Technischer Katalog Haustechnik
Wasser. Wärme. wohlfühlen.
Thermostatventilkörper Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Der direkte Draht zu uns: mehr Service, mehr Information Kompetente Honeywell-Mitarbeiter beantworten Ihre Preisanfragen, geben Ihnen Auskunft über Verfügbarkeit und Lieferzeiten einzelner Artikel und beantworten Ihre technischen Fragen. Über die Telefonnummer unseres Kunden-Service-Centers werden Ihre Anfragen schnell und unkompliziert abgewickelt. Rufen Sie uns an: bundesweit zum Ortstarif Mo.-Do. von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Fr. von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Ihre Bestellungen per Fax erreichen uns rund um die Uhr kostenfrei.
FAQ-Datenbank:
Kunden-Service-Center
Nutzen Sie unsere umfangreiche Fragen- und Antwortsammlung mit ca. 1.000 Einträgen für die unkomplizierte Beantwortung Ihrer technischen Fragen. Die Datenbank steht Ihnen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung. Diese finden Sie auf www.honeywell.de/ haustechnik unter den „Quick Links“.
Direktdurchwahlen:
Tel.w 0 18 01/46 63 88
Kaufmännische Nachfragen zu Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Warenrücksendungen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-1 Faxw 08 00/0 46 63 88
Technische Beratung für Wasseraufbereitungsprodukte und Wasserarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-2 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Regelsysteme
Tel.w 0 18 01/46 63 89-3 Faxw 0 62 61/8 13 92
Technische Beratung für Heizkörper- und Heizungsarmaturen
Tel.w 0 18 01/46 63 89-4 Faxw 0 62 61/8 13 92
Zentrale Projektbearbeitung und Angebote
Tel.w 0 18 01/46 63 89-5 Fax w 08 00/0 46 64 15
E-Mail: info.haustechnik@honeywell.com Internet: www.honeywell.de/haustechnik
HW-TK U2 U3_2009 R0509.indd 1
20.05.2009 15:51:35 Uhr
Thermostatventilkörper
Thermostatventile Thermostatventil BB Thermostatventil UBG Thermostatventil KV
Das Universalventil Das unbegrenzte Ventil Thermostatventilkörper mit kv-Kegel Thermostatventil VS Voreinstellbares Thermostatventil Thermostatventil FS Feinst voreinstellbaresThermostatventil Feinst voreinstellbaresThermostatventil für den Rücklauf Thermostatventil FV Feinst voreinstellbares Thermostatventil Thermostatventil SC Das voreinstellbare Ventil mit Selbstschließfunktion Thermostatventil H Thermostatventilkörper für hohe Durchflüsse Thermostatventil Design Thera Design Edition
41 45
Verteilventile Thermostatisches Zweiwege-Verteil V2075
51
Verteilverschraubung Verteilverschraubung V2270 Zum Einbau in Vor- und Rücklauf Zweirohrverteilventile V2240, V2260 Optional mit Lanze Einrohrverteilventile V2230, V2250 Optional mit Lanze Vierwege-Verteilverschraubung V2220 Für Einrohr- und Zweirohranlagen Vierwege-Verteilverschraubung V2212, V2202 für Einrohr- und Zweirohranlagen
3 9 15 21
27 33 37
57 59 59 63 67
H-Anschlussblock V2474, V2464 Mit integriertem Ventilkörper Therafix H-Anschlussblock V2881, V2882 Mit integriertem Ventilkörper Therafix Design
79
Lanzenventile Senkrechtes Lanzenventil V2280, V2290 Ventil für Ein- und Zweirohranlagen Voreinstellbares Handregulierventil Mira-3 V2605
85 89
Systemübersicht
73
93
2
www.honeywell.de/haustechnik
Thermostatventil BB V2000BB Heizkörper mit Breitband-Kegel Produkt-Datenblatt Anwendung 1/2
1/2
Eckventil nach EN215 (D)
1/2
Durchgangsventil nach EN215 (D)
1/2
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit mittleren Wassermengen in den Vorlauf oder Rücklauf eingebaut. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für
Eckventil nach EN215 (F)
Durchgangsventil nach EN215 (F)
• Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410 • Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden.
Axialventil
Besondere Merkmale • Für Heizsysteme mit mittlerer Durchflussmenge • Erhältlich für den Einbau in den Vorlauf oder in den Rücklauf GE0H-2100GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Geräuscharm • Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D Winkeleckventil
Durchgangsventil mit Bogentülle
• Ventilgehäuse nach NF mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe F • AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage • Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs • Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
Axialventil für den Rücklauf
Durchgangsventil für den Rücklauf
• Erhältlich mit schwarzer Schutzkappe, mit eingeprägten Buchstaben 'BB' zur Kennzeichnung des eingebauten Ventileinsatzes
www.honeywell.de/haustechnik
3
Thermostatventil BB V2000BB Ausführung
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
Das Thermostatventil besteht aus:
• Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
• Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15 oder 20 mit - Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
• Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus) bei DN15
Technische Daten
- Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D - Eck- und Durchgangsgehäuse nach NF mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe F • Ventileinsatz BB
Medium Betriebstemperatur
max. 130°C
Betriebsdruck
PN10
Differenzdruck
Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
• Schutzkappe • Überwurfmutter und Tülle
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
kvs-Wert
0,62
Hinweis: Bei Ventilen für den Rücklauf umgekehrt.
Nenndurchfluss
142 kg/h
Werkstoffe
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
• Eck- und Durchgangsventil nach EN215 (D), Axial- und Durchgangsventil für den Rücklauf: Gehäuse aus Rotguss, vernickelt
Schließmaß
11,5 mm
• Eck- und Durchgangsventil nach EN215 (F), Winkeleck- und Durchgangsventil mit Bogentülle: Gehäuse aus Pressmessing, vernickelt
Hub
2,5 mm
Kennzeichnung
• Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl • Schutzkappe aus Kunststoff, schwarz
• Schwarze Schutzkappe, Buchstaben 'BB' eingeprägt • Buchstabe 'B' 3x auf dem Ventileinsatz eingeprägt Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie.
• Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
4
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Axial
Abb. 4. Winkeleck
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2100GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
Abb. 5. Durchgang mit Bogentülle
Thermostatventil BB V2000BB Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 6. Eck
Abb. 7. Durchgang
h
l
h
L
G1/2
52
l
H
L Abb. 8. Axial Gehäusetyp
Abb. 10. Durchgang mit Bogentülle
DN
EN215 zertifiziert
kvs-Wert
Rohranschluss
l
L
h
H
h2
10 15 20 10 15 20
• • • • • •
0,62 0,62 0,62 0,62 0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4"
26 29 34 59 66 74
52 58 66 85 95 106
22 26 29 — — —
20 20 19 25 25 25
— — — — — —
V2000EBB10 V2000EBB15 V2000EBB20 V2000DBB10 V2000DBB15 V2000DBB20
10 15
• •
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 26
49 53
20 23
21 22
— —
V2020EBB10 V2020EBB15
10 15
• •
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
50 55
75 82
— —
26 26
— —
V2020DBB10 V2020DBB15
10 15
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 26
50 54
22 26
33 35
— —
V2000ABB10 V2000ABB15
10 15
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 24
53 53
26 26
22 26
26,5 V2000LBB10 30,5 V2000LBB15
(Abb. 9) Winkeleck, Heizkörperanschluss rechts
10 15
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 24
53 53
26 26
22 26
26,5 V2000RBB10 30,5 V2000RBB15
(Abb. 9) Durchgang mit Bogentülle
15
0,62
Rp 1/2"
66
108
25
—
—
V2000BBB15
10 15
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
25 29
52 58
22 26
21 23
— —
V2000HBB10 V2000HBB15
10 15
0,62 0,62
Rp 3/8" Rp 1/2"
57 65
85 95
— —
23 23
— —
V2000IBB10 V2000IBB15
Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Abb. 6) Durchgang nach EN215 (D) (Abb. 7) Eck nach EN215 (F) (Abb. 6) Durchgang EN215 (F) (Abb.7) Axial GE0H-2100GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Abb. 9. Winkeleck Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen
(Abb. 8) Winkeleck, Heizkörperanschluss links
(Abb. 10) Für den Rücklauf Axial (Abb. 8) Durchgang (Abb. 7)
Art.-Nr.
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
5
Thermostatventil BB V2000BB Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Verlängerungstülle, vernickelt, beliebig zu kürzen
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
3/8" x 70 mm (für DN10) ca. 50 mm Gewinde
VA5204B010
1/2" x 76 mm (für DN15) ca. 65 mm Gewinde
VA5204B015
3/4" x 70 mm (für DN20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204B020
3/8" x 12 mm (für DN 10)
VA5230A010
1/2" x 15 mm (für DN 15)
VA5230A015
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
Löttülle
Ventilzubehör Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
VA2200D001
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
Baustellenschutzkappe für Ventil DN 10
VA2202A010
VA621A1012
für Ventil DN 15
VA2202A015
für Ventil DN 20
VA2202A020
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
für alle Größen
VA8200A001
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
Dichtung
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Montagegerät
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
Austausch-Oberteil Typ BB
VS1200BB01
1" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A260
1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A280
1" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A285
1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A305
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund
6
für Ventile DN 10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5201A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2100GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Reduzierstück
Thermostatventil BB V2000BB
GE0H-2100GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Durchflussdiagramm
P-Band kv-Wert
1K 0,22
2K 0,45
3K 0,52
offen = kvs 0,62
Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 150 kg/h Druckverlust (Δp) bei einem gewählten P-Band 2 K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Δp = 110 mbar = 11 000 Pa
www.honeywell.de/haustechnik
7
Thermostatventil BB V2000BB
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2100GE25 R0610 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
Thermostatventil UBG V2000UBG das unbegrenzte Ventil Produkt-Datenblatt Anwendung
1/2
1/2
Eckventil nach
Durchgangsventil nach
EN215 (D)
EN215 (D)
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Ein- oder Zweirohrheizungen mit mittleren bis hohen Wassermengen eingebaut. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör).
Axialventil
Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410 Durchgangsventil
Durchgangsventil mit
mit Außengewinde
Bogentülle
Ausführung Das Thermostatventil besteht aus:
GE0H-2101GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15, 20 oder 25 mit
• Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden.
- Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
Besondere Merkmale
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus)
• Geräuscharm
- Ein- und Ausgangsseitig Außengewinde nach DIN/ISO228, ohne Überwurfmutter und Tülle - Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D
• Für Ein- und Zweirohrheizsysteme mit mittlerer bis hoher Durchflussrate • Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D • AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage
• Ventileinsatz UBG (unbegrenzt)
• Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs
• Schutzkappe
• Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
• Überwurfmutter und Tülle
• Erhältlich mit weißer Schutzkappe zur genauen Kennzeichnung
www.honeywell.de/haustechnik
9
Thermostatventil UBG V2000UBG Werkstoffe
Technische Daten
• Eck- und Durchgangsventil nach DIN, Durchgangsventil mit Außengewinde, Gehäuse aus Rotguss, vernickelt
Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
• Durchgangsventil mit Bogentülle, Gehäuse aus Pressmessing, vernickelt
Betriebstemperatur
max. 130 °C
• Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl
Betriebsdruck
PN10
Differenzdruck
Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
kvs-Wert
0,8 - 2,5 je nach Gehäusetyp (siehe Tabelle Baumaße)
Nenndurchfluss
190 kg/h
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
Schließmaß
11,5 mm
Hub
2,5 mm
• Schutzkappe aus Kunststoff, weiß • Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Kennzeichnung • Weiße Schutzkappe • Ventileinsatz aus Messing Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
Einbaubeispiele
Abb. 3. Axial
10
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 2. Durchgang
Abb. 4. Durchgang mit Bogentülle
GE0H-2101GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Abb. 1. Eck
Thermostatventil UBG V2000UBG Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 5. Eck
Abb. 6. Durchgang h
l
h
L
G1/2
52
Abb. 7. Durchgang mit Außengewinde
l
H
L Abb. 8. Axial DN
EN215 zertifiziert
kvs-Wert
Rohranschluss
l
L
h
H
h2
• • •
Axial
10 15 20 25 10 15 20 25 15
1,70 1,85 1,95 2,20 1,70 1,85 1,95 2,20 1,20
Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp1" Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp1" Rp 1/2"
26 29 34 41,5 59 66 74 80 26
52 58 66 73 85 95 106 112,5 54
22 26 29 33 — — — — 26
20 20 19 26 25 25 25 30 35
— — — — — — — — —
V2000EUB10 V2000EUB15 V2000EUB20 v2000EUB25 V2000DUB10 V2000DUB15 V2000DUB20 V2000DUB25 V2000AUB15
(Abb. 8) Durchgang mit Bogentülle
15
1,60
Rp 1/2"
66
108
25
—
—
V2000BUB15
1,60
G 3/4" A
66
—
25
—
—
V2060DUB15
Gehäusetyp
Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Abb. 5)
Durchgang nach EN215 (D) (Abb. 6)
GE0H-2101GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Abb. 9. Durchgang mit Bogentülle Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen
(Abb. 9) Für den Vorlauf oder Rücklauf 15 Durchgang mit Außengewinde
• • •
Art.-Nr.
(Abb. 7) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
11
Thermostatventil UBG V2000UBG Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil ∅-Rohr 3/8" (DN10) 10 mm VA620A1010 3/8" (DN10) 12 mm VA620A1012 1/2" (DN15) 10 mm VA620A1510 1/2" (DN15) 12 mm VA620A1512 1/2" (DN15) 14 mm VA620A1514 1/2" (DN15) 15 mm VA620A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA620A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA620A2018 3/4" (DN20) 22 mm VA620A2022 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 3/8" (DN10) 12 mm VA621A1012 1/2" (DN15) 12 mm VA621A1512 1/2" (DN15) 15 mm VA621A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA621A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA621A2018 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 3/4" (DN20) 10 mm VA7200A010 12 mm VA7200A012 14 mm VA7200A014 15 mm VA7200A015 16 mm VA7200A016 18 mm VA7200A018 Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr alle Größen 14 x 2 mm OT112M-3/4D 16 x 2 mm OT112M-3/4F 16 x 2.2 mm OT112M-3/4F2 17 x 2 mm OT112M-3/4G 18 x 2 mm OT112M-3/4H Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr alle Größen 14 x 2 mm OT113M-3/4D 16 x 2 mm OT113M-3/4F 18 x 2 mm OT113M-3/4H Ventilzubehör
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 1/2" (DN15) 14 x 2 mm VA622B1514 1/2" (DN15) 16 x 2 mm VA622B1516
Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 10 (3/8") VA5201A010 für Ventile DN 15 (1/2") VA5201A015 für Ventile DN 20 (3/4") VA5201A020
Baustellenschutzkappe für Ventil DN 10 für Ventil DN 15 für Ventil DN 20
Verlängerungstülle vernickelt, beliebig zu kürzen 3/8" x 70 mm (für DN 10) VA5204A010 ca. 50 mm Gewinde 1/2" x 76 mm (für DN 15) VA5204A015 ca. 65 mm Gewinde 3/4" x 70 mm (für DN 20) VA5204A020 ca. 60 mm Gewinde
Dichtung für Ventil DN 10 für Ventil DN 15 für Ventil DN 20
VA2200D001
VA2202A010 VA2202A015 VA2202A020 VA5090A010 VA5090A015 VA5090A020
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Austausch-Oberteil Typ UBG
VS1200UB01
Löttülle 3/8" x 12 mm (für DN 10) 1/2" x 15 mm (für DN 15) 3/4" x 22 mm (für DN 20)
12
www.honeywell.de/haustechnik
VA5230A010 VA5230A015 VA5230A020
GE0H-2101GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Anschlussverschraubung für Verbundrohr
Thermostatventil UBG V2000UBG Durchflussdiagramm 3K
6
2K
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
1K
10 Durchfluss kg/h 0,0028
2
3
4
l/sec
5
6
7
8
0,01
9 100
2 0,05
0,025
3
4
5
0,1
6
7
8
9 1000 0,25
empfohlener Einsatzbereich
1K 0,3
GE0H-2101GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
P-Band kv-Wert
2K 0,6
3K 0,8
Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 200 kg/h Druckverlust (Δp) bei einem gewählten P-Band 2 K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Δp = 110 mbar = 11 000 Pa
Hinweis: kvs-Wert: siehe Tabelle kvs-Werte kvs-Werte Eck nach EN215 (D) Durchgang nach EN215 (D) Axial Durchgang mit Bogentülle Durchgang mit Außengewinde
DN10 (3/8") 1,70 1,70 1,20 — —
DN15 (1/2") 1,85 1,85 1,20 1,60 1,60
DN20 (3/4") 1,95 1,95 — — —
DN25 (1") 2,20 2,20 — — —
www.honeywell.de/haustechnik
13
Thermostatventil UBG V2000UBG
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2101GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Thermostatventil KV
V2000Kx Thermostatventile mit KV-Kegel Produkt-Datenblatt
Anwendung 1/2
1/2
Eckventil nach EN215 (D)
Durchgangsventil nach EN215 (D)
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit niedrigen, mittleren oder hohen Wassermengen in den Vorlauf oder Rücklauf eingebaut. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für
Axialventil
• Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410 Durchgangsventil mit Bogentülle Ausführung Das Thermostatventil besteht aus:
GE0H-2102GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Ventilgehäuse PN 10, DN 10 oder 15 mit
• Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden.
- Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
Besondere Merkmale
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus) bei DN15
• Für Heizsysteme geringer, mittlerer oder hoher Durchflussmenge
- Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D
• Geräuscharm
• Mit speziellem Ventileinsatz für drei verschiedene kv-Durchflusswerte
• Ventileinsatz KV
• Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D
• Schutzkappe
• AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen
• Überwurfmutter und Tülle
• Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage
Werkstoffe • Eck- und Durchgangsventil nach DIN, Gehäuse aus Rotguss, vernickelt
• Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs
• Axial- und Durchgangsventil mit Bogentülle, Gehäuse aus Pressmessing, vernickelt
• Erhältlich mit roter, blauer oder grüner Schutzkappe, mit eingeprägten Buchstaben zur Kennzeichnung des eingebauten Ventileinsatzes
• Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl
• Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
• Schutzkappe aus Kunststoff, rot, blau oder grün • Überwurfmutter und Tülle aus Messing, Überwurfmutter matt vernickelt, Tülle wahlweise vernickelt www.honeywell.de/haustechnik
15
Thermostatventil KV V2000Kx Bitte beachten:
Kennzeichnung
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
• Schutzkappe rot (K3), blau (K4) oder grün (K5), Zahl '3', '4' oder '5' eingeprägt
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
• '3', '4' oder '5' 3x auf dem Ventileinsatz eingeprägt
• Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
Technische Daten Medium Betriebstemperatur Betriebsdruck Differenzdruck
kvs-Wert
Nenndurchfluss
Thermostatgewinde Schließmaß Hub
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035 max. 130 °C PN10 Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen 0,14 mit Einsatz 3 0,36 mit Einsatz 4 0,80 mit Einsatz 5 K3 30 kg/h K4 76 kg/h K5 190 kg/h M30 x 1,5 11,5 mm 2,5 mm
Abb. 1. Eck
Abb. 3. Axial
16
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 2. Durchgang
Abb. 4. Durchgang mit Bogentülle
GE0H-2102GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
Thermostatventil KV V2000Kx Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 5. Eck
Abb. 6. Durchgang
h
h
G1/2
52
l
L
H
l
L
Abb. 7. Axial Gehäusetyp
Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Fig. 5)
Durchgang nach EN215 (D) (Fig. 6)
GE0H-2102GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Axial (Fig. 7) Durchgang mit Bogentülle
K3 K4 K5 K3 K4 K5 K3 K4 K5 K3 K4 K5 K4 K4 K4
Abb. 8. Durchgang mit Bogentülle Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen DN EN215 kvs-Wert Rohrl L h H h2 Zertifizieanschluss rung 10 15 10 15 10 15
• • • • • • • • • • • •
15
0,140 0,360 0,800 0,140 0,360 0,800 0,140 0,360 0,800 0,140 0,360 0,800 0,360 0,360 0,360
Art.-Nr.
Rp 3/8"
26
52
22
20
—
Rp 1/2"
29
58
26
20
—
Rp 3/8"
59
85
—
25
—
Rp 1/2"
66
95
—
25
—
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 26
50 24
22 26
33 35
— —
V2000EK310 V2000EK410 V2000EK510 V2000EK315 V2000EK415 V2000EK515 V2000DK310 V2000DK410 V2000DK510 V2000DK315 V2000DK415 V2000DK515 V2000AK410 V2000AK415
Rp 1/2"
66
108
25
—
—
V2000BK415
(Fig. 8) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
17
Thermostatventil KV V2000Kx Zubehör Rohranschlüsse
Ventilzubehör
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
VA2200D001
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil ∅-Rohr 3/8" (DN10) 10 mm VA620A1010 3/8" (DN10) 12 mm VA620A1012 1/2" (DN15) 10 mm VA620A1510 1/2" (DN15) 12 mm VA620A1512 1/2" (DN15) 14 mm VA620A1514 1/2" (DN15) 15 mm VA620A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA620A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA620A2018 3/4" (DN20) 22 mm VA620A2022 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Baustellenschutzkappe für Ventil DN 10 für Ventil DN 15 für Ventil DN 20
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Austausch-Oberteil Typ KV3 Typ KV4 Typ KV5
VS1200K301 VS1200K401 VS1200K501
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 3/8" (DN10) 12 mm VA621A1012 1/2" (DN15) 12 mm VA621A1512 1/2" (DN15) 15 mm VA621A1515 1/2" (DN15) 16 mm VA621A1516 3/4" (DN20) 18 mm VA621A2018 Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
VA2202A010 VA2202A015 VA2202A020
Dichtung für Ventil DN 10 für Ventil DN 15 für Ventil DN 20
VA5090A010 VA5090A015 VA5090A020
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 1/2" (DN15) 14 x 2 mm VA622B1514 1/2" (DN15) 16 x 2 mm VA622B1516
VA6290A260 VA6290A280 VA6290A285 VA6290A305
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 10 (3/8") VA5201A010 für Ventile DN 15 (1/2") VA5201A015 für Ventile DN 20 (3/4") VA5201A020 Verlängerungstülle vernickelt, beliebig zu kürzen 3/8" x 70 mm (für DN 10) VA5204A010 ca. 50 mm Gewinde 1/2" x 76 mm (für DN 15) VA5204A015 ca. 65 mm Gewinde 3/4" x 70 mm (für DN 20) VA5204A020 ca. 60 mm Gewinde Löttülle 3/8" x 12 mm (für DN 10) 1/2" x 15 mm (für DN 15) 3/4" x 22 mm (für DN 20) 18
www.honeywell.de/haustechnik
VA5230A010 VA5230A015 VA5230A020
GE0H-2102GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Reduzierstück 1" Rohr auf 1/2" Ventil 1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil 1" Rohr auf 3/4" Ventil 1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
Thermostatventil KV V2000Kx Durchflussdiagramm K5
6
K4
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
K3
5 6 7 8 9 10 Durchfluss kg/h l/sec
2
3
4 0,01
0,0025
5
6
7
8 9 100 0,025
2
3
0,05
4 0,1
5
6
7
8 9 1000 0,25
GE0H-2102GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
P-Band kv-Wert - Einsatz K3 kv-Wert - Einsatz K4 kv-Wert - Einsatz K5
1K 0,047 0,120 0,300
2K 0,095 0,240 0,600
3K 0,140 0,360 0,800
Hinweis: kv = 0,7 bei Winkeleckausführung Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 150 kg/h Druckverlust (Δp) bei einem gewählten P-Band 2 K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich im Kennlinienpfad 5 als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Δp = 62 mbar = 6 200 Pa
www.honeywell.de/haustechnik
19
Thermostatventil KV V2000Kx
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2102GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Thermostatventil VS
V2000VS stufenlos voreinstellbar mit Spülstellung Produkt-Datenblatt Anwendung 1/2
1/2
Eckventil nach EN215 (D)
Durchgangsventil nach EN215 (D)
1/2
1/2
Durchgangsventil kompakt/ Durchgangsventil nach EN215 (F) Eckventil nach EN215 (F) Eckventil kompakt /
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit mittleren Wassermengen in den Vorlauf eingebaut. Die Wassermenge ist durch den stufenlos voreinstellbaren Ventilkegel begrenzt. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde
Axialventil
Winkeleckventil rechts
Ausführung Das Thermostatventil besteht aus: • Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15 oder 20 mit - Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
GE0H-2103GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus) bei DN15 - Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D - Eck- und Durchgangsgehäuse nach NF mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe F • Ventileinsatz VS • Schutzkappe • Überwurfmutter und Tülle Werkstoffe • Eck- und Durchgangsventil nach NF, Axial- und Durchgangsventil: Gehäuse aus Pressmessing, matt vernickelt • Eck- und Durchgangsventil nach DIN: Gehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl, Voreinstellring aus Kunststoff • Schutzkappe aus Kunststoff, beige
• Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410 • Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden. Besondere Merkmale • Stufenlos voreinstellbarer Ventilkegel • Manipulationssichere Voreinstellung - von außen sichtbar, wenn der Thermostatregler demontiert ist • Für Heizsysteme mit mittlerer Durchflussmenge • Erhältlich mit zusätzlicher Spülstellung • Geräuscharm • Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D • Ventilgehäuse nach NF mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe F • AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage • Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs • Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
• Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
21
Thermostatventil VS V2000VS Bitte beachten:
Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Betriebstemperatur
max. 130 °C
Betriebsdruck
PN10
Differenzdruck
Max. 2 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
kvs-Wert
0,72
Nenndurchfluss
130 kg/h
• Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen.
Schließmaß
11,5 mm
Hub
2,5 mm
• Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
Kennzeichnung • Beige Schutzkappe, Buchstaben 'V' eingeprägt
• Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
• Beige Kunststoff-Skala auf dem Ventileinsatz Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
22
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Axial
Abb. 4. Winkeleck
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2103GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiel
Thermostatventil VS V2000VS Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 6. Durchgang
h
Abb. 5. Eck
l
H
L Abb. 7. Axial
Abb. 8. Winkeleck Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen
Gehäusetyp Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Abb. 5) Durchgang nach EN215 (D) (Abb. 6) Eck nach EN215 (F) (Abb. 5) Durchgang EN215 (F)
GE0H-2103GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
(Abb. 6) Axial (Abb. 7) Winkeleck, Heizkörperanschluss links (Abb. 8) Winkeleck, Heizkörperanschluss rechts
DN
kvs-Wert
Rohranschluss
l
L
h
H
h2
Art.-Nr.
10 15 20 10 15 20 10 15
0,72 0,72 0,72 0,72 0,72 0,72 0,72 0,72
Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 3/8" Rp 1/2"
26 29 34 59 66 74 24 26
52 58 66 85 95 106 49 53
22 26 29 — — — 20 23
20 20 19 25 25 25 21 22
— — — — — — — —
V2000EVS10 V2000EVS15 V2000EVS20 V2000DVS10 V2000DVS15 V2000DVS20 V2020EVS10 V2020EVS15
10 15
0,72 0,72
Rp 3/8" Rp 1/2"
50 55
75 82
— —
26 26
— —
V2020DVS10 V2020DVS15
10 15
0,72 0,72
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 26
50 54
22 26
33 35
— —
V2000AVS10 V2000AVS15
10 15
0,72 0,72
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 24
53 53
26 26
22 26
26,5 30,5
V2000LVS10 V2000LVS15
10 15
0,72 0,72
Rp 3/8" Rp 1/2"
24 24
53 53
26 26
22 26
26,5 30,5
V2000RVS10 V2000RVS15
(Abb. 8) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
23
Thermostatventil VS V2000VS Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Verlängerungstülle vernickelt, beliebig zu kürzen
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
VA5204A010
1/2" x 76 mm (für DN 15) ca. 65 mm Gewinde
VA5204A015
3/4" x 70 mm (für DN 20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204A020
3/8" x 12 mm (für DN 10)
VA5230A010
1/2" x 15 mm (für DN 15)
VA5230A015
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
Löttülle
Ventilzubehör Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
3/8" x 70 mm (für DN 10) ca. 50 mm Gewinde
VA2200D001
Baustellenschutzkappe
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
für Ventil DN 10
VA2202A010
für Ventil DN 15
VA2202A015
für Ventil DN 20
VA2202A020
Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
für Ventil DN 10
VA5090A010 VA5090A015 VA5090A020
Dichtung
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
für Ventil DN 15
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
für Ventil DN 20
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Anschlussverschraubung für Verbundrohr
Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
für FS und VS
Reduzierstück 1" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A260
1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A280
1" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A285
1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A305
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund
24
für Ventile DN 10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5201A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
www.honeywell.de/haustechnik
Feinstvoreinstellschlüssel VA8201FV03
Einfach-Werkzeug für FV-, FS-, V- und VSVentile
VA8201FV02
Austausch-Oberteil Typ V/VS
VS1200VS01
GE0H-2103GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
Thermostatventil VS V2000VS Durchflussdiagramm Voreinstellung 3
4 56 7 8
6
2
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
1
1 2 Durchfluss kg/h 0,00028
3
l/sec
4
5
6
0,001
7 8 9 10
2
3
4
0,0025
0,005
0,01
2 0,06 0,08 0,09
3 0,13 0,20 0,22
4 0,16 0,29 0,35
5
6
7 8 9 100
2
3
4 0,1
0,025
GE0H-2103GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
Voreinstellung xP = 1K (m3/h) xP = 2K (m3/h) kvs-Wert (m3/h)
1 0,04 0,04 0,04
5 0,19 0,33 0,43
6 0,19 0,35 0,51
7 0,19 0,38 0,62
8 0,19 0,41 0,72
Hinweis: Voreinstellung 8 = Spülstellung, werksseitig eingestellt Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 60 kg/h Voreinstellung bei einem gewünschten Druckverlust Δp = 90 mbar = 9 000 Pa mit P-Band 2K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Voreinstellung 3
www.honeywell.de/haustechnik
25
Thermostatventil VS V2000VS
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2103GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Thermostatventil FS
V2000FS Feinst voreinstellbares Thermostatventil mit Spülstellung Produkt-Datenblatt Anwendung 1/2
1/2
Eckventil nach EN215 (D)
Durchgangsventil nach EN215 (D)
1/2
1/2
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit niedrigen Wassermengen in den Vorlauf eingebaut. Die Wassermenge ist durch den stufenlos voreinstellbaren Ventilkegel begrenzt.
Eckventil nach EN215 (D
Durchgangsventil nach EN215 (D
Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410
Axialventil
Winkeleckventil
Ausführung Das Thermostatventil besteht aus: • Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15 oder 20 mit - Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
GE0H-2104GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus) bei DN15 - Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D - Eck- und Durchgangsgehäuse nach NF mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe F • Ventileinsatz FS • Schutzkappe • Überwurfmutter und Tülle Werkstoffe • Eck- und Durchgangsventil nach DIN: Gehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Eck- und Durchgangsventil nach NF Winkeleck- und Axialventil: Gehäuse aus Pressmessing, matt vernickelt • Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Messing, Voreinstellring aus Kunststoff, braun • Schutzkappe aus Kunststoff, braun • Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt
• Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden. Besondere Merkmale • Stufenlos feinst voreinstellbarer Ventilkegel • Manipulationssichere Voreinstellung - von außen sichtbar, wenn der Thermostatregler demontiert ist • Für Heizsysteme mit niedriger Durchflussmenge • Erhältlich mit zusätzlicher Spülstellung • Geräuscharm • Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D • Ventilgehäuse nach NF mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe F • AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage • Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs • Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5 • Erhältlich mit brauner Schutzkappe, mit eingeprägten Buchstaben 'FS' zur Kennzeichnung des eingebauten Ventileinsatzes www.honeywell.de/haustechnik
27
Thermostatventil FS V2000FS Funktion
Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie.
Betriebstemperatur
max. 130 °C
Betriebsdruck
PN10
Differenzdruck
Max. 2 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
kvs-Wert
0,51
Nenndurchfluss
111 kg/h
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
Schließmaß
11,5 mm
Hub
2,5 mm
Kennzeichnung • Braune Schutzkappe, Buchstaben 'FS' eingeprägt • Braune Kunststoff-Skala auf dem Ventileinsatz
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
28
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Axial
Abb. 4. Winkeleck
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2104GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiel
Thermostatventil FS V2000FS Baumaße
Abb. 6. Durchgang
h
Abb. 5. Eck
l
H
L
Abb. 7. Axial Gehäusetyp Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Abb. 5) Durchgang nach EN215 (D) (Abb. 6) Eck nach EN215 (F) (Abb. 5) Durchgang EN215 (F)
GE0H-2104GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
(Abb. 6) Axial (Abb. 7) Winkeleck, Heizkörperanschluss links (Abb. 8) Winkeleck, Heizkörperanschluss rechts
Abb. 8. Winkeleck
DN
kvs-Wert
Rohranschluss
l
L
h
H
h2
Art.-Nr.
10 15 20 10 15 20 10 15
0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51
Rp 3/8” Rp 1/2” Rp 3/4" Rp 3/8” Rp 1/2” Rp 3/4" Rp 3/8” Rp 1/2”
26 29 34 59 66 74 24 26
52 58 66 85 95 106 49 53
22 26 29 — — — 20 23
20 20 19 25 25 25 21 22
— — — — — — — —
V2000EFS10 V2000EFS15 V2000EFS20 V2000DFS10 V2000DFS15 V2000DFS20 V2020EFS10 V2020EFS15
10 15
0,51 0,51
Rp 3/8” Rp 1/2”
50 55
75 82
— —
26 26
— —
V2020DFS10 V2020DFS15
10 15
0,51 0,51
Rp 3/8” Rp 1/2”
24 26
50 54
22 26
33 35
— —
V2000AFS10 V2000AFS15
15
0,51
Rp 1/2”
26
54
26
35
—
V2000LFS15
15
0,51
Rp 1/2”
26
54
26
35
—
V2000RFS15
(Abb. 8) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
29
Thermostatventil FS V2000FS Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Löttülle
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
3/8" x 12 mm (für DN10)
VA5230A010
1/2" x 15 mm (für DN15)
VA5230A015
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
Verlängerungstülle, vernickelt, beliebig zu kürzen 3/4" x 70 mm (für DN20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204B020
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
Löttülle
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Ventilzubehör Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Baustellenschutzkappe
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
VA2200D001
für Ventile DN10 (3/8")
VA2202A010
ür Ventile DN15 (1/2")
VA2202A015
für Ventile DN10 (3/8")
VA5090A010
für Ventile DN15 (1/2")
VA5090A015
Dichtung
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Reduzierstück VA6290A260
1 1/4" Rohr > 1/2" Ventil
VA6290A280
Feinstvoreinstellschlüssel für FS und VS
VA8201FV03
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN15 (1/2")
VA5201A015
Verlängerungstülle, vernickelt, beliebig zu kürzen
30
3/8" x 70 mm (für DN10) Gewinde ca. 50 mm
VA5204A010
1/2" x 76 mm (für DN15) Gewinde ca. 65 mm
VA5204A015
www.honeywell.de/haustechnik
Einfach-Werkzeug für FV-, FS-, V- und VS-Ventile
VA8201FV02
Austausch-Oberteil Typ FS
VS1200FS01
GE0H-2104GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
1" Rohr > 1/2" Ventil
Thermostatventil FS V2000FS Durchflussdiagramm Voreinstellung 3
4
5
6 78
6
2
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
1
1 2 Durchfluss kg/h 0,00028
3
l/sec
4
5
0,001
6
7 8 9 10 0,0025
2 0,005
3
4
5
6
7 8 9 100
0,01
2
3
0,025
4 0,1
GE0H-2104GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
Voreinstellung xP = 1K (m3/h) xP = 2K (m3/h) kvs-Wert (m3/h)
1 0,02 0,02 0,02
2 0,04 0,04 0,04
3 0,10 0,11 0,12
4 0,14 0,19 0,21
5 0,16 0,25 0,30
6 0,17 0,29 0,37
7 0,18 0,32 0,45
8 0,18 0,35 0,51
Hinweis: Voreinstellung 8 = Spülstellung, werksseitig eingestellt Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 75 kg/h Voreinstellung bei einem gewünschten Druckverlust Δp = 90 mbar = 9 000 Pa mit P-Band 2K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Voreinstellung 5
www.honeywell.de/haustechnik
31
Thermostatventil FS V2000FS
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2104GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Thermostatventil FV
V2000FV Feinst voreinstellbares Thermostatventil Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart.
1/2
Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit sehr langsam fließende Wassermengen eingebaut.
Eckventil nach EN215 (D)
Die Wassermenge ist durch den stufenlos voreinstellbaren Ventilkegel begrenzt. 1/2
Durchgangsventil nach EN215 (D
Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410 • Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40
Ausführung
AT-Konzept
Das Thermostatventil besteht aus:
Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden.
• Ventilgehäuse PN 10, DN 10, oder 15 mit
GE0H-2105GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
- Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör) - Ausgangsseitig Außengewindeanschluss mit Überwurfmutter und Tülle (Eurokonus) bei DN15 - Eck- und Durchgangsgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D
Besondere Merkmale • Stufenlos feinst voreinstellbarer Ventilkegel • Manipulationssichere Voreinstellung - von außen sichtbar, wenn der Thermostatregler demontiert ist • Für Heizsysteme mit niedriger Durchflussmenge
• Feinstvoreinstellbarer Ventileinsatz
• Geräuscharm
• Schutzkappe
• Ventilgehäuse mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D
• Überwurfmutter und Tülle Werkstoffe • Gehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl
• AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage • Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs
• Schutzkappe aus Kunststoff, braun
• Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
• Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt
• Erhältlich mit brauner Schutzkappe, mit eingeprägten Buchstaben 'FV' zur Kennzeichnung des eingebauten Ventileinsatzes
www.honeywell.de/haustechnik
33
Thermostatventil FV V2000FV Technische Daten Medium Betriebstemperatur Betriebsdruck Differenzdruck
kvs-Wert Nenndurchfluss Thermostatgewinde Schließmaß Hub
Kennzeichnung Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035 max. 130 °C PN10 Max. 2 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen 0,35 89 kg/h M30 x 1,5 11,5 mm 2,5 mm
• Braune Schutzkappe, Buchstaben 'FV' eingeprägt • Braune Kunststoff-Skala auf dem Ventileinsatz Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie.
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden.
Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
• Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Einbaubeispie
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Eck
Abb. 4. Durchgang
Gehäusetyp Für den Vorlauf Eck nach EN215 (D) (Abb. 3) Durchgang nach EN215 (D)
DN
kvs-Wert
Rohranschluss
l
L
h
H
h2
Art.-Nr.
10 15
0,35 0,35
Rp 3/8” Rp 1/2”
26 29
52 58
22 26
20 20
— —
V2000EFV10 V2000EFV15
10 15
0,35 0,35
Rp 3/8” Rp 1/2”
59 66
85 95
— —
25 25
— —
V2000DFV10 V2000DFV15
(Abb. 4) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
34
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2105GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Baumaße
Thermostatventil FV V2000FV Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Verlängerungstülle, vernickelt, beliebig zu kürzen
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück
3/8" x 70 mm (für DN10) Gewinde ca. 50 mm
VA5204A010
1/2" x 76 mm (für DN15) Gewinde ca. 65 mm
VA5204A015
Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
3/8" x 12 mm (für DN10)
VA5230A010
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" x 15 mm (für DN15)
VA5230A015
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
Ventilzubehör
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
Handreguliervorrichtung
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
Löttülle
Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
VA2200D001
Baustellenschutzkappe für Ventile DN10 (3/8")
VA2202A010
für Ventile DN15 (1/2")
VA2202A015
Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
für Ventile DN10 (3/8")
VA5090A010
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
für Ventile DN15 (1/2")
VA5090A015
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
Dichtung
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
für FV und V
Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
Einfach-Werkzeug
1" Rohr > 1/2" Ventil
VA6290A260
Austausch-Oberteil
1 1/4" Rohr > 1/2" Ventil
VA6290A280
Reduzierstück
GE0H-2105GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Feinstvoreinstellschlüssel VA8201FV01
für FV-, FS-, V- und VS-Ventile
Typ FV
VA8201FV02
VS1200FV01
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN15 (1/2")
VA5201A015
www.honeywell.de/haustechnik
35
Thermostatventil FV V2000FV Durchflussdiagramm Voreinstellung 3
4
5
6 7
8
6
2
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
1
1 Durchfluss
kg/h
0,00028
l/sec
2
4
3
5
6
0,001
7 8 9 10
2
0,0025
0,005
2 0,06 0,06
3 0,10 0,11
3
4
5
6
7 8 9 100
0,01
3
2
4 0,1
0,025
empfohlener Einsatzbereich
Voreinstellung xP = 2K (m3/h) kvs-Wert (m3/h)
1 0,02 0,02
4 0,14 0,16
5 0,18 0,19
6 0,22 0,24
7 0,25 0,30
Hinweis: Voreinstellung 8 = Spülstellung, werksseitig eingestellt Auslegungsbeispiel gegeben: gesucht: Lösung: Ergebnis:
Durchfluss 40 kg/h Voreinstellung bei einem gewünschten Druckverlust Δp = 80 mbar = 8 000 Pa mit P-Band 2 K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P = 2K Voreinstellung 4
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2105GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
8 0,29 0,35
Thermostatventil SC
V2000SC Voreinstellbares Ventil mit Selbstschließfunktion Produkt-Datenblatt Anwendung
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart.
1/2
Eckventil nach EN215 (D)
1/2
Durchgangsventil nach EN215 (D)
Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit mittleren Wassermengen in den Vorlauf eingebaut. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410
Axialventil
• Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40 AT-Konzept
Ausführung Das Thermostatventil besteht aus:
GE0H-2106GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15 oder 20 mit
Die jeweiligen Gehäuse der Thermostatventile sind gleich. Die Typen unterscheiden sich nur durch den Ventileinsatz d.h. jeder Ventileinsatz kann durch einen anderen der Reihe BB, KV, UBG, SL, VS, FS, FV and SC ersetzt werden.
- Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör)
Besondere Merkmale
- Ausgangsseitig Außengewindeanschluss nach DIN/ISO 228 mit Überwurfmutter und Tülle
• Geräuscharm
- Einbaumaßen entsprechend EN215, Anhang A, Baureihe D • Ventileinsatz SC (selbstschließend)
• Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage
• Schutzkappe
• Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs
• Überwurfmutter und Tülle
• Stufenlos voreinstellbarer Ventilkegel
Werkstoffe
• Ventilgehäuse nach DIN mit Einbaumaßen nach EN215, Anhang A, Baureihe D
• Eck- und Durchgangsventil nach DIN: Gehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Axialventil: Gehäuse Pressmessing matt vernickelt
• Bei Demontage des Thermostatreglers schließt das Ventil auf kv = 0,03 • Für Heizsysteme mit mittlerer Durchflussmenge
• AT-Konzept bei Ventilgehäusen und -einsätzen • Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5
• Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl • Schutzkappe aus Kunststoff, grau • Überwurfmutter und Tülle aus Messing, vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
37
Thermostatventil SC V2000SC Kennzeichnung
Technische Daten Medium Betriebstemperatur Betriebsdruck Differenzdruck
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035 Max. 130 °C Max. 10 bar Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen kvs-Wert 0,40 Thermostatgewinde M30 x 1,5 Schließmaß 11,5 mm Hub 2,5 mm Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen. Selbstschließfunktion Bei Demontage des Thermostatreglers schließt das Thermostatventil selbsttätig bis auf einen Restdurchfluss zur Frostschutzsicherung.
• Graue Schutzkappe, Buchstaben 'SC' eingeprägt • Buchstabe 'S' 3x auf dem Ventileinsatz eingeprägt Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. Voreinstellung Die Voreinstellung wird nach Entfernen der Spindelabdeckung (SW 11) durch Drehen der Voreinstellschraube mit dem Werkzeug VA8201SC01 oder VA8201SC02 (siehe Zubehör) gemäß dem Durchflussdiagramm und den Voreinstellwerten durchgeführt.
Einbaubeispiele
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Axial
l
H
L Abb. 4. Eck Gehäusetyp
DN
Eck nach EN215 (D)
10 15 20 10 15 20
(Abb. 4) Durchgang nach EN215 (D) (Abb. 5) Axial
15
Abb. 5. Durchgang Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen kvs-Wert Rohrl L h anschluss 0,40 Rp 3/8" 26 52 22 0,40 Rp 1/2" 29 58 26 0,40 Rp 3/4" 34 66 29 0,40 Rp 3/8" 59 85 — 0,40 Rp 1/2" 66 95 — 0,40 Rp 3/4" 74 106 — 0,40
Rp 1/2"
(Abb. 6) Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. 38
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 6. Axial
26
24
35
H
h2
Art.-Nr.
20 20 19 25 25 25
— — — — — —
V2000ESC10 V2000ESC15 V2000ESC20 V2000DSC10 V2000DSC15 V2000DSC20
26
—
V2000ASC15
GE0H-2106GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
h
Baumaße
Thermostatventil SC V2000SC Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Verlängerungstülle vernickelt, beliebig zu kürzen
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Verbundrohr
GE0H-2106GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
Reduzierstück 1" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A260
1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A280
1" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A285
1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A305
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5201A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
3/8" x 12 mm (für DN 10)
VA5230A010
1/2" x 15 mm (für DN 15)
VA5230A015
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
1/2" x 76 mm (für DN 15) ca. 65 mm Gewinde
VA5204A015
3/4" x 70 mm (für DN 20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204A020
Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
VA2200D001
Baustellenschutzkappe für Ventil DN 10
VA2202A010
für Ventil DN 15
VA2202A015
für Ventil DN 20
VA2202A020
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
Dichtung
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
VA5204A010
Ventilzubehör
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
3/8" x 70 mm (für DN 10) ca. 50 mm Gewinde
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Voreinstellschlüssel für alle SC-Ventile
VA8201SC01
Feinstvoreinstellschlüssel für alle SC-Ventile
VA8201SC02
für alle SC-Ventile
VA8204A001
Füllkappe
Austausch-Oberteil Typ SC
VS1200SC01
Austausch O-Ring Einsatz Typ SC
VS2200C001
Löttülle
www.honeywell.de/haustechnik
39
Thermostatventil SC V2000SC Durchflussdiagramm Voreinstellung 0,5
0,75
1,0
1,5
2,0
6
0,25
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
r
1 2 Durchfluss kg/h 0,00028
l/sec
3
4
5
6
0,001
Voreinstellung kv-Wert
7 8 9 10
2
0,0025
r 0,03
1/4 0,06
3
0,005
4
5
0,01
1/2 0,11
Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
3/4 0,17
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GEOH-2106GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
7 8 9 100
2
0,025
Hinweis: r = Restdurchfluss, wenn der Thermostatregler demontiert ist
Honeywell GmbH, Haustechnik
6
1 0,22
3
4 0,1
1 1/2 0,32
2 0,40
Thermostatventil H
V2050 Thermostatventil für hohe Durchflüsse Produkt-Datenblatt Anwendung Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit hoher Wassermengen in den Vorlauf oder Rücklauf oder in Einrohrheizungen eingebaut.
Eckventil
Durchgangsventil
Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für • Honeywell Thermostate mit M30 x 1,5 Anschlussgewinde • Honeywell Stellantriebe Smart-T und einige Stellantriebe vom Typ M7410
Axialventil für
• Honeywell Stellantriebe Hometronic HR80 und Raumtronic HR40
den Rücklauf
Besondere Merkmale • Für Heizsysteme mit hoher Durchflussmenge
Ausführung Das Thermostatventil besteht aus: • Ventilgehäuse PN 10, DN 15, 20 oder 25 mit
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
- Eingangsseitig mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr. DN 15 und DN 20 zusätzlich für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör) - Ausgangsseitig Außengewindeanschluss nach DIN/ISO 228 mit Überwurfmutter und Tülle • Ventileinsatz
• Erhältlich für den Einbau in den Vorlauf oder als Axialventil für den Einbau in den Rücklauf • Umgekehrte Anströmung möglich - max. Differenzdruck beachten • Thermostatgewindeanschluss M30 x 1,5 • Geräuscharm • Austausch des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage • Ventilöffnungsfeder ist außerhalb des Wasserwegs • Erhältlich mit Schutzkappe, weiß
• Schutzkappe • Überwurfmutter und Tülle Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss • Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM • Spindel aus Edelstahl • Schutzkappe aus Kunststoff, weiß • Überwurfmutter und Tülle aus Messing
www.honeywell.de/haustechnik
41
Thermostatventil H V2050 Technische Daten Medium ph-Wert Betriebstemperatur Betriebsdruck Differenzdruck
Funktion Heißwasser 8 - 9,5 max. 130 °C PN10 max. 0,3 bar max. 0,01 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen Eckventil DN15 5,0 Eckventil DN20+25 7,0
kvs-Wert
Durchgangsventil DN15 3,5 Durchgangsventil DN20+25 5,0 Axialventil DN15 Axialventil DN20 395 kg/h M30 x 1,5 11,5 mm 2,9 mm
Nenndurchfluss Thermostatgewinde Schließmaß Hub
5,0 7,0
Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen. Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Axial
Hinweis: Thermostatregler sind nicht im Lieferumfang enthalten. Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen Gehäusetyp
DN
kvs-Wert
Eckventil
15 20 25 15 20 25 15 20
5,0 7,0 7,0 3,5 5,0 5,0 5,0 7,0
(Abb. 1) Durchgangsventil (Abb. 2) Axial (Abb. 3)
Rohranschluss Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 1" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 1" Rp 1/2" Rp 3/4"
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. 42
www.honeywell.de/haustechnik
h
l1
l2
l3
l4
39,5 39,5 40,0 30,5 32,0 32,0 30,5 32,0
31,0 34,5 42,0 30 34,0 37,5 37,0 40,0
36,5 40,5 48,0 32 36,0 41,5 30,0 34,0
59,0 66,5 75,0 60 68,0 74,5 58,0 66,0
13,2 14,5 16,8 13,2 14,5 16,8 13,2 14,5
Art.-Nr. V2050EH015 V2050EH020 V2050EH025 V2050DH015 V2050DH020 V2050DH025 V2050HH015 V2050HH020
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Baumaße
Thermostatventil H V2050 Zubehör Rohranschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 15 (1/2")
VA5201A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
für Ventile DN 25 (1")
VA5201A025
Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
Ventilzubehör
VA620A2022
Handreguliervorrichtung
3/4" (DN20)
22 mm
Verlängerungstülle, vernickelt, beliebig zu kürzen
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
1/2" x 76 mm (für DN15) ca. 65 mm Gewinde
VA5204B015
3/4" x 70 mm (für DN20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204B020
Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
VA2200D001
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
1/2" (DN15)
18 mm
VA621A1518
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Verbundrohr
Dichtung für Bautenschutzkappe für Ventil DN15 (1/2")
VA5090A015
für Ventil DN20 (3/4")
VA5090A020
Baustellenschutzkappe für Ventil DN15 (1/2")
VA2202A015
für Ventil DN20 (3/4")
VA2202A020
Montagegerät für alle Größen
VA8200A002
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Löttülle 1/2" x 15 mm (für DN 15)
VA5230A015
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
Austausch-Oberteil Typ H
VS1200H020
Austausch O-Ring Einsatz Typ H
VS2200A001
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern VA8210A001
Reduzierstück 1" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A260
1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A280
1" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A285
1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A305
www.honeywell.de/haustechnik
43
Thermostatventil H V2050 Durchflussdiagramm kvs 3
3,5
5,0
7,0
1 mbar 100 Pa Druckverlust
3
4
5
6 7 8 9
10 1000
3
4
5
6 7 8 9
100 10000
2
3
4
5
2
6
P-band 1
10 kg/h Durchfluss
2
0,0028 l/sec
Gehäusetyp Eck, axial Durchgang
3
4
5
6
0,01
8
2
100
0,02
0,05
3
4
5
0,1
DN 15 20, 25 15 20, 25
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
1K 0,7 0,7 0,7 0,7
2K 1,25 1,25 1,25 1,25
6
8
1000
0,2
P-Band 3K 1,8 1,8 1,8 1,8
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2108GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
2
3
0,5
4 1,0
5
6
8
1,5
2,0
10000
kvs-Wert 5K 3,0 3,0 2,5 2,7
7K 3,5 4,3 3,0 3,7
5,0 7,0 3,5 5,0
V2000 Design
Thera Design Edition - Thermostatventil mit hochwertiger Optik für Design-Heizkörper Produkt-Datenblatt Anwendung Die Thera Design Edition ist speziell für den Einsatz an DesignHeizkörpern entwickelt. Durch ihre hochwertige Optik passt sie perfekt in jedes Ambiente.
W
G
RM N A
Y
E W
G
RM N A
Y
E
Eck
Durchgang
Thermostatventile dieses Typs werden in den Vorlauf oder Rücklauf von Heizkörpern oder Wärmetauschern eingebaut. Zusammen mit einem Thermostaten z.B. Thera-4 wird die Raumtemperatur durch Regelung des Heißwasserzuflusses in den Heizkörper oder Wärmetauscher reguliert. Die Temperatur verschiedener Räume wird individuell geregelt und somit Energie gespart. Die geräuscharmen Thermostatventile dieses Typs werden in Zweirohrheizungen mit mittleren Wassermengen in den Vorlauf oder Rücklauf eingebaut. Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör).
W
W
G
G
Winkeleck rechts
E
RM N A
Die Thermostatventile dieses Typs eignen sich für
Y
RM N A
Y
E
Winkeleck links
• Honeywell Thermostatregler mit M30 x1,5 Anschlussgewinde und aufgrund optischer Aspekte besonders für die Thera-4 Design Serie Besondere Merkmale
Ausführung Das Thermostatventil V2000 Design besteht aus: • Ventilgehäuse PN10, DN15 mit - Außengewindeanschluss eingangsseitig - Außengewindeanschluss mit Übewurfmutter und Tülle ausgangsseitig GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Voreinstellbarer Ventileinsatz • Schutzkappe Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Messing mit Oberfläche in chrom oder weiß (RAL 9016) • Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl
• Veredelt durch hochwertige Oberfläche in chrom oder weiß (RAL9016) • Erhältlich in verschiedenen Varianten als Eck-, Durchgangsund Winkeleckventil für visuell ansprechende Installationen • Inklusive verchromter Tülle mit O-Ring • Bi-direktionaler Durchfluss • Voreinstellbar durch Hub-Begrenzung • Für 2-Rohr Systeme • Standard-Thermostatanschluss M30 x 1.5 • Anschlussverschraubungen für alle Rohrarten erhältlich • Geräuscharm Technische Daten Medium
• Schutzkappe aus Kunststoff • Übewurfmutter und Tülle aus verchromtem Messing mit ORing aus EPDM
pH-Wert Betriebstemperatur Betriebsdruck Differenzdruck
kvs-Wert Thermostatgewinde Schließmaß Hub
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035 8…9,5 2...130°C PN10 Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen 1,20 M30 x 1,5 11,5 mm 2,5 mm www.honeywell.de/haustechnik
45
V2000 Design - Thera Design Edition - Thermostatventil Funktion
Bitte beachten:
Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. Voreinstellung Das Thermostatventil wird werkseitig offen ausgeliefert. Die Einstellung erfolgt indem der Ventileinsatz (Oberteil schwarz mit Kennzahlen 0-9) auf der Ventiloberseite zunächst um ca. 2 Umdrehungen nach rechts geschlossen und anschließend auf die im Durchflussdiagramm ermittelte Kennzahl geöffnet wird. Hinweis: Eine komplette Umdrehung entspricht der Kennzahl 10, zwei komplette Umdrehungen der Kennzahl 20 usw..
Abb. 1. Eck
46
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 2. Durchgang
Abb. 3. Winkeleck
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
V2000 Design - Thera Design Edition - Thermostatventil Baumaße D
l
24 x 19
L
L
D
h H 24 x 19 h H Abb. 4. Eck
Abb. 5. Durchgang
24 x 19
L
D
h
l H Abb. 6. Winkeleck
Bestellinformation
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen Gehäusetyp Weiß, Eck Chrom, Eck Weiß, Durchgang Chrom, Durchgang Weiß, Winkeleck rechts Chrom, Winkeleck rechts Weiß, Winkeleck links Chrom, Winkeleck links
DN 15 15 15 15 15 15 15 15
kvs-Wert 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20
l
26 26 26 26 26 26
L 55 55 81 81 55 55 55 55
h 25 25 28 28 29 29 29 29
H 51 51 44 44 45 45 45 45
D Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2"
Art.-Nr. V2081ESL15 V2082ESL15 V2081DSL15 V2082DSL15 V2081RSL15 V2082RSL15 V2081LSL15 V2082LSL15
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
47
V2000 Design - Thera Design Edition - Thermostatventil Zubehör
Ventilzubehör
Rohranschlüsse
Rosette weiß (RAL9016) zur Wandabdeckung
Anschlussverschraubung für Kupferrohr
Ø40 x 12mm
VA2201D012
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück
Ø40 x 14mm
VA2201D014
Ø40 x 15mm
VA2201D015
Ventil
∅-Rohr
Ø40 x 16mm
VA2201D016
alle Größen 12 mm
VA720C1200
Ø40 x 18mm
VA2201D018
14 mm
VA720C1400
Ø40 x 20mm
VA2201D020
15 mm
VA720C1500
16 mm
VA720C1600
Rosette chrom zur Wandabdeckung Ø40 x 12mm
VA2201E012
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr
Ø40 x 14mm
VA2201E014
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück
Ø40 x 15mm
VA2201E015
Ø40 x 16mm
VA2201E016
Ø40 x 18mm
VA2201E018
Ø40 x 20mm
VA2201E020
Ventil
∅-Rohr
alle Größen 12 x 1.1 mm
VA721C1211
14 x 2 mm
VA721C1420
16 x 1.5 mm
VA721C1615
16 x 2 mm
VA721C1620
Weiß (RAL9016)
VA2200C001
18 x 2 mm
VA721C1820
Chrom
VA2200C002
Manuelles Design Handrad
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück Ventil
Thera-4 Design Thermostatregler
∅-Rohr
weiß/weiß
T2001
alle Größen 14 x 2 mm
VA722C1420
weiß/weiß mit Nullstellung
T2001W0
16 x 2 mm
VA722C1620
weiß/chrom
T2021
18 x 2 mm
VA722C1820
weiß/chrom mit Nullstellung
T2021W0
20 x 2 mm
VA722C2020
chrom/chrom
T2221
chrom/chrom mit Nullstellung
T2221W0
Serviceteile Austausch-Oberteil VS1200SLGB01
für alle Größen
48
www.honeywell.de/haustechnik
VA8200A001
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Montagegerät
V2000 Design - Thera Design Edition - Thermostatventil Durchflussdiagramm 1K
2K
3K
Voreinstellung
Druckverlust
5 7 offen
Durchfluss
GE0H-2108GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
Voreinstellung kvs-Wert
DN15
1 0,25
2 0,50
3 0,70
4 0,90
5 1,00
7 1,10
offen = kvs 1,20
Hinweis: Eine Voreinstellung höher als 4 ist für Thermostatregler ungeeignet und sollten nur beim Einsatz mit Stellantrieben verwendet werden (Offen/Geschlossen Funktion). P-Band kv-Wert
1K 0,3
2K 0,6
3K 0,8
www.honeywell.de/haustechnik
49
V2000 Design - Thera Design Edition - Thermostatventil
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2108GE23 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell International Inc.
Verteilventil
V2075 Thermostatisches Zweiwege-Verteilventil Produkt-Datenblatt Anwendung Das thermostatische Zweiwege-Verteilventil regelt die Leistung von Heizkörpern in senkrechten Einrohr-Heizungsanlagen, wobei die nicht benötigte Wassermenge durch einen Bypass direkt in den Rücklauf geleitet wird. Das Zweiwege-Verteilventil wird zusammen mit einem Honeywell-Thermostatregler betrieben. In der Ausgangsstellung ist der Durchgang gemäß Voreinstellung geöffnet. Der Heizkörperanteil kann von 35 bis 60 % voreingestellt werden. Im Auslieferungszustand ist der Heizkörperanteil werksseitig auf 35 % voreingestellt. Das Verteilventil eignet sich für alle Honeywell-Thermostatregler. Zur Verminderung der Rückerwärmung bei senkrechten Einrohrheizungen können zusätzlich eine Spezial-Verlängerungstülle, eine Injektordüse und eine Verschraubung eingebaut werden siehe Kapitel "Zubehör". Besondere Merkmale • Stufenlose, verdeckte Voreinstellung, werksseitig auf 35 % Durchfluss zum Heizkörper eingestellt • Geräuscharm • Austausch des Oberteiles sowie Auswechseln des O-Ringeinsatzes ohne Entleeren der Anlage möglich Ausführung
• Erhältlich mit beiger Einbau-Schutzkappe
Das Verteilventil besteht aus:
Technische Daten
• Ventilgehäuse PN 10 mit Außengewindeanschlüssen für Rohr, Bypass und Heizkörper
Medium
Heizungswasser
pH-Wert
8 - 9,5
Betriebstemperatur
max. 130°C
Betriebsdruck
max. 10 bar
Differenzdruck
max. 0,2 bar
kvs-Wert
2,1 - 2,7 je nach Gehäuseform, siehe Tabelle nächste Seite
Anschlussgewinde
M30 x 1,5
Schließmaß
11,5 mm
• Ventil-Oberteil voreinstellbar • Schutzkappe GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss • Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen aus EPDM • Spindel aus nichtrostendem Stahl • Bautenschutzkappe aus Kunststoff, beige
Funktion Das Zweiwege-Verteilventil wurde für den Einsatz mit einem Thermostatregler konzipiert. Das ankommende Heizungswasser wird, abhängig von der Raumtemperatur, auf den Heizkörper und den Bypass verteilt. Bei niedriger oder sinkender Raumtemperatur wird das Ventil durch den Thermostatregler geöffnet und mehr Heizungswasser kann durch den Heizkörper fließen. Bei steigender Raumtemperatur wird das Ventil geschlossen und das Heizungswasser über den Bypass direkt in den Rücklauf geleitet.
www.honeywell.de/haustechnik
51
Verteilventil V2075 Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Ausführung für Anschluss links
Abb. 2. Ausführung für Anschluss rechts
Hinweis: Auslieferung ohne Thermostatregler, jedoch mit Bautenschutzkappe. Tabelle 1. Baumaße DN 10 15 20
l 63,0 65,5 73,5
l1 29,0 30,5 36,5
l2 31,5 34,0 39,5
d1 G 2" AG G 3/4" AG G1" AG 1/
d2 G 4" AG G 3/4" AG G 1" AG 3/
d3 G 4" AG G 7/8" AG G 11/8" AG 3/
h 22,0 22,0 31,0
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Gehäusetyp Anschluss links
Anschluss rechts
Dimension 3/8" 1/2" 3/4" 3/8" 1/2" 3/4"
Heizkörperanteil 35-60 % 35-60 % 35-60 % 35-60 % 35-60 % 35-60 %
Hinweis: Auslieferung ohne Anschlussverschraubung, jedoch mit drei Dichtungen.
52
www.honeywell.de/haustechnik
kvs-values 2,1 2,1 2,7 2,1 2,1 2,7
Art.-Nr. V2075L0010 V2075L0015 V2075L0020 V2075R0010 V2075R0015 V2075R0020
GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 2. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
Verteilventil V2075 Zubehör Voreinstellschlüssel für thermostatisches Zweiwegeverteilventil
Anschluss-Zubehör für den Ventilausgang Überwurfmutter
VA8203A001
Innengewindetülle, vernickelt 1/2"
VA5920A015
3/4"
VA5920A020
für Ventile DN 10
VA5004A012
für Ventile DN 15
VA5000A015
für Ventile DN 20
VA5000A020
Überwurfmutter
für Ventile DN 15
VA5000A015
für Ventile DN 20
VA5000A020
Gewindetülle aus Messing, flachdichtend für Ventile DN 15 (1/2")
VA5500A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5500A020
für Ventile DN 20 und Heizkörper mit 1/2"-Anschluss
VA5901A015
Reduziertülle
Einbauteile zur Verminderung der Grunderwärmung
Löttülle aus Messing 15 mm, für Ventile DN 15
VA5530A015
22 mm, für Ventile DN 20
VA5530A020
Hinweis: Durch den Einbau wird der Kvs-Wert der Gesamtarmatur verringert, siehe Durchflussdiagramme. Dichtungssatz (3 Stück, ohne Abb.)
Schweißtülle aus Stahl
DN 15
VA3090C015
DN 20
VA3090C020
Anschluss-Zubehör für den Bypass
1/2"
VA5990A015
Überwurfmutter
3/4"
VA5990A020
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5540A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5540A020
für Ventile DN 15
VA5004A078
für Ventile DN 20
VA5004A118
für Ventile DN 20
VA5000A020
Injektordüse
Spezial-Verlängerungstülle
Innengewindetülle Bypass für Ventile DN 10 (3/8")
VA5921A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5921A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5921A020
für Ventile DN 10 und DN 15 (1/2")
VA5910A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5911A020
Spezial-Verschraubungseinheit 1/2
1/2"
V2421D0015
3/4"
V2421D0020
GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Baustellenschutzkappe für Ventil DN 10
VA2202A010
für Ventil DN 15
VA2202A015
für Ventil DN 20
VA2202A020
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
Dichtung
www.honeywell.de/haustechnik
53
Verteilventil V2075 Durchflussdiagramm DN10 und DN15
kv-Wert
Ventil DN10, DN15
Ventil DN10, DN15 mit Spezial-Verschraubungseinheit, Spezial-Verlängerungstülle und/oder Injektordüse
Voreinstellung Tabelle 3. kv-Werte und % Heizkörperanteil für DN10 und DN 15 Voreinstellung geschlossen 1K 0 0,5 1 1,5 2
1,10 1,40 1,50 1,60 1,70
kv 1,20 1,50 1,70 1,80 1,90
% 27 22 20 18 15
P-Abweichung 2K kv % 1,40 44 1,60 39 1,80 35 1,90 31 2,00 27
offen 3K kv 1,55 1,80 1,95 2,07 2,10
% 60 50 44 39 35
kv 1,55 1,84 1,95 2,07 2,16
% 65 58 51 46 42
Tabelle 4. kv-Werte und % Heizkörperanteil für DN10 und DN 15 mit Spezial-Verschraubungseinheit, Spezialtüllen und Injektordüse Voreinstellung geschlossen 1K 1,06 1,32 1,40 1,50 1,60
kv 1,15 1,40 1,59 1,64 1,70
% 25 20 19 17 15
offen 3K kv 1,45 1,65 1,75 1,85 1,90
% 55 46 41 36 32
kv 1,45 1,67 1,75 1,85 1,90
% 60 53 47 43 39
GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
0 0,5 1 1,5 2
P-Abweichung 2K kv % 1,32 40 1,49 35 1,64 32 1,72 30 1,80 27
54
www.honeywell.de/haustechnik
Verteilventil V2075 Durchflussdiagramm DN20
kv-Wert
Ventil DN20
Ventil DN20 mit Spezial-Verschraubungseinheit, Spezial-Verl ngerungst lle und/oder Injektord se
Voreinstellung
Tabelle 5. kv-Werte und % Heizkörperanteil für DN 20 Voreinstellung geschlossen 1K 0 0,5 1 1,5 2
1,40 1,50 1,60 1,70 1,80
kv 1,60 1,76 1,86 1,95 2,10
% 23 21 19 17 15
P-Abweichung 2K kv % 1,90 41 2,02 38 2,13 34 2,23 30 2,40 27
offen 3K kv 2,20 2,32 2,38 2,51 2,70
% 50 47 43 39 35
kv 2,60 2,70 2,75 2,85 3,10
% 70 67 64 61 58
Tabelle 6. kv-Werte und % Heizkörperanteil für DN20 mit Spezial-Verschraubungseinheit, Spezialtüllen und Injektordüse Voreinstellung geschlossen 1K 1,32 1,40 1,50 1,60 1,70
kv 1,49 1,61 1,69 1,75 1,86
% 22 20 18 16 14
offen 3K kv 1,93 2,00 2,05 2,13 2,24
% 47 44 40 36 32
kv 2,18 2,24 2,27 2,32 2,45
% 67 64 61 68 55
GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
0 0,5 1 1,5 2
P-Abweichung 2K kv % 1,72 39 1,80 35 1,88 31 1,95 28 2,06 25
www.honeywell.de/haustechnik
55
Verteilventil V2075 Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2122GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Verteilverschraubung
V2270 Verteilverschraubung zum Einbau in Vor- und Rücklauf Produkt-Datenblatt Anwendung Durch den Einsatz von Verteilverschraubungen dieses Typs kann der Heizkörperanteil von einzelnen Heizkörpern im Heizkreis eines Ein- oder Zweirohrheizungssystems individuell auf die errechnete Leistung eingestellt werden. Dabei wird je nach Anwendungsfall jeder Heizkörper mit einer Verteilverschraubung dieses Typs ausgerüstet (Einrohrbetrieb) oder jeder bis auf den letzten Heizkörper (Zweirohrbetrieb).
Einzelne Heizkörper lassen sich ohne Beeinflussung der nachfolgenden Heizkörper über die Verteilverschraubung dieses Typs absperren.
Innengewinde
Durch den Einsatz von Verteilverschraubungen dieses Typs in Kombination mit einem Verteilventil werden Verbindungen im Estrich oder in der Wand vermieden. Besondere Merkmale • Keine Verbindungsstellen im Estrich notwendig • Ein Absperren des Ventils hat keinen Einfluss auf andere Heizkörper im Heizkreis Aussengewinde
Ausführung Die Verteilverschraubung besteht aus: • Gehäuse PN 10, DN 15 • mit Außengewinde, oder
GE0H-2403GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr 10 - 18 mm - Klemmringverschraubungen siehe Zubehör
• Erhältlich mit stufenloser Voreinstellung - Voreinstellung wird bei Absperrung nicht verändert • Erhältlich mit R 1/2"-Innengewinde oder G 3/4"-Außengewinde Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
pH-Wert
8 - 9,5
Betriebstemperatur
2 - 130°C
Betriebsdruck
max. 10 bar
kvs-Wert
1,5
• Ventil-Oberteil voreinstellbar
Bitte beachten:
• Schutzkappe
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
• Tülle und Überwurfmutter Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen und Weichdichtungen aus EPDM • Tülle, Überwurfmutter und Kappe aus Messing, Überwurfmutter und Kappe vernickelt
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. www.honeywell.de/haustechnik
57
VERTEILVERSCHRAUBUNG V2270 Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. V2270X mit Aussengewinde
Abb. 2. V2270Y mit Innengewinde
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Gehäusetyp Außengewinde Innengewinde
DN 15 15
kvs-values 1,50 1,50
Art.-Nr. V2270X0015 V2270Y0015
Zubehör Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück
Ventil
∅-Rohr
Ventil
∅-Rohr
3/4" (DN20)
10 mm
VA7200A010
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
12 mm
VA7200A012
1/2" (DN15)
14 mm
VA621A1514
14 mm
VA7200A014
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
15 mm
VA7200A015
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
16 mm
VA7200A016
1/2" (DN15)
18 mm
VA621A1518
18 mm
VA7200A018
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Baustellenschutzkappe für Ventil DN15
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT112M-3/4D
16 x 2 mm
OT112M-3/4F
16 x 2.2 mm
Dichtung für Baustellenschutzkappe
17 x 2 mm
OT112M-3/4G
18 x 2 mm
OT112M-3/4H
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT113M-3/4D
16 x 2 mm
OT113M-3/4F
18 x 2 mm
OT113M-3/4H
Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
VA5090A015
weiß
VA2201B015
Doppelrosette
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück
Honeywell GmbH, Haustechnik
für Ventil DN 15
OT112M-3/4F2
Anschlussverschraubung für Verbundrohr
Ventil
VA2202A015
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2403GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Ein- oder Zweirohrverteilventile
V2230, V2240, V2250, V2260 optional mit Lanze Produkt-Datenblatt
Anwendung
W
Verteilventile werden zusammen mit einem Thermostatregler in Ein- oder Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Temperatur eingesetzt. Zum Einbau werden sie mit einer Verteilverschraubung F und/oder einer regelbaren Rücklaufverschraubung vom Typ Verafix kombiniert.
G
RM N A
Y
E
Die Ventile können über die Schutzkappe oder später über einen Thermostatregler (nicht im Lieferumfang enthalten) abgesperrt werden.
W
Innengewinde
G
RM N A
Y
E
Innengewinde mit Lanze
Durch den Einsatz von Verteilventilen dieses Typs werden Verbindungen im Estrich oder in der Wand vermieden. Besondere Merkmale
W
• Keine Verbindungsstellen im Estrich notwendig
G
RM N A
Y
E
• Ein Absperren des Ventils hat keinen Einfluss auf andere Heizkörper im Heizkreis Aussengewinde
• Einbau in den Vor- oder Rücklauf (Anströmrichtung beachten) W
• Austausch und/oder Reinigung des Ventileinsatzes während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage
G
RM N A
Y
E
GE0H-2402GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Aussengewinde mit Lanze
• Erhältlich mit R 1/2"-Innengewinde oder G 3/4"-Außengewinde Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
Ausführung
pH-Wert
8 - 9,5
Das Verteilventil besteht aus:
Betriebstemperatur Max. 130 °C
• Gehäuse PN 10, DN 15
Betriebsdruck
Max. 10 bar
• mit Außengewinde, oder
Differenzdruck
• mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr 10 - 18 mm - Klemmringverschraubungen siehe Zubehör
Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
kvs-Wert*
Zweirohr-
0,62
Einrohr-
1,70
• Thermostatventil-Oberteil • Überwurfmutter und Tülle
Heizkörperanteil
• Farbige Schutzkappe
Thermostatgewinde M30 x 1,5
Werkstoffe
Schließmaß
11,5 mm
• Gehäuse aus Messing, vernickelt
Hub
2,5 mm
• Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen und Weichdichtungen aus EPDM und Spindel aus Edelstahl • Überwurfmutter und Tülle aus Messing, Überwurfmutter vernickelt
50 %
Hinweis: Identifikation durch farblich gekennzeichnete Schutzkappe
• Schutzkappe aus Kunststoff
www.honeywell.de/haustechnik
59
Ein- oder Zweirohrverteilventile V2230, V2240, V2250, V2260 Funktion Heizkörperthermostatventile ermöglichen die individuelle Regelung der Raumtemperatur und sparen somit Energie. Die Ventile werden vom Fühlerelement des jeweiligen Thermostatreglers gesteuert. Wird der Thermostatregler von warmer Raumluft umströmt, so dehnt sich das Fühlerelement aus. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt.
Fällt die Temperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Heizkörperthermostatventile öffnen proportional zur Temperatur am Fühlerelement d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostatregler eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Aussengewinde
Abb. 2. Aussengewinde mit Lanze
Abb. 3. Innengewinde
Abb. 4. Innengewinde mit Lanze
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Gehäusetyp Zweirohr-Verteilventile Außengewinde Außengewinde mit Lanze Innengewinde Innengewinde mit Lanze Einrohr-Verteilventile Außengewinde Innengewinde Außengewinde mit Lanze Innengewinde mit Lanze
60
www.honeywell.de/haustechnik
DN
kvs-Wert
Schutzkappe
Art.-Nr.
15 15 15 15
0,62 0,62 0,62 0,62
schwarz schwarz schwarz schwarz
V2240XBB15 V2260XBB15 V2240YBB15 V2260YBB15
15 15 15 15
1,70 1,70 1,70 1,70
weiß weiß weiß weiß
V2230X0015 V2230Y0015 V2250X0015 V2250Y0015
GE0H-2402GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern
Ein- oder Zweirohrverteilventile V2230, V2240, V2250, V2260 Zubehör Anschlüsse für Aussengewinde
Handreguliervorrichtung
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/4" (DN20)
10 mm
VA7200A010
12 mm
VA7200A012
14 mm
VA7200A014
15 mm
VA7200A015
16 mm
VA7200A016
18 mm
VA7200A018
Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
VA2200D001
Doppelrosette weiß
VA2201B015
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
Austausch-Oberteil Typ KV3
VS1200K301
alle Größen 14 x 2 mm
OT112M-3/4D
Typ KV4
VS1200K401
16 x 2 mm
OT112M-3/4F
Typ KV5
VS1200K501
16 x 2.2 mm
OT112M-3/4F2
17 x 2 mm
OT112M-3/4G
18 x 2 mm
OT112M-3/4H
Austausch-Oberteil Typ BB
VS1200BB01
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT113M-3/4D
16 x 2 mm
OT113M-3/4F
18 x 2 mm
OT113M-3/4H
Austausch-Oberteil Typ UBG
VS1200UB01
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern VA8210A001
Anschlüsse für Innengewinde Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
GE0H-2402GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA621A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
1/2" (DN15)
18 mm
VA621A1518
Baustellenschutzkappe für Ventil DN15
VA2202A015
Dichtung für Baustellenschutzkappe für Ventil DN 15
VA5090A015
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
www.honeywell.de/haustechnik
61
Ein- oder Zweirohrverteilventile V2230, V2240, V2250, V2260 Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2402GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Vierwege-Verteilverschraubung
V2220 für Einrohr- oder Zweirohranlagen Produkt-Datenblatt Anwendung Durch den Einsatz einer Verteilverschraubung dieses Typs werden Vor- und Rücklaufanschluss von einzelnen Heizkörpern an die entsprechenden Anschlüsse im Heizkreis eines Ein- oder Zweirohrheizungssystem angeschlossen. Einzelne Heizkörper lassen sich ohne Unterbrechung der Ringwassermenge über die Verteilverschraubung absperren. Durch den Einsatz von Verteilverschraubungen dieses Typs werden Verbindungen im Estrich oder in der Wand vermieden. Besondere Merkmale • Keine Verbindungsstellen im Estrich notwendig • Ein Absperren des Ventils hat keinen Einfluss auf andere Heizkörper im Heizkreis
Innengewinde
• Erhältlich in Ausführungen für Einrohr- oder Zweirohrheizungssystemen • Erhältlich mit Druckschraube und Klemmring für Steigrohr • Erhältlich mit R 1/2"-Innengewinde oder G 3/4"-Außengewinde Technische Daten Aussengewinde
Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
pH-Wert
8 - 9,5
Ausführung
Betriebstemperatur
max. 130 °C
Die Verteilverschraubung besteht aus:
Betriebsdruck
max. 10 bar
• Gehäuse PN 10, DN 15
kvs-Wert
2,4
• mit Außengewinde, oder
GE0H-0094GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr 10 - 18 mm - Klemmringverschraubungen siehe Zubehör • Ventil-Oberteil voreinstellbar • Schutzkappe • Tülle und Überwurfmutter • Druckschrauben und Klemmringe für Steigrohr-Anschluss (∅15 mm) Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss, matt vernickelt
Hinweis: Siehe Anmerkung zu den kvs-Werten. Funktion Das Vierwege-Verteilventil verteilt das ankommende Heizwasser an das angeschlossene Steigrohr und das aus dem Heizkörper zurücklaufende Heizwasser wieder in den Heizkreis. Dies kann der nächste Heizkörper oder der Rücklauf zum Wohnungsverteiler sein (siehe Installationsbeispiele). Bei Absperrung wird der Heizkörper durch Zudrehen des VentilOberteils vom Heizkreis getrennt. Die nachfolgenden Heizkörper im Heizkreis werden hiervon nicht beeinflusst.
• Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen und Weichdichtungen aus EPDM • Tülle, Überwurfmutter und Kappe aus Messing, Überwurfmutter und Kappe vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
63
Vierwege-Verteilverschraubung V2220 Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Aussengewinde
Abb. 2. Innengewinde
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Gehäusetyp Außengewinde Internal threads
DN 15 15
kvs-Wert, 2-Rohr 2,40 2,40
Art.-Nr. V2220X0015 V2220Y0015
Einstelldiagramm 50
1,7
45
1,77
40
1,84
35
1,90
30
1,97
25
2,03
20
kv-Werte
2,10 0,5
1
1,5
2
2,5
3
Spindelumdrehungen Die Voreinstellung wird erreicht durch Drehen der Voreinstellschraube bis zum Anschlag nach links (100%) und entsprechender Anzahl Umdrehungen (lt. Diagramm) nach rechts.
64
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-0094GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Heizkörperanteil in%
Verteilverschraubung für Steigrohr mit Durchgangsventil und Bogentülle oder umgekehrtes Eckventil
Vierwege-Verteilverschraubung V2220 Zubehör Anschlüsse für Aussengewinde
Steigrohr aus Präzisionsstahlrohr, verchromt
Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/4" (DN20)
10 mm
VA7200A010
12 mm
VA7200A012
14 mm
VA7200A014
15 mm
VA7200A015
16 mm
VA7200A016
18 mm
VA7200A018
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
VA2203A110
Baustellenschutzkappe für Ventil DN15
VA2202A015
Dichtung für Baustellenschutzkappe für Ventil DN 15
VA5090A015
mit Stauscheibe
VA5291C015
Tülle
Doppelrosette weiß
VA2201B015
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT112M-3/4D
16 x 2 mm
OT112M-3/4F
16 x 2.2 mm
OT112M-3/4F2
17 x 2 mm
OT112M-3/4G
18 x 2 mm
OT112M-3/4H
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
15 x 1 mm Länge: 1100 mm
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT113M-3/4D
16 x 2 mm
OT113M-3/4F
18 x 2 mm
OT113M-3/4H
Anschlüsse für Innengewinde Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
GE0H-0094GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA621A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
1/2" (DN15)
18 mm
VA621A1518
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
www.honeywell.de/haustechnik
65
Vierwege-Verteilverschraubung V2220
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2400GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Vierwege-Verteilventil
V2202, V2212 für Einrohr- oder Zweirohranlagen Produkt-Datenblatt Anwendung Durch den Einsatz eines Verteilventils dieses Typs werden Vorund Rücklaufanschluss von einzelnen Heizkörpern an die entsprechenden Anschlüsse im Heizkreis eines Ein- oder Zweirohrheizungssystem angeschlossen. Einzelne Heizkörper lassen sich ohne Unterbrechung der Ringwassermenge über das Verteilventil absperren. Für Einrohranlagen ist ein HK-Anteil von 35% fest eingestellt. Durch den Einsatz von Verteilventilen dieses Typs werden Verbindungen im Estrich oder in der Wand vermieden. Besondere Merkmale • Keine Verbindungsstellen im Estrich notwendig • Ein Absperren des Ventils hat keinen Einfluss auf andere Heizkörper im Heizkreis • Erhältlich in Ausführungen für Einrohr- oder Zweirohrheizungssystemen • Erhältlich mit Druckschraube und Klemmring für Steigrohr • Erhältlich mit R 1/2"-Innengewinde oder G 3/4"-Außengewinde Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
Ausführung
pH-Wert
8 - 9,5
Das Verteilventil besteht aus:
Betriebstemperatur
Max. 130 °C
• Gehäuse PN 10, DN 15
Betriebsdruck
Max. 10 bar
• mit Außengewinde, oder
kvs-Wert
Einrohr-
2,10
Zweirohr-
1,60
GE0H-2401GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• mit Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr 10 - 18 mm - Klemmringverschraubungen siehe Zubehör
Hinweis: Siehe Anmerkung zu den kvs-Werten.
• Ventil-Oberteil voreinstellbar • Schutzkappe
Funktion
• Tülle und Überwurfmutter
Das Vierwege-Verteilventil verteilt das ankommende Heizwasser an das angeschlossene Steigrohr und das aus dem Heizkörper zurücklaufende Heizwasser wieder in den Heizkreis. Dies kann der nächste Heizkörper oder der Rücklauf zum Wohnungsverteiler sein (siehe Installationsbeispiele).
• Druckschrauben und Klemmringe für Steigrohr-Anschluss (∅15 mm) Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen und Weichdichtungen aus EPDM
Bei Absperrung wird der Heizkörper durch Zudrehen des VentilOberteils vom Heizkreis getrennt. Die nachfolgenden Heizkörper im Heizkreis werden hiervon nicht beeinflusst.
• Tülle, Überwurfmutter und Kappe aus Messing, Überwurfmutter und Kappe vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
67
Vierwege-Verteilventil V2202, V2212 Baumaße und Bestellinformationen
Abb. 1. Aussengewinde
Abb. 2. Innengewinde
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Tabelle 1. Verfügbare Varianten und Artikelnummern Gehäusetyp Vierwege-Verteilventil für Einrohrheizungssystemen Außengewinde Innengewinde Vierwege-Verteilventil für Zweirohrheizungssystemen Außengewinde Innengewinde
DN
kvs-Wert
Art.-Nr.
15 15
2,10 2,10
V2202X0015 V2202Y0015
15 15
1,60 1,60
V2212X0015 V2212Y0015
Der kvs-Wert für die Einrohr-Ausführung gilt für einen Heizkörperanteil von 35 % bei einer Regelabweichung von 3 K und in Kombination mit einem Thermostatventil Typ UBG. Andere Thermostatventile können im Einrohrbetrieb nicht verwendet werden. Der kvs-Wert für die Zweirohr-Ausführung bezieht sich nur auf das Verteilventil. Der kvs-Wert der Kombination aus VierwegeVerteiler und Thermostatventil ändert sich abhängig vom verwendeten Thermostatventil. Der kv-Wert der Kombination errechnet sich aus dem kv-Wert für den Vierwege-Verteiler und dem kvWert für das Thermostatventil in Reihenschaltung. Bitte beachten:
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
68
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2401GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Vierwege-Verteilventil V2202, V2212 Zubehör Anschlüsse für Aussengewinde Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/4" (DN20)
10 mm
VA7200A010
12 mm
VA7200A012
14 mm
VA7200A014
15 mm
VA7200A015
16 mm
VA7200A016
18 mm
VA7200A018
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück ∅-Rohr OT112M-3/4D
16 x 2 mm
OT112M-3/4F OT112M-3/4F2
17 x 2 mm
OT112M-3/4G
18 x 2 mm
OT112M-3/4H
VA2203A110
Doppelrosette weiß
VA2201B015
mit Stauscheibe
VA5291C015
Tülle
Baustellenschutzkappe VA2202A015
Dichtung für Baustellenschutzkappe für Ventil DN 15
alle Größen 14 x 2 mm 16 x 2.2 mm
15 x 1 mm Länge: 1100 mm
für Ventil DN15
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr
Ventil
Steigrohr aus Präzisionsstahlrohr, verchromt
VA5090A015
Spezialschlüssel zur Betätigung der Verschraubung VA8300A001
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT113M-3/4D
16 x 2 mm
OT113M-3/4F
18 x 2 mm
OT113M-3/4H
Anschlüsse für Innengewinde Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
GE0H-2401GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA621A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
1/2" (DN15)
18 mm
VA621A1518
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
www.honeywell.de/haustechnik
69
Vierwege-Verteilventil V2202, V2212 Durchflussdiagramm, Einrohrheizsystem (V2202) 6
Ventil
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
Bypass
0,0028
l/sec
Heizkörperanteil kv-Wert
70
3
2
4 0,01
%
35 2,1
www.honeywell.de/haustechnik
5
6
7
8 9 100 0,025
2 0,05
3
4 0,1
5
6
7
8
9 1000
2
0,25
GE0H-2401GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
10 Durchfluss kg/h
Vierwege-Verteilventil V2202, V2212 Durchflussdiagramm Zweirohrheizsystem (V2212) 1/2
Voreinstellung 1 1/2 2
1
3
4
5
6
1/4
5
6
4
7
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
8
7 8 9 10 Durchfluss kg/h
3
2
GE0H-2401GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
l/sec 0,0028
Voreinstellung kv-Wert
4
5
6
0,01
1/
4
0,07
1/
2
0,13
1 0,22
7
8 9 100
2 0,05
0,025
11/2 0,32
2 0,43
3
3 0,65
4 0,85
4
5
6
7
0,1
5 1,10
8 9 1000 0,25
6 1,30
7 1,45
8 = offen kvs = 1,60
www.honeywell.de/haustechnik
71
Vierwege-Verteilventil V2202, V2212
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2401GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Therafix
V2474 H-Anschlussblock mit integriertem Thermostatventilkörper Produkt-Datenblatt Anwendung Die Therafix wird zum Anschluss von Designheizkörpern, Ventilkompaktheizkörpern oder Universalheizkörpern (6-Punkt-Heizkörper) mit 50 mm Achsabstand an Heizkreise in Einrohr- oder Zweirohr-Warmwasserheizungsanlagen verwendet. Angeschlossene Heizkörper können, auch bei Betrieb der Anlage, über die Verschraubung entleert oder gefüllt werden. Neben einer voreinstellbaren Rücklaufverschraubung ist die Therafix vorlaufseitig mit einem Thermostatventileinsatz mit M30 x 1,5 Thermostatanschluss ausgestattet. Die Therafix kann mit allen Honeywell Heizkörperthermostaten mit M30 x 1,5 angeschlossen werden. Besondere Merkmale • Komplettlösung für Heizkörperanschluss: Anschlussverschraubung mit vorlaufseitigem Thermostatventileinsatz und integrierter voreinstellbarer Rücklaufverschraubung • Funktionen: regeln, voreinstellen, entleeren, absperren • Bei Entleerung wird das Vorlauf-Steigrohr im Heizkörper automatisch mit entleert • Robustes Gehäuse aus korrosionsbeständigem Messing • Gehäusevarianten für Wand- oder Bodenanschluss erhältlich Ausführung Die Therafix besteht aus:
GE0H-2501GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• PN 10 Ventilgehäuse in Eckausführung für Wandanschluss oder Durchgangsausführung für Bodenanschluss
• Erhältlich mit geeigneten Anschlussverschraubungen für gängige Ventilkompakt- oder Universalheizkörper Technische Daten Medium
Heizungswasser
• Thermostatventileinsatz im Vorlauf
pH-Wert
8 - 9,5
• Verafix-E Einsatz im Rücklauf
Betriebstemperatur Max. 130 °C
• Heizkörperanschlüsse
Betriebsdruck
Werkstoffe
Differenzdruck
Max. 1 bar
• Ventilgehäuse aus Messing, matt vernickelt
kvs-Wert
• Ventileinsätze aus Messing mit O-Ringen und Weichdichtungen aus EPDM
0,6 (Zweirohr) 1,7 (Einrohr)
Anschlussgewinde
M30 x 1,5
• Heizkörperanschlüsse aus Messing
Schließmaß
11,5
Max. 10 bar
• Schutzkappe aus Messing, glanzvernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
73
Therafix V2474 Baumaße
Therafix Eck (Wandanschluss)
Therafix Durchgang (Bodenanschluss)
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Bestellinformationen Gehäusetyp
Rohranschluss
Heizkörperanschluss
DN
kvs-Wert
Art.-Nr.
15
0,6
V2474EX0020
Zweirohr-Anlagen Eck (Wandanschluss)
3/
Eck (Wandanschluss)
3/
AG
3/
AG
1/
4"
Durchgang (Bodenanschluss)
3/
4" AG
3/
Durchgang (Bodenanschluss)
3/
4"
AG
1/
Eck (Wandanschluss)
3/
4"
AG
3/
Eck (Wandanschluss)
3/
4" AG
1/
Durchgang (Bodenanschluss)
3/
4"
AG
3/
Durchgang (Bodenanschluss)
3/
4" AG
1/
4"
4" 2"
AG IG
15
0,6
V2474EY0015
4" AG
15
0,6
V2474DX0020 V2474DY0015
2"
IG
15
0,6
4"
AG
15
1,7
V2464EX0020
2" IG
15
1,7
V2464EY0015
4"
AG
15
1,7
V2464DX0020
2" IG
15
1,7
V2464DY0015
Bitte beachten:
Funktion
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Einzelne Heizkörper werden mit der Therafix an den Heizkreis angeschlossen. Zusammen mit einem Heizkörperthermostaten, z.B. Honeywell Thera-3 (nicht im Lieferumfang enthalten), wird der Durchfluss durch den Heizkörper abhängig von der Raumlufttemperatur geregelt. Bei steigender Temperatur dehnt sich der Fühler im Thermostaten aus und wirkt auf die Spindel des Thermostatventileinsatzes im Therafix. Das Ventil schließt und der Durchfluss durch den Heizkörper wird gedrosselt. Bei sinkender Temperatur zieht sich der Fühler zusammen und der federbelastete Thermostatventileinsatz öffnet sich - dadurch kann mehr Heizungswasser in den Heizkörper fließen. Über den rücklaufseitig eingebauten Ventileinsatz kann der Heizkörper voreingestellt, entleert und abgesperrt werden. Die Voreinstellung ermöglicht eine Drosselung des Durchflusses durch den Heizkörper und erfolgt mit einem handelsüblichen 4 mm Inbusschlüssel. Die Entleerfunktion ermöglicht eine Entleerung des Heizkörpers über den als Zubehör erhältlichen Entleeradapter. Dabei wird das Vorlauf-Steigrohr des Heizkörpers über einen Bypass ebenfalls entleert. Die Absperrfunktion ermöglicht eine Absperrung des Heizkörpers vom Heizkreis, wenn z.B. dieser abgenommen werden muss.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
74
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2501GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einrohr-Anlagen
Therafix V2474 Einbaubeispiel
Zweirohranlage mit Therafix
Zubehör Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Entleerungsvorrichtung für die Verschraubung VA3300A001
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/4" (DN20)
10 mm
VA7200A010
12 mm
VA7200A012
14 mm
VA7200A014
15 mm
VA7200A015
16 mm
VA7200A016
18 mm
VA7200A018
Spezialschlüssel zur Betätigung der Verschraubung VA8300A001
Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
VA2200D001
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm 16 x 2 mm
GE0H-2501GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
16 x 2.2 mm
OT112M-3/4D
17 x 2 mm
OT112M-3/4G
18 x 2 mm
OT112M-3/4H
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück
VA8200A001
Reduziernippel VS3200A015 Flachdichtung VA5093A015
∅-Rohr
alle Größen 14 x 2 mm
OT113M-3/4D
16 x 2 mm
OT113M-3/4F
18 x 2 mm
OT113M-3/4H
Flachdichtung mit Einlegekonus VS3200A025
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern
Austausch-Oberteil Typ BB
für alle Größen
OT112M-3/4F OT112M-3/4F2
Anschlussverschraubung für Verbundrohr
Ventil
Montagegerät
VS1200BB01
VA8210A001
Austausch-Oberteil Typ UBG
VS1200UB01
www.honeywell.de/haustechnik
75
Therafix V2474 Durchflussdiagramm für Zweirohr-Ausführung (V2474) Voreinstellung 1,5 1,5
Druckverlust
0,5
0,01
0,025
0,05
0,1
0,25
Voreinstellwerte für Therafix Zweirohr-Ausführung, P-Band = 3 K Voreinstellung = Anzahl Umdrehungen kv-Wert
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
0,16
0,32
0,40
0,45
0,47
0,48
0,49
0,50
Durchflusswerte für Therafix Zweirohr-Ausführung, Voreinstellung = 4 P-Band kv-Wert
76
1K 0,22
www.honeywell.de/haustechnik
2K 0,45
3K 0,50
offen kvs = 0,60
GE0H-2501GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Durchfluss
Therafix V2474 Durchflussdiagramm für Einrohr-Ausführung (V2464)
Druckverlust
Voreinstellung
Durchfluss
GE0H-2501GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Voreinstellwerte für Therafix Einrohr-Ausführung, P-Band = 3K Voreinstellung = Anzahl Umdrehungen kv-Wert Heizkörperanteil
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
1,01 21%
1,16 27%
1,27 37%
1,33 40%
1,37 42%
1,39 42%
1,41 43%
1,42 44%
Durchflusswerte für Therafix Einrohr-Ausführung, Voreinstellung = 4 P-Band kv-Wert Heizkörperanteil
0K = Bypass 0,8 0%
1K 1,18 31 %
2K 1,42 44 %
3K 1,55 48 %
offen 1,7 53 %
Hinweis: Hinweis:Diese Angaben gelten für einen handelsüblichen Ventilkompakt- oder 6-Punkt-Heizkörper ohne Ventileinsatz in 600 mm Bauhöhe mit einem kv-Wert von 2,4. Bei Verwendung eines Heizkörpers mit einem anderen kv-Wert können sich der Gesamt-kv-Wert und der Heizkörperanteil ändern.
www.honeywell.de/haustechnik
77
Therafix V2474
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2501GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
V2880, Therafix Design
Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz mit hochwertiger Optik für Design-Heizkörper Produkt-Datenblatt Anwendung Die Thera Design Edition ist speziell für den Einsatz an DesignHeizkörpern entwickelt. Durch ihre hochwertige Optik passt sie perfekt in jedes Ambiente.
W
Der Therafix Design wird eingesetzt um Design-Heizkörper mit Mittenabstand 50 mm mit einer Zweirohr-Heizungsanlage zu verbinden. Vorlaufseitig enthält der Therafix Design einen voreinstellbaren Ventileinsatz, auf der Rücklaufseite eine voreinstellbare Verschraubung sowie einen Thermostatanschluss M30 x 1,5.
G
RM N A
Y
E
Eck links
W
H-Anschlussblöcke dieses Typs sind geräuscharm und werden in Zweirohr-Systemen mit mittlerer Durchflussrate und 50 mm Mittenabstand eingebaut. G
RM N A
Y
E
Eck rechts
Der Ventilkegel kann während des Betriebs ohne Entleerung der Anlage mit Hilfe des Montagegeräts ausgetauscht werden (siehe Zubehör). H-Anschlussblöcke dieses Typs eignen sich für
W
• Honeywell Thermostatregler mit M30 x1,5 Anschlussgewinde und aufgrund optischer Aspekte besonders für die Thera-4 Design Serie
G
RM N A
Y
E
Durchgang Ausführung Der Therafix Design H-Anschlussblock besteht aus:
GE0H-2110GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Ventilgehäuse PN10, DN15 mit
Besondere Merkmale • Für Heizkörper mit 1/2" Innengewinde • Veredelt durch hochwertige Oberfläche in chrom oder weiß (RAL9016) • Erhältlich in verschiedenen Varianten als Eck- und Durchgangsventil für visuell ansprechende Installationen
- Außengewindeanschluss eingangsseitig
• Inklusive verchromter Tülle mit O-Ring
- Außengewindeanschluss mit Übewurfmutter und Tülle ausgangsseitig
• Funktionen: Regulieren, Voreinstellen, Absperren • Für 2-Rohr Systeme
• Voreinstellbarer Ventileinsatz
• Standard-Thermostatanschluss M30 x 1.5
• Schutzkappe
• Anschlussverschraubungen für alle Rohrarten erhältlich
Werkstoffe
Technische Daten
• Ventilgehäuse aus Messing mit Oberfläche in chrom oder weiß (RAL 9016)
Medium
Wasser oder Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035
• Ventileinsatz aus Messing, O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM, Spindel aus Edelstahl
pH-Wert
8…9,5
Betriebstemperatur
2...130°C
Betriebsdruck
PN10
Differenzdruck
Max. 1 bar Max. 0,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen
Thermostatgewinde
M30 x 1,5
Schließmaß
11,5 mm
Hub
2,5 mm
Mittenabstand
50 mm
• Schutzkappe aus Kunststoff • Übewurfmutter und Tülle aus verchromtem Messing mit ORing aus EPDM
www.honeywell.de/haustechnik
79
V2880, Therafix Design - Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz Funktion
Bitte beachten:
Der Therafix Design verbindet individuelle Heizkörper mit dem Heizkreis. Zusammen mit einem Thermostatregler z. B. Thera-4 (nicht im Lieferumfang enthalten) reguliert der Therafix in Abhängigkeit von der Raumtemperatur die Menge an Heizwasser das durch den Heizkörper fließt. Steigt die Raumtemperatur dehnt sich das Fühlerelement im Thermostatregler aus und wirkt auf die Spindel im Ventileinsatz des Therafix. Das Ventil schließt und der Durchfluss ist gedrosselt. Sinkt die Raumtemperatur, zieht sich das Fühlerelement zusammen und das federbelastete Ventil öffnet wieder - mehr Heizwasser kann durch den Heizkörper fließen.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Der H-Block ist über den Ventileinsatz im Rücklauf der Armatur voreinstellbar. Die Voreinstellung erlaubt eine Drosselung des Durchflusses um einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Die Absperrfunktion trennt den Heizkörper vom Heizkreis z. B. um ihn abzumontieren.
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an. Voreinstellung Das Thermostatventil wird werkseitig offen ausgeliefert. Die Einstellung erfolgt indem der Ventileinsatz (Oberteil schwarz mit Kennzahlen 0-9) auf der Ventiloberseite zunächst um ca. 2 Umdrehungen nach rechts geschlossen und anschließend auf die im Durchflussdiagramm ermittelte Kennzahl geöffnet wird. Hinweis: Eine komplette Umdrehung entspricht der Kennzahl 10, zwei komplette Umdrehungen der Kennzahl 20 usw.. Eine Voreinstellung ist auch durch Einstellen des Ventileinsatzes im Rücklauf auf die im entsprechenden Durchflussdiagramm ermittelte Kennzahl möglich. Hinweis: Der Ventileinsatz im Rücklauf wird werkseitig geschlossen ausgeliefert.
Abb. 1. Durchgang
80
www.honeywell.de/haustechnik
Abb. 2. Eck
GE0H-2110GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
V2880, Therafix Design - Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz Baumaße D
l
L
D
24 x 19
24 x 19 h1
h2
H1 Abb. 3. Durchgang
24 x 19
L
D
h3 H2 h2
h1 H1
Abb. 4. Eck Bestellinformation GE0H-2110GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen Gehäusetyp Weiß, Eck rechts Chrom, Eck rechts Weiß, Eck links Chrom, Eck links Weiß, Durchgang Chrom, Durchgang
DN 15 15 15 15 15 15
kvs-Wert 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20
l
26 26
L 70 70 70 70 81 81
h1 50 50 50 50 50 50
h2 28 28 28 28 28 28
h3 26 26 26 26
H1 117 117 117 117 117 117
H2 42 42 42 42
D Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2"
Art.-Nr. V2881RSL15 V2882RSL15 V2881LSL15 V2882LSL15 V2881DSL15 V2882DSL15
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben.
www.honeywell.de/haustechnik
81
V2880, Therafix Design - Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz Zubehör
Ventilzubehör
Rohranschlüsse
Rosette weiß (RAL9016) zur Wandabdeckung
Anschlussverschraubung für Kupferrohr
Ø40 x 12mm
VA2201D012
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück
Ø40 x 14mm
VA2201D014
Ø40 x 15mm
VA2201D015
Ø40 x 16mm
VA2201D016
Ø40 x 18mm
VA2201D018
Ø40 x 20mm
VA2201D020
Ventil
∅-Rohr
alle Größen 12 mm
VA720C1200
14 mm
VA720C1400
15 mm
VA720C1500
16 mm
VA720C1600
Rosette chrom zur Wandabdeckung
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
alle Größen 12 x 1.1 mm
VA721C1211
14 x 2 mm
VA721C1420
16 x 1.5 mm
VA721C1615
16 x 2 mm
VA721C1620
18 x 2 mm
VA721C1820
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit M24x19 Aussengewinde; 1 Stück Ventil
Ø40 x 12mm
VA2201E012
Ø40 x 14mm
VA2201E014
Ø40 x 15mm
VA2201E015
Ø40 x 16mm
VA2201E016
Ø40 x 18mm
VA2201E018
Ø40 x 20mm
VA2201E020
Manuelles Design Handrad Weiß (RAL9016)
VA2200C001
Chrom
VA2200C002
Thera-4 Design Thermostatregler
∅-Rohr
weiß/weiß
T2001
weiß/weiß mit Nullstellung
T2001W0
weiß/chrom
T2021
alle Größen 14 x 2 mm
VA722C1420
weiß/chrom mit Nullstellung
T2021W0
16 x 2 mm
VA722C1620
chrom/chrom
T2221
18 x 2 mm
VA722C1820
chrom/chrom mit Nullstellung
T2221W0
20 x 2 mm
VA722C2020
Serviceteile Austausch-Oberteil VS1200SLGB01
für alle Größen
82
www.honeywell.de/haustechnik
VA8200A001
GE0H-2110GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Montagegerät
V2880, Therafix Design - Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz Durchflussdiagramm Thermostatventileinsatz 1K
2K
3K
Voreinstellung
Druckverlust
5 7 offen
Durchfluss
GE0H-2110GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
Voreinstellung kvs-Wert
DN15
1 0,25
2 0,50
3 0,70
4 0,90
5 1,00
7 1,10
offen = kvs 1,20
Hinweis: Eine Voreinstellung höher als 4 ist für Thermostatregler ungeeignet und sollten nur beim Einsatz mit Stellantrieben verwendet werden (Offen/Geschlossen Funktion). P-Band kv-Wert
1K 0,3
2K 0,6
3K 0,8
www.honeywell.de/haustechnik
83
V2880, Therafix Design - Thera Design Edition - H-Anschlussblock mit Ventileinsatz Durchflussdiagramm Ventileinsatz im Rücklauf offen
Druckverlust
Voreinstellung 3/4
Durchfluss
Umdrehung der Einstellschraube kv-Wert
1 /4
1 /2
3 /4
0,24
0,45
0,63
1 0,76
2 1,12
3 1,16
Hinweis: Anweisungen zur Voreinstellung siehe Kapitel Voreinstellen.
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland oder durch eine autorisierte Vertretung. GE0H-2110GE23 R0610 © 2010 Honeywell International Inc. Änderungen vorbehalten
kvs = offen 1,18
Senkrechtes Lanzenventil
V2280, V2290 Ventil für Einrohr- und Zweirohranlagen Produkt-Datenblatt Anwendung Durch den Einsatz eines Lanzenventils werden Heizkörper an Einoder Zweirohrheizungsanlagen angeschlossen. Senkrechte Lanzenventile kommen vor allem bei Designheizkörpern und Badheizkörpern zum Einsatz. Einzelne Heizkörper lassen sich absperren, ohne den Wasserfluss des Heizkreises zu beeinflussen oder zu unterbrechen. Der Heizkörperanteil (Einrohr-Ausführung) oder Durchfluss (Zweirohr-Ausführung) kann über den Rücklauf voreingestellt werden. Das senkrechte Lanzenventil eignet sich für alle Honeywell Thermostatköpfe mit M30 x 1,5 Anschluss. und für Honeywell Stellantriebe mit M30 x 1,5 Anschluss und 11,5 mm Schließmaß. Durch den Einsatz von Verteilventilen dieses Typs werden Verbindungen im Estrich oder in der Wand vermieden. Besondere Merkmale • Getrennte Oberteile für Vor- und Rücklauf: • Ein Absperren des Ventils hat keinen Einfluss auf andere Heizkörper im Heizkreis • Erhältlich in Ausführungen für Einrohr- oder Zweirohrheizungssystemen
Ausführung Das Verteilventil besteht aus: • Ventilgehäuse PN 10, DN 15 mit 3/4"-Außengewinde nach DIN ISO 228 (Eurokonus) oder Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) • Thermostatventil-Oberteil im Vorlauf GE0H-2404GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Ventil-Oberteil im Rücklauf • Überwurfmutter und Tülle mit senkrechter Lanze • Schutzkappe für das Ventil-Oberteil im Vorlauf • Schutzkappe mit eingelegtem PTFE-Ring Werkstoffe
• Heizkörperanteil der Einrohr-Ausführung von 0 bis 35 % einstellbar • Zweirohr-Ausführung über den Rücklauf voreinstellbar • Achsabstand 50 mm • Austausch desThermostatventiloberteils ohne Entleeren der Anlage möglich Technische Daten Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
pH-Wert
8 - 9,5
Betriebstemperatur Max. 130 °C Betriebsdruck
Max. 10 bar
Differenzdruck
Max. 1,0 bar Max. 0,2 bar (für geräuscharmen Betrieb empfohlen)
• Überwurfmutter, Tülle, Lanze und Schutzkappe aus Messing, matt vernickelt
kvs-Wert
1,6 (Einrohr-Ausführung) 1,3 (Zweirohr-Ausführung)
• Schutzkappe aus weißem Kunststoff mit PTFE-Dichtring
Anschlussgewinde
M30 x 1,5
Schließmaß
11,5
Hub
2,5 mm
• Ventilgehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Oberteil aus Messing • O-Ringe und Weichdichtungen aus EPDM
www.honeywell.de/haustechnik
85
Senkrechtes Lanzenventil V2280, V2290 Baumaße
Funktion Das senkrechte Lanzenventil verteilt das ankommende Heizungswasser durch die Lanze bis in den Heizkörper und leitet es um die Lanze zurück in den Heizkreislauf. Der Heizkreislauf kann der nächste Heizkörper oder der Rücklauf zum Wohnungsverteiler sein. Bei Absperrung wird der Heizkörper durch Zudrehen beider Ventiloberteile vom Heizkreislauf getrennt. Die nachfolgenden Heizkörper bleiben hiervon unbeeinflusst. Das Lanzenventil wird zusammen mit einem Thermostaten, z.B. Thera-3 benutzt. Diese Kombination ermöglicht eine individuelle Kontrolle der Raumtemperatur und spart somit Energie. Die den Fühler umströmende Raumluft bewirkt ein Ausdehnen des Fühlers bei Temperaturanstieg. Diese Ausdehnung wirkt auf die Spindel, welche das Ventil schließt. Fällt die Temperatur, zieht sich der Fühler zusammen und die federbelastete Spindel öffnet das Ventil. Das Lanzenventil öffnet proportional zur Temperatur am Sensor, d.h. nur die Menge an Wasser, die zum Erhalt der am Thermostat eingestellten Raumtemperatur notwendig ist, kann in den Heizkörper fließen.
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Bestellinformationen Gehäusetyp Einrohr-Ausführung, Außengewinde Zweirohr-Ausführung, Außengewinde Einbaubeispiel
DN 15 15
kvs-Wert 1,60 1,30
Art.-Nr. V2280XF015 V2290XF015
Bitte beachten: Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen: • Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen.
• Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
86
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2404GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen.
Senkrechtes Lanzenventil V2280, V2290 Zubehör Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr 3/4" (DN20) 10 mm VA7200A010 12 mm VA7200A012 14 mm VA7200A014 15 mm VA7200A015 16 mm VA7200A016 18 mm VA7200A018
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Austausch-Oberteil Typ BB
VS1200BB01
Austausch-Oberteil für Einrohrbetrieb Typ UBG
VS1200UB02
Austausch-Oberteil Typ Verafix
VS1300VF02
Anschlussverschraubung für Kunststoffrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr alle Größen 14 x 2 mm OT112M-3/4D 16 x 2 mm OT112M-3/4F 16 x 2.2 mm OT112M-3/4F2 17 x 2 mm OT112M-3/4G 18 x 2 mm OT112M-3/4H
Spezialschlüssel für die Montage von Thermostatreglern VA8210A001
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit 3/4" Aussenngewinde; 2 Stück Ventil ∅-Rohr alle Größen 14 x 2 mm OT113M-3/4D 16 x 2 mm OT113M-3/4F 18 x 2 mm OT113M-3/4H Handreguliervorrichtung Voreinstellbar, mit integrierter Blockiereinrichtung
Spezialschlüssel zur Betätigung der Verschraubung VA8300A001
VA2200D001
Durchführung der Voreinstellung
Heizkörperanteil für Einrohr-Ausführung
• Verschlusskappe (SW 24) abschrauben
GE0H-2404GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
• Absperrkegel mit 4 mm-Inbusschlüssel nach rechts bis zum Anschlag zudrehen • Voreinstellschraube mit 5 mm-Inbusschlüssel nach rechts bis zum Anschlag drehen • Gewünschte Voreinstellung aus Diagramm links (für Einrohrbetrieb) bzw. auf nächster Seite (für Zweirohrbetrieb) entnehmen und Voreinstellschraube die Zahl der Umdrehungen nach links drehen • Absperrkegel mit 4 mm-Inbusschlüssel nach links bis zum Anschlag aufdrehen • Verschlusskappe wieder aufschrauben
Heizkörperanteil in % kv-Wert
0 1,16
20 1,40
25 1,47
30 1,53
www.honeywell.de/haustechnik
35 1,60
87
Senkrechtes Lanzenventil V2280, V2290 Durchflussdiagramm
Voreinstellung kv-Wert
1 0,1
2 0,17
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
3 0,22
4 0,3
5 0,4
6 0,5
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2404GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
7 0,6
8 0,67
9 0,75
10-12 0,8
offen kvs = 1,3
Mira-3
V2605 Voreinstellbares Handradventil Produkt-Datenblatt Anwendung Mira-3 ist ein Heizkörper-Regulierventil für Pumpenwarmwasserheizungen. Durch den Einsatz von Mira-3 ist eine präzise Voreinstellung durch Hubbegrenzung möglich.
1/2
Besondere Merkmale • Nachträglich auf Thermostatbetrieb umrüstbar, auch bei der Installation und im Betrieb • Präzise Voreinstellung durch exakte Hubbegrenzung • Robustes, geräusch- und strömungsgünstiges Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
Eckventil
• Wartungsfreie Spindelabdichtung • Ventilgehäuse mit Baumaßen gemäß EN 215, Anhang A, Baureihe D 1/2
• Nichtsteigendes Handrad • Anschluss an alle Rohrarten DN 10 - DN 20 Technische Daten
Durchgangsventil
Ausführung Das Handregulierventil besteht aus: • Ventilgehäuse PN 10, DN 10, 15 oder 20 mit
Medium
Heißwasser, Wasserqualität nach VDI2035
pH-Wert
8-9,5
Betriebstemperatur
max. 130 °C
Betriebsdruck
PN 10
Differenzdruck
max. 1 bar
kvs-Wert
Eck DN10 Eck DN15 Eck DN20
1,50 1,95 2,45
Durchgang DN10 Durchgang DN15 Durchgang DN20
1,30 1,70 2,20
GE0H-2118GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
- Eingangsseitig Muffengewinde nach DIN 2999 (ISO 7) für Gewinderohr oder Kupfer- bzw. Präzisionsstahlrohr (Klemmringverschraubungen siehe Zubehör) - Ausgangsseitig Außengewindeanschluss nach DIN/ISO 228 mit Überwurfmutter und Tülle - Baumaße nach EN215, Anhang, Baureihe D
Anschlussgewinde
M30 x 1,5
• Ventil-Oberteil voreinstellbar • Handrad Werkstoffe • Ventilgehäuse aus Rotguss, matt vernickelt • Ventil-Oberteil aus Messing mit O-Ringen aus EPDM • Handrad aus Kunststoff, weiß • Gewindetülle und Überwurfmutter aus Messing, auf Wunsch vernickelt
www.honeywell.de/haustechnik
89
Mira-3 V2605 Funktion
Bitte beachten:
Durch Aufdrehen des Ventils (Drehen des Handrades gegen den Uhrzeigersinn) wird die Öffnung zwischen Ventilsitz und Ventilkegel vergrößert und mehr Heizungswasser kann in den Heizkörper oder Wärmetauscher fließen. Die Raumtemperatur erhöht sich.
Unnötige Kosten können vermieden werden. Achten Sie bei einer Armaturauswahl auf folgende Anlagenbedingungen:
Durch Zudrehen des Ventils (Drehen des Handrades im Uhrzeigersinn) wird die Öffnung zwischen Ventilsitz und Ventilkegel verkleinert und die Zufuhr von Heizungswasser in den Heizkörper oder Wärmetauscher gedrosselt. Bei Anschlag rechts ist das Ventil geschlossen (bis auf die zulässige Leckrate).
• Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizmediums der VDI-Richtlinie VDI 2035 "Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen" entsprechen. • Heizmittelzusätze müssen für EPDM-Dichtungen geeignet sein. Im Medium enthaltene Mineralöle bzw. mineralölhaltige Stoffe jeder Art führen zum Aufquellen und zum wahrscheinlichen Ausfall von EPDM-Dichtungen. • Die Anlage ist vor Inbetriebnahme zu spülen. • Beanstandungen, die auf Nichteinhaltung dieser Empfehlungen zurück zu führen sind, müssen bei einem Werkseinsatz in Rechnung gestellt werden. • Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen an unsere Armatur haben, sprechen Sie uns bitte an.
h
H
H
Baumaße und Bestellinformationen
l L
l L
Abb. 1. Eck
Abb. 2. Durchgang
Hinweis: Alle Maße in mm, falls nicht anders angegeben. Ausführung
DN
Rohranschluss
kvs-Wert
l1
l2
l3
l4
Art.-Nr.
Eck
10 15 20 10 15 20
Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4" Rp 3/8" Rp 1/2" Rp 3/4"
1,50 1,95 2,45 1,30 1,70 2,20
52 58 66 85 95 106
26 29 34 59 66 74
52 52 52 57 57 57
22 26 29 — — —
V2605E0010 V2605E0015 V2605E0020 V2605D0010 V2605D0015 V2605D0020
Durchgang
90
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2118GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Tabelle 1. Baumaße und Bestellinformationen
Mira-3 V2605 Zubehör Anschlüsse Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
Verlängerungstülle vernickelt, beliebig zu kürzen
Bestehend aus Druckschraube und Klemmring; für Anschlüsse mit Innengewinde; 1 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
10 mm
VA620A1010
3/8" (DN10)
12 mm
VA620A1012
1/2" (DN15)
10 mm
VA620A1510
1/2" (DN15)
12 mm
VA620A1512
1/2" (DN15)
14 mm
VA620A1514
1/2" (DN15)
15 mm
VA620A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA620A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA620A2018
3/4" (DN20)
22 mm
VA620A2022
Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
3/8" (DN10)
12 mm
VA621A1012
1/2" (DN15)
12 mm
VA621A1512
1/2" (DN15)
15 mm
VA621A1515
1/2" (DN15)
16 mm
VA621A1516
3/4" (DN20)
18 mm
VA621A2018
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden
VA5204A010
1/2" x 76 mm (für DN 15) ca. 65 mm Gewinde
VA5204A015
3/4" x 70 mm (für DN 20) ca. 60 mm Gewinde
VA5204A020
3/8" x 12 mm (für DN 10)
VA5230A010
1/2" x 15 mm (für DN 15)
VA5230A015
3/4" x 22 mm (für DN 20)
VA5230A020
Löttülle
Baustellenschutzkappe
Hinweis: Für weiches Stahl- und Kupferrohr (Rohrwandstärke 1 mm) sind Stützhülsen zu verwenden Anschlussverschraubung für Kupfer- und weiches Stahlrohr
3/8" x 70 mm (für DN 10) ca. 50 mm Gewinde
für Ventil DN 10
VA2202A010
für Ventil DN 15
VA2202A015
für Ventil DN 20
VA2202A020
für Ventil DN 10
VA5090A010
für Ventil DN 15
VA5090A015
für Ventil DN 20
VA5090A020
für Ventil DN10 (3/8")
VA5090A010
für Ventil DN15 (1/2")
VA5090A015
Dichtung
Dichtung
Montagegerät für alle Größen
VA8200A001
Anschlussverschraubung für Verbundrohr Bestehend aus Druckschraube, Klemmring und Stützhülse; für Anschlüsse mit Innengewinde; 2 Stück Ventil
∅-Rohr
1/2" (DN15)
14 x 2 mm
VA622B1514
1/2" (DN15)
16 x 2 mm
VA622B1516
GE0H-2118GE25 R0610 • Änderungen vorbehalten
Reduzierstück 1" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A260
1 1/4" Rohr auf 1/2" Ventil
VA6290A280
1" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A285
1 1/4" Rohr auf 3/4" Ventil
VA6290A305
Ersatzteile Austausch-Oberteil für alle Mira-3
VS1200M301
für alle Mira-3
VS4200MI03
Handrad
Tülle, normale Länge, mit Gewinde bis zum Bund für Ventile DN 10 (3/8")
VA5201A010
für Ventile DN 15 (1/2")
VA5201A015
für Ventile DN 20 (3/4")
VA5201A020
www.honeywell.de/haustechnik
91
Mira-3 V2605 Durchflussdiagramm
7
/4”
/2”
Eck
1/2”
Dg 1
Dg 3 3/8” Eck
Druckverlust Δp in mbar
Druckverlust Δp in Pascal
6
Dg 3
5
3/4”
4
3
Eck
2
/8”
1
Heizmittelstrom in kg/h
Voreinstellung Voreinstellung kvs-Wert Toleranz ± % Handradumdrehungen ca.
1 0,034 35 3/8
2 0,085 30 5/8
3 0,17 25 7/8
4 0,32 21 1 1/8
5 0,49 17 1 3/8
6 0,70 14 1 5/8
7 0,86 12 1 7/8
kvs-Werte Typ DN kvs-Wert
10 1,50
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Eckventil 15 1,95
20 2,45
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2118GE25 R0610 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
10 1,30
Durchgangsventil 15 1,70
20 2,20
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme Systemübersicht
Zweirohr-Verteilsysteme System A
R
V
Komponenten
Besondere Merkmale
Vorlauf • Verteilverschraubung F (V2270)
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
•
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
Rücklauf • Thermostatisches Zweirohr-Verteilventil (V2240)
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
•
Sehr gutes Regelverhalten durch Ventilkegel BB oder KV
Letzter Heizkörper mit Verafix-Verschraubung (V2400)
Erster Heizkörper mit Rücklaufthermostatventil
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Beschreibung Die Heizkörperanbindung mit Verteilverschraubung F und Zweirohr-Verteilventil ist eine Armaturen-Kombination für Heizkörper mit wechselseitigem Anschluss. Bei asymmetrischer Rohrverlegung nach Tichelmann (siehe Abbildung Systemzeichnung 1) wird der erste Heizkörper mit Rücklaufthermostatventil und der letzte Heizkörper mit Verschraubung angeschlossen. Bei symmetrischer Verlegung wird der letzte Heizkörper im Ring mit Rücklaufthermostatventil und Verschraubung angeschlossen. Damit das Heizmedium in den ersten Kammern nach oben fließt und den Heizkörper diagonal durchströmt, müssen die Heizkörper am Eintritt mit einer Stauscheibe versehen sein. Die Armaturen sind mit Muffengewinde oder Außengewindeanschluß lieferbar und für alle Rohrarten (Kupfer-, Kunststoff-, Präzisionsstahlrohr) geeignet. Der Heizkörperdurchfluss wird an der Verteilverschraubung F oder an der Verafix eingestellt.
www.honeywell.de/haustechnik
93
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme System B
R
V
0%
0%
100%
Komponenten
Besondere Merkmale
• • • •
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
Sehr gutes Regelverhalten durch Ventilkegel BB oder KV
Vierwege-Verteilventil (Einstellung 0 % Heizkörperanteil) Thermostatventil Verteilverschraubung F Letzter Heizkörper nur mit Vierwege-Verteilventil/Thermostatventil (Einstellung 100 % Heizkörperanteil)
Der Anschluss des letzten Heizkörpers kann auch nach System C ausgeführt werden. Beschreibung Die Verteilverschraubung für Steigrohr mit Thermostatventilkörper und Verteilverschraubung F ist eine Armaturenkombination für die optimale Durchströmung auch langer Heizkörper mit wechselseitigem Anschluss und ohne Stauscheibe. Der letzte Heizkörper im Ring wird mit einem Thermostatventilkörper und Verteilverschraubung für Steigrohr, aber ohne Verteilverschraubung F, entsprechend System C, angeschlossen. Bei asymmetrischer Rohrverlegung nach Tichelmann wird der erste Heizkörper im Rücklauf mit einer Verschraubung und der letzte Heizkörper mit einem Thermostatventilkörper ohne Verteilschraubung für Steigrohr im Vorlauf angeschlossen. Die Verschraubungen sind mit Muffengewinde oder Außengewindeanschluss lieferbar und für alle Rohrarten (Kupfer-, Kunststoff-, Präzisions-Stahlrohr) geeignet.
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Der Heizkörperdurchfluss wird an der Verteilverschraubung F oder an der Verafix eingestellt.
94
www.honeywell.de/haustechnik
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme System C
Wohnungsverteiler
R
V
Komponenten
Besondere Merkmale
• • •
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
Sehr gutes Regelverhalten durch Ventilkegel BB oder KV
Vierwege-Verteilventil (Einstellung 100 % Heizkörperanteil) Thermostatventil Thermostatisches Zweirohr-Verteilventil mit Lanze
Beschreibung
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
System C geht von einem Wohnungsverteiler aus. Die Heizflächen werden mit dem thermostatischen Zweirohr-Verteilventil BB mit Lanze, angeschlossen. Alle Armaturenkombinationen der Systeme A und B können ebenfalls angeschlossen werden.
www.honeywell.de/haustechnik
95
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme
Einrohr-Verteilsysteme System D
R
V
Komponenten
Besondere Merkmale
Vorlauf • Vierwege-Verteilventil (V2202, V2212, V2220), Heizkörperanteil einstellbar von 20...50 %
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
•
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
Optimale Anpassung durch variablen Heizkörperanteil
•
Geringer Widerstand durch großen kv-Wert
Thermostatventil (V2000)
Beschreibung
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Die Verteilverschraubung für Steigrohr ist eine universelle Verschraubung für Ein- und Zweirohr-Verteilsysteme und für Heizkörper mit einseitiger Anschlußmöglichkeit. Lieferbar mit Muffengewinde oder Außengewindeanschluss. Für alle Rohrarten (Kupfer-, Kunststoff-, Präzisionsstahlrohr) geeignet. Zwei Ausführungen: Fest eingestellt (Heizkörperanteil 50 %) oder einstellbar (Heizkörperanteil 20...50 %). Einstellung: Einstellspindel bis zum Anschlag nach links drehen (100 %) und entsprechende Anzahl Umdrehungen = Einstellung nach rechts.
96
www.honeywell.de/haustechnik
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme System E
R
V
Komponenten
Besondere Merkmale
Vorlauf • Verteilverschraubung F (V2270), Heizkörperanteil 50 %
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
Rücklauf • Thermostatisches Einrohr-Verteilventil (V2230)
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
Geringer Widerstand durch großen kv-Wert
Beschreibung
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Die Verteilverschraubung F in Kombination mit dem Einrohr-Verteilventil ist eine universell einsetzbare Armaturen-Kombination für Einrohr-Verteilsysteme (50% Heizkörperanteil) und lange Heizkörper mit wechselseitiger Anschlussmöglichkeit. Damit das Heizmedium in den ersten Kammern nach oben fließt und den Heizkörper diagonal durchströmt, müssen die Heizkörper am Eintritt mit einer Stauscheibe versehen sein. Die Armaturen sind mit Muffengewinde oder Außengewindeanschluss lieferbar und für alle Rohrarten (Kupfer-, Kunststoff-, Präzisionsstahlrohr) geeignet.
www.honeywell.de/haustechnik
97
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme System F
R
V
Komponenten
Besondere Merkmale
•
•
Schnelle Rohrverlegung, da keine Verbindungsstellen im Estrich
•
Optimal bei nachträglichem Einbau einer Zentralheizung
•
Anschluss für alle Rohrarten durch Muffen- oder Außengewinde
•
Geringer Widerstand durch großen kv-Wert
Thermostatisches Einrohr-Verteilventil mit Lanze (V2250)
Beschreibung Thermostatisches Einrohr-Verteilventil mit Lanze, speziell für den Einbau in DIN- und Röhrenradiatoren. Heizkörperanteil auf 50 % fest eingestellt. Armatur mit Muffen- oder Außengewindeanschluss. Für alle Rohrarten (Kupfer-, Kunststoff-, Präzisionsstahlrohr) geeignet.
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Das Einrohr-Verteilventil mit Lanze unterscheidet sich vom Zweirohr-Verteilventil mit Lanze durch einen eingeprägten Ring auf der Bedienerseite.
98
www.honeywell.de/haustechnik
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme
Druckverluste für Zweirohr-Systeme
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
kv-Werte Thermostatventil BB
Auslegungsbeispiel Gegeben Gesucht Ergebnis
P-Band kv-Wert
Durchfluss 150 kg/h Druckverlust bei einem gewählten P-Band 2K Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei P=2K. Δp = 11 000 Pa = 110 mbar 1K 0,22
2K 0,45
3K 0,52
offen = kvs 0,62
www.honeywell.de/haustechnik
99
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme kv-Werte Thermostatventil KV K5
6
K4
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
4
5
K3
5 6 7 8 9 10 Durchfluss kg/h l/sec
3
2
4 0,01
0,0025
5
6
7
8 9 100 0,025
2
3
0,05
4 0,1
5
6
7
8 9 1000 0,25
P-Band Kegel 3 4 5
2K
3K
0,047 0,12 0,30
0,095 0,24 0,60
0,14 0,36 0,80*
kv-Wert
Hinweis: *kv = 0,7 bei Winkeleck.
100
1K
www.honeywell.de/haustechnik
GE0H-2109GE25 R0510 y Ă„nderungen vorbehalten
empfohlener Einsatzbereich
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme kv-Werte Verafix Eck, DN15 1/2
Voreinstellung 1 1/2 2
1
3
4
5
6
1/4
5
6
4
7
10 mbar 1000 Pa Druckverlust
2
3
4
5
6
7
8
9
100 10000
2
3
8
7 8 9 10 Durchfluss kg/h
2
3
l/sec 0,0028
4
5
6
7
0,01
8 9 100
2
3
0,05
0,025
4
5
6
7
8 9 1000
0,1
0,25
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Voreinstellung über Schlitzschraubendreher (Voreinstellwert = Umdrehung der Einstellschraube). Absperrung über Innensechskant 4 mm. Voreinstellung kv-Wert
0,25 0,07
0,5 0,13
1 0,22
1,5 0,32
2 0,43
3 0,65
4 0,85
5 1,1
6 1,3
7 1,5
www.honeywell.de/haustechnik
8 1,7
101
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme kv-Werte Verteilverschraubung F und Verschraubung, Außengewinde
Voreinstellung über Innensechskant 5 mm (Voreinstellwert = Umdrehung der Einstellschraube). Absperrung über Innensechskant 4 mm. Die Voreinstellung wird durch den Absperrvorgang nicht verändert. Voreinstellung kv-Wert
1 0,01
1,25 0,025
1,5 0,06
2 0,1
3 0,2
4 0,3
5 0,4
6 0,55
7 0,7
8 0,9
9 1,1
10 1,3
11 1,4
12 1,5
Druckverluste für den Stranganteil der Armaturen, für Systeme A und B Druckverlust für Stranganteil
10 x 1
12 x 1
14 x 1
15 x 1
16 x 1
18 x 1
1,4 7,7
1,9 10,4
3,2 17,7
ξ-Wert 0,2 1,1
0,5 2,7
1,0 5,6
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Verteilverschraubung Verteilverschraubung für Steigrohr
Rohr kv-Wert 5,6 2,4
102
www.honeywell.de/haustechnik
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme
Druckverluste für Einrohr-Systeme Einstelldiagramm Verteilverschraubung für Steigrohr mit Durchgangsventil und Bogentülle oder umgekehrtes Eckventil
Die Voreinstellung wird erreicht durch Drehen der Voreinstellschraube bis zum Anschlag nach links (100 %) und entsprechende Anzahl Umdrehungen (lt. Diagramm) nach rechts.
Verteilverschraubung mit Einrohr-Verteilventil bei 50 % Verteilung
Einrohr Verteilventil mit Lanze bei 50 % Verteilung
GE0H-2109GE25 R0510 y Änderungen vorbehalten
Umrechnungstabelle kv-Werte in ξ-Werte und für verschiedene Rohrnennweiten Rohr kv-Wert 1,70 1,77 1,84 1,90 1,97 2,03 2,10
10 x 1 * ξ-Wert 0,55 2,2 0,51 2,0 0,47 1,9 0,44 1,8 0,41 1,6 0,39 1,5 0,36 1,4
12 x 1 * ξ-Wert 1,80 5,4 1,66 5,0 1,54 4,6 1,44 4,3 1,34 4,0 1,26 3,8 1,18 3,5
14 x 1 * ξ-Wert 4,43 11,1 4,09 10,3 3,78 9,5 3,55 8,9 3,30 8,3 3,11 7,8 2,90 7,3
15 x 1 * ξ-Wert 7,37 15,4 6,80 14,2 6,29 13,1 5,90 12,3 5,49 11,4 5,17 10,8 4,83 10,1
16 x 1 * ξ-Wert 10,66 20,7 9,83 19,1 9,10 17,6 8,53 16,5 7,94 15,4 7,47 14,5 6,98 13,5
18 x 1 * ξ-Wert 20,59 35,2 19,00 32,5 17,57 30,1 16,48 28,2 15,33 26,2 14,44 24,7 13,49 23,1
Hinweis: *äquivalente Rohrlänge in m
www.honeywell.de/haustechnik
103
Einrohr- und Zweirohr Verteilsysteme
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Hergestellt im Auftrag von Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce 16, 1180 Rolle, Switzerland durch die autorisierte Vertretung Honeywell GmbH. GE0H-2109GE25 R0510 Änderungen vorbehalten © 2010 Honeywell GmbH
Markenqualität von Anfang an Honeywell steht für innovative, vor allem aber praxis orientierte Lösungen für die Haustechnik. Die technische Perfektion unserer Produkte und Systeme begründet die Wertschätzung unseres Namens ebenso wie das Bestreben, die Wünsche der Kunden besser zu verstehen und entsprechend umzusetzen. Konsequentes Qualitäts-Management – von der Produktentwicklung über moderne Fertigungs- und Prüfabläufe bis zum Kundenkontakt und der Auftragsabwicklung einschließlich Termintreue – steht dabei im Mittelpunkt unserer Unternehmensziele. Dass Honeywell nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert worden ist, verstehen wir als Verpflichtung, den hohen Anforderungen unserer Kunden in allen Bereichen der Wasser- und Wärmeversorgung mit unseren Leistungen gerecht zu werden – heute und in Zukunft.
HW-TK U2 U3_2009 R0509.indd 2
20.05.2009 15:51:36 Uhr
Der Honeywell-Außendienst in Ihrer Nähe:
Hamburg
Hannover
Berlin
Leipzig
Düsseldorf
Dresden
Offenbach Mosbach
Nürnberg
Stuttgart Linz
Schönaich
Wien München
Graz
Dielsdorf
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 Mosbach Deutschland Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com
Turrach
Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 Wien österreich Telefon 0810 200213 Telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com Honeywell AG Honeywell-Platz 1 8157 Dielsdorf Schweiz Telefon 044 85524-36 Telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com Wasser. Wärme. Wohlfühlen. www.honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik
GE3H-0132GE23 R0610 Änderungen vorbehalten. © 2010 Honeywell GmbH.