BerlinerWoche
Lokalzeitung für die OrtsteileTempelhof, Mariendorf, Schöneberg und Friedenau
KALENDERWOCHE 34
Heute gibt’s wieder Neues von Erik!
Seite 3: Erneuter
Vorstoß in Richtung
Randbebauung
Seite 16: Fanprojekt von Hertha verteilt
Wasser an Obdachlose
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sind Sie der Meinung, dass das Renteneintrittsalter weiter erhöht werden sollte?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 11%
NEIN: 89%
Teilnehmerzahl gesamt
(online und Telefon): 833
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle
Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org
Sportliches Highlight
BERLIN Das Istaf ist das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt und ein Höhepunkt im Berliner Sportkalender Am 3 September findet das Sportfest mit Spitzenbeteiligung wieder im Olympiastadion statt Sportfans sollten sich ihre Eintrittskarten sichern Infos unter www istaf de Foto: Camera4/ISTAF
Raum für Interpretationen
TEMPELHOF: Grüne und CDU streiten über die Verkehrssicherheit auf dem Te-Damm
von Susanne Schilp
DerTempelhofer Damm und der sich anschließende nördliche Mariendorfer Damm seien wegen der Fahrradspuren, die seit 2021 angelegt werden, unsicherer geworden.
Dieses Fazit zieht der Abgeordnete Christian Zander (CDU) nach Sichtung der Unfallzahlen in diesem Bereich. Die Bündnisgrünen kommen zum gegenteiligen Schluss
Zander hatte sich die Statistiken von Nicola Böcker-Giannini, Staatssekretärin bei der Senatsinnenverwaltung, vorlegen lassen Danach ist die Zahl der Unfälle mit Pkw und Lkw auf dem Tempelhofer Damm zwi-
schen den Jahren 2020 und 2022 tatsächlich von 614 auf 718 gestiegen Ob diese Werte aussagekräftig sind, muss allerdings bezweifelt werden Denn ein Blick weiter zurück zeigt: 2019 gab es 830 Unfälle, wesentlich mehr als in den Folgejahren Zander lässt diese hohe Zahl außer Acht und spricht folglich von weniger Sicherheit auf dem Te-Damm Moritz Heuberger, Vorsitzender der Tempelhof-Schöneberger Grünen, bezieht sie ein und kommt zum Urteil: Die Verkehrssicherheit habe sich deutlich erhöht
Eindeutiger sind die Werte auf dem nördlichen Mariendorfer Damm. Dort gab es mit 479 Pkw- und Lkw-Unfällen im Jah-
re 2021 einen klaren Anstieg gegenüber dem Vorjahr (224 Unfälle). Allerdings sank die Zahl 2022 wieder auf 333 Besonders zugenommen haben dort die Zusammenstöße von Fahrzeugen wegen misslungener Fahrstreifenwechsel.
„Die Straßenführung ist suboptimal, weil ein ständiger Wechsel von zwei Spuren auf eine Fahrspur an den Knotenpunkte erfolgt“, so Zander Das ständige Hin und Her führe zur Staubildung und vermindere die Sicherheit Erschwerend komme hinzu, dass die Markierungen, gerade bei Dunkelheit und Nässe, nicht zu erkennen seien Sein Fazit:„Ein klassisches Beispiel dafür, dass gut gemeinte
Verkehrspolitik das Gegenteil von gut gemacht ist“
Besonders zu denken gebe ihm auch, dass sich sogar die Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern erhöht hätten, sagt der Abgeordnete. Auf dem Te-Damm stiegen sie von 26 (2019) auf 31 (2022), auf dem Mariendorfer Damm von 6 auf 14 Moritz Heuberger setzt dagegen, dass die Zahl der Radler nach Anlage der geschützten Streifen auf dem Tempelhofer Damm um 63 Prozent gestiegen sei, von knapp 1300 auf rund 2100 am Tag, die Unfälle aber nur um 24 Prozent „Wer da von einem erhöhten Unfallrisiko spricht, verdreht bewusst die Wahrheit“, sagt er
Wir verlosen diesmal Karten für Hauser, der mit seinem Cello das Publikum mit Klassik, Rock und Pop begeistert Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4
Sperrmülltag in Marienfelde
MARIENFELDE Sperrmüll, alte Elektrogeräte und Kleidung können kostenlos abgegeben werden: Am Dienstag, 29 August, von 13 bis 18 Uhr ist die BSR mit Müllwagen auf der Freifläche in der Kurve Tirschenreuther Ring 22-24. Dinge, die noch zu gebrauchen sind, warten beim Tausch- und Verschenkemarkt auf neue Besitzer Was am Ende des Tages noch übrig ist, geht an das Gebrauchtwarenhaus der BSR in Reinickendorf Achtung: Mit dem Auto gebrachter Sperrmüll wird nicht angenommen Um den Anwohnern den Transport von ihren ausrangierten Sachen zu erleichtern, können gegen Pfand Handwagen ausgeliehen werden sus
Mentales Training für Senioren
MARIENDORF. Am 4 September beginnt in der Seniorenfreizeitstätte Rudolf-WissellHaus, Alt-Mariendorf 24, der Kurs„Mentales Achtsamkeitstraining“ Dabei geht es darum, stressige und angstvolle Gedanken abzubauen und passende Selbsthilfetechniken kennenzulernen Die Treffen sind immer montags von 10 bis 12 Uhr. Auskünfte und Anmeldung unter ¿70 07 23 39 sus
UND
Ab €* auch
269
309 €
Coupé-Crossover Nissan Juke 4 Jahre sorgenfrei fahren2
Nissan Juke Acenta Automatik 1.0 DIG-T 7DCT 84 kW (114PS),Benzin,Neuwageninkl Klimaanlage,Voll-LED-Scheinwerfer Apple CarPlay® und Android Auto®, Rückfahrkamera, Intelligenter autonomer Notbremsassistent u.v.m
Inkl Wartung und Garantie2 ab € 189,- mtl 1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,6; Landstraße: 5,2-51; Autobahn: 67-6,5; kombiniert: 6,2-60; CO2Emissionen kombiniert (g/km): 140-134 ¹Fahrzeugpreis: € 23.511,–, Leasingsonderzahlung € 4.490,–, Laufzeit 48 Mo-
nate á € 189,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführung € 13.562,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden gültig bis 31.08.23. Abb zeigt Sonderausstattung. 2 Inkl Leistungen
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 26. August 2023 38. Jg.,
Cellist Hauser live zu erleben CHANCE DER WOCHE
in weiß erhältlich
Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0 Der
Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. ANKAUF
ANTIQUITÄTEN
# HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD
ALTGOLD
BARREN
BARES
KOSTENLOSE
5
VON GOLD
Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m
& SILBER PLATIN & PALLADIUM
& ZAHNGOLD
& MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD
FÜR RARES
ANALYSE
Mehr als ein Tamagotchi oder Android
BERLIN: Wissenschaftler und Produktdesigner suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts
von Dirk Jericho
Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen„ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll.
Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit schaffen, die über das Telefonieren oder Videotelefonieren hinausgehen? Dieser Frage gehen Forscher vom DFKI in den nächsten drei Jahren nach Im vom Forschungsministerium geförderten Projekt„ToCaro“ wollen sie ein„interaktives Objekt“ entwickeln. Das„ToCaro“, wie es die Forscher nennen, solle Menschen trotz räumlicher Trennung
vielfältig miteinander verbinden und dabei verschiedene Sinne ansprechen, heißt es „ToCaro“ sei dabei ein„abstrakter Begriff“, wie Hannah Fischer vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sagt Wie das„Ding“ mal aussehen wird, ist derzeit völlig offen, so die Produktdesignerin. Gestalt, Form, Material oder Funktionen sollen als erstes in Workshops erarbeitet werden „Wir wollen das Objekt am Menschen designen“, so Fischer. Um die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen herauszufinden, werden in Berlin etwa 20 Probanden gesucht, die in der Zielgruppe der Nutzer sind und als über 65-Jährige den Forschern nützliche Hinweise liefern können Geplant sind auch kurze Interviews Am Ende sollen„idealtypische Prototypen“ stehen
Das Objekt wird wahrscheinlich etwas mit textilen Strukturen sein Vielleicht aus Stoff, Gummi oder mit Moos-Fee-
Wie das„Ding“ aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. Foto: Patricia Wagner
ling In einem„Fühl- und Interaktionsparcours“ sollen die Teilnehmer Materialien testen Die Forscher beobachten die Reaktionen und analysieren, welche Emotionen welches Material hervorruft
Über Signale wie Licht, Töne, Bewegung oder Vibrationen könnte man körperliche Nähe austauschen Das„Ding“ könnte in der Küche der Kinder ste-
hen und bei der Mutter im Altenheim blinken, wenn man an sie denkt Oder man schaut über Distanzen hinweg gemeinsam Filme oder hört Musik mit dem„ToCaro“, nennt Hannah Fischer ein paar Beispiele Wenn man jemanden drücken will, der weit weg ist, drückt man das„Ding“ und die Gefühle kommen beim anderen an: Durch künstliche Muskeln beult sich zum Beispiel
Stadtteilbibliothek feiert 60-jähriges Bestehen
ein Kissen ein Das Stichwort ist hier smart tex – intelligente Textilien, die mit multisensorischen Anwendungen ausgestattet sind. Oder Wearables, am Körper getragene Minicomputer, die wie bei einer Smartwatch Herzfrequenz oder Blutdruck messen
Das Projekt„ToCaro“, das das Leben auch in schwierigen Situationen besser machen soll,
MARIENFELDE: Programm mit Kultur, Spaß und Kulinarischem für Große und Kleine an der Marienfelder Allee
von Susanne Schilp
Seit genau 60 Jahren ist die Stadtteilbibliothek in der Marienfelder Allee 107 zu finden Das Jubiläum wird am Dienstag, 29. August, von 15 bis 20 Uhr gefeiert. Alle, die Lust haben, können einfach vorbeikommen.
Für Kinder ab drei Jahren gibt es um 15 15 Uhr MitmachTheater mit der„Quatschkommode“ Eine Stunde später beginnt ein Papierfaltworkshop, bei dem kleine Kunstwerke aus ausrangierten Büchern ge-
Erster
Seit sechs Jahrzehnten ist die Bibliothek Anlaufstelle für alle Marienfelder, die gerne lesen. Jetzt feiert sie Jubiläum. Foto: Schilp
fertigt werden Um 17 30 Uhr steht ein Minikonzert mit Trommlern der ufaFabrik auf
am Ludwig-Beck-Platz
1. - 3. September 2023
S-Bhf Botanischer Garten
Fr ab 14 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr
dem Programm, und um 18 30 Uhr liest Judith Poznan aus ihrem Buch„Prima Aussicht“
Mit beim Fest dabei ist der Mädchentreff Firefly, der im Frühjahr die Räume über der Bibliothek bezogen hat Im Gepäck haben die Mädchen eine Button-Maschine, die ausprobiert werden kann Außerdem stehen digitale und analoge Spiele zur Verfügung Vor Ort ist auch der Arbeitskreis Historisches Marienfelde mit Fotos, Büchern und Informationen, und die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde zeigt ungewöhnliche Ausstellungsstücke Schließlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz
kommen Herzhaftes aus Afghanistan gibt es am „Outreach“-Stand. Die Kita Domagkstraße bietet Kuchen und Getränke und die Stadtbibliothek sorgt ebenfalls für heiße und kalte Getränke
Übrigens ist die Bibliothek samt ihrem kleinen Garten während der gesamten Feier ganz normal geöffnet Und es gibt ein Bonbon: Wer mehr als zehn Medien entleiht, erhält eine Bibliothekstasche gratis dazu Ab 15 Medien gibt es ein spezielles Geschenk – solange der Vorrat reicht
steht noch am Anfang Es soll mehr sein als ein Androide, ein Roboter, der wie ein Mensch aussieht und sich ähnlich verhält Und auch mehr als ein Tamagotchi, an dem man nach einer Weile die Lust verliert und es nicht mehr füttert
Um sich dem„Ding“ weiter zu anzunähern, wollen die Forscher auch Pfleger, Betreuer und Therapeuten in Pflegeeinrichtungen interviewen Auch dafür suchen sie Gesprächspartner Die Workshops für die Ü65-Teilnehmer sind vom 25. September bis 13 Oktober im Berlin Open Lab im UdK-Gebäude am Einsteinufer 43 geplant Sie dauern höchstens 60 Minuten und können auf Wunsch auch woanders stattfinden Die Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung in Form von 20-Euro-Gutscheinen Wer Teil des Forschungsprojektes„ToCaro“ sein möchte: Weitere Informationen und Anmeldungen über die E-Mail-Kontakte hannah fischer@dfki de oder bodo pahlke@dfki de
Fest auf dem ganzen Gelände
TEMPELHOF. Die ufaFabrik lädt zum großen Sommerfest ein Klein und Groß sind am Sonntag, 3 September, zwischen 12 und 20 Uhr eingeladen, sich auf dem Gelände in der Viktoriastraße 13 zu amüsieren Es gibt Live-Musik und andere kulturelle Darbietungen auf mehreren Bühnen Marktstände präsentieren Kunsthandwerk und regionale Produkte, es gibt Imbissstände und Getränke Außerdem sind etliche Mitmachaktionen geplant Angebote für die ganze Familie verspricht auch der Kinderbauernhof bis 18 Uhr Das gesamte Programm auf ufafabrik de sus
Anzeige Anzeige
Feiern für den guten Zweck
KINDERFEST bei Zweirad Stadler vom 1. bis 3. September
An den beiden Standorten von Zweirad Stadler in der Königin-Elisabeth-Straße 9-23 inWestend und in der August-Lindemann-Straße 9 in Prenzlauer Berg findet vom 1. bis 3. September ein Kinderfest statt.
36 Wein- und Winzerfest rund um den Lichtenrader Dorfteich
8 - 10 September 2023
S-Bhf Lichtenrade
Fr ab 14 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr
Organisiert wird das Fest von der dare Stiftung, die Josef Zimmerer, Niederlassungsleiter von Zweirad-Center Stadler, maßgeblich verantwortet Zimmerer erinnert sich noch genau an die Entstehung der Stiftung: Ein Kunde kam auffällig oft vorbei, um ein Fahrrad zu kaufen „Irgendwann habe ich ihn gefragt, was er denn damit macht Er hat mir gesagt, er würde sich um schwerst traumatisierte und seelisch kranke, fremd untergebrachte
Kinder kümmern“, so Zimmerer „Wir haben mehr als 1000 Fahrräder an diese Kinder verteilt, haben die Bikes repariert, Workshops zur Funktionsweise eines Fahrrades veranstaltet oder Kinobesuche organisiert“
Damit wolle man den Kindern
auch Werte vermitteln und sie fit für eine verantwortungsvolle Zukunft machen Die Stiftung arbeitet unter dem Motto:„Kinder sind uns wichtig“
Josef Zimmerer und sein Team freuen sich nun auf das Kinder-
fest, das in den vergangenen Jahren bereits gut angekommen ist:„Es wird jede Menge los sein Wir haben eine Hüpfburg da, Kuchenverkauf zu Gunsten der dare Stiftung, Essen und Trinken, Pump Tracks und einen Fahrradparcours der Landesverkehrswacht, auf dem die Kids ihre Runden drehen können Radio Teddy ist am Freitag und Sonnabend vor Ort und sorgt für die richtige Stimmung Und übrigens gibt es bei Stadler auch viele günstige Angebote im Bereich Fahrrad und Bikeware“
Das Kinderfest bei Zweirad Stadler (Königin-Elisabeth-Straße 9-23 und August-Lindemann-Straße 9) öffnet am 1 und 2 September von 11 bis 18 Uhr, am 3 September von 13 bis 18 Uhr Weitere Infos auf dare-stiftung de
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Weinbrunnen
Vom 1. bis 3. September steigt bei Zweirad Stadler ein Kinderfest für den guten Zweck Foto: Susanne Güttler Fotolia
Was ist los im Kiez? Freizeittipps finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche Schnell gefunden
von Susanne Schilp
Einen Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausschreiben Dabei soll es um Wohnungsbau auf der größten Freifläche Berlins gehen Nicht nur die Linkspartei und die Grünen sind gegen diese Pläne Scharfer Protest kommt auch von Vereinen und Naturschutzverbänden.
Im Koalitionsvertrag hat sich der schwarz-rote Senat darauf verständigt, eine„behutsame Randbebauung“ des rund 350
Hektar großen Feldes zu prüfen Laut Berliner Morgenpost, die sich auf die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beruft, hat Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt mitgeteilt, der Senat verständige sich nun erst einmal über ein neues„Bürgerbeteiligungsformat“ Im September erwarte sie einen konkreten Vorschlag Dann sei darüber zu sprechen, inwieweit Wohnungsbau auf dem Feld geplant und verwirklicht werden könne
Schon dieses Vorgehen stößt beim Verein„Mehr Demokratie“ auf Kritik „Bei Projekten
Bezirk verpachtet Grundstück
Neuer Vorstoß in Sachen Randbebauung
TEMPELHOF: Berliner Senat denkt über Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Feld nach – und erntet harsche Kritik
von solch zentraler Bedeutung müssen die Betroffenen bereits das Beteiligungskonzept mit erarbeiten“, sagt Sprecher
Oliver Wiedmann Das habe der Senat 2019 selbst in den „Leitlinien zur Beteiligung“
festgelegt Also seien alle wichtigen Akteure und Initiativen an einen Tisch zu bringen
„Und auch die Nichtbebauung muss ernsthaft diskutiert werden Alles andere wäre angesichts des Volksentscheids absurd und würde Vertrauen verspielen“, so Wiedmann
Wählervotum von 2014
2014 hatte die Mehrheit der Wähler dafür gestimmt, das Tempelhofer Feld so zu lassen, wie es ist Trotzdem wurde seitdem immer wieder über eine Randbebauung diskutiert Meistens mit der Begrün-
dung, die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitze sich zu und das riesige Areal vertrage es, wenn kleinere Teile abgeknapst werden würden
Das sieht Uwe Hiksch vom Verein„Naturfreunde Berlin“ anders Er kritisiert, mit dem Ideenwettbewerb versuche der Senat, den Volksentscheid „durch die Hintertür auszuhebeln“ Sein Verein lehnt jedwede Bebauung ab Dafür sei das Feld zu wertvoll. Denn es erfülle gleich mehrere Funktionen: Erholung und Freizeit, Frischluftschneise für die City, Lebensraum für Flora und Fauna Nicht zuletzt sei die große freie Fläche wichtig für die „Schwammstadt Berlin“, also das Versickern und Speichern von Regenwasser All diese Punkte führen auch die Bündnisgrünen an
Zudem sehen sie keine Notwendigkeit, immer wieder über eine Randbebauung zu sprechen „Der Neubau in Berlin scheitert nicht an mangelnder Fläche, sondern an gestiegenen Baukosten, mangelndem Personal in den Stadtentwicklungsämtern und zu wenig Baustoffen“, so Moritz Heuberger, Vorsitzender des Kreisverbands TempelhofSchöneberg Die Planungen des Senats betrachtet er als „reines politisches Kalkül“
Auch Tilmann Heuser, Geschäftsführer des Bunds für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Bund), macht aus seinem Ärger keinen Hehl „Die im Doppelhaushalt 2024/2025 eingestellten 1,2 Millionen Euro für den Wettbewerb sind reine Geldverschwendung Eine Shownum-
mer, die in den nächsten zehn bis 20 Jahren keinen Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten können wird“, sagt er Ihm geht es nicht nur um das Tempelhofer Feld „Dieser Wahnsinn, dass immer nur auf Grünflächen gegangen wird, muss gestoppt werden“, so Heuser Die Wirtschaft, die notorisch auf Neubau beharre, sei ihrerseits„nicht bereit, auch nur einen Quadratmeter Gewerbegebiete abzugeben, damit die umgewandelt werden in Gebiete, wo man wohnen, arbeiten und anderes machen kann“, so Heuser
Neuer Volksentscheid
Er fordert, dass endlich die „Netto-Nullversiegelung“ erreicht wird, wie 2006 im Abgeordnetenhaus beschlossen Das bedeute zum Beispiel auch, Bestandgebäude nicht abzureißen und neu zu bauen, sondern sie umzugestalten Er kündigt an, dass der Bund und andere Verbände 2024 eine Unterschriftensammlung starten Ziel sei ein Volksentscheid bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl 2026 Abgestimmt werden soll darüber, ob Berlin grundsätzlich weiter versiegelt werden darf
SCHÖNEBERG. Das Bezirksamt sucht einen Zwischenmieter oder -pächter für ein rund 900 Quadratmeter großes Gelände auf der„Schöneberger Linse“, also dem Gebiet zwischen den S-Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg Angestrebt wird eine sozialkulturelle Nutzung, beispielsweise gemeinschaftliches Gärtnern Ein Vertrag kann zunächst nur bis Ende 2025 geschlossen werden Der Container, der auf dem Grundstück steht, kann genutzt werden, ist aber nach Ablauf des Vertrags zu entfernen Für den künftigen Mieter oder Pächter fallen eine ortsübliche Miete oder Pacht, Betriebskosten und die Kosten für die Herrichtung der Fläche an Interessierte Vereine, Baugruppen, Hausgemeinschaften oder Initiativen können sich bis zum 10 September per E-Mail an Johanna Johne-Akcinar@bats berlin de melden sus
Familientag zum Schulanfang
SCHÖNEBERG Einen entspannten Tag zum Start des neuen Schuljahrs können Familien am Sonntag, 3 September, von 12 bis 18 Uhr im Naturpark Südgelände, Prellerweg 47, erleben Märchenerzählerin Birgit Hägele bringt fantastischen Geschichten zu Gehör, es dürfen PflanzenPostkarten gebastelt, Blumenkränze geflochten und Schaumwesen kreiert werden Neben weiteren Mitmachaktionen gibt es außerdem ein kleines Bühnenprogramm. Das Café Paresüd auf dem Gelände ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet Der Eintritt in den Naturpark kostet einen Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist er frei Zu erreichen ist der Naturpark mit wenigen Schritten vom SBahnhof Priesterweg aus sus
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 28.08. 2023 bis Samstag, den 02.09. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Einen unverstellten Blick mitten in der Stadt genießen kann man eigentlich nur noch auf dem Tempelhofer Feld Wird dies auch in Zukunft noch möglich sein? Foto: Schilp
Wir schenken Ihnen 10% Ihrer verrechneten 10% 10% 10% 10% 10% 10% 10% PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,80 € 2|99 Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener oder Radler naturtrüb + 0,48 Pfand 1l = 1,51 mit App n. G.= 3,79 6x0,33l Flasche Deutschland / Niederlande GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I, n. G. = 0,49 Stück Käsemeister Gouda Schnittkäse, 48% Fett i. Tr 1kg = 5,90 n. G. = 0,58 100g Berliner Frische Blutund Leberwurst nach Hausschlachteart hergestellt n. G. = 1,09 100g Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten n. G.= 9,99 1kg Beutel Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,44 140/150g Becher GÜNSTIG 0|59 SIE SPAREN 25% TOP-PREIS 0|59 SIE SPAREN 0 50 € TOP-PREIS 0|49 TOP-PREIS 8|88 SIE SPAREN 6 11 € TOP-PREIS 0|44 SIE SPAREN 50% So geht's: Lösen Sie Punkte an der Kasse ein und sparen Sie bares Geld!* +10% der verrechneten Punkte zurück erhalten!* Punkte verrechnen – doppelt sparen! Gültig vom 28 08 bis zum 02 09 2023 10% *Das Punktee nlösen st ab e nem Punktestand von 100 Punkten möglich Die Punkte werden ca 14 Tage nach Aktionsende Ihrem Punkte-Konto gutgeschrieben Nur in teilnehmenden Märkten = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 28.08.2023 bis Samstag, den 02.09.2023, KW 35. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT Frisch aus der Theke! M NATS NO - MONA SS ENDSPUR ! ENDSPURT! SPAR-
Ausstellung
Die Mampe Manufaktur, Am Tempelhofer Berg 6:„Flying Mampe Elephant – Mampe lässt die Elefanten fliegen“, KI Ausstellung, bis 8 September verlängert, Mo-Fr 10-18 Uhr, weitere Infos: mampe berlin/collections/events
Haus am Kleistpark, Grunewaldstr. 6: Nora Bibel:„Uncertain Homelands“, Di-So 11-18 Uhr
Informationsort Schwerbelastungskörper, General-Pape-Str / Loewenhardtdamm:„Missing Synagogues“, Sonderausstellung, Fotoprojekt von Martin Mühlhoff und Christian Vossiek, Di-Do/Sa/ So 13-18 Uhr weitere Infos unter schwerbelastungskoerper de
Laura Mars Gallery, Bülowstr 52: „Fantôme Show 2023“, neueste Publikationen des Fantôme Verlags mit Astrid Busch, DAG, Teresa Mayr und Tina Haber (Zeichnungen, Installationen und Editionen), bis 9 September Mi-Fr 13-19 Uhr Sa 13-18 Uhr, Infos: lauramars com
Mann-O-Meter, Bülowstr 106: „Kunst aus dem Knast“, bis 8 September, Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa 16-20 Uhr, Infos mann-o-meter de Schöneberg Museum, Hauptstr 40-42:„Auf den Spuren der Familie Diek“, Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg, bis 1 Oktober, Sa-Do 14-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr, weitere Infos: museen-tempelhof-schoeneberg de Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1:„Henner Kuckuck: Skulpturen“, bis 31 Oktober, Offene Kirche: Mo/Di/Do/Fr 14-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr
Bühne
Kleines Theater, Südwestkorso 64:„Traumnovelle“, nach einer Erzählung von Arthur Schnitzler,
Tipp der Woche
ufaFabrik wird
zum Boulevard
Jährlich zum ersten Septemberwochenende wird das gesamte Gelände der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, eine Erlebniswelt Auf diversen Bühnen präsentieren Künstler ihr Können und KunsthandwerkStände laden zum Stöbern ein Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt Zu erleben ist das diesjährige Straßenkunst- und Umweltfestival am 3 September von 12 bis 20 Uhr Weitere Infos online auf bwurl de/19hd
1 September, 2 September 20 Uhr, Infos unter kleines-theater de LuftschlossTempelhofer Feld, Tempelhofer Damm 59-101: Haufen:„Moliere Moliere“, 31 August 19 30-21 50 Uhr, weitere Infos: luftschloss-tempelhoferfeld de Scheinbar Varieté, Monumentenstr 9: Open Stage Varieté präsentiert von Jochen Falck 30 August-2 September 20 Uhr, Karten: tickets@scheinbar de ufaFabrik, Viktoriastr 10-18: Bodo Wartke und die SchönenGutenA-Band:„In guter Begleitung“, Musikkabarett, 29 August, 30 August 20 Uhr; Kabaret Kalashnikov: „Ein wildes Wodka-Varieté“, zeitgenössischer Zirkus, 1 September, 2 September 20 Uhr, ufafabrik de Wintergarten, Potsdamer Str. 96:„Mad magic! The Crazy Variety Show“, 29 August-2 September 20 Uhr; 3 September 18 Uhr; Désirée Nick & Jack Woodhead:„Things you’ll never see again “ , 2 Sep-
Rebell mit Cello
In der ufaFabrik findet auch in diesem Jahr das Straßenkunstund Umweltfestival auf dem ganzen Gelände statt Foto: Jochen Loch
tember 23 Uhr, Karten/weitere Infos wintergarten-berlin de Urania, An der Urania 17: Bastian Bielendorfer & Reinhard Remfort:
„Alliteration am Arsch“, Live-Podcast-Tournee, 2 September 20 Uhr, weitere Infos unter urania de Dies & Das
ufaFabrik, Viktoriastr 10-18: „ufaFabrik Boulevard 2023 – Straßenkunst- und Umweltfestival“, Sommerfest, 3 September 12-20 Uhr, Eintritt frei, ufafabrik de Frauen & Mädchen
Begine, Potsdamer Str 139: „Sanftes Yoga für ältere Frauen“, Anmeldung: sozial@begine de, 30 August 16 Uhr;„Female Empowerment Yoga“, Anmeldung: sozial@ begine de, 30 August 17 30 Uhr; „Doppelkopf mit Vorkenntnissen“, 31 August 17 30 Uhr;„Die PopPerlen der Tangoschlampe“, Party, 1 September 20-1 Uhr; Das große Doppelkopfturnier, 2 September
CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für Hauser
von Manuela Frey
Superstar, Cellist und Mitgründer von„2Cellos“, Stjepan Hauser, bekannt als Hauser, hat ein neues SoloAlbum mit demTitel„The Player“ veröffentlicht und ist jetzt auf seiner ersten internationalen Solo-Tour unter dem Motto„Rebel with a cello“ zu erleben DieTour führt Hauser am 31. Oktober in die Mercedes-Benz Arena.
Der Cellist und Multimediaperformer hat dafür eine Show mit Lichteffekten und Pyrotechnik entworfen, um die Musik und seinen Stil eindrucksvoll in Szene zu setzen
Die Auftritte bestehen aus drei Teilen, die der musikalischen Entwicklung des kroatischen
Künstlers entsprechen Da ist zunächst der klassische Part mit Kompositionen von Tschaikowski, Bach, Mozart oder Puccini, denn Hauser ist ein Instrumentalist, der vor seiner zweiten Karriere auf höchstem
Niveau klassische Musik gespielt hat und diese nun in ein modernes Gewand überträgt
Das ist auch die Grundlage seiner YouTube-Serie„Alone Together“ gewesen – einer Produktion, in der er während der Corona-Zeit seine Songs vor den schönsten Plätzen seiner Heimat vorgetragen hat Da ist im zweiten Teil aber auch der rebellische Rocker, der Metal und Rock gespielt hat und auf
Der Kroate Stjepan Hauser, bekannt als Hauser, ist YouTuber, Cellist, Superstar und Entertainer Foto: Richárd Vojcehovszkij
seinem aktuellen Album
Dance-Tracks von Shakira, Gloria Estefan, Michael Bublé oder Madonna neu für sein Instrument und Orchester arrangiert hat Der Virtuose spielt mit allen Stilen und schafft bei seinen Konzerten eine besondere
Atmosphäre Die Musik von Hauser verzaubert und animiert das Publikum reihenweise sowohl zum Headbangen als auch zum Hüftschwung
Möchten Sie Tickets für das Konzert am 31 Oktober um 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 32 und das Lösungswort„Cello“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus
18 Uhr;„Zwischen zwei Feuern –Dilemmata für den Feminismus“
3 September 15 Uhr, weitere Informationen online auf begine de Führung
Museen Tempelhof-Schöneberg, Hauptstr 40 - 42:„Jüdisches Leben im Bayerischen Viertel Wohnort Albert Einsteins und verletztes Stadtviertel“, 3 September 12 Uhr, museum@ba-ts berlin de, Treffpunkt bei Anmeldung, weitere Infos unter bwurl de/19fv Tempelhofer Feld, Haupteingang Columbiadamm, Wiese am Biergarten„Luftgarten“, Columbiadamm 124:„Spinnenwelt auf dem Feld“, mit Jonathan Neumann, 3 September 14-15 30 Uhr, weitere Infos per E-Mail an dialog@freilandlabor-britz de Kids & Co
Lesen im Park: Eintritt ist frei, alle wichtigen Infos/Programm im Internet unter bwurl de/19hc
Fahrradtour zum Tempelhofer Feld
TEMPELHOF-SCHÖNEBERG
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet am Sonntag, 3 September, eine Radtour zum Tempelhofer Feld
Start ist um 14 Uhr am Richardvon-Weizsäcker-Platz in Schöneberg Von dort aus geht es dann in gemächlichem Tempo via Kolonnenstraße und Loewenhardtdamm durch die Gartenstadt zum Tempelhofer Feld
Luftschloss Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm 59-101: Atze
Musiktheater:„Hans im Glück“, (ab 6 J ), 30 August 16 Uhr; 31 August 17 Uhr;„Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd“, 2 September 11 Uhr;„Die drei kleinen Schweinchen“, 3 September 11 Uhr, Infos: luftschloss-tempelhoferfeld de Museen Tempelhof-Schöneberg, Hauptstr. 40 - 42: Biene Maja und ihre wilden Schwestern“, Familienführung (ab 8 J ), 2 September 14 Uhr; Treffpunkt bei Anmeldung und weitere Infos: bwurl de/19fv Natur Park Südgelände, Priesterweg:„SommerTagsTraum“, Schulstartfeier mit Bühnenprogramm und Mitmachaktionen, 3 September 12-18 Uhr;„Bahnbrechende Natur bestaunen“, 3 September 14-16 Uhr, Anmeldung erforderlich, ¿ 45 02 31 89
Kino
Freiluftkino Insel @ Atelier Gardens, Oberlandstr. 26-35: „Girls just wanna have fun-damental rights - Filmreihe @Atelier Gardens - SINGLED [OUT]“, ESP/TR
2017 (OmU) Mi 20 Uhr; Ask Mark
Ve Ölüm - Liebe, D-Mark und Tod“, DEU 2022, Do 20 Uhr;„Die Frau im Nebel, Decision to leave (Heojil Kyolshim) (OmeU) KOR 2023 Fr 20 Uhr;„Einfach mal was schönes“, DEU 2022, Sa 20 Uhr; „Sur l'Adamant - Auf der Adamant“, So 20 Uhr Infos unter freiluftkino-insel de Konzert & Musik
Columbia Theater, Columbiadamm 9 - 11: Harry Mack: Odyssee 23 Tour“, 1 September 21 Uhr; PlaDeLu-Festival Berlin„Let's Rock
For Benefit“, 2 September 18 30 Uhr Infos: columbia-theater de Friedenauer Kammermusiksaal, Isoldestr 9:„Mit Tausend Herzen Lieben“, Gedichte des Mystikers
Johann Angelus Silesius vertont von Georg Joseph, 3 September 17 Uhr, weitere Infos unter kammermusiksaal-friedenau de Luftschloss Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm 59-101: Berlin Boom Orchestra, 29 August 20 Uhr; Felix Meyer, Max Prosa und Dota:„Von Luft und Liedern“, 30 August 19 30 Uhr; Kayan Project: World Fusion Music, 2 September 20 Uhr; Feldmusik, mit dem Popchor Wedding, Komakasino & Kryptokosmetik, 3 September 14-22 Uhr, weitere Infos unter luftschloss-tempelhoferfeld de Urania, An der Urania 17: Heart to Heart„ mit BRELAND - Pohlmann - Jackson Dean - Kelvin Jones, 31 August 20 Uhr, weitere Informationen unter urania de Kurs & Workshop
Paul-Gerhardt-Saal, Hauptstr 47: Bläserworkshop für Posaunenchorbläser*innen und Interessierte, mit Jürgen Hahn und Rob Bauer, 1 September 18-21 Uhr; 2 September 9-18 Uhr, Anmeldung erbeten, bauer@ts-evangelisch de Vortrag & Lesung
Nicolaische Buchhandlung, Rheinstr 65: Peter Stamm Lesung & Gespräch aus In einer dunkelblauen Stunde“, Buchwoche in Berlin„Auftritt Schweiz“, 28 August 19 30 Uhr, Eintritt frei
Senioren
Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei, Markgrafenstr 10:„Yoga und Qigong auf dem Stuhl“, 30 August 13 30-14 30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ¿ 902 77 74 32 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Besonderes Straßenfest
CHARLOTTENBURG: Stöbern und Schauen auf der Antikmeile Suarezstraße am 2 September
von Manuela Frey
Die Antikmeile Suarezstraße findet bereits zum 22. Mal statt. Am Sonnabend, 2. September, kann von 12 bis 20 Uhr gestöbert werden.
allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 31 August 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder im Internet unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
„Hauser – Rebel with a Cello“ ist zu erleben am 31 Oktober, 20 Uhr in der Mercedes-Benz Arena Karten gibt es auf www eventim de, unter ¿01806/57 00 70 sowie an allenVorverkaufsstellen
Bei der Fahrt über das Feld lernen die Teilnehmer das Gartenprojekt der Initiative Tempelhofer Feld lernen. Außerdem gibt die Initiative„100% Tempelhofer Feld“ einen Überblick über die Geschichte und den Wert des Geländes Schließlich stellt das Luftschloss seinen hölzernen Saal für Musik und Theater vor Die Tour endet gegen 16 Uhr im Café neben dem Luftschloss Der Ausflug ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung sus
Freibadsaison
geht zu Ende
MARIENDORF. Das Wetter zeigt sich zwar noch nicht richtig herbstlich, doch mit dem Schwimmen unter freiem Himmel ist schon wieder Schluss
Das Stadtbad Mariendorf an der Rixdorfer Straße schließt bereits am 27 August seine Tore Etwas länger dauert die Saison hingegen im Ankogelweg 95, nämlich noch bis zum 3 September Geöffnet ist dort für Besucher täglich in der Zeit von 7 bis 20 Uhr sus
Kurz nach der Jahrtausendwende fand das schnell als „Meile“ bekannt gewordene Straßenfest zum ersten Mal statt. Ausgerichtet von den 25 Antiquitätenhändlern der Straße – der Werbegemeinschaft Suarezstraße – fand die Antikmeile als großer Antiquitätenmarkt statt.
100 Antiquitätenhändler und Sammelstände sowie 20 teilnehmende und zur Meile geöffnete Antikläden präsentieren ihre Sortimente – Möbel aus edlen Hölzern oder apartem Stahlrohr, Gemälde, Porzellan, Nippes, Kronleuchter, Kaminuhren, Unikatschmuck, historische Wäsche und Vintagebekleidung, Volkskunst und Asiatika. Bereichert wird das Angebot durch zeitgenössische Glaskunst, Mode-, Schmuckund Upcyclingarbeiten
Ein Rahmenprogramm aus Musik und Kunstdarbietungen ergänzt die Feierlichkeiten In diesem Jahr kommen die musikalischen Darbietungen vom Duo Bisouterrain (Chansons), dem Berliner Blechbläserquartett und den Berliner Drohor-
Auf der Antikmeile Suarezstraße kann am 2. September ausgiebig gestöbert werden. Fotos: oldthing.de
geloriginalen Berolinchen und Bärchen (alle zwischen 13.30 und 16 Uhr)
Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme der Feuerwache Suarezstraße Im Zuge des Tags der offenen Tür gibt es neben Bier und Bratwurst Führungen durch die Wache und die Vorführung der neuesten Fahrzeug- und Löschtechnik
Die Antikmeile Suarezstraße lädt am Sonnabend, 2. September, von 12 bis 20 Uhr ein Der Eintritt ist frei Aufgrund der Baustelle am Kaiserdamm kann die Antikmeile erstmals auf der gesamten Straße stattfinden, da die Nutzung der Fahrbahn ab Höhe Feuerwache bis hin zur Baustelle am Kaiserdamm möglich ist
Weitere Infos auf https://oldthing de/ antiquitaeten-berlin-suarezstrasse
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 34 26. August 2023
So viele Katzen wie noch nie
FALKENBERG: Hilferuf aus dem Tierheim / Mehr Aufklärung vom Senat gefordert
von Ulrike Martin
Mehr als 660 Katzen müssen aktuell im Tierheim versorgt werden – so viele wie noch nie zuvor. Und das, obwohl seit mehr als einem Jahr in Berlin die Katzenschutzverordnung gilt.
Die Verordnung schreibt vor, dass Katzen, die bei Menschen leben, aber nach draußen dürfen, kastriert, mit einem Mikrochip versehen und registriert werden müssen Mit der Kastration soll die unkontrollierte Paarung dieser Freigänger mit den frei lebenden Artgenossen, so genannten Streunern, verhindert werden, um das Leid der Straßenkatzen zu verringern
Aber die Verordnung habe noch so gut wie nicht gebracht, berichtet Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins Berlin (TVB):„Bei uns im Tierheim merken wir keinen Geburtenrückgang, es kommen immer mehr Katzen nach, für die wir in der Masse nicht das passende liebevolle Zuhause finden.“ Rönspieß appelliert an die Besitzer der Freigänger, sie kastrieren zu lassen „Außerdem fordere ich den Senat auf,
endlich echte Aufklärungsarbeit zu leisten.“
Rund 10 000 Straßenkatzen gibt es in Berlin Sie leben im Verborgenen, in Hinterhöfen,
verlassenen Fabrikanlagen oder auf Friedhöfen. Sie sind scheu, oft krank, unterernährt und kämpfen täglich ums Überleben, wie Rönspieß berichtet „Ein Elend, das den we-
Zu viele können nicht schwimmen
BERLIN: Landessportbund bietet Intensivkurse für über 3000 Kinder
Seit 2018 finanziert der Berliner Senat in den Ferien
Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse. Mehr als 2000 Kinder haben in diesen Sommerferien daran teilgenommen.
Der Landessportbund Berlin (LSB) bietet mit der Sportjugend Berlin die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse an, die noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben In den ersten drei Ferienwochen haben 2048 Kinder teilgenommen. Davon haben 440 Kinder
Comedy, Konzerte und Modenschau
nigsten bekannt ist, und das nur durch Kastration und Aufklärung eingedämmt werden kann.“ Aber es helfe nicht, nur die Streuner zu kastrieren, das müsse auch für die Freigänger gelten Deshalb bitte der TVB die Berliner darum, Ihre Katzen kastrieren zu lassen Der Eingriff sei inzwischen Routine Rönspieß empfiehlt auch, die Kennzeichnung und Registrierung der Tiere Sollten sie entlaufen, könnten sie schneller aufgefunden werden
Der Tierschutzverein betreibt Hunderte von ehrenamtlich betreuten Futterstellen in der Stadt, fängt Streuner ein, um sie medizinisch zu versorgen, zu kastrieren und – falls sie nicht vermittelt werden – zu registrieren und an den Fundorten wieder freizulassen Dieses Engagement bringe das Tierheim und die Tierschützer personell und finanziell an die Grenzen und sei nur möglich mit Hilfe von Spenden und freiwilligen Helfern, so Eva Rönspieß Die Zahl der Kastrationen in der dem Tierheim angeschlossenen Veterinärpraxis liegt inzwischen bei 1000 pro Jahr
Weitere Informationen gibt es unter https://tierschutz-berlin.de
BERLIN: Jüdische Kulturtage bieten dieses Jahr vom 5. bis 14. September 38 Veranstaltungen
von Dirk Jericho
Vom 5. bis 14. September lädt die Jüdische Gemeinde zu Berlin zu den 36. Jüdischen Kulturtagen ein. Unter der Leitung von Intendant AviToubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens insgesamt 38Veranstaltungen.
Deutsche, israelische und internationale Musiker, Schriftsteller, Comedians und Modedesigner treten auf Mehrere Kinos zeigen Filme und es gibt Sonderausstellungen Veranstaltungsorte sind unter anderem die Synagoge Rykestraße, das Centrum Judaicum an der Oranienburger Straße, der Bebelplatz, die Mercedes-Benz-Niederlassung am Salzufer und der Quatsch Comedy Club an der Friedrichstraße
Zum Auftakt des Festivals findet am Dienstag, 5 September, in der Synagoge Rykestraße ein Konzert mit dem israelischen Rockstar Aviv Geffen statt. Die Veranstalter kündigen eine Modenschau am 7 September in der Mercedes-Benz-Niederlassung am Salzufer als weiteren
Höhepunkt der Jüdischen Kulturtage an Die Fashionshow findet erstmalig im Rahmen der Jüdischen Kulturtage statt und schlägt„mit dem Gedenken an die 100-jährige Geschichte jüdischer Modemacher in Berlin und den Werken junger, international tätiger Designer*innen eine Brücke von der Vergangenheit ins Hier und Heute“, heißt es
Auf dem Bebelplatz, wo vor 90 Jahren Nationalsozialisten mehr als 20 000 Bücher von vorwiegend jüdischen und liberalen Autoren verbrannten, wird ein Zelt für Lesungen aufgebaut Darin spricht auch der israelische Botschafter Ron Prosor am 10 September über 75 Jahre Israel Im Quatsch Comedy Club gastiert Mordechi Rosenfeld (kurz: Modi), einer der derzeit populärsten Standup-Comedians der USA. Zum Abschluss der Kulturtage gibt es am 14 September in der Synagoge Rykestraße ein Konzert mit dem israelischen Violinisten, Dirigenten und Komponisten Guy Braunstein
Weitere Infos zu den Jüdischen Kulturtagen unter juedische-kulturtage org/programm
das Seepferdchen, 811 das Bronze- und 251 das SilberAbzeichen abgelegt
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) betonte beim Besuch im Kombibad Gropiusstadt, wie wichtig Schwimmenlernen ist „In den schwierigen Pandemiejahren hat sogar über ein Drittel der Drittklässlerinnen und Drittklässler nicht richtig schwimmen gelernt“, sagte sie Dass „immer noch jedes vierte Kind am Ende der dritten Klasse nicht schwimmen gelernt hat, ist absolut unbefriedigend“, so die Senatorin Um die Nichtschwimmer-Quote weiter zu
verringern, wolle der Senat auch in den kommenden Jahren Schwimm-Intensivkurse in den Oster-, Sommer- und Herbstferien finanzieren „Zum Ende des kommenden Schuljahres wird es in jedem Bezirk ein Schulschwimmzentrum geben“, sagte Katharina Günther-Wünsch
Der Landessportbund Berlin bietet die Schwimm-Intensivkurse gemeinsam mit der Sportjugend Berlin und sieben Vereinen – Neuköllner Schwimmbär, SV Berolina, BSV Medizin Marzahn 1990, ATV 1861, Berliner TSC, SCC Berlin Reinickendorf und TuS Lichterfelde von 1887 – an Die Kurse werden derzeit in sieben Schwimmhallen durchgeführt: Kombibad Gropiusstadt, Sewanstraße, Helene-WeigelPlatz, Fischerinsel, ThomasMann-Straße, Stadtbad Märkisches Viertel und Finckensteinallee Insgesamt standen in diesen Sommerferien über 3000 Plätze zur Verfügung
Der LSB hatte in den Osterferien 2023 gemeinsam mit dem Berliner Schwimm-Verband und Berliner Sportvereinen Schwimm-Intensivkurse für mehr als 1100 Kinder organisiert, die knapp 360 Seepferdchen, 450 Bronze- und 140 Silberabzeichen abgelegt haben Neue Kurse sind auch in den Herbstferien geplant
Weitere Informationen gibt es unter www.schwimmkurse-sportjugend.de
Großer Ankauf alter Kameras Objektive
, Ferngläser, Lupen und Mikroskope der letzten 100 Jahre (auch DDR)
Was kaufen wir an?
Wir sind interessiert an alten analogen Kameras (auch und Großformat), Holzkameras, Objektiven, Ferngläse Mikroskopen und Lupen (auch defekt und mit Mängel
M rn, n).
Wo & Wann?
- zu Gast beiHotel am Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin-Reinickendorf
am Di 29.8. + 26.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
am Do 31.8. + 28.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
- z
ittel-
Ringhotel Seehof Berlin
Lietzensee-Ufer 11
14057 Berlin-Charlottenb.-Wilmersdorf
am Mi 30.8. + 27.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
zu Gast beiAparion Apartments Berlin
Theklastraße 20
12205 Berlin-Steglitz-Zehlendorf
am Fr 1.9. + 29.9.23
je von 10 bis 15 Uhr
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 34 26. August 2023
von
Der Tierschutzverein Berlin appelliert an die Besitzer von Katzen, die ins Freie dürfen, ihre Vierbeiner kastrieren zu lassen. Foto: Ulrike Martin
Dirk Jericho
Senatorin Katharina Günther-Wünsch und LSB-Präsident Thomas Härtel besuchen einen Schwimmkurs im Kombibad Gropiusstadt Foto: LSB/Engler
- zu Gast beiRaum30 Weißenburger Str. 30 13595 Berlin-Spandau
-
Veranstalterin: Analog Lounge GmbH / Kommen Sie einfach mit allen Teilen an einen der Standorte (kein Termin notwendig) Bei Fragen: ankauf@Analog-Lounge.net oder Anruf/Whatsapp/SMS: 0177 / 692 969 5
u Gast bei -
Rund um die Nachhaltigkeit
SCHÖNEBERG: Zweitägige Messe Green World Tour lädt am 2. und 3. September in die Malzfabrik ein
von Susanne Schilp
Die Green World Tour macht halt in der Malzfabrik: Am Wochenende, 2 und 3 September, nehmen mehr als 65 Aussteller an der Nachhaltigkeitsmesse rund um Umwelt-, Tier- und Klimaschutz auf dem Gelände in der Bessemerstraße 2-14 teil.
Veranstalterin ist die gemeinnützige Gesellschaft Autarkia Geschäftsführer Michael Lülf sagt:„Einen besonderen Schwerpunkt bilden dieses Mal unsere Solar-Tage, bei denen es um Energiesparen, erneuerbare Energien und die persönliche Energiewende jedes Einzelnen geht“
Außerdem im Mittelpunkt stehen Lifestyle und Konsum, Geld und Versicherungen, Mo-
Getränke, Wraps und mehr wird an Foodtrucks angeboten Fotos: Autarkia Ein großer Kleidermarkt für Gebrauchtes ist Teil der Messe
bilität und Logistik sowie Ernährung und Gesundheit Plastikfreie Produkte und Geschenke werden vorgestellt, und Photovoltaik und nachhaltiges Bauen sind ebenfalls
Themen So kann beispielsweise das Tiny House Ferdinand besichtigt werden Es ist
Auf Sie kommt es an! sozial • engagiert • kompetent
Übernehmen auch Sie eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung
www.cura.nbhs.de
Cura Betreuungsverein
Charlottenburg-Wilmersdorf
Wilhelmsaue 33 · 10713 Berlin · Tel. 30 09 69 810
Steglitz-Zehlendorf
Fregestr 53 12161 Berlin Tel 85 98 66 10
Tempelhof-Schöneberg
Innsbrucker Str 37 · 10825 Berlin · Tel 85 69 80 10
Gefördert von:
31. Tattoo Convention Berlin
Urlaubs-Erholung
verlängern, Sport hilft - in jedemAlter!
Stress nicht mehr zulassen, Gutes für Muskeln, Gleichgewicht, Koordination und Kondition tun, Merkfähigkeit verbessern und neue Kontakte knüpfen.Alles mit Spaß auf Matten.
Einfach ausprobieren und Probetermin buchen, probieren geht über studieren!
BudoAkademie Berlin
Malteserstraße 139-143, 12277 Berlin. Infos unter www.budo-akademie-berlin.de
elfeinhalb Meter lang, verfügt über Küche, Bad und eine Lounge und produziert obendrein Ökostrom
Foodtrucks laden zudem zu veganem Essen und Trinken ein, und es gibt rund 25 Vorträge zu Nachhaltigkeitsthe-
men Verbände und Vereine informieren über ihre Arbeit, zum Beispiel„Ärzte ohne Grenzen“,„Ingenieure ohne Grenzen“ und Greenpeace Auch an ein Programm speziell für Kinder ist gedacht Zu guter Letzt gibt es eine große Kleidertauschbörse Das Prinzip: Wer
gut erhaltene Kleidung für Erwachsene oder Kinder im Gepäck hat, kann sich dafür etwas aussuchen, was andere Besucher mitgebracht hat
Karten an derTageskasse kosten vier Euro Weitere Informationen gibt es im Internet unter autarkia info
ALT-TREPTOW. Vom 8. bis 10 September öffnet die 31 Internationale Tattoo Convention Berlin erneut ihre Tore in der Arena Berlin, Eichenstraße 4. 300 Künstler aus aller Welt werden während der dreitägigen Veranstaltung sowohl individuelle Projekte als auch die Ideen der Besucher umsetzen Erstmals gibt es Vorträge, Podiumsdiskussionen und Seminare rund ums Thema Tattoo Zusätzlich erwartet die Besucher jede Menge Unterhaltung, Shows, Livemusik, Tattoobedarf, Graffitikünstler, Ausstellungen und US Cars Im Außenbereich„Little Berlin“ direkt an der Spree steht ein Food Court zur Verfügung Geöffnet hat die 31 Tattoo Convention Berlin am 8 September, von 14 bis 23 Uhr, am 9 September von 11 bis 23 Uhr, am 10 September von 11 bis 20 Uhr Infos und Karten auf tattoo-convention de my
Budo Akademie Berlin
Karate: Das ist Urlaub vom Alltag
Eine Stunde Karatetraining bei uns macht den Kopf frei und baut Stress ab! Beim Karate wird die volle Aufmerksamkeit gefordert und alle Gedanken vom Alltag sind weg Karate ist gut für Körper und Seele, für Muskelaufbau, Gleichgewichts- und Koordinationsverbesserung und bringt gute Laune Die Merk- und Denkfähigkeit wird positiv beeinflusst Neue Kontakte knüpfen und Spaß haben – gut, oder? Es gibt auch Kurse für Senioren
Cura Betreuungsverein
Anzeige
Teppichklinik Berlin UG
Hier sind Sie in guten Händen
vormittags Das Training findet auf Matten statt Einfach anrufen unter ¿79 74 85 72 und Probetermin vereinbaren, Malteserstraße 139 in Marienfelde Trainingsplan unter www budo-akademie-berlin de
Rechtliche Betreuer:innen gesucht
Sie möchten sich ehrenamtlich sozial, kompetent und mit einer starken persönlichen Komponente engagieren? Ihnen liegen organisatorische Aufgaben? Sie scheuen keine Behörden und rechtliche Fragen? Ehrenamtliche rechtliche Betreuer vertreten und unterstützen organisatorisch volljährige Menschen aller Altersgruppen mit langfristigen gesundheitlichen Einschränkungen wie beispielsweise nach Schlaganfällen, bei Demenz, Schwerbehinderungen bzw. psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen Sie organisieren Hilfen, die für den Erhalt des sozialen Lebens der Betroffenen nötig sind So weit die Betroffenen selbst nicht mehr selbst dazu in der Lage sind, vertreten rechtliche Betreuer Betroffene z B gegenüber Ärzten, Pflegediensten, Krankenversicherungen, Vermietern, Behörden, Banken und Versicherungen Der Cura Betreuungsverein in-
Werden Sie ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer
formiert Sie über dieses interessante und verantwortungsvolle Ehrenamt und stellt Ihnen persönliche Einführung, Begleitung, Beratung, Information und Unterstützung zur Verfügung Diese Angebote werden von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert Kontakt: www cura nbhs de; Cura CharlottenburgWilmersdorf, Wilhelmsaue 33, 10713 Berlin, ¿30 09 69 810; Cura Tempelhof-Schöneberg, Innsbrucker Straße 37, 10825 Berlin, ¿85 69 80 10; Cura Steglitz-Zehlendorf, Fregestraße 53, 12161 Berlin, ¿85 98 66 10.
Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen. Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich
ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner. Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de
Lothar (links) und Harald Rose
Tep i hklinikBerli 3
7 75 Teppichklinik Berlin UG
Inhaber Lothar Rose
vorher
Ab 7,50 €/m² für Wäsche
vorher
nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein
Berliner Woche Lokales Seite 6 Kalenderwoche 34 26. August 2023
AKADEMIE BERLIN
BUDO
Tel 79 74 85 72
Anzeige Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr
Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung! Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich: • Fachmännische Restauration jeglicher Art • Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
Rückfetten und Imprägnieren
Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km • Reparieren von Fransen und
sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 26.08. bis 09.09.23 20% Rabatt-Aktion!
•
•
Kanten
Anzeige
Was ist los im Kiez?
Verreisen Alle Ausflugstipps der Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp Mein Kiez im Netz
Freizeittipps finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche Schnell gefunden
Fotografien aus Russland
WILMERSDORF: Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie zeigt die beeindruckenden Arbeiten von Frank Gaudlitz
von Karla Rabe
Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich Frank Gaudlitz fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander. Seine Fotografien entstanden ab 1988, in den letzten Jahren der Sowjetunion. In den 1990er Jahren entwarf Gaudlitz anhand von Lebenssituationen einzelner Menschen ein psychologisches Gesellschaftsporträt dieser verlustreichen
Zwischenzeit
„Frank Gaudlitz bewegte sich mit der analogen Kleinbildkamera unauffällig, nahm die Stimmungen in den Straßen, den Schwarzmärkten und Bahnhofssituationen auf und scheute bei dieser Suche nach inhaltstragenden Motiven nicht davor zurück, Industrieanlagen, Betriebe oder Sperrgebiete unerlaubt zu betreten“, beschreibt Kunsthistorikerin Franziska Schmidt die Arbeit des Künstlers Gaudlitz setzte sich schwierigen Le-
benssituationen aus und kam den Menschen dadurch im doppelten Sinne nah, als Anwesender auf Augenhöhe und als Fotograf.
Nach einer mehrjährigen Pause beschäftigte er sich 2017/2018 wieder mit den Veränderungen in Russland „In dieser Arbeit setzte er den inhaltlichen Schwerpunkt in das Spannungsfeld von Inszenierung und Realität Er bewegte
sich auf ideologische und touristische Klischees der russischen Gesellschaft zu und suchte Orte auf, in denen ein patriotisches Bildvokabular bemüht wurde, das aus der kommunistischen Ära adaptiert scheint“, erklärt Schmidt
In der Ausstellung sind außerdem Arbeiten aus dem Projekt „Kosmos Russland“ zu sehen 2021 folgte Gaudlitz Alexander von Humboldts eurasischen
Senat startet Hitze-Kampagne
Reiseroute von St Petersburg bis ins sibirische Tobolsk und fotografierte verdichtete Stadträume Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine konnte die geplante zweite Etappe von Omsk bis nach Astrachan nicht realisiert werden Stattdessen besuchte Gaudlitz 2022/23 die ehemaligen Unionsrepubliken Moldau, Georgien und Armenien, die durch große Flüchtlingswellen vom Krieg betroffen sind Dort
porträtierte er Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten Eröffnet wird die Ausstellung „Kosmos Russland“ am Freitag, 1 September, 18 Uhr, in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 Danach ist sie vom 2 September bis zum 5 November zu sehen
Dazu gibt es am Mittwoch, 27 September, 18 Uhr, ein Künstlergespräch mit Frank Gaudlitz und Franziska Schmidt und am Mittwoch, 18 Oktober, 18 Uhr,
führt der Künstler durch die Ausstellung Am Sonntag, 5 November, steht zur Finissage ab 15 Uhr ebenfalls eine Künstlerführung auf dem Programm Öffnungszeiten der Galerie sind dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs 10 bis 19 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen auf www kommunalegalerie-berlin de
Zum Ferienende am 26. August findet traditionell das Kinderkino-MondLichtFest statt Foto: Kay Herschelmann/Kinderkinobüro
Kinderkino unter dem Sternenhimmel
FRIEDRICHSHAIN: MondLichtFest im Freiluftkino versüßt Ferienende
von Simone Gogol-Grützner
Seit 30 Jahren versüßt das Kinderkino-MondLichtFest Schülern das Ende der Sommerferien. Am letzten Feriensonnabend dürfen die Kinder noch einmal lange aufbleiben und Kino im Mondlicht erleben In diesem Jahr wird das nicht anders sein.
Am 26 August sind Kinder ab neun Jahre im Freiluftkino Friedrichshain eingeladen mitzufeiern Los geht es um 17 30 Uhr Die Balkan-Speed-BrassBand Fanfara Adrenalina läutet das Fest lautstark ein Besucher können Boote bauen, Strandtaschen bedrucken, Blüten-Mandalas basteln, Urlaubscollagen herstellen, bei
sommerlichen Aktionen mitmachen und die fantastische Welt von Ronan Bonagamba entdecken Außerdem mit da-
bei: Musik-Comedian Lars Redlich, die Berlin Show Dancers und die Hip-Hop-Bühnenshow Street-Beatz, Stunt-Profis von Movision Movement und mehr Nach Sonnenuntergang erhellen bunte Flammen den Abendhimmel und das Kinoprogramm startet Ab 20 30
Uhr präsentieren Regisseur Radivoje Andrić und Hauptdarstellerin Klara Hrvanović die exklusive Voraufführung ihres preisgekrönten Kinderfilms„Der Sommer, als ich fliegen lernte“
Der Eintritt zum Fest kostet sieben Euro Weitere Infos zum Film und zum Programm unter kinderkinobuero.de
BERLIN Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet Unter dem Titel„Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer gedruckt und in U-Bahnen und Straßenbahnen gezeigt Die Faltblätter liegen auch in Bezirksämtern und Apotheken oder werden über soziale Essenlieferdienste verteilt Weitere Informationen gibt es im Internet unter www bärenhitze de DJ
Köpenicker Whiskyfest
KÖPENICK Regionale, nationale und internationale Aussteller präsentieren sich am 1. und 2 September auf dem Köpenicker Whiskyfest Für den Eintritt erhalten die Gäste ein Tastingglas, mit dem sie von Aussteller zu Aussteller ziehen und einzelne Whiskys testen und kaufen können Los geht es am Freitag, 1 September, 16 Uhr, am Sonnabend, 2 September, 14 Uhr in der freiheit fünfzehn, Freiheit 15 Der Eintritt kostet 15 Euro my
Seit 2004 ist das NU Restaurant in der Schlüterstraße 55, Ecke Niebuhrstraße aus der Berliner Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn hier überrascht man die Gäste mit einem Potpourri feinster asiatischer Spezialitäten, wobei die Küchenchefs auf die Qualität und Frische der einzelnen Zutaten besonders großen Wert legen. Auch nach dem Betreiberwechsel, 2019, wurde diese Geschäftsphilosophie selbstverständlich beibehalten und so serviert man hier perfekt die kulinarischen Highlights, insbesondere aus Japan, Vietnam, Thailand und China. Zu den Empfehlungen des Hauses gehören unter anderem der gegrillte Oktopus mit Süßkartoffel, der von einer Emulsion aus Kokosmilch und Schnittlauch begleitet wird Ein wahrer Gaumenschmaus sind
außerdem die Black Tiger Prawns, die mit Ingwer und Knoblauch in einer Kräuter-Limetten-Marinade gebraten und in einer heißen Pfanne plus Aioli, Wasabi-Lemon-Dip und Chili-Mayonnaise serviert werden. Aber auch die Hähnchenbrustspieße, mit Curry, Kokosmilch und Koriander mariniert sowie mit hauseigener Erdnuss-Sauce kredenzt, gehören zu den Klassikern des NU Eine weitere, exquisite Kreation ist der Wrap, gefüllt mit knusprig warmer Peking-Ente, Frühlingslauch und Gurke sowie köstlich vollendet mit Pflaumensauce Und die argentinischen Rinderfiletspitzen zeigen sich kreativ zubereitet mit Gemüse und zahlreichen Gewürzen inklusive Kräutersaitlingen auf Duftreis Heiß begehrt sind außerdem die NU Burger! Die feinen Desserts, europäischen Weine, das Krombacher vom Fass und die diversen
Cocktails perfektionieren ebenso die kulinarische Reise Einen wechselnden, preiswerten Business-Lunch gibt es von Montag bis Freitag (12-15 Uhr)! Ein Erlebnis der besondern Art ist das NU aber auch rein optisch, denn die Location präsentiert sich im äußerst stilvoll-modernen Ambiente Bei schönem Wetter stehen auch zahlreiche Außenplätze zur Verfügung, ein Lieferservice und Catering auf Anfrage! Vinotharan Inparajah und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!
NU Restaurant
Schlüterstr. 55 • 10629 Berlin
tägl. 12-23 Uhr
☎ 88 70 98 11 • www.nu-eat.de
Sonderthema Berliner Woche Seite 7 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Frank Gaudlitz fotografierte den Platz der Revolution in Moskau, Sowjetunion 1989, aus der Serie„Russian Times 1988-2018“ Fotos: Frank Gaudlitz
Jekaterinburg, Russland, aus der Serie„Kosmos Russland 2021“
Die Aufnahme dieser ukrainischen Flüchtlingsfamilie aus Charkiv stammt aus der Serie„Flucht 2022-2023“
panasiatische Küche im Herzen der City-West
NU Restaurant Berlin Feinste
HALLO, LIEBE KINDER, die Schule geht (wieder) los und Erik hat sich für euch nach den coolsten Schulfächern der Welt umgehört. Gespannt?
Außergewöhnliche Schulfächer
Davon gibt es eine ganze Menge auf den Stundenplänen dieser Erde. Da macht Lernen richtig Laune ...
In Australien lernen die Kinder SURFEN, denn das macht nicht nur jede Menge Spaß, das ist auch ein gutes Training für den Körper
An einer Schule in Florida/USA wird das Schulfach MEERESFORSCHUNG unterrichtet Um die Unterwasserwelt kennenzulernen Und zwar nicht nur theoretisch Es wird auch getaucht
In Australien und Neuseeland findet ein Fach DRAUSSEN statt Dort erfahren Kinder alles hautnah über die Pflanzenund Tierwelt Außerdem lernen sie Kajak fahren, wie man sich mit einem Kompass orientiert, ein Zelt aufbaut oder ein Feuer macht
In den USA steht ROBOTIK auf dem Schulplan, in dem Kinder eigene Roboter bauen
In Spanien gibt es ein Fach, das sich mit GEFÜHLEN beschäftigt Hier wird gelernt, wie man mit ihnen umgeht und sich in andere hineinversetzt
Sogar in Deutschland gibt es ein paar Schulen mit außergewöhnlichen Unterrichtsfächern.
In manchen Städten lernen Kinder alles über das GLÜCK Hier stehen Themen wie Ernährung, Sport oder Gesundheit auf dem Plan Aber auch, was Glück für jeden persönlich bedeutet, welche Stärken man hat und was einen besonders motiviert Früher gehörte ASTRONOMIE in Ostdeutschland fest zum Lehrplan und auch heute findet man das Fach noch in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen Hier lernen die Kinder etwas über die Welt und ihren Platz im großen Universum
In manchen Schulen gibt es SCHACHUnterricht Das soll die Konzentrationsfähigkeit verbessern und das logische und strategische Denken fördern
BASTELN
RSCHULE OCKT!
ERIK ist wieder da! Erik ist ein ReporterEisbär vom Nordpol, der nun in Berlin wohnt Auf den Kids-Seiten der Berliner Woche berichtet er nur für euch Kinder!
Und? Welches alltagstaugliche Fach hättet ihr gern in der Schule?
Ihr braucht:
• Pinnwand
• farbige Blätter
• bunte Pinnadeln
• bunte Klebebände
• Filzstifte
• Schere
Anleitung:
r
1 . Nehmt ein farbiges Blatt, schneidet daraus fünf gleich große Rechtecke und schreibt mit einem Filzstift die Wochentage von Montag bis Freitag darauf
2. Schneidet aus einem andersfarbigen Papier drei Rechtecke, die ihr mit „Vormittag“, „Mittag“ und „Nachmittag“ beschriftet
3 Befestigt die Zettel mit den Wochentagen mit den Pinnadeln von links nach rechts am oberen Rand der Pinnwand Lasst links etwas Platz und pinnt dort die Tageszeiten an
Stundenplan-Pinnwand DIE KICHER
4 Nehmt farbiges Klebeband und klebt es von links nach rechts unter die Wochentage Wiederholt das Ganze auf der linken Seite mit einer Linie von oben nach unten hinter den Tageszeiten Mit einer anderen Farbe könnt ihr nun die einzelnen Tage voneinander trennen und die Tage in drei Teile aufteilen
5. Schneidet nun noch ganz viele gleich große Quadrate aus, in die ihr eure Schulfächer schreibt oder kleine Symbole zeichnet, die das jeweilige Unterrichtsfach abbilden
6 Zum Schluss müsst ihr eure Schulfächer nur noch in der richtigen Reihenfolge an die richtige Stelle der Wochentage pinnen Und sollte sich etwas an eurem Stundenplan ändern, könnt ihr die Kärtchen einfach tauschen
Wiesokannein Elefantkein Fahrradfahren?
SCHON GEWUSST?
Radfahren als Schulf
In Zukunft soll Radfahr unterrichtet werden En im Fach Sport oder als e Arbeitsgemeinschaft (A manchen Grundschulen Radfahrunterricht soga statt, zum Beispiel an d Karsen-Schule in Neukö Und wusstet ihr, dass es Jugendverkehrsschul Berlin hat gleich mehre Dort könnt ihr lernen, w sicher am Straßenverke teilnehmt Von den Reg bis zum Fahrtraining
ach
en an Schulen tweder igene
G) An findet der r schon er Fritzlln
richtige engibt?
Weilerkeinen Daumenzum Klingelnhat!
re ie ihr hr eln ERIK
oranerkenntman einenglücklichen Radfahrer?
AndenFliegen zwischenden Zähnen.
IMPRESSUM Herausgeber FUNKE Ber inWochenb attGmbH Wilhe mstraße 139 10963Ber in Anzeigen Manuela S ephan Vermarktungsleitung Te :030887277100 DieKinderbeilage BerlinerWochefürK ds wurdeerstelltdurchEgmont Ehapa Med a GmbH Ritterstraße 26 10969BerlinGeschäftsführerPer Gustav Kjel ander PublishingDirectorMagazinesJörg Risken(V.i.S d.P risken@egmont de ContentMarketingSonja-Isabe l HabekostDruckAxe Spr nger SE DruckhausSpandau,BrunsbüttelerDamm 156 –172,13581 Ber in FreieMitarbeiterdieserAusgabe Sophie Luise Bauer (Redaktion) Emily Barraclough (Gra k),Eve ynNeuss (Il ustrationen)Hinweis: D e RedaktionarbeitetaufderGrund agederneuen amtl chen Rechtschreibrege n undhältsich be Auswah ä len an d evom Dudenbevorzugte Schreibweise www egmont de
B d e : A d o b e S o k y u s u d e m c B o r d e l n e A t t M a s a b e n a i N n a S t u d o A r c o u e e p a n o n s h a o v
a
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Mathe Mathe Mathe Mathe Mathe Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Sport Sport Sport Bio Bio Bio Bio Bio Geo Geo Musik Musik Kunst Kunst Kunst Kunst Englisch Englisch Englisch Englisch Sport
Etwas mehr Bewegung findet an einer Schule in Hamburg statt Dort wird HIPHOP unterrichtet vLassteuch oneinem Erwachsenen helfen! 0 1 0 8 e y e w a e A e x a n d e m b a c h D p h o o o k G u d o S a v v a p a n P h o o © A e x ECKE
W
FÜRCOOLE BIKE-KIDS!
Gesamtgewicht vonnur7,5kg
COOLMOBILITY
JUGENDFAHRRAD20“
ACADEMY20
• Ultraleicht und ergonomisch den Kindern angepasst
V-Brake, Aluminium
8-Gang Shimano Clasis Schaltung mit Revoshifter
Best-Nr: 99845
Superleicht und komplett Ausgestattet!
PUKY KINDERFAHRRAD24“
SKYRIDE24-3
• Leichter Alu-Rahmen mit Alu-Gabel
Alu-Hohlkammerfelgen
LED-Frontscheinwerfer mit An/Aus-Automatik
• LED-Rücklich
• SHIMANO Na
V-Brake vorn Bereifung mi Seitenstände
• Ausstattung
Best-Nr: 96171
BERLIN CHARLOTTENBURG
BERLIN PRENZLAUER BERG
EXTE MOUNTAINBIKE27,5“
TURBO800
eleganter Alurahmen mit moderner Geometrie
leichtgängige 24 Gang
Shimano Rapidfire Schaltung
sichere, verschleißarme
Scheibenbremsen
perfektes Alltags-Sportbike für Alt und Jung
• herausragendes PreisLeistungsverhältnis
Best-Nr.: 91449
PASSENDFÜR:
länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr
Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH, August-LindemannStraße 9, 10247 Berlin Jetzt noch
Zweirad-CenterStadlerBerlinGmbH Königin-Elisabeth-Straße 9-23 14059 Berlin zweirad stadler.de
-
UVP 609.Auf UVP 57
442.UVP 519.Auf UVP 77 € SPAREN
552.-
€ SPAREN
Körpergröße 20“ ab ca 145 cm Körpergröße ab ca 165-170 cm PASSENDFÜR: Körpergröße 20“ ab ca 130 cm
392.UVP 549.Auf UVP 157 € SPAREN
Blühende Bushaltestellen
KLIMASCHUTZ: BVG will Dächer der Wartehäuschen künftig bepflanzen
von Dirk Jericho
Unten warten die Fahrgäste auf Bus oder Straßenbahn, oben ist das große Summen und Krabbeln Wildbienen und andere Insekten tummeln sich in den Minibiotopen am Straßenrand und machen die Haltestelle zur kleinen Naturoase
Die BVG will die Dächer ihrer Unterstände zukünftig begrünen Noch in diesem Jahr soll ein erster Prototyp aufgestellt werden, wie das landeseigene Unternehmen auf eine LinkeAnfrage mitteilt Nach technischen Tests zu Statik und Tauglichkeit sowie Umfragen zur Akzeptanz soll der Bau der neuen Wartehallen 2024 ausgeschrieben werden Wie viele der rund 4500 BVG-Wartehäuschen ein blühendes Gründach mit Gräsern und Blumen bekommen, ist derzeit offen „Eine teilweise Begrünung der Dächer ist fest geplant und wird Bestandteil
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Der Glaube an Ihre Beziehung hilft Ihnen eine Krise durchzustehen Beruf: Konkurrenz belebt das Geschäft und zwar im besten Sinn Allgemein: Denken Sie in aller Ruhe über einen Vorschlag nach STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Langsam wird es Zeit dass sich Singles zu ihren Gefühlen bekennen Beruf Keine Angst vor der Herausforderung! Sie erhalten Hilfe Allgemein Derzeit räumt man
Ihnen mehr Bewegungsfreiheit ein
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Eine Begegnung kann
Ihr Gefühlsleben ziemlich aus den Angeln heben Beruf: Seien Sie für einen Kollegen da Er benötigt dringend Ihre Hilfe Allgemein: Ein Behördenkontakt sichert Ihnen jetzt bares Geld
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Keine Frage der Platz auf der Siegertreppe ist für Sie
reserviert Beruf: Geradliniges
Verhalten hilft einen Konflikt aufzulösen
Allgemein: Einige Wünsche müssen leider noch eine Weile zurückgestellt werden
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Zusammen meistern Sie die Höhen und Tiefen des
Alltags mit Bravour Beruf: Jetzt heißt es: Ernten, was gesät wurde Tolle Stimmung! Allgemein Impulsives Agieren müssen Sie frühzeitig vermeiden
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Es läuft gerade leider nicht ganz rund, deshalb sind
kleine Streitereien möglich
Beruf: Bringen Sie Ihre Anliegen deutlich und strukturiert vor Allgemein: Stärken Sie die Muskulatur mit gezielter Gymnastik
griech Buchstabe
Hauptstadt von Simbabwe
der Ausschreibung sein“, sagt BVG-Sprecher Markus Falkner
Ich finde begrünte Dächer absolut sinnvoll In Utrecht in den Niederlanden gibt es längst Haltestellen mit Gründächern
Und auch Leipzig, Frankfurt am Main und andere Städte haben ihre Bushäuschen schon zu Klimadächern gemacht Jedes zusätzliche Grün in Städten ist ein Gewinn – für Biodiversität, Luftqualität und Stadtbild Die Miniwiesen filtern Feinstaub und sind kleine Klimaanlagen Sie können Regen speichern und
kühlen an Hitzetagen die Luft Pflanzen wie Mauerpfeffer sind robust und müssen nicht gegossen werden.
In Berlin sind erst fünf Prozent der Dachflächen begrünt Die Berliner Regenwasseragentur treibt das Thema„Schwammstadt“ voran und will Gründächer, wo immer es geht Denn die Dachgärten können 50 Prozent des Regens speichern Wenn Tausende BVG-Wartehallen jetzt auch was Grünes aufs Dach bekommen, kann es nur besser werden.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Finden Sie den Plan gut, dass die BVG Wartehäuschen begrünen will?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
WILMERSDORF. Die Fasanenstraße war und ist immer wieder literarisches Sujet Am Sonntag, 27 August, 11 Uhr, lädt das Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, zu einer literarischen Führung„Courage“ durch die Straße ein, die schon in Werken von Gabriele Tergit, Tanja Dückers, Franz Tumler, Alfred Kerr und vielen anderen Erwähnung fand Aber in der Straße lebten und leben auch zahlreiche Künstler und Autoren Es gibt viele Geschichten über die Straße und deren Bewohner So wohnten dort viele mutige Menschen, die sich zum Beispiel in der Frauenbewegung in Deutschland engagierten oder die eine junge jüdische Frau während der Nazizeit versteckten Die Führung durchläuft die Fasanenstraße einmal komplett von Süden bis in den Norden und dauert etwa 1,5 Stunden Treffpunkt ist unter der Platane an der Ecke Hohenzollerndamm Tickets zu acht, ermäßigt fünf Euro gibt es auf www literaturhaus-berlin de/programm/literarische-fuehrung-courage KaR
Cartoon der Woche
heute von Kai Flemming
Aus der KarikaturenFreiluftausstellung
„PRIMA BILDER –
Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß
Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de
WASSERMANN 21.1.–19.2.
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Gute Chancen Bei Ihrem Charme ist das allerdings auch kein Wunder Beruf Methodik ist momentan sicherer als gewagtes Spekulieren Allgemein: Ein schönes Ereignis dürfte nun seinen Lauf nehmen
SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Euphorisch und mit vielen guten Ideen begeistern Sie
Ihren Partner Beruf: Eine innere Hemmung erschwert Ihr zielstrebiges Handeln Allgemein: Ihre Freunde zeigen sich von der hilfreichen Seite
7. Buchstabe des griech Alphabets Germane frühere Männerjacke -weste
Hafenfahrzeug
Aussage gegen Aussage
BERLIN: Viele Verfahren zu Sexualdelikten werden mangels Tatverdacht
von Dirk Jericho
Sexualstraftaten wieVergewaltigungen, sexuelle Nötigung oder Missbrauch mithilfe von K -o -Tropfen sind oft schwer zu beweisen, zum Beispiel weil die Betäubungsmittel nach ein paar Stunden nicht mehr nachweisbar sind Bei Sexualdelikten steht zudem oft Aussage gegen Aussage.
Laut Statistik wurden vom 1 Januar 2018 bis 9. Juli 2023 mangels Tatverdacht 13 337 Verfahren eingestellt Gerichtlich verurteilt im gleichen Zeitraum wurden 2479 Beschuldigte Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Abgeordneten Gollaleh Ahmadi (Grüne) zu„Ermittlungsverfahren bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ hervor Beim für Sexualstraftaten zuständigen Landeskriminalamt 13 arbeiten derzeit 121 Beamte und 20 Angestellte Weil
eingestellt
immer mehr Sexualstraftaten bearbeitet werden müssen, habe die Innenverwaltung für den Doppelhaushalt 2024/2025 Geld für zusätzliches Personal angemeldet, so Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe
Am Ende ihres Fragekatalogs wollte Ahmadi zudem vom Senat wissen,„welchen Reformbedarf er sieht, um auch bei Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen die Verurteilungsquote zu erhöhen“ Dass sich der Senat in keiner Konstellation in die Urteilsfindung bei Strafprozessen einzumischen hat, stellte der Innenstaatssekretär klar:„Auch bei Aussagegegen-Aussage-Konstellationen entscheidet das zuständige Gericht in richterlicher Unabhängigkeit. Über das Ergebnis der Beweisaufnahme entscheidet das Gericht nach seiner freien, aus dem Inbegriff der Verhandlung geschöpften Überzeugung“, zitiert er die Strafprozessordnung
Zustand bei Asthma
Umstandswort (Kurzf.) veraltet: Hecke Antennenanordnung
griech. Insel
französischer Männername
Handfeuerwaffen
Staat in Europa
SCHÜTZE 23.11.–21.12
Liebe: Mit Ihrem Charme wickeln Sie einige Menschen um den kleinen Finger Beruf: Die Kollegen sind hilfsbereit und Sie haben Hilfe nötig Allgemein Eine Kontosanierung wird erfolgreich abgeschlossen
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Eine Romanze könnte sogar eine Veränderung für Ihr ganzes Leben bedeuten Beruf: Ein lukrativer Vertragsabschluss steht derzeit ins Haus Allgemein: Es nützt nichts –seien Sie auf jeden Fall sparsam!
denk-, folgerichtig heißer Jazz (amerik.)
kleine Büchse Abfall, Kehricht
Liebe: Was lange währte, kann nun im Gefühlsbereich zum guten Ende führen Beruf: Eine undurchsichtige Angelegenheit hellt sich jetzt auf Allgemein Ein neues Projekt bringt Sie ganz schön außer Atem FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Nur langsam wagen sich Singles aus ihrem Schneckenhaus der Gefühle Beruf Ein größeres Vorhaben wird viel Arbeit mit sich bringen Allgemein: Versuchen Sie die innere Balance zurückzugewinnen
afroamerik Musikrichtung Gesichter Maß in der Akustik
Küstenvogel eine der Westfries Inseln
Kfz-Z Kroatien Rückbuchung
Monarch oder dessen Stellvertreter
engl. Anrede und Titel
Ausruf der Anstrengung
griechische Vorsilbe: neu
Wahlzettelkasten
engl.amerik Längenmaß
Figur bei J Verne † 1905 aufmachen Zeichen für Thallium s1608-0502
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 34 26. August 2023
8 6
6 5 1 9
5 3 9 1 4 2 6 8 7 1 6 9 4 9 3 5
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 5 3 1 2 9 4 7 8 6 9 2 7 8 6 1 3 4 5 8 4 6 3 7 5 2 1 9 2 1 4 9 5 8 6 7 3 7 5 8 6 3 2 4 9 1 3 6 9 4 1 7 8 5 2 6 8 5 7 2 9 1 3 4 1 7 3 5 4 6 9 2 8 4 9 2 1 8 3 5 6 7 ■ J ■ ■ D ■ T ■ ■ E R A R A H ■ G A H ■ A T E ■ E N O T U E T ■ W ■ D ■ S M A W E S O D ■ N ■ ■ H C S I G O L ■ R H ■ P ■ T O H E W E O M ■ T ■ ■ E ■ L U O S ■ R I S ■ E ■ E ■ E Z T I L T N A G ■ O ■ L E B ■ E N R U ■ X O ■ N E N F F E O ■ T O O F ■ L T ■ AUFLÖSUNGEN
KREUZWORTRÄTSEL 1 2
7 8
2 8 7
SUDOKU
Führung durch die Fasanenstraße
Lösung für den Hunger in der Welt?
MARZAHN: Das Start-up „Lite&Fog“ lässt Pflanzen wachsen, wo sonst nichts wächst
von Philipp Hartmann
Mitten in einer Lagerhalle in Marzahn zwischen Schreibtischen und Teeküche öffnet
Martin Peter die Wachstumskammer, die ein wenig aussieht wie ein großer Kühlschrank. Im Inneren drehen sich Tabakpflanzen an einer Säule unter künstlichem Licht permanent um die eigene Achse. Dass sie kerngesund sind, beweisen die hellen Wurzeln, die nach Öffnen eines Reißverschlusses zum Vorschein kommen.
Was hier zu sehen ist, könnte die Landwirtschaft weltweit revolutionieren und den Welthunger besiegen „Vertical Farming“, also der Anbau von Pflanzen in die Höhe, nennt sich das, was das Start-up „Lite&Fog“ betreibt
Das Unternehmen gründete Martin Peter gemeinsam mit seinem Vater im Jahr 2019 in Prenzlauer Berg Seit Juni 2021 befindet sich„Lite&Fog“ inzwischen schon in Marzahn
Auf dem Gelände der„Berlin Industrial Group“ im Schwarze-Pumpe-Weg 16 haben die beiden eine Halle gemietet „Vertical Farming“ ist im Grunde genommen nichts Neues
Doch die moderne Technologie, die dabei verwendet wird, ist das Besondere Sie nennt sich„Fogponic“ Dabei werden die Pflanzen dank UltraschallVernebelung optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt.
Die verwendeten Nährstoffe stammen dabei aus dem Fluss Orinoco im Amazonas-Regenwald Vor Ort sind diese als Schlamm einer Trinkwasseraufbereitungsanlage nur Ab-
Fledermäuse hautnah erleben
Wir planen aktuell mit einer Höhe von neun, später eventuell sogar mit 18 Metern!“, erklärt Martin Peter.
Der 36-Jährige hat Physik und Philosophie in Berlin studiert, anschließend Malerei in Leipzig Für Urban Gardening hat er sich schon lange interessiert Jahrelang züchtete er privat unter anderem Pilze.
„Ich habe schon immer Kunst geliebt und die Pflanzen“, sagt er Vor der Corona-Pandemie besuchte er Israel, sprach mit verschiedenen Experten und ließ sich für seine Unternehmensgründung inspirieren
Vater Uwe brachte den Businesshintergrund mit „Er ist BWLer und Controller, hat vorher in der Druckmaschinenindustrie gearbeitet“ Die Kombination ihrer Expertisen funktioniere gut, erzählt Martin Peter Zum Unternehmen zählen heute acht Mitarbeiter, darunter Elektroingenieure und Datenspezialisten aus verschiedenen Ländern
darf an frischen Lebensmitteln ist das ein enormer Fortschritt Zudem ist die Technologie, wie Martin Peter betont, sehr umweltfreundlich Sie benötige nur fünf Prozent des Wasserverbrauchs gegenüber der herkömmlichen Landwirtschaft Pro Quadratmeter Ackerfläche sei der Ertrag bis zu 400-mal höher Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern und mit der Energie eines einzigen Windrades könnten das ganze Jahr über wöchentlich bis zu 20 Tonnen Nahrungsmittel erzeugt werden
fall Bei„Lite&Fog“ helfen sie, verschiedenste Pflanzen zu versorgen und schnell wachsen zu lassen
Das Licht in der Wachstumskammer wird zudem mithilfe künstlicher Intelligenz gesteuert Durch die Rotation der Säule erhält jede Pflanze die
gleiche Versorgung Die perfekte Mischung aus Licht, Wasser, Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Kammer lässt sich per Knopfdruck einstellen „Durch Leichtbauweise sind der Länge der Schläuche und damit der Höhe der Anlagen dabei kaum Grenzen gesetzt
Mit der Technologie des Startups ist es möglich, Pflanzen dort zu züchten, wo bisher aufgrund extremer Hitze, Dürre oder fehlender Böden nichts wachsen konnte Auch unterirdisch können die Pflanzen an den Säulen gut gedeihen Auf engstem Raum und vollkommen wetter- und saisonunabhängig lassen sich auf diese Weise an beliebigen Orten kontinuierlich Nahrungsmittel anbauen
Flächen, die bislang für die industrielle Landwirtschaft benötigt wurden, könnten somit für andere Zwecke genutzt werden In Zeiten des Klimawandels, ausgelaugter Ackerböden und dem stetigen Be-
Bei Martin Peter landen natürlich die Pflanzen aus eigenem Anbau regelmäßig auf dem Teller Der Geschmack sei deutlich kräftiger als das Gemüse aus dem Supermarkt, betont er Die Technik kann jedoch nicht nur für den Anbau von Kräutern wie Petersilie, Koriander, Thymian und Basilikum oder von Kartoffeln, Kohlrabi, Erdbeeren oder Pilzen genutzt werden Auch für die Krebsforschung und andere medizinische Zwecke können Pflanzen in den Kammern gezüchtet werden, zum Beispiel Cannabis
Künftig sollen Kunden und Kundinnen über eine App einen Quadratmeter an einer Säule mieten und die gewünschte Pflanze für die Aufzucht auswählen Auch für die Pharmazeutik möchte der Unternehmer ein wichtiger Partner werden „Es ist schön, an technischen Lösungen zu arbeiten, die die Zukunft etwas weniger düster erscheinen lassen“, erklärt der Gründer
Weitere Informationen über das Start-up „Lite&Fog“ gibt es im Internet unter www liteandfog com
MITTE. Bald ist wieder„BatNight“ Dann lädt der Naturschutzbund (Nabu) Berlin alle Fledermausfans ins Naturkundemuseum ein In der Nacht vom 26. zum 27. August basteln die Ehrenamtlichen vom Nabu Fledermauskästen und bemalen sie Jeder kann mitmachen Anschließend geht es auf eine Nachtwanderung mit sogenannten Bat-Detektoren Die Geräte wandeln hochfrequente Fledermausrufe in hörbare Laute um Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Haupteingang des Museums in der Invalidenstraße 43 Die Exkursion beginnt um 20 Uhr. Gegen 21 Uhr ist Schluss Die bemalten Fledermauskästen können für zehn Euro gekauft werden Da die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt ist, muss man sich anmelden und zwar per E-Mail an umfrage citizenscience@ mfn berlin Alle Infos zur Berliner„BatNight“ finden sich unter https://bwurl de/19h9 uk
Lange Nacht der Chöre
MOABIT Am Sonnabend, 16 September, treffen sich in der Reformationskirche in Moabit mehrere hundert Sänger zur 16 Langen Nacht der Chöre Von 17 Uhr bis Mitternacht interpretieren 28 Chöre ein breites musikalisches Spektrum von Popmusik bis Klassik Dabei sind große und kleine Ensembles: unter anderen der Karl-Forster-Chor, der Gemischte Chor der Polizei Berlin, der Schöneberger Kammerchor, Chor’R’us, der Landesjugendchor Berlin, Stimmfisch, der Berliner Mozart-Chor und die Cantorei der Reformationskirche Der Zugang zur Kirche in der Beusselstraße ist jederzeit möglich, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Infos auf www cantorei de my
Schulmaterial-Liste mit den gewünschten Artikeln vom Thörner-Team zusammenstellen lassen, danach alles im Laden abholen! Das Formular „Schullisten-Service” gibt’s bei Thörner oder thoerner.de/schullisten-service
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Martin Peter könnte mit seinem Unternehmen„Lite&Fog“ die weltweite Landwirtschaft auf ein völlig neues Level heben. Foto: Philipp Hartmann
ur Einschulung & zum Schulanfang In Riesenauswah hörners kostenloser Schullisten-Service für einen bequemen Einka r-derSchulexperte TollerService, Neuigkeiten, Aktionen! Thörner inSchöneberg naheRathaus hulranzen •Schulrucksäcke •Schulfüller •Schulhefte und Blöcke •R Stifte •Umschläge• Ordner •Malutensilien • Federmäppchen•Schul •Farbkästen • Bastelmaterial • Schultüten und noch vieles mehr ! Seitüber 74Jahren inBerlin! gegr1949 Thörner F Ü R S B Ü R O G M B H BÜRO SCHULE TRENDS Salzburger Straße 9 10825 Berlin nahe Rathaus Schöneberg Tel : (030) 78 95 92-0 Fax: 78 95 92-10 www thoerner de · info@thoerner de Öfffnungszeiten: Montag - Freitag: 8 00 - 19 00 Samstag: 9 00 - 16 00 www.thoerner.de...allesGutefürdieSchule!
Die
Alles günstig für Büro, Schule & Uni!
Trend zum Selbstversorger
GARTEN: So gelingt der Gemüseanbau auf Fensterbank und Balkon
Alles wird immer teurer. Angesichts steigender Energiepreise und Inflation versuchen viele Menschen zu sparen – auch beim Essen Was liegt näher, als gesundes Obst und Gemüse selbst zu ziehen? Wie das auch ohne eigenen Garten funktionieren kann, erklärt die Debeka Versicherung.
30 000 Euro Sozialhilfe?
Alte Falschmeldung
über syrische Familie verbreitet sich erneut
Online wird mit einer Falschmeldung gegen Geflüchtete gehetzt Obwohl sie seit 2017 widerlegt ist, verbreitet sie sich weiter: Angeblich würde ein Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern 30.000 Euro Sozialhilfe im Monat erhalten. Das ist falsch.
Seit Jahren kursiert im Netz die Behauptung, ein nach Deutschland geflüchteter Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern bekomme monatlich 30 000 Euro Sozialhilfe Nachdem wir in den Jahren 2017 und 2019 darüber berichtet hatten, tauchte die Behauptung in diesem Jahr erneut auf Damals wie heute ist sie falsch Die Geschichte hat ihren Ursprung im Jahr 2016, als Medien wie Bild und die Rhein-Zeitung über eine syrische Großfamilie berichteten, die 2015 nach Montabaur in Rheinland-Pfalz kam Auf Grundlage dieser Berichte veröffentlichte ein Autor auf der Website des Deutschen Arbeitgeber Verbands e V eine fiktive Schätzung, wie viel Sozialhilfe man in Deutschland „mit dem Modell 4 Frauen und 23 Kinder“ erhalten könne: angeblich rund 30 000 Euro monatlich
Im Jahr 2019 teilte uns die Bundesagentur für Arbeit mit, wie viel Sozialhilfe die Familie nach den für sie gültigen Regelsätzen hätte bekommen können Bei ihrer Berechnung kam sie auf einen Betrag von 10 062,82 Euro. Dafür seien überall die maximal möglichen Bedarfe angenommen worden Die Rechnung wurde mit 23 Kindern gemacht, obwohl laut den Medienberichten von 2016 ein Kind gar nicht in Deutschland lebte Landesministerium schließt eine solch hohe Summe aus Auch Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz hätten sich im Jahr 2019 nicht auf 30 000 Euro belaufen Auf eine Anfrage von uns antwortete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dass die Bezüge der höchsten Bedarfsstufe 354 Euro pro Person betragen Das Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz habe mitgeteilt, es könne „auch ohne die genauen Ansprüche der Familie zu kennen [ ] eine solche Summe ausschließen “
Wir haben das BMAS zudem um eine aktuelle Einordnung der Behauptung gebeten, da sich die Höhe der Sozialleistungen seither geändert hat (betrifft Bürgergeld und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) Bei 30 000 Euro auf 28 Familienmitglieder (ein Mann, vier Frauen und 23 Kinder) müsste im Durchschnitt jede Person Leistungen von rund 1070 Euro monatlich bekommen
Eine Sprecherin des BMAS
teilte uns dazu mit: Eine alleinstehende und alleinlebende erwachsene Person könne mit „besonderen Bedarfslagen“ diesen Wert zwar erreichen, als „altersunabhängiger Durchschnittsbetrag je Person in einer ‚Großfamilie‘“ könne eine solche Größenordnung jedoch ausgeschlossen werden Eine Zahlung in Höhe von 30 000 Euro ist für die Familie demnach nicht möglich
Aktueller Regelbedarf liegt bei höchstens 502 Euro
Weiter teilte das BMAS mit: Die aktuellen Regelbedarfe für alleinstehende Erwachsene im Jahr 2023 im Rahmen des Bürgergeldes betragen monatlich 502 Euro, für zusammenlebende Partner beziehungsweise Partnerinnen je 451 Euro und für Kinder unter 18 Jahre zwischen 318 Euro (unter 6 Jahre) und 420 Euro (14 bis unter 18 Jahre) Hinzu kämen die Bedarfe für die Wohnung (Unterkunft und Heizung), die nur in Höhe angemessener Aufwendungen berücksichtigt werden könnten
Fazit: Die Behauptung, dass ein Syrer mit vier Frauen und 23 Kindern in Deutschland monatlich 30 000 Euro Sozialhilfe erhalte, ist falsch Der Betrag geht auf eine theoretische Berechnung zurück, der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Agentur Bundesagentur für Arbeit widersprechen
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Für Anfänger eignen sich robuste Sorten Zum Beispiel Tomaten, Radieschen oder Salat sind einfach anzubauen und benötigen nicht viel Platz. Sie können in Kübeln oder Töpfen auf dem Balkon angepflanzt werden Auf der Fensterbank gedeihen viele verschiedene Kräuter im Topf gut Es ist wichtig, dass Obst und Gemüse ausreichend Sonnenlicht bekommen, um wachsen zu können Sechs Stunden täglich sollten es mindestens sein Auf dem Balkon oder der Terrasse ist eine sonnige Südoder Westlage am besten Und es ist darauf zu achten, dass die Pflanzen vor Wind geschützt sind, um Schäden durch Böen zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Substrats ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen Optimal ist Gemüseerde oder normale Blumenerde mit Gartenkompost gemischt
Obst und Gemüse benötigen ausreichend Wasser, um zu wachsen Regelmäßiges Gießen muss sein, wobei Staunässe vermieden werden soll. Denn die kann zu Wurzelfäule führen Sinnvoll können Drainagen sein Im Blumentopf kann das so aussehen: einen Stein oder eine Tonscherbe
auf das Ablaufloch legen, darauf einige Zentimeter Blähton, Kiesel oder Bimsstein, dann erst mit Erde auffüllen Einige Gemüsesorten benötigen mehr Wasser als andere, daher sollte man sich über die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen informieren
Wer über einen Balkon oder Vorgarten verfügt, sollte sich zunächst über die Anbauregeln informieren In manchen Wohnanlagen gibt es Einschränkungen für den Anbau von Obst und Gemüse Haus-
Zu Hause wohnen trotz Handicap
BUCHTIPP: „Barrierefrei bauen und sanieren“ von Nina Greve
So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen Das Buch„Barrierfrei bauen und sanieren“ von Nina Greve macht’s möglich
Die Autorin Nina Greve studierte Architektur und arbeitet seit über 20 Jahren als freie Fachjournalistin für verschiedene Bauherren- und Fachverlage Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen
gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es Förderungen und andere Finanzierungshilfen gibt Ein barrierefreies Umfeld muss so gestaltet sein, dass es sich auch mit körperlichen und geistigen Einschränkungen gut darin leben lässt Wer einen Umbau oder Neubau einer Immobilie plant, sollte zunächst den individuellen Bedarf ermitteln Mit den Checklisten im Buch kann jeder einfach herausfinden, wo sich die persönliche Wohn-
Ganz ohne Kartentausch
TECHNIK: eSIM ist fest im Smartphone verbaut
Eine SIM-Karte ist nötig, um mit dem Smartphone zu telefonieren oder über das Mobilfunknetz im Internet zu surfen. Dafür haben die meisten Handybesitzer eine Chipkarte im Gerät einstecken. Mittlerweile gibt es eine Alternative dazu: Die sogenannte eSIM ist im Handy als festes Modul verbaut.
Bei einer eSIM kann ein Anbieterwechsel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden, erklärt Digitalexpertin Alina Gedde von der ERGO Versicherung Denn statt eine neue SIM-Karte per Post zuzustellen, überschreibt das Mobilfunkunternehmen die Daten auf der eSIM einfach Außerdem fällt der umständliche
Kartentausch weg Mit einer eSIM ist es je nach Anbieter zudem möglich, mehrere Profile abzuspeichern Das heißt: Wer in Ländern, die nicht Teil der EU-Roaming-Verordnung (siehe https://bwurl de/19fg) sind, ohne hohe Gebühren im Internet surfen, telefonieren oder Daten versenden will, benötigt dort keine extra SIMKarte mehr Manche Anbieter schränken diese Funktion jedoch ein und begrenzen die Profilanzahl auf zum Beispiel zwei Profile Einen Nachteil hat die eSIM jedoch: Wer vorübergehend ein Ersatzgerät nutzt, weil das eigene Handy etwa in der Reparatur ist, kann aufgrund des fest verbauten Moduls nicht einfach die SIM-Karte umstecken RR
eigentümer könnten Regeln aufgestellt haben, was zum Beispiel Kübelpflanzen auf Balkonen angeht Dabei darauf achten, dass die Traglast des Balkons nicht überschritten wird Bei Neubauten liegt diese bei mindestens 400 Kilogramm pro Quadratmeter, bei Altbauten durchaus unter 200 Kilogramm!
Gießwasser kann Schäden an der Mietwohnung, auf dem Balkon oder beim Nachbarn verursachen Auch im Vorgarten sind Missgeschicke möglich, die teuer werden können Wenn zum Beispiel ein Ast des Apfelbaums auf das Auto des Nachbarn fällt, kann das schnell ins Geld gehen Eine Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Folgen und gibt ein sicheres Gefühl Beschädigt ein im Sturm umgestürzter Pflanzenkübel eines Mieters den Balkon, so ist das in der Regel ein Fall für die Wohngebäudeversicherung des Vermieters Geht bei einem Unwetter ein teures Pflanzgefäß zu Bruch, ersetzt meist die eigene Hausratversicherung den Schaden. RR
Pediküre durch Fische bedenklich
situation verbessern lassen könnte Denn wer genau weiß, wo und für welche Zwecke bauliche Maßnahmen notwendig sind, findet leichter die passende Lösung. Zudem gibt es im Serviceteil eine umfangreiche Liste mit ausgewählten Anlaufstellen, die spezialisierte Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen anbieten RR
Nina Greve:„Barrierefrei bauen und sanieren –Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung“, Stiftung Warentest, 208 Seiten, ISBN 978-3-747-10595-5, 39,90 Euro
Touristen gönnen sich vor allem in südlichen Urlaubsländern gern eine Fußpflege durch kleine Helferlein Dazu werden die müden Füße in Wasserbecken, die mit kleinen Fischchen besetzt sind, getunkt Italienische Wissenschaftler entdeckten jedoch eine Vielzahl gruselig klingender und krankmachender Keime in unterschiedlichen Aquarien, die auch den Menschen krank machen können! „Tierfreunde sollten der Fische wegen und nicht zuletzt aus Eigenschutz auf diese zweifelhafte Art der Körperpflege verzichten“, rät die Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS
»Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«
FAKT
Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.
Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.
den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4
Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI);
4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.
Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Foto: skitterphoto, pexels.com
M tg ied m BVDA Berliner Woche
Gemüse aus eigenem Anbau ist etwas Besonderes. Foto: Debeka/AdobeStock
Jährliches Feedback geben
KARRIERE: Mitarbeitergespräche sind nicht selbstverständlich
Einmal im Jahr setzt sich fast die Hälfte der Unternehmen mit ihren Mitarbeitern zusammen und führt Feedback-Gespräche. Kürzere Abstände, das
zeigt die aktuelle Randstad-ifoPersonalleiterbefragung, sind die Ausnahme Nur sechs Prozent der Befragten nutzen Mitarbeitergespräche im monatli-
chen Rhythmus Immerhin 43 Prozent der befragten Personalleiter in Unternehmen schätzen ihre Feedbackkultur als positiv oder sehr positiv ein. txn
Dir ist wichtig, im Team Großes zu schaffen?
Komm als Fachkraft (w/m/d) im Bereich Gleisbau ins Team DB und bring unseren Zugverkehr auf sichere Gleise
Unterstütze unsere Gleistrupps als Gleisbauer:in, Vorarbeiter:in oder Meister:in Gleisbau (auch als Qualifizierung) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH (BBG) und mache 34 000 Kilometer Schienennetz fit für die Zukunft
Werde Teil unseres Teams in deiner Region
Jetzt bewerben: db jobs/einstieg-bahnbau
Oder sende deine Bewerbung direkt an: alexis kiziridis@deutschebahn com
Immobilienmarkt
Angebote Verkauf Häuser
Interesse an einem Bungalow auf dem Pachtgelände eines Angelvereins? In Zeuthen direkt am Wasser. Wohnr. m. Küche und Schafraum, Überdachte Terrasse und Schuppen. Komp. Eingerichtet. Bitte nur schriftlich. Jacobitz, 13088 Berlin, Bernkastelerstr. 72e
Verk. von Priv. an Priv. Einfam.-Reihenendhaus in Mariendorf, m. Wi.-Garten u. gepfl. Garten, Gesamtfl. 236 m², Wohnfl. 120 m², eine im Haus sich befindende Monteur-Betten-Vermietung (Kleingewerbe), kann nach Bedarf übernommen werden. VB 530.000 €. S0 30/7 22 56 73
Wohnungen
Was ist dir wichtig?
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Mercedes A 150 Automatik / Benziner, 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP ASR, NSW uvm. nur 9.500,-Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH MFL, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP, ASR uvm. nur 8.700,- Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin A 7743090
Mercedes B 200 Automatik / Benziner, 68 Tkm, silber, Klimaanlage, Allwetterreifen, CD, Tempomat, AHK, Regensensor, el. FH, MAL, ZV mit FB, ESP, ABS uvm. nur 8.900,-Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Stellengesuche
Frau sucht Putzstelle, evtl. Betreuung A 0176-61 54 59 10
Suche dringend Arbeit im Haushalt o. Putzstelle A 0163 3514983
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Job gesucht? Vielfältige Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der Rubrik Jobs & Bildung“ in der Berliner Woche
Schnell gefunden
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de Seebad Heringsdorf Ferienwohnung frei, Hund angenehm, Strand, sonnige Terrasse, ab 85 € A 0174-688 28 35 Sylt/Westerland Hochwertig ausgest. 2-Zi.-Ferienwohnung für 2 Pers. in top zentraler Lage. WLAN u. TG-Stellplatz. O 0171-7781945, info@b-vullbrock.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.
A030-43 57 25 72
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de
Bauen
/
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Seit 1982 in Britz Kunststoff-Fenster
Haustüren – Rollläden
Wir suchen einen Anlagenmechaniker für Reparaturen und Erneuerungen im Heizungs- und Sanitärbereich auf kleinen bis mittleren Baustellen. Führerschein Klasse B erforderlich. 03 07 44 40 85, firma@hoeppnerhls.de
Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de
Ankauf Modelleisenbahn Sammlungen aller Art 01 76 72 51 91 55 matthiastomaszewski@web de Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Suche für Studenten WG Zimmer o Üähnliches In Berlin / Nähe Adlershof
Bitte alles anbieten +49 175 2945145, franklamprecht@web de
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin
Hobby
Die Hürdenspringer brauchen dich für ehrenamtliches 1:1 Mentoring von Schülern und Auszubildenden (berlinweit). Unterstütze jetzt unsere Projekte! (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de Freiwillige für redaktionelles Engagement in Treptow gesucht! Zum Start: Workshop Einführung in den Print-Journalismus am 06.09.23 um 16 Uhr. Anmeldung unter (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de Freude am soz Engagement mit Kindern Senioren Familien ? Freie Plätze im BFD ab 20,5 Std wöchentl , Soz Vers Bürgergeldbezug mgl ijgd 030-6120 31360, bfd berlinbrandenburg@ijgd de Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Neu verlieben?
Schnell gefunden
4 + Wohnung oder Haus ab 120 m² ? 015170238844 @ wir@pfaffraebiger.com
Wir sind Inhaber der Firma Klimpel Bäder GmbH in Steglitz. Des Weiteren haben wir ein Sachverständigenbüro in Tempelhof. Derzeit wohnen wir in einem Haus in Frohnau und suchen jetzt aber eine Wohnung/Haus auf Grund der Entfernung zur den Firmen. Wir, das sind Sabine Räbiger, unser Golden Retriever Max und ich, Carsten Pfaff.
Studentenwohnung oder WG-Zimmer gesucht! Student (20J) Wirtschaftsinformatik (TU) sucht in Charlottenburg oder Nähe langfristig ab sofort oder später bis 750 Euro Elternbürgschaft vorhanden Ich freue mich auf Angebote 0176 43 530 206, mail@lenno net Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin A 7743090
Renault Megane GT / Benziner, 21 Tkm, Kombi, Luxe, 1.Hand, Automatik, dunkelblaumet., Klima, Leder, Navi, Sitzhzg., Parktronic, el. Schiebedach uvm. nur 10.900,-Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54 Fensterreinigung/Büroreinigung, deutsches Personal. TK Service O 0162-613 27 35
Wärmeschutzverglasung
Sicherheitsverriegelung
Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure Vertrieb & Montage
Jürgen Friesecke 605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de
Ankauf
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Suche dringend Mod.-Eisenbahnen, alle Spuren & Größen. Zahle Höchstpreise. A 030-40 52 10 55
Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Preisg. Pension in Oberwiesenthal, DZ, App., Fewos, mit Frühstück, www. pension-teuber.de S 03 73 48/ 73 17
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sozialladen sucht Spenden:
Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und
Wohnungsauflösungen
Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab
t 030 - 680 54 333
t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Schnell gefunden Apotheke am Wochenende?
Wie Sie eine d ensthabende Apotheke n Ihrer Nähe finden steht zuverlässig in der Berliner Woche
Alte Radio-Elektronen-Röhren Gesucht
ECC / EL Type Verstärker Mikrofone usw 0175-1040010
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Tempelhof-Schöneberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Karin Pfaffenberger 0173 6160 484 / k.pfaffenberger@diakoniewerksimeon.de
Einsame Frauen und Männer aus Berlin finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Herzklopfen“ in der Berliner Woche
Hospiz- und Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs ab Sept 2023, Bildungszeit möglich 030 816901 256 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2 10589 Berlin Mobilitätshelfer (ehrenamtl.) gesucht! Zum Einstieg: Rollstuhltraining für die Begleitung von mobilitätseingeschränkten Menschen am 7.9.23. Infos & Anmeldung; (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de
Spaziergangsbegleiterin für fitte 89Jährige (mit Demenz) gesucht. 1x pro Woche, ab nachmittags, Nähe U Walther-Schreiber-Platz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Zeit schenken, Freude erleben! Diakonie Lankwitz sucht Ehrenamtliche für Besuche in Pflege-WG. Mit Aufwandsentschädigung und Kurs. Mathias Wirtz, Tel. 0177 / 805 81 34 oder 77 00 00 22
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info
www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 34 26. August 2023
Herr, gern Rentner,
Voll-
Weihnachtsmann gesucht für
Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Älterer
mit
bart als
die
Suche Zimmer. 01 74/5 12 02 15
Mobil Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa
Suche
Auto &
Dienstleistungen Handwerk
Suche
& Freizeit
Schnäppchen
gesucht Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100 Kleinanzeigen
Freiwillige
Eiskaltes Wasser und warme Suppen
1892HILFT: Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein um Obdachlose und versorgt sie mit Essen und mehr
von Dirk Jericho
Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltesTrinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen.
Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fortSuppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre Suppen, die sie für den Hertha-Fanverein 1892HILFT kocht 115 Suppen hat Ruschkowski vergangene Woche mit seinen Mitstreitern am Alex und Ostbahnhof verteilt Dazu Brötchen, Äpfel, Bananen und Eiswasser, aber auch Socken, Unterwäsche und Hygieneartikel Die Hilfsinitiative, die der 45-jährige Sozialarbeiter in Corona-Zeiten
2020 gegründet hat, ist seit 2022 ein Verein mit mittlerweile über 50 Engagierten
„Als die Projekte mit meinen Kids auf Bolzplätzen nicht mehr möglich waren, wollten wir Hertha-Fans irgendwas machen“, sagt Ruschkowski zum Start von 1892HILFT Anfangs habe er Suppen an U-Bahnhöfen verteilt Mittlerweile touren die engagierten Herthaner mit
Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha. Foto: 1892HILFT e V
einem blauweißen Suppenbus zu festen Anlaufstellen am Alexanderplatz, Ostbahnhof und in Steglitz und bringen Suppen und vieles andere mehr zu den Obdachlosen
André Ruschkowski ist HerthaFan, seit er sieben Jahre alt ist Ein Leben für den Fußball und ein Herz für die Schwächsten „Ich will Berlin ein bisschen besser machen“, sagt er Dass
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
er seine blauweiße Liebe mit Nächstenliebe mischt, ist nur verständlich Der Bus und die Trinkflaschen sind in den Hertha-Farben Blau und Weiß Vereinsmitglied oder Fußballfan muss man aber nicht sein, um bei 1892HILFT mitzumachen André Ruschkowski als eingefleischter Herthaner will mit dem sozialen Engagement auch ein bisschen zeigen, dass die blauweißen Fans ganz nor-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion
Silvia Möller Redakteurin
t 887 277 307
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
male und vor allem hilfsbereite Berliner sind und keine„seelenlosen“ Stadiongänger von stinkreichen Megaclubs
André Ruschkowski ist bei fast allen Suppenbustouren selbst dabei Er arbeitet fast jeden Tag für das Projekt, holt Lebensmittel oder Sachen von Partnern ab und organisiert immer neue Hilfsideen Angestellt ist Ruschkowski beim Stadtteilzentrum
Steglitz, das sein Engagement genauso unterstützt wie die Kumpels aus der Fankurve im Olympiastadion. Bei der derzeitigen Hitze verteilen die Helfer neben Suppen auch wieder Eiswasser in Alu-Mehrwegflaschen Aus Spenden hat 1892HILFT im vergangenen Jahr 1892 Literflaschen gekauft und mit dem Vereinslogo und dem Slogan #vollePulleHertha beklebt Die Flaschen haben auch einen QR-Code, mit dem die Obdachlosen die Standorte finden, wo man Trinkflaschen auffüllen kann.
Diese Trinkflaschen verteilt 1892HILFT auch an Einrichtungen wie Evas Haltestelle Vergangene Woche waren es insgesamt 256 Ruschkowski freut sich über jede Spende und Unterstützung Wer noch gute Alu-Trinkflaschen rumstehen hat, kann sie gerne spenden Auch andere Sachen werden immer benötigt Was genau und welche Hilfsaktionen 1892HILFT für Obdachlose mittlerweile macht, steht auf der Internetseite Beim Projekt „Schlafsackengel“ zum Beispiel, das André Ruschkowski seit knapp zwei Jahren mit der Berliner Obdachlosenhilfe organisiert, werden wöchentlich gebrauchte gegen neue oder chemisch gereinigte saubere Schlafsäcke ausgetauscht
DerVerein 1892HILFT finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter 1892hilft de
Bundespräsident dankt Engagierten
Frank-Walter Steinmeier lädt am 9 September zum„Tag des offenen Schlosses“ in das Schloss Bellevue und den Schlosspark ein Neben Rundgängen durch das Schloss erwartet die Gäste von 11 bis 19 Uhr ein Programm mit Musik und Tanz, ein kulinarisches Angebot sowie Mitmachaktionen für alle Altersgruppen Der Eintritt ist frei Besucher benötigen jedoch eine Eintrittskarte, die im Internet auf buergerfestbundespraesident de erhältlich ist Das Bürgerfest steht unter dem Motto„Im WIR verbunden“ und rückt ehrenamtlich Engagierte in den Fokus. Ein Höhepunkt des Tages ist eine Diskussionsrunde um 15 Uhr mit dem Bundespräsidenten Einen Tag zuvor wird er zudem rund 3000 Ehrenamtlichen aus dem gesamten Bundesgebiet mit einer persönlichen Einladung danken Ob im Naturschutz, in der internationalen Jugendarbeit, im Sport, in der Bildung, in Sozial- und Kulturprojekten, in der Inklusion oder in der Digitalisierung: Das Fest mit geladenen Gästen soll ein Ansporn für alle Bürger sein, selbst bürgerschaftlich aktiv zu werden st
Wichtige Telefonnummern
Ämter
Lokalausgabe Tempelhof-Nord, Schöneberg für die Ortsteile Tempelhof, Mariendorf, Schöneberg, Friedenau Auflage: 63 480 Exemplare
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die Berliner Woche ist
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
-
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 34 26. August 2023
und
BÜRGERÄMTER Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 Rathaus Schöneberg John-F.-Kennedy-Platz Lichtenrade Briesingstr 6 (m Termin) Mo 8-15 Uhr, Di 10-18 Uhr, Mi 8-14 Uhr, Do 10-18 Uhr Fr 8-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115 BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: ¿ 902 77-0 Ordnungsamt Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 34 60 Stadtentwicklungsamt, John-F.-Kennedy-Platz, ¿ 902 77 65 23 Amt für Umwelt und Natur Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 44 90 Wohnungsamt, Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 27 39 Gesundheitsamt, Rathausstraße 27, ¿ 902 77 62 30 Sozialamt, Tempelhofer Damm 165, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Alarichstraße 12-17, ¿ 902 77 36 36 SONSTIGE Finanzamt Tempelhof, Tempelhofer Damm 234-236, ¿ 90 24 21-0 Finanzamt Schöneberg Potsdamer Straße 140, ¿ 90 24 18-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd Alarichstr 12-17, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter Wolframstraße 89-92, ¿ 55 55 80 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 60 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Behörden in Tempelhof-Schöneberg
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V D R A Z E
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
BERLIN. Bundespräsident