BerlinerWoche
Lokalzeitung für Borsigwalde, Frohnau, Heiligensee, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Tegel und Waidmannslust
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de 30. Jg., Sonnabend, 18. November 2023
Anzeige
Anzeige
CHANCE DER WOCHE
KALENDERWOCHE 46
WIR MACHEN PLATZ FÜR DIE NEUEN!
Multipolster GmbH & Co. Handels-KG, 09214 Burgstädt · www.multipolster.de
BLACK
LESERBAROMETER
VIELE MUSTERSOFAS
80 %
NEIN: 13%
SOFA SALE
JA: 87% BIS ZU
*
*Solange der Vorrat reicht. Zwischenverkauf vorbehalten. Die Abgabe der Mustergarnituren erfolgt nur komplett wie ausgestellt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
im Schäferseepark
WIR SIND FÜR SIE DA
REDUZIERT! REINICKENDORF: Unbekannte fällten zwei Bäume / Stadträtin ruft Bürger zu Wachsamkeit auf
01 Seite
os: rlinlastmile.de
6- 23 MP-4unsere Zeitung nicht mehr er-
halten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
in einer Stellungnahme der zuständigen Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Die Lärche und der Wildapfel waren noch völlig vital und sollen nun schnell durch zwei neue Bäume ersetzt werden.
Etappen umgestaltet wird, ist kein rein idyllischer Ort. Immer Ein Fall von Umwelt-Krimiwieder gibt es Klagen von Bürnalität im Schäferseepark: gern. Die Gründe sind vielfälEine Lärche und ein Wildaptig. Mal geht es um Nutzungsfel sind Baumfrevlern zum konflikte, mal um Lärm und Opfer gefallen. Beide GehölMüll oder auch um ein nicht ze wurden illegal gefällt. parkgerechtes Verhalten. EiniDer Schäferseepark sei ein ge Tage vor dem Angriff auf Ereignet haben sich die Taten wichtiger Erholungsort für die die Bäume sind die Hinweiswahrscheinlich am ersten No- Bürgerinnen und Bürger und schilder, die an bestimmte Revemberwochenende. Da die solche Handlungen von Vangeln auch mehrsprachig oder Vandalen die Baumkronen auf dalismus„werden keinesfalls in Form von Piktogrammen erdem Boden hinterließen, wur- von uns toleriert“, betonte die innern, ergänzt beziehungsden Mitarbeiter des ParkläuStadträtin. Zugleich rief sie die weise erneuert worden. Auf eiferprojekts auf den Frevel auf- Bevölkerung zu Wachsamkeit ner Tafel wird darauf aufmerkmerksam. Sie meldeten die auf und bittet darum, verdäch- sam gemacht, dass das FütSchäden dem Straßen- und tige Aktivitäten in Parks und tern von Tieren verboten ist. Grünflächenamt. Dessen Mit- Grünanlagen zu melden. Dieser Hinweis geht auf einen arbeiter seien danach intensiv Beschluss der Bezirksverordmit den Aufräumungsarbeiten Der Schäferseepark, dessen netenversammlung (BVV) auf beschäftigt gewesen, hieß es Uferweg derzeit in mehreren Antrag der CDU-Fraktion zun Thomas Frey
Der clevere Micro-Crossover Bereit für jedes Abenteuer
Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin U6 Telefon 030 - 4 96 90 90
1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT, Benzin, Neuwagen (61 kW/83 PS). Leasingsonderzahlung 1.990 €, Fahrzeugpreis 17.190 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 149 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, Gesambetrag inkl. Leasingsonderzahlung 10.930 €. Ein Kilometer Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 1.290 € Bereitstellungsgebühr. Angebot gilt bis 30.11.2023. Begrenzte Stückzahl.
Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr. 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 (Nur Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH www.autohaus-wegener.de Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)
www.brillante-trends.de
SCHMUCK MÜNZEN ZAHNGOLD Parken Kostenlos bei Goldankauf
Monatlich SUZUKI IGNIS AUTOMATIK nur € 149,-1 COMFORT HYBRID Inkl. Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Audiosystem inkl. Bluetooth®, Außenspiegel el. beheizbar, Lichtsensor, Alufelgen, Privacy Glass, Dachreling u.v.m. Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007), l/100 km: Innerstädtisch 5,6, Stadtrand 4,7, Landstraße 4,6, Autobahn 6,4, kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert 122 g/km.
Die Hinweise gibt es bisher nur in Form von laminierten Ausdrucken. Laut dem Bezirksamt mussten die Schilder aufgrund von Vandalismus bereits mehrfach erneuert werden. Die Verwaltung war daher auf Übergriffe im Schäferseepark eingestellt, aber„mit illegalen Fällungen von Bäumen haben wir nicht gerechnet“, betonte die Stadträtin.
hisst. Im Anschluss von 14 und 16 Uhr verteilen Mitglieder des Beirats für Mädchen- und Frauenangelegenheiten sowie Mitarbeiterinnen aus den Fraueneinrichtungen Informationsmaterial und weitere Give Aways zum Thema auf dem Kurt-Schumacher-Platz, am Uund S-Bahnhof Wittenau sowie am U-Bahnhof Alt-Tegel. Der Anti-Gewalt-Tag ist eigentlich am 25. November. Weil das Datum in diesem Jahr auf einen Sonnabend fällt, finden die Veranstaltungen in Reinickendorf bereits einen Tag zuvor statt. tf
Glückwunsch zum 101. Geburtstag REINICKENDORF. Lieselotte Albrecht konnte am 5. November ihren 101. Geburtstag feiern. Die Jubilarin lebt seit dem Jahr 1945 im Bezirk Reinickendorf und kann dank familiärer Unterstützung noch immer in ihrem eigenen Haushalt leben. Ihre freie Zeit verbringt sie gerne mit Lesen, Kreuzworträtsel und Stricken. tf
Vorsicht Betrugsmasche: Abfrage geheimer Daten
DER CLOU
GOLD- und SILBER-ANKAUF
rück. Die Christdemokraten hatten darin auch auf die Folgen dieser vermeintlichen Tierliebe hingewiesen. Enten, Gänse oder Schwäne verlören dadurch ihre Scheu vor Menschen, der Nahrungsüberfluss könne zu problematischer Überpopulation führen.
RT SOFO AR! B R E damm LIEF nti-Gewalt-Flagge ge-
– Anzeige
In letzter Zeit haben Social-Engineering-Attacken besorgniserregend zugenommen. Die Methoden der Kriminellen werden immer ausgefeilter, um die zuverlässige Sicherheitstechnik der deutschen Kreditwirtschaft zu umgehen. Durch geschickt inszenierte Manipulationen werden Menschen hinters Licht geführt, mit dem Ziel an vertrauliche Da- Foto:istock.com/anyaberkut, 876819100 ten wie PINs, TANs und Passwörter zu kommen. Die Täuschungsmanöver laufen über das Telefon, per SMS, E-Mail oder Messenger-Dienste wie WhatsApp. Wie kann man sich am besten schützen? • Grundsätzlich gilt: Banken und Sparkassen, Behörden oder seriöse Firmen fragen niemals nach vertraulichen Zugangsdaten! • Datei-Anhänge nicht öffnen, ohne vorher genau zu prüfen, von wem sie stammen. • Links keinesfalls folgen, wenn zur Eingabe von PINs, TANs, Passwörtern, Konto- oder Kreditkartennummern aufgefordert wird. • Eine gesunde Skepsis bewahren! Im Zweifel lieber bei der Bank oder Sparkasse bzw. der Behörde nachfragen, unter der bekannten Rufnummer. • Regelmäßig die Kontobewegungen prüfen. • Wurden geheime Daten weitergegeben, sofort das Konto und die dazugehörigen Zahlungskarten sperren. Entweder direkt beim Kreditinstitut oder beim Sperr-Notruf 116 116*. * Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen.