E-Government für die Wirtschaft

Page 1

POSITION I DIGITALISIERUNG I MITTELSTAND

E-Government für die Wirtschaft Raus aus der analogen Bürokratie, rein in den digitalen Staat

November 2019 Zusammenfassung 23. Oktober 2017 Unternehmen aller Branchen und Größen leiden unter Bürokratie. Umfassend umgesetztes EGovernment hilft, Bürokratie und resultierende Kosten abzubauen. Allein eine modernisierte Registerlandschaft erschließt ein Einsparpotenzial von insgesamt mehreren Milliarden Euro pro Jahr: Unternehmen könnten dadurch jährlich bis zu 1 Mrd. Euro einsparen, die in Innovation und Arbeitsplätze investiert werden könnte. Die öffentliche Verwaltung profitiert mit knapp 4 Mrd. von einer modernen Registerlandschaft und verschlankten Verwaltungsverfahren (Jahresbericht Nationaler Normenkontrollrat 2017) Das Onlinezugangsgesetz ist ein großer Schritt hin zu mehr E-Government. Allerdings belegt Deutschland bei der Digitalisierung der Verwaltung mit Blick auf die Wirtschaft im Digitalindex der EU-Kommission (DESI, 5a4) nach wie vor mit Platz 22 einen der hinteren Plätze. Für Fortschritt hin zu mehr E-Government gilt: ▪

E-Government zur Chefsache machen.

Deutsche Registerlandschaft modernisieren.

Onlinezugangsgesetz zeitnah und umfassend umsetzen.

Höchste Cybersicherheits- und Datenschutzstandards gewährleisten.

Umsetzung von E-Government evaluieren.

Europa bei Umsetzung von E-Government immer mitdenken.

Carolin Proft und Maximilian von Koppenfels | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
E-Government für die Wirtschaft by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu