L22 Spandauer Volksblatt f. Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst, Siemensstadt

Page 1

KALENDERWOCHE 38

Seite 3: Fast 600 neue Grundschulplätze für Hakenfelde

Seite 9: Die erste Berliner Morgenpost erschien vor 125 Jahren

Seite 16: Housing

First für Frauen erhält Schroeder-Medaille

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Sollte es an Berliner Schulen verbindliche

Kleiderordnungen geben?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 76%

NEIN: 24%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 418

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls S e unsere Zeitung n cht mehr erhalten möchten bitten wir Sie eine E-Ma l an log stik@berlinerwoche de zu senden und e nen Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen

Altstadt Spandau

Mönchstraße 7 (am Markt)

berliner-mieterverein.de

Tel.: 226 260

BERLIN Die sechsjährige Alicia freute sich riesig über den Besuch im Waldkrankenhaus in Spandau So wie ihr schenken die Clowns vom Verein Rote Nasen seit 20 Jahren Alt und Jung in schwierigen Lebenssituationen fröhliche Augenblicke – für Kinder und Eltern unschätzbar wertvoll. Foto: Christian Hahn

Asbest im Asphalt: Bürger in Sorge

FALKENHAGENER FELD: Wie gefährlich sind die Schadstoffe an der Falkenseer Chaussee?

Seit dem 4. September wird die Fahrbahn der Falkenseer Chaussee zwischen Frankenwald- undWesterwaldstraße saniert Dass die Bauarbeiten durchaus gefährlich sind, darauf weist ein Schild hin Es warnt vor Asbestfasern.

Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat das Schild am Dienstag, 12 September, entdeckt und ein Foto an das Spandauer Volksblatt geschickt Verwundert habe ihn, dass die Arbeiter keinen Mundschutz oder Sicherheitskleidung tru-

gen Es habe auch keine zusätzliche Absperrung zur noch offenen Fahrbahn gegeben Dabei könnten bereits geringe Mengen Asbest große Gesundheitsgefahren bergen. Wird hier fahrlässig mit einem gefährlichen Fund umgegangen?

Nein, sagt Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) Durch Voruntersuchungen im März sei bekannt gewesen, dass es hier asbesthaltige Schalungsmaterialen gebe, teilte Schatz auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts mit In einem speziellen mechanischen Verfahren werde deshalb die Asphaltschicht von der Betonunterkon-

struktion durch eine für Gefahrenstoffe spezialisierte Fachfirma getrennt Für die Arbeiten sei ein Arbeits- und Sicherheitsplan erstellt worden, in dem der Ablauf sowie die„technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen detailliert dargelegt wurden“ Anfallende Abfälle seien sofort mit Wasser zu benetzen und in staub-, beziehungsweise faserdichte Behälter, Foliensäcke oder sogenannte Big Bags zu verpacken und zu beschriften Eine Sicherung des mit Asbestzement kontaminierten Materials erfolge durch verschließbare Bauzaunfelder Schutzkleidung, so Schatz,

CHANCE DER WOCHE

Spider Murphy Gang legt

los

Wir verlosen in dieser Woche Karten für die Spider Murphy Gang, die auf ihrer Akustik-Tour am 14 November in den Admiralspalast kommt Mehr dazu auf Seite 4

Stollen brachte 2000

Euro

Der Coupé-Crossover Nissan Juke 4 Jahre sorgenfrei fahren2

Nissan Juke Acenta Automatik 1.0 DIG-T 7DCT 84 kW (114PS),Benzin,Neuwageninkl Klimaanlage,Voll-LED-Scheinwerfer

Apple CarPlay® und Android Auto® Rückfahrkamera, Intelligenter autonomer Notbremsassistent u.vm.

Inkl Wartung und Garantie2 ab € 189,- mtl 1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,6;

Landstraße: 5,2-51; Autobahn: 67-6,5; kombiniert: 6,2-60; CO2-

Emissionen kombiniert (g/km): 140-134

¹Fahrzeugpreis: € 23.511,–, Leasingsonderzahlung € 4.490,–, Laufzeit 48 Mo-

nate á € 189,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung und Überführung € 13.562,– Ein Angebot von Nissan Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S A

Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden gültig bis 30 09.23. Abb zeigt Sonderausstattung. 2 Inkl Leistungen 5

Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH 50389 Wesseling.

Wegener GmbH

74407-0

müsse nur während der erforderlichen Fräsarbeiten getragen werden „Zu jedem anderen Zeitpunkt ist Asbest gebunden und damit ungefährlich“

Nach seinen Informationen sei die Ausrüstung bei dieser Arbeit angelegt und die„Schutzvorschriften somit eingehalten worden“ Das Schild sei von der zuständigen Fachfirma aufgestellt worden, gemäß den Richtlinien zur Veröffentlichung bei zu erwartenden Gefahrenstoffen Wegen der rechtzeitigen Kenntnis und entsprechender Maßnahmen bleibe es auch bei der voraussichtlichen Bauzeit von etwa sechs Wochen

SPANDAU Für den vergangenen Weihnachtstraum, dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, hatte die Familienbäckerei Rösler erneut den „längsten Stollen Berlins“ gebacken und gespendet Verkauft wurde das Weihnachtsgebäck Stück für Stück zu einem jeweils frei wählbaren Betrag. Insgesamt kamen 2000 Euro zusammen, die traditionell für einen guten Zweck bestimmt sind Der Erlös der Weihnachtsaktion 2022 ging an die vier Ausgabestellen von „Laib und Seele“ im Bezirk Die symbolische Scheckübergabe fand am 12 September im Rathaus statt tf

Musik aus drei Jahrhunderten

HASELHORST. Im Rahmen des Spandauer Kirchenmusikfestes gibt es am Sonntag, 24 September, um 16 Uhr in der Evangelischen Weihnachtskirche am Haselhorster Damm 54-58 ein Konzert mit Musik aus drei Jahrhunderten Spandauer Kirchenmusiker spielen unter der Leitung von Jürgen Trinkewitz auf der Reger-Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten tf

Sonnabend, 23. September 2023 78. Jg., Volksblatt Ausgabe Nord für Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt Spandauer Spandauer Zeitung • Havelländische Zeitung • Spandauer Anzeiger • Berliner Woche www.spandauer-volksblatt.de Treffpunkt Hilfsbereitschaft Landesfreiwilligenagentur Berlin Information und Beratung zum Freiwilligen Engagement Tel: (030) 847 108 790 www.freiwillig.info von vielen. Werden Sie aktiv freiwillig! www.freiwillig.info
20 Jahre Lachen und Lebensfreude
www.autohaus-wegener
de
Class Juwelier Im Staaken Center Obstallee 28 - 13593 Spandau Tel (030) 700 896 72 Wir kaufen ihr Gold Schmuck Uhren Münzen · Zahngold Goldbarren Sofort Auszahlung! fair diskret seriös 50% auf den Batteriewechsel Batterie-Aktion! Inserat vorzeigen & Rabatt sichern Jetzt mehr Geld für Gold und Schmuck. www smv-premium de Goldankauf zu fairen Preisen Kompetente Beratung und seriöse Abwicklung garantiert Einfach kostenlos Angebot machen lassen Filiale Spandau im Hause Karstadt Carl-Schurz-Straße 20 Telefon: 030-33092293
Auto-Center
Waldemarstraße 11a, Nauen Tel 03321
Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54, Berlin-Spandau Tel 030 3377380-0

FREUNDE DER MEERE MACHEN SIE MIT

Ehrung für Titel, Einsatz und Treue

SIEMENSSTADT: Der SC Siemensstadt würdigt seine Meister

Am 14. September fand die diesjährige Meisterehrung des SC Siemensstadt statt Traditionell werden bei dieserVeranstaltung aber nicht nur erfolgreiche, sondern auch langjährige und engagierte Mitglieder gewürdigt

Auszeichnungen gab es beispielsweise für 30, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Vereinszugehörigkeit Für letzteres stand Kirsten Roggenkamp, die gleichzeitig Leiterin der Leichtathletik-Abteilung ist

Für Spitzenleistungen bei Berliner-, Deutschen- oder internationalen Meisterschaften sorgten SCS-Athletinnen und Athleten in den Sportarten Schwimmen, Tischtennis, Floorball, Tanzen, Leichtathletik und Fußball Dabei wurde besonders der Erfolg von Anja Kosan und

Offene Türen in Grundschulen

dem Showteam„Reverse“ herausgestellt Anja Kosan holte in Budapest die Vizeweltmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik Reverse wurde Deutscher Meister in der Show-Akrobatik und vertrat die

Behördengang wird digital

Bundesrepublik bei der WeltGymnaestrada in Amsterdam

Zur Meisterehrung beim SC Siemensstadt gehört außerdem die Vergabe des Titels „Sportler des Jahres“ Er ging an

Horst Kyborg, mehrfacher Deutscher Leichtathletik-Meister Zu„Ehrenamtlichen des Jahres“ wurden Frank Lehmann (Basketball) und Luis Rodwell (Fußball) gekürt In der Kategorie„Trainerin des Jahres“ gab es drei Auszeichnungen Sie erhielten Hélène Essounga aus der Abteilung Turnen, sowie Louisa Schmiege und Joanna Hintze, beide von Reverse Das Showteam und die 1 Herren im Floorball wurden „Mannschaft des Jahres“

„Unser Vorstand ist auch in diesem Jahr wieder sehr stolz auf die vielen wunderbaren Ehrenamtlichen, die unser Clubleben organisieren und mitgestalten Und er ist stolz auf die vielen sportlichen Leistungen unserer Mitglieder“, sagte der Vereinsvorsitzende Matthias Brauner An der Meisterehrung nahmen mehr als 150 Personen, darunter auch Ehrengäste, teil

Illegales Autorennen endet mit Verletzten

www stiftung-meeresschutz org

„Herzklopfen“ finden Sie zuverlässig im Spandauer Volksblatt Schnell gefunden

Neu verlieben?

SPANDAU. Die Grundschulen im Bezirk, die B -Traven-Gemeinschaftsschule sowie viele Schulen in freier Trägerschaft veranstalten in den kommenden Wochen Tage der offenen Tür mit Schulführungen oder Informationsveranstaltungen Sie richten sich an Eltern, deren Kinder im kommenden Sommer eingeschult werden und zwischen dem 1 Oktober 2017 und 30 September 2018 geboren wurden. Die Anmeldung an den Schulen findet zwischen dem 9 und 20 Oktober statt Einen Überblick zu den bisher bekannten Terminen findet sich unter https:// bwurl de/19jp tf

Letzte Runde der Jugendjury

SPANDAU. Am 14 Oktober findet die dritte und letzte Sitzung der Jugendjury Spandau in diesem Jahr statt Sie entscheidet in einem demokratischen Aushandlungsprozess über die Vergabe von 1000 Euro für Projektideen Der Anmeldeschluss ist am 30 September Mehr Informationen auf www spandourturn de tf

Familienservice nicht zu erreichen

SPANDAU. Das FamilienServiceBüro des Bezirksamtes ist am Mittwoch, 27 September, weder telefonisch noch per EMail erreichbar An den beiden Standorten am Brunsbütteler Damm 75 und in der Klosterstraße 36 finden auch keine persönlichen Sprechstunden statt Der Grund dafür sind laut dem Bezirksamt dienstliche Gründe Am Donnerstag, 28 September gibt es wieder die üblichen Sprechzeiten, telefonisch von 9 bis 12 und vor Ort zwischen 14 und 17 Uhr tf

BERLIN. Autohäuser, Fuhrparkmanager und andere Dienstleister können Neu- und Wiederzulassungen sowie die Umschreibung von Fahrzeugen, Adressänderungen und Außerbetriebsetzungen über eine internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) online beantragen Möglich ist das durch die aktualisierte Fahrzeugzulassungsverordnung Eine Neuerung ist die sofortige Inbetriebsetzung Damit kann das mit i-Kfz zugelassene Fahrzeug direkt genutzt werden Das wird dadurch möglich, dass am Ende des Prozesses ein Bescheid zum Ausdruck eingeblendet wird, der zusammen mit den ungestempelten Kennzeichen das Fahrzeug berechtigt, zehn Tage am nationalen Straßenverkehr teilzunehmen In der Zeit versendet die Behörde Kennzeichenplaketten und Dokumente. Die Zulassung ist möglich auf https://bwurl de/19jb my

HASELHORST: Fahrer eines der beteiligten Fahrzeuge verlor Kontrolle über seinen Wagen

Bei einem mutmaßlich illegalen Autorennen kam es in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag, 17. September, an der Nonnendammallee, Ecke Paulsternstraße zu einem Zusammenstoß mit unbeteiligten Fahrern

Nach Angaben der Polizei soll der unbekannte Fahrer eines VW Passat gegen 1 50 Uhr deutlich schneller als erlaubt die Nonnendammallee in Richtung Siemensdamm befahren haben und dabei einem Seat gefolgt sein Beim Versuch, in die Paulsternstraße einzubiegen, verlor er offenbar die Kontrolle über seinen Wagen und prallte mit einem Merce-

des und einem Toyota zusammen, die an einer roten Ampel warteten Der Passatfahrer soll sein Auto auf dem Parkplatz eines Supermarkts abgestellt und sich entfernt haben Die Fahrerin und der Beifahrer des Mercedes wurden an Armen und Beinen verletzt und kamen in ein Krankenhaus Die Polizei konnten den mutmaßlich ebenfalls am Rennen beteiligten Seat-Fahrer ausfindig machen Eine Alkoholmessung ergab bei dem 22-Jährigen 0,8 Promille, außerdem fanden die Einsatzkräfte in seinem Wagen mutmaßliche Betäubungsmittel Er wurde vorläufig festgenommen, wenig später aber zunächst auf freien Fuß gesetzt. Nach dem Fahrer des Passats wird gefahndet

Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)

• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)

• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)

• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)

• KÜCHENHILFE (m/w/d)

• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)

• REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)

Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!

Lokales Seite 2 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Kirsten Roggenkamp und Anja Kosan (Zweite und Dritte von links) mit Bürgermeister Frank Bewig (CDU, links) und dem Vorsitzenden des SC Siemensstadt, Matthias Brauner Foto: SC Siemensstadt
Haustüren & Fenster für Berlin & Brandenburg  0331 / 623156 | duerbusch.de
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen uns auf Sie!
BILDEN
WIR
AUCHAUS!
Alle Infos d j S d

Spandau hat 576 neue Schulplätze

HAKENFELDE: Neubau für Grundschüler an der Goltzstraße wurde eingeweiht

Mit dem Start des Schuljahres begann auch der Betrieb in der neuen Grundschule an der Goltz- und Mertensstraße Die offizielle Eröffnung der Einrichtung fand am 13. September statt.

Gefeiert wurde„ein wichtiger Meilenstein der Berliner Schulbauoffensive“, wie es Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ausdrückte 576 neue Schulplätze seien für den wachsenden Ortsteil Hakenfelde geschaffen worden Davon 13 Prozent für den erhöhten Förderbedarf Denn es handelt sich hier um eine inklusive Schwerpunktschule

Die bisher noch namenlose „31 Schule“ entstand in einer Bauzeit von 21 Monaten Das dreigeschossige Gebäude ist durchgehend barrierefrei zugänglich und über einen Verbindungsgang direkt an die Sporthalle angeschlossen Die Klassenräume sind um erweiterte Flure angeordnet, die als Lernlandschaften gestaltet sind Alle Unterrichts- und Fachräume haben flächendeckendes W-LAN und interaktive Displays Der Förderschwerpunkt zeigt sich beispielsweise durch Therapie- und Bewegungsräume, zusätzliche Pflegebereiche oder eine inklusive

Lehrküche Zum Standort gehören auch kindgerechte

Schulhofflächen, ein Schulgarten und Außensportanlagen

Die Gesamtkosten betragen

41,17 Millionen Euro

Für Spandau entspannt sich mit den 576 Schulplätzen die Lage im Grundschulbereich

Zwei weitere Grundschulen sollen kurzfristig noch hinzukommen Am Fehrbelliner Tor

Neuland im Leben entdecken

WILHELMSTADT. Ein Kurs

über das Älterwerden startet im Seniorentreff Neuland, Sprengelstraße 15, am 9 Oktober Er richtet sich die Generation 60 plus. Die Teilnehmer sollen sich dem Lebensabschnitt auf verschiedene Weise nähern, unter anderem durch den Austausch mit anderen und das Knüpfen neuer Kontakte Außerdem geht es um Schwerpunkte wie Bildung und Freizeitgestaltung, ehrenamtliches Engagement, Wohnen, Sport, Ausflüge oder Besichtigungen Auch Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spielen eine Rolle Der Kurs findet bis 25 März kommenden Jahres montags10 und 12 Uhr statt Die Gebühr beträgt einmalig 21 Euro Anmeldung und Information bei Andrea Förster, ¿902 79 61 12, andrea foerster@ba-spandau berlin de tf

Ideen für das Stadion Haselhorst

HASELHORST. Das Stadion Haselhorst und der nördliche Krienickepark sollen umgestaltet werden und auf dem Areal eine Freizeitsportanlage mit verschiedenen Angeboten entstehen Grundlage dafür ist eine Machbarkeitsstudie des Planungsbüros Gruppe Planwerk Im Rahmen eines Online-Beteiligungsverfahren konnte auch die Bevölkerung ihre Ideen einbringen Inzwischen liegen mehrere Konzeptvarianten vor Sie werden am Donnerstag, 28 September, ab 17 30 Uhr im Stadion Haselhorst, Daumstraße 35, vorgestellt und diskutiert. Um eine Anmeldung bis zum 26 September unter sportamt@ ba-spandau berlin de wird gebeten Mehr Informationen zur Machbarkeitsstudie gibt es auch unter ¿902 79 34 39 und zum gesamten Vorhaben auf bwurl de/19jq tf

haben bereits die Bauarbeiten Am Weidenweg in West-Staaken sollen sie voraussichtlich in den ersten Monaten des kommenden Jahres beginnen

Noch etwas länger dauert die Sanierung und Erweiterung der B -Traven-Gemeinschaftsschule am Recklinghauser Weg im Falkenhagener Feld

Baustart soll nach derzeitigem Planungsstand Ende 2026 sein Anfang September haben der Bezirk und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine Projektvereinbarung unterzeichnet

Die Gemeinschaftsschule besteht aus acht Teilgebäuden unterschiedlichen Alters. Insbesondere, die in den 1930erund 1980er-Jahren errichteten Häuser müssten aufgrund baulicher Mängel vollumfänglich saniert und barrierefrei gestaltet werden, erklärte Jens Wadle, Prokurist und Leiter Schulbau bei der Howoge

Gleichzeitig soll es weitere Schulplätze und eine neue Sporthalle geben Die Zahl der Schüler soll um 60 Prozent steigen Derzeit werden 544 Schülerinnen und Schüler an der B -Traven-Schulen unterrichtet Nach Fertigstellung, voraussichtlich im Jahr 2030, können es dann 888 sein Während der Bauarbeiten werden Teile der Schule zeitweise auf Interimsbauten ausweichen müssen Das gesamte Projekt bedeute deshalb eine „logistische Herausforderung“, erläuterte Jens Wadle Auch deshalb sei die Schule bereits im Zuge eines Partizipationsverfahrens eingebunden, um gemeinsam entsprechende Lösungen zu finden.

An der Goltzstraße entstand im Übrigen nicht nur ein neues Schulgebäude Im Umfeld wurde eine neue Querungshilfe errichtet, damit die Kinder die Goltzstraße möglichst sicher überqueren können,

ohne auf die rund 300 Meter entfernten Ampel an der Rauchstraße ausweichen zu müssen. In Höhe der Pepitapromenade war deshalb bereits vor einigen Wochen eine Gehwegvorstreckung errichtet worden, die jetzt um einen Fußgängerüberweg ergänzt wurde Dabei handelt es sich um eine Doppelquerung, die mehr Barrierefreiheit bietet Ein Teil des Gehwegs ist sechs Zentimeter hoch, der andere ebenerdig Außerdem gibt es sogenannte taktile Elemente Zusammen genommen soll das den Übergang für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollatoren erleichtern Zum Schulbeginn war allerdings ein Beleuchtungsmast noch nicht an das Stromnetz angeschlossen Laut Bezirksamt konnte nur ein Mast von Stromnetz Berlin rechtzeitig installiert werden Sobald beide betriebsbereit sind, ist der Zebrastreifen auch bei Nacht gut zu erkennen

Unter dem Bus eingeklemmt

SPANDAU Ein 18-Jähriger ist am 11 September unter einen Linienbus geraten und verletzt worden Nach Polizeiangaben fuhr der Busfahrer gegen 12 40 Uhr von einer Haltestelle in der Klosterstraße in Richtung Ruhlebener Straße Der 18-Jährige rannte in Richtung des Busses, kam zu Fall und geriet unter den Reifen der Hinterachse Als der Fahrer das Unglück bemerkte, stoppte er und leitete Rettungsversuche ein Rund 40 Menschen halfen und hoben die rechte Fahrzeugseite an, um den Eingeklemmten freizubekommen. Der junge Mann erlitt eine Armverletzung sowie Hautabschürfungen und Hämatome Er kam in ein Krankenhaus, wo er operiert wurde Die Ermittlungen zum Hergang hat das Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 übernommen tf

Programm zum Seniorentag

SPANDAU Anlässlich des Tags der älteren Menschen gibt es am 30 September in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, Angebote. Von 11 bis 14 Uhr können Besucher einen Alterssimulationsanzug ausprobieren oder sich über einen Demenzparcours bewegen Sie erleben, warum manche Bewegungen langsamer werden, andere dagegen weiter leichtfallen Um 13 Uhr findet eine Kinderlesung statt, hier geht es um Bücher, bei denen das Alter eine Rolle spielt Programm zum Tag der älteren Menschen gibt es auch anderswo, zum Beispiel die Ausstellung„Das leise Berlin“ mit Fotos von Peter Borchert, die 14 30 Uhr im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, eröffnet Oder der Gottesdienst am 1 Oktober 11 Uhr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26 tf

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 25.09. 2023 bis Samstag, den 30.09. 2023

GRATIS MIT DER EDEKA APP AB 20€ EINKAUF* K

GRATIS ARTIKEL

*Der Mindesteinkaufswert H v 20 € muss m ttels rabattfähiger Artikel erre cht werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse Post Lotto & Toto Gutschein- und Guthabenkarten Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung,) Nur solange der Vorrat reicht

Lokales Seite 3 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik und Schulleiterin Constanze Rosengart pflanzten bei der offiziellen Eröffnung einen Apfelbaum im Schulgarten der neuen Grundschule an der Goltzstraße Foto: Bezirksamt Spandau
Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 8,88 n. G. = 5,79 500g Packung Berliner Frische Blutund Leberwurst nach hausschlachteart hergestellt n. G. 0,49 100g Südafrika EDEKA SELECTION Mandarinen, Clemengold Sorte: siehe Etikett Kl. I, 1kg = 1,99 n. G. = 1,49 750g Netz Kerrygold Butter oder extra versch. Sorten 1kg 7,95/6,36 n. G. = 1,69 200/250g Becher/ Stück Haribo Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 5,56, 5,09 n. G. 0,99 160/175g Beutel Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener, auch alkoholfrei, Radler oder Grapefruit naturtrüb + 3,10 Pfand 1l = 1,00 n. G. 9,49 20x0,5l Flasche Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*** Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, ***ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 n. G. = 1,49 300/450/540g Beutel TOP-PREIS 4|44 S E SPAREN 1 55 € TOP-PREIS 0|49 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|49 S E SPAREN 1 00 € TOP-PREIS 1|59 S E SPAREN 1 40 € TOP-PREIS 0|89 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 9|99 S E SPAREN 5 50 € TOP-PREIS 1|49 IE SPAREN 0 80 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|29 = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 25.09.2023 bis Samstag, den 30.09.2023, KW 39. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e eg Berlin i f ! t au arke Rabatte batt* am 25 en! Diesen Monat auf das Bier-Sortiment Ei Pros st Jeden Monat 25% Ra jedes Monats bekomm Dafür braucht Ihr bloß unsere EDEKA APP –und schon kann s losgehen!

Ausstellung

Galerie Kulturhaus, Mauerstr

6:„Daily Icon“, kritische Konsumkultur, Papier- und Objektarbeiten, bis 2 November, Eintritt frei, MoFr 13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, Infos unter kulturhaus-spandau de Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr 19:„Deutsch-marokkanische Lebenswege“, bis 30 September, ¿ 902 94 59 21

Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr 3:„Grete Ring“, Kunsthändlerin der Moderne, 30 September bis 22 Januar 2024, Infos unter liebermann-villa de resiArt, Residenzstr 132:

„Schwarz & Weiß – Werke von Kifan Alkarjousli“, bis 1 Dezember, mehr Infos unter ¿ 28 03 29 96

Bühne

Bar jeder Vernunft, Schaperstr.

24: Willi Pfister:„Homecoming“, Uraufführung, 25 September, 26 September 20 Uhr; 1 Oktober 19

Uhr; Die Geschwister Pfister im Sitzen:„Relaxez-Vous!“, Musik-Show, 27 September-29 September 20

Uhr, Karten unter ¿ 883 15 82

Kleines Theater, Südwestkorso 64:„Die Deutschlehrerin“, 27 September 20 Uhr;„Vermisst! Was geschah mit Agatha Christie?“, Musical-Krimi, 29 /30 September 20

Uhr, 1 Oktober 18 Uhr, Karten und Infos unter kleines-theater de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr 55:„Nuno and the End – Pilot Performance“, 29 September 20 Uhr, weitere Informationen unter kultur-steglitz-zehlendorf de Zimmertheater Steglitz, Bornstr

17:„Mit fröhlichen Grüßen“, Show mit Beppo Pohlmann, 29 September 20 Uhr;„Es geht doch nischt

über Berlin“, musikalische Hommage an die Berliner Komponisten

Tipp der Woche

Südafrika – Vom Kap zum Krüger

Das ist der Titel von Roland Marskes Multi-Visions-Show, die am 30 September um 20 Uhr im Kulturhaus Spandau in der Mauerstraße 6 zu erleben sein wird Der Berliner Fotojournalist ist 10 000 km durch das Land gereist und hat die faszinierenden Gegensätze mit seiner Kamera festgehalten Die Reise beginnt am Tafelberg und führt zum wildtosenden Kap der Guten Hoffnung Karten gibt es unter ¿ 333 40 22

Walter und Willi Kollo, mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg 30

September 20 Uhr;„KleinkunstCocktail“, 1 Oktober 19 Uhr, Karten und weitere Informationen unter ¿ 25 05 80 87 und im Internet auf zimmertheater-steglitz de Dies & Das

Gemeindehaus der ev Kirche Kladow, Kladower Damm 369: „Kulturcafé“, Gespräche und Kultur bei Kaffee und Kuchen, 28 September 15-17 Uhr

Heimaten im Berlinovo, Rauchstr. 29-30: Tag der Sprachen – wir

feiern alle Sprachen, 26 September 14 Uhr;„Kurdisch kochen" und dabei einige Wörter lernen, 28

September 17-18 30 Uhr, weitere

Infos unter heimaten giz berlin

KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstr 8: Energieberatung, mit Andreas Henning, Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, 28 September 16 Uhr, weitere Infos unter klimawerkstatt-spandau de

Aktualisierter Wegweiser zur Selbsthilfe

SPANDAU. Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe der Broschüre„Selbsthilfe-Wegweiser Spandau“ erhältlich Sie gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeprojekte in Spandau In dem

Heft enthalten sind Informationen zu Projekten, Beratungsstellen, Freien Gruppen oder Begegnungszentren rund um das Thema Selbsthilfe. Überregionale Adressen und Anlaufstellen sind ebenfalls aufgeführt Ein Abschnitt Bürger-

Was wird bleiben?

Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6: Theater im Globus:„Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel , (ab 4 J ), 26 September 10

Uhr; Theater Fusion:„Lirum Larum

Löffelstiel“, (ab 3 J ), 27 September 10 Uhr, ¿ 333 40 22

Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64: Theater Geist:„Alles Familie“, (ab 4 J ), 26 September-28

September 10 Uhr, ¿ 335 37 94, Infos unter theater-zitadelle de

Kino

Bild der Multi-Visions-Show des Berliner Fotojournalisten Roland

Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Str. 23: Repair Café I 25 September 17 30-20 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter bwurl de/1925 Rathaus Spandau, Raum 128 (1 OG), Carl-Schurz-Str 2 – 6: „Deine Idee, Dein Projekt, Deine Umsetzung!“, Workshop„Von der Idee zum Projekt" mit dem House of Resources Berlin, 28 September 15 30-19 Uhr, Kontakt/verbindliche Anmeldung per E-Mail integration @ba-spandau berlin de Seniorenklub Südpark, Weverstr. 38: Bürgersprechstunde beim Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, 28 September 13 30-15 30 Uhr, ¿ 902 79 20 21 Stadion Haselhorst, Daumstr 35:„Ideen zur Weiterentwicklung und Aufwertung des Stadions Haselhorst und des nördlichen Krienickeparks“, öffentliche Dialogveranstaltung, 28 September 17 30 Uhr, Anmeldung per E-Mail an sportamt@ba-spandau berlin de

schaftliches Engagement verweist auf Möglichkeiten für ehrenamtlichen Einsatz Die Broschüre liegt in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen des Bezirks aus Sie kann zudem heruntergeladen werden auf https://bwurl de/19jz tf

Anzeige

Ausstellung im HUMBOLDT FORUM widmet sich existenziellen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird.Wie leben wir also mit demTod? Gibt es einen gutenTod? Und was wird von uns bleiben?

Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung„un endlich Leben mit dem Tod“, die im Humboldt Forum zu sehen ist

Besucher*innen starten den Rundgang mit einem filmischen Vorwort zur Rolle des Homo Sapiens im Universum und arbeiten sich dann durch die wie ein Drama in fünf Akten konzipierte Ausstellungsfläche

Installationen und Raumerlebnisse machen das Themenfeld erfahrbar So erzählen Stimmen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften über ihre Vorstellungen vom Jenseits

Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum„It’s your time“

Alexander Schippel

In einer Videokonferenz mit Sterbebegleiter*innen aus zwölf Ländern werden verschiedene Perspektiven auf die letzten Momente eines Menschenlebens vermittelt. Eine Audio-Licht-Installation illustriert, was aus naturwissenschaftlich-medizinischer Sicht beim Sterben passiert

„un endlich Leben mit dem Tod“ spannt aber auch einen Bogen zu den Fragen, die weit

Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23: Nachbarn bei Kaffee und Kuchen kennenlernen, 27 September 15-17 30 Uhr, Informationen unter ¿ 93 62 23 80

Führung

KlimaWerkstatt Spandau, (Treff), Mönchstr. 8:„Kiezspaziergang in Spandau“, Kooperation mit der Urania, 28 September 17 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung bitte an highart@urania-berlin de, weitere Informationen im Internet unter klimawerkstatt-spandau de Kids & Co.

Ev. Philipp-Melanchthon-Kirchengemeinde, Gemeindehaus, Pichelsdorfer Str 79: Eltern-KindGruppe (1-3 J ), immer freitags, 29 September 9 30-11 Uhr

Jugendverkehrsschulen, Senftenberger Ring 25a, Aroser Allee 195: Freies Fahren, Mo-Fr 13-16 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung unter ¿ 416 72 72

Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6:„Die Unschärferelation der Liebe“, Mo 10 30/20 15 Uhr; „Oppenheimer“, Mo-Mi 15 15 Uhr; Acht Berge“, Di 20 15 Uhr; Jazzfieber – The Story of German Jazz“, Mi 20 15 Uhr;„Weisst du noch“, Do, Fr 14 15 Uhr; Sa 14 30 Uhr; So 12 Uhr; Enkel für Fortgeschrittene“, Do, Fr 16 15 Uhr; Sa 12 15 Uhr; So 16 Uhr;„Fallende Blätter“, Do-Sa 18 30 Uhr; So 20 15 Uhr;„Die einfachen Dinge“ Do-Sa 20 15 Uhr; Sa auch 16 30 Uhr; So 14/18 15 Uhr, Infos unter kinoimkulturhaus de Konzert & Musik

Kladower Forum, Kladower Damm 387:„Wie war das, und wie ist das so mit Johann Sebastian Bach?“, Florian Kästner (Piano) spielt und improvisiert J S Bach, 30 September 17 Uhr, Informationen unter kladower-forum de Kurs & Workshop

Graphothek/Fontane-Haus, Königshorster Str 6: AquarellWorkshop und Bildbetrachtung: Stillleben, 25 September 15-18 Uhr, ¿ 902 94 38 60, graphothek@ reinickendorf berlin de Mauerritze, Mauerstr. 6: Workshop Beckenboden“, 28 September 11-13 Uhr, Anm : ¿ 333 50 26, E-Mail: kpe-spandau@casa-ev de

Peter-Härtling Grundschule, Falkenseer Damm 28: Pickleball“, Trainingsangebot des TSV-Spandau 1860, 29 September 18 Uhr

Party

Kulturzentrum Staaken, Sandstr 41: Oktoberfest-Party mit den „Berlin Steelers“, 30 September 15 30 Uhr, Infos und Karten unter ¿ 36 41 57 28, Informationen unter kulturzentrum-staaken de

Vortrag & Lesung

Experimentierraum„Bei Wilhelm“, Weißenburger Str 9-11: Der lange Schatten des Alois Brunner“, Szenische Lesung und Austausch, 29 September 18 Uhr, diese Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Arabisch)

Kulturhaus Spandau, Mauerstr.

6: Multi-Visions-Shows von Roland

Marske:„Toskana – Italiens Traumlandschaft“, 30 September 17 Uhr; „Südafrika – Vom Kap zum Krüger“, 30 September 20 Uhr, Karten und Informationen unter ¿ 333 40 22 und auf kulturhaus-spandau de Senioren

Freizeitzentrum für Senioren und Behinderte, Adelheidallee

5-7: lateinischer Lektürekreis kostenlos, 26 September 10-11 30 Uhr, Infos unter ¿ 40 00 96 66, stratmann-berlin@t-online de Sprechstunde der Seniorenvertretung: Seniorenklub Südpark, Weverstr. 38: 27 September 10-12 Uhr, ¿ 0170 483 81 49; Seniorentreff Haselhorst, Haselhorster Damm 9: 29 September 13 Uhr, ¿ 32 30 63 81

Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Alles andere als leise

CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Spider Murphy Gang

von Manuela Frey

Den Text von„Skandal im Sperrbezirk“ kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf

jenseits des eigenen Horizonts liegen: Wie (un)gleich sind die Lebens- und Sterbebedingungen weltweit? Welche Verantwortung haben wir für den Tod anderer Menschen? Und droht im Zuge des gegenwärtigen Artensterbens gar die Selbstauslöschung unserer Spezies?

Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird ein umfangreiches Programm an Führungen und Workshops für Erwachsene und Schüler*innen angeboten Auch die begleitenden Veranstaltungen, deren Höhepunkt ein mehrtägiges mexikanisches Totenfest mit Live-Musik, Tanz, Ofrenda und Markt vom 1 bis 5 November bildet, stehen für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Tod quer durch verschiedene Kunstformen und Generationen

Ausstellung„un endlich Leben mit demTod“, bis 26 November, Fiesta de Día de Muertos, 1 -5 November, weitere Informationen auf www humboldtforum org

Die Schwabinger Jungs, die auch von ihren Fans liebevoll „Spiders“ genannt werden, zeigen mit ihrem UnpluggedKonzert, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind

Dabei beginnt ihre Spurensuche bei den Anfängen des 20 Jahrhunderts und harmoniert wunderbar mit manch eigenem Hit ihrer Bandgeschichte Man findet daher nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders, sondern auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams sowie auch Canned Heat oder Rocco Granata Außergewöhnlich für die SMG, da sie doch ihren Ursprung als traditionelle und puristische Rock’n’RollBand hatten Eine Band, denen ihr neues Gesicht gut steht: Frontmann Günter Sigl nimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers ein und erzählt dem Publikum Anekdoten und besondere Erlebnisse Gitarrist Barney Murphy überzeugt mit seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat, Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz und Bläser

Otto Staniloi beherrscht seine

Instrumente sowohl sachte als auch kräftig Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigen, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren Schlaginstrumenten Party und Rock’n’Roll – mit ganzem Herzen und purer Leidenschaft – ist noch immer das Motto der Band, deren größter Hit„Skandal im Sperrbezirk“ schon älter ist als manche Konzertbesucher Ohne Übertreibung kann man die Band sicherlich als einen der besten deutschsprachigen Live-Acts bezeichnen

Möchten Sie Freikarten für das Konzert am Dienstag, 14 November, um 20 Uhr gewinnen? Dann rufen Sie jetzt an unter

¿01378/90 45 32 und nennen das Lösungswort„Skandal“ (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 28 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die Akustik-Tour der Spider Murphy Gang unplugged können Sie erleben am Dienstag, 14 November, 20 Uhr im Admiralspalast an der Friedrichstraße Tickets gibt es unter www eventim de und an allen bekanntenVorverkaufsstellen

Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Das Valley of Desolation ist ein Marske Foto: Roland Marske Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. Foto: HangenPhoto Foto:

Ein wahrer Champion des Recyclings

MÜLLTRENNUNG WIRKT: Behälter aus Glas können beliebig oft eingeschmolzen und wieder verwertet werden

von Hendrik Stein Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem auch wahre„RecyclingChampions“.

Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung wirkt sich positiv auf Qualität und Lagerdauer des Aufbewahrten aus Geleert haben Glasverpackungen dann noch eines gemeinsam: Sie können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden zum Beispiele für neue Glasverpackungen

Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wurden 2020 deutschlandweit 2,6 Millionen Tonnen Behälterglas recycelt Seit Beginn der Altglas-

sammlung Anfang der 70erJahre sei der Anteil von Altglas bei der Glasherstellung kontinuierlich gestiegen und erreiche heute abhängig von der Farbe bis zu 90 Prozent, heißt es auf der Internetseite des Ministeriums Wer daher sein Glas richtig entsorgt, hilft dabei, Energie zu sparen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren Laut Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt reduziert der zehnprozentige Einsatz von Scherben bei der Glasherstellung die Schmelzenergie um drei Prozent und die Kohlendioxidemissionen um 3,6 Prozent

Damit das Glasrecycling aber gelingt, müssen Flaschen und Gläser nach Weiß, Braun und Grün sortiert in die Container Scherben für neues Weißglas benötigen zum Beispiel eine Farbreinheit von 97 Prozent

Gerät ein braunes Glas dazwischen, verfärbt sich das geschmolzene Glas und ist nur noch bedingt verwendbar Außergewöhnlich gefärbtes Glas

zum Beispiel blaues oder rotes – kann zum Grünglas gegeben werden Als Mischfarbe verträgt Grün die meisten Unreinheiten beim Recycling Deckel oder Kronkorken kann man schon zu Hause in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgen Sie dürfen aber auch mit in den Container geworfen werden. In Glassortieranlage können sie von

In Hinblick auf Klima- und Umweltschutz lohnt es sich, Glasverpackungen in den richtigen Container einzuwerfen Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk

den Scherben getrennt und an entsprechende Verwerter weitergegeben werden Wer kennt das nicht? Volle Glascontainer! Auf keinen Fall sollten dann die Glasbehälter an den Container gestellt werden Gehen sie zu Bruch, sind die Scherben eine Unfallgefahr für Mensch und Tier Deshalb sollte man einen anderen Containerstandort aufsuchen oder es nach Leerung der

Wer leitet das Weihnachtskonzert?

SPANDAU: Musikpädagoge Reinhard Müller sucht Nachfolger

Das Weihnachtskonzert der Grundschulen in der St. Nikolai-Kirche soll am 16 Dezember 10 Uhr stattfinden.

Die Chorkinder und die begleitenden Lehrkräfte stehen bereit. Allerdings fehlt ein mu-

Bootshaus umbenannt

glas wie Fensterscheiben oder Spiegel, aber auch Trinkgläser dürfen nicht hinein Diese Glasarten sind von anderer Beschaffenheit als zum Beispiel Glasflaschen und haben unterschiedliche Schmelzpunkte Auch Glaskeramik, Porzellan und Steingut haben da nichts zu suchen Diese Abfälle sind ein Fall für den Wertstoffhof oder in kleinen Mengen für den Restmüll

Melden und gewinnen

sikalischer Leiter Seit 2006 organisiert und leitet Reinhard Müller das Konzert Der Musikpädagoge befindet sich jedoch seit vergangenem Jahr im Ruhestand und möchte die Organisation des Weihnachtskonzertes abgeben Aber bisher findet sich niemand, der dazu bereit wäre. Er habe die

Ausgleichsabgabe fließt in Inklusionsförderung

BERLIN: Lageso fördert mit 52 Millionen Euro Beschäftigung von Schwerbehinderten

von Dirk Jericho

Das Inklusionsamt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat im vergangenen Jahr Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit 52,1 Millionen Euro unterstützt, um Jobs für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen zu ermöglichen oder zu sichern.

Das Geld stammt aus den Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe, wie aus dem Geschäftsbericht des Inklusionsamtes hervorgeht 2022 hat das Amt rund 57,5 Millionen

Euro eingenommen Private und öffentliche Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Belegschaft mit Menschen mit Schwerbehinderung zu besetzen Wer das nicht macht oder zu wenige Schwerbehinderte einstellt, muss einen finanziellen Ausgleich an das Inklusionsamt zahlen Für jeden nicht besetzten Arbeitsplatz sind das 140 bis 360 Euro pro Monat

Weitere Informationen zur Ausgleichsabgabe und zum Thema Inklusion gibt es im Internet unter bwurl.de/19it

Nachfolgefrage bereits bei Veranstaltungen und Gremien angesprochen, sagt Reinhard Müller Aber bisher seien die Reaktionen zurückhaltend

Wer sich für diese Aufgabe interessiert, wendet sich bitte an Reinhard Müller per E-Mail an info@rock59.de.

Vortrag bei Zweirad-Stadler

WESTEND. Am Sonnabend, 30 September, um 17 Uhr ist bei Zweirad-Center Stadler, Königin-Elisabeth-Straße 9-23, mit Claus-Henning Schulke, der„King of the Mountains“ und RAAM (Race Across America) Finisher 2023 zu Gast Er wird einen Vortrag halten: „Nonstop in elf Tagen durch die USA“ In elf Tagen ging es 5000 Kilometer von der Westzur Ostküste der USA Bekannt ist der 57-Jährige vor allem unter dem Spitznamen„Bottle Claus“ als Wasserträger von Weltrekordhalter Kipchoge beim Berlin-Marathon Er hat das härteste Radrennen der Welt absolviert Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an buero-b@zweiradstadler de oder telefonisch unter ¿30 30 67 121 my

Container noch einmal versuchen Altglascontainer werden regelmäßig geleert Informationen dazu gibt das lokale Entsorgungsunternehmen Die Telefonnummer steht in der Regel auf den Containern Auf keinen Fall sollten Glasverpackungen im Restmüll landen Dann sind sie für das Recycling verloren Nicht alle Glasabfälle gehören aber in Glascontainer Flach-

Die Initiative„Mülltrennung wirkt“ bietet auf ihrer Internetseite eine interaktive Glascontainersuche Auf mülltrennung-wirkt de/glascontainer können die Standorte von Glascontainern am Wohnort einfach aufgerufen werden Ab sofort kann hier jeder bei einem Gewinnspiel mitmachen und helfen, die Suchergebnisse zu verbessern Wer einen falsch eingetragenen oder fehlenden Containerstandort korrekt an die Initiative meldet, nimmt automatisch an der Verlosung von 100 Kellnermessern mit„Mülltrennung wirkt“-Logo teil. Bis zum 15. Oktober können die Meldungen auf der Seite der Initiative eingereicht werden Hier finden sich auch Informationen und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel

Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt.de

HAKENFELDE. Mit Festakt und Schülerruderregatta ist das Schülerbootshaus am Nordhafen in Bootshaus Holger Niepmann umbenannt worden. Holger Niepmann, der im August 2022 und unerwartet im Alter von 63 Jahren starb, war zuletzt Lehrer am Freiherrvom-Stein-Gymnasium Seit den 1990er Jahren initiierte er als Schulruderobmann Ruderkurse und Ruder-AG's in Spandauer Oberschulen Sie fanden vor allem am Bootshaus am Nordhafen statt Er habe insbesondere im Schulbereich diesen Sport wie kein anderer im Bezirk geprägt, hieß es in der Würdigung des Bezirksamts Im Mai beschloss die BVV, das Bootshaus nach Holger Niepmann zu benennen Am Festakt nahmen auch Mitglieder des Ruder Clubs Tegel teil Dort war Niepmann von 2013 bis 2022 Vorsitzender tf

Vorzeigeprojekte in Fotos

CHARLOTTENBURG Die BDA-Galerie Berlin widmet sich in ihrer aktuellen Ausstellung zwei Vorzeigeprojekten der Nachkriegsmoderne in West- und Ost-Berlin: dem Hansaviertel und der KarlMarx-Allee Nach dem Willen des Landes sollen beide Unesco-Weltkulturerbe werden Die Ausstellung läuft bis zum 10 Oktober in BDA-Galerie, Mommsenstraße 64, Mo bis Do 10 bis 15 Uhr uk

Finden wir gut: Mülltrennung. Findest du gut: Glascontainer.

Mit der Glascontainer-Suche auf mülltrennung-wirkt.de/glascontainer

Lokales Seite 5 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Jetztmit großem Gewinnspiel! Zur Suche

Mit 16 Jahren an die Urne

WAHLRECHT: Schwarz-roter Senat bringt Reform auf den Weg

von Dirk Jericho Lange wurde darüber gestritten, jetzt kommt das Wahlalter 16. Schwarz-Rot will die Absenkung desWahlalters auf denWeg bringen. Die für dieWahlrechtsreform notwendige Zwei-DrittelMehrheit steht. Denn auch Teile der Opposition werden ihre Zustimmung geben.

Grüne und Linke kämpfen schon länger dafür, die CDU war bisher dagegen. Derzeit können in Berlin Jugendliche ab 16 die Bezirksverordnetenversammlungen wählen Wenn das Wahlgesetz geändert wird, können sie zur nächsten BerlinWahl 2026 auch ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben

In den meisten Bundesländern gibt es bereits ein Wahlrecht bei Kommunalwahlen für 16-Jährige In Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vor-

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Ein alter Traum geht nun endlich in Erfüllung und beglückt Sie sehr Beruf: Alte Nachlässigkeiten werden sich wieder einschleichen Allgemein: Reisepläne sollten noch etwas aufgeschoben werden STIER 21.4.–20.5. Liebe: Diplomatisches Verhalten ist jetzt der Schlüssel zum privaten Glück Beruf: Auf zu neuen Ufern! Die Zeichen stehen auf Veränderung Allgemein: Unerwarteter Ärger kann Ihnen die Laune verderben

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: In Herzensangelegenheiten verbessern sich nun die Chancen zusehends Beruf: Sie haben keine Lust auf Hypothesen Sie wollen Fakten Allgemein: Geben Sie Acht nicht zu selbstsicher aufzutreten

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Für alles scheint Zeit zu sein, nur die Partnerschaft kommt zu kurz Beruf: Nicht jede Herausforderung muss auch angenommen werden Allgemein Ein kleines Stimmungstief macht Ihnen zu schaffen

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Der Zusammenhalt in Ihrer Partnerschaft ist derzeit besonders stark Beruf: Je abwechslungsreicher der Beruf, desto besser für Sie Allgemein: Alles läuft rund und lässt Ihre Nerven entspannen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Ihr Schatz reagiert momentan ein wenig empfindlich auf Ihren Humor Beruf: Nicht ganz so Eiliges kann schon einmal liegen bleiben Allgemein: Schon bald wird man Ihre Hilfe zu schätzen wissen

Verbot, Ausschließung

pommern und Schleswig-Holstein gilt dies auch für Landtagswahlen Auch bei den Europawahlen 2024 gilt jetzt ein Wahlrecht ab 16

Kritiker argumentieren, dass Jugendliche unter 18 nicht die nötige Reife, das Wissen und die Erfahrung haben Diese Meinung haben vor allem ältere Bürger. Insgesamt hält sich aber deutschlandweit das Pro und Contra die Waage Vor allem die CDU sorgt sich, dass Jüngere alles nach links verschieben. Bei möglichen zu-

sätzlichen 1,3 Millionen Stimmen auf Bundesebene könnte das schon was ändern Die Ampel-Regierung ist auch für das Mindestwahlalter 16 für die kommende Bundestagswahl Weil die Union und die AfD das ablehnen, ist die nötige ZweiDrittel-Mehrheit nicht in Sicht Lasst die Jungen mitbestimmen! Mehr Demokratie ist gut. Mir gefällt auch die Forderung vom Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner, die Wahlalterabsenkung mit mehr politischer Bildung zu verbinden

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

MOABIT. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am kommenden Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen Markt- und Preissituation in Berlin und der Region hält das vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg organisierte Fachforum bereit, dessen Besuch im Eintritt enthalten ist Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro Familien mit zwei Erwachsenen und Kindern bis 16 Jahren zahlen 20 Euro Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter www bim-messe de st

Cartoon der Woche

heute von Katharina Greve

Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –

Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

Blütenpracht im Britzer Garten

BRITZ. Die große Sonderschau„Dahlienfeuer“ ist im Britzer Garten bis zum ersten Frost auf den Schauflächen nahe den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee zu bewundern Auf rund 2200 Quadratmetern präsentieren sich die Blumen in unterschiedlichen Farben – vom zarten Rosa über leuchtendes Orangerot bis zu Purpur und Bronze Mehr als 270 Sorten konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Besucher Mehr Infos und Tickets zum Preis von 9,50, ermäßigt sieben Euro (plus Garteneintritt) gibt es unter britzergarten de/führungen Text/Foto Schi p

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Es könnte sein, dass Ihnen eine Entscheidung sehr schwerfallen wird Beruf: Lassen Sie sich nicht von der Hektik anderer anstecken Allgemein: Es lassen sich einige Missverständnisse ausräumen SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Das zögernde Verhalten einiger Singles könnte leicht missverstanden werden Beruf: Sie sollten jetzt keine allzu großen Ansprüche stellen Allgemein: Ihr Ehrgeiz wirkt sehr ansteckend auf alle Mitstreiter

früherer türkischer Titel großer Lärm Kürzel des Flughafens BerlinBrandenbg

Gegenteil von passiv

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Fast wunschlos glücklich Es gibt nichts, was Sie derzeit vermissen Beruf: Bewahren Sie auch dann die Ruhe, wenn es hektisch wird Allgemein: Nicht so stur auf dem eigenen Standpunkt beharren STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Es wird ratsam sein sich dem Partner gegenüber mehr zurückzuhalten Beruf Bitte bedenken: Auch Ihre Tage haben leider nur 24 Stunden Allgemein: Jetzt gilt es eine einmalige Chance wahrzunehmen

ital. Maisspeise Ausruf

strenge Haartracht jurist.: böse Absicht

Stadt u Fluss in Tschechien Endpunkte sich

öffentlich bekennen (engl )

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Nicht vergessen: Niemand kann Gedanken lesen Auch Ihr Schatz nicht Beruf: Bremsen Sie sich ein wenig bei Ihren utopischen Plänen Allgemein: Übertreibungen aller Art sollten vermieden werden

FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Warum sind Sie unzufrieden? Bisher war doch alles in bester Ordnung Beruf: Beschränken Sie sich auf das was erledigt werden muss Allgemein Eine Glücksphase bringt Sie auf die Gewinnerseite

scharfe Kante von bräunlichem Gelbgrün

Fluss zur Seine Sicherungsstift

norddt : ungezogenes Mädchen

Koseform von Cäcilia

Abk.: Public Relations weibl. Vorname

Ziffer, Nummer

Abk : Anzeige

Auswuchs an Tierköpfen

flacher Strandsee

Klang, Schall

Strom in Ostasien

englische Schulstadt

Kf : Atomkraftwerk Wut, Raserei

Grazie Liebreiz Handelsgüter

Weltorganisation (Abk.)

Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Ekels Kurzwort für eine Kundgebung Kassenzettel Märchengestalt (Der kleine ) s1608-0506 KREUZWORTRÄTSEL 1 3 4 5 1 6 9 4 7 2 1 2 8 9 1 3 9 6 5 8 7 6 2 5 3 4 8 9 7 SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN 9 1 2 3 4 7 8 6 5 5 7 8 1 6 2 4 9 3 4 6 3 8 9 5 7 2 1 7 5 1 2 3 8 6 4 9 8 9 6 5 1 4 2 3 7 2 3 4 9 7 6 5 1 8 3 8 7 4 2 1 9 5 6 6 2 9 7 5 3 1 8 4 1 4 5 6 8 9 3 7 2 ■ ■ A ■ G ■ ■ ■ G N U R R E P S O ■ B ■ A G A ■ E S E O T E G ■ R P ■ L ■ R E B E L E I Z ■ N ■ ■ I ■ V I T K A Z N A ■ L ■ O ■ A T N E L O P ■ H ■ J ■ I U F P L L A H ■ T ■ ■ ■ A ■ O M E D ■ E G A R ■ N O B T U M N A ■ L ■ O N U ■ K C U M N E R A W ■ S ■ AUFLÖSUNGEN
des
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 € Herbst-Prämie (aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)
Immobilienmesse lädt wieder ein

Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel

Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch

„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow

Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit

Viele Aufgaben

Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-

beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage

Sorgfältige Handarbeit

Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-

stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben

wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-

sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“

Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten

persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de

Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Seniorenwochen Bei jedem abgeschlossenen Auftrag für eine Couchgarnitur erhalten Sie 30% Rabatt auf den Endbetrag gültig für 10 Tage ab heute Tel. 030 - 914 463 57 o. 0174 - 215 0 987 www.polster-werkstatt.de Email: berliner pfw@gmail com
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt

Am 7. Oktober bleiben Kinder wach

BERLIN: Die 13. Familiennacht lockt mit über 150 Veranstaltungen

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen?

Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein –all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7 Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet.

Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungsangeboten können sich Familien mit Kindern zwischen zwei und 13 Jahren ihr Programm zusammenstellen,

einmal im Jahr gemeinsam die Nacht zum Tag machen und zwischen 17 und 24 Uhr eine unvergessliche Familienzeit verbringen

Die offizielle Eröffnung der 13 Familiennacht erfolgt in diesem Jahr in der Stadtvilla Glo-

Trauer & Gedenken

Der Herr spricht: Ihr habt gesehen, wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und euch zu mir gebracht.

2. Mose 19,4

Christa Radtke

* 22.12.1937 † 11.09.2023

bal in Neukölln, die mit vier weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bezirks ein umfangreiches Mitmachprogramm aus Konzerten, Workshops und Kreativangeboten anbietet Darüber hinaus beteiligen sich über 130 weitere Veranstaltungsorte aus den

Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus an der Familiennacht, darunter das Anoha Kindermuseum, Atze Musiktheater, die Deutsche Kinemathek, Exploratorium, FEZ Berlin, HollandPark, Illuseum, Maskenbildnerschule, rbb, Wintergarten-Varieté, über 40 Familien- und Jugendzentren und viele mehr

Unter dem Motto:„Familie, das sind wir alle!“ wird in diesem Jahr die Vielfältigkeit von Familien in den Mittelpunkt gerückt und dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Modelle und Konstellationen von Patchwork- über Eineltern- bis Regenbogenfamilien in unserer Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen

Alle Angebote der 13 Familiennacht gibt es auf www familiennacht de/programm

Neue Ruhmessteine

WILHELMSTADT. Anlässlich des diesjährigen Familiensportfestes am 10 September im Südpark wurden weitere erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen aus dem Bezirk mit Ruhmessteinen auf dem dortigen Walk of Fame des Spandauer Sports geehrt Zu ihnen gehörten Carolin und Martin Schmiel, Weltmeister im Tanzsport und Sportlerpaar des Jahres 2021 Ebenfalls auf diese Weise gewürdigt wurden Schlaubootslalom-Weltmeister Jonas Polten, Spandauer Sportler des Jahres 2022, sowie das Cheerleading-Team UCB Legends vom SC Staaken. tf/Foto Bezirksamt Spandau

BESTATTUNGEN

seit 1895 im Familienbesitz

Alle Bestattungsarten IN DER FÜNFTEN GENERATION DAS HAUS IHRES VERTRAUENS, TRADITIONSBEWUSST, EINFÜHLSAM UND KUNDENORIENTIERT BESTATTUNGEN FÜR JEDEN FINANZIELLEN RAHMEN

Unsere wunderbare Mutter, liebste Oma und Uroma hat so gerne gelebt! Nun ist sie bei ihrem Vater im Himmel, wir freuen uns mit ihr. Und doch: Wir vermissen sie. BrunsbüttelerDamm258/EckeMagistratsweg,13581Berlin-Staaken Tag + Nacht-Tel.: 366 15 80 www.bestattungen-hauck.de

Angela Hoeft, Olaf Radtke und Claudia Schwope mit Familien

Die Beisetzung findet am Freitag, dem 29.09.2023, um 9.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof "In den Kisseln", Pionierstr. 82, 13589 Berlin, statt.

Zur anschließenden Abschiedsfeier laden wir in den Kastaniengarten im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin, Haus 40, ein.

"Wir lassen nur die Hand los nicht den Menschen “

Es trauern seine Familie und Freunde

Die Trauerfeier findet am 6 Oktober 2023 um 11 Uhr auf dem Landschaftsfriedhof Gatow, Maximilian-Kolbe-Straße 18, 14089 Berlin statt Anstelle von Blumen ist eine Spende an die SOS Kinderdörfer

(IBAN: DE11 4306 0967 2222 2000 04, BIC: GENODEM1GLS

Stichwort: Trauerspende Reinhard Lemm) im Sinne des Verstorbenen

Einschlafendürfen,wennmandasLebennichtmehrselbst gestaltenkann,istderWegzurFreiheitundTrostfüralle

Monika Hecht

geb Noack 03091940–29082023

InliebevollerErinnerung

RobertmitAddiundLukas,PhilippmitHelenaundPaula JilmitMayaundJoymitFlorianundElla

Wenn ein Leben beendet ist

Wir lebe Abschied Jede T g

Tel. 030 74754376

Seegefelder Str 45 13583 Berlin-Spandau

Hausbesuche ohne Aufpreis möglich

Erd-, Feuer-, See-, Baum-, Natur- und Diamantbestattungen

Helmut Witzke

BESTATTUNGEN

Tag- und Nachtruf 030-336 73 96

Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können

Vorsorge bedeutet selbst zu bestimmen.

Seit 1851 im Besitz der Familie Fliegener-Cotta

Falkenhagener Str. 13 13585 Berlin-Spandau

u a komplett mit Sarg, Wäsche, eine

e, stille Baumbestattung ab 1 550 € r Überführung, Krematorium, stille Beisetzung Ruheforst Schönwalder Straße 75 13585 Berlin-Spandau www witzke-bestattungen de

Sprechen Sie mit uns: www hafemeister-bestattungen de 030 333 40 46

Breite Straße 66 I 13597 Berlin-Spandau

Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt Foto: Kay Herschelmann
Telefon
www.fliegener-bestattungen.de
030/335 80 18 Tag und Nacht
Gartenfelderstr 111 13599 Berlin Tel. 030 - 35 40 20 90
F ot o: ey etr onic ot olia.c om F ot o: salman2, ot olia.c om
Anzeigenannahme: Tel. 688 35 10-20/-22

„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern“

125 JAHRE BERLINER MORGENPOST: Am 20. September 1898 erschien im Hause Ullstein die erste Ausgabe der traditionsreichen Tageszeitung

An den Berliner Zeitungskiosken ging es Ende des 19 Jahrhunderts unübersichtlich zu, aber einTitelkopf stach heraus Ein Berliner Bär kletterte an einem Buchstaben empor, genauer: am linken Schenkel eines„M“ „Die Berliner Morgenpost ist eine täglich erscheinende Zeitung“, informierte das neue Blatt am 20. September 1898 seine Leser und fügte hinzu, dass es„für 10 Pfennig wöchentlich zu abonniren“ sei.

Darunter folgten die Nachrichten: In kurzen Meldungen ging es um die Frankreich erschütternde Dreyfus-Affäre, um die Wiener Nachtwachen für Kaiserin Elisabeth von ÖsterreichUngarn, die zehn Tage zuvor in Genf verstorben war, um das Entgleisen der Vorgebirgsbahn bei Köln und um Todesfälle auf einem spanischen Dampfer

Der nebenstehende Leitartikel bezog klare Position für klare Positionierung:„Wer in den schweren politischen Kämpfen unserer Zeit nicht Partei nimmt, ist ein Schwachkopf, ein Faulpelz oder ein Feigling“

Der Gründer und Verleger der Berliner Morgenpost war der

1826 in Fürth geborene Leopold Ullstein Als 22-Jähriger hatte es ihn im Jahr der gescheiterten Revolution von 1848 nach Berlin gezogen, wo er, dem väterlichen Vorbild folgend, eine erfolgreiche Papiergroßhandlung aufbaute Ullstein sah sich durch die Ereignisse von 1848 politisiert und setzte sich energisch für die Teilhabe des Bürgertums ein Ullstein gründete einen eigenen Verlag, kaufte die schwächelnde„Berliner Zeitung“ sowie das„Neue Berliner Tagblatt“ mitsamt der zugehörigen Druckerei Stahl und Aßmann Dann kam die„Berliner Illustrirte Zeitung“ hinzu, die er zur bedeu-

Charité auf Spitzenplätzen

BERLIN: Newsweek veröffentlicht

weltweites Ranking der Kliniken

von Dirk Jericho

Die Berliner Charité hat im weltweiten Ranking der USZeitschrift Newsweek zu spezialisierten Kliniken in sechs Bereichen vordere Plätze erreicht.

Die Berliner Universitätsmedizin schneidet in dem internationalen Krankenhausvergleich herausragend in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Herzchirurgie, Kardiologie sowie Onkologie ab In vier Fachgebieten hat die Charité sogar einen Platz unter den weltweiten Top zehn erzielt

Die Zeitschrift Newsweek und das Datenportal Statista haben für die Rangliste weltweit die besten Einrichtungen in insgesamt zwölf Fachgebieten untersucht Die Ranglisten basieren auf einer weltweiten Umfrage, an der sich zahlreiche medizinische Fachkräfte beteiligten

In der Neurochirurgie belegt die Charité den dritten Platz hinter zwei US-Kliniken von 125 untersuchten Krankenhäusern Bei der Herzchirurgie landet das Deutsche Herzzentrum der Charité auf Platz sechs von 150 Kliniken Das Herzzentrum Leipzig ist mit

tendsten deutschen Wochenzeitung fortentwickeln sollte

Aber damit war es nicht getan Es war Leopolds Sohn Louis, der in der Reichshauptstadt eine Marktlücke für eine verlässliche Lokalzeitung erblickte Und diese Lücke füllte die Berliner Morgenpost souverän aus –schon im Jahre 1899 zählte sie 160 000 Abonnenten Leopold Ullstein, der in der Nacht vom 3 auf den 4 Dezember 1899 verstarb, hinterließ seinen fünf Söhnen ein mehr als aussichtsreiches Unternehmen

Was machte die Modernität der Morgenpost aus, warum war

sie so zeitgemäß? Historiker nennen immer wieder ihre neutrale Haltung, die sich im Zweifel auf die Seite des liberalen Bürgertums schlug In der ersten Ausgabe skizzierten die Journalisten ihr Projekt:„Ohne ein bestimmtes politisches Programm zu vertreten, wird die Morgenpost vollkommen frei und unabhängig die Interessen des Volkes unterstützen und dem allgemeinen Fortschritt auf allen Gebieten dienen“ Aber es war auch die regionale Verwurzelung, die zur Identität der Zeitung gehörte:„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern, Berlin wie es fühlt und denkt, wie es wacht und

träumt, wie es leidet und liebt, Berlin, wie es wirklich ist“

Die Mischung aus Lokalberichterstattung, Meinungspluralismus und launigen Tönen erwies sich über viele Jahre als Erfolgsgarant – auch über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg Die Berliner Morgenpost wurde mit einer Auflage von über 600 000 Exemplaren zur meistgelesenen deutschen Zeitung der Weimarer Republik –zur Freude der Verlagschefs Sie ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Ullstein Verlag nur wenige Jahre später von den Nazis schrittweise arisiert werden sollte Die Mor-

genpost fristete im Nationalsozialismus das Dasein eines gleichgeschalteten Propagandaorgans, das sie mit vielen anderen Zeitungen des Landes teilte Nach Kriegsende wurde sie deshalb zunächst vom Alliierten Kontrollrat verboten

Erst sieben Jahre später, im September 1952, erfolgte ihre Neugründung durch Rudolf Ullstein, einen Sohn des Gründers, der 1945 aus dem Exil zurückgekehrt war Rudolf Ullstein musste miterleben, wie der Verlag Mitte der 50er-Jahre in eine schwere Finanzkrise geriet Der aufstrebende Jungverleger Axel Springer baute bis 1959 seine Aktienanteile zur Mehrheit aus; der Verlag und mit ihm die Berliner Morgenpost hatten eine neue Heimat gefunden

Nach dem Fall der Mauer 1989 konnte die Berliner Morgenpost in der ganzen Stadt gelesen werden Am 1 Mai 2014 übertrug dann der Axel-Springer-Verlag die Zeitung zusammen mit weiteren Titeln – unter anderem der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt – an die FUNKE Mediengruppe. Seitdem arbeitet die Berliner Morgenpost verstärkt an der digitalen Zukunft ihres journalistischen Angebots

BERLIN Beim Berlin-Marathon am Sonntag, 24 September, können Läufer ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden Das Team der Stadtmission sammelt alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirt Kapuzenjacken oder Hoodies Die Sportbekleidung komm in die Kleiderkammer der Stadtmission, in der täglich b zu 180 obdachlose Mensche eingekleidet werden Es wer den auch dringend weitere Schlafsäcke gebraucht DJ

U-Bahn-Schau verlängert

Die Charité ist weltweit spitze

Foto: Wiebke Peitz

Platz acht ebenfalls als deutsche Spezialklinik unter den ersten Zehn Die Münchner Herzchirurgen vom LMU Klinikum landen auf Platz 89 Im Bereich Onkologie stehen die Charité-Mediziner auf Platz elf von 300 Die nächsten deutschen Kliniken sind die Unikliniken Hamburg-Eppendorf (Platz 23) und Heidelberg (24)

Das Uniklinikum Knappschaftskrankenhaus Bonn landet auf Platz 284 und ist somit deutsches Schlusslicht im Newsweek-Ranking

Das komplette Newsweek-Ranking findet sich unter bwurl.de/19jo

CHARLOTTENBURG Die Ausstellung„The Dark – I love U“ geht wegen der hohen Besucherzahl in die zweite Verlängerung Die Hommage an die Berliner U-Bahn im leer stehenden Ladenlokal im Kurfürstendamm 277 bleibt bis zum 30 September geöffnet Gestaltet hat die temporäre Schau der Street-Art-Künstler„FINO91“

Weil die U-Bahn in der Regel durch dunkle Tunnel fährt, muss man sich die Ausstellung komplett in einem lichtlosen Raum erschließen Besucher bekommen aber am Eingang die passende Ausrüstung –eine Warnweste und eine Taschenlampe Ab in den Untergrund geht es direkt neben dem U-Bahnhof Kurfürstendamm und zwar täglich von 13 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt uk

Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die erste Nummer der neu gegründeten Morgenpost 1952. Die erste Ausgabe der Morgenpost vom 20. September 1898. Morgenpost-Ausgabe anlässlich des Mauerbaus im August 1961. Titelseite zum Einsturz der „Schwangeren Auster“ 1980.
Marathon-Läufer spenden Kleidung am Do 28.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiRaum30 Weißenburger Str. 30 13595 Berlin-Spandau am Fr 29.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiAparion Berlin Theklastraße 20 12205 Berlin-Steglitzam Di 26.9.23 10 bis 15 Uhr - zu Gast beiHotel am Borsigturm Am Borsigturm 1
Berlin-Reinickendorf Großer Ankauf alter Kameras Objektive , Ferngläser, Lupen und Teleskope der letzten 100 Jahre (auch DDR)
13507
- zu Ringhotel Seehof Berlin
Kommen Sie einfach mit allenTeilen an einen der Standorte (kein Termin notwendig) Veranstalter: Herr Werner Analog Lounge GmbH - Bei Fragen: berlin@Analog-Lounge.net oder Anruf/Whatsapp/SMS: 0177 / 692 969 5 Wo & Wann? Zehlendorf
kaufen unkompliziert an gegen Barzah alte analoge Kameras aller Art, Objektive, Ferngläser, Telesk und Lupen aus Sammlungen, Erbschaften etc (keine Ankau Ga n lu o fgng: pe arantie) Kostenlose Werteinschätzung: www FototechnikgegenCash.de AnalogLoungeGmbH
am Mi 27.9.23 10 bis 15 Uhr
Lietzensee-Ufer 11 14057 Berlin-Charlottenb.-Wilmersdorf
Wir

Ihr Fachmann für Edelmetalle und Pelze

„BERLINER GOLD UND PELZHAUS“ in Tegel kauft Schmuck, Altgold, Münzen, Pelze und vieles mehr – seriös und vertrauensvoll

Schon seit Jahren liegt der geerbte Schmuck der Familie in einer Schmuckschachtel in der Kommode.Von Zeit zu Zeit wird er herausgenommen, um wieder einmal festzustellen, dass er nicht passt oder einfach zu altmodisch ist Aber was tun?Wieder zurück in die Schachtel legen? Wieder einige Zeit verstreichen lassen? Oder doch verkaufen und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Umwelt schützen?

„Gold ist in doppelter Hinsicht ein wertvoller Rohstoff Zum einen ist Altgold bares Geld, zum anderen ist Gold ein wichtiger Rohstoff, der unter teils extremen umweltschädlichen Bedingungen gewonnen wird Mit recyceltem Altgold gewinnt man wieder neues, reines Gold mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung“, weiß Robert Rydzak, Berliner Experte für Goldankauf

Schon seit mehren Jahrzehnten spezialisiert sich Robert Rydzak auf seinen Beruf mit Leidenschaft für Edelmetalle und wird in Tegel als der Fachmann für Edelmetalle und Pelze genannt.

„Es war die Faszination für edle Materialien wie Gold, Platin, Silber, Alt-Bruchgold, Edelsteine,

Diamanten, Brillanten sowie die Schönheit eines Pelzes, die ihn dazu gebracht haben, schon als kleiner Junge sich mit diesem Beruf bestens auszukennen und selbst mal ein Experte zu werden

Mit modernsten Sicherheitseinrichtungen und einer hochwertigen Ausstattung bietet das Geschäft in Tegel eine ansprechende und seriöse Atmosphäre Hier findet kein Hinterhofankauf statt. Seriosität und Vertrauen – das sind die Dinge, die bei Robert Rydzak eine übergeordnete Rolle spielen Wer seine Schmuckstücke, Münzen, Armbänder, Ketten, Ringe, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Barren oder auch andere Edelmetalle verkaufen möchte, erhält eine kompetente und fachmännische Beratung vor dem Verkauf Denn für den Berliner Fachmann steht die seriöse Beratung an erster Stelle:„Ich möchte, dass sich die Kunden mit einem guten Gefühl für einen Verkauf entscheiden und mich im besten Fall im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen.“ Die Wertermittlung findet stets vor den Augen der Kunden statt und wird transparent erklärt So kann Robert Rydzak beispielsweise innerhalb von Sekunden mit ei-

ner speziellen Säure feststellen, welchen Goldgehalt ein Schmuckstück besitzt Ist ein Stempel also einmal nicht mehr leserlich, stellt das für den Profi überhaupt kein Problem dar

Eine gute und fundierte Beratung sei auch besonders wichtig, wenn es beispielsweise um Schmuckstücke mit Diamanten oder Edelsteinen geht oder um Münzen, deren Wert unter Umständen über dem Materialwert liegt Nicht selten übertrifft der ermittelte Ankaufswert die Vorstellungen der

Kunden um ein Vielfaches Dabei kann er auch viele emotionale Geschichten erzählen:„Erst kürzlich brachte mir eine ältere Dame einige ihrer Schmuckstücke zum Ankauf Sie wollte mit dem Erlös ihrer Tochter bei einer anstehenden Investition unter die Arme greifen Am Ende waren es fast 7000 Euro, die Frau war den Tränen nahe, denn damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet Solche Momente sind immer wieder schön und bereiten mir eine große Freude“ Die Kundschaft von Robert Rydzaks„Das Berli-

ner Gold und Pelzhaus“ ist vielfältig Oft sind es ältere Herrschaften, die einfach in ihrem Leben viel Schmuck angesammelt haben, den sie nicht mehr tragen, oder es sind Kunden, die nach einer Erbschaft die geerbten Stücke zum Ankauf anbieten Natürlich kommen auch Kunden zu ihm, die kurzfristig Geld brauchen oder sich endlich von der lange im Keller gelagerten Münzsammlung des Urgroßvaters trennen möchten.

So vielseitig die Beweggründe für den Verkauf des Altgoldes

auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Verkauf bringt schnelles Bargeld und ist zudem steuerfrei Der Goldkurs in Euro ist in den letzten Monaten stark gestiegen Der Ankauf erfolgt stets zum tagesaktuellen Ankaufkurs

Pelze, Nerze, Persianer, Fuchs und vieles mehr

Das„Berliner Gold und Pelzhaus“ hat sich nicht nur für den Bereich Gold und Edelmetalle spezialisiert, sondern genau so auch auf Pelze und Nerze Wir sind immer auf der Suche nach schönen und gepflegten Pelzen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in besonderen Formen hergestellt worden sind Es gibt z B Hüte, Mützen, Jacken, Mäntel, Taschen und noch vieles mehr, die uns für einen Ankauf interessieren Bevor Sie ihn entsorgen möchten oder er einfach im Keller oder im Schrank liegt, bringen Sie ihn doch bei uns vorbei und wir beraten Sie bestmöglich und kaufen ihn von Ihnen auch an! (siehe Angebot)

„Berliner Gold und Pelzhaus“, Ernststraße 65, 13509 Berlin-Tegel, Fragen undTerminvereinbarung: ¿896 354 04 Parkplätze vor dem Geschäft Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Hausbesuche möglich

Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ernst Straße 65 13509 Berlin-Borsigwalde Tel. 030/896 35 404 Mobil 0152/257 75 250 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr Sa von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September
Anzeige Anzeige

Barenboim in der Ehrenbürger-Galerie

BERLIN: Stardirigent übergibt sein Portrait des chinesischen Künstlers Du Wenjie an das Abgeordnetenhaus

von Dirk Jericho

Bei einer Feierstunde im Festsaal des Abgeordnetenhauses wurde im Beisein des im April zum 123. Berliner Ehrenbürger ernannten

Stardirigenten und Musikers

Daniel Barenboim sein Porträt für die Ehrenbürger-Galerie enthüllt.

Das Gemälde zeigt den heute 80-Jährigen mit Taktstock und erhobener linker Hand beim Dirigieren seines Orchesters

Daniel Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen In diesem Jahr musste er die musikalische Leitung der Staatsoper gesundheitsbedingt abgeben Einmalig war die Aktion, als der er 1998 zum Richtfest des Quartiers Potsdamer Platz mit zwei Fähnchen 19 Baukräne dirigierte, die sich zu Beethovens 9. Sinfonie„Ode an die Freude“ im Takt drehten

Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) würdigte den musikalischen Lebensweg von Daniel Barenboim und sein kulturelles Engagement zur Aussöhnung von Juden und Palästinensern Das jährli-

che Open-Air-Konzert„Staatsoper für alle“auf dem Bebelplatz habe zur Popularität Barenboims in Berlin beigetragen Barenboim wurde 1942 als Enkel jüdischer Einwanderer in Argentinien geboren

Die Familie zog später nach Israel In Berlin hat er 1999 auch das West-Eastern Divan Orchestra mitgegründet, das

S-Bahn-Flotte komplett

BERLIN: 106 Fahrzeuge der Baureihe 483/484 sind auf ausgesuchten Linien unterwegs

von Dirk Jericho

Das letzte von 106 Fahrzeugen der neuen S-Bahn-Flotte wurde am 18. September auf dem S-Bahnhof Charlottenburg übergeben.

Die neuen Fahrzeuge der Baureihe 483/484 wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unter-

wegs Hersteller der Fahrzeuge ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens Die Bahnen haben Klimaanlagen, moderne Anzeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit Durch die neue Flotte wird auch die Beförderungskapazität in Teilen des SBahn-Netzes erhöht Denn im Zuge des Austauschs gegen die Altfahrzeuge wurde zugleich die Zahl der Wagen und die Zahl der Sitzplätze erhöht

Gesundheitsvortrag:

junge Menschen aus Nahost zusammenbringen soll.

Seibeld erinnert auch an das im November 1989 angesetzte „Mauerfallkonzert“ der Berliner Philharmoniker, das Barenboim vom Klavier aus dirigierte Für die Menschen aus Ostberlin galten damals die Ausweispapiere als Gratis-Ein-

Patiententag zu Diabetes

MITTE diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5 November ab 11 30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33 Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie de my

KonservativeundoperativeTherapie beiOsteoporose

Mittwoch,4.Oktober2023|17:30bis18:30Uhr

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Dr.med.TorstenRoediger | Leitender Oberarzt des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie

Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter www jsd.de/veranstaltungen-ewk (Löschung Ihrer Daten nach vier Wochen.)

rend der Feierstunde „Es ist eine unglaubliche Stadt“, in der er sehr glücklich sei und sich so viele Jahre zu Hause

fühle Das Porträt von Daniel Barenboim hat der chinesische Künstler Du Wenjie gemalt Er lebt und arbeitet in Peking Barenboim hat das Werk dem Abgeordnetenhaus von Berlin geschenkt

57 Porträts in der Galerie

Das Ehrenbürgerrecht ist die bedeutendste Auszeichnung Berlins. Im Einvernehmen mit dem Abgeordnetenhaus verleiht der Senat die Ehrenbürgerwürde an Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise um die Stadt verdient gemacht haben Von jedem Ehrenbürger wird ein Porträt angefertigt und in die Ehrenbürger-Galerie des Abgeordnetenhauses aufgenommen

BERLIN. Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Dahme, Havel und Panke plätschern nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt. Dazu kommen große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte Berlins präsentiert:

trittskarte „Der phänomenale Erfolg zeigte ziemlich klar: Das wiedervereinigte Berlin sollte ein Berlin mit sehr viel Musik werden – und auch ein Berlin mit Ihnen, einem Künstler von Weltrang“, so Seibeld

„Ich bin dankbar für alles, was ich in Berlin erleben durfte“, sagte Daniel Barenboim wäh-

Den Künstler darf sich immer der Ehrenbürger aussuchen

Von den 123 Ehrenbürgern

hängen in der Galerie derzeit 57 Porträts – unter anderem von Willy Brandt, Edzard Reuter, Roman Herzog, George Bush, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Konrad Adenauer, Nikolai Bersarin, Heinrich Zille, Wolf Biermann und Marlene Dietrich

„Stadt Strand Fluss“ Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper oder Badegast zu ganz unterschiedlichen Plätzen am, im und auf dem Wasser Nicht weniger als 57 Ausflüge ans Wasser finden sich in dem 192 Seiten starken Buch Dabei erfährt man, wo sich der Amazonas von Berlin versteckt, an welchem Gewässer Berlins man wie am Meer flanieren kann oder wo durch ein Kanalbett spaziert werden kann Aufgeteilt ist das Buch nach den Berliner Flüssen, Kanälen und Seen Bei jedem Ausflug sind außerdem die besten Einkehrtipps mit Wasserblick aufgeführt Der Ausflugsführer

„Stadt Strand Fluss“ (ISBN 9783-949138-28-7) aus dem via reise verlag ist für 16,95 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter www viareise de my

Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Daniel Barenboim und Cornelia Seibeld bei der Feierstunde im Abgeordnetenhaus. Foto: Abgeordnetenhaus von Berlin
Ausflugsführer neu erschienen
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin waldkrankenhaus_spandau EINTRITT FREI

Gefährliche Infektion im Tropenurlaub

REISEMEDIZIN: Wie macht sich die Denguevirus-Erkrankung bemerkbar?

Fernreisen in die Tropen oder Subtropen stehen wieder hoch im Kurs, und an Krankheiten mag man nicht denken Man sollte sich trotzdem über einige„Übeltäter“ informieren, denen man auf Reisen begegnen kann, zum Beispiel das Denguefieber.

Das Denguefieber wird durch Viren (Flaviviridae) verursacht, die von tag- und nachtaktiven Mücken (Aedes aegypti und Aedes albopictus) auf Menschen übertragen werden Da es mehrere Serotypen gibt, kann man an Denguefieber mehrfach erkranken In über 100 Ländern ist das Denguevirus endemisch In Deutschland werden jährlich zwischen 600 und 800 Fälle von eingeschlepptem Denguefieber gemeldet Die WHO schätzt die Erkrankungsfälle weltweit auf 96 Millionen pro Jahr Zirka dreiviertel der Fälle treten in Asien auf, aber auch in Südamerika steigen die Zahlen, und inzwischen gibt es Denguefieber-Fälle auch in Südfrankreich Rückläufige Mückenkontrolle sowie die stark zunehmende internationale Reisetätigkeit spielen für die Verbreitung eine wichtige Rol-

le Der Klimawandel spielt hier auch hinein, denn steigen die Temperaturen bei uns in Europa, dann entstehen neue Verbreitungsgebiete der Vektoren, das heißt der die Infektionserreger übertragenden Mücken Ein rascher Fieberanstieg sowie typische grippale Symptome wie Kopf-, Muskel-, Knochenund Gelenkschmerzen machen den Erkrankten im Durch-

schnitt eine Woche lang zu schaffen Denguefieber wird wegen der starken Knochenschmerzen auch breakbone fever – Knochenbrecherfieber –genannt Betroffene erholen sich nur sehr langsam Selten aber kommt es zu den gefürchteten schweren Verläufen: hämorrhagisches Denguefieber oder Dengue-SchockSyndrom, das auch zum Tod führen kann

27 9 2023, 15 Uhr Klinik Hennigsdorf

Konferenzraum „Stechlin“ und online

gesundZeit

am Mittwoch

kostenlos & ohne Anmeldung

Neuigkeiten aus der Radiologie

Bildgebung des Herzens

mit Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Elke Zimmermann Abteilung Radiologie

www oberhavel-kliniken de/gesundzeit

HöchsteStufederSicherheit:5hochmoderne KreißsäleTüranTürmitderNeonatologie

Sicherundgeborgen

■ rundumdieUhrfürSieda: Hebammen, Gynäkolog*innen (u.a. ein*e Oberärzt*in), Kinderärzt*innen, Anästhesist*innen und Pflegekräfte

■ selbstbestimmteGeburt in geborgener Atmosphäre

■ Vorwehenzimmer mit Begleitperson, großzügige

Familienzimmerstation

■ Möglichkeit einer Wassergeburt

■ Vaginale Beckenendlagengeburt | äußere Wendung

■ Betreuung von Schwangeren mit Diabetesmellitus oder Gestationsdiabetes

■ Mehrlingszentrum, Lasertherapie bei fetofetalem Transfusionssyndrom

■ PerinatalzentrumLevel1: höchste Stufe der neonatologischen Versorgung und Betreuung kleinster Frühgeborener und kranker Neugeborener

■ enge Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie

■ zertifizierteStillberater*innen

Monatlicher Demenz-Podcast

hergestellten Produkten regelmäßig imprägnieren;

• Moskitonetze verwenden, die ebenfalls mit Anti-Mücken-Mitteln imprägniert sind;

• die Räume, in denen man sich aufhält, mückensicher mit Fliegengittern ausstatten;

• in der Apotheke zur Wahl der Repellents beraten lassen

2.300 Geburten imJahr

Wie kann man sich schützen?

Grundsätzlich ist ein guter Mückenschutz das A und O! • helle und mit Repellents imprägnierte, hautbedeckende Kleidung tragen; unbedeckte Hautstellen mit Repellents einreiben, bei Bedarf regelmäßiges Wiederholen; Bekleidung mit eigens dafür

Ein neuer, erst im Februar zugelassener Impfstoff kann ab vier Jahren geimpft werden, es ist ein Lebendimpfstoff, der abgeschwächte, vermehrungsfähige Viren enthält. Aktuell prüft die Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und globale Gesundheit e V (DTG), ob es für diesen Impfstoff eine mögliche Impfempfehlung für Reisende in Dengue-Endemiegebiete geben wird und wie diese sinnvollerweise aussehen könnte Zuletzt ist wichtig zu erwähnen, dass generell Lebendimpfstoffe nicht für alle Personen geeignet sind Sie dürfen beispielsweise in der Schwangerschaft und bei Patienten mit einer Immunsuppression nicht gegeben werden. dgk

Mehr dazu auf https://bwurl.de/19jy

In der Wurzel verankert

ZÄHNE: Was ist ein Stiftzahn?

Verfügt ein Zahn nicht über genügend gesunde, harte Zahnsubstanz, um ihn mit einer herkömmlichen Krone zu erhalten, kann ein Stiftzahn ihn retten. Der Zahnarzt bringt dabei einen Stift in den Wurzelkanal ein.

Voraussetzung ist, dass die Zahnwurzel vorhanden und der Zahn noch fest im Kiefer verankert ist Auf dem eingesetzten Stift wird bei der Behandlung der eigentliche Zahnersatz, meist eine Krone, befestigt. Oft sind die Zähne, die einen Stift bekommen sol-

Monat für Monat gibt es einen Demenz-Podcast mit Informationen für alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten Autorin und Moderatorin des Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit –Radio wie früher für Menschen mit Demenz Der DemenzPodcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout und gPodder gehört werden Alle bereits erschienenen Folgen finden sich auf der Website www demenz-podcast de RR

Heilerde lindert Sodbrennen

Sodbrennen, ein saures Aufstoßen meist nach dem Essen von sehr süßen oder deftigen Speisen, lässt sich mit Heilerde gut behandeln Heilerde ist als Pulver, Granulat oder Kapseln in Apotheken erhältlich und bindet überschüssigen Magensaft Alternativ kann auch frisch gepresster Karottensaft helfen RR

Mit Elektro-Kraft. ...den Weg geschafft!

typenoffene Servicewerkstatt

passt in jeden Kofferraum

len, so zerstört, dass bereits eine Wurzelkanalbehandlung notwendig wurde Zwingend erforderlich zum Einbringen des Stifts ist eine intakte Wurzelfüllung Ist die Zahnwurzel bereits vor der Versorgung mit einem Stiftzahn entzündet, kann eine erneute Wurzelkanalbehandlung in der Zahnarztpraxis dazu beitragen, den Zahn möglichst lange zu erhalten Bei dieser Behandlung säubert der Zahnarzt den Wurzelkanal und schließt ihn dann bakteriendicht ab Dies soll eine erneute Entzündung verhindern proDente

Vortrag für Angehörige

Palliativmedizin –geht das zu Hause?

Wann Wo

NEUimTeam:Prof.Dr WeijingLi, PränataldiagnostikerinundFetalchirurgin

Geburtszentrum

PerinatalzentrumLevel1

Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin

Telefon 030 3702-2202

Online-AnmeldungzurGeburt: www.jsd.de/geburt-ewk

GeburtsinfoabenderegelmäßigvorOrtundauf Instagram. @waldkrankenhaus_spandau

Referentin Anmeldung

elektr Schiebehilfe für mech. Rollstühle

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht

★Elektro-Mobile

★Elektro-Roller

★Rollstühle

★Rollatoren

★Rampen

★Zubehör BW-21A3

Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern!

Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr

Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin

www.elektro-mobile.de

Mittwoch, 4.Oktober2023,15:00bis16:00Uhr Wichernkrankenhaus im Andachtsraum auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, Haus 51, 13587 Berlin

Tony Marie Raum, Oberärztin

Innere Medizin, Akutgeriatrie

telefonisch 030688309-009 oder per E-Mail veranstaltungen.wichernkrankenhaus@jsd.de mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer Telefonnummer

Weitere Infosauf www.jsd.de/ wichern

Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Mücken können Krankheiten, wie die Viren des Denguefiebers, übertragen. Foto: Henrik Larsson/Fotolia

Zwischen Backstage und Budgetplanung

BERUFSBILD Veranstaltungskauffrauen und -männer

Hinter den Kulissen gibt es viel zu tun. Häufig sind das Veranstaltungskaufleute, die in Eventagenturen, in der Gastronomie, bei Konzertveranstaltern oder Messeunternehmen arbeiten.

Das Popkonzert, die MangaConvention oder die Präsentation des neuen Smartphones: Für die meisten Leute sind das Freizeitevents. Und dann gibt es diejenigen, die sich um Fluchtwege und Tontechnik,

Catering und Personal kümmern und am Veranstaltungstag mit ausgeklügelten Ablaufplänen hantieren Die duale Ausbildung von Veranstaltungskauffrauen und -männern dauert drei Jahre und nimmt vor allem die kaufmännischen Aspekte von Veranstaltungen in den Fokus: Angebote erstellen, Budgets planen, geeignete Marketingmaßnahmen ergreifen, damit auch Leute zu den Veranstaltungen kommen, dazu die

Wir suchen Verkaufstalente!

Für unsere Filialen in Spandau

Pichelswerder Str 6 & Wilhelmstraße 8

Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz, eine familiäre Atmosphäre im engagierten Team und viele weitere Leckereien

Sprich uns einfach vor Ort an o

schicke Deine Bewerbung an: info@baeckerei-janke.de

Landbäckerei Janke GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 10a • 16837 Flecken Zechlin

Personalverwaltung Klar, dass hier neben einem guten Schulabschluss (möglichst Abitur) auch gute organisatorische Fähigkeiten gefragt sind Aber Bewerber sollten außerdem eine große Portion Kreativität mitbringen und die Gabe, mit den verschiedensten Menschen klar zu kommunizieren – gern auch auf Englisch, denn in der Veranstaltungsbranche geht es oft international zu „Corona hat Online-Veranstaltungen stär-

Ab sofort: FreierTräger sucht

Erzieher/in (w/m/d)

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

BERLIN SUCHT

SCHLAUE LEUTE

AUSBILDUNG STUDIUM QUEREINSTIEG

BERLIN-TAG

14.OKTOBER 2023

Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich

STATION Berlin | U Gleisdreieck

Anmelden → www.berlin-tag.berlin

Lehrkräfte* Erzieher* Sozialarbeiter* Sozialpädagogen* Betreuer* Heilpädagogen* Psychologen* Kindheitspädagogen* Verwaltungsfachkräfte* * alle m/w/d

Mach Berlin groß!

In der dualen Ausbildung lernen Veranstaltungskaufleute die kaufmännischen Aspekte von Events aller Art Sie erstellen Angebote, kalkulieren Budgets und kennen sich mit Marketing aus Foto: nicoelnino/123rf/randstad/txn

ker in den Blick gerückt, und die haben ihre eigenen Spielregeln“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland „Veranstaltungskaufleute werden

Dein Profil

sich in Zukunft sowohl mit Online- als auch Offline-Formaten auskennen müssen“

Eine dynamische Branche also, die für spannende Ausbildungszeiten sorgt – die Be-

Zur Verstärkung unseres Teams sind wir auf der Suche nach dir

Arzthelfer/in (m/w/d)

Arbeitszeiten von 7 Uhr - 14:30 Uhr (35 Std /Wo )

• abgeschlossene MFA Ausbildung Arzthelfer;in gute Deutschkenntnisse erforderlich

Was dich erwartet

Angenehme Arbeitsatmospäre in einem familiären Arbeitsumfeld Mach dir deinen eigenen Eindruck auf http://www pauline-service de Sabine Albrecht | �� Albrecht@pauline-service de | ☎ 030/30008-308

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

Job@berlinlastmile de

gegnung mit Stars nicht ausgeschlossen! Laut gehalt de bekommen Veranstaltungskaufleute in Berlin ein monatliches Bruttogehalt zwischen 1958 und 2693 Euro txn/RR

Bewerbertag im Festzelt

Zehlendorf. Das Helios-Klinikum Emil von Behring lädt für Mittwoch, 27 September, zu einem offenen Bewerbertag ein. Das Besondere: Er findet in einem Oktoberfestzelt statt Bei bayrischen Schmankerln können Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr Gespräche über eine mögliche Zukunft im Klinikum führen und es näher kennenlernen Besucher-Patinnen aus dem Team der Pflegedirektion beantworten Fragen, vermitteln Kontakte und bieten auch Führungen durch das Haus an Das Klinikum Emil von Behring befindet sich in der Walterhöferstraße 11, das Oktoberfestzelt steht im Klinikpark beim Hubschrauberlandeplatz Alle Details zum Aktionstag finden sich unter www helios-gesundheit de/bewerbertag go

Gleiches Geld für gleiche Arbeit

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil (BAG, Aktenzeichen 5 AZR 108/22) hat den Lohnanspruch für Minijobber und andere geringfügig Beschäftigte bestärkt. Einem Rettungsassistenten, der als Minijobber angestellt ist, steht daher der gleiche Stundenlohn zu wie einem Vollzeitbeschäftigten, berichtet die Kanzlei Dr Stoll & Sauer RR

Stellenangebote

Altmetallhandel/Spandau su. Lagerhelfer (m/w/d) auch ohne Berufserf. in VZ/TZ. A 0176-27 05 03 20 Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Dringend Blutplasmaspender gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten! Spende-Termin und weitere Infos unter: www.plasmaspende-spandau.de:

A 030 30 10 59 20

Putzhilfe* fleißig, zuverlässig, 1 x Woche für privat gesucht, 3 Std. S 030-361 3757 *m/w/d

Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Dez. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de

Jobs & Bildung Seite 14 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie beim Berlin-Tag am 14 Oktober 2023 einen Kaffee gratis
W
Gutschein
Frau sucht Putzstelle, evtl. Betreuung. A 0176-61 54 59 10
Stellengesuche
Lokal informiert – mein Kiez im Netz. www.spandauer-volksblatt.de

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“

HOUSING FIRST: Ausgezeichnetes Projekt ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

von Dirk Jericho

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing

First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose

Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden.

Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt die Geschichte von Monika (50), die nicht mit richtigem Namen und Foto in der Zeitung stehen will, weil nicht jeder wissen soll, was ihr im Leben widerfahren ist

Monika hat Ende Juni über das Projekt Housing First eine eigene Drei-Zimmer-Wohnung für sich und ihre Kinder bekommen Nach der Arbeit richtet sie derzeit ihr neues Nest in Hellersdorf ein Beim Renovieren hat Simone geholfen, die Handwerkerin vom SkF, die Löcher in Wände bohrt und Möbel aufbaut „Ich bin auf dem Weg zum perfekten Leben“, sagt Monika Und auch ihre Kinder kommen nun zurück, nachdem sie nach einer Zwangsräumung 2022 in betreute Einrichtungen mussten „Es ist ein geiler neuer Start“,

sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit Foto: Dirk Jericho

sagt die Pankowerin und wischt sich wieder eine Träne aus den Augen

Mithilfe des SkF-Projekts hat sie es geschafft, wieder aufzustehen „Ich war ganz unten“, sagt Monika Die Zeiten auf der Couch eines Freundes sind vorbei und auch die Monate im Übergangshaus der Caritas in Neukölln Mit der eigenen Wohnung, die Housing First vermittelt hat, und der weiteren Betreuung und Hilfe der SkF-Sozialarbeiter geht es Monika endlich wieder seelisch gut Sie geht weiter zu der Psychologin von Housing First, weil ihr die Gespräche guttun „Hier empfinde ich so ein Ver-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

trauen, soviel Herzlichkeit und Wärme, die ich noch nie so gespürt habe“, sagt Monika Ohne die Mädels, sagt sie, wäre sie heute nicht mehr auf dieser Welt „Ich war ein komplettes Wrack“, sagt Monika

Das ist der Ansatz von Housing First Erst mit einer sicheren Bleibe und in den eigenen vier Wänden können wohnungslose Frauen, die oft viele weitere Probleme haben und Gewalt erleben mussten, neuen Mut fassen SkF akquiriert die Wohnungen, den Mietvertrag machen die Frauen selbst Sie zahlen auch die Miete Das SkF-Team hilft bei allen Fragen – wie zum Beispiel Wohngeld-

Wir sind für Sie da

Die Traditionszeitung der Havelstadt gegründet 1946 von Erich Lezinsky Das Spandauer Volksblatt gehört zur Berliner Woche, Berlins beliebter Wochenzeitung Die Berliner Woche erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion Christian Sell Redakteur

t 887 277 310

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung

Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

anträgen, Jobsuche oder Möbelspenden – und ist immer für die Frauen da, wenn sie reden wollen.„Die Frauen sind unsere Arbeitgeber, die sagen, was zu tun ist“, sagt Christin Weyershausen Alles passiert auf Augenhöhe und nie gegen ihren Willen Auf Wunsch redet das SkF-Team auch mit dem Vermieter und sucht Lösungen, wenn es mal Probleme gibt Auch das ist Teil des Housing-First-Konzepts Seit 2018 konnte das Projekt 77 Wohnungen an wohnungslose Frauen vermitteln, davon sechs an Frauen mit Kindern Das Leben der Frauen hat sich drastisch verbessert Keine einzige ist gescheitert und hat

Volksblatt Spanda

Ausgabe Spandau-Nord für Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Haselhorst Spandau Siemensstadt Auflage: 52 820 Exemplare

ihre Wohnung wieder verloren Über 300 Frauen, für die First Housing dringend Wohnungen sucht, stehen aktuell auf der Warteliste

„Ich kann jetzt für meine Kinder wieder da sein“, sagt Monika, die einfach nur glücklich ist Ihren Vollzeitjob im Büro hatte sie trotz Zwangsräumung und Frauenhaus die ganze Zeit behalten Dort weiß niemand, welche krasse Geschichte die freundliche Frau in den vergangenen Jahren durchgemacht hat.

Höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses

Für das Kuratorium der LouiseSchroeder-Medaille ist Housing First für Frauen„ein nachhaltiger Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungs- und Obdachlosigkeit“, heißt es Verliehen hat die Medaille die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU) Die höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses geht jährlich„an eine Persönlichkeit oder Institution, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung trägt“, heißt es Die SPDPolitikerin setzte sich für die Gleichstellung von Frauen ein Von Mai 1947 bis Dezember 1948 war sie Oberbürgermeisterin von Berlin

Weitere Informationen zu Housing First gibt es im Internet unter bwurl de/19jt

Eins mehr in den Einkaufskorb

BERLIN. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat bis zu 78 000 Menschen, die in Armut leben Zum Erntedank bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden Bis zum 1 Oktober können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben Wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltbare Waren handelt Die gesammelten Spenden werden in den Ausgabestellen von Laib und Seele verteilt Die Aktion wurde initiiert von der Berliner Tafel, den Kirchen und dem rbb An der„Eins mehr!“-Kampagne beteiligen sich insgesamt 19 Edeka-, Kaufland-, Lidl- und Rewe-Filialen Die teilnehmenden Supermärkte stehen auf einer Liste im Internet unter bwurl de/17f9, können aber auch im Laib-und-Seele-Koordinationsbüro unter ¿78 71 63 52 telefonisch erfragt werden st

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden in Spandau

BÜRGERÄMTER

Bürgeramt Rathaus Spandau, CarlSchurz-Str 2/6, Mo 8-15 Uhr Di 8-14 Uhr, Mi+Do 10-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr

Bürgerbüro Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Str 48, Mo+Di 10-18 Uhr, Mi 8-15 Uhr, Do 8-14 Uhr, Fr 8-13 Uhr

Bürgerbüros Kladow Parnemannweg 22 und Falkenhagener Feld Westerwaldstraße 9 bis auf Weiteres geschlossen für alle Bürgerämter Terminvereinbarungen erforderlich unter ¿ 115

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH st

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 79-0

Ordnungsamt, Galenstraße 14, ¿ 902 79 30 00

Umwelt- und Naturschutzamt, Otternbuchtstr 35, ¿ 902 79 38 88

Jugendamt, Klosterstraße 36, ¿ 902 79 23 31

Gesundheitsamt, Carl-Schurz-Str 2/6,

Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 38 23. September 2023
¿ 902
Sozialamt
über
Schulamt
9, ¿ 902 79-24 03 Sportamt Streitstr 9, ¿ 902 79-27 25 SONSTIGE Finanzamt, Nonnendammallee 21, ¿ 90 24 19-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord, Wohlrabedamm 32,¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Altonaer Straße 70/72, ¿ 55 55 71 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 30 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
79 40 12
, Galenstraße 14, Kontakt
Behördennummer ¿ 115
, Streitstr
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände,

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.