Moritz Verlag Fr端hjahr 2016
Im Herbst 2015 erschienen:
40 Seiten, € 12,95 [D] / 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 304 9
34 Seiten, € 10,95 [D] / 11,30 [A] ISBN 978 3 89565 302 5
40 Seiten, € 14,95 [D] / 15,40 [A] ISBN 978 3 89565 306 3
Ausgezeichnet mit der Goldenen Krumulus der Buchhandlung Krumulus, Berlin
»Eine Hommage an die Freundschaft.« Stefan Hauck, Börsenblatt
»Erzählt pädagogisch und moralisch angenehm unbeschwert von einer Suche nach dem Glück.« Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
Chen Jianghong
Ich werde Berge versetzen!
Moritz
96 Seiten, € 26,- [D] / 26,80 [A] ISBN 978 3 89565 303 2 / 2. Auflage
48 Seiten, € 16,80 [D] /17,30 [A] ISBN 978 3 89565 305 6
»Ein idealer Einstieg in die Geschichte der Menschheit.« Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung a.S.
»Für Kinder, die von ihren Eltern vor dem Fernseher geparkt werden, sind Chens Bücher sicher nichts.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ulf Nilsson Gitte Spee
Moritz
V
My
ERFIND
UNGEN
Aleksa n Daniel dra M Miz iz i
ka ińs iel ki ńs e li
a rzat łgo ka Ma ciels
Der letzte Fall?
ERBLÜFFENDE
Moritz
128 Seiten, € 14,95 [D] / 15,40 [A] ISBN 978 3 89565 307 0
32 Seiten, € 13,95 [D] / 14,40 [A] ISBN 978 3 89565 309 4
72 Seiten, € 9,95 [D] / 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 310 0
128 Seiten, € 11,95 [D] / 12,30 [A] ISBN 978 3 89565 308 7
»Dieses Buch, massenhaft verbreitet: der Weltverbesserung dürfte nichts mehr im Weg stehen.« Karin Großmann, Sächsische Zeitung
»Eine Geschichte des Friedens und der Hoffnung mit Bildern, die sich in unser Herz brennen.« Doris Höreth, Bhdlg. Pelzner, Nürnberg
»Ein Buch, das neugierig auf das Fremde macht.« Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel
»Eine wunderbare Geschichte für Erstleser … mit subtilem Witz und großer Leichtigkeit erzählt.« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
was für ein Bohei wurde und wird doch um digitale Buchprojekte gemacht. Aber nun meldet sich in einem buchreport-Interview Jonny Geller von Curtis Brown, einer der führenden englischen Literaturagenten, zu Wort: »Aus meiner Sicht besonders aufschlussreich ist die Tatsache, dass Kinder nicht in dem erwarteten Maße auf E-Reader und E-Books abgefahren sind. Weil der Nachwuchs mit Tablets und Bildschirmen aufwächst, sollte man eigentlich erwarten, dass er gedruckte Bücher langweilig findet, doch genau das Gegenteil ist der Fall.«
In diesem Herbst aber stehen bei uns auch wieder Geschichten im Mittelpunkt, darunter eine ganz besondere, die ohne Worte den Bogen vom 16. Jahrhundert in die Jetztzeit spannt: Hieronymus ist eine Hommage von Thé Tjong-Khing an Hieronymus Bosch, die unserer Vertreterrunde jüngst große Begeisterung entlockte. Das Buch erscheint anlässlich des 500. Todestags des großen Niederländers, der uns eine Vielzahl rätselhafter und höchst faszinierender Bilder hinterlassen hat und damit immer schon auch Kinder in seinen Bann gezogen hat. Ganz analog.
Nun, das höre ich mit großem Interesse und lege auch in diesem Programm weiterhin ausgewählt Gedrucktes vor. Dass selbiges nicht nur umgeblättert, sondern auch gekrault, auf den Kopf gestellt oder auf- und zugeschlagen werden kann, wurde zwischenzeitlich mehrfach erfolgreich demonstriert.
Dies und alles Weitere blättern Ihnen unsere VertreterInnen gerne auf. Eine gute Zeit wünscht Ihnen Markus Weber Frankfurt/M., im Dezember 2015
»Auf dieses Ermittlungsteam haben wir sehnsüchtig gewartet! Brillant erzählt, witzig illustriert und immer für eine Überraschung gut.« Berner Zeitung
Ulf Nilsson Gitte Spee
Kommissar Gordon und Buffy freuen sich dreifach: PR
R E I S T ÄG E R
HE
R
KIN
UC
HPR
EIS
DEUTSC
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO in der Kategorie 0-6 Jahre!
Der letzte Fall?
DERHÖ
RB
Moritz
Ausgezeichnet mit dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2015
Inhalt Jörg Mühle, Badetag für Hasenkind Jean Leroy & Matthieu Maudet, Wenn wir groß sind Susanne Göhlich, Lenas Laden Catharina Valckx, Billy und der Bösewicht Patrick George, Lass mich frei! Gerda Muller, Die Bremer Stadtmusikanten Andreas Röckener, Such mich hier – such mich dort! 3
4 6 8 10 12 14 16
Die besten 7, Deutschlandfunk, Nov. 2015
Thé Tjong-Khing, Hieronymus Pernilla Stalfelt, Fang einfach an! Rose Lagercrantz & Susanne Göhlich, Wann ist endlich Donnerstag? Antje Damm & Katja Gehrmann, Hat Jesus Fußball gespielt? Die Moritz-Rückschau Vertreter und Auslieferungen
18 20 22 24 26 36
4
Badetag für Hasenkind. Ruf doch mal nach ihm!
-|UJ 0 KOH
-|UJ 0 KOH
0RULW]
0RULW] 0RULW] 0RULW] 0RULW] 0RULW] 0RULW]
-|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
-|UJ 0 KOH -|UJ 0 KOH -|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
Badetag für Hasenkind
Badetag für Hasenkind
-|UJ 0 KOH -|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind Badetag für Hasenkind
0RULW]
-|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
0RULW]
-|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
0RULW]
-|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
0RULW]
-|UJ 0 KOH
Badetag für Hasenkind
0RULW] 35.000 Ex. verkauft! »Kinder empfinden es als beglückend, etwas beitragen zu können.« Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung
W
elches Kind lässt sich schon gern die Haare waschen? Auch Hasenkind muss dazu überredet werden, aber dann ist alles gar nicht so schlimm. Als der Föhn kaputt ist, darf jeder Betrachter pusten. Feste! Jetzt noch eincremen und dann ist der Badetag geschafft: Hasenkind ist sauber. Picobello!
Jörg Mühle Badetag für Hasenkind Pappbilderbuch 22 Seiten Format 17 x 17 cm € 8,95 [D] / 9,20 [A] ISBN 978 3 89565 315 5 / ab 2 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Nach Nur noch kurz die Ohren kraulen? hat sich Jörg Mühle ein weiteres Pappbilderbuch ausgedacht, das Kinder zum Brauseaufdrehen, Augenzuhalten und Naseabtupfen einlädt und allen Beteiligten große Freude macht! Wieder verzaubert es alle, die es sehen: Kinder, Eltern, Hasen.
Jörg Mühle, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Illustration in Offenbach und Paris. Seit 2000 ist er Diplom-Designer und illustriert Bücher und Magazine. Er ist Mitglied der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor, hat eine Tochter im besten Bilderbuchalter und wohnt fußläufig zum Moritz Verlag.
Wenn I c C H gro$Ă&#x; bin, werde ich Bauer ! CDann . . .
pikse ich den Wolf in den Hintern !
s a w o s d i e s r Ih von gemein !
6
Wenn enn wiirr sin d
groß $ Wohin Sandkastengespräche führen …
Moritz Moritz
R
otkäppchen und drei kleine Schweinchen sitzen im Sandkasten und überlegen, was sie tun, wenn sie einmal groß sind. Eines ist klar: Der Wolf kommt schlecht dabei weg! Doch genau der hat sie belauscht und so bricht es aus ihm heraus: Ihr seid so was von gemein! Und deshalb kündigt er an, sie aufzufressen – sobald er selbst erst einmal groß genug dafür ist.
Jean Leroy & Matthieu Maudet Wenn wir groß sind Pappbilderbuch Aus dem Französischen von Markus Weber 26 Seiten Format 17 x 17 cm € 9,95 [D] / 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 317 9 / ab 3 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Ein Bilderbuch, das neben dem Spaß, den es macht, auch eine Moral vermittelt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Jean Leroy, geboren 1975 in Valenciennes (Frankreich), erfindet Geschichten für sehr kleine und etwas größere Menschen, aus denen er gerne gemeinsam mit Matthieu Maudet Bücher entwickelt. Matthieu Maudet stammt aus Nantes, wo er jahrelang die Ränder seiner Schulhefte bemalte. Inzwischen ist er erwachsen, lebt in Rennes (Frankreich) und beschäftigt sich tagesfüllend mit dem Zeichnen von Comics oder Kinderbüchern.
Pferdchen rollt zuerst herbei, es nimmt ein Schälchen Haferbrei!
Heut ist Lenas Ladentag. Kommt schnell, Tiere, wer was mag!
Gern lässt er Fisch und Hase vor, „Kekse!“, rufen sie im Chor.
Der Bär ist schon als nächster dran. Ob er sich wohl entscheiden kann?
Jetzt drängelt sich noch jemand rein: „Marzipan!“, bestellt das Schwein.
Dann hoppelt Hase Paul heran. „Also, jetzt bin ich mal dran!“
Paul denkt nach - ganz lange, und nimmt dann dreimal Porreestange.
Kroko holt im Doppelpack 7\KKPUN 7ÅH\TL APT[NLZJOTHJR
Frosch und Eisbär teilen sich ein Stückchen von dem Bienenstich.
8
Bär weiß nun endlich, was er will: Honigwaffeln - ganz, ganz viel!
:\ZHUUL . OSPJO
Lenas Laden Frosch und Eisbär teilen sich ein Stückchen von dem Bienenstich.
4VYP[a
S
obald Lena ihren Laden aufmacht, strömen alle Spiel- und Kuscheltiere herbei, um bei ihr einzukaufen: Pferdchen rollt zuerst herbei, es nimmt ein Schälchen Haferbrei. Das Schwein wählt Marzipan, der Hase Porreestangen. Und ganz zum Schluss entscheidet sich der Bär für Honigwaffeln – und gibt allen welche ab!
Susanne Göhlich Lenas Laden Pappbilderbilderbuch 24 Seiten Format 17 x 17 cm € 8,95 [D] / 9,20 [A] ISBN 978 3 89565 316 2 / ab 2 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Foto: Birgitta Kowsky
Susanne Göhlich setzt die Reihe ihrer Lena-Pappbücher mit einer Episode fort, die viele Kinder bestimmt sofort nachspielen
werden, ist »Kaufladen« doch weiterhin eines der beliebtesten Kinderspiele.
4. Auflage »Das perfekte Einschlafbuch« Neue Zürcher Zeitung
»Eine wunderschöne Anleitung zur Fürsorge.« Eltern
Susanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, lebt als freie Illustratorin in Leipzig. Sie gestaltet Plakate sowie Kinder- und Schulbücher. Bei Moritz erschienen neben Pappbilderbüchern ihr Bilderbuch Juri fliegt zu den Sternen sowie Illustrationen zu Büchern von Rose Lagercrantz.
» Guck mal, da ist er … «, flüstert Billy. » Ein Dachs ! Brezel heißt er, sagt Papa. « » Brezel … «, wiederholt Hans-Peter und staunt : » Meine Güte, sieht der böse aus ! « » Los, wir schleichen ihm nach ! «, schlägt Billy vor.
» Du da, komm mal her ! «, brüllt Brezel. » Wo willst du hin ? Was guckst du so unschuldig ? Sag mir sofort, wo meine Möhren sind, sonst fress ich dich bei lebendigem Leib ! « » Hilfhhhh ! « Hans-Peter bekommt schon fast keine Luft mehr.
10
Catharina Valckx
Ein Bösewicht ist dazu da, um in seine Schranken gewiesen zu werden. Und Billy gelingt das, klar!
Moritz
N
eben Hamster Billy ist ein Bösewicht eingezogen: Ein Dachs, der Brezel heißt! Als er der Kaninchenfamilie ihren gesamten Möhrenvorrat wegnimmt, steht für Billy und Hans-Peter fest, dass sie eingreifen müssen. Zuerst befreit Billy einen Vogel, den Brezel in einem Käfig gefangen hält, und schließlich gelingt es ihm tatsächlich, den Dachs zu verjagen.
Catharina Valckx Billy und der Bösewicht Bilderbuch Aus dem Französischen von Julia Süßbrich 40 Seiten, Pappband, Fadenheftung Format 21,5 x 26,7 cm € 12,95 [D] / 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 312 4 / ab 4 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
4. Auflage »Zum Tränenlachen, zum Immer-wiederVorlesen, zum An-Beste-FreundeVerschenken!« Stiftung Lesen
Billy ist ein Held, wie er im Bilderbuch steht, und auch am Ende dieses Abenteuers wird er mit seiner Leibspeise, Papas selbst gerösteten Haselnüssen, belohnt! Catharina Valckx’ Billy-Bücher sind auch deshalb so beliebt, weil es Erwachsenen so viel Freude bereitet, sie vorzulesen!
Catharina Valckx wurde 1957 in Amsterdam geboren, wuchs aber in Frankreich auf. Zum Kunststudium kehrte sie in die Niederlande zurück und lebt heute in Amsterdam. Ihre Bücher verfasst sie jedoch größtenteils auf Französisch. In Frankreich hat sie mehr als ein Dutzend Bilderbücher sowie zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, von denen bei Moritz zuletzt Billy feiert Geburtstag erschienen ist.
Ein Bilderbuch mit einer klaren Botschaft: Tiere wollen frei sein. Dazu kรถnnen ihnen Kinder hier verhelfen.
12
LASS MICH FREI! Patrick George
Moritz
E
lchköpfe an der Wand, Tigerfelle als Teppiche, Elefanten im Zirkus, Hühner auf engstem Raum, Bären im Zoo, Füchse um Damenhälse – die Liste von Möglichkeiten, Tiere zu ge- bzw. missbrauchen ist lang. Dieses Buch bietet durch schlichtes Umblättern transparenter Seiten die Gelegenheit, alle Tiere wieder in ihre natürliche Umgebung zu versetzen. Das ist überraschend und verblüffend und regt zum Gespräch über Freiheit und Unfreiheit an.
Patrick George Lass mich frei! Bilderbuch mit transparenter Folie Aus dem Englischen von Markus Weber 54 Seiten, Pappband, Format 22,6 x 20,7 cm € 12,95 [D] / 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 311 7 / ab 3 Gedruckt in der VR China Erscheint am 8.2.2016
Patrick George, geboren 1968 in Westonsuper-Mare, England, lebt mit seiner Frau und ihren drei Kindern an der Küste der Grafschaft Kent. Er arbeitete fast zwanzig Jahre als Grafikdesigner und Illustrator in London, bis er vor einigen Jahren begann, Kinderbücher zu entwickeln und in einem dafür gegründeten eigenen Verlag mit großem Erfolg zu veröffentlichen.
14
Die Bremer Stadtmusikanten Gerda Muller nach den Brüdern Grimm
Das berühmte Märchen der Brüder Grimm, neu illustriert von Gerda Muller, der Grande Dame der europäischen Illustration. Moritz
D
Gerda Muller Die Bremer Stadtmusikanten Bilderbuch 32 Seiten, Pappband, Fadenheftung Format 29,3 x 27,5 cm € 13,95 [D] / € 14,40 [A] ISBN 978 3 89565 320 9 / ab 4 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Foto: François Grandjacques
iese Geschichte, 1819 zum ersten Mal von den Brüdern Grimm aufgeschrieben, kennen wir alle: Ein alter Esel ist seinem Herrn nicht mehr nützlich und wird mit dem Tode bedroht. Also macht er sich auf nach Bremen, um dort Stadtmusikant zu werden. Auf seinem Weg trifft er eine Katze, einen Hund und einen Hahn, denen alle das gleiche Schicksal droht und die sich ihm anschließen …
Zu Gerda Mullers 90. Geburtstag erscheint diese großformatige Ausgabe der Bremer Stadtmusikanten. Auf imponierenden Doppelseiten erzählt und illustriert sie das Märchen der vier aus der Gesellschaft verbannten Tiere, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Wir gratulieren Gerda Muller zum 90. Geburtstag am 21. Februar 2016!
Gerda Muller, geboren 1926 in den Niederlanden, studierte an den Kunstgewerbeschulen von Amsterdam und Paris. Seit Ende der 40er Jahre lebt sie in Paris und veröffentlicht seit über 50 Jahren Bücher für Kinder. Sie findet, dass ein guter Kinderbuchillustrator sich darauf verstehen muss, »ein Kind an die Hand zu nehmen und mit ihm durch sein Buch zu spazieren«.
Das Südseeparadies Auf welcher Insel kann man Milch tanken? Welches Geheimnis hat die Vulkaninsel? Auf welcher Insel musiziert ein Trio und welche drei Insulaner hören ihm zu? Zwischen welchen Inseln verkehrt eine U-Bahn? Auf einer Insel soll ein Flohzirkus gastieren … Wohin sollte das weiße Papierschiff segeln, um Farbe zu bekommen? Welche Insel ist ein Riese? Wie heißen die anderen Inseln? Und wer hat sich mit dem Fisch angefreundet? 16
Andreas Röckener
Such mich hier, such mich dort! Ein Bilderbuch zum genauen Hinsehen
Ob im Dschungelgedrängel oder im Südseeparadies: Dieses Buch versteckt Ungewöhnliches auf jeder Seite!
Bereits in 4. Auflage:
Moritz
Welcher Vogel unterscheidet sich von allen anderen? »So abstrus und verrückt, dass es eine Wonne ist!« Susanne Lux, Bhdlg. Lux, Mainz
W
Andreas Röckener Such mich hier – such mich dort! Ein Bilderbuch zum genauen Hinsehen 64 S., Pappband, Fadenheftung Format 21,3 x 21,5 cm € 12,95 [D] / 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 313 1 / ab 5 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Foto: Linda Putzenhardt
er dieses Buch aufschlägt, findet eine Fülle von Bildern mit Aufgaben und Fragen, die stets ganz genaues Hinsehen erfordern. Sie spielen in Spinnheim oder Kleinlangenfeld, auf einer Eisscholle im Meer oder im Dschungelgedrängel. Mal geht es um Krakenkinder, mal um Flohmarktsachen nichts ist so, wie es sein sollte. Manchmal tanzt einer aus einer Reihe, mal sind Namen zu erfinden, mal Fragen zu beantworten.
Andreas Röckener hat sich ein vielseitiges Buch ausgedacht, das Kinder auf intelligente Weise herausfordert, beschäftigt – und unterhält.
Andreas Röckener ist gebürtiger (1956) Westfale aus Münster. Er absolvierte eine Tischlerlehre, bevor er an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Illustration studierte. Seit 1984 ist er freischaffender Illustrator und lebt mit seiner Familie vor den Toren Hamburgs in Oststeinbek. In zahlreichen Workshops haben seine Bilder bei Kindern die Lust am freien Fantasieren geweckt.
18
Hieronymus Boschs Figuren und Tiere sind viel mehr als nur die Kulisse dieses beeindruckenden, handlungsreichen Bilderbuches! Thé Tjong-Khing
HIERONYMUS Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch
Bereits 60.000 Ex. verkauft!
H
ieronymus, ein kleiner Junge, geht wie immer zum Spielen nach draußen. Aber heute kommt alles anders als sonst: Er stürzt in eine Schlucht - und damit in eine Welt voller fremder Wesen. Dabei kommt ihm nicht nur sein Ball abhanden, sondern auch Mütze und Rucksack. Ohne Furcht macht er sich auf die Suche nach seinen Sachen …
Thé Tjong-Khing Hieronymus Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch Bilderbuch ohne Worte 48 S., Pappband, Fadenheftung Format 24,8 x 33,6 cm € 14,95 [D] / € 15,40 [A] ISBN 978 3 89565 321 6 Gedruckt in den Niederlanden Erscheint am 8.2.2016
Moritz
Hieronymus Bosch, dessen Todestag sich im August 2016 zum 500. Mal jährt, ist der große Inspirator dieses Buches, das Thé Tjong-Khing, die graue Eminenz der niederländischen Kinderbuchillustration, vorlegt. Seine magische und bis heute nicht enträtselte Welt dient als textloser Schauplatz einer spannenden Geschichte und erschließt sich erst nach und nach beim Hin- und Herblättern. Wie schon in der »Torten-Trilogie« führt Beobachten und Kombinieren zu Gesprächen.
The Tjong-Khing, geboren 1933 in Indonesien, begann in Bandung ein Kunststudium, kam aber bereits mit 23 Jahren nach Amsterdam, wo er an der Kunstgewerbeschule weiterstudierte. Seit 1971 ist er freier Illustrator und hat zahllose Kinderbücher veröffentlicht. 2010 wurde er als bester Illustrator der Niederlande mit dem hochdotierten Max Velthuijs-Preis geehrt. Seine „Torten-Trilogie“ gehört auch hier zum Grundbestand vieler Kinderzimmer.
Hast du Lust, eine Geschichte zu erzählen? Denk dir als Erstes eine Figur aus – eine Hauptperson –, von der die Geschichte handeln soll. Die Figur muss einfach zu zeichnen sein, von allen Seiten.
Geschichten zu erzählen macht Spaß! Man kann sie mit Worten erzählen, die man selbst schreibt. Zum Beispiel so: TIMMI GING SPAZIEREN. DIE SONNE SCHIEN UND ER TRAF EINE SCHNECKE.
Oder mit Bildern, die man selbst zeichnet. Zum Beispiel so: Dann denkst du dir einen Namen für die Figur aus. Zum Beispiel Maxe oder Anna-Belle oder Fritz.
Oder man erzählt mit beidem, mit Worten und Bildern. SIE FAHREN
DAS IST YVONNE
SIE TRIFFT MAJA
NACH MAROKKO
Vielleicht willst du, dass deine Figur etwas sagt? Dann zeichnest du ihr einfach eine Sprechblase hin.
Wenn Maxe etwas schreien soll, zeichnet man eine »Schrei-Blase«.
N, NEI BIN ICH UR EIN N IEN MAR ER KÄF
HILFE ! EINE ZECKE !
HALLO
Das ist Maxe.
HÜTE DICH !
GLÜCKWUNSCH
Wenn jemand flüstert, zeichnet man eine »Flüsterblase«. Er ist keine Tigerschnecke.
Ohh, bin so erschrocken KEINE ANGST
Sondern eine Überraschungsschnecke!
Z AT SC
ABSOLUT !
Z
AT
HM
SC
HM
DARF ICH IHNEN BLUMEN ÜBERREICHEN, GNÄDIGES FRÄULEIN ?
ECHT LECKER ! DIE SIND GANZ FRISCH !
Wenn zwei Figuren sich unterhalten, muss die Blase, die als erste gesprochen wird, ganz oben sein. Von da liest man dann abwärts.
20
Es gibt auch »Denkblasen«. Die zeichnet man, wenn jemand etwas denkt.
Pernilla Stalfelt
Fang einfach an! Das Kinderbuch vom Geschichtenerzählen
Moritz
G
eschichten erfinden macht Spaß! Aber wie fängt man an? In diesem Buch gibt Pernilla Stalfelt dazu viele Anregungen. Sie erklärt zum Beispiel, was eine Hauptperson auszeichnet, wie man verschiedene Emotionen verbildlicht und dass es nicht nur Sprechblasen gibt, sondern auch »Flüsterblasen« und »Denkblasen«.
Pernilla Stalfelt zeigt, wie das mit dem Geschichtenerfinden geht: Denk dir als Erstes eine Figur aus, von der die Geschichte handeln soll.
Seit 16 Jahren ununterbrochen lieferbar: Mehr als 40.000 Ex. verkauft.
Bei Robotern sehen die Blasen zudem anders aus als bei einem Flaschengeist. Und sie zeigt, wie man versteht, dass zwei Dinge gleichzeitig passieren. Und wie wichtig es ist, wovon die Geschichten überhaupt handeln. Alles ist möglich, lautet ihre Botschaft. Und: Fang einfach an! Auf der Leipziger Buchmesse wird Pernilla Stalfelt ihr Buch in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Leseförderung vorstellen.
Pernilla Stalfelt Fang einfach an! Das Kinderbuch vom Geschichtenerfinden Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer 32 S., Pappband, Fadenheftung Format 17,4 x 23,5 cm € 11,95 [D] / 12,30 [A] ISBN 978 3 89565 314 8 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Pernilla Stalfelt, geboren 1962 in Örebro (Schweden), ist Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm. Aber inzwischen ist sie auch eine bekannte Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern. Das hat damit zu tun, dass sie sehr genau mitbekommt, wofür Kinder sich interessieren, zum Beispiel für Tod und Liebe, aber auch für Gewalt und Kacke. Über alle diese Themen hat sie bereits Bücher gemacht, die seit vielen Jahren bei Moritz erscheinen.
Und Dini macht es ihr nach. Sie hopsen in den Betten auf und ab und quietschen, bis es Mama zuviel wird und sie sagt, wenn sie nicht sofort aufhören, gibt es Samstag keine Süßigkeiten. Ninni und Dini dürfen nur samstags Süßigkeiten essen, sonst kriegen sie Löcher in den Zähnen. Das sagt Papa, der Zahnarzt ist.
Sie spielen und spielen und spielen, aber schließlich müssen sie ins Bett. Tagsüber ist Ninni das artigste Kind der Welt, doch wenn Schlafenszeit ist, fängt sie an, Quatsch zu machen. Sobald sie »Gute Nacht« und »Schlaf gut« gesagt hat, wirft sie die Bettdecke von sich und spielt einfach weiter.
10
11
Doch an diesem Abend sagt Mama:
So eine Überraschung!
»Donnerstag kommt Lisa, und ich möch-
Lisa ist ein großes Mädchen, das auf klei-
te, dass ihr dann brav seid.«
nere Kinder aufpasst, die im Haus woh-
Ninni hörte sofort auf zu hopsen.
nen. Sie hat einen langen Zopf und an ihren Ohren baumeln riesige rote Herzen. Übrigens soll sie auch am Körper ein Herz haben – nämlich auf dem Po, heißt es. Ninni kroch unter ihre Bettdecke und war still. Sie dachte an all das Schöne, was sie zusammen machen würden. Kekse essen, Geschichten erzählen und Karten spielen. Vielleicht sogar »Mensch ärgere dich nicht«? Bestimmt machte es Spaß, mit einem großen Mädchen »Mensch ärgere dich nicht« zu spielen.
12
22
13
Rose Lagercrantz Susanne Göhlich
Als Dini nicht aufhörte zu brüllen, tat Lisa etwas, das man kaum zu erzählen wagt: Sie sperrte Dini im Badezimmer ein! Ohne Licht anzumachen!
Wann ist endlich Donnerstag?
Moritz
2014 erschien das erste Ninni-Buch.
N
Foto: Birgitta Kowsky
Rose Lagercrantz Wann ist endlich Donnerstag? Kinderbuch Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch ca. 56 Seiten, Pappband, Fadenheftung Format 15 x 21,8 cm € 9,95 [D] / 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 319 3 / ab 6 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Foto: Magnus Aronson
inni ist schrecklich aufgeregt. Lisa, ein älteres Mädchen aus der Nachbarschaft, soll am Donnerstag auf sie und ihre kleine Schwester Dini aufpassen. Ninni bewundert Lisa unendlich und malt sich aus, was sie gemeinsam machen werden: Kekse essen, Geschichten erzählen und Karten spielen. Wann ist nur endlich Donnerstag? Als Lisa dann da ist, wird alles ganz anders: Dini weint und schreit, weil Mama und Papa nicht da sind und Lisa will eigentlich nur ihre Ruhe. Also muss Ninni als Babysitterin einspringen …
Wieder zeigt Rose Lagercrantz ein tiefes Verständnis für das, was Kinder im Grundschulalter bewegt. Sie erzählt von hohen Erwartungen, aber auch von menschlichen Enttäuschungen, die Ninni bewältigen muss. Zusammen mit Susanne Göhlichs Illustrationen ist ein Buch entstanden, das die Gefühle, Wünsche und Freuden kleiner Leser perfekt widerspiegelt. »Wenige können wie Rose Lagercrantz beschreiben, wie es ist ein Kind zu sein.« 1001 Buch
Rose Lagercrantz, geboren 1947 in Stockholm, leitete ein Kindertheater und arbeitete für Rundfunk und Fernsehen, bevor sie begann, Bücher zu schreiben. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit der Nils-HolgerssonPlakette und dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet. Susanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, lebt als freie Illustratorin in Leipzig. Sie gestaltet Plakate sowie Kinder- und Schulbücher. Bei Moritz erschienen neben Pappbilderbüchern ihr Bilderbuch Juri fliegt zu den Sternen sowie Illustrationen zu Büchern von Rose Lagercrantz.
Emil ist einen Kopf größer als ich, aber er
Mädchen. Ganz am Ende wohnen Ebru
ist mein bester Freund. Und er ist sehr
und Hawa. Die sind Zwillinge und gehen
sportlich. Er kann Handstand und Rad
in unsere Klasse. Und sie sind auch in un-
und supergut Fußball spielen. Sogar Fall-
serem Fußballverein. Mädchen hin oder
rückzieher. Vor kurzem haben wir einen
her, wir brauchen jeden Mann. Nach den
richtigen Fußballverein gegründet. Leider
Hausaufgaben treffen wir uns alle auf un-
gibt es in unserer Straße sonst nur noch
serer Wiese.
Die Sache mit dem Wunder begann an einem Tag, als wir zu viert aus der Schule nach Hause liefen.
Emil erzählte uns allen die Geschichte von Zachäus, die Frau Sabel morgens vorgelesen hatte. Auch diese Geschichte hatte ich fast komplett verschlafen. Emil sagte: »Zachäus war ein Zöllner. Alle Leute, die in die Stadt wollten, mussten ihm dafür Geld bezahlen. Zachäus nahm ihnen aber viel mehr Geld ab, als er durfte. Deshalb war er sehr, sehr reich. Die Leute konnten nichts dagegen machen und haben sich schrecklich über ihn geärgert. »Das ist ja auch voll gemein!«, sagte ich.
19
24
Antje Damm Katja Gehrmann
Ich heiße Fred und ich habe ein Wunder erlebt. Gut, nur ein kleines Wunder, aber es ist wirklich so passiert!
Hat Jesus Fußball gespielt?
Moritz
F
Foto: Tobias Hiep
Antje Damm Hat Jesus Fußball gespielt? Kinderbuch Mit Illustrationen von Katja Gehrmann 64 Seiten, Pappband, Fadenheftung Format 15 x 21,8 cm € 9,95 [D] / 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 318 6 / ab 6 Gedruckt in Deutschland Erscheint am 8.2.2016
Foto: Walter Breitinger
red und Emil treffen sich nachmittags oft zum Fußballspielen. Wenn nur Herr Kruzinna, der blöde Nachbar, nicht wäre! Der kann Kinder nicht leiden und fußballspielende schon gar nicht. Als eines Tages ein Ball in seinem Garten landet, rückt er ihn nicht mehr raus. Was sollen die Jungs nun machen? Da fällt Fred Zachäus ein, von dem er im Religionsunterricht gehört hat. Wenn an der Geschichte was dran ist, müssen sie doch nur nett zu Herrn Kruzinna sein, um den Ball von ihm zurückzubekommen.
Also schreiben Fred und seine Freunde einen Brief … Antje Damm erzählt den Konflikt zwischen den Kindern und dem Nachbarn parallel zur biblischen Zachäusgeschichte. Diese inspiriert die beiden Freunde zu einer ungewöhnlichen Idee, die für Fred tatsächlich in einem kleinen Wunder endet. Katja Gehrmanns Illustrationen nehmen ganz die Perspektive der Kinder ein und spiegeln deren Stimmungslage treffend wider.
Antje Damm, geboren 1965 in Wiesbaden, lebt mit Mann und vier Töchtern in der Nähe von Gießen. All ihren Büchern spürt man große Nähe zu Kindern und deren Denkweise an. Zuletzt erschien ihr 2015 mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnetes Bilderbuch Der Besuch. Katja Gehrmann, geboren 1968, studierte in Mexiko, Spanien und Hamburg Illustration. Heute arbeitet sie für Zeitschriften und verschiedene Verlage. 2014 war sie mit den Illustrationen zu Besuch beim Hasen (Text von Christian Oster) für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Pappbilderbücher / Die Moritz-Rückschau
Kate Banks / Georg Hallensleben (Ill.) Augen zu, kleiner Tiger! Pappbilderbuch
Thomas Müller Der Traktor und der Esel Pappbilderbuch
32 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 202 8 / 6. Auflage
Michael Escoffier / Matthieu Maudet Bitte aufmachen! Papp-Klapp-Bilderbuch
Jutta Bauer Steht im Wald ein kleines Haus Pappbilderbuch
Kimiko Blau wie Pfau Tiere Bilder Wörter Pappbilderbuch
52 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 273 8
80 S., € 15,– [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 283 7
»So viel Spannung ist selten in einem Bilderbuch für die Allerkleinsten.« Schweizer Familie
Vom Adler bis zum Zebra: 72 Tiere stellen sich in diesem dicken Buch vor – vom Scheitel bis zur Sohle!
36 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 247 9 / 3. Auflage
»Ein ganz besonders schönes Bilderbuch, das große Themen schon den Kleinsten nahebringt.« Stiftung Lesen
116 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 206 6 / 8. Auflage
Muuh, sssssst, ratatadam, autsch, peng, wauwau, schmatz - es ist eineWonne, wie viele Töne und Laute die 116(!) Pappseiten von sich geben. »116 Seiten reine Wonne.« Aachener Zeitung
Traktor oder Esel – wer schafft es schneller ans Ziel?
Thomas Müller Was braust so schnell vorbei? Pappbilderbuch 34 S., € 9,95 [D]/ € 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 267 7 / 2. Auflage • Leipziger Lesekompass 2014
»Daran kommt kein Kind vorbei! (Und schon gar keine Väter!)« SWR4
Susanne Göhlich Bettzeit ist‘s Pappbilderbuch 22 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 258 5 / 4. Auflage
Soledad Bravi Piep, piep, piep Flexpappe-Bilderbuch
34 S., € 10,95 [D]/11,30 [A] ISBN 978 3 89565 302 5
»Frech bebildert und pfiffig gereimt eignet sich diese Nein-ich-will-noch-nichtins-Bett-Geschichte bestens für hellwache Kinder ab ca. 1 ½ Jahren.« Stiftung Lesen
Kimiko Ein Kuss für jeden Tag Das 365-Tage-Wimmelbuch Pappbilderbuch 26 S., € 14,95 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 236 3
Andreas Német (Ill.) Hans-Christian Schmidt Gwendolin Giraffenkind Pop-up-Bilderbuch
Susanne Göhlich
Bär macht schlapp
Sabine Lohf Zitronengelb und Feuerrot Das Buch der vielen Farben Flexpappe-Bilderbuch Moritz
Susanne Göhlich Bär macht schlapp Pappbilderbuch 22 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 287 5
Bär macht schlapp! Seine Freunde kümmern sich um ihn.
12 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 248 6 / 3. Auflage • Leipziger Lesekompass 2013
106 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 266 0 / 2. Auflage • Leipziger Lesekompass 2014
Erbsengrün ist nicht Tannengrün und Rabenschwarz nicht Nachtschwarz. Sprachförderung durch Farben!
Jörg Mühle
Cédric Ramadier/Vincent Bourgeau Da kommt der Wolf! Pappbilderbuch 24 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 278 3 / 3. Auflage
David Ellwand Baby strahlt, Baby weint Pappbilderbuch 30 S. mit Spiegel, € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 213 4
Susanne Göhlich Bibelwörter Pappbilderbuch
Jörg Mühle Nur noch kurz die Ohren kraulen? Pappbilderbuch
24 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 201 1
22 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 300 1 / 5. Auflage
»Schon Zweijährige spielen begeistert mit, weil Blätter-, Kipp- und Schüttelspaß mit einer starken Geschichte verbunden sind.« DIE ZEIT
Bilderbücher / Die Moritz-Rückschau Stephanie Blake
p
Babyfratz
Peggy Rathmann Gute Nacht, Gorilla Pappbilderbuch 34 S., € 10,95 [D]/11,30 [A] ISBN 978 3 89565 177 9 / 15. Auflage
»Eines der schönsten Einschlafbücher für die Kleinsten.« Christine Knödler, Eltern
Adrian Albert Elsa und der Bär SylviaVanden Heede Thé Tjong-Khing (Ill.) Eule feiert Geburtstag Pappbilderbuch
32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 234 9
Moritz
Stephanie Blake Babyfratz 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 292 9
16 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 204 2
Kate Banks / Georg Hallensleben (Ill.) Ein Licht im Stall 40 S., € 13,90 [D]/14,30 [A] ISBN 978 3 89565 209 7
Komako Sakai/Nakawaki Hatsue Warte, warte – wo willst du hin? Pappbilderbuch 22 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 282 0 / 3. Auflage
5PJVSH :TLL
Chen Jianghong Han Gan und das Wunderpferd
Chris Wormell Drei dicke Freunde Pappbilderbuch
40 S., € 16,80 [D]/17,30 [A] ISBN 978 3 89565 155 7 / 6. Auflage • Deutscher Jugendliteraturpreis
32 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 214 1 / 4. Auflage
»Dieses Bilderbuch, das die Malkunst thematisiert, ist selbst ein Kunstwerk.« Hans ten Doornkaat, DIE ZEIT
»Die Seiten verströmen frühlingshafte Luftigkeit.« Frankfurter Allg. Zeitung
Klipp klopp Stephanie Blake Pipikack 40 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 257 8 / 4. Auflage Moritz
Nicola Smee Klipp klopp Pappbilderbuch
»Frech, witzig, ganz nah an der Kinderwelt von heute.« Süddeutsche Zeitung
Chen Jianghong
Ich werde Berge versetzen!
Moritz
28 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 301 8 / 2. Auflage
Chen Jianghong Ich werde Berge versetzen! 48 S., € 16,80 [D]/17,30 [A] ISBN 978 3 89565 305 6
Eine kraftvolle Geschichte über den kleinen Sann, der mit seinem Tatendrang tatsächlich Berge versetzt. Mako Taruishi Mir ist so heiß! Pappbilderbuch 28 S., € 8,95 [D]/9,20 [A] ISBN 978 3 89565 228 8 / 2. Auflage
Stephanie Blake Ich will Nudeln! 32 S., € 12,95 [D]/ € 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 265 3 / 2. Auflage
»Eine witzige Geschichte, einfach und klar erzählt. Die Farben leuchten. Schon Dreijährige haben rasch den Gang der Erzählung erfasst.« Welt des Kindes
Chen Jianghong Der kleine Fischer Tong 48 S., € 18,– [D]/18,50 [A] ISBN 978 3 89565 284 4
Stephanie Blake Simon Superhase 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 279 0
27
»… eine Geschichte, die eine mythische Erfahrung wiedergibt.« Sieglinde Geisel, Neue Zürcher Zeitung
Bilderbücher / Die Moritz-Rückschau
Chen Jianghong Lian 40 S., € 14,80 [D]/15,30 [A] ISBN 978 3 89565 184 7 / 3. Auflage
Märchenhaft, mystisch und spannend: Eine Geschichte über die Kraft des Zauberlotus - und ihre schnelle Vergänglichkeit.
Mireille d’Allancé Robbi regt sich auf 32 S., € 11,80 [D]/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 113 7 / 8. Auflage
Auch als deutsch-englische Ausgabe erhältlich: Robbi regt sich auf/ Robby Gets Mad
Antje Damm Echt wahr? 52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten 112 S., € 14,95 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 286 8
52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten!
32 S., € 11,80 [D]/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 191 5
Claude K. Dubois Akim rennt 96 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 268 4 / 4. Auflage • Deutscher Jugendliteraturpreis • Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2014
Ein Bilderbuch, das einem den Atem nimmt: Akim rennt um sein Leben – sein Dorf wurde überfallen.
Antje Damm
DER BES SUCH
Antje Damm Frag mich! 240 S., € 15,– [D]/15,50 [A] ISBN 978 3 89565 250 9 / 13. Auflage
Chen Jianghong Der Tigerprinz 48 S., € 16,80 [D]/17,30 [A] ISBN 978 3 89565 168 7 / 7. Auflage • Luchs der ZEIT • Eule des Monats • Die besten 7 (Oktober ’05) • Empfehlungsliste SR • Rattenfänger-Literaturpreis
»Ein Bilderbuch, das nicht zurückschreckt vor großen Gefühlen.« DIE ZEIT
Moritz
Antje Damm Der Besuch 36 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 295 0 / 2. Auflage • Leipziger Lesekompass 2015
»Ein Traum von einem Kinderbuch!« Bhdlg. Dombrowsky, Regensburg
»Ein Buch, das jedes Kind ab vier Jahren besitzen sollte.« Th. Linden, Köln. Rundschau
Claude K. Dubois Eisbärenbaby 64 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 189 2
Auch in luxemburgischer Sprache lieferbar: Fro mech! 108 Froen u Kanner, für mateneen an d’ Gespréich ze kommen. 224 S., € 17,80 [D] ISBN 978-3-89565-164-9
John Fardell Der Tag, an dem Louis gefressen wurde 32 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 246 2 / 4. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Philippe Corentin Papa! 32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 053 6 / 4. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Was machst du, wenn mitten in der Nacht ein Ungeheuer neben dir im Bett liegt? Du rufst nach deinem Papa! Aber nimmt der dich dann auch ernst? Dieses Bilderbuch klärt die Lage auf höchst überraschende Weise!
Antje Damm Alle Zeit der Welt Anlässe um miteinander über Zeit zu sprechen 96 S., € 13,80 [D]/14,20 [A] ISBN 978 3 89565 183 0 / 6. Auflage
»Eine Fundgrube ohne Ende. Man könnte endlos von diesem zeitlosen kleinen Buch schwärmen, wenn man nur die Zeit dazu hätte.« Andrea Wanner, titel-Magazin
Antje Damm Ist 7 viel? 44 Fragen für viele Antworten 96 S., € 14,80 [D]/15,30 [A] ISBN 978 3 89565 147 2 / 8. Auflage
»Dies kleine Bilderbuch hilft auf genial einfache Art im Alltag ein Innehalten zu finden« Hans ten Doornkaat, NZZ
Antje Damm Nichts und wieder nichts Anlässe, um miteinander über NICHTS nachzudenken
28
96 S., € 14,90 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 211 0 / 3. Auflage
Michel Gay Eine Dose Kussbonbons 32 S., € 12,80 [D]/13,20 [A] ISBN 978 3 89565 199 1 / 6. Auflage
Michel Gay Zeo fährt Rad 32 S., € 12,90 [D]/13,30 [A] ISBN 978 3 89565 208 0
Die Moritz-Rückschau Drinnen und draußen Gegensätze
Moritz
Patrick George Drinnen und draußen Gegensätze Bilderbuch mit transparenter Folie 52 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 275 2 / 2. Auflage
Susanne Göhlich Juri fliegt zu den Sternen 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 230 1 / 2. Auflage
»Nur selten macht Umblättern so viel Spaß!« Kronenzeitung Steiermark
Rose Lagercrantz / Jutta Bauer (Ill.) Das Weihnachtskind 32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 309 4
40 S., € 12,90 [D]/13,30 [A] ISBN 978 3 89565 182 3 / 6. Auflage
Ein außergewöhnliches Buch über den Ursprung jenes Festes, das fast überall auf der Welt gefeiert wird.
Madalena Matoso Klapp auf, klapp zu! 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 304 9
Satomi Ichikawa Das Tomatenfest 40 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 256 1
Patrick George Halbkreis Sichel Herz Formen Bilderbuch mit transparenter Folie
Iela Mari Ein Baum geht durch das Jahr
Pija Lindenbaum Franziska und die dussligen Schafe
52 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 294 3
40 S., € 13,80 [D]/14,20 [A] ISBN 978 3 89565 145 8 / 2. Auflage
Schwarze Katze weiße Maus Meine kleine Satzwerkstatt Klappbuch
Farben
Satomi Ichikawa Was macht ein Bär in Afrika?
21 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 176 2 / 5. Auflage
40 S.,€ 11,80 [D)/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 105 2 / 5. Auflage Moritz
Patrick George Schwarze Katze, weiße Maus Farben Bilderbuch mit transparenter Folie
Pija Lindenbaum Franziska und die Elchbrüder
52 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 276 9 / 2. Auflage
40 S., € 13,80 [D]/14,20 [A] ISBN 978 3 89565 158 8 / 2. Auflage
»Was gibt es Schöneres, als Dinge zu verzaubern – und das nur durch bloßes Umblättern? Wunderbar!« Peter Mayr, Der Standard, Wien
»Die Bücher über Franziska sind ein Intensivkurs für kindliche Individualisten und solche, die es werden wollen.« Monika Osberghaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das kleine Museum Bildauswahl von Alain Le Saux & Grégoire Solotareff 310 S., € 16,80 [D]/17,30 [A] ISBN 978 3 89565 150 2 / 3. Auflage • Luchs der ZEIT
»Ein Band, der die herrlichsten Stellen aus der Kunstgeschichte aussticht, wie aus der Milchstraße einen Stern.« DIE ZEIT Patrick George Zehn neun acht … Zahlen Bilderbuch mit transparenter Folie 52 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 293 6
Dieses Klappbuch lässt im Handumdrehen eine Fülle von Sätzen entstehen, die Lust und Laune auf Sprache und Geschichten machen!
Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński
Aleksandra Mizielinska Daniel Mizielinski Alles im Blick: Buchstaben 22 S., € 9,95 [D]/ 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 297 4
Das kleine Museum Ausgabe auf Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch 310 S., € 16,80 [D]/17,30 [A] ISBN 978 3 89565 171 1 / 4. Auflage Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński
Pija Lindenbaum Franziska versteckt sich 36 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 263 9
Aleksandra Mizielinska Daniel Mizielinski Alles im Blick: Zahlen 22 S., € 9,95 [D]/ 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 296 7
29
MORITZ
MORITZ
Die Moritz-Rückschau
Moritz
VERBLÜ
FFENDE
ERFIND
My
Aleksa n Daniel dra M Miz iz i
ka ińs iel ki ńs e li
a rzat łgo ka Ma ciels
UNGEN
Aleksandra Machowiak Daniel Mizielinski Treppe, Fenster, Klo Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt
Małgorzata Mycielska Aleksandra & Daniel Mizielin´scy Das funktioniert?
156 S., € 19,95 [D]/20,60[A] ISBN 978 3 89565 217 2 / 8. Auflage
128 S., € 14,95 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 307 0
A & D. Mizielinscy / Sebastian Cichocki Sommerschnee und Wurstmaschine Sehr moderne Kunst aus aller Welt 216 S., € 19,95 [D]/20,60 [A] ISBN 978 3 89565 260 8 • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Gerda Muller Was war hier bloß los? Ein geheimnisvoller Spaziergang 40 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 109 0 / 7. Auflage
Ulf Nilsson/Eva Eriksson (Ill.) Als Oma seltsam wurde 40 S., € 12,80 [D]/13,20 [A] ISBN 978 3 89565 196 0 / 2. Auflage • Die besten 7 (Dezember ’08)
»Ein wunderbar behutsames und kluges Buch!« Peter Härtling
Nadja Blauer Hund Dorothée de Monfreid In finsterschwarzer Nacht
40 S., € 12,80 [D]/13,20 [A] ISBN 978 3 89565 157 1 / 6. Auflage
40 S., € 12,90 [D]/13,30 [A] ISBN 978 3 89565 200 4
»Dies Bilderbuch rechne ich ohne Zögern zu den schönsten des 20. Jahrhunderts.« Gundel Mattenklott, FAZ
Ulf Nilsson/Eva Eriksson (Ill.) Als wir allein auf der Welt waren 40 S., € 12,90 [D]/13,30 [A] ISBN 978 3 89565 212 7 / 2. Auflage
Lisa Moroni/Eva Eriksson (Ill.) Vorsicht, Krokodil 32 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 277 6 / 2. Auflage
Aleksandra Mizielinska Daniel Mizielinski Alle Welt. Das Landkartenbuch 112 S., € 26,- [D]/ 26,80 [A] ISBN 978 3 89565 270 7 / 8. Auflage
»Mit diesen Karten sitzt man da und staunt und erklärt und blättert und ist einfach mal glücklich.« Elmar Krekeler, Die Welt
»... ein herrlich fantasievolles Papa-TochterBilderbuch, das zeigt, wie spannend die Welt sein kann,wenn sich die Großen auf die Verrücktheiten der Kleinen einlassen.« Nürnberger Nachrichten
Ulf Nilsson/Eva Eriksson (Ill.) Die besten Beerdigungen der Welt Chihiro Nakagawa/Junji Koyose Das Geschenk 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 238 7
40 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 174 8 / 13. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis • Empfehlungsliste SR • Die besten 7 (November ’06) • Die 10 Bremer Besten
»So leicht und so genau wird selten über den Tod erzählt.« 3sat, kulturzeit »Befreiend komisch und tröstlich.« Deutschlandfunk Ulf Nilsson /Anna-Clara Tidholm (Ill.) Adieu, Herr Muffin 40 S., € 12,80 [D]/13,20 [A] ISBN 978 3 89565 148 9 / 7. Auflage
MEINE WELT MIT DEM BUNTSTIFT AUF ENTDECKUNGSREISE ★ Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński ★ Moritz Verlag ★
Gerda Muller Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten Aleksandra Mizielinska Daniel Mizielinski MEINE WELT Mit dem Buntstift auf Entdeckungsreise 72 S., € 12,95 [D]/ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 290 5 / 2. Auflage
30
40 S., € 14,95 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 274 5 / 3. Auflage
»Hier wird Gartenlust geweckt!« NZZ am Sonntag
»Kann man einfühlsamer und tröstender mit Kindern über den Tod ins Gespräch kommen als über die Geschichte von Herrn Muffin, dem Meerschwein?« Katholische Nachrichtenagentur
Ulf Nilsson/Eva Eriksson (Ill.) Der beste Sänger der Welt 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 249 3
Die Moritz-Rückschau
Ulf Nilsson/Sarah Sheppard (Ill.) Bagger Traktor Mauersegler Fahrzeuge und Tiere in der Stadt 40 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 237 0
Yvan Pommaux Troja 80 S., € 19,95 [D]/20,60 [A] ISBN 978 3 89565 259 2
Yvan Pommaux lässt das antike Troja vor unseren Augen lebendig werden.
Tomoko Ohmura Bitte anstellen!
Mario Ramos Ich bin der Stärkste im ganzen Land! 32 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 136 6 / 11. Auflage
»Eine Geschichte, die Kinder leicht nachempfinden können. Eine Parabel, die Bescheidenheit lehrt. Ein Werk, das mit seinem Witz auf der Stelle die Stimmung hebt.« Verena Hoenig, Eselsohr
Andreas Röckener Wie geht’s weiter? Bilder & Geschichten zum Weiterspinnen 64 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 218 9 / 4. Auflage
»Dieses Buch dürfte richtig Spaß machen, wenn man es zusammen mit anderen, mit Geschwistern, Eltern, Freunden, genießt.« Borromäusverein, Bonn
44 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 245 5 / 6. Auflage • Empfehlungsliste SR • Die besten 7 (Juni ‘12)
»Dieses Buch ist eine Schau! Weil es nicht nur die Kleinen, sondern auch die großen Vorleser ziemlich auf die Folter spannt.« Nürnberger Nachrichten
Yvan Pommaux Odysseus - listenreich und unbeirrt
Komako Sakai Hannas Nacht
80 S., € 19,95 [D]/20,60 [A] ISBN 978 3 89565 254 7
32 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 271 4 / 2. Auflage
Mario Ramos Ich bin der Schönste im ganzen Land! 32 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 180 9 / 4. Auflage • Empfehlungsliste Saarländischer Rundfunk
Satoru Onishi Wer versteckt sich? Ein Bilderbuch zum genauen Hinschauen 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 220 2 / 5. Auflage
»Auf raffinierte Weise einfach – und besonders schön gemacht!« Stiftung Lesen »So schlicht, so lustvoll kann ein Such-Bilderbuch sein!« Heide Germann, Darmstädter Echo
Yvan Pommaux / ChristopheYlla-Somers Wir und unsere Geschichte
Grégoire Solotareff Rollstiefelchen
96 S.,€ 26,- [D]/26,80 [A] ISBN 978 3 89565 303 2 / 2. Auflage
40 S., € 13,80 [D)/14,20 [A] ISBN 978 3 89565 111 3
»Der Band ist ein idealer Einstieg in die Geschichte der Menschheit, weil er mit Details neugierig macht und den großen Bogen wahrt.« Hans ten Doornkaat, NZZ
»... ein Buch, das mit Behinderung sehr unbefangen umgeht.« startrampe.net Mario Ramos Der Wolf im Nachthemd 48 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 242 4 / 4. Auflage
»Ohne Anstrengung wird hier der alte Stoff zeitgemäß umgeschneidert zu einem Mutmachbuch mit Märchen-Personal.« Christine Knödler, Münchner Feuilleton
Grégoire Solotareff Der rote Kater 40 S., € 14,95 [D)/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 306 3
Eitaro Oshima Der Tiger und die Katze 44 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 219 6 / 2. Auflage
Claude Ponti Das schönste Tal der Welt 48 S., € 14,95 [D]/15,40 [A] ISBN 978 3 89565 221 9
Der rote Kater ist ein Außenseiter. Doch dann trifft er auf Schneewittchen, die weiße Katze.
Die Moritz-Rückschau
Grégoire Solotareff Wer hat Angst vor einem Hasen? 36 S., € 12,80 [D]/13,20 [A] ISBN 978 3 89565 007 9 / 2. Auflage
Ein Bilderbuch über Freundschaft und Angst, über einen Hasen und einen Wolf und darüber, welche Erschütterungen Freundschaften manchmal aushalten müssen.
Pernilla Stalfelt So ein Kack! Das Kinderbuch von eben dem 32 S., € 11,80 [D]/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 169 4 / 7. Auflage
»Die schwedische Künstlerin nimmt wirklich kein Fitzelchen Klopapier vor den Mund. Ein tolles Buch, das man sich aber trotzdem nicht unbedingt mit einem Marmeladebrot in der Hand ansehen sollte.« spielen und lernen
Thé Tjong-Khing Die Torte ist weg! Eine spannende Verfolgungsjagd 32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 173 1 / 11. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Man muss bloß umblättern, schon verschlägt’s einem wieder den Atem.« Die Welt
Catharina Valckx Pfoten hoch! 40 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 235 6 / 5. Auflage • Leipziger Lesekompass 2012 • Empfehlungsliste Saarländischer Rundfunk
»Unser Favorit: Zum Tränenlachen, zum Immer-wieder-Vorlesen, zum An-Beste-FreundeVerschenken!« Stiftung Lesen
Thé Tjong-Khing Picknick mit Torte Ein Bilderbuch zum genauen Hinschauen 32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 192 2 / 6. Auflage
Pernilla Stalfelt Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt 32 S., € 11,80 [D]/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 194 6 / 2. Auflage
Pernilla Stalfelt Wenn Herzen klopfen … Das Kinderbuch von der Liebe
»Picknick mit Torte ist ja noch besser!« Andreas Platthaus, FAZ
Catharina Valckx Billy und der Büffel 32 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 253 0
32 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 134 2 / 3. Auflage
»Dies ist das schönste, beste, lustigste, ehrlichste, schlaueste Buch zum Thema Liebe, das wir kennen – und von Birgitta Kicherer hervorragend übersetzt.« Die Welt Pernilla Stalfelt Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod
32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A]
32 S., € 11,80 [D]/12,20 [A] ISBN 978 3 89565 110 6 / 12. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Eine ganz überzeugende Art und Weise mit Kindern über den Tod zu sprechen, weil hier wirklich jegliche Furcht vor dem Sterben genommen wird.« Hajo Steinert, Deutschlandfunk
32
Thé Tjong-Khing Geburtstag mit Torte Ein Kuck- und Suchbuch ISBN 978 3 89565 222 6 / 3. Auflage
Rüdiger Stoye Der Wal im Wasserturm 32 S., € 13,80 [D]/14,20 [A] ISBN 978 89565 198 4 / 3. Auflage
»Rüdiger Stoye weiß, was kleine Jungs zu jeder Zeit wünschen: eine spannende Geschichte mit Großstadtflair.« Aachener Zeitung
Im allen Tortenabenteuern erzählt Thé Tjong-Khing ohne ein einziges Wort eine Vielzahl von Geschichten – und stets ist’s eine Wonne genau hinzuschauen, hin und her zu blättern und zu kombinieren!
Catharina Valckx Billy bei den Indianern 40 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 264 6
»Catharina Valckx beweist mit ihrer genial-komischen Strichführung, dass auch Regenwürmer äußerst elegant in Ohnmacht fallen können.« Österreichisches Bibliothekswerk
Erzählendes Programm
Die Moritz-Rückschau
Catharina Valckx Billy feiert Geburtstag 40 S., € 12,95 [D]/€ 13,40 [A] ISBN 978 3 89565 285 1
Antje Damm Hasenbrote
Annette Herzog / Gergely Kiss (Ill.) Harte Zeiten für Mister Vam
56 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 243 1 • Kinderbuchpreis des Landes NRW 2012
88 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 224 0
»Eine Geschichte, die in der Erinnerung haften bleibt.« Süddeutsche Zeitung
Hat ein zahnloser Vampir, der gerade 250 Jahre verschlafen hat, das Zeug zum Filmstar? Wir dürfen Zweifel haben!
Simone Klages Ede und die Erdmannbande Mit zweifarbigen Illustrationen der Autorin 96 S., € 10,95 [D]/11,30 [A] ISBN 978 3 89565 281 3
»Hinreißende Lektüre, äußerst rasant erzählt mit einem Maximum an Handlung.« Abendzeitung, München
Michel Van Zeveren Das Ei 36 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 231 8 / 2. Auflage
Antje Damm Regenwurmtage 56 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 233 2 / 3. Auflage
Anaïs Vaugelade Steinsuppe 40 S., € 14,80 [D]/15,30 [A] ISBN 978 3 89565 115 1 / 10. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Ein Bilderbuch, das zeigt, wie leicht aus Feinden Freunde werden – mit ein bisschen Vertrauen. Und frischem Gemüse.« Hella Kemper, Neue Westfälische
»Ein Erstlesebuch der besonderen Art, das sehr authentisch ist und sehr genau den Ton trifft.« Deutschlandfunk
Annette Herzog / Gergely Kiss (Ill.) Neue Hoffnung für Mister Vam 96 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 232 5
Eine neue Geschichte um den zahnlosen Vampir und den filmverrückten Kater. Ob es diesmal mit Hollywood klappt?
Simone Klages Ede und die Schatzsucher Mit zweifarbigen Illustrationen der Autorin 96 S., € 10,95 [D]/11,30 [A] ISBN 978 3 89565 289 0
»Wir wagen die Wette, dass dieses Buch süchtig macht!« Familie.de
Anne Fine Axel Scheffler
Tagebuch einer Killerkatze
Moritz
Anne Fine / Axel Scheffler (Ill.) Tagebuch einer Killerkatze 64 Seiten, € 9,95 [D] / 10,30 [A] ISBN 978 3 89565 298 1 / 3. Auflage
Chris Wormell Ein kluger Fisch 32 S., € 13,95 [D]/14,40 [A] ISBN 978 3 89565 226 4
Ein einziger Fisch ist für die Evolution verantwortlich, denn er bastelt sich etwas, was uns heute selbstverständlich ist: Füße! 33
Killerkatze Kuschel erzählt aus ihrem Leben – ein urkomisches und herrlich schräges Buch.
Annette Herzog / Gergely Kiss (Ill.) Film ab, Mister Vam! 96 S., € 12,95 [D]/13,40 [A] ISBN 978 3 89565 241 7
Mister Vam gelingt es tatsächlich, Hollywood auf sich aufmerksam zu machen.
Rose Lagercrantz /Susanne Göhlich(Ill.) Das Geburtstagskind 64 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 280 6
»Glaubhaft dicht an der kindlichen Realität.« rbb Kulturradio
Erzählendes Programm Ulf Nilsson Gitte Spee
Der erste Fall
Moritz
Rose Lagercrantz / Eva Eriksson (Ill.) Mein glückliches Leben 144 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 239 4 / 7. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis • Leipziger Lesekompass ’13
»Das ist Kinderglück für uns alle!« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Marie-Aude Murail/ Michel Gay (Ill.) Ich Tarzan – du Nickless!
Ulf Nilsson / Gitte Spee (Ill.) Kommissar Gordon – Der erste Fall
64 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 227 1 / 2. Auflage
112 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 288 2 / 3. Auflage • Kinderbuchpreis des Landes NRW 2015
Ein französischer Junge soll in den Ferien Deutsch lernen, doch lieber erfindet er seine ganz eigene Sprache. Das führt zu allerlei Verwirrungen – hoch witzig!
»Auf dieses Ermittlungsteam haben wir sehnsüchtig gewartet! Brillant erzählt, witzig illustriert und immer für eine Überraschung gut.« Marlene Zöhrer, Berner Zeitung
Markus Orths / Kerstin Meyer (Ill.) Das Zebra unterm Bett 72 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 310 0
Hanna hört ein Husten unter ihrem Bett. Da liegt ein Zebra. Und das kann sogar sprechen! »Ein lustiges Buch gegen Vorurteile, ein Buch das neugierig auf das Fremde macht.« Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel
Ulf Nilsson Gitte Spee
Der letzte Fall?
Rose Lagercrantz / Eva Eriksson (Ill.) Mein Herz hüpft und lacht 128 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 269 1 / 2. Auflage • Kinderbuchpreis des Landes NRW 2014
»Ein großes Buch über eine große Freundschaft!« Westfälische Nachrichten
Rose Lagercrantz Eva Eriksson
Alles soll wie immer sein
Ulf Nilsson / Lena Ellermann (Ill.) Herz Schmerz 72 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 262 2
Herz, Schmerz und Achterbahn der Gefühle: Auch mit 9 Jahren kann man schon unsterblich verliebt sein. »Ein rundum gelungenes Gesamtkunstwerk.« Eselsohr
Moritz
Ulf Nilsson / Gitte Spee (Ill.) Kommissar Gordon – Der letzte Fall? 128 S., € 11,95 [D]/12,30 [A] ISBN 978 3 89565 308 7
Mobbing im Wald? Das darf nicht sein! Kommissar Gordon und Buffy ermitteln. »Dieser überaus charmante Schwedenkrimi hat für alle Beteiligten ein Happy End.« Stuttgarter Zeitung
Christian Oster / Katja Gehrmann (Ill.) Besuch beim Hasen 64 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 261 5 / 3. Auflage • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Fängt charmant an und steigert sich zu atemberaubender Spannung.« Frankfurter Rundschau
Moritz
Rose Lagercrantz / Eva Eriksson (Ill.) Alles soll wie immer sein 128 Seiten, € 11,95 [D] / 12,30 [A] ISBN 978 3 89565 299 8
»Eine lange nachwirkende Geschichte, sensibel erzählt und berührend.« B0rromäusverein
Christian Oster/ Dorothée de Monfreid (Ill.) Ein Schwein gibt Gas 56 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 240 0
Auto fahren! Nichts Schöneres gibt es für das Schwein. Doch eines Abends bleibt es mitten im Wald liegen … 34
Erzählendes Programm
Werbemittel
Unser Gesamtverzeichnis Bestellnr. 902 003 (1VE=25 Ex.)
Format 14,7 x 14,7 cm 48 S., 60 g Ab Herbst 2016 wieder lieferbar.
Christian Oster/ Katja Gehrmann (Ill.) Der Ritter ohne Socken 64 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 225 7 / 2. Auflage
»Die vorlesenden Eltern werden an diesem verwirrten Ritter und seinen Abenteuern ebenso viel Spaß haben wie die eigentlichen AdressatInnen.« Buch & Maus Pappbilderbücher für die Allerkleinsten Bestellnr. 901 766 (einzeln) Format 10,5 x 10,5 12 S., 7 g
Für alle, die schon gerne selber lesen Unsere Kinderbuch-Reihe Bestellnr. 901 576 Format DIN A6 10 S., 8 g Auch als Plakat (plano) lieferbar Bestellnr. 901 04
Mario Ramos Nur Mut, kleiner Luis 56 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 252 3 / 2. Auflage • Leipziger Lesekompass 2012
»Eine spannende Geschichte – weit entfernt vom Alle-sind-lieb-Einerlei der gängigen Erstleseliteratur.«
Die Lust am Lesen wecken! Bilderbücher zur Sprachförderung
DIE ZEIT
Bilderbücher zur Sprachförderung Gemeinsam mit dem Peter Hammer Verlag und Beltz & Gelberg Bestellnr. 901 213 Format DIN C6 lang 10 S., 15 g
Unsere Sprachförderungskiste
Moritz CatharinaValckx Waldo und die geheimnisvolle Kusine 88 S., € 9,95 [D]/10,30 [A] ISBN 978 3 89565 244 8
Waldo, der Bär hat keine Lust auf Winterschlaf und Rudi, das Kaninchen, hat keine Lust seine Kusine am Meer zu besuchen. Und so tauschen sie einfach. Für Waldo ist es der Beginn einer wunderbaren Reise.
Wir verleihen kostenlos eine Kiste mit sämtlichen 26 Bilderbüchern aus dem Sprachförderungsflyer an Buchhandlungen, Bibliotheken, Kindergärten und Sprachförderkräfte. Infos unter sprachfoerderung@moritzverlag.de Größe 29 x 39,5 x 23 cm ca. 12 kg
Moritz Verlag Kantstraße 12 60316 Frankfurt/M. Tel.: 069/430 50 84 Fax: 069/430 50 83 info@moritzverlag.de www.moritzverlag.de
Deutschland und Schweiz Moritz Verlag Kantstraße 12 60316 Frankfurt/M. Tel.: 069/430 50 84 Fax: 069/430 50 83 presse@moritzverlag.de
Bestellungen bitte direkt an die
Auslieferungen: Deutschland Rhenus Medien Logistik Lechfeldstraße 120 86899 Landsberg Tel.: 08191/9 70 00 - 622 Fax: 08191/9 70 00 - 405 beltz@de.rhenus.com Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH - 8910 Affoltern am Albis Tel.: 044/762 42 00 Fax: 044/762 42 10 verlagsservice@ava.ch Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A - 1230 Wien Tel.: 01/68 01 45 Fax: 01/68 87 130 und 01/68 96 800 bestellung@mohrmorawa.at
Wir sind Förderer von
Österreich Henrike Blum Presse- & Literaturbüro Blumauergasse 15 1020 Wien Tel. & Fax: 01/ 219 85 43 blum@literaturbuero.at
Monika Leifels Moltkestraße 10 58089 Hagen Tel.: 02331/33 04 96 Fax: 02331/33 65 59 buch-leifels@t-online.de Guido Marquard Meersburger Straße 26 50935 Köln Tel.: 02 21/4 24 82 20 Fax: 02 21/4 20 36 88 guido-marquard@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg
Peter Wiebel Fritz-Schubert-Ring 71 VertreterInnen: 60388 Frankfurt/M. Tel.: 06109/24 95 73 Bremen, Hamburg, SchleswigFax: 06109/24 96 45 Holstein und Niedersachsen p.wiebel@gmx.net (PLZ 21, 26, 27, 28, 49 und 29439, 29451, 29549, 29553): Baden-Württemberg Henning Knapke Marion König Weidenallee 51 Postfach 38 20357 Hamburg 76471 Iffezheim Tel.: 040/4 39 69 72 Tel.: 0033/38 88 00 040 Fax: 040/43 80 67 Fax: 0033/38 88 00 298 henning.knapke@t-online.de m.undj.koenig@web.de Niedersachsen (PLZ 30, 31, 37, 38 und 29 außer 29439, 29451, 29549, 29553): Jochen Thomas-Schumann Zum Bauernholz 1 21401 Thomasburg Tel.: 05859/97 89 66 Fax: 05859/97 89 68 elajochen@t-online.de
Bayern Matthias Böhme Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel.: 0931/1 74 05 Fax: 0931/1 74 10 boehme@sitwell.de bogner@bogner-online.de
Berlin und Neue Bundesländer (ohne Thüringen) Barbara Strunk Kirchgasse 33 12043 Berlin Tel.: 030/6 82 18 28 Fax: 030/6 86 87 68 barbara.strunk@t-online.de Thüringen sowie Nebenmärkte Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Jochen Thiele Warschauer Str. 58a/59a 10243 Berlin Tel. & Fax: 0 32 12 / 12 19 0 91 jochen.thiele@gmx.de Schweiz Giovanni Ravasio Ravasio GmbH Postfach 554 CH 8037 Zürich Tel.: 044 / 260 61 31 Fax: 044 / 260 61 32 g.ravasio@bluewin.ch Österreich Michael Orou Kegelgasse 4/14 A-1030 Wien Tel.: 0664/39 12 836 Fax: 01/50 56 935 michael.orou@mohrmorawa.at Günter Thiel Reuharting 11 4652 Steinerkirchen Tel.: 0664/39 12 835 Fax: 0664/77 39 12 835 guenter.thiel@mohrmorawa.at
902 272
Verlagsgruppe Beltz Werderstraße 10 69469 Weinheim Tel.: 06201/60 070 Fax: 06201/60 07 310
Nordrhein-Westfalen
Gestaltung: ww.b3k-design.de
Presse:
Foto: Walter Breitinger
Vertrieb: