Spandauer
Immer tolle Angebote!
73. Jg., Mittwoch, 3. Oktober 2018
Spandauer Zeitung • Havelländische Zeitung • Spandauer Anzeiger • Berliner Woche
Volksblatt Ausgabe Süd für die Ortsteile Gatow, Kladow, Wilhelmstadt und Staaken
Seite 2: SPD stellt Verkehrskonzept für Havelbezirk vor Seite 4: Ideensuche für den Vorplatz des Staaken-Centers Seite 28: Berliner Schulen sagen Nein zu Rassismus LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sollen für Großveranstaltungen Kombitickets zur Pflicht werden? Und so haben Sie abgestimmt:
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 449
WIR SIND FÜR SIE DA
Redaktion: t 887 277 100 Zustellung: t 887 277 188 Anzeigen: t 887 277 277 facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche
Feuerblumen am Himmel BERLIN. Die diesjährige Pyronale wurde wegen der großen Trockenheit verschoben. Nun ist es aber soweit: Am 12. und 13. Oktober sind die Stars unter den Pyrotechnikern wieder am Start. Mehrere zehntaisend Besucher werden auf dem Maifeld am Olympiastadion erwartet. Infos unter www.pyronale.de. Foto: C. Hahn
„Schmerzhafte Einschnitte“ SIEMENSSTADT: Siemens baut aber weniger Stellen ab
von Ulrike Kiefert
Der Siemens-Konzern will im Dynamowerk Spandau und im Gasturbinenwerk Moabit doch mehr Stellen erhalten als zunächst angekündigt.
M at h a n & Ri tt e r
traditionsreicher meisterbetrieb
Größte Polsterei Berlins Garnitur ab
499,-
eckbänke ab
299,-
zug stühle ab 29,Neube inkl. abholung/Lieferung und hochwertigem möbelstoff
www.polsterundfussbodenexpress.de
03065 47 56 55 030 Finkeldeweg 86 • 12557 Berlin 55
Siemens baut in der Kraftwerks-Sparte deutschlandweit 500 Arbeitsplätze weniger ab als zunächst angekündigt. Auch in Berlin sollen mehr Jobs erhalten bleiben. Das ist das Ergebnis der monatelangen Verhandlungen mit der IG Metall und dem Betriebsrat. Demzufolge fallen in Spandau und Moabit nun insgesamt
Bodenheim
rund 700 Stellen weg und damit 170 weniger als zunächst vorgesehen. 430 statt 570 Stellen werden in der Fertigung des Dynamowerks in Siemensstadt wegfallen, 270 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk Moabit.„Wir haben erreicht, dass die vor rund einem Jahr verkündeten Restrukturierungspläne entscheidend verändert wurden“, kommentiert Jürgen Kerner von der IG Metall das Ende der Verhandlungen. Die damals geplanten Standortschließungen seien vom Tisch,„auch wenn wir einen Stellenabbau nicht vollständig verhindern konnten und die Einschnitte schmerzhaft sind.“
70
ab 7,90 €/qm Tradition verbindet Professionelle Teppich-Handwäsche
vorher
Das Spandauer Volksblatt hilft bei der Suche nach Ihrem Liebling! Print
online
kostenfrei
Geben Sie Ihre kostenlose Suchanzeige hier auf: www.berliner-woche.de/ tierisch-vermisst Noch Fragen? t (030) 887 277 277 service@berliner-woche.de
Ihr SEAT-Partner Schmidt-KnobelsdorfStraße 25 13581 Berlin-Spandau Telefon 361 41 92 seat-berlin.de
www.spandauer-volksblatt.de
CDU trauert um Christel Zuchowski
KALENDERWOCHE 40
JA: 78% NEIN: 22%
AUTOHAUS BURNICKI GMBH
Jahre
nachher
schnell, zuverlässig, seriös kostenloser Hol-& Bringservice Entfernung von Flecken und Nachknüpfung der Löcher mit Verfärbungen Original- Material Seidenglanzwäsche Beseitigung von Motten- und der Teppichgigant in Berlin Rückfettungs-Imprägnierung Milbenschäden Fransen und Kanten Reparatur Schonende Biowäsche
Service-Tel.:
030 76 80 49 59 Mobil: 0177 8612114 Fachgeschäft für edle handgeknüpfte Orientteppiche Königsberger Str.25A, 12207 Berlin
25% HERBST-
RABATT
Ankauf von Orienteppichen zu Höchstpreisen!
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz begrüßt die Entscheidung von Siemens, das Dynamowerk in Spandau erhalten zu wollen.„Natürlich sind die massiven Stellenstreichungen schmerzlich“, sagt Schulz.„Andererseits ist es Betriebsrat und IG Metall in zahlreichen Gesprächsrunden mit dem Management gelungen, neue tragfähige Konzepte zu entwickeln.“ Jetzt müsse Siemens diese Konzepte engagiert verfolgen, damit die Siemensstadt den Namen weiter mit Stolz tragen könne. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner spricht dage-
gen von einem„schwarzen Tag für die Siemensianer“, die bis zuletzt gebangt und gehofft hatten.„Der Industriestandort Berlin verliert wieder ein Stück Geschichte“, so Wegner. Umso wichtiger sei jetzt, den Siemens-Zukunftscampus nach Berlin zu holen und dort Produktion und Forschung zu vereinen. Helin Evrim Sommer, Bundestagsabgeordnete der Linken, hält den Kompromiss für „grundlegend falsch und langfristig verheerend für den Industriestandort Spandau“. Daran werde auch der neue Investitionscampus nichts ändern.
SPANDAU. Die CDU Spandau trauert um Christel Zuchowski. Die frühere Bezirksverordnete und Abgeordnete starb am 14. September im Alter von 82 Jahren.„Spandau verliert mit Christel Zuchowski eine leidenschaftliche Politikerin für den Bezirk“, bedauert CDUChef Kai Wegner den Verlust. „Fast 25 Jahre lang hat sie sich für Spandau stark gemacht. Erst als Bürgerdeputierte, dann als Bezirksverordnete und später auch als Abgeordnete.“ Christel Zuchowski war seit 1970 Mitglied der CDU. Von 1979 bis 1990 gehörte sie der Bezirksverordnetenversammlung Spandau an und war von 1989 bis 1990 auch stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin. 1991 zog Christel Zuchowski für acht Jahre ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Von 1996 bis 2000 war sie Vorsitzende der CDU Spandau und damit die erste Frau an der Spitze Spandauer Christdemokraten. Der Partei blieb sie als Ratgeberin bis zuletzt treu.„In tief empfundener Dankbarkeit nehmen wir nun Abschied von unserer Christel“, sagt Kai Wegner.„Unser Mitgefühl gilt ihren Hinterbliebenen.“ uk
Altstadt Spandau Mönchstraße 7 (am Markt) berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260