Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
In dieser Ausgabe ver
g der MoritzstraßeTeile der Moritzkirche ausgegraben. Der Fund war spektakulär, weil es sich wohl um Reste der bisher ältesten bekannten Kirche Berlins handelt.
Nach seiner Entdeckung bekam Archäologe Torsten Dressler fünf Wochen Zeit für weitere Grabungen Danach sollte das Fundament zugeschüttet werden Inzwischen gibt es aber weitere Untersuchungen Sie
könnten auch neue Erkenntnisse zur Spandauer Stadthistorie
Das Hauptaugenmerk liege auf der freigelegten Sakristei und möglichen Funden unterhalb der Kirche Die Archäologen erhofften sich Informationen über möglicherweise dort bestattete Personen Nicht nur solche Ergebnisse würden einiges über das Leben in Spandau vor mehr als 800 Jahren aussagen Die Moritzkirche ist nach bisherigem Forschungsstand vermutlich in den letzten Jahren des 12. Jahrhunderts errichtet worden Ungefähr auf die-
glicherweise lässt sich durch Funde der Bau des Gotteshauses noch exakter bestimmen Je weiter er zurückreicht, umso deutlicher wird dann auch, dass Spandau schon früher existierte, als bisher durch Dokumente bekannt ist Und älter als dieser Torso ist vermutlich keine bisher in Berlin bekannte Kirche
Die Moritzkirche wurde 1920 abgerissen Schon mehr als 100 Jahre zuvor diente sie nicht mehr ihrem eigentlichen Zweck, sondern war Kaserne, Materiallager, Wohnort Sie ge-
tenz immer bewusst war Aller dings gingen auch sie nicht unbedingt davon aus, dass sich noch Reste im Boden befinden Dass sie entdeckt wurden, bezeichnete Bürgermeister Frank Bewig (CDU) als„Sensation“
Der Bezirk prüfe, den Fund durch ein„archäologisches Fenster“ öffentlich zugänglich zu machen, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) Bereits im Juni hatte der Stadtrat Führungen in Aussicht gestellt
Die seien weiter angedacht Sobald Termine feststehen, werde darüber informiert
FALKENHAGENER FELD.
Anwohner am Posthausweg hörten am 24 September gegen 0 20 Uhr einen lauten Knall Außerdem beobachteten Zeugen, wie Personen aus dem Vorraum eines Geldinstituts kamen und mit einem Auto stadteinwärts flüchteten Die Polizei stellte fest, dass die Eingangstür aufgehebelt und der Geldautomat aufgesprengt worden war tf
Nissan Qashqai e-POWER
Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern
Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190
PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect
Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.
Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand:
4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117
¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung
€ 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km
Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.
Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstraße 11a, Nauen Tel 03321 74407-0
Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54, Berlin-Spandau Tel 030 3377380-0
Werbepreis: 1732.Umtauschprämie* -433.-
wie
Die
der
• Baumgutachten
• Baumfällung
• Baumschnitt
KALENDERWOCHE 39
Seite 2: Auf neuen Wegen durch den Siemens-Park
Seite 3: Ärger über Wohnwagen am Groß Glienicker See
Seite 18: Carola Schaaf-Derichs geht in den Ruhestand
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für die Absenkung des Wahlalters auf 16 bei den Abgeordnetenhauswahlen? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 4%
Ausgabe Süd für die Ortsteile Gatow, Kladow, Wilhelmstadt und Staaken
BERLIN Seit vielen Jahren setzt sich die Deutsche Verkehrswacht zusammen mit Partnern wie der Polizei dafür ein, dass Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind Ein zentrales Element dabei ist die Radfahrausbildung. Zum Schulanfang sollten alle besonders achtgeben. Foto: C. Hahn
NEIN: 96%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1366
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle
Anliegen: t 887 277 100
Zustellung: bwurl de/zustellung
Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls S e unsere Zeitung n cht mehr erhalten möchten bitten wir Sie eine E-Ma l an log stik@berlinerwoche de zu senden und e nen Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen
Über 60 und keinen zum Reden?
Rufen Sie an!
#einfachmalreden www silbernetz org
CHANCE DER WOCHE
In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die neue Show„Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Wie Sie Tickets gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 5
SPANDAU: Birgt die entdeckte Moritzkirche noch weitere Geheimnisse?
von Thomas FreyIm Juni wurden im Garten des Musikschulgebäudes an der MoritzstraßeTeile der Moritzkirche ausgegraben. Der Fund war spektakulär, weil es sich wohl um Reste der bisher ältesten bekannten Kirche Berlins handelt.
Nach seiner Entdeckung bekam Archäologe Torsten Dressler fünf Wochen Zeit für weitere Grabungen Danach sollte das Fundament zugeschüttet werden Inzwischen gibt es aber weitere Untersuchungen Sie könnten auch neue Erkenntnisse zur Spandauer Stadthistorie
bringen Nach Angaben des Bezirksamts werden die aktuellen Forschungen bis ungefähr
Ende Oktober dauern
Das Hauptaugenmerk liege auf der freigelegten Sakristei und möglichen Funden unterhalb der Kirche Die Archäologen erhofften sich Informationen über möglicherweise dort bestattete Personen Nicht nur solche Ergebnisse würden einiges über das Leben in Spandau vor mehr als 800 Jahren aussagen Die Moritzkirche ist nach bisherigem Forschungsstand vermutlich in den letzten Jahren des 12. Jahrhunderts errichtet worden Ungefähr auf die-
selbe Zeit, nämlich 1197, datiert die bisher älteste urkundliche Erwähnung Spandaus Möglicherweise lässt sich durch Funde der Bau des Gotteshauses noch exakter bestimmen Je weiter er zurückreicht, umso deutlicher wird dann auch, dass Spandau schon früher existierte, als bisher durch Dokumente bekannt ist Und älter als dieser Torso ist vermutlich keine bisher in Berlin bekannte Kirche
Die Moritzkirche wurde 1920 abgerissen Schon mehr als 100 Jahre zuvor diente sie nicht mehr ihrem eigentlichen Zweck, sondern war Kaserne, Materiallager, Wohnort Sie ge-
riet nach ihrem Verschwinden in Vergessenheit, auch wenn zumindest Fachleuten ihre Existenz immer bewusst war Allerdings gingen auch sie nicht unbedingt davon aus, dass sich noch Reste im Boden befinden Dass sie entdeckt wurden, bezeichnete Bürgermeister Frank Bewig (CDU) als„Sensation“
Der Bezirk prüfe, den Fund durch ein„archäologisches Fenster“ öffentlich zugänglich zu machen, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) Bereits im Juni hatte der Stadtrat Führungen in Aussicht gestellt Die seien weiter angedacht Sobald Termine feststehen, werde darüber informiert
SPANDAU Im Fachbereich Schulentwicklungsplanung und Schulorganisation des Bezirksamts gibt es am Montag, 2 Oktober, dem Brückentag vor dem Feiertag, keine Sprechstunden Die Mitarbeiter sind aber in dringenden Fällen zwischen 9 und 13 Uhr unter ¿902 79 21 21 erreichbar. Auch unter schulorg@baspandau berlin de ist eine Kontaktaufnahme möglich, es kann aber zu einer verzögerten Bearbeitung kommen Komplett geschlossen bleibt der Fachbereich aus dienstlichen Gründen am 4 Oktober Am Donnerstag, 5 Oktober ist wieder normaler Betrieb tf
FALKENHAGENER FELD. Anwohner am Posthausweg hörten am 24 September gegen 0 20 Uhr einen lauten Knall Außerdem beobachteten Zeugen, wie Personen aus dem Vorraum eines Geldinstituts kamen und mit einem Auto stadteinwärts flüchteten Die Polizei stellte fest, dass die Eingangstür aufgehebelt und der Geldautomat aufgesprengt worden war tf
Nissan Qashqai e-POWER
Jetzt unsere starken Jubiläumsangebote sichern
Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, 140 kW (190
PS), Benzin, Neuwagen inkl Klimaautomatik, NissanConnect Navigation, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, e-Pedal 18“ Leichtmetallfelgen u.v.m.
Inkl Wartung und Garantie2 nur € 269,- mtl.1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 5,2 - 50; Stadtrand: 4,5 - 4,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 64-6,3; kombiniert: 5,3 - 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 120 - 117
¹Fahrzeugpreis: € 34.902,– inkl € 9.395,- Ersparnis, Leasingsonderzahlung € 4.895,–, Laufzeit 48 Monate á € 269,-, zzgl € 990,– Überführung, 40 000 km
Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl Leasingsonderzahlung € 17.807,– Ein
Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque
S.A Niederlassung Deutschland Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Abb zeigt Sonderausstattung. 248 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag + 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie) der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Angebot gültig bis 1510.2023. Nur solange der Vorrat reicht.
Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstraße 11a, Nauen Tel 03321 74407-0
Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54, Berlin-Spandau Tel 030 3377380-0
SIEMENSSTADT: Weiterer Bauabschnitt im Wilhelm-von-Siemens-Park ist fertig
von Thomas FreyDie nächste Etappe ist abgeschlossen. Am 20. September gab es die Eröffnung des fertiggestellten zweiten Bauabschnitts im Wilhelmvon-Siemens-Park.
Die 1947 errichtete Grünanlage wird seit 2019 umfangreich saniert Ein Schwerpunkt ist das Erneuern und Asphaltieren der Wege, insbesondere der stark von Fahrradfahrern genutzten Querverbindungen. Beim aktuellen Bauabschnitt betraf das den Kroppenstedtweg, den Haupt-, West- und Südweg, beziehungsweise Teile davon
Das wichtigste Vorhaben war aber die Rekonstruktion des Heidegartens, der sich am Eingang an der Dihlmannstraße befindet In der Anlage wurde Blumen und Pflanzen gesetzt, nach Angaben des Bezirksamts unter anderem mehr als 3500 Calluna, über 3000 Erica, fast 1000 Gräser, außerdem Ginster, Tamarisken, Rhododendren, Säulenwacholder und Birken. Der Garten wird jetzt durch einen Staketenzaun vor allem vor Wildschweinen geschützt Ebenfalls neu ist ein Trinkbrunnen, den die Berliner Wasserbetriebe am Parkzugang Rohrdamm installiert haben Gebaut wurde seit Dezember 2021 Wäh-
rend der Arbeiten blieb der Wilhelm-von-Siemens-Park geöffnet, allerdings mit Einschränkungen Wege oder Zugänge konnten teilweise nicht genutzt werden
Vollständig beendet ist die Umgestaltung noch nicht Im kommenden Jahr wird es ei-
Der Spandauer Pflegekinderdienst sucht pädagogisch- und lebenserfahrene Personen, gerne auch (ehemalige) pädagogische Fachkräfte die bereit sind Kinder ab ca 6 Jahren bei sich aufzunehmen und zu betreuen
Diese Kinder benötigen in der Regel in allen Bereichen des Lebens ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit, Zuwendung, Zeit, und auch mehr pädagogische Kompetenz und Wissen im Umgang miteinander
Wenn Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen fühlen, informieren wir Sie sehr gerne über den Überprüfungsprozess für Pflegestellenbewerber Sie erreichen uns unter:
FiP Pflegekinderdienst der Wadzeck-Stiftung in Spandau Tel 843 82-196 Fax 843 82-111 fip@wadzeck-stiftung de
Schmuck Uhren Münzen Zahngold Goldbarren
SIEMENSSTADT: Freie Plätze für Kinder zwischen zwei und vier Jahren
von Thomas FreyIn den Kleinkinderschwimmkursen beim SC Siemensstadt gibt es freie Plätze.
Angeboten werden Termine für Kinder ab mindestens zwei, teilweise ab drei Jahren und bis vier Jahre Die Kurse sollen die Kleinen behutsam an das Wasser heranführen und eine Umgebung schaffen, in der sie den Aufenthalt dort lieben lernen Sicherheit stehe
dabei an erster Stelle. Eltern sind eingeladen, teilzunehmen Sie finden in der Regel einmal pro Woche jeweils 40 Minuten im Schwimmbad des Vereins an der Buolstraße 14 statt Weitere Informationen unter www scs-berlin de Auch bei einigen anderen Angeboten ist eine Teilnahme noch möglich, zum Beispiel bei Indoor Cycling, Zumba oder Yoga Yoga gibt es auch als pränatalen Kurs für werdende Mütter
nen dritten Bauabschnitt geben, bei dem die bisher nicht sanierten Wege in Angriff genommen werden Bei dem Projekt handelt es sich um eine Investitionsbaumaßnahme des Bezirks Bisher sind dafür insgesamt rund zwei Millionen Euro veranschlagt Seinen Namen trägt der Park seit
BERLIN. Die Caritas sucht Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen Die Auswahl für den Ausbildungskurs beginnt jetzt Am 21 November um 18 Uhr findet ein Informationsabend in Alt-Lietzow 31 statt Die Ausbildung startet im Februar 2024 Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien 50 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht alleine sind Weitere Informationen und Anmeldung zum Informationsabend am 21 November bei Beate Danlowski per E-Mail an b danlowski@caritas-berlin de oder unter ¿666 33 16 21 DJ
Sofort Auszahlung!
fair diskret seriös
Batterie-Aktion!
50% auf den Batteriewechsel
Inserat vorzeigen & Rabatt sichern
Class Juwelier - Im Staaken Center
Obstallee 28 - 13593 Spandau
Telefon: (030) 700 896 72
Einladung in die offene Moschee
SPANDAU. Die Islamische Gemeinde Spandau in der Lynarstraße 17 beteiligt sich am Dienstag, 3 Oktober, am Tag der offenen Moscheen Zwischen 11 bis 13 30 Uhr gibt es unter anderem eine Führung, ein Quiz oder eine FishbowlDiskussion Alle Informationen finden sich unter www community-empowerment de tf
1977 Benannt wurde er nach Georg Wilhelm von Siemens (1855-1919) Der Sohn von Werner von Siemens war ab 1890 einer der Vorstände der Firma Siemens Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen sieben Jahre später in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
STAAKEN Die Arbeiten für die Verlängerung der Straße Am Zeppelinpark gehen auf die Zielgeraden Als letzte Etappe wird voraussichtlich bis 29. Oktober die Fahrbahn der Heerstraße im Bereich der neuen Straßeneinmündung bis zum Döberitzer Weg verbreitert und eine zusätzliche Abbiegespur eingebaut. Während der Bauzeit gibt es nur eine Fahrspur je Richtung Im Anschluss sind kurze Vollsperrungen an zwei Wochenenden erforderlich, um den Straßenbelag und die Ampeln zu installieren Parallel dazu gibt es Arbeiten der Wasserbetriebe tf
GATOW Der Naturschutzbund NaBu lädt am 7 Oktober zur Vogelzugbeobachtung auf die Gatower Rieselfelder ein Sie findet von 9 bis 12 Uhr statt und wird von Frank Wissing von der Bezirksgruppe Mitte geleitet Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Gatower Straße/Weinmeisterhornweg Der Rundweg ist etwa drei Kilometer lang Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten: bschulz@nabu-berlin de Die Exkursion findet im Rahmen der European BirdWatch statt An vielen Orten gibt es Anfang Oktober Veranstaltungen auf den Spuren des Vogelzugs tf
SPANDAU: Klang-Holz bewirbt sich um Zukunftspreis
von Thomas Frey
Insgesamt 100 000 Euro vergibt die PSD-Bank im Rahmen ihres Zukunftspreises an Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Davon profitieren möchte auch derVerein Klang-Holz Er bittet um Unterstützung. Denn 25 Preisträger werden durch eine Online-Abstimmung ermittelt
Bis zum 10 Oktober kann zunächst täglich für die jeweiligen Kandidaten abgestimmt werden Die besten 25 ziehen ins Finale ein, zwischen 10 und 12 Oktober werden dann per jeweils einmaligem Klick der Sieger und die Platzierten ermittelt Für Platz eins gibt es 5000, der Zweite erhält 4000, Rang drei 3000 Euro Die Viertbis Siebtbesten sind mit jeweils 2500, Platz acht bis 13 mit 2000 und die Positionen 14 bis 25 mit 1000 Euro dotiert Außerdem vergibt eine Jury 15 Preise à 3000 Euro und die Mitarbeiter einen Preis in gleicher Höhe Dazu kommt noch der eigentliche Zukunftspreis im Wert von 6000 Euro
Klang-Holz hofft zumindest auf eine Finalteilnahme und will das Geld für seine Kurse im Instrumentenbau und Instrumentenspiel einsetzen Das Anliegen sei, beides für alle Men-
Instrumente selbst herstellen. Dafür möchte Klang-Holz mit Hilfe vieler Online-Klicks Geld einwerben. Foto: Klang-Holz
schen zugänglich zu machen, wird in der Bewerbung erklärt Denn es handle sich um teure Hobbys Deshalb werden Menschen mit wenig finanziellen Mitteln gefördert, indem die Kosten teilweise oder ganz übernommen werden Die Räu-
me des Vereins befinden sich auf der Zitadelle Weitere Informationen gibt es auf www klang-holz de ZumVoting geht es über https://bwurl de/19k9, weiteres zu den Regularien unter https://zukunftspreis psd-bb de
KLADOW: Anwohner ärgern sich über Wohnwagen von Dauercampern am Groß Glienicker See
von Thomas FreyAuch am Groß Glienicker
See ist die Badesaison weitgehend beendet. Sie hat, so der erste Eindruck, in diesem Jahr für weniger Stress und Klagen gesorgt als in der Vergangenheit
Ganz ohne Ärger ging es aber trotzdem nicht ab, wie Leserzuschriften an das Spandauer Volksblatt zeigten Besonders im Fokus standen dabei die Dauercamper an der großen Badewiese Deren Wohnwagen würden Parkplätze blo-
Fast 700 Stellplätze für
HAKENFELDE. Die Wohnungsbaugesellschaft WBM plant bei ihrem Bauvorhaben in der Rauchstraße knapp 700 Fahrradabstellplätze. Das ist ungefähr ein Viertel der 2800 Radabstellflächen, die die WBM nach eigenen Angaben bei 15 aktuellen Neubauprojekten bis 2025 vorgesehen hat Damit soll der Umstieg der Mieter auf nachhaltige Mobilität unterstützt werden tf
ckieren und für ihre Toilettengänge hätten die Besitzer die Büsche aufgesucht, schrieb eine Frau Dabei wäre das ein öffentlicher Bereich, warum könnten die Camper dort umsonst stehen? Aber niemand habe sich darum gekümmert
Das Problem sei auch dem Bezirksamt bekannt, erklärt Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts Das Straßen- und Grünflächenamt habe zusammen mit dem Ordnungsamt an einer Lösung gearbeitet Zu der gehöre, dass die Beschil-
derung sowohl an der Badewiese als auch auf dem Parkplatz ergänzt wurde Denn beides sei als Grünanlage ausgewiesen und dort werde das Campen nicht toleriert Die Schilder sollen das noch mal klarmachen und dem Ordnungsamt eine bessere Handhabe für ein Eingreifen liefern
Ob diese zusätzlichen Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielen werden, bleibe abzuwarten, schränkt der Stadtrat zunächst ein „Allerdings haben wir das Thema fest im Blick und sind bereit,
bei Bedarf entsprechende Nachbesserungen vorzunehmen“ Es ist anzunehmen, dass das Thema Dauercamper in der kalten Jahreszeit an Brisanz verliert. Allerdings gilt das nicht durchgehend
Am Groß Glienicker See hat es in den vergangenen Monaten erneut behördliche Vorgaben und Einschränkungen gegeben, um dort chaotische Zustände abzustellen Die Uferpromenade wurde zur temporären Einbahnstraße in Fahrtrichtung Krampnitzer Weg Auf beiden Seiten gab es ein
Halteverbot Dadurch sollte verhindert werden, dass Autofahrer die Straße zuparken oder ihre Fahrzeuge auf den Grünanlagen abstellen
Das„mehrstufige Maßnahmenpaket“, so das Bezirksamt, war zwischen dem Ordnungsamt Spandau, der Straßenverkehrsbehörde und der Polizei vereinbart worden Als„erstes Fazit“ sagt Stadtrat Schatz, dass das Konzept anscheinend funktioniert habe Polizei und Bezirksamt werden allerdings in Kürze die Badesaison noch einmal genauer auswerten
BERLIN: Senat und Berliner Stadtreinigung werben für die Benutzung der Biotonnen
von Dirk JerichoDerzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste
Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung„Wundertüten“ an die grauen Rest-
mülltonnen Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost verwertet wird und das gewonnene Gas in das Gasnetz eingespeist wird Die BSR
betankt damit auch ihre Mülllaster und spart allein dadurch rund 2,5 Millionen Liter Diesel und mehr als 9000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein
Die Wundertüten können nach dem Lesen natürlich zur Getrenntsammlung von Biogut für Küchenabfälle verwendet und in die Biotonne geworfen werden Bioabfälle zu
trennen und in die Biotonne zu werfen, spart auch Geld Wenn dadurch die Restmülltonne langsamer voll wird, könnten Nutzer auf eine vierwöchentliche Leerung umstellen, sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt Allerdings sind Biotonnen im Gegensatz zu Siedlungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern in großen Wohnanlagen ein Prob-
MOABIT. Der Hauptbahnhof bekommt sechs Jelbi-Punkte Die bündeln Sharing-Angebote für E-Scooter, E-Bikes und EMopeds Eine Jelbi-Station entsteht auf der Fläche der Fahrradabstellanlage auf dem Europaplatz Im Gegenzug will das Bezirksamt Mitte an der Kreuzung Invalidenstraße und Heidetraße neue Stellflächen für Fahrräder freimachen Weitere Anlagen sind an den Kreuzungen Friedrich-List-Ufer und Kapellufer sowie Ella-Trebe-Straße und Ilse-Schaeffer-Straße geplant Langfristig soll auch die Heidestraße mehr Radbügel erhalten. In der Summe gibt es dann im Bahnhofsumfeld rund 140 Radstellplätze Zudem kündigt das Ordnungsamt rund um den Hauptbahnhof mehr Kontrollen von herrenlosen Rädern und Schrottfahrrädern an Taxis fahren künftig nur vom Washingtonplatz ab uk
SPANDAU Das Spandauer Seniorenorchester gibt am Donnerstag, 5 Oktober, ein Konzert im Paul-SchneiderHaus, Schönwalder Straße 23. Es findet von 13 30 bis 15 30 Uhr statt Der Eintritt ist frei tf
lem Die Tonnen im Innenhof stinken im Sommer und locken Ungeziefer an Manche Vermieter wollen deshalb keine„lebenden“ Tonnen und befürchten Vermüllung, wenn der Leerungsrhythmus der normalen Mülltonne umgestellt wird
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bwurl.de/19ka.
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 02.10. 2023 bis Samstag, den 07.10. 2023
Ausstellung
Galerie Kulturhaus, Mauerstr.
6:„Daily Icon“, kritische Konsumkultur, Papier- und Objektarbeiten, bis 2 November, Eintritt frei, Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25:„Läuft Die Ausstellung zur Menstruation“, Eröffnung, 5 Oktober 18 Uhr, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr
Stiftung Starke im Löwenpalais, Koenigsallee 30-32:„Tangled Lives“, Werke von Marina Rayzuki, Franco D Sosio & Francisco„Totem„ Perez, anl Berlin Art Week, bis 30 Oktober, Di-Do 11-16 Uhr
Bühne
Jugendtheaterwerkstatt, Gelsenkircher Str 20:„Das Bildnis einer Seele“ Tanz Fantasy-Drama frei nach„Das Bildnis des Dorian Gray„ (ab 11 J ), 6 /7 Oktober 18 Uhr; 8 Oktober 16 Uhr; Karten und weitere Infos: jtw-spandau de Kulturzentrum Staaken, Sandstr. 41: Kabarettist Heinz Klever: „Allgemeine Realitätstheorie“, 7 Oktober 19 Uhr, ¿ 36 41 57 28
Vaganten Bühne, Kantstr. 12 a: „Werk in Progress (Faulender Mond)“, Werkstattinszenierung in Koop mit der UdK, 4 Oktober-7 Oktober 20 Uhr, ¿ 313 12 07
Villa Schützenhof, Niederneuendorfer Allee 12:„Requiem für einen Don“, 8 Oktober 17 Uhr, Infos: das-kriminal-dinner de Dies & Das
Ev. Luther-Kirchengemeinde, Lutherplatz 3: Eröffnung des 9 Orgelwinters, 7 Oktober 15 Uhr, weitere Infos unter bwurl de/19jLiterarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„24-Stunden-Co-
Tipp der Woche
Es wird wieder Zeit für das bunte Markttreiben des großen Gauklerfestes auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64 Bis zum 3 Oktober können Groß und Klein einen Ausflug in die Welt des Mittelalters unternehmen. Zu den historischen Klängen von Tanzwut können tollkühne Kunststücke bewundert und Marktstände besucht werden Schenken und Tavernen sorgen sich um das leibliche Wohl Infos unter bwurl de/19k3
mic am Wannsee 2023“, kreatives
Spektakel der Comicszene 7 Oktober 19 30 Uhr, Infos: lcb de
Olympiapark, Friedrich-Friesen-
Allee: Obstacle City Run Berlin
2023, 7 Oktober, ab 9 Uhr
Spandovia Sacra - Museum von St. Nikolai, Reformationsplatz
12:„Vier Stockwerke - acht Jahrhunderte“, Tag der offenen Tür, 3 Oktober 14-18 Uhr, Fr, Sa und So 15-18 Uhr, Infos: www nikolaispandau de/museum
St -Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1:„Tag der langsamen
Turmbesteigung“, Kirchturmerkundung, 3 Oktober 12-18 Uhr, weitere Infos: bwurl de/19jx
Stadtteilzentrum Siemensstadt,
Rohrdamm 23: Nachbarn bei
Kaffee und Kuchen kennenlernen, 4 Oktober 15-17 30 Uhr, weitere
Infos unter ¿ 93 62 23 80
Zitadelle, Am Juliusturm 64: 5
Gauklerfest in der Zitadelle, 2 Oktober 10-21 Uhr; 3 Oktober 10-19
Zum 5 Mal findet das Gauklerfest auf der Zitadelle statt und lockt mit spannender und abwechslungsreicher Unterhaltung Foto: carnica-spectaculi
Uhr, weitere Infos unter carnicaspectaculi de, zitadelle-berlin de Zitadellen Weg: Berliner WiesnGaudi an der Zitadelle Spandau im Festzelt der Hauptstadt, 6 Oktober-8 Oktober 15-23 59 Uhr; Führung
Jagdschloss Grunewald, Schlosskasse im Café (Treffpunkt), Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee): „Burggrafen, Kurfürsten, Könige
Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald“, Expertenführung mit der Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow, 8 Oktober 11 Uhr
Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549:„Pilzführung am Hahneberg“, 6 Oktober 11-13 30 Uhr, weitere Infos unter naturschutzstation-hahneberg de Ökowerk, Teufelsseechaussee 22:„Die Schönheit der Pilze“, Spaziergang mit der Pilzsachverständigen Johanna Dalchow (Treff:
K&K Philharmoniker am 22 und 23 Januar mit Strauß im Konzerthaus
Die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22 Januar, 16 15 Uhr, und 23 Januar, 16 15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin
Strauß-Gala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh
Ihre jugendlich-frischen
Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt Seit 1996 besuchten mehr als 1,3 Millionen Gäste in 19
Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung ihres Gründers
Matthias Georg Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (FA Z )
Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten
Immer eine Rarität im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne
musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“, „Bahn frei", „Unter Donner und Blitz“ oder die „Fledermaus-Ouvertüre“ sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche Farbtupfer Die fantasievollenChoreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einerbesondersliebenswerten
Note
UnserTipp: Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen
Bahnhofsvorplatz Fürstenberg/ Havel), 8 Oktober 11-13 30 Uhr, Anmeldung/Infos: ¿ 300 00 50 und online auf oekowerk de Kids & Co.
Ev Philipp-Melanchthon-Kirchengemeinde, Gemeindehaus, Pichelsdorfer Str. 79: Eltern-KindGruppe (1-3 J ), immer freitags, 6 Oktober 9 30-11 Uhr Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6: KiA Festival Spandau:„Wild und stark„ mit dem Erzähltheater Sabine Kolbe:„Über Stock und Stein“, 7 Oktober 11/15 Uhr; Das Weite Theater: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3 J ), 7 Oktober 14 Uhr; Theater Anna Rampe: Einmal Schneewittchen bitte“ (ab 4 J ), 7 Oktober 16 Uhr; Joshua Rutter:„Done and Dusted (ab 6 J ), 8 Oktober 10 30/15 30 Uhr; puppen etc: Workshop Puppenbau(ab 6 J ), 8 Oktober 11 Uhr; Dorftheater Siemitz:„Circus Frederico“ (ab 4 J ), 8 Oktober 11 15 Uhr; Theater
o N :„Kokon„ (ab 2 J ), 8 Oktober 14 30 Uhr; flunker produktionen:
„Sonst noch Wünsche?“ (ab 5 J ), 8 Oktober 16 Uhr, ¿ 333 40 22, kulturhaus-spandau de Staakentreff, Brunsbütteler
Damm 267: Elterntreff:„Ein Kind im Autismus-Spektrum begleiten“
jeden Montag, 2 Oktober 17 30-
19 30 Uhr, Infos: ¿ 25 73 54 18
Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64:„Frederick und Tillie“, (ab
3 J ), 4 Oktober, 5 Oktober 10 Uhr;
8 Oktober 16 Uhr, weitere Infos: ¿ 335 37 94, theater-zitadelle de Kino
Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr 6:„Weisst du noch“, MoMi 14 15 Uhr; Do-Sa 14 Uhr; So 12 Uhr;„Enkel für Fortgeschrittene“, Mo-Mi 16 15 Uhr; Do-Sa 18 Uhr; So
16 Uhr; Fallende Blätter“ Mo-Mi
18 30 Uhr; So 20 15 Uhr;„Die einfachen Dinge“, Mo-Sa 20 15 Uhr; DoSa auch 16 Uhr; Di auch 12 15 Uhr; So 14/18 15 Uhr;„Jazzfieber – The Story of German Jazz“, Sa 12 15 Uhr kinoimkulturhaus de Konzert & Musik
Dorfkirche Alt-Kladow, Kladower Damm 369: Nadja Reich (Cello) & Raquel Lanziner (Tanz, Kanada), 5 Oktober 15 Uhr; Musik der Jahrzehnte , Band des Jugendblasorchester Spandau, 8 Oktober 16 Uhr
Ev Gemeindezentrum Radeland, Schwanter Weg 3:„Konzert zum Tag der Deutschen Einheit“, Radelandchor, Musikschüler*innen, Jazzband Discherman's Friend, 3 Oktober 16 Uhr
Ev Johannesstift, Stiftskirche, Schönwalder Allee 26: Martin
Palmeri: Misa a Buenos Aires (Misatango)“, 8 Oktober 18 Uhr, Karten/Infos: bwurl de/19k0
Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1:„Tango-Time“, 7 Oktober 17-20 Uhr, Infos: kueko-berlin de St -Nikolai-Kirche, Reformationsplatz 1:„A prayer for peace“, Konzert im Rahmen des Spandauer Kirchenmusikfestes 2023, 7 Oktober 18 Uhr; nikolai-spandau de Kurs & Workshop
Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau, Wattstr. 13: Malen und Dichtung zum Thema „Harmonie“, 5 Oktober 18-20 Uhr, Anmeldung: ¿ 93 62 23 80
Mauerritze, Mauerstr. 6:„Wie können Bachblütenessenzen bei Ängsten & Hochsensibiliät unterstützend sein?“, ein interaktiver Vortrag zum Kennenlernen, 7 Oktober 12-13 30 Uhr;„Souveräner Umgang mit Ängsten“, mit Rolf Netzmann (systemischer Coach), 7 Oktober 15-16 30 Uhr, Anmeldung: kpe-spandau@casa-ev de Peter-Härtling Grundschule, Falkenseer Damm 28:„Pickleball“, TSV-Spandau 1860, 6 Oktober 18 Uhr
Senioren
Sprechstunde der Seniorenvertretung: Café Pi8, Pillnitzer Weg 8: 5 Oktober 15-16 Uhr; Seniorenresidenz Pro Seniore Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Str 1: 3 Oktober 15-17 Uhr; Stadtteilladen Staaken, Sandstr. 66: 2 Oktober 1516 Uhr
Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Str. 23: Spandauer SeniorenOrchester: Konzert anl Weltsenior*innentag, 5 Oktober, 13 30 Uhr, Eintritt frei
Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
MITTE: Der Berliner Thomas Pöllmann stellt großformatige Ölbilder aus
von Ulrike Kiefert
Anlässlich der Berlin Art Week eröffnet das Rocco Forte Hotel de Rome am Bebelplatz eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem KünstlerThomas Pöllmann
Rund 25 seiner großformatigen abstrakten Ölbilder werden im
Erdgeschoss des Hotels zu sehen sein. Seine Inspirationen holt sich der Künstler vor allem auf Reisen Mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten hat er schon bereist Die Eindrücke von Kulturen, Menschen, Farben und Licht verarbeitet er in seinem Atelier Seine Bilder hängen in Privaträumen, namhaften Unternehmen und in
Regierungsbauten Die eigens fürs Hotel de Rome kuratierte Ausstellung kann bis Ende März besucht werden Der Eintritt ist gratis, man muss sich nur kurz an der Rezeption anmelden Hinter dem Kunstprojekt steht auch eine Tradition des Künstlers: Für jedes verkaufte Bild werden fünf neue Bäume in heimischen Wäldern gepflanzt
Konzerte, Videos und Gespräche im HUMBOLDT FORUM
In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur.
KARTEN Konze ; Konzert-
Karten: Konz alle Showtime Konzert und Theaterkassen, alle bek VVKStellen und online via kkphil at UnsereEmpfehlung:BeimKauf von vier Karten zahlen Sie nur drei Das vierte Ticket erhalten Sie gratis dazu Nutzen Sie Ihren Vorteil mit 2+1=4!
01806 - 3344 5504 (0 20 €/Anruf inkl Mwst)
Auch im Verkauf: Best ofVerdi meets Kendlinger 05 05 24 | Philharmonie Berlin
Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus Der Umgang mit dem architektonischen und kulturellen Erbe der Paläste ist so vielfältig wie die Gesellschaften Mittel-, Ost-, und Südosteuropas selbst Welche Rolle spielten die Gebäude vor und nach 1989? Nicht nur dieser Frage wird beim Themenwochenende„Post/Sozialistische Paläste“ am 7 /8 Oktober nachgegan-
Parlamentspalast, früher„Haus des Volkes“ (Casa Poporului), in Bukarest Foto: Unsplash/Ondrej Bocek
gen, wenn Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau die Paläste ihrer Heimatstädte ins Visier nehmen
Am geschichtsträchtigen Standort des Humboldt Forums in Berlins Mitte liegt die Aufmerksamkeit meist auf den Transformationsprozessen und der politischen Bewegung, die 1989/90 in und um den Palast der Republik stattgefunden haben Das Themenwochenende weitet nun den Blick über Ber-
lin und deutsch-deutsche Fragen hinaus und zeigt Verbindungen auf Das vielfältige Programm wartet mit vielen kostenfreien Veranstaltungen und Formaten auf: Eigens kreierte Literatur und Videokunst, Indie-Pop aus Bulgarien, ukrainische ElektroBeats, Gespräche an runden Tischen, Diskurse und Dokumentarfilme.
Humboldt Forum,Themenwochenende 7 /8 Oktober, humboldtforum org
CHANCE DER WOCHE:
von ManuelaFrey
Mehr Bling-Bling geht nicht: Am Mittwoch, 11. Oktober, ist dieWelturaufführung der neuen Show am Friedrichstadt-Palast Mit„Falling in Love“ haben sich die Macher selbst übertroffen.
Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Show aller Zeiten Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier Schon im Jahre 2016 entwarf er am Palast für die„The One“-Show die Kostüme Diesmal ist sein kreatives Schaffen umfassender: Als Visual Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren Style Als Kurator holt er zudem aufstrebende Fashion Designer an seine Seite Die Faszination großer Revuen von den 1920erJahren bis zu den modernen Shows am Palast lebt auch von ihrer verschwenderischen Pracht, diesem Nicht-Satt-Sehen-Können. In diesem Maße hat in 100 Jahren Palast-Geschichte noch keine Produktion so gefunkelt und geglitzert
In diesen krisenhaften Zeiten greift das Wort„Falling“ im Showtitel ein Gefühl vieler
wiesen wird, wünscht sich You, nur noch im Boden zu versinken Da zerbricht unter seinen Füßen der graue Asphalt der Zivilisation und You stürzt in eine andere Wirklichkeit Im verborgenen Garten der Liebe sieht er, was er nie zuvor gesehen hat: Ein wogendes Meer aus Farben und Schönheit in allen Facetten Findet ein junger gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?
Menschen auf. Der sicher geglaubte Boden scheint bisweilen zu schwanken, eine Ahnung von drohendem Absturz oder des Fallens, mental, nicht selten auch finanziell.„Am Palast bleibt der graue Alltag vor der Tür, die Gäste sollen Optimismus tanken“, sagt Intendant und Produzent Dr Berndt Schmidt und erklärt: ,,Am Palast glauben wir – trotz allem –an das Schöne dieser Welt und
an das Gute im Menschen. Das mögen manche für blauäugig halten, wer aber die ewigen Menschheitsträume von einer besseren Welt aufgibt, gibt sich selbst und seine Zukunft auf Träume sind Visionen So fallen die Gäste unserer neuen Grand Show nicht ins ängstigende Bodenlose – sondern in ein Blütenmeer aus Liebe“ Die neue Show entspringt einer Stückidee von Berndt Schmidt
SPANDAU: Gauklerfest auf der Zitadelle
von Thomas Frey
Handwerk und Handel, historische Klänge, Komödianten und Tavernen Das und noch mehr verspricht das diesjährige Gauklerfest Es findet vom 30. September bis 3. Oktober auf der Spandauer Zitadelle statt
Das Gauklerfest bedeutet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter
Das sei aber nicht nur finster, sondern„eine wahrlich magische Welt“ gewesen, meint der Veranstalter Carnica Spectaculi Dafür stehen die Gaukler, in deren Kunst sich auch die Besucher ausprobieren können, Musik mit den Spielleuten der Gruppe Tanzwut, deftige und süße Speisen Auch ein Karussell und ein Riesenrad, beide
handbetrieben, gehören zum Angebot Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahre bezahlen sechs, beziehungsweise sieben Euro, Schüler, Studenten und Gewandete neun, respektive zehn Euro Die Familienkarte (zwei Erwachsene sowie Kinder bis 16 Jahre) gibt es für 30 und vor Ort für 35 Euro Freien Zugang haben Besucherinnen und Besucher bis fünf Jahre sowie Ritter in Vollrüstung Geöffnet ist von Sonnabend bis Montag jeweils von 10 bis 21 Uhr, am Dienstag, dem Feiertag zwischen 10 und 19 Uhr
Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter www.carnica-spectaculi.de
und Oliver Hoppmann, inspiriert durch das Gedicht„The Garden of Love“ des englischen Poeten William Blake (1757-1827)
Darum geht es in dem Stück: You ist jung, voller Leidenschaft und Sehnsucht Doch er passt in keine Schablone In den versteinerten Gesichtern um ihn herum findet er keine Liebe Als er erneut zurückge-
Möchten Sie Tickets für den 20 Oktober, 19 30 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Love“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 5 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/ teilnahmebedingungen.
DieWelturaufführung von„Falling in Love“ findet am 11 Oktober statt DieVoraufführungen laufen bereits Eintrittskarten ab 19,80 Euro sind erhältlich imVorverkauf, im Internet auf www palast berlin oder unter der Hotline ¿23 26 23 26
CHARLOTTENBURG Kunst, Handwerk und Design erwartet die Besucher am 1 Oktober auf dem Karl-August-Platz Rund um die Trinitatiskirche bieten auf einer Kunstmeile Kunsthandwerker, Mode- und Schmuckdesigner von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte an und lassen sich über die Schulter schauen Dazu singt der Chor „Die Kinder“ der Hasenschule Zu sehen ist ab 17 Uhr zudem die Performance„The Moving Table“ der Künstlerin Stella Ahangi „Dabei dient der opulent gedeckte Tisch als ästhetisches Kunstwerk, das die Sinne anspricht und Freude bereitet“, kündigen die Veranstalter, der Verein Family and Friends, an Bei einer Lesung werden indigene Naturphilosophien vorgestellt Weitere Infos unter www family-andfriends-ev de go
HAKENFELDE Der Radelandchor, Schülerinnen und Schüler der Musikschule sowie die Jazzband„Discherman's Friend“ werden am Dienstag, 3 Oktober, im Evangelischen Gemeindezentrum Radeland, Schwanter Weg 3, auftreten Das Konzert zum Tag der Deutschen Einheit beginnt um 16 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten tf
MITTE. Das Museum für Kommunikation zeigt eine neue Ausstellung:„Klima X Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über das Klima –sowohl persönlich als auch gesellschaftlich Die Schau lädt zu Gesprächen ein und soll dazu ermutigen, aktiv für die Rettung des Klimas einzutreten Die Besucher können ihren Wissensstand überprüfen, ihre Gefühle angesichts der Klimakrise erkunden und Ausreden entlarven Klimapioniere erzählen in Interviews, wie sie ihre Wege für eine klimafreundliche Art zu leben, zu konsumieren und zu wirtschaften gefunden haben Auch von der Kraft erfolgreicher Veränderungen berichtet die Ausstellung Beispiele für große historische Gamechanger sind der Nichtraucherschutz, das Frauenwahlrecht und die erfolgreiche Klimaklage junger Aktivisten gemeinsam mit Greenpeace, Germanwatch und der Anwältin Roda Verheyen. Die Art, wie über den Klimawandel kommuniziert wird, spielt schon immer eine wichtige Rolle Ein Zeitstrahl ab 1824, als der Naturwissenschaftler Joseph Fourier den Treibhauseffekt entdeckte, zeigt die Geschichte des Zögerns bis heute Die Ausstellung läuft bis zum 1 September kommenden Jahres im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16 uk
ALT-TREPTOW: Messe BuchBerlin am Wochenende in der Arena
von Silvia Möller
Lesespaß für alle erwartet die Besucher auf der BuchBerlin am 30 September und 1. Oktober in der Arena Berlin, Eichenstraße 4
Die unabhängigen Literaturszene präsentiert an rund 300 Ständen Bücher aus allen Genres. Schwerpunkte sind Krimi/ Thriller, Romance und Fantasy
BERLIN Landessportbund und Senat organisieren in den Herbstferien kostenlose Schwimmintensivkurse für Kinder Vom 23 Oktober bis 3 November können Schüler der vierten bis zehnten Klasse ihr Schwimmabzeichen nachholen Die Kkurse sind für Schüler, die noch kein Bronzeabzeichen haben. Die Kurse werden von acht Schwimmvereinen in zehn Bädern für 2500 Kinder durchgeführt Jeder Kurs geht über fünf Tage (täglich 45 Minuten) In der Schwimmhalle Fischerinsel, Seestraße und Gropiusstadt werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten Anmeldungen bei der Sportjugend unter schwimmkursesportjugend de DJ
50 Lesungen, unter anderem von Thriller-Bestsellerautor Vincent Kliesch, sowie die Rätselrallye mit den„Drei ???“-Autoren versprechen Abwechslung Radioplanet Berlin lädt zum Talk-Café, unter anderem mit Schauspieler Holger Ebert, dem Autor Sorgenboy sowie musikalischen und tänzerischen Acts ein Außerdem präsentiert die Buchmesse die Preisverleihung der„Literatur des Jahres“
von Radio 88 9 Kultur Am Sonnabend um 10 30 Uhr lädt die Messe alle ein, mit dem Lieblingsbuch gemeinsam zu Berlins größtem„Herz für Bücher“ Aufstellung zu nehmen Geöffnet ist Sonnabend 10 bis 18 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr Tageskarten gibt es für zehn Euro, das Wochenendticket für 15 Euro. Informationen unter https://buch-berlin de
GRIPPE: Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen
von Dirk Jericho Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die„echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen.
In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021 sogar bei 55 Prozent Allerdings war die Impfquote vor der CoronaPandemie mit knapp 46 Prozent noch deutlich niedriger
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippe-
HOROSKOP
WIDDER 21.3.–20.4.
Liebe: Ihre unausgeglichene
Gefühlslage bekommt auch der Partner zu spüren Beruf Auseinandersetzungen besser weiträumig aus dem Weg gehen Allgemein: Setzen Sie sich energisch für Ihre Interessen ein
STIER 21.4.–20.5.
Liebe: Lust auf Abwechslung?
Demnächst fühlen Sie sich wie frisch verliebt Beruf: Nehmen Sie die Kritik eines Kollegen nicht zu persönlich Allgemein: Ein Wohnungswechsel bedarf gründlicher Überlegung
ZWILLINGE 21.5.–21.6.
Liebe: Die kleinen Schwächen des Partners können sogar sehr anziehend sein Beruf: Ruhen Sie sich nicht auf dem aus was Sie erreicht
haben Allgemein: Schieben Sie Ihre Pläne nicht endlos vor sich her Es rächt sich sonst
KREBS 22.6.–22.7
Liebe: Eine erfreuliche Nachricht lässt Singles im siebten
Himmel schweben Beruf: Ihr immenses Engagement wird leider noch nicht anerkannt Allgemein: Turbulenz schlägt Ihnen leicht auf die Gesundheit
LÖWE 23.7.–23.8.
Liebe: Achtung! Alles was verlockend wirkt könnte viel schwieriger werden Beruf: Gewisse berufliche Entscheidungen zehren an Ihren Nerven Allgemein: Eine kleine Auszeit lässt Sie neue Kraft schöpfen
JUNGFRAU 24.8.–23.9.
Liebe: Nervenprobe statt Liebesschwur Bald entspannt sich die Lage wieder Beruf: Halten Sie sich mit dem Verteilen von Ratschlägen zurück Allgemein: In dieser Woche gibt es zwischendurch leider etwas Ärger
KREUZWORTRÄTSEL
Schießsportgerät
Liste von Gesprächspunkten
schutzimpfung vor allem Menschen ab 60, chronisch Kranken, Bewohnern in Altenund Pflegeheimen sowie medizinischem Personal Den Grippe-Piks gibt’s wie die Corona-Spritzen auch gratis beim Hausarzt und seit dem vergangenen Jahr auch in den Apotheken
Dass die Impflust gesunken ist, hängt bestimmt auch mit den Kontroversen über die Corona-Impfungen zusammen
Ich denke, die Angst vor Impfschäden hat sicherlich zuge-
nommen Allerdings gibt es die Influenza-Grippeschutzimpfungen mit abgetöteten Viruszellen im Gegensatz zu den neuen Corona-Impfstoffen schon seit vielen Jahrzehnten Mit der Influenza-Spritze kommen keine genetischen Baupläne per mRNA in den Körper, die vielen Impfskeptikern Sorge bereiten Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, am besten nach Rücksprache mit dem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung sinnvoll ist Ich mache das wie in den Jahren zuvor nicht.
UNSERE FRAGE DER WOCHE
Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?
Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de
Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.
Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55
0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche
Mein Kiez im Netz
BERLIN. Der Senat erhöht wegen gestiegener Mieten laut Mietspiegel die Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger und Asylbewerber um etwa sechs Prozent. So liegt für einen Vier-Personen-Haushalt die angemessene Bruttokaltmiete für eine 90-Quadratmeter-Wohnung jetzt bei 752,40 statt 713,70 Euro „Niemandem ist geholfen, wenn Mietsteigerungen die Höhe der Mietzuschüsse übersteigen und die Bewohner umziehen müssen oder wohnungslos werden“, sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) DJ
MITTE. Die Kapelle der Versöhnung lädt für Dienstag, 3 Oktober, zum Orgelkonzert ein Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit Levan Zautashvili spielt Werke von Bach, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert und eigene Improvisationen Das Konzert beginnt 15 Uhr bei freiem Eintritt, Bernauer Straße 4 uk
Die Publikumslieblinge 2023
heute Platz 10
Cartoon der Woche von Dominik Joswig Aus dem Buch zum Cartoonair am Meer: „PRIMA BILDER Allespaletti-Cartoons“, erschienen im LappanVerlag, erhältlich auf cartoonkaufhaus.de
Wisst ihr, was eine Allergie ist?
Ich habe eine gegen Pollen
Das ist im Frühjahr ganz
schlimm Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf
Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch„Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn“ zu lesen Und dann tat Emilie mir leid Erst darf sie keine Nüsse mehr essen – selbst auf Nuss-Bonbons muss sie verzichten, dann wird sie auch noch von den anderen Tieren ausgelacht, weil sie immer mit so einem blöden Notfallrucksack herumlaufen muss. Und der behindert sie auch noch sehr beim Weit-
sprungwettbewerb Aber dann wird sie eines Tages zur Heldin, weil sie das Wiesel Hendrik retten kann, das allergisch auf ein Ei reagiert Nach dem Buch wusste ich noch ein mal besser, was eine Allergie ist Und ein paar Tiere des Waldes habe ich auch noch kennengelernt Geschrieben hat das Buch Henning Kreitel für seine dreijährige Tochter Die hat nämlich wie Emilie Eichhorn auch eine Nussallergie Das Buch soll ein kleiner Mutmacher für sie sein Und natürlich auch für alle anderen Kinder – und kleine Eisbären – mit Allergie
Henning Kreitel: Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn, Bübül Verlag Berlin, ISBN: 978-3-94680777-3, 14 Euro
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe Eifersüchteleien trüben den Liebeshimmel und sorgen für Turbulenzen Beruf: Geduld zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes jetzt aus Allgemein: Sie erleben nun das Leben auf seine angenehme Art SKORPION 24.10.–22.11.
Liebe Eine Schwärmerei könnte sich möglicherweise als Strohfeuer erweisen Beruf: Mit Geschick verschaffen Sie sich wichtige Informationen Allgemein: Ein Wohnungswechsel scheint jetzt günstig zu sein
Tanz (Kurzwort) größeres Dorf Körperglied
staatl Beurkundungsbehörde
SCHÜTZE 23.11.–21.12.
Liebe: Zwischen Herz und Verstand? Man muss ja nicht immer vernünftig sein! Beruf: Es könnte für Sie einen ganz besonderen Glücksfall geben Allgemein Ein Spontanurlaub wäre genau das Richtige für Sie
STEINBOCK 22.12.–20.1.
Liebe: Ihrer Partnerschaft würde eine intensivere Pflege sicherlich guttun Beruf: Man erwartet beruflich von Ihnen eine klare Entscheidung Allgemein: Eine dringende Sache sollte zügig erledigt werden
Unruhestifter, lästiger Mensch
Höhenzug im Weserbergland
DonauZufluss in Bayern Fehlbeträge
WASSERMANN 21.1.–19.2.
Liebe: Zeigen Sie sich einmal wieder von Ihrer besten Seite es lohnt sich Beruf: Vermeiden Sie Diskussionen die sowieso zu nichts führen Allgemein: Aufmerksamkeit bewahrt Sie vor einer Enttäuschung FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Das Spiel auf das sich Singles einlassen könnte gefährlich werden Beruf: Es geht in einer wichtigen Sache endlich wieder aufwärts Allgemein: Ein unerwartetes Ereignis sollte Sie nicht aus der Bahn werfen
Abk.: sport utility vehicle
Zeichen für Silber
Vorname d. Schauspielerin Griffith
Riese im A. T
zaubern Kosename der Großmutter
akademischer Grad
Bezeichnung, Benennung
Südasiatin
Fleischgericht v. Drehspieß
komplett bewölkt
Hafenstadt in Japan
angeboren (Med.)
Princess of Wales (Lady ...)
† 1997
Sinnesorgane
mehrstimm. Musikstücke
Abk.: Kernkraftwerk
Teil der Woche
japan. Kleidungsstück
Baseballspieler
Pastetenart (engl.)
Zeichen für Thoron s1608-0507
Kochgefäß norddt : freches kleines Mädchen
„Schluss mit Nuss“: Emilie Eichhorn hat eine Allergie
von Dirk Jericho
Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen.
36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes„Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünstreifen in der Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg, am Adlergestell in Treptow-Köpenick und in der Heerstraße in CharlottenburgWilmersdorf Sein Ergebnis: Die Wiesen zwischen den Fahrbahnen sind wunderbare Biotope Schmetterlinge fliegen die Mittelstreifen entlang, an den Straßenrändern gibt es das große Krabbeln, Summen und Schwirren.
Über 400 Insektenarten hatte Koch schon in seinem Kescher Sogar die seit über 90 Jahren
verschollen geglaubte Heuschreckensandwespe ging ihm 2019 ins Netz 2021 hat der Insektenjäger sogar die Bienenart Hylaeus intermedius erstmals für Deutschland dokumentiert Die schwarze Maskenbiene hat Koch in der Heerstraße gefunden Ein Grund für die Artenvielfalt auf den Magistralen sei der sogenannte Isolationseffekt, erklärt Koch Fußgänger laufen selten über die Mittelstreifen und Hunde machen dort kaum
hin Dass links und rechts der Verkehr rauscht, ist den Wanzen, Bienen und anderen Insekten anscheinend egal
Am wichtigsten für die Artenvielfalt ist aber, dass die Blühstreifen nicht ständig gemäht werden Der größte Feind für die Krabbeltiere sind Sensen und Rasenmäher Frank Koch appelliert an Grünflächenämter, aber auch an jeden privaten Gärtner zu Hause:„Grünflächen nicht in der Blühzeit
BERLIN: Charité stellt 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung
Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann.
Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann Das am 1 August von der Berlinovo an die Charité übergebene Apartmenthaus nahe dem S-Bahnhof Landsberger Allee ist so gut wie voll Von den 70-EinZimmer- und sechs Zwei-Zim-
mähen, wenn möglich nur einmal im Jahr im Oktober“, sagt er Um die urbanen Lebensräume zu erhalten, haben sich die Grünflächenämter von Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick verpflichtet, nur einmal im Jahr zu mähen Seitdem das so ist, kommen pro Jahr 50 bis 70 Arten dazu Je ungepflegter ein Grünstreifen aussieht, desto wohler fühlen sich Insekten und Pflanzen
und Pflanzen
Kochs Insektensuche zwischen den Blechlawinen hatte ursprünglich einen anderen Grund. Wissenschaftler vom Institut für Agrar- und Gartenbau der Humboldt-Universität wollten Pflanzenarten testen, die den Großstadtstress durch Abgase, Streusalzlösungen im Winter sowie Hitze und Trockenheit im Sommer am besten aushalten Der Entomologe Dr Frank Koch vom Naturkundemuseum sollte dokumentieren, wie sich widerstandsfähige Blütenpflanzen wie Strand-Grasnelke, Ochsenzunge, Zypressen-Wolfsmilch, Natternkopf und Johanniskraut auf das Fluggeschehen auf den Graspisten auswirken Bestens, wie Koch feststellte
Er wird weiter mit seinem Kescher in den Mittelstreifen-Habitaten unterwegs sein Das Projekt„Stadtgrün“ läuft erstmal weitere drei Jahre Als Minijobber darf Frank Koch weiter als Mitarbeiter im Naturkundemuseum forschen Der Rentner ist in der Woche fast jeden Tag in seinem Büro und streckt an den drei Standorten Frankfurter Allee, Adlergestell und Heerstraße von Frühjahr bis Herbst alle zwei Wochen die Fühler nach den Gliederfüßern aus
DAHLEM. Diese Namen bleiben in Erinnerung: Ende Januar fegte Sturmtief Nicolas über Deutschland mit viel Wind, Schnee und Regen Und im Juli sorgte das Sturmtief Poly mit Spitzen von 137 Kilometern pro Stunde für reichlich Wind im Norden Deutschlands und in den Niederlanden Wer sich oder seine Liebsten ebenfalls in den Wetterannalen wiederfinden will, kann Wetterpate werden Die Meteorologen des Vereins Berliner Wetterkarte bieten in Kooperation mit der Freien Universität Berlin Wetterpatenschaften für das Jahr 2024 an, um die studentische Wetterbeobachtung der Station Berlin-Dahlem am Institut für Meteorologie fortführen zu können 2024 werden die Hochdruckgebiete männliche, die Tiefdruckgebiete weibliche Namen tragen Die Kosten betragen 390 Euro für ein Hoch, 260 Euro für ein Tief Seit 2002 kann die Bevölkerung im Rahmen der„Aktion Wetterpate“ Namen für die Druckgebiete wählen Damit sorgen die Paten dafür, dass die 115-jährige Klimareihe der Freien Universität Berlin, die weltweit zu den längsten gehört, weitergeführt werden kann Weitere Informationen finden sich unter www wetterpate de go
mer-Apartments sind nur noch fünf frei. Die Pfleger, die in die möblierten Wohnungen einziehen, haben so erstmal Zeit, sich in Ruhe eine richtige Wohnung zu suchen Ein 26 Quadratmeter großes Apartment kostet komplett 590 Euro Beliebt ist bei den neuen Mietern auch die Dachterrasse „Es hilft auch gegen das Heimweh, wenn man anfangs nicht allein ist“, sagt Charité-Sprecher Markus Heggen
Wohnungen auf Zeit sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, um Fachpersonal und vor allem Pflegekräfte aus dem Ausland nach Berlin zu holen Die Charité wirbt verstärkt Pflegepersonal im Ausland an und hat dafür eine Stabsstelle Die internationalen„Gesundheitsfachpersonen“, wie die Charité sie nennt, werden vor allem aus Albanien, Mexiko, Philippinen, Tunesien, Brasilien, Kolumbien
und der Türkei rekrutiert Aktuell sind in der Charité rund 700 Personen aus sogenannten Drittländern beschäftigt Insgesamt arbeiten an der Charité mehr als 21 550 Beschäftigte aus 121 Nationen „Wir engagieren uns seit einigen Jahren intensiv für die Anwerbung von ausländischem Pflegepersonal Dabei kümmern wir uns beispielsweise um Sprachkurse sowie die fachliche Anerkennung und inzwischen auch vermehrt um geeignete Wohnmöglichkeiten“, sagte Carla Eysel, Charité-Vorstand für Personal und Pflege, bei der offiziellen Schlüsselübergabe
Das Apartmenthaus hat der landeseigene Immobilienkonzern Berlinovo ab 2021 für rund 8,5 Millionen Euro errichtet Es erfüllt nach eigenen Angaben mit der Effizienzhausstufe 40 den höchsten Standard und hat zum Beispiel eine große vertikale Photovoltaikanlage sowie eine solarthermische Anlage Die Berlinovo ist spezialisiert auf möblierte Apartments und hat derzeit rund 4500 Apartments vor allem für Studenten, Senioren und Beschäftigte im Bestand Etwa 2200 weitere Apartments sollen hinzukommen,„um die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung dadurch zu erleichtern“, heißt es Dass ein komplettes Haus an einen Generalmieter wie an den landeseigenen Universitätsklinikkonzern übergeben wird, sei ein Novum
Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co KG Anzeige
Der Trend zu Massivholztreppen ist ungebrochen Sehr gefragt ist Ahorn, Buche, amerikanischer Nussbaum, Kirsche und Akazie gedämpft/geölt. Esche zählt ebenfalls zu den typischen Hölzern für Treppen und stark im Kommen ist Eiche – gebürstet, geölt oder
geräuchert Variantenreichtum entsteht durch die Auswahl des Geländers Sicherheitsglas spielt ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle. Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co KG Treppenstudio Berlin, ¿033234/20 624, www treppenbau-mueller de
Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können
CD-und Vinyl-Ankauf „Schönwettermusik“
Sven Dörre kauft Ihre Schallplatten-, CD- oder DVDSammlung an Deutschlandweit, auch per Abholung! Er kauft fast alle Genres, bevorzugt Rock & Jazz (keine Schlager) Machen Sie Ihre Sammlung zu Geld und besuchen Sie uns in der Transvaalstraße 21 (Nähe U-Bhf Rehberge) in Wedding Er zahlt faire Preise, sofort in bar und freut sich über Ihren Besuch oder Anruf Kontakt: ¿463 31 84, www schoenwettermusik de
Seit 1947 ist das Familienunternehmen auf Teppichreinigung spezialisiert Die empfindlichen Gewebe werden schonend, aber dennoch effektiv mit Bioprodukten bearbeitet Unter dem Motto„Sauber ist gut – bakterienfrei ist besser“ werden die Teppiche danach mit heißem Wasserdampf gereinigt So können auch hartnäckige Flecken entfernt werden
Neuer Job gesucht?
Stellenanzeigen finden Sie zuverlässig im Spandauer Volksblatt
Schnell gefunden
Anschließend wird der Teppich imprägniert und eingefettet, so dass dieser wieder einen seidigen Glanz erhält Des Weiteren werden auch die Aufbereitung sowie die Reparatur von Teppichen nach traditioneller, persischer Teppichknüpfkunst vorgenommen. Wer seinen Teppich schätzen lassen und/oder verkaufen möchte, kann sich ebenfalls
an Lothar Rose wenden, denn der erfahrene Gutachter ist genau der richtige Ansprechpartner. Übrigens ist der Hol- und Bringedienst bei einer Entfernung bis 70 km inklusive und auch das„Möbelrücken“ gehört zum kostenlosen Service Es gibt weiterhin Teppich-Sonderverkauf mit einem Nachlass von bis zu 70 Prozent wegen Lagerräumung!
Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, ¿20 29 17 24, ¿0176/72 13 19 59, www teppichklinik-berlin de
Köstliches Eis aus Ihrer „Feldküche“
Offizieller Start in der „Süßerei“ am 7 Oktober!
Lange hat es gedauert, nun ist es endlich soweit: Direkt neben der „Feldküche“ startet die „Süßerei“ immer ab 12 Uhr bis in die Abendstunden mit ihrem separaten Eisverkauf und das mit rund 16 verschiedenen Eissorten. „Und als Dankeschön für Ihre Geduld gibt es an den ersten fünf Verkaufstagen, das heißt vom 7. bis 11. Oktober 23, drei Kugeln der kühlen Köstlichkeit zum Preis für zwei“, verspricht Oliver Straube, der Inhaber und Chefkoch des Spandauer Familienbetriebes am Ziegelhof. Zu den Eissorten, die hier aus besten Zutaten und im ständigen Wechsel zukünftig zu haben sind, gehören neben den Klassikern Schoko, Erdbeere und Vanille auch das Kokosmilch-Eis, die Sorte Strawberry Cheesecake, Ananas, Pfirsich, Limette oder Mandarine sowie die Geschmacksrichtungen Oreo oder Buttermilch-Preiselbeeren-Crunch. Für die Kids gibt es beispielsweise das beliebte Bubble-Gum-Eis. Und in der kälteren Jahreszeit soll das Eis-Angebot zusätzlich mit Sorten wie Bratapfel oder Zimt erweitert werden. Darüber hinaus wird es hier ebenfalls im späteren Herbst und in der
Welche Empfehlung kann man Immobilienbesitzern heute auf einer soliden und seriösen Basis eigentlich noch geben? Welche Merkmale haben denn heutzutage den meisten Einfluss auf den Wert einer Immobilie? Helfen Immobilienbesitzern die Vielzahl von Bewertungsportalen im Internet wirklich weiter, den richtigen Wertansatz vermittelt zu bekommen?
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen über sinkende Immobilienpreise reden, ist der Rat von einem ortsansässigen Makler mehr denn je sein Geld wert Dieses wird durch aktuelle Statistiken noch unterstrichen: Derzeit werden so viele Immobilien wie noch nie erfolgreich über einen professionellen Makler vermittelt Entgegen vieler anderslautender Berichte in den Medien verkaufen wir immer noch Immobilien zu stabilen Preisen in Spandau
Sollten Sie über ein Thema rund um Ihre Immobilie nach-
denken und einen kompetenten Makler dazu befragen wollen, dann kommen Sie besser zu uns – Ihrem Spandauer Immobilienmakler
Unsere Türen in der Havelstraße 14 in der Altstadt Spandau stehen Ihnen offen und unser Team freut sich auf Ihre Fragen und Ihre Wünsche
Ihr Michael Hesse und Team
BHI Hesse Immobilien, Havelstraße 14, 13597 Berlin, ¿336 00 50, www immobilienmakler-spandau de
Transvaalstr 21 13351 Berlin
Mo-Fr 11-17 Uhr info@schoenwettermusik.de
Rock, Pop, Jazz, Punk, Heavy Metal, Filmmusik, Krautrock, Techno, Electro, Trance, House, HipJop, Gothic und mehr...
Vorweihnachtszeit feine Waffeln, Palatschinken, Kaiserschmarrn oder Kartoffelpuffer geben. Und wer lieber ein Softeis wünscht, erhält direkt nebenan, aus der „Feldküche“, die beliebte sanfte Variante des berühmten Naschwerks, ebenfalls in diversen Geschmacksrichtungen.
Zu den herbstlichen Spezialitäten aus der „Feldküche“ gehören ab Oktober unter anderem wieder viele Gerichte rund um den Kürbis, darunter feine Suppen oder deftige Eintöpfe, aber auch Spezialitäten von und mit der Steckrübe. Selbstverständlich werden die warmen Spezialitäten auch gern zu Ihnen nach Hause geliefert! Das Team freut sich auf Ihren Besuch!
„Feldküche“
Wilhelmstraße 167/168
13595 Berlin
tägl. 12-17 Uhr Tel. 200 96 333 www.flinkehelfer.com
Apotheke am Wochenende?
Wie Sie eine diensthabende Apotheke ganz in Ihrer Nähe finden steht zuverlässig im Spandauer Volksblatt
7 75
Schnell gefunden
Inhaber Lothar Rose
Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:
• Fachmännische Restauration jeglicher Art
• Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken
• Rückfetten und Imprägnieren
• Kostenloser Abhol- und Bringservice begrenzt auf 70 km
• Reparieren von Fransen und Kanten sowie Reinigung von Polstermöbeln & Auslegewaren gültig vom 30.09. bis 14.10.23
Aktion: Teppichverkauf mit bis zu 70% Nachlass wegen Lagerräumung!
20% Rabatt-Aktion!
Gutschein ab 7 m² 50 € (pro Person nur ein Gutschein)
BERLIN: Insgesamt 42 Schulen besitzen jetzt das Qualitätssiegel
von Dirk Jericho
Bildungsstaatssekretärin
Christina Henke hat 16 Berliner Schulen mit dem Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung ausgezeichnet
Mit der Alfred Nobel-Sekundarschule, dem Barnim-Gymnasium, der Klax-Schule und der Schule am Berlinickeplatz haben vier neue Schulen erstmals an der Zertifizierung mit Erfolg teilgenommen Zwölf weitere Schulen erhalten die Re-Zertifizierung. Damit haben jetzt 42 Schulen das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung Mit der Auszeichnung werden besondere Leistungen
zur beruflichen Orientierung von Schulen und deren Partnern gewürdigt Das sind Schulen, bei denen Konzepte zur beruflichen Orientierung eine große Rolle spielen, um Schülern die Berufswahl zu erleichtern Das sind zum Beispiel Kenntnisse über Wirtschaft, Arbeit und Beruf und Praktika bei außerschulischen Partnern
Zur Initiative Qualitätssiegel, die die Auszeichnung vergibt, gehören neben der Senatsbildungsverwaltung die IHK, die Handwerkskammer, der Verband der Freien Berufe sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg Diese Organisationen sind Mitglied im Verein
Kork in über 1000 Farben
Seit über 20 Jahren werden Korkböden in allen Wohnbereichen, auch in Küchen und Bädern, verlegt Auf 150 Quadratmetern Studiofläche wird Kork in vielen Formaten, Stärken und über 200 Oberflächenstrukturen von Arne Kohls und Thomas Könen angeboten Neben einer eigenen Produktlinie werden auch Sorten anderer Hersteller angeboten Die Vielfalt der aus-
Jetzt mehr Geld für ihr Gold!
Alt-Gold / Zahngold
Brillantschmuck
Luxus- und Markenuhren
Gold- und Silbermünzen
Silberschmuck
Tafelsilber & Bestecke
Tel. 030/32709244
Markt 5, 13597 Berlin Altstadt Spandau
Die Korkspezialisten
zur Förderung der beruflichen Bildung Die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit gehört ebenfalls zur Initiative Qualitätssiegel Die Auszeichnung ist vier Jahre gültig und besteht aus einer Urkunde und einer Plakette Erneut zertifiziert wurden die Anna-SeghersSchule, das Carl-Friedrich-vonSiemens-Gymnasium, die FritzReuter-Schule, das Hans-Carossa-Gymnasium, HildegardWegscheider-Gymnasium, John-Lennon-Gymnasium, die Katholische Schule Sankt Marien, Paul-Löbe-Schule, Schule an der Haveldüne, Schule an der Jungfernheide, das Wernervon-Siemens-Gymnasium und die Wolfgang-Borchert-Schule
gestellten Oberflächen sucht in Berlin und Brandenburg Ihresgleichen Der flexible und stark belastbare Korkboden kann nicht nur im Nass- oder gewerblichen Bereich verlegt werden, er ist eine vorzügliche Alternative auf Fußbodenheizungen Für die handwerklichen Leistungen steht Ihnen ein erfahrenes Team zur Verfügung Naturboden Falkensee, Span-
Das Restaurant in der Wilhelmstadt bietet aufgrund der großen Nachfrage wieder sein beliebtes Sonntagsbüfett an –jetzt noch opulenter – denn neben der bekannten LunchVielfalt gibt es ab sofort auch Frühstücksangebote mit frischen Brötchen, Aufschnitt und Käse, Eierspezialitäten, Quark, Müsli, Marmeladen, Honig und vielem mehr Beginn ist sonntags10 Uhr Und wie immer:„All you can eat“! Erwachsene zahlen 14,90, Kinder bis zehn Jahren 9,90 Euro Die warmen, typisch indischen sowie speziell südindischen Köstlichkeiten des Büfetts bieten alles, was das Herz begehrt, wobei Vorspeisen, mit Pakoras (gefüllten Teigtaschen), Salate und Suppen, sowie diverse Fleischgerichte als Hauptgang, aber auch vegetarische Speisen und Desserts zur Auswahl stehen Alternativ kann ab mittags auch à la carte bestellt werden! Eine rechtzeitige Reservierung wird aber immer wegen der hohen Nachfrage empfohlen! Weiterhin punktet die Location seit Langem mit ihrem wöchent-
lich wechselnden BusinessLunch-Büfett, das montags bis freitags 12 bis 16 Uhr ebenfalls unter dem Motto„All you can eat“ Fisch- und Fleischgerichte sowie eine vegetarische oder vegane Kreation plus Suppe, Salat und Dessert zum Preis von 8,90 Euro offeriert Übrigens sind diese Büfett-Speisen auch gern zum Mitnehmen!
„Happy Hour“ für Cocktails (4,50 Euro) ist immer 17 bis 19 Uhr! Und auch der Lieferservice (täglich 12 bis 23 Uhr) sowie ein individuelles Catering gehören zum Service des Spandauer Spezialitätenrestaurants Feiern aller Art wer-
den für private Gesellschafen und Firmen nach Absprache gern im gemütlichen Ambiente mit landestypischem Dekor für Sie ausgerichtet Selbstverständlich können Sie bei schönem Wetter auch im LoungeBereich auf der Terrasse schlemmen und genießen! Kommen Sie vorbei – das Team freut sich auf Sie!
Chettinad Yummy Kitchen, Wilhelmstraße 1/Ecke Seeburger Straße (hier auch Parkplätze), 13595 Berlin, Mo-Sa 12-23 Uhr, So schon ab 10 Uhr, ¿678 087 83, www chettinadindisches-restaurant de
G a s / W a s s e r / S a n i t ä r
Altersgerechte Bäder – komplett aus einer Hand
Kleinreparaturen · Gaswartung
Verstopfungsbeseitigung
Besuchen Sie unsere Bad-Ausstellung in Spandau: Pionierstr. 49, Tel.: 37 58 76 20
www.firus-berlin.de
24-h-Notdienst: 0177-418 85 62
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Bad- oder Küchenarmatur? Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Bad zu erneuern oder neu zu gestalten? Dann sind Sie bei Christian Firus in der Pionierstraße 49 genau richtig!
Eine Ausstellung von Musterbädern bietet die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen Wir ermöglichen alles aus einer Hand, rund um das Thema Bad, inklusive 3D-Planung vor Ort Für die Realisierung steht eine Auswahl an Wannen, Duschen, Armaturen, Fliesen,
Restaurant Roti
Montag bis Sonntag: 12-16 Uhr! €13,99 p.P. für 2 Stunden, jede weitere €3,00 zusätzlich
Eine große Auswahl bietet Ihnen die Badausstellung
Badmöbeln und Accessoires zur Verfügung
Geöffnet ist Montag bis Freitag 8 bis 16 30 Uhr, Pionierstraße 49, ¿37 58 76 20, www firus-berlin de
Ab 1 Oktober bietet das indische Restaurant Roti in der Spandauer Altstadt täglich ein Büfett, wobei Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts zur Auswahl stehen Von 12 bis 16 Uhr kann jeder Gast für 13,99 Euro schlemmen, jede weitere Stunde kostet drei Euro extra Kinder bis zehn Jahren zahlen 9,90 Euro Bei Vorlage des Artikels oder der Anzeige auf den Top-Adressen in dieser Ausgabe erhalten Sie bis einschl 30 November 15 Prozent
Das Restaurant Roti startet mit einem täglichen Büfett
Rabatt auf alle Speisen à la carte (gilt für alle Gäste eines Tisches, nicht für das Büffet)! Restaurant Roti, Charlottenstr. 27, 13597 Berlin, tägl 12-22 Uhr (auch Lieferung), ¿33 90 43 42, www restaurantroti de
Theodor Poeschke Bestattungen e.K. AnzeigeDas Bestattungshaus Poeschke begleitet Sie in schwierigen Zeiten und nimmt Ihnen Aufgaben ab (gern mit Hausbesuch), damit Sie Zeit haben Abschied zu nehmen und zu trauern Ein ehrenamtlicher Rentenberater ist regelmäßig für Sie vor Ort Bestattungsvorsorge ist für jedes Budget möglich Ihre Wünsche und die Persönlichkeit der Verstorbenen fließen in die Ge-
staltung der Trauerfeier ein –klassisch oder würdevoll-modern Die einfühlsamen Mitarbeiterinnen beraten Sie ohne Zeitdruck und bieten Ihnen Trauerdrucksachen und Trauerreden aus einer Hand Poeschke Bestattungen (¿35 40 20 90) in Haselhorst, Gartenfelder Str 111, 13599 Berlin und in AltReinickendorf 29d, 13407 Berlin, poeschke-bestattungen de
Parfümerie Margit Krüger GmbH Anzeige
Sie lieben das Leben, sind offen für Neues und schätzen die sympathische Einkaufsatmosphäre einer persönlich geführten Parfümerie? Herzlich willkommen bei uns! Ihre Schönheit ist bei uns in guten Händen
Es erwartet Sie eine umfassende Auswahl bekannter Marken Sie finden topaktuelle Neuheiten und immer wieder
Inserieren
neue interessante Aktionen. Fachkundige Beratung in allen Bereichen von Pflege, Duft und Make-up sowie kompetente Antworten auf Ihre Fragen sind für uns selbstverständlich Besuchen Sie uns bald – wir freuen uns auf Sie!
Parfümerie Margit Krüger GmbH, Frankfurter Allee 111 im Ring-Center, 10247 Berlin, www parfuemerie-krueger de
Verkaufen, verschenken, Mietgesuche, Stellengesuche: Auf unserer Seite spandauer-volksblatt de können Sie Ihre Kleinanzeigen aufgeben – ganz bequem, rund um die Uhr Anzeigenschluss ist montags, 12 Uhr
MITTE: Im DDR-Museum steht jetzt ein neuer Palast der Republik – zu sehen ab 6. Oktober
von Dirk Jericho
Das private DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße
1 zur Geschichte des untergegangenen Staates und mit einer interaktiven Ausstellung über den Alltag in der SED-Diktatur hat nach der Wiedereröffnung nach dem Aquadom-Unglück seine Ausstellung neugestaltet
Neu ab 6 Oktober ist ein Modell des Palastes der Republik im Maßstab 1:125 (200 mal 130 Zentimeter). Das Original stand genau schräg gegenüber vom DDR-Museum am Spreeufer „Erichs Lampenladen“, wie der Volks- und Staatspalast von den Leuten in der DDR genannt wurde, wurde nach heftigen Debatten und unter Protesten von 2005 bis 2008 abgerissen An seiner Stelle steht heute das Humboldt Forum Der Nachbau des Berliner Schlosses mit barocken Fassaden wurde im Sommer 2021 eröffnet
Der 1976 eröffnete Palast der Republik, der an der Stelle des 1950 auf Befehl von SED-Chef
Wie gespalten ist die Gesellschaft?
SCHÖNEBERG. Gibt es eine Spaltung der Gesellschaft und wenn ja, wie sieht sie aus? Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren in ihrem Buch„Triggerpunkte“ (Suhrkamp, 2023) die Einstellungen zu Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz Die Vorstellung findet am 11 Oktober 19 30 Uhr in der Urania, An der Urania 17, statt Karten ab 15 Euro unter www urania de/buchpremiere-triggerpunkte UL
Walther Ulbricht gesprengten Hohenzollernschlosses entstand, war bei den DDR-Bürgern beliebt In dem Protzbau mit den braunen Glasfassaden gab es Cafés, Restaurants, Theater und vieles mehr Im Großen Saal fanden die Parteitage der SED und andere politische Großveranstaltungen und Staatsakte statt Im Palast tagte zudem die Volkskammer, das Parlament der DDR
Im neuen Ausstellungsbereich mit dem Palast-Modell im DDR-Museum werden auch Exponate gezeigt, die sich mit der Geschichte des Ortes, den Debatten und Kontroversen rund um die Schließung sowie dem endgültigen Abriss beschäftigen Laut DDR-Museum ist der Mini-Palast„das größte und detailreichste Modell“ von diesem Gebäude, das es gibt Das Modell steht auf ei-
MARZAHN: DREI Kinderbuchlesungen an diesem Sonntag in den Gärten der Welt
von Philipp Hartmann
In den Gärten derWelt wird am Sonntag, 1. Oktober, das Buch„Beni und Oma in den Gärten derWelt“ vorgestellt.
Es handelt sich um den vierten Band der Kinderbuchreihe um Beni und seine jüdische Familie Die Handlung spielt in den Gärten der Welt Dort nimmt Beni
an einem Wettbewerb teil und gestaltet ein Bild mit einer Sukka (Laubhütte) In der Geschichte lernen Kinder Aspekte der Gärten der Welt und des Judentums kennen Die Lesungen finden 11, 13 und 15 Uhr am Jüdischen Garten in einer Sukka statt Autorin Eva Lezzi und Künstlerin Anna Adam stehen für Gespräche zur Verfügung Ein Parkticket ist erforderlich
BERLIN: Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ startet
von Dirk Jericho
Unter dem Motto„Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb„Berlin Pictures –Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert
Bis zum 5 November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet Der Senat will„durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf der beauftragten Candid Foundation heißt Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin wurde 2014 gegründet und betreut Projekte „von Berlin über Nordafrika bis Südasien“ Ziel sei es,„das in-
terkulturelle Verständnis und kreative Ansätze in der internationalen Entwicklung zu fördern“ Prävention durch Kunst und Kultur sei das Konzept für den Wettbewerb„Berlin Pictures – Berlin Sounds“
In kostenlosen Kreativ-Workshops in Jugendzentren wird gezeigt, wie man auch ohne professionelle Ausrüstung mit dem eigenen Smartphone Kurzfilme und gute Fotos machen sowie mit Apps wie Garage Band eigene Musik produzieren kann Die Jugendlichen lernen dort auch, mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality zu experimentieren „In Zeiten von Fake-News und Verschwörungstheorien möchten wir euch auch zeigen, wie Bilder und Worte manipuliert werden können und euch somit helfen, solche Fakes im Netz und
den sozialen Medien erkennen zu können“, heißt es auf der Wettbewerbsseite www. zeigunsdeinestadt de Eine fünfköpfige Jury wählt unter allen Einsendungen die Gewinner aus Insgesamt werden Geld- und Sachpreise in Höhe von 5000 Euro vergeben Zu den Preisen gehören beispielsweise ein Tag in einem professionellen Tonstudio, ein Foto- oder Musikcoaching, Smartphones, Kameras sowie Sound- und MusikEquipment Zu den Juroren gehören der Schauspieler Kais Setti („Dogs of Berlin“), die Rapperin Tice, die Bloggerin Vanessa Tanriverdi (Dattelbeere), die Tagesspiegel-Fotoredakteurin Nassim Rad und die Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zeigunsdeinestadt.de
nem Sockel aus Originalmaterialien wie Glas und Keramik Über dem Palast-Modell hängen Originalteile des Leitsystems wie Hinweisschilder und Piktogramme zu Etagen, Fahrstühlen, Toiletten, Garderoben, zu den Theatern und Sälen sowie Restaurants Außerdem wird das neue Palast-Modell durch einige originale Kugelleuchten aus„Erichs Lampenladen“ angestrahlt
Die Objekte habe die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die Hunderttausende Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Geschirr und anderes Inventar in einem Depot in Spandau aufbewahrt, dem DDR-Museum zur Verfügung gestellt, wie Museumssprecherin Simone Uthleb sagt Auch im Humboldt Forum erinnern Originalobjekte aus dem„Palazzo Prozzo“, wie
der Palast im Osten auch genannt wurde, an die Geschichte des Ortes Zu den ausgestellten historischen Spuren aus der DDR-Zeit gehören zum Beispiel das Bronzerelief „Lob des Kommunismus“ und das Gemälde„Guten Tag“ aus dem damaligen zentralen Treppenhaus sowie eine Überwachungsanlage
Informationen: www.ddr-museum.de
In der Unternehmenszentrale kamen rund 200 Auszubildende zusammen Das erste Mal wieder als Präsenzveranstaltung: Höffner heißt seine neuen Azubis im Unternehmen willkommen.
Nachdem die letzten Jahre die„Azubi Welcome Days“ coronabedingt digital stattgefunden haben, sind in der letzten Woche (14./15.09.) über 200 neue Auszubildende aus allen Höffner-Standorten in die Unternehmenszentrale nach Waltersdorf gereist und haben ihren symbolischen ersten Ausbildungstag begangen Inhaber Kurt Krieger begrüßte die neuen Höffis am ersten Tag persönlich und betonte die Vielfältigkeit des Familienunternehmens, ganz nach dem Motto„Mit Engagement könnt ihr alles erreichen“.
Gemeinsam lernten die Azubis in den beiden Tagen neben ihren neuen Kollegen auch die Philosophie und die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen Aktion und Unterhaltung waren
stetige Begleiter Zum Abschluss des zweiten Tages begrüßte dann auch Sonja Krieger die neuen Azubis bevor es zurück in die Standorte ging Ein motivierender Start in die Ausbildung: Seit 2018 finden die„Azubi Welcome Days“ bei Höffner statt Neben wertvollen Informationen zum Unternehmen lernen die neuen Auszubildenden auch den Spirit des Möbelhauses kennen Dabei stehen Teambuilding-Maßnahmen genauso auf dem Programm wie ein kleiner Ausblick in die Zukunft während und nach der Ausbildung. Führungskräfte und Berufseinsteiger erzählen über ihren Werdegang und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
WESTEND: Obstacle City Run geht im Olympiapark jetzt in die zweite Runde
von Karla RabeIm vergangenen Herbst startete der Obstacle City Run Berlin zum ersten Mal im Olympiapark. Jetzt geht es in die nächste Runde Die zweite Auflage des Hindernislaufs startet am 7. Oktober Schon jetzt haben sich mehr als 1000 Aktive mehr angemeldet als im vergangenen Jahr.
„Die Premiere letztes Jahr hat gezeigt, dass Berlin heiß auf einen eigenen Hindernislauf ist Daher freuen wir uns, dass dieses Jahr über 2500 Aktive an den Start gehen, das sind über 1000 mehr als bei der Premiere“, erklärt Lukas Dannenberg, Mitorganisator des Obstacle City Run Und eines können sich alle Aktiven wie Zuschauer sicher sein: Auch bei der zweiten Auflage des Obstacle City Runs wird der Olympiapark zu einem wah-
Wasser, Matsch und weitere Hindernisse müssen bewältigt werden.
ren Paradies für Hindernislaufsportfans Denn das Rennen bietet alles, was ein zünftiger Hindernislauf braucht Und das sind neben Wasser, Matsch und vielen Überseecontainern viele weitere spektakuläre Hindernisse So
Wir nehmen Abschied von
* 21.09.2023 † 28.08.2023
Du wirst immer in unserer Mitte sein
Deine Partnerin, die Familien Schöttler, Sebekow und Schulze
Berlin, September 2023
Die Beisetzung findet am 04.10.2023 um 11 Uhr auf dem Landschaftsfriedhof Gatow statt.
Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost was kommen mag Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag
Dietrich BonhoefferIn Liebe und Dankbarkeit mussten wir Abschied nehmen von
geb Weber
*12. April 1940 †18. September 2023
Im Namen aller Angehörigen
Reinhold Wolter
Birgit Wolter mit Jonathan
gilt es unter anderem Holzklettertürme, Wasserrutschen, Hangelhindernisse gemeinsam im Team zu überwinden Daneben wartet auf alle Aktiven und Zuschauer ein großes Rahmenprogramm mit Foodtruck-Meile, DJs, Moderatoren
und Hüpfburgen für die jüngsten Besucher Der Obstacle City Run wird auf drei verschiedenen Strecken den Läufern alles abverlangen Die Drei-Kilometer-Family-Edition mit zehn Hindernissen ist
vor allem für den Spaß mit der ganzen Familie ausgelegt Auf der Sechs-Kilometer-Strecke warten 21 Hindernisse auf die Aktiven Sie garantieren ein besonderes Erlebnis mit Wasser, Matsch und weiteren Hindernissen, die es in sich ha-
ben Hierbei steht Teamwork im Mittelpunkt Auf der ZwölfKilometer-Strecke gibt es noch einmal zehn zusätzliche Hindernisse Es wird noch anstrengender und härter Zudem führt es die Aktiven durch ein absolutes Streckenhighlight Es geht durch die Waldbühne Berlin „Auf jeder der drei Strecken des Obstacle City Run Berlin gibt es für die Teilnehmenden in jedem Fall eine Menge anstrengender Aufgaben zu bewältigen, die Spaß und Muskelkater garantieren“, gibt Dannenberg einen Ausblick auf den Lauf Teamwork, das Austesten der persönlichen Grenzen und der Spaß in der Gruppe stehen im Vordergrund
Tickets für den Obstacle City Run am 7. Oktober sind auf www.obstacle-cityrun.de erhältlich. Ab fünf Teammitgliedern gibt es fünf Euro Preisnachlass für jedes angemeldete Teammitglied Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr
Alle Bestattungsarten
BESTATTUNGEN
Nach langer schwerer Krankheit hat mich mein lieber Ulli
Ulrich Thiel
*28.November 1939 †11.September 2023
verlassen.
Ich bin dankbar für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten.
In stiller Trauer Hannelore Zimmermann
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den10. Oktober 2023, um 10.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof „In den Kisseln“, Pionierstraße 82,13589 Berlin, statt
in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Brigitte Langanki geb Zessin * 09.08.1940 †16.09.2023
In stiller Trauer
Andrea Wenzel Michael ReitmannDie Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 24.10.2023 um 12.00 Uhr auf dem Städtischen Friedhof In den Kisseln, Pionierstraße 82, 13589 Berlin statt
Danke
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonderer Dank gilt Pfarrer Borrmann für seine einfühlsamen Worte
Traueradresse : Reinhold Wolter, Walldürner Weg 13, 13587 Berlin
Wir nehmen nach kurzer schwerer Krankheit Abschied von
geb Dieckmann *09.01.1937 †17.09 2023
Günter Howe Marion und Twen mit Jessica Beate
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag den 12.10.2023 um 12:00 Uhr auf dem Friedhof „In den Kisseln“, Pionierstraße 82, 13589 Berlin statt – – Im Sinne der Verstorbenen bitten wir von Blumen und Kränzen abzusehen und dafür eine Spende in den vor Ort aufgestellten Spendenbehälter für das Simeon Hospiz zu geben.
Anzeigenannahme: Tel (030) 688 35 10-20/-22
fall.
Bestattungen im kleinen oder großen Rahmen?
Alles nach Ihren Wünschen
Fliegener Bestattungen
Falkenhagener Str 13
13585 Berlin-Spandau
Telefon: 030/335 8018
IN DER FÜNFTEN GENERATION DAS HAUS IHRES VERTRAUENS TRADITIONSBEWUSST, EINFÜHLSAM UND KUNDENORIENTIERT BESTATTUNGEN FÜR JEDEN FINANZIELLEN RAHMEN
seit 1895 im Familienbesitz
BrunsbüttelerDamm258/EckeMagistratsweg,13581Berlin-Staaken Tag + Nacht-Tel.: 366 15 80 www.bestattungen-hauck.de
Wir sind für Sie da: www hafemeister-bestattungen de 030 333 40 46
Breite Straße 66 I 13597 Berlin-Spandau
Anzeigenannahme: Tel (030) 688 35 10-20/-22
Zahlreiche Betriebe in Deutschland finden keine Auszubildenden mehr: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes blieben allein 2021 mehr als 63 000 Ausbildungsstellen unbesetzt
Der Mangel betrifft auch das Metzgerhandwerk. Es umfasst knapp 10 870 Meisterbetriebe mit insgesamt rund 137 400 Mitarbeitern
Digitalisierung und Automatisierung verändern auch dieses Handwerk und eröffnen den Beschäftigten ganz neue Optionen Beim Wurstwarenhersteller Metten Fleischwaren im sauerländischen Finnentrop etwa sind Metzger als Produktionsleiter, Key Account Manager, Einkaufsleiter oder Abteilungsleiter im Produktionsbereich beschäftigt Der Auszubildende Niklas Greweling befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner dreijährigen Ausbildung zum Metzger In der Brühwurstabteilung lernt der junge Mann die Herstellung der„Dicke Sauerländer“ Bockwurst und der Rostbratwurst kennen Im Werksverkauf bekommt er aber auch Einblicke in die Zubereitung von Speisen, das Bedienen von Kunden, das Zerlegen von Schweine- und Rindfleisch und alles,
Der BDI – Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten kooperiert ab sofort mit dem Jobportal praktischarzt de Diese Kooperation ermöglicht über die Internetseite des BDI einen umfangreichen fachspezifischen Zugriff auf Jobangebote von der Famulatur bis zur Chefarztstelle aus dem breiten Spektrum der Inneren Medizin
Das Portal verstärkt dadurch seine Reichweite zu Ärzten aller Karrierelevel im Bereich der Inneren Medizin Daneben bietet das Portal für Mediziner viele Karrieretipps RR
Arzthelfer/in / MFA (m/w/d) zur Verstärkung in unserer internistisch-allgemeinmedizinischen Praxis in Spandau gesucht. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz. Sie wollen Ihre Kenntnisse erweitern, sind teamfähig, umsichtig, einsatzfreudig? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter A 030-33 50 36 40
Hausmeister für Wohnanlagen hauptberuflich in Dauerstellung gesucht Handwerkl Ausbildung oder vielseitige Begabung und Interesse vorausgesetzt Wohnung evtl vorhanden Kontaktaufnahme unter Tel 0177-699 3000
Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30
Altmetallhandel/Spandau su. Lagerhelfer (m/w/d) auch ohne Berufserf. in VZ/TZ. A 0176-27 05 03 20
Dringend Blutplasmaspender gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten! Spende-Termin und weitere Infos unter: www.plasmaspende-spandau.de:
A 030 30 10 59 20
Gartenhilfe (m/w/d) gesucht.
A030/331 26 56.
Überführungsfahrer (m/w/d) auf
520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. A0152-31 90 33 67
Als„Ausbildungsbotschafter“ wird Niklas Greweling Schülern Einblicke in seine Ausbildung und seinen Arbeitsalltag geben. Dazu zählt auch die Mitarbeit im Werksverkauf.
was heute mit dem Beruf des Metzgers zu tun hat
Auch darf sich Niklas Greweling„Ausbildungsbotschafter“ nennen Im Rahmen eines Projekts des Berufsbildungszentrums (bbz) der IHK Siegen wird er in Schulklassen – von der Hauptschule bis zum Gymnasium und bis zum Berufskolleg – im Einsatz sein und Schüler bei der Berufswahl unterstützen Niklas gibt Einblicke in seine Ausbildung und seinen Arbeitsalltag und stellt seinen Ausbildungsbetrieb vor Bei der Metten-Gruppe beispielsweise wird ein be-
sonderes Augenmerk auf die Wertschätzung der Mitarbeiter und die Förderung von Weiterbildung, Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung gelegt Nach der Lehre bietet das Handwerk viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Metzger kann man etwa eine Weiterbildung zum Techniker absolvieren oder die Meisterprüfung ablegen Mit dem Meisterbrief in der Tasche kann man sogar ohne Abitur studieren – oder sein eigener Chef werden und
• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob
• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte
• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Anstellung ganz in deiner Nähe
• Unbefristeter Vertrag
Nach abgeschlossener Lehre als Fleischer kann Niklas Greweling die Meisterprüfung ablegen.
eine Metzgerei gründen oder übernehmen Auch ohne Meistertitel bestehen bereits für Azubis zahlreiche Möglichkeiten, sich in Seminaren und Kursen weiterzubilden
Die Ausbildungsvergütung für Fleischer ist nicht einheitlich geregelt. Je nach Bundesland erhalten Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr 630 bis 1000 Euro brutto, im zweiten Jahr 720 bis 1100 Euro und im dritten Jahr 810 bis 1200 Euro. djd Einen Überblick zu beruflichen Optionen gibt es unter www.fleischerberufe.de Weitere Infos auf https://bwurl.de/194h.
BUCHTIPP: „Wie du lernst, ein Team zu leiten“
Vielen neuen Führungskräften geht es so: Nachdem die Sektkorken geknallt haben und der glänzende neue Titel angenommen wurde, wird ihnen schlagartig klar, dass sie keine Ahnung haben, was sie jetzt tun sollen
Genau so fühlte sich Julie Zhuo, als sie im Alter von 25 Jahren eine neue Stelle als Abteilungsleiterin antrat Sie starrte auf eine lange Liste organisatorischer Aufgaben –von der Einstellung bis zur
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Nettes Friseurteam sucht Festanstellung f. Senioreneinrichtungen flexibel einsetzbare Mitarbeiter (m/w/d).
A0173-211 05 12
Suche liebe, nette Dame, die mit spazieren geht, Arztbesuche, einkaufen usw. Sie sollte tierlieb sein. Zuschriften unter: Z CC05 159200
Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.
Frau Stuber Tel: 030 / 397 442 93 32
Mail: sprachfoerderung@gmx.net
Entlassung, von der Planung bis zum Pitching – und sah sich Tausenden Fragen und Unsicherheiten gegenüber Julie Zhuo ist eine der führenden Produktdesignerinnen im Silicon Valley Inzwischen hat sie Dutzende von Teams mit zehn bis Hunderten von Mitarbeiter geleitet und kennt die wichtigste Lektion von allen: Gute Führungskräfte werden gemacht, nicht geboren „Wie du lernst, ein Team zu leiten Der Crashkurs für neue Führungskräfte“ ist ein Ratgeber
Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen
voll umwälzender Erkenntnisse, in dem die Autorin ihre Erfahrungen und ihr Wissen zusammengetragen hat – darunter: wie man eine großartige von einer mittelmäßigen Führungskraft unterscheiden kann, wann man ein misslungenes Vorstellungsgespräch ignorieren und jemanden trotzdem einstellen sollte RR
Julie Zhuo:„Wie du lernst, ein Team zu leiten – Der Crashkurs für neue Führungskräfte“, 336 Seiten, YES Verlag, ISBN 978-3-96905-225-9, 18 Euro
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job
• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag
• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)
• Führerschein Klasse B
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung
• Unkomplizierte Bewerbung
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
www.NABU
Bestattungen Hauck ist in Berlin Spandau seit über 128 Jahren bekannt als erfahrener und kompetenter Partner im Trauerfall und in allen Fragen der Bestattungsvorsorge
Ihre Aufgaben
– Unsere Kunden beraten in allen Fragen der Ausgestaltung einer Bestattung und Bestattungsvorsorge – Die Bestattungen eigenverantwortlich planen und koordinieren mit den erforderlichen Terminen
– Trauerfeiern und Beisetzungen betreuen
– Erledigung aller Formalitäten, Rentenangelegenheiten, Krankenkasse Versicherungen etc
Ihr Profil
Angemessene Umgangsformen, ein sicheres und einfühlsames Auftreten und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kaufmännische Kenntnisse von Vorteil, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise Führerschein der Klasse B Quereinstieg möglich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit aktuellem Lichtbild, Ihre Gehaltsvorstellung und die Angabe für Ihren möglichen Arbeitsbeginn senden Sie uns vorzugsweise online Ihre Bewerbung schicken Sie bitte als Brief oder E-Mail an info@bestattungen-hauck.de Bestattungen Hauck · Brunsbütteler Damm 258 · 13581 Berlin
AKUPUNKTUR: Wie die Reizbehandlung funktioniert und wann sie helfen kann
Knie- oder Rückenschmerzen können Betroffene im Alltag stark einschränken.
Neben der klassischen Behandlung mit Tabletten oder Spritzen gibt es auch alternative Methoden, die hier helfen können. Besonders beliebt ist die Akupunktur.
Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann bei verschiedenen Krankheiten und Schmerzzuständen als alternative Behandlungsmethode helfen. Abhängig von den Beschwerden sticht der Arzt feine Nadeln in die Haut, die sogenannten Akupunkturpunkte Die Nadeln bleiben dann etwa 20 bis 30 Minuten im Körper Währenddessen kann sich der Patient auf einer Liege entspannen „Der stimulierende Reiz der Nadeln soll den Energiefluss anregen und dadurch Störungen und Blockaden lösen“, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV Viele Patienten bemerken schon nach der ersten Behandlung eine Besserung
Akupunktur kann bei unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen, bei einigen Diagnosen ist die Wirkung allerdings umstritten Allgemein anerkannt ist die Anwendung bei Schmerzerkrankun-
gen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Bandscheibenvorfall, Knie-, Rückenoder Hüftschmerzen Wichtig zu wissen:„Die Nadelbehandlung kann zwar dazu beitragen, Schmerzen zu beseitigen, aber für die Schmerzen ursächliche Schädigungen an Gelenken, wie etwa einen Meniskusriss, kann sie nicht heilen“, so die Gesundheitsexpertin „Patienten sollten sich daher von einem Arzt beraten lassen, ob bei ihrem Krankheitsbild eine Akupunkturbehandlung infrage kommt“
TEST: Zahncremes mit hohem Fluoridgehalt
Strahlend weiße Zahnpasta heißt nicht gleich strahlend weiße Zähne – welche Zahncremes sich am besten für die Zahnpflege eignen, prüfte die StiftungWarentest in der Juni-Ausgabe von„test“.
Vier der 20 Pasten erhalten das Testurteil sehr gut (Netto Marken-Discount Diadent Zahngel Fluor Fresh, Rossmann Prokudent Med, Kaufland Bevola Zahncreme Kräuter und Oral B
Der IGeL-Monitor hat zum vierten Mal Versicherte zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und zum Umgang damit in den ärztlichen Praxen befragt. Das Geschäft mit diesen Verkaufsangeboten läuft auf hohem Niveau Zu den Top-Sellern gehören IGeL, die nachweislich mehr schaden als nützen Patientenrechte werden oft nicht beachtet Die gestiegene Nachfrage durch junge Patienten gibt Anlass zur Sorge – viele wissen wenig über Nutzen und Schaden von IGeL Den aktuellen IGeL-Report 2023 und weitere Informationen gibt es auf www.igel-monitor.de. RR
Zu Beginn der„Reizbehandlung“ kann es vorkommen, dass sich die Symptome durch die sogenannte Erstreaktion zunächst verstärken In manchen Fällen kommt es nach einer Sitzung zu Nebenwirkungen wie kleinen Blutergüssen, kurzfristigen Hautrötungen oder einem Wärmegefühl Auch Kreislaufreaktionen können möglicherweise auftreten Diese verschwinden allerdings meist nach kurzer Zeit von allein „Infektionen durch die Nadeln sind nicht zu befürchten: Sterile Einmal-Akupunk-
Repair Extra Fresh) – drei davon zählen mit Preisen von 65 bis 69 Cent pro Tube zu den günstigsten im Test Keine der getesteten Zahncremes enthält Titandioxid Der Farbstoff erzielt weiß leuchtende Effekte, könnte aber womöglich das Erbgut schädigen und ist seit August 2022 EU-weit in Lebensmitteln verboten Alle geprüften Zahncremes schützen dank hohem Fluoridgehalt (1450 ppm) sehr gut vor Karies RR
Zwei bis drei Prozent der Kinder in Deutschland gelten als hochbegabt Doch das festzustellen, ist nicht leicht Es gibt keine Erkennungszeichen für eine Hochbegabung, berichtet das Apothekenmagazins „Baby und Familie“ Wer die Vermutung hat, sollte sein Kind testen lassen – Anlaufstellen sind spezialisierte Beratungsstellen, Vereine oder Psychologen Testungen sind ab drei Jahren möglich. Mehr Infos auf www dghk de RR
Schwerpunkt:BehandlungvonVorhofflimmern
Mittwoch,11.Oktober2023|17:30bis18:30Uhr
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau
Dr.med.IvanDiazRamirez | Chefarzt der Kardiologie Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter www.jsd de/veranstaltungen-ewk. (Löschung Ihrer Daten nach vier Wochen.)
EvangelischesWaldkrankenhausSpandau
Stadtrandstraße 555 | 13589 Berlin waldkrankenhaus_spandau
turnadeln sind Standard in den Arztpraxen und Schmerzzentren Sie werden nach festgelegten Normen hergestellt, sind TÜV-geprüft und werden nach jedem Gebrauch entsorgt“, erklärt die Expertin Ausgewiesene Experten
Damit ein Arzt im medizinischen Alltag eine Schmerzbehandlung durch Akupunktur anbieten darf, benötigt er eine zusätzliche Ausbildung Patienten sollten sich nur von einem gut ausgebildeten, erfah-
renen Arzt behandeln lassen „Wichtig ist eine gründliche Untersuchung vorab sowie die Möglichkeit, die Behandlung –falls nötig – mit schulmedizinischen Verfahren zu kombinieren Dadurch ist sichergestellt, dass eventuell zugrundeliegende Erkrankungen nicht unentdeckt bleiben und sich positive Behandlungseffekte verstärken können“, so Haw RR
Auf der Website der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur unter https:// bwurl.de/18ys finden Interessierte ausgebildete Ärzte in ihrer Nähe
Allein schon die Körperhaltung hilft: Wer bei einer Prüfung aufrecht sitzt, empfindet die Aufgaben als leichter, wie eine Studie zeigt Lümmelt man hingegen mit krummem Rücken über Prüfungsaufgaben, fallen die gleichen Aufgaben deutlich schwerer Eine Studie der Universität San Francisco mit 125 Teilnehmern belegt den Einfluss von straffer oder schlaffer Haltung beim Durchführen einfacher Rechnungen Professor Erik Peper, der Leiter der Studie, vermutet, dass das Gehirn nicht so gut arbeiten kann, wenn der Körper in sich zusammensackt dgk
VORSORGE: Zu hoher Medienkonsum und was dagegen hilft
Für die meisten ist ihr Smartphone ein ständiger Begleiter Wer es aber zu häufig in der Hand oder am Ohr hat, muss mit negativen Auswirkungen auf seine Gesundheit rechnen. Welche körperlichen und psychischen Folgen ein erhöhter Handykonsum haben kann, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV.
Während des Tippens und Lesens auf dem Smartphone halten die meisten den Kopf über lange Zeit gesenkt „Durch die Beugung des Kopfes wirken Kräfte von bis zu 20 Kilo oder mehr auf die Nackenmuskulatur“, erklärt Haw „Die verstärkte Beanspruchung kann schnell Nacken- und Kopfschmerzen auslösen und auf Dauer zu einer verhärteten Nackenmuskulatur, dem sogenannten Handynacken, führen“ Damit es nicht so weit kommt, das Handy lieber höher vor das Gesicht halten und den Blick anstelle des Kopfes senken Der ständig angewinkelte Arm beim Halten des Handys beansprucht Muskeln, Sehnen und Nerven in der Schulter und kann für eine Überlastung sorgen Darüber hinaus erhöht das ständige Tippen auf dem Handy das Risiko für eine Sehnenscheidenentzündung an Handgelenk oder Daumen Haw rät Nutzern daher zu ausreichend
Mit kleinen Verhaltensänderungen kann man den Handykonsum reduzieren und gesünder leben. Foto: ERGO Group
Pausen Bei längerer Nutzung hilft es, die Haltung häufiger zu wechseln
Hoher Handykonsum hat aber nicht nur körperliche Auswirkungen: Auch die Psyche kann leiden „Die ständige Erreichbarkeit beispielsweise kann Stress auslösen“, erläutert die DKV-Expertin. Wer viele PushBenachrichtigungen bekommt, wird durch die ständigen optischen oder akustischen Signale abgelenkt und dazu gebracht, immer wieder auf das Handy zu schauen Auf Dauer nimmt so die Konzentrationsfähigkeit ab und die Aufmerksamkeitsspanne verkürzt sich Auch das sogenannte Phantom-VibrationsSyndrom, bei dem Nutzer das
Gefühl haben, ihr Smartphone vibriere, obwohl dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für Körper und Geist Doch immer mehr Menschen klagen über Schlafprobleme Auch hier kann das Smartphone einen negativen Einfluss haben. Denn für viele ist Nachrichten lesen oder E-Mails checken kurz vor dem Zubettgehen ganz normal Das erschwert es jedoch, abends abzuschalten und zur Ruhe zu kommen „Also besser den späteren Abend zur handyfreien Zeit machen“, so Haw Wer im Alltag das Handy öfter mal beiseitelegt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes RR
HERBST: Pilze sammeln, aber richtig / Experten helfen bei der korrekten Bestimmung
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Niederschläge und Wärme lassen jetzt Speisepilze wachsen. Der Deutschen Jagdverband (DJV) gibt Tipps für umweltfreundliches Sammeln und die Zubereitung mit Wild.
Niederschläge und Sonnenschein lassen im Herbst die begehrten Speisepilze besonders gut sprießen Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer
Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts –den Tieren zuliebe
In Mitteleuropa gibt es mehrere hundert essbare Arten Röhrlinge wie Steinpilz sind besonders beliebt, da nur wenige Arten giftig sind und Anfänger die Merkmale besonders leicht erlernen können Allerdings sollten nur ein-
wandfreie Exemplare in den Korb, da verdorbene Pilze zu einer sekundären Pilzvergiftung führen können Lamellenpilze bieten ein sehr breites Farb- und Geschmacksspektrum Da diese teils tödlich giftige Doppelgänger haben: Bitte nur bekannte Pilze sammeln Pilzkontrollstellen und geführte Exkursionen helfen bei der korrekten Bestimmung und bieten Sicherheit
Die Botanikschule, Raum E05, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, bietet in regelmäßigen
Abständen eine kostenlose Pilzberatung an Die aktuellen Termine finden sich unter https://bwurl de/19k4 Darüber hinaus ist die Pilzberatung per E-Mail an pilzberatung@ bo berlin oder telefonisch unter ¿83 86 47 51 erreichbar
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten auf www bo.berlin/de/pilzberatung.
Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr unter ¿030 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder me-
TEST: Erdnusscremes von gut bis schadstoffbelastet
Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante „creamy“, die in Deutschland am beliebtesten ist –im Unterschied zu„crunchy“ mit Erdnussstückchen
14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei (dmBio und Skippy) geschmacklich sehr gut Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57
bei vielen Arten ein wichtiges Bestimmungsmerkmal
Pilze sollten in einem luftigen Korb oder Stoffbeutel transportiert und bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden In Plastiktüten verderben Pilze besonders schnell, da sich Schimmelsporen durch die Feuchtigkeit rasch vermehren Pilze stehen übrigens generell unter Artenschutz Deshalb ist es nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln
Wild mit Pilzen servieren
Cent pro 100 Gramm Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei (dmBio und Alnatura) zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen Konkret geht es um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind
Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes,
enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber meist überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte RR
Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ erdnussbutter (kostenpflichtig).
dizinische Hilfe in Anspruch genommen werden
Beim Pilze sammeln ist es wichtig, das unterirdische unscheinbare Myzel-Geflecht –den eigentlichen Pilz – zu schützen Eine Schaufel zur Ernte ist deshalb tabu Stattdessen können die essbaren Fruchtkörper am Stilansatz abgeschnitten oder vorsichtig herausgedreht werden Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn der Pilz einem Sachverständigen vorgelegt werden soll Die Stielbasis ist
Reihenhäuser sind beliebt Aber weil sie viele Treppen haben, sind sie für Ältere nicht optimal Wer trotz Gehbehinderung nicht umziehen mag, der kann einen Treppenlift montieren, einen Innenlift einbauen oder einen Außenlift anbauen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB) Außenaufzüge sind aber vergleichsweise teuer, und sie müssen genehmigt werden Der VPB rät Hausbesitzern, sich im Vorfeld firmenneutral beraten zu lassen und bei der Baubehörde zu informieren RR
Speisepilze eignen sich – stets gut durchgegart – hervorragend als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als pures, vegetarisches Pfannengericht Getrocknet lässt sich auch ein würziges Pilzpulver herstellen, perfekt zum Verfeinern von Soßen und Suppen Raffinierte Ideen zum Nachkochen hat der DJV im Internet unter wild-auf-wild de und in der Broschüre„Wilde Festtagsküche“ zusammengestellt – kostenloser Download unter https://bwurl.de/17dq. RR
Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Websites ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage Aber bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet einen Anstieg der Beratungen zu Dating-Websites, die meist„anrüchige“ Namen haben und den Eindruck erwecken, schnelle Kontakte für unverfänglichen Sex zu vermitteln Die Betroffenen sehen sich mit Rechnungen von bis zu 500 Euro konfrontiert. Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt:„Die Unternehmen gelangen durch verschiedene Methoden an persönliche Daten der Verbraucher Anschließend hoffen sie darauf, dass die Betroffenen zu viel Scham haben, um Gegenwehr zu leisten Aber Scham hilft hier nicht: Die Betroffenen müssen sich beraten lassen, sonst verlieren sie unnötigerweise viel Geld an Betrüger.“ Der kostenlose Podcast„Romance Scams –So läuft die Abzocke beim Onlinedating“ im Internet unter https://bwurl de/19io informiert zu diesem Thema. RR
VERSICHERUNG: Erst Freigabe, dann Reparatur
Im Zuge des Klimawandels ist immer häufiger mit Hagel zu rechnen. Die Sachverständigen von DEKRA informieren, worauf Betroffene bei einem Hagelschaden achten sollten.
Hagelgeschädigte müssen ihre Versicherung unverzüglich über den Vorfall informieren: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, möglichst genau mit Tag, Uhrzeit und Ort Teil- und kaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagelschäden in vol-
lem Umfang versichert Zur Beweissicherung kann es sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens direkt nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren Wichtig: Es dürfen keinerlei Reparaturen ohne Deckungszusage der Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst muss der Schaden unter Umständen aus eigener Tasche bezahlt werden Bei der Instandsetzung ist auch zu beachten, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht DEKRA
VERSICHERUNG: Photovoltaikanlagen über Hausratspolice absichern
Photovoltaikanlagen boomen Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit Strom. Auch immer mehr Mieter haben am Balkon oder der Terrasse bereits ein Solarpanel installiert. In jedem Fall ist ein passender Versicherungsschutz erforderlich
Normalerweise versichern Hauseigentümer ihre Photovoltaikanlage über die Wohngebäudeversicherung Für Mieter, die eine kleine BalkonSolaranlage betreiben, bieten neuere Hausratversicherungen oftmals auch Versicherungsschutz Dies kann etwa sein, wenn die Leistung des Wechselrichters nicht mehr als 600 Watt beträgt
„In jedem Fall sollte man vorher mit seiner Versicherung sprechen“, empfiehlt Daniel Weidenhammer, Abteilungsleiter bei der uniVersa Versicherung. Nicht selten muss für den Einschuss die Versicherungssumme der Hausratspolice angepasst werden Bei
Immobilienmarkt
Angebote
Solarmodule am Balkon müssen auch Unwetter standhalten. Für alle Eventualitäten sollten Mieter die Anlage über ihre Hausratspolice mitversichern. Foto: Maryana/AdobeStock
modernen Wohnflächentarifen sind Balkon-Solaranlagen meist bis zur pauschalen Versicherungssumme auf unmittelbar anschließenden Terrassen und Balkonen gegen Feuer, Überspannung infolge Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert Manche Anbieter gewähren zudem Versicherungsschutz, wenn
die Anlage außerhalb auf dem Grundstück angebracht ist Hilfreich ist es zudem, wenn der Versicherer bei Sturmschäden keine Mindestwindstärke vorschreibt „Das erleichtert eine spätere Schadenregulierung enorm“, weiß Daniel Weidenhammer Standardpolicen leisten hier in der Regel erst ab Windstärke acht RR
Wenn sie es wollen, können die Eigentümer einer Wohngemeinschaft dem Hausverwalter mehr Entscheidungskompetenzen als normalerweise vorgesehen übertragen – zum Beispiel für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Auch die eigenständige Bestellung von Experten kann einem Verwalter gestattet werden Allerdings muss laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Az : V ZR 215/20) das Risiko für die Eigentümer dabei begrenzt und weiterhin überschaubar bleiben Auf das Urteil weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin. RR
Die Wurzeln der Bambuspflanzen können binnen kurzer Zeit Grundstücke durchwuchern Wenn ein Immobilienverkäufer davon weiß, muss er dies dem Kaufinteressenten mitteilen Sonst macht er sich haftbar, weil er einen Mangel des Grundstücks verschwiegen hat (Oberlandesgericht Düsseldorf, Az : 21 U 82/13) RR
WOHNEN: Fünf Tipps für mehr Ordnung
Ordnung entspannt! Eine gut organisierte und aufgeräumte Umgebung kann dabei helfen, Stress und schlechte Laune abzubauen und dafür glücklicher und produktiver zu sein.
Um der mentalen Gesundheit
Gutes zu tun, ist es also ratsam, ein System in die eigenen vier Wände oder in das Büro zu bringen
1. Kein Chaos entstehen lassen: Statt die Klamotten abends auf den Boden zu werfen oder die Lebensmittel in den Kühlschrank zu stopfen, lieber alles direkt ordentlich wegräumen
2 Regelmäßiges Ausmisten sorgt für Platz zu Hause und auch im Kopf – das Gefühl von Erleichterung, wenn man einen frisch entrümpelten Schrank oder Keller hat, tut einfach gut
3. Meditatives Aufräumen: Mit Entspannungsmusik, Tee und ohne Zeitdruck kann das Aktensortieren durchaus beim Abschalten helfen Denn: Erledigte Aufgaben lösen gute Gefühle in uns aus
Mit den richtigen Boxen – zum Beispiel von SmartStor – bringt man dauerhaft System ins eigene Zuhause oder Büro Foto: SmartStore/spp-o
4 Schritt für Schritt: Es muss nicht das ganze Zuhause auf einmal sein Wer sich jeden Tag einen kleinen Teil vornimmt, hat mehr Erfolgserlebnisse Beim Aufräumen wird das Belohnungszentrum im Gehirn angeregt – hallo Glücksgefühle!
5. Voraussetzungen schaffen: Hat alles seinen festen Aufbewahrungsort, ist es wesentlich einfacher, beständig Ordnung zu halten spp-o
Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090
Verkaufen renovierungsbedürftiges
40 Jahre Antiquitäten in Spandau.
Ankauf und Verkauf: Schmuck, Uhren, Möbel, Orientteppiche, Bilder, Gläser usw Hausbesuche und Wohnungsauflösungen.
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr.
Meisterbetrieb · Innungsbetrieb
• Dacharbeiten aller Art
Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Eisenbahnen, Bilder u. Schmuck. A 030-3667347 od. 0162-9451727 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen Orden Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920
Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel, Langer-See-Straße 10, EG, barrierefrei, ca. 96 m², mtl. Miete
1.848,45 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@gewobag.de, Fon: 030 4708-6136
Gewerberäume, Erstvermietung, Neubau, Spandau-Haselhorst, an der Oberhavel, Plauer-See-Straße 17, 4.
OG, barrierefrei, ca. 80 m², mtl. Miete
1.370,80 €, Gewobag, Frau Vieth, vermietung-gewerbe@ gewobag.de, Fon: 030 4708-6136
Gewerbeobjekte Suche
Privat sucht Haus,auch renovierungsbedürftig,oder Baugrundstück in Kladow oder Gatow Tel. 01578 38 391 38
Einfamilienhaus Bj.1928, 4 Zimmer ca.120 qm, Grundstücksfläche 874qm, OT Bohnsdorf-Nähe S-Bhf.Grünau, VB 430.00 € von privat 030 5675561
Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el. Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur
14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el.
Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur
7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41
Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el.
FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Moritzstraße 2–3, Kaffee26Antik, Jüdenstr 26, ☎ 030/333 97 52, oder 0160-962 47 382, Mo, Di, Do, Fr, 11–13 u. 15–17; Sa , 11–13 www.antik-spandau.de
Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022 HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900
Seit 1902
Pfandkredite An- und Verkauf von Schmuck, Gold und Silber
Öffnungszeiten Mo.-Fr.10.00-17.00Uhr
t 367 58 780
Jüdenstraße23
www.giese-gebaeudereinigung.de „WIR MACHEN SAUBER” seit 33 Jahren in Spandau ( 030/35 40 26 30
Hecken-/Obstbaumschnitt, Fällung, Gartenpflege, Zäune, kostenl. Besicht. Gartenbau Gusta A 030-24 64 15 72
Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl % 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de
jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
• Dachklempnerei
• Dachfenster
• Kleinstreparaturen
• u.v m.
Brunsbütteler Damm 120
13581 Berlin Tel. 432 13 23
Mobil 0157-72 54 16 98
mleczak-dach@t-online.de
Dach- und Rinneninspektion durch
SV-Bau mit UAS-Drone. A01799500188
KKMalereibetrieb
MalermeisterKlausSchimonek
MalerarbeitenjederArt
schnell-sauber-preiswert seit1984
Wasserschäden Möbelrücken auchKleinaufträge
Tel.3663828 0172-3213489
Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de
Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW uvm. nur 9.500,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090
Ostseebad Mönchgut/Lobberuhige, schöne 4*-FeWo s für 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m zum Strand. A 038308-666 42 28, www.lobbersee.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Hotel Der Wolfshof in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 3x Ü/HP, abends 4-G.-Menü, im DZ Sonnental 208,80 € p. P. (Feiertage ausgeschl.) mit Code BEW, GF Andreas Dörschel, Kreuzallee 22, 38685 Langelsheim, S 05326-79 90 www.wolfshof.de
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
13597 Berlin-Spandau
!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03
!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77
Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Baumfällungen, schnell, preiswert und zuverlässig. A 03 32 31/6 07 01 o. 01 79/6 35 72 26
Buntmetall- u. Schrottankauf zu Tageshöchstpreisen. Brunsbütteler Damm 430, A 030-331 50 33
Dachdeckermeiter hat Termine frei. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Herbstrabatt 10 %. Fa PRO-
DACH A 030-30 01 49 32 79
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
!!! Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meister- betrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10, A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68
HiFi Center DAB+, Dual, dop. Kassette, Plattenspieler und 3-Fach CD Wechsler von 2019. 290 LP’s, 200 CD’s und 65 MC’s, 70-90 JG. FP 270 € A 01 57/ 79 25 15 11
Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf. A 030-78 99 05 13
TV-Ankauf.de
Tel. 76 58 93 90
D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de
Maler- und Tapezierarbeiten
Treppenhäuser Fassadengestaltung
13581 Berlin-Spandau Seeburger Straße 15
wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm)
Wir kaufen auch High-End-Hifi-Geräte www hifi-shop berlin
Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033
KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Spandau Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Dr. Julia Grieb 0178 7709388 / spandau@ kaenguru-diakonie.de
"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Falkensee Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Helga Lümmen 0332 22 34 13 88 / kaengurufalkensee@t-online.de
Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de
Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs im Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt [S:A] 030 8 16 90 12 56, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V , Kamminer Straße 2, 10589 Berlin
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info
www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“
Seit 1992 war Carola SchaafDerichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als„Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jetzt ging sie in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr.
Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene geprägt. Was hat sich für Sie in dieser Zeit am eindrücklichsten verändert?
Carola Schaaf-Derichs: Die Idee von dem, was wir tun, selbst Die 90er-Jahre waren die prägenden Jahre für die Neuausrichtung des gesamten Sektors Wir hatten damals die Idee vom Ehrenamt und beide Aspekte in dem Begriff waren fragwürdig geworden Wer hat die Ehre? Was ist ehrenvoll zu tun? Und in puncto Amt kann man sagen, dass die Verbindung mit staatlichen Institutionen schon damals nicht mehr ausgeprägt war. Wir hatten viele Menschen, die aus freien Stücken, mit viel Eigensinn tätig wurden Deswegen war für uns die Freiwilligkeit, also der freie Wille ausschlaggebend Dieser Paradigmenwechsel schlug sich auch im Namen des Vereins nieder: Landesfreiwilligenagentur
Auch diese hat sich seitdem stark gewandelt Stand anfangs noch die Mittlerrolle zwischen Engagierten und Organisationen im Vordergrund, ist die LFA heute eher ein Kompetenzzentrum für Organisationen. Wie erklären Sie diesen Wandel?
Carola Schaaf-Derichs: Tatsächlich starteten wir zunächst mit einem Karteikasten, in dem verzeichnet war, welche Einrichtungen Freiwillige suchen. Durch den Kon-
takt zu den Organisationen und Vereinen stellten wir bald fest, dass das nicht reicht Es musste unbedingt eine fachliche Brücke in die Organisationen hinein gebaut werden Und so haben wir neben der Freiwilligenberatung mit der Organisationsberatung und -entwicklung begonnen Es war für mich eine klare Sache, dass wir die Debatte über Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen in die Organisationen tragen müssen ? Die ursprüngliche Vermittlerrolle ist heute noch in der Freiwilligenbörse sichtbar, die seit 2008 jedes Jahr Tausende anzieht Worin liegt die Stärke dieses Formats?
Carola Schaaf-Derichs: Die Stadt hat so viele Möglichkeiten für Menschen, die sich engagieren wollen Einmal im Jahr, ein zentraler Ort und über 100 Angebote – das ist die Botschaft, auf die sich viele einlassen Denn es bedeutet, ich muss mich nicht gleich entscheiden, aber ich kann stöbern, suchen, reden, Eindrücke gewinnen Und die Börse ist natürlich eine Fachmesse der Branche, auf der sich auch die ausstellenden Organisationen über Neues informieren und orientieren
Wie steht es um die Zukunft der Börse?
Carola Schaaf-Derichs: Die Freiwilligenbörse steht in der aktuellen Koalitionsvereinbarung. Das ist ein gutes Zeichen Die Börse war auch Thema unserer ersten Gespräche mit dem neuen Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici Er war gleich in den ersten Tagen seines Amtes mehrere Stunden auf der Freiwilligenbörse und hat sich einen Eindruck verschafft von der Vielfalt und Bandbreite des Engagements, aber auch von den Menschen, die dort tätig sind. Diese direk-
Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv
www.freiwillig.info
www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert
Impressum
FUNKE BerlinWochenblatt GmbH
Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin
Telefon: (030) 887 277 100
Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de
Die Berliner Woche ist eine überparte liche unabhängige Lokalzeitung
Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der pol tischen Meinungsb ldung der Leser D e Werbung gibt d e Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on
D e Ber nerWoche i t M tg ed m Bundeve band ko ten oserWochenze ungen e V
weiterhin Strukturen anbieten müssen, die ja nicht extrem kostenintensiv, sondern eher aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu sehen sind Was wir heute in diese Strukturen reinstecken, werden wir morgen an Festigkeit, Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung zurückbekommen
? Ein wichtiges Thema war für Sie immer auch die Anerkennungskultur. Wo steht hier Berlin heute?
auch an weltweites Engagement Letzteres kenne ich von einigen Migrationsgruppen, die international zusammenarbeiten Da ist digitales Engagement intensiv im Einsatz
Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein
Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause Christoph Rüth Görge Timmer
Vermarktungsleitung: Manuela Stephan
Gültige Pre sl ste Nr 1a vom 1 4 2023
Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau
Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1 148 665 Exemplare
Aus Gründen der Lesbarkeit wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspez fische Formulierungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur n männl cher Form angeführt sind beziehen sie s ch auf alle Gesch echter n gleicher We se
Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula
ten Begegnungen waren sehr wichtig, um den Wert der Börse zu erkennen
Mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben Sie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellt. Viele Organisationen haben dieses Empfehlungspapier„Freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest stärken“ unterschrieben. Was ist für Sie der wichtigste Punkt darin?
Carola Schaaf-Derichs: 190 Organisationen haben es bis heute unterschrieben Die zentrale Empfehlung ist, dass sich das Freiwilligenmanagement noch stärker in den Organisationen entwickeln soll Gerade wenn es um Krisenfestigkeit geht, braucht eine Gesellschaft die Brücke zwischen dem spontanen Engagement und den bestehenden Einrichtungen und Netzwerken Also wer hilft mir eigentlich, wenn ich sage, jetzt muss ich was tun? Dafür brauchen wir hauptamtliche Freiwilligen-
Die Traditionszeitung der Havelstadt gegründet 1946 von Erich Lezinsky Das Spandauer Volksblatt gehört zur Berliner Woche, Berlins beliebter Wochenzeitung Die Berliner Woche erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag
Redaktion Christian Sell Redakteur
t 887 277 310
Fax: 887 277 319
E-Mail: redaktion@berliner-woche de
Anzeigenservice
t 887 277 277
E-Mail: service@berliner-woche.de
Zustellung
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung
managerinnen und -manager Sie müssen sichten, was zu tun ist, wer mit wem kooperiert, wer welche Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringt Aber auch grundlegende Fragen wie Versicherungsschutz, rechtliche Absicherung und Rahmenbedingungen für den Einsatz sind hier wichtig ?
Warum bedarf es eines solchen Empfehlungspapiers gerade jetzt?
Carola Schaaf-Derichs: Wir befinden uns mitten in den Verhandlungen für den neuen Landeshaushalt Es ist allgemein bekannt, dass Berlin nach der Corona-Pandemie sparen muss, und Kürzungen sind schon in etlichen Bereichen angekündigt worden Da ist gerade unser Sektor gut beraten, noch einmal deutlich zu machen, was gebraucht wird Wir brauchen diese zivilen Strukturen unserer Gesellschaft, diese Hilfsbereitschaft, dieses Sich-Einsetzen in Zeiten von Mangel und Not Deshalb bin ich überzeugt, dass wir
Volksblatt Spanda
Ausgabe Spandau-Süd für Staaken, Wilhelmstadt, Gatow, Kladow
Auflage: 45.295 Exemplare
Carola Schaaf-Derichs: An-er-kennen haben wir durchdekliniert: Man muss das Engagement kennen, man muss es erkennen, denn vieles läuft eher im Stillen und im Hintergrund ab, und man muss es anerkennen, also würdigen und wertschätzen Da hat sich vieles verändert Wir haben in Berlin Instrumente mit geschaffen wie den Berliner Freiwilligenpass, der stark auf die Förderung von Kompetenzen ausgerichtet ist, die Berliner Ehrenamtskarte, die den Zugang zu vielen Einrichtungen vergünstigt anbietet Aber jenseits dieser mittlerweile etablierten Formen der Anerkennung ist es vor allem wichtig, immer wieder darüber zu reden Da ist auch Presse ein wichtiger Punkt Wie sieht Presse das Engagement heute? Wird es gewürdigt, wird es gesehen? Es gibt da viele Ansätze und Kooperationen, aber ich bin immer wieder überrascht, dass sich viele in den Organisationen von der Presse noch nicht so gesehen fühlen Die mediale Präsenz ist etwas, worüber viel Anerkennung vermittelt werden kann Daher ist es wichtig, dass wir vom sprichwörtlichen Händeschütteln zum wirklichen Sichtbarmachen kommen
? Engagement lebt vom Vor-Ort-Sein, von direktem Kontakt und Anpacken Trotzdem legt die LFA auch einen Schwerpunkt auf Digitalisierung An welcher Stelle hilft diese den Organisationen bei der Arbeit?
Kann Digitalisierung die Vereinsarbeit nicht auch professionalisieren?
Carola Schaaf-Derichs: Auf alle Fälle Die LFA hat selbst diverse Online-Seminare und praktische Anwendungen von digitalen Instrumenten veröffentlicht Wir haben in den vergangenen drei Jahren, die wir unter Pandemiebedingungen arbeiten mussten, eine digitalisierte Kooperation mit unseren Netzwerken etabliert Das hat vieles verändert. Es erleichtert den schnellen Austausch, es erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation Aber trotzdem bleibt das Zusammenarbeiten in Präsenz immer noch das Wichtigste ? Sie gehen nun in den Ruhestand Wem übergeben Sie Ihren Staffelstab?
Carola Schaaf-Derichs: Ich freue mich, dass wir mit Paula Heinrich eine sehr kompetente und dynamische Nachfolgerin gefunden haben Sie hatte vor vielen Jahren zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Engagement zu tun, und zwar im Bereich von Kinderpatenschaften Sie hat aber auch viele andere Felder durchlaufen, war oft in führender und leitender Position und zuletzt als Geschäftsführerin bei der„Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“, die sich vor allem mit den gewaltausübenden Menschen auseinandersetzt. Und das qualifiziert sie in besonderer Weise für ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der LFA, da sie neben der engagierten Seite unserer Gesellschaft auch deren schwierige Seite kennt ? Werden Sie der Berliner Engagementszene auch zukünftig die Treue halten?
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!
berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche
Carola Schaaf-Derichs: Nach Corona haben viele Einrichtungen einen Teil ihrer digitalen Kontaktarbeit beibehalten, weil es für Freiwillige manchmal einfacher ist, statt lange Wege durch Berlin zu machen, via Video zusammenzukommen. Das heißt nicht, dass das Treffen in Präsenz weniger wichtiger geworden ist Im Gegenteil Und diese Mischung ist heute in die Organisationen eingezogen Es gibt jetzt auch verstärkt Online-Engagement Wir haben bei unseren Abfragen zur Freiwilligenbörse festgestellt, dass es neben dem Tätigwerden vor Ort viele digitale Möglichkeiten des Engagements gibt. Das ist besonders wichtig für Menschen, die physisch beeinträchtigt sind oder sich weit weg befinden Ich denke da
Carola Schaaf-Derichs: Ich werde mindestens ein Bein in Berlin behalten Ich möchte noch einige Projekte verfolgen wie zum Beispiel ein Citizen-Science-Projekt, für das wir kürzlich den Zuschlag bekommen haben Das werde ich freiberuflich weiterführen für die LFA Zudem reizt es mich sehr, im Engagementsektor meine Erfahrungen, die ich in den vielen Jahren gesammelt habe, dort mit einbringen zu können, wo sie gebraucht werden Das heißt, ich kehre gewissermaßen zu meinen Wurzeln als Organisationsberaterin zurück