Klaus Baumgartner
Portfolio
_Lebenslauf
Persönliche Daten
Anschrift E-Mail Telefon Geb. am
Mollardgasse 66/16 1060 Wien kbaumgartner1994@gmail.com 0043 670 6034002 18.08.1994 in Bozen/Italien
Bildungsweg
2000-2005 2005-2008 2008-2010 2010-2013 2013 2014
Volksschule in Unterinn/Südtirol Mittelschule „Hans von Hoffensthal“ Ritten/Südtirol Oberschule für Geometer „Peter Anich“ in Bozen Gewerbeoberschule „Max Valier“ in Bozen Abschluss mit Matura TU Wien, Studienrichtung Architektur
Praktische Erfahrung
Sommer 2010 Sommer 2011 Juni 2012 Sommer 2012 Februar bis Oktober 2014 Februar 2015 Sommer 2015 November 2015 bis April 2016 Sommer 2016 Sommer 2017 Sommer 2018
CAD Zeichner in der Firma „Finstral AG“ in Unterinn CAD Zeichner in der Firma „Finstral AG“ in Unterinn 2 wöchiges Praktikum bei „Techno Alpin AG“ Maurer bei Firma „Lobis Bau GmbH“ CAD Zeichner im Planungsbüro „Studio Wenter“ CAD Zeichner im Planungsbüro „Studio Wenter“ CAD Zeichner im Planungsbüro „Studio Wenter“ Rezeptionist in der „Casino Austria AG“ Freiwilligenarbeit „Project Aware“ in Südafrika CAD Zeichner im Planungsbüro „Studio Wenter“ Praktikum bei „TK Architekten AG“ in Zürich
_Weitere Kenntnisse
Sprachen
Deustch Englisch Italienisch
Software
AutoCad Archicad Revit Rhinoceros 3d Google Sketchup Adobe Photoshop Adobe InDesign Adobe Illustrator Microsoft Office
Sonstige Hobbys
Muttersprache Sehr Gut Gut
architektur Modellbau FĂźhrerschein Klasse B Klettern, Skifahren, Fotografie, Theater, Downhill
Projekte
Stacked Media Stu dio Gebäu del ehre Vagovics Do minik / Bau mgartner K laus SS16 Betr.: H u tz Martino
_ E n t u w r f e i n e r M e d i at h e k m i t V e r a n s t a lt u n g s s a a l u n d S h a r e d W o r k s p a c e s
_Entwurfsschritte
I
II
III
_Grundriss EG
A
A
_Schnitt A-A
_Räumliche Aufteilung
Eingangsbereich
Veranstaltungssaal
Cafè
Erschliessung
Mediathek
Lese- Lernräume
Verwaltung
Shared work spaces
_3D Schnitt
Studio Wohnbau
SS 2016 Betr.: Urban Barbara _Erstellung eines Wohngebäudes mit integrierter Kletteranlage
_Konzept
Ausgangsvolumen
Sportbereich
Wohnbereich
Blickbeziehungen
_Grundriss EG
A
A
_Wohnungsgrundriss
A
A
_Wohnungsgrundriss Maisonette
_Schnitt A-A
Peak Contact
Studio Raumgestaltung WS16/17
Betr.: Seywald Karoline Entwurf eines temporären Schauraumes für die Vienna Design Week mit Multifunktionsraum, Atelièr, Cafè und Austellungsräumen
Das Arbeitsambiente des Künstlers zu veranschaulichen ging es in meinem Entwurf darum, eine Alpine Atmosphäre und Umgebung zu schaffen. Wichtige Elemente waren Licht und Schatten. Die sich aus den Bauplatz ergebende Wegführung wird von einem Aufbau aus Scheiben unterstützt, welche in weiteren Schritten für die nötige Atmosphäre modifiziert wurden. Die Scheiben wurden gestreckt und gestaucht um das Zwischenräumliche Ambiente zu verstärken. Im letzten Schritt wurden sie zueinander gefalten um aus statischer Sicht ein abgeschlossenes System zu bilden.
Anordnen
Strecken
Fatlen
_Grundriss
A
+ 1,80
+ 0,90
0,00
A
Austellungsnischen Schliessbare Wände
_Räumliche Aufteilung
Infopoints Multifunktionsbereich Atelier / Cafè Austellungsbereich I Austellungsbereich II
_Schnitt A-A
Austellungsnischen Schliessbare Wände
_Modellfoto
_Perspektive
_Perspektive
Wahlseminar „Leichtbau“ Sommersemester 2017 Betr.: Univ.Lektor Prof. Dipl.-Ing. Vinzenz Sedlak und Univ.Ass. Dipl.-Ing. Balazs Joo Entwurf eines Modularen überdachten Fussgängerbrücken - Systems (30- 150m Spannweite in 15m Intervallen aus Holz- Verbundwerkstoffen bzw. in Holz- Mischkonstruktion.
_Tragwerksmodell 1:20
_Anschauungsmodell 1:100
Serpentine Die Projektaufgabe war es, einen neuen Aussensitz für die Architektur Fakultät in Wien zu errichten. Die runde Form des Bauplatzes und die Lage im Schweizer Garten waren ausschlaggebend für die Formgebung. Das Gebäude schliesst sich zur Strasse hin und öffnet sich Richtung Park. Es entstehen zwei Hofsituationen, einmal geschlossen und Privat und dann offen und einladend. Der Name „Serpentine“ kommt von den vier Voluminas, die sich um den Bauplatz winden und sich in die Höhe recken oder in die Tiefe beugen. Der Effekt ist ein durchgehendes Raumkontinuum mit einer intuitiven Wegführung.
SS2018 Bachelor Entwerfen Konstruktion und Entwerfen - Hochbau 2 Betr.: San-Hwan Lu
A
B
B
_Grundriss EG A
_Schnitt A-A / Ansicht West
_Schnitt B-B / Ansicht Süd
_Modellfoto
02/04/19 - Baumgartner Klaus