2 minute read

LEHRMATERIAL

Next Article
TECHNIK

TECHNIK

Advertisement

Neues Ausbildungshandbuch Alpin

Gemeinsam mit dem Handbuch Medizin steht den BergrettungsmitVersion 01/2021 gliedern nun eine fundierte Grundlage für alle Ausbildungsbereiche zur Verfügung.

TEXT CHRISTA HOFER FOTOS ALEX RIML, ÖBRD

Handbuch Medizin des Österreichischen Bergrettungsdienstes Version 1/2018 Bürkle – Egger – Haselbacher – Heschl – Huber – Isser – Rauter – Schiefer – Wechselberger

1

1 Die zweite Auflage des Handbuchs 2 Medizin wird gerade vorbereitet. Das erste Ausbildungshandbuch Alpin der Bergrettung Tirol ist im Sommer erschienen. 1. Ausrüstung 2. Seilknoten 3. Standplätze 4. An- und Abseilen 5. Behelfsmäßige Bergrettung 6. Organisierte Bergrettung Seil-, Sicherungs- und Bergetechniken der Bergrettung Tirol

Seil-, Sicherungs- und Bergetechniken der Bergrettung Tirol

2

Seil-, Sicherungs- und Bergetechniken der Bergrettung Tirol Alexander Riml

Nach rund eineinhalb Jahren war es heuer so weit: Das Ausbildungshandbuch Alpin ist fertiggestellt und konnte bei den Sommerkursen bereits an die ersten Bergretterinnen und Bergretter ausgegeben werden. „Wir haben versucht, in dem Buch alles festzuhalten, was Bergretterinnen und Bergretter für ihre Einsätze brauchen. Wobei einiges Wissenswertes dabei ist, das auch für private Touren gut genutzt werden kann“, schildert Christian Eder, Leiter des Ausbildungszentrums Jamtal, die Hintergründe. Die Inhalte fixiert hat das Ausbildungsteam – also neben Christian Eder noch Uwe Eder, Thomas Müllauer und Alex Riml – gemeinsam. Die Umsetzung erfolgte dann durch Letzteren, der auch den Text geschrieben und die Zeichnungen für das Buch gemacht hat.

Seiltechnik im Fokus Was die Inhalte betrifft, steht die Seiltechnik im Vordergrund – also behelfsmäßige und organisierte Bergetechniken sowie das Anseilen am Gletscher. „Es gibt aber auch eine Ausrüstungsliste sowie Informationen rund um die wichtigsten Knoten“, erklärt Alex Riml. Gedacht ist das Ausbildungshandbuch, das im Rahmen eines Interreg-Projektes umgesetzt werden konnte, als Kursvorbereitung. „Die ersten Exemplare wurden nach dem Sommerkurs verteilt und auch an die Ortsstellen ausgegeben. Künftig soll es den Bergretterinnen und Bergrettern vor einem Kurs zur Verfügung stehen“, erläutert Riml. Mit dem Buch erhalten die Kursteilnehmer*innen nämlich auch eine Übersicht zu den Kapiteln, die vor Kursstart durchgearbeitet werden sollen. „Damit sind alle Teilnehmenden bei Kursbeginn auf demselben Stand und wir können uns beim Kurs selbst dann auf die Praxis konzentrieren“, erklärt Christian Eder. Die Rückmeldungen zum Buch sind bislang sehr gut. Und zwar so gut, dass die erste Auflage schon vergriffen und die zweite gerade im Entstehen ist.

Medizin-Grundlagen Gut angenommen wird auch das zweite Handbuch, das den Bergretterinnen und Bergrettern zur Verfügung steht: das für Medizin. „Es ist eine gute Grundlage für die Ausbildung in den Ortsstellen und es eignet sich als Nachschlagewerk“, erklärt Markus Isser, Ausbildungsleiter Medizin. Auch dieses Buch soll künftig der Kursvorbereitung dienen, um nicht mit allen Themen bei null anfangen zu müssen. „In erster Linie geht es dabei um Themen wie Reanimation, Unterkühlung, Gefahrenzonen und das ABCDE-Schema“, informiert Isser. Das Medizin-Handbuch, das von allen Bergrettungslandesärzt*innen erarbeitet worden ist, kann im Intranet abgerufen oder über den Shop bezogen werden. Derzeit wird es außerdem überarbeitet. Die zweite Auflage soll dann 2022 zur Verfügung stehen.

ORSTEUER ABZUGS

Unterwegs zu Hause ankommen.

Die neue Marco Polo Familie. Mit 4-Jahres-Wertpaket und vorsteuerabzugsfähig. Mehr auf www.pappas.at

This article is from: