Technischer Katalog Haustechnik
Wasser. Wärme. wohlfühlen.
Rohrleitungsarmaturen Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Der direkte Draht zu uns: mehr Service, mehr Information Kompetente Honeywell-Mitarbeiter beantworten Ihre Preisanfragen, geben Ihnen Auskunft über Verfügbarkeit und Lieferzeiten einzelner Artikel und beantworten Ihre technischen Fragen. Über die Telefonnummer unseres Kunden-Service-Centers werden Ihre Anfragen schnell und unkompliziert abgewickelt. Rufen Sie uns an: bundesweit zum Ortstarif Mo.-Do. von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Fr. von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Ihre Bestellungen per Fax erreichen uns rund um die Uhr kostenfrei.
FAQ-Datenbank:
Kunden-Service-Center
Nutzen Sie unsere umfangreiche Fragen- und Antwortsammlung mit ca. 1.000 Einträgen für die unkomplizierte Beantwortung Ihrer technischen Fragen. Die Datenbank steht Ihnen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung. Diese finden Sie auf www.honeywell.de/ haustechnik unter den „Quick Links“.
Direktdurchwahlen:
Tel.w 0 18 01/46 63 88
Kaufmännische Nachfragen zu Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Warenrücksendungen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-1 Faxw 08 00/0 46 63 88
Technische Beratung für Wasseraufbereitungsprodukte und Wasserarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-2 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Regelsysteme
Tel.w 0 18 01/46 63 89-3 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-4 Faxw 0 62 61/8 13 92
Zentrale Projektbearbeitung und Angebote
Tel.w 0 18 01/46 63 89-5 Fax w 08 00/0 46 64 15
E-Mail: info.haustechnik@honeywell.com Internet: www.honeywell.de/haustechnik
Rohrleitungsarmaturen
Kombi-3-Plus Membranregler
Strangregulier- und Absperrventil Nachrüstbarer Membranregler
3 23
Kombi-2-Plus
Strangregulier- und Absperrventil
29
Kombi-VX
Durchflussregler
41
Kombi-QM
Druckunabhängiges Regelventil
47
Schrägsitz-3
Strangabsperrventil für den Vorlauf
51
Kombi-F-II, Kombi-FStrangregulier- und Absperrventil Stop-Ball
Heizungs-Kugelhahn in Messing
BasicMES
Durchfluss- und DifferenzdruckMessgerät Zur nachträglichen Isolierung von Rohrleitungsarmaturen
Dämmschalen
57 77 79 81
2
www.honeywell.de/haustechnik
Kombi-3-Plus
Strangregulier- und Absperrventil Produkt-Datenblatt Anwendung Eine wesentliche Voraussetzung für einen einwandfreien wirtschaftlichen Betrieb einer Heizungs- oder Kühlanlage ist der hydraulische Abgleich. In einer nicht abgeglichenen Anlage kann es zu einer Unter- oder Überversorgung einzelner Heizkörper und Heizungsstränge kommen. Neben der richtigen Wahl der Heizkörperventile ist daher eine Einregulierung der einzelnen Heizstränge notwendig und nach DIN 18 380, VOB Teil C gefordert. Diese Anforderungen können mit Kombi-3-Plus Strangabsperrund Strangregulierventilen erfüllt werden. Kombi-3-Plus rot für den Vorlauf mit den zusätzlichen Funktionen Messen (Durchfluss und Differenzdruck), Entleeren und Füllen.
Kombi-3-Plus rot (V5000)
Kombi-3-Plus blau für den Rücklauf mit den Funktionen Absperren, Entleeren, Füllen, Voreinstellen und Regeln. In Verbindung mit einem Membranregler können die Regulierventile vom Typ Kombi-3-Plus nachträglich und ohne Betriebsunterbrechung zu automatischen Differenzdruckreglern aufgerüstet werden. Besondere Merkmale Kombi-3-Plus blau (V5010)
Ausführung Die Rohrarmatur besteht aus:
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
• Gehäuse mit Muffengewinde-Universalanschluss DN 10 DN 20 nach DIN 2999 (ISO 7) passend für Gewinderohr bzw. Kupfer-und Präzisionsstahlrohr 10 - 20 mm (siehe Zubehör Klemmringverschraubungen)
• Keine seitlichen Anbauteile am Gehäuse • Kombi-3-Plus blau in den Anschlussgrößen DN 10 bis DN 40 können nachträglich, ohne Betriebsunterbrechung, mit einem Membranregler für automatische Differenzdruckregelung nachgerüstet werden • Kombination von Kombi-3-Plus rot und blau ermöglicht das gleichzeitige Messen im Vorlauf und Voreinstellen im Rücklauf • Hohe Genauigkeit der Voreinstellung durch Einzeljustierung • Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
oder
• Lieferbar bis DN 80
• Gehäuse mit Muffengewinde-Universalanschluss DN 25 DN 80 nach DIN 2999 (ISO 7) passend für Gewinderohr
• Sichtbare Voreinstellungsanzeige bei verdecktem Voreinstellungsring (Kombi-3-Plus blau)
oder
• Wartungsfrei durch Doppel-O-Ring Dichtung der Spindel
• Gehäuse mit flachdichtendem Außengewinde-Anschluss DN 10 - DN 50 für Schweiß-, Löt- und Gewindetüllen (siehe Zubehör). Überwurfmuttern und Dichtungen werden mitgeliefert
• PTFE-Sitzdichtung
• Handrad und Voreinstell-Anzeige (Kombi-3-Plus blau) Werkstoffe • Gehäuse aus Rotguss • Ventileinsatz aus Messing mit Dichtung aus PTFE
Technische Daten Medium
Wasser, Glykol-Wassergemisch nach VDI 2035
Betriebstemperatur 2 bis 130 °C Betriebsdruck
max. 16 bar
kvs-Wert
siehe Tabellen und Durchflussdiagramme
• O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM • Überwurfmutter aus Messing • Handrad aus Kunststoff, rot oder blau
www.honeywell.de/haustechnik
3
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Baumaße
Baumaße Kombi-3-Plus rot (V5000)
DN 10 15
kvs-Wert 1,5 2,5
h1 85 85
h3 145 145
h4 195 195
h5 135 135
h6 130 130
l1 60 65
l2 74 81
l3 110 125
l4 10 12
d1 Rp
3/ ” 8
Rp
1/ ” 2
Rp
3/ ” 4
d2
d3
d4
G
5/
SW1 SW2
8”A
12
16
22
27
G
3/
4”A
15
20,5
27
30
20
4,5
100
160
210
150
145
75
92
146
17
G 1”A
22
26
32
37
25
6,5
100
160
210
150
145
90
108
170
20
Rp 1”
G 11/4”A
28
33
41
47
32
13,0
137
195
280
185
210
110
128
200
25
Rp 11/4”
G 11/2”A
35
41
50
52
G
13/
4”A
42
47,5
55
60
G
23/
8”A
40
20,0
137
195
280
185
210
120
140
220
29
Rp
11/
2”
50
35,0
158
215
300
205
230
150
170
260
34
Rp 2”
54
60
70
75
65
42,0
195
225
310
215
-
180
-
-
-
Rp 21/2”
-
-
-
85
-
80
68,0
210
240
325
230
-
200
-
-
-
Rp 3”
-
-
-
100
-
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
d1
Innengewinde am Gehäuse (Anschlussgröße)
d2
Außengewinde am Gehäuse
d3
Innen ∅ Anschluss
d4
Außen ∅ Anschluss
h1
Höhe bei voll geöffnetem Ventil
h2
Höhe mit eingebautem Entleeradapter
h3
Höhe mit eingebautem Messadapter
h4
Mindestfreiraum für den Einbau eines Messadapters
h5
Mindestfreiraum für den Einbau eines Entleeradapters
h6
Mindestfreiraum für den Einbau einer Behördenkappe
l1
Gehäuselänge nach DIN 3502
l2
Einbaulänge mit Löttüllen
l3
Einbaulänge mit Schweißtüllen
l4
Länge des Rohranschlusses
SW1 Schlüsselweite SW2 Schlüsselweite
4
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
DN Nennweite
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Baumaße
Baumaße Kombi-3-Plus blau (V5010)
DN
kvs-Wert
h1
h3
h4
h5
h6
l1
l2
l3
l4 3/
10
2,4
85
105
135
130
60
74
110
10
Rp
15
2,7
85
105
135
130
65
81
125
12
Rp 1/2”
20 25
6,4 6,8
100 100
120 120
150 150
145 145
75 90
92 108
146 170
17
Rp
3/
8”
4”
20
Rp 1” 11/
d2
d3
d4
SW1
8”A
12
16
22
27
G 3/4”A
15
20,5
27
30
G 1”A
22
26
32
37
G
11/
4”A
28
33
41
47
G
11/
32
21,0
137
155
185
210
110
128
200
25
Rp
2”A
35
41
50
52
40
22,0
137
155
185
210
120
140
220
29
Rp 11/2”
G 13/4”A
42
47,5
55
60
Rp 2”
23/
54
60
70
75
-
-
-
85
-
-
-
-
100
-
50
38,0
158
176
205
230
150
170
260
34
65
47,7
195
186
215
-
180
-
-
-
80
71,0
210
201
230
-
200
-
-
-
Rp
21/
4”
G
d1 5/
2”
Rp 3”
G
8”A
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
DN Nennweite d1
Innengewinde am Gehäuse (Anschlussgröße)
d2
Außengewinde am Gehäuse
d3
Innen ∅ Anschluss
d4
Außen ∅ Anschluss
h1
Höhe bei voll geöffnetem Ventil
h2
Höhe mit eingebautem Entleeradapter
h3
Höhe mit eingebautem Messadapter
h4
Mindestfreiraum für den Einbau eines Messadapters
h5
Mindestfreiraum für den Einbau eines Entleeradapters
h6
Mindestfreiraum für den Einbau einer Behördenkappe
l1
Gehäuselänge nach DIN 3502
l2
Einbaulänge mit Löttüllen
l3
Einbaulänge mit Schweißtüllen
l4
Länge des Rohranschlusses
SW1 Schlüsselweite SW2 Schlüsselweite
www.honeywell.de/haustechnik
5
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Bestellinformationen Bestelltext Kombi-3-Plus rot Strangabsperrventil für den Vorlauf ein- und ausgangsseitig mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7)
V5000X Kombi-3-Plus rot Strangabsperrventil für den Vorlauf ein- und ausgangsseitig mit Außengewinde nach DIN ISO 228
V5010Y Kombi-3-Plus blau Strangregulier- und -absperrventil für den Rücklauf ein- und ausgangsseitig mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7)
V5010X Kombi-3-Plus blau Strangregulier- und -absperrventil für den Rücklauf ein- und ausgangsseitig mit Außengewinde nach DIN ISO 228
DN 10 15 20 25 32 40 50 65 80 10 15 20 25 32 40 50 10 15 20 25 32 40 50 65 80 10 15 20 25 32 40 50
Gewinde Rp 3/8” Rp 1/2” Rp 3/4” Rp 1” Rp 1 1/4” Rp 1 1/2” Rp 2” Rp 2 1/2” Rp 3” G 5/8” A G 3/4” A G 1” A G 1 1/4” A G 1 1/2” A G 1 3/4” A G 2 3/8” A Rp 3/8” Rp 1/2” Rp 3/4” Rp 1” Rp 1 1/4” Rp 1 1/2” Rp 2” Rp 2 1/2” Rp 3” G 5/8” A G 3/4” A G 1” A G 1 1/4” A G 1 1/2” A G 1 3/4” A G 2 3/8” A
kvs-Wert 1.5 2.5 4.5 6.5 13.0 20.0 35.0 42.0 68.0 1.5 2.5 4.5 6.5 13.0 20.0 35.0 2.4 2.7 6.4 6.8 21.0 22.0 38.0 47.7 71.0 2.4 2.7 6.4 6.8 21.0 22.0 38.0
Art.Nr. V5000Y0010 V5000Y0015 V5000Y0020 V5000Y0025 V5000Y0032 V5000Y0040 V5000Y0050 V5000Y0065 V5000Y0080 V5000X0010 V5000X0015 V5000X0020 V5000X0025 V5000X0032 V5000X0040 V5000X0050 V5010Y0010 V5010Y0015 V5010Y0020 V5010Y0025 V5010Y0032 V5010Y0040 V5010Y0050 V5010Y0065 V5010Y0080 V5010X0010 V5010X0015 V5010X0020 V5010X0025 V5010X0032 V5010X0040 V5010X0050
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
6
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
• Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Zubehör Anschlüsse für Ventile mit Außengewinde
Anschlüsse für Ventile mit Muffengewinde
Löttülle aus Messing
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück
12 mm, für Ventile DN 10
VA5530A010
15 mm, für Ventile DN 15
VA5530A015
22 mm, für Ventile DN 20
VA5530A020
Ventil
∅-Rohr
28 mm, für Ventile DN 25
VA5530A025
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
35 mm, für Ventile DN 32
VA5530A032
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
42 mm, für Ventile DN 40
VA5530A040
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
VA5530A050
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
54 mm, für Ventile DN 50 Schweißtülle aus Stahl für Ventile DN 10 (3/8")
VA5540A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5540A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5540A020
für Ventile DN 25 (1")
VA5540A025
für Ventile DN 32 (1 1/4")
VA5540A032
für Ventile DN 40 (1 1/2")
VA5540A040
für Ventile DN 50 (2")
VA5540A050
Gewindetülle aus Messing, flachdichtend
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
für Ventile DN 10 (3/8")
VA5500A010
Ventil
∅-Rohr
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5500A015
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5500A020
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
für Ventile DN 25 (1")
VA5500A025
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
für Ventile DN 32 (1 1/4")
VA5500A032
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
für Ventile DN 40 (1 1/2")
VA5500A040
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
für Ventile DN 50 (2")
VA5500A050
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
für Ventil DN 25
VA5090A025
für Ventil DN 32
VA5090A032
für Ventil DN 40
VA5090A040
für Ventil DN 50
VA5090A050
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Dichtung
www.honeywell.de/haustechnik
7
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Zubehör Gegenfeder für Sollwert auf 0,05 bis 0,25 bar
Membranregler einstellbar von 0,1 - 0,3 bar Differenzdruck; für Kombi-3-Plus blau DN 10 bis DN 40
V5012C0103
einstellbar von 0,3 - 0,6 bar Differenzdruck; für Kombi-3-Plus blau DN 10 bis DN 40
V5012C0306
Hinweis: Produktinformation und Diagramme siehe Datenblatt Membranregler. Bei Verwendung mit Membranregler muss das Ventil Kombi-3-Plus blau (DN 10 bis DN 25) auf 1,5 bzw. Kombi-3-Plus blau (DN 32 bis DN 40) auf 1,0 voreingestellt werden. Pumpendruck: max. 2 bar
für Membranregler 0,1 - 0,3 bar
VA2502A001
Dämmschalen für Ventil DN 15
VA2510C015
für Ventil DN 20
VA2510C020
für Ventil DN 25
VA2510C025
für Ventil DN 32
VA2510C032
für Ventil DN 40
VA2510C040
für Ventil DN 50
VA2510C050
Entleerungs-Adapter für alle Größen
VA3400A001
Kombi-3-Plus Adapter für Kombi-3-Plus blau DN 10 bis DN 40
VA2500A001
Messgeräte Druckmess-Set für alle Kombi-3-plus rot
Hinweis: Produktinformation und Diagramme siehe Datenblatt Membranregler. Bei Verwendung mit Membranregler muss das Ventil Kombi-3-Plus blau (DN 10 bis DN 25) auf 1,5 bzw. Kombi-3-Plus blau (DN 32 bis DN 40) auf 1,0 voreingestellt werden. Pumpendruck: max. 2 bar
VA3502A001
Elektronisches Durchflussmessgerät BasicMes für alle Größen 230V, 0-10 bar; inkl. Zubehör
VM241A1002
Behördensicherung für Vor- und Rücklaufventile DN 15 bis DN 25
VA2501A010
DN 32 bis DN 50
VA2501A032
Kombi-3-Plus - Verteiler
Kombi-3-Plus rot und blau im Steigstrang
Kombi-3-Plus - Lufterhitzer
Kombi-3-Plus - Zonenregelung
8
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiel
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus rot (V5000) Nennweite
6 7 8 9 1000
2
DN 20 DN 25
DN 32
DN 40
DN 50 65
80
6
DN 15
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
DN 10
100 kg/h Durchfluss 0,028 l/sec
DN kvs-Wert
2
3
4
5
0,1
10 1,50
0,25
15 2,50
3
0,5
20 4,50
4
5
1,0
25 6,50
32 13,0
6 7 8 9 10000
2
2,5
5,0
40 20,0
50 35,0
3
4
5
6
10,0
65 42,0
80 68,0
www.honeywell.de/haustechnik
9
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus rot (V5000) mit Messadapter Nennweite DN 20
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50 65
80
6
DN 15
mbar 10 2 Pa 1000 Differenzdruck am Messadapter
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
DN 10
0,028 l/sec
DN kvs-Wert
10
2
3
4
5
6 7 8 9 1000
0,1
10 1,55
www.honeywell.de/haustechnik
2
0,25
15 2,65
3
0,5
20 4,88
4
5
1,0
25 7,30
32 14,5
6 7 8 9 10000
2
2,5
5,0
40 23,0
50 41,0
3
4
5
6
10,0
65 53,0
80 68,0
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 kg/h Durchfluss
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 10 Voreinstellung 1,5 2 2,5 3 3,5
4
4,9
6
0,6 0,8 1
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
mbar 10 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,3
10 kg/h Durchfluss 0,0028 l/sec
2
3
4 0,01
5
6
7 8 9 100 0,025
2 0,05
3
4 0,1
5
6
7 8 9 1000 0,25
Voreinstellung kvs-Wert
0,3 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 0,37 0,43 0,49 0,57 0,65 0,73 0,81 0,88 0,94 1,00 1,05 1,10 1,16 1,22 1,30
Voreinstellung kvs-Wert
3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 1,77 1,92 2,07 2,21 2,32 2,39
2
3
0,5
3,2 1,39
3,4 1,50
3,6 1,63
4,9 = offen kvs = 2,40
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
www.honeywell.de/haustechnik
11
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 15 Voreinstellung 1,5 2 2,5 3
3,5
4
4,9
6
0,6 0,8 1
mbar 10 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,3
0,0028 l/sec
2
3
4
5
0,01
6
7 8 9 100 0,025
2 0,05
3
4 0,1
5
6
7 8 9 1000 0,25
Voreinstellung kvs-Wert
0,3 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 0,37 0,43 0,49 0,57 0,65 0,73 0,81 0,88 0,94 1,00 1,05 1,10 1,16 1,22 1,32
Voreinstellung kvs-Wert
3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 1,92 2,12 2,31 2,49 2,63 2,67
2
3
0,5
3,2 1,42
3,4 1,57
4,9 = offen kvs = 2,70
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
12
www.honeywell.de/haustechnik
3,6 1,74
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
10 kg/h Durchfluss
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 20 Voreinstellung 2
2,5
3
3,5 4
5 5,9
6
1,5
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
mbar 10 Pa 1000 Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,3 0,6 0,8 1 1,2
60 kg/h 100 Durchfluss 0,017 l/sec
2 0,05
3
4 0,1
5
6
7
8 9 1000 0,25
2
3
4
5
6
7
2,5
1,0
0,5
Voreinstellung kvs-Wert
0,3 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 0,68 0,72 0,84 0,97 1,10 1,30 1,50 1,70 1,90 2,10 2,30 2,50 2,70 2,91 3,12
Voreinstellung kvs-Wert
3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 5,9 = offen 4,12 4,40 4,69 4,99 5,28 5,57 5,84 6,07 6,26 6,32 6,38 kvs = 6,40
8 9 10000
3,2 3,36
3,4 3,60
3,6 3,86
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
www.honeywell.de/haustechnik
13
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 25 Voreinstellung 2
2,5
3
3,5
5 5,9
4
6
1,5
mbar 10 Pa 1000 Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,3 0,6 0,8 1 1,2
0,017 l/sec
2 0,05
3
4 0,1
5
6
7
8 9 1000 0,25
2
3
0,5
4
5
6
7
2,5
1,0
Voreinstellung kvs-Wert
0,3 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 0,68 0,72 0,84 0,97 1,10 1,30 1,50 1,70 1,90 2,10 2,30 2,50 2,70 2,95 3,20
Voreinstellung kvs-Wert
3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 5,9 = offen 4,34 4,64 4,94 5,24 5,52 5,80 6,06 6,30 6,50 6,65 6,75 kvs = 6,80
8 9 10000
3,2 3,48
3,4 3,76
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
14
www.honeywell.de/haustechnik
3,6 4,05
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
60 kg/h 100 Durchfluss
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 32 Voreinstellung 1,5
2
4
3
5 6 6,5
6
1,2
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
mbar 10 Pa 1000 Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,5 1
100 kg/h Durchfluss 0,028 l/sec
2
3
4 0,1
5
6
7 8 9 1000 0,25
2 0,5
3
4 1,0
5
6
7 8 9 10000 2,5
Voreinstellung kvs-Wert
0,5 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 1,40 1,45 1,55 1,60 2,60 3,70 4,80 5,90 6,50 6,90 7,50 8,30 9,20 10,2 11,2
Voreinstellung kvs-Wert
4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 6,5 = offen 15,0 15,8 16,5 17,1 17,7 18,2 18,6 19,0 19,4 19,7 20,0 20,4 20,8 kvs = 21,0
2
3
5,0
3,4 12,2
3,6 13,2
3,8 14,1
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
www.honeywell.de/haustechnik
15
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 40 Voreinstellung 1,5
2
4
3
5 6 6,5
6
1,2
mbar 10 Pa 1000 Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
0,5 1
0,028 l/sec
2
3
4
5
0,1
6
7 8 9 1000 0,25
2 0,5
3
4
5
6
7 8 9 10000
1,0
2,5
Voreinstellung kvs-Wert
0,5 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 1,40 1,45 1,55 1,60 2,60 3,70 4,80 5,90 6,50 6,90 7,50 8,30 9,20 10,2 11,2
Voreinstellung kvs-Wert
4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 15,0 15,8 16,5 17,1 17,7 18,2 18,6 19,0 19,4 19,7 20,0 20,8 21,6
2
3
5,0
3,4 12,2
3,6 13,2
6,5 = offen kvs = 22,0
Hinweis: Das Durchfluss Diagramm ist NUR gültig für Ventile OHNE montierten Stellantrieb (-adapter) oder Membranregler.
16
www.honeywell.de/haustechnik
3,8 14,1
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 kg/h Durchfluss
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 50 2,5
3
5
3,5 4
7 7,9
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
mbar 10 Pa 1000 Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
2
6
Voreinstellung 1,5
1
100 kg/h Durchfluss 0,028 l/sec
2
3
4 0,1
5
6
7 8 9 1000 0,25
2 0,5
3
4 1,0
5
6
7 8 9 10000 2,5
2
3
5,0
Voreinstellung kvs-Wert
1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,6 3,8 0,80 1,25 1,88 2,72 3,78 5,10 6,68 8,54 10,7 13,0 15,6 18,7 21,0 22,8 24,3
4,0 25,4
Voreinstellung kvs-Wert
4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 6,6 6,8 7,0 7,2 7,4 7,6 28,0 28,8 29,5 30,2 31,0 31,7 32,4 33,0 33,6 34,1 34,6 35,0 35,4 35,8 36,2 36,8
4,2 26,4
4,4 27,2
7,9 = offen kvs = 38,0
www.honeywell.de/haustechnik
17
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 65 Voreinstellung 2
3
4
5 6 7,9
6
1,5
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
1
2
0,028 l/sec
3
4
5
6 7 8 9 1000
0,1
0,25
2 0,5
3
4 1,0
5
6 7 8 9 10000 2,5
2
3
5,0
4
5
6
10,0
Voreinstellung kvs-Wert
1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,6 1,40 1,50 2,50 3,50 4,50 5,50 7,70 10,0 12,2 14,5 16,7 19,0 21,3 23,7
Voreinstellung kvs-Wert
4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 6,6 6,8 7,0 7,2 7,4 7,6 7,9 = offen 33,6 35,4 37,2 38,6 40,1 41,5 43,0 44,0 44,9 45,4 46,0 46,5 47,0 47,1 47,3 47,4 kvs = 47,7
18
www.honeywell.de/haustechnik
3,8 26,0
4,0 28,3
4,2 30,1
4,4 31,9
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 kg/h Durchfluss
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Durchflussdiagramm Kombi-3-Plus blau (V5010), DN 80
Voreinstellung kvs-Wert
1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,6 2,20 4,20 6,20 8,10 10,1 12,1 15,3 18,5 21,6 24,8 28,0 30,9 33,9 36,8
3,8 39,8
4,0 42,7
4,2 44,9
Voreinstellung kvs-Wert
4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 6,6 6,8 7,0 7,2 7,4 7,6 7,9 = offen 49,2 51,3 53,5 55,2 57,0 58,7 60,5 62,2 63,4 64,5 65,7 66,8 68,0 68,6 69,2 69,8 kvs = 71,0
www.honeywell.de/haustechnik
4,4 47,0
19
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Regelkennlinien für Kombi-3-Plus mit Membranregler
DN 10 1,5 bis 500
DN 15 1,5 bis 500
DN 20 3,5 bis 1000
DN 25 3,5 bis 1000
DN 32 5,5 bis 2000
DN 40 5,5 bis 2000
Der eingestellte Sollwert 0,1 bar kann bei Bedarf stufenlos bis max. 0,3 bar erhöht werden. Die Regelkennlinien verschieben sich dadurch parallel auf den eingestellten höheren Sollwert. In speziellen Einzelfällen, z.B. bei Heizungsanlagen mit unbegrenzten Thermostatventilen, kann der Durchfluss durch Kombi-3-Plus mit Membranregler zusätzlich begrenzt werden. DN 15 20 25 32 40
20
1,5 1,5 3,5 3,5 -
www.honeywell.de/haustechnik
1,4 1,45 3,4 3,4 -
1,2 1,35 3,3 3,3 -
Voreinstellung 1,0 1,25 3,1 3,1 5,5 5,5
0,8 1,15 2,8 2,8 5,2 5,2
0,6 0,95 2,45 2,45 4,45 4,45
0,4 0,7 1,8 1,8 -
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Nennweite kvs-Wert Qn in l/h
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil Einfluss von Kühlmitteln auf den Durchflusswert Die angegebenen Durchflussdiagramme und kv-Werte gelten für Wasser von 10 °C. Bei Verwendung anderer Medien, z.B. bei Zusatz von Glykol, können sich abweichende Kennlinien ergeben. Zur Umrechnung ist ein Korrekturfaktor fprel zu berücksichtigen. Beachten Sie folgende Beispielrechnungen: Beispiel 1 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 30%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,322 [m3/h]
v abs 0,1
ρ
[kg/dm3] 1
Δp abs [bar] 0,1
fp rel 1,322
Δp theor [bar] = Δp abs / fp rel 0,08
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δp theor) 0,36
Beispiel 2 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar für Wasser 50 °C v abs [m3/h] 0,1
ρ [kg/dm3] 0,988
Δp abs [bar] 0,1
fp rel 1
Δp theor [bar] = Δp abs / fp rel 0,10
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δp theor) 0,31
Beispiel 3 Gesucht wird der tatsächliche Differenzdruck für einen kv-Wert von 0,30 bei einen Durchfluss von 0,15 m³/h, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 50%ige Wasser-Glykolgemisch bei 0 °C = 1,844 kv [m3/h] 0,30
v abs [m3/h] 0,15
ρ [kg/dm3] 1
fp rel 1,844
Δp theor [bar] = ρ / (kv / v)2 0,25
Δp abs [bar] = Dp theor * fp rel 0,461
Beispiel 4 Gesucht wird der Durchfluss für einen kv-Wert von 0,30 bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,15 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 40%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,47 Δp theor [bar] = kv ρ Δp abs [bar] fp rel Δp abs / fp rel 0,10 0,30 1 0,15 1,47 Da sich fprel auf Wasser 10 °C bezieht, ist dann mit ρ = 1 zu rechnen ! [kg/dm3]
v abs [m3/h] = kv * √(ρ / Δp theor) 0,10
GE0H-2300GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
[m3/h]
www.honeywell.de/haustechnik
21
Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2300GE25 R0411 © 2011 Honeywell GmbH Änderungen vorbehalten
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler Produkt-Datenblatt Anwendung In Verbindung mit einem Membranregler können die Regulierventile vom Typ Kombi-3-Plus nachträglich und ohne Betriebsunterbrechung zu automatischen Differenzdruckreglern aufgerüstet werden. Sie werden in Systemen mit variablem Durchfluß z.B in ZweirohrHeizungsanlagen oder in Fernwärmeaustauschern eingesetzt und ermöglichen den hydraulischen Abgleich durch Konstanthalten des Differenzdruck an allen Entnahmestellen auf einen Voreingestellten Wert. Besondere Merkmale •
Nachträglich und ohne Betriebsunterbrechung nachrüstbar
•
Stabile Bauweise
•
Zwei Voreinstellbereiche lieferbar: 0,1 - 0,3 bar oder 0,3 - 0,6 bar Differenzdruck
•
Passend auf Strangregulierventile des Typs Kombi-3-Plus BLAU und Kombi-2-Plus
GE0H-2301GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Technische Daten Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
ph-Wert
8 ... 9.5
Ausführung
Betriebstemperatur 2 ... 130 °C
Der Membranregler besteht aus:
Betriebsdruck
max. 10,0 bar
•
Gehäuse mit Anschluß für eine Impulsleitung und Ventil
Differenzdruck
max. 2,0 bar
•
Spindel und Ventilstößel
•
Vorlaufventiladapter zum Anschluß der Impulsleitun an Strangregulierventile im Vorlauf ( passend für Kombi-3-Plus ROT und Schrägsitz-3)
Voreinstellungen Differenzdruck
V5012C0103: 0,1 ... 0,3 bar V5012C0306: 0,3…0,6 bar
•
Impulsleitung (4 x 1 mm) mit Klemmringverschraubungen, Länge 800 mm
•
Inbusschlüssel 4 mm zur Änderung der Voreinstellung
Werkseinstellungen V5012C0103: 0,1 bar V5012C0306: 0,3 bar kvs-Wert
siehe Durchflussdiagramm
Werkstoffe •
Gehäuse, Spindel und Feder aus Edelstahl
•
Anschluß für eine Impulsleitung und ein Ventil, Vorlaufventiladapter, Klemmringverschraubungen und Ventilstößel aus Messing
•
Membran und Weichdichtungen aus EPDM
•
Impulsleitung aus Kupfer
www.honeywell.de/haustechnik
23
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler Baumaße Zusätzlicher Platz erforderlich für VA2503B001 (optional)
Einbauraum erforderlich
Zusätzlicher Platz erforderlich für VA2503B001 (optional)
Einbauraum erforderlich
V5012C0103
DN
h7 135 135 150 150 185 185
10 15 20 25 32 40
V5012C0306 l5 95 95 100 90 105 100
h7 145 146 161 161 196 196
l5 102 103 111 101 116 111
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Hinweis: Der Membranregler wird ohne Strangregulierventil geliefert.
Bestellinformationen
Packungsinhalt
Membranregler Vorlaufventiladapter Inbusschlüssel (4mm)
Voreinstellung 0.1…0.3 bar 0.3…0.6 bar
Bestell-Nr.: V5012C0103 V5012C0306 Impulsleitung aus Kupfer 4 x 1 mm. Länge 800 mm Passende Klemmringverschraubungen Einbau- und Bedienungsanleitung
Funktion Der Membranregler wird auf ein Strangregulierventil vom Typ Kombi-3-Plus BLAU oder Kombi-2-Plus für den Rücklauf montiert und über eine Impulsleitung mit einem Strangregulierventil im Vorlauf verbunden. Der Vorlaufventiladapter paßt auf die Strangregulierventile vom Typ Kombi-3-Plus ROT und Schrägsitz-3. Der Druck im Vorlauf wird über die Impulsleitung in den Membranregler geleitet und wirkt dort auf die Membranoberfläche, der Druck der Rücklaufleitung wird über das Strangregulierventil in den Membranregler geleitet und wirkt auf die Membranunterseite. Steigt der Druck im Vorlauf an wird die Membrane nach unten gedrückt und wirkt so auf den Ventileinsatz des Strangregulierventil - der Durchlauf wird gedrosselt. Fällt der Druck im Vorlauf wird die Membrane durch den nun größeren Druck aus dem Rücklauf nach oben gedrückt. Der Ventileinsatz wird entlastet und somit der Durchfluß wieder erhöht. Der gewünschte Differenzdruck kann - je nach verwendeten Typ - auf 0,1 - 0,3 Bar oder 0,3 - 0,6 bar voreingestellt werden.
24
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2301GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Bestelltext Kombi-DP Membranregler
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler Einbaubeispiel
Membranregler in einer Zweirohr-Heizungsanlage
Zubehör
Membranregler in einer Kühlanlage
Ersatzteile
Gegenfeder für Sollwert 0,05 - 0,25 bar 6 x 1 mm
Spindelbaugruppe (ohne Abb.) VA2502A001
für alle Kombi-DP
VS2500KPD1
Sollwertsteller zu Membranregler 0,1 - 0,3 bar
VA2503A001
Klemmring und Druckschraube 4x1 mm
Eckanschluss für Membranregler
VS5500A004
VA2504A001
Klemmring und Druckschraube 6x1 mm
VS5500A008
Absperrventil R1/4“
GE0H-2301GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
VS5501A008
www.honeywell.de/haustechnik
25
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler Charakterische Reglerkennlinie Hinweis: Nachfolgende Diagramme zum Regelverhalten beziehen sich auf die Kombination des Membranreglers mit einem Strangregulierventil des Typs Kombi-3-Plus BLAU oder Kombi-2-Plus.
Regelverhalten des Membranreglers V5012C0103, eingestellt auf 0,1 bar Differenzdruck DN kvs-Wert Liter/h
Qmin Qnom Qmax
10 1,50 20 500 750
15 1,50 20 500 750
20 3,50 40 1,000 1,500
25 3,50 40 1,000 1,500
32 5,50 80 2,000 2,500
40 5,50 80 2,000 2,500
DN 10 15 20 25 32 40
1,5 1,50 1,50 3,50 3,50 — —
1,4 1,45 1,45 3,40 3,40 — —
Voreinstellung des Strangregulierventils 1,2 1,0 0,8 1,35 1,25 1,15 1,35 1,25 1,15 3,30 3,10 2,80 3,30 3,10 2,80 — 5,50 5,20 — 5,50 5,20
0,6 0,95 0,95 2,45 2,45 4,45 4,45
0,4 0,70 0,70 1,80 1,80 — —
Hinweis: Die Strangregulierventile des Typs Kombi-3-Plus BLAU oder Kombi-2-Plus müssen in Kombination mit dem Membranregler auf den Wert 1,5 (DN10 - DN25) bzw. 1,0 (DN32 - DN40) voreingestellt werden.
26
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2301GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Hinweis: Der Pumpendruck muß mindestens 0,1 nar über dem Voreinstellwert liegen z.B Δp 0,3 Æ P0 0,4 bar oder Δp 0,6 Æ P0 0,7. Der Gesamtdruckverlust über Vorlaufund Rücklaufventil unter Berücksichtigung der Voreinstellung des Membranreglers kann über die Ventilauslegungssoftware von Honeywell berechnet werden (siehe www.honeywell-valvesizing.com) Der Membranregler V5012C0103 ist werkseitig auf 0,1 bar Differenzdruck eingestellt. Der Differenzdruck kann auf max. 0,3 bar erhöht werden. In diesem Fall verschiebt sich die in Abbildung: Regelverhalten des Membranreglers gezeigte Kennlinie parallel zum Voreinstellwert. Der Membranregler V5012C0306 ist werkseitig auf 0,3 bar Differenzdruck eingestellt. Der Differenzdruck kann auf 0,6 bar erhöht werden. In diesem Fall verschiebt sich die in Abbildung Regelverhalten des Membranreglers gezeigte Kennlinie parallel zum Voreinstellwert. In Ausnahmefällen, z.B in Heizungssystemen mit unbegrenzten Thermostatventilkörpern, kann der Durchfluß zusätzlich durch verringern des Voreinstellwerts am Strangregulierventil gedrosselt werden.
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler Voreinstellen/Absperren Änderung der Voreinstellung 1
2
3
4
Spindel bleibt nach erster Demontage locker Hinweis: Der Membranregler V5012C0103 ist werkseitig auf 0,1 bar voreingestellt, der Membranregler V5012C0306 ist werkseitig auf 0,3 bar voreingestellt.
Installation 1
2
Rücklaufventil: Kombi-3-Plus BLAU oder Kombi-2-Plus
GE0H-2301GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
5
3
4
7
8
Siehe 3
6
Einsetzen, nicht einschrauben
Vorlaufventil: Kombi-3Plus ROT oder Schrägsitz-3 9
10
Im Lieferumfang enthalten
11
12
Über die Anschlußverschraubungen entlüften
Weitere Informationen über Honeywell Strangregulier- und Strangabsperrventile unter www.honeywell-valvesizing.com
www.honeywell.de/haustechnik
27
Membranregler Nachrüstbarer Membranregler
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2301GE25 R0411 © 2011 Honeywell GmbH Änderungen vorbehalten
Kombi-2-plus
Strangabsperr- und Strangregulierventil mit SafeConTM Messanschlüssen Produkt-Datenblatt Anwendung Eine wesentliche Voraussetzung für einen einwandfreien wirtschaftlichen Betrieb einer Heizungs- oder Kühlanlage ist der hydraulische Abgleich. In einer nicht abgeglichenen Anlage kann es zu einer Unter- oder Überversorgung einzelner Heizkörper und Heizungsstränge kommen. Neben der richtigen Wahl der Heizkörperventile ist daher eine Einregulierung der einzelnen Heizstränge notwendig und nach DIN 18 380, VOB Teil C gefordert. Diese Anforderungen können mit V5032A Kombi-2-Plus Strangabsperr- und Strangregulierventilen erfüllt werden. Das V5032A Kombi-2-plus ist ein variables Strangregulierventil für den Rücklauf mit den zusätzlichen Funktionen Absperren, Entleeren und Füllen. In Verbindung mit einem V5012 Kombi-DP Membranregler können die Regulierventile vom Typ Kombi-2-plus nachträglich und ohne Betriebsunterbrechung zu automatischen Differenzdruckreglern aufgerüstet werden. Besondere Merkmale • Schnelle und einfache Messung mit SafeConTM Messanschlüssen • Nachrüstbar mit Kombi-Membranregler bei DN 15 und DN 40
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
• Hohe Genauigkeit der Voreinstellung durch Einzeljustierung Ausführung
• Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
Die Rohrarmatur besteht aus:
• Lieferbar bis DN 80
• Gehäuse DN15 bis DN20 mit Muffengewindeanschluss nach DIN2999 (ISO7) für Gewinderohr oder Kupfer- und Präzisionsstahlrohr 10...20 mm (siehe Zubehör)
• Sichtbare Voreinstellungsanzeige bei verdecktem Voreinstellungsring
• Gehäuse mit Muffengewinde-Universalanschluss DN 80 nach DIN 2999 (ISO 7) passend für Gewinderohr
• PTFE-Sitzdichtung
• Handrad und Voreinstellungsanzeige
• Wartungsfrei durch Doppel-O-Ring Dichtung der Spindel Technische Daten Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
• Gehäuse aus Rotguss
Betriebstemperatur
2...130°C
• Ventileinsatz aus Messing mit Dichtung aus PTFE
Betriebsdruck
max. 16 bar
• O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM
kvs-Wert
siehe Tabelle unten
• 2 SafeConTM Messanschlüsse Werkstoffe
(bis zu 50% Glykol)
• Handrad und Voreinstellungsanzeige aus Kunststoff, blau oder schwarz (DN15...50) • Handrad aus Stahl (DN65...80)
www.honeywell.de/haustechnik
29
Kombi-2-plus Strangabsperr- und Strangregulierventil Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
H
Baumaße und Bestellinformationen
L2
D
SW
Bestell-Nr.: V5032Y0015A
DN 15
kvs-Wert
D
2,8
Rp1/
2"
Rp3/
4"
L1
L2
SW
85
65
45
27
V5032Y0020A
20
5,8
100
75
45
32
V5032Y0025A
25
6,9
Rp1"
100
90
48
41
V5032Y0032A
32
20,1
Rp11/4"
137
110
50
50
20,2
Rp11/
137
120
53
55
V5032Y0040A
40
2"
V5032Y0050A
50
45,3
Rp2"
158
150
58
70
V5032Y0065A
65
45,3
Rp21/2"
195
180
68
85
V5032Y0080A
80
73,0
Rp3"
210
200
73
100
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Hinweis: Größe ’H’ bezieht sich auf ein vollständig geöffnetes Ventil.
30
H
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
L1
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Zubehör Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil ∅-Rohr 1/2" (DN15) 10 mm VA620A1510 1/2" (DN15) 12 mm VA620A1512 1/2" (DN15) 14 mm VA620A1514 1/2" (DN15) 15 mm VA620A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA620A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA620A2018 3/4" (DN20) 22 mm VA620A2022 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 1/2" (DN15) 12 mm VA621A1512 1/2" (DN15) 15 mm VA621A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA621A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA621A2018 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Kombi-DP Membranregler Einstellbereich 0.1...0.3 bar V5012C0103 Differenzdruck Einstellbereich 0.3...0.6 bar V5012C0306 Differenzdruck Hinweis: Produktinformation und Diagramme siehe Datenblatt Membranregler. Bei Verwendung mit Membranregler muss das KombiVentil (DN 10 bis DN 25) auf 1,5 bzw. Kombi-Ventil (DN 32 bis DN 40) auf 1,0 voreingestellt werden. Pumpendruck: max. 2 bar Schrägsitz-3, Strangabsperrventil 3/8" (für DN10) V5100Y0010 1/2" (für DN15) V5100Y0015 3/4" (für DN20) V5100Y0020 1" (für DN25) V5100Y0025 1 1/4" (für DN32) V5100Y0032 1 1/2" (für DN40) V5100Y0040 Hinweis: Produktinformationen und Diagramme siehe Datenblatt Schrägsitz-3 Kombi-3-plus ROT (V5000) Strangabsperrventil für den Vorlauf 1/2" (für DN 15) V5000Y0015 3/4" (für DN 20) V5000Y0020 1" (für DN 25) V5000Y0025 1 1/4" (für DN 32) V5000Y0032 1 1/2" (für DN 40) V5000Y0040 2" (für DN 50) V5000Y0050 2 1/2" (für DN 65) V5000Y0065 3" (für DN 80) V5000Y0080 Hinweis: Produktinformationen und Diagramme siehe Datenblatt ‘V5000 Kombi-3-plus
Behördensicherung für Vor- und Rücklaufventile DN 15 bis DN 25 VA2501A010 DN 32 bis DN 50 VA2501A032 Adapter für Regler mit M 30 x 1.5 Anschluss, 90N Drehmoment, Nennhub 3mm, Schließmaß 11.5mm DN10 ... DN40 VA2500A001
Hinweis: Bei Verwendung mit Membranregler muss das KombiVentil (DN 10 bis DN 25) auf 1,5 bzw. Kombi-Ventil (DN 32 bis DN 40) auf 1,0 voreingestellt werden. Pumpendruck: max. 2 bar Hinweis: Weitere technische Detail siehe Seite 12 Dämmschalen für Ventil DN 15 für Ventil DN 20 für Ventil DN 25 für Ventil DN 32 für Ventil DN 40 für Ventil DN 50
VA2510C015 VA2510C020 VA2510C025 VA2510C032 VA2510C040 VA2510C050
Entleerungs-Adapter für alle Größen
VA3400A001
Mess-Zubehör Messadapter (2 Stück) für alle Nennweiten
VA3600C001
Elektronisches Durchflussmessgerät BasicMes für alle Größen VM241A1002 230V, 0-10 bar; inkl. Zubehör
Hinweis: Zum Anschluss von VM241 BasicMes auf SafeConTM Messanschlüsse bitte zusätzlich Messadapter VA3600C001 bestellen. Ersatzteile Austausch-Oberteil für Ventile DN15 für Ventile DN20 für Ventile DN25 für Ventile DN32 für Ventile DN40 für Ventile DN50 für Ventile DN65 für Ventile DN80
VS1501B015 VS1501B020 VS1501B025 VS1501B032 VS1501B040 VS1501B050 VS1501B065 VS1501B080
Ersatz-Set mit 2 Messanschlüssen G1/4" für alle Nennweiten
VS2600C001
www.honeywell.de/haustechnik
31
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil
2
3
Voreinstellung 1.6 2
0.8 1
2.6
3 3.6 4 4.9
6
0.6
3
2
0.0028 l/sec
4
5
6
7 8 9 100
0.01
Voreinstellwerte Voreinstellung 0.3 kv-Wert 0.3
0.4 0.3
0.6 0.4
0.8 0.5
1.0 0.6
1.2 0.7
1.4 0.8
Voreinstellung kv-Wert
3.8 2.4
4.0 2.5
4.2 2.6
4.4 2.7
4.6 2.7
4.8 2.8
4.9 = open kvs = 2.8
Messwerte Voreinstellung kv-Wert
0.3 0.3
0.4 0.3
0.6 0.4
0.8 0.5
1.0 0.6
1.2 0.7
1.4 0.8
Voreinstellung kv-Wert
3.8 2.4
4.0 2.5
4.2 2.6
4.4 2.7
4.6 2.7
4.8 2.8
4.9 = open kvs = 2.8
1.6 0.9
1.6 0.9
5
6
0.1
0.05
0.025
4
7 8 9 1000
2
www.honeywell.de/haustechnik
P.S.I.
0.5
0.25
1.8 1.0
2.0 1.1
2.2 1.2
2.4 1.4
2.6 1.5
2.8 1.7
3.0 1.8
3.2 2.0
3.4 2.1
3.6 2.3
1.8 1.0
2.0 1.1
2.2 1.2
2.4 1.4
2.6 1.5
2.8 1.7
3.0 1.8
3.2 2.0
3.4 2.1
3.6 2.3
Hinweis: Das Durchflussdiagramm ist nur für Ventile ohne eltherm-Adapter oder Kombi-Membranregler gültig.
32
3
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
10 l/h Durchfluss
0.145
10 mbar kPa 1 Druckverlust
2
0.3
3
0.5
4
5
6
7
1.0
8
9
100 10
2.0
2
3.0
4.0
3
5.0
4
6.0
7
5
0.3
8 8.7
Durchflussdiagramm DN15
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil
2.6 3 3.6 4
5 5.9
6
0.8 1 1.2 1.6 2
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
l/h 60 Durchfluss 0.017 l/s
100
2
3
0.05
4
5
6
7
0.1
8 9 1000
2
0.25
3
0.5
4
5
6
7
0.4 0.9
0.6 1.1
0.8 1.4
1.0 1.6
1.2 1.8
1.4 2.0
1.6 2.1
1.8 2.3
2.0 2.4
2.2 2.6
2.4 2.8
Voreinstellung kv-Wert
3.8 4.2
4.0 4.4
4.2 4.6
4.4 4.8
4.6 5.0
4.8 5.2
5.0 5.3
5.2 5.4
5.4 5.6
5.6 5.7
5.8 5.8
5.9 = open kvs = 5.8
Messwerte Voreinstellung kv-Wert
0.3 0.7
0.4 0.9
0.6 1.1
0.8 1.4
1.0 1.6
1.2 1.8
1.4 2.0
1.6 2.2
1.8 2.4
2.0 2.5
2.2 2.7
2.4 2.9
Voreinstellung kv-Wert
3.8 4.5
4.0 4.8
4.2 5.0
4.4 5.3
4.6 5.5
4.8 5.8
5.0 6.0
5.2 6.2
5.4 6.4
5.6 6.6
5.8 6.7
5.9 = open kvs = 6.7
2.6 3.0
2.6 3.1
4.0 3.0 1.0 0.3 psi
8 9 10000
1.0
Voreinstellwerte Voreinstellung 0.3 kv-Wert 0.7
0.145
10 mbar 1 kPa Druckverlust
2
3
0.5
4
5
6
7
8
9
100 10
2.0
2
3
5.0
4
6.0
5
0.6
7
Voreinstellung 0.3
8 8.7
Durchflussdiagramm DN20
2.5
2.8 3.2
3.0 3.3
3.2 3.6
3.4 3.8
3.6 4.0
2.8 3.3
3.0 3.6
3.2 3.8
3.4 4.0
3.6 4.3
Hinweis: Das Durchflussdiagramm ist nur für Ventile ohne eltherm-Adapter oder Kombi-Membranregler gültig.
www.honeywell.de/haustechnik
33
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil
1 1.2 1.6
2
2.6
3
3.6
4
5 6.86
6
0.8
100
2
0.017 l/s
3
0.05
4
5
6
7
0.1
8 9 1000
2
0.25
3
0.5
4
5
6
0.4 0.7
0.6 1.0
0.8 1.2
1.0 1.4
1.2 1.6
1.4 1.8
1.6 2.0
1.8 2.2
2.0 2.4
2.2 2.6
2.4 2.9
Voreinstellung kv-Wert
3.8 4.7
4.0 5.0
4.2 5.3
4.4 5.5
4.6 5.8
4.8 6.0
5.0 6.2
5.2 6.4
5.4 6.5
5.6 6.7
5.8 6.8
5.9 = open kvs = 6.9
Messwerte Voreinstellung kv-Wert
0.3 0.6
0.4 0.7
0.6 0.9
0.8 1.2
1.0 1.4
1.2 1.6
1.4 1.8
1.6 2.0
1.8 2.2
2.0 2.4
2.2 2.6
2.4 2.8
Voreinstellung kv-Wert
3.8 4.5
4.0 4.7
4.2 5.0
4.4 5.2
4.6 5.4
4.8 5.6
5.0 5.8
5.2 5.9
5.4 6.1
5.6 6.2
5.8 6.3
5.9 = open kvs = 6.4
2.6 3.1
2.6 3.0
4.0 3.0 1.0 0.3 psi
2.5
2.8 3.3
3.0 3.6
3.2 3.9
3.4 4.1
3.6 4.4
2.8 3.2
3.0 3.5
3.2 3.7
3.4 4.0
3.6 4.2
Hinweis: Das Durchflussdiagramm ist nur für Ventile ohne eltherm-Adapter oder Kombi-Membranregler gültig.
www.honeywell.de/haustechnik
8 9 10000
1.0
Voreinstellwerte Voreinstellung 0.3 kv-Wert 0.6
34
7
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
l/h 60 Durchfluss
0.145
10 mbar 1 kPa Druckverlust
2
3
0.5
4
5
6
7
8
9
100 10
2.0
2
3
5.0
4
6.0
5
0.6
7
Voreinstellung 0.4
8 8.7
Durchflussdiagramm DN25
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Durchflussdiagramm DN32 4
5 6 6,5
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 l/h Durchfluss 0,028 l/sec
3
2
4
5
6
7 8 9 1000
0,1
2
3
5
6
1,0
0,5
0,25
4
7 8 9 10000
2
P.S.I. 0,145
10 mbar 1 kPa Druckverlust
2
0,3
3
0,5
4
5
6
7
1,0
8
9
100 10
2,0
2
3,0
4,0
3
5,0
4
6,0
7
5
3
6
2
8 8,7
Voreinstellung 0,5 1 1,2 1,5
3
5,0
2,5
Voreinstellwerte Voreinstellung 0.5 kv-Wert 2.2
1.0 2.2
1.2 2.6
1.4 3.2
1.5 3.5
1.6 3.9
1.8 4.6
2.0 5.5
2.2 6.3
2.4 7.1
2.6 7.9
2.8 8.6
3.0 9.3
3.2 10.0
3.4 10.7
Voreinstellung kv-Wert
3.8 12.0
4.0 12.8
4.2 13.6
4.4 14.5
4.6 15.5
4.8 16.4
5.0 17.3
5.2 18.1
5.4 18.7
5.6 19.2
5.8 19.5
6.0 19.8
6.2 20.0
6.4 20.1
6.5 = open kvs = 20.1
Messwerte Voreinstellung kv-Wert
0.5 2.2
1.0 2.4
1.2 2.5
1.4 2.6
1.5 2.7
1.6 2.8
1.8 3.2
2.0 3.6
2.2 4.6
2.4 5.8
2.6 8.0
2.8 8.8
3.0 9.3
3.2 9.7
3.4 10.0
Voreinstellung kv-Wert
3.8 11.0
4.0 12.2
4.2 13.9
4.4 15.6
4.6 16.8
4.8 17.5
5.0 17.9
5.2 18.0
5.4 18.1
5.6 18.1
5.8 18.2
6.0 18.2
6.2 18.2
6.4 18.2
6.5 = open kvs = 18.2
3.6 11.3
3.6 10.3
Hinweis: Das Durchflussdiagramm ist nur für Ventile ohne eltherm-Adapter oder Kombi-Membranregler gültig.
www.honeywell.de/haustechnik
35
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil
5 6 6,5
3
2
4
5
6
7 8 9 1000
0,1
2
3
5
6
7 8 9 10000
1,0
0,5
0,25
4
2
P.S.I.
3
5,0
2,5
Voreinstellwerte Voreinstellung 0.5 kv-Wert 2.3
1.0 2.3
1.2 2.7
1.4 3.3
1.5 3.6
1.6 4.0
1.8 4.8
2.0 5.7
2.2 6.7
2.4 7.6
2.6 8.4
2.8 9.3
3.0 10.0
3.2 10.8
3.4 11.5
Voreinstellung kv-Wert
3.8 12.9
4.0 13.7
4.2 14.5
4.4 15.4
4.6 16.4
4.8 17.2
5.0 18.0
5.2 18.7
5.4 19.2
5.6 19.5
5.8 19.8
6.0 20.0
6.2 20.0
6.4 20.2
6.5 = open kvs = 20.2
Messwerte Voreinstellung kv-Wert
0.5 2.2
1.0 2.5
1.2 2.6
1.4 3.0
1.5 3.3
1.6 3.7
1.8 4.8
2.0 6.0
2.2 7.1
2.4 8.1
2.6 9.0
2.8 9.6
3.0 10.0
3.2 10.4
3.4 10.8
Voreinstellung kv-Wert
3.8 12.6
4.0 14.1
4.2 15.7
4.4 16.9
4.6 17.7
4.8 18.1
5.0 18.3
5.2 18.4
5.4 18.5
5.6 18.5
5.8 18.5
6.0 18.5
6.2 18.5
6.4 18.5
6.5 = open kvs = 18.5
Hinweis: Das Durchflussdiagramm ist nur für Ventile ohne eltherm-Adapter oder Kombi-Membranregler gültig.
36
www.honeywell.de/haustechnik
3.6 12.2
3.6 11.5
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 l/h Durchfluss 0,028 l/sec
0,145
10 mbar 1 kPa Druckverlust
2
0,3
3
0,5
4
5
6
7
1,0
8
9
100 10
2,0
2
3,0
4,0
3
5,0
4
6,0
7
5
4
6
Voreinstellung 2 3
0,5/1 1,2 1,5
8 8,7
Durchflussdiagramm DN40
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Durchflussdiagramm DN50
10 l/h 2 Durchfluss GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
0.0028 l/sec
3
4
Messwerte Voreinstellung kv-Wert Voreinstellung kv-Wert
2
0.025
0.05
0.01
Voreinstellwerte Voreinstel- 1.0 lung kv-Wert 0.2 Voreinstellung kv-Wert
5 6 7 8 9 100
4.6
3
4
5 6 7 8 9 1000
0.1
2 0.5
0.25
3
4
5 6 7 8 9 10000
1.0
3.0
2.5
4 ,0 1,0 P.S .I.
10
1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
2.8
0.3
0.6
1.1
1.8
3.0
4.4
6.3
8.4
10.7 13.2 15.8 18.3 20.8 23.1 25.2 27.1 28.8
4.8
5.0
5.2
5.4
5.6
5.8
6.0
6.2
6.4
4.2
4.4
7.9 = open
30.2 31.5 32.6 33.6 34.5 35.4 36.2 37.0 37.8 38.7 39.6 40.5 41.5 42.5 43.4 44.3
kvs = 45.3
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
2.8
4.2
0.1
0.3
0.7
1.1
1.8
2.9
4.4
6.2
8.3
10.7 13.3 16.0 18.7 21.3 23.8 26.0 28.1 30.0
4.6
4.8
5.0
5.2
5.4
5.6
5.8
6.0
6.2
6.4
6.6
3.2
6.8
3.4
7.0
3.6
7.2
7.4
4.0
7.6
3.0
7.2
3.8
5
1.6
7.0
3.6
4
1.4
6.8
3.4
5.0
3
1.2
6.6
3.2
2
0 ,14 5
10 m bar 1 kPa Druckverlust
2
0 ,3
3
0,5
4
5
6
7
8
9
10 0 10
2,0
2
3,0
3
5 ,0
4
6,0
7
3.6 4 5.5 6 7 7.9
3
6
2.6
5
2
8 8,7
Voreinstellung 1.6
1
3.8
7.4
4.0
4.4
7.6
7.9 = open
36.6 38.3 39.7 41.1 42.3 43.5 44.6 45.7 46.9 48.0 49.2 50.3 51.4 52.4 53.3 54.0
kvs = 54.9
www.honeywell.de/haustechnik
37
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Durchflussdiagramm DN65 5.5 6 7 7.9
0.0028 l/sec
3
4
Messwerte Voreinstellung kv-Wert Voreinstellung kv-Wert 38
2
0.025
0.05
0.01
Voreinstellwerte Voreinstel- 1.0 lung kv-Wert 0.2 Voreinstellung kv-Wert
5 6 7 8 9 100
4.6
3
4
5 6 7 8 9 1000
0.1
2 0.5
0.25
3
4
5 6 7 8 9 10000
1.0
3.0
2.5
4 ,0 1,0 P.S .I.
10
1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
2.8
0.2
0.8
1.5
2.5
3.7
5.2
7.0
9.0
11.1 13.4 15.8 18.1 20.5 22.9 25.1 27.3 29.3
4.8
5.0
5.2
5.4
5.6
5.8
6.0
6.2
6.4
4.2
4.4
7.9 = open
31.3 33.1 34.8 36.4 37.9 39.2 40.4 41.4 42.3 43.0 43.6 44.0 44.4 44.7 44.9 45.1
kvs = 45.3
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
2.8
4.2
0.3
0.5
1.1
1.6
2.4
3.5
4.9
6.6
8.7
11.0 13.4 15.8 18.2 20.5 22.6 24.7 26.7 28.8
4.6
4.8
5.0
5.2
5.4
5.6
5.8
6.0
6.2
6.4
6.8
3.4
7.0
3.6
7.2
3.8
7.4
4.0
4.4
7.6
7.9 = open
30.8 33.0 35.2 37.5 39.7 41.7 43.3 44.6 45.5 46.2 46.6 46.9 47.1 47.2 47.3 47.3
kvs = 47.4
www.honeywell.de/haustechnik
6.6
3.2
7.4
4.0
7.6
3.0
7.2
3.8
5
1.6
7.0
3.6
4
1.4
6.8
3.4
5.0
3
1.2
6.6
3.2
2
GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
10 l/h 2 Durchfluss
0 ,14 5
10 m bar 1 kPa Druckverlust
2
0 ,3
3
0,5
4
5
6
7
8
9
10 0 10
2,0
2
3,0
3
5 ,0
4
6,0
7
3.6 4
3
6
2.6
5
2
8 8,7
Voreinstellung 1.6
1
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Durchflussdiagramm DN 80 3.6 4 5.5 6 7 7.9
3
1000 l/h Durchfluss GE0H-2305GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
0.028
3
2
l/sec
4
5
6
7
0.1
8
9
10000
2
3
5
P.S .I.
6
1.0
0.5
0.25
4
0 ,14 5
10 m bar 1 kPa Druckverlust
2
0 ,3
3
0,5
4
5
6
7
1,0
8
9
10 0 10
2,0
2
3,0
4 ,0
3
5 ,0
4
6,0
7
5
2.6
6
2
1.6
8 8,7
Voreinstellung 1
Voreinstellwerte Voreinstel- 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 3.8 4.0 4.2 4.4 lung kv-Wert 13.9 16.9 20.0 23.1 26.2 29.3 32.3 35.3 38.1 40.8 43.4 45.9 48.2 50.4 52.4 54.3 56.0 57.6 Voreinstellung kv-Wert Messwerte Voreinstellung kv-Wert Voreinstellung kv-Wert
4.6
4.8
7.6
7.9 = open
59.1 60.5 61.8 62.9 64.0 65.0 65.9 66.8 67.6 68.3 69.0 69.7 70.3 71.0 71.6 72.1
kvs = 73.0
1.0
4.2
1.2
5.0
1.4
5.2
1.6
5.4
1.8
5.6
2.0
5.8
2.2
6.0
2.4
6.2
2.6
6.4
2.8
6.6
3.0
6.8
3.2
7.0
3.4
7.2
3.6
7.4
3.8
4.0
4.4
13.9 16.7 19.8 13.0 26.2 29.6 32.9 36.2 39.4 42.5 45.6 48.5 51.3 54.0 56.5 58.9 61.2 63.3 4.6
4.8
5.0
5.2
5.4
5.6
5.8
6.0
6.2
6.4
6.6
6.8
7.0
7.2
7.4
7.6
7.9 = open
65.2 67.1 68.7 70.3 71.7 73.0 74.1 75.2 76.1 76.9 77.7 78.4 78.9 79.5 79.9 80.3
kvs = 80.9
www.honeywell.de/haustechnik
39
Kombi-2-plus - Strangabsperr- und Strangregulierventil Einfluss von Kühlmitteln auf den Durchflusswert Die angegebenen Durchflussdiagramme und kv-Werte gelten für Wasser von 10 °C. Bei Verwendung anderer Medien, z.B. bei Zusatz von Glykol, können sich abweichende Kennlinien ergeben. Zur Umrechnung ist ein Korrekturfaktor fprel zu berücksichtigen. Beachten Sie folgende Beispielrechnungen: Beispiel 1 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 30%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,322 [m3/h]
vabs 0,1
ρ
[kg/dm3] 1
Δπabs [bar] 0,1
fprel 1,322
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,36
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,08
Beispiel 2 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar für Wasser 50 °C [m3/h]
vabs 0,1
ρ
[kg/dm3] 0,988
Δπabs [bar] 0,1
fprel 1
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,31
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,10
Beispiel 3 Gesucht wird der tatsächliche Differenzdruck für einen kv-Wert von 0,30 bei einen Durchfluss von 0,15 m³/h, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 50%ige Wasser-Glykolgemisch bei 0 °C = 1,844 [m3/h]
vabs 0,30
ρ
[kg/dm3] 0,15
Δπabs [bar] 1
fprel 1,844
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,461
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,25
Beispiel 4 Gesucht wird der Durchfluss für einen kv-Wert von 0,30 bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,15 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 40%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,47 kv
[m3/h]
ρ
[kg/dm3]
0,30
1
Δπabs [bar] 0,15
fprel 1,47
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,10
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,10
Da sich fprel auf Wasser 10 °C bezieht, ist dann mit ρ = 1 zu rechnen ! Regelcharakteristik von Kombi-2-Plus mit Membranregler VA2500A001 Tabelle 1. kvs-Werte und Durchflusswerte 15 1.50 20 500 750
DN kvs-Wert l/h Qmin Qnom Qmax
DN 15 20 25 32 40
1.5 1.50 3.50 3.50 — —
20 3.50 40 1.000 1.500
1.4 1.45 3.40 3.40 — —
25 3.50 40 1.000 1.500
Voreinstellung des Regelventils 1.2 1.0 1.35 1.25 3.30 3.10 3.30 3.10 — 5.50 — 5.50
32 5.50 80 2.000 2.500
0.8 1.15 2.80 2.80 5.20 5.20
40 5.50 80 2.000 2.500
0.6 0.95 2.45 2.45 4.45 4.45
0.4 0.70 1.80 1.80 — —
Hinweis: Bei Verwendung mit Membranregler VA2500A muss das Kombi-Ventil (DN 10 bis DN 25) auf 1,5 bzw. Kombi-Ventil (DN 32 bis DN 40) auf 1,0 voreingestellt werden. Weitere Informationen über Honeywell Strangregulier- und Strangabsperrventile unter www.honeywell-valvesizing.com
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2316GE25 R0411 © 2011 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Kombi-VX
V5003F Voreinstellbarer Durchflussregler Produkt-Datenblatt Anwendung
7 5 4 3 2 1
Der V5003F Kombi-VX ist ein automatisches Regelventil für Systeme mit konstantem Volumenstrom. Er dient zur Regelung von Heizungs- und Kühlsystemen indem er für einen konstanten Durchflusswert auch bei wechselnden Druckverhältnissen sorgt. Der Durchflusswert kann von aussen am Ventileinsatz voreingestellt werden. Besondere Merkmale • Ventilgehäuse und Ventileinsatz in kompakter Bauweise • Diverse Varianten für verschiedene Durchfluss- und Differenzdruckbereiche erhältlich • Ventileinsatz mit digitaler Anzeige des voreingestellten Werts • Ventileinsatz in Kartuschenausführung - einfach zu demontieren z.B. zum Spülen der Anlage - einfach austauschbar • Vereinfachte Messung mit Honeywell SafeConTM Druckmessstutzen • Druckmessstutzen auf der gleichen Seite wie die Voreinstellung • Widerstandfähig gegen Schmutz, Rückstände, Ablagerungen und kritische Medien • Wartungsfreie Ausführung
Ausführung
Technische Daten
• Ventilgehäuse PN25, DN15…50 mit Innengewinde (ISO228)
Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
Mediumstemperatur
-20…120°C
• Ventilgehäuse aus Messing CuZn40Pb2
Betriebsdruck
PN25
• Ventileinsatz aus Messing, Edelstahl und Kunststoff mit Membran und O-Ringen aus EPDM
Differenzdruck
siehe Bestellinformationen
Werkseitige Voreinstellung
4.2
• Voreinstellbarer Ventileinsatz
(bis 50% Glykol)
• SafeConTM Druckmessstutzen mit Verschlusskappe
GE0H-2322GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Werkstoffe
www.honeywell.de/haustechnik
41
Kombi-VX - V5003F Funktion
Bitte beachten:
Die Ventileinsätze des V5003F Kombi-VX enthalten zwei miteinander gekoppelte Komponenten. Eine mit einer verstellbaren Blende und die andere die den Differenzdruck über die Blende regelt. Das Ergebnis ist ein konstanter Durchfluss durch das Ventil, unabhängig von wechselnden Druckverhältnissen.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
Vor dem Spülen des Systems wird empfohlen den Ventileinsatz zu entnehmen und eine Verschlusskappe einzuschrauben.
• Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. Ventileinsätze müssen vor dem Spülen demontiert und alle Ventilöffnungen mit Verschlusskappen geschlossen werden (siehe Zubehör). • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Baumaße 2
1
H2
2
3
4
5
H3
H1 L Abb. 1. V5003FY....
DN
Gewinde
H1
H2
H3
L
Gewicht (kg)
15
1/2"
31
68
110
83
0,55
20
3/4"
31
68
110
95
0,62
25
1"
31
65
110
102
0,65
25 LI*
1"
46
82
146
128
1,87
32
11/4"
46
82
146
128
1,69
40
11/2"
54
90
171
169
3,86
50
2"
54
90
171
169
3,48
*LI = großer Ventileinsatz Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
42
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2322GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße
Kombi-VX - V5003F Bestellinformationen Bestellinformation DN
Differenzdruck [mbar] min. max. 170 2100 170 2100 170 2000 350 4000 350 4000 300 4000 170 2100 170 2100 170 2000 350 4000 350 4000 300 4000 170 2100 170 2100 170 2000 350 4000 350 4000 300 4000 170 4000 170 4000 200 4000 200 4000
15 15 15 15 15 15 20 20 20 20 20 20 25 25 25 25 25 25 25 (LI) 32 40 50
Durchflussbereich [l/h] min. max. 100 412 157 609 276 825 138 615 238 896 406 1270 100 412 157 609 276 825 138 615 238 896 406 1270 100 412 157 609 276 825 138 615 238 896 406 1270 535 5830 535 5830 3180 16100 3180 16100
Zubehör
Serviceteile
Voreinstellschlüssel
Ventileinsatz
Für alle Nennweiten
VA5003ZA001
7 5 4 3 2 1
Verschlusskappe aus Messing Für Ventilgröße DN15...25
VA5003ZA003
Für Ventilgröße DN25 (LI)...32
VA5003ZA004
Für Ventilgröße DN40...50
VA5003ZA005
Messadapter (2 Stück)
V5003FY10150412 V5003FY10150609 V5003FY10150825 V5003FY20150615 V5003FY20150896 V5003FY20151270 V5003FY10200412 V5003FY10200609 V5003FY10200825 V5003FY20200615 V5003FY20200896 V5003FY20201270 V5003FY10250412 V5003FY10250609 V5003FY10250825 V5003FY20250615 V5003FY20250896 V5003FY20251270 V5003FY10265020 V5003FY10325020 V5003FY10401610 V5003FY10501610
DN15...25
V5003FZ10150412
DN15...25
V5003FZ10150609
DN15...25
V5003FZ10150825
DN15...25
V5003FZ20150615
DN15...25
V5003FZ20150896
DN15...25
V5003FZ20151270
DN25 (LI)...32
V5003FZ10325020
DN40...50
V5003FZ10501610
Details siehe Tabelle 3 und 4 VA3600C001
GE0H-2322GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
für alle Nennweiten
Art. Nr.
www.honeywell.de/haustechnik
43
Kombi-VX - V5003F Einbaubeispiele
Abb. 4. Kühldecke mit Bypass
44
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 3. Fan-Coil mit Bypass
GE0H-2322GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Abb. 2. 1-Rohr Heizungssystem vertikal
Kombi-VX - V5003F
GE0H-2322GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Einstellungen zur Durchflussbegrenzung Tabelle 2. Maximale Einstellungen zur Durchflussbegrenzung für Ventilgrößen DN15..25 V5003FY10.. (DN15...25) V5003FY20.. (DN15...25) mit Ventil- V5003FZ1015 V5003FZ1015 V5003FZ1015 mit Ventil- V5003FZ2015 V5003FZ2015 V5003FZ2015 einsatz 0412 0609 0825 einsatz 0615 0896 1270 Farbe schwarz-weiß grün-weiß Raste rot-weiß Raste Farbe schwarz-grau grün-grau Raste rot-grau Raste Raste Raste Δp [mbar] 170...2100 170...2100 170...2000 Δp (mbar) 350...4000 350...4000 300...4000 Voreinstel[l/hr] [l/hr] [l/hr] Voreinstel[l/hr] [l/hr] [l/hr] lung lung 1,0 100 157 276 1,0 138 238 406 1,1 108 168 293 1,1 150 254 427 1,2 116 180 310 1,2 162 271 449 1,3 174 287 470 1,3 123 191 326 1,4 131 202 343 1,4 186 304 492 1,5 139 214 360 1,5 198 320 513 1,6 210 336 535 1,6 147 225 377 1,7 155 236 393 1,7 221 353 556 1,8 162 247 410 1,8 233 369 578 1,9 245 386 599 1,9 170 259 426 2,0 178 270 443 2,0 257 402 621 2,1 186 281 459 2,1 269 419 642 2,2 281 435 664 2,2 194 293 475 2,3 201 304 491 2,3 293 452 685 2,4 209 315 507 2,4 305 468 707 2,5 317 485 728 2,5 217 327 523 2,6 329 501 750 2,6 225 338 539 2,7 233 349 554 2,7 341 517 771 2,8 353 534 793 2,8 240 360 569 2,9 365 550 814 2,9 248 372 584 3,0 256 383 599 3,0 377 567 836 3,1 388 583 857 3,1 264 394 614 3,2 400 600 879 3,2 272 406 628 3,3 279 417 642 3,3 412 616 900 3,4 424 633 922 3,4 287 428 655 3,5 436 649 943 3,5 295 440 669 3,6 448 666 965 3,6 303 451 682 3,7 311 462 695 3,7 460 682 987 3,8 472 699 1010 3,8 318 473 707 3,9 484 715 1030 3,9 326 485 719 4,0 334 496 731 4,0 496 731 1050 4,1 342 507 742 4,1 508 748 1070 4,2 520 764 1090 4,2 350 519 753 4,3 357 530 764 4,3 532 781 1120 4,4 544 797 1140 4,4 365 541 774 4,5 556 814 1160 4,5 373 553 784 4,6 381 564 793 4,6 567 830 1180 4,7 389 575 802 4,7 579 847 1200 4,8 591 863 1220 4,8 396 586 810 4,9 404 598 818 4,9 603 880 1240 5,0 412 609 825 5,0 615 896 1270 Genauigkeit: Höchster Wert entweder ±5% des zu regelnden Durchflusswerts oder ±2% des maximale Durchflusswerts.
www.honeywell.de/haustechnik
45
Kombi-VX - V5003F Tabelle 3. Maximale Einstellungen zur Durchflussbegrenzung für Ventilgrößen DN25 LI...50 V5003FY10.. (DN25 LI...32) V5003FY10.. (DN40...50) mit Ventileinsatz V5003FZ10325020 mit Ventileinsatz V5003FZ10501610 Farbe grün/schwarz-weiß Raste Farbe schwarz/champagne-grau Raste Δp [mbar] 170...4000 Δp [mbar] 200...4000 Voreinstellung [l/hr] Voreinstellung [l/hr] 1,0 535 1,0 3180 1,1 4100 1,1 793 1,2 1040 1,2 4940 1,3 1280 1,3 5710 1,4 6420 1,4 1510 1,5 1730 1,5 7070 1,6 1940 1,6 7660 1,7 8200 1,7 2140 1,8 2330 1,8 8700 1,9 2520 1,9 9150 2,0 9570 2,0 2690 2,1 2860 2,1 9960 2,2 3030 2,2 10300 2,3 10600 2,3 3180 2,4 3330 2,4 10900 2,5 3470 2,5 11200 2,6 11500 2,6 3610 2,7 3740 2,7 11700 2,8 3870 2,8 12000 2,9 12200 2,9 3990 3,0 12400 3,0 4100 3,1 4220 3,1 12600 3,2 12800 3,2 4320 3,3 13000 3,3 4420 3,4 4520 3,4 13200 3,5 13400 3,5 4620 3,6 13600 3,6 4710 3,7 4800 3,7 13800 3,8 14000 3,8 4890 3,9 14200 3,9 4970 4,0 14400 4,0 5050 4,1 5130 4,1 14600 4,2 14800 4,2 5210 4,3 14900 4,3 5290 4,4 5370 4,4 15100 4,5 5440 4,5 15300 4,6 15500 4,6 5520 4,7 5600 4,7 15700 4,8 15800 4,8 5670 4,9 16000 4,9 5750 5,0 5830 5,0 16100 Genauigkeit: Höchster Wert entweder ±5% des zu regelnden Durchflusswerts oder ±2% des maximale Durchflusswerts.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2322GE25 R0411 © 2011 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Kombi-QM
V5003T Voreinstellbares, druckunabhängiges Regelventil Produkt-Datenblatt Anwendung V5003T Kombi-QM ist ein druckunabhängiges Zwei-Wege Regelventil zur modulierenden Regelung. Jedes Ventil hat einen voreinstellbaren max. Durchflusswert um den Durchfluss im zu regelnden Bereich zu begrenzen und abzugleichen. Ausgerüstet mit einem Stellantrieb bietet Kombi-QM die Möglichkeit einer modulierende Regelung über den kompletten Hub. Kombi-QM ist als 2-in-1 Lösung ausgeführt, die ein modulierendes Regelventil mit einen differenzdruckunabhängigen Ventil für den hydraulischen Abgleich verbindet. V5003T Kombi-QM werden typischerweise zum hydraulischen Abgleich und zur Temperaturregelung in Fan Coils, Umluftgeräten, Kühldecken und Einrohrheizungen eingesetzt. Besondere Merkmale • Ventilgehäuse und Ventileinsatz in kompakter Bauweise • Regelung über den vollen Ventilhub • 100% Ventilautorität • Varianten für verschiedene Differenzdruck- und Volumenstrombereiche erhältlich • Ventileinsatz mit digitaler Anzeige des voreingestellten Werts • Ventileinsatz in Kartuschenausführung Ausführung • Ventilgehäuse PN25, DN15…25 mit Innengewinde (ISO228) • Voreinstellbarer Ventileinsatz • SafeConTM Druckmessstutzen mit Verschlusskappe
GE0H-2318GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
• Abdeckkappe
- einfach zu demontieren z.B. zum Spülen der Anlage - einfach austauschbar • Vereinfachte Messung mit Honeywell SafeConTM Druckmessstutzen • Druckmessstutzen auf der gleichen Seite wie die Voreinstellung
Werkstoffe
• Widerstandfähig gegen Schmutz, Rückstände, Ablagerungen und kritische Medien
• Ventilgehäuse aus Messing CuZn40Pb2
• Wartungsfreie Ausführung
• Ventileinsatz aus Messing, Edelstahl und Kunststoff mit Membran und O-Ringen aus EPDM
Technische Daten Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
Mediumstemperatur
-20*…120°C
Umgebungstemperatur
1…50°C
Betriebsdruck
PN25
Differenzdruck
V5003TY10..: V5003TY20..:
Werkseitige Voreinstellung
5.0
(bis 50% Glycol)
160...2000mbar 300...4000mbar
* Temperaturbereich definiert für den Einsatz ohne Kondensation an der Kartusche.
www.honeywell.de/haustechnik
47
Kombi-QM - V5003T Funktion
Bitte beachten:
Der V5003T Kombi-QM kombiniert die Funktionalität eines automatischen Durchflussreglers mit denen eines Regelventils in einem Produkt. Der hydraulische Abgleich sorgt für einen konstanten Differenzdruck über das Regelventil. Das Regelventil reguliert den Durchfluss mittels einer variablen Blende, die von einem Antrieb gesteuert wird. Der konstante Differenzdruck über dem Regelventil gewährleistet eine genaue Regelung und 100% Ventilautorität, unabhängig von den Druckverhältnissen im System.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. Ventileinsätze müssen vor dem Spülen demontiert und alle Ventilöffnungen mit Verschlusskappen geschlossen werden (siehe Zubehör).
Vor dem Spülen des Systems wird empfohlen den Ventileinsatz zu entnehmen und eine Verschlusskappe einzuschrauben.
• Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. Baumaße
H3 H2
H1 L Abb. 1. V5003TY....
DN
Gewinde
H1
H2
H3
L
Gewicht (kg)
15
1/2"
31
68
144
83
1,21
20
3/4"
31
68
144
95
1,26
25
1"
31
65
144
102
1,32
* für Ventilkörper Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Bestellinformationen Bestellinformation DN 15 20 25 15 20 25
48
Differenzdruck 160...2000mbar
300...4000mbar
www.honeywell.de/haustechnik
Durchflussbereich [l/h] min. max. 62 844 62 844 62 844 119 1200 119 1200 119 1200
Art. Nr. V5003TY1015 V5003TY1020 V5003TY1025 V5003TY2015 V5003TY2020 V5003TY2025
GE0H-2318GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße
Kombi-QM - V5003T Zubehör
Serviceteile Ventileinsatz
Voreinstellschlüssel Für alle Nennweiten
VA5003ZA001
62…844 l/h
V5003TZ1015
119…1200 l/h
V5003TZ2015
Verschlusskappe aus Messing Für Ventilgröße DN15...25
VA5003ZA003
Stellantrieb 24V, modulierend 0…10V / 4...10V / 0...20mA / 2...20mA
M5003A1001
24V, 3-Punkt
M5003A1002
Detailinformationen siehe Datenblatt M5003A Messadapter (2 Stück) für alle Nennweiten
VA3600C001
Einstellungen zur Durchflussbegrenzung Tabelle 2. Max. Einstellungen zur Durchflussbegrenzung V5003TY10..
V5003TY20..
62...844 l/hr - grüner O-Ring
119...1200 l/hr - schwarzer O-Ring
GE0H-2318GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Δp=160…2000mbar
Δp=300…4000mbar
Voreinstellung
l/hr
Voreinstellung
l/hr
Voreinstellung
l/hr
Voreinstellung
l/hr
1,2
40
3.2
654
1,2
59
3.2
879
1,3
60
3.3
674
1,3
80
3.3
908
1,4
62
3.4
693
1,4
119
3.4
936
1,5
107
3.5
711
1,5
173
3.5
963
1,6
151
3.6
727
1,6
226
3.6
988
1,7
193
3.7
743
1,7
277
3.7
1010
1,8
234
3.8
757
1,8
326
3.8
1030
1,9
273
3.9
770
1,9
374
3.9
1060
2,0
310
4.0
782
2,0
421
4.0
1080
2,1
347
4.1
793
2,1
467
4.1
1090
2,2
381
4.2
802
2,2
511
4.2
1110
2,3
415
4.3
811
2,3
554
4.3
1130
2,4
447
4.4
819
2,4
596
4.4
1140
2,5
477
4.5
826
2,5
636
4.5
1150
2,6
507
4.6
831
2,6
675
4.6
1170
2,7
534
4.7
836
2,7
712
4.7
1180
2,8
561
4.8
839
2,8
748
4.8
1190
2,9
586
4.9
842
2,9
783
4.9
1190
3,0
610
5.0
844
3,0
816
5.0
1200
3,1
633
3,1
848
Hinweis: Empfohlener Voreinstellungsbereich: 1,4…5,0 Genauigkeit: Höchster Wert entweder ±10% des zu regelnden Durchflusswerts oder ±2% des maximale Durchflusswerts. www.honeywell.de/haustechnik
49
Kombi-QM - V5003T Einbaubeispiele
Abb. 2. Kühldecke, 2-Leiter-System
Abb. 3. Fan-Coil Unit, 2-Leiter-System
Abb. 4. Fan-Coil Unit, 4-Leiter-System
Abb. 5. Heizung, 1-Leiter-System vertikal
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2318GE25 R0411 © 2011 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf Produkt-Datenblatt Anwendung Schrägsitz-3 mit Muffengewinde
Schrägsitz-3 ist ein Strangabsperrventile für Heizungs- und Kaltwasseranlagen. Zusätzlich unterstützt das Ventil die Funktion Entleeren. Diese Funktion kann in Verbindung mit dem Standard Entleeradapter (siehe Zubehör) genutzt werden. Schrägsitz-3 Strangabsperrventile können auch zur Verbindung der Impulsleitung mit einem anderen Kombi-3-Plus, Kombi-2-Plus oder einem Kombi-PC Differenzdruckregler eingesetzt werden. Besondere Merkmale •
Gehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
•
Intergrierte Entleerfunktion über Entleeradapter
•
Hohe Durchflussraten
•
Erhältlich in Anschlussgrößen DN 10 bis DN 40
Technische Daten
Schrägsitz-3 mit Außengewinde
Ausführung
Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
ph-Wert
8 - 9,5
Betriebstemperatur 2 - 130 °C Betriebsdruck
max. 16 bar
kvs-Wert
DN 10 DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40
Die Rohrarmatur besteht aus: •
Gehäuse mit Muffengewinde-Universalanschluss DN 10 DN 20 nach DIN 2999 (ISO 7) passend für Gewinderohr bzw. Kupfer-und Präzisionsstahlrohr 10 - 20 mm (siehe Zubehör Klemmringverschraubungen)
GE0H-2307GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
oder •
Gehäuse mit flachdichtendem Außengewinde-Anschluss DN 10 - DN 50 für Schweiß-, Löt- und Gewindetüllen (siehe Zubehör)
•
Handrad
2,5 2,5 7,0 7,0 22,0 22,0
Funktion Die Ventile sind normalerweise geöffnet. Durch Drehen des Handrads im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag wird das Ventil geschlossen und die Rohrleitung somit abgesperrt.
Werkstoffe •
Gehäuse aus Rotguss
•
Ventileinsatz aus Messing mit Dichtung aus PTFE
•
O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM
•
Handrad aus Kunststoff, schwarz
www.honeywell.de/haustechnik
51
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf Baumaße
DN 10 15 20 25 32 40
kvs-Wert 2,5 2,5 7,0 7,0 22,0 22,0
h1 60 65 70 72 120 120
l1 60 65 75 90 110 120
l2 74 81 92 108 128 140
l3 110 125 146 170 200 220
l4 10 12 17 20 25 29
d1 Rp3/8” Rp1/2” Rp3/4” Rp1” Rp11/4” Rp11/2”
d2 G5/8”A G3/4”A G1”A G11/4”A G11/2”A G13/4”A
d3 12 15 22 28 35 42
d4 16 20,5 26 33 41 47,5
SW1 22 27 32 41 50 55
SW2 27 30 37 47 52 60
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
d1
Innengewinde am Gehäuse (Anschlussgröße)
d2
Außengewinde am Gehäuse
d3
Innen ∅ Anschluss
d4
Außen ∅ Anschluss
h1
Höhe bei voll geöffnetem Ventil
l1
Gehäuselänge nach DIN 3502
l2
Einbaulänge mit Löttüllen
l3
Einbaulänge mit Schweißtüllen
l4
Länge des Rohranschlusses
SW1 Schlüsselweite SW2 Schlüsselweite Hinweis: Der Typ V5100X… wird ohne Überwurfmuttern und Dichtungen geliefert.
52
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2307GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
DN Nennweite
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf Einbaubeispiel
Schrägsitz-3 als Absperrventil im Vorlauf mit einem Kombi-FC in einem vertikalen Einrohr-System
Bestellinformationen Bestelltext Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf ein- und ausgangsseitig mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf ein- und ausgangsseitig mit Außengewinde nach DIN ISO 228
DN 10 15 20 25 32 40 10 15 20 25 32 40
Gewinde Rp 3/8” Rp 1/2” Rp 3/4” Rp 1” Rp 11/4” Rp 11/2” G 5/8” A G 3/4” A G 1” A G 11/4” A G 11/2” A G 13/4” A
kvs-Wert 2.5 2.5 7.0 7.0 22.0 22.0 2.5 2.5 7.0 7.0 22.0 22.0
Art.-Nr. V5100Y0010 V5100Y0015 V5100Y0020 V5100Y0025 V5100Y0032 V5100Y0040 V5100X0010 V5100X0015 V5100X0020 V5100X0025 V5100X0032 V5100X0040
Bitte beachten:
GE0H-2307GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: •
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
•
Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
•
Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
•
Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
•
Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
www.honeywell.de/haustechnik
53
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf Zubehör Anschlüsse für Ventile mit Außengewinde
Anschlüsse für Ventile mit Muffengewinde
Löttülle aus Messing
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
12 mm, für Ventile DN 10
VA5530A010
15 mm, für Ventile DN 15
VA5530A015
22 mm, für Ventile DN 20
VA5530A020
Ventil
∅-Rohr
28 mm, für Ventile DN 25
VA5530A025
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
35 mm, für Ventile DN 32
VA5530A032
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
42 mm, für Ventile DN 40
VA5530A040
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück
Schweißtülle aus Stahl für Ventile DN 10 (3/8")
VA5540A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5540A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5540A020
für Ventile DN 25 (1")
VA5540A025
für Ventile DN 32 (1 1/4")
VA5540A032
für Ventile DN 40 (1 1/2")
VA5540A040
Gewindetülle aus Messing, flachdichtend
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
für Ventile DN 10 (3/8")
VA5500A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5500A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5500A020
Ventil
∅-Rohr
für Ventile DN 25 (1")
VA5500A025
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
für Ventile DN 32 (1 1/4")
VA5500A032
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
für Ventile DN 40 (1 1/2")
VA5500A040
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
Überwurfmutter für Ventile DN 10
VA5000A010
für Ventile DN 15
VA5000A015
für Ventile DN 20
VA5000A020
für Ventile DN 25
VA5000A025
für Ventile DN 32
VA5000A032
für Ventile DN 40
VA5000A040
Entleerungs-Adapter für alle Größen
VA3400A001
Hinweis: Der Entleeradapter kann auch füe alle anderen Rohrleitungsarmaturen des Typs Kombi verwendet werden.
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
für Ventil DN 25
VA5090A025
für Ventil DN 32
VA5090A032
für Ventil DN 40
VA5090A040
MAPRESS Edelstahl Pressverschraubung mit Dichtung DN 15, für 15 mm Rohr-Ø
VA7403A015
DN 15, für 18 mm Rohr-Ø
VA7403A018
DN 20, für 22 mm Rohr-Ø
VA7403A020
DN 25, für 28 mm Rohr-Ø
VA7403A025
DN 32, für 35 mm Rohr-Ø
VA7403A032
DN 40, für 42 mm Rohr-Ø
VA7403A040
SANPRESS - Rotguss Pressverschraubungen mit Dichtung DN 15, für 15 mm Rohr-∅
VA7404A015
DN 15, für 18 mm Rohr-∅
VA7404A018
DN 20, für 22 mm Rohr-∅
VA7404A020
DN 25, für 28 mm Rohr-∅
VA7404A025
DN 32, für 35 mm Rohr-∅
VA7404A032
DN 40, für 42 mm Rohr-∅
VA7404A040
www.honeywell.de/haustechnik
Ersatzteile Ventileinsatz für Ventile DN 20 - 25
VS1501S025
für Ventile DN 32 - 40
VS1501S040
GE0H-2307GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Dichtung
54
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf
GE0H-2307GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Entleeren und Füllen 1
2
3
4
5
6
7
8
www.honeywell.de/haustechnik
55
Schrägsitz-3 Strangabsperrventil für den Vorlauf Durchflussdiagramm
Druckverlust
Nennweite
Durchfluss
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2307GE25 R0411 Änderungen vorbehalten © 2011 Honeywell GmbH
Kombi-F-II, Kombi-F
Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung mit safeconTM Messanschlüssen Produkt-Datenblatt Anwendung
0525
Eine wesentliche Voraussetzung für einen einwandfreien wirtschaftlichen Betrieb einer Heizungs- oder Kühlanlage ist der hydraulische Abgleich. In einer nicht abgeglichenen Anlage kann es zu einer Unter- oder Überversorgung einzelner Heizkörper und Heizungsstränge kommen. Neben der richtigen Wahl der Heizkörperventile ist daher eine Einregulierung der einzelnen Heizstränge notwendig und nach DIN 18 380, VOB Teil C gefordert. Diese Anforderungen können mit Kombi-F-II und Kombi-F Strangabsperr- und Strangregulierventilen erfüllt werden. Kombi-F-II und Kombi-F haben die Funktionen absperren, voreinstellen und messen. Besondere Merkmale • Strangabsperrung/-regulierung durch Hubbegrenzung mit digitaler Einstellanzeige • Ausgestattet mit 2 Druckmess-Stutzen zur Differenzdruckmessung (DN25...DN400) • Nichtsteigende Spindel, doppelt gedichtet durch EDD-Dichtung • Die Voreinstellung wird durch Drehen des Handrads nicht verändert • Hubbegrenzungsschraube durch Schutzkappe geschützt
Ausführung
• PTFE-Sitzdichtung
• Ventilgehäuse mit Flanschen PN16, gebohrt nach DIN EN 1092-2
• Spindel aus rostfreiem Stahl
• Ventileinsatz mit Handrad und Einstellanzeige
• Erhältlich in Anschlussgrößen bis zu DN400
• Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Grauguss
• 2 SafeConTM Messanschlüsse bei DN25...DN400 • Ohne Messanschlüsse bei DN15 und DN20 GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Grauguss GG25 • Ventileinsatz aus rostfreiem Stahl mit Sitzabdichtung aus PTFE • Druckmess-Stutzen aus Messing • Handrad aus Stahl • Verkleidung aus Kunststoff, schwarz
www.honeywell.de/haustechnik
57
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Bitte beachten:
Technische Daten Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch
Betriebstemperatur
-10...120°C kurzzeitig 130°C
Betriebsdruck
max. 16 bar
kvs-Wert
siehe Tabelle und Durchflussdiagramme
Hinweis: Die Ventile sind für Anwendungen im wettergeschützen Bereich entwickelt. Für Anwendungen im Freien oder unter ungünstigen Bedingungen wie rost-fördernde Umgebungen (Seewasser, chemische Dämpfe usw.) werden spezielle Bauarten oder Schutzmaßnahmen empfohlen.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Baumaße DN 15* - DN 80
Abb. 2. Baumaße DN 100 - DN 200
Abb. 3. Baumaße DN 250 - DN 400
DN 15* 20* 25 32 40 50 65 80 100 125 150 200
(R) 1/ ” 2 3/ ” 4
1” 11/4” 11/2” 2” 21/2” 3” 4” 5” 6” 8”
kvs-Wert 4,50 6,60 9,80 15,1 24,9 48,5 74,4 111 165 242 372 704
L 130 150 160 180 200 230 290 310 350 400 480 600
H 225 225 225 225 280 280 365 395 430 495 530 665
∅D 95 105 115 140 150 165 185 200 220 250 285 340
∅K 65 75 85 100 110 125 145 160 180 210 240 295
nx∅d 4 x 14 4 x 14 4 x 14 4 x 18 4 x 18 4 x 18 4 x 18 8 x 18 8 x 18 8 x 18 8 x 22 12 x 22
Gewicht 3,5 kg 4,1 kg 4,8 kg 6,6 kg 9,0 kg 11,5 kg 18,5 kg 24,5 kg 40,0 kg 79,0 kg 91,0 kg 170 kg
Art.-Nr. V6000D0015A V6000D0020A V6000D0025A V6000D0032A V6000D0040A V6000D0050A V6000D0065A V6000D0080A V6000D0100A V6000D0125A V6000D0150A V6000D0200A
nx∅d 12 x 26 12 x 26 16 x 26 16 x 30
Gewicht 265 kg 360 kg 535 kg 765 kg
Art.-Nr. V6000D0250A V6000D0300A V6000D0350A V6000D0400A
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. *DN15 und DN20 ohne Druckmess-Stutzen Tabelle 2. Baumaße Kombi-F DN 250 300 350 400
(R) 10” 12” 14” 16”
kvs-Wert 812 1.380 1.651 2.389
L 730 850 980 1.100
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. 58
www.honeywell.de/haustechnik
H 600 685 775 790
∅D 405 460 520 580
∅K 355 410 470 525
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße Kombi-F-II
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Zubehör
Ersatzteile
Messgeräte
Ersatzteilset mit 2 Druck-Messstutzen G1/4"
Messadapter (2 Stück) für alle Nennweiten
für DN25...DN400
VS2600C001
VA3600C001
Elektronisches Durchflussmessgerät BasicMes für alle Größen 230V, 0-10 bar; inkl. Zubehör
VM241A1002
Hinweis: Zum Anschluss von VM241 BasicMes auf SafeConTM Messanschlüsse bitte zusätzlich Messadapter VA3600C001 bestellen. Verlängerung für Druck-Messstutzen, Länge 45 mm, für isolierte Ventile für alle Nennweiten
VA2601A008
Dämmschalen für Ventile DN50 für Ventile DN65 für Ventile DN80 für Ventile DN100 für Ventile DN125 für Ventile DN150
101050 101065 101080 101100 101125 101150
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiel
Abb. 4. Kombi-F in einem Kühlsystem
www.honeywell.de/haustechnik
59
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN15
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
1000
10000
Voreinstellung kv-Wert
60
0,5 0,13
1,0 0,26
www.honeywell.de/haustechnik
1,5 0,37
2,0 0,55
2,5 0,80
3,0 1,10
3,5 1,50
4,0 1,90
4,5 2,30
5,0 2,60
5,5 2,90
6,0 3,30
6,5 4,20
6,6 = offen kvs = 4,50
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN20
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
1000
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100
10000
Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
0,5 0,22
1,0 0,43
1,5 0,65
2,0 0,90
2,5 1,15
3,0 1,60
3,5 2,06
4,0 2,60
4,5 3,26
5,0 4,00
5,5 4,79
6,0 5,60
6,5 6,43
6,6 = offen kvs = 6,60
www.honeywell.de/haustechnik
61
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN25
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
10000
Voreinstellung kv-Wert
62
0,5 0,22
1,0 0,49
www.honeywell.de/haustechnik
1,5 0,84
2,0 1,30
2,5 1,85
3,0 2,50
3,5 3,25
4,0 4,10
4,5 5,07
5,0 6,20
5,5 7,50
6,0 8,70
6,5 9,63
6,6 = offen kvs = 9,80
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000
100 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN32
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100
1000
10000
Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
0,5 0,28
1,0 0,60
1,5 1,06
2,0 1,68
2,5 2,48
3,0 3,54
3,5 4,91
4,0 6,46
4,5 7,97
5,0 9,47
5,5 11,0
6,0 12,8
6,5 14,7
6,6 = offen kvs = 15,1
www.honeywell.de/haustechnik
63
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN40
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
Voreinstellung kv-Wert
64
1000
0,5 0,88
1,0 1,80
1,5 2,80
www.honeywell.de/haustechnik
2,0 4,00
100000
10000
2,5 5,42
3,0 6,90
3,5 8,31
4,0 9,90
4,5 11,9
5,0 14,3
5,5 16,8
6,0 18,8
6,5 20,4
7,0 7,5 = offen 22,2 kvs = 24,9
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN50
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
100 Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
1000
0,5 1,07
1,0 2,20
1,5 3,46
2,0 5,10
10000
2,5 7,36
3,0 10,3
3,5 13,9
4,0 18,1
4,5 22,7
5,0 28,0
5,5 34,1
6,0 39,3
6,5 42,8
7,0 7,5 = offen 45,6 kvs = 48,5
www.honeywell.de/haustechnik
65
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN65
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
Voreinstellung kv-Wert
66
1000
10000
100000
0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 8,0 9,0 10,0 = offen 2,98 5,30 6,64 7,80 9,60 12,1 15,2 19,0 23,6 29,1 35,2 41,3 47,0 52,1 60,7 67,9 kvs = 74,4
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
100 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN80
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000
10000
100000
Durchfluss
Voreinstellung 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 = offen kv-Wert 3,65 6,60 8,52 10,0 11,7 13,7 16,1 19,2 23,2 28,1 40,4 55,4 70,9 84,8 96,1 104 kvs = 111
www.honeywell.de/haustechnik
67
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN100
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
100000
10000
Voreinstellung kv-Wert
1,5 3,80
2,0 6,20
2,5 9,60
Voreinstellung kv-Wert
10,0 148
11,0 157
12,0 = offen kvs = 165
68
www.honeywell.de/haustechnik
3,0 13,4
3,5 17,3
4,0 21,8
4,5 27,6
5,0 35,7
5,5 47,2
6,0 62,4
6,5 79,3
7,0 96,6
7,5 110
8,0 121
9,0 137
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN125
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
10000
1000 Durchfluss
100000
Voreinstellung kv-Wert
1,5 8,30
2,0 11,3
2,5 14,4
3,0 17,7
3,5 21,1
4,0 24,6
Voreinstellung kv-Wert
10,0 192
11,0 211
12,0 225
13,0 236
13,5 = offen kvs = 242
4,5 28,2
5,0 32,3
5,5 37,4
6,0 44,9
1000000
6,5 56,1
7,0 72,5
7,5 93,2
8,0 120
www.honeywell.de/haustechnik
9,0 162
69
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN150
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
100000
10000
Voreinstellung kv-Wert
1,5 16,2
2,0 20,4
2,5 23,8
3,0 26,7
3,5 29,5
4,0 33,0
4,5 37,6
5,0 42,3
Voreinstellung kv-Wert
10,0 193
11,0 240
12,0 274
13,0 300
14,0 320
15,0 337
16,0 352
17,0 365
70
www.honeywell.de/haustechnik
5,5 48,0
6,0 54,5
17,5 = offen kvs = 372
1000000
6,5 61,5
7,0 69,6
7,5 80,0
8,0 92,9
9,0 136
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Durchfluss
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F-II, DN200
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
1000 Durchfluss
100000
10000
Voreinstellung kv-Wert
1,5 32,5
2,0 41,3
2,5 48,9
3,0 55,5
3,5 62,1
4,0 69,3
4,5 77,8
5,0 88,1
Voreinstellung kv-Wert
10,0 364
11,0 435
12,0 489
13,0 537
14,0 575
15,0 613
16,0 646
17,0 677
5,5 101
6,0 115
1000000
6,5 133
7,0 154
7,5 179
8,0 208
9,0 284
18,0 = offen kvs = 704
www.honeywell.de/haustechnik
71
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F, DN250
100000
10000 Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
72
1 66
2 178
www.honeywell.de/haustechnik
3 297
4 410
5 514
1000000
6 587
7 649
8 731
9 800
11,0 = offen kvs = 812
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F, DN300
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
10000 Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
100000
1 109
2 248
3 411
4 560
5 696
6 825
1000000
7 944
8 1044
9 1138
10 1226
11 1291
12 1324
13 14,0 = offen 1345 kvs = 1380
www.honeywell.de/haustechnik
73
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F, DN350
10000 Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
74
1000000
100000
1 128
2 300
www.honeywell.de/haustechnik
3 495
4 677
5 851
6 1019
7 1163
8 1272
9 1386
10 1513
11 1606
12,0 = offen kvs = 1651
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Durchflussdiagramm Kombi-F, DN400
GE0H-2317GE25 R0411 • Änderungen vorbehalten
1000 Druckverlust
100 10000
Voreinstellung
100000
10000 Durchfluss
Voreinstellung kv-Wert
1 201
2 430
3 690
4 946
5 1182
1000000
6 1409
7 1612
8 1752
9 1874
10 1991
11 2092
12 2256
13,0 = offen kvs = 2389
www.honeywell.de/haustechnik
75
Kombi-F-II, Kombi-F - Strangregulier- und Absperrventil in Flanschausführung Einfluss von Kühlmitteln auf den Durchflusswert Die angegebenen Durchflussdiagramme und kv-Werte gelten für Wasser von 10 °C. Bei Verwendung anderer Medien, z.B. bei Zusatz von Glykol, können sich abweichende Kennlinien ergeben. Zur Umrechnung ist ein Korrekturfaktor fprel zu berücksichtigen. Beachten Sie folgende Beispielrechnungen: Beispiel 1 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 30%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,322 [m3/h]
vabs 0,1
ρ
[kg/dm3] 1
Δπabs [bar] 0,1
fprel 1,322
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,08
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,36
Beispiel 2 Gesucht wird der kv-Wert für einen Durchfluss von 0,1 m³/h bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,1 bar für Wasser 50 °C [m3/h]
vabs 0,1
ρ
[kg/dm3] 0,988
Δπabs [bar] 0,1
fprel 1
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,10
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,31
Beispiel 3 Gesucht wird der tatsächliche Differenzdruck für einen kv-Wert von 0,30 bei einen Durchfluss von 0,15 m³/h, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 50%ige Wasser-Glykolgemisch bei 0 °C = 1,844 [m3/h]
vabs 0,30
ρ
[kg/dm3] 0,15
Δπabs [bar] 1
fprel 1,844
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,25
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,461
Beispiel 4 Gesucht wird der Durchfluss für einen kv-Wert von 0,30 bei einen tatsächlichen Differenzdruck von 0,15 bar, lt. Herstellerangabe ist fprel für das 40%ige Wasser-Glykolgemisch bei 10 °C = 1,47 kv
[m3/h] 0,30
ρ
[kg/dm3] 1
Δπabs [bar] 0,15
fprel 1,47
Δptheor [bar] = Δpabs / fprel 0,10
Da sich fprel auf Wasser 10 °C bezieht, ist dann mit ρ = 1 zu rechnen !
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2317GE25 R0411 © 2011 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
kv [m3/h] = v * √(ρ / Δptheor) 0,10
Stop-Ball Heizungs-Kugelhahn in Messing Produkt-Datenblatt Anwendung Der Stop-Ball Kugelhahn wird zur Absperrung in Heizungs- und Kühlanlagen eingesetzt. Durch die Geradsitzausführung ist eine gute Bedienbarkeit auch bei Installation an schwer zugänglichen Stellen gewährleistet. Besondere Merkmale •
Gehäuse aus Messing
•
Voller Querschnitt für hohe Durchflüsse
•
Gute Bedienbarkeit durch Geradsitzausführung
•
Erhältlich in Größen DN 15 bis DN 50
Technische Daten Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch
Betriebstemperatur 2 - 130 °C max. 16 bar (PN 16)
kvs-Wert
DN 15
14,8
DN 20
36,0
DN 25 DN 32 DN 40 DN 50
70,0 112 202 288
Ausführung
Funktion
Der Kugelhahn besteht aus:
Der Kugelhahn hat im Inneren der Armatur eine Kugel, die mit einer Bohrung versehen ist. Das Medium fließt bei geöffnetem Ventil durch diese Bohrung. Bei Betätigung des Handhebels wird die Kugel über die Spindel gedreht. Nach einer Drehung von 90° liegt die Kugelbohrung quer zur Durchflussrichtung, so dass das Medium nicht mehr passieren kann. Der Strang ist abgesperrt.
•
Ventilgehäuse mit Muffengewinde nach ISO 228/1
•
Kugel mit Dichtung
•
Handhebel mit Betätigungsspindel
Werkstoffe GE0H-2308GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
Betriebsdruck
•
Ventilgehäuse aus Messing
•
Kugel aus Messing, hartverchromt, mit Dichtringen aus PTFE
•
Spindel aus Messing mit Dichtring aus PTFE, O-Ring aus Viton und Messing-Stopfbuchse
•
Handhebel für DN 15 - 32 aus Kunststoff, für DN 40 und 50 aus Stahl mit kunststoffummantelten Griff
www.honeywell.de/haustechnik
77
Stop-Ball Heizungs-Kugelhahn in Messing Baumaße
Stop-Ball DN 15 bis DN 32
Stop-Ball DN 40 bis DN 50
Bestellinformationen DN (=d) 15 20 25 32 40 50
kvs-Wert 14,8 36,0 70,0 112 202 288
D 1/2
G G 3/4 G1 G 1 1 /4 G 1 1 /2 G2
H 69 74 80 85 82 89
l 12,0 13,0 14,0 16,5 17,5 19,0
L 49,5 58,0 68,0 81,0 93,5 109,0
R 80 80 80 80 150 150
SW 27 32 41 50 55 70
Art.-Nr. VB550Y0015 VB550Y0020 VB550Y0025 VB550Y0032 VB550Y0040 VB550Y0050
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: •
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
•
Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
•
Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
•
Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
•
Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2308GE25 R0411 Änderungen vorbehalten © 2011 Honeywell GmbH
BasicMes Durchfluss- und Differenzdruck-Messgerät Produkt-Datenblatt Besondere Merkmale •
Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
•
Einfache Bedienung durch Konzentration auf Funktionen Durchfluss- und Differenzdruckmessung
•
Aufzeichnung von Messreihen
•
Manuelle kv-Wert Eingabe zur Messung an nicht eingespeicherten Ventilen
•
USB-Schnittstelle und Kabel zur Übertragung der Messdaten auf einen PC
•
Inklusive Software zur Auswertung und grafischen Darstellung der Messdaten
•
Lieferung im stabilen Kunststoffkoffer mit Zubehör
Technische Daten Betriebsdruck
max. 16 bar
Differenzdruck
max. 10 bar
Linearitätsfehler und Hyste- 0,15 % des Nennbereichs rese max. 2 mbar mit Softwareversion
GE0H-2312GE23 R0411 y Änderungen vorbehalten
5.8 und höher Temperaturabhängigkeit
0,25 % des Nennbereichs
Einfluß von statischem Druck
0,06 % des Nennbereichs
Anwendung
Mediumstemperatur
- 5…90 °C
Das BasicMES wird zur Differenzdruck- und Durchflussmessung in hydraulischen Anlagen eingesetzt. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Differenzdrucksensor mit digitaler Messdatenverarbeitung. Damit wird eine hohe Genauigkeit und Temperaturund Zeitstabilität der Messung gewährleistet. Das Gerät arbeitet mit vorprogrammierten Regelarmaturcharakteristiken, die für den hydraulischen Abgleich genutzt werden. Der Durchfluss wird aufgrund des gemessenen Differenzdrucks und der Ventilcharakteristik berechnet.
Umgebungstemperatur
- 5…50 °C
Lagertemperatur
+ 2…70 °C
Anspeisung
Batterie 6F22; 9V
Aufnahmespeicher
2 500 Aufnahmen
Das Gerät hat ein Aufnahmemodul mit realem Zeitkreis, welches die Messung ermöglicht, Werte speichert und verarbeitet. Eine Auswertung am PC ist möglich. Bei der Datenerfassung mit längerer Erfassungsperiode geht das Gerät automatisch in eine Betriebsart mit niedrigerem Verbrauch (Sleep) über um eine längere Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Aufnahmeperiode
1 Sek. bis 24 Std.
Verbrauch Betriebszustand
max. 10 mA
PC-Übertragung
max. 15 mA
‚Sleep'-Zustand
max. 0,8 mA
Ventilspeicher
170 Ventile
Schnittstelle
USB
Abmessungen
77 x 192 x 25 mm
Gewicht
350 g
Schutzart
IP40
Gültigkeit der Kalibrierung 12 Monate
www.honeywell.de/haustechnik
79
BasicMes Durchfluss- und Differenzdruck-Messgerät Eingespeicherte Ventildaten Honeywell
Verafix-MES Verafix-MES-II (V2410) Verafix-Cool (V9406) Kombi-3-plus ROT (V5000) Kombi-2-Plus (V5032) Kombi-F-II (V6000)
DN 10 – DN 20 DN 10 – DN 20 DN 15 DN 10 – DN 80 DN 15 – DN 80 DN 15 – DN 400
Hinweis: Messung an anderen Ventilen durch Eingabe des kv-Wertes möglich
Software-Screenshots
Durchflussdiagramm
Messdaten-Tabelle
Druckdiagramm
Zubehör (Im Lieferumfang enthalten) •
Software auf CD-ROM
•
Zwei Mess-Adapter für 1/2" Entleerventile
•
USB Verbindungskabel
Alle Zubehörteile werden in einer synthetischen Tasche verpackt im Koffer mitgeliefert. Bestellinformationen Bestell-Nr.:
VM241A1002
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2312GE25 R0411 © 2011 Honeywell GmbH Änderungen vorbehalten
VA2510C Dämmschalen Zur nachträglichen Isolierung von Rohrleitungsarmaturen Produkt-Datenblatt Anwendung Die Dämmschalen von Typ VA2510C werden zur Isolierung von Rohrleitungs- und Trinkwasserarmaturen eingesetzt. Sie passen auf nachfolgende Honeywell Armaturen: Rohrleitungsarmaturen •
V5000 Kombi-3-Plus Rot
•
V5010 Kombi-3-Plus Blau
•
V5032 Kombi-2-Plus
•
V5100 Stop-Valve 31
•
V9010 Kombi-RSV
Alwa Trinkwasserarmaturen •
V181x Alwa-Kombi-4
•
V4020 Alwa-FS
•
V4120 Alwa-KFR
•
V4220 Alwa-R
Die Dämmschalen passen auf auch Alwa-Trinkwasserarmaturen mit montiertem Entleerventil. Besondere Merkmale
Ausführung
jederzeit nachrüstbar
•
selbstverschließend
•
passend für alle Honeywell Armaturen in Durchgangs-Bauform
•
Die Dämmschalen bestehen aus zwei Halbschalen aus grauem EPP (Polypropylen)
Verwendung
•
Die Halbschalen schließen mittels eines schwalbenschwanzartigen Verschlußmechanismus, so dass keine weiteren Clips oder Klammern zur Installation notwendig sind
1 Ventil muss vollständig geöffnet sein
• GE0H-2313GE25 R0411 y Änderungen vorbehalten
•
Die Dämmschalen sind für Honeywell Rohrleitungs- und Trinkwasserarmaturen der Anschlussgrößen DN10 bis DN50 erhältlich
Betriebstemperatur2 max. 100°C
2 Betriebstemperaturbereich der Armatur könnte beeinflußt werden
Kennzeichnung •
Schriftzug „Honeywell“ auf beiden Seiten
•
Anschlussgröße DN auf beiden Seiten
www.honeywell.de/haustechnik
81
VA2510C Dämmschalen
Höhe
Breite
Länge
Baumaße Art.-Nr. VA2510C015 VA2510C020 VA2510C025 VA2510C032 VA2510C040 VA2510C050
passen auf Ventilgröße DN10 und DN15 DN20 DN25 DN32 DN40 DN50
Länge 91 101 118 146 156 187
Breite 85 91 111 140 147 174
Höhe 70 88 95 95 107 125
Hinweis: Alle Baumaße in mm falls nicht anders angegeben. Bestellinformationen Bezeichnung Dämmschale aus EPP für Honeywell Rohrleitungs- und Trinkwasserarmaturen
passen auf Ventilgröße DN10 und DN15 DN20 DN25 DN32 DN40 DN50
Verpackungseinheit 10 Stück 10 Stück 10 Stück 5 Stück 1 Stück 1 Stück
Art.-Nr. VA2510C015 VA2510C020 VA2510C025 VA2510C032 VA2510C040 VA2510C050
Hinweis: Für Alwa-Trinkwasserarmaturen zum Anschluss an Kunststoffrohre (Art.-Nr. V4xxxKKxxx) verwenden Sie die Dämmschalen jeweils eine Anschlußgröße größer.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2313GE25 R0411 Änderungen vorbehalten © 2011 Honeywell GmbH
Markenqualität von Anfang an Honeywell steht für innovative, vor allem aber praxisorientierte Lösungen für die Haustechnik.
DIN
Die technische Perfektion unserer Produkte und Systeme begründet die Wertschätzung unseres Namens ebenso wie das Bestreben, die
ISO 9001:2008 ISO 14001:2004
EN
Wünsche der Kunden besser zu verstehen und entsprechend um zusetzen. Konsequentes Qualitäts- und
Umweltmanagement – von der Produktent wicklung über moderne Fertigungs- und Prüfabläufe bis zum Kundenkontakt und der Auftragsabwicklung einschließlich Termintreue – steht dabei im Mittelpunkt unserer Unternehmensziele. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001:2004 (Umweltmanagement), verstehen wir als Verpflichtung, den hohen Anforderungen unserer Kunden in allen Bereichen der Wasserund Wärmeversorgung mit unseren Leistungen gerecht zu werden – heute und in Zukunft.
Der Honeywell-Außendienst in Ihrer Nähe:
Hamburg
Hannover
Berlin
Leipzig
Düsseldorf
Dresden
Rohrleitungsarmaturen Offenbach
Mosbach
Nürnberg
Stuttgart Linz
Schönaich
Wien München
Graz
Dielsdorf
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 Mosbach Deutschland Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Turrach
Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 Wien österreich Telefon 0810 200213 Telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com Honeywell AG Honeywell-Platz 1 8157 Dielsdorf Schweiz Telefon 044 85524-36 Telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com Wasser. Wärme. Wohlfühlen. www.honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik
GE3H-0134GE23 R0411 Änderungen vorbehalten. © 2011 Honeywell GmbH.