L03 Prenzlauer Berg Weißensee

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Prenzlauer Berg,Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow

KALENDERWOCHE 37

Seite 5: Aktionstag zu Ausbildungsberufen am 27. September

Seite 9: Tipps rund um die Karriere in „Bewirb Dich jetzt“

Seite 16: Verein Cura vermittelt Vormunde an junge Geflüchtete

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für ein generelles Nutzungsverbot von Handys an Grundschulen?

Und so haben Sie abgestimmt:

NEIN: 5%

JA: 95%

Teilnehmerzahl gesamt

(online und Telefon): 470

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Stadt der Kinder

Geschichten über das Kindsein in Berlin

3,89 Millionen Einwohner zählt unsere Stadt nach den neuesten statischen Erhebungen Mehr als eine halbe Million davon sind unter 14 Jahre alt Unter dem Motto„Stadt der Kinder“ sind wir für unseren heutigen thematischen Schwerpunkt den Spuren der kleinsten Berlinerinnen und Berlinern gefolgt und haben dabei insbesondere geschaut, was ihnen Berlin zu bieten hat. Sie werden sehen: es ist eine ganze Menge! Eine Auswahl der Erlebnisse unserer Reporterinnen und Reporter finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe, sämtliche Beiträge zum Thema im Internet auf www.berliner-woche.de/stadt-der-kinder-2023

Unermüdlich und engagiert

PANKOW: BVV und Bezirksamt zeichnen Astrid Landero für ihren Einsatz aus

von Bernd Wähner

Mit der Pankower Bezirksmedaille 2023 ist Astrid Landero in Anerkennung ihrer besonderenVerdienste im und für den Bezirk geehrt worden.

Sie setzt sich seit Anfang der 90er-Jahre im Bezirk und darüber hinaus für Gleichberechtigung, Demokratie und Menschenrechte ein Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Michael Unger, der im vergangenen Jahr mit der Bezirksmedaille geehrt worden war Astrid Landero wurde in Thüringen geboren und zog 1985 nach Pankow Hier vernetzte sie sich mit Menschen aus Kultur, Wissenschaft und Politik Ab 1987

gegenüber Höffner)

• ALTGOLD • ZAHNGOLD • BRUCHGOLD

• BARREN • SCHMUCK • MÜNZEN

• SILBER • BRILLANTEN • BERNSTEIN

JUW

1000 gute Angebote. Jede Woche neu!

Nino de Angelo kommt auf Tour

In der Ausgabe verlosen wir Freikarten für das Konzert von Nino de Angelo in der Verti Music Hall Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie auf Seite 4

Aufräumaktion im Gewerbegebiet

arbeitete sie als Redakteurin im DDR-Jugendradio DT64, wo sie jeden Freiraum nutze, um Tabuthemen wie Rassismus, Fremdbestimmung, Homosexualität oder alternative Gesellschaftsmodelle zu platzieren Nach dem Fall der Mauer etablierte sie bei diesem Sender eine Sendung für Frauen Im Dezember 1990 war Astrid Landero Mitbegründerin des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV) Sie war als Publizistin, Moderatorin und Stadtführerin tätig, arbeitete beim Deutschen Bundestag und an der Freien Universität Berlin

Von 2008 bis 2020 leitete Astrid Landero als Geschäftsführerin das Frauenzentrum Paula Pan-

Astrid Landero wurde mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet Foto: BW

ke Sie engagierte sich unter anderem für die flexible Kinderbetreuung für berufstätige Frauen, für das Recht auf Wohnen in Pankow, für eine Willkommenskultur gegenüber ge-

flüchteten Menschen und für ein buntes, soziales und solidarisches Pankow. Nach rechtspopulistischen Attacken gegen Paula Panke gründete Astrid Landero 2017 die Initiative

„Pankower Frauen gegen Rechts“ mit. Sie wurde 2021 in die BVV Pankow gewählt, gab ihr Mandat jedoch 2022 aus privaten Gründen zurück

Astrid Landero ist auch heute noch eine treue Begleiterin der Frauenzentrums Paula Panke und engagiert sich im Partnerschaftsverein Berlin PankowRiwne Nebenbei führt sie Touristen durch die Stadt, betreut fünf Enkelkinder und vernetzt Menschen, um Demokratie und Zivilgesellschaft zu stärken

PRENZLAUER BERG Für eine Müllsammelaktion am Freitag, 22 September, im Gewerbegebiet Storkower Straße werden Freiwillige gesucht Los geht’s 11 Uhr, Treffpunkt ist zwischen Kaufland und A TU , Storkower Straße 139. Zum Abschluss um 13 30 Uhr trifft man sich zum Grillen Eine Initiative von Unternehmen und Gewerbetreibenden setzt sich schon länger für Ordnung und Sauberkeit in dem Gewerbekiez ein Jetzt sollen neue Schilder mit der Aufschrift„kein Müll – NO TRASH“, angebracht an den Zäunen von Gewerbegrundstücken, für mehr Rücksicht und Sensibilität sorgen Die Beschilderung und das Aufräumen werden unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Die Aktion findet in Kooperation mit den BSR“Kehrenbürgern“ statt my

2023

Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?

Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!

030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr

Sonnabend, 16. September 2023 34. Jg.,
F o o R o m o o T a a n A d o b e S o c k
0 0 Zeit zum Sparen
CHANCE DER WOCHE 24.09.
11-17UHR EIN FESTDREI JUBILÄEN EINTRITT FREI ERNTEFEST Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz www barnim-panorama de
Mo bis Sa 9 30 - 19 00 Uhr  (030) 979 97 949 Sie erreichen uns barrierefrei im EG des Centers, mit der Tram 16 & M6, Haltestelle „Gensler Straße“. Kostenloses Parken in der Tiefgarage JUWELIER JUWEL ER GL MOUR e n a ch T g sku Wir beraten Sie individuell & unverbindlich! GOLDANKAUF Im Allee-Center, Landsberger Allee 277 (schräg
Goldschmiede & Uhrmacher
Wir
35%
* Sofortige Barauszahlung JUWELIER
GLAMOUR GLAAMOUR L E L Ihr Friseur für
ganze Familie 16, 50 Euro Damen & Herren Ob kurz oder lang, egal! WASCHEN SCHNEIDEN
bieten aktuelle Tagespreise
mehr Bargeld für Ihr Gold
die
Sammeln Sie Bonuspunkte, um einen Gratis-Haarschnitt zu erhalten! Berliner Allee 87 13088 Berlin, Tel.: 030 / 920 473 88

Warum schwitzen wir eigentlich?

PRENZLAUER BERG: Neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder

von Bernd Wähner

„Schwitzen und frieren“ heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5.

Stadt der Kinder

Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung im Museum kuratierte, erzählt: „Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich? Wie fühle ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere? Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel Auch Naturphänomene werden erläutert“

So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken entstehen oder warum es an manchen Tagen neblig ist. Dafür gibt es eine Nebel-Installation und Informationen, warum der Bro-

cken der nebligste Ort

Deutschlands ist Natürlich ist auch mehr zum Phänomen des Regenbogens zu erfahren Und hier wird der Bogen gleich noch weiter gespannt: Kindern wird vermittelt, was es mit der Regenbogenfahne auf sich hat

Zum Thema Empfindungen gibt es in der Ausstellung auch

ANZEIGE

nämlich das einzige Land, das ganzjährig Eisbrecher im Einsatz hat, weil sehr viele Waren über das Meer kommen“, berichtet Uta Rinklebe Ein Frühlingskabinett, ein SchneeRaum, ein Eisblumen-Kühlschrank und sogar eine funktionierende Sauna, in der die Kneipp’sche Idee vermittelt wird, sind weitere Highlights Mit der neuen Ausstellung setzt das Team des MachMit! Museums für Kinder einmal mehr seinen bewährten Weg fort Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren entdecken hier mit allen Sinnen, forschen und probieren Dinge aus

Garten wird aufgepeppt

WEISSENSEE: Zehn Jahre Paul & Paula-Kita an der Roelckestraße

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Kita Paul & Paula an der Roelckestraße 30/31.

ICH BIN HÖRAKUSTIKER,

damit du nichts im Leben verpasst

Woche des Hörens 2023

Hätten Sie’s gewusst? Gespräche ohne Nachfragen, gemeinsame Hörerlebnisse, entspannender Musikgenuss, offene Ohren für Zwischentöne das sind Vorteile, die zufriedene Nutzer an ihren Hörgeräten schätzen Die hohe Beratungsqualität und die leistungsfähige Technologie in der Hörakustik machen Hörsysteme zu perfekten Begleitern im Alltag Hörgeminderte Menschen sichern sich damit nachhaltig ihre Lebensqualität Der erste Schritt zum guten Hören ist ein Hörtest bei einem Hörakustiker

Zur „Woche des Hörens“ vom 25 –30 09 bieten die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören bundesweit kostenlose Hörtests an Und das Beste ist, Sie erfahren vom Fachmann

wie gut Sie hören und bekommen zusätzlich ein Überraschungspaket geschenkt.

Der professionelle Hörtest hilft, viele Probleme zu lösen, die durch Hörminderungen entstehen können Dazu zählen auch Konzentrationsschwierigkeiten, Stress und Burn-out-Gefühle Diese Zusammenhänge sind vielen Menschen oft nicht bewusst, weil sie ihr persönliches Hörvermögen überschätzen

Und noch etwas: Auch Angehörige und Freunde können zur

Problemlösung beitragen Häufig sind sie es, die zuerst bemerken, wenn jemand nicht mehr gut hört

Dann sollte es selbstverständlich

sein, dass man darüber spricht und sich von einem Hörakustiker beraten lässt

einen speziellen Bereich zu den Frauen auf der estnischen Insel Kihnu Die Frauen tragen fast jeden Tag eine andere Rockfarbe An den Farben kann man ihre jeweilige Stimmung erkennen Ein Hingucker in der Ausstellung ist eine verkleinerte Nachbildung des Bugs des Eisbrechers SISU, der in Finnland im Einsatz ist „Finnland ist

Die Ausstellung„Schwitzen und frieren“ ist bis Juni 2024 im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zu besichtigen: Do/Fr 14-18 Uhr, Sa/So 1018 Uhr Gruppen können dienstags bis freitags 9 bis 16 Uhr einen Besuch vereinbaren unter ¿74 77 82 00 Der Eintritt kostet acht Euro, das Familienticket 30 Euro Weitere Informationen: https://machmitmuseum de

Sie haben Diabetes? Kostenlose Infoveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen und informieren Sie sich über die kontinuierliche Zuckermessung und die Vorteile gegenüber der täglichen Blutzuckermessung!

Jetzt anmelden! QR-Code scannen oder anrufen und passenden Termin finden.

QR-Code scannen oder unter: https://www.FreeStyleLibre.de/ informationsveranstaltung

Zum Gratulieren kam nicht nur Pankows stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Anders-Granitzki (CDU), sondern auch eine Abordnung des Haema Blutspendezentrums an der Landsberger Allee Andrea Koschies, Jennifer Romann und Katharina Eckardt übergaben einen symbolischen Scheck über 5000 Euro Die Kita wurde vom Haema-Team als in diesem Jahr zu förderndes Projekt ausgewählt

Das Geld kommt gerade recht, berichtet Sandra Paul „In unserer Sommerschließzeit begannen wir, die Außenfläche aufzupeppen Wir wollen neue Sitzgelegenheiten und weitere Spielgeräte aufstellen“

Gegründet wurde der Kitaträger„Paul & Paula“ von Sandra und Frank Paul Kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes überlegten sie, in welche Kita sie es geben wollten Aufgrund schlechter Erfahrungen war die Antwort alles andere als einfach Auch Erfahrungen Sandra Pauls während ihrer Erzieherausbildung und im Beruf machten dies nicht so leicht Die Überlegungen führten zur Eröffnung einer Kin-

Sandra und Frank Paul nahmen vom Haema-Team im Beisein der stellvertretenden Bürgermeisterin Manuela Anders-Granitzki (links) den symbolischen Spendenscheck entgegen. Foto: Bernd Wähner

dertagespflege mit Tanja Paul, der Schwester von Sandra Paul, die ebenfalls Erzieherin ist Dann kam das Bezirksamt mit der Bitte, die Betreuung eines Kindes mit Down-Syndrom zu übernehmen Dadurch wuchsen der Wunsch und die Notwendigkeit einer heilpädagogischen Sonderausbildung Die Kindertagespflege wurde 2007 eröffnet, und kurz darauf konnte das Angebot auf eine Heilpädagogische Tagespflege erweitert werden Im Oktober 2010 wurde der gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe gegründet Es folgte der Bau einer Kita, die 2011 an der Grabbeallee 44 eröffnete Und vor zehn Jahren eröffnete an der Roelckestraße 30/31 die zweite Paul & Paula-Kita

Kronkorken und Kippen müssen weg

PRENZLAUER BERG: Aktion zum World Cleanup Day am 16. September im Mauerpark

Die wirBERLIN gGmbH ruft bereits zum 13 Mal zum jährlichen Aktionstag für ein sauberes und lebenswertes Berlin, dem World Cleanup Day Berlin, auf.

Eine Aktion findet am 16 September von 10 bis 13 Uhr im Mauerpark statt (Treffpunkt am Amphitheater) Unter dem Motto„Nach der Party bleibt der Müll“ findet die„Kippen und Kronkorken-Challenge“

statt Der Mauerpark ist bekannt für den Flohmarkt und Karaoke jeden Sonntag Aber auch sonst ist er ideal für Musik, Party und Grillen Nach dem Spaß werden leider besonders Überreste wie Kronkorken und Kippen liegen gelassen Es soll so viel wie möglich Kleinstmüll eingesammelt werden. Mit„Kippen-Zylinder“ und„Kronkorken-Behälter“ soll gezählt werden, wie viel eingesammelt werden kann

Infos: wir-berlin.org/aktionstag-2023.

Trauer & Gedenken

Gott sprach:

Es werde Licht!

Und es ward Licht

1 Mose 1 3

FGH-Hörakustiker

Inserieren Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite berliner-woche.de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

Mein Kiez im Netz

Liebstes Mutterherz Müh und Arbeit war Dein Leben, dachtest nie an Dich, nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht Hast viel Leid ertragen zuletzt die Krankheit die Dich unfassbar schnell von Deinen Liebsten entriss Gott hat Dich gerufen und heimgeholt Ruh' liebstes Mutterherz, nun lebst Du in der Freude in Ewigkeit

Erika Mantyk

* 5 Dezember 1939 † 27 August 2023

In tiefer Liebe und Dankbarkeit – Deine Kinder Udo Reinhold Angelika und Christine mit Familien

Die Beerdigung findet am 18 September 2023 um 9 00 Uhr auf dem Friedhof In den Kisseln“ statt

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Uta Rinklebe vor der Sauna in der Ausstellung. Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert Foto: Bernd Wähner
Oder
Dienstag
Uhr
rufen Sie uns an: 08031 – 800 8 844*
und Donnerstag von 08:00–18:00
Beg e tpersonen s nd herzlich willkommen *Kostenlos aus dem deutschen Festnetz sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland. Agenturfoto. Mit Model gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration keine echten Patientendaten Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich. Ein Sensor kann nur mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder der App aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. Das Sensorgehäuse, FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott © 2023 Abbott | ADC-70354 v1.0 | sense & image
in Ihrer Nähe: www fgh-info de Fon: 0511 76 333 666 Mo – Fr 9 00 – 17 00 Uhr HÖRTEST MACHEN & ÜBERRASCHUNG SICHERN WIR MACHEN HÖREN GUT •• IHRE HÖRAKUSTIKER

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“

BERLIN: Senatorin Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin.

Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr ?

Sie haben selbst schulpflichtige Kinder Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet werden?

Katharina Günther-Wünsch: Ich persönlich bin zufrieden und dankbar für das Engagement der Lehrkräfte Wer wie ich aus einem anderen Bundesland nach Berlin gekommen ist, schätzt die vielfältige Bildungslandschaft in Berlin womöglich noch einmal mehr. Besonders die kostenfreie Kita ist ein wichtiger Ansatz für die frühkindliche Bildung, das hat längst nicht jedes Bundesland ?

Unterrichtsausfall, Tausende fehlende Lehrer, marode Schulen und zu langsamer Schulneubau – vor Ihnen liegt eine Mammutaufgabe.

Katharina Günther-Wünsch:

Die Herausforderungen sind groß, das war mir schon vor meinem Amtsantritt klar Gerade deshalb will ich etwas bewegen Die Berliner Schulbauoffensive hat an Tempo gewonnen, wir haben allein zum neuen Schuljahr sechs neue Schulgebäude ans Netz gebracht, wir werden bald den 100 Modularen Ergänzungsbau eröffnen Zudem renovieren und sanieren wir Die Baukräne sind derzeit überall in

Bürgermeisterin am Antonplatz

der Stadt sichtbar Da tut sich etwas Ansonsten wollen wir bei der Lehrkräftegewinnung auch neue Wege gehen: Wir prüfen die Einführungen des Ein-Fach-Lehrers und des Dualen Studiums Berlin verbeamtet auch wieder, was den Beruf für viele noch attraktiver macht Und verbeamtet werden nicht nur die neu einzustellenden Lehrkräfte, sondern auch die Bestandslehrkräfte bis zur bundesweit einmaligen Altersgrenze von bis zu 52 Jahren Natürlich bin ich mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten auch im Austausch, wie wir mehr junge Leute für ein Lehramtsstudium gewinnen und es vor allem auch schaffen, dass sie zu einem Abschluss kommen ?

Die Howoge darf für den Neubau von 25 Schulen Kredite für 5,6 Milliarden Euro aufnehmen Immer mehr Schulden, damit Bildung überhaupt möglich ist. Ist das der richtige Weg?

Katharina Günther-Wünsch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist unser sehr verlässlicher Partner, der den Bau neuer Schulen zügig und absolut professionell umsetzt Schauen Sie sich ruhig mal den DoppelSchulneubau an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg an, den die Howoge dort gerade finalisiert Da die Baukosten kriegs- und pandemiebedingt zuletzt deutlich gestiegen sind, ist es folgerichtig, das in der Summe der zur Verfügung stehenden Investitionsmittel abzubilden Diese Summe hat Berlin jetzt von 2,6 Milliarden auf 5,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt Das Ziel ist klar: Wir wollen alle geplanten Bauprojekte umsetzen und zwar ohne Abstriche,

um die dringend benötigten Schulplätze zu schaffen

Katharina GüntherWünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Foto: Hans-Christian Plambeck

haft nur an die verpflichtende Früheinschulung und das JüLMuss (Jahrgangsübergreifendes Lernen, Anm. d. Red.) in Berlin Wenn etwas von oben politisch durchgestellt wird, ohne die Schulen mitzunehmen, dann trägt das nicht gerade zum Bildungserfolg bei Fairerweise möchte ich betonen, dass Berlin sich als Metropole und Stadtstaat natürlich ganz anderen Herausforderungen gegenübersieht: Mehr soziale Gegensätze, mehr arme Familien, mehr Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache – die Probleme sind vielschichtiger Berliner Lehrkräfte sind hier also auch in besonderem Maße gefordert

WEISSENSEE. Zu einer Sprechstunde auf dem Antonplatz lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 25 September von 16 bis 18 Uhr ein. Um sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten zu können, bittet die Bürgermeisterin um eine Anmeldung sowie um eine kurze Schilderung des Anliegens unter buergermeisterin@bapankow berlin de BW

Diskussion über Elektromobilität

FRANZÖSISCH BUCHHOLZ. Nach wie vor gibt es am Stadtrand kaum öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

?

Es gab so viele Erstklässler wie noch nie Nicht wenige haben Sprachdefizite. Und auch der Mangel an ausgebildeten Lehrkräften in Grundschulen ist groß. Wie wollen Sie diese Probleme lösen?

Katharina Günther-Wünsch: Wie gesagt: Wir müssen gemeinsam mit der Wissenschaftsverwaltung und den Universitäten daran arbeiten, dass mehr junge Menschen Lehramt studieren und darin auch einen Abschluss machen. Derzeit müssen alle angehenden Grundschullehrkräfte beispielsweise zwingend die großen MathematikScheine zu Studienbeginn machen, dabei brauche ich als Grundschullehrkraft nicht unbedingt höhere Algebra Es geht um die fachdidaktische

Stadt der Kinder

Kompetenz, den Kindern die Welt der Zahlen altersgerecht näherzubringen Mit den ab 2024 zur Verfügung stehenden Fachleiterstellen in Deutsch und Mathematik soll es den Schulen ermöglicht werden, im Kollegium individuelle Forder- und Förderstrukturen zu entwickeln Aber wir setzen auch schon vorher an: Mit dem Kitachancenjahr wollen wir bereits bei der frühen Bildung Kinder mit Sprachdefiziten früh abholen und begleiten Dadurch verbessern sich insgesamt die Bildungschancen für Kinder, denn wir sehen auch, dass Bildungsarmut immer noch ein Thema von Bildungszugängen und -chancen ist. Hier wollen wir deutlich verbindlichere Angebote schaffen

? Berlin ist im Bildungsmonitor auf den vorletzten Platz 15 abgerutscht Sachsen steht auf Platz eins. Was macht Sachsen besser?

Katharina Günther-Wünsch: Es gab in Sachsen sicherlich weniger Schulexperimente als in Berlin Ich erinnere beispiel-

Sie sind eine durchtrainierte Sportlerin, laufen fast täglich an die zehn Kilometer Wie lange dauert es noch, bis das Berliner Bildungssystem wieder läuft?

Katharina Günther-Wünsch: Als Sportlerin weiß ich, dass man nicht von Null auf Hundert zum Erfolg kommt und Verbesserungen im Bildungssystem nur durch einen Langstreckenlauf zu erreichen sind Es wird nicht den einen großen Wurf geben, vielmehr sind es viele Rädchen, die ineinandergreifen müssen Ich habe die Ausdauer und den Mut, die Rädchen zu drehen ? Was ist Ihr größter Wunsch für Berlins Kinder?

Katharina Günther-Wünsch: Wichtig ist mir, dass möglichst alle Kinder zu bestmöglichen Bildungsabschlüssen kommen Den Berliner Kindern wünsche ich, dass sie in einem liebevollen Ambiente aufwachsen, ihre Talente entfalten können und Spaß am Lernen haben

Um den Ausbau des Ladenetzes zu beschleunigen, schlägt das Unternehmen E-Gap vor, mobile und netzunabhängige Ladefahrzeuge zum Einsatz zu bringen Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Johannes Kraft, hat das Unternehmen am 19. September, 10 Uhr in die Berliner Straße 5 eingeladen

Bei einer Diskussion soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Technologie einen Beitrag zum Ausbau des Ladenetzes am Stadtrand leisten kann

Anmeldung: ¿943 96 916 my

NEU ERÖFFNET

Valla Vino: Seit Mitte August gibt es hier Bio- und Naturweine, zum Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen für zuhause Lychener Straße 3, 10437 Berlin, Di-Fr 15-23 Uhr, Sa 12-0 Uhr, So 13-21 Uhr, www vallavino com

Leser empfehlen

Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche de

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 18.09. 2023 bis Samstag, den 23.09. 2023

Soya, Skyr-Style, Absolutely, This is not Milk, Soya- oder Haferdrink

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 37 16. September 2023
?
100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 4,26/3,73/1,49 n. G. = 1,79 350/400g/1l Becher/Packung Kasseler Kamm, mit Knochen als Bratenstück, mild gesalzen und goldgelb geräuchert n.G. = 5,99 1kg Deutschland/ Niederlande/Spanien GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I n.G. 0,59 Stück Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,95 n. G. = 1,59 200g Becher funny-frisch Chipsfrisch, Erdnuss-Flippies oder Ofenchips versch. Sorten 1kg = 9,52/7,93/5,95 n. G. 1,19 125/150/200g Beutel Delverde Classica Ital. Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg = 1,76 n. G. = 1,39 500g Beutel TOP-PREIS 1|49 SIE SPA EN B U 1 00 € TOP-PREIS 5|55 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 0|49 S E SPAREN 28% TOP-PREIS 1|59 SIE PAR N BIS ZU 1 30 € TOP-PREIS 1|19 SIE SPAREN B S U 1 00 € TOP-PREIS 0|88 SIE PA EN BIS U 1 01 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,30 € 2|99 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l 4,39 n. G. = 3,99 0,75l Flasche = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 18.09.2023 bis Samstag, den 23.09.2023, KW 38. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e UNVERPACKT exklusiv mitderApp
Alpro

Ausstellung

Calvinsaal, Pfarrer-Lenzel-Str

1,3,5:„Mal(en) etwas anderes“ (Gruppenausstellung, Infos: www stephanus-wohnen-pflege de Camp Space, Brunnenstr 22: Is It No More Beautiful Than That?“

„Und doch: Schöner ist es nicht?“, bis 2 Oktober, Informationen unter campspaceberlin com

Galerie Ars pro dono, Prenzlauer

Allee 191: Abai Chunchalinov: „Musen der Steppe“, zu besichtigen bis zum 30 September

Galerie Pankow, Breite Straße 8: „Robert und Ronald Lippok – Ornament und Verbrechen“, bis 29 Oktober, ¿ 47 53 79 25, Di-Fr 1220 Uhr, Sa/So 14-20 Uhr

Kollaborativ, Saarbrücker Str 25:„Frisch gestrichen" (Gruppenausstellung), bis 5 Oktober, Kontakt: post@galerie-kollaborativ de Bühne

Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176: Charlotte Gneuß im Gespräch mit Marion Brasch: „Gittersee“, 18 September 20 Uhr; Steffen Kopetzky im Gespräch mit Thomas Böhm:„Damenopfer“, 20 September 20 Uhr; Kiezpoeten: Comedy Slam, 22 September 20 Uhr, ¿ 939 35 85 55

Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str 45:„Orpheus in der Unterwelt“, Marionettenoperette, 23 September 19 30 Uhr, Infos und Karten unter ¿ 44 67 35 30

Dies & Das

Atelier Susanne Kiener, Mühlenstr 62-65: Stunden des offenen

Ateliers, 22 September 15 Uhr; Figuren aus Flaschen (Workshop), 23 September 10 Uhr, Informationen unter ¿ 481 08 01 oder per E-Mail an info@susannekiener de

Zu den Karower Teichen

KAROW Zur Vogelbeobachtung an Karower Teichen lädt das Umweltbüro für BerlinBrandenburg am 21 und am 28 September Das etwa 130 Hektar große Naturschutzgebiet Karower Teiche ist Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum für viele Wasservogelarten Treffpunkt für diesen Ausflug in die Natur ist jeweils um 15 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Buswendeplatz Die Teilnahme ist kostenfrei Eine Anmeldung bei Bernd Rolle unter ¿421 37 00 oder über rolle @ubb de ist erforderlich BW

HALLO NACHBARN! Der Brandenburg-Tipp in der Anze ge BerlinerWoche Schiffshebewerke Niederfinow laden ein

Tolle Ein- und Ausblicke beim Tag der Baukultur am 23 September

Im Rahmen des„Tages der Baukultur Brandenburg“ öffnen sich am Sonnabend, 23 September, von 10 bis 17 Uhr in Niederfinow die Tore zu zwei der wichtigsten Wahrzeichen der deutschen Ingenieurkunst Dabei sind alle Interessierten eingeladen, kostenfrei das bereits seit 1934 in Betrieb befindliche Schiffshebewerk und das 2022 eröffnete neue Schiffshebewerk zu besichtigen Zusätzlich gibt es Vorträge und Ausstellungen sowie Verlosungen, bei denen man Rundfahrten mit einem Eisbrecher oder dem historischen Salonboot„Funtensee“ gewinnen kann

Bei Führungen (kostenpflichtig) kommt man hautnah und mit Expertenerklärungen an die beeindruckende Technik heran. Ein Geheimtipp sind die Führungen nach Sonnenuntergang (ab 19 Uhr), wenn die beiden Hebewerke festlich illuminiert werden. Foto: Lars Wiedemann

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.schiffshebewerk-niederfinow.com

Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstr. 1-5: Prenzlauerberginale: Spielfilme, Dokumentationen, Nachrichten, Berichte und Musiken aus dem Prenzlauer Berg, bis 26 September, Di 19 30 Uhr

Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str 87: MediaMakerSpace:

Radiosprechen, 18 September 15

Uhr, Anmeldung unter berlin@ leselounge-ev de, ¿ 902 95 39 79

Frauen & Mädchen

Frauenberatung Berta, FranzSchmidt-Str. 8-10: Frauentreff

Lebensart: Fotoarbeiten auf dem Smartphone, 19 September 10 Uhr; Ehrenamtsgarten, 21 September 15 Uhr, ¿ 94 11 41 56

Frauenzentrum Paula Panke, Schulstr 25: Paula Talk: Die unterschätzte Droge Alkohol, mit Violetta Clean, 20 September 19 Uhr; Begegnungscafé:„Was wir essen Gespräche über Ernährung“, 22 September 14 Uhr, ¿ 4854702, programm@paula-panke de

Weltmusik in der Dorfkirche

KAROW Das Duo„The Wildfires“ spielt am 23 September um 18 Uhr Weltmusikkonzert in der Dorfkirche an der Straße

Alt-Karow 14 Elizabeth Carlton aus Tennessee und Paul Bonin aus London spielen eigene Songs im America-Brit-FolkStyle Der Eintritt zum Konzert kostet zwölf Euro an der Abendkasse, zehn Euro im Vorverkauf Im Vorverkauf sind die Karten in der Buchhandlung Schmökerzeit an der Achillesstraße 60 sowie in der Reisebüro & Theaterkasse an der Wildbergstraße 21 erhältlich BW

Kids & Co.

Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstr 1-5: Spatzenkino im September:„Glückwunsch!“, (ab 4 J ), mit„Pass gut auf, Willi Wiberg“, „Casper und Emma lernen tanzen“, „Trudes Tier: Das Geschenk“, 19 September 10 Uhr, Kartenvorbestellung unter ¿ 449 47 50

Maxim, Charlottenburger Str

117: Kiezfest mit buntem Bühnenprogramm kreativen Mitmachangeboten und vielem mehr, 24 September 13-19 Uhr

Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str. 45: Kasper und Rotkäppchen“, 19 September 10 Uhr; „Kasper und Rumpelstilzchen" (ab 3 J ), 20 September 10/16 30 Uhr; 24 September 11/16 Uhr;„Kasper hilft Robin Hood (ab 5 J ), 21 September 10 Uhr; 22 September 16 30 Uhr, ¿ 44 67 35 30 Varia Vineta, Berliner Str. 53: „Hans im Glück“, 21 -24 September 16 Uhr; 23 /24 September

auch 11 Uhr, Karten ¿ 43 72 32 44, Infos auf stadttheaterpankow de Zimmer 16, Florastr. 16:„Das grüne Haus“, Musiktheater (3-8 J ), 23 September 15/17 Uhr; 24 September 11 Uhr;„Wusel und seine Freunde“, Puppentheater (3-6 J ), 24 September 16 Uhr, Karten unter ¿ 48 09 68 00, per E-Mail an tickets@zimmer16 com

Kino

Brotfabrik Kino, Caligariplatz

1:„Auf der Adamant" (OmU), MoMi 18 Uhr; Millennium Mambo“ (OmU), Mo-Mi 18 Uhr;„House Slovo“ (OmeU), Do 19 Uhr;„Anima –Die Kleider meines Vaters“ (OmU), Fr-So 20 Uhr;„Oskar Fischinger –Musik für die Augen“, Fr-So 20 Uhr; „Noten in Not Das Mädchenorchester von Auschwitz“, Sa 16 Uhr; „Die toten Vögel sind oben“, So 16 Uhr, ¿ 47 00 42 28, Informationen unter brotfabrik-berlin de Lichtblick Kino, Kastanienallee 77:„Audre Lorde – The Berlin Years

In alle Ewigkeit

1984 to 1992" (OmeU), Mo 18 30

Uhr; Passages" (OmU) Mo-Mi 20 Uhr; Do 18 Uhr;„Tel Aviv – Beirut“

(OmU), Di, Mi 18 Uhr; Mo 21 45 Uhr; Sa 18 30 Uhr; So 16 Uhr; Der Himmel über Berlin“ (OmeU), Di 21 45 Uhr; So 22 Uhr;„In the Mood for Love“ (OmU), Mi 21 45 Uhr;„Orlando, meine politische Biografie“

(OmU), Do 21 45 Uhr; Sa 20 30 Uhr; „Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik“, Sa, So 14 30 Uhr;

„Ich will zum Film! Sprechstunde mit Dr Vertov (1/3)“, Sa 16 Uhr; „Naomi – Forbidden Techniques“, Sa 22 15 Uhr;„Casablanca“, Sa 23 59 Uhr;„Volver – Zurückkehren“

(OmU), So 18 15 Uhr, Karten unter ¿ 44 05 81 79, lichtblick-kino org Konzert & Musik

Freilichtbühne Weißensee, Große Seestr. 10: Kultursommerkonzert mit Ensembles der Musikschule Béla Bartók, 23 September 15 Uhr, info@freilichtbuehneweissensee de, im Internet unter freilichtbuehne-weissensee de Kleiner Wasserspeicher, Eingang

Kolmarer Str.: Mechanical Music

Mashup, 23 September 19 Uhr, Anmeldung unter museumsek@ ba-pankow berlin de Kulturbrauerei, Knaackstr 97:

Randall King, 18 September 20

Uhr; Induction Concert – BIMM

Berlin, 19 September 19 30 Uhr;

Spill Tab, 19 September 20 Uhr; Soen, 22 September 20 Uhr; X-Perience – We Travel the World, 22 September 20 Uhr; WHX Berlin, 23 September 23 Uhr; Nora Kudrjawizkis One Violin Orchestra, 24 September 19 Uhr; Ryan McMullan, 24 September 20 Uhr

WABE, Danziger Str 101: Arno Zillmer & Gäste, 20 September 20 Uhr; Folkinger, 22 September 20 Uhr, ¿ 902 95 38 50, Informationen unter wabeberlin de

CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Nino de Angelo

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben

Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr„Jenseits von Eden“, sondern stark und authentisch im Zentrum des Lebens Das Album„Gesegnet und Verflucht“ verkaufte weit über 100 000 Exemplare und hat Goldstatus erlangt Nino de Angelos Statement darin ist klar: Auch Superhelden haben Schwachstellen, man muss sich Ihnen nur stellen „Gesegnet und Verflucht –das ist meine Lebensgeschichte, sagt Nino de Angelo Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen Die Songs der CD sind mein Lebenswerk und ich muss auf die Bühne, um die Menschen damit zu erreichen“

Dieses Vorhaben wird nun Realität mit seinen Konzerten in Deutschland Nino de Angelos Ewigkeit dauert dann pro Kon-

Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu Foto: Tom Wagner

zert 120 Minuten Der Sänger wird auf seiner Tournee ein Zeichen setzen und einen einst gefallenen Helden präsentieren, der stärker denn je aufgestanden ist, um sich und seine Träume zu verwirklichen

Möchten Sie Tickets für den 11 Oktober, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 31 und das Lösungswort„Eden“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinn-

Zimmer 16, Florastr 16: Die offene Liederbühne, 18 September 19 30 Uhr; Arno Zillmer, 19 September 20 Uhr; Ben Walker and Kirsty Merryn, 21 September 20 Uhr; Cora Chilcott, 22 September 20 Uhr; Susanne Folk, 23 September 20 Uhr; Crossing Strings, 24 September 20 Uhr, Karten unter ¿ 48 09 68 00 oder per E-Mail an tickets@zimmer16 com

Vortrag & Lesung

Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2: Anne Stern:„Die rote Insel“, Buchvorstellung, 22 September 19 Uhr, ¿ 92 79 64 10, E-Mail: Anna seghers bibliothek@ lichtenberg berlin de Buchbox, Kastanienallee 97: Eva Reisinger:„Männer töten“, Lesung, 20 September 20 Uhr, Karten unter buchboxberlin de Buchdisco, Florastr 37: Oskar Ansull:„Was liest (d)er da? An- und aufgelesen von 1963 bis 2023“, 21 September 19 30 Uhr, Informationen unter ¿ 33 85 50 74 Galerie Amalienpark, Breite Str 23: Franziska Kleinert liest aus Texten von Ilse Aichinger (Kurzprosa 1948/49): Das Plakat / Spiegelgeschichte“, dazu Musik von Mohammad Sattari, 22 September 19 Uhr, ¿ 33 02 80 95, info@amalienpark de, Internet: amalienpark de Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str 10:„Der Körper – Unser größter Verbündeter bei Stressabbau und in der Traumaheilung“, Workshop, 18 September 19 30 Uhr, Anmeldung/weitere Infos unter ¿ 49 98 70 910, Informationen unter kis@hvd-bb de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Konzert auf der Freilichtbühne

WEISSENSEE Ein großes Open-air-Konzert ist am 23 September um 15 Uhr auf der Freilichtbühne am Weißen See zu erleben Ensembles der Musikschule Béla Bartók laden zu einem bunten Musikprogramm ein Mit dabei sind auch Musikformationen aus der Nachbarschaft Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen BW

Erntedankmarkt im Kirchgarten

spiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 21 September 2023 Die Gewinner werden benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise in der Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Auf seinerTour„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ kommmt Nino de Angelo am 11 Oktober, 20 Uhr in dieVerti Music Hall am Mercedes-Platz 2 Tickets unter www eventim de und www tourneen com sowie unter ¿01806/57 00 35

HEINERSDORF. Einen Erntedankmarkt im alten Kirchengarten veranstalten der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf und die evangelische Kirchengemeinde Heinersdorf am 24 September von 11 bis 16 Uhr auf dem Gelände an der Romain-RollandStraße 52-54 sowie im angrenzenden Spritzenhaus Der Erntedankmarkt findet im Anschluss an einen um 10 Uhr beginnenden Open-air-Familiengottesdienst an der Kirche statt Der Weißenseer Imker Michael Gütt wird seine Honigspezialitäten anbieten. Am Stand der Zukunftswerkstatt Heinersdorf können sich die Besucher über Angebote und Aktivitäten informieren, sowie Dinge erwerben, wie das Berlin-Heinersdorf-Buch, kultige Pfandbecher oder den neuen Kalender Heinersdorf 2024 Für Kinder gibt es einen Bastelstand und ein vielfältiges Bewegungsangebot Der Eintritt ist frei BW

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 37 16. September 2023

Neugierig machen auf Naturwissenschaften

KAROW: Schülerforschungszentrum für Energie und Umwelt am Robert-Havemann-Gymnasium eröffnet

Am Robert-Havemann-Gymnasium (RHG) an der Achillesstraße 79 ist jetzt das Schülerforschungszentrum für Energie und Umwelt Pankow (SFZ Pankow) an den Start gegangen.

Das Robert-Havemann-Gymnasium hat ein naturwissenschaftliches Profil Bereits seit zehn Jahren gibt es hier zum Beispiel Schülerlabore, in denen Schüler des Gymnasiums, aber auch Grundschüler aus der Region unter Anleitung naturwissenschaftliche Experimente durchführen „Vor die-

sem Hintergrund entstand die Überlegung, ein Schülerforschungszentrum zu etablieren“, erklärt Andreas Stendal, Physiklehrer am Robert-Havemann-Gymnasium Thematischer Schwerpunkt im SFZ sind die sogenannten MINTFächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Zielgruppen sind vornehmlich Kinder und Jugendliche Das Alter der Teilnehmenden kann vom Vorschulalter bis ins Studium reichen, so der SFZ-Vorsitzende

Als Träger des SFZ wurde ein Verein gegründet Der kann zum Beispiel Sponsoren für

Weißenseer Kiezfest

WEISSENSEE: Am 24 September feiern Familien im Maxim

von Bernd Wähner

Zum Kiezfest Weißensee laden Einrichtungen und Vereine am 24. September von 13 bis 19 Uhr ins Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim an der Charlottenburger

Straße 117 ein

Dort erwartet Familien ein Programm mit Malaktion, Artistik, Kettcarfahren, Kinderschminken, Rätseln und BlueBots Danach präsentieren sich

die Breakdance-Gruppe des Maxim und Gruppen der Tanzwerkstatt No Limit Um 14 Uhr geht das Bühnenprogramm mit dem Kinderchor die Musikschule Béla Bartók weiter. Ab 15 Uhr spielen Schülerbands der FIPP Nische, Freiraum und der Primo-LeviSchule rockige Songs Inklusive Musik bietet die Band Mendecino ab 17 30 Uhr an Neben Informations- und Mitmachaktionen gibt es auch kulinarische Angebote

Haltestelle Ausbildung

PANKOW: Aktionstag für künftige Schulabgänger am 27 September

Das Ausbildungsjahr hat zwar erst begonnen, aber bereits jetzt hat die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr in einigen Betrieben und Behörden begonnen

Damit sich junge Leute rechtzeitig orientieren können, veranstaltet der Ausbildungsverbund Pankow erstmals der Aktionstag„Haltestelle Ausbildung!“ Er findet am 27 September von 9 bis 17 Uhr statt

An diesem Tag öffnen in Pankow über 30 Ausbildungsbetriebe ihre Türen Shuttle-Busse verbinden die Betriebe von Buch über Alt-Pankow bis nach Wilhelmsruh Geplant ist,

Stadt der Kinder

dass von 9 bis 13 Uhr zunächst Schulklassen die Ausbildungsbetriebe besuchen Sie können sich dort unter anderem auch über Praktikumsplätze informieren Von 13 bis 17 Uhr haben dann alle anderen Interessierten die Möglichkeit, die Betriebe zu besuchen Vom BusShuttle angesteuert werden der Biotec-Campus Buch, Ausbildungsbetriebe an der Breiten Straße in Pankow, der Gewerbehof Buchholz, der PankowPark in Wilhelmsruh sowie der Gewerbepark am Darßer Bogen

Schulklassen, auch einzelne Interessierte, melden sich unter info@ausbildungsoffensivepankow de an Nähere Infos im Internet auf www ausbildungs offensive-pankow de

Projekte gewinnen und Spenden akquirieren „Das Schülerforschungszentrum soll die breit angelegte und erfolgrei-

che naturwissenschaftliche Arbeit des Robert-HavemannGymnasiums auch Kindern und Jugendlichen anbieten,

die nicht das RHG besuchen“, sagt Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU), der die Schirmherrschaft für das SFZ übernahm „Das Schülerforschungszentrum wird in Zukunft sicher viel für unsere Region tun“, ist sich Kraft sicher „Mit seinem MINTSchwerpunkt setzt es direkt am Fachkräftemangel an Gerade in den Ingenieurstudiengängen wie Elektrotechnik und Maschinenbau gibt es immer weniger Studienanfänger Deshalb ist ein Schülerforschungszentrum so wichtig, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich an naturwissenschaftlichen Themen

heranzutrauen, sich über Forschung zu informieren und mitzumachen Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt fachlich und materiell zu unterstützen“ Der Pankower Abgeordnete und bildungspolitische Sprecher für Schulangelegenheiten der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Lars Bocian, sagt: „Das Schülerforschungszentrum am Robert-HavemannGymnasium ist ein zukunftsweisendes Projekt, das Lernen, Forschung und Wissenschaft zusammenbringt.“

Näheres zum neuen Verein SFZ Pankow gibt es auf www.sfz-pankow.de

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Physiklehrer Alexander Stendal (2. von links) führte die Gäste der SFZPlaketten-Enthüllung durch die Labore und Werkstätten. Foto: Bernd Wähner
Im Bezirk findet
statt Foto:
der erste Aktionstag„Haltestelle Ausbildung!“
Ausbildungsoffensive Pankow
FAHRRAD JAGDFINALE: -700€ AUF JEDES E-BIKE!
Ein Angebot von Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3 01127 Dresden. Alle Preise inkl. MwSt. Gültig auf den UVP Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten Solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Tenways. Aktion gültig bis 30.09.2023.

Schnieke und cool

SCHULE: Wieder einmal wird über Kleiderordnungen diskutiert

Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann

In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als auch private –eine einheitliche Schulkleidung oder zumindest eine vorgeschriebene Kleiderordnung In Frankreich ist es seit Anfang September verboten, in Schulen die Abaya, das islamische knöchellange Über-

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Die Nähe Ihres Schatzes ist Ihnen augenblicklich wichtiger denn je Beruf: Gegen die Routine in der Firma helfen jetzt neue Impulse Allgemein: Ihre Engelsgeduld versetzt alle Beteiligten in Erstaunen STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Ein klärendes Gespräch sorgt für frischen Wind im Beziehungsalltag Beruf: Ein Kurswechsel bereitet Ihnen kleine Unannehmlichkeiten Allgemein: Bald schon dürften sich Missverständnisse auflösen

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Komplimente geben Ihnen derzeit viel Sicherheit und Selbstvertrauen Beruf: Nehmen Sie die Hilfe, die man Ihnen anbietet ruhig an Allgemein: Kritik sollte Sie nicht gleich aus der Bahn werfen

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Um nicht verletzt zu werden, reagieren Sie fast ein wenig abweisend Beruf: Beruflich erwartet Sie nun eine etwas flaue Zeitspanne Allgemein: Es wird heiß zugehen handeln Sie deshalb niemals übereilt

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Sind Sie von jemandem beeindruckt? Dann arrangieren Sie ein Treffen Beruf: Stecken Sie sich Ziele für die nahe berufliche Zukunft Allgemein Ein kleiner Gewinn kommt sehr überraschend für Sie

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: In einer Beziehung sollten Sie nun keine voreiligen Entschlüsse treffen Beruf: Beharren Sie auf Ihrem Standpunkt es wird sich lohnen Allgemein: Eine finanzielle

Transaktion könnte jetzt gelingen

gekräuseltes Gewebe

Tennisschläger (Mz )

Bergstock bei St. Moritz

kathol Klosteroberin

Übernachtung in Privathaushalten

kleid, zu tragen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlägt Einheitskleidung vor und will darüber diskutieren. Das befeuert auch wieder die Debatte über Kleidungsvorschriften in Deutschland

Der Bundeselternrat ist dafür Er meint, dass zerrissene Klamotten oder extrem freizügige Outfits in der Schule nichts zu suchen hätten In etlichen Schulen gibt es längst gewisse Kleiderregeln In einer Schule in Wermelskirchen dürfen Schüler zum Beispiel nicht in

Jogginghose zum Unterricht kommen Ich finde Schuluniformen schick, irgendwie hat das was. Hier bei uns wird sich das aber nie und nimmer durchsetzen Und wenn vorgeschriebene Dresscodes, muss es von allen – Schülern, Lehrern und Eltern – gemeinsam ausgewählt und gewollt sein Es muss ja nicht wie an britischen Eliteprivatschulen Rock und Bluse oder Hemd, Krawatte und Jackett sein Irgendwas Schniekes und trotzdem Cooles, das alle mit Stolz tragen und das zusammenschweißt.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

PANKOW. Die Wirtschaftsförderung führt eine Untersuchung des Wirtschaftsfaktors Tourismus durch in Form einer Telefonbefragung zu Übernachtungen in Privathaushalten Die Firma TM Quadrat GmbH nimmt noch bis 17 September telefonisch Kontakt mit Haushalten auf Die Kontakte wurden per Zufallsstichprobe ermittelt Bekannte und Verwandte von außerhalb übernachten häufig privat Daher werden diese Übernachtungen nicht statistisch erfasst Diese Gäste tragen allerdings durch die Nutzung touristischer Angebote und durch Ausgaben in Gastronomie, Einzelhandel und im Dienstleistungsbereich zur touristischen Wertschöpfung bei Mit der Telefonbefragung soll nun die Anzahl der Übernachtungen in Privathaushalten in Erfahrung gebracht werden Diese Ergebnisse zum Wirtschaftsfaktor Tourismus werden im November veröffentlicht Informationen auf der Website der Wirtschaftsförderung unter www. pankow-wirtschaft de my

Cartoon der Woche

heute von Miguel Fernandez Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

WASSERMANN 21.1.–19.2.

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Rosarote Wolken haben sich verzogen, der Alltag holt Sie wieder ein Beruf: Sie finden diese Woche viel Spaß an einer neuen Arbeit Allgemein: Gehen Sie mit sich und anderen etwas geduldiger um

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Ihr umwerfender Charme dürfte wieder einmal so manches Opfer finden Beruf: Es könnte zu ungerechtfertigten Anschuldigungen kommen Allgemein: Eventuell steht ein unverhofftes Wiedersehen bevor

Snowboardsprung mit Drehung (engl.)

beste Zimtsorte

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Was Sie auch eingefädelt haben, es läuft jetzt wie am Schnürchen ab Beruf: Nicht immer erweist sich der direkte Weg als der beste Allgemein: Fragen Sie in einer Angelegenheit noch einmal nach STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Vorsicht! Die Gefahr besteht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen Beruf Wonach Sie lange gestrebt haben wird nun Wirklichkeit Allgemein In dieser Woche gibt es nichts was Sie beunruhigen könnte

nordruss Halbinsel

Liebe: Wer mit dem Feuer spielt, muss auch mit verbrannten Fingern rechnen Beruf: Verhalten Sie sich bei Besprechungen sehr diplomatisch Allgemein Eine Überraschung sorgt für ordentlich Herzklopfen

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Schenken Sie Eifersüchteleien Ihres Partners weniger Aufmerksamkeit Beruf Siegerblut pulsiert in Ihren Adern jetzt geht es rund Allgemein: Genaues Zuhören bewahrt Sie vor einer Überraschung

früherer Minister in islam Staaten weltumfassend traurig, trostlos (Lage, Zustand)

Papa (engl Kurzform)

Gut beschirmt bei bestem Sommerwetter – so genossen Leser die Jubiläumstour der Morgenpost auf der Spree. Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Alle an Deck zum 125.

BERLIN: Morgenpost lud Leserinnen und Leser zu Jubiläumsfahrten auf der Spree ein

von Hendrik Stein

erschien die erste Ausgabe der Berliner Morgenpost.

Das 125-jährige Jubiläum feierten die Blattmacher in der vergangenenWoche gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern auf der Spree.

Gut gelaunt und bei bestem Wetter schipperten bei mehreren Fahrten insgesamt 2000

Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost auf Einladung des Verlages über die Spree Viel Zeit an Bord der MS„Alexander von Humboldt“, um mit den Redakteurinnen und Redakteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die lange Tradition der großen Berliner Tageszeitung zu informieren Am Mittwoch, 20 September, erscheint im Übrigen die Berliner Morgenpost mit einer Sonderbeilage zum Jubiläum

5 2

Ankunft (Hinweis auf Flughäfen)

Rosshaar zum Polstern (frz.)

Kehrreim weibl. Märchengestalt

serbische Währung arkt Wasservogel

Hauptstadt in Südostasien

Wohlgeruch (franz.)

jemand der Eigentum stiehlt Schlag

deutsche Vorsilbe Skitorlauf

weibl Schwein Wandelgarten

griech Vorsilbe Kfz-Z Syrien klein aber

Stücke vom Ganzen

Lot, Fadengewicht

einteilige Unterwäsche (Kurzw.)

Querstange am Segelmast

Schulleiter

Ausruf des Schmerzes s1608-0505

Schlagzeuger (engl.)

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 37 16. September 2023
großes Meeressäugetier
1 7
9
1 2
1 5 7 9 3 3 5 6 4 8 7 2 6 8 4
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 1 4 9 8 6 5 2 7 3 8 2 5 1 7 3 6 4 9 3 6 7 4 9 2 1 8 5 4 5 1 3 8 9 7 2 6 2 9 3 7 1 6 4 5 8 6 7 8 5 2 4 9 3 1 7 8 4 9 3 1 5 6 2 5 1 6 2 4 8 3 9 7 9 3 2 6 5 7 8 1 4 ■ ■ R ■ ■ ■ K ■ S T E K C A R ■ E E F ■ R R E ■ N I R O I R P ■ K L A ■ N I P S B E I D ■ V ■ ■ L ■ N I N A K ■ E B ■ N ■ L A W I O N A H ■ N ■ ■ D ■ R I S E W R Y S ■ E ■ E ■ E ■ L A B O L G K R A P ■ D ■ ■ T A L O S E D ■ O H O ■ A U A ■ R E M M U R D ■ AUFLÖSUNGEN
KREUZWORTRÄTSEL 1 9
8
6 7
5
9
SUDOKU
von Dirk Jericho

Autos bleiben draußen

PRENZLAUER BERG: Templiner Straße wird temporäre Spielstraße

von Bernd Wähner

Zwischen Schwedter und Zionskirchstraße wird die Templiner Straße am 19 und 26. September noch mal zur temporären Spielstraße. Jeweils von 15 bis 18 Uhr gehört die Straße dann den Kindern, nicht den Autofahrern.

Und die Kids können dann alles mögliche machen: Rollschuhlaufen, Fahrradfahren, Federballspielen, mit einem Kettcar fahren, mit Kreide malen oder einen Flohmarktstand aufbauen

Stadt der Kinder

Diese temporäre Spielstraße gibt es seit 2020 jedes Jahr zwischen Anfang Mai und Ende September an jedem Dienstag, außer in den Ferien Initiiert wurde sie vom Verein „Leute am Teute“, vom Schülerladen Komet und vom Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg „Der Straßenabschnitt wird für die Spielstraße mit Baken abgesperrt“, berichtet Wenke Rottstock Die Erzieherin aus dem Schülerladen Komet gehört zu den Initiatorinnen Danach können die Kinder sich Kettcars, Hula-HoopReifen oder Balanciergeräte ausleihen Außerdem können sie beim Projekt„Kunstkoffer“ mitmachen Manchmal kommt auch eine Puppenspielerin vorbei oder das Pankower Spielmobil mit seinen Bewegungsangeboten Dafür,

Geflüchtete Frauen porträtiert

PANKOW.„I’m not a victim I’m a survivor“ ist der Titel einer Ausstellung, die im EwaFrauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu sehen ist Die Künstlerin und Menschenrechtlerin Oleksandra Bienert zeigt in der Ausstellung Porträts von Frauen, die aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine 2022 nach Berlin geflohen sind Die Porträts wurden in Schwarz-Weiß mit einer analogen Großformatkamera angefertigt Die Ausstellung ist bis 2 November MoDo von 11 bis 21 Uhr zu besichtigen Nähere Informationen: ¿442 55 42 BW

Einladung zum Digitalsalon

PRENZLAUER BERG. Zum 4. Digitalsalon laden die Digitalagentur Berlin und die Wirtschaftsförderungen Pankow und Mitte am Montag, 18 September, ab 18.30 Uhr in die Kaminbar des Hotels an der Oderberger Straße 37 ein Thema ist diesmal„Doppelte Transformation – wie kann Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelingen?“ Mit dabei ist unter anderem auch ein Vertreter des Netzwerks medianet berlinbrandenburg Willkommen zum Digitalsalon sind Unternehmen, Dienstleister und alle Digital-Interessierten Anmeldung wird erbeten über die Seite www digitalagentur berlin/veranstaltungenweitere-termine/ BW

Kreativfrühstück der Wirtschaft

PRENZLAUER BERG. Das Büro für Wirtschaftsförderung und der Tourismusverein Pankow laden am 20 September, 10 bis 11 30 Uhr, zum„Pankower Kreativfrühstück“ ein.

Gastgeber ist das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 Mit dem„Kreativfrühstück“ soll ein Vernetzungsangebot für neue Ideen, Projekte und Austausch geschaffen werden Immer am dritten Mittwoch eines Monats wird es an unterschiedlichen Orten solch ein Frühstück mit der Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken geben

Die Teilnahme an dem Frühstück ist kostenfrei Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: sandra vogt@tic-berlin de BW

Spaziergang mit Bürgermeisterin

PRENZLAUER BERG. Zu einem Kiezspaziergang durch die Wohnstadt„Carl Legien“ lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 16. September ein. An der Siedlung lässt sich noch heute die Vision des Architekten Bruno Taut von einem besseren Wohnen für„kleine Leute“ ablesen Das originelle Farbkonzept, die großzügige Begrünung und die praktischen Wohngrundrisse überzeugen noch heute Denkmalgerecht saniert und seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörend, zählt das Ensemble zu den„Schätzen“ des Bezirks. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gesundheitszentrum, Prenzlauer Allee 90 Die Teilnahme ist kostenfrei my

Maklerkompetenz in Friedrichshain

Bei ERA HEIDI BUTTGEREIT IMMOBILIEN wird Service groß geschrieben

Auf der Templiner Straße können Kinder an bestimmten Nachmittagen auf der Fahrbahn spielen. Das nächste Mal wieder am 19. und 26. September Foto: Initiative Temporäre Spielstraße auf der Templiner Straße/Heidrun Schmitt-Martens

dass auf der Spielstraße alles glatt läuft, sorgen in der Regel sieben Leute, berichtet Wenke Rottstock Fast alle Anwohner finden es gut, dass es die temporäre Spielstraße gibt, auf der sich die Kinder mal ganz anders bewegen und auspowern können. Im kommenden Mai soll die temporäre Spielstraße dann in ihre 5 Saison starten

Aus der Sucht herauskommen

PANKOW. Eine Lesung mit Gespräch zum Thema„Alkoholsucht“ findet am Montag, 25 September, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 statt Auf Einladung der KIS Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow liest der Autor Burkhard Thom aus seinem Buch„Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr “ Er wird am 25 September von seinem Weg als Betroffener berichten, erste Anzeichen von süchtigem Verhalten erklären und Suchtgefahren beschreiben Anmeldung: ¿49 98 70 910 oder E-Mail an kis@hvd-bb de BW

Weitere temporäre Spielstraßen in Pankow gibt es auf der Gudvanger Straße sowie auf der Tassostraße Außerdem gibt es auch noch eine Initiative, die solch eine Spielstraße in der Bötzowstraße initiieren möchte

Eine Übersicht über temporäre Spielstraße in Berlin findet sich im Internet auf http://spielstraßen.de/uebersicht.php

Führung durch den Schlossgarten

NIEDERSCHÖNHAUSEN.

Unter dem Motto„Garten der Moderne“ veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 24 September eine Führung durch den Garten am Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1 Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein Barockgarten Königin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797) ließ den Garten auf Schloss Schönhausen mehrfach umgestalten Und auch Peter Josef Lenné, der berühmte Gartenarchitekt, hat seine Spuren hinterlassen. Aus allen diesen Epochen finden sich noch Elemente im„Garten der Moderne“, der ab 1950 für den Präsidenten der DDR angelegt wurde Über die Entwicklung des Gartens berichtet Schlossmitarbeiterin Antje Lange Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Schlosskasse Die Teilnahme kostet zehn Euro Anmeldung: ¿40 39 49 26 25 oder schlossschoenhausen@spsg de BW

Ob Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte oder Eigentumswohnung: Die Immobilienvermittlung ist komplex.

Gut, dass es Experten wie Heidi Buttgereit gibt, die ihre Klienten durch den gesamten Prozess bis zum erfolgreichen Abschluss zuverlässig unterstützen

Heidi Buttgereit hat ihr Büro in der Pettenkoferstraße 40 in Friedrichshain Die Dipl -Betriebswirtin kann langjährige Erfahrung in der Branche vorweisen und ist außerdem Partnerin des globalen Maklernetzwerkes ERA Sie weiß, was für den Erfolg beim Verkauf und Kauf zählt:„Wir kümmern uns um alle Details und ersparen Eigentümern und Suchkunden damit viel Zeit und Mühe Das Stichwort heißt Service Wir sind da, um den

reibungslosen Ablauf aller Schritte zu gewährleisten Unsere Kunden danken es uns immer wieder“

Das Leistungspaket von Heidi Buttgereit ist umfangreich: Es beginnt mit der persönlichen Beratung und der Erstellung eines kostenfreien Verkaufswertgutachtens Die Unterlagen werden überprüft Der Kunde erhält ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos Es folgt die gezielte Vermarktung, Suchkunden werden auf ihre Bonität geprüft Per 360-Grad-Rundgängen und persönlicher Besichtigung präsentiert Heidi Buttgereit die Immobilie, sie begleitet bei den Verhandlungen, beim Notartermin und auch bei der Übergabe

Ganz oben bei Heidi Buttgereit steht die persönliche Beratung „Ein Hausverkauf oder -kauf setzt immer Vertrauen voraus Denn dabei sind viele Emotionen im Spiel“, erklärt sie „Für Käufer geht es meist um die größte Investition ihres Lebens Und Verkäufern, die schon lange in ihrer Immobilie

wohnen, fällt es oft schwer, sich von ihrem liebgewonnenen Zuhause zu trennen“ Für diese Situation hat Heidi Buttgereit eine gute Lösung:„Wer im Alter sein Haus so gut wie abbezahlt hat und dennoch aus finanziellen Gründen vor dem Verkauf steht, dem raten wir zu einer Verrentung der Immobilie Damit können die Bewohner auf Dauer wohnen bleiben und erhalten zusätzlich eine monatliche Rente, mit der sie sich kleine Wünsche erfüllen, die Kinder unterstützen oder eine langersehnte Reise unternehmen können“ Gerne bespricht Heidi Buttgereit mit Interessierten weitere Details Sie ist übrigens auch ERA Gutachterin für Immobilienbewertung und schätzt fachgerecht den aktuellen Marktwert ein Bei Heidi Buttgereit sind Eigentümer und Suchkunden also in besten Händen

ERA Heidi Buttgereit Immobilien Pettenkoferstraße 40 10247 Berlin-Friedrichshain

Telefon: ¿030/422 47 54

E-Mail: buttgereit@eradeutschland.de www.buttgereit-immobilien.de

Gute Laune einschalten!

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Anzeige
Heidi Buttgereit
UKW 106,0 DAB+ Kabel Web App SmartSpeaker

Hier ist immer tierisch was los

PANKOW: Besuch auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke / Am 15. Oktober ist Herbstfest

von Bernd Wähner

Er ist eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen für Kinder im Bezirk: der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18

Hier gibt es Gehege mit Haustieren, Hühner laufen frei herum, im Garten wachsen Gemüse und Obst Blumen blühen Es gibt eine Holzwerkstatt, einen Kreativbereich und anderes mehr Im Zentrum des Kinderbauernhofs steht ein Fachwerkhaus aus Holz und Lehm Jede Woche kommen Hunderte Kinder auf den Pinke Panke, um hier ihre Freizeit zu verbringen

Die Idee für diesen pädagogisch betreuten Bauernhof auf dem ehemaligen Mauerstrei-

fen hatte Annett Rose „Ich komme aus der Spielwagenbewegung Wir hatten so was

schon mal in Stendal probiert So einen Kinderbauernhof müsste man doch auch einfach mal in Berlin bauen“ Größtes Problem war die Suche nach einem geeigneten Gelände Schließlich bot man dem Projekt das Grundstück auf dem früheren Mauerstreifen an, und zwar an der heutigen Straße Am Bürgerpark 1518. Eine Einheit der Bundeswehr, die gerade die Reste der Mauer beseitigte, half beim Beräumen von Altlasten Dann stellte das Team um Annett Rose einen Bauwagen auf und ein Schild:„Hier entsteht der Kinderbauernhof Pankow“ Im späten Frühjahr 1991 eröffnete„Pinke Panke“ als erster Kin-

Stadt der Kinder

derbauernhof Ostberlins mit vier Schafen, sechs Hühnern und zwei Kaninchen

In den vergangenen 32 Jahren hat sich der Kinderbauernhof ständig weiterentwickelt Neue Ställe und ein Spielhaus im Fachwerkstil entstanden Auch die Zahl der Tiere nahm zu Heute leben hier etwa 80 Tiere, darunter Esel, Schafe, Wollschweine, Enten, Gänse, Kaninchen und Katzen „Auf dem ehemaligen Niemandsland entstanden ein Spielraum für Kinder und Familien, ein Bauernhof zum Lernen, Begreifen und Ausprobieren, ein Ort zum Treffen, Kennenlernen, Feiern und Staunen – al-

Wettbewerb „Jugend testet“

BERLIN „Jugend testet“ startet jetzt in eine neue Runde Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle – bei„Jugend testet“ untersuchen Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind Gewinnen können sie dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12 000 Euro Beim Wettbewerb „Jugend testet“ entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen Dafür entwickeln sie Prüfkriterien und geeignete Testmethoden Ihren Test führen die Jugendlichen eigenständig durch Wichtig ist die Dokumentation des Tests, denn das ist die Bewertungsgrundlage für die Jury Teilnehmen können Schüler von zwölf bis 19 Jahren Zum Start braucht es eine betreuende Lehrkraft, die das Team anmeldet Anmeldungen bis 30 November unter www jugend-testet de my

les in allem: der Kinderbauernhof Pinke Panke“, so Annett Rose Geöffnet ist der Kinderbauernhof Pinke Panke Dienstag von 12 bis 18 30 Uhr nur für Schulkinder Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 30 Uhr sind alle Kinder willkommen Sonnabend und Sonntag ist von 10 bis 18 30 Uhr geöffnet An Vormittagen besuchen angemeldete Schulklassen den Kinderbauernhof Schon mal vormerken kann man sich den 15 Oktober Dann findet von 14 bis 18 Ihr das Herbstfest auf dem Kinderbauernhof statt. Mehr ist im Internet auf www.kinderbauernhof-pinke-panke.de und unter ¿47 55 25 93 zu erfahren.

Abstimmen für Fairen Handel

BERLIN Der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet seit 2003 Kommunen für Fairen Handel aus Auch in Berlin engagieren sich Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel. Um den Publikumspreis in Höhe von 10 000 Euro zu gewinnen, benötigen die Aktiven jetzt Hilfe: Stimmen Sie für Berlin ab Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, ob Dorf oder Großstadt Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen Das Preisgeld dient der Finanzierung von Aktivitäten. Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt Die Online-Abstimmung unter survey lamapoll de/Publikumspreis-HdFH-2023 ist bis zum 29 September möglich sim

Wie geht’s weiter mit dem Volkspark?

BLANKENFELDE: Bündnisgrüne sind auf Streifzug durch den Bezirk

Im Rahmen seiner„StadtLandPankow: Streifzüge 2023“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 17 September zu einem Streifzug durch den Volkspark Blankenfelde ein.

Mit dabei sind nach derzeitigem Stand der Planung Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen), die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Almut Tharan und der bündnisgrüne Verordnete

Axel Lüssow, der sich auf Natur- und Landschaftsschutz in Pankow spezialisiert hat

Im Volkspark befinden sich ein Arboretum mit seltenen Pflanzen, Apfelbäume, Bauerngär-

ten für Freizeitgärtner, der „Weltacker 2000“, in dem alle Kulturpflanzen der Welt angebaut werden, eine Imkerei, die Outdoor-Bildungsstätte „Baumschlau“, Schafherden, ein großer Wald und ein versteckter See Wie geht es dem Park und den Initiativen, die hier aktiv sind? Wie soll es weitergehen? Um diese Fragen soll es beim Streifzug durch den Volkspark gehen Treffpunkt ist am Sonntag, 17 September, um 14 Uhr am SchauGewächshaus des Parks an der Blankenfelder Chaussee 5 Interessierte sind dazu herzlich willkommen

Nähere Informationen unter gruenepankow.de/termin/erholung-undoekologische-bildung-streifzug-durchden-volkspark-blankenfelde/.

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke leben auch zwei Esel, die sich auch von Leiterin Annett Rose gern füttern lassen. Foto: Bernd Wähner
Frau von Heute Jetzt im Handel
heute! Mit 16-seitigem EXTRA-Kochbuch zum Herausnehmen und Sammeln 9 leckere Blitz-Rezepte Händlerstempel Liebe Händler, bitte geben Sie gegen Vorlage dieses Original-Gutscheins ein Heft von Frau von Heute 38/2023 aus. Ihnen wird vom Grossisten der volle Wert verrechnet. Auf die Teilnahme Ihres nächstgelegenen Händlers haben wir keinen Einfluss. Weitere Händler von Frau von Heute in Ihrer Umgebung finden Sie auf www.mykiosk.com. GUTSCHEIN im Wert von 0,50€ Einlösbar bis 21.09.23 an vielen Verkaufsstellen im In- und Ausland und bei jedem teilnehmenden REWE oder PENNY – solange der Vorrat reicht 9 833000 520503 Frau von Heute Eine M arke der FUNKE Mediengruppe für Nr. 38/2023 Sie sparen fast 40%
So leb ich

Wer fragt, gewinnt

BEWERBUNG: Mit einer guten Vorbereitung lässt sich im Vorstellungsgespräch punkten

„Welche beruflichen Ziele möchten sie in den kommenden Jahren erreichen?“ oder„Was sind ihre größten Stärken?“ Wenn ein Vorstellungsgespräch vereinbart ist, bereiten sich Bewerber auf gängige Fragen von Personalleitern vor und legen sich passende Antworten zurecht. Nur wenige denken jedoch daran, sich eigene Fragen zu überlegen.

Dabei geht es bei der Bewerbungsrunde doch darum, dass sich beide Seiten ein Bild voneinander machen Zudem signalisieren Bewerber mit Nachfragen, dass sie sich intensiv mit einem Jobangebot befasst und Interesse daran haben Geld ist zwar wichtig, aber

längst nicht mehr der allein entscheidende Faktor bei der Jobwahl Eine aktuelle Umfrage des Personaldienstleisters

Adecco zeigt, dass für Arbeitnehmer nach dem Gehalt (53 Prozent der Befragten) vor allem die Arbeitsatmosphäre (36 Prozent) und Karrierechancen (25 Prozent) eine bedeutende Rolle spielen Mit den richtigen Fragen lässt sich daher bereits im Vorstellungsgespräch klären, ob eine potenzielle Stelle den persönlichen Vorstellungen entspricht und zu den Fähigkeiten passt

Dazu gehört es, sich schon im Vorfeld der eigenen Stärken und Wünsche an die berufliche Entwicklung bewusst zu werden Unter adecco de/blog

Ein Job für dich?

Superjob für Quereinsteiger : Gute Bezahlung (im Mittel € 3321 bei Vollzeit mit Zuschlägen), bis 42 Tage Urlaub, Zeugnisse, Führerschein unwichtig!

Weitere Infos hier:

futura-berlin.de

Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)

• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)

• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)

• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)

• KÜCHENHILFE (m/w/d)

• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)

• REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)

etwa gibt es weitere Tipps dazu Im Vorstellungsgespräch helfen dann Fragen zu den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens, der Unternehmenskultur und den Kontakten in der täglichen Zusammenarbeit, um einen Eindruck der Aufgaben der ausgeschriebenen Position zu erhalten Zudem entsteht so ein echter Dialog, der dazu beitragen kann, dass sich Kandidaten bei den Entscheidern erfolgreich von Mitbewerbern abheben

Eine gute Gesprächstaktik für Bewerber kann es etwa sein, sich nach täglichen Abläufen im Unternehmen zu erkundigen oder um persönliche Einblicke in die Büros oder die

Fertigung zu bitten.„In jedem Fall empfiehlt es sich, jedes Vorstellungsgespräch individuell vorzubereiten und sich zuvor intensiv mit dem jeweiligen Unternehmen, seinen Produkten, der Marktposition sowie den wichtigsten Wettbewerbern zu befassen“, erklärt Henrik Straatmann vom Personaldienstleister Adecco Fragen wie„Welche Qualitäten weisen die besten Mitarbeiter im Unternehmen auf?“ oder „Passe ich ihrer Meinung nach in das Unternehmen?“ unterstreichen zusätzlich das große Interesse des Bewerbers Und eine Frage sollten Bewerber am Ende des Gesprächs keinesfalls vergessen:„Wann kann ich damit rechnen, wieder von ihnen zu hören?“ djd

WIR SUCHEN SIE!

Als zukunftsorientierter Vertragshändler und Vertragswerkstatt mit 33 Jahren Erfahrung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n (m/w/d):

Mit BIOLOGISCH by esswirtschaft sorgt die Forum Esswirtschaft GmbH für gesundes Schulcatering in Bioqualität. Wir suchen zur Verstärkung

Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!

de FORUM esswirtschaft b es irtscha

Voraussetzungen:

• Handwerkliches Geschick

• Gute Deutschkenntnisse

• Sorgfältigkeit

Wir freuen uns auf Ihre

Bewerbung! Einfach anrufen!

Aufgaben: Instandhaltung unserer Gebäude

• Pflege der Außenanlagen

• Ausführung von Kleinreparaturen

Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) Minijob-Basis oder Teilzeit Tel. 030 916076 11 - www.interautomation.de

Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

Interviewer (m/w/d)

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).

2000€ WIllkommensBonus!

KFZ-MECHANIKER/-MECHATRONIKER Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Ihnen: eine 38-Stunden-Woche leistungsgerechte Vergütung Jobrad-Leasing regelmäßige Weiterbildung Weihnachts- und Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen ein engagiertes, dynamisches Team mit Herz

INTERESSIERT?

Einfach anrufen:

+49 30 981 900 - 37 Für mehr Infos QR-Code scannen und DIREKT BEWERBEN! https://oranke de/jobs/

IfD

Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

Institut für Demoskopie Allensbach

Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach

Fax: 07533/30 48

interviewer@ifd-allensbach.de

www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 37 16. September 2023
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen uns auf Sie!
BILDEN AUCHAUS!
WIR
Alle Infos
unseres Teams in einer Schule: KÜCHENHILFEN & MITARBEITER SPEISENAUSGABE (M/W/D) Teilzeit bis 30 Stunden | auf Minijob-Basis ab sofort oder nach Vereinbarung Mehr Infos unter www esswirtschaft de/jobs Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
CHRISTIN FISCHER | 030 - 755 419 569 | team@forum-esswirtschaft
Kontakt:
WIR SUCHEN ASSISTENZKRÄFTE (m/w/d)
Auto-Treff Oranke GmbH Gärtnerstraße 17 13055 Berlin

Wegweiser in neuer Lebenslage

KLADOW: Almuth Zieglschmid arbeitet als Babylotsin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Seit 2018 gibt es in Berlin das Programm Babylotse Es unterstützt Eltern nach einer Geburt. In allen Geburtskliniken gibt es eine solche Babylotsin. Eine von ihnen ist Erziehungswissenschaftlerin

Almuth Zieglschmid am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Mit ihr sprach Spandauer-Volksblatt-Reporter Thomas Frey

Stadt der Kinder

Was bedeutet der Begriff Babylotse?

Almuth Zieglschmid: Wir Babylotsinnen bieten den Eltern vor und nach der Geburt Ansprache und Hilfe für die neue Lebenssituation Das betrifft natürlich alle Fragen rund um die Geburt, aber auch die neue Situation der Familie. Vielleicht gibt es aber auch Probleme mit Behörden und Finanzen Das Ziel ist es, frühzeitig Belastungen zu erkennen, die vielleicht zu einer Krise führen könnten

Wie erfahren die Eltern von diesem Angebot?

Almuth Zieglschmid: Da gibt es zum Beispiel das Internetportal der Senatsgesundheitsverwaltung auf https://bwurl. de/19j8 oder auch die Onlineportale der beteiligten Krankenhäuser in der Stadt Wenn Hebammen während der Schwangerschaft ihre Erstgespräche führen, können sie auf uns hinweisen Gleiches passiert bei den Informationsveranstaltungen in den Kliniken

In den meisten Fällen sprechen wir die Frauen dann aber erst nach der Geburt ihres Kindes an Unsere Hilfe und Unterstützung wird in den Fällen besonders angeboten, wenn Risiko- oder Belastungsfaktoren ersichtlich werden

Was bedeutet das konkret Was sind das für Faktoren?

Almuth Zieglschmid: Wenn zum Beispiel die Vermutung besteht, dass Eltern oder Mütter die neue Situation überfordern könnte. Das kann Alleinerziehende betreffen Oder auch, wenn die Partnerschaft belastet ist Die wirtschaftliche Situation kann schwierig sein Es können sich Unsicherheiten ergeben, wenn die Geburt anders verlaufen ist als gedacht, zum Beispiel nach einem Kaiserschnitt Es geht auch um

Probleme, mit denen Familien von außen konfrontiert sind Jemand ist neu in Berlin, muss sich hier einleben, im Behördendschungel zurechtfinden Und das mit einem Baby

Wie verläuft die Direktansprache?

Almuth Zieglschmid: In einem persönlichen Gespräch werden mögliche Belastungsfaktoren angesprochen Wichtig ist, die Frauen erzählen zu lassen, ihnen Raum zu geben Das Gespräch offenzuhalten Und bei Problemlagen gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen Was könn-

te helfen? Wird eine weitere Vermittlung gewünscht?

? Das heißt, Babylotsinnen lotsen weiter?

Almuth Zieglschmid: Ja, vor allem zu Einrichtungen und Angeboten aus dem Bereich der frühen Hilfen wie etwa Familienhebammen, Stadtteilmütter oder zu wohnortnahen Beratungs- und vor allem Familienzentren Auf dem Krankenhausgelände gibt es zum Beispiel das Familienforum Havelhöhe als Anlaufstelle Wir sind sozusagen der Wegweiser für weitere Unterstützung, manchmal auch Tippgeber

Mondfest in den Gärten der Welt

Wir können beispielsweise keine Kitaplätze vermitteln ,aber Hinweise geben, was bei der Suche beachtet werden sollte.

Wie reagieren die Frauen oder Eltern beim Kontakt mit den Babylotsin?

Almuth Zieglschmid: Meine Erfahrungen sind hier größtenteils sehr gut Es gibt wenige Ausnahmen, in denen das Gespräch abgelehnt wird Generell sind die Menschen aufgeschlossen und interessiert

Und was soll vor allem erreicht werden?

Almuth Zieglschmid: Im Mittelpunkt steht das Wohl des Kindes Wenn den Eltern eine Entlastung durch Hilfe angeboten wird, kann das Neugeborene und seine Geschwister einen unbeschwerten Start im Familienalltag erleben

Was wünschen Sie sich für das Programm Babylotse?

Almuth Zieglschmid: Es könnte noch etwas bekannter werden. Weitere Lotsinnen wären ebenfalls gut Wir sind in Havelhöhe zu zweit Vor allem darf es keine Abstriche bei Hilfen für Kinder geben

MARZAHN. In den Gärten der Welt wird am Sonnabend, 23 September, von 17 30 bis 21 30 Uhr mit einer Lasershow und Bühnenprogramm aus Tanz und Musik in der Arena das Mondfest gefeiert Dazu gibt es authentische Kulinarik sowie bunte Lichter, die dem Chinesischen Garten eine besondere Atmosphäre verleihen Für die Teilnahme ist ein Parkticket von sieben Euro erforderlich PH

Kartoffelfest auf der Domäne

DAHLEM Es ist lange kein Geheimtipp mehr: das Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 45 Am 16 und 17 September, 10 bis 18 Uhr, können auf den Feldern der Domäne Kartoffeln aus der Erde gesammelt werden Nach der Ernte wird auf dem Hof gefeiert Es gibt ein buntes Programm für die ganze Familie Das Museum im Herrenhaus und auch die Depotscheune haben geöffnet Dort werden historische Gerätschaften in Betrieb genommen Kindertheater, Ponyreiten, Kutschfahrten und Livemusik gibt es auch. Auf den Markt werden Kunsthandwerk, Manufakturgüter und Kulinarisches angeboten Eintritt 3,50, ermäßigt zwei Euro KaR

Jetzt buchen unter: globista de/kreuzfahrten oder per Telefon: 0228

Antarktis & die Falklandinseln

über Weihnachten & Silvester

16-tägige Kreuzfahrt

TAG REISEVERLAUF 20 12 23 - 04 01 24

1 Flug von Frankfurt/Main nach Ushua a (Argent n en)

INKLUSIVLEISTUNGEN p.P.

 Flug mit renommierter Fluggesel schaft von Frankfurt nach Sant ago de Chile bzw Ushuaia und zurück von Ushuaia nach Frankfurt in der Economy Class (ggf Umste geverbindung)

 Flughafensteuern und Sicherhe tsgebühren

 Kostenlose Tee- und Kaffeestation im Palmgarten

 Deutschsprachige Reiseleitung an Bord

 Vollpension (bis zu 5 Mahlzeiten täg )

Termin: 20 12 23 Bordguthaben in Höhe von € 100,- p P Reise-Nr : HAM013

Von der Südsp tze Argentiniens aus trägt MS Hamburg Sie dem Jahr 2024 entgegen Zwischen hohen Eisbergen und schneebedeckten Felsgiganten vor Anker fühlen Sie in der Antarktis die stille (helle!) Nacht an We hnachten besonders intensiv Völlig losgelöst vom Alltagsstress halten Sie Ausschau nach entspannten Pinguinen behäbigen Robben und imposanten Walen Eins ist sicher Dieser Jahreswechse wird für S e immer etwas Besonderes b e ben!

2 Ankunft in Ushuaia (Argentinien) Hafentransfer & Einschiffung

Abfahrt 19 00

3 Erholung auf See

4 Stanley (Falkland nse n-Br t Überseegeb et) ² 08 00 – 19:00

5 West Po nt Is and (Fa klandinseln-Brit Überseegebiet)

² 08:00 – 13:00 /Heiligabend auf See

6 1 Weihnachtstag auf See

7-11 Passage Elephant Island – Antarktis Kreuzen in der Antarktis ¹

12 Drake Passage – S vester auf See

13 Passage Kap Hoorn

14 Ushuaia (Argentinien) Ankunft 08 30

15 Ushuaia (Argentinien) Ausschiffung Flughafentransfer & Rückf ug

16 Ankunft in Frankfurt/Ma n

¹In der Antarkt s g bt es zahlreiche Anlandestellen die mit den borde genen Zodiacs erreicht werden können z B King George Is and Half Moon Is and, Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetterund E sverhältn ssen entschieden Es st auch der Besuch einer wissenschaft ichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

 Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

 Kap tänsdinner am Anfang und Ende der Reise

 Diverse Unterhaltungsprogramme, Veranstaltungen & Lektorate an Bord

 Gepäcktransport an Bord

 13 bzw 16 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie

 Concierge Serv ce an Bord

 Alle Hafengebühren

Chilenische Fjorde & Antarktis 19-tägige Kreuzfahrt

Valparaiso mit seinen pittoresken Hügeln und farbenfrohen Häusern h nter sich gelassen, genießen Sie den unend chen Blick über den Südpazifik In Puerto Montt können Sie den 2 652 Meter hohen Vu kan Osorno oder die sprudelnden Petrohué-Wasserfä le bestaunen Entspannt fahren S e durch die Chilen schen Fjorde, bevor Sie die egendäre Drakestraße passieren und die Antarktis Ihr Herz erobert: Schroffe Felsklippen bilden e nen tollen Kontrast zu den schimmernden E sbergen, bizarre Wo kenformationen sp egeln s ch im spiegelg atten Meer vie eicht kreuzen ein paar Wale oder Pinguine Ihren Weg

TAG REISEVERLAUF 04.12 – 22 12 23

1 Flug von Frankfurt/Ma n nach Santiago de Chile (Chi e)

2 Ankunft n Sant ago de Chi e (Ch le), Hafentransfer nach Valpara so (Chi e) & Einschiffung Abfahrt 23 00

3-4 Erholung auf See

5 Puerto Montt (Chile) 07:00 – 16:00

6 Erholung auf See

7 Puerto Eden (Ch le) 13:00 – 19 00

8 Passage Vent squero Skua Gletscher

9 Kreuzen in den Chilenischen Fjorden

10 Passage Magellanstraße Al ee der Gletscher & Beagle Kanal Passage Seno Gar ba d

11 Drake Passage

12-15 Antarktis¹ ²

16 Drake Passage

17 Passage Kap Hoorn

18 Ushuaia (Argent nien), Ausschiffung Flughafentransfer & Rückflug

19 Ankunft n Frankfurt/Ma n

¹In der Antarktis gibt es zahlreiche Anlandestel en die m t den bordeigenen Zod acs erreicht werden können z B K ng George Island Ha f Moon Is and Welche Landestellen besucht werden w rd nach Wetter- und Eisverhältnissen entschieden Es ist auch der Besuch e ner wissenschaftlichen Forschungsstation geplant ²auf Reede Ausbooten wetterabhängig

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 37 16. September 2023
?
?
?
?
?
?
?
privat
Babylotsin Almuth Zieglschmid vor ihrem Büro im Krankenhaus Havelhöhe Foto:
Reiseverm ttler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Eine Marke der FUNKEMediengruppe
Termin:
22 12 23 Termin: 20 12 23 – 04 01 24
Reise-Nr : HAM015
04 12 –
71002890 tägl ch 8 - 22 Uhr (Ortstar f) Reiseveranstalter: Compass Kreuzfahrten GmbH Königswinterer Str 37 53227 Bonn Deutsche Staatsbürger benötigen einen min 6 Monate über Reiseende hinaus gültigen Reisepass sowie einen Auslandskranken-versicherungsschutz mit Rücktransport und Bergung. p P ab 3.599,- p P ab 3.999,inkl Sch auchbootanlandungen inkl Besuch einer Forschungsstation Inkl. Preise in der 2er Kabine Antarkt s & Falklandinseln Reise-Nr: HAM013 Chilen sche Fjorde & Antarktis Reise-Nr HAM015 Frankfurt + € 0 - 20.12 23 – 04 01 24 04 12 – 22 12 23 Innen untere Decks 3 999,- 4 999 - 3 599,- 4 599Innen obere Decks 4 399 - 5 399,- 3 999 - 4 999Außen mit S chtbeh nderung 4 999 - 5 999 - 4 799 - 5.799Außen 6.199,- 7199,- 6.199,- 7199Einzel Innen untere Decks 4 799 - 5.799 - 4 319,- 5.319,Einzel Außen mit Sichtbehinderung 5 999,- 6 999 - 5 759,- 6 759,2023/24 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P FASZINATION ANTARKTIS

Schwierige Themen kindgerecht aufbereitet

OBERSCHÖNEWEIDE: Das Alice-Museum für Kinder im FEZ entwickelt besondere Ausstellungen

Wenn es um Angebote für Kinder und Jugendliche geht, ist das FEZ in derWuhlheide eine tolle Anlaufstelle. Hier gibt es Kino,Theater, ein Raumfahrtzentrum, eine Schwimmhalle – und das Alice-Museum für Kinder Dort wird alle zwei bis drei Jahre eine neue Ausstellung gezeigt, wobei immer wieder Themen imVordergrund stehen, die manche für nicht kindgerecht halten.

heit, Freundschaft und Familie zu sehen Aktuell läuft„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“, entstanden nach Motiven des Kinderbuchs„Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4“ von Birgitta Behr Darin wird anhand der wahren Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm, das sich von 1942 bis 1945 vor den Nationalsozialisten verstecken musste, die dringliche Frage nach Engagement und Zivilcourage in unserer Gesellschaft gestellt

Stadt der Kinder

Genau das macht den Reiz für Museumsleiterin Claudia Lorenz aus und motiviert sie „Oh Gott, wie könnt Ihr solche Themen machen, das ist doch nichts für Kinder!“ Solche Aussagen aus anderen Museen hat die 51-Jährige schon einige Male gehört Mit ihrem gerade einmal dreiköpfigen Team beweist sie jedoch immer wieder, dass es möglich ist So waren im Alice-Museum bereits Ausstellungen zu den Themen Tod, DDR, Geld, Globalisierung, Frei-

Vor allem Schulklassen kommen regelmäßig Lehrern wird Begleitmaterial angeboten, um das Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus im Unterricht behandeln zu können Für Studenten ist die Schau ebenfalls interessant An Wochenenden kommen auch Familien „Mein Anspruch ist, dass wir ein Museum für gesellschaftlich brisante Gegenwartsthemen und für alle Generationen sind“, sagt Claudia Lorenz, die das 2002 eröffnete Alice-Museum aufgebaut hat und es bis heute leitet Sie studierte Pädagogik und Soziologie und ist Mutter einer 14-jährigen Tochter Ausstellungen kindgerecht zu entwickeln, sei eine Herausforderung, doch genau das findet sie spannend „Was mir Spaß

macht ist: Wie findet man den Schlüssel dafür, Räume zu schaffen, dass die Besucher darin eintauchen können, überrascht werden und neue Perspektiven kennenlernen?“ Offenbar gelingt es sehr gut, Antworten auf diese Frage zu finden Vor Kurzem erst erhielt das Museum eine Nominierung für den„Children in Museums Award“, ein international renommierter Preis, mit dem das beste kindgerechte Museumsprojekt gewürdigt wird

Anderthalb, manchmal sogar zwei Jahre dauert die Vorbereitung einer Ausstellung. Claudia Lorenz und ihre Kollegen tau-

schen sich über Ideen aus und entwickeln ein Konzept Sie müssen viel recherchieren und lesen und überlegen sich, welche Themen Kinder interessieren. Eine Ausstellung, so erzählt die Leiterin, müsse den Kindern ermöglichen zu forschen, mitzumachen und eigene Spuren zu hinterlassen Was bringen die Kinder mit? Was sollen sie mitnehmen? Fragen wie diese stellt sie sich lange im Voraus Zudem tauscht sie sich mit anderen Museen aus Auch müssen Fördermittel beantragt werden Später geht es dann darum, die Ausstellung abwechslungsreich zu gestalten. Kinder, die nicht gern lesen, sol-

len nicht mit Text überfrachtet werden, andere jedoch zugleich Gelegenheit haben, tiefer einzutauchen Es gehe darum, ein Thema mit allen Mitteln der Kunst aufzubereiten und eine gute Mischung zu finden: mit Licht, Videos und Hörstationen, mit Schauspiel und Szenografie „Wir holen uns dafür externe Experten aus Theater, Film und Gamedesign, arbeiten mit Agenturen, Autoren und Filmemachern zusammen“, berichtet Claudia Lorenz Am Ende steht eine Ausstellung, in der es auch jede Menge spielerische Formate gibt „Wir brauchen Medien, es soll aber kein medialer Fuhrpark sein“

„Susi und Wir Vom Hingucken und Wegschauen“ läuft bis ins kommende Jahr hinein Im Hintergrund wird bereits am nächsten Projekt gearbeitet 2025 soll eine Ausstellung eröffnet werden, die die Themen Berlin und Klima verbindet Dafür werden berlinweit Workshops organisiert, in denen Kinder und Jugendliche sich damit auseinandersetzen sollen, was sie sich für die Zukunft der Stadt wünschen, unter anderem für die Grünflächen und den Verkehr Entstehen soll ein großes Stadtlabor, dessen Ergebnisse im Alice-Museum präsentiert werden „Ich denke, dass wir schon viele Generationen bereichert und ihnen etwas mitgegeben haben“, sagt Claudia Lorenz Das dürfte beim nächsten Projekt nicht anders sein

Geöffnet ist an Wochenenden und Feiertagen 12 bis 18 Uhr Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie 12.30 bis 14 30 Uhr für Schüler der Klassen 5 bis 10 Einzelbesucher können nach Absprache unter kindermuseum@fez-berlin de kommen. Der Eintritt ist im FEZTicket für vier Euro enthalten

Weitere Informationen unter alice-museum-fuer-kinderfez-berlin de

FRÜHJAHRES-AKTION

ab 25.02.2023 bis 03.03.2023

SOMMER-AKTION ab

16.09.2023 bis 30.09.2023

AKTIONEN – 30% auf ausgesuchte Stoffe oder 6 Stühle beziehen, 5 bezahlen oder komplette Couchgarnitur (Arbeiten an einem Sessel kostenlos)

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art › Über 10.000 Stoffe zur Auswahl › Polster überziehen › Aufpolstern › Schnürung

› Haftung › Reparatur › Leder › Holz (Schreinerarbeiten) › Polsterreinigung

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit

Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an.

Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,– € pro Matratze!

Tel Terminvereinbarung von Mo.-Sa. 8-20 Uhr unter Tel.: 033625891758

Kostenvoranschlag kostenlos

direkt bei Ihnen zu Hause.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau. Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien.

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Stoff, Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt.

UNSER ZIEL ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

Alcantara, Samt, Velours usw

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 37 16. September 2023
In der aktuellen Ausstellung tauchen Kinder und Jugendliche in die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm ein, das sich vor den Nazis verstecken musste Foto: Stefan Ostermeyer
Polsterei Michael · Ismael Michael · Friedrichstraße 53B · 15537 Erkner Festnetz 033625891758 · Handy 015150812149

Politik nach Unterrichtsschluss

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF: Kinder- und Jugendparlament mischt erfolgreich mit

Spielplätze, Ampeln, Zebrastreifen, Schulhöfe: Das Kinder- und Jugendparlament vertritt seit 20 Jahren die Interessen junger Menschen

Mit viel Engagement und Ideen.

Politik ist spannend und manchmal anstrengend Alle haben eine Meinung und kommen in der Demokratie auch zu Wort Wirklich alle?

Kinder und Jugendliche spielen meist keine große Rolle. Die junge Generation wisse zu wenig über Politik oder habe kein Interesse, so der Vorwurf

Doch die Realität ist eine andere Kinder und Jugendliche haben Spaß daran, sich einzumischen, finden es spannend, Ideen für ihren Bezirk zu entwerfen und zu sehen, was sie erreichen können

Im Kinder- und Jugendparlament (KJP) CharlottenburgWilmersdorf zeigen 140 junge Leute, wie viel Engagement in ihnen steckt, und dass ihre Generation alles andere als politikverdrossen ist. Junge Men-

Stadt der Kinder

schen wie Luiza Podgorniak, Juri Ciesinger, Allegra Heinzgen, Maximos Kalomoirkis und Pauline Amon, die Politikern sagen, was Kinder und Jugendliche denken und wollen Und die sich gemeinsam mit Gleichaltrigen und den Erwachsenen für einen noch kinder- und jugendfreundlicheren Bezirk einsetzen „Wir wollen Bezirkspolitik aktiv mitgestalten“, sagt Luiza Podgorniak Die 14-Jährige ist seit ei-

nem Jahr die Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Zusammen mit dem Vorstand vertritt sie die jungen Parlamentarier im Alter von acht bis 21 Jahren, hat wie die anderen immer ein offenes Ohr für ihre Ideen und Probleme Im Parlament sitzt sie seit sie zwölf ist So viele Kinder auf einmal zu sehen, die Anträge stellen und sich durchsetzen, das war für Luiza Podgorniak damals ein„Wow-Effekt“ Allegra Heinzgen (15) geht es ähnlich „Dass wir etwas erreichen können, wenn wir nur hartnäckig bleiben“, dafür steht für die Gymnasiastin das KJP.

Und erreicht haben die jungen Leute schon ganz viel Ob Spielplätze, Ampeln, Zebrastreifen, Schulhöfe, neue Jugendfreizeiteinrichtungen oder jugendgerechte Stadtplanung, die meisten ihrer Anliegen werden von den Bezirkspolitikern aufgegriffen Das Jugendzentrum„Anne Frank“ bekam Solarpanels aufs Dach, diverse Grundschulen

Patienteninfoabend:

haben jetzt Fahrradständer und Zebrastreifen und der Volkspark Wilmersdorf einen „Zauberspielplatz“ Die Sanierung der Toiletten im Spielhaus Schillerstraße ist beantragt, ebenso wie Fußgängerüberwege vor der HalenseeGrundschule oder der Friedensburg-Oberschule Das KJP setzte auch das„Manna Westend“ durch, einen Kinderund Jugendtreff, der im September 2016 eröffnete Neu ist das„Welcome-Scout-Projekt“ der AG Europa des Kinderund Jugendparlaments Die jungen Parlamentarier fungieren dort als„Welcome Scouts“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche im Bezirk, stellen ihnen die Angebote und Jugendhäuser vor Vom Landesamt für Flüchtlinge (LAF) gab's dafür gerade ein dickes Lob Aber wie funktioniert das Kinder- und Jugendparlament eigentlich? Im Grunde wie die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), nur dass die Mädchen und Jungen nicht abstimmen dürfen und kein Sit-

zungsgeld bekommen Außerdem ist das KJP politisch neutral und hat somit einen ähnlichen Status wie parteilose Stadträte Der Parlamentsvorstand leitet die inhaltliche Arbeit und wird wie in der großen Politik zu Beginn jeder Wahlperiode gewählt Fünf Mal im Jahr treffen sich die Mitglieder zur Plenarsitzung im Rathaus, wo sie ihre politischen Ideen debattieren und beschließen Die beschlossenen Anträge werden dann vom BV-Vorsitzenden oder der Vorsitzenden ins Bezirksparlament getragen Die Kinder und Jugendlichen haben dort dann wie in den Ausschüssen, wo sie ihre Anträge verteidigen müssen, Rederecht

Behandelt werden in der BVV aber nur die größeren Anträge „Alltägliches“ wird über den„kleinen Dienstweg“ gelöst „Wir suchen dafür den direkten Weg zum zuständigen Stadtrat oder der Stadträtin“, erklärt Maximos Kalomoirkis (12) „Das klappt auch ganz gut“ Für die Sach- und Fachar-

Thema: „Der schmerzhafte Fuß“

Zum Thema„Der schmerzhafte Fuß – von A wie Achillessehne bis Z wie Zehenproblem“ findet am 12 Oktober ein Infoabend an der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow statt

In unserem Alltag schenken wir unseren Füßen oft nicht die gebührende Aufmerksamkeit, solange alles funktioniert und schmerzfrei ist Tauchen Probleme auf, wird die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig klar Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen einen Einblick in die faszinierende Anatomie des Fußes mit seinen vielschichtigen Strukturen Wir beschäftigen uns gezielt mit Problemen wie Fehlstellung der Großzehe und Krallenzehen sowie innovativen Lösungsansätzen Erfahren Sie mehr über Rückfuß-Proble-

beit hat das KJP sechs Arbeitsgruppen, zum Beispiel für Umwelt, Inklusion, Europa oder die Spielplätze. Kandidieren darf für das KJP jeder ab der 5 Klasse Alle Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen wählen je drei Mitglieder, die ihre Einrichtung im Parlament vertreten Das nennt man Basisdemokratie

Dass die Kinder und Jugendlichen von den Bezirkspolitikern ernst genommen werden, beweist vor allem eine Zahl. Mehr als 90 Prozent ihrer Anträge sind in den vergangenen 20 Jahren durchgegangen So lange gibt es das KJP nämlich schon „Außerdem nehmen sich die Politiker Zeit und reden mit uns auf Augenhöhe“, sagt Luiza „Manchmal hat ein Stadtrat eine gute Idee“, ergänzt Juri Ciesinger, „wenn wir ein neues Projekt auf die Beine stellen wollen oder die Bezirksverordneten einen Antrag von uns abgelehnt haben“ Pietro Deligio, der die KJP-Geschäftsstelle im Rathaus an der Otto-Suhr-Allee leitet, ist stolz auf die jungen Leute und auf das, was sie erreicht haben Das macht das Kinder- und Jugendparlament so wertvoll für die Bezirkspolitik „Wir reden hier über wirkliche Bedarfe“, sagt Deligio „Und wer kennt sie besser als die Kinder und Jugendlichen Sie sind die Experten“

Was sich Luiza und die anderen wünschen?„Dass unser Parlament noch bekannter wird. Denn viele wissen von uns gar nichts“ Oder erfahren erst von den Lehrern davon Ein Schaukasten am Rathaus könnte helfen Den hat Luiza beantragt Damit noch mehr Schüler von ihrem politischen Engagement erfahren – und sich einmischen

BERLIN. Im Herbst wollen Berlin und Kiew offiziell eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft unterzeichnen Anschließend sollen konkrete Kooperationsthemen und -projekte benannt werden Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Florian Graf auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Linke) hervor Die beiden Stadtregierungen arbeiteten schon vor dem Krieg zusammen 2017 unterzeichnete der damalige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Oberbürgermeister Vitaliy Klitschko in Kiew eine Erklärung über den Ausbau der Zusammenarbeit Es werde derzeit die Zusammenarbeit zwischen beiden Städten in den Bereichen Mobilität, Wasserwirtschaft, Digitalwirtschaft, Start-ups, Kultur, Sport- und Jugendaustausch sowie Gesundheit geprüft, so Graf Derzeit dominiere eine„Adhoc-Unterstützung“, also konkrete Hilfen So hat die BVG bereits Busse und die BSR Müllfahrzeuge an Kiew gespendet. DJ

Audio-Walk zu Ohnesorg

CHARLOTTENBURG Warum tötete der Polizist Karl-HeinzKurras 1967 den Studenten Benno Ohnesorg? Der performative Live-Audio-Walk vom Verein Historikerlabor und„Tatwerk“ nimmt das Publikum mit zu den Originalschauplätzen

Bei dem immersiven Stadtrundgang können die Teilnehmer szenische Dialoge, Textund Soundcollagen hören Schauspieler und Historiker erwecken so ein Szenario, das die BRD erschütterte Infos und Tickets gibt es auf www kurraskomplex de Der Audio-Walk über Benno Ohnesorg, Straßenproteste und Polizeigewalt ist vom 22 September bis zum 3 Oktober gratis zu erleben uk

Anzeige

Gesunder Start ins Leben

DROGEN: Alkoholfrei in der Schwangerschaft

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann für das ungeborene Kind mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einhergehen

me wie Achillessehnenbeschwerden und Knicksenkfuß mit den individuellen Ansätzen von Einlagen bis zu innovativen Behandlungsmethoden

Infoabend mit Dr Christian Scholz, Zentrumsleiter, und Dr Eva Shenia Deichmann, Oberärztin, am Caritas Fußzentrum Berlin, am 12 Oktober um 16 Uhr im Kavalierhaus der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow, Breite Str 46/47 Anmeldung unter Ortho-unfall@caritas-klinik-pankow de oder ¿47 51 73 61

Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hin und rät, in der Schwangerschaft alkoholfrei zu bleiben.

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 10 000 Kinder mit sogenannten Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren Sie weisen Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Sprachprobleme auf Etwa 3000 dieser Kinder leiden unter dem Fetalen Alkoholsyndrom (FAS), der schwersten Form, bei der Fehlbildungen

des Skeletts, der Extremitäten, des Gesichts sowie Nierenschäden oder Herzfehler hinzukommen können Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen:„Alkohol schadet werdenden Müttern und insbesondere den ungeborenen Kindern. FASD und FAS sind unheilbare Erkrankungen, die durch Alkoholverzicht während der Schwangerschaft vermeidbar sind Eltern sein bedeutet, Verantwortung für die Kinder zu übernehmen Und das beginnt schon beim Ungeborenen Achten Sie bitte auf sich und Ihr Kind und verzichten Sie auf Alkohol Von Anfang an!“ Informationen unter www iris-plattform de RR

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Mischen in der großen Politik kräftig mit: Allegra Heinzgen, Maximos Kalomoirkis, Juri Ciesinger, Luiza Podgorniak und Pauline Amon (von links). Foto: Ulrike Kiefert
Kiew bald Partnerstadt
Der schmerzhafte Fuß DATUM Donnerstag, 12 10 2023 16:00 Uhr REFERENT/IN Zertifizierte Fußchirurgen/innen am Caritas Fußzentrum Berlin: Dr Christian Scholz Zentrumsleiter und Dr Eva Shenia Deichmann Oberärztin ORT Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Kavalierhaus Breite Str 46/47 13187 Berlin Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 030 47517 361 oder per E-Mail: ortho-unfall@caritas-klinik-pankow de Der Eintritt ist frei! www caritas-klinik-pankow de

Plötzlich Pflegefall – und nun?

SOZIALES: Tipps, wie man vorgeht und wo Betroffene finanzielle und praktische Hilfe bekommen können

Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar Aber wie geht man vor, um schnelle Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeexperten der Versicherungsgruppe Debeka.

Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die Pflegebedürftigkeit Dort ist meist der Sozialdienst eine erste Anlaufstelle für Fragen Auf jeden Fall sollte man möglichst schnell Kontakt mit der zuständigen Pflegekasse oder der privaten Pflegeversicherung aufnehmen, um einen Antrag auf Leistungen zu stellen Diese vermitteln innerhalb von zwei Wochen eine Pflegeberatung Bei der privaten Pflegeversicherung erfolgt die Beratung über compass (im Internet unter www compass-pflegeberatung.de). In vielen Fällen sind die Betroffenen selbst überfordert und Angehörige müssen bei der Organisation helfen

Begutachtungstermin vorbereiten

Im Auftrag des Pflegeversicherers prüft in der Regel der Medizinische Dienst in einem persönlichen Termin den Umfang der Pflegebedürftigkeit Es ist ratsam, sich auf diesen Termin vorher gut vorzubereiten, denn dabei stellt ein Gutachter den Pflegegrad fest Und nach dem richtet sich, wie viel die Pflegeversicherung zahlt Also schon vor dem Termin in Ruhe mit Ver-

Sicherheit geht vor

TECHNIK: Spülmaschine korrekt aufstellen

Die Spülmaschine braucht wie alle großen Hausgeräte einen waagerechten, stabilen Stand.

„Überprüfen lässt sich das mit einer Wasserwaage“, sagt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ „Die Ausrichtung wird über die Stellfüße individuell korrigiert“ Beim Anschluss gilt es auf die Schläuche zu achten

Diese dürfen nicht unter Zug sein, geknickt, gequetscht

Fahrscheine bald ungültig

der Pflegekasse gibt Angehörige müssen nun überlegen, welche Art von Hilfe im Alltag etwa im familiären Rahmen und mit Pflegediensten leistbar ist Ist die Versorgung zu Hause möglich? Wenn zum Beispiel ein Umzug ins Pflegeheim nötig ist, bleibt immer ein Eigenanteil, der aus eigener Tasche zu zahlen ist Der kann mehr als 2000 Euro betragen – bei Pflegegrad 1 sogar deutlich mehr Reichen die finanziellen Mittel für die Finanzierung der benötigten Unterstützung im Alltag nicht aus, muss gegebenenfalls Sozialhilfe beantragt werden Wie finanzielle Engpässe vermeiden?

trauenspersonen den erforderlichen Fragebogen über Beschwerden, noch vorhandene Fähigkeiten und Defizite in sechs Lebensbereichen ausfüllen Den Fragebogen und weitere nützliche Informationen, was zu tun ist, wenn der Pflegefall eintritt, gibt es unter www debeka de/pflegeinfos Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen

Beim Begutachtungstermin bereits nach benötigten Pfle-

Schlaglochgefahr für Radfahrer

oder verschlungen werden Oben Kochen – unten Spülen?

Auf diese Kombination sollten Nutzer verzichten: Die hohen Abstrahlungstemperaturen eines Kochfeldes schädigen den Geschirrspüler Umgekehrt könnte die Feuchtigkeit aus der Spülmaschine dem Kochfeld schaden Keinesfalls sollten Steckdosenleisten und Verlängerungskabel bei der Aufstellung von Hausgeräten verwendet werden, sonst besteht Brandgefahr. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Kostenlose Wochenzeitunge sind Wegwerfprodukte.«

FAKT

Kostenlose Wochenzeitungen sind Teil des Altpapierkreislaufs.

Papierfasern können im Durchschnitt bis zu 12 Mal recycelt werden 79 Prozent des in Deutschland verbrauchten Papiers gelangt zurück in den Altpapierkreislauf Daraus entstehen neue Produkte wie z B kostenlose Wochenzeitungen und Werbeprospekte 1 Die AGRAPA ein Zusammenschluss der Verbände entlang der Papierkette setzt sich seit über 25 Jahren erfolgreich für hohe Recyclingquoten und kreislauffreundliche Materialien ein

Quelle: 1) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE

Berliner Woche

Auf Deutschlands Straßen sind Schlaglöcher weit verbreitet Das ist ein großes Risiko für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind – auch weil es dazu oft keine Hinweisschilder gibt Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam Ist ein benutzungspflichtiger Radweg (blaues Schild mit Radsymbol) stark beschädigt oder verengt, dürfen Radfahrer die Fahrbahn benutzen Kommt es zu einem Unfall, haftet die Kommune in der Regel nicht. Denn Radfahrer müssen davon ausgehen, dass ein Fahrrad besonders empfindlich auf unebener Fahrbahn reagiert RR

Torffrei Gärtnern mit Kompost

Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (FNR) Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und damit auch das Klima Dass Kompostieren so nachhaltig ist, liegt vor allem daran, dass viele Hausund Gartenabfälle nicht einfach nur entsorgt, sondern im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden können Tipps rund um das Kompostieren finden sich auf www torffrei info RR

gehilfsmitteln fragen, zum Beispiel Handschuhen, Inkontinenzartikeln oder technischen Hilfsmitteln wie Badewannenlifter oder Pflegebetten Auch erforderliche Umbaumaßnahmen, beispielsweise bodengleiche Dusche oder Türverbreiterungen für den Rollstuhl ansprechen

Organisation der Hilfe unter Angehörigen

Steht der Pflegegrad fest, ist auch klar, wie viel Geld es aus

Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur den Grundbedarf des Betroffenen Zuzahlungen sind die Regel Wer eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, kann im Pflegefall über mehr Geld verfügen So können eigene Wünsche, wie man betreut werden möchte, eher berücksichtigt werden RR

Weiterführende Informationen unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de oder ¿0800 59 500 59 (Mo-Fr 9-18 Uhr) und in den Pflegestützpunkten vor Ort

Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1 April die Preise erhöht hat, dürfen ungenutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September genutzt oder umgetauscht werden Verbraucherzentralen kritisieren diese nur halbjährige Frist In Berlin und Brandenburg droht Unwissenden bald eine unangenehme Überraschung bei der Fahrscheinkontrolle, wenn sie Tickets des alten Tarifs vorzeigen Wer vor April dieses Jahres eine Fahrkarte des VBB gekauft hat, kann diese im Oktober nicht mehr nutzen. Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, und Christian A Rumpke, Chef der Brandenburger Verbraucherzentrale, kritisieren die kurze Übergangsfrist: „Andere Verkehrsverbünde regeln die Übergänge für den Umtausch nach Preiserhöhungen durchaus mehrjährig“ Auch in anderen Branchen seien Kunden verbraucherfreundlichere Lösungen gewohnt. So verlieren Gutscheine etwa ihre Gültigkeit in der Regel nach drei Jahren – gerechnet ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Probleme, etwa beim Ticketumtausch, können Verbraucher über eine OnlineBeschwerdebox auf https:// bwurl de/19iz melden RR

Samtig weich oder glatte Haut

WARENKUNDE: Pfirsich und Nektarine – was sind die Unterschiede?

von Heike Kreutz

Pfirsiche und Nektarinen sind in den Sommermonaten eine kalorienarme und nährstoffreiche Erfrischung.

Auch wenn sich die saftigsüßen Früchte sehr ähnlich sind, gibt es feine Unterschiede

Der Pfirsichbaum hat seine Heimat in China und ist von dort über Persien nach Europa gelangt. Seine Früchte haben eine samtartige Haut, die orange, rot, gelb oder grünlich gefärbt sein kann Es gibt verschiedene Sorten wie etwa den aromatischen Plattpfirsich, der einen sehr kleinen Stein hat Der Rote Weinbergpfirsich kommt vor allem im Moselweinbaugebiet vor und wird auch Blutpfirsich genannt Er ist für sein blutrotes Fruchtfleisch und seine blutrote Schale bekannt

Die Nektarine ist eine botanische Varietät des Pfirsichs, der die samtigen Härchen fehlen

Die glatte Haut ist auf eine natürliche Mutation, also eine Veränderung der Erbinformation, zurückzuführen Die Früchte enthalten weniger Wasser und mehr Fruchtzucker als Pfirsiche, was das Fruchtfleisch fester und etwas süßer macht

Egal ob Pfirsich oder Nektarine – meist wandern die Früchte direkt von der Hand in den

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig im Handel erhältlich, schmecken aber besonders aromatisch in der Hauptsaison von Juni bis Oktober. Foto: cottonbro studio/Pexels

Mund Sie schmecken aber auch im Joghurt, Obstsalat oder Müsli und können zu süßen Desserts, Kuchen, Konfitüre oder Kompott verarbeitet werden Selbst in der pikanten Küche haben sie ihren Platz –etwa gegrillt mit Ziegenkäse, als Flammkuchenbelag oder in einem scharf-würzigen Chutney In diesem Steinobst stecken nur wenig Kalorien (etwa 42 Kilokalorien pro 100 Gramm) und viele positive Inhaltsstoffe Dazu zählen unter anderem Polyphenole, Mineralstoffe wie Kalium und verschiedene Vitamine wie Vitamin E und Niacin (Vitamin B3)

Pfirsiche und Nektarinen sind ganzjährig erhältlich, aber in der Hauptsaison von Juni bis Oktober schmecken sie besonders aromatisch Kaufen Sie die Früchte mit allen Sinnen: Nektarinen und Pfirsiche sollten angenehm duften und nicht zu hart sein Denn das Obst reift nach der Ernte nur gut nach, wenn die Mindestpflückreife erreicht ist Dann geht es auch schneller, wenn Bananen oder Äpfel dazu gelegt werden Im Kühlschrank halten sich schon reife Früchte wenige Tage BZfE Weitere Infos auf www.bzfe.de

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 37 16. September 2023 M tg ied im BVDA
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume für verschiedene Eventualitäten. Foto: Debeka/AdobeStock

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche

Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

Job@berlinlastmile de

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Mercedes A 180 Elegance / Benziner

49 Tkm, silber, Automatik Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 170 Automatik / Benziner

Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 03.11.-05.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P. S 035601-80 94 0

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Ab sofort: FreierTräger sucht

Erzieher/in (w/m/d)

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Suche zuverlässige und flexible Reinigungs- und Haushaltshilfe (m/w/d) in Alt-Hohenschönh. S 01 72/6 23 34 56

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Kurierdienst sucht selbstständige Fahrer (m/w/d) mit PKW/Kombi od. Transporter für Zusammenarbeit, gerne auch Rentner A36 41 55 47

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten *keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Suche Haushaltshile (m/w/d) für 3 Stunden die Woche. 15 € je Std. A 0 30 71 53 97 98 teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Stellengesuche

Rentner sucht für Auslieferungen (Labor/Kurierfahrten) im Süden von Berlin eine Tätigkeit S 01 72/3 83 48 47

Von Angermünde bis Zittau: Alle Ausflugstipps unserer Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp

Ich suche im schönen und ruhigen

Bezik Pankow bevorzugt Niederschönhausen Wilhelmsruh oder Rosenthal eine 2,5 - 3 Zimmer Wohnung Warmmiete bis € 950 - Ich bin eine ruhige

Mieterin, Nichtraucherin habe keine Haustiere und bin an einem langen

Mietverhältnis interessiert 015771010072

OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE

r u n d s t ü c k e

Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck

0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm., nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner 76 Tkm, hellblau, Klimaanlage, Parktronic, CD, Bordcomputer, 4 x el. FH, MFL, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, ESP, ASR

uvm. nur 8.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

31 Tkm, hellblaumet, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, ESP, ZV mit FB uvm. nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Renault Twingo 1.2 / Benziner 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.

FH, ZV mit FB, Bordcomputer NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wohnmobil, voll ausgestattet und ein PKW auf Camp.-Platz auf TeneriffaSüd, mit Meerblick, zu verkaufen Preis VS. S 01 72/7 90 18 25

Kawasaki;EN500;EZ6/ 2000;12200Km;VB:1800€;n.HU11/ 2024;Kawa-Werkstatt-gepflegt 01 51 40 72 86 92

Schönes FeHs, S. Schweiz/Bielatal: 70 m², 4 Pers., Wandern/Radeln/Klettern, Tiere mögl., S 0173-885 37 54 Warnemünde: Appartement mit Terrasse am Leuchtturm, direkt a. Strand. S 0172-7957991

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

Schuttabfuhr

Container

Kies + Muttererde Sperrmüll

Fa Stanislawski ( 94 38 06 63

Märklin H0, Spur0 od. andere Eisenb., Hauser-Elastolin-Figuren, 4 und 7 cm von/an privat. A 0179-1080722

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

Begleitung am Klavier/Flügel gesucht, für Chor mit Menschen mit Assistenzbedarf, 2-3 Mal/Monat, ehrenamtlich, in soz Einrichtung in Pankow, bitte melden bei Fr. Runge, NadjaRunge@ass-berlin.org 47 47 74 93

Berliner Tafel: Ehrenamtliche für die Lebensmittelausgabe und/oder Leitung in Friedrichshain gesucht, di. und mi. jeweils ca. 08-13 Uhr. 030 787 163 52, Laibundseele@ berliner-tafel.de Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40

Altenbrak/Bodetal 3x Ü/HP 180,- € p.

P. im DZ, Zi. m. Blk., FEWO f. 2-5 P., Nä

Hängebrücke/Doppelseilrutsche. Lutz

Koppelmann,Forstweg 3 06502 Thale, 0 39 45 63 36, cafe-pension-fontane.de

Hotel Der Wolfshof/Harz in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna Hund erl., 20% Nachlass v. tagesaktuellen Preis mit Code BEW auf www.wolfshof.de oder O 05326-79 90.

Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde, Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Rügen - Tolle große Seeblick-Fewos, ab 55 m², WLAN, Garten, Parkplätze, A 038392-30 60, www.goruegen.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow:

TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.

A030-43 57 25 72

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Suche CNC Maschinen, Betriebs- & Maschinenparkauflösungen A 071155 34 26 58 oder A 0176-55 45 45 05 www az-maschinenwelt com

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u.v.m. A 0177-803 66 66

Getränke nach Haus/ins Büro ab 2 Kisten, Mengenrabatt, Gratisprospekt. www.ggggg.de - A 55 49 08 67

Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG.

A 0 30/ 98 69 50 71

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Kl Malereibetrieb aus Pankow Preisw & Korrekt -10% für Senioren, Leerwhg -Zi ab 99 €, kompl Service Möbelrücken, Teppich & Tapeten

M Garlin A 030- 47 48 43 60

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Suche Schallplatten Rock, Pop, Jazz S 0172-3151924

Känguru-hilft und begleitet sucht in Pankow Ehrenamtliche die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Nora Laux 0176 11 31 98 14 / pankow@ kaenguru-diakonie de

Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2 10589 Berlin

Bitte bevorzugen Sie täglich möglichst die solarstromreiche Zeit von 11:00 bis 15:00 für Ihren Stromverbrauch und meiden Sie 6:00 bis 10:00 sowie 18:00 bis 23:00. Harald Coners, Uplengen.

Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 414 710 35, hospiz-fuer-berlin.de

Hobbyfotolabor-Ausrüstung für sw u. Farbe sowie bequemer Polstersessel, gut erh., zu versch. Alles an Selbstabholer. Pankow. A 0 30/3 91 69 29

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“

Ambulanter Hospizdienst der Malteser in Karlshorst sucht Ehrenamtliche. Info und Anmeldung für den Vorbereitungskurs ab Februar 2024 ab sofort unter: 030-348 003 770

Kleine Herzensbrecher (Labradorwelpen) suchen für ca 18 Monate tierliebe ehrenamtl Paten Sie sollen Blindenführhunde werden 65 26 15 89 paten@fuehrhundschule de, www fuehrhundschule de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 37 16. September 2023
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Immobilien
60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G
Immobilien
über
Immobilienmarkt Suche Wohnungen Häuser Auto & Mobil Ankauf Hobby & Freizeit Ankauf Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100 Kleinanzeigen Verkauf Zweiräder Reise Deutschland Europa Geschäftsanzeigen Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen / Handwerk Bekanntmachungen Pinnwand Schnäppchen Biete Freiwillige
Suche Verreisen
gesucht
Mein Kiez im Netz Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 (aus dem d Festne z zum Ortstar Mob unk gg s abwe chend) 180 € Herbst-Prämie Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost Nurbis 7.November 2023! INFONETZ KREBS WISSEN SCHAFFT MUT www infonetz-krebs de Ihre persönliche Beratung MobisFr 8–17Uhr 0800 80708877 kostenfrei

„Ein Vormund bedeutet Familie“

CURA: Verein sucht weiter Ehrenamtliche für die Betreuung unbegleiteter

von Karla Rabe

Tausende Kinder und Jugendliche kommen ohne ihre Eltern nach Deutschland Sie sind aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt geflüchtet und müssen sich ohne ihre Familien in einem neuen Land zurechtfinden Dabei brauchen sie Hilfe. Die bekommen sie unter anderem von ehrenamtlichenVormunden, die derVormundschaftsverein Cura vermittelt

minderjähriger Geflüchteter

gen Menschen helfen, sich angekommen zu fühlen“, sagt Michel Diercks Yamen habe er geholfen, an seine Wunschschule zu wechseln Das sei dem 17-Järigen sehr wichtig gewesen Als vom Familiengericht amtlich bestellter Vormund hat Diercks alle Vollmachten, für die Rechte von Yamen einzutreten „Dank meines Vormundes konnte ich auch anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen Er hat mich unterstützt, Deutsch zu lernen und vor allem zu sprechen Jetzt kommt meine Familie nach Deutschland und Michel hilft uns, eine geeignete Wohnung zu finden“, erzählt Yamen und fasst zusammen:„Ein Vormund bedeutet Familie,“

Abstimmen beim Engagementpreis

Einer von ihnen ist Michel Diercks Der 34-jährige Wilmersdorfer kümmert sich seit einem Jahr um sein Mündel Yamen Der 17-Jährige kommt aus Syrien und flüchtete vor gut anderthalb Jahren ganz allein aus seinem Land, um in Deutschland eine Perspektive für seine Zukunft zu finden Seit Januar 2022 lebt er in Berlin und gehört damit zu den rund 4000 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, die im vergangenen Jahr in die Stadt kamen Ein Rekordhoch seit den Jahren 2015 und 2016, sagt Anna Müller von Cura Sie sorgt als Vereinsvormundin und Ehrenamtskoordinatorin dafür, dass die Minderjährigen einen ehrenamtlichen Vormund an die Seite gestellt bekommen

und ihnen in rechtlichen sowie auch in alltäglichen Dingen geholfen werden kann

Stadt der Kinder

Leider gebe es viel zu wenig Ehrenamtliche wie Michel Diercks, sagt Müller.„Derzeit kommen täglich sieben bis acht minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin Nur ein Bruchteil kann über eine ehrenamtliche Vormundschaft betreut werden“, bedauert sie Es gebe natürlich noch Vereins- oder Amtsvormundschaften, doch bei diesen sei eine persönliche Beziehung kaum möglich „Auf einen Vor-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

mund vom Jugendamt beispielsweise kommen 50 bis 70 Mündel“, weiß Anna Müller Das bedeutet unter anderem, dass die jungen Menschen nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt erst einmal in einer ClearingEinrichtung verbleiben und auf einen Platz in der Jugendhilfe warten müssen Aufgrund der Überlastung passiere aber lange nichts und viele der Kinder und Jugendlichen könnten deshalb nicht zur Schule gehen. Damit erkläre sich auch, warum ehrenamtliche Vormunde so wichtig seien und dringend gebraucht werden

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Manuela Frey Redakteurin

t 887 277 303

Fax: 887 277 319

Aber welche Aufgabe hat ein Vormund eigentlich?„Ein Vormund ist die rechtliche Vertretung des Minderjährigen Die Jugendlichen sind ganz allein in Deutschland und brauchen eine erwachsene Person, die rechtliche Dinge klärt“, erläutert Anna Müller Dazu gehören die Personen- und Vermögenssorge, die Klärung von Fragen zu Gesundheit, Unterbringung und schulischer Betreuung sowie die Regelung der Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten.

„Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die den jun-

„Gerade für jüngere Erwachsene wie mich, verheiratet und noch ohne Kinder, ist eine ehrenamtliche Vormundschaft eine Bereicherung und ein schönes Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässiger Ansprechpartner und Begleiter auf dem Weg in ein neues Leben zu sein“, findet Vormund Michel Diercks Der Zeitaufwand für das Ehrenamt sei überschaubar und bei Fragen stehe der Vormundschaftsverein Cura immer zur Verfügung

Dort werden die Ehrenamtlichen geschult und beraten

Wer sich für eine ehrenamtlicheVormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten interessiert, findet erste Informationen auf cura nbhs de/vormund schaftsverein Kontakt zu Anna Müller per E-Mail an muellercura@nbhs de

BERLIN. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen Man muss nur bis zum 24 Oktober auf deutscher-engagementpreis de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10 000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt„Dreh’s Um –vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine„Vokalhelden“ und „FamilienMut“ sowie die CampusAckerdemie Neben dem Publikumspreis wählt eine Fachjury weitere Preisträger in fünf Kategorien und für einen Sonderpreis aus Diese Jurypreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die sieben Preisträger werden dann am 5 Dezember bei der Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise Er verbindet 650 deutsche Engagement-Wettbewerbe, deren Erstplatzierte wiederum für den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können st

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Pankow

BÜRGERÄMTER

Prenzlauer Berg: Fröbelstraße 17, Hs 6

Weißensee: Berliner Allee 252-260

Lokalausgabe Prenzlauer Berg,Weißensee für die Ortsteile Blankenburg Heinersdorf Karow, Prenzlauer Berg, Weißensee und Stadtrandsiedlung Malchow Auflage: 56 600 Exemplare

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

Pankow: Breite Straße 24a-26

Karow/Buch: Franz-Schmidt-Str 8-10 Mo 8-15 Uhr Di 11-18 Uhr Mi 8-13 Uhr Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr, 3 Sa im Monat: BA Weißensee 9-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 95-0

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan

Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Ordnungsamt, Fröbelstraße 17, ¿ 902 95-62 44 Straßen- und Grünflächenamt, Darßer Straße 203, ¿ 902 95-85 32 Umwelt- und Naturschutzamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-78 60

Jugendamt, Berliner Allee 252-260, ¿ 902 95-73 31

Gesundheitsamt, Grunowstr 8-11, ¿ 902 95-28 62

Sozialamt, Fröbelstraße 17, Kontakt über Behördennummer ¿ 115 Amt für Schule und Sport, Breite Straße 24a-26 ¿ 902 95-52 95 Amt für Kultur und Bildung, Danziger Straße 101, ¿ 902 95-38 38 SONSTIGE

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 37 16. September 2023
Finanzamt
¿
Storkower
455 55 00 JobCenter, Storkower Straße 133, ¿ 55 55 34 22 22 Allgemeine
und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 40 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Storkower Straße 134,
90 24 33-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord,
Str 120, ¿ 0800
Not-
Der 17-jährige Yamen wird von seinem Vormund Michel Diercks in vielen Dingen unterstützt. Foto: privat

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.