Beltz | Der KinderbuchVerlag Vorschau Herbst 2017

Page 1

Herbst 2017

Mit

Programm


Bilderbuch

»Ich werde den Damm besiegen!«

J

eden Tag fängt der Bär frischen Lachs, nascht von Beeren und Honig. Doch auf einmal steigt das Wasser des Flusses: Die Menschen haben einen Damm gebaut. Entgegen der

Warnungen aller Tiere, macht sich der Bär auf zu den Menschen, trotzt dem Winter und der Kälte und findet schließlich den Damm. Hier muss der Bär einsehen, dass er das Ungetüm nicht besiegen kann. Er kehrt zurück in den Wald, in die wärmenden Höhlen des Winters. Eine Parabel gegen den rücksichtslosen technischen Fortschritt.


1

Einband: Ingeborg Meyer Rey

Benno Pludra / Ingeborg Meyer-Rey Vom Bären, der nicht schlafen konnte Neuausgabe Gebunden, 48 Seiten Format: 20,6 x 19,8 cm a 9,95 ab 7 Jahren ISBN 978-3-407-77219-0 erscheint: 17.07.2017 WGR

1.231

Y Thema: Wenn der Mensch in die Natur eingreift Y beonders filigrane, detaillierte Illustrationen von Meyer-Rey

Benno Pludra (1925–2014) wurde in Mückenberg in der Niederlausitz geboren und zählt zu den bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Er hat zahlreiche literarische Auszeichnungen erhalten, darunter im Jahr 2004 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Ingeborg Meyer-Rey (1920–2001) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Sie war eine der produktivsten und bekanntesten Kinderbuchillustratorinnen der DDR.


2 Pappbilderbuch Pappe

Y Den Jahresverlauf lernen mit Rehbock Rax

Y Das Duo für Klassiker: Walter Krumbach und Erika Baarmann

Einband: Erika Baarmann

Walter Krumbach / Erika Baarmann Rehbock Rax Neuausgabe Pappband, 12 Seiten Format: 21,5 x 16,0 cm a 6,95 ab 4 Jahren ISBN 978-3-407-77214-5 erscheint: 17.07.2017 WGR 1.212

»Welch ein Bock! Das ist Rax!«

D

as Rehkitz Rax lebt im Wald und wächst über die Jahreszeiten zu einem richtigen Rehbock heran. Er begegnet Hasen, Dachs, Vögeln und anderen

Rehen, die sein Gehörn bewundern. Im Herbst wirft er dieses jedoch wieder ab, doch schon im nächsten Frühjahr hat er eine wundervolle »gezackte Krone«. Walter Krumbach führt die Leser auf den Spuren von Rax in kindgerechten Versen durch das Jahr im Wald. Die Zeichnungen von Erika Baarmann zeigen heimische Tiere und Pflanzen in ihrer vollen Farbenpracht und machen Lust auf einen Waldspaziergang.

Walter Krumbach (1917–1985) arbeitete seit 1955 als freie Autor. Er textete das berühmte Sandmann-Lied und schrieb über 200 Folgen für die beliebte Fernsehserie Herr Fuchs und Frau Elster. Erika Baarmann, geboren 1935, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Zahlreiche von ihr illustrierte Kinderbücher wurden als »Schönste Bücher« ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr bei Beltz | Der KinderbuchVerlag Spätzlein Tschilp.


3

Pappe

Y Vom Illustrator von »Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt«

Y Turbulenter Lesespaß zum Vorlesen

Einband: Gerhard Lahr

Maria Zienert / Gerhard Lahr Es war einmal eine Maus Neuausgabe Pappband, 12 Seiten Format: 21,5 x 16,0 cm a 6,95 ab 4 Jahre ISBN 978-3-407-77215-2 erscheint: 17.07.2017 WGR 1.212

Auf dem Apfelhof ist was los!

E

in turbulenter Morgen beim Bauer, und das alles wegen einer Schüssel Brei: Die Katze jagt die Maus, der Hund jagt die Katze, das Kind folgt dem Hund;

die Maus springt in den Brei, die Katze hinterher – und am Ende hat niemand etwas zu lachen. Außer der Maus, die erfolgreich vom Brei genascht hat. Doch bevor sie das genießen kann, geht es schon wieder von vorne los. In witzigen Reimen erzählt Maria Zienert von einer rasanten Jagd über den Hof, bei der mehr gestolpert als gefangen wird.

Gerhard Lahr (1938–2012) studierte Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst Magdeburg. Seit 1963 wohnte er in Berlin und arbeitete erfolgreich als freier Illustrator, Maler und Grafiker für verschiedene Verlage.


4 Bilderbuch

Zauberwort: MUTABOR

K

alif Chasid und sein Großwesir verwandeln sich mithilfe eines Zauberpulvers in Störche, verges-

sen aber den Zauberspruch, der sie wieder Mensch werden lässt: mutabor. Dahinter steckt der Zauberer Kaschnur, der ihren Hochmut ausgenutzt hat. Und genau diesen Hochmut muss der Kalif Storch nun überwinden, um den Fluch aufzuheben. Hauff verbindet in seinem Märchen romantisch-fantastische Elemente mit zeitkritischen Zügen. Gerhard Lahr verleiht mit schnellen Pinselstrichen dem Erzählten Dramatik und den richtigen Ausdruck.

Y ein romantisch-komisches Märchen, das

erzählt, was passiert, wenn man zu sehr von sich überzeugt ist

Einband: Gerhard Lahr

Y 190. Todestag von Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff / Gerhard Lahr Die Geschichte von Kalif Storch Neuausgabe Gebunden, 32 Seiten Format: 18,6 x 27,1 cm a 12,95 ab 8 Jahren ISBN 978-3-407-77216-9 erscheint: 17.07.2017 WGR

1.232

Wilhelm Hauff war ein vielseitiger Erzähler, der in seiner kurzen Lebenszeit ein beachtliches Werk schuf. Berühmt wurde er durch seine Märchen und Lieder. Der Dichter starb mit nur 24 Jahren am 18. November 1827 in seiner Heimatstadt Stuttgart. Gerhard Lahr (1938–2012) studierte Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst Magdeburg. Seit 1963 wohnte er in Berlin und arbeitete erfolgreich als freier Illustrator, Maler und Grafiker für verschiedene Verlage.


5

Wenn der Wolf dreimal pustet

A

ls der Winter kommt müssen sich die drei Ferkelbrüder Niff-Niff, Nuff-Nuff und Naff-Naff

um einen warmen Unterschlupf kümmern. Zwei der Brüder sind faul und beginnen zu spät mit einem halbherzigen Häuserbau. Das wird prompt bestraft; der Wolf pustet und pustet und am Ende müssen sich die beiden Faulen im festen Steinhaus des Fleißigen verstecken. Erich Gürtzig hat die drei Brüder humorvoll mit Schal und Mütze gezeichnet und lässt den Wolf mit ruppigem Fell und scharfen Zähnen besonders bösartig wirken.

Y eines der beliebtesten englischen

Einband: Erich Gürtzig

Märchen, von Michalkow turbulent nacherzählt

Y durchgehend illustriert von Michael Gürtzig

Y Thema: gemeinsam stark sein

Sergej Michalkow / Erich Gürtzig Drei kleine Ferkel Neuausgabe Gebunden, 32 Seiten Format: 18,5 x 27,0 cm a 12,95 ab 6 Jahren ISBN 978-3-407-77217-6 erscheint: 17.07.2017 WGR 1.211

Erich Gürtzig (1912–1993) studierte Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und war ab 1949 als freischaffender Kinderbuchillustrator tätig. Zuletzt erschien bei Beltz | Der KinderbuchVerlag Die drei Cäcilien. Sergei Michalkow (1913–2009) war ein bekannter russischer Autor. Er verfasste mehrere Kinderbücher, zahlreicher Gedichte und ist der Verfasser der russischen und sowjetischen Nationalhymne.


6 Bilderbuch

Walther Petri / Volker Pfüller Ein gelber Omnibus Neuausgabe Gebunden, 26 Seiten Format: 22,6 x 24,6 cm a 12,95 ab 6 Jahren ISBN 978-3-407-77218-3 erscheint: 17.07.2017 WGR

1.211

Seegurkensalat und Feuerquallenmus

E

in Omnibus sticht in See. Matrosen, Seepferdchen, Möwen wundern sich: So etwas haben sie

noch nie gesehen. Die absurde Fahrt führt die Passagiere an die entlegensten Winkel der Erde. Sie treffen gar ein Meerschwein auf dem Meerrettich, das Meerschaumpfeife raucht. Und wer denkt, das war‘s schon mit dem Schabernack, der irrt! Eine Omnyssee in Reimen, illustriert mit dem augen-

Y Text und Illustrationen trumpfen auf mit Biss und Ironie

Y amüsant für Schulkinder und Pendler Walther Petri (1940–2011), studierte an der Fachschule für Angewandte Kunst in Berlin bei Werner Klemke. Petri ist Autor zahlreicher Bücher, hat als Dokumentarfilmautor, Herausgeber, Nachdichter sowie als Grafiker, Maler und Bildhauer gearbeitet. Volker Pfüller, 1939 in Leipzig geboren, war als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der HGB Leipzig tätig, sowie als Bühnenbildner u. a. am Deutschen Theater Berlin. Seine Buch- und Plakatillustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Einband: Volker Pfüller

zwindernden Strich Volker Pfüllers.


7

Die Tücken des Schummelns

H

eika Stegemann ist in der zweiten Klasse. Nein, sie ist nicht die beste Schülerin. Auch nicht die

zweitbeste oder die drittbeste. Sie ist überhaupt keine Beste. Als sie vor der ganzen Klasse vorlesen soll, verzweifelt sie völlig. Denn fehlerfrei vorlesen, das kann sie nicht. Also sucht sie Hilfe beim Knispelknobelmann, der unter der Fichte wohnt und das Lernpulver hat. Aber das zu kriegen, ist gar nicht so einfach und wissen darf es auch niemand …

Y Thema: ehrlich sein und lernen lohnen Einband: Steffi Bluhm

sich!

Y Vom Autor von Das Pferdemädchen Y erstmals im Bilderbuchformat Y 90. Geburtstag von Alfred Wellm am 22.8.2017

Alfred Wellm / Steffi Bluhm Das Mädchen Heika Neuausgabe Gebunden, 48 Seiten Format: 18,5 x 27,0 cm a 12,95 ab 8 Jahren ISBN 978-3-407-77221-3 erscheint: 17.07.2017 WGR 1.211

Alfred Wellm (1927–2001) war zunächst Landarbeiter und Lehrer, bevor er sich der Schriftstellerei widmete und beliebte Kinderbücher und Märchen schrieb. Steffi Bluhm, geboren 1935, studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin. Seit 1958 ist sie freischaffend tätig. Zuletzt erschien von ihr im KinderbuchVerlag Das Osterhasenfell, erzählt von Friedrich Wolf.


8

Pappe

Schรถne zu r

Anne Geelhaar/ Ingeborg Friebel Drei Hasen im Schnee a 5,95 D ab 3 ISBN 978-3-407-77094-3

Pappe

Winfried Vรถllger/ Werner Schinko Der Handschuh a 5,95 D ab 3 ISBN 978-3-407-77170-4 Mรคrchen von Hans Christian Andersen Illustrationen von Werner Klemke a 19,95 D ab 6 ISBN 978-3-407-77213-8

Pappe

Brigitta Lindemann Das Schneeflรถckchen a 3,95 D ab 3 ISBN 978-3-407-77202-2


9

n e e d i k n e h c Ges ! t i e z s t h c a n Weih

Guten Tag Rotkäppchen, sprach der Wolf Illustrierte Märchen aus der Zeit der DDR a 14,95 D ab 4 ISBN 978-3-407-77201-5

Erzähl mir vom kleinen Angsthasen a 14,95 D ISBN 978-3-407-77092-9

Von Tuppi, Krawitter und Schweinchen Jo a 14,95 D ISBN 978-3-407-77078-3

Von Anton bis Zylinder a 19,90 D ab 9 ISBN 978-3-407-77143-8

Fred Rodrian/Werner Klemke Hirsch Heinrich a 9,90 D ab 4 ISBN 978-3-407-77079-0

Ingeborg Meyer-Rey Die gestohlene Nase a 9,95 D ab 4 ISBN 978-3-407-77118-6

Kennst du Lommelchen und die drei kleinen Ferkel? a 14,95 D ISBN 978-3-407-77140-7

Lies mir vor von Mäusecken Wackelohr a 14,95 D ISBN 978-3-407-77167-4

Werner Klemke Die Kinder- und Hausmärchen der Brßder Grimm a 29,95 D ab 4 ISBN 978-3-407-77132-2


Verlagsgruppe Beltz Postfach 100154 69441 Weinheim Werderstraße 10 69469 Weinheim

Marketingleitung Andreas Horn Telefon 0 62 01/60 07 440 a.horn@beltz.de

Telefon: 0 62 01/60 07 0 Telefax: 0 62 01/60 07 310 info@beltz.de

Vertrieb Andrea Fölster (Leitung) Telefon 0 62 01/60 07 431 a.foelster@beltz.de

Verlagsleitung Beltz | Der KinderbuchVerlag Petra Albers Telefon 0 62 01/60 07 357 p.albers@beltz.de

Inga Hamann Telefon 0 62 01/60 07 343 i.hamann@beltz.de Christina Lenhart Telefon 0 62 01/60 07 430 c.lenhart@beltz.de

Tanja Obertinski Telefon 0 62 01/60 07 433 t.obertinski@beltz.de Annemarie Schladoth Telefon 0 62 01/60 07 437 a.schladoth@beltz.de Anna-Christine von Seggern Telefon 0 62 01/60 07 485 a-c.vonseggern@beltz.de Annika Stadler Telefon 0 62 01/60 07 381 a.stadler@beltz.de

Werbung Christine Prager Telefon 0 62 01/60 07 452 c.prager@beltz.de Lizenzen Kerstin Michaelis Telefon 0 62 01/60 07 327 k.michaelis@beltz.de Presse Corinna Mühlbeyer Telefon 0 62 01/60 07 438 c.muehlbeyer@beltz.de Veranstaltungen/Lesungen Sassa Valérie Kraft Telefon 0 62 01/60 07 399 s.kraft@beltz.de

Unsere Vertreter Bremen, Hamburg, SchleswigHolstein, Niedersachsen Niedersachsen (PLZ 21, 26, 27, 28, 49 und 29439, 29451, 29549, 29553)

Henning Knapke Weidenallee 51 20357 Hamburg Telefon 0 40/43 96 972 Telefax 0 40/43 80 67 henning.knapke@t-online.de Niedersachsen (PLZ 30, 31, 37, 38 und 29 außer 29439, 29451, 29549, 29553)

Jochen Thomas-Schumann Zum Bauernholz 1 21401 Thomasburg Telefon 0 58 59/97 89 66 Telefax 0 58 59/97 89 68 elajochen@t-online.de Nordrhein-Westfalen Monika Leifels Moltkestraße 10 58089 Hagen Telefon 0 23 31/33 04 96 Telefax 0 23 31/33 65 59 buch-leifels@t-online.de

Guido Marquard Meersburger Straße 26 50935 Köln Telefon 02 21/4 24 82 20 Telefax 02 21/4 20 36 88 guido-marqurard@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Peter Wiebel Fritz-Schubert-Ring 71 60388 Frankfurt Telefon 0 61 09/24 95 73 Telefax 0 61 09/24 96 45 info@peterwiebel.de Baden-Württemberg Marion König Postfach 038 76471 Iffezheim Telefon 00 33/38 88 00 040 Telefax 00 33/38 88 00 298 m.undj.koenig@web.de Bayern Matthias Böhme Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg

Huebergasse 1 97070 Würzburg Telefon 09 31/17 405 Telefax 09 31/17 410 boehme@vertreterbuero-wuerzburg.de

Berlin, MecklenburgVorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt Barbara Strunk Kirchgasse 33 12043 Berlin Telefon 0 30/68 21 828 Telefax 0 30/68 68 768 barbara.strunk@t-online.de Thüringen und Spielwaren handel Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Schsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Jochen Thiele Warschauer Str. 58a/59a 10243 Berlin Telefon/Telefax 0 32 12/12 19 091 jochen.thiele@gmx.de

Österreich Michael Orou Kegelgasse 4/14, A-1030 Wien Telefon 06 64/3 91 28 36 Telefax 01/5 05 69 35 michael.orou@mohrmorawa.at Günter Thiel Reuharting 11 A-4652 Steinerkirchen Telefon 06 64/39 12 835 Telefax 06 64/77 39 12 835 guenter.thiel@mohrmorawa.at Jutta Bussmann Breitenfurter Straße 378A/2/23 A-1230 Wien Telefon: 0664/2039071 Telefax: 0664/2075258 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Schweiz Ruedi Amrhein c/o Verlagsvertretungen Scheidegger & Co.AG Obere Bahnofstraße 10A CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 0 44/762 42 45 Telefax 0 44/762 42 49 r.amrhein@scheidegger-buecher.ch

Auslieferungen Deutschland Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH Weidestr. 122a D-22083 Hamburg Bestellungen: Telefon 040 84 00 08-5780 Telefax 040 84 00 08-5782 bestellung-beltz@hgv-online.de Anfragen, Wünsche, Reklamationen: Telefon 040 84 00 08-5781 Telefax 040 84 00 08-5782 kundeninfo-beltz@hgv-online.de

Genehmigte Remissionen und Umtausch bitte an: Sigloch Distribution GmbH Rücksendungen Beltz Verlag Tor 30–34, Am Buchberg 8 74572 Blaufelden Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 0 44/762 42 50 Telefax 0 44/762 42 49 verlagsservice@ava.ch www.ava.ch

Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A-1230 Wien Telefon 01/68 01 45 Telefax 01/68 87 130 und 01/6 89 68 00 bestellung@mohrmorawa.at Gedruckt auf:

Bildnachweis Umschlag: Illustration: Ingeborg Meyer-Rey aus » Vom Bären, der nicht schlafen konnte« von Benno Pludra Alle übrigen Bilder: Archiv Verlagsgruppe Beltz Gestaltung: Renate Rist Redaktionsschluss: April 2017 Preisänderung und Irrtum vorbehalten

Facebook “f ” Logo

902554/04.2017/10.200

Verlagsgruppe Beltz ✷ Postfach 100154 ✷ 69441 Weinheim ✷ www.beltz.de

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

/beltz.gelberg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.