BerlinerWoche
Lokalzeitung für Borsigwalde, Frohnau, Heiligensee, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Tegel und Waidmannslust
KALENDERWOCHE 38
Seite 2: Kurioser
Fußgängerüberweg nun noch kurioser
Seite 3: Umbaupläne zur Heinsestraße bleiben umstritten
Seite 20: Housing
First für Frauen erhält
Schroeder-Medaille
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:
Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 76%
NEIN: 24%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 418
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Laufen macht glücklich
BERLIN An diesem Sonntag, 24 September, findet der Berlin-Marathon statt Das Highlight im Berliner Sportkalender begeistert nicht nur die Läufer aus aller Welt Wie jedes Jahr werden auch wieder Tausende Zuschauer und diverse Bands für die legendäre Stimmung entlang der Strecke sorgen Foto Christian Hahn
BVV beschließt Haushaltsentwurf
REINICKENDORF: Dem Beschluss ging eine vierstündige Debatte voraus
von Thomas Frey
Haushaltsentscheidungen haben in jedem Bezirk ihre eigene Dynamik. In Spandau dauerte die Debatte vor dem Beschluss eine knappe Stunde und der Etatentwurf fand schließlich eine große Mehrheit. In Reinickendorf wurde dagegen rund vier Stunden diskutiert und der Beschluss war nicht einhellig.
Für den Doppelhaushalt der Jahre 2024 und 2025 mit jeweils einem Volumen von rund 800 Millionen Euro stimmten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13 September die Fraktionen von CDU und SPD, außerdem die
fraktionslose Laila Mirzo Die Grünen, die FDP-Gruppe und die beiden Einzelverordneten Felix Lederle (Linke) und Kai Bartosch (fraktionslos) lehnten den Etatentwurf hingegen ab Die AfD enthielt sich
In der Debatte und bei der Abstimmung wurde deutlich, dass die Beratungen nicht immer einfach waren Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) wollte davon jedoch öffentlich nichts wissen Der Etat für Reinickendorf sei zwar Zwängen unterworfen, im Vergleich zu anderen Bezirken stehen wir„zurückhaltend formuliert sehr gut da“ Trotz schwieriger Rahmenbedingungen könnten die Angebote und
Dienstleistungen des Bezirks aufrechterhalten und neue Akzente gesetzt werden. Die Bürgermeisterin hob besonders den Zuwachs von geplant 96 Stellen in der Verwaltung hervor Zu ihnen gehören ein oder eine Beauftragte für das Ehrenamt („eine Herzensangelegenheit für mich“) sowie eine oder ein Einsamkeitsbeauftragte(r)
Mit dieser Position ist Reinickendorf bundesweiter Vorreiter Einsamkeit, so die Rathauschefin„ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit“.
Das zusätzliche Personal soll die Beschäftigten in der Verwaltung entlasten und der Bevölkerung signalisieren, dass das Bezirksamt für sie da sei
CHANCE DER WOCHE
Spider Murphy Gang legt los
Wir verlosen in dieser Woche Karten für die Spider Murphy Gang, die auf ihrer Akustik-Tour am 14 November in den Admiralspalast kommt Mehr dazu auf Seite 4
Bauarbeiten am Schäfersee
Von einer„Haltekultur“ und einer„Willkommenskultur“ sprach Emine DemirbükenWegner in diesem Zusammenhang Stellenzuwächse gebe es in vielen Abteilungen, unabhängig vom Parteibuch der jeweiligen Stadträtin oder Stadtrat, betonten sowohl die Bürgermeisterin als auch der CDUFraktionsvorsitzende Marvin Schulz Es habe das Motto „Voneinander, Miteinander, Füreinander“ gegolten wie beim Tag der offenen Tür im Rathaus am 23 September Diese Einschätzung war allerdings nicht allgemeiner Konsens Vor allem Grüne und FDP sahen eher ein Gegeneinander
Lesen Sie weiter auf Seite 3
Ihr Friseur für die ganze Familie
Der Coupé-Crossover Nissan Juke 4 Jahre sorgenfrei fahren2
Nissan Juke Acenta Automatik 1.0 DIG-T 7DCT 84 kW (114PS),Benzin,Neuwageninkl Klimaanlage,Voll-LED-Scheinwerfer Apple CarPlay® und Android Auto®, Rückfahrkamera, Intelligenter autonomer Notbremsassistent u.vm.
Inkl Wartung und Garantie2 ab € 189,- mtl 1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,6;
Landstraße: 5,2-51; Autobahn: 67-6,5; kombiniert: 6,2-60; CO2-
Emissionen kombiniert (g/km): 140-134
¹Fahrzeugpreis: € 23.511,–, Leasingsonderzahlung € 4.490,–, Laufzeit 48 Monate á € 189,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführung € 13.562,– Ein Angebot von Nissan Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S A
Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden gültig bis 30 09.23. Abb zeigt Sonderausstattung. 2 Inkl Leistungen 5
WASCHEN
REINICKENDORF Anfang September begann die Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee von der aktuell geschlossenen Stadtteilbibliothek an der Stargardtstraße und bis zur Minigolfanlage Wie schon zuvor beim ersten Bauabschnitt soll die Promenade auf ungefähr sechs Meter Breite vergrößert werden, um verschiedene Fortbewegungsarten vom Spazierengehen über Radfahren bis zum Inlineskaten zu ermöglichen Der Zugang von der Stargardtstraße wird künftig ohne Treppenanlage ebenerdig bis zum Aussichtsbalkon geführt Ein weiterer Aussichtsbalkon entsteht am Café am See Das Ziel nicht nur dieser Umbauten ist eine bessere Aufenthaltsqualität und damit mehr Attraktivität der Parkanlage Auch während der aktuellen Arbeiten wird der Weg begehbar bleiben Die Kosten für diesen Abschnitt werden vom Bezirksamt mit rund 1,5 Millionen Euro angegeben, finanziert aus dem Förderprogramm„Lebendiges Zentrum Residenzstraße“ Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen Ihr schließt sich ein dritter Bauabschnitt an Das gesamte Projekt Umgestaltung des Schäferseeparks wird wahrscheinlich 2026 beendet tf
Sonnabend, 23. September 2023 30. Jg.,
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz? 030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!
0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0
Buddestraße 14 13507 Berlin, Tel 030 / 436 073 63 Waidmannsluster Damm 180 13469 Berlin, Tel 030 / 414 013 38 16, 50 Euro Damen & Herren Ob kurz oder lang, egal!
SCHNEIDEN Zeltinger Platz 5 13465 Berlin, Tel 030 / 401 32 31
Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling. Straße 6a 13467 Berlin, Tel 030 / 405 016 53
Glienicker
Sammeln Sie Bonuspunkte, um einen Gratis-Haarschnitt zu erhalten!
NEU ERÖFFNET
Smile Eyes Berlin Tegel: Der Experte für Augenmedizin, Augenlasern und Linsenoperationen eröffnete neu im Tegel Quartier und bietet hier die Optimierung der Augengesundheit an. Gorkistraße 1121, 13507 Berlin; Mo-Do 8-18, Fr bis 13 Uhr, ¿402 38 58, www smileeyes de/berlin
Picknicken im Lesegarten
Schutz für ein Gemälde?
Tag der Elektromobilität
Leser empfehlen
Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche de
REINICKENDORF. Das Deutsch-Polnische Hilfswerk lädt in diesem Monat noch einmal am Freitag, 29 September, ab 14 Uhr, zum gemeinsamen Picknick in den Nachbarschafts- und Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West an der Auguste-Viktoria-Allee 29-31 ein Zum Buffet darf gern wieder etwas beigesteuert werden, muss aber nicht Bei schlechtem Wetter findet das Picknick in den Räumen des Hilfswerks in der Zobeltitzstraße 68 statt tf
MÄRKISCHES VIERTEL: Bezirk flankiert Männchen-Signet mit Baken
von Thomas Frey
Der bisher eher rudimentäre Fußgängerübergang in der Treuenbrietzener Straße, nahe der Bushaltestelle Packereigraben, hat mittlerweile eine recht auffälligeVeränderung erfahren.
Zunächst wies nur ein aufgemaltes weißes Männchen-Signet auf den Übergang hin Jetzt wird das Pflastergemälde immerhin von zwei Schutzschildern flankiert Ein Fortschritt, den auch Reiner Schröter„laut loben“ möchte Schröter, Mitglied der Linken und der Seniorenvertretung Reinickendorf hatte im Juli seinem Ärger über die unzureichende Querungshilfe Luft gemacht Das Männchen war für ihn ein „kümmerliches Gemälde“, das statt einer Verbesserung eher eine größere Gefahr für Fußgänger darstelle Er verwies in diesem Zusammenhang vor allem auf die Haltestelle, denn die bemalte Fläche würde teilweise von Bussen beim Stopp überfahren Zumindest das müsste durch die Schutzschilder jetzt verhindert werden.
Reiner Schröter hält die flankierende Maßnahme für„einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“ Ob allerdings Menschen dadurch sicher die Straße überqueren, bezweifelt er weiter Die Anwohner hatten in einer Unterschriftenaktion einen Zebrastreifen oder eine Mittelinsel gefordert Dies hat-
Thorsten Schlichting
Fachanwalt für
• Steuerrecht
• Erbrecht
Telefon: 030/590 09 09 69
Am Rosenanger 32 • 13465 Berlin – auch Hausbesuche –
Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf spandauer-volksblatt de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem und rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr
te die Bezirksverordnetenversammlung unterstützt Die frühere Verkehrsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) hatte allerdings im vergangenen Jahr erklärt, dass Vorgaben der Senatsverkehrsverwaltung maximal eine Gehwegvorstreckung möglich machten
Ihre Nachfolgerin im Amt, Julia Schrod-Thiel (CDU), hat nach dem Alarm im Sommer Verbesserungen in Aussicht gestellt, aber auch um Geduld gebeten,
bis die Prüfung abgeschlossen sei Dazu gehöre neben einem besseren Schutz des markierten Bereichs auch eine Abstimmung mit der BVG, ob die Bushaltestelle möglicherweise zurückverlegt werden könnte Daran erinnerte Reiner Schröter auch jetzt wieder und verlangt insgesamt weiter verbesserte Sicherheitsvorkehrungen Gleichzeitig übermittelte er aber auch„herzlichen Dank für die nach meiner letzten„Klage“ zügig aufgestellten Schilder“
TEGEL. Am Donnerstag, 5 Oktober, findet von 17 bis 21 Uhr im Infocenter auf dem ehemaligen Flughafen Tegel der Reinickendorfer Tag der Elektromobilität statt. Er informiert über die neuesten Entwicklungen unter anderem bei E-Lastenrädern Es gibt Vorträge von Experten unter anderem auch zum Stand der Nachnutzung des einstigen Flughafenareals Die Teilnahme ist kostenfrei Weil die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 25 September auf https:// bwurl de/19jm um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Weitere Informationen gibt es bei Kerstin Hanke von der Wirtschaftsförderung unter ¿90 23 94 50 66 oder per E-Mail an kerstin hanke@ reinickendorf berlin de tf
Weitere Mieterberatung
REINICKENDORF Der Bezirk bietet seit diesem Monat eine zusätzliche Rechtsberatung in Miet- und Sozialrechtsfragen ohne Terminvereinbarung an Sie findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 13 30 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Vereins„Freunde alter Menschen“ in der Scharnweberstraße 53 statt Der nächste Termin ist am 11 Oktober Zudem kann die Mieterberatung im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, gnutzt werden Dazu ist eine Terminvereinbarung unter ¿214 58 27 22 oder über das Kontaktformular auf https:// bwurl de/19jl notwendig tf
Die neue S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett
BERLIN: Letztes Fahrzeug der neuen Baureihe wurde in Dienst gestellt
von Dirk Jerichow
Die neue S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett Das letzte von 106 Fahrzeugen der Baureihe 483/484 wurde am 18 September auf dem S-Bahnhof Charlottenburg feierlich übergeben Die neuen Fahrzeuge
Wenn
TEGEL Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt zu einer Veranstaltung zum Thema„Neue Räume öffnen – Mut zur Auseinandersetzung“ ein Dabei will er mit Bürgern über die Schwierigkeiten, mit Andersdenkenden in Zeiten von Populismus und Rechtsradikalismus zu sprechen, diskutieren Die Veranstaltung findet am kommenden Montag, 25 September, um 18 30 Uhr in seinem Bürgerbüro in der Grußdorfstraße 16 statt Eingeladen sind ein Vertreter von„Aufstehen gegen Rassismus“ und Lars Lichtermann von der Aktion Noteingang der AmadeuAntonio-Stiftung Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen Reinickendorf statt tf
wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unterwegs Hersteller der Fahrzeuge ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens. Die Bahnen haben Klimaanlagen, moderne An-
WIR BILDEN AUCHAUS!
zeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit
Durch die neue Flotte wird auch die Beförderungskapazität in Teilen des S-Bahn-Netzes erhöht Denn im Zuge des Austauschs gegen die Altfahrzeuge wurde zugleich die Zahl
Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)
• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)
• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)
• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)
• KÜCHENHILFE (m/w/d)
• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)
• REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)
der Wagen erhöht Auf den Ringbahnlinien S41/S42 und der S8 sind inzwischen längere Züge unterwegs Die Linie S8 nach Wildau wurde in den Hauptverkehrszeiten verlängert Insgesamt hält die neue S-Bahn-Flotte rund 18 000 Sitzplätze bereit DJ
Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die Schutzschilder sollen Busse daran hindern, die Gehwegvorstreckung in der Treuenbrietzener Straße zu überfahren Ob Fußgänger jetzt sicherer die Straße queren können, darf bezweifelt werden Foto: Reiner Schröter
reden schwierig wird
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen uns auf Sie!
Alle Infos d j S d
Kritik am Umbau ebbt nicht ab
HERMSDORF: Stadtplanungsausschuss diskutierte über Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße
von Thomas Frey
Das Untersuchungsergebnis ist 67 Seiten dick. Es beschreibt Ausgangslage, Verlauf, Beteiligung und die vorgeschlagenen Veränderungen. Das Ergebnis fand keinen ungeteilten Beifall.
Am 12 September hat das beauftragte Büro Interlink die Ergebnisse seiner Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße und Umgebung im Stadtplanungsausschuss vorgestellt Das Gebiet soll umgestaltet und aufgewertet werden Dazu gehören veränderte Grünflächen, um mehr Klimaresillenz zu erreichen sowie die Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität zu verbessern Der Vorschlag lautet, die Heinsestraße in eine verkehrsberuhigte Geschäftsstraße umzugestalten
Autos dürfen sie dann nur mit höchstens Tempo 20 befahren und der überörtliche Radverkehr weg von der Heinsestraße über Schramberger- und Schlossstraße geleitet werden
Spezielle Ladezonen für den Lieferverkehr
Profitieren sollen davon Fußgänger, die laut ihrer Untersuchungen das Gros der Kundschaft in den Geschäften ausmachen, erklärte Susanne Thomaier von Interlink bei der Präsentation der Studie Die Verkehrsberuhigung stärke das Gewerbe und ermögliche weiter die Anfahrt mit dem Auto Für den Lieferverkehr soll es spezielle Ladezonen geben, um Parken in zweiter Reihe zu verhindern
Die Veränderungen stießen bei der Bürgerinformation am 12 Juni auf Zustimmung Allerdings scheint die immer mal wieder von Gegnern einer
Grüne und FDP lehnen Haushaltsentwurf ab
REINICKENDORF: CDU wird Ausgabenorgie und falsche Schwerpunktsetzung attestiert
von Thomas Frey
Die Grünen und die FDP in der Bezirksverordnetenversammlung üben scharfe Kritik am Verhalten der CDU während der Haushaltsberatungen.
zurück. Die Stellen seien nicht für die SPD, sondern für die Verwaltung und die Bürger herausgeholt worden
Weniger Autoverkehr durch eine Tempo-20-Zone und mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualitität für Fußgänger: Das ist unter einer verkehrsberuhigten Geschäftsstraße zu verstehen. Foto: Thomas Frey
Veränderung gestreute Behauptung, die Heinsestraße solle gesperrt werden, von langer Haltbarkeit zu sein Schlimmer Sie führten bei Gewerbetreibenden zu Protest und einer Unterschriftenaktion von 32 Geschäften. Insgesamt 1034-mal wurde die Forderung gegen eine Sperrung unterschreiben, die aber nie geplant gewesen sei, betonte Stadtplanungsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) im Ausschuss Es sei nur eine von mehreren Varianten gewesen, über die im Lauf des Verfahrens diskutiert worden sei Sie habe inzwischen 22 der 32 Gewerbetreibenden über den Stand informiert.
Einige Geschäftsleute äußerten dennoch im Ausschuss ihr Missfallen Das gesamte Beteiligungsverfahren bezeichnete Mareike Seefluth von der Feinbäckerei und Konditorei Laufer als nicht besonders bürgerfreundlich Die Anmeldung zu den Versammlungen habe nur online stattfinden können, was für viele ältere Menschen eine Hürde gewesen sei Flyer,
die auf die Termine hinwiesen, habe sie keine gesehen und manche Anmeldungen seien nicht registriert worden Bei der ersten analogen Versammlung im März habe es einen kurzfristigen Ortswechsel gegeben, was nicht allgemein bekannt gegeben worden sei Zudem mache der aktuell erarbeitete Vorschlag die Anlieferung über die ausgewiesenen Ladezonen für ihren Betrieb schwierig „Wir bekommen drei bis fünf Mal am Tag frische Ware“ Dafür bräuchten sie einen Lieferbereich unmittelbar am Geschäft
Fördermittel beantragen
Es gab aber Stimmen im Ausschuss, die betonten, dass die Vorschläge doch gerade im Sinne der Gewerbetreibenden seien, denn eine Verkehrsberuhigung sei dringend notwendig Ein anderer Teilnehmer sagte:„Dass hier etwas passieren muss, versteht sich von selbst“
Vorbehalte gegen das Verfahren und die Ergebnisse ließ die
CDU-Fraktion erkennen Wie viel Geld der Auftrag an Interlink gekostet habe und ob davon noch etwas übrig sei, um weitere Aufträge zu vergeben, fragte der Bezirksverordneter Richard Gamp In den Jahren 2022 und 2023 seien jeweils 50 000 Euro im Bezirkshaushalt eingestellt und der größte Teil davon verwendet worden, teilte die Stadtplanungsstadträtin mit. Sie gehe davon aus, dass es zum Abschluss einen Maßnahmenkatalog von Interlink gebe, der dann im Bezirksamt abgestimmt werde
Der Hauptakteur bei einer möglichen Umsetzung ist das Straßen- und Grünflächenamt, das seit April von Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) geleitet wird Kleinere Vorhaben könnten vom Bezirk auf den Weg gebracht werden, erklärte sie Für andere Projekte, die etwa den Klimaschutz oder das Radwegenetz betreffen, könnten Fördermittel beantragt werden Größere Umbauten sind aber erst nach entsprechenden Finanzierungszusagen gesichert
Vorschläge anderer Fraktionen seien von den Christdemokraten zunächst abgelehnt, und erst nach signalisierter Zustimmung zum Haushalt, das eine oder andere bewilligt worden, lautete ein Vorwurf von Beklagt wurde auch eine falsche Schwerpunktsetzung Vor allem im Bereich der Bürgermeisterin wäre massiv zugelegt worden, kritisierte der Fraktionsvorsitzende der Grünen Hinrich Westerkamp Der Veranstaltungsetat steige von bislang 11 000 auf künftig mehr als 93 000 Euro Kein Geld gebe es dafür für mehr Demokratieförderung durch Schülerinnen- und Schülerhaushalte, konkrete Maßnahmen zum Hitzeschutz oder ein Housing First, beziehungsweise Tiny House-Projekt zum Verringern der Obdachlosigkeit in Reinickendorf
FDP wirft SPD Stellengeschacher vor
David Jahn (FDP) sprach von „nicht notwendigen Ausgabenorgien“ zulasten von beispielsweise Kinder- und Jugendprojekten, dem Wohnungsbau oder der Verkehrspolitik Der SPD wurde unterstellt, sie habe sich das Ja zum Haushalt durch insgesamt vier weitere Stellen im Sozial- und Jugendbereich abhandeln lassen Die Kritik wies der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Stefan Valentin,
Dass es allerdings auch bei den Sozialdemokraten keine durchgehende Begeisterung über den Haushaltsplan gab, wurde in einigen Redebeiträgen und bei Abstimmungen über weitere Anträge zu zusätzlichen Mitteln für bestimmte Einrichtungen oder Vorhaben deutlich Um weitere Unterstützung für das Projekt Mitternachtssport im Haushalt finanziell abzusichern, was die CDU ablehnte, brauchte es die Stimmen der anderen Fraktionen, Gruppe und Einzelverordneten, einschließlich der AfD „Demokratische Mitte schwer beschädigt“
Vor einem solchen Abstimmungsverhalten hatte die CDU bereits in der Debatte gewarnt und auf die„Brandmauer“ gegen die Rechtsaußen verwiesen „SPD, Grüne und FDP haben mit ihrer AfD-Kooperation die demokratische Mitte des Bezirks schwer beschädigt“, stellte Sylvia Schmidt, die haushaltspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion fest Dies sei ein„hoher Preis für weitere Ausgaben in Höhe von 100 000 Euro, die nun noch in den Haushalt reingedrückt wurden“ Andere Anträge wurden sowohl von der CDU als auch von der AfD abgelehnt
In Kraft treten wird auch der Reinickendorfer Doppelhaushalt erst, wenn das Abgeordnetenhaus den Berliner Haushalt beschlossen hat
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 25.09. 2023 bis Samstag, den 30.09. 2023
*Der Mindesteinkaufswert H v 20 € muss m ttels rabattfähiger Artikel erre cht werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse Post Lotto & Toto Gutschein- und Guthabenkarten Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung,) Nur solange der Vorrat reicht
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 8,88 n. G. = 5,79 500g
Berliner Frische Blutund Leberwurst nach hausschlachteart hergestellt n. G. 0,49 100g Südafrika EDEKA SELECTION Mandarinen, Clemengold Sorte: siehe Etikett Kl. I, 1kg = 1,99 n. G. = 1,49 750g Netz Kerrygold Butter oder extra versch. Sorten 1kg 7,95/6,36 n. G. = 1,69 200/250g Becher/ Stück Haribo Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 5,56, 5,09 n. G. 0,99 160/175g Beutel Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener, auch alkoholfrei, Radler oder Grapefruit naturtrüb + 3,10 Pfand 1l = 1,00 n. G. 9,49 20x0,5l Flasche Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*** Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, ***ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 n. G. = 1,49 300/450/540g Beutel TOP-PREIS 4|44 S E SPAREN 1 55 € TOP-PREIS 0|49 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|49 S E SPAREN 1 00 € TOP-PREIS 1|59 S E SPAREN 1 40 € TOP-PREIS 0|89 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 9|99 S E SPAREN 5 50 € TOP-PREIS 1|49 IE SPAREN 0 80 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|29 = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 25.09.2023 bis Samstag, den 30.09.2023, KW 39. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e eg Berlin i f ! t au arke Rabatte batt* am 25 en! Diesen Monat auf das Bier-Sortiment Ei Pros st Jeden Monat 25% Ra jedes Monats bekomm Dafür braucht Ihr bloß unsere EDEKA APP –und schon kann s losgehen! GRATIS MIT DER EDEKA APP AB 20€ EINKAUF* K GRATIS ARTIKEL
Packung
Ausstellung
Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215:„Sehnsuchtsorte“, Fotografien, Zeichnungen und Malereien, bis 28 September, Mo-Fr jeweils 9-18 Uhr
Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr 19:„Deutsch-marokkanische Lebenswege“, zur Entwicklung der deutsch-marokkanischen Migration, bis 30 September, mehr Infos unter ¿ 902 94 59 21
Museum Reinickendorf/Galerie Etage, Alt-Hermsdorf 35:
„Schnitt“, Gruppenausstellung von sechs Künstlerinnen und Künstlern bis 19 November museumreinickendorf de, ¿ 902 94 64 60 resiArt, Residenzstr 132:
„Schwarz & Weiß – Werke von Kifan Alkarjousli“, bis 1 Dezember, Informationen: ¿ 28 03 29 96
VHS Reinickendorf/Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6: Michael Link:„Lost Places Ink“, bis 29 September, Mo-Fr 9-18 Uhr, Informationen: ¿ 902 94 48 00 und auf www vhs-reinickendorf de Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6: Amira Rafat
Kicherer:„Hyperräume“, farbintensive Malerei, bis 22 Oktober, Informationen unter ¿ 4 017 916
Bühne
Madi-Zelt der Sinne, BernhardLichtenberg-Platz 1: Dinnershow
Sultans“ 30 September 18 30 Uhr
¿ 43 00 42 72, Karten unter www
madi-zelt de/tickets
Fontane-Haus, Königshorster Str. 6: „Antasia oder: Stern ahoi!“, Musiktheaterstück der Musikschule Reinickendorf, 28 September (Uraufführung und Premiere), 29 September, 19
Uhr, 30 September, 1 Oktober, 16 Uhr, Infos: ¿ 47 99 74 23
Tipp der Woche
Die BorsigVerschwörung
...
heißt eine Theaterreise von Kirschendieb & Perlensucher durch die Geschichte der Gründerfamilie der Borsigwerke, über das Zeitalter der Hochindustrialisierung in Berlin, die Nazizeit, den Widerstand unter den Borsianern und über Absurditäten des Wirtschaftssystems gestern und heute
Start am 29 September, 17 Uhr
sowie am 30 September und 1
Oktober um 15 Uhr am Borsigtor, Berliner Straße 27
Dies & Das
Gartenarbeitsschule Reinickendorf, Billerbecker Weg 123 a: Erntedankfest, 29 September, 1419 Uhr; www gartenreinickendorf de/ernte-dank-fest
Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee, Graf-Haeseler-Str 17:
„Offen für alle“, Stadtteilfest, 26 September 16-19 Uhr; weitere Informationen unter ¿ 67 06 49 99
Zentraler Festplatz Kurt-Schumacher-Damm 207: Berliner
Herbstrummel, bis 15 Oktober, MiSa 14-22 Uhr, So 13-21 Uhr
Humboldt-Biblithek, Karolinenstr 19: Abschlussveranstaltung Interkulturelle Woche, 29.
September, 19.30 Uhr, Informationen unter ¿ 902 94 59 21
Frauen & Mädchen
Auguste Frauen- und Mädchentreff, Auguste-ViktoriaAllee 17: Köstlichkeiten der traditionellen türkischen Küche
Kirschendieb & Perlensucher initieren und verwirklichen seit 2009 Kulturprojekte in Berlin und Umland Foto: Doris Hueser
Mitmachabend, 28 September, 16-19 Uhr Kontakt per E-Mail an frauentreff@albatrosggmbh de Flotte Lotte, Senftenberger Ring 25: Rechtsberatung im Familien-, Erb- und Arbeitsrecht, 28 September, 16 Uhr, Infos: ¿ 416 70 11
Führung
Borsigtor, Berliner Str 27:„Borsig neu entdecken, Geschichte lebendig machen“, 29 September 17
Uhr, 30 September/1 Oktober, 15 Uhr, Konatkt: info@kirschendiebperlensucher de, ¿ 66 30 15 38
Historischer Ort Krumpuhler
Weg, Eingang Billerbecker Weg 123a:„Historischer Ort Krumpuhler Weg – Gedenkstätte für das NS-Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd“, 29 September, 14-18 Uhr, ¿ 902 94 64 60
Kids & Co.
Bibliothek am Schäfersee, Markstr 36: Schattentheater Scuraluna:
Festival der Jugend an diesem Wochenende am Borsigturm
TEGEL. Das zweite JugendFestival Reinickendorf steht unter dem Motto„Dream on Lebe deine Wünsche und Träume“. Es findet am Sonnabend, 23 September, von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag, 24 September, von 12 bis 18
Uhr, auf dem Festgelände am Borsigturm statt Es gibt mehr als 30 Musik- und Tanz-Acts aus dem Bezirk, Berlin und dem Bundesgebiet. Zum Programm gehören außerdem Sport und Spiele, ein Markt der Möglichkeiten mit Aktivi-
Was wird bleiben?
„Die drei kleinen Schweinchen“, 26 September, 16 Uhr; Vorlesestunde, 25 September 16 30 Uhr; Infos unter ¿ 902 94 59 74 Nachbarschafts- und Lesegarten, Auguste-Viktoria-Allee 29-31: Dreisprachiges Konzert für Kinder und Familien, 25 September, 10 Uhr, ¿ 0177/742 32 30
Madi-Zelt der Sinne, BernhardLichtenberg-Platz 1: Orientalischer Märchenbrunch 1 Oktober 10 30 Uhr, ¿ 43 00 42 72, Tickets unter www madi-zelt de/tickets
Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142: Schattentheater Scuraluna:„Der kleine Angsthase“, 27 September, 16 Uhr; Vorlesestunde, 25 September 16 30 Uhr; ¿ 902 94 38 33 Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr 19: Bastel-Dienstag, 26 September 16 Uhr; Vorlesen mit dem Kamishibai, 27 September 16 Uhr; offener Robotik-Nachmittag, 28 September 16 Uhr; Tüftel-
täten von Ausbildungsbetrieben und für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt Der Eintritt zum Festival ist frei Mehr Informationen gibt es auf www festivalreinickendorf eu sowie auf dem Instagram-Kanal #FestivalReinickendorf tf
Anzeige
Ausstellung im HUMBOLDT FORUM widmet sich existenziellen Fragen
Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird.Wie leben wir also mit demTod? Gibt es einen gutenTod? Und was wird von uns bleiben?
Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung„un endlich Leben mit dem Tod“, die im Humboldt Forum zu sehen ist
Besucher*innen starten den Rundgang mit einem filmischen Vorwort zur Rolle des Homo Sapiens im Universum und arbeiten sich dann durch die wie ein Drama in fünf Akten konzipierte Ausstellungsfläche
Installationen und Raumerlebnisse machen das Themenfeld erfahrbar So erzählen Stimmen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften über ihre Vorstellungen vom Jenseits
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum„It’s your time“ Foto: Alexander Schippel
In einer Videokonferenz mit Sterbebegleiter*innen aus zwölf Ländern werden verschiedene Perspektiven auf die letzten Momente eines Menschenlebens vermittelt. Eine Audio-Licht-Installation illustriert, was aus naturwissenschaftlich-medizinischer Sicht beim Sterben passiert
„un endlich Leben mit dem Tod“ spannt aber auch einen Bogen zu den Fragen, die weit
jenseits des eigenen Horizonts liegen: Wie (un)gleich sind die Lebens- und Sterbebedingungen weltweit? Welche Verantwortung haben wir für den Tod anderer Menschen? Und droht im Zuge des gegenwärtigen Artensterbens gar die Selbstauslöschung unserer Spezies?
Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird ein umfangreiches Programm an Führungen und Workshops für Erwachsene und Schüler*innen angeboten Auch die begleitenden Veranstaltungen, deren Höhepunkt ein mehrtägiges mexikanisches Totenfest mit Live-Musik, Tanz, Ofrenda und Markt vom 1 bis 5 November bildet, stehen für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Tod quer durch verschiedene Kunstformen und Generationen
Ausstellung„un endlich Leben mit demTod“, bis 26 November, Fiesta de Día de Muertos, 1 -5 November, weitere Informationen auf www humboldtforum org
Samstag für Familien, 30 September 13 Uhr; Infos:¿ 902 94 59 21
Konzert & Musik
LabSaal, Alt Lübars 8: Leopold & Wadowski: „Kein Comeback, wir wollen nur spielen“, 1 Oktober, 17 Uhr, Infos unter ¿ 41 10 75 75
Alt-Tegelnahe des Brunnens: Die Gruppe co-flamen-co tritt mit einem Programm aus Welt-Musik und Tanz im gipsy style auf, 29
September, 17 Uhr
Gemeindehaus Lübars, ZabelKrüger-Damm 115: „In Claras
Welt“, Klavierkonzert mit Lyrik und Briefen, 1 Oktober, 17 Uhr, Infos unter ¿ 0177/742 32 30
Hafenbar Tegel, Wilkestr. 1-5:
„Paint Attack“, 28 September
20 30 Uhr;„Joris Hering Band“, 29 September, 20 30 Uhr;„Deep
Purple Recycling“, 30 September
20 30 Uhr; Five Points Gang“ 1 Oktober 20 30 Uhr, Informationen unter www hafenbar-tegel de Apostel-Paulus-Kirche, Wachsmuthstr 25:„Maxim Kowalew
Don Kosaken“, Chorgesang und Soli, 1 Oktober 17 Uhr, Informationen unter www reservix de Königin Luise Kirche Waidmannslust, Bondickstr. 14: Benefizkonzert mit Klaviermusik zu vier
Händen 30 September 18 Uhr
Kurs & Workshop
American Western Saloon, Königshorster Str 6: Neuer Line
Dance Anfängerkurs mit Thomas, 27 September, ab 18 30 Uhr, Informationen unter ¿ 40 72 87 80 und auf www western-saloon de Graphothek Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Str 6: Aquarell-Workshop zum Thema
„Stillleben“, 25 September, 15-18 Uhr;„Zeitgenössische Kunst für
Alles andere als
Laien“, dialogisches Seminar zum Einstieg in die Kunstbetrachtung, 27 September, 14-16 Uhr, Infos unter ¿ 902 94 38 60
Hallen am Borsigturm:„Mit verbundenen Augen“, Hörspielkurs, ab 28 September, Do 1821 Uhr, Anm : ¿ 902 94 48 00
Vortrag & Lesung
Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19: Wandrers Nacht Goethe“, literarisch-musikalische Reise, 26 September 19 30 Uhr; Dorota
Danielewicz:„Der weiße Gesang
Die mutigen Frauen der belarussischen Revolution“, 27 September, 19 30 Uhr;„Hamet Eshrat: Coming of H“, Lesungsperformance mit Bild, Wort und Musik 29 September, 19 30 Uhr, ¿ 902 94 59 21 Centre Bagatelle, Zeltinger Str.
6: Frohnauer Diskurse – Wilhelm von Boddien:„Abenteuer Berliner Schloss – Erinnerungen eines Idealisten“, 27 September 19 30 Uhr; Literarischer Salon: Michael Wäser liest aus seinem Roman: „Familie Fisch macht Urlaub“, 28 September, 19 30 Uhr, Karten unter kartenvorbestellung@centre bagatelle de, ¿ 868 70 16 68
Kat Kirche Sankt Rita, GeneralWoyna-Straße 55: Caroline Mittenburger:„Luisentor“, 27 September 16 Uhr, ¿ 0177/742 32 30
Senioren
Hospiz Nord, Ambulanter Hospizdienst, Schlieperstr. 75: Gutes
Leben bis zum Ende für Seniorinnen und Senioren mit Migrationsgeschichte, 26 September 14 30 Uhr, Infos unter ¿ 417 05
Kontakt zur Kalender-Redaktion
Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
leise
CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Spider Murphy Gang
von Manuela Frey
Den Text von„Skandal im Sperrbezirk“ kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf
Die Schwabinger Jungs, die auch von ihren Fans liebevoll „Spiders“ genannt werden, zeigen mit ihrem UnpluggedKonzert, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind
Dabei beginnt ihre Spurensuche bei den Anfängen des 20 Jahrhunderts und harmoniert wunderbar mit manch eigenem Hit ihrer Bandgeschichte Man findet daher nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders, sondern auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams sowie auch Canned Heat oder Rocco Granata Außergewöhnlich für die SMG, da sie doch ihren Ursprung als traditionelle und puristische Rock’n’RollBand hatten Eine Band, denen ihr neues Gesicht gut steht: Frontmann Günter Sigl nimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers ein und erzählt dem Publikum Anekdoten und besondere Erlebnisse Gitarrist Barney Murphy überzeugt mit seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat, Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz und Bläser
Otto Staniloi beherrscht seine Instrumente sowohl sachte als auch kräftig Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigen, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren Schlaginstrumenten Party und Rock’n’Roll – mit ganzem Herzen und purer Leidenschaft – ist noch immer das Motto der Band, deren größter Hit„Skandal im Sperrbezirk“ schon älter ist als manche Konzertbesucher Ohne Übertreibung kann man die Band sicherlich als einen der besten deutschsprachigen Live-Acts bezeichnen
Möchten Sie Freikarten für das Konzert am Dienstag, 14 November, um 20 Uhr gewinnen? Dann rufen Sie jetzt an unter
¿01378/90 45 32 und nennen das Lösungswort„Skandal“ (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 28 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Die Akustik-Tour der Spider Murphy Gang unplugged können Sie erleben am Dienstag, 14 November, 20 Uhr im Admiralspalast an der Friedrichstraße Tickets gibt es unter www eventim de und an allen bekanntenVorverkaufsstellen
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. Foto: HangenPhoto
Ein wahrer Champion des Recyclings
MÜLLTRENNUNG WIRKT: Behälter aus Glas können beliebig oft eingeschmolzen und wieder verwertet werden
von Hendrik Stein Glas hat dieVorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre„Recycling-Champions“.
Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung wirkt sich
der Anteil von Altglas bei der Glasherstellung kontinuierlich gestiegen und erreiche heute abhängig von der Farbe bis zu 90 Prozent, heißt es auf der Internetseite des Ministeriums Wer daher sein Glas richtig entsorgt, hilft dabei, Energie zu sparen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren Laut Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt reduziert der zehnprozentige Einsatz von Scherben bei der Glasherstellung die Schmelzenergie um drei Prozent und die Kohlendioxidemissionen um 3,6 Prozent
Stadtteiltag von Jörg Stroedter
positiv auf Qualität und Lagerdauer des Aufbewahrten aus Geleert haben Glasverpackungen dann noch eines gemeinsam: Sie können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden zum Beispiele für neue Glasverpackungen
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wurden 2020 deutschlandweit 2,6 Millionen
Tonnen Behälterglas recycelt Seit Beginn der Altglassammlung Anfang der 70er-Jahre sei
Damit das Glasrecycling aber gelingt, müssen Flaschen und Gläser nach Weiß, Braun und Grün sortiert in die Container Scherben für neues Weißglas benötigen zum Beispiel eine Farbreinheit von 97 Prozent Gerät ein braunes Glas dazwischen, verfärbt sich das geschmolzene Glas und ist nur noch bedingt verwendbar. Außergewöhnlich gefärbtes Glas – zum Beispiel blaues oder rotes
kann zum Grünglas gegeben werden Als Mischfarbe verträgt Grün die meisten Unreinheiten beim Recycling Deckel oder Kronkorken kann man schon zu Hause in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgen Sie dürfen aber auch mit in den Container geworfen werden In Glassortieranlage können sie von den Scherben getrennt und an ent-
Charité auf Spitzenplätzen
BERLIN: Newsweek veröffentlicht
weltweites Ranking der Kliniken
von Dirk Jericho
Die Berliner Charité hat im weltweiten Ranking der USZeitschrift Newsweek zu spezialisierten Kliniken in sechs Bereichen vordere Plätze erreicht.
Die Berliner Universitätsmedizin schneidet in dem Krankenhausvergleich herausragend in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Herzchirurgie, Kardiologie sowie Onkologie ab In vier Fachgebieten hat die Charité sogar einen Platz unter den weltweiten Top zehn erzielt
Die Zeitschrift Newsweek und das Datenportal Statista haben für die Rangliste weltweit die besten Einrichtungen in zwölf Fachgebieten untersucht Die Ranglisten basieren auf einer weltweiten Umfrage, an der sich zahlreiche medizinische Fachkräfte beteiligten
In der Neurochirurgie belegt die Charité den dritten Platz hinter zwei US-Kliniken von 125 untersuchten Krankenhäusern Bei der Herzchirurgie landet das Deutsche Herzzent-
In Hinblick auf Klima- und Umweltschutz lohnt es sich, Glasverpackungen in den richtigen Container einzuwerfen. Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk
sprechende Verwerter weitergegeben werden
Wer kennt das nicht? Volle Glascontainer! Auf keinen Fall sollten dann die Glasbehälter an den Container gestellt werden Gehen sie zu Bruch, sind die Scherben eine Unfallgefahr für Mensch und Tier Deshalb sollte man einen anderen Containerstandort aufsuchen oder es nach Leerung der Container noch einmal versuchen Altglascontainer werden regelmäßig geleert Informationen dazu gibt das lokale Entsorgungsunternehmen Die Telefonnummer steht in der Regel auf den Containern Auf keinen Fall sollten Glasverpackungen im Restmüll landen Dann sind sie für das Recycling verloren
Behördengang wird digital
Nicht alle Glasabfälle gehören aber in Glascontainer Flachglas wie Fensterscheiben oder Spiegel, aber auch Trinkgläser dürfen nicht hinein Diese Glasarten sind von anderer Beschaffenheit als zum Beispiel Glasflaschen und haben unterschiedliche Schmelzpunkte
Auch Glaskeramik, Porzellan und Steingut haben da nichts zu suchen. Diese Abfälle sind ein Fall für den Wertstoffhof oder in kleinen Mengen für den Restmüll
Melden und gewinnen
Die Initiative„Mülltrennung wirkt“ bietet auf ihrer Internetseite eine interaktive Glascontainersuche Auf mülltrennung-wirkt de/glascontainer
können die Standorte von Glascontainern am Wohnort einfach aufgerufen werden Ab sofort kann hier jeder bei einem Gewinnspiel mitmachen und helfen, die Suchergebnisse zu verbessern Wer einen falsch eingetragenen oder fehlenden Containerstandort korrekt an die Initiative meldet, nimmt automatisch an der Verlosung von 100 Kellnermessern mit„Mülltrennung wirkt“Logo teil. Bis zum 15. Oktober können die Meldungen auf der Seite der Initiative eingereicht werden Hier finden sich auch Informationen und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
REINICKENDORF. Der SPDAbgeordnete und Reinickendorfer Kreisvorsitzende Jörg Stroedter lädt die Bürger zur Teilnahme an seinem zweiten Stadtteiltag in diesem Jahr am Mittwoch, 27 September, ein Öffentliche Termine sind um 10 Uhr ein Informationsstand vor dem Einkaufzentrum„Der Clou“ am Kurt-SchumacherDamm 1-15, um 17 Uhr ein Besuch des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee in der Graf-Haeseler-Straße 17 (Anmeldung erforderlich: info@joerg-stroedter de oder ¿81 49 09 20) und um 19 Uhr ein Informationsgespräch im Club Bouliste de Berlin in der Cité Guynemer, Rue Doret 8, unter anderem mit dem stellvertretenden Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) tf
Die Charité ist weltweit spitze.
rum der Charité auf Platz sechs von 150 Kliniken Das Herzzentrum Leipzig ist mit Platz acht ebenfalls als deutsche Spezialklinik unter den ersten Zehn Die Münchner Herzchirurgen vom LMU Klinikum landen auf Platz 89 Im Bereich Onkologie stehen die Charité-Mediziner auf Platz elf von 300 Die nächsten deutschen Kliniken sind die Unikliniken HamburgEppendorf (Platz 23) und Heidelberg (24) Das Uniklinikum Knappschaftskrankenhaus Bonn landet auf Platz 284 und ist somit deutsches Schlusslicht im Newsweek-Ranking
Das komplette Newsweek-Ranking findet sich unter bwurl de/19jo
BERLIN Autohäuser, Fuhrparkmanager und andere Dienstleister können ab sofort Neu- und Wiederzulassungen sowie die Umschreibung von ihren Fahrzeugen, Adressänderungen und Außerbetriebsetzungen über eine internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) online zu beantragen Möglich wurde dieser neue Prozess durch die aktualisierte Fahrzeugzulassungsverordnung, die am 1 September in Kraft trat Die Länder sind seitdem aufgefordert, diese Möglichkeiten sukzessive umzusetzen Als größte Zulassungsstelle Deutschlands bearbeitet Berlin jeden Tag rund 1800 Zulassungsvorgänge von gewerblichen Kunden Eine Neuerung im Verfahren ist beispielsweise die sofortige Inbetriebsetzung Damit kann das mit i-Kfz zugelassene Fahrzeug direkt im Straßenverkehr genutzt werden Dies wird dadurch ermöglicht, dass am Ende des Prozesses ein Bescheid zum Ausdruck eingeblendet wird, der, zusammen mit den ungestempelten Kennzeichen, das Fahrzeug berechtigt, bis zu zehn Tage am nationalen Straßenverkehr teilzunehmen In dieser Zeit versendet die Zulassungsbehörde die Kennzeichenplaketten und die amtlichen Dokumente Die Online-Zulassung ist möglich auf https://bwurl de/19jb my
Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt de
BERLIN Beim Berlin-Marathon am Sonntag, 24 September, können Läufer ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden Das Team der Stadtmission sammelt alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies Die Sportbekleidung kommt in die Kleiderkammer der Stadtmission, in der täglich bis zu 180 obdachlose Menschen eingekleidet werden Es werden auch dringend Schlafsäcke gebraucht DJ
Marathon-Läufer spenden Kleidung Finden
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 5 Kalenderwoche 38 23. September 2023
–
Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Foto: Wiebke Peitz
wir gut:
Findest du gut:
Mit der Glascontainer-Suche auf mülltrennung-wirkt.de/glascontainer Jetztmit großem Gewinnspiel! Zur Suche
Mülltrennung.
Glascontainer.
Mit 16 Jahren an die Urne
WAHLRECHT: Schwarz-roter Senat bringt Reform auf den Weg
von Dirk Jericho Lange wurde darüber gestritten, jetzt kommt das Wahlalter 16. Schwarz-Rot will die Absenkung desWahlalters auf denWeg bringen. Die für dieWahlrechtsreform notwendige Zwei-DrittelMehrheit steht. Denn auch Teile der Opposition werden ihre Zustimmung geben.
Grüne und Linke kämpfen schon länger dafür, die CDU war bisher dagegen. Derzeit können in Berlin Jugendliche ab 16 die Bezirksverordnetenversammlungen wählen Wenn das Wahlgesetz geändert wird, können sie zur nächsten BerlinWahl 2026 auch ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben
In den meisten Bundesländern gibt es bereits ein Wahlrecht bei Kommunalwahlen für 16-Jährige In Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vor-
pommern und Schleswig-Holstein gilt dies auch für Landtagswahlen Auch bei den Europawahlen 2024 gilt jetzt ein Wahlrecht ab 16
Kritiker argumentieren, dass Jugendliche unter 18 nicht die nötige Reife, das Wissen und die Erfahrung haben Diese Meinung haben vor allem ältere Bürger. Insgesamt hält sich aber deutschlandweit das Pro und Contra die Waage Vor allem die CDU sorgt sich, dass Jüngere alles nach links verschieben. Bei möglichen zu-
sätzlichen 1,3 Millionen Stimmen auf Bundesebene könnte das schon was ändern Die Ampel-Regierung ist auch für das Mindestwahlalter 16 für die kommende Bundestagswahl Weil die Union und die AfD das ablehnen, ist die nötige ZweiDrittel-Mehrheit nicht in Sicht
Lasst die Jungen mitbestimmen! Mehr Demokratie ist gut. Mir gefällt auch die Forderung vom Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner, die Wahlalterabsenkung mit mehr politischer Bildung zu verbinden
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
MOABIT. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am kommenden Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen Markt- und Preissituation in Berlin und der Region hält das vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg organisierte Fachforum bereit, dessen Besuch im Eintritt enthalten ist Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro Familien mit zwei Erwachsenen und Kindern bis 16 Jahren zahlen 20 Euro Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter www bim-messe de st
Blütenpracht im Britzer Garten
BRITZ. Die große Sonderschau„Dahlienfeuer“ ist im Britzer Garten bis zum ersten Frost auf den Schauflächen nahe den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee zu bewundern Auf rund 2200 Quadratmetern präsentieren sich die Blumen in unterschiedlichen Farben – vom zarten Rosa über leuchtendes Orangerot bis zu Purpur und Bronze Mehr als 270 Sorten konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Besucher Mehr Infos und Tickets zum Preis von 9,50, ermäßigt sieben Euro (plus Garteneintritt) gibt es unter britzergarten de/führungen Text/Foto Schi p
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ein alter Traum geht nun endlich in Erfüllung und beglückt Sie sehr Beruf: Alte
Nachlässigkeiten werden sich wieder einschleichen Allgemein: Reisepläne sollten noch etwas aufgeschoben werden STIER 21.4.–20.5. Liebe: Diplomatisches Verhalten ist jetzt der Schlüssel zum privaten Glück Beruf: Auf zu neuen Ufern! Die Zeichen stehen auf Veränderung Allgemein: Unerwarteter Ärger kann Ihnen die Laune verderben
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: In Herzensangelegenheiten verbessern sich nun die Chancen zusehends Beruf: Sie haben keine Lust auf Hypothesen Sie wollen Fakten Allgemein: Geben Sie Acht nicht zu selbstsicher aufzutreten
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Für alles scheint Zeit zu sein, nur die Partnerschaft
kommt zu kurz Beruf: Nicht jede Herausforderung muss auch angenommen werden Allgemein Ein kleines Stimmungstief macht Ihnen zu schaffen
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Der Zusammenhalt in Ihrer Partnerschaft ist derzeit besonders stark Beruf: Je abwechslungsreicher der Beruf, desto besser für Sie Allgemein: Alles läuft rund und lässt Ihre Nerven entspannen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Ihr Schatz reagiert momentan ein wenig empfindlich auf Ihren Humor Beruf: Nicht ganz so Eiliges kann schon einmal liegen bleiben Allgemein: Schon bald wird man Ihre Hilfe zu schätzen wissen
Verbot, Ausschließung
strenge Haartracht
Stadt u
Fluss in Tschechien
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Es könnte sein, dass Ihnen eine Entscheidung sehr schwerfallen wird Beruf: Lassen Sie sich nicht von der Hektik anderer anstecken Allgemein: Es lassen sich einige Missverständnisse ausräumen
SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Das zögernde Verhalten einiger Singles könnte leicht missverstanden werden Beruf: Sie sollten jetzt keine allzu großen Ansprüche stellen Allgemein: Ihr Ehrgeiz wirkt sehr ansteckend auf alle Mitstreiter
früherer türkischer Titel großer Lärm Kürzel des Flughafens BerlinBrandenbg
Gegenteil von passiv
Endpunkte sich öffentlich bekennen (engl )
SCHÜTZE 23.11.–21.12
Liebe: Fast wunschlos glücklich Es gibt nichts, was Sie derzeit vermissen Beruf: Bewahren Sie auch dann die Ruhe, wenn es hektisch wird Allgemein: Nicht so stur auf dem eigenen Standpunkt beharren STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Es wird ratsam sein sich dem Partner gegenüber mehr zurückzuhalten Beruf Bitte bedenken: Auch Ihre Tage haben leider nur 24 Stunden Allgemein: Jetzt gilt es eine einmalige Chance wahrzunehmen
jurist.: böse Absicht
scharfe Kante von bräunlichem Gelbgrün
Fluss zur Seine Sicherungsstift
norddt : ungezogenes Mädchen
Koseform von Cäcilia
Abk.: Public Relations weibl. Vorname
Ziffer, Nummer
Abk : Anzeige
Auswuchs an Tierköpfen
flacher Strandsee
Klang, Schall
Cartoon der Woche
heute von Katharina Greve
Aus der KarikaturenFreiluftausstellung
„PRIMA BILDER –
Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß
Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Nicht vergessen: Niemand kann Gedanken lesen Auch Ihr Schatz nicht Beruf: Bremsen Sie sich ein wenig bei Ihren utopischen Plänen Allgemein: Übertreibungen aller Art sollten vermieden werden
FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Warum sind Sie unzufrieden? Bisher war doch alles in bester Ordnung Beruf: Beschränken Sie sich auf das was erledigt werden muss Allgemein Eine Glücksphase bringt Sie auf die Gewinnerseite
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 € Herbst-Prämie (aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)
Grazie Liebreiz Handelsgüter
AUFLÖSUNGEN
Kf : Atomkraftwerk Wut, Raserei
Weltorganisation (Abk.)
N E R A W ■ S ■
O N U ■ K C U M
T U M N A ■ L ■
E G A R ■ N O B
■ A ■ O M E D ■
L L A H ■ T ■ ■
H ■ J ■ I U F P
A T N E L O P ■
Z N A ■ L ■ O ■
■ I ■ V I T K A
E L E I Z ■ N ■
R P ■ L ■ R E B
KREUZWORTRÄTSEL SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
E S E O T E G ■
O ■ B ■ A G A ■
G N U R R E P S
9 1 2 3 4 7 8 6 5 5 7 8 1 6 2 4 9 3 4 6 3 8 9 5 7 2 1 7 5 1 2 3 8 6 4 9 8 9 6 5 1 4 2 3 7 2 3 4 9 7 6 5 1 8 3 8 7 4 2 1 9 5 6 6 2 9 7 5 3 1 8 4 1 4 5 6 8 9 3 7 2 ■ ■ A ■ G ■ ■ ■
Strom in Ostasien
englische Schulstadt
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
Kurzwort für eine Kundgebung Kassenzettel Märchengestalt (Der kleine ) s1608-0506 1 3 4 5 1 6 9 4 7 2 1 2 8 9 1 3 9 6 5 8 7 6 2 5 3 4 8 9 7
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 38 23. September 2023
ital. Maisspeise Ausruf des Ekels
Immobilienmesse lädt wieder ein
Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel
Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch
„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow
Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit
Viele Aufgaben
Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-
beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage
Sorgfältige Handarbeit
Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-
stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert
Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben
wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-
sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“
Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten
persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Seniorenwochen Bei jedem abgeschlossenen Auftrag für eine Couchgarnitur erhalten Sie 30% Rabatt auf den Endbetrag gültig für 10 Tage ab heute Tel. 030 - 914 463 57 o. 0174 - 215 0 987 www.polster-werkstatt.de Email: berliner pfw@gmail com
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt
Die Sonne eingefangen
BERLIN. Der späte Sommer ist auch die Zeit der Sonnenblumen In vielen Gärten und auf den Feldern am Stadtrand sorgt das leuchtende Gelb der großen Blüten für gute Laune Da freuen sich nicht nur die Bienen Foto: Christian Hahn
Mieter werden interviewt
BERLIN: Senat beginnt Befragungen bei Mietern und Vermietern für neuen Mietspiegel
von Dirk Jericho
Von September bis Dezember werden Mieter und Vermieter für zufällig ausgewählte Wohnungen zu Miethöhe und Wohnungsausstattung befragt Mit den Daten wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel ermittelt, der im Frühsommer des kommenden Jahres erscheinen soll
In einem ersten Schritt werden zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und um die Beantwortung von einigen Fragen gebeten Damit wird festgestellt, welche Wohnungen nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Mietspiegel verwen-
det werden dürfen Danach führen Mitarbeiter des vom Senat für die Mietspiegel-Erstellung beauftragten Instituts persönliche Interviews mit ausgewählten Mieterhaushalten – insbesondere zur Miethöhe, Wohnungs- und Gebäudeausstattung
Seit 2021 besteht eine Auskunftspflicht für die Befragung bei qualifizierten Mietspiegeln Diese Pflicht greift nun erstmals für den Mietspiegel 2024 Alle Daten werden laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vertraulich behandelt „Unabhängig von der Auskunftspflicht möchte ich alle dazu ermutigen, sich an der Beantwortung der Fragen zu
beteiligen“, sagt Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) Denn es liege im Interesse der Mieter und Vermieter,„dass das Mietniveau in Berlin realistisch widergespiegelt wird“
Der aktuelle Mietspiegel 2023 ist nur ein Übergangsmietspiegel Die Erstellung des Mietspiegels hatte sich um ein Jahr verzögert, weil das Vergabeverfahren vor Gericht landete. Dadurch konnten keine Mietdaten durch Befragungen der Vermieter und Mieter erhoben werden Nach europaweiter Ausschreibung ging der Auftrag jetzt an das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH Hamburg Für den einfachen Mietspiegel
Illegale Einreisen nehmen
BERLIN. Die Zahl der unerlaubten Einreisen nach Berlin steigt Wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilt, wurden in diesem Jahr bis Juli bereits 6542 illegale Flüchtlinge aufgegriffen Im gesamten Jahr 2022 waren es 7419 Personen, die ohne gültige Aufenthaltsberechtigung, also Pass oder Visum, nach Berlin gekommen waren 2021 registrierte die Bundespolizei 8405 illegal Eingereiste Die jeweiligen Monatszahlen 2023 lagen von April bis Juli mit weit über 1000 illegalen Einreisen etwa doppelt so hoch wie im vorigen Jahr Für ganz Deutschland ist der Trend ähnlich Die Zahlen steigen jedes Jahr 2023 hat die Bundespolizei bis Juli bereits 56 052 Menschen ohne Papiere festgestellt Im vergangenen Jahr waren knapp 92 000 Flüchtlinge illegal hierher gekommen Die Bundespolizei ist vor allem für den Grenzschutz, die Sicherheit auf Bahnhöfen und Flughäfen und den Schutz von Bundesorganen wie beispielsweise Bundestag oder Bundesregierung zuständig DJ
Antikes und Kurioses
KARLSHORST: Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit
von Bernd Wähner
Der Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit und die Designbörse finden vom 1 bis 3 Oktober jeweils 9 bis 17 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst statt.
Mehr als 500 Aussteller, Händler und Sammler werden zum Tag der Deutschen Einheit auf der Trabrennbahn an der Treskowallee 129 erwartet Von der seltenen Briefmarke, alten Werbeschildern, gusseisernen Öfen, angesagtem Design-Interieur aus den 20- bis 70ern über Vintage-Accessoires und
Vortrag bei Zweirad-Stadler
wurden die Werte des Mietspiegels 2021 mit einem Index fortgeschrieben werden Der Index wurde gebildet aus Daten des Amts für Statistik zu den Nettokaltmieten sowie Verbraucherpreisindizes ohne Nahrungsmittel und Energie Er spiegelt die Weiterentwicklung der Mieten seit dem letzten Mietspiegel 2021 wider und entspricht rund 2,7 Prozent pro Jahr Demnach liegt, gerechnet auf die übliche Geltungsdauer eines Mietspiegels von zwei Jahren, die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter – und damit erstmals über 7 Euro
WESTEND. Am Sonnabend, 30 September, hat das Zweirad-Center Stadler einen besonderen Gast. Claus-Henning Schulke,„King of the Mountains“ und RAAM (Race Across America) Finisher 2023, wird einen Vortrag halten:„Nonstop in elf Tagen durch die USA“ Der 57-Jährige hat das härteste Radrennen der Welt absolviert In elf Tagen ging es 5000 Kilometer von der Westzur Ostküste der USA Was das Radfahren, seine Erfolge und auch seine Niederlagen mit ihm gemacht haben – davon wird Claus-Henning Schulke am 30 September, 17 Uhr im Zweirad-Center Stadler, Königin-Elisabeth-Straße 9-23, berichten. Um Anmeldung wird gebeten unter ¿30 30 67 121 oder per E-Mail an buero-b@ zweirad-stadler de my
Jüdisch in der DDR
MITTE: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum
von Ulrike Kiefert
Das Jüdische Museum zeigt die erste große Ausstellung über jüdische Erfahrungen in der DDR Im Mittelpunkt stehen Zeitzeugen und ihre persönlichen Geschichten.
Nach der Schoa verband viele Jüdinnen und Juden ein gemeinsamer Wunsch: Mit der DDR einen antifaschistischen Staat aufzubauen, ein„neues Land“, wie es einige von ihnen in Gesprächen formulierten Sie waren vor den Nazis aus Deutschland geflohen und nach 1945 in die sowjetische Besatzungszone zurückgekehrt, hatten Konzentrationslager oder die Zeit in Verstecken überlebt Über ihre Erfahrungen im Exil, ihr Überleben und ihre Rückkehr erzählt nun die aktuelle Ausstellung„Jüdisch in der DDR Ein anderes Land“
Mittels Interviews, persönlichen Objekten, Literatur und Film gibt die Schau den Zeitzeugen eine Stimme, die zwischen Hoffnung und Enttäuschung,
Originale aus der DDR bis zu opulenten Barockschränken und genialem Upcycling-Mobiliar findet sich hier fast alles Die Designbörse findet in der Tribünenhalle statt Der Eintritt kostet dort fünf Euro, für den Riesenflohmarkt ist er frei Besucher erreichen Flohmarkt und Designbörse mit der S3, den Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 sowie den Buslinien 296 und 396 Wer mit dem Kfz anreist, kann für fünf Euro auf dem Gelände parken. Alle weiteren Informationen finden sich auf https://oldthing.de/riesenflohmarkt
U-Bahn-Schau verlängert
CHARLOTTENBURG Die Ausstellung mit dem Titel„The Dark – I love U“ geht wegen der hohen Besucherzahl in die zweite Verlängerung Die Hommage an die Berliner U-Bahn im leer stehenden Ladenlokal im Kurfürstendamm 277 bleibt bis zum 30. September geöffnet Gestaltet hat die temporäre Schau der StreetArt-Künstler„FINO91“ Weil die U-Bahn in der Regel durch dunkle Tunnel fährt, muss man sich die Ausstellung komplett in einem lichtlosen Raum erschließen Besucher bekommen aber am Eingang die passende Ausrüstung – eine Warnweste und eine Taschenlampe Ab in den Untergrund geht es direkt neben dem U-Bahnhof Kurfürstendamm und zwar täglich in der Zeit von 13 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt uk
„Jüdisch in der DDR. Ein anderes Land“ lässt Zeitzeugen sprechen. Foto: Jüdisches Museum Berlin
antifaschistischem Selbstverständnis und sozialistischer Utopie auf der Suche nach ihrer eigenen jüdischen Identität waren Einzelne filmische Portraits, entstanden im Auftrag des Jüdischen Museums, weiten den Blick bis in die Gegenwart In der DDR gab es zuletzt acht jüdische Gemeinden
Die Ausstellung über den bislang wenig beleuchteten Teil deutsch-deutscher Nachkriegs-
geschichte läuft bis zum 11 Januar. Eine interaktive Führung begleitet den Besucher durch die thematischen Kapitel der dokumentarischen Forschungsreise Der Eintritt ins Museum in der Lindenstraße 9-14 kostet acht, ermäßigt drei Euro Jeden Dienstagnachmittag ergänzen Lesungen, Diskussionen, Filmvorführungen und Zeitzeugengespräche die Ausstellung Infos: www jmberlin de/ausstellung-ein-anderes-land
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 38 23. September 2023
zu
Barenboim in der Ehrenbürger-Galerie
BERLIN: Stardirigent übergibt sein Portrait des chinesischen Künstlers Du Wenjie an das Abgeordnetenhaus
von Dirk Jericho
Bei einer Feierstunde im Festsaal des Abgeordnetenhauses wurde im Beisein des im April zum 123. Berliner Ehrenbürger ernannten
Stardirigenten und Musikers
Daniel Barenboim sein Porträt für die Ehrenbürger-Galerie enthüllt.
Das Gemälde zeigt den heute 80-Jährigen mit Taktstock und erhobener linker Hand beim Dirigieren seines Orchesters
Daniel Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen In diesem Jahr musste er die musikalische Leitung der Staatsoper gesundheitsbedingt abgeben Einmalig war die Aktion, als der er 1998 zum Richtfest des Quartiers Potsdamer Platz mit zwei Fähnchen 19 Baukräne dirigierte, die sich zu Beethovens 9. Sinfonie„Ode an die Freude“ im Takt drehten
Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) würdigte den musikalischen Lebensweg von Daniel Barenboim und sein kulturelles Engagement zur Aussöhnung von Juden und Palästinensern Das jährli-
che Open-Air-Konzert„Staatsoper für alle“auf dem Bebelplatz habe zur Popularität Barenboims in Berlin beigetragen Barenboim wurde 1942 als Enkel jüdischer Einwanderer in Argentinien geboren
Die Familie zog später nach Israel In Berlin hat er 1999 auch das West-Eastern Divan Orchestra mitgegründet, das
BERLIN: Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen
von Dirk Jericho
Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden.
Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen Durch mehr Berufsorientierung an Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge
Leute für Jobs in Industrieund Handwerksfirmen gewonnen werden Der Senat will die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater in die Schulen schicken Im Koalitionsvertrag hatten CDU und SPD noch festgelegt, dass durch das Bündnis mindestens 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze bis zum 30 April 2025 geschaffen werden sollen. Zum
Start sprach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) von August 2025
Weil in Berlin nur elf Prozent der Betriebe ausbilden, soll das Bündnis Druck ausüben Sollten die 2000 Plätze nicht bis 2025 geschaffen werden, soll der Gesetzentwurf für eine Ausbildungsplatzumlage in das Parlament gehen Das be-
Musikproberäume zu vergeben
rend der Feierstunde „Es ist eine unglaubliche Stadt“, in der er sehr glücklich sei und sich so viele Jahre zu Hause
fühle Das Porträt von Daniel Barenboim hat der chinesische Künstler Du Wenjie gemalt Er lebt und arbeitet in Peking Barenboim hat das Werk dem Abgeordnetenhaus von Berlin geschenkt
57 Porträts in der Galerie
Das Ehrenbürgerrecht ist die bedeutendste Auszeichnung Berlins. Im Einvernehmen mit dem Abgeordnetenhaus verleiht der Senat die Ehrenbürgerwürde an Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise um die Stadt verdient gemacht haben Von jedem Ehrenbürger wird ein Porträt angefertigt und in die Ehrenbürger-Galerie des Abgeordnetenhauses aufgenommen
BERLIN. Die Kulturraum Berlin gGmbH bietet Musikschaffenden Arbeits- und Proberäume im Musikprobenhaus in der Frank-Zappa-Straße 16 in Marzahn an. Aktuell sind in zwei Ausschreibungen Arbeits- und Proberäume mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten und in drei verschiedenen Raumgrößen zu vergeben Außerdem ist es möglich, einen Keller zu mieten Die Bewerbungsfrist endet am 4 Oktober Voraussichtlicher Mietbeginn ist der 1 Februar Weitere Infos unter https://bwurl de/19in PH
Patiententag zu Diabetes
junge Menschen aus Nahost zusammenbringen soll.
Seibeld erinnert auch an das im November 1989 angesetzte „Mauerfallkonzert“ der Berliner Philharmoniker, das Barenboim vom Klavier aus dirigierte Für die Menschen aus Ostberlin galten damals die Ausweispapiere als Gratis-Ein-
Audio-Walk zu Benno Ohnesorg
tonte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) „Der Ausbildungsmarkt befindet sich in einer Schieflage Trotz Fachkräftemangel bilden Berliner Betriebe zu wenig aus“, sagte sie Ein Konzept für eine Ausbildungsplatzumlage wurde bereits vom vorherigen rotgrün-roten Senat erarbeitet Demnach müssten alle Unternehmen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Fonds einzahlen Betriebe, die ausbilden, bekommen aus diesem Fonds eine Unterstützung für die Azubi-Gehälter „Mit der Ausbildungsplatzumlage soll ein solidarisches Finanzierungssystem geschaffen werden, das das Ausbildungsplatzangebot im Land Berlin erhöht“, sagte die damalige Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) im Dezember 2022
Die geplante Ausbildungsplatzabgabe, falls die 2000 zusätzlichen Ausbildungsplätze nicht bis 2025 geschaffen werden, nannte IHK-Präsident Sebastian Stietzel bei der Auftakt-Pressekonferenz des Bündnisses ein„Damoklesschwert der einseitigen Belastung für die Berliner Wirtschaft“ Für ihn ist die Umlage „weiterhin das falsche Instrument, das keinen zusätzlichen Ausbildungsplatz schafft“
CHARLOTTENBURG Warum tötete der Berliner Polizist Karl-Heinz-Kurras im Jahr 1967 den Studenten Benno Ohnesorg? Der performative Live-Audio-Walk vom Verein Historikerlabor und„Tatwerk“ nimmt das Publikum mit zu den Originalschauplätzen in Charlottenburg Bei dem immersiven Stadtrundgang kö nen die Teilnehmer über Blu tooth-Kopfhörer szenische D aloge, Text- und Soundcollagen hören Zwei Schauspiele und zwei Historiker erwecke so ein Szenario, das die Bundesrepublik damals erschütterte und verblüffende Paral len zu heute aufweist Informationen und Tickets gibt es online auf www kurraskomplex de Der Audio-Walk über Benno Ohnesorg, Straßenproteste und Polizeigewalt ist noch bis zum 3 Oktober gratis zu erleben uk
trittskarte „Der phänomenale Erfolg zeigte ziemlich klar: Das wiedervereinigte Berlin sollte ein Berlin mit sehr viel Musik werden – und auch ein Berlin mit Ihnen, einem Künstler von Weltrang“, so Seibeld
„Ich bin dankbar für alles, was ich in Berlin erleben durfte“, sagte Daniel Barenboim wäh-
Den Künstler darf sich immer der Ehrenbürger aussuchen
Von den 123 Ehrenbürgern hängen in der Galerie derzeit 57 Porträts – unter anderem von Willy Brandt, Edzard Reuter, Roman Herzog, George Bush, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Konrad Adenauer, Nikolai Bersarin, Heinrich Zille, Wolf Biermann und Marlene Dietrich
MITTE. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit„Meilensteine der modernen Diabetologie“ ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5 November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33 Der Eintritt ist frei Infos auf www meilensteine-diabetologie de my
Großer Ankauf alter
, Ferngläser, Lupen und Teleskope der letzten 100 Jahre (auch
DDR)
BERLIN. Der Senat hat Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) in den Aufsichtsrat des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes entsandt Czyborra übernimmt das vakant gewordene Aufsichtsratsmandat von der vorherigen und ausgeschiedenen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) Das Land Berlin ist alleiniger Gesellschafter der „Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH“ DJ
- zu Gast beiHotel am Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin-Reinickendorf
am Di 26.9.23
10 bis 15 Uhr
- zu Gast bei
Raum30
Weißenburger Str. 30
13595 Berlin-Spandau
am Do 28.9.23
am
- zu Gast bei
-
Theklastraße 20
12205 Berlin-Steglitz-
am Fr 29.9.23
10 bis 15 Uhr
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Daniel Barenboim und Cornelia Seibeld bei der Feierstunde im Abgeordnetenhaus. Foto: Abgeordnetenhaus von Berlin
„Betriebe bilden zu wenig aus“
Ina Czyborra im
Aufsichtsrat
10 bis 15 Uhr -
Aparion Berlin
Mi 27.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Ringhotel Seehof Berlin Lietzensee-Ufer 11 14057 Berlin-Charlottenb.-Wilmersdorf Kommen Sie einfach mit allenTeilen an einen der Standorte (kein Termin notwendig) Veranstalter: Herr Werner Analog Lounge GmbH - Bei Fragen: berlin@Analog-Lounge.net oder Anruf/Whatsapp/SMS: 0177 / 692 969 5 Wo & Wann? Zehlendorf
Ferngläser,
Sammlungen, Erbschaften etc (keine Ankau Ga n lu o fgng: pe arantie) Kostenlose Werteinschätzung: www FototechnikgegenCash.de AnalogLoungeGmbH
Kameras Objektive
Wir kaufen unkompliziert an gegen Barzah alte analoge Kameras aller Art, Objektive,
Telesk und Lupen aus
Grünes Licht auf neuer Tramstrecke
MOABIT: Straßenbahnlinie M10 fährt wieder durch Moabit / Fünf neue Haltestellen und geräuscharme Rasengleise
von Ulrike Kiefert
Nach 59 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit Bisher war für die M10 am Hauptbahnhof Endstation Für Fußgänger fiel mit der neuen Tram ein Überweg weg.
Der rund zwei Kilometer lange neue Abschnitt der M10 ist eröffnet BVG-Vorstand Rolf Erfurt und die Senatorinnen Franziska Giffey (SPD) und Manja Schreiner (CDU) gaben kürzlich grünes Licht für die Jungfernfahrt der Straßenbahn Die rollt jetzt auf direktem Weg vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain durch Prenzlauer Berg und weiter über die Invalidenstraße vorbei am Hauptbahnhof durch Alt-Moabit bis zum U-Bahnhof Turmstraße und zwar größtenteils auf geräuscharmen Rasengleisen Fünf neue Haltestellen wurden unterwegs gebaut:
Lesser-Ury-Weg, Alt-Moabit/ Rathenower Straße, Kriminalgericht Moabit, Lübecker Straße und Turmstraße Alle sind komplett barrierefrei, haben ein Blindenleitsystem und elektronische Fahranzeiger
Mehr als 10 000 Berliner werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen Die
Bahn soll im Fünf- bis Zehnminutentakt rollen.„In gut zwei Jahren Bauzeit haben wir die Straßenbahn wieder ein Stück gen Westen gebracht und damit einen weiteren Meilenstein im Ausbau der nachhaltigen Mobilität in Berlin erreicht“, so Verkehrssenatorin
Schreiner
Baustart für die verlängerte Partytram war im August
2021 Während der rund 70 Bauphasen wurden entlang der Strecke über 4000 Meter Gleise verlegt, Radstreifen, Haltestellen, Leitungsanlagen und ein Gleichrichterwerk an der Turmstraße gebaut Eigentlich sollte die neue Verbindung schon in diesem Frühsommer fertig sein Doch Straßen, Gehwege und Ampeln wurden wie berichtet nicht rechtzeitig fertig Gekos-
tet hat die neue Strecke durch Moabit rund 33 Millionen
Euro Das Projekt blieb damit im Kostenrahmen
Kritik gibt es trotzdem So moniert die Stadtteilvertretung Turmstraße die aus ihrer Sicht unnötigen Baumfällungen entlang der Strecke und den Wegfall des Mittelstreifens der Turmstraße Zudem zerschneide die Straßenbahnlinie die
Mondfest in den Gärten der Welt
Geschäftsstraße, und die Außengastronomie hätte nun weniger Platz, so der Vorwurf Außerdem bremst die neue Trasse auch die Fußgänger aus An der Thusnelda-Allee wurde nämlich der Übergang zur Jonasstraße wegen der neuen Strecke entfernt „Fußgänger müssen einen 150 Meter langen Umweg nehmen und Radler sogar 500 Meter auf Parallelstraßen ausweichen“, kritisieren der Fahrgastverband und der„Fuss“-Verein in einem Schreiben Ihre Forderung: Es muss so schnell wie möglich die vorgesehene Querung eingerichtet werden Immerhin sei sie vor drei Jahren Teil der Baugenehmigung gewesen Die Planer hatten den Überweg aus Sicherheitsgründen entfernt, da der Verkehr dort in zwei Richtungen fährt Schutzgitter riegeln den Abschnitt jetzt ab Langfristig ist geplant, die Linie M10 noch tiefer in den Westen der Hauptstadt zu verlängern und zwar bis zum Hermannplatz in Neukölln Baubeginn ist für 2025 geplant. 2030 soll die Verlängerung fertig sein Auch bis zum Bahnhof Jungfernheide und später weiter bis zur Urban Tech Republic auf dem Areal des Ex-Flughafens Tegel soll die Tram künftig fahren
MARZAHN. Seit Jahrhunderten begehen Chinesen im September das Mondfest Dabei kommen traditionell Freunde und Familien zusammen, um den sagenumwobenen Mond zu bestaunen In den Gärten der Welt hat sich das Fest im Veranstaltungskalender etabliert Es wird dieses Jahr am Sonnabend, 23 September, von 17 30 bis 21 30 Uhr mit einer Lasershow und Bühnenprogramm aus Tanz und Musik in der Arena gefeiert Dazu gibt es authentische Kulinarik sowie bunte Lichter, die dem Chinesischen Garten eine besondere Atmosphäre verleihen Für die Teilnahme ist ein Parkticket von sieben Euro erforderlich PH
Fünf Monate länger zu sehen
CHARLOTTENBURG. Aufgrund des Publikumsinteresses wird die Ausstellung„Flashes of Memory Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, bis 28 Januar 2024 verlängert Die Ausstellung stammt aus der Internationalen HolocaustGedenkstätte Yad Vashem und ist erstmals in Deutschland zu sehen Sie zeigt Fotografien und Filme, die in den Jahren des Holocausts angefertigt wurden Mehr Infos auf www smb museum/mf go
Tagespflege am Tegeler Fließ in Waidmannslust am Zabel-Krüger-Damm 11 in 13469 Berlin
Jetztfreien Platzsichern!
Abwechslung statt Einsamkeit!
Liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr
Familiäre und gemütliche Atmosphäre Vielfältige und wechselnde Aktivitäten sowie Ausflüge
Organisierter Fahrdienst
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Probetag mit dem Stichwort „Zeitung“ unter 030 – 57 71 44 981
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:
Manuela Baumgart 030 - 57 71 44 981
tagespflege@sozialstation-impuls de www.ambulantis.de/impuls
CD-und Vinyl-Ankauf „Schönwettermusik“
Ankauf von Vinyl, CDs & DVDs
Sven Dörre kauft Ihre Schallplatten-, CD- oder DVDSammlung an. Deutschlandweit, auch per Abholung! Er kauft fast alle Genres, bevorzugt Rock & Jazz (keine Schlager) Machen Sie Ihre Sammlung zu Geld und besuchen Sie uns in der Transvaalstraße 21 (Nähe U-Bhf Rehberge) in Wedding Er zahlt faire Preise, sofort in bar und freut sich über Ihren Besuch oder Anruf Kontakt: ¿463 31 84, www schoenwettermusik de
Anzeige
Dorota Schilling Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Steuern? Wir machen das.
Sie suchen eine Fachfrau, die Ihre Einkommensteuererklärung erstellt und mit dem Finanzamt kommuniziert, Förderungen und Zulagen beantragt und Ihren Steuerbescheid prüft? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) ist Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein Seit Juni leitet Frau Schilling eine Beratungsstelle
Anzeige
Sven Dörre holt auch bei Ihnen ab
Fenster, Gardinen- und Teppichreinigungen
privat o. gewerblich
Tel. 030/253 27 810 o. 030/403 96 819 www.reinigungs-service-haufe.de Mein Kiez im Netz
Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche de aufgeben.
Bei ihr sind Arbeitnehmer, Studenten, Beamte und Vermieter, Rentner und Pensionäre richtig Dafür zahlt das VLH-Mitglied
einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, der sich nach der Höhe der Einnahmen richtet Sie haben Fragen? Frau Schilling steht Ihnen gerne zur Verfügung – in der Scharnweberstraße 14, Haus 3, 13405 Berlin oder unter ¿01578/ 531 54 87 Der VLH berät Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr11 StBerG
Dorota Schilling
in Ihrer Nähe.
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die Partytram M10 auf ihrer Jungfernfahrt durch Moabit. Foto: BVG/Andreas Süß
NEU
Gutschein nur einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar, Voraussetzung ist ein Pflegegrad 1-5
Imposante Dampfloks bestaunen
NIEDERSCHÖNEWEIDE: Das 18 Eisenbahnfest mit Angeboten für Groß und Klein
von Silvia Möller
Am 23 und 24 September
öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide und feiert mit großen und kleinen Eisenbahnfans das 18 Berliner Eisenbahnfest
Die Dampflokfreunde Berlin zeigen mehr als 40 Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Loks Eisenbahnunternehmen präsentieren die Arbeitswelt und ihre Ausbildungsberufe Einblicke gibt es in die Werkstatt, den Gleisbau und die Restaurierung Mit dabei sind moderne Diesel- und Elektrolokomotiven Im sanierten Zustand und ohne Baugerüst präsentiert sich der Wasserturm aus dem Jahr 1906 Vom Festgelände aus startet 10 40 Uhr, 13 40 Uhr und 16 30 Uhr ein Dampf-
zug mit historischen Wagen zu eineinhalbstündigen Rundfahrten durch Berlin
Wer dem Lokführer bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand von Diesel- oder Dampflok
Anzeige
Juwelier Barok mit dem Flair
Lassen Sie sich faszinieren von schmucken Geschenkideen!
Wir bieten Ihnen Vielfalt an Uhren u a von Fossil, Hugo Boss, Michael Kors Profitieren
Sie von unserem Angebot im Trauringstudio, mit über 1500 Trauringen in Gold, Silber, Platin oder Stahl, Titan oder Tungsten Alte Trauringe oder Schmuck können Sie für die Produktion anrechnen lassen Juwelier Barok im„Clou“, Kurt-Schumacher-Damm 1-15, ¿496 90 90
Irischer Biolachs aus Claire Island
Der weit über die Grenzen von Hermsdorf hinaus bekannte Anbieter von Fischspezialitäten DER GAIDECK hat sein Lachssortiment entscheidend verändert Wenn man Lachsprodukte oder Sushi kaufen will, gibt es seit 2016 nur noch irischen Biolachs aus Claire Island
Herr Gaideck ist mit dem Lachs schon seit Jahren auf „Du“ und meint:„Unser Motiv war, dass wir uns von der Massentierhaltung bei Zuchtlachsen trennen wollten. Darüber hinaus wollten wir ein Aroma vom Lachs erreichen, das so war, wie wir es uns vorgestellt hatten Es sind manchmal die Dinge im Kleinen, um zu verstehen, dass Lachs naturnah im saubersten Wasser von Europa gefarmt einfach besser schmeckt“
Was macht den Unterschied von Biolachs zum herkömmlichen Lachs aus? Der Biolachs hat sehr viel mehr Bewegungsraum (ca 10 kg Lachs pro cbm Wasser anstatt 60-70 kg) und Wasserströmungen, nicht quasi Stillstand wie in fjordgelegenen
mit Am Lok-Fahrsimulator kann sich jeder als Lokführer versuchen Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen erfahren die Besucher alles über die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten Aktuell ist dort unter anderem die Aufar-
Reinigungsteam Haufe
beitung eines Eilzugwagens aus dem Jahr 1937 sowie die Instandsetzung einer Lokomotive zu sehen, die seit rund 35 Jahren nicht mehr unter Dampf stand Für Kinder fährt eine Feldbahn durchs Gelände, die Hüpfburg lädt zum Austoben ein Im historischen Speisewagen und im Biergarten gibt’s Hausmannskost und Leckers vom Grill
Der Eintritt kostet zehn, für Kinder von sechs bis 14 Jahre fünf Euro, Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder) zahlen 25 Euro Geöffnet ist Sonnabend 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr Zum Bahnbetriebswerk kommt man mit der S45, S46, S8, S9 Vom S-Bahnhof Johannisthal gelangt man über die Fußgängerbrücke zum Fest Parkplätze gibt es nur begrenzt
Fensterputzer privat oder gewerblich
Das Reinigungsteam Haufe ist der Spezialist für die Fensterreinigung und sorgt seit vielen Jahren erfolgreich für saubere Fenster im privaten und gewerblichen Bereich Seit August 2020 betreibt das Reinigungsteam Haufe zusätzlich ein Ladengeschäft am Zabel-
Krüger-Damm 35-39. Dort werden Reinigungsmittel und Zubehör für den Profi und an interessierte private Haushalte verkauft Kontakt für Fensterreinigung: ¿40 39 68 19, Reinigungsmittelvertrieb: ¿25 32 78 10 oder per Handy unter ¿0176/96 37 86 24
Transvaalstr 21
13351 Berlin
Mo-Fr 11-17 Uhr
info@schoenwettermusik de
Rock, Pop, Jazz, Punk, Heavy Metal, Filmmusik, Krautrock, Techno, Electro, Trance, House, HipJop, Gothic und mehr...
www.schoenwettermusik.de
Bei DER GAIDECK wird der irische Biolachs in der Hermsdorfer Heinsestraße mit der Hand filetiert
anderen Lachs-Farmen Die Clare Island Lachsfarm liegt im Meer zwischen 2 Inseln mit starken Ebbe- und Flutbewegungen, daher ist dieser Lachs so knackig muskulös Sauberstes Wasser (Kl A1). Futter nach den Naturland-Richtlinien! Garantiert auch keine Verfütterung von Jungfischen aus RaubbauFischfang, auch keine so genannte naturidentische, synthetische Farbe (rot) im Futter, keine Hormone Keine
Genmanipulation, keine Chemikalien gegen Seeläuse u a 50 % der Elternfische aus Wildlachspopulation Hingehen, ein Besuch lohnt! Ab sofort kann man auch Gutscheine erwerben
DER GAIDECK ist ganz einfach zu erreichen: direkt in der Heinsestraße 53, 100 Meter vom S-Bahnhof Hermsdorf entfernt Die Öffnungszeiten sind Mo-Sa 11-22 Uhr, So 12-22 Uhr
Sonderthema Berliner Woche Seite 11 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Das Eisenbahnfest lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Foto: DLFB/Britsch
Barok Juwelier Markus Karaca berät Sie gern.
Anzeige Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin Telefon 030 - 4 96 90 90 www.brillante-trends.de U6 IHRREISEPROFISEIT16JAHRENINBERLIN-HERMSDORF Via Reiseservice Robinienweg 2 13467 Berlin Tel. 4045601 www.via-reiseservice.de Wir machen Urlaubsträume wahr! IHR REISEPROFI SEIT 25 JAHREN IN BERLIN-HERMSDORF Biolachsfilet mit Bratkartoffeln und Nordseekrabben vom Grill 21.90
SAKURA Sushi & DER GAIDECK Anzeige
Ihr Fachmann für Edelmetalle und Pelze
„BERLINER GOLD UND PELZHAUS“ in Tegel kauft Schmuck, Altgold, Münzen, Pelze und vieles mehr – seriös und vertrauensvoll
Schon seit Jahren liegt der geerbte Schmuck der Familie in einer Schmuckschachtel in der Kommode.Von Zeit zu Zeit wird er herausgenommen, um wieder einmal festzustellen, dass er nicht passt oder einfach zu altmodisch ist Aber was tun?Wieder zurück in die Schachtel legen? Wieder einige Zeit verstreichen lassen? Oder doch verkaufen und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Umwelt schützen?
„Gold ist in doppelter Hinsicht ein wertvoller Rohstoff Zum einen ist Altgold bares Geld, zum anderen ist Gold ein wichtiger Rohstoff, der unter teils extremen umweltschädlichen Bedingungen gewonnen wird Mit recyceltem Altgold gewinnt man wieder neues, reines Gold mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung“, weiß Robert Rydzak, Berliner Experte für Goldankauf
Schon seit mehren Jahrzehnten spezialisiert sich Robert Rydzak auf seinen Beruf mit Leidenschaft für Edelmetalle und wird in Tegel als der Fachmann für Edelmetalle und Pelze genannt.
„Es war die Faszination für edle Materialien wie Gold, Platin, Silber, Alt-Bruchgold, Edelsteine,
Diamanten, Brillanten sowie die Schönheit eines Pelzes, die ihn dazu gebracht haben, schon als kleiner Junge sich mit diesem Beruf bestens auszukennen und selbst mal ein Experte zu werden
Mit modernsten Sicherheitseinrichtungen und einer hochwertigen Ausstattung bietet das Geschäft in Tegel eine ansprechende und seriöse Atmosphäre Hier findet kein Hinterhofankauf statt. Seriosität und Vertrauen – das sind die Dinge, die bei Robert Rydzak eine übergeordnete Rolle spielen Wer seine Schmuckstücke, Münzen, Armbänder, Ketten, Ringe, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Barren oder auch andere Edelmetalle verkaufen möchte, erhält eine kompetente und fachmännische Beratung vor dem Verkauf Denn für den Berliner Fachmann steht die seriöse Beratung an erster Stelle:„Ich möchte, dass sich die Kunden mit einem guten Gefühl für einen Verkauf entscheiden und mich im besten Fall im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen.“ Die Wertermittlung findet stets vor den Augen der Kunden statt und wird transparent erklärt So kann Robert Rydzak beispielsweise innerhalb von Sekunden mit ei-
ner speziellen Säure feststellen, welchen Goldgehalt ein Schmuckstück besitzt Ist ein Stempel also einmal nicht mehr leserlich, stellt das für den Profi überhaupt kein Problem dar
Eine gute und fundierte Beratung sei auch besonders wichtig, wenn es beispielsweise um Schmuckstücke mit Diamanten oder Edelsteinen geht oder um Münzen, deren Wert unter Umständen über dem Materialwert liegt Nicht selten übertrifft der ermittelte Ankaufswert die Vorstellungen der
Kunden um ein Vielfaches Dabei kann er auch viele emotionale Geschichten erzählen:„Erst kürzlich brachte mir eine ältere Dame einige ihrer Schmuckstücke zum Ankauf Sie wollte mit dem Erlös ihrer Tochter bei einer anstehenden Investition unter die Arme greifen Am Ende waren es fast 7000 Euro, die Frau war den Tränen nahe, denn damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet Solche Momente sind immer wieder schön und bereiten mir eine große Freude“ Die Kundschaft von Robert Rydzaks„Das Berli-
ner Gold und Pelzhaus“ ist vielfältig Oft sind es ältere Herrschaften, die einfach in ihrem Leben viel Schmuck angesammelt haben, den sie nicht mehr tragen, oder es sind Kunden, die nach einer Erbschaft die geerbten Stücke zum Ankauf anbieten Natürlich kommen auch Kunden zu ihm, die kurzfristig Geld brauchen oder sich endlich von der lange im Keller gelagerten Münzsammlung des Urgroßvaters trennen möchten.
So vielseitig die Beweggründe für den Verkauf des Altgoldes
auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Verkauf bringt schnelles Bargeld und ist zudem steuerfrei Der Goldkurs in Euro ist in den letzten Monaten stark gestiegen Der Ankauf erfolgt stets zum tagesaktuellen Ankaufkurs
Pelze, Nerze, Persianer, Fuchs und vieles mehr
Das„Berliner Gold und Pelzhaus“ hat sich nicht nur für den Bereich Gold und Edelmetalle spezialisiert, sondern genau so auch auf Pelze und Nerze Wir sind immer auf der Suche nach schönen und gepflegten Pelzen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in besonderen Formen hergestellt worden sind Es gibt z B Hüte, Mützen, Jacken, Mäntel, Taschen und noch vieles mehr, die uns für einen Ankauf interessieren Bevor Sie ihn entsorgen möchten oder er einfach im Keller oder im Schrank liegt, bringen Sie ihn doch bei uns vorbei und wir beraten Sie bestmöglich und kaufen ihn von Ihnen auch an! (siehe Angebot)
„Berliner Gold und Pelzhaus“, Ernststraße 65, 13509 Berlin-Tegel, Fragen undTerminvereinbarung: ¿896 354 04 Parkplätze vor dem Geschäft Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Hausbesuche möglich
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ernst Straße 65 13509 Berlin-Borsigwalde Tel. 030/896 35 404 Mobil 0152/257 75 250 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr Sa von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September
Anzeige Anzeige
„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern“
125 JAHRE BERLINER MORGENPOST: Am 20. September 1898 erschien im Hause Ullstein die erste Ausgabe der traditionsreichen Tageszeitung
von Felix Müller
An den Berliner Zeitungskiosken ging es Ende des 19 Jahrhunderts unübersichtlich zu, aber einTitelkopf stach heraus Ein Berliner Bär kletterte an einem Buchstaben empor, genauer: am linken Schenkel eines„M“ „Die Berliner Morgenpost ist eine täglich erscheinende Zeitung“, informierte das neue Blatt am 20. September 1898 seine Leser und fügte hinzu, dass es„für 10 Pfennig wöchentlich zu abonniren“ sei.
Darunter folgten die Nachrichten: In kurzen Meldungen ging es um die Frankreich erschütternde Dreyfus-Affäre, um die Wiener Nachtwachen für Kaiserin Elisabeth von ÖsterreichUngarn, die zehn Tage zuvor in Genf verstorben war, um das Entgleisen der Vorgebirgsbahn bei Köln und um Todesfälle auf einem spanischen Dampfer
Der nebenstehende Leitartikel bezog klare Position für klare Positionierung:„Wer in den schweren politischen Kämpfen unserer Zeit nicht Partei nimmt, ist ein Schwachkopf, ein Faulpelz oder ein Feigling“
Der Gründer und Verleger der Berliner Morgenpost war der
1826 in Fürth geborene Leopold Ullstein Als 22-Jähriger hatte es ihn im Jahr der gescheiterten Revolution von 1848 nach Berlin gezogen, wo er, dem väterlichen Vorbild folgend, eine erfolgreiche Papiergroßhandlung aufbaute Ullstein sah sich durch die Ereignisse von 1848 politisiert und setzte sich energisch für die Teilhabe des Bürgertums ein Ullstein gründete einen eigenen Verlag, kaufte die schwächelnde„Berliner Zeitung“ sowie das„Neue Berliner Tagblatt“ mitsamt der zugehörigen Druckerei Stahl und Aßmann Dann kam die„Berliner Illustrirte Zeitung“ hinzu, die er zur bedeu-
Ausgleichsabgabe fließt in Inklusionsförderung
BERLIN: Lageso fördert mit 52 Millionen Euro Beschäftigung von Schwerbehinderten
von Dirk Jericho
Das Inklusionsamt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat im vergangenen Jahr Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit 52,1 Millionen Euro unterstützt, um Jobs für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen zu ermöglichen oder zu sichern
Das Geld stammt aus den Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe, wie aus dem Geschäftsbericht des Inklusionsamtes hervorgeht 2022 hat das Amt rund 57,5 Millionen Euro eingenommen Private und öffentliche Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Belegschaft mit Menschen mit Schwerbehinderung zu besetzen Wer das nicht macht oder zu wenige Schwerbehinderte einstellt, muss einen finanziellen Ausgleich an das Inklusionsamt zahlen Für jeden nicht besetzten Arbeitsplatz sind das 140 bis 360 Euro pro Monat
Das Land Berlin als öffentlicher Arbeitgeber hat die gesetzliche Mindestquote von fünf Prozent 2021 mit über sieben Prozent im Durchschnitt erfüllt Allerdings ha-
ben 30 landeseigene Betriebe die Fünf-Prozent-Marke 2020 und 2021 nicht erreicht, we aus einer SPD-Anfrage von 2022 hervorgeht Eine Ausgleichsabgabe wegen Nichterfüllung der gesetzlichen Vorgabe mussten unter anderem die Messe Berlin, das Hebbel-Theater, mehrere kommunale Wohnungsbaugesellschaften, die Universität der Künste, die Hochschule für Musik„Hanns Eisler“, die Kunsthochschule Berlin-Weißensee, die Berliner Philharmoniker, die Stiftung Naturschutz Berlin, die Stiftung Stadtmuseum, die Handwerkskammer sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zahlen
Lageso-Präsident Alexander
Straßmeir appelliert an alle Arbeitgeber, mehr Menschen mit Behinderung einzustellen
„Gerade in Zeiten des Personalmangels sind Arbeitgeber gut beraten, die Möglichkeiten zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auszuschöpfen“, sagt er Das Inklusionsamt berät und unterstützt Arbeitgeber und fördert finanziell die Schaffung von neuen Jobs für Schwerbehinderte
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl.de/19it
tendsten deutschen Wochenzeitung fortentwickeln sollte
Aber damit war es nicht getan Es war Leopolds Sohn Louis, der in der Reichshauptstadt eine Marktlücke für eine verlässliche Lokalzeitung erblickte Und diese Lücke füllte die Berliner Morgenpost souverän aus –schon im Jahre 1899 zählte sie 160 000 Abonnenten Leopold Ullstein, der in der Nacht vom 3 auf den 4 Dezember 1899 verstarb, hinterließ seinen fünf Söhnen ein mehr als aussichtsreiches Unternehmen
Was machte die Modernität der Morgenpost aus, warum war
Ausflugsführer neu erschienen
BERLIN Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Auch Dahme, Havel und Panke plätschern und strömen nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt Dazu kommen unzählige große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte der Metropole präsentiert: „Stadt Strand Fluss“ Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper oder Badegast zu ganz unterschiedlichen Plätzen am, im und auf dem Wasser. Nicht weniger als 57 Ausflüge ans Wasser finden sich in dem 192 Seiten starken Buch Dabei erfährt man, wo sich der Amazonas von Berlin versteckt, an welchem Gewässer Berlins man wie am Meer flanieren kann oder wo durch ein Kanalbett spaziert werden kann Aufgeteilt ist das Buch nach den Berliner Flüssen, Kanälen und Seen Bei jedem Ausflug sind außerdem die besten Einkehrtipps mit Wasserblick aufgeführt
Der Ausflugsführer„Stadt Strand Fluss“ (ISBN 9783-949138-28-7)
aus dem via reise verlag ist für 16,95 Euro im Buchhandel erhältlich oder auch im Internet unter www viareise de zu bestellen my
sie so zeitgemäß? Historiker nennen immer wieder ihre neutrale Haltung, die sich im Zweifel auf die Seite des liberalen Bürgertums schlug In der ersten Ausgabe skizzierten die Journalisten ihr Projekt:„Ohne ein bestimmtes politisches Programm zu vertreten, wird die Morgenpost vollkommen frei und unabhängig die Interessen des Volkes unterstützen und dem allgemeinen Fortschritt auf allen Gebieten dienen“ Aber es war auch die regionale Verwurzelung, die zur Identität der Zeitung gehörte:„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern, Berlin wie es fühlt und denkt, wie es wacht und
träumt, wie es leidet und liebt, Berlin, wie es wirklich ist“
Die Mischung aus Lokalberichterstattung, Meinungspluralismus und launigen Tönen erwies sich über viele Jahre als Erfolgsgarant – auch über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg Die Berliner Morgenpost wurde mit einer Auflage von über 600 000 Exemplaren zur meistgelesenen deutschen Zeitung der Weimarer Republik –zur Freude der Verlagschefs Sie ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Ullstein Verlag nur wenige Jahre später von den Nazis schrittweise arisiert werden sollte Die Mor-
genpost fristete im Nationalsozialismus das Dasein eines gleichgeschalteten Propagandaorgans, das sie mit vielen anderen Zeitungen des Landes teilte Nach Kriegsende wurde sie deshalb zunächst vom Alliierten Kontrollrat verboten
Erst sieben Jahre später, im September 1952, erfolgte ihre Neugründung durch Rudolf Ullstein, einen Sohn des Gründers, der 1945 aus dem Exil zurückgekehrt war Rudolf Ullstein musste miterleben, wie der Verlag Mitte der 50er-Jahre in eine schwere Finanzkrise geriet Der aufstrebende Jungverleger Axel Springer baute bis 1959 seine Aktienanteile zur Mehrheit aus; der Verlag und mit ihm die Berliner Morgenpost hatten eine neue Heimat gefunden
Nach dem Fall der Mauer 1989 konnte die Berliner Morgenpost in der ganzen Stadt gelesen werden Am 1 Mai 2014 übertrug dann der Axel-Springer-Verlag die Zeitung zusammen mit weiteren Titeln – unter anderem der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt – an die FUNKE Mediengruppe. Seitdem arbeitet die Berliner Morgenpost verstärkt an der digitalen Zukunft ihres journalistischen Angebots
BERLIN SUCHT
SCHLAUE LEUTE
AUSBILDUNG STUDIUM QUEREINSTIEG
BERLIN-TAG
14.OKTOBER
2023
Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich
STATION Berlin | U Gleisdreieck
Anmelden → www.berlin-tag.berlin
Lehrkräfte* Erzieher* Sozialarbeiter* Sozialpädagogen* Betreuer* Heilpädagogen* Psychologen* Kindheitspädagogen* Verwaltungsfachkräfte* * alle m/w/d
Mach Berlin groß!
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 13 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die erste Nummer der neu gegründeten Morgenpost 1952.
Die erste Ausgabe der Morgenpost vom 20. September 1898.
Morgenpost-Ausgabe anlässlich des Mauerbaus im August 1961.
Titelseite zum Einsturz der „Schwangeren Auster“ 1980.
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie beim Berlin-Tag am 14 Oktober 2023 einen Kaffee gratis Gutschein W
Zahl der Toten steigt
BERLIN: 230 Menschen starben 2022 an Folgen des Drogenkonsums – sieben mehr als 2021
von Dirk Jericho
Die Zahl der Drogentoten hat sich in Berlin von 223 im Jahre 2021 auf 230 im Jahre 2022 erhöht. Auch die Notfalleinsätze wegen Alkoholund Drogenvergiftungen sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen
Das geht aus den Zahlenkolonnen von Wissenschaftsstaatssekretär Henry Marx hervor, die die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege aus Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenhausstatistiken auf Anfrage des Abgeordneten Niklas Schrader (Die Linke) zusammengestellt hat Zahlen zu Verstorbenen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln liegen für das laufende Jahr 2023 noch nicht vor
Die meisten Fälle in Friedrichshain-Kreuzberg
Die meisten Drogentoten gab es 2022 in FriedrichshainKreuzberg (41) Im Vergleich zu 2021 (24 Tote) ist das fast eine Verdoppelung. Im Bezirk
Mitte starben 35 Menschen
(2021: 28) Die wenigsten Drogentoten wurden 2022 mit neun Menschen in Spandau registriert Der Trend zeigt aber auch dort nach oben: 2021 waren es sieben Tote
Seit 2022 hat die Senatsinnenverwaltung auch Daten zu Intoxikationen bei Notfalleinsätzen Mit Intoxikation wird eine akute, oft lebensbedrohliche Vergiftung bezeichnet Die Statistik unterscheidet lediglich nach einer Intoxikation durch Alkohol, Drogen, Medikamente oder sonstige Intoxikation Welche Substanzen konkret den Notfall ausgelöst haben, kann nicht gesagt werden Mit weitem Abstand vorn liegen Alkoholvergiftungen, die zum Vorjahr stark ange-
Europäische Kamerabörse
Bewerbertag im Festzelt
ka, Kokain, andere Stimulanzien einschließlich Koffein, Halluzinogene, Tabak, flüchtige Lösungsmittel und andere psychotrope Substanzen
Der Senat bietet seit Frühjahr mit dem Projekt Drug-Checking Erwachsenen kostenlos und anonym die Möglichkeit, auf dem Schwarzmarkt gekaufte Drogen in Speziallaboren analysieren zu lassen Ziel ist, Vergiftungen durch gepanschte Drogen zu verhindern und„vor besonders gesundheitsschädlichen Präparaten zu warnen und Konsumkompetenz zu fördern“, heißt es. Da man Drogenkonsum nie ganz verhindern kann, will der Staat so zumindest schwere Erkrankungen und Todeszahlen reduzieren
Wissenschaftliche
Begleitung geplant
SCHÖNEBERG. Am 30. September von 10 bis 16 Uhr ist das CVJM-Haus, Karl-HeinrichUlrichs-Straße 10, Treffpunkt von Kameraliebhabern, Amateuren und Profianwendern. Die Teilnehmer erwartet ein Spektrum von Sammlerkameras bis zu professionellen Anwendergeräten klassischer bis digitaler Techniken Präsentiert werden Kameras und Zubehör aller Typen sowie Beamer, Blitze, Camcorder, DSLRs, Fotoprinter, Teleskope, Zubehör für Bildbearbeitung, Präsentation und Archivierung, Fachliteratur und mehr Die Europäische Kamerabörse wird seit über drei Jahrzehnten veranstaltet und dient als ein Handels-, Informationsund Kontaktmedium Der Expertendienst zur Bewertung von Kameras und Objektiven ist für alle Teilnehmer kostenlos Der Eintritt ist frei Infos: www kameraboersen org sim
ZEHLENDORF. Das HeliosKlinikum Emil von Behring lädt für Mittwoch, 27 September, zu einem offenen Bewerbertag ein Das Besondere an diesem Bewerbertag: Er findet nicht im Verwaltungstrakt eines Krankenhauses, sondern in einem Oktoberfestzelt statt Bei bayrischen Schmankerln können Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr Gespräche über eine mögliche Zukunft im Klinikum führen und es näher kennenlernen Besucher-Patinnen aus dem Team der Pflegedirektion beantworten Fragen, vermitteln Kontakte und bieten auch Führungen durch das Haus an Das Klinikum Emil von Behring befindet sich in der Walterhöferstraße 11, das Oktoberfestzelt steht im Klinikpark beim Hubschrauberlandeplatz Alle weiteren Details findet man im Internet unter www helios-gesundheit de/bewerbertag go
stiegen sind 2021 haben die Retter 15 741 Fälle von Alkoholvergiftungen registriert, im laufenden Jahr 2023 sind es bis 7 August schon 10 047
Notfälle Es folgen 4478 Intoxikationen durch Drogen 2022 (2023: 3114) und 1936 Intoxikationen durch Medikamente (2023 schon 1221 Fälle).
In den Krankenhäusern und Suchtkliniken müssen jährlich Tausende wegen„psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“ stationär behandelt werden Mit großem Abstand werden oft Aggressive wegen Verhaltensstörungen durch Alkohol eingeliefert 2021 waren
das 9166 Fälle, davon etwa ein knappes Drittel Frauen Auf Platz zwei folgen psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide (1035 Fälle); auf Platz drei landen Gestörte durch Opioide (993)
Laut Berliner Suchthilfestatistik wurden 2020 insgesamt 21 817 Menschen in Suchthilfeeinrichtungen mit einer Hauptdiagnose nach F10-F19 behandelt und betreut F10 steht dabei im Krankheitscode für„Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ Der Nummerierung bis 19 weiter folgend sind es Störungen durch Opioide, Cannabinoide, Sedativa oder Hypnoti-
Auf der Internetseite drugchecking.berlin werden die Ergebnisse von abgegebenen Proben, die nach Analysen als besonders gefährlich eingeschätzt werden, unter der Rubrik„Warnungen“ mit Foto der Substanzen mit Szenenamen wie Google, Zelda, Punisher, Berghain oder Pikachu veröffentlicht Während des Probebetriebes im April und Mai wurden bereits 70 Substanzen analysiert, die Konsumenten freiwillig abgegeben haben Ob sich die Zahl der Toten durch Überdosierung, Fehldeklarierung oder Verunreinigung seit Einführung des Modellprojekts verringert hat, kann man noch nicht sagen Um die Effekte des Drug-Checkings zu untersuchen, ist laut Staatssekretär Henry Marx eine wissenschaftliche Begleitung geplant In der Studie sollen Projektakzeptanz, Beratungsbereitschaft, Wirkungsund Verhaltenseffekte sowie Substanzeinordnungen genauer untersucht werden
Wettbewerb „Jugend testet“
BERLIN. Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle –bei„Jugend testet“ untersuchen Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind Gewinnen können sie Geldpreise im Gesamtwert von 12 000 Euro Beim Wettbewerb entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen Dafür entwickeln sie Prüfkriterien und Testmethoden Ihren Test führen die Jugendlichen eigenständig durch Wichtig ist die Dokumentation, denn das ist die Bewertungsgrundlage für die Jury Teilnehmen können Schüler von zwölf bis 19 Jahren Zum Start braucht es eine betreuende Lehrkraft, die das Team anmeldet Anmeldungen sind ab sofort bis 30 November möglich unter www jugend-testet de my
Berliner Frauenpreis
BERLIN. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat den Frauenpreis 2024 ausgeschrieben Die Auszeichnung wird an Frauen verliehen,„die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzen“, heißt es Vorschläge für den Frauenpreis als„Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement für eine gleichgestellte Gesellschaft“ können bis zum 20 Oktober eingereicht werden per E-Mail an frauenpreis@senwgpg.berlin.de oder per Post an Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung, Uta Bretfeld – V D 7, Dominicusstraße 12-14, 10823 Berlin Einzelpersonen oder Personengruppen können eine Frau vorschlagen Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert Info: www berlin de/frauenpreis DJ
Markisen World Anzeige
Grosse SSV-Aktion bei Markisen World
Markisen World startet zum Herbstbeginn eine große Sonderaktion Gerade jetzt, mit Beginn der frühzeitigen Dunkelheit, ist es nicht ganz unwichtig, sein Hab und Gut vor ungebetenen Gästen zu schützen Daher bietet es sich an, seine Rollläden von manuell auf Motorantrieb mit Zeitschaltuhr umzurüsten Markisen World hat auch hierfür eine gute Lösung Das Umrüsten ist bei allen gängigen Rollladenanlagen möglich Desweiteren werden Sonnen-
schutzprodukte, wie z.B. Markisenanlagen, Jalousien, Plissees, Wintergartenbeschattungen, Insektenschutz etc zu attraktiven Sommerschlussverkaufspreisen angeboten Zur Angebotspalette gehören neben dem Verkauf von weiteren Bauelementen wie Vorbaurollläden, Garagenrolltoren und Antriebssystemen für Rollläden und Markisen die dazugehörigen Montageleistungen
Selbstverständlich übernimmt Markisen World auch die Repa-
ratur- und Wartungsarbeiten der oben genannten Produkte Im Ladengeschäft können sich die Kunden an Hand von Mustern und Modellen informieren und beraten lassen sowie die passenden Anregungen holen
Markisen World, Florastr. 6c, 16540 Hohen Neuendorf, ¿03303/214
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 14 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Überbleibsel des Drogenkonsums wie gebrauchte Spritzen finden sich vielerorts in Berlin, so in Parks und an Bahnhöfen. Foto: Thomas Schubert
72 48
Strom vom eigenen Balkon
VERSICHERUNG: Photovoltaikanlagen als Mieter über Hausratspolice absichern
Photovoltaikanlagen boomen. Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit Strom. Auch immer mehr Mieter haben am Balkon oder der Terrasse bereits ein Solarpanel installiert. In jedem Fall ist ein passender Versicherungsschutz erforderlich.
Normalerweise versichern Hauseigentümer ihre Photovoltaikanlage über die Wohngebäudeversicherung Für Mieter, die eine kleine BalkonSolaranlage betreiben, bieten neuere Hausratversicherungen oftmals auch Versicherungsschutz Dies kann etwa sein, wenn die Leistung des Wechselrichters nicht mehr als 600 Watt beträgt „In jedem
Solarmodule am Balkon müssen natürlich auch Unwettern standhalten. Für alle Eventualitäten sollten Mieter die Anlage über ihre Hausratspolice mitversichern. Foto: Maryana/AdobeStock
Fall sollte man vorher mit seiner Versicherung sprechen“, empfiehlt Daniel Weidenhammer, Abteilungsleiter bei der
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Anzeige
Treppen-Renovierung lohnt sich
Die Treppen-Renovierung bietet überzeugende Vorteile und ist damit nicht nur finanziell eine Alternative zum Einbau einer neuen Treppe Beim speziell entwickelten Stufe-auf-Stufe-System von Portas beispielsweise bildet die bestehende
Treppe die Basis Die alten Treppenstufen werden maßgenau mit neuen Stufen aus höchst strapazierfähigem HPL-Laminat oder hochmodernen trittschalldämmenden Vinyl-Belägen überbaut Die Renovierung ist
in nur wenigen Tagen abgeschlossen und die Treppe bleibt während der gesamten Zeit
begehbar Das Ergebnis ist eine handwerklich perfekte Treppe, die Funktionalität, Schönheit und Sicherheit in sich vereint Mehr unter www nissen portas de PORTAS-Fachbetrieb
Nissen, Lagerweg 27, 13599
Berlin-Haselhorst, ¿786 83 63
Rainer Stiebitz
• Zaunanlagen
• Garagentore
• Autom. Tür- und Tor-Anlagen
• Pflasterungen
Lange Enden 29 · 13437 Berlin
✆ 40 54 11 38
www.stiebitz-montagen.de
Schnell gefunden
Was ist los im Kiez? Konzerte, Lesungen, Partys und noch viel mehr finden Sie zuverlässig unter„Kultur & Freizeit“ in der Berliner Woche
uniVersa Versicherung Nicht selten muss für den Einschuss die Versicherungssumme der Hausratspolice angepasst wer-
den Bei modernen Wohnflächentarifen sind Balkon-Solaranlagen meist bis zur pauschalen Versicherungssumme auf unmittelbar anschließenden Terrassen und Balkonen gegen Feuer, Überspannung infolge Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert Manche Anbieter gewähren zudem Versicherungsschutz, wenn die Anlage außerhalb auf dem Grundstück angebracht ist Hilfreich ist es zudem, wenn der Versicherer bei Sturmschäden keine Mindestwindstärke vorschreibt „Das erleichtert eine spätere Schadenregulierung enorm“, weiß der Experte Daniel Weidenhammer. Standardpolicen leisten hier in der Regel erst ab Windstärke acht RR
Bares für Schrott und Metall
Wer sein Altmetall loswerden möchte, ist bei der Firma Peglow in der Soltauer Straße 27-29 genau an der richtigen Adresse, denn hier gibt es Bargeld bei der Abgabe von Kupfer, Messing, Edelstahl, Aluminium, Zink, Blei oder Eisen sowie für Kabel Die Mindestmenge, die abgegeben werden muss, beträgt dabei drei Kilogramm „Für größere Mengen wird Ihnen von uns ein Container zum Sammeln zur Verfügung gestellt Je nach Schrottmenge handelt es sich um Absetzcontainer (Mulden) oder Abrollcontainer, die wir mit eigenen Fahrzeugen transportieren“, so Philip Peglow, der den Betrieb gemeinsam mit seinem Vater René betreibt Viele Metalle befinden sich übrigens unter anderem in diversen Haushaltswaren, wie z B in Wasserhähnen, Heizkörpern, Rohren, Töpfen, Pfannen, Lampen, Gartentischen und -stühlen oder Garderobenständern und Bügeleisen. Die Firma Peglow kauft seit über 30 Jahren Altmetalle und Schrott an und kennt deshalb das Geschäft bestens Da-
Wer sein Altmetall loswerden möchte, ist bei der Firma Peglow in der Soltauer Straße 27-29 genau an der richtigen Adresse
rüber hinaus erfolgt der Ankauf von Schrott seitens der Firma Peglow stets zu fairen Preisen
Die Abgabe erfolgt von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr vor Ort in Borsigwalde, wo die Firma seit zehn Jahren ihren Standort hat Kontakt unter ¿432 063 15 Infos auf www schrott-berlin de
Seien Sie dabei! © F o t o B U N D www bund net/patenschaften
Wo Deutschland einst durch Stacheldraht und Grenztürme geteilt war entwickelte sich einzigartige Natur Unterstützen Sie das Grüne Band mit einer Patenschaft oder verschenken Sie einen symbolischen Anteilschein Fordern Sie unser kostenloses Informationspaket an: dasgrueneband@bund net oder Tel 030/27586-429
Sonderthema Berliner Woche Seite 15 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Peglow Schrott und Metall Anzeige
So lassen sich Kinderunfälle vermeiden
SICHERHEIT: Welche Schutzmaßnahmen Eltern für daheim und unterwegs treffen sollten
Wenn Kinder toben und spielen, bleiben kleinere Blessuren nicht aus. Denn zu Hause, auf dem Spielplatz und im Straßenverkehr lauern für die Kleinen viele Gefahren Welchen Unfallrisiken Kinder hier ausgesetzt sind und worauf Eltern achten sollten, um Verletzungen zu vermeiden, erklärt Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung.
Kinder sind ständig auf Achse Durch ihr geringes Gefahrenbewusstsein kann das vor allem im Haushalt schnell zu Unfällen führen „Mögliche Gefahrenquellen wie spitze Gegenstände, heiße Oberflächen und rutschende Teppiche lauern hier fast in jedem Raum und können schnell zu Stürzen, Schnittverletzungen oder Verbrühungen führen“, erläutert Stefanie Thon In der Küche und im Bad kommen zusätzlich noch giftige oder ätzende Flüssigkeiten hinzu.
Um die Unfallrisiken so gering wie möglich zu halten, sollten Eltern ihr Zuhause kindersicher gestalten und folgende Schutzvorkehrungen treffen:
• Auf dem Fußboden herumliegende Gegenstände möglichst sofort wegräumen
• Scharfe, spitze oder elektrische Gegenstände sowie Kleinteile wie Feuerzeuge, Scheren, Batterien, Messer und Co sicher verstauen
• Kabel und Tischdecken nicht herunterhängen lassen
Elektrogeräte wie etwa einen Toaster abstecken oder in die oberen Regale räumen
• Schwere Regale und Möbel an den Wänden befestigen
Junge Köche sollten sich nur unter Aufsicht von Erwachsenen ausprobieren, damit etwaige Schnittverletzungen oder Verbrennungen schnell versorgt – besser noch vermieden – werden können. Foto: sergio
• Ausschließlich TÜV-geprüfte
Hochstühle nutzen und Kinder darin anschnallen
• Sicherheitsartikel wie Treppengitter, Herdschutzgitter, Eckenschützer und Steckdosenkappen anbringen
• Rutschfeste Teppiche auslegen oder rutschfeste Unterlagen verwenden
• Heiße Getränke, Kerzen, Vasen und andere gefährliche Gegenstände nicht an Tischkanten stellen
• Putz- und Waschmittel sowie
sonstige giftige oder ätzende Flüssigkeiten und Medikamente außer Reichweite oder in verschlossenen Schränken aufbewahren
Darüber hinaus können auch Anti-Rutsch-Socken sinnvoll sein, um das Unfallrisiko in der häuslichen Umgebung zu reduzieren „Je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder sollten Eltern die passenden Maßnahmen ergreifen“, so die IDEAL-Expertin Sie empfiehlt,
Mit Elektro-Kraft. ...den Weg geschafft!
typenoffene Servicewerkstatt
elektr Schiebehilfe für mech. Rol stühle
Das Tumorzentrum am Humboldt-Klinikum stellt sich vor
Chefarzt Dr. Skander Bouassida, FEBS Klinik für Koloproktologie
GESUNDHEITSSEMINAR
Montag, 25 September 2023
17:30–19:00 Uhr, 1.OG, Raum 3301 (ohne Voranmeldung, unentgeltlich, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske)
Am Nordgraben 2, 13509 Berlin vivantes.de/huk
passt in jeden Kofferraum
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht
potenzielle Gefahrenquellen spielerisch zu erklären
Unter freiem Himmel
Auf dem Spielplatz können sich Kinder richtig austoben Doch Klettergerüst, Schaukel, Rutsche und Wippe sind nicht ungefährlich „Eltern sollten daher darauf achten, einen altersgerechten Spielplatz zu besuchen“, empfiehlt Thon „Zudem kann es sinnvoll sein, vorab zu prüfen, ob alle Gerä-
te fest verschraubt, frei von Rost, Rissen, Splittern und herausstehenden Nägeln sowie die Haltegriffe vollständig sind und stoßdämpfendes Material am Boden liegt“ Gibt es keine Hinweisschilder oder ist er stark verunreinigt, ist es ratsam, auf einen anderen Spielplatz auszuweichen Damit Kinder nirgends hängenbleiben, gilt bei der Kleidung: Auf einen bequemen Sitz achten sowie Kordeln, Schlüsselbänder, Schals und Ketten besser vermeiden Die IDEAL-Expertin empfiehlt, mögliche Gefahrenquellen vorab zu zeigen und Spielregeln – beispielsweise nur im Sitzen und mit beiden Händen schaukeln –zu erklären „Es ist außerdem wichtig, dass Kinder lernen, Rücksicht auf andere zu nehmen und nicht zu drängeln“, so die Unfallexpertin
Im Straßenverkehr ist das Risiko für Kinder besonders groß: Ihnen fällt es noch schwer, Situationen einzuschätzen und den Überblick zu behalten Hinzu kommt: Andere Verkehrsteilnehmer sehen sie häufig schlechter „Daher ist es wichtig, dass Eltern ihren Nachwuchs so früh wie möglich an den Straßenverkehr gewöhnen und ihnen Verkehrsregeln sowie Verkehrszeichen erklären“, rät Thon „Dazu eignen sich Merksätze wie‚Bei Rot bleibe stehen, bei Grün darfst du gehen‘ besonders gut“ Ab circa drei Jahren können Eltern diese dann spielerisch mit ihrem Nachwuchs einüben Bis sie etwa fünf sind, sollten Kinder nur mit einer Begleitperson im Straßenverkehr unterwegs sein. Hier dar-
auf achten, nur an gesicherten Übergängen die Straße zu überqueren Mit heller, bunter Kleidung und Reflektoren wird der Nachwuchs – vor allem im Herbst und Winter – besser gesehen „Beim Fahrradfahren ist ein Helm Pflicht – auch wenn die Kleinen nur Mitfahrer sind“, so Thon Außerdem sollten Eltern regelmäßig prüfen, ob das Rad verkehrstauglich ist und Bremsen, Reflektoren, Klingel, Lichter und Co funktionieren Generell gilt:
„Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder und sollten sich daher an alle Verkehrsregeln halten Zudem sollten sie bei der nächsten Radtour selbst einen Helm aufsetzen“, rät Thon
Für den Fall der Fälle
Trotz aller Vorsicht und Schutzvorkehrungen sind kleine Blessuren bei Kindern keine Seltenheit Meist lassen sich weniger schwere Verletzungen mit Pflaster und Salbe versorgen und verheilen schnell
„Hat der Nachwuchs allerdings etwas Giftiges geschluckt, heißt es, schnell zu reagieren“, mahnt die IDEAL-Expertin. Die Giftnotrufzentrale ¿030 192 40 hilft bei akuten Fällen und ist immer erreichbar „Da die gesetzliche Unfallversicherung nur in Kita, Kindergarten und Schule schützt, kann es sinnvoll sein, zusätzlich auch schon für die ganz Kleinen über eine private Absicherung nachzudenken“, empfiehlt Thon „Die private Unfallversicherung leistet auch, wenn dem Nachwuchs zu Hause, auf dem Spielplatz, beim Hobby oder Sport etwas passiert“ RR
Nasenbluten richtig stoppen
ERSTE HILFE: Kind zunächst beruhigen und Kopf hoch lagern
Zu fest geschnäuzt oder ausgiebig gebohrt – manche Kinder haben häufig Nasenbluten.
„Solche Blutungen sind aber fast immer harmlos“, beruhigt Dr Hermann-Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt aus Düs-
★Elektro-Mobile
★Elektro-Roller
★Rollstühle
★Rollatoren
★Rampen
seldorf, im Apothekenmagazin
„Baby und Familie“ Tropft es rot aus der Nase, sollten Eltern ihr Kind zuallererst beruhigen und dafür sorgen, dass es aufrecht sitzt oder zumindest sein
Kopf hoch gelagert ist Wichtig
27 9 2023, 15 Uhr
Klinik Hennigsdorf
ist, den Kopf nach vorne hängen zu lassen Ein mit einem Tuch umwickeltes Kühlpack in den Nacken gelegt oder die Nasenflügel leicht zusammendrücken stoppt die Blutung schneller RR
Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern!
★Zubehör BW-21A3 Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr
Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin
www.elektro-mobile.de
Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite berliner-woche de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr
Bildgebung des Herzens
mit Chefärztin Priv.-Doz.
Dr. med. Elke Zimmermann
Abteilung Radiologie
Konferenzraum „Stechlin“ und online kostenlos
Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 16 Kalenderwoche 38 23. September 2023
kumer/iStock com
F oto: © n atali_mis –s tock.adobe.com
& ohne Anmeldung www oberhavel-kliniken de/gesundzeit
Neuigkeiten aus der Radiologie
gesundZeit am Mittwoch
Sie geben den Blick frei
ZIMMERGARTEN: Transparente Töpfe und Übertöpfe für gesunde Orchideen
Wenn man eine Orchidee kauft, steht die Pflanze in der Regel in einem Topf aus Kunststoff. Zugegeben, schön ist das nicht unbedingt, aber es hat seinen Sinn Deshalb sollte man die exotischen Gewächse auch nicht gleich umtopfen – besser ist es, für den Plastiktopf einen passenden, hübschen Übertopf zu wählen
Klimaaktivisten
sabotieren Radrennen?
Dafür gibt es keine Belege
Beim Radrennen La Vuelta in Spanien wollten laut Polizei mehrere Personen Öl auf die Fahrspur gießen. In Sozialen Netzwerken wird die geplante Tat mit Klimaaktivismus in Verbindung gebracht Darauf gibt es aber keine Hinweise.
Es gebe Aktivisten, aber das seien definitiv Terroristen, schreibt ein Nutzer von X, ehemals Twitter, unter einen Beitrag vom 30 August 2023 Der Grund für seine Aufregung: Ein anderer Nutzer berichtet, dass vier Personen versucht hätten, die dritte Etappe des spanischen Radrennens La Vuelta mit Öl auf der Fahrbahn zu sabotieren Schlusssatz seines Beitrags: „Klimaaktivisten sind gemeingefährlich “
In den Beiträgen in Sozialen Netzwerken wird ein zweiminütiges Video geteilt Es zeigt, wie Polizeibeamte in einem Wald oberhalb einer Brücke auf Ölfässer stoßen und endet damit, dass vier Personen abgeführt werden Das Video stammt von der spanischen Nationalpolizei, die es auch auf X veröffentlichte Auch deutschsprachige Medien berichteten über den Vorfall
Polizeibericht enthielt keinen Hinweis auf Aktion von Klimaaktivisten
In einer Pressemeldung vom 29 August schrieb die Polizei, sie habe am Tag zuvor vier Personen beim Versuch „überrascht“, das Radrennen La Vuelta auf dem Weg durch die Region Solsonès in der Provinz Lleida zu sabotieren Sie hätten zwei 200-LiterFässer und eine Aktivierungseinrichtung per Zeitschaltuhr platziert, in den Fässern sei vermutlich Motoröl gewesen Von Klimaaktivistinnen und -aktivisten schrieb die Polizei jedoch nichts Die spanische Nationalpolizei antwortete bis-
lang nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck, ob es Hinweise auf eine solche Verbindung gebe Medien schreiben die Tat katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern zu Mehrere spanische Medien berichteten, dass die geplante Tat einer Unabhängigkeitsbewegung zugeschrieben werde, sie nennen explizit die Gruppe CDR Diese „Komitees zur Verteidigung der Republik“ treten für die Unabhängigkeit Kataloniens ein und blockierten schon in der Vergangenheit Straßen
Die dritte Etappe der La Vuelta führte von Suria, in der Provinz Barcelona, nach Arinsal in Andorra Die Strecke verlief also durch die autonome Region Katalonien, in der sich eine Bewegung die Unabhängigkeit von Spanien wünscht Laut einem Bericht des ZDF nannten Unabhängigkeitsbefürworter die Durchfahrt des Radrennens durch die Region „kolonialistisch“
CDR antwortete nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck zu dem Vorfall, doch die Organisation schrieb auf X darüber Sie bekennt sich darin nicht zum Sabotageplan, sondern schreibt über „Anschuldigungen gegen unsere Kollegen“ und von der „Konstruktion“ einer „belastenden Geschichte“
Hinweise, dass Klimaaktivisten oder konkret die Letzte Generation in die Sache involviert waren, gibt es keine
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE
ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck
Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt
Wegen der besonderen Beschaffenheit ihrer Wurzeln wachsen Orchideen nicht in handelsüblicher Blumenerde, sondern in speziellem Substrat Dies besteht aus Rindenstückchen, Blähton oder Kork Darin können sich die Wurzeln gut verankern und werden trotzdem ausreichend belüftet Da Orchideen äußerst empfindlich auf Staunässe reagieren, sollten sie nur sehr sparsam gegossen werden Stehen die Wurzeln länger im Wasser, beginnen sie zu faulen. Die Plastiktöpfe haben im Boden zahlreiche Löcher, über die überschüssiges Nass gut abgeleitet wird Diese sind auch die Voraussetzung für das regelmäßige Tauchen, auf
das viele Orchideenbesitzer bei der Versorgung ihrer floralen Schätze schwören Statt zu gießen, halten sie den gesamten Topf für ein bis zwei Minuten vorsichtig in einen Eimer mit handwarmem Wasser Sobald er anschließend gut abgetropft ist, kommt er wieder an seinen Platz
Löcher im Boden haben natürlich auch andere Pflanzgefäße – die meisten Orchideentöpfe unterscheiden sich jedoch von ihren Nachbarn im Blumenla-
den in einem entscheidenden
Punkt: In der Regel ist das Plastik bei ihnen durchsichtig Das ist keine Marketingstrategie, sondern hat verschiedene Vorteile: Zum einen kommt so Licht an die Wurzeln der Pflanzen Für Orchideen, die mehrheitlich nicht in der Erde wachsen, sondern in ihrem ursprünglichen Habitat in den Kronen von Bäumen sitzen, ist das der natürliche Zustand Ihre Luftwurzeln sind daher auch in der Lage Photosynthese zu betreiben Zum anderen
Rezepte für Meal Prep und To Go
BUCHTIPP: Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas
Plastikverpackungen haben schon länger ausgedient –neue Möglichkeiten haben ihren Weg in unsere Küchenschränke gefunden. Eine besonders beliebte Alternative zu Plastikverpackungen sind Gläser.
In„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas“ werden zahlreiche Rezepte und Ideen für Leckereien aus dem Glas vorgestellt Viele davon sind besonders gut dafür geeignet, sie zum Beispiel für eine Mittagspause mitnehmen Andere wiederum eignen sich perfekt für ein Dinner
oder auf dem Buffet Und nicht nur das: Gläser können auch für Torten herhalten!
Von Blumenkohlcurry über Spargel-Erdbeer-Salat hin zu Cranberry-Torte – hier wird jeder schnell fündig, der nach einfachen, veganen oder vegetarischen und vor allem leckeren Rezeptideen für Essen im Glas sucht
Udo Einenkel ist ein vom Gault & Millau prämierter vegetarisch-veganer Profikoch 19902005 betrieb er das Berliner Restaurant„Abendmahl“ Heute arbeitet er als Kochbuchau-
Rauchmelder und Müll
RECHT: Wartungskosten sind Betriebskosten
Vermieter können ein Unternehmen damit beauftragen, die Rauchmelder regelmäßig zu warten Außerdem können sie kontrollieren lassen, ob der Müll ordnungsgemäß entsorgt wurde und gegebenenfalls ein Nachsortieren veranlassen
Im vorliegenden Fall war im Mietvertrag geregelt, dass die Mieter unter anderem die Kosten für den Betrieb von Brandschutz- und Brandmeldeanlagen zu tragen haben Darunter falle auch die Wartung von Rauchwarnmeldern, entschied der Bundesgerichtshofs (BGH
VIII ZR 117/21) Die dabei anfallenden Kosten stellten „sonstige Betriebskosten“ nach Paragraf 2 Ziffer 17 der
Betriebskostenverordnung dar Dagegen können die Kosten für das Anmieten von Rauchmeldern nicht auf die Mieter umgelegt werden, da die Anschaffungskosten von den Vermietern zu tragen sind Das Gericht verwies dabei auf eine hierzu getroffene Entscheidung des BGH (VIII ZR 379/20). Der BGH sah auch keine Bedenken, einen externen Dienstleister mit der Kontrolle und dem Nachsortieren des Mülls zu beauftragen Dies sei als Teil der Müllbeseitigung zu werten, deren Kosten nach Paragraf 2 Ziffer 8 der Betriebskostenverordnung auf die Mieter umgelegt werden können Auf die Urteile weist die Wüstenrot Immobilien GmbH hin RR
ermöglicht ein solcher Topf jederzeit einen Blick auf Teile der Wurzeln So können Orchideenbesitzer relativ einfach kontrollieren, ob die Pflanzen Wasser benötigen: Sind die Wurzeln grün, ist alles in Ordnung, sind sie weiß oder grau, wird es Zeit für das Tauchbad oder die Gießkanne Sind sie braun, sind sie abgestorben und sollten abgeschnitten werden GGP
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.orchidsinfo.eu
tor, Kochdozent und Foodfotograf In seinem zweiten Buch für den Christian Verlag befasst er sich mit dem Einmachglas – als Must Have für Meal Prep, lunch to go, Vorratsbox, Essgeschirr und Deko Alles getreu seinem Motto: „Essen muss gesund, lecker und sexy sein!“
Udo Einenkel:„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas – 55 vegane und vegetarische Rezepte für Meal Prep und To Go“, Christian Verlag, 160 Seiten, circa 90 Abbildungen, ISBN 978-3-95961-752-9, Hardcover, 29,99 Euro
Die Website www gute-trauer de macht betroffenen und interessierten Menschen umfassende Informationen zum Thema Trauer zugänglich Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden unter anderem verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen in ganz Deutschland vorgestellt Seit kurzem erscheint die Internetseite in neuer Optik sowie verbesserter Struktur Vor fast 15 Jahren hat die Verbraucherinitiative Aeternitas das Portal ins Leben gerufen Alle Infotexte werden von Expertinnen verfasst, die zudem im Beirat des Portals beratend tätig sind. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen
OHNE schlechtes Gewissen
MYTHOS »Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«
FAKT
Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.
Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.
den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4
Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI);
4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.
Berliner Woche
Berliner Woche Tipps & Service Seite 18 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Foto: Dimon Blr, unsplash.com
M tg ied m BVDA
Orchideen sind nicht nur äußerst dekorativ, sie bescheren auch viele Glücksmomente Foto: Orchidsinfo
Trauerportal neu gestaltet
Facharztverband auf Jobportal
Dankesformel im Arbeitszeugnis
Besseres Klima, mehr Produktivität
SOZIALES: Unternehmen, die Behinderte einstellten, haben bereits gute Erfahrungen gemacht
Der BDI
Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten kooperiert mit dem Jobportal praktischarzt de Diese Kooperation ermöglicht über die Internetseite des BDI einen umfangreichen fachspezifischen Zugriff auf Jobangebote von der Famulatur bis zur Chefarztstelle aus dem breiten Spektrum der Inneren Medizin Das Portal verstärkt dadurch seine Reichweite zu Ärzten aller Karrierelevel im Bereich der Inneren Medizin Daneben bietet das Portal für Mediziner viele Informationen und Services rund um den Arztberuf RR
Endet ein Arbeitsverhältnis, gehört ein qualifiziertes Arbeitszeugnis dazu Es muss aber keine Dankes- und Wunschformel enthalten So entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 9 AZR 146/1) Doch die Formel darf bei einer Änderung nicht nachträglich gestrichen werden, sagt das Landesarbeitsgericht Niedersachsen Ein Arbeitgeber könne nicht ohne weiteres Passagen ändern, die nicht bemängelt worden waren, betonte das Landesgericht (LAG, Az : 10 Sa 1217/21) Auf die Urteile weist die Verbraucherkanzlei Dr Stoll & Sauer hin RR
Durch die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung nehmen Kollegen häufig größere Rücksicht auf ihr gesamtes Team.„Studien zeigen, dass bunt gemischte Teams kreativer und besser arbeiten
als einheitliche Arbeitsgruppen“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland „Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, Mitarbeitende nach Kompe-
tenz, Potenzial und Fachwissen auszuwählen – und nicht danach, ob sie einem bestimmten Idealtyp entsprechen“ Das liegt zum Beispiel daran, dass sich durch behinderte Kollegen der Erfahrungs-
und Wissensschatz verbessert So erweitern behinderte Arbeitnehmer die Sichtweise von Kollegen Sie legen Wert auf Aspekte, die Menschen ohne Behinderung häufig nicht im Blick haben txn
Zusteller (m/w/d)
Stellenangebote
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Dez. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de
Neuer Job gesucht?
Schnell gefunden
Vielfältige Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Jobs & Bildung“ in der Berliner Woche
Immobilienmarkt
Suche
Wohnungen
»Junge Feuerwehr Familie« sucht schnellst möglich helle ruhige 3,5-4 Z. Whg. m. Balkon in Reinickendorf um in der Nachbarschaft von Arbeit/Schule/ Kita zu bleiben, 500€ Provision/Belohnung bei Erfolg S0157 5364 2794 B dsk-wohn@gmx.de
Eigentumswohnungen
Junge abgesicherte Familie sucht Immobilie von Privat A0163-5074727, B lorenz.storch@gmail.com
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Mercedes B 170 Automatik / Benziner 97 Tkm, mountaingraumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB,
MAL, el. Spiegel, Alu, ESP ASR uvm.
6.900,- Autohaus Bourset, Inh.
nur
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Mercedes C 180 Rarität / Benziner erst echte 38 Tkm, dunkelblaumet., lückenlos MB Scheckheft, Klimaanlage, CD, Tempomat, el. Sitze, el. FH, ESP uvm.
nur 6.900,- Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el.
Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin
A 7743090
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.
A030-43 57 25 72
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung
Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Nachhaltiger Einkaufen Warum alles neu kaufen? Schauen Sie doch rein bei:
Biggi´s FUNDGRUBE
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Altersgerechte Badumbauten, Fliesen, Trockenbau und Beratung Firma Fechner S 0172/32 32 416
Ihr Fachbetrieb für Haus & Garten in Berlin & Umland Tel 0163–862 15 89
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Suche Ticket Led Zeppelin 07.07.1980 VB: 100€ mail: larsbigh@ yahoo.de
Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de
Hausaufgabenhilfe für Kinder in der Grund- und Mittelstufe gesucht. Ihr Engagement erweitert Zukunftschancen! Wahlmöglichkeit bei Fächern, ca 1x wöchentlich 0 17 11 66 00 50, Yanina Schustermann, Kiezstube Emsi Bottroper Weg 14, 13507 Berlin, Y.schustermann@hvd-bb.de
Wussten Sie schon? Auf der Hompage des Berliner Senats finden Sie viele Hundert Ehrenamtsangebote. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. www.berlin.de/buergeraktiv
Sonstige Immobilien Auto
Mein Kiez im Netz: www.berlinerwoche.de
Barfusstraße 21 – mit DHL-Shop –☎0171-175 61 86
Privat sucht Haus,auch renovierungsbedürftig, oder Baugrundstück in Tegel Tel. 01578 38 391 38
Kurzentschl. Insel Poel, FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok.
A 038425-42067www.poelagentur.de
Kl Malereibetrieb aus Pankow Preisw & Korrekt -10% für Senioren Leerwhg -Zi ab 99 €, kompl Service Möbelrücken Teppich & Tapeten
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Verkauf
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 70 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, CD, Telefon mit Freisprech., el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 180 Elegance / Benziner 40 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu NSW, ESP uvm.
nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh.
Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247
Berlin, A 7743090
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE
FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54 Handwerker bietet an: Reparaturen am Steil- und Flachdach, Maler- und Verputzerarbeiten, Kellersanierung, Dachreinigung u.v.m. Tel 01 52/ 09 69 78 54
RA Michael Maas, Letteallee 3, 13409 Berlin-Reinickendorf, Rentenberatung, Kontenklärung. A 0 30/ 49 00 08 24 Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de
ZäuneallerArt
Fa S Mücke,Inh MarcoRiemer Doppelstabmatten Maschendraht, Holz,Tür-/ToranlagensowieSonderanfertigungenu.ReparaturenAmHavelufer4–16761Hennigsdorf ��03302/225990; ��0173/2151505 riemer@zaunbau-mueckede
M Garlin A 030- 47 48 43 60 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze 030 / 81 45 60 30
Reparaturen Elektroarbeiten Ausbauarbeiten Möbelmontagen Renovierung Malerarbeiten Lampen anbauen Sanitärmontagen www.kiez-handwerker.de Gorkistr 28, Mo - Fr 10-18 + Sa 10-14
Schnäppchen
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57
2 E-Bike’s gebraucht, günstig abzugeben. S 0178-9793463
Biete bunte, kleine und große Glasplatten sowie diverses Zubehör für Tiffanyarbeiten, Preis VS. S 030-6238708
Anbieten, suchen, finden? Kleinanzeigen in der Berliner Woche.
Freiwillige gesucht
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Reinickendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Nora Laux 0176 1131 9814 / nora.laux@ immanuelalbertinen.de
Zu vergeben! Ehrenamt im Seniorenwohnhaus in Reinickendorf (Märk.V),für gemeinschaftl Aktionen, Mittagstisch uvm, mit Aufwandsentschädig. ! Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 030 816901-283 Mail: anett.ribbe@ johanniter.de
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter:
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2 10589 Berlin Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. Tel: 29 33 57 28 Mail: https://volkssolidaritaetberlin.de/einrichtungen/ambulanterhospizdienst/ Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 414 710 35, hospiz-fuer-berlin.de
Menschen mit Pflegegrad, die zuhause leben, ehrenamtlich Freude und Unterstützung schenken. Kommen Sie ins Team! 40 60 72 233, Diakonie Haltestelle Reinickendorf/ Frohnau
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de
Mit Kindern in Büchern stöbern ist wunderbar? Das Bibliotheksteam der Märkischen Grundschule sucht Sie! Schule: deutsch-französisch, multikulturell, integrativ 4165057, Frau von Strack; stellv.schulleitung@ maerkische.schule.berlin.de; Märkische Grundschule, Dannenwalder Weg 163
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 19 Kalenderwoche 38 23. September 2023
–
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Frau sucht Putzstelle, evtl. Betreuung. A 0176-61 54 59 10
Geschenkidee,
orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Toyota ( J ) Corolla E 10 Oldtimer Schadstoffarm E 10 K 65/6000 Echte 80000 KM. 1.Besitz, Automatik, Klimaanl. Unfallfrei. Preis 2000 €. Tel. 0 30/ 27 49 24 79 Stellengesuche Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Kleinanzeigen
& Mobil
Ankauf
Reise Deutschland Europa Geschäftsanzeigen Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen / Handwerk
Suche
Hobby & Freizeit Ankauf Verkauf
Verreisen Alle Ausflugstipps auf berliner-woche de
„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
HOUSING FIRST: Ausgezeichnetes Projekt ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben
von Dirk Jericho
Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing
First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose
Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden.
Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt die Geschichte von Monika (50), die nicht mit richtigem Namen und Foto in der Zeitung stehen will, weil nicht jeder wissen soll, was ihr im Leben widerfahren ist
Monika hat Ende Juni über das Projekt Housing First eine eigene Drei-Zimmer-Wohnung für sich und ihre Kinder bekommen Nach der Arbeit richtet sie derzeit ihr neues
Nest in Hellersdorf ein Beim Renovieren hat Simone geholfen, die Handwerkerin vom SkF, die Löcher in Wände bohrt und Möbel aufbaut „Ich bin auf dem Weg zum perfekten Leben“, sagt Monika Und auch ihre Kinder kommen nun zurück, nachdem sie nach einer Zwangsräumung 2022 in betreute Einrichtungen mussten „Es ist ein geiler neuer Start“,
sagt die Pankowerin und wischt sich wieder eine Träne aus den Augen
Mithilfe des SkF-Projekts hat sie es geschafft, wieder aufzustehen „Ich war ganz unten“, sagt Monika Die Zeiten auf der Couch eines Freundes sind vorbei und auch die Monate im Übergangshaus der Caritas in Neukölln Mit der eigenen Wohnung, die Housing First vermittelt hat, und der weiteren Betreuung und Hilfe der SkF-Sozialarbeiter geht es Monika endlich wieder seelisch gut Sie geht weiter zu der Psychologin von Housing First, weil ihr die Gespräche guttun „Hier empfinde ich so ein Ver-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
trauen, soviel Herzlichkeit und Wärme, die ich noch nie so gespürt habe“, sagt Monika Ohne die Mädels, sagt sie, wäre sie heute nicht mehr auf dieser Welt „Ich war ein komplettes Wrack“, sagt Monika
Das ist der Ansatz von Housing First Erst mit einer sicheren Bleibe und in den eigenen vier Wänden können wohnungslose Frauen, die oft viele weitere Probleme haben und Gewalt erleben mussten, neuen Mut fassen SkF akquiriert die Wohnungen, den Mietvertrag machen die Frauen selbst Sie zahlen auch die Miete Das SkF-Team hilft bei allen Fragen – wie zum Beispiel Wohngeld-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Christian Sell Redakteur
t 887 277 310
Fax: 887 277 319
anträgen, Jobsuche oder Möbelspenden – und ist immer für die Frauen da, wenn sie reden wollen.„Die Frauen sind unsere Arbeitgeber, die sagen, was zu tun ist“, sagt Christin Weyershausen Alles passiert auf Augenhöhe und nie gegen ihren Willen Auf Wunsch redet das SkF-Team auch mit dem Vermieter und sucht Lösungen, wenn es mal Probleme gibt Auch das ist Teil des Housing-First-Konzepts Seit 2018 konnte das Projekt 77 Wohnungen an wohnungslose Frauen vermitteln, davon sechs an Frauen mit Kindern Das Leben der Frauen hat sich drastisch verbessert Keine einzige ist gescheitert und hat
ihre Wohnung wieder verloren Über 300 Frauen, für die First Housing dringend Wohnungen sucht, stehen aktuell auf der Warteliste
„Ich kann jetzt für meine Kinder wieder da sein“, sagt Monika, die einfach nur glücklich ist Ihren Vollzeitjob im Büro hatte sie trotz Zwangsräumung und Frauenhaus die ganze Zeit behalten Dort weiß niemand, welche krasse Geschichte die freundliche Frau in den vergangenen Jahren durchgemacht hat.
Höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses
Für das Kuratorium der LouiseSchroeder-Medaille ist Housing First für Frauen„ein nachhaltiger Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungs- und Obdachlosigkeit“, heißt es Verliehen hat die Medaille die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU) Die höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses geht jährlich„an eine Persönlichkeit oder Institution, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung trägt“, heißt es Die SPDPolitikerin setzte sich für die Gleichstellung von Frauen ein Von Mai 1947 bis Dezember 1948 war sie Oberbürgermeisterin von Berlin
Weitere Informationen zu Housing First gibt es im Internet unter bwurl de/19jt
Eins mehr in den Einkaufskorb
BERLIN. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat bis zu 78 000 Menschen, die in Armut leben Zum Erntedank bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden Bis zum 1 Oktober können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben Wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltbare Waren handelt Die gesammelten Spenden werden in den Ausgabestellen von Laib und Seele verteilt Die Aktion wurde initiiert von der Berliner Tafel, den Kirchen und dem rbb An der„Eins mehr!“-Kampagne beteiligen sich insgesamt 19 Edeka-, Kaufland-, Lidl- und Rewe-Filialen Die teilnehmenden Supermärkte stehen auf einer Liste im Internet unter bwurl de/17f9, können aber auch im Laib-und-Seele-Koordinationsbüro unter ¿78 71 63 52 telefonisch erfragt werden st
Wichtige Telefonnummern
Ämter und Behörden im Bezirk Reinickendorf
BÜRGERÄMTER
Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z
Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements
Lokalausgabe Reinickendorf-Nordwest für die Ortsteile Frohnau Heiligensee Konradshöhe, Tegel, Borsigwalde, Lübars, Waidmannslust und Hermsdorf Auflage: 48.580 Exemplare
Tegel, Berliner Straße 35 Märk Viertel, Wilhelmsruher D 142c Reinickendorf Ost Teichstraße 65 Heiligensee, Ruppiner Chaussee 268 Rathaus Eichborndamm 215-239
Öffnungszeiten der Bürgerämter: Montag 8-15 30 Uhr Dienstag 10-18 Uhr Mittwoch 7.30-14 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr Freitag 8-13 Uhr
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche
Die Berliner Woche ist
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115
BEZIRKSAMT
Zentrale Einwahl: ¿ 902 94-0
Ordnungsamt, Lübener Weg 26, ¿ 902 94 29 33
Gartenbauamt, Eichborndamm 240, ¿ 902 94 34 37
Umweltamt, Eichborndamm 215-239, ¿ 902 94 51 30
Jugendamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115
Gesundheitsamt, Teichstraße 65, ¿ 902 94 50
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 20 Kalenderwoche 38 23. September 2023
68 Sozialamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Eichborndamm 215, ¿ 902 94 47 65 SONSTIGE Finanzamt Eichborndamm 208, ¿ 90 24 17-0 Agentur für Arbeit Reinickendorf Innungsstr 40, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Miraustraße 54, ¿ 55 55 36 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 50 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit Foto: Dirk Jericho