L18 Charlottenburg Wilmersdorf

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Charlottenburg, Charlottenburg-Nord und Wilmersdorf

halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden?

Rufen Sie an!

#einfachmalreden www silbernetz org

p g g p Ausbau des letzten Abschnitts bis zur Olbersstraße sollte eigentlich schon im Frühjahr beginnen. Gerade wird aber noch zwischen Otto-Suhr-Allee und KaiserinAugusta-Allee gebaut Für den Radweg fallen etwa 100 Parkplätze weg.

Im vorigen Sommer fiel der Startschuss für den Bau der „Opernroute Nord“ Im ersten Bauabschnitt in der RichardWagner-Straße fahren Radfahrer bereits auf einem 2,50 Meter breiten und grünen Streifen Auch der zweite Bauab-

und letzte Streckenabschnitt bis zur Olbersstraße dann im Frühjahr 2023 folgen Doch mit dem zweiten Abschnitt ist es erst Ende August dieses Jahres losgegangen Dort wird die Fahrbahn saniert, anschließend der Fahrradweg markiert und entsprechend beschildert Wie lange diese Maßnahme dauert, hängt auch von den Wetterverhältnissen ab, informiert die landeseigene infraVelo auf ihrer Projektseite Im Anschluss folgen die Arbeiten bis zur Olbersstraße Die „Opernroute Nord“ geht auf das Konzept des Bezirksamtes

marckstraße und verläuft von Süd nach Nord über die Richard-Wagner-Straße bis zur Otto-Suhr-Allee Nördlich davon wird sie über die Wintersteinstraße bis zur Caprivibrücke geführt Nach Überquerung der Spree folgen die Sömmeringstraße, der Mierendorffplatz und die Lise-Meitner-Straße bis zum vorläufigen Endpunkt an der Olbersstraße. In beiden Fahrtrichtungen entstehen 2,50 Meter breite Radfahrstreifen, abschnittsweise werden auch Poller verbaut Kreuzungen und Einmündungen werden rot gestrichen, damit die Auto-

Lieferzonen auf der Winter steinstraße und der Sömmeringstraße entstehen Hinzu kommen neue, sichere Fußgängerüberwege in Kombination mit neuen Fahrradbügeln

Der„Opernroute Nord“ müssen entlang der Strecke rund 100 Autoparkplätze weichen, vor allem auf der Caprivibrücke und in der Sömmeringstraße 250 Parkplätze bleiben demnach erhalten Der Großteil der Fahrradroute zwischen Bismarckstraße und Olbersstraße wird künftig zur Vorrangroute des Berliner Radverkehrsnetzes

an Bei einer Lesung werden indigene Naturphilosophien vorgestellt Infos unter www family-and-friends-ev de go

Nissan Qashqai e-POWER

Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern

Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190

PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.

Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117

¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km

Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein

Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque

S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.

in Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm

• 15 Jahre in Berlin-Spandau

• 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde

• 25 Jahre in Berlin-Pankow

• 55 Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz

Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit!

Sie suchen einen Job?

Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de

Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0

Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0

Königl. Hof-Apotheke

bis zu 56%

Unsere Top Hits im Oktober 2023 gespart

siehe Innenteil!

stellen sich vor

Auf unserer Online-Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region. Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei?

Sie suchen Mitarbeiter?

Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!

Besuchen Sie unsere Themenseite auf berliner-woche.de/jobs-und-karriere

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez!
Sonnabend, 30. September 2023 39. Jg.,
S K a KALENDERWOCHE 39 In dieser Ausgabe ver Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG, Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t. • 1 Jahr in Berlin-Steglitz • 10 Jahre
KARRIERE A AUSBILDUNG JOBS Arbeitgeber

Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-

wie

Die

der

Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Charlottenburg, Charlottenburg-Nord und Wilmersdorf

KALENDERWOCHE 39

Seite 2: Rückkehr des Ku'damm-Theaters an alten Ort ist ungewiss

Seite 3: Walking

Football begeistert sportliche Senioren

Seite 14: Carola

Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 4%

NEIN: 96%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Erntefest auf der Domäne

BERLIN Herbstzeit ist Erntezeit So auch auf der Domäne in Dahlem, wo am 30 September und 1 Oktober wieder das Erntefest gefeiert wird Besucher sind zum Marktfest mit buntem Programm und Kulinarischem eingeladen Wer möchte, kann auch selbst frisch vom Feld ernten Foto: Christian Hahn

„Opernroute Nord“ verzögert sich

CHARLOTTENBURG: Zweiter Bauabschnitt läuft noch / 100 Parkplätze fallen weg

von Ulrike Kiefert

Die„Opernroute Nord“ wird später fertig als geplant. Der Ausbau des letzten Abschnitts bis zur Olbersstraße sollte eigentlich schon im Frühjahr beginnen. Gerade wird aber noch zwischen Otto-Suhr-Allee und KaiserinAugusta-Allee gebaut Für den Radweg fallen etwa 100 Parkplätze weg.

Über 60 und keinen zum Reden?

Rufen Sie an!

#einfachmalreden www silbernetz org

Im vorigen Sommer fiel der Startschuss für den Bau der „Opernroute Nord“ Im ersten Bauabschnitt in der RichardWagner-Straße fahren Radfahrer bereits auf einem 2,50 Meter breiten und grünen Streifen Auch der zweite Bauab-

schnitt zwischen Otto-SuhrAllee und Nordhauser Straße sollte möglichst schon 2022 realisiert sein, der nördliche und letzte Streckenabschnitt bis zur Olbersstraße dann im Frühjahr 2023 folgen Doch mit dem zweiten Abschnitt ist es erst Ende August dieses Jahres losgegangen Dort wird die Fahrbahn saniert, anschließend der Fahrradweg markiert und entsprechend beschildert Wie lange diese Maßnahme dauert, hängt auch von den Wetterverhältnissen ab, informiert die landeseigene infraVelo auf ihrer Projektseite Im Anschluss folgen die Arbeiten bis zur Olbersstraße Die „Opernroute Nord“ geht auf das Konzept des Bezirksamtes

zurück Der mehr als zwei Kilometer lange Radweg beginnt an der Deutschen Oper an der Bismarckstraße und verläuft von Süd nach Nord über die Richard-Wagner-Straße bis zur Otto-Suhr-Allee Nördlich davon wird sie über die Wintersteinstraße bis zur Caprivibrücke geführt Nach Überquerung der Spree folgen die Sömmeringstraße, der Mierendorffplatz und die Lise-Meitner-Straße bis zum vorläufigen Endpunkt an der Olbersstraße. In beiden Fahrtrichtungen entstehen 2,50 Meter breite Radfahrstreifen, abschnittsweise werden auch Poller verbaut Kreuzungen und Einmündungen werden rot gestrichen, damit die Auto-

fahrer aufmerksam bleiben Für den Anlieferverkehr sollen im zweiten Bauabschnitt neue Lieferzonen auf der Wintersteinstraße und der Sömmeringstraße entstehen Hinzu kommen neue, sichere Fußgängerüberwege in Kombination mit neuen Fahrradbügeln

Der„Opernroute Nord“ müssen entlang der Strecke rund 100 Autoparkplätze weichen, vor allem auf der Caprivibrücke und in der Sömmeringstraße 250 Parkplätze bleiben demnach erhalten Der Großteil der Fahrradroute zwischen Bismarckstraße und Olbersstraße wird künftig zur Vorrangroute des Berliner Radverkehrsnetzes

CHANCE DER WOCHE

Neue Show „Falling in Love“

In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5

Kunst, Design und Handwerk

CHARLOTTENBURG Kunst, Handwerk und Design erwartet die Besucher am 1 Oktober auf dem Karl-August-Platz Rund um die Trinitatiskirche bieten Kunsthandwerker, Mode- und Schmuckdesigner von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte an und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen Dazu singt der Chor „Die Kinder“ der Hasenschule Zu sehen ist ab 17 Uhr zudem die Performance„The Moving Table“ der Künstlerin Stella Ahangi „Dabei dient der opulent gedeckte Tisch als ästhetisches Kunstwerk, das die Sinne anspricht und Freude bereitet“, kündigen die Veranstalter, der Verein Family and Friends, an Bei einer Lesung werden indigene Naturphilosophien vorgestellt Infos unter www family-and-friends-ev de go

Nissan Qashqai e-POWER

Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern

Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.

Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand:

4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117

¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km

Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.

• 1 Jahr in Berlin-Steglitz

• 10 Jahre in Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm

• 15 Jahre in Berlin-Spandau

• 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde

• 25 Jahre in Berlin-Pankow

• 55 Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz

Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit!

Sie suchen einen Job?

Sie suchen Mitarbeiter?

Königl. Hof-Apotheke

bis zu 56%

Unsere Top Hits im Oktober 2023 gespart

siehe Innenteil!

Auf unserer Online-Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region. Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei?

Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!

Besuchen Sie unsere Themenseite auf berliner-woche.de/jobs-und-karriere

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez!
Sonnabend, 30. September 2023 39. Jg.,
Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel
2580099-0 BAUHAUS
Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland
Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t.
030
Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG,
Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote
KARRIERE A AUSBILDUNG JOBS Arbeitgeber stellen sich vor

„Existenz langfristig bedroht“

CHARLOTTENBURG: Ku'damm-Theater fürchtet um angestammte

von Ulrike Kiefert

Martin Woelffer kann erst einmal aufatmen. Die akute Gefahr einer Insolvenz für das Projekt„Fürst“ ist gebannt Die hätte auch die Existenz der Komödie am Kurfürstendamm„langfristig bedroht“, erklärt der Theaterchef.

Vor fünf Jahren musste das Ku'damm-Theater seine zwei angestammten Spielstätten am Kurfürstendamm räumen Ende 2024 wollte die Komödie an ihre neue alte Spielstätte am Kurfürstendamm zurückkehren Darauf hatte Martin Woelffer fest gehofft Doch dann der Schock: Für das Bauprojekt am Kurfürstendamm sollte ein Insolvenzverfahren eröffnet werden Woellfer schlug Alarm, die Insolvenz wurde abgewendet Für ihn ein Teilerfolg „Mein Team und ich sind sehr erleichtert Ich bedanke mich für die Unterstützung beim Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und dem Kultursenator Joe Chialo, ohne dessen Unterstützung und Verhandlungsgeschick die drohende Insolvenz des Fürst nicht hätte abgewendet werden können Mein Dank gilt auch dem Vorstandsspre-

cher der HUK-Coburg, KlausJürgen Heitmann sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Heinrich Schradin. Ohne ihr Einwirken stünden wir heute vor einem Scherbenhaufen“

Tatsächlich herrscht auf der riesigen Baustelle des ehemaligen Ku'damm-Karrees seit Monaten Stillstand Ein Investor baut dort repräsentative Büro- und Einzelhandelsflächen Nach langen Verhandlungen hatte das Theater die Zusage für eine Spielstätte im Kellergeschoss bekommen Für die Zeit der Bauarbeiten stellte das Land Berlin der Komödie das Schiller-Theater zur Verfügung, inzwischen wird am Potsdamer Platz gespielt Ende 2024, spätestens 2025 sollte das neue Theater am alten Standort fertig sein Doch nun ist die Zukunft des Bauprojekts mit rund 20 000 Quadratmetern Grundfläche ungewiss – und für den Theaterchef geht es ums Ganze „Schon jetzt kann die Bühne nicht kontinuierlich spielen“, sagt Woelffer Denn das Theater hat drei verschiedene Spielorte: das Theater am Potsdamer Platz, den ErnstReuter-Saal in Reinickendorf und den Heimathafen Neu-

Spielstätte

Miete am Potsdamer Platz laut Woelffer jeden Spieltag mehr als 10 000 Euro kostet „Für uns als Privattheater ist das eine sehr große Herausforderung und ohne Mietzuschuss des Investors nicht zu stemmen“ Auch eine künstlerische Planung sei so nicht möglich Üblicherweise steht das Theaterprogramm zwei Jahre im Voraus „Doch wie können wir planen, wenn wir nicht wissen, wo wir spielen?“

am Wochenende

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Vier Bibliotheken

kölln „Statt 350 Vorstellungen im Jahr wird jetzt nur an 150 Tagen gespielt Das Theaterteam aus 50 Mitarbeitern und

Mitarbeiterinnen ist schon seit einigen Monaten in Kurzarbeit“, so der Theaterchef weiter Hinzu kommt, dass die

Martin Woelffer wendet sich daher an die Berliner Politik. „Ich appelliere an den Senat, sich dieses Projektes besonders anzunehmen“ Immerhin haben Martin Woelffer und sein Team jahrelang gegen den Abriss von Komödie und Theater am Kurfürstendamm gekämpft, ohne dass die Politik eingegriffen hätte 2018 wurden die beiden historischen Spielstätten dann abgerissen Ende 2022 sollte das neue Theater am Kurfürstendamm eröffnen Doch das neue Quartier wurde immer wieder verkauft, es kam zu Bauverzögerungen und der ursprüngliche Termin war nicht zu halten Die Insolvenz des Bauprojektes wäre für das heimatlose Theater eine Katastrophe

öffnen im Rahmen des Netzwerks der Wärme bis 10 Dezember auch an den Wochenenden. Dazu gibt es gratis Veranstaltungen Während der Wochenendöffnungen ist der Service jedoch eingeschränkt Die Computerarbeitsplätze können nicht genutzt werden Das Ausleihen und Zurückgeben von Büchern geht nur an den Automaten in der Heinrich-Schulz- und der DietrichBonhoeffer- oder in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek In der Stadtteilbibliothek Halemweg kann man Bücher nur vor Ort lesen Die Heinrich-SchulzBibliothek in der Otto-Suhr-Allee 98 und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 sind sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet, die Bibliothek im Halemweg 18 und die Ingeborg-BachmannBibliothek in der Nehringstraße 10 von 11 bis 18 Uhr (außer 21 und 22 Oktober) Zu den Veranstaltungen gehören Lesungen, Gesellschaftsspiele, Märchenlesestunden, Mangas und Comics, Zeichenworkshops, Workshops für E-Gitarre und E-Bass oder am Musik-Makerspace Alle Angebote unter www wir-bieten-vielfalteinen-ort de/netzwerk-derwaerme-2023/ uk

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Martin Woelffer hat gegen den Abriss am Ku'damm gekämpft Nun ist eine Rückkehr ins neue Theater ungewiss Foto: Franziska Strauss
Bibliotheken
ANNO 1799 **) E inheit l. A bgabepreis ür A rzneimi t el zu La st e n g e se t zl. u n d p riva e r K ra n ke n ka sse n D ie P re isre d uzier g. in % bezieht sich auf diesen A bgabepr eis. A bgabe in haushalt süblichen M engen, solange V orrat reicht ***) Unverbindl. P reisempf ehlg. d e s He rst e lle rs , d ie P re isre d u zie rg in % b e zie h sich a u diese unver bindl. P eisem pf ehlung. + Lief erservice nur im geset zlich vorgegebenen Rahmen möglich. * Hinweis zu Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker **) Einheitl. Abgabepreis für Arzneimittel zu Lasten gesetzl. und privater Krankenkassen. Die Preisreduzierg. in % bezieht sich auf diesen Abgabepreis. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht ***) Unverbindl. Preisempfehlg. des Herstellers, die Preisreduzierg. in % bezieht sich auf diese unverbindl. Preisempfehlung. ****) Preisreduktion bezogen auf unseren VK der letzten 30 Tage ++) Hinweis zu Schmerzm tteln: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden, als in der Packungsbeilage oder vom Apotheker empfohlen. Preise in EUR und gültig siehe oben. Abb. ähnlich, Druckfehler vorbehalten. Otto-Suhr-Allee 89 10585 Berlin-Charlbg Mo - Fr 9:00-19:00 Sbd 9:00 - 14:00 KÖNIGLICHE HOF-APOTHEKE TOP HITS 01.10.2023 - 31.10.2023 Oktober 2023 Vorbestellung: Gerne auch als E-Mail an: info@hofapothekeberlin de oder per Telefon: 347 9740. e z r v a t r a k e k a s s e e e s Gutschein Nur 1 Gutschein pro P Solange der Vorrat reicht Substitution möglich. 695 Bronchipret Saft TE*, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten, 100ml zum Einnehmen 665 865 5 12 89 95 295 Vigantol 1000 I E *, Vitamin D3 Tabletten, zur Unterstützung des Vitaminhaushalts, 100 Tabl. ipalat Halspastillen*, befreiend & wohltuend für Stimme, Hals & Rachen, 40 Stück gespart 56% gespart 40% gespart 52% gespart 20% gespart 42% 595 69, 50 € 1kg 6 6, 50 € 1l Hydro med Blue*, Dr Theiss Augentropfen mit pharmazeutischem Hyaluron, befeuchtet trockene Augen, 10ml statt *** 14,49 statt 8,98 statt 6,97 statt 11,50 statt *** 6,72 56% gespart bis zu 795 395 1 Probe Bio Knabber Mix Priorin Haar Shampoo*, für kraftloses, dünner werdendes Haar 200ml WICK VapoRub *, Erkältungssalbe, befreit die Nase und löst den Husten, 25g GeloMyrtol forte*, pflanzlicher Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen, 20 Kapseln Eubos sensitive Pflege* für gla ere we chere Hände zieht schne l e n, 75ml 23% gespart 550 statt *** 16,95 79, 34 € 1l 235, 60 € / 1kg 43, 25 € / 1l 1. 295 € 1l Diclo-ratio Schmerzgel*, zur äußerlichen Anwendung, schmerzstillend, entzündungshemmend, kühlend, 100g IBU-ratiopharm 400mg akut* Schmerztabletten bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber 20 Tabl. gespart 43% gespart 30% NUR BEI UNS NUR BEI UNS statt 7 50 stat *** 9,97 ++) ++) 1 0g

„Das ist Fußball in Reinkultur“

GRUNEWALD: Walking Football ist neue Trendsportart für Senioren

von Karla Rabe

Ein Fußballspiel, bei dem nicht gerannt und der Ball flach gehalten wird – das bringt vermutlich jeden eingefleischten Kicker zum Schmunzeln: Langweilig!

Doch beim Walking Football sind genau das die Regeln: Laufen ist verboten, der Ball darf nicht über Hüfthöhe gespielt werden und gespielt wird ohne Körperkontakt Seit gut einem Jahr gibt es die neue Trendsportart auch beim BSC.

„Das ist Fußball in Reinkultur“, sagt Alfred Glaser, begeisterter Walking Footballer Der 65-Jährige war maßgeblich daran beteiligt, dass die Trendsportart jetzt auch im Bezirk angeboten wird Walking Football gibt es bereits beim FV Wannsee, den Spandauer Kickers und anderen Berliner Vereinen „Ich hatte mir das mal angeschaut und fand es nicht schlecht“, sagt Glaser Früher hat er aktiv Fußball gespielt, aus Alters- und Gesundheitsgründen ging das aber nicht mehr. Dennoch wollte er sich vom Fußball nicht gänzlich verabschieden

Er braucht die Bewegung sowie das Spiel mit dem Ball und in der Gemeinschaft Damit war er offensichtlich nicht allein Immerhin hat die Walking-Football-Abteilung beim BSC inzwischen 22 aktive Mitspieler, vier davon sind Frauen

„Walking Football wird oft belächelt und unterschätzt“, räumt Glaser ein Doch so gemütlich, wie man annehmen möchte, geht es dann aber doch nicht zu Das Trainingsspiel auf dem„Hubi“ ist temporeich, obwohl wie bei der olympischen Disziplin Gehen immer ein Fuß auf dem Boden

Asta Nielsen auf der Spur

CHARLOTTENBURG. Zum „Theater-Stadtspaziergang“

auf den Spuren von Asta Nielsen geht es am Dienstag, 3 Oktober Erkundet wird aber nicht nur das Leben des Weltstars des Stummfilms, sondern auch das Berlin der 1920er Jahre rund um die Fasanenstraße Die Führung mit Nicola Kothlow startet um 12 Uhr vor der Pension Funke in der Fasanenstraße 69 Das Mitlaufen kostet 21 Euro, ermäßigt 18 Euro Anmeldung per E-Mail an info@nicola-kothlow de Nächster Termin ist der 5 November Mehr Infos stehen auf www.nicola-kothlow.de. uk

Wieder keine Bürgermedaillen

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Das Bezirksamt verleiht auch in diesem Jahr keine Bürgermedaillen Der Jury lagen keine Vorschläge für Kandidaten vor. Die höchste Auszeichnung des Bezirks sollte zum Bezirkstag am 19 Oktober verliehen werden Auch vergangenes Jahr musste die Feier mangels passender Kandidaten und Kandidatinnen ausfallen Laut Bezirksamt arbeite man jetzt an Alternativen, um den Tag zu würdigen Der Bezirkstag erinnert an die Fusion der beiden Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf im Jahr 2001. uk

sein muss Der Satz„Wir gehen dann mal Fußballspielen“ gilt im wahrsten Wortsinn Wenn ein Spieler läuft, wird abgepfiffen und die gegnerische Mannschaft bekommt einen Freistoß Zudem gibt es nur kleine Tore und keinen Torwart Dafür einen Torraum, der nicht betreten werden darf „Das bedeutet, die Spieler müssen sehr genau angespielt werden“, erklärt Glaser. Bei Turnieren – auch die gibt es

wird auf die Einhaltung der Regeln streng geachtet Da auch Körperkontakt sofort geahndet wird, gibt’s auch kein Foulspiel und folglich keine Verletzungen Wenn jemand fällt, wird sofort abgepfiffen

Auch Hans Weißmann hat immer aktiv Fußball gespielt Wegen Problemen mit Knie, Hüfte und anderen Zipperlein, die sich im Alter nun mal einstellen, konnte der 71-Jährige nicht mehr„normal“ Fußball spielen. Jetzt hat er im Walking Football eine sportliche Heimat gefunden „Ich hätte nie gedacht, das mir das solchen Spaß macht“, sagt er Eine Rollator-Liga sei das aber nicht Die Spieler werden gefordert, ohne überfordert zu werden Aus diesem Grund zählt der neue Trendsport zum Bereich Gesundheitssport

Dass Walking Football sich positiv auf die gesundheitliche

Verfassung der Sportler auswirkt, ist medizinisch bewiesen Die Gesundheit wird durch Bewegung bei gleichzeitiger Schonung und Stärkung der Gelenke gefördert Zudem ist auch die soziale Komponente nicht von der Hand zu weisen:„Walking Football schützt vor Isolation im Alter“, sagt Glaser, denn es gibt auch gemeinsame Unternehmungen über das Training auf dem„Hubi“ hinaus Da sind nicht zuletzt die Fahrten zu den Turnieren

Innerhalb eines Jahres hätte sich eine tolle Gemeinschaft gebildet, freut sich auch BSCPräsident Hans-Joachim Fenske Der Sportclub unterstützt die neue Abteilung von Anfang an, hat eine Anschubfinanzierung gegeben „Diese Art und Weise des Fußballspiels ermöglicht es Menschen im hohen Alter, noch Fußball zu spielen und sich somit fit zu halten. Wir freuen uns über jeden, der sich bewegt“, sagt Fenske und hofft, genau wie Glaser über neue Mitspieler

Trainiert wird dienstags und donnerstags jeweils ab 14 Uhr auf BSC-Sportplatz an der Hubertusallee 50. Weitere Infos gibt es auf www.bscwalkingfootball.de

Radiopreis gewonnen

CHARLOTTENBURG. Die Berliner Woche hatte über die Nominierung der Charlottenburgerin Isabelle Ihden für den„Deutschen Radiopreis 2023“ in der Kategorie Beste Newcomerin berichtet Nun konnte sie genau diesen Preis in Hamburg aus den Händen von Schauspieler, Kabarettist und Moderator Oliver Kalkofe entgegennehmen Ihden ist Nachmittagsmoderatorin bei Radio Teddy Ihren Dank richtete die 28-Jährige an ihre Hörer:„An die Großen und ganz ganz Kleinen mit ihren Geschichten, ohne die meine Sendung und meine Moderation niemals preisverdächtig geworden wäre“ Foto: Radio Teddy

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Die Walking-Footballer gehen es auf dem Fußballplatz ruhiger an und „jagen“ dem Ball gehend hinterher. Foto: K Rabe Kleine Tore, immer ein Fuß am Boden und den Ball flach halten –das sind die wichtigsten Regeln. Kicken auf dem Platz trotz altersbedingter Zipperlein – das geht beim Walking-Football
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen mich gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin

Ausstellung

Galerie Brockstedt, Mommsenstr. 59: Tino Geiss:„Spatium“, Gemälde und Klebebandcollagen, bis 4 November Di-Fr 12-18 Uhr Sa 12-14 Uhr u n V , brockstedt com

Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 176: Shapes of Action“

Stipendiat*innen des Programms

Max – Artists in Residence an Schulen, bis 5 November; Ausstellungsrundgang mit einer Künstlerin und Schüler*innen: 4 Oktober, 18 Uhr, weitere Infos unter kommunalegalerieberlin de Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1:„Werkausstellung Fotografischer Arbeiten von Rané Schmidt“, Finissage mit Torsten Gardei„Klavierinterpretationen der Ausstellung“, 6 Oktober 19-22 Uhr, Infos unter kueko-berlin de mianki.Gallery, Kalckreuthstr 15: Ev Pommer & Katharina

Schnitzler:„Auf Wunder warten“, Malerei, Objekt, Zeichnung, bis 4 November, Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 1116 Uhr; Infos unter mianki com Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25:„Läuft Die Ausstellung zur Menstruation“, Eröffnung, 5 Oktober 18 Uhr Stiftung Starke im Löwenpalais, Koenigsallee 30-32:„Tangled Lives“, Werke von Marina Rayzuki, Franco D Sosio & Francisco„Totem„ Perez, anl Berlin Art Week, bis 30 Oktober, Di-Do 11-16 Uhr, Infos unter stiftungstarke de Bühne

Bar jeder Vernunft, Schaperstr

24: Willi Pfister: Homecoming“ Uraufführung, 2 Oktober, 3 Oktober 20 Uhr; Die Geschwister Pfister im Sitzen: Relaxez-Vous!“, MusikShow mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und dem Jo

Tipp der Woche

Berlins großer

Hindernislauf

Es nun das zweite Mal, dass Hindernislaufsportler*innen den Olympiapark erobern Am 7 Oktober ab 9 Uhr geht es los und das Paradies für Hindernislaufsportfans öffnet Es werden drei Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aufgebaut sein So dürfen u a Holzklettertürme, Wasserrutschen und Hangelhindernisse gemeinsam im Team überwunden werden Weitere Infos gibt es unter obstacle-city-run de Zu Berlins Hindernislauf, dem„Obstacle City Run“ gehen über 2500 Aktive an den Start Foto: Claus W Richter

Roloff Quartett, 4 Oktober-6 Oktober 20 Uhr; 8 Oktober 19 Uhr, Karten unter ¿ 883 15 82, weitere Infos bar-jeder-vernunft de Vaganten Bühne, Kantstr 12 a: „Werk in Progress (Faulender Mond)“, Werkstattinszenierung in Kooperation mit der Universität der Künste, 4 Oktober-7 Oktober 20 Uhr, Infos unter ¿ 313 12 07

Dies & Das

Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Str 66:„641 Noonsong mit gregorianischen Chorälen“, Einkehr in der Mittagsstunde mit sirventes berlin und Meditation, 7 Oktober 12 Uhr, weitere Infos unter bwurl de/19h4

Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1:„Tango-Time“, 7 Oktober 17-20 Uhr, weitere Informationen unter kueko-berlin de Olympiapark, Friedrich-FriesenAllee: Obstacle City Run Berlin 2023, 7 Oktober, ab 9 Uhr

Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23: Nachbarn bei Kaffee und Kuchen kennenlernen, 4 Oktober 15-17 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 93 62 23 80

Führung

Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Platz (Treff), Königin-Luise-Str 6-8:„Zwischen Erde und Himmel - Bäume mit Charakter“, Führung im Freiland mit Dipl Biologin Beate Senska, 4 Oktober 16 Uhr, Anmeldung erforderlich, Infos: bo berlin/de/event

Jagdschloss Grunewald, Schlosskasse im Café (Treff), Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee): „Burggrafen, Kurfürsten, Könige - Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald“, Expertenführung mit der Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow, 8 Oktober

11 Uhr

Käthe Kollwitz Museum, Spandauer Damm 10:„After-Work Date mit Käthe Kollwitz - Kriegszyklus“,

GlanzvolleWalzerklänge genießen

K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus

Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin

Erfolgreichste

Strauß-Gala der Welt

Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh

Ihre jugendlich-frischen

Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als

1,3 Millionen Gäste in 19

Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt

Einzigartiges erleben

Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers

Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )

Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten

Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne

musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten

Note

UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen

Slow Art Führung, 5 Oktober 18 Uhr tägl 11-18 Uhr; weitere Infos unter kaethe-kollwitz berlin Ökowerk, Teufelsseechaussee 22:„Die Schönheit der Pilze“, Spaziergang mit der Pilzsachverständigen Johanna Dalchow (Treff: Bahnhofsvorplatz Fürstenberg/ Havel), 8 Oktober 11-13 30 Uhr, Anmeldung und weitere Infos: ¿ 300 00 50, oekowerk de Pension Funke, Fasanenstr. 69 (Treff):„Theater-Stadtspaziergang - auf den Spuren von Asta Nielsen, der Weltstar des Stummfilms“ mit Nicola Kothlow, Dauer der Führung circa 2 Std , 3 Oktober 12 Uhr, weitere Infos unter info@nicola-kothlow de Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-12:„Mode à la Turc“, die„Türkenmode„ in Berlin und im Schloss Charlottenburg, Führung, anschl Vortrag von Dr Stephan Theilig, 5 Oktober 18 Uhr; Kurator*innenführung durch die Ausstellung„Schlösser Preußen

Kolonial Biografien und Sammlungen im Fokus“ 8 Oktober 15 Uhr

weitere Infos unter ¿ 25 81 03 50

Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47 (Treff): Spaziergang zu den Grabstätten, u a H Juhnke, M Ballhaus, M -E Lüders, K Schmidt-Rottluff, R Sintenis, H Berggruen, A Schmidt („Sommer vorm Balkon„), I Insterburg, R von Weizsäcker, mit Ulrich Thom, 8 Oktober 10 30 Uhr, Anmeldung

erforderlich unter ¿ 305 57 96

Kids & Co.

Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee):

Galli Theater:„Der kleine Muck“, Feiertagsmärchen Open Air (ab 4

J ), 3 Oktober 13 30/15 Uhr;

Kulturhaus Spandau, Mauerstr.

6: KiA Festival Spandau:„Wild und stark„ mit dem Erzähltheater Sabine Kolbe:„Über Stock und Stein“, 7 Oktober 11/15 Uhr; Das Weite

Theater:„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3 J ), 7 Oktober 14 Uhr; Theater Anna Rampe:„Einmal Schneewittchen bitte“ (ab 4

J ), 7 Oktober 16 Uhr; Joshua Rutter:„Done and Dusted“ (ab 6 J ), 8 Oktober 10 30/15 30 Uhr; puppen etc: Workshop Puppenbau(ab 6

J ), 8 Oktober 11 Uhr; Dorftheater

Siemitz:„Circus Frederico“ (ab 4

J ), 8 Oktober 11 15 Uhr; Theater

o N :„Kokon“ (ab 2 J ), 8 Oktober 14 30 Uhr; flunker produktionen: Sonst noch Wünsche?“ (ab 5 J ), 8 Oktober 16 Uhr, ¿ 333 40 22, kulturhaus-spandau de Ökowerk, Teufelsseechaussee

22:„Merlins Zauberwald-Abenteuer“, Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q047c) 7 Oktober 12 30-17 30 Uhr;„Fledermäusen auf der Spur“, Familiennacht 2023, 7 Oktober 18-20 30 Uhr; Das Eichhörnchen erzählt – Die kleine Buche“, Märchen mit Dagmar Eich-

horn, 8 Oktober 13-16 Uhr, Anmeldung erforderlich, Infos unter ¿ 300 00 50, oekowerk de Schloss Charlottenburg, Gruppenkasse im Ehrenhof (Treff), Spandauer Damm 10-12:„Ganz zu Ihren Diensten Schlossgeschichten mit der Kammerzofe

Sophie“, (Führung für Familien mit Kindern ab 6 J ), 8 Oktober 13 Uhr, Anmeldung: gruppenkasse-charlottenburg@spsg de

Kino

Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6:„Weisst du noch“, MoMi 14 15 Uhr; Do-Sa 14 Uhr; So 12 Uhr;„Enkel für Fortgeschrittene“, Mo-Mi 16 15 Uhr; Do-Sa 18 Uhr; So 16 Uhr;„Fallende Blätter“, Mo-Mi 18 30 Uhr; So 20 15 Uhr;„Die einfachen Dinge“, Mo-Sa 20 15 Uhr; DoSa auch 16 Uhr; Di auch 12 15 Uhr; So 14/18 15 Uhr;„Jazzfieber - The Story of German Jazz“, Sa 12 15 Uhr, kinoimkulturhaus de Konzert & Musik

Quasimodo, Kantstr 12 A: Alexandr Misko:„DE+NL Tour 2023“, 7 Oktober 22 30 Uhr, quasimodo de Schloss Charlottenburg, Altes Schloss, Große Orangerie, Spandauer Damm 10-12: Berliner Residenz Ensemble:„Musikalische Zeitreise: Corelli & Avison“, 7 Oktober 20 Uhr, ¿ 25 81 03 50

Kurs & Workshop

Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau, Wattstr 13: Malen und Dichtung zum Thema „Harmonie“, 5 Oktober 18-20 Uhr, Anmeldung unter ¿ 93 62 23 80 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Rund um das Imkern als Hobby

GRUNEWALD: Vortrag im Naturschutzzentrum

von Karla Rabe

An alle, die sich für Bienen interessieren und mit der Imkerei beginnen möchten, richtet sich die Veranstaltung im Ökowerk zum Thema Imkern

Am Sonntag, 1 Oktober, informiert Imker Carsten Rühl von

13 bis 16 Uhr im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22 über das Hobby Imkern Er klärt auf, wie viel Zeit ein Anfänger für die Imkerei einplanen muss und welche Aufgaben auf ihn zukommen Die Teilnehmer erfahren auch, welches Werkzeug benötigt wird, welche Kosten anfallen und wieviel Platz ge-

braucht wird Nicht zuletzt wird auch über die Pflichten als Kleintierhalter informiert

Die Kosten für den Vortrag betragen fünf Euro, ermäßigt drei Euro Ökowerk-Mitglieder müssen nichts bezahlen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Informationen auf www oekowerk de

Utopien in monumentalen Bauten

Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.

KARTEN Konze ; Konzert-

Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!

01806 - 3344 5504 (0 20 €/Anruf inkl Mwst)

Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin

Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-

Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek

gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen

Am geschichtsträchtigen

Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-

lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf

Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.

Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Anzeige
Anzeige Anzeige 12 79 8 7

Berlins neues Show-Juwel

CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

von Manuela Frey

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Show am Friedrichstadt-Palast Mit„Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen.

Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon 2016 entwarf er am Palast für „The One“ die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht In diesem Maße hat in 100 Jahren Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt

In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler

Kammerkonzert im Trausaal

SCHMARGENDORF. Das Berliner Saxophon Quartett spielt am 8 Oktober im Trausaal des Rathauses Schmargendorf, Berkaer Platz 1 Ab 17 Uhr nehmen die Musiker die Zuhörer mit auf eine einstündige Zeitreise Dabei erklingen Werke von Giovanni Gabrieli, Heinrich Isaak, Johann Sebastian Bach, Jean Baptiste Singelée, Erik Satie, Jean Françaix, Kurt Weill, George Gershwin, Astor Piazzolla und anderen Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter trausaal@ms-cw de go

Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt:

Die neue Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hopp-

Auf ins Reich der Missverständnisse

TEMPELHOF. Wenn es ein Ich gibt, hatte das schon vor der Geburt Probleme? Und womit zahle ich jetzt meine Therapierechnungen? Dies sind einige der Fragen, die sich Sebastian Rüger, eine Hälfte des preisgekrönten Absurdistenduos Ulan & Bator, in seinem ersten Soloprogramm stellt Die Berlin-Premiere von„Hätt' ich doch 'ne Diagnose!“ gibt es am 5 Oktober 20 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18 Der Eintritt kostet ab 24,10 Euro, Karten unter www ufafabrik de UL

mann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des englischen Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zi-

vilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger, gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und die Liebe erblühen lassen?

Möchten Sie Tickets für den 20 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen

Die Welturaufführung von„Falling in Love“ findet am 11. Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf, im Internet auf www.palast.berlin oder unter der Hotline ¿23 26 23 26.

Sie haben Diabetes? Kostenlose Infoveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen und informieren Sie sich über die kontinuierliche Zuckermessung und die Vorteile gegenüber der täglichen Blutzuckermessung!

Jetzt anmelden! QR-Code scannen oder anrufen und passenden Termin finden.

QR-Code scannen oder unter: https://www.FreeStyleLibre.de/ informationsveranstaltung

Oder rufen Sie uns an: 08031 – 800 8 844* Dienstag und Donnerstag von 08:00–18:00 Uhr

Beg eitpersonen s nd herzlich willkommen

Kostenlos aus dem deutschen Festnetz sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland.

Agenturfoto. Mit Model gestellt.

beim Gauklerfest.

Vier Tage lang

zurück ins Mittelalter

SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle

Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das und noch mehr verspricht das diesjährige Gauklerfest Es findet vom 30. September bis 3. Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt

Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter Das sei aber nicht nur finster, sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide

handbetrieben, gehören zum Angebot Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre bezahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro Freien Zugang haben Besucherinnen und Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr

Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass von Thomas Frey Klösterliche Szenerie Foto: Carnica Spectaculi
Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten. Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich. Ein Sensor kann nur mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder der App aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. Das Sensorgehäuse, FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott. © 2023 Abbott | ADC-70354 v1.0 | sense & image K KTIV für allebis8Jahre Airtrackbahn Eintrittfrei! Urkunden Gewinnspiel BuntesShowprogramm Viele Sportarten zumAusprobieren! Hüpfburgen 07.10.2023 11-15 UHR und vielesmehr Sport Centrum Siemensstadt Buolstraße 14 13629 Berlin (030) 380 02-40 www scs-berlin de facebook.com/SCSiemensstadt HERBSTFEST HERBSTFEST DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de

Kleiner Piks im Herbst

GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen

von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.

In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Ihre unausgeglichene

Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Lust auf Abwechslung?

Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht

haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten

Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger

Große Ölbilder im Hotel de Rome

Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-

nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

MITTE. Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome am historischen Bebelplatz eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler Thomas Pöllmann Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden in den imposanten Räumen im Erdgeschoss des Hotels zu sehen sein Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die Eindrücke von Kulturen, Menschen, Farben und Licht verarbeitet er in seinem Atelier. Seine Bilder hängen in Privaträumen, namhaften Unternehmen und in Regierungsbauten Die eigens für das Hotel de Rome kuratierte Ausstellung kann noch bis Ende März 2024 täglich besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der Hotel-Rezeption anmelden Hinter dem Kunstprojekt steht auch eine Tradition des Künstlers: Für jedes verkaufte Bild werden fünf neue Bäume in heimischen Wäldern gepflanzt uk

BERLIN: Senat und BSR werben für Biotonnen

von Dirk Jericho

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste.

Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung„Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost verwertet wird und das gewonnene Gas in das Gasnetz eingespeist wird Die BSR betankt damit auch ihre Mülllaster und spart allein dadurch rund 2,5 Millionen Liter Diesel und mehr als 9000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein

Die Wundertüten können nach dem Lesen zur Getrenntsammlung von Biogut für Küchenabfälle verwendet und in die Biotonne geworfen werden Bioabfälle zu trennen und in die Biotonne zu werfen, spart auch Geld Wenn dadurch die Restmülltonne langsamer voll wird, könnten Nutzer auf eine vierwöchentliche Leerung umstellen, sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt Allerdings sind Biotonnen im Gegensatz zu Siedlungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern in großen Wohnanlagen ein Problem Die Tonnen im Innenhof stinken im Sommer und locken Ungeziefer an Manche Vermieter wollen deshalb keine„lebenden“ Tonnen und befürchten Vermüllung, wenn der Leerungsrhythmus der normalen Mülltonne umgestellt wird

Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl.de/19ka.

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein

Schießsportgerät

Liste von Gesprächspunkten

Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied

staatl Beurkundungsbehörde

Die Publikumslieblinge 2023

heute Platz 10

Cartoon der Woche

von Dominik Joswig

Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden

Unruhestifter, lästiger Mensch

Riese im A. T

zaubern Kosename der Großmutter

akademischer Grad

Bezeichnung, Benennung

Südasiatin

Fleischgericht v. Drehspieß

komplett bewölkt

Sinnesorgane

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen

Hafenstadt in Japan

angeboren (Med.)

Princess of Wales (Lady .) † 1997

japan Kleidungsstück

Baseballspieler

mehrstimm. Musikstücke

Abk.: Kernkraftwerk Teil der Woche

Pastetenart (engl.)

Herbst-Prämie

Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 €

Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen

KREUZWORTRÄTSEL 6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■

(aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)

AUFLÖSUNGEN

R E O G ■ N T ■

E I N A L E M ■

F P O T ■ G A ■

R ■ M ■ V U S ■

E T I Z I F E D

W K K ■ T ■ D ■

■ C ■ B A A N ■

N E S A N ■ A ■

I D ■ B ■ H T I

R E R E O T S ■

DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet

E B O K ■ A ■ ■

D ■ T ■ N I E B

N E K C E L F ■

I M O ■ X O F ■

■ A D N E G A ■

Zeichen für Silber Vorname d Schauspielerin Griffith Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

für Thoron TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Berliner Woche Lokales Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
Zeichen
s1608-0507
Höhenzug im Weserbergland 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen

Unterm Strich steht der Rotstift

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF: FDP und Linke kritisieren Sparhaushalt

Nach mehreren Beratungsrunden ist der Doppelhaushalt 2024/25 verabschiedet

Unterm Strich steht zwar eine schwarze Null Doch der Bezirk muss rund zehn Millionen Euro einsparen – über Kürzungen und Gebührenerhöhungen.

Zunächst die gute Nachricht Der Druck auf den Senat war erfolgreich Der Bezirk bekommt für die nächsten zwei Haushaltsjahre mehr Geld als zugesagt Für das Haushaltsjahr 2024 sind es jetzt etwas mehr als 870 Millionen Euro, für 2025 rund 887 Millionen

Unterm Strich ist der Doppelhaushalt ausgeglichen und damit knapp an der Verfassungswidrigkeit vorbeigeschrammt

Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) nannte ihn einen „Haushalt des Übergangs“

Denn der Bezirk muss, und das ist die schlechte Nachricht, kräftig sparen Im nächsten Jahr gilt es, ein Minus von 7,9 Millionen Euro aus den Vorjahren abzutragen, für 2025 sind es knapp drei Millionen Euro.

Ohne Kürzungen bei den freiwilligen Leistungen geht das kaum – und auch nicht ohne höhere Gebühren. Das Bezirksamt setzt hier vor allem auf die Mehreinnahmen aus den neuen Parkzonen Was die schwarz-grüne Zählgemeinschaft begrüßt Denn:„Dieses Geld ermöglicht es uns, dass wir nicht im sozialen Bereich oder beim Personal kürzen müssen“, kommentiert Sebastian Weise, Fraktionschef der Grünen So könne etwa die Schuldnerberatungsstelle ihre Arbeit wie bisher fortsetzen, und auch die„Sicherheitskonzepte für die Schulwege“ würden weiterhin mit einer Millionen Euro realisiert Trotzdem brauche der Bezirk dringend einen größeren finanziellen Spielraum, ergänzt CDU-Fraktionschef Simon Hertel Um die finanzielle Lage zu konsolidieren und neue Investitionsmöglichkeiten zu schaffen

Die FDP ist mit dem Doppelhaushalt hingegen nicht einverstanden Er sei zwar ausgeglichen,„doch zu welchem Preis?“ So habe das Bezirksamt den Rotstift„sehr einseitig im

Bereich Weiterbildung, Kultur, Bildung und Sport“ der SPDStadträtin angesetzt Und auch im Bereich Jugend„fallen zahlreiche Kürzungen ins Auge“, kritisiert Fraktionschef Felix Recke-Friedrich So werde bei den Jugendfreizeiteinrichtungen und den Jugendgremien gespart „Auch die Inbetriebnahme des Schoeler-Schlösschen droht zu scheitern“ Verkehr und Grünflächen seien dagegen kaum von Sparmaßnahmen betroffen „Grundsätzlich ist es gut, dass das Bezirksamt Einsparungen – auf unseren Druck hin – im Rahmen einer Nachschiebeliste vorge-

-ANZEIGEHöffner feiert die„Azubi Welcome Days“

In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen

Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.

Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen

Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.

Gemeinsam

lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren

Sperrungen im Schlossgarten

nommen hat Auch das ist jedoch nur die halbe Wahrheit Die Einnahmeerwartung des Bezirks wurden künstlich nach oben korrigiert“ So stoße sich der Bezirk über die prognostizierten Einnahmen der teils neuen Parkzonen gesund „Ob diese überzogenen Prognosen eintreten, insbesondere vor dem Hintergrund unserer laufenden Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin zur Nichtzulassung des Bürgerbegehrens gegen die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftungszonen, steht in den Sternen“, so Recke-Friedrich weiter

Laut Haushaltsplanentwurf rechnet das Bezirksamt in 2024 mit rund acht Millionen Euro Einnahmen aus den 830 Parkscheinautomaten, im Jahr darauf mit 8,8 Millionen 2022 waren es noch 4,5 Millionen Euro Hinzu kommen die Gebühren fürs Handyparken Wegen des zweistelligen Defizits geht die FDP zudem von einer erneuten Haushaltssperre aus, die ab 2024 drohen könnte

Die Linksfraktion hat dem Sparhaushalt ebenfalls nicht

zugestimmt und moniert die Schwerpunkte der Zählgemeinschaft „Durch die Streichung der zusätzlichen Tagesreinigung werden die Schulen noch dreckiger“, befürchtet KoFraktionschefin Annetta Juckel „Der Ausbau von Milieuschutzgebieten wird gestoppt, finanzielle Mittel dafür gestrichen“

Die Folge:„Viele Mieter dürfen nach der politischen Kehrtwende der Grünen hin zur CDU wegen drohender Luxusmodernisierungen und Eigentumsumwandlungen um ihre bezahlbare Miete und ihre Wohnung bangen“ Massiv gekürzt worden sei auch in der Kinderund Jugendarbeit Jugendklubs stünden nun auf dem Prüfstand, und überall fehle es an Personal, beispielsweise in der Kindergeldstelle „Aus unserer Sicht ist der vorliegende Haushalt kein Plan für eine funktionierende Stadt, sondern die Verwaltung des Mangels und Sparen bei denen, die sich nicht wehren können.“

Dem Haushaltsplan des Bezirks müssen die Senatsfinanzverwaltung und das Abgeordnetenhaus noch zustimmen.

CHARLOTTENBURG. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erneuert die Wegedecken und Wasserleitungen im Schlossgarten Charlottenburg Im Bereich des Westbosketts müssen Besucher deshalb mit umfangreichen Umleitungen und Wegesperrungen rechnen Bis voraussichtlich im November dieses Jahres sollen die Arbeiten andauern Ziel ist es, die Gehölzund Neupflanzungen im Schlossgarten effizienter pflegen zu können go

Spielplatz ist fertig saniert

WILMERSDORF. Auf dem Spielplatz im Lietzenseepark kann nach knapp fünf Monaten Bauzeit wieder nach Herzenslust getobt und gespielt werden Unter dem Motto „Altes Fischerdorf“ bekam der große Platz neue Spielgeräte, Sand- und Rasenflächen und ein Wasserspielbereich mit Holzpodesten Die Baukosten lagen bei 610 000 Euro, finanziert aus dem Berliner Kitaund Spielplatzsonderprogramm (KSSP). uk

stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im

Berliner Woche Lokales Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Doppelhaushalt 2024/2025 wurde verabschiedet Foto: U rike Kiefert Unternehmen Was ist los im Kiez? Konzerte, Lesungen, Partys, Ausstellungen und noch viel mehr finden Sie zuverlässig in der Rubrik „Kultur & Freizeit in der Berliner Woche Schnell gefunden

Wilmersdorf · Rüdesheimer Straße 3 14197 Berlin

$ 81056229 www.neuland-kluge.de

Europäisches Tanzfestival

GROPIUSSTADT. In wenigen Wochen steigt das CDC Festival 2023 Bereits zum sechsten Mal findet Europas größtes Tanzfestival rund um afrodiasporische Kultur in Berlin statt – dieses Jahr vom 18 bis 22 Oktober Bekannt für sein authentisches und originelles Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora, schafft es das CDC, Menschen zu begeistern. Unter dem Motto„Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle mit angesagten Tänzern der Szene können sie entweder selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, BatYam-Platz 1, statt Termininfos und Tickets gibt es online unter cdc-festival com sim

Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

BERLIN. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt Am 21 November um 18 Uhr findet ein Informationsabend für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt Die Ausbildung startet im Februar 2024. Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien 50 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht alleine sind Weitere Informationen und Anmeldung zum Informationsabend am 21. November bei Beate Danlowski per E-Mail an b danlowski@caritas-berlin de oder unter ¿666 33 16 21 DJ

Rechtliche Betreuer:innen gesucht Cura

Sie möchten sich ehrenamtlich sozial, kompetent und mit einer starken persönlichen Komponente engagieren? Ihnen liegen organisatorische Aufgaben? Sie scheuen keine Behörden und rechtliche Fragen? Ehrenamtliche rechtliche Betreuer vertreten und unterstützen organisatorisch volljährige Menschen aller Altersgruppen mit langfristigen gesundheitlichen Einschränkungen wie beispielsweise nach Schlaganfällen, bei Demenz, Schwerbehinderungen bzw. psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen Sie organisieren Hilfen, die für den Erhalt des sozialen Lebens der Betroffenen nötig sind So weit die Betroffenen selbst nicht mehr selbst dazu in der Lage sind, vertreten rechtliche Betreuer Betroffene z.B. gegenüber Ärzten, Pflegediensten, Krankenversicherungen, Vermietern, Behörden, Banken und Versicherungen

Der Cura Betreuungsverein in-

Teppichklinik Berlin UG

Werden Sie ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer

formiert Sie über dieses interessante und verantwortungsvolle Ehrenamt und stellt Ihnen persönliche Einführung, Begleitung, Beratung, Information und Unterstützung zur Verfügung Diese Angebote werden von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert Kontakt: www cura nbhs de; Cura CharlottenburgWilmersdorf, Wilhelmsaue 33, 10713 Berlin, ¿30 09 69 810; Cura Tempelhof-Schöneberg, Innsbrucker Straße 37, 10825 Berlin, ¿85 69 80 10; Cura Steglitz-Zehlendorf, Fregestraße 53, 12161 Berlin, ¿85 98 66 10

Anzeige

über 40 Jahre

Im Dienste der Kunden

BOSCH

KraftfahrzeugAusrüstung

Auto-Technik i. Tiergarten GmbH

Lüneburger Straße 410

Ecke Helgoländer Ufer

S-Bahnbogen 10557 Berlin

$ 030/393 23 45 www.attservice.de attgmbh@freenet.de

Service rund ums Fahrzeug

Kfz-Reparatur – TÜV/AU

Kfz-Elektrik/-Elektronik Karosseriearbeiten

Lackierungen Standheizungen

Klimaservice

Reifenservice

Reifeneinlagerungen

Fahrrad-Sofortreparatur, Wartung und Neuverkauf

ATT Auto-Technik in Tiergarten steht für umfassenden Service rund ums Fahrzeug Von AU & TÜV bis zu kleinen und großen Reparaturen, von der der Unfallinstandsetzung bis hin zum Einbau von Zubehör und Extras: Wir kümmern uns kompetent und zuverlässig. Im Laufe der Jahre haben wir uns einen Namen bei der Restaurierung und Reparatur von Oldtimern gemacht Und auch bei Service, Wartung und Sofortreparatur Ihres Fahrrads sind wir Ihr Ansprechpartner Bei uns werden Qualität und die Zu-

Hier sind Sie in guten Händen

friedenheit unserer Kunden groß geschrieben Massenabfertigung ist nicht unser Ding Egal ob Ihr Fahrzeug alt oder neu ist, wir helfen Ihnen gerne Lüneburger Straße 410, ¿393 23 45 Infos auch auf www attservice de

Fleischerei Kluge am Rüdesheimer Platz

Hier ist Frische sicht- und essbar!

Bei Fleischerei Kluge ist Frische gelebte Realität Der Handwerksbetrieb kann für kurze Wege und Nachhaltigkeit ohne Energieverschwendung und Zeitverlust garantie-

Auf Sie kommt es an! sozial • engagiert • kompetent

Übernehmen auch Sie eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung

www.cura.nbhs.de

Cura Betreuungsverein

Charlottenburg-Wilmersdorf

Wilhelmsaue 33 10713 Berlin Tel 30 09 69 810

Steglitz-Zehlendorf

Fregestr. 53 12161 Berlin Tel. 85 98 66 10

Tempelhof-Schöneberg

Innsbrucker Str 37 10825 Berlin Tel 85 69 80 10

Gefördert von:

ren Um 5 Uhr wird das am Vortag geschlachtete Tier geliefert, um 6 Uhr wird es zerlegt, um 7 Uhr wird die Bratwurst produziert, um 8 Uhr liegt sie in der Theke – Handwerk im besten Sinne des Wortes! Fleischerei Kluge, Rüdesheimer Straße 3, 14197 Berlin, ¿81 05 62 29

Funktionelle Gymnastik und Yoga

Unsere Schwimmhalle ist geöffnet Bei uns finden alle Rehakurse statt – sowohl Aquakurse in der schönen Poolanlage als auch Trockenkurse wie Rückenfit, Yoga, Pilates, Feldenkrais und Gymnastik mit Elementen aus Qigong Rehasport Moabit ist unsere Abteilung für den Rehabilitationsbereich, mit vielen funktionellen Trainings für alle, die wieder mobiler, kräftiger und gesünder werden möchten Wenn Sie sich etwas Gutes tun möchten, ganz gleich wie

alt Sie sind, dann kommen Sie bei uns vorbei: Avantgarde Body & Dance GmbH, Waldstraße 56, ¿39 74 87 50, www body-and-dance de, www rehasportmoabit de

Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert. Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen. Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich

ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner. Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de

Lothar (links) und Harald Rose

7 75 Teppichklinik Berlin UG

Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:

• Fachmännische Restauration jeglicher Art

• Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken

• Rückfetten und Imprägnieren

• Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km

• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 30.09. bis 14.10.23

20% Rabatt-Aktion!

Sonderthema Berliner Woche Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Avantgarde Body & Dance GmbH Anzeige Bleiben Sie mit uns in Bewegung.
Betreuungsverein Anzeige
Anzeige
Avantgarde Body & Dance Waldstr 56 www rehasportmoabit de Tel 030 39748750
Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr
i hklinikBerli
Inhaber Lothar Rose Ab 7,50 €/m² für Wäsche vorher vorher nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
Tep
3
Anzeige
ATT Auto-Technik

Durch Üben mit Smartphone-Apps kann die Angst vor Spinnen überwunden werden. Allein trainieren kann Betroffene jedoch überfordern.

Apps gegen die Angst

PSYCHOLOGIE: Spinnenphobie durch Üben überwinden

Angst vor Spinnen ist weit verbreitet. Studien zufolge sollen sich 28 Prozent der Menschen vor Spinnen und Käfern ekeln. Können Apps helfen, die Krabbeltierphobie zu überwinden? Ja, das geht Doch mit professioneller Hilfe ist der Erfolg nachhaltiger, berichtet das Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“.

Eine App, die gegen Spinnenphobie helfen soll, ist Phobys Sie zeigt virtuelle, aber täuschend echt aussehende Spinnen am Smartphone. In zehn Steigerungsstufen kann man sich mit seiner Spinnenangst auseinandersetzen und lernen, mit körperlichen Reaktio-

nen wie Schweißausbrüchen, Gänsehaut oder Herzrasen umzugehen Keine schlechte Variante, um sich selbst zu therapieren, meint Professorin

Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg

Durch Üben die Angst überwinden: Das nennen Fachleute Expositionstraining

Schneller ans Ziel kommen Betroffene allerdings, wenn sie auch einen auf Phobien spezialisierten Therapeuten konsultieren „Nach nur zwei oder drei Sitzungen kann sich schon eine Verbesserung einstellen“, sagt Katharina Domschke Dennoch sei eine

Long Covid kurz erklärt

Steifer Nacken?

FITNESS: Dehnübungen können helfen

App eine gute Brückentechnologie, wenn man etwa auf einen Therapieplatz warte

Die Psychiaterin gibt allerdings zu bedenken, dass diese Art des Trainings Menschen überfordern kann Denn Expositionsübungen, die alleine durchgeführt werden, können auch schaden Wenn sich ein Phobie-Patient der Angst allein aussetzt, kann es passieren, dass er diese Situation nicht aushält und sich die Ängste verstärken Bei einer Verhaltenstherapie wird dokumentiert, wie das Angstniveau steigt oder sinkt, der Betroffene kann unter fachkundiger therapeutischer Begleitung Schritt für Schritt gehen RR

Wem es schwerfällt, aufmerksam zuzuhören, oder beim Sprechen um Worte ringt, die gerade nicht einfallen, der leidet womöglich unter Long Covid. Long Covid ist keine einzelne Krankheit, sondern ein Sammelbegriff für mehr als 200 verschiedene Symptome – darunter auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot und eben auch geistige Einbußen Darüber berichtet das Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“ Beschwerden, die noch nach drei Monaten vorhanden sind und mindestens zwei Monate anhalten oder wiederkehren, werden als Post Covid bezeichnet RR

Sind Walnüsse gut fürs Gehirn?

Der Genuss von Walnüssen kann einen positiven Einfluss auf unser Gedächtnis haben, sagen Wissenschaftler Omega3-Fettsäuren machen Walnüsse so kostbar, berichtet das Apothekenmagazin„Senioren Ratgeber“ Unser Körper baut daraus entzündungshemmende Gewebshormone, die Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen. Vermutlich können Walnüsse sogar das Auftreten einer Demenz hinauszögern oder ihre Entwicklung zumindest verlangsamen RR

Der Rücken schmerzt, der Nacken ist steif. Acht Stunden sitzen am Tag – das hinterlässt Spuren. Wer einen Büro-Job hat, sollte sich einen Ausgleich durch Bewegung suchen. Ansonsten droht die Gefahr, dass Muskeln, Sehnen und Bänder weniger elastisch werden.

„Es ist in jedem Alter möglich, durch Dehnen beweglicher zu werden“, sagt Professor Rüdiger Reer, Leiter des Arbeitsbereichs Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg, der auch Generalsekretär des Sportärztebundes ist, im Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“ Beim statischen Dehnen, bekannt als „Stretching“, wird die Dehnung für einige Sekunden gehalten Dafür nimmt man eine Position ein, in der es zieht und einen leichten Schmerz gibt Lässt das Ziehen nach, kann man noch weiter in die Bewegung gehen Kontrolliert wird die Haltung nach 15 bis 45 Sekunden verlassen Bei der aktiveren Technik, dem dynamischen Dehnen, löst man die Dehnposition in einem Fluss immer wieder leicht auf und geht wieder hinein Neben einer guten Haltung ist es laut Rüdiger Reer wichtig, die Übungen„nicht zu schnell und

Ein klassischer Büro-Job erfordert Ausgleich durch statische oder dynamische Dehnübungen. Foto: DimaBerlin/Shutterstock/Wort & Bild Verlag

ruckartig durchzuführen“ Anfangs also lieber vorsichtig dehnen und auf den eigenen Körper hören, um das Gewebe zu schonen Achten Sie gerade beim Stretching darauf, nicht zu lange und zu intensiv in der Dehnung zu bleiben Wer regelmäßig dehnen möchte, kann das an bis zu drei Tagen in der Woche für je 15 bis 20 Minuten am Tag tun Bei Muskelkater sollte aber auf das Dehnen verzichtet werden. In dieser Zeit erholt sich das Muskelgewebe und repariert kleine, ganz feine Verletzungen in den Fasern RR

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Foto: plainpicture/HANDKE + NEU/Wort & Bild Verlag
Besuchen Sie uns am 07. Oktober und entdecken Sie die Kieser Methode. EXKLUSIV
200
* Gilt für Neukunden bei Abschluss eines Abos am 07.10.2023. Nur in teilnehmenden Studios. Tag der offenen Tür am Samstag, 07. Oktober 2023! Kieser Berlin-Charlottenburg | Ernst-Reuter-Platz 3 – 5 | Telefon (030) 437 278 07 Kieser Berlin-Köpenick | Bahnhofstraße 33–38 | Telefon (030) 343 543 23 Kieser Berlin-Reinickendorf | Holzhauser Straße 140 D | Telefon (030) 417 189 17 Kieser Berlin-Steglitz | Teltowkanalstraße 2 | Telefon (030) 773 288 30 Kieser Berlin-Wilmersdorf | Forckenbeckstraße 9-13 | Telefon (030) 897 250 30 11x in Berlin und Potsdam | kieser-training.de Kieser – Ihr Spezialist für gesundheitsorientiertes Krafttraining
AM 07.10.
EURO RABATT*

Elektrisch oder manuell?

ZÄHNE: Putztechnik und Zeit sind kritische Faktoren

Die meisten elektrischen Zahnbürsten reinigen wesentlich besser als manuelle Zahnbürsten. Denn mit Handzahnbürsten lässt sich ein vergleichbar gutes Ergebnis nur bei optimaler Putztechnik erzielen – und die haben nicht alle.

Wer mit einer manuellen Zahnbürste putzt, sollte sich zudem ausreichend Zeit nehmen Dennoch sind Handzahnbürsten in Deutschland beliebter als elektrische Bürsten: Etwa 48 Millionen Menschen nutzen eine manuelle Zahnbürste, hingegen nur rund 35 Millionen Menschen eine elektrische Bürste Ideal: zweimal jährlich zur Kontrolluntersuchung in die Zahnarztpraxis Der Zahnarzt prüft, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind und gibt auch Tipps zum Zähneputzen

„Elektrische Zahnbürsten vereinfachen die Bewegungsabläufe beim Putzen Denn sie führen die kleinen Bewegungen am Zahn automatisch durch“, veranschaulicht Prof Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke „Zahlreiche Studien haben Hinweise darauf geliefert, dass elektrische Zahnbürsten bei gleicher regelmäßiger und systematischer Anwendung zu einer effektiveren Mundhygiene führen als manuelle Zahnbürsten“ Das hilft insbesondere einer Parodontitis, also einer Entzündung des zahnumgebenden Gewebes (Zahnhalteapparat), vorzubeugen Aber auch Menschen mit

motorischen Einschränkungen wie ältere Menschen oder mit Handicap und Kinder können von der einfacheren Anwendung einer elektrischen Zahnbürste besonders profitieren

Eine gründliche Reinigung mit der Handzahnbürste dauert länger als mit elektrischen Zahnbürsten Wer bereit ist, sich etwas mehr Zeit für das Zähneputzen zu nehmen, kann den Nachteil der manuellen Zahnbürste ausgleichen

„Je nach Gebiss können das pro Putzen gut fünf Minuten und mehr sein Denn Zeit ist beim Zähneputzen immer der kritische Faktor“, so Zimmer Manuelle Zahnbürsten dabei mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch (Rot) zum Zahn (Weiß) führen

Patientenforum

Hüftgelenksarthrose

Operative Behandlungsmöglichkeiten, Individuelle Versorgung

Unser Leiter des Endoprothetikzentrum (EPZ) Prof Dr med. Ulrich Böhling erläutert die Bedingungen einer erfolgreichen Behandlung und beantwortet Ihre Fragen

Dienstag 10 Oktober 2023 17 00 Uhr

Schlosspark-Klinik

Haus H (Neubau)

Heubnerweg 2, 14059 Berlin

www.parkkliniken-charlottenburg.de

Unverbindliche Anmeldungen gern unter

Tel. 030-9628 4166 / presse@parkkliniken.de

Rheuma frühzeitig diagnostizieren

Hinter schmerzenden Gelenken steckt mitunter eine entzündliche Gelenkerkrankung dahinter Immerhin 20 Millionen Menschen in Deutschland haben eine rheumatische Erkrankung Rheuma dient als Oberbegriff für über 100 verschiedene rheumatische Erkrankungen Früh erkannt, steigen die Chancen, dass die Behandlung gut anschlägt Neben der Krankengeschichte und einer gründlichen körperlichen Untersuchung sichern Labortests die Diagnose ab Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin. Zu den Labortests bei einer Rheuma-Diagnostik gehört beispielsweise die Untersuchung auf Entzündungsmarker im Blut Weitere Informationen enthält das IPFFaltblatt„Blutsenkung und Blutbild“ im Internet unter https://bwurl de/18yp RR

IGeL-Leistungen auf dem Prüfstand

In vielen Arztpraxen werden Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die sie selbst bezahlen müssen Der IGeL-Monitor bewertet solche Leistungen evidenzbasiert und bietet eine Entscheidungshilfe für die Versicherten Kostenfreie Informationen und Podcasts auf www igel-monitor de RR

Osteopathie kurz erklärt

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin Die osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgt ganzheitlich und ausschließlich mit den Händen Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend, berichtet der Verband der Osteopathen Alle Infos unter www osteopathie de RR

Auch elektrische Zahnbürsten verlangen eine spezielle Putztechnik. Sie ist je nach Zahnbürstentyp – oszillierend-rotierend oder schallaktiv – unterschiedlich Die Empfehlung des Herstellers ist zu beachten Am einfachsten ist es, sich die richtige Putztechnik in der Zahnarztpraxis im Rahmen einer Prophylaxesitzung erklären zu lassen

Wichtig ist, die Zähne mit System zu putzen Das stellt sicher, immer alle Zahnflächen ausreichend zu reinigen Am besten ist es, eine Routine zu entwickeln, bei der man immer am gleichen Ende der Zahnreihe, etwa unten rechts außen, beginnt und dann kontinuierlich bis zum Ende der anderen Seite putzt Dann

geht es auf der Innenseite zurück und zuletzt werden die Kauflächen geputzt. Danach kommt der andere Kiefer Zahnbürsten erreichen grundsätzlich nur etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche Insbesondere die Zahnzwischenräume können sie nicht reinigen Bei der Mundhygiene zu Hause sollten daher Zahnzwischenraumbürsten einmal täglich zum Einsatz kommen Das schützt insbesondere vor Entzündungen des zahnumgebenden Gewebes Sind die Zahnzwischenräume sehr eng, ist Zahnseide eine Alternative Eine antibakterielle Mundspüllösung kann die Mundhygiene ergänzen Die sollte aber auf jeden Fall auch Fluorid als Kariesschutz enthalten RR

Wenn die Zeit drängt

ERZIEHUNG: Tipps gegen trödelnde Kinder

Das Meeting wartet, die Gäste kommen, ein Termin steht an: Wenn es Eltern eilig haben, kann das Trödeln der Kinder zur Herausforderung werden Das Apothekenmagazin„Baby und Familie“ gibt Tipps, die in typischen Situationen helfen können

So kann Kindern morgens vor der Kita etwas Spielraum helfen: Das Kind entscheiden lassen, ob es zuerst Zähne putzen oder sich anziehen möchte, und selbst früher aufstehen, damit man seine eigenen Dinge bereits erledigt hat Auf dem Spielplatz ist es wichtig, das Kind mitfühlen zu lassen: Warum müssen wir jetzt los? Was bedeutet es, wenn wir jetzt nicht gehen?„Wenn ein Kind sich nicht lösen kann, hilft es, Lust auf das zu machen, was kommt: Beim Bäcker gibt's eine Brezel, zu Hause spielen wir noch mit der Eisenbahn “ , erklärt Pädagogin Inke Hummel Auch der Weg zum Termin kann stressig werden, wenn Kinder nicht mitmachen Professorin Fabi-

Seltene Erkrankungen

LABOR: Gendiagnostik als Schlüssel

Zwischen vier und fast fünf Millionen Menschen hierzulande leben mit einer seltenen Erkrankung Rund 8000 seltene Krankheiten kennen Ärzte bis jetzt Die meisten lassen sich nur durch komplexe Diagnostik feststellen. Labortest und Molekulardiagnostik spielen auf dem Weg zur richtigen Diagnose eine wesentliche Rolle.

Als„selten“ gilt eine Erkrankung, wenn weniger als fünf von 10 000 Menschen von der Krankheit betroffen sind Rund 80 Prozent der seltenen Erkrankungen gehen auf Genmutationen zurück Dank großer Fortschritte in der Gendiagnostik können Fachmediziner schnell genetische Informationen sammeln und auswerten Dabei nutzen sie die DNA-Sequenzierung Mittels verschiedener Laborverfahren kann anhand von Blut- oder Speichelproben das Erbgut von Zellen genau untersucht und verglichen werden Auf diese Weise kann inzwischen das gesamte Genom eines Menschen innerhalb weniger Tage entschlüsselt werden

Genanalyse in der Regel nicht zum Ziel Fachmediziner setzen vielmehr auf sogenannte Panel-Diagnostik Damit bezeichnen Experten die gezielte Analyse bestimmter Gene innerhalb eines Krankheitsbildes Dabei werden die in Frage kommenden Gene gleichzeitig in einem einzigen Sequenzierdurchgang analysiert, statt jedes Gen einzeln zu untersuchen Wichtige Hinweise auf sinnvolle Panels geben die Symptome Sie helfen dabei zu entscheiden, welche Gene analysiert werden sollen Kommt es zum Beispiel vor allem zu neurologischen Beschwerden, können Mediziner mit entsprechenden Panels genau diejenigen Gene untersuchen, die Muskeln, Nerven und Gehirnfunktion steuern Informationen abrufen

Weitere Informationen enthält der Beitrag Im Fokus: Seltene Erkrankungen unter https:// bwurl de/1904 sowie verschiedene IPF-Faltblätter Sie können unter www vorsorge-online.de kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden

Wenn es schnell gehen muss mit Kind, müssen Eltern oftmals in die Trickkiste greifen. Foto: Andriy Bondarev/ Shutterstock/Wort & Bild Verlag

enne Becker-Stoll, Bindungsforscherin und Leiterin des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München, hat dafür einen besonderen Tipp: Einen „Ablenker“ mitnehmen, etwa ein Buch, um das Sitzen im Buggy – anstatt selbst zu gehen oder einfach nur zu stehen – attraktiver zu machen Auch gut:„ein Versprechen geben ,Nach dem Termin bei der Logopädin gucken wir den Baggern zu'“ Ganz wichtig: Das Versprechen muss gehalten werden RR

Lässt sich die Ursache von langanhaltenden gesundheitlichen Beschwerden nicht finden, führt eine vollständige

Weitere Bestellmöglichkeit: IPF-Versandservice, Postfach 12 44, 63552 Gelnhausen Bitte Titel des Faltblattes, Name und Postadresse angeben RR

Do., 12.10.2023 | 17:30 Uhr Informationsveranstaltung

Pflegestufe und Pflegeüberleitung: Was muss ich als Patient/Angehöriger beachten?

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Jeder Zahn muss einzeln von allen Seiten sorgsam für einige Sekunden mit sanftem Druck gereinigt werden. Foto: Kierzkowski/proDente e.V
Ein Vortrag des Pflegeteams Haben Sie konkrete Fragen? Dann schreiben Sie uns gern vorab an pflege[at]marienkrankenhaus-berlin
Bildungszentrum (BIZ) am St. Marien-Krankenhaus Gallwitzallee 123 – 143 | 12249 Berlin www.marienkrankenhaus-berlin.de
de

Kulinarische Schätze aus dem Wald

HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung

Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.

Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer

Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe

Röhrlinge für Anfänger

In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten

Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-

wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit

Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen

Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar

Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.

Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-

Nur zwei sind geschmacklich top

TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet

Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen

14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57

Betrügerische Sex-Portale

bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal

Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln

Wild mit Pilzen servieren

Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind

Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,

enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR

Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).

dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden

Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist

Außenaufzug nachrüsten

Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR

Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR

Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR

Hagelschaden – was tun?

VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur

Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.

Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-

lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA

Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE

Der Crashkurs für neue Führungskräfte

BUCHTIPP: „Wie du lernst, ein Team zu leiten“

Vielen neuen Führungskräften geht es so: Nachdem die Sektkorken geknallt haben und der glänzende neue Titel angenommen wurde, wird ihnen schlagartig klar, dass sie keine Ahnung haben, was sie jetzt tun sollen

Genau so fühlte sich Julie Zhuo, als sie im Alter von 25 Jahren eine neue Stelle als Abteilungsleiterin antrat Sie starrte auf eine lange Liste organisatorischer Aufgaben –von der Einstellung bis zur Entlassung, von der Planung bis zum Pitching – und sah sich Tausenden Fragen und Unsicherheiten gegenüber

Julie Zhuo ist eine der führenden Produktdesignerinnen im Silicon Valley Inzwischen hat sie Dutzende von Teams mit zehn bis Hunderten von Mitar-

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Suche liebe, nette Dame, die mit spazieren geht, Arztbesuche, einkaufen usw. Sie sollte tierlieb sein. Zuschriften unter: Z CC05 159200

der BerlinerWoche

Überführungsfahrer (m/w/d) auf

520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67

Lebenslanges Lernen

KARRIERE:

Aufstiegs-BAföG

fördert Fortbildungen in jedem Alter

Verkaufen renovierungsbedürftiges

Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm, OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561

Suche gepflegten Musik-Proberaum zur wöch. (Mit-)Nutzung >500€/Monat 0176 96 91 37 88; diana-show@web.de

Wussten Sie schon? Fast ein Drittel aller Berliner/innen engagiert sich bürgerschaftlich. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

beiter geleitet und kennt die wichtigste Lektion von allen: Gute Führungskräfte werden gemacht, nicht geboren

„Wie du lernst, ein Team zu leiten Der Crashkurs für neue Führungskräfte“ ist ein Ratgeber voll umwälzender Erkenntnisse, in dem die Autorin ihre Erfahrungen und ihr Wissen zusammengetragen hat – darunter: wie man eine großartige von einer mittelmäßigen Führungskraft unterscheiden kann, wann man ein misslungenes Vorstellungsgespräch ignorieren und jemanden trotzdem einstellen sollte RR

Julie Zhuo:„Wie du lernst, ein Team zu leiten – Der Crashkurs für neue Führungskräfte“, 336 Seiten, YES Verlag, ISBN 978-396905-225-9, 18 Euro

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit. Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur

14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber Klimaanlage Parktronic el.

Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur

7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41

Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage

Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.

FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Nach zwanzig Jahren im Job beruflicheVeränderungen wagen oder sich mit dem Einfluss von Zukunftsthemen wie Digitalisierung im eigenen Berufsfeld auseinandersetzen? Eine Fortbildung schafft Karriereperspektiven in jedem Alter.

Wer mitten im Leben steht und von einer neuen beruflichen Chance träumt, sollte nicht zögern: Mit dem Aufstiegs-BAföG bieten Bund und Länder finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung auf mehr als 700

Fortbildungsabschlüsse – und das ohne Altersgrenze Dank gestiegener Lebenserwartung und damit einhergehender längerer Erwerbstätigkeit bestehen auch nach vielen Jahren im Beruf noch zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und die Karriereleiter hinaufzuklettern Eine berufliche Fortbildung lohnt sich somit für Personen ab Mitte 40 genauso wie für Zwanzigjährige Daher nimmt die Anzahl derer, die sich in ihrer„zweiten Lebenshälfte“ für ihren weiteren beruflichen Aufstieg fortbilden und

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag

520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022 HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 !Besenreine Wohnungsauflösung

Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot.

Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27

dabei von Aufstiegs-BAföG fördern lassen, kontinuierlich zu

allein in den letzten fünf Jahren um zehn Prozent Frauen ergriffen dabei eher die Aufstiegschance als Männer: Von allen Fortbildungsteilnehmern zwischen 45 und 65 Jahren im vergangenen Jahr waren 52 Prozent Frauen und 48 Prozent Männer Seit August 2020 besteht ein Förderanspruch auf alle drei im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung verankerten Fortbildungsstufen sowie gleichwertige Abschlüsse Wenn jemand

vor zwanzig Jahren eine Förderung (damals noch„MeisterBAföG“) für die Fortbildung beispielsweise zur Geprüften Fachkraft bezog, kann diese Person heute noch Aufstiegs-BAföG für die Fortbildung zum Bachelor Professional beantragen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren werden dabei unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt akz-o

Auf www aufstiegs-bafög de sind weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG zu finden Informationen und Beratung auch unter ¿0800-622 36 34

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de

Bauen / Handwerk

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188

Malerarbeiten vom Meisterbetrieb preisw. u. sauber, auch Kleinaufträge, Malermeister Buchholz A 3611077 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Schnäppchen

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 9.500,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Hotel Der Wolfshof in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 3x

Ü/HP, abends 4-G.-Menü, im DZ Sonnental 208,80 € p. P. (Feiertage ausgeschl.) mit Code BEW, GF Andreas Dörschel, Kreuzallee 22, 38685 Langelsheim, S 05326-79 90 www.wolfshof.de

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.

A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54 Fensterreinigung/Büroreinigung, deutsches Personal. TK Service

O 0162-613 27 35

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl

% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11

Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13

wir

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Berliner Münzauktion GmbH

kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49

Was ist los im Kiez?

Schnell gefunden

Konzerte, Lesungen, Partys und noch mehr finden Sie zuverlässig unter„Kultur & Freizeit“ in der Berliner Woche

Freiwillige gesucht

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs

Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt 030 816901 256, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2 10589 Berlin

Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024, weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de

Ehrenamtliche*r (gern mit Hund) für Dame (78J, Demenz) gesucht. Für einfache Gespräche, Singen & Bücher anschauen, 1x Woche 1h nachmittags, U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Gesellschaft gesucht! 76-jährige mit Sehbeeinträchtigung freut sich auf Ehrenamtliche für Gespräche & Spaziergänge, Nähe U Berliner Str., 1x pro Wo (Do, Sa, So) 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Hospizdienst West in Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg bietet ab 17.11.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. (030) 788 222 45, hospiz-fuer-berlin.de

Känguru-hilft und begleitet sucht in Charlottenburg-Wilmersdorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Kirsten Burmester: 0176 1895 5740/ c-w@kaengurudiakonie.de

Möchtest du eine Tour durch Tempelhof machen? Freiwillige/r gesucht, der einmalig u. kurzfristig Flyer für unseren Hospizdienst in Neu-Tempelhof verteilt. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Wolltest du schon immer ein Aquarium haben? Großes Meerwasserbecken auf Palliativstation sucht ehrenamtl. Betreuer*in, gerne mit Erfahrung, Zeit und Muße. 030 / 42 26 57 98 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
LED
OLED
1 € pro Zoll
€/cm)
kaufen auch High-End-Hifi-Geräte
hifi-shop berlin
TV-Ankauf.de Tel. 76 58 93 90
kaufen: defekte LCD /
/
TV und zahlen bis
(0,40
Wir
www
Stellenangebote Kleinanzeigen-Annahme: 887
Verkauf
Suche Sonstige Immobilien Auto & Mobil Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa
277 100 Kleinanzeigen Immobilienmarkt Angebote
Häuser
Biete Suche Hobby & Freizeit Ankauf
Neu verlieben? Einsame Frauen und Männer aus Berlin finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Herzklopfen“ in der Berliner Woche Schnell gefunden Anbieten,
finden?
Berliner Woche.
suchen,
Kleinanzeigen in der
Schnell
gefunden Neuer Job gesucht? Vielfältige Stellenanzeigen finden zuverlässig in

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“

LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.

Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?

Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur

Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?

Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-

takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?

Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren

Wie steht es um die Zukunft der Börse?

Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung

Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V

weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen

? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?

auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manuela Stephan

Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. Foto: Hendrik Ste n

ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen

Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?

Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Simone Gogol-Grützner

t 887 277 306

Fax: 887 277 319

managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?

Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?

Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir

Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen

? Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?

Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?

Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?

Ausgabe Charlottenburg/ Wilmersdorf-Ost für die Ortsteile Wilmersdorf, Charlottenburg und Charlottenburg-Nord Auflage: 81 810 Exemplare

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da

Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt

?

Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?

Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
L18 Charlottenburg Wilmersdorf by Berliner Woche - Issuu