BerlinerWoche 30. Jg., Sonnabend, 14. Oktober 2023
Lokalzeitung für Borsigwalde, Frohnau, Heiligensee, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Tegel und Waidmannslust KALENDERWOCHE 41
CHANCE DER WOCHE
Seite 2: Gemeindesaal verwandelt sich in Orchideengarten
R&B-Größe Macy Gray lässt bitten Für ein Konzert kommt die R&B-Sängerin Macy Gray nach Deutschland – und Sie können am 13. November dabei sein. Wie Sie Tickets gewinnen können: Seite 4.
Seite 3: BVG verlegt Haltestelle an der Treuenbrietzener Seite 16: Kinderhilfe startet Spendenaktion anlässlich Jubiläum
Demonstration per Fahrrad
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sollte wie in Österreich im Mietrecht ein Recht auf Wohnungstausch verankert werden? Und so haben Sie abgestimmt:
Ab ins Körbchen BERLIN. Bei feuchtwarmem Wetter schießen Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge aus dem Boden. Für Pilzsammler ist derzeit Hochsaison und so mancher berichtet von üppig gefüllten Körben. Auskennen sollte man sich allerdings, sonst landen am Ende die„Falschen“ im Kochtopf. Foto: Christian Hahn
JA: 76% NEIN: 24%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 390
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Vollsperrung der Schildower Straße HERMSDORF: Ab Frühjahr 2024 beginnt der Umbau / Zwei Jahre Bauzeit sind geplant
von Thomas Frey
Im Frühjahr kommenden Jahres soll der Umbau der Schildower Straße im Waldseeviertel beginnen. Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung und dauern voraussichtlich zwei Jahre.
rungen hinzu. Dies habe auch mit den Baumscheiben zu tun.
Parallel zu den Arbeiten des Bezirks sind auch die Berliner Wasserbetriebe in der Schildower Straße tätig.„Die fangen auf der einen Seite an, wir auf der anderen“, erläuterte die Stadträtin. Der Baubeginn im Der gesamte Belag der Straße kommenden Frühjahr wäre werde komplett erneuert, im nicht zuletzt den AbstimmunKreuzungsbereich gebe es Auf- gen mit den Wasserbetrieben pflasterungen, der Radverkehr geschuldet. Denn bis vor Kurwerde über die Straße geführt, zem war von einem Start noch erklärte Verkehrsstadträtin Ju- in diesem Jahr die Rede. lia Schrod-Thiel (CDU) Ende September im MobilitätsausDie Schildower Straße ist schon schuss der BVV. Durch den Um- länger Gegenstand vieler Disbau verliere die Schildower kussionen. Durch sie fließt ein Straße allerdings einen Meter großer Teil des Pendlerverkehrs an Breite, fügte sie den Erläute- aus der Nachbargemeinde Gli-
enicke/Nordbahn sowie weiteren Orten im Brandenburger Umland. Mehrere Bürgerinitiativen sind mit teils divergierenden Ansichten im Gebiet aktiv. Ursprünglich war geplant, aus der Schildower Straße eine Fahrradstraße zu machen. Das scheiterte an der BVG, woran die Stadträtin noch einmal erinnerte. Die Verkehrsbetriebe verwiesen auf den jetzt schon vorhandenen Busverkehr der Linie 326. Während der Bauarbeiten ist für sie eine Umleitung vorgesehen. In Zukunft könnte es eine weitere Busverbindung durch die Straße geben. Straßen mit Linienverkehr müssen aber so breit sein, dass sich Busse begegnen können.
Zudem haben in Fahrradstraßen die Radler auch gegenüber dem öffentlichen Personennahverkehr Vorrang. Die zweijährige Bauzeit und die Vollsperrung waren zwei der Hauptthemen bei Fragen und Einwänden von Anwohnern und Mitgliedern der verschiedenen Initiativen. Warum werde hier nicht in Etappen gebaut? Weil das deutlich länger dauern würde, erklärte die Stadträtin. Damit der Verkehr nicht auf Nebenstraßen ausweicht, sollen sie weitgehend zu Sackgassen werden. Die Kosten für den Umbau der Straße werden bisher auf rund 1,8 Millionen Euro beziffert.
www.brillante-trends.de
Nissan Qashqai Tageszulassung
ZAHNGOLD
Frisch eingetroffen mit € 7.000,- Ersparnis1 1.3 DIG-T MHEV Xtronic Automatik, 116 kW (158 PS), Benzin Hybrid inkl. Klimaautomatik, NissanConnect Navi, Einparkhilfe vorne und hinten, elektr. Heckklappe, Rückfahrkamera, Digitales Cockpit, Beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, Lenkradheizung u.v.m.
€ 42.990,- Alter Preis - € 7.000,- Ersparnis1 = € 35.990,- Aktionsangebot
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 8,0 - 7,9; Stadtrand: 6,2 - 5,9; Landstraße: 5,4-5,3; Autobahn: 6,8-6,6; kombiniert: 6,4 - 6,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 145 - 141 Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Nur solange der Vorrat reicht.
1
Parken Kostenlos bei Goldankauf
Begrenzte Stückzahl!
www.autohaus-wegener.de
Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel. 030 3377380-0 Buckower Damm 100, Berlin-Britz Tel. 030 8600800-0 Oranienburger Str. 180, Berlin-Wittenau Tel. 030 2580099-0
BW-21A1
Nissan Qashqai N-Connecta Tageszulassung 10/23
MÜNZEN
WITTENAU. In der Hermsdorfer Straße wird im Bereich zwischen Cyclop- und Oranienburger Straße vom 6. November bis 8. Dezember die Fahrbahn neu asphaltiert. Die Straße wird dabei jeweils halbseitig gesperrt. Während der Sperrung ist laut Bezirksamt eine Zufahrt zu den Grundstücken mit Ausnahme der Feuerwehr und Rettungskräfte nicht möglich. Die Baukosten betragen insgesamt rund 623 500 Euro und werden aus dem Straßenunterhaltungsprogramm 2023 finanziert. tf
★Beratung ★Probefahrt ★Verkauf ★Service ★Werkstatt ★Ersatzteile ★Vermietung
Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin U6 Telefon 030 - 4 96 90 90
SCHMUCK
Fahrbahn wird neu asphaltiert
Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft!
DER CLOU
GOLD- und SILBER-ANKAUF
REINICKENDORF. Unter dem Motto„Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln und Schulwegsicherheit“ veranstaltet das Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf an diesem Sonnabend, 14. Oktober, um 14 Uhr eine Fahrraddemonstration. Gefordert wird dabei Tempo 30 an viel befahrenen Hauptstraßen, die schnelle Fertigstellung von bereits vorgesehenen Radwegen und der Bau weiterer Radwege sowie das Einrichten von Schulzonen, die nicht von Autos und Lkw befahren werden dürfen, sondern dem Fuß- und Radverkehr zur Verfügung stehen. tf
über 10 Rollatoren verfügbar mit bis zu 30 cm großen Rädern typenoffene eigene Servicewerkstatt Inzahlungnahme möglich
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum tel. Terminvereinbarung erwünscht
Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin
www.elektro-mobile.de
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?
Das NABU-Naturtelefon ist für Sie da!
030.28 49 84-60 00
Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr