L05 Marzahn Biesdorf

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Marzahn und Biesdorf – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps

KALENDERWOCHE 30

Seite 3: Im Bezirk

gibt es sehr viele begeisterte Sammler

Seite 5: Stadt und Land veranstaltet wieder das Balkonkino

Seite 16 Verein setzt sich für den Erhalt der Gaslaternen ein

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Glauben Sie, dass die Ausweispflicht die Gewaltexzesse in Freibädern stoppt?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 43%

NEIN: 57%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 337

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen

Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Volles Programm in den Ferien

BERLIN Ein Besuch der Berliner Museen lohnt sich immer Viele Häuser und Einrichtungen bieten derzeit auch ein breitgefächertes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an Im Technikmuseum zum Beispiel haben Eva und Henriette gekocht und leckere Kräuterwaffeln gebacken Foto: Christian Hahn

Von Ampel bis Bücherzelle

MARZAHN-HELLERSDORF: Das Bezirksamt finanziert insgesamt 28 von 120 Vorschlägen

Das Bezirksamt hat über die Vorschläge für das Bürgerbudget 2024/2025 entschieden: 21 können finanziert werden, elf davon 2024, die anderen zehn im Jahre 2025.

Zuvor wurden alle 120 eingereichtenVorschläge durch dieVerwaltung geprüft und 28 von ihnen als haushaltsrelevant eingestuft.

Über 60 und keinen zum Reden?

Pro Haushaltsjahr stellt das Bezirksamt 200 000 Euro zur Umsetzung der Vorschläge bereit Damit werden kleinere Projekte mit Kosten von bis zu 20 000 Euro realisiert Mit 40 Stimmen erhielt der Vorschlag zur Beseitigung einer Müllkippe an den

Kaulsdorfer Teichen am meisten Zustimmung Die Ergänzung und Erneuerung der Beschilderung entlang des Wuhle-Wanderwegs belegte mit 32 Stimmen den zweiten Platz Für beide Vorhaben stehen jeweils 20 000 Euro zur Verfügung Auf Platz drei landete der Vorschlag, eine Bücherzelle an der Ecke Oberfeldstraße und Biesdorfer Promenade zu errichten 5000 Euro kostet diese Zu den kostspieligeren Vorschlägen, die ebenfalls 2024 und 2025 umgesetzt werden, zählen mit einem Budget von jeweils 20 000 Euro unter anderem die Absenkung der Bordsteine sowie eine Fußgängerampel am UBahnhof Elsterwerdaer Platz,

die Einrichtung einer Gehörlosensprechstunde im Bürgeramt, neue Fahrradständer am Spielplatz Stadtgarten Biesdorf, die Verkehrsberuhigung der Weißenhöher Straße, Parkbänke rund ums Tal-Center und eine Gehwegabsenkung in der Apfelwicklerstraße

Erstmals fand die Beteiligung am Bürgerbudget über die Online-Plattform mein berlin de statt Vorschläge konnten ebenfalls über ein Online-Formular unterbreitet werden. Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, ihren Vorschlag über das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Marzahn einzureichen. Nach der Vorschlagphase im vergan-

Küstenrock mit Santiano

Wir verlosen Karten für die norddeutsche Rockband Santiano, die am 11 August in die Waldbühne kommt Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4

Unterstützung für die Helle Mitte

genen Oktober stimmten die Bürger im Januar und Februar dieses Jahres über insgesamt 120 Vorschläge ab Ein Überblick über das Abstimmungsergebnis steht im Internet unter bwurl de/18p6

„Zum vierten Mal haben sich unsere Bürgerinnen und Bürger mit zahlreichen Vorschlägen am Bürgerbudget beteiligt Die 200 000 Euro, die wir als Bezirk dafür jedes Jahr gerne zur Verfügung stellen, können nicht alle, aber viele verschiedene Wünsche der Bürgerschaft im ganzen Bezirk erfüllen“, sagte Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) Mehr über das Bürgerbudget lesen Sie im Artikel auf Seite 2

HELLERSDORF Die Helle Mitte wird ab 2025 in das Städtebauförderprogramm„Lebendige Zentren und Quartiere“ des Senats aufgenommen Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit Ziel ist es, Leerstand zu beseitigen und den Standort vor allem im Bereich Gesundheit zu stärken Die Investitionen sollen in attraktive öffentliche Räume und Grünverbindungen sowie öffentliche Einrichtungen und soziale Infrastruktur fließen Auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind enthalten Der Senat will das Zentrum auch vor dem Hintergrund des neuen Stadtquartiers Gut Hellersdorf mit 1500 Wohneinheiten stabilisieren Die Helle Mitte ist eins von vier neuen Gebieten, die ab 2025 von dem Förderprogramm profitieren PH

Sozialladen sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen

Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

GOLDANKAUF im KAUFPARK EICHE

Diamanten & Luxusuhren

Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet, Cartier

Alt,-Bruch,- & Zahngold, Schmuck, Barren, Münzen

FAIR – DISKRET – SERIÖS FAIR – DISKRET – SERIÖS BAR NG

gegenüber Media Markt Haupteingang an der Info

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 29. Juli 2023 34. Jg.,
CHANCE DER WOCHE
2x
6
125
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs abweichend) FUNKE Med en Ber in GmbH Fr edr chstr 70 10117 Ber in engagement macht stark! Woche des bü ge scha chen Engagements Gefördert vom örd o Ve ansta er: e www NABU de
Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org
Monate Berliner Morgenpost lesen
€ sichern und

Weniger Vorschläge – weniger Stimmen

MARZAHN-HELLERSDORF: Nach Portalwechsel ist die Beteiligung am Bürgerhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 stark gesunken

Beim Bürgerhaushalt können

Bürger aus Marzahn-HellersdorfVorschläge machen und direkt mitentscheiden, wofür das Bezirksamt einenTeil seiner Haushaltsmittel ausgeben soll. Die jeweils 200 000 Euro, die für die Jahre 2024 und 2025 zurVerfügung stehen, sind dabei keine Kleinigkeit. Die Resonanz ist diesmal allerdings deutlich geringer gewesen als in denVorjahren

Beim Bürgerhaushalt 2022/ 2023 wurden 183 Vorschläge

eingereicht Dieses Mal waren es nur noch 120 Noch drastischer fällt der Unterschied bei der Stimmenabgabe aus Wurden beim vergangenen Bürgerhaushalt noch 4722 Stimmen abgegeben, waren es nun lediglich 1092 Mit anderen Worten: Für 2022/2023 wurden mehr als viermal so viele Stimmen abgegeben wie in diesem Jahr. Ein Zeichen von fehlendem Interesse an dieser Möglichkeit der Mitbestimmung?

Einen Einbruch bei der Beteili-

gung„finde ich sehr schade“, sagte Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) auf Nachfrage der Berliner Woche Als Grund dafür sieht sie den Wechsel des für die Vorschläge und Abstimmung genutzten Systems So habe der Bezirk erstmals auf mein.berlin.de, die zentrale Beteiligungsplattform des Landes Berlin, ausweichen müssen Zuvor hatte der Bezirk ein eigenes

System verwendet Dafür stand die Internetadresse www mischen-sie-mit de zur Verfügung Dieses seit vielen Jahren etablierte und bewährte Beteiligungsportal zum Bürgerhaushalt im Bezirk habe laut Zivkovic aus technischen Gründen nicht weitergeführt werden können Die Internetseite wurde zum 31 Dezember 2022 durch den Betreiber abgestellt

Um sich auf mein berlin de am Bürgerhaushalt beteiligen zu können, mussten Bürger zunächst ein Nutzerkonto anlegen Dieses Prozedere habe, so die Vermutung der Bürgermeisterin, viele Menschen abgeschreckt „Das Portal schwächt wohl die Beteiligung“, erklärte Zivkovic Das„Handling“ sei für die Bürger nicht so einfach gewesen wie bei dem zuvor ge-

nutzten Portal An diesem Zustand werde sich aber wohl in Zukunft nichts ändern, denn der Bezirk habe keine Ressourcen für ein eigenes System

„Das ist im Moment der Stand Wenn es eine alternative Lösung gäbe, wäre ich dafür offen“, betonte sie

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschäftigt sich bereits seit Monaten damit, das Bürgerhaushaltsverfahren zu verbessern, fortzuführen und dafür die nötigen Finanzund Personalmittel durch das Bezirksamt im kommenden Haushalt einzustellen Ein entsprechender Antrag der Linkspartei wurde in der Juni-Sitzung der BVV vor der Sommerpause beschlossen Der Bezirksverordnete Steffen Ostehr bestätigte auf Nachfrage, dass auch seine Partei die Plattform mein berlin de als nicht im selben Maße dazu geeignet ansieht wie das frühere Beteiligungsportal „Die schlechtere Bedienbarkeit und geringere Bekanntheit im Vergleich zum etablierten Beteiligungsportal

Mehr Termine zum Blutspenden

MARZAHN-HELLERSDORF.

Trauer & Gedenken

WILKE

und Nacht 030 - 567 54 02

Wir garantieren Ihnen unsere persönliche Betreuung und Hilfe, umfassende Serviceleistungen und stilvolle Bestattungen zu Minimalpreisen Hausbesuche erfolgen ohne

Anzeigenannahme: Tel (030) 887 277 277

Bestattungen

ab 699,- €

Online-Preis inkl Mehrwertsteuer zzgl Friedhof & Auslagen www muenzel-bestattungen

Die Möglichkeiten zur Blutspende im Bezirk sollen sich zukünftig verbessern Dazu fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf der jüngsten Sitzung und auf Antrag der SPD-Fraktion einen Beschluss. Darin ersucht die BVV das Bezirksamt, mehr Blutspendetermine zu schaffen und dafür Rathäuser und Schulen kostenfrei zur Verfügung zu stellen Außerdem sollten Blutspendedienste davon überzeugt werden, weitere Termine anzubieten, insbesondere im Süden des Bezirks „Seit einigen Jahren geht der Vorrat an Blutkonserven stetig zurück Damit wieder mehr Blut gespendet werden kann, wollen wir in Marzahn-Hellersdorf mehr Orte für die Spende schaffen“, erklärte Dr Luise Lehmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. PH

Aquarelle mit Naturmotiven

waren sicher Hemmnisse für Bürgerinnen und Bürger, am Verfahren teilzunehmen“, erklärte der Sprecher für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Linksfraktion. Die geringe Beteiligung könnte laut Ostehr aber auch damit zu tun haben, dass das Verfahren diesmal im Windschatten der Wahlwiederholung im Februar stattfand Damit habe es einen schwereren Stand im Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit gehabt

Für die Zukunft fordert der frühere BV-Vorsteher, dass das Bezirksamt das Verfahren wieder unter Einbeziehung von Akteuren vor Ort und in den Kiezen durchführt Wie in früheren Jahren müssten die Vorschläge wieder in den Stadtteilzentren ausgelegt und damit Nutzer zum Abstimmen und zum Einbringen eigener Vorschläge motiviert werden Um technische Probleme zu vermeiden und unabhängig in der Durchführung zu sein, solle wieder eine eigenständige Plattform eingeführt werden

„Summer Days“ für Grundschüler

BERLIN. Der Schulcaterer„40 Seconds Kids“ lädt Grundschüler vom 1 bis 3 August zu den„Summer Days“ im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein Kinder der ersten bis sechsten Klasse können an Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick Die„Summer Days“ werden von der Berliner Morgenpost präsentiert Die Teilnahme ist für Grundschulkinder kostenfrei Für jüngere Geschwister werden unter anderem Bobby Cars und Entenangeln angeboten Eine Anmeldung ist im Internet erforderlich unter www 40seconds de/kids/summerdays. my

Jugendorchester im Konzerthaus

Berlin, Hönower Str 57 · 12621 Berlin, Lindenstr 53 Vollservice in einer Hand spart Kosten. Alle Formalitäten, In- und Ausland, Familienunternehmen mit hauseigenem Fuhrpark, Feierhalle, Leichenhaus, Sarglager, Schleifendruckerei, Höft Blumenladen usw

Schon immer war es ein guter Brauch, durch eine Familienanzeige Verwandte, Freunde und Bekannte zu unterrichten

Dadurch ist gewährleistet, dass Sie niemanden vergessen haben.

HELLERSDORF Aquarellarbeiten von Bettina Groß sind vom 1 August bis 29 September in der Ehm-Welk-Bibliothek, Alte Hellersdorfer Straße 125, zu sehen Unter dem Titel „Farbenspiel“ präsentiert die Hobbykünstlerin eine Auswahl ihrer Werke Als größte Inspirationsquelle dienen ihr dabei die Wunder der Natur Bereits als Kind habe sie ihre Umgebung ganz genau betrachtet, Tiere, Pflanzen, Steine und Muscheln eingehend studiert Die Ausstellung ist montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 11 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet PH

BERLIN Das Festival„Young Euro Classic“ bringt auch diesen Sommer wieder die besten Jugendorchester der Welt nach Berlin 16 Orchester und zwei Bigbands präsentieren sich vom 4 bis zum 27 August im Konzerthaus Berlin. Die jungen Musiker kommen aus Asien, Kuba, den USA und vielen europäischen Ländern Das ausführliche Festivalprogramm steht auf young-euro-classic de uk

Schütt = 99,00 €/SRM Gemischt

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
„Mischen Sie mit!“, heißt es auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin zum Bürgerhaushalt MarzahnHellersdorf 2024/2025. Das haben deutlich weniger Bürger gemacht als in den Jahren zuvor Foto: Philipp Hartmann
KAMINHOLZ
46
Tel. 033055/214
de/699 Fleisch- und Wurstproduktion GmbH WERKSVERKAUF für Jedermann Qualität günstig einkaufen Josef-Orlopp-Straße 66 10365 Berlin Telefon 55 88 04 28 240 kostenlos auf dem Hof Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-16 30 Uhr Do+Fr 9-18 00 Uhr BUS P Bockwurst 10 x 100g j 6. 49 Wiener Würstchen 20 x 50g j g Rostbratwurst 10 x 100g j g 5. 99 g Landschweinfilet Gehacktes vom Schwein je 1 kg 6.90 7.50 7.90 5.50 7.90 Gültig vom 31.07.-04.08.2023 Grobe Mettwurst oder Zwiebelmettwurst je 100 g1.29 je 1 kg je 1 kg je 1 kg je 1 kg estattungsinstitut ALLBEZIRKLICH Tag & Nacht y 5 66 20 66 , Hellersdorf / Marzahn 12623
Bestattungen
Tag
Berechnung 12623 Berlin-Mahlsdorf Hönower Straße 56 12621 Berlin-Kaulsdorf Mädewalder Weg 36 wwwwilke-bestattungen berlin
Anzeigenannahme:
030 / 887 277 277 F ot o: ey etr onic f ot olia.c om
Tel.

Biergläser, Eierbecher und Teddybären

MARZAHN-HELLERSDORF: Im Bezirk lebt eine Vielzahl von begeisterten Sammlern – eine Nachlese

von Philipp Hartmann

Menschen aus ganz Berlin mit einer außergewöhnlichen Sammelleidenschaft standen in der vergangenen Ausgabe der BerlinerWoche im Mittelpunkt. Aus Marzahn-Hellersdorf hatten sich aber neben der PosamentenknöpfeSammlerin Andrea Kühn aus Marzahn viele weitere Sammler gemeldet. Hier wollen wir einige kurz vorstellen

Lutz Kretzschmar aus Mahlsdorf verweist zum Beispiel auf seine Biergläser-Sammlung

„Angefangen hat es schon in meiner Kindheit, da meine Eltern von ihren Urlaubsreisen

Biergläser mitbrachten Das habe ich über einige Jahrzehnte weiter betrieben“, erklärt er Aus Platzgründen habe er mit dem Sammeln bei ungefähr150 Gläsern aufgehört und ist überzeugt:„Nichts schmeckt so gut wie ein Bier aus dem dazu passenden Glas“

Gisela Nicolai aus Kaulsdorf sammelt seit 13 Jahren Puppen Bei 150 habe sie aufgehört

Personalwechsel in der Linksfraktion

MARZAHN-HELLERSDORF.

Die Bezirksverordnete der Linkspartei Stefanie WagnerBoysen hat aus persönlichen Gründen ihr Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) niedergelegt Für sie rückt Laurenz Terl in die Fraktion nach Er war bereits seit 2021 Verordneter für die Linksfraktion, musste infolge der Wahlwiederholung im Februar jedoch aus der BVV ausscheiden Laurenz Terl hat sich im Bezirk durch eine selbstorganisierte Kältehilfe für Obdachlose einen Namen gemacht Die nächste BVV-Sitzung findet am 31. August statt. PH

Klettergerüst wird abgerissen

zu zählen „Es wird in der Zweiraumwohnung schon etwas eng Ich finde aber immer noch Platz“, schreibt sie Bei Frank Luleich aus Biesdorf liegt der Fokus dagegen auf Streichholzschachteln In seinem Arbeitszimmer bewahrt er seine Sammlung auf, die inzwischen auf ungefähr 1000 angewachsen ist Noch deutlich größer ist die Sammlung von Hans-Joachim Heinrich aus Marzahn Der 74-Jährige trägt seit rund vier Jahrzehnten Eierbecher aus aller Welt zusammen, die er in Setzkästen aufbewahrt Stückzahl laut eigener Angabe: circa 2900 Eine weitere Eierbecher-Sammlerin ist Brigitte

Meitzner-Birkholz aus Marzahn Bei ihr sind es 730, darunter Exemplare aus Holz, Keramik, Glas und Plastik „Meine Enkelkinder und Kinder freuen sich immer, wenn sie bei uns übernachten und es ein Frühstücksei gibt Jeder kann sich sein Motiv aussuchen“, so die 74-jährige Sammlerin

MonikaTodt aus Hellersdorf ist hingegen auf den Teddybären gekommen Etwa 100 hat

sie in allen möglichen Größen aus dem In- und Ausland gesammelt und überall in ihrer Wohnung verteilt „Ungewöhnlich ist vielleicht, dass die beiden kleinsten (aus Glas) auf einem Teelicht sitzen“, teilt sie mit. Der größte Bär sei 60 Zentimeter groß, stamme noch aus den 50er-Jahren, habe Glasaugen, eine Stimme und eine Füllung mit Holzwolle Auch Korinna Nawrotzky und Jörg Schmieder aus Marzahn sind begeisterte Sammler Schon als Kind habe sie Briefmarken gesammelt, heute meist Mokkatassen und Gläser, schreibt Korinna Nawrotzky Ihr Partner sammle Streichholzschachteln und Bierdeckel. Ihre größte Sammlung bestehe aus Theaterprogrammen wie Tanz, Musical und Kino Dafür seien die beiden seit 33 Jahren trotz Behinderung alle zwei Tage mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs

Seit mehr als sechs Jahrzehnten sammelt Frank Gizyki (75) aus Marzahn Zündholzetiketten Inzwischen hat er laut eigener Schätzung etwa 11 000

zusammen Eine außergewöhnliche Sammelleidenschaft hat auch Fritz Claus Rothe Der 74 Jahre alte Marzahner hat in unterschiedlichen Berufen gearbeitet, war unter anderem 20 Jahre Werbeleiter der „Weißen Flotte“ in Stralsund. Dort entstand seine Vorliebe zum Fotografieren von Schiffen und zur Recherche nach deren Herkunft Er verfüge über mehr als 10 000 Bilder und Bücher über die Geschichte und Katastrophen von Schiffen Zudem habe er selbst zahlreiche Bücher über die Schifffahrt geschrieben Darüber hinaus besitze er eine sehr große Briefmarkensammlung sowie ein umfangreiches Bildarchiv über Berlin und andere Städte

In einer ausführlichen E-Mail schreibt Frau Engling aus Marzahn:„Mein Mann behauptet immer, dass ich einen Sammeltick habe“ Mit dieser Einschätzung dürfte er nicht falsch liegen „Ich habe schon immer so manches gesammelt Begonnen hat es mit allen Karten des Sandmännchens, die ich noch heute habe – egal, ob in

Schwarz-Weiß oder in Farbe“, erläutert die Sammlerin Inzwischen habe sie auch Sandmännchen-Kalender, -Magnete und -Figuren Danach habe sie zunächst mit ihrer Tochter, später allein Diddl-Maus-Figuren, außerdem Karten, Briefpapiere und Blöcke, Spieluhren und Sparbüchsen, Werbeaufsteller und Fahnen mit Diddl-Motiv gesammelt Als die Diddl-Zeit zu Ende ging, sammelte sie Hunderte von Artikeln mit Minions-Motiv Darüber hinaus stieß sie auf ein altes Hobby So habe sie als Kind Lackbilder gesammelt „Seit einigen Monaten versuche ich, diese zu vervollständigen Gerade die DDRBilder sind heute besonders wertvoll, weil nach der Wende alle die‚schickeren‘ Westbilder haben wollten und die DDR-Bilder weggeschmissen haben“, erklärt sie. Durch das Erbe ihres Vaters verfüge sie außerdem noch über eine große Briefmarkensammlung, darunter alle DDR-Briefmarken seit Anfang der 1960er-Jahre und einige Sondermünzen Inzwischen seien alle Regale und Schränke ihrer Wohnung vollgestopft

BIESDORF Das große Klettergerüst auf dem Spielplatz Schmetterlingswiesen an der Apollofalterallee wird noch in diesem Jahr abgerissen Dies teilte das Straßen- und Grünflächenamt mit Das Spielgerät war in der Vergangenheit bereits mehrfach instand gesetzt worden Zuletzt sei es zu einer Vermorschung und Verpilzung gekommen In der Folge habe das Gerät an mehreren Stellen gewackelt Außerdem sei ein Kletterseil mit Absicht zerschnitten worden und musste deshalb entfernt werden Das Spielgerät sei für Kinder nicht mehr sicher An gleicher Stelle soll nun ein neues Spielgerät aufgebaut werden PH

Basketball spielen wieder möglich

MARZAHN Die Basketballfläche am Spielplatz Schwarzwurzelpark kann wieder genutzt werden Wegen Vandalismus war sie lange Zeit nicht bespielbar gewesen Mit einem Streetballturnier wurde die Anlage Mitte Juli wiedereröffnet PH

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 31.07. 2023 bis Samstag, den 05.08. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Diese Biergläser gehören zur Sammlung von Lutz Kretzschmar. Monika Todt aus Hellersdorf sammelt Teddybären. Ihre beiden kleinsten Exemplare sind aus Glas und sitzen auf einem Teelicht Der Eierbecher ganz rechts ist einer von etwa 2900 Eierbechern aus aller Welt von Hans-Joachim Heinrich aus Marzahn. Fotos: privat
Rabatt auf 5% % er *
*Nur in teilnehmenden Märk en Der Coupon s mehrmal g e nlösbar aber nicht mit anderen Rabat akt onen kombinierbar Abgabe nur in haushaltsübl chen Mengen Holzfällerscheiben gewürzt, aus der Schweineschulter geschnitten, das saftige Steak vom Grill oder aus der Pfanne, n.G = 4,44 1kg Dr Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, z.B.: Salame 320g, Speciale 345g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 6,22/5,77/7,51 n. G. = 1,99 Packung Spanien / Italien EDEKA Nektarinen oder Pfirsiche gelb- und weißfleischig, Kl. I, n. G. = 1,99 1kg Deutschland EDEKA Heimatliebe Kirschen Kl. l, 26mm+, 1kg = 6,90 n. G. = 0,69 100g Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten 1kg = 12,84, n. G. = 4,99 500g Packung TOP-PREIS 4|44 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|99 S E SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 1|99 SIE SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 0|69 SIE SPAREN 0 10 € TOP-PREIS 4|44 SI S AREN BIS U 3 05 € YouCook Fertiggerichte versch. Sorten, aus dem Kühlregal 1kg = 8,76/7,40 mit App, n. G. = 3,49 380/450g Packung PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,16 € 3|33 Jetzt EDEKA APP downloaden! = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 31.07.2023 bis Samstag, den 05.08.2023, KW 31. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT UNVERPACKT APPsoluter Hammer! *N ur in t eilnehmenden Märk t en v er f ü gbar

Ausstellung

BZB Mark Twain, Marzahner Promenade 55:„Feldpost – Zeugnisse der Sehnsucht“, Originalbriefe aus dem Besitz von Mitarbeiterinnen und dem Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin e V , bis 30 August, Infos unter ¿ 54 70 41 42

Galerie Grünstraße, Grünstr.

22:„Landleben – Bilder aus dem Archiv“, Fotografien von Jürgen Graetz, bis 25 August, Di/Mi 13-19 Uhr, Do 13-17 Uhr, Fr 12-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, ¿ 43 20 92 92

Kieztreff Kiekemal, Hultschiner

Damm 84A:„Champagner für alle! – Der Maler Helmut Schärfen“

KOMPASS Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42: Bilderwelten von M und H Döring, zu besichtigen bis 15 August

Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15: FrauenKunst-Karawane:„Zwischentöne“, bis 27 August, tägl 14-17 Uhr, Infos unter kirche@wuhletal de Mittelpunktbibliothek Ehm

Welk, Alte Hellersdorfer Str 125: Farbenspiel Aquarellarbeiten von Bettina Groß, 1 August bis 29

September, Mo/Di/Do 13-19 Uhr, Mi/Fr 11-15 Uhr, ¿ 54 70 41 42

Pyramide, Riesaer Str 94:„Zeit zum Träumen“, Malerei, Aquarell, Grafik, Skizzenbücher von Armgard Röhl sowie Skulpturen von Detlef Röhl, bis 1 September, MoFr 10-18 Uhr, ¿ 902 93 41 63

Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf

55: OG:„Hidden Layers„ (Gruppenausstellung), EG:„Residenzpflicht

i-x„ (Projekt der Künstlerinnengruppe msk7), jew bis 6 Oktober, ¿ 516 56 77 90, schlossbiesdorf de Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112: Jens Rosbach: Kalte Komposition Fotografien der

25 Jahre BELMONDO!

Sie sind Deutschlands erfolgreichste Westernhagen-Coverband und es gibt keine zweite Truppe, die die Hits des Rockmusikers auf der Bühne so gut verkörpert wie das Original: BELMONDO! Die Musiker um Frontmann Ingo Scharbert begeisterten in nunmehr 25 Jahren bei ihren zahlreichen Auftritten Am 12 August wird

BELMONDO in Altlandsberg erneut richtig einheizen Die Fans dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Zeitreise durch Westernhagens

Musik-Highlights freuen: von„Willenlos“ über

„Freiheit“ bis„Johnny W“ wird alles dabei sein Tickets ab 17 Euro sind erhältlich in der Stadt- und Touristinformation Altlandsberg, an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www reservix de

fragilen Polarwelt„ (Fotografie), bis 20 August, ¿ 475 94 06 10

Bühne

Altstadttheater Köpenick, Jägerstr 4:„Zille allein zu Haus“, 2 August 15 Uhr;„ iss doch wurscht!“, 2 August 19 Uhr;„Zille und Freunde I“, 3 August 19 Uhr; „Zille und Freunde II“, 4 August, 5 August 19 Uhr;„Zille und Freunde III“, 6 August 16 Uhr, ¿ 66 30 93 18, altstadttheater-koepenick de

Dies & Das

Cecilienplatz: Hellersdorfer Bal-

konkino: Livemusik mit Sabine Brand & Co , anschl Film„Der Junge muss an die frische Luft“, 4 August 20 Uhr

Ev Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Str 7: offene Kirche, So 11-18 Uhr, weitere Infos unter ev-kirche-hellersdorf de NetComputer Lernen, Allee der Kosmonauten 79: allgemeine Be-

Sa , 12 August, 20 Uhr, Schlossgut Altlandsberg, Krummenseestraße 1, 15345 Altlandsberg Weitere Infos: www.schlossgut-altlandsberg.de

ratung, 1 August, 3 August 9-14 Uhr, Anm : ¿ 0173 200 68 23

Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38: begleitete Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige, 2 August 14 30 Uhr, ¿ 22 19 02 37

Station urbaner Kulturen/nGbK Hellersdorf, Auerbacher Ring 41: Artistic Ecologies, Programm auf der Grünfläche: Twerk-Workshop mit Perrxs del Futuro, im Anschluss Abschlusspräsentation rampe:aktion und Kochperformance von Sujatro Ghosh, DJ Set mit Ada Kopaz, 4 August 16 Uhr, ngbk de Gärten der Welt, Eisenacher Str. 99: Tanz am Blumentheater, Workshop 6 August 16 Uhr weitere Infos unter gaertenderwelt de Kids & Co.

Freilandlabor Marzahn, Torgauer Str. 6: Ferienprogramm: „Wiesen vor unserer Haustür“, 1 August 15 30-17 30 Uhr, Infos/

Anm : ¿ 998 90 17, freilandlabormarzahn@inu-ggmbh de Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55: KinderHof-Sommer mit Musiktheater Nobel-Popel:„NoPos Schatzkiste„ (ab 3 J ), 2 August 10 Uhr; Familientag in der Schwimmhalle, 6 August 10-16 Uhr, ¿ 542 70 91

Gärten der Welt, Eisenacher Str 99: Pflasterpass: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder (6-10 Jahre), 1 August 11-12 30 Uhr; Ran an die Trommeln! (6-12 J ), 1 August 12-15 Uhr, gaertenderwelt de Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiek in, Rosenbecker Str 25/27: ein Tag wie im Zirkus mit Clown WIDU Familiennachmittag, 1 August 13 Uhr; Frühstück und Spiele für die ganze Familie?

2 August 10 Uhr, ¿ 93 66 52 70 Naturschutz Schleipfuhl, Hermsdorfer Str 11A: Abenteuer Wiesendschungel, 2 August 13-15 Uhr;„Der Nachmittag der kleinen

Gärtner“, Tierbeobachtungen im Garten, 3 August 13-15 Uhr, weitere Infos unter ¿ 998 91 84 Wuhletal-Wanderweg, S+U Wuhletal über Altentreptower Str :„Summ Hüpf Krabbel Unterwegs mit Eintagsfliege, Grashüpfer und Feuerwanze“, interaktiver Abenteuerspaziergang entlang der Wuhle (ab 5 J ), 6 August 14 30/16 30 Uhr, weitere Infos unter summhuepfkrabbel@web de FEZ, Straße zum FEZ 2:„Zirkus am Meer“, Sommerferienspaß für die ganze Familie (ab 5 J ), bis 27 August, Sa/So 12-18 Uhr Berlins beste Sommerferien! FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder (6-14 J ), bis 25 August, Infos: fez-berlin de Spreepark, Kiehnwerder Allee

1-3:„Kräutervielfalt in Berlin“, Workshop, 1 August 18 Uhr;„Vogelmauser Federnzeit“, Führung, 2 August 18 Uhr;„Fledermäuse im Spreepark“, Workshop, 3 August 20 Uhr, Tickets: spreepark berlin

Vortrag & Lesung

Bezirkszentralbibliothek„Mark Twain“, Marzahner Promenade 54/55: Geschichten, Gedichte, Wortspielereien: Schreibwerkstatt für Erwachsene, 3 August 16 Uhr; Schreibnacht für Jugendliche: Schreiben und Spielen mit Übernachtung und Frühstück, 5 August 19 Uhr, ¿ 54 70 41 54

Mittelpunktbibliothek Ehm

Welk, Alte Hellersdorfer Str. 125: „Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin“, Lesung mit mit Birgit Letze-Funke, 2 August 15 Uhr, weitere Infos unter ¿ 54 70 41 42

Senioren

AWO Stadtteiltreff, Kastanienallee 53: Kiezfrühstück für Senioren und gemeinsamen Spielen (mit Anm ), 31 Juli 9 15 Uhr, Infos/

Küstenrock, der knallt

CHANCE DER WOCHE: Karten für Santiano in der Waldbühne gewinnen

Zehn Jahre Santiano: Eine Dekade voller Erfolge und ausverkaufter Konzerthallen sind Grund genug, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Santianos Berliner Fangemeinde kann sich auf ein fulminantes Konzert am 11. August in der Waldbühne freuen

Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-1-Alben, etliche Gold-, Platin-, und Diamant-Awards und einige der begehrtesten Musikauszeichnungen wie beispielsweise vier Echos pflastern den Weg ihres Erfolgs und lassen keinen Zweifel an der generationsübergreifenden Populari-

tät des norddeutschen Quintetts Vor allem live wird die Band zu einer Urgewalt mit Leidenschaft zur Musik Angefangen mit der Tournee„Bis ans Ende der Welt“ (2013), der im selben Jahr folgenden Tournee„Mit den Gezeiten“

über die Tour„Von Liebe, Tod und Freiheit“ (2015/2016) bis hin zu„Im Auge des Sturms“ (2018/2019) und der Tournee

„Wenn die Kälte kommt“

(2022) – noch immer entsteht dieser magische Funke, sobald die musikalischen Nordlichter mit Akkordeon, Geige, Mundharmonika, Bouzouki oder auch einer Mandoline ausgestattet die Bühne betreten Vor zehn Jahren erschien mit „Bis ans Ende der Welt“ das Debütalbum der Band aus

dem Norden Schleswig-Holsteins und legte den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere Windgegerbte Seemannslieder in der für Santiano typischen Mischung aus rockigem Sound, einzigartigen Refrain-Chören und emotionalen Texten über Zusammenhalt, Fairness und Loyalität sind nur ein Teil des Geheimnisses ihres Erfolgs Santiano gelingt es mit ihrer Musik, ein vielseitiges Publikum zu vereinen – Großeltern mit ihren Enkeln, Familien, Paare, Freunde: Sie alle feiern die Musik von Santiano

Möchten Sie Tickets für den 11 August, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 32 und das Lö-

sungswort„Konzert“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 3 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/ teilnahmebedingungen

„10 Jahre Santiano – Die große Jubiläumstournee 2023“ macht am 11. August Station in der Waldbühne Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen, unter ¿01806/57 00 99, auf www.eventim. de sowie unter www.semmel.de

Anm : ¿ 993 90 79 oder E-Mail an m-h@awo-spree-wuhle de S+U Wuhletal, vor Kiosk Wuhlecafé, Altentreptower Str.: Treff zum Spaziergang an der Wuhle (auch für Menschen mit Rollator), Di 16 30-17 30 Uhr, Infos/Anmeldung unter ¿ 22 19 02 37 Theater am Park, Frankenholzer Weg 4: Tanznachmittag mit Livemusik mit Hartmut Haker, 5 August 14 30 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 514 37 14 Seniorenbegnungsstätte, Ruschestr 43: Kaffee, Kuchen & Kultur: Klavermusik mit Thomas Krüger, 2 August 15 Uhr, Infos: ¿ 559 23 81, sbs rusche43@gmx de Konzert & Musik

Mietertreff„WuhleAnger“, Schleusinger Str 8:„Irish music and more„ mit dem Duo„Sait By Side“, 3 August 15 Uhr, weitere Infos/Anmeldung: ¿ 23 57 03 58 Insel, Alt-Treptow 6: Roofman (Indie-Folk), 2 August 18 Uhr, weitere Infos unter inselberlin de

Markt

Barnimplatz: Trödeln auf dem Barnimplatz 6 August 9-16 Uhr info barnimplatztrodel@web de Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159: Antikflohmarkt, 5 August, 6 August 9-17 Uhr

Kino

Freiheit 15, Freiheit 15 / 16: Kinosommer im Liegestuhl:„Frau Ella“, Di 21 Uhr;„Sex in the Sity – Der Film“, Mi 21 Uhr, Tickets und weitere Infos unter freiheit15 com Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Auf der Jagd nach etwas Wildem

TEMPELHOF: Das Theater Anu gastiert wieder mit acht Vorstellungen auf dem Flugfeld

Das Berliner Theater Anu gastiert wieder auf dem Tempelhofer Feld. An acht Abenden wird„Dreamer“ gezeigt, ein Theaterstück

über die Freiheit in der Gesellschaft, den Umgang mit der eigenen Wildheit und um die Beziehung zwischen Mann und Frau

In einem Dorf wird seit Generationen etwas Wildes in einem Turm festgehalten. Als es fliehen kann, kommt es zur Treibjagd, bei der seltsame Dinge passieren Den Suchenden begegnet eine Hasenplage, ihnen wachsen lange Tierschwänze und starke Beben erschüttern das Land

Alles scheint aus den Fugen zu geraten und alle Versuche, die eigene Welt wieder beherrschbar zu machen, scheitern Oder wird das Ganze nur geträumt? Das Publikum wird Teil der Jagdgesellschaft und bewegt sich zwischen unterschiedlichen Schauplätzen

Die Besucher können den Akteuren folgen, sehen aber nie gleichzeitig alles

Wer die poetische Verbindung von Installationen und Schauspiel erleben möchte, kann von Mittwoch bis Sonnabend,

2 bis 5 August oder 9 bis 12 August, auf das Tempelhofer Feld kommen Die rund 110-minütigen Vorstellungen beginnen jeweils um 21 30 Uhr, Einlass ist eine Viertelstunde früher am Eingang Columbiadamm Eine Karte kostet 28, ermäßigt 18 Euro Reservierungen und weitere Infos unter www.theater-anu.de.

„Ein spannendes Traumspiel nicht nur um die Beziehung von Mann und Frau“, so beschreiben die Macher das Stück Foto: Da ana Lothert

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
von Manuela Frey Seit zehn Jahren beweisen Santiano, dass Küstenrock alle Generationen begeistern kann. Foto: Chris Heidrich von Susanne HALLO NACHBARN! Der Brandenburg-Tipp in der Anze ge BerlinerWoche

Filme gucken auf dem Cecilienplatz

KAULSDORF: Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land veranstaltet wieder das Balkonkino

Das von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft

Stadt und Land organisierte Hellersdorfer Balkonkino auf dem Cecilienplatz ist inzwischen eine Tradition In diesem Jahr werden an vier Abenden, jeweils am Freitag, Filme gezeigt.

Nach dem Start am 28 Juli mit „Rocketman“, der die Geschichte von Elton John und seine Entwicklung zu einem

der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten erzählt, folgt am 4 August„Der Junge muss an die frische Luft“ nach der Autobiografie des Entertainers Hape Kerkeling Weiter geht es am 11. August mit„25km/h“. Die Komödie handelt von zwei ungleichen Brüdern, die sich nach langer Zeit wiedersehen und einen verrückten Roadtrip mit ihren Mofas durch Deutschland unternehmen

Zum Abschluss läuft am 18 August„Wunderschön“ über die Leinwand, eine Romantik-

komödie um fünf Frauen unter der Regie von Karoline Herfurth Alle Filme starten gegen 20 45 Uhr Der Eintritt ist frei Aufgrund der Lichtverhältnisse sind zeitliche Verschiebungen nach hinten möglich. Weil es beim Balkonkino aber nicht nur ums Filmegucken geht, sondern auch darum, dass Nachbarn zusammenkommen, gibt es vor jedem Filmstart ab 19 Uhr Livemusik, die zum Tanzen einladen soll „Vor und während des Films gibt es Leckeres vom Grill zum klei-

REWEAppaktivieren

nen Preis“, verspricht der Veranstalter Stadt und Land

Der CDU-Abgeordnete Alexander Herrmann, dessen Bürgerbüro direkt am Cecilienplatz liegt, bereitet außerdem mit seinem Team frisches Popcorn zu Wer beim Balkonkino mit dabei sein möchte, sollte sich zum bequemen Sitzen eigene Klappstühle oder Sitzkissen mitbringen

Das komplette Programm gibt es im Internet auf https://bwurl.de/19ed

Fliegende Elefanten

R E W E M a r k t G m b H , D o m s t r . 2 0 i n 5 0 6 6 8 K ö l n , N a m e n u n d A n s c h r i f t d e r P a r t n e r m ä r k t e f i n d e s t d u u n t e r w w w . r e w e . d e o d e r d e r T e e f o n n u m m e r 0 2 2 117 7 3 9 7 7 7 . U n s e r U n t e r n e h m e n i s t B i oz e r t i f i z i e r t d u r c h D EÖ K O0 0 6

*GültignurmitderREWEAppundbeimKaufvonmindestenszweiREWERegionalObstund GemüseimZeitraumvom31.07 bis27.08.2023.KannnichtmitanderenREWERegional Rabattaktionenkombiniertwerden.

% %

69

Original Wagner Flammkuchen Elsässer Art tiefgefroren, je 300-g-Pckg (1 kg = 5 63)

KREUZBERG:

Spirituosenhersteller Mampe zeigt ungewöhnliche Kunstausstellung

„Flying Mampe Elephant –Mampe lässt Elefanten fliegen“ heißt ein einzigartiges Kunstevent Der Berliner Spirituosenhersteller Mampe lädt dazu noch bis zum 11 August ein

In den geschichtsträchtigen Manufakturräumen einer alten Weißbierbrauerei im Herzen von Kreuzberg hat eine KIKunstausstellung ihre Türen geöffnet. Die älteste Spirituosenmarke Berlins betritt mit diesem Kunstprojekt unerforschtes Terrain Prinz Rupi, KI-Künstler und Autor, zeigt unter dem Titel„Mampe lässt Elefanten fliegen“ über 100 seiner kreativen Arbeiten Im Mittelpunkt stehen farbenprächtige und kraftvolle Bildkompositionen, die sich auf den berühmten Mampe-Elefanten beziehen

Prinz Rupi nutzt für seine Kunstwerke Künstliche Intelligenz und ausgereifte Algorithmen als Werkzeuge, ähnlich wie Barockmaler früher den Pinsel einsetzten Das Ergebnis sind surreale Bilder mit einzigartiger Tiefe und Genialität, die zeigen, wie Künstliche In-

telligenz unser Verständnis von Kunst beeinflussen und bereichern kann Mithilfe der Künstlichen Intelligenz hat Prinz Rupi zur Ausstellung auch eine Reihe von Cocktails für Mampe entwickelt Der „Berliner Elefantenkuss“ oder der„Kreuzberg Collins“ werden während der Ausstellung in der Spirituosenmanufaktur erstmals serviert

Die Pop-up-Ausstellung in der Mampe Manufaktur, Am Tempelhofer Berg 6, ist noch bis zum 11. August täglich von 10 bis 18 Uhr, außer am Wochenende, geöffnet Der Eintritt inklusive eines MampeLongdrinks kostet fünf Euro Tickets: mampe.berlin/collections/events

Kinder Maxi King je 3 x 35-g-Pckg (1 kg = 10 57)

oder Pingui je 4 x 30-g-Pckg (1 kg = 9 25)

Jacobs

oder Müsliriegel Schoko je 6 x 25-g-Pckg (1 kg = 793)

(1 kg = 11 40)

oder Fix Tomaten Bolognese je 46-g-Btl (1 kg = 10 65)

2 Liter

Lorenz Crunchips Paprika, je 150-g-Btl (1 kg = 6 60)

(1 l = 4 24) oder Weichspüler Aprilfrisch, je 950-ml-Fl (1 l = 1 99) Monster Energy Drink versch Sorten, koffeinhaltig, je 0,5-l-Dose (1 l = 1 98) zzgl 0 25 Pfand Valensina Saft versch Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat, je 1-l-Fl zzgl 0 25 Pfand Coca-Cola versch Sorten, teilw koffeinhaltig je 2-l-Fl (1 l = 0 65) zzgl 0 25 Pfand Knaller 4.44 Ben & Jerry’s Ice Cream versch Sorten je 465-ml-Becher (1 l = 9 55) (1l= 7.80/3.69) (1kg=14 90) (1l=1.76) (1l=2.24/1.88) 1.99 1.49 1.19 0.88 1.79 Aktion Aktion Aktion Knaller Aktion 2.29 1.59 1.29 0.99 1.89 Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Knaller Aktion Knaller 0.99 1.69 0.99 Buko Frischkäse Der Sahnige je 200-g-Becher (1 kg = 4.95) oder Steinofen Pizza Diavolo tiefgefroren je 350-g-Pckg (1 kg = 4 83) oder Clubs Cracker je 200-g-Pckg (1 kg = 4 95) Knaller 3.79 Freixenet Carta Nevada Sekt versch Sorten, je 0,75-l-Fl (1 l = 5 05) Corny Müsliriegel Milch Classic je 4 x 30-g-Pckg (1 kg = 9 92) Magnum Double Starchaser je 255-ml-Pckg (1 l = 8 98) Lenor Weichspüler Goldene Orchidee, je 800-ml-Fl (1 l = 2 36) Knorr Fix Lasagne je 43-g-Btl

D r u c k f e h l e r v o r b e h a l t e n A b g a b e n u r i n h a u s h a l t s ü b l i c h e n M e n g e n A k t i o n s p r e i s e s i n d z e t l i c h b e g r e n z t . V e r k a u f n u r s o a n g e d e r V o r r a t r e i c h t .

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
von Philipp Hartmann Das Balkonkino auf dem Cecilienplatz ist beliebt bei den Anwohnern. Viele bringen ihren Stuhl mit und machen es sich gemütlich. Foto: Stadt und Land
Spare 10 % auf REWE Regional Obst und Gemüse.* EinfachdieCouponsindeiner
Jetzt REWE App downloaden:
31 Woche Gültigab31.07.2023
rewe.de BittebeachteunsereÖffnungszeitenamMarkt AngebotegültigbeiREWEundREWECENTER Die REWE-App AlleAngeboteimmerdabei % % % % Aktion Aktion Aktion Aktion Aktion 2.
1.
0.
1.
Herta Finesse Aufschnitt versch Sorten,
100-g-Pckg (1 kg = 15 90) Kerrygold
Der berühmte Mampe-Elefant wird mit KI zur farbenprächtigen Bildkomposition. Foto: Prinz Rupi/Manufaktur oder
% % % %
11
49 3.99
29
je
extra versch Sorten, je 400-g-Becher (1 kg = 6.73)
Milchschnitte je 5 x 28-g-Pckg (1 kg = 793)
Auslese oder Meisterröstung versch Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, je 500-g-Pckg (1 kg = 798)
oder Langnese Cornetto Classico je 540-ml-Pckg
Aktion 1.19

Siesta im Schatten

HITZESOMMER: Amtsärzte fordern Arbeitspause zur Mittagszeit

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um dieTemperatur zu regulieren Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich

4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022 Viele

Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer

Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen, eine Siesta, also eine Mittagsruhe vorgeschlagen Wie in südlichen Ländern sollten die Arbeiten mittags unterbrochen werden

Auch Gesundheitsmeteorologe

Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst hält das für eine„tolle Sache“. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Jemand schätzt Sie sehr, zweifeln Sie also nicht an seinen Worten Beruf: Ab und an eine kurze Verschnaufpause dürfte Ihnen helfen Allgemein: Erfolg hat immer seinen Preis aber übertreiben Sie nicht!

STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Halten Sie sich an Regeln, wenn eine Begegnung gut verlaufen soll Beruf: Eine Entlastung winkt Nehmen Sie sie an ohne zu zögern Allgemein: Es ist jetzt an der Zeit sich neue Ziele zu setzen

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Sie müssen noch Geduld haben Gefühle lassen sich nicht erzwingen Beruf: Es lohnt sich, Mühe in Kauf zu nehmen

Keine Scheu davor! Allgemein: Sie müssen

Ihre Möglichkeiten erkennen Es gibt sie!

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Venus weckt Ihre Leidenschaft Schon kleinste Berührungen genügen Beruf: Versuchen Sie in dieser Woche mehr Gelassenheit zu üben Allgemein Jemand lässt sich zu einer Unüberlegtheit hinreißen

LÖWE 23.7.–23.8

Liebe: Mit wachsender Selbstsicherheit gewinnen Sie an Überzeugungskraft Beruf Nichts überstürzen! Überzeugungsarbeit will geplant sein Allgemein Die kommende Zeit hat noch einiges anzubieten

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Möglicherweise sind Ihre Erwartungen zu hoch um erfüllt zu werden Beruf: Ihr Ordnungssinn hilft Ihnen den Überblick zu behalten Allgemein Zeigen Sie sich mehr von Ihrer diplomatischen Seite

KREUZWORTRÄTSEL

deutscher Motorenerfinder † 1891

Wortteil: Hitze Wärme...

Einschnitt im Gelände

Vorbereitung auf Ehrenamt

findet den Vorschlag ebenfalls gut, Arbeitgeber sollten eine solche Siesta ermöglichen

Das wichtige Päuschen betrifft natürlich vor allem die, die draußen schuften müssen Wer unter der glühenden Mittagssonne auf dem Dach Solarpaneele anschraubt oder Autobahnen asphaltiert, gefährdet seine Gesundheit Büroleute in klimatisierten Räumen hingegen brauchen wohl eher keine Hitze-Siesta Im Homeoffice empfiehlt Johannes Nießen „ein kaltes Fußbad zur Abküh-

lung“ Krankenhäuser müssten Schutzmaßnahmen für die Patienten ergreifen,„wo es in Deutschland so heiß geworden ist“, sagte Nießen im ZDF

Ich kann mich erinnern, dass wir in meiner Kindheit im Sommer bei brennender Affenhitze nach der Schule am liebsten in den Baggersee gesprungen sind Eine Siesta zur glühenden Mittagszeit halte ich heute, wenn machbar, auch für eine coole Sache Ein Mittagsschläfchen zum Ausruhen wie in Spanien? Einfach perfekt!

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollten Arbeitgeber ihren Angestellten an Hitzetagen eine Siesta ermöglichen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

BERLIN. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) bietet wieder einen Vorbereitungskurs auf ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste an Start ist am Mittwoch, 6. September Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich Der Kurs findet in der Geschäftsstelle des KDFB in der Wundtstraße 40-44 statt An insgesamt 15 Terminen werden Themenschwerpunkte von Referentinnen vermittelt Die Zeiten sind mittwochs von 17 bis 20 15 Uhr und sonnabends von 10 bis 17 Uhr Der gesamte Kurs erstreckt sich bis zum 2. Dezember und kostet 65 Euro Ermäßigungen sind im Einzelfall möglich Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat zur Vorlage in Krankenhäusern, Seniorenwohnheimen und anderen Einrichtungen Anmeldungen sind telefonisch unter ¿321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfbberlin de möglich Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kdfb-berlin.de/ krankenbesuchsdienst KaR

Baustart für Schule im Frühjahr 2024

BIESDORF: ISS Garzauer Straße wird auf einer Brache im Cecilienviertel errichtet

von Philipp Hartmann

Garzauer Straße begonnen werden Das teilte Bildungsstaatssekretär Dr.Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (B’90/Grüne) mit.

Ziller hatte sich nach dem aktuellen Stand des Bauvorhabens erkundigt Laut Kühne erfolgen ab Oktober dieses Jahres, wenn die Fällperiode wieder beginnt und Baumfällungen zugelassen sind, vor Ort noch Restarbeiten, um das Baufeld herzurichten

Das im sogenannten Cecilienviertel liegende Baugrundstück ist seit der Jahrtausendwende eine Brache Es befindet sich unweit des Wuhletal-Grünzugs und der Gärten der Welt. Zuständig für das Bauvorhaben

ist die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE Sie wird auf dem Grundstück Garzauer Straße 30 eine sechszügige Schule für insgesamt 600 Schüler errichten Neben dem Schulgebäude wird eine Drei-FeldSporthalle mit Jugendmehrzweckraum entstehen. Die beiden auf dem Grundstück vorhandenen Bestandssporthallen sollen erhalten bleiben und dem Vereinssport weiterhin zur Verfügung stehen.

Die ISS Garzauer Straße ist eine von zahlreichen Schulen, die in den kommenden Jahren in Marzahn-Hellersdorf entstehen oder zum Teil bereits gebaut werden Sie soll 2026 fertiggestellt und zum Schuljahr 2026/2027 in Betrieb gehen Bis August dieses Jahres soll die Baugenehmigung vorliegen Erste bauvorbereitende Maßnahme hatte es bereits ab Dezember 2022 gegeben

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Hand aufs Herz: Sie haben gewiss auch ein paar liebenswerte Fehler Beruf: Lassen Sie sich von Ihrer Konkurrenz nicht beeindrucken Allgemein: Geben Sie sich etwas flexibler und aufgeschlossener

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Es ist an der Zeit dass Sie jemandem sagen, was er Ihnen bedeutet Beruf: Die Entwicklung eines Projektes zeigt gute Fortschritte Allgemein: Ein Kurswechsel tut

Not? Greifen Sie neue Ideen auf

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Das Warten auf eine Entscheidung wird zu einer harten

Geduldsprobe Beruf: Für Hochmotivierte verläuft die Woche besonders

günstig Allgemein: Eine Nachricht wirft

Ihre Planungen über den Haufen

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Mit etwas mehr Verständnis lässt sich eine Krise leicht überstehen Beruf: Lassen Sie sich nicht stressen Immer die Ruhe bewahren! Allgemein Was zählt sind die Fakten Spekulationen vermeiden

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Sternstunden der Liebe Venus animiert zu romantischer

Zweisamkeit Beruf: Geben Sie

Ihren Widerstand gegen eine Angelegenheit auf Allgemein: Denken Sie über Möglichkeiten, Geld anzulegen, nach

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Singles sind unsicher, ob ihre Gefühle tatsächlich erwidert werden Beruf: Sie müssen sich eventuell einer Herausforderung stellen Allgemein: Eine aktive und besonders ereignisreiche Zeit beginnt für Sie

Hand-, Nadelarbeitstechnik

Tierkleid Abk.: Madame

meerkatzenartiger Affe Hptst d. Ukraine

Schutzpatron d Gastwirte

Frauenname

Stadt in Tirol (Österreich)

Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de

südafrik Präsident (Nelson) † 2013

asiatischer Grunzochse

Krebsfleischimitat (jap.)

Körpergrößen

Menschen eines Staates (Mz.)

genusssüchtige Frau

Angeh. e europ Völkergruppe

afrikanische Kuhantilope

Kf.: Landschaftsschutzgebiet

ugs : Gefängnis bestimmter Artikel

feste Wortgruppe, Wendung

Küstenschiff Segeljacht

Studentenverbindung

poetisch: Adler

Vorname der Hayworth † 1987

Druckschriftgrad

auftakeln (Segelschiff)

kürzerer Zeitraum

schweiz. Stadt und Kanton

Kfz-Z

Alderney (brit. Kanalinsel)

fränkisch: Hausflur

südwestdeutsche Landschaft s1608-0498

Stadt auf Bornholm

4

3 8 2 7 9 1

die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten

richten Sie

im

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
6
9 5
8 5 1 4 1 2 5 8
9
Cartoon der Woche von Bettina Schipping 6 2
4
7 1
3 1 7 8 9
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über
Sie
0800 8043333. Datenschutzanfragen
bitte
FUNKE Berlin
Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 9 5 4 2 7 6 1 3 8 2 1 6 4 8 3 7 5 9 7 8 3 1 9 5 6 4 2 6 4 9 3 2 8 5 7 1 5 7 8 9 4 1 3 2 6 1 3 2 5 6 7 9 8 4 4 2 5 7 1 9 8 6 3 3 6 1 8 5 2 4 9 7 8 9 7 6 3 4 2 1 5 ■ ■ ■ ■ V ■ ■ ■ G S L ■ O T T O N L E K E A H ■ U A B ■ L L E F ■ W E I K ■ R ■ R E D ■ E M M ■ I ■ A ■ R A O G T S M I ■ K ■ ■ A L E D N A M ■ ■ U ■ I ■ K A Y S P R O C ■ N ■ P ■ I M I R U S A B G ■ C ■ E ■ N E G N E A L ■ N R E ■ R A A B E N N E O R ■ ■ AUFLÖSUNGEN
SUDOKU
Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer
an
Wochenblatt GmbH
von Dirk Jericho

Doppelschule für bis zu 1600 Schüler wächst

LICHTENBERG: Neuer Standort an der Allee der Kosmonauten soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen

Die Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 wird zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 wie geplant in Betrieb gehen Das bestätigt der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Lichtenberger Abgeordneten Dennis Haustein (CDU).

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) werden auf dem 3,8 Hektar großen Gelände an der Allee der Kosmonauten, am nördlichen Ende des Landschaftsparks

Herzberge, eine Integrierte Sekundarschule (ISS), ein Gymnasium, eine Doppelsporthalle sowie die dazugehörigen Sport- und Freiflächen in Amtshilfe für den Senat durch die Wohnungsbaugesellschaft

Howoge gebaut, so Kühne Der Schulneubau liege im Zeitplan, sodass er in etwa einem Jahr bezugsfertig ist

Damit die Schule auf dieser Fläche gebaut werden kann, wurden 94 Bäume gefällt. Als Ersatz werden nach Abschluss der Arbeiten 152 Bäume neu gepflanzt, informiert Torsten Kühne weiter Für die künftigen Schülerinnen und Schüler werden 512 Fahrradbügel auf dem Schulgelände installiert Gemäß dem Musterfreiflächenprogramm sei bei Oberschulen im Land Berlin eine Relation von einem Fahrradstellplatz pro drei Schüler vorgesehen. Diese Vorgabe wird bei diesem Schulneubau auch vollständig umgesetzt Doch wie wird die Schule vom

ÖPNV her angebunden? Immerhin sollen hier bis zu 1600 Schüler Platz zum Lernen finden Hinzu kommen etwa 200 Pädagogen Sie alle müssen morgens zur und nachmittags von der Schule nach Hause kommen. Sind hier Aufstockungen bei den Verkehrskapazitäten geplant?, wollte Dennis Haustein wissen

Torsten Kühnes Antwort:„Der Schulstandort ist durch die Haltestellen‚Evangelisches Krankenhaus KEH‘ und‚Allee

der Kosmonauten/Rhinstraße‘ sehr gut mit den Verkehrsmitteln des ÖPNV erschlossen Die dort verkehrenden Straßenbahnen M8, M17, 18, 27 und 37 bieten Verkehrsanbindungen jeweils im Fünf-Minuten-Takt sowohl in Fahrtrichtung Ost-West wie auch NordSüd Sie verfügen über eine sehr hohe Kapazität von zusammen zirka 10 000 Plätzen pro Stunde, davon etwa 3500 Sitzplätzen“ Die umliegenden S-Bahnhöfe Friedrichsfelde Ost und Springpfuhl böten zu-

dem Umsteigemöglichkeiten von der Straßenbahn in die SBahn, so der Staatssekretär Errichtet wird das neue Schulgebäude an der Allee der Kosmonauten nach dem Modell der Compartmentschule. Dieses Modell ist inzwischen bei Schulneubauten in Berlin üblich und soll ein Lernen nach modernen pädagogischen Konzepten ermöglichen Ein Compartment funktioniert dabei wie eine kleine Schule in einer großen: Unterrichtsräu-

Siebdrucke von Pinselheinrichs Bildern

MITTE: Sonderausstellung im Zille-Museum an der Propststraße läuft bis zum 9. Januar

Im Zille-Museum hat eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie zeigt Siebdrucke ausgewählter Werke des berühmten Malers.

Wie kein anderer hat der Maler, Zeichner und Fotograf Heinrich Zille den Geist, die Marotten, das Elend und den Witz der Berliner aufs Papier gebannt Sein„Miljöh“ ist legendär und seine Bilder hal-

Internationaler Youngster Cup

OBERSCHÖNEWEIDE. Am 29 und 30 Juli wird zum dritten Mal der internationale Youngster Cup ausgetragen Dabei messen sich die U17-Junioren des 1. FC Union Berlin mit Top-Teams aus Europa und Deutschland Gespielt wird im Stadion An der Wuhlheide und im Stadion An der Alten Försterei In der Gruppenphase am Sonnabend trifft die U17 von Olympique Marseille als Titelverteidiger ab 10 Uhr auf Juventus Turin und den FC Basel In Gruppe B messen sich die BJunioren von Union, Aston Villa und FC Porto, während in Gruppe C die Junioren von Benfica Lissabon gegen die von Galatasaray Istanbul und Borussia Mönchengladbach spielen Am Sonntag finden im Stadion An der Wuhlheide um 10 Uhr die Spiele ab Platz 8 statt und im Anschluss die Partien um die Plätze 5 bis 7 Die Halbfinalspiele, die Partie um Platz 3 und das Finale werden 13 30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei ausgetragen Infos und Tickets: https://youngstercup.com. sim

Pass, Ausweis oder Führerschein

me für die Schüler und ein Teambereich für die Lehrer gruppieren sich um ein zentrales Forum, das als gemeinschaftliche Lern- und Aufenthaltsfläche dient Insgesamt 15 solcher Compartments mit etwa 80 Klassenräumen entstehen im Neubau an der Allee der Kosmonauten In diesen Compartments werden dann jeweils etwa 100 bis 120 Schüler unterrichtet.

Näheres zum Schulbauvorhaben im Internet auf bwurl.de/16q9.

BERLIN In Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen Die Berliner Bäder-Betriebe akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr Der Ausweis muss im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14 Lebensjahr müssen in jedem Fall ihren Schülerausweis vorzeigen DJ

ten die Spelunken, Krämerläden, Tanzsäle, Bordelle, Wohnstuben und Straßenszenen Berlins fest Zilles Ruhm rührt vor allem aus den Publikationen seiner Zeichnungen in zahlreichen illustrierten Zeitschriften. Wäre das Magazin „tipBerlin“ nicht 1972, sondern 50 Jahre früher gegründet worden, hätte Zille vielleicht auch für den tip gezeichnet Darum sollte sein Werk unbedingt Teil der„tipBerlin“-Siebdruck-Serie werden

Die Edition mit zeitgenössischen Adaptionen ist nun fertig. Der„tipBerlin“ hat sie in einer Heinrich-Zille-Mappe herausgegeben Und das ZilleMuseum zeigt die Siebdrucke in einer Sonderausstellung Künstlerinnen und Künstler haben sich jeweils ein Bild aus dem Œuvre vom„Pinselheinrich“ ausgesucht und mit unterschiedlichen visuellen Ansätzen Brücken zwischen Zilles Zeiten und der Gegenwart gezeichnet So scheint es, dass

Zille uns, 100 Jahre nach seinem Tod, noch immer etwas zu sagen hat.„Im Vergleich mit den Originalen von Zille sind die neuen Werke ein offen-kritischer Blick auf unsere Zeit und wirklich sehenswert“, lockt Walter Plathe in die Ausstellung Der Schauspieler ist der 1 Vorsitzender des Heinrich-Zille-Freundeskreises

Die Heinrich-Zille-Mappe hat fünf Siebdrucke und eine limitierte Auflage von 199 Stück Die Werke sind signiert und nummeriert In einem 40-seitigen Beileger sind ein Essay vom Zille-Experten Professor Matthias Flügge, Interviews mit den Künstlern und ihre Biografien sowie exklusive Illustrationen zu finden Die Mappe kann im Shop des Zille-Museums für 199 Euro gekauft werden Die Sonderausstellung im Zille-Museum in der Propststraße 11 läuft bis zum 9 Januar Dann hätte Zille Geburtstag gehabt

Weitere Informationen gibt es auf www.zillemuseum-berlin.com.

Der Nissan Qashqai e-Powerrr. als limitierte Black Edition

NISSAN QASHQAI BLACK EDITION

1.5 VC-T E-POWER 140 kW (190 PS), Benzin

339,-€ leasen1

NEUWAGEN SOFORT VERFÜGBAR schwarze 18“-Leichtmetallfelgen, 2-Farb-Lackierung beleuchtete Einstiegsleisten Winter Paket Design Paket Technologie Paket • Induktives SmartphoneLadegerät Jetzt ab mtl

Nissan Qashqai Black Edition 1.5 l VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): niedrig: 5 1; mittel: 4,4; hoch: 4,6; sehr hoch: 6,4; kombiniert: 5,2; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 119

Nissan Qashqai: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,0–5,2; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 159-117 Dieses Fahrzeug wurde den EU-Vorschriften entsprechend nach dem realitätsnäheren WLTPPrüfverfahren homologiert.

1) Fahrzeugpreis € 39775– ink € 6475– Nissan Rabatt auf die unverbindl che Preisempfehlung zzgl € 890– Überführungskosten Leasingsonderzahlung € 5040– Laufzeit 48 Monate (48 Monate à € 339–) 40000 km Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag ink Überführungskosten € 17116– Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführungskosten € 22156– Ein Angebot von N ssan F nancia Services Geschäftsbere ch der RC Banque SA Nieder assungDeutschland Jagenbergstraße 141468Neuss für Privatkunden Nur gült g solange der Vorrat reicht max b s zum 300923 Abb zeigt Sonderausstattung

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
An der Allee der Kosmonauten entsteht ein Komplex für bis zu 1600 Schüler und 200 Pädagogen. Foto: Bernd Wähner
Die Siebdruck-Adaption des Künstlers Mawil zu Zilles„Strandbad am Wannsee“ (Ausschnitt). Fotos: Jana Vollmer
Oranke GmbH Gärtnerstr
Tel :
Auto-Treff
17 13055 Berlin
030/981 900-0

Mit Pfeil und Bogen auf dem Maifeld

WESTEND: Deutsche Athleten bereiten sich auf die Bogensport-Weltmeisterschaft vom 31. Juli bis 6. August in Berlin vor

Nach 1979 in Berlin und 2007 in Leipzig finden zum dritten Mal BogensportWeltmeisterschaften in Deutschland statt Vom 31 Juli bis 6. August kämpft die internationale Elite um Medaillen und Titel Die Recurve-Schützen haben zudem ein weiteres Ziel: Es geht auch um die Quotenplätze für Olympia 2024 in Paris.

Auf dem Maifeld am Olympiastadion fliegen in diesen Tagen die Pfeile Die Bogensportler des Deutschen Schützenbundes (DSB) nutzen ihren Heimvorteil und bereiten sich hier auf die WM-Wettkämpfe vor, denn die Qualifikation und die ersten K o -Runden werden auf der Fläche zwischen Olympiastadion und Glockenturm ausgetragen

Hier können sie sich auf die besonderen Gegebenheiten wie Wind- und Sichtverhältnisse einstellen und sich mit den Bedingungen vertraut machen Zum deutschen Team gehören unter anderem die erfolgreichen Schützen Florian Unruh, Moritz Wiesner, Maximilian Weckmüller, Katharina Bauer, Charline Schwarz und Michelle Kroppen

Insgesamt nehmen 533 Athleten und 264 Offizielle aus 80 Nationen an der Bogen-WM teil. Den kürzesten Anreiseweg haben dabei natürlich die deutschen Schützen, vor allem, wenn sie in Berlin wohnen Die längste Strecke müssen die Australier zurücklegen Die stärkste Konkurrenz ist aus Korea zu erwarten Bogensport ist dort eine von fünf Sportarten, die massiv gefördert werden Entsprechend sind die Koreaner top vorbereitet Es heißt, dass sie das WM-Finalfeld optisch nachgebaut haben, damit die Athleten von den örtlichen Gegebenheiten nicht überrascht werden Nichts wird dem Zufall überlassen

Starke europäische Nationen sind die Spanier, Italiener und Türken Die türkischen Bogenschützen hatten sich in der Vorbereitung übrigens das Maifeld mit den deutschen Sportlern geteilt und trainierten hier gemeinsam Damit kam der DSB

der türkischen Mannschaft entgegen, denn die DSB-Athleten sind sehr häufig in der Türkei „In diesem Winter wa-

Griechische Taverne in Waldesruh

Reservierungen unter:

✆ 030 565 977 79

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Öffnungszeiten:

Montag-Samstag von 11 30 – 14 30 & 17 00 – 23 00

Sonntag & Feiertage von 11 30 – 22 00 Uhr

ren wir 40 Tage in der Türkei und haben die Gastfreundschaft und die guten Trainingsbedingungen genossen“,

erklärt Bundestrainer Oliver Haidn Zu den bevorstehenden Wettkämpfen sagt er:„Es wird eine sehr anspruchsvolle

Universum in Hochglanz

WM, die Top-Nationen sind besser vorbereitet als je zuvor – das gilt aber auch für uns“ Wenn es gelänge, die Mannschaften ins Viertelfinale zu bewegen, dann hätte das Team sein Soll erfüllt

Die Sportler gehen mit dem olympischen Recurve- oder dem nichtolympischen Compoundbogen an den Start Das Ziel bleibt gleich: die Pfeile im Zentrum zu platzieren Die Scheiben stehen in der Qualifikation und den ersten K.o.-Runden auf dem Maifeld, die Entscheidungen fallen im eigens errichteten Stadion auf dem Olympischen Platz Bei den Recurve-Schützen geht es auch um die Olympiaqualifikation, denn in Berlin werden die ersten Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Paris vergeben Die drei besten Teams bei Frauen und Männern sowie die drei besten Einzelschützen beider Geschlechter sichern ihrem nationalen Verband den Olympiastartplatz

Tickets für das Finale vom 4. bis 6. August im 1500 Zuschauer fassenden Stadion auf dem Olympischen Platz gibt es auf www.wm-bogen.de Das Tagesticket kostet 14, ermäßigt elf Euro, ein Drei-Tages-Ticket 28, ermäßigt 24 Euro

PRENZLAUER BERG: Zeiss Großplanetarium hat sich herausgeputzt

von Bernd Wähner

Das Zeiss Großplanetarium, das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum, hat nach mehrwöchiger Schließung für Wartungs- und Renovierungsarbeiten wieder geöffnet.

LED-Upgrade, neue PC-Cluster, Kuppelreinigung und weniger Stromverbrauch: Zusammen mit dem Unternehmen Zeiss aus Jena hat sich das Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 für den Sommer und die Zukunft herausgeputzt

Griechische Taverne Waldesruh

Köpenicker Allee 118

15366 Waldesruh

Tel. 030 - 565 977 79

Mail: info@taverne-waldesruh.de

Web: www.taverne-waldesruh.de

Das immersive Planetariumserlebnis samt täuschend echtem Sternenhimmel wird mit einem Sternprojektor, dem Herzstück des Planetariums, und Planetenprojektoren sowie 360-Grad-Fulldome-Projektionen geschaffen Die kuppelfüllenden Projektionen, die diesen Sternenhimmel ermöglichen, bestehen aus einem digitalen Projektionssystem mit zehn Videoprojektoren, die eine sehr hohe Auflösung bieten Die Videoprojektoren wurden im Rahmen des Upgrades in den vergangenen Wochen auf LED umgerüstet und verfügen nun über eine höhere Helligkeit, einen geringeren Geräuschpegel und einen niedrigeren Stromverbrauch, informiert das Team des Planetariums Die Kuppel des Planetariums mit einem

Das Zeiss-Großplanetarium hat sich in den vergangenen Wochen herausgeputzt und ist nun wieder geöffnet Foto: St ftung Planetar um Berlin/Natalie Toczek

Durchmesser von 23 Metern wurde außerdem grundlegend gereinigt, sodass das Universum wieder in Hochglanz strahlen kann Neue leistungsstarke PC-Cluster ermöglichen zusätzlich ein noch brillanteres Fulldome-Erlebnis

Das Zeiss-Großplanetarium, eine der vier astronomischen Einrichtungen unter dem Dach der Stiftung Planetarium Berlin, war 2022 mit über 288 000 Gästen das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum Seit seiner Modernisierung im Jahr

2016 ist es Europas modernstes Wissenschaftstheater

In den nächsten Monaten bietet das Zeiss-Großplanetarium ein umfangreiches Programm für alle an, die mehr über Planeten, Sterne, das Universum und naturwissenschaftliche Phänomene wissen möchten Die Bandbreite der Programme reicht vom„Raumschiff Erde“ über„Mit Raketen zu Planeten“ bis zum Programm „Unendliche Weiten“

Eine Übersicht über die Programme findet sich auf www.planetarium.berlin.

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Florian Unruh (links) und Moritz Wiesner beim Training auf dem Maifeld Deutsche und türkischen Bogensportler in Aktion. Fotos: K Rabe Vom 31. Juli bis 6. August finden in Berlin die Weltmeisterschaften im Bogensport statt

Denken Sie auch im Urlaub an die Umwelt!

MÜLLTRENNUNG WIRKT: Tipps für Abfallentsorgung auf Reisen

von Beate Pack, Rheinische Anzeigenblätter

Ab in den Urlaub! Zwar lässt man den Alltag hinter sich, doch sollte eines ebenso beachtet werden wie zu Hause: die Mülltrennung Nur korrekt entsorgt, könnenVerpackungsabfälle recycelt werden Einige Urlaubstipps hat die Initiative„Mülltrennung wirkt“ zusammengestellt.

Ob in den Bergen oder am Meer – grundsätzlich funktioniert die Mülltrennung in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz in Deutschland wie zu Hause: In Gelbe Tonne oder Sack gehören alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind Papier, Pappe und Karton kommen ins Altpapier Leere Einwegglasverpackungen werden nach Weiß, Grün und Braun sortiert in Glascontainern gesammelt Außergewöhnlich gefärbtes Glas, zum Beispiel blaue Flaschen, gehören zum Grünglas

Kochen im Urlaub? Gerne unkompliziert! Gebrauchte Kunststoffverpackungen oder Alu-

Sommer, Sonne, Urlaub: Bitte auch die leeren Kunststoffflaschen der Sonnenmilch richtig entsorgen.

schalen, zum Beispiel für Würstchen oder Fertiggerichte, sowie leere Konservendosen gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack Gleiches gilt für Kunststoffbehälter für Speiseeis Übrigens: Deckel getrennt von der Verpackung in die Tonne werfen! Außerdem Becher und Schalen nicht stapeln So werden sie besser von der Sortieranlage erkannt Verpackungen aus Pappe und Papier sowie Kartons für Pizzen und andere Tiefkühlprodukte kommen ins Altpapier Getränkedosen und Einwegflaschen aus Kunststoff mit Pfandlogo können zurückgegeben werden

Leere Kunststoffflaschen und -tiegel für Pflegeprodukte, ebenso Zahnpastatuben gehören in die Gelbe Tonne, den Gelben Sack oder die Wertstofftonne Das gilt auch für Spraydosen aus Aluminium Wichtig:

Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn

Alle Verpackungen müssen komplett leer sein Denn nicht entleerte Spraydosen können beim Abtransport unter Druck in Brand geraten Leere Kosmetikverpackungen aus Glas sollten nach Farben in den Altglascontainer gebracht werden

Plastikschaufel oder Spielzeugbagger gehen beim Buddeln am Strand kaputt? Solche Gegenstände müssen im Restmüll entsorgt werden Es sei denn, es gibt am Urlaubsort eine Wertstofftonne, dann dürfen sie dort hinein In Wertstofftonnen werden nicht nur Verpackungsabfälle gesammelt, sondern auch andere Gegenstände aus Kunststoff und Metall

Viele Abfälle lassen sich auch im Urlaub einfach vermeiden: Bringen Sie von zu Hause Snackboxen und Trinkflaschen mit Informationen und Besonderheiten zur Abfallentsorgung am Urlaubsort werden teils mit den Reiseunterlagen verschickt, liegen in der Ferienwohnung aus oder sind im Internet zu finden Auf Campingplätze sind meist Abfallcontainer-Sammelplätze vorhanden Im Ausland können andere Regeln für die Abfalltrennung gelten als in Deutschland Daher ist es immer sinnvoll, sich über die Vorgaben zur Abfallentsorgung am Urlaubsort zu informieren

Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt de

Schlechte Nachricht im Angebot

KOMMENTAR: Handelsriese REWE verzichtet auf gedruckte Prospekte

von Hendrik Stein

Schlechte Nachricht fürVerbraucher: Der Lebensmitteleinzelhändler REWE hat seinen letzten gedruckten Prospekt verteilt. Die Angebotswerbung soll künftig vor allem über digitale Kanäle laufen, beispielsweise über die konzerneigene App

Natürlich hätte der Einzelhandelsriese keine gute Marketingabteilung, wenn er nicht aus der schlechten eine vermeintlich gute machen würde Und so verkauft er das Ganze unter dem Aspekt des Klimaund Umweltschutzes und„revolutioniert damit die Planung des Wocheneinkaufs für Millionen Menschen in Deutschland“ Noch mehr geht nicht

Um es gleich vorwegzunehmen, ich kann die Entscheidung durchaus nachvollziehen Denn nicht nur REWE dürften die Kosten der Prospektwerbung drücken, die seit Jahren durch steigende Papierpreise und Mindestlohnerhöhungen im Bereich der Zustellung durch die Decke gehen

Fußgängerstau auf der Mittelinsel

KARLSHORST. Ein Antikflohmarkt findet am 5 und 6 August von 9 bis 17 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, statt Der weitläufige, 3,7 Quadratkilometer große Pferdesportpark nahe des S-Bahnhofs Karlshorst bietet genug Platz für unbeschwertes Feilschen und Fachsimpeln Besucher erreichen den Markt direkt mit der S3, den Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 sowie den Buslinien 296 und 396 Wer mit dem Kfz anreist, kann für fünf Euro auf dem Gelände parken Alle weiteren Informationen finden sich auf https://oldthing de/riesenflohmarkt BW

Fußball-Verband gewinnt Preis

BERLIN. Der Berliner FußballVerband (BFV) hat für sein Engagement im Bereich der Gewaltprävention im Schiedsrichterwesen den„Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport 2022“ der Robert-Enke-Stiftung gewonnen Die Robert-Enke-Stiftung, benannt nach dem 2009 verstorbenen Nationaltorwart Robert Enke, unterstützt vor allem Projekte zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen Der BFV erhielt 10 000 Euro DJ

KREUZBERG: Rundum-Grün-Ampel am Checkpoint Charlie wird eingestellt

von Dirk Jericho

Der 2000 nach Forderungen des Vereins FUSS gestartete Verkehrsversuch für eine Rundum-Grün-Ampel an der Kreuzung Koch- und Friedrichstraße wird nach 23 Jahren eingestellt

Trotz gesunkener Unfallzahlen im Kreuzungsbereich will der Senat Berlins einzige RundumGrün-Ampel wieder auf Normalbetrieb umstellen Die positiven Effekte seien geringer als die„einhergehenden Nachteile sowie Fußverkehrs-Überstauungen auf der Mittelinsel am U-Bahnausgang“, teilt Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz mit Fazit der Verkehrsverwaltung:„Die Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs sank von zirka 2500 Kfz pro Stunde auf 1900 Die Reisezeit des Fußverkehrs nahm zu“ Bei der Rundum-GrünAmpel hat erst eine Fahrtrichtung Grün, dann die andere Sobald Autos fahren, haben die Fußgänger Rot. Bei der dritten Phase schalten alle Fußgängerampeln auf Grün und alle Autoampeln stehen auf Rot Fußgänger können so

die Kreuzung diagonal queren; Konflikte mit abbiegenden Autos gibt es nicht Allerdings führt die Drei-PhasenRegelung zu längeren Wartezeiten Dadurch stauen sich die Fußgänger„insbesondere auf der Mittelinsel am U-Bahnausgang“, wie die Senatsverwaltung selbst beobachtet haben will Das sei„das wesentliche Problem“ Die Folge: Viele Fußgänger gingen bei Rot über die Kreuzung.

Laut Claudia Elif Stutz hat sich durch die langen Wartephasen auch„die Leistungsfähigkeit für den Kraftfahrzeugverkehr einschließlich Linienbusse reduziert“ Ein weiterer negativer Effekt: Da die Radfahrer mit den Autos fahren, müssen die trotz Fußgänger-Rot beim Rechtsabbiegen warten und stauen so den Verkehr Außerdem würden Radler das Rundum-Grün für Fußgänger nutzen, was zu Konflikten führe, heißt es Auf die letzte Frage von Antje Kapek mit der Nummer 23, ob der Senat woanders den Umbau zu Rundum-Grün-Ampeln plane, antwortet die Staatssekretärin mit einem knappen Nein

ANGEBOT DER WOCHE!!!

Polsterreinigung

Schonend, gründlich, sauber!

Die professionelle Polsterreinigung für Polstermöbel aller Art

20% Rabatt

!!!!!!!!!!!

· Wir verfügen über engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter Wir arbeiten mit moderner Technik für optimale Ergebnisse

Unsere fasertiefe Reinigung verleiht Ihren Polstern wieder strahlendes Aussehen Die schonende Behandlung der Oberfläche erhöht die Lebensdauer Ihrer Polster

Gerade beim Papier ist eine extreme Kostensteigerung, verursacht unter anderem durch den stetig wachsenden Bedarf an Verpackungen im OnlineHandel, zu verzeichnen. Probleme, die auch uns kostenlosen Wochenzeitungen das Wirtschaften erschweren

Vor diesem Hintergrund mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu argumentieren, führt die Verbraucher jedoch in die Irre REWE benennt zwar die Einsparungen bei Kohlendioxid, Wasser und Energie, die aus dem Verzicht aufs Papier resultieren, unterschlägt jedoch die Emissionen, die digitale Werbeformen verursachen Und die werden häufig unterschätzt, da sie im Gegensatz zum Papier kaum„greifbar“ sind Die Nutzung digitaler Geräte entspricht etwa sieben Prozent des KohlendioxidFußabdrucks eines durchschnittlichen Deutschen Nimmt man alle Druckerzeugnisse zusammen, so machen diese weniger als ein Prozent des Kohlendioxid-Fußabdrucks aus Daher ist es zumindest fragwürdig, unter Nachhaltigkeitsaspekten die digitale An-

gebotskommunikation der gedruckten vorzuziehen

Wer eine„Revolution“ ausruft, muss natürlich auch mit einer Revolte rechnen. Schwer vorstellbar, dass Verbraucher die Verkündung des Endes des gedruckten Prospekts einfach so hinnehmen Denn der gedruckte Prospekt ist immer noch für viele ein wichtiges Mittel, um den Wocheneinkauf zu planen Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach nutzen 70 Prozent der Deutschen Anzeigenblätter oder Prospekte als Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote Trotz Digitalisierung vieler Lebensbereiche scheint hier das„Haptische“ weiterhin einen Wert und eine Bedeutung zu haben.

Für mich hat Papier aber noch einen weiteren Vorzug Es gibt wohl kaum ein inklusiveres Trägermedium, das für jeden so leicht zugänglich ist Das Alter, das Handicap, der Geldbeutel oder auch die Technikaffinität spielen beim Gedruckten keine Rolle Daher glaube ich nicht, dass das Papier durch Bits und Bytes komplett ersetzbar ist

S e haben länger mehr Freude daran und sparen so über d e Jahre auch noch Geld · Selbstverständlich arbeiten wir mit umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln

· Wir arbeiten bei Ihnen vor Ort Ohne Berechnung der Anfahrt Auf Wunsch auch abends und am Wochenende

Auf den Service der Polsterreinigung

können Sie sich verlassen

TÜV-zertifiziertes Qual täts-Management

Hohes Umweltbewusstsein

· Ausführung aller Arbeiten in höchster

Qualität

Langanhaltender Oberflächenschutz

durch Spezialimprägnierung

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältn s

Rufen Sie uns an Wir kommen gerne und erstellen Ihnen unverbind ich ein Kostenfreies Angebot in ganze Berlin und Brandenburg

Gerne übernehmen wir auch die Grundrein gung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung

Meine Polstermöbel - so frisch, wie aus der Waschmaschine.

Berliner erl

Polster-Fachwerkstatt Polster-Fa rk

Gute Arbeit

*Angebot gilt bis zum

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Foto Initiative Mül trennung wirkt/Marcella Merk Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
12.08.2023
Inh Sebastian
Schönfließer
A 16540
Neuendorf Gewerbezenrum am S-Bahnhof Telefon 03303 / 540 33 78 Funk 0163 / 608 42 37
Lakatus
Str 17
Hohen
B20%VOMENDBETRAG EIREINIGUNGEINER COUCHGARNITUR

Mit Gratis-Wasser den Durst stillen

BERLIN: Wasserbetriebe nehmen am Charlottenburger Lietzenseepark den 222. öffentlich zugänglichen Trinkbrunnen in Betrieb

Die BerlinerWasserbetriebe (BWB) haben gemeinsam mit Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) den 222. Trinkbrunnen eingeweiht

Der königsblaue Kaiserbrunnen am Charlottenburger Lietzenseepark spendet wie alle anderen Brunnen an öffentlichen Straßen und auf Plätzen von Mai bis Oktober rund um die Uhr frisches Trinkwasser

Den Mund kurz unter den Hahn halten, ein paar Schlucke kühles Nass genießen und vielleicht noch die Flasche auffüllen: In allen Bezirken kann man das an mittlerweile 222 BWBTrinkbrunnen Das blaue Modell, den Kaiserbrunnen, der kürzlich am Lietzenseepark eingeweiht wurde, hat ein ehemaliger Mitarbeiter der Wasserbetriebe, der Architekt Siegfried Kaiser, erschaffen Er ist das älteste Modell und bei den Bezirken auch am beliebtesten Der gusseiserne Kaiserbrunnen kostet um die 5000 Euro und steht an 162 Orten

eine

Die BWB-Trinkbrunnen gibt es in drei Modellvarianten Der barrierefreie Bituma-Brunnen ist aus Kunststein und kostet etwa 2700 Euro Am BitumaBrunnen – bisher 37 in Berlin –kommen auch Rollstuhlfahrer mit dem Mund an den Wasser-

strahl An den anderen Modellen können sie lediglich die Flasche auffüllen Als dritte Variante gibt es noch die 105 Zentimeter hohe Aluminium-Säule, die der Berliner Designer Marcus Botsch entwickelt hat 21 Botsch-Brunnen plätschern

derzeit, neue kommen nicht hinzu Wenn ein Botsch-Brunnen kaputtgeht, wird er durch andere Modelle ersetzt. Laut BWB sind hohe Reinigungskosten und begrenzte Haltbarkeit die Gründe Ein Grund ist auch, dass die Wasserbetriebe Lizenz-

gebühren zahlen müssen Außer den drei Modellen gibt es einen besonderen Trinkbrunnen aus Stein an der Krummen Lanke und einen aus Holz am Waldlehrpfad im Grunewald Welches Modell aufgestellt wird, entscheiden Bezirksamt und Denkmalschutz

Gerade an extrem heißen Tagen sind die Trinkbrunnen auch„wichtig für den Hitzeschutz“, sagt Umweltsenatorin Manja Schreiner Gesche Grützmacher, Chefin der Wasserversorgung der Wasserbetriebe, betont einen weiteren Umweltaspekt „Wer seinen Durst mit Trinkwasser löscht, verursacht keinen Müll“ Zu den 222 Trinkbrunnen kommen mehr als 3000 Wasserspender der Wasserbetriebe in Schulen, Bürgerämtern und Büros.

Viele Städte bauen Trinkbrunnen, auch als Hitzeschutzmaßnahme für die Bewohner Paris ist ein gutes Vorbild; dort sprudeln über 1200 Brunnen München will demnächst 100 Trinkbrunnen aufstellen Bisher plätschern gerade mal 32 solche

Im Spreepark wird getanzt

PLÄNTERWALD: Angebote im August für alle Altersgruppen

Das Spreepark-Tanz-Festival macht Angebote vom angeleiteten Kurs bis zu Sessions für alle Altersklassen

Der Vormittagskurs Montag bis Freitag richtet sich vorrangig an Familien und Senioren (120 Euro pro Paar). Die Nachmittage und Abende bieten

Teppichklinik Berlin UG

allen tanzfreudigen Besuchern Kurse jeweils in der Zeit von 17 bis 18 Uhr und freies Tanzen von 18 bis 21 Uhr in den folgenden Stilrichtungen: Montag Tanzkurs Foxtrott, freies Tanzen Standard/Latein; Dienstag Tanzkurs und freies Tanzen Discofox; Mittwoch Tanzkurs Lindy Hop, freies Tanzen Swing; Donnerstag Tanzkurs und freies Tanzen Salsa;

Hier sind Sie in guten Händen

Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich

Freitag Tanzkurs Rumba, freies Tanzen Standard/Latein

Termine sind vom 21 bis 25 August 10 bis 11 30 Uhr und 17 bis 21 Uhr im Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3 Die Tickets gibt es auf Facebook unter https://bwurl de/19f1oder hallo@tanzxclusive de Alle Veranstaltungen im Spreepark unter www spreepark berlin

KARLSHORST.„Das Museum am historischen Ort der Kapitulation am 8 Mai 1945 Früher und heute“ lautet das Motto einer Führung, zu der das Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, am Sonntag, 6 August, um 15 Uhr einlädt Anmeldung unter ¿50 15 08 10 oder per E-Mail empfang@museum-karlshorst de an Die Teilnahme an der Führung kostet fünf, ermäßigt zwei Euro BW

Gratisanlagen in der Nähe von Zierbrunnen Ganz anders in Wien mit laut Stadtverwaltung über 1300 Trinkbrunnen

Inklusive Anschluss und Tiefbau kostet ein Brunnen bis zu 15 000 Euro Der Senat stellt in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro zur Verfügung Kostenintensiv sind vor allem Betrieb und Wartung Etwa zwei Kubikmeter Wasserverbrauch schlagen täglich zu Buche Durch den permanenten Fluss kann kein Wasser in der Leitung stehen und sich erwärmen. Außerdem haben Keime keine Chance Auf der Fischerinsel und am Spandauer Schifffahrtsufer wird das ablaufende Wasser zur Bewässerung von Bäumen genutzt Diese Projekte sollen ausgebaut werden, teilen die BWB mit Auf bwb de/trinkbrunnen haben die Wasserbetriebe die Standorte in einer Karte veröffentlicht Der neue Kaiserbrunnen am Lietzenseepark ist noch nicht drin. Es gibt auch eine App für das Smartphone, mit der man deutsche Trinkwasserbrunnen finden kann Mehr auf trinkwasser-unterwegs de

Ihre Schönheit in guten Händen

Sie lieben das Leben, sind offen für Neues und schätzen die sympathische Einkaufsatmosphäre einer persönlich geführten Parfümerie? Herzlich willkommen bei uns! Ihre Schönheit ist bei uns in guten Händen

Es erwartet Sie eine umfassende Auswahl bekannter Marken Sie finden topaktuelle Neuheiten und immer wieder

neue interessante Aktionen Fachkundige Beratung in allen Bereichen von Pflege, Duft und Make-up sowie kompetente Antworten auf Ihre Fragen sind für uns selbstverständlich Besuchen Sie uns bald – wir freuen uns auf Sie!

Parfümerie Margit Krüger GmbH, Frankfurter Allee 111 im Ring-Center, 10247 Berlin, www parfuemerie-krueger de

Anzeige

ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene

Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:

• Fachmännische Restauration jeglicher Art

• Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken

• Rückfetten und Imprägnieren

Lothar (links) und Harald Rose

Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin

UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www.teppichklinik-berlin.de.

• Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km

• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig

20% Rabatt-Aktion!

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Mit Wasser anstoßen auf Schnapszahl: Umweltsenatorin Manja Schreiner und Gesche Grützmacher, Chefin Wasserversorgung der BWB, weihen den 222. Trinkbrunnen am Lietzenseepark ein. Foto: Benjamin Pritzkuleit
Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr
Führung am historischen Ort
hklinikBerli 3 7 75 Teppichklinik Berlin UG
Ab 7,50 €/m² für Wäsche vorher vorher nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
Tep i
Inhaber Lothar Rose
vom 29.07. bis 12.08.23
Parfümerie Margit Krüger GmbH Anzeige

Reisemythen im Check

VORSORGE: Impfungen, Hautschutz, Wasserqualität – vor der Abreise gilt es einiges zu hinterfragen

Die Urlaubslust der Deutschen bleibt nach den Corona-Jahren ungebrochen.

Egal wohin es geht: Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, klärt die gängigen Reisemythen im Faktencheck auf:

1Eine Impfung kurz vor Abreise wirkt nicht mehr.

Ob eine Impfung kurz vor Urlaubsstart noch sinnvoll ist, hängt von der Art des Schutzstoffes ab „Impfungen gegen Hepatitis A, Diphtherie oder Tetanus können Urlauber noch am Tag der Abreise vornehmen Gleiches gilt auch für alle Auffrischimpfungen“, erklärt Sellmer Doch es gibt auch Impfungen, etwa gegen Tollwut, Hepatitis B, Gelbfieber oder Japanische Enzephalitis, die Zeit brauchen, um ihren kompletten Wirkschutz aufzubauen Problematisch ist eine kurzfristige Spritze nur dann, wenn ein Impfnachweis Voraussetzung für die Einreise ist – beispielsweise die Gelbfieberimpfung für viele afrikanische Länder „Diese muss mindestens zehn Tage vor Abreise erfolgen, sonst können Länder die Einreise verweigern“, so Carsten Sellmer „Urlauber sollten sich daher frühzeitig über die geltenden Einreisebedingungen informieren“

2 Im Solarium vorbräunen erhöht den Hautschutz

Damit die Haut sich vor der Sonne schützen kann, benötigt sie nicht nur UV-A-, sondern auch UV-B-Strahlung Im Solarium bekommen Urlauber jedoch meist nur UV-A-Strahlen Durch das Vorbräunen erhöht sich der Eigenschutz der Haut daher nicht Doch auch durch Sonne vorgebräunte Haut schützt nicht ausreichend:„Den Schutz, den Eigenbräune bei Menschen mit hellem Hauttyp erreichen

Erreger aus der Steinzeit

kann, entspricht einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 1,5“, weiß der IDEAL-Gesundheitsexperte Er warnt außerdem davor, ohne den richtigen Sonnenschutz ein Sonnenbad zu nehmen Denn ohne Sonnencreme steigt das Hautkrebsrisiko – gleiches gilt übrigens auch für den Besuch im Solarium

3 Klimaanlagen in Flugzeugen sind Keimschleudern

Moderne Klimaanlagen in Flugzeugen erneuern die Luft

alle zwei bis drei Minuten Dabei mischen sich die recycelte Kabinen- und die Außenluft „Die Hochleistungsfilter in der Klimaanlage können etwa 99,97 Prozent aller Mikroteilchen wie Viren und Bakterien – auch beispielsweise das Corona-Virus – entfernen“, so der Gesundheitsexperte Die angesaugte Außenluft hat zudem eine Temperatur von minus 50 Grad Celsius, bei der Krankheitserreger kaum überleben können „Urlauber müssen sich also keine Sorgen machen“, gibt Carsten Sellmer

FORSCHUNG: Die lange „Karriere“ des Hepatitis-B-Virus auf dem Planeten Erde

Woher stammen eigentlich „unsere“ Krankheitserreger?

Es wird angenommen, dass die meisten Pathogene in der Jungsteinzeit auf den Menschen übergesprungen sind, als der Ackerbau sich verbreitete und Mensch und Tier begannen, enger miteinander zu leben.

Die internationale tide-Forschungsgruppe unter der Leitung von Denise Kühnert vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena veröffentlichte eine neue Studie, die wichtige Einblicke in die Evolution des HepatitisB-Virus (HBV) erlaubt Das Virus ist mit jährlich über einer

Beispielbefunde verständlich erklärt

Entwarnung Die Luftqualität in einer Flugzeugkabine ist sogar besser als in manchen Wohn- und Arbeitsräumen und entspricht in etwa der in einem Krankenhaus

4 Die Zähne nicht mit Leitungswasser putzen.

Je nachdem, wo die Reise hingeht, unterscheidet sich die Trinkwasserqualität vor Ort Vor allem in Zielen außerhalb Europas hat das Leitungswasser häufig keine Trinkwasserqualität.„In EU-Staaten gelten hingegen für Grund- und Trinkwasser einige Richtlinien“, erklärt der Experte „Daher ist das Zähneputzen mit Leitungswasser hier in der Regel bedenkenlos möglich“ Doch etwa auf kleineren Inseln oder aufgrund von älteren, verschmutzten Leitungssystemen kann es hier auch Ausnahmen geben „Urlauber sollten sich vor der Anreise über die Wasserqualität vor Ort informieren“, rät Sellmer Dies ist auf der Website der US-Gesundheitsbehörde Centers for Desease Control and Prevention unter https://bwurl de/19c1 möglich Sind sich Reisende unsicher, empfiehlt der Experte, lieber zu abgefülltes Trinkwasser aus Flaschen zu greifen Das verhindert Magenverstimmungen RR

Ab sofort finden Patienten auf der Website selbst-verstehen de Beispielbefunde mit leicht verständlichen Übersetzungen für verschiedenste Erkrankungen. Das kostenlose Angebot wurde in Zusammenarbeit mit der BAG Selbsthilfe entwickelt Die Beispielbefunde und deren Übersetzungen wurden mit den hauptamtlichen„Was hab‘ ich?“-Ärzten in enger Zusammenarbeit mit den Selbsthilfeverbänden erstellt Im Unterschied zu washabich de handelt es sich bei den Erläuterungen auf selbst-verstehen de nicht um Übersetzungen individueller Befunde, sondern um beispielhafte Befunde für einzelne Erkrankungen und eine leicht verständliche Erläuterung dieser Damit können viele Erkrankte und Angehörige erreicht und beim Verständnis ihrer eigenen Befunde unterstützt werden RR

Tastuntersuchung der Prostata

Das Prostatakarzinom ist ein bösartiger Tumor, der aber in der Regel langsam wächst Wird die Erkrankung rechtzeitig entdeckt, sind die Behandlungschancen daher meist günstig Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei Männern ab 45 Jahren einmal jährlich eine Tastuntersuchung als Vorsorgeleistung RR

Grillen, aber gesund!

ERNÄHRUNG: Fett gefährdet Herz und Gefäße

Million Todesfälle eines der größten gesundheitlichen Probleme weltweit Die Forscher untersuchten das genetische Material von HBV aus bis zu 10 500 Jahre alten menschlichen Überresten aus Eurasien und Amerika Die Ergebnisse legen nahe, dass alle neun heute bekannten Hepatitis-B-Virus-Typen Abkömmlinge eines einzigen Ur-Virusstamms sind. Das Ur-HepatitisB-Virus infizierte eine Population von Jägern und Sammlern bereits vor etwa 10 000 Jahren in Eurasien Eine Gruppe aus dieser Population spaltete sich ab, wanderte über die Behring-Straße auf den amerikanischen Kontinent ein und

• Häusliche Krankenpflege nach SGB V

• Behandlungspflege

• Wundversorgung

• Grundpflege nach SGB XI

• Betreuungs- & Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI

• Beratung nach § 37 3 SGB XI

• Verhinderungspflege

Pflegedienst Sonnenschein der drepharm Handel GmbH

bildete die Vorfahren der Ureinwohner Amerikas Im„Gepäck“ hatten sie das HepatitisB-Virus Die Daten zeigen auch, dass das HB-Virus zu dieser Zeit in weiten Teilen Europas existierte und bereits die Jäger und Sammler infizierte, noch bevor sich die Landwirtschaft ausbreitete

Die ersten Ackerbauern, die aus Anatolien nach Europa einwanderten, haben wiederum neue HBV-Stämme mitgebracht und weiterverbreitet Spätere Ereignisse, wie der bronzezeitliche Zusammenbruch von Kulturen im Mittelmeerraum und verschiedene Migrationswellen, führten vor

etwa 3000 Jahren zum Rückgang der Vielfalt an HepatitisB-Varianten in Westeurasien Nach dieser Periode entwickelten sich neue HBV-Stämme, welche bis heute in der Region vorkommen Eine einzige prähistorische Variante existiert bis heute, die sich in den seltenen Hepatitis-G-Typ entwickelte und aus ungeklärter Ursache während der HIVPandemie wieder auftauchte Die Ergebnisse der Genomanalysen prähistorischer Hepatitis-B-Erreger aus dieser Jenaer Untersuchung zeigen Ausbreitungsrouten des Virus aus der Steinzeit bis in die Gegenwart und spiegeln Geschichtsereignisse wider. dgk

Sehr guter Kariesschutz

TEST: Zahncremes mit hohem Fluoridgehalt

Strahlend weiße Zahnpasta heißt nicht gleich strahlend weiße Zähne – welche Zahncremes sich am besten für die Zahnpflege eignen, prüfte die StiftungWarentest in der Juni-Ausgabe von„test“.

Vier der 20 Pasten erhalten das Testurteil sehr gut (Netto Marken-Discount Diadent Zahngel Fluor Fresh, Rossmann Prokudent Med, Kaufland Bevola Zahncreme Kräuter und Oral B Repair Extra Fresh) – drei davon

zählen mit Preisen von 65 bis 69 Cent pro Tube zu den günstigsten im Test. Keine der getesteten Zahncremes enthält Titandioxid Der Farbstoff erzielt weiß leuchtende Effekte, könnte aber das Erbgut schädigen und ist seit 2022 in Lebensmitteln verboten Alle geprüften Zahncremes schützen dank hohem Fluoridgehalt (1450 ppm) sehr gut vor Karies RR

Alle Ergebnisse desTests unter www test/ zahnpasta (teils kostenpflichtig)

Die Deutschen grillen besonders gern. Immer Schweinenacken vom Rost und fette Soßen im Kartoffelsalat tun dem Organismus auf Dauer jedoch nicht gut. Sie treiben die Blutfettwerte in die Höhe – und mit ihnen steigt das Risiko für Herz, Gefäße und Leber.

Vor allem Low-Density-Cholesterin (LDL) setzt den Blutgefäßen zu, warnt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) Es hat die Aufgabe, Cholesterin aus der Leber zu den Körperzellen zu bringen Zu viel lagert sich jedoch als Fettpartikel an den Gefäßwänden ab, sodass die Adern sich verengen und versteifen (Arteriosklerose) Damit steigt das Risiko für Thrombosen Auch der Herzmuskel muss kräftiger pumpen, damit das Blut durch die Engstellen fließen kann Mittels Bluttests – etwa im Rahmen des Gesundheits-Checkups – lassen sich nicht nur die Werte von LDL- und HDL-Cholesterin messen Sie klären zudem den Wert der Triglyceride Diese Fette liefern dem Organismus Energie; zu viel davon befeuern jedoch ebenfalls Arteriosklerose

Neben den Kohlenhydraten im Essen beeinflussen auch Proteine und Fett, wie der Blutzuckerwert sich entwi-

Mageres Grillfleisch und viel Gemüse halten den Fettstoffwechsel in der Balance. Foto: a1ndrew1/Fotolia

ckelt Fett- und eiweißreiche Speisen verzögern etwa den Anstieg des Blutzuckerwertes Nach einem üppigen Grillabend kann es vorkommen, dass die auf der Basis von Kohlenhydraten berechnete Menge an Insulin nicht reicht, um den Stoffwechsel in der Balance zu halten Fachleute empfehlen bei Mahlzeiten mit hohem Fett- und Eiweißanteil daher eine spezielle Berechnungsformel, die Fett-ProteinEinheit (FPE) Zusammen mit der regelmäßigen Kontrolle der Werte können Menschen mit Diabetes ihre Insulingabe dann besser einstellen RR

Weitere Informationen zu diesem Thema enthält das IPF-Faltblatt„Blutzucker- und Cholesterintests“, im Internet als PDF abrufbar unter https://bwurl.de/19eg

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Vor Reiseantritt sollte in jedem Fall der Impfschutz aufgefrischt werden. Foto: littlehenrabi/iStock.com
www drepharm de
Maienbergstraße 10-12 15562 Rüdersdorf
Jetztauchin Müggelheim GosenerDamm61 12559Berlin WirsindfürSieda!

„40 Grad“ im Jahr 1975?

Warum diese alte BildSchlagzeile nichts über den Klimawandel aussagt

Auf Facebook kursiert seit Jahren eine Bild-Schlagzeile von August 1975

über „40 Grad Hitze“ in Deutschland Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass der Klimawandel „erfunden“ sei Ein Faktencheck.

Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden Einer davon ist ein BildArtikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich“

Der Screenshot kursiert schon seit Jahren im Internet Dazu wird behauptet: „Der Klimawandel war noch nicht erfunden [ ] Trotzdem war’s warm im Sommer!“

Die Schlagzeile veröffentlichte Bild am 8 August

1975 Was darin stand, ist in den Facebook-Beiträgen kaum lesbar: Die Temperaturangabe von 40 Grad Celsius war lediglich eine Vorhersage vom Essener Wetteramt für den 10 August

1975 Im Artikel hieß es:

„Das Wochenende wird höllisch heiß: Am Sonntag könnten es 40 Grad im Schatten werden “ Der Axel-Springer-Verlag bestätigte die Echtheit

Es wurden nur 30,8 Grad:

Prognose trat nicht ein

Die Überschrift alleine ist jedoch irreführend Sie erweckte bei manchen Nutzerinnen und Nutzern den Eindruck, die 40 Grad seien tatsächlich gemessen worden

Bei der Zahl handelte es sich jedoch lediglich um eine Prognose, die nicht eintrat

Am 10 August wurde es nur

30,8 Grad warm, erklärte der Meteorologe Andreas Friedrich, Pressesprecher beim Deutschen Wetterdienst (DWD), gegenüber CORRECTIV Faktencheck

40 Grad Celsius Lufttemperatur wurden in Essen erstmals am 25 Juli 2019 gemessen – der bisherige Hitzerekord (Stand: 14 Juli

Gas, Grill und Gartenfackeln

SICHERHEIT: Brandgefahren beim Camping erkennen und abwehren

In den Sommermonaten ist auf den Campingplätzen immer was los. Es wird gegrillt und gefeiert und der Abend in stimmungsvollen Fackeloder Kerzenschein getaucht. Kurzum – es gibt beim Camping viele Gefahrenquellen für einen Brand, denen mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden muss. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) gibt dazu ein paar wichtige Informationen

2023) Ein Blick in die Daten-Suchmaschine Wolfram Alpha und in die Datenbank Wetterkontor bestätigt das

Hitzewellen gab es hierzulande in der Vergangenheit immer wieder 2020 berichtete der Deutsche Wetterdienst jedoch, dass die Sommer insgesamt in allen Regionen und in allen Höhenlagen deutlich heißer geworden sind Die Jahre seit 2015 waren die acht wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen

Hitzephasen der Vergangenheit unterscheiden sich von heutigen Phasen

Hitzephasen aus der Vergangenheit werden immer wieder als vermeintliches Argument gegen den menschengemachten Klimawandel genutzt Der rasante Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur seit den 1990er-Jahren gilt jedoch als beispiellos – und er hat Folgen weltweit Trockenheit, starker Niederschlag und andere Wetterextreme werden wahrscheinlicher und intensiver So steht es im aktuellen Klimastatusbericht des DWD (Stand: März 2023)

Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), eine von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Institution, betrafen warme Phasen während der letzten 2000 Jahre häufig nur bestimmte Regionen

Bei der aktuellen Erwärmung handele es sich dagegen um ein zeitgleich stattfindendes globales Phänomen Der aktuelle Anstieg der globalen Temperaturen vollziehe sich zudem viel schneller und drastischer als bei vergangenen natürlichen Klimaveränderungen

Text: Sarah Thust

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Allgegenwärtig auf Campingplätzen sind Campingkocher, Heizstrahler, Gasflaschen und Grills – viele Gefahrenquellen für einen Brand, denen mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden muss Da sich –trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – ein Brand nie völlig ausschließen lässt, empfehlen die Brandschutzexperten, jedes Wohnmobil, Caravan und Zelt mit einem Feuerlöscher auszustatten. Das ist umso wichtiger, da Campingplätze oft fernab von Ortschaften liegen und die Feuerwehr in der Regel nicht so schnell eintreffen kann wie in einem Wohnge-

Wer sich mit der Handhabung des Feuerlöschers vertraut macht, ist im Ernstfall gut gerüstet Foto: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V (bvbf)

biet Campingplätze sind zwar aufgrund der Betriebsvorschriften mit Feuerlöschern ausgestattet, doch gerade in Notsituationen gilt es schnell zu handeln Griffbereit kann der eigene Feuerlöscher sofort zum Einsatz kommen und ein entstehender Brand gezielt gelöscht werden Zeitgleich ist der Feuerwehr-Notruf ¿112 anzurufen Wichtig zu wissen: Der Notruf ist auch jederzeit von Prepaid-Handys ohne Guthaben möglich

Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Feuerlöscher

Pikant und süß vom Rost

ERNÄHRUNG: Vegetarisches Fingerfood

Bunte Spieße vom Rost sind ein praktisches Fingerfood, das sich vielseitig und ohne Fleisch zubereiten lässt. Vor dem Grillen werden die einzelnen Zutaten mariniert, um sie schmackhafter zu machen und vor dem Austrocknen zu schützen.

Ob Gemüse, Obst oder Käse –die Kunst ist, dass alle Zutaten miteinander harmonieren Sie werden in ähnlich große Stücke geschnitten und nicht zu eng gesteckt, damit sie zur gleichen Zeit gar sind. Die Holzspieße müssen zuvor gewässert werden, damit sie auf dem Rost nicht Feuer fangen Auch Zitronengras ist als Spieße geeignet und gibt dem Essen zusätzliches Aroma

Gemüse kann man mit Tofu oder Halloumi kombinieren Zu Tofu passt eine würzige Marinade aus Sojasoße, Ahornsirup, Ingwer und Knoblauch, während Halloumi gut mit einer Honig-Senf-Soße

harmoniert Köstlich schmecken auch gegrillte Pilz-Spieße Dafür werden Champignons oder Kräuterseitlinge in Tamari-Soße mit ordentlich Chili eingelegt. Eine pflanzliche Alternative zu Fleischspießen sind orientalische Falafel vom Grill Dafür werden aus eingeweichten und pürierten Kichererbsen würzige kleine Bällchen geformt Mit Zwiebeln und Paprika abwechselnd auf Spieße stecken und mit Würzöl bestreichen Das Fingerfood schmeckt zu einem Joghurt-Dip, Fladenbrot und einem grünen Salat

Ein Dessert vom Grill sind frische Früchte am Spieß Dafür ist fast jedes Obst, etwa Banane, Apfel, Pfirsich, Erdbeere, Ananas, Melone und Kiwis, geeignet Die Fruchtstücke werden auf einen Spieß gesteckt, mit einer Marinade aus Öl mit braunem Zucker, Limettensaft, Zimt und frischer Minze bestreichen und nur wenige Minuten kurz angrillen BZfE

Mehr Informationen unter www.bzfe.de

immer einen festen Platz hat „Fester Platz“ ist im doppelten Sinne zu verstehen Der Feuerlöscher ist mit entsprechenden Halterungen zu montieren und sollte gut erreichbar sein Optimal ist die Befestigung in der Nähe der Eingangstür, hierdurch ist der Feuerlöscher sowohl von außen als auch von innen stets griffbereit Sollte hier kein Platz vorhanden sein, bietet sich die Montage im Küchenbereich an

Ebenso sollten die„fahrenden Ferienhäuser“ mit Gas- und

Kinder wollen draußen spielen

Vor allem im Sommer wollen Kinder eines: Draußen in der Sonne spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue Erfahrungen gesammelt

Die BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) informiert auf ihrer Website unter www kindergesundheitinfo de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist, wie Spielräume gestaltet werden können und worauf Eltern achten sollten, um Unfallrisiken zu minimieren. RR

Rauchwarnmeldern ausgestattet sein Rauchwarnmelder – wie sie bundesweit in jeder Wohnung vorgeschrieben sind – alarmieren, wenn es irgendwo qualmt oder glimmt, oftmals bevor der Brand entsteht Insbesondere nachts sind sie lebensrettend, denn der Geruchssinn ist im Schlaf ausgeschaltet Vor Antritt der Urlaubsreise ist darauf zu achten, dass der Feuerlöscher sachkundig geprüft wurde Da die Wirkung der Lösch- und Treibmittel im Laufe der Zeit nachlässt, sollten Feuerlöscher regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden, damit sie im Ernstfall auch voll funktionstüchtig sind Daher ist davon abzuraten, alte Feuerlöscher, die im Wohnhaus ausgemustert wurden, mit auf die Reise zu nehmen RR

Qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe übernehmen nicht nur die sachkundige Prüfung, sie helfen auch bei der Geräteauswahl und geben eine Einweisung in die richtige Handhabung Adressen lokaler Anbieter unter www.bvbf.de

Campingplätze per App finden

Campingurlaube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch viele Plätze sind frühzeitig ausgebucht Beim Finden von noch freien Camping- und Stellplätzen kann die camping.info-App helfen. Mit europaweit über 23 000 Campingplätzen und mehr als 18 000 Stellplätzen bietet die neueste App-Version eine große Auswahl von über 40 000 Plätzen bei der Suche und Buchung des nächsten Reiseziels Nach einer kostenfreien, siebentägigen Testphase kann die App im Google Play oder App Store für 9,45 Euro/ Jahr erworben werden Details auf www.camping.info/app. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Für die Papierherstellung werden Bäume gefällt.«

FAKT

Die Papierindustrie ist Resteverwerter.

Bei dem in Europa für die Papierherstellung eingesetzten Holz handelt es sich überwiegend um Sägewerksabfälle oder Durchforstungsholz das bei der Bestandspflege der Wälder anfällt Wertvolles Stammholz wird für andere Industriezweige verwendet Auch Zellstoff aus dem außereuropäischen Ausland der für die Papierherstellung in Deutschland eingesetzt wird stammt ausschließlich von nachhaltig bewirtschafteten Flächen 2

Quelle: 2) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Foto: Altmann, Pixabay
M tg ied m BVDA Berliner Woche
Fruchtiger Genuss vom Grill: Bei der Zubereitung von veganem Fingerfood sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt Foto: z 3000/AdobeStock

Nebenjobs in unruhigen Zeiten

Überstunden lohnen sich

STEUERN: Inflationsausgleichsprämie kann steuer- und sozialabgabenfrei zur Abgeltung genutzt werden Inflation, Stellenabbau, Energiekrise

um den eigenen Lebensstandard zu erhalten, sind immer mehr Bürger auf zusätzliche Einkünfte und Nebenjobs angewiesen. Doch auch das Angebot verfügbarer Jobs steht unter dem Einfluss aktueller Entwicklungen Ein stabiles und lukratives Arbeitsfeld bieten haushalts- und familiennahe Dienstleistungen Sie erleben nicht nur eine steigende Nachfrage, auch die Verdienstmöglichkeiten haben sich positiv entwickelt Ob Einzelhandel, Tierbetreuung oder Gartenhilfe – wer nach Jobangeboten sucht, nutzt laut einer Umfrage von Betreut de am häufigsten das Internet 55 Prozent nutzen Suchmaschinen oder Social Media, 52 Prozent gehen gezielt auf Jobseiten, die Ferienoder Nebenjobs anbieten RR

Learnability ist das Erfolgskriterium

Die Learnability, also Wunsch und Fähigkeit, seine Kenntnisse im Laufe des Berufslebens weiterzuentwickeln und anzupassen, wird für Mitarbeiter und Unternehmen zum Erfolgskriterium Weiterbildungen sind in der modernen Arbeitswelt das A und O für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit RR

Immobilienmarkt

Angebote

Verkauf Häuser

EFH sächs. Schweiz, Grfl.ca.744qm, Wfl.ca.180 qm, Energiekl. C, 6 Zi+Küche+2xBad+Carport, guter Zust.VB 315.000,-€, 01 72/3 50 13 89

Suche Häuser

OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien

über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e

Grünauer Str 6, 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Suche kl. Haus/DHH/RH von privat. S 01 76/ 32 21 57 67

Suche kl. MFH von privat A 0 30/ 44 70 61 76

Auto & Mobil Ankauf

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Gleitsichtgläser, Kiezgeschichten, Autos, Vogelkäfige, Gewinnspiele Jobs, Wohnungen, Leckereien, neue Freunde, Handwerker, Schnäppchen, Busreisen, Gesundheitstipps, Möbel und vieles mehr: in der Berliner Woche, Ihrem lokalen Marktplatz.

Mitunter kommt es vor, dass Arbeitnehmer Überstunden erbringen müssen, die nicht bezahlt, sondern lediglich mit zusätzlicher Freizeit ausgeglichen werden Aktuell wäre eine steuer- und sozialabgabenfreie Vergütung eine interessante Option Aufgrund der Inflation hatte der Gesetzgeber im vergangenen Jahr die Möglichkeit geschaffen, dass

Stellengesuche

Gelerneter Gärtner sucht Gartenarbeit von A-Z u. Rollrasen verlegen. S 01 57/ 38 59 75 57

Stellenangebote

Suche Haushaltshilfe (m/w/d) für ältere Dame. 12,50 €/Std. A 030/ 746 65 32.

Suche Sbst. Kurierfahrer ( m/w/d) mit eigenem Pkw/Kombi für Berlin,BB +49 17 12 13 06 97

Sozialarbeiter (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (20-40 Std.). Aufsuchende Sozialarbeit (berlinweit) f. Mieter:innen kooperierender Wohnungsunternehmen, Einbindung aller Beteiligten in den Hilfeprozess zum Wohnungserhalt. Bewerbungen bitte an bewerbung@ sophia-berlin.de, Rückfragen gerne an Frau Haseloff A 01 57/8 30 310 25

Etablierte Reinigungsfirma su per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel. ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Arbeitgeber ihre Beschäftigten finanziell unterstützen können, indem sie ihnen eine Inflationsausgleichsprämie zahlen. Diese ist steuer- und sozialversicherungsfrei und kommt somit in voller Höhe beim Arbeitnehmer an Laut dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) kann sie genutzt werden, um den Arbeitnehmern ihre entsprechenden

Überstunden steuer- und sozialabgabenfrei zu vergüten

„In Zeiten steigender Preise dürfte es für viele Arbeitnehmer attraktiver sein, Geld statt Freizeitausgleich für die geleisteten Überstunden zu erhalten“, erklärt Erich Nöll, Rechtsanwalt und Geschäftsführer beim Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL)

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3.900 km, graumet., neuwertig, Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, 4 x el. FH, ZV mit FB, ASR uvm. nur 17.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 85 Tkm, silber, Automatik Klima, Navi, CD, Parktronic, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 9.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner, 65 Tkm, Automatik, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Telefon Sitzheizung, Tempomat, el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 10.900,-€. Autohaus

Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 180 BE / Benziner, 33

Tkm, schwarz, Klima, Navi, Parktronic (selbstlenkend), CD, Telefon Tempomat, 4 x el. FH, 1.Besitz, ZV, ESP uvm.

nur. 15.700,-€. Autohaus Bourset, Inh.

Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur

7.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Reise

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, A 03 56 01/8 09 40

Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Nordsee/Dorum: 100 m zum Meer, jetzt Rabatt, Meerblick, komf. FeHs/ Fewo, Tiere ja, A 04741-180786 www.ferienpark-dorum.de

Ostseeurlaub in Binz! Bungalow bis 3 Pers., keine Tiere! A 038393-17 39 63 www.waldperle-binz.de

www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3 Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Thür. Wald/Schleusingen (südl Suhl, Oberhof), Rennsteig: ruhige Lage, DZ, Ü/F, Hausprospekt. A 036841-416 38 Wein-Auszeit Hotel Zur Henne/SaaleUnstrut, 3x Ü/F, inkl Räder, 1x Ausflugskorb, Kellerführung Winzervereinigung, hist. Freibad Freyburg, 189 € p.P., Michael Schmidt e.K., Henne 1, 06618 Naumburg, S 03445-23260, www.gasthaus-zur-henne.de

Westerland-Süd, feine 2-Zi.-Fewo, Balkon und strandnah, Hund ok, frei: 03.08. bis 12.08. und 19.08. bis 26.08., A 0170-36 249 02

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.

A030-43 57 25 72

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

in Berlin Ob der Arbeitgeber die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie für diesen Zweck nutzen möchte oder nicht, bleibt ihm überlassen Einen Rechtsanspruch darauf hat der Arbeitnehmer nicht

Werden Überstunden vom Arbeitgeber regelmäßig bezahlt oder ist von vornherein ihre Auszahlung vertraglich – auch

alternativ zum Freizeitausgleich – vereinbart, kann die Inflationsausgleichsprämie nicht genutzt werden, weil sie dann nicht zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber geleistet wird RR

Mehr zum Thema im Beitrag„Inflationsausgleichsprämie – 30 Fragen und 30 Antworten“ auf https://bwurl.de/18uj

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71 PC-Handy-Tablet-Unterricht individuell bei Ihnen zu Hause www computerunterricht-berlin de A 91 50 45 29

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl. % 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

Malermeisterbetrieb Bormke

Ausführung sämtl Maler-, Tapezier- & Bodenbelagsarbeiten schnell, sauber, preiswert seniorenfreund ich inkl Möbelrücken Tel 030/93 02 31 31 www.malermeister-bormke.de Beratung & Kostenvoransch ag unverbindl ch & kostenlos

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Bekanntmachungen

Pinnwand

2 Königspudel Rüden suchen noch ein neues Zuhause. Die Hunde sind mit Kindern auf einem Bauernhof groß geworden. Nichthaarend und für Allergiker geeignet. Abzuholen bei Beeskow. Schutzgeb. 01 57 32 79 36 18

Schnäppchen

Suche

Vergebe sofort gegen geringe Gebühr Garten (zum Genießen) in Mahlsdorf, 200 m², an ältere Person.

A47 36 18 39

TV-Ankauf.de

Tel. 76 58 93 90

wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)

Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin

Hobby & Freizeit

Ankauf

Berliner Münzauktion GmbH

kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Modelleisenbahnen, Matchbox und DDR Spielzeug 0171 2361420 joernbubolz@gmx.de

Freiwillige gesucht

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min. 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtliche Spaziergangsbegleiterin für Dame (82 J., nutzt Rollator) gesucht. 1x pro Woche, nachmittags, gern mittwochs, Blumberger Damm/ Gärten der Welt 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Fitness, Boule, Wikingerschachmögen Sie das? Lichtenberger Projekte freuen sich auf Freiwillige, die Gruppen anleiten. Infos bei: oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de

Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Lust auf Schreiben und ein Herz für freiwilliges Engagement? Wir suchen dich für unser neues ehrenamtliches Redaktionsteam zur Herausgabe eines kleinen Magazins FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, maike grohs@fwa-mh de 0175903 48 57

Obdachlosigkeit ist ein Problemmöchten Sie Hilfebedürftigen helfen? Freiwillige Unterstützung willkommen! Weitere Infos bei der oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin oskar freiwilligenagentur lichtenberg: Infos und Angebote für Freiwillige. Di, Do 14-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 030 746 858 740 oder info@ oskar.berlin

Trauerbegleiter*in werden & damit Zeit schenken,Halt geben,Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet demnächst einen Vorbereitungskurs. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org

Zauberhafte Physik! Wecken Sie Begeisterung in Grundschulen und engagieren sich ehrenamtlich 2 Std./Wo. in einem tollen Team. Kontakt: Bürgerstiftung Berlin. zauberhaftephysik@buergerstiftungberlin.de

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Marzahn-Hellersdorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Carla Rauch: 0151 7203 0393/ kaenguru@ kinderprojekt-arche.de

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Kleinanzeigen
Deutschland Europa
Verkauf
Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen / Handwerk

Im Schutzgebiet der Gaslaternen

GASLICHT-KULTUR: Verein kämpft

von Michael Vogt

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung „Wir sind hier in einem GaslaternenSchutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne.„Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze.

Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet“

Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er doch schon 1985 in seinem ehemaligen Kiez Westend als Teil einer Bürgerinitiative für den Erhalt dieser historischen Straßenbeleuchtung gekämpft Aus der Initiative ging im Jahre 2010 der Verein Gaslicht-Kultur hervor, dessen Gründungsmitglied und 1 Vorsitzender Bertold Kujath heute ist „Schon als Kinder sind wir auf die Laternen geklettert, und das warme Licht war uns sehr vertraut Die Faszination für dieses Berliner Kulturerbe hat mich seitdem nicht mehr losgelassen“, erklärt Kujath

Schon frühzeitig verschwanden immer mehr alte Laternen aus dem Stadtbild Berlins, damals immerhin das größte zusammenhängende gasbeleuchtete

Stadtgebiet Europas 2011 sah

seit 2010 für den Erhalt der historischen Straßenbeleuchtung in der Hauptstadt

das Lichtkonzept des Senats schließlich sogar die Demontage aller 44 000 noch existierenden Gaslaternen in Berlin vor.

Ein Grund mehr für Bertold Kujath und seine Mitstreiter, auf die Barrikaden zu gehen Ihre Argumente unter anderem: Gaslaternen haben eine hohe Lichtqualität, verursachen weniger Lichtverschmutzung, sind für Insekten ungefährlicher wegen des fehlenden UV-Lichtanteils und haben nicht zuletzt eine große historisch-technische und kulturelle Bedeutung für die Stadt, – was sie wiederum zu einer Besucherattraktion macht Bürgerinitiativen wurden gegründet, Petitionen verfasst, Proteste organisiert

Gleichwohl war die fortschreitende Modernisierung durch LED-Technologie kaum aufzuhalten Heute zieht Bertold Kujath eine nüchterne Bilanz:„Der Kampf um die Berliner Gaslichtlaternen ist vorbei, war aber auch nicht völlig umsonst Von den derzeit noch 22 000 verbliebenen Exemplaren werden mindestens 3300 sicher erhalten bleiben Dazu sind 32 Schutzgebiete festgelegt worden, hauptsächlich in Charlottenburg, Wilmersdorf, Kreuzberg, aber auch in Köpenick und Lichtenrade“

Restaurierungs- und Instandsetzungsbedarf ist, kümmern uns um den Erhalt besonderer Exponate“ Ein neuralgischer Punkt sei derzeit besonders das mit 90 Modellen bestückte Gaslaternen-Freilichtmuseum im westlichen Tiergarten, so Kujath Das sei durch jahrelange Wartungsmängel und Vandalismus in einem schlechten Zustand und soll nun abgewickelt werden „Wir verstehen durchaus, dass der Platz des Freilichtmuseums im Tiergarten nicht optimal ist“, erklärt Bertold Kujath.„Unser Ziel ist es deswegen, nach dem Abbau die Einlagerung und spätere Restaurierung möglichst aller dort aufgestellten Leuchten zu gewährleisten und sie später als Ensemble an einem geeigneten Ort wieder aufzustellen“

Dazu benötigt der Verein nicht nur Spenden und Sponsoren, sondern auch geeignete Lagerstätten Wer dabei helfen kann oder auch generell an einem Engagement für den Verein interessiert ist, findet im Internet auf gaslicht-kulturde alle nötigen Kontaktinformationen

KUMMER-NUMMER

Zwei Tage lang ohne Wasser

Dass es Schutzgebiete für Gaslichtlaternen in Berlin gibt, ist auch Bertold Kujath und seinen Mitstreitern zu verdanken. Foto: Michael Vogt

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Die Arbeit des heute rund 100 Mitglieder starken Vereins habe sich etwas verschoben, so Kujath „Wir achten verstärkt auf die Umsetzung bestehender Vereinbarungen, schauen, wo

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Christian Sell Redakteur

t 887 277 310

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Ausgabe Marzahn für die Ortsteile Marzahn und Biesdorf

Auflage: 63.580 Exemplare

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche

Die Berliner Woche ist

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

Einen Einblick in die Historie der Berliner Gaslaternen – das erste Exemplar wurde übrigens bereits 1826 Unter den Linden von einer englischen Firma aufgestellt – bieten auch die vom Verein organsierten Führungen zu Fuß, per Rad oder im Doppeldeckerbus Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der Vereinsinternetseite oder telefonisch unter ¿0179 810 67 47

Wir helfen

Sie haben ein Problem mit Ämtern und Behörden? Kontaktieren Sie die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus! ¿23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11, Fr 10-12 Uhr), E-Mail: hilfe@kummer-nummer de

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Marzahn-Hellersdorf

BÜRGERÄMTER

Bürgeramt Helle Mitte

Alice-Salomon-Platz 3 Bürgeramt Marzahn

Marzahner Promenade 11

Bürgeramt Biesdorf-Center Elsterwerdaer Platz 3 Mo 7.30-15 Uhr Di+Do 10-18 Uhr Mi 7.30-14 Uhr, Fr 7.30-13 Uhr

Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 93-0

Ordnungsamt, Premnitzer Str 11, ¿ 902 93-65 00

Straßen- und Grünflächenamt, Schkopauer Ring 2, ¿ 902 93-75 02

Natur- und Umweltamt, Premnitzer Straße 13 ¿ 902 93-67 00

Jugendamt, Riesaer Straße 94, ¿ 902 93-41 01

Gesundheitsamt, Janusz-KorczakStraße 32 ¿ 902 93-36 53

Sozialamt, Riesaer Straße 94,

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

-

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
¿ 115 Amt für Weiterbildung und Kultur Mark-Twain-Str 27, ¿ 902 93-25 70 Fachbereich Bibliotheken Marzahner Promenade 55, ¿ 54 70 41 50 SONSTIGE Finanzamt Allee der Kosmonauten 29 ¿ 90 24 26-0 Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Janusz-Korczak-Str 32, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Allee der Kosmonauten 29, ¿ 55 55 48 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 70 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V D R A Z E
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Mitte Mai meldete sich Hertha S aus einem Charlottenburger Seniorenwohnheim der Wohnungsbaugesellschaft BerlinMitte (WBM) bei der KummerNummer Sie berichtete, dass durch einen Rohrbruch alle Bewohner seit zwei Tagen ohne Wasser seien Die WBM habe nur den Hinweis gegeben, dass sich die Bewohner – unter ihnen hochbetagte und pflegebedürftige Menschen – bis zur Reparatur Wasser am Hydranten holen könnten Die Kummer-Nummer wandte sich an den Sozialstadtrat Arne Herz (CDU) Dieser bat die WBM um Lösungsvorschläge So wurde ein Hilfsdienst eingerichtet, der die Bewohner mit Wasser versorgte Wenig später war auch der Rohrbruch repariert

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.