BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg
KALENDERWOCHE 29
Seite 8: Richtfest für WBM-Wohnungen an der Landsberger Allee
Seite 14: Was tun, wenn der Zug zu spät oder gar nicht kommt?
Seite 16: Staakener Cheerleader gewinnen lekker-Publikumspreis
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sind Sie dafür, denWettkampfmodus bei den Bundesjugendspielen abzuschaffen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 11%
Im Sammelfieber
Wolfgang Weber sammelt seit Jahrzehnten einzigartige und teilweise höchst seltene Kinotechnik und Kinofilme auf Zelluloid Seine Leidenschaft für das Kino führte dazu, dass der Garten seines Hauses inzwischen unterkellert ist und in einem riesigen Raum sich nicht nur ein Kinosaal, sondern sogar ein einzigartiges Privatmuseum befindet
Vor einigen Wochen riefen wir die„Sammelwütigen“ unter unseren Lesern dazu auf, sich bei uns zu melden und sich und ihr Sammelgebiet vorzustellen Die Resonanz war riesig und wir waren sehr erstaunt, was zwischen Köpenick und Spandau so alles gesammelt wird
Unsere Reporterinnen und Reporter
haben einige der eifrigsten Sammlerinnen und Sammler besucht. Eine Auswahl ihrer Geschichten finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe, sämtliche
Beiträge zumThema auf www berlinerwoche de/stadt-der-sammler-2023
NEIN: 89%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 391
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Malereibetrieb Grundmann
Comic-Zeichner Fil macht in Musical
Wir verlosen Karten für „Cringe – Das Musical“ von und mit Comedian und Comic-Zeichner Fil am 3 und 4 September in der Distel Mehr dazu steht auf Seite 4
Beteiligung zur Urbanstraße
Stadt der Sammler
Ende des Pendelbetriebs in Sicht
MITTE: U2 soll Ende August am Alexanderplatz wieder zweigleisig fahren
von Ulrike Kiefert
Seit Monaten fährt die UBahnlinie 2 am Alexanderplatz nur eingleisig. Nun ist ein Ende in Sicht Ab dem 28. August soll die U-Bahn wieder normal fahren.
20%auf LSenioren-und eerwohnungen
030 - 508 35 85
0177 - 260 98 38
Inh Frank Burneleit Gürtelstr 37, 10247 Berlin Meisterbetrieb seit 1982 www.malereibetriebgrundmann.de
Seit vergangenen Oktober fährt die U2 am Alex im Pendelverkehr Nun gibt es gute Nachrichten für die Fahrgäste Nach den Sommerferien soll die U-Bahn wieder im Normalbetrieb fahren Das wurde nach einer Begehung der Baustelle im U-Bahntunnel bekannt Laut BVG könnte es nach jetzigem Stand am 28. August so weit sein. Dann fährt die U-Bahn wieder zwei-
gleisig Aufgrund von Bauarbeiten war der Tunnel der U2 wie berichtet einige Zentimeter abgesackt Das französische Unternehmen Covivio baut obendrüber am Alex ein Hochhaus mit Zwillingstürmen. Seit dem Vorfall pendeln die Züge zwischen Senefelderplatz und Klosterstraße im 15-Minuten-Takt
Repariert und saniert wird der beschädigte Tunnel seit März Über sogenannte Injektionslanzen wurde Flüssigzement in den Untergrund gepumpt, um das abgesackte Bauwerk wieder nach oben in die richtige Lage zu drücken Der sogenannte Hebungskörper soll erhalten bleiben, bis das be-
nachbarte Hochhaus steht Zusätzlich wurde die Wand der Hochhaus-Baugrube mit Stahlankern stabilisiert Im Bereich der Baustelle wird aktuell noch an den Gleisen gearbeitet Das Messsystem, das die Bewegungen im Tunnel überwacht, soll installiert bleiben Die Sanierungskosten soll Covivio übernehmen Bei den Kosten der Reparatur von rund zehn Millionen Euro ging das Unternehmen in Vorkasse Außerdem musste der Investor der BVG täglich eine Vertragsstrafe zahlen Vor wenigen Wochen war allerdings bekanntgeworden, dass inzwischen auch im darunterliegenden Bahnhof der U5 Wasserschäden aufgetreten sind
Techniker der BVG untersuchen, ob auch diese Schäden mit den Arbeiten in der Baugrube zusammenhängen
Die Lehre für die Senatsverwaltung: Künftig soll es mit Bauherren verbindliche Abmachungen geben, wenn Bauprojekte der BVG-Infrastruktur zu nahe kommen Bei dem Covivio-Projekt hatte es mit der Baugenehmigung nur eine sogenannte nachbarschaftliche Vereinbarung gegeben Auch Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) hatte seinerzeit„gründliche Prüfungen, klare Vereinbarungen und verlässliche Partner“ für die weitere Bebauung am Alexanderplatz gefordert
KREUZBERG Für die Urbanstraße ist die Beteiligung gestartet Die ist Teil der Machbarkeitsstudie, die die Straße neu aufteilen und so für Radfahrer, Fußgänger und Busverkehr attraktiver machen soll Untersucht werden auch der Lieferverkehr zu den Geschäften und zum Vivantes-Klinikum, die Schulwege und mögliche neue Grünflächen Bis 31 Juli können Anwohner auf mein.berlin.de Hinweise und Wünsche äußern Ein öffentlicher Straßenrundgang fand bereits statt Im Herbst sollen Dialogstände vor Ort zu Konzeptideen folgen Später werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, bevor es in die konkrete Planung geht Weil das Bezirksamt nicht viel Geld hat, wird die Urbanstraße nicht komplett umgebaut Infos auf https://bwurl de/19ee uk
Raumausstattung
Staeck & Burneleit GmbH
Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin
Meisterbetrieb seit 1949
Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !
Neubezug
Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-
service@sbraumausstattung de www.raumausstattung-staeck-burneleit.de
030 - 291 06 37
DIE WOCHE DES BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS
vom 8 bis 17 September 2023
Jetzt mitmachen unter www engagement-macht-stark de
Sonnabend, 22. Juli 2023 34. Jg.,
Foto: Chr stian Hahn
0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
CHANCE DER WOCHE
6 Monate
125 €
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs abweichend) FUNKE Med en Ber in GmbH Fr edr chstr 70 10117 Ber in
Berliner Morgenpost lesen
sichern und
Wir sind dabei: BLACK DADS READERS © o o B B E J ö g a y engagement macht stark! Woche des bü gerscha chen Engagements Gefördert vom: Veranstal er:
NABU-Naturtelefon
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?
030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr Das
ist für Sie da!
Aus Liebe zu Weißblech und Alu
CHARLOTTENBURG: Roderich Wegener-Wenzel nennt 54 000 Getränkebüchsen sein Eigen
von Ulrike Kiefert
Ein paar Gramm Alu sind seine Leidenschaft. Roderich Wegener-Wenzel sammelt seit Kindertagen Getränkedosen Auch echte Raritäten sind darunter. Um sie zu bekommen, scheut der Charlottenburger keine Mühe
„Das ist doch verrückt“ Den Satz hört Roderich WegenerWenzel häufig Vor allem dann, wenn er von seiner Leidenschaft erzählt Der Charlottenburger sammelt Dosen – Getränkedosen, um genau zu sein, und das schon sein ganzes Leben lang Mit acht Jahren hat er angefangen, heute ist er 56 „Also, Herr Wegener-Wenzel, sind Sie verrückt?“ Er schmunzelt „Ein bisschen wohl schon, Sie sehen es ja“ Der Mann ist umstellt von durchsichtigen Boxen Darin Hunderte Aluminiumdosen in allen denkbaren Farben und Designs, scheinbar wahllos aufgeschichtet Doch der erste Eindruck täuscht nur den Laien
Der echte Sammler weiß genau, in welcher Box was liegt
Wobei, bei den vielen Dosen greift selbst ihr Besitzer schon mal daneben
54 000 hat Roderich WegenerWenzel inzwischen zusammen
Die größte deutsche Sammlung besitzt er damit nicht, aber seine Dosen stammen immerhin aus 57 Ländern – aus den USA, ganz Europa, Korea, Brasilien, Russland, Großbritannien, Shanghai, Indien, China, Dubai, Abu Dhabi und Katar.
„Ich sammle nicht nach Schönheit“, sagt Wegener-Wenzel, „sondern suche nach landestypischen Motiven“ Eine
Dose von Coca-Cola zum Beispiel, dem weltweit größten Hersteller von Getränkedosen, sieht in Korea anders aus als ihr brasilianisches Pendant Das gilt auch für die unzähligen Craftbeer- und EnergydrinkDosen Auch von denen ist jede einzigartig.
Grunerstraße bis Ende August dicht
dem Bauch „Soll ich Ihnen erzählen, wie ich die bekommen habe?“ Na klar! Roderich Wegener-Wenzel lacht Er fuhr in Zermatt gerade im Sessellift bergauf, als er die Dose unten im Schaufenster eines Supermarktes blitzen sah Schnell den Bügel hoch und raus mit einem beherzten Sprung „Die Leute fanden das nicht so lustig, der Lift blieb nämlich erstmal stehen“ Wegener-Wenzel hat jede Menge bizarre Geschichten auf Lager Eine erzählt er noch
Flughafen Valencia, vor 15 Jahren Der Berliner musste mit einem Koffer voller Dosen durch die Kontrolle, und die sehen im Scanner wie verpackter Sprengstoff aus Nervöse Polizisten mit vorgehaltenen
Schusswaffen ziehen ihn raus Keiner glaubt ihm Erst nach einer Stunde klärt sich alles auf.
Wo welche Büchse liegt, weiß der Sammler ziemlich genau
Natürlich hat der Sammler auch Raritäten zu bieten Dosen mit Motiven aus dem Kamasutra zum Beispiel, von Rock am Ring, Micky Maus und Weihnachtseditions Zu jedem Fest kommen ganze Serien mit Weihnachtsmännern und Adventskalendern heraus Rund 450 Stück hat Wegener-Wenzel davon, keine doppelt, garantiert Beliebter Anlass für neue Trinkdosen sind auch die Fußballweltmeisterschaften.„Da
Landestypische Motive gehen vor Schönheit
werden ganze Mannschaften aufs Alu gedruckt“ Für die teuerste Dose hat der Sammler mehrere Hundert Euro hingelegt Die fehlte ihm noch in der Serie mit Landschaftsbildern aus Neuseeland „Es gibt auch Dosen mit James-Bond-Motiven“, erzählt der Charlottenburger „Aber die sind sehr teuer“
Seine persönliche Lieblingsdose stammt aus der Schweiz und trägt einen Pelikan auf
Menschen helfen find ich super Lange Arbeitswege nicht.
Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!
Auch sonst scheut der leidenschaftliche Sammler keinen Aufwand, um an die begehrten Büchsen zu kommen Er durchstöbert Inserate, sucht auf Kleinanzeigenportalen, bittet Freunde um Mitbringsel aus dem Urlaub, fährt regelmäßig zu einem großen Asia-Markt in Charlottenburg, pflegt Kontakte in die ganze Welt, reist, so oft es geht, ins Ausland. Als Geschäftsführer eines Fachsportverbandes ist er eh viel unterwegs „Meine Frau meint, ich reise mit Absicht immer dorthin, wo neue Dosen herauskommen“ Ein wenig stimmt das ja auch Aber seine Frau hält zu ihm und hilft Beim Einkauf in fremden Supermärkten, wenn sich die Verkäufer wundern, warum er so viele Dosen kauft Oder beim Transport nach Deutschland. Damit die Dosen nicht so schwer sind, schütten sie den Inhalt noch vor Ort weg, meist in den Gully, was in Mailand schon mal für Ärger sorgte In Hotels versteckt Roderich Wegener-Wenzel die Dosen im Koffer, damit sie das Putzpersonal nicht wegschmeißt Zu Hause werden sie penibel gereinigt und
Stadt der Sammler
in einem Lager in Spandau dellenfrei aufbewahrt. Aber warum steht er ausgerechnet auf Getränkedosen?„Briefmarken, Bierdeckel oder Porzellanfigürchen haben mich nie interessiert“ Außerdem ist Roderich Wegener-Wenzel vom Sternzeichen Jungfrau „Und die führen zu Ende, was sie angefangen haben“ Bei ihm geht es 1974 auf einem Kindergeburtstag los Im Kühlschrank stehen Fanta, Cola, Selter, Limo – alles in Büchsen „Ich fragte meine Mutter, wie viele Dosen gibt es denn“ Ihre Antwort:„Sammle sie doch“ Und der Achtjährige tut es „Nach zwei Monaten war mein Kinderzimmer voll“
Mittlerweile bietet auch sein 35 Quadratmeter großer Lagerraum kaum noch Platz Roderich Wegener-Wenzel würde seine Sammlung gern ausstellen Aber wo? Berlin ist teuer und beengt. Seine Idee ist ein eigenes Restaurant, vielleicht in Kopenhagen „Das müsste aber mehrere Ebenen haben, um die Dosen hinter Glas auf Augenhöhe zu präsentieren“ Womöglich klappt es ja, wenn er einen Partner findet Einen Namen hat er zumindest schon:„Restaurant Roderich“
Vererben kann Roderich Wegener-Wenzel seine Sammlung nicht, höchstens verkaufen, denn er hat keine Kinder „Und meine Freunde würden sofort abwinken, bei der Menge Dosen“ Fotografieren und katalogisieren müsste er seinen Fundus auch noch Das kann dauern bei 54 000 Stück In Kürze reist Roderich Wegener-Wenzel nach Edinburgh „Mal sehen, was sich dort so findet“ Die Jagd eines echten Sammlers endet eben nie Ein bisschen verrückt ist das schon.
Finanzspritze für Fahrradparkhaus
STELLPLÄTZE am Kotti und am Ostkreuz
von Ulrike Kiefert
Elf Berliner Bahnhöfe sollen in den kommenden Jahren neue Stellplätze für Fahrräder bekommen Neben bloßen Bügeln sind das auch gesicherte Anlagen, sogenannte Doppelstockparker, oder sogar Parkhäuser.
Eins davon ist am Kottbusser Tor geplant Das kann nun mit rund 924 000 Euro aus dem Bundesprogramm„Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ rechnen Darüber informierte die Bundestagsabgeordnete Ana-Maria Trăsnea (SPD) Mit dem Geld soll ein Parkhaus der
MITTE. Die Bauarbeiten rund um das Rote Rathaus und die Alte Münze gehen in die nächste Etappe Jetzt wird die Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen worden. Die Grunerstraße am Alexanderplatz war bereits im vorigen Jahr verlegt worden Damit die Bauarbeiter frei Fahrt haben, ist die Grunerstraße bis zum 25 August nun in Richtung Osten oberirdisch gesperrt Autofahrer müssen in den Tunnel abtauchen Fußgänger und Radfahrer kommen aber weiter durch Die Senatsverkehrsverwaltung rät Autofahrern, den Bereich großräumig zu umfahren Staus sind zu erwarten Zwei Buslinien werden gen Osten umgeleitet Die Linie 248 fährt Am Mühlendamm über die Stralauer und die Alexanderstraße Die Busse der Linie 300 werden über die Spandauer Straße, Rathausstraße, Breite Straße, Am Mühlendamm und Stralauer Straße zur Alexanderstraße umgeleitet Die Baustelle Molkenmarkt ist Mittes größte Dauerbaustelle Vor der Alten Münze ist inzwischen das neue Ornament-Pflaster verlegt Bis Mitte 2024 soll der Hauptstraßenzug fertig sein. Am historischen Molkenmarkt soll ein neues Stadtquartier entstehen Die Baumaßnahme dauert auch deshalb solange, weil der Untergrund nach Weltkriegsbomben abgesucht werden muss und danach erstmal Archäologen buddeln uk
Lange Nacht der Filmfestivals
Howoge am Kottbusser Tor zum Fahrradparkhaus umgebaut werden Das hat dann 1100 Stellplätze, eine Reparatur- und Servicestelle und ELadestationen „Ein gutes Angebot für die Menschen in Kreuzberg, ihr Fahrrad sicher abzustellen“, so Trăsnea Die Vergabe der ausgeschriebenen Projektleistung für das Fahrradparkhaus ist bereits erfolgt Der Baubeginn steht noch nicht fest Auch am Ostkreuz soll ein Parkhaus für 2000 Velos entstehen Bis spätestens 2030 soll das Fahrradparkhaus stehen Weitere Stellplätze soll es an den Bahnhöfen Gleisdreieck und Warschauer Straße geben
MOABIT Im Rahmen des Kultursommerfestival lädt Festiwelt, das Netzwerk Berliner Filmfestivals, am 28 Juli zu zehn Jahre Lange Nacht der Filmfestivals in die Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, ein Programme mit Kurz- und Langfilmen werden von 15 Uhr bis spät in die Nacht auf drei Leinwänden präsentiert Es gibt einen Trickfilm-Workshop, Live-Musik, Party und natürlich viele Filme Einen Tag und eine Nacht erhalten Filmliebhaber mit Vorführungen einen Einblick in die Vielfalt der Berliner Filmfestivalszene. Über 20 Festivals zeigen parallel auf drei Leinwänden mehrere Kurzund Langfilmprogramme Im Hof und Café wird es Street Food geben Der Eintritt ist frei Infos auf www festiwelt-berlin de/10-jahre-lange-nacht-derberliner-filmfestivals my
mit Nicolas Lieven Altersarmut Was tun, wenn die Rente absehbar nicht reicht?
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Seit er acht Jahre alt ist, sammelt Roderich Wegener-Wenzel Getränkedosen. 54 000 hat er schon zusammen. Fotos: Ulrike Kiefert
Fragen Sie Expert*innen von Stiftung Warentest und F nanztest WIRTSCHAFTSSALON www zlb de/lieven Sonntag 30.07. | 14.00 Uhr Amerika-Gedenkbibliothek | Eintritt frei
Vom Sandmännchen bis zur Automarke
MARIENDORF: Kevin Bölling sammelt seit 30 Jahren Einkaufswagenchips – und er sucht ständig neue
von Susanne Schilp
Er fand die Idee großartig, als in den 1990er-Jahren die ersten Einkaufswagenchips auf den Markt kamen. Schließlich musste der Supermarktkunde nicht mehr ständig ein passendes Geldstück zur Hand haben Doch der praktischeWert der runden Plättchen spielte für Kevin Bölling bald nur noch eine Nebenrolle. Er begann, sie zu sammeln
Damals war er so um die 14 Jahre alt Inzwischen nennt er rund 230 Exemplare sein Eigen, alle sind unterschiedlich
An zwei Pinnwänden in seiner Küche sind sie zu bewundern
Sein Erstling ist rot und steckt in einer grünen, mit einem Kleeblatt verzierten Halterung Entdeckt hat Kevin ihn beim örtlichen Schlüsseldienst Bölling hält ihn in Ehren Zwar ruht er nicht, wie Dagobert Ducks heißgeliebter erster Taler, unter Glas, doch immerhin noch in seiner originalen Plastikverpackung
Waren die Chips anfangs aus Kunststoff, so gesellten sich bald Metallrunde hinzu „Die Firmen erkannten das Potenzial als Werbegeschenk und so kamen unzählige Variante in Umlauf“, so Kevin Bölling Bier-, Waschmittel- und Autohersteller, Discounter, Versicherungen, Parteien, Hilfsorganisationen – alle verewigten sich auf den Münzen Später kamen Modelle dazu, die aus einem Ring bestehen, in der Mitte der Umriss der Insel Sylt, die Bremer Stadtmusikanten, Pittiplatsch oder die Audi-Ringe und, und, und
Gleich eine ganze Reihe von Chips aus Dänemark, Kevin Böllings Lieblingsurlaubsland,
Endspurt für den Kiezblock
Preisklasse ist jedoch die absolute Ausnahme Bölling mag es, dass sein Hobby weder viel Geld verschlingt noch viel Platz braucht Auch arbeitsintensiv ist es nicht „Vor zwei Jahren habe ich eine kleine gegen eine große Pinnwand ausgetauscht Bei der Gelegenheit habe ich alle Chips mit Glasreiniger poliert“ Das sollte eine Weile vorhalten, meint er
Stadt der Sammler
die Pinnwand geschafft
hängen an der Pinnwand Und es könnten ruhig noch mehr werden Nicht immer klappt es allerdings So auch nicht vor ein paar Wochen in Kopenhagen, wo selbst in einem der größten Souvenirgeschäfte kein Exemplar aufzustöbern war, sehr zum Ärger des Mariendorfer Sammlers Natürlich hat sich sein Hobby herumgesprochen Familie und Freunde bringen Pfandmünzen von
Nah und Fern mit Am weitesten zu ihm gereist ist ein Chip aus Südafrika Zum Geburtstag gab es ein Exemplar mit seinem Sternzeichen, Fische.
Auch sein Geburtsdatum, 20 März, hat er in Chip-Form Genau wie seinen Berufsstand: „Selbstständiger“ prangt auf einem Metallrund Kevin Bölling betreibt einen Teeladen an der Lichtenrader Bahnhof-
straße Natürlich hat er Lieblingsstücke Dazu gehört das Berliner Schloss, das Ampelmännchen auf goldenem Untergrund oder die Maus und das Sandmännchen, die erst vor Kurzem in einem Supermarkt aufgestöbert hat Stolz ist er auch auf einen MercedesChip, der schlicht-elegant daherkommt Der ist das teuerste Stück der Kollektion, zwölf Euro hat er gekostet. Diese
Eintönig ist die Sammelei ebenfalls nicht Erst in letzter Zeit gibt es neben den runden die länglichen„Entriegelungschips“, von denen Bölling schon etliche hat „Einer ist der ShopCock in Form des besten Stücks des Mannes“, sagt er Auch Chips, die in andere Gegenstände integriert sind, kann er zeigen: eine Parkscheibe mit drei Pfandmünzen auf der Rückseite, ein Feuerzeug mit passender Halterung oder ein Flaschenöffner in Form eines Männchens, der nicht nur Platz für einen Chip bietet, sondern darüber hinaus für ein Maßband und eine Taschenlampe Mit vielen Stücken verbindet Kevin Bölling eine kleine Geschichte.„Die Chips sind Mitbringsel, Erinnerungsstücke und manchmal auch Zeitzeugen, denn viele Firmen, von denen ich Münzen habe, gibt es heute gar nicht mehr“
Nebenbei: Die Einkaufswagenchips haben sogar politische Geschichte geschrieben Zum Jahreswechsel 1992/93 stolperte der damalige Wirtschaftsminister Jürgen Möllemann über die„Briefbogen-Affäre“ Er hatte mit seinem offiziellen Briefkopf bei Supermärkten für Pfandmünzen geworben, die ein angeheirateter Cousin von ihm vertrieb Nach einigem Hin und Her gestand Möllemann die Vorwürfe ein und trat zurück
GESUNDBRUNNEN. Der Kiezblock im Bellermannkiez wird den Sommer über fertig Das Straßen- und Grünflächenamt lässt in Kürze zunächst eine weitere Pollerreihe aufstellen Die Hindernisse stehen an der Kreuzung Bellermannstraße und Stettiner Straße und sollen den Durchgangsverkehr raushalten An der Kreuzung Grüntalerstraße und Bellermannstraße arbeiten derzeit noch die Wasserbetriebe Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, soll im August laut Bezirksamt die letzte Pollerreihe folgen Der Bellermannkiez ist Mittes erster Kiezblock mit insgesamt fünf sogenannten Modalfiltern, also Pollern, die meist quer vor allem an Kreuzungen stehen Alle Häuser im Kiez sind demnach weiterhin mit dem Auto erreichbar Polizei, Feuerwehr und Stadtreiniger können die Poller herausnehmen Dazu hat der Bellermannkiez mehr Platz für Grünflächen, Sitzmöbel und Spielareale bekommen, beispielsweise auf dem neuen Eulerplatz. uk
NEU ERÖFFNET
Neu im Schultheiss Quartier: Seit Kurzem ist Mc Paper auch hier vertreten und bietet alles rund um Schreibwaren, Büround Geschenkartikel Das deutsche Textileinzelhandelsunternehmen Ernsting’s family eröffnete einen Store Die Produktpalette erstreckt sich von Wohnaccessoires über Mode für Babys, Kinder, Jugendliche und Damen bis hin zu Herrenwäsche Turmstraße 25, 10559 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr. Infos: www schultheissquartier de
Leser empfehlen
Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche de
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 24.07. 2023 bis Samstag, den 29.07. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Kevin Bölling schätzt an seinen Chips, dass sie problemlos in seiner Küche Platz finden.
Auch Pittiplatsch hat es an
Als die Chips noch aus Plastik waren: oben rechts der Erstling der umfangreichen Sammlung Fotos: Schilp
Bratwurst Berliner Art gebrüht und mit Curry verfeinert, aus bestem Schweinefleisch hergestellt, n.G. = 0,99 100g TOP-PREIS 0|89 SIE SPAREN 0 00 € Spanien / Italien Wassermelonen rotfleischig, kernarm,Kl. I n. G. = 0,99 1kg Italien / Spanien GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben hell, kernlos, Sorte siehe Etikett, Kl. I 1kg = 2,98 n. G. = 1,49 500g Schale TOP-PREIS 1|49 SIE SPAREN 0 50 € Meggle Butter* oder Streichzart *versch. Sorten 1kg = 5,96 n. G. = 2,19 250g Stück/Becher Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l 3,59, n. G. 2,88 0,75l Flasche UNVERPACKT Aus der Region Brandenburg Natürliches Mineralwasser* versch. Sorten, + 3,30 Pfand, *Marke je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 0,46/0,43 n. G. = 1,99 12x0,7/0,75l Flasche PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 2|49 TOP-PREIS 1|11 SIE SPAREN 0 88 € 3|. 88 EXKLUSIV M T DEUTSCHLANDCARD 0.61€ SPAREN PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|29 EISKALT GÜNSTIG! 25% Rabatt am 25 jeden Monats bekommen! Diesen Monat auf Tiefkühl-Produkte Dafür braucht ihr bloß unsere EDEKA App –und schon kann’s losgehen! D = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 24.07.2023 bis Samstag, den 29.07.2023, KW 30. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e
Ausstellung
F³ – Freiraum für Fotografie, Waldemarstr. 17: Chloe Sherman: „RENEGADES San Francisco: Queer Life in the 1990s“, bis 3 September, Mi-So 13-19 Uhr; fhochdrei org
Group Global 3000 - Galerie für nachhaltige Kunst, Leuschnerdamm 19:„Progressive: Prozesse mit ungewissem Ausgang“, Programm mit Vortrag und Gespräch, Lesung, DJ, Video und Performance, bis 18 August, Di-Fr 17-20 Uhr; weitere Infos unter gg3 eu
Janinebeangallery, Torstr. 154: „Ghosts of Color“, Gruppenausstellung, bis 26 August (vom 15 -21 8 geschlossen) Di-Sa 12-18 Uhr weitere Infos: janinebeangallery com
Jüdisches Museum, LibeskindBau, EG, Eric F Ross Galerie, Lindenstr. 9-14: Maya Schweizer:
„Sans histoire“, Videoinstallation, bis 27 August, tägl 10-19 Uhr; weitere Infos unter jmberlin de Kulturforum/Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz:„World framed“, zeitgenössische Zeichenkunst der Sammlung Schering
Stiftung, bis 8 Oktober, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43: Alexandra Daisy
Ginsberg:„Pollinator Pathmaker , Ausstellung auf dem Vorplatz, bis 1 November, weitere Infos unter museumfuernaturkunde berlin/de
Neue Schule für Fotografie, Brunnenstr 188-192: Empowering Connections: Solidarity in Safe Spaces (Wanderausstellung gegen Gewalt an Frauen), bis 6 August, Mo-Do 10-14 Uhr
Tape That, Friedrichstr. 67:„Inside The Box“, Künstlerkollektiv, bis 1 September, Mo-Sa 10-19 Uhr; Infos unter tapethatcollective com
Tipp der Woche
Zeitreisen für Ferienkinder
Einmal durch die Zeit reisen!
Wer selbst einmal mitten in das Lebensgefühl einer anderen Epoche eintauchen möchte, der kann sich mit TimeRide Berlin auf Zeitreise begeben
So können junge Entdecker im Senseum von TimeRide gratis auf Zeitreise in das geteilte Berlin von 1985 gehen Kostenfrei bis 30 Juli zu erleben in der Zimmerstraße 91 Tickets online auf timeride de/berlin (Code: Kids2023 eingeben)
Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57:„Ins leere Aug‘ der Sphinx geblickt“, Gruppenausstellung, bis 6 August, Mi-So 15-18 Uhr, Mi-So 15-18 Uhr, vbk-art de Konzert & Musik
Berliner Dom, Am Lustgarten: Internationaler Orgelsommer:„Finlandia!“, Markku Hietaharju, Turku, Finnland, mit Werken von Bach, Langlais, Sibelius, 28 Juli 20 Uhr, weitere Infos unter berlinerdom de Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str 65: Jugend Sinfonie Orchester Mannheim, Gastspiel-Konzert mit Werken von Smetana, Strauss, Wagner, Rachmaninow, 28 Juli 19 Uhr
Kreativhaus, Fischerinsel 3: Jazz
Trio Evergrün, 28 Juli 18 30 Uhr, Infos unter kreativhaus-berlin de Museum Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz 5: Nikolai-Musik am Freitag, 28 Juli 17 Uhr, weitere Infos unter stadtmuseum de/tickets
Der Besuch des TimeRide-Senseums eignet sich für Familien mit Kindern ab sechs Jahren und dauert rund 45 Minuten Foto: TimeRide
Privatclub, Skalitzer Str 85-86: „Boah Robin: Schlicht und ergreifend“, Dark Pop, 29 Juli 19 Uhr, privatclub-berlin de YAAM, An der Schillingbrücke 3: Musa Keys, 28 Juli 18 Uhr
Kids & Co.
Amerika-Gedenkbibliothek, Kinder- und Jugendbibliothek, Blücherplatz 1: Sommerferienprogramm, bis 25 August, kostenfrei, zlb de/veranstaltungen
Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str. 9:„Skateboards reparieren und Kochkurse im Eisenbahnwagen“, Sommerferienprogramm, bis 27 August, Link zu den Programmpunkten: t1p de/ cyhv9, technikmuseum berlin
Haus Bastian, Am Kupfergraben
10: Rauf auf die Insel! Sommerprogramm:„Wilde Bewegungen!“, Workshops für Familien, So 12-16 Uhr, weitere Informationen unter smb museum/veranstaltungen
Zum Fremdschämen gut
CHANCE DER WOCHE: Karten für „Cringe – Das Musical“ mit Fil
von Manuela Frey
Strapazieren Sie doch mal wieder Ihre Lachmuskeln: Comedian und Comic-Zeichner
Fil präsentiert letztmalig in Berlin„Cringe – Das Musical“
Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft, erfüllt sich einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein-Mann-Musical auf. Schon das erste – eine mitreißende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester („Nannerl – ein Leben im Schatten“) – war ein Erfolg Und nun also„Cringe“ Es geht um Liebe, Gentrifizierung und Mord
Vielleicht kommt in diesem Musical alles zusammen, was das bisherige Werk dieses Ausnahmeartisten ausgemacht hat: glasklare Perfektion, knallhartes Einfühlvermögen und mitleidlose Offenheit, gepaart mit triebhafter Treue zum tränentreibenden Scherz Fil, der Comic-Zeichner aus dem Märkischen Viertel, zeichnete regelmäßig für das Stadtmagazin „zitty“ Am bekanntesten sind Fils Comics über die beiden
Subproletarier Dieter Kolenda und Andreas Stullkowsk, die in Berliner Dialekt unter dem Titel
Didi & Stulle von 1997 bis 2015 in der„zitty“ erschienen „Cringe“ war 2021 das Jugendwort
Fil spielt sein Ein-Mann-Musical Foto: FIL
des Jahres und bedeutet so viel wie„Fremdschämen“ Fil ist
überzeugt:„Wer weiß, was es bedeutet, ist mit Sicherheit zu jung für diese Show und sollte nicht kommen, sorry“ Alle anderen aber: hereinspaziert!
Möchten Sie Tickets für das Musical am 3 September 18 Uhr oder 4 September 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 30 und Lösungswort„3 9“ nennen oder unter ¿01378/90 45 31 anrufen und Lösungswort„4 9“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele
Jüdisches Museum, Anoha, Lindenstr. 9-14:„Es war einmal Geschichten schreiben auf der Arche Noah“, viertägiges Ferienprogramm (9-12 J ), 25 Juli-28 Juli
9-15 30 Uhr, tägl 10-19 Uhr, weitere Infos unter jmberlin de Kolonnadenhof/Museumsinsel, Bodestr : Rauf auf die Insel! Sommerprogramm: Raus ins Atelier!“, Aktionen für Familien, Di-Do 12-16 Uhr, weitere Informationen unter smb museum/veranstaltungen
Kulturforum/Foyer, Matthäikirchplatz:„UFO 2023“, Workshop für Kinder (9-12 J ), 25 Juli-27 Juli
11-14 Uhr, weitere Infos unter smb museum/veranstaltungen
Kulturforum/Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str 50:„Ran an den Farbtopf , Workshop für Kinder (6-12 J ), 25 Juli-27 Juli
11-14 Uhr, Infos: smb museum de Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12:„Koralle für alle“, Sommerferienprogramm (Korallenriff
Am 23. Juli wieder Jazz in the Garden
MITTE Das Jüdische Museum lädt wieder zu„Jazz in the Garden“ ein. Am Sonntag, 23. Juli, spielt das Shay Hazan Quintet aus Tel Aviv Hazans musikalische Wurzeln reichen in die marokkanische Gnawa-Musik, deren traditionelle Rhythmen die fünf Musiker mit dem Chicago Free Jazz der 1960er Jahre und Hip-Hop-Elementen zu einem einzigartigen Sound verbinden Los geht es um 11 Uhr im Museumsgarten an der Lindenstraße 9 Sollte es regnen, zieht das Konzert in den Glashof um Der Eintritt ist frei Weil es nur begrenzte Sitzplätze gibt, sollte man sich über den Ticketshop des Museums anmelden. Nächster Jazz in the Garden ist am 20 August uk
Führung durchs Nikolaiviertel
aus Recycling-Materialien bauen), bis 27 August Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa/So 11-18 Uhr, ¿ 800 93 11 50, www labyrinth-kindermuseum de Mercedes-Benz Arena, Fontänenfeld, Mercedes-Platz 1:„Family Sunday am Mercedes Platz“, Skateboarden, Tanzen, Zirkus, 30 Juli 12-16 Uhr, weitere Infos: www mercedes-platz de/family Museum für Kommunikation, Leipziger Str 16: Sommerferienprogramm für Kinder (5-12 J ), jew 14 und 15 30 Uhr, 25 Juli-27 Juli
Anmeldung: ¿ 20 29 40 oder mfk-berlin@mspt de, mfk-berlin de Museum für Naturkunde, Invalidenstr 43: Familienführung„Dinosaurier!„ (ab 5 J ), bis 27 August, Fr-So 12 30/14 Uhr, 17 Juli 16 Uhr; offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum, bis 27 August, Di/ Mi 12 30-15 30 Uhr, 17 Juli 16 Uhr, museumfuernaturkunde berlin/de
Bühne
BKA - Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Sigrid Grajek: „Claire Waldoff - Ich will aber gerade vom Leben singen “ , Musikkabarett 28 Juli 29 Juli 20 Uhr ¿ 202 20 07, bka-theater de Radialsystem, Holzmarktstr 33: Montag Modus: archive of futures II“, Interdisziplinäre PerformanceAusstellung, 29 Juli 17-22 Uhr, weitere Infos: radialsystem de Tipi am Kanzleramt, Große
Querallee:„Cabaret – Das BerlinMusical“, 25 Juli-29 Juli 20 Uhr; 30 Juli 19 Uhr, tipi-am-kanzleramt de Dies & Das
Alexanderplatz: KENAKO Afrika
Festiva, Infos, Markt, Livemusik und mehr, bis 30 Juli
B-Laden, Lehrter Str 30: Spaziergang von Waidmannslust nach
Tegel durchs Tegeler Fließ, Treff: S-Bhf Waidmannslust, Ausgang Waidmannsluster Damm, 26 Juli 15 Uhr, ¿ 397 52 38, generatio nen@lehrter-strasse-berlin net Sportplatz von Hansa 07, Wrangelstr 98:„Flinta* - Fußball - Sommer“, mit Public Viewing, Turnier, Workshops, weitere Infos und Anmeldung unter bwurl de/19e3
Vortrag & Lesung
Amerika-Gedenkbibliothek, Lesehalle, Blücherplatz 1: Wirtschaftssalon von Nicolas Lieven: „Altersarmut“, 30 Juli 14 Uhr, weitere Infos: zlb de/veranstaltungen
Gedenkbibliothek, Nikolaikirchplatz 5-7: Dr Nils Lange:„Matthias Walden – Ein Leben für die Freiheit“, Buchvorstellung, 25 Juli 18 Uhr, weitere Infos: ¿ 283 43 27 Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr 1:„Notfallkontakte: Rettungs- oder Krisendienst Selbsthilfe und Seelsorge“, Lernen in offener Kooperation, 27 Juli 17 30-19 30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter loko@vivantes de
Kino
Freiluftkino Rehberge, Windhuker Str /Ecke Maji-Maji-Allee: „She Said“, Mo 21 15 Uhr;„Close“, Di 21 15 Uhr; International Ocean Film Tour 2023, Mi 21 15 Uhr;„Everything everywhere all at once“, Do 21 15 Uhr; A Star is born“, Fr 21 15 Uhr;„Sonne und Beton„ (OmeU), Sa 21 15 Uhr;„The Whale“, So 21 15 Uhr freiluftkino-rehberge de Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2: „Ashes and Embers“, Film und Gespräch, Mo 20 Uhr, ¿ 26 95 51 00 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Unter allen Teilnehmern werden jeweils fünfmal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 27 Juni 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Zu erleben ist Fil mit„Cringe – Das Musical“ letztmalig in Berlin am Sonntag, 3 September, um 18 Uhr sowie am Montag, 4 September, um 19 30 Uhr im KabarettTheater Distel, Friedrichstraße 101 Karten gibt es unter ¿204 47 04, an allenVorverkaufsstellen und im Internet unter www distel-berlin de, www traenenpalast de
MITTE. Das Nikolaiviertel ist der alte Stadtkern Berlins Bei einer historischen Führung wird das älteste Wohnviertel direkt an der Spree näher vorgestellt Dazu lädt der Verein „Schöne Kiezmomente“ am Sonnabend, 29 Juli, ein Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen vor der Nikolaikirche am Nikolaikirchplatz 1 Unterwegs erzählt Diana Schaal von der Geschichte des Viertels und seinen einst berühmten Bewohnern, darunter ein deutscher Dramatiker und ein weniger bekannter Chemiker Die Führung dauert rund anderthalb Stunden und ist gratis uk
Auch der Bettina Berggruen Garten öffnet am 26. Juli seine Türen zum Sommerfest VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr Elke Cwiertnia
Kunst und Forschung
CHARLOTTENBURG: Gemeinsames
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße
von Manuela Frey
Am kommenden Mittwoch, 26 Juli, findet das gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung ScharfGerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt.
Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen„Das Ende der Malerei Karl Hagemeister und die Malerei heute“,„Andreas Feininger New York in the Forties“,„HAËL Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 1923-1934“ sowie durch die Dauerausstellung Jugendstil/Art Deco Das Rathgen-Forschungslabor knüpft mit seinem Programm an die aktuelle Debatte zum Klimawandel an und bietet Einblicke in die moderne Forschung
zu klimabezogenen Risiken, denen sich Museen, Archive und Bibliotheken ausgesetzt sehen Daneben gibt es Führungen hinter die Kulissen des Labors Die Sammlung ScharfGerstenberg bietet Führungen zu den Ausstellungen„Der Geschöpfe sind viele : Neuerwerbungen für die Sammlung Scharf-Gerstenberg“,„Das Museum Berggruen zu Gast in der Sammlung Scharf-Gerstenberg“ sowie zur Dauerausstellung„Surreale Welten“ an Umrahmt wird das Sommerfest durch musikalische Darbietungen und der Bettina Berggruen Garten lädt zum sommerlichen Stelldichein Das Sommerfest von Bröhan-Museum, Rathgen-Forschungslabor und Sammlung Scharf-Gerstenberg findet am Mittwoch, 26. Juli, von 17.30 bis 22 Uhr in der Schloßstraße 1a und 70 statt Der Eintritt und die Führungen sind kostenfrei.
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
„Ich sammle das Leben“
HAKENFELDE: In Kisten und Vitrinen bewahrt Peter Matuschek vom Stadtmuseum Berliner Alltagskultur vom 17. Jahrhundert bis heute
von Dirk Jericho
Wo bis 1993 die Firma Cassirer Kabel produzierte, lagern seit fast 20 Jahren rund 4,5 Millionen Gegenstände aus diversen Sammlungen des Stadtmuseums. Die Poelzig-Halle ist das zentrale Depot und so etwas wie das Gedächtnis der Stadt.
Wer Peter Matuscheks Reich betritt, versinkt in Berlins Geschichte Auf 500 Quadratmetern stapeln sich alle möglichen Gegenstände aus dem Alltag der Berliner: Geschirr, Uhren, Reklameschilder, Krückstöcke, Spinnräder, Radios, Kronleuchter, Lampen, Badewannen, Knasttüren aus Rummelsburg, Dutzende Schreibmaschinen, Ladenkassen, erste Computer, Kaffeedosen und vieles mehr Sogar ein alter Trabant steht in der Halle. Alles, was Berlins Vergangenheit greifbar macht, wird dort archiviert und für mögliche Ausstellungen aufbewahrt 78 000 Objekte –
vom 17 Jahrhundert bis heute
hat Matuschek in seinem Depot „Ich sammle das Leben“, sagt der Kurator der Sammlung Alltagskultur
Der 61-Jährige hat jedes Stück schon mal in der Hand gehabt Was sein Lieblingsexponat ist, kann er nicht sagen „Ich liebe alles hier“, so Matuschek Jedes Exponat erzähle eine Berliner Geschichte Und niemand kann sie begeisterter vortragen als der Sammlungschef
Zuletzt hat er ein Schild bekommen, dass bei der Sanierung der U-Bahn am Potsdamer Platz gefunden wurde
„Benutzung der Rolltreppe durch Juden verboten“, steht da drauf „Daran kann sich keiner mehr erinnern“, sagt Peter Matuschek und betont, wie wichtig solche historischen Relikte sind Eine alte Tafel von einem Café in der Wilmersdorfer Straße von 1936 hat Matuschek von der Tochter des damaligen Café-Inhabers bekommen Das Schild„Frühstück 50 Pfennig“ hat Matuschek mit dem Bus abgeholt
Die meisten Exponate zur Alltagskultur bekommt das Stadtmuseum von Bürgern angeboten Matuschek macht sich dann persönlich auf den
Weg, um zu gucken, was er gebrauchen kann. Mindestens einen Anruf bekommt der Kurator am Tag Oft von älteren Damen, die ins Altersheim ziehen und Sachen dem Museum schenken wollen Die Alten wollen so verhindern, dass die Kinder, die sich nicht für die Familiengeschichte interessieren, das Zeug wegwerfen Es gibt auch Leute, die etwas im Keller finden und dem Stadtmuseum verkaufen wollen Wenn es für die Berlingeschichte interessant ist, berät
Dank WhatsApp keine Angebote mehr verpassen!
Jetztloschatten*
eine Kommission des Stadtmuseums über einen möglichen Ankauf Ein Herr zum Beispiel wollte für ein großes Schild aus alliierter Besatzungszeit eine Million Euro haben Da hat Matuschek nur gelächelt Ein Schild von der Ostberliner Bauernpartei, dass ihm gerade aktuell jemand für 2000 Euro angeboten hat, will Berlins Geschichtssammler hingegen unbedingt haben „Das ist eine Rarität“, sagt Matuschek und hofft, dass die Kommission zustimmt
Aber das meiste bekommt das Museum geschenkt Peter Matuschek hat auch schon mal eine historische Kloschüssel mit Blümchenmuster aus dem 19 Jahrhundert abgeholt, die im Garten einer Villa am Grunewald stand Oder eine Badewanne von Villeroy & Boch, in der die Urururgroßnichte von Fontane gebadet hatte Das Haus gehörte ihrem Mann, der in der Nazizeit Kulturattaché von Österreich war, weiß Matuschek Der jetzige Hausbesitzer wollte die alte Wanne loswerden und hat zum Glück an das Stadtmuseum gedacht
So kommt immer weiter Neues ins Depot „Wir bewahren das Leben“, sagt Matuschek und flitzt schon wieder zum nächsten Regal, um die„weltweit größte Sammlung elektrischer Zigarrenanzünder“ zu zeigen „Eine Berliner Erfindung“, sagt Sammlungschef Matuschek und erzählt wie immer zu den Exponaten voller Begeisterung eine Geschichte Als Kaiser Wilhelm dem österreichischen Kaiser stolz die Berliner Erfindung als Geschenk mitbrachte, habe der das nicht verstanden „Das kann ich auch mit einem Streichholz anzünden“, gibt Matuschek die angebliche
Antwort des Kaisers mit österreichischem Dialekt wieder.
Die Sammlungen der Stiftung Stadtmuseum Berlin lagen bisher hauptsächlich im Märkischen Museum Seit Eröffnung der Poelzig-Halle im Spandauer Ortsteil Hakenfelde als zentrales Depot des Stadtmuseums 2004 liegen dort etwa 4,5 Millionen Objekte zur Kultur und Geschichte der Stadt Die Bestände waren bis dahin über die ganze Stadt verteilt Neben dem Hausarchiv und der Bibliothek beherbergt das Depot rund 40 Sammlungen, Restaurierungswerkstätten sowie eine Tischlerei Die Sammlungen gehören zu den größten stadt- und kulturhistorischen Sammlungen in Deutschland In der Poelzig-Halle arbeiten knapp 50 Mitarbeiter – Wissenschaftler, Sammlungsleiter, Depotwarte und Restauratoren Ausgewählte Objekte werden anlässlich wechselnder Dauerund Sonderausstellungen in den sechs Museen der Stiftung Stadtmuseum sowie in Zusammenarbeit mit anderen Museen präsentiert. Die Objekte stehen zudem der wissenschaftlichen Forschung und anderen Museen als Leihgaben zur Verfügung
Wiesenhof Bruzzzler Minis je 350-g-Pckg (1 kg = 10 83)
79
22
Milram Veganer Frühlingsstreich je 155-g-Becher (1 kg = 6 39)
% %
Schwartau Samt Fruchtaufstrich
Aprikose, je 270-g-Glas (1 kg = 737)
oder Konfitüre Extra Erdbeere, je 340-g-Glas (1 kg = 5 85) Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch Sorten, je 0,75-l-Fl (1 l = 3 99)
5/3
Maggi Fix Spaghetti TomateMozzarella je 40-g-Btl (1 kg = 12 25)
oder Würzpaste für Nasi Goreng Style je 65-g-Btl (1 kg = 754)
% % %
Pfanner IceTea versch Sorten, je 2-l-Pckg (1 l = 0 60)
0.
49
% Saint Albray frz Weichkäse, 62% Fett iTr , je 180-g-Pckg (1 kg = 12.33)
Vegan
oder Soya Erdbeere je 400-g-Becher (1 kg = 3 73)
R E W E M a r k t G m b H , D o m s t r . 2 0 i n 5 0 6 6 8 K ö l n , N a m e n u n d A n s c h r i f t d e r P a r t n e r m ä r k t e f i n d e s t d u u n t e r w w w . r e w e . d e o d e r d e r T e e f o n n u m m e r 0 2 2 117 7 3 9 7 7 7 . U n s e r U n t e r n e h m e n i s t B i oz e r t i f i z i e r t d u r c h D EÖ K O0 0 6 D
versch Sorten *koffeinhaltig, je 12 x 1-l-Fl -Kasten (1 l = 0 79) zzgl 3 30 Pfand Aktion 0.99 oder Frühlingsquark je 185-g-Becher (1 kg = 5 35) (1l=3.85) (1kg=6.26/4 97) (1kg= 11 00/6.77) (1l=0 56) 2.89 1.69 0.44 1.11 Knaller Knaller Knaller Aktion 2.99 1.
Red Bull Energy Drink versch Sorten, koffeinhaltig, je 0,25-l-Dose (1 l = 3 96) zzgl 0 25 Pfand
rewe.de BittebeachteunsereÖffnungszeitenamMarkt AngebotegültigbeiREWEundREWECENTER Die REWE-App AlleAngeboteimmerdabei %
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
–
Peter Matuschek sammelt alles aus Berlin. Das Schild aus einem U-Bahnhof ist der jüngste Neuzugang der Sammlung. Foto: Dirk Jericho
Knaller Aktion Aktion Knaller Aktion Aktion Aktion 3.
2.
0.
1.
1.49 0.
9.
Stadt der Sammler oder Bruzzzler Original je 5 x 80-g-Pckg (1 kg = 9.48)
49
89
99
49
Bauer Fruchtjoghurt versch Sorten, 3 5% Fett je 250-g-Becher (1 kg = 1 96)
oder Big City Pizza Budapest tiefgefroren, je 400-g-Pckg (1 kg = 4 73)
1.19 Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Aktion Aktion Aktion
Meggle
Weihenstephan
1
je 300-g-Pckg (1 kg = 9 97) Aktion 2.49 Dr Oetker Vitalis Müsli versch Sorten, je 600-g-Pckg (1 kg = 4 15) Iglo 15 Fischstäbchen tiefgefroren, je 450-g-Pckg (1 kg = 6 64) Alpro Not Mlk je 1-l-Pckg Wagner Die Backfrische Thunfisch tiefgefroren, je 340-g-Pckg (1 kg =
Coca-Cola*, Coca-Cola Zero*, Fanta oder Sprite Mischkasten
99
1.39 1.19 2.99
Streichzart Vegan oder Feine Butter je 250-g-Becher/ Pckg. (1 kg = 5.56)
Haltbare Milch
5%Fett je 1-l-Pckg oder Goldknusper Filets Gold-Backteig tiefgefroren,
5 56)
30 Woche Gültigab24.07.2023
*vollständigeDatenschutzhinweise:rewe.de/datenschutz/wa
r u c k f e h l e r v o r b e h a l t e n A b g a b e n u r i n h a u s h a l t s ü b l i c h e n M e n g e n A k t i o n s p r e i s e s i n d z e t l i c h b e g r e n z t . V e r k a u f n u r s o a n g e d e r V o r r a t r e i c h t .
Hausverbote durchsetzen!
FREIBÄDER: Betreiber BBB lässt Gäste nur noch mit Ausweis hinein
von Dirk Jericho
Na endlich! Senat und Berliner Bäder-Betriebe (BBB) verschärfen die Sicherheitsmaßnahmen in den Freibädern. Nach den Schlägereien und Attacken Dutzender Halbstarker in den Sommerbädern Neukölln, Kreuzberg und Pankow greifen dieVerantwortlichen jetzt durch, anstatt zu kapitulieren.
Seit Mitte Juli kommt man nur noch mit Ausweis an den Pool. Die Sicherheitsmitarbeiter können so für bereits aufgefallene Störer das Hausverbot durchsetzen Die BBB wollen auch früher am Tag Einlass-Stopps verhängen und das Sicherheitspersonal aufstocken, um überfüllte Bäder zu vermeiden Wegen der Randale in den Sommerbädern Pankow und Neukölln waren Großrutschen und Sprungtürme gesperrt Jetzt kann die Mehrheit der friedlichen Badegäste wieder ihren
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe Eine zufällige Bekanntschaft könnte Ihr Leben ein wenig umstellen Beruf: Bestimmte Vorbereitungen gehen Ihnen leicht von der Hand Allgemein: Immer die Ruhe bewahren, auch wenns hektisch wird
STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Eine kleine Flaute dürfen Sie sich nicht so sehr zu Herzen
nehmen Beruf: Eine etwas verzwickte Situation löst sich allmählich auf
Allgemein: Bewegungsmuffeln jetzt bloß keine Konkurrenz machen!
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Hat der Partner Probleme an denen Sie nicht ganz unschuldig sind? Beruf: Ein Vorhaben kann wie von Ihnen geplant umgesetzt werden Allgemein: Auf diplomatischem Wege wäre mehr zu erreichen
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Der Zufall spielt bei einer Herzensangelegenheit eine große Rolle Beruf: Für freiberuflich Tätige eine überwiegend günstige Phase Allgemein: Eine Aussprache stellt den alten Frieden wieder her
LÖWE 23.7.–23.8
Liebe: Aus einem lockeren Gespräch könnte eine hitzige Diskussion werden Beruf: Sie haben viel zu tun Erledigen Sie alles nach und nach Allgemein: Eine gute Beratung verhindert eine unnötige Ausgabe
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Ihr umwerfender Charme könnte Gefühlsstürme bei jemandem auslösen Beruf: Es ist jetzt ganz wichtig dass Sie zu Ihrem Wort stehen Allgemein: Ihre Befürchtungen sind überwiegend nicht begründet
KREUZWORTRÄTSEL
Stöbern und feilschen
BERLIN: Die Stadt hat für Sammler wirklich viel zu bieten
von Silvia Möller
Sommerspaß haben Denn statt mit Schließung, Sperrung und Kapitulation reagieren die Betreiber nun mit Durchgreifen Die Riesenrutsche im Bad Neukölln ist wieder geöffnet
Wie BBB-Chef Johannes Kleinsorg nach dem ersten Wochenende mit Ausweispflicht mitteilt, hätten die Kunden überwiegend viel Verständnis für die Maßnahme gezeigt Gemeinsam mit der Polizei sei es gelungen,„an diesem HitzeWochenende vielen Tausend Menschen einen schönen Tag
in einem der Berliner Freibäder zu gewährleisten“, so Kleinsorg Die Ausweispflicht ist laut BBB „ein erster Schritt von einer Reihe von Veränderungen, mit denen die Sicherheit in den Freibädern verbessert werden soll“ Dazu gehören laut Senatsinnenverwaltung auch mobile Polizeiwachen im Columbiabad, Prinzenbad, Sommerbad am Insulaner und Sommerbad Pankow An den Eingängen zum Columbia- und Prinzenbad ist zudem Videoüberwachung geplant Alles richtig, um Randalierer nicht reinzulassen.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Glauben Sie, dass die Ausweispflicht die Gewaltexzesse in Freibädern stoppt?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
Wer in Berlin Dinge sammelt, gleich welcher Art, der hat jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern Neben großen, stadtbekannten Trödel- und Antikmärkten gibt es auch zahlreiche Angebote in den Kiezen. Hier eine kleine Auswahl:
Der Trödel- und Kunstmarkt auf der Straße des 17. Juni ist ein Klassiker Neben Büchern, Kleidung, Möbeln, Gemälden, Stoffen, Schmuck und Porzellan können dort auch Schallplatten und CDs gekauft werden Jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr kann man ab S-Bahnhof Tiergarten flanieren und schauen
Ebenfalls am Wochenende von 10 bis 17 Uhr wird der Platz vor dem Bode-Museum zum Antiquariat unter freiem Himmel Der Antik- und Buchmarkt ist ein Paradies für Leseratten. Gleich nebenan lockt zur selben Zeit der Kunstmarkt
am Zeughaus mit Malerei, Grafik, Plastik und mehr
Der Flohmarkt im Mauerpark
auf Höhe der Bernauer Straße hält jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter anderem Kleidung, Schmuck, Taschen, Dekoration und Musikinstrumente parat
Stadt der Sammler
Ebenfalls ein Klassiker ist der Antikmarkt am Ostbahnhof, auf dem auch hochwertige Antiquitäten zu haben sind Er findet jeden Sonntag von 9 bis 17 Uhr statt Ausnahme: Gelegentlich zieht er am Wochenende als Antikflohmarkt auf die Trabrennbahn Karlshorst
Beliebt ist auch der Flohmarkt am Fehrbelliner Platz jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Hier gibt es Bücher, Schallplatten und CDs,
Bekleidung und Hüte, Taschen, Haushaltswaren, Dekoration und Kunsthandwerk, Möbel und Antiquitäten
Auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße wird jeden Sonntag von 8 bis 17 Uhr getrödelt Neben Kleidung, Taschen und Schmuck, Dekoration, Antiquitäten, Kunsthandwerk und Design lockt Streetfood aus aller Welt
Trödeln bei jedem Wetter? Der Hallenflohmarkt an der Arena in der Eichenstraße in AltTreptow am Wochenende von 10 bis 16 Uhr hält jede Menge Krimskrams bereit
Die Suarezstraße in Charlottenburg ist der Anlaufpunkt für Liebhaber alter Schätze In der Straße reihen sich über 30 Fachhändler für Antiquitäten aneinander Und am 2 September wird die ganze Straße zur Antikmeile (oldthing de)
Einen Überblick gibt es auf www.berlin. de/special/shopping/flohmaerkte
WAAGE 24.9.–23.10.
Liebe: Nicht wundern wenn Ihr Partner plötzlich mehr von Ihnen erwartet Beruf: Jemand zeigt sich großzügig und spendiert so manches Lob Allgemein: Mit Ihrer Gelassenheit sehen Sie nicht alles so eng
SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe: Gewisse Herzensdinge sollten besser in aller Ruhe geregelt werden Beruf Es lohnt sich den Dingen aufmerksamer gegenüberzutreten Allgemein: Ihr Bekanntenkreis könnte sich schon bald erweitern
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Es wäre ein guter Zeitpunkt um dem Erfolg ein wenig nachzuhelfen Beruf: Auch mit Misserfolgen muss man im Leben umzugehen wissen Allgemein: Es geht bergauf, Sie sollten zuversichtlich bleiben
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Sie suchen jetzt nach Antworten auf wichtige Partnerschaftsfragen Beruf: Dank Ihrer Intuition haben Fehler jetzt gar keine Chance Allgemein: Vorsicht! Unachtsamkeit kann zu Verletzungen führen
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Dem Partner fehlt etwas Zeit für Sie halten Sie es ihm aber nicht vor Beruf: Es lohnt sich auf den Ratschlag eines Kollegen zu hören Allgemein: Vor Frustkäufen brauchen Sie sich nicht zu fürchten
FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Eine Überraschung wird Ihren Partner sicherlich nicht kalt lassen Beruf: Zeigen Sie sich einsichtig wenn es um einen Fehler geht Allgemein: Ihre fundierten Vorschläge treffen überall auf offene Ohren
der Woche von Piero Masztalerz
Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de
Staat der USA lat.: zum Gebrauch (2 Wörter) lat.: Zorn Touristenziel in Nordnorwegen Heros karib. Eingeborenenboote böse, schlimm kurz für Weblog (Internettagebuch)
Übung von Gefahrenfällen
Stadt in Israel weibl. Kurzname fort weg beherzt, entschlossen
Abk : Mount
lustig, spaßig
Spieler b. Basketball (engl.)
töricht
schwed. Hafenstadt Sicherungsstifte
Ort auf Ameland (Niederlande)
stoßweise windig
gern gesehen
kleiner Junge (Kosewort)
regierungstreu
Garten-, Wappenblume ein Duftstoff
Kfz-Z. Litauen Pflanzenkrankheit (Schädlinge)
Grundgesetz
Abk.: British Broadcasting Corporation Riesenschlange
Zuruf an Zugtiere
österr. Schriftsteller † 1934 lat.: Würfel
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
s1608-0497
8 1 4 5 6 3 2 4 5 2 5 8 3 4 7 9 6 8 7 1 1 7 7 2 3 8 9 6 9
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 5 3 6 8 1 2 7 9 4 4 8 9 7 5 6 1 3 2 1 7 2 4 9 3 5 8 6 2 5 7 9 4 1 8 6 3 3 1 4 6 7 8 9 2 5 6 9 8 2 3 5 4 7 1 9 6 1 5 2 7 3 4 8 7 2 5 3 8 4 6 1 9 8 4 3 1 6 9 2 5 7 ■ U ■ ■ G ■ M ■ ■ M U S U D A ■ S E N ■ A R I ■ P A K D R O N ■ L ■ L ■ D L E H I B U B ■ L ■ ■ N E G O R I P ■ T L ■ E ■ G R A E I L I L ■ O ■ ■ E ■ G O L B ■ C B B ■ Y ■ E ■ H T E R A Z A N A ■ F ■ L I L ■ R H A B ■ B A ■ T U L O S E R ■ A E L A ■ T M ■ AUFLÖSUNGEN
Cartoon
SUDOKU
Auf der Suche nach ECHTEN Möbeln? GARTENMÖBEL REDUZIERT 70% BISZU JETZTZUGREIFEN! Zwischenverkäufe vorbehalten StolzerVermittlererfolgreicher Mensch-Möbel-Beziehungen.Seit1965. NUR BISSAMSTAG 29.07.2023 SOMMER SPARTAGE *Gilt nur für Neukäufe, inkl Skonto Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen Aktionsbedingungen beim Onlinekauf siehe porta de Rabatt nur gültig gegen Vorlage des Coupons bis 29072023. Aktion kann bei Erfolg verlängert werden 20% AUFALLES ohne Wenn und Aber* EXKLUSIV FÜRDICH 12623 Berlin • Porta Möbel Handels GmbH & Co KG Berlin-Mahlsdorf • Alt-Mahlsdorf 85 Tel : 030 206259 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr
Meine Berliner Verkehrsgeschichte
TEGEL: Vom Fahrplan bis zum Busmodell – die Sammlung von Alexander Schulz
aufgezeichnet von Thomas Frey
Der öffentliche Nahverkehr ist ein ganz eigenes Kapitel in der Berliner Stadthistorie Kaum jemand kennt es so gut, wie Alexander Schulz (39) aus Tegel. In seiner Sammlung findet sich nahezu alles, was zu diesem Thema in den vergangenen mehr als 100 Jahren wichtig war. Eine Leidenschaft, die er am besten selbst erklärt.
Warum wird jemand zum Sammler? Und wie finde ich mein Sammelgebiet? Die Fragen sind nicht immer ganz einfach zu beantworten Bei mir lagen sie sozusagen in meiner Familie Schon mein Großvater arbeitete bei der BVG, ebenso mein Vater Ich bin nach beruflichen Umwegen vor mehr als zehn Jahren ebenfalls bei den Berliner Verkehrsbetrieben gelandet Zunächst war ich U-Bahnfahrer, heute arbeite ich in der UBahnleitstelle
Meine Sammelleidenschaft begann bereits als Kind in den 1980er-Jahren. Mein erstes Sammelobjekt war eine blaue BVG-Fahrkartenhülle Darin bewahrte ich Fahrscheine auf, die ich selbst entwertet oder geschenkt bekommen habe
Neue Pflanzen für kleinen Park
Märkten oder bei Auktionen Auch online wird einiges angeboten Nicht selten werden da aber die Preise hochgetrieben Gerade im Netz trifft sich oft eine große Sammlergemeinde Und es ist erstaunlich, was für manche Raritäten verlangt oder sogar bezahlt wird Selbst manche Bücher, vor allem wenn sie vergriffen sind, können Erlöse im dreistelligen Bereich erzielen
Ich sehe meine Sammlung vor allem auch als riesiges Archiv Ehrenamtlich arbeite ich als Redakteur bei den Berliner Verkehrsblättern, der Informationsschrift des Arbeitskreises Berliner Nahverkehr Zum Jahresende gibt es dort immerhin eine kleine Aufwandsentschädigung Sie wird dann häufig für den Kauf neuer Exponate oder Dokumente verwendet
MOABIT. Ende Juli ist Baubeginn auf der Grünanlage an der Bremer Straße Dort will das Grünflächenamt neue Pflanzen in die Erde setzen, die winterhart, insektenfreundlich und hitzefest sind Hinzu kommen ein pädagogischer Lehrpfad und zwei Tischtennisplatten In den zwei Parknischen entstehen neue Fahrradstellplätze nebst Gratisluftpumpe In einer Nische werden zudem Sitzmöbel platziert Die Sanierungsarbeiten dauern etwa fünf Monate Der kleine Park bleibt solange gesperrt Temporär sind auch die Gehwege an der Bremer Straße betroffen uk
Wandern am Tegeler Fließ
GESUNDBRUNNEN. Der BLaden geht wieder auf Achse Der nächste Spaziergang führt von Waidmannslust am Tegeler Fließ entlang bis nach Tegel Treffpunkt ist am Mittwoch, 26 Juli, um 15 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust, Ausgang Waidmannsluster Damm Kontakt zum B-Laden: ¿397 52 38 oder E-Mail an generationen@ lehrter-strasse-berlin.net. Bis Ende August trifft sich das Team nur alle zwei Wochen in der Lehrter Straße 30 uk
Stadt der Sammler
In meiner Schultüte zur Einschulung befand sich auch ein Modellbus (allerdings nicht in der BVG-Version) von Wiking Miniaturmodelle Das war der Grundstock für meine Sammlung, die inzwischen den gesamten Berliner öffentlichen Nahverkehr umfasst
Ich sammle Fahrpläne, Tickets, Zeitungsartikel, Bücher, Fotos, Dokumente zur Geschichte und Gegenwart von U- und S-
eines„großen Gelben“ und eines blauen Flughafenbusses
Bahn, Straßenbahn und Bus Auch Material zum ICE oder dem Transrapid habe ich im Sortiment Eines meiner ältesten Schriftstücke ist die Festschrift anlässlich der Eröffnung der heutigen U-Bahnlinie 3 zum Thielplatz im Jahr 1913 Zu meinem Fundus gehören Spielzeugmodelle unterschiedlichster Bustypen Playmobilfiguren, die den öffentlichen Nahverkehr zum Thema haben Alte Dienstuniformen Werbematerial aus verschiedenen Epochen. Ein
altes Zielschild der Straßenbahn„Mehringplatz“ aus WestBerlin. Oder die Notbremse und der Hinweis auf das Raucherabteil aus einem U-Bahnwaggon
Gerade die historischen Exponate sagen sehr viel nicht nur über die damalige Personenbeförderung, sondern insgesamt über die Zeit aus In ihren Anfangsjahren kostete eine Fahrt mit der U-Bahn 10 bis 40 Pfennige Das war zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die
meisten Menschen eine Menge Geld Diese Art von Beförderung wurde zunächst vor allem von Wohlhabenderen genutzt Heute sind diese dort eher seltener zu finden
Meine Sammlung ist im Laufe der Jahrzehnte auf verschiedene Weise gewachsen Vieles bekam ich geschenkt, etwa von Kollegen, die meinten, sie hätten vielleicht etwas Interessantes für mich Anderes habe ich für wenig Geld erworben Manches fand ich auch auf
Aus wie viel Einzelstücken meine Sammlung besteht, kann ich nicht beziffern. Es sind auf jeden Fall einige Tausend Allein in meiner Wohnung bringe ich sie schon lange nicht mehr unter Duplikate lagern im Keller meiner Mutter, außerdem habe ich inzwischen einen Lagerraum angemietet In dem ganzen Sammelsurium einigermaßen Ordnung und Übersicht zu behalten, erfordert einigen Zeitaufwand Aber es ist ein wichtiger Teil meines Lebens Und noch bin ich nicht in einem Alter, um mir Gedanken darüber zu machen, was eines Tages aus meiner Sammlung wird Es hilft, dass meine Frau mit meiner Leidenschaft für den öffentlichen Nahverkehr umgehen kann Als wir uns kennenlernten, habe ich auch noch Briefmarken und Münzen gesammelt Drei Sammlungen wären ihr zu viel, hat sie damals gesagt Ich solle zwei aufgeben und nur noch eine weiterführen Die Entscheidung ist mir nicht schwergefallen.
Richtfest an der Landsberger Allee
FRIEDRICHSHAIN: Halbzeit beim Neubauprojekt der WBM
von Ulrike Kiefert
An der Landsberger Allee 62c wurde Richtfest gefeiert Dort baut die städtische WBM 32 Mietwohnungen
Helfen auch Sie!
Zwischen Pintsch- und Eckertstraße entsteht ein Achtgeschosser Sämtliche Wohnungen sind gefördert und damit nur mit einem Wohnberechtigungsschein zu bekommen Laut WBM beginnen die Einstiegsmieten bei 6,50 Euro pro Quadratmeter, was früher noch übliche Mietpreise selbst in der Innenstadt waren Das Wohnungsunternehmen reagiert mit dem Neubau„auf die wachsende Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen“ Denn vor allem Familien
mit normalem Einkommen finden in der City so gut wie keine günstigen Mietwohnungen mehr Die WBM-Wohnungen sind gut 70 Quadratmeter groß, die Hälfte ist barrierefrei
Das neue Haus ist Teil einer bereits vorhandenen U-förmi-
Was tun gegen die Altersarmut?
KREUZBERG. Immer mehr Menschen sind hierzulande von Altersarmut betroffen Vor allem Frauen reicht die Rente oft nicht. Doch wie lässt sich das verhindern, und wie viel Geld braucht man überhaupt im Alter? Der Wirtschaftssalon in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) stellt sich diesen Fragen Zu Gast sind am Sonntag, 30 Juli, die Experten Susanne Meunier von der Stiftung Warentest und Theo Pischke, Redakteur bei„Finanztest“ Es moderiert der Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven. Die Diskussionsrunde beginnt um 14 Uhr in der Lesehalle der Bibliothek, Blücherplatz 1 Der Eintritt ist frei Mehr zum aktuellen Programm findet sich im Internet auf der Seite www zlb de/lieven uk
gen Bebauung und liegt in einem abgeschlossenen Innenbereich Direkte Nachbarn haben die neuen Mieter dennoch nicht, da in offener Bauweise (Vorderhaus) gebaut wird Auch ökologische Aspekte spielten eine Rolle Zum Einsatz kommen demnach mineralische Dämmstoffe und Holzmodulfassaden. Zudem werden Dach und Fassaden begrünt Energie liefert ein Fernwärmenetz Das Projekt ist ein„Schwester-Projekt“ der zwei WBM-Neubauvorhaben in der Pintschstraße und Eckertstraße Anwohner sollen an den Planungen beteiligt worden sein So gab es Infoveranstaltungen und Workshops Bis März sollen die Wohnungen bezugsfertig sein
lädt wieder ein
KREUZBERG. Der Spielplatz Neues Kreuzberger Zentrum ist wieder offen Kinder können dort jetzt auf überholten Spielgeräten toben, Eltern zusammensitzen und Nachbarschaftsfeste feiern. Der Platz an der Adalbertstraße war aus baulichen und sicherheitstechnischen Gründen 2017 geschlossen worden Ein Beteiligungsverfahren schloss sich an, dessen Ergebnisse ins Konzept einflossen In die Sanierung wurden 137 000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm„Soziale Stadt“ investiert Rund 50 0000 Euro kamen von der Gewobag uk
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023 Jetzt spenden: www.weisser-ring.de
Damit Opfer nicht rechtlos bleiben.
3.200 Ehrenamtliche Profis im Einsatz
Alexander Schulz mit dem Straßenbahn-Zielschild Mehringplatz in seinem Lager Das Schild ist mindestens 60 Jahre alt. Denn 1967 wurde der Straßenbahnbetrieb im damaligen West-Berlin eingestellt. Foto: Thomas Frey
Modell
Bis zum Frühjahr sollen die Wohnungen fertig sein. Foto: Ines Meier/WBM
Spielplatz
„Hier wohnt die Seele des Kinos“
KLADOW: Wolfgang Weber hat einen einzigartigen Fundus an Filmen, Plakaten, Kameras und Projektoren
von Thomas Frey
Der Keller vonWolfgang und SabineWeber ist nicht das, was man normalerweise darunter versteht. Ihr Untergeschoss ist rund 250 Quadratmeter groß. Es besteht aus Räumen, die vollgepackt sind mit Filmexponaten und Requisiten, Plakaten, Eintrittskarten und weiteren Relikten aus dem Fundus von Kinos.
An den Decken hängen Kameras aller Größen und Epochen
Ein Herzstück sind die eingepackten Rollen von rund 1000 Filmen, die ähnlich wie in einem Archiv in großen Schränken gestapelt sind Dieser Bereich ist wegen der heiklen Ware entsprechend temperiert
Als nächstes sorgt der eingebaute Kinosaal mit 32 Plätzen für Erstaunen Die rot gepolsterten Sitze befanden sich einst im Theater des Westens Hier werden Filme an Kinoabenden mit Freunden abgespielt Ist dieses Heimkino noch zu toppen? Ja, dafür stehen 15, häufig riesige Projektoren, die für den Hausherren das Herzstück bilden Manche sind schon mehr als 100 Jahre alt Sie erzählen die analoge Filmgeschichte, vor allem in ihren Anfängen
Und sie funktionieren noch immer, wie Wolfgang Weber am Beispiel einer Mechau 35 Millimeter demonstriert Das Gerät wurde zwischen 1909 und 1926 gebaut Weltweit gibt es wohl nur noch sechs Exemplare dieses riesigen Filmvorführers Für Weber sind die Projektoren der Mittelpunkt seiner riesigen Sammlung Nicht alle
waren betriebsbereit, als sie bei ihm ankamen. Alle wieder funktionsfähig zu machen oder auszubessern, damit beschäftigt sich der 70-Jährige meist in seiner Werkstatt Was in diesem Keller lagert, ist Filmtechnik, Filmgeschichte, Filmwissen, ist so ziemlich alles, was wichtig war, als Filme noch in großen Zelluloidrollen hergestellt und
in den Kinos gezeigt wurden
Der analoge Film begeistert
Wolfgang Weber seit seiner Kindheit Hier hat er ihm ein Denkmal gesetzt
Wolfgang und Sabine Weber sehen ihre Schatzsammlung als ein Museum Es hat auch einen Namen:„Cinema Paradiso“ Ein Lebenswerk Das Resultat einer
gemeinsamen Leidenschaft, aufbewahrt in einem riesigen Refugium „Hier wohnt die Seele des Kinos“ ist ihr geschriebenes und gesprochenes Motto
Wolfgang Weber ist in das Filmgeschäft sozusagen hineingewachsen Als Sechsjähriger habe er seinen ersten Projektor bekommen und erste Filme für
Stadt der Sammler GESUNDHEIT
Kinder vorgeführt Sein Vater arbeitete bei Wenzel Lüdecke, dem legendären Produzenten und Chef der Berliner Synchron In dessen Studios in Lankwitz wurden viele ausländische Filme und Serien ins Deutsche vertont Wolfgang Weber hat Starkstromelektriker gelernt und als Tontechniker beim SFB und später RBB gearbeitet Außerdem machte er eine Ausbildung als Filmvorführer und war unter anderem in der Lupe, Kurbel, Bellevue tätig Ein Höhepunkt war die Zeit, als er vor bis zu 20 000 Zuschauern beim Open-Air-Kino in der Waldbühne Blockbuster und Filmklassiker abspielte Noch immer ist Wolfgang Weber auf der Suche nach möglichen weiteren Exponaten Der größte Fang gelang ihm zuletzt 2016 Über das Internet lernte er einen österreichischen Rallyefahrer kennen, der ein Grundstück geerbt hatte, auf dem sich ein schon lange geschlossenes Kino befand Dort fanden sich historische Projektoren, die in den Besitz von Wolfgang Weber übergingen 2009 hat Wolfgang Weber einen Schlaganfall erlitten Seither wurde aus seiner Kino-Leidenschaft auch eine tägliche Lebensmotivation
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Der besondere Stolz von Wolfgang Weber sind seine teilweise über 100 Jahre alten Projektoren. Foto: Christian Hahn
Anzeige
Anzeige
GESUNDHEIT
Stilles Örtchen als Sammelobjekt
STEGLITZ: Ex-Klomann Domenico Bazzo sammelt Miniatur-WCs in jeder Form und Funktion
von Karla Rabe
Sammelleidenschaften
lassen mitunter tief blicken und sagen einiges über den Sammelnden aus. Bei Domenico Bazzo ist der Grund für seine Sammelleidenschaft sehr naheliegend. Als ehemaliger Klomann sammelt er natürlich alles, was mit dem stillen Örtchen zu tun hat.
Schon beim Betreten seiner kleinen Steglitzer Wohnung fällt die schräge Vorliebe des 60-Jährigen sofort ins Auge: An den Wänden hängen witzige Toilettenschilder aus Holz im Vintage-Stil, im Badezimmer ist eine ganze Batterie von Klopapierhaltern in unterschiedlichen Designs aus Metall und Keramik zu bewundern und auch in der Küche findet sich das eine oder andere Utensil in Form einer Kloschüssel Salz und Zucker beispielsweise werden in einer weißen Miniporzellantoilette aufbewahrt und aus dem Küchenschrank holt Bazzo ein paar Schnapsbecher, die wie kleine Klos aussehen.
Seine eigentliche Sammlung von Miniaturtoiletten ist fein säuberlich in Vitrinen und Re-
Unser Highlight!
Der Klang von Papier
Abkühlung in Kirchen finden
ten lässt In Sachen MiniaturKlos scheint es nichts zu geben, was es nicht gibt Es sind die üblichen Scherzartikel mit dicken Hintern (männlich wie weiblich) auf der Schüssel oder vollbusigen Damen, die lasziv auf dem WC posieren Aber es gibt auch mehr oder weniger nützliche Gebrauchsgegenstände im Toiletten-Format. In Bazzos Vitrine stehen zum Beispiel jede Menge Aschenbecher zum Teil mit integriertem Feuerzeug
Stadt der Sammler
galen im Wohnzimmer sortiert Mittlerweile sind es an die 300 originelle Objekte „Ich habe Anfang der 2000er-Jahre angefangen, kleine Toiletten zu sammeln“, erzählt der gebürtige Italiener mit den feuerroten Haaren Entfacht wurde seine Leidenschaft durch ein Geschenk Bazzo war fast 20 Jahre lang als Klomann in der Berliner Nachtszene tätig Er betreute als„männliche Klo-
frau“ – so bezeichnet er sich selbst – die stillen Örtchen in Nobelclubs wie dem„Felix“, dem extravaganten Sage-Club oder dem legendären TechnoTempel Tresor „Irgendwann einmal schenkte mir ein Freund aufgrund meiner Tätigkeit ein Miniatur-WC aus Keramik Damit fing alles an“, erinnert er sich schmunzelnd. Er ging auf Flohmärkte, suchte im Internet und war auf Sammlerbörsen unterwegs
Sein Ziel: witzige, skurrile und auch frivole Miniaturen rund ums Klo zu erwerben Und da gibt es offenbar eine riesige Auswahl, wie die Sammlung von Domenico Bazzo vermu-
Es gibt Spardosen mit sinnigen Aufschriften wie„Geld stinkt nicht“, Uhren, Ohrringe, Krawattennadeln, Schlüsselanhänger und Stifte Sogar ein Radio, bei dem die Musik selbstverständlich aus der Kloschüssel dröhnt, und ein ferngesteuertes WC sind dabei. Aber auch Albernheiten wie eine überdimensionales„KloBrillengestell“, das sich Bazzo amüsiert auf die Nase setzt
Für ihn ist es ein großer Spaß, seine außergewöhnliche Sammlung zu präsentieren Wie beliebt das Klo auch in der Souvenir-Industrie ist, hat ihn selbst erstaunt Ein Lieblingsstück hat der Ex-Klomann nicht „Hauptsache es ist bunt und schräg“, sagt er
MITTE. Im Museum für Kommunikation stellen jetzt acht Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 4 September ihre außergewöhnlichen Papier-Kunstobjekte vor. Das Museum ist damit einer von vier Berliner Orten des Festivals „Papier & Klang“ vom Haus des Papiers In der Ausstellung können die Besucher unter anderem erfahren, was Papier in den Künstlern zum Klingen bringt Möglich machen das die Videoarbeit von Dodo Schielein und eine Sound-Installation von Claudia Schmitz, die den Klang von Papier aufgreifen. Den Künstlern geht es dabei um Themen, die berühren und verständigen, wie die Arbeiten„Familienaufstellungen“ von Kaja Ev el Attar, „Landkarten“ von Sabine Hilscher oder„Briefumschläge“ von Cem Bora Zwei Kunstobjekte sind in kunsttherapeutischen Projekten an der Charité sowie in der Justizvollzugsanstalt (JVA) für Frauen in Lichtenberg entstanden Das Museum in der Leipziger Straße 16 ist jeweils dienstags von 9 bis 20 Uhr, mittwochs bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt vier Euro Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren kommen kostenlos ins Museum uk
Inklusive Getränkepaket zum Abendessen i.Wv € 105,- !
8-tägige Kombinationsreise über das wildromantische Nordmeer
Reise-Nr : GAF1508
p P ab
ISLAND & DIE FÄRÖER-INSELN
Island & die Färöer-Inseln diese Nordlandfahrt ist eine ganz besondere Reisekombination! Sie sind eine Woche lang auf der beliebten Kreuzfahrtfähre MS Norröna unterwegs, haben Ihren Reisebus an Bord und besuchen zwei nicht alltägliche Kreuzfahrt-Ziele: Die „Schafsinseln“ der Färöer und Island, die Vulkaninsel aus Feuer & Eis. Dabei steuert Ihr Schiff Islands Osten an, der unter Island-Kennern als Geheimtipp gilt Sie genießen sowohl eine komfortable Seereise auf der MS Norröna inklusive Halbpension an Bord als auch tolle Inklusiv-Ausflüge bei Ihren Landgängen. Auf allen Ausflügen begleitet Sie eine deutschsprachige örtliche Reiseleitung Bei der Einschiffung und an Bord der MS Norröna ist Ihre Gästebetreuung für Sie da
1. Tag: Anreise nach Dänemark Sie fahren im komfortablen Fernreisebus nach Hirtshals und checken gegen 13:30 Uhr auf der Kreuzfahrtfähre MS Norröna ein. Gegen 15 Uhr nimmt Ihr Schiff Kurs auf die Färöer-Inseln.
2. Tag: Erholung & Entspannung auf See
3 Tag: Ausflug zu den Färöer-Inseln
Die Inseln sind mit der einzigen Brücke über den Atlantik“ verbunden und verwöhnen Ihre Augen mit betörenden Landschaftsbildern.
4. Tag: Hochland & Fjorde, Panoramen & Wasserfälle Genießen Sie die eindrucksvolle Einfahrt nach Island durch den Seydisfjord mit gewaltigen Bergen, Schluchten und Wasserfällen. Bei klarer Sicht können Sie den Vatnajökull, Islands größten Gletscher sehen! Als Kontrast steuern Sie dann die eindrucksvollen Ostfjorde an, entlang der Küstenstraße passieren Sie zahlreiche idyllische Ortschaften. Bevor es zurück zum Schiff geht fahren Sie in den größten Wald Islands in dem auch der wunderschöne Wasserfall Hengifoss liegt
5 Tag: Mývatn See Lavawüsten & ein heißes Bad Schwarzen Stränden und gewaltigen Lavagebieten, die die vulkanische Herkunft Islands offenbaren, nach Schwefel riechende Mondlandschaft die Einblick in die Entstehung unserer Erde gibt Es handelt sich um Islands größtes Lavafeld die 4.500 km² große Ódáðahraun – auch bekannt als die „Wüste der Missetäter Sie fahren zu einer am Mývatn See gelegenen heißen Quelle (Eintritt inklusive) und können inmitten dieser pittoresken Szenerie baden. Bei guten Wetter- und Straßenbedingungen fahren Sie nach dem Bad zum größten Wasserfall Europas, dem Dettifoss.
6. Tag: Die Färöer-Hauptstadt Tórshavn Busausflug in das mehr als 1.200 Jahre alte Kirkjubøur wo Ihnen die ä testen Gebäude der nsel einen Einb ick in die Wik ngerzeit bieten. Anschließend lernen Sie die Inselhauptstadt Tórshavn bei einem geführten Stadtrundgang kennen. Wieder an Bord der MS Norröna genießen Sie einen Wikinger-Punsch und erhalten
Ihre Wikinger-Urkunde
7 Tag: Ein Tag auf See mit Wikinger-Büfett Typischen Speisen der Nordmänner nach alten Originalrezepten!
8 Tag: Heimreise Um 11 Uhr macht die MS Norröna wieder im dänischen Hirtshals fest Sie steigen in Ihren Bus und fahren zurück nach Deutschland.
Änderung der Programmreihenfolge vorbehalten.
1.149,-
INKLUSIVLEISTUNGEN p P
✔ 8-tägige Komb nationsreise über das wi dromantische Nordmeer
✔ Fahrt m modernen klimatisierten Fernreisebus mit Zustieg ab/bis Ihrem Wohnort bzw max 30 km entfernt
✔ 7 Nächte in e ner Doppelkabine innen
✔ Großes Verpf egungspaket
✔ Ausflug über die schroffen und grünen
Färöer-Inse n
✔ Stadtrundgang in der Färöer-Hauptstadt
Tórshavn und Außenbesicht gung des kleinsten Par aments der Welt
✔ Ganztagesausflug „Faszinierende Fjordwelt“
✔ Ganztagesausflug „Naturparadies OstIs and u a mit einzigartigen Lavalandschaften Thermalquellen am Mývatn-See (Eintritt inkl ) und Dett fossWasserfall (witterungsabhäng g)
✔ 1 x W kinger-Urkunde
✔ An Bord der MS Norröna Abendunterha tung sowie Filme über d e FäröerInseln und Island ink Deutschsprachige
Gästebetreuung
✔ Alle Transfers und Ausflüge im modernen und klimat sierten Reisebus mit deutschspr örtlicher Reiseleitung
MITTE. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hält zahlreiche Kirchen offen Die kühlen Räume bieten Schutz vor Hitze und der stickigen Luft der Stadt Diese Kirchen sind in Mitte geöffnet: St Marienkirche, Karl-Liebknecht-Straße 8, tägl 10 bis 16 Uhr; St Matthäuskirche am Matthäikirchplatz, DiSo 11 bis 18 Uhr; Parochialkirche, Klosterstraße 67, Mo-Fr 9 bis 16 Uhr; Heilandkirche, Thusnelda-Allee 1, Mittwoch 12 bis 18 Uhr; St Johanniskirche, AltMoabit 25, Mo/Mi 12 bis 15 Uhr, Fr 15 bis 18 Uhr my
HighlandGames am Wochenende
MARZAHN. Freunde keltischer Traditionen kommen am 22 und 23 Juli bei den Berliner HighlandGames in den Gärten der Welt auf ihre Kosten Der Sonnabend steht im Zeichen der Profis, die sich in Disziplinen wie Baumstammwerfen und Steinkugelheben messen. Am Sonntag beim JedermannWettbewerb kann man sich selbst ausprobieren Die HighlandGames finden jeweils 12 bis 17 Uhr in den Gärten der Welt, Haupteingang Blumberger Damm 44, statt Eintritt sieben, ermäßigt drei Euro Infos: www gaertenderwelt de my
Auf Wunsch auch
Außenkabine buchbar!
Die MS Norröna: Rezeption 3 Bars, 2 Restaurants, Cafeteria, Tax-Free-Shop sowie einen Fitnessbereich und Sauna Unterbringung in e ner Doppelkabine innen ausgestattet m t Dusche/WC Föhn und TV Verpflegung: Umfangreiches Verpflegungspaket mit Welcome-Drink an Bord 7 x Frühstück in Buffetoder Menüform 6 x Abendessen n Buffet- oder Menüform, 1 x Abendessen als Wikinger-Buffet oderMenü mit Speisen nach Originalrezepten aus der Zeit der Wikinger 7 x Getränke zum Abendessen Kaffee und isländischer Kuchen, 1 x Wikinger-Punsch
WUNSCHLEISTUNGEN p P
• Doppelkabine außen zur Alle nbenutzung nur Vorabbuchung € 380 -
• Doppelkabine außen nur Vorabbuchung € 290 -
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Die Toilettensammlung von Domenico Bazzo hält so manches witziges Stück bereit Foto: K Rabe
Re severm tt er FUNKE ONE GmbH ein Unternehmen der FUNKE Med engruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe
täglich 7 - 21 U
2024 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P
Re severansta ter trendtours Tour st k GmbH Düsse dorfer Straße 9 65760 Eschborn hr (Ortstarif) Ermitte n Sie m t der 1 Stelle hrer Postle tzah Ihren Reiseterm n Reisemonat Mär Apr Okt PLZ 0 - - 13 20 - 05 12 26PLZ 1 - - 20 - - 05 - 26PLZ 2 - 06* 13* 20* 27 05* 12* 19* 26 PLZ 3 30 06 13 27 - - 12 19PLZ 4 - 06 27 - - - - 19PLZ 5 30 06 27 - - - - 19PLZ 6 30 - - - - - - -PLZ 7 - - - - - - - -PLZ 8 - - - - - - - -PLZ 9 30* - 13 - - - 12 -Sa son zusch ag n € + 70 - + 100 - + 70 - + 40 - 0 Abre seterm n gi t n cht für a le Abfahrtsste en im PLZ-Geb et Sie sparen 250,- € bei Buchung bis zum 15 08.2023! Termine: Mrz Apr und Okt 24 Buche jetzt deine unvergessliche Reise Jetzt unter www.globista.de/rundreisen oder per Tel: 06196 7800 355
Bei der „Apfel-Königin von Buch“
BUCH: In das Kernobst von Ilse Wagner sollte man aber nicht reinbeißen
von Bernd Wähner
Manche nennen sie bereits scherzhaft die„Apfel-Königin von Buch“. IlseWagner nimmt es mit Humor, denn sie hat tatsächlich eine umfangreiche Apfelsammlung.
Stadt der Sammler
Allerdings kann man in keinen dieser Äpfel hineinbeißen Es sind nämlich alles unechte Äpfel: aus Porzellan, Keramik, Metall, Plüsch, Kristall, Gold, Glas, getrockneten Blättern, Bern-
stein, Silber. Die Äpfel haben unterschiedliche Größen – von Ohrringen, die nur wenige Millimeter groß sind, bis zu einer Bodenlampe in Apfelform oder dem knallroten Radio-Apfel Die Tür zum Wohnzimmer wird natürlich von einem Türstopper in Apfelform aufgehalten In der Küche klingelt eine Eieruhr in Apfelform Weihnachten kommen Kugeln in Apfelform an den Tannenbaum Und zu festlichen Anlässen wird auch eine Apfel-Kerze entzündet
Die Apfel-Sammelleidenschaft von Ilse Wagner wurde Anfang der 90er-Jahre entfacht „Da bedankten sich mal Leute bei mir, indem sie mir einen Teebehäl-
ter in Apfelform schenkten“, erinnert sie sich Wenig später bekam sie dann eine Kinderrassel in Apfelform in die Hände „Von diesem Zeitpunkt an schaute ich mich intensiver nach unechten Äpfeln um“
Ilsa Wagner war anfangs selbst erstaunt, was es alles in Apfelform gibt, wenn man bewusst darauf achtet Das liegt sicher auch daran, dass der Apfel zum liebsten Obst der Deutschen, aber auch weltweit gehört Äpfel gelten als gesund Aber sie spielen auch in Geschichten immer wieder eine tragende Rolle Erinnert sei an das Urteil des Paris, der berühmten Episode aus der griechischen Mytho-
logie oder auch an Schneewittchen, die durch einen Apfel vergiftet wird Nicht zuletzt spielte der Apfel ja bekanntlich bereits bei Adam und Eva eine entscheidende Rolle Kein Wunder also, dass der Apfel auch als dekorative Form für Alltagsgegenstände verwendet wird
Dass der Apfel aber auch in anderen Ländern der Welt sehr beliebt ist, sieht man in Ilse Wagners Sammlung, die ihren Schätzungen zufolge um die 250 unechte Äpfel umfasst Da finden sich zum Beispiel Äpfel aus New York, Stichwort:„Big Apple“, aus der Normandie in Frankreich, aus Dänemark, Spanien, Portugal, Tschechien Eini-
Meine Fernseh- UND Frauenzeitschrift
Ilse Wagner sammelt seit über 30 Jahren unechte Äpfel.
ge brachte sie selbst von Reisen mit, andere sind Mitbringsel von Bekannten und Verwandten, die von ihrer Sammelleidenschaft wissen
Damit sie nachvollziehen kann, wann und woher sie den jewei-
Bundesverband umbenannt
BERLIN Anfang Juli hat sich der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen umbenannt Damit unterstreicht der Verband die Bedeutung der Gattung, die Woche für Woche Millionen von Menschen Zugang zu lokaljournalistischen Inhalten ermöglicht „Ziel der Umbenennung ist, die Leistung und Relevanz der kostenlosen Wochenzeitungen auch im Namen des Branchenverbands adäquat abzubilden und eine klare Abgrenzung zu reinen Werbeprodukten ohne redaktionelle Inhalte zu schaffen“, sagt BVDAPräsident Alexander Lenders st
ligen Apfel bekam, macht sich Ilse Wagner an jedem Sammlerstück Notizen Einsortiert ist ein Großteil der Apfelsammlung der Bucherin in fünf Regalen in einer Ecke ihres Wohnzimmers „Die Äpfel sind für mich ein dekoratives Element“
Karriere in der Filmbranche?
PANKOW Am 22 Juli ist das Filmproduktionsunternehmen UFA im Rathaus-Center, Breite Straße 20, und informiert über Einstiegsmöglichkeiten hinter der Kamera Mitarbeiter beantworten am von 13 bis 18 Uhr Fragen zu Ausbildungsstellen, Traineeships und beruflichen Perspektiven im Unternehmen, auch für Quereinsteiger Neben klassischen Berufen, wie den Kaufleuten für Audiovisuelle Medien oder Mediengestaltern Bild & Ton, bietet die UFA auch für den Berufseinstieg zahlreiche Möglichkeiten Vor Ort findet auch ein Casting statt, bei dem Darsteller und Komparsen gesucht werden my
So werden attraktive Arbeitgeber
sichtbarer
EXPERTENTIPP: Durch gezielte Werbung gleich die passenden Bewerber ansprechen
von Christoph Wolz, Digital Sales Consultant
Mittelständische und kleinere Unternehmen haben oft nicht das Budget, um ihre Marke effektiv zu bewerben und potenzielle Kandidaten anzusprechen.Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen mit unserer Reichweite und Expertise zu unterstützen, damit sie sich den Weg zurWerbeagentur oder eine eigene PR-Abteilung sparen können
Hierfür haben wir ein spezielles Portfolio für Sie entwickelt, um gezielt und kosteneffektiv Ihre idealen Kandidaten anzusprechen Wir greifen dabei auf eine große Zahl an gezielten Werbeformen zurück Sie müssen uns nur Ihre Kriterien mittteilen und wir kümmern uns um den Rest
So ist es zum Beispiel möglich alle 30-jährigen Hundeliebhaberinnen in Pankow mit einem Jobangebot zu erreichen
Social-Media-Plattformen und eine starke Markenpräsenz werden in der heutigen Zeit immer wichtiger, um potenzielle Bewerber anzusprechen Die von uns redaktionell für Sie erstellten Artikel können Sie auch außerhalb unserer Reichweitenportale und Zeitungen auf Ihrer Website, in den Sozialen Medien etc verwenden und teilen Durch die Zusammenarbeit mit uns bekommen Sie alles aus einer Hand Wir sind bestrebt, Unternehmen bei der Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und der Gewinnung der besten Kandidaten zu unterstützen Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit einem unserer Experten und wir erstellen Ihnen einen individuellen Plan
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Im Wohnzimmer hängen Regale voller Sammlerstücke Foto: Bernd Wähner
Anzeige Sie haben noch Fragen? Dann erreichen Sie uns unter t 887 277 202 oder per E-Mail an service-job@morgenpost de
E n e M a r k e d e r F U N K E M e d e n g r u p p e
Sie sparen 50% L eber Händler bitte geben Sie gegenVorlage dieses Original-Gutscheins ein Heft von TV für mich Nr 16/2023 zum verminderten Preis aus Ihnen wird vom Grossisten der volleWert verrechnet Auf dieTeilnahme Ihres nächstgelegenen Händlers haben wir keinen Einfluss Weitere Händler von TV für mich in Ihrer Umgebung finden Sie auf www.myk osk.com Bitte bis 02.08.2023 einlösen! Einlösbar an vielenVerkaufsstellen im In- und Ausland und bei jedem teilnehmenden REWE oder Penny – solange derVorrat reicht. für TV für mich Nr. 16/2023 Datum, Händlerstempel 9 833000 510702 GUTSCHEIN 0,70€ im Wert von Zwei Hefte in einem! Jetzt testen zum halben Preis Heft 16 2023 28 schnelle Rezepte für die Sommerküche
Optionen bei Verspätungen und Zugausfall
REISEN: Neue Bahngastrechte-Verordnung gilt EU-weit sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen
Seit 7. Juni gilt EU-weit sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen die neue Bahngastrechte-Verordnung Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) informiert Bahnreisende im Fernverkehr.
Anschlusszug: Bei verpassten Anschlüssen, auch bei grenzüberschreitenden Fahrten, muss der Fahrkartenverkäufer den Fahrpreis erstatten und darüber hinaus eine Entschädigung in Höhe von 75 Prozent des Fahrpreises bezahlen. Allerdings können sich Verkäufer dieser Haftung entziehen, wenn Reisende im Vorfeld darüber informiert wurden, dass die Fahrscheine getrennte Beförderungsverträge darstellen, selbst wenn sie im Rahmen einer Buchung erworben wurden
Durchgangsfahrkarten: Bei grenzüberschreitenden Fahrten innerhalb der EU sind meist verschiedene Bahnunternehmen involviert Hier müssen die Eigentümer lediglich zumutbare Anstrengungen unternehmen, Durchgangsfahrkarten anzubieten Eine Verpflichtung besteht jedoch nicht Stattdessen müssen Verbraucher in diesen Fällen die Teilstrecken im EU-Ausland weiterhin separat buchen Wenn sich der Zug dann
verspätet und der Anschluss verpasst wird, müssen Verbraucher auch in Zukunft die Kosten für die Umbuchung selbst tragen
Informationspflichten: Reisende haben ein Recht auf präzise Mindestinformationen vor und während der Fahrt –wie Fahrpläne, Fahrtzeit, Störungen und Verspätungen (geplant und in Echtzeit), Haltepunkte, wichtige Anschlussverbindungen, Verfügbarkeit von Sitz-, Liege-, Schlaf- und Stellplätzen, Barrierefreiheit, Borddienstleistungen, WLAN und Toiletten
Zugverspätungen: Kommt der Zug mit 60 bis 119 Minuten Verspätung am Ziel an, können Reisende bei einer
einfachen Fahrt (nur Hin- oder Rückfahrt) 25 Prozent des Fahrpreises zurückverlangen Ab 120 Minuten sogar 50 Prozent Bereits ab einer Verspätung ab 60 Minuten muss das Bahnunternehmen, sofern im Zug oder Bahnhof verfügbar, kostenlose Getränke und Speisen anbieten Möchte der Reisende die Fahrt aufgrund der Verspätung nicht fortsetzen, kann er die Bahnreise abbrechen und sich kostenlos zum Start-Bahnhof zurückbringen lassen In diesem Fall kann er sogar den vollständigen Fahrpreis von der Bahn zurückverlangen, wenn der Reisegrund
etwa ein wichtiger Termin
hinfällig wurde Wenn bereits vor Reisebeginn eine Verspätung von mehr als 60 Minuten absehbar ist und der Reisende
Die erste eigene Wohnung
SERVICE: Verbraucherzentrale stellt Umzugs-Checkliste vor
Es gibt einiges, woran man vor und bei einem Umzug denken muss: Wen muss ich informieren? Was ist bei der Wohnungsübergabe zu beachten? Was ist mit Verträgen für Strom, Telefon, Internet und Versicherungen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die interaktive Umzugs-Checkliste
Klimaanlage regelmäßig warten
gangenheit keine Umbuchung angeboten oder es abgelehnt, für die Kosten selbst organisierter Umbuchungen aufzukommen
der Verbraucherzentrale Berlin Mit ihrer Hilfe kann man sich schnell einen umfassenden Überblick über viele notwendige Entscheidungen verschaffen, damit nichts Wichtiges vergessen wird Das anbieterunabhängige Online-Angebot gibt Tipps für die Wohnungssuche und hilft auch dabei, Sparpotenziale zu entdecken, gute und günstige Tarife
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Kostenlose Wochenzeitunge sind Wegwerfprodukte.«
FAKT
Kostenlose Wochenzeitungen sind Teil des Altpapierkreislaufs.
Papierfasern können im Durchschnitt bis zu 12 Mal recycelt werden 79 Prozent des in Deutschland verbrauchten Papiers gelangt zurück in den Altpapierkreislauf Daraus entstehen neue Produkte wie z B kostenlose Wochenzeitungen und Werbeprospekte 1 Die AGRAPA ein Zusammenschluss der Verbände entlang der Papierkette setzt sich seit über 25 Jahren erfolgreich für hohe Recyclingquoten und kreislauffreundliche Materialien ein
Quelle: 1) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE
Berliner Woche
oder Verträge zu finden und Kostenfallen zu vermeiden Das unterscheidet die neue Liste von anderen Angeboten am Markt Zudem gibt es kurze, nützliche Tipps zu wichtigen Fristen, Mietrecht und vielem mehr RR
Die kostenlose Umzugs-Checkliste ist zu finden unter www.verbraucherzentrale de/umzugs-checkliste
Alte Immobilien modernisieren
Bei der Modernisierung alter Immobilien sollten Bauherren die verwendeten Baustoffe und deren Gesundheitsauswirkungen sorgfältig prüfen, raten die Experten des BauherrenSchutzbunds e V Helfen könne dabei ein Sachverständiger, der die Immobilie auf mögliche Gesundheitsrisiken untersucht Das ist wichtig, denn Schadstoffe in Baumaterialien und Inneneinrichtungen können die Innenraumluft belasten und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen Im Altbau sollte man daher insbesondere auf verwendete Holzschutzmittel, Anstriche, Klebstoffe und Faserprodukte achten So sind etwa die im Altbau als Dämmstoff verwendeten künstlichen Mineralfasern häufig nicht luftdicht eingebaut RR
die Fahrt nicht antreten möchte, kann er die Rückerstattung des Fahrpreises oder eine kostenlose Umbuchung verlangen Ist eine Weiter- oder Rückfahrt am selben Tag nicht möglich, muss das Bahnunternehmen eine Übernachtung in einem Hotel sowie die Hinund Rückfahrt zum Hotel organisieren und bezahlen
Umbuchungen: Es gibt nun die Möglichkeit, die Umbuchung selbst zu organisieren, falls das Bahnunternehmen dieser Verpflichtung nicht innerhalb von 100 Minuten nach der planmäßigen Abfahrt des Zuges nachkommt. Ebenso ist es möglich, andere Verkehrsdienste (etwa den Bus) zu nutzen Viele Bahnunternehmen haben in der Ver-
Haftungsausschluss: Das Bahnunternehmen muss keine Entschädigung zahlen, wenn die Zugverspätung oder der Zugausfall durch folgende Gründe entstanden ist: Höhere Gewalt (extreme Wetterbedingungen), Verschulden des Fahrgastes oder Verhalten Dritter (Sabotage) – sofern das Ereignis trotz aller Sorgfalt unvermeidbar war Ein Streik des eigenen Personals führt hingegen nicht zum Haftungsausschluss Grundsätzlich werden keine Folgeschäden aus der Verspätung wie beispielsweise einen verpassten Anschlussflug oder einer zwischenzeitlich erloschenen Hotelreservierung werden nicht übernommen Übrigens haben Reisende keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn sie die Fahrt mit einer extrem vergünstigten Fahrkarte – beispielsweise Deutschlandticket – antreten RR
Der Online-Ratgeber„Bahngastrechte rund um Verspätung und Zugausfall“ des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland ist kostenlos unter https:// bwurl.de/19dt verfügbar Die Bahngastrechte-Verordnung (EU 2021/782) findet sich unter https://bwurl.de/19dr
Lebensgefahr im Sommer
TIERE: Hund niemals allein im Auto lassen
Hundehalter sind im Sommer in der Verantwortung, ihren Vierbeiner vor zu großer Hitze zu schützen. Vier Pfoten Heimtier-Expertin Sarah Ross gibt Tipps für das richtige Verhalten bei heißem Wetter und warnt eindringlich davor, Hunde alleine im Auto zurückzulassen
Ein aufgeheiztes Auto ist eine häufig unterschätzte Gefahr: Nur schnell in den Supermarkt, während der Hund im Wagen wartet? Das kann gefährlich werden. Gerade, wenn ein Auto in der Sonne steht, können die Temperaturen im Inneren schnell auf das Doppelte ansteigen
„Hunde sind der Hitze in einem geschlossenen Auto hilflos ausgeliefert und können diese alleine durch ihr Hecheln nicht kompensieren Ist es draußen gerade einmal 20 Grad warm, steigt die Temperatur im Auto innerhalb einer halben Stunde bereits auf 36 Grad an Bei sommerlichen 28 Grad Außentemperatur sind es im Auto nach 30 Minuten schon 44 Grad Und bei 36 Grad Außentemperatur heizt sich das Auto nach nur 30 Minuten auf 52 Grad auf Schon nach wenigen Minuten kann der Hund einen Hitzeschock bekommen und das Auto zur Todesfalle werden Ganz wich-
Bei Sommertemperaturen kommt in vielen Autos wieder die Klimaanlage zum Einsatz Bisweilen verbreitet sich mit der kühlen Luft auch ein muffig-fauliger Geruch. Das Infocenter der R+V Versicherung empfiehlt eine regelmäßige Wartung, da die übelriechenden Keime auch die Gesundheit schädigen können RR
Sonnenlicht für Sonnenschutz
Wer seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten oder bestehende Rollläden modernisieren möchte, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen Viele moderne Rollläden oder Jalousien sind auch kabellos mit Solarzellen und Akku lieferbar, berichtet der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e V – Infos auf rs-fachverband de) RR
Mücken mögen keinen Lavendel
Mücken gehören an lauen Sommerabenden zu den Stimmungskillern Um Basilikum, Tomatenstauden und frischen Lavendel machen die Insekten aber einen großen Bogen Diese Pflanzen dürfen deshalb bei keiner Sommernachtsparty fehlen Eine Alternative sind Stövchen mit ätherischen Ölen oder Duftkerzen RR
Hund allein im überhitzten Auto? Leben geht vor Sachbesitz! Im Extremfall darf die Scheibe eingeschlagen werden. Foto: Tibor Rauch, VIER PFOTEN
tig: Die Scheibe einen Spalt aufzulassen verhindert keinen Hitzestau“, erklärt Sarah Ross, Heimtier-Expertin bei der Tierschutzorganisation Vier Pfoten
Bemerkt man einen Hund in einem abgeschlossenen, offensichtlich überhitzten Wagen, darf man als Beobachter einschreiten und das Tier aus seiner gefährlichen Lage befreien „Wer ein Tier in so einer Notsituation entdeckt, sollte zunächst schauen, ob nicht irgendwo der Halter in der Nähe ist Bleibt das erfolglos, sollte man die Polizei oder Feuerwehr rufen Bei besonders großer Hitze oder wenn der Hund
schon länger im Wagen gefangen ist, zählt allerdings jede Minute: Dann sollte man nicht zögern und die Scheibe einschlagen Am besten man dokumentiert vorher kurz die Situation, macht Bilder oder ein Video und zieht im Idealfall weitere Augenzeugen hinzu“, rät die Vier Pfoten Expertin Sobald der Hund befreit ist, sollte man ihn – je nach Zustand des Tieres – in den Schatten bringen und vorsichtig und langsam kühlen oder direkt einen Tierarzt aufsuchen Frisches Wasser zum Trinken und ein nasses Handtuch auf den Hunderücken können geeignete Maßnahmen sein RR
Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023 M tg ied im BVDA
–
–
Welche Rechte haben Reisende, wenn sie den Anschlusszug verpasst haben? Foto: Tomasz Warszewski/Adobe Stock
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung bei Videoaufnamhmen von Veranstaltungen gesucht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. A 030-36 43 89 33
Telefonist*in (m/w/d) mit leichter Logistiktätigkeit 20 Stunden/Woche, 13-17 Uhr, gesucht. Tel. 3234050
Suchen Glasreiniger 35h/wö mit FS 3, Dt Sprachkenntnisse 03065 48 91 48, info@hdls-gmbh de
Kraftfahrer (m/w/d) für Fahrdienst gesucht (Vollzeit/Teilzeit/Minijob)
DRT BERLIN - Inh. Heike Bruns Telefon 01 60/5 83 69 91
Etablierte Reinigungsfirma su per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel. ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94
teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)
Handwerker(m/w/d)fürSchlüsseldienst inVollzeitgesucht
Führerscheinnotwendig|Urlaubs-/Weihnachtsgeld SiehabenInteresse?
WirfreuenunsaufIhreBewerbung
E-Mailaninfo@kettritzde ( 030/44650666
Kleinanzeigen
Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner, 65 Tkm, Automatik, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Telefon, Sitzheizung, Tempomat, el. FH ZV mit FB, ESP uvm. nur 10.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Ostseeurlaub in Binz! Bungalow bis 3 Pers., keine Tiere! A 038393-17 39 63 www.waldperle-binz.de
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Fitness, Boule, Wikingerschachmögen Sie das? Lichtenberger Projekte freuen sich auf Freiwillige, die Gruppen anleiten. Infos bei: oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin
Bad Münder, Stadtrand, sonnige Lage, schönes, gepflegtes Reihenmittelhaus, zwischen Hameln und Hannover, gute Verkehrsanbind. für Pendler, ca. 100 m² Wohnfl., 6 Zimmer ca. 180 m² Garten, B, Bj. 1965 Gas-ZH, 184,4 kWh/m²a, F, Kaminofen, 219.000 €. irisdreyer382@gmail.com
EFH sächs. Schweiz GRF ca.744qm, WFL. ca.180qm, Energiekl.C ,6 Zi., Küche, 2x Bad, guter Zust., sofort nutzbar VB 315.000 €, Tel. 0172/ 3501389
Ehepaar (34,36, berufstätig, Kiwunsch) sucht 2-3 Zi Wohng bis 1200€ warm, ab Sept/Okt 0 17 96 14 61 45, kleeblatt.julia@gmail.com
OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE
Immobilien Immobilien
über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d
Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e
Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80
www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Suche kl. Haus/DHH/RH von privat. S 01 76/ 32 21 57 67
Suche kl. MFH von privat A 0 30/ 44 70 61 76
Mercedes B 180 BE / Benziner, 36 Tkm, silber, Automatik, Klima Navi, Parktronic, Telefon mit Freisprech., Sitzheizung, CD, Tempomat, el. FH ESP uvm. nur 17.500,- €. Autohaus
Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
VW Golf 1.4 TSI / Benziner, 31 Tkm, silber, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung Alu, el. FH, ZV mit FB, MAL, ESP, ASR uvm. nur
11.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090
Wohnmobil Knaus Traveler 1997,sofort nutzbar - 139 Tkm TÜV 04/24
Reifen fast neu Preis: VB nach Besichtigung A 01 77/2 17 08 85
Wein-Auszeit Hotel Zur Henne/SaaleUnstrut, 3x Ü/F, inkl Räder, 1x Ausflugskorb, Kellerführung Winzervereinigung, hist. Freibad Freyburg, 189 € p.P., Michael Schmidt e.K., Henne 1, 06618 Naumburg, S 03445-23260, www.gasthaus-zur-henne.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl
% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
Sozialladen sucht Spenden:
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen
Altenbrak/Bodetal 3x Ü/HP 180,- € p. P. im DZ, Zi. m. Blk., FEWO f. 2-5 P., Nä Hängebrücke/Doppelseilrutsche. Lutz Koppelmann, Forstweg 3 06502 Thale, 039456-336, cafe-pension-fontane.de
6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185
Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 €
p.P. im DZ, A 03 56 01/8 09 40
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Schöne FeWo Rostock/Warnemünde, Park- und Grillplatz. Super Preis Direkt buchen: A 0152-26 80 52 52
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 58 Tkm, blaumetallic, Automatik, Klimaanlage, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, MAL, ZV mit FB, ESP, ASR, Alu uvm. nur 9.500,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 150 Automatik / Benziner, 33 Tkm, beigemetallic, 1. Hand, Rentnerfahrzeug, Klimaanlage, Parktronic, Navigation, CD, el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Urlaub in Göhren auf Rügen! Wir haben noch freie Termine für FeWo, 2 Pers., ab 4 Tage, Preis 60,-€/Tag.
A038308-91101
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
RA-Kanzlei Michaela Tiemann Agricolastr 7 10555 Berlin-Tiergarten FAin für Familienrecht + Mediatorin, Fachkraft für Datenschutz Hilfe bei Trennung Scheidung Unterhalt Sorge- und Umgangsrecht, Eheverträgen, Mediation: alternative Streitbeilegung zum Gerichtsverfahren im familiären und wirtschaftlichen Kontext, Arbeitsrecht + Datenschutz. t 030/330 99 230 info@kanzlei-tiemann.de
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67
UrlaubimNationalparkHainich
FerienhäuseramWaldinThüringen
Frühstück,Halbpension,Sauna,Wandern
FamilientreffeninderMitteDeutschlands
Natur&Kultur!Neugierig?
wwwwaldresort-hainich.de
Exclusiv - Reiseservice für ältere Leute
Persönliche Betreuung seit 20 Jahren zufriedene Gäste
Abholung von zu Hause Auch Tagesfahrten
Berliner Umland
VOYAGE, Fam Spiegel, Spandauerstr 25, 10178 Berlin T 24728793
Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333
t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21 Dachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82 Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann
A 030-5106 68-04 / Fax-05
Altenheim für Tiere Pankow vermittelt kleinwüchsige Welpen, Schutzgebühr 350,00 €. A 030/47 48 96 23. Beagle-Welp., geim., entw. m. Pass, v.priv. A 0174-4602154 Landschildkröte mit Papiere zu verkaufen, VB. A0 30/4 73 24 93
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Lichtenberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau NeugebauerDa-Silva: 0151 1808 8334 oder alisa.neugebauer-da-silva@ stephanus.org
Begleitung gesucht! 74-jähriger freut sich über Ehrenamtliche*n für Spaziergang FR vormittags & ggf Begleitung zum Reha-Sport DI nachmittags, U Straußberger Pl. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Bundesfreiwiligendienst (ehrenamtlich) für das Team die freiwilligen im Unionhilfswerk, ab 01.09.23 oder später, Friedrichshain-Kreuzberg. 030 / 422 65 887 und freiwillig@ unionhilfswerk.de
Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Ehrenamtl. Begleitung für Dame
(67J.) gesucht. Für Spaziergänge mit dem Rollstuhl und Gespräche, 1x pro Woche 1-2Std., Nähe S+U Schönhauser Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Ehrenamtl. Begleitung für Dame (67J.) gesucht. Für Spaziergänge mit dem Rollstuhl und Gespräche, 1x pro Woche 1-2Std., Nähe S+U Schönhauser Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Menschen am Mehringplatz unterstützen (ehrenamtl.) Sprachcafé, Social Media, Veranstaltungen und Aktionen| Kreuzberg, digital 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de Mobilitätshilfe in Lichtenberg und Reinickendorf, ehrenamtlich zur Begleitung bei Außer-Haus-Aktivitäten: Spaziergänge, Einkäufe uvm 030 / 422 65 798 oder freiwilig@ unionhilfswerk.de
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Obdachlosigkeit ist ein Problemmöchten Sie Hilfebedürftigen helfen? Freiwillige Unterstützung willkommen! Weitere Infos bei der oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin oskar freiwilligenagentur lichtenberg: Infos und Angebote für Freiwillige. Di, Do 14-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 030 746 858 740 oder info@ oskar.berlin
oskar freiwilligenagentur lichtenberg: Infos und Angebote für Freiwillige. Di, Do 14-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 030 746 858 740 oder info@ oskar.berlin
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Ehrenamtliche*r (gern mit Hund) für Dame (78J, Demenz) gesucht. Für einfache Gespräche, Singen & Bücher anschauen, 1x Woche 1h, nachmittags, U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Gartenarbeit - wär’ das was für Sie?
Gemeinnützige Einrichtungen in Lichtenberg suchen Freiwillige, die mithelfen. Kontakte über oskar | freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin
Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de
Trauerbegleiter*in werden & damit Zeit schenken,Halt geben,Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet demnächst einen Vorbereitungskurs. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
Grafische Gestaltung - dafür haben Sie ein Händchen? Vereine suchen Freiwillige für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Infos bei der oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin
Zauberhafte Physik! Wecken Sie Begeisterung in Grundschulen und engagieren sich ehrenamtlich 2 Std./Wo. in einem tollen Team. Kontakt: Bürgerstiftung Berlin. zauberhaftephysik@buergerstiftungberlin.de
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen / Handwerk Schnäppchen Suche Hobby & Freizeit Ankauf Tiermarkt Freiwillige gesucht Geschäftsanzeigen Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Ankauf Immobilienmarkt Angebote Verkauf Häuser Suche Wohnungen Häuser Auto & Mobil Verkauf Reisefahrzeuge Reise Deutschland Europa
Mit fast 1000 Stimmen zum Erfolg
LEKKER VEREINSWETTBEWERB: Berlins erfolgreichste Cheerleader gewinnen diesjährigen Publikumspreis
Die United Cheer Berlin Legends (UCB Legends), Berlins erfolgreichste Cheerleading-Abteilung vom SC Staaken 1919, hat den lekker Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit dem Publikumspreis zum siebten Mal die Jugendarbeit in Sportvereinen.
In den Pausen von Baseballoder Footballspielen kommen die Cheerleader zum Einsatz, machen Stimmung am Spielfeldrand und feuern mit ihren Glitzerpuscheln ihre Teams an So stellen sich die meisten Cheerleading vor Doch die perfekt choreografierten Shows sind heute knallharter Teamsport mit Akrobatik der Spitzenklasse „Mehr Extremsport als Publikumsbelustigung“, beschreibt Amy von Chamier-Gliszczynski das veränderte Cheerleading-Image Sie ist die Jugendbeauftragte der UCB Legends und selbst Cheerleading-Trainerin
Über 350 Mädchen und Frauen trainieren in 15 Teams bei den Spandauer Legends Und wer je bei einem Wettkampf dabei war oder Videos von den zweieinhalb Minuten langen Performances gesehen hat, versteht sofort, warum die UCB Legends die erfolgreichsten Cheerleader Berlins sind Allein in diesem Jahr haben
Lekker-Sprecher Robert Mosberg überreichte beim Sommerfest der UCB Legends die Siegerurkunde.
–
die Teams mächtig abgeräumt: mehrere Landes- und Regionalmeistertitel, zwei Deutsche Meistertitel, ein Deutscher Vizemeistertitel, dritter Platz auf dem Cheerleading Summit 2023 in Orlando
abliefern, ist Bodenturnen, Artistik und Akrobatik vom Feinsten: synchrone Flickflacks, Pyramiden, Türme und waghalsige Sprünge
Der Sport erfordert Teamgeist und Disziplin. Man kann keine perfekten Shows trainieren, wenn immer jemand fehlt „Das fördert Teamgeist und Selbstbewusstsein“, sagt Amy von Chamier Cheerleading gehört zu den neueren Sportarten in Deutschland und wird immer populärer Doch der Sport geht auch ins Geld Jedes Kostüm und jede Wettkampfreise müssen die Eltern oder Teilnehmer selbst bezahlen. Die UCB Legends freuen sich deshalb riesig über den ersten Platz beim lekker Vereinswettbewerb Die 3000
Wir sind für Sie da
Euro Siegprämie soll vor allem den Nachwuchssportlerinnen zugute kommen Ein Großteil des Geldes will der Verein für neue Ausrüstung ausgeben „Außerdem möchten wir unsere Aktiven finanziell entlasten, indem wir die Fahrten zu nationalen und internationalen Meisterschaften fördern“, sagt Amy von Chamier
Der lekker-Preis ist ein reiner Publikumspreis Sieger wird, wer die meisten Stimmen bei der Onlineabstimmung hat Alle Vereinsmitglieder, Eltern, Freunde und Unterstützer haben über WhatsApp, Facebook und auf der Internetseite der Vereine für die Teams getrommelt und die Abstimmungsseiten von lekker geteilt Am Ende lagen die United Cheer
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion
Simone Gogol-Grützner
t 887 277 306
Fax: 887 277 319
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
Lokalausgabe Mitte, FriedrichshainKreuzberg für die Ortsteile Friedrichshain Gesundbrunnen Hansaviertel Kreuzberg Mitte Moabit Tiergarten und Wedding Auflage: 46.985 Exemplare
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de
Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Berlin Legends mit 983 Stimmen auf Platz eins Der zweite Platz ging an die Tanzabteilung des Berliner SchlittschuhClubs (2500 Euro Prämie) Dritter wurden die Cheerleader „Karma Cheer“ vom TSV Spandau 1860, die mit der Spende von 2000 Euro neue Uniformen kaufen möchten
Insgesamt gibt lekker 25 000 Euro an die 25 Vereine, die es beim Voting ins Finale geschafft haben Berliner Woche und Spandauer Volksblatt waren erneut Partner des Vereinswettbewerbs und haben mehrere Wochen lang in allen Ausgaben zur Teilnahme aufgerufen Insgesamt haben beim 7 lekker Vereinswettbewerb 115 Sportvereine mitgemacht – so viele wie noch nie Die mehr als 500 000 Stimmen in der Qualifikations- und Finalphase des Wettbewerbs zeigen, welches Potenzial die Sportvereine haben und wie viele Unterstützer sie aktivieren können „Es bereitet uns immer wieder große Freude zu sehen, mit welchem Einsatz die Vereine um jede Stimme kämpfen und wie der lekker Vereinswettbewerb die Jugendlichen, Kinder, Trainerinnen und Trainer und Eltern zusammenschweißt“, sagt lekker-Sprecher Robert Mosberg
Alle Informationen unter lekker-vereins wettbewerb.de Die United Cheer Berlin Legends freuen sich über Sponsoren und Unterstützer Mehr zu ihnen im Internet unter united-cheer-berlin.com.
Finale auf dem Tempelhofer Feld
BERLIN Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler des Deutschen Herzzentrums der Charité Ziel ist es, innerhalb einer Woche 60 000 Euro zusammenzubekommen Ob es erreicht wird, kann man bei der Abschlussveranstaltung der HerzFahrt am 30 Juli auf dem Tempelhofer Feld erfahren Von 15 bis 18 Uhr wird dort noch einmal zum Finale kräftig in die Pedale getreten Jeder ist dazu willkommen Alle Infos finden sich auf psd-bb de/herzfahrt „Berliner helfen“, der Verein der Berliner Morgenpost, unterstützt wie in jedem Jahr die Aktion st
Wichtige Telefonnummern
Ämter und Behörden im Bezirk Mitte
BÜRGERÄMTER jeweils nur mit Terminvereinbarung unter ¿ 115 oder auf berlin.de Bezirk Mitte Rathaus Mitte: Karl-Marx-Allee 31 Rath. Tiergarten: Mathilde-Jacob-Pl 1 Bürgeramt Wedding: Osloer Str 37 Bürgeramt Klosterstraße: Klosterstr 71 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di 8-15 Uhr, M 7-14 Uhr Do 11-18 Uhr Fr 7-14 Uhr
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Bürgeramt 1, Yorckstraße 4-11, Bürgeramt 2, Schlesische Str 27A: (Ausbildungsamt) Mo-Do 8-16 Uhr
Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche
Die Berliner Woche ist
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manue a Stephan
Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Bürgeramt 3 Frankfurter Allee 35/37: Mo 8-15 Uhr, Di 9-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr Do 9-18 Uhr Fr 8-13 Uhr; 2. und 4. Sa im Monat nur Bürgeramt 3: 9-13 Uhr
EINWAHLEN BEZIRKSÄMTER
Mitte: ¿ 90 18-20 Friedrichshain-Kreuzberg: ¿ 902 98-0 oder Berliner Behördennummer: ¿115
SONSTIGE
Finanzamt Mitte/Tiergarten Neue Jakobstraße 6/7, ¿ 90 24 22-0; Finanzamt Wedding: Osloer Str 37 ¿ 90 24 23-0; Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg: Mehringdamm 22, ¿ 90 24 14-0
Agentur für Arbeit Berlin Mitte,
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 29 22. Juli 2023
Charlottenstr 87-90,¿ 0800 455 55 00 JobCenter Mitte, Sickingenstr 70, Müllerstr 16 Lehrter Str 46; ¿ 55 55 45 22 22 JobCenter Friedrichsh.-Kreuzb Landsberger Allee 50, ¿ 55 55 44 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 10 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
D R A Z EFür die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet Aus
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
von Dirk Jericho
(Florida) und Bronze bei der Europameisterschaft in Verona Die Wettkampfrichter bewerten die einzelnen Choreografien nach einem strengen Regelwerk Was die Mädchen und jungen Frauen – ein Team besteht aus 23 Sportlerinnen
Links neben ihm Natalie Grant vom Verein, rechts die Trainerin Amy von Chamier Umringt werden sie von den Sportlerinnen der Youngsters- und Teenstar-Gruppe sowie Unterstützerinnen des Vereins Foto: Christian Hahn
MEDIENPARTNER: