Soziologie 2014

Page 1

Soziologie 2014

juventa.de


Inhalt

Kontakte

Bücher

S. 3

Zeitschriften

S. 42

Bibliotheksangebot Digital-Pakete

S. 44

Autorinnen und Autoren

S. 45

Bestellschein

S. 46

Beltz Juventa Werderstr. 10, D-69469 Weinheim Tel.: 0 62 01/60 07-0 Fax: 0 62 01/60 07-310 E-Mail: juventa@beltz.de Internet: www.juventa.de Verlagsleitung Frank Engelhardt Tel.: 0 62 01/60 07-476 E-Mail: f.engelhardt@beltz.de Buchbestellung Beltz Medien-Service/RML Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg Tel. 0 81 91/9 70 00-622 Fax: 0 81 91/9 70 00-405

Foto S. 1: © scusi - Fotolia.com

Stand der Daten: Juni 2014 Irrtum und Preisänderungen vorbehalten

Abonnement Beltz Medien-Service Tel.: 0 62 01/60 07-330, Fax: 0 62 01/60 07-331 E-Mail: medienservice@beltz.de

So bestellen Sie: Im Internet: www.juventa.de Telefon Bücher: 0 81 91 / 9 70 00 - 622 oder Telefon Zeitschriften: 0 62 01/60 07-330 E-Mail Bücher: bestellung@beltz.de E-Mail Zeitschriften: medienservice@beltz.de oder per Post

Ihre Vorteile: Versand: schnell, zuverlässig, bequem • direkt zu Ihnen nach Hause • auf Rechnung (keine Nachnahme) Wenn ein Buch gar nicht Ihren Vorstellungen entspricht, senden Sie es innerhalb von 14 Tagen zurück.

JUVENTA

Wenn Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen, rufen Sie einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter, Tel. 08191/97000-622


Soziologie

3

©iStockphoto.com/gerenme

E-BOOK INSIDE

NEU

Seit einigen Jahren sind die Mittelschichten der westlichen Welt ein Thema gesellschaftlicher Debatten. Das lenkt den Blick auf die Lebensführung der Mittelschichten und die weitergehende Frage, was passiert, sobald diese Lebensführung – wie heute – massiven Irritationen ausgesetzt ist? 2014, ca. 100 Seiten, broschiert ca. € 12,95 ISBN 978-3-7799-2971-0 erscheint: September 2014 Auch als E-Book erhältlich

NEU

Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. 2014, ca. 280 Seiten, broschiert ca. € 16,95 ISBN 978-3-7799-2968-0 erscheint: September 2014 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

4

Soziologie

Die Studie zeigt mit quantitativen und qualitativen Methoden, dass die Krisendiagnose einer unsicheren Mittelschicht zu differenzieren ist: Qualifizierte Erwerbstätige sind nicht per se zunehmend verunsichert und sie reagieren mit verschiedenen – typisierbaren – Handlungsmustern auf die Situation.

NEU

2014, ca. 256 Seiten, broschiert ca. € 29,95 ISBN 978-3-7799-2954-3 erscheint: September 2014 Auch als E-Book erhältlich

Das Buch bietet einen Einstieg in die Professionssoziologie für Lehre und Studium. Die Kernidee beruht darauf, dass die Relevanz der Professionssoziologie aus den soziologischen Fragen, die sich mit der Analyse der Professionen verbanden und verbinden, abgeleitet wird. Das Konzept verbindet die Zusammenfassung der klassischen Diskussion mit einer auch für andere Teildisziplinen ansprechenden Darstellung der Themen, die in der Professionssoziologie behandelt werden. 2014, ca. 200 Seiten, broschiert, ca. € 19,95 erscheint: Dezember 2014 ISBN 978-3-7799-2611-5 Auch als E-Book erhältlich

NEU

Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat, Migration und Haushaltsarbeit, privater und professioneller Sorgearbeit, Arbeitsbedingungen im Care-Sektor.

NEU

www.juventa.de

2014, 256 Seiten, broschiert € 29,95 ISBN 978-3-7799-3042-6 Auch als E-Book erhältlich


© halfpoint – Fotolia.com

Soziologie

5

NEU

Das Buch legt eine neue Theorie sozialer Ungleichheit in Gegenwartsgesellschaften vor. Es stützt sich auf eigene empirische Forschung auf drei Kontinenten und argumentiert, dass Ungleichheit bisher unzureichend verstanden wurde, weil ausschließlich westliche Gesellschaften Grundlage der Interpretation waren. Das Buch betrachtet Gesellschaft nicht als funktionales oder ökonomisches System, sondern als sinnhafte Praxis. Es zeigt auf, dass und wie die symbolische Vermittlung von Macht die strukturelle Wurzel der Ungleichheit bildet.

NEU

Was Deutschland bewegt, das sind Krisen und Innovationen, das sind Wirtschaftsentwicklungen und Regierungsprogramme, und das sind Medienevents und Katastrophen. Was aber treibt uns Deutsche wirklich an? Wie reagieren wir auf sozialen Wandel? Was tut sich in Ost und West? Diese Studie beschreitet neue Wege und vergleicht die Lebensansichten engagierter und disengagierter Bürger in Deutschland. 2014, 394 Seiten, broschiert, € 29,95 ISBN 978-3-7799-2920-8 Auch als E-Book erhältlich

2014, 228 Seiten, broschiert, € 24,95 ISBN 978-3-7799-2947-5 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

6

Michael Schumann 2013, 200 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-3040-2

Andreas Grau / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.) 2013, 306 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1500-3 Auch als E-Book erhältlich

Hildegard Maria Nickel / Andreas Heilmann (Hrsg.) 2013, 220 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-3041-9 Auch als E-Book erhältlich

Thilo Fehmel 2013, 180 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2871-3 Auch als E-Book erhältlich

Klaus Hurrelmann / Heribert Karch (Hrsg.) 2013, 220 S., br., € 12,95 ISBN 978-3-7799-2881-2

Sozialpsychologie Mannheim (Hrsg.) 2. Auflage 2014, 190 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2972-7

Hans Bertram (Hrsg.) 2013, 304 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2896-6

Gertrud Backes / Wolfgang Clemens 4., überarb. u. erw. Aufl. 2013, 402 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2603-0

Jürgen Mansel / Viktoria Spaiser 2013, 306 S., br., € 39,95 ISBN 978-3-7799-1501-0 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


©iStockphoto.com/kemaltaner

Soziologie

7

NEU

NEU

Exzellenz ist in den letzten Jahren zu einem universalen Leitbegriff aufgestiegen. Die Rhetorik der Exzellenz fordert Höchstleistungen von jedermann ein und rechtfertigt zugleich die Verschärfung gesellschaftlicher Ungleichheit. Im Imperativ permanenter Optimierung bleibt für Normalität, Maß und Mitte kein Platz. 2014, ca. 120 Seiten, broschiert ca. € 14,95 ISBN 978-3-7799-2967-3 erscheint: September 2014 Auch als E-Book erhältlich

Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert. 2015, ca. 224 Seiten, broschiert ca. € 24,95 erscheint: Januar 2015 ISBN 978-3-7799-2997-0

www.juventa.de


JUVENTA

8

Soziologie

Entlang von vier ausgewählten Themenschwerpunkten unternimmt der Band eine Bestandsaufnahme der feministischen Debatten der letzten vierzig Jahre in Deutschland und fragt: Was ist aus den ehemals zentralen Themen und Ansätzen geworden? Sind sie im gesellschaftlichen Diskurs noch präsent? Und wenn sie es nicht sind, warum nicht? Und wenn sie es sind, wie haben sie sich verändert?

NEU

2014, 228 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-2931-4 Auch als E-Book erhältlich

Übergänge bezeichnen soziale Zustandswechsel in Lebenslauf und Biographie. Sie sind Kristallisationspunkte sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Das Handbuch bietet einen Überblick über die sozialwissenschaftliche Forschung zu Übergängen und sozialisations- und bildungstheoretische Zugänge. Es enthält außerdem Anregungen für die Diskussionen in Bildung und sozialen Diensten. 2013, 1118 Seiten, gebunden € 98,– ISBN 978-3-7799-3120-1

NEU

Mit Rückgriff auf die Sozialtheorie von Gabriel Tarde lässt sich zeigen, dass und wie soziale Innovationen soziale Praktiken verändern und damit der zentrale Mechanismus sozialen Wandels sind. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für die Soziologie, die soziale Praxis und für die Politik. 2014, 116 Seiten, broschiert € 16,95 ISBN 978-3-7799-2727-3

NEU

www.juventa.de


©iStockphoto.com/Meinzahn

Soziologie

9

NEU

Das Buch informiert über Themen und Thesen der älteren kritischen Theorie. Davon ausgehend lassen sich die zahlreichen Veränderungen und Zurückweisungen dieses Projekts einschätzen. Die Theorie Adornos steht im Vordergrund und es wird gezeigt, dass sie zentral als dialektische Gesellschaftstheorie angelegt ist, obwohl es verblüffende Interpretationen gibt, welche die Dialektik aus Adornos Theorie herausoperieren. Die zentrale These lautet: Trotz aller gegenteiligen Deutungen kann Kritik auch gegenwärtig mit guten Gründen auf Adorno Bezug nehmen.

NEU

Grenzübergreifende Verflechtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit erscheint die transnationale Perspektive als zentrales Instrument zum Verständnis der gegenwärtigen sozialen Welt. Insbesondere für die Analyse internationaler Migration kann sie wichtige Erkenntnisse liefern. Dieses Buch bietet einen Überblick über die theoretischen und methodologischen Konzepte und illustriert sie an zahlreichen empirischen Beispielen. 2014, 216 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-2607-8

2014, 130 Seiten, broschiert, € 12,95 ISBN 978-3-7799-2945-1 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

10

Der Band bietet eine systematische Einführung in die politische Soziologie und ihre Klassiker, in ihre grundlegenden Konzepte und ihre empirischen Forschungsfelder. Es werden interdisziplinäre Anknüpfungspunkte, aktuelle Diskussionen und Schwerpunktsetzungen der politischen Soziologie thematisiert. 2014, ca. 224 Seiten, broschiert ca. € 19,95 ISBN 978-3-7799-2610-8 erscheint: Dezember 2014 Auch als E-Book erhältlich

NEU

Diskurs, Interpretation und Hermeneutik galten seit der Einführung des Diskursbegriffs durch Michel Foucault als unvereinbare Begriffe und Traditionen. Vor dem Hintergrund der jüngeren Entwicklungen der Diskursforschung loten die sozial- und sprachwissenschaftlichen Beiträge des Beiheftes aus, wie aus heutiger Sicht das Verhältnis der damit verbundenen Annahmen bestimmt werden kann. Bleiben die Unterschiede markant? Zeichnen sich Annäherungen ab? Können Missverständnisse behoben werden? 2014, ca. 240 Seiten, broschiert ca. € 34,95 ISBN 978-3-7799-3504-9 erscheint: Oktober 2014 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de

NEU


©iStockphoto.com/pavelgr

Soziologie

11

NEU

NEU

Der Weg, auf den der Leser in dieser Einführung in die Soziologie geführt wird, ist ungewöhnlich: Es ist von Verflechtungszusammenhängen die Rede, die Menschen produzieren und von denen Menschen produziert werden. Von der Einsicht in Verflechtungszusammenhänge hängt ab, was die Menschen daraus, und damit: aus sich, machen.

Hans-Georg Soeffner verkörpert, repräsentiert und lehrt zugleich anhaltend das Verstehen des Verstehens als menschenmögliche und mithin kulturwirkliche Lebenspraxis. Sein Vorschlag, die eigene Lebenspraxis stets mit zu bedenken, ist der »Baldachin«, der die Beiträge dieses anlässlich seines 75. Geburtstags erscheinenden Bandes überwölbt.

12. Auflage 2014 224 Seiten, broschiert € 14,95 ISBN 978-3-7799-2857-7 Auch als E-Book erhältlich

2014, ca. 500 Seiten, broschiert ca. € 49,95 ISBN 978-3-7799-2963-5 erscheint: November 2014 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

12

NEU

Francois Höpflinger 2., überarbeitete Auflage 2012, 264 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2604-7

Oliver Berli / Martin Endreß (Hrsg.) 2013, 420 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2910-9 Auch als E-Book erhältlich

Ronald Lutz 2014, 156 S., br., € 14,95 ISBN 978-3-7799-2723-5

Claus J. Tully 2014, 258 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2372-5

Michael Jäckel 2012, 196 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2720-4

NEU

B Dollinger B. D lli / A. A GroeneG meyer / D. Rzepka (Hrsg.) 2015, ca. 320 S., br., ca. € 39,95 ISBN 978-3-7799-2959-8 Auch als E-Book erhältlich

NEU

G Georg Vobruba V b b 2012, 92 S., br., € 12,95 ISBN 978-3-7799-2847-8

www.juventa.de

Martin Emmer / Alexander Filipovic / Jan-Hinrik Schmidt / Ingrid Stapf (Hrsg.) 2013, 208 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-3001-3 Auch als E-Book erhältlich

Stephanie Bethmann 2013, 244 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2725-9 Auch als E-Book erhältlich


Das Buch zeigt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Transformationen und Entwicklung(en) von Gesellschaften des Südens auf. Neben einem kurzen historischen Überblick werden die zentralen theoretischen Ansätze dargestellt. Anschließend werden die wichtigsten Forschungsfelder diskutiert: Globalisierung, Armut, Ungleichheit, Migration, sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Entwicklungen und weitere Themen.

13

Soziologie

JUVENTA

2014, 196 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-2612-2 erscheint: September 2014

NEU

Milieuanalyse und Differenzierungstheorie haben wechselseitige Implikationen: Welche neuen Typen oder Formen sozialer Milieus entstehen im Horizont einer multipel differenzierten Weltgesellschaft – wie hängen unterschiedliche Begriffe des „sozialen Milieus“ mit der Makroanalyse sozialer Differenzierung zusammen? 2013, 402 Seiten, broschiert € 39,95 ISBN 978-3-7799-2902-4

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

14

Thomas Olk / Birger Hartnuß (Hrsg.) 2011, 844 S., Hardcover, € 78,ISBN 978-3-7799-0795-4

Bernd Belina et al. (Hrsg.) 2012, 92 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-0990-3

Monika Eigmüller (Hrsg.) 2012, 270 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2823-2

Georg Vobruba G V b b 2012, 172 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2722-8

Hartmut Hirsch-Kreinsen 2., aktualisierte Auflage 2009, 284 S., br., € 19,50 ISBN 978-3-7799-1481-5

Rolf G. Heinze 2011, 232 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2246-9

Uwe Schimank 4., völlig überarbeitete Auflage 2010, 368 S., br. € 26,– ISBN 978-3-7799-1487-7

Daniela Klimke / Aldo Legnaro (Hrsg.) 2013, 328 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2877-5

Klaus Hurrelmann / Tanjev Schultz (Hrsg.) 2013, 268 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2752-5 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


©iWolfgang Schmidt

Soziologie

15

NEU

Der Band zeigt auf, welche Antworten die Soziologie auf die ökologische Herausforderung gibt, wie sich die Umweltsoziologie in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat und inwieweit die Umweltthematik zu einer Erweiterung soziologischer Analysekonzepte nötigt. Er bietet zugleich einen profunden Überblick über die verschiedenen umweltsoziologischen Erklärungsansätze und erläutert diese anhand von empirischen Fallbeispielen. 2014, 306 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-2609-2 Auch als E-Book erhältlich

NEU

Die gesellschaftlichen Anforderungen an die individuelle Lebensführung und beständige Selbstoptimierung erscheinen heute größer als je zuvor, zugleich werden aber die institutionellen Strukturen brüchiger, die der Lebensführung der Einzelnen einen verlässlichen Rahmen bieten. Was prägt dann aber die Lebensführung heute, und welche Rolle spielen darin Individualität, Klasse und Bildung? 2014, ca. 320 Seiten, broschiert ca. € 29,95 ISBN 978-3-7799-2950-5 erscheint: September 2014

www.juventa.de


JUVENTA

16

Soziologie

Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft lässt sich ihre Fragestellungen nicht von Kriminalpolitik und Strafrechtspraxis vorgeben, sondern macht diese Kontrollinstanzen selbst zum Gegenstand der Analyse. Damit wird das traditionelle Paradigma aufgegeben, das nach Ursachen und Erklärungen kriminellen Verhaltens in Personen suchte, statt die gesellschaftlichen Konstruktionsprozesse von Kriminalität in den Mittelpunkt zu rücken. 2014, ca. 320 Seiten, broschiert ca. € 34,95 ISBN 978-3-7799-2946-8 erscheint: August 2014

NEU

Dieses Buch bietet einen Überblick über klassische Gesellschaftsdiagnosen. Die Darstellung reicht von den Frühformen philosophischer Zeitdiagnostik bis hinauf zu soziologischen Entwürfen, die sich auf unsere gegenwärtige Gesellschaft beziehen. 2012, 204 Seiten, broschiert € 19,95 ISBN 978-3-7799-2821-8

Vielfach wird soziologische System- und Differenzierungstheorie als Verabschiedung vom Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie missverstanden. Die Beiträge stellen diese Einordnung in Frage. Aufgezeigt wird, wie in der Struktur der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft enthaltene Problemlagen kritisch analysiert werden können.

NEU

www.juventa.de

2014, ca. 200 Seiten, broschiert ca. € 24,95 ISBN 978-3-7799-2970-3 erscheint: Dezember 2014


Zentrale Aspekte des Buches sind: 1. Führung ist ein Medium der Organisation, das Formen wie Hierarchie aufnimmt, sofern die Motivation zur Annahme und Befolgung von Entscheidungskommunikation Zuspitzung und Verdichtung erfordert. 2. Entgegen dem aktuellen Diskurs ist das Auftauchen von Vertrauen in Organisation kein wünschenswerter, eher ein zu vermeidender Zustand. Davon ist auch Führung betroffen.

NEU

17

Soziologie

JUVENTA

2014, 320 Seiten, broschiert € 29,95 ISBN 978-3-7799-2726-6

Obwohl der Autonomiebegriff in akademischer Forschung wie öffentlicher Debatte gleichermaßen eine prominente Rolle spielt, hat sich die soziologische Theorie bislang nicht systematisch mit ihm auseinandergesetzt. Der Band präzisiert die Relevanz des Autonomiekonzepts für die Analyse gesellschaftlichen Wandels und rekonstruiert die diskursive Bedeutung von Autonomie in den Feldern der Wissenschaft, Kunst und Politik. 2014, ca. 424 Seiten, broschiert ca. € 39,95

NEU

ISBN 978-3-7799-3505-6 erscheint: September 2014

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

18

NEU

Tanja Betz B / Peter Cloos (Hrsg.) 2014, ca. 300 S., br., ca. € 34,95 ISBN 978-3-7799-2553-8

Kristin Westphal / Benjamin Jörissen (Hrsg.) 2013, 310 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-3020-4

Thomas Rauschenbach / Walter Bien (Hrsg.) 2012, 248 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2259-9

Jörg M. Fegert u. a. 2013, 336 Seiten, broschiert, € 34,95 ISBN 978-3-7799-2264-3

Ilka Quindeau / Micha Brumlik (Hrsg.) 2012, 224 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1552-2

b Andresen d Sabine / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.) 2012, 332 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2818-8

eichnet ausgez önigRené-K mit dem der chpreis Lehrbu lschaft en Gesel Deutsch ologie für Sozi (DGS)

Friederike Heinzel (Hrsg.) 2. , überarbeitete Auflage 2012, 388 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1553-9

www.juventa.de

Barbara Stambolis (Hrsg.) 2013, 216 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2864-5

Doris Bühler-Niederberger 2011, 256 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1488-4


© pressmaster - Fotolia.com

Soziologie

19

NEU

In einer Demokratie darf jeder wählen. Wirklich jeder? Kinder und Jugendliche sind bisher ausgeschlossen. Immer wieder gibt es Vorstöße, das zu ändern und das Wahlalter abzusenken. Entweder die Kinder selbst oder ihre Eltern sollen die politischen Interessen der jungen Generationen vertreten. Der Widerstand gegen solche Modelle ist groß. Wie reif muss man sein, um wählen zu dürfen? In diesem Buch streiten Politiker und Publizisten, Wissenschaftler und Jugendliche über das richtige Wahlalter.

Der Band behandelt die Frage, wie die Unterscheidung von „normaler“ und „nicht-normaler“ Entwicklung in der medizinischen, der (vor)schulischen und außerschulischen diagnostischen Praxis sowie der Kinder- und Jugendhilfe diskursiv bestimmt, praktisch prozessiert und wohlfahrtsstaatlich relevant wird. 2013, 198 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-1555-3 Auch als E-Book erhältlich

2014, 264 Seiten, broschiert € 19,95 ISBN 978-3-7799-2754-9

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

20

D. Christa Krüger / H. Herma / Anja Schierbaum (Hrsg.) 2013, 416 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2835-5 Auch als E-Book erhältlich

Martha Muchow / Hans Heinrich Muchow Neuausgabe 2012, 212 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1554-6

Fabian Kessl et al. (Hrsg.) 2013, 224 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2891-1

Kompetenzteam Wissenschaft 2013, 284 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2908-6

Ficht Sabine Walper / Jörg Fichtner / Katrin Normann (Hrsg.) 2. Auflage 2013 216 S., br., € 21,95 ISBN 978-3-7799-2436-4

Manfred Liebel 2013, 280 S., br. € 29,95 ISBN 978-3-7799-2837-9

NEU Mariana Grgic / Ivo Züchner (Hrsg.) 2013, 218 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2914-7 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de

NEU Florian Eßer 2013, 292 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1556-0 Auch als E-Book erhältlich

Klaus Hurrelmann / Tanjev Schultz (Hrsg.) 2012, 316 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2750-1


NEU

JUVENTA

21

Es wird die Frage nach Art und Ausmaß, in denen Kinder, ihr Erleben, Wohlbefinden und Leiden, in den Programmen und Praktiken des Kinderschutzes berücksichtigt werden, gestellt. In einem interdisziplinären, den nationalen Rahmen übersteigenden Ansatz wird nach Elementen einer Neuorientierung gesucht.

Soziologie

2014, ca. 256 Seiten, broschiert ca. € 24,95 ISBN 978-3-7799-2955-0 erscheint: Oktober 2014

Dieser Band bietet eine übersichtliche Einführung in die verschiedensten Thematiken der Ehe- und Familiensoziologie. Er arbeitet dezidiert bei der Darstellung der traditionellen familiensoziologischen Forschungsfelder die notwendige Differenz zwischen Ehe und Familie sowie zwischen dem Anspruch an Ehe und Familie und der sozialen Realität heraus. 3., überarbeitete Auflage 2013 264 Seiten, broschiert € 19,95 ISBN 978-3-7799-2888-1

Thema des Buches ist eine exemplarische Analyse heutiger Kindheit. Der Schwerpunkt der Überlegungen liegt bei Problemen der Erfahrungskonstitution in Gegenwartsgesellschaften. Sie werden vor allem unter Bezugnahme auf die erweiterten Sozialräume der Kinder und im Hinblick auf charakteristische Merkmale der materiellen Kultur, mit der sie aufwachsen, untersucht. Subjektbeiträge, so die zentrale These des Buches, lassen sich nämlich nur dann differenzierter bestimmen, wenn die Subjekt-Objekt-Relation, wenn die historisch-spezifischen Objektwelten und Erfahrungskontexte in die Vorstellungen des Sozialen integriert werden. 2013, 200 Seiten, broschiert, € 19,95 ISBN 978-3-7799-1551-5 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

22

P. Rieker / S. Huber / A. Schnitzer / S. Brauchli (Hrsg.) 2013, 276 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2845-4 Auch als E-Book erhältlich

Sarina Ahmed et al. (Hrsg.) 2013, 188 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1935-3 Auch als E-Book erhältlich

Roland Eckert 2012, 220 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2253-7

Imbke Behnken / Manuela du Bois-Reymond (Hrsg.) 2013, 260 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2850-8

A d W lh / Andreas Walther Marc Weinhardt (Hrsg.) 2013, 240 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1934-6

NEU

M h i Z Margherita Zander d 2014, ca. 240 S., br., ca. € 24,95 ISBN 978-3-7799-2981-9

NEU

Thomas Rauschenbach / Stefan Borrmann (Hrsg.) 2013, 236 Seiten, br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2905-5

www.juventa.de

Eva Wyss (Hrsg.) 2014, 208 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2934-5

NEU Gregor Hensen u u. aa. 2014, 328 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2927-7


© XtravaganT - Fotolia.com

Soziologie

23

NEU

Es wird weithin vermutet, dass faktische Disparitäten bzw. Ungleichheiten Benachteiligungswahrnehmung und diese wiederum Selbstethnisierungsprozesse befördern. Dieser Frage wird unter Bezug auf eine bundesweite Untersuchung unter Hauptschülerinnen und Hauptschülern nachgegangen. 2014, ca. 320 Seiten, broschiert ca. € 34,95 ISBN 978-3-7799-2462-3 erscheint: Oktober 2014 Auch als E-Book erhältlich

Dieses Buch ist eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Es nimmt eine Analyse der Phase »Jugend« im menschlichen Lebenslauf vor. Für diese Analyse werden insbesondere soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Außerdem spielen erziehungswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Aspekte eine große Rolle. Die verschiedenen Positionen werden zu einem umfassenden, interdisziplinär orientierten sozialisationstheoretischen Ansatz zusammengezogen. 12., korrigierte Auflage 2013 296 Seiten, broschiert, € 16,95 ISBN 978-3-7799-2606-1

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

24

Sven Kathöfer / Jochem Kotthaus (Hrsg.) 2013, 284 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2878-2 Auch als E-Book erhältlich

W. Heitmeyer / J. Mansel / Th. Olk (Hrsg.) 2011, 290 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1759-5 Auch als E-Book erhältlich

Jürgen Mansel / Karsten Speck (Hrsg.) 2012, 306 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1760-1

Yvonne Niekrenz / Matthias D. Witte (Hrsg.) 2011, 292 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1758-8

Roland Eckert

2012, 324 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2254-4

Arne Schäfer / Matthias D. Witte / Uwe Sander (Hrsg.) 2011, 228 S., br., € 19,– ISBN 978-3-7799-1756-4

Axel Pohl / Barbara Stauber / Andreas Walther (Hrsg.) 2011, 288 S., br., € 28,– ISBN 978-3-7799-1757-1

Horst Hackauf / Heike Ohlbrecht (Hrsg.) 2010, 324 S., br., € 25,– ISBN 978-3-7799-1752-6

Heinz Streib / Carsten Gennerich 2011, 212 S., br., € 23,ISBN 978-3-7799-1755-7

www.juventa.de


© Wolfgang Schmidt

Soziologie

25

NEU

NEU

Der Band beschäftigt sich mit dem sozialen Phänomen Jugend in Zeiten des sozialen und kulturellen Wandels sowie der Wahrnehmung und Diskussion sozialer Probleme, die mit dem Aufwachsen in der Gegenwartsgesellschaft verbunden werden. Kritisch wird das Spannungsverhältnis von Jugend(lichen) und ihren sozialen Problemen analysiert sowie dessen ambivalente mediale und diskursive Aufbereitung.

Professionelle Angebote zur Unterstützung von Prozessen des Ausstiegs aus rechtsextremen Szenen existieren in Deutschland seit längerem – gleichwohl fehlt es bislang an substanziellen Informationen zu diesen Arbeitsansätzen, ihren Potenzialen und Grenzen. Der Band reflektiert Erfahrungen bei der Umsetzung sowie Untersuchungsergebnisse zu Verläufen und Erfolgen der Ausstiegsarbeit.

2014, 398 Seiten, broschiert € 39,95 ISBN 978-3-7799-2460-9 Auch als E-Book erhältlich

2014, 242 Seiten, broschiert € 24,95 ISBN 978-3-7799-2932-1

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

26

Andreas Hadjar / Sandra Hupka-Brunner (Hrsg.) 2013, 300 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2875-1 Auch als E-Book erhältlich

Viktoria Spaiser 2013, 356 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2461-6 Auch als E-Book erhältlich

Julia König / Sabine Seichter (Hrsg.) 2013, 224 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2900-0

Alexander Filipović / Michael Jäckel / Christian Schicha 2012, 318 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-3000-6

Michael Mutz 2012, 364 S., br., € 25,95 ISBN 978-3-7799-2805-8

Annette Treibel 5. Auflage 2011, 272 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-0399-4

Richard Gebhardt / Anne Klein / Marcus Meier / Alban Werner (Hrsg.) 2012, 232 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2830-0

Sebastian D. B. Tegethoff 2012, 260 S., br. € 34,95 ISBN 978-3-7799-2435-7

Norman Braun / Thomas Gautschi 2011, 366 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1490-7 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


Die sexuelle Selbstbestimmung des Menschen besitzt eine besondere Wertigkeit, Inszenierung ihrer Verletzung in Film und Fernsehen verdienen deshalb eine besondere Aufmerksamkeit. Dieser Band analysiert das Thema umfassend, klärt Inhalte, untersucht Genre, Formate und Versatzstücke. Es wird eine interdisziplinäre Position eingenommen, die als Grundlage der weiteren Diskussion der erziehungs- und sozial(arbeits) wissenschaftlichen Praxis und Disziplin dienen kann und soll.

NEU

27

Soziologie

JUVENTA

2014, ca. 300 Seiten, broschiert, ca. € 34,95 ISBN 978-3-7799-2965-9 erscheint: Oktober 2014 Auch als E-Book erhältlich

Gegenwartsgesellschaften zeichnen sich durch eine Pluralisierung der Lebenswelt und eine Individualisierung der Lebensführung aus. In der Folge werden diskontinuierliche Erwerbsbiografien und Lebensläufe zur Normalität und ist der Einzelne herausgefordert, diese zu bewältigen. Das Buch interessiert sich für die Reaktionen auf diese veränderten Rahmenbedingungen und nimmt eine sich abzeichnende Verstetigung und Professionalisierung der Beratungspraxis in den Blick, die auf die vielfältigen Formen des Managements von Übergängen fokussiert ist. 2013, 348 Seiten, broschiert, € 29,95 ISBN 978-3-7799-2817-1 Auch als E-Book erhältlich

Ein Studium ist nichts Besonderes mehr. Viele Berufe können nur noch mit einem akademischen Abschluss ausgeübt werden. Wird sich dieser Trend fortsetzen – und mit welchen Folgen für den Wert verschiedener Bildungswege? Wissenschaftler und Publizisten, Studenten und Lehrer, Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften ergreifen Partei: für oder gegen eine Gesellschaft, in der Akademiker immer wichtiger werden. 2013, 232 Seiten, broschiert € 19,95 ISBN 978-3-7799-2753-2

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

28

NEU

NEU

Anke Clasen 2014, ca. 340 S., br., ca. € 39,95 ISBN 978-3-7799-2956-7

Gudrun Perko / Dorothea Kitschke 2014, 134 S., br., € 16,95 ISBN 978-3-7799-2943-7 Auch als E-Book erhältlich

S F Bender / M. S.-F. M Schmid Schmidbaur / A. Wolde (Hrsg.) 2013, 210 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2894-2 Auch als E-Book erhältlich

Stephanie Bethmann et al. (Hrsg.) 2012, 344 S., br., € 26,95 ISBN 978-3-7799-2721-1

Uta Klein / Daniela Heitzmann (Hrsg.) 2012, 184 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2813-3

Mechthild Bereswill / Peter Rieker / Anna Schnitzer (Hrsg.) 2012, 238 S., br., € 26,95 ISBN 978-3-7799-2305-3

Daniela Heitzmann / Uta Klein (Hrsg.) 2012, 180 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2832-4

Lothar Böhnisch 2. überarb. Auflage 2013 336 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2306-0

Michaela Pfadenhauer / Alexa M. Kunz (Hrsg.) 2012, 192 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-2834-8

www.juventa.de


©iStockphoto.com/cobalt

Soziologie

29

NEU

NEU

Auf der Basis von qualitativen Interviews mit Lesben und Schwulen beleuchtet die Studie wechselseitige Einflüsse von Homosexualität und Alter(n). In fünf Typen homosexuellen Alter(n)s werden konzeptionelle Ähnlichkeiten zwischen homosexuellen Identitäten und Altersbildern sowie Parallelen in den Formen des Umgangs mit den normativ abweichenden Identitätselementen sichtbar. 2014, 428 Seiten, broschiert € 39,95 ISBN 978-3-7799-2937-6

Untersucht werden Seniorengenossenschaften, die alltägliche Unterstützung und vorpflegerische Tätigkeiten übernehmen und Gruppenaktivitäten (nicht nur) für ältere Menschen in ihrem jeweiligen Umfeld organisieren. Diese Form freiwilligen Engagements ist eng mit dem Wandel des Wohlfahrtstaates verknüpft. Die qualitative Studie lotet hierbei das Verhältnis von Arbeit, Alter und Geschlecht aus. 2014, ca. 200 Seiten, broschiert ca. € 24,95 ISBN 978-3-7799-2307-7 erscheint: November 2014

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

30

T j Schultz Tanjev S h lt / Klaus Kl Hurrelmann (Hrsg.) 2012, 242 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2751-8

U G Uwe Gellert ll / Michael Sertl (Hrsg.) 2012, 314 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1588-1

B b Di Barbara Dippelhofer-Stiem lh f Sti 2012, 176 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2811-9

Christoph Biester 2013, 256 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2909-3 Auch als E-Book erhältlich

Annette Plankensteiner l k 2012, 328 S., br. € 39,95 ISBN 978-3-7799-2858-4 Auch als E-Book erhältlich

Christian h Mürner / Udo Sierck 2012, 142 S., br., € 14,95 ISBN 978-3-7799-2840-9

Annette Plankensteiner / Werner Schneider / Michael Ender (Hrsg.) 2013, 188 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2824-9 Auch als E-Book erhältlich

Helmut Bremer / Mark Kleemann-Göhring / Christel Teiwes-Kügler / Jana Trumann (Hrsg.) 2013, 342 S., br., € 39,95 ISBN 978-3-7799-1589-8 Auch als E-Book erhältlich

Ute Karl (Hrsg (Hrsg.)) 2014, 252 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1937-7

www.juventa.de


Der Band versammelt Beiträge von AutorInnen, die empirisch mit Bourdieu arbeiten. Allen Beiträgen ist gemeinsam, dass sie forschungspraktische Einblicke erlauben, wie für konkrete empirische Untersuchungskontexte Impulse aus dem Denken Bourdieus gewonnen und umgesetzt werden können. Es wird deutlich, dass empirisches Arbeiten mit Bourdieu immer impliziert, die sozialen und methodologischen Voraussetzungen empirischer Erkenntnis zu reflektieren.

31

Soziologie

JUVENTA

2013, 302 Seiten, broschiert € 29,95 ISBN 978-3-7799-1587-4 Unter Einbeziehung des Genderaspekts liefert der Band einen Einblick in empirische und konzeptionelle, qualitative wie quantitative interdisziplinäre Zugänge zu den Rahmenbedingungen, Inhalten und Konsequenzen des „Doing Family“. Er konturiert auch den neuen Ansatz der Familienforschung „Doing Family“ bzw. „Familie als Herstellungsleistung“ als Versuch, den aktuellen sozialen Wandel konzeptionell zu erfassen und skizziert die Zukunft von Familie. 2014, ca. 340 Seiten, broschiert, ca. € 29,95 ISBN 978-3-7799-2239-1 erscheint: November 2014

NEU

D Band stellt Grundlagen einer Soziologie der Der SSozialen Arbeit dar. Nach einer Klärung des gewählten ttheoretischen Bezugsrahmens beschreibt er die FFunktionen Sozialer Arbeit, ihre Organisationsformen u und ihre Besonderheit als Interaktionsgeschehen. 22., vollst. überarbeitete Auflage 2012 3336 Seiten, broschiert € 24,95 IISBN 978-3-7799-2601-6

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

32

L th Böh Lothar Böhnisch i h/ Heide Funk 2013, 254 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2215-5

T l tt P Talcott Parsons 7. Auflage 2009, 200 S., br. € 16,95 ISBN 978-3-7799-0710-7

Bi i Dechmann Birgit D h / Christiane Ryffel 13., aktualisierte Auflage 2008, 300 S., br. € 20,– ISBN 978-3-7799-2063-2

NEU

E B lö i Eva Barlösius 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2011, 328 S., br., € 24,ISBN 978-3-7799-1489-1

B Althans B. Al h / FF. SSchmidt h id / Ch. Wulf (Hrsg.) 2014, ca. 320 S., br., € 33,95 ISBN 978-3-7799-2951-2 erscheint : November 2014

H l P t Helge Peters 3., vollständig überarbeitete Auflage 2009, 196 S., br., € 17,95 ISBN 978-3-7799-1486-0

Hans Jürgen Hohm Hans-Jürgen Neuausgabe 2011 228 S., br., € 18,– ISBN 978-3-7799-1956-8

Anna Brake / Helmut Bremer (Hrsg.) 2010, 232 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1586-7

B j i O t Benjamin Ortmeyer 2013, 154 S., br., € 14,95 ISBN 978-3-7799-2889-8

www.juventa.de


©iStockphoto.com/vaeenma

Soziologie

33

In diesem Band werden sozialwissenschaftliche Theorien vorgestellt, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Die Theorien konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Belastung, Bewältigung und Gesundheit. Aus ihnen lassen sich Strategien ableiten, um das für die Gesundheit relevante Verhalten, die entscheidenden Umweltbedingungen und die Strukturen des Gesundheitssystems zu beeinflussen. 8., überarbeitete Auflage 2013 256 Seiten, broschiert. € 19,95 ISBN 978-3-7799-2605-4 Auch als E-Book erhältlich

Mit diesem Handbuch ist intendiert, den erreichten Entwicklungsfortschritt der Pflegewissenschaft aufzuzeigen und zugleich voranzutreiben. Studierende wie Lehrende, aber auch Forscher und Mitarbeiter verschiedenster Institutionen können hier auf ein Übersichtswerk zurückgreifen, in dem die zentralen Themen und Entwicklungen des Fachgebiets komprimiert dargestellt werden. 2014, 766 Seiten, broschiert € 49,95 ISBN 978-3-7799-3123-2

www.juventa.de


JUVENTA

34

Soziologie

Ein zuverlässiges Kompendium und Nachschlagewerk zu den Gebieten Gesundheitsmedizin, Gesundheitspsychologie, Gesundheitsbiologie, Gesundheitssoziologie, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspädagogik, Gesundheitsrecht, Gesundheitspolitik sowie zu angrenzenden Bereichen. Für Theoretiker und Praktiker der Gesundheitswissenschaften im deutschen Sprachraum ist das Handbuch bereits in der ersten Auflage zu einem Standardwerk geworden, das sowohl in der Lehre an Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen als auch in Forschung und Praxis stark genutzt wird. 5., vollständig überarbeitete Auflage 2012, 1216 Seiten, Hardcover, € 98,ISBN 978-3-7799-0797-8 Auch als E-Book erhältlich Im Hinblick auf die Frage der Selbstbestimmung (auch) dementiell veränderter Menschen geht es dieser Studie zufolge bei Interaktionen zwischen pflegenden und gepflegten Menschen weniger um absichtsvolle Bevormundungen durch Pflegekräfte als um Dilemmata in deren Umgang mit als unselbständig angesehenen Personen: Pflegekräfte sind nicht nur dem Prinzip der Selbstbestimmung, sondern auch dem Prinzip fürsorglicher Vermeidung von Selbst- und Fremdgefährdungen ihrer Klienten verpflichtet. 2013, 136 Seiten, broschiert, € 14,95 ISBN 978-3-7799-2907-9 Auch als E-Book erhältlich

Prävention wirkt oft selektiv. Eine weniger selektive Gesundheitsförderung orientiert sich an pragmatischer Akzeptanzorientierung. Eine akzeptierende Gesundheitsförderung, in der von pluralen Gesundheiten ausgegangen und das gesamte Interventionskontinuum zwischen Freiheit und Regulierung genutzt wird, führt zu einer Ausweitung des gesundheitsförderlichen Konzept- und Wirkspektrums.

NEU

www.juventa.de

2014, 366 Seiten, broschiert, € 29,95 ISBN 978-3-7799-1575-1 Auch als E-Book erhältlich


35

Soziologie

JUVENTA

P. Kolip / A. Klocke / W. Melzer / U. Ravens-Sieberer (Hrsg.) 2013, 248 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1984-1 Auch als E-Book erhältlich

Ronald Hitzler / Corinna Iris Leuschner / Frank Mücher 2013,140 S., br., € 14,95 ISBN 978-3-7799-2724-2 Auch als E-Book erhältlich

S. Bartholomeyczik h l k/ D. Holle / M. Halek 2013, 110 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2893-5 Auch als E-Book erhältlich

Katja Makowsky / Beate Schücking (Hrsg.) 2013, 326 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1989-6 Auch als E-Book erhältlich

Peter-Ernst Schnabel h b l/ Malte Bödeker

Axel Flügel 2012, 198 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1572-0 Auch als E-Book erhältlich

2012, 272 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1571-3 Auch als

E-Book

erhältlich

NEU

NEU Birgit Panke-Kochinke 2014, 212 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-2917-8

A. Trojan / W. Süß / Christian Lorentz / K. Wolf / S. Nickel (Hrsg.) 2013, 428 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1574-4 Auch als E-Book erhältlich

Horst Christian Vollmar (Hrsg.) 2014, 256 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2916-1 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


JUVENTA

36

Soziologie

Dieser Band bietet eine Einführung in sozialwissenschaftliche Erhebungs- und Auswertungsmethoden – unter Konzentration auf diejenigen, die den Prinzipien des interpretativen Paradigmas verpflichtet sind und einer Logik der Entdeckung von Hypothesen und gegenstandsbezogenen Theorien folgen. 2014, 256 Seiten, broschiert € 16,95 ISBN 978-3-7799-2608-5

NEU

Das Buch gibt eine integrierte Einführung in die quantitativen Methoden der Soziologie. In anschaulicher Weise werden zum einen die zentralen Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt. Zum anderen führt es in die für die Disziplin relevanten wissenschaftstheoretischen Ansätze ein. 2015, ca. 200 Seiten, broschiert ca. € 14,95 ISBN 978-3-7799-2998-7 erscheint: Januar 2015

NEU

Diese Einführung in die Statistik vermittelt die Grundlagen univariater, bivariater und multivariater Datenauswertung anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis. Alle Verfahren werden so dargestellt, dass sie sowohl »von Hand« als auch mit SPSS und Stata nachvollzogen werden können. 2014, ca. 240 Seiten, broschiert, € 19,95 ISBN 978-3-7799-2613-9 erscheint: September 2014

NEU

www.juventa.de


©iStockphoto.com/vetkit

Soziologie

37

NEU

Interviews, Gruppendiskussionen oder Feldnotizen systematisch und kontrolliert auswerten? Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung dieser und anderer qualitativer Daten. Dabei werden drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalyse im Detail vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Ein Begleiter im Forschungsalltag verschiedenster Disziplinen – Sozial-, Erziehungs-, Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit u.v.m. 2., durchgesehene Auflage 2014 188 Seiten, broschiert, € 14,95 ISBN 978-3-7799-2922-2

NEU

In dem Methodenbuch wird forschungsphasenorientiert sowohl methodologisch umfassend als auch praxisnah in die zentralen Aspekte qualitativer Interviewforschung eingeführt und dabei ein integrativer Ansatz verfolgt, der in den verschiedenen Forschungsphasen und -dimensionen ein zentrales Ziel versucht nicht aus den Augen zu verlieren: die Offenheit gegenüber den Forschungsgegenständen und den Forschungsprozessen vor dem Hintergrund der methodischen Herausforderungen und Problemen qualitativer Sozial-/Interviewforschung. 2014, 712 Seiten, broschiert € 34,95 ISBN 978-3-7799-2901-7

www.juventa.de


JUVENTA

Soziologie

38

NEU Hans Georg Ruhe 2014, 280 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-3154-6

Jan Kruse / Stephanie Beth Bethmann / Debora Niermann / Christian Schmieder (Hrsg.) 2012, 300 S., br., € 32,95 ISBN 978-3-7799-2836-2

Philipp Mayring 5. Auflage 2002 170 S., br., € 16,95 ISBN 978-3-407-25252-4

Hedwig Rosa Griesehop / Regina Rätz / Bettina Völter 2012, 312 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2209-45-3

Barbara b Friebertshäuser b h / Sabine Seichter (Hrsg.) 2013, 192 S., br., € 16,95 ISBN 978-3-7799-2898-0

Barbara Friebertshäuser et al. (Hrsg.) 4., durchgeseh. Auflage 2013, 1000 S., Hardcover, € 98,– ISBN 978-3-7799-0799-2

Markus Wirtz / Christof Nachtigall 6., überarbeitete Auflage 2012, 230 S., br., € 16,95 ISBN 978-3-7799-2252-0

Christof Nachtigall / Markus Wirtz 6. Auflage 2013 238 S., br., € 16,95 ISBN 978-3-7799-2890-4

NEU Brigitte Pyerin 4. Auflage 2014, 158 S., br., € 14,95 ISBN 978-3-7799-2935-2

www.juventa.de


Das Buch bietet in einfacher und verständlicher Weise erstmalig einen Gesamtüberblick über das Feld der Biografiearbeit. Zur Illustration werden Beispiele aus der Praxis der Biografiearbeit und der Biografieforschung aufgenommen, die den Nachvollzug erleichtern sollen. In einem weiteren Teil werden die wichtigsten Einsatzfelder der Biografiearbeit dargestellt sowie der Umgang mit Traumata als Querschnittsthema von Biografiearbeit ausgeführt.

NEU

39

Soziologie

JUVENTA

2. durchgesehene Auflage 2014 ca.175 Seiten, broschiert, ca. € 16,95 ISBN 978-3-7799-2990-1

Viele Ansätze der »Qualitativen Sozialforschung« bleiben vage, unsystematisch und schwer nachvollziehbar. Die »Qualitative Inhaltsanalyse« hingegen bietet als explizit theorie- und regelgeleitete Analyse die Möglichkeit einer systematischen, strukturierten Arbeit mit unterschiedlichstem sprachlichen Material. 11. aktualisierte und überarbeitete Auf1age 2010 144 Seiten, broschiert, € 16,95 ISBN 978-3-407-25533-4 Auch als E-Book erhältlich

Der Band stellt konkrete Anwendungsbeispiele der Qualitativen Inhaltsanalyse aus den unterschiedlichsten Disziplinen vor und diskutiert sie unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten. Es zeigt sich, dass sich mit dieser Technik sowohl ein tieferes Verständnis des Gegenstands als auch verallgemeinerbare Forschungsergebnisse erzielen lassen. 2. Auflage 2008 299 Seiten, broschiert, € 24,90 ISBN 978-3-407-25502-0 Auch als E-Book erhältlich

www.juventa.de


Soziologie

40

JUVENTA Peter A. Berger / Heike Kahlert (Hrsg.) Institutionalisierte Ungleichheiten Wie das Bildungswesen Chancen blockiert 3. Auflage 2013, 256 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1590-4 Mechthild Bereswill / Kirsten Scheiwe / Anja Wolde (Hrsg.) Vaterschaft im Wandel Multidisziplinäre Analysen und Perspektiven aus geschlechtertheoretischer Sicht 2006, 188 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1375-7 Karin Block / Thomas Foth / Norbert Schmacke / Maren Stamer Allgemeinmedizin und Pflege in der ambulanten und eimstationären Versorgung Der weite Weg zur Kooperation 2012, 156 S., br., € 26,95 ISBN 978-3-7799-1986-5 Lothar Böhnisch Pädagogische Soziologie Eine Einführung 2., überarbeitete und erw. Auflage 2003, 320 S., br., € 19,50 ISBN 978-3-7799-0353-6

Helmut Bremer Soziale Milieus, Habitus und Lernen Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung 2007, 308 S., br., € 26,95 ISBN 978-3-7799-1585-0 Barbara Dippelhofer-Stiem Gesundheitssozialisation Theoretische und empirische Analysen zur Genese des subjektiven Gesundheitsbildes 2008, 184 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1972-8 Irene Dittrich Kinder in den ersten drei Lebensjahren Eine empirische Analyse der Umweltbedingungen, ihrer Identität und Bildungsergebnisse auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels 2012, 298 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-2434-0 Heide Funk / Karl Lenz (Hrsg.) Sexualitäten Diskurse und Handlungsmuster im Wandel 2005, 358 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1373-3

Lothar Böhnisch / Karl Lenz / Wolfgang Schröer Sozialisation und Bewältigung Eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne 2009, 272 S., br., € 18,95 ISBN 978-3-7799-1738-0

Michael-Sebastian Honig (Hrsg.) Ordnungen der Kindheit Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung 2009, 248 S., br., € 19,50 ISBN 978-3-7799-1547-8

Bernhard Borgetto / Karl Kälble Medizinsoziologie Sozialer Wandel, Krankheit, Gesundheit und das Gesundheitssystem 2007, 232 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1484-6

Freiheit – Leistung – Ungleichheit

www.juventa.de

Wulf Hopf

Bildung und soziale Herkunft in Deutschland 2010, 268 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-2174-5

Heike Kahlert / Jürgen Mansel (Hrsg.) Bildung und Berufsorientierung Der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung 2007, 248 S., br. € 24,95 ISBN 978-3-7799-1584-3 Petra Kolip / Ute Gerken / Ina Schaefer / Andreas Mühlbach / Birte Gebhardt

Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung 2013, 146 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1988-9 Rüdiger Lautmann Soziologie der Sexualität Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur 2002, 548 S., br., € 32,50 ISBN 978-3-7799-1472-3 Karl Lenz (Hrsg.) Frauen und Männer Zur Geschlechtstypik persönlicher Beziehungen 2003, 326 S., br., € 29,95 ISBN 978-3-7799-1371-9 Karl Lenz / Marina Adler Geschlechterbeziehungen Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 2 2011, 292 S., br., € 23,95 ISBN 978-3-7799-2302-2 Karl Lenz / Marina Adler Geschlechterverhältnisse Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1 2010, 264 S., br., € 21,– ISBN 978-3-7799-2301-5


JUVENTA

Christian Lüdemann / Thomas Ohlemacher Soziologie der Kriminalität Theoretische und empirische Perspektiven 2002, 212 S., br., € 16,95 ISBN 978 3 7799 1475 4

Wolf Ritscher

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors „Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus“ 2013, 474 S., br., € 49,95 ISBN 978-3-7799-2884-3 Götz Rohwer / Ulrich Pötter Methoden sozialwissenschaftlicher Datenkonstruktion 2002, 320 S., br., € 9,95 ISBN 978 3 7799 1473 0

Maja S. Maier Paaridentitäten Biografische Rekonstruktionen homosexueller undheterosexueller Paarbeziehungen im Vergleich 2008, 274 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1377-1

Reinhold Sackmann / Matthias Wingens (Hrsg.) Strukturen des Lebenslaufs Übergang - Sequenz - Verlauf 2001, 248 S., br. € 19,95 ISBN 978-3-7799-1082-4

Jürgen Mansel / Heike Kahlert (Hrsg.) Arbeit und Identität im Jugendalter Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation 2007, 240 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1745-8

Körperlich aktiv altern

Matthias Richter / Klaus Hurrelmann / Andreas Klocke / Wolfgang Melzer / Ulrike Ravens-Sieberer (Hrsg.) Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO 2008, 276 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1971-1

Wolfgang Schlicht / Nadja Schott 2013, 192 S., br., € 24,95 ISBN 978-3-7799-1573-7 Thomas Schott / Oliver Razum (Hrsg.)

Migration und medizinische Rehabilitation 2013, 234 S., br., € 34,95 ISBN 978-3-7799-1987-2

Jacob Spallek

Migrantengesundheit Die Sicht der Life-Course-Epidemiologie am Beispiel von Krebs bei

türkischen Zuwanderern 2012, 106 S., br., € 23,95 ISBN 978-3-7799-1983-4

Soziologie

Karl Lenz / Frank Nestmann (Hrsg.) Handbuch Persönliche Beziehungen 2009, 1016 S., Hardcover € 89,95 ISBN 978-3-7799-0792-3

41

Dirk Villányi / Matthias D. Witte / Uwe Sander (Hrsg.) Globale Jugend und Jugendkulturen Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung 2007, 412 S., br., € 32,95 ISBN 978-3-7799-1746-5 Johannes Weyer Techniksoziologie Genese, Gestaltung und Steuerung sozio-technischer Systeme 2008, 324 S., br., € 23,95 ISBN 978-3-7799-1485-3 Maria A. Wolf / Elisabeth Dietrich-Daum / Eva Fleischer / Maria Heidegger (Hrsg.) Child Care Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern 2013, 280 S., br., € 39,95 ISBN 978-3-7799-2848-5

Klaus R. Schroeter Das soziale Feld der Pflege Eine Einführung in Strukturen, Deutungen und Handlungen 2005, 256 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1625-3 Christian Seipel / Peter Rieker Integrative Sozialforschung Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung 2003, 280 S., br., € 19,95 ISBN 978-3-7799-1710-6

www.juventa.de


JUVENTA Herausgegeber: Ullrich Bauer (geschäftsführend), Tanja Betz, Barbara Dippelhofer-Stiem, Matthias Grundmann, Michael-Sebastian Honig, Helga Kelle, Andreas Lange, Ludwig Stecher, Anja Steinbach und Sabine Walper.

Zeitschriften

42

Die ZSE ist das einzige sozialwissenschaftlich ausgerichtete Periodikum für den Bereich der Sozialisations-, Entwicklungs- und Erziehungsforschung. Sie ist interdisziplinär und international orientiert, beobachtet kontinuierlich ihre thematischen Felder und verfolgt aktuelle Trends. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 26,70 frei Haus Erscheint 4 x jährlich, Jahresabonnement: € 75,- zzgl. Versandkosten Herausgeber: Joachim Renn und Rainer Schützeichel Die ZTS – Zeitschrift für Theoretische Soziologie ist die erste Zeitschrift im sozialwissenschaftlichen Bereich, die sich ausschließlich der Theoriedebatte widmet. Ziel ist es, ein unabhägiges Organ zu schaffen, das der Vielfalt der theoretischen Ansätze einen Ort gibt. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 29,95 frei Haus Erscheint 2 x jährlich, Jahresabonnement: € 49,- , Studentenabonnement: € 32,-, jeweils zzgl. Versandkosten Herausgeber: Reiner Keller, Werner Schneider und Willy Viehöver. Die Zeitschrift für Diskursforschung ist die erste Fachzeitschrift, die der anhaltenden Konjunktur von sozialwissenschaftlicher Diskursforschung im deutschsprachigen Raum Rechnung trägt. Als interdisziplinäres Forum für discourse studies wird sie theoretische, methodologisch-methodische und empirische Beiträge aus den Sozialwissenschaften und angrenzenden Disziplinen veröffentlichen. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 29,95 frei Haus Erscheint 3 x jährlich plus ein Sonderheft extra, Jahresabonnement: € 49,- , Studentenabonnement € 35,-, jjeweils zzgl. Versandkosten

Exklusives Angebot für Bibliotheken: Alle Zeitschriften von Beltz Juventa als pdf-Datei auf Artikelbasis (Kontaktdaten, siehe Seite 44)

www.juventa.de


H Herausgeber: SSabine Bartholomeyczik, Juliane Falk, Ulrike Höhmann, M Manfred Hülsken-Giesler, Ingrid Kollak, Doris Schaeffer und R Renate Stemmer. Pflege & Gesellschaft ist die Zeitschrift für PflegewissenP sschaft, in der der wissenschaftliche Diskurs geführt, Forsschungsergebnisse vorgestellt, methodologische Auseinaandersetzungen und innovative Ideen für die Praxis diskuttiert werden. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur EEntwicklung der Pflegewissenschaft im deutschsprachigen R Raum.

43

Zeitschriften

JUVENTA

Vorzugsangebot zum Kennenlernen: V 2 Hefte für € 20,70 frei Haus Erscheint 4 x jährlich, Jahresabonnement: € 48,-, E Studentenabonnement: € 39,50 zzgl. Versandkosten S Herausgegeber: M. Althoff, K. Arfsten, P. Becker, B. Belina, H. Cremer-Schäfer (Sprecherin), M. Dellwing, B. Dollinger, W. Fuchs, D. Klimke, A. Kretschmann, B. Menzel, L. Ostermeier, B. Paul, H. Peters, F. Sack, H. Schmidt-Semisch und J. Stehr. Kriminologisches Journal stellt abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle in den Blickpunkt der Sozialwissenschaften. Es setzt sich kritisch mit Strukturen und Maßnahmen sozialer Kontrollinstanzen auseinander. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 21,70 frei Haus Erscheint 4 x jährlich, Jahresabonnement: € 58,-, Studentenabonnement: € 46,-, jeweils zzgl. Versandkosten Redaktion: Michael Böwer, Claudia Bundschuh, Jörg Fischer, Gunther Graßhoff, Jochem Kotthaus, Nina Oelkers, Elisabeth Tuider und Matthias D. Witte. Verlagskoordination: Sonja Peschutter Sozialmagazin ist das Forum für alle sozialpolitischen Themen, für die Fragen der SozialarbeiterInnen und die Antworten aus Praxis und Wissenschaft. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 14,90 frei Haus Erscheint 6 x jährlich, Jahresabonnement: 58,-, Studentenabonnement: € 46,-, jeweils zzgl. Versandkosten

Exklusives Angebot für Bibliotheken: Alle Zeitschriften von Beltz Juventa als pdf-Datei auf Artikelbasis (Kontaktdaten, siehe Seite 44)

www.juventa.de


s Exklusive für Angebot ken Bibliothe

Digitale Buch-und Zeitschriftenpakete von Beltz Juventa

Verschiedene Inhalte und Themenbereiche aus einer Hand fortlaufendes Nutzungs- und Archivrecht Bereitstellung erfolgt im PDF-Format Schnelle Beschaffung und Bereitstellung der relevanten Inhalte Zugriff kann über IP-Authentifizierung oder Shibboleth erfolgen Bitte kontaktieren Sie uns für Preis- und Paketinformationen: Preselect.media GmbH Herr Alexander Munte Dr. Max-Str. 21a 82031 Grünwald Tel.: +49 89 / 21 11 31 93 Fax: +49 89 / 21 11 31 92 E-Mail: info@preselect.com www.preselect.com

Verlagsgruppe Beltz Frau Anna-Christine von Seggern Werderstr. 10 69469 Weinheim Tel.: +49 6201 / 60 07 485 Fax: +49 6201 / 60 07 310 E-Mail: ac.vonseggern@beltz.de www.beltz.de

JUVENTA


Dollinger, 12, 43 Ackeren, van, Eckert, 22, 24 14, 20 Eigmüller, 14 Adler, 40 Eisentraut, 21 Ahmed, 22 Elias, 11 Alberth, 21 Emmer, 12 Alleweldt, 15 Ender, 30 Althans, 32 Endreß, 10, 12 Andresen, 18 Eßer, 20 Aulenbacher, 4 Faist, 9 Backes, 6 Fauser, 9 Clemens, 6 Fegert, 18 Barlösius, 32 Fehmel, 6 BartholomeycFichtner, 20 zik, 35, 43 Filipovic, 12, 26 Bauer, 42 Fleischer, 41 Beetz, 5 Flügel, 35 Behnken, 22 Foth, 40 Belina, 14, 43 Franzen, 17 Bender, 28 Bereswill, 28, 29, Friebertshäuser, 38 40 Register Seichter, 38 Berger, 40 Funk, 32, 40 Berli, 12 Gautschi, 26 Bertram, 6 Gebhardt, 26, Bethmann, 12, 40 28, 38 Geißler, 36 Betz, 18, 42 Gellert, 30 Bien, 18 Gennerich, 24 Biester, 30 Gerken, 40 Block, 40 Gläser-Zikuda, Bödeker, 35 39 Bogner, 16 Grau , 6 Böhnisch, 8, 28, Heitmeyer, 6 32, 40 Grgic, 20 Bois-Reymond, Griesehop, 38 du, 22 Groenemeyer, Bommes, 31 12, 25 Borgetto, 40 Groh-Samberg, Borrmann, 22 3 Brake, 31, 32 Grundmann, 42 Brand, 15 Hackauf, 24 Brauchli, 22 Hadjar, 26 Braukmann, 29 Halek, 35 Braun, 26 Hartnuß, 14 Bremer, 30, 32, Heidegger, 41 40 Heilmann, 6 Brumlik, 18 Heinze, 14 Bühler-NiederHeinzel, 18 berger, 18, 21 Heitmeyer, 18, Burzan, 4 24 Clasen, 28 Heitzmann, 28 Cloos, 18 Hengst, 21 Coffin, 17 Hensen, 22 Corsten, 5 Herma, 20 Dammayr, 4 Hirsch-Kreinsen, Dechmann, 32 14 Dietrich-Daum, Hirschle, 36 41 Hitzler, 11, 34, Dippelhofer35 Stiem, 30, 40, Hoffmann, 25 42 Hohm, 32 Dittrich, 40 Holle, 35 Dobischat, 20

Honig, 40, 42 Hopf, 40 Höpflinger, 12 Howaldt, 8 Huber, 22 Hupka-Brunner, 26 Hurrelmann, 6, 14, 17, 20, 23, 27, 30, 31, 34, 41 Isenböck, 13 Jäckel, 12, 26 Jäger, 17 Jörissen, 18 Jung, 17 Jurczyk, 31 Kahlert, 40, 41 Kälble, 40 Kaldewey, 17 Karch, 6 Karl, 30, 40 Kathöfer, 24 Kelle, 19, 42 Keller, 10, 42 Kessl, 14, 20 Kitschke, 28 KleemannGöhring, 30 Klein, 26, 28 Klimke, 14, 43 Klocke, 35, 41 Kohrs, 4 Kolip, 35, 40 Kompetenzteam Wissenschaft, 20 König, 26 Kopp, 8 Korte, 17 Kotsch, 34 Kotthaus, 24, 27, 43 Kreissl, 14 Krell, 29 Kretschmann, 14, 43 Krüger, 20 Kruse, 37, 38 Kuckartz, 37 Kunz, 28 Küstermann, 22 Küsters, 4 Lange, 31, 42 Lautmann, 40, 43 Legnaro, 14 Lenz, 8, 40, 41 Leuschner, 35 Liebel, 20 Liebeskind, 36 Lorentz, 35 Lorenzen, 27

Lüdemann, 41 Ludwig-Mayerhofer, 36 Lutz, 12 Mahs, 8 Maier, 41 Makowsky, 35 Mansel, 6, 24, 40, 41 Mau, 3 Maykus, 22 Mayring, 38, 39 Meier, 26 Melzer, 35, 41 Mierendorff, 19 Miethe, 38, 39 Mücher, 35 Muchow, 20 Mühlbach, 40 Müller, 7 Mürner, 30 Mutz, 26 Nachtigall, 38 Nave-Herz, 21 Nell, 13 Nestmann, 41 Nickel, 6, 35 Niekrenz, 24 Niermann, 38 Normann, 20 Ohlbrecht, 24 Ohlemacher, 41 Olk, 14, 24 Ortmeyer, 32 Ostermeier, 14 PankeKochinke, 35 Parsons, 32 Perko, 28 Peter, 7, 43 Peters, 32 Pfadenhauer, 28 Plankensteiner, 30 Pohl, 22, 24 Polutta, 14 Pötter, 41 Pries, 3 Pyerin, 38 Quenzel, 23 Quindeau, 18 Rampp, 10 Rassenhofer, 18 Rätz, 38 Rauschenbach, 18, 22 Ravens-Sieberer, 35, 41 Razum 34, 41 Rehbein, 4 Reisenauer, 9 Reitz, 7 Rendtoff, 8

Renn, 13, 42 Richter, 31, 41 Riecken,22 Riegraf, 8 Rieker, 22, 25, 28, 41 Ritscher, 41 Ritsert, 9 Röcke, 15 Rohwer, 41 Rosa, 5 Rosenthal, 36 Ruhe, 38 Ryffel, 32 Rzepka, 12 Sack, 16, 43 Sackmann, 41 Sander, 24, 41 Schaefer, 40 Schaeffer, 33, 43 Schäfer, 24 Scheiwe, 40 Scherr, 16, 31 Schicha, 26 Schierbaum, 20 Schimank, 3, 14 Schinnenburg, 22 Schlicht, 41 Schmacke, 40 Schmidbaur, 28 Schmidt, J.-H.12 Schmidt, F., 32 Schmidt, B., 34 Schmidt, L.-M., 27 Schmieder, 38 Schnabel, 35 Schneider, T., 18 Schneider, W., 10, 30, 42 Schnell, 4 Schnitzer, 22, 28 Schnitzer, 22 Schott, 41 Schott, 41 Schröer, 8, 40 Schroeter, 41 Schücking, 35 Schuerkens, 13 Schultz, 14, 17, 20, 27, 30 Schumann, 6 Schützeichel, 4, 42 Schwanenflügel, 22 Schwarz, 8 Seichter, 26 Seipel, 41 Seitz, 18 Sertl, 30

Sierck, 30 Skrobanek, 23 Souza, 4 Sozialpsychologie Mannheim, 6 Spaiser, 6, 26 Spallek, 41 Speck, 24 Spröber, 18 Stambolis, 18 Stamer 40 Stapf, 12 Stauber, 8, 22, 24 Stecher, 42 Steinbach, 42 Steinbicker, 15 Streib, 24 Süß, 35 Tegethoff, 26 Teiwes-Kügler, 30 Thiessen, 31 Thole, 20 Treibel, 26 Trojan,35 Trumann, 30 Tuider, 43 Tully, 12 Viehöver, 10, 42 Villányi, 41 Vobruba, 12, 14 Vollmar, 35 Völter, 38 Walper, 20, 42 Walther, 8, 22, 24 Weinhardt, 22 Werner, 26 Westphal, 18 Weyer, 41 Wiedebusch, 22 Wingenfeld, 33 Wingens, 41 Winkler, 5 Wirtz, 38 Witte, 24, 41, 43 Wolde, 28, 40 Wolf, K., 35 Wolf, M. A., 41 WollschingStrobel, 30 Wulf, 32 Wyss, 22 Zander, 22 Züchner, 20

Autorinnen und Autoren

45

www.juventa.de


JUVENTA

Bestellen Sie jetzt: Telefon: 0 8191/97000-622 • Fax: - 405 • E-Mail: bestellung@beltz.de • Internet: www.juventa.de

46

Bestellschein Bücher Telefax: 0 81 91/970 00 - 405 Beltz Medien-Service c/o Rhenus Medien Logistik Justus-von-Liebig-Straße 1 86899 Landsberg Bestellung Ich bestelle gegen Rechnung folgende Titel. Die Lieferung erfolgt im Inland ab einem Bestellwert von € 50,- portofrei (darunter: Versandkostenanteil € 2,95)

Anzahl ISBN

Autor

Titel

Preis in €

Ich arbeite im Bereich:

Meine Adresse: Name, Vorname Institution Straße, Nr. PLZ, Ort Land

Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter per Mail

Schule Grundschule ab Sekundarstufe I Universität/Fachhochschule Pädagogik/Bildungs- und Erziehungswissenschaft Soziologie Soziale Arbeit Familienberatung Kinder- und Jugendarbeit Schulpsychologie Kindergarten, Hort, Krippe in einem anderen Bereich:

E-Mail-Adresse

Datum

Unterschrift

Ja, ich möchte regelmäßig Informationen über Beltz JuventaBücher bekommen


JUVENTA

Telefax: 06201/6007-331 Beltz Medien-Service Werderstr. 10 69469 Weinheim Bestellung Ich bestelle folgende Zeitschrift(en) von Beltz Juventa

als Kennenlernabonnement frei Haus Das Kennenlernabo geht automatisch in ein reguläres Abonnement über, sofern nicht nach Erhalt des letzten Heftes eine Kündigung erfolgt.

ab ______________ zum Jahresbezugspreis von € _____ zzgl. Versandkosten für mindestens ein Jahr (Das Abonnement verlängert sich automatisch)

Ich arbeite im Bereich:

Meine Adresse: Name, Vorname Institution Straße, Nr. PLZ, Ort Land

Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter per Mail

Schule Grundschule ab Sekundarstufe I Universität/Fachhochschule Pädagogik/Bildungs- und Erziehungswissenschaft Soziologie Soziale Arbeit Familienberatung Kinder- und Jugendarbeit Schulpsychologie Kindergarten, Hort, Krippe in einem anderen Bereich:

E-Mail-Adresse

Datum

Unterschrift

Ja, ich möchte regelmäßig Informationen über Beltz JuventaBücher bekommen

Ich kann diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen bei Beltz Juventa, Werderstr. 10, 69469 Weinheim widerrufen. Rechtzeitige Absendung genügt zur Fristwahrung.

Bestellen Sie jetzt: Telefon: 0 6201 / 6007-330 • Fax: - 331 • E-Mail: medienservice@beltz.de • Internet: www.juventa.de

Bestellschein Zeitschriften

47


juventa.de

901740 l 07.2014 l 10500 l 33531


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.