L01 Pankow Nord

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal,Wilhelmsruh

KALENDERWOCHE 32

Seite 2: Grün Berlin hat Besucher des Mauerparks befragt

Seite 3: Neue Bücher für Erstleser von Dietmar Mammitzsch

Seite 16: „Greeter“

zeigen Touristen ihr eigenes Berlin

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Finden Sie den Grünen-Vorschlag gut, queere Ampelpärchen einzuführen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 1%

NEIN: 99%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1538

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Gemeinsam genießen

BERLIN Die zahlreichen Biergärten der Stadt sind beliebte Aufenthaltsorte Wie hier im Schleusenkrug kann man die Zeit zusammen mit Freunden genießen und ist an der frischen Luft Egal ob ein kühles Helles, alkoholfrei oder die Bratwurst – es schmeckt immer Foto: Christian Hahn

Ein Krankenwagen für Riwne

PANKOW: Erster Hilfskonvoi in die ukrainische Partnerstadt / Weitere Spenden willkommen

von Ulrike Martin

Seit dem 12 Juli existiert die offizielle Partnerschaft zwischen Pankow und der ukrainischen Stadt Riwne Jetzt hat das Bezirksamt einen ersten Hilfskonvoi in die Ukraine organisiert

Sechs ehrenamtliche Fahrer und Daryna Illienko, Koordinatorin für die Städtepartnerschaft, begleiteten den Konvoi Drei Transporter mit wichtigen Gütern wie Lebensmittel, Verbandsmaterial und Kinderkleidung starteten vom Pankower Rathaus aus Bestimmt waren die Spenden für die Bedürftigen und Binnengeflüchtete von Riwne

Zum Konvoi gehörte ein Krankenwagen, der von Michels Kliniken für das Städtische Krankenhaus 2 von Riwne gespendet wurde Diese Spende ist von großer Bedeutung, da es aufgrund der Kriegssituation schwierig ist, die Fahrzeugkapazitäten der Krankenhäuser zu erweitern Ein 40-TonnenLkw wurde mit medizinischer Ausrüstung beladen, unter anderem mit einer psychotherapeutischen Ausstattung für versehrte Soldaten im RehaZentrum in Riwne, 18 Krankenbetten, 15 Paletten mit weiteren haltbaren Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneartikeln

„Wir waren sehr beeindruckt, als sich Bürgerinnen und Bür-

Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft!

ger sowie Schulen um Rathaus gemeldet haben und vorbeikamen, um Sachspenden abzugeben“, sagt Bürgermeisterin Cordelia Koch (B‘90/Grüne) Die Mädchen und Jungen der Klecks-Grundschule sammelten Lebensmitteln nach der Bedarfsliste, die Schule am Falkplatz veranstaltete einen Basar, um Sachspenden einzuwerben Auch der Partnerschaftsverein Pankow-Riwne beteiligte sich aktiv

Weitere Unterstützer waren die Gebewo Soziale Dienste Berlin gGmbH, die StephanusStiftung, die tentaja Soziale gGmbH, der Verein„Wir packen’s an“ und die Firma modulbox mo systeme

Soulmates“

In dieser Ausgabe verlosen wir Karten fürs Konzert der„Mandoki Soulmates“, die am 2 September im Admiralspalast zu erleben sind Wie Sie gewinnen können: Seite 4

Brückenbau über die Panke

In Riwne leben rund 250 000 Menschen, etwa 25 000 Binnengeflüchtete aus den russisch besetzten Regionen der Ukraine kamen seit Kriegsbeginn hinzu Vor der Städtepartnerschaft gab es eine Solidaritätspartnerschaft mit Riwne Bis Mai dieses Jahres hatte das Bezirksamt bereits drei Hilfstransporte organisiert Der jetzige Konvoi ist nicht der letzte, im Oktober soll der nächste losfahren Weitere Hilfsgüter und Bauhoffahrzeuge sollen nach Riwne gebracht werden

Ein Spendenkonto ist eingerichtet: Infos auf https://www berlin de/ba-pankow/ aktuelles/pressemitteilungen/2023/ pressemitteilung 1350077 php

BUCH Im Zuge des Bauvorhabens„Gewässerstrukturverbessernde Maßnahmen im Einzugsgebiet der Panke“ baut die Verkehrsverwaltung zwei neue Fuß- und Radwegbrücken über die Panke Die Brückenbaumaßnahmen stehen im Zusammenhang mit der Renaturierung der Panke und werden vor Beginn der Wasserbaumaßnahmen hergestellt Während der Baumaßnahmen wird der Gehweg in den Pölnitzwiesen zwischen Pölnitzweg und Straße 5 gesperrt Für den Radverkehr ist eine Umleitung eingerichtet Infos zum Vorhaben und zur Umleitung: https://www berlin de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/brueckenpoelnitzwiesen/ my

Entspannen mit Qi Gong

BUCH. Die Frauenberatung „BerTa“, Franz-Schmidt-Straße 8-10, bietet am kommenden Mittwoch, 16 August, einen Qi-Gong-Workshop an Qi Gong basiert auf jahrtausendealten chinesischen Gesundheits- und Entspannungsübungen Der Workshop beginnt um 12 Uhr Weitere Informationen gibt's unter ¿94 11 41 56 und per E-Mail: frauen.buch@ albatrosggmbh de uma

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 12. August 2023 34. Jg.,
Konzert „Mandoki
live CHANCE DER WOCHE
www.elektro-mobile.de Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht typenoffene Servicewerkstatt elektr Schiebehilfe für mech. Rol stühle passt in jeden Kofferraum ★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör BW-21A3 Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org 6 Monate Berliner Morgenpost lesen 125 € sichern und Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) FUNKE Med en Berl n GmbH Friedrichstr 70 10117 Berl n Jetzt mitmachen unter www engagement-macht-stark de DIE WOCHE DES BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS vom 8 bis 17 September 2023 Wir sind dabei: BLACK DADS READERS © o o B B E J ö g a y engagement macht stark! Woche des bürge scha chen Engagemen s Gefördert vom Veranstalter:

Wie sehr der Mauerpark von seinen Besuchern geschätzt wird, ist jetzt Schwarz auf Weiß nachzulesen. Das landeseigene Unternehmen Grün Berlin, das die Anlage unterhält, hat jetzt eine repräsentative Befragung ausgewertet. Dabei ging es speziell um die Erweiterungsfläche im Westen des Parks, die 2020 eröffnet wurde.

Damals wurde das Areal um sieben auf insgesamt 15 Hektar vergrößert Auf dem Gelände eines ehemaligen Gewerbegebiets entstanden zusätzliche Rückzugsorte Auf einer Skala von 0 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) bescheinigen die Besucher der Erweiterungsfläche einen hohen Wert von 8,7 Von den Befragten würden 99 Prozent den neuen Parkteil für einen

Erweiterter Mauerpark kommt bestens an

PRENZLAUER BERG: Grün Berlin hat repräsentative Befragung ausgewertet – hohe Zufriedenheitswerte

Besuch weiterempfehlen Sie sehen die Vergrößerung als nachhaltigen Beitrag für ein lebenswertes Berlin Ruhe und Erholung finden dort 54 Prozent Erholung spielt vor allem für Familien eine wichtige Rolle Das neu ausgebaute Wegenetz und die Spielplätze für Kinder erzielen höchste Zufriedenheitswerte (8,7) Auch Treffen mit anderen Menschen wird sehr geschätzt (9,1)

Von den Gästen kommen 49 Prozent wöchentlich, knapp

die Hälfte davon nachmittags Die Mehrheit der Besucher sind Berliner, die meisten aus Prenzlauer Berg und Mitte, danach folgen Wedding und Pankow Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren, Frauen und Männer sind je zur Hälfte vertreten Die Hauptgründe für einen Besuch: Ruhe, Erholung, Spazierengehen, gefolgt von Natur erleben und eine Auszeit von der Großstadt nehmen Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, sich zu sonnen oder mit Freunden zu

picknicken Auch nach Verbesserungsvorschlägen wurde gefragt Auf der Wunschliste stehen unter anderem mehr und bessere Sitzgelegenheiten und Tische sowie eine höhere Sauberkeit Das Sicherheitsgefühl ist tagsüber sehr hoch, abends und nachts wegen der Dunkelheit um einiges geringer

Die Befragung lief zwei Wochen lang im September 2022 Jeweils von 6 30 bis 24 Uhr konnten insgesamt 1043 Per-

Sperrmüll abgeben, Brauchbares mitnehmen

PRENZLAUER BERG: Kieztage der Stadtreinigung im August und September

Das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) laden zu den nächsten Kieztagen mit Tausch- und Verschenkmarkt ein.

Am 15 August haben Anwohner Gelegenheit, in der Gudvanger Straße/Ecke Humannplatz ihren Sperrmüll kostenlos abzugeben. Am 22. August stehen die Stadtreiniger an der Erich-Weinert Straße 104 in der Carl-Legien-Siedlung, am 5 September auf dem Parkplatz an der Ella-Kay-Straße, am 12 September an der Winsstraße 50 vor dem Jugendclub Alle Termine laufen von 13 bis 18 Uhr Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Hölzer aus dem Wohninnenbereich sowie Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht mitgenommen werden

Bezirksbroschüre erschienen

sonen ihre Meinungen äußern Bis 2027 will Grün Berlin auf Basis einer Bürgerbeteiligung mit dem ursprünglichen Mauerpark sowie den angrenzenden Arealen – insbesondere Falkplatz, Tops- und Gaudystraße – rund 135 000 Quadratmeter Fläche sanieren und ökologisch weiterentwickeln Zu den Maßnahmen gehören eine verbesserte Infrastruktur mit überarbeitetem Wegenetz sowie mehr Parkmobiliar. Neu zu pflanzende Bäume, die Schatten spenden und widerstandsfähig gegen das Klima sind, sollen den Park zukunftsfähig machen, ein teilautomatisiertes Bewässerungssystem die Pflege sichern Für die Qualifizierung des Mauerparks steht ein Budget von 15,9 Millionen Euro aus den BundLänder-Förderprogrammen „Zukunft Stadtgrün“ und „Nachhaltige Erneuerung“ zur Verfügung

Vorschläge für Ehrenamtspreis

Interessenten, die zum Kieztag kommen wollen, werden gebeten, ihren Sperrmüll nicht auf die Straße oder den Gehweg zu stellen, sondern direkt an das BSR-Fahrzeug zu bringen Weitere Informationen und Termine sind online zu finden unter www bsr de/ mein-sperrmuell-kieztag-30414 php

PANKOW. Das Bezirksamt hat in Zusammenarbeit mit der apercu Verlagsgesellschaft die Bezirksbroschüre für 2023 herausgegeben Der Titel:„Pankow. Szenebezirk und Innovationsstandort“ Einige Themen: die neue Bürgermeisterin Cordelia Koch (B‘90/Grüne) wird porträtiert, Sören Marotz vom DDR Museum lädt zu kulturhistorischen Spaziergängen ein, neue Bauprojekte werden vorgestellt Zudem ist Wissenswertes über die Ortsteile zu lesen, und im Behördenwegweiser sind wichtige Adressen und Ansprechpartner zu finden. Die Broschüre ist in öffentlichen Einrichtungen des Bezirks kostenlos erhältlich sowie als Download für zwei Euro unter www verlagapercu de uma

Lesefest im Kulturgarten

Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien, Altmedikamente, Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben

Bei den BSR-Kieztagen geht es aber nicht nur um die Entsorgung von Dingen, die nicht mehr gebraucht werden Sa-

chen können an diesen Tagen auch getauscht oder verschenkt werden Mit etwas Glück sind Gegenstände zu entdecken, die noch gut nutzbar sind In Pankow gab es bereits mehrere BSR-Kieztage Bis Anfang Juli kamen rund 40 Tonnen Sperrmüll zusammen

Was am Ende eines Kieztages nicht mitgenommen wurde, bringen die Stadtreiniger zum BSR-Gebrauchtwarenhaus NochMall in der Auguste-Viktoria-Allee 99 in Reinickendorf Wer will, kann dort gegen kleines Geld Haushaltwaren, Kleidung und mehr kaufen, aber auch gut Erhaltenes abgeben Die Öffnungszeiten: montags bis mittwochs, freitags und sonnabends in der Zeit von 10 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 20 Uhr

PANKOW. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Ehrenamtspreis ausgelobt Damit werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro zur Verfügung Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die geehrt werden sollen. Die Vorschläge sind mit einer kurzen Begründung bis zum 31 Oktober im BVV-Büro einzureichen Die Nominierten sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein Das Formular zur Einreichung gibt es unter https://bwurl de/1456 Infos auch unter ¿902 95 50 03 uma

PRENZLAUER BERG Ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101 veranstaltet der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 27 August ab 15 Uhr Die Zuhörer erwartet ein Lesemarathon voller Geschichten. Zehn Berliner Autoren, darunter Franziska Hauser, Isobel Markus und Tobias Schwartz, lesen aus ihren Büchern Zu erleben sind sie in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der Wabe oder auf dem Balkon des Theaters unterm Dach Die Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten lauschen Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Bücher zu kaufen, sie signieren zu lassen und bei einem Glas Wein mit den Autoren ins Gespräch zu kommen Der Eintritt ist frei, denn die Veranstaltung wird mit Mitteln aus dem Programm„Draussenstadt“ gefördert BW

Wagendorf Karow wird 30 Jahre

Sprechstunde bei der Stadträtin MÜNZEL BESTATTUNGEN

Bestattungsgesellschaft mbH

Bestattungen ab 699,- €

Online-Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Friedhof & Auslagen www muenzel-bestattungen.de/699

PRENZLAUER BERG. Dominique Krössin (Linke), Stadträtin für Soziales und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 17 August, von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein Sie findet in der Fröbelstraße 17, Raum 333, statt Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail an liane behrendt@ba-pankow berlin de

KAROW. Das Wagendorf Karow an der Pankgrafenstraße 12d, dessen Träger der Verein Pankgräfin ist, feiert am Sonnabend, 9 September, ab 14 Uhr seinen 30 Geburtstag Gäste erwartet ein buntes Programm mit Bands, Tanz, Theater und kulinarischen Genüssen Außerdem ist eine Ausstellung zur Geschichte des Wagendorfes geplant Darin soll auch gezeigt werden, wie sich der Ort im Laufe der Jahre gewandelt hat Für die Ausstellung sind Erinnerungen an Erlebtes an diesem Ort, Zeitungsausschnitte, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke willkommen Wer mit Zeitzeugnissen helfen kann, meldet sich unter ¿0152/02 14 22 06 oder per E-Mail an manoush@e-mail de Nähere zum Wagendorf und zum Verein auf pankgraefin de BW

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Blick vom alten Teil des Mauerparks auf die Erweiterungsfläche, die laut einer Befragung von Grün Berlin sehr beliebt ist Foto: Ulrike Martin Die BSR kommt im August und September in den Kiez. Foto: Ulrike Martin
anzumelden uma
Tag & Nacht-Ruf (030) 556 89 90 Prenzlauer Berg Wichertstr 4 ( 030/444 54 76 Weißensee Berliner Allee 91 ( 030/925 14 47 Pankow Berliner Str 7 ( 030/48 63 77 80

Zirkus-Abc und geklaute Buchstaben

PRENZLAUER BERG: Dietmar Mammitzsch hat zwei neue Bücher für Erstleser geschrieben

Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat für junge Leser zwei neue Bücher herausgebracht:„Häschens Zirkus“ und„Die geklauten Buchstaben“.

„Ich selbst bin ein großer Zirkusfan“, sagt der 76-Jährige „In Berlin, aber auch wenn wir irgendwo als Familie auf Reisen waren, nahmen wir jede Gelegenheit wahr, mit Kindern und Enkeln Zirkusvorstellungen zu besuchen.“ Dabei erlebte Dietmar Mammitzsch immer wieder, wie Kinderaugen leuchteten, wenn Artisten und Clowns die Manege betraten „Diese Freude am Zirkus muss man mit der Freude am Lesen verbinden“, nahm sich der Autor vor

In dem Buch geht es um Häschen Ein von ihm entdecktes Zirkuszelt in seiner Gegend beflügelt seinen Tatendrang.

Doch ein Zirkusbesuch allein macht wenig Spaß, deshalb begeistert er seine Freunde für einen gemeinsamen Zirkusbesuch. Der Zirkusdirektor lädt die jungen Besucher zu einem Zirkus-Abc ein Für jeden

Der Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat mit„Häschens Zirkus“ und„Die geklauten Buchstaben“ zwei neue Bücher für

Buchstaben des Alphabets soll ein Begriff aus der Zirkuswelt genannt werden Dazu gibt es dann eine entsprechende Darbietung Und tatsächlich finden Häschen und seine Freunde Begriffe mit Anfangsbuchstaben von A bis Z

Bevor er mit dem Schreiben seines neuen Buches begann, habe er natürlich ausprobiert, ob sich tatsächlich zu jedem Buchstaben ein zirzensischer

Begriff findet, betont Dietmar Mammitzsch Etwas schwierig sei das natürlich bei Q, X und Y gewesen „Aber mit dem Begriffen Quatschkopf als Synonym für einen Clown, Xylophon für einen atemberaubend schnell spielenden Musiker auf diesem Instrument und Yak, ein stierähnliches Tier, das hin und wieder in Zirkussen zu sehen ist, fand ich auch dafür Begriffe“, sagt der Autor

In seinem zweiten Buch„Die geklauten Buchstaben“ lässt Dietmar Mammitzsch seine jungen Leser an einer abenteuerlichen Geschichte teilhaben Eine fiese Krähe namens Ekel hat einen gemeinen Plan geschmiedet Sie will Buchstaben klauen, um Chaos unter den Menschen zu stiften Aber die Kinder Jessy und Kurti mobilisieren ihre Freunde, und gemeinsam vereiteln sie diesen Plan

Solarausbau in der Hauptstadt nimmt Fahrt auf

Mit den beiden Neuerscheinungen kann der Autor nunmehr auf zwölf Kinderbücher verweisen, die er in etwa zwölf Jahren veröffentlichte Dass er sich dem Schreiben verschrieb, ist seiner Enkeltochter zu verdanken Als sie mit vier Jahren mal erkältet war, schrieb ihr der Großvater Briefe und zeichnete dazu „Mein Sohn las seiner Tochter die Briefe vor“, erinnert sich Mammitzsch Sein Sohn und Bekannte motivierten ihn schließlich, Geschichten zu schreiben. Daraufhin begann der Autor, der in seinem Berufsleben beim Fernsehen und Radio arbeitete, längere Texte für Kinder zu verfassen, aus denen schließlich ganze Bücher wurden Über Amazon vertreibt er seine Bücher selbst Man kann sie als Kindle-E-Book herunterladen oder sie zum Herstellungspreis für sieben bis acht Euro als Taschenbuch bestellen Doch der Autor vertreibt nicht nur seine Bücher, er liest auch daraus, beispielsweise in Schulen oder in Ferieneinrichtungen

Erhältlich sind die Bücher von Dietmar Mammitzsch über die Internetadresse https://tiny one/kinderbuch

BERLIN: Über 20 000 Sonnenkraftwerke bisher in Betrieb / Größter Zuwachs in Marzahn-Hellersdorf

von Dirk Jericho

Der Solarausbau kommt immer schneller voran. Das zeigt der aktuelle Bericht zum Masterplan Solarcity Berlin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Jahr 2022.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3700 neue Solaran-

Gedenken an die Maueropfer

WEISSENSEE. Bürgermeisterin Cordelia Koch und Bezirksverordnetenvorsteher Oliver Jütting (beide B‘90/Grüne) gedenken am Sonntag, 13 August, um 10 Uhr der Berliner Maueropfer Stellvertretend werden sie am Grab von Peter Fechter einen Kranz niederlegen Fechter wollte vor 61 Jahren über die Berliner Mauer flüchten, der Versuch endete tödlich Der 18-Jährige starb am 17 August 1962 an seinen Schussverletzungen, nachdem er im Grenzstreifen verwundet um Hilfe gerufen hatte Interessierte sind eingeladen, an dem Gedenken teilzunehmen. Treffprunkt ist am Eingang des Friedhofs an der Indira-Gandhi-Straße 110, bei der Kirchhofverwaltung uma

Barrierefrei ins Standesamt

lagen installiert Ende 2022 gab es in Berlin insgesamt 15 013 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 192,3 Megawatt peak (MWp) Die neu installierten Anlagen für 2022 entsprechen einem Plus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr In Marzahn-Hellersdorf gab es 2022 mit 653 Anlagen den größten Zuwachs Es folgen Treptow-Kö-

penick (592), Pankow (512), Reinickendorf (343) und Spandau (336)

Der Anteil vom Solarstrom am Berliner Strommix lag Ende 2022 bei 3,5 Prozent Der Aufwärtstrend setzt sich laut Monitoringbericht in diesem Jahr noch stärker fort Im ersten Halbjahr wurden mit 4863 neuen Solaranlagen bereits

mehr in Betrieb genommen als im gesamten Vorjahr Mit diesem Zuwachs um 33 Prozent steigt die Gesamtzahl der Solaranlagen in Berlin auf über 20 000 Bei der Stromnetz Berlin GmbH würden immer mehr Anschlussanfragen für Solaranlagen eingehen Laut Bericht waren es in diesem Jahr 6000 Anfragen, rund 1000 mehr als 2022 „Wir ma-

chen Tempo für ein klimaneutrales Berlin Ob auf Dächern, Balkonen oder an Fassaden: Berlin hat enormes Solarpotenzial“, sagt Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) Ziel des Masterplans ist es, 25 Prozent der Stroms bis 2035 aus Solarenergie zu gewinnen Den Bericht kann man unter bwurl.de/19gi herunterladen.

PANKOW. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion Außerdem soll das Bezirksamt mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat für Menschen mit Behinderung ein Konzept für einen barrierefreien Zugang aller Menschen zum Standesamt entwickeln – als Pilotprojekt für das gesamte Bezirksamt Dabei ist neben der baulichen Veränderung und einem Wegeleitsystem, zum Beispiel nach dem Vorbild des Rathauses Charlottenburg-Wilmersdorf, auch eine ganzheitliche Barrierefreiheit im Rathaus sowie in anderen Verwaltungsgebäuden in den Blick zu nehmen BW

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 14.08. 2023 bis Samstag, den 19.08. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Leseanfänger herausgebracht. Foto: Bernd Wähner
Ehrmann Almighurt 3,8% Fett, versch. Sorten, 1kg = 3,90/2,60, n. G= 0,59 100/150g Beutel/Becher Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten 1l = 2,11/1,99/1,38, n. G. = 3,49 850/900/1300ml Schale Niederlande / Spanien GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I 1kg 2,22, n. G. 1,49 500g Packung Niederlande EDEKA MiniRispentomaten Kl. I 1kg = 2,78, n. G. = 1,00 400g Schale TOP-PREIS 0|39 SIE SPAREN 50% TOP-PREIS 1|79 S E SPAREN2.20 € GÜNSTIG 1|11 SIE SPAREN 0 38 € 1|11 SIE SPAREN 0 38 € Lammkeulenscheiben mariniert, ideal für die Zubereitung auf dem Grill oder im Ofen, ein wahres Geschmackserlebnis, n. G. 2,29 100g 1|99 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt** 1,00 € 1|29 Werder Ketchup versch. Sorten 1l = 2,87 mit App, n. G. 1,29 450ml Flasche Jetzt EDEKA App downloaden! *Nur in te lnehmenden Märkten Der Coupon st mehrma ig e n ösbar aber nicht m t anderen Rabattaktionen komb n erbar Abgabe nur in hausha sübl chen Mengen = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 14.08.2023 bis Samstag, den 19.08.2023, KW 33. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G nied r ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e **N ur in t eilnehmenden Märk t en v er f ü gbar Aus der Reg on Brandenburg 7% Rabatt auf Artikel der SBMarktbäckerei* GÜLTIG VOM 14.08. BIS 19 08 2023

Ausstellung

Books & Gallery, Florastr 61: Förderpreis für junge Buchgestaltung 2023 – Ausstellung der Prämierten, bis 26 August, Do/Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Galerie Amalienpark, Breite Str. 23:„Offen Legen Fallen Stellen“, Reinhard Buch (Skulptur), Volker Henze (Malerei, Assemblage), Sabine Peuckert (Zeichnung), bis 25 August; Rüdiger Disselberger:

„Meine Sprache, die Fotografie„ (Fotografie und Film) bis 25 August, Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 12–17

Uhr, Infos: ¿ 33 02 80 95, info@ amalienpark de, amalienpark de Galerie Ars pro dono, Prenzlauer

Allee 191: Abai Chunchalinov:

„Musen der Steppe“, zu besichtigen bis 30 September

Galerie Pankow, Breite Straße

8: Lothar Böhme: Malerei, bis 27 August, ¿ 47 53 79 25, Di-Fr 12-20 Uhr, Sa/So 14-20 Uhr

Galerie Parterre, Danziger Str. 101:„Von Blatt zu Blatt – Wege der Zeichnung“, Gruppenausstellung anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Vereins Berliner Kabinett, bis 17 September, Di/Mi/Fr-So 1321 Uhr, Do 10-22 Uhr; Führung, 17 August 18 Uhr, ¿ 902 95 38 21

Klax Kinderkunstgalerie, Schönhauser Allee 58 A:„Hallo Welt , durch Kinderaugen die Welt, bis 16 September, weitere Infos unter klax de/de/kinderkunstgalerie

Kultur- und Bildungszentrum

Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228:„Stadtwende Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR“, Wanderausstellung, bis 23 August, Di-So 10-18 Uhr stadtmuseum de Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstr 97:„Niemandsland und Musterdorf“, Fotoreportagen

Köpenicker Winzersommer

KÖPENICK Auf der Schlossinsel und im Luisenhain vor dem Rathaus Köpenick findet von Freitag, 18 , bis Sonntag, 20 August, wieder der Köpenicker Winzersommer statt 20 Winzer präsentieren dabei mehr 300 Weine aus Deutschland, Frankreich, Slowenien, Österreich und Italien Dazu gibt es unter anderem Imbissangebote und Live-Musik Geöffnet ist am Freitag ab 14 Uhr Am Sonnabend und Sonntag geht es jeweils um 11 Uhr los. Ende ist am Freitag und Sonnabend gegen 22 Uhr, am Sonntag gegen 20 Uhr PH

Töpferkunstmarkt bei Späth

BAUMSCHULENWEG Beim

Töpferkunstmarkt in den Späth’schen Baumschulen sind am Sonnabend, 19 , und Sonntag, 20 August, Schmuckstücke aus regionalen und überregionalen Keramik-Werkstätten zu entdecken Töpferwerkstätten und Porzellanmanufakturen aus ganz Deutschland laden die Besucher ein. Die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, präsentieren den Töpfermarkt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr Livemusik sorgt für Stimmung Vorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person, bis 16 Jahre ist der Eintritt frei Mehr Infos unter www spaethsche-baumschulen de sim

Tipp der Woche Mississippi Blues mit Barbecue

Die 10 Ausgabe des Mississippi Blues & Barbecue Festival lädt auch dieses Jahr weltreisende Musiker ein, um den Hinterlassenschaften der Blues-Pioniere des Mississippi Deltas zu huldigen Zu hören sind Ptaszek and Bužma, Hurley & The Blue Dots, Roger Wade & The Houserockers und Abi Wallenstein Dazu gibt es BBQ im Memphis-Style: am 20 August 15 Uhr im SODA Beach Garden, Knaackstraße 97 eventim de Abi Wallenstein zählt dem German Blues Circle zufolge zu den„expressivsten und mitreißendsten Bluesmusikern Europas„

von Bettina Flitner 1990/2014, bis 14 Januar, Di-Fr 9-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, Di-Fr 9-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, hdg de/ museum-in-der-kulturbrauerei

MACHmit! Museum für Kinder, Senefelderstr 5:„Schwitzen und Frieren“, interaktive Ausstellung (212 J ), bis Juni 2024, ¿ 74 77 82 00

Sepp Maiers 2raumwohnung, Langhansstr 19: Fotografie-Ausstellung Katarzyna Mazur und 15 Jahre Sepp Maiers 2raumwohnung bis 20 August n Vereinba-

rung: ¿ 0151 51 07 20 76

Dies & Das

Bürgerpark Pankow/Parkbibliothek, Wilhelm-Kuhr-Str. 9: Atmen im Park (Atem- und Bewegungsübungen), bis 27 August, So 11-12

Uhr, Infos unter berlin-atmet de Akademie der Künste, Hanseatenweg 10: Festivaleröffnung:

„Time to Listen Die ökologische Krise in Klang und Musik“, Klang-

Auf Tour durchs Nordbahnviertel

PANKOW Einen Kiezspaziergang durch das Nordbahnviertel in Pankow-West veranstaltet der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow am Donnerstag, 31 August Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Wollankstraße/Ausgang Sternstraße Die Führung übernimmt der Heimatforscher Ralf Schmiedecke, der in diesem Kiez lebt Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, im Innenhof des Hauses, in dem Schmiedecke wohnt, Kaffee und Kuchen zu genießen Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 10 August unter ¿47 47 16 49 oder freundeskreis-chronik-pankow@web.de an. Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden als erwartet, werden im September noch weitere Termine angeboten BW

Offene Türen der Bundesregierung

MITTE. Am Sonnabend, 19 , und Sonntag, 20 August, laden das Bundeskanzleramt, die einzelnen Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Politik zu blicken und sich über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren Weitere Details, das Programm sowie die Öffnungszeiten stehen auf www bundesregierung de my

installationen, Konzert, Lesung und Vorträge, 18 August 18 Uhr, weitere Infos unter adk de Frauen & Mädchen

Außenbereich, Ernst-Busch-Str.

25: Mädchendfußball, Di 16 30

Uhr Infos unter ¿ 94 11 41 56

EWA Frauenzentrum, Prenzlauer

Allee 6: Sommer-Badetour zum Kameruner See, 16 August 10 Uhr; Frauenfrühstück, 18 August 11

Uhr, weitere Infos: ¿ 442 55 42, kultur@ewa-frauenzentrum de Frauenberatung Berta, FranzSchmidt-Str. 8-10: Frauentreff

Lebensart: Fotoarbeiten auf dem Smartphone, 15 August 10 Uhr; Workshop QiGong, 16 August 12 Uhr; Ehrenamtsgarten, 17 August 15 Uhr, Infos unter ¿ 94 11 41 56 Führung

Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee

5: Vogelbeobachtung im Botani-

schen Volkspark Blankenfelde, 15 August 15-16 30 Uhr, Infos/Anm : ¿ 421 37 00, rolle@ubb de S-Bhf. Karow/Buswendeplatz: Vogelbeobachtungen an den Karower Teichen, 17 August 15-16 30 Uhr, ¿ 421 37 00, rolle@ubb de Kids & Co.

Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228: Kamishibai auf dem Hof:„Emma – Ohne dich wär die Welt nur halb so schön“, 16 August 16 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 902 95 39 21 Freilichtbühne Weißensee, Große Seestr. 10:„Socke, Mond und Sterne“, Kindertheater, 19 August, 20 August 16 Uhr, info@freilichtbuehne-weissensee de, freilichtbuehne-weissensee de Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Esmarchstr. 18: Sommerferienprogramm: Gauklershow mit Birger Markuse auf dem Hof, 15 August 10 Uhr; VR-Brille (ab 8 J ), 16 Au-

gust 16 Uhr; Kamishibai:„Paul Wüterich“ Erzähltheater auf dem Hof

17 August 16 Uhr, weitere Infos:

¿ 902 95 39 63, kurt-tucholskybibliothek@ba-pankow berlin de Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str 45:„Wettlauf zwischen

Hase und Igel (ab 4 J ), 15 August,

16 August 10 Uhr; 15 August, 20

August 17 Uhr; 19 August, 20 Au-

gust 11 Uhr, ¿ 44 67 35 30

Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23: MinecraftSchach mit dem 3D-Drucker, 15

August 15 Uhr, ¿ 902 95 69 41

Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12:„Koralle für alle„ Sommerferienprogramm (Korallenriff aus Recycling-Materialien bauen), bis 27 August Mo-Fr 10-18 Uhr,

Sa/So 11-18 Uhr, ¿ 800 93 11 50, www labyrinth-kindermuseum de Bühne

Kulturbrauerei, Knaackstr 97:

Improtheater Paternoster:„Dein

Held – Deine Geschichte“, 16 Au-

gust 20 Uhr

Zimmer 16, Florastr. 16:„Your story on stage“, offene Bühne, 14 August 19 30 Uhr, ¿ 48 09 68 00, tickets@zimmer16 com

Konzert & Musik

Freilichtbühne Weißensee, Große Seestr 10: Under Tears & Gregory Pearce 17 August 19 30 Uhr info@freilichtbuehne-weissensee de, freilichtbuehne-weissensee de Kulturbrauerei, Knaackstr. 97:

SODA Beach Garden: Mississippi

Blues & Barbecue Festival, mit Ptaszek and Bužma, Hurley & The Blue Dots, Roger Wade & The Houserockers, Abi Wallenstein, 20

August 15 Uhr

Zimmer 16, Florastr 16: Unpluggedival del luxe: Enna (Support:

a:solo), 15 August 20 Uhr;„Vom Flug übern Zaun und anderen Begebenheiten“, Geschichten und musikalische Miniaturen, 17 August 20 Uhr; HipHop im Zimmer 16, 17 August 20 Uhr; Lax % Lux, Paula Linke und Daniel Baierl, 20 August 20 Uhr, ¿ 48 09 68 00 Berliner Dom, Am Lustgarten: Internationaler Orgelsommer: Mit Liszt und Tücke!“, Silvius von Kessel, Erfurt, mit Werken von Liszt und Reger, 18 August 20 Uhr, weitere Infos unter berlinerdom de Villa Elisabeth, Invalidenstr 3: Tanz im August:„Outbox Movement – Outbox Me (ab 6 J ), 20 August 15-21 Uhr, weitere Infos unter elisabeth berlin/de

Vortrag & Lesung

Schloss Schönhausen, Tschaikowskistr. 1: Schlossgarten (im Bereich des Café Sommerlust): Thomas Böhm liest„Die Wunderkammer des Lesens“, 15 August 20 Uhr; Reserv : ¿ 40 04 73 33

Kino

Brotfabrik Kino, Caligariplatz

1:„Unter den Brücken“, Mo-Mi 19 Uhr;„Nostalgia„ (OmU), Mo-Mi 21 Uhr;„Le Mali 70“, Do-So 19 Uhr; „Rodeo„ (OmU), Do-So 21 Uhr; „Welcome Venice“, Sa, So 17 Uhr, ¿ 47 00 42 28, brotfabrik-berlin de Freilichtbühne Weißensee, Große Seestr. 10:„Eismayer„ (OmeU), Mi 20 45 Uhr;„Oppenheimer„ (OmU), Fr 20 45 Uhr;„Im Taxi mit Madeleine„ (OmU), Sa 20 45 Uhr, Karten und weitere Infos unter info@freilichtbuehne-weissensee de, freilichtbuehne-weissensee de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Musikalisches Klassentreffen

CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für die „Mandoki Soulmates“

von Manuela Frey

Seit 30 Jahren gibt es die „Mandoki Soulmates“, die Band der Bandleader – eine musikalischeWertegemeinschaft für eine bessereWelt, die ihreVision vonVirtuosität undVerantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2 September Station im Admiralspalast.

Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van Eede („Cutting Crew“), Tony Carey („Rainbow“), Till Brönner, Rande Brecker, Mike Stern, Bill Evans, John Helliwell und Jesse Siebenberg („Supertramp“) Das Publikum darf sich freuen auf grenzenlose Spielfreude und Improvisationskunst, das Beste aus zwölf gemeinsamen Alben sowie die größten Hits der Protagonisten

Als Vorbereitung auf die Deutschland-Tour im September wollen sich die Soulmates am 18 August bei einem Open-Air-Konzert in Mandokis Geburtsstadt Budapest„warmspielen“ – dort, wo alles seinen Anfang nahm und die Vision von einer Band, die ProgRock und JazzRock ver-

Das 30-jährige Bestehen der„Mandoki Soulmates“ feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene Foto: RedRock

eint, überhaupt entstanden ist Als 20-Jähriger spielte Mandoki mit seiner damaligen Band „JAM“ im Rock Klub am Bem Rakpart Es war der wirkliche Budapester„Underground“, Brutstätte der intellektuellen studentischen Opposition gegen Zensur, Bespitzelung und für Reisefreiheit

Nachdem Mandoki mit seiner Band als musikalisches Sprachrohr der studentischen Opposition im stalinistischen Ungarn leidvolle Erfahrung mit Zensur und Auftrittsverboten machen musste, reifte 1975 der Entschluss zur Flucht Er landete schließlich im Zentrallager für Asylbewerber im bayerischen

Zirndorf Als Mandoki bei der Aufnahme des Asylantrags nach seinen Plänen gefragt wurde, gab er zu Protokoll, dass er mit seinen musikalischen Heroes Jack Bruce („Cream“), Ian Anderson („Jethro Tull“) und Al Di Meola musizieren wolle. Es sollte zwar noch einige Jahre dauern, aber 1992 war es dann tatsächlich so weit: Mandoki brachte erstmals die Größen des Jazz und Rock für die Produktion eines gemeinsamen Albums zusammen Gründungsmitglieder waren Ian Anderson, Jack Bruce, Al Di Meola sowie David Clayton-Thomas („Blood, Sweat & Tears“), Bobby Kimball („Toto“), Mike Stern, Anthony

Jackson, Bill Evans, Randy und Michael Brecker

Seither entwickelte sich Mandokis Jazzrock-Projekt unter dem Namen„Mandoki Soulmates“ zu einer weltweit einmaligen Band aus Bandleadern mit bis heute elf gemeinsamen Alben Im Laufe der Jahre kamen viele weitere legendäre Musikgrößen zu den Soulmates; auch einige deutsche Musiker, wie Peter Maffay, Klaus Doldinger und Till Brönner, spielen seit Jahren auf Alben und bei Konzerten

Möchten Sie Tickets für das Konzert am 2 September um 20 Uhr gewinnen? Dann anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Rock“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 17 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die„Mandoki Soulmates“ kommen auf ihrer 30Years AnniversaryTour 2023 am Sonnabend, 2 September, 20 Uhr in den Admiralspalast Tickets an allenVorverkaufsstellen und unter www eventim de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Foto: Ellen Coenders

Möhre und Erdbeere überzeugten

PANKOW: Illustratorin gewinnt Wettbewerb „Wachsende Kunst“

Anne Hildebrandt ist eine von fünf Siegerinnen des Wettbewerbs„Wachsende Kunst“ des Unternehmens Primoza Ihr Entwurf mit dem Slogan„Wer Liebe sät, wird Freude ernten“ überzeugte die Jury

Beteiligt hatten sich über 100 Nachwuchskünstler Mehr als 1000 Menschen stimmten im Netz über die Gewinnerkarten ab, wählten ihre Favoriten Das Besondere an diesen Karten ist, dass sie eingepflanzt werden können Sie werden auf Papier gedruckt, das Samen für Blumen, Kräuter oder Gemüse enthält

Garten als Glücksort

Für die Illustratorin Anne Hildebrandt mit dem Künstlernamen„Madame Kettenfett“ ist der eigenen Garten ein wichtiger Glücksort. Hauptberuflich arbeitet die Pankowerin m Bereich visuelle Kommunikation in der Fahrradbranche

„Das Gärtnern gibt mir so viel Entspannung – ein echter Ausgleich zu meinem Alltag“

Für den Wettbewerb habe sie sofort ein Bild im Kopf gehabt

gestaltete einen der fünf Siegerentwürfe beim Wettbewerb„Wachsende Kunst“ Foto: privat

Bauernmarkt, Konzerte und Kiezfest

WEISSENSEE: Kultursommer lockt Besucher

Die Grußkarte mit Möhre und Erdbeere beim Gärtnern überzeugte

„Den Pflanzen ein Gesicht, Arme und Beine zu geben, sie damit zu Charakteren zu machen, mit denen sich jede und jeder identifizieren kann, das liebe ich einfach“, sagt sie So ist auf ihrem Entwurfe eine Möhre mit Gießkanne und Korb in den Händen zu sehen, eine Erdbeere buddelt im Boden, um dann Gänseblümchen auszusäen

Am Wettbewerb teilgenommen hat sie auch, um eine Organisation zu unterstützen, die ihr sehr am Herzen liegt: den Verein Kinderhilfe, der Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern begleitet und berät. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Grußkarten –Hildebrandts enthalten Gänseblümchensamen – ist dafür bestimmt

In den letzten Sommerwochen ist in Weißensee viel an kulturellen und nachbarschaftlichen Veranstaltungen zu erleben: Ein Team Ehrenamtlicher hat über Monate den nunmehr 3 Weißenseer Kultursommer vorbereitet.

Bis zum 23 September erwartet die Weißenseer ein abwechslungsreiches Programm, das von unterschiedlichen Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen auf die Beine gestellt wird „Der Weißenseer Kultursommer ist eine bunte Festreihe, gemacht von Weißenseern für Weißenseer“, erklärt Wolfhard Spies, der die

beliebte Veranstaltungsreihe mit koordiniert.

Zum Programm des Weißenseer Kultursommers 2023 gehört ein Bauernmarkt am 29 August von 18 bis 19 30 Uhr im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz Weitere Höhepunkte sind am 10. September ab 12 Uhr Workshops und ein Konzert im Rahmen des Brass Festivals Berlin im Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim sowie ab 15 Uhr eine Papa-Kind-Party im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23

Ein Überblick über alle Veranstaltungen im Rahmen des Weißenseer Kultursommers findet sich im Internet auf weissensee-kultur.de/programm.

So wie im vergangenen Jahr auf der Aussichtsplattform am Weißen See wird es in diesem Sommer ein Konzert im Rahmen des Brass Festivals Berlin im Maxim geben. Foto: Wolfhard Spies

FRÜHJAHRES-AKTION

SOMMER-AKTION

ab 25.02.2023 bis 03.03.2023

ab 12.08.2023 bis 19.08.2023

AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art

› Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung

› Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit

Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.

Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!

Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758

Kostenvoranschlag kostenlos

direkt bei Ihnen zu Hause.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau.

Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.

UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

Alcantara, Samt, Velours usw

Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B · 15537 Erkner Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Anne Hildebrandt Foto: Anne Hildebrand

Nett und harmonisch

SCHWARZ-ROT: Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

von Dirk Jericho

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seinerVize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kameralächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches

Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot.

Aber reicht„nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf besonders gegen grüne Positionen stellte, hadern mit Wegners Attitüde, es allen recht machen zu wollen Seine Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) stoppt erst rund 20 Radwegeprojekte, um letztlich fast alle wieder freizugeben Kai Wegner und Franzis-

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Sie sind froh, Ihrem Traum wieder ein Stück näher gekommen zu sein Beruf: Ein

Projekt läuft unverhofft gut profitieren Sie davon Allgemein: Mars könnte Sie derzeit zu voreiligen Reaktionen verleiten

STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Ungewohnt und auf-

regend: Es stellt sich eine neue

Vertrautheit ein Beruf: Blitzentscheidungen vermeiden! Bitten Sie um etwas Zeit Allgemein: Eine Aussprache bringt Klarheit in jeder Beziehung

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe Nehmen Sie die Wünsche des Partners ernst und gehen Sie darauf ein Beruf: Ihre Erfolge machen sich bald auch finanziell bemerkbar Allgemein Erfolge bei einem

Projekt holen Sie aus einem Tief

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: In der Partnerschaft könnten sich einige Missverständnisse ergeben Beruf: Je mehr man Ihnen zutraut desto wohler

fühlen Sie sich Allgemein Sie erkennen ganz klar worauf es momentan ankommt

LÖWE 23.7.–23.8

Liebe: Sie warten förmlich auf eine ungeschickte Bemerkung

Ihres Partners Beruf: Für Sie hält Fortuna jetzt einige Überraschungen bereit Allgemein: Es läuft alles äußerst harmonisch im Freundeskreis

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Als Jungfrau verstehen Sie es Ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken Beruf: Gegenwärtig verstärkt auf Kompromissbereitschaft setzen Allgemein: Günstiger Zeitpunkt um mit Vollgas durchzustarten

KREUZWORTRÄTSEL

Abgötter folglich die Stadionwelle: La

ka Giffey feiern auf dem Christopher Street Day Berlin als Regenbogenhauptstadt Und unter Schwarz-Rot hat der Senat sogar erstmals einen Queerbeauftragten ernannt

Der Senat hat auch einen grünen Milliardenwumms beschlossen Erstmal fünf, später sicher nochmal fünf Milliarden Euro will der Senat in Klimaschutz und Transformation investieren Das Geld soll aus einem Sondervermögen kommen, für das trotz Schuldenbremse neue Kredite aufge-

BIM-Manager

Sven Lemiss tot

nommen werden müssen Die Schuldenbremse dürfe keine Zukunftsbremse sein, twittert Wegner Ob die vom Senat ins Feld geführte Klima-Notsituation als Begründung für die Ausnahme vom Kreditverbot Bestand hat, wird möglicherweise noch vor Gericht zu klären sein

Die Grünen bezeichnen RotSchwarz trotzdem als Rückschrittskoalition, die keinen Plan für Berlin hat Als Oppositionspartei, die es nicht in die Regierung geschafft hat, darf man das natürlich behaupten.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sind Sie bisher mit der Arbeit des schwarz-roten Senats zufrieden?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

KÖPENICK. Der Geschäftsführer der Berliner Immobiliengesellschaft GmbH (BIM), Sven Lemiss, ist am 4 August tot aus dem Langen See geborgen worden. Drei Tage zuvor war der 57-Jährige in der Nähe seiner Wohnung zu einer Kajaktour aufgebrochen und nicht zurückgekehrt Ersten Erkenntnissen zufolge soll es sich nicht um Fremdverschulden handeln Lemiss war seit 2006 Geschäftsführer des Immobiliendienstleisters, der für mehr als 5000 landeseigene Immobilien verantwortlich ist und sich um die Vermietung, Bewirtschaftung, Optimierung und Sanierung von Immobilien in der ganzen Stadt kümmert „Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Gewissheit erhalten, dass unser Geschäftsführer Sven Lemiss bei einer Kajaktour ums Leben gekommen ist Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden“, so die BIM in einer Pressemitteilung Die Geschäftsführung wird vorerst allein von Birgit Möhring übernommen, mit der sich Lemiss die Leitung teilte PH

Im Mauerpark unterwegs

STADTSPAZIERGANG: Einstiges Bahngelände ist heute ein Ort der Erholung und des Sports

von und mit Bernd S Meyer

Dieses Mal lade

ich Sie in den Mauerpark ein Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Berliner Bezirke aufeinander: Pankow und Mitte.

Von der Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut 1000 Meter Länge sachte um fünf Meter an 1994 wurde der Park eröffnet, 2016 noch einmal erweitert Hausherrin ist heute die Grün Berlin GmbH Die Gegend hat viel mit Sport zu tun So befindet sich dort die MaxSchmeling-Halle, errichtet anlässlich Berlins letzter Olympiabewerbung Jenseits des Ringbahngrabens stand einst das Hertha-Stadion, die„Plumpe“, bis es 1974 einer Plattenbau-

siedlung wich Gespielt hat Hertha zunächst nach der Gründung aber auf dem„Exer“, dem alten Exerzierplatz des Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiments Genau dort wurde 1951 an der Sektorengrenze das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark als zweitgrößtes von Berlin gebaut

Der Spaziergang beginnt am Sonnabend, 19 August, um 11 Uhr Treffpunkt ist die Ecke Brunnenstraße und GustavMeyer-Allee am Volkspark Humboldthain Die Tour wiederhole ich am Sonnabend, 2 September, 14 Uhr Die Teilnahme kostet dann aber neun, ermäßigt sieben Euro Anmeldung dafür unter ¿442 32 31

Berliner-Woche-Stadtführung

Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:

Am Montag, 14. August,

in der Zeit von 10 bis 12 Uhr anrufen unter ¿887 277 302

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Es lohnt nicht gleich eine Staatsaffäre aus einer Sache zu machen Beruf: Konzentrationsmangel Kleine Fehler schleichen sich ein Allgemein: Setzen Sie den Rotstift auf Ihrer Einkaufsliste an

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Reden Sie mit Ihrem Partner dann wird sich alles wieder einrenken Beruf: Nutzen Sie die Zeit um über Veränderungen nachzudenken Allgemein: Einen gut gemeinten Rat nicht in den Wind schlagen

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Gemeinsam lässt sich hervorragend über kleine Schwächen schmunzeln Beruf: Hüten Sie sich davor, in der Gerüchteküche mitzumischen Allgemein: Haben Sie sich nicht ein bisschen viel vorgenommen?

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Jemand sucht Ihren Blickkontakt Warum sich nicht darauf einlassen? Beruf: Ihre Nerven werden möglicherweise reichlich strapaziert Allgemein: Ein bisschen risikofreudiger dürfen Sie schon sein

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Geduld bringt Sie schnell wieder auf eine angenehme

Gesprächsebene Beruf: Sie

hängen geltungsbedürftige Kollegen ohne Probleme ab Allgemein: Etwas mutiger zu sein, wäre nicht das Verkehrteste

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Alte Zweifel tauchen leider wieder auf Quälen Sie sich nicht damit herum Beruf: Beruflich hellt sich bei Ihnen der Horizont endlich auf Allgemein Die Einflüsse für die Finanzen sind etwas kritisch

südamerik. Echsen Gärstoff Vorname Bruckners † 1896

enthaltsame Lebensweise

Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de

Abk.: Central Standard Time

dänische Insel südlich von Fünen Astwerk Erscheinungsbild (lat.)

Hornzehe vieler Tiere

Für ein schönes Zuhause!

 großes Sortiment

 Beratung auch vor Ort

 Aufmaß

 Verlegung und Montage

 Teppiche  Teppichboden  Designboden

 Bodenbeläge  Tapeten

Dickhäuter

überlieferte Erzählung

erster Mensch im Weltall † 1968

breiige Flüssigkeit (Bergbau)

Abdruck; Abschrift Stadt bei Teheran

österr. schweiz : Weste (frz )

ital Geigenbauerfamilie

Nibelungenmutter Gestalten

 Gardinen  Sonnen- und Sichtschutz

Konrad-Wolf-Str. 12, 13055 Berlin

Tel 030 5610100, frick-fachmarkt de

Vorname d Schauspielers Douglas † Ostgermane

Kfz-Z. Kirgisistan

körperliche Erscheinung

Sportgerät Abk : Südsüdwest

türk Titel haarlos

unbekanntes Flugobjekt (Kurzw.)

den Mond betreffend

dreist, schneidig, flott

Teil von Tierfüßen (Mz.)

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 32 12. August 2023
† 1924
weiche Babynahrung USPräsident
s1608-0500
Cartoon der Woche von
Bahr 6 7 2 3 3 6 9 8 9 6 2 4 5 7 9 8 5 1 7 5 1 4 4 8 3 3 7 6 5 SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 6 1 4 5 7 2 8 9 3 2 3 7 6 8 9 4 5 1 5 8 9 1 3 4 7 6 2 8 6 3 2 4 7 5 1 9 4 7 1 3 9 5 2 8 6 9 2 5 8 1 6 3 7 4 7 5 6 9 2 3 1 4 8 1 9 2 4 5 8 6 3 7 3 4 8 7 6 1 9 2 5 ■ ■ G ■ ■ ■ I ■ B L A H S E D ■ R U G ■ A L O ■ E N A U G E L ■ I A R ■ E F E H K R I K ■ A ■ ■ O ■ N O T N A ■ S K ■ P ■ T S C T E L I G ■ K ■ ■ S ■ E O R E A W S S ■ T ■ S ■ I ■ T S E A E G L H A K ■ M ■ ■ S U T I B A H ■ O F U ■ E T U ■ N E R U G I F ■ AUFLÖSUNGEN
Frank

Um ein Jahr zurückgeworfen

BERLIN: Hochschule untersuchte Einfluss der Corona-Lockdowns

von Dirk Jericho

Die motorische Entwicklung von Kindern ist durch die Corona-Lockdowns um ein Jahr verzögert. Während vor der Pandemie noch fast 20 Prozent der Kinder als motorisch fit galten, sank dieser Anteil während der Pandemie auf einen Tiefstwert von zwölf Prozent

Das geht aus einer aktuellen Studie der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hervor. Um den Einfluss der Corona-Lockdowns auf die motorische Entwicklung von Berliner Kindern zu erforschen, konnten die Sportwissenschaftler Daten von 70 000 Kindern der dritten Klassen aus dem Programm„Berlin hat Talent“ vom Landessportbund Berlin (LSB) auswerten Das Ergebnis: Die motorische Gesamtleistung der Kinder nach den Lockdowns hat sich um vier Prozent zum Stand vor Corona verschlechtert Das entspricht etwa einem Jahr in der motorischen Entwicklung

Insbesondere in den Bereichen Kraft und Schnelligkeit haben die Wissenschaftler„signifikante Rückgänge“ festge-

auf die motorische Entwicklung der Kinder

Deshalb empfiehlt Studienleiter Professor Jochen Zinner von der DHGS vor allem in sozial schwächeren Stadtteilen „gezielte Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität und motorischen Leistungsfähigkeit“ Es werden individuell angepasste Bewegungsprogramme vorgeschlagen Neben Beratungen zu Gesundheit und Ernährung sollten die Kinder„Heim- und Freizeitübungen“ erlernen, damit sie auch zu Hause ihre Fitness verbessern können Die Eltern sollten dabei unbedingt mit einbezogen werden

Die Studie basiert auf dem Deutschen Motorik-Test (DMT), der Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft erfasst Zusätzlich wurde der Body-Mass-Index (BMI) zur Einschätzung der körperlichen Gesundheit herangezogen

Graffiti-Kurs im Alliiertenmuseum

ZEHLENDORF. Graffiti-Techniken werden in einem Workshop im Alliiertenmuseum vermittelt Am Dienstag, 22 August, 15 bis 18 Uhr, gibt Graffiti-Künstler Nikolaus Schrot Anleitungen zum Bemalen oder Besprühen großer Flächen Die Teilnehmer können im Museum in der Clayallee 135 eigene Kunstwerke schaffen Als Anregung ist im Alliiertenmuseum ein von Thierry Noir bemaltes Stück der Berliner Mauer zu sehen Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung unter ¿81 81 99 96 KaR

„Köllefornia Dreamin“

Endlich wieder Sport und Bewegung: Kinder, die den Deutschen Motorik-Test (DMT) gut bestanden haben, werden wie hier in Marzahn zu einer Talentiade eingeladen. Foto: LSB/Jürgen Engler

stellt Das hängt vor allem auch mit der Gewichtszunahme der Kinder während der Pandemie zusammen. So stieg der Anteil übergewichtiger Kinder von 19,5 auf 21,2 Prozent an Während der Pandemie hatten viele Eltern ihre

Kinder aus den Sportvereinen abgemeldet, weil es kaum oder eingeschränkte Trainingszeiten gab. Die Studie zeigt auch, dass in Corona-Zeiten vor allem Drittklässler aus ärmeren Familien dicker geworden sind „Die Corona-

Lockdowns haben somit die bestehenden sozialen Unterschiede in Bezug auf das Gewicht der Kinder signifikant verstärkt und dadurch die Risiken für eine gesunde kindliche Entwicklung erhöht“, heißt es in der Studie

Der sozioökonomische Hintergrund der Kinder wurde mithilfe des Schüler-Eltern-Bogens (SEB) ermittelt, einer statistischen Kennzahl zur Analyse der soziostrukturellen Situation der Berliner Schulen Die Ergebnisse und Empfehlungen hat die DHGS im Forschungsbericht„Corona, soziales Umfeld, Übergewicht und Sport“ veröffentlicht

KREUZBERG Zum„Köllefornia Dreamin“ lädt VisitKöln für Sonnabend, 26 August, an die Prinzessinnenstraße 16 ein Vor dem dortigen Wandgemälde soll bei einem Open-Air das Lebensgefühl und die Kreativszene Kölns vorgestellt und gemeinsam der Sommer gefeiert werden Headliner des Festes ist der Kölner Rapper ALBI X Los geht es um 16 Uhr Wer bis 18 Uhr vorbei kommt, hat die Chance, eine Reise zum Summerjam Festival in Köln inklusive zwei Übernachtungen zu gewinnen Tickets gibt es limitiert kostenlos online unter t rausgegangen de/tickets/kollefornia-dreamin go

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 32 12. August 2023
6 Monate Berliner Morgenpost lesen 125 € sichern und 125 Jahre Berliner Morgenpost: Wir sagen Danke! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/sommer Angebots-Nr.: MS230120 ANZ F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs abweichend) FUNKE Medien Ber n GmbH Fr edr chstr 70 10117 Berl n

Sprengplatz bleibt im Grunewald

NIKOLASSEE: Lagerung von Explosivstoffen wurde deutlich reduziert / Waldflächen wegen Kampfmittelräumung noch immer gesperrt

Vor fast genau einem Jahr brannte es auf dem Sprengplatz im Grunewald Mit dem Waldbrand entbrannte auch eine Diskussion über Sicherheitsfragen und es wurde Kritik am Standort inmitten eines Naherholungsgebietes laut.Trotzdem hält Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Standort fest: Es gibt keine Alternative.

„Der Sprengplatz Grunewald wird bleiben. Er ist hier in Berlin das einzig zugelassene Lager für Spreng- und Zündmittel, für die Altlastenvernichtung, aber auch für die Asservatenhaltung, also die Beweismittelsicherung, für explosionsgefährliche Gegenstände und Substanzen“, erklärt Spranger in einer Pressemitteilung Bedeutende Vorteile seien zudem die Lage, weit weg von der nächsten Wohnbebauung, sowie kurze Anfahrtswege Daher setze sich sich auch weiterhin für einen sicheren Betrieb des Sprengplatzes Grunewald zum Schutz der Berliner ein, so Spranger.

Seit vergangenem Sommer wurde die Menge der auf dem Sprengplatz gelagerten Explosivstoffe deutlich reduziert Vor dem Großbrand lagerten dort

12,9 Tonnen Nettoexplosivmasse (NEM) – das ist die Masse der Explosivstoffe ohne Ver-

packung Darunter waren unter anderem Fundmunition, pyrotechnische Gegenstände, dienstliche Spreng- und Zündmittel Aktuell sind auf dem Sprengplatzareal 4,4 Tonnen NEM gelagert Zudem liegt inzwischen ein Notbetriebskonzept vor, das von der Polizei Berlin und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) erarbeitet wurde

Außerdem hat die SenMVKU einen KatastrophenschutzSonderplan für den Sprengplatz und die angrenzende Waldfläche erstellt So wurden die umliegenden Waldflächen nach dem Brand von der Polizei zusätzlich mit einem Zaun gesperrt, weil nicht ausge-

schlossen werden könne, dass sich Sprengmittel vom Sprengplatz im Wald verteilt haben. Am Zaun selbst sind alle 50

Meter Gefahrenschilder angebracht, die vor unbefugtem Betreten warnen. Die Waldflächen bleiben bis zum Ab-

Fledermausnacht mit Filmklassiker

PLÄNTERWALD: Besucher erwarten Fahrradkino und Workshop

von Silvia Möller

Anlässlich der 27 Internationalen Fledermausnacht findet am 26 August von 19 bis 23

Uhr auch eine Fledermausnacht im Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3, statt Dabei wird um die Wette gestrampelt, um

Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker„Nosferatu

Eine Symphonie des Grauens“ aus dem Jahr 1922 auf die Leinwand zu bringen Vor dem Fahrradkino gibt es von 19 bis 21 Uhr einen FledermausWorkshop mit Übersetzung in Gebärdensprache Die Teilnah-

Trauer & Gedenken

In Memoriam

Mit großer Dankbarkeit gedenken wir unserem Förderer

Erwin Wildenhayn

† 09.08.2003

In seinem letzten Willen bedachte er die Malteser als Erben Seine gute Tat ist nicht vergessen Erwin Wildenhayn ist in unseren Gedanken und unseren Gebeten

Für die Malteser in Berlin

Dr Jörg Frank von Fürstenwerth, Diözesanleiter Henric Maes, Diözesangeschäftsführer

me am Workshop ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig, da die Plätze begrenzt sind Eine Anmeldung für das Fahrradkino ab 21 Uhr ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen, um einen Platz zu garantieren Tickets unter gstoo de/Fledermausnacht Spreepark

Inklusive Regatta in Grünau

GRÜNAU Der SoVD-Landesverband Berlin-Brandenburg (Sozialverband Deutschland) lädt am Sonntag, 20 August, zum Aktionstag„tag des wir“ 2023 ein Auf der Regattastrecke Grünau, Regattastraße 191, werden nach der Begrüßung von 13 bis 15 Uhr Rennen auf dem Wasser ausgetragen Bei der inklusiven Regatta absolvieren Sportler verschiedener Altersklassen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Boot eine Strecke von 500 Metern Anschließend werden die Erfolge aller Teilnehmer zusammen gefeiert Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin, nimmt die Siegerehrung vor Der Eintritt ist frei Für das leibliche Wohl ist gesorgt Gegen 17 Uhr endet die Inklusionsveranstaltung PH

schluss der Kampfmittelberäumung gesperrt Derzeit sind laut Senatsinnenverwaltung über 50 Prozent der angren-

zenden Waldflächen beräumt. Sobald die Beräumung abgeschlossen ist und keine Gefahr mehr beim Betreten der Flächen besteht, werden die Flächen wieder freigegeben. Das soll voraussichtlich in diesem Herbst der Fall sein

Der vollständige Wiederaufbau des Sprengplatzes werde wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen, heißt es seitens der Senatsinnenverwaltung. Ziel ist der sichere und umweltschonende Betrieb des Platzes Zurzeit wird ein neues und verbessertes Sicherheitskonzept erarbeitet. Das heißt unter anderem, offene Sprengun-

Handy raus und losradeln

gen dürfen nur noch im Ausnahmefall durchgeführt und gefährliche Stoffe und Gegenstände im Regelfall auf dem Sprengplatz nur zwischengelagert werden. Die Vernichtung soll in anderen geeigneten Einrichtungen erfolgen Hier solle die gute Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg fortgesetzt werden, sagt Manja Schreiner (CDU), Senatorin für MVKU „Wichtig ist, dass der Betrieb der Anlage inmitten des Forstes Grunewald höchsten Sicherheits- und Umweltstandards entspricht, um künftig Schadensfälle zu vermeiden und die Umwelt nicht zu gefährden“, betont Schreiner

BERLIN: Immer mehr nutzen Leihräder zur Fortbewegung in der Stadt

Das im Auftrag des Senats betriebene Leihradsystem von nextbike by TIER baut sein Angebot in Berlin weiter aus. In diesem Jahr wurden bereits über eine Million Fahrten registriert.

Handy raus, QR-Code scannen, Radnummer in die App eingegeben und den vierstelligen Schlosscode in den Bike-Computer tippen: Los geht’s. Immer mehr Berliner und Touristen nutzen zur Fortbewegung Leihräder Der vom Senat beauftragte Anbieter nextbike by TIER baut sein Angebot aus und erweitert das seit 2017 bestehende Leihsystem Rund 6500 Räder sind mittlerweile im gesamten Stadtgebiet ausleihbar und stehen an mehr als 2900 Stationen 1200 davon befinden sich außerhalb des S-Bahn-Rings.

Auch stehen immer mehr nextbike-Räder an Jelbi-Stationen Seit 2022 wurde die Anzahl der nextbike-Stationen fast verdreifacht, wie die Verkehrsverwaltung mitteilt „Immer mehr Menschen nutzen die Mietfahrräder, gerade auch in Kombination mit Bus und Bahn zum Einpendeln in die Innenstadtbezirke“, heißt

Mieträder wie die von nextbike by TIER werden immer mehr genutzt 2023 waren es schon über eine Million Fahrten. Foto: nextbike by

es 2023 wurden bei nextbike schon über eine Million Fahrten gebucht Die meisten Ausleihen sind morgens zwischen 9 und 11 Uhr und am spätem Nachmittag bis in den frühen Abend Am Wochenende finden die meisten Ausleihen zwischen 14 und 20 Uhr statt Die nextbike-Fahrräder kosten im Basistarif einen Euro für 15 Minuten Der Tageshöchstsatz beträgt 15 Euro

Neben dem Senatssystem gibt es weitere Anbieter von Bikesharing und Fahrradver-

leihsystemen, die ihre Räder vor allem stationslos anbieten Dazu gehören Tier, Bolt, Call a Bike von der Deutschen Bahn, LimeBike und Donkey Republic Nextbike by TIER ist nach eigenen Angaben europäischer Bikesharing-Marktführer und das größte Fahrradverleihsystem in Deutschland Die Fahrräder können in über 300 Städten in über 20 Ländern weltweit ausgeliehen werden Die Flotte mit Fahrrädern, E-Scootern, E-Bikes oder Cargobikes hat weltweit mehr als 300 000 Fahrzeuge

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Gefahrenschilder am Zaun um den Sprengplatz Grunewald warnen vor unbefugtem Betreten. Die Waldflächen bleiben bis zum Abschluss der Kampfmittelberäumung durch Zäune abgesperrt Fotos: K Rabe von Dirk Jericho TIER

Milliardenschulden für die Energiewende

BERLIN: Senat beschließt ein Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

von Dirk Jericho

Wie im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vereinbart, hat der Senat ein Sondervermögen von fünf Milliarden Euro beschlossen Das Geld kommt nicht aus dem regulären Haushalt, sondern aus einem Extrakredit, der für die Klimaschutzmaßnahmen aufgenommen wird

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nannte das Sondervermögen„ein Kraftpaket, um die Klimaziele schneller zu erreichen und Berlin aus energiepolitischen Abhängigkeiten zu befreien“ Vorerst sollen fünf Milliarden Euro für den Klimaschutz per Kreditermächtigungen außerhalb des regulären Landeshaushaltes aufgenommen werden Nach einer Evaluation der Einspareffekte bis spätestens Ende 2026 will die Koalition weitere fünf Milliarden Euro für„Klimaschutz, Resilienz und Transformation“, wie das Sondervermögen heißt, ausgeben CDU und SPD wollen so die Schuldenbremse umgehen und begründen das mit einer KlimaNotsituation und„vor allem notwendige Reaktion auf den Ukraine-Krieg und seine energiepolitischen Folgen“

Der Berliner Rechnungshof und der Bund der Steuerzahler kritisieren die Senatspläne für das Klima-Sondervermögen „Die Schuldenbremse erlaubt eine Schuldenaufnahme nur in einer außergewöhnlichen Notsituation Diese muss unerwartet sein und sich einer Kontrolle des Staates entziehen“, sagte Rechnungshofpräsidentin Karin Klingen im Tagesspiegel Der Rechnungshof bezweifele eine solche Notsituation Auch der Chef vom Bund der Steuerzahler Berlin, Alexander Kraus, kritisiert die Milliardenschulden als„fiskalischen Dammbruch“ Der Kli-

mawandel stelle keine Notlage dar, er komme weder unerwartet, noch sei er außergewöhnlich

Konkrete Projekte, was genau mit den Milliarden gemacht werden soll, gibt es noch nicht Im Gesetz zum Sondervermögen sind vier Klimaschutzbereiche festgelegt: Gebäude, Verkehr, Wirtschaft und Energie Es geht zum Beispiel um mehr Solaranlagen auf Dächern, energetische Sanierung von Gebäuden, Ausbau von EMobilität, Investitionen in Fußund Radverkehr, klimaneutrale Energieerzeugung, Infrastruk-

tur für die Energie- und Wärmewende und vieles mehr „Um erheblichen Schaden für alle Berlinerinnen und Berliner abzuwenden, gehen wir die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen jetzt an, anstatt sie in die Zukunft zu verschieben Wir finanzieren Maßnahmen, die helfen, Energie einzusparen und beschleunigt auf regenerative CO₂-neutrale Energiequellen zu setzen“ sagt Stefan Evers

Ab kommendem Jahr sollen erste Klimaschutzprojekte aus dem Extratopf finanziert werden Ein Lenkungsausschuss

UFA Filmnächte an der Museumsinsel

soll alle konkreten Projekte auf die definierte Zweckbestimmung überprüfen, Maßnahmen priorisieren und Empfehlungen für die Auswahl und Finanzierung geben „Die abschließende Entscheidung trifft jeweils der Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus“, heißt es „Es wird kein Windhundprinzip geben nach dem Motto, wer zuerst da ist, wird bevorzugt“, sagt Evers

Umweltsenatorin

Manja

Schreiner (CDU) nannte im rbb als ihre Lieblingsprojekte zum Beispiel Maßnahmen für Regenwassernutzung und Tiefengeothermie 20 Prozent der benötigten Heizwärme könnten zukünftig durch Erdwärme ersetzt werden Erste Erkundungsbohrungen nach heißem Wasser in 4000 Meter Tiefe finanziert der Senat auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel, auf dem Campus Buch sowie am Heizkraftwerk Neukölln. Der Senat hat inzwischen eine„Roadmap für Tiefengeothermie“ beschlossen, um weitere Wärmequellen im Untergrund zu finden. Die geschätzten 98 Millionen Euro dafür sollen ebenfalls aus dem Sondervermögen für Klimaschutzinvestitionen finanziert werden

MITTE. Die UFA Filmnächte vom 23 bis 25 August ehren in diesem Sommer die FilmAvantgarde der 1920er-Jahre Vor spektakulärer Kulisse präsentiert das Filmfestival auf der Museumsinsel Stummfilme mit Live-Musik Die Filmnächte starten mit„Schatten“ von Arthur Robison Den Film von 1923 begleitet der international bekannte Organist Cameron Carpenter mit einer Neukomposition Am 24 August folgt eine der ersten Detektivgeschichten der deutschen Filmgeschichte in digital restaurierter Fassung: Max Macks Krimikomödie„Wo ist Coletti?“ aus dem Jahr 1913. Die Musik zum Film liefert das Metropolis Orchester Berlin nach einer Neukomposition von Richard Siedhoff Die UFA Filmnächte enden am 25 August mit dem zweiten Teil aus Fritz Langs Mammutwerk„Dr Mabuse, der Spieler“ (1922) Der erste Teil stand voriges Jahr auf dem Programm Ein kurzer Zusammenschnitt des ersten Filmteils führt die Zuschauer in die Geschichte ein. Alle Filme starten um 21 Uhr im Kolonnadenhof auf der Museumsinsel Tickets gibt’s für 20 Euro auf www ufa-filmnaechte de oder an allen Vorverkaufsstellen. Wer keine Einrittskarte ergattert hat, kann die Filmvorführungen im Live-Stream auf der Website der UFA Filmnächte verfolgen uk

METROPOLEN AB/BIS HAMBURG

e Staatsoper und das Schloss Schönbrunn

IHR URLAUB Wählen Sie jetzt Ihre AIDAnova Metropolen ab Hamburg Kreuzfahrt und erleben S e eine AIDA Nordsee-Kreuzfahrt mit Komfort, Service und beeindruckende Städte AIDAnova entführt S e ab Hamburg zu den beeindruckenden Metropolen Le Havre/Paris Rotterdam Southampton/ London und Zeebrügge/ Brüssel

7-tägige Kreuzfahrt mit AIDAnova

p P ab

Reise-Nr : NOVA3003

INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ Vol pension ✔ Tischgetränke in den Buffetrestaurants nklusive ✔ Kul narisches Verwöhnprogramm m t Vollpension & ausgewählten Getränken ✔ F tness an modernsten Geräten über 30 Kurse pro Woche Sportaußendeck ✔ Enterta nment m t Mus cals Tanz, Akrobatik, Comedy, L ve-Musik und TV-Shows

✔ Spaß und Abenteuer für Kids und Teens n al en A tersgruppen

✔ Baden Sonnen & Relaxen auf großzüg gen Außendecks

✔ Bordsprache Deutsch erstk ass ger Serv ce Trinkgelder

Das moderne Mitte k assehotel bef ndet sich im Zentrum von W en, nahe dem Westbahnhof und in der berühmten E nkaufsme e Mariahilferstraße Vom Hotel gehen Sie nur wenige Schr tte (ca 200 m) bis zur U-Bahnstation Westbahnhof von der aus S e bequem und schnell (etwa 5 Minuten) ins Stadtzentrum gelangen

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Die Montage von Solaranlagen auf möglichst vielen Berliner Dächern ist eine Klimaschutzmaßnahme, die aus dem jetzt vom Senat beschlossenen Sondervermögen finanziert werden soll. Foto: anatoliy_gleb AdobeStock
Re severmitt er FUNKE ONE GmbH e n Unternehmen der FUNKE Med engruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe p P ab 269,p P ab 229,INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotels in bester Lage! INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotel in bester Lage! Termine: Aug. - Okt 2023 Flüge ab: DUS vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Termine: Aug. - Apr 2024 l Flüge ab: Köln & Stuttgard vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Reiseverlauf: Hamburg Rotterdam | Brüssel/ Zeebrügge | Paris/ Le Havre | London/ Southampton | Rotterdam | Hamburg Reise-Nr VIE195B Reise-Nr VIE140B Leonardo Hotel Vienna **** ibis Wien Mariahilf *** WIEN erleben inkl. Flug! Citytrip mit eigener Anreise! Metropolen Kreuzfahrt ! Telefon: 07221 9690496 Telefon: 0221 46704961 Telefon: 0381 20270846 Re severansta ter: hol days ch GmbH Koh firststr 19 78266 Büs ngen am Hochrhein Reiseveransta ter A DA Cru ses – German Branch of Costa Croc ere S p A Am Strande 3d 18055 Rostock Mo-Fr: 8 - 20 Uhr Sa-So: 10 - 18 Uhr(Ortstarif) Mo - Fr: 9 - 17 Uhr (Ortstarif) täglich 8 - 20 Uhr Er eben Sie das Leonardo Hotel Vienna m Herzen von Wien Das 4-Sterne-Hotel b etet moderne Zimmer ein Restaurant m t internationa er Küche und eine Bar mit Terrasse Für aktive Gäste steht der F tnessbereich zur Verfügung In der Nähe finden S e zahlreiche Sehenswürdigke ten wie d
675,-
2024 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Kabinen 02 03 3003 16 03 1304 2704 Innen € 599- € 1 049- € 825- € 749Meerbl ck € 749- € 1 399- € 995- € 999Ba kon € 799- € 1499- € 1 025- € 1 049Veranda € 849- € 1 549- € 1665- € 1 099inkl. Vollpension Zentral gelegen! Zentral gelegen! Special nur buchbar bis 28 08 23 ✔ 1 x 3-Gänge-Menü im DRESDEN1900 ✔ 3 Nächte im DZ Standard inkl. Frühstück Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Nov 23 © pixabay DRESDEN BREMEN LÜNEBURG 3 Nächte b eiben, nur 2 bezahlen! 1 x Menü im Kultrestaurant 1 x Stadtrundgang • 1 x Cocktail Gutschein 1 x Stadt- oder Rathausführung oder Besuch m Salzmuseum p P ab 119,p P ab 135,p P ab 129,Reise-Nr : DRS11P2TC Reise-Nr : BRE19A2E Reise-Nr : LUE19A2PC Park Inn by Radisson Dresden *** S Best Western Hotel zur Post **** Best Western Plus Residenzhotel *** S Re severanstalter htc hemmers trave consult ng GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 53501 Grafschaft ✔ Wel nessbereich m t Sauna & Schw mmbad ✔ Wel nessbereich & Parkp atz (n Verf) ✔ 2 Nächte im DZ Business inkl. Frühstück ✔ 2 Nächte im DZ Superior inkl. Frühstück © B T Z B r e m e r T o u s kZ e n t r a e w w w b r e m e nt o u r s m u s d e © L ünebur Mark et ing GmbH © D R E S D E N 1 9 0 0 M u s e u m s g a s r o n o m e G e t ä n k e

Funkelnde Repliken

KÖPENICK: Schloss zeigt galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst

Eine Auswahl von rund 100 Galvanoplastiken aus eigenem Bestand zeigt das Berliner Kunstgewerbemuseum aktuell im Schloss Köpenick

Bis zum 1. Oktober läuft dort die Ausstellung„Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst“

Bei den Ausstellungsobjekten handelt es sich um Repliken von bedeutenden historischen Goldschmiedewerken, die im 19 Jahrhundert angefertigt wurden In den vergangenen Jahren sind diese nach Angaben des Kunstgewerbemuseums kunsttechnologisch untersucht und restauriert worden

Galvanoplastiken sind Plastiken aus Metall, die nicht durch Guss entstehen, sondern durch Galvanisieren Die Herstellung von plastischen, metallischen Abzügen einer Form erfolgt durch Elektrolyse Von dem Urstück wird zunächst ein Abdruck aus Wachs oder Gips angefertigt. Dieser wird mit einem Graphitüberzug leitend gemacht und dann in ein galvanisches Bad gehängt Es bildet sich dann ein von der Zusammensetzung des Bades abhängiger metallischer Überzug als exakte Nachbildung mit allen Feinheiten des Originals Auf diese Weise ließen

sich komplexe dreidimensionale Werke der Goldschmiedekunst in großer Stückzahl reproduzieren Vor 150 Jahren galt die Galvanoplastik als ähnlich innovativ wie heute der 3D-Druck

Durch den direkten Vergleich zwischen Originalen und Nachbildungen ist es möglich, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich zu machen Nach Auskunft des Kunstgewerbemuseums tat sich in Wien seit 1867 Carl Haas am galvanoplastischen Atelier des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie hervor In Berlin engagierte sich demnach um 1875 die Silberwarenfabrik„Vollgold & Sohn“ für das Berliner Kunstgewerbemuseum auf diesem

Gebiet besonders Es seien auch Neukreationen in galvanischen Techniken entstanden In England produzierte die Firma„Elkington & Co“ ab 1836 elektrochemisch versilbertes Tafelgerät Kurze Zeit später zog auch die Pariser Firma „Christofle“ nach „Kaiser Napoleon III. setzte mit seinen Bestellungen von monumentalen Tafelaufsätzen ein Zeichen, dass Frankreich zur Industrienation avanciert war und sich mit England messen konnte“, teilte das Kunstgewerbemuseum mit

In der Ausstellung im Schloss Köpenick gehe es sowohl um technische als auch um kulturgeschichtliche Aspekte Galvanoplastiken stünden exemplarisch für Technikbegeisterung

Berliner Kontraste

MITTE: Fotoaufruf erfolgreich / Stadtmuseum sammelt über 1500 Fotos von Berlinern

Das Stadtmuseum Berlin hat seinen Fotoaufruf erfolgreich beendet. Die mehr als 1500 Bilder der Berliner sind jetzt online sowie im Ephraim-Palais zu sehen.

Frauen an die Tonnen!

WILMERSDORF: BSR lädt zum Müllwerkerinnen-Schnuppertag ein

von Simone Gogol-Grützner

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will ihren Frauenanteil in der Müllabfuhr weiter erhöhen und lädt deshalb für Sonnabend, 12 August, zu einem MüllwerkerinnenSchnuppertag ein

„Wir suchen Frauen, die mitziehen wollen!“ heißt das Motto des Schnuppertages, der von 9 bis 14 Uhr auf dem BSRBetriebshof in der Forckenbeckstraße 2 stattfindet Frauen können sich dort über das Berufsbild der Müllwerkerin

informieren und sich auf einem Praxisparcours direkt ausprobieren Praxiserprobte Kollegen stehen bereit, um Informationen zu geben und Fragen zu beantworten, sie stellen die orangefarbene Arbeitskleidung vor, erklären die Funktionsweise eines Abfallsammelfahrzeugs und geben Tipps für das anstehende Bewerbungsverfahren sowie den erforderlichen Fitnesstest Für Kinder gibt es eine Spielecke

Es ist bereits der zweite Schnuppertag für Frauen bei der BSR „Unser Ziel ist es, den

und Geschichtsbewusstsein des Industriezeitalters Sie spielten im Vermittlungskonzept des 1867 gegründeten Berliner Kunstgewerbemuseums eine zentrale Rolle Ziel der Museumsgründung sei es gewesen, der zeitgenössischen Kunstproduktion mit besonders hochwertigen historischen Artefakten und deren Nachbildungen Impulse zu geben Noch heute befinden sich demnach im Bestand zahlreiche galvanoplastischen Repliken, angefertigt in der Gründungsphase des Museums

Zu sehen ist„Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst“ im Schloss Köpenick, Schlossinsel 1, bis zum 1 Oktober Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von jeweils 11 bis 18 Uhr Tickets kosten sechs Euro

Vor etwa zwei Monaten startete das Stadtmuseum seinen Aufruf an die Berliner Sie sollten zur Kamera greifen und die Sonderausstellung„Berliner Kontraste (2004-2015)“ mit persönlichen Fotos aus ihrer Stadt ergänzen Laut Museum war die Resonanz riesig Mehr als 1500 Bilder gingen ein „Wir sind überwältigt von der Vielzahl und der hohen Qualität der Einsendungen“, so Ines Hahn, Leiterin der Fotografischen Sammlung und Kuratorin der Ausstellung „Mit so einem großen Interesse haben wir nicht gerechnet“ Nun gelte es, diesen Schatz zu bewahren und auch für künftige

Generationen zugänglich zu machen Die mitunter höchst professionellen Fotos zeigen ganz unterschiedliche, teils sehr persönliche Perspektiven auf das heutige Berlin

Ein Teil der Fotos ist in der Sonderausstellung mit den Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft im Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16, zu sehen Die Schau läuft noch bis zum 10 September und wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Dazu gehören Führungen, die interessante Einblicke in die Arbeitsweise und das Werk der beiden Fotografen geben Termine sind der 13 und 27 August sowie der 3 und 10 September ab 15 30 Uhr Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt sechs Euro Alle Fotos präsentiert das Museum jetzt in einer Online-Galerie auf www stadtmuseum.de/berliner-kontraste

Frauenanteil in der Müllabfuhr kontinuierlich und langfristig zu erhöhen Dafür gehen wir gerne auch neue Wege“, sagt BSR-Personalchefin Dr Stefanie Hansen-Heidelk. Derzeit arbeiten 26 Frauen als Einsatzkräfte bei der Müllabfuhr, 24 Müllwerkerinnen und zwei Kraftfahrerinnen Das entspricht einem Frauenanteil von rund zwei Prozent bezogen auf alle Müllabfuhreinsatzkräfte

Weitere Informationen zum BSR-Müllwerkerinnen-Schnuppertag finden sich auf www.bsr.de/muellwerk

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Ein oktogonaler Korb mit Panthergriffen aus dem Fund von Pietroasa (Nachbildung von Paul Telge, Berlin, 1887), ist ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Das Original stammt aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Uwe Schlüter Frauen können beim Schnuppertag Mülltonnen ziehen. Foto: BSR Eine Auswahl der persönlichen Fotos ist im Ephraim-Palais zu sehen.
Als Mechaniker liebe ich Autos – als Familienvater kurze Arbeitswege Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!
Foto: Phil Dera/Stadtmuseum Berlin

Reisemythen im Check

VORSORGE: Impfungen, Hautschutz, Wasserqualität – vorher gilt es einiges zu hinterfragen

Die Urlaubslust der Deutschen bleibt nach den Corona-Jahren ungebrochen. Egal wohin es geht: Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, klärt die gängigen Reisemythen im Faktencheck auf:

1Eine Impfung kurz vor Abreise wirkt nicht mehr.

Ob eine Impfung kurz vor Urlaubsstart noch sinnvoll ist, hängt von der Art des Schutzstoffes ab „Impfungen gegen Hepatitis A, Diphtherie oder Tetanus können Urlauber noch am Tag der Abreise vornehmen Gleiches gilt auch für alle Auffrischimpfungen“, erklärt Sellmer Doch es gibt auch Impfungen, etwa gegen Tollwut, Hepatitis B, Gelbfieber oder Japanische Enzephalitis, die Zeit brauchen, um ihren kompletten Wirkschutz aufzubauen Problematisch ist eine kurzfristige Spritze nur dann, wenn ein Impfnachweis Voraussetzung für die Einreise ist – beispielsweise die Gelbfieberimpfung für viele afrikanische Länder „Diese muss mindestens zehn Tage vor Abreise erfolgen, sonst können Länder die Einreise verweigern“, so Carsten Sellmer „Urlauber sollten sich daher frühzeitig über die geltenden Einreisebedingungen informieren“ 2

Im Solarium vorbräunen erhöht den Hautschutz

Damit die Haut sich vor der Sonne schützen kann, benötigt sie nicht nur UV-A-, sondern auch UV-B-Strahlung Im Solarium bekommen Urlauber jedoch meist nur UV-A-Strahlen Durch das Vorbräunen erhöht sich der Eigenschutz der

Monatlicher Demenz-Podcast

Monat für Monat gibt es einen Demenz-Podcast mit Informationen für alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten Autorin und Moderatorin des Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit –Radio wie früher für Menschen mit Demenz Der DemenzPodcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout und gPodder gehört werden Alle bereits erschienenen Folgen finden sich auf der Website www demenz-podcast de RR

Keine Allergene in Zahnfüllungen

Haut daher nicht Doch auch durch Sonne vorgebräunte Haut schützt nicht ausreichend:„Den Schutz, den Eigenbräune bei Menschen mit hellem Hauttyp erreichen kann, entspricht einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 1,5“, weiß der IDEAL-Gesundheitsexperte Er warnt außerdem davor, ohne den richtigen Sonnenschutz ein Sonnenbad zu nehmen Denn ohne Sonnencreme steigt das Hautkrebsrisiko – gleiches gilt übrigens auch für den Besuch im Solarium.

3 Klimaanlagen in Flugzeugen sind Keimschleudern

Moderne Klimaanlagen in Flugzeugen erneuern die Luft alle zwei bis drei Minuten Dabei mischen sich die recycelte Kabinen- und die Außenluft „Die Hochleistungsfilter in der

Apotheken-Notdienste

Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos)

Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www akberlin de

Kennen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko?

Rund

Unfallverhütung und Erste Hilfe

Checklisten zur Vermeidung von Unfällen im Haushalt, Anleitung zu Erste Hilfe, eine Suchfunktion zur nächsten Arztpraxis oder die direkte Verbindung zur Rettungsstelle stellt die„Kindernotfall-App“ für Smartphones bereit, die die BARMER in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe entwickelt hat RR

Nasse Abkühlung – aber sicher!

Apotheke am Wochenende?

Wie Sie eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche

Klimaanlage können etwa 99,97 Prozent aller Mikroteilchen wie Viren und Bakterien – auch beispielsweise das Corona-Virus – entfernen“, so der Gesundheitsexperte Die angesaugte Außenluft hat zudem eine Temperatur von minus 50 Grad Celsius, bei der Krankheitserreger kaum überleben können „Urlauber müssen sich also keine Sorgen machen“, gibt Carsten Sellmer Entwarnung Die Luftqualität in einer Flugzeugkabine ist sogar besser als in manchen Wohn- und Arbeitsräumen und entspricht in etwa der in einem Krankenhaus

4 Die Zähne nicht mit Leitungswasser putzen.

Je nachdem, wo die Reise hingeht, unterscheidet sich die Trinkwasserqualität vor Ort Vor allem in Zielen außerhalb

Europas hat das Leitungswasser häufig keine Trinkwasserqualität „In EU-Staaten gelten hingegen für Grund- und Trinkwasser einige Richtlinien“, erklärt der Experte „Daher ist das Zähneputzen mit Leitungswasser hier in der Regel bedenkenlos möglich.“ Doch etwa auf kleineren Inseln oder aufgrund von älteren, verschmutzten Leitungssystemen kann es hier auch Ausnahmen geben „Urlauber sollten sich vor der Anreise über die Wasserqualität vor Ort informieren“, rät Sellmer Dies ist auf der Website der US-Gesundheitsbehörde Centers for Desease Control and Prevention unter https://bwurl de/19c1 möglich. Sind sich Reisende unsicher, empfiehlt der Experte, lieber zu abgefülltes Trinkwasser aus Flaschen zu greifen Das verhindert Magenverstimmungen RR

Negative Energie

ERNÄHRUNG: Süßstoffe sparen vermeintlich Kalorien, begünstigen aber eine Fettleber

Macht Diät-Limo schlank?

Das Gegenteil ist der Fall: Denn offenbar schlägt derjenige, der den Softdrink mit kalorienarmem Süßstoff gegen den zuckerhaltigen getauscht hat, guten Gewissens beim Essen kräftiger zu.

„Wer viel Süßstoff konsumiert, neigt Untersuchungen zufolge sogar stärker zu Übergewicht als Menschen, die Zucker essen“, bestätigt Professor Stephan Martin, Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums in Düsseldorf, im Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“

Obwohl künstlich hergestellte Süßungsmittel wie Aspartam, Saccharin oder Stevia, das in einem chemischen Prozess aus den Blättern einer Pflanze gewonnen wird, fast keine Kalorien haben, treiben sie den Insulinspiegel in die Höhe – und zwar indirekt Werden sie zu-

sammen mit Kohlenhydraten verzehrt, sorgt der erhöhte Spiegel für den Aufbau von Fettgewebe. Zudem weisen Untersuchungen darauf hin, dass Süßstoffe den Bakterienmix im Darm, das sogenannte Mikrobiom, verändern Das hat negative Folgen für den Stoffwechsel und fördert sogar das Entstehen einer Fettleber, die wiederum Diabetes begünstigt Verschiedene Süßstoffe stehen auch in Verdacht, Krebs zu erzeugen

Am besten ist daher, auf Süßstoffe ganz zu verzichten, berichtet das Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“ Wer seinen Zuckerkonsum insgesamt reduzieren will, um sich vom intensiven süßen Geschmack zu entwöhnen, für den gibt es eine gute Nachricht: Ein paar Wochen Entzug genügen und man ist entwöhnt – egal ob von Zucker oder künstlicher Süße RR

Materialien für Zahnfüllungen und Zahnersatz sind in der Regel gut verträglich Denn alle in Deutschland verarbeiteten Materialien müssen die hohen Sicherheitsanforderungen der Europäischen Medizinprodukteverordnung erfüllen und CEgekennzeichnet sein In seltenen Fällen kann es dennoch zu einer Allergie kommen RR

Für viele Menschen sind Baggerseen im Sommer riesige Abenteuerlandschaften, die zur Erholung einladen Oft befinden sich in der Nachbarschaft auch die Sandhügel und Pontons der angrenzenden Sandund Kieswerke Was zunächst harmlos aussieht und nur Wenige wissen: Hier besteht an vielen Stellen Lebensgefahr! So kann es beispielsweise durch nicht standsichere Uferböschungen zu lebensbedrohlichen Verschüttungen kommen Deshalb sollten sich Badende nur in ausgewiesenen Freizeitbereichen aufhalten, mahnt die Unternehmenskommunikation von Heidelberg Materials RR

Oft lebenswichtig und derzeit knapp

TEST: Wirksamkeit von Antibiotika

Viele Antibiotika sind derzeit in Deutschland nicht flächendeckend verfügbar, insbesondere Kinder-Präparate sind Mangelware Die Stiftung Warentest hat 85 häufig verschriebene Antibiotika bewertet und klärt über deren Wirksamkeit auf.

Antibiotika töten Bakterien ab oder hemmen sie in ihrem Wachstum Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Wirkstoffe beeinträchtigen nicht nur krankmachende Bakterien, sondern auch nützliche. Dadurch kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen Bei übermäßigem Gebrauch besteht zudem ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung und Verbreitung resistenter Bakterien

Die Stiftung Warentest hat die Wirksamkeit von 85 oralen Antibiotika mit insgesamt 29 verschiedenen Wirkstoffen bewertet Die Wertungen reichen von „geeignet“ bis„wenig geeignet“ Ein Großteil der häufig

verschriebenen Antibiotika erweist sich als geeignet für die Behandlung von Erkrankungen wie Mandel-, Blasen- und Lungenentzündungen Allerdings: Breitband-Antibiotika sollten nur eingesetzt werden, wenn es keine Alternative gibt Fluorchinolone bergen zudem das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen

Eltern rät die Stiftung Warentest, in der Apotheke vor Ort um Rat zu fragen – etwa in einer, die in der Nähe der Praxis liegt. Oft wissen Kinderärzte, welche Antibiotika die Apotheke gerade da hat und berücksichtigen dies direkt beim Verordnen Ansonsten kann die Apotheke beispielsweise Alternativen zu dem nicht lieferbaren Medikament in Absprache mit dem zuständigen Arzt vorschlagen Weitere Möglichkeiten sind importierte Präparate oder Rezepturen, die die Apotheke selbst herstellt RR

Der Test Antibiotika steht unter www.test de/antibiotika (kostenpflichtig).

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 32 12. August 2023
herzstiftung.de/risiko INFONETZ KREBS WISSEN SCHAFFT MUT www.infonetz-krebs.de Ihre persönliche Beratung MobisFr 8–17Uhr 0800 80708877 kostenfrei
300 000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Jetzt den Test machen:
Schnell gefunden
Vor Reiseantritt sollte in jedem Fall der Impfschutz aufgefrischt werden. Foto: littlehenrabi/iStock.com
Beispiele bewerteter Antibiotika. Foto: Stiftung Warentest

Badespaß mit Folgen

TIERE: Die Wasserrute ist eine schmerzhafte Muskelerkrankung bei Hunden

Es ist heiß. Was gibt es Schöneres für den Vierbeiner, als im Fluss oder See herumzutollen? Je länger, umso besser Was gestern noch ein Heidenspaß war, kann am Folgetag allerdings schmerzhafte Konsequenzen haben. Ausgiebige Wasserspiele nehmen häufig einen unangenehmen Ausgang – die Ausbildung einer sogenannten Wasserrute.

Es gibt kein Bürgergeld von 750 Euro im Monat als Inflationsausgleich

Ein Tiktok-Account behauptete, ab Oktober könne man Bürgergeld in Höhe von 750 Euro als Inflationsausgleich beantragen

Das ist frei erfunden. Der Nutzer hinter dem Account hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Falschinformationen verbreitet.

Der Tiktok-Nutzer Fettbär bezeichnet sich als Satiriker, verbreitet aber immer wieder Flaschbehauptungen, beispielsweise über Flüchtlinge oder Sozialleistungen

Die Motivation dahinter offenbar: Reichweite generieren und Geld verdienen

Das erklärte der Mann hinter dem Account selbst in einem Podcast: „Ich wäre blöd, wenn ich die Dummheit der anderen nicht ausnutze [...] warum soll ich es denn nicht ausnutzen, wenn es Reichweite gibt, Follower und damit Geld verdient werden kann?“ So schilderte er sein Geschäftsmodell im Podcast „Fettbär und Büffelhüfte – Gemischtwarenladen“ im April 2023

Am 22 Juli 2023 teilte der Account ein Video, in dem es heißt, die Bundesregierung zahle als Inflationsausgleich ab Oktober für drei Monate ein Bürgergeld von 750 Euro. Das Budget sei aber begrenzt Man solle sich beeilen, „da einige sicher leer ausgehen werden“, sagt die Stimme im Video Im Clip ist auch ein Formular zu sehen, das verschiedene Details wie Name und Geburtsort abfragt Dabei soll es sich um den angeblichen Antrag für Bürgergeld handeln

„Satire“-Kennzeichnung

wird nicht verstanden

Das Video wurde über 600 000 Mal auf Tiktok angezeigt Einer der Hashtags, die unter dem Video stehen ist #Satire Viele Nutzerinnen und Nutzer verstehen den Beitrag offenbar allerdings nicht als Satire So heißt es in den Kommentaren etwa „Ich bin in Elternzeit und darf sehen, wie ich klar komme “ oder „Wow und was ist mit dem arbeitenden Volk??“ Die Behauptung ist jedoch frei erfunden

Anfang August existierte der Account nicht mehr auf Tiktok – warum, ist unklar. Damit verschwand auch das Originalvideo Doch Videos von anderen Nutzern, die es aufgegriffen und ohne Satire-Hinweis weiterverbreitet hatten, sind immer noch abrufbar Auch andere Accounts des Nutzers Fettbär sind weiterhin aktiv Inflationsausgleich in Höhe von 750 Euro als Bürgergeld gibt es nicht Einen Inflationsausgleich, wie er im Video beschrieben wird, gibt es nicht Es handelt sich um eine Falschmeldung, wie Olga Schwalbe, Pressereferentin der Bundesagentur für Arbeit, auf Nachfrage von CORRECTIV Faktencheck bestätigte Stattdessen gibt es eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie der Bundesregierung Deren Details sind aber völlig anders: Bei zusätzlichen Zahlungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten sind bis zu 3000 Euro von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben befreit Davon können unter bestimmten Bedingungen auch Personen profitieren, die zwar arbeiten, damit aber ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können und deswegen Bürgergeld bekommen Denn diese Prämie würde auch beim Empfang von Bürgergeld nicht als Einnahme berücksichtigt und damit nicht angerechnet, so Schwalbe Das Angebot ist vom 26 Oktober 2022 bis zum 31 Dezember 2024 befristet All das ist eine völlig andere Regelung, als im Tiktok-Video beschrieben Schwalbe schreibt außerdem, dass auch das Dokument aus dem Fettbär-Video keinen Bezug zu diesem Inflationsausgleich erkennen lasse Text: Max Bernhard

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

„Hierunter versteht man eine schmerzhafte Muskelerkrankung am Rutenansatz“, erklärt Frau Dr Tina Hölscher, Tierärztin von Aktion Tier – Menschen für Tiere e V „Ein Hund mit Wasserrute bewegt sich sehr verhalten und trägt den Schwanz in einer verkrampften, ungewohnten und nicht physiologischen Haltung Außerdem macht er einen unglücklichen Eindruck“, schildert sie die Symptomatik Fachleute vermuten hinter diesem Phänomen eine Minderdurchblutung der Schwanzmuskeln durch die kalte Nässe Das führt zu Muskelschäden und damit starken Schmerzen in diesem Bereich.

„Die Therapie ist einfach und fast immer erfolgreich“, berichtet die Veterinärin „Dem Patienten wird einmal täglich ein Schmerzmittel verordnet, das zudem eine entzündungshemmende Komponente ent-

hält“, erklärt sie die einzuleitende Behandlungsmaßnahme Die Verabreichung erfolgt über fünf Tage, währenddessen geht es dem Sorgenkind schon deutlich besser „Nach diesem Zeitraum ist der Spuk

Hitze verkürzt Haltbarkeit

VERBRAUCHER: Geöffnete Kosmetika sind anfällig für Keime

Bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Pilze vermehren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung Mögliche Folgen sind Allergien und Hautreizungen

Der beste Platz für kosmetische Produkte ist ein lichtgeschützter, trockener Ort: zum Beispiel ein Schrank oder eine Schublade Fensterbänke oder offene Regale sind weniger geeignet „Hier können die Cremes, Gels und Puder schon vor Ablauf des Haltbarkeitsda-

tums verderben – sei es durch Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, etwa beim Duschen“, sagt Friederike Kaiser, Beratungsärztin bei der R+V Krankenversicherung.

„Lichteinfluss kann Inhaltsstoffe chemisch verändern, hohe Temperaturen und feuchte Wärme heizen die Bildung von Bakterien zusätzlich an“

Kosmetische Produkte wie Cremes, Make-up oder Lotionen haben einen hohen Wasseranteil Dadurch sind geöffnete Produkte besonders anfällig für Keime und Schimmelpilze. Die Folge können all-

1N Telecom in der Kritik

VERBRAUCHER: Viele Kunden lassen sich von der Namensähnlichkeit in die Irre führen

Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen rasanten Zuwachs an Beschwerden über Werbeschreiben der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf. Was Betroffene wissen sollten

Aufgrund der Namensähnlichkeit nehmen Verbraucher an, es handele sich um Schreiben zu ihrem laufenden Vertrag bei der Deutschen Telekom und unterschreiben das Dokument ungeprüft Bei vorzeitiger Kündigung stellt 1N Telecom oft Schadensersatzforderungen bis über 400 Euro Christoph Fülling, Rechtsberater der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Betroffene soll-

ten die hohen Kosten nicht ohne Weiteres hinnehmen Es ist oft fraglich, ob tatsächlich ein rechtskräftiger Vertrag zustande gekommen ist In jedem Fall haben Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht, welches sich nochmal um ein Jahr verlängert, wenn Unternehmen sie nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehren“ Betroffene sollten das Unternehmen zudem auffordern, Auskunft darüber zu erteilen, wie es an die persönlichen Daten gelangt ist Hierzu ist das Unternehmen rechtlich verpflichtet RR

Infos dazu von der Verbraucherzentrale unter https://bwurl.de/19g0.

ergische Reaktionen und Hautreizungen sein Anzeichen für eine Verunreinigung sind ein ranziger Geruch, verfärbte Inhalte oder eine veränderte Konsistenz

Die Produkte im Kühlschrank aufzubewahren, ist dennoch keine gute Idee – es sei denn, der Hersteller empfiehlt dies ausdrücklich „Andernfalls kann die geringe Temperatur zu einer Trennung von Wasser und Fett führen, zum Beispiel bei Cremes“, erklärt Friederike Kaiser In diesem Fall sollte das Produkt auf jeden Fall entsorgt werden. RR

vorbei“, berichtet Frau Dr Hölscher. Während der Medikation sollte allerdings auf kühlende Bäder verzichtet werden Im Anschluss steht einer wohldosierten erneuten Abkühlung nichts im Wege RR

Verschiedene Beerensorten sind reif und versüßen den Sommer Die Sommerfrüchte sind beliebt, aber verderben bei Hitze schnell „Zu gut für die Tonne!“, eine nationale Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, empfiehlt das Einfrieren der Beeren und verrät einen Einfriertrick gegen Verklumpen der kleinen Früchtchen:„Zuerst breiten Sie die Beeren auf einem kleinen Tablett aus und stellen sie zum Vorgefrieren kurz in den Tiefkühler – erst dann geht es in den Gefrierbeutel.“ RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Digitale Kommunikat ist nachhaltiger als Print «

FAKT

Der CO -Fußabdruck des Digitalen wird meist unterschätzt

Bei durchschnittlicher Nutzung verursachen digitale Endgeräte in Deutschland 2 Zusammengerechnet machen hingegen alle Druckerzeugnisse weniger als ein Prozent

in etwa sieben Prozent am gesamten CO -Fußabdruck eines Menschen 5 des CO2-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus. 6

Quellen: 5) Öko-Institut; 6) Bundesverband Druck und Medien e V (bvdm)

Berliner Woche

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Foto: wirestock, freepik.com
M tg ied m BVDA
Ausgiebige Wasserspiele führen bei Hunden häufig zu einer schmerzhaften Wasserrute. Foto: Joshua Choate/Pixabay
Leckere Beeren einfach einfrieren

Unfallbedingter Verdienstausfall

Unfallopfer müssen die entstandenen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen angemessen behandeln lassen, sonst erhalten sie unter Umständen ihren Verdienstausfall nicht voll ersetzt Die Württembergische Versicherung weist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig (Az 7 U 134/16) hin RR

Stellenangebote

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Fremdsprachen im Arbeitsalltag

Angesichts der Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse – insbesondere Englisch –zu einer Schlüsselqualifikation im Arbeitsalltag geworden Rund 68 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland benötigen Kenntnisse in Fremdsprachen Das ergab eine Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) RR

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Nov. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Ich suche Hilfe, gerne rüstige Rentnerin, für Einkäufe, Haushalt und Arztbesuche mit Auto in Friedrichshagen. 030/645 83 28

Reinigungskraft (m/w/d) für Kita in Lichtenberg gesucht. 15-20 Std./Wo. Festanstellung u. flexible Arbeitszeiten zum schnellst mögl. Termin. A 0 30/ 5 59 21 63 B plonzstifte@fsdkitaeins.de teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei. Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

SCHON GEWUSST?

Unsere Zeitungen können Sie auch früher lesen!

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Die Print-Versionen aller Lokalausgaben erscheinen bereits am Freitagmorgen im E-Paper-Center auf www berliner-woche de Wenn Sie mal eine Ausgabe verpasst haben: Hier finden Sie auch die letzten beiden Ausgaben zum Online-Lesen bzw zum Download

Mein Kiez im Netz

berliner-woche.de

Kleinanzeigen Suche

Immobilienmarkt

Verlobtes Paar (Journalist, 37 & Produktmanagerin, 31) sucht 3-4 Z. Whg mit Balkon in Fhain, Pberg und Umgebung, max. 1300€ warm. 01 76 30 76 05 09, lina.talke@ gmail.com

OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien

über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Audi A4 Cabrio / Benziner 75 Tkm, silber, 1.8T (120KW - 163PS), Autom., Klima, Leder, Parktronic, Navi, el. Dach, ASR, Sitzhzg Telefon, uvm nur 10.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A160 Edition 10 / Benziner 59 Tkm, graumetallic, Sondermodell, Klimaanlage, Parktronic, Telefon mit Freisprech., CD, Regensensor, Sitzhzg. uvm. nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B150 Automatik / Benziner erst 38 Tkm, hellblaumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB, BC, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR uvm. nur 9.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3.900 km, graumet., neuwertig, Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, 4 x el. FH, ZV mit FB, ASR uvm. nur 17.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 32.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Seebad Heringsdorf Ferienwohnung frei, Hund angenehm, Strand, sonnige Terrasse, ab 85 €, A 0174-688 28 35

www.die-warnemuender.de ww. .d

OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE

FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Usedom, noch frei vom: 27.8-5.9. und ab 17.9., 2-4 Pers. A 038378-28 213 www.fewo-pommern-ahlbeck.de

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, A 03 56 01/8 09 40

Altenbrak/Bodetal/Harz 3x Ü/F 90 €/ P., Pension, direkt am Wald, Lutz Koppelmann, Unterdorf 6, 06502 Thale S 039456-295, harz-wanderfreunde.de

nh D Hempe Zur Wo fsmüh e 20, 99734 Nordhausen OT Rodisha n

„Mühlentage“

ab 250,-€ p P

5 Nächte im DZ inkl HP ganzjähr g So bis Fr o Feiertage inkl WLAN, Sauna & Naturbadeteich

Telefon: 03 46 53 - 348 www.wolfsmuehle.de

Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3

Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow:

TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Waldseehotel Wirchensee i. Schlaubetal/Brandenburg, Ausrichtung von Feierlichk./Hochzeiten, Räumlichk für Konferenzen b. 100 P., 40 DZ u.v.m, A 033673-660 www.hotel-wirchensee.de

Geschäftsanzeigen Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl. % 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

Bauen / Handwerk

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

Fliesenlegermeister Peter Plura Beratung + Angebot A 0172-3123386 peter-plura@vodafone.de

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

Bei Billard/Dartspiel begleiten, ehrenamtlich, 50jähr. Mann mit leichter geistig. Beeinträchtig., wohnt in betreuter WG in Pankow, 1-2 Mal/Monat, bitte melden bei Fr. LehmannRiek, 48 62 13 64 MargotLehmannRiek@ass-berlin.org

Überraschen Sie Ihr mit einer Anzeige

SCHULKIND

25% NACHLASS auf Ihre Anzeige zum Schulstart

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

030 / 8872 77 660

anzeigenberlin de anzeigen-berlin@funkemedien.de @

Schnäppchen

Suche

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90 wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

Hobby & Freizeit

Ankauf

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

Verkauf

Weiße, reinrassige Schäferhundwelpen in ein liebevolles Zuhause zu verkaufen( Vk.1500,.€) 0179 916 1095, zinnowitz@gmx.info

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Pankow Ehrenamtliche die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Nora Laux 0176 11 31 98 14 / pankow@ kaenguru-diakonie de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Wir suchen Pat*innen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Stehen Sie ehrenamtlich einem Kind zur Seite! Nächster Infoabend am 16 08 23 von 18 bis 20 Uhr AMSOC-Patenschaften www amsoc-patenschaften de 030 33 77 26 82 kontakt@amsoc-patenschaften de

Freude am Umgang mit Kindern? Ein Herz für Familien? wellcome sucht weitere Freiwillige. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel 29 49 35 83

Freude am soz Engagement mit Kindern, Senioren, Familien ? Freie Plätze im BFD ab 20,5 Std wöchentl , Soz Vers , Bürgergeldbezug mgl , ijgd 030-6120 31360, bfd berlinbrandenburg@ijgd de

Schnell gefunden

Was ist los im Kiez? Konzerte Lesungen, Partys und noch mehr finden Sie zuverlässig unter„Kultur & Freizeit“ in der Berliner Woche

Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Nette Dame (88J, m. Rollstuhl) freut sich auf junge Begleitung nach draußen & Gespräche. 1x pro Wo 1-2Std. (Do-So) Nähe U Strausberger Pl. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de erneuern

Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet.

Mail: hospiz@volkssolidaritaet.de https://volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/ambulanter-hospizdienst/

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 32 12. August 2023
80 25 82
!
29 33 57 28
Tel:
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Wohnungen Häuser Auto & Mobil Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa

Ich zeige dir meine Stadt!

„BERLIN GREETER“: Ehrenamtliche führen Berlinbesucher durch ihren Kiez und eröffnen ihnen neue Perspektiven

von Michael Vogt

„Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht Und so haben wir 2010 die‚Berlin Greeter‘ gegründet“ Zusammen mit dem Dritten im Bunde, Hans Strömsdörfer, und in Kooperation mit einer Studentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft wurden Logo und Internetauftritt entwickelt und anschließend ein Netzwerk von Ehrenamtlichen aufgebaut, das interessierten Berlinbesuchern auf ganz individuelle Weise die Stadt zeigt Entstanden ist die Idee bereits 1992, als die Amerikanerin Lynn Brooks ihre„Big Apple Greeters“ in New York City ins Leben rief Sie wollte Austauschschülern ihr New York zeigen, die vielen unterschiedlichen Stadtteile, Menschen und Geschichten

Seitdem hat das Konzept einen weltweiten Siegeszug angetreten: Greeter sind mittlerweile in

Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. Foto: Michael Vogt

38 Ländern aktiv, in Deutschland momentan in rund 15 Städten, Tendenz steigend „Dabei gibt es je nach touristischer Attraktivität des Ortes durchaus Unterschiede“, weiß Stefanie Jost „In manchen Städten stehen viele freiwillige Greeter bereit, allerdings halten sich die Anfragen in Grenzen Bei uns in Berlin ist es genau andersherum.“ Nach der langen coronabedingten Auszeit ist die Zahl der„Berlin Greeter“ auf derzeit 30 angewachsen, die Anfragen

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

stiegen in der Zeit stetig auf derzeit bis zu 50 monatlich an „Davon können wir aktuell nur rund die Hälfte abdecken und suchen deshalb dringend weitere Helfer“, sagt Stefanie Jost

Zwei Drittel der Greeter sind ältere Menschen, die meist schon im Ruhestand sind Denn es sei bei den Spaziergängen eine gewisse Kontinuität und Zuverlässigkeit gefragt, so Jost Zudem gebe es auch Termine an Werktagen, die für Studenten

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Manuela Frey Redakteurin

t 887 277 303

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

oder Berufstätige mitunter schwierig seien Die Motivation der Freiwilligen liegt dabei auf der Hand: Sie sind von ihrem Kiez so fasziniert, dass sie diesen anderen nahebringen wollen Dabei geht es ihnen auch und besonders darum, neue Menschen und damit oft andere Kulturen kennenzulernen Auf der anderen Seite ist für die Berlinbesucher der Greeter selbst, seine Geschichten und seine Sicht auf die Stadt die eigentliche Sehenswürdigkeit

„Und bei den digital unterstützten Matching-Konstellationen spielen Altersunterschiede keine Rolle, ganz im Gegenteil“, erklärt Stefanie Jost „Das macht den gegenseitigen Austausch und die gemeinsame Erfahrung der Stadt für alle Beteiligten nur noch spannender“

Durchweg positive Rückmeldungen und steigende Nachfrage sowohl aus Deutschland als auch aus aller Welt deuten darauf hin, dass es inzwischen eine regelrechte Greeter-Fangemeinde gibt. Die weiß es zu schätzen, eine Stadt durch die Augen eines Einheimischen zu sehen und zu entdecken „Denn wir vermitteln eben keine normalen Stadtführungen, sondern Begegnungen mit Menschen und mit ihren Geschichten über die Stadt“, so Jost

Berlinbesucher – maximal sechs pro Spaziergang – sollten Ihre Anfrage nach einem kostenlosen Greet mindestens drei Wochen im Voraus auf berlingreeterorg stellen Wer selbst als Greeter aktiv werden möchte, kann dies ebenfalls über die Internetseite in einem Formular beantragen Dort kann man seine Kontaktdaten hinterlegen und terminliche Verfügbarkeiten, Interessen, Vorlieben für Orte oder Unternehmungen angeben Auch die Termine für regelmäßig stattfindende Informationsabende werden auf der Internetseite, aber auch über den Instagramkanal @berlingreeter bekannt gegeben

20 Nominierte aus Berlin

Lokalausgabe Pankow-Nord für die Ortsteile Buch, Blankenfelde, Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh, Niederschönhausen Auflage: 35 765 Exemplare

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Pankow

BÜRGERÄMTER

Prenzlauer Berg: Fröbelstraße 17, Hs 6

Weißensee: Berliner Allee 252-260

Pankow: Breite Straße 24a-26 Karow/Buch: Franz-Schmidt-Str 8-10 Mo 8-15 Uhr Di 11-18 Uhr Mi 8-13 Uhr Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr, 3. Sa im Monat: BA Weißensee 9-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan

Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH

Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Zentrale Einwahl: ¿ 902 95-0

Ordnungsamt, Fröbelstraße 17, ¿ 902 95-62 44 Straßen- und Grünflächenamt, Darßer Straße 203 ¿ 902 95-85 32

Umwelt- und Naturschutzamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-78 60

Jugendamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-73 31

Gesundheitsamt, Grunowstr 8-11, ¿ 902 95-28 62

Sozialamt, Fröbelstraße 17, Kontakt über Behördennummer ¿ 115 Amt für Schule und Sport, Breite Straße 24a-26 ¿ 902 95-52 95 Amt für Kultur und Bildung, Danziger Straße 101 ¿ 902 95-38 38 SONSTIGE

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Finanzamt
¿
Storkower
55 00 JobCenter, Storkower Straße 133, ¿ 55 55 34 22 22 Allgemeine
BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 40 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Storkower Straße 134,
90 24 33-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord,
Str 120, ¿ 0800 455
Not- und Servicenummern
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V D R A Z E -
BERLIN. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt„Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein„Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. Sie zählt zu den Förderern des Engagementpreises Anfang September wird die Jury über die Preisträger in fünf Kategorien entscheiden. Die Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert Alle anderen haben die Chance, im Herbst auf Stimmenfang zu gehen, um den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu gewinnen Die Preisverleihung findet am 5 Dezember in Berlin statt Die Nominierten im Überblick auf deutscher-engagementpreis de/engagiertenfinder st

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.