BerlinerWoche
Lokalzeitung für Lankwitz und Lichterfelde – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an! #einfachmalreden www
tionen einsparen – durch den Wegfall von zehn halben Stellen an zehn Standorten. So sahen es die Planungen für den Doppelhaushalt 2024/2025 vor. Doch das ist jetzt vomTisch Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, die Streichungen bei den Schulstationen zurückzunehmen.
Einen„Kahlschlag“ nennen die Mitglieder der Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP die vom Bezirksamt geplanten Einsparungen bei den Schulstationen Und das, ob-
g stützungsangebote für Kinder und Jugendliche dringend nötig“, erklärt Ulrike Kipf, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV „Wir haben daher als Zählgemeinschaft einen Änderungsantrag in die Haushaltsberatungen eingebracht, um die verbleibende Lücke bei der Finanzierung der Schulstationen zu schließen und alle Stellen zu erhalten“ Um dies zu finanzieren, habe man sich darauf geeinigt, zum Beispiel Gebühren für bezirkliche Leistungen und Strafzahlungen zu erhöhen und Ausgaben etwa für die Beschaf-
s die Streichungen vom Tisch sind, ist für Thomas Mampel, Geschäftsführer des Stadtteilzentrums Steglitz,„ein großes Glück – vor allem für die Schülerinnen und Schüler“ Der Verein betreibt mehrere Schulstationen im Bezirk unter anderem an der Alt-Lankwitzer Grundschule, die von den Mitteleinsparungen betroffen gewesen wäre „Eine Kürzung der Mittel um ein Drittel hätte zu massiven Einschnitten in der Arbeit geführt: weniger Prävention, weniger soziales Training, weniger Streitschlichtung, weniger Projektarbeit Stattdessen Fokus auf Krisen und
zialpädagogische Arbeit für das gute Zusammenleben in den Schulen unverzichtbar ist“, erklärt Mampel
Die Schulsozialarbeit hat in Steglitz-Zehlendorf eine lange Geschichte Er war der erste Bezirk, der auf eigene Kosten Schulstationen einrichtete Das Model wurde später vom Senat übernommen und als„Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ berlinweit eingeführt
Doch im Gegensatz zu allen anderen Bezirken, in denen das Land die Stellen finanziert, kommt Steglitz-Zehlendorf für 17 Stellen selbst auf
Sozialberatung im Wahlkreisbüro
LICHTERFELDE. Regelmäßig bietet der Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe (SPD) eine Sozialberatung zum Thema Bürgergeld an Am Donnerstag, 19 Oktober, 11 30 bis 14 30 Uhr, sind Ruppert Stüwe und die Berater vom Verein Hartzer Roller im Wahlkreisbüro, Moltkestraße 52, vor Ort Um rechtzeitige Anmeldung wird dringend gebeten unter ¿422 53 49 oder per E-Mail an sozialberatung@ruppertstuewe de KaR
Nissan Qashqai e-POWER
Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern
Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190
PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect
Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.
Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2;
CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117
¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km
Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein
Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque
S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 41. Jg.,
S z d KALENDERWOCHE 39 In dieser Ausgabe ver Anzeige Anzeige Sie geben uns Ihre alte Garnitur wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens fünfundzwanzig Prozent maximal jedoch Zweitausendzweihundert Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gültig bis Samstag, den 21 Oktober 2023 FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* SIEREN SIE JETZT BIS ZU KAS WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! UNSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT • Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer • Energieeffizient produzierte Polstermöbel • Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt www mu tipolster de MULTIPOLSTER WIR WOLLEN IHR ALTES SOFA! TAUSCH PRÄMIE* SOFA MP-39-23 Seite01|*/**ErklärungsieheSeite02 IN 50 FILIALEN ZUM MEHR ALS 3000 MARKENSOFAS ** SOFLIEFERBAR ORT Info unter www multipolster de Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0 Ihr Friseur für die ganze Familie 16, 50 Euro Damen & Herren Ob kurz oder lang, egal! WASCHEN SCHNEIDEN Sammeln Sie Bonuspunkte, um einen Gratis-Haarschnitt zu erhalten! Kaiser-Wilhelm-Straße 76 12247 Berlin Tel. 030 / 768 808 48 Baseler Straße 11 12205 Berlin Tel. 030 / 832 266 41 ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m # HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE
silbernetz org
Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-
wie
Die
der
Optional Relaxfunktion ormschön und vielseitig. ieses Modell wird Sie auch uf kleinstem Raum begeistern. 1399399.- 899 8 .Eckkombination, in Stoff, Stellmaß ca. 254 x 232 cm. Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 1960.– stpreis 1177.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.Werbepreis: 1199.mtauschprämie* -300.- FÜR IHR ALTES SOFA* 466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 300.1399.-Eckkombination, in Stoff Stellmaß ca. 247 x 175 cm. Ohne Funktionen und Kissen. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2100.–Werbepreis: 1865.Umtauschprämie* -466.FÜR IHR ALTES SOFA KASSIEREN SIE JETZT 466.(Mehrpreis) Relaxfunktion1) Relaxfunktion1) (Mehrpreis) Armteilverstellung2) (Mehrpreis) Optional Armteilverstellung H20220199 Funktion Querschläfer1) Funktion Staurau FÜR IHR ALTES SOFA* KASSIEREN SIE JETZT 666.199999. .Werbepreis: 2665.Umtauschprämie* - 666.Wohnlandschaft, in Stoff, Stellmaß ca. 250 x 360 x 186 cm. Inklusive 4 x Sitztiefenverstellung. Ohne weitere Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 2915.– (Mehrprei F D a Einzelsessel, in Stoff, ca. 70 cm breit. Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis 409.–299.Werbepreis: 399.Umtauschprämie*- 100.1299.Polstergarnitur in Stoff, bestehend aus Sofa ca 149 cm und Sofa ca 179 cm breit Inklusive 2 x Kopfstützen Ohne Funktionen und Kissen Unser bisheriger 30-Tage-Bestpreis
1745.–
FÜR IHR ALTES SOFA
INKLUSIVE (Mehrpreis)
30-Tage-Be U Funktionssofa,
Stoff,
188 cm breit, Liegefläche ca. 132 x 204 cm. Inklusive hochwertiger Schlaffunktion
Funktionen INKLUSIVE ArmteilverSchlaffunktion MP-39-23. Gül tig bis 21.10.2023. Alle Preis e s ind WerbeA ktionsprei se, gel ten für di e abgebi dete Farbe/ Bezu g / For mation u n d v er steh e en Alternativen sin d z u m n d v i d u e l e n P r e s e r h ä t c h A l e M a ß e s ind ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de TAUSCH PRÄMIE* S O F A n NSER BEITRAG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Hohe Qualität garantiert lange Lebensdauer Energieeffizient produzierte Polstermöbel Kürzeste Lieferwege für aktiven Klimaschutz U • • • WIR KÜMMERN UNS UM ALLES! • Abbau • Mitnahme • Umweltgerechte Entsorgung AM LIEFERTAG! s n s c h a s A b h o p r ei se oh n e D eko ra t o n u n d K s s FÜR IHR ALTES SOFA 2200.* 2) g e z e i g e n A l e KASSIEREN SIE JETZT BIS ZU ALT GEGEN NEU – UMTAUSCHPRÄMIE BEI MULTIPOLSTER INKLUSIVE Sitztiefenverstellung INKLUSIVE Schlaffunktion A) *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% ( Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke von Wilmowsky Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar Eine Barauszahlung ist nicht möglich Gültig bis 21.10.2023 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert) ** Aufgrund eines großen Modell-Wechsels an unseren 50 Standorten, werden mehr als 3000 Vorführmodelle
100 vom 25.05.2023 Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – www multipolster de Multipolster GmbH & Co Handels-KG, 09214 Burgstädt Berlin Alt-Mahlsdorf 24, an der B1 • Berlin Mahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg • Berlin Reinickendorf-Tegel Holzhauser Straße 140 • Berlin Spandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 • Berlin Steglitz-Zehlendorf Goerzallee 189, neben OBI • Berlin Tempelhof-Schöneberg Alboinstraße 20, neben IKEA • Berlin Tempelhof-Schöneberg Sachsendamm 81/Stadtautobahn • Berlin Weißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg • Potsdam Zeppelinstraße 117a – B1
KASSIEREN SIE JETZT 433. -
Unser bisheriger
in
ca.
und Armteilverstellung. Ohne weitere
zum ½ Preis abgegeben.
Abgabe
Mustergarnituren erfolgt nur komplett
ausgestellt. Zwischenverkauf vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar A) veröffentlicht im Handelsblatt Nr
BerlinerWoche
Lokalzeitung für Lankwitz und Lichterfelde – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
KALENDERWOCHE 39
Seite 2: Bauarbeiten zur Umgestaltung des Saaleckplatzes
Seite 3: Kältehilfe startet am 1 Oktober mit ihren Angeboten
Seite 14: Carola Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen?
Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 4%
NEIN: 96%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de
Erntefest auf der Domäne
DAHLEM Herbstzeit ist Erntezeit So auch auf der Domäne in Dahlem, wo am 30 September und 1 Oktober wieder das Erntefest gefeiert wird Besucher sind zum Marktfest mit buntem Programm und Kulinarischem eingeladen Wer möchte, kann auch selbst frisch vom Feld ernten Foto: Christian Hahn
Alle Stellen bleiben erhalten
STEGLITZ-ZEHLENDORF: Einsparung bei Schulstationen abgewendet
von Simone Gogol-Grützner
Rund 500 000 Euro wollte das Bezirksamt bei den Schulstationen einsparen – durch den Wegfall von zehn halben Stellen an zehn Standorten. So sahen es die Planungen für den Doppelhaushalt 2024/2025 vor. Doch das ist jetzt vomTisch Die Bezirksverordnetenversammlung
(BVV) hat beschlossen, die Streichungen bei den Schulstationen zurückzunehmen.
Einen„Kahlschlag“ nennen die Mitglieder der Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP die vom Bezirksamt geplanten Einsparungen bei den Schulstationen Und das, ob-
wohl diese im Bezirk dringend gebraucht würden „Durch die Pandemie und die langen Schulschließungen sind Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche dringend nötig“, erklärt Ulrike Kipf, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV „Wir haben daher als Zählgemeinschaft einen Änderungsantrag in die Haushaltsberatungen eingebracht, um die verbleibende Lücke bei der Finanzierung der Schulstationen zu schließen und alle Stellen zu erhalten“ Um dies zu finanzieren, habe man sich darauf geeinigt, zum Beispiel Gebühren für bezirkliche Leistungen und Strafzahlungen zu erhöhen und Ausgaben etwa für die Beschaf-
Neue Show „Falling in Love“
In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5
Line Dance für Anfänger
Nissan Qashqai e-POWER
Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern
Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190 PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.
Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2;
CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117
¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung
€ 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km
Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein
Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque
S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.
fung neuer Bücher und DVDs zu senken
Dass die Streichungen vom Tisch sind, ist für Thomas Mampel, Geschäftsführer des Stadtteilzentrums Steglitz,„ein großes Glück – vor allem für die Schülerinnen und Schüler“ Der Verein betreibt mehrere Schulstationen im Bezirk unter anderem an der Alt-Lankwitzer Grundschule, die von den Mitteleinsparungen betroffen gewesen wäre „Eine Kürzung der Mittel um ein Drittel hätte zu massiven Einschnitten in der Arbeit geführt: weniger Prävention, weniger soziales Training, weniger Streitschlichtung, weniger Projektarbeit Stattdessen Fokus auf Krisen und
‚Feuerwehr‘-Arbeit Alle Schulen, die Schulstationen haben, werden bestätigen, dass die sozialpädagogische Arbeit für das gute Zusammenleben in den Schulen unverzichtbar ist“, erklärt Mampel
Die Schulsozialarbeit hat in Steglitz-Zehlendorf eine lange Geschichte Er war der erste Bezirk, der auf eigene Kosten Schulstationen einrichtete Das Model wurde später vom Senat übernommen und als„Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ berlinweit eingeführt
Doch im Gegensatz zu allen anderen Bezirken, in denen das Land die Stellen finanziert, kommt Steglitz-Zehlendorf für 17 Stellen selbst auf
LANKWITZ Ab Oktober beginnt ein neuer Anfängerkurs im Modern Line Dance für Erwachsene Immer mittwochs wird ab 18 Uhr in der Grundschule am Königsgraben, Gallwitzallee 136, getanzt Das Angebot kann vier Mal bei einem Probetraining ohne eine Mitgliedschaft getestet werden Bis zum 31 Oktober gibt es Gutscheine für eine Vereinsmitgliedschaft beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Weitere Informationen dazu und Anmeldungen unter www berlinmodern-dancers de oder per E-Mail an info@berlin-modern-dancers de KaR
Sozialberatung im Wahlkreisbüro
LICHTERFELDE. Regelmäßig bietet der Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe (SPD) eine Sozialberatung zum Thema Bürgergeld an Am Donnerstag, 19 Oktober, 11 30 bis 14 30 Uhr, sind Ruppert Stüwe und die Berater vom Verein Hartzer Roller im Wahlkreisbüro, Moltkestraße 52, vor Ort Um rechtzeitige Anmeldung wird dringend gebeten unter ¿422 53 49 oder per E-Mail an sozialberatung@ruppertstuewe de KaR
berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 30. September 2023 41. Jg.,
Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel 030 3377380-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH Buckower Damm 100 Berlin-Britz Tel 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de
CHANCE DER WOCHE
Oranienburger Str 180 Berlin-Wittenau Tel 030 2580099-0 Ihr Friseur für die ganze Familie 16, 50 Euro Damen & Herren Ob kurz oder lang, egal! WASCHEN SCHNEIDEN Sammeln Sie Bonuspunkte, um einen Gratis-Haarschnitt zu erhalten! Kaiser-Wilhelm-Straße 76 12247 Berlin Tel. 030 / 768 808 48 Baseler Straße 11 12205 Berlin Tel. 030 / 832 266 41 ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m # HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE Über 60 und keinen zum Reden? Rufen
#einfachmalreden www silbernetz org
Sie an!
Die Bagger rollen am Saaleckplatz
LICHTERFELDE: Neugestaltung geht los / Fertigstellung Ende des Jahres
von Karla Rabe
Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Saaleckplatzes haben begonnen Der größte Teil der Arbeiten soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für den Straßenverkehr in den anliegenden Straßen sind keine einschneidenden Einschränkungen zu befürchten
Bisher machte der kleine Platz zwischen Kolonie- und Kaiserstraße nicht viel her Er fristet ein eher unscheinbares Dasein Zum Verweilen hatte das Areal kaum Potenzial Die Maßnahmen, die jetzt umgesetzt werden, wurden durch Anwohner initiiert und vom Verein Mittelhof, der Grundschule am Karpfenteich und dem Tennisclubs BTTC GrünWeiß als unmittelbare Anrainer unterstützt Im Vorfeld wurde ein Landschaftsarchitekturbüro beauftragt, ein Gestaltungskonzept zu erarbeiten Demnach wird die bislang artenarme Rasenfläche in insektenfreundliche Bereiche umgewandelt Das heißt: Es werden Blühwiesen und Stau-
„Kunsthändlerin der Moderne“
lage ein Das Umspannhäuschen wird von der Stromnetz Berlin als Eigentümer renoviert Ein Postkasten wurde bereits von der Platzinnenfläche an den Rand versetzt
WANNSEE: Liebermann-Villa zeigt Ausstellung zu Grete Ring
von Simone Gogol-Grützner
denbeete angelegt und wertvolle Insekten- und Vogelnährgehölze neugepflanzt Auch eine Linde wird in der umgestalteten Grünanlage einen Platz finden Mehr Aufenthaltsqualität soll durch Sitzbereiche erreicht werden, die sich wie kleine Häfen mit seni-
orengerechten Bänken um die Wiesen gruppieren Zwischen den Wiesen entstehen helle Wegeflächen, die ausreichend breit angelegt auch barrierefrei zugänglich sind Die Berliner Wasserbetriebe richten zudem einen Wasseranschluss zur Bewässerung der Grünan-
-ANZEIGEHöffner feiert die„Azubi Welcome Days“
In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen
Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.
Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen
Inhaber Kurt
Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.
Gemeinsam
lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren
stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und
nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
Ausgeführt wird die Neugestaltung vom bezirklichen Fachbereich Grünflächen Die Maßnahme orientiert sich an den Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren, das Anfang des Jahres stattfand sowie am historischen Kontext des Carstenn’schen Stadtgrundriss Anton Wilhelm von Carstenn lieferte die Pläne für den Saaleckplatz, der Ende des 19 Jahrhunderts angelegt wurde Damals hieß er noch Kaiserplatz und bildete das Zentrum des sogenannten „Thüringischen Viertels“ Charakteristisch waren die von Carstenn geplanten Sichtachsen, von denen am Ende nichts mehr zu erkennen war Sie sollen wieder angelegt werden, sodass die Gehwege später als Verbindung zwischen den beiden Bushaltestellen und zur direkten Umgebung genutzt werden können
Pate für das Wetter werden
DAHLEM. Diese Namen bleiben in Erinnerung: Ende Januar fegte Sturmtief Nicolas über Deutschland mit viel Wind, Schnee und Regen Und im Juli sorgte das Sturmtief Poly mit Spitzen von 137 Kilometern pro Stunde für reichlich Wind im Norden Deutschlands und in den Niederlanden Wer sich oder seine Liebsten ebenfalls in den Wetterannalen wiederfinden will, kann Wetterpate werden Die Meteorologen des Vereins Berliner Wetterkarte bieten in Kooperation mit der Freien Universität Berlin Wetterpatenschaften für das Jahr 2024 an, um die studentische Wetterbeobachtung der Station Berlin-Dahlem am Institut für Meteorologie fortführen zu können 2024 werden die Hochdruckgebiete männliche, die Tiefdruckgebiete weibliche Namen tragen Die Kosten betragen 390 Euro für ein Hoch, 260 Euro für ein Tief Infos unter www wetterpate de go
Sie war als Wissenschaftlerin und Kritikerin hoch anerkannt, deckte den„Fall Wacker“ zu Van-Gogh-Fälschungen mit auf – doch heute ist Grete Ring weitestgehend in Vergessenheit geraten. Die Liebermann-Villa widmet ihr nun die Ausstellung„Grete Ring – Kunsthändlerin der Moderne“.
Paul Cézanne, Pierre-Auguste Renoir, Caspar David Friedrich, Edgar Degas, Jean-Auguste Dominique Ingres und Eugène Delacroix – auf Werke dieser Künstler können sich die Besucher der Ausstellung, die ab 30 September zu sehen ist, freuen Sie sind Teil der Sammlung Grete Rings, die nach ihrem Tod dem Ashmolean Museum in Oxford übergeben und nun als Leihgaben für die Schau zur Verfügung gestellt wurde
Die 1887 geborene Margarete Ring war eine der ersten Frauen, die Kunstgeschichte studierten Sie promovierte 1912 bei Heinrich Wölfflin, arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nationalgalerie in Berlin, bevor sie 1921 in den Kunstsalon Cassirer, die führende Kunstgalerie in Berlin zur damaligen Zeit, eintrat Nach dem Freitod Paul
Cassirers im Jahr 1926 übernahm sie zusammen mit Walter Feilchenfeldt die Leitung des Kunstsalons Sie war unter anderem eng befreundet mit dem Maler Oskar Kokoschka, der sie um 1923 porträtierte, und mit Max Liebermann familiär verbunden – er war ihr Onkel 1938 verließ Grete Ring wegen den drohenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten Berlin, ging nach London, wo sie erfolgreich eine Dependance der Kunstgalerie Cassirer gründete
Die Ausstellung in der Liebermann-Villa wirft Schlaglichter auf das Leben und die Karriere Rings, wie zum Beispiel 1928 die Entdeckung der von Kunsthändler Otto Wacker in Umlauf gebrachten Fälschungen von Van-Gogh-Werken, zeigt das Netzwerk der Kunsthändlerin zwischen Weimarer Republik und ihrer Zeit im britischen Exil auf und präsentiert Kunstwerke, die Ring selbst ausstellte oder mit denen sie einst handelte
Die Ausstellung„Grete Ring Kunsthändlerin der Moderne Von Cézanne und Renoir bis Liebermann und Kokoschka“ ist zu sehen bis 22. Januar 2024 in der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3. Geöffnet ist täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt kostet zehn Euro Mehr Informationen unter liebermann-villa.de
Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Die ersten Bagger sind da: Die Umgestaltung des Saaleckplatzes hat begonnen. Foto: K Rabe
Grete Ring ubei einer Auktion im Jahr 1931. Foto: Privatbesitz
Ein Bett und ein warmes Essen
STEGLITZ-ZEHLENDORF: Kältehilfe startet am 1. Oktober
von Karla Rabe
Die Kältehilfe-Unterkunft in Wannsee wird auch in diesem Jahr obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit wieder ein Dach über dem Kopf anbieten. Ab 1. Oktober öffnet die Unterkunft in der Bergstraße 4 Insgesamt stehen 32 Plätze zur Verfügung
Obdachlose Menschen können dort das Angebot einer Übernachtung mit warmer Mahlzeit am Abend und einem Frühstück am Morgen annehmen Ebenso stehen
Duschen zur Verfügung Darüber hinaus ergänzt die Neue Chance gGmbH als Träger ihr Angebot durch mehrsprachige Sozialbetreuung und einfache medizinische Versorgung
Auch Haustiere dürfen mitgebracht werden
Vom 1 Oktober bis 30 April steht die Unterkunft täglich von 19 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7 30 Uhr offen Allerdings ist die Unterkunft an der Bergstraße nach wie vor die einzige Möglichkeit des Bezirks, wo Obdachlose im Winter übernachten können
Warme Mahlzeiten werden hingegen an mehreren Stellen
im Bezirk angeboten Die Aktion„Warmes Essen“ in der Paulus-Kirche Zehlendorf, Kirchstraße 6, gibt es nunmehr
schon im 30 Jahr Seit 1993 wird montags, mittwochs und freitags im Saal der Paulus-Kirche von 12 bis 13 30 Uhr war-
Reise durch die Welt der Fantasie
mes Essen und Bekleidung für Bedürftige ausgegeben, seit 2021 sogar ganzjährig Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums lädt die milaa gGmbH als Träger des Angebotes für Montag, 9 Oktober, zu einem Fest ein Um 11 Uhr wird es mit einer Andacht und einem Grußwort von Cornelia Seibeld (CDU), Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, eröffnet Von 12 bis 16 Uhr gibt es im Gemeindehaus am Teltower Damm 6 einen bunten Marktplatz, Info-Stände, Essen, Trinken, Tombola und weiteren Aktionen
Ab 1 November bietet auch das Adventswohlfahrtswerk in der Gartenstraße 23, unmittelbar am S-Bahnhof Zehlendorf, zusätzlich dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr eine Ausgabe an „Besonders in dieser Zeit hoher Inflation und steigender Kosten bin ich froh, mit den Angeboten in den kalten Monaten Hilfe bereitstellen zu können und danke allen Beteiligten, Trägern und Organisationen für ihr Engagement“, sagt Tim Richter (CDU), zuständiger Stadtrat.
Informationen über die berlinweite Kältehilfe mit Nachtcafés, Notübernachtungen, Wärmestuben und Suppenküchen gibt es auf www.kaeltehilfe-berlin.de
Wurstreste gehören in die Wundertüte
LICHTERFELDE: Theaterwoche für Kinder in der Thermometersiedlung
von Simone Gogol-Grützner
Zu einer Reise durch die Welt der Kinderliteratur und der Fantasie lädt die Rundherum-Theaterwoche für Kinder ein Die findet vom 9 bis 13. Oktober an vier verschiedenen Orten in der Thermometersiedlung statt.
Los geht es am Montag, 9 Oktober, in der Mercator-Grundschule, Mercatorweg 8-10. Um 9 und um 10 30 Uhr ist dort das Theater aus dem Wäschekorb zu Gast und zeigt für Kinder ab sechs Jahre„Besen! Besen! Was hast du gelesen?“ Mit der schüchternen Mimi und mit Berti, dem sprechenden Besen von Pipi Langstrumpf, geht es auf in die Welt der Kinderliteratur
„Lieber ein Gedicht“ heißt es einen Tag später um 10 Uhr ebenfalls in der MercatorGrundschule Das Theaterstück von Susann Kloss ist für Kinder ab zehn Jahre geeignet. Sie lernen Luisa kennen, die sich ihren Traum von einem Buchladen erfüllt hat Doch statt sich um die Probleme zu kümmern, liest sie lieber Gedichte
BERLIN: Senat und BSR werben für die Nutzung von Biotonnen / Leerung der Restmülltonne kann umgestellt werden
von Dirk Jericho
Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenlee-
rung„Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle Die Leute sollen darauf hingewiesen
werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost verwertet wird und das gewonnene Gas in das Gasnetz eingespeist wird Die BSR betankt damit auch ihre Mülllaster und spart allein dadurch rund 2,5 Millionen Liter Diesel und mehr als 9000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein
Die Wundertüten können nach dem Lesen zur Getrenntsammlung von Biogut für Küchenabfälle verwendet und in die Biotonne geworfen werden
Bioabfälle zu trennen und in die Biotonne zu werfen, spart auch Geld Wenn dadurch die Rest-
mülltonne langsamer voll wird, könnten Nutzer auf eine vierwöchentliche Leerung umstellen, sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt Allerdings sind Biotonnen in großen Wohnanlagen ein Problem Die Tonnen im Innenhof stinken im Sommer und locken Ungeziefer
Am Mittwoch, 11. Oktober, um 10 Uhr schaut„Hans im Glück“ in der Kiwi-Kita, Fahrenheitstraße 34, vorbei Am Nachmittag steht dann der Höhepunkt der Theaterwoche an: ein Open-Air-Theaterfest Das beginnt um 15 Uhr vor dem Kieztreff, Celsiusstraße 60 Bis 18 Uhr können sich Kinder auf Theateraufführungen, Workshops, Kinderschminken, Riesenseifenblasen und noch viel mehr freuen.
„Sonst noch Wünsche?“ fragt Flunker Produktionen am Donnerstag, 12 Oktober, um 9 und 10 30 Uhr Kinder ab fünf Jahre im Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum KiJuNa, Scheelestraße 145 Zwei zwielichtige Halunken erfüllen sich ihren größten Wunsch: Wunscherfüller zu sein Zum Abschluss der Theaterwoche können Kinder ab vier Jahre am Freitag, 13 Oktober, auf „Paulas Reisen“ mitfahren –um 9 und 10 30 Uhr im KiJuNa Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei Die Theaterwoche wird aus dem Programm KIA – Berliner Förderung der darstellenden Künste für ein junges Publikum finanziert
an. Manche Vermieter wollen deshalb keine„lebenden“ Tonnen und befürchten Vermüllung, wenn der Leerungsrhythmus der normalen Mülltonne umgestellt wird
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl de/19ka
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023
Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Die Aktion„Warmes Essen“ ist ein Projekt der Kältehilfe. In diesem Jahr feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum. Fotos: K Rabe
Auch im Bezirk Steglitz-Zehlendorf nimmt die Obdachlosigkeit zu In den kalten Monaten öffnen wieder Einrichtungen der Kältehilfe.
*Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, div Gutschein-, Telefon- u. Aufladekarten, Buch- u. Presseerzeugnisse, Tchibo-Artikel sowie Zusatz-Punkte auf Artikel.Nur ein Gratis-Artikel pro Bon im teilnehmenden Markt. So geht's: • Für mindestens 20€* einkaufen • Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen • DeutschlandCard nutzen und Gratis-Artikel geschenkt bekommen
gibt‘s gescheNkt! gratisArtikel erhalten
mich
Berliner Pilsner Berliner Pilsner oder Natur-Radler + 3,10 Pfand 1l = 0,95 n. G. = 12,40 20x0,5l Flasche Charoluxe Französiches Rinderfilet zart gereift eine echte Spezialität n. G. 4,99 100g Spanien/Niederlande GUT&GÜNSTIG Paprika, rot Kl. I, 1kg = 2,98 n. G. = 1,29 500g Packung Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,14/2,93 n. G. = 0,39 140/150g Becher Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,76 n. G. 5,99 500g Packung Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 n. G. = 2,99 Packung TOP-PREIS 9|49 SIE PA EN B U 5 00 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 1|49 SIE SPAREN 0 30 € TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 50% TOP-PREIS 4|88 E SPAREN 1 61 € TOP-PREIS 3|49 S E SPAREN 2 00 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,44 € 4|44 Kölln Müsli versch Sorten 450/500/600g Packung = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 02.10.2023 bis Samstag, den 07.10.2023, KW 40. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e Aus der Reg on Berlin
Ausstellung
Center for Visual Arts, Unter den Eichen 101:„Great Aspirations –Qi Baishi s Artistic World“, über 40 Meisterwerke der Tuschemalerei des chinesischen Künstlers, bis zum 10 Oktober, cva-berlin com
Kirche Zur Heimat, Heimat 24: Verena Giesecke:„Schicht für Schicht“, Malerei und Fotografie, 8 Oktober bis 7 Januar 2024
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25:„Läuft Die Ausstellung zur Menstruation“, Eröffnung, 5 Oktober 18 Uhr
Petruskirche, Oberhofer Platz: „Interrupt“, Objekt-, Licht- und Schatten-Installationen anl 125 Jahre Petruskirche, Kunstprojekt in Koop mit der TU (FB Bühnenbild), Eröffnung, 7 Oktober 20 Uhr, weitere Infos: petrus-kultur de
Primobuch, Herderstr. 24:„Dreizeit“, Malerei, Mixed-Media-Arbeiten, Objektkunst von Jana Cerna, Ellen M van Benschoten und Michael Cerny, bis 21 Oktober
Schwartzsche Villa, Galerie, Grunewaldstr 55: Nevin Aladag: Jamming“ bis 3 März 2023 Einweihung von Color Floatings & Performance Body Instruments, 5 Oktober, 17 Uhr
Bühne
Kleines Theater, Südwestkorso
64:„Der Sittich“, Komödie von Audrey Schebat, 6 Oktober, 7 Oktober 20 Uhr; 8 Oktober 18 Uhr, Infos unter kleines-theater de Schlosspark Theater, Schloßstr.
48: Duo Graceland:„Simon & Garfunkel Tribute Meets Classic“, 2 Oktober 20 Uhr;„Onkel Wanja“, 3 /5 -7 Oktober 20 Uhr, 4 Oktober 18 30 Uhr, 8 Oktober, 16 Uhr; Frank Lüdecke:„Das Falsche muss nicht immer richtig sein“, 7 Ok-
Tipp der Woche
Rabenschwarze Komödie
Die Komödie„Onkel Wanja“ von Anton P Tschechow ist nun im neuen Gewand auf der Bühne des Schlosspark Theaters, Schloßstraße 48 erschienen Es ist drückend schwül auf dem Lande und nach der Ruhe werden alle Charaktere durcheinandergewirbelt, Sumpfgeister beschworen und es wird wild aufeinander geschossen Zu erleben ist dieses Leben in vier Augenblicken noch bis 15 Oktober Infos: bwurl de/19k2
tober, 16 Uhr; Désirée Nick:„Alte weisse Frau“ Buch-Premiere 8 Oktober, 20 Uhr; weitere Infos auf schlossparktheater de Zimmertheater Steglitz, Bornstr. 17: Fabian Weiss:„Stunde des Staunens“, Zimmertheater-Premiere, 6 Oktober 20 Uhr;„A very good evening with Robert Metcalf“, 7 Oktober 20 Uhr,„Der Berliner liebt Musike“, 8 Oktober, 19 Uhr; Karten und weitere Infos: ¿ 25 05 80 87
Dies & Das
Achim Freyer Stiftung, Kadettenweg 53:„Ein Abend für Dieter Schnebel“, über die Zusammenarbeit mit John Cage, Filmpräsentation„Schnebel Andante con moto Ein Portrait„ von Susanne Elgeti, 8 Oktober 17 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung unter achim-freyer com
Celtic Cottage, Markelstr 13: PubQuiz mit Martin & Patrick, 2 Oktober 19 30 Uhr; Tatort-Club „Krimifieber im Hinterzimmer“, 8 Oktober 20 15 Uhr
Turbulent wird es im Stück„Onkel Wanja“ von Tschechow, das das Schlosspark Theater auf die Bühne bringt Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1:„Tango-Time“, 7 Oktober 17-20 Uhr, kueko-berlin de Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„24-Stunden-Comic am Wannsee 2023“, kreatives Spektakel der Comicszene, 7 Oktober 19 30 Uhr, Infos: lcb de Führung
Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Platz (Treff):„Zwischen Erde und Himmel - Bäume mit Charakter“, 4 Oktober 16 Uhr, bo berlin/de/event
Jagdschloss Grunewald, Schlosskasse im Café (Treff), Hüttenweg 100:„Burggrafen, Kurfürsten, Könige - Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald“, Expertenführung, 8 Oktober 11 Uhr
Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„Der Kurras-Komplex“, Live-Audio-Walk über den Tod von Benno Ohnesorg, Straßenprotest und Polizeigewalt,
GlanzvolleWalzerklänge genießen
K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus
Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin
Erfolgreichste
Strauß-Gala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh
Ihre jugendlich-frischen Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als
1,3 Millionen Gäste in 19
Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt
Einzigartiges erleben
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers
Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )
Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten
Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne
musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten Note
UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen
weitere Infos und Karten online auf kurraskomplex de Park Glienicke, Schlosskasse (Treff), Königstr 36:„Gebaute Träume für Prinz Carl“, Gartenführung mit Architekturkustodin Dr Jessica Hänsel, SPSG, 6 Oktober 16 30 Uhr;„Italien an der Havel“, Gartenführung mit Schlossmitarbeiterin Barbara Feldt, SPSG, 8 Oktober 14 Uhr, Anmeldung möglich unter info@spsg de S-Bhf Wannsee:„Kleist und Fontane am Wannsee – Literarisches Colloquium Villen Kleistgedenkstätte“, 8 Oktober 14 Uhr, mit Jenny Schon, Anm : ¿ 892 13 38 Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47 (Treff): Spaziergang zu den Grabstätten von u a H Juhnke, M Ballhaus, M -E Lüders, K Schmidt-Rottluff, R Sintenis, H Berggruen, A Schmidt („Sommer vorm Balkon“), I Insterburg, R von Weizsäcker, mit Ulrich Thom, 8 Oktober 10 30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ¿ 305 57 96
Waldfriedhof Zehlendorf mit Memoriamgarten und Italienischem Ehrenfriedhof, Wasgensteig 30: Grabstätten von Rut und Willy Brandt, Ernst Reuter, Walter Scheel, Günter Pfitzmann, Hildegard Knef, Helmut Käutner, Jutta Limbach u a , mit Ulrich Thom, 7 Oktober 10 30 Uhr, Anmeldung erforderlich, ¿ 305 57 96
Kids & Co.
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee): Galli Theater:„Der kleine Muck“, Feiertagsmärchen Open Air (ab 4 J ), 3 Oktober 13 30/15 Uhr; Ökowerk, Teufelsseechaussee
22:„Merlins Zauberwald-Abenteuer“, Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q047c), 7 Oktober 12 30-17 30 Uhr;„Fledermäusen auf der Spur“, Familiennacht 2023, 7 Oktober 18-20 30 Uhr;„Das Eichhörnchen erzählt – Die kleine Buche“, Märchen mit Dagmar Eichhorn, 8 Oktober 13-16 Uhr, Anmeldung: ¿ 300 00 50
Pfaueninsel, Fährhaus (Treff), Nikolskoer Weg:„Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken“, Führung für Familien mit Kids ab 6 J , 8 Oktober 11/14 Uhr
Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55: Theater Rafael Zwischenraum:„Hosen, Hasen, freche Mäuse“, (ab 3 J ), 3 Oktober 16 Uhr; 4 Oktober 10 30 Uhr; Carsten CATTU van den Berg:„Hexe Lolli geht auf Herbstreise“, (3-8 J ), herbstlichesMitmach-Konzert, 6 Oktober 10 30 Uhr; 7 Oktober 15 30 Uhr;
Puppentheater Fingerleicht:„Der gestiefelte Kater“, (ab 3 J ), 8 Oktober 16 Uhr, Karten/Infos: kultursteglitz-zehlendorf de Zimmertheater Steglitz, Bornstr. 17: Rotonda Teatro:„Britta, die kleine Ratte“, (ab 3 J ), 8 Oktober 16 Uhr, ¿ 25 05 80 87
Europäisches Tanzfestival
Kino
Bali, Teltower Damm 33: Kleine Wölfe – Gefangen in Freiheit“, Mo 18 Uhr;„Pawo - ein Land verliert seine Identität“, (Do OmU), Mo-Mi 20 30 Uhr;„Streetline“, Di, Mi 18 Uhr, balikino-berlin de Konzert & Musik
Celtic Cottage, Markelstr. 13: „Traditionell Irish Folk Session“, 5 Oktober 19-22 Uhr; The Sheep Shaggers: Scottish Pub Folk, 7 Oktober 19-22 Uhr, celtic-cottage de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr 55:„Piazzolla-Musik & mehr“, 3 Oktober 19 Uhr; trio s: momentaufNAHme“, Werke von Brahms, Schumann, Piazzolla, Kreisler, Nolte, Rossini, 7 Oktober 19 Uhr; Elisabet Iserte López (Cello) und Lili Bogdanova (Klavier): Südliche Klangfarben“, Beethoven, Falla, Debussy, Franck, 8 Oktober 18 Uhr, kultur-steglitz-zehlendorf de Markt
Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str 4 D: Hausfrauentrödel, 3 Oktober 11-15 30 Uhr, ¿ 84 31 31 14 Nathanael-Gemeindehaus, Grazer Platz 2:„Großer Bücherbasar , 7 und 8 Oktober 11 30-17 Uhr; Vortrag & Lesung
Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5: Studio LCB: Michael Krüger, Verabredung mit Dichtern Gesprächspartner*innen (Marcel Beyer und Felicitas von Lovenberg), Live im Deutschlandfunk, 4 Oktober 19 30 Uhr, lcb de Kontakt zur Kalender-Redaktion
Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
GROPIUSSTADT: CDC mit Musik und Kultur aus Afrika und der Karibik
von Silvia Möller
In wenigen Wochen steigt das CDC Festival 2023 Bereits zum sechsten Mal findet Europas größtes Tanzfestival rund um afrodiasporische Kultur in Berlin statt – dieses Jahr vom 18 bis 22 Oktober Bekannt ist das Culture Dance Camp (CDC) für sein authentisches
und originelles Konzept mit Künstlern aus Afrika, der Karibik und der Diaspora Unter dem Motto„Riddim of Joy and Resistance“ haben Besucher die Möglichkeit, beim Culture Dance Camp von einem internationalen Line-up an fantastischen Tänzern zu lernen Beim Culture Dance Clash Battle mit angesagten Tänzern
der Szene können sie entweder selbst teilnehmen oder ihre Favoriten anfeuern Als besonderes Highlight präsentiert das Festival das Tanztheater„Afrikan Party“ Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, BatYam-Platz 1, statt Termininfos und Tickets gibt es im Internet unter cdc-festival com
Anzeige
Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM
In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.
KARTEN Konze ; Konzert-
Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!
01806 - 3344 5504 (0 20 €/Anruf inkl Mwst)
Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin
Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-
Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek
gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen
Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-
lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf
Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.
Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Anzeige Anzeige 12 79 8 7
Berlins neues Show-Juwel
CHANCE DER WOCHE: Gewinnen Sie Karten für „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast
von Manuela Frey
Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober ist die Welturaufführung der neuen Show am Friedrichstadt-Palast Mit„Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen.
Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon 2016 entwarf er am Palast für die„The One“-Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920er-Jahren bis zu den modernen Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht In diesem Maße hat in 100 Jahren Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert
In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im
Showtitel ein Gefühl vieler Menschen auf Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell „Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt und erklärt: ,,Am Palast glauben wir – trotz allem
an das Schöne dieser Welt und an das Gute im Menschen Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf Träume sind Visionen So fallen die Gäste unserer neuen
Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose – sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“
Die neue Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt und Oliver Hoppmann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des englischen Poeten William Blake (1757-1827) Darum geht es in dem neuen Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückgewiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken. Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zi-
Warum tun wir nicht, was wir wissen?
vilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Dort, im verborgenen Garten der Liebe, sieht er, was er niemals zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger, gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und die Liebe erblühen lassen?
Möchten Sie Tickets für den 20 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/teilnahmebedingungen
Die Welturaufführung von„Falling in Love“ findet am 11. Oktober statt Die Voraufführungen laufen bereits Tickets ab 19,80 Euro sind erhältlich im Vorverkauf unter www.palast.berlin oder bei der Hotline ¿23 26 23 26.
MITTE. Gesellschaftliche und persönliche Kommunikation über das Klima
von Ulrike Kiefert
Das Museum für Kommunikation zeigt eine neue Ausstellung. Ihr Titel lautet „Klima X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“
Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über das Klima –sowohl persönlich als auch gesellschaftlich Die Schau
Auf ins Reich der Missverständnisse
TEMPELHOF. Wenn es ein Ich
gibt, hatte das schon vor der Geburt Probleme? Und womit zahle ich jetzt meine Therapierechnungen? Dies sind einige der epischen Fragen, die sich Sebastian Rüger, eine Hälfte des Absurdistenduos
Ulan & Bator, in seinem ersten Soloprogramm stellt Dazu begibt er sich mit seinem Publikum auf Expedition ins Reich der Missverständnisse zwischen Sein, Welt und dem Rest Die Berlin-Premiere von „Hätt' ich doch 'ne Diagnose!“
gibt es am 5 Oktober um 20 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18. Der Eintritt kostet ab 24,10 Euro, Karten unter www ufafabrik de UL
Kunst im Hotel de Rome
MITTE. Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome am historischen Bebelplatz eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler Thomas Pöllmann Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden im Erdgeschoss des Hotels zu sehen sein Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die eigens für das Hotel de Rome kuratierte Ausstellung kann bis Ende März 2024 täglich besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der HotelRezeption anmelden uk
Vier Tage lang
zurück ins Mittelalter
SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle
von Thomas Frey
Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen. Das und noch mehr verspricht das diesjährige Gauklerfest Es findet vom 30. September bis 3 Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt.
lädt zu Gesprächen ein und soll dazu ermutigen, aktiv für die Rettung des Klimas einzutreten Die Besucher können ihren Wissensstand überprüfen, ihre Gefühle angesichts der Klimakrise erkunden und Ausreden entlarven Klimapioniere erzählen in Interviews, wie sie ihre Wege für eine klimafreundliche Art zu leben, zu konsumieren und zu wirt-
schaften gefunden haben. Auch von der Kraft erfolgreicher Veränderungen berichtet die Ausstellung Beispiele für große historische Gamechanger sind der Nichtraucherschutz, das Frauenwahlrecht und die erfolgreiche Klimaklage junger Aktivisten gemeinsam mit Greenpeace, Germanwatch und der Anwältin Roda Verheyen Die Art, wie über
den Klimawandel kommuniziert wird, spielt schon immer eine wichtige Rolle Ein Zeitstrahl ab 1824, als der Naturwissenschaftler Joseph Fourier den Treibhauseffekt entdeckte, zeigt die Geschichte des Zögerns bis heute Die Ausstellung läuft bis zum 1 September 2024 im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16
Kunst, Design und Handwerk
Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter Das sei aber nicht nur finster, sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide handbetrieben, gehören zum Angebot
Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre bezahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro,
Klösterliche Szenerie beim Gauklerfest. Foto: Carnica Spectaculi
Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro Freien Zugang haben Besucherinnen und Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de
Judas auf Abschiedstour
MITTE Es war 2015 als einmalige Aufführung im Berliner Dom geplant, doch„Ich, Judas“ mit Ben Becker in der Titelrolle entwickelte sich zu einem Dauerbrenner in Deutschlands Kirchen Weit mehr als 180 000 Zuschauer werden laut Veranstalter bis Ende dieses Jahres das Stück gesehen haben Wer bisher noch nicht die Gelegenheit dazu hatte, hat im Oktober eine letzte Chance Ben Becker geht mit„Ich, Judas“ auf Abschiedstour und gastiert noch einmal am 28. und 29. Oktober im Berliner Dom, Am Lustgarten. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr Karten kosten im Vorverkauf 29,50 Euro plus Gebühren Sie können unter ¿20 26 91 36 und ¿0761 88 84 99 99 oder online unter ben-becker reservix de oder www eventim de/artist/ben-becker reserviert werden Foto: FacelandCom
CHARLOTTENBURG. Kunst, Handwerk und Design erwarten die Besucher am Sonntag, 1 Oktober, auf dem Karl-August-Platz Rund um die Trinitatiskirche bieten auf Kunsthandwerker, Mode- und Schmuckdesigner von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte an und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen Dazu singt der Chor„Die Kinder“ der Hasenschule Zu sehen ist ab 17 Uhr zudem die Performance„The Moving Table“ der Künstlerin Stella Ahangi „Dabei dient der opulent gedeckte Tisch als ästhetisches Kunstwerk, das die Sinne anspricht und Freude bereitet“, kündigen die Veranstalter, der Verein Family and Friends, an Bei einer Lesung werden indigene Naturphilosophien vorgestellt Weitere Infos: www familyand-friends-ev de go
Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 39 30. September 2023
–
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. Foto: Markus Nass
Kleiner Piks im Herbst
GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen
von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.
In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ihre unausgeglichene
Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Lust auf Abwechslung?
Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten
Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger
Jelbis am Hauptbahnhof
Lesen und lesen lassen
Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-
nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
MOABIT. Der Berliner Hauptbahnhof bekommt demnächst sechs Jelbi-Punkte Die bündeln die Sharing-Angebote für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Mitte kooperiert hierbei mit der BVG Eine neue Jelbi-Station entsteht auf der Fläche der Fahrradabstellanlage auf dem Europaplatz Im Gegenzug will das Bezirksamt nun an der Kreuzung Invalidenstraße und Heidetraße neue Stellflächen für Fahrräder freimachen Weitere Anlagen sind an den Kreuzungen Friedrich-List-Ufer und Kapellufer sowie Ella-Trebe-Straße und Ilse-SchaefferStraße geplant Langfristig soll auch die Heidestraße mehr Fahrradbügel erhalten In der Summe gibt es dann im Bahnhofsumfeld insgesamt rund 140 Radstellplätze Zudem kündigt das Ordnungsamt Mitte rund um den Hauptbahnhof mehr Kontrollen von herrenlosen Rädern und Schrottfahrrädern an Taxis fahren künftig nur noch vom Washingtonplatz ab uk
Die Publikumslieblinge 2023
heute Platz 10
Cartoon der Woche
von Dominik Joswig
Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de
ALT-TREPTOW: Die Messe BuchBerlin findet am Wochenende in der Arena statt
von Silvia Möller
Lesespaß für die ganze Familie erwartet die Besucher auf der BuchBerlin am 30. September und 1 Oktober in der Arena Berlin, Eichenstraße 4.
Die unabhängigen Literaturszene präsentiert an rund 300 Ständen Bücher aus allen Genres Schwerpunkte sind Krimi/ Thriller, Romance und Fantasy 50 Lesungen, unter anderem von Thriller-Bestsellerautor Vincent Kliesch, sowie die Rätselrallye mit den„Drei ???“-Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich versprechen ein Abwechslung Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wie Gabriel Wolkenfeld, Krisha Kops, Dagmar Schifferli und Erika Kronabitter sind dabei
Radioplanet Berlin lädt zum Talk-Café, unter anderem mit Schauspieler und Hörbuch-
sprecher Holger Ebert, dem Autor und Street-Art Künstler Sorgenboy sowie verschiedenen musikalischen und tänzerischen Acts ein Außerdem präsentiert die Berliner Buchmesse die Preisverleihung der „Literatur des Jahres“ von Radio 88 9 Kultur
Der Loungebereich mitten in der Halle lädt zum Ausruhen ein Den Hunger zwischendurch stillen die Food-Trucks direkt an der Spree Am Sonnabend um 10.30 Uhr lädt die Messe alle ein, mit dem Lieblingsbuch in der Hand gemeinsam zu Berlins größtem „Herz für Bücher“ in der Halle Aufstellung zu nehmen
Geöffnet ist am Sonnabend 10 bis 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr Tageskarten gibt es für zehn Euro, das Wochenendticket für 15 Euro mit zahlreichen Ermäßigungsmöglichkeiten. Alle Informationen unter https://buch-berlin de
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung FISCHE 20.2.–20.3.
Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen
Schießsportgerät
Liste von Gesprächspunkten
Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied
staatl Beurkundungsbehörde
Unruhestifter, lästiger Mensch
Höhenzug im Weserbergland
Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost.de/herbst23 Angebots-Nrn. 12 Monate lesen: Premium MS230131 Digital-Paket MS230132 ANZ_F Nurbis 7.November 2023! Jetzt Informations-Vorrat anlegen –mit der Berliner Morgenpost 180 € Herbst-Prämie (aus dem d Festnetz zum Or s ar Mob l unk gg s abwe chend)
Riese im A. T
zaubern Kosename der Großmutter
akademischer Grad
Bezeichnung, Benennung
Südasiatin
Fleischgericht v. Drehspieß
komplett bewölkt
Sinnesorgane
mehrstimm. Musikstücke
Hafenstadt in Japan
angeboren (Med.)
Princess of Wales (Lady .) † 1997
japan Kleidungsstück
Baseballspieler
Abk.: Kernkraftwerk Teil der Woche
Pastetenart (engl.)
Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen
SUDOKU 6 4 7 2 9 1 8 5 3 3 2 9 5 8 7 4 1 6 1 5 8 4 6 3 7 9 2 7 6 4 3 1 5 2 8 9 8 1 3 9 4 2 5 6 7 5 9 2 8 7 6 1 3 4 9 3 1 7 5 4 6 2 8 4 8 6 1 2 9 3 7 5 2 7 5 6 3 8 9 4 1 ■ N ■ ■ H ■ W ■
AUFLÖSUNGEN
R E O G ■ N T ■
E I N A L E M ■
F P O T ■ G A ■
R ■ M ■ V U S ■
E T I Z I F E D
W K K ■ T ■ D ■
■ C ■ B A A N ■
N E S A N ■ A ■
I D ■ B ■ H T I
R E R E O T S ■
E B O K ■ A ■ ■
Vorname d Schauspielerin Griffith Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet
D ■ T ■ N I E B
N E K C E L F ■
I M O ■ X O F ■
s1608-0507 KREUZWORTRÄTSEL TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Zeichen für Thoron Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de
■ A D N E G A ■
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 39 30. September 2023
NACHLESE
DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge Abk.: sport utility vehicle
Zeichen für Silber 2 9 3 8 7 1 6 4 7 7 6 2 9 3 4 5 5 2 3 4 1 4 4 8 1 2 5 3 8
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen
Das große Krabbeln zwischen Blechlawinen
BERLIN: Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen
von Dirk Jericho
Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen.
36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes„Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünstreifen in der Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg, am Adlergestell in Treptow-Köpenick und in der Heerstraße in CharlottenburgWilmersdorf Sein Ergebnis: Die Wiesen zwischen den Fahrbahnen sind wunderbare Biotope Schmetterlinge fliegen die Mittelstreifen entlang, an den Straßenrändern gibt es das große Krabbeln, Summen und Schwirren.
Über 400 Insektenarten hatte Koch schon in seinem Kescher Sogar die seit über 90 Jahren
verschollen geglaubte Heuschreckensandwespe ging ihm 2019 ins Netz 2021 hat der Insektenjäger sogar die Bienenart Hylaeus intermedius erstmals für Deutschland dokumentiert Die schwarze Maskenbiene hat Koch in der Heerstraße gefunden Ein Grund für die Artenvielfalt auf den Magistralen sei der sogenannte Isolationseffekt, erklärt Koch Fußgänger laufen selten über die Mittelstreifen und Hunde machen dort kaum
hin Dass links und rechts der Verkehr rauscht, ist den Wanzen, Bienen und anderen Insekten anscheinend egal
Am wichtigsten für die Artenvielfalt ist aber, dass die Blühstreifen nicht ständig gemäht werden Der größte Feind für die Krabbeltiere sind Sensen und Rasenmäher Frank Koch appelliert an Grünflächenämter, aber auch an jeden privaten Gärtner zu Hause:„Grünflächen nicht in der Blühzeit
mähen, wenn möglich nur einmal im Jahr im Oktober“, sagt er Um die urbanen Lebensräume zu erhalten, haben sich die Grünflächenämter von Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick verpflichtet, nur einmal im Jahr zu mähen Seitdem das so ist, kommen pro Jahr 50 bis 70 Arten dazu Je ungepflegter ein Grünstreifen aussieht, desto wohler fühlen sich Insekten und Pflanzen
Kochs Insektensuche zwischen den Blechlawinen hatte ursprünglich einen anderen Grund. Wissenschaftler vom Institut für Agrar- und Gartenbau der Humboldt-Universität wollten Pflanzenarten testen, die den Großstadtstress durch Abgase, Streusalzlösungen im Winter sowie Hitze und Trockenheit im Sommer am besten aushalten Der Entomologe Dr Frank Koch vom Naturkundemuseum sollte dokumentieren, wie sich widerstandsfähige Blütenpflanzen wie Strand-Grasnelke, Ochsenzunge, Zypressen-Wolfsmilch, Natternkopf und Johanniskraut auf das Fluggeschehen auf den Graspisten auswirken Bestens, wie Koch feststellte
Er wird weiter mit seinem Kescher in den Mittelstreifen-Habitaten unterwegs sein Das Projekt„Stadtgrün“ läuft erstmal weitere drei Jahre Als Minijobber darf Frank Koch weiter als Mitarbeiter im Naturkundemuseum forschen Der Rentner ist in der Woche fast jeden Tag in seinem Büro und streckt an den drei Standorten Frankfurter Allee, Adlergestell und Heerstraße von Frühjahr bis Herbst alle zwei Wochen die Fühler nach den Gliederfüßern aus
BERLIN. Der Senat erhöht wegen gestiegener Mieten laut Mietspiegel die Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger und Asylbewerber um etwa sechs Prozent. So liegt für einen Vier-Personen-Haushalt die angemessene Bruttokaltmiete für eine 90-Quadratmeter-Wohnung jetzt bei 752,40 statt 713,70 Euro DJ
Wie gespalten ist die Gesellschaft?
SCHÖNEBERG Gibt es eine Spaltung der Gesellschaft und wenn ja, wie sieht sie aus? Zumindest in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber Aber ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als etwa zur Zeit der Studentenproteste? Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren in ihrem neuen Buch„Triggerpunkte“ (Suhrkamp, 2023) aufwendig die Einstellungen zu Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz Die Vorstellung dieses Buches findet am Mittwoch, 11 Oktober, um 19 30 Uhr im Kleist-Saal der Urania, An der Urania 17, statt Karten ab 15 Euro gibt es unter www urania de/buchpremieretriggerpunkte UL
5-Sterne Hotel Seehof: zentral in Davos Dorf gelegen, Ausstattung Rezeption, Panorama-Restaurant Bar und Lounge Wellnessbereich mit Whirlpool, Lift WLAN (inklus ve). Doppelzimmer zur Rückseite gelegen (ruhig) Bad oder Dusche/WC, TV WLAN.
Die schönsten Bergbahnen er eben H er m Herzen der Schweiz agt e n Superlativ den nächsten W lde Schluchten abgelegene Hochtä er berühmte Kulturdenkmä er und ein ge der schönsten Berge der A pen befinden sich n der Zentra schweiz Geniessen auch S e erlebnisreiche Ur aubstage am Fuße des Tit is und entdecken die schönsten Ausflugsziele rund um den Vierwaldstättersee nd v due und auf e gene Faust
Hotel Sonnwendhof ***
Reise-Nr : GL2310F
INKLUSIVLEISTUNGEN p P
✔ 7 Nächte m DZ inkl Halbpens on
✔ 6 Tage freie Fahrt m t Bahnen und Busl nien n der ganzen Zentra schweiz m t dem Tel -Pass*
✔ 6 Tage freie Fahrt m t den Kurssch ffen auf dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee
✔ 12 Bergbahnen** im Wert von b s zu € 500,(soweit in Betrieb)
✔ Kostenloser Ver eih von MANU Wanderstöcken und Wanderrucksäcken
WUNSCHLEISTUNGEN p P
• Einzelzimmerzusch ag: € 250 -
Ihr 3-Sterne Hotel
Ihr mög icher Reiseverlauf ( ndividue l gestaltbar):
1 Tag Anreise nd v duel e Anre se
2 Tag Schatzalp Davos Unternehmen S e e nen Ausflug auf die Schatzalp den Zauberberg von Thomas Mann
3 Tag: Bernina Express 1 Klasse Die höchste Bahnstrecke der A pen m t dem Bernina Express gehört zu den spektakulärsten Alpenüberquerungen Er eben Sie im Panoramazug n der 1 Klasse d e UNESCO-We terbe
Strecke von Fi sur b s T rano
4 Tag Chur – Arosa Fahren S e m t der Rhät schen Bahn durch das Prättigau nach Chur d e ä teste Stadt der Schweiz We terfahrt mit der Arosabahn (1 K asse) durch unberührte Natur- und Geb rgslandschaften bis zum trad t onsre chen Ferienort Arosa
5 Tag: Landwasserviadukt und Nosta g ezug Entdecken Sie das schmucke Bergdorf Bergün m t se nen Engad ner Häusern & dem Bahnmuseum der Rhätischen Bahn Ansch eßend erwartet S e eine Fahrt zum Landwasserv adukt bei F lisur bevor es m t dem Nostalg ezug nach Davos geht
6 Tag Glacier Express 1 Klasse M t dem G ac er Express dem zwe ten Klass ker der Schweizer Panoramafahrten geht es ab F lisur über den Landwasserviadukt durch d e Rhe nsch ucht und über den Obera ppass dem höchsten Punkt der Reise bis nach Andermatt
7 Tag St Moritz im Engadin Das sonnenverwöhnte Oberengad n bee ndruckt Sie m t dyllischen Bergseen Vom mondänen St Mor tz b etet sich eine Busfahrt ns verträumte Bergdorf Sils Maria mit Spaziergang am Silsersee an.
8 Tag: Individuelle Abreise
hr mög icher Reiseverlauf (ind v due gesta tbar)
1 Tag Individuelle Anreise
2 Tag: Engelberg-Titlis
3 Tag: Pilatus und Luzern
4 Tag Brienzer Rothorn
5 Tag: Zahnradbahn Rigi
6 Tag: Bürgenstock und Stanserhorn
7 Tag: K ewenalp
8 Tag: Individuelle Abreise
IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P
2024
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße Foto: Viola Richter
Senat erhöht Mietzuschüsse Reisevermittler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen Vierwaldstättersee, Luzern & Titlis Eine Marke der FUNKEMediengruppe Jetzt buchen auf: globista de/schweiz oder per Tel : 0261 9836 4001 Re severanstalter MANU Tour st k GmbH Comerc a straße 20 CH-7000 Chur täglich Mo-Fr: 8.00-12.00 / 13 30-17.00 Uhr (Ortstarif) Genießen Sie eine Fahrt in der 1. Klasse mit den Origina Panoramazügen Bernina Express und Glacier Express durch Graubünden und bestaunen den Landwasserviadukt auf der UNESCO-Welterbe Strecke Albula Bernina. Gestalten Sie d e Ferienwoche ganz nach Ihren Wünschen und besuchen traditionsreiche Ferienorte wie Arosa, Bergün, DavosKlosters und St Moritz im Engadin. Bei allen Ausflügen fahren Sie mit der Rhätischen Bahn in der 1 Klasse Hinwe se: 6 Tage fre e Fahrt mit al en Bahnen und Bus n en in ganz Graubünden m t dem MANU graubündenPASS 1 K asse (Rhät sche Bahn 1 K asse Postauto Ortsbusse) A e Ausflüge und Er ebn sse wie ausgeschrieben m t dem MANU Erlebn spaket nklus ve n cht geführt und nd v due gestaltbar (soweit n Betrieb) D e genauen Re setage des Bern na- und G ac er Express werden mit den Reiseunter agen mitgeteilt Weitere Le stungen unter g ob sta de/schwe z © Rhät sche Bahn / Foto Ge ger
Sonnwendhof:
n Enge berg gelegen Ausstattung Rezept on Restaurant (im St Josefshaus ca 800 m) nnenhof m t Garten Sauna L ft WLAN (ink usive) Doppe z mmer m t Ba kon Bad oder Dusche/WC TV WLAN Parkp atz Aussen grat s (nach Verfügbarkeit) Garage CHF 10/Nacht H nwe se 6 Tage freie Fahrt mit Bahnen und Bus nien n der ganzen Zentra schweiz mit dem Te -Pass A e Ausflüge und Er ebn sse w e ausgeschr eben s nd mit dem MANU Erlebn spacket nk us ve n cht geführt und ind v duell gesta tbar (sowe t n Betr eb) fre e Fahrt mit 12 Bergbahnen ua R g P atus T t s Stoos Brienz Rothorn Bahn Klewena p Stanserhorn Bürgenstock uvm (alle Deta s s ehe wwwg ob stade/schwe z) 12 Er ebn sse: Bern na Express Strecke von Chur nach T rano (in Regezügen der RhB) Glacier Express Strecke von Chur nach Andermatt ( n Regelzügen der RhB) Nosta g ezug zw schen Davos und Fi sur Landwasser Express von Fil sur zum Landwasserv adukt Schatzalpbahn Davos Luftsebahn Rhäzüns-Feld s Arosabahn von Chur nach Arosa Bahnmuseum A bu a n Bergün Postauto-Fahrt Ofenpass Postauto-Fahrt Va ser-L n e K rche Z lis Viama a Schlucht (a e Erlebn sse sowe t in Betr eb) € 100,pro Person gespart bis 15 10! © P a u s B a h n e n U W y s s © w e n d o u m A K a b e m n Sa son Anreise (Sonntag) 7 Nächte A 14 04 21 04 20.10. € 1 099,- statt € 1 199,B 28 04 13.10. € 1 149,- statt € 1 249,C 05.05. € 1 199,- statt € 1 299,D 12 05. € 1 249,- statt € 1 349,E 19.05. 26 05. 02 06 09.06 16 06 23.06 30.06 0707 14 07 21 07 28 07 04 08 11 08 18 08 25.08 01 09. 08 09. € 1 299,- statt € 1 399,2024 HRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Sa son Anreise (Sonntag) 7 Nächte A 06 10. € 1299,- statt € 1499,B 19.05. 29.09. € 1349,- statt € 1549,C 26 05. 22 09. € 1399,- statt € 1599,D 02 06 15 09. € 1449,- statt € 1649,E 09.06 16 06 23.06 30.06 0707 14 07 21 07 28 07 04 08 11 08 18 08 25.08 01 09. 08 09. € 1499,- statt € 1699,p.P ab 1.099,1. Klasse - 5* Hotel Seehof PanoramazugReiseinder © R h a e s c h e B a h n / A B a d u t p P ab 1.199,- H E Graubünden mit Bernina Express & Glacier Express 1. Klasse G ac er Express PREMIUM-ANGEBOT € 200,pro Person gespart bis 15 10! p.P ab 1.299,Reise-Nr : GL2310E INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 7 Nächte in 5 Hote m DZ nkl Halbpension ✔ 6 Tage freie Fahrt m t den Bahnen und Busl nien n ganz Graubünden m t dem MANU graubündenPASS 1 Klasse ✔ Eine Fahrt m t dem Panoramazug Bernina Express n der 1 K asse über den A bu a- und Berninapass von F l sur nach Tirano (ink S tzp atzreserv erung und Rückfahrt im Rege zug in 1 Kl) ✔ Eine Fahrt m t dem Panoramazug Glacier Express in der 1 K asse durch die Rhe nsch ucht von Fil sur nach Andermatt ( nkl Sitzplatzreserv erung und Rückfahrt m Regelzug n 1 Kl) ✔ 12 Erlebnisse** m Wert von bis zu € 400nbegr ffen (u a Schatzalpbahn Nostalg ezug Landwasser-Express uvm) WUNSCHLEISTUNGEN p P • E nzelz mmerzuschlag € 300p P ab 1.499,-
Zentra
Schwimmkurse in den Herbstferien
BERLIN. Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien wieder kostenlose Schwimmintensivkurse für Kinder. Vom 23. Oktober bis 3.
November können Schüler der vierten bis zehnten Klasse in kleinen Gruppen ihr
Schwimmabzeichen nachholen Die Schwimmintensivkurse sind für Schüler, die noch kein Bronzeabzeichen haben
Die Kurse werden von acht
Schwimmvereinen in zehn Bädern für 2500 Kinder durchgeführt Jeder Kurs geht über
fünf Tage (täglich 45 Minuten)
In der Schwimmhalle Fischerinsel, Seestraße und Gropiusstadt werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten Anmeldungen bei der Sportjugend unter schwimmkursesportjugend de DJ
Orgelkonzert zum Tag der Einheit
MITTE. Die Kapelle der Versöhnung lädt für Dienstag, 3 Oktober, zum Orgelkonzert ein Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit Levan Zautashvili spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert und eigene Improvisationen Das Konzert beginnt um 15 Uhr bei freiem Eintritt in der Kapelle an der Bernauer Straße 4 uk
Apartmenthaus für Pflegepersonal
BERLIN: Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung
von Dirk Jericho
Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann
Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe finden Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann Das am 1 August von der Berlinovo an die Charité übergebene Apartmenthaus nahe dem S-Bahnhof Landsberger Allee ist so gut wie voll Von den 70-Ein-Zimmer- und sechs Zwei-ZimmerApartments sind nur noch fünf frei. Die Pfleger, die in die möblierten Wohnungen einziehen, haben so erstmal Zeit, sich in Ruhe eine richtige Wohnung zu suchen Ein 26 Quadratmeter großes Apartment kostet 590 Euro Beliebt ist auch die Dachterrasse „Es hilft auch gegen das Heimweh, wenn man anfangs nicht allein ist“, sagt Charité-Sprecher Markus Heggen
Wie klingt die Stadt?
Die Wohnungen auf Zeit sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, um Fachpersonal und vor allem Pflegekräfte aus dem Ausland nach Berlin zu holen Die Charité wirbt verstärkt Pflegepersonal im Ausland an und hat dafür seit Jahresanfang eine eigene Stabsstelle. Die internationalen„Gesundheitsfachpersonen“, wie die Charité sie nennt, werden vor allem aus Albanien, Mexiko, Philippinen, Tunesien, Brasilien, Kolumbien und der Türkei rekrutiert Aktuell sind in der Charité rund 700 Personen aus sogenannten Drittländern beschäftigt Insgesamt arbeiten an der Charité mehr als 21 550
Beschäftigte aus 121 Nationen „Wir engagieren uns seit einigen Jahren intensiv für die Anwerbung von ausländischem Pflegepersonal Dabei kümmern wir uns beispielsweise um Sprachkurse sowie die fachliche Anerkennung und inzwischen auch vermehrt um geeignete Wohnmöglichkeiten“, sagte Carla Eysel, Charité-Vorstand für Personal und Pflege, bei der offiziellen Schlüsselübergabe
Das Apartmenthaus hat der landeseigene Immobilienkonzern Berlinovo ab 2021 für rund 8,5 Millionen Euro errichtet Es erfüllt nach eigenen An-
Senat fördert Gründerinnen
gaben mit der Effizienzhausstufe 40 den höchsten Standard und hat zum Beispiel eine große vertikale Photovoltaikanlage sowie eine solarthermische Anlage Die Berlinovo hat derzeit rund 4500 Apartments vor allem für Studenten, Senioren und Beschäftigte im Bestand Etwa 2200 weitere Apartments sollen hinzukommen,„um die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung dadurch zu erleichtern“, heißt es Dass ein komplettes Haus an einen Generalmieter wie an den landeseigenen Universitätsklinikkonzern übergeben wird, sei ein Novum
BERLIN: Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ startet / Mitmachen bis 5. November
von Dirk Jericho
Unter dem Motto„Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb„Berlin Pictures –Berlin Sounds“ einreichen
Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert
Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie
Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet Der Senat will„durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf der beauftragten Candid Foundation heißt Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin wurde 2014 gegründet und betreut Projekte „von Berlin über Nordafrika bis Südasien“. Ziel sei es,„das interkulturelle Verständnis und kreative Ansätze in der inter-
nationalen Entwicklung zu fördern“ Prävention durch Kunst und Kultur sei das Konzept für den Wettbewerb„Berlin Pictures – Berlin Sounds“
In kostenlosen Kreativ-Workshops in Jugendzentren wird gezeigt, wie man auch ohne professionelle Ausrüstung mit dem eigenen Smartphone Kurzfilme und gute Fotos machen sowie mit Apps wie Garage Band eigene Musik produzieren kann Die Jugendli-
chen lernen dort auch, mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality zu experimentieren „In Zeiten von Fake-News und Verschwörungstheorien möchten wir euch auch zeigen, wie Bilder und Worte manipuliert werden können und euch somit helfen, solche Fakes im Netz und den sozialen Medien erkennen zu können“, heißt es auf der Wettbewerbsseite www zeigunsdeinestadt de
Eine fünfköpfige Jury wählt unter allen Einsendungen die Gewinner aus Insgesamt werden Geld- und Sachpreise in Höhe von 5000 Euro vergeben Zu den Preisen gehören beispielsweise ein Tag in einem professionellen Tonstudio, ein Foto- oder Musikcoaching, Smartphones, Kameras sowie Sound- und MusikEquipment
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zeigunsdeinestadt.de
BERLIN. Um mehr Frauen den Start eigener Unternehmen zu erleichtern, gibt der Senat an weibliche Startups einen „GründerinnenBonus“ Das neue Förderprogramm baut auf das bestehende Zuschussprogramm für innovative Gründungen, den GründungsBonus, auf Darin können für eine Firmengründung bis zu 50 000 Euro als Zuschuss beantragt werden Bei erfolgreichem Antrag können Frauen nun zusätzlich 10 000 Euro Förderung bekommen Der „GründerinnenBonus“ ist Teil des Chancenfonds der Senatswirtchaftsverwaltung. Für 2023 stehen insgesamt 500 000 Euro zur Verfügung Im kommenden Doppelhaushalt 2024/2025, der noch im Parlament beraten wird, sind jährlich eine Million Euro vorgesehen Antragsberechtigt sind Unternehmen, die überwiegend aus Gründerinnen bestehen oder bei denen die Gesellschafterinnen die überwiegenden Gesellschaftsanteile halten.„Wir wollen und brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft In Berlin ist nur eine von fünf Startup-Gründungen die einer Frau“, sagt Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) Berlin sei„die Stadt der Frauen Und Frauen können alles, auch in der Wirtschaft“ Mit dem Chancenfonds will der Senat den Anteil der Gründerinnen und Unternehmerinnen erhöhen Nur jedes dritte gewerbliche Unternehmen in Berlin wird aktuell von einer Frau gegründet, bei den technologieorientierten Startups ist es sogar nur jedes fünfte. Neben dem neuen „GründerinnenBonus“ gibt es bereits eine erhöhte Meistergründungsprämie für Frauen in Gewerken, in denen sie unterrepräsentiert sind (zusätzlich 5000 Euro zur Standardförderung in Höhe von 10 000 Euro) sowie Beratungs- und Coaching-Angebote der Gründerinnenzentrale Für das gesamte Maßnahmenpaket sind für den Doppelhaushalt 2024/2025 sieben Millionen Euro vorgesehen Weitere Infos auf bwurl de/19jr DJ
Haarmonie Friseursalon
Hier sind Sie in den besten Händen
Wer einen erstklassigen Haarschnitt und eine brillante Haarfarbe braucht, ist beim fachkundigen und aufmerksamen Haarmonie-Team in den besten Händen Seit 20 Jahren legen wir großen Wert auf typgerechte Beratung für den persönlichen Lifestyle
Claudia Elstner, Anita Paul und Birgit Horn bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Friseurdienstleistungen Die Haarpflege liegt uns sehr am
Herzen und wir verwenden nur Produkte die schonend für Haut und Haar sind
Wir freuen uns, wenn Sie spontan vorbeikommen am Ostpreußendamm 76 oder einen Termin vereinbaren unter der Nummer ¿712 18 19 Wir sind für Sie da von Di-Fr 9-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr. Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Parkplatz Weitere Informationen im Internet auf www salon-haarmonie-berlin de
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Anzeige
Treppen-Renovierung lohnt sich
Die Treppen-Renovierung bietet überzeugende Vorteile und ist damit nicht nur finanziell eine Alternative zum Einbau einer neuen Treppe Beim speziell entwickelten Stufe-auf-Stufe-System von Portas beispielsweise bildet die bestehende Treppe die Basis Die alten Treppenstufen werden maßgenau mit neuen Stufen aus höchst strapazierfähigem HPL-Laminat oder hochmodernen trittschalldämmenden Vinyl-Belägen überbaut Die Renovierung ist
in nur wenigen Tagen abgeschlossen und die Treppe bleibt während der gesamten Zeit begehbar Das Ergebnis ist eine handwerklich perfekte Treppe, die Funktionalität, Schönheit und Sicherheit in sich vereint Mehr unter www nissen portas de PORTAS-Fachbetrieb
Nissen, Lagerweg 27, 13599 Berlin-Haselhorst, ¿786 83 63
Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe Foto: berlinovo/Supermarket Lab
Anzeige P
Seit dem letzten Jahr verstärkt Birgit Horn unser Team.
Flughafen feiert 100. Geburtstag
TEMPELHOF: 100 Stunden Programm zum Jubiläum
von Uwe Lemm
Obwohl er seinen Status längst verloren hat, begeht der Flughafen Tempelhof vom 6 bis zum 10 Oktober seinen 100. Geburtstag.
Dazu öffnet der historische Ort am Platz der Luftbrücke für 100 Stunden seine sonst weitgehend verschlossenen Pforten, um mit einem vielfältigen Programm das denkwürdige Jubiläum zu feiern In der historischen Abflughalle erwartet
das Publikum ein einzigartiges Event mit Live-Konzerten, DJs, Lesungen und Radioshows Aber auch Filmvorführungen, Kunstausstellungen, Kinderentertainment sowie Sportangebote stehen an diesen Tagen auf dem Programm Außerdem wird eine Party wie in den Goldenen Zwanzigern das Festprogramm abrunden. Die Ausstellung„Ready for Take-Off – 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof“ im renovierten und erst kürzlich wiederer-
Rechtliche Betreuer:innen gesucht
Sie möchten sich ehrenamtlich sozial, kompetent und mit einer starken persönlichen Komponente engagieren? Ihnen liegen organisatorische Aufgaben? Sie scheuen keine Behörden und rechtliche Fragen? Ehrenamtliche rechtliche Betreuer vertreten und unterstützen organisatorisch volljährige Menschen aller Altersgruppen mit langfristigen gesundheitlichen Einschränkungen wie beispielsweise nach Schlaganfällen, bei Demenz, Schwerbehinderungen bzw psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen Sie organisieren Hilfen, die für den Erhalt des sozialen Lebens der Betroffenen nötig sind So weit die Betroffenen selbst nicht mehr selbst dazu in der Lage sind, vertreten rechtliche Betreuer Betroffene z B gegenüber Ärzten, Pflegediensten, Krankenversicherungen, Vermietern, Behörden, Banken und Versicherungen
Der Cura Betreuungsverein in-
Werden Sie ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer
formiert Sie über dieses interessante und verantwortungsvolle Ehrenamt und stellt Ihnen persönliche Einführung, Begleitung, Beratung, Information und Unterstützung zur Verfügung Diese Angebote werden von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Kontakt: www.cura. nbhs de; Cura CharlottenburgWilmersdorf, Wilhelmsaue 33, 10713 Berlin, ¿30 09 69 810; Cura Tempelhof-Schöneberg, Innsbrucker Straße 37, 10825 Berlin, ¿85 69 80 10; Cura Steglitz-Zehlendorf, Fregestraße 53, 12161 Berlin, ¿85 98 66 10.
Auf Sie kommt es an! sozial • engagiert • kompetent
Übernehmen auch Sie eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung
www.cura.nbhs.de
Cura Betreuungsverein
Charlottenburg-Wilmersdorf
Wilhelmsaue 33 10713 Berlin Tel 30 09 69 810
Steglitz-Zehlendorf
Fregestr. 53 12161 Berlin Tel. 85 98 66 10
Tempelhof-Schöneberg
Innsbrucker Str 37 10825 Berlin Tel 85 69 80 10
Gefördert von:
öffneten THF Tower sowie Führungen durch das während der Nazizeit erbaute, aber niemals ganz fertiggestellte Flughafengebäude – heute das größte Baudenkmal Europas – und über das Flughafengelände bieten zudem Einblicke in die Geschichte des Areals Im Besucherzentrum Check-In findet ein Programm mit Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen statt
Alle Informationen im Internet unter www.thf-berlin.de
Sozialstation Woltmannweg
Hockergymnastik mit Yogaelementen
Einmal wöchentlich mittwochs von 10 15 bis 11 15 Uhr trifft sich die Hockergymnastik-mitYogaelementen-Gruppe in der Seniorenfreizeitstätte in der Scheelestraße 109 in 12209 Berlin Interessierte können gerne vorbeikommen, auch für Rollstuhlfahrer ist das Angebot geeignet Jeder ist herzlich zu einer Probestunde eingeladen: mehr Körperwahrnehmung durch bewusstes Hineinspüren, Schulung der Konzentration, Durchbewegen und Lockern der Gelenke, Geschmeidighaltung der Wirbelsäule, Übungen für das Gleichgewicht und zum Ausgleich der
Gehirnhälften und Stärkung der Muskeln Kontakt über die Yoga-Lehrerin Bhora Grillo unter ¿834 02 68
Sozialstation Woltmannweg –das ist die Hilfe von nebenan seit über 40 Jahren Wir pflegen umweltschonend, denn unsere Patienten wohnen in der Nähe der Sozialstation und werden oft mit dem Fahrrad erreicht Wir pflegen Sie zu Hause, solange es nur irgendwie geht Sozialstation Woltmannweg, Woltmannweg 31, 12209 Berlin-Lichterfelde, ¿713 91 20, www woltmannweg de
Häusliche Pflege
Unterstützung bei der Körperpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung
(Einkaufen, Kochen)
Häusliche Krankenpflege
(u.a. zertifiziertes Wundmanagement
Katheter, Sonden-, Stomapflege, Portversorgung)
Soziale Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen
Beratungsbesuche im Rahmen der Pflegeversicherung Pflegewohngemeinschaft Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte in Zehlendorf Hockergymnastik mit Yogaelementen
1x wöchentlich, Mittwochs von 10.15 h bis 11.15 h in der Scheelestr 109 in der Seniorenfreizeitstätte Interessierte können gerne vorbeikommen, auch für Rollstuhlfahrer geeignet Sie sind herzlich zu einer Probestunde eingeladen. – Körperwahrnehmung durch bewußtes Hineinspüren
– Konzentration schulen
Gelenke durchbewegen und lockern
– Wirbelsäule geschmeidig halten
Übungen für das Gleichgewicht
Übungen zum Ausgleich der Gehirnhälften – Muskeln stärken
Kontakt über Fr Bhora Grillo Yoga-Lehrerin, Tel 8340268
Betreuung und Pflege zu Hause
( 71 39 12-0 · www.woltmannweg.de Woltmannweg 31 · 12209 Berlin
Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:
• Fachmännische Restauration jeglicher Art
• Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
• Rückfetten und Imprägnieren
• Kostenloser Abhol- und Bringservice, begrenzt auf 70 km
Unsere Gymnastikgruppe freut sich auf viele weitere Teilnehmer
Teppichklinik Berlin UG
Hier sind Sie in guten Händen
Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut –bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich
Lothar (links) und Harald Rose
ebenfalls an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 % wegen Lagerräumung! Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www.teppichklinik-berlin.de.
20% Rabatt-Aktion!
• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 30.09. bis 14.10.23
Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein)
Teltower Damm 241 14167 Berlin Tel 20 29 17 24 0176-72 13 19 59 Mo – Fr 10 –19
Anzeige Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe
Apotheke am Wochenende?
Wie Sie eine diensthabende Apotheke ganz in Ihrer Nähe finden, steht zuverlässig in der Berliner Woche
Schnell gefunden
Sonderthema Berliner Woche Seite 9 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Dieser Rosinenbomber erinnert an die Luftbrücke. Foto: Uwe Lemm
Anzeige
–
–
–
Uhr Sa 11 – 18 Uhr
i hklinikBerli
Teppichklinik Berlin
7,50 €/m² für Wäsche vorher
nachher nachher
Tep
3 7 75
UG Inhaber Lothar Rose Ab
vorher
Aktion:
Anzeige
Cura Betreuungsverein
Elektrisch oder manuell?
ZÄHNE: Putztechnik und Zeit sind kritische Faktoren
Die meisten elektrischen Zahnbürsten reinigen wesentlich besser als manuelle Zahnbürsten. Denn mit Handzahnbürsten lässt sich ein vergleichbar gutes Ergebnis nur bei optimaler Putztechnik erzielen – und die haben nicht alle.
Wer mit einer manuellen Zahnbürste putzt, sollte sich zudem ausreichend Zeit nehmen Dennoch sind Handzahnbürsten in Deutschland beliebter als elektrische Bürsten: Etwa 48 Millionen Menschen nutzen eine manuelle Zahnbürste, hingegen nur rund 35 Millionen Menschen eine elektrische Bürste Ideal: zweimal jährlich zur Kontrolluntersuchung in die Zahnarztpraxis Der Zahnarzt prüft, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind und gibt auch Tipps zum Zähneputzen
„Elektrische Zahnbürsten vereinfachen die Bewegungsabläufe beim Putzen Denn sie führen die kleinen Bewegungen am Zahn automatisch durch“, veranschaulicht Prof Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke „Zahlreiche Studien haben Hinweise darauf geliefert, dass elektrische Zahnbürsten bei gleicher regelmäßiger und systematischer Anwendung zu einer effektiveren Mundhygiene führen als manuelle Zahnbürsten“ Das hilft insbesondere einer Parodontitis, also einer Entzündung des zahnumgebenden Gewebes (Zahnhalteapparat), vorzubeugen Aber auch Menschen mit motorischen Einschränkungen wie ältere Menschen oder mit Handicap und Kinder können von der einfacheren Anwen-
Die Zunge richtig reinigen
Zähneputzen ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und beugt Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sowie Mundgeruch vor Aber auch die Zunge sollte regelmäßig Teil der Putzroutine sein, rät Nicola Blidschun, Expertin für Zahngesundheit der ERGO Krankenversicherung Sie bietet aufgrund ihrer Beschaffenheit Bakterien Raum, da sich auf ihr nicht nur kleinste Nahrungsreste, sondern auch abgestorbene Schleimhautzellen und Speichel sammeln So bildet sich ein Belag, der die Ursache für Mundgeruch sein kann. Daher ist es empfehlenswert, nach dem Zähneputzen auch einmal täglich die Zunge zu reinigen Geeignet sind spezielle Zungenschaber und -bürsten – eine Zahnbürste oder ein Metalllöffel tun es auch, sind jedoch etwas weniger gründlich RR
IGeL-Leistungen auf dem Prüfstand
In vielen Arztpraxen werden Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die sie selbst bezahlen müssen Der IGeL-Monitor bewertet solche Leistungen evidenzbasiert und bietet eine Entscheidungshilfe für die Versicherten Kostenfreie Informationen und Podcasts auf www igel-monitor de RR
Osteopathie kurz erklärt
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin Die osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgt ganzheitlich und ausschließlich mit den Händen Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend, berichtet der Verband der Osteopathen Alle Infos unter www osteopathie de RR
Steifer Nacken?
FITNESS: Dehnübungen können helfen
dung einer elektrischen Zahnbürste besonders profitieren
Eine gründliche Reinigung mit der Handzahnbürste dauert länger als mit elektrischen Zahnbürsten Wer bereit ist, sich etwas mehr Zeit für das Zähneputzen zu nehmen, kann den Nachteil der manuellen Zahnbürste ausgleichen
„Je nach Gebiss können das pro Putzen gut fünf Minuten und mehr sein Denn Zeit ist beim Zähneputzen immer der kritische Faktor“, so Zimmer. Manuelle Zahnbürsten dabei mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch (Rot) zum Zahn (Weiß) führen
Auch elektrische Zahnbürsten verlangen eine spezielle Putz-
DaskünstlicheHüftgelenk
ModerneEndoprothetikdurch minimalinvasiveOperation
Wann: Mittwoch, 4 Oktober 2023 17:00-18:30 Uhr
EINTRITT FREI
Wo: Konferenzraum 1 (Eingang Verwaltung/Kapelle) oderTreffpunkt 16:45 Uhr am Haupteingang UnsereExperteninformierenüberMöglichkeitendes endoprothetischenGelenkersatzesundmoderne OP-Verfahren
Referenten: Dr med SafiKhalil(li ), Dr med SaschaDetlof
KlinikfürOrthopädie/Unfallchirurgie undSportmedizin
SpanischeAllee10-14|14129Berlin www jsd de/hubertus
Anmeldungunter03081008-795 oderorthopaedie hubertus@jsd de
technik Sie ist je nach Zahnbürstentyp – oszillierend-rotierend oder schallaktiv – unterschiedlich Die Empfehlung des Herstellers ist zu beachten Am einfachsten ist es, sich die richtige Putztechnik in der Zahnarztpraxis im Rahmen einer Prophylaxesitzung erklären zu lassen
Wichtig ist, die Zähne mit System zu putzen Das stellt sicher, immer alle Zahnflächen ausreichend zu reinigen Am besten ist es, eine Routine zu entwickeln, bei der man immer am gleichen Ende der Zahnreihe, etwa unten rechts außen, beginnt und dann kontinuierlich bis zum Ende der anderen Seite putzt Dann geht es auf der Innenseite zu-
rück und zuletzt werden die Kauflächen geputzt Danach kommt der andere Kiefer Zahnbürsten erreichen grundsätzlich nur etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche Insbesondere die Zahnzwischenräume können sie nicht reinigen Bei der Mundhygiene zu Hause sollten daher Zahnzwischenraumbürsten einmal täglich zum Einsatz kommen Das schützt insbesondere vor Entzündungen des zahnumgebenden Gewebes. Sind die Zahnzwischenräume sehr eng, ist Zahnseide eine Alternative Eine antibakterielle Mundspüllösung kann die Mundhygiene ergänzen Die sollte aber auf jeden Fall auch Fluorid als Kariesschutz enthalten RR
Plötzlich dieses Kribbeln
ALLERGIE: Ausschlag durch Medikamente
Unverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel zeigen sich oft an der Haut – in jedem Alter, und auch, wenn man ein Medikament schon viele Jahre nimmt. Sogar dann, wenn derWirkstoff geschluckt oder gespritzt wurde, kann ein Ausschlag auftreten, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
„Typischerweise passiert das aber eher bei einem neuen Arzneimittel, bei einer Dosiserhöhung oder dem Wechsel auf eine neue Marke,“ sagt Dr. Markus Zieglmeier, Apotheker aus Erding Zu den häufigeren Auslösern von allergischen Reaktionen gehören Schmerzmittel und Antibiotika „Vor allem Asthmatiker sollten bei Schmerzmitteln wie Aspirin oder Ibuprofen aufmerksam sein“, sagt Zieglmeier Denn diese können Atemnotsanfälle verstärken Menschen mit allergischem Asthma sollten sich
bei Schmerzmitteln immer beraten lassen Viele Wirkstoffe machen die Haut auch empfindlich für UV-Licht, was zu Rötungen führen kann
Wie man bei Hautreaktionen richtig reagiert:
• Bei Übelkeit, Atemnot oder Kreislaufbeschwerden nach Medikamenteneinnahme die 112 rufen. Die Symptome können auf einen allergischen Schock hinweisen
• Wenn Symptome zeitnah nach Medikamenteneinnahme auftreten: Arzt kontaktieren und notieren, wann welches Symptom aufgetreten ist
• Dem Arzt alle Medikamente nennen, auch rezeptfreie und pflanzliche sowie Nahrungsergänzungsmittel Allergiepass ausstellen lassen, mitführen und bei Verschreibung von neuen Arzneien dem Arzt vorlegen Auch Hilfsstoffe wie Konservierungsmittel können Reaktionen auslösen RR
Der Rücken schmerzt, der Nacken ist steif. Acht Stunden sitzen am Tag – das hinterlässt Spuren Wer einen Büro-Job hat, sollte sich einen Ausgleich durch Bewegung suchen. Ansonsten droht die Gefahr, dass Muskeln, Sehnen und Bänder weniger elastisch werden.
„Es ist in jedem Alter möglich, durch Dehnen beweglicher zu werden“, sagt Professor Rüdiger Reer, Leiter des Arbeitsbereichs Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg, der auch Generalsekretär des Sportärztebundes ist, im Gesundheitsmagazin„Apotheken Umschau“ Beim statischen Dehnen, bekannt als „Stretching“, wird die Dehnung für einige Sekunden gehalten Dafür nimmt man eine Position ein, in der es zieht und einen leichten Schmerz gibt Lässt das Ziehen nach, kann man noch weiter in die Bewegung gehen Kontrolliert wird die Haltung nach 15 bis 45 Sekunden verlassen Bei der aktiveren Technik, dem dynamischen Dehnen, löst man die Dehnposition in einem Fluss immer wieder leicht auf und geht wieder hinein Neben einer guten Haltung ist es laut Rüdiger Reer wichtig, die Übungen„nicht zu schnell und
Ein klassischer Büro-Job erfordert Ausgleich durch statische oder dynamische Dehnübungen. Foto: DimaBerlin/Shutterstock/Wort & Bild Verlag
ruckartig durchzuführen“ Anfangs also lieber vorsichtig dehnen und auf den eigenen Körper hören, um das Gewebe zu schonen Achten Sie gerade beim Stretching darauf, nicht zu lange und zu intensiv in der Dehnung zu bleiben Wer regelmäßig dehnen möchte, kann das an bis zu drei Tagen in der Woche für je 15 bis 20 Minuten am Tag tun. Bei Muskelkater sollte aber auf das Dehnen verzichtet werden In dieser Zeit erholt sich das Muskelgewebe und repariert kleine, ganz feine Verletzungen in den Fasern RR
Do., 12.10.2023 | 17:30 Uhr
Informationsveranstaltung
Pflegestufe und Pflegeüberleitung: Was muss ich als Patient/Angehöriger beachten?
Ein Vortrag des Pflegeteams Haben Sie konkrete Fragen? Dann schreiben Sie uns gern vorab an pflege[at]marienkrankenhaus-berlin de Bildungszentrum (BIZ) am St. Marien-Krankenhaus Gallwitzallee 123 – 143 | 12249 Berlin www.marienkrankenhaus-berlin.de
Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 10 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Jeder Zahn muss einzeln von allen Seiten sorgsam für einige Sekunden mit sanftem Druck gereinigt werden. Foto: Kierzkowski/proDente e.V
Kulinarische Schätze aus dem Wald
HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.
Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer
Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe
Röhrlinge für Anfänger
In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten
Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-
wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit
Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen
Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.
Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-
Nur zwei sind geschmacklich top
TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet
Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen
14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57
Betrügerische Sex-Portale
bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal
Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln
Wild mit Pilzen servieren
Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind
Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,
enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR
Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).
dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden
Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist
Außenaufzug nachrüsten
Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR
Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR
Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR
Hagelschaden – was tun?
VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur
Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.
Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-
lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA
Berliner Woche Tipps & Service Seite 12 Kalenderwoche 39 30. September 2023
Der Maronenröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sich auch zum Trocknen eignet. Foto: Kaufmann/DJV
FILIALE FINDEN UNTER ROBINLOOK.DE FRAGEN? 030 - 679 641 777 V e r w a t u n g : R o b i n L o o k G m b H , B e s s e m e r s r a ß e 8 2 , 1 2 1 0 3 B e r i n 20× IN BERLIN, 1× IN POTSDAM, 1× IN DALLGOW-DÖBERITZ PREISATTACKE ALL INCLUSIVE: LEICHTE KUNSTSTOFFGLÄSER SUPERENTSPIEGELUNG HARTSCHICHT CLEANSCHICHT KOSTENLOSER SEHTEST 50€ FERN- ODER LESEBRILLE INKL. FASSUNG 100€ INKL. FASSUNG VERGRÖSSERTE SEHZONE GLEITSICHTBRILLE
Der Crashkurs für neue Führungskräfte
BUCHTIPP: „Wie du lernst, ein Team zu leiten“
Vielen neuen Führungskräften geht es so: Nachdem die Sektkorken geknallt haben und der glänzende neue Titel angenommen wurde, wird ihnen schlagartig klar, dass sie keine Ahnung haben, was sie jetzt tun sollen
Genau so fühlte sich Julie Zhuo, als sie im Alter von 25 Jahren eine neue Stelle als Abteilungsleiterin antrat Sie
starrte auf eine lange Liste organisatorischer Aufgaben –von der Einstellung bis zur Entlassung, von der Planung
Stellenangebote
biete Haus- u. Treppenreinigung. 14tägig Dienstags, vorm. o. nachmittags. Beste Referenzen € 16,- p. Std., Rechnung 01522 9773985, susannesaile@gmx.de
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Reinigungskraft (m/w/d) für Sportanlage in Lankwitz in den Morgenstunden für das Wochenende als Aushilfe gesucht A 030/775 10 51
Suche liebe, nette Dame, die mit spazieren geht, Arztbesuche, einkaufen usw. Sie sollte tierlieb sein. Zuschriften unter: Z CC05 159200
Überführungsfahrer (m/w/d) auf
520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67
Lebenslanges Lernen
KARRIERE: Aufstiegs-BAföG fördert Fortbildungen in jedem Alter
bis zum Pitching – und sah sich Tausenden Fragen und Unsicherheiten gegenüber
„Wie du lernst, ein Team zu leiten Der Crashkurs für neue Führungskräfte“ ist ein Ratgeber voller praktischer Beispiele und umwälzender Erkenntnisse, in dem die Autorin ihre Erfahrungen und ihr Wissen zusammengetragen hat RR
Julie Zhuo:„Wie du lernst, ein Team zu leiten – Der Crashkurs für neue Führungskräfte“, 336 Seiten, YES Verlag, ISBN 978-3-96905-225-9, 18 Euro
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d)
im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit
Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber
Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Schnell gefunden Neuer Job gesucht? Vielfältige Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche
Kleinanzeigen
Immobilienmarkt
Angebote
Verkauf Häuser
Verkaufen renovierungsbedürftiges
Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm
OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561
Suche
Sonstige Immobilien
Suche gepflegten Musik-Proberaum zur wöch. (Mit-)Nutzung >500€/Monat 0176 96 91 37 88; diana-show@web.de
Auto & Mobil
Ankauf
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Verkauf
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP ASR, NSW uvm. nur 9.500,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Nach zwanzig Jahren im Job berufliche Veränderungen wagen oder sich mit dem Einfluss von Zukunftsthemen wie Digitalisierung im eigenen Berufsfeld auseinandersetzen? Eine Fortbildung schafft Karriereperspektiven in jedem Alter.
Wer mitten im Leben steht und von einer neuen beruflichen Chance träumt, sollte
nicht zögern: Mit dem Aufstiegs-BAföG bieten Bund und Länder finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse – und das ohne Altersgrenze
Seit August 2020 besteht ein Förderanspruch auf alle drei im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung verankerten Fortbildungsstu-
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur
14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el. Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el. FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Schnell gefunden Was ist los im Kiez? Die Rubrik„Kultur & Freizeit“ finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche
Geschäftsanzeigen
Geschäftsempfehlungen
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72
Reise
Deutschland
Hotel Der Wolfshof in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl 3x Ü/HP, abends 4-G.-Menü, im DZ Sonnental 208,80 € p. P. (Feiertage ausgeschl.) mit Code BEW, GF Andreas Dörschel, Kreuzallee 22 38685 Langelsheim, S 05326-79 90 www.wolfshof.de
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo’s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28 www.lobbersee.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Europa
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30 www.koziol-reisen.de
Dienstleistungen
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
Malteser Freiwilligendienste FSJ + BFD: Gut für dich – wertvoll für andere
Starke Sache!
!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRODACH A 030-30 01 49 32 79
Edel: www.moebelwikinger.de, Skandinavienspezialist, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
Bauen / Handwerk
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
fen sowie gleichwertige Abschlüsse Wenn jemand vor zwanzig Jahren eine Förderung (damals noch„MeisterBAföG“) für die Fortbildung beispielsweise zur Geprüften Fachkraft bezog, kann diese Person heute noch AufstiegsBAföG für die Fortbildung zum Bachelor Professional beantragen Wer den beruflichen Aufstieg mit der ersten Fortbildungsstufe beginnt, kann
demnach bis zu drei Fortbildungen mit dem AufstiegsBAföG fördern lassen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren werden dabei unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt akz-o Auf www.aufstiegs-bafög.de sind Informationen zum Aufstiegs-BAföG und alle digital ausfüllbaren Formulare für die Beantragung der Förderung zu finden. Beratung unter ¿0800-622 36 34.
Zusteller (m/w/d)
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Dach- und Rinneninspektion durch SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188
Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl. u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Schnäppchen
Biete
HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019. 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11
Suche
Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin
Hobby & Freizeit
Ankauf
!Ankauf Antiquitäten Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03
Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen Orden Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn A 66 76 67 02
Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53
Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
Was ist los im Kiez? Freizeittipps zuverlässig in der Berliner Woche
Freiwillige gesucht
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Steglitz-Zehlendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Sophie Gerig 0177 3097772 / kaenguru@ dwstz.de
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de
Gegen die Einsamkeit: Betagte Dame in Zehlendorf-Mitte freut sich über regelmäßige Besuche, gemeinsame Spaziergänge, Gespräche, Rummikub und mehr... Ehrenamtl Besuchsdienst Mittelhof e.V., Fr Hofbauer 801 975 38 und kpe@ mittelhof.org
Gesellschaft gesucht! 76-jährige mit Sehbeeinträchtigung freut sich auf Ehrenamtliche für Gespräche & Spaziergänge, Nähe U Berliner Str., 1x pro Wo (Do, Sa, So) 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt 030 816901 256, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2, 10589 Berlin
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 13 Kalenderwoche 39 30. September 2023
80
D.
Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 0176-
14 72 93 - Email: dbdach@web.de
Je琀t informieren und bewerben: malteser-freiwilligendienste de facebook com/MalteserFreiwilligendienste
Malteser Hilfsdienst e.V Referat Freiwilligendienste 0221 9822-3500 freiwillig@malteser.org
„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN: Die bisherige Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab
Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.
Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?
Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur
Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?
Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-
takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?
Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren
Wie steht es um die Zukunft der Börse?
Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info
www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319
www berliner-woche de
Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung
Parteienwerbung in der Berliner
Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V
weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen
? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?
auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz ?
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik
Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan
Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH
Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin
ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen
Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?
Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-
Wir sind für Sie da
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Simone Gogol-Grützner
t 887 277 306
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?
Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?
Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir
Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen
?Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?
Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?
Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?
Lokalausgabe Lankwitz, Lichterfelde Auflage: 53 365 Exemplare
Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche
Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da
?
Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?
Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück
Berliner Woche Berlin engagiert Seite 14 Kalenderwoche 39 30. September 2023
?
?
?
?
Paula Heinrich. Foto: Hendrik Ste n
Die Berliner Woche ist