L15 Lichtenrade Marienfelde

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Lichtenrade und Marienfelde – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps

KALENDERWOCHE 37

Seite 2: Stadtrat verteilt Notfalldosen auf dem Markt

Seite 9: Tipps rund um die Karriere in „Bewirb Dich jetzt“

Seite 16: Verein Cura vermittelt Vormunde an junge Geflüchtete

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für ein generelles Nutzungsverbot von Handys an Grundschulen?

Und so haben Sie abgestimmt:

NEIN: 5%

JA: 95%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 470

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org

Stadt der Kinder

Geschichten über das Kindsein in Berlin

3,89 Millionen Einwohner zählt unsere Stadt nach den neuesten statischen Erhebungen Mehr als eine halbe Million davon sind unter 14 Jahre alt Unter dem Motto„Stadt der Kinder“ sind wir für unseren heutigen thematischen Schwerpunkt den Spuren der kleinsten Berlinerinnen und Berlinern gefolgt und haben dabei insbesondere geschaut, was ihnen Berlin zu bieten hat. Sie werden sehen: es ist eine ganze Menge! Eine Auswahl der Erlebnisse unserer Reporterinnen und Reporter finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe, sämtliche Beiträge zum Thema im Internet auf www.berliner-woche.de/stadt-der-kinder-2023

Vorsicht vor der Tigermücke

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG: In zwei Nachbarbezirken wurden schon Exemplare nachgewiesen

von Uwe Lemm

Man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen, weiß der Volksmund. Allerdings ist Vorsicht angeraten, wenn es sich um eine Asiatische Tigermücke handelt.

Sie kann gefährliche Tropenkrankheiten übertragen Und Tempelhof-Schöneberg bietet ihr gute Gelegenheiten, sich anzusiedeln: in Tümpeln, offenen Wassersammlern in Hausgärten und Gartenkolonien, aber auch in wassergefüllten Untersetzern von Blumentöpfen Die gute Nachricht: Nach Informationen des Internetportals berlin.de, das sich auf Angaben des Amtsarzts von

Mitte, Dr Lukas Murajda, beruft, der auch für die Beobachtung der kleinen„Vampire“ in Tempelhof-Schöneberg zuständig ist, sind sie im Bezirk noch nicht nachgewiesen Was nicht heißt, dass sie nicht schon da sind, schließlich wurde sie in Köpenick-Treptow und Neukölln gesichtet

Tigermücke sind potenzielle Überträger des Dengue-, Zikaoder Chikungunya-Virus, Zwar ist die Gefahr hier noch gering, denn die setzt unter anderem voraus, dass die Mücke vorher einen mit dem Virus infizierten Wirt gestochen hat Infizierte Wirte könnten aber beispielsweise Reiserückkehrende sein, die sich in ihrem

Urlaub mit dem Dengue- oder dem Chikungunya-Virus infiziert haben. Das Risiko einer Infektion könnte also bei weiter steigendem Ferntourismus zunehmen, wenn sich die Asiatische Tigermücke weiter ausbreitet Die meisten Infizierten zeigen bei Dengue keine schwerwiegenden Symptome oder haben einen milden fieberhaften Verlauf Bei einem geringen Teil Erkrankter verläuft die Erkrankung schwer und zeigt Erbrechen, starke Bauschmerzen oder eine schnelle Atmung

Woran erkennt man die Tiere?

„Die Asiatische Tigermücke ist am gesamten Körper schwarzweiß gestreift Dies gilt auch

für ihre Beine Markant ist auch ein weißer Längsstreifen auf dem vorderen Rücken“, heißt es auf der Internetseite der Abteilung Gesundheit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Die Beseitigung offener Wasserflächen und das Anbringen vom Mückenschutzgittern an Fenstern können zur Risikominimierung beitragen, Sollte man ein Exemplar gefangen haben, bei dem es sich um eine Tigermücke handeln könnte, sollte diese in einem Behälter eingefroren und an das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung,„Mückenatlas“, Eberswalder Straße 84m, 15374 Müncheberg geschickt werden

1000 gute Angebote. Jede Woche neu!

Nino de Angelo kommt auf Tour

SILBER

& MÜNZEN

Demonstration für sicheren Schulweg

TEMPELHOF Am 21 September halten Eltern, Schule und Kinder der Paul-KleeGrundschule eine Demonstration in der Konradinstraße ab, um auf die Notwendigkeit sicherer Schulwege aufmerksam zu machen. Die Versammlung ist von 7 30 Uhr bis 10 Uhr zwischen Alarich- und Wolframstraße angemeldet In dieser Zeit wird die Straße gesperrt, was auch die Parkmöglichkeiten betrifft Die Demo ist eine Antwort auf die Sicherheitsprobleme im Umfeld der Grundschule Gefahrenstellen wie der Kreisverkehr am Attilaplatz, die Übergänge an der Alarichstraße und das morgendliche Gedränge von Fahrzeugen vor der Schule gefährden die Sicherheit der Kinder und deren Selbständigkeit auf ihrem Weg sim

Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern

Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.

Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2;

CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117

¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung

€ 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km

tie) der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 30 09.2023. Nur solange der Vorrat reicht.

Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0 DANKE

Sonnabend, 16. September 2023 38. Jg.,
F o o R o m o o T a a n A d o b e S o c k
0 0 Zeit zum Sparen
CHANCE DER WOCHE ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m # HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD &
PLATIN
ALTGOLD
BARREN
ALLES
SOFORT
BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener
In der Ausgabe verlosen wir Freikarten für das Konzert von Nino de Angelo in der Verti Music Hall Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie auf Seite 4 GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
& PALLADIUM
& ZAHNGOLD
ANBIETEN
BARGELD
Berlin
Nissan Qashqai e-POWER
Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgaran-
sos-kinderdoerfer de 2 0 1 9 1
Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen

Tel: 06151 - 6794474

Kleines Hilfsmittel, große Wirkung

MARIENDORF: Am Tag der Patientensicherheit gibt es Notfalldosen

Der alleinlebende, mehrfach vorerkrankte Herr X bemerkt, dass trotz Einnahme der Medikamente etwas „nicht stimmt“ und eine Ohnmacht droht. Er schafft es gerade noch zum Telefon und ruft die Feuerwehr, ehe er bewusstlos zusammenbricht Die Retter verschaffen sich Zugang, finden Herrn X und bringen ihn nach einer Notversorgung in ein Krankenhaus. Soweit die erdachte, aber nicht abwegige Situation

Wäre es bei einem solchen Notfall nicht hilfreich für die Ersthelfer wie für das aufnehmende Krankenhaus, wüssten sie schon etwas über den Patienten, der nicht ansprechbar ist? Welche Vorerkrankungen liegen hier vor? Welche Medikamente wurden genommen?

ANZEIGE

ICH BIN HÖRAKUSTIKER,

damit du nichts im Leben verpasst

Woche des Hörens 2023

Hätten Sie’s gewusst? Gespräche ohne Nachfragen, gemeinsame Hörerlebnisse, entspannender Musikgenuss, offene Ohren für Zwischentöne das sind Vorteile, die zufriedene Nutzer an ihren Hörgeräten schätzen Die hohe Beratungsqualität und die leistungsfähige Technologie in der Hörakustik machen Hörsysteme zu perfekten Begleitern im Alltag Hörgeminderte Menschen sichern sich damit nachhaltig ihre Lebensqualität Der erste Schritt zum guten Hören ist ein Hörtest bei einem Hörakustiker

Zur „Woche des Hörens“ vom 25 –30 09 bieten die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft

Gutes Hören bundesweit kostenlose Hörtests an Und das Beste ist, Sie erfahren vom Fachmann

wie gut Sie hören und bekommen zusätzlich ein Überraschungspaket geschenkt.

Der professionelle Hörtest hilft, viele Probleme zu lösen, die durch Hörminderungen entstehen können Dazu zählen auch Konzentrationsschwierigkeiten, Stress und Burn-out-Gefühle Diese Zusammenhänge sind vielen Menschen oft nicht bewusst, weil sie ihr persönliches Hörvermögen überschätzen

Und noch etwas: Auch Angehörige und Freunde können zur

Problemlösung beitragen Häufig sind sie es, die zuerst bemerken, wenn jemand nicht mehr gut hört Dann sollte es selbstverständlich sein, dass man darüber spricht und sich von einem Hörakustiker beraten lässt

Genau hier kommt ein kleines Hilfsmittel ins Spiel, das zur Erhöhung der Sicherheit beitragen könnte: die Notfalldose Das ist ein kleiner grün-weißer Behälter, der von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in der Kühlschranktür aufbewahrt werden sollte Er beinhaltet ein Infoblatt, auf dem unter anderem Angaben über Gesundheitszustand, Vorerkrankun-

Formel E bringt Berlin Millionen

TEMPELHOF Stefan Albrecht ist 23 Jahre alt, kommt aus Dortmund, ist Informatik-Student, Gamer und so etwas wie der typische Nerd Nun hat er auf ExpertenTesten de Zahlen einer Studie zur Formel E, einer Rennserie für Elektroautos auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, zum finanziellen Nutzen dieser Automobilrennen veröffentlicht: Danach bringt die Formel E Berlin bisher einen wirtschaftlichen Gesamtnutzen von 81 Millionen Euro Dabei flossen in Events rund um die Veranstaltung

10,2 Millionen Euro und 5,9 Millionen Euro wurden von Besuchern für Hotels und Unterkünfte ausgegeben UL

Möchte zur breiten Aufklärung beitragen: Gesundheitsstadtrat Oliver

gen, Medikamente und wichtige Kontaktpersonen vermerkt werden sollten Dank solcher Hinweise können Notfallhelfer besser und schneller reagieren, wenn die hilfebedürftige Person nicht ansprechbar oder auskunftsfähig ist, und eine zielgerichtete Versorgung in die Wege leiten Sogar Angaben zu Haustieren und deren Versorgung – die Sorge vieler alleinlebender Personen – haben auf dem Infoblatt Platz

Wer noch nicht im Besitz eines solchen einfachen Hilfsmittels

Grüne wählen neuen Vorstand

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG

Dennis Mateskovic und Ronja Losert wurden zu den Vorsitzenden der Fraktion Bündnis

ist, sich aber darüber informieren will, hat dazu auf dem Informationsmarkt aus Anlass des Internationalen Tags der Patientensicherheit am Mittwoch, 20. September, von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt am Mariendorfer Damm/Ecke Prinzenstraße Gelegenheit Dort wird Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) gemeinsam mit der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit alle Fragen beantworten und die Dosen –soweit der Vorrat reicht – auch kostenlos ausgeben Mit dem Bekanntmachen der Notfall-

dose setzt der Bezirk übrigens einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um Außerdem informieren und beraten Gesundheitsamt, Seniorenarbeit des Sozialamts, Seniorenvertretung, Pflegestützpunkt des VdK, Vivantes Auguste-Viktoria- und Wenckebach-Klinikum, Evangelischer Kirchenkreis TempelhofSchöneberg, Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz, Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik sowie der Mobilitätshilfedienst der JohanniterUnfall-Hilfe und die Lotsinnen der Berliner Hausbesuche über das Thema Patientensicherheit und ihre Arbeit Darüber hinaus informieren Patientenfürsprecher über ihr Ehrenamt Ebenfalls vor Ort ist das Team der fLotte SoziaL mit der elektrisch unterstützten Rikscha Alma, um den kostenlosen Verleih dieser PedicabFahrzeuge vorzustellen

Der Welttag der Patientensicherheit wurde von der Weltgesundheitsorganisation

WHO ausgerufen und thematisiert die Notwendigkeit der Versorgung Erkrankter entsprechend ihres Bedarfs Gleichzeitig fordert er, über diese Versorgungsangebote ausreichend zu informieren

Alle in Bewegung

MARIENFELDE: Stadtteilfest macht zahlreiche Angebote für Fitness und Gesundheit

von Uwe Lemm

BERLIN. Einige Sommerbäder bleiben länger offen Im Sommerbad Kreuzberg kann man sogar bis 30 Oktober draußen planschen, wie die Bäderbetriebe mitteilen Bis 1 Oktober ist das Sommerbad Olympiastadion geöffnet, das Sommerbad am Insulaner bis 30 September, das Sommerbad Humboldthain bis 17 September Zu Beginn des neuen Schuljahrs hat auch die Hallensaison begonnen Die Öffnungszeiten der Sommer- und Hallenbäder finden sich auf www berlinerbaeder de DJ

90/Die Grünen in der BVV gewählt Die Neuwahl war nötig, da der Vorsitzende Rainer Penk überraschend verstorben und seine Co-Vorsitzende Catherine Müller-Wenk aus persönlichen Gründen im Juli ausgeschieden war Zudem hätten die turnusmäßigen Wahlen nach zwei Jahren ohnehin im Herbst stattgefunden Dennis Mateskovic gehört der BVV seit 2021 an, war bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Bürgerdienste Der 27-Jährige studiert Öffentliche Verwaltung an der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Ronja Loserts (36) berufliches Spektrum als Theaterschaffende ist umfangreich: Neben ihren Arbeiten als Schauspielerin und Sprecherin organisiert sie Theaterfestivals und arbeitet als Dozentin Sie war 2022 als Verordnete nachgerückt, war Sprecherin für Frauen-, Inklusionsund Integrationspolitik und leitete den Ausschuss für Partizipation und Integration bis zur Wiederholungswahl Seit Juli ist sie für Catherine Müller-Wenk wieder in die BVV eingezogen Auch der weitere Vorstand wurde gewählt: stellvertretende Vorsitzende sind Martina Zander-Rade, Astrid Bialluch-Liu, Bertram von Boxberg und Elias Joswich sim

Zum Stadtteilfest lädt der Verein Leben in Marienfelde am 23 September von 13 bis 17 Uhr in die Domagkstraße ein.

Unter dem Motto Mach mit –bleib fit!“ findet sich das Thema„Gesundheit“ an den verschiedenen Ständen wieder: So gibt es Spiel- und Bewegungsangebote, das Selbermachen von Anti-Stress-Bällen oder auch Mitmach-Aktionen wie die Kartierungsaktion Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Außerdem bietet die mobile Fahrrad-Werkstatt Upcycling

an – aus alten Teilen entstehen neue Dinge Und für ganz Mutige gibt es Möglichkeiten, sich auszuprobieren: die oberste Ebene des Kletterturms zu erklimmen oder am Karaoke-Bus das„Lieblingslied“ zu präsentieren Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Jedes Kind erhält eine Laufkarte, die an den Mitmachständen abstempelt werden kann Als Belohnung wartet am Ende des Parcours ein Eis. Abgerundet wird das traditionelle Stadtteilfest wieder durch eine Tombola für die Kinder, deren Lose am Ende des Festes eingelöst werden können UL

Trauer & Gedenken

Gott sprach:

Es werde Licht!

Und es ward Licht

1 Mose 1 3

Liebstes Mutterherz Müh und Arbeit war Dein Leben, dachtest nie an Dich, nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht Hast viel Leid ertragen zuletzt die Krankheit die Dich unfassbar schnell von Deinen Liebsten entriss Gott hat Dich gerufen und heimgeholt Ruh' liebstes Mutterherz, nun lebst Du in der Freude in Ewigkeit

Erika Mantyk

* 5 Dezember 1939 † 27 August 2023

In tiefer Liebe und Dankbarkeit – Deine Kinder

Udo Reinhold Angelika und Christine mit Familien

Die Beerdigung findet am 18 September 2023 um 9 00 Uhr auf dem Friedhof In den Kisseln“ statt

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Schworck (SPD) mit Notfalldosen. Foto: Bezirksamt
Sommerbäder bleiben länger auf ------------------------------------ Angebot in 24 Stunden ---Photovoltaik Beratung--- Alles aus einer Hand --- Zum Festpreis ------------------------------------
www.kraft-solar.de
www fgh-info de
76 333 666 Mo – Fr 9 00 – 17 00 Uhr HÖRTEST MACHEN & ÜBERRASCHUNG SICHERN WIR MACHEN HÖREN GUT •• IHRE HÖRAKUSTIKER
FGH-Hörakustiker in Ihrer Nähe:
Fon: 0511

Generationen miteinander verbinden

SCHÖNEBERG: Feld-Theater für junges Publikum wird fünf Jahre alt und feiert mit Polit-Rallye

Von Uwe Lemm

Wenn Kinder fünf Jahre alt werden, laden sie in aller Regel ihre Freunde aus Nachbarschaft und Kita zu einer Geburtstagsfeier mit Kuchen und Spielen ein. Und was macht ein Kindertheater zu seinem fünften Jahrestag? – Richtig, es feiert auch, aber statt Kuchen und Spielen gibt es hier ein Theaterstück.

In diesem Fall ist es eine PolitRallye, die die eigene – wenn auch noch kurze, aber bewegte – Geschichte zum Gegenstand hat Denn anfangs hatte es nicht besonders gut für das Feld-Theater für junges Publikum in der Gleditschstraße 5 ausgesehen

Fahrraddemo für sichere Schulwege

Stadt der Kinder

Im September 1993 nahm das Puppentheater-Ensemble Hans Wurst Nachfahren am Winterfeldtplatz seinen Spielbetrieb auf. Doch als Hans Wurst am 3 Juni 2018 seine letzte Vorstellung hatte, drohte die Schließung des Kulturorts Und dies, obwohl die Nachfolger vom Feld-Theater durch eine Vielzahl von Gastspielen, aber auch durch Kooperationen im Bezirk, etwa mit der Spreewald-Grundschule, einen guten Namen besaßen. Doch nach intensiver Unterstützung durch eine Bürgerinitiative und der Sammlung von 15 754 Unterschriften konnte es dann doch mit dem Feld-Theater weitergehen Es versteht sich selbst als künstlerischen Ort für Kommunikation, nicht nur, aber

vor allem für junges Publikum, wie sein Namenszusatz – Zentrale für junge Performance –andeutet „Die Stücke, die wir zeigen, und unsere Haus-Produktionen für junges Publikum haben oft auch mit der Lebenswelt von Erwachsenen

zu tun Wir verbinden Generationen und lernen voneinander,“ so Feld-Pressesprecherin

So gibt es mit dem Projekt „Feldmäuse auf Wanderschaft“ schon Theater für die Allerkleinsten Dabei bringen die auftretenden Künstler kleine Kreative in Partner-Kitas im Schöneberger Norden in Kontakt mit künstlerischen Darstellungsformen wie Spiel und Tanz und helfen ihnen so, Theater zu entdecken Mit der Inszenierung„mitgefühl und

ohne“ werden Kinder mit und ohne Hörbeeinträchtigung angesprochen Dies sei ein erster Schritt hin zu einem selbstverständlichen Miteinander,„den wir in Zukunft weiter ausbauen möchten Auf kreativem Boden gelingt das spielerisch und vergnüglich“, erläutert die Pressesprecherin die angestrebten Ziele

Das Theater verortet sich selbst in einem Spannungsfeld von Kunst und Natur in der Stadtgesellschaft So werden inhaltlich wichtige Themen wie Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Zukunft aufgegriffen und künstlerisch bearbeitet Damit soll die Wahrnehmung für das Leben in der Stadtnatur mit ästhetischen Mitteln bereichert werden Zum Jubiläum aber gibt es Häuserkampf Dabei werden die Akteure eine Polit-Rallye

über 15 754 gesammelte Unterschriften erzählen

„Basierend auf dem unwahrscheinlichen und sehr erfolgreichen Kampf der‚Initiative Kiezkultur – Rettet das Theater am Winterfeldtplatz‘ entwickeln Feld-Künstler*innen einen interaktiven Lernparcours für den Häuserkampf von morgen“, gibt Ensemblemitglied Charlotte Bartesch einen Einblick in die Jubiläumsveranstaltung Wie der aussieht, davon kann sich das (junge) Publikum dann am Freitag, 29 September, und Sonnabend, 30. September, jeweils um 14 und 17 Uhr ein eigenes Bild machen Tickets gibt es zu sechs Euro für Kinder, Erwachsene zahlen zehn, ermäßigt acht Euro

Informationen zum Theater und Tickets unter https://jungesfeld.de

TEMPELHOF. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gehen jetzt wieder Zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern demonstrieren: in Deutschland und in vielen anderen Ländern auf dem Kontinent Menschen aller Generationen fordern eine kinderfreundliche und sichere Verkehrspolitik Im Bezirk startet die ADFC Stadtteilgruppe Tempelhof am Sonnabend, 23 September, um 11 Uhr am Rathaus Tempelhof am Tempelhofer Damm 165 Die Route hin: Tempelhofer Damm – Platz der Luftbrücke – Manfred von Richthofen Straße – Boelckestraße – Ringbahnstraße/Schöneberger Straße, Sachsendamm; die Route zurück: Sachsendamm – Schöneberger Straße – Manteuffelstraße – Albrechtstraße – Tempelhofer Damm, Abschluss ist 13 15 Uhr am Rathaus An der Jugendverkehrsschule am Sachsendamm treffen sich um 12 Uhr die Demonstrationszüge aus Tempelhof-Schöneberg sowie Steglitz-Zehlendorf Dort gibt es eine Pause zum Ausruhen und Stärken sim

NEU ERÖFFNET

Ladurée: Die„gehobene Bäckerei“ bietet seit Kurzem in der sechsten Etage des KaDeWe Macarons an Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin, Mo-Sa 11-18 Uhr

Bar Nonno: Hier werden seit August Drinks, Weine und Bier serviert. Akazienstraße 7A, 10823 Berlin, Fr-So 15-23 Uhr

Leser empfehlen

Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche de

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 18.09. 2023 bis Samstag, den 23.09. 2023 Alpro Soya, Skyr-Style, Absolutely, This is not Milk, Soya- oder Haferdrink

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 37 16. September 2023
„The Walking Project“ wurde 2021 mit dem Ikarus 21.0 als herausragendes Berliner Theaterinszenierungprojekt für Kinder und Jugendliche in pandemischen Zeiten ausgezeichnet Foto: Marta Maluva Am Winterfeldtplatz entfaltet sich schon der jüngste Theaternachwuchs Foto: Daniel Seiffert
100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 4,26/3,73/1,49 n. G. = 1,79 350/400g/1l Becher/Packung Kasseler Kamm, mit Knochen als Bratenstück, mild gesalzen und goldgelb geräuchert n.G. = 5,99 1kg Deutschland/ Niederlande/Spanien GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I n.G. 0,59 Stück Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,95 n. G. = 1,59 200g Becher funny-frisch Chipsfrisch, Erdnuss-Flippies oder Ofenchips versch. Sorten 1kg = 9,52/7,93/5,95 n. G. 1,19 125/150/200g Beutel Delverde Classica Ital. Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg = 1,76 n. G. = 1,39 500g Beutel TOP-PREIS 1|49 SIE SPA EN B U 1 00 € TOP-PREIS 5|55 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 0|49 S E SPAREN 28% TOP-PREIS 1|59 SIE PAR N BIS ZU 1 30 € TOP-PREIS 1|19 SIE SPAREN B S U 1 00 € TOP-PREIS 0|88 SIE PA EN BIS U 1 01 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,30 € 2|99 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l 4,39 n. G. = 3,99 0,75l Flasche = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 18.09.2023 bis Samstag, den 23.09.2023, KW 38. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT exklusiv mitderApp

Ausstellung

Bottega Barone, Lützowstr. 38: „Jenseits des Offensichtlichen – Die Moment im Fokus“, von Corinna und Frank Scheil, bis 29 September, bottegabarone berlin

Galerie Judin, Potsdamer Str 83: Alexander Basil:„Tidings from the Orbit“, bis 28 Oktober, Informationen unter galeriejudin com

Glaubenskirche Tempelhof, Friedrich-Franz-Str 9:„Seensucht“, Bilder von Irene Leder, bis 15 November, bwurl de/19iu

Haus am Kleistpark, Grunewaldstr 6:„Punctum“: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus, bis 1

Oktober Nora Bibel:„Uncertain Homelands“,„Minor Feelings –Interspace Collective“, bis 12 November Di-So 11-18 Uhr

Informationsort Schwerbelastungskörper, General-Pape-Str / Loewenhardtdamm: Missing

Synagogues , Fotoprojekt von Martin Mühlhoff und Christian

Vossiek, Di-Do/Sa/So 13-18 Uhr, schwerbelastungskoerper de Kirche auf dem Tempelhofer

Feld, Wolffring 72:„Schätze der Gemeinde“ (Vernissage und Orgelkonzert), 22 September 19 Uhr;

Mann-O-Meter, Bülowstr. 106:

Jürgen Wittdorf:„60 Jahre – Zyklus für die Jugend“, bis 10 November, Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa 16-20 Uhr, Infos unter mann-o-meter de mianki.Gallery, Kalckreuthstr. 15: Ev Pommer & Katharina

Schnitzler:„Auf Wunder warten“, Malerei Objekt Zeichnung bis 4 November, Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 1116 Uhr; Infos auf mianki com

Rathaus Schöneberg, John-F.-

Kennedy-Platz:„Eine Ausstellung

über unser Wasser: eine Lebens-

Akkordeonkonzert von Klassik bis Pop

LICHTENRADE Die„Akkordimentos“ kommen mit guter Laune und einem bunten, beschwingten Querschnitt durch Pop und Klassik, Volksmusik und vielem mehr in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64 Das Orchester der bezirklichen Leo Kestenberg Musikschule spielt am 13 Oktober ab 18 Uhr Der Eintritt ist frei Für die Planung bittet die evangelische Kirchengemeinde um eine Anmeldung bei Barbara Matthies, ¿746 88 94 30 oder matthies@kg-lira de sim

Tipp

Die Choreographie von Angela Lamprianidou zum Mitmachen startet mit kleinen Gestenkompositionen, die in einem bewegten Gesamtbild zusammenlaufen Die Zuschauenden übernehmen vorgegebene Bewegungsabläufe der Tanzenden und bringen eigene Vorschläge ein, die wiederum übernommen werden Zu erleben am 23 September, 17 Uhr im Rathaus Schöneberg, John-F-Kennedy-Platz

ressource und ein Menschenrecht“, Wanderausstellung über Wasser, zu den Öffnungszeiten des Rathauses, bluecommunityberlin de Schöneberg Museum, Hauptstr

40-42:„Auf den Spuren der Familie Diek“, Geschichten Schwarzer

Menschen in Tempelhof-Schöneberg, bis 1 Oktober, Sa-Do 14-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr, Infos auf museentempelhof-schoeneberg de Tempelhof Museum, Alt-Marienhof 43:„Überlebenskunst – Alltag

während der Luftbrücke“ bis 12 Mai, Di-So 13-18 Uhr, Do 10-18 Uhr

Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1:„Henner Kuckuck: Skulpturen“, bis 31 Oktober, Offene Kirche: Mo/Di/Do/Fr 14-18

Uhr, Sa 11-15 Uhr

Bühne Columbia Theater, Columbiadamm 9 – 11:„Las Culturistas“, 24 September 20 Uhr, Infos unter columbia-theater de

Ein Nachmittag auf flotten Hufen

MARIENFELDE Am Sonnabend, 23 September, öffnet der Ponyclub„Zu den flotten Hufen“, Lichterfelder Ring 121, von 12 bis 18 Uhr seine Tore für eine Reise in den Wilden Westen Dabei sollen zahlreiche Unterhaltungsangebote wie Kinderschminken, Basteln und spannende Spiele für eine gehörige Menge Spaß sorgen Die Kleinsten haben außerdem die Möglichkeit, auf einem der 14 vierbeinigen Bewohnern des Ponyclubs zu reiten Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt; Eintritt frei UL

Der Tanz ist wie eine universelle Sprache, die nicht erklärt werden muss Foto: Turcloch Obrian

Feld Theater für junges Publikum, Gleditschstr. 5: Aus/ gefuchst, (ab 6 J ), musikalische Tanzpoesie, 23 September, 24 September 16 Uhr, ¿ 92 12 41 50 Kleines Theater, Südwestkorso

64:„Er ist wieder da“, nach dem Roman von Timur Vermes, 20 /21 September 20 Uhr;„Die Deutschlehrerin“, 23 September, 24 September 20 Uhr, kleines-theater de Scheinbar Varieté, Monumentenstr 9: Open Stage Varieté präsentiert von Katharina Hoffmann 20 -23 September 20 Uhr, Karten unter tickets@scheinbar de ufaFabrik, Viktoriastr 10-18: Jorge Alís & Pato Pimienta:„Alís a la Pimienta , Comedy auf Spanisch, 24 September 20 Uhr, ufafabrik de Wintergarten, Potsdamer Str.

96:„Mad magic! The Crazy Variety Show“, 19 September, 20 September, 22 September 20 Uhr; 23 September, 24 September 18 Uhr; Vaudeville Variety Burlesque

Revue, 23 September 23 Uhr, Infos unter wintergarten-berlin de Führung

Museen Tempelhof-Schöneberg, Hauptstr. 40 – 42: Dekoloniale Fu?hrung:„Walk the past Change the future“, 19 September 18 Uhr; „Das Kulturhaus Schöneberg“, Fu?hrung zum 25-jährigen Jubiläum, (ab 10 J ), 21 September 17 30 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung, Infos unter bwurl de/19fv

Dies & Das

Celtic Cottage, Markelstr 13: PubQuiz„Waker me up when September ends“ mit Moritz 18 September 19 30-22 30 Uhr; Tatort-Club„Krimifieber im Hinterzimmer“, 24 September 20 15 Uhr, Infos unter celtic-cottage de Domagkstr :„Mach mit

bleib fit!“: 23 Stadtteilfest Marienfelde mit viel Spiel und Spaß und einem bunten Bühnenprogramm, 23 September 13-17 Uhr

In alle Ewigkeit

Kino Arsenal, Potsdamer Str 2: Überblicksführung durch die ständige Ausstellung, Museum für Film und Fernsehen, 24 September 15

Uhr, weitere Informationen gibt es unter ¿ 26 95 51 00

Mansteinstr. 4: regelmäßige Skatveranstaltung, 24 September 13

Uhr, Voranmeldung notwendig unter ¿ 0175 826 92 35

Rathaus Schöneberg, WillyBrandt-Saal, John-F -KennedyPlatz:„Tanz hin, Tanz her“ – eine Choreographie zum Mitmachen, 23 September 17 Uhr, Teilnahme ist kostenlos

Frauen & Mädchen

Begine, Potsdamer Str. 139: 64

Lesbische Auslese:„Ein literarisches Quartett“, 20 September 20 Uhr;„Secret Life“, Fotografien von Joanna Wojtal-Kalinowska, Vernissage, 22 September 19 Uhr, Informationen unter begine de Kids & Co.

Gemeindehaus Zum Guten Hirten, Goßlerstr 30: Kinderbibeltag

2023: Teilen macht mehr!“, (5-12 J ), 23 September 10-15 Uhr

Ponyclub„Zu den flotten Hufen“, Lichterfelder Ring 121:„Zu den flotten Hufen“ Ponyclub lädt in den Wilden Westen: Ponyreiten, Crepes und Samstagsspaß, 23 September 12-18 Uhr, Infos unter zudenflottenhufen de Thalia Lankwitz, Kaiser-WilhelmStr 71: Spatzenkino im September:„Glückwunsch!“, (ab 4 J ), mit Pass gut auf Willi Wiberg“ Casper und Emma lernen tanzen“,„Trudes

Tier: Das Geschenk“, 20 September 10 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 449 47 50

Urania, An der Urania 17:„Naturmandala am Weltkindertag“, Workshop, 20 September 16 Uhr

CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Nino de Angelo

von Manuela Frey

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben

Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr„Jenseits von Eden“, sondern stark und authentisch im Zentrum des Lebens Das Album„Gesegnet und Verflucht“ verkaufte weit über 100 000 Exemplare und hat Goldstatus erlangt Nino de Angelos Statement darin ist klar: Auch Superhelden haben Schwachstellen, man muss sich Ihnen nur stellen „Gesegnet und Verflucht –das ist meine Lebensgeschichte, sagt Nino de Angelo Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen Die Songs der CD sind mein Lebenswerk und ich muss auf die Bühne, um die Menschen damit zu erreichen“

Dieses Vorhaben wird nun Realität mit seinen Konzerten in Deutschland Nino de Angelos Ewigkeit dauert dann pro Kon-

Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu Foto: Tom Wagner

zert 120 Minuten Der Sänger wird auf seiner Tournee ein Zeichen setzen und einen einst gefallenen Helden präsentieren, der stärker denn je aufgestanden ist, um sich und seine Träume zu verwirklichen

Möchten Sie Tickets für den 11 Oktober, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 31 und das Lösungswort„Eden“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinn-

Konzert & Musik

Celtic Cottage, Markelstr 13: Crow: Pop & Rock Covers, 21 September 19 Uhr; SubMcLad – Irish & American Folk, 23 September 19 Uhr, Infos unter celtic-cottage de Columbia Theater, Columbiadamm 9 – 11: Anna Loos:„Das Leben ist schön“, 19 September 20 Uhr, Infos auf columbia-theater de Kaiser-Wilhelm-GedächtnisKirche, Breitscheidplatz: J S Bach | Kantate Nr 94„Was frag ich nach der Welt“, mit Solisten des Bach-Chor Bach-Collegium, Orgel: Achim Zimmermann, Liturg: Pfarrer Reinhard Mawick, 23 September 18 Uhr Metropol, Nollendorfplatz 5: Charley Crockett, Country, 18 September 20 Uhr, Informationen unter metropol-berlin de Vortrag & Lesung

Urania, An der Urania 17: Lorenz Hilty & James Maguire:„Die Digitalisierung des ökologischen Paradigmas“, Podiumsdiskussion, 19 September 19 Uhr;„Rechtspopulismus in Videospielen“, Podiumsdiskussion, 20 September 19 30 Uhr; „Wie kommen wir aus der Misere der Wohnungsnot?“, Podiumsdiskussion, 21 September 19 30 Uhr;„Was soll das sein, ein Kulturkampf?“, Podiumsdiskussion, 22 September 19 30 Uhr, urania de Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Haus 35 1. OG großer Konferenzraum, Rubensstr 125:„Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“, Informationsveranstaltung, 21 September 18 30-20 Uhr

Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Kartoffelfest auf der Domäne

spiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 21 September 2023 Die Gewinner werden benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise in der Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Auf seinerTour„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ kommmt Nino de Angelo am 11 Oktober, 20 Uhr in dieVerti Music Hall am Mercedes-Platz 2 Tickets unter www eventim de und www tourneen com sowie unter ¿01806/57 00 35

DAHLEM Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr: das Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem, Königin-Luises-Straße 45 Am 16 und 17 September, 10 bis 18 Uhr, können auf den Feldern Kartoffeln selbst aus der Erde gesammelt werden Nach der Ernte wird auf dem Hof gefeiert Neben Gerichten von der Bio-Gastronomie der Domäne wie Kartoffelpuffer, Gemüsepfanne, Domänen-Bruderhähnen und mehr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Das Museum im Herrenhaus hat geöffnet und auch die Depotscheune öffnet ihre Tore Dort werden historische Gerätschaften wie eine Kartoffelsortiermaschine aus den 1920erJahren in Betrieb genommen In Mini-Workshops werden Kartoffelchips hergestellt, außerdem gibt es Kindertheater, Ponyreiten, Kutschfahrten und Livemusik, es können T-Shirts bemalt und Blumenkränze gebunden werden Auf den Markt werden Kunsthandwerk, Manufakturgüter und Kulinarisches angeboten Der Eintritt kostet 3,50, ermäßigt zwei Euro KaR

Comedy im Ostbahnhof

FRIEDRICHSHAIN. Der Ostbahnhof präsentiert am 21 September das komische Bühnenprogramm von„NightWash“ Los geht’s 18 Uhr bei freiem Eintritt Mit dabei sind die Comedy-Acts Marcel Mann und Jacky Feldmann uk

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 37 16. September 2023
der Woche
Tanz hin … Tanz her

Wieso schwitzen wir eigentlich?

PRENZLAUER BERG: Neue Ausstellung m MachMit! Museum für Kinder

von Bernd Wähner

„Schwitzen und frieren“

heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5

Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung kuratierte, erzählt:„Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich?

Wie fühle ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere?

Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel Auch Naturphänomene werden erläutert“

So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken entstehen oder warum es an manchen Tagen neblig ist. Dafür gibt es eine Nebel-Installation und Infos, warum der Brocken der nebligste Ort Deutschlands ist

Stadt der Kinder

Natürlich ist auch mehr zum Phänomen des Regenbogens zu erfahren Und hier wird der Bogen gleich noch weiter gespannt: Kindern wird vermittelt, was es mit der Regenbogenfahne auf sich hat

Zum Thema Empfindungen gibt es in der Ausstellung auch einen speziellen Bereich zu den Frauen auf der estnischen Insel Kihnu Die Frauen tragen fast jeden Tag eine andere Rockfarbe An den Farben kann man ihre jeweilige

Bauarbeiten an der Gersdorfstraße

MARIENDORF. Unter der Überschrift„Sperrung Gersdorfstraße (Mariendorf)“ heißt es auf der Internetseite der Verkehrsinformationszentrale

Berlin (VIZ)„Leitungsbauarbeiten, Vollsperrung für Kfz- und Radverkehr, Umleitung ausgewiesen“ Über diese Baustelle an einer schadhaften unter Druck stehenden Schmutzwasserleitung hatte die Berliner Woche bereits vor mehr als einem Jahr unter Hinweis auf eine fehlende Genehmigung der Berliner Verkehrslenkung hingewiesen. Nun geht es dort – nach Angaben in Berliner Medien unter Verweis auf den Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe, Stephan Natz, mit Genehmigung

seit Anfang September 2023 weiter Das angekündigte Ende der Arbeiten gibt es nun als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für alle Nutzer der Gersdorfstraße laut VIZ am 15 Dezember 17 Uhr UL

Audio-Walk zu Ohnesorg

CHARLOTTENBURG. Warum tötete der Berliner Polizist Karl-Heinz-Kurras 1967 den Studenten Benno Ohnesorg?

Erstes Ökokonto Berlins angelegt

MARIENFELDE: Ehemalige Bezirksgärtnerei dient als Ausgleichsfläche

von Uwe Lemm

Uta Rinklebe bei der Sauna. Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert Foto: Bernd Wähner

Stimmung erkennen Ein Hingucker in der Ausstellung ist eine verkleinerte Nachbildung des Bugs des Eisbrechers SISU, der in Finnland im Einsatz ist „Finnland ist nämlich das einzige Land, das ganzjährig Eisbrecher im Einsatz hat, weil sehr viele Waren über das Meer kommen“, berichtet Uta Rinklebe

Ein Frühlingskabinett, ein Schnee-Raum, ein EisblumenKühlschrank und sogar eine funktionierende Sauna, in der die Kneipp’sche Idee vermittelt wird, sind weitere Highlights der Ausstellung

Die Ausstellung„Schwitzen und frieren“ ist bis Juni 2024 im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zu besichtigen: Do/Fr 14-18 Uhr, Sa/ So 10-18 Uhr. Gruppen können dienstags bis freitags 9 bis 16 Uhr einen Besuch unter ¿74 77 82 00 vereinbaren

Der Eintritt kostet acht Euro, das Familienticket 30 Euro

Weitere Informationen unter https://machmitmuseum.de

Skulpturenschau im Kleistpark

SCHÖNEBERG. Die Königskolonnaden im Kleistpark, Potsdamer Straße 190, verwandeln sich am 17. September vion 12 bis 19 Uhr in eine Open-Air-Galerie 24 Bildhauer stellen jeweils eines ihrer Werke aus Losgelöst vom gewohnten musealen Rahmen bringt die Aktion dem Publikum an diesem besonderen Ort das Potenzial aktueller Bildhauerei nahe Das Projekt zielt darauf ab, einem breitem Publikum Zugang zu Skulpturen zu eröffnen und gleichzeitig den Diskurs über plastische Kunst anzuregen Initiiert wurde die Ausstellung von Hildegard Skowasch, Florian Japp und Yasmin Alt unter dem Dach„Skulpturverein“ mit dem Ziel, die Vielfältigkeit und Großartigkeit von Skulpturen zu zeigen Die Dezentrale Kulturarbeit für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg fördert das Vorhaben Der Eintritt ist frei sim

Der performative Live-AudioWalk vom Verein Historikerlabor und„Tatwerk“ nimmt das Publikum mit zu den Originalschauplätzen Bei dem immersiven Stadtrundgang können die Teilnehmer über Bluetooth-Kopfhörer szenische Dialoge, Text- und Soundcollagen hören Zwei Schauspieler und zwei Historiker erwecken so ein Szenario, das die BRD erschütterte Infos und Tickets gibt es auf www kurraskomplex.de. Der Audio-Walk über Benno Ohnesorg, Straßenproteste und Polizeigewalt ist vom 22 September bis zum 3 Oktober gratis zu erleben uk

Die ehemalige Bezirksgärtnerei am Diedersdorfer Weg ist jetzt das erste naturschutzrechtliche Ökokonto Berlins.

Ziel des Ökokontos ist es, renaturierte Flächen als Ausgleich für landeseigene Baumaßnahmen in Berlin zu schaffen, bei denen unter anderem Sträucher, Gehölz und Wiesen weichen müssen und der Boden versiegelt wird Gleichzeitig soll ein Guthaben für zukünftige Projekte der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) aufgebaut werden So wurden in knapp eineinhalb Jahren anstelle der früheren

So sieht das Ökokonto von oben aus Foto: BIM GmbH/Jochen Eckel

Gewächshäuser der Bezirksgärtnerei 60 Bäume und mehr als 450 Sträucher gepflanzt, 14 000 Quadratmeter Frischwiese sowie etwa 16 000

Quadratmeter Trockenrasen eingesät Dies sei„ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, so Christian Krüger, Bereichsleiter der BIM

Mit 16-seitigem EXTRA-Kochbuch zum Herausnehmen und Sammeln

9 leckere Blitz-Rezepte

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Frau von Heute Jetzt im Handel So leb ich heute!
Händlerstempel Liebe Händler, bitte geben Sie gegen Vorlage dieses Original-Gutscheins ein Heft von Frau von Heute 38/2023 aus. Ihnen wird vom Grossisten der volle Wert verrechnet. Auf die Teilnahme Ihres nächstgelegenen Händlers haben wir keinen Einfluss. Weitere Händler von Frau von Heute in Ihrer Umgebung finden Sie auf www mykiosk.com GUTSCHEIN im Wert von 0,50€ Einlösbar bis 21.09.23 an vielen Verkaufsstellen im In- und Ausland und bei jedem teilnehmenden REWE oder PENNY – solange der Vorrat reicht 9 833000 520503 Frau von Heute Eine M arke der FUNKE Mediengruppe für Nr. 38/2023 Sie sparen fast 40%

Schnieke und cool

SCHULE: Wieder einmal wird über Kleiderordnungen diskutiert

kleid, zu tragen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlägt Einheitskleidung vor und will darüber diskutieren. Das befeuert auch wieder die Debatte über Kleidungsvorschriften in Deutschland

Der Bundeselternrat ist dafür Er meint, dass zerrissene Klamotten oder extrem freizügige Outfits in der Schule nichts zu suchen hätten In etlichen Schulen gibt es längst gewisse Kleiderregeln In einer Schule in Wermelskirchen dürfen Schüler zum Beispiel nicht in

Abstimmen für Fairen Handel

Jogginghose zum Unterricht kommen Ich finde Schuluniformen schick, irgendwie hat das was. Hier bei uns wird sich das aber nie und nimmer durchsetzen Und wenn vorgeschriebene Dresscodes, muss es von allen – Schülern, Lehrern und Eltern – gemeinsam ausgewählt und gewollt sein Es muss ja nicht wie an britischen Eliteprivatschulen Rock und Bluse oder Hemd, Krawatte und Jackett sein Irgendwas Schniekes und trotzdem Cooles, das alle mit Stolz tragen und das zusammenschweißt.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Die Nähe Ihres Schatzes ist Ihnen augenblicklich wichtiger denn je Beruf: Gegen die Routine in der Firma helfen jetzt neue Impulse Allgemein: Ihre Engelsgeduld versetzt alle Beteiligten in Erstaunen STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Ein klärendes Gespräch sorgt für frischen Wind im Beziehungsalltag Beruf: Ein Kurswechsel bereitet Ihnen kleine Unannehmlichkeiten Allgemein: Bald schon dürften sich Missverständnisse auflösen

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Komplimente geben Ihnen derzeit viel Sicherheit und Selbstvertrauen Beruf: Nehmen Sie die Hilfe, die man Ihnen anbietet ruhig an Allgemein: Kritik sollte Sie nicht gleich aus der Bahn werfen

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Um nicht verletzt zu werden, reagieren Sie fast ein wenig abweisend Beruf: Beruflich erwartet Sie nun eine etwas flaue Zeitspanne Allgemein: Es wird heiß zugehen handeln Sie deshalb niemals übereilt

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Sind Sie von jemandem beeindruckt? Dann arrangieren Sie ein Treffen Beruf: Stecken Sie sich Ziele für die nahe berufliche Zukunft Allgemein Ein kleiner Gewinn kommt sehr überraschend für Sie

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: In einer Beziehung sollten Sie nun keine voreiligen Entschlüsse treffen Beruf: Beharren Sie auf Ihrem Standpunkt es wird sich lohnen Allgemein: Eine finanzielle

Transaktion könnte jetzt gelingen

gekräuseltes Gewebe

Tennisschläger (Mz )

Bergstock bei St. Moritz

kathol Klosteroberin

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Rosarote Wolken haben sich verzogen, der Alltag holt Sie wieder ein Beruf: Sie finden diese Woche viel Spaß an einer neuen Arbeit Allgemein: Gehen Sie mit sich und anderen etwas geduldiger um

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Ihr umwerfender Charme dürfte wieder einmal so manches Opfer finden Beruf: Es könnte zu ungerechtfertigten Anschuldigungen kommen Allgemein: Eventuell steht ein unverhofftes Wiedersehen bevor

Snowboardsprung mit Drehung (engl.)

beste Zimtsorte

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Was Sie auch eingefädelt haben, es läuft jetzt wie am Schnürchen ab Beruf: Nicht immer erweist sich der direkte Weg als der beste Allgemein: Fragen Sie in einer Angelegenheit noch einmal nach STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Vorsicht! Die Gefahr besteht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen Beruf Wonach Sie lange gestrebt haben wird nun Wirklichkeit Allgemein In dieser Woche gibt es nichts was Sie beunruhigen könnte

nordruss Halbinsel

BERLIN. Der bundesweite Wettbewerb„Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet seit 2003 Kommunen für Fairen Handel aus Auch in Berlin engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel Um den Publikumspreis in Höhe von 10 000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven jetzt Ihre Hilfe: Stimmen Sie für Berlin ab Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen Das Preisgeld dient der Finanzierung von Fairhandels-Aktivitäten vor Ort Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt Die Online-Abstimmung unter survey lamapoll de/Publikumspreis-HdFH-2023 ist noch bis zum 29. September dieses Jahres möglich sim

Cartoon der Woche

heute von Miguel Fernandez Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Wer mit dem Feuer spielt, muss auch mit verbrannten Fingern rechnen Beruf: Verhalten Sie sich bei Besprechungen sehr diplomatisch Allgemein Eine Überraschung sorgt für ordentlich Herzklopfen

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Schenken Sie Eifersüchteleien Ihres Partners weniger Aufmerksamkeit Beruf Siegerblut pulsiert in Ihren Adern jetzt geht es rund Allgemein: Genaues Zuhören bewahrt Sie vor einer Überraschung

früherer Minister in islam Staaten weltumfassend traurig, trostlos (Lage, Zustand)

Papa (engl Kurzform)

Gut beschirmt bei bestem Sommerwetter – so genossen Leser die Jubiläumstour der Morgenpost auf der Spree. Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Alle an Deck zum 125.

BERLIN: Morgenpost lud Leserinnen und Leser zu Jubiläumsfahrten auf der Spree ein

von Hendrik Stein

Am 20 September 1898

erschien die erste Ausgabe der Berliner Morgenpost.

Das 125-jährige Jubiläum feierten die Blattmacher in der vergangenenWoche gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern auf der Spree.

Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost auf Einladung des Verlages über die Spree Viel Zeit an Bord der MS„Alexander von Humboldt“, um mit den Redakteurinnen und Redakteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die lange Tradition der großen Berliner Tageszeitung zu informieren Am Mittwoch, 20 September, erscheint im Übrigen die Berliner Morgenpost mit einer Sonderbeilage zum Jubiläum

Ankunft (Hinweis auf Flughäfen)

Rosshaar zum Polstern (frz.)

Kehrreim weibl. Märchengestalt

serbische Währung arkt Wasservogel

Hauptstadt in Südostasien

Wohlgeruch (franz.)

jemand der Eigentum stiehlt Schlag

deutsche Vorsilbe Skitorlauf

weibl Schwein Wandelgarten

griech Vorsilbe Kfz-Z Syrien klein aber

Stücke vom Ganzen

Lot, Fadengewicht

einteilige Unterwäsche (Kurzw.)

Querstange am Segelmast

Schulleiter

Ausruf des Schmerzes s1608-0505

Schlagzeuger (engl.)

9

5 6

1 5 7 9 3 3

4 8

RIERE AUSBILDUNG JOBS

KA

Arbeitgeber stellen sich vor

Sie suchen einen Job? Auf unserer Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei? Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie so das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!

2 TEILNAHMEBEDINGUNGEN

ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 37 16. September 2023
großes Meeressäugetier
7
8 4 SUDOKU 1 4 9 8 6 5 2 7 3 8 2 5 1 7 3 6 4 9 3 6 7 4 9 2 1 8 5 4 5 1 3 8 9 7 2 6 2 9 3 7 1 6 4 5 8 6 7 8 5 2 4 9 3 1 7 8 4 9 3 1 5 6 2 5 1 6 2 4 8 3 9 7 9 3 2 6 5 7 8 1 4 ■ ■ R ■ ■ ■ K ■ S T E K C A R ■ E E F ■ R R E ■ N I R O I R P ■ K L A ■ N I P S B E I D ■ V ■ ■ L ■ N I N A K ■ E B ■ N ■ L A W I O N A H ■ N ■ ■ D ■ R I S E W R Y S ■ E ■ E ■ E ■ L A B O L G K R A P ■ D ■ ■ T A L O S E D ■ O H O ■ A U A ■ R E M M U R D ■ AUFLÖSUNGEN Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie
KREUZWORTRÄTSEL verwendet
1 9 5 2 8 1 7 6 7 9 5 1 Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
2 6
von Dirk Jericho
Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann
In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als auch private –eine einheitliche Schulkleidung oder zumindest eine vorgeschriebene Kleiderordnung In Frankreich ist es seit Anfang September verboten, in Schulen die Abaya, das islamische knöchellange Über-
berliner-woche de/jobs-und-karriere

Sich um Kinder kümmern, die nicht die eigenen sind

REINICKENDORF: Warum Reinickendorfer Bürger Pflegekinder großziehen / Die Berliner Woche

Der kleine Junge, in diesem Artikel heißt er„Paul“, ist ein Jahr alt Seit 22 August ist er das Pflegekind in der Familie von Sandra Paul lacht viel und lässt sich zufrieden füttern. Zu Sandra, die nicht seine leibliche Mutter ist, hat sich anscheinend sehr schnell ein Urvertrauen hergestellt.

Paul ist eines von bis zu 200 Kindern, die jedes Jahr im Bezirk Reinickendorf in Pflege gegeben werden müssen Die Ursachen dafür sind vielfältig Manchmal melden sich Mütter oder Eltern selbst, wenn sie sich den Herausforderungen mit einem Kind nicht gewachsen fühlen Häufig wird das Jugendamt tätig und nimmt die Kinder aus den Familien Im besten Fall kommen die Kinder in Pflegefamilien wie der von Sandra, ihrem Mann und zwei leiblichen Kindern, sieben und neun Jahre alt, die noch zu Hause leben Paul ist ihr erstes Pflegekind Erst seit kurzem hat die Familie die Berechtigung für diese Aufgabe.

Anlaufstelle, wenn Kinder sehr kurzfristig in Obhut genommen werden müssen Dafür ist in ihrer Wohnung immer ein Zimmer reserviert. Mitte September werden zwei Mädchen, zwei und drei Jahre alt, einziehen

leibliche Kinder, von denen die Ältesten bereits 27, 23 und 21 Jahre alt sind

stellt zwei beispielhafte Familien vor

Stadt der Kinder

Einige Kilometer weiter wohnt Tanja mit zum Zeitpunkt des Besuchs noch drei Kindern Die Älteste (14) ist ihr eigenes Kind Es folgen ein Junge (12), mit dem kurz nach dessen Geburt ihr Einsatz als Pflegemutter begann, und ein Mädchen, acht Jahre alt, das sie auch als Kleinkind in Pflege genommen hat Bis vor kurzem lebte noch ein weiterer Junge (11) in ihrer Familie Er ist inzwischen ausgezogen, kommt aber regelmäßig vorbei

In Kürze wird die Familie erneut wachsen. Tanja ist eine

Tanja und Sandra, zwei Frauen, die zusammen mit ihren Familien eine Aufgabe übernommen haben, für die das Wort Berufung am besten passt Sie nehmen Kinder bei sich auf, deren Start ins Leben alles andere als einfach war Sie versuchen, ihnen Halt, Stabilität, Zuwendung zu geben

Die eine macht das bereits seit einem Dutzend Jahren, die andere erst seit Kurzem

Warum aber wurden sie Pflegemütter? Ihr Motiv sei gar nicht so selbstlos und uneigennützig,„vielleicht sogar egoistisch“, sagt Sandra Die Kinder von heute, würden einmal diejenigen sein,„die sich um uns kümmern sollen Also sollten wir uns auch um sie kümmern“, erklärt sie Sie habe viel Glück im Leben gehabt und wolle davon etwas zurückgeben. Sandra hat fünf

Illegale Einreisen nehmen zu

BERLIN: Bundespolizei registriert immer mehr Flüchtlinge ohne gültige Papiere

von Dirk Jericho

Die Zahl der unerlaubten

Einreisen nach Berlin steigt. Wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilt, wurden in diesem Jahr bis Juli bereits 6542 illegale Flüchtlinge aufgegriffen.

Im gesamten Jahr 2022 waren es 7419 Personen, die ohne gültige Aufenthaltsberechtigung, also Pass oder Visum, nach Berlin gekommen waren 2021 registrierte die Bundespolizei 8405 illegal Eingereiste

Die jeweiligen Monatszahlen 2023 lagen von April bis Juli

Tanja hat drei„eigene“ Kinder. Die beiden ältesten sind schon lange aus dem Haus Tanja selbst hat sich sehr früh für Berufe mit sozialem und karitativem Hintergrund interessiert.

„Eine Zeitlang wollte ich Entwicklungshelferin werden“, erzählt sie Ihre heutige Bestimmung fand sie nach ihrem dritten Kind Die Schwangerschaft und noch mehr die Zeit nach der Geburt seien wunderschön gewesen, schwärmt Tanja Wenig später nahm sie das erste Pflegekind an Dies entschied sie gemeinsam mit ihrem Mann, von dem sie sich vor zwei Jahren getrennt habe Tanjas Bestimmung seien Kinder und deren Wohlergehen, erklärt Eva, die Freundin von Tanjas ältestem Sohn Das ist das„was du kannst, was du fühlst, wie du lebst, wer du bist“

Aktuell gibt es in Reinickendorf rund 200 Pflegefamilien Die Zahl klingt zunächst ziemlich hoch, sie relativiert sich aber im Verhältnis zum Bedarf.

U-Bahn-Schau verlängert

mit weit über 1000 illegalen

Einreisen etwa doppelt so hoch wie im vorigen Jahr

Für ganz Deutschland ist der Trend ähnlich Die Zahlen steigen jedes Jahr. 2023 hat die Bundespolizei bis Juli bereits

56 052 Menschen ohne Papiere festgestellt Im vergangenen Jahr waren knapp 92 000

Flüchtlinge illegal hierher gekommen Die Bundespolizei ist vor allem für den Grenzschutz, die Sicherheit auf Bahnhöfen und Flughäfen und den Schutz von Bundesorganen wie Bundestag oder Bundesregierung zuständig

CHARLOTTENBURG Die Ausstellung„The Dark – I love U“ geht wegen der hohen Besucherzahl in die zweite Verlängerung Die Hommage an die Berliner U-Bahn im leer stehenden Ladenlokal im Kurfürstendamm 277 bleibt bis zum 30 September geöffnet Gestaltet hat die temporäre Schau der Street-Art-Künstler„FINO91“ Weil die U-Bahn in der Regel durch dunkle Tunnel fährt, muss man sich die Ausstellung komplett in einem lichtlosen Raum erschließen Besucher bekommen aber am Eingang die passende Ausrüstung –eine Warnweste und eine Taschenlampe Ab in den Untergrund geht es direkt neben dem U-Bahnhof Kurfürstendamm und zwar täglich von 13 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt uk

Bevor jemand diesen Status bekommt, stehen intensive Prüfungen an Die hätten ungefähr so lange gedauert, wie eine Schwangerschaft, rekapituliert Sandra Es habe mehrere Gespräche gegeben Ein umfangreicher Fragebogen musste ausgefüllt werden Einsichten in die wirtschaftliche Situation wurden verlangt und es gab einen Vor-Ort-Termin Auch die beiden Kinder wurden interviewt und nach eventuellen Vorbehalten gegen ein weiteres Geschwisterchen abgeklopft Ein polizeiliches Führungszeugnis ist ohnehin obligatorisch Ein ziemlicher Aufwand, aber notwendig, stellt Sandra fest Denn es handle sich um einen sehr sensiblen Bereich.

Mehr als das persönliche Durchleuchten beklagt Tanja den Umgang mancher Ämter mit den Pflegefamilien „Einige vermitteln dir den Eindruck, du bis der letzte Husten“ Pflegekinder stehen in der Regel unter der Verantwortung derjenigen Jugendämter, aus deren Bezirken die leibliche Mutter stammt Tanja hat es deshalb mit den Behörden in Pan-

kow, Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf zu tun Stelle sie beispielsweise den Antrag auf einen Zuschuss, könne es sein, dass ein Amt ihn sofort bewilligt, das zweite eine weitere Begründung verlangt und das dritte das Anliegen ablehnt, erzählt sie aus ihren Erfahrungen.

Es gebe aber auch engagierte Menschen Beide Pflegemütter erwähnten Kordula Runow, die Verantwortliche im Bezirksamt Reinickendorf und die Kooperationspartner im Verbund der Pflegekinder Reinickendorf, Horizonte gGmbH und Waltraud Viet, Tanja auch die AWO pro:mensch gGmbH und Thomas Kralovsky Der Bezirk Reinickendorf vermittelt zumindest nach außen die Botschaft, die Pflegefamilien liegen ihm am Herzen Sie werden regelmäßig zu Treffen eingeladen und ihr Engagement gewürdigt Es gibt Informationsveranstaltungen und Aufrufe an weitere Interessierte, sich zu melden

Ja, in Reinickendorf bestehe eine Wertschätzung für diese Arbeit, sagte Waltraud Viet.

Aber insgesamt hätten Pflegefamilien keine Lobby Vor allem in der Berliner Landespolitik werde deren Einsatz noch immer nicht erkannt oder geringgeschätzt Häufig werde das Unterbringen von Kindern in speziellen Einrichtungen propagiert, obwohl dort schon die Kosten weitaus höher seien

Pflegekinder sind, wie der Name schon sagt, Kinder, die in Pflege genommen, aber nicht zur Adoption freigegeben sind Bei den Pflegefamilien gibt es den Status einer befristeten sowie einer unbefristeten Pflege

Wenn möglich, ist auch ein Kontakt zur leiblichen Mutter gewünscht Bei Sandra ist das der Fall Tanja hat zu den Müttern ihrer beiden jüngeren Pflegekinder keinen Kontakt, aber zu der ihres Ältesten Dass der Junge zwei Mütter hat, sei für ihn kein Problem, sagt Tanja „Er kennt es nicht anders“

Mehr Informationen zum Thema Pflegekinder, über den Alltag und Voraussetzungen auf www.pflegekinder-berlin.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Tanja mit zwei ihrer Pflegekinder beim Brettspielen. Foto: Privat Der Bezirk Reinickendorf lädt regelmäßig Pflegefamilien ein. Foto: Bezirksamt Reinickendorf
Gute Laune einschalten! UKW 106,0 DAB+ Kabel Web App SmartSpeaker

Wegweiser in neuer Lebenslage

KLADOW: Almuth Zieglschmid arbeitet als Babylotsin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Seit 2018 gibt es in Berlin das Programm Babylotse Es unterstützt Eltern nach einer Geburt. In allen Geburtskliniken gibt es eine solche Babylotsin. Eine von ihnen ist Erziehungswissenschaftlerin

Almuth Zieglschmid am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Mit ihr sprach Spandauer-Volksblatt-Reporter Thomas Frey

Stadt der Kinder

Was bedeutet der Begriff Babylotse?

Almuth Zieglschmid: Wir Babylotsinnen bieten den Eltern vor und nach der Geburt Ansprache und Hilfe für die neue Lebenssituation Das betrifft natürlich alle Fragen rund um die Geburt, aber auch die neue Situation der Familie. Vielleicht gibt es aber auch Probleme mit Behörden und Finanzen Das Ziel ist es, frühzeitig Belastungen zu erkennen, die vielleicht zu einer Krise führen könnten

Wie erfahren die Eltern von diesem Angebot?

Almuth Zieglschmid: Da gibt es zum Beispiel das Internetportal der Senatsgesundheitsverwaltung auf https://bwurl. de/19j8 oder auch die Onlineportale der beteiligten Krankenhäuser in der Stadt Wenn Hebammen während der Schwangerschaft ihre Erstgespräche führen, können sie auf uns hinweisen Gleiches passiert bei den Informationsveranstaltungen in den Kliniken

In den meisten Fällen sprechen wir die Frauen dann aber erst nach der Geburt ihres Kindes an Unsere Hilfe und Unterstützung wird in den Fällen besonders angeboten, wenn Risiko- oder Belastungsfaktoren ersichtlich werden

Was bedeutet das konkret Was sind das für Faktoren?

Almuth Zieglschmid: Wenn zum Beispiel die Vermutung besteht, dass Eltern oder Mütter die neue Situation überfordern könnte. Das kann Alleinerziehende betreffen Oder auch, wenn die Partnerschaft belastet ist Die wirtschaftliche Situation kann schwierig sein Es können sich Unsicherheiten ergeben, wenn die Geburt anders verlaufen ist als gedacht, zum Beispiel nach einem Kaiserschnitt Es geht auch um

Probleme, mit denen Familien von außen konfrontiert sind Jemand ist neu in Berlin, muss sich hier einleben, im Behördendschungel zurechtfinden Und das mit einem Baby

Wie verläuft die Direktansprache?

Almuth Zieglschmid: In einem persönlichen Gespräch werden mögliche Belastungsfaktoren angesprochen Wichtig ist, die Frauen erzählen zu lassen, ihnen Raum zu geben Das Gespräch offenzuhalten Und bei Problemlagen gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen Was könn-

te helfen? Wird eine weitere Vermittlung gewünscht?

? Das heißt, Babylotsinnen lotsen weiter?

Almuth Zieglschmid: Ja, vor allem zu Einrichtungen und Angeboten aus dem Bereich der frühen Hilfen wie etwa Familienhebammen, Stadtteilmütter oder zu wohnortnahen Beratungs- und vor allem Familienzentren Auf dem Krankenhausgelände gibt es zum Beispiel das Familienforum Havelhöhe als Anlaufstelle Wir sind sozusagen der Wegweiser für weitere Unterstützung, manchmal auch Tippgeber

Wir können beispielsweise keine Kitaplätze vermitteln ,aber Hinweise geben, was bei der Suche beachtet werden sollte.

Wie reagieren die Frauen oder Eltern beim Kontakt mit den Babylotsin?

Almuth Zieglschmid: Meine Erfahrungen sind hier größtenteils sehr gut Es gibt wenige Ausnahmen, in denen das Gespräch abgelehnt wird Generell sind die Menschen aufgeschlossen und interessiert

Und was soll vor allem erreicht werden?

Almuth Zieglschmid: Im Mittelpunkt steht das Wohl des Kindes Wenn den Eltern eine Entlastung durch Hilfe angeboten wird, kann das Neugeborene und seine Geschwister einen unbeschwerten Start im Familienalltag erleben

Was wünschen Sie sich für das Programm Babylotse?

Almuth Zieglschmid: Es könnte noch etwas bekannter werden. Weitere Lotsinnen wären ebenfalls gut Wir sind in Havelhöhe zu zweit Vor allem darf es keine Abstriche bei Hilfen für Kinder geben

BERLIN. Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Dahme, Havel und Panke plätschern und strömen nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt Dazu kommen unzählige große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte der Metropole präsentiert:„Stadt Strand Fluss“. Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper oder Badegast zu ganz unterschiedlichen Plätzen am, im und auf dem Wasser Nicht weniger als 57 Ausflüge ans Wasser finden sich in dem 192 Seiten starken Buch Dabei erfährt man, wo sich der Amazonas von Berlin versteckt, an welchem Gewässer Berlins man wie am Meer flanieren kann oder wo durch ein Kanalbett spaziert werden kann Aufgeteilt ist das Buch nach den Berliner Flüssen, Kanälen und Seen Bei jedem Ausflug sind Einkehrtipps mit Wasserblick aufgeführt Der Ausflugsführer

„Stadt Strand Fluss“ (ISBN 9783-949138-28-7) aus dem via reise verlag ist für 16,95 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter www viareise de my

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 37 16. September 2023
?
?
?
?
?
?
?
Babylotsin Almuth Zieglschmid vor ihrem Büro im Krankenhaus Havelhöhe Foto: privat
erschienen Kurze
Ausflugsführer neu
Wege im Büro und zur Arbeit:
Beides
ist mir superwichtig. Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!

Kampf der Talente

MULTIMEDIA: Das perfekte Videointerview für Bewerber und Unternehmen

Egal ob Online oder Vor-Ort: Vor allem vom Vorstellungsgespräch hängt es ab, ob Bewerber und Unternehmen einen guten Eindruck aufeinander machen. Nur dann kommen beide am Ende zusammen Leider lauern vor allem in der Online-Version des Bewerbungsgespräches, dem Videointerview, immer noch viele Fallstricke.

Hier einige Tipps von stellenanzeigen de, die diese Mission zu einem erfolgreichen Ende führen Steht ein Videointerview an, gilt für Bewerber:

1 Auf alle Fragen vorbereiten, auf die man sich bei einem klassischen Vorstellungsgespräch auch vorbereitet

2 Zusätzlich das Video-Tool testen, mit dem das Bewerbungsgespräch stattfindet. Das gibt Sicherheit und man kann die ganze Technik, Ton und Bild so einrichten, dass man professionell wirkt und sich wohl damit fühlt

3 Außerdem für einen passenden Rahmen sorgen Dazu gehört nicht nur ein guter Hintergrund, sondern auch, dass man beim Gespräch ungestört von anderen Personen bleibt Mehr Tipps für ein perfektes Videointerview gibt es auf ca-

Ein Technik-Check vor dem geplanten Online-Bewerbungsgespräch nützt Bewerbern und Unternehmen. Foto: iStock.com/anyaberkut/stellenanzeigen.de

reeasy – Dein Karrieremagazin unter https://bwurl de/18gt

Unternehmen aufgepasst: Mehr als die Hälfte der Bewerber sieht Videointerviews kritisch Tatsächlich beurteilen über 55 Prozent der Bewerber Videointerviews schlechter als

Vor-Ort-Gespräche Hinter dieser skeptischen Haltung steckt die Sorge, im Video-Call keinen richtigen Eindruck vom neuen Arbeitgeber zu bekommen und sich nicht passend präsentieren zu können Das zeigt die Candidate Experience Studie 2021/2022 von

Schneller zum Match

SERVICE: WhatsApp als Bewerbungskanal

Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

Interviewer (m/w/d)

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).

Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

Institut für Demoskopie Allensbach

Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach

Fax: 07533/30 48

interviewer@ifd-allensbach.de

www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

Meta HR und stellenanzeigen de in Zusammenarbeit mit Prof Dr Peter M Wald

Um dennoch im Kampf der Talente zu bestehen, rät HR-Experte Christoph Athanas Unternehmen deshalb folgendes:

1 Bewerber fühlen sich gut abgeholt, wenn Unternehmen vor dem offiziellen Start des Videointerviews einen kleinen Technik-Check (Ton/Bild/Verbindung) einplanen Fast automatisch entsteht hier Raum für ein Warm-Up So fühlen sich Bewerber auch in dieser meist ungewohnten Situation gut betreut

2. Wenn ein persönliches Treffen möglich ist, sollte man sich treffen Das muss ja nicht direkt zum ersten Vorstellungsgespräch sein

3. Falls ein persönliches Treffen nicht möglich ist, sollten Arbeitgeber den Bewerbern auch im virtuellen Raum möglichst viele der Eindrücke mitgeben, die klassische Vorstellungsgespräche vermitteln Weitere Einblicke aus der Studie in„Deep Dive mit Prof. Wald: Candidate Experience –Was wollen Bewerber heute?“ unter https://bwurl de/18gu aus der Video-Reihe„HR Total“ von Christoph Athanas. RR

Verstärkung gesucht!

Wir suchen für unser Team einen Servicemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) für unsere, auf Automatik- und Schaltgetriebe, spezialisierte Werkstatt, in Charlottenburg Vorkenntnisse nicht erforderlich, FS-Kl. 3 erforderlich

Bei Interesse melden Sie sich gern per Telefon oder E-Mail bei uns. 030-3228058 | info@agsautomatik.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Produktionshelfer Labor (m/w/d)

Wer sind wir?

Die Schwesterfirmen Medipan GmbH und GA Generic Assays GmbH sind führende Anbieter von Labordiagnostik und Automation im Bereich von Immunerkrankungen Wir entwickeln, produzieren und vertreiben ein breites Produktportfolio von Immunoassays und Laborgeräten für die Forschung- und Routinediagnostik weltweit

Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer: unbefristet

Art der Stelle: Vollzeit / Teilzeit

Arbeitsort:

Medipan GmbH / GA Generic Assays GmbH

Ludwig-Erhard-Ring 3

15827 Blankenfeld-Mahlow OT Dahlewitz (bei Berlin)

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Herr Reiser Tel : 033708 4417-23

E-Mail: k.reiser@medipan de

PitchYou nutzt den Messenger DienstWhatsApp, um diesen Prozess umzukrempeln Bewerber können unter WhatsApp ein automatisiertes Interview durchlaufen

Wer kennt es nicht, langwierige Bewerbungsprozesse, nichtssagende Anschreiben und am besten noch alles in einer uralten Bewerbungsmappe So macht eine Bewerbung weder den Recruitern, noch den Be-

werbern Spaß Bei PitchYou läuft das anders „Durch unseren speziellen Matching-Algorithmus finden unsere Kunden schnell heraus, welche Kandidaten zu ihnen passen und können diese durch eine Integrationsmöglichkeit im gewohnten Applicant Tracking System verwalten“, berichtet CTO Gunnar Basner „Das ist die Bewerbung 2 0: Chatten, Selfies & Videos statt endlosen Anschreiben und Lebensläufen!“ RR

WIR SUCHEN ASSISTENZKRÄFTE (m/w/d)

Ein Job für dich?

Superjob für Quereinsteiger : Gute Bezahlung (im Mittel € 3321 bei Vollzeit mit Zuschlägen), bis 42 Tage Urlaub, Zeugnisse, Führerschein unwichtig! Weitere Infos hier:

Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 37 16. September 2023
IfD
   
futura-berlin.de

Politik nach Unterrichtsschluss

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF: Kinder- und Jugendparlament mischt erfolgreich mit

Spielplätze, Ampeln, Zebrastreifen, Schulhöfe: Das Kinder- und Jugendparlament vertritt seit 20 Jahren die Interessen junger Menschen

Mit viel Engagement.

Politik ist spannend und manchmal anstrengend Alle haben eine Meinung und kommen auch zu Wort Wirklich alle? Kinder und Jugendliche spielen meist keine große Rolle Die junge Generation wisse zu wenig über Politik oder habe kein Interesse, so der Vorwurf Doch die Realität ist eine andere

Im Kinder- und Jugendparlament (KJP) CharlottenburgWilmersdorf zeigen 140 junge Leute, dass ihre Generation alles andere als politikverdrossen ist Junge Menschen wie Luiza Podgorniak, Juri Ciesinger, Allegra Heinzgen, Maximos Kalomoirkis und Pauline Amon, die Politikern sagen, was Kinder und Jugendliche denken und wollen „Wir wollen Bezirkspolitik aktiv mitgestalten“, sagt Luiza Podgorniak Die 14-Jährige ist seit einem Jahr die Vorsitzende des Parlaments Zusammen mit dem Vorstand vertritt sie die

Mischen in der großen Politik kräftig mit: Allegra Heinzgen, Maximos Kalomoirkis, Juri Ciesinger, Luiza Podgorniak und Pauline Amon (von links). Foto: Ulrike Kiefert

jungen Parlamentarier im Alter von acht bis 21 Jahren, hat wie die anderen immer ein offenes Ohr für ihre Ideen und Probleme Im Parlament sitzt sie seit sie zwölf ist So viele Kinder auf einmal zu sehen, die Anträge stellen und sich durchsetzen, das war für Luiza Podgorniak damals ein„WowEffekt“ Allegra Heinzgen (15) geht es ähnlich „Dass wir etwas erreichen können, wenn wir nur hartnäckig bleiben“, dafür steht für die Gymnasiastin das KJP Und erreicht haben die jungen Leute schon viel Ob Spielplätze, Ampeln,

Zebrastreifen, Schulhöfe, neue Jugendfreizeiteinrichtungen oder jugendgerechte Stadtplanung, die meisten Anliegen werden von den Bezirkspolitikern aufgegriffen Das Jugendzentrum„Anne Frank“ bekam Solarpanels aufs Dach, diverse Grundschulen haben jetzt Fahrradständer und Zebrastreifen und der Volkspark Wilmersdorf einen„Zauberspielplatz“ Neu ist das„Welcome-Scout-Projekt“ der AG Europa des Kinder- und Jugendparlaments Die jungen Parlamentarier fungieren dort als„Welcome Scouts“ für ge-

flüchtete Kinder und Jugendliche, stellen ihnen die Angebote und Jugendhäuser vor Vom Landesamt für Flüchtlinge gab's dafür ein dickes Lob Aber wie funktioniert das Kinder- und Jugendparlament eigentlich? Im Grunde wie die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), nur dass die Mädchen und Jungen nicht abstimmen dürfen und kein Sitzungsgeld bekommen Außerdem ist das KJP politisch neutral und hat somit einen ähnlichen Status wie parteilose Stadträte Der Parlamentsvor-

Stadt der Kinder

stand leitet die inhaltliche Arbeit und wird wie in der großen Politik zu Beginn jeder Wahlperiode gewählt Fünf Mal im Jahr treffen sich die Mitglieder zur Plenarsitzung im Rathaus, wo sie ihre politischen Ideen debattieren und beschließen Die beschlossenen Anträge werden dann vom BV-Vorsitzenden oder der Vorsitzenden ins Bezirksparlament getragen Die Kinder und Jugendlichen haben dort dann wie in den Ausschüssen, wo sie ihre Anträge verteidigen müssen, Rederecht Behandelt werden in der BVV aber nur die größeren Anträge „Alltägliches“ wird über den„kleinen Dienstweg“ gelöst „Wir suchen dafür den direkten Weg zum zuständigen Stadtrat oder der Stadträtin“, erklärt Maximos Kalomoirkis (12) „Das klappt auch ganz gut“ Für die Sach- und Facharbeit hat das KJP sechs Arbeitsgruppen, zum Beispiel für Umwelt, Inklusion, Europa oder die Spielplätze Kandidieren darf für das KJP jeder ab der 5. Klasse Alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen wählen je drei Mitglieder, die ihre Einrichtung im Parlament vertreten Das nennt man Basisdemokratie

Dass die Kinder und Jugendlichen von den Bezirkspolitikern ernst genommen werden, beweist vor allem eine Zahl Mehr als 90 Prozent ihrer Anträge sind in den vergangenen 20 Jahren durchgegangen „Außerdem nehmen sich die Politiker Zeit und reden mit uns auf Augenhöhe“, sagt Luiza „Manchmal hat ein Stadtrat eine gute Idee“, ergänzt Juri Ciesinger,„wenn wir ein neues Projekt auf die Beine stellen wollen oder die Bezirksverordneten einen Antrag abgelehnt haben.“ Pietro Deligio, der die KJP-Geschäftsstelle im Rathaus leitet, ist stolz auf die jungen Leute und auf das, was sie erreicht haben Das macht das Kinder- und Jugendparlament so wertvoll für die Bezirkspolitik „Wir reden hier über wirkliche Bedarfe“, sagt Deligio

Was sich Luiza und die anderen wünschen?„Dass unser Parlament noch bekannter wird Denn viele wissen von uns gar nichts“ Oder erfahren erst von den Lehrern davon Ein Schaukasten am Rathaus könnte helfen. Den hat Luiza beantragt Damit noch mehr Schüler von ihrem Engagement erfahren – und sich selbst einmischen

Antarktis & die Falklandinseln

über Weihnachten & Silvester

16-tägige Kreuzfahrt

TAG REISEVERLAUF 20 12 23 - 04 01 24

1 Flug von Frankfurt/Main nach Ushua a (Argent n en)

INKLUSIVLEISTUNGEN p.P.

 Flug mit renommierter Fluggesel schaft von Frankfurt nach Sant ago de Chile bzw Ushuaia und zurück von Ushuaia nach Frankfurt in der Economy Class (ggf Umste geverbindung)

 Flughafensteuern und Sicherhe tsgebühren

 Kostenlose Tee- und Kaffeestation im Palmgarten

 Deutschsprachige Reiseleitung an Bord

 Vollpension (bis zu 5 Mahlzeiten täg )

Termin: 20 12 23 Bordguthaben in Höhe von € 100,- p P Reise-Nr

Von der Südsp tze Argentiniens aus trägt MS Hamburg Sie dem Jahr 2024 entgegen Zwischen hohen Eisbergen und schneebedeckten Felsgiganten vor Anker fühlen Sie in der Antarktis die stille (helle!) Nacht an We hnachten besonders intensiv Völlig losgelöst vom Alltagsstress halten Sie Ausschau nach entspannten Pinguinen behäbigen Robben und imposanten Walen Eins ist sicher Dieser Jahreswechse wird für S e immer etwas Besonderes b e ben!

2 Ankunft in Ushuaia (Argentinien) Hafentransfer & Einschiffung

Abfahrt 19 00

3 Erholung auf See

4 Stanley (Falkland nse n-Br t Überseegeb et) ² 08 00 – 19:00

5 West Po nt Is and (Fa klandinseln-Brit Überseegebiet) ² 08:00 – 13:00 /Heiligabend auf See

6 1 Weihnachtstag auf See

7-11 Passage Elephant Island – Antarktis Kreuzen in der Antarktis ¹

12 Drake Passage – S vester auf See

13 Passage Kap Hoorn

14 Ushuaia (Argentinien) Ankunft 08 30

15 Ushuaia (Argentinien) Ausschiffung Flughafentransfer & Rückf ug

16 Ankunft in Frankfurt/Ma n

¹In der Antarkt s g bt es zahlreiche Anlandestellen die mit den borde genen Zodiacs erreicht werden können z B King George Is and Half Moon Is and, Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetterund E sverhältn ssen entschieden Es st auch der Besuch einer wissenschaft ichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

 Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

 Kap tänsdinner am Anfang und Ende der Reise

 Diverse Unterhaltungsprogramme, Veranstaltungen & Lektorate an Bord

 Gepäcktransport an Bord

 13 bzw 16 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie

 Concierge Serv ce an Bord

 Alle Hafengebühren

Chilenische Fjorde & Antarktis 19-tägige Kreuzfahrt

Valparaiso mit seinen pittoresken Hügeln und farbenfrohen Häusern h nter sich gelassen, genießen Sie den unend chen Blick über den Südpazifik In Puerto Montt können Sie den 2 652 Meter hohen Vu kan Osorno oder die sprudelnden Petrohué-Wasserfä le bestaunen Entspannt fahren S e durch die Chilen schen Fjorde, bevor Sie die egendäre Drakestraße passieren und die Antarktis Ihr Herz erobert: Schroffe Felsklippen bilden e nen tollen Kontrast zu den schimmernden E sbergen, bizarre Wo kenformationen sp egeln s ch im spiegelg atten Meer vie eicht kreuzen ein paar Wale oder Pinguine Ihren Weg TAG REISEVERLAUF 04.12 – 22 12 23

1 Flug von Frankfurt/Ma n nach Santiago de Chile (Chi e)

2 Ankunft n Sant ago de Chi e (Ch le), Hafentransfer nach Valpara so (Chi e) & Einschiffung Abfahrt 23 00

3-4 Erholung auf See

5 Puerto Montt (Chile) 07:00 – 16:00

6 Erholung auf See

7 Puerto Eden (Ch le) 13:00 – 19 00

8 Passage Vent squero Skua Gletscher

9 Kreuzen in den Chilenischen Fjorden

10 Passage Magellanstraße Al ee der Gletscher & Beagle Kanal Passage Seno Gar ba d

11 Drake Passage

12-15 Antarktis¹ ²

16 Drake Passage

17 Passage Kap Hoorn

18 Ushuaia (Argent nien), Ausschiffung Flughafentransfer & Rückflug

19 Ankunft n Frankfurt/Ma n

¹In der Antarktis gibt es zahlreiche Anlandestel en die m t den bordeigenen Zod acs erreicht werden können z B K ng George Island Ha f Moon Is and Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetter- und Eisverhältnissen entschieden Es ist auch der Besuch e ner wissenschaftlichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Reiseverm ttler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Eine Marke der FUNKEMediengruppe
: HAM013 Reise-Nr : HAM015 Termin: 04 12 – 22 12 23 Termin: 20 12 23 – 04 01 24
tägl ch 8 - 22 Uhr (Ortstar f) Reiseveranstalter: Compass Kreuzfahrten GmbH Königswinterer Str 37 53227 Bonn Deutsche Staatsbürger benötigen einen min 6 Monate über Reiseende hinaus gültigen Reisepass sowie einen Auslandskranken-versicherungsschutz mit Rücktransport und Bergung. p P ab 3.599,- p P ab 3.999,inkl Sch auchbootanlandungen inkl Besuch einer Forschungsstation Inkl. Preise in der 2er Kabine Antarkt s & Falklandinseln Reise-Nr: HAM013 Chilen sche Fjorde & Antarktis Reise-Nr HAM015 Frankfurt + € 0 - 20.12 23 – 04 01 24 04 12 – 22 12 23 Innen untere Decks 3 999,- 4 999 - 3 599,- 4 599Innen obere Decks 4 399 - 5 399,- 3 999 - 4 999Außen mit S chtbeh nderung 4 999 - 5 999 - 4 799 - 5.799Außen 6.199,- 7199,- 6.199,- 7199Einzel Innen untere Decks 4 799 - 5.799 - 4 319,- 5.319,Einzel Außen mit Sichtbehinderung 5 999,- 6 999 - 5 759,- 6 759,2023/24 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P FASZINATION ANTARKTIS
Jetzt buchen unter: globista de/kreuzfahrten oder per Telefon: 0228 71002890

Schwierige Themen kindgerecht aufbereitet

OBERSCHÖNEWEIDE: Das Alice-Museum für Kinder im FEZ entwickelt besondere Ausstellungen

Wenn es um Angebote für Kinder und Jugendliche geht, ist das FEZ in derWuhlheide eine tolle Anlaufstelle. Hier gibt es Kino,Theater, ein Raumfahrtzentrum, eine Schwimmhalle – und das Alice-Museum für Kinder Dort wird alle zwei bis drei Jahre eine neue Ausstellung gezeigt, wobei immer wieder Themen imVordergrund stehen, die manche für nicht kindgerecht halten.

heit, Freundschaft und Familie zu sehen Aktuell läuft„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“, entstanden nach Motiven des Kinderbuchs„Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4“ von Birgitta Behr Darin wird anhand der wahren Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm, das sich von 1942 bis 1945 vor den Nationalsozialisten verstecken musste, die dringliche Frage nach Engagement und Zivilcourage in unserer Gesellschaft gestellt

Stadt der Kinder

Genau das macht den Reiz für Museumsleiterin Claudia Lorenz aus und motiviert sie „Oh Gott, wie könnt Ihr solche Themen machen, das ist doch nichts für Kinder!“ Solche Aussagen aus anderen Museen hat die 51-Jährige schon einige Male gehört Mit ihrem gerade einmal dreiköpfigen Team beweist sie jedoch immer wieder, dass es möglich ist So waren im Alice-Museum bereits Ausstellungen zu den Themen Tod, DDR, Geld, Globalisierung, Frei-

Vor allem Schulklassen kommen regelmäßig Lehrern wird Begleitmaterial angeboten, um das Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus im Unterricht behandeln zu können Für Studenten ist die Schau ebenfalls interessant An Wochenenden kommen auch Familien „Mein Anspruch ist, dass wir ein Museum für gesellschaftlich brisante Gegenwartsthemen und für alle Generationen sind“, sagt Claudia Lorenz, die das 2002 eröffnete Alice-Museum aufgebaut hat und es bis heute leitet Sie studierte Pädagogik und Soziologie und ist Mutter einer 14-jährigen Tochter Ausstellungen kindgerecht zu entwickeln, sei eine Herausforderung, doch genau das findet sie spannend „Was mir Spaß

macht ist: Wie findet man den Schlüssel dafür, Räume zu schaffen, dass die Besucher darin eintauchen können, überrascht werden und neue Perspektiven kennenlernen?“ Offenbar gelingt es sehr gut, Antworten auf diese Frage zu finden Vor Kurzem erst erhielt das Museum eine Nominierung für den„Children in Museums Award“, ein international renommierter Preis, mit dem das beste kindgerechte Museumsprojekt gewürdigt wird

Anderthalb, manchmal sogar zwei Jahre dauert die Vorbereitung einer Ausstellung. Claudia Lorenz und ihre Kollegen tau-

schen sich über Ideen aus und entwickeln ein Konzept Sie müssen viel recherchieren und lesen und überlegen sich, welche Themen Kinder interessieren. Eine Ausstellung, so erzählt die Leiterin, müsse den Kindern ermöglichen zu forschen, mitzumachen und eigene Spuren zu hinterlassen Was bringen die Kinder mit? Was sollen sie mitnehmen? Fragen wie diese stellt sie sich lange im Voraus Zudem tauscht sie sich mit anderen Museen aus Auch müssen Fördermittel beantragt werden Später geht es dann darum, die Ausstellung abwechslungsreich zu gestalten. Kinder, die nicht gern lesen, sol-

len nicht mit Text überfrachtet werden, andere jedoch zugleich Gelegenheit haben, tiefer einzutauchen Es gehe darum, ein Thema mit allen Mitteln der Kunst aufzubereiten und eine gute Mischung zu finden: mit Licht, Videos und Hörstationen, mit Schauspiel und Szenografie „Wir holen uns dafür externe Experten aus Theater, Film und Gamedesign, arbeiten mit Agenturen, Autoren und Filmemachern zusammen“, berichtet Claudia Lorenz Am Ende steht eine Ausstellung, in der es auch jede Menge spielerische Formate gibt „Wir brauchen Medien, es soll aber kein medialer Fuhrpark sein“

„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“ läuft bis ins kommende Jahr hinein Im Hintergrund wird bereits am nächsten Projekt gearbeitet 2025 soll eine Ausstellung eröffnet werden, die die Themen Berlin und Klima verbindet Dafür werden berlinweit Workshops organisiert, in denen Kinder und Jugendliche sich damit auseinandersetzen sollen, was sie sich für die Zukunft der Stadt wünschen, unter anderem für die Grünflächen und den Verkehr Entstehen soll ein großes Stadtlabor, dessen Ergebnisse im Alice-Museum präsentiert werden „Ich denke, dass wir schon viele Generationen bereichert und ihnen etwas mitgegeben haben“, sagt Claudia Lorenz Das dürfte beim nächsten Projekt nicht anders sein

Geöffnet ist an Wochenenden und Feiertagen 12 bis 18 Uhr Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie 12.30 bis 14 30 Uhr für Schüler der Klassen 5 bis 10 Einzelbesucher können nach Absprache unter kindermuseum@fez-berlin de kommen. Der Eintritt ist im FEZTicket für vier Euro enthalten

Weitere Informationen unter alice-museum-fuer-kinderfez-berlin de

FRÜHJAHRES-AKTION

ab 25.02.2023 bis 03.03.2023

SOMMER-AKTION ab

16.09.2023 bis 30.09.2023

AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art › Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung

› Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit

Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.

Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!

Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758

Kostenvoranschlag kostenlos

direkt bei Ihnen zu Hause.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau. Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.

UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

Alcantara, Samt, Velours usw

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 37 16. September 2023
In der aktuellen Ausstellung tauchen Kinder und Jugendliche in die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm ein, das sich vor den Nazis verstecken musste Foto: Stefan Ostermeyer
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B · 15537 Erkner Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“

BERLIN: Senatorin Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin.

Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr

?

Sie haben selbst schulpflichtige Kinder Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet werden?

Katharina Günther-Wünsch:

Ich persönlich bin zufrieden und dankbar für das Engagement der Lehrkräfte Wer wie ich aus einem anderen Bundesland nach Berlin gekommen ist, der schätzt die vielfältige Bildungslandschaft in Berlin womöglich noch einmal mehr Besonders die kostenfreie Kita ist ein wichtiger Ansatz für die frühkindliche Bildung, das hat längst nicht jedes Bundesland. ?

Unterrichtsausfall, Tausende fehlende Lehrer, marode Schulen und zu langsamer Schulneubau – vor Ihnen liegt eine Mammutaufgabe

Katharina Günther-Wünsch: Die Herausforderungen sind groß, das war mir schon vor meinem Amtsantritt klar Gerade deshalb will ich jetwas bewegen. Die Berliner Schulbauoffensive hat an Tempo gewonnen, wir haben allein zum neuen Schuljahr sechs neue Schulgebäude ans Netz

gebracht, wir werden bald den 100 Modularen Ergänzungsbau eröffnen Zudem renovieren und sanieren wir. Die Baukräne sind derzeit überall in der Stadt sichtbar Da tut sich etwas Ansonsten wollen wir bei der Lehrkräftegewinnung auch neue Wege gehen: Wir prüfen die Einführungen des Ein-Fach-Lehrers und des Dualen Studiums. Berlin verbeamtet auch wieder, was den Beruf für viele noch attraktiver macht Und verbeamtet werden nicht nur die neu einzustellenden Lehrkräfte, sondern auch die Bestandslehrkräfte bis zur bundesweit einmaligen Altersgrenze von bis zu 52 Jahren Natürlich bin ich mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten auch im Austausch, wie wir mehr junge Leute für ein Lehramtsstudium gewinnen und es vor allem auch schaffen, dass sie zu einem Abschluss kommen

Die Howoge darf für den Neubau von 25 Schulen Kredite für 5,6 Milliarden Euro aufnehmen Immer mehr Schulden, damit Bildung überhaupt möglich ist. Ist das der richtige Weg?

Stadt der Kinder

Katharina Günther-Wünsch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist unser sehr verlässlicher Partner, der den Bau von neuen Schulen zügig und absolut professionell umsetzt Schauen Sie sich doch ruhig mal den

Doppel-Schulneubau an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg an, den die Howoge dort gerade finalisiert Da die Baukosten kriegs- und pandemiebedingt zuletzt deutlich gestiegen sind, ist es folgerichtig, das in der Summe der zur Verfügung stehenden Investitionsmittel abzubilden Diese Summe hat Berlin jetzt von 2,6 Milliarden auf 5,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt Das Ziel für uns ist klar: Wir wollen alle geplanten Bauprojekte umsetzen und zwar ohne Abstriche, um die dringend benötigten Schulplätze zu schaffen

? Es gab so viele Erstklässler wie noch nie Nicht weni-

ge haben Sprachdefizite Und auch der Mangel an ausgebildeten Lehrkräften in Grundschulen ist groß Wie wollen Sie diese Probleme lösen?

Katharina Günther-Wünsch: Wie gesagt: Wir müssen gemeinsam mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten daran arbeiten, dass mehr junge Menschen Lehramt studieren und darin auch wirklich einen Abschluss machen Derzeit müssen alle angehenden Grundschullehrkräfte beispielsweise zwingend die großen MathematikScheine zum Studienbeginn machen, dabei brauche ich als Grundschullehrkraft nicht unbedingt die höhere Algebra

Es geht um die fachdidaktische Kompetenz, den Kindern die Welt der Zahlen altersgerecht näherzubringen Mit dem ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehenden Fachleiterstellen in Deutsch und Mathematik soll es den Schulen ermöglicht werden, im Kollegium individuelle Forder- und Förderstrukturen zu entwickeln. Aber wir setzen auch schon vorher an: Mit dem Kitachancenjahr wollen wir bereits bei der frühen Bildung Kinder mit Sprachdefiziten früh abholen und begleiten Dadurch verbessern sich insgesamt die Bildungschancen für Kinder, denn wir sehen auch, dass Bildungsarmut immer noch ein Thema von Bildungszugängen und -chancen ist Hier wollen wir deutlich verbindlichere Angebote schaffen

? Berlin ist im Bildungsmonitor auf den vorletzten Platz 15 abgerutscht. Sachsen steht auf Platz eins Was macht Sachsen besser?

Katharina Günther-Wünsch: Es gab in Sachsen sicherlich weniger Schulexperimente als in Berlin Ich erinnere hier beispielhaft nur an die verpflichtende Früheinschulung und das JüL-Muss (Jahrgangsübergreifendes Lernen, Anm d Red ) in Berlin Wenn etwas von oben politisch durchgestellt wird, ohne die Schulen dabei mitzunehmen, dann trägt das nicht gerade zum Bildungserfolg bei Fairerweise möchte ich aber auch betonen, dass Berlin sich als Metropole und Stadtstaat natürlich ganz anderen Herausforderungen gegenübersieht: Hier

gibt es mehr soziale Gegensätze, mehr arme Familien, mehr Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache – die Probleme sind vielschichtiger Berliner Lehrkräfte sind hier also auch in besonderem Maße gefordert

Vortrag fürAugenpatienten:

Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD)

Donnerstag, 28. September 2023, 12:30 Uhr

Referentin: Prof. Dr med.Antonia Joussen, Direktorin der Klinik fürAugenheilkunde an der Charité –Universitätsmedizin Berlin

Ort: Hotel Estrel Berlin, Raum Paris, Sonnenallee 225, 12057 Berlin (Nähe S-Bahnhof Sonnenallee oder Bus M41 bis Ziegrastraße)

Eintritt frei!Anmeldung: Tel 030 895 88-151, E-Mail: berlin@blickpunkt-augede

Unterstützt von der Blindenstiftung Weißer Stock” Berlin „

EXPERT*INNEN - INFORMATIONSABEND

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt

Dr Alexander Dyck

Ltd Oberarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, Diabetologie und konservative Intensivmedizin

Di, 26.09.2023 | 17:30 Uhr

Informationsveranstaltung

Gallensteine – Ursachen, Beschwerden, Behandlung

Referent Prof Dr med. Stefan Farke Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

Do 21.09 2023, 18:30 Uhr Haus 35, 1.OG, großer Konferenzraum (Kostenfrei, ohne Anmeldung)

Rubensstraße 125|12157 Berlin|vivantes.de/avk

?

Sie sind eine durchtrainierte Sportlerin, laufen fast täglich an die zehn Kilometer, und das in Topzeiten Wie lange dauert es noch, bis das Berliner Bildungssystem wieder läuft?

Katharina Günther-Wünsch: Als Sportlerin weiß ich, dass man nicht von Null auf Hundert zum Erfolg kommt und Verbesserungen im Bildungssystem in Berlin nur durch einen Langstreckenlauf und nicht durch einen Sprint zu erreichen sind Es wird nicht den einen großen Wurf geben, vielmehr sind es viele kleine Rädchen, die ineinandergreifen müssen. Ich habe die Ausdauer und den Mut, die Rädchen zu drehen ? Was ist Ihr größter und dringlichster Wunsch für Berlins Kinder?

Katharina Günther-Wünsch: Grundsätzlich wichtig ist mir, dass möglichst alle Berliner Kinder später zu bestmöglichen Bildungsabschlüssen kommen, um ihr Leben selbstbestimmt meistern zu können Den Berliner Kindern wünsche ich, dass sie in einem liebevollen Ambiente aufwachsen, ihre Talente entfalten können, Spaß am Lernen haben und dabei von engagierten Pädagoginnen und Pädagogen begleitet werden

Knackiges Gemüse als gesunde Sattmacher

ERNÄHRUNG: Viel essen und schlank werden

Mehr statt weniger essen, um abzunehmen? Das geht! In manchen Lebensmitteln stecken besonders vorteilhafte Inhaltsstoffe, die gut und anhaltend satt machen.

Angefangen bei Gemüse, das energiearm ist und viele Ballaststoffe enthält Viele Sorten schmecken auch roh als knackige Salatzutat, etwa Brokkoli, Rotkohl, Babyspinat, Fenchel, Rote Bete, Zucchini und Kohlrabi Mit einem RohkostTeller vor oder zur Hauptmahlzeit gibt es viel zu kauen – was besser sättigt Darauf macht das Apothekenmagazin„Diabetes Ratgeber“ aufmerksam

Kichererbsen zählen auch dazu Die ballaststoffreiche Hülsenfrucht enthält hoch-

wertiges Eiweiß und lässt sich vielseitig verarbeiten, etwa zu Aufstrichen und in warmen Gerichten Auch Haferflocken punkten mit wertvollen Ballaststoffen und haben relativ viel Eiweiß: Nicht nur bei Diabetes bringt ein Müsli mit ihnen als Zutat einen guten Start in den Tag Mittags oder abends lassen sich damit vegetarische Burger bereiten. Ebenfalls gut sind VollkornFlocken aus Weizen, Roggen, Dinkel und Grünkern

Ein Trick beim Abnehmen ist es laut„Diabetes Ratgeber“ auch, viel Wasser zum Essen zu trinken Die Flüssigkeit dehnt den Magen, und das Hormon Leptin wird ausgeschüttet Es signalisiert dem Gehirn:„Ich bin satt“ RR

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 37 16. September 2023
?
Katharina GüntherWünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Foto: Hans-Christian Plambeck
Bildungszentrum (BIZ) am St. Marien-Krankenhaus Berlin Gallwitzallee 123 – 143 | 12249 Berlin www.marienkrankenhaus-berlin.de Apotheke
am Wochenende? Wie Sie eine diensthabende Apotheke ganz in Ihrer Nähe finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche
Schnell gefunden

Plötzlich Pflegefall – und nun?

SOZIALES: Tipps, wie man vorgeht und wo Betroffene finanzielle und praktische Hilfe bekommen können

Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar Aber wie geht man vor, um schnelle Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeexperten der Versicherungsgruppe Debeka.

Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die Pflegebedürftigkeit Dort ist meist der Sozialdienst eine erste Anlaufstelle für Fragen Auf jeden Fall sollte man möglichst schnell Kontakt mit der zuständigen Pflegekasse oder der privaten Pflegeversicherung aufnehmen, um einen Antrag auf Leistungen zu stellen Diese vermitteln innerhalb von zwei Wochen eine Pflegeberatung Bei der privaten Pflegeversicherung erfolgt die Beratung über compass (im Internet unter www compass-pflegeberatung.de). In vielen Fällen sind die Betroffenen selbst überfordert und Angehörige müssen bei der Organisation helfen

Begutachtungstermin vorbereiten

Im Auftrag des Pflegeversicherers prüft in der Regel der Medizinische Dienst in einem persönlichen Termin den Umfang der Pflegebedürftigkeit Es ist ratsam, sich auf diesen Termin vorher gut vorzubereiten, denn dabei stellt ein Gutachter den Pflegegrad fest Und nach dem richtet sich, wie viel die Pflegeversicherung zahlt Also schon vor dem Termin in Ruhe mit Ver-

Sicherheit geht vor

TECHNIK: Spülmaschine korrekt aufstellen

Die Spülmaschine braucht wie alle großen Hausgeräte einen waagerechten, stabilen Stand.

„Überprüfen lässt sich das mit einer Wasserwaage“, sagt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ „Die Ausrichtung wird über die Stellfüße individuell korrigiert“ Beim Anschluss gilt es auf die Schläuche zu achten

Diese dürfen nicht unter Zug sein, geknickt, gequetscht

Fahrscheine bald ungültig

der Pflegekasse gibt Angehörige müssen nun überlegen, welche Art von Hilfe im Alltag etwa im familiären Rahmen und mit Pflegediensten leistbar ist Ist die Versorgung zu Hause möglich? Wenn zum Beispiel ein Umzug ins Pflegeheim nötig ist, bleibt immer ein Eigenanteil, der aus eigener Tasche zu zahlen ist Der kann mehr als 2000 Euro betragen – bei Pflegegrad 1 sogar deutlich mehr Reichen die finanziellen Mittel für die Finanzierung der benötigten Unterstützung im Alltag nicht aus, muss gegebenenfalls Sozialhilfe beantragt werden Wie finanzielle Engpässe vermeiden?

trauenspersonen den erforderlichen Fragebogen über Beschwerden, noch vorhandene Fähigkeiten und Defizite in sechs Lebensbereichen ausfüllen Den Fragebogen und weitere nützliche Informationen, was zu tun ist, wenn der Pflegefall eintritt, gibt es unter www debeka de/pflegeinfos Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen

Beim Begutachtungstermin bereits nach benötigten Pfle-

Schlaglochgefahr für Radfahrer

oder verschlungen werden Oben Kochen – unten Spülen?

Auf diese Kombination sollten Nutzer verzichten: Die hohen Abstrahlungstemperaturen eines Kochfeldes schädigen den Geschirrspüler Umgekehrt könnte die Feuchtigkeit aus der Spülmaschine dem Kochfeld schaden Keinesfalls sollten Steckdosenleisten und Verlängerungskabel bei der Aufstellung von Hausgeräten verwendet werden, sonst besteht Brandgefahr. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Kostenlose Wochenzeitunge sind Wegwerfprodukte.«

FAKT

Kostenlose Wochenzeitungen sind Teil des Altpapierkreislaufs.

Papierfasern können im Durchschnitt bis zu 12 Mal recycelt werden 79 Prozent des in Deutschland verbrauchten Papiers gelangt zurück in den Altpapierkreislauf Daraus entstehen neue Produkte wie z B kostenlose Wochenzeitungen und Werbeprospekte 1 Die AGRAPA ein Zusammenschluss der Verbände entlang der Papierkette setzt sich seit über 25 Jahren erfolgreich für hohe Recyclingquoten und kreislauffreundliche Materialien ein

Quelle: 1) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE

Berliner Woche

Auf Deutschlands Straßen sind Schlaglöcher weit verbreitet Das ist ein großes Risiko für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind – auch weil es dazu oft keine Hinweisschilder gibt Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam Ist ein benutzungspflichtiger Radweg (blaues Schild mit Radsymbol) stark beschädigt oder verengt, dürfen Radfahrer die Fahrbahn benutzen Kommt es zu einem Unfall, haftet die Kommune in der Regel nicht. Denn Radfahrer müssen davon ausgehen, dass ein Fahrrad besonders empfindlich auf unebener Fahrbahn reagiert RR

Torffrei Gärtnern mit Kompost

Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (FNR) Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und damit auch das Klima Dass Kompostieren so nachhaltig ist, liegt vor allem daran, dass viele Hausund Gartenabfälle nicht einfach nur entsorgt, sondern im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden können Tipps rund um das Kompostieren finden sich auf www torffrei info RR

gehilfsmitteln fragen, zum Beispiel Handschuhen, Inkontinenzartikeln oder technischen Hilfsmitteln wie Badewannenlifter oder Pflegebetten Auch erforderliche Umbaumaßnahmen, beispielsweise bodengleiche Dusche oder Türverbreiterungen für den Rollstuhl ansprechen

Organisation der Hilfe unter Angehörigen

Steht der Pflegegrad fest, ist auch klar, wie viel Geld es aus

Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur den Grundbedarf des Betroffenen Zuzahlungen sind die Regel Wer eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, kann im Pflegefall über mehr Geld verfügen So können eigene Wünsche, wie man betreut werden möchte, eher berücksichtigt werden RR

Weiterführende Informationen unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de oder ¿0800 59 500 59 (Mo-Fr 9-18 Uhr) und in den Pflegestützpunkten vor Ort

Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1 April die Preise erhöht hat, dürfen ungenutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September genutzt oder umgetauscht werden Verbraucherzentralen kritisieren diese nur halbjährige Frist In Berlin und Brandenburg droht Unwissenden bald eine unangenehme Überraschung bei der Fahrscheinkontrolle, wenn sie Tickets des alten Tarifs vorzeigen Wer vor April dieses Jahres eine Fahrkarte des VBB gekauft hat, kann diese im Oktober nicht mehr nutzen. Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, und Christian A Rumpke, Chef der Brandenburger Verbraucherzentrale, kritisieren die kurze Übergangsfrist: „Andere Verkehrsverbünde regeln die Übergänge für den Umtausch nach Preiserhöhungen durchaus mehrjährig“ Auch in anderen Branchen seien Kunden verbraucherfreundlichere Lösungen gewohnt. So verlieren Gutscheine etwa ihre Gültigkeit in der Regel nach drei Jahren – gerechnet ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Probleme, etwa beim Ticketumtausch, können Verbraucher über eine OnlineBeschwerdebox auf https:// bwurl de/19iz melden RR

Samtig weich oder glatte Haut

WARENKUNDE: Pfirsich und Nektarine – was sind die Unterschiede?

von Heike Kreutz

Pfirsiche und Nektarinen sind in den Sommermonaten eine kalorienarme und nährstoffreiche Erfrischung.

Auch wenn sich die saftigsüßen Früchte sehr ähnlich sind, gibt es feine Unterschiede

Der Pfirsichbaum hat seine Heimat in China und ist von dort über Persien nach Europa gelangt. Seine Früchte haben eine samtartige Haut, die orange, rot, gelb oder grünlich gefärbt sein kann Es gibt verschiedene Sorten wie etwa den aromatischen Plattpfirsich, der einen sehr kleinen Stein hat Der Rote Weinbergpfirsich kommt vor allem im Moselweinbaugebiet vor und wird auch Blutpfirsich genannt Er ist für sein blutrotes Fruchtfleisch und seine blutrote Schale bekannt

Die Nektarine ist eine botanische Varietät des Pfirsichs, der die samtigen Härchen fehlen

Die glatte Haut ist auf eine natürliche Mutation, also eine Veränderung der Erbinformation, zurückzuführen Die Früchte enthalten weniger Wasser und mehr Fruchtzucker als Pfirsiche, was das Fruchtfleisch fester und etwas süßer macht

Egal ob Pfirsich oder Nektarine – meist wandern die Früchte direkt von der Hand in den

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig im Handel erhältlich, schmecken aber besonders aromatisch in der Hauptsaison von Juni bis Oktober. Foto: cottonbro studio/Pexels

Mund Sie schmecken aber auch im Joghurt, Obstsalat oder Müsli und können zu süßen Desserts, Kuchen, Konfitüre oder Kompott verarbeitet werden Selbst in der pikanten Küche haben sie ihren Platz –etwa gegrillt mit Ziegenkäse, als Flammkuchenbelag oder in einem scharf-würzigen Chutney In diesem Steinobst stecken nur wenig Kalorien (etwa 42 Kilokalorien pro 100 Gramm) und viele positive Inhaltsstoffe Dazu zählen unter anderem Polyphenole, Mineralstoffe wie Kalium und verschiedene Vitamine wie Vitamin E und Niacin (Vitamin B3)

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig erhältlich, aber in der Hauptsaison von Juni bis Oktober schmecken sie besonders aromatisch Kaufen Sie die Früchte mit allen Sinnen: Nektarinen und Pfirsiche sollten angenehm duften und nicht zu hart sein Denn das Obst reift nach der Ernte nur gut nach, wenn die Mindestpflückreife erreicht ist Dann geht es auch schneller, wenn Bananen oder Äpfel dazu gelegt werden Im Kühlschrank halten sich schon reife Früchte wenige Tage BZfE Weitere Infos auf www.bzfe.de

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 37 16. September 2023 M tg ied im BVDA
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume für verschiedene Eventualitäten. Foto: Debeka/AdobeStock

Wertsachen immer einschließen

RECHT: Diebstahl am Arbeitsplatz ist oft nicht versichert / Was Arbeitnehmer beachten sollten

Persönlicher Austausch statt allein im Homeoffice: Nach Corona kehren viele Mitarbeitende zurück ins Büro –und damit steigt die Gefahr von Diebstählen am Arbeitsplatz Für den Schaden haften die Bestohlenen oft selbst, warnt das Infocenter der R+V Versicherung

Mehr als 70 000 Diebstähle in Büro- und Lagerräumen hat die Polizei im vergangenen Jahr registriert Das sind weniger als vor der Corona-Pandemie – für Betroffene ist das jedoch kaum ein Trost „Die Beschäftigten sollten ihre Han-

Azubis entdecken das Handwerk

dys, Handtaschen und andere Wertsachen nicht offen am Arbeitsplatz liegen lassen“, sagt

Expertin Christine Gilles von der R+V Versicherung „Das gilt besonders dann, wenn viele

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche

Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Kleinanzeigen

Auto & Mobil

Ankauf

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Verkauf

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm., nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH, MFL, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP, ASR uvm. nur 8.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wohnmobil, voll ausgestattet und ein PKW auf Camp.-Platz auf TeneriffaSüd, mit Meerblick, zu verkaufen. Preis VS. S 01 72/7 90 18 25

Renault Twingo 1.2 / Benziner 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el. FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 180 Elegance / Benziner 49 Tkm, silber, Automatik Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm.

nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh.

Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 170 Automatik / Benziner 31 Tkm, hellblaumet, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ESP, ZV mit FB uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin, A 7743090

Reise

Deutschland

Rügen - Tolle große Seeblick-Fewos, ab 55 m², WLAN, Garten, Parkplätze, A 038392-30 60, www.goruegen.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Warnemünde: Appartement mit Terrasse am Leuchtturm, direkt a Strand. S 0172-7957991

Menschen ein- und ausgehen oder sich Fremde in den Räumen aufhalten“ Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schließt Handy, Portemonnaie und andere Wertsachen nach Möglichkeit ein Denn wenn sie beim Diebstahl offen im Büro liegen, kommt zum Ärger über den Verlust auch noch der finanzielle Schaden hinzu „Private Hausratversicherungen springen auch bei einem Diebstahl im Büro ein Allerdings nur, wenn die Wertgegenstände in einem verschlossenen Schrank oder Rollcontainer aufbewahrt wurden Ansonsten handelt es sich um

einfachen Diebstahl, und der ist oft nicht versichert“, erklärt R+V-Expertin Christine Gilles Ihren Arbeitgeber können die Mitarbeitenden bei einem Diebstahl in der Regel nicht zur Verantwortung ziehen Seine Fürsorgepflicht beschränkt sich auf Gegenstände, die für die Arbeit notwendig sind, wie eigenes Werkzeug oder Arbeitskleidung Viele Arbeitgeber stellen deshalb verschließbare Rollcontainer, Spinde oder Schließfächer zur Verfügung Auf private Utensilien wie Geldbeutel, Schmuck oder Kleidung müssen die Mitarbeiter selbst aufpassen RR

Ab sofort:

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.

A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54

Fensterreinigung/Büroreinigung, deutsches Personal. TK Service O 0162-613 27 35

Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl

% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Bauen / Handwerk

in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

Ihr Fachbetrieb für Haus & Garten in Berlin & Umland Tel. 0163–862 15 89

Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Seit 1982 in Britz Kunststoff-Fenster Haustüren – Rollläden Wärmeschutzverglasung Sicherheitsverriegelung

Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure Vertrieb & Montage Jürgen Friesecke 605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de

Bekanntmachungen

Pinnwand

Uplengen.

FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

für eine Frau in Wilmersdorf von Zeit zu Zeit den Einkauf erledigen. S 0 30/ 8 92 58 92

Die WDR-Dokuserie„Passt, wackelt und hat Luft“ erzählt in der vierten Staffel neben dem facettenreichen Arbeitsleben von Handwerker-Azubis erstmals auch viele spannende Geschichten aus dem Privatleben der Auszubildenden Denn wenn junge Menschen in ihre Ausbildung starten, fiebert meistens die ganze Familie mit Und auch Freunde, Lebenspartner und Bekannte wollen wissen, wie sie sich immer mehr zu Handwerker-Profis entwickeln Das WDR-Fernsehen stellt alle vier Staffeln von„Passt, wackelt und hat Luft“ mit insgesamt 24 Folgen in der ARD Mediathek bereit, im Internet unter https:// bwurl de/18u4 online RR

Stellenangebote

Kurierdienst sucht selbstständige Fahrer (m/w/d) mit PKW/Kombi od. Transporter für Zusammenarbeit, gerne auch Rentner A36 41 55 47

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Europa-Kindergarten Max und Moritz sucht eine/n nette/r Erzieher/in in Teil- od. Vollzeit A 030-781 88 20

Suche Haushaltshile (m/w/d) für 3 Stunden die Woche. 15 € je Std. A 0 30 71 53 97 98

Stellengesuche

Rentner

Jeder kann Opfer werden. Wir sind an Ihrer Seite Opfer-Te efon: 116 006 www weisser-ring de

Schnäppchen

Freiwillige gesucht

Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

Suche Hobby & Freizeit

Ankauf

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Berliner Münzauktion GmbH

kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Tempelhof-Schöneberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Karin Pfaffenberger 0173 6160 484 / k.pfaffenberger@diakoniewerksimeon.de

Begleitung sterbender Menschen und Angehöriger. Ambulanter Hospizdienst der Malteser sucht Ehrenamtliche. Anmeldungen für den Vorbereitungskurs 2024 ab sofort. hospiz-lichtenrade.berlin@malteser.org, 030/700 733 18 (AB)

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert

Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Spielen und Spazierengehen mit einem Herrn mit Demenz Anfang 60Diakonie Haltestelle Lankwitz sucht Ehrenamtliche. Mit Kurs, Aufwandsentschädigung und Freude. Mathias Wirtz, Tel. 0177 / 805 81 34 oder 030 /

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt 030 816901 256, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Angestellte müssen auf ihre privaten Sachen am Arbeitsplatz selbst aufpassen und vor Diebstahl schützen. Foto: R+V/iStock Images jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge
Bitte
11:00
Sie 6:00 bis 10:00 sowie 18:00 bis 23:00.
bevorzugen Sie täglich möglichst die solarstromreiche Zeit von
bis 15:00 für Ihren Stromverbrauch und meiden
Harald Coners,
Dame oder Herr möchte
Welche
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
sucht für Auslieferungen (Labor/Kurierfahrten) im Süden von Berlin eine Tätigkeit S 01 72/3 83 48 47 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.
22
77 00 00
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Europa

„Ein Vormund bedeutet Familie“

CURA: Verein sucht weiter Ehrenamtliche für die Betreuung unbegleiteter

Tausende Kinder und Jugendliche kommen ohne ihre Eltern nach Deutschland Sie sind aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt geflüchtet und müssen sich ohne ihre Familien in einem neuen Land zurechtfinden Dabei brauchen sie Hilfe. Die bekommen sie unter anderem von ehrenamtlichenVormunden, die derVormundschaftsverein Cura vermittelt

minderjähriger Geflüchteter

gen Menschen helfen, sich angekommen zu fühlen“, sagt Michel Diercks Yamen habe er geholfen, an seine Wunschschule zu wechseln Das sei dem 17-Järigen sehr wichtig gewesen Als vom Familiengericht amtlich bestellter Vormund hat Diercks alle Vollmachten, für die Rechte von Yamen einzutreten „Dank meines Vormundes konnte ich auch anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen Er hat mich unterstützt, Deutsch zu lernen und vor allem zu sprechen Jetzt kommt meine Familie nach Deutschland und Michel hilft uns, eine geeignete Wohnung zu finden“, erzählt Yamen und fasst zusammen:„Ein Vormund bedeutet Familie,“

Abstimmen beim Engagementpreis

Einer von ihnen ist Michel Diercks Der 34-jährige Wilmersdorfer kümmert sich seit einem Jahr um sein Mündel Yamen Der 17-Jährige kommt aus Syrien und flüchtete vor gut anderthalb Jahren ganz allein aus seinem Land, um in Deutschland eine Perspektive für seine Zukunft zu finden Seit Januar 2022 lebt er in Berlin und gehört damit zu den rund 4000 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, die im vergangenen Jahr in die Stadt kamen Ein Rekordhoch seit den Jahren 2015 und 2016, sagt Anna Müller von Cura Sie sorgt als Vereinsvormundin und Ehrenamtskoordinatorin dafür, dass die Minderjährigen einen ehrenamtlichen Vormund an die Seite gestellt bekommen

und ihnen in rechtlichen sowie auch in alltäglichen Dingen geholfen werden kann

Stadt der Kinder

Leider gebe es viel zu wenig Ehrenamtliche wie Michel Diercks, sagt Müller.„Derzeit kommen täglich sieben bis acht minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin Nur ein Bruchteil kann über eine ehrenamtliche Vormundschaft betreut werden“, bedauert sie Es gebe natürlich noch Vereins- oder Amtsvormundschaften, doch bei diesen sei eine persönliche Beziehung kaum möglich „Auf einen Vor-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

mund vom Jugendamt beispielsweise kommen 50 bis 70 Mündel“, weiß Anna Müller Das bedeutet unter anderem, dass die jungen Menschen nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt erst einmal in einer ClearingEinrichtung verbleiben und auf einen Platz in der Jugendhilfe warten müssen Aufgrund der Überlastung passiere aber lange nichts und viele der Kinder und Jugendlichen könnten deshalb nicht zur Schule gehen. Damit erkläre sich auch, warum ehrenamtliche Vormunde so wichtig seien und dringend gebraucht werden

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Silvia Möller Redakteurin

t 887 277 307

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

Aber welche Aufgabe hat ein Vormund eigentlich?„Ein Vormund ist die rechtliche Vertretung des Minderjährigen Die Jugendlichen sind ganz allein in Deutschland und brauchen eine erwachsene Person, die rechtliche Dinge klärt“, erläutert Anna Müller Dazu gehören die Personen- und Vermögenssorge, die Klärung von Fragen zu Gesundheit, Unterbringung und schulischer Betreuung sowie die Regelung der Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten.

„Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die den jun-

„Gerade für jüngere Erwachsene wie mich, verheiratet und noch ohne Kinder, ist eine ehrenamtliche Vormundschaft eine Bereicherung und ein schönes Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässiger Ansprechpartner und Begleiter auf dem Weg in ein neues Leben zu sein“, findet Vormund Michel Diercks Der Zeitaufwand für das Ehrenamt sei überschaubar und bei Fragen stehe der Vormundschaftsverein Cura immer zur Verfügung Dort werden die Ehrenamtlichen geschult und beraten

Wer sich für eine ehrenamtlicheVormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten interessiert, findet erste Informationen auf cura nbhs de/vormund schaftsverein Kontakt zu Anna Müller per E-Mail an muellercura@nbhs de

BERLIN. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen Man muss nur bis zum 24 Oktober auf deutscher-engagementpreis de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10 000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt„Dreh’s Um –vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine„Vokalhelden“ und „FamilienMut“ sowie die CampusAckerdemie Neben dem Publikumspreis wählt eine Fachjury weitere Preisträger in fünf Kategorien und für einen Sonderpreis aus Diese Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die sieben Preisträger werden dann am 5 Dezember bei der Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise Er verbindet 650 deutsche Engagement-Wettbewerbe, deren Erstplatzierte wiederum für den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können st

Wichtige Telefonnummern

Ämter

Lokalausgabe Tempelhof-Süd für die Ortsteile Lichtenrade und Marienfelde Auflage: 35 770 Exemplare

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik

Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 37 16. September 2023
BÜRGERÄMTER Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 Rathaus Schöneberg John-F.-Kennedy-Platz Lichtenrade Briesingstr 6 (m Termin) Mo 8-15 Uhr, Di 10-18 Uhr, Mi 8-14 Uhr, Do 10-18 Uhr Fr 8-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115 BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: ¿ 902 77-0 Ordnungsamt Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 34 60 Stadtentwicklungsamt, John-F.-Kennedy-Platz, ¿ 902 77 65 23 Amt für Umwelt und Natur Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 44 90 Wohnungsamt, Tempelhofer Damm 165, ¿ 902 77 27 39 Gesundheitsamt, Rathausstraße 27, ¿ 902 77 62 30 Sozialamt, Tempelhofer Damm 165, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Alarichstraße 12-17, ¿ 902 77 36 36 SONSTIGE Finanzamt Tempelhof, Tempelhofer Damm 234-236, ¿ 90 24 21-0 Finanzamt Schöneberg Potsdamer Straße 140, ¿ 90 24 18-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd Alarichstr 12-17, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter Wolframstraße 89-92, ¿ 55 55 80 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 60 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
und Behörden in Tempelhof-Schöneberg
Der 17-jährige Yamen wird von seinem Vormund Michel Diercks in vielen Dingen unterstützt. Foto: privat

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.