L10 Köpenick

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Köpenick, Friedrichshagen, Grünau, Müggelheim, Oberschöneweide, Rahnsdorf und Schmöckwitz

KALENDERWOCHE 32

Seite 2: Bus 164 fährt

weiterhin zum stillgelegten Terminal 5

Seite 3: Öffentlicher

Uferweg von der HTW zum Kaisersteg

Seite 16: „Greeter“

zeigen Touristen ihr eigenes Berlin

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Finden Sie den Grünen-Vorschlag gut, queere Ampelpärchen einzuführen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 1%

Konzert „Mandoki Soulmates“ live

In dieser Ausgabe verlosen wir Karten fürs Konzert der„Mandoki Soulmates“, die am 2 September im Admiralspalast zu erleben sind Wie Sie gewinnen können: Seite 4

Bauarbeiten auf dem Adlergestell

NEIN: 99%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1538

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen

Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Standhaft auf nur einem Bein

HELLERSDORF Cheerleading vereint Turnen, Akrobatik und Tanz und lässt Schwieriges einfach aussehen Lisa Stark liebt den Sport und bringt eine gute Körperbeherrschung mit Die Zwölfjährige trainiert bei den Wildcats, einem neu gegründeten Verein aus Hellersdorf Mehr auf Seite 7 Foto: Philipp Hartmann

Kinder müssen Platz machen

SCHMÖCKWITZ: Kita in der Schmöckwitzer Insel-Schule muss wegen Sanierung weichen

von Philipp Hartmann

Im kommenden Jahr soll die Sanierung der Schmöckwitzer Insel-Schule beginnen. Dafür muss die Kita, die im Schulgebäude bislang einen Schlafraum, drei Gruppenräume und Badezimmer für die Kinder sowie Erzieher nutzt, vorher raus Das Bezirksamt arbeitet daran, das dadurch entstehende logistische Problem zu lösen

Beratungszentrum Köpenick Bahnhofstraße 5, 12555 Berlin berliner-mieterverein.de Tel.: 226 260

knapp 300 Schüler wächst Zeitgleich beginnt die dringend erforderliche energetische Sanierung der Schule, die für die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs zwingend notwendig ist Für den Unterricht in dieser Zeit benötigt die Schulgemeinschaft zwingend alle Räume der Schulgebäude Andernfalls wäre ein Lehr- und Lernbetrieb nicht möglich Für den Träger der Kita„Kleine Fische – ganz groß“ ist dadurch ein Auszug unumgänglich

Hintergrund ist, dass die Schmöckwitzer Insel-Schule mit ihren 262 Schülern der Klassen 1 bis 6 im Schuljahr 2023/2024 erstmalig zu einer durchgängigen Zweizügigkeit mit zwölf Klassen auf dann

Hohe Ausstattung - Niedrige Raten!

Suzuki Ignis Automatik

SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 169,-1

Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.

Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.

1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.190 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 31.08.2023. Begrenzte Stückzahl. Autohaus Wegener Berlin GmbH I Wendenschloßstr 26 12559 Berlin-Köpenick I Tel. 030 6566118-0

Die Räume wurden dem Träger deshalb bereits im Oktober 2021 fristgerecht zum 31 Juli 2022 gekündigt Nach Angaben des Schul- und Sportamts wurde dem Träger für

seine Suche nach neuen Räumlichkeiten im Januar 2022 der Nutzungszeitraum noch einmal um ein Jahr bis Ende Juli 2023 verlängert Die Kita, so viel steht schon länger fest, soll zukünftig in einen 2,8 Millionen Euro teuren Neubau auf das Gelände des alten Straßenbahndepots ziehen Neben dem Erhalt der 27 Kitaplätze sollen auf dem benachbarten Grundstück 39 weitere geschaffen werden Bis der Neubau, dessen Fertigstellung sich mehrfach verzögert hat, jedoch bezogen werden kann, wird für die Kita eine Übergangslösung benötigt Die kann der Bezirk selbst wegen fehlender Immobilien und finanzieller Mittel nicht anbie-

ten Deshalb wurde dem Träger noch ein weiteres und letztes Mal das Nutzungsverhältnis in der Schule bis maximal zum 31 Oktober verlängert „Inzwischen wurde durch den Träger ein Ausweichobjekt in Karolinenhof gefunden und mit der Kita-Aufsicht besichtigt, das aber noch baulich hergerichtet werden muss“, wurde das Bezirksamt vor Kurzem von der Senatsbildungsverwaltung auf Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Katrin Seidel (Linke) zitiert „Ich hoffe, dass die erneute Verlängerungsfrist die Möglichkeit und Chance eröffnet, die Kitaplätze nachhaltig zu sichern“, sagt Schulstadtrat Marco Brauchmann (CDU)

ADLERSHOF Bis 26 August erneuert das Straßen- und Grünflächenamt den Stauraum im Adlergestell stadtauswärts Betroffen ist der Bereich zwischen Hausnummer 247 und Knotenpunkt Rudower Chaussee/Dörpfeldstraße/Adlergestell Die Baumaßnahme schließt die Fußgängerfurt mit ein Um das Bauvorhaben umsetzen zu können, wird die Fahrbahn auf eine Spur verengt Links in die Dörpfeldstraße abzubiegen, ist dann nicht möglich Das Amt empfiehlt eine weiträumige Umfahrung Radfahrer sind nicht betroffen, Fußgänger müssen einen Umweg in Kauf nehmen PH

Herantasten ans E-Bike-Fahren

OBERSCHÖNEWEIDE. Einen Kurs„Fit fürs E-Bike“ für Menschen über 50 Jahre bietet die Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick, An der Wuhlheide 193, an Am Mittwoch, 30 August, von 11 bis 13 Uhr können sich Interessierte unter Anleitung von geschultem Personal an die E-Bikes gewöhnen Der Kurs ist kostenfrei und besteht aus theoretischen und praktischen Elementen Anmeldungen sind per E-Mail an jvs@ ba-tk berlin de möglich PH

Gültig bis 18.08.2023

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 12. August 2023 34.
Jg.,
CHANCE DER WOCHE (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin) Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
COUPON
+ Exklusiv + Felgen Spezial * Es gelten die AGBs 13
Sommeraktion
Perfekt

Unterrichtsstart mit drei Jahren Verspätung

FRIEDRICHSHAGEN: Schulgebäude in der Stillerzeile geht erst 2025/2026 in Betrieb

Vor zwei Jahren hatte das Bezirksamt angekündigt, dass in der Stillerzeile 100 eine ehemalige Grundschule reaktiviert und zum Schuljahr 2022/2023 in Betrieb gehen soll. Dass dieser Zeitplan nicht zu halten sein würde, war schon bald darauf klar. Inzwischen steht fest, dass sich dasVorhaben sogar um drei Jahre verzögert.

Auf Anfrage der Berliner Woche teilte der Fachbereich Facility Management des Bezirksamts vor Kurzem mit, dass das Schulgebäude im Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen soll Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten am Schulgebäude weitestgehend abgeschlossen, heißt es Deutlich erhöht haben sich zudem die Baukosten Ursprünglich wurde von einer Summe von 20,2 Millionen

Mehrsprachige Elternecke

ALT-TREPTOW. Ab Herbst bietet die Manfred-Bofinger-Bibliothek, Karl-Kunger-Straße 30, eine mehrsprachige Elternecke an Dabei handelt es sich um einen Treffpunkt für Familien mit Migrationsgeschichte „Es ist ein Ort, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und sich über mehrsprachige Bildungsangebote zu informieren und zu beraten“, erklärt Weiterbildungsstadtrat Marco Brauchmann (CDU). Das Angebot richtet sich sowohl an Familien als auch an Erzieher und Lehrer, die sich bei ihrer Arbeit mit mehrsprachigen Familien unterstützen lassen möchten Die Treffen finden am 4 und 18 September, 2 und 16 Oktober sowie 13 und 27 November jeweils von 16 bis 18 Uhr statt Eine Anmeldung zu den Terminen inklusive Angabe, in welcher Sprache kommuniziert werden soll, ist erwünscht per E-Mail an mem koepenick leitung@gmail com PH

Neubürger gehen auf Dampferfahrt

Euro ausgegangen, finanziert mit SIWANA-Mitteln und Investitionsmitteln des Landes Berlin Bereits mit diesem Volumen ist der Standort Stillerzeile eine der teuersten Schulbaumaßnahmen im Bezirk Aufgrund von Baukostensteige-

Inklusive Regatta in Grünau

GRÜNAU. Der SoVD-Landesverband Berlin-Brandenburg (Sozialverband Deutschland)

lädt am kommenden Sonntag, 20 August, zum Aktionstag „tag des wir“ 2023 ein Auf der Regattastrecke Grünau, Regattastraße 191, werden nach der Begrüßung von 13 bis 15 Uhr

Rennen auf dem Wasser ausgetragen Bei der inklusiven Regatta absolvieren Sportler verschiedener Altersklassen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Boot eine Strecke von 500 Metern Anschließend werden die Erfolge aller Teilnehmer zusammen gefeiert Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin, nimmt die Siegerehrung vor Der Eintritt ist frei Für das leibliche Wohl ist gesorgt Gegen 17 Uhr endet die jährliche Inklusionsveranstaltung auf der Regattastrecke. Jeder Zuschauer ist willkommen Der Eintritt ist für alle Besucher frei PH

GAS - WASSER - HEIZUNGSINSTALLATION

Meisterbetrieb Hardy Neumann

Grüne Trift 102 b 12557 Berlin-Köpenick

Tel.: 030 / 655 66 66

Fax: 030 / 654 989 47

Mail: info@fa-neumann.de

Hardy Neumann

Inhaber

rung und Inflation sind die Kosten jedoch um 6,4 Millionen Euro gestiegen Eine sogenannte Ergänzungsunterlage sei deshalb bei der zuständigen Senatsverwaltung im April zur Prüfung eingereicht worden, so das Bezirksamt

Geplant ist, auf dem in den vergangenen Jahren brachliegenden Grundstück eine zweieinhalbzügige Grundschule zu eröffnen. Dazu wird die ehemalige Schule reaktiviert und umfassend saniert Dazu gehören auch der Neubau eines

Unnötiger Linienverlauf?

Mensa-/ Mehrzweckbereichs und einer Zwei-Feld-Sporthalle, die auch von Vereinen genutzt werden soll. In Zukunft soll es auf dem Schulhof, der zu einem Spiel-, Lern- und Kreativort umgestaltet und aufgewertet werden soll, auch einen Schulgarten und eine Eishockeyübungshalle im westlichen Bereich geben Im östlichen Bereich des Schulhofs ist die Sporthalle mitsamt den Sportflächen vorgesehen Eine massive Bauweise und die Qualifizierung der Fassaden sollen einen höheren Schallschutz als die frühere Grundschule gewährleisten Die Außenanlagen sollen im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein

Eine Übersicht über das gesamte Bauvorhaben ist unter www berlin de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/ service-und-organisationseinheiten/facility-management/schulbau/artikel 1180680 php zu finden

TREPTOW-KÖPENICK. Auch in diesem Jahr laden der Tourismusverein Treptow-Köpenick und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wieder Neubürger des Bezirks zu einer kostenlosen Dampferfahrt ein Diese findet am Sonnabend, 9 September, von 11 bis 13 Uhr statt Startpunkt ist der Anleger Luisenhain in der Altstadt vor dem Rathaus Köpenick Von dort aus werden die Müggelberge umschifft Mit diesem Angebot sollen Menschen, die 2022 oder bis zum 31 August 2023 nach Treptow-Köpenick gezogen sind, den Bezirk kennenlernen. Während der Fahrt mit Oliver Igel und dem Vorsitzenden des Tourismusvereins, Robert Schaddach, gibt es auch ein kleines Quiz Eine Anmeldung ist bis zum 1 September per E-Mail an begruessungsdampferfahrt@tkt-berlin de möglich Die Platzzahl ist begrenzt, die Kosten für Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen PH

TREPTOW-KÖPENICK: BVG verteidigt Buslinie 164 zum stillgelegten Flughafenterminal 5

Die Buslinie 164 startet am S-Bahnhof Köpenick und führt von dort über 24 Stationen in 36 Minuten zumTerminal 5 des BER. Sie bringt Fahrgäste ausTreptow-Köpenick schnell und bequem zum Flughafen. Jedoch wird dasTerminal 5 schon lange nicht mehr bedient. Die letzten Passagiere kamen dort im Februar 2021 an Sollte die Buslinie noch besser am Terminal 1 und 2 enden?

Der gesamte Flugverkehr des BER wird längst über das Terminal 1 und 2 abgefertigt Eine Leserin fragte deshalb, warum die Buslinie trotzdem noch immer dort hinfährt und nicht zum Terminal 1 und 2 Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte die BVG zum Hintergrund mit:„Ursprünglich verkehrte die Linie 164 über S Flughafen

DAS MOBILE GARDINENSTUDIO in Köpenick Aufmaß und individuelle Beratung vor Ort RAUM TRAUM THIEL 030/12 097414

Tram 62 / Pritstabelstr

Für guten Schlaf bieten wir: • Umarbeitung zu Steppbetten

• Neue Inletts auch in

Mobil: 0172 - 358 32 95

33

Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf berliner-woche de können Sie Ihre Kleinanzeigen bequem aufgeben Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

Berlin-Schönefeld zum Endpunkt Flughafen Schönefeld Am 31 Oktober 2020 wurde die Linie zur Eröffnung von Terminal 1 und 2 des Flughafens Berlin-Brandenburg entsprechend angepasst. In diesem Zuge erhielten die Haltestellen S Flughafen Berlin-Schönefeld

und Flughafen Schönefeld zusammen den Namen Flughafen

BER – Terminal 5“

Dass die Linie noch heute am nicht mehr bedienten Terminal 5 endet, sieht die BVG nicht als sinnlos an:„Zum einen besteht am Terminal 5 weiterhin eine

Umsteigemöglichkeit zur SBahn, zum Beispiel für Fahrgäste, die aus Adlershof oder Köpenick kommen Zum anderen entwickelt sich die Gemeinde Schönefeld sehr dynamisch, sodass die Verbindung zwischen Schönefeld, Adlershof und Köpenick erhalten bleiben soll“, erklärt BVG-Pressereferent Nils Kremmin die zwei Gründe Seiner Auskunft nach steigen am BER Terminal 5 täglich rund 500 Fahrgäste ein und aus (Stand: März 2023) „Weder seitens der BVG noch der zuständigen Aufgabenträger Berlins und Brandenburgs ist eine Änderung in der Linienplanung der Linie 164 vorgesehen“, so Kremmin Eine Verlängerung der Buslinie 164 zum BER Terminal 1 und 2 sei nicht vorgesehen Wer aus Köpenick mit dem 164er-Bus kommend zum Terminal 1 und 2 möchte, muss deshalb auch weiterhin in Adlershof in die S-Bahn umsteigen

Theaterfestival auf der Trabrennbahn

KARLSHORST: Fünf freie Gruppen spielen an drei Tagen zeitgleich

von Bernd Wähner

„Berlin is not Berlin. Vol. 4: Wozzeck“ ist der Titel eines dreitägigen Theaterfestivals vom 25. bis 27. August auf dem Gelände der Trabrennbahn Karlshorst.

Die Dramen- und Opernfiguren Wozzeck und Marie sind der Ausgangspunkt für grundlegende Fragen nach Verdrängung, prekären Arbeitsbedingungen und Selbstausbeutung Schauspielernde Akteure der freien Darstellenden Künste präsentieren drei Tage und Nächte lang in Karlshorst ihre Neubearbeitungen des nicht ganz leichten Stoffs

„Berlin is not Berlin“ beispielsweise untersucht, welchen Faktoren das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Hauptstadt unterworfen ist Angesichts stark steigender Mieten und des zunehmenden Verschwindens von kulturellen Nischen mischen sich Gefühle des Getrieben-Seins mit denen der Entfremdung Welche Perspektiven haben die Menschen noch in dieser Stadt und wie holen sie sich eine Perspektive zurück?

Die Festivalbesucher erwarten Uraufführungen im Parallelbetrieb auf der Trabrennbahn, der Zuschauertribüne und im Biergarten Mit dabei sind die

Gruppen„21 downbeat“,„Babylon Orchestra“,„glanz& krawall“,„Lauratibor“ und das „Rumpel Pumpel Theater“ Die Aufführungen finden am Freitag, 25 August, von 18 bis 2 Uhr, am Sonnabend, 26 August, von 15 bis 2 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 15 bis 23 Uhr auf dem Gelände der Trabrennbahn Karlshorst an der Treskowallee 159 statt Das Tagesticket kostet zwischen acht und 25 Euro, das Festivalticket zwischen 20 und 25 Euro Ausführliche Programminformationen und der Kartenvorverkauf sind im Internet zu finden unter https://berlinisnotberlin.de/running-order

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Dieses am 9. Juni von einem Kran aufgenommene Foto zeigt die Baustelle in der Stillerzeile 100 aus der Luft Rechts zu sehen ist die Sporthalle der früheren Grundschule, die reaktiviert wird. Foto: Marco Beuster Die Buslinie 164, hier zu sehen die Haltestelle Glienicker Straße, bringt Fahrgäste vom S-Bahnhof Köpenick zum nicht mehr bedienten Terminal 5 des Flughafens BER. Foto: Philipp Hartmann
Sondergrößen • Daunen + Federn zum Nachfüllen • Anfertigung von neuen Betten und mehr
arbeitet
Bei Kaufland, in der Friedrichshagener
Ab Montag, den 07.08.2023, tgl.
Die Bearbeitung der
dauert
3 – 4 Stunden. Bei Bedarf – Abholung und Lieferung kostenlos! Anmeldungen am Maschinenwagen oder unter Tel. 0162/ 7 89 36 83 www.betten-geisler.de Wie man sich bettet, so schläft man!
Jahre Geisler’s BETTFEDERN- und MATRATZENREINIGUNG
wieder in 12555 Berlin-Köpenick
Str. 38-42
ab 9.00 Uhr
Betten
nur

Es könnte alles so schön sein Von der Hochschule fürTechnik undWirtschaft (HTW Berlin) könnten Studenten und Anwohner entspannt zum Kaisersteg am Spreeufer flanieren – wäre da nicht ein zirka 400 Meter langer Abschnitt, der mit einem Zaun abgesperrt ist und für einen gut einen Kilometer langen Umweg über dieWilhelminenhofstraße sorgt.

Bereits im Jahr 2009 hatte die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen, dass auf dem Grundstück Wilhelminenhofstraße 76/77 ein Uferweg gebaut werden soll Das Problem: Die betreffenden Flächen des Grundstücks bis zum Stadtplatz am Kaisersteg befinden sich in Privateigentum – und der Eigentümer zeigte an einem öffentlich zugänglichen Uferweg bisher kein Interesse Auf dem heute von außen verfallen aussehenden Betriebsgelände befand sich einst das„Kabelwerk Oberspree“ Dort erfolgte bis zu den 90er-Jahren die Herstellung von Kabeln und Leitungen Laut Bezirksamt sind Teile der Produktion bis heute in Be-

Volleyballerinnen gewinnen Bronze

Flanieren entlang der Spree ohne Umweg

OBERSCHÖNEWEIDE: Bezirksamt will öffentlichen Uferweg von der HTW zum Kaisersteg umsetzen / Privateigentümer verhindert dies

trieb. Das direkt angrenzende Flurstück am Kaisersteg umfasse zirka 11 600 Quadratmeter Das Gelände des Kabelwerks sei insgesamt noch größer

Die Bürgerinitiative Schöneweider Ufer kämpft seit Langem dafür, dass das Grundstück für die Öffentlichkeit geöffnet wird Sie organisierte in diesem Jahr zum wiederholten Male die Schwimmdemonstration„Ufer frei!“. Im Rahmen des Schöneweider Brückenfests stürzten sich am 8 Juli insgesamt 189 Menschen an der Rückseite der HTW in die Spree und legten den abgesperrten Uferabschnitt bis zum Kaisersteg schwimmend zurück „In Mitte ist die Spree über mehrere Kilometer zugänglich und gesäumt von Wiesen, Wegen und Cafés Diese Lebensqualität und At-

traktivitätssteigerung hat Schöneweide auch verdient!“, forderte Michael Kleineberg, Sprecher der Bürgerinitiative, bei der Demonstration Familien mit Kindern sollten nicht mehr über die vielbefahrene Wilhelminenhofstraße ausweichen müssen, sondern entlang des sicheren, beschaulichen Ufers gehen können, betonte er Das Bezirksamt kündigte bei der Demo neue Gespräche mit dem Privateigentümer noch im Juli an Auf jüngste Nachfrage der Berliner Woche teilte es jedoch mit, dass die Investoren das Gespräch„aufgrund unvorhergesehener Umstände“ verschoben hätten Man befinde sich bereits in Abstimmungen mit den Beteiligten, um einen neuen Termin zu vereinbaren und die Verhandlungen über

den Uferweg fortzusetzen. Uferwege sollen laut Bezirksamt weiterhin prioritär behandelt werden und so alle von dem ökologischen Nutzen und dem Erholungscharakter partizipieren können Welche Ziele die Investoren mit dem Gelände verfolgen, geht aus der Stellungnahme des Bezirksamts nicht hervor „Die Frage nach den Entwicklungsabsichten muss dem Grundstückseigentümer gestellt werden“, so das Bezirksamt, das zugleich jedoch den Eigentümer aus Datenschutzgründen nicht benennt

Das Bezirksamt habe für Treptow-Köpenick eine Uferkonzeption beschlossen Diese sei die Grundlage für die Umsetzung eines möglichst durchgängigen und barrierefreien Zugangs zum Ufer im Bereich Schöne-

weide für die Öffentlichkeit Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes 9-47 sei die Ernsthaftigkeit des Anliegens verdeutlicht worden, erklärt das Amt Das geplante Gespräch diene unter anderem zur Information über geplante Entwicklungen des Eigentümers auf dem betreffenden Grundstück und der Abstimmung dazu Ein öffentlich zugänglicher Uferweg werde vom Grundstückseigentümer nicht grundsätzlich abgelehnt, heißt es Jedoch habe das Bebauungsplanverfahren aufgrund dessen fehlender Kooperation und Mitwirkungsbereitschaft nicht fortgeführt werden können

Zum weiteren Vorgehen teilte der Bezirk mit:„Die planungsrechtlichen Möglichkeiten sollen ausgeschöpft werden, um das Ziel der Sicherung des Uferweges zu erreichen Die Durchführung eines B-Planverfahrens ist das einzige planerische Mittel, das der Verwaltung zur Verfügung steht, um die Situation zu klären und eine geordnete städtebauliche Entwicklung dahingehend zu gewährleisten Es besteht gegenüber dem Eigentümer dazu fortdauernd Gesprächsbereitschaft“

KÖPENICK. Zehn Volleyballspielerinnen der U16-Mannschaft des BBSC aus Köpenick haben vom 24 bis 30 Juli gemeinsam mit Sportlern aus aller Welt an der internationalen Sportveranstaltung„Giochi del Tricolore“ in Reggio Emilia (Italien) teilgenommen Dabei mussten sie sich nur den Mannschaften aus Kroatien und den USA geschlagen geben und gewannen die Bronzemedaille Ermöglicht wurde die Reise durch die Städtepartnerschaft zwischen Treptow und Albinea, die 1997 begründet wurde Abseits des sportlichen Wettkampfs wurde das Team vom Bürgermeister Albineas, Nico Giberti, empfangen Die Spielerinnen lernten die Partnerstadt und die gemeinsame Geschichte kennen und schlossen Freundschaften „Solche Sportveranstaltungen für junge Menschen tragen auf ganz lebendige Weise zur Völkerverständigung bei“, bedankte sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bei der italienischen Partnerstadt PH

Sprechstunden für Senioren

TREPTOW-KÖPENICK. Gemeinsam mit der Seniorenvertretung lädt Sozialstadträtin Carolin Weingart (Die Linke) zu seniorenpolitischen Sprechstunden im Bezirk ein Dabei können sich Senioren mit ihren Anliegen gegenüber dem Amt für Soziales, dem Gesundheitsamt sowie zu sozialpolitischen Themen an die zuständigen Ansprechpartner wenden Folgende Termine, jeweils montags von 10.30 bis 12 Uhr, sind dafür vorgesehen: 21 August im Kiezklub Rathaus Johannisthal (Sterndamm 102), 18 September im„Haus der Begegnung“ (Wendenschloßstraße 404) und 16 Oktober im Kiezklub Gerard Philipe (Karl-Kunger-Straße 30) Anmeldung ist nicht nötig PH

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 14.08. 2023 bis Samstag, den 19.08. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Am 8. Juli beteiligten sich 189 Menschen an der Schwimmdemonstration„Ufer frei!“ der Bürgerinitiative Schöneweider Ufer Sie legten den gesperrten Abschnitt bis zum Kaisersteg im Wasser zurück und wollten darauf aufmerksam machen, dass man trockenen Fußes nicht dort flanieren kann. Foto: Sven Bock/Schöneweider Ufer
Ehrmann Almighurt 3,8% Fett, versch. Sorten, 1kg = 3,90/2,60, n. G= 0,59 100/150g Beutel/Becher Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten 1l = 2,11/1,99/1,38, n. G. = 3,49 850/900/1300ml Schale Niederlande / Spanien GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I 1kg 2,22, n. G. 1,49 500g Packung Niederlande EDEKA MiniRispentomaten Kl. I 1kg = 2,78, n. G. = 1,00 400g Schale TOP-PREIS 0|39 SIE SPAREN 50% TOP-PREIS 1|79 S E SPAREN2.20 € GÜNSTIG 1|11 SIE SPAREN 0 38 € 1|11 SIE SPAREN 0 38 € Lammkeulenscheiben mariniert, ideal für die Zubereitung auf dem Grill oder im Ofen, ein wahres Geschmackserlebnis, n. G. 2,29 100g 1|99 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt** 1,00 € 1|29 Werder Ketchup versch. Sorten 1l = 2,87 mit App, n. G. 1,29 450ml Flasche Jetzt EDEKA App downloaden! *Nur in te lnehmenden Märkten Der Coupon st mehrma ig e n ösbar aber nicht m t anderen Rabattaktionen komb n erbar Abgabe nur in hausha sübl chen Mengen = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 14.08.2023 bis Samstag, den 19.08.2023, KW 33. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G nied r ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e **N ur in t eilnehmenden Märk t en v er f ü gbar Aus der Reg on Brandenburg 7% Rabatt auf Artikel der SBMarktbäckerei* GÜLTIG VOM 14.08. BIS 19 08 2023

Ausstellung

Aquarium – Galerie der Kunstgießerei Altglienicke, Wegedornstr 46:„Inside out„: Jutta Scheiner (Collagen) und Rudolf Borkenhagen (Skulptur), bis 3 September, Mo-Fr 10-16 Uhr, kunstgiesserei-altglienicke de Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit, Britzer Str. 5:„Luise Archäologie eines Unrechts“, Fotoausstellung von Stefan Weger, bis 28 Januar, Di-So 10-18 Uhr, www ns-zwangsarbeit de Galerie Grünstraße, Grünstr. 22:„Landleben – Bilder aus dem Archiv“, Fotografien von Jürgen Graetz bis 25 August Di/Mi 13-19 Uhr, Do 13-17 Uhr, Fr 12-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, ¿ 43 20 92 92

Museum Neukölln, Alt-Britz 81: A 100 – Operation Beton“, eine künstlerische Rauminstallation von Petra Kübert und Christina Zück, bis 24 September, täglich 10-18 Uhr, museum-neukoelln de Ratz-Fatz Kulturzentrum, Schnellerstr 81: Malerei von Rolf Klein, bis 5 September, weitere Infos unter ¿ 67 77 50 25

Schloss Köpenick/Kunstgewerbemuseum, Schlossinsel 1: „Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst , bis 1 Oktober, Di-So 1118 Uhr, Infos: smb museum de VHS Treptow-Köpenick, Baumschulenstr. 79-81:„Ausnahmezustand – Der 17 Juni 1953 in Treptow und Köpenick“, bis 14 Dezember, Mo-Fr 8-21 Uhr, weitere Infos unter ¿ 902 97 40 63

Schloss Britz, Alt-Britz 73:

„Carsten Kaufhold - Maler Berlins“, retrospektive Einzelausstellung, bis 3 September, Di-So 12-18 Uhr, weitere Infos unter ¿ 60 97 92 30 und online auf schlossbritz de

Offene Türen der Bundesregierung

MITTE Am 19 und 20 August laden das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Politik zu blicken und sich über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren Weitere Details, das Programm sowie die Öffnungszeiten stehen auf www bundesregierung de my

Im Spreepark wird getanzt

PLÄNTERWALD. Das Spreepark-Tanz-Festival steht an. Die Angebote reichen vom Tanzkurs bis zu freien Tanzsessions aller Altersklassen Der Vormittagskurs Montag bis Freitag richtet sich vorrangig an Familien und Senioren (120 Euro pro Paar) Die Nachmittage und Abende bieten allen tanzfreudigen Besuchern Kurse von 17 bis 18 Uhr und freies Tanzen von 18 bis 21 Uhr in den folgenden Stilrichtungen: Montag Tanzkurs Foxtrott, freies Tanzen

Standard/Latein; Dienstag Tanzkurs und freies Tanzen Discofox; Mittwoch Tanzkurs Lindy Hop, freies Tanzen Swing; Donnerstag Tanzkurs und freies Tanzen Salsa; Freitag Tanzkurs Rumba, freies Tanzen Standard/Latein

Termine sind vom 21 bis 25 August jeweils 10 bis 11 30 Uhr und 17 bis 21 Uhr im Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3 Infos unter www spreepark berlin sim

Tipp der Woche

Premiere Open

Air: Peer Gynt

Peer Gynt, ein norwegischer Bauernsohn, versucht mit Lügen der Realität zu entfliehen

In seiner Fantasie ist die heruntergekommene Behausung ein strahlender Palast Auch seine eigene Nichtsnutzigkeit verklärt er zu Heldenhaftigkeit

Seine Suche nach Liebe und Anerkennung bringt ihn an Grenzen Am 20 August 17

Uhr zu sehen im Paul-GerhardtGemeindeheim, Reihersteg 3638 monologtheater de Peer Gynt ist ein Stück mit einem Text, 14 Rollen und drei Spielern, auf die Bühne gebracht vom Monologtheater Foto: Matthias

Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Str. 15: Oscar Rey: Obsessive Ideas„ (Malerei), bis 20 August, DoSo 15-19 Uhr, ¿ 0178 659 38 50

Bühne

Altstadttheater Köpenick, Jägerstr 4:„Das macht die Berliner Luft“, 19 August 19 Uhr;„Einfach

Audrey – der große Audrey Hepburn Abend“, 19 August 19 Uhr; 20 August 16 Uhr, ¿ 66 30 93 18, altstadttheater-koepenick de Paul-Gerhardt-Gemeindeheim, Reihersteg 36-38: monologtheater:„Peer Gynt“, Premiere Open Air, 20 August 17 Uhr, weitere Infos unter monologtheater de Dies & Das

Haus der Begegnung, Wendenschloßstr. 404: Ausstellung:„Melodie der Natur“, Tuschemalerei der chinesischen Künstlerin Lili Yuan, bis Ende August„Kroatien, Montenegro und Herzegowina“, Reisebericht, 14 August 14 30 Uhr;

Köpenicker Winzersommer

KÖPENICK Auf der Schlossinsel und im Luisenhain vor dem Rathaus Köpenick findet von Freitag, 18 , bis Sonntag, 20

August, wieder der Köpenicker Winzersommer statt 20 Winzer präsentieren mehr 300

Weine aus Deutschland, Frankreich, Slowenien, Österreich und Italien Dazu gibt es Imbissangebote und Live-Musik Eröffnet wird Köpenicker Winzersommer am Freitag um 18 Uhr vom stellvertretenden Bürgermeister und Jugendstadtrat, André Grammelsdorff (CDU). Geöffnet ist bereits ab 14 Uhr

Am Sonnabend und Sonntag geht es um 11 Uhr los Ende ist am Freitag und Sonnabend 22 Uhr, am Sonntag 20 Uhr. PH

Spielenachmittag, 15 August 15

Uhr Infos unter ¿ 65 48 81 14

Quartiersmanagement Johannisthal, Sterndamm 47: Kaffeeklatsch, Mi 14-15 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 816 90 10 83 oder EMail an dima krasin@johanniter de Spreepark, Kiehnwerder Allee

1-3: Ferienführungen im August, Di/Do 11/13/15 Uhr Pilzwelten, 14 August 17 Uhr; Insekten im Spreepark, 16 August 17 30 Uhr, weitere Infos unter spreepark berlin Tagespflege im Eichenhof, Hönower Str. 10: Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige, 17 August 16 30 Uhr, ¿ 22 19 02 37 Kids & Co.

Alte Möbelfabrik, Karlstr 12: kostenlose Sommer-Sonne-Ferienworkshops:„Nichts niet- und nagelfest„ (13-15 J ), 14 August-18 August 11-16 Uhr, ¿ 651 65 16 FEZ, Straße zum FEZ 2:„Zirkus am Meer“, Sommerferienspaß für

die ganze Familie (ab 5 J ), bis 27 August, Sa/So 12-18 Uhr Berlins beste Sommerferien! FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder (6-14 J ), bis 25 August, Mo-Fr 10-17 Uhr + Badesee Mo-Fr 10-19 Uhr weitere Infos: ¿ 53 07 10, fez-berlin de Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16 a: PuppenbauWorkshop für Familien (mit Anm ), 17 August 10 30 Uhr; Sara Hartman:„ Start Somewhere Dark„ (ab 16 J ), 18 August 20 Uhr; Märchenwanderung (ab 6 J ), 19 August, 20 August 11 Uhr, ¿ 53 69 51 50, kontakt@theater-grashuepfer de Konzert & Musik

Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2: Acoustics Berlin 2023: Clide, Lemony Rug, Hollie Col, 15 August 18 Uhr; Move and Groove, 18 August 18 Uhr; Symphoniacs, 19 August 19 Uhr; Alvozay Festival, 20 August 16 Uhr, Karten und weitere Infos: ¿ 403 65 56 30, festsaal-kreuzberg de/programm

Insel, Alt-Treptow 6: Greg Clifford (Folk Pop Rock) 18 August 19

Uhr, weitere Infos: inselberlin de Kulturstall - Schloss & Gutshof Britz, Alt Britz 83: 20 Jahre

Sommeroper – eine Feier für Alle: Pigmalione“, Oper von Peter von Winter, Eintritt frei, Infos und Reservierung unter bwurl de/19fr, 19

August 19 30 Uhr; 20 August 16 Uhr, Eintritt frei, Infos und Reservierung unter bwurl de/19fr

Ratz-Fatz Kulturzentrum, Schnellerstr. 81:„Luca Burgio e Maison Pigalle“, Gypsy-Musik, Jazz, Dixieland, sizilianischer Folk, 19 August 18 Uhr, ¿ 67 77 50 25 Schlosskirche Köpenick, Alt-Köpenick/Schlossinsel: Orgelkonzert zum Köpenicker Winzersommer, 20 August 17 Uhr

Theater Ost, Moriz-Seeler-Str

1: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, 19 August 19 30 Uhr, ¿ 23 93 45 79, theater-ost de

Markt

Späth'sche Baumschulen, Späthstraße 80/81: Töpferkunstmarkt mit Livemusik und mehr, 19 August, 20 August 10-18 Uhr

Vortrag & Lesung

ABC, Hirschgartenstr. 14:„ABC für immer!“, Schwelgen in Erinnerungen – eine Lesung, 19 August 18 30 Uhr weitere Infos unter mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus de, info@schlossplatztheater de

Senioren

Kiezklub Gerard Philipe, KarlKunger-Str. 30: Kiez-Kaffeeklatsch, 17 August 14 30 Uhr; Sonntagscafé, 20 August 15 Uhr, weitere Infos unter ¿ 53 21 09 83 Wuhletreff, Zum Wuhleblick 50: Sommertanz, 16 August 14 30

Uhr; kräftigende Fußgymnastik und anschließende Klangreise 17 August 14 Uhr, weitere Infos und Anmeldung unter ¿ 652 72 71 Kiezclub Treptow-Kolleg, Kiefholzstr. 274: Irischer Klubabend mit Livemusik von Hans„Henne„ Neumann, 15 August 18 Uhr; Kiezfrühstück, 18 August 10 Uhr, weitere Infos unter ¿ 532 00 95 Kino

Freiheit 15, Freiheit 15 / 16: Kinosommer im Liegestuhl:„Wanda mein Wunder“, Di 20 30 Uhr;„Blind Side“, Mi 20 30 Uhr, weitere Infos unter https://freiheit15 com Astra Filmpalast, Sterndamm 69:

„Barbie , Mo-Mi 14 30/17 15/20 15 Uhr, Do/Sa 20 Uhr;„Blue Beetle“, Mi 21 Uhr Do-So 15/17 30/20 Uhr;

„Der Super Mario Bros Film“, tägl (außer So) 12 Uhr; „Elemental“, Mo-Mi 10/12 15/14 Uhr, Do-So 10/12 30/15 Uhr; „Geistervilla“, Mo-Mi 16 Uhr, Do-So 17 30 Uhr; „Gran Turismo“, Mo-Mi 14 30/17/20 Uhr, Do-So 17/20 Uhr; Lassie – Ein neues Abenteuer“, Mo-Mi 10/14 Uhr, Do-So 10/12/14 Uhr; „Lou –Abenteuer auf Samtpfoten“, tägl 10 Uhr;„Meg 2 - Die Tiefe“, Mo-Mi 18 30 Uhr, Do-So 18 Uhr, in 3D: Mo/Di 21 Uhr, Do-So 20 30 Uhr; „Miraculous Ladybug & Cat Noir –Der Film“, Mo-Mi 10/12 15 Uhr, DoSo 10/12 15/14 30 Uhr;„Oppenheimer“, Mo-Mi 16 30/20 Uhr, Fr/So 20 Uhr;„Rehragout-Rendezvous“, tägl 16/18/20 15 Uhr;„Ruby taucht ab“, tägl 12 Uhr;„Teenage Mutant Ninja Turtles – Mutant Mayhem“, Mo-Mi 10/12/14 Uhr, Do-So 10/12/14/16 Uhr, Karten/Infos unter www astra-filmpalast de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Musikalisches Klassentreffen

CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für die „Mandoki Soulmates“

Seit 30 Jahren gibt es die „Mandoki Soulmates“, die Band der Bandleader – eine musikalischeWertegemeinschaft für eine bessereWelt, die ihreVision vonVirtuosität undVerantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2 September Station im Admiralspalast.

KREUZBERG Zum„Köllefornia Dreamin“ lädt VisitKöln für Sonnabend, 26 August, an die Prinzessinnenstraße 16 ein

Vor dem dortigen Wandgemälde soll bei einem Open-Air das Lebensgefühl und die Kreativszene Kölns vorgestellt und gemeinsam der Sommer gefeiert werden Headliner des Festes ist der Kölner Rapper ALBI X Los geht es um 16 Uhr Wer bis 18 Uhr vorbei kommt, hat die Chance, eine Reise zum Summerjam Festival in Köln inklusive zwei Übernachtungen zu gewinnen Tickets gibt es limitiert kostenlos online unter t rausgegangen de/tickets/kollefornia-dreamin go

Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van Eede („Cutting Crew“), Tony Carey („Rainbow“), Till Brönner, Rande Brecker, Mike Stern, Bill Evans, John Helliwell und Jesse Siebenberg („Supertramp“) Das Publikum darf sich freuen auf grenzenlose Spielfreude und Improvisationskunst, das Beste aus zwölf gemeinsamen Alben sowie die größten Hits der Protagonisten

Als Vorbereitung auf die Deutschland-Tour im September wollen sich die Soulmates am 18 August bei einem Open-Air-Konzert in Mandokis Geburtsstadt Budapest„warmspielen“ – dort, wo alles seinen Anfang nahm und die Vision von einer Band, die ProgRock und JazzRock ver-

Das 30-jährige Bestehen der„Mandoki Soulmates“ feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene Foto: RedRock

eint, überhaupt entstanden ist Als 20-Jähriger spielte Mandoki mit seiner damaligen Band „JAM“ im Rock Klub am Bem Rakpart Es war der wirkliche Budapester„Underground“, Brutstätte der intellektuellen studentischen Opposition gegen Zensur, Bespitzelung und für Reisefreiheit

Nachdem Mandoki mit seiner Band als musikalisches Sprachrohr der studentischen Opposition im stalinistischen Ungarn leidvolle Erfahrung mit Zensur und Auftrittsverboten machen musste, reifte 1975 der Entschluss zur Flucht Er landete schließlich im Zentrallager für Asylbewerber im bayerischen

Zirndorf Als Mandoki bei der Aufnahme des Asylantrags nach seinen Plänen gefragt wurde, gab er zu Protokoll, dass er mit seinen musikalischen Heroes Jack Bruce („Cream“), Ian Anderson („Jethro Tull“) und Al Di Meola musizieren wolle. Es sollte zwar noch einige Jahre dauern, aber 1992 war es dann tatsächlich so weit: Mandoki brachte erstmals die Größen des Jazz und Rock für die Produktion eines gemeinsamen Albums zusammen Gründungsmitglieder waren Ian Anderson, Jack Bruce, Al Di Meola sowie David Clayton-Thomas („Blood, Sweat & Tears“), Bobby Kimball („Toto“), Mike Stern, Anthony

Jackson, Bill Evans, Randy und Michael Brecker

Seither entwickelte sich Mandokis Jazzrock-Projekt unter dem Namen„Mandoki Soulmates“ zu einer weltweit einmaligen Band aus Bandleadern mit bis heute elf gemeinsamen Alben Im Laufe der Jahre kamen viele weitere legendäre Musikgrößen zu den Soulmates; auch einige deutsche Musiker, wie Peter Maffay, Klaus Doldinger und Till Brönner, spielen seit Jahren auf Alben und bei Konzerten

Möchten Sie Tickets für das Konzert am 2 September um 20 Uhr gewinnen? Dann anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Rock“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 17 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die„Mandoki Soulmates“ kommen auf ihrer 30Years AnniversaryTour 2023 am Sonnabend, 2 September, 20 Uhr in den Admiralspalast Tickets an allenVorverkaufsstellen und unter www eventim de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Zahlbaum
„Köllefornia Dreamin“

Ersatzneubau macht Fortschritte

NIEDERSCHÖNEWEIDE: An der Marggraffbrücke wurde eine Behelfsbrücke eingehoben

Das Neubauprojekt der Marggraffbrücke über den Britzer Verbindungskanal hat eine wichtige Etappe genommen Am 13 Juli wurde vor Ort eine Behelfsbrücke für Radfahrer und Fußgänger eingehoben Auf ihr wird auch eine provisorische Trinkwasserleitung verlegt

„Damit wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein zur Vorbereitung der nächsten Arbeiten für Leitungsumverlegungen und den eigentlichen Ersatzneubau der Brücke erreicht“, teilte das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (WNA) mit

Mit dem bisherigen Baufortschritt des im Herbst begonnenen Neubauvorhabens zeigte sich das WNA zufrieden

In den ersten zehn Monaten

Bauzeit haben eigenen Angaben zufolge umfangreiche

Umbauarbeiten für die an der Brückenanlage überführten Leitungen stattgefunden Bereits am 1 März sei westlich der Brücke eine neue Medienbrücke für die Überführung von Fernwärme- und Gasleitungen eingehoben worden Zuständig für die Bauarbeiten ist die vom WNA Berlin beauf-

tragte Firma„Berger Bau SE“ als Generalauftragnehmer „Besondere Herausforderung bei diesem Bauvorhaben sind die insgesamt 35 an der Brückenanlage überführten Leitungen, die unter Aufrechterhaltung des Straßen- und Schiffsverkehrs zum Teil mehrfach umgebaut werden müssen“, erklärte Sabine Hüller, verantwortliche Baubevollmächtigte des WNA „Dafür sind unter anderem auch zahlreiche Bauzustände für die Straßenverkehrsführung zu planen, anzuordnen und um-

zusetzen“ Beteiligt seien die Verkehrslenkung Berlin, das Straßen- und Grünflächenamt Treptow-Köpenick, die Polizei und die Leitungsbetreiber

Die Marggraffbrücke, die die Köpenicker Landstraße (B 96a) über den Britzer Verbindungskanal führt und die Ortsteile Niederschöneweide und Baumschulenweg miteinander verbindet, ist eine der wichtigsten Brückenbauwerke in Treptow-Köpenick Täglich wird sie von 30 000 bis 40 000 Fahrzeugen überquert Die

Buslinien 165 und 365 sowie die Nachtbuslinien N60 und N65 verkehren darüber. Wenn die BVG in Zukunft in unmittelbarer Nähe ihren neuen Betriebshof für Elektrobusse eröffnet, dürfte sie noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Der Neubau der Marggraffbrücke soll zudem die Möglichkeit offenhalten, dort irgendwann auch einmal Straßenbahnschienen verlegen zu können Weil die Bauarbeiten an der Marggraffbrücke bei laufendem Verkehrsbetrieb

stattfinden, dauert das Projekt insgesamt fünf Jahre Eine Fertigstellung soll bis Ende 2026 erfolgen Für den Autoverkehr bleiben laut WNA Berlin über alle Bauphasen mindestens je zwei nutzbare Spuren pro Fahrtrichtung erhalten Der Schiffsverkehr auf dem Britzer Verbindungskanal wird nur tageweise eingeschränkt

Nötig ist der Neubau, weil das von 1963 bis 1965 errichteten Brückenbauwerk unter Korrosion und Betonkrebs leidet. Da Experten den Zustand als zu

schlecht für eine Sanierung eingeschätzt haben, wurde ein Ersatzbau unumgänglich. Die Marggraffbrücke befindet sich im Eigentum der Wasserund Schifffahrtsverwaltung des Bundes Die Herstellungskosten für die neue Kreuzungsanlage in Höhe von rund 23 Millionen Euro finanziert der Bund Neun mit notwendigen Folgemaßnahmen betroffene Leitungsbetreiber investieren zudem noch einmal zirka fünf Millionen Euro in die notwendigen Anpassungen ihrer Netzinfrastruktur

FRÜHJAHRES-AKTION

12.08.2023 bis 19.08.2023

SOMMER-AKTION ab

ab 25.02.2023 bis 03.03.2023

AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art › Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung › Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit

Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.

Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!

Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758

Kostenvoranschlag kostenlos

direkt bei Ihnen zu Hause.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau.

Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.

UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

Alcantara, Samt, Velours usw

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Bis Ende 2026 soll der Ersatzneubau der Marggraffbrücke fertiggestellt sein. Die Behelfsbrücke für Radfahrer und Fußgänger wurde jetzt eingehoben Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B · 15537 Erkner Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149

Nett und harmonisch

SCHWARZ-ROT: Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

von Dirk Jericho

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seinerVize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kameralächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches

Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot.

Aber reicht„nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf besonders gegen grüne Positionen stellte, hadern mit Wegners Attitüde, es allen recht machen zu wollen Seine Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) stoppt erst rund 20 Radwegeprojekte, um letztlich fast alle wieder freizugeben Kai Wegner und Franzis-

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Sie sind froh, Ihrem Traum wieder ein Stück näher gekommen zu sein Beruf: Ein

Projekt läuft unverhofft gut profitieren Sie davon Allgemein: Mars könnte Sie derzeit zu voreiligen Reaktionen verleiten

STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Ungewohnt und auf-

regend: Es stellt sich eine neue

Vertrautheit ein Beruf: Blitzentscheidungen vermeiden! Bitten Sie um etwas Zeit Allgemein: Eine Aussprache bringt Klarheit in jeder Beziehung

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe Nehmen Sie die Wünsche des Partners ernst und gehen Sie darauf ein Beruf: Ihre Erfolge machen sich bald auch finanziell

bemerkbar Allgemein Erfolge bei einem

Projekt holen Sie aus einem Tief

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: In der Partnerschaft könnten sich einige Missverständnisse ergeben Beruf: Je

mehr man Ihnen zutraut desto wohler

fühlen Sie sich Allgemein Sie erkennen ganz klar worauf es momentan ankommt

LÖWE 23.7.–23.8

Liebe: Sie warten förmlich auf eine ungeschickte Bemerkung

Ihres Partners Beruf: Für Sie hält Fortuna jetzt einige Überraschungen bereit Allgemein: Es läuft alles äußerst harmonisch im Freundeskreis

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Als Jungfrau verstehen Sie es Ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken Beruf: Gegenwärtig verstärkt auf Kompromissbereitschaft setzen Allgemein: Günstiger Zeitpunkt um mit Vollgas durchzustarten

KREUZWORTRÄTSEL

Abgötter folglich die Stadionwelle: La

ka Giffey feiern auf dem Christopher Street Day Berlin als Regenbogenhauptstadt Und unter Schwarz-Rot hat der Senat sogar erstmals einen Queerbeauftragten ernannt

Der Senat hat auch einen grünen Milliardenwumms beschlossen Erstmal fünf, später sicher nochmal fünf Milliarden Euro will der Senat in Klimaschutz und Transformation investieren Das Geld soll aus einem Sondervermögen kommen, für das trotz Schuldenbremse neue Kredite aufge-

BIM-Manager

Sven Lemiss tot

nommen werden müssen Die Schuldenbremse dürfe keine Zukunftsbremse sein, twittert Wegner Ob die vom Senat ins Feld geführte Klima-Notsituation als Begründung für die Ausnahme vom Kreditverbot Bestand hat, wird möglicherweise noch vor Gericht zu klären sein

Die Grünen bezeichnen RotSchwarz trotzdem als Rückschrittskoalition, die keinen Plan für Berlin hat Als Oppositionspartei, die es nicht in die Regierung geschafft hat, darf man das natürlich behaupten.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sind Sie bisher mit der Arbeit des schwarz-roten Senats zufrieden?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

KÖPENICK. Der Geschäftsführer der Berliner Immobiliengesellschaft GmbH (BIM), Sven Lemiss, ist am 4 August tot aus dem Langen See geborgen worden. Drei Tage zuvor war der 57-Jährige in der Nähe seiner Wohnung zu einer Kajaktour aufgebrochen und nicht zurückgekehrt Ersten Erkenntnissen zufolge soll es sich nicht um Fremdverschulden handeln Lemiss war seit 2006 Geschäftsführer des Immobiliendienstleisters, der für mehr als 5000 landeseigene Immobilien verantwortlich ist und sich um die Vermietung, Bewirtschaftung, Optimierung und Sanierung von Immobilien in der ganzen Stadt kümmert „Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Gewissheit erhalten, dass unser Geschäftsführer Sven Lemiss bei einer Kajaktour ums Leben gekommen ist Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden“, so die BIM in einer Pressemitteilung Die Geschäftsführung wird vorerst allein von Birgit Möhring übernommen, mit der sich Lemiss die Leitung teilte PH

Im Mauerpark unterwegs

STADTSPAZIERGANG: Einstiges Bahngelände ist heute ein Ort der Erholung und des Sports

von und mit Bernd S Meyer

Dieses Mal lade

ich Sie in den Mauerpark ein Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Berliner Bezirke aufeinander: Pankow und Mitte.

Von der Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut 1000 Meter Länge sachte um fünf Meter an 1994 wurde der Park eröffnet, 2016 noch einmal erweitert Hausherrin ist heute die Grün Berlin GmbH Die Gegend hat viel mit Sport zu tun So befindet sich dort die MaxSchmeling-Halle, errichtet anlässlich Berlins letzter Olympiabewerbung Jenseits des Ringbahngrabens stand einst das Hertha-Stadion, die„Plumpe“, bis es 1974 einer Plattenbau-

siedlung wich Gespielt hat Hertha zunächst nach der Gründung aber auf dem„Exer“, dem alten Exerzierplatz des Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiments Genau dort wurde 1951 an der Sektorengrenze das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark als zweitgrößtes von Berlin gebaut

Der Spaziergang beginnt am Sonnabend, 19 August, um 11 Uhr Treffpunkt ist die Ecke Brunnenstraße und GustavMeyer-Allee am Volkspark Humboldthain Die Tour wiederhole ich am Sonnabend, 2 September, 14 Uhr Die Teilnahme kostet dann aber neun, ermäßigt sieben Euro Anmeldung dafür unter ¿442 32 31

Berliner-Woche-Stadtführung

Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:

Am Montag, 14. August,

in der Zeit von 10 bis 12 Uhr anrufen unter ¿887 277 302

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Es lohnt nicht gleich eine Staatsaffäre aus einer Sache zu machen Beruf: Konzentrationsmangel Kleine Fehler schleichen sich ein Allgemein: Setzen Sie den Rotstift auf Ihrer Einkaufsliste an

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Reden Sie mit Ihrem Partner dann wird sich alles wieder einrenken Beruf: Nutzen Sie die Zeit um über Veränderungen nachzudenken Allgemein: Einen gut gemeinten Rat nicht in den Wind schlagen

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Gemeinsam lässt sich hervorragend über kleine Schwächen schmunzeln Beruf: Hüten Sie sich davor, in der Gerüchteküche mitzumischen Allgemein: Haben Sie sich nicht ein bisschen viel vorgenommen?

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Jemand sucht Ihren Blickkontakt Warum sich nicht darauf einlassen? Beruf: Ihre Nerven werden möglicherweise reichlich strapaziert Allgemein: Ein bisschen risikofreudiger dürfen Sie schon sein

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Geduld bringt Sie schnell wieder auf eine angenehme

Gesprächsebene Beruf: Sie

hängen geltungsbedürftige Kollegen ohne Probleme ab Allgemein: Etwas mutiger zu sein, wäre nicht das Verkehrteste

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Alte Zweifel tauchen leider wieder auf Quälen Sie sich nicht damit herum Beruf: Beruflich hellt sich bei Ihnen der Horizont endlich auf Allgemein Die Einflüsse für die Finanzen sind etwas kritisch

südamerik. Echsen Gärstoff Vorname Bruckners † 1896

enthaltsame Lebensweise

Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de

Abk.: Central Standard Time

dänische Insel südlich von Fünen Astwerk Erscheinungsbild (lat.)

Hornzehe vieler Tiere

Arbeitgeber stellen sich vor

Nibelungenmutter Gestalten

Sie suchen einen Job? Auf unserer Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei? Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie so das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!

berliner-woche de/jobs-und-karriere

Dickhäuter

überlieferte Erzählung

erster Mensch im Weltall † 1968

breiige Flüssigkeit (Bergbau)

Abdruck; Abschrift Stadt bei Teheran

Vorname d Schauspielers Douglas † Ostgermane

Kfz-Z. Kirgisistan

österr. schweiz : Weste (frz )

ital Geigenbauerfamilie

Sportgerät Abk : Südsüdwest

türk Titel haarlos

unbekanntes Flugobjekt (Kurzw.)

den Mond betreffend

weiche Babynahrung

dreist, schneidig, flott

körperliche Erscheinung

USPräsi-

Teil von Tierfüßen (Mz.)

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 32 12. August 2023
dent † 1924
s1608-0500
Cartoon
Woche
6 7 2 3 3 6 9 8 9 6 2 4 5 7 9 8 5 1 7 5 1 4 4 8 3 3 7 6 5 SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 6 1 4 5 7 2 8 9 3 2 3 7 6 8 9 4 5 1 5 8 9 1 3 4 7 6 2 8 6 3 2 4 7 5 1 9 4 7 1 3 9 5 2 8 6 9 2 5 8 1 6 3 7 4 7 5 6 9 2 3 1 4 8 1 9 2 4 5 8 6 3 7 3 4 8 7 6 1 9 2 5 ■ ■ G ■ ■ ■ I ■ B L A H S E D ■ R U G ■ A L O ■ E N A U G E L ■ I A R ■ E F E H K R I K ■ A ■ ■ O ■ N O T N A ■ S K ■ P ■ T S C T E L I G ■ K ■ ■ S ■ E O R E A W S S ■ T ■ S ■ I ■ T S E A E G L H A K ■ M ■ ■ S U T I B A H ■ O F U ■ E T U ■ N E R U G I F ■ AUFLÖSUNGEN
der
von Frank Bahr
KA RIERE AUSBILDUNG JOBS

Die Wildcats sind hungrig

HELLERSDORF: Neugegründeter Cheerleading-Verein will an Meisterschaften teilnehmen

von Philipp Hartmann

Mit einem kurzen Schwung hat Lisa Stark ihr rechtes Bein nach hinten hochgeworfen und hält es auf dem linken Bein stehend mit beiden Händen über Kopfhöhe fest. So biegsam und beweglich wie die Zwölfjährige aus Hellersdorf sind zwar nicht alle„Wildcats“, doch das kann ja noch werden. Schließlich ist derVerein noch sehr jung, und es melden sich immer wieder neue Interessentinnen.

Manche bringen bereits gute körperliche Fähigkeiten mit, andere wiederum benötigen etwas mehr Training Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich Der Verein„Wildcats Cheerleader Berlin“, der erst seit Oktober 2022 existiert, steht prinzipiell allen Kindern und Jugendlichen offen Mit sieben Gründungsmitgliedern ging es vor nicht einmal einem Jahr los, in Hellersdorf einen neuen Sportverein aufzubauen, in dem es ausschließlich um Cheerleading geht Im Mittelpunkt stehen dabei Steffi Schramm und ihre 17-jährige Tochter Amelie Lucienne Weil ein anderer Verein aufgelöst wurde, übernahm Steffi

Schramm von dort gleich 13 Kinder und machte mit ihnen auf eigene Faust weiter Aktuell gehören den Wildcats rund 40 Mitglieder in acht Teams an Das jüngste Mitglied ist vier, das älteste 17 Jahre alt Auch ein Junge ist darunter Zweimal in der Woche wird in der Turnhalle der Jean-PiagetOberschule trainiert

Für den Besuch der Berliner Woche haben sich die Wildcats mächtig in Schale geworfen –lilafarbene Haarschleifen mit Pfotenabdruck und glitzernde Poms inklusive Auf den Trainingsshirts prangt eine fauchende Wildkatze „Das Logo hat eine Bekannte für mich entworfen Für das Lila hat sich meine Tochter entschieden“, erzählt Steffi Schramm Damit könne sie gut leben, denn das sei ihre Lieblingsfarbe So martialisch wie das Logo der Wildcats geht es beim Training allerdings nicht zu Statt Aggressivität steht hier der Teamgeist im Fokus „Das Team ist ganz wichtig Wir helfen uns gegenseitig“, sagt Steffi Schramm, die während des Gesprächs immer wieder unterbrochen wird Mal braucht ein Mädchen Hilfe mit einer Haarschleife, mal muss ein offener Schnürsenkel wieder geschnürt wer-

den, mal braucht es ein aufmunterndes Wort Es scheint, als wäre die erste Vorsitzende des Vereins für einige ihrer jungen Schützlinge ein bisschen wie eine Mutter.

Zum Cheerleading hatte die Hellersdorferin selbst anfangs überhaupt keinen Bezug Zu dem Sport kam sie über ihre Tochter Sie begleitete sie zum Training und half dort ein wenig mit Inzwischen kennt sie sich gut mit dem Cheerleading

aus und will im September einen Basislehrgang mitmachen, den sie für die C-Lizenz als Trainerin benötigt Erst dann dürfen die Wildcats auch an Meisterschaften des AFCVBB (American Football und Cheerleading Verband Berlin-Brandenburg) teilnehmen Den Trainerschein möchte auch ihre Tochter Amelie Lucienne machen, doch sie will sich zunächst einmal aufs Abitur im kommenden Jahr konzentrieren. Die 17-Jährige war früher beim

Modern Dance. Beim Erntedankfest an der Bockwindmühle Marzahn sah sie einen Auftritt von Cheerleadern Dieser habe sie so begeistert, dass sie selbst zum Cheerleading wechselte, erzählt sie Bei den Wildcats trainiert sie nicht nur selbst, sondern auch andere Am meisten Spaß mache ihr das„Stunten“ Das sind Hebefiguren mit mindestens zwei Personen Sie nehme immer die sogenannte„Base“ ein. Das bedeutet, sie hält den Fuß ei-

ner über ihr balancierenden Kollegin Über das Miteinander im Verein sagt sie:„Ich bin überrascht, wie gut sich Jüngere und Ältere verstehen“

Körperkontrolle und Vertrauen sind gefragt

Lisa Stark ist bei den Stunts in der Position des„Flyers“, also der Person, die von den anderen gestützt wird Dafür braucht es viel Körperspannung und Körperkontrolle Sie muss in luftiger Höhe verschiedene Elemente ausführen, Vorwärts- und Rückwärtssalto zeigen und darauf vertrauen, dass die anderen sie auch wieder auffangen „Die Kunst dabei ist, das alles leicht aussehen zu lassen“, erklärt sie Über ihre beste Freundin kam sie zum Probetraining und ist seitdem begeistert dabei „Es macht einfach Spaß und ist nie langweilig“ Unbedingt möchte sie in Zukunft auch an Meisterschaften teilnehmen. Dafür bereiten sich die Wildcats – obwohl noch nicht offiziell zugelassen – bereits vor, indem sie auch Choreografien einüben

Mehr Informationen auf Facebook unter Wildcats Cheerleader Berlin e V Kontakt unter ¿0172/97 59 806 oder per E-Mail an wildcats cheerleader berlin@web de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 32 12. August 2023
125 € sichern und 125 Jahre
Morgenpost: Wir sagen Danke! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/sommer Angebots-Nr.: MS230120 ANZ F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs abweichend) FUNKE Medien Ber n GmbH Fr edr chstr 70 10117 Berl n
Die Wildcats Cheerleader Berlin aus Hellersdorf haben sich im Oktober 2022 gegründet. In Zukunft wollen sie ihr Können auch bei Meisterschaften zeigen. Foto: Philipp Hartmann
6 Monate Berliner Morgenpost lesen
Berliner

Sprengplatz bleibt im Grunewald

NIKOLASSEE: Lagerung von Explosivstoffen wurde deutlich reduziert / Senatorin Iris Spranger: „Es gibt keine Alternative“

von Karla Rabe

Vor fast genau einem Jahr brannte es auf dem Sprengplatz im Grunewald Mit dem Waldbrand entbrannte auch eine Diskussion über Sicherheitsfragen und es wurde Kritik am Standort inmitten eines Naherholungsgebietes laut.Trotzdem hält Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Standort fest: Es gibt keine Alternative.

„Der Sprengplatz Grunewald wird bleiben. Er ist hier in Berlin das einzig zugelassene Lager für Spreng- und Zündmittel, für die Altlastenvernichtung, aber auch für die Asservatenhaltung, also die Beweismittelsicherung, für explosionsgefährliche Gegenstände und Substanzen“, erklärt Spranger Be-

deutende Vorteile seien zudem die Lage, weit weg von der nächsten Wohnbebauung, sowie kurze Anfahrtswege. Daher setze sich sich auch weiterhin für einen sicheren Betrieb des Sprengplatzes Grunewald zum Schutz der Berliner ein, so Spranger

Seit vergangenem Sommer wurde die Menge der auf dem Sprengplatz gelagerten Explosivstoffe deutlich reduziert Vor dem Großbrand lagerten dort 12,9 Tonnen Nettoexplosivmasse (NEM) – das ist die Masse der Explosivstoffe ohne Verpackung Darunter waren unter anderem Fundmunition, pyrotechnische Gegenstände, dienstliche Spreng- und Zündmittel Aktuell sind auf dem Sprengplatz 4,4 Tonnen NEM gelagert Zudem liegt ein Not-

Seit drei Jahren den Betrügern auf der Spur

BERLIN: 14 000 Ermittlungsverfahren hat die EG Corona bisher eingeleitet

von Dirk Jericho

Kriminelle haben die Corona-Pandemie ausgenutzt und sich staatliche Hilfsgelder unter den Nagel gerissen Die Ermittlungsgruppe Corona (EG Corona) der Kriminalpolizei verfolgt Betrüger seit drei Jahren

Die Polizei bezeichnet die Arbeit der im Oktober 2020 gegründeten EG Corona nach den drei Jahren Arbeit als „überaus erfolgreich“ Wie die Behörde mitteilt, wurden durch die EG zusammen mit weiteren Ermittlungsdienststellen des Landeskriminalamtes bis Ende Juli 2023 mehr als 14 000 Ermittlungsverfahren eingeleitet Mehr als 10 000 Fälle davon wurden nach Ab-

schluss der Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft übergeben „In einer Vielzahl dieser Fälle erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehle, die teilweise auch im Ausland vollstreckt wurden“, heißt es

Aktuell prüft die EG Corona noch mehr als 5000 Anträge auf Corona-Hilfen auf mögliche Straftaten. Zusätzlich landen bei der Ermittlungsgruppe weiterhin durchschnittlich mehr als 50 neue Sachverhalte pro Monat auf dem Schreibtisch, die jeweils zu Strafanzeigen führen Die Polizei geht davon aus, dass Ermittlungen noch mehrere Jahre andauern werden Laut Polizei werden in jedem zweiten Strafermittlungsverfahren Geld- oder Haftstrafen ausgesprochen

Trauer & Gedenken

estattungsinstitut

ALLBEZIRKLICH

betriebskonzept vor, das von der Polizei Berlin und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) erarbeitet wur-

de Außerdem hat die SenMVKU einen KatastrophenschutzSonderplan für den Sprengplatz und die angrenzende Waldfläche erstellt. So wurden

Immer mehr Waschbären

BERLIN. Es gibt zwar kein Monitoring zur Population von Waschbären, aber der Senat geht von einem„exponentiellen Wachstum seit Mitte der 1990er-Jahre“ aus Experten schätzen den Bestand in Berlin auf 1000 Tiere Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine CDU-Anfrage zu„Waschbären in Berlin“ hervor Das Bundesamt für Naturschutz berichtete im Jahre 2018 von einem Waschbärenbestand von mindestens 1,4 Millionen Tieren bundesweit. Waschbären leben lieber in Städten als auf dem Land Zur Eindämmung der Waschbären appellieren Experten, Essen nicht herumliegen zu lassen und„und das Angebot an Schlafplatzmöglichkeiten und an Wurfhöhlen zu verringern“, heißt es Der Senat hat dazu 2021 und 2022 eine Waschbär-vor-Ort-Beratung angeboten Weitere Informationen unter bwurl de/19g1 DJ

die umliegenden Waldflächen nach dem Brand von der Polizei zusätzlich mit einem Zaun gesperrt, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass sich Sprengmittel vom Sprengplatz im Wald verteilt haben Am Zaun sind alle 50 Meter Gefahrenschilder angebracht, die vor unbefugtem Betreten warnen Die Waldflächen bleiben bis zum Abschluss der Kampfmittelberäumung gesperrt Derzeit sind laut Senatsinnenverwaltung über 50 Prozent der angrenzenden Waldflächen beräumt Sobald die Beräumung abgeschlossen ist und keine Gefahr mehr beim Betreten der Flächen besteht, werden die Waldflächen wieder freigegeben Nach jetzigem Stand wird dies voraussichtlich in diesem Herbst der Fall sein.

Frauen an die Tonnen!

Der vollständige Wiederaufbau des Sprengplatzes werde wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Ziel ist der sichere und umweltschonende Betrieb des Platzes Zurzeit wird ein neues und verbessertes Sicherheitskonzept erarbeitet Das heißt unter anderem, offene Sprengungen dürfen nur noch im Ausnahmefall durchgeführt und gefährliche Stoffe und Gegenstände im Regelfall auf dem Sprengplatz nur zwischengelagert werden Die Vernichtung soll in anderen geeigneten Einrichtungen erfolgen. Hier solle die gute Zusammenarbeit mit Brandenburg fortgesetzt werden, sagt Senatorin Manja Schreiner (CDU) „Wichtig ist, dass der Betrieb der Anlage inmitten des Forstes Grunewald höchsten Sicherheits- und Umweltstandards entspricht“

WILMERSDORF: BSR lädt zum Müllwerkerinnen-Schnuppertag ein

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will ihren Frauenanteil in der Müllabfuhr weiter erhöhen und lädt deshalb für Sonnabend, 12. August, zu einem MüllwerkerinnenSchnuppertag ein

„Wir suchen Frauen, die mitziehen wollen!“ heißt das Motto des Schnuppertages, der von 9 bis 14 Uhr auf dem BSRBetriebshof in der Forckenbeckstraße 2 stattfindet. Frauen können sich dort über das Berufsbild der Müllwerkerin informieren und sich auf einem Praxisparcours direkt ausprobieren Praxiserprobte Kollegen stehen bereit, um Informationen zu geben und Fragen zu beantworten, sie stellen die orangefarbene Arbeitskleidung vor, erklären die Funktionsweise eines Abfallsammelfahrzeugs und geben

Tipps für das anstehende Bewerbungsverfahren sowie den erforderlichen Fitnesstest Für Kinder gibt es eine Spielecke

Es ist bereits der zweite Schnuppertag für Frauen bei der BSR „Unser Ziel ist es, den Frauenanteil in der Müllabfuhr kontinuierlich und langfristig zu erhöhen Dafür gehen wir gerne auch neue Wege“, sagt BSR-Personalchefin Dr Stefa-

nie Hansen-Heidelk. Derzeit arbeiten 26 Frauen als Einsatzkräfte bei der Müllabfuhr, 24 Müllwerkerinnen und zwei Kraftfahrerinnen Das entspricht einem Frauenanteil von rund zwei Prozent bezogen auf alle Müllabfuhreinsatzkräfte

Weitere Informationen zum BSR-Müllwerkerinnen-Schnuppertag finden sich auf www.bsr.de/muellwerk

Köpenick 12559 Berlin, Wendenschloßstr. 100

Vollservice in einer Hand spart Kosten. Alle Formalitäten, In- und Ausland, Familienunternehmen mit hauseigenem Fuhrpark, Feierhalle, Leichenhaus, Sarglager, Schleifendruckerei, Höft Blumenladen usw

Tag & Nacht y 5 66 20 66 ,

Hackenbergstraße 21

Bestattungen

ab 699,- €

Online-Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Friedhof & Auslagen www.muenzel-bestattungen.de/699

In Memoriam

Mit großer Dankbarkeit gedenken wir unserem Förderer

Erwin Wildenhayn

† 09.08.2003

In seinem letzten Willen bedachte er die Malteser als Erben Seine gute Tat ist nicht vergessen Erwin Wildenhayn ist in unseren Gedanken und unseren Gebeten

Für die Malteser in Berlin

Dr Jörg Frank von Fürstenwerth, Diözesanleiter Henric Maes, Diözesangeschäftsführer

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Gefahrenschilder am Zaun um den Sprengplatz Grunewald warnen vor unbefugtem Betreten. Foto: K Rabe von Simone Gogol-Grützner Frauen können beim Schnuppertag Mülltonnen ziehen. Foto: BSR

Um ein Jahr zurückgeworfen

BERLIN: Hochschule untersuchte Einfluss der Corona-Lockdowns

von Dirk Jericho

Die motorische Entwicklung von Kindern ist durch die Corona-Lockdowns um ein Jahr verzögert. Während vor der Pandemie noch fast 20 Prozent der Kinder als motorisch fit galten, sank dieser Anteil während der Pandemie auf einen Tiefstwert von zwölf Prozent

Das geht aus einer aktuellen Studie der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hervor. Um den Einfluss der Corona-Lockdowns auf die motorische Entwicklung von Berliner Kindern zu erforschen, konnten die Sportwissenschaftler Daten von 70 000 Kindern der dritten Klassen aus dem Programm„Berlin hat Talent“ vom Landessportbund Berlin (LSB) auswerten Das Ergebnis: Die motorische Gesamtleistung der Kinder nach den Lockdowns hat sich um vier Prozent zum Stand vor Corona verschlechtert Das entspricht etwa einem Jahr in der motorischen Entwicklung

Insbesondere in den Bereichen Kraft und Schnelligkeit haben die Wissenschaftler„signifikante Rückgänge“ festge-

auf die motorische Entwicklung der Kinder

Deshalb empfiehlt Studienleiter Professor Jochen Zinner von der DHGS vor allem in sozial schwächeren Stadtteilen „gezielte Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität und motorischen Leistungsfähigkeit“ Es werden individuell angepasste Bewegungsprogramme vorgeschlagen Neben Beratungen zu Gesundheit und Ernährung sollten die Kinder„Heim- und Freizeitübungen“ erlernen, damit sie auch zu Hause ihre Fitness verbessern können Die Eltern sollten dabei unbedingt mit einbezogen werden

Die Studie basiert auf dem Deutschen Motorik-Test (DMT), der Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft erfasst Zusätzlich wurde der Body-Mass-Index (BMI) zur Einschätzung der körperlichen Gesundheit herangezogen

Jugendorchester im Konzerthaus

MITTE. Das Festival„Young Euro Classic“ bringt wieder die besten Jugendorchester der Welt nach Berlin 16 Orchester und zwei Bigbands präsentieren sich bis zum 27. August im Konzerthaus Berlin Die jungen Musiker kommen aus Asien, Kuba, den USA und vielen europäischen Ländern Höhepunkt ist das Festival im Festival „Courage in Concert“ vom 19 bis 22 August Das ausführliche Festivalprogramm steht auf www young-euro-classic de uk

Graffiti im Alliiertenmuseum

Endlich wieder Sport und Bewegung: Kinder, die den Deutschen Motorik-Test (DMT) gut bestanden haben, werden wie hier in Marzahn zu einer Talentiade eingeladen. Foto: LSB/Jürgen Engler

stellt Das hängt vor allem auch mit der Gewichtszunahme der Kinder während der Pandemie zusammen. So stieg der Anteil übergewichtiger Kinder von 19,5 auf 21,2 Prozent an Während der Pandemie hatten viele Eltern ihre

Kinder aus den Sportvereinen abgemeldet, weil es kaum oder eingeschränkte Trainingszeiten gab. Die Studie zeigt auch, dass in Corona-Zeiten vor allem Drittklässler aus ärmeren Familien dicker geworden sind „Die Corona-

Lockdowns haben somit die bestehenden sozialen Unterschiede in Bezug auf das Gewicht der Kinder signifikant verstärkt und dadurch die Risiken für eine gesunde kindliche Entwicklung erhöht“, heißt es in der Studie

Der sozioökonomische Hintergrund der Kinder wurde mithilfe des Schüler-Eltern-Bogens (SEB) ermittelt, einer statistischen Kennzahl zur Analyse der soziostrukturellen Situation der Berliner Schulen Die Ergebnisse und Empfehlungen hat die DHGS im Forschungsbericht„Corona, soziales Umfeld, Übergewicht und Sport“ veröffentlicht

ZEHLENDORF. Verschiedene Graffiti-Techniken werden in einem Workshop im Alliiertenmuseum vermittelt Am Dienstag, 22 August, 15 bis 18 Uhr, gibt Graffiti-Künstler Nikolaus Schrot Anleitungen zum Bemalen oder Besprühen großer Flächen Die Teilnehmer können im Museum in der Clayallee 135 ihre eigenen Kunstwerke schaffen. Als Anregung ist im Alliiertenmuseum ein von Thierry Noir bemaltes Stück der Berliner Mauer zu sehen Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Anmeldungen sind erforderlich unter ¿81 81 99 96 oder per E-Mail an booking@alliiertenmuseum de KaR

METROPOLEN AB/BIS HAMBURG

IHR URLAUB Wählen Sie jetzt Ihre AIDAnova Metropolen ab Hamburg Kreuzfahrt und erleben S e eine AIDA Nordsee-Kreuzfahrt mit Komfort, Service und beeindruckende Städte AIDAnova entführt S e ab Hamburg zu den beeindruckenden Metropolen Le Havre/Paris Rotterdam Southampton/ London und Zeebrügge/ Brüssel

7-tägige Kreuzfahrt mit AIDAnova

p P ab

Reise-Nr : NOVA3003

INKLUSIVLEISTUNGEN p P

✔ Vol pension

✔ Tischgetränke in den Buffetrestaurants nklusive ✔ Kul narisches Verwöhnprogramm m t Vollpension & ausgewählten Getränken

✔ F tness an modernsten Geräten über 30 Kurse pro Woche Sportaußendeck

✔ Enterta nment m t Mus cals Tanz, Akrobatik, Comedy, L ve-Musik und TV-Shows

✔ Spaß und Abenteuer für Kids und Teens n al en A tersgruppen

✔ Baden Sonnen & Relaxen auf großzüg gen Außendecks

✔ Bordsprache Deutsch erstk ass ger Serv ce Trinkgelder

Westbahnhof von der aus S e bequem und schnell (etwa 5 Minuten) ins Stadtzentrum gelangen

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Re severmitt er FUNKE ONE GmbH e n Unternehmen der FUNKE Med engruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe p P ab 269,p P ab 229,INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotels in bester Lage! INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotel in bester Lage! Termine: Aug. - Okt 2023 Flüge ab: DUS vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Termine: Aug. - Apr 2024 l Flüge ab: Köln & Stuttgard vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Reiseverlauf: Hamburg Rotterdam | Brüssel/ Zeebrügge | Paris/ Le Havre | London/ Southampton | Rotterdam | Hamburg Reise-Nr VIE195B Reise-Nr VIE140B Leonardo Hotel Vienna **** ibis Wien Mariahilf *** WIEN erleben inkl. Flug! Citytrip mit eigener Anreise! Metropolen Kreuzfahrt ! Telefon: 07221 9690496 Telefon: 0221 46704961 Telefon: 0381 20270846 Re severansta ter: hol days ch GmbH Koh firststr 19 78266 Büs ngen am Hochrhein Reiseveransta ter A DA Cru ses – German Branch of Costa Croc ere S p A Am Strande 3d 18055 Rostock Mo-Fr: 8 - 20 Uhr Sa-So: 10 - 18 Uhr(Ortstarif) Mo - Fr: 9 - 17 Uhr (Ortstarif) täglich 8 - 20 Uhr Er eben Sie das Leonardo Hotel Vienna m Herzen von Wien Das 4-Sterne-Hotel b etet moderne Zimmer ein Restaurant m t internationa er Küche und eine Bar mit Terrasse Für aktive Gäste steht der F tnessbereich zur Verfügung In der Nähe finden S e zahlreiche Sehenswürdigke ten wie d e Staatsoper und das Schloss Schönbrunn Das moderne Mitte k assehotel bef ndet sich im Zentrum von W en, nahe dem Westbahnhof und in der berühmten E nkaufsme e Mariahilferstraße Vom Hotel gehen Sie nur wenige Schr tte (ca 200 m) bis zur U-Bahnstation
675,-
2024 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Kabinen 02 03 3003 16 03 1304 2704 Innen € 599- € 1 049- € 825- € 749Meerbl ck € 749- € 1 399- € 995- € 999Ba kon € 799- € 1499- € 1 025- € 1 049Veranda € 849- € 1 549- € 1665- € 1 099inkl. Vollpension Zentral gelegen! Zentral gelegen! Special nur buchbar bis 28 08 23 ✔ 1 x 3-Gänge-Menü im DRESDEN1900 ✔ 3 Nächte im DZ Standard inkl. Frühstück Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Nov 23 © pixabay DRESDEN BREMEN LÜNEBURG 3 Nächte b eiben, nur 2 bezahlen! 1 x Menü im Kultrestaurant 1 x Stadtrundgang • 1 x Cocktail Gutschein 1 x Stadt- oder Rathausführung oder Besuch m Salzmuseum p P ab 119,p P ab 135,p P ab 129,Reise-Nr : DRS11P2TC Reise-Nr : BRE19A2E Reise-Nr : LUE19A2PC Park Inn by Radisson Dresden *** S Best Western Hotel zur Post **** Best Western Plus Residenzhotel *** S Re severanstalter htc hemmers trave consult ng GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 53501 Grafschaft ✔ Wel nessbereich m t Sauna & Schw mmbad ✔ Wel nessbereich & Parkp atz (n Verf) ✔ 2 Nächte im DZ Business inkl. Frühstück ✔ 2 Nächte im DZ Superior inkl. Frühstück © B T Z B r e m e r T o u s kZ e n t r a e w w w b r e m e nt o u r s m u s d e © L ünebur Mark et ing GmbH © D R E S D E N 1 9 0 0 M u s e u m s g a s r o n o m e G e t ä n k e

Badespaß mit Folgen

TIERE: Die Wasserrute ist eine schmerzhafte Muskelerkrankung bei Hunden

Es ist heiß. Was gibt es Schöneres für den Vierbeiner, als im Fluss oder See herumzutollen? Je länger, umso besser Was gestern noch ein Heidenspaß war, kann am Folgetag allerdings schmerzhafte Konsequenzen haben. Ausgiebige Wasserspiele nehmen häufig einen unangenehmen Ausgang – die Ausbildung einer sogenannten Wasserrute.

„Hierunter versteht man eine schmerzhafte Muskelerkrankung am Rutenansatz“, erklärt Frau Dr Tina Hölscher, Tierärztin von Aktion Tier – Menschen für Tiere e V „Ein Hund mit Wasserrute bewegt sich sehr verhalten und trägt den Schwanz in einer verkrampften, ungewohnten und nicht physiologischen Haltung Außerdem macht er einen unglücklichen Eindruck“, schildert sie die Symptomatik Fachleute vermuten hinter diesem Phänomen eine Minderdurchblutung der Schwanzmuskeln durch die kalte Nässe Das führt zu Muskelschäden und damit starken Schmerzen in diesem Bereich.

„Die Therapie ist einfach und fast immer erfolgreich“, berichtet die Veterinärin „Dem Patienten wird einmal täglich ein Schmerzmittel verordnet, das zudem eine entzündungshemmende Komponente ent-

hält“, erklärt sie die einzuleitende Behandlungsmaßnahme Die Verabreichung erfolgt über fünf Tage, währenddessen geht es dem Sorgenkind schon deutlich besser „Nach diesem Zeitraum ist der Spuk

Hitze verkürzt Haltbarkeit

VERBRAUCHER: Geöffnete Kosmetika sind anfällig für Keime

Bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller.

Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Pilze vermehren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung

Mögliche Folgen sind Allergien und Hautreizungen

Der beste Platz für kosmetische Produkte ist ein lichtgeschützter, trockener Ort: zum Beispiel ein Schrank oder eine Schublade Fensterbänke oder offene Regale sind weniger geeignet „Hier können die Cremes, Gels und Puder schon vor Ablauf des Haltbarkeitsda-

Es gibt kein Bürgergeld von

750 Euro im Monat als Inflationsausgleich

vorbei“, berichtet Frau Dr Hölscher. Während der Medikation sollte allerdings auf kühlende Bäder verzichtet werden Im Anschluss steht einer wohldosierten erneuten Abkühlung nichts im Wege RR

Ein Tiktok-Account behauptete, ab Oktober könne man Bürgergeld in Höhe von 750 Euro als Inflationsausgleich beantragen Das ist frei erfunden. Der Nutzer hinter dem Account hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Falschinformationen verbreitet.

Der Tiktok-Nutzer Fettbär bezeichnet sich als Satiriker, verbreitet aber immer wieder Flaschbehauptungen, beispielsweise über Flüchtlinge oder Sozialleistungen

Die Motivation dahinter offenbar: Reichweite generieren und Geld verdienen

tums verderben

sei es durch Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, etwa beim Duschen“, sagt Friederike Kaiser, Beratungsärztin bei der R+V Krankenversicherung.

„Lichteinfluss kann Inhaltsstoffe chemisch verändern, hohe Temperaturen und feuchte Wärme heizen die Bildung von Bakterien zusätzlich an“

Kosmetische Produkte wie Cremes, Make-up oder Lotionen haben einen hohen Wasseranteil Dadurch sind geöffnete Produkte besonders anfällig für Keime und Schimmelpilze. Die Folge können all-

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Digitale Kommunikat ist nachhaltiger als Print «

FAKT

Der CO -Fußabdruck des Digitalen wird meist unterschätzt

Bei durchschnittlicher Nutzung verursachen digitale Endgeräte in Deutschland 2 Zusammengerechnet machen hingegen alle Druckerzeugnisse weniger als ein Prozent

in etwa sieben Prozent am gesamten CO -Fußabdruck eines Menschen 5 des CO2-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus 6

Quellen: 5) Öko-Institut; 6) Bundesverband Druck und Medien e V (bvdm).

Berliner Woche

ergische Reaktionen und Hautreizungen sein Anzeichen für eine Verunreinigung sind ein ranziger Geruch, verfärbte Inhalte oder eine veränderte Konsistenz

Die Produkte im Kühlschrank aufzubewahren, ist dennoch keine gute Idee – es sei denn, der Hersteller empfiehlt dies ausdrücklich „Andernfalls kann die geringe Temperatur zu einer Trennung von Wasser und Fett führen, zum Beispiel bei Cremes“, erklärt Friederike Kaiser In diesem Fall sollte das Produkt auf jeden Fall entsorgt werden. RR

Verschiedene Beerensorten sind reif und versüßen den Sommer Die Sommerfrüchte sind beliebt, aber verderben bei Hitze schnell „Zu gut für die Tonne!“, eine nationale Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, empfiehlt das Einfrieren der Beeren und verrät einen Einfriertrick gegen Verklumpen der kleinen Früchtchen:„Zuerst breiten Sie die Beeren auf einem kleinen Tablett aus und stellen sie zum Vorgefrieren kurz in den Tiefkühler – erst dann geht es in den Gefrierbeutel.“ RR

1N Telecom in der Kritik

VERBRAUCHER: Viele Kunden lassen sich von der Namensähnlichkeit in die Irre führen

Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen rasanten Zuwachs an Beschwerden über Werbeschreiben der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf. Was Betroffene wissen sollten

Aufgrund der Namensähnlichkeit nehmen Verbraucher an, es handele sich um Schreiben zu ihrem laufenden Vertrag bei der Deutschen Telekom und unterschreiben das Dokument ungeprüft Bei vorzeitiger Kündigung stellt 1N Telecom oft Schadensersatzforderungen bis über 400 Euro Christoph Fülling, Rechtsberater der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Betroffene soll-

ten die hohen Kosten nicht ohne Weiteres hinnehmen Es ist oft fraglich, ob tatsächlich ein rechtskräftiger Vertrag zustande gekommen ist In jedem Fall haben Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht, welches sich nochmal um ein Jahr verlängert, wenn Unternehmen sie nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehren“ Betroffene sollten das Unternehmen zudem auffordern, Auskunft darüber zu erteilen, wie es an die persönlichen Daten gelangt ist Hierzu ist das Unternehmen rechtlich verpflichtet RR Infos dazu von der Verbraucherzentrale unter https://bwurl.de/19g0.

Das erklärte der Mann hinter dem Account selbst in einem Podcast: „Ich wäre blöd, wenn ich die Dummheit der anderen nicht ausnutze [...] warum soll ich es denn nicht ausnutzen, wenn es Reichweite gibt, Follower und damit Geld verdient werden kann?“ So schilderte er sein Geschäftsmodell im Podcast „Fettbär und Büffelhüfte – Gemischtwarenladen“ im April 2023

Am 22 Juli 2023 teilte der Account ein Video, in dem es heißt, die Bundesregierung zahle als Inflationsausgleich ab Oktober für drei Monate ein Bürgergeld von 750 Euro. Das Budget sei aber begrenzt Man solle sich beeilen, „da einige sicher leer ausgehen werden“, sagt die Stimme im Video Im Clip ist auch ein Formular zu sehen, das verschiedene Details wie Name und Geburtsort abfragt Dabei soll es sich um den angeblichen Antrag für Bürgergeld handeln

„Satire“-Kennzeichnung wird nicht verstanden

Das Video wurde über 600 000 Mal auf Tiktok angezeigt Einer der Hashtags, die unter dem Video stehen ist #Satire Viele Nutzerinnen und Nutzer verstehen den Beitrag offenbar allerdings nicht als Satire So heißt es in den Kommentaren etwa „Ich bin in Elternzeit und darf sehen, wie ich klar komme “ oder „Wow und was ist mit dem arbeitenden Volk??“ Die Behauptung ist jedoch frei erfunden

Anfang August existierte der Account nicht mehr auf Tiktok – warum, ist unklar. Damit verschwand auch das Originalvideo Doch Videos von anderen Nutzern, die es aufgegriffen und ohne Satire-Hinweis weiterverbreitet hatten, sind immer noch abrufbar Auch andere Accounts des Nutzers Fettbär sind weiterhin aktiv Inflationsausgleich in Höhe von 750 Euro als Bürgergeld gibt es nicht Einen Inflationsausgleich, wie er im Video beschrieben wird, gibt es nicht Es handelt sich um eine Falschmeldung, wie Olga Schwalbe, Pressereferentin der Bundesagentur für Arbeit, auf Nachfrage von CORRECTIV Faktencheck bestätigte Stattdessen gibt es eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie der Bundesregierung Deren Details sind aber völlig anders: Bei zusätzlichen Zahlungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten sind bis zu 3000 Euro von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben befreit Davon können unter bestimmten Bedingungen auch Personen profitieren, die zwar arbeiten, damit aber ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können und deswegen Bürgergeld bekommen Denn diese Prämie würde auch beim Empfang von Bürgergeld nicht als Einnahme berücksichtigt und damit nicht angerechnet, so Schwalbe Das Angebot ist vom 26 Oktober 2022 bis zum 31 Dezember 2024 befristet All das ist eine völlig andere Regelung, als im Tiktok-Video beschrieben Schwalbe schreibt außerdem, dass auch das Dokument aus dem Fettbär-Video keinen Bezug zu diesem Inflationsausgleich erkennen lasse Text: Max Bernhard

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Berliner Woche Tipps & Service Seite 11 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Foto: wirestock, freepik.com
M tgl ed m BVDA
Ausgiebige Wasserspiele führen bei Hunden häufig zu einer schmerzhaften Wasserrute. Foto: Joshua Choate/Pixabay
Leckere Beeren einfach einfrieren

Leben retten kann so einfach sein

SOZIALES: Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Blutspenden für potenzielle Erstspender

In Deutschland gehen immer weniger Menschen zum Blutspenden. Dabei können die Konserven überlebenswichtig sein, etwa nach schweren Unfällen. Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV, erklärt, warum Blutspenden so wichtig ist und beantwortet wichtigste Fragen von potenziellen Erstspendern ?

Warum ist das Blutspenden so wichtig?

Täglich sind hierzulande zwischen 14 000 und 15 000 Blutspenden nötig, um das Überleben von Kranken oder Verletzten sicherzustellen „Doch immer weniger Menschen spenden Blut, wodurch aktuell in Deutschland ein massiver Mangel an Blutkonserven herrscht“, weiß Haw „Mit einer einzigen Blutentnahme können Spender bis zu drei Patienten eine lebenswichtige Operation oder Behandlung ermöglichen“ Aber auch bei Unfällen oder Komplikationen während einer Geburt können Bluttransfusionen nötig sein

Wer darf Blut spenden und wie oft?

„Jeder, der gesund und zwischen 18 und 68 Jahren alt ist, kann in Deutschland zur Blutspende gehen“, erläutert die Gesundheitsexpertin „Für Erstspender gilt allerdings ein Maximalalter von 60“ Für Frauen sind innerhalb eines Jahres insgesamt vier, für Männer sechs Entnahmen möglich „Zwischen den einzelnen Terminen müssen aber mindestens acht Wochen liegen“, ergänzt Solveig Haw

„Arthrose-Info“ zu Operationen

Wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, und die Gelenke Tag und Nacht schmerzen, entschließen sich immer mehr Menschen zu einem künstlichen Gelenk. Nur allzu verständlich sind jedoch die Gedanken und Sorgen, die man sich vor dieser großen Operation macht, ganz gleich, ob sie an Hüfte, Knie, Schulter oder Sprunggelenk durchgeführt wird Die Deutsche ArthroseHilfe gibt in ihrem Ratgeber „Arthrose-Info“ wertvolle, praktische Empfehlungen, die jeder kennen sollte Die Sonderausgabe kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e V , Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,85-EuroBriefmarke für Rückporto beifügen) oder per Mail an service@arthrose de (bitte mit Postadresse für die Zusendung des Ratgebers) RR

Was ändert sich durch das neue Transfusionsgesetz?

Zum 16. Mai wurde das Transfusionsgesetz geändert und die Bundesärztekammer muss ihre entsprechenden Richtlinien bis zum 1 Oktober anpassen. Von da an entfallen auch die bisherigen Höchstaltersgrenzen für Blutspender Entscheidend ist künftig der ärztlich festgestellte, individuelle Gesundheitszustand

Was ist vor der Spende zu beachten?

Am Tag des Termins sollten sich Spender fit, ausgeruht und gesund fühlen Haw rät zudem, vorab ausreichend zu essen, über den Tag verteilt mindestens zwei Liter getrunken zu haben und auf Alkohol mindestens zwölf Stunden

Apotheken-Notdienste

Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos)

Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de

Jetztmitmachen–www augenlichtretterde

Was ist los im Kiez? Die Rubrik Kultur und Freize t finden Sie zuverlässig n der Berliner Woche

Vorho immern

Was tun?

Jetzt die Broschüre kostenfrei bestellen:

Tel : 069 955128-400

herzstiftung de/bestellung

vorher zu verzichten Außerdem wichtig: Personalausweis zum Termin mitnehmen

Wo findet die nächste Spende statt?

Über Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf www.blutspende-leben de/blut-spenden/ services können Blutspender herausfinden, wo der nächste Termin in ihrer Nähe stattfindet und eine Uhrzeit vereinbaren Alternativ ist dies beispielsweise auch über die App des DRK oder unter ¿0800 11 949 11 (kostenfrei) möglich Aber auch staatlich-kommunale und universitäre Blutspendedienste (StKB) oder private Organisationen bieten regelmäßig Aktionen an

?

Wie ist der Ablauf am Tag der Blutspende?

„Insgesamt sollten Spender an dem Tag circa eine Stunde einplanen“, so die Gesundheitsexpertin der DKV.„Die Blutentnahme an sich ist aber meist nach zehn Minuten abgeschlossen“ Solveig Haw erklärt, welche Stationen Blutspender bei ihrem Termin durchlaufen:

Anmeldung und Ausfüllen

eines medizinischen Fragebogens für das Arztgespräch

• Entnahme eines kleinen Bluttropfens aus Fingerkuppe oder Ohrläppchen, um den sogenannten HämoglobinWert (Hb-Wert) zu bestimmen

• Arztgespräch inklusive Gesundheitscheck: Hierfür misst der Arzt Blutdruck, Puls und Körpertemperatur

• Gibt der Mediziner sein OK, erfolgt die Blutspende

• Zum Abschluss erhalten Spender einen Snack zur Stär-

kung und dürfen nach einer kurzen Ruhepause gehen ? Was ist nach der Spende zu beachten?

Auch wenn Spendern nur etwa 500 Milliliter Blut entnommen werden, sollten sie den restlichen Tag ruhig angehen lassen Die DKV Expertin rät, weiter viel zu trinken, ausreichend zu essen und auf Alkohol zu verzichten „Die meisten verkraften eine Blutspende gut“, weiß die Ärztin „Wer sich nach der Spende dennoch unwohl fühlt, sollte einen Arzt aufsuchen“ Die gesundheitlichen Risiken einer Blutspende sind extrem gering.„Wie nach dem Blutabnehmen beim Hausarzt kann sich nach einer Spende ein kleiner Bluterguss an der Einstichstelle bilden“, so Haw RR

Gefährliche Infektion im Tropenurlaub

Schlummern wie ein Murmeltier

Etwa jeder dritte Erwachsene hat gelegentlich Probleme, in den Schlaf zu finden Oft spielt Stress dabei eine Rolle, die Pandemie hat die Situation verschärft Dabei sind es oft einfache Dinge, die uns zur Ruhe kommen lassen Hilfreich sind zum Beispiel Einschlaf-Rituale, sagt Aglaja Adam von der„Apotheken Umschau“ Der eine liest gern ein paar Seiten, die andere nimmt ein Entspannungsbad oder meditiert Angenehm ist auch eine lauwarme Dusche Bitte nicht eiskalt, das regt die Durchblutung an und lässt uns erst recht schwitzen. Und nach dem Duschen nicht abtrocknen, sondern nur abtupfen und die restliche Feuchtigkeit verdunsten lassen RR

REISEMEDIZIN: Wie macht sich die Denguevirus-Erkrankung bemerkbar?

Fernreisen in dieTropen oder Subtropen stehen wieder hoch im Kurs, und an Krankheiten mag man nicht denken Man sollte sich trotzdem über einige„Übeltäter“ informieren, denen man auf Reisen begegnen kann, zum Beispiel das Denguefieber.

Das Denguefieber wird durch Viren (Flaviviridae) verursacht, die von tag- und nachtaktiven Mücken (Aedes aegypti und Aedes albopictus) auf Menschen übertragen werden Da es mehrere Serotypen gibt, kann man an Denguefieber mehrfach erkranken

In über 100 Ländern ist das Denguevirus endemisch In Deutschland werden jährlich zwischen 600 und 800 Fälle von eingeschlepptem Denguefieber gemeldet Die WHO schätzt die Erkrankungsfälle weltweit auf 96 Millionen pro Jahr Zirka dreiviertel der Fälle treten in Asien auf, aber auch in Südamerika steigen die Zahlen, und inzwischen gibt es Den-

guefieber-Fälle auch in Südfrankreich. Rückläufige Mückenkontrolle sowie die stark zunehmende internationale Reisetätigkeit spielen für die Verbreitung eine wichtige Rolle. Der Klimawandel spielt hier auch hinein, denn steigen die Temperaturen bei uns in Europa, dann entstehen neue Verbreitungsgebiete der Vektoren, das heißt der die Infektionserreger übertragenden Mücken

Ein rascher Fieberanstieg sowie typische grippale Symptome wie Kopf-, Muskel-, Knochenund Gelenkschmerzen machen den Erkrankten im Durchschnitt eine Woche lang zu schaffen.

Denguefieber wird wegen der starken Knochenschmerzen auch breakbone fever – Knochenbrecherfieber – genannt Betroffene erholen sich nur sehr langsam Selten aber kommt es zu den gefürchteten schweren Verläufen: hämorrhagisches Denguefieber oder Dengue-SchockSyndrom, das auch zum Tod führen kann

Tag- und nachtaktiven Mücken können Krankheiten, wie die Viren des Denguefieber, übertragen.

Wie kann man sich schützen?

• Grundsätzlich ist ein guter Mückenschutz das A und O!

• helle und mit Repellents imprägnierte, hautbedeckende Kleidung tragen; unbedeckte Hautstellen mit Repellents einreiben, bei Bedarf regelmäßiges Wiederholen;

• Bekleidung mit eigens dafür hergestellten Produkten regelmäßig imprägnieren; Moskitonetze verwenden, die

ebenfalls mit Anti-Mücken-Mitteln imprägniert sind;

• die Räume, in denen man sich aufhält, mückensicher mit Fliegengittern ausstatten;

• in der Apotheke zur Wahl der Repellents beraten lassen.

Ein neuer, erst im Februar zugelassener Impfstoff kann ab vier Jahren geimpft werden, es ist ein Lebendimpfstoff, der abgeschwächte, vermehrungsfähige Viren enthält Aktuell prüft die Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und globale Gesundheit e V (DTG), ob es für diesen Impfstoff eine mögliche Impfempfehlung für Reisende in Dengue-Endemiegebiete geben wird und wie diese sinnvollerweise aussehen könnte Zuletzt ist wichtig zu erwähnen, dass generell Lebendimpfstoffe nicht für alle Personen geeignet sind Sie dürfen beispielsweise in der Schwangerschaft und bei Patienten mit einer Immunsuppression keinesfalls gegeben werden dgk

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 32 12. August 2023
?
?
?
?
Eine Blutspende rettet nicht nur zahlreichen Patienten das Leben Spender profitieren mit einem kleinen, kostenlosen Gesundheitscheck Foto: ERGO Group Foto: Henrik Larsson/Fotolia
Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft! www.elektro-mobile.de Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht typenoffene Servicewerkstatt elektr Schiebehilfe für mech. Rollstühle passt in jeden Kofferraum ★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör BW-21A3 Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr

Saisonarbeiter gesucht

STELLENMARKT: Helfer für die Landwirtschaft

Die Personalsituation in der Landwirtschaft ist derzeit äußerst kritisch Es werden dringend Helfer gesucht, die junge Pflanzen aufs Feld bringen und bei der Ernte unterstützen Die AgrarJobBörse möchte im Internet bundesweit Landwirte und Arbeitsuchende zusam-

men bringen So sind auf www agrarjobboerse de Stellen- und Praktikumsangebote, Ausbildungsplätze zu finden Auch Wissenswertes rund um das Arbeiten in der Agrarwirtschaft sind auf dem Portal zu finden, dazu gehören Informationen für Saisonarbeitskräfte RR

Bei mir hat alles seinen Platz.

Suchportal für Weiterbildung

Seit über 15 Jahren findet sich unter www wdb-suchportal de das Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg Strukturierte Suchverfahren und Filter führen in wenigen Schritten zu relevanten Weiterbildungsangeboten Das Portal kann auch auf mobilen Geräten genutzt werden RR

Stellenangebote

für Lagerlogis k

Wir suchen für unsere Filiale in Berlin-Köpenick kurzfris g: Facharbeiter

Vollzeit (m/w/d)

Wir bieten Ihnen eine krisensichere Tä gkeit in einem kollegialen Umfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Gerhard Borchert

Baustoff-Fachhandel GmbH

Fürstenwalder Damm, Berlin, z H Herr Scholz scholz@borchert-berlin de

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel. ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94 Ich suche Hilfe, gerne rüstige Rentnerin, für Einkäufe, Haushalt und Arztbesuche mit Auto in Friedrichshagen. 030/645 83 28

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Reinigungskraft (m/w/d) für Kita in Lichtenberg gesucht. 15-20 Std./Wo Festanstellung u. flexible Arbeitszeiten zum schnellst mögl. Termin. A 0 30/ 5 59 21 63 B plonzstifte@fsdkitaeins.de

www borchert-berlin de

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag

520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei. Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung

Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Nov. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de

Verfahrenstechnologen Metall kümmern sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung Foto: photollurg/123rf/randstad/txn

Vertraut mit heißen Eisen

BERUFSBILD: Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder.

Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag – und trotzdem immer wieder faszinierend. Doch diese Fachleute kennen auch die andere Seite des Berufs: Reihen von Computern, blinkende Messgeräte und riesige Steuerungsanlagen Denn längst werden die Vorgänge digital gesteuert und überwacht Verfahrenstechnologen Metall arbeiten meist in großen Industriebetrieben der Metallbranche Dort kümmern sie sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer,

Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung zu Halbzeugen, also Blechen, Rohren oder Profilen

„Dieser Beruf ist genau das Richtige für Menschen, die gern ordentlich anpacken“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland.„Aber genauso wichtig sind technisches Verständnis und Sorgfalt, um die Maschinen und Anlagen einzurichten und die Vorgänge genauestens zu überwachen, häufig am Bildschirm“ Wer hier seine berufliche Zukunft sieht, sollte jedenfalls keine Angst vor Hitze haben Denn auch wenn Hightech-Schutzkleidung zum Arbeitsalltag gehört, wird es beim Umgang mit flüssigen oder glühenden Metallen oft ganz schön heiß Eins ist je-

denfalls sicher: Frieren und gelangweilt in der Gegend herumstehen – diese Gefahr ist in diesem Beruf ziemlich gering! Die Ausbildungsvergütung für den Verfahrenstechnologe Metall ist nicht einheitlich geregelt Je nach Bundesland und Fachrichtung erhalten Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr 936 bis 1047 Euro brutto, im zweiten Jahr 981 bis 1102 Euro brutto, im dritten Jahr 1002 bis 1199 Euro brutto und im vierten Jahr 1101 bis 1264 Euro brutto txn/RR Weiterführende Informationen zu den Berufsbildern Verfahrenstechnologe Metall – Stahlumformung unter bwurl de/17ye,Verfahrenstechnologe Metall –Nichteisenmetallurgie unter bwurl de/17yf sowie Verfahrenstechnologe Metall – Eisen-/Stahlmetallurgie unter bwurl.de/17yg auf Berufenet

Mein Kiez im Netz

Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf berliner-woche de können Sie Ihre Kleinanzeigen bequem aufgeben Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

Mach mit: Werde Teil eines Unternehmens, das täglich frische Ideen und maßgeschneiderte Konzepte für den Erfolg von Kiosken Tankstellenshops und Coffee-Shops entwickelt Jeden Tag, an rund 74 000 Verkaufspunkten, in vier europäischen Ländern und mit modernster Logistik Für unser Serviceteam am Flughafen Berlin suchen wir ab sofort:

Servicekraft (m/w/d) zur Warenverteilung & -verräumung

(Voll- u. Teilzeit, Minijob) Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Lekkerland SE

Michael Dietz Im Taubengrund 25 65451 Kelsterbach

Michael Dietz@Lekkerland com

Richtig krankmelden

SOZIALES: Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?

Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber zeitnah eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorzulegen.

Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen – es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten„gelben Schein“ in Papierform ausgestellt Seit 1 Januar wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt Das bedeutet: Ärzte übermitteln die Daten digital an die Krankenkasse Für die Patienten entfällt die Weiterleitung der Krankmeldung an die Krankenkasse und den Arbeitgeber Dieser kann dann Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit bei der jeweiligen Krankenkasse abrufen

Jobbörse im Gesundheitswesen

Ein umfassendes Angebot an Jobs in allen medizinischen Berufen und deren Verwaltungsbereich bietet das Onlineportal medi-karriere de Branchenbezogene Nachrichten, Studien und Informationen zu den Themenfeldern Ausbildung, Beruf, Gehalt, Karriere und Bewerbung ergänzen die Jobbörse. RR

Verhältnismäßige Probezeiten

Gesetzlich Krankenversicherte müssen trotz elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den Arbeitgeber über ihren Dienstausfall informieren Foto: ERGO Group

Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgeber aber weiterhin zu Beginn ihrer Krankheit unverzüglich über den Ausfall informieren, sich also krankmelden Sie selbst erhalten trotzdem eine Bescheinigung in Papierform Diese unbedingt aufbewahren: Funktioniert das elektronische Meldeverfahren nicht, ist das Papierdokument der einzige offizielle Beleg für die Krankschreibung RR

Die vereinbarte Probezeit bei einem befristeten Arbeitsverhältnis muss laut Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) seit 1 August 2022„im Verhältnis“ zur Dauer der Befristung und der Art der auszuübenden Tätigkeiten stehen. Ist die Probezeit unverhältnismäßig, ist sie unwirksam In diesem Fall greift die regelmäßige Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15 oder zum Monatsende „Wann allerdings eine Probezeit unverhältnismäßig ist, werden die Gerichte entscheiden müssen“, berichtet Maximilian Wittig, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Wittig Ünalp RR

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 14 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Kantinenkoch (m/w/d) mit Erfahrung in VZ gesucht AZ 6-15 Uhr Mo -Fr A 030-65 76 27 63 (8-13 Uhr) Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Jetzt informieren. Jetzt bewerben!
wwwlekkerland de/karriere/

Dachbegrünung und Vertical Gardening

GARTENTREND: Grün statt grau – worauf Mieter und Wohnungseigentümer achten sollten

Viele Stadtmenschen müssen auf einen eigenen Garten verzichten. Doch auch in verdichteten Regionen lassen sich grüne Oasen schaffen –etwa durch das Bepflanzen vonTerrassen und Balkonen, das sogenannteVertical Gardening oder die Begrünung von Dächern

Vertical Gardening, also die Begrünung senkrechter Flächen, ist eine beliebte Form des städtischen Gärtnerns „Hierbei kommen meist Aufhängevorrichtungen zum Einsatz, die an Wänden oder an einem Balkon angebracht werden können“, erläutert Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH Eine so begrünte Wand sieht nicht nur schön aus: Im Hochsommer kühlen die Pflanzen das Gebäude durch Verdunstung, im Winter dämmen sie die Wände Inzwischen sind immer öfter ganze Gebäudefassaden begrünt, so können Mieter oder Wohnungseigentümer von einem angenehmen Mikroklima im städtischen Um-

feld profitieren Beim Vertical Gardening ist es wichtig, geeignete Pflanzen für den Standort auszusuchen und sicherzustellen, dass die genutzten Wände trocken bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden

„Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Mieter ihren Balkon oder ihre Terrasse zum horizontalen Gärtnern nutzen“, weiß Rassat Zu beachten ist, dass Pflanzbehältnisse sicher befestigt sind, Mauern und Geländer unbeschädigt bleiben und die Bepflanzung das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht verändert Wer als Mieter Löcher in Außenwände bohren will, um Gestelle zu befestigen, ist mit einer Erlaubnis des Vermieters auf der sicheren Seite Vorsicht: Beim Anbohren der Außenwände können Mieter unter Umständen eine Wärmedämmung beschädigen Pflanzregale gibt es auch zum Hinstellen, diese sollten jedoch sturmsicher sein. Auch sollte die Begrünung Nachbarn nicht beeinträchtigen, etwa durch

Die Begrünung des Wohnumfeldes bringt viele Vorteile mit sich. Wer zur Miete wohnt, sollte sich beim Vermieter über rechtliche Rahmenbedingungen informieren, bevor er zum Baumarkt fährt Foto: ERGO Group

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Wasser, das von oben auf ihren Balkon tropft Manche Gerichte haben sogar schon Blumenkästen außen an der Balkonbrüstung untersagt, wenn Gefahren für Dritte nicht ausgeschlossen sind (LG Berlin, Az 65 S 40/12) Daher sind die Möglichkeiten von Mietern leider eingeschränkt „Eine umfassendere Begrünung des Hauses ist dem Eigentümer vorbehalten“, betont die Rechtsexpertin Auch

die Art der Pflanzen sollte sorgfältig überlegt sein: Das Landgericht München hat vor einigen Jahren entschieden, dass größer werdende Bäume – in diesem Fall ein Ahornbaum –auf dem Balkon einer Mietwohnung fehl am Platz sind (Az 31 S 12371/16) Auf den Anbau von Kletterpflanzen wie Efeu sollten Mieter ebenfalls verzichten, da sie die Fassade beschädigen können und schwer zu

entfernen sind „Entstehen in diesem Zusammenhang Kosten, kann der Vermieter den Mieter dafür in Haftung nehmen“, so Rassat Auch wichtig: Alles, was über den eigenen Wohnbereich hinausgeht oder die Nachbarn stören könnte, sollten Mieter mit Vermieter und Nachbarn abklären Auch Wohnungseigentümer müssen sich dann mit der Eigentümergemeinschaft abstimmen

Die Dachbegrünung erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit Da Dachflächen nur selten zu den vermieteten Flächen gehören, haben Mieter in den meisten Fällen keine Mitgestaltungsmöglichkeiten „Die Dachbegrünung ist dann allein Sache des Hauseigentümers“, erläutert Rassat Zu unterscheiden ist zwischen der extensiven Dachbegrünung, mit einer dünnen Substratschicht und robusten Pflanzen wie Flechten, Wildkräutern oder Moosen, und der intensiven Dachbegrünung, bei der ein Garten mit größeren Pflanzen entsteht Hierfür ist eine dickere Substratschicht erforderlich Aufgrund des Gewichts von Substrat und Pflanzen und der erhöhten Wasserspeicherkapazität ist es bei Dachgärten notwendig, die Tragfähigkeit des Daches vorab zu prüfen und die geltenden Richtlinien zu beachten „Zudem müssen Eigentümer je nach Landesrecht insbesondere für die intensive Variante unter Umständen eine Baugenehmigung einholen“, so Rassat RR

Mercedes B150 Automatik / Benziner erst 38 Tkm, hellblaumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB, BC, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR uvm. nur 9.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

OEHMCKE OEHMCKE

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de Seebad Heringsdorf Ferienwohnung frei, Hund angenehm, Strand, sonnige Terrasse, ab 85 €, A 0174-688 28 35 Usedom, noch frei vom: 27.8-5.9. und ab 17.9., 2-4 Pers. A 038378-28 213 www.fewo-pommern-ahlbeck.de

Immobilien Immobilien

über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e

Grünauer Str 6, 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Audi A4 Cabrio / Benziner 75 Tkm, silber, 1.8T (120KW - 163PS), Autom., Klima, Leder, Parktronic, Navi, el. Dach, ASR, Sitzhzg., Telefon, uvm nur

10.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3.900 km, graumet., neuwertig, Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, 4 x el. FH, ZV mit FB, ASR uvm. nur 17.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A160 Edition 10 / Benziner 59 Tkm, graumetallic, Sondermodell, Klimaanlage, Parktronic, Telefon mit Freisprech., CD, Regensensor Sitzhzg. uvm. nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 32.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

SCHULKIND

25%

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN) 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, A 03 56 01/8 09 40 Altenbrak/Bodetal/Harz 3x Ü/F 90 €/ P., Pension, direkt am Wald, Lutz Koppelmann, Unterdorf 6, 06502 Thale S 039456-295, harz-wanderfreunde.de

Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!!

Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

!1A Ausführung von Fachbetrieb aus Köpenick renoviert kurzfr. u. preiswert Ihre Wohnung A 030-65 47 55 15

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann

A 030-5106 68-04 / Fax-05

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert

Ehrenamtliche Spaziergangsbegleiterin für Dame (82 J., nutzt Rollator) gesucht. 1x pro Woche, nachmittags, gern mittwochs, Blumberger Damm/ Gärten der Welt 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

anzeigen-berlin@funkemedien.de @

„Mühlentage“

ab 250,-€ p P

5 Nächte im DZ inkl HP ganzjährig So bis Fr o Feiertage inkl WLAN, Sauna & Naturbadeteich Telefon: 03 46 53 - 348 www wolfsmuehle de

Inh D Hempel Zur Wolfsmüh e 20 99734 Nordhausen OT Rod shain Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote! Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3 Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Waldseehotel Wirchensee i. Schlaubetal/Brandenburg, Ausrichtung von Feierlichk./Hochzeiten, Räumlichk. für Konferenzen b. 100 P., 40 DZ u.v.m, A 033673-660 www.hotel-wirchensee.de

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Fensterreinigung auch am Wochenende kein Problem (nur Samstag) A 0 30/ 65 94 04 75 www.allroundservice-jurack.de

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71 PC-Handy-Tablet-Unterricht individuell bei Ihnen zu Hause www computerunterricht-berlin de A 91 50 45 29

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

Freude am soz Engagement mit Kindern Senioren Familien ? Freie Plätze im BFD ab 20,5 Std wöchentl , Soz Vers Bürgergeldbezug mgl ijgd 030-6120 31360, bfd berlinbrandenburg@ijgd de Freude am Umgang mit Kindern? Ein Herz für Familien? wellcome sucht weitere Freiwillige. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel 29 49 35 83 Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Weiße, reinrassige Schäferhundwelpen in ein liebevolles Zuhause zu verkaufen( Vk.1500,.€) 0179 916 1095, zinnowitz@gmx.info

oder

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Treptow-Köpenick Ehrenamtliche, die Eltern als Familienpat*in unterstützen. Frau Esther Hoch 0151 18 08 83 67 / esther.hoch@ stephanus.org

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min. 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Trauerbegleiter*in werden & damit Zeit schenken,Halt geben,Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet demnächst einen Vorbereitungskurs. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Wir suchen Pat*innen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Stehen Sie ehrenamtlich einem Kind zur Seite! Nächster Infoabend am 16 08 23 von 18 bis 20 Uhr AMSOC-Patenschaften www amsoc-patenschaften de 030 33 77 26 82 kontakt@amsoc-patenschaften de

Berliner Woche Bauen &Wohnen Seite 15 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Überraschen Sie Ihr mit einer Anzeige NACHLASS auf Ihre Anzeige zum Schulstart ! 030 / 8872 77 660
anzeigenberlin.de
Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen / Handwerk
Suche Hobby & Freizeit Ankauf Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Verkauf Freiwillige gesucht Immobilienmarkt Suche Häuser Auto & Mobil
Leserbriefe in der Berliner Woche Wir freuen uns auf Ihre Meinung Per Mail redaktion@berliner-woche de Per Post: Berliner Woche Redaktion 10934 Berlin Tierisch vermisst – Inserieren Sie kostenfrei ein vermisstes
gefundenes Haustier.
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Schnäppchen
Kleinanzeigen
Private Kleinanzeigen ganz einfach online aufgeben: www.berliner-woche.de
www.berliner-woche.de

Ich zeige dir meine Stadt!

„BERLIN GREETER“: Ehrenamtliche führen Berlinbesucher durch ihren Kiez und eröffnen ihnen neue Perspektiven

von Michael Vogt

„Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht Und so haben wir 2010 die‚Berlin Greeter‘ gegründet“ Zusammen mit dem Dritten im Bunde, Hans Strömsdörfer, und in Kooperation mit einer Studentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft wurden Logo und Internetauftritt entwickelt und anschließend ein Netzwerk von Ehrenamtlichen aufgebaut, das interessierten Berlinbesuchern auf ganz individuelle Weise die Stadt zeigt Entstanden ist die Idee bereits 1992, als die Amerikanerin Lynn Brooks ihre„Big Apple Greeters“ in New York City ins Leben rief Sie wollte Austauschschülern ihr New York zeigen, die vielen unterschiedlichen Stadtteile, Menschen und Geschichten

Seitdem hat das Konzept einen weltweiten Siegeszug angetreten: Greeter sind mittlerweile in

Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. Foto: Michael Vogt

38 Ländern aktiv, in Deutschland momentan in rund 15 Städten, Tendenz steigend „Dabei gibt es je nach touristischer Attraktivität des Ortes durchaus Unterschiede“, weiß Stefanie Jost „In manchen Städten stehen viele freiwillige Greeter bereit, allerdings halten sich die Anfragen in Grenzen Bei uns in Berlin ist es genau andersherum.“ Nach der langen coronabedingten Auszeit ist die Zahl der„Berlin Greeter“ auf derzeit 30 angewachsen, die Anfragen

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

stiegen in der Zeit stetig auf derzeit bis zu 50 monatlich an „Davon können wir aktuell nur rund die Hälfte abdecken und suchen deshalb dringend weitere Helfer“, sagt Stefanie Jost Zwei Drittel der Greeter sind ältere Menschen, die meist schon im Ruhestand sind Denn es sei bei den Spaziergängen eine gewisse Kontinuität und Zuverlässigkeit gefragt, so Jost Zudem gebe es auch Termine an Werktagen, die für Studenten

oder Berufstätige mitunter schwierig seien Die Motivation der Freiwilligen liegt dabei auf der Hand: Sie sind von ihrem Kiez so fasziniert, dass sie diesen anderen nahebringen wollen Dabei geht es ihnen auch und besonders darum, neue Menschen und damit oft andere Kulturen kennenzulernen Auf der anderen Seite ist für die Berlinbesucher der Greeter selbst, seine Geschichten und seine Sicht auf die Stadt die eigentliche Sehenswürdigkeit

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Silvia Möller Redakteurin

t 887 277 307

Fax: 887 277 319

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Ausgabe Köpenick für die Ortsteile Köpenick Friedrichshagen Grünau, Müggelheim, Oberschöneweide, Rahnsdorf und Schmöckwitz

Auflage: 57.535 Exemplare

„Und bei den digital unterstützten Matching-Konstellationen spielen Altersunterschiede keine Rolle, ganz im Gegenteil“, erklärt Stefanie Jost „Das macht den gegenseitigen Austausch und die gemeinsame Erfahrung der Stadt für alle Beteiligten nur noch spannender“

Durchweg positive Rückmeldungen und steigende Nachfrage sowohl aus Deutschland als auch aus aller Welt deuten darauf hin, dass es inzwischen eine regelrechte Greeter-Fangemeinde gibt. Die weiß es zu schätzen, eine Stadt durch die Augen eines Einheimischen zu sehen und zu entdecken „Denn wir vermitteln eben keine normalen Stadtführungen, sondern Begegnungen mit Menschen und mit ihren Geschichten über die Stadt“, so Jost

Berlinbesucher – maximal sechs pro Spaziergang – sollten Ihre Anfrage nach einem kostenlosen Greet mindestens drei Wochen im Voraus auf berlingreeterorg stellen Wer selbst als Greeter aktiv werden möchte, kann dies ebenfalls über die Internetseite in einem Formular beantragen Dort kann man seine Kontaktdaten hinterlegen und terminliche Verfügbarkeiten, Interessen, Vorlieben für Orte oder Unternehmungen angeben Auch die Termine für regelmäßig stattfindende Informationsabende werden auf der Internetseite, aber auch über den Instagramkanal @berlingreeter bekannt gegeben

20 Nominierte aus Berlin

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Treptow-Köpenick

BÜRGERÄMTER

Bürgeramt I: Rathaus Köpenick Alt-Köpenick 21, vorübergehend geschlossen! Neuer Standort: Rudower Chaussee 6 Bürgeramt II: Michael-Brückner-Str 1

Zentrale Einwahl/Termine: ¿115 Öffnungszeiten (nur mit Terminbuchung) Mo 7.30-15.30 Uhr Di 10-18 Uhr Mi 7.3014 Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr 7.30-13 Uhr

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 97-0

Ordnungsamt, Salvador-AllendeStr 80A,¿ 902 97-46 29

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan

Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Tiefbauamt, Neue Krugallee 4, ¿ 902 97-55 01

Umwelt- und Naturschutzamt

Neue Krugallee 4, ¿ 902 97-0

Jugendamt Hans-Schmidt-Str 10, ¿ 902 97-33 07

Gesundheitsamt Hans-SchmidtStr 16, ¿ 902 97-47 67

Sozialamt Hans-Schmidt-Str 16/18, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt Rudower Chaussee 4-6, ¿ 90 297-32 93

Kulturamt Dörpfeldstraße 54, ¿ 902 97-57 20

SONSTIGE Finanzamt, Seelenbinderstraße 99, ¿ 90 24 12-0

Agentur für Arbeit (Süd), PfarrerGoosmann-Str 19,

R A Z E

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 32 12. August 2023
¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Groß-Berliner-Damm 73a-e, ¿ 55 55 75 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 80 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
D
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V -
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
BERLIN. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt„Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein„Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. Sie zählt zu den Förderern des Engagementpreises Anfang September wird die Jury über die Preisträger in fünf Kategorien entscheiden. Die Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert Alle anderen haben die Chance, im Herbst auf Stimmenfang zu gehen, um den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu gewinnen Die Preisverleihung findet am 5 Dezember in Berlin statt Die Nominierten im Überblick auf deutscher-engagementpreis de/engagiertenfinder st

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.