BerlinerWoche
Lokalzeitung für Lankwitz und Lichterfelde – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
KALENDERWOCHE 34
Heute gibt’s wieder Neues von Erik!
Seite 2: Museum
zeigt Fotos aus der DMZ in Südkorea
Seite 16: Fanprojekt von Hertha verteilt Wasser an Obdachlose
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sind Sie der Meinung, dass das Renteneintrittsalter weiter erhöht werden sollte?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 11%
NEIN: 89%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 833
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen
Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
Gemeinsam genießen
BERLIN Die zahlreichen Biergärten der Stadt sind beliebte Aufenthaltsorte Wie hier im Schleusenkrug kann man die Zeit zusammen mit Freunden genießen und ist an der frischen Luft Egal ob ein kühles Helles, alkoholfrei oder die Bratwurst – es schmeckt immer Foto: Christian Hahn
Ein Schutzengel für die Kinder
STEGLITZ: Hilfsorganisation unterstützt seit zehn Jahren Familien in Notsituationen
von Karla Rabe
Vor fast genau zehn Jahren wurde das Schutzengelwerk in Steglitz gegründet. Ziel war es, Kindern aus sozial und ökonomisch benachteiligten Familien einen sicheren Ort und Hilfsleistungen zu bieten.Was mit kostenlosen Frühstücksangeboten begann, ist heute eine etablierte Kinderhilfsorganisation mit diversen Projekten an vier Standorten in Berlin.
„Die Kinderarmut in Deutschland ist nach wie vor hoch Mehr als jedes fünfte Kind gilt in unserem Land als armutsgefährdet. Das bedeutet für mehr als 20 Prozent unserer Kinder,
dass sie zu wenig Geld für gesundes Essen, angemessene Kleidung, einen schlechteren Zugang zu Bildung und zu wenig Mittel für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben“, sagt die Geschäftsführerin des Schutzengelwerks, Bianca Sommerfeld Daher wollen die Schutzengel diesen Tendenzen entgegenwirken Sie bieten unter anderem im Schutzengel-Haus an der Steglitzer Bismarckstraße armutsgefährdeten Kindern kostenloses Essen, Nachhilfeunterricht, Möglichkeiten einer altersgerechten Freizeitgestaltung und vieles mehr an
Das Schutzengel-Haus wurde im Mai 2014 offiziell eröffnet
VON
Der Coupé-Crossover Nissan Juke 4 Jahre sorgenfrei fahren2
Nissan Juke Acenta Automatik 1.0 DIG-T 7DCT 84 kW (114PS),Benzin,Neuwageninkl Klimaanlage,Voll-LED-Scheinwerfer
Apple CarPlay® und Android Auto®, Rückfahrkamera, Intelligenter autonomer Notbremsassistent u.v.m
Inkl Wartung und Garantie2 ab € 189,- mtl 1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,6;
Landstraße: 5,2-51; Autobahn: 67-6,5; kombiniert: 6,2-60; CO2-
Emissionen kombiniert (g/km): 140-134
¹Fahrzeugpreis: € 23.511,– Leasingsonderzahlung € 4.490,–, Laufzeit 48 Monate á € 189,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführung € 13.562,– Ein Angebot von Nissan Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S A
Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden gültig bis 31.08.23. Abb zeigt Sonderausstattung. 2 Inkl Leistungen 5
Anschlussgarantie (36 Monate Herstel ergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling.
Cellist Hauser live zu erleben
Wir verlosen diesmal Karten für Hauser, der mit seinem Cello das Publikum mit Klassik, Rock und Pop begeistert Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4
Einladung zur offenen Baustelle
Es ist das Stammhaus der Organisation Dort finden Kinder aus Familien mit wenig Geld einen sicheren Ort „Im Schutzengel-Haus kochen, essen, spielen wir mit den Kindern und machen zusammen Hausaufgaben“, beschreibt die pädagogische Leiterin Katharina Weidenmüller das Angebot Außerdem finden die Kinder offene Ohren für ihre Sorgen und Probleme „Wir hören zu, finden Lösungen und helfen in Notsituationen“, erklärt Weidenmüller. Täglich kämen zirka 25 Kinder in das Schutzengel-Haus
Die Angebote des Schutzengelwerkes werden zu 95 Prozent aus Spenden von privaten und institutionellen Spendern
sowie aus privaten Stiftungen finanziert Nur ein geringer Prozentsatz der finanziellen Unterstützung wird durch staatliche Hilfen abgedeckt „Wir haben das Glück, dass wir eine breite Spendergemeinde haben, die unsere Arbeit zuverlässig unterstützt“, sagt Sommerfeld Neue Projekte könnten jedoch nur mithilfe neuer Spender realisiert werden, räumt sie ein „Wir haben noch viele gute Projekte in Planung, die dafür sorgen, dass armutsgefährdete Kinder aus dieser fatalen Spirale ausbrechen können“, so die Geschäftsführerin über die Zukunft des Schutzengelwerks Weitere Informationen und Kontakt finden sich im Internet auf www schutzengelwerk de
LICHTERFELDE Wie es auf dem Innovationscampus Fubic vorangeht und welche Baumaßnahmen bereits umgesetzt wurden, erfahren Interessierte bei einer Baustellenbesichtigung Am Donnerstag, 31 August, öffnet die Wista Management GmbH, Projektentwicklerin und Betreiberin des Fubic, von 18 bis 20 Uhr die Baustelle in der Fabeckstraße 62 und lädt zu Podiumsdiskussion und Baustellenführung ein Vor Ort kann ein Blick in die Zukunft des entstehenden Innovationscampus geworfen werden An diesem Tag wird auch der Gewinnervorschlag für den Straßennamen auf dem Fubic-Gelände verkündet Um Anmeldung für den Besuch der offenen Baustelle wird gebeten per E-Mail an pr@wista de Festes Schuhwerk ist erforderlich KaR
Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz! (S-Bhf Botanischer Garten) 1.
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 26. August 2023 41. Jg.,
CHANCE DER WOCHE Jetzt Gold und Schmuck beim Testsieger verkaufen oder beleihen. GOLDANKAUF LEIHHAUS www exchange-ag de IHR EXPERTE FÜR WERTE Info-Tel : 030 797 083 50 Schlossstr 18 ÜBER 20 X IN DEUTSCHLAND ANKAUF
GOLD UND ANTIQUITÄTEN Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m # HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener
de Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0
– 3.
14
So
12
September 2023! Fr ab
Uhr, Sa &
ab
Uhr!
engagement macht stark! Woche des bü ge scha t chen Engagements Gefö dert vom e t v Verans al er: V rans
Stationen für Reparaturen
STEGLITZ-ZEHLENDORF. In einem BVV-Beschluss wird das Bezirksamt gebeten, für mehr öffentliche Reparaturstationen für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen im Bezirk zu sorgen Dafür sollen geeignete Standorte in den einzelnen Ortsteilen gefunden werden Die Reparaturstationen sollen durch Dritte umgesetzt werden Begründet wird der Beschluss damit, dass Reparaturstationen die Fahrradmobilität steigern könnten Der Beschluss geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück KaR
Fünf Monate
CHARLOTTENBURG. Aufgrund des großen Publikumsinteresses wird die Ausstellung„Flashes of Memory Fotografie im Holocaust“ verlängert Sie ist nun bis 28 Januar 2024 im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, zu sehen Eigentlich sollte die Schau dort am 20. August enden. Die Ausstellung stammt aus der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und ist erstmals in Deutschland zu sehen. 40 000 Besucher nutzten bisher die Gelegenheit für einen Besuch der Ausstellung
Diese zeigt Fotografien und Filme, die von unterschiedlichen Menschen – deutschen Bürgern, nationalsozialistischen Propagandafotografen, jüdischen Fotografen in den Ghettos, Mitgliedern der alliierten Streitkräfte – in den Jahren des Holocausts angefertigt wurden In den Fokus rücken dabei auch die Urheber der Fotografien und Filme, ihre Intention sowie die Umstände, unter denen die Bilder entstanden Auch die zur Ausstellung stattfindenden Bildungsangebote werden bis 28 Januar fortgesetzt Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter www smb museum/mf go
Die letzte Grenze des Kalten Kriegs
ZEHLENDORF: Alliiertenmuseum zeigt Fotos aus der Demilitarisierten Zone in Südkorea
von Simone Gogol-Grützner
Vor mehr als 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, die Grenzen öffneten sich und die Teilung Deutschlands endete Mehr als 8000 Kilometer entfernt teilt aber noch immer eine Grenze ein Land in zwei Staaten: Nord- und Südkorea. Zur„letzten Grenze des Kalten Krieges“ zeigt das Alliiertenmuseum derzeit eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Park Jonwoo.
Vier Kilometer breit, 248 Kilometer lang – das ist die Demilitarisierte Zone (DMZ), die Nord- und Südkorea entlang des 38 Breitengrades trennt In ihrer Mitte verläuft die eigentliche Grenze, die Demarkationslinie, streng bewacht von beiden Seiten
Die DMZ ist eine Folge des Koreakrieges, dem zwischen
Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz
1. - 3. September 2023
S-Bhf Botanischer Garten
Fr ab 14 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr
Fest im Gemeindepark
LANKWITZ. Zum dritten Mal lädt die Gebietskoordination Kamenzer Damm zum Fest im Gemeindepark Lankwitz ein Am Sonnabend, 2 September, wird von 14 bis 18 Uhr im Gemeindepark neben der Imbissbude gefeiert Geboten wird ein buntes Programm mit vielen Akteuren und lokalen Institutionen Die jüngsten Besucher können unter anderem auf der Hüpfburg springen, die älteren einen Ninja-Parcours durchlaufen Außerdem gibt es Bastelangebote und ein Tanz- und Musikprogramm Für die Knirpse, die jetzt zur Schule kommen, gibt es eine spannende Schnipseljagd mit tollen Preisen An Marktständen informieren soziale Einrichtungen, Vereine, Parteien, Gemeinden und Initiativen über ihre Arbeit Auch die Nachbarschaft gestaltet Stände mit Infos und Mitmach-Spielen Zum Abschluss gibt es ein Konzert mit B B &The Blues Shacks KaR
36 Wein- und Winzerfest rund um den Lichtenrader Dorfteich
8 - 10 September 2023
S-Bhf Lichtenrade
Fr ab 14 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr
1950 und 1953 rund vier Millionen Menschen zum Opfer fielen Im Waffenstillstandsab-
kommen, mit dem am 27. Juli 1953 der Korea-Krieg beendet wurde, wurde die Einrichtung der DMZ beschlossen
Wie es innerhalb dieses Bereiches aussieht, das zeigen die Bilder von Park Jonwoo Der Fotograf erhielt 2009 und 2010 vom südkoreanischen Verteidigungsministerium die Einladung, die in der DMZ stationierten Soldaten zu begleiten – als erster Zivilist überhaupt „Seine Bildserie der DMZ erfasst die ganz eigene Spannung dieser Gegend: den Kontrast zwischen Militärpräsenz und Naturschönheit. Zu sehen sind Stacheldraht, Wachtürme und bewaffnete Truppen, aber auch eine vielfältige Vegetation, die sich die Landschaft zurückerobern konnte und heute Lebensraum für zahlreiche vom Aussterben bedrohte Arten bietet“, teilt das Alliiertenmuseum zu seiner Ausstellung mit
Den Bilder Park Jonwoos gegenübergestellt hat das Museum historische Bilder von der innerdeutschen Grenze
Offene Führungen, Filme und einzelne Veranstaltungen zur Geschichte und dem aktuellen Stand des Verhältnisses zwischen Nord- und Südkorea ergänzen die Ausstellung So ist am Mittwoch, 13 September, der Film„Die Brücken von Toko-Ri“, ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1954, der vom Koreakrieg handelt, zu sehen Am Donnerstag, 16 November, zeigt das Alliiertenmuseum den südkoreanischen Thriller„Joint Security Area“ von Park ChanWook aus dem Jahr 2000
Die Ausstellung„DMZ – Die letzte Grenze des Kalten Krieges“ ist bis zum 31. März 2024 im Alliiertenmuseum, Clayallee 135, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei.
Senat startet Hitze-Kampagne
BERLIN. Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet Unter dem Titel„Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer gedruckt und in U-Bahnen und Straßenbahnen gezeigt Die Faltblätter liegen auch in Bezirksämtern und Apotheken oder werden über soziale Essenlieferdienste verteilt Weitere Infos gibt es unter www bärenhitze de DJ
Feiern für den guten Zweck
KINDERFEST bei Zweirad Stadler vom 1. bis 3. September
An den beiden Standorten von Zweirad Stadler in der Königin-Elisabeth-Straße 9-23 inWestend und in der August-Lindemann-Straße 9 in Prenzlauer Berg findet vom 1. bis 3. September ein Kinderfest statt.
Organisiert wird das Fest von der dare Stiftung, die Josef Zimmerer, Niederlassungsleiter von Zweirad-Center Stadler, maßgeblich verantwortet Zimmerer erinnert sich noch genau an die Entstehung der Stiftung: Ein Kunde kam auffällig oft vorbei, um ein Fahrrad zu kaufen „Irgendwann habe ich ihn gefragt, was er denn damit macht Er hat mir gesagt, er würde sich um schwerst traumatisierte und seelisch kranke, fremd untergebrachte
Kinder kümmern“, so Zimmerer „Wir haben mehr als 1000 Fahrräder an diese Kinder verteilt, haben die Bikes repariert, Workshops zur Funktionsweise eines Fahrrades veranstaltet oder Kinobesuche organisiert“
Damit wolle man den Kindern
auch Werte vermitteln und sie fit für eine verantwortungsvolle Zukunft machen Die Stiftung arbeitet unter dem Motto:„Kinder sind uns wichtig“
Josef Zimmerer und sein Team freuen sich nun auf das Kinder-
fest, das in den vergangenen Jahren bereits gut angekommen ist:„Es wird jede Menge los sein Wir haben eine Hüpfburg da, Kuchenverkauf zu Gunsten der dare Stiftung, Essen und Trinken, Pump Tracks und einen Fahrradparcours der Landesverkehrswacht, auf dem die Kids ihre Runden drehen können Radio Teddy ist am Freitag und Sonnabend vor Ort und sorgt für die richtige Stimmung Und übrigens gibt es bei Stadler auch viele günstige Angebote im Bereich Fahrrad und Bikeware“
Das Kinderfest bei Zweirad Stadler (Königin-Elisabeth-Straße 9-23 und August-Lindemann-Straße 9) öffnet am 1 und 2 September von 11 bis 18 Uhr, am 3 September von 13 bis 18 Uhr Weitere Infos auf dare-stiftung de
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Ein nordkoreanischer Soldat beobachtet mit einem Fernglas den südkoreanischen Teil der Joint Security Area in der DMZ. Fotos: Park Jongwoo
Ein südkoreanischer Soldat steht Wache
Als Militärpolizei gekennzeichnete südkoreanische Soldaten auf einer Fußpatrouille im Schnee.
länger zu sehen
Vom 1. bis 3. September steigt bei Zweirad Stadler ein Kinderfest für den guten Zweck Foto: Susanne Güttler Fotolia
Anzeige Anzeige Was ist los im Kiez? Freizeittipps finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche Schnell gefunden
Heimatmuseum für alle
STEGLITZ: Umbauarbeiten im Steglitz-Museum fast abgeschlossen / Räume jetzt barrierefrei
von Karla Rabe
Seit über drei Jahren ist das Steglitzer Heimatmuseum geschlossen Grund für die Schließung war zunächst die Pandemie Dann wurde das Haus zur Baustelle. Denn die Pandemie-Zeit sollte sinnvoll für einen barrierefreien Umbau genutzt werden. Jetzt steht das Museum kurz vor der Wiedereröffnung als erstes komplett barrierefreies Heimatmuseum
Die völlige Barrierefreiheit zu erreichen, war eine wahre Mammutaufgabe Denn dazu gehört als erstes auch ein Zugang für Rollstuhlfahrer Da sich die Museumsräume im ersten Stock einer denkmalgeschützten Altbauvilla befinden, war das kein einfaches Unterfangen „Wir mussten an der Gartenseite des Gebäudes eine Stahltreppe anbringen lassen und einen Plattformlift für Rollstuhlfahrer installieren“, erläutert Museumschefin Gabriele Schuster die umfangreiche Maßnahme Die Freitreppe wurde nach Vorgaben des Denkmalschutzes eigens angefertigt Als Partner konnte im Vorfeld die KnobelsdorffSchule gewonnen werden Das Oberstufenzentrum (OSZ) für Bautechnik ist die einzige Berufsschule, die innerhalb
der Ausbildung gemeinnützige Bauprojekte unterstützt Im Falle des Steglitz-Museums bedeutete das, es musste lediglich für das Material aufgekommen werden Das Geld, das unter anderem dafür benötigt wurde, kommt aus Bundesmitteln 100 000 Euro hat das Museum für das Umbauund Modernisierungsprojekt bekommen
Neben dem barrierefreien Zugang ins Museum wurde auch der Innenbereich komplett
rollstuhlgerecht umgestaltet „Unser Ziel ist es, als Heimatmuseum für alle da zu sein und Regionalgeschichte für jeden erlebbar zu machen“, sagt Schuster
Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen
So präsentieren sich die Museumsräume in völlig neuem Gewand Es wurden Wände entfernt und somit mehr Platz geschaffen Im Eingangsbereich gibt es jetzt einen gro-
ßen Tresen und Sitzgelegenheiten zum gemütlichen Kaffeetrinken Der große Saal hat einen neuen Holzfußboden, der unter anderem der besseren Akustik dient und somit bald perfekt für Konzerte und ähnliches genutzt werden kann Außerdem wurden eine neue Heizung verlegt sowie Bibliothek und Museumsshop neu gestaltet
Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Wiedereröffnung des Museums – natürlich mit einer Ausstellung Geplant ist eine Schau anlässlich des 100. Geburtstages des Heimatvereins Die neue Ausstellung wird viele verschiedene Epochen behandeln, die auch den Bezirk geprägt haben und die auch alle der Heimatverein durchlaufen hat: Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Wiederaufbau nach dem Krieg, Kalter Krieg und Wiedervereinigung 100 Jahre Heimatverein sind auch 100 Jahre Bezirksgeschichte
unterbinden“
STEGLITZ-ZEHLENDORF: FDP-Fraktion regt eine Informationskampagne an
von Karla Rabe
Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung regt eine Informationskampagne zur Fütterung von Vögeln und anderen Stadttieren an. Ziel ist es, der zunehmenden Verschmutzung durch Vogelfutter entgegenzuwirken.
Gemeinsam mit den Parteien der Zählgemeinschaft fordert sie das Bezirksamt in einem Antrag auf, die Informationen zum sensibilisierten Umgang mit Vögeln und anderen Stadttieren auf weitere Parkund Grünflächen auszudehnen „In Berlin ist es nicht untersagt, beispielsweise Tauben zu füttern“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Mathia Specht-Habbel Allerdings habe sie im Bezirk zunehmend bemerkt, dass Fütterungen in
Parks zu starker Verunreinigung führen Im frisch sanierten Bassin des Lilienthal-Parks befinden sich beispielsweise Reste von Vogelfutter Unschöne Ablagerungen und Gerüche seien die Folge „Aber auch auf dem Lauenburger Platz sieht es immer wüster aus aufgrund von Tierfütterungen“, sagt Specht-Habbel Derartige Verschmutzungen des öffentlichen Raumes können eine Ordnungswidrigkeit darstellen Der Bezirk soll daher über Flyer, Schilder und persönliche Ansprachen durch Mitarbeiter des Ordnungsamts oder Parkläufer die Menschen aufklären „Wir wollen ins Bewusstsein rufen, dass regelmäßige Fütterungen der Tiere zu starken Verschmutzungen im öffentlichen Raum führen und die Tiere verlernen, sich selbstständig zu versorgen“, begründet Specht-Habbel.
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 28.08. 2023 bis Samstag, den 02.09. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Das Steglitz-Museum wurde in den vergangenen drei Jahren komplett barrierefrei umgebaut Es bietet jetzt Heimatgeschichte für alle Fotos: K Rabe
Die umgestalteten Museumsräume sind jetzt barrierefrei und für alle zugänglich.
Gabriele Schuster zeigt die Tür für den neuen Eingang
Das Füttern von Enten führt zu Verschmutzung der Grünanlagen. Was gut gemeint ist, ist schädlich für die Umwelt Foto: Beeki, pixabay
„Das Füttern von Stadttieren
Wir schenken Ihnen 10% Ihrer verrechneten 10% 10% 10% 10% 10% 10% 10% PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,80 € 2|99 Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener oder Radler naturtrüb + 0,48 Pfand 1l = 1,51 mit App n. G.= 3,79 6x0,33l Flasche Deutschland / Niederlande GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I, n. G. = 0,49 Stück Käsemeister Gouda Schnittkäse, 48% Fett i. Tr 1kg = 5,90 n. G. = 0,58 100g Berliner Frische Blutund Leberwurst nach Hausschlachteart hergestellt n. G. = 1,09 100g Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten n. G.= 9,99 1kg Beutel Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,44 140/150g Becher GÜNSTIG 0|59 SIE SPAREN 25% TOP-PREIS 0|59 SIE SPAREN 0 50 € TOP-PREIS 0|49 TOP-PREIS 8|88 SIE SPAREN 6 11 € TOP-PREIS 0|44 SIE SPAREN 50% So geht's: Lösen Sie Punkte an der Kasse ein und sparen Sie bares Geld!* +10% der verrechneten Punkte zurück erhalten!* Punkte verrechnen – doppelt sparen! Gültig vom 28 08 bis zum 02 09 2023 10% *Das Punktee nlösen st ab e nem Punktestand von 100 Punkten möglich Die Punkte werden ca 14 Tage nach Aktionsende Ihrem Punkte-Konto gutgeschrieben Nur in teilnehmenden Märkten = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 28.08.2023 bis Samstag, den 02.09.2023, KW 35. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT Frisch aus der Theke! M NATS NO - MONA SS ENDSPUR ! ENDSPURT! SPAR-
Ausstellung
Brücke-Museum, Bussardsteig 9: Malgorzata Mirga-Tas, bis 3 September, Mi-Mo 11-17 Uhr
Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355:„Die Pacelliallee - Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus“, bis 10 September, Mi/So 11-15 Uhr, Do 15-18 Uhr
Kunst 40, Breite Str. 40: Sumi-e“
Japanische Tuschmalerei, bis 2 September, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa/ So 12-18 Uhr, Eintritt frei
Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8: Paul Jaray:„Die Vernunft der Stromlinie“, bis 3 September, Mi-Mo 11-17 Uhr
Primobuch (Kunstraum), Herderstr. 24:„Zwischen Himmel und Erde – Island im Winter“, Fotografien aus der Luft von Christine
Pöttker, bis 16 September, Mi/Sa 15-18 Uhr: Anwesenheit der Künstlerin, Mo-Sa 11-18 Uhr, Eintritt frei
Ruine der Künste, Hittorfstr 5: KunstGut #10:„Sehen und gesehen werden Künstliche Intelligenz und menschliche Wahrnehmung“, Eröffnung mit Performance, 3 September 15-18 Uhr, Eintritt frei, weitere Infos unter timo-kahlen de Bühne
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100):„The Open Door“, Wandertheater Ton und Kirschen, 2 September 18 Uhr
Kleines Theater, Südwestkorso 64:„Traumnovelle“, nach Arthur Schnitzler, 1 September, 2 September 20 Uhr, kleines-theater de Schlosspark Theater, Schloßstr
48:„Onkel Wanja“, 2 September 20 Uhr; 3 September 16 Uhr
Zimmertheater Steglitz, Bornstr. 17: Saisonauftakt-Mix 2023/24: Musik, Kabarett und Zauberei,
Tipp
Sie singen und sind so witzig
The Spooky Men‘s Chorale kann zu Recht als ein riesiger, rumpelnder, dampfbetriebener und schwarz gekleideter Stimmriese aus Australien bezeichnet werden, der mit närrischem Tiefsinn in Sekunden das Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag Wer sie kennt, wird es bestätigen Zu erleben am 29 August um 20 Uhr im Cafe Theater Schalotte in der Behaimstraße 22 Infos und Karten unter bwurl de/19ha
1 September 20 Uhr;„Wo kommen die Löcher im Käse her?“, Kurt Tucholsky-Abend, 2 September 20 Uhr;„Kleinkunst-Cocktail“, 3 September 19 Uhr, ¿ 25 05 80 87
Dies & Das
Adventhaus, Gartenstr. 23: Sommerfest mit Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm mit Pfadfindergruppe Zehlendorfer Zebras (Stockbrot, XXL Hüpfkissen, Kinderschminken, Pfadfinderspiele),
3 September 15-18 Uhr
Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5: Kostenlose Pilzberatung im BoGa, 28 August 14-16 Uhr, pilzberatung@bo berlin
Gemeindehaus, Thielallee 1:„Wir räumen unseren Bücherkeller“, Bücher-Basar plus Kunst und Klassik, 2 September 10-17 Uhr, 3 September 11-16 Uhr
Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1:„Das hat mir gerade noch gefehlt“: VÖBB
Rebell mit Cello
The Spooky Men’s Chorale aus Australien sind nach vier Jahren Abstinenz endlich wieder in Berlin zu Gast Foto: Maya Baska
KulturSommerReise im Garten, mit Workshops Outdoor-Spiele & Musik, 2 September 11-15 Uhr
Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89:„Schach“, 28 August 18-22 Uhr, ¿ 81 49 99 53
Ladenstraße an der Onkel-TomStr.:„Onkel Toms Wochenmarkt“, mit Live-Musik des Jumpin' Pete Duos, 31 August 16 30 Uhr
Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3:„Wannsee After Work“, mit Musik, Tanz und Bar im Garten, 1 September 19 Uhr, weitere Infos: liebermann-villa de Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„VOOO – Villa of One’s Own“, Grand Opening, vor Ort und Live-Stream, ab 22 Uhr Digital Late Night, weitere Infos: vooo space, 31 August 19 30 Uhr; „Sommerfest 2023“, 3 September 13 Uhr, weitere Infos unter lcb de Museumsdorf Düppel, Clauertstr 11: Museumssonntag, 3 September 10-18 Uhr, Interaktive
CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für Hauser
von Manuela Frey
Superstar, Cellist und Mitgründer von„2Cellos“, Stjepan Hauser, bekannt als Hauser, hat ein neues SoloAlbum mit demTitel„The Player“ veröffentlicht und ist jetzt auf seiner ersten internationalen Solo-Tour unter dem Motto„Rebel with a cello“ zu erleben DieTour führt Hauser am 31. Oktober in die Mercedes-Benz Arena.
Der Cellist und Multimediaperformer hat dafür eine Show mit Lichteffekten und Pyrotechnik entworfen, um die Musik und seinen Stil eindrucksvoll in Szene zu setzen Die Auftritte bestehen aus drei Teilen, die der musikalischen Entwicklung des kroatischen Künstlers entsprechen Da ist zunächst der klassische Part mit Kompositionen von Tschaikowski, Bach, Mozart oder Puccini, denn Hauser ist ein Instrumentalist, der vor seiner zweiten Karriere auf höchstem Niveau klassische Musik gespielt hat und diese nun in ein modernes Gewand überträgt
Das ist auch die Grundlage seiner YouTube-Serie„Alone Together“ gewesen – einer Produktion, in der er während der Corona-Zeit seine Songs vor den schönsten Plätzen seiner Heimat vorgetragen hat Da ist im zweiten Teil aber auch der rebellische Rocker, der Metal und Rock gespielt hat und auf
Der Kroate Stjepan Hauser, bekannt als Hauser, ist YouTuber, Cellist, Superstar und Entertainer Foto: Richárd Vojcehovszkij
seinem aktuellen Album
Dance-Tracks von Shakira, Gloria Estefan, Michael Bublé oder Madonna neu für sein Instrument und Orchester arrangiert hat Der Virtuose spielt mit allen Stilen und schafft bei seinen Konzerten eine besondere
Atmosphäre Die Musik von Hauser verzaubert und animiert das Publikum reihenweise sowohl zum Headbangen als auch zum Hüftschwung
Möchten Sie Tickets für das Konzert am 31 Oktober um 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 32 und das Lösungswort„Cello“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus
Führung„Achtung Zeitreise!„: 11 30/14 30 Uhr Birke & Linde: Wunder- & Lebensbäume am Wegesrand„: 12 30/15 30 Uhr, Mitmach-Schmiede: ganztägig, Infos/ Karten: stadtmuseum de/tickets
Frauen & Mädchen
Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1:„Die Frauen der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz und eine Nachbarin“, Führung, 2 September 12 Uhr, Anmeldung bis 31 August: doris hermanns@web de Führung
Alte Dorfkirche Schmargendorf, Kirchstr. / Breite Str.: Literatur und Kunst in Schmargendorf – Die starken Frauen“, Lou Andreas Salomé und Rilke, Melli Beese und die Flugkunst, mit Jenny Schon, 2 September 14 Uhr, ¿ 892 13 38
Betty-Hirsch-Platz / Rheinbabenallee (Treff):„Literatur, Kunst, Architektur und starke Frauen zwischen Roseneck und Pückler-
Stipendien für Künstler
BERLIN Die Senatskulturverwaltung gewährt für 2024 Kulturaustauschstipendien für professionelle Künstler Für die drei- bis sechsmonatigen Auslandsaufenthalte stellen Partnerinstitute in Istanbul, Tokio, Los Angeles und Paris Ateliers oder Atelierwohnungen für Berliner Künstler bereit Die Stipendien werden„vorbehaltlich verfügbarer Mittel“ vergeben, heißt es Professionelle Künstler aus allen Sparten können sich bis zum 14 September bewerben. Weitere Informationen zur Ausschreibung unter bwurl de/19gq DJ
Filmabend auf dem Friedhof
straße“, Zarah Leander, Leni Riefenstahl, Mary Wigmann, mit Jenny Schon, 30 August 14 Uhr,
Anmeldung: ¿ 892 13 38
Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Platz (Treff):„Essbare Wildsamen“, Führung im Freiland, 3 September 10 Uhr, ¿ 344 41 57
Breitenbachplatz / Südwestkorso / Kreuznacher Str.:„Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz, Künstlerkolonie“, E Bloch, E Busch, P Huchel, 3 September 14 Uhr, mit Jenny Schon, Infos: ¿ 892 13 38
Harnack-Haus Dahlem, Ihnestr 16-20:„Freies Denken - Freie Wissenschaft“, Campus-DahlemTour, 3 September 11 Uhr, bwurl de/19ae
Kids & Co
Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Platz (Treff): „Zu Kuchenbäumen und bunten Früchten“, Kinderführung (ab 5 J ), 3 September 14 Uhr, ¿ 344 41 57
Garten hinter der GottfriedBenn-Bibliothek, Nentershäuser
Platz 1:„Lesen im Park“, (5-10 J ), 29 August 10 Uhr, ¿ 902 99 54 58
Konzert & Musik
Celtic Cottage, Markelstr. 13: BC - Pop, Jazz, Ballads, 2 September 19 Uhr, Infos: celtic-cottage de Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100:„Ist Lieb ein Feur?“, Rixdorfer Kammerchor, Schlosshofkonzert, 3 September 18 Uhr
Petruskirche, Oberhofer Platz:
Vicente Patiz:„Adventures“, 2 September 20 Uhr, petrus-kultur de Primobuch, Herderstr 24: The
Malinka Band: Tango, Walzer, Swing, Klezmer u v m angereichert mit Anekdoten, 2 September 19 Uhr, der Eintritt ist frei, bitte reservieren unter ¿ 70 17 87 15
Schwartzsche Villa, Grunewaldstr 55:„Duo Tlakuikatl – lateinamerikanische Musik“, kommentiertes Konzert, 29 August 19 Uhr; Transit-Theater-Berlin:„Schneeweißchen & Rosenrot“, Konzert mit Querflöte-Harfe, Whistle-Harfe und Panflöte-Harfe, 1 September 10 30 Uhr; 2 September 16 Uhr; „Die Flöten des Pan“, Konzert mit Querflöte-Harfe, Whistle-Harfe und Panflöte-Harfe 3 September 18 Uhr, Karten und weitere Infos unter kultur-steglitz-zehlendorf de
Vortrag & Lesung
Die Buchfinken, Albrechtstr. 77: „Nachtschein , Krimilesung mit Seraina Kobler, Buchwoche in Berlin„Auftritt Schweiz“, 2 September 19 30 Uhr Vorverkauf und Abendkasse
Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„Nimm die Alpen weg - Das Ende ist nah“, Ralph Tharayil und Amir Gudarzi in Lesung und Gespräch, 29 August 19 30 Uhr;„Deniz Utlu: Vaters Meer“, Buchpremiere, 30 August 19 30 Uhr, weitere Infos unter lcb de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55:„Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski“, Text und Musik zu Heinrich Heines Satire:„Mein Vater hieß Schnabelewopski; meine Mutter hieß Schnabelewopska; als beider ehelicher Sohn wurde ich geboren den ersten April 1795 zu Schnabelewops“, 1 September 19 30 Uhr Karten/ Infos: kultur-steglitz-zehlendorf de Walthers Buchladen, Bismarckstr 71: Julian Schmidli:„Zeit der Mauersegler“, 30 August 19 30 Uhr Infos unter ¿ 855 94 72
Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 31 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
„Hauser – Rebel with a Cello“ ist zu erleben am 31 Oktober, 20 Uhr in der Mercedes-Benz Arena Karten gibt es auf www eventim de, unter ¿01806/57 00 70 sowie an allenVorverkaufsstellen
MITTE Jedes Jahr werden viele Berliner auf dem Alten Domfriedhof St Hedwig von Amts wegen bestattet, weil keine Angehörigen gefunden wurden
Bei einer Führung über den Domfriedhof am Donnerstag, 31 August, erklären Urnenbegleiter Bernd Simon und Friedhofsleiterin Galina Kalugina das Prozedere. Anschließend diskutieren Autorin Johanna Klug, Amtsarzt Patrick Larscheid, der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Linke) mit der Friedhofsleiterin über das Thema „Wie wir sterben“ Mit einer Gedenkstunde, Chormusik und dem Dokumentarfilm„Alleingang“ endet der Abend Beginn ist um 18 Uhr auf dem Friedhof an der Liesenstraße 8 Der Eintritt ist frei uk
Zum Ferienende findet traditionell das Kinderkino-MondLichtFest statt Dieses Jahr am 26. August Foto: Kay Herschelmann/Kinderkinobüro
Kinderkino unter dem Sternenhimmel
FRIEDRICHSHAIN: MondLichtFest im Freiluftkino versüßt Ferienende
von Simone Gogol-Grützner
Seit 30 Jahren versüßt das Kinderkino-MondLichtFest Schülern das Ende der Sommerferien. Am letzten Feriensonnabend dürfen die Kinder noch einmal lange aufbleiben und Kino im Mondlicht erleben In diesem Jahr wird das nicht anders sein.
Am 26 August sind Kinder ab neun Jahre im Freiluftkino Friedrichshain eingeladen mitzufeiern Los geht es um 17 30 Uhr Die Balkan-Speed-BrassBand Fanfara Adrenalina läutet das Fest lautstark ein Besucher können Boote bauen, Strandtaschen bedrucken, Blüten-Mandalas basteln, Urlaubscollagen herstellen, bei
sommerlichen Aktionen mitmachen und die fantastische Welt von Ronan Bonagamba entdecken Außerdem mit dabei: Musik-Comedian Lars Redlich, die Berlin Show Dancers und die Hip-Hop-Bühnenshow Street-Beatz, Stunt-Profis von Movision Movement und mehr Nach Sonnenuntergang erhellen bunte Flammen den Abendhimmel und das Kinoprogramm startet Ab 20 30 Uhr präsentieren Regisseur Radivoje Andrić und Hauptdarstellerin Klara Hrvanović die exklusive Voraufführung ihres preisgekrönten Kinderfilms„Der Sommer, als ich fliegen lernte“
Der Eintritt zum Fest kostet sieben Euro Weitere Infos zum Film und zum Programm unter kinderkinobuero.de
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 34 26. August 2023
–
der Woche
Frische Luft, Geselligkeit und Gespräche
STEGLITZ-ZEHLENDORF: September wird zum Spaziergangsmonat / Alle Angebote sind kostenlos
von Karla Rabe
Gemeinsames Spazierengehen – das bedeutet gesunde Bewegung an der frischen Luft, Geselligkeit und Gespräche Ein guter Grund für den Bezirk, auch in diesem Jahr den Aktionsmonat „Ge(h)meinsam unterwegs“ des Berliner Regionalverbundes im Gesunde-StädteNetzwerk mit vielen Angeboten zu unterstützen.
Zufußgehen ist nicht nur gesund, umweltschonend und kostenlos, es macht das Stadtbild lebendig Ganz nebenbei lassen sich auf diese Weise auch neue Ecken des Bezirks erkunden Den ganzen September lang werden im Bezirk verschiedene Touren zu prominenten Orten in den Orts-
Daumen drücken für Musical-Preis
CHARLOTTENBURG. Wenn am 9 Oktober der Deutsche Musical Theater Preis verliehen wird, können auch die Macher von„Romeo und Julia – Liebe ist alles“ mitfiebern Das Musical, das im Theater des Westens zu sehen ist, ist in fünf Kategorien nominiert: Beste Choreografie (Jonathan Huor), Bestes Lichtdesign (Tim Deiling), Bestes Sounddesign (Florentin Adolf), Beste Darstellerin in einer Nebenrolle (Steffi Irmen) und Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Nico Went) Auch zwei weitere Musicals aus Berlin wurden nominiert: als Bestes Revival„Linie 1“ im Grips-Theater, in der Kategorie Beste Liedtexte Rosa von Praunheims„Die Bettwurst“ (Bar jeder Vernunft) Der Preis wird am 9 Oktober im Theater des Westens, Kantstraße 12, ab 20 Uhr verliehen go
Gemeinsam spazieren gehen steht im Mittelpunkt des Aktionsmonats September. Auch im Bezirk gibt es zahlreiche Angebote. Foto: pixabay
teilen angeboten Einige der Aktionsspaziergänge werden von der Bürgermeisterin, der Stadträtin für Jugend und Gesundheit sowie dem Stadtrat für Ordnung, Umwelt, Naturschutz, Straßen und Grünflä-
Literarische Führung
WILMERSDORF. Für Sonntag, 27 August, 11 Uhr, lädt das Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, zu einer literarischen Führung„Courage“ durch die Fasanenstraße ein Es gibt viele Geschichten über die Straße und deren Bewohner, die während der Führung von Sebastian Januszewski erzählt werden So wohnten dort viele mutige Menschen, die sich zum Beispiel in der Frauenbewegung in Deutschland engagierten oder die eine junge jüdische Frau während der Nazizeit versteckten. Die Führung durchläuft die Fasanenstraße einmal komplett von Süden bis in den Norden Treffpunkt ist unter der Platane an der Ecke Hohenzollerndamm Tickets zu acht Euro, ermäßigt fünf Euro gibt es auf www literaturhaus-berlin de KaR
7000 Euro für Bienen
chen begleitet Aus den vielfältigen Angeboten können alle Interessierten ganz nach ihren Wünschen und körperlichen Möglichkeiten das passende Angebot wählen Viele Angebote sind gerade auch
Alte Münze feiert Jubiläum
MITTE. Seit einem Jahrzehnt steht die Alte Münze für Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Das Jubiläum wird nun mit einem Sommerfest gefeiert Alle Berliner sind dazu am 2 und 3 September herzlich eingeladen Auf dem gesamten Areal gibt es dann Workshops, Live-Shows, ein Kinderprogramm, DJ-Sets, Talks, einen Sketch Contest und viele Mitmachaktionen Auch zahlreiche Künstler öffnen an dem Wochenende ihre Ateliers Die Organisation Sea-Watch hat ein Streetart Festival mit solidarischem Verkauf von Kunstwerken organisiert Alle Spenden fließen in die zivile Seenotrettung Das Programm läuft an beiden Tagen von 12 bis 22 Uhr am Molkenmarkt 2 Weitere Infos: alte-muenzeberlin de/sommerfest uk
ZEHLENDORF: Hilfswerk-Siedlung unterstützt Projekt in Tansania
Die Hilfswerk-Siedlung (HWS) unterstützt ein Bienenprojekt inTansania. Kürzlich besuchte Pfarrerin PerisThumbi ausWoongo inTansania das Wohnungsunternehmen und stellte das soziale und ökologische Bienenprojekt vor.
Pfarrerin Thumbi arbeitet zusammen mit ihrem Mann in Woongo, einem kleinen Dorf in
Tansania nicht weit vom Kilimandscharo Nun war sie im Hof der Geschäftsstelle der HWS zu Gast, um die Bienenstöcke zu besichtigen und der HWS-Bienengruppe persönlich das Projekt vorzustellen
Auch in Tansania ist die Bienenzucht seit Tausenden von Jahren fester Bestandteil der Landwirtschaft, doch diese Tradition ist stark vom Aussterben bedroht In den vergangen zwei
für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut geeignet Alle Angebote sind kostenlos
Los geht es schon am Donnerstag, 31 August Von 15 30 bis 17 Uhr sind Familien mit Kindern jeden Alters und auch Senioren zu einer Entdeckungsreise durch den Gemeindepark Lankwitz eingeladen Dazu gibt es Tipps vom Fachmann in Sachen Naturschutz und Achtsamkeit Am Dienstag, 5 September, startet um 11 Uhr ein Spaziergang durch den Kiez von Otto Lilienthal Im Anschluss, gegen 11 30 Uhr, gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken im Nachbarschaftshaus Lilienthal Am Freitag, 8 September, 14 bis 17 Uhr, laden Stadträtin Carolina Böhm (SPD) und Förster Fe-
lix Haas zu einer Tour durch den Düppeler Forst mit Picknick im Wald ein Die Strecke ist mit Rollstuhl befahrbar, also auch für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet
Am Mittwoch, 20 September, sind ältere Menschen mit Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) zu einem gemeinsamen Spaziergang eingeladen Start ist um 11 Uhr an der Villa Mittelhof Stadtrat Urban Aykal (Grüne) informiert am Freitag, 22 September, bei einem Spaziergang durch Zehlendorf, welche Bemühungen der Bezirk in Sachen Klimaanpassung unternimmt Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr vor dem Heimatmuseum Zehlendorf Weitere Ausflüge sind unter anderem vom Grunewaldturm
nach Lindwerder, zur Inselstadt Werder, nach Kladow oder in die Gärten der Welt geplant
Alle Aktionsspaziergänge und Ausflüge, detaillierte Informationen und Möglichkeiten der Anmeldungen es auf www steglitz-zehlendorf de/spaziergangsmonat Auf der Seite gibt es auch eine Übersicht über die zahlreichen regelmäßig stattfindenden Spaziergangsangebote im Bezirk Gebündelt und koordiniert werden die Spaziergänge von der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst
(QPK) Die Angebote werden durch bezirkliche Träger und Einrichtungen sowie viele Ehrenamtliche unterstützt
Quolls ziehen ins Nachttierhaus
CHARLOTTENBURG. Quolls oder auch Beutelmarder heißen die drolligen Tiere, die jetzt ins Nachttierhaus des Zoos gezogen sind Fünf sind es an der Zahl „Das ist eine richtig quirlige Gruppe, die man eigentlich immer in Aktion erlebt“, freut sich Tierpfleger Mario Grüßer „Die fünf haben sich gut bei uns eingelebt und auch schon Vertrauen gefasst“ Bei den in den Zoo gezogenen Tieren handelt es sich um Tüpfelbeutelmarder, die ausschließlich auf der Insel Tasmanien vorkommen Neben den Quolls gibt es noch einen weiteren Zugang im Nachttierhaus: einen Kurzschnabeligel aus dem Tierpark Berlin. Foto: Zoo Berlin
Mercedes-Benz Fahrzeuge vom
Autohaus Bourset
Jahrzehnten hat das Land durch illegalen Holzeinschlag umgerechnet 400 000 Hektar Wald pro Jahr verloren Das Bienenprojekt der Kirchengemeinde soll nun Abhilfe schaffen Sie möchten durch den Verkauf von Honig und der Herstellung von Bienenwachs junge Leute an die Bienenzucht heranführen und dadurch neue Erwerbsmöglichkeiten in der Region schaffen
Zum Projektstart spendet die Hilfswerk-Siedlung 7000 Euro, um damit vor Ort Bienenbeuten und weitere Arbeitsmaterialien kaufen und herstellen zu können Des Weiteren wird das Geld auch in die Ausbildung der zukünftigen Imker investiert Es werden weitere Spenden benötigt
Wer helfen möchte, findet alle weiteren Informationen zum Projekt im Internet auf der Seite www hws-berlin de
Attilastr. 101 · 12247
Berlin-Steglitz · www.autohaus-bourset.de Verkauf J 030-774 30 90 Ankauf
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 34 26. August 2023
von Karla Rabe
Die stellvertretende Geschäftsführerin der Hilfswerk-Siedlung GmbH, Dorit Brauns (Dritte von rechts), begrüßte mit zwei Vertretern der Bienengruppe Pfarrerin Peris Thumbi (Dritte von links). Foto: Hilfswerksiedlung
Deutsches Familienunternehmen seit mehr als 40 Jahren
, Park Ruvm , C er
, ,
t , 4x i , , uvm 6 a l l i i Re n eizu m k, ,,
Inh: Alexander Denda
, t
t
Stzheizung, e FH, MAL, ESP uvm nur 10.900,B 180 BE / Benziner 36 Tkm, silber,Automatik, Klma, Navi, Parktronic, Telefon mit Freisprech , Sitzheizung, CD, Tempomat, e FH, ESP uvm nur 17.500,SLC 200 AMG-Line / Benziner 46 Tkm schwarz,Automatk, Kimaaut Leder Navi Parktronic, DVD Telefon el Dach el Sitze Tempomat Sitzhzg uvm nur 32.900,Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, siber, Klimaanlage, Parktronic, e Dach, 4 x e FH, 66 KW (90 PS), ZV mt FB,Alu, el Spiegel,ABS uvm nur 7.600,B 170 Automatik / Benziner 118 Tkm silber Klimaanlage Parktronc, CD Sitzheizung Teefon mit Freisprech el FH ZV mit FB ESP ABS uvm nur 6.900,Dacia Jogger Comfort / Benziner erst 3 900 km graumet neuwertig Klimaanlage Teefon mit Freisprech Tempomat 4 x e FH ZV mt FB ASR uvm nur 17.500,-
A 160 Avantgarde / Benziner 65 Tkm, graumetalic,Automatik, Klma, Navi, CD, Parktronc, Telefon, Tempomat,
Blühende Bushaltestellen
KLIMASCHUTZ: BVG will Dächer der Wartehäuschen künftig bepflanzen
von Dirk Jericho
Unten warten die Fahrgäste auf Bus oder Straßenbahn, oben ist das große Summen und Krabbeln Wildbienen und andere Insekten tummeln sich in den Minibiotopen am Straßenrand und machen die Haltestelle zur kleinen Naturoase
Die BVG will die Dächer ihrer Unterstände zukünftig begrünen Noch in diesem Jahr soll ein erster Prototyp aufgestellt werden, wie das landeseigene Unternehmen auf eine LinkeAnfrage mitteilt Nach technischen Tests zu Statik und Tauglichkeit sowie Umfragen zur Akzeptanz soll der Bau der neuen Wartehallen 2024 ausgeschrieben werden Wie viele der rund 4500 BVG-Wartehäuschen ein blühendes Gründach mit Gräsern und Blumen bekommen, ist derzeit offen „Eine teilweise Begrünung der Dächer ist fest geplant und wird Bestandteil
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Der Glaube an Ihre Beziehung hilft Ihnen eine Krise durchzustehen Beruf: Konkurrenz belebt das Geschäft und zwar im besten Sinn Allgemein: Denken Sie in aller Ruhe über einen Vorschlag nach STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Langsam wird es Zeit dass sich Singles zu ihren Gefühlen bekennen Beruf Keine Angst vor der Herausforderung! Sie erhalten Hilfe Allgemein Derzeit räumt man
Ihnen mehr Bewegungsfreiheit ein
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Eine Begegnung kann
Ihr Gefühlsleben ziemlich aus den Angeln heben Beruf: Seien Sie für einen Kollegen da Er benötigt dringend Ihre Hilfe Allgemein: Ein Behördenkontakt sichert Ihnen jetzt bares Geld
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Keine Frage der Platz auf der Siegertreppe ist für Sie
reserviert Beruf: Geradliniges
Verhalten hilft einen Konflikt aufzulösen
Allgemein: Einige Wünsche müssen leider noch eine Weile zurückgestellt werden
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Zusammen meistern Sie die Höhen und Tiefen des
Alltags mit Bravour Beruf: Jetzt heißt es: Ernten, was gesät wurde Tolle Stimmung! Allgemein Impulsives Agieren müssen Sie frühzeitig vermeiden
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Es läuft gerade leider nicht ganz rund, deshalb sind
kleine Streitereien möglich
Beruf: Bringen Sie Ihre Anliegen deutlich und strukturiert vor Allgemein: Stärken Sie die Muskulatur mit gezielter Gymnastik
KREUZWORTRÄTSEL
griech Buchstabe
Hauptstadt von Simbabwe
der Ausschreibung sein“, sagt BVG-Sprecher Markus Falkner
Ich finde begrünte Dächer absolut sinnvoll In Utrecht in den Niederlanden gibt es längst Haltestellen mit Gründächern
Und auch Leipzig, Frankfurt am Main und andere Städte haben ihre Bushäuschen schon zu Klimadächern gemacht Jedes zusätzliche Grün in Städten ist ein Gewinn – für Biodiversität, Luftqualität und Stadtbild Die Miniwiesen filtern Feinstaub und sind kleine Klimaanlagen Sie können Regen speichern und
Ankunftszentrum bleibt länger
kühlen an Hitzetagen die Luft Pflanzen wie Mauerpfeffer sind robust und müssen nicht gegossen werden.
In Berlin sind erst fünf Prozent der Dachflächen begrünt Die Berliner Regenwasseragentur treibt das Thema„Schwammstadt“ voran und will Gründächer, wo immer es geht Denn die Dachgärten können 50 Prozent des Regens speichern Wenn Tausende BVG-Wartehallen jetzt auch was Grünes aufs Dach bekommen, kann es nur besser werden.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Finden Sie den Plan gut, dass die BVG Wartehäuschen begrünen will?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
TEGEL. Das Ankunftszentrum Ukraine und die Notunterkünfte am ehemaligen Flughafen Tegel bleiben bis mindestens Ende Juni 2024 in Betrieb Eine letzte Verlängerungsoption soll dann noch bis zum 31 Dezember 2024 möglich sein Der Senat reagiere damit auf die noch immer sehr angespannte Unterbringungssituation für Geflüchtete, hieß es zur Begründung In Tegel müssten Ankunfts-, Registrierungs-, Unterbringungs- und Versorgungsstrukturen im Umfang von etwa 5000 Plätzen geschaffen werden Aktuell sind dort mehr als 3000 Menschen länger als drei Tage untergebracht Parallel dazu sei es das Bestreben der Landesregierung einen beziehungsweise mehrere alternative Standorte für ein zukünftiges Ankunftsund Unterbringungszentrum zu schaffen Dafür wäre die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erneut um Unterstützung gebeten worden, um eine geeignete und langfristig nutzbare Liegenschaft anzubieten tf
Cartoon der Woche
heute von Kai Flemming
Aus der KarikaturenFreiluftausstellung
„PRIMA BILDER –
Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß
Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de
WASSERMANN 21.1.–19.2.
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Gute Chancen Bei Ihrem Charme ist das allerdings auch kein Wunder Beruf Methodik ist momentan sicherer als gewagtes Spekulieren Allgemein: Ein schönes Ereignis dürfte nun seinen Lauf nehmen
SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Euphorisch und mit vielen guten Ideen begeistern Sie
Ihren Partner Beruf: Eine innere Hemmung erschwert Ihr zielstrebiges Handeln Allgemein: Ihre Freunde zeigen sich von der hilfreichen Seite
7. Buchstabe des griech Alphabets Germane frühere Männerjacke -weste
Hafenfahrzeug
60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
BERLIN: Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt
von Dirk Jericho
Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen
So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine AfD-Anfrage zur„Zwischenbilanz zu den 90 Millionen Euro für den Einsatz gegen Jugendgewalt“ hervor Außerdem werden 15 neue Stadtteilmütter zum 1. September eingestellt Die Frauen
beginnen im Oktober ihre Qualifizierung, heißt es Die Landeskommission gegen Gewalt stellt für Maßnahmen aus dem Jugendgewaltgipfel in diesem Jahr Sondermittel in Höhe von 950 000 Euro zur Verfügung 700 000 Euro sollen für„Maßnahmen im Rahmen der kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention“ ausgegeben werden Für Workshops mit Feuerwehr und Rettungskräften sind laut Bildungsverwaltung 150 000 Euro vorgesehen Für Maßnahmen zur Prävention von Jugendgewalt sind für die Jahre 2023 bis 2025 etwa 15 Millionen Euro für Sanierungen und Umbauten von Jugendklubs und Familienzentren geplant Der Senat will eine Firma beauftragen, die„den Sanierungs- und Instandhaltungsbedarf der Jugendfreizeiteinrichtungen ermittelt“
Zustand bei Asthma
Umstandswort (Kurzf.) veraltet: Hecke Antennenanordnung
griech. Insel
französischer Männername
Handfeuerwaffen
Staat in Europa
SCHÜTZE 23.11.–21.12
Liebe: Mit Ihrem Charme wickeln Sie einige Menschen um den kleinen Finger Beruf: Die Kollegen sind hilfsbereit und Sie haben Hilfe nötig Allgemein Eine Kontosanierung wird erfolgreich abgeschlossen
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Eine Romanze könnte sogar eine Veränderung für Ihr ganzes Leben bedeuten Beruf: Ein lukrativer Vertragsabschluss steht derzeit ins Haus Allgemein: Es nützt nichts –seien Sie auf jeden Fall sparsam!
denk-, folgerichtig heißer Jazz (amerik.)
kleine Büchse Abfall, Kehricht
Liebe: Was lange währte, kann nun im Gefühlsbereich zum guten Ende führen Beruf: Eine undurchsichtige Angelegenheit hellt sich jetzt auf Allgemein Ein neues Projekt bringt Sie ganz schön außer Atem FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Nur langsam wagen sich Singles aus ihrem Schneckenhaus der Gefühle Beruf Ein größeres Vorhaben wird viel Arbeit mit sich bringen Allgemein: Versuchen Sie die innere Balance zurückzugewinnen
afroamerik Musikrichtung Gesichter Maß in der Akustik
Küstenvogel eine der Westfries Inseln
Kfz-Z Kroatien Rückbuchung
Monarch oder dessen Stellvertreter
engl. Anrede und Titel
Ausruf der Anstrengung
griechische Vorsilbe: neu
Wahlzettelkasten
engl.amerik Längenmaß
Figur bei J Verne † 1905 aufmachen Zeichen für Thallium s1608-0502
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 34 26. August 2023
1 2 8 6
6 5 1 9
8
5 3 9 1 4 2 6 8 7 1 6 9 4 9 3 5
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 5 3 1 2 9 4 7 8 6 9 2 7 8 6 1 3 4 5 8 4 6 3 7 5 2 1 9 2 1 4 9 5 8 6 7 3 7 5 8 6 3 2 4 9 1 3 6 9 4 1 7 8 5 2 6 8 5 7 2 9 1 3 4 1 7 3 5 4 6 9 2 8 4 9 2 1 8 3 5 6 7 ■ J ■ ■ D ■ T ■ ■ E R A R A H ■ G A H ■ A T E ■ E N O T U E T ■ W ■ D ■ S M A W E S O D ■ N ■ ■ H C S I G O L ■ R H ■ P ■ T O H E W E O M ■ T ■ ■ E ■ L U O S ■ R I S ■ E ■ E ■ E Z T I L T N A G ■ O ■ L E B ■ E N R U ■ X O ■ N E N F F E O ■ T O O F ■ L T ■ AUFLÖSUNGEN
7 8
2
7
SUDOKU
Mehr als ein Tamagotchi oder Android
BERLIN: Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts
von Dirk Jericho
Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen„ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll.
Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit schaffen, die über das Telefonieren oder Videotelefonieren hinausgehen? Dieser Frage gehen Forscher vom DFKI in den nächsten drei Jahren nach Im vom Forschungsministerium geförderten Projekt„ToCaro“ wollen sie ein„interaktives Objekt“ entwickeln. Das„ToCaro“, wie es die Forscher nennen, solle Menschen trotz räumlicher Trennung vielfältig miteinander verbinden und dabei verschiedene Sinne ansprechen, heißt es
„ToCaro“ sei dabei ein„abstrakter Begriff“, wie Hannah Fi-
scher vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sagt Wie das„Ding“ mal aussehen wird, ist derzeit völlig offen, so die Produktdesignerin Gestalt, Form, Material oder Funktionen sollen als erstes in Workshops erarbeitet werden „Wir wollen das Objekt am Menschen designen“, so Fischer. Um die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen herauszufinden, werden in Berlin etwa 20 Probanden gesucht, die in der Zielgruppe der Nutzer sind und als über 65-Jährige den Forschern nützliche Hinweise liefern können Geplant sind auch kurze Inter-
views Am Ende sollen„idealtypische Prototypen“ stehen
Das Objekt wird wahrscheinlich etwas mit textilen Strukturen sein Vielleicht aus Stoff, Gummi oder mit Moos-Feeling In einem„Fühl- und Interaktionsparcours“ sollen die Teilnehmer Materialien testen Die Forscher beobachten die Reaktionen und analysieren, welche Emotionen welches Material hervorruft
Über Signale wie Licht, Töne, Bewegung oder Vibrationen könnte man körperliche Nähe austauschen. Das„Ding“ könnte in der Küche der Kinder ste-
Wohin mit den alten Stiften ?
SCHULSTART: Kinder können Mülltrennung schon zu Hause lernen
von Martina Thiele-Effertz, Rheinische Anzeigenblätter
89 Prozent der Deutschen finden: Das Wissen über richtige Mülltrennung gehört zur Umweltbildung.
Denn wer seinen Abfall richtig trennt, hilft, gebrauchte Verpackungen zu recyceln
Das schont Klima und Rohstoffe. Daher sollte Kindern früh die Bedeutung von Recycling und der schonende Umgang mit Rohstoffen vermittelt werden
Ferien zu Ende? Zeit, den Schulranzen herauszuholen Beim Ausmisten können Eltern und Kinder gemeinsam überlegen: Kommen Reste von Bastelpapier in die Papier- oder in die Gelbe Tonne? Was tun mit ausgetrockneten Stiften? Und wohin mit Abfällen, die im Schulalltag anfallen? Damit nichts schiefgeht, hier die wichtigsten
Trenn-Tipps für Schulkinder:
Faktencheck im Museum
Smartwatch Herzfrequenz oder Blutdruck messen
Das Projekt„ToCaro“, das das Leben auch in schwierigen Situationen besser machen soll, steht noch am Anfang. Es soll mehr sein als ein Androide, ein Roboter, der wie ein Mensch aussieht und sich ähnlich verhält Und auch mehr als ein Tamagotchi, an dem man nach einer Weile die Lust verliert und es nicht mehr füttert
hen und bei der Mutter im Altenheim blinken, wenn man an sie denkt Oder man schaut über Distanzen hinweg gemeinsam Filme oder hört Musik mit dem„ToCaro“, nennt Hannah Fischer ein paar Beispiele Wenn man jemanden drücken will, der weit weg ist, drückt man das„Ding“ und die Gefühle kommen beim anderen an: Durch künstliche Muskeln beult sich zum Beispiel ein Kissen ein Das Stichwort ist hier smart tex – intelligente Textilien, die mit multisensorischen Anwendungen ausgestattet sind Oder Wearables, am Körper getragene Minicomputer, die wie bei einer
Um sich dem„Ding“ weiter zu anzunähern, wollen die Forscher auch Pfleger, Betreuer und Therapeuten in Pflegeeinrichtungen interviewen Auch dafür suchen sie Gesprächspartner Die Workshops für die Ü65-Teilnehmer sind vom 25 September bis 13 Oktober im Berlin Open Lab im UdK-Gebäude am Einsteinufer 43 geplant Sie dauern höchstens 60 Minuten und können auf Wunsch auch woanders stattfinden. Die Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung in Form von 20-Euro-Gutscheinen Wer Teil des Forschungsprojektes„ToCaro“ sein möchte: Weitere Informationen und Anmeldungen über die E-Mail-Kontakte hannah fischer@dfki de oder bodo pahlke@dfki de
MITTE. Das Museum für Kommunikation lädt für Dienstag, 5 September, zu„Meet the Journalist“ ein Teresa Dapp, Redaktionsleiterin von Faktencheck bei dpa, und Stefan Voß, Verification Officer, diskutieren mit ihrem Publikum zum Thema„Behauptungen, Quellen, Einordnung Wie Faktenchecks in der Pandemie Orientierung bieten“ Los geht es um 19 Uhr bei freiem Eintritt Anmeldung online auf www bfr-akademie de/deutsch/veranstaltungen/ mirkkomm-journalist html Am Sonntag, 10 September, öffnet sich das Museum dann für alle Berliner zum Tag des offenen Denkmals Dann dreht sich alles um die bewegte Geschichte des Gebäudes Die neue Foto-Ausstellung„125 Jahre mitten in Berlin Fotos zur Geschichte des Museums“ zeigt historische Ansichten Und eine Architektur-Führung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die wechselhafte Geschichte des Prachtbaus Zeiten sind um 11, 13 und um 15 Uhr. Kinder können außerdem als kreative Architekten unterwegs sein und ihr eigenes Mini-Museum bauen Das Familienprogramm läuft in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Der Eintritt ist an diesem Tag frei Das Museum für Kommunikation ist in der Leipziger Straße 16 zu finden uk
Gebrauchte Verpackungen:
Die kinderleichte Grundregel für richtige Mülltrennung: In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack kommen alle leeren Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind Das sind zum Bei-
Alte Stifte, leere Tuben, Papierschnipsel & Co richtig entsorgen.
Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk
spiel Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons. Papier, Pappe und Karton werden im Altpapier, leere Einweg-Glasverpackungen, nach den Farben Weiß, Braun und Grün sortiert, in Glascontainern gesammelt
Leere Klebestifthüllen und Tuben: Leere Klebestifte oder Klebstofftuben aus Aluminium und Kunststoff sind ebenfalls Verpackungen, gehören also in die Gelbe Tonne Vertrocknete Reste können vorher im Restmüll entsorgt werden
Hefte, Pappschachteln, Bastelpapiere & Co.: Umverpackungen und Faltschachteln aus Pappe, zum Beispiel für Buntstifte, oder Kartons kommen ins Altpapier Dorthin gehören auch vollgeschriebene Schulhefte, Heftumschläge aus Papier, Pappschachteln und -rohre oder auch Schnipsel von
nicht mehr brauchbarem Bastelpapier. Ausgediente Schulbücher können ebenfalls in der Papiertonne entsorgt werden Umschläge oder Einbände aus Kunststoff bitte vorher entfernen, sie sind ein Fall für den Restmüll Das gilt auch für benutzte Papiertaschentücher und verklebte Butterbrottüten Kaputte Stifte, Radiergummis und Tintenkiller: Ausgediente Bleistifte, Filzstifte, Textmarker, Tintenkiller, leere Tintenpatronen und Radiergummis, kaputte Pinsel, aufgebrauchte Wasserfarben, ausgemusterte Malkästen und auch nicht mehr brauchbare Büroklammern kommen in den Restmüll Denn alle diese Dinge sind keine Verpackungen
Schulranzen oder Schulrucksäcke: Ausrangierte Schulranzen oder -rucksäcke gehören in den Restmüll, insofern sie dort hineinpassen Zu große Modelle sind ein Fall für den Sperrmüll Vorher sollten Ranzen oder Rucksack gecheckt werden: Sind sie noch gut erhalten und gebrauchsfähig, freuen sich zum Beispiel Wohltätigkeitsorganisationen über eine Schulranzen-Spende
Kinder wollen wissen, was mit dem getrennten Abfall passiert? Das zeigt das Video„Pia & Tobi – Die Mülldetektive“, zu finden auf bwurl de/19hh Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es im Internet auf muelltrennung-wirkt de
Großer Ankauf alter Kameras Objektive
, Ferngläser, Lupen und Mikroskope der letzten 100 Jahre (auch DDR)
Was kaufen wir an?
Wir sind interessiert an alten analogen Kameras (auch und Großformat), Holzkameras, Objektiven, Ferngläse Mikroskopen und Lupen (auch defekt und mit Mängel
Wo & Wann?
- zu Gast beiHotel am Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin-Reinickendorf
am Di 29.8. + 26.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
Weißenburger Str. 30 13595 Berlin-Spandau
am Do 31.8. + 28.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
- z
rn, n).
Ringhotel Seehof Berlin
Lietzensee-Ufer 11
14057 Berlin-Charlottenb.-Wilmersdorf
am Mi 30.8. + 27.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
zu Gast beiAparion Apartments Berlin
Theklastraße 20
12205 Berlin-Steglitz-Zehlendorf
am Fr 1.9. + 29.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Wie das„Ding“ aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. Foto: Patricia Wagner
Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
-
zu Gast beiRaum30
-
Veranstalterin: Analog Lounge GmbH / Kommen Sie einfach mit allen Teilen an einen der Standorte (kein Termin notwendig) Bei Fragen: ankauf@Analog-Lounge.net oder Anruf/Whatsapp/SMS: 0177 / 692 969 5
u Gast bei M
ittel-
HALLO, LIEBE KINDER, die Schule geht (wieder) los und Erik hat sich für euch nach den coolsten Schulfächern der Welt umgehört. Gespannt?
Außergewöhnliche Schulfächer
Davon gibt es eine ganze Menge auf den Stundenplänen dieser Erde. Da macht Lernen richtig Laune ...
In Australien lernen die Kinder SURFEN, denn das macht nicht nur jede Menge Spaß, das ist auch ein gutes Training für den Körper
An einer Schule in Florida/USA wird das Schulfach MEERESFORSCHUNG unterrichtet Um die Unterwasserwelt kennenzulernen Und zwar nicht nur theoretisch Es wird auch getaucht
In Australien und Neuseeland findet ein Fach DRAUSSEN statt Dort erfahren Kinder alles hautnah über die Pflanzenund Tierwelt Außerdem lernen sie Kajak fahren, wie man sich mit einem Kompass orientiert, ein Zelt aufbaut oder ein Feuer macht
In den USA steht ROBOTIK auf dem Schulplan, in dem Kinder eigene Roboter bauen
In Spanien gibt es ein Fach, das sich mit GEFÜHLEN beschäftigt Hier wird gelernt, wie man mit ihnen umgeht und sich in andere hineinversetzt
Sogar in Deutschland gibt es ein paar Schulen mit außergewöhnlichen Unterrichtsfächern.
In manchen Städten lernen Kinder alles über das GLÜCK Hier stehen Themen wie Ernährung, Sport oder Gesundheit auf dem Plan Aber auch, was Glück für jeden persönlich bedeutet, welche Stärken man hat und was einen besonders motiviert Früher gehörte ASTRONOMIE in Ostdeutschland fest zum Lehrplan und auch heute findet man das Fach noch in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen Hier lernen die Kinder etwas über die Welt und ihren Platz im großen Universum
In manchen Schulen gibt es SCHACHUnterricht Das soll die Konzentrationsfähigkeit verbessern und das logische und strategische Denken fördern
BASTELN
RSCHULE OCKT!
ERIK ist wieder da! Erik ist ein ReporterEisbär vom Nordpol, der nun in Berlin wohnt Auf den Kids-Seiten der Berliner Woche berichtet er nur für euch Kinder!
Und? Welches alltagstaugliche Fach hättet ihr gern in der Schule?
Ihr braucht:
• Pinnwand
• farbige Blätter
• bunte Pinnadeln
• bunte Klebebände
• Filzstifte
• Schere
Anleitung:
r
1 . Nehmt ein farbiges Blatt, schneidet daraus fünf gleich große Rechtecke und schreibt mit einem Filzstift die Wochentage von Montag bis Freitag darauf
2. Schneidet aus einem andersfarbigen Papier drei Rechtecke, die ihr mit „Vormittag“, „Mittag“ und „Nachmittag“ beschriftet
3 Befestigt die Zettel mit den Wochentagen mit den Pinnadeln von links nach rechts am oberen Rand der Pinnwand Lasst links etwas Platz und pinnt dort die Tageszeiten an
Stundenplan-Pinnwand DIE KICHER
4 Nehmt farbiges Klebeband und klebt es von links nach rechts unter die Wochentage Wiederholt das Ganze auf der linken Seite mit einer Linie von oben nach unten hinter den Tageszeiten Mit einer anderen Farbe könnt ihr nun die einzelnen Tage voneinander trennen und die Tage in drei Teile aufteilen
5. Schneidet nun noch ganz viele gleich große Quadrate aus, in die ihr eure Schulfächer schreibt oder kleine Symbole zeichnet, die das jeweilige Unterrichtsfach abbilden
6 Zum Schluss müsst ihr eure Schulfächer nur noch in der richtigen Reihenfolge an die richtige Stelle der Wochentage pinnen Und sollte sich etwas an eurem Stundenplan ändern, könnt ihr die Kärtchen einfach tauschen
Wiesokannein Elefantkein Fahrradfahren?
SCHON GEWUSST?
Radfahren als Schulf
In Zukunft soll Radfahr unterrichtet werden En im Fach Sport oder als e Arbeitsgemeinschaft (A manchen Grundschulen Radfahrunterricht soga statt, zum Beispiel an d Karsen-Schule in Neukö Und wusstet ihr, dass es Jugendverkehrsschul Berlin hat gleich mehre Dort könnt ihr lernen, w sicher am Straßenverke teilnehmt Von den Reg bis zum Fahrtraining
ach
en an Schulen tweder igene
G) An findet der r schon er Fritzlln
richtige engibt?
Weilerkeinen Daumenzum Klingelnhat!
re ie ihr hr eln ERIK
oranerkenntman einenglücklichen Radfahrer?
AndenFliegen zwischenden Zähnen.
IMPRESSUM Herausgeber FUNKE Ber inWochenb attGmbH Wilhe mstraße 139 10963Ber in Anzeigen Manuela S ephan Vermarktungsleitung Te :030887277100 DieKinderbeilage BerlinerWochefürK ds wurdeerstelltdurchEgmont Ehapa Med a GmbH Ritterstraße 26 10969BerlinGeschäftsführerPer Gustav Kjel ander PublishingDirectorMagazinesJörg Risken(V.i.S d.P risken@egmont de ContentMarketingSonja-Isabe l HabekostDruckAxe Spr nger SE DruckhausSpandau,BrunsbüttelerDamm 156 –172,13581 Ber in FreieMitarbeiterdieserAusgabe Sophie Luise Bauer (Redaktion) Emily Barraclough (Gra k),Eve ynNeuss (Il ustrationen)Hinweis: D e RedaktionarbeitetaufderGrund agederneuen amtl chen Rechtschreibrege n undhältsich be Auswah ä len an d evom Dudenbevorzugte Schreibweise www egmont de
B d e : A d o b e S o k y u s u d e m c B o r d e l n e A t t M a s a b e n a i N n a S t u d o A r c o u e e p a n o n s h a o v
a
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Mathe Mathe Mathe Mathe Mathe Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Sport Sport Sport Bio Bio Bio Bio Bio Geo Geo Musik Musik Kunst Kunst Kunst Kunst Englisch Englisch Englisch Englisch Sport
Etwas mehr Bewegung findet an einer Schule in Hamburg statt Dort wird HIPHOP unterrichtet vLassteuch oneinem Erwachsenen helfen! 0 1 0 8 e y e w a e A e x a n d e m b a c h D p h o o o k G u d o S a v v a p a n P h o o © A e x ECKE
W
FÜRCOOLE BIKE-KIDS!
Gesamtgewicht vonnur7,5kg
COOLMOBILITY
JUGENDFAHRRAD20“
ACADEMY20
• Ultraleicht und ergonomisch den Kindern angepasst
V-Brake, Aluminium
8-Gang Shimano Clasis Schaltung mit Revoshifter
Best-Nr: 99845
Superleicht und komplett Ausgestattet!
PUKY KINDERFAHRRAD24“
SKYRIDE24-3
• Leichter Alu-Rahmen mit Alu-Gabel
Alu-Hohlkammerfelgen
LED-Frontscheinwerfer mit An/Aus-Automatik
• LED-Rücklich
• SHIMANO Na
V-Brake vorn Bereifung mi Seitenstände
• Ausstattung
Best-Nr: 96171
BERLIN CHARLOTTENBURG
BERLIN PRENZLAUER BERG
EXTE MOUNTAINBIKE27,5“
TURBO800
eleganter Alurahmen mit moderner Geometrie
leichtgängige 24 Gang
Shimano Rapidfire Schaltung
sichere, verschleißarme
Scheibenbremsen
perfektes Alltags-Sportbike für Alt und Jung
• herausragendes PreisLeistungsverhältnis
Best-Nr.: 91449
PASSENDFÜR:
länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr
Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH, August-LindemannStraße 9, 10247 Berlin Jetzt noch
Zweirad-CenterStadlerBerlinGmbH Königin-Elisabeth-Straße 9-23 14059 Berlin zweirad stadler.de
-
UVP 609.Auf UVP 57
442.UVP 519.Auf UVP 77 € SPAREN
552.-
€ SPAREN
Körpergröße 20“ ab ca 145 cm Körpergröße ab ca 165-170 cm PASSENDFÜR: Körpergröße 20“ ab ca 130 cm
392.UVP 549.Auf UVP 157 € SPAREN
Endstation in der Daumstraße
HASELHORST: Traditionsbus Berlin GmbH muss seinen bisherigen Standort bis zum 31. Oktober verlassen
von Thomas Frey
Die Traditionsbus Berlin
GmbH muss bis zum 31. Oktober das Werk- und Lagergelände an der Daumstraße verlassen Das Unternehmen nutzt dort bisher drei Hallen mit einer Gesamtfläche von knapp 5000 Quadratmetern Darin befinden sich rund 60 historische Busfahrzeuge, dazu viel Material
Das Areal ist für eine Neubebauung von Wohnungen vorgesehen. Eine Ersatzfläche in Spandau oder in Berlin wurde bisher nicht gefunden Der neue Standort wird sich im brandenburgischen Rathenow befinden Keine optimale Lösung, aber die einzige, die möglich gewesen sei, sagt Geschäftsführer Stefan Freytag
Der Umzug muss zwar nicht das Ende von Traditionsbus bedeuten, aber er wird seine Aktivitäten erheblich erschweren und einschränken. Das sei wahrscheinlich nicht allen bewusst, erklärt Freytag
Als„Abschiedsshow“ deklariert der Geschäftsführer deshalb die Angebote der Gesellschaft am 10 September An diesem Tag werden zwischen dem UBahnhof Ruhleben und der Polizeidirektion 2 in der Charlottenburger Chaussee Busse verkehren Die Polizei veranstaltet dort einen Tag der offenen Tür
Außerdem geht es weiter nach Staaken, wo der 750 Geburtstag des Ortsteils gefeiert wird Neben den Bustouren zur Polizei und nach Staaken plant Stefan Freytag auch eine geführte Rundfahrt durch den Ortsteil Staaken-Kundige sollen dabei Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Ortsteils erklären Zudem möchte er einen der Traditionsbusse aus dem Jahr 1927 am Heidebergplan in der Gartenstadt zur Besichtigung aufstellen Und für Zeitkolorit zu sorgen, sollen dort Menschen in Bekleidung im Stil der 1920erJahre auftreten.
Die Geschichte von Traditionsbus beginnt im Juli 1989 Einige Fans dieser Art von Beförderung im öffentlichen Nahverkehr, darunter auch Stefan Freytag, erwerben als erstes Fahrzeug einen Büssing D2U, die Abkürzung steht für Doppeldecker, zweiachsig, mit Unterflurmotor Entdeckt wurde der Bus, der einst im Linienverkehr der BVG im Einsatz war, in Rüdesheim am Rhein Die Fuhrparkgeschichte der Berliner Verkehrsbetriebe vor allem im einstigen Westteil der Stadt anhand entsprechender Modelle nachzuvollziehen, wurde zu einer Motivation. Dazu
kommt die Leidenschaft, an diesen Fahrzeugen herumzuwerkeln und vor allem sie zu fahren Ein nicht selten teures Hobby Besitzer der Busse ist teilweise die Gesellschaft, teilweise aber auch ein oder mehrere Mitglieder Die angeschafften Exemplare sollten möglichst fahrtüchtig gemacht oder gehalten werden oder als Ersatzteillager herhalten Der Fuhrpark reicht von Modellen ab den frühen 1950er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart Dazu kommen noch zwei Busse, die bereits im Jahr 1927 in Betrieb gingen Sie können zwar nicht
Reise der Bäume am Kulturforum
mehr auf die Strecke geschickt werden, haben aber einen besonderen historischen Wert Sehr schnell nach der Gründung sei auch klar gewesen, „dass wir hier kein Museum errichten wollten“, erklärt Stefan Freytag Vielmehr sollen viele der Busse regelmäßig fahren, was sie seit den frühen 1990erJahren auch machen Der Traditionsbus bietet Ausflugsfahrten, die Fahrzeuge können für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder anderer Veranstaltungen gemietet werden. Mit ihnen werden Schulkinder zum Schwimmunterricht gefahren und es gibt in Kooperation mit der BVG sogar Einsätze im Linienverkehr, vor allem auf der Linie 218, die von Messe Nord über die Heerstraße und Havelchaussee bis nach Wannsee und die Pfaueninsel führt
Das alles lässt sich sehr schwer aufrechterhalten, wenn der neue Abstellplatz rund 80 Kilometer von Berlin entfernt liegt Deshalb hofft Stefan Freytag noch auf ein zumindest kleines Terrain irgendwo in der Stadt, wo wenigstens einige der Fahrzeuge im Betrieb untergebracht werden können Mögliche Anbieter können sich gerne an ihn wenden
Kontakt und alle weiteren Informationen per E-Mail an freytag@traditionsbus de und auf www traditionsbus de
Café-Bistro„Kleine Auszeit“
Neu in Lichterfelde
TIERGARTEN. Die„Baumschule Kulturforum“ lädt noch bis zum 14 September zum Sommerprogramm ein Eine Führung stellt die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation näher vor Die„Reise der Bäume“ beginnt am 26 August und letztmalig am 14 September um 18 Uhr auf der Piazetta am Matthäikirchplatz
Die Teilnahme ist gratis, anmelden muss man sich jedoch per E-Mail an info@baumschule-kulturforum de Am 3 September können Kinder die grüne Insel spielerisch erforschen Das interaktive Angebot des Vereins Ephra inmitten des neubegrünten Kulturforums steht von 12 bis 18 Uhr offen Treffpunkt ist das Rasenrondell vor der St Matthäus-Kirche Eine Anmeldung ist nicht nötig Vor Ort sind auch die Künstler der Baumschule uk
Köpenicker Whiskyfest
KÖPENICK. Regionale, nationale und internationale Aussteller präsentieren sich am 1 und 2 September auf dem Köpenicker Whiskyfest Für den Eintritt erhalten die Gäste ein Tastingglas, mit dem sie von Aussteller zu Aussteller ziehen und einzelne Whiskys testen und kaufen können Los geht es am 1 September, 16 Uhr, am 2 September, 14 Uhr in der freiheit fünfzehn, Freiheit 15 Der Eintritt kostet 15 Euro. my
Transvaalstr 21
13351 Berlin Mo-Fr 11-17 Uhr info@schoenwettermusik de
Rock, Pop, Jazz, Punk, Heavy Metal, Filmmusik, Krautrock, Techno, Electro, Trance, House, HipJop, Gothic und mehr
Das neue Café-Bistro versteht sich als wahre Genuss-Oase und so wundert es nicht, das die neue Loaction im Herzen von Lichterfelde mit ihren vielseitigen Angeboten bereits jetzt viele Gäste immer wieder aufs Neue überzeugt Kein Wunder, denn hier ist alles frisch und hausgemacht, wie beispielsweise die diversen Kuchen, Tartes, Torten oder Muffins, die gern von passenden Kaffee- oder Teespezialitäten begleitet werden. Und wer lieber etwas Herzhaftes wünscht, kann unter einer Vielzahl von PizzaVarianten wählen, die für den Gast frisch und knusprig in der Küche kreiert werden, wobei derTeig nach eigener Rezeptur zubereitet und später mit buntem Gemüse Thunfisch, Schinken, Salami oder Garnelen sowie weiteren Extras veredelt wird Darüber hinaus kann die italienische Delikatesse auf Wunsch auch komplett vegan serviert werden. Eine weiteres Highlight ist, neben den ausgesuchten Frühstücksangeboten, die große Auswahl an hausgemachtem Eis, das ohne Farb- und Konservierungs-
stoffe sowie Fettsäuren hergestellt wird und zudem glutenfrei ist So bieten beispielsweise die Kreationen Schwarze Johannisbeere Mango, Erdbeere, Schoko-Sorbet oder, ganz ausgefallen, auch Gurke-Limette immer ein Geschmackserlebnis der besonderen Art Mit 18 verschiedenen Eissorten hat man hier stets die Qual der Wahl wobei sich die kühle Köstlichkeit auch ebenfalls gern vegan präsentiert Kinderportionen sowie zahlreiche Softdrinks ergänzen das Angebot Die "Kleine Auszeit" versteht sich als familienfreundlicher Treffpunkt für alle Generationen und wird im Herbst sein Angebot mit Suppen und Eintöpfen ergänzen.
Das ruhige Café-Bistro verfügt über einen gemütlichen Innenraum sowie über einen begrünten Vorgarten, der ebenfalls zum Schlemmen, Genießen und Verweilen perfekt einlädt!
„Kleine Auszeit“
19
Sozialstation Woltmannweg Anzeige
Hockergymnastik mit Yogaelementen
Einmal wöchentlich mittwochs von 10 15 bis 11 15 Uhr trifft sich die Hockergymnastik-mitYogaelementen-Gruppe in der Seniorenfreizeitstätte in der Scheelestraße 109 in 12209 Berlin Interessierte können gerne vorbeikommen, auch für Rollstuhlfahrer ist das Angebot geeignet Jeder ist herzlich zu einer Probestunde eingeladen: mehr Körperwahrnehmung durch bewusstes Hineinspüren, Schulung der Konzentration, Durchbewegen und Lockern der Gelenke, Geschmeidighaltung der Wirbelsäule, Übungen für das Gleichgewicht und zum Ausgleich der
Gehirnhälften und Stärkung der Muskeln Kontakt über die Yoga-Lehrerin Bhora Grillo unter ¿834 02 68
Sozialstation Woltmannweg –das ist die Hilfe von nebenan seit über 40 Jahren. Wir pflegen umweltschonend, denn unsere Patienten wohnen in der Nähe der Sozialstation und werden oft mit dem Fahrrad erreicht Wir pflegen Sie zu Hause, solange es nur irgendwie geht
Sozialstation Woltmannweg, Woltmannweg 31, 12209 Berlin-Lichterfelde, ¿713 91 20, www woltmannweg de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Die Traditionsbus Berlin GmbH verfügt über rund 60 Busse Foto: Thomas Frey
Unsere Gymnastikgruppe freut sich auf viele weitere Teilnehmer www.schoenwettermusik.de
59 98 87 P
Drakestraße
12205 Berlin tägl 10–20 Uhr Tel 0176-73
Seit dem letzten Jahr verstärkt Birgit Horn unser Team.
Pakete per Solarschiff
BERLIN: Die DHL Group will Posttransport auf dem Wasser ausbauen
von Dirk Jericho
Seit vergangenen Oktober schippert die Deutsche Post DHL in einem deutschlandweit ersten Pilotprojekt mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff täglich
Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen Jetzt will der Logistikkonzern die Solarschiff-Route erweitern
10,50 Meter lang und 2,50 Meter breit: Das gelbe DHL-Paketschiff gleitet geräuschlos mit
Sonnenstrom über die Spree Der Testbetrieb für den Pakettransport auf dem Wasser ist erfolgreich; DHL will das Projekt mit dem Solarschiff verlängern und eine zweite Route aufbauen
Details dazu wurden auf einer Pressekonferenz am 24. August mit Umweltsenatorin
Manja Schreiner (CDU) vorgestellt (nach Redaktionsschluss) Beim Projektstart 2022 hatte DHL gesagt, bei erfolgreichem Testbetrieb die Solarschiffsflotte auszubauen
und die Transportroute von Spandau über den Westhafen nach Neukölln und Mariendorf zu erweitern
Pionier der solarelektrischen Schifffahrt
Das umweltfreundliche Solarschiff ist von der Reederei Solarwaterworld AG, die Solarboote entwickelt und vermietet „Wir sind weltweit der Pionier der solarelektrischen Schifffahrt und haben uns die umweltfreundliche Fortbewegung auf dem Wasser zum Ziel gesetzt“, sagte Reeder Tim-Derek Schultze zum Start des DHL-Bootes im Oktober Neben Mietbooten und Charterschiffen war das der Einstieg in die Güterbeförderung.
Sommer-Special: kroatische Grillspezialitäten
Das Solarschiff der Deutschen Post DHL transportiert seit Oktober vergangenen Jahres Pakete über die Spree. Foto: Jens Schlüter
Der Transportweg der Pakete beginnt im Paketzentrum Börnicke bei Nauen Von dort bringt ein Lkw bis zu 250 Paketen in den Südhafen Spandau Diese werden dort auf das Solarschiff verladen und in weniger als zwei Stunden zum Westhafen transportiert Vom Westhafen aus werden die Pakete dann weiter umweltfreundlich zu den Kunden gebracht – mit elektrischen Lastenrädern
Frisch aus dem Ofen – heiß auf Ihren Tisch!
Das zeichnet das vor über 15 Jahren gegründete Familienunternehmen Ihr mobiler Mittagstisch GmbH aus! Die liebenswürdigen Servicefahrer machen sich täglich bei jedem Wetter auf den Weg, um heißes Mittagessen, das im Spezialofen des Fahrzeugs endgegart wird, auf Ihren Tisch zu bringen Das Essen ist auf einem Porzellanteller angerichtet und wird heiß in der Wärmebox von unserem zuverlässigen Serviceteam geliefert und auf Wunsch auch serviert Sporadische Bestellungen sind möglich Wer
sich ein tägliches Mittagessen beim mobilen Mittagstisch gönnen möchte, kann dies dem aktuellen Speiseplan entnehmen, den Sie telefonisch oder per E-Mail anfordern können bzw Sie buchen direkt über unser Online-Bestell-System Die Beilagen der Hauptspeisen sind
am jeweiligen Tag austauschbar Dennoch gehen Sie weder einen schriftlichen Vertrag noch eine Mindest-Bestellmenge ein Testen Sie uns! Ordern Sie eine Probewoche und bestellen Sie 7-mal hintereinander Ihre Wunschmahlzeit und genießen Sie eine Hauptspeise gratis. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Ihr mobiler Mittagstisch GmbH, Argentinische Allee 11, 14163 Berlin, ¿47 47 52 60 Bürozeiten: Mo-Fr 9-15 Uhr, Sa/So 9-14 Uhr (sonst AB), info@mobilermittagstisch berlin, www mobilermittagstisch berlin
LANKWITZ Seit nunmehr fast 8 Jahren wird das Restaurant Opera in der Leonorenstraße vom Ehepaar Bravic geführt Sie möchten sich für diese erfolgreichen und schönen Jahre bedanken und hoffen, dass Sie sie auch weiterhin unterstützen und die Treue halten Ihre feine, immer frisch zubereitete, mediterrane Küche ist vielfältig und bietet leckere Fleisch-, Fisch- und Pastagerichte Auf saisonalen Extrakarten findet man z B Angebote wie Wild, Gans, Spargel oder Pfifferlinge und aktuell – wegen des großen Erfolges – weiterhin kroatische Grillspezialitäten Planen Sie eine Feier oder Event mit Buffet, Menü oder à la carte? Das Restaurant bietet Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen Und zur Mittagszeit (Mo-Fr 12-15 Uhr) serviert man Ihnen wöchentlich besondere Gerichte zum günstigen Preis Schauen Sie doch einmal vorbei! Restaurant Opera, Leonorenstr 18 (5 Kundenparkplätze hinter dem Haus), ¿030/60 93 37 27, www restaurantopera de Geöffnet ist Mo-Sa 12-22 Uhr, So 12-21 Uhr Foto: Philipp Bernstorf
NU Restaurant Berlin
Feinste panasiatische Küche im Herzen der City-West
Seit 2004 ist das NU Restaurant in der Schlüterstraße 55, Ecke Niebuhrstraße aus der Berliner Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn hier überrascht man die Gäste mit einem Potpourri feinster asiatischer Spezialitäten, wobei die Küchenchefs auf die Qualität und Frische der einzelnen Zutaten besonders großen Wert legen. Auch nach dem Betreiberwechsel, 2019, wurde diese Geschäftsphilosophie selbstverständlich beibehalten und so serviert man hier perfekt die kulinarischen Highlights, insbesondere aus Japan, Vietnam, Thailand und China. Zu den Empfehlungen des Hauses gehören unter anderem der gegrillte Oktopus mit Süßkartoffel, der von einer Emulsion aus Kokosmilch und Schnittlauch begleitet wird Ein wahrer Gaumenschmaus sind
außerdem die Black Tiger Prawns, die mit Ingwer und Knoblauch in einer Kräuter-Limetten-Marinade gebraten und in einer heißen Pfanne plus Aioli, Wasabi-Lemon-Dip und Chili-Mayonnaise serviert werden. Aber auch die Hähnchenbrustspieße, mit Curry, Kokosmilch und Koriander mariniert sowie mit hauseigener Erdnuss-Sauce kredenzt, gehören zu den Klassikern des NU Eine weitere, exquisite Kreation ist der Wrap, gefüllt mit knusprig warmer Peking-Ente, Frühlingslauch und Gurke sowie köstlich vollendet mit Pflaumensauce Und die argentinischen Rinderfiletspitzen zeigen sich kreativ zubereitet mit Gemüse und zahlreichen Gewürzen inklusive Kräutersaitlingen auf Duftreis Heiß begehrt sind außerdem die NU Burger! Die feinen Desserts, europäischen Weine, das Krombacher vom Fass und die diversen
Cocktails perfektionieren ebenso die kulinarische Reise Einen wechselnden, preiswerten Business-Lunch gibt es von Montag bis Freitag (12-15 Uhr)! Ein Erlebnis der besondern Art ist das NU aber auch rein optisch, denn die Location präsentiert sich im äußerst stilvoll-modernen Ambiente Bei schönem Wetter stehen auch zahlreiche Außenplätze zur Verfügung, ein Lieferservice und Catering auf Anfrage! Vinotharan Inparajah und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!
NU Restaurant
Schlüterstr. 55 • 10629 Berlin
tägl. 12-23 Uhr
☎ 88 70 98 11 • www.nu-eat.de
Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie auf berliner-woche.de ganz bequem aufgeben – und das sogar rund um die Uhr Anzeigenschluss ist jeweils montags um 12 Uhr
Sonderthema Berliner Woche Seite 11 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Anzeige
Ihr mobiler Mittagstisch GmbH
Anzeige Mein Kiez im Netz
Sport und Nachhaltigkeit
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF: Neuer Planer für Nachhaltigkeit
von Karla Rabe
Auch im kommenden Jahr stellt die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) in CharlottenburgWilmersdorf einen Taschenkalender mit 17 Nachhaltigkeitszielen zur Verfügung
Entwickelt wurde ein Nachhaltigkeitsplaner zum Thema „Sport und Nachhaltigkeit 2024“ mit Blick auf die Großereignisse UEFA Euro 2024 sowie Olympische Spiele und Para-
Urlaubs-Erholung verlängern, Sport hilft - in jedemAlter!
Stress nicht mehr zulassen, Gutes für Muskeln, Gleichgewicht, Koordination und Kondition tun, Merkfähigkeit verbessern und neue Kontakte knüpfen.Alles mit Spaß auf Matten. Einfach ausprobieren und Probetermin buchen, probieren geht über studieren!
BudoAkademie Berlin
Malteserstraße 139-143, 12277 Berlin. Infos unter www.budo-akademie-berlin.de Tel 79 74 85 72
BUDO
AKADEMIE BERLIN
DANKE FÜR ALLES
So sah der Kalender 2023 aus Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
lympics in Paris Der Taschenkalender ist ein kostenfreies Angebot für die Berliner Verwaltung, Vereine, Pädagogen
Hier sind Sie in guten Händen
Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet. Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt. So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich
und interessierte Bürger Im Kalender werden die 17 Nachhaltigkeitsziele in den sportlichen Kontext gesetzt, globale und lokale Beispiele präsentiert sowie konkrete Berliner Projekte und Termine im Jahr 2024 vorgestellt Finanziert wird das Projekt aus den Landesmitteln„Saubere Stadt“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berliner Verwaltungen, Vereine, Pädagogen und gemeinnützige Initiativen können die
Kalender direkt beim Team SBNE des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf bestellen Pro Verein werden maximal 200 Stück zur Verfügung gestellt. Interessierte senden eine Anfrage per E-Mail an sbne@charlottenburg-wilmersdorf de Die Lieferung erfolgt voraussichtliche Ende November. Bürger können die Kalender ab 1 Dezember kostenfrei im Besucherzentrum der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22–24, erhalten
CD-und Vinyl-Ankauf „Schönwettermusik“
Ankauf von Vinyl, CDs & DVDs
Häusliche Pflege
Unterstützung bei der Körperpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung (Einkaufen, Kochen)
Häusliche Krankenpflege (u.a. zertifiziertes Wundmanagement
Katheter, Sonden-, Stomapflege, Portversorgung)
Soziale Beratung und Unterstützung bei
Antragstellungen
Beratungsbesuche im Rahmen der Pflegeversicherung
Pflegewohngemeinschaft
Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte in Zehlendorf
Hockergymnastik mit Yogaelementen
1x wöchentlich, Mittwochs von 10.15 h bis 11.15 h in der Scheelestr 109 in der Seniorenfreizeitstätte Interessierte können gerne vorbeikommen, auch für Rollstuhlfahrer geeignet Sie sind herzlich zu einer Probestunde eingeladen.
Körperwahrnehmung durch
bewußtes Hineinspüren
Konzentration schulen
Gelenke durchbewegen und lockern
– Wirbelsäule geschmeidig halten
Übungen für das Gleichgewicht
– Übungen zum Ausgleich der Gehirnhälften
Muskeln stärken
Kontakt über Fr Bhora Grillo
Yoga-Lehrerin, Tel 8340268
Betreuung und Pflege zu Hause
ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de
Lothar (links) und Harald Rose
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Anzeige
Der schnelle Weg zur Traumküche
Küchen sollen nicht nur funktional und praktisch, sondern auch optisch ansprechend und gemütlich sein Ob unmodern, zu klein oder voller Gebrauchsspuren: Die meisten Modelle verlieren trotz guter Pflege nach ein paar Jahren an Attraktivität Ist der Korpus noch gut erhalten, bietet eine Küchenmodernisierung vom
Spezialisten, wie von Portas, eine unkomplizierte wie auch preislich attraktive Alternative Mit neuen Fronten, modernen Griffen, einer passenden Arbeitsplatte sowie individuellen Stauraumlösungen und einer abgestimmten Beleuchtung lassen sich tolle Effekte erzielen PORTAS-Fachbetrieb
Nissen, Lagerweg 27, 13599 Berlin-Haselhorst, ¿786 83 63 Musterausstellung Mo-Do
7-16 Uhr, Fr 7-14 Uhr. Mehr unter www nissen portas de
Karate: Das ist Urlaub vom Alltag
Eine Stunde Karatetraining bei uns macht den Kopf frei und baut Stress ab! Beim Karate wird die volle Aufmerksamkeit gefordert und alle Gedanken vom Alltag sind weg. Karate ist gut für Körper und Seele, für Muskelaufbau, Gleichgewichts- und Koordinationsverbesserung und bringt gute Laune. Die Merk- und Denkfähigkeit wird positiv beeinflusst Neue Kontakte knüpfen und Spaß haben – gut, oder? Es gibt auch Kurse für Senioren
Sven Dörre kauft Ihre Schallplatten-, CD- oder DVDSammlung an Deutschlandweit, auch per Abholung! Er kauft fast alle Genres, bevorzugt Rock & Jazz (keine Schlager) Machen Sie Ihre Sammlung zu Geld und besuchen Sie uns in der Transvaalstraße 21 (Nähe U-Bhf Rehberge) in Wedding Er zahlt faire Preise, sofort in bar und freut sich über Ihren Besuch oder Anruf Kontakt: ¿463 31 84, www schoenwettermusik de
Haarmonie Friseursalon Anzeige
Hier sind Sie in den besten Händen
Wer einen erstklassigen Haarschnitt und eine brillante Haarfarbe braucht, ist beim fachkundigen und aufmerksamen Haarmonie-Team in den besten Händen Seit 20 Jahren legen wir großen Wert auf typgerechte Beratung für den persönlichen Lifestyle
Claudia Elstner, Anita Paul und Birgit Horn bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Friseurdienstleistungen Die Haarpflege liegt uns sehr am
Herzen und wir verwenden nur Produkte die schonend für Haut und Haar sind Wir freuen uns, wenn Sie spontan vorbeikommen am Ostpreußendamm 76 oder einen Termin vereinbaren unter der Nummer ¿712 18 19 Wir sind für Sie da von Di-Fr 9-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Parkplatz Weitere Informationen im Internet auf www salon-haarmonie-berlin.de.
vormittags Das Training findet auf Matten statt Einfach anrufen unter ¿79 74 85 72 und Probetermin vereinbaren, Malteserstraße 139 in Marienfelde Trainingsplan unter www budo-akademie-berlin de
Tep i hklinikBerli
3 7 75 Teppichklinik Berlin UG
Inhaber Lothar Rose
Ab 7
Rückfetten und Imprägnieren
• Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km
•
Sonderthema Berliner Woche Seite 12 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr
,50 €/m² für Wäsche vorher vorher nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung! Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich: • Fachmännische Restauration jeglicher Art • Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken •
gültig vom 26.08. bis 09.09.23
Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren
20% Rabatt-Aktion!
Berlin UG
Teppichklinik
Anzeige
Budo Akademie Berlin Anzeige
–
–
–
–
–
( 71 39 12-0 · www.woltmannweg.de
31 · 12209 Berlin
Woltmannweg
Anzeige
Sven Dörre holt auch bei Ihnen ab
sos-kinderdoerfer.de
Trend zum Selbstversorger
GARTEN: So gelingt der Gemüseanbau auf Fensterbank und Balkon
Alles wird immer teurer. Angesichts steigender Energiepreise und Inflation versuchen viele Menschen zu sparen – auch beim Essen Was liegt näher, als gesundes Obst und Gemüse selbst zu ziehen? Wie das auch ohne eigenen Garten funktionieren kann, erklärt die Debeka Versicherung.
30 000 Euro Sozialhilfe?
Alte Falschmeldung
über syrische Familie verbreitet sich erneut
Online wird mit einer Falschmeldung gegen Geflüchtete gehetzt Obwohl sie seit 2017 widerlegt ist, verbreitet sie sich weiter: Angeblich würde ein Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern 30.000 Euro Sozialhilfe im Monat erhalten. Das ist falsch.
Seit Jahren kursiert im Netz die Behauptung, ein nach Deutschland geflüchteter Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern bekomme monatlich 30 000 Euro Sozialhilfe Nachdem wir in den Jahren 2017 und 2019 darüber berichtet hatten, tauchte die Behauptung in diesem Jahr erneut auf Damals wie heute ist sie falsch Die Geschichte hat ihren Ursprung im Jahr 2016, als Medien wie Bild und die Rhein-Zeitung über eine syrische Großfamilie berichteten, die 2015 nach Montabaur in Rheinland-Pfalz kam Auf Grundlage dieser Berichte veröffentlichte ein Autor auf der Website des Deutschen Arbeitgeber Verbands e V eine fiktive Schätzung, wie viel Sozialhilfe man in Deutschland „mit dem Modell 4 Frauen und 23 Kinder“ erhalten könne: angeblich rund 30 000 Euro monatlich
Im Jahr 2019 teilte uns die Bundesagentur für Arbeit mit, wie viel Sozialhilfe die Familie nach den für sie gültigen Regelsätzen hätte bekommen können Bei ihrer Berechnung kam sie auf einen Betrag von 10 062,82 Euro. Dafür seien überall die maximal möglichen Bedarfe angenommen worden Die Rechnung wurde mit 23 Kindern gemacht, obwohl laut den Medienberichten von 2016 ein Kind gar nicht in Deutschland lebte Landesministerium schließt eine solch hohe Summe aus Auch Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz hätten sich im Jahr 2019 nicht auf 30 000 Euro belaufen Auf eine Anfrage von uns antwortete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dass die Bezüge der höchsten Bedarfsstufe 354 Euro pro Person betragen Das Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz habe mitgeteilt, es könne „auch ohne die genauen Ansprüche der Familie zu kennen [ ] eine solche Summe ausschließen “
Wir haben das BMAS zudem um eine aktuelle Einordnung der Behauptung gebeten, da sich die Höhe der Sozialleistungen seither geändert hat (betrifft Bürgergeld und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) Bei 30 000 Euro auf 28 Familienmitglieder (ein Mann, vier Frauen und 23 Kinder) müsste im Durchschnitt jede Person Leistungen von rund 1070 Euro monatlich bekommen
Eine Sprecherin des BMAS
teilte uns dazu mit: Eine alleinstehende und alleinlebende erwachsene Person könne mit „besonderen Bedarfslagen“ diesen Wert zwar erreichen, als „altersunabhängiger Durchschnittsbetrag je Person in einer ‚Großfamilie‘“ könne eine solche Größenordnung jedoch ausgeschlossen werden Eine Zahlung in Höhe von 30 000 Euro ist für die Familie demnach nicht möglich
Aktueller Regelbedarf liegt bei höchstens 502 Euro
Weiter teilte das BMAS mit: Die aktuellen Regelbedarfe für alleinstehende Erwachsene im Jahr 2023 im Rahmen des Bürgergeldes betragen monatlich 502 Euro, für zusammenlebende Partner beziehungsweise Partnerinnen je 451 Euro und für Kinder unter 18 Jahre zwischen 318 Euro (unter 6 Jahre) und 420 Euro (14 bis unter 18 Jahre) Hinzu kämen die Bedarfe für die Wohnung (Unterkunft und Heizung), die nur in Höhe angemessener Aufwendungen berücksichtigt werden könnten
Fazit: Die Behauptung, dass ein Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern in Deutschland monatlich 30 000 Euro Sozialhilfe erhalte, ist falsch Der Betrag geht auf eine theoretische Berechnung zurück, der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Agentur Bundesagentur für Arbeit widersprechen
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Für Anfänger eignen sich robuste Sorten Zum Beispiel Tomaten, Radieschen oder Salat sind einfach anzubauen und benötigen nicht viel Platz. Sie können in Kübeln oder Töpfen auf dem Balkon angepflanzt werden Auf der Fensterbank gedeihen viele verschiedene Kräuter im Topf gut Es ist wichtig, dass Obst und Gemüse ausreichend Sonnenlicht bekommen, um wachsen zu können Sechs Stunden täglich sollten es mindestens sein Auf dem Balkon oder der Terrasse ist eine sonnige Südoder Westlage am besten Und es ist darauf zu achten, dass die Pflanzen vor Wind geschützt sind, um Schäden durch Böen zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Substrats ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen Optimal ist Gemüseerde oder normale Blumenerde mit Gartenkompost gemischt
Obst und Gemüse benötigen ausreichend Wasser, um zu wachsen Regelmäßiges Gießen muss sein, wobei Staunässe vermieden werden soll. Denn die kann zu Wurzelfäule führen Sinnvoll können Drainagen sein Im Blumentopf kann das so aussehen: einen Stein oder eine Tonscherbe
auf das Ablaufloch legen, darauf einige Zentimeter Blähton, Kiesel oder Bimsstein, dann erst mit Erde auffüllen Einige Gemüsesorten benötigen mehr Wasser als andere, daher sollte man sich über die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen informieren
Wer über einen Balkon oder Vorgarten verfügt, sollte sich zunächst über die Anbauregeln informieren In manchen Wohnanlagen gibt es Einschränkungen für den Anbau von Obst und Gemüse Haus-
Zu Hause wohnen trotz Handicap
BUCHTIPP: „Barrierefrei bauen und sanieren“ von Nina Greve
So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen Das Buch„Barrierfrei bauen und sanieren“ von Nina Greve macht’s möglich
Die Autorin Nina Greve studierte Architektur und arbeitet seit über 20 Jahren als freie Fachjournalistin für verschiedene Bauherren- und Fachverlage Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen
gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es Förderungen und andere Finanzierungshilfen gibt Ein barrierefreies Umfeld muss so gestaltet sein, dass es sich auch mit körperlichen und geistigen Einschränkungen gut darin leben lässt Wer einen Umbau oder Neubau einer Immobilie plant, sollte zunächst den individuellen Bedarf ermitteln Mit den Checklisten im Buch kann jeder einfach herausfinden, wo sich die persönliche Wohn-
Ganz ohne Kartentausch
TECHNIK: eSIM ist fest im Smartphone verbaut
Eine SIM-Karte ist nötig, um mit dem Smartphone zu telefonieren oder über das Mobilfunknetz im Internet zu surfen. Dafür haben die meisten Handybesitzer eine Chipkarte im Gerät einstecken. Mittlerweile gibt es eine Alternative dazu: Die sogenannte eSIM ist im Handy als festes Modul verbaut.
Bei einer eSIM kann ein Anbieterwechsel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden, erklärt Digitalexpertin Alina Gedde von der ERGO Versicherung Denn statt eine neue SIM-Karte per Post zuzustellen, überschreibt das Mobilfunkunternehmen die Daten auf der eSIM einfach Außerdem fällt der umständliche
Kartentausch weg Mit einer eSIM ist es je nach Anbieter zudem möglich, mehrere Profile abzuspeichern Das heißt: Wer in Ländern, die nicht Teil der EU-Roaming-Verordnung (siehe https://bwurl de/19fg) sind, ohne hohe Gebühren im Internet surfen, telefonieren oder Daten versenden will, benötigt dort keine extra SIMKarte mehr Manche Anbieter schränken diese Funktion jedoch ein und begrenzen die Profilanzahl auf zum Beispiel zwei Profile Einen Nachteil hat die eSIM jedoch: Wer vorübergehend ein Ersatzgerät nutzt, weil das eigene Handy etwa in der Reparatur ist, kann aufgrund des fest verbauten Moduls nicht einfach die SIM-Karte umstecken RR
eigentümer könnten Regeln aufgestellt haben, was zum Beispiel Kübelpflanzen auf Balkonen angeht Dabei darauf achten, dass die Traglast des Balkons nicht überschritten wird Bei Neubauten liegt diese bei mindestens 400 Kilogramm pro Quadratmeter, bei Altbauten durchaus unter 200 Kilogramm!
Gießwasser kann Schäden an der Mietwohnung, auf dem Balkon oder beim Nachbarn verursachen Auch im Vorgarten sind Missgeschicke möglich, die teuer werden können Wenn zum Beispiel ein Ast des Apfelbaums auf das Auto des Nachbarn fällt, kann das schnell ins Geld gehen Eine Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Folgen und gibt ein sicheres Gefühl Beschädigt ein im Sturm umgestürzter Pflanzenkübel eines Mieters den Balkon, so ist das in der Regel ein Fall für die Wohngebäudeversicherung des Vermieters Geht bei einem Unwetter ein teures Pflanzgefäß zu Bruch, ersetzt meist die eigene Hausratversicherung den Schaden. RR
Pediküre durch Fische bedenklich
situation verbessern lassen könnte Denn wer genau weiß, wo und für welche Zwecke bauliche Maßnahmen notwendig sind, findet leichter die passende Lösung. Zudem gibt es im Serviceteil eine umfangreiche Liste mit ausgewählten Anlaufstellen, die spezialisierte Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen anbieten RR
Nina Greve:„Barrierefrei bauen und sanieren –Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung“, Stiftung Warentest, 208 Seiten, ISBN 978-3-747-10595-5, 39,90 Euro
Touristen gönnen sich vor allem in südlichen Urlaubsländern gern eine Fußpflege durch kleine Helferlein Dazu werden die müden Füße in Wasserbecken, die mit kleinen Fischchen besetzt sind, getunkt Italienische Wissenschaftler entdeckten jedoch eine Vielzahl gruselig klingender und krankmachender Keime in unterschiedlichen Aquarien, die auch den Menschen krank machen können! „Tierfreunde sollten der Fische wegen und nicht zuletzt aus Eigenschutz auf diese zweifelhafte Art der Körperpflege verzichten“, rät die Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«
FAKT
Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.
Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.
den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4
Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI);
4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.
Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Foto: skitterphoto, pexels.com
M tg ied m BVDA Berliner Woche
Gemüse aus eigenem Anbau ist etwas Besonderes. Foto: Debeka/AdobeStock
Steuern eintreiben ist cool
BERLIN: Finanzämter wollen junge Leute für den Job begeistern / Kampagne gestartet
von Dirk Jericho
Ab 2031 werden knapp 40 000 von derzeit rund 130 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst altersbedingt ausscheiden Der Senat wirbt mit einem 90-minütigen Videoclip
um Nachwuchs „Geht auf uns“ heißt die Werbekampagne, mit der Finanzsenator Stefan Evers (CDU) Personal sucht Das Steuereintreiben wird dabei als„sinnstiftende Aufgabe“ gezeigt Wer beim Finanzamt arbeitet und Steuern eintreibt,
halte Berlin am Laufen „Indem wir auch die nicht so Sozialen zur Kasse bitten, ermöglichen wir sozialen Wohnungsbau“, sagt der Sprecher zu Bildern einer Razzia von Steuerfahndern in einer Villa Die Werbekampagne läuft vor allem
über Social-Media-Kanäle In den kommenden Jahren wollen die Finanzämter verstärkt Steuerbeamte in die Schulen schicken, die dort um Nachwuchs werben Weitere Informationen gibt es auch unter berlin de/geht-auf-uns
Zusteller (m/w/d)
Dir ist wichtig, im Team Großes zu schaffen?
Komm als Fachkraft (w/m/d) im Bereich Gleisbau ins Team DB und bring unseren Zugverkehr auf sichere Gleise
Unterstütze unsere Gleistrupps als Gleisbauer:in, Vorarbeiter:in oder Meister:in Gleisbau (auch als Qualifizierung) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH (BBG) und mache 34 000 Kilometer Schienennetz fit für die Zukunft
Werde Teil unseres Teams in deiner Region Jetzt bewerben: db jobs/einstieg-bahnbau Oder sende deine Bewerbung direkt an: alexis kiziridis@deutschebahn com
Was ist dir wichtig?
Kleinanzeigen
Immobilienmarkt
Angebote Verkauf Häuser
Interesse an einem Bungalow auf dem Pachtgelände eines Angelvereins? In Zeuthen direkt am Wasser. Wohnr. m. Küche und Schafraum, Überdachte Terrasse und Schuppen. Komp. Eingerichtet. Bitte nur schriftlich. Jacobitz, 13088 Berlin, Bernkastelerstr. 72e
Verk. von Priv. an Priv. Einfam.-Reihenendhaus in Mariendorf, m. Wi.-Garten u. gepfl. Garten, Gesamtfl. 236 m², Wohnfl. 120 m², eine im Haus sich befindende Monteur-Betten-Vermietung (Kleingewerbe), kann nach Bedarf übernommen werden. VB 530.000 €. S0 30/7 22 56 73
Suche Wohnungen
Suche Zimmer. 01 74/5 12 02 15
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Mercedes A 150 Automatik / Benziner, 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 9.500,-Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH MFL, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP ASR uvm. nur 8.700,- Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin A 7743090
Mercedes B 200 Automatik / Benziner, 68 Tkm, silber, Klimaanlage, Allwetterreifen, CD, Tempomat, AHK, Regensensor, el. FH, MAL, ZV mit FB, ESP, ABS uvm. nur 8.900,-Autohaus
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
wwwdie-warnemuender.de ww .d
OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sylt/Westerland Hochwertig ausgest. 2-Zi.-Ferienwohnung für 2 Pers. in top zentraler Lage. WLAN u. TG-Stellplatz. O 0171-7781945, info@b-vullbrock.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.
A030-43 57 25 72
Kleiner Friseursalon in Zehlendorf sucht Nachmieter. O 030-81 00 35 80
Stellengesuche
Suche dringend Arbeit im Haushalt o. Putzstelle A 0163 3514983
Frau sucht Putzstelle, evtl. Betreuung A 0176-61 54 59 10
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Neuer Job gesucht?
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung
Vielfältige Stellenanzeigen und Weiterbildungsangebote finden Sie zuverlässig unter„Jobs & Bildung“ in der Berliner Woche
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Suche für Studenten WG Zimmer o Üähnliches In Berlin / Nähe Adlershof
GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66
Sozialladen sucht Spenden:
Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen
Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de
Bauen / Handwerk
Bitte alles anbieten +49 175 2945145 franklamprecht@web de
ANTIKO AN- & VERKAUF, über 25 Jahre Porzellan, Bilder, Antiquitäten usw 12163 B-Steglitz Düppelstraße 30a A 030-86 42 33 73, 0172-3912479 www antiko-berlin de
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Suche Schallplatten Rock, Pop, Jazz
S 0172-3151924
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Freiwillige gesucht
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Steglitz-Zehlendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Sophie Gerig 0177 3097772 / kaenguru@ dwstz.de
4 + Wohnung oder Haus ab 120 m² ? 015170238844 @ wir@pfaffraebiger.com
Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir sind Inhaber der Firma Klimpel Bäder GmbH in Steglitz. Des Weiteren haben wir ein Sachverständigenbüro in Tempelhof. Derzeit wohnen wir in einem Haus in Frohnau und suchen jetzt aber eine Wohnung/Haus auf Grund der Entfernung zur den Firmen. Wir, das sind Sabine Räbiger, unser Golden Retriever Max und ich, Carsten Pfaff.
Eigentumswohnungen
2,5-3 Zimmer-Wohnung zum Kauf von Privat gesucht in Schöneberg, Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz oder Tempelhof. 0 17 97 76 70 21, ute.hagmayer@arcor.de
Auto & Mobil
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin
A 7743090
Renault Megane GT / Benziner, 21
Tkm, Kombi, Luxe, 1.Hand, Automatik dunkelblaumet., Klima, Leder, Navi, Sitzhzg., Parktronic, el. Schiebedach uvm. nur 10.900,-Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Seebad Heringsdorf Ferienwohnung frei, Hund angenehm, Strand, sonnige Terrasse, ab 85 € A 0174-688 28 35
Preisg. Pension in Oberwiesenthal, DZ, App., Fewos, mit Frühstück, www. pension-teuber.de S 03 73 48/ 73 17
Edel: www.moebel-wikinger.de, Skandinavienspezialist, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Handwerksprofi übernimmt Kleinaufträge in Berlin 0 17 55 10 37 35
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de
!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10, A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Ankauf Modelleisenbahn Sammlungen aller Art 01 76 72 51 91 55, matthiastomaszewski@web de
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de
kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Suche dringend Mod.-Eisenbahnen, alle Spuren & Größen. Zahle Höchstpreise. A 030-40 52 10 55
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“ Freude am soz Engagement mit Kindern, Senioren, Familien ? Freie Plätze im BFD ab 20,5 Std wöchentl , Soz Vers Bürgergeldbezug mgl ijgd 030-6120 31360 Mail: bfd berlin@ ijgd de Hospiz- und Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs ab Sept 2023 Bildungszeit möglich 030 816901 256, hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2 10589 Berlin Spaziergangsbegleiterin für fitte 89Jährige (mit Demenz) gesucht. 1x pro Woche, ab nachmittags, Nähe U Walther-Schreiber-Platz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Zeit schenken, Freude erleben! Diakonie Lankwitz sucht Ehrenamtliche für Besuche in Pflege-WG. Mit Aufwandsentschädigung und Kurs. Mathias Wirtz, Tel. 0177 / 805 81 34 oder 77 00 00
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 34 26. August 2023
22
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Militärmuseum/Berlin
Reise Deutschland
Europa
Hobby & Freizeit Ankauf Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Schnäppchen Suche
Ankauf Verkauf
Schnell
gefunden
Eiskaltes Wasser und warme Suppen
1892HILFT: Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein um Obdachlose und versorgt sie mit Essen und mehr
von Dirk Jericho
Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltesTrinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen.
Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fortSuppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre Suppen, die sie für den Hertha-Fanverein
1892HILFT kocht 115 Suppen hat Ruschkowski vergangene Woche mit seinen Mitstreitern am Alex und Ostbahnhof verteilt Dazu Brötchen, Äpfel, Bananen und Eiswasser, aber auch Socken, Unterwäsche und Hygieneartikel Die Hilfsinitiative, die der 45-jährige Sozialarbeiter in Corona-Zeiten
2020 gegründet hat, ist seit 2022 ein Verein mit mittlerweile über 50 Engagierten
„Als die Projekte mit meinen Kids auf Bolzplätzen nicht mehr möglich waren, wollten wir Hertha-Fans irgendwas machen“, sagt Ruschkowski zum Start von 1892HILFT Anfangs habe er Suppen an U-Bahnhöfen verteilt Mittlerweile touren die engagierten Herthaner mit
Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha. Foto: 1892HILFT e V
einem blauweißen Suppenbus zu festen Anlaufstellen am Alexanderplatz, Ostbahnhof und in Steglitz und bringen Suppen und vieles andere mehr zu den Obdachlosen
André Ruschkowski ist HerthaFan, seit er sieben Jahre alt ist Ein Leben für den Fußball und ein Herz für die Schwächsten „Ich will Berlin ein bisschen besser machen“, sagt er Dass
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
er seine blauweiße Liebe mit Nächstenliebe mischt, ist nur verständlich Der Bus und die Trinkflaschen sind in den Hertha-Farben Blau und Weiß Vereinsmitglied oder Fußballfan muss man aber nicht sein, um bei 1892HILFT mitzumachen André Ruschkowski als eingefleischter Herthaner will mit dem sozialen Engagement auch ein bisschen zeigen, dass die blauweißen Fans ganz nor-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Simone Gogol-Grützner
t 887 277 306
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
male und vor allem hilfsbereite Berliner sind und keine„seelenlosen“ Stadiongänger von stinkreichen Megaclubs
André Ruschkowski ist bei fast allen Suppenbustouren selbst dabei Er arbeitet fast jeden Tag für das Projekt, holt Lebensmittel oder Sachen von Partnern ab und organisiert immer neue Hilfsideen Angestellt ist Ruschkowski beim Stadtteilzentrum
Steglitz, das sein Engagement genauso unterstützt wie die Kumpels aus der Fankurve im Olympiastadion. Bei der derzeitigen Hitze verteilen die Helfer neben Suppen auch wieder Eiswasser in Alu-Mehrwegflaschen Aus Spenden hat 1892HILFT im vergangenen Jahr 1892 Literflaschen gekauft und mit dem Vereinslogo und dem Slogan #vollePulleHertha beklebt Die Flaschen haben auch einen QR-Code, mit dem die Obdachlosen die Standorte finden, wo man Trinkflaschen auffüllen kann.
Diese Trinkflaschen verteilt 1892HILFT auch an Einrichtungen wie Evas Haltestelle Vergangene Woche waren es insgesamt 256 Ruschkowski freut sich über jede Spende und Unterstützung Wer noch gute Alu-Trinkflaschen rumstehen hat, kann sie gerne spenden Auch andere Sachen werden immer benötigt Was genau und welche Hilfsaktionen 1892HILFT für Obdachlose mittlerweile macht, steht auf der Internetseite Beim Projekt „Schlafsackengel“ zum Beispiel, das André Ruschkowski seit knapp zwei Jahren mit der Berliner Obdachlosenhilfe organisiert, werden wöchentlich gebrauchte gegen neue oder chemisch gereinigte saubere Schlafsäcke ausgetauscht
DerVerein 1892HILFT finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter 1892hilft de
Bundespräsident dankt Engagierten
Lokalausgabe Lankwitz, Lichterfelde Auflage: 53 365 Exemplare
Wichtige Telefonnummern
Ämter und Behörden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
BÜRGERÄMTER
Steglitz, Altes Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 Zehlendorf Rathaus Zehlendorf Teltower Damm 16 Bürgeramt Lankwitz Gallwitzallee 87 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di+Do 10-18 Uhr Mi 7.30-14.30 Uhr Fr 8-13 Uhr; Infos/Termine: ¿ 115
BEZIRKSAMT
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die Berliner Woche ist
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Für
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Zentrale Einwahl: ¿ 902 99-0
Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, ¿ 902 99 46 60
Tiefbauamt, Hartmannsweilerweg 63, ¿ 902 99 77 71
Wohnungsamt (Wohngeldstelle), Auf dem Grat 2, ¿ 902 99-0
Umweltamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 73 19
Jugendamt, Kirchstraße 1-3,
¿ 902 99 16 10
Gesundheitsamt, Robert-LückStraße 5, ¿ 902
-
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Sozialamt
über Behördennummer
115 Schulamt Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 57 28 SONSTIGE Finanzamt Schloßstraße 58/59, ¿ 90 24 20-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd Händelplatz 1, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Birkbuschstraße 10, ¿ 55 55 76 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 60 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
99 36 21
, Leonorenstraße 70, Kontakt
¿
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V D R A Z E
die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
BERLIN. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9 September zum„Tag des offenen Schlosses“ in das Schloss Bellevue und den Schlosspark ein Neben Rundgängen durch das Schloss erwartet die Gäste von 11 bis 19 Uhr ein Programm mit Musik und Tanz, ein kulinarisches Angebot sowie Mitmachaktionen für alle Altersgruppen Der Eintritt ist frei Besucher benötigen jedoch eine Eintrittskarte, die im Internet auf buergerfestbundespraesident de erhältlich ist Das Bürgerfest steht unter dem Motto„Im WIR verbunden“ und rückt ehrenamtlich Engagierte in den Fokus. Ein Höhepunkt des Tages ist eine Diskussionsrunde um 15 Uhr mit dem Bundespräsidenten Einen Tag zuvor wird er zudem rund 3000 Ehrenamtlichen aus dem gesamten Bundesgebiet mit einer persönlichen Einladung danken Ob im Naturschutz, in der internationalen Jugendarbeit, im Sport, in der Bildung, in Sozial- und Kulturprojekten, in der Inklusion oder in der Digitalisierung: Das Fest mit geladenen Gästen soll ein Ansporn für alle Bürger sein, selbst bürgerschaftlich aktiv zu werden st