L07 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg

halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden?

Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org

markt den Archäologen. Doch auf dem historischen Grund soll ab 2026 ein neues Stadtquartier entstehen. Ein Rahmenplan gibt jetzt die Richtung vor

Der Molkenmarkt ist Berlins

ältester Platz Von seiner Geschichte sieht man heute aber kaum noch was Der Krieg und alles danach haben aus ihm eine Betonwüste gemacht

Doch genau dort soll ein neues Quartier entstehen Ein Rahmenplan des Senats gibt jetzt die Richtung vor Wie der Molkenmarkt am Ende aussehen wird, werden aber Archi-

große Blöcke aufgeteilt Dort sollen ab 2026 Wohnungen, Gewerbe und Kultur, ein Boulevard, neue Gassen und Plätze und viel Grün entstehen. Auch ein Schaufenster für die ausgegrabenen Mittelalterspuren ist angedacht

Auf den zumeist landeseigenen Grundstücken sollen vor allem die städtischen Gesellschaften 450 Wohnungen bauen Die Hälfte davon„mietpreisgedämpft“ So solle eine soziale Mischung ermöglicht werden, heißt es vom Senat Die Grunerstraße soll bis Jahresende verlegt sein Damit

stellungsflächen Die Neubau ten sollen vier bis maximal sechs Geschosse hoch werden, mit grünen Dächern und Photovoltaik, wo es passt Autos sind so gut wie verboten In die Jüdenstraße oder die Parochialstraße kommen zwar noch Anlieger rein, nicht aber der Durchgangsverkehr Parkplätze soll es nur im Parkhaus der Rathauspassagen geben Bausenator Christian Gaebler (SPD) sprach vom Rahmenplan als„wichtigen Meilenstein“ „Jetzt werden wir zügig die nächsten Schritte angehen, um die Realisierungswettbewerbe für den Hoch-

Damit Opfer nicht rechtlos bleiben. Helfen auch Sie!

Jetzt spenden: www.weisser-ring.de

Gesicht bekommen

Skeptisch bleiben die Grünen und Linken Sie befürchten, dass am Molkenmarkt ein Luxusquartier entsteht „Die Ausführungen des Senators zu einer kleinteiligen Bebauung mit historischen Bezügen machen misstrauisch“, so Julian Schwarze (Grüne) „Schmale Häuser machen das Bauen teuer und nur für wenige Akteure attraktiv“ Auch sei zu befürchten, dass der Senat mit seinen Gestaltungsvorgaben einen Wiederaufbau mit „Disneyland-Altbaufassaden“ durchdrücken wolle

und Klimaanpassungskon zept“ erarbeitet das Bezirksamt seit Mitte 2022 Ende 2023 soll es vorliegen uk

Raumausstattung

Staeck & Burneleit GmbH

Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin

Meisterbetrieb seit 1949

Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !

Neubezug

Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-

service@sbraumausstattung de www.raumausstattung-staeck-burneleit.de

030 - 291 06 37

Programm & weitere Überraschungen Rundfahrt

über den Campus mit der Mini-Eisenbahn

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 2. September 2023 34. Jg.,
S f a KALENDERWOCHE 35 Wir verlosen heute Kar Anzeige Anzeige Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA E IN BERLIN AM 03.09.23 VON 13 BIS 18 UHR *Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 23 September 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU V WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz MP-35/36-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 www bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Die Adressen unserer Fachcentren finden Sie unter: www bauhaus info/fachcentrenuebersicht Entdecken Sie hier unsere aktuellen Angebote. Angebot e nur gültig b is 3 0 9 2 0 23, s olange de r V orr a t r e i c h t 10 % GRATIS 49,95 Polarweiss 22983284 Profi-Innendispersionsfarbe, reicht für ca. 94 m2 , 11 l (1 l = 4,54) Der Gesundheitscampus am Unfallkrankenhaus Berlin lädt ein zum 1. Campustag Samstag, 09.09.2023 10 - 18 Uhr Warener Straße 7 12683 Berlin Weitere Informationen unter gesundheitscampus-am-ukb.de Blick hinter die Kulissen des ukb Berlin sowie weiterer Kliniken Spiel, Spaß und Action für Groß & Klein Infos & Vorträge zum Thema Gesundheit & Pflege Riesiges
3.200 Ehrenamtliche Profis im Einsatz

cker, toff, 92 x 92 cm ser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 339.–339.Werbepreis: 452.Umtauschprämie*- 113.R IHR ALTES SOFA* 53 Inkl Kopfteilverstellung Formschön, elegant und dazu auch noch funktionell. Dank integrierter Kopfteilverstellung in jedem Teil beeindruckt dieses Modell mit einem hervorragenden Sitzkomfort. Sitztiefenverstellung1) (Mehrp Motorischer Sitzvorzug (Mehrp 899 899. .Eckkombination, Stoff, Stellmaß ca. 193 x 319 cm. Inklusive 3x Kopfteilverstellung Ohne weitere Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1190.–1199.Umtauschprämie* -300.Inklusive KopfteilInklusive Kopfteilverstellung Inklusive Sitztiefenverstellung FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300. - 1299 1299. .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 296 x 179 cm. Inklusive 3x Sitztiefenverstellung Ohne weitere Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1299.–Werbepreis: Umtauschprämie* FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 433.Inkl. Sitztiefenverstellung MULTIPOLSTER – WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! -35/36-23. Gültig bis 23.09.2023. Alle Pr e s e s n d W e r b e A k t o n s p r e s e g e e n ü r d e a b e/Bezug/For mation und verstehen sich als Abholpreis e ohne Dekorat ion und Kissen. Alle gezeigt en Alt ernat iven sind zum individuellen Preis erhältlich Alle Maße sind ca.-Maße. Technische Änderu n g en , Far b ab weic h u n g en u n d Ir t ü mer vor b eh alt en www.h u ep er .d e Ho in S ca Un Polstergruppe, in Stoff, bestehend aus Sofa, ca. 241 cm breit und Sofa, ca. 206 cm breit. Ohne Funktionen und Kissen Werbepreis: 2064.Umtauschprämie* - 516.1548 1548. .Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1548.–F K reis) 2 reis) Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 223 x 364 x 193 cm. Inklusive 6x Kopfteilverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Werbepreis: 2132.Umtauschprämie* - 533.1599 1599. .Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2069.–FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 516.WIR KÜMMERN
UM ALLES!
UNS
Abbau
Mitnahme
Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG!
MEHR
UNSER BEITRAG FÜR
NACHHALTIGKEIT
• Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer
• Energieeffizient produzierte Polstermöbel
FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* b g e b d e t e F a KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU TAUSCH PRÄMIE* S O F A A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur. Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke VON WILMOWSKY Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 23.09.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr 100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN BERLIN AM 03.09.23 VON 13 BIS 18 UHR Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
• Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg

KALENDERWOCHE 35

Seite 2: Richtfest für Grundschule an der Adalbertstraße

Seite 3: „Bürgeramt der Zukunft“ geht in vierjährige Pilotphase

Seite 13: Woche des bürgerschaftlichen

Engagements startet

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Finden Sie den Plan gut, dass die BVG Wartehäuschen begrünen will?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 72%

NEIN: 28%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 475

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden?

#einfachmalreden www silbernetz org

Technik unterm Funkturm

BERLIN Noch bis 5 September präsentieren wieder zahlreiche Aussteller und Firmen innovative Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte auf der IFA Die bei Jung und Alt beliebte Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Informationen und Tickets auf ifa-berlin de Foto: Messe Berlin GmbH

Autofrei und „gedämpfte“ Mieten

MITTE: Senat legt Rahmenplan für Molkenmarkt vor / Grüne und Linke sind misstrauisch

von Ulrike

Noch gehört der Molkenmarkt den Archäologen. Doch auf dem historischen Grund soll ab 2026 ein neues Stadtquartier entstehen. Ein Rahmenplan gibt jetzt die Richtung vor

Der Molkenmarkt ist Berlins

ältester Platz Von seiner Geschichte sieht man heute aber kaum noch was Der Krieg und alles danach haben aus ihm eine Betonwüste gemacht

Doch genau dort soll ein neues Quartier entstehen Ein Rahmenplan des Senats gibt jetzt die Richtung vor Wie der Molkenmarkt am Ende aussehen wird, werden aber Archi-

tekturwettbewerbe entscheiden Das künftig weitgehend autofreie Quartier ist in fünf große Blöcke aufgeteilt Dort sollen ab 2026 Wohnungen, Gewerbe und Kultur, ein Boulevard, neue Gassen und Plätze und viel Grün entstehen. Auch ein Schaufenster für die ausgegrabenen Mittelalterspuren ist angedacht

Auf den zumeist landeseigenen Grundstücken sollen vor allem die städtischen Gesellschaften 450 Wohnungen bauen Die Hälfte davon„mietpreisgedämpft“ So solle eine soziale Mischung ermöglicht werden, heißt es vom Senat Die Grunerstraße soll bis Jahresende verlegt sein Damit

wird der Platz frei für die Wohnungen und das Gewerbe, für Ateliers, Spielstätten und Ausstellungsflächen Die Neubauten sollen vier bis maximal sechs Geschosse hoch werden, mit grünen Dächern und Photovoltaik, wo es passt Autos sind so gut wie verboten In die Jüdenstraße oder die Parochialstraße kommen zwar noch Anlieger rein, nicht aber der Durchgangsverkehr Parkplätze soll es nur im Parkhaus der Rathauspassagen geben Bausenator Christian Gaebler (SPD) sprach vom Rahmenplan als„wichtigen Meilenstein“ „Jetzt werden wir zügig die nächsten Schritte angehen, um die Realisierungswettbewerbe für den Hoch-

Nächste Runde für Klimakonzept

bau und die Freiräume zu beginnen“ Dann würden die bisherigen Planungen„ein Gesicht“ bekommen

Skeptisch bleiben die Grünen und Linken Sie befürchten, dass am Molkenmarkt ein Luxusquartier entsteht „Die Ausführungen des Senators zu einer kleinteiligen Bebauung mit historischen Bezügen machen misstrauisch“, so Julian Schwarze (Grüne) „Schmale Häuser machen das Bauen teuer und nur für wenige Akteure attraktiv“ Auch sei zu befürchten, dass der Senat mit seinen Gestaltungsvorgaben einen Wiederaufbau mit „Disneyland-Altbaufassaden“ durchdrücken wolle

Damit Opfer nicht rechtlos bleiben.

Helfen

Jetzt spenden: www.weisser-ring.de

MITTE Das Klimaschutzkonzept für den Bezirk Mitte ist in Arbeit Nun gibt es am Freitag, 22 September, die zweite öffentliche Beteiligungsrunde Ort dafür ist von 17 bis 19 30 Uhr der Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus, Karl-Marx-Allee 31 Eingeladen sind Anwohner, Verbände, Fachexperten und alle Berliner Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Bündnis 90/Grüne) eröffnet den Workshop Die Moderation übernimmt die AG Urban Anmeldung bitte bis 13 September online über t1p de/6xow1 oder per E-Mail an klimaschutz@ba-mitte berlin de Das„integrierte Klimaschutzund Klimaanpassungskonzept“ erarbeitet das Bezirksamt seit Mitte 2022 Ende 2023 soll es vorliegen uk

Staeck & Burneleit GmbH

Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin

Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen ! Neubezug

Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-

service@sbraumausstattung de www.raumausstattung-staeck-burneleit.de

030 - 291 06 37

schungen Rundfahrt über den Campus mit der Mini-Eisenbahn

für

Volksmusik aus Südtirol erleben Entdecken Sie hier unsere aktuellen Angebote. Angebot e nur gültig b is 3 0 9 2 0 23, s olange de r V orr a t r e i c h t 10 % GRATIS 49,95 Polarweiss 22983284 Profi-Innendispersionsfarbe, reicht für ca. 94 m2 , 11 l (1 l = 4,54)

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 2. September 2023 34. Jg.,
CHANCE DER WOCHE Der Gesundheitscampus am Unfallkrankenhaus Berlin lädt ein zum 1. Campustag Samstag, 09.09.2023 10 - 18 Uhr Warener Straße 7 12683 Berlin Weitere Informationen unter gesundheitscampus-am-ukb.de Blick hinter die Kulissen des ukb Berlin sowie weiterer Kliniken Spiel, Spaß und Action
Groß & Klein Infos & Vorträge zum Thema Gesundheit & Pflege Riesiges Programm & weitere Überra-
Wir verlosen heute Karten für die Volksmusiker der Kastelruther Spatzen, die auf ihrer 40-jährigen Jubiläumstournee Station in Berlin machen Mehr auf Seite 4 www bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Die Adressen unserer Fachcentren finden Sie unter: www bauhaus info/fachcentrenuebersicht
Raumausstattung
Meisterbetrieb seit 1949
auch Sie!
3.200 Ehrenamtliche Profis im Einsatz
Rufen Sie an!

„Das geht jetzt wie geschnitten Brot“

MITTE: Grundschule an der Adalbertstraße feiert Richtfest / Zwei weitere Schulen sind im Bau

Die neue modulare Grundschule mit Sporthalle an der Adalbertstraße feierte jetzt Richtfest. 576 Schüler werden dort ab Februar lernen Dem Neubau gingen zähe Diskussionen voraus.

Im Mai war Mittes Schulstadtrat das letzte Mal vor Ort „Da war der Neubau noch ohne Fenster“ Heute, drei Monate später, steht Benjamin Fritz (CDU) wieder auf der Baustelle. Ein Kran zieht über ihm den Richtkranz hoch Die neue Grundschule ist zur Halbzeit fertig, gut neun Monate nach Baubeginn Der Senat macht Tempo bei der Schulbauoffensive „Das ist hier das siebte Richtfest in 14 Monaten“, verkündet Bausenator Christian Gaebler (SPD) „Alle zwei Monate bringen wir eine neue Schule an den Start“

Die an der Adalbertstraße soll im Februar 2024 fertig sein Der modulare Typenbau aus seriell vorgefertigten Bauteilen ist dann vierzügig und hat Platz für 576 Grundschüler. Ins Erdgeschoss ziehen eine Mensa und ein Mehrzweckraum ein, in die drei Obergeschosse die Fachräume, Schulverwal-

tung und eine Bibliothek Weil auf dem Grundstück an der Ecke Melchiorstraße wenig Platz ist, wird die Sporthalle mit Zuschauergalerie integriert Auch Vereine dürfen die sechs Hallenteile nutzen Die Dächer werden begrünt und mit Photovoltaik bestückt Regenwassermanagement und Barrierefreiheit sind inzwischen Standards

Vom Konzept her wird die neue Grundschule eine sogenannte Compartmentschule Ein Compartment funktioniert wie eine kleine Schule in einer großen Schule Unterrichtsräume und der Teambereich für

Lehrer und Erzieher gruppieren sich um einen zentralen Raum Dieses Forum kann als Treffpunkt, Pausenraum oder für Einzel- und Gruppenarbeiten genutzt werden Die Schulbauweise setzt außerdem auf Transparenz Lehrer und Schüler sollen aus den Unterrichtsräumen in das Forum schauen können, weshalb Türen oder Wände teilweise aus Glas sind Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl und erlaubt den Pädagogen zu überblicken, wo die Schüler gerade sind, die im Forum arbeiten

Für viele Eltern jedenfalls wird der Schulneubau ein Segen

sein, da gerade im Quartier der nördlichen Luisenstadt an der Grenze zu Kreuzberg neue Schulplätze dringend nötig sind Das bestätigt Stadtrat Benjamin Fritz (CDU).„Wir haben hier die höchste Nachfrage in Mitte“ Denn im Quartier gibt es nur die City- und die Gutsmuths-Grundschule und die würden bereits„Schüler über Plan“ aufnehmen Die neue Grundschule, gebaut nach dem Entwurf des Berliner Architekturbüros Bruno Fioretti Marquez, entlastet die beiden also Ihrem Bau gingen allerdings zähe Diskussionen voraus, auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)

Auf dem Grundstück stand früher eine Schulruine aus DDR-Zeiten Weil der Plattenbau wegen gesunkener Schülerzahlen nicht mehr gebraucht wurde, übertrug das Bezirksamt Mitte das Grundstück 2007 an den Liegenschaftsfonds, um das kostenintensive Grundstück loszuwerden Doch dann stiegen die Schülerzahlen wieder und das Grundstück ging 2013 zurück ins Bezirksvermögen Damals rechnete das Schulamt noch mit einer Summe von 5,5 Millionen Euro für die Sanierung des Altbaus Doch es kam anders Die Schule wurde dann doch nicht so schnell benötigt und der Bezirk bot dem Senat das Areal als Zwischennutzung für ein Flüchtlingsheim an Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) und der Bezirk konnten sich 2014 jedoch nicht einigen, denn das Lageso beharrte damals auf einem langfristigen Mietvertrag Der Bezirk aber wollte sich die spätere Nutzung als Schule offenhalten. Und so scheiterten die Verhandlungen Schließlich entschied man sich im Rathaus 2019 dafür, den maroden Plattenbau abzureißen und dort eine komplett neue Schule zu bauen Dabei gab es

auch Streit mit einem ansässigen Tennisclub, denn dessen Flächen wurden teils für den Schulneubau gebraucht. Nach längeren Verhandlungen einigte man sich und das Bestandsgebäude wurde bis 2022 abgerissen

Die neue Schule kostet samt Sporthalle und Außenanlagen rund 64 Millionen Euro Die Freiflächen sollen bis November 2024 fertig sein Berlinweit entstehen mit der Schulbauoffensive, die inzwischen in Phase Zwei ist, bis in den September hinein rund 4000 neue Schulplätze an 19 Standorten „Das geht jetzt wie geschnitten Brot, eine Schule nach der nächsten wird fertig“, so Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau Gebaut wird modular, wegen des Zeit- und Kostendrucks In Mitte entsteht gerade auch an der Reinickendorfer Straße 60 eine neue Grundschule Die geht etwa sechs Monate später als die Schule an der Adalbertstraße ans Netz Und in der Schulstraße 97, ebenfalls im Wedding, baut die Howoge im Auftrag des Senats ein vierzügiges Gymnasium mit 664 Plätzen Das wird laut Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) in zwei Jahren fertig

Wenn Gummienten rennen

GESUNDBRUNNEN: Panke Parcours feiert zehnjähriges Bestehen

von Simone Gogol-Grützner

2,5 Kilometer lang, 13 Spielorte, rund 40 Bands, Solokünstler und DJs – das ist der diesjährige Panke Parcours am Sonnabend, 2. September Bereits zum zehnten Mal findet das Musik- und Kiez-Festival statt Insgesamt acht Bühnen laden auf den Grün- und Freiflächen zwischen Schönstedt- und Soldiner Straße zu einer musi-

Pop-up-Bibliothek

lädt zum Fest ein

KREUZBERG. Das neue Popup-Haus der Amerika-Gedenkbibliothek ist fertig Das wird am Sonntag, 3 September, groß gefeiert Kultursenator Joe Chialo (CDU) und der Generaldirektor der Zentralen Landesbibliothek (ZLB), Volker Heller, eröffnen das Gebäude um 11 Uhr und laden danach zu einem Gespräch ein Berliner können sich durch das Haus führen lassen Das Fest endet um 20 30 Uhr Der temporäre Bau soll die völlig überfüllte Amerika-Gedenkbibliothek entlasten und zwar für rund fünf Jahre Der Senat plant für den Standort der ZLB am Blücherplatz 1 eigentlich schon länger eine komplett neue Bibliothek Doch die kommt aus Kostengründen so schnell nicht uk

kalischen Weltreise ein Da trifft türkischstämmiger Indiepop auf polnischen GipsySwing-Jazz, Berliner Punkrock auf kosmopolitische ElectroFusion-Sounds, zackiger Ska auf verträumte Singer/Songwriter-Klänge Auf der Wiese neben der Bibliothek am Luisenbad werden Performances, Aktivitäten und Spaß für die jüngsten Besucher angeboten und auf dem Kreativmarkt an der Gotenburger Straße stellen von 11 bis 18 Uhr Berliner

Kreativschaffende sich und ihre Arbeiten vor. Ergänzt wird das Programm durch Führungen, Lesungen, Workshops, Infostände sowie eine Ausstellung in der Stephanuskirche

Der Höhepunkt des Festes wird wie immer das Gummienten-Rennen auf der Panke sein Insgesamt 1000 Enten gehen um 17 Uhr an der Soldiner Brücke an den Start Das Fest beginnt um 14 Uhr Der Eintritt ist frei.

Sie gesund mit...

Liebe Kunden, nutzen Sie ab sofort auch unseren neuen 24/7 Abholautomaten in der Apotheke am Engelbecken. Rund um die Uhr, sicher und einfach zu bedienen

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Der Neubau bekommt die Richtkrone aufs Dach. Bis Februar soll die Grundschule fertig sein. Fotos: Ulrike Kiefert
Apotheke
Engelbecken Heinrich-Heine-Str 15  275 60 275  279 35 19 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Sa 8 30–14.00 Uhr gesundheit@apotheke-am-engelbecken.de Fischerinsel-Apotheke Gertraudenstr 18  76 77 18 44 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Sa 8 30–14.00 Uhr gesundheit@fischerinsel-apotheke.de Bleiben
am
freundlich • kompetent • hilfsbereit

Check-in und Abholautomat

KREUZBERG: „Bürgeramt der Zukunft“ geht in vierjährige Pilotphase

Das„Bürgeramt der Zukunft“ wird in Kreuzberg getestet –mit Check-in und Abholautomat. Bis auch alle anderen Berliner Bürgerämter digital werden, dauert es aber noch ein paar Jahre.

Zwei Monate Wartezeit auf einen Termin im Bürgeramt und dann nochmal vier Wochen, bis der neue Personalausweis endlich abholfertig ist Berlin hat die Digitalisierung verpasst Dabei verpflichtet das„Onlinezugangsgesetz“ (OZG) alle Behörden dazu, ihre Verwaltungsleistungen bis 2022 auch digital anzubieten Bereits vor sechs Jahren trat das Gesetz in Kraft Nun macht sich auch Berlin endlich auf den Weg zum„Bürgeramt der Zukunft“

Viel zu sehen ist davon im Ausbildungsbürgeramt an der Schlesischen Straße allerdings noch nicht. Trotzdem stellten Bezirk, Land und Bund das gemeinsame Pilotprojekt schon mal vor Die neue Technik und das moderne Mobiliar sollen „schrittweise“ folgen. Dann können die Berliner dort künftig ihre Ausweisdokumente größtenteils digital beantragen und auch abholen Dazu müssen sie sich an einem Self-Service-Terminal aber erst einmal anmelden und bestätigen, was ihr Anliegen ist „Dieser digitale Check-in funktioniert ähnlich wie am Flughafen“, erklärte Vizebürgermeister Oliver Nöll (Linke),„vereinfacht Prozesse“ und mache sie schneller. Denn so könnten gebuchte Termine, zu denen kein Bürger erscheint, spontan neu vergeben und lange Warteschlangen vermieden werden Getestet wurde der persönliche Check-in schon an der Schlesischen Straße und im Bürgeramt Yorckstraße Laut

Sperrmüll-Kieztage im September

Sommerbäder länger offen

Bis der Pilot umgesetzt ist, dauert es noch Erst 2025 soll das „Bürgeramt der Zukunft“ komplett ausgerüstet sein „Die neuen Geräte stellen wir aber nicht einfach so hin“, sagte Oliver Nöll Wer mit den Automaten nicht klar komme, dem stehe Personal beratend zur Seite Befristet ist das Projekt auf vier Jahre Alle sechs Monate wird es ausgewertet Was sich bewährt, solle aber möglichst schnell auch in den anderen 44 Berliner Bürgerämtern übernommen werden, kündigte der Chief Digital Officer des Senats, Martina Klement (CDU), an Den Probelauf in Friedrichshain-Kreuzberg nannte die Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung„ein gutes Beispiel dafür, wie wir Berlin und seine Verwaltung jeden Tag ein bisschen besser machen“

MITTE. Die nächsten BSR-Kieztage stehen an Sperrmüll kann am Montag, 4 September, zwischen 8 und 13 Uhr gratis vor der Bellermannstraße 81 abgegeben werden. Am Donnertag, 7 September, stehen die BSRContainer vor der Rheinsberger Straße 52, von 13 bis 18 Uhr Am Mittwoch, 20 September, läuft der Kieztag vor der Dubliner Straße 29, ebenfalls von 13 bis 18 Uhr Beim Tauschund Verschenkemarkt können alte Schätze abgegeben oder entdeckt werden Weitere Kieztage unter www berlin de/bamitte/service/dienstleistungen/sperrmuell. uk

MITTE/FRIEDRICHSHAINKRUEZBERG Der Herbst steht vor der Tür und die Freibadsaison geht langsam zu Ende Das Kindersommerbad Monbijou in der Oranienburger Straße hat bereits geschlossen Zwei Sommerbäder aber halten die Berliner Wasserbetriebe länger offen als geplant So schließt das Sommerbad Kreuzberg erst am 30 Oktober Und im Sommerbad Humboldthain können Badefans noch bis 17 September draußen schwimmen Mit Beginn des neuen Schuljahres startete die Hallensaison im Stadtbad Mitte Öffnungszeiten: www.berlinerbaeder.de. uk

Berliner Prachtbau wird 125 Jahre alt

MITTE: Geburtstagsfeier im Museum für Kommunikation am 10 September

Der Check-in-Automat existiert bisher nur als Aufsteller

Nöll mit Erfolg „Wir haben dort bis zu zehn Prozent mehr Termine pro Tag anbieten können“, so der zuständige Fachbereichsleiter Alle drei Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg decken täglich bis zu 800 Termine ab.

Im„Bürgeramt der Zukunft“ soll es zudem Gratis-WLAN, HandyLadestationen und Getränkeautomaten geben. Und siehe da, auch biometrische Passfotos bekommt der Bürger künftig vor Ort an einer Fotostation –digital und sogar kostenlos Außerdem ist vorgesehen, dass hoheitliche Dokumente wie Pässe oder Führerscheine auch außerhalb der Öffnungszeiten

in einer Ausgabebox abgeholt werden können – überwacht von Sicherheitsleuten Ein modernes Wegeleitsystem soll dem Bürger eine gute und leicht verständliche Orientierung geben und ihn durchs Gebäude zum zuständigen Sachbearbeiter führen Und wer lieber draußen warten will, kann einen QR-Code einscannen Der zeigt die Wartenummern dann auf dem Handy an Die digitale Technik stößt aber auch an Grenzen Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen will, muss mindestens ein Mal persönlich beim Amt vorbeischauen Wegen des Fotos und des Fingerabdrucks Beides schreibt die EU vor.

Der Bund fördert das Projekt mit rund 500 000 Euro Hauptziel ist, den personellen und zeitlichen Druck auf die Bürgerämter zu reduzieren Das Terminproblem der Bürger soll dagegen ein anderes Projekt lösen Das verspricht maximal 14 Tage Wartezeit „Die Abschlussberichte dazu sind fertig und werden in einer abschließenden Sitzung in dieser Woche besprochen“, so Martina Klement Sie hoffe, das Projekt in der kommenden Woche vorstellen zu können.

In Trier setzt der Bund einen ähnlichen Piloten wie in Friedrichshain-Kreuzberg um Dort würden neun von 37 Dienstleistungen bereits digital angeboten, informierte Ernst Bürger, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung beim Bundesinnenministerium Die bundesweit 11 000 Kommunen seien in Sachen Digitalisierung„in unterschiedlichen Fortschrittstadien“

Das Museum für Kommunikation wird 125 Jahre alt. Beim Tag des offenen Denkmals stellt sich der Prachtbau den Berlinern vor.

„Einfach würdiger Styl “ – so kommentierte Kaiser Wilhelm II seinerzeit den Entwurf des damaligen Reichspostmuseums 125 Jahre ist das her Nun feiert der Prachtbau an der Leipziger Straße 16 das Jubiläum mit einem Fest Das Haus öffnet sich am Sonntag, 10 September, für einzigartige Einblicke, Führungen, einen historischen Film und eine neue Ausstellung über die Geschichte des Museums Fotos liefern historische Ansichten und ein Filmtagebuch zeigt Szenen zur Rekonstruktion des Gebäudes, dem ehemaligen Postmuseum der DDR Museumsdirektorin Anja

Schaluschke führt in den Backstage-Bereich, und Kinder dürfen im prunkvollen Innenhof als kreative Architekten ihr eigenes Mini-Museum bauen Der Shop verkauft Plakate, Postkarten, Kataloge und andere Produkte Und im Kaffeehaus Dallmayr gibt es Kaffee, Kuchen, Eis und Snacks Der Tag der offenen Tür läuft von 10 bis 18 Uhr Die Ausstellung endet am 31 Dezember Generalpostmeister Heinrich von Stephan eröffnete das neobarocke Reichspostmuseum 1872 Museum für Kommunikation heißt es seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2000 Auf rund 4600 Quadratmetern sind im Museum Zeugnisse der Geschichte menschlicher Kommunikation zu sehen Von der Post und Schreibkultur über Nachrichtentechnik, Radio, Fernseher und Computer

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 04.09. 2023 bis Samstag, den 09.09. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Auf dem Weg ins„Bürgeramt der Zukunft“: Oliver Nöll, Martina Klement und Ernst Bürger (von links) stellen den Piloten vor Fotos: Ulrike Kiefert Neun Azubis und zwei Ausbilder arbeiten Ausbildungsbürgeramt
Krombacher versch. Sorten, teilw alkoholfrei oderkoffeinhaltig, + 3,10 Pfand 1l = 1,00 n. G. = 10,99 20x0,5l Flasche Beemster Beemsdammer holl. Schnittkäse, frisch-nussiger Geschmack, 48% Fett i. Tr 1kg = 9,90 n. G. 1,39 100g Kerrygold extra oder Butter versch. Sorten 1kg = 7,95/6,36 n. G. = 1,49 200/250g Becher/Stück Marabou-Schokolade versch. Sorten 1kg 14,50/12,76 n. G. = 2,99 220/250g Tafel Berliner Knacker im Saitling, mit Kümmel verfeinert und über Buchenholz geräuchert n. G. = 1,99 100g Brasilien EDEKA Mango „Palmer“ essreif, Kl. I n. G. 1,49 Stück TOP-PREIS 9|99 S E SPAREN7.00E € TOP-PREIS 0|99 SIE SPAREN 0E 60 € TOP-PREIS 1|59 S E SPAREN1.40E € TOP-PREIS 3|49 SIE SPAREN 0 IE.30E € TOP-PREIS 1|19 SIE SPAREN 0 E 30E € TOP-PREIS 1|49 S E SPAREN 1 00E € = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 04.09.2023 bis Samstag, den 09.09.2023, KW 36. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT m We t von € 110 110 DeutschlandCard Zusatz-Punkte Entspricht rechnerisch €2.39 ENDLICH WIEDER DA!

Ausstellung

Bärenzwinger im Köllnischen Park, Rungestr. 30: Helin Ulas und Sarah Oh-Mock:„Becomings„

(Installation), bis 29 Okt , Di-So

11-19 Uhr; Soundperformance, 8 September 19 Uhr, ¿ 901 83 74 61, Baerenzwinger berlin

Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str. 9: Signs of Change

Landschaften im Klimawandel“, Fotografien von Olaf Otto Becker, bis 3 Dezember, weitere Infos unter technikmuseum berlin

Galerie im Turm, Frankfurter Tor

1:„Pole der Unzugänglichkeit“, bis 17 September, weitere Informationen unter galerie-im-turm net Silent Green, Gerichtstr 35:

„Mouse on Mars – Areal Folds“, Klanginstallationen, 8 bis 17 September, Mo-So 16-22 Uhr

Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57:„Immobilienmarkt“, Vernissage, 8 Sep 19 Uhr, Ausstellung bis 1 Okt , Mi-So 1518 Uhr, Mi-So 15-18 Uhr, vbk-art de Bühne

Theater Thikwa, Fidicinstr. 40:

„Bauchgefühl“, 5 September, 6 September 20 Uhr, weitere Infos: ¿ 61 20 26 20, www thikwa de Vierte Welt, Adalbertstr 96: „Würde und Liebe“, Wiederaufnahme-Premiere, 9 September 20 Uhr

Wintergarten, Potsdamer Str. 96:„Mad magic! The Crazy Variety Show“, 5 September-9 September 20 Uhr; 10 September 18 Uhr, weitere Infos unter ¿ 58 84 33 und auf www wintergarten-berlin de Volksbühne, Rosa-LuxemburgPlatz 1: Extinction“ Premiere 7 September 19 Uhr, weitere Infos unter www volksbuehne berlin/de

Theaterhaus Mitte, Wallstr 32:

Tipp der Woche

Virtuose Panflöte

Die Panflöten-Virtuosin Hannah Schlubeck spielt mit dem Pianisten Thorsten Schäffer ein Konzert unter dem Titel „Colourful Panflute“ Das Programm bietet eine Bandbreite an musikalischen Eindrücken und Farben und präsentiert in der Kombination mit Klavier die vielfältigen Möglichkeiten der rumänischen Panflöte Zu erleben am 10 September 19 Uhr in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1 Tickets: reservix de Hannah Schlubeck gilt weltweit als eine der führenden Panflötistinnen Foto:

Kuyum Tanzplattform, 6 September-8 September 16 Uhr; 9 September 21 Uhr; 10 September 10

Uhr, theaterhaus-berlin com

Dies & Das

Centrum Judaicum, Oranienburger Str 28-30: Tag des Offenen

Denkmals:„Was treibt uns an?

Behind the Scenes“, 10 September 10-19 Uhr, weitere Infos unter centrumjudaicum de

Kontaktstelle PflegeEngagement Volkssolidarität Berlin e

V., Gryphiusstr. 16: Gesprächsgruppe für Menschen mit beginnender Demenz, 7 September 11

Uhr, Infos unter ¿ 403 66 11 25

Kids & Co.

Amerika-Gedenkbibliothek, Kinder- und Jugendbibliothek, Blücherplatz 1:„Pen Pencil Club„

Training für Schulanfänger, (ab 5 Jahre), 5 September 17-18 Uhr, weitere Infos: bwurl de/19hi oder zlb de/veranstaltungen

Bibliothek am Schäfersee, Markstr. 36: Vorlesestunde, 4 September 16 30 Uhr; Es liest der Lesefuchs in wechselnden Sprachen, 6 September 17 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 902 94 59 74 Freiluftkino Hasenheide:„Sing

Die Show deines Lebens“, (empf ab 6 J ), 4 September 16 Uhr;„Neues von uns Kindern aus Bullerbü“, (empf ab 6 J ), 5 September 16 Uhr;„Paddington 2“, (empf ab 6 J ), 6 September 16 Uhr;„Minions – Auf der Suche nach dem MiniBoss“, (empf ab 7 J ), 7 September 16 Uhr;„Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“, (empf ab 8 J ), 8 September 16 Uhr;„Osterix & Obelix im Reich der Mitte“, (empf ab 8 J ), 9 September 16 Uhr; Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film“, (empf ab 8 J ), 10 September 16 Uhr, weitere Infos unter freiluftkino-hasenheide de Moviemento, Kottbusser Damm 22: Spatzenkino im September: „Glückwunsch!“, (ab 4 J ), mit„Pass

Pflege mit „Liebe und Würde“

VIERTE WELT: Tanzperformance feiert Wiederaufnahme

von Simone Gogol-Grützner

„Ihr helft mir, heute bin ich alt. Morgen seid ihr dran“ heißt es in dem Stück„Würde und Liebe“, das am 9. September seine Wiederaufnahme-Premiere in der Vierten Welt feiert. Die Tanzperformance thematisiert die häusliche Altenpflege und den Pflegenotstand.

Die japanische Regisseurin Ren Saibara hat in ihrer Perfor-

mance„Würde und Liebe“ eigene Pflegeerfahrungen sowie drei weiterer EnsembleMitglieder aus Japan und Deutschland verarbeitet Diese werden gemischt mit Auszügen gesetzlicher Verordnungen, medizinischen Erfassungsbögen, einer wissenschaftlichen philosophischen Arbeit und dem abendlichen Fernsehprogramm Der Text und das live gesprochene Voice-Over kommen von der Schauspielerin Eva Löbau, die

in ihrem Text Erfahrungen mit ihrem pflegebedürftigen Vater verarbeitet hat

Die Wiederaufnahme-Premiere am Sonnabend, 9 September, beginnt um 20 Uhr in der Vierten Welt, Adalbertstraße 96 Weitere Aufführungen gibt es am 13 , 14 und 15 September, jeweils um 20 Uhr Karten kosten elf, ermäßigt sieben Euro Sie können unter karten@viertewelt de reserviert werden.

gut auf, Willi Wiberg“,„Casper und Emma lernen tanzen“,„Trudes Tier: Das Geschenk“, 7 September 10 Uhr; 10 September 11 Uhr, Vorbestellung unter ¿ 449 47 50

Kino

Freiluftkino Hasenheide:„Einfach mal was Schönes“, Mo 18 Uhr;„Everything Everywhere All at Once“, (OmU), Mo 20 15 Uhr; „Fucking Amal“, (OmU), Di 18 Uhr; „Call me by your Name“, (OmU), Di 20 15 Uhr;„Barbie“, (OmU), Mi 18 Uhr;„Tenet“, (OmU), Mi 20 15 Uhr; „Asteroid City“, (OmU), Do 18 Uhr; Fr 20 15 Uhr; Liebe, D-Mark und Tod - Ask, Mark Ve Ölüm“, (OmU), Do 20 15 Uhr; Sonne und Beton“ Fr 18 Uhr;„Roter Himmel“, Sa 18 Uhr;„Pulp Fiction“, (OmU), Sa 20 15 Uhr;„Mamma Mia!“, (OmU), So 18 Uhr;„Barbie“, (OmU), So 20 15 Uhr, freiluftkino-hasenheide de Freiluftkino Rehberge, Windhuker Str./Ecke Maji-Maji-Allee: „Barbie“ (OmU), Mo 20 Uhr;„Close“,

Di 20 Uhr;„Sonne und Beton“, Mi

20 Uhr;„Der Gesang der Flusskrebse“ (OmU), Do 19 45 Uhr;„Barbie“, Fr 19 45 Uhr;„Oppenheimer“, Sa

19 45 Uhr;„Der Zauberer von Oz“, So 19 45 Uhr, weitere Infos unter freiluftkino-rehberge de Konzert & Musik

Atelierhof Kreuzberg, Schleiermacher Str. 31-37:„Pulses & Proteins“, Konzertreihe für Musik und Skulptur#1, 8 September 19 Uhr, Eintritt frei

Columbia Theater, Columbiadamm 9 - 11: Ozbi, 8 September 21 Uhr; John Porter, 9 September 19 30 Uhr, columbia-theater de Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2: Meshell Ndegeocello, 5 September 21 Uhr, Infos unter ¿ 403 65 56 30, festsaal-kreuzberg de/programm

Hauptbahnhof, Europaplatz 1: „Zwischen den Zügen“, Konzert mit elf Berliner Chören, 10 September 12-18 Uhr

Insel, Alt-Treptow 6: Classic Water (Rock), 7 September 18 Uhr, weitere Infos unter inselberlin de Kulturbrauerei, Knaackstr. 97: Café del Mundo – Guitarize the world, 5 September 20 Uhr; Pugsley Buzzard & The Swamp Orchestra, 10 September 20 Uhr

Kunstfabrik Schlot, Invalidenstr 117: For Free Hands meets Alaa Zouiten, 8 September 21 Uhr, weitere Infos unter ¿ 448 21 60

Passionskirche, Marheinekeplatz:„Colourful PANflute“, Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck gemeinsam mit Pianist Thorsten Schäffer, 10 September 19 Uhr, Karten/Infos: bwurl de/19h3

Stephanuskirche, Prinzenallee

39/40: Gothic Piano Pieces & Gothic Songs – Noelia Sarris (Klavier),

8 September 19 Uhr; Uhlenflug (mittelalterliche Musik und Minnesang), 9 September 20 Uhr; Uhlenflug (mittelalterliche Musik und Minnesang), 9 September 20 Uhr

Taborkirche, Taborstr. 17:„Dúo Tres Américas: Daniel Pacitti (Bandoneon) & Javier Tucat Moreno (Klavier)“, folkloristische und populäre Musik vom amerikanischen Kontinent, 10 September 18 Uhr, evtaborgemeinde de Vistél's Cello-Musiksalon, Leipziger Str 61: Duo Cello Capriccioso: Cellomusik von Cassadó, Piazzolla, Vistél u a , 7 September 20 Uhr; Cellokonzerte von Tschaikowski, Haydn und Saint-Saens in der Fassung für Cello und Klavier, 10 September 17 Uhr, ¿ 48 82 55 33, cellomusiksalon@vistels com

Vortrag & Lesung

Buchbox, Kastanienallee 97: Marlen Hobrack: Schrödingers Grrrl , Buchvorstellung, 6 September 20 Uhr, buchboxberlin de Gedenkbibliothek, Nikolaikirchplatz 5-7:„Zum 5 Todestag von Ulrich Schacht„ (Vortrag), 5 September 18 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 283 43 27

Haus für Poesie, Knaackstr 97: „Eigenes Licht finden – Neue Poesie“, 5 September 19 30 Uhr; kroatische und serbische Lyrik mit Radmila Petrovi? & Marko Poga?ar, 7 September 19 30 Uhr

Hotel am Steinplatz, Sommergarten, Steinplatz 4: Cohen's Club – the booksoiree: Gisela Stelly Augstein„Der Fang des Tages“, Buchpremiere, 10 September 18 Uhr, weitere Infos unter cohens club Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Von Heimat und Liebe

CHANCE DER WOCHE: Karten für die Kastelruther Spatzen

Die Kastelruther Spatzen zählen zu den erfolgreichsten Gruppen der Volksmusikszene. Jetzt feiern die Stars der volkstümlichen Musik Jubiläum: 40 Jahre Kastelruther Spatzen

1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der ursprünglich

1975 gegründeten Gruppe

Der erste Plattenvertrag folgt im selben Jahr Und dann geht es Schlag auf Schlag: Die erste Platte„Viel Spaß und Freude“ wird veröffentlicht Mit dem Titel„Das Mädchen mit den erloschenen Augen“, geschrieben von Norbert Rier, gelang den„Kastelruther Spatzen“ der Durchbruch Der Hit bescherte den Kastelruther Spatzen den Sprung in die Hitparaden und war gekrönt von der ersten Goldenen Schallplatte Damit war klar: Ein Stern geht auf am Himmel der volkstümlichen Musik Seitdem touren die Kastelruther Spatzen durch ganz Europa, 40 Jahre ungezählte Konzerte, Millionen Konzertbesucher, Millionen verkaufter Tonträger – das sind die Zahlen der Erfolgsgeschichte der Kastelruther Spatzen Die Kastelruther Spatzen wurden zum Inbegriff der volkstümlichen Musik und des volkstümlichen Schlagers, sie zählen zu den ganz Großen im volkstümlichen Geschäft, keiner verkör-

Die Kastelruther Spatzen sind auf Jubiläumstournee und bringen am 16. November gute Laune nach Berlin. Foto: Gerd Eder

pert diese Stilrichtung besser als sie Sie haben alles gewonnen, was es in ihrem Metier zu gewinnen gibt

Unverkennbar in Stil und Auftreten, begeistern sie Millionen von Fans, landen einen Erfolgshit nach dem anderen und treffen mit ihren Melodien und Texten mitten ins Herz In ihren Liedern singen die Kastelruther Spatzen von menschlichen Schicksalen, von Geschichten, die das Leben schreibt, und oft auch von ihrer geliebten Heimat, Südtirol und den Bergen Mit der großen Jubiläumstournee

„Wiedersehen“ bedanken sich die Kastelruther Spatzen bei ihren Fans für ihre Treue und Freundschaft

Möchten Sie Tickets für den 16 November, 19 30 Uhr ge-

winnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Jubiläum“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 7 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die Kastelruther Spatzen feiern das große Jubiläum 40 Jahre live mit der Tour Wiedersehen“ und kommen am 16. November, 19.30 Uhr ins Tempodrom, Möckernstraße 10. Karten sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen, unter ¿01806/ 57 00 99 sowie unter www.semmel.de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Bettina Osswald Schwelm von Manuela Frey

„Lebensader Bahn“

MOABIT: Fotoausstellung im Hauptbahnhof zeigt den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg

von Manuela Frey

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg.

Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023 Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die trotz des Kriegs die Hoffnung nicht verlieren Im Mittelpunkt steht dabei die Ukrainische Eisenbahn, die zu einem zentralen Symbol für Widerstandskraft und Stärke geworden ist

Die Ausstellung am Berliner Hauptbahnhof besteht aus insgesamt 19 Bildern, die das Funke Medien-Team Anfang März in der Ukraine aufgenommen hat. Die Fotos werden durch Texte in deutscher und ukrainischer Sprache begleitet Zu sehen sind Motive des Abschieds, der Verzweiflung, aber auch des Mutes und der Einigkeit der ukrainischen Bürger Der Fokus liegt auf den Menschen und ihren Schicksalen Ihr Stolz und Mut als Eisenbahner trotz des brutalen Angriffskrieges soll zum Ausdruck gebracht und die bedeutende Rolle der Eisenbahn und ihrer Infrastruktur

die immer wieder Ziel der russischen Bombardierung ist

hervorgehoben werden

Die Ukrainische Eisenbahn wurde zur„Straße des Lebens“

Die Evakuierungszüge wurden zu einer Lebensader für Millionen von Menschen Während der russischen Großoffensive gegen die Ukraine evakuierte die Ukrainische Eisenbahn rund 3,8 Millionen Menschen; an manchen Tagen waren das bis zu 100 000 Geflüchtete, darunter sehr viele Kinder

Bewegender Bildband

Die Fotoausstellung ist im Hauptbahnhof noch bis zum 10 September zu sehen Parallel zu der Ausstellung bringt die Funke Mediengruppe einen Fotoband„Leben in einem Albtraum Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht“ heraus

Der Kriegsreporter Jan Jessen (Texte) und Reportage-Fotograf Reto Klar (Fotos) der Fun-

Die Signale stehen wieder auf Grün

MITTE: U2 pendelt nicht mehr / Tunnel wird aber weiter überwacht

Die Pendelei ist vorüber. Die U2 fährt seit Ende August wieder regulär Weil bei Bauarbeiten an einem Hochhaus die Tunnelröhre abgesackt war, fuhren die Züge auf der U-Bahnlinie monatelang nur eingeschränkt

Gute Neuigkeit für die Berliner: Die U2 ist zwischen den beiden Endstationen Pankow und Ruhleben zum normalen, zweigleisigen Betrieb zurückgekehrt Das teilte die BVG jetzt mit Die Umstiege und längeren Wartezeiten am Senefelder Platz und an der Klosterstraße sind passé

Den letzten Schliff verpassten die Fachleute der BVG dem neuen Gleis auf der beschädigten Tunnelseite in dieser Woche Der sogenannte Schleifzug war in der nächtlichen Betriebspause unterwegs Nun können die Fahrgäste die wichtige Verbindung wie angekündigt nach den Sommerferien wieder bequem nutzen „Wir freuen uns

Ein Hafen wird hundert

MOABIT: Westhafen feiert Jubiläum

Berlin feiert am 3 September großen Hafengeburtstag. Der Westhafen wird 100 Jahre alt und lädt zu spannenden Führungen ein.

dengestaltung gehen auf die Entwürfe der Architekten Wolffenstein und Lorenz zurück 1923 gründete sich die Betreibergesellschaft Behala (Berliner Hafen- und Lagerhaus AG)

Seit Oktober verangenen Jahres pendelten die Züge der U2 zwischen Senefelder Platz und Klosterstraße Foto: Ulrike Kiefert

sehr, dass die U2 nun endlich wieder regulär fahren kann Unser herzlicher Dank gilt den Fahrgästen für ihre Geduld in den vergangenen Monaten“, sagt BVG-Vorstandschef Rolf Erfurt „Jetzt konnten alle notwendigen Arbeiten wie vorgesehen abgeschlossen werden und auch die externen Gutachten belegen: Alle Signale stehen auf Grün“

Der Verkehr auf der U2 am Alexanderplatz war seit vergangenen Oktober eingeschränkt, weil bei Arbeiten an einem Hochhaus der Tunnel

ke Mediengruppe haben auf ihren Reisen in die Ukraine gelernt, dass der Krieg allgegenwärtig ist, wie er sich anfühlt, wie er das Land und die Einwohner verändert. Sie berichten von den Kriegszuständen und Einzelschicksalen der Menschen in den angegriffenen Gebieten Ihre Eindrücke haben sie in fesselnden Reportagen mit aufrüttelnden Bildern festgehalten Die authentischen Geschichten und beeindruckenden Bilder in diesem Band repräsentieren Trauer und Schmerz, aber auch Mut und den unbändigen Widerstandsgeist der Menschen in der Ukraine

Das Buch„Leben in einem Albtraum“ (19,95 Euro) ist online beim Klartext Verlag unter https://bwurl de/19ih sowie im Buchhandel erhältlich

Stadtrat in der Sprechstunde

MITTE. Mittes Schul- und Sportstadtrat Benjamin Fritz (CDU) lädt wieder zu einer Bürgersprechstunde ein Der nächste Termin ist am Montag, 11 September, und zwar von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31, Raum 340 Anmeldung per E-Mail an schulstadtrat@ ba-mitte berlin de oder unter ¿901 82 65 00 Ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme hat der Stadtrat dann wieder am 9 Oktober, 13 November und am 11 Dezember –selber Ort, selbe Uhrzeit uk

Hinter dem Güterbahnhof liegt zwischen Beusselstraße und Westhafenstraße ein riesiger Binnenhafen Rund 410 000 Quadratmeter groß verbindet der Westhafen den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mit dem Westhafenkanal Seine Speicher und Verwaltungsgebäude aus dunkelvioletten Eisenklinkern und die wuchtigen Kaimauern aus Werksteinquadern sieht man schon von Weitem Ein schlanker Turm mit Aussichtsgalerie, Laterne und Pyramidendach erinnert an einen Leuchtturm Für die ankommenden Containerschiffe ist er das Wahrzeichen des Westhafens, auf dem jeden Tag tausende Güter umgeschlagen werden

Erste Pläne für den Westhafen gab es schon um 1900 Sein Bau begann dann 1914, verzögerte sich allerdings während des Ersten Weltkriegs. Die Gesamtplanung übernahm damals der Stadtbaurat für Tiefbau, Friedrich Krause Die Grundrissplanung und Fassa-

Im selben Jahr ging der Hafen in Betrieb Seine monumentale Größe und das ausgeklügelte Konzept der Hafenanlagen zeugen noch heute davon, wie bedeutend er für die aufstrebende Industriestadt Berlin im 20 Jahrhundert war Teile der Speicher- und Lagergebäude werden allerdings nicht mehr für den Hafenbetrieb gebraucht. So beherbergt etwa der umgebaute Getreidespeicher heute die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Das nördliche Hafenbecken wurde 2001 zugeschüttet

Mehr über die Geschichte des Westhafens erfahren Hafenfans am Sonntag, 3 September Dann lädt das Hafenteam zur großen Geburtstagsause ein. Moderne Schiffe, historische Dampfer und Lokomotiven können besichtigt werden Die Ausstellung„100 Jahre Westhafen“ öffnet, und das Wasserbecken lockt mit Kistenklettern und XXL-Wasserbällen Gefeiert wird von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt an der Westhafenstraße 1

Sie haben Diabetes?

wie berichtet um einige Zentimeter abgesackt war Das französische Immobilienunternehmen Covivio baut am Alex ein Hochhaus mit Zwillingstürmen. Dicht neben der Baugrube verläuft der U-Bahn-Tunnel Das abgesackte Bauwerk musste aufwendig stabilisiert und wieder angehoben werden Ein Neubau war laut BVG aber nicht nötig Die Arbeiten am Hochhausprojekt von Covivio laufen demnach planmäßig weiter Auch während der weiteren Bauzeit soll der U2Tunnel mit Messsystemen überwacht werden

NEU

Leser empfehlen

Kostenlose

Infoveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen und informieren Sie sich über die kontinuierliche Zuckermessung und die Vorteile gegenüber der täglichen Blutzuckermessung!

QR-Code scannen oder unter: https://www.FreeStyleLibre.de/ informationsveranstaltung

Oder rufen Sie uns an: 08031 – 800 8 844* Dienstag und Donnerstag von 08:00–18:00 Uhr

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Der Fotograf Reto Klar und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung„Lebensader Bahn –Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
Croissant Couture: Hier werden seit Juli hausgemachte Croissants, Kaffeespezialitäten, Weine sowie vegane Spezialitäten angeboten Weinbergsweg 4, 10119 Berlin, tägl 10-18 30 Uhr, ¿25 73 52 05 ERÖFFNET
Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de
Beg eitpersonen s nd herzlich willkommen *Kostenlos aus dem deutschen Festnetz sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland. Agenturfoto. Mit Model gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration keine echten Patientendaten. Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich. Ein Sensor kann nur mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder der App aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. Das Sensorgehäuse, FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott © 2023 Abbott | ADC-70354 v1.0 | sense & image
Jetzt anmelden! QR-Code scannen oder anrufen und passenden Termin finden.

Gewalt nicht hinnehmbar

DROGEN: Senat will Görlitzer Park einzäunen und nachts abschließen

von Dirk Jericho

Seit zehn Jahren wird gestritten, wie man die Kriminalität im Görlitzer Park bekämpft Geändert hat sich im Prinzip nichts.

gegen Kriminelle vorgehen Es kann nicht sein, dass Dutzende Dealer ganz offensichtlich im Park und angrenzenden

Straßen Drogen verkaufen

„Hier geht es nicht nur um Cannabis-Konsum, sondern um schwere Straftaten“, sagte CDU-Innenexperte Burkhart Dregger in der rbb-Sendung

„Wir müssen reden“

Die Grünen sind skeptisch und gegen die Zaunpläne von Schwarz-Rot Die Bürgermeisterin von FriedrichshainKreuzberg, Clara Herrmann

Vorzeigebauten in Fotografien

(Grüne), befürchtet eine Verdrängung und fordert ein Gesamtkonzept Natürlich braucht es das Soziale Angebote wie Suchthilfe und Hilfe für Obdachlose müssen finanziert werden Aber der Rechtsstaat muss zunächst handeln und die Kriminalität konsequent verfolgen Sozialromantik bringt keine Sicherheit für die Menschen im Kiez. Bei der Strafverfolgung spielt erstmal keine Rolle, welche persönlichen Probleme der Täter hat Darum kann und muss man sich später kümmern

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Finden Sie es richtig, den Görlitzer Park einzuzäunen und nachts abzuschließen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Eine unerwartete Begegnung mit einer alten Liebe steht Ihnen bevor Beruf: Hören Sie genau zu wenn Ihnen ein Angebot gemacht wird Allgemein: Vermeiden Sie in nächster Zeit Konflikte aller Art STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Geben Sie sich große Mühe, um das Gleichgewicht wiederherzustellen Beruf: Die Voraussetzungen für wichtige Verhandlungen sind gut Allgemein: Ihre Finanzlage muss sorgfältiger überdacht werden

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Ihre Chancen sind jetzt so gut wie noch nie das große Glück winkt Beruf: Ein Telefonat bringt ein Geschäft so richtig ins

Rollen Allgemein: Es wäre an der Zeit sich einen Wunsch zu erfüllen

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Bleiben Sie sich selbst treu, aber achten Sie auch auf

Ihre Lieben Beruf Jemand könnte Ihnen einen sehr wertvollen Hinweis geben Allgemein Auf den Speiseplan nun viel Obst und Gemüse setzen

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Bleiben Sie standhaft, sonst setzen Sie alles Erreichte aufs Spiel Beruf: Es wird sich alles fügen, wie Sie es sich erhofft haben

Allgemein: In diesen Tagen werden Sie garantiert keine Langeweile kennen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Tricksereien werden sofort enttarnt Seien Sie einfach nur ehrlich Beruf Im Verhandeln sind Sie ein schier unermüdlicher

Kämpfer Allgemein: Das Guthaben auf dem Konto hat den Trend nach oben

Für Lebensqualität im verdienten Ruhestand

CHARLOTTENBURG. Die BDA-Galerie Berlin widmet sich zwei Vorzeigeprojekten der Nachkriegsmoderne in West- und Ost-Berlin: Hansaviertel und Karl-Marx-Allee. Nach dem Willen des Landes sollen beide Unesco-Weltkulturerbe werden Die aktuelle Schau verdeutlicht mit großformatigen Fotografien von Mila Hacke, wie beide städtebaulichen Lösungen zueinander in Konkurrenz, aber auch in Bezug stehen Hacke spürt außerdem der Frage nach, wie sich das Leben dort heute anfühlt Live erlebbar wird das in getanzten Exkursionen mit vier Tänzerinnen durch das Hansaviertel am 3 September sowie am 8 Oktober Treffpunkt ist jeweils die Hansabibliothek in der Altonaer Straße 15 Beginn ist am 3 September 12 Uhr und dann nochmal um 14 30 Uhr, am 8 Oktober um 14 Uhr Die Ausstellung läuft noch bis zum 10 Oktober in BDA-Galerie in der Mommsenstraße 64 Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr uk

Cartoon der Woche

heute von Frank Bahr

Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

BERLIN: Gesundheitsforum am 12. September im Titanic Chaussee Hotel informiert

Auch wer auf seine Gesundheit achtet, ist im Alter einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten wie Gürtelrose ausgesetzt. Jeder kann zwar selbst viel für seine Gesundheit tun, aberTatsache ist: Mit dem Alter steigt das Risiko für Erkrankungen Grund ist ein schwächer werdendes Immunsystem.

Denn das Immunsystem altert genauso wie andere Körperfunktionen auch Zu den Erkrankungen, mit denen sich Menschen ab 60 Jahren in verstärktem Maße konfrontiert sehen, zählt unter anderem die Gürtelrose, medizinisch Herpes Zoster genannt Auch die Gefahr von Komplikationen durch diese Infektionskrankheit sowie deren Dauer nehmen mit dem Alter zu Bis zu 30 Prozent aller, die an Gürtelrose erkranken, erleiden dabei einen schweren Verlauf Mit einer Gürtelrose-

Impfung kann man jedoch vorbeugen Diese wird von der Ständigen Impfkommission für Menschen ab 60 empfohlen, für Menschen mit Grunderkrankung bereits ab 50 Ansprechpartner sind die Hausärzte, die zur Vorsorge beraten Das Gesundheitsunternehmen GSK lädt in Kooperation mit der FUNKE Mediengruppe zum Infoabend am Dienstag, 12 September, von 18 bis 19.30 Uhr ein – mit Vorträgen über Gürtelrose, Risiken und Schutzmöglichkeiten, aber auch über „gesundes Altern“ generell In einem Videointerview berichtet Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin der Frauen-Fußballnationalmannschaft, von ihren Erfahrungen mit Gürtelrose Der Einlass beginnt im Titanic Chaussee Hotel, Chausseestraße 30, um 17 30 Uhr Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail an gastbeifunke@funkemedien de

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Vorsicht! Ihr Schatz könnte Ihre Worte als Anschuldigung empfinden Beruf: Als aktives Sternzeichen stehen Sie ständig unter Strom Allgemein: Durch Hindernisse nicht aus der Bahn werfen lassen

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Ihre Nervosität wirkt sich derzeit leider auch auf Ihre Partnerschaft aus Beruf: Kritik sollten Sie auf keinen Fall zu persönlich nehmen Allgemein: Manches recht akzeptable Angebot steht in Aussicht

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Den Partner zwischendurch einfach in den Arm nehmen Das bringt es Beruf: Lassen Sie sich auf keinerlei unnötige Diskussionen ein Allgemein: Mit einem Lächeln erreichen Sie zurzeit fast alles STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Die Sterne geben grünes Licht für sorglose und harmonische Momente Beruf Man erntet was man gesät hat Erlauben Sie sich Pausen! Allgemein Die finanzielle Situation wird nun leider etwas angespannter

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Mit etwas Zärtlichkeit lassen sich Versäumnisse wieder korrigieren Beruf: Ein Kollege hilft Ihnen bei einer neuen Herausforderung Allgemein: Die Übersicht über Einnahmen und Ausgaben behalten FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Laden Sie Ihren Schatz doch einmal zu einem romantischen Essen ein Beruf: Arbeitsberge haben sich inzwischen aufgetürmt es gibt viel zu tun Allgemein: Achten Sie jetzt auf die Worte zwischen den Zeilen!

ungar. Politiker (Imre) † 1958

griech. Rachegöttin

luftförmiger Stoff

Kirchenversammlungen

Stufengestelle

mit von der Partie

Volksvertretung e Gliedstaates

südamerik u. mexik Währung engl Artikel engl.amerik Frauenname namhaft, berühmt eingedickter Bratensaft

ugs.: rumpeln (Ofen, Kamin)

Wand-, Bodenkachel Frostablagerung

Gymnastikgeräte

Unterwelt d gr Sage eh venez Herrscher

Abk.: elektron. Datenverarbeitung Abk.: Ablage Schwur Volk in Mittelamerika

griech Vorsilbe: innen

großes Gewässer Qualle (Zool.)

lang gezogener Klagelaut

schwanzloser Berberaffe Abk.: Ankunft

Trockengras

frz. unbest. Artikel

Abk.: vergleiche an jenem Ort

kirchl. Sakrament (Mz.)

unbestimmter Artikel

Das Gute liegt so nah.

Berliner Woche Entdecke deinen Kiez!

AUFLÖSUNGEN

N E L U E K ■ ■

E N U ■ S N N E

F I E R U A R ■

U E H ■ D ■ E ■

A ■ E S E I L F

T O G A M ■ L ■

■ D ■ Y ■ S U J

T N N A K E B ■

R E E M ■ D ■ ■

O ■ R ■ N A O J

D I E ■ E H T ■

■ E G O D ■ K ■

L B A ■ O S E P

G A T D N A L ■

SUDOKU TEILNAHMEBEDINGUNGEN

V D E ■ Y G A N

1 7 2 9 6 8 4 3 5 5 3 8 2 7 4 1 6 9 6 9 4 3 1 5 2 7 8 2 6 3 5 4 1 9 8 7 4 8 1 7 3 9 5 2 6 7 5 9 6 8 2 3 4 1 8 4 5 1 2 6 7 9 3 3 1 6 4 9 7 8 5 2 9 2 7 8 5 3 6 1 4 ■ ■ ■ ■ S ■ ■ ■

KREUZWORTRÄTSEL Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 35 2. September 2023
2 4 3 5 8 2 4 6 9 7 2 5 9 8 3 5 9 2 1 4 9 3 4 7 8 9 2 7 6
DonauZufluss in Österreich s1608-0503 Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
Die Drogenhändler sollen sogar Kinder ansprechen Die erhöhten Polizeikontrollen führten zu Tausenden Strafanzeigen wegen Drogenhandel, Sexualdelikten, Gewalt und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz für Ausländer. Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung einer jungen Frau im Juni will der Senat im September einen Sicherheitsgipfel einberufen Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will den Görli einzäunen und nachts abschließen Scheinwerfer, Kameras an den Eingängen und gestutzte Büsche sollen den Problempark sicherer machen Der Rechtsstaat muss mit allen gesetzlichen Möglichkeiten
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Samstag + Sonntag von 12-19 Uhr
• Street Food
• Kinderkarussell
• Kinderschminken und vieles mehr! von 13-18 Uhr
• „THEO TINTENKLEKS und seine Freunde“
EINSCHULUNGSWOCHENENDE EXKLUSIV FÜRDICH 25% AUFALLES ohneWennundAber* NurgültigimEinrichtungshaus. IN BERLIN-MAHLSDORF 03.09. 13-18 UHR Café ab 12 Uhr Freie Möbelschau von 12-13 Uhr Beratung und Verkauf ab 13 Uhr * Gilt nur für Neukäufe inkl Skonto Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen Rabatt nur gültig gegen Vorlage des Coupons bis 03 092023 Rabatt bis 03.09.2023 gültig! porta.de 12623 Berlin • Porta Möbel Handels GmbH & Co KG Berlin-Mahlsdorf Alt-Mahlsdorf 85 • Tel : 030 206259 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr
• Märchendorf inkl. Quiz und Schatzkammerspiel

Als Militärpolizei gekennzeichnete südkoreanische Soldaten auf einer Fußpatrouille im Schnee

Die letzte Grenze des Kalten Kriegs

ZEHLENDORF: Alliiertenmuseum zeigt Fotos aus der DMZ in Südkorea

Vor mehr als 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, die Grenzen öffneten sich und die Teilung Deutschlands endete. Mehr als 8000 Kilometer entfernt teilt aber noch immer eine Grenze ein Land in zwei Staaten: Nord- und Südkorea. Zur„letzten Grenze des Kalten Krieges“ zeigt das Alliiertenmuseum derzeit eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Park Jonwoo.

Vier Kilometer breit, 248 Kilometer lang – das ist die Demilitarisierte Zone (DMZ), die Nord- und Südkorea entlang des 38 Breitengrades trennt

In ihrer Mitte verläuft die eigentliche Grenze, die Demar-

kationslinie, streng bewacht von beiden Seiten

Die DMZ ist eine Folge des Koreakrieges, dem zwischen 1950 und 1953 rund vier Millionen Menschen zum Opfer

fielen Im Waffenstillstandsabkommen, mit dem am 27 Juli 1953 der Korea-Krieg beendet wurde, wurde die Einrichtung der DMZ beschlossen

Wie es innerhalb dieses Bereiches aussieht, das zeigen die Bilder von Park Jonwoo Der Fotograf erhielt 2009 und 2010 vom südkoreanischen Verteidigungsministerium die Einladung, die in der DMZ stationierten Soldaten zu begleiten – als erster Zivilist überhaupt „Seine Bildserie der DMZ erfasst die ganz eigene Spannung dieser Gegend: den Kontrast zwischen Militärpräsenz und Naturschönheit Zu sehen sind Stacheldraht, Wachtürme und bewaffnete Truppen, aber auch eine vielfältige Vegetation, die sich die

Kultursommer in der AGB

KREUZBERG. Ganz Berlin feiert im September das Kultursommerfestival Auch die Kinder-und Jugendbibliothek in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) ist dabei. Mit großer Sommer-Challenge, Lesung und Party auf der Wiese Los geht's am Sonntag, 3 September, mit einer Familien-Lesung

Polizeichor sucht Sänger

Landschaft zurückerobern konnte und heute Lebensraum für zahlreiche vom Aussterben bedrohte Arten bietet“, teilt das Alliiertenmuseum zu seiner Ausstellung mit Den Bilder Park Jonwoos gegenübergestellt hat das Museum historische Bilder von der innerdeutschen Grenze.

Offene Führungen, Filme und einzelne Veranstaltungen zur Geschichte und dem aktuellen Stand des Verhältnisses zwischen Nord- und Südkorea ergänzen die Ausstellung

„DMZ – Die letzte Grenze des Kalten Krieges“ ist bis zum 31. März 2024 im Alliiertenmuseum, Clayallee 135, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei.

Dragqueen Tatjana Berlin liest aus„Der Schaurige Schusch“ Im Anschluss gibt es Partyspiele Beginn ist um 14 30 Uhr im Pop-up-Saal Ab 5 September läuft jeden Dienstag ein Training für Schulanfänger Beim „Pen Pencil Club“ trainieren Kinder ihre Superkräfte für die Schule Mit gezielten Bastelund Spielübungen machen sie die Feinmotorik fit und bereiten sich auf das Schreiben und Lernen vor Das Training läuft von 17 bis 18 Uhr in der Kinderund Jugendbibliothek Der Kultursommer endet am 15 September mit einer Party zum Abschluss der Sommer-Challenge Eingeladen sind alle Kinder, die in diesem Jahr daran teilgenommen und ihre Stempelhefte bis zum 1 September abgegeben haben Die Party steigt ab 17 Uhr auf der Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek

Zum Manga Day und Medienbasar lädt die Bibliothek dann für Sonnabend, 16 September, ein Ob Fantasy, Romance, Action oder Mystery – für jeden ist an diesem Tag etwas dabei Der Spaß läuft von 10 bis 15 Uhr Die Amerika-Gedenkbibliothek sitzt am Blücherplatz 1 uk

SIE WOLLEN KOSTENLOS FERNSEHEN?

UND DAS JEDEN MONAT?

SAT-TV gibt´s kostenlos, ohne Vertragsbindung und mit einer großen Programmvielfalt!

Bei Eigenheimbesitzern ist kostenloses Fernsehen über Satellit schon lange TV-Empfangsweg Nummer eins Mieterinnen und Mieter hingegen guckten bisher im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre: Sie müssen nämlich oft für einen Kabelanschluss bezahlen – selbst dann, wenn sie diesen gar nicht nutzen

Damit ist jetzt zum Glück bald Schluss, denn spätestens ab dem 1 Juli 2024 haben auch sie endlich das Recht, die Art des TV-Empfangs frei zu wählen

Fernsehen über Satellit: In jeder Hinsicht überzeugend

Für den Empfang von SAT-TV müssen Sie keinen einzigen Cent bezahlen und auch keinen Vertrag abschließen, wie es bei Kabel- oder Internet-TV der Fall ist Hinzu kommt die legendäre Programmvielfalt in fantastischer Bild- undTonqualität, die ständig erweitert wird In diesem Jahr sind viele neue Sender dazugekommen, die deutschlandweit kostenlos empfangen werden können. Dazu gehören u. a. ein Sender für Fans von Krimi-Serien sowie mehrere Musikspartensender Doch auch wer in seiner Freizeit lieber die Angel als dasTanzbein schwingt, kann fündig werden, ebenso wie Hobbyköche und alle, die sich für spannende Reisereportagen begeistern

BERLIN. Vom 11. bis 17. September wirbt der Deutsche Chorverband in der bundesweit stattfindenden Woche der offenen Chöre um neue Mitstreiter. Auch der Polizeichor Berlin braucht neue Stimmen für seinen Frauen- und Männerchor Die offenen Proben für Sängerinnen finden am 13 September von 19 bis 21 Uhr statt Die Männer singen am 14 September von 18 bis 20 Uhr. Ort der Schnupperstunden ist jeweils das Polizeigelände der Direktion 5 in Kreuzberg, Zugang über Golßener Straße 6 Ohne Anmeldung kommt man nicht in die Proberäume Interessierte müssen sich vorher beim Vorsitzenden des Polizeichors Matthias Kaika per E-Mail an kaika@polizeichor-berlin de anmelden DJ

Chormusik am Hauptbahnhof

MOABIT Der Berliner Hauptbahnhof ist ein Ort, an dem Menschen in Bewegung sind, umgeben von einer ständigen Geräuschkulisse von Zügen und Durchsagen Diesen „Bahnhofssound“ greifen nun zwölf Berliner Chöre auf Am Sonntag, 10 September, stehen sie mit der geballten Power von vielen Hunderten Stimmen auf der„Bühne des Alltags“ am Hauptbahnhof Zu hören sind von 12 bis 18 Uhr unterschiedliche Lieder der klassischen Chorliteratur uk

Weitere Informationen rund um den Empfang und die Vorteile von SAT-TV gibt’s hier:

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Ein nordkoreanischer Soldat beobachtet mit einem Fernglas den südkoreanischen Teil der Joint Security Area in der DMZ. Fotos: Park Jongwoo Ein südkoreanischer Soldat steht Wache.
Neue Fernsehsender
ANZEIGE
ANZEIGE

Notaufnahme oder Praxis?

ERSTE HILFE: Wie Patienten die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen finden

Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer ¿116 117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis zu finden?

Oder sogar den Rettungsdienst unter ¿112 rufen? Hier eine kleine Entscheidungshilfe.

Ob ein echter Notfall vorliegt oder ob es auch reicht zu warten, bis die Hausarztpraxis wieder einen Termin frei hat, ist zuweilen schwierig zu entscheiden Die Notaufnahme ist eigentlich für Menschen mit schweren oder sogar lebensbedrohlichen Beschwerden gedacht – trotzdem kommen viele mit weniger dringlichen Anliegen „Dies hängt unter anderem mit falschen Vorstellungen zusammen, was wir in der Notaufnahme leisten müssen und auch mit einer schlechten Aufklärung darüber, welche weiteren Anlaufstellen vorhanden sind“, erklärt Peer Düsedau, Arzt für Notfallmedizin aus Hamburg, im Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“.

Häufig erwarten Patienten vom Notfalldienst eine umfangreiche Untersuchung

Notaufnahmen sind für Menschen mit schweren oder sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen vorbehalten –in vielen Fällen ist die Notfall- oder Hausarztpraxis der richtige Anlaufpunkt

Doch werden die Möglichkeiten nur gezielt je nach Beschwerdebild eingesetzt Auch dürfen die Notfallmediziner keine Rezepte oder Krankschreibungen ausstellen Medikamente werden nur in den Mengen mitgegeben, die bis

zum nächsten Besuch beim Hausarzt oder der Hausärztin ausreichen

Eine Notfalleinrichtung ist auch kein Ersatz für einen Pflegedienst, wenn die Versorgung von älteren, pflegebe-

dürftigen Menschen daheim alleine nicht mehr gewährleistet ist „Die wichtigste Entscheidung, die wir als Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme treffen müssen, ist, ob Patientinnen oder Patienten stationär aufgenommen wer-

Fehler im Immunsystem

den müssen oder nach Hause entlassen werden können“, sagt Peer Düsedau Tendenziell sei die Anzahl derer, die wieder nach Hause gehen oder ambulant weiterbehandelt werden kann, größer als der Teil, der im Krankenhaus bleiben muss

Wenn Sie unsicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, schildern Sie dem Notruf der kassenärztlichen Vereinigung unter ¿116 117 Ihr Anliegen Ist der Besuch in der Notfallambulanz eines Krankenhauses nicht nötig, schreibt die„Apotheken Umschau“, gibt es – je nach Dringlichkeit und Schwere – verschiedene Möglichkeiten:

• Sie besuchen die nächste Notfallpraxis (Anlaufstellen in der Umgebung unter https://bereitschaftspraxen 116117 de oder ¿116 117)

• Der kassenärztliche Notdienst schickt einen Arzt zu Ihnen nach Hause.

• Sie vereinbaren einen Termin in Ihrer Hausarztpraxis

Als Faustregel gilt: Würden Sie mit Ihren Beschwerden auch in die Hausarztpraxis gehen, wählen Sie die ¿116 117 Bei lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die ¿112 RR

ALLERGIEN BEI KINDERN: Was Eltern wissen sollten

Nasse Abkühlung – aber sicher!

Für viele Kinder und Erwachsene sind Baggerseen im Sommer riesige Abenteuerlandschaften, die zur Erholung einladen Oft befinden sich in der Nachbarschaft auch die Sandhügel und Pontons der angrenzenden Sand- und Kieswerke Was zunächst harmlos aussieht und nur Wenige wissen: Hier besteht an vielen Stellen Lebensgefahr! So kann es beispielsweise durch nicht standsichere Uferböschungen, wie Steilufer und Spülsandflächen, Grundwasserströmungen oder Sandhalden zu lebensbedrohlichen Verschüttungen kommen Deshalb sollten sich Badende nur in ausgewiesenen Freizeitbereichen aufhalten, mahnt die Unternehmenskommunikation von Heidelberg Materials RR

Bettwanzen im Reisekoffer

Bettwanzen gelangen oft als Urlaubsmitbringsel ins Schlafzimmer „Bei Verdacht sollte man nach Rückkehr die Koffer in die Badewanne stellen und vorsichtig öffnen“, rät Dr Reiner Pospischil, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Entomologie und Acarologie, in der„Apotheken Umschau“ So können Wanzen nicht entkommen Die Wäsche sollte in luftdichte Plastiktüten verpackt werden, bis sie in die Waschmaschine wandert Oft werden Wanzen erst entdeckt, wenn sie sich vermehrt haben Dann sollte man einen Schädlingsbekämpfer zurate ziehen RR

Verminderung der Kalorien- und Fettaufnahme: Granatäpfel enthalten Antioxidantien, etwa in Form von Flavonoiden und Polyphenolen, die unseren Stoffwechsel anregen sollen. Foto: Pixabay/Pexels

Rotfruchtsäfte regulieren den Fettstoffwechsel

STUDIE: Aronia, Cranberries und Granatapfel punkten mit sekundären Pflanzeninhaltstoffen

Ein Forscherteam der Technischen Universitäten Kaiserslautern und Braunschweig untersuchte 20 verschiedene Fruchtsäfte auf die Wirkung ihrer sekundären Pflanzeninhaltsstoffe auf den Fettstoffwechsel.

In einer Studie mit 36 männlichen Teilnehmern wurde die Wirksamkeit der Säfte aus Aronia, Cranberry und Granatapfel im Vergleich zu einem Placebogetränk untersucht

Eine Hälfte der Teilnehmer trank acht Wochen lang täg-

lich 750 Milliliter des Testgetränkes (Testgruppe) und die andere Hälfte die gleiche Menge des Placebogetränkes (Kontrollgruppe)

Durch den Fruchtsaftkonsum wurden bei der Testgruppe unter anderem die Verminderung der Kalorien- und Fettaufnahme beobachtet und eine deutliche Erhöhung der fettfreien Körpermasse Im Gegensatz dazu kam es bei der Kontrollgruppe, die das Placebogetränk konsumierte, zu einer Erhöhung des Körpergewichtes dgk

Ob Neurodermitis, Heuschnupfen oder allergisches Asthma: Allergien sind weit verbreitet und immer mehr Menschen leiden darunter Auch viele Kinder zeigen allergische Reaktionen. Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV, erklärt, wie Eltern vorbeugen können, woran sie Allergien bei ihren Kindern erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Bei einer Allergie bekämpft der Körper bestimmte Substanzen so, als wären sie ein Fremdkörper Das können Lebensmittel sein, Hausstaub, Pollen, Medikamente oder Kontaktallergene, zum Beispiel in einer Creme Die Ursache hierfür ist bis heute noch nicht vollständig erforscht Sicher ist aber, dass das Entstehen von Allergien vererbbar sein kann Solveig Haw weiß: „Reagiert ein Elternteil auf etwas allergisch, besteht ein 20bis 40-prozentiges Risiko, dass das Kind ebenfalls eine Allergie entwickelt.“ Haben beide Eltern die gleiche Allergie, liegt die Wahrscheinlichkeit sogar bei 60 bis 80 Prozent

Das Allergierisiko senken

Hat das Baby ein erhöhtes Allergierisiko, ist es für Mütter besonders empfohlen, in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen und mit der Beikost

nicht vor dem fünften Monat zu beginnen. Kann oder möchte die Mutter nicht stillen und treten in der Familie vermehrt Allergien auf, empfiehlt Haw, mit dem Kinderarzt über den Einsatz hydrolysierter Säuglingsnahrung zu sprechen Die darin enthaltenen Milchproteine sind bereits aufgespalten und senken das Risiko für allergische Erkrankungen Ab Einführung der Beikost gilt:„Ausgewogene Ernährung sowie eine langsame und behutsame Einführung der Beikost fördern nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern helfen auch, das Kind vor Allergien zu schützen“, informiert die DKV Expertin

Allergische Symptome

Je nachdem, um welche Allergie es sich handelt, können die Symptome sehr unterschiedlich sein Ekzeme oder eine Kontaktallergie zeigen sich beispielsweise durch juckenden Ausschlag oder schuppige, gerötete Stellen auf der Haut.„Allergien, besonders auf Nahrungsmittel, können Schübe einer Neurodermitis, tränende Augen, geschwollene Lider oder eine Bindehautentzündung hervorrufen“, weiß Haw Geschwollene Augen können aber auch auf eine Pollenallergie hinweisen, meist in Verbindung mit häufigem Niesen und einer laufenden Nase Atembeschwerden deuten auf allergi-

sches Asthma hin Entwickelt ein Kind typische Allergiesymptome, ist es ratsam, einen Allergologen aufzusuchen „Für den sogenannten Pricktest trägt er winzige Mengen verschiedener Fremdstoffe – also Allergene – auf den Arm des Kindes auf und prüft, ob die Haut reagiert“, erklärt Haw Ein Bluttest auf spezielle Antikörper, die das Immunsystem bei einer Allergie produziert, unterstützt bei der Diagnose

Allergien behandeln

Die erste Maßnahme bei einer Allergie sollte sein, das Allergen so gut es geht zu meiden. Ist das nicht möglich, etwa bei Pollen, kommen Medikamente zum Einsatz In der Behandlung haben sich sogenannte Antihistaminika bewährt Sie hemmen die Wirkung des Botenstoffs Histamin, der unter anderem für allergischen Schnupfen verantwortlich ist

Antihistaminika gibt es beispielsweise in Tablettenform, als Saft, Nasenspray oder Augentropfen Bei allergischen Hautreaktionen, starkem Heuschnupfen oder asthmatischen Beschwerden kann der Arzt auch Cortisonpräparate in verschiedenen Anwendungsformen verschreiben, die eine antientzündliche Wirkung haben Abhängig von den Beschwerden stehen noch weitere Wirkstoffe zur Auswahl RR

Unfallverhütung und Erste Hilfe

Checklisten zur Vermeidung von Unfällen im Haushalt, Anleitung zu Erste Hilfe, eine Suchfunktion zur nächsten Arztpraxis oder die direkte Verbindung zur Rettungsstelle stellt die„Kindernotfall-App“ für Smartphones bereit, die die BARMER in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe entwickelt hat. RR

Mit Elektro-Kraft...

...den Weg geschafft!

★Beratung

★Probefahrt

★Verkauf

★Service ★Werkstatt

★Ersatzteile

★Vermietung

über 10 Rollatoren verfügbar mit bis zu 30 cm großen Rädern

typenoffene eigene Servicewerkstatt Inzahlungnahme möglich

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum tel. Terminvereinbarung erwünscht

Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern!

Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 9 Kalenderwoche 35 2. September 2023
Foto: Getty Images/iStockphoto/upixa
www.elektro-mobile.de
Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Für
BW -2 1 A1

Im Garten des Dichters

UNSER AUSFLUGSTIPP: Zum Sudermann-Park nach Blankensee bei Trebbin

von Michael Vogt

Wer im Naturpark NutheNieplitz durch den kleinen Ort Blankensee nahe Trebbin spaziert, wird alsbald auf eine kleine hölzerne Brücke treffen. Sie führt über das Flüsschen Nieplitz zu einem anmutigen Herrenhaus inmitten einer wunderschönen Gartenanlage

Es ist der Sudermann-Park, der das Anfang des 18 Jahrhunderts im Stil des märkischen Barocks erbaute Schloss Blankensee umschließt Kein Geringerer als der preußische Gartenkünstler Peter Joseph

Lenné hatte die 4,5 Hektar große Anlage im Jahre 1832 gestaltet 1897 wurde sie dann samt Herrenhaus vom Schriftsteller, Bühnenautor und Kunstsammler Hermann Sudermann zunächst gepachtet und 1902 schließlich gekauft

Der Dichter, der in dieser Zeit in Berlin wohnte, nutzte die Anlage als Sommerresidenz und sicher auch als Inspirationsquelle für einige seiner Erzählungen und Theaterstücke.

Der Park, den Sudermann selbst in den folgenden Jahren weiter umgestaltete, spiegelt seine Vorliebe für alles Italienische wider – in kleinen

Das Bauernmuseum Blankensee dokumentiert rund 200 Jahre bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur Fotos: Steffen Lehmann / TMB

Tempeln, Pavillons, Brücken und vielen Skulpturen, die er von Reisen mitbrachte Während das Schloss heute als Hotel und Tagungsstätte genutzt wird, ist der Park für die Öffentlichkeit frei zugänglich

Wie sich derweil das dörfliche Leben rund ums Schloss zu Zeiten des Dichters und weit davor gestaltete, kann man im nahegelegenen Bauernmuseum südöstlich des Parks erleben Das Ende der 1980er Jahre rekonstruierte märkische Mittelflurhaus (geöffnet freitags und sonnabends von 12 bis 17 Uhr, Eintritt drei Euro)

Mit„Evergreen“ steht die Herausforderung, ein üppiges Ökosystem auszubauen und den grünsten Planeten zu erschaffen. Foto: HeidelBÄR Games

Es spielt so grün

wurde 1649 erbaut und präsentiert Zeugnisse überlieferter Handwerkstradition und bäuerlicher Kultur Folgt man von dort der Blankenseer Straße etwa einen Kilometer zurück in Richtung Trebbin, lässt sich der Tagesausflug wunderbar mit einem Besuch des Naturpark-Zentrums Nuthe-Nieplitz und einem Spaziergang durchs angrenzende Wildgehege Glauer Tal abschließen Geöffnet ist beides montags bis mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro

Autodieben das Leben schwer machen

SICHERHEIT: Praktische Hilfsmittel nutzen

Im vergangenen Jahr wurden laut Bundeskriminalamt (BKA) insgesamt 40 300 gestohlene Autos registriert. Das sind etwa 30 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021.

Damit das eigene Fahrzeug nicht in die Statistik fällt, können Fahrzeugbesitzer clever vorsorgen. ATU Experte Manuel Zeitler verrät, welche Hilfsmittel Autodiebe in die Flucht schlagen

Neue Fahrzeuge sind ab Werk mit einem Keyless-Go-System ausgerüstet Doch der Fachmann weiß:„Indem Autodiebe einen Funkstrecken-Verlängerer und Schlüssel-Scanner verwenden, erhalten sie in Windeseile Zugang zum Fahrzeug“ Der Clou: Um das Funksignal zu unterbrechen, bietet es sich an, den Fahrzeugschlüssel in einem speziellen Schtzetui aufzubewahren

UNSER SPIELTIPP: „Evergreen“ – Einen Wald verwalten

von L U Dikus

Aufforstung gewinnt als Maßnahme gegen den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Doch dass sogenanntes Geo-Engineering viele Probleme mit sich bringt, führt das großartig ausgestattete„Evergreen“ auf unterhaltsame Weise eindrucksvoll vor Augen.

Jedem Teilnehmer wird ein völlig kahler Planet anvertraut, der in sechs Ökosysteme unterteilt ist Diese dienen zunächst nur zur Bestimmung der durch Karten vorgegebenen Gebiete für das Pflanzen von Sprösslingen und deren Wachstum Ihre veränderliche Fruchtbarkeit gewinnt dagegen erst bei der Schlussabrechnung Bedeutung Entscheidend für eine erfolgreiche Aufforstung ist der Stand

der um die kreisförmige Spielfläche wandernden Sonne. Die anfangs kleinen, nach und nach aber heranwachsenden Bäume wollen so gesetzt werden, dass sie einander möglichst kein Sonnenlicht nehmen Bäume im Schatten bringen bei den vierteljährlichen Wertungen keine Punkte Wer am Zug ist, kann sich aus einer Auslage weniger Karten bedienen Diese geben einerseits die Region vor, in der Sprösslinge gesetzt oder zu Bäumen herangezogen werden Anderseits erlauben sie spezielle Zusatzaktionen an beliebiger Stelle, was für Flexibilität und Dynamik sorgt

Dabei sollte man nicht nur den Schattenwurf in der aktuellen Jahreszeit im Blick behalten, sondern auch dessen Änderung in späteren Runden Dass Bäume gelegentlich im

Ein Bohlensteg eröffnet einen schönen Ausblick über den Blankensee

Anfahrt: Der Regionalexpress RE4 startet stündlich vom Hauptbahnhof nach Trebbin (Fahrzeit 35 Minuten). Von dort fährt werktags der Bus 751 nach Blankensee An den Wochenenden lässt sich die neun Kilometer lange Strecke über die Glauer Chaussee in einer halben Stunde mit dem Rad zurücklegen Alternativ geht’s mit dem Pkw von Berlin aus auf der B101 in südliche Richtung nach Trebbin, von dort auf der B246 in westliche Richtung nach Schönhagen Dort rechts abbiegen auf die Blankenseer Allee und weiter nach Blankensee

Besichtigung der Mietwohnung

Sowohl eine Lenkradsperre als auch eine Parkkralle halten Autodiebe vom Fahrzeug fern Ihr Vorteil: Sie sind deutlich sichtbar und wirken damit abschreckend Das Entfernen ist zudem nur durch sehr großen Aufwand möglich „Die Lenkradsperre wird am Lenkrad und an der Pedalerie befestigt und verhindert das Steuern Die Parkkralle wird mit einem Stahlbügel am Vorderrad befestigt und blockiert dieses“, schildert Zeitler

Hilfreich ist auch die Sicherung von Gangschaltung und Handbremse.„Die Installation ist einfach: Die Konstruktion wird an Schalthebel und Handbremse montiert und mit einem Schlüssel versperrt“, erklärt Manuel Zeitler

Auch elektronische Gadgets wie eine Alarmanlage eignen sich bestens, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen Verfügt der eigene fahrbare Untersatz über keine Alarmanlage, können Fahrzeugbesitzer diese beispielsweise als einfache Version für den Zigarettenanzünder nachrüsten Die nicht sichtbare Elektronik löst dann beispielsweise bei Erschütterungen oder Glasbruch Alarm aus und macht auf die Straftat aufmerksam

Wird das Auto trotz aller Vorkehrungen gestohlen, hilft ein im Fahrzeug platzierter GPSTracker „Dann können Sie auf dem Smartphone oder Tablet den Fahrzeugstandort sehen oder die Route nachverfolgen“, erklärt Zeitler RR

Unabhängige Experten

Schatten stehen, muss sogar bewusst in Kauf genommen werden Denn bei den Waldwertungen bringen nur miteinander benachbarte Bäume Punkte, und dafür ebenfalls ausreichendes Buschwerk ist leider nicht immer verfügbar

Obwohl es bei der Wahl der Karten also eine ganze Menge zu bedenken gibt, braucht sich niemand überfordert zu fühlen Man gewinnt in der ersten Partie so viel an Erfahrung, dass sich bereits beim nächsten Mal deutlich bessere Ergebnisse einstellen Lediglich die verlagsseitige Altersangabe„ab 8 Jahren“ ist mit Vorsicht zu genießen

„Evergreen“ von Hjalmar Hach; HeidelBÄR Games; für ein bis vier Teilnehmer ab 10 Jahren; Spieldauer: etwa 60 Minuten; Preis: circa 45 Euro

Die Haupturlaubssaison geht langsam zu Ende Viele waren im warmen Süden und konnten dort den mediterranen Blütenzauber entdecken Kein Wunder also, wenn man sich hierzulande ein wenig mehr Mittelmeer-Flora wünscht. Denn ihr Duft und ihre Farben sind einfach unvergleichlich So manche schöne Blühpflanze aus dem Süden kann man sich auch auf den Balkon oder in den Garten holen Die Favoriten sind dafür laut den Pflanzenprofis der Initiative„Blumen – 1000 gute Gründe“ (www 1000gutegruende de) Oleander, Wandelröschen und Afrikanische Schmucklilie RR

„Das ist übrigens Ihr Architekt “ so oder ähnlich stellen Schlüsselfertig-Baufirmen den Bauherren oft den Architekten des Hauses vor. Das Wörtchen„Ihr“ ist aber irreführend, so der Verband Privater Bauherren (VPB).

Zwar gehört zu jedem Hausentwurf auch ein Architekt, aber der Planer, den der Firmenmitarbeiter den Bauherren vorstellt, ist mitnichten de-

BAUEN: „Schlüsselfertig“ ohne Risiko Mieter müssen den Zutritt zu ihrer Wohnung gestatten, wenn ein Verkauf der Wohnung beabsichtigt ist oder ein sonstiger sachlicher Grund besteht Die Wüstenrot Immobilien GmbH weist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 420/21) hin Im konkreten Fall hatte sich die Mieterin gegen eine Besichtigung gewehrt, da ihr gesundheitlicher Zustand dies nicht zulasse Das sei nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen relevant, so das Gericht Selbst dann sei zu prüfen, ob die Besichtigung in Anwesenheit einer Vertrauensperson durchgeführt werden könne. RR

ren Architekt. Der Planer steht vielmehr in Lohn und Brot des Bauunternehmers und vertritt auch nur dessen Interessen Es gehört nicht zu den Aufgaben dieser Person, den Bauherr vor Problemen zu warnen und auf eventuelle Mängel aufmerksam zu machen Der VPB empfiehlt privaten Bauherren deshalb, einen eigenen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen, der ihnen hilft, ihre Rechte durchzusetzen. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Digitale Kommunikat ist nachhaltiger als Print.«

FAKT

Der CO -Fußabdruck des Digitalen wird meist unterschätzt.

Bei durchschnittlicher Nutzung verursachen digitale Endgeräte in Deutschland 2 Zusammengerechnet machen hingegen alle Druckerzeugnisse weniger als ein Prozent

in etwa sieben Prozent am gesamten CO -Fußabdruck eines Menschen 5 des CO2-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus. 6

Quellen: 5) Öko-Institut; 6) Bundesverband Druck und Medien e V (bvdm)

Berliner Woche Tipps & Service Seite 11 Kalenderwoche 35 2. September 2023
M tg ied m BVDA
Berliner Woche
Blütenträume
Mediterrane

Ab sofort:

FreierTräger sucht

Erzieher/in (w/m/d)

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Neuer Job gesucht? Stellenanzeigen zuverlässig in der BerlinerWoche

Stellenangebote

Büroassistenz (m/w/d) mit Erfahrung in Lohnbuchhaltung von BS Unternehmensgruppe gesucht, in Teilzeit Bewerbung: st@bs-wogebau de

teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Mehrere zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) im Homeoffice in der Finanzplanung gesucht. Dank einer internetbasierten Plattform bist Du bei uns in Deiner örtlichen Wahl vollkommen frei. Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn i.H.v. 21,65€. Bist Du der/die ideale KandidatIn (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt. Bewerbungsformular unter: https://consulting-ma.de/Bewerbung

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche

Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Immobilienmarkt

Angebote

Miethäuser

Freistehendes EFH, 57 m², 570 € KM + NK. Auf 800 m² Grundstück in Schulzendorf. O0 30/6 04 92 92

Haus für Großfamilie und/oder Gästevermietung auf Traumgrundstück, 1500 m², 5 KM vom Ostseestrand, zu verkaufen. KP 465.000 €. O 043816380

Dringend!!! Wir suchen für unseren

Sohn eine helle, bezahlbare 1,5-2- Zimmer-Wohnung zur Miete in Berlin (keinEG), die wir (die Eltern) auch mitbenutzen wollen. Wir sind ursprünglich aus Berlin! Tel. 0173-5161544

Papa & Tochter (7) suchen Wohnung: Nach einer Eigenbedarfskündigung unserer Wohnung und über 500 Wohnungsbewerbungen mit Absagen, suchen wir eine Whg. oder ein Nachmietverhältnis in Fr, Mitte, P‘ berg, Pank. Ein Spielzimmer wäre toll, so dass wir gern in mind. 2,5 Zimmern wohnen möchten. Feste Anstellung im ÖD liegt vor. 0 17 23 66 34 34, wohnung-fuer-uns@outlook.com

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Reinigungskräfte (m/w/d) in 10117 Berlin gesucht: Montag - Freitag ab 6:00 Uhr geringfügige Beschäftigung.

Prior & Peußner

Tel. 05067/91 73 361 oder 0178/93 43 713 www.pp-service.com

Erfahrene Bürokraft (m/w/d) von privat langfristig gesucht. Stundenweise, mit guten PC- u. Deutschkenntnissen aus Krzbg./Nord-Nkln., Tel./WApp 01 78/5 87 57 24 / rolli_2007@web.de

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten*keine Schichten*übertarifl. Bezahlung*regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Tel. ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Neuer Job gesucht? Stellenanzeigen zuverlässig in der Ber inerWoche

Fortbildung/Weiterbildung

ERZIEHER-ASSISTENT/IN ab 18 09 Ausbildung mit medizin Speziali inkl Medikamenten- und Spritzenschein S36 40 56 66 - medipoint-berlin de

Umschulung: Medizinische*r Fachangestellte*r - Jetzt bewerben bei Campus Berlin in Charlottenburg. Abwechslungsreicher Unterricht, moderne Lernumgebung, herzliches Miteinander. Start: Oktober 2023. campus-berlin.de/mfa

Wegen Eintritts des bisherigen Stelleninhabers in den Ruhestand sucht der Verein Das fünfte Rad e V Behindertenhilfe Köpenick zum 01 10 2023 (oder später) einen/eine

Geschäftsführer/-in

Kaufmännische Leitung (m/w/d)

Der Verein ist ein seit 1990 existierender mittelgroßer Leistungserbringer der Eingliederungshilfe gemäß SGB IX Teil 2 und betreibt in Berlin-Köpenick mehrere Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen

Derzeit beschäftigt der Verein 75 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Der Jahresumsatz belief sich in 2022 auf rd 4,4 Mio € Die Geschäftsführung ist auf die beiden Positionen Fachliche Leitung und Kaufmännische Leitung aufgeteilt Die Mitglieder der Geschäftsführung unterstehen dem Vorstand des Vereins Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.das-fuenfte-rad-ev.de/stellenangebote.html

Das fünfte Rad e V., Köpenicker Straße 325 Haus 201, 12555 Berlin

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Stellengesuche

Vielfältig & Flexibel - Engagement, wo es gebraucht wird. Sie wünschen sich Gesellschaft bei Veranstaltungen Ausflügen in der Natur?

Ich begleite Sie und teile mit Ihnen Lebensfreude Ich unterstütze Sie bei Terminen, Behördengängen und dort, wo es nötig ist; helfe bei Haushalts-, Büro-, Gartenarbeit Bei organisatorischen / gestalterischen Herausforderungen stehe ich Ihnen zur Seite (Koordination von Terminen, Feiern, festlichen Anlässen) Gerne in Festanstellung für mind 20 h/Woche, optimalerweise im Norden Berlins & Umgebung

Vergütung je nach Tätigkeiten - VB

49 00 €/h brutto Inserentin: Aktuell in Festanstellung, verändere mich beruflich zur Verwirklichung meiner Herzensaufgabe: Dienst für Menschen im privaten / gesellschaftlichen / geschäftlichen Bereich Anfragen mit Beschreibung des gewünschten Tätigkeits-Spektrums (kein EscortService) per Post an Z CC05 158497

Messe zum dualen Studium

FRIEDRICHSHAIN.„Total Dual“ heißt die Messe für Duale Studiengänge, die am Dienstag, 5 September im Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, stattfindet. Rund 50 Unternehmen und Hochschulen präsentieren von 13 bis 18 Uhr ihre Studiengänge Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Anbietern auszutauschen und Kontakte zu Praxispartnern zu knüpfen Weitere Informationen unter www total-dual-berlin de go

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

RA-Kanzlei Michaela Tiemann Agricolastr 7, 10555 Berlin-Tiergarten FAin für Familienrecht + Mediatorin, Fachkraft für Datenschutz Hilfe bei Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Eheverträgen, Mediation: alternative Streitbeilegung zum Gerichtsverfahren im familiären und wirtschaftlichen Kontext, Arbeitsrecht + Datenschutz. t 030/330 99 230 info@kanzlei-tiemann.de

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40

Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Urlaub in Ahrenshoop: kl. Ferienhaus für 2 Pers. und 1 Kind. A 038220-310 www.vermietung-jaeschke.de

Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 10% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG.

A 0 30/ 98 69 50 71

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Sozialladen sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen

Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab

t 030 - 680 54 333

t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann

A 030-5106 68-04 / Fax-05

Schnäppchen

Suche

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57

Hobby & Freizeit

Ankauf

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

Modellbahner sucht Modelleisenbahn & Zubehör, Anlage od. Sammlung. Gerne auch Modellfahrzeuge und Ähnliches. A 0175-777 44 99

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Kreuzberg Ehrenamtliche, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Widera 0176 61 81 77 78 / kaengurukreuzberg@diakonie-stadtmitte.de

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Lichtenberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Neugebauer Da Silva 0151 18 08 83 34 / kaenguru-lichtenberg@stephanus.org

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Mitte und Friedrichshain Ehrenamtlich, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Meyne 0157 80 62 94 36/ kaenguru@koepjohann.de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Begleitung am Klavier/Flügel gesucht, für Chor mit Menschen mit Assistenzbedarf, 2-3 Mal/Monat, ehrenamtlich, in soz Einrichtung in Pankow, bitte melden bei Fr. Runge, NadjaRunge@ass-berlin.org 47 47 74 93

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Für Spaziergänge mit nettem Senior ehrenamtliche Helfer*in im Tiergarten gesucht. Biete nettes Team, Schulungen, Aufwandsentschädigung.

Diakonie Haltestelle Tiergarten Karen Klawonn 030 397 380 23

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

Geduldige Besucherin gesucht! Für kreative Dame (67 J., m. Demenz) für Gespräche, kleine Ausflüge & Basteleien, 1-2x pro Wo ab 14h, Nähe S+U Frankfurter Allee 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs ab Sept 2023, Bildungszeit möglich [S:A] 030 8 16 90 12 56 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2 10589 Berlin

Hospizdienst West in Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg bietet ab 17.11.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. (030) 788 222 45, hospiz-fuer-berlin.de

Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min. 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Mobilitätshelfer (ehrenamtl.) gesucht! Zum Einstieg: Rollstuhltraining für die Begleitung von mobilitätseingeschränkten Menschen am 7.9.23. Infos & Anmeldung; (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de

Trauerbegleiter*in werden & dadurch Zeit schenken, Halt geben, Mut machen. Malteser Anlaufstelle für Trauernde startet Kurs im Okt 2023. Mehr unter (030) 348 003 780 oder trauer.berlin@malteser.org

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 12 Kalenderwoche 35 2. September 2023
OEHMCKE OEHMCKE Immobilien Immobilien über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Su. Malerhilfe f. Laube (innen) in Rahnsdorf, Material vorhanden Z CC05 158464
Mobil Ankauf Reise Deutschland Europa
Verkauf Häuser Suche Wohnungen Häuser Auto &
Geschäftsempfehlungen
Bauen / Handwerk Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
Apotheke am Wochenende? Wie S e eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche

13.Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Vom 8. bis 17. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Informieren. Inspirieren. Involvieren.

Die ganze Vielfalt von freiwilligem Engagement für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen, darum geht es in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 8 bis zum 17 September Die bundesweite Aktion, organisiert vom Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE), steht unter dem Motto„Engagement macht stark“ und jährt sich in Berlin zum 13. Mal.

Mit der Kampagne würdigt das BBE seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen Engagierten, die sich freiwillig in Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Einrichtungen oder Unternehmen für einen guten Zweck starkmachen Die in dieser Woche geplanten Aktionen und Veranstaltungen können von den jeweiligen Initiatoren im Internet unter www engagement-machtstark.de in einem digitalen Kalender eingetragen werden und animieren so zum Mitmachen und Nachahmen Allein in Berlin wird es die Möglichkeit geben, sich während der Engagementwoche an über 50 Veranstaltungen in den verschiedensten Bereichen zu beteiligen Vier davon stellen wir hier kurz vor

Bergwaldprojekt im Tegeler Forst

Berlin ist mit etwa 18 Prozent Waldanteil eine der waldreichsten Großstädte Europas Doch auch das Waldgefüge der Hauptstadt gerät durch den Klimawandel zunehmend aus dem Gleichgewicht Die 1987 ins Leben gerufene Schweizer Stiftung Bergwaldprojekt versucht dem entgegenzuwirken, zum Beispiel durch die Verstärkung standortheimischer Laubbaumarten Im Tegeler Forst können Freiwillige vom 10 bis 16 September helfen, die Naturverjüngung des Waldes zu fördern und zum Beispiel invasive Pflanzenarten zurückzudrängen Das Projekt wird in Kooperation mit den Berliner Forsten durchgeführt Den Teilnehmern stehen zur Übernachtung ein Freizeitheim und ein Zeltplatz am Rande des Tegeler Forstes zur Verfügung, darüber hinaus auch Fahrräder, um zu den Einsatzgebieten zu gelangen

Am 13 September von 17 bis 19 Uhr bieten die „Hürdenspringer“ Interessierten eine Stadtführung der besonderen Art Unter dem Motto „Neukölln bildet“ teilen Frauen und Mädchen, die in Neukölln zu Hause sind, ihre persönlichen Eindrücke Einwanderung ist dort Geschichte und Alltag und die Stadtteilführerinnen sind Zeitzeuginnen, die davon berichten Auf den Spuren des Neuköllner Bildungswesens geht es zum Beispiel zur Karl-Marx-Schule, zur Rütli-Schule und in eine Koranschule In den Hürdenspringer-Projekten des Unionhilfswerks werden Schüler der neunten und zehnten Klassen beim Übergang von der Schule in den Beruf, Auszubildende beim Abschluss ihrer Ausbildung und Geflüchtete beim Ankommen in Berlin von ehrenamtlichen Mentoren begleitet

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Simone Gogol-Grützner

t 887 277 306

Fax: 887 277 319

Internationales Sportfest des SCL

Ob mit oder ohne Handicap: Um Mitmachen und Spaßhaben geht es am 16 September von 13 bis 17 Uhr im Laufstadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks beim 42 Internationalen Sportfest des SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin Die niedrigschwellige Veranstaltung soll möglichst viele Leute animieren, sich zu bewegen –und zwar ganz ohne Leistungsdruck Torwandschießen, Basketball-Korbwurf, 60-Meter-Lauf, Fußball-Dart, 30Meter-Mini-Hürdenlauf und Kugelstoßen machen das Event zu einem bunten Breitensportfest für Jung und Alt Erwartet werden wie im letzten Jahr wieder mehrere Hundert Sportler aus Berlin, aus anderen Bundesländern und dem Ausland Für alle gilt: Dabei sein ist alles, der Lohn für die Teilnahme sind eine Medaille und Urkunde

Familienpatenschaftsprojekt„An deiner Seite“

Ein Informationstreffen zum Familienpatenschaftsprojekt„An deiner Seite“ veranstaltet die Evangelische Familienbildung Reinickendorf am 14 September von 16 bis 18 Uhr Denn wenn die Anforderungen im Alltag immer höher werden, die eigene Familie womöglich weit weg wohnt oder als Unterstützungssystem nicht mehr da ist, wenn eventuell noch eine kurzfristige Krise hinzukommt, dann tut es gut, jemanden an seiner Seite zu haben Das vom Bezirksamt Reinickendorf finanzierte Projekt richtet sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen ein bis sieben Jahren Ehrenamtliche besuchen die Familien ungefähr drei bis vier Stunden pro Woche und unterstützen und stärken sie je nach Bedarf – und sei es nur, indem sie einfach da sind

Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich Weiterführende Informationen dazu entnehmen Sie dem Kalendarium auf www engagement-macht-stark-de/engagementkalender Texte: M chael Vogt Fotos: Bergwaldprojekt Hürdenspringer/Unionhilfswerk Ev Fam lienbildung Re n ckendorf (v a Pixabay) Ra f Kuckuck

Gutes tun – tut gut

Hilfe für Tierpark und Zoo Berlin

Lokalausgabe Mitte, FriedrichshainKreuzberg für die Ortsteile Friedrichshain, Gesundbrunnen, Hansaviertel, Kreuzberg, Mitte, Moabit, Tiergarten und Wedding

Auflage: 46 985 Exemplare

Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www.berliner-woche.de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung

Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V

Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Zoo und Tierpark sind einmalige Oasen der faszinierenden Tierwelt in Berlin und sind der Bildung, der Forschung und dem Artenschutz verpflichtet Um die Entwicklung der Hauptstadtzoos abzusichern, bedarf es eines burgerschaftlichen Engagements Wie Sie sich sicherlich leicht vorstellen können, haben die gegenwärtigen steigenden Futter‐ und Energiekosten auch große Aus‐wirkungen auf die Hauptstadtzoos Diese Situation ist eine große Herausforderung fur Mensch und Tier Jede Unterstutzung ist aber auch eine Geste der Solidarität und ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung der Arbeit

Unterstützen Sie uns und unsere Arbeit und werden auch Sie Mitglied der Fördergemeinschaft „Freunde Hauptstadtzoos“!

Folgende Vorteile sind mit einer Mitgliedschaft verbunden:

• kostenfreie Sonderfuhrungen und Vorträge

• regelmäßige Informationen aus Zoo und Tierpark

• Mitgliedsbeiträge und Spenden können steuerlich abgesetzt werden

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu: Freunde Hauptstadtzoos, Am Tierpark 125, 10319 Berlin t (030) 51 53 14 07, info@freunde‐hauptstadtzoos de www.freunde‐hauptstadtzoos.de

Beitrittserklärung

HiermiterkläreichmeinenBeitrittzurGemeinschaft derFörderervonTierparkBerlinundZooBerline.V.

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik

Bodo Krause Christoph Rüth, Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manuela Stephan

Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH

Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Name Vorname Geburtstag

Wunschbetrag IchüberweiseumgehendfolgendenBetrag(btteankreuzen)

JahresbeitragfürMitglieder(mind.30Euro)

Antragssteler

Famlenmtgled

Famlenmtgled

Famlenmtgled

Adresse

Straße,Hausnummer

PLZWohnort

Teefon

E-Mail

Btteausschneidenundausgefültsendenan: FördervereinvonTierparkundZooBerlineV,AmTierpark125,10319Berlin

JahresbeitragfürweitereFamilienmitglieder(mind 25Euro)

JahresbeitragfürKinderundJugendliche(mind.15Euro)

BittesendenSiemirnachJahresablaufeineSpendenbescheinigungzu

DieseBeitrttserkärungkannich nnerhabvon14TagennachihrerAbgabe schrftichwiderrufen MeinepersönichenAngabenwerdenausschleßlchals MitgiedsdateienfürdieFreundeHauptstadtzoosverwandt DeMitgledsunterlagen erhate chumgehendnachEingangderBeitragszahlung(en)aufdasKonto

IBANDE02120400000912900800,BICCOBADEFFXXX

cherkläremeneEinwligungzurVerarbeitungmenerpersonenbezogenenDaten durchdenFördervereinvonTierparkundZooeV zumZweckderMtgiederverwatung DieDatenschutzerklärungkannichaufder nternetsetewwwfreunde-hauptstadtzoosde zurKenntnisnehmenodermirperPostzusenden assen

Ort,Datum

Unterschrft

Berlin engagiert Berliner Woche 2. September 2023 Kalenderwoche 35
Die„Hürdenspringer“ werden zu Stadtführern
Freunde
"

zweirad-stadler.de

BERLIN CHARLOTTENBURG

Zweirad-Center Stadler Berlin GmbH

Königin-Elisabeth-Straße 9-23, 14059 Berlin

BERLIN PRENZLAUER BERG

Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH

August-Lindemann-Straße 9, 10247 Berlin

Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr

3. Sept. 13:00-18:00

SONNTAG

1.9. BIS 3.9.2023 HÜPFBURG

rfektfür Shopping dkleine usflüge

BIKE Automatic dfahrrad omatix2-Gang-Schaltung hanischeScheibenbremse dRücktrittbremsehinten sowierobusterAlurahmen zugelasseneBeleuchtung ReifenmitReflexstreifen gsfreieSRAMAutomatik-Schaltung tbremseundScheibenbremsevorne LenkervorbaufürindividuelleSitzhaltung eller2-Bein 95285

UVP 529.-

Auf UVP 51 € SPAREN

478.-

KTMMACINA ULTIMATEPRO BoschCX-Motormit625Wh PowerakkufürKraftin jederSituation

•füralleWegedurch sichere,breiteReifen ergonomischesCockpit undhochwertiger SattelfürbestenLangstrecken-Komfort Shimano11GangDeore Schaltung

•sanftrollendeSchwalbe Komfortbereifung mithöchstemPannenschutz langlebigeTop-Qualität bisinsDetail Best-Nr.: 100027

PEGASUS Piazza21 leichter,fahrstabiler Alurahmenmit Komfort-Federgabel einfachbedienbare21GangShimanoTrekking-Schaltung praktischerAlu-Systemgepäckträger BereifungmitPannenschutzeinlage verstellbarerKomfortlenker LED-Lichtanlage Best-Nr.: 99654

222.UVP 499.Auf UVP Über 50% SPAREN

444.-

Irrtümer Druckfehler,PreisänderungenundLiefermöglichkeitenvorbehalten.TeilweisekeineOriginalabbildungen. AngebotenursolangederVorratreicht **ehemaligeUVP***PreisentsprichtunseremMarkteinführungspreisderaktuellenSaison1)Kaufpreisentspricht demNettodarlehensbetrag; GebundenerSollzinssatz(jährl.)00%;effektiverJahreszins00 %;Beispiel:Finanzierungsbetrag1.000,-Euro 10Monate100-€ GesamtbetragbeieinerLaufzeitvon

10Monaten:1.000,-€ AngabenzugleichrepräsentativesBeispieli.S d.§17Abs.4PangV Vermittlungerfolgt ausschließlichfürdenKreditgeberBNPParibasSA NiederlassungDeutschland,StandortMünchen:Schwanthalerstr 31, 80366München. InÖsterreicherfolgtdieVermittlungfürdieBNPParibasPersonalFinanceSA NiederlassungÖsterreich

ie
PE D3S Wid Hiun 3-Gan Nab Höh •Pegasus •Fux •Praktisc Best
KINDERFEST
FAHRRAD PARCOURS FÜR KINDER
CX 85 Nm Drehmoment 625Wh
Auf UVP 617 € SPAREN
VERKAUFSOFFEN
3482.UVP 4099.-
50 Nm Drehmoment ActiveLinePlus 500Wh 3182.UVP 3989.Auf UVP 807 € SPAREN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.