11 minute read

PROGRAMM

Next Article
DIGITALE ANGEBOTE

DIGITALE ANGEBOTE

Juli bis September 2023

Besucherinformation

Advertisement

Wir bitten Sie zu beachten, dass es zu kurzfristigen Programmänderungen bzw. -absagen kommen kann. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage und im Rahmen der Öffnungszeiten (Di. bis So. zwischen 09:30 und 17:30 Uhr) telefonisch beim Besucherservice unter +49 234 5877-126.

FORMATE FÜR KINDER

FORMATE FÜR FAMILIEN

FORMATE FÜR ERWACHSENE

FORMATE MIT

F Hrungen Ber Tage

So. | jeweils 14:15 Uhr & 15:15 Uhr

KURZ UND BÜNDIG ca. 40 Minuten | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** |

Teilnehmendenzahl begrenzt

Egal ob schwarzes Gold, sagenhafter Bergbau, wertvolle Rohstoffe oder kunstvolles Porzellan: In den vier Rundgängen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – lässt sich viel entdecken. Mit unserer Führung erhalten Sie Einblicke in die Dauerausstellung. Lassen Sie sich überraschen: Den Schwerpunkt Ihrer Führung erfahren Sie am Tag Ihres Besuchs.

So. 02.07., So. 06.08. & So. 03.09.2023 | jeweils 11:10 Uhr, 12:10 Uhr & 13:10 Uhr

AUF SCHICHT! EINBLICKE IN DIE ARBEITSWELT

DES BERGMANNS ca. 40 Minuten | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Lernen Sie im Rundgang Steinkohle den Arbeitsplatz der Bergleute kennen und folgen Sie ihren Spuren über die Kaue zu den Maschinen, durch die der industrielle Steinkohlenbergbau erst möglich wurde. In dieser Führung stellen wir Ihnen diese faszinierende Arbeitswelt ganz genau vor. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Arbeitsweg weit weniger anstrengend ist als auf der Zeche.

Do. 13.07., Do. 27.07., Do. 10.08., Do. 24.08., Do. 07.09. & Do. 21.09.2023 | jeweils 12:15 Uhr

KURZFÜHRUNGEN „SCHON GEWUSST?“ ca. 15 Minuten | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

„Schon gewusst?“ stellt ein Exponat vor. In einer Viertelstunde erzählen Mitarbeitende des Museums, wie facettenreich der Blick auf ein Interessengebiet sein kann. In diesem Quartal geht es um Kupfer, Porzellan, wertvolle Abfallprodukte aus dem Bergbau und Monitoring von Kulturdenkmälern.

Do. 13.07.2023 | 12:15 Uhr

NICHT NUR ÖTZI KANN KUPFER

Dr. Moritz Jansen & Dr. Michael Bode, Forschungsbereiche Forschungslabor und Materialkunde

Do. 27.07.2023 | 12:15 Uhr

GOETHE: HERDER UND DER BERGBAU

Luka Eske Timm, M.A., Ausstellung & Vermittlung

Do. 10.08.2023 | 12:15 Uhr

TIERISCH HELL – MAULAFFEN UND PRUNKFRÖSCHE. DAS GELEUCHT DER BERGLEUTE

Dr. Lena Asrih, Forschungsbereich Bergbaugeschichte

Do. 24.08.2023 | 12:15 Uhr

KUPFER GEHT AUF EINE KUHHAUT!

Dr. Sabine Klein, Forschungsbereich Archäometallurgie

Do. 07.09.2023 | 12:15 Uhr

SCHLACKEN: WERTVOLLE ABFALLPRODUKTE!

Dr. Nima Nezafati, Forschungsbereich Archäometallurgie

Do. 21.09.2023 | 12:15 Uhr

MONITORING VON KULTURDENKMÄLER MIT

MODERNER DROHNENTECHNIK

Cristian Mazzon, M. Sc., Forschungsbereich Materialkunde

Details zu den Kurzführungen „Schon gewusst?“ finden Sie unter: www.bergbaumuseum.de/fuehrungen

F Hrungen Unter Tage

Di. bis Fr. | jeweils 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr & 14:00 Uhr

FÜHRUNG IM ANSCHAUUNGSBERGWERK ca. 40 Minuten | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Möchten Sie einmal die Arbeitswelt der Bergleute unter Tage erleben?

Einen ersten Eindruck von diesem ungewöhnlichen Arbeitsplatz können Sie im Anschauungsbergwerk des Deutschen Bergbau-Museums Bochum gewinnen. Erhalten Sie Einblicke in die technikgeschichtlichen Entwicklungen im Steinkohlenbergbau und erfahren Sie, wie das schwarze Gold an die Oberfläche gelangte.

So. 02.07., Di. 18.07., Do. 20.07., Di. 25.07., Do. 27.07., Di. 01.08., Do. 03.08., So. 06.08. & So. 03.09.2023 | zwischen 11:00 und 15:00 Uhr

Triff Den Bergmann

im Museumseintritt enthalten | Informationen unter: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) | Teilnehmendenzahl begrenzt

An verschiedenen Stationen können Sie ehemalige Bergleute im Anschauungsbergwerk treffen, die Ihnen hautnah und authentisch spannende Geschichten von unter Tage erzählen. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht.

Do. 06.07., Do. 13.07., Do. 10.08., Do. 17.08., Do. 24.08., Do. 31.08., Do. 07.09., Do. 14.09., Do. 21.09. & Do. 28.09.2023 | jeweils 13:15 Uhr

Mit Den Grubis Unter Tage

ca. 75 Minuten | 8 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Unsere Experten aus dem Fachbereich Bergbautechnik | Logistik sind mit dem Anschauungsbergwerk bestens vertraut. Sämtliche Ausbau- und Reparaturarbeiten sowie alle Aufgaben, die zum Betrieb des Bergwerks gehören, werden von ihnen ausgeführt. Dementsprechend liegt ihnen „ihr“ Anschauungsbergwerk am Herzen und sie teilen ihr Wissen nur zu gern mit Interessierten.

Fr. 14.07., Fr. 28.07., Fr. 11.08., Fr. 25.08., Fr. 08.09.2023 & Fr. 22.09.2023 | jeweils 14:30 Uhr

Unter Tage Mit Ehemaligen Bergleuten

ca. 75 Minuten | 8 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Bergbau hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark von Handarbeit zu Technisierung gewandelt. Bei dieser Tour durch das Anschauungsbergwerk mit ehemaligen Bergleuten erfahren Sie, was es bedeutete, unter Tage seinen Arbeitsplatz zu haben und welche komplexen Abläufe und technischen Leistungen erforderlich waren, um Kohle effizient und sicher abzubauen.

Mi. 09.08., Mi. 23.08., Mi. 06.09. & Mi. 20.09.2023 | jeweils 16:30 Uhr

NACHTS IM BERGWERK ab 14 Jahren | ca. 1,5 Stunden | 20 € inkl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Das tiefe Schwarz im Bergwerk ist immer ein Erlebnis. Ausgestattet mit Helm und Kopflampe erleben Sie authentische Lichtverhältnisse, spüren die Grubenluft und hören den Maschinenlärm. Erleben Sie das Anschauungsbergwerk aus ungewöhnlichen Perspektiven. Sie dringen dabei an sonst unzugängliche Stellen vor und lüften deren Geheimnisse.

BERATUNG & BUCHUNG

Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Wir beraten Sie gern: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr)

Formate F R Kinder

Mi. 09.08., So. 13.08., Mi. 16.08., Mi. 23.08., So. 27.08., Mi. 30.08., So. 10.09. & 24.09.2023 | jeweils 15:00 Uhr

KINDERFÜHRUNG UNTER TAGE ab 7 Jahren | ca. 40 Minuten | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Der Zugang ins Anschauungsbergwerk erfolgt über den Fußweg und ist nicht barrierefrei (etwa 120 Stufen pro Weg)!

Die Kinderführung findet ohne Begleitung der Eltern statt. Tief unten in der Erde liegt der Arbeitsplatz des Bergmanns. Die Arbeit in Hitze und Staub ist beschwerlich, viele Gefahren lauern dort. Kommt mit und entdeckt die Welt unter Tage. Erfahrt, wer des Bergmanns bester Kumpel war und was sich hinter dem Gezähe verbirgt.

So. 06.08.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP:

SCHWARZES GOLD & ARSCHLEDER ab 7 Jahren | ca. 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Im 19. Jahrhundert packte die Menschen in den Kohlerevieren fast so etwas wie Goldgräberstimmung. Bei einem Besuch im Anschauungsbergwerk erfahrt ihr, was den Bergleuten die Arbeit im Bergwerk erleichterte und nehmt ein selbstgemachtes Arschleder mit nach Hause.

Mi. 09.08.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION:

DAS GROSSE GRÜNE DING ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Ihr wolltet immer schon das Wahrzeichen Bochums mit nach Hause nehmen? Dann bastelt mit uns zusammen das Fördergerüst zum Mitnehmen.

Mi. 16.08.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION:

UNSER RIESE AUS DER URZEIT ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Wir haben viele tolle Objekte in unseren Ausstellungen. Ein Superstar ist unser fossiler Riese, genaugenommen ein Baum. Wir basteln mit euch einen Schuppen- oder Siegelbaum. Natürlich wird er nicht ganz so groß, sonst könnt ihr ihn nicht mit nach Hause nehmen.

So. 20.08.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP: FOSSILIEN ERFORSCHEN ab 7 Jahren | ca. 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Schon vor den Dinosauriern gab es interessantes und faszinierendes Leben auf unserem Planeten. Im Museum begebt ihr euch auf die Spuren dieses Lebens und entdeckt die Vielfalt der heute ausgestorbenen Tiere und Pflanzen. Euer Lieblingsfossil könnt ihr danach sogar in Gips abgießen.

Mi. 23.08.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: BERGMANN ANTON ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Bergmann Anton hat alles dabei, was er unter Tage benötigt –Helm, Lampe, Schutzkleidung. Ihr könnt selber lebensgroße Bergleute malen und eure Kunstwerke danach mitnehmen.

Mi. 30.08.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: VON DER KOHLE

UND DEN TIEREN IN DER KOHLE ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Die Steinkohle bildete sich vor vielen Hundertmillionen Jahren in sumpfigen Mooren. In den damaligen Wäldern lebten viele verschiedene Tiere, unter anderem riesige Libellen. Mit etwas Geschick könnt ihr selber welche basteln und mit nach Hause nehmen.

So. 03.09.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP: GIPS DOCH GAR NICHT ab 9 Jahren | ca. 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Ihr kennt Gips bisher nur von gebrochenen Knochen? Dann wird es Zeit für einen Rundgang durch’s Museum, bei dem ihr diesen tollen Rohstoff genau kennenlernen könnt. Und danach könnt ihr selber aus Gips Malkreide herstellen und mitnehmen.

So. 17.09.2023 | 14:00 bis 16:00 Uhr

WORKSHOP: KEIN SMARTPHONE OHNE

GEORESSOURCEN ab 12 Jahren | ca. 2 Stunden | Teilnahme kostenlos | Anmeldung erforderlich unter: vermittlung@bergbaumuseum.de | Teilnehmendenzahl begrenzt

Ohne Rohstoffe wäre unser heutiger Alltag nicht denkbar. Doch viele Georessourcen sind endlich, ihr Abbau aufwändig und ihre Nutzung nicht immer ohne Risiken für die Umwelt. Zusammen erkunden wir die Dauerausstellung und finden heraus, wie Bodenschätze entstehen und wo sie zu finden sind. Danach nehmen wir unseren Lieblingsalltagsgegenstand, das Handy, genau unter die Lupe und untersuchen, welche Rohstoffe wo verbaut sind. Ein Angebot im Rahmen der TalentTage Ruhr 2023.

Di. 19.09. & Mi. 20.09.2023 | jeweils zwischen 9:00 und 15:00 Uhr

HOT ODER SCHROTT: EINE SCHNELLE ANALYSE ab 10 Jahren | Teilnahme kostenlos | Anmeldung nicht erforderlich Ob Erbschmuck, Piercing oder einfach nur die regenabweisende Jacke – wir umgeben uns mit einer Vielzahl an Produkten, die aus sehr unterschiedlichen Materialien bestehen. Manche erkennt man sofort, manche sind mit dem bloßen Auge nicht zu identifizieren. Hier kommt die mobile Analytik unseres Forschungslabors ins Spiel. Unter dem Motto „Trash or Treasure“ laden wir interessierte junge Nachwuchstalente ein, mit uns in die Welt der Moleküle und Elemente einzutauchen. Und wir erläutern auch, warum was ein Forschungslabor in einem Museum macht.

Ein Angebot im Rahmen der TalentTage Ruhr 2023.

So. 24.09.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP: METALL GIESSEN ab 9 Jahren | ca. 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Bergleute gibt es schon seit Jahrtausenden. Schon sehr früh bauten sie Metallerze ab, aus denen dann Werkzeuge und Schmuck hergestellt wurden. Erkundet mit uns dieses besondere Handwerk und werdet zum bronzezeitlichen Metallgießer. Anschließend nehmt ihr euren selbsthergestellten Talisman mit nach Hause.

Ferienangebote

So. 02.07., Mi. 05.07., Mi. 12.07., So. 16.07., Mi. 19.07., Mi. 26.07., So. 30.07. & Mi. 02.08.2023 | jeweils 15:00 Uhr

KINDERFÜHRUNG UNTER TAGE ab 7 Jahren | ca. 40 Minuten | 3 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich* | Teilnehmendenzahl begrenzt

Der Zugang ins Anschauungsbergwerk erfolgt über den Fußweg und ist nicht barrierefrei (etwa 120 Stufen pro Weg)!

Die Kinderführung findet ohne Begleitung der Eltern statt. Tief unten in der Erde liegt der Arbeitsplatz des Bergmanns. Die Arbeit in Hitze und Staub ist beschwerlich, viele Gefahren lauern dort. Kommt mit und entdeckt die Welt unter Tage. Erfahrt, wer des Bergmanns bester Kumpel war und was sich hinter dem Gezähe verbirgt.

Mi. 05.07.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: SCHACHTHÜTE BASTELN ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Die schwarzen Schachthüte mit Hammer & Schlegel und einem Federbusch sind das Erkennungsmerkmal der Bergleute. Ihr könnt ganz leicht selber solche Hüte basteln und stolz nach Hause tragen.

So. 09.07.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP: BERNSTEIN SCHLEIFEN ab 7 Jahren | ca. 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt Bernstein war schon in der Steinzeit als Glücksbringer, Schmuck und Medizin begehrt und beliebt. Wir erforschen den Rohstoff und seine Geheimnisse. Im Anschluss fertigen wir ein eigenes Amulett, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Mi. 12.07.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: BERGMANN ANTON ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Bergmann Anton hat alles dabei, was er unter Tage benötigt – Helm, Lampe, Schutzkleidung. Ihr könnt selber lebensgroße Bergleute malen und eure Kunstwerke danach mitnehmen.

Mi. 19.07.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: UNSERE ERDE –WERTVOLL UND BUNT ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Unsere Erde ist ein faszinierender Planet. In Schalen aufgebaut birgt sie viele Geheimnisse. Selbst der Bergbau kennt nur die äußere Hülle. Wir filzen unseren blauen Planeten und seine Schalenstruktur aus Wolle nach.

So. 23.07.2023 | 14:00 Uhr

KINDER-WORKSHOP: GESTEINE ERKENNEN –ROHSTOFFE VERSTEHEN ab 12 Jahren | 2 Stunden | 5 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich** | Teilnehmendenzahl begrenzt

Rohstoffe, ihr Vorkommen und ihre Verfügbarkeit sind zentral für die Wirtschaftsbedingungen aller Länder. Wie entstehen Rohstoffe? Wie kann man sie finden? Wieso ist die Kenntnis von Steinen dabei wichtig?

Mi. 26.07.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: KUMPEL GRUBENPFERD ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Pferde waren lange Zeit aus dem Bergbau nicht wegzudenken. Mit einer selbst hergestellten Gedenkplakette könnt ihr den Grubenpferden ein Denkmal setzen, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Mi. 02.08.2023 | zwischen 12:00 und 15:00 Uhr

OFFENE MITMACHAKTION: FOSSILIEN GIESSEN ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt

Fossilien von Tieren und Pflanzen erzählen uns heute vom vergangenem Leben auf der Erde. Aus Gips stellt ihr selber Fossilien her, die mit nach Hause genommen werden können.

Weitere Angebote in den Ferien finden Sie bei den Führungen über Tage (ab S. 4), unter Tage (ab S. 6) und bei den Veranstaltungen (ab S. 18) sowie unter www.bergbaumuseum.de/ferien.

ANMELDEMODALITÄTEN

* Anmeldung erforderlich unter: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr)

* Anmeldung erforderlich unter: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder vor Ort an der Kasse

Hinweis: Karten bitte spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abholen, ansonsten erlischt die Reservierung

Kindergeburtstage

Termine sind am Wochenende möglich und auch an Feiertagen. Den „Geburtstag unter Tage“ können wir ausschließlich ab 15:00 Uhr anbieten. Bitte nehmen Sie zum Buchen Kontakt mit unserem Besucherservice auf: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr). Weitere Informationen und Details zu Kindergeburtstagen finden Sie unter: www.bergbaumuseum.de/kinder

Sie möchten Ihren Kindergeburtstag auch kulinarisch im Museum feiern? Wenden Sie sich bitte an unsere Museumsgastronomie KUMPELS.

Geburtstag Unter Tage

7 bis 12 Jahre | 40 Minuten | 40 € pro Gruppe zzgl. Eintritt | max. Personenzahl: 12 Kinder plus 2 Begleitpersonen

Der Zugang ins Anschauungsbergwerk erfolgt über den Fußweg und ist nicht barrierefrei (etwa 120 Stufen pro Weg)!

Bei einer Führung in unserem Anschauungsbergwerk erfahrt ihr, wie der Arbeitsplatz der Bergleute aussah. Tief unter der Erde lauerten bei Staub und Hitze so manche Gefahr und viele spannende Geschichten.

Schwarzes Gold

7 bis 12 Jahre | ca. 2 Stunden | 130 € pro Gruppe inkl. Eintritt | max. Personenzahl: 12 Kinder plus 2 Begleitpersonen

Begebt euch mit uns ins Anschauungsbergwerk und macht euch auf die Suche nach dem „schwarzen Gold“. Erfahrt dabei, was den Kumpel die Arbeit im Bergwerk erleichterte und nehmt ein selbst gemachtes Andenken mit.

Bernsteinschleifen

7 bis 12 Jahre | ca. 2 Stunden | 130 € pro Gruppe inkl. Eintritt | max. Personenzahl: 12 Kinder plus 2 Begleitpersonen

Im Rundgang Bergbau erfahrt ihr, dass der Rohstoff Bernstein schon in der Steinzeit als Glücksbringer, Schmuck und Medizin begehrt war. Euren eigenen Glücksbringer könnt ihr dann mit nach Hause nehmen.

Fossilien Erforschen

7 bis 12 Jahre | ca. 2 Stunden | 130 € pro Gruppe inkl. Eintritt | max. Personenzahl: 12 Kinder plus 2 Begleitpersonen

Schon lange vor den Dinosauriern gab es interessantes und faszinierendes Leben auf unserem Planeten. Ihr folgt im Museum den Spuren dieses Lebens in den Rundgängen Steinkohle und Bodenschätze und nehmt den Abguss eures Lieblingsfossils mit nach Hause.

Metallgiessen

9 bis 12 Jahre | ca. 2 Stunden | 150 € pro Gruppe inkl. Eintritt | max. Personenzahl: 12 Kinder plus 2 Begleitpersonen

Verbringt euren Geburtstag im Rundgang Bergbau in der Bronzezeit. Erkundet mit uns ein besonderes Handwerk und gießt selbst Metall.

Kumpels

Lassen Sie sich vor, während oder nach dem Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum oder einfach als Gast im KUMPELS überraschen. Im modernen Ambiente mit Bergbaubezug oder auf der Außenterrasse: Sie sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und einen Überblick über die Speisekarte im KUMPELS erhalten Sie auf der Website: www.kumpels.de

Öffnungszeiten

Di. bis So. 11:00 bis 17:00 Uhr

Anfragen & Buchungen

Für Gruppenbuchungen oder größere Aktivitäten im Rahmen Ihres Besuchs wenden Sie sich bitte vorab an das Team von KUMPELS.

Anfragen für private oder geschäftliche Events – auch außerhalb der Öffnungszeiten oder als Catering– richten Sie gerne an: post@kumpels.de

Kontakt

+49 234 90410888

This article is from: