L03 Prenzlauer Berg Weißensee

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de 34. Jg., Sonnabend, 9. Dezember 2023

Anzeige

Anzeige

KALENDERWOCHE 49

Seite 6: Drei Tage Weihnachtszauber auf dem Stadtgut Buch Seite 9: Höhere Miete bringt Kinderklub „Rakäthe“ in Gefahr Seite 14: Für die kranke Ella geht ein Avatar in die Schule LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für einen erneuten Versuch, eine Magnetschwebebahn in Berlin zu bauen? Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 19%

CHANCE DER WOCHE

Dem Räderwerk der Stadt auf der Spur

Wie funktioniert unsere Stadt?

Knapp vier Millionen Menschen bewohnen Deutschlands größte Stadt. Damit sie alle hier gut leben und arbeiten und zusätzlich Zigtausende Touristen Berlin in vielerlei Hinsicht„erfahren“ können, ist ein ausgeklügeltes System am Werke – oft im Hintergrund. Ob Ver- oder Entsorgung, öffentliche Sicherheit, Telekommunikation und Verkehr, soziale Dienste, Kultur und Bildung: jedes Rädchen muss ins andere greifen, damit der „Moloch“ Berlin tagtäglich funktioniert.

Wir verlosen Karten für die„Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern im Konzerthaus Berlin. Wie Sie gewinnen können: Seite 5.

Einladung zur Weihnachtsmusik

Unsere Reporterinnen und Reporter haben einige Institutionen und die dort agierenden Menschen besucht und zeigen, wie wichtig deren Wirken für den Einzelnen und die Stadt als Ganzes tatsächlich ist. Lesen Sie eine Auswahl ihrer Geschichten im Innenteil oder alle Beiträge auf www.berliner-woche.de/ so-funktioniert-stadt-2023. Foto: Christian Hahn

NEIN: 81%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 556

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Kulturweihnachtsmarkt An den ersten 3 Adventswochenenden

Strandbad Orankesee www.orankelichter.berlin

„Panketrail“ verträglich planen PANKOW: Einwohnerantrag gestellt / Radfernweg Berlin – Usedom mitnutzen

von Bernd Wähner

Die Fahrradschnellstraße „Panketrail“ muss anwohnerverträglich geplant werden. Dafür setzt sich der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft ein. Er fordert eine Überarbeitung des Radwegeplans im Norden Pankows. In einem von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Einwohnerantrag wird das Bezirksamt gebeten, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung und der landeseigenen infravelo GmbH dafür einzusetzen, den nördlichen Abschnitt des geplanten„Panketrails“ in den Ortsteilen Blan-

Wir beraten Sie individuell & unverbindlich!

GOLDANKAUF Im Allee-Center, Landsberger Allee 277 (schräg gegenüber Höffner)

Wir bieten aktuelle Tagespreise 35% mehr Bargeld für Ihr Gold*

Sofortige Barauszahlung

JUW U R JUWELIER JUWEL ER G AMOUR GLAMOUR

Goldschmiede & Uhrmacher Mo. bis Sa. 9.30 - 19.00 Uhr  (030) 979 97 949

Sie erreichen uns barrierefrei im EG des Centers, mit der Tram 16 & M6, Haltestelle „Gensler Straße“. Kostenloses Parken in der Tiefgarage.

*je nach Tageskurs

• ALTGOLD • ZAHNGOLD • BRUCHGOLD • BARREN • SCHMUCK • MÜNZEN • SILBER • BRILLANTEN • BERNSTEIN

kenburg und Karow anwohnerverträglich anzupassen. Der aktuelle Planungsstand des„Panketrails“ werde massive Eingriffe in Privatgrundstücke zur Folge haben und vielerorts zu einer Reduzierung der Pkw-Stellplätze und zu einer schlechteren Erreichbarkeit von Grundstücken führen, so Kraft. Zudem würde es zu einer erheblichen Verschlechterung der Verkehrssicherheit in den betroffenen Gebieten kommen. So würde ein Radschnellweg durch schmale Straßen, wie in der Karower Boenkestraße, zwangsläufig gefährliche Situationen zwischen Anwohnern und Radfahrern provozieren.

Wiener Walzer im Konzerthaus

Stattdessen sollte der„Panketrail“ ab der Krontaler Straße über den bereits bestehenden Radfernweg Berlin – Usedom geführt werden, so Kraft. Dies würde keine Eingriffe in Siedlungsstraßen erfordern und zugleich eine Verlängerung des Radwegs bis zum S-Bahnhof Buch ermöglichen. So könnte der„Panketrail“ sogar noch mehr Gebiete erschließen, als bisher geplant. „Die aktuellen Planungen des ‚Panketrails‘ wären nur durch unverhältnismäßige Eingriffe in Privatgrundstücke sowie zulasten der allgemeinen Verkehrssicherheit umsetzbar“, betont Johannes Kraft.„Dabei existiert mit dem Radfernweg

Berlin – Usedom ein bereits bestens ausgebauter Radweg im Norden Pankows. Unser Einwohnerantrag wird bereits von vielen betroffenen Bürgern unterstützt. Ich hoffe, die Stimme der Anwohner findet beim Senat Gehör.“ Der Einwohnerantrag liegt in Krafts Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 in Französisch Buchholz (13127 Berlin) zu den Öffnungszeiten Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr für Bürger zur Unterschrift aus. Der Antrag kann auch digital unterzeichnet werden, und zwar auf der Internetseite www.johannes-kraft.de/rsv4.

JOBS AUSBILDUNG

KARRIERE Arbeitgeber stellen sich vor Sie suchen einen Job? Auf unserer Online-Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region. Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei? Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter! Besuchen Sie unsere Themenseite auf

berliner-woche.de/jobs-und-karriere

PANKOW. In der Adventszeit laden Ensembles und Solisten der Béla-Bartók-Bezirksmusikschule zu Konzerten ein. Zum Auftakt der„Weihnachtsmusik“ ist am 9. Dezember 16 und 19 Uhr das„Weihnachtliche Rathauskonzert“ des Kammerorchesters Weißensee unter Leitung von Tilo Schmalenberg zu erleben. Das Konzert findet im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee 252256 statt. Am 10. Dezember um 15 Uhr spielt das Jugendblasorchester Pankow unter der Leitung von Roland Quandt weihnachtliche Melodien im Saal der Bundesakademie für Sicherheitspolitik an der Ossietzkystraße 44-45. Näheres zu diesem beiden sowie zu allen weiteren Konzerte in der Adventszeit ist auf www.berlin.de/musikschule-pankow/aktuelles/ veranstaltungen/ zu erfahren. Der Eintritt ist frei. BW

Mieterberatung mit Fachanwalt PRENZLAUER BERG. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am Donnerstag, 14. Dezember, eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der BernhardLichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt von 16 bis 17 Uhr durch einen Fachanwalt. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter ¿92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd. parlament-berlin.de an. BW

Indoor-Spielplatz ist geöffnet PRENZLAUER BERG. Bis zum 24. Februar kommenden Jahres öffnet im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr der beliebte Indoor-Spielplatz für Kinder im Alter bis fünf Jahre. In und um die Weihnachtsferien bleibt der Spielplatz allerdings geschlossen. Zusatzöffnungszeiten sind dafür am 12. und 19. Dezember, also jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen auf https://stz-prenzlauerberg.pfefferwerk.de/. BW


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.