BerlinerWoche
Lokalzeitung für Rudow und Gropiusstadt – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
KALENDERWOCHE 38
Seite 2: Tempelhofer
Flughafengebäude wird 100 Jahre alt
Seite 3: Archivar des Böhmischen Dorfes
bietet Führungen an
Seite 16: Housing
First für Frauen erhält
Schroeder-Medaille
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 76%
NEIN: 24%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 418
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen
Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
Laufen macht glücklich
BERLIN An diesem Sonntag, 24 September, findet der Berlin-Marathon statt Der Höhepunkt im Berliner Sportkalender begeistert nicht nur die Läufer aus aller Welt Wie jedes Jahr werden auch wieder Tausende Zuschauer und diverse Bands für Stimmung entlang der Strecke sorgen Foto Christian Hahn
BVV-Mehrheit ist sich einig
NEUKÖLLN: Bezirk soll Modellregion in Sachen Cannabis-Legalisierung werden
von Uwe Lemm
Neukölln soll Modellregion für die Cannabis-Legalisierung werden. Das sieht ein Antrag des Bezirksverordneten Jan Tjado Stemmermann von den Grünen an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 24. Mai vor, der mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken auf der jüngsten Sitzung der BVV angenommen wurde
„Die Bezirksverordnetenversammlung sieht in der Legalisierung von Cannabis einen überfälligen Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik der Bundesrepublik Deutschland“, heißt es in der Begrün-
dung Die Bundesregierung setzt sich für eine Legalisierung des Eigenanbaus und einen Modellversuch ein, mit dem die Auswirkungen dieser Liberalisierung überprüft werden sollen Dazu hatten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) im April Eckpunkte vorgestellt „In einem ersten Schritt sollen der Anbau in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen und der private Eigenanbau bundesweit ermöglicht werden Die Abgabe in Fachgeschäften wird in einem zweiten Schritt als wissenschaftlich konzipiertes, regional begrenztes und befristetes Modellvorhaben
umgesetzt In dem Modellvorhaben können die Auswirkungen einer kommerziellen Lieferkette auf den Gesundheitsund Jugendschutz sowie den Schwarzmarkt wissenschaftlich genauer untersucht werden“, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium Nun ist eine Mehrheit in der BVV dieser Argumentation gefolgt, zumal„bisherige repressive Ansätze“„keine nachhaltigen Erfolge“ gezeigt hätten, wie es im Antrag heißt. Der für die Umsetzung des Antrags zuständige Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeld (CDU) erläuterte dazu die„Auffassung des Bezirksamtes“, wonach die im Antrag vertretene Haltung
„zynisch und gefährlich“ sei Rehfeld verweist auf das Gefährdungspotenzial vor allem für Kinder und Jugendliche und auf„starke Hinweise für eine Gefahr der Zunahme des Cannabis-Konsums und der damit zusammenhängenden negativen Folgeerscheinungen (unter anderem Abhängigkeitsentwicklung, Zunahme cannabisassoziierter psychischer Erkrankungen) durch verminderte Risikowahrnehmung und eine erhöhte Cannabis-Verfügbarkeit“ Dies spiegele auch die Beratungserfahrung im Bezirk in den vergangenen Jahren wider Trotzdem muss Hannes Rehfeld nun den Beschluss der Bezirksverordneten umsetzen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
Spider Murphy Gang legt los
Wir verlosen in dieser Woche Karten für die Spider Murphy Gang, die auf ihrer Akustik-Tour am 14 November in den Admiralspalast kommt Mehr dazu auf Seite 4
Sperrmüll einfach entsorgen
NEUKÖLLN Am 30 September ist es wieder so weit: Dann laden die Macher von„Schön wie wir“, einer vom Bezirksamt unterstützten Kampagne, zum nächsten Tausch- und Sperrmüllmarkt in die High-DeckSiedlung ein. Auf dem Vorplatz vor dem Sonnencenter kann dann von 8 bis 13 Uhr Sperrmüll kostenfrei entsorgt, Brauchbares aber auch getauscht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einem Reparaturstand Probleme mit kleinen Geräten oder Möbeln zu beheben Bei der Aktion werden allerdings keine Bauabfälle, Reifen, Batterien und Schadstoffe wie Lacke und Farben angenommen Die Aktion„Schön wie wir“ möchte mit diesem Angebot einen Beitrag zu mehr Sauberkeit auf Straßen und Plätzen leisten UL
Suche leerstehende Garage
gern im Süden Berlins
Kontakt: e-mail: brandsohle@web.de
Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen
Der Coupé-Crossover Nissan Juke 4 Jahre sorgenfrei fahren2
Nissan Juke Acenta Automatik 1.0 DIG-T 7DCT 84 kW (114PS),Benzin,Neuwageninkl Klimaanlage,Voll-LED-Scheinwerfer Apple CarPlay® und Android Auto®, Rückfahrkamera, Intelligenter autonomer Notbremsassistent u.vm.
Inkl Wartung und Garantie2 ab € 189,- mtl 1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,6;
Landstraße: 5,2-51; Autobahn: 67-6,5; kombiniert: 6,2-60; CO2-
Emissionen kombiniert (g/km): 140-134
¹Fahrzeugpreis: € 23.511,–, Leasingsonderzahlung € 4.490,–, Laufzeit 48 Monate á € 189,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführung € 13.562,– Ein Angebot von Nissan Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S A
Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden gültig bis 30 09.23. Abb zeigt Sonderausstattung. 2 Inkl Leistungen 5
Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling.
Sonnabend, 23. September 2023 40. Jg.,
0 0 Zeit zum Sparen
CHANCE DER WOCHE Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0
DANKE
sos-kinderdoerfer de 2 0 1 9 1
Experten suchen eine gesicherte Zukunft
TEMPELHOF: Ehemaliger Flughafen feiert 100-jähriges Bestehen / Sanierungsbedarf des denkmalgeschützten Ensembles viel höher als erwartet
von Uwe Lemm
Am 8. Oktober 1923 wurde der„FlughafenTempelhofer Feld“ eröffnet. Im Jahre 1941, zum Zeitpunkt der Beendigung der Bautätigkeit, war das von Ernst Sagebiel ab 1936 errichtete Flughafengebäude mit einer Länge von rund 1200 Metern ein Beispiel nationalsozialistischen Größenwahns.
Es war zu dieser Zeit aber auch das größte, heute das größte denkmalgeschützte Bauwerk in Europa Doch was anfangen mit solch einem Koloss mit einer Grundfläche von etwa 300 000 Quadratmetern, sieben großen Hangars und über 7000 Räumen? Eine Mammutaufgabe für die Tempelhof Projekt GmbH, die nun mit einer neuen Internetseite thfx-denkmalwerkstatt de über die Ergebnisse der bisherigen Überlegungen von Experten zur Zukunft des Gebäudekomplexes informiert Vorweg: Alle wollen für „dieses besondere historische
Erbe“, wie der Sozialwissenschaftler Prof Harald Bodenschatz den früheren Flughafen nennt, eine gesicherte Zukunft
Nach zwei seit 2022 durchgeführten hochrangig besetzten Workshops bietet sich – je nach Sichtweise – eine Perspektive für das Ensemble, die vielleicht am besten so formuliert werden kann: auf der einen Seite Erschrecken über die Größe der notwendigen Arbeiten an der „Mutter aller Flughäfen“ (so der britische Architekt Sir Norman Forster über Tempelhof), auf der anderen Seite Zuversicht durch die dem Projekt innewohnenden Chancen
So ist der bauliche Zustand weit schlechter als angenommen. Nur ein Beispiel:„Die Hangardächer am Flughafen Tempelhof sind stark sanierungsbedürftig Bei der eingehenden Untersuchung der Massivdecken in den Hangars 2 bis 7 wurde festgestellt, dass diese im Bereich der Tribünen stark geschädigt sind Die Schädi-
gung ist so stark, dass bei rund 14 000 Quadratmetern die Standsicherheit gefährdet ist und Einsturzgefahr besteht“, lautet die Analyse von Sharon Golan, Architektin und Spezialistin für Erhaltung aus Tel Aviv Nach Sanierung des Kopfbaus West mit den früheren Tower und seiner Öffnung wird derzeit als erste große Baumaßnahme an der Dachsanierung
in Hangar 7 gearbeitet Die am 2 Januar begonnenen Arbeiten mit Abtragen alten Betons, Einbau einer Bewehrung und Aufbringen neuen Betons sollen im März 2024 abgeschlossen sein Inwieweit die gesamten Sanierungsarbeiten der Dächer bis Mitte 2026 abgeschlossen werden können, wie von Golan vorausgesagt, sei dahingestellt Denn wie gesagt, Hangar 7 ist nur einer von sechs Hangars
mit einem hohen Sanierungsbedarf der Decken Mag das ein Beispiel für die Größe der zu bewältigenden Aufgaben sein, soll das Areal als Zukunftsort gesichert werden, so zeigen sich auf der anderen Seite aber auch die Chancen, die dieser Ort bietet Stichwort: Einsatz regenerativer Energien Einen aktiven„Energiebaustein für die Stadt Berlin“ sieht Prof.
Harald Garrecht im Flughafen Tempelhof und verweist auf die mögliche Nutzung der riesigen Dachflächen durch denkmalgerechte, kombinierte Photovoltaik/Solarthermie-Systeme mit angeschlossenem Speicher, mit denen also Strom und Wärme gewonnen und teilweise auch an die Berliner Netze abgegeben werden können. Der Einsatz von Biogas im eigenen Heizkraftwerk und Geothermie, also die Gewinnung von Erdwärme, sind weitere Stichworte. Dass das alles finanziert werden muss, ist klar Konkrete Aussagen dazu gibt es entsprechend des Arbeitsauftrags an die Experten für ihre Zukunftsvisionen jedoch nicht Interessierte können sich übrigens demnächst ein eigenes Bild vom Stand der Dinge machen: Der Nicht-mehr-Flughafen feiert vom 6 bis 10 Oktober sein 100-lähriges Jubiläum mit geöffneter Haupthalle, Führungen, Konzerten, Tanz und Party Ein Großteil der Angebote zum Fest wird kostenfrei sein
Feierlicher Übergang ins Erwachsenenalter
NEUKÖLLN: Segensbüro bietet Jugendlichen ein Segensfest zur Lebenswende an
von Uwe Lemm
„Unser Kind wird 14, möchte aber weder zur Jugendweihe noch zur Konfirmation gehen. Was bieten Sie an? Solche Anfragen erreichen uns im Segensbüro immer häufiger“, so Susann Kachel.
„Wir möchten diesen Jugendlichen ermöglichen, den Übergang von der Kindheit zum Jugendalter in festlichem Rahmen zu feiern – mit einem Segensfest zur Lebenswende gemeinsam mit ihren Familien und Freund*innen“, sagt die Pfarrerin Aus diesem Grunde bietet das Berliner Segensbüro im Sommer 2024 eine neue Möglichkeit, den Übergang zum Erwachsenwerden in festlichem Rahmen zu begehen Dies können junge Menschen auch ohne Kirchenmitgliedschaft feiern Einen Informationsabend„Feier der Lebenswende – Dein Jugendsegen“
Das Berliner Segensbüro lädt junge Menschen auch ohne Kirchenmitgliedschaft in die Genezarethkirche zum Jugendsegen ein.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Neukölln
findet in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz 14 am Dienstag, 26 September, um 18 30 Uhr statt Die eigentliche Feier ist dann für Sonnabend, 8 Juni 2024, geplant
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Bieten sich an für Photovoltaik- und Solarthermie-Nutzung: Die Dächer des Flughafengebäudes Sie müssten allerdings alle vorher saniert sein. Fotos: Uwe Lemm
Die Sanierung der Decke im Hangar 7 ist die erste, aber sicher nicht die letzte Großbaustelle im alten Flughafengebäude. Im März 2024 sollen die Bauarbeiten im Hangar 7 beendet sein.
d j S d
Als Neukölln noch Rixdorf hieß
NEUKÖLLN: Archivar des Böhmischen Dorfs bietet mehrere Führungen zur Geschichte des Dorfes in der Großstadt
von Uwe Lemm
Schlendert man die KarlMarx-Straße entlang, wird man kaum vermuten, dass sich nur gut wenige Hundert Meter von dieser quirligen Hauptverkehrsader entfernt ein dörflicher Kiez erhalten hat, der von Beschaulichkeit, aber auch vom Bewusstsein seiner eigenen Geschichte gekennzeichnet ist: das Böhmische Dorf.
Wäre es da nicht spannend, mehr über diesen Ort zu erfahren? Doch wie kommen interessierte Menschen zu verlässlichen und möglichst allgemeinverständlichen Informationen über dieses Dorf in der Weltstadt ohne Besuch in Bibliotheken oder Archiven?
Dies ist eigentlich ganz einfach Schließlich bietet der Verein„Archiv im Böhmischen Dorf“ unterschiedliche Führungen an zu interessanten historischen Orten und Themen im früheren Rixdorf, wie der nördliche Teil von Neukölln bis 1912 hieß Dass sich die Teilnehmer solcher Rundgänge auf die Zuverlässigkeit der Erklärungen verlassen dürfen, dafür sorgt Stefan Butt, seines Zeichens Dorfarchivar und versierter Stadtführer:„Wir versuchen, geschichtsträchtige Orte wie den Gottesacker und die Dorfkirche für die Allgemeinheit zugänglich zu machen“
Dass ihm dies gelingt, wird schon auf der ersten angebotenen Tour durch das Böhmische Dorf deutlich, das seine Entstehung der Vertreibung protestantischer Böhmen durch die katholischen Habsburger einerseits, andererseits der liberalen Ansiedlungspolitik in Preußen verdankt So siedelten im Jahre 1737 rund
Immobilienmesse lädt wieder ein
führt auf den 1751 angelegten Böhmischen Gottesacker der Brüdergemeine und beginnt am Eingang an der Ecke Kirchhof- und Wipperstraße Dabei geht der Begriff Brüdergemeine auf eine Bezeichnung in Sachsen lebender Herrenhuter Protestanten zurück, die damit die Gleichheit aller Menschen vor Gott deutlich machen wollten „Der zweitälteste noch genutzte Friedhof Berlins ist heute eine ruhige Oase mitten im turbulenten Neukölln“, verrät Butt
300 verfolgte Böhmen neben Deutsch-Rixdorf, woraus 1874 die neue Gemeinde Rixdorf, der heutige Ortsteil Neukölln hervorging So ist es auch folgerichtig, dass dieser Spaziergang am Friedrich-WilhelmDenkmal in der Kirchgasse startet, hatten es die Flüchtlinge doch aus Dankbarkeit für ihre Aufnahme in Preußen errichtet Diese Tour geht über Kopfsteinpflastergassen, vorbei an malerischen Bauerngärten und in verborgene Höfe
Boom der Gründerjahre
Über die Entwicklung Rixdorfs zur Großstadt informieren kann man sich bei der Führung„Boom der Gründerjahre“
Wer mitläuft, erfährt auch, warum der Ortsteil Neukölln heute offiziell nicht mehr Rixdorf heißt und wie sich aus dem größten preußischen Dorf der Kern des heutigen Bezirks entwickelt hat Los geht es, wo sonst, am Rathaus Neukölln
Beschaulicher, aber nicht weniger interessant ist der dritte angebotene Rundgang Er
Diese drei Führungen dauern etwa zweieinhalb Stunden und können von Gruppen ab sechs (bis maximal 25) Personen unter ¿68 99 97 20 und ¿0170 659 44 62 oder per EMail unter boehmischesdorf@ yahoo com zum Preis von zehn Euro pro Person gebucht werden Auf Wunsch werden auf den Rundgängen auch Schwerpunktthemen – etwa die preußische Migrationspolitik oder die böhmische Reformation und ihre theologischen Hintergründe – behandelt Spezielle Angebote gibt es für Schulklassen. Weitere Informationen findet man auf boehmischesdorf de
Einzelpersonen müssen aber nicht leer ausgehen Jeden ersten Sonntag in geraden Monaten führt Stefan Butt ab 14 Uhr über den Gottesacker (das nächste Mal am 1 Oktober), am ersten Sonntag in ungeraden Monaten zeigt er ab 14 Uhr den Kiez im Wandel rund um die Boddinstraße (Treffpunkt: Ecke Neckar- und Isarstraße) Zusätzlich gibt es am 10 September um 14 Uhr eine Führung durch das Böhmische Dorf ab Friedrich-Wilhelm-Denkmal Alle Touren dauern etwa 75 Minuten und kosten fünf Euro pro Person
BERLIN. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23 und 24 September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Moabiter Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen Markt- und Preissituation in Berlin und der Region hält das vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg organisierte Fachforum bereit, dessen Besuch im Eintrittspreis enthalten ist Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro Familien mit zwei Erwachsenen und Kindern bis 16 Jahren zahlen 20 Euro Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter www bim-messe.de. st
Lenkungsgruppe sucht Mitstreiter
NEUKÖLLN Am Mittwoch, 11 Oktober, findet die Neuwahl der Lenkungsgruppe der „Aktion! Karl-Marx-Straße“ statt Interessierte sind eingeladen, sich aktiv in der Lenkungsgruppe zu engagieren und sich erstmalig beziehungsweise erneut zur Wahl zu stellen Als Interessenvertretung im Hauptzentrum Karl-Marx-Straße steht die Lenkungsgruppe im engen Dialog mit dem Bezirk, um künftige Entwicklungen mitzugestalten und so Einfluss zu nehmen Weitere Informationen zur Arbeit der Lenkungsgruppe und zum Wahlverfahren im Internet unter kms-sonne de/ lenkungsgruppe UL
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 25.09. 2023 bis Samstag, den 30.09. 2023
*Der Mindesteinkaufswert H v 20 € muss m ttels rabattfähiger Artikel erre cht werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse Post Lotto & Toto Gutschein- und Guthabenkarten Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung,) Nur solange der Vorrat reicht
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Auf den Führungen von Stefan Butt erfahren Teilnehmer auch Interessantes über alte im Böhmischen Dorf geübte Traditionen – wie den Osterumzug (hier im Jahre 1936). Fotos: Michael Steigenberger / Archiv Böhmisches Dorf
Das Tor zum Böhmischen Gottesacker in einer historische Aufnahme
Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 8,88 n. G. = 5,79 500g Packung Berliner Frische Blutund Leberwurst nach hausschlachteart hergestellt n. G. 0,49 100g Südafrika EDEKA SELECTION Mandarinen, Clemengold Sorte: siehe Etikett Kl. I, 1kg = 1,99 n. G. = 1,49 750g Netz Kerrygold Butter oder extra versch. Sorten 1kg 7,95/6,36 n. G. = 1,69 200/250g Becher/ Stück Haribo Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 5,56, 5,09 n. G. 0,99 160/175g Beutel Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener, auch alkoholfrei, Radler oder Grapefruit naturtrüb + 3,10 Pfand 1l = 1,00 n. G. 9,49 20x0,5l Flasche Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*** Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, ***ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 n. G. = 1,49 300/450/540g Beutel TOP-PREIS 4|44 S E SPAREN 1 55 € TOP-PREIS 0|49 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|49 S E SPAREN 1 00 € TOP-PREIS 1|59 S E SPAREN 1 40 € TOP-PREIS 0|89 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 9|99 S E SPAREN 5 50 € TOP-PREIS 1|49 IE SPAREN 0 80 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|29 = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 25.09.2023 bis Samstag, den 30.09.2023, KW 39. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus
n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e eg Berlin i f ! t au arke Rabatte batt* am 25 en! Diesen Monat auf das Bier-Sortiment Ei Pros st Jeden Monat 25% Ra jedes Monats bekomm Dafür braucht Ihr bloß unsere EDEKA APP –und schon kann s losgehen!
GRATIS
dem dt Fest- und Mobi funknetz)
GRATIS MIT DER EDEKA APP AB 20€ EINKAUF* K
ARTIKEL
Ausstellung
Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60: RESCH:„Phantasia Cucumis“, Phantastischer Realismus, bis 29 Oktober Mo-Fr 10-16 Uhr Eintritt frei, ¿ 66 06 83 10, Informationen unter dorfschule-rudow de Galerie im Körnerpark, Schierker Str 8:„If the Berlin Wind Blows
My Flag Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall – Agnes
Denes Early Work“, bis 14 Januar
2024, täglich 10-20 Uhr; Informationen: galerie-imkoernerpark de Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Foyer, Bat-Yam-Platz 1: „Retrospektive Gemeinschaftshaus – Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“, bis 20 Oktober, Informationen unter ¿ 902 39 14 16
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3: Etel Adnan & Simone Fattal:„Voices without borders“, bis 1 Januar
2024„POLY A Fluid Show“, Gruppenausstellung, bis 25 Februar
2024 Emma Talbot, bis 26 Mai
2024, weitere Informationen im Internet unter kindl-berlin de Schloss Britz, Alt-Britz 73:„Carpet Mapping – Kartographie des Teppichs“, ab 30 September bis 28 Januar 2024, mehr Infos unter ¿ 60 97 92 30, schlossbritz de Urban Nation, Sonnenallee
126: RABI:„Project M/20 generati0n+escape // thoughts and c0ntradicti0ns // seas0n 01:02
BERLIN“, bis 31 Januar 2024, Infos unter urban-nation com ver.di Mediengalerie, Dudenstr. 10: 1848-1873„Nicht der Staat, nicht die Verwaltung nein – der Arbeiter selbst, von unten hinauf, muss unsere Verhältnisse ordnen“, bis 5 Oktober, Di/Do 15-18 Uhr u n V , weitere Informationen im Internet unter mediengalerie org
Tipp der Woche
Kürbis trifft Apfel aufm Fest
Ein Fest für die ganze Familie mit Experten, die zum Thema Apfel und Kürbis informieren Dazu ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und herbstliche Köstlichkeiten
Zahlreiche Mitmachaktionen im ganzen Park laden zum Drachenbasteln, Kürbisparcours, Strohspielwiese und Kürbissschnitzen ein Zu erleben am 30 September und 1 Oktober im Britzer Garten Infos erhältlich unter bwurl de/19jg
Bühne
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1:„Kusskusscomedy“, 29 September 19 30 Uhr,
Karten unter ¿ 0163 489 06 81
Gutshof, Alt-Britz 81:„#BerlinBerlin“, Theater Strahl, (ab 14 J ), 28
September 19 Uhr; 29 September 11 Uhr, schloss-gutshof-britz de Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141:„MADRE® – Es ist nie zu spät für eine glückliche
Kindheit“, 27 September, 28
September 19 30 Uhr;„Furios!“, 30
September 20 Uhr; 1 Oktober 18
Uhr, heimathafen-neukoelln de Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131 – 133:„Bésame Mucho“, 29
September-1 Oktober 20 Uhr, Infos unter neukoellneroper de Oyoun, Lucy-Lameck-Str 32: „DESIRE Über Sex, Arbeit und queeres Begehren“, Konzerte & Performances, 29 September 20 Uhr, Infos unter oyoun de
Für die kleinen Parkbesucher gibt es ein Kindertheater sowie die Kinder-Hit-Band Richards Kindermusikladen Foto: Frank Sperling
Prachtwerk, Ganghoferstr 2: Open Stage, 27 September 20 Uhr, Infos unter prachtwerkberlin com
Dies & Das
Britzer Garten, Festplatz am See / Wiese am Modellboothafen: Kürbis- und Apfelfest 30 September 15-19 Uhr; 1 Oktober 12-18 Uhr Infos unter britzergarten de Columbia Theater, Columbiadamm 9-11: PowerFBoxing, 30 September 18 Uhr
Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr 1:„Aktivitäten für jeden Tag“, Kontakre knüpfen und den Alltag meistern, 28 September 17 30 Uhr, Anmeldung per E-Mail unter loko@vivantes de Führung
Restaurant Sanhok (Treff davor), Hermannstr. 222:„Schillerkiez und Rollbergviertel“, mit Reinhold Steinle, 30 September 14 Uhr, Informationen unter ¿ 85 73 23 61
„Bottle Claus“ zu Gast bei Zweirad-Stadler
WESTEND. Am 30 September ist im Zweirad-Center Stadler Claus-Henning Schulke zu Gast Der„King of the Mountains“ wird einen Vortrag halten:„Nonstop in elf Tagen durch die USA“ Bekannt ist der 57-Jährige vor allem unter dem
Spitznamen„Bottle Claus“ als Wasserträger von Weltrekordhalter Kipchoge beim BerlinMarathon Er hat das härteste Radrennen der Welt absolviert. In elf Tagen ging es 5000 Kilometer von der West- zur Ostküste der USA Was das Rad-
Was wird bleiben?
fahren, seine Erfolge und auch seine Niederlagen mit ihm gemacht haben, davon wird Schulke ab 17 Uhr in der Königin-Elisabeth-Straße 9-23 berichten Anmeldung per E-Mail buero-b@zweirad-stadlerde oder unter ¿303 06 71 21 my
Anzeige
Ausstellung im HUMBOLDT FORUM widmet sich existenziellen Fragen
Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird.Wie leben wir also mit demTod? Gibt es einen gutenTod? Und was wird von uns bleiben?
Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung„un endlich Leben mit dem Tod“, die im Humboldt Forum zu sehen ist
Besucher*innen starten den Rundgang mit einem filmischen Vorwort zur Rolle des Homo Sapiens im Universum und arbeiten sich dann durch die wie ein Drama in fünf Akten konzipierte Ausstellungsfläche
Installationen und Raumerlebnisse machen das Themenfeld erfahrbar So erzählen Stimmen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften über ihre Vorstellungen vom Jenseits
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum„It’s your time“ Foto: Alexander Schippel
In einer Videokonferenz mit Sterbebegleiter*innen aus zwölf Ländern werden verschiedene Perspektiven auf die letzten Momente eines Menschenlebens vermittelt. Eine Audio-Licht-Installation illustriert, was aus naturwissenschaftlich-medizinischer Sicht beim Sterben passiert
„un endlich Leben mit dem Tod“ spannt aber auch einen Bogen zu den Fragen, die weit
Kids & Co.
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1: NiMú Theater:„Einfach weggehängt“, 27 September 10 30 Uhr, Karten unter ¿ 0163 489 06 81
Passage, Karl-Marx-Str. 131: Spatzenkino im September:
„Glückwunsch!“, (ab 4 J ), mit„Pass gut auf, Willi Wiberg“,„Casper und Emma lernen tanzen ,„Trudes Tier: Das Geschenk“, 28 September 10 Uhr Vorbestellung: ¿ 449 47 50
Tempelhofer Feld, Haupteingang Columbiadamm, rote Infosäule, Columbiadamm 124:„Tiere der Nacht“, (ab 6 J ), Anmeldung bei der VHS, 30 September 19 Uhr
Kino
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1:„Limbo“, Filmpremiere, Musiktheater für Kinder und Jugendliche der Musikschule Paul Hindemith, Di 9/11/18 Uhr, Karten unter ¿ 902 39 14 16
Konzert & Musik
Columbia Theater, Columbiadamm 9-11: Charlotte Cardin:„99 nights tour“, Support MEGA, 27 September 20 Uhr; Mr Hurley & Die Pulveraffen:„Leuchtturm Tour
2023“, Special Guest Kupfergold, 28 September 20 Uhr; Baxter
Dury:„I thought I was better than you – Germany 2023“, 29 September 20 Uhr; Kelvyn Colt:„Church of rage Shows 2023“, 1 Oktober
20 Uhr, Informationen und Karten unter columbia-theater de Donau115, Donaustr. 115: Mikkel Ploug, 27 September 19 30 Uhr; Emiliano Sampaio Meretrio: Brazilian Night, 28 September
20 30 Uhr; Maxim Frischmann, 29
September 19 30 Uhr; Charlotte
Greve's Wood River, 30 September
19 30 Uhr; Phil Dinkin Jochen 1
Oktober 19 30 Uhr, Karten und Informationen unter donau115 de Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1:„50 Jahre Gropiuslerchen“, Jubiläumskonzert der Chorschule, 30 September 15
Uhr, Anmeldung unter karten@ gropiuslerchen de weitere Informationen unter ¿ 902 39 14 16
Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str 141: Artur & Vanessa, 27 September 21 Uhr; K Flay 29
September 21 Uhr, Karten/Infos unter heimathafen-neukoelln de
Hole44, Hermannstr 146:
65daysofstatic: Wild Light 10-year
anniversary Tour“, + Sugar Horse, 25 September 20 Uhr; Megaherz X
Combichrist + Janosch Moldau, 28
September 20 Uhr holeberlin de Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107-113: Blind Guardian:
„The God Machine Tour 2023“, 28
September 20 Uhr; Twenty4tim:
„Die Album Tour 2023“, 29 September 19 Uhr; Thy Art Is Murder + Whitechapel + Fit For An Autopsy
+ Spite:„Die Album Tour 2023“, 1 Oktober 19 Uhr, Karten und Infos unter huxleysneuewelt com
KM28, Karl- Marx-Str 28: Ekmeles, 25 September 20 30 Uhr; „Morton Feldman's Three Voices (1982)“, Performance von Nina Guo (Sopran), 29 September 20 30 Uhr, Karten/Infos unter km28 de Prachtwerk, Ganghoferstr. 2: Eli Riccardi + George JR: Record Release, 28 September 20 Uhr; OQJAV, 30 September 20 Uhr, Infos unter prachtwerkberlin com
Kurs & Workshop
Britzer Garten, Wassertretstelle am Wiesenbach: Tai Chi und Kneipp, 25 September 11 Uhr; Qigong und Kneipp, 26 September 11 Uhr; Qigong Yangsheng, 26 September 17 30 Uhr; Atemspaziergang nach Kneipp auf dem Gesundheitsparcours, 27 September 11 Uhr; Yoga, 27 September 18 30 Uhr, Infos unter britzergarten de Vortrag & Lesung
Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141:„Best of Poetry Slam“, 26 September 20 Uhr; Paulita Pappel: Pornopositiv" –Was Pornografie mit Feminismus, Sebstbestimmung und gutem Sex zu tun hat Literatur LIVE (Buchpremiere), 28 September 20 Uhr, Infos: heimathafen-neukoelln de Stadtteilzentrum Buckow, Nachbarschaftstreff, Mollnerweg 35: Lothar Besescheck liest„Lyrische Plauderei" bei Kaffee, Tee und Gebäck, bis 28 Oktober, 28 September 14 Uhr, Anmeldung per E-Mail unter krause@stz-buckow de Kontakt zur Kalender-Redaktion
Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Alles andere als leise
CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Spider Murphy Gang
von Manuela Frey
Den Text von„Skandal im Sperrbezirk“ kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf
jenseits des eigenen Horizonts liegen: Wie (un)gleich sind die Lebens- und Sterbebedingungen weltweit? Welche Verantwortung haben wir für den Tod anderer Menschen? Und droht im Zuge des gegenwärtigen Artensterbens gar die Selbstauslöschung unserer Spezies?
Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird ein umfangreiches Programm an Führungen und Workshops für Erwachsene und Schüler*innen angeboten Auch die begleitenden Veranstaltungen, deren Höhepunkt ein mehrtägiges mexikanisches Totenfest mit Live-Musik, Tanz, Ofrenda und Markt vom 1 bis 5 November bildet, stehen für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Tod quer durch verschiedene Kunstformen und Generationen
Ausstellung„un endlich Leben mit demTod“, bis 26 November, Fiesta de Día de Muertos, 1 -5 November, weitere Informationen auf www humboldtforum org
Die Schwabinger Jungs, die auch von ihren Fans liebevoll „Spiders“ genannt werden, zeigen mit ihrem UnpluggedKonzert, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind
Dabei beginnt ihre Spurensuche bei den Anfängen des 20 Jahrhunderts und harmoniert wunderbar mit manch eigenem Hit ihrer Bandgeschichte Man findet daher nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders, sondern auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams sowie auch Canned Heat oder Rocco Granata Außergewöhnlich für die SMG, da sie doch ihren Ursprung als traditionelle und puristische Rock’n’RollBand hatten Eine Band, denen ihr neues Gesicht gut steht: Frontmann Günter Sigl nimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers ein und erzählt dem Publikum Anekdoten und besondere Erlebnisse Gitarrist Barney Murphy überzeugt mit seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat, Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz und Bläser
Otto Staniloi beherrscht seine
Instrumente sowohl sachte als auch kräftig Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigen, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren Schlaginstrumenten Party und Rock’n’Roll – mit ganzem Herzen und purer Leidenschaft – ist noch immer das Motto der Band, deren größter Hit„Skandal im Sperrbezirk“ schon älter ist als manche Konzertbesucher Ohne Übertreibung kann man die Band sicherlich als einen der besten deutschsprachigen Live-Acts bezeichnen
Möchten Sie Freikarten für das Konzert am Dienstag, 14 November, um 20 Uhr gewinnen?
Dann rufen Sie jetzt an unter
¿01378/90 45 32 und nennen das Lösungswort„Skandal“ (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 28 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Die Akustik-Tour der Spider Murphy Gang unplugged können Sie erleben am Dienstag, 14 November, 20 Uhr im Admiralspalast an der Friedrichstraße Tickets gibt es unter www eventim de und an allen bekanntenVorverkaufsstellen
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. Foto: HangenPhoto
Ein wahrer Champion des Recyclings
MÜLLTRENNUNG WIRKT: Behälter aus Glas können beliebig oft eingeschmolzen und wieder verwertet werden
von Hendrik Stein
Glas hat dieVorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre „Recycling-Champions“
Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung wirkt sich positiv auf Qualität und Lagerdauer des Aufbewahrten aus
Der Teppich in der Kunst
Nicht alle Glasabfälle gehören aber in Glascontainer Flachglas wie Fensterscheiben oder Spiegel, aber auch Trinkgläser dürfen nicht hinein Diese Glasarten sind von anderer Beschaffenheit als zum Beispiel Glasflaschen und haben unterschiedliche Schmelzpunkte Auch Glaskeramik, Porzellan und Steingut haben da nichts zu suchen Diese Abfälle sind ein Fall für den Wertstoffhof oder in kleinen Mengen für den Restmüll
Melden und gewinnen
Geleert haben Glasverpackungen dann noch eines gemeinsam: Sie können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden zum Beispiele für neue Glasverpackungen
lohnt es sich, Glas richtig zu entsorgen Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk
Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wurden 2020 deutschlandweit 2,6 Millionen
Tonnen Behälterglas recycelt
Seit Beginn der Altglassammlung Anfang der 70er-Jahre sei der Anteil von Altglas bei der Glasherstellung kontinuierlich
gestiegen und erreiche heute abhängig von der Farbe bis zu 90 Prozent, heißt es auf der Internetseite des Ministeriums Wer daher sein Glas richtig entsorgt, hilft dabei, Energie zu sparen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren Laut Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt reduziert der zehnprozentige Einsatz von Scherben bei der Glasherstellung die Schmelzenergie um drei Prozent und die Kohlendioxidemissionen um 3,6 Prozent
Damit das Glasrecycling aber gelingt, müssen Flaschen und Gläser nach Weiß, Braun und Grün sortiert in die Container Scherben für neues Weißglas
Senat sichert Bezirk seine Unterstützung zu
NEUKÖLLN: Übernahme der Weichselstraße 52 durch kommunales Unternehmen möglich
von Uwe Lemm
Der Senat sichert dem Bezirk Neukölln seine Unterstützung zu, das Vorkaufsrecht für das Haus Weichselstraße 52 auszuüben.
Dazu der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD):„Ich unterstütze das Vorhaben des Bezirks Neukölln, die letzten verbleibenden Möglichkeiten zur Ausübung des Vorkaufsrechts auszuschöpfen Meine Verwaltung hat nun alle Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Bezirk für das Wohnhaus in der Weichselstraße 52 das Vorkaufsrecht aussprechen kann Neben dem Schutz der Mieterinnen und Mieter ging es uns dabei auch um ein Zeichen, dass dem Land Berlin der Milieuschutz und die Vorkaufsrechte sehr wichtig sind“
Sollte die Käuferin eine sogenannte Abwendungserklärung zum Schutz der Mieter nicht unterschreiben, stünde die Senatsverwaltung nun bereit, einen Erwerb über ein
landeseigenes Wohnungsbauunternehmen mit der erforderlichen Finanzierung zu bezuschussen
Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 9 November 2021 in sozialen Erhaltungsgebieten nur eingeschränkt anwendbar Lediglich dann, wenn Mängel oder Missstände im Sinne des Baugesetzbuches vorliegen, kann das Vorkaufsrecht überhaupt noch zur Anwendung kommen
Der Senat erklärte, dass er im Falle der Weichselstraße 52 von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werde, wenn der Käufer die geforderte Vereinbarung nicht unterschreibe Gaebler weiter:„Das aktuell sehr stark beschränkte Vorkaufsrecht macht die Ausübung schwierig und wegen der Herausforderung bei der Wirtschaftlichkeit auf wenige Fälle begrenzt“ Unterstützung erhält die Landesregierung von der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus sowie vom Berliner Mieterverein
benötigen zum Beispiel eine Farbreinheit von 97 Prozent Gerät ein braunes Glas dazwischen, verfärbt sich das geschmolzene Glas und ist nur noch bedingt verwendbar. Außergewöhnlich gefärbtes Glas –zum Beispiel blaues oder rotes
kann zum Grünglas gegeben werden Als Mischfarbe verträgt Grün die meisten Unreinheiten beim Recycling Deckel oder Kronkorken kann man schon zu Hause in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgen Sie dürfen aber auch mit in den Container geworfen werden In Glassortieranlage können sie von den Scherben getrennt und an entsprechende Verwerter weitergegeben werden
Straßenbahn in die Gropiusstadt?
JOHANNISTHAL. Für die Mobilitätswende muss die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in den Außenbezirken weiter wachsen Um diesen Prozess zu unterstützen, lädt die Bürgerinitiative Johannisthal am 28 September ab 18 30 Uhr zur Kiezversammlung ins Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, ein Sie möchte die Senatspläne zur Straßenbahn nach Gropiusstadt erörtern, sowie die Chancen zur Erstellung eines lokalen Mobilitätskonzepts diskutieren Weitere Infos unter bwurl de/19k1 sim
Wer kennt das nicht? Volle Glascontainer! Auf keinen Fall sollten dann die Glasbehälter an den Container gestellt werden Gehen sie zu Bruch, sind die Scherben eine Unfallgefahr für Mensch und Tier Deshalb sollte man einen anderen Containerstandort aufsuchen oder es nach Leerung der Container noch einmal versuchen Altglascontainer werden regelmäßig geleert Informationen dazu gibt das lokale Entsorgungsunternehmen Die Telefonnummer steht in der Regel auf den Containern Auf keinen Fall sollten Glasverpackungen aber im Restmüll landen Dann sind sie für das Recycling verloren
Finden
Die Initiative„Mülltrennung wirkt“ bietet auf ihrer Internetseite eine interaktive Glascontainersuche Auf mülltrennung-wirkt de/glascontainer können die Standorte von Glascontainern am Wohnort einfach aufgerufen werden Ab sofort kann hier jeder bei einem Gewinnspiel mitmachen und helfen, die Suchergebnisse zu verbessern Wer einen falsch eingetragenen oder fehlenden Containerstandort korrekt an die Initiative meldet, nimmt automatisch an der Verlosung von 100 Kellnermessern mit„Mülltrennung wirkt“-Logo teil Bis zum 15 Oktober können die Meldungen auf der Seite der Initiative eingereicht werden Hier finden sich auch Informationen und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt de
BRITZ. Der Teppich im Spannungsfeld von Kulturgeschichte und aktueller Kunst ist das Thema einer Sonderausstellung, die das Schloss Britz, Alt Britz 73, ab 30. September präsentiert Gezeigt werden bis zum 28 Januar Werke von Thilo Droste, Catherine Rose Evans, Birgit Hölmer, Farkhondeh Shahroudi, Hoda Tawakol, Slavs and Tatars Ausgehend von den in Schloss Britz ausgestellten Perserteppichen, erkundet die Ausstellung„Carpet Mapping Kartographie des Teppichs“ das weite Spektrum, das Teppiche in der zeitgenössischen Kunst abbilden. Denn Raumtextilien waren ursprünglich kein Medium der bildenden Kunst, sie wurden in erster Linie dem Kunstgewerbe zugeordnet Doch immer mehr zeitgenössische Künstler arbeiten heute mit diesem spannenden Medium Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro UL
Bürgerämter geschlossen
NEUKÖLLN. Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Neuköllner Bürgeramtsstandorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107 am Freitag, 29 September, geschlossen Allerdings soll ein Notdienst am Bürgeramtsstandort Zwickauer Damm 52 eingerichtet werden UL
RUDOW Im Rahmen der 12 Neuköllner Zeitreise findet am 24 September eine Führung über den Friedhof in der Köpenicker Straße 131 statt Bei ihm handelt es sich um einen typischen Friedhof eines Bauerndorfs, auf dem sich sogar noch Gräber aus der Bronzezeit befinden Ob Rudow deshalb als „Nekropole“ bezeichnet werden kann, bleibt jedem Teilnehmenden überlassen Die kostenlose Führung wird von den Freunden Neuköllns und der Volkshochschule durchgeführt und beginnt um 15 Uhr am Friedhofseingang UL
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 38 23. September 2023
–
In Hinblick auf Klima- und Umweltschutz
Eine Zeitreise in die „Nekropole“
wir gut: Mülltrennung. Findest du gut: Glascontainer.
großem
Zur Suche
Mit der Glascontainer-Suche auf mülltrennung-wirkt.de/glascontainer
Jetztmit
Gewinnspiel!
Mit 16 Jahren an die Urne
WAHLRECHT: Schwarz-roter Senat bringt Reform auf den Weg
von Dirk Jericho Lange wurde darüber gestritten, jetzt kommt das Wahlalter 16. Schwarz-Rot will die Absenkung desWahlalters auf denWeg bringen. Die für dieWahlrechtsreform notwendige Zwei-DrittelMehrheit steht. Denn auch Teile der Opposition werden ihre Zustimmung geben.
Grüne und Linke kämpfen schon länger dafür, die CDU war bisher dagegen. Derzeit können in Berlin Jugendliche ab 16 die Bezirksverordnetenversammlungen wählen Wenn das Wahlgesetz geändert wird, können sie zur nächsten BerlinWahl 2026 auch ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben
In den meisten Bundesländern gibt es bereits ein Wahlrecht bei Kommunalwahlen für 16-Jährige In Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vor-
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ein alter Traum geht nun endlich in Erfüllung und beglückt Sie sehr Beruf: Alte
Nachlässigkeiten werden sich wieder einschleichen Allgemein: Reisepläne sollten noch etwas aufgeschoben werden STIER 21.4.–20.5. Liebe: Diplomatisches Verhalten ist jetzt der Schlüssel zum privaten Glück Beruf: Auf zu neuen Ufern! Die Zeichen stehen auf Veränderung Allgemein: Unerwarteter Ärger kann Ihnen die Laune verderben
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: In Herzensangelegenheiten verbessern sich nun die Chancen zusehends Beruf: Sie haben keine Lust auf Hypothesen Sie wollen Fakten Allgemein: Geben Sie Acht nicht zu selbstsicher aufzutreten
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Für alles scheint Zeit zu sein, nur die Partnerschaft
kommt zu kurz Beruf: Nicht jede Herausforderung muss auch angenommen werden Allgemein Ein kleines Stimmungstief macht Ihnen zu schaffen
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Der Zusammenhalt in Ihrer Partnerschaft ist derzeit besonders stark Beruf: Je abwechslungsreicher der Beruf, desto besser für Sie Allgemein: Alles läuft rund und lässt Ihre Nerven entspannen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Ihr Schatz reagiert momentan ein wenig empfindlich auf Ihren Humor Beruf: Nicht ganz so Eiliges kann schon einmal liegen bleiben Allgemein: Schon bald wird man Ihre Hilfe zu schätzen wissen
Verbot, Ausschließung
strenge Haartracht
Stadt u
Fluss in Tschechien
S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett
pommern und Schleswig-Holstein gilt dies auch für Landtagswahlen Auch bei den Europawahlen 2024 gilt jetzt ein Wahlrecht ab 16
Kritiker argumentieren, dass Jugendliche unter 18 nicht die nötige Reife, das Wissen und die Erfahrung haben Diese Meinung haben vor allem ältere Bürger. Insgesamt hält sich aber deutschlandweit das Pro und Contra die Waage Vor allem die CDU sorgt sich, dass Jüngere alles nach links verschieben. Bei möglichen zu-
sätzlichen 1,3 Millionen Stimmen auf Bundesebene könnte das schon was ändern Die Ampel-Regierung ist auch für das Mindestwahlalter 16 für die kommende Bundestagswahl Weil die Union und die AfD das ablehnen, ist die nötige ZweiDrittel-Mehrheit nicht in Sicht
Lasst die Jungen mitbestimmen! Mehr Demokratie ist gut. Mir gefällt auch die Forderung vom Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner, die Wahlalterabsenkung mit mehr politischer Bildung zu verbinden
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
BERLIN. Die neue S-BahnFlotte ist jetzt komplett Das letzte von 106 Fahrzeugen der Baureihe 483/484 wurde am 18 September auf dem SBahnhof Charlottenburg feierlich übergeben Die neuen Fahrzeuge wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unterwegs Hersteller der Fahrzeuge ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens Die Bahnen haben Klimaanlagen, moderne Anzeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit. Durch die neue Flotte wird auch die Beförderungskapazität in Teilen des SBahn-Netzes erhöht Denn im Zuge des Austauschs gegen die Altfahrzeuge wurde zugleich die Zahl der Wagen erhöht Auf den Ringbahnlinien S41/S42 und der S8 sind längere Züge unterwegs Die Linie S8 nach Wildau wurde in den Hauptverkehrszeiten verlängert Insgesamt hält die neue S-Bahn-Flotte rund 18 000 Sitzplätze bereit DJ
Cartoon der Woche
heute von Katharina Greve
Aus der KarikaturenFreiluftausstellung
„PRIMA BILDER –
Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß
Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de
WASSERMANN 21.1.–19.2.
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Es könnte sein, dass Ihnen eine Entscheidung sehr schwerfallen wird Beruf: Lassen Sie sich nicht von der Hektik anderer anstecken Allgemein: Es lassen sich einige Missverständnisse ausräumen SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Das zögernde Verhalten einiger Singles könnte leicht missverstanden werden Beruf: Sie sollten jetzt keine allzu großen Ansprüche stellen Allgemein: Ihr Ehrgeiz wirkt sehr ansteckend auf alle Mitstreiter
früherer türkischer Titel großer Lärm Kürzel des Flughafens BerlinBrandenbg
Gegenteil von passiv
Atelierhaus Mengerzeile
wird 30 Jahre alt
ALT-TREPTOW: Künstler laden zum Blick hinter die Kulissen am 23. September ein
von Philipp Hartmann
Das Atelierhaus Mengerzeile wird 30 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum am Sonnabend, 23. September, von 14 Uhr bis Mitternacht Besucher sind eingeladen, die Studios zu besichtigen und die Ausstellung„1993 bis 2023 Atelierhaus Mengerzeile“ anzusehen
Zudem gibt es ein Hoffest. Künstler stehen für Gespräche zur Verfügung, es gibt Konzerte, Tanz und ein Kinderprogramm Dass die Einrichtung in der Mengerzeile 1-3 überhaupt drei Jahrzehnte durchgehalten hat, sei nicht selbstverständlich, teilte Natalia Raaben vom Atelierhaus mit „Denn ohne die Bereitschaft und Geduld des Eigentümers für ein Experiment gäbe es in Berlin 40 Ateliers weniger. Die ausdauernden Verhandlungen
haben zum Erfolg geführt und das Atelierhaus bleibt nach Umbau und Neugestaltung langfristig erhalten“
Im Rahmen der Festveranstaltung möchte das Atelierhaus auch auf die schwierige Raumlage für Kreative in Berlin aufmerksam machen So werden Mitglieder des Netzwerk Ateliergemeinschaften TreptowKöpenick Einblicke in die aktuelle Situation geben.„Nach wie vor sind viele Atelierhäuser und künstlerische Produktionsräume in Berlin bedroht und werden aus der Stadtmitte verdrängt Hier braucht es das Engagement aller Beteiligten Die Entwicklung des Atelierhauses Mengerzeile ist ein Beispiel neuer Zusammenschlüsse und kann dabei helfen, mit ungewöhnlichen Ideen und Umsetzungen weitere Produktionsstandorte zu erhalten“, erklärte Natalia Raaben
scharfe Kante von bräunlichem Gelbgrün
Fluss zur Seine Sicherungsstift
norddt : ungezogenes Mädchen
Koseform von Cäcilia
Endpunkte sich öffentlich bekennen (engl )
Abk.: Public Relations weibl. Vorname
Ziffer, Nummer
Abk : Anzeige
SCHÜTZE 23.11.–21.12
Liebe: Fast wunschlos glücklich Es gibt nichts, was Sie derzeit vermissen Beruf: Bewahren Sie auch dann die Ruhe, wenn es hektisch wird Allgemein: Nicht so stur auf dem eigenen Standpunkt beharren STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Es wird ratsam sein sich dem Partner gegenüber mehr zurückzuhalten Beruf Bitte bedenken: Auch Ihre Tage haben leider nur 24 Stunden Allgemein: Jetzt gilt es eine einmalige Chance wahrzunehmen
ital. Maisspeise Ausruf des Ekels
jurist.: böse Absicht
Klang, Schall
Liebe: Nicht vergessen: Niemand kann Gedanken lesen Auch Ihr Schatz nicht Beruf: Bremsen Sie sich ein wenig bei Ihren utopischen Plänen Allgemein: Übertreibungen aller Art sollten vermieden werden
FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Warum sind Sie unzufrieden? Bisher war doch alles in bester Ordnung Beruf: Beschränken Sie sich auf das was erledigt werden muss Allgemein Eine Glücksphase bringt Sie auf die Gewinnerseite
Kurzwort für eine Kundgebung Kassenzettel Märchengestalt (Der kleine )
Grazie Liebreiz Handelsgüter
Nettes Pflegeteam sucht examinierte Krankenschwester/-pfleger o. Altenpfleger/innen im Ruhestand für leichte Behandlungspflegetour auf 450.- € Basis oder mehr Führerschein erwünscht Kurzbewerbung an:
Hauskrankenpflege GmbH
Nobelstraße 2 - 6 12057 Berlin
Auswuchs an Tierköpfen
flacher Strandsee
Strom in Ostasien
englische Schulstadt
Kf : Atomkraftwerk Wut, Raserei
Weltorganisation (Abk.)
s1608-0506
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 38 23. September 2023
3 4
1 6 9 4 7 2 1 2 8 9 1 3 9 6 5 8 7 6 2 5 3 4 8 9
Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 9 1 2 3 4 7 8 6 5 5 7 8 1 6 2 4 9 3 4 6 3 8 9 5 7 2 1 7 5 1 2 3 8 6 4 9 8 9 6 5 1 4 2 3 7 2 3 4 9 7 6 5 1 8 3 8 7 4 2 1 9 5 6 6 2 9 7 5 3 1 8 4 1 4 5 6 8 9 3 7 2 ■ ■ A ■ G ■ ■ ■ G N U R R E P S O ■ B ■ A G A ■ E S E O T E G ■ R P ■ L ■ R E B E L E I Z ■ N ■ ■ I ■ V I T K A Z N A ■ L ■ O ■ A T N E L O P ■ H ■ J ■ I U F P L L A H ■ T ■ ■ ■ A ■ O M E D ■ E G A R ■ N O B T U M N A ■ L ■ O N U ■ K C U M N E R A W ■ S ■ AUFLÖSUNGEN
KREUZWORTRÄTSEL 1
5
7 SUDOKU
Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel
Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch
„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow
Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit
Viele Aufgaben
Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-
beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage
Sorgfältige Handarbeit
Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-
stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert
Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben
wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-
sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“
Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten
persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Seniorenwochen Bei jedem abgeschlossenen Auftrag für eine Couchgarnitur erhalten Sie 30% Rabatt auf den Endbetrag gültig für 10 Tage ab heute Tel. 030 - 914 463 57 o. 0174 - 215 0 987 www.polster-werkstatt.de Email: berliner pfw@gmail com
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt
„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern“
125 JAHRE BERLINER MORGENPOST: Am 20. September 1898 erschien im Hause Ullstein die erste Ausgabe der traditionsreichen Tageszeitung
von Felix Müller
An den Berliner Zeitungskiosken ging es Ende des 19 Jahrhunderts unübersichtlich zu, aber einTitelkopf stach heraus Ein Berliner Bär kletterte an einem Buchstaben empor, genauer: am linken Schenkel eines„M“ „Die Berliner Morgenpost ist eine täglich erscheinende Zeitung“, informierte das neue Blatt am 20. September 1898 seine Leser und fügte hinzu, dass es„für 10 Pfennig wöchentlich zu abonniren“ sei.
Darunter folgten die Nachrichten: In kurzen Meldungen ging es um die Frankreich erschütternde Dreyfus-Affäre, um die Wiener Nachtwachen für Kaiserin Elisabeth von ÖsterreichUngarn, die zehn Tage zuvor in Genf verstorben war, um das Entgleisen der Vorgebirgsbahn bei Köln und um Todesfälle auf einem spanischen Dampfer
Der nebenstehende Leitartikel bezog klare Position für klare Positionierung:„Wer in den schweren politischen Kämpfen unserer Zeit nicht Partei nimmt, ist ein Schwachkopf, ein Faulpelz oder ein Feigling“
Der Gründer und Verleger der Berliner Morgenpost war der
1826 in Fürth geborene Leopold Ullstein Als 22-Jähriger hatte es ihn im Jahr der gescheiterten Revolution von 1848 nach Berlin gezogen, wo er, dem väterlichen Vorbild folgend, eine erfolgreiche Papiergroßhandlung aufbaute Ullstein sah sich durch die Ereignisse von 1848 politisiert und setzte sich energisch für die Teilhabe des Bürgertums ein Ullstein gründete einen eigenen Verlag, kaufte die schwächelnde„Berliner Zeitung“ sowie das„Neue Berliner Tagblatt“ mitsamt der zugehörigen Druckerei Stahl und Aßmann Dann kam die„Berliner Illustrirte Zeitung“ hinzu, die er zur bedeu-
tendsten deutschen Wochenzeitung fortentwickeln sollte
Aber damit war es nicht getan Es war Leopolds Sohn Louis, der in der Reichshauptstadt eine Marktlücke für eine verlässliche Lokalzeitung erblickte Und diese Lücke füllte die Berliner Morgenpost souverän aus –schon im Jahre 1899 zählte sie 160 000 Abonnenten Leopold Ullstein, der in der Nacht vom 3 auf den 4 Dezember 1899 verstarb, hinterließ seinen fünf Söhnen ein mehr als aussichtsreiches Unternehmen
Was machte die Modernität der Morgenpost aus, warum war
sie so zeitgemäß? Historiker nennen immer wieder ihre neutrale Haltung, die sich im Zweifel auf die Seite des liberalen Bürgertums schlug In der ersten Ausgabe skizzierten die Journalisten ihr Projekt:„Ohne ein bestimmtes politisches Programm zu vertreten, wird die Morgenpost vollkommen frei und unabhängig die Interessen des Volkes unterstützen und dem allgemeinen Fortschritt auf allen Gebieten dienen“ Aber es war auch die regionale Verwurzelung, die zur Identität der Zeitung gehörte:„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern, Berlin wie es fühlt und denkt, wie es wacht und
träumt, wie es leidet und liebt, Berlin, wie es wirklich ist“
Die Mischung aus Lokalberichterstattung, Meinungspluralismus und launigen Tönen erwies sich über viele Jahre als Erfolgsgarant – auch über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg Die Berliner Morgenpost wurde mit einer Auflage von über 600 000 Exemplaren zur meistgelesenen deutschen Zeitung der Weimarer Republik
zur Freude der Verlagschefs Sie ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Ullstein Verlag nur wenige Jahre später von den Nazis schrittweise arisiert werden sollte Die Mor-
genpost fristete im Nationalsozialismus das Dasein eines gleichgeschalteten Propagandaorgans, das sie mit vielen anderen Zeitungen des Landes teilte Nach Kriegsende wurde sie deshalb zunächst vom Alliierten Kontrollrat verboten
Erst sieben Jahre später, im September 1952, erfolgte ihre Neugründung durch Rudolf Ullstein, einen Sohn des Gründers, der 1945 aus dem Exil zurückgekehrt war Rudolf Ullstein musste miterleben, wie der Verlag Mitte der 50er-Jahre in eine schwere Finanzkrise geriet Der aufstrebende Jungverleger Axel Springer baute bis 1959 seine Aktienanteile zur Mehrheit aus; der Verlag und mit ihm die Berliner Morgenpost hatten eine neue Heimat gefunden
Nach dem Fall der Mauer 1989 konnte die Berliner Morgenpost in der ganzen Stadt gelesen werden Am 1 Mai 2014 übertrug dann der Axel-Springer-Verlag die Zeitung zusammen mit weiteren Titeln – unter anderem der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt – an die FUNKE Mediengruppe. Seitdem arbeitet die Berliner Morgenpost verstärkt an der digitalen Zukunft ihres journalistischen Angebots
SCANDIC NIGHTS:
ZUM NORDLICHTZAUBER IM GLASIGLU
Polarlichter die über deinem Kopf tanzen während du m Glasig u übernachtest, eine Fährfahrt durch d e Schärenwe t Schwedens und über Nacht mit dem Zug zum Polarkreis. Erkunde die Hauptstädte Stockholm und Helsinki von Kopf b s Fuß und lasse d r d e frische Meeresbr se an Deck deiner Fähre um d e Nase wehen während das Schärenwelt-Naturwunder an dir vorüberzieht Fahre per Nachtzug mmer weiter nördlich bis nach Finnisch Lappland und erlebe dein persön iches Winterwunder
Schweden, StockholmFinnland, Helsinki, Rovaniemi
p P ab 1.399,-
INKLUSIVLEISTUNGEN p P
✔ 8 Tage Rundreise zum Po arl cht über Stockholm & Helsink inkl Direktflüge Fährfart Polarzug
✔ 20 kg Aufgabegepäck & Handgepäck gem Best mmung der gewäh ten Air ne
✔ Übernachtung unter den Nord ichtern im G asiglu
✔ Abenteuerl che Nächte im g äsernen Iglu unter dem Nordlicht
✔ 6x Frühstück
✔ 2 Nächte in Stockholm 4* Hote Clarion Amaranten oder gleichwertig ink Frühstück
✔ 1 Nacht n Helsinki: 4* Hote Sokos Presidentti oder gle chwertig inkl Frühstück
✔ 1 Nacht auf der Nachtfähre Tall nk Silja von Stockholm nach Helsink inkl kostenfreiem Fensterkab nen-Upgrade ( nnen- oder Außenkabine) mit Frühstück und Abendessen
✔ 1 Nacht im privaten Sch afabteil m Polarzug von Helsinki nach Rovan em
✔ 2 Nächte in Rovaniemi: G as g u m Arctic SnowHotel & Glass g oos Rovaniem oder gleichwert g inkl Frühstück
✔ 1 lappländisches Kota Dinner in einer traditionellen BBQ-Hütte
✔ Transfers Rovaniemi Bahnhof - Glass g oo
F ughafen Rovaniem
Ihr 4-Sterne Hotel Sylter Domizil: Das First-Class-Hote garn ist nur wenige Schritte vom Ortskern entfernt Am Rande der Dünen andschaft auf dem Roten Kliff iegt Wenn ngstedt Es st einer der ä testen Orte der Insel und befindet sich nur wenige Ki ometer von Wester and und dem als Nobel-Ort bekannten Kampen entfernt Der Ort verfügt unterhalb des K ffs über einen wunderschönen weißen Sandstrand sow e zah reiche Geschäfte und Boutiquen
HAFEN,
Hotel Sylter Domizil **** First-Class-Hotel
p P ab 249,-
p P ab 179,-
auch
7 Nächte ab € 369,- buchbar! tägliche Anreise
✔ Langschläferfrühstück bis 11 00 Uhr
✔ Nutzung des Wel nessbereiches
✔ Parkplatz (nach Verfügbarkeit)
✔ Late-Check-Out bis 12 00 Uhr
WUNSCHLEISTUNGEN p.P
• Aufpreis DZ Komfort € 30 - p P (4 Nä bzw € 49,- p P (7 Nä )
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 38 23. September 2023
–
Die erste Nummer der neu gegründeten Morgenpost 1952.
Die erste Ausgabe der Morgenpost vom 20. September 1898.
Morgenpost-Ausgabe anlässlich des Mauerbaus im August 1961.
Re severmitt er FUNKE ONE GmbH e n Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe
Titelseite zum Einsturz der „Schwangeren Auster“ 1980.
unique by ATLANTIC Hotels Kiel
FÖRDE & MEER OSTSEE - KIEL
Top-Lage zentra & an der Kie er Förde ✔ Zimmerupgrade mit Hafenbl ck* ✔ 2 bzw 3 Nächte m Doppelz mmer Skipper ✔ Tägl cher Snack am Morgen im Café RESTEZ!un que ✔ Hop On/Hop Off Stadtrundfahrt ink Audioguide und 360-Grad-Panorma-Sicht INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔ 4 Nächte im 4-Sterne-Hote Sylter Domizil
INKLUSIVLEISTUNGEN p.P ✔
WENNINGSTEDT Saison Anreiseterm ne 2 Nächte (SO) 3 Nächte (SO) A 0110 - 2812 € 139- € 199B 0808 - 2809 € 155- € 219,IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P 2023 Reise-Nr : KIL11A2 1 x Stadtrundfahrt ca 300 m zum Sandstrand *W nter-Special: Im Reisezeitraum Okt - Dez 2023 Reise-Nr:
Reise-Nr : JA49685 Re s e v e r a n s t a t e r h c h e m m e r s t a v e c o n s u t n g G m b H J o s e p hv o nF a u n h o f e rS t r a ß e 9 5 3 5 0 1 G r a f s c h a ft p P ab 139,Tel: 04152 9069057 Mo – Fr 09 00 – 18 00 Sa – So 09 00 – 14 00 Tel: 0221 46704961 Mo - Fr 09 00 - 17 00 Uhr (Ortstar f) Saison Anreisetermine (Doppelzimmer) 4 Nächte (So) A 10 12 23 1712 23 0701 24 14 01 24, 21 01 24, 28 01 24, 04 02 24 € 179B 12 11 23, 19 11 23, 26 11 23 03 12 23, 25 02 24, 03 03 24, 10 03 24 1703 24 € 229C 11 02 24 18 02 24 24 03 24 0704 24 14 04 24 € 279D 24 12 23, 31 03 24 28 04 24 € 379,2023/24 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P
SYLT
G2307S-03
WUNSCHLEISTUNGEN p P • Rail & Fly: Zug zum Flug-Ticket der Deutschen Bahn (2 Klasse innerha b Deutschlands) € 78Reiseveransta ter: Journaway GmbH Am alten Handelshafen 1 26789 Leer Tag 1 Ankunft Flug von Deutsch and nach Stockholm mit Transfer n E genreg e zum Hotel Tag 2 Stockho m Auf geht s zur City Tour auf eigene Faust durch Schwedens Hauptstadt! Tag 3: Nachtfähre nach Finn and Zeit für Streifzüge durch Stockholm bevor du mit der Nachtfähre nach Helsinki die Schären nseln von Schweden durchquerst Tag 4: Hello Helsinki Tag 5: Nächster Halt: Polarkreis! Über Nacht geht es in den hohen Norden nur wenige K ometer südlich des Polarkreises nach Rovaniemi Tag 6: Glasiglu mit Kota Dinner Bei Anbruch der Nacht steigen deine Chancen auf e n spektaku äres Schausp el am Himme Die Polarlichter! Das 360° G asdach und der Northern Lights A arm sorgen dafür, dass du das wunderbare Spektake in deinem G as glu nicht verpasst Tag 7 Glasiglu mit optionalen Ausflügen Tag 8: Abreise Drei unvergessliche Reisen in faszinierende Regionen! EINFACH BEQUEM BUCHEN AUF globista de Tel: 0491 979 67915 Mo - Fr 08 00 Uhr - 20 00 Uhr Sa - So 10 00 Uhr - 18 00 Uhr Sep 2023 ab € 2.099,Okt - Nov 2023 ab € 1.399,Dez 2023 ab € 1.829,Jan - Mär 2024 ab € 1.799,IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P 2023/24 © A iaksandr Stoma - stockadobecom Übernachtung im Glasiglu Reise zum Polarkreis im privaten Schlafabteil des Polarzugs Inkl Hin und Rückflug + Fähfahrt nach Helsinki Tel: 0381 20270846 Kulinarisches Verwöhnprogramm Entertainment voller Vielfalt Vollpension & ausgewählte Getränke inklusive Trinkgelder inklusive Weitere Infos auf globista.de/aida Aktionspreise nur buchbar bis 02.10! Bordguthaben pro Ka geschenkt mit den Code: „REISELUST“ tägl ch 8 - 20 Uhr €50,Unsere AIDA Reise-Highlights HTH Hanse Touristik Hamburg GmbH Mercatorstraße 62a 21502 Geesthacht
Barenboim in der Ehrenbürger-Galerie
BERLIN: Stardirigent
von Dirk Jericho
übergibt sein Portrait des chinesischen Künstlers Du Wenjie an das Abgeordnetenhaus
Bei einer Feierstunde im Festsaal des Abgeordnetenhauses wurde im Beisein des im April zum 123. Berliner Ehrenbürger ernannten
Stardirigenten und Musikers
Daniel Barenboim sein Porträt für die Ehrenbürger-Galerie enthüllt.
Das Gemälde zeigt den heute 80-Jährigen mit Taktstock und erhobener linker Hand beim Dirigieren seines Orchesters
Daniel Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen In diesem Jahr musste er die musikalische Leitung der Staatsoper gesundheitsbedingt abgeben Einmalig war die Aktion, als der er 1998 zum Richtfest des Quartiers Potsdamer Platz mit zwei Fähnchen 19 Baukräne dirigierte, die sich zu Beethovens 9. Sinfonie„Ode an die Freude“ im Takt drehten
Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) würdigte den musikalischen Lebensweg von Daniel Barenboim und sein kulturelles Engagement zur Aussöhnung von Juden und Palästinensern Das jährli-
Reparatur-Café
BUCKOW Der Nachbarschaftstreff im Mollnerweg 35 lädt am Sonnabend, 23. September, von 15 bis 18 Uhr zum Reparatur-Café ein Dann gibt es nicht nur eine kostenlose Beratung zu Smartphone und PC, sondern auch Hilfe bei defekten Haushalts- und anderen Alltagsgeräten wie Spielzeug, Konsolen oder Unterhaltungselektronik, einen entspannten Plausch bei Kaffee und Keksen eingeschlossen „Wir freuen uns über Menschen, die mit fachlichem Wissen unterstützen können und natürlich auch über diejenigen, welche Hilfe zur Selbsthilfe suchen“, so Cordula Krause vom Stadtteilzentrum Buckow. UL
Dauerausstellung
zum Jubiläum
BUCKOW Der Neuköllner
Ortsteil, das frühere Dorf Buckow, hat das stolze Alter von 650 Jahren erreicht Für den Buckower Heimatverein ist Gelegenheit für eine neue Dauerausstellung Das Museum Buckow am Buckower Damm 242 hat jeden ersten Sonntag im Monat sowie jeden dritten Freitag im Monat jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlich tätigen Museumsmacher empfehlen vor einem Besuch im Museum wegen eventuell geänderter Öffnungszeiten einen Abstecher auf ihre Internetseite auf www buckowerheimatverein de UL
Marathon-Läufer spenden Kleidung
rend der Feierstunde „Es ist eine unglaubliche Stadt“, in der er sehr glücklich sei und sich so viele Jahre zu Hause
fühle Das Porträt von Daniel Barenboim hat der chinesische Künstler Du Wenjie gemalt Er lebt und arbeitet in Peking Barenboim hat das Werk dem Abgeordnetenhaus von Berlin geschenkt
57 Porträts in der Galerie
Das Ehrenbürgerrecht ist die bedeutendste Auszeichnung Berlins. Im Einvernehmen mit dem Abgeordnetenhaus verleiht der Senat die Ehrenbürgerwürde an Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise um die Stadt verdient gemacht haben Von jedem Ehrenbürger wird ein Porträt angefertigt und in die Ehrenbürger-Galerie des Abgeordnetenhauses aufgenommen
BERLIN. Beim Berlin-Marathon können Läufer ähnlich wie beim New-York-City-Marathon ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden Die Berliner Stadtmission bittet um saubere und noch intakte Laufschuhe, Sneaker und wärmende Sportkleidung Beim Marathon am 24 September sammelt das 40-köpfige Team der Stadtmission alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies Die Sportklamotten kommen in die Kleiderkammer der Stadtmission, in der täglich bis zu 180 obdachlose Menschen eingekleidet werden Es werden auch dringend Schlafsäcke gebraucht DJ
Kürbisfest mit vielen Leckereien
che Open-Air-Konzert„Staatsoper für alle“auf dem Bebelplatz habe zur Popularität Barenboims in Berlin beigetragen Barenboim wurde 1942 als Enkel jüdischer Einwanderer in Argentinien geboren
Die Familie zog später nach Israel In Berlin hat er 1999 auch das West-Eastern Divan Orchestra mitgegründet, das
junge Menschen aus Nahost zusammenbringen soll.
Seibeld erinnert auch an das im November 1989 angesetzte „Mauerfallkonzert“ der Berliner Philharmoniker, das Barenboim vom Klavier aus dirigierte Für die Menschen aus Ostberlin galten damals die Ausweispapiere als Gratis-Ein-
Hasenheide klimafit mit Umweltbildung
NEUKÖLLN: Buntes Programm für Familien
von Uwe Lemm
Klimaresiliente Hasenheide
heißt das Projekt des Bezirksamts Neukölln, mit dem der Park fit für die Zukunft gemacht werden soll
Anhand der bereits umgesetzten ersten Maßnahmen lässt sich schon jetzt zeigen, wie Stadtnatur funktioniert. Dazu gibt es in nächster Zeit im Auftrag des Bezirksamts ein Umweltbildungsangebot von Stadtnatur Berlin So findet am Sonnabend, 7. Oktober, von 17 bis 19 Uhr mit der abendlichen Wildkräuter-Werkstatt eine Veranstaltung für die ganze
Patiententag zu Diabetes
MITTE. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ ein Event für Menschen mit Diabetes und Angehörige Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen Ein Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein Ausstellerbereich erwartet Interessierte am 5 November ab 11 30 Uhr in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33 Eintritt frei, Infos auf meilensteine-diabetologie de my
Familie statt Am Sonnabend, 18 November, heißt es dann zwischen 14 bis 16 Uhr„Klimakumpel Baum“ Dabei lernen Familie mit Hilfe von Spielen und Experimenten die KlimaBuddys Bäume kennen Und am Sonnabend, 16 Dezemb steht das Thema„Überwinte rung von Tieren im Wandel“ von 14 bis 16 Uhr auf dem P gramm. Außerdem werden Workshops für Schulklassen angeboten Diese sind hand lungsorientiert und werden die jeweiligen Jahrgangsstufen angepasst durchgeführt.
Weitere Informationen auf stadtnaturberlin com/hasenheide-klimafit
Bewerbertag im Festzelt
Zehlendorf. Das Helios-Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11, lädt für 27 September zu einem offenen Bewerbertag ein Er findet in einem Oktoberfestzelt statt Interessierte können von 14 bis 18 Uhr Gespräche über Jobs im Klinikum führen BesucherPatinnen beantworten Fragen, vermitteln Kontakte und bieten Führungen an Das Oktoberfestzelt steht im Klinikpark beim Hubschrauberlandeplatz Details unter helios-gesundheit de/bewerbertag go
trittskarte „Der phänomenale Erfolg zeigte ziemlich klar: Das wiedervereinigte Berlin sollte ein Berlin mit sehr viel Musik werden – und auch ein Berlin mit Ihnen, einem Künstler von Weltrang“, so Seibeld
„Ich bin dankbar für alles, was ich in Berlin erleben durfte“, sagte Daniel Barenboim wäh-
Den Künstler darf sich immer der Ehrenbürger aussuchen
Von den 123 Ehrenbürgern hängen in der Galerie derzeit 57 Porträts – unter anderem von Willy Brandt, Edzard Reuter, Roman Herzog, George Bush, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Konrad Adenauer, Nikolai Bersarin, Heinrich Zille, Wolf Biermann und Marlene Dietrich
SCHÖNEBERG. Am ersten Oktoberwochenende findet auf der Akazien- und der Belziger Straße das Kürbisfest statt Über 10 000 Kürbisse in 20 Sorten kann man anschauen – und auch essen Denn Gastronomen werden sie in Kürbissuppen, Makronen, Kuchen, Lasagnen, Quiches und weitere Delikatessen verwandeln Gefeiert wird am Sonnabend von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr Eintritt ist frei sim
Großer Ankauf alter Kameras Objektive
Ferngläser, Lupen und Teleskope der letzten 100 Jahre (auch DDR)
Wir kaufen unkompliziert an gegen Barzah alte analoge Kameras aller Art, Objektive, Ferngläser, Telesk und Lupen aus Sammlungen, Erbschaften etc (keine Ankau
Wo & Wann?
fg
- zu
Ringhotel Seehof Berlin
Lietzensee-Ufer 11
14057 Berlin-Charlottenb.-Wilmersdorf
am Mi 27.9.23
10 bis 15 Uhr
Zehlendorf
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Daniel Barenboim und Cornelia Seibeld bei der Feierstunde im Abgeordnetenhaus. Foto: Abgeordnetenhaus von Berlin
öffnet
wieder
am Do 28.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiRaum30 Weißenburger Str. 30 13595 Berlin-Spandau am Fr 29.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiAparion Berlin Theklastraße 20 12205 Berlin-Steglitzam Di 26.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiHotel am Borsigturm Am Borsigturm 1 13507 Berlin-Reinickendorf
,
Kommen Sie einfach mit allenTeilen an einen der Standorte (kein Termin notwendig) Veranstalter: Herr Werner Analog Lounge GmbH - Bei Fragen: berlin@Analog-Lounge.net oder Anruf/Whatsapp/SMS: 0177 / 692 969 5
Ga n
ng:
Kostenlose Werteinschätzung: www FototechnikgegenCash.de
lu o
pe arantie)
AnalogLoungeGmbH
Ihr Fachmann für Edelmetalle und Pelze
„BERLINER GOLD UND PELZHAUS“ in Tegel kauft Schmuck, Altgold, Münzen, Pelze und vieles mehr – seriös und vertrauensvoll
Schon seit Jahren liegt der geerbte Schmuck der Familie in einer Schmuckschachtel in der Kommode.Von Zeit zu Zeit wird er herausgenommen, um wieder einmal festzustellen, dass er nicht passt oder einfach zu altmodisch ist Aber was tun?Wieder zurück in die Schachtel legen? Wieder einige Zeit verstreichen lassen? Oder doch verkaufen und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Umwelt schützen?
„Gold ist in doppelter Hinsicht ein wertvoller Rohstoff Zum einen ist Altgold bares Geld, zum anderen ist Gold ein wichtiger Rohstoff, der unter teils extremen umweltschädlichen Bedingungen gewonnen wird Mit recyceltem Altgold gewinnt man wieder neues, reines Gold mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung“, weiß Robert Rydzak, Berliner Experte für Goldankauf
Schon seit mehren Jahrzehnten spezialisiert sich Robert Rydzak auf seinen Beruf mit Leidenschaft für Edelmetalle und wird in Tegel als der Fachmann für Edelmetalle und Pelze genannt.
„Es war die Faszination für edle Materialien wie Gold, Platin, Silber, Alt-Bruchgold, Edelsteine,
Diamanten, Brillanten sowie die Schönheit eines Pelzes, die ihn dazu gebracht haben, schon als kleiner Junge sich mit diesem Beruf bestens auszukennen und selbst mal ein Experte zu werden
Mit modernsten Sicherheitseinrichtungen und einer hochwertigen Ausstattung bietet das Geschäft in Tegel eine ansprechende und seriöse Atmosphäre Hier findet kein Hinterhofankauf statt. Seriosität und Vertrauen – das sind die Dinge, die bei Robert Rydzak eine übergeordnete Rolle spielen Wer seine Schmuckstücke, Münzen, Armbänder, Ketten, Ringe, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Barren oder auch andere Edelmetalle verkaufen möchte, erhält eine kompetente und fachmännische Beratung vor dem Verkauf Denn für den Berliner Fachmann steht die seriöse Beratung an erster Stelle:„Ich möchte, dass sich die Kunden mit einem guten Gefühl für einen Verkauf entscheiden und mich im besten Fall im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen.“ Die Wertermittlung findet stets vor den Augen der Kunden statt und wird transparent erklärt So kann Robert Rydzak beispielsweise innerhalb von Sekunden mit ei-
ner speziellen Säure feststellen, welchen Goldgehalt ein Schmuckstück besitzt Ist ein Stempel also einmal nicht mehr leserlich, stellt das für den Profi überhaupt kein Problem dar
Eine gute und fundierte Beratung sei auch besonders wichtig, wenn es beispielsweise um Schmuckstücke mit Diamanten oder Edelsteinen geht oder um Münzen, deren Wert unter Umständen über dem Materialwert liegt Nicht selten übertrifft der ermittelte Ankaufswert die Vorstellungen der
Kunden um ein Vielfaches Dabei kann er auch viele emotionale Geschichten erzählen:„Erst kürzlich brachte mir eine ältere Dame einige ihrer Schmuckstücke zum Ankauf Sie wollte mit dem Erlös ihrer Tochter bei einer anstehenden Investition unter die Arme greifen Am Ende waren es fast 7000 Euro, die Frau war den Tränen nahe, denn damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet Solche Momente sind immer wieder schön und bereiten mir eine große Freude“ Die Kundschaft von Robert Rydzaks„Das Berli-
ner Gold und Pelzhaus“ ist vielfältig Oft sind es ältere Herrschaften, die einfach in ihrem Leben viel Schmuck angesammelt haben, den sie nicht mehr tragen, oder es sind Kunden, die nach einer Erbschaft die geerbten Stücke zum Ankauf anbieten Natürlich kommen auch Kunden zu ihm, die kurzfristig Geld brauchen oder sich endlich von der lange im Keller gelagerten Münzsammlung des Urgroßvaters trennen möchten.
So vielseitig die Beweggründe für den Verkauf des Altgoldes
auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Verkauf bringt schnelles Bargeld und ist zudem steuerfrei Der Goldkurs in Euro ist in den letzten Monaten stark gestiegen Der Ankauf erfolgt stets zum tagesaktuellen Ankaufkurs
Pelze, Nerze, Persianer, Fuchs und vieles mehr
Das„Berliner Gold und Pelzhaus“ hat sich nicht nur für den Bereich Gold und Edelmetalle spezialisiert, sondern genau so auch auf Pelze und Nerze Wir sind immer auf der Suche nach schönen und gepflegten Pelzen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in besonderen Formen hergestellt worden sind Es gibt z B Hüte, Mützen, Jacken, Mäntel, Taschen und noch vieles mehr, die uns für einen Ankauf interessieren Bevor Sie ihn entsorgen möchten oder er einfach im Keller oder im Schrank liegt, bringen Sie ihn doch bei uns vorbei und wir beraten Sie bestmöglich und kaufen ihn von Ihnen auch an! (siehe Angebot)
„Berliner Gold und Pelzhaus“, Ernststraße 65, 13509 Berlin-Tegel, Fragen undTerminvereinbarung: ¿896 354 04 Parkplätze vor dem Geschäft Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Hausbesuche möglich
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ernst Straße 65 13509 Berlin-Borsigwalde Tel. 030/896 35 404 Mobil 0152/257 75 250 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr Sa von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September
Anzeige Anzeige
Zahl der Toten steigt
BERLIN: 230 Menschen verstarben im Jahre 2022 an den Folgen ihres Drogenkonsums – sieben mehr als im Vorjahr
von Dirk Jericho
Die Zahl der Drogentoten hat sich in Berlin von 223 im Jahre 2021 auf 230 im Jahre 2022 erhöht. Auch die Notfalleinsätze wegen Alkoholund Drogenvergiftungen sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen
Das geht aus den Zahlenkolonnen von Wissenschaftsstaatssekretär Henry Marx hervor, die die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege aus Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenhausstatistiken auf Anfrage des Abgeordneten Niklas
Schrader (Die Linke) zum Thema„Drogentote, Überdosierungen und was kann Drug Checking bewirken?“ zusammengestellt hat Zahlen zu Verstorbenen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln liegen für das laufende Jahr 2023 noch nicht vor
Die meisten Drogentoten gab es 2022 in FriedrichshainKreuzberg (41) Im Vergleich zu 2021 (24 Tote) ist das fast eine Verdoppelung Im Bezirk Mitte starben 35 Menschen (2021: 28) Die wenigsten Drogentoten wurden 2022 mit neun Menschen in Spandau
Überbleibsel des Drogenkonsums wie gebrauchte Spritzen finden sich vielerorts in Berlin, so in Parks und an Bahnhöfen. Foto: Thomas Schubert
registriert Der Trend zeigt aber auch dort nach oben: 2021 waren es sieben Tote
Seit 2022 hat die für Polizei und Feuerwehr zuständige Senatsinnenverwaltung auch Daten zu Intoxikationen bei Notfalleinsätzen Mit Intoxikation wird eine akute, oft lebensbedrohliche Vergiftung bezeichnet Die Statistik unterscheidet lediglich nach einer Intoxikation durch Alkohol, Drogen, Medikamente oder sonstige Intoxikation Welche Substanzen konkret den Notfall ausgelöst haben, kann nicht gesagt werden Mit weitem Abstand vorn liegen Alkoholvergiftungen, die zum Vorjahr stark angestiegen sind
2021 haben die Retter 15 741 Fälle von Alkoholvergiftungen registriert, im laufenden Jahr 2023 sind es bis 7 August schon 10 047 Notfälle Es folgen 4478 Intoxikationen durch Drogen 2022 (2023: 3114) und 1936 Intoxikationen durch Medikamente (2023 schon 1221 Fälle)
In den Krankenhäusern und Suchtkliniken müssen jährlich Tausende wegen„psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“ stationär behandelt werden Mit großem Abstand werden oft Aggressive wegen Verhaltensstörungen durch Alkohol eingeliefert 2021 waren das 9166 Fälle, davon etwa ein
Alles für aufgeweckte Kinder
BERLIN: 13 Familiennacht lockt mit über 150 Veranstaltungen
von Manuela Frey
Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen?
Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein –all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13 Mal in Berlin und Umland stattfindet.
Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungsangeboten können
sich Familien mit Kindern zwischen zwei und 13 Jahren ihr Programm zusammenstellen, einmal im Jahr gemeinsam die Nacht zum Tag machen und zwischen 17 und 24 Uhr eine unvergessliche Familienzeit verbringen Die offizielle Eröffnung der 13 Familiennacht erfolgt in diesem Jahr in der Stadtvilla Global in Neukölln, die mit vier weiteren Kinderund Jugendeinrichtungen des Bezirks ein umfangreiches Mitmachprogramm aus Konzerten, Workshops und Kreativangeboten anbietet Darüber hinaus beteiligen sich über 130 weitere Veranstaltungsorte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus an der Familiennacht, darunter das
Anoha Kindermuseum, Atze Musiktheater, die Deutsche Kinemathek, Exploratorium, FEZ Berlin, Holland-Park, Illuseum, Maskenbildnerschule, rbb, Wintergarten-Varieté, über 40 Familien- und Jugendzentren und viele mehr
Unter dem Motto:„Familie, das sind wir alle!“ wird in diesem Jahr die Vielfältigkeit von Familien in den Mittelpunkt gerückt und dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Modelle und Konstellationen von Patchwork- über Eineltern- bis Regenbogenfamilien in unserer Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen.
Alle Angebote der Familiennacht finden sich auf familiennacht.de/programm.
knappes Drittel Frauen Auf Platz zwei folgen psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide (1035 Fälle); auf Platz drei landen Gestörte durch Opioide (993)
Laut Berliner Suchthilfestatistik wurden 2020 insgesamt 21 817 Menschen in Suchthilfeeinrichtungen mit einer Hauptdiagnose nach F10-F19 behandelt und betreut F10 steht dabei im Krankheitscode für„Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ Der Nummerierung bis 19 weiter folgend sind es Störungen durch Opioide, Cannabinoide, Sedativa oder Hypnotika, Kokain, andere Stimulanzien einschließlich Koffein, Halluzinogene, Tabak, flüchtige Lösungsmittel und andere psychotrope Substanzen.
Der Senat bietet seit Frühjahr mit dem Projekt Drug-Checking Erwachsenen kostenlos und anonym die Möglichkeit, auf dem Schwarzmarkt gekaufte Drogen in Speziallaboren analysieren zu lassen Ziel ist es, Vergiftungen durch gepanschte Drogen zu verhindern und„vor besonders gesundheitsschädlichen Präparaten zu warnen und Konsumkompetenz zu fördern“, heißt
es Da man Drogenkonsum nie ganz verhindern kann, will der Staat durch das Drug-Checking so zumindest schwere Erkrankungen und Todeszahlen reduzieren Auf der Internetseite drugchecking berlin werden die Ergebnisse von abgegebenen Proben, die nach Analysen als besonders gefährlich eingeschätzt werden, unter der Rubrik„Warnungen“ mit Foto der Substanzen mit Szenenamen wie Google, Zelda, Punisher, Berghain oder Pikachu veröffentlicht. Während des Probebetriebes im April und Mai wurden bereits 70 Substanzen analysiert, die Konsumenten freiwillig abgegeben haben
Ob sich die Zahl der Drogentoten durch Überdosierung, Fehldeklarierung oder Verunreinigung seit Einführung des Modellprojekts verringert hat, kann der Senat noch nicht sagen Um die Effekte des DrugCheckings zu untersuchen, ist laut Staatssekretär Henry Marx eine wissenschaftliche Begleitung vorgesehen In dieser Studie sollen unter anderem die Projektakzeptanz, Beratungsbereitschaft, Wirkungsund Verhaltenseffekte sowie Substanzeinordnungen untersucht werden
BERLIN. Es gibt zwar kein Monitoring zur Population von Waschbären, aber der Senat geht von einem„exponentiellen Wachstum seit Mitte der 1990er-Jahre“ aus. Experten schätzen den Bestand in Berlin auf 1000 Tiere Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine CDU-Anfrage zu „Waschbären in Berlin“ hervor Das Bundesamt für Naturschutz berichtete im Jahre 2018 von einem Waschbärenbestand von mindestens 1,4 Millionen Tieren bundesweit Waschbären leben lieber in Städten als auf dem Land, weil es dort überall etwas zu essen und bequeme Schlafplätze wie Garagen und Schuppen gibt Zur Eindämmung der Waschbären appellieren Experten, Essen nicht herumliegen zu lassen und„und das Angebot an Schlafplatzmöglichkeiten und an Wurfhöhlen zu verringern“, heißt es Der Senat hat dazu 2021 und 2022 eine Waschbär-vor-Ort-Beratung angeboten. Für die Wildtierberatung wurde der NABU Berlin beauftragt Ab August liege der Fokus darauf,„die Menschen davon zu überzeugen, Waschbären nicht zu füttern“, so Staatssekretärin Britta Behrendt Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter bwurl de/19g1 DJ
BERLIN SUCHT
SCHLAUE LEUTE
AUSBILDUNG STUDIUM QUEREINSTIEG
BERLIN-TAG
14.OKTOBER 2023
Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich
STATION Berlin | U Gleisdreieck
Anmelden → www.berlin-tag.berlin
Lehrkräfte* Erzieher* Sozialarbeiter* Sozialpädagogen* Betreuer* Heilpädagogen* Psychologen* Kindheitspädagogen* Verwaltungsfachkräfte* * alle m/w/d
Mach Berlin groß!
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 38 23. September 2023
es wieder am 7. Oktober bei der 13 Familiennacht
Staunende Kinder gibt
Foto: Kay Herschelmann
Und es werden immer mehr
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie beim Berlin-Tag am 14 Oktober 2023 einen Kaffee gratis
W
Gutschein
So lassen sich Kinderunfälle vermeiden
SICHERHEIT: Welche Schutzmaßnahmen Eltern für daheim und unterwegs treffen sollten
Wenn Kinder toben und spielen, bleiben kleinere Blessuren nicht aus. Denn zu Hause, auf dem Spielplatz und im Straßenverkehr lauern für die Kleinen viele Gefahren Welchen Unfallrisiken Kinder hier ausgesetzt sind und worauf Eltern achten sollten, um Verletzungen zu vermeiden, erklärt Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung.
Kinder sind ständig auf Achse Durch ihr geringes Gefahrenbewusstsein kann das vor allem im Haushalt schnell zu Unfällen führen „Mögliche Gefahrenquellen wie spitze Gegenstände, heiße Oberflächen und rutschende Teppiche lauern hier fast in jedem Raum und können schnell zu Stürzen, Schnittverletzungen oder Verbrühungen führen“, erläutert Stefanie Thon In der Küche und im Bad kommen zusätzlich noch giftige oder ätzende Flüssigkeiten hinzu.
Sicheres Zuhause
Um die Unfallrisiken so gering wie möglich zu halten, sollten Eltern ihr Zuhause kindersicher gestalten und folgende Schutzvorkehrungen treffen:
• Auf dem Fußboden herumliegende Gegenstände möglichst sofort wegräumen Scharfe, spitze oder elektrische Gegenstände sowie Kleinteile wie Feuerzeuge, Scheren, Batterien, Messer
Risiken möglich, Nutzen fragwürdig
Unzählige Nahrungsergänzungsmittel sind im Handel erhältlich Die Produkte versprechen Vitalität, Schönheit und mehr Das Online-Portal www klartext-nahrungsergaenzung de informiert über Wirksamkeit, Sicherheit, Kennzeichnung und Werbung sowie über Vertriebswege solcher Produkte. RR
Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft!
typenoffene Servicewerkstatt
elektr Schiebehilfe für mech. Rollstühle
Junge Köche sollten sich nur unter Aufsicht von Erwachsenen ausprobieren, damit etwaige Schnittverletzungen oder Verbrennungen schnell versorgt – besser noch vermieden – werden können Foto: sergio kumer/iStock com
und Co sicher verstauen
• Kabel und Tischdecken nicht herunterhängen lassen
• Elektrogeräte wie etwa einen Toaster abstecken oder in die oberen Regale räumen.
• Ausschließlich TÜV-geprüfte Hochstühle nutzen und Kinder darin anschnallen
• Schwere Regale und Möbel an den Wänden befestigen
• Sicherheitsartikel wie Treppengitter, Herdschutzgitter, Eckenschützer und Steckdosenkappen anbringen
• Rutschfeste Teppiche auslegen oder rutschfeste Unterlagen verwenden
• Putz- und Waschmittel sowie sonstige giftige oder ätzende Flüssigkeiten und Medika-
Operationen
mente außer Reichweite oder in verschlossenen Schränken aufbewahren
• Heiße Getränke, Kerzen, Vasen und andere gefährliche Gegenstände nicht an Tischkanten stellen
Darüber hinaus können auch Anti-Rutsch-Socken sinnvoll sein, um das Unfallrisiko in der häuslichen Umgebung zu reduzieren „Je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder sollten Eltern die passenden Maßnahmen ergreifen“, so die IDEAL-Expertin Sie empfiehlt, potenzielle Gefahrenquellen spielerisch zu erklären. Auf dem Spielplatz können sich Kinder richtig austoben Doch
Klettergerüst, Schaukel, Rutsche und Wippe sind nicht ungefährlich „Eltern sollten daher darauf achten, einen altersgerechten Spielplatz zu besuchen“, empfiehlt Thon „Zudem kann es sinnvoll sein, vorab zu prüfen, ob alle Geräte fest verschraubt, frei von Rost, Rissen, Splittern und herausstehenden Nägeln sowie die Haltegriffe vollständig sind und stoßdämpfendes Material am Boden liegt.“ Gibt es keine Hinweisschilder oder ist er stark verunreinigt, ist es ratsam, auf einen anderen Spielplatz auszuweichen Damit Kinder nirgends hängenbleiben, gilt bei der Kleidung: Auf einen bequemen Sitz achten
sowie Kordeln, Schlüsselbänder, Schals und Ketten besser vermeiden Die IDEAL-Expertin empfiehlt, mögliche Gefahrenquellen vorab zu zeigen und Spielregeln – beispielsweise nur im Sitzen und mit beiden Händen schaukeln
zu erklären „Es ist außerdem wichtig, dass Kinder lernen, Rücksicht auf andere zu nehmen und nicht zu drängeln“, so die Unfallexpertin
Im Straßenverkehr ist das Risiko für Kinder besonders groß: Ihnen fällt es noch schwer, Situationen einzuschätzen und den Überblick zu behalten Hinzu kommt: Andere Verkehrsteilnehmer sehen sie häufig schlechter „Daher ist es wichtig, dass Eltern ihren Nachwuchs so früh wie möglich an den Straßenverkehr gewöhnen und ihnen Verkehrsregeln sowie Verkehrszeichen erklären“, rät Thon „Dazu eignen sich Merksätze wie‚Bei Rot bleibe stehen, bei Grün darfst du gehen‘ besonders gut“ Ab circa drei Jahren können Eltern diese dann spielerisch mit ihrem Nachwuchs einüben Bis sie etwa fünf sind, sollten Kinder nur mit einer Begleitperson im Straßenverkehr unterwegs sein Hier darauf achten, nur an gesicherten Übergängen die Straße zu überqueren Mit heller, bunter Kleidung und Reflektoren wird der Nachwuchs – vor allem im Herbst und Winter – besser gesehen „Beim Fahrradfahren
Mit zwei Stöcken zu mehr Wohlgefühl
ist ein Helm Pflicht – auch wenn die Kleinen nur Mitfahrer sind“, so Thon Außerdem sollten Eltern regelmäßig prüfen, ob das Rad verkehrstauglich ist und Bremsen, Reflektoren, Klingel, Lichter und Co funktionieren Generell gilt:
„Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder und sollten sich daher an alle Verkehrsregeln halten Zudem sollten sie bei der nächsten Radtour selbst einen Helm aufsetzen“, rät Thon Für den Fall der Fälle
Trotz aller Vorsicht und Schutzvorkehrungen sind kleine Blessuren bei Kindern keine Seltenheit Meist lassen sich weniger schwere Verletzungen mit Pflaster und Salbe versorgen und verheilen schnell „Hat der Nachwuchs allerdings etwas Giftiges geschluckt, heißt es, schnell zu reagieren“, mahnt die IDEAL-Expertin
Die Berliner Giftnotrufzentrale ¿030 192 40 hilft bei akuten Fällen und ist immer erreichbar „Da die gesetzliche Unfallversicherung nur in Kita, Kindergarten und Schule schützt, kann es sinnvoll sein, zusätzlich auch schon für die ganz Kleinen über eine private Absicherung nachzudenken“, empfiehlt Thon „Die private Unfallversicherung leistet auch, wenn dem Nachwuchs zu Hause, auf dem Spielplatz, beim Hobby oder Sport etwas passiert“ RR
FITNESS: Was jeder über das Ganzkörpertraining mit Nordic Walking wissen sollte
passt in jeden Kofferraum
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht
Wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, und die Gelenke Tag und Nacht schmerzen, entschließen sich immer mehr Menschen zu einem künstlichen Gelenk Nur allzu verständlich sind jedoch die Gedanken und Sorgen, die man sich vor dieser großen Operation macht. Die Deutsche Arthrose-Hilfe gibt in ihrem Ratgeber„Arthrose-Info“ wertvolle, praktische Empfehlungen, die jeder kennen sollte Die Sonderausgabe kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e V , Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,85-EuroBriefmarke für Rückporto beifügen) oder per Mail an service@arthrose de (bitte mit Postadresse für die Zusendung des Ratgebers) RR
Was hilft bei Mückenstichen?
★Elektro-Mobile
★Elektro-Roller
★Rollstühle
★Rollatoren
★Rampen
★Zubehör BW-21A3
Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern!
Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr
Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin
www.elektro-mobile.de
Eine sanfte, aber gleichzeitig effektive Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ist
Nordic Walking Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV, erklärt, warum die Sportart so gesund ist und gibt Tipps zur Ausführung.
Nordic Walking – schnelles Gehen mit Stockeinsatz – ist ein Allroundtalent und für fast jeden geeignet Vor allem für Menschen, die bisher kaum Sport getrieben haben, ist
Für ein paar Sekunden wird es ganz heiß – doch dann lassen Schmerz und Juckreiz schnell nach Ein batteriebetriebener Stichheiler aus der Apotheke hilft gegen Mückenstiche, indem die Immunreaktion über eine Temperatur um 50 Grad Celsius beeinflusst wird, erklärt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ RR
Nordic Walking ein perfekter Einstieg „Das Verletzungsrisiko ist sehr gering und das Training lässt sich ideal an Alter und individuelle Fitness anpassen“, so Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV „Die Stöcke sorgen für eine aufrechte Körperhaltung und federn die Gelenke ab Das macht Nordic Walking zu einer sanften Ausdauersportart“, weiß Haw Die schwungvollen Armbewegungen kräftigen Rücken, Schultern und Arme, das schnelle Gehen trainiert Beine und Po und ist gut für die Kondition – ein optimales Ganzkörpertraining
Nordic Walking hat jede Menge positive physische, aber auch psychische Auswirkungen Bewegung an der fri-
Auch wenn es nicht aufwendig ist, Nordic Walking zu erlernen, kommt es doch auf ein paar Techniken an. Foto: Stephan Karg/Fotolia
schen Luft reduziert Stress, hebt die Stimmung und regt die Durchblutung an Durch regelmäßiges Ausdauertraining normalisiert sich der Blutdruck, zudem sinkt das Risiko für Thrombosen oder HerzKreislauf-Erkrankungen Außerdem wirkt sich Nordic Walking positiv auf den Stoffwechsel aus und eignet sich daher, um Blutzucker und Cholesterin zu senken Auch das Immunsystem profitiert, da regelmäßiges, moderates Training die Abwehrkräfte stärkt Und besonders wichtig für Vielsitzer:„Der Einsatz des Oberkörpers mobilisiert die
Nackenmuskulatur So lassen sich auch Verspannungen lösen“, so die DKV Expertin
Um von den positiven Effekten der Sportart zu profitieren, kommt es zunächst auf die richtige Ausrüstung an Dazu gehören neben Sportbekleidung und Lauf- beziehungsweise Trekkingschuhen vor allem die Stöcke Sie müssen lang genug und richtig eingestellt sein, sonst drohen Verspannungen in Schulter- und Rückenmuskulatur Für die optimale Länge gilt: Körpergröße in Zentimeter x 0,66 „Wer eine bessere Abfederung und da-
mit eine noch geringere Belastung für die Gelenke möchte, wählt am besten Stöcke mit einem hohen Carbon-Anteil oder gar mit einem Dämpfungssystem“, rät Haw Zudem lassen sich die Stöcke mit verschiedenen Aufsätzen, sogenannten Pads, an Untergrund und Einsatzart anpassen Dadurch sind sie zum Beispiel auch fürs Trekking und Wandern geeignet Gummipads haben den Vorteil, dass sie beim Walken auf Asphalt die Klapper-Geräusche reduzieren
„Beim Nordic Walking ist der sogenannte Diagonalgang wichtig Das bedeutet, der rechte Arm und das linke Bein bewegen sich immer gleichzeitig“, erläutert die Gesundheitsexpertin der DKV Wenige große Schritte belasten die Gelenke unnötig, besser mehr und dafür kleinere Schritte machen Als Faustregel gilt: Das Knie beim Aufsetzen nie durchstrecken Auch die richtige Haltung ist wichtig Vermeiden sollten Nordic Walker einen runden Rücken, ein Hohlkreuz, einen steifen Oberkörper oder hochgezogene Schultern Sind sich Neulinge unsicher bei der richtigen Ausführung, so Haw, einen Einsteigerkurs zu besuchen RR
Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 38 23. September 2023
–
„Arthrose-Info“ zu
Sie geben den Blick frei
ZIMMERGARTEN: Transparente Töpfe und Übertöpfe für gesunde Orchideen
Wenn man eine Orchidee kauft, steht die Pflanze in der Regel in einem Topf aus Kunststoff. Zugegeben, schön ist das nicht unbedingt, aber es hat seinen Sinn Deshalb sollte man die exotischen Gewächse auch nicht gleich umtopfen – besser ist es, für den Plastiktopf einen passenden, hübschen Übertopf zu wählen
Klimaaktivisten
sabotieren Radrennen?
Dafür gibt es keine Belege
Beim Radrennen La Vuelta in Spanien wollten laut Polizei mehrere Personen Öl auf die Fahrspur gießen. In Sozialen Netzwerken wird die geplante Tat mit Klimaaktivismus in Verbindung gebracht Darauf gibt es aber keine Hinweise.
Es gebe Aktivisten, aber das seien definitiv Terroristen, schreibt ein Nutzer von X, ehemals Twitter, unter einen Beitrag vom 30 August 2023 Der Grund für seine Aufregung: Ein anderer Nutzer berichtet, dass vier Personen versucht hätten, die dritte Etappe des spanischen Radrennens La Vuelta mit Öl auf der Fahrbahn zu sabotieren Schlusssatz seines Beitrags: „Klimaaktivisten sind gemeingefährlich “
In den Beiträgen in Sozialen Netzwerken wird ein zweiminütiges Video geteilt Es zeigt, wie Polizeibeamte in einem Wald oberhalb einer Brücke auf Ölfässer stoßen und endet damit, dass vier Personen abgeführt werden Das Video stammt von der spanischen Nationalpolizei, die es auch auf X veröffentlichte Auch deutschsprachige Medien berichteten über den Vorfall
Polizeibericht enthielt keinen Hinweis auf Aktion von Klimaaktivisten
In einer Pressemeldung vom 29 August schrieb die Polizei, sie habe am Tag zuvor vier Personen beim Versuch „überrascht“, das Radrennen La Vuelta auf dem Weg durch die Region Solsonès in der Provinz Lleida zu sabotieren Sie hätten zwei 200-LiterFässer und eine Aktivierungseinrichtung per Zeitschaltuhr platziert, in den Fässern sei vermutlich Motoröl gewesen Von Klimaaktivistinnen und -aktivisten schrieb die Polizei jedoch nichts Die spanische Nationalpolizei antwortete bis-
lang nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck, ob es Hinweise auf eine solche Verbindung gebe Medien schreiben die Tat katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern zu Mehrere spanische Medien berichteten, dass die geplante Tat einer Unabhängigkeitsbewegung zugeschrieben werde, sie nennen explizit die Gruppe CDR Diese „Komitees zur Verteidigung der Republik“ treten für die Unabhängigkeit Kataloniens ein und blockierten schon in der Vergangenheit Straßen
Die dritte Etappe der La Vuelta führte von Suria, in der Provinz Barcelona, nach Arinsal in Andorra Die Strecke verlief also durch die autonome Region Katalonien, in der sich eine Bewegung die Unabhängigkeit von Spanien wünscht Laut einem Bericht des ZDF nannten Unabhängigkeitsbefürworter die Durchfahrt des Radrennens durch die Region „kolonialistisch“
CDR antwortete nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck zu dem Vorfall, doch die Organisation schrieb auf X darüber Sie bekennt sich darin nicht zum Sabotageplan, sondern schreibt über „Anschuldigungen gegen unsere Kollegen“ und von der „Konstruktion“ einer „belastenden Geschichte“
Hinweise, dass Klimaaktivisten oder konkret die Letzte Generation in die Sache involviert waren, gibt es keine
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt
Wegen der besonderen Beschaffenheit ihrer Wurzeln wachsen Orchideen nicht in handelsüblicher Blumenerde, sondern in speziellem Substrat Dies besteht aus Rindenstückchen, Blähton oder Kork Darin können sich die Wurzeln gut verankern und werden trotzdem ausreichend belüftet Da Orchideen äußerst empfindlich auf Staunässe reagieren, sollten sie nur sehr sparsam gegossen werden Stehen die Wurzeln länger im Wasser, beginnen sie zu faulen. Die Plastiktöpfe haben im Boden zahlreiche Löcher, über die überschüssiges Nass gut abgeleitet wird Diese sind auch die Voraussetzung für das regelmäßige Tauchen, auf
das viele Orchideenbesitzer bei der Versorgung ihrer floralen Schätze schwören Statt zu gießen, halten sie den gesamten Topf für ein bis zwei Minuten vorsichtig in einen Eimer mit handwarmem Wasser Sobald er anschließend gut abgetropft ist, kommt er wieder an seinen Platz
Löcher im Boden haben natürlich auch andere Pflanzgefäße – die meisten Orchideentöpfe unterscheiden sich jedoch von ihren Nachbarn im Blumenla-
den in einem entscheidenden
Punkt: In der Regel ist das Plastik bei ihnen durchsichtig Das ist keine Marketingstrategie, sondern hat verschiedene Vorteile: Zum einen kommt so Licht an die Wurzeln der Pflanzen Für Orchideen, die mehrheitlich nicht in der Erde wachsen, sondern in ihrem ursprünglichen Habitat in den Kronen von Bäumen sitzen, ist das der natürliche Zustand Ihre Luftwurzeln sind daher auch in der Lage Photosynthese zu betreiben Zum anderen
Rezepte für Meal Prep und To Go
BUCHTIPP: Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas
Plastikverpackungen haben schon länger ausgedient –neue Möglichkeiten haben ihren Weg in unsere Küchenschränke gefunden. Eine besonders beliebte Alternative zu Plastikverpackungen sind Gläser.
In„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas“ werden zahlreiche Rezepte und Ideen für Leckereien aus dem Glas vorgestellt Viele davon sind besonders gut dafür geeignet, sie zum Beispiel für eine Mittagspause mitnehmen Andere wiederum eignen sich perfekt für ein Dinner
oder auf dem Buffet Und nicht nur das: Gläser können auch für Torten herhalten!
Von Blumenkohlcurry über Spargel-Erdbeer-Salat hin zu Cranberry-Torte – hier wird jeder schnell fündig, der nach einfachen, veganen oder vegetarischen und vor allem leckeren Rezeptideen für Essen im Glas sucht
Udo Einenkel ist ein vom Gault & Millau prämierter vegetarisch-veganer Profikoch 19902005 betrieb er das Berliner Restaurant„Abendmahl“ Heute arbeitet er als Kochbuchau-
Rauchmelder und Müll
RECHT: Wartungskosten sind Betriebskosten
Vermieter können ein Unternehmen damit beauftragen, die Rauchmelder regelmäßig zu warten Außerdem können sie kontrollieren lassen, ob der Müll ordnungsgemäß entsorgt wurde und gegebenenfalls ein Nachsortieren veranlassen
Im vorliegenden Fall war im Mietvertrag geregelt, dass die Mieter unter anderem die Kosten für den Betrieb von Brandschutz- und Brandmeldeanlagen zu tragen haben Darunter falle auch die Wartung von Rauchwarnmeldern, entschied der Bundesgerichtshofs (BGH
VIII ZR 117/21) Die dabei anfallenden Kosten stellten „sonstige Betriebskosten“ nach Paragraf 2 Ziffer 17 der
Betriebskostenverordnung dar Dagegen können die Kosten für das Anmieten von Rauchmeldern nicht auf die Mieter umgelegt werden, da die Anschaffungskosten von den Vermietern zu tragen sind Das Gericht verwies dabei auf eine hierzu getroffene Entscheidung des BGH (VIII ZR 379/20). Der BGH sah auch keine Bedenken, einen externen Dienstleister mit der Kontrolle und dem Nachsortieren des Mülls zu beauftragen Dies sei als Teil der Müllbeseitigung zu werten, deren Kosten nach Paragraf 2 Ziffer 8 der Betriebskostenverordnung auf die Mieter umgelegt werden können Auf die Urteile weist die Wüstenrot Immobilien GmbH hin RR
ermöglicht ein solcher Topf jederzeit einen Blick auf Teile der Wurzeln So können Orchideenbesitzer relativ einfach kontrollieren, ob die Pflanzen Wasser benötigen: Sind die Wurzeln grün, ist alles in Ordnung, sind sie weiß oder grau, wird es Zeit für das Tauchbad oder die Gießkanne Sind sie braun, sind sie abgestorben und sollten abgeschnitten werden GGP
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.orchidsinfo.eu
tor, Kochdozent und Foodfotograf In seinem zweiten Buch für den Christian Verlag befasst er sich mit dem Einmachglas – als Must Have für Meal Prep, lunch to go, Vorratsbox, Essgeschirr und Deko Alles getreu seinem Motto: „Essen muss gesund, lecker und sexy sein!“
Udo Einenkel:„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas – 55 vegane und vegetarische Rezepte für Meal Prep und To Go“, Christian Verlag, 160 Seiten, circa 90 Abbildungen, ISBN 978-3-95961-752-9, Hardcover, 29,99 Euro
Die Website www gute-trauer de macht betroffenen und interessierten Menschen umfassende Informationen zum Thema Trauer zugänglich Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden unter anderem verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen in ganz Deutschland vorgestellt Seit kurzem erscheint die Internetseite in neuer Optik sowie verbesserter Struktur Vor fast 15 Jahren hat die Verbraucherinitiative Aeternitas das Portal ins Leben gerufen Alle Infotexte werden von Expertinnen verfasst, die zudem im Beirat des Portals beratend tätig sind. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS »Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«
FAKT
Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.
Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.
den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4
Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI);
4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.
Berliner Woche
Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Foto: Dimon Blr, unsplash.com
M tg ied m BVDA
Orchideen sind nicht nur äußerst dekorativ, sie bescheren auch viele Glücksmomente Foto: Orchidsinfo
Trauerportal neu gestaltet
Solides Fundament für die Zukunft
BERUFSBILD: Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton
Ob Brücken, Tunnel oder Stadien – ohne Beton würde es viele Bauten nicht geben. Damit auf der Baustelle alles reibungslos klappt, werden Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton benötigt.
Die Spezialisten sorgen dafür, dass der Baustoff pünktlich an den Baustellen in der benötigen Qualität ankommt Die dreijährige Ausbildung vermittelt in betonverarbeitenden Unternehmen und in spe-
Förderfähige Fortbildung
Das Aufstiegs-Bafög, vielen als Meister-Bafög bekannt, gibt es für mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse Einen Anspruch auf die Förderung nach dem Aufstiegsförderungsgesetz (AFGB) hat jeder, der zur Fortbildungsprüfung oder zur Fachschule zugelassen wird Details auf www aufstiegs-bafoeg de RR
zialisierten Berufsschulen, wie die einzelnen Rohstoffe gewonnen und dann zu langlebigen Endprodukten verarbeitet werden Die angehenden Verfahrensmechaniker lernen, welche Qualitätsprüfungen durchzuführen sind und wie Aufträge nach Liefertermin abgewickelt werden
Als Anlagenführer steuern, überwachen und warten sie die automatisierten Mischanlagen, mit denen Rohstoffe weiterverarbeitet werden Die
Lagerhelfer
(m/w/d), ab 13,60 €/h
Vollzeit / Spätschicht
Tel : 030/42806265
mail@fp-personalservice.de www fp-personalservice de
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr
gesuchten Spezialisten arbeiten im Werk, im Labor, am Computer und mit Kunden Mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und der nötigen Sorgfalt erfüllen Bewerber wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf Rund 1800 Transportbetonwerke bieten bundesweit Ausbildungsplätze Interessant für Quereinsteiger: Wer bereits eine abgeschlossene handwerkliche oder gewerblichtechnische Berufsausbildung mitbringt, kann die Lehrzeit
um ein Jahr verkürzen und hat dann ein solides Fundament für den Berufsweg Denn gebaut wird immer – die Zukunftsaussichten in der Transportbetonindustrie sind daher nach wie vor sehr gut
Die Ausbildungsvergütung für den Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton ist nicht einheitlich geregelt Je nach Bundesland erhalten Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr 818 bis 1007 Euro brutto, im zweiten Jahr
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
Schulabgänger mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis finden in einem Transportbetonwerk gute Einstiegschancen für einen zukunftssicheren Job als Verfahrensmechaniker Foto betonbild/txn
932 bis 1121 Euro brutto und im dritten Jahr 1013 bis 1320 Euro brutto Weiterführende
Informationen zur Ausbildung gibt es im Internet unter www verfahrensmechaniker de txn
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Stellenangebote
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Dez. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de
für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Kleinanzeigen
Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Per Klick zu allen 97 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 70 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, CD, Telefon mit Freisprech., el. FH, ZV mit FB ESP
uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 180 Elegance / Benziner
40 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD el. FH, el.
Spiegel, ZV mit FB, Alu NSW, ESP uvm.
nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Mercedes B 170 Automatik / Benziner 97 Tkm, mountaingraumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB, MAL, el. Spiegel, Alu, ESP, ASR uvm.
nur 6.900,- Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Mercedes C 180 Rarität / Benziner erst
echte 38 Tkm, dunkelblaumet., lücken-
los MB Scheckheft, Klimaanlage, CD, Tempomat, el. Sitze, el. FH, ESP uvm.
nur 6.900,- Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Toyota ( J ) Corolla E 10 Oldtimer Schadstoffarm E 10 K 65/6000 Echte
80000 KM. 1.Besitz, Automatik, Klimaanl. Unfallfrei. Preis 2000 €. Tel. 0 30/ 27 49 24 79
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de
!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Seit 1982 in Britz Kunststoff-Fenster
Haustüren – Rollläden
Wärmeschutzverglasung
Sicherheitsverriegelung
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Suche Ticket Led Zeppelin
07.07.1980 VB: 100€ mail: larsbigh@ yahoo.de
Begleitung sterbender Menschen und Angehöriger. Ambulanter Hospizdienst der Malteser sucht Ehrenamtliche. Anmeldungen für den Vorbereitungskurs 2024 ab sofort. hospiz-lichtenrade.berlin@malteser.org, 030/700 733 18 (AB)
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de Die Hürdenspringer brauchen dich für ehrenamtliches 1:1 Mentoring von Schülern und Auszubildenden (berlinweit). Unterstütze jetzt unsere Projekte! (030) 422 65 798 | freiwillig@ unionhilfswerk.de
Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok. A 038425-42067www.poelagentur.de
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de
Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure
Vertrieb & Montage
Jürgen Friesecke 605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
2 E-Bike’s gebraucht, günstig abzugeben. S 0178-9793463
Biete bunte, kleine und große Glasplatten sowie diverses Zubehör für Tiffanyarbeiten, Preis VS. S 030-6238708
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Neukölln Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Marion Henneberg 0159 04 34 49 32 / m.henneberg@ diakoniewerk-simeon.de
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03 Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47
Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt 030 816901 256 hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin
Ehrenamtliche gesucht! Haben Sie
Erfahrung mit Kindern im Alter von 13 Jahren und möchten 2-3 Stunden/ Woche Zeit schenken? Dann melden Sie sich gerne bei uns! ersteschritte@lebenswelt-berlin de Telefon: 0178 92 75 4 35 oder 0178 92 75 569
Engel gesucht! Menschen mit Demenz freuen sich auf Ihren regelmäßigen Besuch (Unterhaltung,Spaziergänge,Spiele) 1-2x/Woche je 2-3 Std./ Aufwandsentsch: 6€/Std. Diakonie Haltestelle Neukölln Süd, Sabine Oldenburg, Tel. 39 20 62 91, Mail: s.oldenburg@diakoniewerk-simeon.de Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info
www.gute-tat de
Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 38 23. September 2023
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82 Frau sucht Putzstelle, evtl. Betreuung. A 0176-61 54 59 10
Auto & Mobil Stellengesuche Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Bauen / Handwerk
Verkauf Freiwillige
Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa
Schnäppchen Suche Hobby & Freizeit Ankauf
gesucht
Was ist los im Kiez? Die Rubrik Kultur und Freizeit finden Sie zuverlässig n der Berliner Woche
Netz Berliner Woche jede Woche lokal, jede Woche kostenlos. Steckt in Ihrem Briefkasten und steckt jede Menge drin
Verreisen Alle Ausflugstipps der Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp Mein Kiez im
„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
HOUSING FIRST: Ausgezeichnetes Projekt ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben
von Dirk Jericho
Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing
First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose
Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden.
Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt die Geschichte von Monika (50), die nicht mit richtigem Namen und Foto in der Zeitung stehen will, weil nicht jeder wissen soll, was ihr im Leben widerfahren ist
Monika hat Ende Juni über das Projekt Housing First eine eigene Drei-Zimmer-Wohnung für sich und ihre Kinder bekommen Nach der Arbeit richtet sie derzeit ihr neues Nest in Hellersdorf ein Beim Renovieren hat Simone geholfen, die Handwerkerin vom SkF, die Löcher in Wände bohrt und Möbel aufbaut „Ich bin auf dem Weg zum perfekten Leben“, sagt Monika Und auch ihre Kinder kommen nun zurück, nachdem sie nach einer Zwangsräumung 2022 in betreute Einrichtungen mussten „Es ist ein geiler neuer Start“,
sagt die Pankowerin und wischt sich wieder eine Träne aus den Augen
Mithilfe des SkF-Projekts hat sie es geschafft, wieder aufzustehen „Ich war ganz unten“, sagt Monika Die Zeiten auf der Couch eines Freundes sind vorbei und auch die Monate im Übergangshaus der Caritas in Neukölln Mit der eigenen Wohnung, die Housing First vermittelt hat, und der weiteren Betreuung und Hilfe der SkF-Sozialarbeiter geht es Monika endlich wieder seelisch gut Sie geht weiter zu der Psychologin von Housing First, weil ihr die Gespräche guttun „Hier empfinde ich so ein Ver-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
trauen, soviel Herzlichkeit und Wärme, die ich noch nie so gespürt habe“, sagt Monika Ohne die Mädels, sagt sie, wäre sie heute nicht mehr auf dieser Welt „Ich war ein komplettes Wrack“, sagt Monika
Das ist der Ansatz von Housing First Erst mit einer sicheren Bleibe und in den eigenen vier Wänden können wohnungslose Frauen, die oft viele weitere Probleme haben und Gewalt erleben mussten, neuen Mut fassen SkF akquiriert die Wohnungen, den Mietvertrag machen die Frauen selbst Sie zahlen auch die Miete Das SkF-Team hilft bei allen Fragen – wie zum Beispiel Wohngeld-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Hendrik Stein Redakteur
t 887 277 301
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V
anträgen, Jobsuche oder Möbelspenden – und ist immer für die Frauen da, wenn sie reden wollen.„Die Frauen sind unsere Arbeitgeber, die sagen, was zu tun ist“, sagt Christin Weyershausen Alles passiert auf Augenhöhe und nie gegen ihren Willen Auf Wunsch redet das SkF-Team auch mit dem Vermieter und sucht Lösungen, wenn es mal Probleme gibt Auch das ist Teil des Housing-First-Konzepts Seit 2018 konnte das Projekt 77 Wohnungen an wohnungslose Frauen vermitteln, davon sechs an Frauen mit Kindern Das Leben der Frauen hat sich drastisch verbessert Keine einzige ist gescheitert und hat
ihre Wohnung wieder verloren Über 300 Frauen, für die First Housing dringend Wohnungen sucht, stehen aktuell auf der Warteliste
„Ich kann jetzt für meine Kinder wieder da sein“, sagt Monika, die einfach nur glücklich ist Ihren Vollzeitjob im Büro hatte sie trotz Zwangsräumung und Frauenhaus die ganze Zeit behalten Dort weiß niemand, welche krasse Geschichte die freundliche Frau in den vergangenen Jahren durchgemacht hat.
Höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses
Für das Kuratorium der LouiseSchroeder-Medaille ist Housing First für Frauen„ein nachhaltiger Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungs- und Obdachlosigkeit“, heißt es Verliehen hat die Medaille die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU) Die höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses geht jährlich„an eine Persönlichkeit oder Institution, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung trägt“, heißt es Die SPDPolitikerin setzte sich für die Gleichstellung von Frauen ein Von Mai 1947 bis Dezember 1948 war sie Oberbürgermeisterin von Berlin
Weitere Informationen zu Housing First gibt es im Internet unter bwurl de/19jt
Eins mehr in den Einkaufskorb
BERLIN. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat bis zu 78 000 Menschen, die in Armut leben Zum Erntedank bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden Bis zum 1 Oktober können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben Wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltbare Waren handelt Die gesammelten Spenden werden in den Ausgabestellen von Laib und Seele verteilt Die Aktion wurde initiiert von der Berliner Tafel, den Kirchen und dem rbb An der„Eins mehr!“-Kampagne beteiligen sich insgesamt 19 Edeka-, Kaufland-, Lidl- und Rewe-Filialen Die teilnehmenden Supermärkte stehen auf einer Liste im Internet unter bwurl de/17f9, können aber auch im Laib-und-Seele-Koordinationsbüro unter ¿78 71 63 52 telefonisch erfragt werden st
Wichtige Telefonnummern
Ämter
Lokalausgabe Rudow, Gropiusstadt Auflage: 31.925 Exemplare
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die Berliner Woche ist
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 38 23. September 2023
und Behörden im Bezirk Neukölln BÜRGERÄMTER Bürgeramt 1: Donaustraße 29 Bürgeramt 2: Sonnenallee 107 Bürgeramt 3: Blaschkoallee 32 Bürgeramt 4: Zwickauer Damm 52 Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115 Öffnungsz : Mo 8-15 Uhr Di 11-18 Uhr Mi 8-13 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: ¿ 902 39-0 Ordnungsamt, Juliusstraße 67, ¿ 902 39 66 99 Straßen- und Grünflächenamt, Gradestraße 36 ¿ 902 39 21 81 Umwelt- und Naturschutzamt, Gradestraße 36 ¿ 902 39 41 17 Wohnungsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902 39 36 28 Jugendamt, Karl-Marx-Straße 83, ¿ 902 39-0 Gesundheitsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902 39-0 Sozialamt, Karl-Marx-Straße 83, über Behördennummer ¿ 115 Schul- und Sportamt Karl-Marx-Straße 83-85, ¿ 902 39-0 SONSTIGE Finanzamt Thiemannstraße 1, ¿ 90 24 16-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Mainzer Straße 27, ¿ 55 55 79 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 90 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit Foto: Dirk Jericho