L03 Prenzlauer Berg Weißensee

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Prenzlauer Berg,Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow

KALENDERWOCHE 38

Seite 2: Die schönsten Orgeln in einer Ausstellung vereint

Seite 3: Richtfest auf dem Gelände der Bötzow-Brauerei

Seite 16: Housing

First für Frauen erhält Schroeder-Medaille

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Sollte es an Berliner Schulen verbindliche Kleiderordnungen geben?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 76%

NEIN: 24%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 418

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle

Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www

Laufen macht glücklich

BERLIN An diesem Sonntag, 24 September, findet der Berlin-Marathon statt Das Highlight im Berliner Sportkalender begeistert nicht nur die Läufer aus aller Welt Wie jedes Jahr werden auch wieder Tausende Zuschauer und diverse Bands für die legendäre Stimmung entlang der Strecke sorgen Foto Christian Hahn

Der Park am See wird saniert

WEISSENSEE: Besucher können bei der anstehenden Planung mitreden

von Bernd Wähner

Er ist ein beliebtes Ausflugsziel: der Park amWeißen See. Vor allem an warmen Sommertagen ist er übervoll Viele Menschen gehen vom unbefestigten Ufer auch zum Baden in den See, obwohl das nur im Strandbad erlaubt ist DieWiesen im Park sind übernutzt, das Ufer brüchig.

Deshalb ist bereits seit einigen Jahren eine Sanierung von Park und Uferbereich im Gespräch Dafür stehen nun Fördermittel des Bundes, bezirkliche Investitionsmittel sowie Zuschüsse des Landes zur Verfügung Vorgesehen sind in den nächsten zwei Jahren unter anderem

Maßnahmen zur Sicherung der Uferbereiche, die Umrüstung der Parkbeleuchtung auf LEDTechnik, die Optimierung der Belage auf den Wegen im Park sowie barrierefreie Zugänge

Um zu erfahren, was sich die Nutzer an Verbesserungen und Angeboten für den Park am Weißen See wünschen, hat das Bezirksamt ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet Bis zum 8 Oktober besteht die Möglichkeit, auf der Website https://mein berlin de/projekte/ parkweissensee/ Anregungen und Ideen für die anstehende Sanierung des Parks zu äußern

In den nächsten Wochen finden außerdem zwei„Parkwerk-

stätten“ statt: am 14 Oktober sowie am 11 November, jeweils von 12 bis 17 Uhr Genauere Informationen zu den Treffpunkten finden sich kurz vor diesen Terminen auf https:// mein berlin de/projekte/parkw eissensee/?initialSlide=2.

In den folgenden Parkwerkstätten 3 und 4 werden dann die Teilprojekte für das kommende Jahr vertiefend bearbeitet Dafür gibt es allerdings noch keine Termine Auf die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung aufbauend, werden von den Planern die nötigen Bauunterlagen angefertigt Diese werden dann von den Fördermittelgebern geprüft. Stimmen diese der Planungen zu, kann im

zweiten Quartal 2024 mit der Umsetzung begonnen werden „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, über 1,980 Millionen Euro Fördermittel des Bundes für die nachhaltige, klimagerechte Sanierung des Parks einzuwerben“, sagt Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela AndersGranitzki (CDU) „Zusammen mit den bezirklichen Investitionsmitteln in Höhe von 1,715 Millionen Euro und den bestätigten Zuschüssen des Landes Berlin in Höhe von 1,560 Millionen Euro aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR stehen für das Bauvorhaben insgesamt also 5,255 Millionen Euro zur Verfügung“

CHANCE DER WOCHE

Spider Murphy Gang legt los

Wir verlosen in dieser Woche Karten für die Spider Murphy Gang, die auf ihrer Akustik-Tour am 14 November in den Admiralspalast kommt Mehr dazu auf Seite 4

Blut spenden im Stadtteilzentrum

WEISSENSEE Die Blutreserven in der Stadt sind nach dem Sommer knapper geworden Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder vermehrt unterwegs Eine Blutspendenaktion findet am Freitag, 29. September, von 13 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren online auf www drk-blutspende de/ blutspendetermine/ Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline ¿0800/119 49 11 BW

Melodien aus Lateinamerika

PRENZLAUER BERG. Ein Konzert mit dem Chor„Canto Diáspora“ findet am Donnerstag, 28 September, um 17 Uhr im Hof des Bildungszentrums Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227/228 statt „Canto Diáspora“ ist ein Frauenchor unter der Leitung der kolumbianischen Sängerin Carolina Riaño Er besteht aus mehr als 20 Frauen, hauptsächlich lateinamerikanische Migrantinnen Sie verbinden ihre Stimmen auf Spanisch, um gemeinsame lateinamerikanische Volkslieder zu interpretieren Beim Konzert präsentieren sie traditionelle Rhythmen wie den kolumbianischen Bullerengue und die bolivianische Cueca Der Eintritt zum Konzert ist frei BW

Sportabzeichen machen

BUCH. Beim Sportverein Karower Dachse kann man am 30 September das Deutsche Sportabzeichen in den Leichtathletik-Disziplinen ablegen. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Laufbahn der MarianneBuggenhagen-Schule an der Ernst-Busch-Straße 27 Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für überdurchschnittliche Fitness Nähere Informationen finden sich auf https://karowerdachse de/kurse/sportabzeichen/ BW

Sonnabend, 23. September 2023 34. Jg., 0 0 Zeit zum Sparen
1000 gute Angebote. Jede Woche neu!
Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft! www.elektro-mobile.de Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht typenoffene Servicewerkstatt elektr Sch ebehilfe für mech. Rollstüh e passt in jeden Kofferraum ★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör BW-21A3 Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr
DANKE Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen sos-kinderdoerfer de 2 0 1 9 1
silbernetz org

Die Königin der Instrumente

WEISSENSEE: Stefan Paubel zeigt in einer neuen Ausstellung Fotografien von Orgeln

von Bernd Wähner

„Die schönsten Kirchenorgeln“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die der Weißenseer Kulturwissenschaftler und Mediengestalter Stefan Paubel in der WolfdietrichSchnurre-Bibliothek zeigt.

„Häuserfluchten“ war das erste Fotoprojekt von Stefan Paubel Dafür lichtete er Sehenswertes in den Bezirken ab, später auch in anderen Städten Dann rückte er die einzelnen Sehenswürdigkeiten auf einen Meter Bildbreite zusammen Fernsehturm, Kino International, Rotes Rathaus und Marienkirche stehen beispielweise auf seinem Berlin-Bild so dicht beisammen, als würden sie sich gleich um die Ecke befinden

Während er seine Häuserfluchten-Ausstellung zeigen konnte, arbeitete Stefan Paubel bereits an seinem nächsten Projekt Über sein„Häuserfluchten“ wurde er nämlich auf ein besonderes Detail im Straßenland aufmerksam: Kanaldeckel. Er fotografierte zunächst Berliner Kanaldeckel, dann bundesweit Schließlich fotografierte er sogar europaund weltweit Kanaldeckel oder ließ sich Fotos zukommen Inzwischen hat er Fotos von 20 000 Kanaldeckel aus 1500 Städten, mit denen er sechs Bücher und diverse Ausstellungen gestaltete

Nun also das nächste Objekt Er fotografiert und sammelt

Abbilder von Kirchenorgeln

Die 562 Orgeln, die es in Berlin gibt, hat er bereits im Kasten

Nach und nach kommen nun die anderen Bundesländer ran. Immerhin soll es Paubels Recherchen zufolge rund 5000 Kirchenorgeln in Deutschland geben Orgeln aus weiteren europäischen Staaten kamen und kommen hinzu – etwa aus Schweden, Norwegen, Spanien und Italien

Geschichte der Orgeln recherchiert

„Immer wenn ich mit meiner Frau auf Reisen war, haben wir Kirchen besichtigt“, erzählt er

„Da habe ich dann auch immer die Orgeln fotografiert Mich interessiert weniger das Innere einer Orgel, sondern vielmehr die künstlerische Gestaltung des Äußeren, also der Prospekt, wie die Fachleute

das bezeichnen“ Die Idee, sich noch stärker in das Thema hineinzuknien, kam dem 71-Jährigen in der Corona-Zeit „Kirchen blieben die Woche über geöffnet, weil sonntags wegen des Lockdowns keine Gottesdienste stattfinden konnten Das brachte mich auf die Idee, nach und nach alle Kirchen in Berlin zu besuchen und die Orgeln zu fotografieren“ Dabei beließ es der Sammler natürlich nicht Er recherchierte die Geschichte der Instrumente und zur Geschichte der jeweiligen Kirche Seit er mit Berlin durch ist, konzentriert er sich auf andere Orte Bisher hat er mehr als 1000 Kirchenorgeln selbst fotografiert und Material von 13 146 Orgeln in ganz Europa gesammelt

Homer-Schule stellt sich vor

PRENZLAUER BERG. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Homer-Grundschule an der Pasteurstraße 10/12 am

28 September ein Ab 8 30

Uhr werden Kinder und Eltern durch die Schule geführt Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit den Lehrern zu unterhalten Von 13 45 bis 16

Uhr besteht des Weiteren die Möglichkeit, mehr über Arbeitsgemeinschaften und Angebote im Nachmittagsbereich der Schule zu erfahren Weitere Infos online auf www homer-grundschule de BW

Lars Bocian sitzt MIT-Pankow vor

PANKOW. Die Mittelstandsund Wirtschaftsunion Pankow (MIT Pankow) hat den Abgeordneten Lars Bocian zum neuen Vorsitzenden gewählt Damit übernimmt er das Amt von Dirk Stettner Die MIT Pankow ist einer von zwölf Kreisverbänden des CDU-Landesverbandes Berlin und vertritt die Interessen von Unternehmern, Gewerbetreibenden, Handwerkern, Landwirten, Angehörigen der freien Berufe und der leitenden Angestellten sowie verantwortlich Tätigen in Wirtschaft und Verwaltung my

Grundstein für neue Ausbildungshalle gelegt

WEISSENSEE: Gasag investiert an der GustavAdolf-Straße in ihren Fachkräftenachwuchs

am Tegeler See zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

• MITARBEITER REZEPTION (m/w/d)

• ERGOTHERAPEUT (m/w/d)

• KOCH / CHEF DE PARTIE (m/w/d)

• FACHGEHILFE IM GASTGEWERBE (m/w/d)

• KÜCHENHILFE (m/w/d)

• PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d)

Freuen Sie sich auf ein übertarifliches Gehalt und viele weitere Benefits für Mitarbeitende!

In seiner neuen Ausstellung stellt Stefan Paubel eine Auswahl von 50 Kirchenorgeln vor Neben Informationen zu den Instrumenten erklärt er auf Ausstellungstafeln auch kurz, wie die Windanlage einer Orgel funktioniert; und mit Informationen zu elektronischen Orgeln gibt es einen kleinen Ausblick auf die Zukunft

Die nach Paubels Auffassung schönste Kirchenorgel steht übrigens im Nidarosdom in Trondheim:„Die hat mich ungeheuer beeindruckt“

Geöffnet ist die Ausstellung„Die schönsten Kirchenorgeln“ mit Fotografien von Stefan Paubel in der WolfdietrichSchnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41,

Streifzug an der einstigen Mauer

PRENZLAUER BERG. Im Rahmen seiner politischen Streifzüge„StadtLandPankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 27 September zu einem Streifzug zum Thema „Die Berliner Mauer“ ein Treffpunkt ist um 17 30 Uhr vor dem Dokumentationszentrum Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt In der Gedenkstätte Berliner Mauer lässt sich ein Rest der originalen Grenzanlage besichtigen, eine Führung gibt Einblicke in die Geschichte Berlins vor über 30 Jahren Ansprechpartner sind Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto und BV-Vorsteher Oliver Jütting. Die Teilnahme ist kostenfrei BW

Die Gasag-Gruppe errichtet an der Gustav-Adolf-Straße eine neue Ausbildungswerkstatt. Dafür wurde kürzlich der Grundstein gelegt

Die Gasag-Gruppe bildet derzeit rund 100 Nachwuchskräfte aus – von Kaufleuten für Industrie und Digitalisierungsmanagement bis zu Anlagenmechanikern für den Einsatz im Gasnetzgebiet der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, einem Unternehmen der Gasag-Gruppe „Ich freue mich, dass wir junge motivierte Menschen in unseren Reihen begrüßen können, die mit uns an der Energiezukunft arbeiten wollen“, sagt Stefan Hadré, Finanzvorstand der Gasag „Wir investieren sehr gerne in den Nachwuchs und bieten auch eine langfristige Perspektive Denn nur mit vielen klugen Händen können wir Prozesse digitalisieren, Infrastruktur planen und Heizungen auf erneuerbare Energien umstellen“ Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat das Unternehmen alle 37 Ausbildungsplätze in Berlin besetzen können Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Übernahmegarantie angeboten

In der neuen Ausbildungswerkstatt an der Gustav-AdolfStraße findet künftig die prak-

tische Ausbildung für Anlagenmechaniker und Rohrleitungsbauer statt Von bereits erfahrenen Auszubildenden kam die Idee, selbst an diesem Gebäude mitzuwirken So haben die jungen Frauen und Männer das 730 Quadratmeter große Gelände für den Neubau mit vorbereitet und sie werden auch beim Innenausbau tatkräftig unterstützen Die Auszubildenden erwerben dann zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn für etwa anderthalb Jahre in der Werkstatt die notwendigen Grundqualifikationen und wechseln anschließend in die operativen Bereiche der NBB Am Ende ihrer Ausbildung werden sie im Netzgebiet Berlin eingesetzt

Die Ausbildungswerkstatt wird mit einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe, LED-Beleuchtung und Ladeinfrastruktur ausgestattet sein Der Vorsitzende der NBB-Geschäftsführung, Maik Wortmeier, sagt:„Wir investieren mehr als zwei Millionen Euro in eine neue Werkstatt, weil der zukünftige Betrieb eines Wasserstoffnetzes für Berlin und Brandenburg an den Werkbänken anfängt Zudem ermöglicht uns die Investition, Verbundpartner wie Stadtwerke und Rohrnetzunternehmen bei der Werkstattausbildung zu unterstützen“

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Mo/Di/Do/Fr 10-19 Uhr, Mi 13-19 Uhr, zu sehen bis 31. Dezember Stefan Paubel hat selbst schon über 1000 Kirchenorgeln fotografiert Material zu weit mehr hat er bereits auf seinen Computern gespeichert Eine Auswahl der schönsten Orgeln zeigt er nun in einer Ausstellung Foto Bernd Wähner von Bernd Wähner Stefan Hadré (links), Vorstandsmitglied der Gasag, und der Vorsitzende der NBB-Geschäftsführung, Maik Wortmeier, versenken im Beisein von neuen Auszubildenden eine Zeitkapsel auf dem Grundstück an der GustavAdolf-Straße Hier entsteht die neue Ausbildungswerkstatt Foto: Gasag-Gruppe Verstärken Sie unser Team in unserer Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Ihre Ansprechpartnerin Nicole Ertmer (Personalleitung) Tel : 030 300 240-9121 steht Ihnen gerne zur Verfügung Oder informieren Sie sich online unter karriere medicalpark de Wir freuen
auf
WIR
REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)
uns
Sie!
BILDEN AUCHAUS!
Alle Infos
BESTATTUNGEN Bestattungsgesellschaft mbH Bestattungen ab 699,- € Online-Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Friedhof & Auslagen www muenzel-bestattungen.de/699 Tag & Nacht-Ruf (030) 556 89 90 Prenzlauer Berg Wichertstr 4 ( 030/444 54 76 Weißensee Berliner Allee 91 ( 030/925 14 47 Pankow Berliner Str 7 ( 030/48 63 77 80
MÜNZEL

Auf dem Gelände der früheren Bötzow-Brauerei an der Prenzlauer Allee 242-246 sind die ersten beiden von vier geplanten Neubauten im Rohbau fertig.

Nachdem in den zurückliegenden Jahren die alten Brauereigebäude (erbaut 1864 bis 1884) saniert worden sind, werden diese nun durch Neubauten ergänzt Die Bemühungen, das Gelände der früheren Bötzow-Brauerei wieder zu beleben, reichen bis ins Jahr 1995 zurück Seinerzeit hatte die Metro AG das Areal erworben Das damalige Bezirksamt Prenzlauer Berg war von der Idee des Eigentümers begeistert, auf dem Areal ein Kaufhaus, Büros, kleine Gewerbebetriebe, Lokale, eine Kindertagesstätte und Wohnungen zu errichten und unterstützte dieses Vorhaben

Damals war jedoch noch nicht abzusehen, wie sich die Einkaufsmöglichkeiten am nahen Alexanderplatz entwickeln würden An ein Alexa war noch nicht zu denken Auch die Schönhauser Allee Arca-

Berliner Haustüren

HEINERSDORF.„Berlin, Berlin“ ist der Titel der Ausstellung, die bis 15 Oktober im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke läuft In der Romain-Rolland-Straße 112 präsentiert Michael Römer seine Bilder Der Maler hat sich mit Haustüren beschäftigt – mal wuchtig oder verspielt, farblich auffallend oder dezent, mit Glasfenstern, Zierleisten, manche von Säulen und Stuck umfasst, einzelne mit Graffiti beschmiert Geöffnet ist werktags 11 bis 16 Uhr BW

Sprechstunde des Schulstadtrats

„Hier verschmelzen

Historie und Moderne“

PRENZLAUER BERG: Richtfest für Neubauten auf dem Gelände der denkmalgeschützten Bötzow-Brauerei

den und andere Einkaufszentren gab es noch nicht Die Projektentwicklung zog sich in die Länge 2001 gab es für eine Metro-Tochter, die das Areal entwickeln sollte, die Baugenehmigung, aber mit Auflagen vom Bezirksamt Der Streit über die Baugenehmigung dauerte derart lange, dass schließlich das gesamte Projekt scheiterte Das Areal wurde an eine Investorengruppe verkauft Am 31 Mai 2010 lief die Baugenehmigung aus, ohne dass davon Gebrauch gemacht wurde

Doch dann erwarb der Unternehmer Professor Hans Georg Näder noch 2010 die frühere Bötzow-Brauerei Er ist Chef der international tätigen Firma Ottobock Das Medizintech-

nik-Unternehmen ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Prothesen-Herstellung

Seine Vision: Auf dem denkmalgeschützten, 24 000 Qua-

dratmeter großen Areal soll es einen bunten Mix unterschiedlicher Nutzungen geben: innovative Unternehmen, Künstler, Gastronomie und Hotellerie

lenstein, der die Vision eines pulsierenden und lebendigen Kiezes im Kiez weiter vorantreibt“, sagte Bauherr Hans Georg Näder „Die Geschichte spiegelt sich in diesem Ort genauso wider wie der Ausblick auf eine innovative Zukunft“ Geplant wurden diese Neubauten, wie auch die Sanierung des Altbestandes, vom Architekturbüro David Chipperfield Architects Berlin Der erste Neubau, der Büroflächen bieten wird, soll Ende des Jahres 2024, Anfang 2025 bezugsfertig sein

PRENZLAUER BERG Jörn Pasternack (CDU), Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, führt am 5 Oktober von 15 bis 17 Uhr seine Sprechstunde in der Fröbelstraße 17 (Haus 9, Raum 111) durch Zur Vorbereitung ist eine Anmeldung inklusive Schilderung des Anliegens erforderlich: kerstin.pahnke@bapankow berlin de my

Herbstfest in der Gartenschule

So soll es„auf Bötzow“ einmal aussehen, wenn alles fertig ist.

Nach der denkmalgerechten Sanierung alter Brauereigebäude ist das Unternehmen Ottobock 2018 mit seiner Abteilung für Rollstuhlentwicklung sowie Mitarbeitern aus Marketing und Kommunikation in sanierte Gebäude„auf Bötzow“, wie das Areal inzwischen genannt wird, gezogen Zusätzlich werden die historischen Gebäude nun um Neubauten auf diesem großen Gelände ergänzt „Das Richtfest der ersten Neubauten auf dem Bötzow-Areal ist ein Mei-

„Das Bötzow-Areal ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Stadtentwicklung Hier verschmelzen Berliner Historie und Moderne harmonisch miteinander, daraus entsteht in Prenzlauer Berg eine neue Heimat für innovative Unternehmen, kreative Gestalter und lebendiges Stadtleben“, sagt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), zum Richtfest

Näheres zu dem früheren Bötzow-Brauerei-Komplex sowie zu den Visionen für dessen Entwicklung ist auf www.boetzowberlin.de zu erfahren.

PANKOW. Die Gartenarbeitsschule Pankow veranstaltet am 7 Oktober an der Galenusstraße 51 ihr Herbstfest Zwischen 14 und 17 Uhr werden unter anderem von der ansässigen Schülerfirma Marmeladen und Gelees, eingewecktes Gemüse sowie Herbstpflanzen für Garten und Balkon angeboten Außerdem ist Honig aus der Gartenarbeitsschule zu haben. Weiterhin gibt es einige kulinarische Überraschungen Bei Kaffee und Kuchen können sich Hobbygärtner austauschen und das Gartenjahr ausklingen lassen Infos auf https://gartenarbeitsschulepankow wordpress com/ BW

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 25.09. 2023 bis Samstag, den 30.09. 2023

*Der Mindesteinkaufswert H v 20 € muss m ttels rabattfähiger Artikel erre cht werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, Buch- und Presseerzeugnisse Post Lotto & Toto Gutschein- und Guthabenkarten Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung,) Nur solange der Vorrat reicht

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Sie nahmen am Richtfest teil (von links): der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Eigentümer Hans Georg Näder, der Projektleiter Bötzow Berlin, Bernd Kemmerling, und Harald Müller, Partner bei David Chipperfield Architects Berlin. Foto: Ottobock/Marion Schönenberger Visualisierung: David Chipperfield Architects
Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 8,88 n. G. = 5,79 500g Packung Berliner Frische Blutund Leberwurst nach hausschlachteart hergestellt n. G. 0,49 100g Südafrika EDEKA SELECTION Mandarinen, Clemengold Sorte: siehe Etikett Kl. I, 1kg = 1,99 n. G. = 1,49 750g Netz Kerrygold Butter oder extra versch. Sorten 1kg 7,95/6,36 n. G. = 1,69 200/250g Becher/ Stück Haribo Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 5,56, 5,09 n. G. 0,99 160/175g Beutel Berliner Kindl Jubiläums-Pilsener, auch alkoholfrei, Radler oder Grapefruit naturtrüb + 3,10 Pfand 1l = 1,00 n. G. 9,49 20x0,5l Flasche Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*** Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, ***ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 n. G. = 1,49 300/450/540g Beutel TOP-PREIS 4|44 S E SPAREN 1 55 € TOP-PREIS 0|49 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|49 S E SPAREN 1 00 € TOP-PREIS 1|59 S E SPAREN 1 40 € TOP-PREIS 0|89 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 9|99 S E SPAREN 5 50 € TOP-PREIS 1|49 IE SPAREN 0 80 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,20 € 1|29 = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 25.09.2023 bis Samstag, den 30.09.2023, KW 39. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t z t e n 30 Tag e eg Berlin i f ! t au arke Rabatte batt* am 25 en! Diesen Monat auf das Bier-Sortiment Ei Pros st Jeden Monat 25% Ra jedes Monats bekomm Dafür braucht Ihr bloß unsere EDEKA APP –und schon kann s losgehen! GRATIS MIT DER EDEKA APP AB 20€ EINKAUF* K GRATIS ARTIKEL

Ausstellung

Galerie Ars pro dono, Prenzlauer

Allee 191: Abai Chunchalinov: „Musen der Steppe“, zu besichtigen bis 30 September

Galerie erstererster, Pappelallee

69:„Käpt’n Kinky – Einfach machen“, Pop-Art, Kinky Pics, Streetart, die Vernissage findet am 29 September, 18 Uhr, statt

Kollaborativ, Saarbrücker Str 25:„Frisch gestrichen" (Gruppenausstellung), bis 5 Oktober, post@ galerie-kollaborativ de Bühne

Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176:„Tridiculous – Die Show“, 29 /30 September 20 Uhr; Coq au vin“ große Zaubershow des Ala Labama, 1 Oktober 11 Uhr, Infos unter ¿ 939 35 85 55

WABE, Danziger Str 101: Rike

Schuberty:„Paul und Paula – eine

Legende , Mischung aus Theater, Livemusik und Puppenspiel, 30 September, 20 Uhr, Infos unter ¿ 902 95 38 50, wabeberlin de Maschinenhaus, Knaackstr 97: Improtheater Paternoster:„Dein

Held – Deine Geschichte“ 27 September, 20 Uhr

Theater unterm Dach, Danziger Str 101: Theaterkollektiv Polyformers:„Fast ganz die Deine“ (Premiere), Monolog und Songs

über die Liebe 29 /30 September, 1 Oktober, jeweils 20 Uhr, Informationen unter ¿ 902 95 38 17, theateruntermdach-berlin de Dies & Das

Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5: „Über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“, Führung, 26 September, 15-16 30 Uhr, Informationen unter ¿ 421 37 00

Tipp der Woche

The Derries Achorpella

aCHORpella aus dem Berliner Norden mixen einen Cocktail aus Neuem und Bekanntem, Lautem und Leisem, Fetzigem und Melancholischem mit den Themen Leben, Heimat, Liebe Sie teilen die Bühne mit The Derries, einem jungen dynamischen A-Cappella-Chor unter Leitung von Bastian Holze, der mit viel Energie und kräftigen Sound überzeugt Am 29 September 20 Uhr gastieren sie in der WABE, Danziger Straße 101

Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121: Offener Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze, 28 September, 17 15-18 30

Uhr, ¿ 902 95 69 65

Frauen & Mädchen

Frauenberatung Berta, FranzSchmidt-Str 8-10: Workshop „Ernährung“ mit Nicola Cordes, 27 September 11 Uhr; Wendo-Workshop mit Niwes Bercht, 30 Septem-

ber, 10-16 30 Uhr; ¿ 94 11 41 56

EWA e V Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6:„Was sind meine Fähigkeiten und setze ich diese gekonnt ein?“, Workshop, 25 September 18 Uhr;„Unerwartete Wendungen und unberechenbare Verläufe“, Lesefrühstück mit zwei neuen Büchern, 29 September, 11

Uhr, Infos unter ¿ 442 55 42Kids & Kids & Co.

Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Esmarchstraße 18: Erzähltheater – Kamishibai:„Waldtage“, 28 Sep-

Vorzeigeprojekte in Fotos

CHARLOTTENBURG. Die BDA-Galerie Berlin widmet sich in einer Ausstellung zwei Vorzeigeprojekten der Nachkriegsmoderne in West- und Ost-Berlin: dem Hansaviertel und der Karl-Marx-Allee Nach dem Willen des Landes sollen beide

Unesco-Weltkulturerbe werden Die Schau verdeutlicht mit großformatigen Fotografien von Mila Hacke, wie beide städtebaulichen Lösungen zueinander in Konkurrenz, aber auch in Bezug stehen Hacke spürt außerdem der Frage

Was wird bleiben?

Uhr;„Alaska“, Mi 21 30 Uhr, Sa 21 45 Uhr So 16 30 Uhr; Orlando meine politische Biografie (OmU), Do 19 45 Uhr, Sa 20 Uhr;„Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik“ (Kinderfilm), Sa 14 30 Uhr, So 15 Uhr; „Santa Kurz – Rotes Leuchten“, Ich will zum Film! Sprechstunde mit Dr Vertov (2/3), Sa 16 Uhr;„Casablanca“ (OV), Sa 24 Uhr;„Passages“ (OmU), So 20 15 Uhr;„Anhell69“ (OmU), So 22 Uhr, Karten unter ¿ 44 05 81 79, Programm auf lichtblick-kino org

Konzert & Musik

30 September, 20 Uhr, Karten unter ¿ 48 09 68 00 per E-Mail an tickets@zimmer16 com

Kulturbrauerei, Knaackstr 97: „Modern Soul Band“, 28 September 20 Uhr;„Ansa Sauermann“, 28 September 20 Uhr;„Affenkäfig –Clubtour 2023“, 29 September 22 Uhr; SIO Festival, 30 September 20 Uhr, Infos unter ¿ 44 35 21 70 Vortrag & Lesung

Im Januar 2021 entstand aus einem verwaisten Chor etwas ganz Neues: aCHORpella mit rund 25 Sängerinnen und Sängern

tember 16 Uhr; MitMachMittwoch: Spiel & Spaß“ 27 September ab 16 Uhr; Basteln mit Nadine 30 September, 11-13 Uhr; Musikalisches Improvisieren, 30 September, 15-16 Uhr; Puppentheater

Fingerleicht:„Däumelinchens

Träume“, 30 September, 16 3017 30 Uhr;„Spaß am Sonntag“, mit Bilderbuchkino, Kamishibai & Co, 1 Oktober, 14-16 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 902 95 39 63 Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str 45:„Peter und der Wolf“ (ab 4 J ), 27 September 10/16 30 Uhr, 28 September, 10 Uhr, 30 September, 11 Uhr, 1 Oktober 11/16 Uhr ¿ 44 67 35 30 Varia Vineta, Berliner Str. 53:„Rapunzel“, 28 -30 September, 16 Uhr, 30 September auch 11 Uhr, Karten unter ¿ 43 72 32 44, Informationen auf stadttheaterpankow de Zimmer 16, Florastr 16:„Das grüne Haus“, Musiktheater (3-8 J ), 25 /26 September, 11 Uhr;„Rotkäppchen“, (ab 3 J ), 30 September

nach, wie sich das Leben dort heute anfühlt und inwiefern es die Architektur beeinflusst Die Ausstellung läuft bis zum 10 Oktober in der Mommsenstraße 64 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr uk

Anzeige

Ausstellung im HUMBOLDT FORUM widmet sich existenziellen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird.Wie leben wir also mit demTod? Gibt es einen gutenTod? Und was wird von uns bleiben?

Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung„un endlich Leben mit dem Tod“, die im Humboldt Forum zu sehen ist

Besucher*innen starten den Rundgang mit einem filmischen Vorwort zur Rolle des Homo Sapiens im Universum und arbeiten sich dann durch die wie ein Drama in fünf Akten konzipierte Ausstellungsfläche

Installationen und Raumerlebnisse machen das Themenfeld erfahrbar So erzählen Stimmen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften über ihre Vorstellungen vom Jenseits

Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum„It’s your time“ Foto: Alexander Schippel

In einer Videokonferenz mit Sterbebegleiter*innen aus zwölf Ländern werden verschiedene Perspektiven auf die letzten Momente eines Menschenlebens vermittelt. Eine Audio-Licht-Installation illustriert, was aus naturwissenschaftlich-medizinischer Sicht beim Sterben passiert

„un endlich Leben mit dem Tod“ spannt aber auch einen Bogen zu den Fragen, die weit

16 Uhr;„Fritz und Fridolin“, Kinderlieder-Konzert (ab 3 J ), 1 Oktober, 11/16 Uhr, Karten: ¿ 48 09 68 00, per E-Mail: tickets@zimmer16 com

Kino

Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1: „Oskar Fischinger – Musik für die Augen“, Mo-Mi 20 Uhr;„Anima –Die Kleider meines Vaters“ (OmU), Mo-Mi 20 Uhr;„Schlamassel“, Do 18/20 30 Uhr, Fr-So 18 Uhr;„Nach Sauerstoff kommt Wein – Ein Film über georgische Lebenskunst“ (Premiere), Fr 20 Uhr;„Music for black Pigeons – Der Jazzfilm“ (OmU), Sa/So 20 Uhr; Auf der Adamant“ (OmU), Sa/So 16 Uhr, Infos: ¿ 47 00 42 28 Informationen unter brotfabrik-berlin de Lichtblick Kino, Kastanienallee 77: exBlicks Special:„Donbass on Film“ (OmeU), Mo/Di 19/20 30 Uhr; „Passages“ (OmU), Mi 18 Uhr, Sa 18 15 Uhr, So 20 15 Uhr;„Oskar Fischinger – Musik für die Augen“, Mi 19 30 Uhr, Do 18 Uhr, So 18 30

Freilichtbühne Weißensee, Große Seestr 10:„Dubiose Aktion“, Global Bass, 30 September 18 Uhr, info@freilichtbuehne-weissensee de, freilichtbuehne-weissensee de Hof im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Kleiner Wasserspeicher, Eingang Kolmarer Str.: RADAЯ – Konzertreihe mit dem Berliner Frauenchor:„Canto

Diáspora“, 28 September 17 Uhr, weitere Infos unter¿ 902 95 39 21

WABE, Danziger Str 101: aCHORpella: The Derries Achorpella“

Seasons of Love, 29 September, 20 Uhr, Infos unter ¿ 902 95 38 50, im Internet auf wabeberlin de Studio Weissensee, Streustr. 42: Louis L: Fantasievolle Eigenkompositionen gespielt auf der Handpan als Solo-Instrument, 25 September, 19 Uhr, Karten im Internet unter www LLArt org/events

Ballhaus Ost, Pappelallee 15: „Lautsprecher“, maulwerker performing music, 29 September, 20

Uhr, Infos unter ¿ 44 04 92 50

Zimmer 16, Florastr. 16:„Balkonians“, das etwas andere Trio aus Berlin, Balkan-Folk, Gypsy, Klezmer, Irisches 29 September 20 Uhr; „Jack McBannon , Country, Americana, Blues, Grunge und Rock,

Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121:„Was dich spaltet“, Lesung mit Autorin Bernadette Conrad, 30 September, 15 Uhr, Infos unter ¿ 902 95 69 65 Backfabrik, Clinker Lounge, Saarbrückerstr. 36a: Friedemann Karig:„Die Lügnerin“, 26 September, 19 30 Uhr, Karten gibt es unter ¿ 40 50 02 47 Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176: Literatur live: Sebastian Klussmann präsentiert: Fast alles was Sie wissen müssen“ 25 September 20 Uhr; Natasha A Kelly:„Schwarz Deutsch Weiblich“, 26 September 20 Uhr; Der schöne 27 September“, mit Jella Haase, Albrecht Schuch und Marion Brasch, 27 September 20 Uhr weitere Informationen unter ¿ 939 35 85 55 Brotfabrik Literatur, Caligariplatz 1: „Queere Literatur – ein Kaleidoskop der Stimmen“ Lesung & Gespräch mit Kaśka Bryla & Raphaela Edelbauer, 28 September, 19 30 Uhr, ¿ 47 00 42 28 Zimmer 16, Florastr 16: „So noch nie“, Offene Lesebühne Pankow

25 September, 19 30 Uhr, Karten unter ¿ 48 09 68 00 oder per EMail an tickets@zimmer16 com Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Alles andere als leise

CHANCE DER WOCHE: Karten gewinnen für Spider Murphy Gang

Den Text von„Skandal im Sperrbezirk“ kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf

jenseits des eigenen Horizonts liegen: Wie (un)gleich sind die Lebens- und Sterbebedingungen weltweit? Welche Verantwortung haben wir für den Tod anderer Menschen? Und droht im Zuge des gegenwärtigen Artensterbens gar die Selbstauslöschung unserer Spezies?

Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird ein umfangreiches Programm an Führungen und Workshops für Erwachsene und Schüler*innen angeboten Auch die begleitenden Veranstaltungen, deren Höhepunkt ein mehrtägiges mexikanisches Totenfest mit Live-Musik, Tanz, Ofrenda und Markt vom 1 bis 5 November bildet, stehen für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Tod quer durch verschiedene Kunstformen und Generationen

Ausstellung„un endlich Leben mit demTod“, bis 26 November, Fiesta de Día de Muertos, 1 -5 November, weitere Informationen auf www humboldtforum org

Die Schwabinger Jungs, die auch von ihren Fans liebevoll „Spiders“ genannt werden, zeigen mit ihrem UnpluggedKonzert, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind

Dabei beginnt ihre Spurensuche bei den Anfängen des 20 Jahrhunderts und harmoniert wunderbar mit manch eigenem Hit ihrer Bandgeschichte Man findet daher nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders, sondern auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams sowie auch Canned Heat oder Rocco Granata Außergewöhnlich für die SMG, da sie doch ihren Ursprung als traditionelle und puristische Rock’n’RollBand hatten Eine Band, denen ihr neues Gesicht gut steht: Frontmann Günter Sigl nimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers ein und erzählt dem Publikum Anekdoten und besondere Erlebnisse Gitarrist Barney Murphy überzeugt mit seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat, Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz und Bläser

Otto Staniloi beherrscht seine Instrumente sowohl sachte als auch kräftig Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigen, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren Schlaginstrumenten Party und Rock’n’Roll – mit ganzem Herzen und purer Leidenschaft – ist noch immer das Motto der Band, deren größter Hit„Skandal im Sperrbezirk“ schon älter ist als manche Konzertbesucher Ohne Übertreibung kann man die Band sicherlich als einen der besten deutschsprachigen Live-Acts bezeichnen

Möchten Sie Freikarten für das Konzert am Dienstag, 14 November, um 20 Uhr gewinnen?

Dann rufen Sie jetzt an unter

¿01378/90 45 32 und nennen das Lösungswort„Skandal“ (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 28 September 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die Akustik-Tour der Spider Murphy Gang unplugged können Sie erleben am Dienstag, 14 November, 20 Uhr im Admiralspalast an der Friedrichstraße Tickets gibt es unter www eventim de und an allen bekanntenVorverkaufsstellen

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Foto: Stephan Röhl von Manuela Frey Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. Foto: HangenPhoto

Ein wahrer Champion des Recyclings

MÜLLTRENNUNG WIRKT: Behälter aus Glas können beliebig oft eingeschmolzen und wieder verwertet werden

von Hendrik Stein

Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem auch wahre„RecyclingChampions“.

Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung wirkt sich positiv auf Qualität und Lagerdauer des Aufbewahrten aus Geleert haben Glasverpackungen dann noch eines gemeinsam: Sie können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden zum Beispiele für neue Glasverpackungen

Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wurden 2020 deutschlandweit 2,6 Millionen Tonnen Behälterglas recycelt Seit Beginn der Altglas-

sammlung Anfang der 70erJahre sei der Anteil von Altglas bei der Glasherstellung kontinuierlich gestiegen und erreiche heute abhängig von der Farbe bis zu 90 Prozent, heißt es auf der Internetseite des Ministeriums Wer daher sein Glas richtig entsorgt, hilft dabei, Energie zu sparen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren Laut Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt reduziert der zehnprozentige Einsatz von Scherben bei der Glasherstellung die Schmelzenergie um drei Prozent und die Kohlendioxidemissionen um 3,6 Prozent

Damit das Glasrecycling aber gelingt, müssen Flaschen und Gläser nach Weiß, Braun und Grün sortiert in die Container Scherben für neues Weißglas benötigen zum Beispiel eine Farbreinheit von 97 Prozent

Gerät ein braunes Glas dazwischen, verfärbt sich das geschmolzene Glas und ist nur noch bedingt verwendbar Außergewöhnlich gefärbtes Glas

zum Beispiel blaues oder rotes – kann zum Grünglas gegeben werden Als Mischfarbe verträgt Grün die meisten Unreinheiten beim Recycling Deckel oder Kronkorken kann man schon zu Hause in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgen Sie dürfen aber auch mit in den Container geworfen werden. In Glassortieranlage können sie von

In Hinblick auf Klima- und Umweltschutz lohnt es sich, Glasverpackungen in den richtigen Container einzuwerfen Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk

den Scherben getrennt und an entsprechende Verwerter weitergegeben werden Wer kennt das nicht? Volle Glascontainer! Auf keinen Fall sollten dann die Glasbehälter an den Container gestellt werden Gehen sie zu Bruch, sind die Scherben eine Unfallgefahr für Mensch und Tier Deshalb sollte man einen anderen Containerstandort aufsuchen oder es nach Leerung der

Klimaschützer näher kennenlernen

WEISSENSEE: Klima-Tage auf dem Anton- und am Teutoburger Platz

von Bernd Wähner

Die diesjährigen Pankower Klima-Tage finden am 28. September auf dem Antonplatz und am 6. Oktober vor dem Stadtteilzentrum

Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92 statt.

Die Klimatage verstehen sich als wohnortnaher Markt der Möglichkeiten mit eigenem Engagement zu sinnvollen Lösungen für Klimaschutz, Ressourcenschutz und Lebensqualität in und mit der Nachbarschaft beizutragen Sie wollen darin unterstützen, dass Menschen, denen daran gelegen ist, dass die Welt für unsere Enkelkinder lebenswert bleibt, zueinander finden Die Klimatage sind ein Ort für Begegnung, Austausch und gemeinsame Suche nach wirksamen Ansätzen vor Ort

Aktionen zum Mitmachen

Klima- und Ressourcenschutz sowie mehr Lebensqualität im Bezirk: Dafür engagieren sich Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen Auf den beiden Open-Air-Veranstaltungen stellen sich diese an Informationsständen, mit vielfältigen Mitmach-Aktionen und weiteren Aktivitäten vor Interessier-

Europäische Kamerabörse

glas wie Fensterscheiben oder Spiegel, aber auch Trinkgläser dürfen nicht hinein Diese Glasarten sind von anderer Beschaffenheit als zum Beispiel Glasflaschen und haben unterschiedliche Schmelzpunkte Auch Glaskeramik, Porzellan und Steingut haben da nichts zu suchen Diese Abfälle sind ein Fall für den Wertstoffhof oder in kleinen Mengen für den Restmüll

Melden und gewinnen

te aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, bei diesen Veranstaltungen vorbeizuschauen

Der Klima-Tag auf dem Antonplatz findet am 28 September von 15 bis 19 Uhr statt Er wird vom Verein„Murks? Nein Danke!“ gemeinsam mit Pankower Klimaschutzpaten des Projekts KlikKS der Berliner Energieagentur, dem Stadtteilzentrum KulturMarktHalle und der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts Pankow organisiert

Mit dabei sind unter anderem das Dialogmobil, das Solarzentrum, der Verein Changing Cities, das Umweltbüro Pankow, der Verein Pinie, das St Elisabeth-Stift der Stephanus Stiftung, das Stadtteilzentrum Weißensee und die Freiwilligenagentur Weißensee

Auf dem Antonplatz wird es vielfältige Aktivitäten und Stände sowie Informationen von Experten, beispielsweise zu Balkonkraftwerken, nachhaltiger Mobilität und Stadtgrün sowie Energieeinspartipps für den Alltag geben Außerdem können Interessierte auch ein Tinyhouse mit Photovoltaik-Installation kennenlernen und Lastenräder ausprobieren Die Polizei bietet von 15 bis 18 Uhr außer-

dem eine kostenfreie Fahrradcodierung mit einem individuellen Aufkleber an

Das Klima-Fest am 6 Oktober findet von 14 bis 18 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 2, unmittelbar am Teutoburger Platz statt. Es wird ebenfalls gemeinsam vom Stadtteilzentrum, Klimaschutzpaten des Projekts KlikKS der Berliner Energieagentur und der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts Pankow veranstaltet Weitere Kooperationspartner des Fests sind unter anderem der ADFC Berlin, das Solarzentrum, die Grüne Liga Berlin und viele andere Akteure aus dem Kiez

ADFC bietet Fahrradcodierung an

Auch dort erhalten die Besucher Ratschläge von Experten zum Energiesparen und zu Solar- und Balkonkraftwerken Auch ein Klimaquiz, ein Kleidertausch, eine Clean-Up-Aktion und eine Baumscheibenpflanzaktion sind geplant Der ADFC Berlin bietet eine Fahrradcodierung und Registrierung mit einer Rahmengravur gegen ein geringes Entgelt an Weitere Informationen auf klimatage.eu

Container noch einmal versuchen Altglascontainer werden regelmäßig geleert Informationen dazu gibt das lokale Entsorgungsunternehmen Die Telefonnummer steht in der Regel auf den Containern Auf keinen Fall sollten Glasverpackungen im Restmüll landen Dann sind sie für das Recycling verloren Nicht alle Glasabfälle gehören aber in Glascontainer Flach-

Die Initiative„Mülltrennung wirkt“ bietet auf ihrer Internetseite eine interaktive Glascontainersuche Auf mülltrennung-wirkt de/glascontainer können die Standorte von Glascontainern am Wohnort einfach aufgerufen werden Ab sofort kann hier jeder bei einem Gewinnspiel mitmachen und helfen, die Suchergebnisse zu verbessern Wer einen falsch eingetragenen oder fehlenden Containerstandort korrekt an die Initiative meldet, nimmt automatisch an der Verlosung von 100 Kellnermessern mit„Mülltrennung wirkt“-Logo teil. Bis zum 15. Oktober können die Meldungen auf der Seite der Initiative eingereicht werden Hier finden sich auch Informationen und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel

Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es auf muelltrennung-wirkt.de

SCHÖNEBERG. Am 30. September von 10 bis 16 Uhr ist das CVJM-Haus, Karl-HeinrichUlrichs-Straße 10, Treffpunkt von Kameraliebhabern, Amateuren und Profianwendern. Die Teilnehmer erwartet ein Spektrum von Sammlerkameras bis zu professionellen Anwendergeräten klassischer bis digitaler Techniken Präsentiert werden Kameras und Zubehör aller Typen sowie Beamer, Blitze, Camcorder, DSLRs, Fotoprinter, Teleskope, spezielles Zubehör für Bildbearbeitung, Präsentation und Archivierung, Fachliteratur und mehr. Die Europäische Kamerabörse dient als Handels-, Informations- und Kontaktmedium Der Expertendienst zur Bewertung von Kameras und Objektiven ist für alle Teilnehmer kostenlos Der Eintritt ist frei Weitere Infos online unter www kameraboersen org sim

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

PRENZLAUER BERG Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, 29. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole holtz@ ba-pankow berlin de BW

Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Eine Initiative des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
der Glascontainer-Suche auf mülltrennung-wirkt.de/glascontainer Jetztmit großem Gewinnspiel! Zur Suche
Finden wir gut: Mülltrennung. Findest du gut: Glascontainer. Mit

Mit 16 Jahren an die Urne

WAHLRECHT: Schwarz-roter Senat bringt Reform auf den Weg

von Dirk Jericho Lange wurde darüber gestritten, jetzt kommt das Wahlalter 16. Schwarz-Rot will die Absenkung desWahlalters auf denWeg bringen. Die für dieWahlrechtsreform notwendige Zwei-DrittelMehrheit steht. Denn auch Teile der Opposition werden ihre Zustimmung geben.

Grüne und Linke kämpfen schon länger dafür, die CDU war bisher dagegen. Derzeit können in Berlin Jugendliche ab 16 die Bezirksverordnetenversammlungen wählen Wenn das Wahlgesetz geändert wird, können sie zur nächsten BerlinWahl 2026 auch ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben

In den meisten Bundesländern gibt es bereits ein Wahlrecht bei Kommunalwahlen für 16-Jährige In Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vor-

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Ein alter Traum geht nun endlich in Erfüllung und beglückt Sie sehr Beruf: Alte

Nachlässigkeiten werden sich wieder einschleichen Allgemein: Reisepläne sollten noch etwas aufgeschoben werden STIER 21.4.–20.5. Liebe: Diplomatisches Verhalten ist jetzt der Schlüssel zum privaten Glück Beruf: Auf zu neuen Ufern! Die Zeichen stehen auf Veränderung Allgemein: Unerwarteter Ärger kann Ihnen die Laune verderben

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: In Herzensangelegenheiten verbessern sich nun die Chancen zusehends Beruf: Sie haben keine Lust auf Hypothesen Sie wollen Fakten Allgemein: Geben Sie Acht nicht zu selbstsicher aufzutreten

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Für alles scheint Zeit zu sein, nur die Partnerschaft

kommt zu kurz Beruf: Nicht jede Herausforderung muss auch angenommen werden Allgemein Ein kleines Stimmungstief macht Ihnen zu schaffen

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Der Zusammenhalt in Ihrer Partnerschaft ist derzeit besonders stark Beruf: Je abwechslungsreicher der Beruf, desto besser für Sie Allgemein: Alles läuft rund und lässt Ihre Nerven entspannen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Ihr Schatz reagiert momentan ein wenig empfindlich auf Ihren Humor Beruf: Nicht ganz so Eiliges kann schon einmal liegen bleiben Allgemein: Schon bald wird man Ihre Hilfe zu schätzen wissen

Kritiker argumentieren, dass Jugendliche unter 18 nicht die nötige Reife, das Wissen und die Erfahrung haben Diese Meinung haben vor allem ältere Bürger. Insgesamt hält sich aber deutschlandweit das Pro und Contra die Waage Vor allem die CDU sorgt sich, dass Jüngere alles nach links verschieben. Bei möglichen zu-

sätzlichen 1,3 Millionen Stimmen auf Bundesebene könnte das schon was ändern Die Ampel-Regierung ist auch für das Mindestwahlalter 16 für die kommende Bundestagswahl Weil die Union und die AfD das ablehnen, ist die nötige ZweiDrittel-Mehrheit nicht in Sicht

Lasst die Jungen mitbestimmen! Mehr Demokratie ist gut. Mir gefällt auch die Forderung vom Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner, die Wahlalterabsenkung mit mehr politischer Bildung zu verbinden

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Es könnte sein, dass Ihnen eine Entscheidung sehr schwerfallen wird Beruf: Lassen Sie sich nicht von der Hektik anderer anstecken Allgemein: Es lassen sich einige Missverständnisse ausräumen

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Das zögernde Verhalten einiger Singles könnte leicht missverstanden werden Beruf: Sie sollten jetzt keine allzu großen Ansprüche stellen Allgemein: Ihr Ehrgeiz wirkt sehr ansteckend auf alle Mitstreiter

SCHÜTZE 23.11.–21.12

Liebe: Fast wunschlos glücklich Es gibt nichts, was Sie derzeit vermissen Beruf: Bewahren Sie auch dann die Ruhe, wenn es hektisch wird Allgemein: Nicht so stur auf dem eigenen Standpunkt beharren STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Es wird ratsam sein sich dem Partner gegenüber mehr zurückzuhalten Beruf Bitte bedenken: Auch Ihre Tage haben leider nur 24 Stunden Allgemein: Jetzt gilt es eine einmalige Chance wahrzunehmen

Verbot, Ausschließung

strenge Haartracht

Stadt u

Fluss in Tschechien

„Krebs

und Emotionen“

MITTE.„Da ist etwas. Krebs und Emotionen“ heißt eine Ausstellung im neu gestalteten Berliner Medizinhistorischen Museum (BMM) der Charité. Sie geht der Frage nach, welche Rolle Gefühle und Emotionen wie Angst, Wut, Scham sowie Einsamkeit, Hoffnung, Mut und Zuversicht spielen Jährlich bekommen allein in Deutschland rund 500 000 Menschen die Diagnose Krebs Kulturhistorische Exponate, wissenschaftliche Objekte, interaktive Medienstationen und Filminterviews machen sichtbar, wie stark Gefühle durch gesellschaftliche Normen und Moralvorstellungen geprägt werden Die Ausstellung wird von der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsstiftung gefördert und ist bis 28 Januar 2024 zu sehen: Charité Campus Mitte, Charitéplatz 1, Hörsaalruine des BMM, Geländeadresse Virchowweg 16 Öffnungszeiten sind Di/Do/Fr/So von 10 bis 17 sowie Mi/Sa von 10 bis 19 Uhr Der Eintritt kostet neun Euro, ermäßigt vier Euro DJ

Sorbisch lernen oder die Ortsteile erkunden

PANKOW: Die Volkshochschule bietet im Herbstsemester 1300 Kurse an

von Bernd Wähner

Die Volkshochschule (VHS) Pankow ist ins Herbstsemester gestartet. Noch gibt es freie Plätze für Kurse, Exkursionen, Workshops und Veranstaltungen.

Bislang stehen 1300 Kursangebote auf dem Programm Weitere sollen im Laufe des Semesters noch hinzukommen

Viele Vorträge, Exkursionen und Schnupperkurse sind kostenfrei So kann man zum Beispiel Finnlandschwedisch, Guarani oder Sorbisch lernen, zur PC-Sprechstunde kommen, Gesundheitsvorträge hören oder die Ortsteile bei Exkursionen kennenlernen Eine persönliche Anmeldung sowie auch das Bezahlen von Kursgebühren mit der Kreditkarte ist inzwischen an allen drei Hauptstandorten der Volkshochschule möglich Diese be-

Bitte möglichst online anmelden Bevorzugt werden sollte jedoch die Online-Anmeldung, auch wenn die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats noch etwas umständlich ist. Ist das Formular aber einmal online ausgefüllt und unterschrieben und ist das Kreuzchen bei „mehrmalige Zahlungen“ gesetzt, können fortan alle Kurse online gebucht werden Die Lastschrift erfolgt dann bis auf Widerruf automatisch Eine Programmübersicht findet sich auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/ pankow/. Das VHS-Service-Team ist unter ¿902 95 17 00 oder per E-Mail an vhs@ba-pankow.berlin.de erreichbar

Cartoon der Woche

heute von Katharina Greve

Aus der KarikaturenFreiluftausstellung

„PRIMA BILDER –

Alles-paletti-Cartoons“ beim 16 Cartoonair im Ostseebad Prerow/Darß

Weitere Infos: www cartoonair de, das Buch zur Ausstellung: www cartoonkaufhaus de

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Nicht vergessen: Niemand kann Gedanken lesen Auch Ihr Schatz nicht Beruf: Bremsen Sie sich ein wenig bei Ihren utopischen Plänen Allgemein: Übertreibungen aller Art sollten vermieden werden

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Warum sind Sie unzufrieden? Bisher war doch alles in bester Ordnung Beruf: Beschränken Sie sich auf das was erledigt werden muss Allgemein Eine Glücksphase bringt Sie auf die Gewinnerseite

früherer türkischer Titel großer Lärm Kürzel des Flughafens BerlinBrandenbg

Gegenteil von passiv

Endpunkte sich öffentlich bekennen (engl )

jurist.: böse Absicht

Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 € Herbst-Prämie (aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)

Grazie Liebreiz Handelsgüter

scharfe Kante von bräunlichem Gelbgrün

Fluss zur Seine Sicherungsstift

norddt : ungezogenes Mädchen

Koseform von Cäcilia

Abk.: Public Relations weibl. Vorname

Ziffer, Nummer

Abk : Anzeige

Auswuchs an Tierköpfen

flacher Strandsee

Klang, Schall

Kf : Atomkraftwerk Wut, Raserei

Weltorganisation (Abk.)

Strom in Ostasien

englische Schulstadt

AUFLÖSUNGEN

N E R A W ■ S ■

O N U ■ K C U M

T U M N A ■ L ■

E G A R ■ N O B

■ A ■ O M E D ■

L L A H ■ T ■ ■

H ■ J ■ I U F P

A T N E L O P ■

Z N A ■ L ■ O ■

■ I ■ V I T K A

E L E I Z ■ N ■

R P ■ L ■ R E B

E S E O T E G ■

O ■ B ■ A G A ■

SUDOKU TEILNAHMEBEDINGUNGEN

G N U R R E P S

9 1 2 3 4 7 8 6 5 5 7 8 1 6 2 4 9 3 4 6 3 8 9 5 7 2 1 7 5 1 2 3 8 6 4 9 8 9 6 5 1 4 2 3 7 2 3 4 9 7 6 5 1 8 3 8 7 4 2 1 9 5 6 6 2 9 7 5 3 1 8 4 1 4 5 6 8 9 3 7 2 ■ ■ A ■ G ■ ■ ■

KREUZWORTRÄTSEL Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 38 23. September 2023
ital. Maisspeise Ausruf des Ekels 1 3 4 5 1 6 9 4 7 2 1 2 8 9 1 3 9 6 5 8 7 6 2 5 3 4 8 9 7
Kurzwort für eine Kundgebung Kassenzettel Märchengestalt (Der kleine ) s1608-0506 Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
pommern und Schleswig-Holstein gilt dies auch für Landtagswahlen Auch bei den Europawahlen 2024 gilt jetzt ein Wahlrecht ab 16

Wir reparieren, polstern und restaurieren Möbel

Die BERLINER POLSTERFACHWERKSTATT bietet Kunden alles rund um Polster an – vom kleinsten Kissen bis zur größten Couch

„Wenn ein Neubezug Ihrer lieb gewonnenen Polstermöbel nötig ist, sind wir genau die Richtigen“, sagt Sebastian Lakatus, der Inhaber der Berliner Polsterfachwerkstatt aus Schildow

Seine Fachleute reparieren, polstern und restaurieren Möbel aller Art Vor allem lieben es die Mitarbeiter des Familienunternehmens, antike Möbel zu restaurieren Die Schnürung und die Nähtechnik der Polsterer vor ihrer Zeit zu begutachten und die Möbel in diesem Stil aufzuarbeiten, ist ebenfalls Teil ihrer Arbeit

Viele Aufgaben

Die zur Restauration abgegebenen Polstermöbel der Kunden werden wieder in Bestform gebracht Dafür stehen in der Polsterfachwerkstatt in Schildow über 10 000 Stoffe zur Auswahl – darunter auch Leder, Alcantara, Velours, Leinen und Baumwolle Außerdem lackiert und repariert das Unternehmen Polstermöbel und Einzelteile, von der kleinen Feder bis zur Feder-Lasten-Schnürung. Jedes Möbelstück wird dabei genau angeschaut und vorsorglich bear-

beitet In der Regel wird der Stoff nach Auftragserteilung direkt bestellt, sodass er möglichst schnell in der Werkstatt ankommt Das dauert ungefähr zwei Tage

Sorgfältige Handarbeit

Noch bevor der Stoff in Schildow eintrifft, ziehen die Mitarbeiter der Werkstatt schon mal den alten Stoff vom Möbel-

stück ab und beurteilen das „Innenleben“ Je nach Zustand werden Schaumstoff, Bänder, Federn, Ziernägel und Holzteile bearbeitet und erneuert

Das Familienunternehmen existiert bereits in der fünften Generation Die Familie will den handwerklichen Beruf weiterführen.„Mein Vater sagte mir schon als kleines Kind, dass es schwere Zeiten geben

wird, vor allem in diesem Beruf Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinen Kunden für ihr Vertrauen und unsere gute Zusammenarbeit sagen“, erklärt Sebastian Lakatus „Wir möchten jeden Kunden zu 100 Prozent zufrieden stellen – durch unsere traditionelle Handarbeit und durch unser Können, das wir uns in jahrelanger Tradition angeeignet haben Antike Möbel sind un-

sere Spezialität und immer wieder ist es uns eine Freude, mit diesen zu arbeiten und dafür geeignete Stoffe und Leder-Produkte auszuwählen“

Die Materialien für die einzelnen Möbel können die Kunden dabei stets selber auswählen Aber auch hier helfen die Mitarbeiter gerne weiter. „Bei Bedarf beraten wir gerne am Telefon oder am besten

persönlich in unserer Werkstatt“, so Sebastian Lakatus zum Serviceangebot der Polsterfachwerkstatt Wenn es keine Chance mehr gibt, die geliebten Polstermöbel aufzuarbeiten, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch fertigt die Berliner Polsterfachwerkstatt neue Polstermöbel an, egal ob Stuhl, Sessel, Couch oder Matratze benötigt werden Das Team der Schildower Werkstatt freut sich über interessante Projekte seiner Kunden Es bietet nach einem fundierten Beratungsgespräch einem transparenten Kostenvoranschlag Die Lieferung der Möbel in Berlin und Brandenburg ist in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometer kostenfrei möglich Egal, ob Stühle oder Sofas: Hier wird alles aufgepolstert Alte Möbel werden mit wenig Handgriffen aufgewertet Aus alt mach neu: So erstrahlt das geliebte Möbelstück in neuem Glanz Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Berliner Polsterfachwerkstatt, Inhaber Sebastian Lakatus, Hauptstraße 18, 16552 Schildow, ¿030/914 463 57 und ¿0174/215 09 87, E-Mail: berliner.pfw@gmail.com, www.polster-werkstatt.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Seniorenwochen Bei jedem abgeschlossenen Auftrag für eine Couchgarnitur erhalten Sie 30% Rabatt auf den Endbetrag gültig für 10 Tage ab heute Tel. 030 - 914 463 57 o. 0174 - 215 0 987 www.polster-werkstatt.de Email: berliner pfw@gmail com
Anzeige Anzeige
Das ist Polsterarbeiten vom Feinsten: Die Fachleute der Berliner Polsterfachwerkstatt beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff So wird aus alt wieder neu. Fotos: Berliner Polsterfachwerkstatt

Grünes Licht für neue Tramstrecke

MOABIT: Mit der Linie M10 bis zur Turmstraße – Straßenbahn fährt wieder durch Moabit

Nach 59 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit Bisher war für die M10 am Hauptbahnhof Endstation Für Fußgänger fiel mit der neuen Tram ein Überweg weg.

Der rund zwei Kilometer lange neue Abschnitt der M10 ist eröffnet BVG-Vorstand Rolf Erfurt und die Senatorinnen Franziska Giffey (SPD) und Manja Schreiner (CDU) gaben kürzlich grünes Licht für die Jungfernfahrt der Straßenbahn Die rollt jetzt auf direktem Weg vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain durch Prenzlauer Berg und weiter über die Invalidenstraße vorbei am Hauptbahnhof durch Alt-Moabit bis zum U-Bahnhof Turm-

straße und zwar größtenteils auf geräuscharmen Rasengleisen Fünf neue Haltestellen wurden unterwegs gebaut: Lesser-Ury-Weg, Alt-Moabit/ Rathenower Straße, Kriminalgericht Moabit, Lübecker Straße und Turmstraße Alle sind komplett barrierefrei, haben ein Blindenleitsystem und elektronische Fahranzeiger

Mehr als 10 000 Berliner werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen Die Bahn soll im Fünf- bis Zehnminutentakt rollen.„In gut zwei Jahren Bauzeit haben wir die Straßenbahn wieder ein Stück gen Westen gebracht und damit einen weiteren Meilenstein im Ausbau der nachhaltigen Mobilität in Berlin erreicht“, so Verkehrssenatorin Schreiner. Baustart für die verlängerte Partytram war im Au-

gust 2021 Während der rund 70 Bauphasen wurden entlang der Strecke über 4000 Meter Gleise verlegt, Radstreifen, Haltestellen, Leitungsanlagen und ein Gleichrichterwerk an der Turmstraße gebaut. Eigentlich sollte die neue Verbindung schon in diesem Frühsommer fertig sein Doch Straßen, Gehwege und Ampeln wurden wie berichtet nicht rechtzeitig fertig Gekostet hat die neue Strecke durch Moabit rund 33 Millionen Euro Das Projekt blieb damit im Kostenrahmen

Kritik gibt es trotzdem So moniert die Stadtteilvertretung Turmstraße die aus ihrer Sicht unnötigen Baumfällungen entlang der Strecke und den Wegfall des Mittelstreifens der Turmstraße. Zudem zerschneide die Tram die Geschäftsstra-

Immobilienmesse lädt wieder ein

MOABIT Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am Wochenende, 23 und 24 September, jeweils von 10 bis 18 Uhr im LoeweSaal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort auf der Berliner Immobilienmesse Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen Marktund Preissituation in Berlin und der Region hält das vom BFW Landesverband Berlin/ Brandenburg organisierte Fachforum bereit, dessen Besuch im Eintritt enthalten ist Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro Familien mit zwei Erwachsenen und Kindern bis 16 Jahren zahlen 20 Euro Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter www bim-messe de st

Altersgerechter

Umbau des Hauses

Wer sein eigenes Haus fürs Alter umgestaltet, muss sich nicht unbedingt an bestimmte DIN-Normen halten, solange er dafür keine Förderungen in Anspruch nimmt Die meisten Umbauten können mit einer fachlichen Beratung geplant und in Eigenregie umgesetzt werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) RR

ße, und die Außengastronomie hätte weniger Platz, so der Vorwurf Außerdem bremst die neue Trasse auch die Fußgänger aus An der Thusnelda-Allee wurde nämlich der Übergang zur Jonasstraße wegen der neuen Tram entfernt „Fußgänger müssen einen 150 Meter langen Umweg nehmen und Radler sogar 500 Meter auf Parallelstraßen ausweichen“, kritisieren der Fahrgastverband und der „Fuss“-Verein in einem Schreiben Ihre Forderung: Es muss so schnell wie möglich die vorgesehene Querung eingerichtet werden Immerhin sei sie vor drei Jahren Teil der Baugenehmigung gewesen Die Planer hatten den Überweg aus Sicherheitsgründen entfernt, da der Verkehr dort in zwei Richtungen fährt Schutzgitter riegeln den Ab-

Hausordnung im Mietvertrag

Ist die Hausordnung Teil des Mietvertrags, muss der Mieter ihr mit seiner Unterschrift zustimmen Nach Paragraf 305c Absatz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) sind Regelungen in dieser Hausordnung unwirksam, die Mieter unangemessen benachteiligen oder ihre gesetzlichen Rechte einschränken „Zu solchen Klauseln gehören pauschale Verbote, etwa von Kinderlärm, Musikinstrumenten, Haustieren oder Rollatoren und Kinderwagen im Hausflur Auch Besuch und Übernachtungen von Gästen, das Benutzen des Fahrstuhls in der Nacht oder das Rauchen innerhalb der Wohnung darf der Vermieter nicht untersagen“, erläutert Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung. Ebenso ist es nicht erlaubt, das Wäschetrocknen in der Wohnung zu verbieten oder dem Mieter eine konkrete Raumtemperatur vorzuschreiben Eine Hausordnung berechtigt den Vermieter nicht, die vermietete Wohnung jederzeit betreten zu dürfen RR

Hängeschränke sicher befestigen

Hängeschränke haben meist schwer zu tragen und müssen deshalb sicher in der Wand verankert werden Die geeignete Befestigung ist stark vom Untergrund und weiteren Ausgangsbedingungen abhängig

Im Fachhandel findet sich bei professioneller Beratung die passende Lösung aus einer breiten Produktpalette RR

schnitt jetzt ab Langfristig ist geplant, die M10 noch tiefer in den Westen zu verlängern und zwar bis zum Hermannplatz in Neukölln Baubeginn ist für 2025 geplant 2030 soll die

Verlängerung fertig sein Auch bis zum Bahnhof Jungfernheide und später weiter bis zur Urban Tech Republic auf dem Areal des Ex-Flughafens Tegel soll die Tram künftig fahren

Türenmodernisierung mit System

Unsere Wohnräume sind Spiegel unserer Persönlichkeit Bei der Einrichtung haben wir eine unendliche Vielfalt an Möglichkeiten, unserer Individualität Ausdruck zu verleihen Zimmertüren prägen dabei das gesamte Raumambiente. Für alle, die ihre Zimmertür verschönern wollen, gibt es eine ganz einfache Lösung: die Türenmodernisierung von Portas Innerhalb

nur eines Tages können die Renovierungsspezialisten Türen optisch vollständig verändern Dabei können wir aus vielen Gestaltungsvarianten die für unseren individuellen Geschmack passende auswählen Schon wirkt der Raum ganz anders Und auch die Umwelt profitiert, da so weniger Abfall entsteht und weniger Rohstoffe gebraucht werden Tischlerei Zartmann, Wackenbergstr 8488, 13156 Berlin, ¿47 53 16 82, tischlerei-zartmann de

Trends im Treppenbau

Der Trend zu Massivholztreppen ist ungebrochen Sehr gefragt ist Ahorn, Buche, amerikanischer Nussbaum, Kirsche und Akazie gedämpft/geölt.

Esche zählt ebenfalls zu den typischen Hölzern für Treppen und stark im Kommen ist Eiche – gebürstet, geölt oder

geräuchert Variantenreichtum entsteht durch die Auswahl des Geländers Sicherheitsglas spielt ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle. Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co KG Treppenstudio Berlin, ¿033234/20 624, www treppenbau-mueller de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Auf zur Jungfernfahrt: Rolf Erfurt, Manja Schreiner und Franziska Giffey (von links) mit der Betriebsgenehmigung. Fotos: BVG/Andreas Süß PORTAS-Fachbetrieb Michael Zartmann Anzeige
Über 20 Originaltreppen zum Anschauen – Anfassen – Ausprobiern Gasse 3 16775 Altlüdersdorf T 03306 79950 Nauener Str. 1 14641 Wustermark T 033234 20624 Dorfstr. 33 16356 Ahrensfelde T 030 93494727

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

Fr., 22. bis So., 24.09. von 12 bis 19 Uhr:

• Außengastronomie

• Kinderprogramm

Sa., 23. ab 10 Uhr und So., 24.09. ab 12 Uhr:

• Die Könige der Lüfte: Falknershow

• Windhundpräsentation

So., 24.09. ab 19.30 Uhr:

• Jubiläumskonzert: Hans die Geige

Rabatte nur vom 21.-24 09.2023 gültig!

DONAUWELLE mit einem Cappuccino

AngebotnurimportaCaféerhältlich Fürdich unddeineBegleitung Bitteausschneidenund mitbringen Gültigvom21-24092023 Öffnungszeitenunterporta de/gastronomie

*1 Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, mit „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Ausstellungsstücke, Gartenmöbel, Produkte aus dem Onlineshop und der Abteilung Quartier Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen Gilt nur für Neukäufe und gegen Vorlage des Coupons vom 21.-24 092023.

in Verbindung mit anderen Aktionen Gilt nur fürNeukäufe und gegenVorlage des Couponsvom 21.24

3.
6.
je
90
80
Beispielabbildung Café AM 24 09.23 VON 12-18 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET
porta.de
HERBSTFEST
6 JAHRE IN BERLIN
*2
1
Piccolo GRATIS Pro Person eine Flasc Piccolo Keine Ausgab Personen unter 16 Jah Bitte ausschneiden un mitbringen Gültig am 24 092023.
Nicht
092023. Gutschein
Flasche
AKTIONSPROGRAMM
VON
24.09. 35% AUF MÖBEL UND TEPPICHE BISZU *1 +20% MÖB D EXKLUSIV FÜRDICH AUFALLES ohne Wenn und Aber*2 Nur gültig im Einrichtungshaus n Ausgabe an Jahren und IN BERLIN-MAHLSDORF 24.09. 13-20 UHR
12 Uhr
12-13
Beratung und Verkauf
13
12623 Berlin • Porta Möbel Handels GmbH & Co KG Berlin-Mahlsdorf Alt-Mahlsdorf 85 Tel : 030 206259 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr
FR. 22. BIS SO.
Café ab
Freie Möbelschau von
Uhr
ab
Uhr

Ihr Fachmann für Edelmetalle und Pelze

„BERLINER GOLD UND PELZHAUS“ in Tegel kauft Schmuck, Altgold, Münzen, Pelze und vieles mehr – seriös und vertrauensvoll

Schon seit Jahren liegt der geerbte Schmuck der Familie in einer Schmuckschachtel in der Kommode.Von Zeit zu Zeit wird er herausgenommen, um wieder einmal festzustellen, dass er nicht passt oder einfach zu altmodisch ist Aber was tun?Wieder zurück in die Schachtel legen? Wieder einige Zeit verstreichen lassen? Oder doch verkaufen und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Umwelt schützen?

„Gold ist in doppelter Hinsicht ein wertvoller Rohstoff Zum einen ist Altgold bares Geld, zum anderen ist Gold ein wichtiger Rohstoff, der unter teils extremen umweltschädlichen Bedingungen gewonnen wird Mit recyceltem Altgold gewinnt man wieder neues, reines Gold mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung“, weiß Robert Rydzak, Berliner Experte für Goldankauf

Schon seit mehren Jahrzehnten spezialisiert sich Robert Rydzak auf seinen Beruf mit Leidenschaft für Edelmetalle und wird in Tegel als der Fachmann für Edelmetalle und Pelze genannt.

„Es war die Faszination für edle Materialien wie Gold, Platin, Silber, Alt-Bruchgold, Edelsteine,

Diamanten, Brillanten sowie die Schönheit eines Pelzes, die ihn dazu gebracht haben, schon als kleiner Junge sich mit diesem Beruf bestens auszukennen und selbst mal ein Experte zu werden

Mit modernsten Sicherheitseinrichtungen und einer hochwertigen Ausstattung bietet das Geschäft in Tegel eine ansprechende und seriöse Atmosphäre Hier findet kein Hinterhofankauf statt. Seriosität und Vertrauen – das sind die Dinge, die bei Robert Rydzak eine übergeordnete Rolle spielen Wer seine Schmuckstücke, Münzen, Armbänder, Ketten, Ringe, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Barren oder auch andere Edelmetalle verkaufen möchte, erhält eine kompetente und fachmännische Beratung vor dem Verkauf Denn für den Berliner Fachmann steht die seriöse Beratung an erster Stelle:„Ich möchte, dass sich die Kunden mit einem guten Gefühl für einen Verkauf entscheiden und mich im besten Fall im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen.“ Die Wertermittlung findet stets vor den Augen der Kunden statt und wird transparent erklärt So kann Robert Rydzak beispielsweise innerhalb von Sekunden mit ei-

ner speziellen Säure feststellen, welchen Goldgehalt ein Schmuckstück besitzt Ist ein Stempel also einmal nicht mehr leserlich, stellt das für den Profi überhaupt kein Problem dar

Eine gute und fundierte Beratung sei auch besonders wichtig, wenn es beispielsweise um Schmuckstücke mit Diamanten oder Edelsteinen geht oder um Münzen, deren Wert unter Umständen über dem Materialwert liegt Nicht selten übertrifft der ermittelte Ankaufswert die Vorstellungen der

Kunden um ein Vielfaches Dabei kann er auch viele emotionale Geschichten erzählen:„Erst kürzlich brachte mir eine ältere Dame einige ihrer Schmuckstücke zum Ankauf Sie wollte mit dem Erlös ihrer Tochter bei einer anstehenden Investition unter die Arme greifen Am Ende waren es fast 7000 Euro, die Frau war den Tränen nahe, denn damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet Solche Momente sind immer wieder schön und bereiten mir eine große Freude“ Die Kundschaft von Robert Rydzaks„Das Berli-

ner Gold und Pelzhaus“ ist vielfältig Oft sind es ältere Herrschaften, die einfach in ihrem Leben viel Schmuck angesammelt haben, den sie nicht mehr tragen, oder es sind Kunden, die nach einer Erbschaft die geerbten Stücke zum Ankauf anbieten Natürlich kommen auch Kunden zu ihm, die kurzfristig Geld brauchen oder sich endlich von der lange im Keller gelagerten Münzsammlung des Urgroßvaters trennen möchten.

So vielseitig die Beweggründe für den Verkauf des Altgoldes

auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Verkauf bringt schnelles Bargeld und ist zudem steuerfrei Der Goldkurs in Euro ist in den letzten Monaten stark gestiegen Der Ankauf erfolgt stets zum tagesaktuellen Ankaufkurs

Pelze, Nerze, Persianer, Fuchs und vieles mehr

Das„Berliner Gold und Pelzhaus“ hat sich nicht nur für den Bereich Gold und Edelmetalle spezialisiert, sondern genau so auch auf Pelze und Nerze Wir sind immer auf der Suche nach schönen und gepflegten Pelzen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in besonderen Formen hergestellt worden sind Es gibt z B Hüte, Mützen, Jacken, Mäntel, Taschen und noch vieles mehr, die uns für einen Ankauf interessieren Bevor Sie ihn entsorgen möchten oder er einfach im Keller oder im Schrank liegt, bringen Sie ihn doch bei uns vorbei und wir beraten Sie bestmöglich und kaufen ihn von Ihnen auch an! (siehe Angebot)

„Berliner Gold und Pelzhaus“, Ernststraße 65, 13509 Berlin-Tegel, Fragen undTerminvereinbarung: ¿896 354 04 Parkplätze vor dem Geschäft Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Hausbesuche möglich

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 38 23. September 2023 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ernst Straße 65 13509 Berlin-Borsigwalde Tel. 030/896 35 404 Mobil 0152/257 75 250 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr Sa von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September
Anzeige Anzeige

„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern“

125 JAHRE BERLINER MORGENPOST: Am 20. September 1898 erschien im Hause Ullstein die erste Ausgabe der traditionsreichen Tageszeitung

An den Berliner Zeitungskiosken ging es Ende des 19 Jahrhunderts unübersichtlich zu, aber einTitelkopf stach heraus Ein Berliner Bär kletterte an einem Buchstaben empor, genauer: am linken Schenkel eines„M“ „Die Berliner Morgenpost ist eine täglich erscheinende Zeitung“, informierte das neue Blatt am 20. September 1898 seine Leser und fügte hinzu, dass es„für 10 Pfennig wöchentlich zu abonniren“ sei.

Darunter folgten die Nachrichten: In kurzen Meldungen ging es um die Frankreich erschütternde Dreyfus-Affäre, um die Wiener Nachtwachen für Kaiserin Elisabeth von ÖsterreichUngarn, die zehn Tage zuvor in Genf verstorben war, um das Entgleisen der Vorgebirgsbahn bei Köln und um Todesfälle auf einem spanischen Dampfer

Der nebenstehende Leitartikel bezog klare Position für klare Positionierung:„Wer in den schweren politischen Kämpfen unserer Zeit nicht Partei nimmt, ist ein Schwachkopf, ein Faulpelz oder ein Feigling“

Der Gründer und Verleger der Berliner Morgenpost war der

Vortrag bei Zweirad-Stadler

WESTEND Am 30 September hat das Zweirad-Center Stadler einen Gast. Claus-Henning Schulke wird einen Vortrag halten:„Nonstop in elf Tagen durch die USA“ Bekannt ist er als„Bottle Claus“ als Wasserträger von Weltrekordhalter Kipchoge beim Berlin-Marathon Er hat das härteste Radrennen der Welt absolviert, 5000 Kilometer von der West- zur Ostküste der USA Was das Radfahren mit ihm gemacht haben – davon wird Schulke ab 17 Uhr im Zweirad-Center Stadler, Königin-Elisabeth-Straße 9-23, berichten Anmeldung unter buero-b@zweirad-stadlerde oder ¿30 30 67 121 my

Marathon-Läufer spenden Kleidung

BERLIN Beim Berlin-Marathon können Läufer ihre Kleidung für Bedürftige spenden

Die Berliner Stadtmission bittet um saubere und intakte Laufschuhe, Sneaker und wärmende Sportkleidung Beim Marathon am 24. September

sammelt das Team der Stadtmission Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies Die Sachen kommen in die Kleiderkammer der Stadtmission, in der täglich bis zu 180 obdachlose Menschen eingekleidet werden Es werden auch dringend Schlafsäcke gebraucht DJ

1826 in Fürth geborene Leopold Ullstein Als 22-Jähriger hatte es ihn im Jahr der gescheiterten Revolution von 1848 nach Berlin gezogen, wo er, dem väterlichen Vorbild folgend, eine erfolgreiche Papiergroßhandlung aufbaute Ullstein sah sich durch die Ereignisse von 1848 politisiert und setzte sich energisch für die Teilhabe des Bürgertums ein Ullstein gründete einen eigenen Verlag, kaufte die schwächelnde„Berliner Zeitung“ sowie das„Neue Berliner Tagblatt“ mitsamt der zugehörigen Druckerei Stahl und Aßmann Dann kam die„Berliner Illustrirte Zeitung“ hinzu, die er zur bedeu-

tendsten deutschen Wochenzeitung fortentwickeln sollte

Aber damit war es nicht getan Es war Leopolds Sohn Louis, der in der Reichshauptstadt eine Marktlücke für eine verlässliche Lokalzeitung erblickte Und diese Lücke füllte die Berliner Morgenpost souverän aus –schon im Jahre 1899 zählte sie 160 000 Abonnenten Leopold Ullstein, der in der Nacht vom 3 auf den 4 Dezember 1899 verstarb, hinterließ seinen fünf Söhnen ein mehr als aussichtsreiches Unternehmen

Was machte die Modernität der Morgenpost aus, warum war

sie so zeitgemäß? Historiker nennen immer wieder ihre neutrale Haltung, die sich im Zweifel auf die Seite des liberalen Bürgertums schlug In der ersten Ausgabe skizzierten die Journalisten ihr Projekt:„Ohne ein bestimmtes politisches Programm zu vertreten, wird die Morgenpost vollkommen frei und unabhängig die Interessen des Volkes unterstützen und dem allgemeinen Fortschritt auf allen Gebieten dienen“ Aber es war auch die regionale Verwurzelung, die zur Identität der Zeitung gehörte:„Vor allem soll die Morgenpost ihr Berlin schildern, Berlin wie es fühlt und denkt, wie es wacht und

Ehrenamtliche Hilfe für junge Eltern

PANKOW: Weitere Mitstreiter im Projekt wellcome sind willkommen

Mit der Geburt eines Kindes verändert sich in Familien vieles Es gibt einen völlig neuenTagesablauf. Bisherige Gewohnheiten müssen sich verändern Auch Beruf und Freizeit werden neu definiert. Das große Abenteuer Familie hat begonnen.

Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern äußerst herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten

Laufradrennen auf dem Parkdeck

PANKOW Das 1 Pankower Laufradfestival findet am 23 September 12 bis 18 Uhr auf dem Parkdeck 4 des RathausCenters in der Breiten Straße 20 statt Veranstaltet wird es vom Rathaus-Center gemeinsam mit dem Lokalen Bündnis für Familie Pankow sowie Unternehmen Die für Jugend und Familie zuständige Stadträtin Rona Tietje (SPD) wird das Laufradfestival als Schirmherrin eröffnen Der Eintritt ist frei Informationen auf www laufradfestival de Zum Festival soll auch der druckfrische Familienwegweiser Pankow präsentiert werden, den Familien gleich mitnehmen können BW

fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu meistern hilft Deshalb unterstützen Ehrenamtliche Familien mit dem Projekt wellcome Pankow

Die Ehrenamtlichen entlasten ganz praktisch im Alltag: Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern, während sich die Mutter um das Baby kümmert Die Ehrenamtlichen stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu Sie besuchen

die Familien ein- bis zweimal pro Woche für etwa zwei Stunden In Pankow wächst die Nachfrage von Familien nach Unterstützung stetig Damit der Bedarf gedeckt werden kann, ist das wellcome-Team auf der Suche nach Verstärkung und freut sich über weitere neue ehrenamtliche Mitstreiter.

Die beiden Koordinatorinnen Julia Butzmann und Angelika Smosarski sind auch telefonisch als„Angebotslotsinnen“ erreichbar Die Themen reichen von finanziellen Problemen in der Schwangerschaft über unruhige Nächte mit dem Baby

träumt, wie es leidet und liebt, Berlin, wie es wirklich ist“

Die Mischung aus Lokalberichterstattung, Meinungspluralismus und launigen Tönen erwies sich über viele Jahre als Erfolgsgarant – auch über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg Die Berliner Morgenpost wurde mit einer Auflage von über 600 000 Exemplaren zur meistgelesenen deutschen Zeitung der Weimarer Republik –zur Freude der Verlagschefs Sie ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Ullstein Verlag nur wenige Jahre später von den Nazis schrittweise arisiert werden sollte Die Mor-

genpost fristete im Nationalsozialismus das Dasein eines gleichgeschalteten Propagandaorgans, das sie mit vielen anderen Zeitungen des Landes teilte Nach Kriegsende wurde sie deshalb zunächst vom Alliierten Kontrollrat verboten

Erst sieben Jahre später, im September 1952, erfolgte ihre Neugründung durch Rudolf Ullstein, einen Sohn des Gründers, der 1945 aus dem Exil zurückgekehrt war Rudolf Ullstein musste miterleben, wie der Verlag Mitte der 50er-Jahre in eine schwere Finanzkrise geriet Der aufstrebende Jungverleger Axel Springer baute bis 1959 seine Aktienanteile zur Mehrheit aus; der Verlag und mit ihm die Berliner Morgenpost hatten eine neue Heimat gefunden

Nach dem Fall der Mauer 1989 konnte die Berliner Morgenpost in der ganzen Stadt gelesen werden Am 1 Mai 2014 übertrug dann der Axel-Springer-Verlag die Zeitung zusammen mit weiteren Titeln – unter anderem der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt – an die FUNKE Mediengruppe. Seitdem arbeitet die Berliner Morgenpost verstärkt an der digitalen Zukunft ihres journalistischen Angebots

Ehrenamtliche des Pankower wellcome-Projekts unterstützen junge Familien, kümmern sich zum Beispiel um den Nachwuchs, damit die Eltern etwas anderes erledigen können. Foto: wellcome-Projekt

bis hin zur allgemeinen Suche nach Beratungsstellen Zu erreichen ist das wellcome-Team Pankow, Liselotte-HermannStraße 33, für künftige Ehren-

amtliche wie auch für ratsuchende junge Eltern Di/Do 1012 Uhr unter ¿58 89 67 18 sowie per E-Mail an berlin pankow@wellcome-online de

Leben im Alter

Blankenburg

Bahnhofstr 32 13129 Berlin ,

Ansprechpartnerin:

Peggy Weinberg Tel.: 030 474 77-423

Weißensee

Haus Kaysersberg Buschallee 89B, 13088 Berlin

Ansprechpartnerin:

Yvonne Klitsch Tel.: 030. 962 44-161

Menschen mit Pflegebedarf bekommen bei uns die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben in einer wohnlichen Atmosphäre zu führen

Qualifizierte Pflege und Betreuung in allen Pflegegraden Wohngruppen für Menschen mit Demenz

Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad Zahlreiche kulturelle und vielfältige Service ngebote -A Hauseigene Küche, Bibliothek, Cafeteria chön Parkanlage, Streichelzoo , s e Probewohnen, Verhinderungspflege

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin!

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die erste Nummer der neu gegründeten Morgenpost 1952. Die erste Ausgabe der Morgenpost vom 20. September 1898. Morgenpost-Ausgabe anlässlich des Mauerbaus im August 1961. Titelseite zum Einsturz der „Schwangeren Auster“ 1980.
www ass-berlin org
DER PARITÄTISCHE UNSER SP TZENVERBAND
QVNIA Qua itätsverbund Netzwerk im Alter - Pankow e V
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen

Hilfe in der digitalen Welt

PRENZLAUER BERG: Neue Workshops in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Der MediaMakerSpace in der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87 bietet zwei neue Veranstaltungsreihen an

„Professionelles Sprechen fürs Hören“ richtet sich an alle, die für Podcasts, Radio, Bühne und Fernsehen Texte einsprechen In Themenblöcken bekommen Teilnehmer die Grundlagen des Schreibens für das Sprechen in Theorie und Praxis vermittelt. Die Module lassen sich einzeln buchen, bauen jedoch aufeinander auf Am Ende entwickeln die Teilnehmer einen eigenen Beitrag Die Workshops finden zwischen dem 2 Oktober und 11 Dezember jeweils von 15 bis 17 Uhr statt Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt Daher ist eine Anmeldung per E-Mail an berlin@ leselounge-ev de erforderlich

Die zweie neue Reihe mit dem Titel„Medienkompetenz für Content-Producer“ richtet sich an angehende Medienmacher und startet im November. Mit diesen Veranstaltungen vollzieht die Heinrich-Böll-Bibliothek einen weiteren Schritt im Veränderungsprozess zu ei-

nem„Ort des digitalen Lernens“ Daher ist es ein Ziel der Bibliothek, Menschen darin zu unterstützen, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Gesellschaft Orientierung zu finden und Hilfe zu erhalten So bietet die Stadtbibliothek Pankow zum Beispiel regelmäßig offene Computerund Smartphone-Sprechstunden, Tablet-Schulungen für Senioren, Coding- und RobotikVeranstaltungen für Kinder und Familien und bald auch ein Repair-Café an

Ein zentraler Teil dieser Veränderungen ist der MediaMakerSpace, mit dem es möglich ist, eigene digitale Inhalte zu produzieren Seit etwa einem Jahr unterstützt das Team der Heinrich-Böll-Bibliothek dessen Nutzer dabei, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln Neben Workshops besteht die Möglichkeit, die Technik und die Räumlichkeiten des MediaMakerSpace zu nutzen, um beispielsweise eigene Podcasts zu produzieren

BERLIN SUCHT

SCHLAUE LEUTE

AUSBILDUNG STUDIUM QUEREINSTIEG

BERLIN-TAG

14.OKTOBER 2023

Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich

STATION Berlin | U Gleisdreieck

Anmelden → www.berlin-tag.berlin

Lehrkräfte* Erzieher* Sozialarbeiter* Sozialpädagogen* Betreuer* Heilpädagogen* Psychologen* Kindheitspädagogen* Verwaltungsfachkräfte* * alle m/w/d

Mach Berlin groß!

Noch mehr Platz

zum Spielen

PANKOW: Bezirk hat 215 öffentliche Spielplätze – und weitere kommen hinzu

So viele Kinderspielplätze wie Pankow hat kein anderer Bezirk. Und immer wieder kommen neue hinzu.

eröffnet wurde außerdem ein Spielplatz auf dem Grundstück Stille Straße 14 in Niederschönhausen Der rund 1300 Quadratmeter große Platz wurde mit Kindern und Nachbarn geplant

Geplant ist, dass Bibliotheksbesucher mit Hilfe einer Digitalisierungsstation künftig auch eigene analoge Medien, wie zum Beispiel alte Fotos, Videos, Dias, Kassetten, Schallplatten oder auch Dokumente, in guter Qualität digitalisieren und mit nach Hause zu nehmen können

Weitere Informationen zum MediaMakerSpace www.berlin.de/stadtbibliothekpankow/bibliotheken/heinrich-boell-bibliothek/heinrich-boell-bibliothek-angebote-208544.php#mms

Gemeinsam mit dem Direktor der Berliner Forsten, Gunnar Heyne, eröffnete Manja Schreiner (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, kürzlich zum Beispiel den erneuerten Waldspielplatz Blankenfelde, unweit des Waldeingangs an der Hauptstraße Die zwölf Spielelemente auf dem Spielplatz bestehen aus Holz, die von Forstwirten gestaltet wurden „Unsere Waldspielplätze legen einen wichtigen Grundstein für positive Walderlebnisse und das Naturinteresse“, sagt Schreiner zur Eröffnung „So lernen schon die Kleinsten, den Wert der Wälder zu schätzen und dass es sich lohnt, sie zu erhalten“

Ein weiterer Spielplatz wurde Anfang September an der Grundschule am Planetarium in der Ella-Kay-Straße 47 eröffnet

Dort gibt es unter anderem einen über sieben Meter hohen Kletterturm Neu und kürzlich

Im Bezirk Pankow stehen für Kinder derzeit 215 öffentliche Spielplätze mit einer Gesamtfläche von rund 3,77 Hektar bereit Mitarbeiter des Straßenund Grünflächenamtes pflegen diese Anlagen, entsorgen den Müll, kontrollieren und reparieren Spielgeräte Aber wenn der Zahn der Zeit an Spielgeräten nagt oder sie Opfer von Vandalismus werden, müssen Spielgeräte oder sogar ganze Spielplätz gesperrt werden Und nicht immer steht zeitnah Geld für den Ersatz von Spielgeräten bereit Das trifft aktuell auf 17 Spielplätze im Bezirk zu Eine Übersicht zu aktuellen Spielplatzsperrungen finden Eltern auf https://bwurl de/141n

Einer dieser zurzeit gesperrten Spielplätze ist an der Choriner Straße 47. Hier werden bis Ende des Monats kleinere Reparaturarbeiten vorgenommen und zugleich die Sitzmöglichkeiten überarbeitet

Für bessere Bildung in Sachen Klima

PANKOW: Projekte treten bundesweitem Netzwerk bei

Die Umweltbildungsprojekte im Landschaftspark Herzberge und das Umweltbüro Pankow sind jetzt Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56

Träger ist der Verein Agrarbörse Deutschland Ost „Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar Es ist notwendig, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen“, erklärt Corinne Tietze-Brandt, Leiterin des Umweltbüros Pankow.„Als assoziiertes Bildungszentrum Klima-

schutz wollen wir uns deshalb noch mehr für den Klimaschutz einsetzen“, ergänzt Birgit Wackwitz, die Leiterin der Umweltbildung im Landschaftspark Herzberge

Das 2017 gegründete Netzwerk hat das Ziel, die Anzahl der Bildungsangebote zum Klimaschutz bundesweit zu erhöhen und qualitativ weiterzuentwickeln Es sollen mehr Bildungsangebote und Fortbildungen zum Thema Klimaschutz an außerschulischen Lernorten gemacht werden, damit Verbraucher angeregt werden, ihre Treibhausgasemissionen zu senken Außerdem machen sich die Bil-

dungszentren selbst auf den Weg zur Klimaneutralität und werden dabei Vorbild beim Klimaschutz

Informationen zum Netzwerk gibt es auf https://16bildungsz entrenklimaschutz de/projekt/ Kontakt zu den Projekten im Landschaftspark Herzberge erhalten Interessierte unter ¿0176/10 53 60 26 sowie wackwitz@agrar-boerseev de, zum Umweltbüro Pankow unter ¿92 09 04 80 sowie umweltbuero@agrarboerse-ev de Diese Kontakte können beispielsweise auch zur Buchung von Veranstaltungen für Kindergruppen genutzt werden

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 12 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Die Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87 bietet in ihrem MediaMakerSpace im Herbst zwei neue Workshop-Reihen an. Foto: Bernd Wähner von Bernd Wähner Claudia Aust (rechts) vom NaturGut Ophoven, bei dem das Netzwerk angesiedelt ist, begrüßte Birgit Wackwitz (links) und Corinne Tietze-Brandt Foto: Agrarbörse Deutschland Ost e.V
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie beim Berlin-Tag am 14 Oktober 2023 einen Kaffee gratis Gutschein W

Sie geben den Blick frei

ZIMMERGARTEN: Transparente Töpfe und Übertöpfe für gesunde Orchideen

Wenn man eine Orchidee kauft, steht die Pflanze in der Regel in einem Topf aus Kunststoff. Zugegeben, schön ist das nicht unbedingt, aber es hat seinen Sinn Deshalb sollte man die exotischen Gewächse auch nicht gleich umtopfen – besser ist es, für den Plastiktopf einen passenden, hübschen Übertopf zu wählen

Klimaaktivisten

sabotieren Radrennen?

Dafür gibt es keine Belege

Beim Radrennen La Vuelta in Spanien wollten laut Polizei mehrere Personen Öl auf die Fahrspur gießen. In Sozialen Netzwerken wird die geplante Tat mit Klimaaktivismus in Verbindung gebracht Darauf gibt es aber keine Hinweise.

Es gebe Aktivisten, aber das seien definitiv Terroristen, schreibt ein Nutzer von X, ehemals Twitter, unter einen Beitrag vom 30 August 2023 Der Grund für seine Aufregung: Ein anderer Nutzer berichtet, dass vier Personen versucht hätten, die dritte Etappe des spanischen Radrennens La Vuelta mit Öl auf der Fahrbahn zu sabotieren Schlusssatz seines Beitrags: „Klimaaktivisten sind gemeingefährlich “

In den Beiträgen in Sozialen Netzwerken wird ein zweiminütiges Video geteilt Es zeigt, wie Polizeibeamte in einem Wald oberhalb einer Brücke auf Ölfässer stoßen und endet damit, dass vier Personen abgeführt werden Das Video stammt von der spanischen Nationalpolizei, die es auch auf X veröffentlichte Auch deutschsprachige Medien berichteten über den Vorfall

Polizeibericht enthielt keinen Hinweis auf Aktion von Klimaaktivisten

In einer Pressemeldung vom 29 August schrieb die Polizei, sie habe am Tag zuvor vier Personen beim Versuch „überrascht“, das Radrennen La Vuelta auf dem Weg durch die Region Solsonès in der Provinz Lleida zu sabotieren Sie hätten zwei 200-LiterFässer und eine Aktivierungseinrichtung per Zeitschaltuhr platziert, in den Fässern sei vermutlich Motoröl gewesen Von Klimaaktivistinnen und -aktivisten schrieb die Polizei jedoch nichts Die spanische Nationalpolizei antwortete bis-

lang nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck, ob es Hinweise auf eine solche Verbindung gebe Medien schreiben die Tat katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern zu Mehrere spanische Medien berichteten, dass die geplante Tat einer Unabhängigkeitsbewegung zugeschrieben werde, sie nennen explizit die Gruppe CDR Diese „Komitees zur Verteidigung der Republik“ treten für die Unabhängigkeit Kataloniens ein und blockierten schon in der Vergangenheit Straßen

Die dritte Etappe der La Vuelta führte von Suria, in der Provinz Barcelona, nach Arinsal in Andorra Die Strecke verlief also durch die autonome Region Katalonien, in der sich eine Bewegung die Unabhängigkeit von Spanien wünscht Laut einem Bericht des ZDF nannten Unabhängigkeitsbefürworter die Durchfahrt des Radrennens durch die Region „kolonialistisch“

CDR antwortete nicht auf eine Anfrage von CORRECTIV Faktencheck zu dem Vorfall, doch die Organisation schrieb auf X darüber Sie bekennt sich darin nicht zum Sabotageplan, sondern schreibt über „Anschuldigungen gegen unsere Kollegen“ und von der „Konstruktion“ einer „belastenden Geschichte“

Hinweise, dass Klimaaktivisten oder konkret die Letzte Generation in die Sache involviert waren, gibt es keine

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt

Wegen der besonderen Beschaffenheit ihrer Wurzeln wachsen Orchideen nicht in handelsüblicher Blumenerde, sondern in speziellem Substrat Dies besteht aus Rindenstückchen, Blähton oder Kork Darin können sich die Wurzeln gut verankern und werden trotzdem ausreichend belüftet Da Orchideen äußerst empfindlich auf Staunässe reagieren, sollten sie nur sehr sparsam gegossen werden Stehen die Wurzeln länger im Wasser, beginnen sie zu faulen. Die Plastiktöpfe haben im Boden zahlreiche Löcher, über die überschüssiges Nass gut abgeleitet wird Diese sind auch die Voraussetzung für das regelmäßige Tauchen, auf

das viele Orchideenbesitzer bei der Versorgung ihrer floralen Schätze schwören Statt zu gießen, halten sie den gesamten Topf für ein bis zwei Minuten vorsichtig in einen Eimer mit handwarmem Wasser Sobald er anschließend gut abgetropft ist, kommt er wieder an seinen Platz

Löcher im Boden haben natürlich auch andere Pflanzgefäße – die meisten Orchideentöpfe unterscheiden sich jedoch von ihren Nachbarn im Blumenla-

den in einem entscheidenden

Punkt: In der Regel ist das Plastik bei ihnen durchsichtig Das ist keine Marketingstrategie, sondern hat verschiedene Vorteile: Zum einen kommt so Licht an die Wurzeln der Pflanzen Für Orchideen, die mehrheitlich nicht in der Erde wachsen, sondern in ihrem ursprünglichen Habitat in den Kronen von Bäumen sitzen, ist das der natürliche Zustand Ihre Luftwurzeln sind daher auch in der Lage Photosynthese zu betreiben Zum anderen

Rezepte für Meal Prep und To Go

BUCHTIPP: Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas

Plastikverpackungen haben schon länger ausgedient –neue Möglichkeiten haben ihren Weg in unsere Küchenschränke gefunden. Eine besonders beliebte Alternative zu Plastikverpackungen sind Gläser.

In„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas“ werden zahlreiche Rezepte und Ideen für Leckereien aus dem Glas vorgestellt Viele davon sind besonders gut dafür geeignet, sie zum Beispiel für eine Mittagspause mitnehmen Andere wiederum eignen sich perfekt für ein Dinner

oder auf dem Buffet Und nicht nur das: Gläser können auch für Torten herhalten!

Von Blumenkohlcurry über Spargel-Erdbeer-Salat hin zu Cranberry-Torte – hier wird jeder schnell fündig, der nach einfachen, veganen oder vegetarischen und vor allem leckeren Rezeptideen für Essen im Glas sucht

Udo Einenkel ist ein vom Gault & Millau prämierter vegetarisch-veganer Profikoch 19902005 betrieb er das Berliner Restaurant„Abendmahl“ Heute arbeitet er als Kochbuchau-

Rauchmelder und Müll

RECHT: Wartungskosten sind Betriebskosten

Vermieter können ein Unternehmen damit beauftragen, die Rauchmelder regelmäßig zu warten Außerdem können sie kontrollieren lassen, ob der Müll ordnungsgemäß entsorgt wurde und gegebenenfalls ein Nachsortieren veranlassen

Im vorliegenden Fall war im Mietvertrag geregelt, dass die Mieter unter anderem die Kosten für den Betrieb von Brandschutz- und Brandmeldeanlagen zu tragen haben Darunter falle auch die Wartung von Rauchwarnmeldern, entschied der Bundesgerichtshofs (BGH

VIII ZR 117/21) Die dabei anfallenden Kosten stellten „sonstige Betriebskosten“ nach Paragraf 2 Ziffer 17 der

Betriebskostenverordnung dar Dagegen können die Kosten für das Anmieten von Rauchmeldern nicht auf die Mieter umgelegt werden, da die Anschaffungskosten von den Vermietern zu tragen sind Das Gericht verwies dabei auf eine hierzu getroffene Entscheidung des BGH (VIII ZR 379/20). Der BGH sah auch keine Bedenken, einen externen Dienstleister mit der Kontrolle und dem Nachsortieren des Mülls zu beauftragen Dies sei als Teil der Müllbeseitigung zu werten, deren Kosten nach Paragraf 2 Ziffer 8 der Betriebskostenverordnung auf die Mieter umgelegt werden können Auf die Urteile weist die Wüstenrot Immobilien GmbH hin RR

ermöglicht ein solcher Topf jederzeit einen Blick auf Teile der Wurzeln So können Orchideenbesitzer relativ einfach kontrollieren, ob die Pflanzen Wasser benötigen: Sind die Wurzeln grün, ist alles in Ordnung, sind sie weiß oder grau, wird es Zeit für das Tauchbad oder die Gießkanne Sind sie braun, sind sie abgestorben und sollten abgeschnitten werden GGP

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.orchidsinfo.eu

tor, Kochdozent und Foodfotograf In seinem zweiten Buch für den Christian Verlag befasst er sich mit dem Einmachglas – als Must Have für Meal Prep, lunch to go, Vorratsbox, Essgeschirr und Deko Alles getreu seinem Motto: „Essen muss gesund, lecker und sexy sein!“

Udo Einenkel:„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas – 55 vegane und vegetarische Rezepte für Meal Prep und To Go“, Christian Verlag, 160 Seiten, circa 90 Abbildungen, ISBN 978-3-95961-752-9, Hardcover, 29,99 Euro

Die Website www gute-trauer de macht betroffenen und interessierten Menschen umfassende Informationen zum Thema Trauer zugänglich Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden unter anderem verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen in ganz Deutschland vorgestellt Seit kurzem erscheint die Internetseite in neuer Optik sowie verbesserter Struktur Vor fast 15 Jahren hat die Verbraucherinitiative Aeternitas das Portal ins Leben gerufen Alle Infotexte werden von Expertinnen verfasst, die zudem im Beirat des Portals beratend tätig sind. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen

OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS »Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«

FAKT

Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.

Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.

den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4

Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI);

4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.

Berliner Woche

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Foto: Dimon Blr, unsplash.com
M tg ied m BVDA
Orchideen sind nicht nur äußerst dekorativ, sie bescheren auch viele Glücksmomente Foto: Orchidsinfo
Trauerportal neu gestaltet

Jährliches Feedback

KARRIERE: Gespräche mit Angestellten nicht selbstverständlich

Einmal im Jahr setzt sich fast die Hälfte der Unternehmen mit ihren Mitarbeitern zusammen und führt Feedback- oder Entwicklungsgespräche. Kürzere Abstände, das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung, sind allerdings eher die Ausnahme

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten *keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94 teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u. Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Wir suchen für unser Büro in Pankow eine zuverlässige Verstärkung in Teilzeit, die Lust auf etwas Neues hat oder sich verändern möchte. Bewerbung an: rb.barthel@t-online.de. Wir freuen uns auf Euch.

Schnell gefunden

Interviewer/-innen (m/w/d) für die Datenerhebung zum Berliner Mietspiegel 2024 von Sept. bis Dez. 2023 gesucht. A 040-3346476-66 B mietspiegel-berlin@alp-institut.de

Immobilienmarkt

Suche Wohnungen

im schönen und ruhigen

Niederschönhausen Wilhelmsruh oder Rosenthal eine 2,5 - 3 Zimmer Wohnung Warmmiete bis € 950 - Ich bin eine ruhige Mieterin, Nichtraucherin habe keine Haustiere und bin an einem langen Mietverhältnis interessiert 015771010072

Häuser Auto

OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d

Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80

www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Lediglich sechs Prozent der Befragten nutzen Mitarbeitergespräche im monatlichen Rhythmus, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie es um die Beschäftigten steht Zehn Prozent suchen den Austausch vierteljährlich, 22 Prozent halbjährlich In kleinen Betrieben wird sich etwas

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit.

Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Gleiches Geld für gleiche Arbeit

häufiger ausgetauscht Immerhin 43 Prozent der befragten Personalleiter in Unternehmen schätzen ihre Feedbackkultur als positiv oder sehr positiv ein, 48 Prozent äußern sich neutral Aber nur bei 29 Prozent steht dabei die Bewertung von Führungskräften im Fokus txn

Bewerbertag im Festzelt

ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

Mercedes A 180 Elegance / Benziner 40 Tkm, silber, Automatik Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm.

nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh.

Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247

Berlin, A 7743090

Mercedes B 170 Automatik / Benziner 97 Tkm, mountaingraumet., Klimaanlage, Parktronic, CD, el. FH, ZV mit FB,

MAL, el. Spiegel, Alu, ESP, ASR uvm.

6.900,- Autohaus Bourset, Inh.

nur

Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247

Berlin, A 7743090

Mercedes C 180 Rarität / Benziner erst echte 38 Tkm, dunkelblaumet., lückenlos MB Scheckheft, Klimaanlage, CD, Tempomat, el. Sitze, el. FH, ESP uvm.

6.900,- Autohaus Bourset, Inh.

nur

Alexander Denda Attilastr. 101 12247

Berlin, A 7743090

Mini One Cabrio / Benziner 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur

7.600,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101 12247 Berlin A 7743090

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE

FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Preishit Zittauer Gebirge: z. B. 3

Ü/HP 149 € p.P. Deutsche Eiche, V. Schulzensohn, Waltersdorfer Str.67, 02779 Großschönau, A 035841-35551 www.pension-deutsche-eiche.de

PURE ERHOLUNG ZUM TOP-PREIS: 2x

Ü/F + 2x 2-Gang-Menü + Sauna, 120,€ pro Pers. (Oktober-Dezember) Jagdschloss Waldsee, Lars Ritter, Am Schulzensee 8, 17258 Feldberger Seenlandschaft. S 039820-33790, www.jagdschloss-waldsee.de

Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 17.11.-19.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P. S 035601-80 94 0 Usedom/Seebad Ahlbeck, frei ab 1. Oktober, 2-4 Pers., A 038378-28 213 www.fewo-pommern-ahlbeck.de

Das Helios-Klinikum Emil von Behring lädt für Mittwoch, 27. September, zu einem offenen Bewerbertag ein Das Besondere: Es findet in einem Oktoberfestzelt statt

ZEHLENDORF: Helios-Klinikum lädt ein Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil (BAG, Aktenzeichen 5 AZR 108/22) hat den Lohnanspruch für Minijobber und andere geringfügig Beschäftigte bestärkt. Einem Rettungsassistenten, der als Minijobber angestellt ist, steht daher der gleiche Stundenlohn zu wie einem Vollzeitbeschäftigten, berichtet die Kanzlei Dr Stoll & Sauer RR

Bei bayrischen Schmankerln können Interessierte zwischen

14 und 18 Uhr Gespräche über eine mögliche Zukunft im Klinikum führen und es näher kennenlernen Das Klinikum Emil von Behring befindet sich in der Walterhöferstraße 11, das Oktoberfestzelt steht im Klinikpark nahe beim Hubschrauberlandeplatz www.helios-gesundheit.de/bewerbertag

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG. A 0 30/ 98 69 50 71

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

Fliesenlegermeister Peter Plura Beratung + Angebot A 0172-3123386 peter-plura@vodafone.de

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Suche Ticket Led Zeppelin 07.07.1980 VB: 100€ mail: larsbigh@ yahoo.de

Biete bunte, kleine und große Glasplatten sowie diverses Zubehör für Tiffanyarbeiten, Preis VS. S 030-6238708

Berliner Tafel: Ehrenamtliche für die Lebensmittelausgabe und/oder Leitung in Friedrichshain gesucht, di. und mi. jeweils ca. 08-13 Uhr. 030 787 163 52, Laibundseele@ berliner-tafel.de Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame

Unternehmungen, Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

&

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160

www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00

www ankaufwohnmobile de

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 70 Tkm, graumetallic, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, CD, Telefon mit Freisprech., el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185

Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 €

p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40

Ab 1.10. Binz Haus Edelweiss, 3x Ü/F

179 €, 5x Ü/F 279 €, 7x Ü/F 349 € p. P. im DZ, 80 m zum Strand, Lift. Margot u.

Sigurd Bartuschat GbR, Lottumstr. 27, 18609 Binz, S 038393-2903 www.edelweiss-binz.de

Kurzentschl. Insel Poel FeHs, FeWo, strandnah, kinderfreundl., Haustier ok.

Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa

A 038425-42067www.poelagentur.de

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Pankow Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Nora Laux 0176 11 31 98 14 / pankow@ kaenguru-diakonie de Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter

www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Ambulanter Hospizdienst der Malteser in Karlshorst sucht Ehrenamtliche.

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Kettler Ergometer EX1 zu verschenken. An Selbstabholer. Pankow.

A0 30/ 49 87 31 34

Info und Anmeldung für den Vorbereitungskurs ab Februar 2024 ab sofort

unter: 030-348 003 770

Begleitung am Klavier/Flügel gesucht, für Chor mit Menschen mit Assistenzbedarf, 2-3 Mal/Monat, ehrenamtlich, in soz Einrichtung in Pankow, bitte melden bei Fr. Runge, NadjaRunge@ass-berlin.org

47 47 74 93

Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024, weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 oder ehrenamt@ berliner-kjt de

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2 10589 Berlin Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. Tel: 29 33 57 28 Mail: https://volkssolidaritaetberlin.de/einrichtungen/ambulanterhospizdienst/ Hospizdienst Nord in Reinickendorf / Pankow / Spandau bietet ab 15.09.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. 030 / 414 710 35, hospiz-fuer-berlin.de Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Ich
suche
Bezik Pankow bevorzugt
Sächs. Schweiz:
TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Zi./Fewo/Bungalow:
Suche Schallplatten Rock, Pop, Jazz. S 0172-3151924
Toyota ( J ) Corolla E 10 Oldtimer Schadstoffarm E 10 K 65/6000 Echte 80000 KM. 1.Besitz, Automatik, Klimaanl. Unfallfrei. Preis 2000 €. Tel. 0 30/ 27 49 24 79 Geschäftsempfehlungen
Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. Bauen / Handwerk Schnäppchen Biete Hobby & Freizeit Ankauf A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de Verkauf Freiwillige gesucht Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100 Kleinanzeigen Dienstleistungen
Mobil
Geschäftsanzeigen
Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite berliner-woche de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben
Neuer Job gesucht? Vielfältige Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“

HOUSING FIRST: Ausgezeichnetes Projekt ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

von Dirk Jericho

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing

First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose

Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden.

Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt die Geschichte von Monika (50), die nicht mit richtigem Namen und Foto in der Zeitung stehen will, weil nicht jeder wissen soll, was ihr im Leben widerfahren ist

Monika hat Ende Juni über das Projekt Housing First eine eigene Drei-Zimmer-Wohnung für sich und ihre Kinder bekommen Nach der Arbeit richtet sie derzeit ihr neues Nest in Hellersdorf ein Beim Renovieren hat Simone geholfen, die Handwerkerin vom SkF, die Löcher in Wände bohrt und Möbel aufbaut „Ich bin auf dem Weg zum perfekten Leben“, sagt Monika Und auch ihre Kinder kommen nun zurück, nachdem sie nach einer Zwangsräumung 2022 in betreute Einrichtungen mussten „Es ist ein geiler neuer Start“,

sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit Foto: Dirk Jericho

sagt die Pankowerin und wischt sich wieder eine Träne aus den Augen

Mithilfe des SkF-Projekts hat sie es geschafft, wieder aufzustehen „Ich war ganz unten“, sagt Monika Die Zeiten auf der Couch eines Freundes sind vorbei und auch die Monate im Übergangshaus der Caritas in Neukölln Mit der eigenen Wohnung, die Housing First vermittelt hat, und der weiteren Betreuung und Hilfe der SkF-Sozialarbeiter geht es Monika endlich wieder seelisch gut Sie geht weiter zu der Psychologin von Housing First, weil ihr die Gespräche guttun „Hier empfinde ich so ein Ver-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

trauen, soviel Herzlichkeit und Wärme, die ich noch nie so gespürt habe“, sagt Monika Ohne die Mädels, sagt sie, wäre sie heute nicht mehr auf dieser Welt „Ich war ein komplettes Wrack“, sagt Monika

Das ist der Ansatz von Housing First Erst mit einer sicheren Bleibe und in den eigenen vier Wänden können wohnungslose Frauen, die oft viele weitere Probleme haben und Gewalt erleben mussten, neuen Mut fassen SkF akquiriert die Wohnungen, den Mietvertrag machen die Frauen selbst Sie zahlen auch die Miete Das SkF-Team hilft bei allen Fragen – wie zum Beispiel Wohngeld-

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Manuela Frey Redakteurin

t 887 277 303

Fax: 887 277 319

anträgen, Jobsuche oder Möbelspenden – und ist immer für die Frauen da, wenn sie reden wollen.„Die Frauen sind unsere Arbeitgeber, die sagen, was zu tun ist“, sagt Christin Weyershausen Alles passiert auf Augenhöhe und nie gegen ihren Willen Auf Wunsch redet das SkF-Team auch mit dem Vermieter und sucht Lösungen, wenn es mal Probleme gibt Auch das ist Teil des Housing-First-Konzepts Seit 2018 konnte das Projekt 77 Wohnungen an wohnungslose Frauen vermitteln, davon sechs an Frauen mit Kindern Das Leben der Frauen hat sich drastisch verbessert Keine einzige ist gescheitert und hat

ihre Wohnung wieder verloren Über 300 Frauen, für die First Housing dringend Wohnungen sucht, stehen aktuell auf der Warteliste

„Ich kann jetzt für meine Kinder wieder da sein“, sagt Monika, die einfach nur glücklich ist Ihren Vollzeitjob im Büro hatte sie trotz Zwangsräumung und Frauenhaus die ganze Zeit behalten Dort weiß niemand, welche krasse Geschichte die freundliche Frau in den vergangenen Jahren durchgemacht hat.

Höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses

Für das Kuratorium der LouiseSchroeder-Medaille ist Housing First für Frauen„ein nachhaltiger Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungs- und Obdachlosigkeit“, heißt es Verliehen hat die Medaille die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU) Die höchste Auszeichnung des Abgeordnetenhauses geht jährlich„an eine Persönlichkeit oder Institution, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung trägt“, heißt es Die SPDPolitikerin setzte sich für die Gleichstellung von Frauen ein Von Mai 1947 bis Dezember 1948 war sie Oberbürgermeisterin von Berlin

Weitere Informationen zu Housing First gibt es im Internet unter bwurl de/19jt

Eins mehr in den Einkaufskorb

BERLIN. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat bis zu 78 000 Menschen, die in Armut leben Zum Erntedank bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden Bis zum 1 Oktober können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben Wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltbare Waren handelt Die gesammelten Spenden werden in den Ausgabestellen von Laib und Seele verteilt Die Aktion wurde initiiert von der Berliner Tafel, den Kirchen und dem rbb An der„Eins mehr!“-Kampagne beteiligen sich insgesamt 19 Edeka-, Kaufland-, Lidl- und Rewe-Filialen Die teilnehmenden Supermärkte stehen auf einer Liste im Internet unter bwurl de/17f9, können aber auch im Laib-und-Seele-Koordinationsbüro unter ¿78 71 63 52 telefonisch erfragt werden st

Lokalausgabe Prenzlauer Berg,Weißensee für die Ortsteile Blankenburg Heinersdorf Karow, Prenzlauer Berg, Weißensee und Stadtrandsiedlung Malchow Auflage: 56 600 Exemplare

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan

Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 38 23. September 2023
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände,
d j S d Neuer Job
Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der
Woche Schnell gefunden
gesucht?
Berliner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.