2014 Olaf-Axel Burow tivitätsforscher entwirft der Krea ch Bu em es di In ne Pädagogik ein Modell für ei w ro Bu l xe A fOla len Medien an ithilfe der digita m e di t, nf ku Zu der der Schüler rnbegeisterung Le e he lic ng rü sp die ur beschreibt er di italer Demenz« ig »D t n at ei St . d ft anknüp eativität un de«, die mehr Kr technischen »Digitale Dividen licht, indem die ög m er it he ei Fr Lernen in n Lernens für s personalisierte eigungen Möglichkeiten de d individuelle N un en ng bu ga besondere Be werden. htbar gemacht der Schüler fruc besteht darin, dieses Konzepts ke är St e er nd so Einführung in Die be zu einer bloßen ed hi sc er nt U ziehung und dass es im ei Phasen von Er dr ik og ag äd np ichnet das die Medie dagogik 1.0 beze Pä : et hn ic ze ch rch LernBildung na nder, das sich du Ki r de en rn Le gogik 2.0 vorschulische szeichnet. Päda au g un er ist ge s für alle freude und Be Schulwesen, da e ch tli aa st s da rds bezieht sich auf d Bildungsstanda un e än pl hr Le e ch ik der industSchüler einheitli em Sinn der »Log es di in d un t ib Pädagogik 3.0 vorschre ion« folgt. Und kt du ro np se as Phasen riellen M iden vorherigen be e di h ic ßl ie hl ens, das verbindet sc s digitalen Lern de n te ei hk lic g neue mit den Mög r Standardisierun le al i be rn le hü kunft Lehrern und Sc ölf Thesen zur Zu Zw . et fn öf er e n Entwurf. Kreativitätsräum n den visionäre ße ie hl sc be le hu der Sc
Themenauswahl: O Inklusive Didaktik O Empathie und Führung O Lernen und Leistungsbeurteilung
PÄDAGOGIK
13. Bildungskongress 2014 14. bis 16. November in Bad Wörishofen „Baustelle Zukunft“
e l u h c S Katalog ht
ric r e t n U n e n r e d o Bücher für m
Elisabeth Raffauf
xel Burow Prof. Dr. Olaf-A r Pädagogik an de ine lehrt Allgeme hlreicher za r to Au ist d un l Universität Kasse twicklung len hu Sc , dagogik Sachbücher zu Pä orschung. und Kreativitätsf
Es erwarten Sie:
www.beltz.de
Prof. Dr. Andreas Helmke
Kongressleitung: Wolfgang Endres Mirjam Pressler
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.beltzforum.de
2.2014 | 900353
Elisabeth Raffauf, Prof. Dr. Joachim Bauer Prof. Dr. Andreas Helmke, P. Klaus Mertes SJ, Ehrengast: Mirjam Pressler und viele weitere bekannte Namen aus Lernforschung und Unterrichtspraxis.
25707-9
ISBN 978-3-407-
eltzDer B ter: let News elden! nm Jetzt a beltz.de . www
Schule
Inhalt O Editori
al
Autorenindex O
Impressum
Kostenlos für Sie: Grundlagen und Berufspraxis . . . . . . . . . . . . . Seite 1 Lernen und Lehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 15 Rhetorik, Präsentation, Kommunikation . . . . . . .Seite 23 Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 25 Reihe Beltz Pocket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 Starke Lehrer – starke Schüler . . . . . . . . . . . . . Seite 28 Schulleitung und Schulentwicklung . . . . . . . . .Seite 32 Soziale Kompetenzen entwickeln . . . . . . . . . . .Seite 36 Teilleistungsstörungen O Lernschwierigkeiten . . . Seite 38 Unterrichten in der Grundschule . . . . . . . . . . .Seite 39 Sprachförderung O Lesen O Schreiben . . . . . . . .Seite 44 Unterrichten in der Sekundarstufe . . . . . . . . . .Seite 46 Studium und Berufseinstieg, Referendariat . . . . . Seite 47 Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 48 Autorenindex/Impressum . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 49
Autorenindex
Mit Beltz in die Praxis
Schule leiten
Kindergarten, Hort und Krippe
Ein Ratgeber für Referendarinnen und Referendare
Bücher für Schulleiterinnen Bücher zur und Schulleiter Frühpädagogik
Best.-Nr.: 900050
Best.-Nr.: 901555
Best.-Nr.: 901293
Coaching, Training und Karriere Bücher zur Weiterbildung Best.-Nr.: 900291
Klasse Lektüre Lesetexte für den Unterricht – mit Prüfstück bestellkarte
Katalog Erziehungswissenschaften Pädagogik Best.-Nr.: 901538
Best.-Nr.: 900537
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer sind vielfältig. Aber kaum ein anderes Thema ist und bleibt so stark diskutiert wie das Thema »Inklusion«. Dabei geht es mittlerweile stärker um die Frage der Umsetzung, nicht mehr um die grundsätzliche Entscheidung. Doch die Praxis ist die wahre Herausforderung, sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schulentwicklung insgesamt. Dazu finden Sie in unserem Programm zahlreiche neue Titel, die für die pädagogische Arbeit hilfreich sind. Neben solchen akut anstehenden Fragen gibt es wichtige Themen, die sich längst zu »Dauerbrennern« entwickelt haben. Dazu gehören an vielen Schulen Gewaltprävention und Soziales Lernen, Sprachförderung und Schulentwicklung. Doch auch die Frage nach Motivation, Kreativität und Lernlust bewegt die Schülerinnen und Schüler genauso wie die Lehrerinnen und Lehrer. Wenn Sie diesen Katalog durchblättern, werden Sie zu vielen relevanten Fragen Bücher und Materialien – und somit auch Antworten – finden. Und falls Sie hier thematisch etwas vermissen oder sich wünschen würden: Der Verlagsleiter Pädagogik/Weiterbildung, Herr Frank Engelhardt, ist jederzeit interessiert an Ihren konstruktiven Anmerkungen und Rückmeldungen zum Programm (E-Mail: f.engelhardt@beltz.de, Telefon: 0 62 01/ 60 07 - 476). Mit vielen Grüßen wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2014
Marianne Rübelmann Verlegerin / Geschäftsführerin
Adam, Hubertus 2 Andrese, Sabine 13 Arnold, Karl-Heinz 10 Baer, Udo 9 Baisch-Zimmer, Saskia 29 Bastian, Johannes 20 Baumann, Roland 27 Bausum, Jacob 8 Berend, Benjamin 3 Berger, Regine 4 Bergmann, Wolfgang 9, 13 Bernard, Elisabeth 19, 24 Besser, Lutz-Ulrich 8 Bohl, Thorsten 22, 33 Böhmann, Marc 27 Böhnisch, Lothar 11 Bonney, Helmut 38 Boujon, Claude 45 Braune-Krickau, Tobias 11 Breaux, Annette 4 Breaux, Elizabeth 6 44 Breuer, Helmut Brohm, Michaela 3 Bründel, Heidrun 9 Brüning, Barbara 46 Buchen, Herbert 32 Buchner, Christina 43 Buhren, Claus G. 34 Bühs, Roland 27 Burow, Olaf-Axel 7 Cleveland, Kathleen Palmer 5 Cobaugh, Heike M. 35 Coelen, Thomas 33 Combe, Arno 20 Delfos, Martine F. 14 Dinkmeyer Jr., Don 14 Dinkmeyer Sr., Don 14 Dollinger, Silvia 27 Donaldson, Julia 40 Dusolt, Hans 14 Eberwein, Hans 10 Eller, Ursula 42 Ellinger, Stephan 11 Endres, Wolfgang 18, 19, 24 Esser, Petra 2 Esslinger-Hinz, Ilona 47 Fischer, Andreas 28 Frank, Heike 31 Fratton, Peter 12 Frey, Andreas 11 Frey, Karl 20 Frick-Baer, Gabriele 9 Friedrich, Gerhard 41 Friedrich, Renate 41 Friedrichs, Birte 4, 37 Fritz, Annemarie 10, 38 Funk, Rüdiger 24 Gailberger, Steffen 10 Galgóczy, Viola de 41 Galuska, Joachim 30 Gebauer, Karl 38 Glässing, Gabriele 46 Granzer, Dietlinde 4 Grass, Karl 43 Graumann, Olga 10 Greco, Luisa 42
Grell, Jochen 20 Grell, Monika 20 Grimm, Wendelin 42 Gugel, Günther 20 Gutzeit, Sabine F. 24 Haag, Ludwig 2, 4 Hader-Popp, Sigrid 33 Hader, Sigrid 33 Hartmann, Martin 24 Henninger, Michael 10 Herold, Cindy 21 Herold, Martin 21 Herrmann, Ulrich 22 Heymann, Hans Werner 9 Hinz, Renate 2 Hirt, Ueli 6 Hoegg, Günther 5, 8, 27, 35 Høeg, Peter 31 Holler-Zittlau, Inge 10 Huber/Stephan 33 Hundeloh, Heinz 35 Hurrelmann, Klaus 13 Hüther, Gerald 9, 13, 38 2 Inal, Sarah Jannan, Mustafa 37 Jannet, Theo 30 Janosch 40 Jefferys-Duden, Karin 38 Jensen, Helle 9 Jugert, Gert 36, 38 Juul, Jesper 9, 31 Kaemper, Sonja 40 Kahl, Reinhard 12 Kaltwasser, Vera 31 Kegler, Ulrike 12 Kempfert, Guy 6 Kéré Wellensiek, Sylvia 30 Kirschenfauth, Milna 18 41 Klein, Cornelia Klippert, Heinz 16, 17 Klopsch, Britta 44 Klusen, Aline 42 Knauer, Sabine 10 Knörzer, Wolfgang 43 Kramer, Martin 6, 43 Krempin, Maren 40 Kretschmann, Rudolf 31 Kucharz, Diemut 22 Kuen, Gabriele 47 Kühn, Martin 8 24 Kuhn, Veronika Kuntz, Helmut 8 Kürwitz, Thomas 3 Langer, Roman 20 12 Largo, Remo H. Lauth, Gerhard W. 38 Leitner, Werner G. 10 Lenz, Karl 11 42 Letzel, Christoph Lissmann, Urban 11 Looss, Wolfgang 4 Ludwig, Marianne 6 Maier-Hauser, Heidi 43 Mandl, Heinz 10 Mann, Christine 44 Martens, Ekkehard 46 Mattern, Kirsten 6 Matzner, Michael 10, 11
Mayer, Wolfgang 33 Maywald, Jörg 9 McKay, Gary D. 14 Mehler, Kerstin 40 Meissner, Sibylle 33 Meyer, Barbara E. 23 Miller, Reinhold 22, 27 Moeller, Cathrin 25 Mosell, Robert 5 Müller, Frank 16, 22 Mutzeck, Wolfgang 14 Naegele, Ingrid 44 Nagy, Franziska 21 Naoura, Salah 45 Neubauer, Anna 24 Neumann, Svenja 34 Nietmann, Horst 24 Nolting, Hans-Peter 6, 46 Notz, Peter 36 Ortner, Alexandra 10 Ortner, Reinhold 10 Paechter, Manuela 11 Paulus, Peter 46 21 Perini, Matthew J. Petermann, Franz 36, 38 Petermann, Ulrike 29 26, 27, 41 Petillon, Hanns Petko, Dominik 7 Petrig, Gabriele A. 29 Pieschl, Stephanie 37 Pilz-Kusch, Ulrike 30 Plath, Maike 6, 25 Porsch, Torsten 37 Preuss-Lausitz, Ulf 2 Prior, Manfred 24 Puchalla, Dagmar 24 Quitmann, Helmut 2 Rakhkochkine, Anatoli 10 Rehder, Anke 36 Reich, Kersten 1, 22 Reineck, Uwe 35 Renz-Polster, Herbert 13 Ricken, Gabi 10 Rogers, Bill 5 Rolff, Hans-Günter 32, 34 Römling-Irek, Petra 41 Sachar, Louis 45 Sambeth, Ulrich 35 Sarah Wiener Stiftung 41 Schaarschmidt, Uwe 28 Schader, Heike 8 Scheffler, Axel 40 Schiffer, Eckhard 8 Schlieszeit, Jürgen 20 Schmidt, Siegbert 10, 38 Schnebel, Stefanie 14 Schneider, Nadine 33 Schöler, Jutta 2 Schröer, Wolfgang 11 Schubert, Nele 4 Schumacher, Eva 43 Schwarz, Bernd 11 Schwarz, Hans-Hermann 46 Schwarzmann, Anton 47 Seifert, Anne 21 Silver, Harvey F. 21 Simon, Erika 9 Soentgen, Jens 46
Sperzel, Clara 11 Sprenger, Marilee 21 Stauber, Barbara 11 Stecher, Ludwig 33 Steenbuck, Olaf 2 Streber, Doris 2, 4 Strong, Richard W. 21 Szagun, Gisela 44 Tänzer, Uwe 38 Thiesen, Peter 25 Thor, Annika 45 Tischner, Wolfgang 11 TNS Infratest Sozialforschung 13 Unruh, Thomas 31 Vahle, Fredrik 44 Vaupel, Dieter 46 Verbeek, Dorothe 38 Volkwein, Karin 46 Waack, Sebastian 4 Walther, Andreas 11 Walthes, Renate 2 Wanders, Sibylle 37 Wehrle, Martin 26, 29 8 Weinert, Franz E. Weiß, Wilma 8 Wellensiek, Sylvia Kéré 30, 35 Westermann, Heike 40 Weuffen, Maria 44 Whitaker, Todd 4, 5, 33 Wiechmann, Jürgen 20 Wiedenhorn, Thomas 19 Wiedenmann, Marianne 10 Wietzke, Frauke 10 Wigbers, Melanie 47 Wilkening, Monika 22 Will, Franz 35 Will, Hermann 24 Winkler, Heike 24 35 Winklhofer, Andreas Winter, Georg 24 Winter, Reinhard 13 World Vision Deutschland e.V. 13 Wyrobnik, Irit 11 Zentner, Sandra 21 Zimmermann, Klaus R. 43 Zimmer, Renate 40
Impressum Verlagsgruppe Beltz Postfach 10 01 54 69441 Weinheim www.beltz.de info@beltz.de Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Stand der Angaben: Januar 2013 Titelbild: Torge Stoffers Graphik-Design, Leipzig Illustration: vectorikart, istockphoto.com 900353 / 1.000 900354 / 24.000 /33372
49
D BERUFS GRUNDLAGEN UN
PRAXIS
el
ens Foto: Wilbert van Wo
Neu
Kersten Reich Inklusive Didaktik Bausteine fßr eine inklusive Schule 2014. 392 Seiten. Broschiert. ₏ 29,95 D ISBN 978-3-407-25710-9 Auch als erhältlich.
Kersten Reich entwickelt die Leitlinien einer inklusiven Schulentwicklung und eines gemeinsamen Unterrichts. Die 10 Bausteine bilden ein solides Fundament, auf der Sie eine inklusive Schule aufbauen kĂśnnen: Beziehungen und Teams Demokratische und chancengerechte Schule QualiďŹ zierende Schule Ganztag mit Rhythmisierung FĂśrderliche Lernumgebung
Lernende mit FÜrderbedarf Dierenzierte Beurteilung Eine geeignete Schularchitektur Eine Schule in der Lebenswelt Beratung, Supervision und Evaluation
Mit Online-Materialien: Ergänzt wird das Buch durch Materialien, Anregungen und Links, die Sie bei der Umsetzung einer inklusiven Schule und eines inklusiven Unterrichts unterstßtzen.
Kersten Reich (Hrsg.)
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule 2012. 240 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/ Auch als erhältlich.
Wie setzen Sie Inklusion konkret um? Das Buch bietet umfangreiche Orientierung: Mit dem Equity Foundation Statement des District School Board of Toronto werden international erfolgreich eingesetzte Standards und Regeln erstmals auf deutsche Verhältnisse angewandt. Modelle wie der Index fßr Inklusion werden ausfßhrlich vorgestellt. Sie erhalten somit die notwendigen Informationen und praktischen Hilfsmittel, um Inklusion und Bildungsgerechtigkeit an Ihrer Schule Realität werden zu lassen.
1
D BERUFS GRUNDLAGEN UN
PRAXIS
2
Neu
Neu Doris Streber/ Ludwig Haag
Hubertus Adam/Sarah Inal
Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flßchtlingskindern
Individuelle FĂśrderung Eine EinfĂźhrung in Theorie und Praxis
Unterrichtsmodule und psychologische Grundlagen
2014. 224 Seiten. Broschiert. ₏ 24,95 D ISBN 978-3-407-25698-0 Auch als erhältlich.
Was meint der Begri individuelle FÜrderung? Wie kann individuelle FÜrderung praktisch umgesetzt werden? Die Autor/innen erläutern zentrale Begrie wie Heterogenität, Individualisierung und Dierenzierung, beschreiben individuelle FÜrderansätze, stellen psychologische und didaktische Theorien der FÜrderung dar und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Mit diesem Grundwissen und den Strategien gelingt die individuelle FÜrderung.
2013. 200 Seiten. Broschiert. ₏ 29,95 D ISBN 978-3-407-62825-1 Auch als erhältlich.
Das Buch beschreibt die psychischen Folgen von Trauma, Migration und Flucht. Es bietet konkrete EntwĂźrfe fĂźr den Unterricht, nach Altersgruppen fĂźr die Grund- und Sekundarstufe speziďŹ ziert. Die EntwĂźrfe sind modular aufgebaut: Sie kĂśnnen sie im klassenĂźbergreifenden Unterricht einsetzen oder als Themenschwerpunkt einer Unterrichtseinheit nutzen. Mit Online-Materialien: FĂźr jedes Unterrichtsmodul gibt es zahlreiche Vorlagen und Arbeitsblätter zum Download.
Neuge aufla
Ulf Preuss-Lausitz (Hrsg.)
Schwierige Kinder – Schwierige Schule? Inklusive FÜrderung verhaltensauffälliger Schßlerinnen und Schßler 2., aktualisierte und erw. Au. 2013. 232 Seiten. Broschiert. ₏ 24,95D ISBN 978-3-407-25706-2 Auch als erhältlich.
Olaf Steenbuck/Helmut Quitmann/Petra Esser (Hrsg.)
Renate Hinz/Renate Walthes (Hrsg.)
Jutta SchĂśler
Inklusive BegabtenfĂśrderung in der Grundschule
Heterogenität in der Grundschule
Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule
Konzepte und Praxisbeispiele zur Schulentwicklung
Den pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen
2009. 176 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
2011. 287 Seiten. Broschiert. â‚Ź 29,95 D ISBN 978-3-407-25552-5
2009. 248 Seiten. Broschiert. â‚Ź 24,95 D ISBN 978-3-407-25509-9
Alle sind verschieden
Eigene Kapitel widmen sich der Situation von Kindern mit speziďŹ schen Schwierigkeiten wie Eine Dokumentation des Projekts HĂśr- oder Sehschädigung im Un Aspekte von Heterogenität ÂťImpulsschuleÂŤ. Es hilft, Begabung terricht der Regelschule. Aspekte Unterricht und Schule (z. B. und Hochbegabung zu erkennen inklusiven Unterrichts, aber auch Koedukation, Dierenzierung, und zu fĂśrdern. Und Angebote im Ăœbergänge im Leben fĂśrderIndividualisierung und Sinne einer Stärken- und FähigkeitsbedĂźrftiger Kinder (z. B. vom Methodenvielfalt) orientierung zu entwickeln. Kindergarten in die Grundschule) Beispiele aus der Praxis werden allgemeinverständlich präsentiert. Leseproben und Inhaltsverzeichnisse unter www.beltz.de
Diese pädagogischen Konzepte helfen dabei, schwierigen und verhaltensgestÜrten Kindern und Jugendlichen soziale und emotionale Entwicklungswege innerhalb der regulären Grundund Sekundarschulen zu Ünen. Fßr Lehrer, Schulpsychologen, Sonderpäd Jetzt online bestellen unter www.beltz.de agogen und Eltern.
D BERU GRUNDLAGEN UN
FSPRAXIS
der, fotolia.com Foto: ehrenberg-bil
Neu
Michaela Brohm
Motivation lernen Das Trainingsprogramm für die Schule Mit Übungen und Kopiervorlagen. 2012. 94 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62777-3 Auch als erhältlich.
»Wenn meine Schüler nur etwas motivierter wären …« – wünschen Sie sich das auch an manchen Tagen? Dieses Programm schafft Abhilfe, denn: Motivation kann man lernen! Michaela Brohm hat ein Trainingsprogramm entwickelt, das bereits mit vielen Klassen erfolgreich erprobt wurde. Sie können die Modelle im Unterricht als Projekt durchführen oder immer mal wieder einen Baustein bearbeiten. Viele Übungen lassen sich auch in Vertretungsstunden einsetzen.
Michaela Brohm/Thomas Kürwitz/Benjamin Berend
Motiviert bleiben Positive Psychologie für die Grundschule. Mit Übungen und Kopiervorlagen 2014. 112 Seiten. Broschiert. € 19,95 ISBN 978-3-407-62906-7 Auch als erhältlich.
Motivation ist eine wichtige Lebens- und Lernenergie. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Konzept erhalten und fördern Sie diese Energie. Sie leiten mit den Materialien die Kinder an, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren, sich selbst als wertvoll wahrzunehmen, aus sich selbst heraus Motivation und Lernfreude aufrechtzuerhalten. Das Arbeitsbuch bietet zahlreiche Kopiervorlagen und Übungen für den Unterricht und für Vertretungsstunden. So geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern wertvolles Rüstzeug für ihren Lebensweg mit.
3
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
4
Nele Schubert/Birte Friedrichs
Das Klassenlehrer-Buch für die Grundschule
agen Mit Kopiervorl n und Formulare . ad lo n zum Dow
Entwicklung der Klassengemeinschaft, Förderung eines gesunden Lernklimas und Inklusion aller Kinder,
Birte Friedrichs/Nele Schubert
Das Klassenlehrer-Buch für die Sekundarstufe Mit Kopiervorlagen und Online-Materialien 2013. 224 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62868-8 Erhältlich als auf beltz.de
Wie kann die Klassengemeinschaft gefördert werden? Wie gelingt die Integration von neuen Schüler/innen? Wie kann ich meine Schüler/innen in ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung motivierend begleiten?
Mit Online-Materialien 2012. 197 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62827-5 Erhältlich als auf beltz.de
Auf diese Fragen geben die Autorinnen konkrete und praktische Antworten. Sie liefern Hilfestellung für die folgenden zentralen Bereiche:
das alles gehört zu den Aufgaben von Grundschullehrer/innen. In der Aus- und Fortbildung spielt die Klassenlehrerpädagogik aber nicht die zentrale Rolle, die ihr eigentlich zusteht. Dieses Buch schließt die Lücke, indem es fundiertes Grundwissen vermittelt, die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit unterstützt und eine Vielzahl konkreter Anregungen für die Arbeit mit Grundschulklassen bietet.
Annette Breaux/Todd Whitaker
50x Schülerverhalten verbessern
Gesprächsführung, Beratung, (Hoch-)Begabtenpädagogik, Demokratiepädagogik, soziales Lernen.
Lernumgebung verändern – leichter unterrichten
R. Berger/D. Granzer/ W. Looss/S. Waack
»Warum fragt ihr nicht einfach uns?« Mit Schüler-Feedback lernwirksam unterrichten 2013. 144 Seiten. Broschiert € 19,95 D ISBN 978-3-407-62876-3 Erhältlich als auf beltz.de
2012. 159 Seiten. Broschiert. € 16,95 D ISBN 978-3-407-62745-2
Für Lehrer aller d Klassenstufen un n! te lar hu Sc
Todd Whitaker, Autor des Bestsellers »Was gute Lehrer anders machen«, und Annette Breaux liefern 50 Ansätze, um Schülerverhalten zum Positiven zu verändern. Sie nennen Lösungen für die Bewältigung akuter Probleme im Klassenzimmer und Strategien, um eine Lernumgebung zu schaffen, in der Schüler gerne lernen – und sich deshalb entsprechend verhalten. Es gibt konkrete und zugleich nachhaltige Hilfe für den Schulalltag!
Ludwig Haag/Doris Streber
Klassenführung Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management
Schüler wissen am besten, wie sie lernen und was ihnen das Lernen erleichtert. Nutzen Sie dieses wertvolle Wissen systematisch für Ihre Unterrichtsgestaltung. Basierend auf der Hattie-Studie »Visible-Learning« vermittelt das Buch Strategien, wie Sie eine nachhaltige Feedback-Kultur aufbauen, an der Schüler, Lehrkräfte, die Schulleitung und Eltern teilhaben. Mit diesen Materialien können Sie gleich loslegen: Praxisbeispiele für den Einsatz von Schüler-Feedback Musterfragen, Ablaufpläne, Checklisten Textvorlagen für die Organisation von Feedback an der Schule Hinweise zum onlinegestützten Schülerfeedback
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
2012. 192 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25677-5
Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die richtige Balance zwischen beruflicher Professionalität und der persönlichen Haltung zur Lehrerund Schülerrolle zu finden. Gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern schaffen Sie eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen in der Konflikte konstruktiv angegangen werden und in der die Schüler an der Gestaltung des Unterrichts aktiv mitwirken.
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
5
Neu GĂźnther Hoegg
Gute Lehrer mĂźssen fĂźhren
Robert Mosell
45 populäre Mythen des Schulalltags
2012. 128 Seiten. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-407-62819-0
Auf dem Weg zu einer neuen Gelassenheit im Lehrberuf 2014. 216 Seiten. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-407-25711-6
Mit zwei Schiedsrichterkarten fĂźr den Gebrauch in kritischen Situationen.
Was sind die fßnf wichtigsten Fßhrungsqualitäten und wie kÜnnen Sie sich diese aneignen? Wie setzen Sie Sprache als Fßhrungsmittel ein? Welche verschiedenen Schßlertypen gibt es und wie kÜnnen Sie mit ihnen umgehen? Wie wenden Sie Ihr neues Wissen auf Elterngespräche und Gespräche mit Kollegen an? In diesem Buch bespricht der Autor praxisnah schulische Alltagssituationen und erklärt, wie Sie Ihre Fßhrungsrolle aufbauen und erhalten.
ÂťEin guter Lehrer kommt mit jedem SchĂźler klarÂŤ ÂťNoten sind gerechtÂŤ ÂťLernen muss SpaĂ&#x; machenÂŤ Robert Mosell analysiert 45 Mythen Ăźber Lehrer, SchĂźler, Eltern und das Schulsystem und deckt so unrealistische AnsprĂźche an den Lehrerberuf auf. Gleichzeitig entwickelt er ein realitätsnahes Berufsverständnis mit einer professionellen Beziehungsgestaltung. Dieses Buch erÜnet aus Sicht der systemischen Pädagogik und Beratung ein neues Verständnis fĂźr die Arbeit mit SchĂźlern. Es unterstĂźtzt dabei, eine gute Balance aus Engagement und professioneller Distanz zu ďŹ nden.
Weitere Titel zum Thema ÂťJungen unte rrichtenÂŤ auf den Seiten 9 und 13.
Todd Whitaker
Kathleen Palmer Cleveland
Bill Rogers
Was gute Lehrer anders machen
Jungen unterrichten
Classroom Management
Der 6-Punkte-Plan gegen Schulversagen
Das Praxisbuch
14 Dinge, auf die es wirklich ankommt 2009. 128 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Der Autor zeigt anhand zahlreicher praktischer Beispiele, was erfolgreiche Lehrer anders machen. Er geht dabei z. B. folgenden Fragen nach: Welche Rolle spielen Erwartungen an die SchĂźler? Wie gehen gute Lehrer mit StĂśrungen um? Wie ďŹ ltern Lehrer ihre Wirklichkeit?
2013. ca. 280 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Mithilfe dieses praxisorientierten Sechs-Punkte-Plans unterstĂźtzen Sie Jungen, die sich in der Schule schwertun: eine positive Einstellung zum Lernen zu ďŹ nden, eine konstruktive Beziehung zur Schule als Lernort und zu seiner Rolle als SchĂźler aufzubauen, unproduktive und stĂśrende Verhaltensmuster abzulegen.
2013. 240 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Wie kĂśnnen Sie Ihre SchĂźlerinnen und SchĂźler zur Mitarbeit im Unterricht bewegen, ohne dass Sie sich die Hälfte der Stunde mit Disziplinproblemen beschäftigen mĂźssen? Dieser ganzheitliche Ansatz beruht auf eektiven Unterrichtstechniken, einer frĂźhen Beziehungsklärung und der UnterstĂźtzung durch andere. Ăœber 40 Unterrichtsbeispiele veranschaulichen die Umsetzung in Ihre Unterrichtspraxis.
Leseproben und Inhaltsverzeichnisse unter www.beltz.de
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
6
Neu
Hans-Peter Nolting
Kirsten Mattern/Ueli Hirt
StĂśrungen in der Schulklasse
Coaching im Fachunterricht
Ein Leitfaden zur Vorbeugung und KonfliktlĂśsung
Wie Unterrichtsentwicklung gelingt 2014. 253 Seiten. Broschiert. ₏ 29,95 D ISBN 978-3-407-25702-4 Auch als erhältlich.
11. Auage 2013. 173 Seiten. Broschiert. ₏ 12,95 D ISBN 978-3-407-22935-9 Auch als erhältlich.
Wie Lehrer auf die alltäglichen StÜrungen im Unterricht reagieren und wie man sie wirklich in den Gri bekommen kann – dazu stellt dieser langjährig erfolgreiche und jetzt vÜllig ßberarbeitete Ratgeber praktische Konzepte vor. Der Autor zeigt, dass eektives Lehrerverhalten ein erlernbares Handwerk ist und Disziplin nicht Disziplinierung erfordert, sondern durch erlernbare Handlungsstrategien und pädagogisches Geschick zu erreichen ist.
Verbessern Sie Ihre fachdidaktischen Kompetenzen zusammen mit einem Experten- oder Kollegencoach an Ihrer Seite. Das Buch präsentiert das Konzept und die Umsetzung von Fachunterrichtscoaching in der Grundschule und in der Sekundarstufe 1, der Schwerpunkt liegt auf den Fächern Deutsch und Mathe. Das Konzept wurde bereits erfolgreich in Pilotschulen in Deutschland und in der Schweiz eingesetzt. Sie erhalten auĂ&#x;erdem Hinweise fĂźr die Lehrerfortbildung und die Unterrichtsentwicklung.
Mitgestaltung ler die Reihenfolge Bestimmen die Schß Haben sie Einuss des Unterrichts mit? lten sie den TafelRhythmus auf das Thema? Gesta mmen die Schßler anschrieb mit? Besti Ist die Unter richtsgeschw po? stem rricht gleich? Wa indigkeit ste das Unte nn spricht oder schreib ts Lehrer schnel t der ler, wann lan gsamer?
Elizabeth Breaux
Maike Plath
Geht doch!
ÂťSpielendÂŤ unterrichten und Kommunikation gestalten
So vermeiden Lehrer die 20 häufigsten Fehler 2011. 160 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/
Sie lassen sich auf Machtkämpfe ein Sie sind auch mal unorganisiert Sie verlieren die eigenen Prioritäten aus den Augen Das sind drei von 20 Situationen, fßr die Ihnen Elizabeth Breaux konkrete und wirkungsvolle Hilfe fßr Ihren Schulalltag liefert. Sie geht erfrischend unpädagogisch vom Negativen aus.
Guy Kempfert/ Marianne Ludwig
Kollegiale Unterrichtsbesuche
Martin Kramer
Konstruktives Feedback
Warum jeder Lehrer ein Schauspieler ist
Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback
Beobachtungskarten fĂźr Unterrichtsbesuche
2010. 144 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
2., neu ausgestattete Auage 2010. 157 Seiten. Broschiert. ₏ 29,95 D ISBN 978-3-407-62726-1
2011. 33 Karten mit Booklet. â‚Ź 9,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-62730-8
Unterrichtsbesuche mit anschlieĂ&#x;endem Feedback sind eine einfache und wirksame Methode, besser und leichter zu unterrichten: Setting Ablauf Beobachtungsinhalte Zur Rolle der beobachtenden Person DurchfĂźhrung Werkstatt-Teil
Dieses Kartenset hilft bei der strukturierten Beobachtung von Unterricht: Im Fokus stehen z. B. KĂśrpersprache, Fragetechnik oder der Umgang mit Fehlern und UnterrichtsstĂśrungen. Im beiliegenden Booklet ďŹ nden Sie zahlreiche praktische Hinweise fĂźr den Einsatz.
Durch den gezielten Einsatz von Gestik und Mimik, verbalen und nonverbalen Mitteln kĂśnnen Sie Ihre SchĂźler fĂźr den Unterricht begeistern und bleiben selbst in kritischen Unterrichtssituationen souverän. Mit Unterrichtsbeispielen und Ăœbungen.
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
Leseprobe
Neu
Olaf-Axel Burow Digitale Dividende Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule 2014. 280 Seiten. Broschiert. € 26,95 ISBN 978-3-407-25707-9 Auch als erhältlich.
In seinem neuen Buch entwirft der Kreativitätsforscher Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft. Diese knüpft mithilfe der digitalen Medien an die Lernbegeisterung der Schüler an. Der Autor beschreibt, wie Lernlust und Kreativität entstehen und wie die neuen Medien personalisiertes Lernen ermöglichen. So kann jeder Schüler seine besonderen Begabungen und individuellen Neigungen entdecken und entwickeln. Nutzen Sie dieses Potenzial für eine Schule der Zukunft und für eine neue Lernkultur.
Neu
Dominik Petko
Positive Pädagogik
Einführung in die Mediendidaktik
Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
2011. 252 Seiten. Broschiert. € 26,95 D ISBN 978-3-407-25567-9 Auch als erhältlich.
2014. 184 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-25678-2 Auch als erhältlich.
Olaf-Axel Burow
Olaf-Axel Burow hat mit zahlreichen Schulen Zukunftswerkstätten durchgeführt und zeigt: Nicht Druck und Disziplin, sondern Wertschätzung und »Kreative Felder« führen zu Lernfreude – und somit zu Spitzenleistung. Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigt der Autor sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück auf.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
Das Lehrbuch vermittelt einen Überblick über die pädagogischen und psychologischen Grundlagen des Lernens und Unterrichtens mit Computer und Internet. Es präsentiert konkrete Ideen für verschiedene Schulfächer: Motivieren Sie Ihre Schüler mit Lernsoftware, Simulationen und Games. Fördern Sie durch Rechnen und Programmieren am Computer das Verständnis für abstrakte Zusammenhänge. Probieren Sie neue Formen des Austausches und der Lernbegleitung aus. Lernen Sie mittels interaktiven und adaptiven Tests neue Formen der Prüfung und Beurteilung kennen.
7
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
8
Neuge aufla
Günther Hoegg Franz E. Weinert (Hrsg.)
SchulRecht!
Leistungsmessungen in Schulen
Aus der Praxis – für die Praxis
3., aktualisierte Auflage 2014, 398 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-25690-4 Auch als erhältlich.
4., aktualisierte Aufl. 2010. 203 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62720-9 Auch als erhältlich.
Experten beurteilen in verständlicher Form Chancen und Grenzen von Leistungsmessungen in unseren Schulen. Die Beiträge behandeln: den aktuellen Diskussionsstand, die Notwendigkeiten und Probleme schulischer Leistungsmessung, die Methoden und die Inhaltsbereiche, nationale und internationale Studien, die Notwendigkeit, die Problematik und den Nutzen vergleichender Leistungsmessung.
Neu
Heike Schader (Hrsg.)
Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung Ein systemisches Handbuch 2. Auflage 2013. 208 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-7799-2912-3
Dieses systemische Handbuch beschreibt die Grundlagen der Risikoabschätzung gibt Ihnen Fragen zur Selbstreflexion an die Hand und erläutert verschiedene Methoden, die Sie in der Risikoabschätzung und in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien unterstützen.
Ein Schüler verliert sein Auge durch einen Schneeballwurf, Schutzgelderpressung auf dem Schulgelände oder unerlaubte Beziehungen zu Schüler/innen – welche Konsequenzen können sich daraus für Lehrkräfte ergeben, wie können sie sich absichern? Der Verfasser ist seit 20 Jahren Lehrer – und promovierter Jurist mit dem Schwerpunkt Schulrecht.
Neu
Eckhard Schiffer
Helmut Kuntz
Drogen & Sucht
Traumapädagogik
Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde
Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis
Anstiftung gegen Sucht und Selbstzerstörung bei Kindern und Jugendlichen
3. Auflage 2013. 232 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-7799-2866-9
10., vollst. überarb. Auflage 2010. 160 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-85905-1
Der Band bereitet die pädagogischen und neurobiologischen Grundlagen auf und bietet praxiserprobte Konzepte und Methoden.
»Der Autor versteht es, in einfacher Sprache zentrale Botschaften zur Suchtvorbeugung und Suchtbehandlung zu vermitteln. Ein hervorragendes Buch, welches an Aktualität kaum zu überbieten ist.« Kriminalpädagogische Praxis
Jacob Bausum/Lutz-Ulrich Besser/ Martin Kühn/Wilma Weiß (Hrsg.)
Ein Handbuch über alles, was Sie wissen müssen 3. Auflage 2013. 391 Seiten. Broschiert. € 16,95 D ISBN 978-3-407-85925-9
Cannabis, Partydrogen, Alkohol – dieses Handbuch ist ein Wegweiser durch die Welt der Drogen und ihr Suchtpotential. Betroffene finden Hinweise, wie sie ihre Sucht überwinden können. Eltern und Lehrer erhalten zahlreiche Informationen und Tipps.
D BERU GRUNDLAGEN UN
FSPRAXIS
Heidrun BrĂźndel/ Erika Simon
Die TrainingsraumMethode
Wolfgang Bergmann/ Gerald HĂźther
UnterrichtsstÜrungen – klare Regeln, klare Konsequenzen
ComputersĂźchtig Kinder im Sog der modernen Medien
3., erweiterte u. aktual. Au. 2013. 200 Seiten. Broschiert. ₏ 22,95 D ISBN 978-3-407-62881-7 Auch als erhältlich.
4., ßberarbeitete Auage 2013. 183 Seiten. Broschiert. ₏ 12,95 D ISBN 978-3-407-22882-6
Wie viel Herumtreiberei in virtuellen Welten ist schädlich? Was ist gut? Was ist normal? Wann beginnt die Sucht? Die beiden Experten zeigen, wie tief die neuen Medien die Psyche der Kinder prägen. Das ist mehr als ein Anzeichen fßr digitale Demenz. Ein lesenswertes Buch fßr alle, die sich mit suchtgefährdeten Jugendlichen auseinandersetzen (mßssen) und keine allzu schnellen Urteile fällen wollen. Die Welt
Die Trainingsraum-Methode gibt den Lernenden durch klare Regeln und Konsequenzen Halt und Orientierung. Die einheitliche Reaktion der Lehrkräfte auf UnterrichtsstÜrungen motiviert zur Verhaltensänderung und stärkt die Eigenverantwortung. So wird respektvoller Umgang mÜglich und das Recht auf ungestÜrten Unterricht kann umgesetzt werden. Fßr alle Schulformen. NEU in der 3. Auage: das Kapitel Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung.
Neuge aufla
Jesper Juul/Helle Jensen
JĂśrg Maywald
Vom Gehorsam zur Verantwortung
Kinder haben Rechte!
Fßr eine neue Erziehungskultur 5. Auage 2012. 395 Seiten. Broschiert. ₏ 17,95 D ISBN 978-3-407-22915-1 Auch als erhältlich.
Die Autoren zeigen anhand von Beispielen, wie die Qualität der Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern darßber entscheidet, ob Erziehung und Schule gelingen, und was Verantwortung in der Erziehung bedeutet.
Kinderrechte kennen – umsetzen – wahren 2012. 232 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/ Auch als erhältlich.
Das Buch informiert Ăźber Geschichte und Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, aber auch Ăźber zukĂźnftige Herausforderungen. Pädagogische Fachkräfte erhalten Handlungsempfehlungen. Mit Ăœbersichten, Tabellen und einer Checkliste zur Umsetzung.
Udo Baer/ Gabriele Frick-Baer
Wie Kinder fßhlen 3. Auage 2012. 142 Seiten. Broschiert. ₏ 12,90 D ISBN 978-3-407-85870-2 Auch als erhältlich.
Wie fĂźhlen Kinder? Worin unterscheidet sich ihr FĂźhlen von dem Erwachsener? Behandelt werden 26 ausgewählte GefĂźhle, die groĂ&#x;en Raum im Leben von Kindern einnehmen wie Liebe Schuld Scham Einsamkeit Gerechtigkeit Angst Trauer Freude GlĂźck.
Hans Werner Heymann
Allgemeinbildung und Mathematik 2., ßberarbeitete Auage 2013. 320 Seiten. Broschiert. ₏ 39,95 D ISBN 978-3-407-83180-4 Auch als erhältlich.
Das neu aufgelegte Standardwerk benennt die curricularen und pädagogischen DeďŹ zite des herkĂśmmlichen Mathematikunterrichts. Der Autor gibt konkrete Vorschläge, wie sich der Fachunterricht inhaltlich und methodisch so gestalten lässt, dass er dem Anspruch an Allgemeinbildung besser gerecht wird.
Leseprobe und Inhaltsverzeichnisse unter www.beltz.de
9
10
HANDBĂœCHER
Beltz Handbßch er – fundiert und praxisorientiert
Karl-Heinz Arnold/ Olga Graumann/ Anatoli Rakhkochkine (Hrsg.)
Hans Eberwein/ Sabine Knauer (Hrsg.)
Michael Henninger/ Heinz Mandl (Hrsg.)
Handbuch Integrationspädagogik
Handbuch Medien- und Bildungsmanagement
7. Auage 2009. 534 Seiten. Gebunden. Ƚ % t *4#/
2009. 496 Seiten. Gebunden. Č˝ % t *4#/
2008. 496 Seiten. Gebunden. Č˝ % t *4#/
Aus dem Inhalt: Menschen mit Migrationshintergrund: Daten, Fakten und Perspektiven Migration und Bildung: Daten, Fakten und Erklärungen Sprache und SprachfÜrderung Kinder und junge Menschen aus Einwandererfamilien in Elementarbereich, Schule und Berufsausbildung Familien und Kinder aus Einwandererfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Fokus des Bandes liegt auf der Integration fÜrderbedßrftiger Schßler/innen in Regelschulen, er beleuchtet aber auch die Entwicklung und Kritik des eigenständigen FÜrderschulwesens. Damit spiegelt er die aktuelle Debatte wider und bietet einen umfassenden Einblick in alle Bereiche der Integrationspädagogik.
Dieses Handbuch vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet). Medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen werden zu einem fächerßbergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk vereint. Damit ist das gesamte Medienwissen fßr den Bildungsbereich endlich in einem Band vereint!
Unterstßtzung psychomotorischer und basaler kognitiver Fähigkeiten FÜrderung der sprachlichen, sozialen und schulischen Entwicklung motivationale und lebenspraktische Aspekte
Steffen Gailberger/ Frauke Wietzke (Hrsg.)
Werner G. Leitner/Reinhold Ortner/Alexandra Ortner
Annemarie Fritz/Gabi Ricken/ Siegbert Schmidt (Hrsg.)
Marianne Wiedenmann/ Inge Holler-Zittlau (Hrsg.)
Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht
Handbuch Verhaltens- und Lernschwierigkeiten
Handbuch Rechenschwäche
Handbuch SprachfĂśrderung
7., ßberarb. und akt. Auage 2008. 445 Seiten. Gebunden. ₏ 49,90 D ISBN 978-3-407-83161-3
2., ßberarbeitete Auage 2009. 484 Seiten. Gebunden. ₏ 49,95 D ISBN 978-3-407-83164-4
3., ßberarb. und erw. Auage 2007. 344 Seiten. Gebunden. ₏ 39,95 D ISBN 978-3-407-83157-6
Das Handbuch bietet praxisorientiertes Wissen Ăźber Verhaltens- und Lernschwierigkeiten, einschlieĂ&#x;lich schulpädagogischer und -psychologischer Hilfen. Es vermittelt dafĂźr in kompakter Form alles zu: DeďŹ nition, Symptomatik, Ursachen, Diagnostik und therapeutischen InterventionsmĂśglichkeiten.
Das Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zu Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Kompetenzentwicklung im Vorschul- und Grundschulalter. Es zeigt schwierige Stellen im Entwicklungsprozess und erläutert die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Diagnostik.
ÂťEine Fundgrube fĂźr alle, die an Schule und Vorschule mit SprachfĂśrderung zu tun haben. Das groĂ&#x;e Repertoire an individuell einsetzbaren Arbeitshilfen kann hilfreich in heterogenen Klassen sein.ÂŤ Lehr- und Lernwerkstatt Deutsch als Zweitsprache
Michael Matzner (Hrsg.)
Handbuch Migration und Bildung 2012. 399 Seiten. Gebunden. Ƚ % t *4#/ Auch als erhältlich.
2013. 496 Seiten. Gebunden. Ƚ % t *4#/ Auch als erhältlich.
Im Zentrum dieses umfassenden Handbuchs stehen Diagnostik und Methoden zur FĂśrderung sprachlicher Kompetenzen im Deutschunterricht. Die Kompetenzbereiche orientieren sich an den aktuellen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz fĂźr das Fach Deutsch. FĂźr alle Klassenstufen.
Handbuch FĂśrderung
Ein Handbuch, das im Sinne der Entwicklung einer kompetent gestalteten FÜrderarbeit fßr jede Schule angeschat werden sollte. Praxis Schule 5–10
11
HANDBĂœCHER
Neu
Neu Tobias Braune-Krickau/ Stephan Ellinger/Clara Sperzel (Hrsg.)
Handbuch Kulturpädagogik fßr benachteiligte Jugendliche
Handbuch Berufspädagogische Diagnostik
2013. 973 Seiten. Gebunden. ₏ 78,00 D ISBN 978-3-407-83178-1 Auch als erhältlich.
2013. 494 Seiten. Gebunden. ₏ 78,00 D ISBN 978-3-407-83173-6 Auch als erhältlich.
Kreative Arbeitsformen haben sich gerade bei der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen bewährt. Dieser Band beschreibt die konzeptionellen Grundlagen und zahlreiche Best-PracticeBeispiele aus folgenden Handlungsfeldern: Kunst Literatur Digitale Medien Museum Musik Spiel
Andreas Frey/ Urban Lissmann/ Bernd Schwarz (Hrsg.)
Tanz Theater Zirkus und Artistik Film FotograďŹ e Tischkultur
Das Handbuch gibt Ihnen Instrumente und wissenschaftlich fundierte Methoden an die Hand, mit denen Sie die Eignungen, Kenntnisse, Haltungen, Interessen und Kompetenzen von Schßlern und Berufsanfängern erkennen und weiterentwickeln kÜnnen. Die Autoren erläutern eine Vielzahl von Forschungs- und Erhebungsmethoden aus der pädagogischen und psychologischen Diagnostik, die sie systematisch mit theoretischen Begrßndungen, Anwendungs- und Auswertungsfragen verbinden.
Neu
Manuela Paechter u. a. (Hrsg.)
M. Matzner/I. Wyrobnik (Hrsg.)
Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht
Handbuch Mädchen-Pädagogik
2012. 336 Seiten. Gebunden. Ƚ % t *4#/ Auch als erhältlich.
Die Autoren stellen praxistaugliche Konzepte zur FĂśrderung des Kompetenzerwerbs vor und greifen die aktuelle bildungspolitische Diskussion auf: Grundlagen fächerĂźbergreifende, fachspeziďŹ schen Kompetenzen
2010. 414 Seiten. Gebunden. Č˝ % t *4#/
Mädchen benĂśtigen eine Pädagogik, die ihren geschlechtsspeziďŹ schen BedĂźrfnissen gerecht wird. Das Handbuch bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang und bezieht neben Sozialwissenschaften und Psychologie auch aktuelle Erkenntnisse aus Biologie und Hirnforschung mit ein. Das Grundwissen fĂźr alle pädagogischen Berufe!
Michael Matzner/ Wolfgang Tischner (Hrsg.)
Wolfgang SchrĂśer/Barbara Stauber/Andreas Walther/Lothar BĂśhnisch/Karl Lenz (Hrsg.)
Handbuch Jungen-Pädagogik
Handbuch Ăœbergänge
2., erweiterte und aktualisierte Auage 2012. 448 Seiten. Gebunden. ₏ 39,95 D ISBN 978-3-407-83171-2
2013. 1118 Seiten. Gebunden. â‚Ź 98,00 D ISBN 978-3-7799-3120-1
Jungen in Kita, Schule und Erziehungshilfe Wichtige Einzelaspekte wie männliche Sozialisation, Gesundheit, Sexualität, Gewalt, Medien und Lesesozialisation Jungen und Beruf Hochbegabte Jungen VerhaltensstÜrungen
Sie als Lehrer/in begleiten Ihre SchĂźlerinnen und SchĂźler bei vielen schulischen, aber auch persĂśnlichen Ăœbergängen. Dieses Handbuch stellt den aktuellen Stand der Ăœbergangsforschung dar. Gleichzeitig werden auch die konzeptionellen sozialisations- und bildungstheoretischen Ausrichtungen dargestellt.
D BERU GRUNDLAGEN UN
FSPRAXIS
12
Neu Remo H. Largo Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft? 2013. 111 Seiten. Klappenbroschur. € 9,95 D ISBN 978-3-407-85983-9 Auch als erhältlich.
Welche Faktoren bestimmen den Lernerfolg? Wie sieht kindgerechtes, nachhaltiges Lernen aus? Wie können Chancengleichheit und Durchlässigkeit gewährleistet werden? Remo Largo fordert auf, alte Denkgewohnheiten aufzugeben und die Verantwortung in unserem Bildungssystem neu zu denken.
Neu
Neu
Ulrike Kegler
Wo sie wirklich lernen wollen 7 Jahre Jugendschule Schlänitzsee 2014. ca. 144 Seiten. Klappenbroschur. € 12,95 D ISBN 978-3-407-85998-3 Auch als erhältlich.
Peter Fratton
Reinhard Kahl
Lass mir die Welt! Verschule sie nicht!
Individualisierung
Warum Leben und Lernen unzertrennlich sind Sie ist eine Schulinnovation in Deutschland, die Jugendschule am Schlänitzsee. Schüler der 7. und 8. Klasse kultivieren dort zwei Jahre lang das Schulgelände. Sie arbeiten, lernen und denken. Sie bauen und kochen. Ulrike Kegler zieht eine erste Bilanz. Ein Bericht, der neue Perspektiven in der Schullandschaft eröffnet.
2014. 144 Seiten. Klappenbroschur. € 12,95 D ISBN 978-3-407-85991-4 Auch als erhältlich.
Der Autor ist der Begründer einer neuen Schule, das Haus des Lernens. Inzwischen gibt es mehr als 120 dieser Schulen. Dort steht der Schüler im Zentrum, Lehrerinnen und Lehrer werden zu Lernbegleitern. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie auch an Ihrer Schule eine gute Umgebung schaffen, in der Kinder eigenständig wachsen können.
Das Geheimnis guter Schulen. Archiv der Zukunft 2011. DVD. Laufzeit ca. 180 Minuten. Mit Booklet von 128 Seiten. € 26,00 D ISBN 978-3-407-85936-5
Gute Schulen schaffen eine Lernumgebung, in der Kinder sich Wisse können. Gleichzeitig bieten gute Schulen eine Gemeinschaft. In 25 Kurzfilmen zeigt Reinhard Kahl, wie gute Schulen und Kindergärten in Kanada, Finnland, Schweden, der Schweiz und in Deutschland gelingen. Eine Fundgrube für alle, die Schule verändern wollen.
D BERU GRUNDLAGEN UN
Neu Weitere Titel zu m Thema »Jungen« auf de n Seiten 5 und 9
FSPRAXIS
13
Neu
Herbert Renz-Polster/ Gerald Hüther
Wie Kinder heute wachsen
Reinhard Winter
Jungen brauchen klare Ansagen Ein Ratgeber für Kindheit, Schule und die wilden Jahre
Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen
2014. 275 Seiten. Klappenbroschur. € 16,95 D ISBN 978-3-407-85989-1
2. Auflage 2013. 264 Seiten. Gebunden.€ 17,95 D ISBN 978-3-407-85953-2
Wie finden Sie einen Zugang zu Jungen? Wie erreichen Sie, dass sie sich an Regeln halten? Was bedeutet Männlichsein heute? Reinhard Winter bietet viele Anregungen und Erziehungstipps für die Arbeit mit Jungen. Die Quintessenz aus seiner langjährigen Beratungspraxis: Klare Ansagen helfen Jungen, einen guten Start ins Leben zu finden.
Der Kinderarzt Herbert Renz-Polster und der Hirnforscher Gerald Hüther führen zu den Quellen, von denen eine gelungene Entwicklung unserer Kinder abhängt. Zu finden sind diese Quellen in der Natur. Und Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Die Autoren erklären, wo wir heute diese Natur finden – und wie wir sie in Räume tragen, etwa in die Schulen.
Neu
World Vision Deutschland e.V./ Sabine Andresen/Klaus Hurrelmann/TNS Infratest Sozialforschung (Hrsg.) Reinhard Winter
Wolfgang Bergmann
Jungen – eine Gebrauchsanweisung
Kleine Jungs – große Not
Jungen verstehen und unterstützen
Wie wir ihnen Halt geben
3. Auflage 2012. 278 Seiten. Broschiert. € 16,95 D ISBN 978-3-407-85931-0
Der erfahrene Familientherapeut schildert, was in Jungen steckt und wie sie »ticken«. Die praktischen Tipps helfen Ihnen, auf die Bedürfnisse von Jungen einzugehen, ihre Wünsche zu erfahren und ihre Talente zu entwickeln.
5. Auflage 2014. 188 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-22945-8
Der Autor zeigt auf, welche Not viele Jungs quält und warum sie sich oft in destruktivem Verhalten versteckt. Er berichtet, wie Eltern und Lehrer/innen Jungs zu einer stabilen Persönlichkeitsentwicklung verhelfen können.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
Kinder in Deutschland 2013 3. World Vision Kinderstudie 2013. 360 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-85950-1
Die World Vision Kinderstudien geben Kindern in Deutschland eine Stimme. Befragt wurden 2.600 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren aus Deutschland. Schwerpunkte sind Wohlbefinden, Armut, Migration und die Frage: »Als wie gerecht sehen und erleben die Kinder unsere Welt?« Daneben werden einzelne Kinder ausführlich porträtiert und berichten anschaulich über sich und darüber, was für sie ein gutes Leben ausmacht. Das Buch bietet Ihnen einen aktuellen und unvergleichlichen Einblick in die Sichtweisen Ihrer Schülerinnen und Schüler.
D BE GRUNDLAGEN UN
RUFSPRAXIS
14
Beratung
Stefanie Schnebel
Professionell beraten Beratungskompetenz in der Schule 2., ergänzte Auage 2012. 184 Seiten. Broschiert. ₏ 19,95 D ISBN 978-3-407-25684-3
Beratung ist eine der Grundaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Stefanie Schnebel vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen und das Praxismaterial zu vielfältigen Beratungsanlässen: Lernberatung und Orientierungshilfe Elterngespräche Evaluation Kollegiale Beratung und Supervision Mit diesem Leitfaden sind Sie gut gerßstet fßr alle schulischen Beratungsfälle. NEU in der 2. Auage: Lernbegleitung und Lerncoaching, Modelle des kollegialen Coachings.
Wolfgang Mutzeck
Hans Dusolt
Kooperative Beratung
Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft
Grundlagen, Methoden, Training, Effektivität 6., akt. und erweit. Auage 2008. 200 Seiten. Broschiert. ₏ 12,90 D ISBN 978-3-407-22190-2 Auch als erhältlich.
Mit der Kooperativen Beratung meistern Sie selbst schwierige Situationen eektiv, fachgerecht und nachhaltig. Das Buch stellt Grundlagen, Methoden und AnwendungsmÜglichkeiten dar. Zum Erlernen dieser Methode konzipiert, bietet es Erweiterungen zum Transfer in den Berufsalltag und zur Evaluation.
Ein Leitfaden fßr den Vor- und Grundschulbereich 3., ßberarb. Auage 2008. 160 Seiten. Broschiert. ₏ 12,90 D ISBN 978-3-407-22081-3 Auch als erhältlich.
Hans Dusolt stellt die unterschiedlichen Formen der Elternarbeit in Kita und Grundschule dar und gibt wertvolle Anregungen, Hinweise und Tipps, wie Sie die Elternarbeit kompetent und eektiv gestalten. Besondere BerĂźcksichtigung ďŹ ndet die Arbeit mit Eltern ÂťauälligerÂŤ Kinder, sozial benachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.
Martine F. Delfos
Sag mir mal ‌ Gesprächsfßhrung mit Kindern (4–12 Jahre) 9. Auage 2013. 204 Seiten. Broschiert. ₏ 14,95 D ISBN 978-3-407-22128-5 Auch als erhältlich.
Einfach, klar und umfassend gibt die Autorin wieder, was Gesprächsfßhrung mit Kindern ist. Viele Beispiele unterstßtzen den Text, und Hinweise auf Literatur und Forschung vervollständigen das Ganze. Der Autorin gelingt, Respekt fßr das Kind zu schaen. Zorg Primair, Niederlande
Don Dinkmeyer Sr./Gary D. McKay/ Martine F. Delfos Don Dinkmeyer Jr. Wie meinst du das? STEP – Das Buch fßr Gesprächsfßhrung mit Jugendlichen (13–18 Jahre) Lehrer/innen Wertschätzend und professionell 5. Auage 2012. 320 Seiten. Broschiert. ₏ 16,95 D den Schulalltag gestalten. 2011. 345 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/
ISBN 978-3-407-22181-0 Auch als erhältlich.
Die Autoren zeigen, wie Sie eektiv und kompetent arbeiten, wie Sie Ihr Selbstwirksamkeitsund Ihr Selbstwertgefßhl stärken und wie Sie die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen professionalisieren.
Anhand von Beispielen macht die Autorin die Lebenswelt von Jugendlichen lebendig und verständlich. So erÜnet sie MÜglichkeiten fßr die Kommunikation mit Jugendlichen und gibt Hinweise fßr die Erziehung.
15 Foto: Wilbert van Woensel
EN LEHREN UND LERN
1112 Seiten n geballtes Wisse
D nur € 59,– reis der
(P statt € 116,55 aben) sg au al Origin
Guter Unterricht – ganz einfach
rSondeeis r p
Unterstützung für das ganze Schuljahr: Die »Basis-Bibliothek für Lehrer« Wie lässt sich offener Unterricht heutzutage umsetzen? Was brauchen Lehrer/innen für die Durchführung des Klassenrats? Wie können Lehrer/innen ihre Stimme klangvoll einsetzen? Wie lassen sich schwierige Unterrichtssituationen meistern? Wie können sich Lehrer/innen vor Burnout schützen? Welche Unterrichtsrezepte empfehlen sich für die tägliche Praxis? Antworten auf diese Fragen geben Ihnen diese sechs Praxisbücher im Schuber:
Bohl/Kucharz: Offener Unterricht heute 160 Seiten, broschiert Friedrichs: Praxisbuch Klassenrat 143 Seiten, broschiert Gutzeit: Die Stimme wirkungsvoll einsetzen 128 Seiten, broschiert
Basis-Bibliothek für Lehrer Grundwissen für guten Unterricht 2013. 1112 Seiten. 6 Bände. Broschiert im Schuber. € 59,– D statt € 116,55 (Preis der Originalausgaben) ISBN 978-3-407-62897-8
Schöneich: Schwierige Schüler? 192 Seiten, broschiert
Kaltwasser: Persönlichkeit und Präsenz 152 Seiten, broschiert
Grell/Grell: Unterrichtsrezepte 320 Seiten, broschiert
RE LERNEN UND LEH
16
N
Neu
Heinz Klippert Unterrichtsentwicklung – aber wie? Erprobte Ansätze und Strategien 2013. 256 Seiten. Broschiert. € 24,95 ISBN 978-3-407-25701-7
Klipperts Befund: Gelungene Unterrichtsentwicklung ist alles andere als ein Selbstläufer. Unterstützung, Alltagstauglichkeit, Lehrerkooperation, Routinebildung, planvolles Innovationsmanagement und vielfältige Leistungen der Lehrerfortbildung müssen hinzukommen. Was das konkret bedeutet, zeigt er in diesem Buch mit zahlreichen Ansätzen und Anregungen für die Schulpraxis. Heinz Klippert blickt auf seine Praxis und Forschung zurück und gibt Anregungen für eine neue Lehr- und Lernkultur.
Heinz Klippert/Frank Müller
Methodenlernen in der Grundschule Bausteine für den Unterricht 6. Auflage 2012. 313 S. Broschiert. € 26,95 D. ISBN 978-3-407-62755-1
100 erprobte und bewährte Unterrichtsbausteine: Lernspiralen Trainingsspiralen Hinweise zum schulinternen Innovationsmanagement Methodenlernen und inhaltliches Lernen gehen so Hand in Hand!
Heinz Klippert
Heinz Klippert
Heinz Klippert
Methoden-Training
KommunikationsTraining
Teamentwicklung im Klassenraum
Übungsbausteine für den Unterricht
Übungsbausteine für den Unterricht
13. Auflage 2012. 288 Seiten. Broschiert. € 26,95 D ISBN 978-3-407-62749-0
10. Auflage 2012. 293 Seiten. Broschiert. € 26,95 D ISBN 978-3-407-62722-3
Zuhören, Miteinander-Reden, freies Erzählen, Diskutieren, überzeugendes Argumentieren und Vortragen: Dokumentiert werden mehr als 100 erprobte Kommunikationsarrangements und eine komplette Projektwoche »Kommunizieren lernen«.
Kompetenz in Sachen Teamwork und Demokratie erlangen: Sie finden 68 praxisnahe Übungsbausteine für einzelne Stunden oder als komplettes Wochenprogramm – zum Beispiel in einer Projektwoche.
Übungsbausteine für den Unterricht 20. Auflage 2012. 277 Seiten. Broschiert. € 26,95 D ISBN 978-3-407-62723-0
120 erprobte und bewährte Übungen vermitteln Lern- und Arbeitstechniken: Informationsbeschaffung und -erfassung Informationsverarbeitung Methoden der Arbeits-, Zeitund Lernplanung
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
17
REN LERNEN UND LEH Ein Film von Paul Schwarz
Heinz Klippert
Heinz Klippert
Lernen fördern – Lehrer entlasten
Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht
Die Klippert-Methodik in der Praxis
80 Bausteine zur Förderung selbstständigen Lernens
Ein Film von Paul Schwarz. 2013. DVD, mit Booklet 20 Seiten. Laufzeit 94 Minuten. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62850-3
2. Auflage 2013. 318 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62798-8
Der Film enthält viele Unterrichtssituationen aus unterschiedlichen Schulformen, Klassenstufen und Fächern. Heinz Klippert leitet jede Videosequenz mit praktischen Hinweisen zur Art des Lernens mit Trainings- und Lernspiralen ein. Damit organisieren Sie die Lern- und Arbeitsprozesse erfolgreich und meistern schwierige Übergänge zwischen den einzelnen Arbeitsetappen. Mit zwei Beispiel-Trainingsspiralen für das Methodenlernen: Gruppenarbeit Mindmapping und vier Beispiel-Lernspiralen für den Fachunterricht: Deutsch Englisch Mathematik Sachunterricht.
Würden Sie Ihren Unterricht gerne abwechslungsreicher gestalten, doch Ihnen fehlt schlicht die Zeit zur Vorbereitung? Ganz gleich, ob Sie in Ihrer Stunde z. B. einen Sachtext, einen Kurzfilm oder eine Rechercheaufgabe bearbeiten möchten, in diesem Buch finden Sie den passenden Ablauf. Zu jedem der 80 Bausteine erhalten Sie Hinweise zu Intentionen, Einsatzfeldern, Lernchancen, Vorbereitung und zu möglichen Problemen. So ausgestattet können Sie anspruchsvollen Unterricht schnell und sicher vorbereiten.
Kostenlos für Sie:
Heinz Klippert
Heinz Klippert
Heinz Klippert
Heterogenität im Klassenzimmer
Lehrerentlastung
Planspiele
Strategien zur wirksamen Arbeitserleichterung in Schule und Unterricht
10 Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen
Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können 2. Auflage 2012. 318 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62683-7
Ihre Schüler lernen, sich gegenseitig zu helfen. Das fördert Schülerbegabungen und entlastet Lehrerinnen und Lehrer. Finden Sie dazu Strategien, Materialien und viele Praxisbeispiele.
3. Auflage 2007. 288 Seiten. Broschiert. € 26,90 D ISBN 978-3-407-25454-2
Hier finden Sie praktische Schritte zu Stressabbau und Arbeitsökonomie. Mit mehr als 70 Arbeitsblättern, Fragebögen und Checklisten. Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen!
5., überarb. und akt. Aufl. 2008. 204 Seiten. Broschiert. € 26,90 D ISBN 978-3-407-62591-5
Diese 10 Planspiele sind bestens geeignet für den Unterricht ab Klasse 8 und in der Erwachsenenbildung; auch für Projekttage oder Schullandheimaufenthalte. Rollen- und Entscheidungsspiele Kommunikations- und Interaktionsspiele
Mit Erfolg lernen Das Klippert-Plakat fürs Klassenzimmer Format: DIN A2. Gratis. Best.-Nr.: 900929
Prospekt Heinz Klippert Alle Klippert-Bücher auf einen Blick Gratis. Best.-Nr.: 900494
RE LERNEN UND LEH
18
N
Neu Milna Kirschenfauth SchĂźler helfen SchĂźlern Implementierung von Peer-Tutoring-Programmen ins Schulleben 2014. 128 Seiten. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-407-62854-1
ÂťSchĂźler helfen SchĂźlernÂŤ: Fachlich qualiďŹ zierte SchĂźler geben MitschĂźlern mit besonderen LernbedĂźrfnissen auĂ&#x;erhalb des Unterrichts Hilfestellungen. Dieser Band erläutert das Modell und skizziert die wesentlichen Organisationsschritte: von der Auswahl und Schulung der Tutoren Ăźber die Vermittlung von Tutor-SchĂźler, den Vertragsbedingungen und der Qualitätssicherung bis zu organisatorischen Fragen und der Evaluation. Sie erhalten zahlreiche Vorlagen und Ablaufpläne, so kĂśnnen Sie mit der EinfĂźhrung eines Peer-Tutoring-Programms an Ihrer Schule gleich loslegen.
Mit den Lerntrainern wird das Lernen leichter!
P
P
3. Auage 2009. 108 Seiten. Broschiert. ₏ 12,95 D ISBN 978-3-407-38062-3
Besser konzentrieren 44 Ausdauer-Tipps. 3. bis 6. Klasse
P
Wolfgang Endres u. a.
So macht Lernen SpaĂ&#x; Praktische Lerntipps fĂźr SchĂźlerinnen und SchĂźler Sek. I
MĂźndlich gut Rhetorik-Tipps. 5. bis 10. Klasse
Wolfgang Endres
3., korrigierte und neu ausgestattete Auage 2007. 83 Seiten. #SPTDIJFSU Ƚ % t *4#/
Wolfgang Endres u. a.
Wolfgang Endres u. a.
P
Lerntrainer Motivation 50 Schritte zu mehr Lust am Lernen 5. bis 9. Klasse 2012. 118 Seiten. Broschiert. â‚Ź 16,95 D ISBN 978-3-407-38513-0
21., neu ausgestattete Auage 2008. 191 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/
P
Lehrer/innen kĂśnnen Titel mit diesem Zeichen als PrĂźfstĂźck mit 25 % Rabatt bestellen. Nur gegen Vorlage eines Schulstempels mĂśglich.
Nur
5 â‚Źtt3frĂź9he,r9â‚Ź 79,90
sta
RE LERNEN UND LEH
19
N
Nur
5 ₏ tt4frß9he,r9₏ 99,– sta
Wolfgang Endres (Hrsg.)
Die Endres Lernmethodik Lehrerbegleitmaterial, Folien und Kopiervorlagen zum Lernen lernen. (5.–10. Klasse)
ostern fĂźrs Mit zwei P mer n Klasse zim
2. Auage 2007. Ordner. ₏ 49,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-62587-8
Wolfgang Endres (Hrsg.)/ Thomas Wiedenhorn u. a.
Wolfgang Endres/ Elisabeth Bernard
Das Portfolio in der Unterrichtspraxis
Methodik-Ordner Grundschule
Präsentations-, Lernweg- und Bewerbungsportfolio
Lernen lernen im Unterricht: Arbeitsblätter, Folien, Lehrerhandbuch mit Kopiervorlagen
2008. 160 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Anhand der Beispiele, Materialien und Arbeitsblätter kÜnnen Sie Konzeptionen und Ideen der Portfolio-Arbeit ganz einfach umsetzen: Präsentationsportfolio Talent- oder Bewerbungsportfolio Lernwegportfolio
2005. 368 Seiten. Ordner. â‚Ź 39,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-62519-9
Methodenkompetenz von der ersten Klasse an – mit praxiserprobten Arbeitsblättern, Folien und Lehrerhandbuch.
Das fundamentale Werk zum Thema ÂťLernen lernenÂŤ: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Folien, auch auf CD-ROM ÂťPädagoptikÂŤ zur Stärkenanalyse Lehrerbegleitheft ÂťWolfgang Endres schlieĂ&#x;t mit seinem Unterrichtsmaterial eine LĂźcke fĂźr die 5. bis 10. Klasse. Endres bietet zum ersten Mal eine vollständige Sammlung von Unterrichtsmaterial, das von 1500 Lehrerinnen und Lehrern erfolgreich getestet wurde.ÂŤ Lernchancen
Kostenlos fĂźr Sie:
13. Bildungskongress 14. bis 16. November 2014 Bad WĂśrishofen Schwerpu nktthema : Baustelle Zukunft
Programminformation Bildungskongress Gratis. Best.-Nr.: 901859
Themenauswahl: Leistungsbewertung Fehlerkultur Inklusive Didaktik
Es erwarten
Sie:
Elisabeth Raauf
Elisabeth Raffauf, Prof. Dr. Andreas Helmke, Ehrengast: Mirjam Pressler und viele weitere bekannte
13. Bildungskongress 14. bis 16. November 2014 in Bad WĂśrishofen Schwerpunkt: Baustelle Zukunft Themenauswahl: Inklusive Didaktik Empathie und FĂźhrung Lernen und Leistungsbeurteilung Weitere Infos und Anmeldung unter:
www.beltzforum.de
Namen aus Lernforschung
Prof. Dr. Andreas Helmke
und Unterrichtspraxis.
Kongressleitung: Wolfgang Endres Mirjam Pressler
Anmeldung und weitere Infos unter
www.beltzforum.de
Es erwarten Sie: Elisabeth Raffauf, Prof. Dr. Joachim Bauer Prof. Dr. Andreas Helmke, P. Klaus Mertes SJ, und viele weitere bekannte Namen aus Lernforschung und Unterrichtspraxis. Ehrengast: Mirjam Pressler Kongressleitung: Wolfgang Endres
RE LERNEN UND LEH
20
N
Günther Gugel
2000 Methoden für Schule und Lehrerbildung
Jürgen Schlieszeit
Mit Whiteboards unterrichten
Das Große MethodenManual für aktivierenden Unterricht
Das neue Medium sinnvoll nutzen
2011. 447 Seiten. Ringbuch. € 39,95 D ISBN 978-3-407-25555-6
2011. 200 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62747-6
Whiteboards eröffnen völlig neue Dimensionen des Unterrichtens: Dieses Buch bietet eine Fülle von Tipps und Anregungen, damit Sie das methodisch-didaktische Potenzial der digitalen Tafeln voll ausschöpfen können! Das Beste: Die Anleitungen im Buch sind für alle WhiteboardTypen geeignet – unabhängig vom Hersteller. Jürgen Schlieszeit arbeitet als Lehrer und ist einer der Pioniere auf diesem Gebiet. Der Whiteboard-Experte greift auch mögliche Umsetzungsschwierigkeiten auf und liefert die jeweiligen Lösungsansätze gleich mit.
Diese Methodensammlung hat es in sich: 2000 Methoden, die Schülerinnen und Schüler zu einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Themen und Problemen motivieren und befähigen. Alle Methoden werden übersichtlich und großflächig vorgestellt: mit Arbeitsmaterialien, Kopiervorlagen und Erfahrungsberichten. Praxisbeispiele veranschaulichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Aus dem Inhalt: Anfangssituationen Visualisierung Aktivierende Methoden Rollenspiel Projektorientierte Methoden
Karl Frey
Jochen Grell/Monika Grell
Die Projektmethode
Unterrichtsrezepte
»Der Weg zum bildenden Tun«
12., neu ausgestattete Auflage 2010. 330 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25541-9
Feedback-Methoden
Lehrer können mit Rezepten arbeiten und müssen dennoch nicht immer dasselbe machen. Jochen und Monika Grell zeigen, wie Sie Sicherheit im Unterrichten gewinnen können und Ihre Kreativität dennoch erhalten.
2007. 189 Seiten. Gebunden. € 14,90 D ISBN 978-3-407-25468-9
12., neu ausgestattete Auflage 2012 237 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25688-1
Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der täglichen Praxis: Anhand von ausführlichen Ablaufbeispielen zeigt Karl Frey, wie sich Projekte im Unterricht planen und durchführen lassen. Auch auf kritische Punkte wie organisatorische Voraussetzungen und inhaltliche Grenzen oder Prüfen und Bewerten in der Projektmethode wird eingegangen.
Johannes Bastian/Arno Combe/ Roman Langer Erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen
Schülerrückmeldung ist ein Beitrag zur Unterrichtsentwicklung. Das Buch zeigt in einem Acht-Phasen-Modell, wie sich Schüler-Feedback gemeinsam entwickeln lässt.
Jürgen Wiechmann (Hrsg.)
Zwölf Unterrichtsmethoden Vielfalt für die Praxis 5., überarbeitete Auflage 2010. 195 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25557-0
Dieser Band enthält das Grundwissen und eine straffe Übersicht über die 12 wichtigsten Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht Stationenarbeit Wochenplanarbeit Pädagogisches Rollenspiel Entdeckendes Lernen Projektmethode Selbstständiges Lernen u. v. m.
RE LERNEN UND LEH
21
N Leseprobe
Neu Harvey F. Silver/Richard W. Strong/ Matthew J. Perini Strategisch unterrichten So finden Sie fĂźr jedes Unterrichtsziel die richtige Methode 2013. 256 Seiten. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-407-62820-6
Sie mĂśchten in Ihrem Unterricht die unterschiedlichen Lerntypen berĂźcksichtigen? Sie fragen sich, welche Methode fĂźr welche Art von Wissen geeignet ist? Sie wollen Ihre Unterrichtsreihe dramaturgisch gut aufbauen? Und das alles bei Ăźberschaubarem Vorbereitungsaufwand? Das Buch stellt 20 grundlegende Ansätze und Strategien der Unterrichtsgestaltung systematisiert dar. So ďŹ nden Sie schnell heraus, welcher Ansatz fĂźr welche Inhalte und fĂźr welche SchĂźlergruppe geeignet ist!
Neuge aufla
Cindy Herold/ Martin Herold
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen 2., ßberarbeitete Auage 2013. 304 Seiten. Broschiert. ₏ 29,95 D ISBN 978-3-407-25672-0
Die Autor/innen erläutern selbstorganisierte Lernprozesse und liefern konkrete Werkzeuge fßr die praktische Umsetzung. Das SOL-Konzept kann auf 30 Jahre erfolgreichen Einsatz verweisen. In der 2. Auage werden didaktische und praktische Weiterentwicklungen berßcksichtigt.
Marilee Sprenger
A. Seifert/S. Zentner/F. Nagy
Damit was hängen bleibt!
Praxisbuch Service-Learning
Wie Sie so unterrichten, dass Ihre SchĂźler mehr behalten
ÂťLernen durch EngagementÂŤ an Schulen. FĂźr Grundschule und Sekundarstufe I + II
2011. 176 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
2012. 224 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Marilee Sprenger setzt die neuesten Erkenntnisse der Neurodidaktik fßr die Unterrichtspraxis um: Mit dem 7-PunkteProgramm kÜnnen Sie Ihren Unterricht so gestalten, dass alle Schßler/innen den Sto auch behalten. Die Autorin hat das Konzept erfolgreich in der Praxis erprobt.
Service-Learning fÜrdert die soziale und demokratische Kompetenz von Schßler/innen und fßhrt zu einer neuen Lernkultur. Dieses Buch stellt die langjährigen Erfahrungen des Netzwerks Lernen durch Engagement vor und hilft dabei, ServiceLearning an der eigenen Schule zu starten. Der Methoden- und Materialanhang bietet Ihnen zahlreiche Kopiervorlagen.
Leseprobe und Inhaltsverzeichnisse unter www.beltz.de
RE LERNEN UND LEH
N
22
Frank Müller
Ulrich Herrmann (Hrsg.)
Monika Wilkening
Reinhold Miller
Selbstständigkeit fördern und fordern
Neurodidaktik
Selbst- und Partnerevaluation unter Schülern
Beziehungsdidaktik
Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen 4., neu ausgestattete Auflage 2010. 176 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25558-7
Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen 2., erweiterte Auflage 2009. 288 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-25511-2
Lernwege individualisieren – Kompetenzen steigern 2013. 127 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62880-0
5., aktualisierte Auflage 2011. 184 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-25545-7
Guter Unterricht hängt auch von guten Beziehungen ab. Reinhold Miller legt das Grundlagenwissen dar und zeigt, wie Sie Beziehungen »lernen« können. Sie finden Hinweise zur Selbst-Betrachtung und lernen verschiedene Modelle kennen hinsichtlich Ziel Inhalt Umsetzung und Wirkung.
Über 50 Methoden, Spielformen und Ideen, die selbstständiges Arbeiten trainieren und fachliche Inhalte transportieren. Mit Zielangaben, Einsatzmöglichkeiten und Ideen zur Weiterarbeit.
Erfahren Sie, wie das Gehirn lernt, und richten Sie Ihren Unterricht darauf aus! Bei Ihren Schülerinnen und Schülern werden sich Lernerfolge und Lernzufriedenheit einstellen. Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Neurodidaktik vertraut und nennt praktische Beispiele.
Dieses Praxisbuch bietet: Vorteile und Grenzen der Selbst- und Partnerevaluation Voraussetzungen Tipps und Beispiele für den systematischen Aufbau Durchführung der einzelnen Evaluationsformen eine komplette Unterrichtseinheit. Die Beispiele und Kopiervorlagen sind nach Klassenstufen sortiert.
Thorsten Bohl/ Diemut Kucharz
Kersten Reich
Kersten Reich (Hrsg.)
Kersten Reich
Systemischkonstruktivistische Pädagogik
Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten
Konstruktivistische Didaktik
Wege in der Praxis für Referendare und Berufseinsteiger
Das Lehr- und Studienbuch mit Online-Methodenpool
2009. 300 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25505-1
5., erweiterte Auflage 2012 320 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25689-8
Dieses Buch richtet sich sowohl an Dozenten, Ausbilder und Mentoren als auch an Lehramtsstudierende und Referendare auf der Suche nach Orientierung und umsetzbaren Anregungen.
Dieses Lehr- und Studienbuch wendet sich an Didaktiker in allen Lehr- und Lernbereichen. Es zeigt, wie sich das Lernen in Schule und Weiterbildung mithilfe des konstruktivistischen Ansatzes erfolgreich und lernerbezogen gestalten lässt.
Offener Unterricht heute Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung 2010. 160 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25490-0
Die Autoren zeigen, wie offener Unterricht heute aussehen kann. Sie tragen neueste empirische Ergebnisse zusammen, beschreiben vor allem aber praktisch erprobte Methoden und konkrete Umsetzungsideen.
Einführung in die Grundlagen einer interaktionistischkonstruktivistischen Pädagogik 6., aktualisierte Auflage 2010. 300 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-25535-8
Das Buch bietet eine Einführung in eine kulturell und sozial orientierte Erziehungstheorie und -praxis. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen lassen den systemisch-konstruktivistischen Ansatz lebendig werden.
NTATION, RHETORIK, PRÄSE KOMMUNIKATION
elemantaire Foto: Phovoir, classe
Neu Barbara E. Meyer Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer 2014. ca. 112 Seiten. Broschiert. Erscheint im Mai 2014. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62877-0
Mit diesem Arbeitsbuch trainieren Sie Ihre rhetorischen Kompetenzen: Unterrichtsvorbereitung mit allen Regeln der rhetorischen Kunst Inhalte durch die Verbesserung des eigenen Ausdrucks verständlicher erklären den Dialog mit den Schüler/innen durch Fragen oder Rückmeldungen verbessern Das Ergebnis: Ihre Schüler/innen hören aufmerksamer zu und können die vermittelten Inhalte besser behalten. Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, Beispiele und Übungen können Sie im Selbststudium einsetzen oder in der Fortbildung zusammen mit dem Kollegium.
Leseproben und Inhaltsverzeichnisse unter www.beltz.de
23
NTATION, RHETORIK, PRÄSE KOMMUNIKATION
24
Wolfgang Endres/ Elisabeth Bernard/ Veronika Kuhn
Präsentieren und frei sprechen lernen der Grundschule 2., aktualisierte u. neu ausgestattete Auflage 2012. 127 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62878-7
In der Grundschule machen Kinder zum ersten Mal die Erfahrung, vor einer Gruppe zu stehen, um der Klasse etwas vorzustellen oder zu berichten. In diesem »Methoden-Magazin« finden Sie zahlreiche Unterrichtsideen und Kopiervorlagen zu typischen Grundschulthemen.
Georg Winter/Dagmar Puchalla
Sabine F. Gutzeit/Anna Neubauer
Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauerund Auftrittstraining
Auf Ihre Stimme kommt es an!
2011. 251 Seiten. Gebunden. € 32,95 D ISBN 978-3-407-36506-4 Erhältlich als auf beltz.de
Speziell zusammengestellte Körper-, Atem- und Sprechübungen trainieren das ausdrucksstarke und raumfüllende, auch das schnelle und lautstarke Sprechen. Die vielen ZungenbrecherGedichte laden zum sofortigen Trainieren ein. In Gruppen können sogar Sprechsport-Wettbewerbe durchgeführt werden.
Das Praxisbuch für Lehrer und Trainer 2., überarb. und erweiterte Aufl. 2013. 132 Seiten. Gebunden. € 24,95 D ISBN 978-3-407-36532-3
Wie hält die Stimme durch beim professionell gelenkten Unterrichtsgespräch oder am Elternabend? Diese Übungen können Sie leicht im Alltag durchführen: Durchhalten und überzeugen Wahrnehmen, ausprobieren, automatisieren Gehör verschaffen in den Bann ziehen Übungen, Tipps und Rezepte Mit Checklisten zum Download.
2014
g
Coaching, Trainin und Karriere
Der Belt z Newslett er: www.beltz Jetzt anm .de elden!
Kostenlos für Sie: Training
Manfred Prior/Heike Winkler
Hermann Will
MiniMax für Lehrer
Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung 4. Aufl. 2013. 132 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-85851-1 Erhältlich als auf beltz.de
Drei Beispiele: Sprechen Sie über Fehler, Schwächen oder Schwierigkeiten eher in der Vergangenheitsform Formulieren Sie Instruktionen positiv Machen Sie aus Vorwürfen Wünsche
8., überarbeitete Auflage 2013. 120 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-85955-6 Erhältlich als auf beltz.de
»Vom Ziel über den Einstieg, die Gliederung, Argumentationsfiguren bis zur Abschlussdiskussion – zu jedem Thema gibt es Ratschläge im Telegrammstil.« Die Zeit Ein hilfreicher Ratgeber für Lehrer/innen und für Schüler/innen in der Sekundarstufe II zur Vorbereitung von Präsentationen.
Martin Hartmann/ Rüdiger Funk/Horst Nietmann
Präsentieren Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert
Prospekt Coaching, Training und Karriere Gratis. Best.-Nr.: 900291
9., überarb. u. erweiterte Aufl. 2012. 224 Seiten. Gebunden. € 32,95 D ISBN 978-3-407-36513-2 Erhältlich als auf beltz.de
Hier finden Sie alles Notwendige für die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen. Die Autoren führen schrittweise in die verschiedenen Planungs- und Arbeitsphasen ein. Mit zahlreichen Tipps zu: Lampenfieber Körpersprache Technik Gruppenpräsentationen und Moderation. So gelingt es Ihnen mühelos, Ihre Zuhörer verständlich zu informieren und zu überzeugen.
25 THEATER
Neu
Maike Plath
Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen Praxisnah neue Perspektiven entwickeln 2014. 216 Seiten. Broschiert. â‚Ź 24,95 D ISBN 978-3-407-62891-6
Maike Plath
ÂťFreeze!ÂŤ & ÂťBlick ins Publikum!ÂŤ Das Methoden-Repertoire fĂźr Darstellendes Spiel und Theaterunterricht 2011. 96 stabile Karten (16,8 x 24,5 cm) mit Heft in hochwertiger Klappkassette. Č˝ % t *4#/
Partizipativer Theaterunterricht nimmt die individuellen Interessen der Jugendlichen ernst, bezieht sie in den gestalterischen Prozess mit ein, fĂśrdert in der kĂźnstlerischen Auseinandersetzung ihre PersĂśnlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Kompetenzen, stellt nicht Noten, sondern die Selbstermächtigung des Einzelnen in den Mittelpunkt. Das biograďŹ sch-partizipative Theaterkonzept von Maike Plath ist praxiserprobt. Das Programm hat sich auch bei Jugendlichen bewährt, die Sie im Regelunterricht schwer erreichen kĂśnnen.
Mit diesen Karten gestalten Sie einen anspruchsvollen und zugleich motivierenden Theaterunterricht und legen in circa vier Monaten die Grundlagen fĂźr eine selbstständige Theaterarbeit ihrer SchĂźler. Das Prinzip: Auf den Karten stehen die verschiedenen theaterästhetischen Mittel, die ein Schauspieler kennen und beherrschen muss. Ein Spieler sagt sie in unterschiedlichsten Kombinationen an oder hält die Karten hoch. So werden Sie entlastet und Ihre SchĂźler/innen lernen ÂťspielendÂŤ und mit groĂ&#x;em SpaĂ&#x;.
Neue Auflag
Maike Plath
Biografisches Theater in der Schule Darstellendes Spiel in der Sekundarstufe 2009. 160 Seiten mit Fotos. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-407-62638-7
Ein praxistaugliches Konzept fßr das Schultheater: Die Jugendlichen fßhren keine fertigen Stßcke auf, sondern entwickeln diese selbst – mit faszinierenden Ergebnissen auf der Bßhne und fßr die PersÜnlichkeitsentwicklung der Schßler. Fßr Theater-AGs und das Schulfach Darstellendes Spiel geeignet.
Peter Thiesen
Cathrin Moeller
Drauflosspieltheater
Bßhne – Vorhang – Licht!
Ein Spiel- und Ideenbuch fĂźr Kinder- und Jugendgruppen, Schule und Familie
Theaterspielen im Kindergarten
8., ßberarbeitete Auage 2013 200 Seiten. Broschiert. ₏ 12,95 D ISBN 978-3-407-85978-5
Marionetten-, Masken- und Schattenspiel, Pantomimen, Stegreifspiele, Theater, Kabarett oder Warming-Up-Spiele – mit diesen 350 originellen und ganz unterschiedlichen Spielvorschlägen begeistern Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
2012. 176 Seiten. Broschiert. â‚Ź 17,95 D ISBN 978-3-407-62845-9
In drei Kapiteln zeigt Ihnen die Autorin, wie Sie mit Kindern eine Theaterinszenierung erarbeiten: Die Planung einer Inszenierung und die erforderlichen Vorarbeiten wie etwa das Abklären der Rahmenbedingungen oder vorbereitende Darstellungsspiele mit den Kindern werden ebenso detailliert beschrieben wie Proben, Öentlichkeitsarbeit und die Vorbereitung der Premiere.
26
IHE BELTZ POCKE T RE
pocket Kompakte Informationen im Westentaschenformat Kleiner Preis – viel Inhalt Zur Vorbereitung zu Hause oder als erste Hilfe in der Schule
Martin Wehrle
Hanns Petillon
14 Fantasiereisen fĂźr den Unterricht
130 Bewegungsspiele fĂźr die Grundschule
2013. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,95 D ISBN 978-3-407-62879-4
2013. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,95 D ISBN 978-3-407-62011-8
Wer sich bewegt, lernt besser! Das Buch bietet dafĂźr 130 Ideen:
Mit Fantasiereisen lenken Sie den Blick Ihrer Schßlerinnen und Schßler von dem, was sie noch nicht wissen, auf das, was schon vorhanden ist: auf den Schatz ihrer Kenntnisse, ihrer Erfahrungen, ihrer Kompetenz. So stärken Sie ihr Selbstbewusstsein, denn die Schßler sehen sich selbst aus einer neuen Perspektive und lernen ihre Ressourcen besser kennen.
Fangspiele, Laufspiele und HĂźpfspiele fĂźr die Pause und rhythmisch-musikalische Spiele, wie Sprechspiele, Fingerspiele und Tanzspiele fĂźr den Unterricht.
Der Band bietet 14 erprobte Reisetexte fĂźr unterschiedliche Situationen, die Sie direkt im Unterricht umsetzen kĂśnnen.
Fal Arbeit mit ckeln lassen. stellen. e Dinge vor Ungeklärt
31
mt Woher kom das Wort?
tillÂŤ to
leben ein Still Muss ? kt sein Abstar
utet Âťs
h Gibt es auc lleben? abstrakte Stil
Bede
ein enn da Und w itzt? draufs Käfer
t?
oder el schreiben . an die Taf en Aufgaben usw rieren. SchĂźler schreib Themen / die durchnumme heinander an nac en heften und und ihren Nam dann abarbeitet. er mm Nu die Lehrer iste), die der zur ErschlieTafel (Wartel Gruppe Fragen rbeiten in der SchĂźler era s. Ein neuen Thema gekärtchen: Fra z Sat Ă&#x;ung eines en t ein vor, Ăźler schreib seiner Gruppe p Jeder Sch t die Frage Gru lies t, die inn sich beg ert SchĂźler . Dann äuĂ&#x; Antwort vor Parkplatz. schlägt eine den auf gen ne Fra eiten. pe. Noch offe und damit arb d immer wie oge erstellen einfĂźhren (un Fragekatal e Frage-Session Allgemein . gen Fra der machen). besprechende ma fĂźr noch zu gen zum The Parkplatz erarbeiten Fra einsamen Fra ne: SchĂźler Frage-Lei Gruppe. Gem keit sorhtig lung in der Wic stel h Vor nac und aufhängen, , den nei gen aussch stellen. tieren und vor
Methoden
und ente machen [ 34 ] Experim sen machen las
Frageleine –
alle Fragen
werden wie
an einer Wäs
chleine aufg
Inhalte
ritte, n (z. B. Sch ente erfasse der Experim ung?, GrĂśĂ&#x;en se Fragestell Umgebung , Warum die Fragestellung l). aran, Hilfsmitte htigen App und Faktore (z. B. alle wic renswevorbereiten rieren, Verfah Umgebung weroder numme Aus n ifte und chr turen bes , Anleitung kennzeichnen ge mit Pfeile tungsblatt).
ehängt.
Methoden
B. den Aufbau t gestalten (z. ntieren). ng transparen n und komme zen (z. B. Vorbereitu ents vormache nen nut ebe ngs des Experim auu sch edlichen An chi . ters en) Un erstĂźtz schilelskizze unt und Symbol mit einer Taf (z. B. Namenhe fĂśrdern Fachsprac r mitma). (z. B. SchĂźle der aufstellen en zier evo teiligung SchĂźlerbe ung . r Wiederhol chen lassen) en (z. B. Ăźbe n organisier Festigunge Ăźler). Marieb der Sch begleitendes oder Mitsch ieren (z. B. ent erim es Exp Anleitend Parkerimenten). Ăźber einen B. (z. terial bei Exp en len untersuch Fehlerquel platzbogen).
änge (z. B. formulieren Ergebnisse es ion mÜglicher dies und jen Antizipat wenn man passieren, Was kÜnnte B. ßber die (z. len ). stel tut? ionen dar Ergebnissen he Dimens anhand von Methodisc von Wissen Modellierung auswerenten). h Strukturen aus Experim nac stig gen langfri Auswertun (z. B. diese en enk . ten n bed gsdimensione en anlegen). Auswertun en em Arbeitsbog er begrßndet gleich in ein tartig an ein darstellen lasg schlaglich i Ergebnisse Auswertun zwe ). B. stellt (z. an entwickeln dar en Auswahl vor ung eritere Fragestell iten (z. B. Exp sen und wei ktional able eriment). sfragen fun dazu ein Exp Forschung ungsfrage – ment – Forsch
Weitere Zug
Umgebung
fĂźr ein Expe
riment: Besc
hriftung
77
bea rbe iten
Fragen entwiund daran lbeispielen
änge (z. B. werpunkten unden zu Sch niveaus). rierte Frager Vorstruktu ten Leistungs en und das ssen, erreich te Frage lob zu Lernproze san res als inte n er fßr entwickel Schßler imm Interessante Fragen B. fÜrdern (z. aktiven ). ung abe der ufg FÜr Hausa gezielten r, sich selbst erfahren zur lernen Schßle Trainingsv nzen (z. B.: Wie , Lerngewoh Fragens nut auf Vorwissen im Hinblick n). zu befragen eite tion, Fähigk tiva Mo , ten hei
Weitere Zug
Erg ebn isse
Inhalte
The me nst art
agen [ 12 ] SchĂźlerfr
IH BELTZ POCKE T RE
E
Roland BĂźhs
41 Spickzettel fĂźr Lehrer 2011. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,50 D ISBN 978-3-407-62759-9
Roland Baumann
Silvia Dollinger
E-Learning im Unterricht Mit 15 Praxisbeispielen
127 Tipps fĂźr die Ganztagsschule
2013. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,95 D ISBN 978-3-407-62822-0
2013. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,95 D ISBN 978-3-407-62852-7
Die wichtigsten Methoden und Arbeitsformen im Ăœberblick zu den Themen: Anfangen EinfĂźhren Arbeiten Kommunikation Ergebnisse gewinnen und bearbeiten StundenabschlĂźsse
Der Autor stellt 15 EinsatzmĂśglichkeiten von E-Learning vor: Von der Aufsatzkorrektur Ăźber die Versuchsdokumentation, die Projektorganisation und das Unterrichts-Feedback bis zur problembasierten Lernumgebung. Bereichern Sie Ihren Unterricht mit dieser innovativen Lernform.
Kompakte Infos zur Ganztagsschule: Dieser Ratgeber bietet Ihnen Antworten auf häuďŹ g gestellte Fragen: Welches Modell ist das richtige? Was ist bei Zeitstruktur und Rhythmisierung zu beachten? Wie gelingt die Kooperation? Wie lässt sich die Schule als oener Lebensraum gestalten?
GĂźnther Hoegg
Reinhold Miller
SchulRecht! A bis Z 2012. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,50 D ISBN 978-3-407-62802-2
Sind Sie verpichtet, eine Klassenfahrt zu begleiten? Ein Schßler verletzt sich, während Sie Aufsicht haben? Von Aufsichtspicht ßber Cybermobbing, Leistungsbewertung bis zu Zuspätkommen – dieses Buch versammelt alles, was Lehrer ßber ihr Berufsrecht wissen mßssen.
Marc BÜhmann/ Regine Schäfer-Munro
Das kleine 1Ă—1 des Unterrichtens 2012. 96 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Didaktische und methodische Tipps zum ÂťZwischendrin-malNachschauenÂŤ: Planung und DurchfĂźhrung des Unterrichts MĂśgliche Fehlerquellen MĂśglichkeiten der Methodenwahl Hinweise zur (KĂśrper-)Sprache
39 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung 2011. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,50 D ISBN 978-3-407-62793-3
ÂťKĂśnnten Sie bitte die Vertretung in Klasse xy Ăźbernehmen?ÂŤ Gut, wenn Sie in dieser Situation mit diesen 39 komplett ausgearbeiteten Vertretungsstunden ausgestattet sind. Die Themen: ÂťĂœberfachliches LernenÂŤ, ÂťSoziales LernenÂŤ und ÂťDas Lernen lernenÂŤ. Ab der 5. Klasse.
Hanns Petillon
127 Spiele zum Sozialen Lernen in der Grundschule 2011. 96 Seiten. Broschiert. â‚Ź 6,50 D ISBN 978-3-407-62794-0
Spielauswahl: Kennenlernspiele Kommunikations- und Kontaktspiele Soziale Sensibilität Kooperations- und Vertrauensspiele Klassische soziale Lernspiele
27
STARKE STARKE LEHRER –
SCHÜLER
28
lia.com
foto Foto: photophonie,
Neu Uwe Schaarschmidt/ Andreas W. Fischer Lehrergesundheit fördern – Schulen stärken Ein Unterstützungsprogramm für Kollegium und Leitung. Mit Online-Materialien 2013. 176 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25704-8
Wie können Schulleitung und Kollegium aus eigener Kraft gesundheitsförderliche Arbeitsverhältnisse entwickeln? Die Autoren präsentieren das Programm »Denkanstöße!«, das Schulen dabei hilft, Ressourcen und Veränderungsbedarf zu erkennen. Darauf aufbauend können verschiedene Wege der Intervention beschritten werden: von der Arbeits- und Organisationsgestaltung über die individuelle Beratung bis hin zum Gruppentraining mit den Schwerpunkten Selbstmanagement und Kommunikation.
robe Lesep
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
STARKE STARKE LEHRER –
SCHĂœLER
Gabriele A. Petrig/ Saskia Baisch-Zimmer
Mentaltraining fĂźr Jugendliche
Saskia Baisch-Zimmer/ Gabriele A. Petrig
Ăœbungen zur Stärkung der PersĂśnlichkeit zum Einsatz in Schule und Jugendarbeit
Kinder fßr das Leben stärken
Kinder-Mentaltraining Mit vielen Ăœbungen und ÂťBärenstarken GedankenÂŤ. 2011. 128 Seiten. Broschiert. â‚Ź 16,95 D ISBN 978-3-407-62731-5 Erhältlich als auf beltz.de
2013. 144 Seiten. Broschiert. ₏ 16,95 D ISBN 978-3-407-62826-8 Erhältlich als auf beltz.de
Mit diesem erprobten Mentaltraining fĂźr Jugendliche stärken Sie deren Glauben an sich selbst und an die eigenen Fähigkeiten. Ihre SchĂźlerinnen und SchĂźler lernen, diese Kompetenzen in schwierigen Situationen eigenständig und bewusst abzurufen. Das Buch enthält zahlreiche Ăœbungen, die Sie umgehend, auch in Vertretungsstunden, einsetzen kĂśnnen. AtemĂźbungen, Ăœbungen fĂźr die KĂśrperhaltung Entspannungs-, Imaginations- und VisualisierungsĂźbungen Fantasiereisen zur FĂśrderung der Konzentration fĂźr die Stärkung des Selbstbewusstseins zur Erreichung von Zielen Glaubenssätze, AďŹƒrmationen
Wer Kindern zu einem guten Start ins Leben verhelfen will, stärkt ihren Glauben an sich selbst. Die Autorinnen haben ein Mentaltraining fĂźr Kinder entwickelt – damit kĂśnnen Sie sofort loslegen! Sie finden Ăœbungen zur Entspannung und KĂśrperwahrnehmung, zur Wertschätzung und Konzentration und Fantasiereisen. Dieses Buch und das Kartenset ÂťBärenstarke Gedanken fĂźr KinderÂŤ ergänzen sich, kĂśnnen aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.
wie er und nntso, jeden entspa Ich biniere Ich akzept ue mir. ist, vertra auch mich selbst.
Saskia Baisch-Zimmer
Bärenstarke Gedanken fßr Kinder Affirmationskarten zum Kinder-Mentaltraining 2011. 33 Karten mit Booklet. ₏ 9,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-62732-2
ÂťIch kann vielÂŤ und ÂťIch bin ein guter FreundÂŤ – Kinder von 3 bis 9 lieben den sympathischen Bären und seine AďŹƒrmationen. Mit diesem Quartettspiel lässt sich auf spielerische Art und Weise das SelbstwertgefĂźhl und der Glaube an die eigene Kraft stärken. Wie das geht, zeigt das beiliegende Booklet.
Saskia Baisch-Zimmer
Ulrike Petermann
Martin Wehrle
Bärenstarke Gedanken
Entspannungstechniken fĂźr Kinder und Jugendliche
Handbuch Fantasiereisen
Affirmationskarten fĂźr jede Gelegenheit
Ein Praxisbuch
2011. 55 Karten mit Booklet. â‚Ź 9,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-62733-9
8. Auage 2014. 152 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/
Ob als Mutmacher fĂźr Sie selbst oder fĂźr Ihre SchĂźler/innen: AďŹƒrmationen wirken im Unterbewussten und stärken den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Die Karten helfen dabei, auf konstruktive Gedanken zu kommen, und bieten weiterfĂźhrende DenkanstĂśĂ&#x;e. Das Booklet erläutert die vielfältigen EinsatzmĂśglichkeiten.
Entspannungstechniken und Ruherituale sind besonders bei auälligen oder verhaltensgestĂśrten Kindern und Jugendlichen hilfreich. Ulrike Petermann erläutert die AnwendungsmĂśglichkeiten der verschiedenen Ăœbungen.
FĂźr Training, Coaching, Beratung, Jugendarbeit und Therapie 2011. 303 Seiten. Gebunden. â‚Ź 39,95 D ISBN 978-3-407-36505-7
Mithilfe von Fantasiereisen bringen Sie Ihre Klasse zur Ruhe verstärken Sie Lerneekte durch die Verknßpfung des Stoes mit interessanten Geschichten stärken Sie die Klassengemeinschaft durch gemeinsame Erfahrungen. Sie erhalten 50 erprobte Reisetexte und ein Schreibkurs zum Erstellen eigener Texte.
29
STARKE SCHĂœLER – R RE H LE E RK A ST
Neu
30
Sylvia KĂŠrĂŠ Wellensiek/ Joachim Galuska
Neu
Resilienz – Kompetenz der Zukunft Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit
2014. 208 Seiten. Gebunden. Č˝ % t *4#/
Die beiden Resilienz-Experten liefern einen Ăœberblick Ăźber die aktuelle Resilienz-Forschung. Darauf aufbauend stellen sie dar, was jeder Einzelne, Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft tun kĂśnnen, um die zunehmenden Belastungen in der Arbeitswelt und Gesellschaft besser zu bewältigen.
Sylvia KĂŠrĂŠ Wellensiek
Fels in der Brandung statt Hamster im Rad Zehn Ăœbungen zur persĂśnlichen Resilienz DVD, Laufzeit 50 Minuten. Mit 16-seitigen 4-fbg. Booklet. â‚Ź 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-36555-2
Zehn Ăœbungen zum persĂśnlichen Resilienz-Training werden auf dieser DVD gezeigt und damit ÂťhautnahÂŤ erlebbar: Zwei Frauen und vier Männer trainieren gemeinsam mit Sylvia KĂŠrĂŠ Wellensiek ihre eigene Widerstandskraft. Sylvia KĂŠrĂŠ Wellensiek
Fels in der Brandung statt Hamster im Rad Zehn praktische Schritte zu persĂśnlicher Resilienz
2012. 142 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/ Erhältlich als auf beltz.de
Resilie Fßhru nz fßr ngskrä fte
2012. 188 Seiten. Gebunden. Ƚ % t *4#/ Erhältlich als auf beltz.de
Geben Sie auf sich Acht, denn ein Drittel aller Lehrer ist vom Burnout bedroht. Dieses Training vermittelt anschaulich, wie Sie mit den hochkomplexen Alltagsbedingungen, privat wie beruich, souverän umgehen kÜnnen.
Die Resilienz-Trainerin erläutert den Trainingspfad der zehn Schritte und nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu Ihren eigenen Ressourcen, WĂźnschen und BedĂźrfnissen. Vier von zehn Ăœbungen: die Pege des persĂśnlichen Energiehaushalts Grenzen setzen – wahren – Ünen den Achtsamkeitsmuskel trainieren Beziehungen aktiv gestalten
Neu
Theo Jannet Ulrike Pilz-Kusch
Kompass Burnout
Burnout: Frßhsignale erkennen – Kraft gewinnen
Alles, was Sie fĂźr Ihren persĂśnlichen Ausweg brauchen
Das PraxisĂźbungsbuch fĂźr Trainer, Berater und Betroffene 8 Focusing-SchlĂźssel, die wirklich helfen
2014. 240 Seiten. Broschiert. â‚Ź 16,95 D ISBN 978-3-407-85977-8
Aus dem Inhalt: Burnout-FrĂźhsignale konkret erkennen FrĂźhwarnsystem installieren 8 Focusing-SchlĂźssel: einfach, praxiserprobt, wirkungsvoll, arbeits- und lebensbereichernd Blitztankstellen u. v. m.
Diagnose Burnout – was tun? Dieses Buch setzt dort an, wo es Betroenen und AngehÜrigen am meisten auf den Nägeln brennt: bei bßrokratischen Stolpersteinen, Alltagssorgen und grundsätzlichen Weichenstellungen. Ob Krankenkasse, Arbeitsrecht, Therapieplatz oder die Neuregelung der Finanzen – Theo Jannet bietet zahlreiche Tipps und Anleitungen, die den Weg zu einem persÜnlichen Neuanfang leichter machen.
STA STARKE LEHRER –
RKE SCHÜLER
Vera Kaltwasser
Achtsamkeit in der Schule Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration 2. Auflage 2013. 160 Seiten. Broschiert. € 22,90 D ISBN 978-3-407-62631-8
Thomas Unruh
Rudolf Kretschmann (Hrsg.)
Lebenslang Lehrer?
Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
Alternativen zum Lehrerberuf
Schüler lernen, wie sie selbsttätig Stress bewältigen und innere Anspannung lösen können. Die Achtsamkeitsphasen lassen sich mit geringem Aufwand in den Schulalltag einflechten. Ab der fünften Klasse (aber auch schon in der Grundschule) bis zum Abitur kann die Schulung der Achtsamkeit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung beitragen. Ein Plädoyer für ganzheitliches Lernen!
2012. 144 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62661-5
Ein Trainingsbuch mit Kopiervorlagen
4., neu ausgest. Aufl. 2012. 144 Seiten. Dieser Ratgeber enthält Erfahrungs- Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25679-9
berichte von ehemaligen Lehrkräften, die sich beruflich neu orientiert haben. Der Ratgeberteil bietet Hilfen zur Selbsterkundung, aber auch ganz praktische Tipps: Bin ich ein guter Lehrer? Welche Alternativen gibt es überhaupt? Will ich den Beamtenstatus wirklich verlassen?
Dieses Trainingsbuch beschreibt die unterschiedlichen Stressursachen von Lehrerinnen und Lehrern und gibt erprobte Hilfen zur Stressreduktion. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, Kopiervorlagen und detaillierten Übungsanleitungen.
Jesper Juul/Peter Høeg et al
Miteinander Wie Empathie Kinder stark macht 3. Auflage 2012. 159 Seiten. Gebunden. € 14,95 D ISBN 978-3-407-85942-6 Auch als erhältlich.
Mit zahlreichen in der Schule erprobten Übungen zeigen die Autoren, dass Sie das Mitgefühl von Kindern dadurch stärken können, indem Kinder Kontakt zu sich selbst finden, zu ihrem Körper und Herzen und zu dem Bild, das sie von sich selbst haben.
Heike Frank
Vera Kaltwasser
Lehrer am Limit
Persönlichkeit und Präsenz
Gegensteuern und durchstarten
Achtsamkeit im Lehrerberuf
2010. 192 Seiten. Broschiert. € 17,95 D ISBN 978-3-407-62724-7
2010. 152 Seiten. Broschiert. € 22,95 D ISBN 978-3-407-62679-0
Lehrer/innen kämpfen erschreckend oft gegen hohe Ansprüche und tiefe Erschöpfung. Die Autorin zeigt, was Sie ändern können, um dem »Ausbrennen« vorzubeugen und wieder Freude an der Arbeit zu gewinnen. Sie erläutert anhand vieler Fallbeispiele und Übungen zur Selbstreflexion, wie Sie Belastungen identifizieren und Kraftquellen ausschöpfen.
Das ist effektive Burn-out-Prophylaxe für Sie: Kommen Sie Ihren inneren und äußeren Stressoren auf die Schliche und lernen Sie, Ihre Präsenz zu entfalten. Denn wem es gelingt, das Geschehen im Unterricht bewusst und präsent wahrzunehmen, der ist auch in der Lage, tragfähige Beziehungen zu entwickeln und authentisch mit Schüler/innen umzugehen. Inklusive dem Programm »Achtsame acht Wochen«.
31
ND SCHULLEITUNG U UNG SCHULENTWICKL
32
Alles, was /innen r e t i e l l u h Sc üssen wissen m
om Foto: tiero/Fotolia.c
Neue Auflag
Herbert Buchen/ Hans-Günter Rolff (Hrsg.) Professionswissen Schulleitung 3., erweiterte Auflage 2013. 1416 Seiten. Gebunden. € 139,00 D ISBN 978-3-407-83181-1
»Das Handbuch gibt einen guten Überblick über die relevanten Themen und ist sowohl für Schulleitungsneulinge als auch für erfahrene Schulleitungen empfehlenswert. Ein wichtiges Buch für Lehrkräfte, die an Schulentwicklung interessiert sind.« Schulmanagement Die Beiträge behandeln alle Elemente moderner Schulführung und sind auf das neue Leitungs- und Führungskonzept bezogen. Dieses beruht auf der modernen Managementwissenschaft und hat sich in zahlreichen Fortbildungsseminaren und der Schulpraxis bewährt. Die Autorinnen und Autoren zählen zu den anerkanntesten Fachleuten im deutschsprachigen Raum. Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk und Standardwerk für die Schulleiterausbildung.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
ND SCHULLEITUNG U UNG SCHULENTWICKL
Thorsten Bohl/ Sibylle Meissner (Hrsg.)
33
Neu
Expertise Gemeinschaftsschule Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen fĂźr Baden-WĂźrttemberg
2013. 368 Seiten. Broschiert. Č˝ % t *4#/
Sie suchen Anregungen und Materialien, wie Sie aus Ihrer Schule eine Gemeinschaftsschule machen kÜnnen? Nutzen Sie die Erfahrungen von 15 Schulexperten, die die Einfßhrung dieser Schulart in Baden-Wßrttemberg von Anfang an begleitet haben. Die Autoren skizzieren das Professions- und Leitbild der Gemeinschaftsschule, erläutern deren Standards und Kompetenzen am Beispiel der Fächer Deutsch und Mathematik.
Wolfgang Mayer
Fundraising fĂźr Schulen Erfolgreiche Konzepte entwickeln und FĂśrderpartner gewinnen
2013. 152 Seiten. Broschiert. â‚Ź 29,95 D t ISBN 978-3-407-25695-9
Ob Spenden, Sponsoring, Soziallotterien oder BuĂ&#x;geldzuweisungen – mit diesem Buch ďŹ nden Sie fĂźr jedes Projekt die richtige Methode und den passenden FĂśrderpartner. Dabei verfolgt der Autor einen systemischen, prozessorientierten und partizipativen Ansatz, d. h. alle beteiligten Akteure und relevanten Faktoren werden mit einbezogen. Mit Musterverträgen, Vereinssatzungen und Spendenbestätigungen zum Download.
Todd Whitaker
Stephan Huber/Sigrid HaderPopp/Nadine Schneider
Qualität und Entwicklung von Schule Basiswissen Schulmanagement 2014. ca. 130 Seiten. Broschiert. ₏ 19,95 D ISBN 978-3-407-25703-1
Ein Leitfaden fßr zentrale Handlungsfelder des Qualitätsmanagements, der Schul- und Unterrichtsentwicklung: Interne und externe Kooperationsformen: Projektmanagement, Teamentwicklung und Netzwerkbildung Leitbild und Schulprogramm Schul- und Personalentwicklung Qualitätsmanagement Unterrichtsentwicklung durch FÜrderdiagnostik und Methodenvielfalt Beratungskultur und Wissensmanagement
Neu
Thomas Coelen/Ludwig Stecher (Hrsg.)
Die Ganztagsschule Eine EinfĂźhrung 2014. 224 Seiten. Broschiert. â‚Ź 19,95 D ISBN 978-3-7799-2179-0
Was gute Schulleiter anders machen 15 Dinge, auf die es wirklich ankommt Todd Whitaker hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Schulberater 15 Punkte herausgearbeitet, in denen sich erfolgreiche Schulleiterinnen und Schulleiter von den weniger erfolgreichen unterscheiden. Anhand zahlreicher Beispiele macht er deutlich, wie Sie diese Punkte in die Praxis umsetzen kÜnnen. 2010. 160 Seiten. Broschiert. Ƚ % t *4#/
Diese EinfĂźhrung in die aktuelle Entwicklung von Ganztagsschulen umfasst organisatorische und konzeptuelle Themen, professions- und adressatenbezogene Fragen sowie politische Aspekte.
ND SCHULLEITUNG U UNG SCHULENTWICKL
34
Sonderpreis* nur 68,– € statt 128,– €
Basis-Bibliothek Schulleitung Das Grundwissen für Schulleiterinnen und Schulleiter 2011. 5 Bände broschiert im Schuber, insg. 976 Seiten. € 68,– D statt 128,– € ISBN 978-3-407-25561-7
Die »Basis-Bibliothek Schulleitung« bündelt das Praxiswissen für eine erfolgreiche Schulleitung in fünf kompakten Hand-, Arbeits- und Trainingsbüchern. 976 Seiten geballtes Wissen zu fünf Kernaufgaben: Reinhold Miller: Selbst-Coaching für Schulleiter Elmar Philipp/Hans-Günter Rolff : Schulprogramme und Leitbilder entwickeln Elmar Philipp/Helmolt Rademacher: Konfliktmanagement im Kollegium Claus G. Buhren/Hans-Günter Rolff : Personalmanagement für die Schule M. Schratz/M. Iby/E. Radnitzky: Qualitätsentwicklung
* Solange de
r Vorrat reich
Sie sparen
t.
Hans-Günter Rolff
Schulentwicklung kompakt Modelle, Instrumente, Perspektiven 2013. 190 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25697-3 Erhältlich als auf beltz.de
Claus G. Buhren/ Hans-Günther Rolff/ Svenja Neumann (Hrsg.)
Das Handwerkszeug für die Schulleitung Management – Moderation – Methoden 2013. 256 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25696-6 Erhältlich als auf beltz.de
Von der Arbeit mit Steuergruppen und professionellen Lerngemeinschaften über Change Management bis hin zu Unterrichtsentwicklung und Evaluation: der Bildungsforscher Hans-Günter Rolff bietet einen aktuellen und kompakten Einstieg in die Schulentwicklung.
Von Führungsfeedback, kollegialer Hospitation und Selbstcoaching bis hin zu Personalentwicklung und Budgetplanung. Es werden Erfolgsfaktoren für Change Management und Schulfusionen sowie Techniken zur Professionalisierung der Fachschaftsarbeit präsentiert.
Alle Informationen sind auf dem aktuellen Forschungsstand und liefern Instrumente für die praktische Umsetzung. Sie erhalten außerdem Hinweise, wie die Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben in Ihrer Schule gelingt und auch, woran sie scheitern kann. Mit einem Sachregister.
Dieser Band bietet Ihnen Praxiswissen auf dem allerneuesten Stand: Alle Workshops vom 5. Fortbildungskongress der Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) wurden für dieses Buch aufbereitet. Die Autoren sind Experten aus Schulleitung, Schulbehörden und aus der Wissenschaft.
ND SCHULLEITUNG U UNG SCHULENTWICKL
35
Neu Sylvia Kéré Wellensiek
Heike M.Cobaugh/ Susanne Schwerdtfeger
Resilienz-Training für Führende
Vorsicht: Führungsfallen!
So stärken Sie Ihre Widerstandskraft und die Ihrer Mitarbeiter
Souverän den Führungsalltag meistern
2012. 200 Seiten. Gebunden. € 34,95 D ISBN 978-3-407-36517-0 Erhältlich als auf beltz.de
2014. 216 Seiten. Broschiert. € 32,95 D ISBN 978-3-407-36554-5
Führungsfallen schnell erkennen und gezielt überwinden – mit diesen Grundlagen der guten Führung gelingt es Ihnen, Ihre Führungsaufgaben kompetent zu meistern: die eigenen Führungskompetenzen realistisch einschätzen, mit Macht richtig umgehen, die eigenen Ressourcen effizient einsetzen, klar kommunizieren, Fingerspitzengefühl für unterschiedliche Zielgruppen entwickeln.
Für Sie als Führungskraft ist es wichtig, in schwierigen Situationen und trotz großer Anforderungen gesund zu bleiben. Doch genauso wichtig ist es für Sie, dass jeder Lehrer und das Kollegium als Ganzes widerstandsfähig ist. Dieses Training stärkt nicht nur Ihre eigene Resilienz, Sie werden auch angeleitet, die Resilienz Ihrer Lehrkräfte und des Kollegiums insgesamt zu fördern.
Günther Hoegg
Heinz Hundeloh
Franz Will
Gesundheitsmanagement an Schulen
Teamkonflikte erkennen und lösen
Prävention und Gesundheitsförderung als Aufgaben der Schulleitung
Zwischen Emotionen und Sachzwängen
SchulRecht! für schulische Führungskräfte 2011. 232 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62757-5
Fragen zum Beamten- oder Versicherungsrecht rechtliche Aspekte einer Klassenfahrt oder die juristisch sichere Abwicklung von Disziplinarmaßnahmen – praxisnah und anschaulich behandelt der Autor rechtliche Grundlagen und Situationen, mit denen Sie tagtäglich oder in kritischen Ausnahmefällen konfrontiert sind.
Uwe Reineck/Ulrich Sambeth/ Andreas Winklhofer
Handbuch Führungskompetenzen trainieren 2., aktualisierte Aufl. 2011. 382 Seiten. Gebunden. € 49,95 D ISBN 978-3-407-36502-6 Erhältlich als auf beltz.de
Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte heute und wie können sie diese Kompetenzen entwickeln? Das praxisnahe Buch bietet Informationen zu: Mitarbeiterführungskompetenz Unternehmerkompetenz Beziehungskompetenz Veränderungskompetenz Persönlichkeitskompetenz
Weitere Titel zu Resilienz unter www.beltz.de
Drei von zehn Trainingsschritten zu mehr Widerstandskraft: Pflegen Sie den persönlichen und organisationalen Energiehaushalt Schmieden Sie Ihr Kollegium eng zusammen Fassen Sie den Mut zur Klarheit
2012. 171 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25686-7 Erhältlich als auf beltz.de
Das Buch bietet Ihnen praxisnahe Materialien für ein nachhaltig wirksames Gesundheitsmanagement an der Schule. Zur Förderung von: Kompetenzen für selbstständiges und lebenslanges Lernen. Lern- und Leistungsfähigkeit und der Zufriedenheit von Lehrern und Schülern Gesundheitsthemen im Unterricht
2012. 216 Seiten. Gebunden. € 34,95 D ISBN 978-3-407-36523-1 Erhältlich als auf beltz.de
Ob es um den Umgang mit Einzelgängern geht, zu hohe Erwartungen an die Gruppe, Probleme mit der Leitung oder das Verhalten in bestimmten Konfliktsituationen – hier finden Sie Wege und Strategien, um das Team wieder flott zu bekommen.
N SOZIALE KOMPE TE
ie, Foto: photophon
ZEN ENTWICKELN
36
fotolia.com
Gert Jugert/Anke Rehder/ Peter Notz/Franz Petermann
Fit for Life Module und Arbeitsblätter zum Training sozialer Kompetenz für Jugendliche 10. Auflage 2014. 338 Seiten. Ordner. € 78,00 D ISBN 978-3-7799-3200-0
Gert Jugert/Anke Rehder/ Peter Notz/Franz Petermann
Soziale Kompetenz für Jugendliche Grundlagen und Training Dieses Manual enthält 14 Module für das Training mit Jugendlichen, u. a. zu den Themen: Motivation Kommunikation Lebensplanung Gefühle Lob und Kritik Beruf und Zukunft Selbstsicherheit. Sie bekommen Tipps zur Umsetzung und zur Evaluation.
8., überarbeitete Aufl. 2013. 152 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-7799-2147-9
Mein Leben – meine Zukunft! Das Buch »Soziale Kompetenzen für Jugendliche« bietet Ihnen eine theoretische Orientierung: es führt in die Grundlagen des Trainingskonzepts und in das Fortbildungsprogramm ein.
Die zahlreichen Arbeitsblätter unterstützen Sie bei der Umsetzung der Module.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
NZE SOZIALE KOMPE TE
Sibylle Wanders
Gewaltfrei Lernen Das Trainingsprogramm für die Grundschule
N ENTWICKELN 37
Neuge aufla
Durch Bewegung zur sozialen Kompetenz Birte Friedrichs
Bewegungsspiele und Konfliktübungen, die Sie im Unterricht, in Elterntrainings, in der Nachmittagsbetreuung oder für Interventionen bei Einzelfällen einsetzen können.
2013. 176 Seiten. Broschiert. € 22,95 D ISBN 978-3-407-62869-5
Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen. Alle Kopiervorlagen auch zum Download 2., überarbeitete Auflage 2014. Ca. 160 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62824-4
Bausteine für ein schulisches Gesamtkonzept für soziale Bildung und Gewaltprävention als Teil der Schulentwicklung runden das Buch ab.
Mustafa Jannan
Gewaltprävention an Schulen Planen – umsetzen – verankern
2012. 139 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62800-8 auf beltz.de Erhältlich als
Praxisbuch Klassenrat
Sie möchten mit Ihrer Schule in die Gewaltprävention einsteigen? Wie können Sie sicherstellen, dass sich der Aufwand dafür in einem vertretbaren Rahmen hält und gleichzeitig nachhaltige Erfolge erzielt werden: Dieses Buch bietet eine Übersicht über anerkannte Präventionsprogramme und nennt Kriterien für die Auswahl eines zur Schule passenden Programms. Mustafa Jannan stellt einen strukturierten Ablauf und Materialien vor.
Dieses Praxisbuch enthält alles, was Sie zur Durchführung des Klassenrats brauchen: Altersdifferenzierte Kopiervorlagen für die erfolgreiche Arbeit von Klasse 2 bis 10 Kein Klassenrat von oben: Die Schüler/innen nehmen »ihren« Klassenrat wirklich selbst in die Hand Anregungen zur Selbstevaluation Materialien zur Vorstellung des Klassenrats im Kollegium und an Elternabenden Neu in der 2. Auflage: ein Kapitel zum Klassenrat in der Grundschule ergänzende Übungen und Kopiervorlagen Mustafa Jannan
Das Anti-Mobbing-Buch Gewalt an der Schule – vorbeugen, erkennen, handeln Mit Elternheft und Materialien zum Cyber-Mobbing
Lehrer und Eltern – und auch die betroffenen Schüler selbst – können wirkungsvoll gegen Mobbing vorgehen. Wie das gelingt, zeigt Mustafa Jannan in seinem praxiserprobten »Anti-Mobbing-Buch«. Sein Konzept besteht aus verschiedenen Modulen für die persönliche, die Klassen- und die Schulebene.
Stephanie Pieschl/ Torsten Porsch
Schluss mit Cybermobbing! Das Trainings- und Präventionsprogramm »Surf-Fair« Mit Film und Materialien auf DVD Dieses erprobte Präventionsprogramm setzt bei der Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5–7 an und berücksichtigt die Eigenheiten von Cybermobbing. 2012. 126 Seiten. Broschiert. € 26,95 D ISBN 978-3-407-62776-6
Zum leichten Einstieg dient ein Film. Zahlreiche Übungen und Materialien dienen bei der Vorbereitung für ein bis vier Doppelstunden. Sie brauchen dazu keine besonderen Medienkenntnisse.
3., erweiterte Auflage 2010. 202 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62678-3
»Lehrer können das Buch mit Gewinn nutzen. Tabellen, Stichpunkte, Schaukästen – hier werden wirklich ganz praktische Lösungen geboten.« Gehirn & Geist
Das Anti-MobbingElternheft Schüler als Mobbing-Opfer – Was Ihrem Kind wirklich hilft
2., neu ausgestattete Auflage 2010. 32 Seiten. Geheftet. € 3,95 D ISBN 978-3-407-62721-6
Die Elternbroschüre erklärt klar und strukturiert, woran man Mobbing erkennt und wie Eltern und ihre Kinder gemeinsam dagegen vorgehen können.
SOZIALE KOMPE
LN 38 TENZEN ENTWICKE
Karl Gebauer
Mobbing in der Schule
RUNGEN TEILLEISTUNGSSTÖ ITEN LERNSCHWIERIGKE Neuge aufla
In 11 Bausteinen erlangen Sie die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit 6- bis 11-Jährigen mit ADHS: Wie Sie das Verhalten der Kinder im Unterricht lenken und die Lernaktivitäten unterstützen können. Mit Hinweisen für die Zusammenarbeit mit den Eltern. 2., überarbeitete Auflage 2014. 121 Seiten. Gebunden. € 39,95 D ISBN 978-3-621-28133-1
E-Book inside: Im Buch ist ein Download-Code enthalten für die PDF-Version dieses Buches inklusive Arbeitsmaterial.
Karin Jefferys-Duden
Gerald Hüther/Helmut Bonney
Das StreitschlichterProgramm
Neues vom Zappelphilipp ADS verstehen, vorbeugen und behandeln
Mediatorenausbildung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6
Gerald Hüther und Helmut Bonney legen neue Sichtweisen auf das Störungsbild ADS dar und erläutern, was man vorbeugend gegen ADS tun kann. Sie zeigen, was Kinder statt Medikamenten brauchen.
Sechs vollständige Unterrichtseinheiten mit allen Arbeitsblättern als Kopiervorlagen. Für ältere Schüler/innen gibt es von derselben Autorin das Buch »Konfliktlösung und Streitschlichtung«. 3. Auflage 2013. 167 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-22927-4
3., neu ausgestattete Aufl. 2008. 158 Seiten. Broschiert. € 24,90 D ISBN 978-3-407-62628-8
Mit Online-Materialien. 3., überarbeitete Auflage 2012. 237 Seiten. Gebunden. € 44,95 D ISBN 978-3-621-27596-5 Erhältlich als auf beltz.de
ADHS in der Schule Übungsprogramm für Lehrer. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
»Gebauer erklärt, wie sich Mobbingprozesse entwickeln, wie Lehrer und Eltern sie aufdecken und etwas dagegen unternehmen können. Vor allem aber, wie sie Kinder schon im Vorfeld stark machen.« Gehirn & Geist
2. Auflage 2009. 160 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-22902-1
Gerhard W.Lauth
Rechenschwierigkeiten
Franz Petermann/Gert Jugert/ Uwe Tänzer/Dorothe Verbeek
Annemarie Fritz/ Siegbert Schmidt (Hrsg.)
Sozialtraining in der Schule
Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I
Mit diesem Training stärken Sie die sozialen Fertigkeiten und Kompetenzen der gesamten Schulklasse. Das ist Prävention gegen Aggression und Gewalt, Angst und Apathie, Mobbing und Bullying. Das Programm eignet sich für die Klassen 3 bis 7 aller Schulformen. Jeweils drei der 24 Sitzungen werden nur mit den Mädchen bzw. nur mit den Jungen durchgeführt. Die schön gestalteten Plakate und Arbeitsblätter für alle 24 Trainingseinheiten können Sie online ausdrucken und herunterladen.
Rechenschwierigkeiten erkennen und überwinden Rechenschwäche gilt gemeinhin als Problem der Grundschule. Das bedeutet für Schüler mit Rechenschwierigkeiten in der Realität leider häufig: Wem dort nicht geholfen wird, dem ist nicht mehr zu helfen.
2009. 300 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62630-1
Das vorliegende Buch nimmt erstmals ausdrücklich die Sekundarstufe in den Blick – denn auch dort gibt es erheblichen Förderbedarf.
Online bestellen unter www.beltz.de
D UNTERRICHTEN IN
ER GRUNDSCHULE
Mit diesem reichhaltigen Fundus bekommen Sie vielfältige Materialen an die Hand für die intensive Arbeit mit den Bilderbüchern inklusiven Unterricht Projektarbeit das Ganztagsschulangebot offene Arbeitsformen Vertretungsstunden Nutzen Sie diese Schatzkisten für kreativen und abwechslungsreichen Unterricht, der allen Beteiligten Spaß macht und die Freude am Lernen weckt.
Neu
Neu
Abbildungen ähnlich
Die Mitmachkisten enthalten: Projektheft mit Projektideen 32 stabile und große Bildkarten Bilderbuchkino auf DVD 3 Meter lange Malrolle Grüffelo-Handpuppe bzw.
je € 98,–
Einführungspreis bis 31.05.2014 (danach € 112,–) Mitmachkiste »Der Grüffelo« ISBN 978-3-407-95696-5 Mitmachkiste »Tiger und Bär« ISBN 978-3-407-95697-2 Alle Bestandteile sind einzeln erhältlich.
Tiger und Bär als Plüschfiguren
plus exklusive Zugaben:
Bastelbogen für Fingerpuppen Spielkulisse im Kistendeckel Deckenhänger für Ihre Klasse
Neu Der Grüffelo Malrolle Papierrolle mit Aufrollmechanismus Format: 300 x 42 cm € 12,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72702-2
Tiger und Bär Malrolle Papierrolle mit Aufrollmechanismus Format: 300 x 42 cm € 12,95 D (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72703-9
Hier malt die ganze Klasse: mit Buntstiften, Fingerfarben, Wachsmalern oder Wasserfarben. Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selber entscheiden, mit welchen Motiven die Geschichte fortgeführt wird. Das fertige Panoramabild verschönert jedes Klassenzimmer. 3 Meter lange Malrollen bieten viel Platz für Kreativität mit praktischem Auf- und Abrollmechanismus
39
D UNTERRICHTEN IN
ER GRUNDSCHULE
40
Neu
Neu
Neu
Sonja Kaemper/Heike Westermann
Renate Zimmer
Maren Krempin/Kerstin Mehler
Maren Krempin/Kerstin Mehler
Gefühle entdecken mit dem Grüffelo
Miteinander erleben mit Tiger und Bär
Bildkarten Gefühle entdecken
Bildkarten Miteinander erleben
40 Projektideen für die Kita
45 Projektideen für die Kita
2014. 64 Seiten im A4-Format. Geheftet. € 14,95 D ISBN 978-3-407-72710-7
2014. 64 Seiten im A4-Format. Geheftet. € 14,95 D ISBN 978-3-407-72711-4
Sehen – Sprechen – Erzählen mit dem Grüffelo
Sehen – Sprechen – Erzählen mit Tiger und Bär
Einen Grüffelo-Orden für mutige Taten verleihen oder an einem selbst gebastelten Grüffelo die eigene Angst ergründen – die kreativen Projektideen laden Kinder dazu ein, Gefühle wie Mut, Angst, Wut, Freude und Trauer wahrzunehmen, einzuordnen und anzunehmen.
Ob im Tigerenten-Boot nach Panama reisen oder wie Tiger und Bär eine Brücke bauen – die bewegungsreichen Projektideen fördern soziale Kompetenzen wie: mit anderen kommunizieren, Konflikte lösen oder Selbst- und Fremdwahrnehmung.
2014. Box mit 32 stabilen Bildkarten im Großformat und 32-seitigem Booklet. € 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72708-4
2014. Box mit 32 stabilen Bildkarten im Großformat und 32-seitigem Booklet. € 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72709-1
Ein Mädchen springt mutig über einen Bach; ein Kind schaut traurig … Die Bildkarten zeigen Szenen aus der Lebenswelt der Kinder und laden dazu ein, über ganz unterschiedliche Gefühle zu sprechen.
Zwei Kinder streiten sich; Kinder bauen gemeinsam eine Höhle … Die Bildkarten zeigen Szenen aus dem Alltag der Kinder und laden dazu ein, über Konflikte und ein friedliches Miteinander zu sprechen.
Neu
Neu
Axel Scheffler/Julia Donaldson
Janosch
Axel Scheffler/Julia Donaldson
Janosch
Bilderbuchkino: »Der Grüffelo«
Bilderbuchkino: »Oh, wie schön ist Panama«
Grüffelo-Handpuppe mit Maus-Fingerpuppe
Tiger Plüschtier
DVD mit 16-seitigem Booklet
DVD mit 16-seitigem Booklet
€ 19,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72704-6
€ 19,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72706-0
€ 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-73116-6
Bilderbuch + Bilderbuchkino Bilderbuch + Bilderbuchkino Box mit Bilderbuch, DVD und Booklet € 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72705-3
Box mit Bilderbuch, DVD und Booklet € 29,95 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-72707-7
Mit digitalen Bilderbuchkinos macht das Betrachten von Bilderbüchern in der ganzen Klasse Spaß. Auch Lesemuffel folgen den Geschichten gebannt: DVD mit den Original-Illustrationen des jeweiligen Bilderbuchs einzeln ansteuerbare Bilder wahlweise mit Text oder Tonspur Aktivitäts- und Bastelseiten zum Ausdrucken auf der DVD Das Booklet bietet Tipps zum Einsatz und viele didaktische Hinweise.
Lassen Sie den Grüffelo und die kleine Maus ihre Abenteuer selbst erzählen – eine wunderbare Ergänzung zum Bilderbuch: mit Maus als Fingerpuppe die Maus kann mit Klettverschluss an Grüffelo-Hand und -Maul festgemacht werden 36 cm hoch, abwaschbar
25 cm. € 17,50 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-73150-0
Bär Plüschtier 25 cm. € 17,50 (unverb. Preisempfehlung) ISBN 978-3-407-73151-7
Mit diesen beiden liebevoll verarbeiteten Plüschtieren macht das Spielen und Nacherzählen Spaß: aus kuscheligem SoftwoolMaterial weich gefüllt mit Beanbags
D UNTERRICHTEN IN
ER GRUNDSCHULE
G. Friedrich/V. Galgóczy/C. Klein
Mit Kindern philosophieren Gemeinsam staunen – fragen – verstehen Warum sind Freunde wichtig? Wäre es gut, unsterblich zu sein? Was ist böse?
2013. 112 Seiten. Gebunden. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62829-9
Acht Geschichten fordern die Auseinandersetzung mit typischen Problemstellungen wie Freundschaft, gut und böse, arm und reich, Erfolg und Misserfolg. Zu jeder Geschichte gibt es: Kindgerechte Fragen Lieder Bastel- und Spielideen
Neu Sarah Wiener Stiftung
Landschaft schmeckt Nachhaltig kochen mit Kindern 2014. 211 Seiten. Broschiert. € 17,95 D ISBN 978-3-407-75396-0
Lassen Sie Ihre Schüler zu Köchen, Gärtnern, Sammlern, Forschern und Erfindern werden!
Gerhard Friedrich/Renate Friedrich/Viola de Galgóczy
Mit Kindern Gefühle entdecken Nehmen Sie Ihre Klasse mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Gefühle: Angst Geborgenheit Vertrauen Freude Aggression Wut Neugierde und Langeweile Trauer. Mit Audio-CD. 2008. 113 Seiten. Gebunden. € 19,90 D ISBN 978-3-407-62616-5
Die CD enthält neun Lieder zu den Gefühlen: So können Sie die Lieder aus dem Buch direkt mitsingen.
Zu jedem Kapitel gibt es Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten, Ideen für die Resteverwertung, Hintergrundwissen, Experimente, Tricks und Kniffs rund um nachhaltige Ernährung: Kräuter Obst Getreide Rohkost Fisch Wasser Fleisch Milch Eier Süßes Weltküche und Essen aus dem Supermarkt. Mit tollen Fotos ist das Buch ein echter Augenschmaus. Hier entdeckenSie jeden Tag Anregungen, wie Sie bei Ihren Schülern die Lust an gesunder Ernährung wecken. Nutzen Sie diese Ideen für eine Projektwoche, für Vertretungsstunden, für die Ganztagsschule oder einfach mal für zwischendurch.
Neu Petra Römling-Irek
So klappt der Übergang! Hanns Petillon
1000 Spiele für die Grundschule Von Adlerauge bis Zauberbaum In diesem Buch finden Sie Spiele zum sozialen Lernen Rollenspiele Fantasie und Stille Mit allen Sinnen lernen Bewegte Spiele Konzentration und Aufmerksamkeit
3., überarbeitete Auflage 2007. 508 Seiten. Gebunden. € 29,90 D ISBN 978-3-407-62566-3
Von der Kita in die Grundschule Mit Informationen zur Schulkindbetreuung in Kita und Hort 2013. 144 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62885-5
Was bedeutet »Schulfähigkeit«? Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule? Wie erlangen die Kinder die erforderlichen Lernkompetenzen, emotionalen und sozialen Fertigkeiten? Wie können diese Fertigkeiten in der Betreuung am Nachmittag weiter gefördert werden? Das Buch bietet zahlreiche Ideen für Projekte und für die Gestaltung einer lernförderlichen Atmosphäre in Kita, Schule und Hort.
41
DER UNTERRICHTEN IN
GRUNDSCHULE 42
Neu
Aline Klusen/Christoph Letzel Wir lernen bewegt Inklusive und gesundheitsfördernde Pädagogik in Kita und Grundschule 2014. 112 Seiten. Broschiert. € 17,95 D ISBN 978-3-407-62892-3
Lernschwierigkeiten gehen häufig mit Defiziten in Wahrnehmung und Motorik einher. Hier setzt das erprobte Förderprogramm »Discemotorik« an Mit diesen ergotherapeutischen und psychomotorischen Übungen: stellen Sie den Bedarf für jedes einzelne Kind fest und fördern die Kinder ihrem Lernstand entsprechend, individuell und differenziert. Für die Kinder läuft dieser Prozess unbewusst ab, sie sind mit viel Spaß, Motivation und Konzentration bei der Sache.
Ursula Eller/Luisa Greco/ Wendelin Grimm
Praxisbuch Individuelles Lernen
Ursula Eller/Wendelin Grimm
Von der Binnendifferenzierung zu individuellen Lernwegen
Individuelle Lernpläne für Kinder
Unterrichtskonzepte und Materialien für die Klassen 1–6 2012. 127 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62694-3 Erhältlich als auf beltz.de
2., überarb. und akt. Aufl. 2012. 127 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62814-5
Jedem Kind gerecht werden, jedes Kind individuell fördern – diesem Anspruch wollen Sie als Lehrer gerecht werden, doch in der Praxis ist das oft schwer umzusetzen. Dieses Buch zeigt, wie's geht – von der Unterrichtsplanung über die Gestaltung des Klassenraums bis hin zum pädagogischen Gesamtkonzept. Mit zahlreichen Beispielen. Die Autoren zeigen, dass individuelles Lernen nicht nur in Modellprojekten, sondern auch an ganz normalen Regelschulen funktioniert.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
Grundlagen, Ideen und Verfahren für die Grundschule
Individuelle Lernpläne erlauben, alle Kinder besser zu fördern. Das Buch zeigt, mit welchen Instrumenten und Verfahren der Unterricht stärker individualisiert werden kann: Lerngespräche Individuelle Rückmeldungen an Kinder und Eltern Bewertung von Arbeitsergebnissen Standortbestimmung per Mindmap Lernplanraster
DER UNTERRICHTEN IN
2011. 120 Seiten. Gebunden. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62758-2
GRUNDSCHULE
Martin Kramer
Christina Buchner
Mit Erbsen und Zahnstochern zur Mathematik
So lernen alle Kinder rechnen
Ein Denk-, Staun- und Experimentierbuch für die Grundschule
Mathelust und Denkvergnügen in den Klassen 1 und 2
Mathematik ist mehr als nur Rechnen. Dieses Buch zeigt, wie sich Mathematik in der Grundschule handlungsorientiert vermitteln lässt: den ganzen Klassenraum nutzend, mit viel Bewegung und eigenen Experimenten. Die Schüler lernen, Strukturen zu verstehen – und verstehen so den Stoff viel besser.
Mit Online-Materialien 2012. 272 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62803-9 auf beltz.de Erhältlich als
Christina Buchner stellt ein Konzept vor, mit dem Kinder das Rechnen handelnd begreifen. Anschaulich, anhand von Übungen und Beispielen, erleichtern Sie den Einstieg in die Welt der Zahlen. Einfache und schlüssige Anschauungs- und Erklärungsmodelle Kopiervorlagen für Elternabende
Diese »Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. und für die 2. Klasse« bieten Ihnen einen reichhaltigen Fundus an schön gestalteten Kopiervorlagen für den Unterricht.
Heidi Maier-Hauser
Lieben – ermutigen – loslassen Erziehen nach Montessori »Der Autorin ist ein Ratgeber zum montessorischen Konzept gelungen, der sich als einer der praktikabelsten, bodenständigsten und nachvollziehbarsten präsentiert.« Main-Echo
Christina Buchner
Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse Kopiervorlagen zum Buch »So lernen alle Kinder rechnen« 2012. 128 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62849-7
Mathematik-Arbeitsblätter für die 2. Klasse
11. Auflage 2013. 208 Seiten. Broschiert. € 14,95 D ISBN 978-3-407-22925-0 auf beltz.de Erhältlich als
Kopiervorlagen zum Buch »So lernen alle Kinder rechnen« 2013. 128 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62875-6
Wolfgang Knörzer/Karl Grass/ Eva Schumacher
Klaus R. Zimmermann
Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten
Jedes Kind kann rechnen lernen
Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht
Rechenschwäche und Dyskalkulie – wie Eltern helfen können
Veränderte Kindheit Schulreife – Schulfähigkeit Der erste Schultag Schuleintrittskrisen Freiarbeit
6., überarb. und ergänzte Auflage 2007. 328 Seiten. Broschiert. € 26,90 D ISBN 978-3-407-25441-2
Ein Buch für Lehrer/innen und Eltern, die bei Matheschwierigkeiten von Grundschulkindern nach Erklärungen und »erster Hilfe« suchen. Beim gemeinsamen Üben folgen die richtigen Lösungen fast von selbst. 2. Auflage 2011. 160 Seiten. Broschiert. € 12,95 D ISBN 978-3-407-22503-0
43
NG SPRACHFÖRDERU EN LESEN SCHREIB
44
Neu
Neu
Britta Klopsch/Anne Sliwka/ Mara-Sophie Schmidt
Ingrid Naegele
Wir schreiben Bücher
Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen – vermeiden – überwinden
Praxisbuch LRS
Ganzheitliche LiteracyFörderung für die 3. und 4. Klasse
Mit Online-Materialien 2013. 272 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-62844-2
2013. 127 Seiten. Broschiert. € 24,95 D ISBN 978-3-407-62888-6
Am Ende dieser erprobten Unterrichtsreihe halten Ihre Schüler ihr eigenes Buch in der Hand. Mit Kompetenzrastern, Tippkarten und Arbeitsblättern entwickeln die Schüler ihr Schreiben selbstständig. In Autoren- und Lektorengesprächen erhalten sie Rückmeldungen von Lehrkraft und Mitschülern. Über 60 Kopiervorlagen unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Dieser Praxisband bietet Ihnen Beispiele und Anleitungen, wie Sie Schwierigkeiten im Bereich der Schriftsprache erkennen und vermeiden können. Mit den vielfältigen Förderstrategien für die Grundschule und für die Sekundarstufe können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen. Hinweise für die Zusammenarbeit mit den Eltern runden das Buch ab.
Die Erfahrung an vielen Pilotschulen zeigt: Vor allem Schüler, die sich mit dem Schreiben schwertun, sind begeistert bei der Sache. Ihre Literacy-Kompetenz wird deutlich verbessert.
Fredrik Vahle
Gisela Szagun
Helmut Breuer/Maria Weuffen
Christine Mann
Singen – sagen – sich bewegen
Sprachentwicklung beim Kind
Lernschwierigkeiten am Schulanfang
Strategiebasiertes Rechtschreiblernen
Auf 7 Wegen zum Singen
Ein Lehrbuch
2013. 128 Seiten. Broschiert. € 17,95 D ISBN 978-3-407-62870-1
5., vollständig überarbeitete Auflage 2013. 352 Seiten. Gebunden. € 34,95 D ISBN 978-3-407-85967-9
Lautsprachliche Lernvoraussetzungen und Schulerfolg
Selbstbestimmter Orthografieunterricht von Klasse 1–9
7., akt. Auflage 2006. 276 Seiten. Broschiert. € 16,90 D ISBN 978-3-407-22157-5
2010. 128 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-62695-0
Der Erfolgsautor Fredrik Vahle zeigt, wie Lieder, Gedichte und Geschichten die Sprachentwicklung maßgeblich positiv beeinflussen können. Mit diesem Praxisbuch erhalten Sie eine Anleitung, wie Sprachförderung durch Musik und Bewegung gelingt und direkt umgesetzt werden kann.
Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit »normaler« und »gestörter« Sprachentwicklung befassen. Dieses Buch liefert Ihnen wertvolle Hinweise zum Spracherwerb von Kindern und hilft so, Sprachentwicklungsstörungen zu vermeiden. Mit Erfahrungsberichten, Interviews und Tonbandprotokollen.
»Ein Buch, das Diagnose- und Hilfsmöglichkeiten aufzeigt und vielen Eingangsschülern und deren Lehrern eine praktikable und effektive Hilfe sein wird.« Pädagogische Impulse
Nicht das Auswendiglernen von Wortbildern führt zu sicherer Rechtschreibung, sondern die Einsicht in Aufbau und Strukturen unserer Rechtschreibung. Wie Schüler/innen sich diese Einsicht selbstständig erarbeiten können, zeigt die Autorin in diesem Buch.
Gratis tsUnterrich material fĂźr Sie!
IE LESE TEXTE FĂœR D
SCHULE
45
Klasse Lektßre – kostenlos downloaden unter www.beltz.de/lehrer. Der Katalog präsentiert Lesetexte der Verlage Beltz & Gelberg und Carlsen. Sie erhalten zu allen Lesetexten umfassende Angaben: Klassenstufe Thematik didaktisches Material Autorenlesungen
Inhalt literarische Besonderheiten kostenlose Downloads HĂśrbĂźcher, Filme, TheaterstĂźcke
Fordern Sie sich gleich ihr PrĂźfstĂźck mit 25 % Rabatt an.
‌ Unterrichtsmaterialien zu ßber 100 Beltz-Bßchern fßr die Klassen 1 bis 12 aus der Reihe Lesen Verstehen Lernen finden Sie auf www.beltz.de/lehrer. Alle Materialien sind von Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet und erprobt. So sparen Sie eine Menge Vorbereitungszeit.
Um diesen Service zu nutzen, registrieren Sie sich als Lehrer/in unter www.beltz.de/lehrer.
P
k mit ichen als PrĂźfstĂźc Ze em es di it m l te en Ti Ăśglich. Lehrer/innen kĂśnn s Schulstempels m ne ei e ag rl Vo n Nur gege
ellen. 25 % Rabatt best
P
P
P
P
Claude Boujon
Salah Naoura
Louis Sachar
Annika Thor
Karni und Nickel oder Der groĂ&#x;e Krach
Matti und Sami und die drei grĂśĂ&#x;ten Fehler des Universums
LĂścher
Entscheide dich!
1. und 2. Klasse 40 Seiten. â‚Ź 5,95 D ISBN 978-3-407-76028-9
3. und 4. Klasse 144 Seiten. â‚Ź 6,95 D ISBN 978-3-407-74427-2
6. bis 8. Klasse 304 Seiten. â‚Ź 7,95 D ISBN 978-3-407-74098-4
8. bis 10. Klasse 176 Seiten. â‚Ź 7,95 D ISBN 978-3-407-74326-8
Die beiden Kaninchen Karni und Nickel sind Nachbarn und vertragen sich gut, bis eines Tages wegen einer Kleinigkeit ein Streit ausbricht, der schlieĂ&#x;lich in eine arge PrĂźgelei mĂźndet. Eine Geschichte von Streit und VersĂśhnung und davon, dass man gemeinsam stärker ist.
Der 11-jährige Matti träumt von Finnland, der Heimat seines Vaters. Durch eine faustdicke LĂźge erreicht er, dass die ganze Familie dort hiniegt. Allerdings stehen sie dann mitten in der ďŹ nnischen EinĂśde ohne Bleibe, Geld und Auto. Nur ein Wunder kann sie retten ‌ Nominiert fĂźr den Deutschen Jugendliteraturpreis
Die vÜllig verrßckte, zum Weinen komische Geschichte von Stanley, der endlich den Familienuch bannt, der seit ßber 100 Jahren die Yelnats’ zu notorischen PechvÜgeln macht. Nominiert fßr den Deutschen Jugendliteraturpreis
Jesper und Abbe sind dicke Freunde seit Kinderzeiten. Doch Jesper hat inzwischen anderes im Kopf, er ist glßcklich verliebt in Annie. Da gerät Abbe in ein Durcheinander aus Kraftproben und Alkoholexzessen ‌ Ein atemberaubendes Drama ßber Freundschaft und Liebe.
Lehrerhandreichung
Lehrerhandreichung
-FTFO t 7FSTUFIFO t -FSOFO
-FTFO t 7FSTUFIFO t -FSOFO
32 Seiten. â‚Ź 6,95 ISBN 978-3-407-62856-5
32 Seiten. â‚Ź 7,95 D ISBN 978-3-407-62873-2
Lehrerhandreichung
-FTFO t 7FSTUFIFO t -FSOFO
Lehrerhandreichung
32 Seiten. â‚Ź 7,95 D ISBN 978-3-407-62558-8
-FTFO t 7FSTUFIFO t -FSOFO 32 Seiten. â‚Ź 7,95 D ISBN 978-3-407-62839-8
DER SE UNTERRICHTEN IN
46 KUNDARSTUFE
Neu
Barbara Brüning/ Ekkehard Martens
Anschaulich philosophieren Mit Märchen, Fabeln, Bildern und Filmen
Dieter Vaupel
2007. 160 Seiten. Broschiert. € 22,90 D ISBN 978-3-407-62569-4
Individualisiertes Lernen in der Sekundarstufe
Aus dem Inhalt: Märchen als Tor zur Welt Fabeln als Spiegel der Gesellschaft Bilder zeigen den ganzen Menschen Collagen geben Durchblick Spielfilme im Ethik- und Philosophieunterricht
Mit Wochenplänen kompetenzorientiert unterrichten 2014. 136 Seiten. Broschiert. € 22,95 D ISBN 978-3-407-62887-9
Gabriele Glässing/Hans-Hermann Schwarz/Karin Volkwein (Hrsg.)
Dieter Vaupel stellt in seinem Buch fachbezogene, fächerübergreifende und projektbezogene Wochenpläne vor. Damit trainieren Sie systematisch die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler und leiten sie zu selbsttätigem Lernen an.
Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung. Mit Praxismaterial als Download 2011. 224 Seiten. Broschiert. € 29,95 D ISBN 978-3-407-25554-9
Die Bücher von Heinz Klippert finden Sie ab Seite 16
Jens Soentgen
Bücher zur stehen Theaterarbeit auf der Seite 25
Gerade in der Oberstufe geht es um die Auseinandersetzung mit Texten, außerdem müssen die Lernenden umfangreiche eigene Texte erstellen – doch die dazu notwendigen Kompetenzen fehlen häufig. In diesem praxiserprobten Konzept des OberstufenKollegs Bielefeld finden Sie: konkrete Vorschläge, Instrumente und Materialien für Unterricht und Schulentwicklung.
Selbstdenken! 20 Praktiken der Philosophie 7. Auflage 2013. 256 Seiten. Broschiert. € 8,95 D ISBN 978-3-407-75526-1
Hans-Peter Nolting/ Peter Paulus
Psychologie lernen Eine Einführung und Anleitung Was tun Philosophen eigentlich, wenn sie philosophieren? Jens Soentgen geht dieser spannenden Frage nach und vermittelt die wirkungsvollsten Praktiken wie Argumentation, Zweifel und Logik: nicht abstrakt, sondern anhand von Beispielen, Fällen, Geschichten, Anekdoten. So wird sehr anschaulich, wie Philosophieren funktioniert und wie es das kreative, eigenständige Denken fördert.
Jetzt online bestellen unter www.beltz.de
12. Auflage 2013. 280 Seiten. Broschiert. € 16,95 D ISBN 978-3-407-22914-4 Erhältlich als auf beltz.de
Eine Einführung in die Psychologie: Zahlreiche Beispiele veranschaulichen Themen, Fragestellungen und Lösungsansätze der Psychologie.
FS STUDIUM & BERU
Neu
EINSTIEG
Neu
Ilona Esslinger-Hinz/ Melanie Wigbers u. a.
Gabriele Kuen/Anton Schwarzmann (Hrsg.)
Der ausführliche Unterrichtsentwurf
So geht guter Unterricht
Mit Online-Materialien 1. Auflage 2013. 133 Seiten. Broschiert. € 19,95 D ISBN 978-3-407-25694-2
Schüler geben Referendaren Tipps
Wie stellen Sie geplanten Unterricht schriftlich vor? Wie bauen Sie Ihren Unterrichtsentwurf auf? Welche Fehler sollten Sie dabei auf jeden Fall vermeiden? Das Buch stellt die Grundbausteine vor und zeigt die Möglichkeiten ihrer Anordnung. Dabei bezieht es insbesondere die neuen Medien mit ein. Der Ratgeber für Lehramtsstudenten, Referendare und Lehrer bietet eine schnelle und einfache Orientierung mit vielen Tipps und Hinweisen.
2013. 160 Seiten. Broschiert. € 17,95 D ISBN 978-3-407-62012-5
Wie gelingt die erste Unterrichtsstunde, das erste Schuljahr, der Übergang vom Studium in den Berufsalltag? In diesem Ratgeber geben Schüler angehenden Lehrern Tipps für den Berufseinstieg. In ihren Beiträgen legen sie eine reflektierte Sicht auf ausbildungsrelevante Themen dar. In Zusammenarbeit mit Seminarlehrern haben die Schüler Ratschläge zusammengefasst und aufgeschrieben, die Referendare dabei unterstützen, ihren ganz persönlichen Weg zum guten Lehrer zu finden.
Gratis Starterpaket fürs Referendariat
»Lehrbücher für Bachelor | Master-Studiengänge Gratis. Bestell.Nr.: 901033
»Mit Beltz in die Praxis«, die Broschüre für Lehramtsanwärter/-innen mit Tipps zum Einstieg. Inklusive wertvollen Downloads zu zahlreichen Büchern mit Kopiervorlagen und Materialien zum direkten Einsatz.
Gratis für Sie
Kostenlos anfordern unter www.beltz.de/referendare
Das Referendar-Heft mit hilfreichen Vorlagen für Ihre Planung, für SchulProjekte, Gruppenarbeit und Schüler-Beobachtung, mit Schülerlisten, Noten- und Schülernotizlisten und vielem mehr. Eine Ausgabe der Fachzeitschrift »Pädagogik«.
47
48
ZEITSCHRIFTEN
Psychologie Heute
PÄDAGOGIK Jeden Monat ein Schwerpunktthema mit praxisnahen Erfahrungsberichten, Materialien und Grundlageninformationen. Ständige Rubriken mit bildungspolitischen Kontroversen, Rezensionen und aktuellen Informationen im Magazinteil.
Psychologie Heute ist seit über 35 Jahren die führende Publikumszeitschrift im Bereich Psychologie. Ein anspruchsvolles, populär-wissenschaftliches Magazin: kompetent und spannend! Jeden Monat neu.
Bezugsbedingungen Erscheint monatlich Jahresabonnement € 63,90 (zzgl. Porto) Kennenlern-Abo: 3 aktuelle Ausgaben zum Vorzugspreis von € 13,– (inkl. Porto) Einzelheft: € 6,50
Gemacht für Menschen mit einem tiefen Interesse an den wichtigen Themen des Lebens: Arbeitsleben Kultur und Kommunikation Gesellschaft und Umwelt Partnerschaft und Gesundheit Selbsterkenntnis und Selbstentfaltung Für Leser, die ihr eigenes Erleben und Verhalten – und das ihrer Mitmenschen – besser verstehen möchten.
Zeitschrift für Pädagogik repräsentiert den aktuellen Stand der wissenschafts-theoretischen und methodologischen Auseinandersetzungen; informiert über Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung, der historischen Pädagogik und über internationale Entwicklungen.
Sonderpädagogische Förderung heute deckt das ganze Spektrum von der Früherkennung und der Erziehung Behinderter bis hin zur Berufsorientierung ab; berichtet praxisgerecht über aktuelle Forschungsergebnisse und Formen der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bezugsbedingungen Erscheint 6 x jährlich Jahresabonnement € 174,– für Institutionen, € 104,– für Privatpersonen, jeweils zzgl. Porto Kennenlern-Abo: zwei aktuelle Hefte zum Vorzugspreis von € 26,– inkl. Porto Einzelheft € 24,–
Bezugsbedingungen Erscheint 4 x jährlich Jahresabonnement € 42,– zzgl. Porto Kennenlern-Abo: aktuelles Heft zum Vorzugspreis von € 5,– inkl. Porto Einzelheft € 12,50
Bezugsbedingungen Erscheint monatlich (Juli/August Doppelheft) Jahresabonnement: € 62,– zzgl. Porto Kennenlern-Abo: 3 aktuelle Hefte zum Vorzugspreis von € 10,– inkl. Porto Einzelheft: € 6,50/Doppelheft: € 9,–
Unterrichtswissenschaft stellt als Zeitschrift für LehrLern-Forschung die Bereiche Schule, Studium, Beruf und Freizeit in den Mittelpunkt; diskutiert theoretische Ansätze, stellt deren empirische Überprüfung vor und fragt nach den Konsequenzen für die pädagogische Praxis. orientiert sich international und beobachtet kontinuierlich die Entwicklung der empirischpädagogischen Forschung. Bezugsbedingungen Erscheint 4 x jährlich Jahresabonnement € 75,– zzgl. Porto Kennenlern-Abo: zwei aktuelle Hefte zum Vorzugspreis von € 26,70 inkl. Porto Einzelheft € 25,–
Gemeinsam Leben ist die Zeitschrift für Theorie und Praxis der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher Gemeinsam Leben ist fachliches Diskussionsforum, Werkstattblatt, bildungs- und sozialpolitisches Fachbulletin und Ratgeber in der Integrationslandschaft. Gemeinsam Leben enthält das BAG Info der Bundesarbeitsgemeinschaft »Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen, Eltern gegen Aussonderung«. Bezugsbedingungen Erscheint 4 x jährlich Jahresabonnement € 48,– zzgl. Porto Kennenlern-Abo: zwei aktuelle Hefte zum Vorzugspreis von € 18,70 inkl. Porto Einzelheft € 13,–
Umfassende Informationen zu den Zeitschriften und Abonnements unter www.beltz.de
Inhalt O Editori
al
Autorenindex O
Impressum
Kostenlos für Sie: Grundlagen und Berufspraxis . . . . . . . . . . . . . Seite 1 Lernen und Lehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 15 Rhetorik, Präsentation, Kommunikation . . . . . . .Seite 23 Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 25 Reihe Beltz Pocket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 Starke Lehrer – starke Schüler . . . . . . . . . . . . . Seite 28 Schulleitung und Schulentwicklung . . . . . . . . .Seite 32 Soziale Kompetenzen entwickeln . . . . . . . . . . .Seite 36 Teilleistungsstörungen O Lernschwierigkeiten . . . Seite 38 Unterrichten in der Grundschule . . . . . . . . . . .Seite 39 Sprachförderung O Lesen O Schreiben . . . . . . . .Seite 44 Unterrichten in der Sekundarstufe . . . . . . . . . .Seite 46 Studium und Berufseinstieg, Referendariat . . . . . Seite 47 Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 48 Autorenindex/Impressum . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 49
Autorenindex
Mit Beltz in die Praxis
Schule leiten
Kindergarten, Hort und Krippe
Ein Ratgeber für Referendarinnen und Referendare
Bücher für Schulleiterinnen Bücher zur und Schulleiter Frühpädagogik
Best.-Nr.: 900050
Best.-Nr.: 901555
Best.-Nr.: 901293
Coaching, Training und Karriere Bücher zur Weiterbildung Best.-Nr.: 900291
Klasse Lektüre Lesetexte für den Unterricht – mit Prüfstück bestellkarte
Katalog Erziehungswissenschaften Pädagogik Best.-Nr.: 901538
Best.-Nr.: 900537
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer sind vielfältig. Aber kaum ein anderes Thema ist und bleibt so stark diskutiert wie das Thema »Inklusion«. Dabei geht es mittlerweile stärker um die Frage der Umsetzung, nicht mehr um die grundsätzliche Entscheidung. Doch die Praxis ist die wahre Herausforderung, sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schulentwicklung insgesamt. Dazu finden Sie in unserem Programm zahlreiche neue Titel, die für die pädagogische Arbeit hilfreich sind. Neben solchen akut anstehenden Fragen gibt es wichtige Themen, die sich längst zu »Dauerbrennern« entwickelt haben. Dazu gehören an vielen Schulen Gewaltprävention und Soziales Lernen, Sprachförderung und Schulentwicklung. Doch auch die Frage nach Motivation, Kreativität und Lernlust bewegt die Schülerinnen und Schüler genauso wie die Lehrerinnen und Lehrer. Wenn Sie diesen Katalog durchblättern, werden Sie zu vielen relevanten Fragen Bücher und Materialien – und somit auch Antworten – finden. Und falls Sie hier thematisch etwas vermissen oder sich wünschen würden: Der Verlagsleiter Pädagogik/Weiterbildung, Herr Frank Engelhardt, ist jederzeit interessiert an Ihren konstruktiven Anmerkungen und Rückmeldungen zum Programm (E-Mail: f.engelhardt@beltz.de, Telefon: 0 62 01/ 60 07 - 476). Mit vielen Grüßen wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2014
Marianne Rübelmann Verlegerin / Geschäftsführerin
Adam, Hubertus 2 Andrese, Sabine 13 Arnold, Karl-Heinz 10 Baer, Udo 9 Baisch-Zimmer, Saskia 29 Bastian, Johannes 20 Baumann, Roland 27 Bausum, Jacob 8 Berend, Benjamin 3 Berger, Regine 4 Bergmann, Wolfgang 9, 13 Bernard, Elisabeth 19, 24 Besser, Lutz-Ulrich 8 Bohl, Thorsten 22, 33 Böhmann, Marc 27 Böhnisch, Lothar 11 Bonney, Helmut 38 Boujon, Claude 45 Braune-Krickau, Tobias 11 Breaux, Annette 4 Breaux, Elizabeth 6 Breuer, Helmut 44 Brohm, Michaela 3 Bründel, Heidrun 9 Brüning, Barbara 46 Buchen, Herbert 32 Buchner, Christina 43 Buhren, Claus G. 34 Bühs, Roland 27 Burow, Olaf-Axel 7 Cleveland, Kathleen Palmer 5 Cobaugh, Heike M. 35 Coelen, Thomas 33 Combe, Arno 20 Delfos, Martine F. 14 Dinkmeyer Jr., Don 14 Dinkmeyer Sr., Don 14 Dollinger, Silvia 27 Donaldson, Julia 40 Dusolt, Hans 14 Eberwein, Hans 10 Eller, Ursula 42 Ellinger, Stephan 11 Endres, Wolfgang 18, 19, 24 Esser, Petra 2 Esslinger-Hinz, Ilona 47 Fischer, Andreas 28 Frank, Heike 31 Fratton, Peter 12 Frey, Andreas 11 Frey, Karl 20 Frick-Baer, Gabriele 9 Friedrich, Gerhard 41 Friedrich, Renate 41 Friedrichs, Birte 4, 37 Fritz, Annemarie 10, 38 Funk, Rüdiger 24 Gailberger, Steffen 10 Galgóczy, Viola de 41 Galuska, Joachim 30 Gebauer, Karl 38 Glässing, Gabriele 46 Granzer, Dietlinde 4 Grass, Karl 43 Graumann, Olga 10 Greco, Luisa 42
Grell, Jochen 20 Grell, Monika 20 Grimm, Wendelin 42 Gugel, Günther 20 Gutzeit, Sabine F. 24 Haag, Ludwig 2, 4 Hader-Popp, Sigrid 33 Hader, Sigrid 33 Hartmann, Martin 24 Henninger, Michael 10 Herold, Cindy 21 Herold, Martin 21 Herrmann, Ulrich 22 Heymann, Hans Werner 9 Hinz, Renate 2 Hirt, Ueli 6 Hoegg, Günther 5, 8, 27, 35 Høeg, Peter 31 Holler-Zittlau, Inge 10 Huber/Stephan 33 Hundeloh, Heinz 35 Hurrelmann, Klaus 13 Hüther, Gerald 9, 13, 38 Inal, Sarah 2 Jannan, Mustafa 37 Jannet, Theo 30 Janosch 40 Jefferys-Duden, Karin 38 Jensen, Helle 9 Jugert, Gert 36, 38 Juul, Jesper 9, 31 Kaemper, Sonja 40 Kahl, Reinhard 12 Kaltwasser, Vera 31 Kegler, Ulrike 12 Kempfert, Guy 6 Kéré Wellensiek, Sylvia 30 Kirschenfauth, Milna 18 Klein, Cornelia 41 Klippert, Heinz 16, 17 Klopsch, Britta 44 Klusen, Aline 42 Knauer, Sabine 10 Knörzer, Wolfgang 43 Kramer, Martin 6, 43 Krempin, Maren 40 Kretschmann, Rudolf 31 Kucharz, Diemut 22 Kuen, Gabriele 47 Kühn, Martin 8 Kuhn, Veronika 24 Kuntz, Helmut 8 Kürwitz, Thomas 3 Langer, Roman 20 Largo, Remo H. 12 Lauth, Gerhard W. 38 Leitner, Werner G. 10 Lenz, Karl 11 Letzel, Christoph 42 Lissmann, Urban 11 Looss, Wolfgang 4 Ludwig, Marianne 6 Maier-Hauser, Heidi 43 Mandl, Heinz 10 Mann, Christine 44 Martens, Ekkehard 46 Mattern, Kirsten 6 Matzner, Michael 10, 11
Mayer, Wolfgang 33 Maywald, Jörg 9 McKay, Gary D. 14 Mehler, Kerstin 40 Meissner, Sibylle 33 Meyer, Barbara E. 23 Miller, Reinhold 22, 27 Moeller, Cathrin 25 Mosell, Robert 5 Müller, Frank 16, 22 Mutzeck, Wolfgang 14 Naegele, Ingrid 44 Nagy, Franziska 21 Naoura, Salah 45 Neubauer, Anna 24 Neumann, Svenja 34 Nietmann, Horst 24 Nolting, Hans-Peter 6, 46 Notz, Peter 36 Ortner, Alexandra 10 Ortner, Reinhold 10 Paechter, Manuela 11 Paulus, Peter 46 Perini, Matthew J. 21 Petermann, Franz 36, 38 Petermann, Ulrike 29 Petillon, Hanns 26, 27, 41 Petko, Dominik 7 Petrig, Gabriele A. 29 Pieschl, Stephanie 37 Pilz-Kusch, Ulrike 30 Plath, Maike 6, 25 Porsch, Torsten 37 Preuss-Lausitz, Ulf 2 Prior, Manfred 24 Puchalla, Dagmar 24 Quitmann, Helmut 2 Rakhkochkine, Anatoli 10 Rehder, Anke 36 Reich, Kersten 1, 22 Reineck, Uwe 35 Renz-Polster, Herbert 13 Ricken, Gabi 10 Rogers, Bill 5 Rolff, Hans-Günter 32, 34 Römling-Irek, Petra 41 Sachar, Louis 45 Sambeth, Ulrich 35 Sarah Wiener Stiftung 41 Schaarschmidt, Uwe 28 Schader, Heike 8 Scheffler, Axel 40 Schiffer, Eckhard 8 Schlieszeit, Jürgen 20 Schmidt, Siegbert 10, 38 Schnebel, Stefanie 14 Schneider, Nadine 33 Schöler, Jutta 2 Schröer, Wolfgang 11 Schubert, Nele 4 Schumacher, Eva 43 Schwarz, Bernd 11 Schwarz, Hans-Hermann 46 Schwarzmann, Anton 47 Seifert, Anne 21 Silver, Harvey F. 21 Simon, Erika 9 Soentgen, Jens 46
Sperzel, Clara 11 Sprenger, Marilee 21 Stauber, Barbara 11 Stecher, Ludwig 33 Steenbuck, Olaf 2 Streber, Doris 2, 4 Strong, Richard W. 21 Szagun, Gisela 44 Tänzer, Uwe 38 Thiesen, Peter 25 Thor, Annika 45 Tischner, Wolfgang 11 TNS Infratest Sozialforschung 13 Unruh, Thomas 31 Vahle, Fredrik 44 Vaupel, Dieter 46 Verbeek, Dorothe 38 Volkwein, Karin 46 Waack, Sebastian 4 Walther, Andreas 11 Walthes, Renate 2 Wanders, Sibylle 37 Wehrle, Martin 26, 29 Weinert, Franz E. 8 Weiß, Wilma 8 Wellensiek, Sylvia Kéré 30, 35 Westermann, Heike 40 Weuffen, Maria 44 Whitaker, Todd 4, 5, 33 Wiechmann, Jürgen 20 Wiedenhorn, Thomas 19 Wiedenmann, Marianne 10 Wietzke, Frauke 10 Wigbers, Melanie 47 Wilkening, Monika 22 Will, Franz 35 Will, Hermann 24 Winkler, Heike 24 Winklhofer, Andreas 35 Winter, Georg 24 Winter, Reinhard 13 World Vision Deutschland e.V. 13 Wyrobnik, Irit 11 Zentner, Sandra 21 Zimmermann, Klaus R. 43 Zimmer, Renate 40
Impressum Verlagsgruppe Beltz Postfach 10 01 54 69441 Weinheim www.beltz.de info@beltz.de Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Stand der Angaben: Januar 2013 Titelbild: Torge Stoffers Graphik-Design, Leipzig Illustration: vectorikart, istockphoto.com 900353 / 1.000 900354 / 24.000 /33372
49
2014 Olaf-Axel Burow tivitätsforscher entwirft der Krea ch Bu em es di In ne Pädagogik ein Modell für ei w ro Bu l xe A fOla len Medien an ithilfe der digita m e di t, nf ku Zu der der Schüler rnbegeisterung Le e he lic ng rü sp die ur beschreibt er di italer Demenz« ig »D t n at ei St . d ft anknüp eativität un de«, die mehr Kr technischen »Digitale Dividen licht, indem die ög m er it he ei Fr Lernen in n Lernens für s personalisierte eigungen Möglichkeiten de d individuelle N un en ng bu ga besondere Be werden. htbar gemacht der Schüler fruc besteht darin, dieses Konzepts ke är St e er nd so Einführung in Die be zu einer bloßen ed hi sc er nt U ziehung und dass es im ei Phasen von Er dr ik og ag äd np ichnet das die Medie dagogik 1.0 beze Pä : et hn ic ze ch rch LernBildung na nder, das sich du Ki r de en rn Le gogik 2.0 vorschulische szeichnet. Päda au g un er ist ge s für alle freude und Be Schulwesen, da e ch tli aa st s da rds bezieht sich auf d Bildungsstanda un e än pl hr Le e ch ik der industSchüler einheitli em Sinn der »Log es di in d un t ib Pädagogik 3.0 vorschre ion« folgt. Und kt du ro np se as Phasen riellen M iden vorherigen be e di h ic ßl ie hl ens, das verbindet sc s digitalen Lern de n te ei hk lic g neue mit den Mög r Standardisierun le al i be rn le hü kunft Lehrern und Sc ölf Thesen zur Zu Zw . et fn öf er e n Entwurf. Kreativitätsräum n den visionäre ße ie hl sc be le hu der Sc
Themenauswahl: O Inklusive Didaktik O Empathie und Führung O Lernen und Leistungsbeurteilung
PÄDAGOGIK
13. Bildungskongress 2014 14. bis 16. November in Bad Wörishofen „Baustelle Zukunft“
e l u h c S Katalog ht
ric r e t n U n e n r e d o Bücher für m
Elisabeth Raffauf
xel Burow Prof. Dr. Olaf-A r Pädagogik an de ine lehrt Allgeme hlreicher za r to Au ist d un l Universität Kasse twicklung len hu Sc , dagogik Sachbücher zu Pä orschung. und Kreativitätsf
Es erwarten Sie:
www.beltz.de
Prof. Dr. Andreas Helmke
Kongressleitung: Wolfgang Endres Mirjam Pressler
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.beltzforum.de
2.2014 | 900353
Elisabeth Raffauf, Prof. Dr. Joachim Bauer Prof. Dr. Andreas Helmke, P. Klaus Mertes SJ, Ehrengast: Mirjam Pressler und viele weitere bekannte Namen aus Lernforschung und Unterrichtspraxis.
25707-9
ISBN 978-3-407-
eltzDer B ter: let News elden! nm Jetzt a beltz.de . www
Schule