BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg
halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
wieder auf den Schlossplatz zurück Das fordern zumindest sechs Berliner Bürgervereine. Notfalls reicht ihnen auch eine Replik
Bereits seit Jahren wird darüber diskutiert, ob der Neptunbrunnen an seinen historischen Standort auf dem Schloßplatz vor dem Humboldt Forum zurückkehren soll Die große Koalition aus CDU und SPD will ihn vor dem Roten Rathaus stehen lassen Am Humboldt Forum soll hingegen ein neuer, moderner Brunnen gebaut werden
p rung des Neptunbrunnens an seinen ursprünglichen Ort aus Denn:„Wir sehen die Gefahr, dass eine beliebige moderne Gestaltung des Schloßplatzes die Wiederaufbauleistung der Schlossfassaden entwerten würde“, heißt es zur Begründung Die beste Lösung wäre, die„originalen Figuren des Schloßbrunnens nach ihrer ohnehin fälligen Restaurierung in einer rekonstruierten Brunnenschale wieder an dem Ort aufzustellen, für den sie entworfen wurden: dem Schloßplatz.“ Ein moderner Brunnen würde dagegen bes-
wäre die Allianz mit einer „spendenfinanzierten Replik“ des Schlossbrunnens zufrieden Zur Allianz gehören die Vereine Berliner Historische Mitte, das Forum Stadtbild Berlin, die Errichtungsstiftung Bauakademie, die Gesellschaft Historisches Berlin, die Planungsgruppe Stadtkern und der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland Auch der Verein„Denk mal an Berlin“ will das Wasserspiel auf den Schlossplatz zurück
Der Bau des Brunnens geht auf einen Vorschlag Karl Friedrich Schinkels zurück Er wollte
mentalbrunnen errichten Der junge Berliner Bildhauer Reinhold Begas griff nach einer Italienreise diese Idee auf So entstand der Brunnen bis 1891 nach barocken und italienischen Vorbildern Den Zweiten Weltkrieg überstand der 1942 eingemauerte Brunnen halbwegs unbeschadet Nach der Sprengung der Kriegsruine des Berliner Hohenzollernschlosses wurde der Brunnen 1951 abgebaut und eingelagert und 1969 vor dem Roten Rathaus – damals Sitz des Ostberliner Magistrats
wieder aufgebaut. Dort steht er bis heute
Herbst-Prämie
Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost
richshain Kreuzberg, die be zirkliche Wirtschaftsförderung und der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein uk
Raumausstattung
Staeck & Burneleit GmbH
Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin
Meisterbetrieb seit 1949
Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !
Neubezug Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-
service@sbraumausstattung.de www.raumausstattung-staeck-burne eit.de
030 - 291 06 37
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?
Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!
030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34.
Jg.,
–
S E g g KALENDERWOCHE 39 In dieser Ausgabe ver Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG, Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t. • 1 Jahr in Berlin-Steglitz • 10 Jahre in Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm • 15 Jahre in Berlin-Spandau • 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde • 25 Jahre in Berlin-Pankow • 55 Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit! Nurbis 7.November 2023! Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend)
180
€
Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-
wie
Die
der
Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr
BerlinerWoche
Lokalzeitung für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg
KALENDERWOCHE 39
Seite 2: Mehr neue
E-Scooter-Stationen gegen das Chaos
Seite 7: Mini-Palast der Republik steht jetzt im DDR-Museum
Seite 14: Carola Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 4%
Erntefest auf der Domäne
BERLIN Herbstzeit ist Erntezeit So auch auf der Domäne in Dahlem, wo am 30 September und 1 Oktober wieder das Erntefest gefeiert wird Besucher sind zum Marktfest mit buntem Programm und Kulinarischem eingeladen Wer möchte, kann auch selbst frisch vom Feld ernten Foto: Christian Hahn
Neue Show „Falling in Love“
In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5
„niellA“-Preis vergeben
NEIN: 96%
Teilnehmerzahl gesamt
(online und Telefon): 1366
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
Streit um den Neptunbrunnen
MITTE: Allianz Berliner Bürgervereine will Wasserspiel vors Stadtschloss setzen
von Ulrike Kiefert
Der Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus soll wieder auf den Schlossplatz zurück Das fordern zumindest sechs Berliner Bürgervereine. Notfalls reicht ihnen auch eine Replik
Bereits seit Jahren wird darüber diskutiert, ob der Neptunbrunnen an seinen historischen Standort auf dem Schloßplatz vor dem Humboldt Forum zurückkehren soll Die große Koalition aus CDU und SPD will ihn vor dem Roten Rathaus stehen lassen Am Humboldt Forum soll hingegen ein neuer, moderner Brunnen gebaut werden
Gegen diese jüngste Entscheidung plädiert nun die Allianz Berliner Bürgervereine Sie spricht sich für die Rückführung des Neptunbrunnens an seinen ursprünglichen Ort aus Denn:„Wir sehen die Gefahr, dass eine beliebige moderne Gestaltung des Schloßplatzes die Wiederaufbauleistung der Schlossfassaden entwerten würde“, heißt es zur Begründung Die beste Lösung wäre, die„originalen Figuren des Schloßbrunnens nach ihrer ohnehin fälligen Restaurierung in einer rekonstruierten Brunnenschale wieder an dem Ort aufzustellen, für den sie entworfen wurden: dem Schloßplatz.“ Ein moderner Brunnen würde dagegen bes-
ser zum jetzigen Standort des Neptunbrunnens vor dem Fernsehturm passen. Alternativ wäre die Allianz mit einer „spendenfinanzierten Replik“ des Schlossbrunnens zufrieden Zur Allianz gehören die Vereine Berliner Historische Mitte, das Forum Stadtbild Berlin, die Errichtungsstiftung Bauakademie, die Gesellschaft Historisches Berlin, die Planungsgruppe Stadtkern und der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland Auch der Verein„Denk mal an Berlin“ will das Wasserspiel auf den Schlossplatz zurück
Der Bau des Brunnens geht auf einen Vorschlag Karl Friedrich Schinkels zurück Er wollte
auf dem Schloßplatz gegenüber der Einmündung der Breiten Straße einen Monumentalbrunnen errichten Der junge Berliner Bildhauer Reinhold Begas griff nach einer Italienreise diese Idee auf So entstand der Brunnen bis 1891 nach barocken und italienischen Vorbildern Den Zweiten Weltkrieg überstand der 1942 eingemauerte Brunnen halbwegs unbeschadet Nach der Sprengung der Kriegsruine des Berliner Hohenzollernschlosses wurde der Brunnen 1951 abgebaut und eingelagert und 1969 vor dem Roten Rathaus – damals Sitz des Ostberliner Magistrats
wieder aufgebaut. Dort steht er bis heute
FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG. Die Kreuzberger Geisler & Schambach GmbH ist mit dem„niellA-Unternehmenspreis“ ausgezeichnet worden Der Preis geht an Firmen, die alleinerziehende Mitarbeiter besonders fördern. Dafür steht auch der ungewöhnliche Name„niellA“, der rückwärts gelesen„Allein“ heißt Die Geisler & Schambach GmbH an der Prinzenstraße ist ein metallverarbeitender Traditionsbetrieb und beschäftigt 15 Werkzeugmacher, Ingenieure, Techniker und Meister Initiatoren des Unternehmenspreises sind das Jobcenter, die Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg, die bezirkliche Wirtschaftsförderung und der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein uk
Raumausstattung
Staeck & Burneleit GmbH
Boxhagener Str 66 - 10245 Berlin
Meisterbetrieb seit 1949
Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen Sonnenschutz, Malerarbeiten ! zu sehr preiswerten Konditionen !
Neubezug
Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-
service@sbraumausstattung.de www.raumausstattung-staeck-burne eit.de
030 - 291 06 37
Jahre in Berlin, Am Wittenbergplatz
Alle Fachcentren in Berlin und im Umland feiern mit!
Nurbis 7.November 2023! Direkt
Herbst-Prämie
Jetzt Informations-Vorrat anlegen – mit der Berliner Morgenpost
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?
Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!
030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34. Jg.,
–
CHANCE DER WOCHE BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co KG, Sitz: Brunsbütteler Damm 144, 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co KG, Sitz: Nahmitzer Damm 26, 12277 Berlin BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf, Sitz: Schönerlinder Str 53, 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co KG Berlin, Sitz: Bayreuther Straße 3 – 4, 10787 Berlin www.bauhaus nfo 16 x in Berlin und Umland Entdecken Sie hier unsere aktuellen Jubiläums-Angebote Angebot e nur gült ig bis 2 8 10 2 0 23 s olange de r V orr at eich t. • 1 Jahr in Berlin-Steglitz
10 Jahre in
•
Berlin-Wedding und Berlin-Kurfürstendamm • 15 Jahre in Berlin-Spandau • 20 Jahre in Berlin-Schöneberg und Berlin-Marienfelde • 25 Jahre in Berlin-Pankow • 55
bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F FUNKE Medien Berlin GmbH Friedrichstr 70 10117 Berlin (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend)
180 €
Jelbi-Punkte am Hauptbahnhof
MOABIT. Der Hauptbahnhof bekommt sechs Jelbi-Punkte
Die bündeln Sharing-Angebote für E-Scooter, E-Bikes und EMopeds Das Straßen- und Grünflächenamt kooperiert hierbei mit der BVG Eine neue Jelbi-Station entsteht auf der Fläche der Fahrradabstellanlage auf dem Europaplatz Im Gegenzug will das Bezirksamt an der Kreuzung Invalidenstraße und Heidetraße neue Stellflächen für Fahrräder freimachen Weitere Anlagen sind an den Kreuzungen FriedrichList-Ufer und Kapellufer sowie Ella-Trebe-Straße und IlseSchaeffer-Straße geplant. Langfristig soll auch die Heidestraße mehr Radbügel erhalten In der Summe gibt es dann im Bahnhofsumfeld rund 140 Radstellplätze Zudem kündigt das Ordnungsamt des Bezirks rund um den Hauptbahnhof mehr Kontrollen von herrenlosen Rädern und Schrottfahrrädern an Taxis fahren künftig nur noch vom Washingtonplatz ab uk
über 40 Jahre
Im Dienste der Kunden
Zillehaus wiedereröffnet
MOABIT. Nach gut zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Zillehaus saniert Es hat jetzt ein modernes Foyer mit Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen, einen modernen Veranstaltungssaal im Obergeschoss und einen offenen Jugendbereich Verschiebbare Wände machen Veranstaltungen flexibel Außerdem wurden der Grundriss optimiert und neue Räume eröffnet Auch einen Fahrstuhl hat das Zillehaus jetzt Es liegt in der Rathenower Straße 17 und beherbergt den Zilleklub für Kinder und Jugendliche, das Familienzentrum Moabit Ost, das Theater 28 und das Jugendberatungshaus„sos mitte“ In die Sanierung flossen knapp 4,8 Millionen Euro aus dem Baufonds des Förderprogramms„Sozialer Zusammenhalt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Mit der Wiedereröffnung feierte auch der Träger des Zilleklubs, der Verein Evangelisches Klubheim für Berufstätige, sein 66 Jubiläum uk
BOSCH
KraftfahrzeugAusrüstung
Auto-Technik i. Tiergarten GmbH
Lüneburger Straße 410
Ecke Helgoländer Ufer
S-Bahnbogen
10557 Berlin
$ 030/393 23 45
www.attservice.de attgmbh@freenet.de
Gegen das E-Scooter-Chaos
FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG: SPD fragt nach: Zwölf neue Stationen im Bezirk
von Ulrike Kiefert
Mehr als 40 000 E-Scooter kurven durch Berlin – und sorgen auf Gehwegen für Stress. Feste Stellflächen sollen das Chaos verhindern Auch der Bezirk arbeitet daran und hat in diesem Jahr zwölf neue E-Scooter-Stationen eröffnet.
Sie stehen kreuz und quer auf Gehwegen Auch vier Jahre nach ihrem Start sorgen elektrische Tretroller für Ärger Der Senat will mit festen Stellflächen und strengeren Regeln dagegen vorgehen Doch wie sieht es in den Bezirken aus, zum Beispiel in FriedrichshainKreuzberg? Das wollte Thomas Giebel von der SPD-Fraktion wissen und hat zum„E-RollerChaos – Eine neverending Story“ beim Bezirksamt nachgefragt Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne) hat darauf jetzt geantwortet
Kfz-Reparatur – TÜV/AU
Kfz-Elektrik/-Elektronik
Karosseriearbeiten
Lackierungen
Standheizungen
Klimaservice
Reifenservice
Reifeneinlagerungen
Fahrrad-Sofortreparatur, Wartung und Neuverkauf
VERANSTALTUNG
BERLINER LANDESPOLITIK
IM FOKUS: NEUER WIND
FÜR DIE VERWALTUNG
Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt
Mittwoch, 11.10.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Reinhardtstraßenhöfe
Reinhardtstraße 14 10117 Berlin
Demnach wurden im Bezirk in diesem Jahr bislang zwölf neue E-Scooter-Stationen eröffnet: in der Eisenbahnstraße, Oranienstraße, Pücklerstraße und Rigaer Straße, in der Falckensteinstraße, Cuvrystraße, zwei in der Mühlenstraße und vier in der Görlitzer Straße Für 2022 waren zehn neue EScooter-Stellplätze geplant, realisiert wurde neben der Station Ecke Simplonstraße und Sonntagsstraße in dem Jahr aber keine weiteren Dafür waren für 2020 insgesamt 20 neue Stellplätze angekündigt, unter anderem zwei am Boxhagener Platz Auf den markierten Flächen können etwa 20 E-Scooter abgestellt werden In den meisten Fällen müssen Parkplätze dafür weichen Laut Bezirksamt sollen die„Abstellflächen für Fahrräder, Lastenräder und Mikromobilität“ auch in 2024 und
2025 ausgebaut werden Die werden bei Verkehrsprojekten dort, wo es sich anbietet, mitgedacht. Wie viele Leih-EScooter in Friedrichshain und Kreuzberg so täglich herumkurven, darüber führt das Amt keine Statistik Zuletzt hatten im Bezirk aber 13 Anbieter von E-Scootern eine Sondernutzungserlaubnis
Werden E-Scooter zu Stolperfallen, gehen beim Ordnungsamt Beschwerden ein In diesem Jahr waren es bisher 74 Meldungen. 2022 waren es 127 Meldungen und im Jahr davor 56 Bei den Anzeigen geht das Bezirksamt von einer „hohen dreistelligen Anzahl“ aus. Eine gesonderte Statistik führt das Ordnungsamt darüber nicht Aber es gibt diese Zahlen: 194 Mal wurden kleinere E-Fahrzeuge seit Anfang 2022 illegal in geschützten Grünanlagen geparkt Dafür gab es 63 Verwarnungen Bußgelder werden von der Polizei bearbeitet
Gegen die falsch abgestellten E-Roller in den Parks erhob das Bezirksamt zwischen Januar 2022 und August 2023 gerade mal 752 Euro an Verwaltungsgebühren Die geringe Summe begründet das Bezirksamt mit den zu wenigen Mitarbeitern, die die Vielzahl an Anzeigen nicht bearbeiten könnten Und:„Die geringe Verwaltungsgebühr in Höhe von 23,50 Euro steht einem großen Verwaltungsaufwand gegenüber und wird somit nachrangig bearbeitet“ Sharing-Anbieter wiederum erhoben 2023 bislang zwei Mal Widerspruch gegen die Zahlung der Verwaltungsgebühr Das Amtsgericht Tiergarten wies beide Widersprüche zurück Wild abgestellte E-Roller ließ das Ordnungsamt in diesem Jahr sieben Mal abschleppen
Thomas Giebel fragte zudem nach, was das Bezirksamt von einem„generellen Verbot“ von Leih-E-Rollern in Berlin halte. Das ist rechtlich allerdings
Ein Schmuckstück kehrt zurück
nicht möglich, weil eine bundesweite Verordnung für EScooter und Co gilt Laut Bezirksamt sei ein Verbot nicht sinnvoll, da„Mikromobilität ein Baustein eines nachhaltigen Verkehrssystems sein kann“ Verkehrsstadträtin Annika Gerold spricht sich aber für eine Begrenzung der Fahrzeuge auf ein stadtverträgliches Maß und schärfere Sondernutzungsbestimmungen aus Auch sollte es Vorgaben zur besseren Verteilung in der Stadt und ein flächendeckendes Netz von Parking- und NoParking-Zonen geben, die das wilde Abstellen unterbinden So wie es das Jelbi-Konzept vorsieht Anbieter sollten bei Verstößen konsequent sanktioniert werden So könnte ihnen bei wiederholten Verstößen die Erlaubnis entzogen werden Vom Senat fordert Gerold finanzielle Mittel und mehr Personal, um die Stellflächen auszubauen und das Problem mit den falsch abgestellten E-Scootern zu lösen
TIERGARTEN: Löwenbrücke wird bis Ende kommenden Jahres wieder aufgebaut
Bereits 2014 verschwand sie aus dem Tiergarten. Nun wird die historische Löwenbrücke wieder aufgebaut.
Jetzt anmelden unter:
shop freiheit org/#!/Veranstaltung/fubjf
Service-Telefon: +49 30 22 01 26 34 oder per E-Mail: service@freiheit org
Eine Podiumsdiskussion der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der
Gefördert von
Berlin bekommt seine älteste Hängebrücke zurück Die denkmalgerechte Rekonstruktion der Löwenbrücke hat bereits begonnen Die rund 17 Meter lange Brücke zwischen Neuem See und Großem Stern im Großen Tiergarten war schon Anfang 2008 wegen morscher Holzbalken und Schäden am Fundament gesperrt worden 2014 wurde sie dann zurückgebaut Nur die vier Bronzelöwen, die in ihren Mäulern die Tragseile halten, blieben stehen
Danach tat sich lange nichts mehr Zwar sollte es schon 2014 einen Brückenneubau
Nach fast zehn Jahren wird die Löwenbrücke rekonstruiert und wieder aufgebaut. Foto: Landesdenkmalamt Archiv/Bittner (2010)
nach historischem Vorbild geben Der Senat stellte die Arbeiten 2015 aber wegen Personalmangels zurück Nun passiert nach neun Jahren doch noch etwas
Die Brückenkonstruktion wird aus Kiefernholz nachgebaut
und im Werk vormontiert Auch die Flügelmauern und die Postamente unter den Löwen sind nicht mehr im Original erhalten Die Brücke war im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1957 wiederaufgebaut worden Parallel zu den Arbeiten im Tiergarten werden die
Löwenskulpturen in verschiedenen Werkstätten denkmalgerecht überarbeitet und die Tragseile und Kopplungen neu gefertigt, teilt die Senatsverkehrsverwaltung mit Im zweiten Quartal 2024 würden dann der hölzerne Brückenüberbau eingehoben und die sanierten Löwenskulpturen montiert „Die wiederaufgebaute Löwenbrücke soll sich an den historischen Entwurf von 1838 anlehnen“, so die Senatsverwaltung. Der Originalbestand, insbesondere die Löwenskulpturen, solle bewahrt werden Ziel sei daher der„Einsatz möglichst originalgetreuer Verfahren und Materialien“
Ende nächsten Jahres soll Berlins erste und inzwischen einzige Hängeseilbrücke fertig sein Zehn Jahre, nachdem das Schmuckstück aus dem Tiergarten verschwunden ist
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
E-Scooter, wahllos abgestellt, werden schnell zu Stolperfallen. Markierte Stellplätze helfen. Foto: Ulrike Kiefert
von Ulrike Kiefert
Tschüss, Mama geht tanzen
FRIEDRICHSHAIN: Berlinerin holt beliebte Partyreihe in die Hauptstadt
von Ulrike Kiefert
Endlich mal wieder tanzen gehen. Eigentlich keine große Sache, für Mütter mit kleinen Kindern aber fast unmöglich Wäre da nicht eine Partyreihe, die Julia Wolf nach Berlin geholt hat.
Julia Wolf bringt zum Treffen eine freudige Nachricht mit. „Wir sind ausverkauft, ist das zu fassen“ Und das drei Wochen vor dem allerersten Event Alle 540 Tickets weg, das garantiert ein volles Haus. Die Arme in den Schoß legen, kann die Wilmersdorferin trotzdem nicht Zur Premiere wird Julia Wolf den Einlass managen, die Party eröffnen und auch sonst für ausgelassene Stimmung bei den Müttern sorgen Ja, richtig gehört, bei den Müttern Denn was am 6 Oktober den„Haubentaucher“ in Friedrichshain rockt, ist die Partyreihe„Mama geht tanzen“.
Von Anfang an ein Riesenerfolg
Julia Wolf hat sie aus Wuppertal nach Berlin geholt Zwei befreundete Mütter hatten die Idee, als sie über Partyzeiten sprachen, bevor die Kinder da waren Feiern bis zum Morgengrauen – das war einmal Zu früh ist der Nachwuchs wieder wach und hungrig Weil sie aber auf Feiern und Tanzen nicht verzichten wollten, haben Anna Schumacher und Andrea Rücker die Partyreihe gegründet. Ende August dieses Jahres ging„Mama geht Tanzen“ zum ersten Mal in Köln an den Start Es wurde ein Riesenerfolg, wie Julia Wolf weiß „Die Partyreihe gibt es mittlerweile regelmäßig in zwölf Städten“ Und nun auch in der Hauptstadt
Zwei neue Fahrradstraßen
Kunst machen und Kinder großziehen
Die Partyreihe will Julia Wolf dauerhaft nach Berlin holen Das Organisieren übernimmt sie als Franchisenehmerin neben ihrer Arbeit Von dem Original aus Wuppertal hat die Berlinerin in einem Fernsehbericht erfahren Sie googelte den Kontakt und schrieb die beiden Erfinderinnen an Dann gab es ein deutschlandweites Online-Meeting mit allen interessierten Müttern Werbung für das Event machte Julia Wolf in den sozialen Medien „Und ich bin mit dem Kinderwagen losgezogen und habe Flyer verteilt“ In Spielzeugläden, Kinderarztpraxen und in Familienzentren
Was die vielen Frauen begeistert, ist die mutterfreundliche Zeit, die gut in den Alltag passt Denn gefeiert wird von 20 bis 23 Uhr Da steht normalerweise noch kein DJ am Plattenpult Müde Mamas aber müssen morgens früh raus, das Kind stillen, in die Kita oder Schule bringen Auch Julia Wolf kennt das. Sie hat selbst zwei Kinder, ihre dreijährige Tochter geht in den Kindergarten, ihr Sohn (2) ist gerade in der Kita-Eingewöhnungsphase. Ihr Lebensgefährte hilft mit, wo er kann
Die Elternzeit hat die 40-Jährige aus beruflichen Gründen jedoch allein übernommen
Das Partymachen mit Freundinnen vermisst sie „Ich war in den letzten drei Jahren nur zwei Mal abends tanzen.“ Da-
bei feiert sie gern, auch ihren Freund hat sie auf der Tanzfläche kennengelernt Doch erst morgens um fünf Uhr zu Hause?„Das geht mit kleinen Kindern nicht“ Spaß haben wollen und sollen junge Mütter aber trotzdem – ab und zu wenigstens Und die Väter natürlich auch, schiebt Julia Wolf nach. Auch sie sind zur Party willkommen Hauptsächlich aber kommen Frauen und die tanzen die drei Stunden durch Entspannt und ausgelassen, ohne Dresscode und Gesichtskontrolle, ohne lästige Anmache und ohne ständig ihre Drinks„überwachen“ zu müssen „Einfach nur 180 Minuten feiern und Freiheit“ Zu Hause passt indes der Mann auf die Kinder auf Oder auch die Oma.
Auch mehrere Clubs hat sie in der Sache angefragt „Der Chef vom Haubentaucher ist ein dufter Typ, der fand die Idee mega gut“ Immer am selben Ort will sie aber nicht bleiben Schließlich gibt es ja Mütter in ganz Berlin Und die wollen tanzen, zu Pop, Indie, Reggae, Dancehall, Hip-Hop und den Charts „Unsere DJane spielt alles, nur keinen Schlager“ Julia Wolf lacht „Die Frauen sollen die Musik ja mögen.“
„Mama geht tanzen“ startet am 6 Oktober im Haubentaucher in der Revaler Straße 99 Schluss ist um 23 Uhr mit dem Song„Time of my Life“ Frauen, die länger bleiben wollen, können danach im Club zu den„Millenium Vibes“ weitertanzen Wer die erste Party verpasst, kommt am 20 Oktober ins„Parkdeck by Clärchens“ in Potsdam. Der Eintritt kostet immer 12 Euro Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf und zwar hier: www mamagehttanzen de oder auf Instagram mamagehttanzen berlin Dort finden sich dann auch die kommenden Partytermine
MITTE. Das Bezirksamt richtet zwei neue Fahrradstraßen ein Die eine führt die Oberwallstraße, Niederwallstraße und Wallstraße sowie am Märkischen Ufer entlang. Dort dürfen dann nur noch Anlieger durch Am Hausvogtaiplatz soll eine Einbahnstraßenregelung gelten Am Märkischen Museum verhindern Poller die Durchfahrt zur Wallstraße Nur Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte und BSR haben einen Schlüssel für die Poller Neu sind außerdem 240 Stellplätze für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter Die Bauarbeiten beginnen in Kürze. Die andere Fahrradstraße entsteht auf der Gartenstraße und Kleinen Hamburger Straße zwischen Invaliden- und Linienstraße Gehwege werden vorgestreckt und neue Abstellanlagen für Räder, E-Roller und Krafträder hergerichtet Punktuelle Poller sollen das Parken dort verhindern An der Kreuzung Gartenstraße, Tieckstraße und Schröderstraße installiert das Straßenamt eine zweiteilige Pollersperre, um den Durchgangsverkehr durch die Gartenstraße zu unterbinden Die Markierungsarbeiten für die Fahrradstraße beginnen noch im Oktober. Autofahrer müssen während der Bauzeit mit Behinderungen rechnen Nähere Informationen gibt es auf t1p de/radverkehr-berlin-mitte uk
Flohmarkt für Kindersachen
FRIEDRICHSHAIN. Das Winterhalbjahr steht vor der Tür Viele Kinder sind aus ihren Kleidern herausgewachsen und brauchen Neues Ein Kindersachenflohmarkt findet am Sonnabend, 30 September, in der Zentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14A, statt Von 11 bis 14 Uhr verkaufen Familien an rund 30 Ständen für Familien uk
FRIEDRICHSHAIN. Eine Ausstellung in der Alten Feuerwache widmet sich dem Thema Fürsorge und Kunstproduktion Acht Künstlerinnen gehen der Frage nach, wie erfolgreich man im kommerziellen Kunstbetrieb sein kann, wenn man Kinder hat Die Ausstellung„We care Do you?“ eröffnet am 6 Oktober 17 Uhr und läuft bis 12 November Am Sonntag, 22 Oktober, gibt es um 11 Uhr ein Gespräch mit den Künstlerinnen Der Projektraum Alte Feuerwache findet sich in der Marchlewskistraße 6 Infos auf www alte-feuerwache-friedrichshain.de. uk
Streit-Night für Familien
WEDDING Am Sonnabend, 7 Oktober, gibt es wieder die Lange Nacht der Familie Der Verein Sprengelkiez lädt dann zur Streit-Night in die Räume der Konfliktagentur in der Sparrstraße 19 ein Mit Spielen, Aufgaben und Experimenten wird die Kunst erprobt, sich fair zu streiten, Lösungen zu finden und sich wieder zu vertragen Der kostenlose Workshop läuft von 18 bis 21 Uhr Ein Team von Streit-Profis begleitet durch den Abend Anmeldung per E-Mail an kontakt@konfliktagentur de uk
Orgelkonzert zum Tag der Einheit
MITTE. Die Kapelle der Versöhnung lädt für Dienstag, 3 Oktober, zum Orgelkonzert ein. Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit Levan Zautashvili spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert und eigene Improvisationen Das Konzert beginnt 15 Uhr bei freiem Eintritt in der Kapelle an der Bernauer Straße 4 uk
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Julia Wolf ist schon mächtig aufgeregt Sie hat die Partyreihe für Mamas nach Berlin geholt Foto: Ulrike Kiefert
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen mich gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin
Ausstellung
Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str. 9:„Signs of Change Landschaften im Klimawandel“, Fotografien von Olaf Otto Becker, bis 3 Dezember, weitere Infos unter technikmuseum berlin
Galerie Buchkunst Berlin, Oranienburger Str 27: Thomas
Hoepker:„All Around The World - Unseen Color & Early Black And White“, Fotografien, bis 13 Januar, Do-Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung unter ¿ 21 80 25 40
FHXB Museum, Adalbertstr. 95
A:„Trotz Alledem: Migration in die Kolonialmetropole Berlin“, 3 Oktober-5 Oktober 12-18 Uhr; 6 Oktober-8 Oktober 10-20 Uhr, Anm : veranstaltungen@fhxb-museum de, www fhxb-museum de; Di-Do 12-18 Uhr Fr-So 10-20 Uhr
Galerie Judin, Potsdamer Str. 83: Alexander Basil:„Tidings from the Orbit“, bis 28 Oktober, Infos unter ¿ 39 40 48 40, galeriejudin com
Galerie neurotitan, Rosenthaler
Str 39:„Bookpräsentation Kai“, Gruppenausstellung & SpecialEvents, bis 14 Oktober, Mo-Sa 12-20 Uhr, Infos: ¿ 30 87 25 76 galerie weisser elefant, Auguststr 21:„Goldrausch 2023 - on the edge of“, Künstlerinnenprojekt, bis 26 November, Di-So 11-19 Uhr,
Bühne
Berliner Schnauze Theater, KarlMarx-Allee 133:„Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“, 5 -7 Oktober 20 Uhr;„Alle sieben Wellen - Der Spaß geht weiter!“, 7 Oktober 16 Uhr; 8 Oktober 15 Uhr, weitere Infos unter www berlinerschnauze-theater com
Kabarett-Theater Distel, Friedrichstr 101: 70 Jahre Hauptstadt-Kabarett:„Morgen lachen
Tipp
Tour zum 70-Jährigen
Der Pianist Richard Clayderman gastiert anlässlich seines 70 Geburtstags in Deutschland Er kombiniert publikumswirksam klassische und weltliche Musik auf eine romantische Art Sein Repertoire umfasst sowohl Eigenkompositionen als auch international gefeierte Klassik- sowie Pop-Standards Zu erleben ist er am 7 Oktober um 20 Uhr, im Admiralspalast, Friedrichstr 101, Karten/Infos unter www eventim de Die Weltkarriere von Richard Clayderman begann 1976/1977 mit dem Hit„Ballade pour Adeline„ Foto: James McMillan
wir drüber!“, Premiere, 2 Oktober, 19 30 Uhr; Drei Akkorde müssen reichen!“, Musikkabarett, 3 Oktober, 19 30 Uhr, ¿ 204 47 04
BKA - Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34:„Chaos Royal: Impro de luxe“, Improvisationstheater, Vorpremiere, 2 Oktober 20 Uhr; Stefan Danziger: Vorpremiere Neues Programm, 4 Oktober-7 Oktober 20 Uhr; Jurassica Parka:„Paillette geht immer“, Live & Stream, Talkshow, Late Night, 7 Oktober 23 59 Uhr; C Heiland: Hoffnung für Abgehängte“ Musikcomedy, 8 Oktober 20 Uhr, Infos auf bka-theater de Theater Thikwa, Fidicinstr. 40: „Hausgemacht – Back to the 90s“, 5 -7 Oktober 20 Uhr, Infos unter ¿ 61 20 26 20, www thikwa de Tempodrom, Möckernstr. 10: „Chips und Kaviar“, Stand up Comedy Show, 2 Oktober 20 Uhr; Hazel Brugger:„Kennen Sie diese Frau?“, 5 Oktober 20 Uhr, ¿ 01806 55 41 11, www tempodrom de
Hebbel am Ufer, HAU1: Stresemannstr. 29: Carolina Bianchi & Cara de Cavalo:„The Cadela Força Trilogy: Chapter I – The Bride and The Goodnight Cinderella“, 4 Oktober, 5 Oktober 19 Uhr, weitere Infos unter hebbel-am-ufer de Kriminaltheater, Palisadenstr 48:„Die acht Millionäre“, 2 Oktober 20 Uhr;„Zeugin der Anklage“, 4 Oktober-6 Oktober 20 Uhr; „Arsen und Spitzenhäubchen“, 7 Oktober 16/20 Uhr;„Die zwölf Geschworenen“, 8 Oktober 17 Uhr, weitere Infos unter ¿ 47 99 74 88
Dies & Das Kontaktstelle PflegeEngagement Volkssolidarität Berlin e. V , Gryphiusstr 16: Gesprächsgruppe für Menschen mit beginnender Demenz, 5 Oktober 11 Uhr, ¿ 403 66 11 25 tak - Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr. 85 F:„Schöne Kunst! Gute Arbeit?
Über den Wert kreativer Arbeit“, Gespräch mit Lisa
GlanzvolleWalzerklänge genießen
K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus
Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin
Erfolgreichste
Strauß-Gala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh
Ihre jugendlich-frischen
Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als
1,3 Millionen Gäste in 19
Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt
Einzigartiges erleben
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers
Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )
Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten
Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne
musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten
Note UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen
Basten, Dr Carsten Brosda und Fatima Caliskan (Moderation) 5 Oktober 18 30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter bwurl de/19ju, mehr Infos unter tak-berlin de Park am Gleisdreieck, Interkultureller Garten Rosenduft, Möckernstr 43-44: Herbst- und Erntedankfest, u a mit Saatgutbörse und Austausch, Gartenführung und Musik, Kaffee und Kuchen, Bohnen- und Kürbissuppe 7 Oktober, 13-17 Uhr, ¿ 25 37 79 90 Hansabibliothek, Altonaer Str 15:„Produce and Juice“ Kreativworkshop, 5 Oktober, 18 Uhr, weitere Infos unter ¿ 901 83 21 56
Kids & Co. Moviemento, Kottbusser Damm 22: Spatzenkino im September: „Herbstwind!“, (ab 4 J ), mit„Kleine Prinzessin – Ich mag den Herbst nicht“,„Carlotta und die Wolke“, „Pettersson und Findus – Hühnermeuterei“, 5 Oktober 10 Uhr, Vorbestellung unter ¿ 449 47 50
Theater der Kleinen Form, Gubener Str. 45:„Purzel und Drax“, farbiges Schattenspiel, (ab 3 J ), 7 Oktober 11/16 Uhr;„Die Abenteuer der geteilten 16“, 8 Oktober 11/16
Uhr, Infos unter ¿ 29 35 04 61, theater-der-kleinen-form de Bezirkszentralbibliothek„Pablo Neruda“, Frankfurter Allee 14 A: „Mit Lust und Laune lesen“, Literarische Nachmittage mit LesArt, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter ¿ 902 98 57 45
Konzert & Musik
BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Unerhörte Musik mit dem SMASH duo: Mit Stereotypen brechen“, 3 Oktober 20 Uhr, Infos auf bka-theater de Stephanuskirche, Prinzenallee 38-40 Liebe bevor du liebst“
Konzertperformance für Stimmen, Bassflöte und Steinharfe, 8 Oktober 19 Uhr, Infos: ¿ 465 27 80
Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107 - 113: 1986zig:„Zweite Chance Tour 2023“, 6 Oktober 20 Uhr; Faraj Suleiman, 7 Oktober 21 Uhr; Cory Wong featuring Antwaun Stanley, 8 Oktober 20 Uhr, weitere Infos unter huxleysneuewelt com
Lido, Cuvrystr 7: Se So Neon, 3 Oktober 20 Uhr; Unreleased“, unveröffentlichte Tracks live, 4 Oktober 20 Uhr; King Buffalo:„European Tour 2023“, Gast Slomosa, 5 Oktober 20 Uhr, lido-berlin de Tempodrom, Möckernstr. 10:
Lauv:„The Between Albums Tour“, 6 Oktober 20 Uhr, Reservierung unter ¿ 01806 55 41 11, weitere Infos unter www tempodrom de Urban Spree, Revaler Str 99:
„USU pres: Ken Mode + Fange“, 5 Oktober 20 Uhr; Odonis Odonis + Choke Chain“, 6 Oktober 20 Uhr; „MAGGOT HEART (+PEB)“, 7 Oktober 20 Uhr, www urbanspree com
Party
Lido, Cuvrystr. 7:„Berlin Indie Night“, 2 Oktober 23 59 Uhr;„The Early Days - Let's Dance To Joy Devision“, 6 Oktober 23 59 Uhr; TopTier Takeover, 7 Oktober 18 Uhr; „Dancing With Myself!“, 7 Oktober 23 59 Uhr, Infos: lido-berlin de Vortrag & Lesung
Topographie des Terrors, Niederkirchnerstr. 8:„Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus“, Vortrag, 5 Oktober 19 Uhr, Infos unter topographie de Evas Arche, Große Hamburger Str 28:„Frauen lesen für Frauen“, mit Frauengeschichtsforscherin Sabine Krusen und mit Büchertisch, 7 Oktober, 17-19 Uhr, weitere Infos unter ¿ 282 74 35 tak Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr 85F: „The Dark Side Of The GDR“, autobiographische musikalischen Lesung, 8 Oktober, 20 Uhr, Infos unter ¿ 50 56 70 00 Palais Populaire, Unter den Linden 5: Samuel Finzi liest und Uslar & Rai präsentieren die„Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023“, 6 Oktober, 19 Uhr, Karten/weitere Infos unter ticketspopulaire de Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Uwe Timm: Alle meine Geister“, Buchpremiere, 4 Oktober, 19 Uhr, Infos: ¿ 200 57 10 00 Mendelsohn-Bau/IG Metall, Alte Jakobstr. 149: Klaus-Dietmar Henke:„Adenauers Watergate Die Geheimoperation des BND gegen die SPD-Spitze“, Buchvorstellung, 4 Oktober, 19 Uhr, Anm : veranstaltungen-berlin@willy-brandt de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Kunstausstellung im Hotel de Rome
MITTE: Ölgemälde des Berliner Künstlers Thomas Pöllmann
von Ulrike Kiefert
Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler
Thomas Pöllmann
Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden in
den imposanten Räumen im Erdgeschoss des Hotels zu sehen sein Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die Eindrücke von Kulturen, Menschen, Farben und Licht verarbeitet er in seinem Atelier Die eigens für das Hotel de Rome am Bebel-
platz kuratierte Ausstellung kann noch bis Ende März 2024 täglich besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der Hotel-Rezeption anmelden Hinter dem Kunstprojekt steht auch eine Tradition des Künstlers: Für jedes verkaufte Bild werden fünf neue Bäume in heimischen Wäldern gepflanzt
Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM
In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.
KARTEN Konze ; Konzert-
Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!
01806 - 3344 5504 (0 20 €/Anruf inkl Mwst)
Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin
Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-
Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek
gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen
Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-
lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.
Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
–
der Woche
Anzeige
Anzeige Anzeige 12 79 8 7
Berlins neues Show-Juwel
CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für „Falling in Love“ im
von Manuela Frey
Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Show am Friedrichstadt-Palast Mit„Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen.
Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon 2016 entwarf er am Palast für die„The One“-Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht, diesem Nicht-Satt-Sehen-Können. In diesem Maße hat in 100 Jahren Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert
In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler
Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt und erklärt: ,,Am Palast glauben wir – trotz allem –an das Schöne dieser Welt und an das Gute im Menschen Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf Träume sind Visionen So
Friedrichstadt-Palast
noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zivilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?
Vier Tage lang
zurück ins Mittelalter
SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle
von Thomas Frey
Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das und noch mehr verspricht das diesjährige Gauklerfest. Es findet vom 30 September bis 3. Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt
handbetrieben, gehören mit zum Angebot.
fallen die Gäste unserer neuen Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose – sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“
Die neue Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hoppmann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des englischen Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur
Möchten Sie Tickets für den 20. Oktober, 19.30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Die Welturaufführung von„Falling in Love“ findet am 11. Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf, im Internet auf www.palast.berlin oder unter der Hotline ¿23 26 23 26.
Das Gauklerfest bedeutet für die Besucher eine Zeitreise zurück ins Mittelalter Das sei aber nicht nur finster, sondern „eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide
Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre bezahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro. Freien Zugang haben Besucherinnen und Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de
MITTE: Ausstellung läuft bis zum 1 September 2024 im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße
von Ulrike Kiefert
Das Museum für Kommunikation zeigt die Ausstellung
„Klima X Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über das Klima.
Die Schau lädt zu Gesprächen ein und soll dazu ermutigen, aktiv für die Rettung des Klimas einzutreten Die Besucher können ihren Wissensstand überprüfen, ihre Gefühle angesichts der Klimakrise erkunden und Ausreden entlarven
Klimapioniere erzählen in Interviews, wie sie ihre Wege für eine klimafreundliche Art zu leben, zu konsumieren und zu wirtschaften gefunden haben
Auch von der Kraft erfolgreicher Veränderungen berichtet
die Ausstellung Beispiele für große historische Gamechanger sind der Nichtraucherschutz, das Frauenwahlrecht und die erfolgreiche Klimaklage junger Aktivisten gemeinsam mit Greenpeace, Germanwatch und der Anwältin Roda
Kreativmesse und Kuchenmesse
Anze ge
Ein Paradies für Kreative und Bastelfreunde
Die BerlinKreativ Messe 2023 und die Kuchenmesse Berlin laden vom 6 bis 8 Oktober Kreative, Bastelfreunde und Backbegeisterte in die Arena Berlin ein Mit über 130 Ausstellern, einer Vielzahl von Workshops und Neuheiten verspricht die Messe, ein wahres Paradies für Kreative zu sein
„Wir freuen uns sehr, die BerlinKreativ Messe 2023 ankündigen zu dürfen“, sagt Veranstalter Marvin Okken (Okken GmbH Bonn) „Es wird eine inspirierende und aufregende Veranstaltung, die Kreativität und Innovation fördert Wir laden alle ein, die neuesten Trends und Produkte der Kreativbranche zu entdecken“ Von Wolle Stoffen und Scrapbooking bis hin zu Perlen, Stempeln, Papieren und Kurzwaren – hier findet jeder das passende Material für sein Projekt Die Messe bietet Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Mitmachen Bei der Kuchenmesse können Besucher ausgefallene Backideen entdecken, zuckersüßes Zubehör erwerben und das Who-is-Who aus der Kuchen-
Auch das Dekorieren will gelernt sein.
Szene treffen Neben prominenten Gästen wie Patrick Dörner und Raheem Haidar gibt es einen großen Tortenwettbewerb, Workshops, Autogrammstunden und eine Aktionsbühne mit Vorträgen
Die Messe öffnet von 10 bis 18 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr) Der Eintritt kostet zehn für Schüler Studenten und Behinderte acht Euro, Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt Tickets können online und an der Tageskasse erworben werden Die BerlinKreativ Messe findet in der Arena Berlin Eichenstraße 4 12435 Berlin, statt
Weitere Informationen unter https://berlinkreativmesse de
Verheyen Die Art, wie über den Klimawandel kommuniziert wird, spielt schon immer eine wichtige Rolle Ein Zeitstrahl ab 1824, als der Naturwissenschaftler Joseph Fourier den Treibhauseffekt entdeckte, zeigt die Geschichte des
Zögerns bis heute Die Ausstellung läuft bis zum 1 September 2024 im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16
Weitere Informationen zu Ausstellung unter www.mfk-berlin.de
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass
Klösterliche Szenerie beim Gauklerfest Foto: Carnica Spectaculi
„Klima X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“
Mein Kiez im Netz
Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche de aufgeben.
Kleiner Piks im Herbst
GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen
von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.
In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ihre unausgeglichene
Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Lust auf Abwechslung?
Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen
Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht
haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten
Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger
Europäisches Tanzfestival
GROPIUSSTADT. In wenigen Wochen steigt das CDC Festival
Lesen und lesen lassen
ALT-TREPTOW: Die Messe BuchBerlin findet am Wochenende in der Arena statt
Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-
nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
2023 Bereits zum sechsten Mal findet Europas größtes Tanzfestival rund um afrodiasporische Kultur in Berlin statt – dieses Jahr vom 18 bis 22 Oktober
Bekannt für sein authentisches und originelles Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora, schafft es das CDC, Menschen aus Berlin, ganz Deutschland und Europa zu begeistern. Unter dem Motto„Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle mit Tänzern der Szene können sie entweder selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Und bei der Culture Dance Performance Night werden Künstler aus Berlin, Deutschland und ganz Europa auf der Bühne stehen Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt. Infos und Tickets gibt es unter cdc-festival com sim
von Silvia Möller
Lesespaß für die ganze Familie erwartet die Besucher auf der BuchBerlin am Wochenende, 30 September und 1. Oktober, in der Arena Berlin, Eichenstraße 4.
Die unabhängige Literaturszene präsentiert an rund 300 Ständen Bücher aus allen Genres Schwerpunkte sind Krimi/ Thriller, Romance und Fantasy 50 Lesungen, unter anderem von Thriller-Bestsellerautor
Vincent Kliesch, sowie die Rätselrallye mit den„Drei ???“-Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich versprechen eine Abwechslung Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wie Gabriel Wolkenfeld, Krisha Kops, Dagmar Schifferli und Erika Kronabitter sind dabei
Radioplanet Berlin lädt zum Talk-Café, unter anderem mit Schauspieler und Hörbuch-
sprecher Holger Ebert, dem Autor und Street-Art Künstler Sorgenboy sowie verschiedenen musikalischen und tänzerischen Acts ein Außerdem präsentiert die Berliner Buchmesse die Preisverleihung der „Literatur des Jahres“ von Radio 88 9 Kultur
Der Loungebereich mitten in der Halle lädt zum Ausruhen ein Den Hunger zwischendurch stillen die Food-Trucks direkt an der Spree Am Sonnabend um 10.30 Uhr lädt die Messe alle ein, mit dem Lieblingsbuch in der Hand gemeinsam zu Berlins größtem „Herz für Bücher“ in der Halle Aufstellung zu nehmen
Geöffnet ist am Sonnabend 10 bis 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr Tageskarten gibt es für zehn Euro, das Wochenendticket für 15 Euro mit zahlreichen Ermäßigungsmöglichkeiten. Alle Informationen unter https://buch-berlin de
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein
Schießsportgerät
Liste von Gesprächspunkten
Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied
staatl Beurkundungsbehörde
Die Publikumslieblinge 2023
heute Platz 10
Cartoon der Woche
von Dominik Joswig
Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden
Unruhestifter, lästiger Mensch
Riese im A. T
zaubern Kosename der Großmutter
akademischer Grad
Bezeichnung, Benennung
Südasiatin
Fleischgericht v. Drehspieß
komplett bewölkt
Sinnesorgane
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung
FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen
Hafenstadt in Japan
angeboren (Med.)
Princess of Wales (Lady .) † 1997
japan Kleidungsstück
Baseballspieler
mehrstimm. Musikstücke
Abk.: Kernkraftwerk Teil der Woche
Pastetenart (engl.)
Herbst-Prämie
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 €
Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen
KREUZWORTRÄTSEL 6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■
(aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)
AUFLÖSUNGEN
R E O G ■ N T ■
E I N A L E M ■
F P O T ■ G A ■
R ■ M ■ V U S ■
E T I Z I F E D
W K K ■ T ■ D ■
■ C ■ B A A N ■
N E S A N ■ A ■
I D ■ B ■ H T I
R E R E O T S ■
DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
E B O K ■ A ■ ■
D ■ T ■ N I E B
N E K C E L F ■
I M O ■ X O F ■
■ A D N E G A ■
für Thoron TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Zeichen für Silber Vorname d Schauspielerin Griffith Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
Berliner Woche Lokales Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
Zeichen
s1608-0507
Höhenzug im Weserbergland 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen
„Erichs Lampenladen“ als Miniatur-Modell
MITTE: Im DDR-Museum steht jetzt ein neuer Palast der Republik – zu sehen ab 6. Oktober
von Dirk Jericho
Das private DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße 1 zur Geschichte des untergegangenen Staates und mit einer interaktiven Ausstellung über den Alltag in der SED-Diktatur hat nach der Wiedereröffnung nach dem Aquadom-Unglück seine Ausstellung neugestaltet
Neu ab 6 Oktober ist ein Modell des Palastes der Republik im Maßstab 1:125 (200 mal 130 Zentimeter). Das Original stand genau schräg gegenüber vom DDR-Museum am Spreeufer „Erichs Lampenladen“, wie der Volks- und Staatspalast von den Leuten in der DDR genannt wurde, wurde nach heftigen Debatten und unter Protesten von 2005 bis 2008 abgerissen An seiner Stelle steht heute das Humboldt Forum Der Nachbau des Berliner Schlosses mit barocken Fassaden wurde im Sommer 2021 eröffnet
Der 1976 eröffnete Palast der Republik, der an der Stelle des 1950 auf Befehl von SED-Chef Walther Ulbricht gesprengten Hohenzollernschlosses entstand, war bei den DDR-Bürgern beliebt In dem Protzbau
mit den braunen Glasfassaden gab es Cafés, Restaurants, Theater und vieles mehr Im Großen Saal fanden die Parteitage der SED und andere politische Großveranstaltungen und Staatsakte statt. Im Palast tagte zudem die Volkskammer, das Parlament der DDR
Im neuen Ausstellungsbereich mit dem Palast-Modell im DDR-Museum werden auch Exponate gezeigt, die sich mit der Geschichte des Ortes, den Debatten und Kontroversen
rund um die Schließung sowie dem endgültigen Abriss beschäftigen Laut DDR-Museum ist der Mini-Palast„das größte und detailreichste Modell“ von diesem Gebäude, das es gibt Das Modell steht auf einem Sockel aus Originalmaterialien wie Glas und Keramik Über dem Palast-Modell hängen Originalteile des Leitsystems wie Hinweisschilder und Piktogramme zu Etagen, Fahrstühlen, Toiletten, Garderoben, zu den Theatern und Veranstaltungssälen sowie Restaurants
Außerdem wird das neue Palast-Modell durch einige originale Kugelleuchten aus„Erichs Lampenladen“ angestrahlt
Die Objekte habe die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die Hunderttausende Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Geschirr und anderes Inventar in einem Depot in Spandau aufbewahrt, dem DDR-Museum zur Verfügung gestellt, wie Museumssprecherin Simone Uthleb sagt Auch im Humboldt Fo-
Turnhalle ausgebrannt
WEDDING. Die Turnhalle der Erika-Mann-Grundschule ist nicht mehr nutzbar Dort hatte es am Nachmittag des 19 September gebrannt Die Feuerwehr war im Großeinsatz und konnte verhindern, dass sich die Flammen ausbreiten Das Feuer war in der oberen Sporthalle ausgebrochen und zerstörte diesen Hallenbereich komplett Die untere Halle ist wegen des Löschwassers erstmal nicht mehr nutzbar Laut Bezirksamt hatte ein Defekt in der Lichtanlage den Brand ausgelöst Verletzt wurde niemand Wie hoch der Schaden ist, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest uk
Fahrradbügel für 21 Schulen
rum erinnern Originalobjekte aus dem„Palazzo Prozzo“, wie der Palast im Osten auch genannt wurde, an die Geschichte des Ortes Zu den ausgestellten historischen Spuren aus der DDR-Zeit gehören zum Beispiel das Bronzerelief„Lob des Kommunismus“ und das Gemälde„Guten Tag“ aus dem damaligen zentralen Treppenhaus sowie eine Überwachungsanlage
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ddr-museum.de
WEDDING. Vor der GebrüderGrimm-Grundschule stehen 25 neue Fahrradständer Die Schüler haben damit jetzt 50 Stellplätze – zwei pro Bügel Bis Ende dieses Jahres will das Bezirksamt an 21 Schulstandorten in ganz Mitte 402 Fahrradständer montiert haben Damit die gut erreichbar sind, werden teilweise kleinere Wege erneuert und Rampen gebaut Rund 212 400 Euro fließen in die Maßnahmen, finanziert von der Senatsverkehrsverwaltung uk
1€ pro Kilometer
Berliner Woche Lokales Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Das Palast-Modell wird vor der Enthüllung am 6. Oktober, einen Tag vor dem Gründungstag der DDR, noch nicht komplett gezeigt. Foto: DDR Museum
Das große Krabbeln zwischen Blechlawinen
BERLIN: Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind ideale Lebensräume für Insekten
von Dirk Jericho
Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen.
36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes„Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünstreifen in der Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg, am Adlergestell in Treptow-Köpenick und in der Heerstraße in CharlottenburgWilmersdorf Sein Ergebnis: Die Wiesen zwischen den Fahrbahnen sind wunderbare Biotope Schmetterlinge fliegen die Mittelstreifen entlang, an den Straßenrändern gibt es das große Krabbeln, Summen und Schwirren.
Über 400 Insektenarten hatte Koch schon in seinem Kescher Sogar die seit über 90 Jahren
verschollen geglaubte Heuschreckensandwespe ging ihm 2019 ins Netz 2021 hat der Insektenjäger sogar die Bienenart Hylaeus intermedius erstmals für Deutschland dokumentiert Die schwarze Maskenbiene hat Koch in der Heerstraße gefunden Ein Grund für die Artenvielfalt auf den Magistralen sei der sogenannte Isolationseffekt, erklärt Koch Fußgänger laufen selten über die Mittelstreifen und Hunde machen dort kaum
Sie haben Diabetes?
Kostenlose
Infoveranstaltungen
in Ihrer Nähe.
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen und informieren Sie sich über die kontinuierliche Zuckermessung und die Vorteile gegenüber der täglichen Blutzuckermessung!
Jetzt anmelden! QR-Code scannen oder anrufen und passenden Termin finden.
QR-Code scannen oder unter: https://www.FreeStyleLibre.de/ informationsveranstaltung
Oder rufen Sie uns an: 08031 – 800 8 844*
Dienstag und Donnerstag von 08:00–18:00 Uhr
hin Dass links und rechts der Verkehr rauscht, ist den Wanzen, Bienen und anderen Insekten anscheinend egal
Am wichtigsten für die Artenvielfalt ist aber, dass die Blühstreifen nicht ständig gemäht werden Der größte Feind für die Krabbeltiere sind Sensen und Rasenmäher Frank Koch appelliert an Grünflächenämter, aber auch an jeden privaten Gärtner zu Hause:„Grünflächen nicht in der Blühzeit
und Pflanzen
Kochs Insektensuche zwischen den Blechlawinen hatte ursprünglich einen anderen Grund. Wissenschaftler vom Institut für Agrar- und Gartenbau der Humboldt-Universität wollten Pflanzenarten testen, die den Großstadtstress durch Abgase, Streusalzlösungen im Winter sowie Hitze und Trockenheit im Sommer am besten aushalten Der Entomologe Dr Frank Koch vom Naturkundemuseum sollte dokumentieren, wie sich widerstandsfähige Blütenpflanzen wie Strand-Grasnelke, Ochsenzunge, Zypressen-Wolfsmilch, Natternkopf und Johanniskraut auf das Fluggeschehen auf den Graspisten auswirken Bestens, wie Koch feststellte
Pate für das Wetter werden
mähen, wenn möglich nur einmal im Jahr im Oktober“, sagt er Um die urbanen Lebensräume zu erhalten, haben sich die Grünflächenämter von Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick verpflichtet, nur einmal im Jahr zu mähen Seitdem das so ist, kommen pro Jahr 50 bis 70 Arten dazu Je ungepflegter ein Grünstreifen aussieht, desto wohler fühlen sich Insekten und Pflanzen
Er wird weiter mit seinem Kescher in den Mittelstreifen-Habitaten unterwegs sein Das Projekt„Stadtgrün“ läuft erstmal weitere drei Jahre Als Minijobber darf Frank Koch weiter als Mitarbeiter im Naturkundemuseum forschen Der Rentner ist in der Woche fast jeden Tag in seinem Büro und streckt an den drei Standorten Frankfurter Allee, Adlergestell und Heerstraße von Frühjahr bis Herbst alle zwei Wochen die Fühler nach den Gliederfüßern aus
DAHLEM. Diese Namen bleiben in Erinnerung: Ende Januar fegte Sturmtief Nicolas über Deutschland mit viel Wind, Schnee und Regen Und im Juli sorgte das Sturmtief Poly mit Spitzen von 137 Kilometern pro Stunde für reichlich Wind im Norden Deutschlands und in den Niederlanden Wer sich oder seine Liebsten ebenfalls in den Wetterannalen wiederfinden will, kann Wetterpate werden Die Meteorologen des Vereins Berliner Wetterkarte bieten in Kooperation mit der Freien Universität Berlin Wetterpatenschaften für das Jahr 2024 an, um die studentische Wetterbeobachtung der Station Berlin-Dahlem am Institut für Meteorologie fortführen zu können 2024 werden die Hochdruckgebiete männliche, die Tiefdruckgebiete weibliche Namen tragen Die Kosten betragen 390 Euro für ein Hoch, 260 Euro für ein Tief Seit 2002 kann die Bevölkerung im Rahmen der„Aktion Wetterpate“ Namen für die Druckgebiete wählen Damit sorgen die Paten dafür, dass die 115-jährige Klimareihe der Freien Universität Berlin, die weltweit zu den längsten Klimareihen gehört, weitergeführt werden kann Weitere Informationen dazu finden sich im Internet unter www wetterpate de go
abverlangt Wasser, Matsch und weitere Hindernisse müssen bewältigt werden.
Wasser, Matsch und jede Menge Spaß
WESTEND: Obstacle City Run geht in die zweite Runde / Jetzt anmelden und mitmachen
Im vergangenen Herbst startete der Obstacle City Run Berlin zum ersten Mal im Olympiapark Jetzt geht es in die nächste Runde. Die zweite Auflage des Hindernislaufs startet am 7 Oktober. Schon jetzt haben sich mehr als 1000 Aktive mehr angemeldet als im vergangenen Jahr.
„Die Premiere letztes Jahr hat gezeigt, dass Berlin heiß auf einen eigenen Hindernislauf ist Daher freuen wir uns, dass dieses Jahr über 2500 Aktive an den Start gehen, das sind über 1000 mehr als bei der Premiere“, erklärt Lukas Dannenberg, Mitorganisator des
Obstacle City Run Und eines können sich alle Aktiven wie Zuschauer sicher sein: Auch bei der zweiten Auflage des Obstacle City Runs wird der Olympiapark zu einem wahren Paradies für Hindernislaufsportfans Denn das Rennen bietet alles, was ein zünftiger Hindernislauf braucht Und das sind neben Wasser, Matsch und vielen Überseecontainern viele weitere spektakuläre Hindernisse So gilt es unter anderem Holzklettertürme, Wasserrutschen, Hangelhindernisse gemeinsam im Team zu überwinden
Daneben wartet auf alle Aktiven und Zuschauer ein großes Rahmenprogramm mit Foodtruck-Meile, DJs, Moderatoren
und Hüpfburgen für die Jüngsten Der Obstacle City Run wird auf drei verschiedenen Strecken den Läufern alles abverlangen Die Drei-Kilometer-Family-Edition mit zehn Hindernissen ist vor allem für den Spaß mit der ganzen Familie ausgelegt Auf der SechsKilometer-Strecke warten 21 Hindernisse auf die Aktiven. Sie garantieren ein besonderes Erlebnis mit Wasser, Matsch und weiteren Hindernissen, die es in sich haben Hierbei steht Teamwork im Mittelpunkt Auf der Zwölf-Kilometer-Strecke gibt es noch einmal zehn zusätzliche Hindernisse Es wird noch anstrengender und härter Zudem führt es die Aktiven durch ein absolutes Strecken-
highlight Es geht durch die Waldbühne Berlin
„Auf jeder der drei Strecken des Obstacle City Run Berlin gibt es für die Teilnehmenden in jedem Fall eine Menge anstrengender Aufgaben zu bewältigen, die Spaß und Muskelkater garantieren“, gibt Dannenberg einen Ausblick auf den Lauf Teamwork, das Austesten der eigenen Grenzen und der Spaß in der Gruppe stehen im Vordergrund
Tickets für den Obstacle City Run am 7. Oktober im Berliner Olympiapark sind im Internet auf www.obstacle-city-run. de erhältlich. Ab fünf Teammitgliedern gibt es fünf Euro Preisnachlass für jedes angemeldete Teammitglied Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße Foto: Viola Richter von Karla Rabe
Beim Obstacle City Run Berlin wird den Teilnehmern einiges
Foto: TeamEinsNull GmbH
Begle tpersonen sind herzlich willkommen *Kostenlos aus dem deutschen Festnetz sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland. Agenturfoto. Mit Model gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten. Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich. Ein Sensor kann nur mit dem FreeSty e Libre 3 Lesegerät oder der App aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. Das Sensorgehäuse, FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott. © 2023 Abbott | ADC-70354 v1.0 | sense & image
Apartmenthaus für Pflegepersonal
BERLIN: Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung
von Dirk Jericho
Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann.
Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann Das am 1 August von der Berlinovo an die Charité übergebene Apartmenthaus nahe dem S-Bahnhof Landsberger Allee ist so gut wie voll Von den 70-Ein-Zimmer- und sechs Zwei-Zimmer-Apartments sind nur noch fünf frei Die Pfleger, die in die möblierten Wohnungen einziehen, haben so erstmal Zeit, sich in Ruhe eine richtige Wohnung zu suchen Ein 26 Quadratmeter großes Apartment kostet komplett 590 Euro Beliebt ist bei den neuen Mie-
tern auch die Dachterrasse „Es hilft auch gegen das Heimweh, wenn man anfangs nicht allein ist“, sagt Charité-Sprecher Markus Heggen.
Die Wohnungen auf Zeit sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, um Fachpersonal und vor allem Pflegekräfte aus dem
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach
BERLIN: 13 Familiennacht lockt am Wochenende mit über 150 Veranstaltungen
von Manuela Frey
Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein –all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13 Mal in Berlin und Umland stattfindet.
Taschenlampen an und auf ins
Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungsangeboten können sich Familien mit Kindern zwischen zwei und 13 Jahren ihr Programm zusammenstellen, einmal im Jahr gemeinsam die Nacht zum Tag machen und zwischen 17 und 24 Uhr eine unvergessliche Familienzeit verbringen
Die offizielle Eröffnung der 13 Familiennacht erfolgt in diesem Jahr in der Stadtvilla Global in Neukölln Darüber hin-
Sprachkurse für ukrainische Kids
Dabei kümmern wir uns beispielsweise um Sprachkurse sowie die fachliche Anerkennung und inzwischen auch vermehrt um geeignete Wohnmöglichkeiten“, sagte Carla Eysel, Charité-Vorstand für Personal und Pflege, bei der offiziellen Schlüsselübergabe
aus beteiligen sich über 130 weitere Veranstaltungsorte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus an der Familiennacht, darunter das Anoha Kindermuseum, Atze Musiktheater, die Deutsche Kinemathek, Exploratorium, FEZ Berlin, Holland-Park, Illuseum, Maskenbildnerschule, rbb, Wintergarten-Varieté, über 40 Familien- und Jugendzentren und viele mehr
Unter dem Motto:„Familie, das sind wir alle!“ wird in diesem Jahr die Vielfältigkeit von Familien in den Mittelpunkt gerückt und dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Modelle und Konstellationen von Patchwork- über Eineltern- bis Regenbogenfamilien in unserer Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen
Alle Angebote der 13 Familiennacht in Berlin finden sich im Internet unter www.familiennacht.de/programm.
Ausland nach Berlin zu holen Die Charité wirbt verstärkt Pflegepersonal im Ausland an und hat dafür seit Jahresanfang eine eigene Stabsstelle. Die internationalen„Gesundheitsfachpersonen“, wie die Charité sie nennt, werden vor allem aus Albanien, Mexiko, Philippinen, Tunesien, Brasilien, Kolumbien
Senat erhöht Mietzuschüsse
BERLIN. Der Senat erhöht wegen gestiegener Mieten laut Mietspiegel die Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger und Asylbewerber um etwa sechs Prozent So liegt für einen VierPersonen-Haushalt die angemessene Bruttokaltmiete für eine 90-Quadratmeter-Wohnung jetzt bei 752,40 statt 713,70 Euro „Niemandem ist geholfen, wenn Mietsteigerungen die Höhe der Mietzuschüsse übersteigen und die Bewohner umziehen müssen oder wohnungslos werden“, sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) Die neue Regelung schaffe soziale Sicherheit DJ
Schwimmkurse in den Herbstferien
BERLIN. Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien wieder kostenlose Schwimmintensivkurse für Kinder Vom 23 Oktober bis 3 November können Schüler der vierten bis zehnten Klasse in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen Die Schwimmintensivkurse sind für Schüler, die noch kein Bronzeabzeichen haben Die Kurse werden von acht Schwimmvereinen in zehn Bädern für 2500 Kinder durchgeführt Jeder Kurs geht über fünf Tage (täglich 45 Minuten) In der Schwimmhalle Fischerinsel, Seestraße und Gropiusstadt werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten Anmeldungen bei der Sportjugend unter schwimmkursesportjugend de DJ
und der Türkei rekrutiert Aktuell sind in der Charité rund 700 Personen aus sogenannten Drittländern beschäftigt Insgesamt arbeiten an der Charité mehr als 21 550 Beschäftigte aus 121 Nationen „Wir engagieren uns seit einigen Jahren intensiv für die Anwerbung von ausländischem Pflegepersonal
Das Apartmenthaus hat der landeseigene Immobilienkonzern Berlinovo ab 2021 für rund 8,5 Millionen Euro errichtet Es erfüllt nach eigenen Angaben mit der Effizienzhausstufe 40 den höchsten Standard und hat zum Beispiel eine große vertikale Photovoltaikanlage sowie eine solarthermische Anlage Die Berlinovo ist spezialisiert auf möblierte Apartments und hat derzeit rund 4500 Apartments vor allem für Studenten, Senioren und Beschäftigte im Bestand Etwa 2200 weitere Apartments sollen hinzukommen,„um die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung dadurch zu erleichtern“, heißt es. Dass ein komplettes Haus an einen Generalmieter wie an den landeseigenen Universitätsklinikkonzern übergeben wird, sei ein Novum
FRIEDRICHSHAIN. Das Sozialprojekt„Kiez kann! Bildungspatenschaften“ zwischen der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) und der Bürgerstiftung Berlin hat einen neuen Baustein Die ehrenamtliche Kiezinitiative„Mistechko“ bietet ab sofort Sprachkurse für ukrainische Kinder und ihre Mütter an Auch Kurse in Landeskunde gehören zum Angebot Ort sind Räume unweit vom Volkspark Friedrichshain Dort gibt es auch einen Teenager-Club unter der Leitung einer Kinderpsychologin Mehr Informationen im Internet auf buergerstiftungberlin.de/kiez-kann. uk
Neue bilinguale Kita eröffnet
MITTE Zwischen Moritzplatz und Jannowitzbrücke hat die Kindergärten-City-Familie ihre zweite bilinguale Kita eröffnet Sie hat Platz für 55 Kinder mit italienischen Wurzeln und liegt in einem modernen Neubaukomplex an der Schmidstraße 2e unweit der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Platz Die neue zweisprachige Kita ist ebenerdig und komplett barrierefrei erreichbar. uk
-ANZEIGEHöffner feiert die„Azubi Welcome Days“
In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.
Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.
Gemeinsam lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren
stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe Foto: berlinovo/Supermarket Lab
Staunende Kinder gibt es wieder am Sonnabend, 7. Oktober, wenn die Familiennacht mit tollen Aktionen lockt Foto: Kay Herschelmann
Zwölf Mal zum Mond geradelt
BERLIN: Über die App DB Rad+ sammelten Radfahrer bereits fast 4,5 Millionen Kilometer
von Dirk Jericho
Fast zwölf Mal zum Mond: Exakt 4 481 878 Kilometer haben Berliner bereits über die Community-App der Deutschen Bahn DB Rad+ gesammelt.
Seit April gibt es die PrämienApp auch in Berlin In Zusammenarbeit mit der Senatsverkehrsverwaltung sollen so mehr Leute fürs Radfahren begeistert werden Der Senat bekommt dadurch anonyme Mobilitätsdaten und kann so die Radinfrastruktur planen und verbessern, so die Idee
Wer mitmacht, wird fürs Radeln belohnt Fahrradfahrer speichern bei eingeschaltetem GPS ihre gefahrenen Kilometer in der App DB Rad+ und können ihre persönlichen Kilometerguthaben bei lokalen Partnern wie Cafés und Läden gegen Prämien tauschen
So gibt es für 30 geradelte Kilometer zum Beispiel einen Gratis-Kaffee, für 75 Kilometer ein Kinoticket oder für 100 Kilometer zehn Euro Rabatt auf nachhaltige Mode. Die Liste der Partner, die in Berlin Rabatte, Gutscheine oder Freiminuten wie zum Beispiel bei der Coworking-Firma everyworks
anbieten, ist schon ziemlich lang Die teilnehmenden Geschäftsleute können so die Mobilitätswende unterstützen und ihr grünes Image aufpolieren Die Radfahrer sind zudem potenzielle Kunden und die Rabatte und Prämien ein gutes Marketinginstrument.
Vom digitalen Kilometersammeln profitiert die gesamte Fahrradgemeinde Mit der App werden alle gefahrenen Kilometer auf einem Gemeinschaftskonto gesammelt Viele Kilometer bedeuten neue Angebote im Aktionsgebiet So
hat die Bahn zum Beispiel in Hamburg eine Fahrradreparaturstation eröffnet oder in Wiesbaden zu einem Fahrradwaschtag eingeladen In Berlin gab es Ende August an den DB-Radfix-Stationen am Gesundbrunnen, Nordbahnhof und Ostkreuz kostenlose Fahrrad-Checks „Kluge Verkehrsplanung braucht solide Grundlagen – und das sind insbesondere Daten über stark nachgefragte Verbindungen, damit wir wissen, wo Verbesserungen im Radnetz prioritär sind“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU)
„Betriebe bilden zu wenig aus“
BERLIN: Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen
von Dirk Jericho
Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden
Sie freut sich, dass bei der App DB Rad+ schon so viele Menschen mitmachen
So viele Kilometer wie in Berlin wurde bisher in keiner anderen Stadt geradelt Bisher gibt es die Prämien-App in 17 Städten. Hamburg hat bisher knapp 1,7 Millionen Kilometer auf der Uhr, Coburg über 198 000 und Schweinfurt gerade mal 19 128
Die App kann man kostenlos in den AppStores herunterladen. Eine Registrierung ist nicht nötig Weitere Informationen gibt es unter bahnhof.de/radplus
Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen Durch mehr Berufsorientierung an den Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge Leute für Jobs in Industrie- und Handwerksfirmen gewonnen werden Der Senat will dazu die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater in die Schulen schicken Im Koalitionsvertrag hatten CDU und SPD noch festgelegt, dass durch das Bündnis mindestens 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze bis zum 30 April 2025 geschaffen werden sollen Zum jetzigen Start des Bündnisses sprach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) von August 2025
Weil in Berlin nur elf Prozent der Betriebe ausbilden, soll das
Hospizdienst sucht Ehrenamtliche
BERLIN. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt Am 21 November, 18 Uhr, findet ein Informationsabend
für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt Die Ausbildung startet im Februar 2024 Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien 50 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sor-
Bündnis Druck ausüben. Sollten die 2000 Ausbildungsplätze nicht bis 2025 geschaffen werden, soll der Gesetzentwurf für eine Ausbildungsplatzumlage in das Parlament gehen Das betonte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) noch einmal „Der Ausbildungsmarkt befindet sich in einer Schieflage Trotz Fachkräftemangel bilden Berliner Betriebe zu wenig aus“, sagte sie Ein Konzept für eine Ausbildungsplatzumlage wurde bereits vom vorherigen rot-grün-roten Senat für Berlin erarbeitet Demnach müssten alle Unternehmen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Fonds einzahlen
Die geplante Ausbildungsplatzabgabe, falls die 2000 zusätzlichen Ausbildungsplätze in Berlin nicht bis 2025 geschaffen werden, nannte IHKPräsident Sebastian Stietzel bei der Auftakt-Pressekonferenz des Bündnisses ein„Damoklesschwert der einseitigen Belastung für die Berliner Wirtschaft“ Für ihn ist die Umlage „weiterhin das falsche Instrument, das keinen zusätzlichen Ausbildungsplatz schafft“
gen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht alleine sind Weitere Informationen und Anmeldung zum Informationsabend bei Beate Danlowski per E-Mail an b danlowski@caritas-berlin de oder unter ¿666 33 16 21 DJ
Anzeige
Jetzt mit noch größeren Büfetts am Sonntag
Das Restaurant in der Wilhelmstadt bietet aufgrund der großen Nachfrage wieder sein beliebtes Sonntagsbüfett an –jetzt noch opulenter – denn neben der bekannten LunchVielfalt gibt es ab sofort auch Frühstücksangebote mit frischen Brötchen, Aufschnitt und Käse, Eierspezialitäten, Quark, Müsli, Marmeladen, Honig und vielem mehr Beginn ist sonntags10 Uhr. Und wie immer:„All you can eat“! Erwachsene zahlen 14,90, Kinder bis zehn Jahren 9,90 Euro Die warmen, typisch indischen sowie speziell südindischen Köstlichkeiten des Büfetts bieten alles, was das Herz begehrt, wobei Vorspeisen, mit Pakoras (gefüllten Teigtaschen), Salate und Suppen, sowie diverse Fleischgerichte als Hauptgang, aber auch vegetarische Speisen und Desserts zur Auswahl stehen Alternativ kann ab mittags auch à la carte bestellt werden! Eine rechtzeitige Reservierung wird aber immer wegen der hohen Nachfrage empfohlen! Weiterhin punktet die Location seit Langem mit ihrem wöchent-
lich wechselnden BusinessLunch-Büfett, das montags bis freitags 12 bis 16 Uhr ebenfalls unter dem Motto„All you can eat“ Fisch- und Fleischgerichte sowie eine vegetarische oder vegane Kreation plus Suppe, Salat und Dessert zum Preis von 8,90 Euro offeriert Übrigens sind diese Büfett-Speisen auch gern zum Mitnehmen!
„Happy Hour“ für Cocktails (4,50 Euro) ist immer 17 bis 19 Uhr! Und auch der Lieferservice (täglich 12 bis 23 Uhr) sowie ein individuelles Catering gehören zum Service des Spandauer Spezialitätenrestaurants Feiern aller Art wer-
den für private Gesellschafen und Firmen nach Absprache gern im gemütlichen Ambiente mit landestypischem Dekor für Sie ausgerichtet Selbstverständlich können Sie bei schönem Wetter auch im LoungeBereich auf der Terrasse schlemmen und genießen!
Kommen Sie vorbei – das Team freut sich auf Sie!
Chettinad Yummy Kitchen, Wilhelmstraße 1/Ecke Seeburger Straße (hier auch Parkplätze), 13595 Berlin, Mo-Sa 12-23 Uhr, So schon ab 10 Uhr, ¿678 087 83, www chettinadindisches-restaurant de
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Sammeln und sparen: In Berlin gibt es die Prämien-App DB Rad+ seit April Foto: Deutsche Bahn AG
Chettinad Yummy Kitchen
Restaurantleiter Thanush verwöhnt Sie auch mit farbenfrohen, köstlichen Cocktails
Kulinarische Schätze aus dem Wald
HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.
Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer
Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe
Röhrlinge für Anfänger
In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten
Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-
wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit
Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen
Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.
Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-
Nur zwei sind geschmacklich top
TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet
Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen
14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57
Betrügerische Sex-Portale
bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal
Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln
Wild mit Pilzen servieren
Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind
Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,
enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR
Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).
dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden
Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist
Außenaufzug nachrüsten
Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR
Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR
Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR
Hagelschaden – was tun?
VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur
Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.
Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-
lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA
Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE
Kommen Sie in unser Team als
Reinigungskraft (m/w/d)
Quereinsteiger*innen willkommen mit oder ohne Vorkenntnisse –wir machen Sie fit!
+ festes Einsatzobjekt an der Potsdamer Straße in Berlin-Mitte (Ev Elisabeth Klinik/ Pflegeheim)
+ flexible Teilzeitmodelle oder Minijob (4-6 Std./Woche)
auch an Wochenenden möglich
+ tarifliche Bezahlung mit regelmäßigen Erhöhungen
+ starke finanzielle Zulagen wie Anwesenheitsbonus, Zuschläge für Sonntags- und Nachtarbeit
+ sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Senden Sie einfach Ihre Kurzbewerbung an bewerbung.services@jsd de oder kontaktieren Sie gerne Frau Kramm (Vorarbeiterin Reinigung) unter (030) 250 64 26 um einen Termin zu vereinbaren.
Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten
*keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab
08:00 Uhr A 030-944 45 94
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Suche zur Teamverstärkung MA (m/w/d) für hauswirtschaftliche
Dienstleistung auf TZ od Minijob
Seniorenservice A0174-451 86 76 teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u Bodenbeläge.
Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Kleinanzeigen
Immobilienmarkt
Angebote
Verkauf Häuser
Verkaufen renovierungsbedürftiges
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Überführungsfahrer (m/w/d) auf 520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67
Inserieren Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite berliner-woche.de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr
Mein Kiez im Netz
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Jeder kann Opfer werden.
Wir sind an Ihrer Seite
Opfer-Telefon: 116 006 www.weisser-ring.de
Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur
14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord.
A030-43 57 25 72
Bauen / Handwerk
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Freiwillige gesucht
11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022 HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert !!Beratung-Verkauf-Verlegung!!
Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Lichtenberg Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Neugebauer Da Silva 0151 18 08 83 34 / kaenguru-lichtenberg@stephanus.org
Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber Klimaanlage Parktronic el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
M Ukrainische Familie sucht eine 2zimmer Wohnung, bis zu 1100 qm. 01 52 28 07 38 40, aikaterin.ant@ gmail.com
Suche Whg ab 60qm, ab 2Z, bis 1600€ warm Nur langfristige Miete Bereit Vermittlungsprovision zu zahlen Haustierloser Nicht-Raucher 33 unbefristet angestellt 0 17 19 75 10 07
OEHMCKE OEHMCKE
Immobilien Immobilien über 60 Jahre in Berlin s u c h t E i n - u n d
Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e Grünauer Str 6 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80
www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Suche Wohnungen Häuser Auto & Mobil Ankauf Verkauf
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 9.500,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.
FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40 Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 03820386 00. Immer Last-Minute-Angebote!
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 14.11.-16.11.2023, 2x Ü/F, 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P S 035601-80 94 0
Seebad Kühlungsborn Nh. ruh./ komf. Fewo, Meerblick, Garten, www.2rosen.de, A 0177-5687150
Senioren-Individual-Reisen ganzjähr. mit Abhol. von zu Haus, auch für leicht Behinderte S 0391-408 92 49 Attraktive Weihnachts-/Silvesterangebote!
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
RA-Kanzlei Michaela Tiemann Agricolastr 7 10555 Berlin-Tiergarten FAin für Familienrecht + Mediatorin Fachkraft für Datenschutz Hilfe bei Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Eheverträgen, Mediation: alternative Streitbeilegung zum Gerichtsverfahren im familiären und wirtschaftlichen Kontext, Arbeitsrecht + Datenschutz. t 030/330 99 230 info@kanzlei-tiemann.de
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl
% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG.
A 0 30/ 98 69 50 71
Sozialladen sucht Spenden:
Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und Wohnungsauflösungen
Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab
t 030 - 680 54 333
t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de
Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188
Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05
Schnäppchen
Biete
HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11
Suche
Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm, OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561 Ankauf
Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81 A 0172-605 90 57
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www.hifi-shop.berlin
Hobby & Freizeit
!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03 Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16 A 030-2829920
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Kreuzberg Ehrenamtliche, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Widera 0176 61 81 77 78 / kaengurukreuzberg@diakonie-stadtmitte.de
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Mitte und Friedrichshain Ehrenamtlich, die Familien nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Meyne 0157 80 62 94 36/ kaenguru@koepjohann.de
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter:
4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de Berliner Tafel: Ehrenamtliche für die Lebensmittelausgabe und/oder Leitung in Friedrichshain gesucht, di. und mi. jeweils ca. 08-13 Uhr.
030 787 163 52, Laibundseele@ berliner-tafel.de
Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Ehrenamtliche*r (gern mit Hund) für Dame (78J, Demenz) gesucht. Für einfache Gespräche, Singen & Bücher anschauen, 1x Woche 1h, nachmittags, U Nollendorfplatz 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de
Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.) Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Möchtest du eine Tour durch Tempelhof machen? Freiwillige/r gesucht, der einmalig u. kurzfristig Flyer für unseren Hospizdienst in Neu-Tempelhof verteilt. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56 hospizdienst berlin@johanniter de, Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2 10589 Berlin Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. Tel: 29 33 57 28 Mail: https://volkssolidaritaetberlin.de/einrichtungen/ambulanterhospizdienst/ Hospizdienst West in Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg bietet ab 17.11.23 neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliches hospizliches Engagement. (030) 788 222 45, hospiz-fuer-berlin.de
Johnny Cash-Fan freut sich über gemeinsames Musik hören, Fotos ansehen, Spaziergänge. Dame (66, m. Demenz) wünscht sich min 1x Besuch pro Wo ab 16h, Mahlsdorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Mobilitätshilfe in Lichtenberg und Reinickendorf, ehrenamtlich zur Begleitung bei Außer-Haus-Aktivitäten: Spaziergänge, Einkäufe uvm. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@ unionhilfswerk.de
Netter 66-Jähriger (mit Lungenkrankheit) freut sich auf ehrenamtl. Besuch für Gespräch, Spaziergang, Kaffee trinken & Basteln 1x pro Wo, 2 Std., Nähe U Seestr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de
Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Wolltest du schon immer ein Aquarium haben? Großes Meerwasserbecken auf Palliativstation sucht ehrenamtl. Betreuer*in, gerne mit Erfahrung, Zeit und Muße. 030 / 42 26 57 98 oder freiwillig@unionhilfswerk.de
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info
www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Reise Deutschland
Europa
„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab
Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.
Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?
Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur
Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?
Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-
takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?
Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren
Wie steht es um die Zukunft der Börse?
Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung
Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V
weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen
? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?
auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. Foto:
ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen
Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?
Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?
Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?
Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir
Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen
? Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?
Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?
Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik
Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan
Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH
Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen
sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Lokalausgabe Mitte, FriedrichshainKreuzberg für die Ortsteile Friedrichshain Gesundbrunnen Hansaviertel Kreuzberg Mitte Moabit Tiergarten und Wedding Auflage: 46.985 Exemplare
Redaktion Simone Gogol-Grützner
t 887 277 306
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Anzeigenservice Für
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche
Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da
Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt
?
Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?
Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?
Hendrik Ste n
Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung Zustellung Die Berliner Woche ist