L07 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg

KALENDERWOCHE 30

Seite 2: Im Sea Life haben Schüler jetzt die Fische gezählt

Seite 3: Hundewiese am Weidenweg nervt die Anwohner

Seite 16: Verein setzt sich für den Erhalt der Gaslaternen ein

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Glauben Sie, dass die Ausweispflicht die Gewaltexzesse in Freibädern stoppt?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 43%

NEIN: 57%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 337

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Ins Schwarze getroffen

WESTEND Florian Unruh (links) und Moritz Wiesner beim Training auf dem Mailfeld Sie bereiten sich auf die Bogensport-WM vor, die vom 31 Juli bis 6 August stattfindet Nach den Qualifikationen auf dem Maifeld geht’s zum Finale ins eigens gebaute Stadion auf dem Olympischen Platz Mehr auf Seite 5 Foto: K Rabe

Bezirk fordert Steuer auf Einweg

FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG: Mit den Einnahmen sollen die Kieze gereinigt werden

von Ulrike Kiefert

Der Bezirk will eine Steuer auf Einwegverpackungen einführen, um Müll zu vermeiden und das Entsorgen zu finanzieren.

Allein in Friedrichshain-Kreuzberg werden laut Bezirksamt täglich rund 42 000 Plastikbecher oder Pappbecher weggeworfen Aufgereiht würden die Becher vom S-Bahnhof Frankfurter Allee bis zum Alexanderplatz reichen Im Rathaus hat man daher jetzt die Einführung einer kommunalen Steuer auf Einwegverpackungen gefordert Den Vorschlag hat Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) in den

Rat der zwölf Berliner Bürgermeister mitgenommen Der Mehrwert der Steuer liegt für Herrmann auf der Hand:„Wir wollen Müll vermeiden, um unsere Kieze sauberer zu machen und weniger Geld für die Müllbeseitigung auszugeben.“ Denn der Bezirk müsse seit Jahren immer mehr finanzielle Mittel für die Reinigung der Parks und Grünanlagen aufwenden Trotzdem beschwerten sich viele Anwohner zu recht über die Müllberge vor ihrer Haustür Zudem setze eine Steuer auf Einwegpackungen gute Anreize, um auf umweltfreundlichere Mehrwegverpackungen umzustellen.„Weniger Müll heißt, ein schönerer Bezirk und geringe-

re Kosten Im Bezirk arbeiten wir deshalb seit Jahren konsequent an der Umsetzung einer Zero-Waste-Strategie“, so Herrmann weiter Mit den Steuereinnahmen sollen besonders vermüllte Kieze gereinigt werden Nach Einschätzung des Bezirks steht einer solchen Steuer rechtlich nichts im Weg So habe das Bundesverwaltungsgericht Leipzig erst kürzlich die Rechtmäßigkeit der kommunalen Verpackungssteuer in Tübingen bestätigt.

Paradebeispiel für die ZeroWaste-Kampagne ist im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg der Wochenmarkt am Boxhagener Platz Dort wird neuerdings

Küstenrock mit Santiano erleben

Wir verlosen Karten für die norddeutsche Rockband Santiano, die am 11 August in die Waldbühne kommt Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4

Schulhofprojekt bekommt Geld

neben Kaffee auch Saft nur noch in Mehrwegbechern ausgeschenkt Jutebeutel statt Plastiktüten soll es demnächst für Obst und Gemüse geben Wochenmarktbetreiber Stefan Frantz steht voll dahinter „Umweltschutz ist immer auch eine Sache des Verbrauchers Projekte wie diese motivieren zu einfachen Verhaltensänderungen mit großer Wirkung“ Den Mehrweg-Kaffeebecher hatte der Bezirk im Mai 2022 auf dem Wochenmarkt eingeführt Seitdem konnten demnach mehr als 60 000 Becher, also rund 750 Kilogramm Müll, eingespart werden Aufeinandergestapelt hätten die Becher die Höhe von 13 Berliner Fernsehtürmen

FRIEDRICHSHAIN Der Hof der Pettenkofer Grundschule an der Pettenkoferstraße hat zu wenig Platz für Grün und kreative Pausenspiele Die „hängenden Gärtchen von Friedrichshain“ sollen hier jetzt Abhilfe schaffen. Die Hochbeete haben sich die Kinder gewünscht Nun gibt es 5000 Euro für die grüne Oase Das Fördergeld spendieren das Deutsche Kinderhilfswerk, die Drogeriekette Rossmann und das Unternehmen„Procter & Gamble“ Die Grundschule mit pädagogischer Ausrichtung nach Maria Montessori hatte sich für die Aktion„Schulhofträume“ mit diesem Projekt beworben In den„hängenden Gärtchen“ können die Schüler spielerisch mehr über gesunde Ernährung und Artenvielfalt erfahren – oder einfach Pause machen. Bei der diesjährigen bundesweiten Aktion „Schulhofträume“ hatten sich mehr als 300 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine und Kommunen beworben Gefördert wird eine„naturnahe Umgestaltung der Schulhöfe“, vor allem grüne Klassenzimmer oder Schulgärten Die Gesamtfördersumme der Aktion liegt bei 100 000 Euro, verteilt auf 15 Projekte Mehr Infos auf www.dkhw.de/ schulhoftraeume uk

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 29. Juli 2023 34. Jg.,
CHANCE DER WOCHE Raumausstattung Meisterbetrieb seit 1949 Staeck & Burneleit GmbH 030 - 291 06 37 service@sbraumausstattung de www.raumausstattung-staeck-burneleit.de Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen ! Neubezug Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin 109,www bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Die Adressen unserer Fachcentren finden Sie unter: www bauhaus info/fachcentrenuebersicht Werkzeug-Set 'E-10883' 221-teilig, robustes Werkzeug-Set aus Chrom-Vanadium-Stahl, im praktischen Transportkoffer 28686165 Entdecken Sie hier unsere aktuellen Angebote. Angebot e nur gültig bis 2. 9 2 0 23 s olange de r V orr at e ich t. 6 Monate Berliner Morgenpost lesen 125 € sichern und Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) FUNKE Med en Berl n GmbH Friedrichstr 70 10117 Berl n Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz? 030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!

Drachenköpfe und Muränen

MITTE: Fisch-Inventur im Sea Life / Schüler halfen beim Zählen

Alle sechs Monate zählt das Team im Sea Life Aquarium die Fische durch Was nicht bei Drei hinter der Koralle verschwunden ist, wird dokumentiert. Diesmal halfen wieder Schulkinder bei der Inventur

Konzentriertes Gucken ins kalte Süßwasser Die kleinen Meeresbewohner sind besonders schwer zu entdecken Elisa Leistner hilft „Wir schreiben jetzt mal alle Fische auf, die einen blauen oder roten Schwanz haben“ Die Kids zücken die Bleistifte Drei Schleie, sechs Barben, zwölf Rotaugen, drei Zährten David und Liron notieren ihre Zahlen in die Tabelle Bei den nächsten Becken haben es die Drittklässler schon leichter Die schlangenartigen Muränen, roten Drachenköpfe und schwebenden Ohrenquallen zu zählen, ist ein Kinderspiel.

David und Liron gehören zu den 16 Kindern der Heinz-

Galinski-Schule Die Schüler sind extra aus Westend angereist, um im Sea Life beim großen Zählen zu helfen, denn auch ein Großaquarium muss mal Inventur machen Zwar wissen die fünf Aquaristen ziemlich genau, was in den 32 Wasserbecken so alles herumschwimmt Es kann ja schließlich keiner ausbüchsen „Und von den Besuchern steckt sich auch niemand heimlich einen Fisch in die Tasche“, sagt Aquaristin Undine Riemer Trotzdem werden regelmäßig jeder Fisch, jede Krabbe und jedes noch so winzige Lebewesen zur Zählung gebeten „Es kann sich auch mal einer versteckt haben oder gestorben sein, ohne dass wir ihn gefunden haben“ Außerdem ist die Inventur eine Vorgabe vom Veterinäramt ans Sea Life Und so wird zwei Mal im Jahr alles dokumentiert: sämtliche Fischarten, vom Rochen bis zum Dickbauchseepferdchen, und alle Schalentiere, also Mu-

Kein Verkehr auf der U9

STEGLITZ: Bauarbeiten bis Ende August

Die Fahrgäste der U9 müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen Die BVG setzen die Sanierung fort Bis mindestens 27 August gibt es zwischen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz keinen Zugverkehr Die Züge fahren zwischen Walther-Schreiber-

über 40 Jahre

Im Dienste der Kunden

Fliegende Elefanten in der Spirituosenfabrik

KREUZBERG: KI-Kunst bei Mampe

„Flying Mampe Elephant –Mampe lässt Elefanten fliegen“ heißt ein einzigartiges Kunstevent. Der Berliner Spirituosenhersteller Mampe lädt dazu noch bis zum Freitag, 11. August, ein.

Platz und Osloer Straße Einen Ersatzverkehr gibt es nicht. Die Kunden müssen die regulären Buslinien auf der Schloßstraße nutzen oder mit der S 1 bis zur Feuerbachstraße fahren Im Anschluss beginnen Bauarbeiten zwischen Berliner Straße und Rathaus Steglitz KaR

BOSCH

KraftfahrzeugAusrüstung

Auto-Technik i Tiergarten GmbH

Lüneburger Straße 410

Ecke Helgoländer Ufer

S-Bahnbogen

10557 Berlin

$ 030/393 23 45

www.attservice.de attgmbh@freenet.de

Kfz-Reparatur – TÜV/AU

Kfz-Elektrik/-Elektronik Karosseriearbeiten

Lackierungen Standheizungen

Klimaservice

Reifenservice

Reifeneinlagerungen

Fahrrad-Sofortreparatur, Wartung und Neuverkauf

scheln, Schnecken und Tintenfische Zwei bis drei Tage dauert die Zählung des Bestandes, denn die Tiere stellen sich nicht brav in einer Reihe auf „Wir haben alle unsere Wasserbewohner natürlich in einer digitalen Datenbank gelistet“, sagt Anja Nitsch, General Managerin vom Sea Life „Die Inventur gibt uns die Möglichkeit, weiterhin wichtige Forschungs- und Bildungsarbeit zu leisten und unseren Beitrag zum Artenschutz zu dokumentieren“ Während der Inventur werden die Tiere nicht nur gezählt, einige Arten werden auch gemessen und gewogen Der längste Bewohner ist mit 113 Zentimetern ein Glatthai-Weibchen Das Schwergewicht im Rochenbecken ist der 7,6 Kilogramm schwere Marmorrochen

Auch sonst kann sich das Ergebnis der Halbjahres-Inventur sehen lassen Das Aquarium beherbergt insgesamt

2987 Tiere aus 124 Arten Die schwimmen im Sea Life in 32 Schaubecken, darunter sind acht kalte Süßwasser und 19 kalte Salzwasser sowie fünf warme Salzwasserbecken Im tropischen Becken gibt es zudem Zuwachs. Dort haben 200 grün-blaue Schwalbenschwänzchen ein neues Zuhause gefunden Die Tiere konnten aus dem geplatzten AquaDom gerettet werden Bei dem Unglück im Dezember 2022 starben die meisten der 1500 Fische Fünf Monate musste das Sea Life deshalb geschlossen bleiben Denn die große Welle aus dem explodierten Aquarium hatte den Shop beschädigt

Erst seit Mai ist die Unterwasserwelt an der Spandauer Straße 3 wieder geöffnet und zwar montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr Die Tickets kosten an der Kasse 18 Euro für Erwachsene, Kinder ab drei Jahren zahlen 15 Euro Online sind die Eintrittskarten günstiger

In den geschichtsträchtigen Manufakturräumen einer alten Weißbierbrauerei im Herzen von Kreuzberg hat eine KIKunstausstellung ihre Türen geöffnet Die älteste Spirituosenmarke Berlins betritt mit diesem Kunstprojekt unerforschtes Terrain Prinz Rupi, KI-Künstler und Autor, zeigt unter dem Titel„Mampe lässt Elefanten fliegen“ über 100 seiner kreativen Arbeiten Im Mittelpunkt stehen farbenprächtige und kraftvolle Bildkompositionen, die sich auf den berühmten Mampe-Elefanten beziehen.

Bezirk will „Schwammstadt“ werden

KREUZBERG: Im Graefekiez werden Parkplätze entsiegelt

Berlin soll„Schwammstadt“ werden. Im Graefekiez hat das Bezirksamt jetzt mit dem Entsiegeln begonnen –verzögert, weil der Boden verunreinigt war

Im Graefekiez werden Parkplätze zu kleinen Grünflächen Das Bezirksamt hat bereits damit begonnen, die Flächen zu entsiegeln Auch Baumscheiben werden vergrößert „Entsiegelte Flächen brauchen wir für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung“, sagt Umweltstadträtin Annika Gerold (Grüne).„Denn die Trockenheit macht deutlich, wie wichtig es ist, dass Berlin Schwammstadt wird“ Eine sogenannte Schwammstadt ist eine Stadt, in der möglichst viel Regenwasser direkt im Boden versickert und möglichst wenig in die Kanalisation läuft Dafür müssen aber Pflaster und Asphalt verschwinden In Mulden, beispielsweise zwischen Baum und Straße, kann sich so

der Regen sammeln Die Berliner Regenwasseragentur propagiert die Schwammstadt schon länger Die Bezirksämter sollen entsprechende Maßnahmen in Angriff nehmen

In Kooperation mit den Nachbarn

Weil die aber nicht billig sind und dem Grünflächenamt Personal fehlt, setzt das Bezirksamt im Graefekiez auf die Kooperation mit Nachbarn Denn die entsiegelten Flächen müssen bepflanzt und gepflegt werden, damit sie nicht zu verkeimten Pfützen mutieren Annika Gerold:„Wir probieren, wie es gelingen kann, die dringend notwendige Transformation gemeinschaftlich und miteinander zu gestalten“

Das Entsiegelungsmaßnahmen sind Teil vom„Projekt Graefekiez“, ursprünglich„Graefekiez ohne Parkplätze“ Kurz bevor es losgehen sollte, musste der Pilot aber für einige Wochen auf Eis gelegt wer-

Prinz Rupi nutzt für seine Kunstwerke Künstliche Intelligenz und ausgereifte Algorithmen als Werkzeuge, ähnlich wie Barockmaler früher den Pinsel einsetzten Das Ergebnis sind surreale Bilder mit einzigartiger Tiefe und Genialität, die zeigen, wie KI unser Verständnis von Kunst beeinflussen und bereichern kann Mithilfe der Künstlichen Intelligenz hat Prinz Rupi zur Ausstellung auch eine Reihe von Cocktails für Mampe entwickelt Der„Berliner Elefantenkuss“ oder der„Kreuzberg Collins“ werden während der Ausstellung in der Manufaktur erstmals serviert

Die Pop-up-Ausstellung in der Mampe Manufaktur, Am Tempelhofer Berg 6, ist noch bis zum 11. August täglich von 10 bis 18 Uhr, außer am Wochenende, geöffnet Der Eintritt inklusive eines MampeLongdrinks kostet fünf Euro Tickets: mampe.berlin/collections/events

Vorbereitung auf ein Ehrenamt

den: Bodenproben hatten ergeben, dass das Erdreich unter den Parkplätzen mit Teeren, Ölen und Schwermetallen belastet ist Der Boden musste deshalb bis zu 30 Zentimeter tief ausgetauscht werden. Parallel zur Entsiegelung lässt das Bezirksamt im Graefekiez Gehwege vorstrecken oder barrierefrei umbauen Wer eine pflasterlose Fläche mitpflegen will, kann sich beim Verein Paper Planes unter graefekiez@ paper-planes net melden

Kurz zuvor hat das Bezirksamt in der Rigaer Straße in Friedrichshain 61 Baumscheiben begrünt. Die rund 3400 Stauden und Gräser wachsen zwischen dem Bersarinplatz und der Proskauer Straße Im Vorfeld wurde der Boden laut Behörde wurzelschonend im Saugbaggerverfahren ausgehoben, neues Substrat und eine wasserspeichernde Mulchschicht ausgelegt Im Herbst sollen dann etwa 16 000 mehrjährige Pflanzenzwiebeln folgen

CHARLOTTENBURG Der Katholische Deutsche Frauenbund bietet einen Vorbereitungskurs auf ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste an Start ist am 6 September Der Kurs findet in der Geschäftsstelle des KDFB, Wundtstraße 4044, statt An 15 Terminen werden Themenschwerpunkte vermittelt Zeiten sind mittwochs 17 bis 20 15 Uhr und sonnabends 10 bis 17 Uhr Der Kurs erstreckt sich bis 2 Dezember und kostet 65 Euro Ermäßigung sind möglich Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat Anmeldung unter ¿321 50 21 oder info@kdfb-berlin de Infos auf www.kdfb-berlin.de/krankenbesuchsdienst/ KaR

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Mit Klemmbrett und Stift halfen die Kids bei der Fisch-Inventur Elisa Leistner zählt mit Fotos: Ulrike Kiefert David und Liron (rechts) zählen große und kleine Fische von Ulrike Kiefert Der berühmte Mampe-Elefant wird mit KI zur farbenprächtigen Bildkomposition. Foto: Prinz Rupi/Manufaktur

„Extrem lautes Gekläffe“

FRIEDRICHSHAIN: Neue Hundewiese nervt Nachbarn / Bezirksamt will reagieren

Die neue Hundewiese am Weidenweg sorgt für Unmut. Nachbarn beschweren sich über das laute Bellen der Vierbeiner Das Bezirksamt kündigt Kontrollen und mögliche Bußgelder an.

„Hören Sie das? Es geht schon wieder los.“ Angelika Frankenberger schließt das Wohnzimmerfenster Das Gebell der Hunde ist trotzdem zu hören, selbst im fünften Stock Seit bereits 41 Jahren wohnt die Seniorin in der Karl-Marx-Allee

Ihre Wohnung geht nach hinten raus, weg vom Straßenlärm, wo hohe Bäume im Sommer Schatten spenden „Es war mal richtig idyllisch hier, mit der grünen Liegewiese und den Bänken“ Die ältere Dame seufzt „Jetzt hört man nur noch extrem lautes Gekläffe Erst gestern Abend waren wieder zehn Hundehalter auf einmal da unten.“

Mit„unten“ meint Angelika Frankenberger die umzäunte Fläche am Weidenweg/Ecke Fritz-Schiff-Weg. Der Boden ist sandig, Wiese sprießt hier keine mehr Die 1900 Quadratmeter sind seit Ende März Hundeauslaufplatz „Und das mitten im Wohngebiet“ Die 81-Jährige versteht das nicht „Für mich und meine Nachbarn ist das zu einer unerträglichen Nervenbelastung geworden“

Gegen gelegentliches Bellen habe sie ja nichts, sagt Angelika Frankenberger „Aber das Dauergekläffe ist etwas ganz anderes“ Von Frauchen und Herrchen erwartet sie, dass„sie ihre Hunde auch irgendwann mal unter Kontrolle haben“ Die Hundehalter zu mahnen, traut sie sich jedoch nicht Deshalb hat sie die Bürgermeisterin angeschrieben:„Eine derartige

Vom Virtuosen Mandoline lernen

Wetter ist“ Und das hat einen Grund: Zumindest ein Tor hat kein Schloss Die Warnung des Ordnungsamtes –„Verstöße werden geahndet“ – laufen somit ins Leere – sofern nicht regelmäßig kontrolliert wird.

Nachgefragt beim Bezirksamt wird bestätigt, dass es Beschwerden gibt Als Reaktion darauf seien die Regeln für das Benutzen aller bezirklichen Hundeauslaufplätze in einer Platzordnung zusammgefasst und die Plätze entsprechend beschildert worden. Auf dieser Grundlage könne das Ordnungsamt Regelverstöße„nun leichter und präziser ahnden“

Lärmbelästigung ist unerträglich und muss nach Paragraf 177 als Ordnungswidrigkeit geahndet werden“ Und sie appelliert an„die Verantwortlichen, hier eiligst Abhilfe zu schaffen“

Doch so einfach ist das nicht Laut Paragraf 177 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OwiG) handelt ordnungswidrig,„wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen“. Doch was ist„vermeidbares Ausmaß“ oder„erhebliche Belästigung“?

Anwohner müssen den durch einen Hundespielplatz verursachten Lärm hinnehmen, wenn er im Rahmen der geltenden Immissionsrichtwerte bleibt Das hat das Berliner Ver-

waltungsgericht erst kürzlich entschieden und die Klage einer Anwohnerin abgewiesen. Bei einer Lärmmessung in der Wohnung der Klägerin waren demnach die in einem Wohngebiet zulässigen Immissionsrichtwerte von 55 Dezibel tagsüber knapp eingehalten worden Bei Angelika Frankenberger müsste man in der Wohnung also nachmessen

Im Fall der Hundewiese am Weidenweg hat das Ordnungsamt eine Platzordnung an die zwei Eingänge gehängt Das schreibt den Haltern vor,„ständiges Bellen der Hunde“ zu unterbinden Genutzt werden darf der Auslaufplatz wochentags von 8 bis 20 Uhr, sonntags und feiertags von 9 bis 13 Uhr und dann wieder von 15 bis 20 Uhr Doch an die Zeiten hält sich keiner, sagt Angelika Frankenberger „Morgens um 7 Uhr geht es schon los und dann oft bis Mitternacht, wenn schönes

Die Hundewiese am Weidenweg zu schließen, ist laut Grünflächenamt derzeit nicht angedacht, weil der Hundauslauf andere benachbarte Grünanlagen entlaste Jedoch sollen„die Kontrollen und möglichen Bußgelder des Ordnungsamtes dazu beitragen eine Verbesserung herbeizuführen“. Darauf hofft auch Angelika Frankenberger Sollten die Vierbeiner weiter dauerlärmen, will sie bei den Nachbarn Unterschriften für die Schließung der Hundewiese sammeln

Dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zufolge, nutzten Halter das Areal bereits vorher schon massiv als Hundeauslauf Daher bot sich die Grünanlage trotz der nahen Wohnbebauung als die am geringsten störende Option an Zudem habe es in dem Gebiet keine geeignetere Fläche gegeben, um das Auerdreieck zu entlasten Der öffentliche Park liegt nördlich der Karl-Marx-Allee Der offizielle Hundeauslauf am Weidenweg ist der fünfte im Bezirk Die anderen vier sind im Volkspark Friedrichshain, am Stralauer Platz, im Wriezener und im Görlitzer Park

MITTE. Avi Avital gilt als Star der Mandoline Bei einem Workshop haben Zupfinstrumentalisten die Gelegenheit, mit dem Musiker ausgewählte Werke zu erarbeiten. Willkommen sind Anfänger, Fortgeschrittene und alle Amateurmusiker, die in Zupforchestern Mandoline, Gitarre, Kontrabass und andere Zupfinstrumente spielen Der Workshop läuft zwar erst am 16 September von 11 bis 14 Uhr in der Elisabethkirche an der Invalidenstraße 3 Anmelden kann man sich aber schon jetzt auf www landesmusikrat-berlin de/projekte/instrument-des-jahres. Die Noten für die Stücke werden nach bestätigter Anmeldung zugesandt Außerdem zum Vormerken: Avi Avital gibt am 17 September ab 18 Uhr in der Elisabethkirche ein Konzert uk

MITTE. Die Berliner Schulpate gGmbH hat zwei neue Grundschulen in ihr Programm„Abenteuer Beruf“ aufgenommen Es sind die Allegro-Grundschule und die Leo-Lionni-Grundschule Die Gottfried-Röhl-Grundschule steigt zum neuen Schuljahr ein Bei„Abenteuer Beruf“ gehen Berufspaten aus der Praxis in die Schulen und erklären den Kindern, was sie machen Schon Grundschüler sollen so mit Neugier Berufe entdecken, die sie vielleicht vorher nicht kannten „Wir verstehen unsere Arbeit als einen ersten Schritt im Prozess der späteren Berufsfindung in den weiterführenden Schulen“, sagt Arne Lingott, Geschäftsführer der Berliner Schulpate gGmbH Berliner Schulpate startete 2013 an elf Grundschulen Mehr Infos auf www berliner-schulpate de uk

Fußgängerstau auf der Mittelinsel

KREUZBERG: die Rundum-Grün-Ampel am Checkpoint Charlie wird eingestellt

von Dirk Jericho

Der 2000 nach Forderungen des Vereins FUSS gestartete Verkehrsversuch für eine Rundum-Grün-Ampel an der Kreuzung Koch- und Friedrichstraße wird nach 23 Jahren eingestellt

Trotz gesunkener Unfallzahlen im Kreuzungsbereich will der Senat Berlins einzige RundumGrün-Ampel wieder auf Normalbetrieb umstellen Die positiven Effekte seien geringer als die„einhergehenden Nachteile sowie Fußverkehrs-Überstauungen auf der Mittelinsel am U-Bahnausgang“, teilte Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz dazu mit

Bei der Rundum-Grün-Ampel hat erst eine Fahrtrichtung Grün, dann die andere Sobald Autos fahren, haben die Fußgänger Rot Bei der dritten Phase schalten alle Fußgängerampeln auf Grün und alle Autoampeln stehen auf Rot Fußgänger können so die Kreuzung diagonal queren; Konflikte mit abbiegenden Autos gibt es nicht Allerdings führt die Drei-Phasen-Regelung zu Wartezeiten. Dadurch stauen sich die Fußgänger „insbesondere auf der Mittelinsel am U-Bahnausgang“, so die Senatsverwaltung Das sei„das wesentliche Problem“ Die Folge: Viele Fußgänger gingen einfach bei roter Ampel über die Kreuzung

den 05.08. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Angelika Frankenberger ist ziemlich genervt vom Hundegebell Sie hat darum ans Bezirksamt geschrieben. Foto: Ulrike Kiefert
Schulpaten bei
Rabatt auf 5% % er * ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 31.07. 2023 bis Samstag,
*Nur in teilnehmenden Märk en Der Coupon s mehrmal g e nlösbar aber nicht mit anderen Rabat akt onen kombinierbar Abgabe nur in haushaltsübl chen Mengen Holzfällerscheiben gewürzt, aus der Schweineschulter geschnitten, das saftige Steak vom Grill oder aus der Pfanne, n.G = 4,44 1kg Dr Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, z.B.: Salame 320g, Speciale 345g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 6,22/5,77/7,51 n. G. = 1,99 Packung Spanien / Italien EDEKA Nektarinen oder Pfirsiche gelb- und weißfleischig, Kl. I, n. G. = 1,99 1kg Deutschland EDEKA Heimatliebe Kirschen Kl. l, 26mm+, 1kg = 6,90 n. G. = 0,69 100g Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten 1kg = 12,84, n. G. = 4,99 500g Packung TOP-PREIS 4|44 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|99 S E SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 1|99 SIE SPAREN 1 50 € TOP-PREIS 0|69 SIE SPAREN 0 10 € TOP-PREIS 4|44 SI S AREN BIS U 3 05 € YouCook Fertiggerichte versch. Sorten, aus dem Kühlregal 1kg = 8,76/7,40 mit App, n. G. = 3,49 380/450g Packung PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,16 € 3|33 Jetzt EDEKA APP downloaden! = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 31.07.2023 bis Samstag, den 05.08.2023, KW 31. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT UNVERPACKT APPsoluter Hammer! *N ur in t eilnehmenden Märk t en v er f ü gbar
„Abenteuer Beruf“

Ausstellung

Alte Feuerwache, Marchlewskistr. 6:„The Corners of the Cloud“, bis 13 August, So-Mi 12-19 Uhr, Do-Sa 12-20 Uhr

August-Bebel-Institut, Müllerstr

163:„The Last Mile – Güterverkehr nach dem Dieselverbot“, zu besichtigen bis 17 August

FHXB - Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstr. 95

A:„Trotz Alledem: Migration in die Kolonialmetropole Berlin“, 1 -3 August 12-18 Uhr; 4 -6 August 10-20

Uhr, Infos unter fhxb-museum de Group Global 3000 - Galerie für nachhaltige Kunst, Leuschnerdamm 19:„Progressive: Prozesse mit ungewissem Ausgang“, bis 18 Aug , Di-Fr 17-20 Uhr; Infos: gg3 eu

Bühne

Berliner Schnauze Theater, KarlMarx-Allee 133:„Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“, 3 August 20 Uhr

BKA - Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Sigrid Grajek: „Claire Waldoff - Ich will aber gerade vom Leben singen“, 4 und 5 August 20 Uhr

Kriminaltheater, Palisadenstr

48:„Ein Mord wird angekündigt“, 31 Juli 20 Uhr, ¿ 47 99 74 88

Monbijoutheater, Monbijoustr

2:„Theatersport Berlin – Das

Match“, 31 Juli 19 30 Uhr;„Volpone

oder Der Fuchs“, 1 August 20 30

Uhr;„Mirandolina“, 2 /3 August

18 30 Uhr; 5 August 20 30 Uhr;

„MA!DEA!“, 2 -4 August 20 30 Uhr;

4 -6 August 18 30 Uhr

Museum Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz 5:„Von Zeit zu Zeit“, Zeitreise mit Tanz Gesang Theater

Bewegung, Theatergruppe vom Stadtteilz Kreativhaus, 6 August

Jugendorchester im Konzerthaus

MITTE Das Festival„Young Euro Classic“ bringt auch diesen Sommer wieder die besten Jugendorchester der Welt nach Berlin 16 Orchester und zwei Bigbands präsentieren sich vom 4 bis zum 27 August im Konzerthaus Berlin Die jungen Musiker kommen aus Asien, Kuba, den USA und vielen europäischen Ländern Höhepunkt ist das Festival im Festival„Courage in Concert“ vom 19 bis zum 22 August Hier spielen Musiker aus der Ukraine und aus den drei Nachbarländern Estland, Georgien und Usbekistan Das ausführliche Festivalprogramm steht auf www young-euro-classic de uk

Was ist los in den Sommerferien?

BERLIN. Bis zum 25 August ist in den Sommerferien wieder so richtig was los Viele Vereine, Organisationen und Institutionen haben abwechslungsreiche Ferienprogramme auf die Beine gestellt Bei Workshops, Entdeckertouren, Sommerfesten, sportlichen Aktivitäten und vielem mehr fehlt es an nichts Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals sind zahlreiche kostengünstige Angebote gelistet: Vom Klimazirkus, Upcycling-, Video- oder Fotokurs bis zu Kunstateliers und Contemporary Dance – für alle ist etwas dabei Informationen auf www berlin de/familie/suche/VeranstaltungIndex my

Tipp der Woche

British Shorts –Summer Edition

Es ist wieder Zeit für das„British Shorts“-Kurzfilmfestival

Vom 4 bis 6 August werden

29 Kurzfilme in drei verschiedenen Programmen in drei Kinos, draußen und drinnen präsentiert Mit dabei sind das Freiluftkino Insel in den Atelier Gardens, das Sputnik Kino am Südstern und das idyllisch gelege Freiluftkino Friedrichshain Das Programm, alle wichtigen Infos und die Tickets gibt es unter www britishshorts de Wie jedes Jahr im Sommer findet das Kurzfilmfestival„British Shorts“ auch im Volkspark Friedrichshain statt Foto:

14 Uhr, Karten und weitere Infos unter stadtmuseum de/tickets

Dies & Das

Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1:„Beep - Wir machen

elektronische Musik“, elektronische Musikinstrumente kennenlernen

6 August 13-16 Uhr, weitere Informationen online unter zlb de

Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2: Wrestling: GWF Showdown

2023, 6 August 18 Uhr, festsaalkreuzberg de/programm

Humboldt Forum, Schloßplatz 1: „Revolutionen aus polnischer und feministischer Sicht“, öffentliche

Tandemführung, 5 August 16 Uhr, humboldtforum org/berlin-global Museum Knoblauchhaus, Poststr. 23:„Berliner Leben im Biedermeier“, kostenfreie Führung

(stündlich bis 14 Uhr), 6 August 11 Uhr, Tickets: stadtmuseum de St Elisabeth Kirche, Invalidenstr 3: Namaste Berlin, Festival mit Mu-

„Summer Days“ für Grundschüler

MOABIT Der Schulcaterer„40 Seconds Kids“ lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den „Summer Days“ im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein Kids von der 1 bis zur 6 Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick Die Bundesfachgruppe Gemüsebau erklärt, warum Grünzeug so gesund ist Die„Summer Days“ werden von der Berliner Morgenpost präsentiert Die Teilnahme ist für Grundschulkinder kostenfrei Für jüngere Geschwister werden unter anderem Bobby Cars und Entenangeln angeboten Eine Anmeldung ist erforderlich: www 40seconds de/ kids/summerdays my

Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn

KARLSHORST Ein Antikflohmarkt findet am 5 und 6 August von 9 bis 17 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, statt. Der große Pferdesportpark nahe des SBahnhofs Karlshorst bietet nicht nur eine perfekte Kulisse, sondern auch genug Platz für Feilschen und Fachsimpeln Informationen finden sich auf https://oldthing de BW

sik, Kunst und Kulinarik aus Indien, 5 August 12-22 Uhr

Kids & Co.

Amerika-Gedenkbibliothek, Kinder- und Jugendbibliothek, Blücherplatz 1: Sommerferienprogramm bis 25 August kostenfrei, zlb de/veranstaltungen

Bibliothek am Schäfersee, Markstr. 36: Vorlesestunde, 31 Juli 16 30 Uhr, ¿ 902 94 59 74

Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str 9:„Skateboards reparieren und Kochkurse im Eisenbahnwagen“, Sommerferienprogramm, bis 27 August

Ephraim-Palais, Poststr. 16:„Berliner Kontraste: kreativ, vielfältig und bunt“, Foto-Workshop, 6 August 11-17 Uhr, stadtmuseum de Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16 a: PuppenbauWorkshop für Familien (mit Anm ), 3 August 10 30 Uhr;„Froschkönig“ (ab 4 J ), 5 /6 August 11 Uhr

Freiluftkino Hasenheide:„Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“, 31 Juli 16 30 Uhr;„Maurice, der Kater“, 1 August 16 30 Uhr;„Lucy ist jetzt Gangster“, 2 August 16 30 Uhr; „Die Drei ??? - Erbe des Drachen“, 3 August 16 30 Uhr;„Lyle - Mein Freund, das Krokodil“, 4 August 16 30 Uhr;„Die Schule der magischen Tiere 2“, 5 August 16 30 Uhr; „Sing – Die Show deines Lebens“, 6 August 16 30 Uhr

Haus Bastian, Am Kupfergraben 10: Wilde Bewegungen!“ Workshops für Familien, So 12-16 Uhr, smb museum/veranstaltungen

Kolonnadenhof/Museumsinsel, Bodestr.:„Raus ins Atelier!“, Di-Do 12-16 Uhr, weitere Infos unter smb museum/veranstaltungen Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str 12:„Koralle für alle„ Ferienprogramm (Riff aus Recycling-Materialien), bis 27 August Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, labyrinth-kindermuseum de

Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16: Ferienprogramm (5-12 J , jew 14/15 30 Uhr),

2 /3 August 14 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 20 29 40

Museum für Naturkunde, Invalidenstr 43: Familienführung„Dinosaurier! (ab 5 J ) bis 27 August

Fr-So 12 30/14 Uhr

Neues Museum/Museumsinsel, Bodestr.:„Berlin drunter und drüber“, Workshop (9-12 Jahre), 1 -3

August 11-14 Uhr

Kino

Freiluftkino Friedrichshain, im Volkspark Friedrichshain, ErnstZinna-Weg:„Tar“, OmU, Mo 21 Uhr; „Die Fabelmans“, Di 21 Uhr;„Asteroid City“ Wes Anderson OmU Mi 21 Uhr;„British Shorts Summer Edition 2023“, Kurzfilfestival, Sa 20 45 Uhr

Freiluftkino Hasenheide:„Undine“, Mo 18 30 Uhr;„Roter Himmel“, Mo 21 15 Uhr; Amsterdam“ Di 18 30 Uhr;„Mein fabelhaftes Verbrechen“, Di 21 15 Uhr;„Unruh“, Mi 18 30 Uhr; Holy Spider“ Mi 21 15 Uhr;„Vampire's Kiss - Ein beißendes Vergnügen“, Do 18 30 Uhr; Renfield“ Do 21 15 Uhr; See How They Run“, Fr 18 30 Uhr;„The Big Lebowski - 25th Anniversary“, Fr 21 15 Uhr; Get fucked in Hasenheide“, Live Performance, Olympia Bukkakis, Sa 18 30 Uhr;„Triangle of Sadness“ Sa 21 15 Uhr; La Boum - Die Fete“, So 18 30 Uhr;„Grease“, So 21 15 Uhr

Sputnik Südstern, Hasenheide

54:„British Shorts Summer Edition 2023“, Kurzfilfestival, So 20 Uhr, weitere Infos unter britishshorts de Konzert & Musik

Badehaus, Revaler Str. 99: TIQ 13th anniversary , 4 August 23 30 Uhr;„wrest“, 6 August 19 Uhr

Berliner Dom, Am Lustgarten: Internationaler Orgelsommer: Kaiserliche Pracht! , Kristian Krogsøe, Werke von Kayser, Heiller, Grieg, 4 August 20 Uhr, berlinerdom de Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2: Acoustics Berlin 2023, 1 August 18 Uhr; Soul Explosion: Superheavy Funky Soul & Boogaloo, 5 August 20 Uhr

Insel, Alt-Treptow 6: Roofman (Indie-Folk), 2 August 18 Uhr

SO36, Oranienstr. 190: Rebeca Lane, 1 August 20 Uhr; Walls Of Jericho, 3 August 20 Uhr; Akelarre, EmÉritos Faktótum Súarez DC: „Canarias Calling - 4 Punk-Rock Band“, 4 August 21 Uhr; Crowbar: support Wucan, 5 August 20 Uhr St Johanniskirche, Alt-Moabit 24-25: Moabiter Orgelsommer, Reger 150 – Wir gratulieren!, 6 August 18 30 Uhr

Tempodrom, Möckernstr 10: Nile Rodgers & CHIC, 1 August 20 Uhr, Infos unter ¿ 01806 55 41 11

Markt

Leopoldplatz: Weddingmark: Designmarkt mit Streetfood buntem Nebenprogramm und Tanz, 6 August 11-18 Uhr

Party

Astra Kulturhaus, Revaler Str 99: „Still Yeah“, 2010s Party, 5 August 23 Uhr, Infos: astra-berlin de Badehaus, Revaler Str 99:„Get Your Freak On“, 5 August 23 30 Uhr

Lido, Cuvrystr 7:„The Early Days“, 4 August 23 59 Uhr;„Dancing with myself!“, 5 August 23 59 Uhr

Kontakt zur Kalender-Redaktion

Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Seit zehn Jahren beweisen Santiano, dass Küstenrock alle Generationen begeistern kann.

Küstenrock, der knallt

CHANCE DER WOCHE: Karten für Santiano in der Waldbühne gewinnen

Zehn Jahre Santiano: Eine Dekade voller Erfolge und ausverkaufter Konzerthallen sind Grund genug, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Santianos Berliner Fangemeinde kann sich auf ein fulminantes Konzert am Freitag, 11. August, in der Waldbühne freuen

Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-1-Alben, etliche Gold-, Platin-, und Diamant-Awards und einige der begehrtesten Musikauszeichnungen wie beispielsweise vier Echos pflastern den Weg ihres Erfolgs und lassen keinen Zweifel an der generationsübergreifenden Populari-

tät des norddeutschen Quintetts Vor allem live wird die Band zu einer Urgewalt mit Leidenschaft zur Musik Angefangen mit der Tournee„Bis ans Ende der Welt“ (2013), der im selben Jahr folgenden Tournee„Mit den Gezeiten“ über die Tour„Von Liebe, Tod und Freiheit“ (2015/2016) bis hin zu„Im Auge des Sturms“ (2018/2019) und der Tournee „Wenn die Kälte kommt“ (2022) – noch immer entsteht dieser magische Funke, sobald die musikalischen Nordlichter mit Akkordeon, Geige, Mundharmonika, Bouzouki oder auch einer Mandoline ausgestattet die Bühne betreten Vor zehn Jahren erschien mit „Bis ans Ende der Welt“ das Debütalbum der Band aus

dem Norden Schleswig-Holsteins und legte den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere Windgegerbte Seemannslieder in der für Santiano typischen Mischung aus rockigem Sound, einzigartigen Refrain-Chören und emotionalen Texten über Zusammenhalt, Fairness und Loyalität sind nur ein Teil des Geheimnisses ihres Erfolgs Santiano gelingt es mit ihrer Musik, ein vielseitiges Publikum zu vereinen – Großeltern mit ihren Enkeln, Familien, Paare, Freunde: Sie alle feiern die Musik von Santiano

Möchten Sie Tickets für den 11 August, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 32 und das Lö-

sungswort„Konzert“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 3 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/ teilnahmebedingungen

„10 Jahre Santiano – Die große Jubiläumstournee 2023“ macht am 11. August Station in der Waldbühne Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen, unter ¿01806/57 00 99 sowie online auf www.eventim.de und www.semmel.de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Piffl Medien von Manuela Frey Foto: Chris Heidrich

Mit Pfeil und Bogen auf dem Maifeld

WESTEND: Athleten bereiten sich auf die Bogensport-WM vom 31. Juli bis 6. August in Berlin vor

Nach 1979 in Berlin und 2007 in Leipzig finden zum dritten Mal BogensportWeltmeisterschaften in Deutschland statt Vom 31 Juli bis 6. August kämpft die internationale Elite um Medaillen und Titel Die Recurve-Schützen haben zudem ein weiteres Ziel: Es geht auch um die Quotenplätze für Olympia 2024 in Paris.

Auf dem Maifeld am Olympiastadion fliegen in diesen Tagen die Pfeile Die Bogensportler des Deutschen Schützenbundes (DSB) nutzen ihren Heimvorteil und bereiten sich hier auf die WM-Wettkämpfe vor, denn die Qualifikation und die ersten K o -Runden werden auf der Fläche zwischen Olympiastadion und Glockenturm ausgetragen

Hier können sie sich auf die besonderen Gegebenheiten wie Wind- und Sichtverhältnisse einstellen und sich mit den Bedingungen vertraut machen Zum deutschen Team gehören unter anderem die erfolgreichen Schützen Florian Unruh, Moritz Wiesner, Maximilian Weckmüller, Katharina Bauer, Charline Schwarz und Michelle Kroppen

Visionen in der geteilter Stadt

R E W E M a r k t G m b H , D o m s t r . 2 0 i n 5 0 6 6 8 K ö l n , N a m e n u n d A n s c h r i f t d e r P a r t n e r m ä r k t e f i n d e s t d u u n t e r w w w . r e w e . d e o d e r d e r T e e f o n n u m m e r 0 2 2 117 7 3 9 7 7 7 . U n s e r U n t e r n e h m e n i s t B i oz e r t i f i z i e r t d u r c h D EÖ K O0 0 6

Double Starchaser je 255-ml-Pckg (1 l = 8 98)

oder Langnese Cornetto Classico je 540-ml-Pckg (1 l = 4 24)

Orchidee, je 800-ml-Fl

Auf dem

am Olympiastadion fliegen in diesen Tagen die Pfeile: deutsche und türkische Bogensportler bereiten sich hier auf die bevorstehende Weltmeisterschaften im Bogensport vor, die vom 31. Juli bis 6 August in Berlin stattfinden.

Insgesamt nehmen 533 Athleten und 264 Offizielle aus 80 Nationen an der Bogen-WM teil Den kürzesten Anreiseweg haben dabei natürlich die deutschen Schützen, vor allem, wenn sie in Berlin wohnen Die längste Strecke müssen die Australier zurücklegen Die stärkste Konkurrenz ist aus Korea zu erwarten. Bogensport ist dort eine von fünf Sportarten, die massiv gefördert werden Entsprechend sind die Koreaner top vorbereitet Es heißt, dass sie das WM-Finalfeld optisch nachgebaut haben, damit die Athleten von den örtlichen Gegebenheiten nicht überrascht

werden Nichts wird dem Zufall überlassen

Starke europäische Nationen sind die Spanier, Italiener und Türken. Die türkischen Bogenschützen hatten sich in der Vorbereitung übrigens das Maifeld mit den deutschen Sportlern geteilt und trainierten hier gemeinsam. Damit kam der DSB der türkischen Mannschaft entgegen, denn die DSB-Athleten sind sehr häufig in der Türkei „In diesem Winter waren wir 40 Tage in der Türkei und haben die Gastfreundschaft und die guten Trainingsbedingungen genossen“, erklärt Bundestrainer

Spare 10 % auf REWE Regional

extra versch Sorten, je 400-g-Becher (1 kg = 6.73)

Oliver Haidn Zu den bevorstehenden Wettkämpfen sagt er: „Es wird eine sehr anspruchsvolle WM, die Top-Nationen sind besser vorbereitet als je zuvor – das gilt aber auch für uns“ Wenn es gelänge, die Mannschaften ins Viertelfinale zu bewegen, dann hätte das Team sein Soll erfüllt Die Sportler gehen mit dem olympischen Recurve- oder dem nichtolympischen Compoundbogen an den Start Das Ziel bleibt gleich: die Pfeile im Zentrum zu platzieren Die Scheiben stehen in der Qualifikation und den ersten K oRunden auf dem Maifeld, die Entscheidungen fallen im ei-

gens errichteten Stadion auf dem Olympischen Platz Bei den Recurve-Schützen geht es auch um die Olympiaqualifikation, denn in Berlin werden die ersten Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Paris vergeben Die drei besten Teams bei Frauen und Männern sowie die drei besten Einzelschützen beider Geschlechter sichern ihrem nationalen Verband den Olympiastartplatz

Tickets für das Finale vom 4. bis 6. August im Stadion auf dem Olympischen Platz gibt es auf www.wm-bogen.de Das Tagesticket kostet 14, ermäßigt elf Euro, ein Drei-Tages-Ticket 28, ermäßigt 24 Euro

CHARLOTTENBURG. Im Basement am Weltkugelbrunnen hat eine Ausstellung über den Bau der Mauer eröffnet Unter dem Titel„Wir bauen eine Stadt“ erzählt sie von den stadtplanerischen Konzepten in Ost- und West-Berlin und stellt Beispiele für den Wohnungsbau vor Die Ausstellung ist bis zum 30 September montags bis sonnabends von 14 bis 19 Uhr zu sehen Der Eintritt ist frei Das Basement liegt zwischen Europa-Center und Weltkugelbrunnen an der Tauentzienstraße 9 und ist seit 2023 ein temporärer Ausstellungsort für Kunst der Gegenwart Organisator ist der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Informationen auf www basement-berlin com uk

Sommerzeit ist Havelzeit

SPANDAU. Unter dem Titel „Sommerzeit ist Havelzeit“ ist eine neue Havel-Wasserwanderkarte erschienen. Sie informiert über Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Badestellen oder Flusstouren Die Wasserwanderkarte Havelzeit ist in der Tourist-Information im Gotischen Haus kostenfrei erhältlich Im Internet ist die Karte auf www visitspandau de oder www havelzeit de zu finden tf

Kinder Maxi King je 3 x 35-g-Pckg (1 kg = 10 57)

Buko

oder Pingui je 4 x 30-g-Pckg (1 kg = 9 25)

oder Milchschnitte je 5 x 28-g-Pckg (1 kg = 793)

Original Wagner Flammkuchen Elsässer Art tiefgefroren, je 300-g-Pckg (1 kg = 5 63)

oder

Corny Müsliriegel Milch Classic je 4 x 30-g-Pckg (1 kg = 9 92)

oder Müsliriegel Schoko je 6 x 25-g-Pckg (1 kg = 793)

Fix

Bolognese je 46-g-Btl (1 kg = 10 65)

2 Liter

aus Fruchtsaft-

Lorenz Crunchips Paprika, je 150-g-Btl (1 kg = 6 60)

Jacobs Auslese oder Meisterröstung versch Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, je 500-g-Pckg (1 kg = 798)

79

D r u c k f e h l e r v o r b e h a l t e n A b g a b e n u r i n h a u s h a l t s ü b l i c h e n M e n g e n A k t i o n s p r e i s e s i n d z e t l i c h b e g r e n z t . V e r k a u f n u r s o a n g e d e r V o r r a t r e i c h t .

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Maifeld Fotos: K Rabe
Gemüse.* EinfachdieCouponsindeiner REWEAppaktivieren Jetzt REWE App downloaden: *GültignurmitderREWEAppundbeimKaufvonmindestenszweiREWERegionalObstund GemüseimZeitraumvom31.07 bis27.08.2023.KannnichtmitanderenREWERegional Rabattaktionenkombiniertwerden. 31 Woche Gültigab31.07.2023 %
% rewe.de BittebeachteunsereÖffnungszeitenamMarkt AngebotegültigbeiREWEundREWECENTER Die REWE-App AlleAngeboteimmerdabei % % % % Aktion Aktion Aktion Aktion Aktion 2.
1.
0.49 3.
1.29 Herta
90) Kerrygold
Obst und
% % % %
69
11
99
Finesse Aufschnitt versch Sorten, je 100-g-Pckg (1 kg = 15
oder
Tomaten
(1 l = 1 99) Monster Energy Drink versch Sorten, koffeinhaltig, je 0,5-l-Dose (1 l = 1 98) zzgl 0 25 Pfand Valensina Saft versch Sorten,
konzentrat, je 1-l-Fl zzgl 0 25 Pfand Coca-Cola
(1
zzgl 0 25 Pfand Knaller 4.44 Ben & Jerry’s Ice Cream versch Sorten je 465-ml-Becher (1 l = 9 55) (1l= 7.80/3.69) (1kg=14 90) (1l=1.76) (1l=2.24/1.88) 1.99 1.49 1.19 0.88 1.79 Aktion Aktion Aktion Knaller Aktion 2.29 1.59 1.29 0.99 1.89 Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Knaller Aktion Knaller 0.
1.
0.
Knaller 3.
Freixenet Carta Nevada Sekt versch Sorten,
Magnum
Lenor Weichspüler Goldene
oder Weichspüler Aprilfrisch, je 950-ml-Fl (1 l = 2 36)
versch Sorten, teilw koffeinhaltig je 2-l-Fl
l = 0 65)
99
69
99
Frischkäse Der Sahnige je 200-g-Becher (1 kg = 4.95)
Steinofen Pizza Diavolo tiefgefroren je 350-g-Pckg (1 kg = 4 83) oder Clubs Cracker je 200-g-Pckg (1 kg = 4 95)
je 0,75-l-Fl (1 l = 5 05)
Knorr Fix Lasagne je 43-g-Btl (1 kg = 11 40)
Aktion 1.19

Siesta im Schatten

HITZESOMMER: Amtsärzte fordern Arbeitspause zur Mittagszeit

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um dieTemperatur zu regulieren Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich

4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022 Viele

Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer

Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen, eine Siesta, also eine Mittagsruhe vorgeschlagen Wie in südlichen Ländern sollten die Arbeiten mittags unterbrochen werden

Auch Gesundheitsmeteorologe

Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst hält das für eine„tolle Sache“. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Jemand schätzt Sie sehr, zweifeln Sie also nicht an seinen Worten Beruf: Ab und an eine kurze Verschnaufpause dürfte Ihnen helfen Allgemein: Erfolg hat immer seinen Preis aber übertreiben Sie nicht!

STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Halten Sie sich an Regeln, wenn eine Begegnung gut verlaufen soll Beruf: Eine Entlastung winkt Nehmen Sie sie an ohne zu zögern Allgemein: Es ist jetzt an der Zeit sich neue Ziele zu setzen

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Sie müssen noch Geduld haben Gefühle lassen sich nicht erzwingen Beruf: Es lohnt sich, Mühe in Kauf zu nehmen

Keine Scheu davor! Allgemein: Sie müssen

Ihre Möglichkeiten erkennen Es gibt sie!

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Venus weckt Ihre Leidenschaft Schon kleinste Berührungen genügen Beruf: Versuchen Sie in dieser Woche mehr Gelassenheit zu üben Allgemein Jemand lässt sich zu einer Unüberlegtheit hinreißen

LÖWE 23.7.–23.8

Liebe: Mit wachsender Selbstsicherheit gewinnen Sie an Überzeugungskraft Beruf Nichts überstürzen! Überzeugungsarbeit will geplant sein Allgemein Die kommende Zeit hat noch einiges anzubieten

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Möglicherweise sind Ihre Erwartungen zu hoch um erfüllt zu werden Beruf: Ihr Ordnungssinn hilft Ihnen den Überblick zu behalten Allgemein Zeigen Sie sich mehr von Ihrer diplomatischen Seite

KREUZWORTRÄTSEL

deutscher Motorenerfinder † 1891

Wortteil: Hitze Wärme...

Einschnitt im Gelände

2000 Ausbildungsplätze

findet den Vorschlag ebenfalls gut, Arbeitgeber sollten eine solche Siesta ermöglichen

Das wichtige Päuschen betrifft natürlich vor allem die, die draußen schuften müssen Wer unter der glühenden Mittagssonne auf dem Dach Solarpaneele anschraubt oder Autobahnen asphaltiert, gefährdet seine Gesundheit Büroleute in klimatisierten Räumen hingegen brauchen wohl eher keine Hitze-Siesta Im Homeoffice empfiehlt Johannes Nießen „ein kaltes Fußbad zur Abküh-

lung“ Krankenhäuser müssten Schutzmaßnahmen für die Patienten ergreifen,„wo es in Deutschland so heiß geworden ist“, sagte Nießen im ZDF

Ich kann mich erinnern, dass wir in meiner Kindheit im Sommer bei brennender Affenhitze nach der Schule am liebsten in den Baggersee gesprungen sind Eine Siesta zur glühenden Mittagszeit halte ich heute, wenn machbar, auch für eine coole Sache Ein Mittagsschläfchen zum Ausruhen wie in Spanien? Einfach perfekt!

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollten Arbeitgeber ihren Angestellten an Hitzetagen eine Siesta ermöglichen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

PLÄNTERWALD. Das Spreepark-Tanz-Festival im August verbindet Geschichte und Kultur Die Angebote reichen vom Tanzkurs bis zu freien Tanzsessions für Familien, Paare und Tanzbegeisterte aller Altersklassen Der Vormittagskurs Montag bis Freitag richtet sich an Familien und Senioren (120 Euro pro Paar) Die Nachmittage und Abende bieten allen tanzfreudigen Besuchern Kurse von 17 bis 18 Uhr und freies Tanzen von 18 bis 21 Uhr in den folgenden Stilrichtungen: Montag Tanzkurs Foxtrott, freies Tanzen Standard/Latein; Dienstag Tanzkurs und freies Tanzen Discofox; Mittwoch Tanzkurs Lindy Hop, freies Tanzen Swing; Donnerstag Tanzkurs und freies Tanzen Salsa; Freitag Tanzkurs Rumba, freies Tanzen Standard/Latein Termine sind vom 21 bis 25 August jeweils 10 bis 11 30 Uhr und 17 bis 21 Uhr im Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3 Die Tickets gibt es unter hallo@tanzxclusive de Alle Veranstaltungen im Spreepark finden sich unter www spreepark berlin sim

BERLIN: Senat will mit der Wirtschaft Ende August ein Bündnis für Ausbildung starten

von Dirk Jericho

Um mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen, will der Senat Ende August zum Beginn des Ausbildungsjahres 2023/2024 ein Bündnis für Ausbildung starten.

Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe und Wirtschaftssenatorin

Franziska Giffey (beide SPD) haben sich jetzt über die Ausgestaltung des Bündnisses verständigt Gemeinsames Ziel von Senat und Wirtschaft und „der handlungsleitende Rahmen“ ist, vor dem Hintergrund der 3D-Transformation – Digitalisierung, De-Karbonisierung, Demografie – mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen und den Fachkräftebedarf zu sichern Dafür hält es der Senat„zum einen für erforderlich, 2000 zusätzliche und dauerhafte Ausbildungsplätze bis zum 30 April 2025 zu schaffen“, heißt es. Das Ausbildungsbündnis beschäftigt sich

auch mit Themen wie verbesserter Berufsorientierung, mehr praktische Berufserfahrungen für Schüler und der Qualitätssicherung von Ausbildungen

„Durch die Zusammenführung unserer Potenziale, durch die Zusammenarbeit der Sozialpartner, mit gern auch unkonventionellen neuen Ideen, durch vorurteilsloses und pragmatisches Herangehen werden wir die notwendige Dynamik im Ausbildungssektor erzielen“, sagt der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner (CDU) Franziska Giffey nennt den Fachkräftemangel „das größte Wachstumshemmnis für unsere Stadt“ und will, dass mehr Betriebe ausbilden Sie setze für das Ausbildungsbündnis einen Fokus auf Klimaberufe und das Handwerk „Nur wenn genügend Fachkräfte in diesen Bereichen arbeiten, kann unsere Stadt klimaneutral werden“, sagt Giffey

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Hand aufs Herz: Sie haben gewiss auch ein paar liebenswerte Fehler Beruf: Lassen Sie sich von Ihrer Konkurrenz nicht beeindrucken Allgemein: Geben Sie sich etwas flexibler und aufgeschlossener

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Es ist an der Zeit dass Sie jemandem sagen, was er Ihnen bedeutet Beruf: Die Entwicklung eines Projektes zeigt gute Fortschritte Allgemein: Ein Kurswechsel tut

Not? Greifen Sie neue Ideen auf

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Das Warten auf eine Entscheidung wird zu einer harten

Geduldsprobe Beruf: Für Hochmotivierte verläuft die Woche besonders

günstig Allgemein: Eine Nachricht wirft

Ihre Planungen über den Haufen

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Mit etwas mehr Verständnis lässt sich eine Krise leicht überstehen Beruf: Lassen Sie sich nicht stressen Immer die Ruhe bewahren! Allgemein Was zählt sind die Fakten Spekulationen vermeiden

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Sternstunden der Liebe Venus animiert zu romantischer

Zweisamkeit Beruf: Geben Sie

Ihren Widerstand gegen eine Angelegenheit auf Allgemein: Denken Sie über Möglichkeiten, Geld anzulegen, nach

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Singles sind unsicher, ob ihre Gefühle tatsächlich erwidert werden Beruf: Sie müssen sich eventuell einer Herausforderung stellen Allgemein: Eine aktive und besonders ereignisreiche Zeit beginnt für Sie

Hand-, Nadelarbeitstechnik

Tierkleid Abk.: Madame

meerkatzenartiger Affe Hptst d. Ukraine

Schutzpatron d Gastwirte

Frauenname

Stadt in Tirol (Österreich)

Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de

südafrik Präsident (Nelson) † 2013

asiatischer Grunzochse

Krebsfleischimitat (jap.)

Körpergrößen

Menschen eines Staates (Mz.)

genusssüchtige Frau

Angeh. e europ Völkergruppe

afrikanische Kuhantilope

Kf.: Landschaftsschutzgebiet

ugs : Gefängnis bestimmter Artikel

feste Wortgruppe, Wendung

Küstenschiff Segeljacht

Studentenverbindung

poetisch: Adler

Vorname der Hayworth † 1987

Druckschriftgrad

auftakeln (Segelschiff)

kürzerer Zeitraum

schweiz. Stadt und Kanton

Kfz-Z

Alderney (brit. Kanalinsel)

fränkisch: Hausflur

südwestdeutsche Landschaft s1608-0498

Stadt auf Bornholm

4

6 3 8 2 7 9 1

www.NABU.de

die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten

richten Sie

Sie

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
9 5
8
5 8
Cartoon der Woche von Bettina Schipping 6 2
4
5 1 4 1 2
7 1 9 3 1 7 8 9
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über
0800 8043333. Datenschutzanfragen
bitte
FUNKE Berlin
Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 9 5 4 2 7 6 1 3 8 2 1 6 4 8 3 7 5 9 7 8 3 1 9 5 6 4 2 6 4 9 3 2 8 5 7 1 5 7 8 9 4 1 3 2 6 1 3 2 5 6 7 9 8 4 4 2 5 7 1 9 8 6 3 3 6 1 8 5 2 4 9 7 8 9 7 6 3 4 2 1 5 ■ ■ ■ ■ V ■ ■ ■ G S L ■ O T T O N L E K E A H ■ U A B ■ L L E F ■ W E I K ■ R ■ R E D ■ E M M ■ I ■ A ■ R A O G T S M I ■ K ■ ■ A L E D N A M ■ ■ U ■ I ■ K A Y S P R O C ■ N ■ P ■ I M I R U S A B G ■ C ■ E ■ N E G N E A L ■ N R E ■ R A A B E N N E O R ■ ■ AUFLÖSUNGEN
SUDOKU
im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer
an
Wochenblatt GmbH
von Dirk Jericho
Im Spreepark wird getanzt

„Warte nicht auf bessre Zeiten“

MITTE: Wolf Biermanns Leben und Werk im Deutschen Historischen Museum

Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands – in Ost und West. Seine Ausweisung aus der DDR 1976 war eine politische Zäsur. Jetzt stellt das Deutsche Historische Museum den Lyriker näher vor

Wolf Biermanns Lieder, Balladen und Gedichte sind kontrovers, oft Anlass und zugleich Kommentar kulturpolitischer Ereignisse Als Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten sind sie nun in einer Ausstellung präsent „Wolf Biermann Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ thematisiert im Deutschen Historischen Museum (DHM) das Leben und Werk des Künstlers „Warte nicht auf bessre Zeiten“,„Ermutigung“ oder die„Ballade vom preußischen Ikarus“ sind Klassiker geworden

Nach einem Prolog folgt der chronologisch angelegte Rundgang in acht Themenräumen Biermanns Wegmarken

1936 in Hamburg geboren, wuchs er im kommunistisch geprägten Arbeitermilieu auf 1953 siedelte Biermann noch als Schüler aus politischer Überzeugung in die DDR über Er arbeitete als Regieassistent am Berliner Ensemble, war Leiter des Arbeiter- und Studententheaters (bat), schrieb und publizierte Legendär ist sein umstrittener Auftritt beim Lyrik-Abend in der Ostberliner Akademie der Künste 1962 Biermann, noch Student, trug politische Lieder vor Der Schriftsteller Stephan Hermlin wurde als Gastgeber des

Abends vor die Parteiführung zitiert Für Biermann begann die Phase des zähen Ringens mit der SED um ihn Anders als weniger bekannte Künstler war er jedoch zu populär, um ihn in Haft zu nehmen, und er war zu unberechenbar, um ihm Auftritte zu erlauben Mitte der 1960er Jahre folgten schon ein Auftritts- und Publikationsverbot und eine anschließende, fast lückenlose Observierung durch die Staatssicherheit Nach elf Jahren Auftrittsverbot sang Wolf Biermann dann am 13 November 1976 in Köln Die Ausweisung aus der DDR, die darauf folgte, war, wie heute bekannt ist, bereits vor dem Konzert beschlossene Sache In einem offenen Brief an die SEDFührung protestierten zahlreiche prominente Künstler, darunter Stephan Hermlin, Sarah Kirsch, Manfred Krug, Armin Mueller-Stahl und Christa Wolf, gegen die Ausweisung

Weitere Themen in der Schau sind„Wolf Biermann in der Bundesrepublik“ und die„Bürgerrechtsbewegung in der DDR“ Auf 560 Quadratmetern sind außerdem rund 280 Objekte aus der DHM-Sammlung, dem Privatarchiv von Wolf und Pamela Biermann sowie aus bundesweiten Archiven zu sehen Besonders viele Exponate stammen aus der Staatsbibliothek Berlin, die 2021 den Vorlass Wolf Biermanns übernommen hat Darunter sind Familiendokumente, Tagebücher, historische Audio- und Videoaufnahmen, Medienberichte, Musikinstrumente, persönliche Gegenstände, Fotografien, Kunstwerke und Plakate aus Ost und West Auch Biermanns DDR-Schreibmaschine, ein Essensbehälter aus Wehrmachtsbeständen, in dem Biermanns Tagebücher vor der Stasi versteckt waren, seine erste Langspielplatte„Chausseestraße 131“, eine Observationskame-

Internationaler Youngster Cup

Mehr Autos gestohlen

ra und Abhörwanzen sind ausgestellt Eigens für die Ausstellung produzierte Fotografien von Barbara Klemm, die bereits 1976 auf dem berühmten Kölner Konzert fotografiert hatte, dokumentieren das heutige Leben Biermanns (86) in Hamburg

„Wolf Biermann ist für mich einer der beeindruckendsten und bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache Sein Leben und Werk sind in dialektischer Spannung mit der Geschichte Deutschlands verwoben“, sagt Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum

Zu sehen ist„Wolf Biermann“ bis zum 14. Januar 2024 im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2, täglich 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt 3,50 Euro, bis 18 Jahre frei. Eine„Kinderspur“ durch die Ausstellung und ein Begleitheft richten sich an jüngere Gäste

Denken Sie auch im Urlaub an die Umwelt!

MÜLLTRENNUNG WIRKT: Initiative gibt Tipps für die richtige Abfallentsorgung auf Reisen

von Beate Pack, Rheinische Anzeigenblätter

Ab in den Urlaub! Zwar lässt man den Alltag hinter sich, doch sollte eines ebenso beachtet werden wie zu Hause: die Mülltrennung. Nur korrekt entsorgt, könnenVerpackungsabfälle recycelt werden Einige Urlaubstipps hat die Initiative„Mülltrennung wirkt“ zusammengestellt.

wegglasverpackungen werden nach Weiß, Grün und Braun sortiert in Glascontainern gesammelt Außergewöhnlich gefärbtes Glas, zum Beispiel blaue Flaschen, gehören zum Grünglas

Ob in den Bergen oder am Meer – grundsätzlich funktioniert die Mülltrennung in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz in Deutschland wie zu Hause: In Gelbe Tonne oder Sack gehören alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind Papier, Pappe und Karton kommen ins Altpapier Leere Ein-

Kochen im Urlaub? Gerne unkompliziert! Gebrauchte Kunststoffverpackungen oder Aluschalen, zum Beispiel für Würstchen oder Fertiggerichte, sowie leere Konservendosen gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack Gleiches gilt für Kunststoffbehälter für Speiseeis Übrigens: Deckel getrennt von der Verpackung in die Tonne werfen! Außerdem Becher und Schalen nicht stapeln So werden sie besser von der Sortieranlage erkannt Verpackungen aus Pappe und Papier sowie Kartons für Pizzen und andere Tiefkühlprodukte kommen ins Altpapier Getränkedosen und Einwegflaschen aus Kunststoff mit Pfandlogo können zurückgegeben werden.

Leere Kunststoffflaschen und -tiegel für Pflegeprodukte, ebenso Zahnpastatuben gehö-

Sommer, Sonne, Urlaub: Bitte auch die leeren Kunststoffflaschen der Sonnenmilch richtig entsorgen

Foto: Initiative Mülltrennung wirkt/Marcel a Merk

ren in die Gelbe Tonne, den Gelben Sack oder die Wertstofftonne. Das gilt auch für Spraydosen aus Aluminium Wichtig: Alle Verpackungen müssen komplett leer sein Denn nicht entleerte Spraydosen können beim Abtransport unter Druck in Brand geraten Leere Kosmetikverpackungen aus Glas sollten nach Farben in den Altglascontainer gebracht werden

Plastikschaufel oder Spielzeugbagger gehen beim Buddeln

OBERSCHÖNEWEIDE. Am 29 und 30 Juli wird zum dritten Mal der international besetzte Youngster Cup ausgetragen Bei diesem Jugendturnier messen sich die U17-Junioren des 1 FC Union Berlin mit Top-Teams aus Europa und Deutschland Gespielt wird im Stadion An der Wuhlheide und im Stadion An der Alten Försterei In der Gruppenphase am Sonnabend trifft die U17 von Olympique Marseille als Titelverteidiger ab 10 Uhr auf Juventus Turin und den FC Basel In Gruppe B messen sich die B-Junioren von Union, Aston Villa und FC Porto, während in Gruppe C die Junioren von Benfica Lissabon gegen die von Galatasaray Istanbul und Borussia Mönchengladbach spielen Am Sonntag finden im Stadion An der Wuhlheide um 10 Uhr die Platzierungsspiele ab Platz 8 statt und im Anschluss die Partien um die Plätze 5 bis 7 Die Halbfinalspiele, die Partie um Platz 3 und das Finale werden um 13.30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei ausgetragen Infos und Tickets unter https:// youngstercup com sim

Frisches Wasser auf Knopfdruck

BERLIN. Die Wasserbetriebe haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren 495 Trinkwasserspender an Grund- und Förderschulen aufgestellt Die meisten der 450 Grund- und Förderschulen haben jetzt mindestens eines der Geräte Insgesamt stehen in Berlin 3050 Trinkwasserspender der Wasserbetriebe – unter anderem in Schulen, Bezirksämtern sowie bei Gewerbe und Industrie DJ

BERLIN. Die Zahl der Kraftfahrzeugdiebstähle ist stark angestiegen Wurden 2021 noch 4273 geklaute Autos angezeigt, waren es im vergangenen Jahr 5581. Das geht aus den Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine AfD-Anfrage zusammenstellt hat Interessant ist, dass sich die Fallzahlen relativ gleichmäßig auf alle Bezirke verteilen Die Aufklärungsquote lag 2022 bei elf Prozent (2021: 11,9 Prozent, 2020: 12,8 Prozent) Zu den gestohlenen Autos kommen 2022 noch 2367 entwendete Mopeds und Motorräder DJ

Führung am historischen Ort

KARLSHORST.„Das Museum am historischen Ort der Kapitulation am 8 Mai 1945 Früher und heute“ ist das Motto einer Führung, zu der das Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, am 6. August um 15 Uhr einlädt Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die historischen Ereignisse zum Kriegsende 1945 sowie zur Nachkriegszeit. Sie erfahren, wie 1967 in Erinnerung an die Kapitulationsunterzeichnung in Karlshorst ein sowjetisches Museum entstand Ein Schwerpunkt der Führung ist die Museumsgeschichte selbst: das Gebäude mit seiner Wehrmachtsarchitektur sowie die zahlreichen Spuren aus der Zeit der sowjetischen Nutzung Wer an der Führung teilnehmen möchte, meldet sich unter ¿50 15 08 10 oder empfang@museum-karlshorst de an Die Teilnahme kostet fünf, ermäßigt zwei Euro BW

Multitalent!

am Strand kaputt? Solche Gegenstände müssen im Restmüll entsorgt werden. Es sei denn, es gibt am Urlaubsort eine Wertstofftonne, dann dürfen sie dort hinein In Wertstofftonnen werden nicht nur Verpackungsabfälle gesammelt, sondern auch andere Gegenstände aus Kunststoff und Metall

Viele Abfälle lassen sich auch im Urlaub einfach vermeiden: Bringen Sie von zu Hause Snackboxen und Trinkflaschen mit Informationen und Besonderheiten zur Abfallentsorgung am Urlaubsort werden teils mit den Reiseunterlagen verschickt, liegen in der Ferienwohnung aus oder sind im Internet zu finden Auf Campingplätze sind meist Abfallcontainer-Sammelplätze vorhanden Im Ausland können andere Regeln für die Abfalltrennung gelten als in Deutschland Daher ist es immer sinnvoll, sich über die Vorgaben zur Abfallentsorgung am Urlaubsort zu informieren

Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt de

Stark!

Über 200.000 neue und stabile Wertstofftonnen für Berlin

Ab

August

Tonnen stattSäcke

Sauber!

Keine herumliegenden Säcke mehr, die durch Wildtier-Verbiss reißen

Schlau!

Tonne aus über 80 Prozent Rezyklat zeigt: Recycling funktioniert Machen Sie mit

Weitere Infos und Tipps für richtiges Sortieren finden sie hier.

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Plakat zur Ausstellung„Wolf Biermann Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ Foto: Julia Volkmar & STUDIO BENS Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)

Mit Gratis-Wasser den Durst stillen

BERLIN: Wasserbetriebe nehmen am Charlottenburger Lietzenseepark den 222. Trinkbrunnen in Betrieb

von Dirk Jericho

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben gemeinsam mit Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) den 222. Trinkbrunnen eingeweiht

Der königsblaue Kaiserbrunnen am Charlottenburger Lietzenseepark spendet wie alle anderen Trinkbrunnen an öffentlichen Straßen und auf Plätzen von Mai bis Oktober rund um die Uhr frisches Trinkwasser

Den Mund kurz unter den Hahn halten, ein paar Schlucke kühles Nass genießen und vielleicht für den Weiterweg noch die Trinkflasche auffüllen: In allen Bezirken kann man das an mittlerweile 222

BWB-Trinkbrunnen Das blaue Modell, den Kaiserbrunnen, der jetzt am Lietzenseepark eingeweiht wurde, hat ein ehemaliger Mitarbeiter der Wasserbetriebe, der Architekt Siegfried Kaiser, erschaffen. Er ist das älteste Modell und bei den Bezirken am beliebtesten Der gusseiserne Kaiserbrunnen kostet um die 5000 Euro und steht an 162 Orten.

Die BWB-Trinkbrunnen gibt es in drei Modellvarianten Der barrierefreie Bituma-Brunnen

ist aus Kunststein und kostet etwa 2700 Euro Am BitumaBrunnen – bisher 37 in Berlin –kommen auch Rollstuhlfahrer mit dem Mund an den Wasserstrahl. An den anderen Modellen können sie lediglich die Flasche auffüllen Als dritte Variante gibt es noch die 105 Zentimeter hohe Aluminium-

Säule, die der Berliner Designer Marcus Botsch entwickelt hat 21 Botsch-Brunnen plätschern derzeit, neue kommen nicht hinzu Wenn ein BotschBrunnen kaputtgeht, wird er durch andere Modelle ersetzt Laut BWB sind hohe Reinigungskosten und begrenzte Haltbarkeit die Gründe Ein

Grund ist auch, dass die Wasserbetriebe für den BotschBrunnen Lizenzgebühren zahlen müssen Außer den drei Modellen gibt es einen besonderen Trinkbrunnen aus Stein an der Krummen Lanke und einen aus Holz am Waldlehrpfad im Grunewald Welches Modell jeweils aufgestellt

wird, entscheiden Bezirksamt und Denkmalschutz

Gerade an extrem heißen Tagen sind die Trinkbrunnen auch„wichtig für den Hitzeschutz“, sagt Umweltsenatorin

Manja Schreiner Gesche

Grützmacher, Chefin der Wasserversorgung der Berliner Wasserbetriebe, betont einen weiteren Umweltaspekt.„Wer seinen Durst mit Trinkwasser löscht, verursacht keinen Müll“ Zu den 222 Trinkbrunnen auf Straßen und Plätzen kommen mehr als 3000 Wasserspender der Wasserbetriebe in diversen Schulen, Bürgerämtern und Büros

Viele Städte bauen öffentliche Trinkbrunnen, auch als Hitzeschutzmaßnahme für die Bewohner. Paris ist ein gutes Vorbild; dort sprudeln über 1200 Brunnen von Eau de Paris, dem Wasserversorger der französischen Hauptstadt Alle Pariser Trinkbrunnen kann man in der Google-Maps-App finden München will demnächst 100 neue Trinkbrunnen aufstellen Bisher plätschern gerade mal 32 solche Gratisanlagen in der Nähe von Zierbrunnen Ganz anders in Wien, in der laut Stadtverwaltung über 1300 Trinkbrunnen in Parks, in

der Nähe von Spielplätzen und Märkten sprudeln.

Inklusive Anschluss und Tiefbau kostet ein Trinkbrunnen bis zu 15 000 Euro Der Senat stellt in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro dafür zur Verfügung Kostenintensiv sind vor allem Betrieb und Wartung Die Wasserbetriebe lassen die Trinkbrunnen 14-tägig säubern und die Wasserqualität im Labor überwachen Etwa zwei Kubikmeter Wasserverbrauch schlagen täglich zu Buche Durch den permanenten Wasserfluss kann kein Wasser in der Leitung stehen und sich erwärmen Außerdem haben so Keime keine Chance An zwei Orten, auf der Fischerinsel und am Spandauer Schifffahrtsufer, wird das ablaufende Wasser bereits zur Bewässerung von Bäumen genutzt Diese Projekte sollen ausgebaut werden, teilen die BWB mit Auf der Seite bwb de/ trinkbrunnen haben die Wasserbetriebe die Standorte in einer Karte veröffentlicht Der neue Kaiserbrunnen am Lietzenseepark ist noch nicht drin Es gibt auch eine App für das Smartphone, mit der man alle deutschen Trinkwasserbrunnen finden kann Mehr dazu auf trinkwasser-unterwegs de

Sylt

Island & die Färöer-Inseln

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Re severm tt er FUNKE ONE GmbH ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe Küstenzauber im Norden! Buchen Sie bequem: www.globista.de Re severansta ter HTH Hanse Tourist k Hamburg GmbH Mercatorstraße 62a 21502 Geesthacht Mo-Fr 900 - 1800 Uhr Sa-So 9:00 - 14:00 Uhr Tel.: 04152 9069057 2 Re severansta ter: trendtours Tourist k GmbH Düsse dorfer Straße 9 65760 Eschborn Tel : 06196 7800355 3 p P ab 399,- Reise-Nr : G2308A-03 Inkl. Halbpension INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ Erkunden Sie d e längste der ostfr esichen Inse n nmitten des UNESCO-Weltnaturerbe niedersächs sches Wattenmeer ✔ 4 Nächte im 4-Sterne-Hotel At ant c auf Ju st ✔ Verlängerung buchbar ✔ inklusive Halbpens on Juist Nordsee Hotel Atlantic Juist **** Termine: Okt 2023 - Mrz. 2024 2 Re severansta ter htc hemmers travel consult ng GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 53501 Grafschaft Mo-Fr 9-17 Uhr (Ortstarif) Tel : 0221 46704961 1 p P ab 399,- Reise-Nr : G2307Y INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 3 5 bzw 7 Nächte im 4-Sterne-Superior Resort auf Rügen ✔ am traumhaften Naturstrand ge egen ✔ ink Vollpens on ✔ ink Yoga-Kurs Be 3 Nächten 1 x bei 5 Nächten 2 x bei 7 Nächten 3 x Rügen - Göhren Ostsee Santé Royale Rügen Resort Superior **** Termine: Jul. - Sep 2023 2 Yoga-Reise für Einsteiger im 4* Superior Hotel täg ch 7 - 21 Uhr (Ortstar f) p P ab 1.149,- Reise-Nr : GTF1508
Mit Wasser anstoßen auf eine Schnapszahl: Umweltsenatorin Manja Schreiner und Gesche Grützmacher, Chefin Wasserversorgung der BWB, weihen den 222. Trinkbrunnen am Lietzenseepark ein. Foto: Benjamin Pritzkuleit
8-tägige Kombinationsreise mit Bus und Schiff Termine: Mrz., Apr und Okt 24 3 Inklusive Getränkepaket zum Abendessen i Wv € 105,- ! Unser Highlight! INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ Erlebnisreiches Ausflugsprogramm ✔ Großes Verpflegungspaket ✔ Fahrt im modernen k imat sierten Fernre sebus m t Zustieg ab/b s Ihrem Wohnort bzw max 30 km entfernt ✔ Sie sparen € 250,- p P bei Buchung b s 15 08 23 p P ab 329,- Reise-Nr : SYT11F3 Modernes Hotel direkt am Strand INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 3 5 bzw 7 Nächte inkl Frühstück ✔ Begrüßungsgetränk ✔ direkte Strand age & 10 % Wellnessrabatt ✔ Wellnessbereich mit Blick aufs Meer
Nordsee First-Class Wyn Strandhotel Sylt Termine: Sep 2023 - Apr 2024 1 p P ab 199,hr Re severlauf - Abfahrt Emden 1 Tag: Individuel e Anre se nach Emden. 2 Tag Ankunft n Kr stiansand 3 Tag Indiv due le He mreise Reise-Nr : HNC11A2 Inkl. Halbpension & Getränke INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 2 Nächte in der Innenkab ne ink Frühstück ✔ 2 x Dinnerbuffet am Abend ink ausgewäh ter Getränke ✔ Citygu de mit Stadtp an und Tipps für Kr stiansand ✔ Duty-Free E nkauf an Bord ✔ Live-Enterta nment an Bord NORWEGEN MINIKREUZFAHRT NACH SILVESTER AN BORD DER MS ROMANTIKA ©L l an - stock adobe com 1 1 Anreise 2 Nächte 03.10. - 30.11 € 199 - (D ) € 219 - (Do) € 229 - (Sa) 2907 3107 0208 0408 0608 0808 1008 1208 1408 1608 1808 2008 2208 2408 2608 2808 3008 0109 0309 0509 0709, 0909, 1109 1309, 1509 1709 1909 2109, 2309 2509 2709 2909 € 199 - (So - Mi) € 235 - (Do) € 245 - (Fr + Sa) 2023 IHRE RE SE ZUM BESTEN PREIS pP Termine: 30 12.2023 bis 01.01.2024 p P ab 469,Reise-Nr : HNC11A2S INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 3-täg g ink Ha bpension & Getränke ✔ Ausflug ns winter iche Krist ansand ✔ M tternachtssnack 3-Tägige Minikreuzfahrt nach Norwegen ab/bis Emden mit MS Romantika
- Westerland

Kunterbunte Welten

TIERGARTEN: Jill Senft und Kati Szilágyi stellen am Potsdamer Platz aus

Der Sommer wird bunt. Am Potsdamer Platz sind die farbenfrohen Werke zweier Berliner Künstlerinnen ausgestellt – darunter ist ein 28 Meter langes Wandbild.

„The Playce To Be“ hat Jill Senft ihre Ausstellung aus Skultpuren, Wandgemälden, Flaggen und Animationen genannt Mit einem Mix aus analogen und digitalen Techniken erschafft die Künstlerin surreale Szenarien aus dem alltägliche Leben Besonderer Hingucker sind ihre abstrakten Skulpturen Bereits am Eingang zu The Playce laden Wiener-Dogs und zwei bunte Dackel in Überlänge zum Verweilen ein

In und außerhalb der Ausstellung stehen die überdimensionalen Charaktere Mr Big und Ms Big Die beiden Skulpturen sind eine abstrahierte und modernisierte Interpretation des Lebens am Potsdamer Platz der 1920er-Jahre Und auf der Varian-Fry-Straße am Potsdamer Platz heißen Lily, Birdie und Bily – zwei farbenfrohe Gesichter und ein Vogel – die Besucher willkommen

Jills kunterbunte Welt ist bis Ende des Jahres zu sehen

Kati Szilágyi hat mit ihrem beeindruckenden Wandbild

„Christopher Street Day Party“

ein Statement gesetzt Das 28 Meter lange Kunstwerk entlang der historischen Paradenroute auf der Potsdamer Straße ist eine Hommage an die

Kati Szilágyi hat mit ihrem Wandbild ein Statement gesetzt.

Ausweispflicht im Sommerbad

BERLIN. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 Jahre beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Die Berliner Bäder-Betriebe akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr Der Ausweis muss im Original vorgelegt werden Schüler ab dem 14 Lebensjahr müssen in jedem Fall ihren Schülerausweis vorzeigen DJ

Fußball-Verband gewinnt Preis

Ein Jahr Berlin für junge

Leute aus aller Welt

BERLIN: Austauschorganisation YFU sucht dringend Gastfamilien auch in der Hauptstadt

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler aus aller Welt.

Lebensfreude und Vielfalt der queeren Community in Berlin Kati Szilágyi vereint dabei analoge und digitale Elemente, verbindet klassische Zeichnungen mit digitaler Farbgebung Das Ergebnis ist ein buntes Zusammenspiel von Blumen, Pride-Flaggen und verspielten Kritzeleien Das imposante Wandbild bleibt bis zum Ende des Sommers auf der Potsdamer Straße/Ecke Eichhornstraße.

Schlechte Nachricht im Angebot

KOMMENTAR: Handelsriese REWE verzichtet auf gedruckte Prospekte

von Hendrik Stein

Schlechte Nachricht fürVerbraucher: Der Lebensmitteleinzelhändler REWE hat seinen letzten gedruckten Prospekt verteilt. Die Angebotswerbung soll künftig vor allem über digitale Kanäle laufen, beispielsweise über die konzerneigene App

Natürlich hätte der Einzelhandelsriese keine gute Marketingabteilung, wenn er nicht aus der schlechten eine vermeintlich gute machen würde Und so verkauft er das Ganze unter dem Aspekt des Klimaund Umweltschutzes und„revolutioniert damit die Planung des Wocheneinkaufs für Millionen Menschen in Deutschland“ Noch mehr geht nicht

Um es gleich vorwegzunehmen, ich kann die Entscheidung durchaus nachvollziehen Denn nicht nur REWE dürften die Kosten der Prospektwerbung drücken, die seit Jahren durch steigende Papierpreise und Mindestlohnerhöhungen im Bereich der Zustellung durch die Decke gehen

Gerade beim Papier ist eine extreme Kostensteigerung, verursacht unter anderem durch den stetig wachsenden Bedarf an Verpackungen im OnlineHandel, zu verzeichnen. Probleme, die auch uns kostenlosen Wochenzeitungen das Wirtschaften erschweren

Vor diesem Hintergrund mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu argumentieren, führt die Verbraucher jedoch in die Irre REWE benennt zwar die Einsparungen bei Kohlendioxid, Wasser und Energie, die aus dem Verzicht aufs Papier resultieren, unterschlägt jedoch die Emissionen, die digitale Werbeformen verursachen Und die werden häufig unterschätzt, da sie im Gegensatz zum Papier kaum„greifbar“ sind Die Nutzung digitaler Geräte entspricht etwa sieben Prozent des KohlendioxidFußabdrucks eines durchschnittlichen Deutschen Nimmt man alle Druckerzeugnisse zusammen, so machen diese weniger als ein Prozent des Kohlendioxid-Fußabdrucks aus Daher ist es zumindest fragwürdig, unter Nachhaltigkeitsaspekten die digitale An-

BERLIN. Der Berliner FußballVerband hat für sein Engagement im Bereich Gewaltprävention im Schiedsrichterwesen den„Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport 2022“ der RobertEnke-Stiftung gewonnen Die Stiftung, benannt nach dem 2009 verstorbenen Nationaltorwart Robert Enke, unterstützt vor allem Projekte zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen Der BFV erhielt 10 000 Euro Durch die Stiftung wurden auf dem zweiten Platz der FC Bayern Campus mit 5000 Euro und der THW Kiel und KSV Holstein Kiel als Dritter mit 2500 Euro ausgezeichnet DJ

Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland Sie besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie, um Land, Leute und die deutsche Kultur kennenzulernen Für die Gastfamilien ist es eine spannende Möglichkeit, einen Menschen aus einem anderen Kulturkreis in den eigenen vier Wänden zu beherbergen Besonderer Luxus oder ein Besichtigungsprogramm werde dabei nicht erwartet und auch die Familienzusammensetzung spiele keine Rolle, heißt es beim YFU Gastfamilien können bei Bedarf einen Haushaltskostenzuschuss bei YFU beantragen.

Die Austauschorganisation bereitet sowohl die Austauschschüler als auch die

Gastfamilien intensiv auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen währenddessen bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung vor Ort zur Seite Die Jugendlichen haben entweder schon erste Deutschkenntnisse oder lernen Deutsch mit einem von YFU organisierten OnlineSprachkurs in den ersten Wochen des Austauschjahres

Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits fünf von YFU vermittelte Austauschschüler aus Ländern wie China, Thailand und den USA ihr Austauschjahr bei Familien in Berlin verbracht „In der Hauptstadt gibt es viel für unsere Austauschschüler zu entdecken und ich hoffe, dass sich auch im kommenden Schuljahr wieder Berliner Familien ein Stück weite Welt nach Hause holen und ein Gastkind bei sich aufnehmen werden“, sagt Joachim Wullenweber von YFU

Wer einen Jugendlichen aufnehmen möchte, kann sich bei YFU melden unter ¿040 227 00 20 und per E-Mail an gastfamilien@yfu.de Weitere Informationen auch im Internet auf www.yfu.de

ANGEBOT DER WOCHE!!!

Polsterreinigung

Schonend, gründlich, sauber!

Die professionelle Polsterreinigung

für Polstermöbel aller Art

gebotskommunikation der gedruckten vorzuziehen

Wer eine„Revolution“ ausruft, muss natürlich auch mit einer Revolte rechnen. Schwer vorstellbar, dass Verbraucher die Verkündung des Endes des gedruckten Prospekts einfach so hinnehmen Denn der gedruckte Prospekt ist immer noch für viele ein wichtiges Mittel, um den Wocheneinkauf zu planen Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach nutzen 70 Prozent der Deutschen Anzeigenblätter oder Prospekte als Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote Trotz Digitalisierung vieler Lebensbereiche scheint hier das„Haptische“ weiterhin einen Wert und eine Bedeutung zu haben.

Für mich hat Papier aber noch einen weiteren Vorzug Es gibt wohl kaum ein inklusiveres Trägermedium, das für jeden so leicht zugänglich ist Das Alter, das Handicap, der Geldbeutel oder auch die Technikaffinität spielen beim Gedruckten keine Rolle Daher glaube ich nicht, dass das Papier durch Bits und Bytes komplett ersetzbar ist

20% Rabatt

B20%VOMENDBETRAG EIREINIGUNGEINER COUCHGARNITUR

· Wir verfügen über engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter

Wir arbeiten mit moderner Technik für optimale Ergebnisse

Unsere fasertiefe Reinigung verleiht Ihren Polstern wieder strahlendes Aussehen Die schonende Behandlung der Oberfläche erhöht die Lebensdauer Ihrer Polster S e haben länger mehr Freude daran und sparen so über d e Jahre auch noch Geld · Selbstverständlich arbeiten wir mit umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln

· Wir arbeiten bei Ihnen vor Ort Ohne Berechnung der Anfahrt Auf Wunsch auch abends und am Wochenende

Auf den Service der Polsterreinigung

können Sie sich verlassen

TÜV-zertifiziertes Qual täts-Management

Hohes Umweltbewusstsein

· Ausführung aller Arbeiten in höchster

Qualität

Langanhaltender Oberflächenschutz

durch Spezialimprägnierung

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältn s

Rufen Sie uns an Wir kommen gerne und erstellen Ihnen unverbind ich ein Kostenfreies Angebot in ganze Berlin und Brandenburg

Gerne übernehmen wir auch die Grundrein gung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung

Meine Polstermöbel - so frisch, wie aus der Waschmaschine.

Berliner erl

Polster-Fachwerkstatt Polster-Fa rk

Gute Arbeit

*Angebot gilt bis zum 12.08.2023

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Bitte Platz nehmen! Die Künstlerin Jill Senft auf einem ihrer überlangen Dackel Fotos: Veranstalter
Gewerbezenrum am S-Bahnhof Telefon 03303 / 540 33 78 Funk 0163 / 608 42 37
Inh
Sebastian Lakatus Schönfließer Str 17 A 16540 Hohen
Neuendorf
!!!!!!!!!!!

Comeback für das Eierhäuschen

PLÄNTERWALD: Jessica-Joyce Sidon

Bratwurst oder Fischbrötchen, Kaffee oder Bier? Der neue Biergarten„Zum Anleger – Eierhäuschen“ hat bestimmt für jeden etwas auf der Karte. Seit Himmelfahrt können Besucher nach mehr als drei Jahrzehnten Pause endlich wieder am Eierhäuschen mit Blick auf die Spree einkehren.

Verantwortlich für das gastronomische Angebot ist Jessica-Joyce Sidon.„Das Eierhäuschen ist einfach ein unglaublich schönes Haus“, sagt die 35-Jährige „Es lohnt sich, den Weg durch den Plänterwald zu gehen und eine gute Bratwurst mit guter Aussicht zu genießen“, macht sie Anwohnern wie Touristen einen Besuch schmackhaft Noch hat der Biergarten, wie sie selbst sagt, „Baustellenromantik“ Doch das wird sich bald ändern, denn die Mutter eines achtjährigen Sohnes hat viel vor Wahrscheinlich erst im kommenden Jahr wird auch das Restaurant„Ei12437-B“ (in Anlehnung an den Code bei Eierstempeln) im Gebäude eröffnen

Ursprünglich kommt JessicaJoyce Sidon aus Hamburg, wo sie BWL studierte 2010 zog die Deutsch-Französin nach Berlin,

hat als Pächterin große Pläne / Erster Schritt ist der neu eröffnete Biergarten

des Denkmalschutzes nur wenig mitentscheiden Lediglich bei der Inneneinrichtung konnte sie eigene Ideen einbringen

Your Showdown GmbH

wohnte erst in Wedding, seit Sommer 2022 in Plänterwald „Mir gefällt es hier super“, sagt sie, auch die Nähe zur City „Ich möchte eigentlich nirgendwo anders mehr wohnen“ In den vergangenen Jahren hat Sidon in einer PR-Agentur gearbeitet, war dann selbstständig im Bereich PR und Marketing tätig, arbeitete in der Unternehmenskommunikation Von 2018 bis Ende 2021 war sie gemeinsam mit Cäcilia Baldszus Inhaberin des Restaurants„Baldon“ in Wedding, bis der Mietvertrag dort auslief In der Gast-

Dein ultimatives Game-Erlebnis

Neu und nahezu einzigartig in Berlin ist die Erlebnis-Location „Your Showdown“, die über 100 Spiele auf 1000 Quadratmetern bietet, wobei von kniffligen Quizfragen über taktische Geschicklichkeitsspiele bis hin zu actionreichen Herausforderungen für jeden Game-Spaß genau das Richtige dabei ist. Egal, ob Ihr einen Teamabend oder Geburtstag plant, einen Junggesellinnenabschied organisiert oder Euch einfach mal wieder mit Freunden challengen möchtet – bei„Your Showdown“ seid Ihr genau richtig! Wir stimmen die Spiele perfekt auf Euren Anlass ab und garantieren jedes Mal ein neues ShowdownErlebnis – und das für zwei bis 100 Personen! Wir teilen Euch in Teams von zwei bis vier Leuten ein, damit Ihr möglichst viel an der Action teilnehmen könnt, und Ihr tretet dann in acht bis zehn Spielen gegeneinander an. Spiel für Spiel werden Punkte gesammelt, aber am Ende kann es nur ein Gewinnerteam geben! Unser spezielles Punktesystem garantiert dabei Spannung bis

„Your Showdown“ bietet Spiel und Spaß auf höchstem Niveau!

zum Schluss! Und unsere actionerfahrenen Gamemaster begleiten Euch vom Anfang bis zur Siegerehrung durch das Event, denn sie sind die besten Spielerklärer:innen, aber auch die strengsten Schiedsrichter:innen! Ihr möchtet anschließend noch etwas Kühles trinken? In unserer entspannten ShowdownLounge gibt es Drinks und Snacks in entspannter Atmosphäre! Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euren Besuch in Tempelhof, unweit der A100, Abfahrt Tempelhofer

Damm! Ringbahnstraße 32-34, 12099 Berlin, ¿0163/ 521 53 43, E-Mail: info@ yourshowdown com, www yourshowdown com

Am Herrentag wurde der Biergarten„Zum Anleger –Eierhäuschen“ eröffnet Jessica-Joyce Sidon (Foto oben) und ihr Team bieten bis zu 250 Sitzplätze mit Spreeblick an. Direkt vor dem Eierhäuschen wird ein Schiffsanleger (Foto links) gebaut, der am 1. August in Betrieb gehen soll Fotos: Philipp Hartmann

ronomie habe sie schon immer nebenbei gearbeitet, bereits während der Schulzeit gekellnert, blickt sie zurück

Zum Eierhäuschen hatte sie vorher keinen Bezug Früher war sie häufiger auf der gegenüberliegenden Spreeseite im Funkhaus an der Nalepastraße, um Bekannte zu besuchen, die in den Studios gearbeitet haben Von dort konnte sie auf das Haus herüberschauen Gruselig habe es ausgesehen Sie habe es nur als Ruine gekannt Während des ersten Corona-

Lockdowns im Frühling 2020 wurde Jessica-Joyce Sidon von einer Agentur gefragt, ob sie an einer Ausschreibung für das Eierhäuschen teilnehmen möchte Das machte sie, doch zu dieser Zeit lief ihr Restaurant „Baldon“ noch gut Erst, als die Nachricht kam, dass der Mietvertrag nicht verlängert wird, hängte sie sich richtig rein und setzte sich schließlich durch Im Frühjahr unterzeichnete sie nun mit der Grün Berlin GmbH einen Pachtvertrag, der zunächst zehn Jahre läuft Bei der Sanierung durfte sie aufgrund

Neue Kursangebote für ehrenamtliche Berater

BERLIN: Naturschutzorganisation sucht Freiwillige, die beim Energiesparen helfen

von Dirk Jericho

Die Naturschutzorganisation Bund Berlin startet für Ehrenamtliche kostenlose Energiesparberater-Kurse.

Seit zehn Jahren helfen ehrenamtliche Energiesparberater des Bund Berlin im Projekt Berliner Energiecheck beim Geldsparen An Infoständen und bei Hausbesuchen geben die Experten Tipps, wie sich der Strom-, Heiz- oder Wasserverbrauch reduzieren lässt Sie suchen die Energiefresser und beraten zu Themen vom Standby bis zur Betriebskostenabrechnung

Bei den neuen Kursen geht es auch um Langzeitbegleitungen oder Workshops, zum Beispiel zum Thema Fensterdämmung Die Kurse starten am 8 August und 19 September An sechs Terminen, von denen ein Teil online und ein Teil in

Aktuell beschäftigt Sidon bereits 20 Mitarbeiter, um den Biergarten mit 250 Plätzen betreiben zu können Für das künftige Restaurant mit weiteren 120 Außen- und 90 Innenplätzen muss sie in den kommenden Monaten aber noch deutlich mehr Personal einstellen Zudem hat die Geschäftsführerin verschiedene Ideen, um die Attraktivität des Standorts weiter zu erhöhen Dazu gehören unter anderem Gastköche, die den Biergarten vorübergehend übernehmen und den Gästen besondere Speisen anbieten, und Abende mit Jazzmusik Durch die unmittelbare Umgebung zum 2021 wiedereröffneten Zenner, dem Restaurantschiff Klipper und dem Biergarten auf der Insel der Jugend entsteht eine völlig neue gastronomische Vielfalt am Rande des Treptower Parks und Plänterwalds

„Viele Menschen kennen das Haus noch von früher und erzählen davon, wie sie mit ihren Eltern hier zum Tanztee waren“, berichtet Jessica-Joyce Sidon. Die lange Tradition des Eierhäuschens ist allein schon beim Blick auf das historische Gebäude spürbar Bereits im

19 Jahrhundert war es ein beliebtes Ausflugslokal mit Außenkegelbahn, Hunderten Sitzplätzen an der Spree, eigener Fährverbindung und Platz für Musik und Tanz Mehrmals brannte es ab und wurde wieder aufgebaut, dann im Jahr 1990 endgültig geschlossen In Zukunft wird hier nicht nur wieder gegessen und getrunken Es werden voraussichtlich ab dem kommenden Jahr auch Künstler in das Gebäude einziehen Geplant sind im ersten Stock eine Gemeinschaftsküche sowie im zweiten Stock fünf Künstlerwohnungen und ein Gemeinschaftsatelier mit direktem Zugang zum Turm „Spreepark Art Space“ nennt sich das von der Grün Berlin GmbH verantwortete Projekt Für Kinder dürfte vor allem der neue Spielplatz interessant sein, der direkt vor dem Eierhäuschen gebaut wurde Weil das Gebäude mit dem Auto nur schlecht zu erreichen ist, wurde direkt daneben eine Nextbike-Station eingerichtet Außerdem soll am 1 August der Schiffsanleger in Betrieb gehen. Und in etwa drei Jahren wird dann ja auch noch der wiedereröffnete Spreepark weitere Besucher anziehen Das sind gute Aussichten für Jessica-Joyce Sidon Mehr Infos unter ei-12437 berlin/de

Präsenz stattfindet, bekommen die Freiwilligen das inhaltliche Rüstzeug, um private Haushalte beraten zu können. Ziel ist es, mindestens zehn Prozent beim Verbrauch kurzfristig und ohne hohe Investitionen einzusparen

Die je zwei- bis dreistündigen Schulungen finden an drei Wochentagen abends statt Dazu kommen drei je sechs Stunden dauernde Sonnabendtermine Im Fokus der gesamten Schulung steht die Vorbereitung auf das Engagement als Bund-Energiesparberater: Wie spreche ich interessierte Personen in der Nachbarschaft an? Wie vermittle ich mein Wissen verständlich und praktisch im Alltag umsetzbar? Das Bund-Projekt wird seit Juni 2023 vom Senat finanziell gefördert

Alle Informationen und Anmeldung finden sich im Internet auf bwurl.de/19f5

Neueröffnung am 7. Juli 23: Your Showdown

Erstklassig & einmalig in Berlin: Game Show Event für Sport, Wissen & Geschick! Spannende Spiele & cooles Zusammensein! (ab zwei Personen & in Gruppen bis 120 Personen) Egal, ob Ihr einen Teamabend oder Geburtstag plant (Kids ab 10 Jahre), einen Junggesell:innenabschied organisiert oder Euch einfach mal wieder mit Freunden oder der Familie challengen möchtet – bei Your Showdown seid Ihr genau richtig!

Wir stimmen die Spiele perfekt auf Euren Anlass ab und garantieren jedes Mal ein neues Showdown Erlebnis! Getränke & Snacks gibt es in der „Showdown Lounge“!

Zum Start für Euch!

Coupon Code mit 30% Rabatt: YXG8GC36

Ringbahnstraße 32-34 12099 Berlin +49 163 521

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Anzeige
53 43 info@yourshowdown com

Familie Bacigalupo und ihr meisterhaftes Handwerk

PRENZLAUER BERG: Neue Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Drehorgelbauens in Berlin

Mit der neuen Ausstellung

„Musica di Strada – Italiener:innen in Prenzlauer Berg Handel, Handwerk & Musik“ widmen sich das Museum Pankow und das Stadtmuseum Berlin einemThema, das viele mit dem Bezirk Pankow vielleicht nicht sofort inVerbindung bringen würden: der Drehorgel-Produktion und den Drehorgelspielern.

Wer die Schönhauser Allee entlangschlendert oder in den Schönhauser Allee Arcaden unterwegs ist, hat sie vielleicht entdeckt: die Gedenk- und Informationstele, die an die früheren Werkstätten zur Herstellung mechanischer Musikinstrumente erinnert Bekannt wurden diese Werkstätten vor allem durch ihre Produktion von Drehorgeln Von diesen Instrumenten stammen viele aus den Werkstätten der Familie Bacigalupo. Diese Familiendynastie entwickelte ihre Betriebe ab dem ausgehenden 19 Jahrhundert zu bedeutenden Produktionsorten mechanischer Musikinstrumente in Deutschland.

Dass zu den Drehorgeln, ihrer Produktion und zum Leben und Wirken der Italiener in Prenzlauer Berg nun eine Ausstellung zu sehen ist, dafür gibt es mehrere Gründe Das Märkische Museum wird ab diesem Jahr saniert und umgebaut Der

Drehorgelbauer Luigi Bacigalupo in seiner Werkstatt Schönhauser Allee 79 beim Bestiften einer Holzwalze (um 1950). Foto:

Pankower Museumsleiter Bernt Roder fragte deshalb im Museum nach: Was macht ihr eigentlich mit den mechanischen Musikinstrumenten, die bei euch ausgestellt sind? Aus dieser Nachfrage entwickelte sich in den zurückliegenden drei Jah-

In der neuen Ausstellung des Museums Pankow sind 30 mechanische Musikinstrumente zu sehen und auch zu

ren dieses ganz besondere Ausstellungsprojekt Es werden zum einen mechanische Musikinstrumente aus dem Märkischen Museum ausgestellt Zum anderen wird über die italienische Kolonie informiert, die es einst in Prenzlauer Berg gab,

vor allem über die Produktion mechanischer Musikinstrumente der Familie Bacigalupo Zu dieser Geschichte gab es bereits umfangreiche Recherchen des Museums Pankow Und es gab auch schon vor einigen Jahren eine kleine Ausstellung

zum Berliner Drehorgelbau und zum Pankower Original„Latschenpaule“, der mit bürgerlichem Namen Heinz Nerger (1917-2008) hieß

Der Direktor des Stadtmuseums Berlin, Paul Spies, ist von diesem Ausstellungsprojekt begeistert:„Das Problem bei den mechanischen Musikinstrumenten ist, dass wir sie nicht irgendwo in einem Depot einlagern können Sie müssen nämlich regelmäßig gespielt werden, damit sie funktionstüchtig bleiben Deshalb kommt uns diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow sehr entgegen“ Auch die Lotto-Stiftung fand die Idee und die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtmuseum und einem Bezirksmuseum so grandios, dass sie das Projekt fördert „Diese Förderung ermöglichte uns, auch in Italien, und zwar in Ligurien, zur Geschichte der italienischen Wanderarbeiter zu recherchieren und zu forschen“, berichtet Bernt Roder Denn dort kamen viele Italiener her, die Ende des 19 , Anfang des 20 Jahrhunderts in Berlin arbeiteten „Für Berlin war es wichtig, dass diese Wanderarbeiter, die meist Handwerker waren, Fertigkeiten mitbrachten, die in der Stadt gebraucht wurden“, sagt Bernt Roder Dazu gehörten viele Bauarbeiter, die zum Beispiel Meister im Verlegen von Terrazzoplatten waren Aber auch Eishersteller

Blind Date beim Meister

und -verkäufer sowie Gastwirte zog es nach Berlin Und es kamen auch Produzenten von mechanischen Musikinstrumenten, mit deren Geschichte sich die Kuratorin dieser Ausstellung, Anne Franzkowiak intensiv befasste

Die Italiener Giovanni B Bacigalupo und Giuseppe Cocchi gründeten 1891 ihre Firma, in der sie mechanische Musikinstrumente herstellten Sie taten sich mit dem Gastwirt Antonio Graffigna zusammen, der die von ihnen gebauten Drehorgeln verlieh Straßenmusikanten zogen damals mit ausgeliehenen Drehorgeln durch Berlin, brachten Musik in die Höfe und spielten für die Menschen jene Rolle, die später das Radio übernahm: Sie brachten Neuigkeiten unters Volk Die Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna bestand bis 1903 an der Schönhauser Allee 78

Mehr zur Geschichte des Drehorgelbaus ist in der Ausstellung zu erfahren Zu sehen und zu hören – und das macht den Reiz dieser Ausstellung aus –sind etwa 30 mechanische Musikinstrumente aus der Sammlung des Märkschen Museums

Geöffnet ist die neue Ausstellung im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, bis Ende 2025 jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt Es finden Begleitveranstaltungen statt Weitere Infos auf https://bwurl de/19br

WILMERSDORF: René Koch lehrt Blinde das perfekte Make-up

von Manuela Frey

Blind sein, aber dennoch perfekt geschminkt? Das ist keinWiderspruch Wie das geht, zeigt René Koch in seinen kostenlosenWorkshops.

„Wir können nicht sehen, aber wir wollen gesehen werden“, sagten die Frauen im Make-upWorkshop für Blinde bei René Koch im Cosmetic & Camouflage Centrum In Berlin leben etwa 6000 blinde und 20 000 sehbehinderte Menschen, von

der Kosmetik- und Mode-Industrie leider etwas vernachlässigt, meint der Visagist

Denn für diese Zielgruppe gibt es wenig Hilfe und Angebote: „Entweder frau geht mit einer Begleitperson shoppen oder hat eine Verkäuferin des Vertrauens.“ Starvisagist René Koch will hier eine Lücke schließen und bietet in seinem Wilmersdorfer Cosmetic & Camouflage Centrum Workshops für Make-up und Styling an. Geht das, sich blind schmin-

ken?„Ja“, sagt der Kosmetikexperte „Ich habe es in einer Neumondnacht bei mir im Studio am eigenen Leib ausprobiert Also, alles war dunkel und ich habe mich schrittchenweise selbst geschminkt, ohne etwas zu sehen Es hat funktioniert“ Das„Ertastbare Schminken“ war geboren. Dies gibt er nun an Blinde und Sehbehinderte weiter

Diese Make-up- und Styling-Workshops sind für Betroffene kostenlos Man muss sich aber anmelden: ¿854 28 29

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Dieses Foto aus der Zeit um 1900 zeigt die Belegschaft der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna. Foto: Archiv Internationale Drehorgelfreunde Berlin e V hören. Foto: Bernd Wähner Fotograf unbekannt/ Archiv Giuseppe Bacigalupo
Als Mechaniker liebe ich Autos – als Familienvater kurze Arbeitswege Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!
Visagist René Koch zeigt blinden und schwer sehbehinderten Frauen, wie sie sich selbst schminken können Hier für die RBB-Sendung„Schön und gut“ (zu sehen in der Mediathek). Foto: ReKo

„40 Grad“ im Jahr 1975?

Warum diese alte BildSchlagzeile nichts über den Klimawandel aussagt

Auf Facebook kursiert seit Jahren eine Bild-Schlagzeile von August 1975

über „40 Grad Hitze“ in Deutschland Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass der Klimawandel „erfunden“ sei Ein Faktencheck.

Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden Einer davon ist ein BildArtikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich“

Der Screenshot kursiert schon seit Jahren im Internet Dazu wird behauptet: „Der Klimawandel war noch nicht erfunden [ ] Trotzdem war’s warm im Sommer!“

Die Schlagzeile veröffentlichte Bild am 8 August

1975 Was darin stand, ist in den Facebook-Beiträgen kaum lesbar: Die Temperaturangabe von 40 Grad Celsius war lediglich eine Vorhersage vom Essener Wetteramt für den 10 August

1975 Im Artikel hieß es:

„Das Wochenende wird höllisch heiß: Am Sonntag könnten es 40 Grad im Schatten werden “ Der Axel-Springer-Verlag bestätigte die Echtheit

Es wurden nur 30,8 Grad:

Prognose trat nicht ein

Die Überschrift alleine ist jedoch irreführend Sie erweckte bei manchen Nutzerinnen und Nutzern den Eindruck, die 40 Grad seien tatsächlich gemessen worden

Bei der Zahl handelte es sich jedoch lediglich um eine Prognose, die nicht eintrat

Am 10 August wurde es nur

30,8 Grad warm, erklärte der Meteorologe Andreas Friedrich, Pressesprecher beim Deutschen Wetterdienst (DWD), gegenüber CORRECTIV Faktencheck

40 Grad Celsius Lufttemperatur wurden in Essen erstmals am 25 Juli 2019 gemessen – der bisherige Hitzerekord (Stand: 14 Juli

Gas, Grill und Gartenfackeln

SICHERHEIT: Brandgefahren beim Camping erkennen und abwehren

In den Sommermonaten ist auf den Campingplätzen immer was los. Es wird gegrillt und gefeiert und der Abend in stimmungsvollen Fackeloder Kerzenschein getaucht. Kurzum – es gibt beim Camping viele Gefahrenquellen für einen Brand, denen mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden muss. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) gibt dazu ein paar wichtige Informationen

2023) Ein Blick in die Daten-Suchmaschine Wolfram Alpha und in die Datenbank Wetterkontor bestätigt das

Hitzewellen gab es hierzulande in der Vergangenheit immer wieder 2020 berichtete der Deutsche Wetterdienst jedoch, dass die Sommer insgesamt in allen Regionen und in allen Höhenlagen deutlich heißer geworden sind Die Jahre seit 2015 waren die acht wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen

Hitzephasen der Vergangenheit unterscheiden sich von heutigen Phasen Hitzephasen aus der Vergangenheit werden immer wieder als vermeintliches Argument gegen den menschengemachten Klimawandel genutzt Der rasante Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur seit den 1990er-Jahren gilt jedoch als beispiellos – und er hat Folgen weltweit Trockenheit, starker Niederschlag und andere Wetterextreme werden wahrscheinlicher und intensiver So steht es im aktuellen Klimastatusbericht des DWD (Stand: März 2023)

Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), eine von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Institution, betrafen warme Phasen während der letzten 2000 Jahre häufig nur bestimmte Regionen

Bei der aktuellen Erwärmung handele es sich dagegen um ein zeitgleich stattfindendes globales Phänomen Der aktuelle Anstieg der globalen Temperaturen vollziehe sich zudem viel schneller und drastischer als bei vergangenen natürlichen Klimaveränderungen

Text: Sarah Thust

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Allgegenwärtig auf Campingplätzen sind Campingkocher, Heizstrahler, Gasflaschen und Grills – viele Gefahrenquellen für einen Brand, denen mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden muss Da sich –trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – ein Brand nie völlig ausschließen lässt, empfehlen die Brandschutzexperten, jedes Wohnmobil, Caravan und Zelt mit einem Feuerlöscher auszustatten. Das ist umso wichtiger, da Campingplätze oft fernab von Ortschaften liegen und die Feuerwehr in der Regel nicht so schnell eintreffen kann wie in einem Wohnge-

Wer sich mit der Handhabung des Feuerlöschers vertraut macht, ist im Ernstfall gut gerüstet Foto: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V (bvbf)

biet Campingplätze sind zwar aufgrund der Betriebsvorschriften mit Feuerlöschern ausgestattet, doch gerade in Notsituationen gilt es schnell zu handeln Griffbereit kann der eigene Feuerlöscher sofort zum Einsatz kommen und ein entstehender Brand gezielt gelöscht werden Zeitgleich ist der Feuerwehr-Notruf ¿112 anzurufen Wichtig zu wissen: Der Notruf ist auch jederzeit von Prepaid-Handys ohne Guthaben möglich

Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Feuerlöscher

immer einen festen Platz hat „Fester Platz“ ist im doppelten Sinne zu verstehen Der Feuerlöscher ist mit entsprechenden Halterungen zu montieren und sollte gut erreichbar sein Optimal ist die Befestigung in der Nähe der Eingangstür, hierdurch ist der Feuerlöscher sowohl von außen als auch von innen stets griffbereit Sollte hier kein Platz vorhanden sein, bietet sich die Montage im Küchenbereich an

Ebenso sollten die„fahrenden Ferienhäuser“ mit Gas- und

Kinder wollen draußen spielen

Rauchwarnmeldern ausgestattet sein Rauchwarnmelder – wie sie bundesweit in jeder Wohnung vorgeschrieben sind – alarmieren, wenn es irgendwo qualmt oder glimmt, oftmals bevor der Brand entsteht Insbesondere nachts sind sie lebensrettend, denn der Geruchssinn ist im Schlaf ausgeschaltet Vor Antritt der Urlaubsreise ist darauf zu achten, dass der Feuerlöscher sachkundig geprüft wurde Da die Wirkung der Lösch- und Treibmittel im Laufe der Zeit nachlässt, sollten Feuerlöscher regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden, damit sie im Ernstfall auch voll funktionstüchtig sind Daher ist davon abzuraten, alte Feuerlöscher, die im Wohnhaus ausgemustert wurden, mit auf die Reise zu nehmen RR

Qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe übernehmen nicht nur die sachkundige Prüfung, sie helfen auch bei der Geräteauswahl und geben eine Einweisung in die richtige Handhabung Adressen lokaler Anbieter unter www.bvbf.de

Campingplätze per App finden

Fruchtiger Genuss vom Grill: Bei der Zubereitung von veganem Fingerfood sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt Foto: z 3000/AdobeStock

Pikant und süß vom Rost

ERNÄHRUNG: Vegetarisches Fingerfood

Bunte Spieße vom Rost sind ein praktisches Fingerfood, das sich vielseitig und ohne Fleisch zubereiten lässt Vor dem Grillen werden die einzelnen Zutaten mariniert, um sie schmackhafter zu machen und vor dem Austrocknen zu schützen

Ob Gemüse, Obst oder Käse –die Kunst ist, dass alle Zutaten miteinander harmonieren Sie werden in ähnlich große Stücke geschnitten und nicht zu eng gesteckt, damit sie zur gleichen Zeit gar sind Die Holzspieße müssen zuvor gewässert werden, damit sie auf dem Rost nicht Feuer fangen Auch Zitronengras ist als Spieße geeignet und gibt dem Essen zusätzliches Aroma

Gemüse kann man mit Tofu oder Halloumi kombinieren Zu Tofu passt eine würzige Marinade aus Sojasoße, Ahornsirup, Ingwer und Knoblauch, während Halloumi gut mit einer Honig-Senf-Soße

harmoniert Köstlich schmecken auch gegrillte Pilz-Spieße. Dafür werden Champignons oder Kräuterseitlinge in Tamari-Soße mit ordentlich Chili eingelegt Eine pflanzliche Alternative zu Fleischspießen sind orientalische Falafel vom Grill Dafür werden aus eingeweichten und pürierten Kichererbsen würzige kleine Bällchen geformt Mit Zwiebeln und Paprika abwechselnd auf Spieße stecken und mit Würzöl bestreichen Das Fingerfood schmeckt zu einem Joghurt-Dip, Fladenbrot und einem grünen Salat

Ein Dessert vom Grill sind frische Früchte am Spieß. Dafür ist fast jedes Obst, etwa Banane, Apfel, Pfirsich, Erdbeere, Ananas, Melone und Kiwis, geeignet Die Fruchtstücke werden auf einen Spieß gesteckt, mit einer Marinade aus Öl mit braunem Zucker, Limettensaft, Zimt und frischer Minze bestreichen und nur wenige Minuten kurz angrillen BZfE

Mehr Informationen unter www.bzfe.de

Vor allem im Sommer wollen Kinder eines: Draußen in der Sonne spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue Erfahrungen gesammelt Die BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) informiert auf ihrer Website unter www kindergesundheitinfo de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist, wie Spielräume gestaltet werden können und worauf Eltern achten sollten, um Unfallrisiken zu minimieren. RR

Campingurlaube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch viele Plätze sind frühzeitig ausgebucht Beim Finden von noch freien Camping- und Stellplätzen kann die camping.info-App helfen. Mit europaweit über 23 000 Campingplätzen und mehr als 18 000 Stellplätzen bietet die neueste App-Version eine große Auswahl von über 40 000 Plätzen bei der Suche und Buchung des nächsten Reiseziels Nach einer kostenfreien, siebentägigen Testphase kann die App im Google Play oder App Store für 9,45 Euro/ Jahr erworben werden Details auf www.camping.info/app. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Für die Papierherstellung werden Bäume gefällt.«

FAKT

Die Papierindustrie ist Resteverwerter.

Bei dem in Europa für die Papierherstellung eingesetzten Holz handelt es sich überwiegend um Sägewerksabfälle oder Durchforstungsholz das bei der Bestandspflege der Wälder anfällt Wertvolles Stammholz wird für andere Industriezweige verwendet Auch Zellstoff aus dem außereuropäischen Ausland der für die Papierherstellung in Deutschland eingesetzt wird stammt ausschließlich von nachhaltig bewirtschafteten Flächen 2

Quelle: 2) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Foto: Altmann, Pixabay
M tg ied m BVDA Berliner Woche

Immobilienmarkt

Angebote

Verkauf Häuser

EFH sächs. Schweiz, Grfl.ca.744qm, Wfl.ca.180 qm, Energiekl. C, 6 Zi+Küche+2xBad+Carport, guter Zust.VB 315.000,-€, 01 72/3 50 13 89

Suche

Häuser

OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r &

Auto & Mobil

Ankauf

Wir

Ihr Auto! Seriöses deutsches

(seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Verkauf

Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3.900 km, graumet., neuwertig, Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, 4 x el. FH, ZV mit FB, ASR uvm. nur 17.900,-€. Autohaus Bourset, Inh.

Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247

Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 85 Tkm, silber, Automatik, Klima, Navi, CD, Parktronic, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 9.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner, 65 Tkm, Automatik, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Telefon, Sitzheizung, Tempomat, el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 10.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 180 BE / Benziner, 33 Tkm, schwarz, Klima, Navi, Parktronic (selbstlenkend), CD, Telefon, Tempomat, 4 x el. FH, 1.Besitz, ZV, ESP uvm. nur. 15.700,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur 7.900,-€. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Deutschland

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, A 03 56 01/8 09 40

www.die-warnemuender.de ww. .d

OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE

FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Nordsee/Dorum: 100 m zum Meer, jetzt Rabatt, Meerblick, komf FeHs/ Fewo, Tiere ja, A 04741-180786 www.ferienpark-dorum.de

Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Ostseeurlaub in Binz! Bungalow bis 3 Pers., keine Tiere! A 038393-17 39 63 www.waldperle-binz.de

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3 Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Thür. Wald/Schleusingen (südl. Suhl, Oberhof), Rennsteig: ruhige Lage, DZ, Ü/F, Hausprospekt. A 036841-416 38

Wein-Auszeit Hotel Zur Henne/SaaleUnstrut, 3x Ü/F, inkl. Räder, 1x Ausflugskorb, Kellerführung Winzervereinigung, hist. Freibad Freyburg, 189 € p.P., Michael Schmidt e.K., Henne 1, 06618 Naumburg, S 03445-23260, www.gasthaus-zur-henne.de

Westerland-Süd, feine 2-Zi.-Fewo, Balkon und strandnah, Hund ok, frei:

03.08. bis 12.08. und 19.08 bis 26.08.,

A 0170-36 249 02

Europa

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.

A030-43 57 25 72

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH

www.historia.net; A 0761-790 27 900

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

RA-Kanzlei Michaela Tiemann

Agricolastr 7, 10555 Berlin-Tiergarten FAin für Familienrecht + Mediatorin, Fachkraft für Datenschutz

Hilfe bei Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Eheverträgen, Mediation: alternative Streitbeilegung zum Gerichtsverfahren im familiären und wirtschaftlichen Kontext, Arbeitsrecht + Datenschutz. t 030/330 99 230 info@kanzlei-tiemann.de

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl. % 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

Bauen / Handwerk

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!!

Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

Fliesenlegermeister Peter Plura Beratung + Angebot A 0172-3123386 peter-plura@vodafone.de

Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann

A 030-5106 68-04 / Fax-05

Bekanntmachungen Pinnwand

2 Königspudel Rüden suchen noch ein neues Zuhause. Die Hunde sind mit Kindern auf einem Bauernhof groß geworden. Nichthaarend und für Allergiker geeignet. Abzuholen bei Beeskow. Schutzgeb. 01 57 32 79 36 18 Vergebe sofort gegen geringe Gebühr Garten (zum Genießen) in Mahlsdorf, 200 m², an ältere Person.

A47 36 18 39

Schnäppchen

Suche

TV-Ankauf.de

Tel. 76 58 93 90 wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm) Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin

Hobby & Freizeit

Ankauf

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Modelleisenbahnen, Matchbox und DDR Spielzeug 0171 2361420 joernbubolz@gmx.de

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Lichtenberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau NeugebauerDa-Silva: 0151 1808 8334 oder alisa.neugebauer-da-silva@ stephanus.org

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Kreuzberg Ehrenamtliche, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Widera 0176 61 81 77 78 / kaengurukreuzberg@diakonie-stadtmitte.de

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Mitte und Friedrichshain Ehrenamtlich, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Meyne 0157 80 62 94 36/ kaenguru@koepjohann.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Ab nach draußen! Dame (59 J) freut sich auf Ehrenamtliche*n f. Spaziergänge im Rollstuhl mit Schiebehilfe & Gespräche! 14-tägig 1-2 Std., Nähe U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Bei Billard/Dartspiel begleiten, ehrenamtlich, 50jähr. Mann mit leichter geistig. Beeinträchtig., wohnt in betreuter WG in Pankow, 1-2 Mal/Monat, bitte melden bei Fr LehmannRiek, 48 62 13 64 MargotLehmannRiek@ass-berlin.org

Begleitung gesucht! 74-jähriger freut sich auf Ehrenamtliche*n für gemeinsamen Spaziergang mit Rollator, FR vormittags, Nähe U Straußberger Pl 030 - 423 99 73

Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtliche Spaziergangsbegleiterin für Dame (82 J., nutzt Rollator) gesucht. 1x pro Woche, nachmittags, gern mittwochs, Blumberger Damm/ Gärten der Welt 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtliche*r (gern mit Hund) für Dame (78J, Demenz) gesucht. Für einfache Gespräche, Singen & Bücher anschauen, 1x Woche 1h, nachmittags, U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Fitness, Boule, Wikingerschachmögen Sie das? Lichtenberger Projekte freuen sich auf Freiwillige, die Gruppen anleiten. Infos bei: oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin

Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Nette Dame (88J, m. Rollstuhl) freut sich auf junge Begleitung nach draußen & Gespräche. 1x pro Wo 1-2Std. (Do-So) Nähe U Strausberger Pl. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de erneuern

Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min. 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Mobilitätshilfe in Lichtenberg und Reinickendorf, ehrenamtlich zur Begleitung bei Außer-Haus-Aktivitäten: Spaziergänge, Einkäufe uvm. 030 / 422 65 798 oder freiwilig@ unionhilfswerk.de

Obdachlosigkeit ist ein Problemmöchten Sie Hilfebedürftigen helfen? Freiwillige Unterstützung willkommen! Weitere Infos bei der oskar freiwilligenagentur 030 746 858 740 oder info@oskar.berlin

oskar freiwilligenagentur lichtenberg: Infos und Angebote für Freiwillige. Di, Do 14-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 030 746 858 740 oder info@ oskar.berlin

Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Trauerbegleiter*in werden & damit Zeit schenken,Halt geben,Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet demnächst einen Vorbereitungskurs. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Zauberhafte Physik! Wecken Sie Begeisterung in Grundschulen und engagieren sich ehrenamtlich 2 Std./Wo. in einem tollen Team. Kontakt: Bürgerstiftung Berlin. zauberhaftephysik@buergerstiftungberlin.de

Gelerneter Gärtner sucht Gartenarbeit von A-Z u Rollrasen verlegen. S 01 57/ 38 59 75 57

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Sozialarbeiter (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (20-40 Std.). Aufsuchende Sozialarbeit (berlinweit) f. Mieter:innen kooperierender Wohnungsunternehmen, Einbindung aller Beteiligten in den Hilfeprozess zum Wohnungserhalt. Bewerbungen bitte an bewerbung@ sophia-berlin.de, Rückfragen gerne an Frau Haseloff A 01 57/8 30 310 25

teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel. ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Weg vom Jobcenter, mit dem VBB Bus & Bahn-Begleitservice.

Verstärkung gesucht! Begleite mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit dem VBB Bus & Bahn-Begleitservice!

DEINE VORTEILE:

• Tolles Team & fairer Umgang. Tarifliche Bezahlung.

• Zuschuss zum Firmenticket-D

• Kein Abschluss erforderlich, wir qualifizieren dich.

• Kennlern-Tag.

Bewirb dich ab sofort bei Ghita Matylewicz 030/986009-202 jobs@dub-berlin.de

Starte deine neue Herausforderung am 01.10 oder 01.12

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

Job@berlinlastmile de

Suche Sbst. Kurierfahrer ( m/w/d) mit eigenem Pkw/Kombi für Berlin,BB +49 17 12 13 06 97
Suche Haushaltshilfe (m/w/d) für ältere Dame. 12,50 €/Std. A 030/ 746 65 32.
Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
Briefmarken,
G r u n d s t ü c k e Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit Suche kl. Haus/DHH/RH von privat. S 01 76/ 32 21 57 67 Suche kl. MFH von privat A 0 30/ 44 70 61 76
kaufen
Familienunternehmen
Reise
Bildung
Jobs &
Kleinanzeigen
6 Monate Berliner Morgenpost lesen 125 € sichern und
bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer
MS230120 ANZ F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend)
Direkt
Angebots-Nr.:

Im Schutzgebiet der Gaslaternen

GASLICHT-KULTUR: Verein kämpft seit 2010 für den Erhalt der historischen

von Michael Vogt

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung „Wir sind hier in einem GaslaternenSchutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne.„Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze. Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet“

Straßenbeleuchtung in der Hauptstadt

das Lichtkonzept des Senats schließlich sogar die Demontage aller 44 000 noch existierenden Gaslaternen in Berlin vor. Ein Grund mehr für Bertold Kujath und seine Mitstreiter, auf die Barrikaden zu gehen Ihre Argumente unter anderem: Gaslaternen haben eine hohe Lichtqualität, verursachen weniger Lichtverschmutzung, sind für Insekten ungefährlicher wegen des fehlenden UV-Lichtanteils und haben nicht zuletzt eine große historisch-technische und kulturelle Bedeutung für die Stadt, – was sie wiederum zu einer Besucherattraktion macht Bürgerinitiativen wurden gegründet, Petitionen verfasst, Proteste organisiert

Gleichwohl war die fortschreitende Modernisierung durch LED-Technologie kaum aufzuhalten Heute zieht Bertold Kujath eine nüchterne Bilanz:„Der Kampf um die Berliner Gaslichtlaternen ist vorbei, war aber auch nicht völlig umsonst Von den derzeit noch 22 000 verbliebenen Exemplaren werden mindestens 3300 sicher erhalten bleiben Dazu sind 32 Schutzgebiete festgelegt worden, hauptsächlich in Charlottenburg, Wilmersdorf, Kreuzberg, aber auch in Köpenick und Lichtenrade“

Restaurierungs- und Instandsetzungsbedarf ist, kümmern uns um den Erhalt besonderer Exponate“ Ein neuralgischer Punkt sei derzeit besonders das mit 90 Modellen bestückte Gaslaternen-Freilichtmuseum im westlichen Tiergarten, so Kujath Das sei durch jahrelange Wartungsmängel und Vandalismus in einem schlechten Zustand und soll nun abgewickelt werden „Wir verstehen durchaus, dass der Platz des Freilichtmuseums im Tiergarten nicht optimal ist“, erklärt Bertold Kujath.„Unser Ziel ist es deswegen, nach dem Abbau die Einlagerung und spätere Restaurierung möglichst aller dort aufgestellten Leuchten zu gewährleisten und sie später als Ensemble an einem geeigneten Ort wieder aufzustellen“

Dazu benötigt der Verein nicht nur Spenden und Sponsoren, sondern auch geeignete Lagerstätten Wer dabei helfen kann oder auch generell an einem Engagement für den Verein interessiert ist, findet im Internet auf gaslicht-kulturde alle nötigen Kontaktinformationen

Zwei Tage lang ohne Wasser

Mitte Mai meldete sich Hertha S aus einem Charlottenburger Seniorenwohnheim der Wohnungsbaugesellschaft BerlinMitte (WBM) bei der KummerNummer Sie berichtete, dass durch einen Rohrbruch alle Bewohner seit zwei Tagen ohne Wasser seien Die WBM habe nur den Hinweis gegeben, dass sich die Bewohner – unter ihnen hochbetagte und pflegebedürftige Menschen – bis zur Reparatur Wasser am Hydranten holen könnten Die Kummer-Nummer wandte sich an den Sozialstadtrat Arne Herz (CDU) Dieser bat die WBM um Lösungsvorschläge So wurde ein Hilfsdienst eingerichtet, der die Bewohner mit Wasser versorgte Wenig später war auch der Rohrbruch repariert

Wir helfen

Dass es Schutzgebiete

für Gaslichtlaternen in Berlin gibt, ist auch Bertold Kujath und seinen Mitstreitern zu verdanken. Foto: Michael Vogt

Wir sind für Sie da

Die Arbeit des heute rund 100 Mitglieder starken Vereins habe sich etwas verschoben, so Kujath „Wir achten verstärkt auf die Umsetzung bestehender Vereinbarungen, schauen, wo

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Simone Gogol-Grützner

t 887 277 306

Fax: 887 277 319

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Lokalausgabe Mitte, FriedrichshainKreuzberg für die Ortsteile Friedrichshain Gesundbrunnen Hansaviertel Kreuzberg Mitte Moabit Tiergarten und Wedding Auflage: 46.985 Exemplare

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Einen Einblick in die Historie der Berliner Gaslaternen – das erste Exemplar wurde übrigens bereits 1826 Unter den Linden von einer englischen Firma aufgestellt – bieten auch die vom Verein organsierten Führungen zu Fuß, per Rad oder im Doppeldeckerbus Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der Vereinsinternetseite oder telefonisch unter ¿0179 810 67 47

Sie haben ein Problem mit Ämtern und Behörden? Kontaktieren Sie die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus! ¿23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11, Fr 10-12 Uhr), E-Mail: hilfe@kummer-nummer de

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Mitte

BÜRGERÄMTER jeweils nur mit Terminvereinbarung unter ¿ 115 oder auf berlin.de Bezirk Mitte Rathaus Mitte: Karl-Marx-Allee 31 Rath. Tiergarten: Mathilde-Jacob-Pl 1 Bürgeramt Wedding: Osloer Str 37 Bürgeramt Klosterstraße: Klosterstr 71 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di 8-15 Uhr, M 7-14 Uhr Do 11-18 Uhr Fr 7-14 Uhr

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Bürgeramt 1, Yorckstraße 4-11, Bürgeramt 2, Schlesische Str 27A: (Ausbildungsamt) Mo-Do 8-16 Uhr

Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche

Die Berliner Woche ist

Bürgeramt 3 Frankfurter Allee 35/37: Mo 8-15 Uhr, Di 9-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr Do 9-18 Uhr Fr 8-13 Uhr; 2. und 4. Sa im Monat nur Bürgeramt 3: 9-13 Uhr

EINWAHLEN BEZIRKSÄMTER

Mitte: ¿ 90 18-20 Friedrichshain-Kreuzberg: ¿ 902 98-0 oder Berliner Behördennummer: ¿115

SONSTIGE

Finanzamt Mitte/Tiergarten Neue Jakobstraße 6/7, ¿ 90 24 22-0; Finanzamt Wedding: Osloer Str 37 ¿ 90 24 23-0; Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg: Mehringdamm 22, ¿ 90 24 14-0

Agentur für Arbeit Berlin Mitte,

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manue a Stephan

Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

E Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 30 29. Juli 2023
Charlottenstr 87-90,¿ 0800 455 55 00 JobCenter Mitte, Sickingenstr 70, Müllerstr 16 Lehrter Str 46; ¿ 55 55 45 22 22 JobCenter Friedrichsh.-Kreuzb Landsberger Allee 50, ¿ 55 55 44 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 10 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
D R A Z
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V -
Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er doch schon 1985 in seinem ehemaligen Kiez Westend als Teil einer Bürgerinitiative für den Erhalt dieser historischen Straßenbeleuchtung gekämpft Aus der Initiative ging im Jahre 2010 der Verein Gaslicht-Kultur hervor, dessen Gründungsmitglied und 1 Vorsitzender Bertold Kujath heute ist „Schon als Kinder sind wir auf die Laternen geklettert, und das warme Licht war uns sehr vertraut Die Faszination für dieses Berliner Kulturerbe hat mich seitdem nicht mehr losgelassen“, erklärt Kujath Schon frühzeitig verschwanden immer mehr alte Laternen aus dem Stadtbild Berlins, damals immerhin das größte zusammenhängende gasbeleuchtete Stadtgebiet Europas 2011 sah
KUMMER-NUMMER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.