L13 Neukölln Britz Buckow

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Neukölln, Britz und Buckow

KALENDERWOCHE 40

Seite 2: Teilstück des Mauerwegs bekam neues Infosystem

Seite 3: Mathias Krebs bringt viel Bewegung in die Gropiusstadt

Seite 15: „Wir sind die Augen für blinde Fans bei Hertha BSC“

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Werden Sie sich in diesem Herbst gegen Grippe impfen lassen?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 66% NEIN: 34%

Teilnehmerzahl gesamt

(online und Telefon): 549

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

Über 60 und keinen zum Reden?

Rufen Sie an! #einfachmalreden www silbernetz org

Mit Licht und Laser

BERLIN Bereits seit 2005 begeistern die Lichtinstallationen des„Festival of Lights“ alljährlich

viele Tausende Bis zum 15 Oktober werden auch dieses Jahr ausgewählte Gebäude und Wahrzeichen der Stadt unter dem Motto„Colours of Life“ von Lichtkünstlern illuminiert Foto: Christian Hahn

Den kleinen Spielraum genutzt

NEUKÖLLN: Bezirk übt Vorkaufsrecht aus / Weichselstraße 52 geht an „Stadt und Land“

von Susanne Schilp

„Wir sind absolut erleichtert“, sagt Valija Zinck von der Mietergemeinschaft der Weichselstraße 52 Am 25. September stand fest: Die 21 Wohnungen gehen ins Eigentum der Wohnungsbaugesellschaft

„Stadt und Land“ über

Zuvor hatte die Hansereal Gruppe das Haus erworben Für die rund 60 Bewohner ein Schock Sie befürchteten Verdrängung Mit gutem Grund, findet beispielsweise die Abgeordnete Katrin Schmidberger (Grüne) Das Hamburger Unternehmen sei„dafür bekannt, seine Bestände verfal-

Der clevere Micro-Crossover Bereit für jedes Abenteuer

Subway to Sally lässt es krachen

Wir verlosen Tickets für die Rockband Subway to Sally aus Potsdam, die am 21 Oktober im Huxleys spielt Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie auf Seite 4

Bibliothek schließt für eine Woche

len zu lassen, Wohnungen aufzuteilen und meistbietend zu verkaufen“, sagt sie

Der Bezirk Neukölln machte nun – nach einer Pause von fast drei Jahren – von seinem Vorverkaufsrecht Gebrauch. Kein einfaches Unterfangen, denn das Bundesverwaltungsgericht hatte Ende 2021 dieses Instrument, das den Bezirken in Milieuschutzgebieten zusteht, stark eingeschränkt Seitdem kann es nur für Häuser ausgeübt werden, die starke Mängel aufweisen oder überwiegend leerstehen

Neukölln hat aber für diese Problem-Immobilien ein Konzept ausgearbeitet Mit Erfolg

Der sei„in erster Linie den engagierten Kolleginnen und Kollegen im Stadtentwicklungsamt zu verdanken, die jene kleinen Spielräume genutzt haben, die uns das Gesetz noch gibt“, so der Neuköllner Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) Damit der Deal klappen konnte, war zudem das Okay der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Finanzen nötig Sie stellten das nötige Geld für den Kauf zur Verfügung, das nun von der „Stadt und Land“ verwaltet wird „Wir dürfen nicht nur zuschauen, wenn sich im Bestand nach und nach keine Normalverdiener mehr eine Wohnung leisten können“, so

Biedermann Er fordert deshalb den Bund auf, das Mietrecht zu reformieren und den Kommunen wieder ein Vorkaufsrecht an die Hand zu geben, das„nicht nur bei kaputten und leeren Häusern greift“

Auch die Bewohner der Weichselstraße 52 hoffen auf ein Comeback des Instruments Mehr noch:„Wir würden regulierende Maßnahmen begrüßen, die so etwas wie das Vorkaufsrecht erst gar nicht nötig machen“, so Valija Zink Jetzt atmen die Mieter, die sich für ihr Haus engagiert haben, aber erst einmal durch „Die letzten Monate waren ein Kraftakt. Das spüren wir bis in die Knochen!“, sagt Zink

NEUKÖLLN Die HeleneNathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bleibt vom 9 bis 14 Oktober geschlossen Grund sind Reparaturen, zum Beispiel werden Teile des Linoleumbodens ausgetauscht und es wird gemalert. Die Mitarbeiter nutzen die Woche für Umräumarbeiten Wer Bücher oder andere Medien abgeben will, kann das in den Zweigstellen in Rudow, Britz oder in der Gropiusstadt kostenlos erledigen Bestellte Medien können in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, abgeholt werden Überziehungsgebühren während der Schließzeit fallen in der Helene-Nathan-Bibliothek nicht an Darüber hinaus sind am Mittwoch, 11 Oktober, alle Neuköllner Stadtteilbibliotheken geschlossen sus

Terminvereinbarung unter $ 606 35 23

DANKE

EDELSTEINE WERDEN EXTRA BERECHNET

Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen

SUZUKI IGNIS AUTOMATIK COMFORT HYBRID Monatlich nur € 149,-1

Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth® Außenspiegel el. beheizbar Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m.

Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.

von Perlen, Korallen und Bernstein

★Angebot gilt für 10 Tage

*Für

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend,
7. Oktober 2023 40. Jg.,
(Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin) Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener de
CHANCE DER WOCHE
Johannisthaler Ch. 2 OG über Kieser Training Telefon 667 90 80 www.schwonburg de Brauchen Sie rechtliche Hilfe bei Kündigung, Mobbing, Lohnoder Abfindungsfragen? www. schwonburg.de ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u v m # HAUSBESUCHE WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Wir kaufen Ihre alte DM Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel : 030 / 219 50 166 www goldundantiquitäten de Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE Juwelier Göz im Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen (-1 Etage im UG) Tempelhofer Damm 227 12099 Berlin Mo-Sa 10.00 - 17.00 Uhr Mo-Sa 10 00 - 18 00 GOLDANKAUF KAUFE ALTE DM-MÜNZEN EINFACH ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD FAIRE PREISE NEU: AUCH HAUSBESUCHE NEU: Ankauf
Schmuck, bezieht
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.990 € Fahrzeugpreis 17.190 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 149 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 10.930 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl 1.290 € Bereitstellungsgebühr Angebot gilt bis 31.10.2023. Begrenzte Stückzahl. Die Kanzlei in Ihrer Nähe Rudower Str 132/ Ecke aktuellen Tagespreis
sich auf den
35%* Mo-Sa -
Bruchgold Bruchsilber Münzen Zahngold Brillianten Luxusuhr mehr für Ihr Altgold
Britzer Damm 83 12347 Berlin
sos-kinderdoerfer.de 2 0 1 9 1

Abschnitt des Berliner Mauerwegs saniert

ALT-TREPTOW: Das Teilstück im Schlesischen Busch wurde jetzt mit neuem Informationssystem ausgestattet

Im Abschnitt Schlesischer Busch verfügt der Berliner Mauerweg jetzt über ein neu entwickeltes Orientierungs- und Informationssystem. Auf dem 1,1 Kilometer langen Teilstück entlang des Flutgrabens wurden die ersten vier neuen Informationsstelen zur deutsch-deutschen Geschichte im ehemaligen Grenzraum aufgestellt.

Wie die für die Ertüchtigung des insgesamt 160 Kilometer langen Mauerwegs zuständige Grün Berlin GmbH mitteilte, wurde der Abschnitt Schlesischer Busch von September 2022 bis Juli dieses Jahres von Grund auf saniert Seitdem ist der Bereich von der Puschkinallee entlang des Flutgrabens bis zum Lohmühlenplatz am Landwehrkanal wieder durchgängig begeh- und befahrbar Wie es in einer Mitteilung heißt, wurde dafür im Sinne der Nachhaltigkeit der alte Asphalt abgefräst und dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt Auch an anderen Stellen sei ressourcenschonend gearbeitet worden So bestehe die neu verlegte doppelte Pflasterreihe zur Markierung des ehemaligen Mauerverlaufs aus Pflastersteinen, die an an-

derer Stelle des Teilstücks ausgebaut und dort nicht mehr benötigt wurden

Zugleich wurden die Aufenthaltsbereiche entlang des Flutgrabens neugestaltet Dabei wurden deutlich größere Sitzbänke und weitere Stufenanlagen installiert. Entwickelt wurde eigens ein witterungsbeständiges Mobiliar aus robustem Holz und recyceltem Beton Für die Infostelen wurde ein besonders langlebiger Cortenstahl gewählt Er besitzt die Fähigkeit, eine stabile, schützende Rostschicht als Barriere vor weiterer Korrosion zu bilden Das Material nimmt

nach Angaben von Grün Berlin Bezug auf die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße sowie auf die Infostelen zur Berliner Mauer in der Innenstadt Damit werde für ein einheitliches Erscheinungsbild und einen hohen Wiedererkennungswert des Mauerwegs gesorgt.

Beliebt auch bei Touristen

Das Teilstück in Treptow-Köpenick gilt als beliebt bei Berlinern wie Touristen Viele kommen bis heute vor allem nach Berlin, weil sie sich für Mauerfall und Wiedervereinigung interessieren „Die Berliner Mau-

er durchzog über Jahrzehnte unsere Stadt und trennte das Leben in Familien und Gesellschaft Sie bedeutete tragische Schicksale, Unrecht und Leid Das ist zum Glück Geschichte Heute ist der Mauerweg die längste Berliner Sehenswürdigkeit und eine beliebte Touristenattraktion, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad“, sagt Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) „Hier, zwischen Kreuzberg und Treptow, zeigt sich, wie einschneidend die innerdeutsche Grenze den Lebensalltag der Menschen bestimmte“, so Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU)

Dorfschule wird zum Jugendtreff

BUCKOW. Endlich beginnt die Sanierung der Alten Dorfschule in Alt-Buckow 17 Das hat das Bezirksamt kürzlich mitgeteilt Wenn alles wie geplant läuft, kann das Gebäude Ende kommenden Jahres wieder genutzt werden Es soll als Jugendeinrichtung mit gut 120 Plätzen dienen Schon zuvor war dort eine Freizeitstätte untergebracht, die 2013 wegen baulicher Mängel schließen musste Die Wiedereröffnung ist schon lange Thema, denn der Ortsteil Buckow ist in Sachen Jugendeinrichtungen stark unterversorgt sus

Geführte Touren zu Neubauten

Nutzung und Erholung künftig auf dieser bedeutenden Verbindung in Einklang gebracht werden“, betont GrünBerlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt

Neue Informationsstelen zur deutsch-deutschen Geschichte entlang des Mauerwegteilstücks Schlesischer Busch: Die Texte sind neben Deutsch auch in englischer Sprache verfasst worden.

Anmeldung

Wege zum richtigen Job

Die neuen Infostelen mit Texten in deutscher und englischer Sprache sowie Fotos geben Auskünfte zur deutschen Teilung, der Mauer und den Geschehnissen, die sich an den jeweiligen Stationen zugetragen haben So dokumentieren die Stelen am Schlesischer Busch unter anderem das Leben und Arbeiten im Grenzgebiet in einem Autobetrieb, die Kontrollen der Grenztruppen auf einer sogenannten Beschaubrücke und eine Flucht mit Schiffen über die Spree „Auf diesem Teilstück kann man nun erstmalig sehen, wie Historie, tägliche

Geplant ist die Installation von circa 130 weiteren Stelen entlang des gesamten Mauerwegs in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer „Mit der Erweiterung des geschichtlichen Themenpfads soll der ehemalige Grenzraum mit den noch vorhandenen Relikten der Grenzanlagen erhalten und möglichst für die öffentliche Nutzung dauerhaft gesichert werden“, so die Grün Berlin GmbH Bis Ende 2026 sollen nach aktuellem Planungsstand 14 Kilometer Strecke grundhaft erneuert werden Darüber hinaus sollen im gesamten Verlauf des Mauerwegs Schadstellen ausgebessert und die Ausstattung durch Möblierung, Information und verbesserte Beschilderung optimiert werden Dafür stehen 12,39 Millionen Euro zur Verfügung, größtenteils finanziert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“

Abschied vom Pergamonmuseum

BERLIN: Buntes Veranstaltungsprogramm vor Sanierungsbeginn

NEUKÖLLN. Wer sich für das Baugeschehen im Bezirk interessiert, kann an Spaziergängen teilnehmen, zu denen Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) einlädt Die beiden Termine sind am 12 und 25. Oktober. Im Süden Neuköllns soll sich am Donnerstag, 12 Oktober, umgesehen werden Der Rundgang beginnt um 16 Uhr und führt zu Neubaugebieten und einzelnen Projekten – von den Buckower Feldern bis zur Gropiusstadt Treffpunkt ist an der Ecke Buckower Damm und Gerlinger Straße Am 25 Oktober um 15 30 Uhr geht es nach Nord-Neukölln Besucht werden das ehemalige Blub-Gelände sowie Neubauten an der Bürger-, Glasower und Silbersteinstraße Startpunkt ist die Buschkrugallee 64 Beide Touren dauern rund zwei Stunden Interessierte brauchen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Anmeldungen sind bis fünf Tage vor dem Spaziergang möglich, die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt Wenn es stark regnet, fallen die Veranstaltungen aus Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter bwurl de/19ks sus

Kontakt:

NEUKÖLLN. Eine der größten Jobmessen findet am 10 Oktober im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, statt Zwischen 10 und 17 Uhr lädt der„Karrieretag Berlin“ ein Der Eintritt ist frei Willkommen sind Fach- und Führungskräfte, Absolventen, Studenten, junge Berufstätige und Quereinsteiger Rund 100 Arbeitgeber stellen sich vor und informieren über Karrierechancen Wer einen neuen Job sucht, kann direkt vor Ort mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen Unter den Ausstellern sind nicht nur Privatunternehmen, sondern beispielsweise auch die Agentur für Arbeit, die Bundeswehr, die BVG, Finanzämter, der Bundestag und der Zoll Die Messebesucher erwartet zudem ein Rahmenprogramm Infos und kostenlose Eintrittskarten auf karrieretag org/berlin sus

Das Pergamonmuseum wird saniert und öffnet zum vorerst letzten Mal am 22. Oktober seine Türen Um den Berlinern und Besuchern den Abschied zu erleichtern, haben die Staatlichen Museen zu Berlin ein buntes Veranstaltungsprogramm vorbereitet, das noch bis zum 16. Oktober läuft.

Am Sonntag, 8 Oktober, gibt die Staatsoper ein Konzert im Museum Ab 19 Uhr präsentieren ein Hornquartett und ein Celloensemble aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Opernkinderorchesters ein gemeinsames Konzertprogramm mit dem Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Der Eintritt ist frei, da

aber die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an spk-protokoll@ hv spk-berlin de erforderlich

Zum Abschied vom Pergamonmuseum spielt das Deutsche Symphonie-Orchester

Berlin am Sonnabend, 14. Oktober, ein Sonderkonzert der Reihe„Notturno“ Ab 22 Uhr

erwartet die Besucher eine Begegnung von Kunst und Musik Bei einer Kuratorenführung können die Sammlungen erkundet werden, bevor ein

einstündiges Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Frida Kern, György Ligeti, Astor Piazzolla und Texten von Pier Paolo Pasolini den Kunstgenuss abrunden soll Karten kosten 40 Euro und sind im Internet unter bwurl de/19ko erhältlich

Am Montag, 16 Oktober, erklingt ab 20 Uhr„The Sound of Science“. Der Wissenschaftspodcast„Hinter den Dingen 5000 Jahre Wissensgeschichte zum Mitnehmen und Nachhören“ widmet sich dem IschtarTor und den babylonischen Listenwissenschaften Zuhörer lauschen den Geschichten rund um das berühmte Tor direkt vor der originalen Kulisse bei freiem Eintritt Eine Anmeldung dafür ist unter bwurl de/19kp erforderlich

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Der 1,1 Kilometer lange Teilabschnitt im Schlesischen Busch verfügt jetzt über größere und witterungsbeständige Sitzbänke. Fotos: Konstantin Börner Die rekonstruierte Prozessionsstraße von Babylon und das Ischtar-Tor bei Abend Foto: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
für Flohmarktstand Suche leerstehende Garage gern im Süden Berlins
GROPIUSSTADT. Der nächste Trödelmarkt vor dem KurtExner-Haus, Wutzkyallee 65, findet am Sonnabend, 14 Oktober, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr statt Wer etwas auf einem eigenen Tisch anbieten möchte, zahlt fünf Euro für einen guten Zweck Anmeldung für den Trödelmarkt telefonisch unter ¿0152 33 83 22 16 sus e-mail: brandsohle@web.de

„Es schlummert so viel Potenzial“

GROPIUSSTADT: Mathias Krebs bringt Bewegung in die Großsiedlung und unterstützt Ideen und Aktionen

von Susanne Schilp

„Lebendige Gropiusstadt“

heißt das Projekt, das Mathias Krebs seit rund elf Monaten leitet. Inzwischen ist bereits viel geschehen Rund 20Veranstaltungen finden regelmäßig an unterschiedlichen Orten in der Großsiedlung statt. Aber Krebs wünscht sich, dass es noch viel mehr werden.

Selbst Gropiusstädter, schiebt er seit etlichen Jahren Aktionen an, um die Menschen zusammenzubringen Er hat im Jahre 2016 die„Initiative Jungfernmühle“ gegründet – mit dem Ziel, den Platz vor der Mühle zu verschönern Er leitete das Projekt„Nachbarschaftslotsen“, um die Bewohner mit den vielen sozialen Anlaufstellen in den Kiezen vertraut zu machen

Nun also ist er die treibende

Kraft bei„Lebendige Gropiusstadt“, als dessen Trägerin die gemeinnützige Gesellschaft Kubus fungiert

„In den Menschen schlummert so viel Potenzial Der eine kann Modelle bauen, die andere Figuren bemalen oder stricken Mein Hauptwunsch ist, dass sie sich alle einbringen“, sagt Krebs Wer etwas vorhat, Gruppen oder Treffen organisieren möchte, könne sich jederzeit bei ihm melden „Wir finden Räume, das ist in der gut vernetzten Gropiusstadt überhaupt kein Problem Wir machen Flyer und stellen sogar vielleicht ein paar Kekse hin“

Was es bereits alles gibt, ist auf www lebendige-gropiusstadt de zu sehen So wird beispielsweise einmal im Monat zum Frühstück und zum Stammtisch im Gemeinschaftshaus geladen Im AWO-Mühlentreff heißt es„Kreative Handarbeiten

Neues vom Heimatverein

mit Christine“ und„Malen kann jeder mit Brigitte“, oder ein Spielabend steht auf dem Programm Qigong läuft im Waschhauscafé und ein Bastelnachmittag in der Martin-Luther-King-Gemeinde Und dann ist da noch Harald, der einmal im Monat samt Bollerwagen und Mitstreitern loszieht, um im Kiez sauberzumachen

Schon seit mehreren Jahren gibt es an der Jungfernmühle ein gut besuchtes Repaircafé, gegründet von der dortigen Initiative Dort helfen Fachleute ehrenamtlich dabei, Toaster, Staubsauger, Fernbedienungen, Nähmaschinen und andere Haushaltsgegenstände, aber auch Fahrräder wieder fit zu machen Der nächste Termin ist

am Sonntag, 15 Oktober, von 14 bis 18 Uhr Das Repaircafé soll übrigens zu einer festen Einrichtung werden „Wir planen, es ab 11 November jeden zweiten Sonnabend in der Martin-Luther-King-Gemeinde durchzuführen“, so Krebs

Im Aufbau ist auch Food-Sharing, also das Teilen von Lebensmitteln Einen Kühlschrank gibt es bereits im Waschhauscafé, zwei weitere sollen folgen Dort können sich Menschen etwas zum Essen abholen, aber auch abliefern Ein weiterer Plan ist Urban Gardening am Gemeinschaftshaus Eine rund 500 Quadratmeter große Fläche für essbare Sträucher, Hochbeete und vieles mehr hat Krebs bereits ins Auge gefasst.

Nun gilt es, mit dem Bezirksamt darüber zu sprechen

Was dagegen feststeht, ist der nächste Termin für ein Lagerfeuer auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg 1 Es wird am Dienstag, 17 Oktober, um 18 Uhr entzündet „Stockbrot grillen und ins Feuer starren, das macht etwas mit den Menschen Erst kamen hauptsächlich Ältere, jetzt auch Jüngere Eine Frau hat erzählt, dass sie vor 15 Jahren zum letzten Mal am offenen Feuer gesessen hat“, erzählt Krebs

Ein weiteres Projekt, das beim jüngsten Stammtisch zur Sprache kam: Der Lipschitzplatz soll weihnachtlicher werden „Wir versuchen, die Gewerbetrei-

benden einzubeziehen Vielleicht basteln Kitakinder Weihnachtsschmuck oder es gibt ein Adventssingen Auf jeden Fall aber soll ein Baum her“, so Krebs Auch in dieser Angelegenheit hält er es mit der Devise: Alles langsam wachsen lassen, darauf hören, was die Nachbarn wollen, ihnen nichts Fertiges vorsetzen Denn nur dann kümmern sie sich gerne um das Geschaffene und nur so kann etwas Stabiles entstehen „Schließlich soll nicht alles an mir oder irgendwelchen Projektmitteln hängen, sondern auch ohne mich weiterlaufen können“, sagt Krebs

Mathias Krebs ist zu erreichen unter ¿0172 389 52 54 oder über den E-MailKontakt info@lebendige-gropiusstadt de

BUCKOW. Der Buckower Heimatverein hat die Öffnungszeiten seines Museums am Buckower Damm 242 verändert Ab sofort sind Besucher an jedem dritten Freitag und an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr willkommen Zurzeit zu sehen sind Fotos aus unterschiedlichen Jahrzehnten, die Bewohner des Ortsteils zur Verfügung gestellt haben Außerdem ausgestellt sind Zeichnungen des ehemaligen Buckower Rektors Wolfgang Seifert Wer sich oder einen Angehörigen auf einem seiner Schülerporträts erkennt, darf es mitnehmen Schließlich kann man sich zu jeder Zeit in der Outdoor-Ausstellung informieren So wird ein historischer Rundgang mit kurzen Informationen beschrieben, der sich auch für Kinder eignet Auch ein historischer Rückblick, die Fotoaktion„650 Gesichter“ zum diesjährigen 650 Geburtstag Buckows und Wissenswertes über die ersten beiden Stolpersteine gibt es zu lesen Erreichbar ist der Verein unter ¿66 70 99 99 Weitere Informationen auf buckower-heimatverein de sus

Austausch über Betreuung

NEUKÖLLN. Der Betreuungsverein Neukölln, Karl-MarxStraße 27, lädt zu einer kostenlosen Veranstaltung ein Am Donnerstag, 12 Oktober, um 17 30 Uhr treffen sich Betreuer zu einer offenen Gesprächsrunde, in der sie sich austauschen und gegenseitig informieren wollen Eingeladen sind Ehrenamtliche, Angehörige von Menschen, die Betreuung brauchen, und Bevollmächtigte Eine Anmeldung unter ¿683 57 71 oder per E-Mail an post@btvneukoelln de ist nötig sus

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 09.10. 2023 bis Samstag, den 14.10. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Mathias Krebs setzt sich seit Jahren für Aktionen und Angebote in der Gropiusstadt ein. Foto: Schilp
Frische Kalbsleber in Scheiben geschnitten, für die Berliner Gourmetküche, ideal zum Kurzbraten n. G. 1,99 100g Deutschland/Niederlande/ Spanien GUT&GÜNSTIG Salatgurken Kl. I n. G. = 0,49 Stück Bauer Joghurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 1,76 n. G. = 0,75 250g Becher funny-frisch Pom-Bär Knabbersnack, versch. Sorten 1kg = 11,73/11 00 n. G 1,19 75/80g Beutel Italien Secco Frizzante oder Rosato fein moussierender Perlwein, fruchtig 1l 1,72 n. G. = 2,29 0,75l Flasche Iglo Schlemmerfilet, Filegro oder Lachs in Sauce versch. Sorten 1kg = 12,46/11,96/7,87 n. G. = 2,99 240/250/380g Packung 1|19 SIE SPAREN 0 00 € GÜNSTIG 0|49 S E SPAREN 28% TOP-PREIS 0|44 S E SPAREN 55% TOP-PREIS 2|99 S E SPAREN 1 50 € PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,81 € 0|88 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,00 € 1|29 = tiefgefroren A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 09.10.2023 bis Samstag, den 14.10.2023, KW 41. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). n.G niedr ig st er G e s amt preis der le t zt e n 30 Tag e UNVERPACKT
So geht Punkte verrechnen und 10% der Punkte geschenkt bekommen! *DasPunktee nlösenistabe nemPunktestandvon100Punktenmöglich DiePunktewerdenca 14 TagenachAktionsendeIhremPunkte-Kontogutgeschrieben So geht's: Lösen Sie Punkte an der Kasse ein und sparen Sie bares Geld!* +10% der verrechneten Punkte zurück erhalten!* Gültig vom 09 10 bis zum 14 10 2023
Sparen!

Ausstellung

Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60: RESCH:„Phantasia Cucumis“, Phantastischer Realismus, bis 29 Oktober, Mo-Fr 10-16 Uhr

Galerie im Saalbau, Karl-MarxStr 141: Océane Moussé:„Klang der Stille“, bis 26 November, täglich 10-20 Uhr; Künstlerinnenführung: 12 Oktober, 18 Uhr

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Foyer, Bat-Yam-Platz 1: „Retrospektive Gemeinschaftshaus – Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“, bis 20 Oktober

Kunstbrücke am Wildenbruch, Weigandufer/Ecke Wildenbruchbrücke:„Club“, Gruppenausstellung, bis 29 Oktober, Mi-So 12-18

Uhr, Resident Artist Jorn Ebner: 11 Oktober, 17-20 Uhr

Kunstraum Reuter, Reuterstr. 82: „Homage to Pablo Picasso“, 304 Künstler*innen aus 43 Ländern, International Mail Art Project, bis 11 Oktober, täglich 16-19 Uhr

Bühne

Estrel Showtheater, Sonnenallee

225:„ABBA & Boney M“, 12 -14

Oktober 20 Uhr; 15 Oktober 17

Uhr, stars-in-concert de Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1:„Poetry

meets HipHop x I-Slam“, 12 Oktober 20 Uhr;„Duo Mimikry – Tasty

Bisquits“, Visual Comedy made in Ger & Fra, 13 Oktober 20 Uhr

Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131 – 133:„Der Teufel im Lift“, Premiere, 14 Oktober, 15 Oktober 20 Uhr Infos auf neukoellneroper de

Dies & Das

Am Rathaus Tempelhof: Tempelhofer Herbst , 14 Oktober 11-22 Uhr; 15 Oktober 11-18 Uhr

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1: Tiny

OyoUnity – Pop Up Event: Pop-up

Ausstellungen und Performances, Workshops Eintritt frei Infos zum Programm auf oyoun de Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141: Florian Christl & Ensemble, Support: Simon Goff, 10 Oktober 21 Uhr; Young The Giant Support: Fox Royale 14 Oktober 21 Uhr; Lina Maly, 15 Oktober

Kneipp – Gesundheitstraining“, 10 Oktober 14 Uhr; Qigong Yangsheng , 10 Oktober 17 30 Uhr; 14 Oktober 10 Uhr, Informationen auf britzergarten de Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring 54: FärbepflanzenKnet-Workshop im Waldgarten, 14 Oktober 14-16 Uhr, Eintritt frei

Vortrag & Lesung

FREIEREINTRITTFÜR EINENERWACHSENEN beiVorlagedieserAnzeige

e Breeders Crown, die am 21. und 22. Oktober auf der Trabrennbahn Mariendorf stattfinden wird, verspricht ein Ereignis erster Güte zu werden Denn auf der Tempelhofer Piste versammelt sich jeweils ab 12.30 Uhr die Elite des europäischen Sulkysports. Es gibt an beiden Veranstaltungstagen kostenlose Animationen, Kinderschminken, Bastelstationen, Hüpfburg i B Trampolin und Ponyreiten Dazu ein Mini-Traber-Rennen, powered by Daniel Leisker (Inhaber und Geschäftsführer mehrerer Thomas Philipps Verbrauchermärkte) Der richtige Siegtipp kann Gold wert sein!

Britzer Garten, Modellboothafen: Herbstspecial: Segeln am Modellboothafen, 15 Oktober 1115 Uhr, Infos auf britzergarten de Freilandlabor Britz, Umweltbildungszentrum im Britzer Garten, SangerhauserWeg 1:„Barfuß im Park: Farben des Herbstes“, 13 Oktober 16-17 30 Uhr, Anmeldung erforderlich per E-Mail an dialog@ freilandlabor-britz de Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str 141:„Songslam Neukölln“, 11 Oktober 20 Uhr;„11 International Berlin Burlesque Festival" präsentiert von Marlene von Steenvag & Else Edelstahl, 12 Oktober 21 Uhr;„Invisible Game –(K)eine Grenze“, anschl Diskussion, 13 Oktober-15 Oktober 19 Uhr, Infos: heimathafen-neukoelln de Führung

Britzer Garten, Parkeingang Mohriner Allee (Treff): Führung durch den Britzer Garten, 15 Oktober 11-12 30 Uhr, britzergarten de

Leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19 (Treff davor): Körnerkiez und Körnerpark“, mit Reinhold Steinle, 14 Oktober 14 Uhr, Anmeldung möglich per SMS unter ¿ 0163 172 67 73 oder per E-Mail an reinhold steinle@gmx de Tempelhofer Feld, Haupteingang Columbiadamm, rote Infosäule, Columbiadamm 124: „Häufige Flechten bestimmen lernen“, mit Dr Uwe Lohmeier, 15 Oktober 14-15 30 Uhr

Kids & Co.

Freilandlabor Britz, Umweltbildungszentrum im Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1: Natur für Familien:„Laubrascheln und Laternenlicht“, 14 Oktober 14-16 Uhr, Anmeldung erforderlich: dialog@freilandlabor-britz de, Infos auf reilandlabor-britz de Freilichtbühne auf dem Gutshof Schloss Britz, Alt-Britz 81: „Vom Schaf zur Wolle“, Familienworkshop, (5-10 J ), 14 Oktober

14-17 Uhr, Anm erf : vhsinfo@ bezirksamt-neukoelln de (Kurs: NkQ022c2), schloss-gutshof-britz de Tempelhofer Feld, Forscherzelt, Columbiadamm 124: Natur für Familien:„Kronkorken sammeln auf dem Tempelhofer Feld“, 15 Oktober 14-16 Uhr, Anmeldung: dialog@freilandlabor-britz de Yorck Kino,Yorckstr 86: Spatzenkino im September:„Herbstwind!“, (ab 4 J ), mit Kleine Prinzessin – Ich mag den Herbst nicht ,„Carlotta und die Wolke“,„Pettersson und Findus – Hühnermeuterei“ 11 Oktober 10 Uhr, Kartenreservierungen unter ¿ 449 47 50

Konzert & Musik

Columbia Theater, Columbiadamm 9 – 11: Faber:„Addio Tour 2023“, 9 /10 Oktober um 20 Uhr; dArtagnan/Rauhbein:„Felsenfest Tour 2023“, 14 Oktober um 19 45 Uhr; The Slow Show/Joshua Burnside:„Subtle Love 2023 Tour“, 15 Oktober um 20 Uhr

Führung durch die Hasenheide

21 Uhr, Karten und weitere Infos auf heimathafen-neukoelln de Hole44, Hermannstr. 146: Thuy + Carla Prata, 9 Oktober 20 Uhr; Larry June: "Larry's Market Run Tour 2023“, 10 Oktober 20 Uhr; My Ugly

Clementine:„The Good Life – Tour“, 12 Oktober 20 Uhr; K-Fly: Dreams come true Tour 2023“, 13 Oktober 20 Uhr; Ama Lou:„Europe 2023“, 14 Oktober 20 Uhr; Emir Taha 15 Oktober 20 Uhr, Karten und weitere Infos auf holeberlin de Huxleys Neue Welt, Hasenheide

107-113: Millencolin + The Headlines:„30 Year Anniversary Tour“, 12 Oktober 20 Uhr; Max Barskih: „Bestseller World Tour“, 15 Oktober 20 Uhr, huxleysneuewelt com

Prachtwerk, Ganghoferstr. 2: Nathan Ball, 12 Oktober 20 Uhr; Sucht & Süchtig, 14 Oktober 20 Uhr infos: prachtwerkberlin com

Markt

Albert-Einstein-Gymnasium, Parchimer Allee 109: Briefmarken-Tauschabend des Britzer Briefmarkenfreunde e V 13 Oktober 18-20 30 Uhr, Informationen unter britzer-briefmarkenfreunde de

Kurs & Workshop

Britzer Garten, Wassertretstelle am Wiesenbach: Tai Chi und Kneipp – Gesundheitstraining , 9 Oktober 14 Uhr;„Qigong und

Hoffnung aus Potsdam

CHANCE DER WOCHE: Subway to Sally im Huxleys

von Manuela Frey

Wenn die Potsdamer Band

Subway to Sally die Bühne betritt, geht ihre Musik sofort in die Beine. Das wird auch am 21 Oktober im Huxleys so sein.

Subway To Sally veröffentlichten im Frühjahr ihr neues Studioalbum„Himmelfahrt“. Das neue Album beschreibt einen Wendepunkt in der Diskographie der Band: Schon seit Beginn ihrer Karriere setzen sich die Musiker mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen Seele auseinander – jetzt überraschen sie Fans mit dem Gegenteil Zum ersten Mal in über 30 Jahren Bandgeschichte zelebrieren die Musiker Hoffnung

Getreu dem Motto„niemals zurück, immer voraus“, liefern die Potsdamer einmal mehr musikalisch höchste Qualität ab Große Arrangements, tiefgründige Texte, mal mitreißende, mal zurückhaltende

Melodien sowie ein ständiger Drang nach vorn charakterisieren die Songs Musikalisch liefern die Potsdamer ein Brett aus Gassenhauern und großen

Melodien Man kann über

Subway to Sally viel schreiben, sie live zu erleben ist aber noch immer die beste Methode, sich von der Qualität ihrer Songs und der Liebe zu ihrem Publikum zu überzeugen

Also: auf zur Himmelfahrt!

Möchten Sie Tickets für den 21 Oktober, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter

¿01378/90 45 30 und das Lösungswort„Rock“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 12 Oktober 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berlinerwoche de/teilnahmebedingungen

Subway to Sally spielen am 21. Oktober, 20 Uhr im Huxleys an der Hasenheide Special Guests: Blitz Union. Tickets zu 40,70 Euro gibt es unter www.extratix.de und allen Vorverkaufsstellen.

NEUKÖLLN Die Hasenheide wird in den nächsten Jahren fit für den Klimawandel gemacht Damit verbunden sind kostenlose Umweltbildungsangebote Am Freitag, 13 Oktober, von 17 bis 18 30 Uhr wird erklärt, was im Volkspark alles gemacht werden soll Außerdem geht es bei der Baustellenführung um das richtige Mulchen Treffpunkt ist die Jahn-Eiche am Eingang Ecke Fontane- und Karlsgartenstraße Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht nötig Darüber hinaus sind auch Familienveranstaltungen und Workshops für Schulklassen im Angebot Alle Informationen auf einen Blick sind im Internet zu finden unter stadtnatur-berlin com/ hasenheide-klimafit sus

Sonari-Chor in der Glaubenskirche

TEMPELHOF. Unter dem Titel „Im Herbst, da muss man trinken“ gibt der Sonari-Chor Berlin sein diesjähriges Herbstkonzert. Am Sonntag, 8. Oktober, ab 15 Uhr singen die stimmgewaltigen Herren in der Glaubenskirche, FriedrichFranz-Straße 9, Lieder über den Wein, die Liebe und und das Leben Dabei werden sicher Erinnerungen an die vergangene Urlaubsreise wach

eine stimmungsvolle Veranstaltung, die zum Mitsingen anregt Eintrittskarten für das Herbstkonzert kosten zehn Euro sim

Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str 141:„Weißen Feminismus canceln Warum unser Feminismus feministischer werden muss“, Autorin Sibel Schick im Gespräch mit Ozan Zakariya Keskinkılıç, 11 Oktober 19 30 Uhr, weitere Infos und Karten unter heimathafen-neukoelln de Preußische Schlössern und Gärten, Online Veranstaltung: „Rex Balthasar, qui niger – (Neu) Ordnung und Figurenkonzeption in der Ikonographie der Heiligen Drei Könige“, Vortrag via Zoom von Melis Avkiran, Ruhr Universität Bochum, 12 Oktober 18 Uhr, weitere Infos unter bwurl de/19kd Schloss Britz, Festsaal, Alt-Britz 73:„Das Schweigen der Frösche“, Lesung von Pauline de Bok, 15 Oktober 15 Uhr, Karten und weitere Infos unter ¿ 60 97 92 30 und im Internet auf schlossbritz de Senioren

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64: Akkordimentos": Orchester der Leo-Kestenberg-Musikschule mit beschwingter Querschnitt durch Pop und Klassik, Volksmusik u a , 13 Oktober 18 Uhr, Vorbestellung: Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Jede Menge tolle Musik zu Computerspielen

TIERGARTEN: ORSO tritt am 23. Oktober in der Philharmonie auf / Karten zu gewinnen

Die Computerspielbranche hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nicht nur Grafik und Gameplay haben sich rasant weiterentwickelt: Der Qualitätsanspruch an Ton, Synchronisation und Musik ist enorm gewachsen.

Renommierte Komponisten und Orchester werden engagiert, um originäre und umfassende Scores zu komponieren und einzuspielen Die Musik wird zu einem eigenständigen Kunstwerk, das auch außerhalb der Spielewelt Anerkennung findet Musikalisch können die Game-Scores längst mit den Klassikern der Filmmusik mithalten, doch während John Williams regelmäßig Stadien füllt, fristen Computerspiel-Konzerte bisher eher ein Nischendasein Grund genug für Wolfgang Roese, der Game-Musik ein eigenes Konzertprogramm zu widmen

„Ich hatte schon lange im Hinterkopf, dass ich mich der Computerspielszene annehmen möchte, habe aber erst jetzt die Zeit gefunden, mich damit zu beschäftigen und je tiefer ich mich in die Recherche begebe, desto überraschter bin ich, wie wenig Auf-

merksamkeit die Musik bisher bekommt“, so der musikalische Leiter des ORSO

Man darf gespannt sein, wie das ORSO – bekannt durch die „Rock-Symphony-Nights“ als die„größte Band der Welt“ –dieses Genre jetzt anpackt Das Konzert beginnt am 23 Oktober um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin, Herbert-vonKarajan-Straße 1 Mehr Informationen auf https://2310 orso co Tickets gibt es unter ¿0800 77 35 735

Online können Sie dreimal zwei Karten gewinnen. Teilnahme unter www berliner-woche.de/tag/gewinnspiel

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Subway to Sally kommt am 21. Oktober ins Huxleys und bringt den Saal zum Brodeln. Foto: Heilemania_Pedro Stoehr Dirigent und Chorleiter Wolfgang Roese Foto: Klaus Polkowski
Anzeige i
Berliner Woche Lokales Seite 5 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023

Biete groß, suche klein

MIETRECHT:

DMB fordert, Wohnungstausch gesetzlich zu verankern

von Dirk Jericho

Die Kinder sind längst ausgezogen Oder ein Paar trennt sich und einer behält dieWohnung So kommt es, dass vor allem immer mehr ältere Menschen in zu großen Wohnungen leben, während andere mehr Platz brauchen.

Laut„Mismatch im Wohnungsmarkt“-Studie vom Institut der Deutschen Wirtschaft drängeln sich sechs Prozent der Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen, während etwa genauso viele und bei Senioren sogar neun Prozent in zu großen Wohnungen leben

Daher unterstützt der Deutsche Mieterbund (DMB) den Vorstoß der Linken im Bundestag, ein Recht auf Wohnungstausch gesetzlich zu verankern

Bisher scheitern Tauschversuche, weil der Vermieter nicht zustimmt Denn bei einer Neuvermietung kann er meist höhere Mieten verlangen Die Lin-

ken fordern ein Wohnungstauschrecht nach österreichischem Vorbild – ohne Mieterhöhung. In Österreich dürfen Vermieter ihre Zustimmung nur aus triftigen Gründen verweigern

In Deutschland fehlen mehr als 700 000 Wohnungen – vor allem bezahlbare Ich bin mir sicher, dass, wenn Singles in eine kleinere umziehen, ohne dafür viel mehr zahlen zu müssen, das den Wohnungsmarkt entlasten würde Es gibt private und kommunale Tauschporta-

le Wegen der rechtlichen Risiken bleibt ein erfolgreicher Tausch aber selten Die Wohnungstauschbörse der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften gilt nur für Mieter untereinander Von 17 000 Tauschangeboten der Landeseigenen seit 2018 waren immerhin 1000 erfolgreich Dass es nicht mehr sind, liegt laut Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) daran, dass auf einen Haushalt, der sich verkleinern möchte, fünf kämen, die sich vergrößern wollen

UNSERE FRAGE DER WOCHE

Sollte wie in Österreich im Mietrecht ein Recht auf Wohnungstausch verankert werden?

Stimmen Sie kostenlos ab auf www berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet.

Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55

0 14 Euro/Anruf aus allen dt Netzen Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

Mein Kiez im Netz

BERLIN. Mit der bundesweiten Aktionswoche„Laufend Gutes tun“ vom 7 bis 15 Oktober will Apotheker ohne Grenzen (AoG) dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in Argentinien, der Ukraine und Deutschland zu verbessern So ruft die Hilfsorganisation ihre mehr als 2300 Mitglieder in 15 Regionalgruppen sowie Interessierte dazu auf, durch sportliche Aktivitäten für Spenden zugunsten eines von drei Projekten zu werben Auch die Berliner Regionalgruppe beteiligt sich an der Aktion. Sie ruft die Berliner zu Spenden für die Projekte auf – unter dem Spendenzweck„Laufend Gutes Tun“ Seit mehr als fünf Jahren engagiert sich AoG unter anderem gemeinsam mit der Notfallambulanz der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof für die Verbesserung der pharmazeutischen Versorgung von Obdachlosen Wie man bei der Spendenaktion mitmachen kann, erfährt man auf bwurl de/19ku st

Die Publikumslieblinge 2023 – heute Platz 9

Wo

einst Kürassiere der Leibgarde ritten

STADTSPAZIERGANG: Dieses Mal geht es zum Klausenerplatz unweit des Schlosses

von und mit Bernd S Meyer

Unweit des Schlossparks

Charlottenburg am Spandauer Damm liegt das grüne Geviert des Klausenerplatzes.

Anfang der 1930er-Jahre ist dort der moderne Neubau der katholischen Kirche St Kamillus geweiht worden Die Kürassiere der Garde du Corps nutzten den Platz zwischen 1844 und 1889 als Reitplatz Nach ihrem Abzug erinnert noch der Straßenname Gardes-duCorps-Straße an sie Charlottenburg wuchs bis Ende des 19 Jahrhunderts zu einer Großstadt heran Es dauerte nicht lange, bis es im bürgerlich-noblen Charlottenburg links und rechts der Danckelmannstraße auch Mietskasernen gab – mit damals über 20 000 Bewohnern, viele ka-

tholisch. Im Krieg gab es kaum Zerstörungen Der Platz trug viele Jahre den Namen des Prinzen Friedrich Karl Nikolaus von Preußen Seit 1950 erinnert er aber an den von den Nationalsozialisten ermordeten Anführer der Katholischen Aktion in Berlin, Erich Klausener Der Spaziergang beginnt am Sonnabend, 14 Oktober, um 11 Uhr Treffpunkt ist die Ecke Klausenerplatz und Danckelmannstraße Die Tour wiederhole ich am Sonnabend, 21 Oktober, um 14 Uhr Die Teilnahme kostet dann aber neun, ermäßigt sieben Euro Anmeldung dafür unter ¿442 32 31

Berliner-Woche-Stadtführung Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: von 10 bis 12 Uhr anrufen unter ¿887 277 302

Am Dienstag, 10. Oktober,

WIDDER 21.3.–20.4.

Liebe: Verbissene Rechthabereien lassen bloß unnötige Spannungen aufkommen

Beruf: Ihre Kreativität bekommt mit einer neuen Aufgabe Nahrung Allgemein: Heftiger Termindruck wird nun zum Problem STIER 21.4.–20.5. Liebe: Sie stecken voller Tatendrang Das zeigt sich auch in der Beziehung Beruf: Ihre Ideenvielfalt wird so manchen verblüffen, weiter so! Allgemein: Die finanziellen

Befürchtungen waren unangebracht

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Jetzt klappt es auch wieder mit der Liebe Sie fühlen sich geborgen Beruf: Sie schaffen es mit wenigen Worten, einen

Konflikt zu lösen Allgemein: Zurzeit wirken Sie selbstbewusst und zielstrebig

KREBS 22.6.–22.7

Liebe: Ein bisschen Distanz lässt erhitzte Gemüter schnell wieder abkühlen Beruf: Ein Erfolg sollte nicht hinterfragt sondern genossen werden Allgemein: Entwarnung die finanziellen Sorgen verschwinden

LÖWE 23 7 –23.8.

Liebe: Es ist die ideale Zeit für Singles, um jemanden direkt anzusprechen Beruf Jetzt können Sie erstaunliche berufliche Fortschritte machen Allgemein: Achten Sie auf Ihre persönliche Belastungsgrenze

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Harmonie und Zusammengehörigkeitsgefühle sind diese Woche ganz oben Beruf: Mehr Durchhaltevermögen würde Ihnen jetzt weiterhelfen Allgemein: Einkaufstour! Die Sterne sorgen für hohe Rabatte

KREUZWORTRÄTSEL

portug

Seefahrer † 1524

Wechseltierchen

DrauZufluss

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Wenn Abstand gewünscht wird sollte offen darüber gesprochen werden Beruf: Bringen Sie Mut zu eigenen Ideen auf Das wird sich bewähren Allgemein Zurzeit wirken Sie selbstbewusst und zielstrebig

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Ihr Partner hilft Ihnen bei der Bewältigung einiger Schwierigkeiten Beruf: Fairness ist angesagt Anschuldigungen lieber ganz vermeiden Allgemein Manche Projekte zahlen sich erst langfristig aus

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Achtsam sein! Stabile Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit Beruf Im Job ziehen Sie jetzt den Nutzen aus einer alten

Abmachung Allgemein: Aufpassen und jetzt nicht übers Ohr hauen lassen

STEINBOCK 22.12.–20.1.

Liebe: Sie können nun alle Register ziehen und Ihren Charme sprühen lassen Beruf: Eine Angelegenheit muss jetzt zielstrebig angesteuert werden Allgemein: Geduld, Sie müssen gar nichts übers Knie brechen

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Verständnis ist das Herzstück einer Beziehung Es bleibt harmonisch Beruf: Ein Erfolgserlebnis wird Ihnen zu neuem Aufschwung verhelfen Allgemein: Hinterfragen Sie ruhig einen gefällten Beschluss

FISCHE 20.2.–20.3.

Cartoon der Woche von Til Mette

Aus PRIMA BILDER – Alles-paletti-Cartoons“ , als Buch erhältlich auf cartoonkaufhaus.de

Motorradrennstrecke (Italien)

schwed Tennislegende (Björn)

Abk.: brutto für netto

griechischer Göttervater süße Schnäpse Windstoß

schweiz. Stadt im Kt. Tessin

Stadt in Italien (Landessprache) Alkalimetall

Puebloindianer in Arizona

frühere span Währungseinhe t

www.NABU.de

röm sche Rachegöttin Gem. Erdöl exp. Länder

Eisenbahnwagen/Mz häufig Tongeschlecht Kfz-Z Suhl Beweggrund

Bad in SchleswigHolstein

Verwünschung

Fußballtreffer

Hafen auf Fehmarn

die Angehörigen e indischen Religion

Anwendersoftware für Mobilgeräte (Kf.)

AUFLÖSUNGEN

Sumpfgelände

ugs.: Mann v sanftem Wesen

indian. Ortsvorsteher

Schutzhügel v Sturmfluten

ugs.: zwei kroat. Adriainsel

A T E S E P ■ ■

K R K ■ I P O H

M U I R T A N ■

O W Z ■ F ■ R ■

L ■ A V O D A P

S H K I S ■ C ■

■ T ■ T ■ E O B

E R E O K I L ■

R O O M ■ R ■ ■

U ■ L ■ S U E Z

L H S ■ N F B ■

■ C E P O ■ E ■

HOROSKOP SUDOKU Tei nahme ab 18 Jahren M tarbe ter der FUNKE Mediengruppe der beteil gten Unternehmen und deren Angehör ge s nd vom Gew nnspie ausgesch ossen Barzah ung und Rechtsweg sind ausgeschlossen Die Karten ste lt der Veransta ter den Gew nnern d rekt zur Verfügung Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren D enstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet

germanische Bronzetrompete

moderiert d „heutejournal“ (Marietta)

R U D ■ G R O B

O L L E G U M ■

T F O ■ A M A G

2 6 5 7 8 1 9 4 3 9 8 7 3 4 6 5 1 2 4 3 1 2 5 9 6 8 7 6 5 4 1 9 7 2 3 8 3 2 9 8 6 4 1 7 5 7 1 8 5 2 3 4 6 9 1 7 2 6 3 5 8 9 4 8 4 6 9 7 2 3 5 1 5 9 3 4 1 8 7 2 6 ■ ■ ■ ■ W ■ ■ ■

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. D ese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 6 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
s1608-0508
Liebe: Leider befinden sich zurzeit einige Stolpersteine im Gefühlsbereich! Beruf: Nach einem kleinen Missgeschick leidet Ihr Selbstbewusstsein Allgemein: Die richtigen Worte finden sich von ganz allein 5 1 4 3 9 5 2 2 5 9 5 7 2 8 6 7 8 5 6 6 3 5 8 6 1 5 9 4 7
Sport treiben und Gutes tun

Ihr Fachmann für Edelmetalle und Pelze

„BERLINER GOLD UND PELZHAUS“ in Tegel kauft Schmuck, Altgold, Münzen, Pelze und vieles mehr – seriös und vertrauensvoll

Schon seit Jahren liegt der geerbte Schmuck der Familie in einer Schmuckschachtel in der Kommode.Von Zeit zu Zeit wird er herausgenommen, um wieder einmal festzustellen, dass er nicht passt oder einfach zu altmodisch ist Aber was tun?Wieder zurück in die Schachtel legen? Wieder einige Zeit verstreichen lassen? Oder doch verkaufen und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Umwelt schützen?

„Gold ist in doppelter Hinsicht ein wertvoller Rohstoff Zum einen ist Altgold bares Geld, zum anderen ist Gold ein wichtiger Rohstoff, der unter teils extremen umweltschädlichen Bedingungen gewonnen wird Mit recyceltem Altgold gewinnt man wieder neues, reines Gold mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung“, weiß Robert Rydzak, Berliner Experte für Goldankauf

Schon seit mehren Jahrzehnten spezialisiert sich Robert Rydzak auf seinen Beruf mit Leidenschaft für Edelmetalle und wird in Tegel als der Fachmann für Edelmetalle und Pelze genannt „Es war die Faszination für edle Materialien wie Gold, Platin, Silber, Alt-Bruchgold, Edelsteine,

Diamanten, Brillanten sowie die Schönheit eines Pelzes, die ihn dazu gebracht haben, schon als kleiner Junge sich mit diesem Beruf bestens auszukennen und selbst mal ein Experte zu werden

Mit modernsten Sicherheitseinrichtungen und einer hochwertigen Ausstattung bietet das Geschäft in Tegel eine ansprechende und seriöse Atmosphäre. Hier findet kein Hinterhofankauf statt Seriosität und Vertrauen – das sind die Dinge, die bei Robert Rydzak eine übergeordnete Rolle spielen Wer seine Schmuckstücke, Münzen, Armbänder, Ketten, Ringe, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Barren oder auch andere Edelmetalle verkaufen möchte, erhält eine kompetente und fachmännische Beratung vor dem Verkauf Denn für den Berliner Fachmann steht die seriöse Beratung an erster Stelle:„Ich möchte, dass sich die Kunden mit einem guten Gefühl für einen Verkauf entscheiden und mich im besten Fall im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen“ Die Wertermittlung findet stets vor den Augen der Kunden statt und wird transparent erklärt. So kann Robert Rydzak beispielsweise innerhalb von Sekunden mit ei-

ner speziellen Säure feststellen, welchen Goldgehalt ein Schmuckstück besitzt Ist ein Stempel also einmal nicht mehr leserlich, stellt das für den Profi überhaupt kein Problem dar

Eine gute und fundierte Beratung sei auch besonders wichtig, wenn es beispielsweise um Schmuckstücke mit Diamanten oder Edelsteinen geht oder um Münzen, deren Wert unter Umständen über dem Materialwert liegt. Nicht selten übertrifft der ermittelte Ankaufswert die Vorstellungen der

Kunden um ein Vielfaches Dabei kann er auch viele emotionale Geschichten erzählen:„Erst kürzlich brachte mir eine ältere Dame einige ihrer Schmuckstücke zum Ankauf Sie wollte mit dem Erlös ihrer Tochter bei einer anstehenden Investition unter die Arme greifen Am Ende waren es fast 7000 Euro, die Frau war den Tränen nahe, denn damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet Solche Momente sind immer wieder schön und bereiten mir eine große Freude“ Die Kundschaft von Robert Rydzaks„Das Berli-

ner Gold und Pelzhaus“ ist vielfältig Oft sind es ältere Herrschaften, die einfach in ihrem Leben viel Schmuck angesammelt haben, den sie nicht mehr tragen, oder es sind Kunden, die nach einer Erbschaft die geerbten Stücke zum Ankauf anbieten Natürlich kommen auch Kunden zu ihm, die kurzfristig Geld brauchen oder sich endlich von der lange im Keller gelagerten Münzsammlung des Urgroßvaters trennen möchten

So vielseitig die Beweggründe für den Verkauf des Altgoldes

auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Verkauf bringt schnelles Bargeld und ist zudem steuerfrei Der Goldkurs in Euro ist in den letzten Monaten stark gestiegen Der Ankauf erfolgt stets zum tagesaktuellen Ankaufkurs.

Pelze, Nerze, Persianer, Fuchs und vieles mehr

Das„Berliner Gold und Pelzhaus“ hat sich nicht nur für den Bereich Gold und Edelmetalle spezialisiert, sondern genau so auch auf Pelze und Nerze Wir sind immer auf der Suche nach schönen und gepflegten Pelzen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in besonderen Formen hergestellt worden sind Es gibt z B Hüte, Mützen, Jacken, Mäntel, Taschen und noch vieles mehr, die uns für einen Ankauf interessieren Bevor Sie ihn entsorgen möchten oder er einfach im Keller oder im Schrank liegt, bringen Sie ihn doch bei uns vorbei und wir beraten Sie bestmöglich und kaufen ihn von Ihnen auch an! (siehe Angebot)

„Berliner Gold und Pelzhaus“, Ernststraße 65, 13509 Berlin-Tegel, Fragen undTerminvereinbarung: ¿896 354 04 Parkplätze vor dem Geschäft Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Hausbesuche möglich

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ernst Straße 65 13509 Berlin-Borsigwalde Tel. 030/896 35 404 Mobil 0152/257 75 250 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 - 16:00 Uhr Sa von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober
Anzeige Anzeige

Geheimnisvolle Orte im Grünen entdecken

STEGLITZ-ZEHLENDORF: 14 Einrichtungen aus dem Bezirk organisieren im Oktober einen Kulturkorso

von Simone Gogol-Grützner

Geheimnisvolle Orte entdecken und besondere Exponate kennenlernen – das ganze kostenlos und immer im Grünen: Das ist der„Kulturkorso – Unsere Museen im Grünen“ mit dem Titel „Grüne Geheimnisse entdecken“, für den sich 14 Kultureinrichtungen in SteglitzZehlendorf zusammengeschlossen haben.

Was verbirgt sich hinter dem großen Scheunentor der Domäne Dahlem? Wie viele Märchen verstecken sich im Garten der Schwartzschen Villa?

Und wie verbinden sich Kunst, Architektur und Natur im Brücke-Museum? Diese und weitere Geheimnisse gibt es im Monat Oktober im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu erkunden – bei diversen Spezialworkshops und Führungen

14 kulturelle Einrichtungen im Bezirk haben sich für den Kulturkorso zusammengetan Dazu gehört unter anderem das Haus der Wannsee-Konferenz, das bis 31. Oktober täglich zwischen 10 und 18 Uhr zu einer Hörführung zum „Gartendenkmal der Wann-

see-Villa“ einlädt Im Museumsdorf Düppel erfahren Kinder, warum Brunnen so spannend sind für Archäologen Das Geheimnis der GleditschPalme gilt es im Botanischen Garten zu lüften, das Alliiertenmuseum zeigt sich von seiner grünen Seite, Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska führt unter anderem

durch den zauberhafte Schlossgarten des Schlosses Glienicke und durch den märchenhaften Garten der Schwartzschen Villa Mehr über die Bedeutung der Natur in der Kunst lernt man in der Achim Freyer Stiftung, die eine Führung zum Naturkonzept des Avantgarde-Künstlers

John Cage anbietet Für jede

Anzeige

Chettinad Yummy Kitchen

Indische Spezialitäten in Spandau und Kreuzberg

Für Fans der indischen Küche bietet das Unternehmen Chettinad Yummy Kitchen insgesamt drei Berliner Standorte an So überzeugt das Restaurant in der Spandauer Wilhelmstadt seine Gäste seit eineinhalb Jahren mit einem Potpourri an indischen sowie speziell südindischen Spezialitäten, die stets besonders lecker und authentisch serviert werden Highlight ist hier außerdem das beliebte Sonntags-Büfett (immer ab 10 Uhr), das unter dem Motto „All you can eat“ mit zahlreichen Frühstücksangeboten startet und im Anschluss auch mit warmen, landestypischen Spezialitäten überrascht Das opulente Lunch-Büfett bietet dabei einfach alles, was das Herz begehrt, wobei Vorspeisen, Salate und Suppen sowie diverse Fleischgerichte, aber auch vegetarische Speisen und Desserts zur Auswahl stehen Alternativ kann ab mittags auch à la carte bestellt werden! Erwachsene zahlen 14,90 €, Kids bis zehn Jahren 9,90 €!

Um rechtzeitige Reservierung wird aufgrund der großen Nachfrage gebeten!

Darüber hinaus gibt es das Yummy Kitchen jetzt auch in der Zossener Straße 13 in Kreuzberg, das ein nahezu identisches Speisen-Angebot zu dem Spandauer Restaurant bietet (hier mit

zusätzlichen Wochenendangeboten, Fr-So, inklusive einem Getränk, aber ohne Büfett), denn auch an diesem Standort werden die beliebten indischen und südindischen Gerichte stets mit viel Liebe zum Detail für die Gäste kreiert, wobei der Betreiber immer auf Frische und Qualität der Produkte ganz besonderen Wert legt Ein weiteres Highlight ist das Veggie & Vega das neu in Kreuzberg, in der Gneisenaustraße 5, eröffnet wurde und sich auf eine spannende Pan-Asia-Küche mit vegetarischen und veganen Köstlichkeiten aus Indien, Singapur und Malaysia spezialisiert hat Hier gibt es Street Food und einen Business-Lunch mit Suppen, Nudelgerichten, Bowls und Gemüse-Ensembles, so dass für jeden Ge-

schmack genau das Richtige dabei ist Shakes und Lassies runden das Angebot perfekt ab Direkt nebenan ist außerdem ein dazugehöriger Späti“, der Getränke, Gewürze, Tabakwaren und vieles mehr anbietet

Chettinad Yummy Kitchen, Wilhelmstraße 1, Ecke Seeburger Straße, 13595 Berlin, Tel. 67 80 87 83.

Yummy Kitchen, Zossener Straße 13, 10961 Berlin, Tel. 69 00 64 55.

Veggie & Vega, Gneisenaustraße 5, 10961 Berlin, Tel. 64 16 55 90.

Alle Restaurants öffnen täglich 12-22 Uhr, in Spandau sonntags ab 10 Uhr!

www chettinad-indischesrestaurant.de

Altersgruppe hält der Kulturkorso Angebote bereit „Die Häuser des Kulturkorso – unsere Museen im Grünen – bieten in diesem Oktober ein einmaliges Programm, wenn die Blätter in den Parks und Gärten rund um die Häuser bunt werden Hinter jedem grünen Geheimnis steckt eine aufregende Geschichte und ein

Ausflug, der sich lohnt!“, findet Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne).

Am Kulturkorso nehmen folgende Häuser teil: Achim Freyer Stiftung, Alliiertenmuseum, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Brücke-Museum, Stiftung Domäne Dahlem – Landgut und

Probestudium für Schülerinnen

NEUKÖLLN. Nach drei Jahren Saunaverbot wegen Corona und zuletzt drohender Gasnotlage öffnen die Berliner BäderBetriebe (BBB) wieder alle Anlagen in den geöffneten Bädern Allerdings werden die Öffnungszeiten angepasst Größere und gut ausgelastete Saunen öffnen laut BBB nur, wenn die jeweilige Schwimmhalle auch für die Öffentlichkeit geöffnet ist Darunter fällt auch das Stadtbad Neukölln Die anderen kleineren Saunen öffnen jeweils am Wochenende und zumeist einen weiteren Tag unter der Woche Details dazu unter berlinerbaederde/sauna DJ

WEDDING. Die Hochschule für Technik (BHT) lädt Schülerinnen für den 26 und 27 Oktober zum Schnupperstudium ein Sie sollen die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) kennenlernen Die Schülerinnen ab der zehnten Klassenstufe können dann auch drei Vorlesungen ihrer Wahl besuchen und sich im Labor ausprobieren Die BHT sitzt an der Luxemburger Straße 10 Das genaue Programm findet sich hier: www bhtberlin.de/schnupperstudium. Über die Internetseite läuft auch die Anmeldung uk

Museum, Haus am Waldsee, Haus der Wannsee-Konferenz, Kunsthaus Dahlem, Liebermann-Villa am Wannsee, Martin-Niemöller-Haus, Museum Europäischer Kulturen, Museumsdorf Düppel, Schloss Glienicke, Schwartzsche Villa.

Alle Termine des Aktionsmonats finden sich im Internet auf kulturkorso.de

Konzert der Kinder vom Kleistpark

LICHTENRADE. Das Ensemble„Wir Kinder vom Kleistpark“ der Leo-Kestenberg-Musikschule, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und einer Profiband, gibt ein Familienkonzert am 15 Oktober im Gemeinschaftshaus, Barnetstraße 11 Es bietet einen Mix aus Weltmusik, Klassik und Pop Texte, Melodien und Bewegungen sind einprägsam, können spontan mitgemacht werden Beginn ist 16 Uhr Karten kosten acht, für Kinder sechs Euro und können per E-Mail kindervomkleistpark@gmail.com bestellt werden Infos unter wirkindervomkleistpark com sim

Kinofilm und Gedenken am Grab

NEUKÖLLN: Werner Seelenbinder wurde vor 79 Jahren ermordet

von Susanne Schilp

Zum Gedenken an den Ausnahmeringer und kommunistischen Widerstandskämpfer Werner Seelenbinder stehen zwei Veranstaltungen auf dem Programm. Im Moviemento-Kino ist eine Filmvorführung zu erleben, eine Woche danach findet eine Feier am Grab des Sportlers statt.

Es ist die„Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Verband der AntifaschistInnen“ (VVN-VdA), die zu den Terminen einlädt Die Organisation hat vor Kurzem die Pflege für die Ruhestätte des Sportlers

am Werner-SeelenbinderSportpark übernommen

Am Sonntag, 15 Oktober, um 15 Uhr wird im Moviemento, Kottbusser Damm 22, die Defa-Produktion„Einer von uns“ aus dem Jahre 1960 gezeigt. Im Mittelpunkt steht der Arbeitersportler Richard Bertram, dessen Gestalt Züge Werner Seelenbinders trägt Auch Bertram kämpft mit seinen Genossen entschlossen gegen die Nationalsozialisten Während der Film jedoch gut ausgeht, bezahlte Seelenbinder sein mutiges Engagement mit seinem Leben Er wurde im Oktober 1944 im Zuchthaus Brandenburg ermordet Wer

bei der Filmvorführung dabei sein möchte, kann ein Ticket für zwei Euro unter moviemento de/tickets buchen

Treffen am Sportpark

Anlässlich seines Todestags wird am Sonntag, 22. Oktober, an den berühmten Ringer erinnert Um 15 30 Uhr treffen sich Interessierte am Sportpark, Oderstraße 182 Es werden Blumen auf dem Grab niedergelegt, es gibt eine musikalische Begleitung und sportliche Vorführungen Außerdem soll darüber gesprochen werden, was der Kampf gegen Faschismus und Krieg für die Heutigen bedeutet

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 8 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Das Geheimnis dieser venezianischen Prachtgondel wird im Museum Europäischer Kulturen gelüftet Foto: Staatliche Museen zu
Berlin/Christian
Krug
Es kann wieder geschwitzt werden
Das Team von Chettinad Yummy Kitchen freut sich an drei Berliner Standorten auf Ihren Besuch!

Kalte Jahreszeit ist Virenzeit

Manche Viren können sich in dieser Zeit besser verbreiten Und wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf Nach Möglichkeit sollte die Corona-Auffrischimpfung daher, ähnlich wie die Grippeschutzimpfung, im Herbst erfolgen

Zwei Impfungen an einem Termin

Ist für Sie die Corona-Auffrischimpfung und die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen, so können Sie sich an einem Termin gegen beides impfen lassen.

Warum impfen?

Durch einen aktuellen Impfschutz wird das Risiko einer schweren Erkrankung deutlich vermindert. Der Corona-Impfschutz gegen eine schwere Erkrankung ist in den ersten Monaten nach der Impfung am höchsten und nimmt mit der Zeit ab Daher wird bestimmten Personengruppen eine Auffrischimpfung – in der Regel mit einem Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion – empfohlen.

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell?

Jetzt über die Auffrischimpfung ormieren. Jetzt

informieren.

Und auch den Grippeschutz nicht vergessen.

Impfempfehlung: COVID-19-Auffrischimpfung

Die Ständige Impfkommission empfiehlt für folgende Personengruppen eine Corona-Auffrischimpfung:

Personen ab 60 Jahren

Personen ab 6 Monaten mit erhöhtem Risiko aufgrund von Grunderkrankungen

Familienangehörige, enge Kontaktpersonen von Personen mit hohem Risiko

Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Pflege

Medizinisches und pflegendes Personal mit direktem Patientenkontakt

Mehr Informationen

Auch wenn Sie nicht zu den genannten Risikogruppen gehören, kann eine Impfung sinnvoll sein. Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Hausarztpraxis oder Apotheke.

www.infektionsschutz.de/coronavirus Mehr Informationen und den Corona-Impfcheck der BZgA finden Sie unter: Machen Sie hier den Corona-Impfcheck: Bild: Mask ot via Getty I mages

Mit Teilen statt Kaufen zu mehr Klimaschutz

SHARING ECONOMY: Was sind die Vorteile und was ist rechtlich zu beachten?

Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren Alltag klima- und umweltfreundlicher zu gestalten Eine Option ist: Teilen statt Kaufen. Wer etwa im Herbst mit geliehenem Equipment seinen Garten auf Vordermann bringt, spart damit nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld. Welche Optionen es gibt und worauf zu achten ist, erklären Experten von ERGO.

Unter Sharing Economy sind verschiedene Modelle der gemeinsamen Nutzung von Dingen und Ressourcen zusammengefasst Viele davon gab es schon, bevor der Sammelbegriff dafür gefunden wurde, etwa Bibliotheken oder Autoverleih Vor allem online sind viele Anbieter dazu gekommen „Gerade bei saisonalen oder anlassbezogenen Gegenständen wie Rasenmähern, Motorfräsen oder Bohrmaschinen bietet sich Sharing an“, erklärt Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group

Formen des Sharings

Die Möglichkeiten zum Leihen und Teilen sind sehr vielfältig:

• Private Initiativen und Nachbarschaftshilfen: Diese sind häufig über Social-MediaGruppen organisiert und bieten meist Alltagsgegenstände zum Leihen oder Tauschen

Kostenloser

Licht-Test 2023

„Gutes Licht! Gute Fahrt!“ –dafür sorgen Autohäuser und Kfz-Werkstätten mit dem LichtTest 2023 des Kraftfahrzeuggewerbes und der Deutschen Verkehrswacht Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung im Oktober überprüfen lassen, sind sicherer unterwegs Alle Infos und Werkstattsuche unter www.licht-test.de. RR

• Kommerzielle Sharing-Anbieter: Hierbei handelt es sich um Plattformen, die gegen eine Gebühr Produkte oder Dienstleistungen an Nutzer vermitteln, zum Beispiel Autos, Werkzeuge, Baumaschinen, Kleidung oder Party-Ausstattung. Aber auch analog gibt es Miet-Angebote, zum Beispiel in Baumärkten

• Gemeinnützige Anbieter sind beispielsweise Foodsharer, die überschüssige Lebensmittel verschenken

Öffentliche Angebote: Auch immer mehr Städte und Gemeinden initiieren Sharing Projekte – beispielsweise (Bücher-)Tauschschränke Passanten können sich hier etwas herausnehmen und/oder hineinstellen Die Standorte sind

Vorhänge über Nacht zuziehen

Damit in kalten Nächten nicht zu viel Wärme aus den Wohnräumen entweicht, sollten Vorhänge und Jalousien geschlossen werden Dadurch können Mieter nicht nur Energie sparen, sondern auch bis zu 50 Kilogramm Kohlendioxidemission im Jahr vermeiden Darauf macht das Unternehmen Techem aufmerksam. RR

Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen

MYTHOS

»Für die Papierherstellung werden Lebensräume zerstört.«

FAKT

Wachsende Wälder schaffen Lebensraum.

über eine Onlinesuche oder in lokalen Zeitungen zu finden

„Juristisch gesehen gibt es zwischen Leihen und Mieten einen wichtigen Unterschied“, erklärt Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.„Wer etwas mietet, muss für die Nutzung zahlen Leihen hingegen ist unentgeltlich“ Es können jedoch Erhaltungskosten anfallen, etwa Motoröl für ein geliehenes Fahrzeug „Leihen sich Gartenbesitzer über ein Sharing-Portal zum Beispiel einen Rasenmäher, handelt es sich hierbei aber trotzdem um ein Vertragsverhältnis“, erläutert Brandl „Je nachdem, ob Tauschpartner einen Mietoder sogenannten Leihvertrag

abschließen, unterscheiden sich ihre Rechte und Pflichten“ Zudem wirkt es sich auf die Haftung aus. Beim Teilen von Auto, Gartengeräten oder Haushaltsgegenständen mit Nachbarn handelt sich meist um reine Gefälligkeit – ohne rechtliche Verbindlichkeiten Spielen dagegen wirtschaftliche Interessen oder Leihzeiten eine Rolle, ist eher von einem Vertragsverhältnis auszugehen Dies kann der Fall sein, wenn sich jemand einen Transporter unentgeltlich leiht, um damit wichtige Waren termingerecht abliefern zu können Hier hat der Entleiher ein Interesse daran, dass die Absprache verbindlich ist und der Besitzer sein Fahrzeug nicht vorzeitig zurückfordert

Im alten Teichland

Nutzer von kommerziellen

Sharing-Plattformen und -Anbietern haben je nach Angebot unterschiedliche Verbraucherrechte, zum Beispiel eine Stornierungsmöglichkeit, die jedoch mit Kosten verbunden sein kann „Bei professionellen Anbietern ist zudem die Haftung bei Schäden klar geregelt“, so Sabine Brandl

Sonderfall Carsharing

Viele kommerzielle Carsharing-Portale schließen etwa eine Haftpflicht- und eine Vollkaskoversicherung ein „Um sicherzugehen, in welchen Fällen der Anbieter haftet und wann der Nutzer einen Schaden aus der eigenen Tasche begleichen muss, lohnt sich

UNSER AUSFLUGSTIPP: Auf zum 26 Peitzer Fischzug

Sie gelten als das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands und sind eine traditionelle Hochburg der Fischzucht: die Peitzer Teiche Am 28 und 29 Oktober findet hier der mittlerweile 26. Peitzer Fischzug statt – ein Volksfest der besonderen Art, das den Höhepunkt der Peitzer Karpfenwochen darstellt.

vorab ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, rät die Rechtsexpertin Auch beim privaten Sharing gilt: Wer etwas beschädigt oder verliert, das nicht ihm gehört, muss gegenüber dem Eigentümer für den Schaden haften „Einige Privathaftpflichtversicherungen zahlen beim privaten Sharing nicht“, erläutert Brandl „Entleiher sollten daher vorab ihre Versicherungsbedingungen prüfen“ Für Abnutzungserscheinungen, die während der Leihe entstehen, müssen sie laut Paragraf 602 Bürgerliches Gesetzbuch jedoch nicht aufkommen Dies gilt nach Paragraf 538 BGB ebenso bei einem Mietvertrag Um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden, empfiehlt die ERGO Juristin, die Haftung bei Schäden oder Verlust vorab zu klären und am besten schriftlich festzulegen Auch Verleiher müssen unter Umständen haften: Wer bewusst einen Gegenstand verleiht, der nicht mehr funktionstüchtig ist, muss für Folgeschäden beim Tauschpartner aufkommen Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein defekter Rasenmäher einen Stromschlag beim Entleiher verursacht RR

Die Verbraucherzentrale Bundesverband zu„Sharing Economy: Das große Geschäft mit dem Teilen?!“ auf www.verbraucher zentrale.de/sharing-economy

Qualitätstest von Mortadella & Co.

den jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Rohstoffe aus 3 4

Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden, aus Europa selbst. In Europa werGebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz.

Quellen: 3) Confederation of European Paper Industries (CEPI); 4) Verband DIE PAPIERINDUSTRIE.

Berliner Woche

An beiden Tagen zwischen 10 und 16 Uhr warten jeweils zahlreiche Attraktionen auf die Besucher Neben dem obligatorischen Abfischen am Hälterteich unweit des Eisenhütten- und Fischereimuseums gibt es einen großen Fischmarkt mit vielen Karpfenspezialitäten und Kinderkarussells Führungen und Vorführungen wie Schmieden, Aluminiumgießen und Fischpräparatur im Museum und schließlich auch Kahnfahrten auf dem Hammergraben runden das bunte Programm ab Am Sonntag um 9 Uhr wird zudem in der Hochofenhalle ein Gottesdienst stattfinden

Gefeiert wird mit dem Fischzug eine alte Tradition: Bereits bei Errichtung der Peitzer Festung Mitte des 16 Jahrhun-

derts ließ Markgraf Johann von Küstrin südöstlich von Peitz auf 1000 Hektar die umfangreichen Teiche anlegen Sie wurden terrassenförmig in unterschiedlicher Höhe gebaut und am höchsten Punkt von einem Graben mit Wasser versorgt Dadurch können die Teiche ganz ohne Pump- und Schöpfwerke unter Ausnutzung des Gefälles geflutet und abgelassen werden Heute gibt es noch 33 Teiche unterschiedlicher Größe – von der 500 Quadratmeter umfassenden Kleinen Walke bis hin zum Neuendorfer Oberteich, der mit 222 Hektar ungefähr der Fläche von 310 Fußballfeldern entspricht In diesen Teichen werden jährlich mehr als 500 Tonnen Peitzer Spiegelkarpfen aufgezogen und gefischt, da-

neben aber auch Hecht, Wels, Zander und Barsch Darüber hinaus bieten die Wasserflächen seltenen Wasservogelarten Rückzugs- und Brutgebiete sowie vielen Zugvögeln sichere Rastplätze

Anfahrt: Der RE2 fährt vom Berliner Hauptbahnhof bis nach Cottbus Von dort geht es weiter mit dem RB11 in Richtung Frankfurt/Oder bis zur Station Peitz-Ost Zu Fuß erreicht man das Volksfest dann nach einem Kilometer über die Alte Bahnhofsstraße entlang des Teichufers in westlicher Richtung

Touristinformation Peitzer Land am Markt 1, 03185 Peitz, tourismus.peitz.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12 und 1318 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Im Test von 19 Brühwurst-Produkten, die unter den Namen Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst oder Kinderwurst bekannt sind, findet die Stiftung Warentest große Unterschiede bei der Fleischqualität Die Noten reichen von 2,0 bis 4,0 Testsieger wurde Rügenwalder Schinken Spicker Mortadella (um die 1,68 Euro/100 Gramm) Ebenfalls gut und sehr günstig sind die Schinkenwurstscheiben von Edeka Gut & Günstig und Netto Marken-Discount mit 50 Cent je100 Gramm Im Test waren Wurstaufschnitt und Fleischwurst am Stück In den meisten ist Schweinefleisch verarbeitet, fünf bestehen größtenteils aus Geflügelfleisch Zwei Geflügelwurst-Produkte, eines der Marke Gutfried, eines der Marke Wiesenhof, kommen laut Stiftung Warentest in diesem Prüfpunkt allerdings nicht über ein Ausreichend hinaus Der Grund: Unter dem Mikroskop ließen sich bei ihnen mehr Knochen- und Knorpelpartikel nachweisen als bei anderen Produkten im Test Große Unterschiede gibt es beim Fettgehalt, der zwischen 15,5 und fast 27 Gramm pro 100 Gramm Wurst liegt Der Test findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift„test“ und unter www test de/mortadella (kostenpflichtig) RR

Berliner Woche Tipps & Service Seite 10 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
M tgl ed m BVDA
Leihen und Mieten sind gut für Geldbeutel und Umwelt, zuvor sollte jedoch die Haftungsfrage geklärt werden. Foto: ERGO Group Die Peitzer Teiche im Landkreis Spree-Neiße gelten als größtes zusammenhängendes Teichgebiet Europas. Foto: Amt Peitz

Mach mal leiser

HNO: Wie junge Menschen Belastungen des Gehörs vermeiden

Häufige Ursache für Gehörschäden ist zu laute Beschallung. Damit ist nicht nur der explodierende Silvesterkracher oder die Baustelle vor der Tür gemeint, sondern auch Musik – ganz unabhängig von der Stilrichtung.

„Vor allem Jugendliche unterschätzen die Gefahren von lautem Musikhören Sie sind meist der Meinung, dass Gehörschäden erst im Alter auftreten“, so Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV Beim Hören der Lieblingssongs über Kopfhörer, auf Konzerten oder in Klubs sind hohe und gesundheitsschädliche Geräuschpegel aber keine Seltenheit „Das kann ernsthafte Folgen für das Gehör haben“, erläutert Haw „Sind die Haarzellen im Ohr, die die Schallwellen über den Hörnerv an unser Gehirn weiterleiten, zu lange und zu oft lauten Geräuschen ausgesetzt, nehmen sie irreparablen Schaden“ Das Gefährliche: Hörverlust tritt zunächst in den hohen Frequenzbereichen auf, die außerhalb einer normalen Gesprächslautstärke liegen. Kinder und Jugendliche bemerken diesen deswegen zunächst oft nicht

Bereits eine Lautstärke ab 85 Dezibel schadet dem Gehör „Eine EU-Richtlinie legt zwar fest, dass Smartphones und andere mobile Abspielgeräte

85 Dezibel nicht überschreiten sollen, aber auch das ist auf Dauer zu viel“, so Haw Der Lärmpegel in vielen Klubs und auf Konzerten liegt zudem mit über 110 deutlich darüber Hörschäden führen nicht nur dazu, dass Betroffene Unterhaltungen nicht mehr optimal folgen können, auch Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Druck auf den Ohren oder Ohrgeräusche sind keine Seltenheit „Die Hörverluste können in seltenen Fällen in die soziale Isolation führen“, warnt die DKV Expertin „Darüber hinaus erhöhen in jungen Jahren erlittene Gehörschäden das Risiko für Demenz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter“ Wenn Eltern Anzeichen von Schwerhörigkeit bei ihrem Nachwuchs bemerken,

ist ein Hörtest bei einem Arzt sinnvoll Denn je eher ein Hörverlust bemerkt wird, umso geringer sind die gesundheitlichen Auswirkungen

Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist Prävention wichtig Musikhören per se ist natürlich nicht schädlich. Die Gesundheitsexpertin empfiehlt Heranwachsenden die 60/60-Regel Das heißt für das Musikhören mit Kopfhörern: Höchstens 60 Minuten am Stück bei 60 Prozent der Maximallautstärke Auf In-Ear-Kopfhörer sollten junge Menschen eher verzichten „Durch den wesentlich kürzeren Weg der Schallwellen von der Quelle bis zum Trommelfell wird der dämpfende Effekt der Luft stark reduziert“, so Haw Man-

Wann wird Handynutzung ungesund?

VORSORGE: Zu hoher Medienkonsum und was dagegen hilft

Für die meisten ist ihr Smartphone ein ständiger Begleiter Wer es aber zu häufig in der Hand oder am Ohr hat, muss mit negativen Auswirkungen auf seine Gesundheit rechnen. Welche körperlichen und psychischen Folgen ein erhöhter Handykonsum haben kann, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV.

Während des Tippens und Lesens auf dem Smartphone halten die meisten den Kopf über lange Zeit gesenkt „Durch die Beugung des Kopfes wirken Kräfte von bis zu 20 Kilo oder mehr auf die Nackenmuskulatur“, erklärt Haw „Die verstärkte Beanspruchung kann schnell Nacken- und Kopfschmerzen auslösen und auf Dauer zu einer verhärteten Nackenmuskulatur, dem sogenannten Handynacken, führen.“ Damit es nicht so weit kommt, das Handy lieber höher vor das Gesicht halten und den Blick anstelle des Kopfes senken Der ständig angewinkelte Arm beim Halten des Handys beansprucht Muskeln, Sehnen und Nerven in der Schulter und kann für eine Überlastung sorgen Darüber hinaus erhöht das ständige

Tippen auf dem Handy das Risiko für eine Sehnenscheiden-

Bewegung – Fundament für ein gesundes Leben

ORTHOPÄDIE: Körperhaltung schützt Organe

Unser Bewegungssystem verleiht uns eine aufrechte Körperhaltung und schützt die inneren Organe. Das Bewegungssystem ist Grundlage für ein intaktes Leben, die körperliche Aktivität ist für unsere Gesundheit ausschlaggebend.

Um Krankheiten und damit verbundene Folgen zu vermeiden, ist regelmäßige körperliche Betätigung essenziell Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) unterstreicht zudem die Wichtigkeit folgender Punkte:

che Smartphones geben auch Warnhinweise beim zu langen Hören von lauter Musik „Eltern sollten sich zusätzlich gelegentlich selbst davon überzeugen, welche Lautstärke ihre Kinder eingestellt haben und mit ihnen über die gesundheitlichen Folgen sprechen“, ergänzt die Expertin. „Ohrstöpsel sind günstig und können Lärm um bis zu 20 Prozent reduzieren“, so Gesundheitsexpertin Haw „Wer Ohrgeräusche wie Piepen oder ein Dumpfheitsgefühl bemerkt, sollte den Raum verlassen und dem Ohr eine Ruhepause gönnen“ Gleiches gilt auch auf dem Nachhauseweg vom Konzert: Statt direkt wieder Kopfhörer aufzusetzen, lieber in den Erinnerungen an des Konzertes schwelgen RR

• Fokussierung auf eine gesunde Körperhaltung;

• Gelenkschonendes Verhalten im Alltag;

• Aufbau und Erhalt der Muskulatur und der Knochendichte;

• Verringerung von Schonhaltungen in Job und Freizeit; Dehnübungen und Beweglichkeitstraining für eine Gelenkbeweglichkeit;

• Entspannungstechniken zur Auflösung von Verspannungen Tendenzen wie Fehlhaltungen, Inaktivität und Gewichtszunah-

me wirken sich negativ auf den gesamten Organismus aus:„Bewegung ist nicht nur Leben, sondern auch Medizin Unser Körper wird durch fehlende Bewegung geschwächt“, mahnt Prof Dr Tobias Renkawitz, Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg und BVOU-Vizepräsident. „Das heißt aber auch, dass sich viele orthopädische Erkrankungen durch geeignete Bewegungsprogramme wirksam lindern lassen.“ Bei Beschwerden stehen Betroffenen mit dem Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie die beste Versorgung und die modernsten Verfahren zur Verfügung Die Spezialisten befassen sich beispielsweise mit der Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Krankheiten des Bewegungssystems und die daraus resultierenden Folgen auf den ganzen menschlichen Organismus.„Einen passenden Spezialisten in ihrer Nähe, finden Patienten beispielsweise im Internet unter dem Arztsuchportal www orthinform de“, rät Dr Jörg Ansorg, BVOU-Geschäftsführer RR

Depressiv mit Kind

kungen: Auch die Psyche kann leiden „Die ständige Erreichbarkeit beispielsweise kann Stress auslösen“, erläutert die DKV-Expertin Wer viele PushBenachrichtigungen bekommt, wird durch die ständigen optischen oder akustischen Signale abgelenkt und dazu gebracht, immer wieder auf das Handy zu schauen Auf Dauer nimmt so die Konzentrationsfähigkeit ab und die Aufmerksamkeitsspanne verkürzt sich. Auch das sogenannte Phantom-VibrationsSyndrom, bei dem Nutzer das Gefühl haben, ihr Smartphone vibriere, obwohl dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr

Mit kleinen Verhaltensänderungen kann man den Handykonsum reduzieren und gesünder leben.

Foto: ERGO Group

entzündung an Handgelenk oder Daumen Haw rät Nutzern daher zu ausreichend Pausen Bei längerer Nutzung hilft es, die Haltung häufiger zu wechseln

Hoher Handykonsum hat aber nicht nur körperliche Auswir-

Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für Körper und Geist Doch immer mehr Menschen klagen über Schlafprobleme Auch hier kann das Smartphone einen negativen Einfluss haben. Denn für viele ist Nachrichten lesen oder E-Mails checken kurz vor dem Zubettgehen ganz normal Das erschwert es jedoch, abends abzuschalten und zur Ruhe zu kommen „Also besser den späteren Abend zur handyfreien Zeit machen“, so Haw Wer im Alltag das Handy öfter mal beiseitelegt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes RR

Die Zunge richtig reinigen

Depression ist eine Volkskrankheit, vor der auch Eltern nicht geschützt sind Sie stehen bei psychischen Erkrankungen vor besonderen Herausforderungen

Erste Ansprechperson ist der Haus- oder Frauenarzt, später auch Psychotherapeut oder Psychiater „Das Allerwichtigste ist die konsequente Behandlung nach den Behandlungsleitlinien“, sagt Professor Dr Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in Leipzig im Apothekenmagazins„Baby und Familie“ Viele depressive Eltern

PSYCHOLOGIE: Was Eltern tun können Zähneputzen ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und beugt Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sowie Mundgeruch vor Aber auch die Zunge sollte regelmäßig Teil der Putzroutine sein, rät Nicola Blidschun, Expertin für Zahngesundheit der ERGO Krankenversicherung Sie bietet aufgrund ihrer Beschaffenheit Bakterien Raum, da sich auf ihr nicht nur kleinste Nahrungsreste, sondern auch abgestorbene Schleimhautzellen und Speichel sammeln. So bildet sich ein Belag, der die Ursache für Mundgeruch sein kann Daher ist es empfehlenswert, nach dem Zähneputzen auch einmal täglich die Zunge zu reinigen Geeignet sind spezielle Zungenschaber und -bürsten – eine Zahnbürste oder ein Metalllöffel tun es aber auch RR

befürchten, ihre Kinder nicht mehr versorgen oder emotional für sie da sein zu können

„Für das Kind ist es wichtig, dass es neben der weinenden Mama noch andere Menschen gibt, die für es in schwierigen Situationen erreichbar sind“, sagt Anke Lingnau-Carduck aus Haan, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie Man kann sich auch Hilfe holen – etwa über die Krankenkasse eine Haushaltshilfe oder Beistand beim Jugendamt beantragen RR

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin

Die osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgt ganzheitlich und ausschließlich mit den Händen Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend, berichtet der Verband der Osteopathen Alle Infos unter www osteopathie de RR

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 11 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Kostengünstiger Schutz: Auf Konzerten empfiehlt es sich Ohrenstöpsel zu verwenden, die den Lärmpegel um bis zu 20 Prozent senken können. Foto: ERGO Group
Osteopathie kurz erklärt - Anzeige -

Hilfreiche Strategien für die Kommunikation

BUCHTIPP: „Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“

Alle von uns kennen ein paar Unausstehliche auf der Arbeit oder im Alltag, denen sie am liebsten aus dem Weg gehen würden. Da das nicht immer klappt und Flucht nicht die beste Lösung ist, braucht es ein Buch für eine Extraportion Menschenkenntnis und Taktgefühl.

Der Ratgeber„Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“ ist so ein Buch Die Autoren Dr Rick Brinkman und Dr Rick Kirschner liefern eine Reihe von Strategien und Werkzeugen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und mit den unangenehmsten Zeitgenossen zurechtzukommen

Die Experten ermittelten 13 Persönlichkeitstypen, die dazu neigen, unsere Pläne, Bedürfnisse und Wünsche zu sabotieren Sie erklären, wie man mit

Stellenangebote

Älterer Herr, gern Rentner, mit Vollbart als Weihnachtsmann gesucht für die Adventszeit. A 030-84 18 63 30

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Küchenkraft (m/w/d) für Kita in Neukölln gesucht. 10-15 Std./Wo., nachmittags, Festanstellung. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. A03056 82 61 21, Breuterstrasse81@fsdkita1.de

Raumpflegerin (m/w/d) gesucht für kl. EFH in Lübars. A 030/792 14 16.

Rentnerin sucht Std.-weise handwerklich begabte Haushaltshilfe (m/w/d).

O 030-4762686 (AB)

Suche Helferin (m/w/d) für eine ältere Dame, Stunde 12,50 €. 030/746 65 32.

Fachkräfte gezielt ansprechen

RECRUITING: Die sieben Geheimnisse hinter einer guten Stellenanzeige

geschickter Kommunikation den Zugang zu den Bedürfnissen und wahren Absichten unserer Mitmenschen findet Mit der Fähigkeit, sich selbst in die Verantwortung zu nehmen, lässt sich die Distanz zum Gegenüber verringern und lassen sich Gemeinsamkeiten herstellen Dr Rick Brinkman und Dr Rick Kirschner sind naturheilkundliche Ärzte, Ausbilder sowie Autoren zahlreicher Bücher zum konstruktiven Umgang mit schwierigen Mitmenschen Ihr Bestseller„Dealing with People You Can’t Stand“ hat sich bereits zwei Millionen Mal verkauft und erschien in über 20 Ländern RR

Dr Rick Brinkman, Dr Rick Kirschner:„Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“, 250 Seiten, Yes Verlag, Taschenbuch, ISBN 978-3-96905-199-3, 19,99 Euro

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Per Klick zu allen 97 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de

„Eine gute Werbeanzeige muss das Produkt verkaufen, ohne die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu ziehen“ Das ist ein Zitat von Werbetexter David Ogilvy. Er schrieb Slogans für Marken, wie Dove, Guinness, Schweppes. Genau aus diesem Zitat lassen sich Tipps auf Stellenanzeigen projizieren Schließlich sind Stellenangebote auch Werbeanzeigen für das Unternehmen.

Eines von Ogilvys Geheimnissen ist dabei die Aufmerksamkeit, die nie auf das wesentliche Produkt bezogen wird, sondern immer auf die Person selbst, die das Erlebnis mit diesem Produkt sucht Inwiefern dieser eine Satz von Ogilvy wichtig sein könnte, erfahren interessierte Leser jetzt:

1 Derzeit gibt es viele Stellenanzeigen auf dem Markt Die Jobbörsen sind überflutet mit Angeboten und potenzielle Bewerber sind meist überfordert von der Vielzahl an Anzeigen Demnach sind Keywords der Schlüssel zum Glück Es wird immer wieder geraten, sich auf die Bezeichnungen der Außenwelt zu beziehen und auf interne Stellenbezeichnungen zu verzichten Der potenzielle Bewerber benötigt eine klare Definition, um welchen Beruf es sich handelt Aus diesem Grund sollte immer gefragt werden: Wie wird dieser Job in der Gesellschaft benannt?

2. Originell bleiben! In einer guten Stellenanzeige wird das eigene Unternehmen kurz definiert Fragen wie„Wie groß ist das Unternehmen? Was machen Sie genau? Warum tun Sie das? Sprich, was ist Ihre Aufgabe auf dem Markt?“ sollten kurze, klare Antworten bekommen Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass es in erster Linie um einen Wettbewerb geht Der potenzielle Bewerber möchte erstmal eine grobe Übersicht über die un-

ternehmerischen Tätigkeiten erhalten und keine Erfolgsgeschichte lesen

3 Hier kommt ein weiterer Geheimtipp: Fast jeder Bewerber glaubt, dass die wichtigste Aufgabe ganz oben im Bereich des Tätigkeitsfeldes steht Unklare Aufgaben sollten am besten vermieden werden

4 Wenn eine eindeutige Erklärung im Stellenangebot zum Aufgabenbereich verfasst wurde, wird empfohlen, nochmal einen Blick über diese Liste zu werfen Am besten funktioniert die Gegenprobe:„Würde ich mich dort bewerben?“

Der Fokus darf dabei nicht aus den Augen verloren werden Oftmals hat eine kürzere Aufgabenliste bessere Erfolgsquoten, da der Bewerber besser zwischen„Kann“ und „Muss“ unterscheiden wird Schließlich können im Bewerbungsgespräch weitere Aufgaben besprochen werden

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de

5 Buzzwords stoppen!„Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit familiärer Atmosphäre und flacherer Hierarchien'' Bei sogenannten „Buzzwords“ hat jeder potenzielle Bewerber andere Vorstellungen Die Definition hinter den Wörtern, wie unter anderem dynamisch, familiär oder auch teamfähig, ist bei jedem eine andere. Demnach wird die beworbene Tätigkeit für den Bewerber weder greifbar noch verständlich Als Alternative bietet sich eine Beschreibung des Teams, Unternehmens oder auch die interne Kommunikation

6 Eines der bedeutsamsten Punkte in einer Stellenanzeige sind Benefits Bei diesem Thema wird besonders das Zitat von David Ogilvy erfüllt:„Machen Sie ein echtes Angebot!“

Die Benefits müssen aus der Masse herausstechen und machen so auf das Unternehmen aufmerksam, ohne dass es sich in den Vordergrund stellt

Schließlich möchte der potenzielle Bewerber wissen, wovon er selbst profitieren kann, wenn er ein Teil der Firma wird Ein gutes Fundament, lädt den Bewerber ein, langfristig tätig zu sein Der Grundstein dafür können unter anderem Urlaubstage, Zuschüsse in Weiterbildungen oder die Gesundheit sein sowie die Möglichkeit, auch Homeoffice zu nutzen Wer bis zu diesem Punkt seine Stellenanzeige verbessert hat, der hat bereits seine Chance genutzt, dass die eigene Stellenanzeige erfolgreicher wird Mit den Maximen von David Ogilvy können sich Unternehmer sicher sein, dass die Qualität der Bewerber steigen wird

7 Zum Abschluss folgt noch eine kleine Erinnerung: Der Call-to-Action! Zum Abschluss der Stellenanzeige muss der Bewerber ganz direkt zur Handlung aufgefordert werden. Wie mit dem Satz:„Bewerben Sie sich jetzt“ RR

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99

job@berlinlastmile.de

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 12 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Die Marketing-Experten und Saltybrands-Geschäftsführer David Aydin und Julian Salz verraten sieben Geheimnisse, um eine gute Stellenanzeige zu schreiben. Foto: SALTYBRANDS GmbH
d j S d

Strom vom Balkon

VERSICHERUNG: Photovoltaikanlagen über Hausratspolice absichern

Photovoltaikanlagen boomen Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit Strom. Auch immer mehr Mieter haben am Balkon oder der Terrasse bereits ein Solarpanel installiert. In jedem Fall ist ein passender Versicherungsschutz erforderlich

Normalerweise versichern Hauseigentümer ihre Photovoltaikanlage über die Wohngebäudeversicherung Für Mieter, die eine kleine BalkonSolaranlage betreiben, bieten neuere Hausratversicherungen oftmals auch Versicherungsschutz Dies kann etwa sein, wenn die Leistung des Wechselrichters nicht mehr als 600 Watt beträgt

„In jedem Fall sollte man vorher mit seiner Versicherung sprechen“, empfiehlt Daniel Weidenhammer, Abteilungsleiter bei der uniVersa Versicherung. Nicht selten muss für den Einschuss die Versicherungssumme der Hausratspolice angepasst werden Bei modernen Wohnflächentarifen sind Balkon-Solaranlagen

Solarmodule am Balkon müssen auch Unwetter standhalten. Für alle Eventualitäten sollten Mieter die Anlage über ihre Hausratspolice mitversichern. Foto: Maryana/AdobeStock

meist bis zur pauschalen Versicherungssumme auf unmittelbar anschließenden Terrassen und Balkonen gegen Feuer, Überspannung infolge Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert Manche Anbieter gewähren zudem Versicherungsschutz, wenn die Anlage außerhalb auf dem

Kleinanzeigen

Grundstück angebracht ist Hilfreich ist es zudem, wenn der Versicherer bei Sturmschäden keine Mindestwindstärke vorschreibt.„Das erleichtert eine spätere Schadenregulierung enorm“, weiß Daniel Weidenhammer Standardpolicen leisten hier in der Regel erst ab Windstärke acht RR

Freie Hand für Hausverwaltung

Wenn sie es wollen, können die Eigentümer einer Wohngemeinschaft einvernehmlich dem Hausverwalter mehr Entscheidungskompetenzen als normalerweise vorgesehen übertragen – zum Beispiel für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Auch die eigenständige Bestellung von Experten kann einem Verwalter gestattet werden Allerdings muss laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen V ZR 215/20) das Risiko für die Eigentümer dabei begrenzt und weiterhin überschaubar bleiben. Auf das Urteil weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin RR

Altersgerechter

Umbau des Hauses

Wer sein eigenes Haus fürs Alter umgestaltet, muss sich nicht unbedingt an bestimmte DIN-Normen halten, solange er dafür keine Förderungen in Anspruch nimmt. Die meisten Umbauten können mit einer fachlichen Beratung geplant und in Eigenregie umgesetzt werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) RR

Leben ohne Chaos

WOHNEN: Fünf Tipps für mehr Ordnung

Ordnung entspannt! Eine gut organisierte und aufgeräumte Umgebung kann dabei helfen, Stress und schlechte Laune abzubauen und dafür glücklicher und produktiver zu sein.

Um der mentalen Gesundheit

Gutes zu tun, ist es also ratsam, ein System in die eigenen vier Wände oder in das Büro zu bringen

1. Kein Chaos entstehen lassen: Statt die Klamotten abends auf den Boden zu werfen oder die Lebensmittel in den Kühlschrank zu stopfen, lieber alles direkt ordentlich wegräumen

2 Regelmäßiges Ausmisten sorgt für Platz zu Hause und auch im Kopf – das Gefühl von Erleichterung, wenn man einen frisch entrümpelten Schrank oder Keller hat, tut einfach gut

3. Meditatives Aufräumen: Mit Entspannungsmusik, Tee und ohne Zeitdruck kann das Aktensortieren durchaus beim Abschalten helfen Denn: Erledigte Aufgaben lösen gute Gefühle in uns aus

4. Schritt für Schritt: Es muss nicht das ganze Zuhause auf

Willkommen zum Ostsee-Immobilien-Tag

am 13. Oktober

Sie möchten strandnah investieren?

Dann tauchen Sie ein in die Welt unserer Ostsee-Neubau-Quartiere Wir präsentieren alles Wissenswerte zu unseren werthaltigen Eigentumswohnungen und Häuser

Im Infobüro der Parkstadt Karlshorst

13 Oktober, 11–14 Uhr

Blockdammweg 31,33 10318 Berlin

Mini One Cabrio / Benziner, 80 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, el.

www.die-warnemuender .de OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

Mit den richtigen Boxen – zum Beispiel von SmartStor – bringt man dauerhaft System ins eigene Zuhause oder Büro. Foto: SmartStore/spp-o

einmal sein Wer sich jeden Tag einen kleinen Teil vornimmt, hat mehr Erfolgserlebnisse Beim Aufräumen wird das Belohnungszentrum im Gehirn angeregt – hallo Glücksgefühle!

5 Voraussetzungen schaffen: Hat alles seinen festen Aufbewahrungsort, ist es wesentlich einfacher, beständig Ordnung zu halten spp-o

Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Tonband, Plattenspieler, Schallplatten usw. A 0174-2437033

Buckow, 2 Zi., möbliert, vorerst für ca. 4 Monate an solvente Mieter zu vermieten, WM mit Strom u. Telefon ca. 890 €. S 0 30/ 70 78 75 70

Dach, 4 x el. FH, 66 KW (90 PS), ZV mit FB, Alu, el. Spiegel, ABS uvm. nur

7.600,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Automatik / Benziner 33 Tkm, beigemetallic, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, BC, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR, NSW

uvm. nur 9.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes C 180 BE / Benziner, 78 Tkm, schwarz, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Telefon, Tempomat, el Sitze, Sitzheizung, el. FH, ESP uvm. nur 14.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72

Suche CNC Maschinen, Betriebs- & Maschinenparkauflösungen A 071155 34 26 58 oder A 0176-55 45 45 05 www az-maschinenwelt com

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.

jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04

Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl. u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. A 030-75 46 00 36

Seit 1982 in Britz

Kunststoff-Fenster

Haustüren – Rollläden

Wärmeschutzverglasung

Sicherheitsverriegelung

Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure

Vertrieb & Montage

Jürgen Friesecke 605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Schnäppchen

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden Blankwaffen usw A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57

KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen Orden Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

Känguru - hilft und begleitet sucht im Bezirk Neukölln Ehrenamtliche die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen Frau Henneberg: 0159 0434 4932 oder m henneberg@diakoniewerksimeon de

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtl. Lebens- und Sterbebegleiter:innen, Vorbereitungskurs Februar/April 2024 Bildungszeit berechtigt 030 816901 256, hospizdienst berlin@johanniter de Ambulanter Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e V Kamminer Straße 2, 10589 Berlin Schreiben (ehrenamtl.) für die SpätLese, ein Magazin von Freiwilligen für Senior*innen, das 4x im Jahr aus Pflegewohnheimen berichtet. In Treptow u. digital. 030 / 422 65 798 oder freiwillig@unionhilfswerk.de

Gruppenangebot für DemenzWG. Ehrenamtl. plant & gestaltet Angebot mit Gedächtnistraining (Spiele, Reime etc.), Nähe S Neukölln, 1x Wo Mittwoch 15.30-16.30 Uhr Tel. 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Beratung von Kindern und Jugendlichen (ehrenamtlich) am Telefon und online Neuer Ausbildungskurs (123 h) ab 26 01 2024 weitere Infos unter: 4 40 30 82 73 und ehrenamt@ berliner-kjt de

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 180 Elegance / Benziner, 49 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut Regensensor, Tempomat, CD, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, Alu, NSW, ESP uvm. nur 11.900,-. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr 101, 12247 Berlin, A 7743090

Renault Twingo 1.2 / Benziner, 41 Tkm, dunkelblaumet., Klimaanlage, Telefon mit Freisprech., Tempomat, el. FH, ZV mit FB, Bordcomputer, NSW, ABS uvm. nur 4.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Herbstferien noch frei! Das kleine Hotel mit besonderem Ambiente! Göhren/Lobbe DZ, Ü/F, Fewo, 100 m zum Strand, O 03 83 08/3 41 23 www.sonnenstrand-moenchgut.de

Hotel Der Wolfshof in Wolfshagen, Schwimmbad, Sauna, Hund erl., 3x Ü/HP, abends 4-G.-Menü, im DZ Sonnental 208,80 € p. P. (Feiertage ausgeschl.) mit Code BEW, GF Andreas Dörschel, Kreuzallee 22, 38685 Langelsheim, S 05326-79 90 www.wolfshof.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71 ferienanlage-bergwald.de

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A 0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54

!Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn A 66 76 67 02

Wir suchen Pat*innen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Stehen Sie ehrenamtlich einem Kind zur Seite!

Nächster Online-Infoabend am 10 10 23 von 18-20 Uhr AMSOC-PatenschaftenG www amsocpatenschaften deG 030 33 77 26 82G kontakt@amsoc-patenschaften de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www.gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Berliner Woche Bauen &Wohnen Seite 14 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns
Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Angebote Mietwohnungen Auto & Mobil Ankauf Verkauf Reise Deutschland Europa Geschäftsanzeigen Geschäftsempfehlungen Dienstleistungen Bauen
Immobilienmarkt Sonstige Immobilien
/ Handwerk
Suche Hobby & Freizeit Ankauf Freiwillige
gesucht

Organisation sucht Firma

BERLIN Wie Berliner Unternehmer ihre Mitarbeiter für soziales Engagement und Nachhaltigkeit begeistern können, das erfahren sie bei der Trendwerkstatt Nachhaltigkeit und beim anschließenden GuteTat-Marktplatz am Mittwoch, 18 Oktober, in der Fasanenstraße 85 Organisiert wird das Ganze von der Stiftung GuteTat und der IHK Berlin Bei der Trendwerkstatt, die um 14 Uhr beginnt, werden in Workshops Aspekte zum Thema„Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit begeistern?“ erarbeitet Auf dem anschließenden GuteTat-Marktplatz von 16 bis 19 Uhr können sich Unternehmen und soziale Organisationen in ungezwungener Atmosphäre vernetzen und Kooperationen abschließen Soziale Organisationen stellen ihre Projekte vor, für die sie Unterstützung suchen Dabei kann es sich um die Überlassung von Infrastruktur, Sachspenden, Dienstleistungen oder Know-how-Transfer handeln, aber auch um die aktive ehrenamtliche Mitarbeit der Belegschaft Infos und Anmeldung auf bwurl de/19kt st

„Wir sind die Augen der blinden Fans“

HERTHA BSC: Tom Zielaskowski ist seit 14 Jahren ehrenamtlicher Reporter und kandidiert jetzt fürs Präsidium

von Dirk Jericho

In allen drei deutschen Fußball-Profiligen gibt es seit Jahren geschulte Livereporter am Spielfeldrand für blinde und sehbehinderte Fans Tom Zielaskowski ist einer von sechs bei Hertha BSC. Jetzt kandidiert der HerthaFan fürs Präsidium.

„Tor! Tor! Kein Abseits, nicht abgepfiffen, das gibt’s doch nicht, aus acht Metern schiebt Kalou das Ding rein! Tor für Hertha B – S – C“, brüllt Tom Zielaskowski mit heiserer Stimme ins Mikro Es sind überwältigende

Emotionen und wortgewaltige

Salven, die der Livereporter abfeuert Die Aufnahme spielt der 61-Jährige beim Interview als Beispiel vor Sie ist vom 2:2 gegen Bayern München im Oktober 2017 Auch wenn der Mitschnitt eine Erinnerung an die erste Bundesliga ist und die blau-weißen Absteiger gerade durch harte Zeiten gehen, sprühen Zielaskowskis Livereportagen immer vor purer Leidenschaft wie bei mitreißenden Fußballreportagen im Hörfunk

Das Besondere: Tom Zielaskowski sitzt mit einem Kollegen direkt im Block B im Olympiastadion Seinen Livekommentar hören nur die blinden Fans über einen Kopfhörer, den sie ausleihen können Nur für sie beschreibt der Hertha-Fan als Blindenreporter, was auf dem Platz und drumherum geschieht Seit einigen Jahren haben alle Profivereine spezielle

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Live-Reportage von der Pressetribüne: Tom Zielaskowski mit seinem Blindenreporter-Kollegen Christoph Scholz im Olympiastadion.

Blindenreporter im Stadion Bei Hertha BSC sind es mittlerweile sechs Ehrenamtliche, die für die Blinden direkt im Block und seit Corona auch für einen Livestream von der Pressetribüne kommentieren „Wir sind die Augen der blinden Fans“, sagt Tom Zielaskowski, der sich seit 14 Jahren als einer der Ersten ehrenamtlich als Hertha-Blindenreporter engagiert

Die Reportagen unterscheiden sich im Prinzip nicht von denen

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion Hendrik Stein Redakteur

t 887 277 301

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

D e Ber nerWoche st M g ed m Bundesverband kosten oserWochenzei ungen e V

der Radiokollegen, die genauso exakt beschreiben, wo der Ball gerade ist und welcher Spieler was macht, damit für den Zuhörer auf der Couch ein Film vor dem geistigen Auge abläuft Doch die Blindenreporter im Stadion machen noch mehr Sie ordnen Geräusche und Gerüche zu, was Blinde so nicht können Pyroqualm zum Beispiel oder ein Knallen von hinten, weil jemand was fallen gelassen hat Sehende würden sich umdrehen und wüssten Bescheid Diesen„Rundumblick“ auch außerhalb des Spielfeldes übernehmen die Blindenreporter. Das ist ein wesentlicher Unterschied

Bei Hertha sitzen immer zwei Reporter auf der Tribüne für

den Internetstream und zwei direkt im Block Egal ob nur zwei blinde Fans da sind oder auch mal 40 „Man kann so wunderschön interagieren, auch mal ein Späßchen machen oder beim Einstellen der Empfangsgeräte helfen“, sagt Zielaskowski Für ihn ist der „unmittelbare direkte Kontakt so unfassbar schön“ Er habe ein„Helfersyndrom“, so Zielaskowski, der auch mal Lehrer werden wollte und Sport und Mathe studiert hat Mit seinem Sohn hat er 2022 wochenlang ehrenamtlich am Hauptbahnhof geholfen und UkraineFlüchtlinge in Empfang genommen Der eingefleischte Herthaner engagiert sich auch als Volleyball- und Fußballtrainer in mehreren Vereinen und

hat Sportarbeitsgemeinschaften an Schulen geleitet „Ich bin ein sozialer Mensch“, sagt Zielaskowski, dessen Herz auch immer schon für den Journalismus schlug Der Medienmanager und frühere Vertriebschef der Berliner Woche hat seit über 20 Jahren ein eigenes Marktforschungsinstitut Talent zum Kommentieren

Mit dem ehrenamtlichen Job als Blindenreporter für seinen Lieblingsverein Hertha BSC ist Tom Zielaskowski sehr zufrieden Hier kann er sein Kommentatorentalent ausleben Seine Sprecher-Highlights sind acht DFB-Pokalfinalspiele und das Champions-League-Finale von Barcelona gegen Juventus 2015 Bei ausgewählten Spielen der 1 Frauen in der Regionalliga Nordost bieten die HerthaBlindenreporter jetzt auch LiveBlindenreportagen Das erste Frauen-Derby gegen den 1 FC Union im August, das die Köpenicker Ladys überlegen mit 6:1 gewannen, hat Tom mit seinem Kollegen Christoph im HerthaAmateurstadion kommentiert Der„absolute Teamplayer“, wie sich Zielaskowski selbst beschreibt, kandidiert jetzt als einer von 21 Frauen und Männern bei den Nachwahlen zum Hertha-Präsidium am 15 Oktober „Hertha BSC und die Menschen, die ich durch Hertha kennengelernt habe, haben mir so viel gegeben: Es ist Zeit, etwas zurückzugeben!“, sagt er zu seiner Bewerbung

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Neukölln BÜRGERÄMTER

Lokalausgabe Neukölln, Britz, Buckow Auflage: 56.140 Exemplare

Bürgeramt 1: Donaustraße 29 Bürgeramt 2: Sonnenallee 107 Bürgeramt 3: Blaschkoallee 32 Bürgeramt 4: Zwickauer Damm 52 Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115 Öffnungsz.: Mo 8-15 Uhr Di 11-18 Uhr Mi 8-13 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr

BEZIRKSAMT

Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook com/ BerlinerWoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer

Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023

Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau

Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

Zentrale Einwahl: ¿ 902 39-0 Ordnungsamt, Juliusstraße 67, ¿ 902 39 66 99 Straßen- und Grünflächenamt, Gradestraße 36 ¿ 902 39 21 81 Umwelt- und Naturschutzamt, Gradestraße 36 ¿ 902 39 41 17 Wohnungsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902 39 36 28

Jugendamt, Karl-Marx-Straße 83, ¿ 902 39-0

Gesundheitsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 15 Kalenderwoche 40 7. Oktober 2023
39-0 Sozialamt, Karl-Marx-Straße 83, über Behördennummer ¿ 115 Schul- und Sportamt Karl-Marx-Straße 83-85, ¿ 902 39-0 SONSTIGE Finanzamt Thiemannstraße 1, ¿ 90 24 16-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Mainzer Straße 27, ¿ 55 55 79 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 90 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Der leidenschaftliche Fußballfan Tom Zielaskowski moderiert für sehbehinderte Menschen die Spiele von Hertha BSC. Foto: Dirk Jericho Foto: Tom Zielaskowski

I:SY E-KompaktradE5ZRF ikonischeRahmenformmithervorragendenFahreigenschaften neuesterBoschPerformanceLine Motormit75NmundSmartSystem

UVP 4399.20% REDUZIERT

3519.-

KETTLERKINDERANHÄNGER

UVP 949.48% REDUZIERT

Quadriga1-Sitzeroder2-Sitzer 5-PunktGurtverschlussvonFIDLOCK® Feder-Dämpfungssystem,einstellbar GroßerLaderaumvorneundhinten sanftesAbrollverhaltendankgroßer2o-Zoll-Räder empfohlenesAlter:ab6Monate umweltfreundlicheundunbedenklicheMaterialien(TÜVgeprüft) •schnellerUmbauindenBuggymodusdurchwegklappen derDeichsel-somitaucheinKinderwagen füralleEinsätze Best-Nr.: 115114

492.-

LLS ountainbike perheadEvo2 ernerRahmenmit WhPowertubeAkku chPerformanceLineCX ormitBoschSmartSystem 85NmDrehmoment tigehydraulischeScheibenmsenvonShimano

MANODeore11-Gang-Schaltung

Nr.:99223

UVP 4099.25% REDUZIERT

3074.-

URBANCITYBIKE

DASISTMEINRAD

•besondersstylischesBikefüralleGelegenheiten leichtgängige21GangShimanoSchaltung modernerVorderrad-Gepäckträger ShimanoNabendynamo undLED-Lichtanlage

Best-Nr.:92467

möglichkeite

Vorratreicht ehemaligeUVP PreisentsprichtunseremMarkteinführung

GebundenerSollzinssatz(jährl)0,0%;effektiverJahreszins0,0%; Beispiel Finanzierun onaten:1000-€ AngabenzugleichrepräsentativesBeispieli S d.§17Abs 4PangV Vermitt utschland,StandortMünchen:Schwanthalerstr 31,80366München.InÖsterreicherfolgtdie

nvorbehalten.TeilweisekeineOriginalabbildungen.Angebotenursolangeder spreisderaktuellenSaison 1)KaufpreisentsprichtdemNettodarlehensbetrag; gsbetrag1.000,-Euro 10Monate100,-€ GesamtbetragbeieinerLaufzeitvon10 lungerfolgtausschließlichfürdenKreditgeberBNPParibasSA Niederlassung ermittlungfürdieBNPParibasPersonalFinanceSA NiederlassungÖsterreich

E WIR BAUEN UM - SIE STAUBEN AB! EINMALIGE GELGENHEIT! BERLIN PRENZLAUER BERG Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH August-Lindemann-Straße 9, 10247 Berlin zweirad-stadlerde BERLIN CHARLOTTENBURG Zweirad-Center Stadler Berlin GmbH Königin-Elisabeth-Straße 9-23, 14059 Berlin Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr 75Nm Drehmoment Performance 545Wh Das smarte System Moderner Kinderanhänger mit innovativen Detaillösungen Verwendbar als Buggy, Jogger oder Handwagen In verschiedenen Farben erhältlich Das smarte System 625/750Wh CX 85 Nm Drehmoment M De BU E-M Cop Mod 625 Bos Mot und Kräf bre SHI Best•SHIMANONexus5-GangNabenschaltung •wartungsarmerGATES®CDXCentertrackZahnriemenantrieb •KräftigehydraulischeScheibenbremsen •InvielenfrischenFarben Best-Nr.:126558 1199.40% REDUZIERT • •PARAGON6 •RobusteBauweisefür athletischeLäufer •großeLauffläche (153x50cm) •dickwandiges,gut dämpfendes 3,1mmOrthoBelt starkerAntrieb mit2.5PS Dauerleistung Geschwindigkeiten biszu20km/h biszu15%Steigung 7,5“BlueBacklitLCD Anzeigemit Profilanzeigeund 15Programme Best-Nr.:199334 e 299.UVP 499.40% REDUZIERT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.