BerlinerWoche
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de
Lokalzeitung für Schöneberg und Friedenau – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
31. Jg., Mittwoch, 26. September 2018
KALENDERWOCHE 39
CHANCE DER WOCHE
Seite 3: Gespräch mit dem Bezirkspolitiker Jan Rauchfuß
Komödie über Familie Hartmann In dieser Ausgabe verlosen wir Freikarten für das Stück„Willkommen bei den Hartmanns“ der Komödie am Kurfürstendamm im SchillerTheater. Mehr dazu auf Seite 7.
Seite 5: Union-Film plant ein großes Gemeinschaftsprojekt Seite 19: Der Verein Silbernetz telefoniert gegen die Einsamkeit
Wir machen weiter
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sollen Lehrer an Brennpunktschulen eine Zulage bekommen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 66% NEIN: 34% Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 766
WIR SIND FÜR SIE DA Redaktion: t 887 277 100 Zustellung: t 887 277 188 Anzeigen: t 887 277 277 Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken! facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche
Polsterei GmbH
TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB
Größte Polsterei Berlins Garnitur ab
499,29,299,-
Stühle ab ubezug
Ne
Eckbänke ab
kostenlose Hausbesuche in allen Stadtbezirken inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff
www.expresspolsterei.de
030-651
90 53
Finkeldeweg 86 • 12557 Berlin
So bunt ist Berlin BERLIN. Alljährlich ziehen die Lichtinstallationen der beiden Veranstaltungen„Festival of Lights“ und„Berlin leuchtet“ Tausende Zuschauer und Fotografen an. Vom 28. September bis 14. Oktober werden wieder zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen Berlins bunt angestrahlt. Foto: Christian Hahn
Einfach und prägnant
FRIEDENAU: Wettbewerb zur Neugestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platzes ist entschieden
von Karen Eva Noetzel
Grundlage sind der heutige Zustand, der von der Bundesallee bestimmt wird, und die von Passanten gewohnheitsmäßig genutzten Wege.
Im Mai hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platzes „Einfach und prägnant“ sei die ausgelobt. Nun hat das Preis- Platzgestaltung des Siegerbügericht entschieden. ros, urteilt die Jury. Der Baumbestand soll ausgelichtet werZum Wettbewerb waren sechs den. Die Wege verlaufen zwiPlanungsbüros und -teams ein- schen den Rasenflächen„funkgeladen. Wünsche der Anwoh- tional“. Minimalistisch ist auch ner und der Kirchengemeinde die Verwendung der MaterialiZum Guten Hirten sind einge- en. Die Pflasterung ist einheitflossen. Die Wahl der Experten- lich. Klinker fassen die Rasenjury unter Vorsitz des Landstücke ein und sollen auf die schaftsarchitekten Cyrus Zahiri Kirche Zum Guten Hirten verist auf das Berliner Büro Mettler weisen. Deren Vorplatz ist gefallen. In seinem Entwurf ori- „großzügig offen und funktioentiert sich das Büro nicht an nal“. Der Entwurf von Mettler der historischen Gestaltung. ist laut Jury so angelegt, dass
tisieren die Juroren. Für die Neugestaltung, bei der gleichzeitig ein Fahrstreifen für Radfahrer auf der Straße angelegt wird, stehen rund 1,3 Millionen Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm zur Verfügung. Bauherr ist der Bezirk. Der Baubeginn ist für 2019 vorgesehen. Die Entwürfe des Wettbewerbssiegers wie auch der Zweit- und Drittplatzierten Levin Monsigny LandschaftsarSo könnte es nach dem Entwurf chitekten aus Berlin und Büro aussehen. Grafik: Mettler/SenStadtW Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden sind bis zum später einmal das Areal östlich 30. September werkstags von der Bundesallee in die Platzge- 15.30 bis 18.30 Uhr und sonntags zu den Gottesdienstzeiten staltung einbezogen werden in der Kirche zu besichtigen. Inkann. Nachzubessern sei das Angebot für Spiel und Aufent- fos unter www.zum-guten-hirhalt sowie die Bepflanzung, kri- ten-friedenau.de.
SCHÖNEBERG. Das Quartiersmanagement (QM) Schöneberger Norden schreibt ein Projekt für die Zeit bis zum Ende seiner Arbeit am 31. Dezember 2020 aus. Mit„Wir machen weiter“ sollen in den verbleibenden zwei Jahren das Engagement und die Fähigkeit der Quartiersbewohner zur Selbstorganisation gestärkt werden. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bereits aktiven Initiativen und Akteure im Kiez sowie der Quartiersrat und die Vergabejury im Schöneberger Norden. Die Ausschreibung für das Projekt endet am 31. Oktober. Weitere Informationen dazu sind auf www.schoenebergernorden.de zu finden. KEN
Diskussion mit Burkard Dregger SCHÖNEBERG. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und Experte für Innen- und Sicherheitspolitik, Burkard Dregger, diskutiert am 2. Oktober ab 19 Uhr im Café Haberland am Bayerischen Platz mit Bürgern über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung in Berlin und in Schöneberg. Zur Veranstaltung lädt der Ortsverband der Union im Schöneberger Westen ein. KEN
SchatzhauS
MACH DEIN GOLD ZU GELD
Vergleichen Sie selbst, wer am besten zahlt.
Bruchgold Bruchsilber Münzen Zahngold Brillanten Luxusuhren
am Preußenpark oseit 1970
ANKAUF
EDELSTEINE WERDEN EXTRA BERECHNET
• GOLD • SCHMUCK •DIA IAMANTEN •PEL ELZE • KPM & MEISSEN •GE GEMÄLDE•MI MILITArIA • BErN r STEIN • LUX U USUHrE r N • LUX U USTASCHEN
35 %
mehr für Ihr Altgold EINFACH ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD
dtgv.de
Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit & Diskretion.
*
TESTSIEGER GoldankaufFilialisten Test 02/2016 6 Anbieter
BEKANNT AUS PrESSE & TV
* Für Schmuck, bezieht sich auf den aktuellen Tagespreis
Konstanzer Str. 14
nahe Adenauerplatz 10707 Berlin (Wilmersdorf)
(030) 873 04 61 0172-300 60 30
miri-juwelier.de & miri.de i ij li d
BARES FÜR RARES NEU: Ankauf von Perlen, Korallen und Bernstein Unsere Aktion H vom 26.09. bis 03.10.2018
Juwelier Göz
Besser hier. Besser wir. Info-Tel.: 030 214 762 92 2 Bayreuther Str. 37-38
im Einkaufzentrum Tempelhofer Hafen (–1. Etage im UG) Tempelhofer Damm 227 12099 Berlin Mo – Sa 10 – 20 Uhr N U Ullsteinstraße P 90 Min. frei N
Goldruf (030) 72 01 38 31