L01 Pankow Nord

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal,Wilhelmsruh

halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

chen sorgten in den zurückliegendenWochen für Aufregung bei den Anwohnern.

Mehrere Leser wandten sich an die Redaktion der Berliner Woche und berichteten, dass im mittleren und nördlichen Teich das Wasser abgelassen wurde Zwar seien einige Fische umgesetzt worden, aber ein Großteil sei verendet und danach eingesammelt worden, so die Anwohner Inzwischen hat das Bezirksamt den Vorgang geprüft und bestätigt, dass für dieses Gewässer der Deutsche Anglerverband (DAV) Landes-

g sen dürfen dem Vorhaben allerdings keine arten- oder tierschutzrechtlichen Bedenken entgegenstehen, heißt es aus dem Bezirksamt weiter „Im Falle der tierschutzrechtlichen Bedenken wurde ein Ortstermin der zuständigen Stelle durchgeführt und nach derzeitigem Kenntnisstand kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz festgestellt“

Nach einem Vor-Ort-Termin äußert sich der Präsident des DAV-Landesverbandes, Mathias Frey. Zum Grund des Ablassens des Wassers erklärt er:

e Mönche erfolgte auch in der Vergangenheit die jährliche Steuerung des Wasserstandes, insbesondere auch im Sinne einer sinnvollen Bewirtschaftung der Teiche Diese Mönche sind nun aufgrund ihres Alters dringend sanierungsbedürftig Die Bauwerke sind undicht und wurden provisorisch‚geflickt‘“

Die Sanierung der Mönche sei seit mehreren Jahren geplant gewesen Da die zunächst beauftragte Baufirma nicht mehr am Markt vertreten sei, wäre es zu mehreren Jahren Verzögerung gekommen Da die Er-

im Trockenen durchgeführt werden können, sei es notwendig gewesen, die Teiche abzulassen Eine Genehmigung der Trockenlegung sei nach Auskunft des Fischereiamtes Berlin nicht notwendig gewesen Der Wasserstand sei beim Ablassen allerdings deutlich schneller gefallen als vorhergesagt „Dabei haben wir leider deutliche Verluste beim Fischbestand hinnehmen müssen“, so Frey „Wir bedauern diesen Umstand ausdrücklich Die Fische wurden von uns fachgerecht entsorgt“ Man hoffe, die Teiche sobald als möglich wieder befüllen zu können

Sprechstunde ein

PANKOW. Manuela AndersGranitzki (CDU), Pankows Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am Mittwoch, 11 Oktober, von 16 bis 18 Uhr zur Sprechstunde ein Sie findet am Dienstsitz der Stadträtin in der Darßer Straße 203, Raum 2 03, statt Es wird um Anmeldung und Mitteilung des konkreten Anliegens unter ¿902 95 85 20 oder per E-Mal an anja bartylla@ba-pankow berlin de gebeten, damit sich die Stadträtin vorbereiten kann BW

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34.
Jg.,
S d n KALENDERWOCHE 39 In dieser Ausgabe ver Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de !!!! A Annggeebboot t beei Alltggooldd-AAbbggabbe ! !!! ! K Koosteennlloosseer r B Baatttteriieewechseel l f füür r eiinne Uhhr Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz? 030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da! Ankauf von Altgold Goldschmiede Matthias Krüger Hauptstraße28 13158Berlin-Wilhelmsruh Tel:91740555

Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-

wie

Die

der

Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal,Wilhelmsruh

KALENDERWOCHE 39

Seite 2: Sanierung der Bucher Kirche mit nachhaltigem Material

Seite 3: 20 Jahre: Unternehmerinnen feiern Vereinsjubiläum

Seite 14: Carola Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 4%

NEIN: 96%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Ankauf von Altgold

Schulanfänger unterwegs!

BERLIN Seit vielen Jahren setzt sich die Deutsche Verkehrswacht zusammen mit Partnern wie der Polizei dafür ein, dass Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind Ein zentrales Element dabei ist die Radfahrausbildung Zum Schulanfang sollten alle besonders achtgeben Foto:

Teiche werden bald wieder befüllt

FRANZÖSISCH BUCHHOLZ: Aufregung um tote Fische in den Heinersdorfer Fischteichen

von Bernd Wähner

Tote Fische in den sogenannten Heinersdorfer Fischteichen sorgten in den zurückliegendenWochen für Aufregung bei den Anwohnern.

Mehrere Leser wandten sich an die Redaktion der Berliner Woche und berichteten, dass im mittleren und nördlichen Teich das Wasser abgelassen wurde Zwar seien einige Fische umgesetzt worden, aber ein Großteil sei verendet und danach eingesammelt worden, so die Anwohner Inzwischen hat das Bezirksamt den Vorgang geprüft und bestätigt, dass für dieses Gewässer der Deutsche Anglerverband (DAV) Landes-

verband Berlin zuständig ist Dieser sei berechtigt,„die Gewässer zu Sanierungszwecken abzulassen“ Ungeachtet dessen dürfen dem Vorhaben allerdings keine arten- oder tierschutzrechtlichen Bedenken entgegenstehen, heißt es aus dem Bezirksamt weiter „Im Falle der tierschutzrechtlichen Bedenken wurde ein Ortstermin der zuständigen Stelle durchgeführt und nach derzeitigem Kenntnisstand kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz festgestellt“

Nach einem Vor-Ort-Termin äußert sich der Präsident des DAV-Landesverbandes, Mathias Frey. Zum Grund des Ablassens des Wassers erklärt er:

„Die Teiche verfügen über sogenannte Mönche zur Regulierung des Wasserstandes. Über diese Mönche erfolgte auch in der Vergangenheit die jährliche Steuerung des Wasserstandes, insbesondere auch im Sinne einer sinnvollen Bewirtschaftung der Teiche Diese Mönche sind nun aufgrund ihres Alters dringend sanierungsbedürftig Die Bauwerke sind undicht und wurden provisorisch‚geflickt‘“

Die Sanierung der Mönche sei seit mehreren Jahren geplant gewesen Da die zunächst beauftragte Baufirma nicht mehr am Markt vertreten sei, wäre es zu mehreren Jahren Verzögerung gekommen Da die Er-

Neue Show „Falling in Love“

In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5

Umzug für mehr Miteinander

neuerung der Mönchsköpfe und teilweise Entfernung des Teichschlammes ausschließlich im Trockenen durchgeführt werden können, sei es notwendig gewesen, die Teiche abzulassen Eine Genehmigung der Trockenlegung sei nach Auskunft des Fischereiamtes Berlin nicht notwendig gewesen Der Wasserstand sei beim Ablassen allerdings deutlich schneller gefallen als vorhergesagt „Dabei haben wir leider deutliche Verluste beim Fischbestand hinnehmen müssen“, so Frey „Wir bedauern diesen Umstand ausdrücklich Die Fische wurden von uns fachgerecht entsorgt“ Man hoffe, die Teiche sobald als möglich wieder befüllen zu können

PANKOW Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit veranstalten die Arbeitsgemeinschaft„Kinder psychisch kranker Eltern“ und der Gemeindepsychiatrische Verbund Pankow am 9 Oktober einen Umzug unter dem Motto„Zusammen der Angst das Gewicht nehmen!“ Start ist 15 Uhr am Planetarium, Prenzlauer Allee 80 Die Teilnehmer laufen über die Schönhauser Allee bis zum Bleicheröderpark Dort beginnt um 16 Uhr ein Familienfest Zum Umzug mit Lkw und LiveMusik sind Betroffene ebenso wie Unterstützer willkommen Infos: bwurl de/19k8 BW

Stadträtin lädt zur Sprechstunde ein

PANKOW. Manuela AndersGranitzki (CDU), Pankows Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am Mittwoch, 11 Oktober, von 16 bis 18 Uhr zur Sprechstunde ein Sie findet am Dienstsitz der Stadträtin in der Darßer Straße 203, Raum 2 03, statt Es wird um Anmeldung und Mitteilung des konkreten Anliegens unter ¿902 95 85 20 oder per E-Mal an anja bartylla@ba-pankow berlin de gebeten, damit sich die Stadträtin vorbereiten kann BW

Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?

Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!

030.28 49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 34.
Jg.,
CHANCE DER WOCHE
Goldschmiede Matthias Krüger Hauptstraße28 13158Berlin-Wilhelmsruh Tel:91740555 !!!! A Annggeebboot t beei Alltggooldd-AAbbggabbe ! !!! ! K Koosteennlloosseer r B Baatttteriieewechseel l f füür r eiinne Uhhr

Mit nachhaltigen Rohstoffen bauen

BUCH: Biologe Klaus Mindrup setzt sich dafür als Botschafter ein

Er engagiert sich dafür, dass beim Bauen verstärkt regenerative Baustoffe eingesetzt werden: Der Biologe und frühere Pankower Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD).

Der Baustoff der Zukunft, der derzeit in aller Munde ist, sei Holz, sagt Klaus Mindrup Nicht nur, dass er ein nachwachsender Rohstoff ist Holz hat auch gute Dämmeigenschaften und sorgt für ein angenehmes Raumklima Und er speichert auch Kohlenstoffdioxid Für nachhaltiges Bauen setzt sich auch Professor Dr Dr Hans Joachim (John)

Schellnhuber ein Mit ihm machte Klaus Mindrup noch als Bundestagsabgeordneter Bekanntschaft „Dabei lernte ich auch dessen Initiative‚Bauhaus Erde‘ kennen“, berichtet er Zu diesem taten sich Wissenschaftler zusammen, die sich für eine Bau-Wende einsetzen Die Kernthese der Projektbeteiligten ist,„dass wir es uns nicht leisten können, weltweit weiter vor allem mit Stahl

-ANZEIGE -

und Beton zu bauen Bei einer um wahrscheinlich noch um zwei Milliarden Menschen anwachsenden Bevölkerung würde diese Art des Bauens das noch vorhandene Kohlenstoffdioxyd-Budget auf der Erde verbrauchen“, so Mindrup. Weil er diese These unterstützt, erklärte er sich bereit, als sogenannter Botschafter das Projekt„Bauhaus Erde“ zu unterstützen Diese ehrenamtliche Tätigkeit brachte ihm

vor einiger Zeit eine Einladung in den Vatikan ein Gemeinsam mit der päpstlichen Akademie der Wissenschaften im Vatikan veranstaltete das„Bauhaus Erde“-Team eine Tagung zum Bauen mit biologischen Materialien, an der auch EUKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilnahm Vertreter aus der ganzen Welt diskutierten darüber, wie Gebäude, Dörfer oder auch ganze Städte künftig mit biologi-

Höffner feiert die„Azubi Welcome Days“

In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen

Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.

Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen

Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.

Gemeinsam

lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren

stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

„Da gibt es im Bezirk Pankow und in Berlin bereits einige gute Beispiele“, sagt Klaus Mindrup „Da wird Holz eingesetzt, wo es Sinn macht Ich bin zum Beispiel Schirmherr beim Wiederaufbau des Turmes auf der Schlosskirche in Buch In dem einstigen Turm, der im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, ist ursprünglich Holz verbaut worden. Und Holz wird jetzt auch beim Wiederaufbau verwendet“

schen Materialien gebaut werden könnten Auch Klaus Mindrup hielt auf dieser Tagung eine Rede, die jetzt im Buch „reconstructing the future“ veröffentlicht wurde Deren Titel:„regulations for the future“ Das Buch in englischer Sprache kann unter dem Link https://bwurl de/19k5 heruntergeladen werden

Die Theorie ist das eine Doch wie sieht es mit der Praxis aus?

Konkret heißt das, dass bei diesem Turm nur Hölzer verwendet werden, die aus nachhaltigem Waldanbau stammen. Dabei handelt es sich um 60 Kubikmeter Kiefer als Brettschichtholz für das Tragwerk sowie 25 Kubikmeter Lärche als Bretter für die sogenannte Bekleidung.„Hinzu kommt noch ein beträchtliches Volumen für die Tischlerarbeiten, das jetzt noch nicht exakt angegeben werden kann Geschätzt sind es etwa 20 Kubikmeter Douglasie Und die Holzbildhauerarbeiten umfassen weitere 2,5 Kubikmeter Eichenholz“, berichtet

Aber nicht nur beim Turmbau in Buch wird Holz statt Stahl verwendet Auch Genossenschaften wie die Wohnungsbaugenossenschaft am Ostseeplatz eG errichtet neue Wohnhäuser in Holzbauweise und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge nimmt ihre Dachaufstockungen in Hybridbauweise, also mit einem hohen Holzanteil vor, berichtet Mindrup weiter Er werde sich jedenfalls weiter als Botschafter für das„Bauhaus Erde“ engagieren, so der Biologe.

Zum„Bauhaus Erde“ ist mehr in englischer und in deutscher Sprache auf der Website www bauhauserde.org zu erfahren.

Freie Kunstszene wird gefördert

PANKOW: Mittel für 2024 können jetzt beantragt werden

von Bernd Wähner

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts unterstützt die freie Kunst- und Kulturszene im kommenden Jahr mit Fördermitteln

Zuwendungsanträge für Mittel der Projektförderung sowie der Infrastrukturförderung können ab sofort gestellt werden Im Rahmen der Projektförderung werden künstlerische und kulturelle Projekte bezuschusst, die in Pankow umgesetzt werden und zur

Einladung

zur Vogelschau

FRANZÖSISCH BUCHHOLZ.

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am 30 September von 9 bis 17 Uhr und am 1 Oktober von 9 bis 16 Uhr exotische Vögel zu bewundern sein Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und dem angrenzenden Barnim veranstalten ihre traditionelle Vogelschau In Volieren zeigen die Züchter ihre Tiere und stehen mit Tipps und Hinweisen zur Verfügung Zu erreichen ist das Gelände in fünf Minuten Fußweg ab S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle oder mit dem Auto über die A10-Abfahrt Mühlenbeck Der Eintritt kostet zwei Euro für Erwachsene, 50 Cent für Kinder Mehr Infos bei Holger Lusche unter ¿0151/21 51 43 83, ¿47446 14 sowie holger lusche@t-online de BW

Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen Möglichkeiten der Förderung bestehen für Vorhaben aus allen künstlerischen Sparten sowie für interdisziplinäre und themenorientierte Projekte Für Projekte mit Umsetzung 2024 können Künstler, Initiativen und Vereine bis zum 15 Oktober 2023 einen Antrag stellen Es können bis zu 10 000 Euro beantragt werden

Die Infrastrukturförderung richtet sich indes vor allem an

Auf den Spuren von Hans Fallada

NIEDERSCHÖNHAUSEN.

Der Schriftsteller Roland Lampe liest am 5 Oktober um 15 Uhr im Brose-Haus, Dietzgenstraße 42, aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln –Hans Fallada in Brandenburg“

Der Autor beschäftigte sich in den vergangenen Jahren in Artikeln und Büchern besonders mit den Schriftstellern in Brandenburg So erschienen von ihm drei Bände über 100 Autoren des Osthavellandes.

Anlässlich des 130 Geburtstages von Fallada im Juli 2023 begab er sich auf dessen Spuren in Berlin und Brandenburg Angereichert mit vielen familiären Fotos, erfahren Besucher der Veranstaltung zahlreiche biografische Details

Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Freundeskreises der Chronik Pankow sind allerdings gern gesehen BW

die freien Kunst- und Kultureinrichtungen im Bezirk, die keine öffentliche SpielstättenFörderung bekommen Ziel ist eine strukturelle Stärkung der freien Szene. Es können Gelder für technische Neuanschaffungen in Höhe von 500 bis 7500 Euro beantragt werden Auch eine Finanzierung von Qualifizierung und Beratungen bis zu 500 Euro ist möglich Auch hier gilt die Antragsfrist bis zum 15 Oktober Mehr Infos auf www.berlin.de/kunstund-kultur-pankow/foerderung/

Geschichte zweier alter Straßen

PANKOW. Am 11. Oktober können Interessierte bei einem Spaziergang durch die Wilhelm-Kuhr- und Schulzestraße mehr über Pankower Geschichte erfahren Maili Hochhuth führt im Rahmen der„Spaziergänge durch Pankow“ der Kontaktstelle Pflegeengagement durch die alten Pankower Straßen Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt für die kostenfreie Führung unter ¿499 87 09 11 oder über den E-Mail-Kontakt kpe-pankow@hvd-bb de BW

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Klaus Mindrup mit dem gerade erschienenen Buch„reconstructing the future“ Fotos: Bernd Wähner Für den Wiederaufbau des Turmes auf die Schlosskirche in Buch wird viel Holz verwendet
Bestattungsinstitut Reichelt Tag & Nacht % 030 / 66 866 494 Dietzgenstraße 120 13158 Berlin

Immer in Bewegung bleiben

PANKOW: Physiosport Berlin baut weiter seine Trainingsangebote für die über 600 Mitglieder aus

Mit einer ganzen Reihe neuer Sportangebote startet der Verein Physiosport Berlin in den Herbst.

„Ganz neu bieten wir in unserem Verein Hip-Hop Dance an“, sagt der Vereinsvorsitzende Mirko Will Los geht es am 5 Oktober um 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in der Berliner Straße 19 Willkommen sind junge Leute ab zwölf Jahren Ebenfalls am 5

Für die Jüngeren bietet der Verein ab Oktober außerdem eine Trainingsgruppe„Ballspiele für Kinder“ an, die sich montags in der Zeit von 18 15 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Arnold-Zweig-Grundschule, Wollankstraße 131, trifft In dieser Halle trainiert auch eine neue Badminton-Sportgruppe für Jugendliche und Erwachsene, die dort dienstags von 19 bis 20 Uhr zusammenkommt Und für Kinder, die auch mal in die Schauspielerei reinschnuppern möchten, gibt es eine„Theatergruppe für Kinder“, die sich montags von 16 10 bis 17 30 Uhr in der Konrad-Duden-Schule in der Rolandstraße 35 trifft

Stetig wachsend

Mirko Will gründete den Verein Physiosport Berlin und ist seit vielen Jahren dessen Vorsitzender.

Hauptberuflich arbeitet er als Physiotherapeut Fotos: Bernd Wähner

Oktober um 18 Uhr startet in der Turnhalle des Max-Delbrück-Gymnasiums in der Dietzgenstraße 47 ein Tischtennis-Training, das der Verein neu in sein Programm aufgenommen hat Und am 10 Oktober um 19 Uhr geht eine neue Trainingsgruppe„Volleyball für Anfänger“ an den Start Diese trainiert in der Turnhalle über die Feuerwache in der Blankenburger Straße 21-23 Willkommen sind dazu sowohl Jugendliche als auch Erwachsene

Mit diesen neuen Angeboten erweitert Physiosport Berlin sein Angebot um weitere Facetten Gründer dieses stetig wachsenden Vereins mit inzwischen über 600 Mitgliedern ist der heutige Vorsitzende Mirko Will „Ich hatte zu DDR-Zeiten mit Judo begonnen In der Wendezeit fing ich dann mit Karate an Dieser Sport faszinierte mich schon immer“, erinnert sich Will Als er dann Träger des ersten Dan war, hatte er die Idee, im Verein Borussia Pankow eine eigene Karateabteilung aufzubauen Diese wuchs rasch Im Jahre 2009, Will hat inzwischen den zweiten Dan, gründete sich diese Abteilung als Verein Physiosport Berlin aus Ziel des neuen Vereins war es, neben dem Karate weitere Sportangebote zu machen Und das gelang

„Als neugegründeter Verein begannen zunächst neben Karate mit Gesundheitssport“, so Will „50 Mitglieder hatten wir seinerzeit.“ Auf die starke

Nicolas Kerstan begann als 14-Jähriger bei Physiosport Berlin Karate zu trainieren. Inzwischen trägt der den ersten Dan und trainiert selbst seit nunmehr acht Jahren Karatesportler des Vereins

Nachfrage nach anderen Sportarten reagiert der Verein bis heute, indem er immer wieder neue Sportgruppen er-

öffnet Inzwischen werden unter seinem Dach 18 Sportarten – von Badminton bis Zumba –trainiert. Bei diesem Wachs-

tum des Vereins bedarf es natürlich auch stets neuer Trainer Auch hier hat der Verein ein Konzept. Er bietet interessierten 14- bis 17-Jährigen aus dem Verein an, sich beim Landessportbund zu Trainerassistenten ausbilden zu lassen

„Wir haben gerade erst wieder drei junge Leute, die sich ausbilden ließen und jetzt Trainerassistenten bei uns sind“, freut sich Mirko Will Diese Assistenten können nun Erfahrungen an der Seite lizensierter Trainer sammeln und später noch einen Trainerlehrgang absolvieren

Schwerpunkt bleibt

Ein Schwerpunkt des Vereins ist natürlich weiterhin Karate Dafür wird montag- und mittwochabends in der Turnhalle des Max-Delbrück-Gymnasiums, Dietzgenstraße 47, trainiert Dieser Sport kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden Physiosport Berlin konnte mit seinen Karatesportlern in zurückliegenden Jahren bereits etliche Meistertitel erringen „Wegen Corona konnte in den vergangenen drei Jahren leider nicht für Meisterschaften trainiert werde“, sagt Will „Aber 2024 werden wir wieder an Wettkämpfen teilnehmen“

Neben dem Training gibt es natürlich ein aktives Vereinsleben mit Aktionen und Festen Auch das positive Gemeinschaftsgefühl gehöre zu einem Verein, in dem die Stärkung der Gesundheit seiner Mitglieder im Mittelpunkt stehe, meint Will

Weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es auf physiosport-berlin.de Um Anmeldungen für die neuen Sportgruppen wird unter ¿914 25 32 44 oder ¿0151 40 43 32 85 oder per E-Mail an physiosport-berlin@gmx.de

Stimmen

hören: Was ist zu tun?

PANKOW. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 11 Oktober, um 18 Uhr eine nächste Veranstaltung statt Deren Thema lautet„Stimmen hören: Was bedeutet dies und wie geht man damit um?“ Willkommen sind dazu Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken und Interessierte Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus, Grunowstraße 8-11, in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Pankows Psychiatriekoordinatorin Vivien Werk unter ¿902 95 50 17 oder über den E-Mail-Kontakt vivien werk@ ba-pankow berlin de BW

Neue Schule stellt sich vor

BUCH. Zu ihrem ersten Tag der offenen Tür lädt die neue 50 Grundschule in der Karower Chaussee 97 am 6 Oktober von 14 bis 17 Uhr ein Diese Schule wurde nach dem neuen Konzept der Berliner Lern- und Teamhäuser errichtet Das sieht vor, dass Schulen aus sogenannten Compartments bestehen Ein Compartment ist je nach Schulart aus ein bis zwei allgemeinen Unterrichtsbereichen, einer Teamzone sowie ergänzenden Flächen zusammengesetzt Die Stammgruppen- beziehungsweise Klassenräume gruppieren sich um ein Forum, das den Schülern als Raum für Gruppen- und Einzelarbeit, aber auch als Raum der Begegnung, als Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche dient Näheres zu diesem Konzept ist beim Tag der offenen Tür sowie im Internet auf 03g50 de zu erfahren BW

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
gebeten.
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen mich gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin

Ausstellung

Galerie Anke Zeisler, Gethsemanestraße 9: Dieter Goltzsche: „Arbeiten auf Papier“, Erik Mai: „Objekte“, bis 8 November, Besuch nach Vereinbarung ¿ 44 793 511

Galerie erstererster, Pappelallee 69: Rüdiger Koch:„Unvollständige Chronik poetischer Möglichkeiten“, 5 -8 Oktober, 15-22 Uhr, weitere

Infos: ahoi@erstererster de Kirchengemeinde Wilhelmsruh, Goethestr 3: „Papierliebe“, quasi dreidimensionale Kunstwerke von Susanne Kiener, bis Februar, weitere Infos unter ¿ 912 36 00

Bühne

Zimmer 16, Florastr. 16:„Offene

Bühne“, 2 Oktober, 19 30 Uhr;„Im freien Fall“, Improtheater, 6 Oktober, 20 Uhr; Karten: ¿ 48 09 68 00, tickets@zimmer16 com

BrotfabrikBühne, Caligariplatz

1: Geschichte neu erfunden:„Die Improvisionäre spielen Wiedervereinigung! , 3 Oktober, 20 Uhr;„Projekt:Alibi“, 5 -7 Oktober, 20 Uhr, weitere Infos unter ¿ 471 40 01

Schaubude, Greifswalder Straße

81-84: „Cowboy Bob , 6 (Premiere)/7 Oktober, 20 Uhr, 8 Oktober, 19 Uhr, Infos unter ¿ 423 43 14

RambaZamba Theater, Schönhauser Allee 36-39: Team Leander

Haußmann:„Läuft“, 4 (Premiere)/5 Oktober, 19 30 Uhr, weitere Infos per E-Mail an info@rambazambatheater de oder ¿ 585 83 67 00

Ballhaus Ost, Pappelallee 15:

Company Christoph Winkler:

„Songs & Dances about the Weather“, Tanzstück , 5 -7 Oktober, 20 Uhr, 8 Oktober, 18 Uhr;„Schrumpf! Songs & Dances about the Weather“, 8 Oktober, 15 Uhr, info@ballhausost de, weitere Informationen unter ¿ 44 04 92 50

Tipp der Woche

Karsten Troyke und El Alemán

Bertolt Karsten Troyke ist Schauspieler, Sprecher und Liedermacher mit seltsam rauer Stimme Programme mit eigenen Liedern und Texten und Folksongs bringt er seit den 1980er Jahren auf die Bühne

El Alemán alias Jens Peter Kruse hat in den letzten eigene Lieder mit klaren demokratischen Bekenntnissen geschaffen Am 9 Oktober, 20 Uhr gastieren beide im Haus der Sinne, Ystader Straße 10 ¿ 43 96 43 13

Haus der Sinne,Ystader Str 100: „Die Unverhofften!“, das neue

Impro-Theater, 5 Oktober 20 Uhr; „Marianne36“, Improtheater aus Kreuzberg, mit:„Die Farbe des Lebens!“, 7 Oktober, 20 Uhr, Karten und weitere Infos: info@hausdersinne-berlin de ¿ 43 96 43 13

Colosseum, Schönhauser Allee 123:„Comedy sein Bruder - Die Show“, 7 Oktober, 20 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 921 09 56 24

Dies & Das

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41: Computerkurs

50+, 2 Oktober, 11-13 Uhr, weitere Infos unter ¿ 902 95 38 67

Atelier Susanne Kiener, Mühlenstr. 62-65: Workshop„Zeichnen | Fröhliche Zeichenspiele“, 7 Oktober, 10-14 Uhr, Anmeldung unter info@susannekiener de Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str 87:„Professionelles Sprechen fürs Hören - Das ge-

Karsten

schriebene gesprochene Wort - Schwarz auf Weiss direkt ins Ohr“, Workshop 2 Oktober 15-17 Uhr Anmeldung/ weitere Infos unter berlin@leselounge-ev de Frauen & Mädchen

Frauenzentrum Paula Panke, Schulstr. 25: Begegnungscafé, 6 Oktober, 14-15 30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 48 09 98 46

EWA e V Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6:„Sterben, Tod und Trauer“, Gespräch, 5 Oktober 19 Uhr, Infos unter ¿ 442 55 42Kids & Kids & Co.

Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Esmarchstraße 18: Kreativwerkstatt (ab 6 J ), 2 Oktober 16 30-17 30 Uhr; Bilderbuchkino:„Pino und Lela – ein Wald voller Schätze“, 5 Oktober, ab 16 Uhr; MitMachMittwoch:„Einen Roboter programmieren?„ (ab 8 J ) 4 Oktober, 16-18 Uhr; Familiennach(t)mittag bei Kiez & Kurt, 7 Oktober, 15 Uhr;

GlanzvolleWalzerklänge genießen

K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus

Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin

Erfolgreichste

Strauß-Gala der Welt

Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh

Ihre jugendlich-frischen

Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als

1,3 Millionen Gäste in 19

Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt

Einzigartiges erleben

Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers

Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )

Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten

Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne

musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten

Note

UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen

Spaß für Kinder mit Thomas: Bilderbuchkino, Kamishibai & Co, 8 Oktober, 14-16 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 902 95 39 63 Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176: Coq au vin:„Der himmlische Zirkus“, 3 Oktober 11 Uhr, ¿ 939 35 85 55

Puppentheater Felicio, Schivelbeiner Str. 45: Wettlauf zwischen Hase und Igel„ (ab 4 J ), 2 Oktober 11 Uhr 3 Oktober 11/16 Uhr 4 Oktober, 10/16 30 Uhr;„Peter und der Wolf (ab 4 J ) 7 /8 Oktober 11/16 Uhr;¿ 44 67 35 30 Varia Vineta, Berliner Str. 53: „Hans im Glück“, 5 /6 Oktober, 16 Uhr, 7 /8 Oktober, 11/16 Uhr, Karten/Infos unter ¿ 43 72 32 44, stadttheaterpankow de Kino

Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1: „Schlamassel“, Mo-Mi 18 Uhr; „Music for black Pigeons - Der Jazzfilm„ (OmU), Mo-Mi 20 Uhr, Do/Fr/So 18

KARTEN Konze ; Konzert-

Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!

01806 - 3344 5504

(0 20 €/Anruf inkl Mwst)

Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin

Uhr;„Die Jungfrauenmaschine“, Do-So 20 Uhr,„Das Zen Tagebuch/ Tsuchi Wo Kurau Jyunikagetsu“, Sa/So 15 30 Uhr;„grow or go„

Die

Architekten des Global Village“, Sa

18 Uhr; Infos unter ¿ 47 00 42 28, brotfabrik-berlin de Lichtblick Kino, Kastanienallee

77:„Anhell69„ (OmU), Mo, 21 15 Uhr, Mi 21 30 Uhr;„Passages„

(OmU), Di 21 45 Uhr, Mi 18 Uhr, Do

18 Uhr;„Oskar Fischinger – Musik

für die Augen“, Mo 18 Uhr, Di 18 15

Uhr;„In the Mood for Love“, Mo

22 30 Uhr;„Orlando, meine politische Biografie„ (OmU), Mo 19 30 Uhr;„Der Himmel über Berlin“, Di 16 Uhr; „Harry und Sally“, (OmU), Di 20 Uhr;„Benches of Berlin –Schönheit der Krise“, Mi 19 Uhr; „Geschlechterkampf – Das Ende des Patriarchats“, Do 19 45 Uhr, Karten/Infos unter ¿ 44 05 81 79, lichtblick-kino org

Konzert & Musik

Haus der Sinne,Ystader Str. 100: Karsten Troyke & El Alemán:„In diesen Zeiten würd‘ ich gerne Flügel haben!“, Lieder der Welt, 2 Oktober 20 Uhr;„Britannia Theatre“, 8 Oktober, 21 Uhr, info@hausdersinne-berlin de, ¿ 43 96 43 13

WABE, Danziger Str 101:„Savoy Satellites orbit Billie Holiday“, 5 Oktober, 20 Uhr,; Mirvana in the Groove Kitchen:„SoWeit die Euphorie uns trägt“, 7 Oktober, 20 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 902 95 38 50, wabeberlin de BrotfabrikBühne, Caligariplatz

1: Queerfeministisches Duo Zuckerklub: Zuckerklub live!“, 2 Oktober, 19 30 Uhr, ¿ 471 40 01

Zimmer 16, Florastr 16:„Prita Grealy“, Hip-Hop, Soul und Folk, 5 Oktober 20 Uhr; Cosmo; je cherche une autre forme de liberté“, Gesang, Gitarre, 7 Oktober, 20 Uhr; „concert double“, mit„Enna„ und

Überraschungsgast, 8 Oktober, 20 Uhr; Karten unter ¿ 48 09 68 00, tickets@zimmer16 com Kulturbrauerei, Knaackstr. 97: „Move iT! – die 90er Party“, 7 Oktober, 22 Uhr; O‘Bros:„Underrated Tour“ 8 Oktober 20 Uhr weitere Infos ¿ 44 315-120

Vortrag & Lesung

Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176: Literatur live mit Asha Hedayati :„Die stille Gewalt Wie der Staat Frauen alleinlässt“, 2 Oktober 20 Uhr; Adam Soboczynski im Gespräch mit Thea Dorn: „Traumland“, 4 Oktober, 20 Uhr; Sabine Bode:„Geschwister im Gegenlicht“, 5 Oktober, 20 Uhr, weitere Infos ¿ 939 35 85 55 Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Str 120-121: Stephan Keane „Zauber der Mandoline“, 4 Oktober, 19 30 Uhr, Anmeldung/ weitere Infos unter ¿ 902 95 69 65 Haus der Sinne,Ystader Str 100: Die Brauseboys-Lesebühne, 5 Oktober 20 Uhr info@hausdersinneberlin de, ¿ 43 96 43 13 Brose-Haus, Dietzgenstr 42: „Paradies mit Brennnesseln - Hans Fallada in Brandenburg, Lesung mit Roland Lampe, 5 Oktober, 15 Uhr, Infos unter ¿ 47 47 16 49 Galerie erstererster, Pappelallee 69: Rüdiger Koch:„Unvollständige Chronik poetischer Möglichkeiten“

Buchpremiere: 6 Oktober, 18 Uhr, ahoi@erstererster de Backfabrik, Clinker Lounge, Saarbrückerstr 36a: Saralisa

Volm:„Das ewige Ungenügend“, 4 Oktober, 19 30 Uhr, Karten unter ¿ 40 50 02 47 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Den Rhythmus Afrikas spüren

GROPIUSSTADT: Großes Tanzfestival zum sechsten Mal in Berlin

von Silvia Möller

Vom 18 bis 22 Oktober steigt das CDC Festival, Europas größtesTanzfestival rund um afrodiasporische Kultur.

Bekannt für sein authentisches Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora, schafft es das CDC, zu be-

geistern Unter dem Motto „Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle mit Tänzern der Szene können sie selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Und bei der Culture

Dance Performance Night werden Künstler aus Berlin, Deutschland und ganz Europa auf der Bühne stehen Als Highlight präsentiert das Festival das Tanztheater„Afrikan Party“ Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt Termininfos und Tickets unter cdc-festival com

Utopien in monumentalen Bauten

Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.

Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-

Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek

gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen

Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-

lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf

Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.

Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Troyke (hier mit El Alemán) hat sich vor allem mit jiddischen Liedern einen internationalen Namen gemacht Foto: Archiv
Anzeige
Anzeige Anzeige 12 79 8 7

Berlins neues Show-Juwel

CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

von Manuela Frey

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast Mit „Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen

Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon 2016 entwarf er am Palast für die „The One“ Grand Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Grand Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht, diesem Nicht-Satt-SehenKönnen In diesem Maße hat in der Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert

In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt

Lesen und lesen lassen

ALT-TREPTOW: Die Messe BuchBerlin findet am Wochenende in der Arena statt

von Silvia Möller

Lesespaß für die ganze Familie erwartet die Besucher auf der BuchBerlin am 30. September und 1 Oktober in der Arena Berlin, Eichenstraße 4.

Die unabhängigen Literaturszene präsentiert an rund 300 Ständen Bücher aus allen Genres Schwerpunkte sind Krimi/ Thriller, Romance und Fantasy 50 Lesungen, unter anderem von Thriller-Bestsellerautor

Vincent Kliesch, sowie die Rätselrallye mit den„Drei ???“-Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich versprechen ein Abwechslung Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wie Gabriel Wolkenfeld, Krisha Kops, Dagmar Schifferli und Erika Kronabitter sind dabei Radioplanet Berlin

lädt zum Talk-Café, unter anderem mit Schauspieler und Hörbuchsprecher Holger Ebert, dem Autor und Street-Art Künstler Sorgenboy sowie verschiedenen musikalischen und tänzerischen Acts ein Außerdem präsentiert die Berliner Buchmesse die Preisverleihung der„Literatur des Jahres“ von Radio 88 9 Kultur

Am Sonnabend um 10 30 Uhr lädt die Messe alle ein, mit dem Lieblingsbuch zu Berlins größtem„Herz für Bücher“ in der Halle Aufstellung zu nehmen Geöffnet ist am Sonnabend 10 bis 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr Tageskarten gibt es für zehn Euro, das Wochenendticket für 15 Euro mit zahlreichen Ermäßigungsmöglichkeiten Alle Informationen unter https://buch-berlin de

Zurück ins Mittelalter

und erklärt: ,,Am Palast glauben wir – trotz allem – an das Schöne dieser Welt und an das Gute im Menschen Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf Träume sind Visionen So fallen die Gäste unserer neuen Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose –sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“ Der Trennstrich im Showtitel verdeutlicht diese doppelte Bedeutung und gehört zum Shownamen.

Die neue Grand Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hoppmann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht

es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zivilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger, gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?

Möchten Sie Tickets für den 20. Oktober, 19.30 Uhr ge-

Viel Sehenswertes am Wegesrand

winnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen.

Die Welturaufführung der„Falling in Love“ Grand Show findet am 11 Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf unter www palast berlin oder bei der Hotline ¿23 26 23 26

PANKOW: Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ am 7. Oktober

von Bernd Wähner

Zu einem Entdeckertag auf dem Radring„Rund um Berlin“ lädt die in Pankow beheimatete Agentur Gröschel Branding am 7. Oktober ein.

An diesem Tag werden mit fachkundiger Begleitung kostenfrei zwei Etappen des Randrings mit dem Fahrrad erkundet Der Radring„Rund um Berlin“ führt über insgesamt 330 Kilometer einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks Für alle Neulinge und Fans bietet der Entdeckertag am 7 Oktober eine gute Gelegenheit, ein Stück des Radrings zu erkunden Die beiden Radtouren werden in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt Aber auch individuell kann jeder auf dem Radring unterwegs

SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle

Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das verspricht das Gauklerfest. Es findet vom 30. September bis 3 Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt.

Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter

Das sei aber nicht nur finster, sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide handbetrieben, gehören zum Angebot Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre zahlen

Klösterliche Szenerie beim Gauklerfest Foto: Carnica Spectaculi

sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro Freien Zugang haben Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr

Tickets sowie Informationen gibt es online unter www.carnica-spectaculi.de

Beim Entdeckertag können Radfahrer aller Generationen jeweils eine Etappe des Radrings„Rund um Berlin“ entdecken. Foto: Sebastian Wunderlich

sein Unter radring-rundumberlin de findet man eine Übersicht aller Etappen

Beim Entdeckertag führt die eine Etappe durch den Naturpark Barnim Was viele gar nicht wissen, dieser Naturpark beginnt im Pankower Ortsteil Blankenfelde und erstreckt sich dann weit in den Norden

Ein Zentrum des Naturparks Barnim ist die Gemeinde Wandlitz Am Bahnhof Wandlitz startet um 10 Uhr die erste Entdeckertour Zu erreichen ist dieser Bahnhof für Radfahrer mit der Heidekrautbahn, die 9 26 Uhr ab S-Bahnhof Karow in Richtung Wandlitz fährt und in der Fahrräder mitgenommen werden können Vom

Bahnhof Wandlitz aus geht es über eine Strecke von rund 18 Kilometern (circa dreieinhalb Stunden) bis nach Börnicke und weiter nach Bernau, wo Pankower mit der S-Bahn wieder zurückfahren können

Die zweite kostenlose Entdeckertour beginnt um 11 Uhr am Bahnhof Potsdam, zu erreichen mit der S-Bahn oder dem Regionalzug RE1 Treffpunkt ist am Ausgang Babelsberger Straße Von dort aus radeln die Teilnehmer dann über circa 25 Kilometer (etwa dreieinhalb Stunden) bis nach Werder Auch auf dieser Tour gibt es am Wegesrand viel Sehenswertes zu entdecken Ab Werder kann man dann mit dem Regionalzug RE1 wieder zurück nach Berlin fahren

Anmeldung für beide Touren unter ¿23 45 58 96 oder per E-Mail an info@groeschel-branding.de

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass

Kleiner Piks im Herbst

GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen

von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.

In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger

HOROSKOP

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Ihre unausgeglichene

Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Lust auf Abwechslung?

Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen

Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht

haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten

Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger

Bewohner des „Städtchens“

Für bessere Bildung in Sachen Klima

Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-

nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

NIEDERSCHÖNHAUSEN. Ein Spaziergang durch den Majakowskiring findet am Sonntag, 8 Oktober, statt Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1 Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Präsident Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen am Majakowskiring Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun umfriedete ovale Straßenzug, umgangssprachlich „Städtchen“ genannt, das exklusive Wohnviertel für die Spitzenpolitiker der DDR Bei der Führung durch den Majakowskiring werden die wichtigsten Villen vorgestellt und die politische Bedeutung der einst dort wohnenden SEDPolitikprominenz erläutert Die Teilnahme kostet zehn Euro, Anmeldung unter ¿40 39 49 26 25 BW

PANKOW: Lokale Berliner Projekte

treten bundesweitem Netzwerk bei

von Bernd Wähner

Die Umweltbildungsprojekte im Landschaftspark Herzberge und das Umweltbüro Pankow sind jetztTeil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56.

Träger ist der Verein Agrarbörse Deutschland Ost „Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar Es ist notwendig, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen“, erklärt Corinne Tietze-Brandt, Leiterin des Umweltbüros Pankow „Als assoziiertes Bildungszentrum Klimaschutz wollen wir uns deshalb noch mehr für den Klimaschutz einsetzen“, ergänzt Birgit Wackwitz, die Leiterin der Umweltbildung im Landschaftspark Herzberge

Das 2017 gegründete Netzwerk hat das Ziel, die Zahl der

Bildungsangebote zum Klimaschutz bundesweit zu erhöhen und weiterzuentwickeln Es sollen mehr Bildungsangebote und Fortbildungen an außerschulischen Lernorten gemacht werden, damit Verbraucher angeregt werden, ihre Treibhausgasemissionen zu senken Außerdem machen sich die Bildungszentren selbst auf den Weg zur Klimaneutralität

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein

Schießsportgerät

Liste von Gesprächspunkten

Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied

staatl Beurkundungsbehörde

Die Publikumslieblinge 2023

heute Platz 10

Cartoon der Woche

von Dominik Joswig

Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden

Unruhestifter, lästiger Mensch

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen

Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 € Herbst-Prämie (aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)

Riese im A. T

zaubern Kosename der Großmutter

akademischer Grad

Bezeichnung, Benennung

Südasiatin

Fleischgericht v. Drehspieß

komplett bewölkt

Sinnesorgane

Hafenstadt in Japan

angeboren (Med.)

Princess of Wales (Lady .) † 1997

japan Kleidungsstück

Baseballspieler

mehrstimm. Musikstücke

Abk.: Kernkraftwerk Teil der Woche

Pastetenart (engl.)

Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen

KREUZWORTRÄTSEL 6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■

AUFLÖSUNGEN

R E O G ■ N T ■

E I N A L E M ■

F P O T ■ G A ■

R ■ M ■ V U S ■

E T I Z I F E D

W K K ■ T ■ D ■

■ C ■ B A A N ■

N E S A N ■ A ■

I D ■ B ■ H T I

R E R E O T S ■

DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet

E B O K ■ A ■ ■

D ■ T ■ N I E B

N E K C E L F ■

I M O ■ X O F ■

■ A D N E G A ■

für Thoron TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Zeichen für Silber Vorname d Schauspielerin Griffith Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

Berliner Woche Lokales Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
Zeichen
s1608-0507
Höhenzug im Weserbergland 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen

Stabiles Netzwerk von 50 Powerfrauen

PANKOW: Verein „Unternehmerinnen plus“ feiert sein 20-jähriges Bestehen und zieht eine durchweg positive Bilanz

Mit einer Festveranstaltung im Rathaus feierte„Unternehmerinnen plus“ kürzlich 20-jähriges Bestehen. Der Verein ist eines der aktivsten Berliner Frauennetzwerke und eine Institution für Unternehmerinnen im Norden der Stadt. Dort kommt eine gestandene Bauexpertin mit einer jungen Medienmacherin ins Gespräch, berät sich die Kommunikationstrainerin mit der Ingenieurin über Akquisestrategien.

Dass es diesen Verein gibt, ist einer Anregung der früheren Pankower Gleichstellungsbeauftragten Heike Gerstenberger zu verdanken Pankower Unternehmerinnen trafen sich auf ihre Initiative hin bereits einige Zeit vor der Vereinsgründung zu Stammtischen Acht von ihnen gründeten dann den Verein Sie waren der Auffassung, dass sie als Verein noch mehr tun können, beispielsweise gemeinsame Werbeaktionen Im Laufe der Jahre wurden zum Beispiel immer wieder Postkarten und Kalender gedruckt und verteilt, auf denen sich die Unternehmerinnen mit ihren Betrieben, Läden und Serviceleistungen vorstellten Des Weiteren richteten sie mit unternehmerinnen-plus de eine Platt-

form ein, auf der sie sich präsentieren, verlinken und damit auch vernetzen

Vereinsvorsitzende ist von Anfang an die Rechtsanwältin Alexandra Winterfeldt Sie zog jetzt anlässlich des Jubiläums eine durchweg positive Bilanz „In den zurückliegenden 20 Jahren ist viel passiert“, sagt sie „Wir sind gemeinsam viel verreist, Vereinsfrauen brachten Kinder zur Welt, Ehen wurden geschlossen und gingen auseinander, Wir wurden mit den Jahren reifer, aber unser Verein ist nach wie vor sehr aktiv“ Die eine oder andere fand durch Anregung bei den

Zusammenkünften auch einen Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit So entdeckte Alexandra Winterfeldt zum Beispiel die Liebe zum Improvisationstheater Sie ist inzwischen selbst leidenschaftliche Impro-Schauspielerin.

Die Unternehmerinnen bezeichnen sich übrigens gerne als Mitfrauen „Dieses Wort haben wir 2003 für uns erfunden“, sagt Winterfeldt Und die Mitfrauen sind inzwischen zu einer engen Gemeinschaft geworden, die in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten viel auf die Beine gestellt und erlebt haben Unter anderem or-

ganisierten sie 123 Stammtische Sie brachten sich in den Pankower Wirtschaftstag mit ein, engagieren sich im Pankower Frauenbeirat und sind beim Neujahrsempfang der Pankower Vereine vertreten Beim jährlichen Pankower Ausbildungstag stellen Vertreterinnen des Vereins Jugendlichen Berufsfelder vor oder helfen Schülern durch Bewerbungstrainings Sie gehen aber auch gemeinsam zum Bowlen und machten sogar bei der 1. Segelregatta der Berliner Wirtschaft mit 2022 beschlossen die Unternehmerinnen, ein Buch über ihre Erlebnisse und Erfahrungen her-

auszugeben Und so schrieben die Unternehmerinnen Texte für den Band„Unternehmen: Gedichte, Texte und Betrachtungen“, der für 4,99 Euro bei Amazon erhältlich ist

Zum 20. Vereinsgeburtstag gratulierten im Ratssaal auch Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki (CDU) und Rona Tietje (SPD) sowie Vertreter von Vereinen, mit denen der Verein„Unternehmerinnen plus“ seit Jahren vernetzt ist

Mehr zum Verein ist auf unternehmerinnen-plus.de zu erfahren.

FRANZÖSISCH BUCHHOLZ. Für soziale Projekte sammelt Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) leere Druckerpatronen Hierfür steht eine Sammelbox der Caritas in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 Bürger können leere Tonerkartuschen kostenfrei abgeben: Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr. Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jedes Jahr in Deutschland verbraucht 80 Prozent landen im Restmüll, obwohl sie mehrfach verwendet werden können Aus diesem Grund sammelt die Caritas die Kartuschen und lässt sie von einem zertifizierten Partner aufbereiten und neu befüllen Vom Erlös der recycelten Druckerpatronen finanziert die Caritas soziale Projekte in Berlin Angenommen werden sämtliche Patronen aus Laser- und Tintenstrahldruckern, die unbeschädigt sind „Bevor die alten Druckerpatronen im Müll landen, können diese ganz einfach für den guten Zweck in meinem Bürgerbüro abgegeben werden“, so Johannes Kraft.„Das schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft der Caritas, viele soziale Projekte zu unterstützen Für alle ist das also eine Win-Win-Situation“ Auch die Abgabe von alten Handys und ausgedienten Brillen ist möglich BW

Berliner Woche Lokales Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Mit einer schwungvoll-heiteren Rede erinnerte die Vereinsvorsitzende Alexandra Winterfeldt im Pankower Ratssaal an all das, was die Unternehmerinnen in den vergangenen zwei Jahrzehnten gemeinsam erlebten und erreicht haben. Foto: Bernd Wähner
Druckerpatronen
Küchen auf den Punkt gebracht Egon-Erwin-Kisch-Str 76 • 13059 Berlin www maco-berlin de A le Angebote gültig bis 1710 2023 Akt on 1/2 Küche geschenkt = bis zu 50 % Rabatt auf fre gep ante Küchen (Planungsküchen) der Herste ler Nobi ia No te Schü er-Küchen Burger-Küchen und Express-Küchen Der Rabatt w rd auf den Küchenmöbe bruttowert (ohne Geräte gewährt + Gesch rrspü er geschenkt! Wir schenken hnen einen AEG-Geschirrspüler (Mode EG5BV ) m t e ner Energ eeffizienzk asse von mindestens D beim Kauf einer fre geplanten Küche im Auftragswert von mindestens 3 000 - Euro + 0 0 %-F nanzierung bei einer Laufze t bis zu 60 Monaten über unseren F nanzierungsvertragspartner TARGOBANK AG & Co KgaA Kasernenstr 10 40213 Düsse dorf mög ich A le genannten Rabatte können nur für Neuaufträge bzw Neukäufe gewährt werden Nicht mit anderen Rabattaktionen kombin erbar D e n unseren Prospekten dargeste lten Küchen s nd von der Rabattaktion ausgesch ossen MACO Möbel Vertr ebs GmbH Emsstraße 3-7 26135 O denburg, Geschäftsführer: A essandro Rabe, AG Oldenburg HRB 1039 Jetzt sparen für noch mehr Spaß in der Küche. 0% Finanzierung über60Monate möglich ** +AEGGeschirrspüler** GRATIS Soheiß: 1/2 KÜCHE geschenkt!*
abgeben

Bilder von der Königin der Instrumente

WEISSENSEE: Stefan Paubel zeigt Fotografien von Orgeln in einer neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

von Bernd Wähner

„Die schönsten Kirchenorgeln“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die der Weißenseer Kulturwissenschaftler und Mediengestalter Stefan Paubel in der WolfdietrichSchnurre-Bibliothek zeigt.

„Häuserfluchten“ war das erste Fotoprojekt von Stefan Paubel Dafür lichtete er Sehenswertes in den Bezirken ab, später auch in anderen Städten Dann rückte er die einzelnen Sehenswürdigkeiten auf einen Meter Bildbreite zusammen Fernsehturm, Kino International, Rotes Rathaus und Marienkirche stehen beispiel-

weise auf seinem Berlin-Bild so dicht beisammen, als würden sie sich gleich um die Ecke befinden Während er

seine Häuserfluchten-Ausstellung zeigen konnte, arbeitete Stefan Paubel bereits an seinem nächsten Projekt Über sein„Häuserfluchten“ wurde er nämlich auf ein besonderes Detail im Straßenland aufmerksam: Kanaldeckel Er fotografierte zunächst Berliner Kanaldeckel, dann bundesweit Schließlich fotografierte er europa- und weltweit Kanaldeckel oder ließ sich Fotos zukommen Inzwischen hat er Fotos von 20 000 Kanaldeckel aus 1500 Städten, mit denen er sechs Bücher und diverse Ausstellungen gestaltete Nun also das nächste Objekt Er fotografiert und sammelt

Dieser Optiker lässt Sie exakter sehen.

Brillenhaus Blankenburg beeindruckt mit biometrisch exakten Gleitsichtgläsern von Rodenstock.

Wer an seine Gleitsichtbrille höchste Ansprüche hat, macht bei Brillenhaus Blankenburg keine Kompromisse Denn als Experte für biometrisches Sehen weiß Kristian Pelz genau, was seine Kunden begeistert:

„Wenn Sie hervorragende Qualität wollen, führt kein Weg an B I G EXACT™ vorbei – biometrisch exakte Gleitsichtgläser von Rodenstock Weil sie wie der Name schon sagt, exakt für Ihre Augen gemacht sind “

Sehen ohne Kompromisse

Das Geheimnis der unglaublichen Präzision? Während herkömmliche Gleitsichtgläser nach einem reduzierten Standard-Augenmodell berechnet werden, leistet Brillenhaus Blankenburg mit B I G EXACT™deutlichmehr: Mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock werden von jedem Auge tausende Datenpunkte erfasst Siefließendirektindie Brillenglasproduktion ein: Die Gläser werden so berechnet,

dass sie auf den Mikrometer genau zum individuellenAuge passen Ein exaktes, biometrisches Augenmodell

Träger biometrisch exakter Gleitsichtgläser wie Marius B. sind begeistert: „Mit meiner biometrischen Gleitsichtbrille sehe ich schärfer als je zuvor, wohin ich auch schaue – jeder sollte das ausprobieren!“ Auch Kristian Pelz ist im-

Abbilder von Kirchenorgeln

Die 562 Orgeln, die es in Berlin gibt, hat er bereits im Kasten Nach und nach kommen nun die anderen Bundesländer ran Immerhin soll es Paubels Recherchen zufolge rund 5000 Kirchenorgeln in Deutschland geben Orgeln aus weiteren europäischen Staaten kamen und kommen hinzu – etwa aus Schweden, Norwegen, Spanien und Italien

„Immer wenn ich mit meiner Frau auf Reisen war, haben wir Kirchen besichtigt“, erzählt er „Da habe ich dann auch immer die Orgeln fotografiert Mich interessiert weniger das Innere einer Orgel, sondern

Familiennacht im Stadtteilzentrum

PANKOW. Unter dem Motto „Familie das sind wir alle!“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 am 7 Oktober ab 17 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen der 13 Berliner Familiennacht ein Alle sind herzlich eingeladen, auf dem Hof des Stadtteilzentrums in gemütlicher Runde am Feuer Stockbrot zu backen Gemeinsam wird außerdem ein bunter Traumfänger gestaltet, um Träume und Wünsche in der Nacht einfangen zu können Darüber hinaus kann in Form von gemalten Bildern ausgedrückt werden, was Familie für jeden Einzelnen bedeutet Der Eintritt ist frei Weitere Informationen auf bwurl de/19k7 BW

Orgelkonzert zum Tag der Einheit

mer wieder beeindruckt: Die biometrische Präzision von B.I.G. EXACT™ ist für mich unübertroffen – das sind die besten Gleitsichtgläser, die ich kenne.“

Die biometrisch präzisesten Brillengläser von Rodenstock

Wer die einzigartige Qualität von B.I.G. EXACT™ mit eigenen Augen erleben will, sollte jetzt einen Termin für eine Expertenberatung bei Brillenhaus Blankenburg machen.

vielmehr die künstlerische Gestaltung des Äußeren, also der Prospekt, wie die Fachleute das bezeichnen“ Die Idee, sich noch stärker in das Thema hineinzuknien, kam dem 71-jährigen in der Corona-Zeit „Kirchen blieben die Woche über geöffnet, weil sonntags wegen des Lockdowns keine Gottesdienste stattfinden konnten. Das brachte mich auf die Idee, nach und nach alle Kirchen in Berlin zu besuchen und die Orgeln zu fotografieren“ Dabei beließ es der Sammler natürlich nicht Er recherchierte die Geschichte der Instrumente und zur Geschichte der jeweiligen Kirche Seit er mit Berlin durch ist,

konzentriert er sich auf andere Orte Bisher hat er über 1000 Kirchenorgeln selbst fotografiert und Material von 13 146 Orgeln in ganz Europa gesammelt In seiner neuen Ausstellung stellt Stefan Paubel eine Auswahl von 50 Kirchenorgeln vor Neben Informationen zu den Instrumenten erklärt er auf Ausstellungstafeln auch kurz, wie die Windanlage einer Orgel funktioniert; und mit Informationen zu elektronischen Orgeln gibt es einen kleinen Ausblick auf die Zukunft

Geöffnet ist die Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, Mo/Di/Do/Fr 10-19 Uhr, Mi 13-19 Uhr bis 31. Dezember

Nie wieder sprachlos im Urlaub

Ob im Urlaub, im Berliner Alltag oder im Internet – überall Englisch Sie wollen auch endlich mitreden?

Bei FIT MIT ENGLISCH wird Ihnen das Englisch lernen leicht gemacht: In entspannter Atmosphäre, in kleinen Gruppen und mit einem Lernkonzept, das speziell auf Einsteiger ab 55 Jahre abgestimmt ist Egal, ob Sie schon ein bisschen Englisch sprechen oder noch kompletter Anfänger sind – in

unseren Kursen lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und haben genug Zeit, das Sprechen zu üben

Bei Kaffee und Gebäck treffen Sie nette Leute und lernen gemeinsam Unsere Kurse starten im Oktober im Prenzlauer Berg und in Niederschönhausen Jetzt mehr erfahren und ein kostenlose Probestunde vereinbaren unter ¿0179/732 87 99 oder online auf www fitmitenglisch de

jetzt 100 Euro auf Ihre neuen biometrisch exakten Gleitsichtgläser

MITTE Die Kapelle der Versöhnung lädt für Dienstag, 3 Oktober, zum Orgelkonzert ein Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit. Levan Zautashvili spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert und eigene Improvisationen Das Konzert beginnt 15 Uhr bei freiem Eintritt in der Bernauer Straße 4 uk

Verreisen

Alle Ausflugstipps der Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp

Berliner Woche Lokales Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Stefan Paubel hat schon über 1000 Kirchenorgeln fotografiert Foto Bernd Wähner
Nähere Informationen in Ihrem Geschäft oder unter www brillenhaus-b ankenburg de Einlösbar beim Kauf von Rodenstock Marken-G eitsichtg äsern mit DNEye® Optim erung Nicht mit anderen Rabatten und Gutscheinen komb n erbar FÜR
VON RODENSTOCK 100 € GUTSCHEIN Es lohnt sich für Sie, auf biometrisch exakte Gleitsichtgläser
Rodenstock umzusteigen. Zum einen sehen Sie schärfer als je zuvor Zum anderen zahlt es sich aus, denn Sie sparen
BIOMETRISCH EXAKTE GLEITSICHTGLÄSER
von
Alt-Blankenburg 22-24 13129 Berlin Tel : 030 / 475 85 17 E-Mail: info@brillenhaus-blankenburg de www.brillenhaus-blankenburg de Anzeige Jetzt einlösen bis 31.10.2023
Öffnungszeiten: Mo. Termine nach Vereinbarung Di. – Fr 12 – 19 Uhr Sa. 10 – 14 Uhr Kork Der Wohlfühlboden www.naturboden-falkensee.de Spandauer Str. 184 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 4099020 info@naturboden-falkensee.de + ständig viele Sonderangebote 180 qm Ausstellungsfläche in unserem Falkenseer Showroom
Die Korkspezialisten
MIT ENGLISCH Anzeige
FIT
Mein Kiez im Netz

Flohmarkt auf dem Schulhof

PANKOW. Der Förderverein „Kinder am Schlosspark“ veranstaltet am Sonnabend, 7 Oktober, auf dem Schulhof der Mendel-Grundschule am Stiftsweg 3 einen herbstlichen Flohmarkt Jeder ist willkommen, von 10 bis 13 Uhr das eine oder andere Kleinod zu entdecken, Schätze und Erlesenes aus vertrauensvollen Händen zu erwerben Wer ein-

fach nur ein wenig stöbern und nebenbei mit Eltern und Schülern ins Gespräch kommen möchte, der ist ebenfalls herzlich eingeladen Einer lieb gewordenen Tradition folgend ist auch für das leibliche Wohl der Besucher mit selbstgebackenem Kuchen, belegten Brötchen, heißen Würstchen, Tee und Filterkaffee bestens gesorgt BW

Werktags reduzierte Mittagsmenüs

Montag bis Freitag (außer feiertags) von 12 bis 16 Uhr gibt es ohne Reservierung unseren beliebten Businesslunch mit einem preiswerten Mittagsmenü, bestehend aus einem Softgetränk oder 0,1 l Wein, einer Suppe oder Salat oder Dessert und dem Hauptgang Sie können wählen zwischen

Fleisch, Fisch, Pasta oder Pizza Der Preis pro Person beträgt zwischen 10,90 und 13,90

Euro Wir nehmen ab sofort

Reservierungen an: am 23 November von 19 bis 22 Uhr heißt es bei uns wieder„Scampi satt“! Für eine Pauschalsumme von 25,90 Euro pro Person erwartet Sie ein Vorspeisenbuffet unter anderem mit Antipasti und eingelegten Scampi und ein warmes Buffet un-

Gespielt von Adel und Arbeitern

PANKOW.„Die Mandoline –Instrument des Jahres“ ist der Titel einer Veranstaltung am 4 Oktober um 19 30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121 Der Mandolinist Stephan Keane stellt in seinem musikalischunterhaltsamen Vortrag den „Zauber der Mandoline“ vor Vom Adel am Hofe gespielt, war die Mandoline immer

Teppichklinik Berlin UG

auch ein Volksinstrument, die „Geige der Arbeiter“, die in Mandolinenorchestern gespielt und eine Begleiterin der Wandervogelbewegung wurde Präsent im Folk und Bluegrass bis hin zur Pop- und Rockmusik ist sie auch eine „Brückenbauerin“ in die Musik anderer Kulturkreise Der Eintritt ist frei Anmeldung unter ¿902 95 69 65 BW

Hier sind Sie in guten Händen

Thema: „Der schmerzhafte Fuß“

Zum Thema„Der schmerzhafte Fuß – von A wie Achillessehne bis Z wie Zehenproblem“

ter anderem mit Scampi vom Grill oder Scampi im Speckmantel

Gerne richten wir für Sie auch Feierlichkeiten wie zum Beispiel eine Weihnachtsfeier aus Geöffnet ist täglich von 11 30 bis 24 Uhr Ristorante Firenze, Florastraße 27, ¿48 47 63 96, www firenze-ristorante de

Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich

ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de

Türenmodernisierung mit System

Unsere Wohnräume sind Spiegel unserer Persönlichkeit Bei der Einrichtung haben wir eine unendliche Vielfalt an Möglichkeiten, unserer Individualität Ausdruck zu verleihen Zimmertüren prägen dabei das gesamte Raumambiente Für alle, die ihre Zimmertür verschönern wollen, gibt es eine ganz einfache Lösung: die Türenmodernisierung von Portas Innerhalb

nur eines Tages können die Renovierungsspezialisten Türen optisch vollständig verändern Dabei können wir aus vielen Gestaltungsvarianten die für unseren individuellen Geschmack passende auswählen Schon wirkt der Raum ganz anders Und auch die Umwelt profitiert, da so weniger Abfall entsteht und weniger Rohstoffe gebraucht werden Tischlerei Zartmann, Wackenbergstr 8488, 13156 Berlin, ¿47 53 16 82, tischlerei-zartmann de

Ristorante Firenze

Montag - Freitag von 12 - 16 Uhr:

Business-Lunch-Menüab€10,90!

(Mittagsmenü inkl alkoholfreiem Getränk o. 0,1 l Wein und einer Suppe o. Salat o. Dessert)

20% Rabatt-Aktion!

gültig vom 30.09 bis 14.10.23

findet am 12 Oktober ein Infoabend an der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow statt Im Alltag schenken wir unseren Füßen oft nicht die gebührende Aufmerksamkeit Tauchen Probleme auf, wird die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig klar Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen einen Einblick in die Anatomie des Fußes mit seinen vielschichtigen Strukturen Wir beschäftigen uns mit Problemen wie Fehlstellung der Großzehe und Krallenzehen sowie innovativen Lösungsansätzen Erfahren Sie mehr über Rückfuß-Probleme wie Achillessehnenbeschwerden und

Ihr kleiner Biergarten um die Ecke! Genießen Sie unsere ausgesuchten Weine, Biere und kleinen Speisen!

www lokal-altebaumschule.de

Hermann-Hesse-Straße 70 13156 Berlin

Knicksenkfuß mit den individuellen Ansätzen, von Einlagen bis zu innovativen Behandlungsmethoden Infoabend mit Zentrumsleiter Dr. Christian Scholz und Dr Eva Shenia Deichmann, Oberärztin am Caritas Fußzentrum Berlin, am 12 Oktober, 16 Uhr im Kavalierhaus der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Breite Str 46/47 Anmeldung per E-Mail unter Ortho-unfall@caritas-klinikpankow de oder ¿47 51 73 61

Wolter Bestattungen

Ihr Pankower Familienbetrieb

13125 Berlin, Alt-Buch 38 A Tel.: 949 30 57

13127 Berlin, Berliner Str 23 Tel.: 47 48 91 81

13156 Berlin, Dietzgenstr 92 Tel.: 477 28 70

info@wolter-bestattungen.com www.wolter-bestattungen.com

Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Private Kleinanzeigen können Sie ganz bequem und rund um die Uhr auf unserer Internetseite berliner-woche de aufgeben.

Patienteninfoabend:

Der schmerzhafte

Fuß

DATUM

Donnerstag, 12 10 2023 16:00 Uhr

REFERENT/IN Zertifizierte Fußchirurgen/innen am Caritas Fußzentrum Berlin: Dr Christian Scholz Zentrumsleiter und Dr Eva Shenia Deichmann Oberärztin

täglich geöffnet von 12.00 - 24.00 Uhr

Florastraße

Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel. 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19 Uhr Sa 11 – 18 Uhr Tep i hklinikBerli 3 7 75 Teppichklinik Berlin UG Inhaber Lothar Rose Ab 7,50 €/m² für Wäsche vorher vorher nachher nachher Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein) Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
Dienstleistungen für Ihren Teppich:
Fachmännische Restauration jeglicher Art
Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
Rückfetten und Imprägnieren
Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km
Reparieren von Fransen und
& Auslegewaren
Unsere
Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln
Anzeige
Lothar (links) und Harald Rose PORTAS-Fachbetrieb Michael Zartmann Anzeige
7  13187 Berlin  030 48 47 63 96  www.firenze-ristorante.de
Anzeige
Ristorante Firenze
Caritas-Klinik
Kavalierhaus Breite Str 46/47
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 030 47517 361 oder per E-Mail: ortho-unfall@caritas-klinik-pankow de Der Eintritt ist frei! www caritas-klinik-pankow de
ORT
Maria Heimsuchung
13187 Berlin
Maria Heimsuchung Caritas Krankenhaus Pankow Anzeige

IGeL-Leistungen auf dem Prüfstand

In vielen Arztpraxen werden Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die sie selbst bezahlen müssen Der IGeL-Monitor bewertet solche Leistungen evidenzbasiert und bietet eine Entscheidungshilfe für die Versicherten Kostenfreie Informationen und Podcasts auf www igel-monitor de RR

Tastuntersuchung der Prostata

Das Prostatakarzinom ist ein bösartiger Tumor, der aber in der Regel langsam wächst Wird die Erkrankung rechtzeitig entdeckt, sind die Behandlungschancen daher meist günstig Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei Männern ab 45 Jahren einmal jährlich eine Tastuntersuchung als Vorsorgeleistung RR

Das Gehirn spart nicht gerne

PSYCHOLOGIE: Der tägliche Kampf, das Geld beisammen zu halten

Unser Gehirn liebt die kurzfristige Belohnung Denn in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit ging es immer zunächst darum, im Hier und Jetzt zu überleben.

Bedürfnisse wie Hunger oder Durst versuchen wir möglichst sofort zu befriedigen Danach schüttet unser Gehirn Dopamin und weitere Botenstoffe aus, die eine sofortige Belohnung und das Verlangen nach mehr signalisieren Das fühlt sich gut an Sparen und in die Zukunft Investieren hingegen liegen nicht in der Natur des Menschen Die Wirtschaftspsychologin Prof Dr Mira FauthBühler von der FOM Hochschule in Stuttgart erklärt, wie wir trotzdem langfristige Sparziele erreichen können Wer ein solches Ziel anstrebt, muss „Impulse, die eine sofortige Belohnung versprechen, unterdrücken Diese Fähigkeit wird von einem entwicklungsgeschichtlich jungen Hirnbereich gesteuert, dem präfrontalen Kortex“, so Fauth-Bühler Dieser Teil unseres Gehirns ist erst mit Mitte 20 voll funktionstüchtig. Es geht also um einen„Kampf“ zwischen Belohnung und Kontrolle

Fehler nach einem Verkehrsunfall

Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, kann jederzeit in einen Unfall verwickelt werden Falls das passiert, fallen im Nachgang viele Formalien an, um den Schaden schnellstmöglich reguliert zu bekommen Dabei müssen Fahrer allerdings einige Dinge beachten Fahren Unfallverursacher das Auto nach einem Unfall zu schnell beiseite, kann sich die Beweissituation rasch zum Nachteil für den in den Unfall verwickelten Fahrer verschieben Die gegnerische Versicherung interessiert sich vor allem dafür, den Kontakt mit dem Geschädigten möglichst schnell herzustellen Ihr Ziel ist es, den Schaden in einer Partnerwerkstatt der Versicherung beheben zu lassen Zudem wollen sie aus Kostengründen Sachverständige sowie Rechtsanwälte aus der Angelegenheit heraushalten, was oft zum Nachteil des Geschädigten ist „Hierbei werden schnell geltende Ansprüche vergessen Um auf Nummer sicher zu gehen und alle Schadensersatzansprüche im Haftpflichtfall geltend machen zu können, sollten Fahrer die Korrespondenz mit der Versicherung einem Experten überlassen“, klärt Fachmann Christopher Lang auf mid/sp-o

Im„Kampf“ zwischen Belohnungssystem und Kontrollzentrum müssen wir unser Gehirn manchmal austricksen. Foto: peterschreiber.media

Schöne Dinge lassen unser Belohnungssystem Dopamin ausschütten: So entsteht das Verlangen „Gleichzeitig muss der Verlust des Geldes gegen-

gerechnet werden“, so die Wirtschaftspsychologin Dabei wird ein anderer Bereich des Gehirns aktiv, die Inselrinde, die auch für die Schmerzverar-

beitung zuständig ist Empfindet man einen Preis schmerzhaft hoch, wird der Kauf weniger wahrscheinlich. Da Frauen einen größeren präfrontalen Kortex besitzen als Männer, können sie riskante und impulsive Käufe besser unterdrücken „Dies könnte ebenfalls evolutionsbiologisch erklärbar sein, da Frauen früher beispielweise Vorräte für die Versorgung der Kinder anlegen mussten, während die Männer draußen in der Wildnis jagten“, wie Fauth-Bühler ausführt

Tipps, wie das Sparen gelingen kann:

• Mit einem klaren Plan einkaufen gehen

• Nicht kaufen, um negative Emotionen zu regulieren

• Sich bei der Kauf-Entscheidung Zeit nehmen, aktiviert den präfrontalen Kortex

• Nicht bargeldlos oder dem Smartphone einkaufen, weil dabei das„Schmerzempfinden“ zum Teil entfällt

• Besser im Laden shoppen als im Internet Online ist die Gefahr wesentlich größer, die Kontrolle zu verlieren und Dopaminkicks in kurzen Zeitabständen zu erzeugen RR

Fachgerechte Inspektion nach Herstellervorgabe inkl. Rückstellung des Serviceintervall, ab 125,- Euro zzgl. Material.

• Ölwechsel

• Unfallreparatur

• Inspektion

• Boschdienst EU-Neuwagenspezialist bis zu 30% Preisvorteil!

Hauptstraße 169 13158 Berlin-Rosenthal Tel 030 - 917 40 225 Mobil 0151 - 120 56 985 E-Mail kfz.schulz@t-online.de www.kfz-schulz-rosenthal.com

Alles aus einer Hand! Mechanik Karosserie Lack

WIR SUCHEN:

KAROSSERIEBAUER / KFZ-LACKIERER

KFZ-Werkstatt Detlef Lindner

Hauptstraße 43 13159 Berlin

Bewerbungen per E-Mail an: K Lindner@identica-lindner de Hauptstraße 43 13159 Berlin-Blankenfelde

Telefon (030) 9 13 12 52

Mobil (0172) 9 54 53 16 info@identica-lindner de www.kfz-lindner de

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NORDCAR Nordcar – Inh. Dirk Sonnenberg Nordcar – Inh. Dirk Sonnenb ✆ 9166119 · 0172 / 7283234 72832 Nordendstr 47 13156 Berlin service@nordcar de www nordcar de Wir sind gerne für Sie da! d WERKSTATTERSATZWAGEN KSTATTERSATZWAGEN NEU: Achsvermessung be Transportern bis 4,5 t TÜV/AU Inspektion a ler Typen K imanalagenservice KFZ-E ektronik Unfa linstandsetzung und Gutachten Instandsetzung Automatik und Schaltgetriebe Absch eppd enst PKW An- und Verkauf Beratung beim Gebrauchtwagenkauf KFZ-Meisterbetrieb terbetrieb Mo Mi Fr 7.30–18 Uhr • Di Do 7.30–19 Uhr MIT UNSEREM SERVICE IST IHR AUTO FIT FÜR DIE DUNKLE JAHRESZEIT 19,95€ Herbstcheck In v erzehn Schrit en prüfen wir al e re evan en Bau e le wie Bremsen Rei en Sche nwerfer, Bat erie etc. und wi kon ro ieren Küh m t e und Waschan age auf Frostschu z zzgl Material REIFEN-SAMSTAGE Au zum Boxenstopp m Au ohaus Golbeck 11.11.2023, 25.11.2023, 2.12.2023 ewe s von 8-16 Uhr Sichern Sie sich jetz Ihren Termin! bis zum 31 10 2021 kostenlos (030) 814 00 23 11 www.autohaus-golbeck.de Schwanebecker Chaussee 5 13125 Berlin-Buch
Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Miet- und Stellengesuche: Auf berliner-woche.de können Sie Kleinanzeigen bequem aufgeben.

Kulinarische Schätze aus dem Wald

HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung

Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.

Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer

Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe

Röhrlinge für Anfänger

In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten

Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-

wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit

Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen

Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar

Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.

Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-

Nur zwei sind geschmacklich top

TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet

Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen

14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57

Betrügerische Sex-Portale

bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal

Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln

Wild mit Pilzen servieren

Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind

Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,

enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR

Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).

dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden

Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist

Außenaufzug nachrüsten

Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR

Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR

Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR

Hagelschaden – was tun?

VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur

Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.

Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-

lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA

Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE

Deutschland ist bei Expats unbeliebt

Expats, also außerhalb ihres Heimatlandes lebende Personen, und Fachkräfte aller Welt haben Deutschland zu einem der unattraktivsten Standorte überhaupt gewählt In der jährlichen Expat Insider Studie des Netzwerkes InterNations belegt die Bundesrepublik lediglich Platz 49 von 53 Die

Stellenangebote

Überführungsfahrer (m/w/d) auf 520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67

Etablierte Reinigungsfirma su. per sofort in Teil- und Vollzeit Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung f. Berlin und Umgebung. Flexible Arbeitszeiten

*keine Schichten *übertarifl. Bezahlung *regelmäßige Teamveranstaltungen *leistungsbezogene Sonderzahlungen. FS bei Vollzeit erforderlich. Ab 08:00 Uhr A 030-944 45 94

Junge Familie (2 kl. Kinder) sucht in Karow eine kinderliebe, flexible Hilfe für den Haushalt (50+ mit Erfahrung für ca. 10 Stunden+/Woche. 20€/ Stunde. 0 17 49 79 99 34

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Nettes Friseurteam sucht Festanstellung f. Senioreneinrichtungen flexibel einsetzbare Mitarbeiter (m/w/d). A0173-211 05 12 teppich-mehner@berlin.de sucht dringend Ihre Hilfe als Verkäufer/in (m/w/d) für Gardinen u Bodenbeläge. Bodenleger/in o. Bauhelfer/in (w/m/d)

Schweiz liegt auf Platz 23, Österreich lediglich auf Platz 42 Das berichtet das Magazin„Leben und Arbeiten im Ausland“ (als kostenfreier Download unter https://bwurl de/19gt) Im Ranking spielen Kategorien wie Lebensqualität, Eingewöhnung im Ausland, Arbeitsmarkt und Lebenshaltungs-

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in

(w/m/d)

im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Mein Kiez im Netz Inserieren Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite berliner-woche.de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr

Kleinanzeigen

Immobilienmarkt

Angebote

Verkauf Häuser

Verkaufen renovierungsbedürftiges

Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer

ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm

OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB

430.00 € von privat 030 5675561

Suche Wohnungen

Ich suche im schönen und ruhigen

Bezik Pankow bevorzugt Niederschönhausen, Wilhelmsruh oder Rosenthal eine 2 5 - 3 Zimmer Wohnung Warmmiete bis € 950,- Ich bin eine ruhige

Mieterin Nichtraucherin habe keine

Haustiere und bin an einem langen

Mietverhältnis interessiert 015771010072

Suche Whg ab 60qm, ab 2Z, bis 1600€ warm Nur langfristige Miete Bereit

Vermittlungsprovision zu zahlen

Haustierloser Nicht-Raucher 33, unbefristet angestellt 0 17 19 75 10 07

Häuser

OEHMCKE OEHMCKE

Immobilien Immobilien

über 60 Jahre in Berlin

s u c h t E i n - u n d Z w e i f a m i l i e n h ä u s e r & G r u n d s t ü c k e

Grünauer Str 6, 12557 Ber n-Köpen ck 0 30-6 77 99 80 www Oehmcke-Immobilien de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Auto & Mobil

Ankauf

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

kosten eine wichtige Rolle Die zehn beliebtesten Länder und Regionen für Expats sind laut der Umfrage aktuell: Mexiko, Spanien, Panama, Malaysia, Taiwan, Thailand, Costa Rica, Philippinen, Bagrain und Portugal. Abgestimmt haben

12 065 Expats aus 172 Ländern und Territorien RR

Kurzarbeitergeld neu geregelt

Damit Unternehmen Kurzarbeitergeld für ihre Beschäftigten beziehen können, müssen seit 1 Juli mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Arbeitsausfall von mehr als zehn Prozent betroffen sein RR

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de

Nachfolger gesucht

Rund 100 000 mittelständische Unternehmen sollen nach den Plänen ihrer Inhaber jährlich an Nachfolgende übergeben oder verkauft werden Das sind alleine in den Jahren 2022 und 2023 rund 5 Prozent aller 3,8 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland

Rund zwei Drittel der kurzfristi-

gen Nachfolgen (bis Ende 2023) sind bereits geregelt, wie das aktuelle KfW-Nachfolgemonitoring zeigt In den kommenden Jahren dürfte das Thema zunehmend an Brisanz gewinnen: Die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabern steigt kontinuierlich Details unter www kfw de/fokus RR

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

job@berlinlastmile.de

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Verkauf

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic CD Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur

14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber Klimaanlage Parktronic el.

Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur

7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.

FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur

4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Reise

Deutschland

6 Tage Spreewald All - IN inkl. Begrüßungsgetränk, 5x Ü/HP, 3-Gang-Menü, Tageskarte Peitzer Museen, Kaffee und Plinse, Getränke (All-IN), 2 Std. Kahnfahrt, Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 439 € p.P. im DZ, S 03 56 01/8 09 40 Hotel Kiebitz an der Ostsee zw. Heiligendamm und Warnemünde Parkpl., WLAN, super Preis - direkt bei uns auf www.hotel-kiebitz.de oder S 038203-

86 00. Immer Last-Minute-Angebote!

Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Schlachtefest im Spreewald 24.10.26.10. und 14.11.-16.11.2023 2x Ü/F 1xBegrüßungsgetränk, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, 1x Stadtführung, 1x Musikabend, 1x Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 139,50 € p. P. S 035601-80 94 0 Seebad Kühlungsborn Nh. ruh./ komf. Fewo, Meerblick, Garten, www.2rosen.de, A 0177-5687150 Senioren-Individual-Reisen ganzjähr. mit Abhol. von zu Haus, auch für leicht Behinderte S 0391-408 92 49 Attraktive Weihnachts-/Silvesterangebote!

Europa

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Geschäftsanzeigen

Geschäftsempfehlungen

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022 HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Dienstleistungen

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10 Lief. Mutterboden, Kies, Sand. Abfuhr, Ents. Boden, Bauschutt, Betontankstelle, Erler Wennigsen KG.

A 0 30/ 98 69 50 71

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne

bis 4.000,- € Förderung mögl

% 030 629 33 06 11

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

!!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188 Kl. freundl. Ost-Malerfachbetrieb renov. preisw., eig. Tap./Tepp., Möbelrücken, Entrümpelung. 10 % Rabatt f. Senioren/Leerwohnung. 29 04 80 80

Kl Malereibetrieb aus Pankow Preisw & Korrekt -10% für Senioren, Leerwhg -Zi ab 99 €, kompl Service Möbelrücken, Teppich & Tapeten M Garlin A 030- 47 48 43 60 Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05

Verreisen

Mein Kiez im Netz

Alle Ausflugstipps unserer Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche de/ausflugstipp

Schnäppchen

Biete

HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11

Suche

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. A 03322-24 25 81 A 0172-605 90 57

TV-Ankauf.de

Tel. 76 58 93 90

wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)

Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47

Berliner Münzauktion GmbH

kauft/verk. Münzen Orden Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn A 66 76 67 02

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Suche Schallplatten Rock, Pop, Jazz.

S 0172-3151924

Freiwillige gesucht

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Pankow Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Nora Laux 0176 11 31 98 14 / pankow@ kaenguru-diakonie de

Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeitende.

Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. Tel: 29 33 57 28

Mail: https://volkssolidaritaetberlin.de/einrichtungen/ambulanterhospizdienst/

Begleitung am Klavier/Flügel gesucht, für Chor mit Menschen mit Assistenzbedarf, 2-3 Mal/Monat, ehrenamtlich, in soz. Einrichtung in Pankow, bitte melden bei Fr. Runge, NadjaRunge@ass-berlin.org

47 47 74 93

Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024, weitere Infos unter:

4 40 30 82 73 oder ehrenamt@ berliner-kjt de

Dame (90 J., mit Demenz, Rollstuhl) freut sich über Spaziergangsbegleiterin. 1x pro Woche Sa vor- oder nachmittags, Nähe Heinrich-Mann-Platz, Niederschönhausen 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlichen Besucher für älteren Herren (nahe Eichborndamm) gesucht! Hobby: Technik und Modellbau, 1x Woche (Di/Fr) 03041 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Ehrenamtlicher m/w/d gesucht für blinden, technikaffinen Mann (34 Jahre) aus Heiligensee, für gemeinsame Unternehmungen Ausflüge und Gespräche 030 - 41 74 57 52 Email pflegeengagement@ unionhilfswerk.de

Gesellschaft gesucht! Herr (69 Jahre, Demenz) freut sich über Ehrenamtlichen für Gespräche, Spaziergänge und ggf. Spiele 1x pro Wo 1-2 Std, Nähe U Samariterstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

Schnell gefunden Apotheke am Wochenende? Wie Sie eine diensthabende Apotheke finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs im Februar/April 2024, Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin

Netter 66-Jähriger (mit Lungenkrankheit) freut sich auf ehrenamtl. Besuch für Gespräch, Spaziergang, Kaffee trinken & Basteln 1x pro Wo, 2 Std., Nähe U Seestr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Wegbegleitung! 74-jähriger freut sich über ehrenamtl. Begleitung des Weges mit zum Reha-Sport DI 16.15h & ggf. auch zurück, U Straußberger Pl. zur Matthiasstr. 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter

www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Berliner Tafel: Ehrenamtliche für die Lebensmittelausgabe und/oder Leitung in Friedrichshain gesucht, di. und mi. jeweils
ca. 08-13 Uhr. 030 787 163 52, Laibundseele@ berliner-tafel.de
www.seniorenbad24.de
Kleinanzeigen-Annahme:
887 277 100
Bauen / Handwerk
Hobby & Freizeit Ankauf

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“

LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.

Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?

Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur

Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?

Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-

takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?

Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren

Wie steht es um die Zukunft der Börse?

Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung

Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V

weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen

? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?

auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik

Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manuela Stephan

Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH

Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen

sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin

ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen

Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?

Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Manuela Frey Redakteurin

t 887 277 303

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?

Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?

Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir

Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen

?Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?

Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?

Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?

Lokalausgabe Pankow-Nord für die Ortsteile Buch, Blankenfelde, Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh, Niederschönhausen Auflage: 35 765 Exemplare

Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da

?

Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?

Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?
Paula Heinrich. Foto: Hendrik Ste n
ist
Die Berliner Woche

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.