Technischer Katalog Haustechnik
Wasser. Wärme. wohlfühlen.
Thermostatregler Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Der direkte Draht zu uns: mehr Service, mehr Information Kompetente Honeywell-Mitarbeiter beantworten Ihre Preisanfragen, geben Ihnen Auskunft über Verfügbarkeit und Lieferzeiten einzelner Artikel und beantworten Ihre technischen Fragen. Über die Telefonnummer unseres Kunden-Service-Centers werden Ihre Anfragen schnell und unkompliziert abgewickelt. Rufen Sie uns an: bundesweit zum Ortstarif Mo.-Do. von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Fr. von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Ihre Bestellungen per Fax erreichen uns rund um die Uhr kostenfrei.
FAQ-Datenbank:
Kunden-Service-Center
Nutzen Sie unsere umfangreiche Fragen- und Antwortsammlung mit ca. 1.000 Einträgen für die unkomplizierte Beantwortung Ihrer technischen Fragen. Die Datenbank steht Ihnen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung. Diese finden Sie auf www.honeywell.de/ haustechnik unter den „Quick Links“.
Direktdurchwahlen:
Tel.w 0 18 01/46 63 88
Kaufmännische Nachfragen zu Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Warenrücksendungen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-1 Faxw 08 00/0 46 63 88
Technische Beratung für Wasseraufbereitungsprodukte und Wasserarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-2 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Regelsysteme
Tel.w 0 18 01/46 63 89-3 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-4 Faxw 0 62 61/8 13 92
Zentrale Projektbearbeitung und Angebote
Tel.w 0 18 01/46 63 89-5 Fax w 08 00/0 46 64 15
E-Mail: info.haustechnik@honeywell.com Internet: www.honeywell.de/haustechnik
HW-TK U2 U3_2009 R0509.indd 1
20.05.2009 15:51:35 Uhr
Thermostatregler
mit eingebautem Fühler, Flüssigkeitselement
3
mit eingebautem Fühler, Flüssigkeitselement
7
Thera-3/Thera-3-DA Thermostatregler in ergonomischem Design
11
Thera-4 Classic Thera-4 Design
Thera-200 Design
Thermostatregler
15
Thera-Van
Thermostatregler mit Diebstahlsicherung
19
Thermostatregler
21
Thermostatregler mit Fernversteller
25
Thermostatregler
27
Thermostatregler mit Fernfühler für Wasser und Luft
31
Thera-RTL
Rücklauf-Temperaturbegrenzer
33
Einzelraumregelungs-Set
Regelung einzelner Fußbodenheizkreise
37
Thera-2 Thera-2 Fernfühler Fernversteller 2080 2080 Fernfühler 2080WL
2
www.honeywell.de/haustechnik
Thera-4 Classic
T3000 Serie mit eingebautem Fühler, Flüssigkeitselement Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Thermostatregler dieses Typs mit Danfoss-Anschluss (DA) eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit Danfoss RA-Klemmanschluss. Besondere Merkmale • Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung • Erhältlich mit Flüssigkeitselement oder Dehnstoffelement • Modernes, ergonomisches Design Ausführung
• Kompakte Baugröße
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
• Einfach zu reinigen
• Handrad mit Kappe und Sockel
• Bereichsbegrenzer einfach nachrüstbar
• Honeywell Anschlussgewinde HW M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm oder Danfoss-Klemmenanschluss, Baureihe RA
Technische Daten
GE0H-2000GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Fühlerelement mit Halterung • Eingebauter Fühler oder Fernfühler • Flüssigkeits- oder Dehnstoffelement • Spindelbaugruppe • Überwurfmutter Werkstoffe • Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff
Thermostatgewinde M30 x 1,5 Einstellbereich
Klemmanschluss
DA Ausführung
0 - ❄ - 1..5
(mit Nullstellung)
❄ - 1..5
(ohne Nullstellung)
Temperaturbereich 1...28°C 6...28°C Schließmaß
HW Ausführung oder
(mit Nullstellung) (ohne Nullstellung)
11,5 mm
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
• Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit oder Dehnstoff • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
3
Thera-4 Classic T3000 Serie Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten. Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Thera-4 Classic mit eingebautem Fühler
Abb. 2. Thera-4 Classic mit Fernfühler
Tabelle 1. Baumaße Ausführung Thera-4 Classic
H geschlossen 73
H offen 79
Ø 49
L 2,0 - 5,0 m
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
Thera-4 Classic und Thera-4 Classic-DA mit Flüssigkeitsfühler
EN215 Zertifikation • •
Nullstellung (’0’) •
• Thera-4 Classic und Thera-4 Classic-DA mit Fernfühler
• •
•
• • •
4
www.honeywell.de/haustechnik
•
Anschluss
Länge Kapillare
Farbe
Art.-Nr.
M30 x 1,5 M30 x 1,5 DA-Klemmanschluss DA-Klemmanschluss M30 x 1,5 M30 x 1,5 DA-Klemmanschluss DA-Klemmanschluss M30 x 1,5 M30 x 1,5
-
weiß weiß weiß
T3001 T3001W0 T3001DA
-
weiß
T3001DAW0
2,0 m 2,0 m 2,0 m
weiß weiß weiß
T300120 T300120W0 T300120DA
2,0 m
weiß
T3001230DAW0
5,0 m 5,0 m
weiß weiß
T300150 T300150W0
GE0H-2000GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Ausführung
Thera-4 Classic T3000 Serie EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert. Tabelle 3. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215 Thera-4 Classic Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
6°C 28°C 0,4K 0,4K 0,4K 0,8K 25 min.
Thera-4 Classic mit Fernfühler 6°C 28°C 0,5K 0,5K 0,4K 0,45K 10 min
EN 215 Anforderung 5...12°C ≤ 32°C ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,5K ≤ 40 min.
Hinweis: Temperaturangaben in °C sind bei idealer Anströmung angegeben, diese können je nach Einbaulage und Luftanströmung vom angegebenen Wert abweichen. Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab. Bitte beachten:
Einstellbereich Tabelle 4. Thermostate dieses Typs mit Nullstellung ('0') Ziffer °C
0 1
❄ 6
1 14
2 18
3 21
4 24
5 28
Tabelle 5. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0') Ziffer °C
❄ 6
1 14
2 18
3 21
4 24
5 28
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist der Frostschutz der Heizung nicht gewährleistet, wenn der Thermostat auf Stellung "0" steht. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist Stellung "0" thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
GE0H-2000GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
Abb. 3. Richtige und falsche Einbaupositionen für Thermostatregler mit eingebautem Fühler
Abb. 4. Thera-4 Classic mit Fernfühler www.honeywell.de/haustechnik
5
Thera-4 Classic T3000 Serie Zubehör Diebstahlsicherungsring, weiß (RAL 9016)
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern TA6900A001
Torx-Schlüssel TX8 für Diebstahlsicherungsring
VA8210A001
Adapter
TA6900B001 Blockiersteckerset 10 x blau und 10 x rot
TA3000C001
20 x weiß (RAL 9016)
TA3000C002
HZ-Adapter von M28 x 1,5 mit 9,5 mm Schließmaß auf M30 x 1,5 mit 11,5 mm Schließmaß
Zierring, weiß weiß (RAL9016) 10 Paar, 20 Stück
TA1000A001
weiß (RAL9016) 1 Paar, 2 Stück
TA1000A011
Chrom 10 Paar, 20 Stück
TA1000A002
Chrom 1 Paar, 2 Stück
TA1000A022
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2000GE23 R0510 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
TA1010HZ01
Thera-4 Design
T2000 Serie mit eingebautem Fühler, Flüssigkeitselement Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Thermostatregler dieses Typs mit Danfoss-Anschluss (DA) eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit Danfoss RA-Klemmanschluss. Besondere Merkmale • Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung • Mit Flüssigkeitselement • Modernes, ergonomisches Design Ausführung
• Kompakte Baugröße
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
• Einfach zu reinigen
• Handrad mit Kappe und Sockel
• Bereichsbegrenzer einfach nachrüstbar
• Honeywell Anschlussgewinde HW M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm oder Danfoss-Klemmenanschluss, Baureihe RA
Technische Daten
GE0H-2001GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Fühlerelement mit Halterung • Flüssigkeitselement • Spindelbaugruppe • Überwurfmutter Werkstoffe • Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 oder verchromt • Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit
Thermostatgewinde M30 x 1,5 Einstellbereich
Klemmanschluss
DA Ausführung
0 - ❄ - 1..5
(mit Nullstellung)
❄ - 1..5
(ohne Nullstellung)
Temperaturbereich 1...28°C 6...28°C Schließmaß
HW Ausführung oder
(mit Nullstellung) (ohne Nullstellung)
11,5 mm
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
• Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
7
Thera-4 Design T2000 Serie Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten. Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Abmessungen Tabelle 1. Baumaße Ausführung Thera-4 Design
H geschlossen 73
H offen 79
Ø 49
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
Thera-4 Design und Thera-4 Design-DA mit Flüssigkeitsfühler
EN215 Zertification • •
Nullstellung (’0’) •
• • •
•
•
8
www.honeywell.de/haustechnik
Anschluss
Farbe
Kappe
Art.-Nr.
M30 x 1,5 M30 x 1,5 DA-Klemmanschluss DA-Klemmanschluss M30 x 1,5 M30 x 1,5 DA-Klemmanschluss DA-Klemmanschluss
weiß/weiß weiß/weiß weiß/weiß
Honeywell Honeywell Honeywell
T2001 T2001W0 T2001DA
weiß/weiß
Honeywell
T2001DAW0
weiß/chrom weiß/chrom weiß/chrom
Honeywell Honeywell Honeywell
T2021 T2021W0 T2021DA
weiß/chrom
Honeywell
T2021DAW0
GE0H-2001GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Ausführung
Thera-4 Design T2000 Serie EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert. Tabelle 3. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215 Thera-4 Design T2001, T2021 6°C 28°C 0,4K 0,1...0,5K 0,4K 0,8K 30 min.
Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
Thera-4 Design T2221 6°C 28°C 0,4K 0,4K 0,4K 1,1K 30 min
Anforderung EN215 5...12°C ≤ 32°C ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,5K ≤ 40 min.
Hinweis: Temperaturangaben in °C sind bei idealer Anströmung angegeben, diese können je nach Einbaulage und Luftanströmung vom angegebenen Wert abweichen. Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab. Einstellbereich Tabelle 4. Thermostate dieses Typs mit Nullstellung ('0') Ziffer °C
0 1
❄ 6
1 14
2 18
3 21
4 24
5 28
Tabelle 5. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0') Ziffer °C
❄ 6
1 14
2 18
3 21
4 24
5 28
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist der Frostschutz der Heizung nicht gewährleistet, wenn der Thermostat auf Stellung "0" steht. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist Stellung "0" thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
GE0H-2001GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
Abb. 2. Richtige und falsche Einbaupositionen
www.honeywell.de/haustechnik
9
Thera-4 Design T2000 Serie Zubehör Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern
Diebstahlsicherungsring, weiß (RAL 9016)
VA8210A001
TA6900A001
Torx-Schlüssel TX8 für Diebstahlsicherungsring
Adapter
TA6900B001
HZ-Adapter von M28 x 1,5 mit 9,5 mm Schließmaß auf M30 x 1,5 mit 11,5 mm Schließmaß
Blockiersteckerset 10 x blau und 10 x rot
TA3000C001
20 x weiß (RAL 9016)
TA3000C002
weiß (RAL9016) 10 Paar, 20 Stück
TA1000A001
weiß (RAL9016) 1 Paar, 2 Stück
TA1000A011
Chrom 10 Paar, 20 Stück
TA1000A002
Chrom 1 Paar, 2 Stück
TA1000A022
Zierring, weiß
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2001GE23 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell International Inc.
TA1010HZ01
Thera-3
T6000-Serie Heizkörperthermostatregler in ergonomischem Design Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Thermostatregler dieses Typs mit Danfoss-Anschluss (DA) eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit Danfoss RA-Klemmanschluss. Thermostatregler dieses Typs mit Herz-Anschluss (Hz) sind geeignet für Thermostatventilkörper mit M28 x 1,5 Anschluss und 9,5 mm Schließmaß. Besondere Merkmale
GE0H-2002GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Ausführung
• Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
• Erhältlich mit Flüssigkeitselement oder Dehnstoffelement
• Handrad mit Kappe und Sockel
• Einfach zu handhabende Bereichsbegrenzer
• Anschlussgewinde Honeywell HW M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm oder Danfoss-Klemmenanschluss, Baureihe RA oder Anschlussgewinde Herz HZ M28 x 1,5 mit Schließmaß 9,5 mm
Technische Daten
• Eingebauter Fühler oder Fernfühler • Fühlerelement mit Halterung
Thermostatgewinde M30 x 1,5
Einstellbereich
• Flüssigkeits- oder Dehnstoffelement • Spindelbaugruppe Werkstoffe • Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit oder Dehnstoff
Klemmanschluss
DA Ausführung oder
M28 x 1,5
HZ-type
0 - ❄ - 1..5
(mit Nullstellung)
❄ - 1..5
(ohne Nullstellung)
Temperaturbereich 1...28°C
• Überwurfmutter Schließmaß
HW Ausführung oder
(mit Nullstellung)
6...28°C
(ohne Nullstellung)
11,5 mm
HW Ausführung oder
9,5 mm
HZ-Ausführung
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
• Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
11
Thera-3 - T6000-Serie Baumaße und Bestellinformationen 35
ø
H
H
98
ø
L
Abb. 1. Thera-3 mit eingebautem Fühler
Abb. 2. Thera-3 mit Fernfühler Tabelle 1. Baumaße
Ausführung Thera-3
H geschlossen 87
H offen 93
Ø 60
L 0,8 - 2,0 - 5,0 m
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern NullAnschluss stellung (’0’) Thera-3, Thera-3-DA und Thera-3-HZ mit eingebautem Fühler Flüssigkeitsfühler • M30 x 1.5 • • M30 x 1.5 DA type • DA type M28 x 1.5 • M28 x 1.5 Flüssigkeitsfühler ohne • M30 x 1.5 Kappe • • M30 x 1.5 DA type • DA type Dehnstofffühler • M30 x 1.5 • • M30 x 1.5 Thera-3 und Thera-3-DA mit Fernfühler Flüssigkeitsfühler • M30 x 1.5 • M30 x 1.5 • M30 x 1.5 • • M30 x 1.5 • • M30 x 1.5 • • M30 x 1.5 DA type
12
EN215
www.honeywell.de/haustechnik
Länge Kapillare
Kappe
Art.-Nr.
-
Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell none none none none Honeywell Honeywell
T6001 T6001W0 T6001DA T6001DAW0 T6001HZ T6001HZW0 T6001C T6001W0C T6001DAC T6001DAW0C T6002 T6002W0
0.8 m 2.0 m 5.0 m 0.8 m 2.0 m 5.0 m 2.0 m
Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell Honeywell
T600108 T600120 T600150 T600108W0 T600120W0 T600150W0 T600120DA
GE0H-2002GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Ausführung
Thera-3 - T6000-Serie Funktion
Bitte beachten:
Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert. Tabelle 3. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215 Thera-3 6°C 28°C 0,4K 0,3K 0,4K 0,25K 23 min.
Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
Thera 3 mit Fernfühler 6°C 28°C 0,5K 0,6K 0,4K 0,15K 16 min.
Anforderung EN215 5...12°C ( 41...54°F) ≤ 32°C (90°F) ≤ 1.0K ≤ 1.0K ≤ 1.0K ≤ 1.5K ≤ 40 min.
Hinweis: Temperaturangaben in °C sind bei idealer Anströmung angegeben, diese können je nach Einbaulage und Luftanströmung vom angegebenen Wert abweichen. Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab. Einstellbereich Tabelle 4. Thermostate dieses Typs mit Nullstellung ('0') Ziffer °C
0 1
❄ 6
1 12
2 16
3 20
4 24
5 28
GE0H-2002GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 5. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0') Ziffer °C
❄ 6
1 12
2 16
3 20
4 24
5 28
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist der Frostschutz der Heizung nicht gewährleistet, wenn der Thermostat auf Stellung "0" steht. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist Stellung "0" thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
www.honeywell.de/haustechnik
13
Thera-3 - T6000-Serie Einbaubeispiele
Abb. 3. Richtige und falsche Einbauposition für Thermostatregler mit eingebautem Fühler
Abb. 4. Thera-3 mit Fernfühler
Zubehör Zierring, weiß
Diebstahlsicherungsring, weiß (RAL 9016) TA6900A001
Torx-Schlüssel TX8 für Diebstahlsicherungsring TA6900B001
Abdeckkappe für individuelles Kundenlogo, weiß TA6000A001
weiß (RAL9016) 10 Paar, 20 Stück
TA1000A001
weiß (RAL9016) 1 Paar, 2 Stück
TA1000A011
Chrom 10 Paar, 20 Stück
TA1000A002
Chrom 1 Paar, 2 Stück
TA1000A022
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern VA8210A001
Deko-Ring, weiß TA1000B001
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2002GE23 R0510 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Thera-200 Design
T4000 Serie Thermostatregler Produkt-Datenblatt
Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Besondere Merkmale • Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung • Mit Flüssigkeitselement • Erhältlich mit Übertemperatursicherung • Modernes, ergonomisches Design • Kompakte Baugröße Ausführung Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
Technische Daten Thermostatgewinde
M30 x 1,5
Einstellbereich
❄ - 1..6
• Fühlerelement mit Halterung
Temperaturbereich
6...26°C
• Flüssigkeitselement
Schließmaß
11.5 mm
• Spindelbaugruppe
Funktion
• Handrad mit Kappe und Sockel • Anschlussgewinde M30x1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm
GE0H-2017GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Einfach zu reinigen
• Überwurfmutter Werkstoffe • Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff (schwarz oder weiß) oder metallbeschichtet (verchromt oder gebürstet) • Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt oder verchromt
Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
www.honeywell.de/haustechnik
15
Thera-200 Design T4000 Serie Baumaße und Bestellinformationen ØD1
H
ØD2
Abb. 1. Abmessungen Tabelle 1. Baumaße Ausführung Thera-200 Design
H geschlossen 75
H offen 79
ØD1 43
ØD2 33
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Ausführung Thera-200 Design
Thera-200 Design mit Diebstahlsicherung
EN215 Zertifikation
Anschluss
Farbe
Art.-Nr.
• • • • •
M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5
(Handrad/Kappe) weiß/chrom schwarz/chrom chrom/chrom gebürstet/gebürstet weiß/chrom
T4021 T4321 T4221 T4111 T4021V1
EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert.
Thera-200 Design 6°C 26°C 0,3K 0,7K 0,5K 1,2K 20 min.
Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
Anforderung EN215 5...12°C ≤ 32°C ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,5K ≤ 40 min.
Hinweis: Temperaturangaben in °C sind bei idealer Anströmung angegeben, diese können je nach Einbaulage und Luftanströmung vom angegebenen Wert abweichen. Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab. Einstellbereich Tabelle 4. Einstellbereich Ziffer geschlossen °C Hinweis: Alle °C-Angaben ungefähr.
16
www.honeywell.de/haustechnik
❄ 6
1 11
2 14
3 17
4 20
5 23
6 26
GE0H-2017GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 3. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215
Thera-200 Design T4000 Serie Einbaubeispiele
Abb. 2. Richtige und falsche Einbaupositionen Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
GE0H-2017GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
www.honeywell.de/haustechnik
17
Thera-200 Design T4000 Serie
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2017GE23 R0510 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Thera-Van
Thermostatregler mit Diebstahlsicherung Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostate dieses Typs sind diebstahlsichere, robuste Ausführungen zum Einsatz in Nichtwohnbauten, z.B. öffentlichen Gebäuden, Ämtern, Schulen, Kasernen oder Krankenhäusern. Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Besondere Merkmale • Thermostat widersteht extremen Belastungen • Demontage nur mit Hilfe von Spezial-Werkzeugen möglich • Einstellung mit Merkziffern • Verstellung des fixierten Sollwerts mit Hilfe eines Einstellschlüssels (nur T100V-101 und T100VM-101) • Feststellscheibe gegen unbefugtes Verstellen (nur T100V-101 und T100VM-101) Ausführung Der Heizkörperthermostatregler besteht aus: • Gehäuse • Fühlerelement mit Halterung • Dehnstoffelement
• Zuverlässiges Dehnstoffelement Technische Daten Thermostatgewinde M30 x 1,5 Einstellbereich
GE0H-2006GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Werkstoffe • Gehäuse und Spindelgruppe aus schlagfestem, hochwertigem Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Fühlerelement gefüllt mit Dehnstoff • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
❄ - 1..6
T100V-101 und T100VM-101
❄ - 1..4
T100V-241 und T100VM-241
voreingestellt auf "4" (20°C) Temperaturbereich 6...26°C
T100V-101 und T100VM-101
6...20°C
T100V-241 und T100VM-241
Hysterese
≤1K
Differenzdruckeinfluss
≤ 0,7 K
Heizmitteltempera- ≤ 0,95 K tureinfluss Schließzeit
ca. 24 min
Max. zulässige Biegebelastung
1000 N
Schließmaß
11,5 mm
www.honeywell.de/haustechnik
19
Thera-Van Thermostatregler mit Diebstahlsicherung Baumaße
Einstellbereich ∅ 51 mm
T100V-241 T100VM-241
T100V-101 T100VM-101 86 mm
Tabelle 1. Thermostate T100V-101 und T100VM-101 Ziffer °C
❄ 6
1 8
2 12
3 16
4 20
5 23
6 26
Tabelle 2. Thermostate T100V-241 und T100VM-241 Ziffer °C
❄ 6
1 8
2 12
3 16
4 20
Bestellinformationen Tabelle 3. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Baureihe Thera-Van 101 241
Ausführung
Anschluss
für Ventilserie
Art.-Nr.
Temperaturbereich mit Feststellscheibe fixiert (6...26°C)
M30 x 1,5
V2000
T100VM-101
Temperaturbereich variabel (6...20°C)
M30 x 1,5
V100 V2000
T100V-101 T100VM-241
V100
T100V-241
Zubehör
Bitte beachten:
Einstellschlüssel
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
5 Stück
ZV100
Abschraubvorrichtung WT100V
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
Abschraubsperre 5 Stück, für T100V-101 und T100V-241 5 Stück, für T100VM-101 und T100VM-241
AS100V AS100VM
• Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Feststellscheibe 5 Stück, für T100V-101 und T100VM-101
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
FS100V
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2006GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Thera-2
T9000 Serie Thermostatregler Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut.
5
1 2
3 4
Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Thermostatregler dieses Typs mit Danfoss-Anschluss (DA) eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit Danfoss RA-Klemmanschluss. Besondere Merkmale
5
1 2
3 4
• Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung • Erhältlich mit Flüssigkeitselement oder Dehnstoffelement • Einfach zu handhabende Bereichsbegrenzer
Ausführung
• Modernes, ergonomisches Design
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
Technische Daten
• Handrad mit Sockel • Honeywell Anschlussgewinde HW M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm oder Danfoss-Klemmenanschluss, Baureihe RA
Thermostatgewinde M30 x 1,5 Einstellbereich
GE0H-2003GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Fühlerelement mit Halterung • Spindelbaugruppe
Klemmanschluss
DA Ausführung
0 - ❄ - 1..5
(mit Nullstellung)
❄ - 1..5
(ohne Nullstellung)
Temperaturbereich 1...26°C
• Überwurfmutter
HW Ausführung oder
(mit Nullstellung)
6...28°C
(ohne Nullstellung)
11,5 mm
HW Ausführung
Werkstoffe
Schließmaß
• Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
• Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit oder Dehnstoff • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
www.honeywell.de/haustechnik
21
Thera-2 - T9000 Serie Baumaße und Bestellinformationen
H
H
ø
35
98
Abb. 1. Thera-2 mit eingebautem Fühler
Abb. 2. Thera-2 mit Fernfühler Tabelle 1. Baumaße
Ausführung Thera-2 (Abb. 1) Thera 2 DA (Abb. 1) Thera-2 mit Fernfühler (Fig. 2)
H geschlossen 82,5 90,0 82,5
H offen 88,5 96,0 88,5
Ø 52 52 52
L 0,8 - 2,0 - 5,0 m
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Ausführung
EN215 Zertifikation
Nullstellung (’0’) Thera-2 und Thera-2-DA mit eingebautem Fühler Flüssigkeitsfühler • • •
Anschluss
Länge Kapillare
Farbe
Kappe
Art.-Nr.
•
M30 x 1,5 M30 x 1,5 DA-Klemmanschluss DA-Klemmanschluss M30 x 1,5 M30 x 1,5
-
weiß weiß weiß weiß weiß weiß
MNG MNG MNG MNG MNG MNG
T9001 T9001W0 T9001DA T9001DAW0 T9002 T9002W0
• •
M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5
0,8 m 2,0 m 0,8 m 2,0 m
weiß weiß weiß weiß
MNG MNG MNG MNG
T900108 T900120 T900108W0 T900120W0
• Dehnstofffühler
• •
Thera-2 mit Fernfühler Flüssigkeitsfühler • •
22
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2003GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
Thera-2 - T9000 Serie EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert. Tabelle 3. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215 Thera-2 Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
Thera-2 mit Fernfühler 6°C 28°C 0,5K 0,6K 0,5K 0,15K 12 min
6°C 28°C 0,4K 0,3K 0,4K 0,5K ca. 24 min
Anforderung EN215 5...12°C ≤ 32°C ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,5K ≤ 40 min.
Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab. Bitte beachten:
Einstellbereich Tabelle 4. Thermostate dieses Typs mit Nullstellung ('0') Ziffer °C
0 1
❄ 6
1 10
2 15
3 20
4 23
5 26
Tabelle 5. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0') Ziffer °C
❄ 6
1 12
2 16
3 20
4 24
5 28
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist der Frostschutz der Heizung nicht gewährleistet, wenn der Thermostat auf Stellung "0" steht. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist Stellung "0" thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
GE0H-2003GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiel
Abb. 3. Richtige und falsche Einbauposition für Thermostatregler mit eingebautem Fühler
Abb. 4. Thera-2 mit Fernfühler
www.honeywell.de/haustechnik
23
Thera-2 - T9000 Serie Zubehör Diebstahlsicherungsring, weiß (RAL 9016) TA6900A001
Torx-Schlüssel TX8 für Diebstahlsicherungsring TA6900B001 Zierring, weiß weiß (RAL9016) 10 Paar, 20 Stück
TA1000A001
weiß (RAL9016) 1 Paar, 2 Stück
TA1000A011
Chrom 10 Paar, 20 Stück
TA1000A002
Chrom 1 Paar, 2 Stück
TA1000A022
Adapter HZ-Adapter von M28 x 1,5 mit 9,5 mm Schließmaß auf M30 x 1,5 mit 11,5 mm Schließmaß
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
TA1010HZ01
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2003GE23 R0510 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Fernversteller
T9500 Heizkörper-Thermostatregler mit Fernversteller Produkt-Datenblatt Anwendung Durch den Einsatz von Thermostatreglern in Heizungsanlagen wird die Raumtemperatur individuell geregelt und somit Energie gespart.
4
2
3 1
5
Thermostatregler dieses Typs sind temperaturgesteuerte Proportionalregler ohne Hilfsenergie. Sie bieten auf zweifache Weise einen erheblichen Spareffekt: Die Räume einer Wohnung können, je nach Nutzung, unterschiedlich temperiert werden. Darüber hinaus erfassen sie auftretende Fremdwärme, z.B. Sonneneinstrahlung, Wärmeabgabe von Personen, Geräten, Beleuchtungen etc. und schließen das Thermostatventil entsprechend. Thermostate dieses Typs sind geeignet für alle Honeywell Thermostatventilkörper und Ventileinsätze, alle Honeywell Thermostatventilkörper der Baureihe M und alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze anderer Hersteller mit M30 x 1,5 Anschluss und 11,5 mm Schließmaß.
0
Besondere Merkmale • Erhältlich mit Flüssigkeitselement mit hervorragender Regelcharakteristik • Großflächige Rundum-Temperaturaufnahme
GE0H-2008GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Blockierung, Begrenzung und Einengung des Sollwertbereichs möglich Ausführung
Technische Daten
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
• Gehäuse mit Sockel
Einstellbereich
0 - ❄ - 1-5
• Externes Fühlerelement mit Kapillarrohr, Halterung, Spindelbaugruppe und Überwurfmutter
Temperaturbereich
1 bis 28 °C
Schließmaß
11,5 mm
Werkstoffe
Länge Kapillare
2 oder 5 m
• Gehäuse, Sockel und Halterung aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9010 • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt • Kapillarrohr aus vernickeltem Kupfer
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt. Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
www.honeywell.de/haustechnik
25
Fernversteller T9500 Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Baumaße (mm) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Ausführung Fernversteller mit Nullstellung und Kapillarrohr, Länge 2 m Fernversteller mit Nullstellung und Kapillarrohr, Länge 5 m
Art.-Nr. T950120W0 T950150W0
Einstellbereich
Bitte beachten:
Tabelle 2. Thermostatregler mit Nullstellung (’0’) Ziffer °C
0 1
❄ 8
1 10
2 15
3 20
4 23
5 28
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Zubehör Adapter DA-Adapter von Danfoss-Klemmanschluss RA auf M30 x 1,5
TA1010DA01
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
Adapter HZ-Adapter von M28 x 1,5 mit 9,5 mm Schließmaß auf M30 x 1,5 mit 11,5 mm Schließmaß
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
TA1010HZ01
• Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2008GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
2080
T7000 Heizkörperthermostatregler Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostatregler werden auf Thermostatventilkörper aufgeschraubt. Die Kombination von Thermostatregler und Thermostatventilkörper regelt die Raumtemperatur, indem der Durchfluss von Heizwasser in den Heizflächen geregelt wird. Thermostatventile werden in den Vorlauf oder seltener in den Rücklauf von Heizkörpern in Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut. Thermostatregler dieses Typs entsprechen in Verbindung mit bestimmten Honeywell Thermostatventilkörpern dem Europäischen Standard EN215. Honeywell Thermostatregler mit M30 x 1,5-Anschluss eignen sich für alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze mit M30 x 1,5- Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Besondere Merkmale • Entspricht in der Ausführung mit M30 x 1,5-Anschluss Euronorm DIN EN 215 CENCER Zulassung • Mit Flüssigkeitselement • Memory Clip • Bereichsbegrenzer einfach nachrüstbar Technische Daten Ausführung Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
Thermostatgewinde M30 x 1,5
HW Ausführung
Einstellbereich
• Handrad mit Kappe und Sockel • Anschlussgewinde M30x1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm • Fühlerelement mit Halterung
GE0H-2004GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Spindelbaugruppe • Überwurfmutter Werkstoffe • Handrad und Abdeckkappe aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Sockel aus schwarzem Kunststoff • Sockel, Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Flüssigkeit • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
(mit Nullstellung) (ohne Nullstellung)
❄ - 1..3
(ohne Nullstellung)
Temperaturbereich 1...28°C
• Eingebauter Fühler oder Fernfühler • Flüssigkeitselement
0 - ❄ - 1..5 ❄ - 1..5
Schließmaß
(mit Nullstellung)
6...28°C
(ohne Nullstellung)
6...21°C
(ohne Nullstellung)
11,5 mm
HW Ausführung
Hinweis: Bei Thermostaten mit Nullstellung ist die Nullstellung ebenfalls thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt. Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
www.honeywell.de/haustechnik
27
2080 T7000 Baumaße und Bestellinformationen 71 geschlossen 78 offen
98
ø 60
ø 60
71 geschlossen 78 offen
35
Abb. 1. 2080 mit eingebautem Fühler
Abb. 2. 2080 mit Fernfühler
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Ausführung
EN215 Zertifikation
2080 mit eingebautem Fühler • • • 2080 mit Fernfühler • • • • •
Nullstellung (’0’)
Begrenzt auf Stellung 3
Anschluss
Länge Kapillare
Farbe
Kappe
•
M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5
-
weiß weiß weiß
❄ - 1..5 ❄ - 1..3 0 - ❄ - 1..5
T7001 T7001B3 T7001W0
• •
M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5
0,8 m 2,0 m 5,0 m 0,8 m 2,0 m
weiß weiß weiß weiß weiß
❄- 1..5 ❄- 1..5 ❄ - 1..5 0 - ❄ - 1..5 0 - ❄ - 1..5
T700108 T700120 T700150 T700108W0 T700120W0
•
Art.-Nr.
EN215 Information Alle in den Bestellinformationen genannten Artikel mit M30x1,5-Anschluss sind in Verbindung mit verschiedenen Thermostatventilkörpern gemäß europäischer Norm EN215 zertifiziert.
2080 mit Nullstellung Einstellbereich, min. Einstellbereich, max. Hysterese Differenzdruckeinfluss Einfluss des statischen Drucks Heizmitteltemperatureinfluss Schließzeit
6°C 28°C 0,4K 0,3K 0,5K 0,8K 31 min.
2080 Thera-3 mit Fernfühler, ohne Nullstellung 6°C 28°C 0,5K 0,6K 0,5K 0,6K 12 min.
Anforderung EN215
5...12°C ≤ 32°C§ ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,0K ≤ 1,5K ≤ 40 min.
Hinweis: Temperaturangaben in °C sind bei idealer Anströmung angegeben, diese können je nach Einbaulage und Luftanströmung vom angegebenen Wert abweichen. Hinweis: Einfluss des Differenzdrucks hängt vom verwendeten Thermostatventilkörper ab.
28
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2004GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 2. Vergleich der Thermostatregler dieser Ausführung mit den Anforderungen der EN215
2080 T7000 Einbaubeispiele
Abb. 3. Richtige und falsche Einbauposition für Thermostatregler mit eingebautem Fühler
Abb. 4. 2080 mit Fernfühler Einstellbereich Tabelle 3. Thermostate dieses Typs mit Nullstellung ('0') Ziffer °C
0 1
❄ 6
1 11
2 16
3 21
4 25
5 28
Tabelle 4. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0') Ziffer °C
❄ 6
1 11
2 16
3 21
4 25
5 28
Tabelle 5. Thermostate dieses Typs ohne Nullstellung ('0')
GE0H-2004GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Ziffer °C
❄ 6
1 11
2 16
3 21
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist der Frostschutz der Heizung nicht gewährleistet, wenn der Thermostat auf Stellung "0" steht. Bei Thermostaten mit Nullstellung ist Stellung "0" thermostatisch geregelt d.h. das Thermostatventil öffnet, wenn die Temperatur abfällt.
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
www.honeywell.de/haustechnik
29
2080 T7000 Zubehör Adapter
Diebstahl-Sicherungsring mit Innensechskant
weiß (RAL9016) 10 Paar, 20 Stück
TA1000A001
weiß (RAL9016) 1 Paar, 2 Stück
TA1000A011
Chrom 10 Paar, 20 Stück
TA1000A002
Chrom 1 Paar, 2 Stück
TA1000A022
Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
TA1010DA01
Adapter
Zierring, weiß
Honeywell GmbH, Haustechnik
DA-Adapter von Danfoss-Klemmanschluss RA auf M30 x 1,5
TA2080A001
HZ-Adapter von M28 x 1,5 mit 9,5 mm Schließmaß auf M30 x 1,5 mit 11,5 mm Schließmaß
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2004GE23 R0510 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
TA1010HZ01
VA8210A001
2080WL
T7500 Thermostatregler mit Fernfühler für Wasser und Luft Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostatregler dieses Typs sind Proportionalregler ohne Hilfsenergie für die temperaturabhängige Regelung von Lufterhitzern, Warmwasserbereitern, Wärmeaustauschern etc. Die Fühlerhülse wird direkt in das Medium eingetaucht. Alternativ ist eine Tauchhülse als Zubehör lieferbar. Thermostate dieses Typs sind geeignet für alle Honeywell Thermostatventilkörper und Ventileinsätze, alle Honeywell Thermostatventilkörper der Baureihe M und alle Thermostatventilkörper und Ventileinsätze anderer Hersteller mit M30 x 1,5 Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Besondere Merkmale • Flüssigkeitsgefüllter Fernfühler • Memory Clip • Ausgestattet mit Bereichsbegrenzern Technische Daten max. 130 °C
Differenzdruck
max. 0,3 bis 1 bar (abhängig vom verwendeten Thermostatventilkörper)
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
Einstellbereich
2-7
Ausführung
Temperaturbereich
20 bis 70 °C (bei Nenndurchfluss)
Der Heizkörperthermostatregler besteht aus:
Schließmaß
11,5 mm
• Gehäuse mit Kappe und Sockel • Anschlussgewinde M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm • Flüssigkeitsgefüllter Fernfühler mit 2 m Kapillarrohr • Kapillarrohr • Überwurfmutter GE0H-2005GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Betriebstemperatur
Werkstoffe • Handrad und Kappe aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9010 • Sockel aus schwarzem Kunststoff • Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Flüssigkeitsgefüllte Fühlerhülse aus Kupfer mit Kapillarrohr aus Kupfer, vernickelt • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
Hinweis: P-Band-Werte in den Durchflussdiagrammen von Thermostatventilen müssen mit zwei multipliziert werden, wenn die Ventile zusammen mit dem Thermostatregler 2080WL benutzt werden. Beispiel: kv-Wert 0,45 bei 2K P-Band bei Gebrauch eines normalen Thermostats ändert sich in kv-Wert 0,45 bei 4K P-Band bei Gebrauch eines Thermostatreglers 2080WL. Funktion Thermostatregler dieses Typs regeln Thermostatventilkörper. Die den Fühler des Thermostatreglers umströmende Luft sorgt dafür, dass sich der Fühler ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Der sich ausdehnende Sensor schließt das Thermostatventil entsprechend. Ändert sich die Raumtmperatur öffnet oder schließt das Thermostatventil proportional. Das Thermostatventil läßt nur die Menge an Heizwasser fließen, die notwendig ist, um die am Thermostatregler eingestellte Raumtemperatur einzuhalten.
www.honeywell.de/haustechnik
31
2080WL T7500 Baumaße
Einstellbereich Tabelle 1. Thermostatregler ohne Nullstellung (’0’) Ziffer °C
2 20
3 30
4 40
5 50
6 60
7 70
Hinweis: Temperaturangaben unterliegen Toleranzen. Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
Abb. 1. 2080WL mit Fernfühler Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Bestellinformationen
• Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Art.-Nr.: T750120 Einbaubeispiele
Abb. 2. Regulierung beim Lufterhitzer
Abb. 3. Mischregulierung bei einer Fußbodenheizung
Abb. 4. Bei Heißwasserspeichern und Wärmetauschern
Zubehör Diebstahl-Sicherungsring mit Innensechskant
Dichtungsgarnitur für Regler 2080WL TA2080A001
Tauchhülse aus Messing R1/2"
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
R1/2"
TA2085B001
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern TA2085A001
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2005GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
VA8210A001
Thera-RTL
T6102 Rücklauftemperaturbegrenzer Produkt-Datenblatt Anwendung
Durch den Einsatz von Rücklauf-Temperaturbegrenzern wird die Rücklauftemperatur von Heizkörpern, oder im Niedertemperaturbereich bei kombinierten Radiatoren-/Fußbodenheizungsanlagen, die Fußbodentemperatur begrenzt. Es muss sichergestellt werden, dass die Vorlauftemperatur passend zum Aufbau des Fußbodens von Fußbodenheizsystemen eingestellt ist. Eine zu hohe Vorlauftemperatur kann Schäden im Fußboden verursachen. Besondere Merkmale • Gute Ablesbarkeit des eingestellten Sollwerts aus jedem Blickwinkel • Blockierung, Begrenzung und Einengung des Sollwertbereichs möglich • Sollwertbereich 20 bis 50 °C bei Nenndurchfluss • Einsetzbar mit Standard Honeywell Thermostatventilen Typ BB, KV und UBG Technische Daten Thermostatgewinde Einstellbereich
20 bis 50 °C
kvs-Wert
0,14 - 1,85; siehe Durchflussdiagramm
Ausführung Der Rücklauf-Temperaturbegrenzer besteht aus: • Handrad mit Kappe und Sockel • Anschlussgewinde M30 x 1,5 mm mit Schließmaß 11,5 mm
GE0H-2010GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
• Fühlerelement mit Halterung
M30 x 1,5
Hinweis: kvs-Werte gelten für Temperaturbegrenzer in Verbindung mit einem Thermostatventil Typ BB oder KV siehe auch entsprechendes Datenblatt und Zubehör.
• Spindelbaugruppe
Hinweis: Vorlauftemperaturen oberhalb von 70 °C sind zu vermeiden oder nochmals abzusichern.
• Überwurfmutter
Funktion
Werkstoffe
Der Rücklauf-Temperaturbegrenzer wird im Rücklauf des Heizkörpers oder Fußbodenheizungsstranges installiert. Bei ansteigender Rücklauftemperatur schließt das Ventil und drosselt so den Durchfluss durch den Heizkreis. Bei sinkender Rücklauftemperatur öffnet das Ventil und der Durchfluss steigt.
• Handrad, Kappe und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Halterung und Spindelbaugruppe aus Kunststoff • Fühlerelement gefüllt mit Dehnstoff • Überwurfmutter aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
33
Thera-RTL T6102 Tabelle 1. Baumaße
Baumaße und Bestellinformationen Ausführung Thera-RTL
ø
H geschlossen 87
H offen 93
Ø 60
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
H
Ausführung Thera-RTL
Art.-Nr. T6102
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Abb. 1. Abmessungen
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. Einbaubeispiele
Obergeschoss
Thera-RTL als Rücklauftemperaturbegrenzer am Heizkörper
körp
er
Rücklauf
Vorlauf
Heiz
Abb. 2. Einbaubeispiele Hinweis: Sehen Sie auch Produkt-Datenblatt 'RTL-Set/Einzelraumregelungsset zur Regelung von Fußbodenheizkreisen'.
34
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2010GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Regelung in kombinierter Radiator-/Fußbodenheizungsanlage
Untergeschoss
Heizkörper
Thera-RTL T6102 Zubehör Thermostatventil, Durchgang, Überwurfmutter und Tülle am Ventileingang V2000IBB15
1/2
W
N
Y
W
N
Y
BB, kvs 0,62
Thermostatventil, Durchgang, Überwurfmutter und Tülle am Ventilausgang
GE R
MA
BB, kvs 0,62
V2000DBB15
UBG, kvs 1,85
V2000DUB15
GE R MA
Hinweis: Durchflussrichtung beachten - siehe Gehäusemarkierung
Hinweis: Durchflussrichtung beachten - siehe Gehäusemarkierung
Thermostatventil, Eck, Überwurfmutter und Tülle am Ventileingang
Thermostatventil, Eck, Überwurfmutter und Tülle am Ventilausgang
BB, kvs 0,62
V2000HBB15
1/2
W
G
RM N A
W
GE R MA
BB, kvs 0,62
V2000EBB15
UBG, kvs 0,62
V2000EUB15
Hinweis: Durchflussrichtung beachten - siehe Gehäusemarkierung
GE0H-2010GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Hinweis: Durchflussrichtung beachten - siehe Gehäusemarkierung
N
Y
Y
E
www.honeywell.de/haustechnik
35
Thera-RTL T6102
Druckverlust
Durchflussdiagramm
Durchfluss Wert bei 3K P-Abweichung Wert
Tabelle 3. Durchflusswerte
Thermostatventil kvs-Wert bei 3K P-Abweichung kvs-Wert
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
BB 0,50 0,62
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2010GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
KV4 0,30 0,60
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set Einzelraumregelungs-Set
Regelung einzelner Fussbodenheizkreise Produkt-Datenblatt Anwendung Das Rücklaufttemperaturbegrenzungs-Set und das Einzelraumregelungs-Set werden zur Regelung von einzelnen Fußbodenheizkreisen mit oder ohne zusätzliche Heizkörper eingesetzt. Das Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set begrenzt die Rücklauftemperatur einzelner Fußbodenheizkreise bei kombinierten Radiatoren-/Fußbodenheizungsanlagen. Am Thermostat wird die gewünschte Rücklauftemperatur zwischen 20 und 50 °C eingestellt. Das Set ist mit sichtbarem oder verdecktem Regler lieferbar. Beim verdeckten Regler wird die Temperatur nur einmal eingestellt, beim sichtbaren Regler kann die Temperatur jederzeit einfach verstellt werden. Das Einzelraumregelungs-Set regelt den Durchfluss des Mediums durch einzelne Fußbodenheizkreise ohne zusätzliche Heizkörper aufgrund der Raumtemperatur. Es muss sichergestellt werden, dass die Vorlauftemperatur passend zum Aufbau des Fußbodens von Fußbodenheizsystemen eingestellt ist. Eine zu hohe Vorlauftemperatur kann Schäden im Fußboden und am Fußbodenaufbau verursachen. Besondere Merkmale • Gute Ablesbarkeit des eingestellten Sollwerts aus jedem Blickwinkel
Ausführung
GE0H-2011GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Die Rücklauftemperaturbegrenzungs-Sets bestehen aus:
• Ausgestattet mit Bereichsbegrenzern • Thermostatventileinsätze im AT-Konzept
• Wandeinbaukasten mit Abdeckplatte
Technische Daten
• Schutzabdeckung zum Gebrauch während der Einbauphase
Medium
Heizungswasser nach VDI 2035
• Thera-RTL oder Thera-3-Thermostat
ph-Wert
8 - 9,5
• Thermostatventil PN 10, DN 15, in Winkeleck- oder Axialausführung mit Außengewindeanschluss nach ISO 228 (Eurokonus). Anschluss für Kupfer-, Kunststoff oder Verbundrohr, siehe Zubehör
Sollwertbereich
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set ca. 20 - 50 °C
• Entlüftung Werkstoffe • Handrad und Sockel aus Kunststoff, weiß gemäß RAL9016 • Abdeckplatte aus pulverbeschichtetem Blech, weiß nach RAL9016
Einzelraumregelungs-Set ca. 6 - 28°C Betriebsdruck
Max. 10 bar
Differenzdruck
Max. 1 bar
kvs-Wert
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set mit sichtbarem Regler 1,0 mit verdecktem Regler 1,7 Einzelraumregelungs-Set 1,0
• Wandeinbaukasten und Schutzabdeckung aus dunkelgrauem Kunststoff • Thermostatventil aus Rotguss (Axialventil) bzw. Messing (Winkeleckventil) • Ventil-Oberteil aus Messing, mit O-Ringen und Sitzdichtung aus EPDM • Entlüftungsventil aus Messing
www.honeywell.de/haustechnik
37
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set Einzelraumregelungs-Set Funktion
Bitte beachten:
Der Rücklauf-Temperaturbegrenzer wird im Rücklauf des Heizkörpers oder Fußbodenheizungsstranges installiert. Bei ansteigender Rücklauftemperatur schließt das Ventil und drosselt so den Durchfluss durch den Heizkreis. Bei sinkender Rücklauftemperatur öffnet das Ventil und der Durchfluss steigt.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Der Einzelraumregler wird entweder in den Vor- oder Rücklauf eines Fußbodenheizstranges installiert. Das Thermostat misst die umgebende Raumtemperatur und regelt entsprechend den Durchfluss des Mediums durch den Heizkreis.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 2. Rücklauftemperaturbegrenzuns-Set mit verdecktem Regler
Abb. 3. Einzelraumregelungs-Set mit sichtbarem Regler Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Ausführung Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set mit sichtbarem Regler Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set mit verdecktem Regler Einzelraumregelungs-Set mit sichtbarem Regler
38
www.honeywell.de/haustechnik
kvs-Wert 1,0 1,7 1,0
Art.-Nr. T6102RUB15 T6102AUB15 T6101RUB15
GE0H-2011GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
Abb. 1. Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set mit sichtbarem Regler
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set Einzelraumregelungs-Set Einbaubeispiele
Abb. 4. RTL-Set
Abb. 5. Einzelraumregelungs-Set, in den Rücklauf eingebaut
Abb. 6. Einzelraumregelungs-Set, in den Vorlauf eingebaut
Zubehör 2 Außengewindeanschlüsse für Kupfer- und Weichstahlrohr, mit Stützhülsen
2 Außengewinde-Anschlüsse für Verbundrohr Unipipe, alpex-therm
3/4" x 10 mm
VA7200A010
3/4" x 14 x 2 mm
VA7220A014
3/4" x 12 mm
VA7200A012
3/4" x 16 x 2 mm
VA7220A016
3/4" x 14 mm
VA7200A014
3/4" x 18 x 2 mm
VA7220A018
3/4" x 15 mm
VA7200A015
3/4" x 16 mm
VA7200A016
3/4" x 18 mm
VA7200A018
Hinweis: Verarbeitung nach technischen Unterlagen der einzelnen Firmen
2 Außengewindeanschlüsse für Kunststoffrohr VA7210A012
3/4" x 14 x 2 mm
VA7210A014
3/4" x 16 x 2 mm
VA7210A016
3/4" x 17 x 2 mm
VA7210A017
3/4" x 18 x 2 mm
VA7210A018
GE0H-2011GE25 R0510 • Änderungen vorbehalten
3/4" x 12 x 2 mm
www.honeywell.de/haustechnik
39
Rücklauftemperaturbegrenzungs-Set Einzelraumregelungs-Set Durchflussdiagramm 3,75K 3K
kvs*
kvs**
8 8,7
2,5K 2K
6
1,25K 1K
3
4
Durchfluss
0,1
5 kg/h
6
7
8
l/sec
9 100 0,25
2 0,5
3
4
5
6
7
1,0
8 9 1000
2
2,5
Tabelle 2. Durchflusswerte P-Band T6102 1,25 K 2,5 K 3,75 K
P-Band T6101 1,0 K 2,0 K 3,0 K offen = kvs
Hinweis: * kvs-Wert mit sichtbarem Regler ** kvs-Wert mit verdecktem Regler(T6102)
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2011GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
kvs-Wert 0,3 0,6 0,8 1,0* 1,7**
3
psi 0,145
Druckverlust
10 1000
mbar Pa
2
0,3
3
0,5
4
5
6
7
1,0
8
9
100 10000
2,0
2
3,0
4,0
3
5,0
4
6,0
7
5
T6102 T6101
Markenqualität von Anfang an Honeywell steht für innovative, vor allem aber praxis orientierte Lösungen für die Haustechnik. Die technische Perfektion unserer Produkte und Systeme begründet die Wertschätzung unseres Namens ebenso wie das Bestreben, die Wünsche der Kunden besser zu verstehen und entsprechend umzusetzen. Konsequentes Qualitäts-Management – von der Produktentwicklung über moderne Fertigungs- und Prüfabläufe bis zum Kundenkontakt und der Auftragsabwicklung einschließlich Termintreue – steht dabei im Mittelpunkt unserer Unternehmensziele. Dass Honeywell nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert worden ist, verstehen wir als Verpflichtung, den hohen Anforderungen unserer Kunden in allen Bereichen der Wasser- und Wärmeversorgung mit unseren Leistungen gerecht zu werden – heute und in Zukunft.
HW-TK U2 U3_2009 R0509.indd 2
20.05.2009 15:51:36 Uhr
Der Honeywell-Außendienst in Ihrer Nähe:
Hamburg
Hannover
Berlin
Leipzig
Düsseldorf
Dresden
Offenbach Mosbach
Nürnberg
Stuttgart Linz
Schönaich
Wien München
Graz
Dielsdorf
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 Mosbach Deutschland Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Turrach
Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 Wien österreich Telefon 0810 200213 Telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com Honeywell AG Honeywell-Platz 1 8157 Dielsdorf Schweiz Telefon 044 85524-36 Telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com Wasser. Wärme. Wohlfühlen. www.honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik
GE3H-0131GE23 R0610 Änderungen vorbehalten. © 2010 Honeywell GmbH.