BerlinerWoche
Lokalzeitung für Steglitz und Dahlem – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
KALENDERWOCHE 32
Seite 2: StölpchenseeGrundstück bekommt eine Erinnerungsstele
Seite 3: Grunwald: Wie Berlin die Zukunft des Sprengplatzes plant
Seite 16: „Greeter“ zeigen Touristen ihr eigenes Berlin
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Finden Sie den Grünen-Vorschlag gut, queere Ampelpärchen einzuführen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 1%
NEIN: 99%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1538
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
Stadt am Wasser
SCHLACHTENSEE Berlin und Brandenburg haben überdurchschnittlich viel Wasserfläche zu bieten
Was liegt also näher, als einen schönen Sommertag am oder auf einem der vielen Seen zu verbringen, wie hier am Schlachtensee? Dort kann man auch ein Board zum Stand-up-Paddeln ausleihen Foto Christian Hahn
Wohnungen für alle Generationen
LANKWITZ: Vermietung der neuen Wohnanlage an der Mudrastraße ist angelaufen
von Karla Rabe
Nach rund fünf Jahren Bauzeit steht die neue Wohnanlage an der Mudrastraße kurz vor der Fertigstellung Wie die Degewo als Bauherrin informiert, sind die ersten Wohnungen ab dem 16. August bezugsfertig.
Entstanden ist ein Gebäudeensemble mit insgesamt 181 Wohnungen. Davon werden 113 zweckgebunden an Senioren vermietet.
Der hohe Anteil an Seniorenwohnen ist der Geschichte des Wohnstandortes geschuldet Die Seniorenwohnungen sind als Ersatz für die vormalige Seniorenwohnanlage entstan-
den Bis zum Jahr 2018 standen an der Mudrastraße Seniorenwohnhäuser, die vom Bezirk betrieben wurden Doch den Weiterbetrieb der Gebäude aus den 1960er-Jahren konnte der Bezirk finanziell nicht mehr leisten. Daher wurden sie Anfang 2018 an die Degewo übertragen, die sich für den Abriss der stark sanierungsbedürftigen Häuser entschieden hatte Die Abgabe der Seniorenwohnhäuser wurde bereits 2015 mehrheitlich in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen
Jetzt ist das neue Mehrgenerationenquartier mit sieben freistehenden Vier- und Fünfgeschossern fertiggestellt Noch
seien kleinere Restarbeiten nötig, die nach und nach bis Ende 2023 abgeschlossen sein sollen, teilt eine Sprecherin der Degewo auf Anfrage der Berliner Woche mit Die anderen Wohnungen werden frei vermietet, gern auch an Studierende und Auszubildende Ziel des Mehrgenerationenwohnens ist eine lebendige Quartiersgemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung der Bewohnerschaft untereinander.„Im hauseigenen Nachbarschaftstreff werden unterschiedliche Angebote wie Service- und Unterstützungsleistungen im Alltag, Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen angeboten“, be-
Konzert „Mandoki Soulmates“ live
In dieser Ausgabe verlosen wir Karten fürs Konzert der„Mandoki Soulmates“, die am 2 September im Admiralspalast zu erleben sind Wie Sie gewinnen können: Seite 4
Wie Frauen Geld bestens anlegen
schreibt die Degewo-Sprecherin das Besondere der Anlage Ein Gemeinschaftshof mit Spielplätzen und viel Grün bietet zudem Platz für Begegnungen Angedacht sei auch, einen Gemeinschaftsmietergarten anzulegen mit Pflanzund Hochbeeten für nachbarschaftliche Aktivitäten
STEGLITZ Viele Frauen haben sich noch nicht oder nur wenig mit Möglichkeiten der Geldanlage beschäftigt Silke Briesemeister, Bankerin, informiert am Mittwoch, 23 August, von 18 bis 19 30 Uhr im Nachbarschaftsladen des Mittelhofs, Berlinickestraße 9, über Strategien, die zum Alter und zur Lebenssituation passen Auf Grund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung bis 18. August notwendig: ¿27 97 97 28 oder per E-Mail an nachbarschaftshilfe@mittelhof org Die Teilnahme ist kostenfrei, der Veranstaltungsraum ist über eine mobile Rampe erreichbar KaR
Geschockt und abgezockt
Die Hälfte der Wohnungen ist dauerhaft sozial gefördert und wird ab 6,50 Euro pro Quadratmeter nettokalt angeboten Zur Anmietung der mietpreisgebundenen Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich Die freifinanzierten Wohnungen kosten durchschnittlich 11,50 Euro pro Quadratmeter
Hohe Ausstattung - Niedrige Raten!
Suzuki Ignis Automatik
#einfachmalreden www silbernetz org 6
SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 169,-1
Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.565 €, Fahrzeugpreis 17.990 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 169 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 11.705 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.190 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 31.08.2023. Begrenzte Stückzahl.
sichern und
LICHTERFELDE. Das Präventionsteam der Polizei informiert über die neuesten Maschen der Trickbetrüger Am Mittwoch, 16 August, ist das Team vom Abschnitt 46 im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-SachsStraße 4d, vor Ort und erklärt von 14 30 bis 15 30 Uhr, wie sich vor allem ältere Menschen vor Betrug schützen können Die Teilnahme kostet nichts, zur Stärkung stehen Getränke, Kaffee und Kuchen gegen Entgelt bereit KaR
Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 12. August 2023 41. Jg.,
CHANCE DER WOCHE
Elektro-Kraft...
Weg geschafft! www.elektro-mobile.de Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht typenoffene Servicewerkstatt elektr Schiebehilfe für mech.
passt in jeden Kofferraum ★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör BW-21A3 Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin) Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener de
Mit
...den
Rol stühle
125 €
Monate Berliner Morgenpost lesen
morgenpost de/sommer
(aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) FUNKE Med en Berl n GmbH Friedrichstr 70 10117 Berl n
Infostele und Bank statt Gedenkort
WANNSEE: FDP fordert historische Aufarbeitung zum Wolffsohn-Grundstück am Stölpchensee
von Karla Rabe
Vier Jahre ist es her, dass die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen hat, am Stölpchensee einen Gedenkort samt Naherholungspunkt für den Kinopionier Karl Wolffsohn zu errichten. Für die FDP-Fraktion ein Grund, einmal nachzufragen, was daraus geworden ist. Denn getan hat sich bisher nichts
Von einem Gedenkort ist inzwischen keine Rede mehr, wie Katharina Concu, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion erfuhr Das Bezirksamt plant stattdessen lediglich eine Informationsstele zu errichten „Natürlich ist eine Stele besser als gar nichts“, sagt Concu, die auch dem Ausschuss für Bildung und Kultur vorsitzt. Doch fragt sie sich, ob die Verantwortlichen im Bezirk die Tragweite des Sachverhalts begriffen hätten
Hintergrund der Geschichte ist, wie der Bezirk einst in den Besitz des Grundstückes gekommen ist Das Grundstück am Stölpchensee gehört seit 1965 dem Bezirk Der Erwerb blieb damals nicht ohne Kritik Der jüdische Unternehmer, Verleger und Kinopionier Karl Wolffsohn kaufte in den 1920er Jahren am südöstlichen Zipfel des Sees das Grundstück Damals war es mit einer Villa bebaut und wurde bewohnt. In den Jahren ab 1933 wurde Karl Wolffsohns Besitz nach und nach arisiert Das betraf auch sein Grundstück am Stölpchensee Wolffsohn schaff-
„Peer Gynt“ in der Bibliothek
STEGLITZ.„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen lädt zu einer Lebensreise um die halbe Welt ein
Am 31 August gastiert das Monologtheater in der IngeborgDrewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 Um 18 Uhr werden ein
Text und 14 Rollen von drei Spielern präsentiert Die Schauspieler Christian Schaefer und Para Kiala werden dabei von Nikolaus Herdickerhoff am Cello begleitet Die Zuschauer können sich auf eine Geschichte
voller Witz und Dollerei freuen
Es ist ein„Schelmenstück für Jung und Alt“ versprechen die Macher Eintritt frei, Anmeldung: ¿902 99 24 10 oder veranstaltung@stadtbibliotheksteglitz-zehlendorf de KaR
Graffiti-Kurs im Alliiertenmuseum
ZEHLENDORF. Verschiedene Graffiti-Techniken werden in einem Workshop im Alliiertenmuseum vermittelt Am Dienstag, 22 August, 15 bis 18 Uhr, gibt Graffiti-Künstler Nikolaus Schrot Anleitungen zum Bemalen oder Besprühen großer Flächen Die Teilnehmer können im Museum in der Clayallee 135 ihre eigenen Kunstwerke schaffen Als Anregung ist im Alliiertenmuseum ein von Thierry Noir bemaltes Stück der Berliner Mauer zu sehen Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos Anmeldungen sind erforderlich telefonisch unter ¿81 81 99 96 oder per E-Mail an booking@alliiertenmuseum de KaR
te es, Anfang 1939 mit seiner Familie zu fliehen und überlebte so den Holocaust Nach dem Krieg kehrte er 1949 zurück, um sich seinen Besitz juristisch zurück zu erkämpfen 1954 bekam er sein Grundstücks am Stölpchensee zurück An den Bezirk wurde es 1965 verkauft
Concu hat in den vergangenen Monaten Akteneinsicht genommen und umfangreiche
Vorwurf: Wolffsohn wurde unter dem Vorwand, dort eine öffentliche Grünanlage einrichten zu wollen, zum Verkauf des Grundstücks gedrängt Eine Grünanlage gibt es an diesem Ort bis heute nicht. Das damals vom Bezirk vorgetragene öffentliche Interesse eines Seezugangs sei nur ein Vorwand gewesen, um wie bereits zu NSZeiten der Familie ihr Eigentum abzunehmen, kritisiert Concu
nalisten Stiewe an Wie Studien aus dem Jahr 2008 zeigen würden, sei Willy Stiewe keinesfalls während der NS-Zeit einfach nur Journalist gewesen, sondern der bedeutendste Fachautor zum Pressefoto im NS-Staat.
„Als treuer Anhänger des NSRegimes wird er nach 1945 seinen Hass auf Juden mit Sicherheit nicht abgelegt haben“, vermutet die FDP-Politikerin. Sie fordert daher, dass der Bezirk seine Rolle beim Erwerb des großen Ufergrundstückes vollumfassend aufarbeitet „Es geht um Transparenz, aber auch um Gerechtigkeit Vielleicht ist die Errichtung der Stele ein erster Schritt dahin“, sagt Concu, stellt aber die Frage, ob das als Wiedergutmachung reichen würde
„Atemberaubender Thriller und bewegende Liebesgeschichte zugleich“ – das ist Shakespeares„Der Kaufmann von Venedig“, inszeniert vom 15. bis 19. August von der Shakespeare Company Foto: Ingo Woesner
Am Eingangsbereich des Waldes am Stölpchenweg östlich der Hubertusbrücke soll ein nur wenige Quadratmeter großer Vorplatz mit Bank und Infostele zur Erinnerung an Karl Wolffsohn errichtet werden.
Fragen zum Grundstück am Stölpchensee gestellt Sie legt dem Bezirk nahe, seine Rolle beim Erwerb des großen Ufergrundstückes zu hinterfragen und historisch vollumfassend aufzuarbeiten Konkret geht es darum zu verstehen, warum eine jüdische Familie nach erfolgreicher Restitution ihr Grundstück verkaufen sollte und welche Rolle der damalige Bürgermeister von Zehlendorf Willy Stiewe dabei spielte Der
Katharina Concu mahnt, dass sich das Bezirksamt seiner braunen Vergangenheit in den ersten Jahrzehnten der jungen Bundesrepublik bewusst werden müsse Sie vermutet, dass die persönliche Einstellung des Ex-Bürgermeisters Stiewe dazu führte, dass der Bezirk zwischen 1955 und 1965 mit Nachdruck den Erwerb des Grundstücks der jüdischen Familie Wolffsohn verfolgte und spielt damit auf die NS-Vergangenheit des Jour-
Der Bezirk erklärt dazu, dass die Liegenschaft sich inzwischen im Fachvermögen der Berliner Forsten befindet Daher müssten sämtliche Maßnahmen bei der zuständigen Senatsverwaltung beantragt werden Bei einer Umwidmung in eine öffentliche Grünanlage würde das Gebiet wieder in die Zuständigkeit des Bezirkes fallen Rechtlich würde dann das Grünanlagengesetz gelten, sodass der Bezirk die Verkehrssicherheit garantieren müsste. Dann müssten auch Kapazitäten für die dauerhafte Unterhaltung bereitgestellt werden Daher habe man sich entschieden, am Eingangsbereich des Waldes am Stölpchenweg östlich der Hubertusbrücke einen kleinen „Vorplatz“ mit einer Bank und Infostele zu errichten
Künstler aus der Nachbarschaft
LICHTERFELDE Künstler aus der Nachbarschaft zeigen derzeit ihre Werke im Büro des SPD-Abgeordneten Ruppert Stüwe In der Moltkestraße 52 können die Werke von Anja Budach und Heinrich Rosenstiel bewundert werden Die beiden sind Mitglieder des Kunst Raum Steglitz Die Ausstellung ist zu den Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr und Dienstag von 10 bis 18 Uhr zu sehen KaR
Historischer Thriller in venezianischen Gassen
STEGLITZ: Shakespeare Company führt den „Kaufmann von Venedig“ auf
von Karla Rabe
Seit dem vergangenen Sommer hat die Shakespeare Company am Munsterdamm ihren Sitz. Direkt neben dem Sommerbad am Insulaner hat die Theatergruppe ein Amphitheater errichtet und zeigt dort in den Sommermonaten William Shakespeares Werke Die nächste Inszenierung ist„Der Kaufmann von Venedig“
Die Shakespeare Company entführt den Zuschauer zwei Stunden lang in venezianische Gassen und Dogen-Paläste
Mit den bewährten Mitteln der Shakespeare Company, der schnellen Verwandlung, des komödiantischen, volksnahen Spiels und der Musik wird der„Kaufmann von Venedig“ zu tragischem Amüsement ohne dabei in Platitüden zu verfallen
Und darum geht es: Der Edelmann Bassanio verliebt sich in die schöne Portia und sein reicher Freund Antonio will ihm mit Geld zur Hochzeit verhelfen Der jüdische Shylock soll als Kreditgeber auftreten, je-
doch hat dieser ein ganz anderes persönliches Anliegen Sollte Antonio seine Schulden nicht zurückzahlen können, muss er Shylock ein Pfund Fleisch seines Körpers geben. Als es zum Prozess kommt scheint Antonios Leben bedroht und das junge Liebesglück getrübt Nur ein mysteriöser Rechtsgelehrter kann das Unheil noch abwenden Das Stück sei„ein vielschichtiges Meisterwerk als atemberaubender Thriller und bewegende Liebesgeschichte zugleich“, kündigt die Shakespeare Company die Inszenierung an Gezeigt wird die Komödie vom 15 bis 19 August, jeweils ab 20 Uhr, im Theater am Insulaner, Munsterdamm 80. Unter der Regie von Michael Günther spielen Vera Kreyer, Kim Pfeiffer, Thilo Herrmann, Benjamin Plath, Stefan Plapp und Oliver Rickenbacher Die sechs Schauspieler schlüpfen übrigens in insgesamt 19 Rollen
Weitere Informationen zum Programm, dem Theater und zur Company sowie auch Karten zu 22 bis 42 Euro gibt es auf www.shakespeare-company.de
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Das ehemalige Wolffsohn-Grundstück am Stölpchensee von der Hubertusbrücke aus gesehen. Fotos: K Rabe
Haustüren & Fenster für Berlin & Brandenburg 0331 / 623156 | duerbusch.de ® Was ist los im Kiez? D e Rubrik„Kultur und Freizeit“ finden S e zuver äss g in der Berliner Woche
Sprengplatz bleibt im Grunewald
NIKOLASSEE: Lagerung von Explosivstoffen deutlich reduziert
von Karla Rabe
Vor fast genau einem Jahr brannte es auf dem Sprengplatz im Grunewald Mit dem Waldbrand entbrannte auch eine Diskussion über Sicherheitsfragen und es wurde Kritik am Standort inmitten eines Naherholungsgebietes laut. Trotzdem hält Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Standort fest: Es gibt keine Alternative.
„Der Sprengplatz Grunewald wird bleiben. Er ist hier in Berlin das einzig zugelassene Lager für Spreng- und Zündmittel, für die Altlastenvernichtung, aber auch für die Asservatenhaltung, also die Beweismittelsicherung, für explosionsgefährliche Gegenstände und Substanzen“, erklärt Spranger in einer Pressemitteilung Bedeutende Vorteile seien zudem die Lage, weit weg von der nächsten Wohnbebauung, sowie kurze Anfahrtswege Daher setze sich sich auch weiterhin für einen sicheren Betrieb des Sprengplatzes Grunewald zum Schutz der Berliner ein, so Spranger.
Seit vergangenem Sommer
wurde die Menge der auf dem Sprengplatz gelagerten Explo-
sivstoffe deutlich reduziert Vor dem Großbrand lagerten dort 12,9 Tonnen Nettoexplosivmasse (NEM) – das ist die Masse der Explosivstoffe ohne Verpackung Darunter waren unter anderem Fundmunition, pyrotechnische Gegenstände, dienstliche Spreng- und Zündmittel Aktuell sind auf dem Sprengplatz 4,4 Tonnen NEM gelagert. Zudem liegt ein Notbetriebskonzept vor, das von der Polizei Berlin und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Um-
welt (SenMVKU) erarbeitet wurde Außerdem hat die SenMVKU einen Katastrophenschutz-Sonderplan für den Sprengplatz und die angrenzende Waldfläche erstellt So wurden die umliegenden Waldflächen nach dem Brand von der Polizei zusätzlich mit einem Zaun gesperrt, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass sich Sprengmittel vom Sprengplatz im Wald verteilt haben Am Zaun selbst sind alle 50 Meter Gefahrenschilder angebracht, die vor unbefugtem Betreten warnen Die Waldflächen bleiben bis zum Abschluss der Kampfmittelberäumung gesperrt Derzeit sind laut Senatsinnenverwaltung über 50 Prozent der angrenzenden Waldflächen beräumt Sobald die Beräumung abgeschlossen ist und keine Gefahr mehr beim Betreten der Flächen besteht, werden die Waldflächen wieder freigegeben Nach jetzigem Stand wird dies voraussichtlich noch im Herbst dieses Jahres der Fall sein.
Der vollständige Wiederaufbau des Sprengplatzes Grunewald werde wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen, heißt es seitens der Senatsinnenverwaltung Ziel ist der sichere und umweltschonende Betrieb des Platzes Zurzeit wird deshalb ein neues und verbessertes Sicherheitskonzept erarbeitet Das heißt unter anderem, offene Sprengungen dürfen nur noch im Ausnahmefall durchgeführt und gefährliche Stoffe und Gegenstände im Regelfall auf dem Sprengplatz nur zwischengelagert werden Die Vernichtung soll in anderen geeigneten Einrichtungen erfolgen Hier solle die gute Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg fortgesetzt werden, sagt Manja Schreiner (CDU), Senatorin für MVKU „Wichtig ist, dass der Betrieb der Anlage inmitten des Forstes Grunewald höchsten Sicherheits- und Umweltstandards entspricht, um künftig Schadensfälle zu vermeiden und die Umwelt nicht zu gefährden“, betont Schreiner
Amtsplausch mit neuem Stadtrat
STEGLITZ-ZEHLENDORF.
Im Zuge der Wiederholungswahl ist ein neuer Stadtrat ins Rathaus eingezogen Patrick Steinhoff (CDU) ist Stadtrat für Stadtentwicklung und Nachfolger von Michael Karnetzki (SPD) In der neuen Folge des Bezirksamt-Podcasts„Amtsplausch“ geht es um das Thema Stadtentwicklung Patrick Steinhoff spricht dort über Wohnbauprojekte wie das Stadtquartier in Lichterfelde Süd aber auch über zukünftige Planungen für den Bezirk Außerdem gibt es Antworten auf die Frage der Zuständigkeit des Bezirksamtes in Sachen Steglitzer Kreisel und Bierpinsel Der Podcast kann auf Spotify, Soundcloud, Google Podcasts und Apple Podcast abonniert werden Eine Übersicht aller bereits gesendeter Folgen gibt es im Internet auf www steglitz-zehlendorf de/amtsplausch KaR
Zeichenkurs für Mangafans
STEGLITZ. Wer von japanischen Mangas begeistert ist und selbst gern zeichnet, sollte sich den SommerferienManga-Workshop vormerken Am Dienstag, 15 August, zeigt Kinderbuchillustratorin und Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz von 12 bis 15 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, wie eigene Manga-Charaktere geschaffen werden und tolle Zeichnungen entstehen Steinmetz veröffentlicht seit etwa zehn Jahren erfolgreich Mangas und hat bis heute mehr als 1000 Manga-Seiten gezeichnet Für den interaktiven Workshop ist eine Anmeldung erforderlich Diese erfolgt unter ¿902 99 24 10 oder alternativ per E-Mail an veranstaltung@stadtbibliothek-steglitzzehlendorf de KaR
Zeitreise in das Jahr 2050
STEGLITZ-ZEHLENDORF. In einer kreativen Schreibwerkstatt zum Leben im Jahr 2050 können sich Kursteilnehmer am 26 und 27 August, jeweils von 10 bis 17.45 Uhr in der VHS, Markgrafenstraße 3, auf eine Zeitreise begeben Unter Leitung von Autorin und Lektorin Katrin Imma Deibert und Wissenschaftsredakteurin Antonia Rötger entstehen in der kreativen Schreibwerkstatt Tagebucheinträge aus der Zukunft Die Kosten betragen 72,95 Euro, ermäßigt 41,45 Euro Weitere Infos: vhs link/8tQ6VN KaR
Für einen sicheren Weg zur Schule
LICHTERFELDE. Das Straßenund Grünflächenamt des Bezirks führt derzeit Pflasterarbeiten in der Söhtstraße 6-8 durch Die Maßnahme dient der Verbesserung der Schulwegsicherung für die Käthe-KruseGrundschule Während der Bauarbeiten ist die Fahrbahn voll gesperrt. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis 25 August abgeschlossen sein KaR
Christian Otte wird Klinikchef
LICHTERFELDE Professor Christian Otte ist der neue Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Charité-Campus Benjamin Franklin am Hindenburgdamm Er war der bisherige Vizedirektor von Professorin Isabella HeuserCollier, die die Klinik seit 2001 geleitet hat und nun in den Ruhestand geht. Otte ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit 2011 in der Charité-Klinik tätig Der 54-Jährige forscht vor allem zu Wechselwirkungen von Depressionen und körperlichen Erkrankungen und zu wirksamen Behandlungsansätzen DJ
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 14.08. 2023 bis Samstag, den 19.08. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Gefahrenschilder am Zaun um den Sprengplatz Grunewald warnen vor unbefugtem Betreten.
Die Waldflächen bleiben bis zum Abschluss der Kampfmittelberäumung durch Zäune abgesperrt Fotos: K Rabe
Ehrmann Almighurt 3,8% Fett, versch. Sorten, 1kg = 3,90/2,60, n. G= 0,59 100/150g Beutel/Becher Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten 1l = 2,11/1,99/1,38, n. G. = 3,49 850/900/1300ml Schale Niederlande / Spanien GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I 1kg 2,22, n. G. 1,49 500g Packung Niederlande EDEKA MiniRispentomaten Kl. I 1kg = 2,78, n. G. = 1,00 400g Schale TOP-PREIS 0|39 SIE SPAREN 50% TOP-PREIS 1|79 S E SPAREN2.20 € GÜNSTIG 1|11 SIE SPAREN 0 38 € 1|11 SIE SPAREN 0 38 € Lammkeulenscheiben mariniert, ideal für die Zubereitung auf dem Grill oder im Ofen, ein wahres Geschmackserlebnis, n. G. 2,29 100g 1|99 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt** 1,00 € 1|29 Werder Ketchup versch. Sorten 1l = 2,87 mit App, n. G. 1,29 450ml Flasche Jetzt EDEKA App downloaden! *Nur in te lnehmenden Märkten Der Coupon st mehrma ig e n ösbar aber nicht m t anderen Rabattaktionen komb n erbar Abgabe nur in hausha sübl chen Mengen = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 14.08.2023 bis Samstag, den 19.08.2023, KW 33. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G nied r ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e **N ur in t eilnehmenden Märk t en v er f ü gbar Aus der Reg on Brandenburg 7% Rabatt auf Artikel der SBMarktbäckerei* GÜLTIG VOM 14.08. BIS 19 08 2023
Ausstellung
Brücke-Museum, Bussardsteig 9: Malgorzata Mirga-Tas, bis 3 September Mi-Mo 11-17 Uhr
Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30: Tolia Astakhishvili:„The
First Finger (chapter II)“, bis 24 September, Di-So 11-18 Uhr
Kunst 40, Breite Str. 40:„Sumi-e“, Japanische Tuschmalerei, Vernissage: 17 August 18 Uhr, Mo-Fr 11-19
Uhr, Sa/So 12-18 Uhr, Eintritt frei
Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr 3: Klasse Streuli:„Die
Zukunft für sich“, Studierende der UdK zeigen ihre Arbeiten, weitere Infos unter liebermann-villa de Reha-Steglitz, Bergstr 1, Eingang Ecke Heesestr.: Diana Rapphahn & die Montagsmaler, Werkpräsentation, Eintritt frei, Mo-Fr 10-15 Uhr
Schwartzsche Villa, Galerie, Grunewaldstr. 55:„Vergessen und vorbei?“, Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenenbis 27 August Mo-So
10-18 Uhr, Eintritt frei
Strandbad Wannsee, Wannseebadweg 25:„Am Lido“, zur Geschichte des Strandbades, 18 bis 20 August 11-18 Uhr
Bühne
Botanischer Garten, KöniginLuise-Str 6-8:„Circle of Live“, mehrstündiges musikalisches Live-
Improvisations-Format 20 August
15-22 Uhr, weitere Informationen online unter bo berlin/de/event
Schlosspark Theater, Schloßstr
48: Stationen eines Komödian-
ten“, 19 August 20 Uhr; 20 August
18 Uhr, schlossparktheater de Theater am Insulaner, Munsterdamm 80: Der Kaufmann von Venedig“, von William Shakespeare,
SPANNUNG UND GENUSS: Das wichtigste Event der Trabrennsport-Saison wird am 5. und 6. sowie vom 18 bis 20 August auf der Mariendorfer Rennbahn Realität An den insgesamt fünf Veranstaltungstagen geht es für die Teilnehmer um weit über eine Million Euro Preisgeld Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorläufe und das Finale des trotto de 128 Deutschen Traber-Derbys und des Deutschen Stuten-Derbys. Das Geschehen auf der Bahn ist aber nicht nur mordsmäßig spannend, sondern in dem tollen Ambiente und auf der Kaiserlich Endell’schen Ehrentribüne lässt es sich – egal ob mit Freunden oder der gesamten Familie –auch herrlich relaxen.
dunkle Komödie mit Musik, 15 August-19 August 20 Uhr
Führung
Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr 3:„Benefizführung durch Liebermanns Garten“, mit Gärtner Sven Lieberenz, 17 August 13 Uhr weitere Informationen unter liebermann-villa de Park Glienicke, Schlosskasse (Treff), Königstr 36:„Schinkel und Lenné“ Gartenführung mit Schlossleiterin Anke Berkhoff und Gärtner Jonas Tiedtke, 18 August 17 Uhr, Anm : bwurl de/19fx
S-Bhf Schlachtensee, S1, Bahnsteig (Treff):„Schlachtensee: Entdeckungen in brüchiger Idylle“, Anmeldung erforderlich, stattreisenberlin de, 19 August 14 Uhr
S-Bhf. Wannsee:„Kleist und Fontane am Wannsee – Literarisches Colloquium, Villen, Kleistgedenkstätte“, 20 August 14 Uhr, mit Jenny Schon, Anm : ¿ 892 13 38
U-Bhf. Krumme Lanke:„Architektur und Villen um den Waldsee“, Haus am Waldsee, Muthesius u a , mit Jenny Schon, 19 August 14 Uhr, Anmeldung: ¿ 892 13 38
U-Bhf Podbielskiallee:„Literatur, Film und Kunst und starke Frauen in Dahlem“, Wissenswertes zu Anny Ondra, Henny Porten, Hildegard Knef, Ende am Brücke Museum, mit Jenny Schon, 16 August 14 Uhr, Anmeldung: ¿ 892 13 38
U-Bhf. Rathaus Steglitz, U9, Bahnsteig (Treff), Albrechtstr.: „Hoch hinaus und unten durch: rund um den Steglitzer Kreisel“, Anmeldung erforderlich, stattreisenberlin de, 19 August 11 Uhr; „Graffiti – Kunst mit Risiko: Zwischen Alltagssprayerei und Street Art“, , 20 August 11 Uhr; Anmeldung/Infos: stattreisenberlin de Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47 (Treff): Spaziergang zu den Grabstätten von u a H Juhnke M Ballhaus M -E Lüders K Schmidt-Rottluff, R Sintenis, H
Berggruen, A Schmidt („Sommer vorm Balkon„), I Insterburg, R von Weizsäcker, mit Stadtführer Ulrich Thom, 19 August 10 30 Uhr, Anmeldung erforderlich, ¿ 305 57 96
Dies & Das
Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5: Kostenlose Pilzberatung im Botanischen Garten, 14 August 14-16 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen unter bo berlin/de/Pilzberatung
Celtic Cottage, Markelstr 13: PubQuiz:„Der Berg ruft“, mit Ute, 14 August 19 30 Uhr
Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89:„Schach“, Schachgemeinschaft Bund e V , 14 August 18-22 Uhr, Infos: ¿ 81 49 99 53
Ladenstraße:„Onkel Toms Wochenmarkt“, Live-Musik von Viktor Krysyuk, 17 August 16 30 Uhr
Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3: Gartentag“ 19 August 10-18 Uhr
Musikalisches Klassentreffen
CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für die „Mandoki Soulmates“
von Manuela Frey
Seit 30 Jahren gibt es die „Mandoki Soulmates“, die Band der Bandleader – eine musikalischeWertegemeinschaft für eine bessereWelt, die ihreVision vonVirtuosität undVerantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2 September Station im Admiralspalast.
Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock
Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van Eede („Cutting Crew“), Tony Carey („Rainbow“), Till Brönner, Rande Brecker, Mike Stern, Bill Evans, John Helliwell und Jesse Siebenberg („Supertramp“)
Das Publikum darf sich freuen auf grenzenlose Spielfreude und Improvisationskunst, das Beste aus zwölf gemeinsamen Alben sowie die größten Hits der Protagonisten
Als Vorbereitung auf die Deutschland-Tour im September wollen sich die Soulmates am 18 August bei einem Open-Air-Konzert in Mandokis Geburtsstadt Budapest„warmspielen“ – dort, wo alles seinen Anfang nahm und die Vision von einer Band, die ProgRock und JazzRock ver-
Das 30-jährige Bestehen der„Mandoki Soulmates“ feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene Foto: RedRock
eint, überhaupt entstanden ist
Als 20-Jähriger spielte Mandoki mit seiner damaligen Band
„JAM“ im Rock Klub am Bem Rakpart Es war der wirkliche Budapester„Underground“, Brutstätte der intellektuellen studentischen Opposition gegen Zensur, Bespitzelung und für Reisefreiheit
Nachdem Mandoki mit seiner Band als musikalisches Sprachrohr der studentischen Opposition im stalinistischen Ungarn leidvolle Erfahrung mit Zensur und Auftrittsverboten machen musste, reifte 1975 der Entschluss zur Flucht Er landete schließlich im Zentrallager für Asylbewerber im bayerischen
Zirndorf Als Mandoki bei der Aufnahme des Asylantrags nach seinen Plänen gefragt wurde, gab er zu Protokoll, dass er mit seinen musikalischen Heroes Jack Bruce („Cream“), Ian Anderson („Jethro Tull“) und Al Di Meola musizieren wolle. Es sollte zwar noch einige Jahre dauern, aber 1992 war es dann tatsächlich so weit: Mandoki brachte erstmals die Größen des Jazz und Rock für die Produktion eines gemeinsamen Albums zusammen Gründungsmitglieder waren Ian Anderson, Jack Bruce, Al Di Meola sowie David Clayton-Thomas („Blood, Sweat & Tears“), Bobby Kimball („Toto“), Mike Stern, Anthony
Stadtteilzentrum Villa Mittelhof, Königstr 42-43: Offene
Trauerräume, jeden 3 Sonntag, 20
August 16-19 Uhr, kostenfreies Angebot, mittelhof org/selbsthilfe
Kids & Co.
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee): „Bereitmachen zum Entern!“, dreitägigen Theater-Fecht-Workshop, (10-18 J ), 16 August 10-14 Uhr,
Anmeldung/Infos: bwurl de/19fw
Museum Europäischer Kulturen, Foyer (Treff), Arnimallee 25:„Du hast wohl’n Stich! - Wildes Bienenleben im Museumsgarten“, viertägiger Workshop, ab 8 J , Anmeldung erforderlich, 15 August-18
August 10-15 Uhr, ¿ 50 59 07 71
Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11:„Sommer im Freilichtmuseum“, 14 August-20 August 10-18 Uhr, Führung: 12 30 Uhr, Bogenschießen: 14-17 Uhr, Infos unter stadtmuseum de/tickets
Pfaueninsel, Nikolskoer Weg: „Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken“, Führung für Familien mit Kids ab 6 J , 14 August 11 Uhr
Kino
Bali, Teltower Damm 33:„Alle reden übers Wetter“, Mo-Mi 18 Uhr;„In einem Land, das es nicht mehr gibt“, Mo-Mi 20 30 Uhr;
Jacques Tati:„Trafic“, Do-So 16 Uhr; „Die Rumba-Therapie“, (Do OmU), Do-So 18 Uhr; Klassiker Filmfestival (OmU):„La Piscine - Der Swimmingpool“, Do-Sa 20 30 Uhr;„Belle de jour – Die Schöne des Tages“, So 20 30 Uhr, balikino-berlin de Konzert & Musik
Celtic Cottage, Markelstr. 13: Jumpin' Pete & Berlin All-Stars Trio, Blues Rock Soul Country 19 August 19 Uhr, celtic-cottage de
Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstr 37-41:„Klavierkonzert“, Stanislaw Widulin spielt Werke von Chopin, 19 August 18 Uhr, gemeinde-schlachtensee de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr 55: Chiaroscuro & Guests: Arien und Ensembles von Verdi Puccini, Mozart, Bizet, Strauss u a , 15 August 19 30 Uhr, Karten/Infos: kultur-steglitz-zehlendorf de Kurs & Workshop
Im schwarzen Grund, U-Bhf. FU - Thielplatz:„Atmen im Park“, umsonst und draußen, mit Atemtherapeuten, 20 August 11-12 Uhr, weitere Infos: berlin-atmet de S-Bhf. Schlachtensee:„Tai-Che -Gong-Summer-Festival“, 14 August 9-10 Uhr; Tai-Che-Gong im Park auf der Wiese, 18 August 910 Uhr, tai-che-gong de Markt
Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str 49:„Sommerfest“, 19 /20 August
Enzian, Enzianstr. 5: Briefmarkentausch, 16 August 15 Uhr
Vortrag & Lesung
Kiosk Platzhirsch, Betty-HirschPlatz:„Jenny Schon, Die Spaziergängerin von Berlin – – Auf den Spuren vergessener Frauen und Männer“, 20 August 15 Uhr
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Haus 35 1. OG gr. Konferenzraum, Rubensstr 125:„Hüftgelenkverschleiß – zeitgemäße Behandlungsoptionen“, 17 August 18 30 Uhr
Kontakt zur Kalender-Redaktion
Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Jackson, Bill Evans, Randy und Michael Brecker
Seither entwickelte sich Mandokis Jazzrock-Projekt unter dem Namen„Mandoki Soulmates“ zu einer weltweit einmaligen Band aus Bandleadern mit bis heute elf gemeinsamen Alben Im Laufe der Jahre kamen viele weitere legendäre Musikgrößen zu den Soulmates; auch einige deutsche Musiker, wie Peter Maffay, Klaus Doldinger und Till Brönner, spielen seit Jahren auf Alben und bei Konzerten
Möchten Sie Tickets für das Konzert am 2 September um 20 Uhr gewinnen? Dann anrufen unter ¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Rock“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 17 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Die„Mandoki Soulmates“ kommen auf ihrer 30Years AnniversaryTour 2023 am Sonnabend, 2 September, 20 Uhr in den Admiralspalast Tickets an allenVorverkaufsstellen und unter www eventim de
Gleich sechsmal treten„Bitbybit“ auf, die beiden Brüder Simon und Vincent Bruyninckx kommen aus Belgien. Foto: M. Kalimba
Junge Artisten
aus vielen Ländern
TEMPELHOF: 9 Berlin Circus Festival noch bis 20 August auf dem Tempelhofer Feld
von Susanne Schilp
Das 9 Berlin Circus Festival lädt bis zum 20. August auf dasTempelhofer Feld ein. In zwei Zelten und auf einer Außenbühne präsentieren sich 15 internationale Kompagnien.
Jeden Tag ab dem späten Nachmittag stehen mehrere Aufführungen auf dem Programm Vor allem Akrobatik in vielen Facetten wird den Zuschauern geboten, sogar in Form eines Fahrradballetts Allein vier Truppen kommen aus den Niederlanden, andere sind in Italien, Frankreich, Kroatien oder Brasilien zu Hause Aus ihrer Heimat flüchten mussten die talentiertesten jungen Zirkusartisten aus der Ukraine Sie erzählen mit ihrer Show
„Lyalka“ eine Geschichten vom Erwachsenwerden Zum ersten Mal richtet sich ein Stück speziell an blinde und sehbehinderte Menschen
Vor und nach den Vorstellungen gibt es Musik unter freiem Himmel, eine Kunstausstellung und Stände mit Snacks und Getränken Ort des Geschehens ist das Tempelhofer Feld direkt am Eingang gegenüber vom S- und U-Bahn Tempelhof
Eine Einzelkarte kostet 22,50 ermäßigt 17 Euro, für zwei Shows sind 42, ermäßigt 31 Euro zu zahlen, für drei 61,50, ermäßigt 45 Euro Für Kinder gelten weitere Ermäßigungen Das komplette Programm, Informationen zu den Gruppen und Tickets unter www berlincircus-festival de
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Anzeige
FREIEREINTRITT beiVorlagederAnzeige
Schmökerbank und Matschküche
STEGLITZ-ZEHLENDORF: 5000 Euro aus Kinder- und Jugendhaushalt 2023 vergeben
von Karla Rabe
Auch in diesem Jahr konnten junge Leute im Bezirk wieder Geld für ihre Projekte beantragen. Bis zum Beginn der Sommerferien sind beim Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf (KiJuBSZ) jede Menge Ideen und Vorschläge für Anschaffungen und Aktionen eingegangen, mit denen Kinder und Jugendliche ihr Umfeld noch ein wenig lebenswerter gestalten wollen.
Inzwischen sind die ersten Projekte angelaufen Die Abstimmung darüber, welche Idee Geld für die Umsetzung erhält, ist online erfolgt Es konnte je eine Stimme für ein Schulhofprojekt und je eine Stimme für ein anderes Projekt abgegeben werden Insgesamt haben fast 1000 junge Menschen teilgenommen Vergeben wurden 5000 Euro Davon gingen 1000 Euro an Schulhofprojekte und 4000 an andere
Bei den Vorschlägen, den Schulhof attraktiver zu gestalten, gab es zwei Sieger So wurde die Idee der LeseProfiAG der Grundschule am Karpfenteich von 297 jungen Men-
schen unterstützt, eine Schmökerbank aus Holz für die Bücherzelle auf dem Schulhof zu bauen 175 Mädchen und Jungen stimmten für eine Matschküche auf dem Schulhof der Anna-EssingerGemeinschaftsschule Die Hortkinder der vierten bis sechsten Klassen möchte diese für die Kinder der Klassen eins bis drei bauen Beide Projekte werden mit jeweils 500 Euro unterstützt
Auch für Projekte außerhalb der Schule wurden viele Ideen eingereicht Diejenigen mit den besten Abstimmungsergebnissen bekommen eine Finanzspritze zur Umsetzung Darunter ist beispielsweise das Vorhaben der Kinder der Kinderwerkstatt bau stelle, zehn Spiele aus Holz für die temporäre Spielstraße auf der Ferdinandstraße zu bauen Dieses Projekt erhält aus dem Kinder- und Jugendhaushalt
700 Euro Einen QR-CodeSpiel-und-Rätsel-Parcours planen Schüler der AtheneGrundschule gemeinsam mit anderen Schulen. Sie wollen sich Bewegungsspiele, Rätsel und Aufgaben überlegen und diese mit einer App so bearbeiten, dass sie von anderen Kindern mit normalen Smartphones über einen QR-Code abgerufen werden können Für diese Idee gibt es 840 Euro Die Jugendfreizeitein-
Offene Türen der Bundesregierung
richtung Campus Albert Schweitzer kann sich für 1000 Euro eine neue Playstation mit Spielen und Diebstahlsicherung anschaffen Die alte wurde gestohlen Ein Trampolin und einen Pool wünschen sich die Kids des Kinder- und Jugendbetreuungshauses KBH 805 Euro helfen bei der Finanzierung Die Jugendlichen der JFE Schottenburg wollen eine Palettenlounge zum Entspannen und Hochbeete zum Bepflanzen selbst bauen Unterstützt wird dieses Vorhaben mit 655 Euro.
Nicht alle eingereichten Projektideen haben Geld bekommen Die Vorschläge der Clemens-Brentano-Grundschule, Möbel für den Schulgarten zu bauen, oder der Berthold-Otto-Schule, eine neues Fußballtor für den Schulhof zu kaufen, gingen leer aus Auch für eine Insektenblumenwiese, eine Solaranlage für eine Bücherzelle, einen Minigolf-Parcours und ein Graffiti-Projekt reichten die Stimmen nicht aus und es gab kein Geld
Auch im nächsten Jahr gibt es wieder einen Kinder- und Jugendhaushalt Alle Informationen und Teilnahmekriterien gibt es auf der Internetseite www.kijubsz-berlin.de
MITTE. Am 19. und 20. August laden das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Politik zu blicken und sich über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren Weitere Details, das Programm sowie die Öffnungszeiten stehen auf www bundesregierung de my
„Köllefornia Dreamin“
KREUZBERG. Zum„Köllefornia Dreamin“ lädt VisitKöln für Sonnabend, 26 August, an die Prinzessinnenstraße 16 ein Vor dem dortigen Wandgemälde soll bei einem Open-Air das Lebensgefühl und die Kreativszene Kölns vorgestellt und gemeinsam der Sommer gefeiert werden Headliner des Festes ist der Kölner Rapper ALBI X. Los geht es um 16 Uhr Wer bis 18 Uhr vorbei kommt, hat die Chance, eine Reise zum Summerjam Festival in Köln inklusive zwei Übernachtungen zu gewinnen Tickets gibt es limitiert kostenlos online unter t rausgegangen de/tickets/ kollefornia-dreamin go
FRÜHJAHRES-AKTION
12.08.2023 bis 19.08.2023
ab 25.02.2023 bis 03.03.2023
SOMMER-AKTION ab
AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)
Wir beziehen und reparieren Polster aller Art
› Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung › Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung
Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit
Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.
Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!
Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758
Kostenvoranschlag kostenlos
direkt bei Ihnen zu Hause.
Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau. Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.
Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort
Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.
UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.
Alcantara, Samt, Velours usw
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf stellt regelmäßig aus dem Kinder- und Jugendhaushalt Geld für Schülerprojekte zur Verfügung Foto: KiJuBSZ
Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B · 15537 Erkner
Nett und harmonisch
SCHWARZ-ROT: Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt
von Dirk Jericho
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seinerVize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kameralächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches
Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot.
Aber reicht„nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf besonders gegen grüne Positionen stellte, hadern mit Wegners Attitüde, es allen recht machen zu wollen Seine Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) stoppt erst rund 20 Radwegeprojekte, um letztlich fast alle wieder freizugeben Kai Wegner und Franzis-
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Sie sind froh, Ihrem Traum wieder ein Stück näher gekommen zu sein Beruf: Ein
Projekt läuft unverhofft gut profitieren Sie davon Allgemein: Mars könnte Sie derzeit zu voreiligen Reaktionen verleiten
STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Ungewohnt und auf-
regend: Es stellt sich eine neue
Vertrautheit ein Beruf: Blitzentscheidungen vermeiden! Bitten Sie um etwas Zeit Allgemein: Eine Aussprache bringt Klarheit in jeder Beziehung
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe Nehmen Sie die Wünsche des Partners ernst und gehen Sie darauf ein Beruf: Ihre Erfolge machen sich bald auch finanziell
bemerkbar Allgemein Erfolge bei einem
Projekt holen Sie aus einem Tief
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: In der Partnerschaft könnten sich einige Missverständnisse ergeben Beruf: Je
mehr man Ihnen zutraut desto wohler
fühlen Sie sich Allgemein Sie erkennen ganz klar worauf es momentan ankommt
LÖWE 23.7.–23.8
Liebe: Sie warten förmlich auf eine ungeschickte Bemerkung
Ihres Partners Beruf: Für Sie hält Fortuna jetzt einige Überraschungen bereit Allgemein: Es läuft alles äußerst harmonisch im Freundeskreis
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Als Jungfrau verstehen Sie es Ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken Beruf: Gegenwärtig verstärkt auf Kompromissbereitschaft setzen Allgemein: Günstiger Zeitpunkt um mit Vollgas durchzustarten
KREUZWORTRÄTSEL
Abgötter folglich die Stadionwelle: La
ka Giffey feiern auf dem Christopher Street Day Berlin als Regenbogenhauptstadt Und unter Schwarz-Rot hat der Senat sogar erstmals einen Queerbeauftragten ernannt
Der Senat hat auch einen grünen Milliardenwumms beschlossen Erstmal fünf, später sicher nochmal fünf Milliarden Euro will der Senat in Klimaschutz und Transformation investieren Das Geld soll aus einem Sondervermögen kommen, für das trotz Schuldenbremse neue Kredite aufge-
BIM-Manager
Sven
nommen werden müssen Die Schuldenbremse dürfe keine Zukunftsbremse sein, twittert Wegner Ob die vom Senat ins Feld geführte Klima-Notsituation als Begründung für die Ausnahme vom Kreditverbot Bestand hat, wird möglicherweise noch vor Gericht zu klären sein
Die Grünen bezeichnen RotSchwarz trotzdem als Rückschrittskoalition, die keinen Plan für Berlin hat Als Oppositionspartei, die es nicht in die Regierung geschafft hat, darf man das natürlich behaupten.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Sind Sie bisher mit der Arbeit des schwarz-roten Senats zufrieden?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
KÖPENICK. Der Geschäftsführer der Berliner Immobiliengesellschaft GmbH (BIM), Sven Lemiss, ist am 4 August tot aus dem Langen See geborgen worden. Drei Tage zuvor war der 57-Jährige in der Nähe seiner Wohnung zu einer Kajaktour aufgebrochen und nicht zurückgekehrt Ersten Erkenntnissen zufolge soll es sich nicht um Fremdverschulden handeln Lemiss war seit 2006 Geschäftsführer des Immobiliendienstleisters, der für mehr als 5000 landeseigene Immobilien verantwortlich ist und sich um Vermietung, Bewirtschaftung und Sanierung von Immobilien in der ganzen Stadt kümmert „Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Gewissheit erhalten, dass unser Geschäftsführer Sven Lemiss bei einer Kajaktour ums Leben gekommen ist Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden“, erklärte die BIM in einer Pressemitteilung Die Geschäftsführung wird vorerst allein von Birgit Möhring übernommen, mit der sich Lemiss seit 2015 die Leitung teilte PH
Im Mauerpark unterwegs
STADTSPAZIERGANG: Einstiges Bahngelände ist heute ein Ort der Erholung und des Sports
von und mit Bernd S Meyer
Dieses Mal lade
ich Sie in den Mauerpark ein Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Berliner Bezirke aufeinander: Pankow und Mitte.
Von der Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut 1000 Meter Länge sachte um fünf Meter an 1994 wurde der Park eröffnet, 2016 noch einmal erweitert Hausherrin ist heute die Grün Berlin GmbH Die Gegend hat viel mit Sport zu tun So befindet sich dort die MaxSchmeling-Halle, errichtet anlässlich Berlins letzter Olympiabewerbung Jenseits des Ringbahngrabens stand einst das Hertha-Stadion, die„Plumpe“, bis es 1974 einer Plattenbau-
siedlung wich Gespielt hat Hertha zunächst nach der Gründung aber auf dem„Exer“, dem alten Exerzierplatz des Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiments Genau dort wurde 1951 an der Sektorengrenze das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark als zweitgrößtes von Berlin gebaut
Der Spaziergang beginnt am Sonnabend, 19 August, um 11 Uhr Treffpunkt ist die Ecke Brunnenstraße und GustavMeyer-Allee am Volkspark Humboldthain Die Tour wiederhole ich am Sonnabend, 2 September, 14 Uhr Die Teilnahme kostet dann aber neun, ermäßigt sieben Euro Anmeldung dafür unter ¿442 32 31
Berliner-Woche-Stadtführung
Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:
Am Montag, 14. August,
in der Zeit von 10 bis 12 Uhr anrufen unter ¿887 277 302
WAAGE 24.9.–23.10.
Liebe: Es lohnt nicht gleich eine Staatsaffäre aus einer Sache zu machen Beruf: Konzentrationsmangel Kleine Fehler schleichen sich ein Allgemein: Setzen Sie den Rotstift auf Ihrer Einkaufsliste an
SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe: Reden Sie mit Ihrem Partner dann wird sich alles wieder einrenken Beruf: Nutzen Sie die Zeit um über Veränderungen nachzudenken Allgemein: Einen gut gemeinten Rat nicht in den Wind schlagen
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Gemeinsam lässt sich hervorragend über kleine Schwächen schmunzeln Beruf: Hüten Sie sich davor, in der Gerüchteküche mitzumischen Allgemein: Haben Sie sich nicht ein bisschen viel vorgenommen?
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Jemand sucht Ihren Blickkontakt Warum sich nicht darauf einlassen? Beruf: Ihre Nerven werden möglicherweise reichlich strapaziert Allgemein: Ein bisschen risikofreudiger dürfen Sie schon sein
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Geduld bringt Sie schnell wieder auf eine angenehme
Gesprächsebene Beruf: Sie
hängen geltungsbedürftige Kollegen ohne Probleme ab Allgemein: Etwas mutiger zu sein, wäre nicht das Verkehrteste
FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Alte Zweifel tauchen leider wieder auf Quälen Sie sich nicht damit herum Beruf: Beruflich hellt sich bei Ihnen der Horizont endlich auf Allgemein Die Einflüsse für die Finanzen sind etwas kritisch
südamerik. Echsen Gärstoff Vorname Bruckners † 1896
enthaltsame Lebensweise
Aus der Karikaturen-Freiluftausstellung„PRIMA BILDER – Alles-palettiCartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow auf dem Darß Weitere Infos: www cartoonair de, Buch: www cartoonkaufhaus de
Abk.: Central Standard Time
dänische Insel südlich von Fünen Astwerk Erscheinungsbild (lat.)
Hornzehe vieler Tiere
Arbeitgeber stellen sich vor
Nibelungenmutter Gestalten
Sie suchen einen Job? Auf unserer Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei? Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie so das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!
berliner-woche de/jobs-und-karriere
Dickhäuter
überlieferte Erzählung
erster Mensch im Weltall † 1968
breiige Flüssigkeit (Bergbau)
Abdruck; Abschrift Stadt bei Teheran
Vorname d Schauspielers Douglas † Ostgermane
Kfz-Z. Kirgisistan
österr. schweiz : Weste (frz )
ital Geigenbauerfamilie
Sportgerät Abk : Südsüdwest
türk Titel haarlos
unbekanntes Flugobjekt (Kurzw.)
den Mond betreffend
weiche Babynahrung
dreist, schneidig, flott
körperliche Erscheinung
USPräsi-
Teil von Tierfüßen (Mz.)
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 32 12. August 2023
dent † 1924
s1608-0500
Cartoon
Woche
6 7 2 3 3 6 9 8 9 6 2 4 5 7 9 8 5 1 7 5 1 4 4 8 3 3 7 6 5 SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 6 1 4 5 7 2 8 9 3 2 3 7 6 8 9 4 5 1 5 8 9 1 3 4 7 6 2 8 6 3 2 4 7 5 1 9 4 7 1 3 9 5 2 8 6 9 2 5 8 1 6 3 7 4 7 5 6 9 2 3 1 4 8 1 9 2 4 5 8 6 3 7 3 4 8 7 6 1 9 2 5 ■ ■ G ■ ■ ■ I ■ B L A H S E D ■ R U G ■ A L O ■ E N A U G E L ■ I A R ■ E F E H K R I K ■ A ■ ■ O ■ N O T N A ■ S K ■ P ■ T S C T E L I G ■ K ■ ■ S ■ E O R E A W S S ■ T ■ S ■ I ■ T S E A E G L H A K ■ M ■ ■ S U T I B A H ■ O F U ■ E T U ■ N E R U G I F ■ AUFLÖSUNGEN
der
von Frank Bahr
Lemiss tot KA RIERE AUSBILDUNG JOBS
Um ein Jahr zurückgeworfen
BERLIN: Hochschule untersuchte Einfluss der Corona-Lockdowns auf die motorische Entwicklung der Kinder
von Dirk Jericho
Die motorische Entwicklung von Kindern ist durch die Corona-Lockdowns um ein Jahr verzögert. Während vor der Pandemie noch fast 20 Prozent der Kinder als motorisch fit galten, sank dieser Anteil während der Pandemie auf einenTiefstwert von zwölf Prozent
Das geht aus einer aktuellen Studie der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hervor. Um den Einfluss der Corona-Lockdowns auf die motorische Entwicklung von Berliner Kindern zu erforschen, konnten die
Sportwissenschaftler Daten von 70 000 Kindern der dritten Klassen aus dem Programm „Berlin hat Talent“ vom Landessportbund Berlin (LSB) auswerten Das Ergebnis: Die motorische Gesamtleistung der Kinder nach den Lockdowns hat sich um vier Prozent zum Stand vor Corona verschlechtert Das entspricht etwa einem Jahr in der motorischen Entwicklung
Soziale Unterschiede haben sich verschärft
Insbesondere in den Bereichen Kraft und Schnelligkeit haben die Wissenschaftler„signifikante Rückgänge“ festgestellt Das
Erreger auch auf
Menschen übertragbar
BERLIN: West-Nil-Virus nachgewiesen
von Dirk Jericho
In Berlin wurde bei zwei Habichten dasWest-Nil-Virus festgestellt Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte die Befunde vom Landeslabor Berlin-Brandenburg.
In dieser Mückensaison ist es der erste Ausbruch des WestNil-Virus in Berlin und der dritte in Deutschland In Berlin wurden seit 2018 jährlich Ausbrüche bei Vögeln registriert Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und trat Ende August 2018 erstmals in Deutschland auf Es wird von Stechmücken verbreitet Hauptwirte sind Vögel In selte-
neren Fällen kann der Erreger auch auf Pferde und Menschen übertragen werden Wie die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz mitteilt, wird er in diesen Fällen in der Regel nicht von den Infizierten weitergegeben
Die Infektion mit dem West-NilVirus bleibt meist symptomlos Wenn Pferde und Menschen erkranken, ähneln die Symptome einem grippalen Infekt Aber es gibt auch Verläufe mit einer Gehirnhautentzündung Bei Pferden bleiben entstehende Nervenschäden meistens dauerhaft Das Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt deshalb Pferde gegen das Virus zu impfen
Seit drei Jahren den Betrügern auf der Spur
BERLIN: 14 000 Ermittlungsverfahren hat die EG Corona bisher eingeleitet
von Dirk Jericho
Kriminelle haben die CoronaPandemie ausgenutzt und sich mitTrickserei staatliche Hilfsgelder unter den Nagel gerissen. Die Ermittlungsgruppe Corona (EG Corona) der Kriminalpolizei verfolgt Betrüger seit drei Jahren.
Die Polizei bezeichnet die Arbeit der im Oktober 2020 gegründeten EG Corona nach den drei Jahren Arbeit als„überaus erfolgreich“. Wie die Behörde in ihrer Zwischenbilanz mitteilt, wurden durch die EG zusammen mit weiteren Ermittlungsdienststellen des Landeskriminalamtes bis Ende Juli 2023 mehr als 14 000 Ermittlungsverfahren eingeleitet Mehr als 10 000 Fälle davon wurden nach Abschluss der Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft
übergeben „In einer Vielzahl dieser Fälle erwirkte die Staats-
Endlich wieder Sport: Kinder, die den Deutschen Motorik-Test (DMT) gut bestanden haben, werden wie hir in Marzahn zu einer Talentiade eingeladen. Foto: LSB/Jürgen Engler
hängt vor allem auch mit der Gewichtszunahme der Kinder während der Pandemie zu-
sammen So stieg der Anteil übergewichtiger Kinder von 19,5 auf 21,2 Prozent an Wäh-
rend der Pandemie hatten viele Eltern ihre Kinder aus den Sportvereinen abgemeldet, weil es kaum oder eingeschränkte Trainingszeiten gab
Die Studie zeigt auch, dass in Corona-Zeiten vor allem Drittklässler aus ärmeren Familien dicker geworden sind „Die Corona-Lockdowns haben somit die bestehenden sozialen Unterschiede in Bezug auf das Gewicht der Kinder signifikant verstärkt und dadurch die Risiken für eine gesunde kindliche Entwicklung erhöht“, heißt es in der Studie.
Deshalb empfiehlt Studienleiter Professor Jochen Zinner von der DHGS vor allem in so-
zial schwächeren Stadtteilen „gezielte Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität und motorischen Leistungsfähigkeit“ Es werden individuell angepasste Bewegungsprogramme vorgeschlagen Neben Beratungen zu Gesundheit und Ernährung sollten die Kinder„Heim- und Freizeitübungen“ erlernen, damit sie auch zu Hause ihre Fitness verbessern können Die Eltern sollten dabei unbedingt mit einbezogen werden
Die Ergebnisse und Empfehlungen hat die DHGS im Forschungsbericht„Corona, soziales Umfeld, Übergewicht und Sport“ veröffentlicht
anwaltschaft Haftbefehle, die teilweise auch im Ausland vollstreckt wurden“, heißt es.
Aktuell prüft die EG Corona noch mehr als 5000 Anträge auf Corona-Hilfen auf mögliche Straftaten Zusätzlich landen bei der Ermittlungsgruppe weiterhin durchschnittlich mehr als 50 neue Sachverhalte pro Monat auf dem Schreibtisch, die jeweils zu Strafanzeigen führen Die Polizei geht davon aus, dass entsprechende Ermittlungen noch mehrere Jahre andauern werden Laut Polizei werden durch die Berliner Gerichte in etwa jedem zweiten Strafermittlungsverfahren Geld- oder Haftstrafen ausgesprochen oder Strafbefehle erteilt „Außerdem konnten aus der von den Tätern erlangten Beute bislang mehrere Millionen Euro durch die Staatsanwaltschaft gesichert werden“, heißt es
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Hier 100€ Gutschein sichern! E-Bikes, Fahrräder, Zubehör FAHRRAD JAGDSAISON!
Ein Angebot von Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden. Alle Preise inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht.
Vom Sandmännchen bis zur Automarke
MARIENDORF: Kevin Bölling sammelt seit 30 Jahren Einkaufswagenchips – und er sucht ständig neue
von Susanne Schilp
Er fand die Idee großartig, als in den 1990er-Jahren die ersten Einkaufswagenchips auf den Markt kamen. Schließlich musste der Supermarktkunde nicht mehr ständig ein passendes Geldstück zur Hand haben Doch der praktische Wert der runden Plättchen spielte für Kevin Bölling bald nur noch eine Nebenrolle. Er begann, sie zu sammeln
Damals war er so um die 14 Jahre alt Inzwischen nennt er rund 230 Exemplare sein Eigen, alle sind unterschiedlich
An zwei Pinnwänden in seiner Küche sind sie zu bewundern
Sein Erstling ist rot und steckt in einer grünen, mit einem Kleeblatt verzierten Halterung Entdeckt hat Kevin ihn beim örtlichen Schlüsseldienst Bölling hält ihn in Ehren Zwar ruht er nicht, wie Dagobert Ducks heißgeliebter erster Taler, unter Glas, doch immerhin noch in seiner originalen Plastikverpackung
Waren die Chips anfangs aus Kunststoff, so gesellten sich bald Metallrunde hinzu „Die Firmen erkannten das Potenzial als Werbegeschenk und so kamen unzählige Variante in Umlauf“, so Kevin Bölling Bier, Waschmittel- und Autohersteller, Discounter, Versicherungen, Parteien, Hilfsorganisationen – alle verewigten sich auf den Münzen Später kamen Modelle dazu, die aus einem Ring bestehen, in der Mitte der Umriss der Insel Sylt, die Bremer Stadtmusikanten, Pittiplatsch oder die Audi-Ringe und, und, und
Gleich eine ganze Reihe von Chips aus Dänemark, Kevin Böllings Lieblingsurlaubsland, hängen an der Pinnwand Und es könnten ruhig noch mehr werden Nicht immer klappt es allerdings So auch nicht
Immer mehr Waschbären
erste Stück der Kollektion, zwölf Euro hat er gekostet Diese Preisklasse ist jedoch die absolute Ausnahme. Bölling mag es, dass sein Hobby weder viel Geld verschlingt noch viel Platz braucht Auch arbeitsintensiv ist es nicht „Vor zwei Jahren habe ich eine kleine gegen eine große Pinnwand ausgetauscht Bei der Gelegenheit habe ich alle Chips mit Glasreiniger poliert“ Das sollte eine Weile vorhalten, meint er
Eintönig ist die Sammelei ebenfalls nicht Erst in letzter Zeit gibt es neben den runden die länglichen„Entriegelungschips“, von denen Bölling schon etliche hat „Einer ist der ShopCock in Form des besten Stücks des Mannes“, sagt er Auch Chips, die in andere Gegenstände integriert sind, kann er zeigen: eine Parkscheibe mit drei Pfandmünzen auf der Rückseite, ein Feuerzeug mit passender Halterung oder ein Flaschenöffner in Form eines Männchens, der nicht nur Platz für einen Chip bietet, sondern darüber hinaus für ein Maßband und eine Taschenlampe Mit vielen Stücken verbindet Kevin Bölling eine kleine Geschichte „Die Chips sind Mitbringsel, Erinnerungsstücke und manchmal auch Zeitzeugen, denn viele Firmen, von denen ich Münzen habe, gibt es heute gar nicht mehr“
BERLIN. Es gibt zwar kein Monitoring zur Population von Waschbären in unserer Stadt, aber der Senat geht von einem „exponentiellen Wachstum seit Mitte der 1990er-Jahre“ aus Experten schätzen den Bestand in Berlin auf rund 1000 Tiere Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine aktuelle CDU-Anfrage zu„Waschbären in Berlin“ hervor Das Bundesamt für Naturschutz berichtete im Jahre 2018 von einem Waschbärenbestand von mindestens 1,4 Millionen Tieren bundesweit Waschbären leben lieber in Städten als auf dem Land, weil es dort überall etwas zu fressen und auch bequeme Schlafplätze wie Garagen und Schuppen gibt Zur Eindämmung der Waschbären appellieren Experten, Essen nicht herumliegen zu lassen und„und das Angebot an Schlafplatzmöglichkeiten und an Wurfhöhlen zu verringern“, heißt es Der Senat hat dazu in den Jahren 2021 und 2022 eine Waschbär-vorOrt-Beratung angeboten Für die Wildtierberatung wurde der NABU Berlin beauftragt Ab August liege der Fokus darauf,„die Menschen davon zu überzeugen, Waschbären nicht zu füttern“, so Staatssekretärin Britta Behrendt Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter bwurl de/19g1 DJ
Leere Büros wegen Homeoffice
geschafft.
vor ein paar Wochen in Kopenhagen, wo selbst in einem der größten Souvenirgeschäfte kein Exemplar aufzustöbern war, sehr zum Ärger des Mariendorfer Sammlers Natürlich hat sich sein Hobby herumgesprochen Familie und Freunde bringen Pfandmünzen von Nah und Fern mit Am weitesten zu ihm gereist ist ein Chip
Trauer & Gedenken
In Memoriam
Mit großer Dankbarkeit gedenken wir unserem Förderer
Erwin Wildenhayn
† 09.08.2003
In seinem letzten Willen bedachte er die Malteser als Erben Seine gute Tat ist nicht vergessen Erwin Wildenhayn ist in unseren Gedanken und unseren Gebeten
Für die Malteser in Berlin
Dr Jörg Frank von Fürstenwerth, Diözesanleiter Henric Maes, Diözesangeschäftsführer
Als die Einkaufswagenchips noch aus Plastik waren: oben rechts der Erstling der umfangreichen Sammlung.
aus Südafrika Zum Geburtstag gab es ein Exemplar mit seinem Sternzeichen, Fische Auch sein Geburtsdatum, 20 März, hat er in Chip-Form Genau wie seinen Berufsstand: „Selbstständiger“ prangt auf einem Metallrund Kevin Bölling betreibt einen Teeladen an der Lichtenrader Bahnhof-
straße Natürlich hat er Lieblingsstücke Dazu gehört das Berliner Schloss, das Ampelmännchen auf goldenem Untergrund oder die Maus und das Sandmännchen, die erst vor Kurzem in einem Supermarkt aufgestöbert hat Stolz ist er auch auf einen Mercedes-Chip, der schlicht-elegant daherkommt Der ist das teu-
Nebenbei: Die Einkaufswagenchips haben sogar politische Geschichte geschrieben. Zum Jahreswechsel 1992/93 stolperte der damalige Wirtschaftsminister Jürgen Möllemann über die„Briefbogen-Affäre“ Er hatte mit seinem offiziellen Briefkopf bei Supermärkten für Pfandmünzen geworben, die ein angeheirateter Cousin von ihm vertrieb Nach einigem Hin und Her gestand Möllemann die Vorwürfe ein und trat zurück
„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BERLIN: BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet
Das vor einem Jahr vorgestellte„Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen
In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten,„die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder Rentner*innen mit ihrem Hund, sie alle fügen sich zusammen zu einem Muster, das
so ist wie die BVG und Berlin –bunt, vielfältig und unverwechselbar“, so die BVG
Der für die BVG entwickelte Sitzbezug wird immer dann in älteren Fahrzeugen aufgezogen, wenn Sitze oder Bezüge ohnehin erneuert oder ge-
tauscht werden müssen Das spare Geld und kein Fahrzeug müsse für den Musterwechsel länger als nötig in der Werkstatt stehen „Bis alle Züge im neuen Muster unterwegs sind, werden deshalb noch einige Jahre vergehen“, sagt U-BahnChefin Nicole Grummini
BERLIN Die Büroauslastung erreicht auch nach dem Ende der Corona-Beschränkungen selten Werte über 50 Prozent und liegt im Durchschnitt bei rund 40 Prozent Das zeigen aktuelle Studien der Unternehmensberatung für Workplace-Management combine Consulting Die Firma misst seit 2013 die Auslastung der Arbeitsplätze in deutschen Büros Das hybride Arbeiten setze sich weiter durch, die Büropräsenz nehme weiter stark ab. Die Analyse zeigt einen klaren Abwärtstrend bei der Anwesenheitsquote im Büro In Corona-Zeiten waren im Durchschnitt rund 60 Prozent der Angestellten im Büro anwesend; zu Hochzeiten der Pandemie sank die Zahl auf teilweise unter 20 Prozent Laut Studie sind vor allem Montag und Freitag Homeoffice-Tage Dienstag bis Donnerstag füllen sich die Büros etwas „Die neuen Arbeitsformen verlangen neue Arbeitsflächen Die Rechnung 50 Prozent Präsenz gleich 50 Prozent weniger Flächenbedarf geht aber nicht auf“, sagt Hendrik Grempe, Geschäftsführer combine Consulting Das tatsächliche Einsparungspotenzial an Büroflächen zu ermitteln sei ein komplexer Prozess „Die Flächen müssen an das hybride Arbeiten angepasst werden“, erklärt Grempe Dazu gehörten zum Beispiel kleinere Besprechungsräume, wo Angestellte ungestört telefonieren können DJ
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Kevin Bölling schätzt an seinen Chips, dass sie problemlos in seiner Küche Platz finden.
Auch Pittiplatsch hat es an die Pinnwand
Fotos: Schilp
von Dirk Jericho
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. Foto: BVG, Mulinarius
Schinkel und die St. Nikolai-Kirche
SPANDAU: Ausstellung zeigt die Geschichte eines Umbaus
von Thomas Frey
Ende des Jahres 1837 befand sich die St. Nikolai-Kirche in einem erbarmungswürdigen Zustand. Es drohte sogar ein Abriss Er wurde durch eine Umgestaltung des Gotteshauses verhindert, die bereits im Herbst 1838 begann und ein Jahr später abgeschlossen war Über dieses Kapitel informiert jetzt eine Werkstattausstellung im Museum
Spandovia Sacra.
Das Bauvorhaben stand unter allerhöchster Protektion des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III (1770-1840) und des preußischen Oberbaurats
Karl Friedrich Schinkel (17811841) Beide wünschten sich eine Re-Gotisierung der Kirche Die Ausstellung trägt deshalb auch den Titel„Alles Schinkel?“ Das Fragezeichen verweist wiederum darauf, dass für die konkrete Umgestaltung viele weitere Menschen verantwortlich waren Darunter mit der Malerwitwe
Dorothea Wilhelmine Henriette Oltmanns auch eine Frau.
Einen detaillierten Bericht
zum Ablauf der Arbeiten bietet das erhalten gebliebene
Exponate und Dokumente in der Ausstellung
Bautagebuch Darüber hinaus gibt es in der Ausstellung Einblicke über das Leben in Spandau in der Epoche des Biedermeier und Vormärz Auch das gerade aus heutiger Sicht schnelle Bautempo trotz damals weitaus weniger technischer Hilfsmittel fasziniert
Zum 31 Oktober 1839 musste die Wiederherstellung der St Nikolai-Kirche abgeschlossen sein, denn an diesem Tag wurde der 300 Jahrestag der Reformation in Brandenburg ge-
feiert Sie nahm in der Altstadt-Kirche ihren Anfang
Dass es diese Ausstellung gibt, ist eigentlich der Corona-Pandemie zu verdanken. Das Museum Spandovia Sacra war geschlossen, auch die ehrenamtlichen Arbeitsgruppen konnten sich nicht mehr treffen Deshalb entstand während dieser Zeit die Idee, das handschriftlich geführte Bautagebuch zu entschlüsseln Bis zu 15 Personen hätten sich an
Frauen an die Tonnen!
WILMERSDORF: BSR lädt zum Müllwerkerinnen-Schnuppertag ein
von Simone Gogol-Grützner
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will ihren Frauenanteil in der Müllabfuhr weiter erhöhen und lädt deshalb für Sonnabend, 12. August, zu einem MüllwerkerinnenSchnuppertag ein
diesem Projekt beteiligt Und manche Aspekte konnten bisher noch gar nicht berücksichtigt werden
Die Ausstellung„Alle Schinkel?“ im Museum Spandovia Sacra am Reformationsplatz 12 kann bis 31. Oktober Fr-So 15-18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Alle zwei Wochen am Freitag gibt es ab 16.30 Uhr eine ebenfalls kostenlose Führung Die nächsten Termine sind am 18. August und am 1. September Weitere Informationen finden sich unter www.nikolai-spandau.de
„Wir suchen Frauen, die mitziehen wollen!“ heißt das Motto des Schnuppertages, der von 9 bis 14 Uhr auf dem BSR-Betriebshof in der Forckenbeckstraße 2 stattfindet. Frauen können sich dort über das Berufsbild der Müllwerkerin informieren und sich auf einem Praxisparcours direkt ausprobieren Praxiserprobte Kollegen stehen bereit, um Informationen zu geben und Fragen zu beantworten, sie stellen die Ar-
beitskleidung vor, erklären die Funktionsweise eines Abfallsammelfahrzeugs und geben Tipps für das anstehende Bewerbungsverfahren sowie den erforderlichen Fitnesstest Für Kinder gibt es eine Spielecke Es ist bereits der zweite Schnuppertag für Frauen bei der BSR „Unser Ziel ist es, den Frauenanteil in der Müllabfuhr kontinuierlich und langfristig zu erhöhen Dafür gehen wir gerne auch neue Wege“, sagt BSR-Personalchefin Dr. Stefanie Hansen-Heidelk Derzeit liegt der Frauenanteil bei rund zwei Prozent bezogen auf alle Müllabfuhreinsatzkräfte
Weitere Informationen zum BSR-Müllwerkerinnen-Schnuppertag finden sich auf www bsr de/muellwerk
METROPOLEN AB/BIS HAMBURG
e zahlreiche Sehenswürdigke ten wie d e Staatsoper und das Schloss Schönbrunn
IHR URLAUB Wählen Sie jetzt Ihre AIDAnova Metropolen ab Hamburg Kreuzfahrt und erleben S e eine AIDA Nordsee-Kreuzfahrt mit Komfort, Service und beeindruckende Städte AIDAnova entführt S e ab Hamburg zu den beeindruckenden Metropolen Le Havre/Paris Rotterdam Southampton/ London und Zeebrügge/ Brüssel
7-tägige Kreuzfahrt mit AIDAnova
p P ab
675,-
Reise-Nr : NOVA3003
INKLUSIVLEISTUNGEN p P
✔ Vol pension
✔ Tischgetränke in den Buffetrestaurants nklusive
✔ Kul narisches Verwöhnprogramm m t Vollpension & ausgewählten Getränken
✔ F tness an modernsten Geräten über 30 Kurse pro Woche Sportaußendeck
✔ Enterta nment m t Mus cals Tanz, Akrobatik, Comedy, L ve-Musik und TV-Shows
✔ Spaß und Abenteuer für Kids und Teens n al en A tersgruppen
✔ Baden Sonnen & Relaxen auf großzüg gen Außendecks
✔ Bordsprache Deutsch erstk ass ger Serv ce Trinkgelder
Das moderne Mitte k assehotel bef ndet sich im Zentrum von W en, nahe dem Westbahnhof und in der berühmten E nkaufsme e Mariahilferstraße Vom Hotel gehen Sie nur wenige Schr tte (ca 200 m) bis zur U-Bahnstation Westbahnhof von der aus S e bequem und schnell (etwa 5 Minuten) ins Stadtzentrum gelangen
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Foto: Thomas Frey
Frauen können beim Schnuppertag Mülltonnen ziehen. Foto: BSR Re severmitt er FUNKE ONE GmbH e n Unternehmen der FUNKE Med engruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe p P ab 269,p P ab 229,INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotels in bester Lage! INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ Hin- und Rückflug ✔ 3 Nächte mit Frühstück ✔ Hotel in bester Lage! Termine: Aug. - Okt 2023 Flüge ab: DUS vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Termine: Aug. - Apr 2024 l Flüge ab: Köln & Stuttgard vorbehaltlich Verfügbarkeit Weitere Flughäfen und weitere Termine gegen Aufpreis Reiseverlauf: Hamburg Rotterdam | Brüssel/ Zeebrügge | Paris/ Le Havre | London/ Southampton | Rotterdam | Hamburg Reise-Nr VIE195B Reise-Nr VIE140B Leonardo Hotel Vienna **** ibis Wien Mariahilf *** WIEN erleben inkl. Flug! Citytrip mit eigener Anreise! Metropolen Kreuzfahrt ! Telefon: 07221 9690496 Telefon: 0221 46704961 Telefon: 0381 20270846 Re severansta ter: hol days ch GmbH Koh firststr 19 78266 Büs ngen am Hochrhein Reiseveransta ter A DA Cru ses – German Branch of Costa Croc ere S p A Am Strande 3d 18055 Rostock Mo-Fr: 8 - 20 Uhr Sa-So: 10 - 18 Uhr(Ortstarif) Mo - Fr: 9 - 17 Uhr (Ortstarif) täglich 8 - 20 Uhr Er eben Sie das Leonardo Hotel Vienna m Herzen von Wien Das 4-Sterne-Hotel b etet moderne Zimmer ein Restaurant m t internationa er Küche und eine Bar mit Terrasse Für aktive Gäste steht der F tnessbereich zur Verfügung In der Nähe finden S
2024 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Kabinen 02 03 3003 16 03 1304 2704 Innen € 599- € 1 049- € 825- € 749Meerbl ck € 749- € 1 399- € 995- € 999Ba kon € 799- € 1499- € 1 025- € 1 049Veranda € 849- € 1 549- € 1665- € 1 099inkl. Vollpension Zentral gelegen! Zentral gelegen! Special nur buchbar bis 28 08 23 ✔ 1 x 3-Gänge-Menü im DRESDEN1900 ✔ 3 Nächte im DZ Standard inkl. Frühstück Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Dez. 23 Termine: Aug - Nov 23 © pixabay DRESDEN BREMEN LÜNEBURG 3 Nächte b eiben, nur 2 bezahlen! 1 x Menü im Kultrestaurant 1 x Stadtrundgang • 1 x Cocktail Gutschein 1 x Stadt- oder Rathausführung oder Besuch m Salzmuseum p P ab 119,p P ab 135,p P ab 129,Reise-Nr : DRS11P2TC Reise-Nr : BRE19A2E Reise-Nr : LUE19A2PC Park Inn by Radisson Dresden *** S Best Western Hotel zur Post **** Best Western Plus Residenzhotel *** S Re severanstalter htc hemmers trave consult ng GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 53501 Grafschaft ✔ Wel nessbereich m t Sauna & Schw mmbad ✔ Wel nessbereich & Parkp atz (n Verf) ✔ 2 Nächte im DZ Business inkl. Frühstück ✔ 2 Nächte im DZ Superior inkl. Frühstück © B T Z B r e m e r T o u s kZ e n t r a e w w w b r e m e nt o u r s m u s d e © L ünebur Mark et ing GmbH © D R E S D E N 1 9 0 0 M u s e u m s g a s r o n o m e G e t ä n k e
Mahd an der Kapelle der Versöhnung
MITTE: Seit 18 Jahren wächst auf dem einstigen Todesstreifen an der Bernauer Straße Roggen
von Dirk Jericho
Das 2000 Quadratmeter große Getreidefeld rund um die Kapelle der Versöhnung im früheren Grenzstreifen wurde vor 18 Jahren das erste Mal bestellt. Die Idee dazu hatte Bildhauer und Steinmetz Michael Spengler
Es ist schon eine eigenartige Szenerie, die man jedes Jahr im Sommer in der Mauergedenkstätte erleben kann Ein kleiner Parzellenmähdrescher kurvt um die Kapelle der Versöhnung, die auf den Fundamenten der vom DDR-Regime gesprengten Versöhnungskirche errichtet wurde, und erntet ein Roggenfeld Touristen bleiben stehen und machen Fotos und wundern sich über die Großstadtbauern Wenige Meter entfernt rattert die Tram auf der Bernauer Straße entlang Ein Traktor rollt aufs geerntete Feld, um den Boden für die nächste Aussaat zu eggen Der Acker sei wohl weltweit der einzige mitten in einem Stadtzentrum, sagt Pflanzenbauprofessor Frank Ellmer von der Humboldt-Universität (HU), der das Roggenfeld seit 2006 mit seinen Studenten betreut Mittlerweile ist Ellmer im Ruhestand, engagiert sich
aber weiter ehrenamtlich als Gastwissenschaftler am ThaerInstitut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der HU und kümmert sich mit seinen Kollegen und Studenten um Aussaat, Pflege und Ernte
Ellmer hatte 2006 auf seinem Weg zur LandwirtschaftlichGärtnerischen Fakultät der HU in Mitte das Roggenfeld gesehen und sich gewundert Mit seinem Kollegen Wilfried Hübner bot er der Versöhnungsgemeinde Hilfe an Seitdem nutzen die Studenten das Roggenfeld für ihre Forschungen, analysieren Bodenproben und berechnen Erträge Jeden
Sommer rücken die Versuchstechniker mit ihrem kleinen Parzellenmähdrescher zur Ernte an Viel ist es nicht, ein paar Hundert Kilogramm, aber darum geht es auch nicht
Das Roggenfeld im einstigen Todesstreifen, wo jahrzehntelang DDR-Grenzsoldaten patrouillierten und Republikflüchtlinge erschossen wurden, ist ein Symbol Das Kornfeld soll das Wachsen, Gedeihen und Vergehen darstellen
Die Körner werden in kleinen Säckchen gegen eine Spende in der Kapelle der Versöhnung verteilt oder zu Oblaten verar-
beitet Aus einem Teil der Roggenernte – gemischt mit Getreide aus elf Ländern Mittelund Südosteuropas – wird seit Jahren ein paneuropäisches „Friedensbrot“ gebacken (friedensbrot.eu).
Die Idee, ein Roggenfeld im Mauerstreifen anzulegen, stammt vom Bildhauer und Steinmetz Michael Spengler Seine Werkstatt ist direkt neben dem Roggenfeld Spengler erschafft individuelle Grabzeichen, die er immer gemeinsam mit den Angehörigen entwickelt Er schlägt sozusagen das Leben der Verstorben in den Stein. Für ein Kunstprojekt im Rahmen des ökumeni-
– jetzt wurde wieder geerntet
gen, gesät Mit einer im Baumarkt geliehenen Bodenfräse und Helfern der Gemeinde wurde der Boden vorbereitet Der Landwirt Joachim Henke hat die erste Aussaat per Hand gemacht Henke ist der Opa von Spenglers Söhnen und als früherer LPG-Chef in Mecklenburg-Vorpommern ein Ackerbauprofi Die Idee seines damaligen Schwiegersohns fand er gut Henke empfahl robusten Roggensamen für das unfruchtbare Land
schen Kirchentages in Berlin 2003 hatte Spengler einen Mühlstein mit dem Goethe-Zitat„Stirb und werde“ erschaffen Das„Lebenszeichen“ war für Ursula Schwarzer Er hat es mit ihr gemeinsam erarbeitet.
Die Idee war, dass das Lebenszeichen nach ihrem Tod zum Grabzeichen auf dem Friedhof wird Nach Schwarzers Tod soll nur noch ihr Name dazu gemeißelt werden
Der Mühlstein als„Lebenszeichen“ sollte eigentlich in Schwarzers Wohnung Doch 400 Kilogramm in die dritte Etage in Prenzlauer Berg hieven wollte niemand. So blieb der rote Sandstein in Speng-
lers Werkstatt Oben sitzt er gern abends auf dem Dach. Sein Blick fiel auf den Mühlstein mit der„Stirb und werde“-Inschrift und auf die Brache des einstigen Todesstreifens „Wenn hier ein Korn wachsen würde, das wäre passend für den Ort, an dem jedwede Veränderung und Bewuchs verhindert worden ist und ein politischer Status für die Ewigkeit festgesetzt werden sollte“, erinnert sich Spengler an diesen Moment.
Der Kirchenrat der Versöhnungsgemeinde stimmte für Spenglers Roggenfeld-Idee
2005 wurde das erste Saatgut, ein österreichischer Bergrog-
Der symbolträchtige Acker ist mit der mittlerweile 18 Ernte Ende Juli sozusagen volljährig geworden Viel Korn haben die Techniker der HU nicht gedroschen Der Ertrag war mäßig wie immer „150 Kilogramm, 50 weniger als letztes Jahr“, sagt Michael Baumecker Der Chef der Lehr- und Forschungsstation Freiland auf den Versuchsfeldern der HU in Thyrow lässt im August seine Leute stickstoffbindende Luzerne auf einem Teil des 2000 Quadratmeter großen Ackers säen, um die Bodenqualität zu verbessern Das Roggenfeld wird in den kommenden Jahren also etwas kleiner sein und sich abwechselnd den Boden mit der insektenfreundliche Luzerne teilen
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 32 12. August 2023 6 Monate Berliner Morgenpost lesen 125 € sichern und 125 Jahre Berliner Morgenpost: Wir sagen Danke! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/sommer
: MS230120 · ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs abweichend) FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin
Angebots-Nr
Zum 18. Mal wurde Ende Juli der Roggen rund um die Kapelle der Versöhnung geerntet. Foto: Dirk Jericho
Modernes Wohnen
SICHERHEIT: Neue Ausstattungsstandards garantieren
Die Elektroinstallation rückt immer mehr in den Fokus von Planern, Fachhandwerkern und Bauherren. Grund dafür sind auch die nationalen und europäischen Klimaschutzziele mit geplanten Vorgaben für energetische Sanierungen im Bestand.
Anwendungen wie Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Elektromobilität werden einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Kohlendioxidemissionen in Bestandsgebäuden zu senken. Das setzt aber eine funktionstüchtige und sichere elektrische Infrastruktur
voraus Die Mehrzahl der elektrischen Anlagen in deutschen Wohngebäuden erfüllt jedoch noch nicht die notwendigen Anforderungen, um neue Technologien zu integrieren: Die große Anzahl elektrischer Anlagen im Bestand stellen aufgrund von Alterung und Unterdimensionierung sogar ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenrisiko dar Laut Ursachenstatistik Brandschäden des IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung aus dem Jahr 2021 sind rund ein Drittel aller Brände in Deutschland auf eine mangelhafte Elektroinstallation zurückzuführen Fazit: Schon in Bestandsgebäuden stößt die bestehende Elektroinstallation häufig an ihre Grenzen, neue Anwendungen sind ohne großen baulichen
Aufwand nicht realisierbar Bei einer umfänglichen energetischen Sanierung muss daher
zukunftssichere Elektroinstallationen
Nicht die Größe entscheidet
GARTEN: Miniteich als Natur-Wunder
Der heißeste Abkühl-Trend für den Sommer ist der Miniteich Immer mehr Freunde des Naturgartens richten sich ein eigenes Biotop ein Platz genug gibt’s vor der kleinsten Hütte!
auch die elektrische Infrastruktur modernisiert werden
Um eine sichere zeitgemäße elektrische Infrastruktur zu schaffen, sollte die Elektroinstallation bedarfsgerecht und möglichst qualitativ hochwertig ausgelegt werden Aber das ist in der Praxis einfacher gesagt als getan Welche Anwendungen und Geräte werden künftig genutzt? Wie viele Stromkreise garantieren mir einen sicheren Betrieb? Wie viele Steckdosen und Beleuchtungsanschlüsse benötige ich in jedem Raum? Wo plane ich Reserven ein? Wer hier nicht sorgfältig plant, wird später mit kostenaufwendigen Nachbesserungen konfrontiert
Um die Elektroplanung zu unterstützen, hat die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung eine RAL-
Apotheken-Notdienste
Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos)
Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de
Richtlinie erarbeitet Die Richtlinie RAL-RG 678, die die Ausstattungsstandards der Elektroinstallation definiert, wird vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) veröffentlicht und ist auf Wohngebäude ausgerichtet Sie gilt für alle elektrischen Anlagen, die Starkstrom, Gebäudesystemtechnik, Kommunikations- und Informationstechnik und Gefahrenmeldung bereitstellen
Die Ausstattungswerte 1, 2 oder 3 beschreiben den Mindeststandard, die Standardausstattung und die Komfortausstattung Die Verknüpfung der Elektroinstallation mit Komponenten der Gebäudesystemtechnik erweitert das Spektrum, die Ausstattung mit Gebäudesystemtechnik wird über die Werte 1plus, 2plus oder 3plus abgedeckt Bauher-
ren ist zu empfehlen, die RALAusstattungswerte zu nutzen, um ihre elektrische Anlage zukunftssicher zu planen Der Nutzer entscheidet entsprechend seinen Bedürfnissen über die Ausstattung der Elektroinstallation Unzureichende Planungen, die den Wohnwert beeinträchtigen, werden mit Hilfe der Richtlinie vermieden Zudem wird das Risiko von gefährlichen Nachinstallationen durch Laien minimiert Rechtssicherheit schafft eine Festlegung im Leistungsverzeichnis einer Ausschreibung und eine vertragliche Vereinbarung, die den Errichter zur Ausführung des Ausstattungsstandards verpflichtet RR
Die neue RAL-RG 678 wurde Ende Februar 2023 veröffentlicht Eine Kurzinformation findet sich unter https://bwurl.de/191w
Das Thermometer steigt –jetzt können auch Eigentümer winzigen Stadt-Grüns viel für ein angenehmes Mikroklima tun Eine Wasserstelle in einem durchgesägten Weinfass oder in einer robusten Zinkwanne passt in das typische handtuchgroße Gärtchen eines Reihenhauses – und sogar auf Terrasse oder Balkon
Wer genug Raum bis zur Hecke übrig hat, bewirkt auf fünf Quadratmetern und mit einer Wassertiefe ab einem halben Meter ein Natur-Wunder „Bei privaten Gärtnern hat sich
herumgesprochen, dass sie viel für Klima- und Artenschutz tun können“, freut sich Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse Teichfolie ist schnell verlegt und mit Steinen, Kies, Pflanzen und Regenwasser ausgestattet Am besten eignet sich ein halbschattiger Standort Bald plätschert und surrt es – heimische Pflanzen locken Insekten an Und Vögel können ein Bad nehmen. Vor Algenbefall der Oase bewahren den Teichbesitzer Unterwasserpflanzen wie Wasserfeder und Wasserpest, die Nährstoffe binden und Sauerstoff bilden können Sonst bitte per Hand entfernen und auf keinen Fall Gift verwenden! Nach ein paar Jahren verschwinden sie – das ökologische Gleichgewicht ist hergestellt RR
Wenn ein Biss tödliche Viren überträgt
TOLLWUT: Herrenlose Hunde und Fledermäuse bleiben eine Gefahr
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich weltweit etwa 60 000 Menschen an Tollwut, die meisten von ihnen in Asien und Afrika. Am häufigsten werden Menschen durch den Biss eines tollwütigen Hundes infiziert
EXPERT*INNEN - INFORMATIONSABEND
Hüftgelenkverschleiß –zeitgemäße Behandlungsoptionen
Do 17.08.2023, 18:30 Uhr Haus 35, 1.OG, großer Konferenzraum (Kostenfrei, ohne Anmeldung)
Rubensstraße 125|12157 Berlin|vivantes.de/avk
Vor allem Reisende auf einer Trekkingtour können in gefährliche Situationen geraten, wenn sie ohne vorbeugende Tollwut-Impfung unterwegs sind und von streunenden Hunden verletzt werden Bei Verdacht auf eine Infektion muss unverzüglich gehandelt werden Zunächst muss die Wunde gründlich gereinigt werden, und zwar für mindestens 15 Minuten mit Seife oder Detergenzien Wenn möglich, anschließend mit Desinfektionsmitteln behandeln Hiermit sollte man nicht warten, bis ein Arzt konsultiert wird Ungeimpfte benötigen eine Impfserie von vier oder fünf
In Deutschland geht von am Boden lebenden Wildtieren keine Tollwutgefahr mehr aus Fledermäuse können jedoch auch hierzulande Tollwutviren in sich tragen Foto: Nils Bou llard/Unsplash
Nasse Abkühlung – aber sicher!
Impfstoffdosen, je nach Schema Wenn Wunden oder Schleimhäute mit Speichel des tollwutverdächtigen Tieres in Kontakt kamen, muss zusätzlich Tollwut-Immunglobulin gegeben werden Diese Möglichkeiten, vor allem die Immunglobulingabe, stehen nicht in allen Reiseländern zur Verfügung Ohne Immunschutz, weit weg von der Möglichkeit ärztlicher Versorgung, kann ein Biss zur tödlichen Gefahr werden
Für Reisende in Regionen mit Tollwutgefahr empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die vorbeugende Immunisierung, die aus drei Impfstoffdosen besteht Das ist immer die bessere Wahl als eine Impfung im Reiseland in einer Notfallsituation Wichtig ist zu wissen, dass auch vollständig Geimpfte nach einer mutmaßlichen Infektion sicherheitshalber noch zwei weitere Impfdosen bekommen sollen dgk
Für viele Menschen sind Baggerseen im Sommer riesige Abenteuerlandschaften, die zur Erholung einladen Oft befinden sich in der Nachbarschaft auch die Sandhügel und Pontons der angrenzenden Sandund Kieswerke Was zunächst harmlos aussieht und nur Wenige wissen: Hier besteht an vielen Stellen Lebensgefahr! Deshalb sollten sich Badende nur in ausgewiesenen Freizeitbereichen aufhalten, mahnt die Unternehmenskommunikation von Heidelberg Materials RR
Unverzichtbares Spurenelement
Zink ist wichtig für ein starkes Immunsystem Der Bedarf liegt bei wenigen Milligramm pro Tag Die besten Quellen sind Rind- und Geflügelfleisch sowie Käse, da das Mineral aus tierischen Lebensmitteln von unserem Körper besser verwertet wird Zink ist als Entgiftungsspezialist auch am Abbau von Alkohol beteiligt RR
Berliner Woche Bauen &Wohnen Seite 12 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Zukunftssichere Elektroinstallationen in Wohngebäuden: Die Richtlinie RAL-RG 678 garantiert Sicherheit und Werterhalt einer Immobilie bei Neubau und Sanierung. Foto: romaset/AdobeStock
Kleines Paradies im Garten: Ein Teich kühlt die Umgebung ab – und wertet den Garten auf Foto: pixabay/ArmbrusterAnna/BHW Bausparkasse
Dr. Heiko Spank Chefarzt der Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie, Zertifiziertes EndoProthetikZentrum
Badespaß mit Folgen
TIERE: Die Wasserrute ist eine schmerzhafte Muskelerkrankung bei Hunden
Es ist heiß. Was gibt es Schöneres für den Vierbeiner, als im Fluss oder See herumzutollen? Je länger, umso besser Was gestern noch ein Heidenspaß war, kann am Folgetag allerdings schmerzhafte Konsequenzen haben. Ausgiebige Wasserspiele nehmen häufig einen unangenehmen Ausgang – die Ausbildung einer sogenannten Wasserrute.
Es gibt kein Bürgergeld von 750 Euro im Monat als Inflationsausgleich
Ein Tiktok-Account behauptete, ab Oktober könne man Bürgergeld in Höhe von 750 Euro als Inflationsausgleich beantragen
Das ist frei erfunden. Der Nutzer hinter dem Account hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Falschinformationen verbreitet.
Der Tiktok-Nutzer Fettbär bezeichnet sich als Satiriker, verbreitet aber immer wieder Flaschbehauptungen, beispielsweise über Flüchtlinge oder Sozialleistungen
Die Motivation dahinter offenbar: Reichweite generieren und Geld verdienen
Das erklärte der Mann hinter dem Account selbst in einem Podcast: „Ich wäre blöd, wenn ich die Dummheit der anderen nicht ausnutze [...] warum soll ich es denn nicht ausnutzen, wenn es Reichweite gibt, Follower und damit Geld verdient werden kann?“ So schilderte er sein Geschäftsmodell im Podcast „Fettbär und Büffelhüfte – Gemischtwarenladen“ im April 2023
Am 22 Juli 2023 teilte der Account ein Video, in dem es heißt, die Bundesregierung zahle als Inflationsausgleich ab Oktober für drei Monate ein Bürgergeld von 750 Euro. Das Budget sei aber begrenzt Man solle sich beeilen, „da einige sicher leer ausgehen werden“, sagt die Stimme im Video Im Clip ist auch ein Formular zu sehen, das verschiedene Details wie Name und Geburtsort abfragt Dabei soll es sich um den angeblichen Antrag für Bürgergeld handeln
„Satire“-Kennzeichnung
wird nicht verstanden
Das Video wurde über 600 000 Mal auf Tiktok angezeigt Einer der Hashtags, die unter dem Video stehen ist #Satire Viele Nutzerinnen und Nutzer verstehen den Beitrag offenbar allerdings nicht als Satire So heißt es in den Kommentaren etwa „Ich bin in Elternzeit und darf sehen, wie ich klar komme “ oder „Wow und was ist mit dem arbeitenden Volk??“ Die Behauptung ist jedoch frei erfunden
Anfang August existierte der Account nicht mehr auf Tiktok – warum, ist unklar. Damit verschwand auch das Originalvideo Doch Videos von anderen Nutzern, die es aufgegriffen und ohne Satire-Hinweis weiterverbreitet hatten, sind immer noch abrufbar Auch andere Accounts des Nutzers Fettbär sind weiterhin aktiv Inflationsausgleich in Höhe von 750 Euro als Bürgergeld gibt es nicht Einen Inflationsausgleich, wie er im Video beschrieben wird, gibt es nicht Es handelt sich um eine Falschmeldung, wie Olga Schwalbe, Pressereferentin der Bundesagentur für Arbeit, auf Nachfrage von CORRECTIV Faktencheck bestätigte Stattdessen gibt es eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie der Bundesregierung Deren Details sind aber völlig anders: Bei zusätzlichen Zahlungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten sind bis zu 3000 Euro von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben befreit Davon können unter bestimmten Bedingungen auch Personen profitieren, die zwar arbeiten, damit aber ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können und deswegen Bürgergeld bekommen Denn diese Prämie würde auch beim Empfang von Bürgergeld nicht als Einnahme berücksichtigt und damit nicht angerechnet, so Schwalbe Das Angebot ist vom 26 Oktober 2022 bis zum 31 Dezember 2024 befristet All das ist eine völlig andere Regelung, als im Tiktok-Video beschrieben Schwalbe schreibt außerdem, dass auch das Dokument aus dem Fettbär-Video keinen Bezug zu diesem Inflationsausgleich erkennen lasse Text: Max Bernhard
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
„Hierunter versteht man eine schmerzhafte Muskelerkrankung am Rutenansatz“, erklärt Frau Dr Tina Hölscher, Tierärztin von Aktion Tier – Menschen für Tiere e V „Ein Hund mit Wasserrute bewegt sich sehr verhalten und trägt den Schwanz in einer verkrampften, ungewohnten und nicht physiologischen Haltung Außerdem macht er einen unglücklichen Eindruck“, schildert sie die Symptomatik Fachleute vermuten hinter diesem Phänomen eine Minderdurchblutung der Schwanzmuskeln durch die kalte Nässe Das führt zu Muskelschäden und damit starken Schmerzen in diesem Bereich.
„Die Therapie ist einfach und fast immer erfolgreich“, berichtet die Veterinärin „Dem Patienten wird einmal täglich ein Schmerzmittel verordnet, das zudem eine entzündungshemmende Komponente ent-
hält“, erklärt sie die einzuleitende Behandlungsmaßnahme Die Verabreichung erfolgt über fünf Tage, währenddessen geht es dem Sorgenkind schon deutlich besser „Nach diesem Zeitraum ist der Spuk
Hitze verkürzt Haltbarkeit
VERBRAUCHER: Geöffnete Kosmetika sind anfällig für Keime
Bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Pilze vermehren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung Mögliche Folgen sind Allergien und Hautreizungen
Der beste Platz für kosmetische Produkte ist ein lichtgeschützter, trockener Ort: zum Beispiel ein Schrank oder eine Schublade Fensterbänke oder offene Regale sind weniger geeignet „Hier können die Cremes, Gels und Puder schon vor Ablauf des Haltbarkeitsda-
tums verderben – sei es durch Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, etwa beim Duschen“, sagt Friederike Kaiser, Beratungsärztin bei der R+V Krankenversicherung.
„Lichteinfluss kann Inhaltsstoffe chemisch verändern, hohe Temperaturen und feuchte Wärme heizen die Bildung von Bakterien zusätzlich an“
Kosmetische Produkte wie Cremes, Make-up oder Lotionen haben einen hohen Wasseranteil Dadurch sind geöffnete Produkte besonders anfällig für Keime und Schimmelpilze. Die Folge können all-
1N Telecom in der Kritik
VERBRAUCHER: Viele Kunden lassen sich von der Namensähnlichkeit in die Irre führen
Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen rasanten Zuwachs an Beschwerden über Werbeschreiben der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf. Was Betroffene wissen sollten
Aufgrund der Namensähnlichkeit nehmen Verbraucher an, es handele sich um Schreiben zu ihrem laufenden Vertrag bei der Deutschen Telekom und unterschreiben das Dokument ungeprüft Bei vorzeitiger Kündigung stellt 1N Telecom oft Schadensersatzforderungen bis über 400 Euro Christoph Fülling, Rechtsberater der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Betroffene soll-
ten die hohen Kosten nicht ohne Weiteres hinnehmen Es ist oft fraglich, ob tatsächlich ein rechtskräftiger Vertrag zustande gekommen ist In jedem Fall haben Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht, welches sich nochmal um ein Jahr verlängert, wenn Unternehmen sie nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehren“ Betroffene sollten das Unternehmen zudem auffordern, Auskunft darüber zu erteilen, wie es an die persönlichen Daten gelangt ist Hierzu ist das Unternehmen rechtlich verpflichtet RR
Infos dazu von der Verbraucherzentrale unter https://bwurl.de/19g0.
ergische Reaktionen und Hautreizungen sein Anzeichen für eine Verunreinigung sind ein ranziger Geruch, verfärbte Inhalte oder eine veränderte Konsistenz
Die Produkte im Kühlschrank aufzubewahren, ist dennoch keine gute Idee – es sei denn, der Hersteller empfiehlt dies ausdrücklich „Andernfalls kann die geringe Temperatur zu einer Trennung von Wasser und Fett führen, zum Beispiel bei Cremes“, erklärt Friederike Kaiser In diesem Fall sollte das Produkt auf jeden Fall entsorgt werden. RR
vorbei“, berichtet Frau Dr Hölscher. Während der Medikation sollte allerdings auf kühlende Bäder verzichtet werden Im Anschluss steht einer wohldosierten erneuten Abkühlung nichts im Wege RR
Verschiedene Beerensorten sind reif und versüßen den Sommer Die Sommerfrüchte sind beliebt, aber verderben bei Hitze schnell „Zu gut für die Tonne!“, eine nationale Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, empfiehlt das Einfrieren der Beeren und verrät einen Einfriertrick gegen Verklumpen der kleinen Früchtchen:„Zuerst breiten Sie die Beeren auf einem kleinen Tablett aus und stellen sie zum Vorgefrieren kurz in den Tiefkühler – erst dann geht es in den Gefrierbeutel.“ RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Digitale Kommunikat ist nachhaltiger als Print «
FAKT
Der CO -Fußabdruck des Digitalen wird meist unterschätzt
Bei durchschnittlicher Nutzung verursachen digitale Endgeräte in Deutschland 2 Zusammengerechnet machen hingegen alle Druckerzeugnisse weniger als ein Prozent
in etwa sieben Prozent am gesamten CO -Fußabdruck eines Menschen 5 des CO2-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus. 6
Quellen: 5) Öko-Institut; 6) Bundesverband Druck und Medien e V (bvdm)
Berliner Woche
Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Foto: wirestock, freepik.com
M tg ied m BVDA
Ausgiebige Wasserspiele führen bei Hunden häufig zu einer schmerzhaften Wasserrute. Foto: Joshua Choate/Pixabay
Leckere Beeren einfach einfrieren
Entgelte in Deutschland steigen stark an
Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im vergangenen Jahr bei 3646 Euro Gegenüber 2021 sind die Löhne und Gehälter somit um 130 Euro oder 3,7 Prozent gestiegen Neben Tariferhöhungen ist der
Stellengesuche
Rechtsanwalt Kurs IT-Recht und Steuerrecht sucht neue Tätigkeit und preiswertes Büro Tel ab 17 Uhr 01 76 87 80 54 40 ab 17 Uhr 400user@web de
Stellenangebote
Suche Haushaltshilfe Raum Lichterfelde-Ost/Lankwitz, 1x/Wo., 15 €/Std. S 01573-6732437
Privat sucht Unterstützung (m/w/d) im Haushalt, nähe Breitenbach Platz. A01 76/ 54 03 68 04
Haustechniker (m/w/d) mit Herz & Emphatie, für Seniorenresidenz in Berlin Steglitz, mind. 20 Std./Woche, Allrounder mit techn. Geschick, u.a. Pflege der Gebäude- u. Außenanlagen, Kleinreparaturen, Rufbereitschaft, Koordination von Handwerkerfirmen Bewerbung ab 9 Uhr unter: T: (030) 820983-33 bei Rut Willecke
Wir suchen Hilfe zur Reinigung im Zweipersonenhaushalt in ZehlendorfSüd, wöchentlich ca. 4 Std, 801 76 36,
Kleine Privatschule in Lichterfelde sucht Lehrkräfte (Sp, D, Gewi) für Sek1 ab sofort. Auch Wiedereinsteiger & Lehramtsstudenten (m/w/d) willkommen. www.berthold-otto-schule.de
Anstieg auch mit der hohen Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der beiden
Pandemiejahre zu begründen
Während dieser Zeit bezogen viele Beschäftigte durch das Kurzarbeitergeld ein geringeres Entgelt Während das Media-
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei. Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung
Sachk. Rentner *(m/w/d) m. grünem Daumen (Kleingärtner*) von Hausverw. gesucht. Beste Bezahlung, in Teilzeit o. stundenweise. FS erforderlich. A 86 20 09 25 Mo-Fr ab 9:00 Uhr. Suche zuverlässige, engagierte Putzhilfe (m/w/d), 14-tägig, in Lankwitz. S 01 70/4 04 63 93
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Nov. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de
Kleinanzeigen
Immobilienmarkt
Suche Wohnungen
Berliner Steuerberaterin sucht dringend ab sofort 2-Zimmer-Wohnung für Tochter (Studentin: Pädagogik) in Charlottenburg Moabit oder Wedding gegen angemessene Vermittlungsgebühr Z BE85 157518
Heizungsmonteur, 55, sucht aufgrund Trennung dringend eine 1,5 - 2 Zimmerwohnung in Tempelhof, Steglitz, Zehlendorf, Schöneberg oder Lankwitz bis 650 WM. 0 16 39 80 57 07, burkhard_b2002@yahoo.de
Nachfolger in mittelständischen Unternehmen gesucht
nentgelt der Männer bei 3779 Euro liegt, erzielen Frauen 3413 Euro. Die Differenz liegt bei 365 Euro und hat sich im Vergleich zum Jahr 2021 um acht Euro verringert Im Jahr 2017 unterschieden sich die Löhne und Gehälter noch um 452 Euro. RR
Rund 100 000 mittelständische Unternehmen sollen nach den Plänen ihrer Inhaber jährlich an Nachfolgende übergeben oder verkauft werden Das sind alleine in den Jahren 2022 und 2023 rund 5 Prozent aller 3,8 Millionen klei-
nen und mittleren Unternehmen in Deutschland Rund zwei Drittel der kurzfristigen Nachfolgen (bis Ende 2023) sind bereits geregelt, wie das aktuelle KfW-Nachfolgemonitoring zeigt In den kommenden Jahren dürfte das Thema
zunehmend an Brisanz gewinnen: Die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabern steigt kontinuierlich Gegenwärtig sind bereits 31 Prozent der Unternehmerschaft 60 Jahre oder älter Details dazu unter www kfw de/fokus RR
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Mercedes A160 Edition 10 / Benziner 59 Tkm, graumetallic, Sondermodell, Klimaanlage, Parktronic, Telefon mit Freisprech., CD, Regensensor, Sitzhzg. uvm. nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, DVD, Telefon, el. Dach, el. Sitze, Tempomat, Sitzhzg. uvm. nur 32.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959 Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Dienstleistungen
!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04
!!!Böhmer & Jörges GmbH Meisterbetrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Per Klick zu allen 97 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Verkauf
Proberaum von Rockband gesucht.
Miete: 350 €+. A 01 76/ 96 91 37 88
nh D Hempe Zur Wo fsmüh e 20 99734 Nordhausen OT Rodisha n
„Mühlentage“
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Audi A4 Cabrio / Benziner 75 Tkm, silber, 1.8T (120KW - 163PS), Autom., Klima, Leder, Parktronic, Navi, el. Dach, ASR, Sitzhzg., Telefon, uvm nur
10.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3.900 km, graumet., neuwertig, Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, 4 x el. FH, ZV mit FB, ASR uvm. nur 17.500,- €. Autohaus Bourset, Inh
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa
Mercedes B150 Automatik / Benziner erst 38 Tkm, hellblaumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB, BC, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR uvm. nur 9.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
ab 250,-€ p P
5 Nächte im DZ inkl. HP ganzjähr g So bis Fr o Feiertage inkl WLAN, Sauna & Naturbadeteich
Telefon: 03 46 53 - 348 www wolfsmuehle de
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE
FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Seebad Heringsdorf Ferienwohnung frei, Hund angenehm, Strand, sonnige
Terrasse, ab 85 €, A 0174-688 28 35 Waldseehotel Wirchensee i. Schlaubetal/Brandenburg, Ausrichtung von Feierlichk./Hochzeiten, Räumlichk für Konferenzen b. 100 P., 40 DZ u.v.m, A 033673-660 www.hotel-wirchensee.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 !Besenreine Wohnungsauflösung
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27 Edel: www.moebel-wikinger.de, Skandinavienspezialist, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Sozialladen
sucht Spenden: Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen
Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab
t 030 - 680 54 333
t 030 - 212 95 775
www.socialladen.de
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de
Bauen / Handwerk
SCHULKIND
25% NACHLASS auf Ihre Anzeige zum Schulstart
@
030 / 8872 77 660
Schnäppchen
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Suche CNC Maschinen Betriebs- & Maschinenparkauflösungen A 071155 34 26 58 oder A 0176-55 45 45 05 www az-maschinenwelt com
TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90 wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung
Wussten Sie schon? Ehrenamtliche Tätigkeit kann auch Ihr Leben bereichern Probieren Sie es doch einmal aus
Hobby & Freizeit Ankauf
"ANTIKO" AN- & VERKAUF, über 25 Jahre, Porzellan Bilder Antiquitäten usw 12163 B-Steglitz, Düppelstraße 30a A 030-86 42 33 73 0172-3912479 www antiko-berlin de
Sammler kauft Schallplatten, Briefmarken, alte Ansichtskarten und HifiGeräte. S0172- 300 49 95
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Weiße, reinrassige Schäferhundwelpen in ein liebevolles Zuhause zu verkaufen( Vk.1500,.€) 0179 916 1095, zinnowitz@gmx.info
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Steglitz-Zehlendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Sophie Gerig 0177 3097772 / kaenguru@ dwstz.de
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info
www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert
Freude am soz Engagement mit Kindern, Senioren, Familien ? Freie Plätze im BFD ab 20,5 Std wöchentl , Soz Vers , Bürgergeldbezug mgl , ijgd 030-6120 31360 Mail: bfd berlin@ ijgd de
Freude am Umgang mit Kindern? Ein Herz für Familien? wellcome sucht weitere Freiwillige. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel 29 49 35 83
Kreative Dame (88 Jahre) mit eingeschränkter Mobilität freut sich über Gespräche und Spaziergänge. 1-2x pro Woche 1-1,5 Std. nachmittags, Nähe U Berliner Straße 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Wir suchen Pat*innen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Stehen Sie ehrenamtlich einem Kind zur Seite! Nächster Infoabend am 16 08 23 von 18 bis 20 Uhr AMSOC-Patenschaften www amsoc-patenschaften de T: 030 33 77 26 82 M: kontakt@amsoc-patenschaften de
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 32 12. August 2023
jDachdecker
Kleinreparaturen
in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
hat Kapazitäten frei
u Kleinaufträge
Überraschen Sie Ihr mit einer Anzeige !
anzeigenberlin de anzeigen-berlin@funkemedien.de
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
Sonstige Immobilien Auto & Mobil
Suche
Freiwillige gesucht
Ich zeige dir meine Stadt!
„BERLIN GREETER“: Ehrenamtliche führen Berlinbesucher durch ihren Kiez und eröffnen ihnen neue Perspektiven
von Michael Vogt
„Wir sind keine Stadtführer und wollen den hiesigenTouristguides auch gar keine Konkurrenz machen“, erklärt Stefanie Jost Die ehrenamtliche Organisatorin der„Berlin Greeter“ ist selbst beruflich seit Jahren in derTouristikbranche unterwegs und hatte mit ihrem ehemaligen Kollegen PhilippWilimzig vor 13 Jahren vom Konzept der„Paris Greeter“ erfahren
„Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht Und so haben wir 2010 die‚Berlin Greeter‘ gegründet“ Zusammen mit dem Dritten im Bunde, Hans Strömsdörfer, und in Kooperation mit einer Studentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft wurden Logo und Internetauftritt entwickelt und anschließend ein Netzwerk von Ehrenamtlichen aufgebaut, das interessierten Berlinbesuchern auf ganz individuelle Weise die Stadt zeigt Entstanden ist die Idee bereits 1992, als die Amerikanerin Lynn Brooks ihre„Big Apple Greeters“ in New York City ins Leben rief Sie wollte Austauschschülern ihr New York zeigen, die vielen unterschiedlichen Stadtteile, Menschen und Geschichten
Seitdem hat das Konzept einen weltweiten Siegeszug angetreten: Greeter sind mittlerweile in
Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. Foto: Michael Vogt
38 Ländern aktiv, in Deutschland momentan in rund 15 Städten, Tendenz steigend „Dabei gibt es je nach touristischer Attraktivität des Ortes durchaus Unterschiede“, weiß Stefanie Jost „In manchen Städten stehen viele freiwillige Greeter bereit, allerdings halten sich die Anfragen in Grenzen Bei uns in Berlin ist es genau andersherum.“ Nach der langen coronabedingten Auszeit ist die Zahl der„Berlin Greeter“ auf derzeit 30 angewachsen, die Anfragen
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
stiegen in der Zeit stetig auf derzeit bis zu 50 monatlich an „Davon können wir aktuell nur rund die Hälfte abdecken und suchen deshalb dringend weitere Helfer“, sagt Stefanie Jost
Zwei Drittel der Greeter sind ältere Menschen, die meist schon im Ruhestand sind Denn es sei bei den Spaziergängen eine gewisse Kontinuität und Zuverlässigkeit gefragt, so Jost Zudem gebe es auch Termine an Werktagen, die für Studenten
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Simone Gogol-Grützner
t 887 277 306
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
oder Berufstätige mitunter schwierig seien Die Motivation der Freiwilligen liegt dabei auf der Hand: Sie sind von ihrem Kiez so fasziniert, dass sie diesen anderen nahebringen wollen Dabei geht es ihnen auch und besonders darum, neue Menschen und damit oft andere Kulturen kennenzulernen Auf der anderen Seite ist für die Berlinbesucher der Greeter selbst, seine Geschichten und seine Sicht auf die Stadt die eigentliche Sehenswürdigkeit
„Und bei den digital unterstützten Matching-Konstellationen spielen Altersunterschiede keine Rolle, ganz im Gegenteil“, erklärt Stefanie Jost „Das macht den gegenseitigen Austausch und die gemeinsame Erfahrung der Stadt für alle Beteiligten nur noch spannender“
Durchweg positive Rückmeldungen und steigende Nachfrage sowohl aus Deutschland als auch aus aller Welt deuten darauf hin, dass es inzwischen eine regelrechte Greeter-Fangemeinde gibt. Die weiß es zu schätzen, eine Stadt durch die Augen eines Einheimischen zu sehen und zu entdecken „Denn wir vermitteln eben keine normalen Stadtführungen, sondern Begegnungen mit Menschen und mit ihren Geschichten über die Stadt“, so Jost
Berlinbesucher – maximal sechs pro Spaziergang – sollten Ihre Anfrage nach einem kostenlosen Greet mindestens drei Wochen im Voraus auf berlingreeterorg stellen Wer selbst als Greeter aktiv werden möchte, kann dies ebenfalls über die Internetseite in einem Formular beantragen Dort kann man seine Kontaktdaten hinterlegen und terminliche Verfügbarkeiten, Interessen, Vorlieben für Orte oder Unternehmungen angeben Auch die Termine für regelmäßig stattfindende Informationsabende werden auf der Internetseite, aber auch über den Instagramkanal @berlingreeter bekannt gegeben
20 Nominierte aus Berlin
Lokalausgabe Steglitz, Dahlem Auflage: 36 365 Exemplare
Wichtige Telefonnummern
Ämter und Behörden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
BÜRGERÄMTER
Steglitz, Altes Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 Zehlendorf Rathaus Zehlendorf Teltower Damm 16 Bürgeramt Lankwitz Gallwitzallee 87 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di+Do 10-18 Uhr Mi 7.30-14.30 Uhr Fr 8-13 Uhr; Infos/Termine: ¿ 115
BEZIRKSAMT
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die Berliner Woche ist
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Zentrale Einwahl: ¿ 902 99-0
Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, ¿ 902 99 46 60
Tiefbauamt, Hartmannsweilerweg 63, ¿ 902 99 77 71
Wohnungsamt (Wohngeldstelle), Auf dem Grat 2, ¿ 902 99-0
Umweltamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 73 19
Jugendamt, Kirchstraße 1-3,
¿ 902 99 16 10
Gesundheitsamt, Robert-LückStraße 5, ¿ 902 99 36 21
R
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 32 12. August 2023
Sozialamt
über
Schulamt Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 57 28 SONSTIGE Finanzamt Schloßstraße 58/59, ¿ 90 24 20-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd Händelplatz 1, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Birkbuschstraße 10, ¿ 55 55 76 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 60 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
, Leonorenstraße 70, Kontakt
Behördennummer ¿ 115
D
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V A
Z E
-
BERLIN. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt„Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein„Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. Sie zählt zu den Förderern des Engagementpreises Anfang September wird die Jury über die Preisträger in fünf Kategorien entscheiden. Die Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert Alle anderen haben die Chance, im Herbst auf Stimmenfang zu gehen, um den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu gewinnen Die Preisverleihung findet am 5 Dezember in Berlin statt Die Nominierten im Überblick auf deutscher-engagementpreis de/engagiertenfinder st