BerlinerWoche
Lokalzeitung für Friedrichshain – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de 29. Jg., Mittwoch, 15. August 2018
Anzeige
Anzeige
BVG-Fundbüro zieht um
KALENDERWOCHE 33
Seite 2: Upcycling: Gerda Fürch bastelt schöne Dinge aus Müll
Unbelievable Berlin
Seite 3: Lange Nacht: Museen laden ein zu Führungen und mehr
Unerreichbares erreichbar machen. Weil es geht in Berlin.
Seite 18: Berliner Ärztin im Einsatz auf einem Hospitalschiff
20.– 26. August 2018
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sollten Notaufnahmen künftig Gebühren verlangen dürfen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 44% NEIN: 56% Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1.375
WIR SIND FÜR SIE DA
Jahn-Sportpark Berlin
Was für ein Sommer! BERLIN. Egal, ob man die Hitze nun mag oder nicht: Abkühlung tut not in diesem Rekordsommer. Neben rappelvollen Schwimmbädern und Seen verschafft sich so manch einer auch Erfrischung in einem Brunnen. Dieser Mann genießt das kühlende Nass im Lustgarten. Foto: Christian Hahn
Hitze hält Bezirk in Atem
#unbelievable Redaktion: t 887 277 100 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG: Grillverbot wegen Brandgefahr / Prinzenbad mit Besucherrekord www.para-euro2018.eu Zustellung: t 887 277 188 @ParaAthletics Anzeigen: t 887 277 277 von Norman Prange täglich mit 20 bis 50 Litern Was- 2018/19, in dem im kommendas Prinzenbad in Kreuzberg ser zu gießen, um Langzeitden Jahr die gleichen Ausgazählt mit rund 211 000 Gästen Folgen Sie uns auch in den Hitze und Trockenheit wirken schäden zu verhindern. Wie vie- ben für die Bewässerung vormehr Besucher als im gesamsozialen Netzwerken! sich zunehmend sichtbar auf le Bäume bereits Schäden dagesehen sind, die im laufenden ten Vorjahr zusammen facebook.com/ die Natur und das Alltagslevongetragen haben, lässt sich nicht ausgereicht haben.„Wir (188 778). Durch den Andrang BerlinerWoche ben im Bezirk aus. Das Bederzeit noch nicht abschätzen. sind da nicht flexibel“, so die kommt es zu längeren Wartetwitter.com/ zirksamt kommt etwa bei der Bezirkssprecherin. zeiten und zu vorübergehenberlinerwoche Bewässerung der Bäume, In diesem Jahr unterstützt der den Einlass-Stopps.„Ohne eine Sträucher und Grünflächen Berliner Senat die Bezirke mit Wegen akuter Brandgefahr ist Garantie der Wasserwerte Polsterei kaum hinterher. Sondermitteln von jeweils das Grillen in den Parks untermüssten die Bäder für alle GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB schließen“, sagt Bäder-Vorstand 50 000 Euro, wovon in Friedsagt. Das Verbot ist abhängig Andreas Scholz-Fleischmann, richshain-Kreuzberg Tiefbrunvon der Wetterlage und orienGrößte Polsterei Berlins „Die Situation ist unverändert kritisch“, heißt es auf Anfrage. nen in den Parks instandgetiert sich an der Waldbrandstu- was es zu vermeiden gelte. Garnitur ab 499,Ebenfalls zu den Gewinnern Die rund 42 000 Bäume, wovon setzt, Ausrüstung wie etwa fe.„Solange es nicht regnet, Stühle ab 29,zug e zählen die Gaststätten mit AuSchläuche angeschafft und versich 16 000 an Straßen befinbleibt die Brandgefahr hoch b u e N Eckbänke ab 299,den, leiden unter der anhalten- stärkt externe Dienstleister bei und das Grillverbot bestehen“, ßengastronomie.„Insbesondekostenlose Hausbesuche den Trockenheit. Braune Blätter der Bewässerung eingesetzt re Biergärten verzeichnen eiteilt der Bezirk mit. Wer erin allen Stadtbezirken und herabfallende Äste sind die werden. Sollte sich die extreme wischt wird, muss mit Bußgelnen deutlichen Umsatzanstieg inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff Folge. Baustadtrat Florian Wetterlage nächstes Jahr wiedern bis zu 5000 Euro rechnen. im Vergleich zum letzten Jahr“, www.expresspolsterei.de Schmidt (B‘90/Die Grünen) hat derholen, ist nicht mit einer sagt Thomas Lengfelder vom Hotel- und Gaststättenverband 030-651 90 53 die Anwohner aufgerufen, Bäu- Aufstockung zu rechnen. Grund Zu den Profiteuren der Hitze Finkeldeweg 86 • 12557 Berlin Dehoga. me in der Wohnumgebung dafür ist der Doppelhaushalt gehören die Freibäder. Allein
FreiwilligenAgentur Kreuzberg Friedrichshain
Die Berliner Woche hilft bei der Suche nach Ihrem Liebling! Print
online
kostenfrei
Geben Sie Ihre kostenlose Suchanzeige hier auf: www.berliner-woche.de/ tierisch-vermisst Noch Fragen? t (030) 887 277 277 service@berliner-woche.de
FRIEDRICHSHAIN. Das Fundbüro der BVG zieht um. Zukünftig können verloren gegangene Smartphones, Geldbörsen, Schirme und Turnbeutel in der Rudolfstraße 1-8, in der Nähe des Bahnhofs Warschauer Straße, abgeholt werden. Da es eine große logistische Herausforderung ist, mit Tausenden Fundstücken umzuziehen, wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie die BVG mitteilt, wurde das bisherige Fundbüro an der Potsdamer Straße am 10. August geschlossen. Offizielle Eröffnung des neuen Fundbüros ist am 3. September, dann mit verbesserten Öffnungszeiten und erstmals auch unter einem Dach mit dem neuen Fundbüro der S-Bahn Berlin. „Damit unsere Kundinnen und Kunden schon vor der offiziellen Eröffnung nicht auf den Service verzichten müssen, gibt es noch während des laufenden Umzugs bereits ab dem 20. August einen provisorischen Betrieb am neuen Standort“, so die BVG. Kunden sollten sich telefonisch unter ¿194 49 oder online unter www.bvg.de/fundbuero vorab informieren, ob ihr verlorenes Stück gefunden wurde und wann es abgeholt werden kann. go
Mit einem Kind etwas unternehmen, sich für den eigenen Kiez engagieren oder einen älteren Menschen unterstützen durch uns ist Vieles möglich. Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen ein für Sie passendes Freiwilliges Einsatzfeld! Tel.: 311 66 00 77 info@diefreiwilligenagentur.de
– Anzeige –
4,50% FESTZINS und 100% Besicherung ab 1.000 Euro mit Immobilien-Kapitalanlage Es ist eine Hiobsbotschaft für Bankkunden: Künftfig will jedes vierte Kreditinstitut Negativzinsen erheben. Das schreibt Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Wirtschaftswoche“. Grundlage ist eine Umfrage der Bundesbank und der Bundesaufsicht für Finanzdienstleistung. Eigentümer von Immobilien geht es besser: Sie profitieren nicht nur von monatlichen Mieteinnahmen. Hinzu kommt, dass Immobilien als Sachwerte vor Inflation geschützt sind und die Preise für Immobilien seit Jahren steigen. Doch nicht jeder Anleger hat ausreichend Kapital, um eine Immobilie erwerben zu können. Ab sofort können Anleger auch mit kleinen Beträgen die Vorteile von Immobilien für sich nutzen: Seit Jahren ist die ImmobilienKapitalanlage HYPO FESTZINS der Münchner BodenWert Immobilien AG sehr beliebt. Kein Wunder, denn Ka-
pitalanleger profitieren ab 1.000 Euro von einem Festzins von mindestens 4,50 Prozent pro Jahr. Und die Zinsen erhalten Anleger, wie Mieteinnahmen, jeden Monat per Überweisung. Das Besondere jedoch ist die 100%-Besicherung des Kapitals: Für die Anleger wird eine Grundschuld im amtlichen Grundbuch eingetragen. Gratis und unverbindlich ausführliche Unterlagen anfordern: unterlagen@hypo-festzins.de oder Telefon 089-38153825-0. BodenWert Immobilien AG Kaiserstr. 28 80801 München
BIKE TO SCHOOL SICHER H UND S SPORTLIC AHR! LJ U H SC INS NEUE
TOLLE ANGEBOTE IL IM INNENTE
Das Radhaus Zweirad Vertriebs- und Service GmbH Wetzlarer Str. 112 • 14482 Potsdam
Polsterei
Staeck & Burneleit GmbH Boxhagener Str. 66, 10245 Berlin Meisterbetrieb seit 1949 Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couc ch/Sofa ab 350,Ec ckbank ab 250,Sttuhlsitz ab 25,-
inkl. Möbelstoff, Abholung und Lieferung www.raumausstattung-staeck-burneleit.de
030 - 291 06 37
Doppelspitze für Computerspiele FRIEDRICHSHAIN. Andreas Lange, Gründungsdirektor des Computerspielemuseums und seit 21 Jahren auch Kurator des Hauses, wird Ende August 2018 das Museum auf eigenen Wunsch verlassen. Nachfolger wird es zwei geben. Die Geschäftsführung der Gameshouse gGmbH und die Leitung des Hauses haben sich für eine Doppelspitze bei der zukünftigen Kuratierung des Computerspielemuseums ausgesprochen: Mascha Tobe, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, sowie Philipp Frei, Mediengestalter und Sammler. Beide sind mit dem Museum langjährig verbunden. Unter dem Label„weloveoldgames“ haben sie bereits mehr als 20 Ausstellungen und Events für das Museum verantwortet. go