BerlinerWoche
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de
Lokalzeitung für Alt-Hohenschönhausen, Falkenberg, Malchow, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg
34. Jg., Sonnabend, 16. Dezember 2023
KALENDERWOCHE 50
CHANCE DER WOCHE
Seite 3: Ein Findling markiert jetzt den Eingang zur Feldmark
Aida: Oper wird zum Spektakel Wir verlosen Freikarten für„Aida – Das Arena Opern Spektakel“ am 7. März in der Mercedes-Benz Arena. Wie Sie zwei Tickets gewinnen können, lesen Sie auf Seite 5.
Seite 4: Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra! Seite 16: Das Projekt „Frauen in Aktion“ fördert Integration
Anliegerstraße soll ruhiger werden
LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für mehr Wohnhochhäuser und Wolkenkratzer in Berlin? Und so haben Sie abgestimmt:
Schon mal ein Dino-Baby gestreichelt? OBERSCHÖNEWEIDE. Alle Dino-Fans kommen in der neuen Show„Jurassic World: The Exhibition“ ihren Lieblingen ganz nahe. Den kleinen Stygimoloch kann man sogar streicheln. Mehr über die besondere Ausstellung lesen Sie in unserem Beitrag auf Seite 11. Foto: Christian Hahn
JA: 36% NEIN: 64%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 631
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org
Planung für Gewerbehof läuft
LICHTENBERG: Senat und Bezirk wollen Handwerkern und Start-ups langfristig Sicherheit bieten
von Bernd Wähner
An der Bornitzstraße 101 soll demnächst ein landeseigener Gewerbehof entstehen. Mit der Projektentwicklung und dem Bau wurde die Wista Management GmbH beauftragt. Doch welches Ziel verfolgen Senat und Bezirk mit dem Bau? Das erfragte Abgeordnetenhausmitglied Dennis Haustein (CDU) vom Senat.„Die Verdrängung von kleinen Handwerks- und Produktionsunternehmen aus ihren angestammten Lagen im Stadtgebiet nimmt aus verschiedenen Gründen seit Jahren stetig zu“, erklärt Staatssekretär Severin
Wir beraten Sie individuell & unverbindlich!
GOLDANKAUF Im Allee-Center, Landsberger Allee 277 (schräg gegenüber Höffner)
Wir bieten aktuelle Tagespreise 35% mehr Bargeld für Ihr Gold*
Sofortige Barauszahlung
JUW U R JUWELIER JUWEL ER G AMOUR GLAMOUR
Goldschmiede & Uhrmacher Mo. bis Sa. 9.30 - 19.00 Uhr (030) 979 97 949
Sie erreichen uns barrierefrei im EG des Centers, mit der Tram 16 & M6, Haltestelle „Gensler Straße“. Kostenloses Parken in der Tiefgarage.
*je nach Tageskurs
• ALTGOLD • ZAHNGOLD • BRUCHGOLD • BARREN • SCHMUCK • MÜNZEN • SILBER • BRILLANTEN • BERNSTEIN
Fischer (SPD) von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.„Ein Instrument zur Vermeidung dieser Entwicklung ist die Entwicklung von Gewerbehöfen auf landeseigenen Flächen. Durch den geplanten Gewerbehof in der Bornitzstraße 101 soll eine verdichtete Standortentwicklung auf einer landeseigenen Liegenschaft stattfinden, die kleinen Unternehmen Ansiedlungs- und Ausweichmöglichkeiten bietet.“ Den Mietern solle eine möglichst langfristige Standortsicherheit gewährleistet werden. Verknüpft werde dies mit einer modernen Standortentwicklung und dem Markt an-
gemessenen moderaten Mietkonditionen.„Bei einer Projektentwicklung durch eine landeseigene Gesellschaft ist eine dauerhafte Steuerungsund Eingriffsoption sichergestellt, um auf Entwicklungen reagieren zu können“, so der Staatssekretär. Dem Nutzungskonzept zufolge sollen sich vor allem Handwerksbetriebe, kleine Produktionsunternehmen, Manufakturen und Hersteller von Prototypen, aber auch technologieaffine Start-ups und gegebenenfalls Dienstleistungsunternehmen ansiedeln. In den nächsten Wochen sollen die ersten Planungen ab-
geschlossen und dem Aufsichtsrat der Wista präsentiert werden. Dieser entscheidet dann über das weitere Vorgehen, informiert Fischer. Wenn der Aufsichtsrat die Planungen bestätigt, soll das Grundstück an die Wista Management GmbH übertragen werden. Danach können zeitnah bauvorbereitende Maßnahmen eingeleitet werden. Wann mit Bauarbeiten begonnen und der Gewerbehof fertig sein wird, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht sagen, so der Staatssekretär. Auszugehen ist aber davon, dass es fünf Jahre dauern kann. Experten rechnen mit einer Investitionssumme von rund 60 Millionen Euro.
FALKENBERG. Welche Maßnahmen sind nötig, um für eine Verkehrsberuhigung in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße zu sorgen? Das soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr. Dabei sollen sowohl Hinkelsteine, Schranken, bauliche Veränderungen oder Modalfilter, als auch die Möglichkeit, eine Spielstraße oder eine Kiezblock einzurichten, geprüft werden. Des Weiteren soll das Bezirksamt laut BVV-Beschluss mit den zuständigen Stellen die bestehende Verkehrsanordnung als Anliegerstraße kontrollieren und durchsetzen. BW
Zwei Chöre singen in der Bibliothek NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN. Ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Frauenchor der Schostakowitsch-Musikschule und dem Kinderchor des Musikschulstandorts Wustrower Straße findet am 20. Dezember um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center statt. Der Eintritt ist frei. Bitte unter ¿92 79 64 10 anmelden. BW
Berliner Woche
Seite 2
Lokales
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Gemeinsam gegen Cybermobbing
NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN: Verein und 14. Integrierte Sekundarschule kooperieren – weitere Schulen sollen folgen
von Bernd Wähner
Die 14. Integrierte Sekundarschule (ISS) an der Wartiner Straße 1-3 ist die erste Schule in Deutschland, die mit dem Verein Cybermobbing-Hilfe kooperiert. Der digitale Raum bringt heutzutage nicht nur die Chancen, sich zu vernetzen. Er birgt auch Herausforderungen. Weil man sich vermeintlich anonym äußern kann, wird er auch genutzt, um andere zu mobben. Vor allem junge Menschen sind davon betroffen und leiden sehr darunter. Das weiß Cybermobbing-Hilfe-Vereinsgründer Lukas Pohland aus eigener Erfahrung. Er war im Alter von zwölf Jahren selbst betroffen, nachdem er einer im Internet gemobbten Mitschülerin geholfen hatte. Beide wurden so stark verbal angegriffen, dass sie die Schule wechseln mussten. Auf Initiative von Lukas Pohland wurde 2018 der Verein
Die 14. Integrierte Sekundarschule ist die erste Projektschule des neuen Programms„WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ Dafür gab es unter anderem eine Urkunde, die Lukas Pohland an die stellvertretende Schulleiterin Tatiana Fitzer überreichte. Foto: Bernd Wähner Cybermobbing-Hilfe gegründet. Der inzwischen 19-jährige Student und seine Mitstreiter betreiben Präventionsarbeit. Außerdem helfen sie betroffenen Kindern und Jugendlichen mit einem Beratungsangebot. Ein weiterer Mosaikstein ist „WIR gegen Cybermobbing!
Tierschutzpreis soll kommen LICHTENBERG. Im Bezirk soll ab dem Jahr 2024 jedes Jahr ein Tierschutzpreis verliehen werden. Das beschloss die BVV schon im Sommer auf Antrag der Verordneten der Tierschutzpartei. Dotiert werden soll der Preis mit 1000 Euro und als Datum für die Verleihung ist der 4. Oktober geplant, der Welttierschutztag.
Damit die Ausschreibung und die Organisation im kommenden Jahr geregelt ablaufen, soll das Bezirksamt Lichtenberg bis zum Februar den Verordneten entsprechende Informationen zum Prozedere zukommen lassen. Unter anderem soll über die Auswahl der Jury für den Preis informiert werden. BW
Unsere Schule macht mit.“ In diesem Programm setzen sich die Schüler an Projekttagen damit auseinander, wie sie mit Cybermobbing umgehen und wo sie Hilfe erhalten können. Als erste Schule, in der dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte, erhielt die 14. ISS
Lichtenberg nun die Projekturkunde. Mit der Schule wird der Verein auch weiterhin kooperieren und die Präventionsarbeit verstetigen.
bermobbing zu bewältigen“, so Pohland.„Unser Schulprogramm ist keine Standardlösung. Es ist ein dynamischer Ansatz, der Schülern ermöglicht, aktiv und kreativ gegen Cybermobbing vorzugehen.“ Die kompletten Jahrgänge der siebten und achten Klassen der
„In der digitalen Welt müssen wir neue Wege gehen, um die Herausforderungen von Cy-
NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN: Porträts in einer neuen Ausstellung des Fotoclubs 1092 da, in einer Wohnung oder in einer Gaststätte“, erinnert sich Gründungsmitglied Wolfgang Haensel.
von Bernd Wähner
„Ich bin ein Berliner 2.0“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kieztreff Lebensnetz an der AnnaEbermann-Straße 26.
Zu sehen sind 26 Porträt-Fotografien von Mitgliedern des Der perfekte Begleiter für begeisterte Camper: Fotoclubs 1092. Acht Clubmitglieder fotografierten eine Postzustellerin und eine Physiotherapeutin, aber auch Ehrenamtliche, wie Albrecht TrüCamping ist grenzenlose Freiheit: Der Marktführer im Bereich Camping benbacher von den LichtenNutzen Sie die dunkle Jahreszeit und schont auch die Urlaubskasse: Mit berger Kehrenbürgern. planen Sie schon jetzt den Sommer- rund 2.500 Rabatt-Angeboten spart urlaub 2024 – egal ob Camping vor die ADAC Campcard bares Geld, Das der Titel der Ausstellung und das neue Coupon-Heft beinhaltet auf 2.0 endet, hat seinen der Haustür oder in der Ferne. Unsere ADAC Campingführer Gutscheine im Wert von über 125 Grund.„Im Jahr 2015 entstand Deutschland/Nordeuropa und Süd- Euro. Übersichtlich präsentiert sich die unsere Ausstellung‚Ich bin ein europa unterstützen Sie dabei. Sie sind Darstellung aller Plätze auf der groß- Berliner‘. Die war sehr erfolgin Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem formatigen Planungskarte: So ist der reich“, berichtet Wolfang HaCampingportal des ADAC, entstanden Campingplatz für die nächste Nacht ensel, der Vorsitzende des Found bieten inspirierende Reiseideen schnell gefunden und dem Campingtoclubs.„Wir haben sie unter und den größten Überblick im dichten urlaub steht nichts mehr im Weg! anderem im Rathaus LichtenCampingplatz-Dschungel. Hier werberg, in der Oskar Freiwilligenden alle Fragen schon im Vorfeld dank agentur, aber auch in RathäuADAC Expertise beantwortet: Ist sern anderer Bezirke und weider Platz kinderfreundlich? Wie teren Einrichtungen gezeigt. gut sind die sanitären EinrichtunAber inzwischen sind einige gen? Wo kann ich einkauJahre vergangenen. Da hat fen? sich manches verändert. In der Insgesamt bewerten und ersten Ausstellung ist zum Beiklassifizieren die Bände spiel ein Foto von einem Eisüber 5.500 Plätze in 34 europäischen Ländern. hockey-Fan vor der O₂-Arena zu sehen. Die hat inzwischen einen anderen Namen. DesFREUNDE DER MEERE. halb dachten wir, dass wir Bil-
ADAC Campingführer Deutschland/ Nordeuropa & Südeuropa
Foto: mac3, Fotolia.com
Die Porträtierten und ihre Fotografen: Roland Klafke, Rainer Groß, Wolfgang Haensel und Peter Remiarz (von links) steuerten Fotos zur neuen Ausstellung„Ich bin ein Berliner 2.0“ bei. Foto: Bernd Wähner der für eine Porträt-Ausstellung 2.0 mit aktuellen Fotos machen müssen.“ Die Idee ist identisch mit der früheren.„Wir wollten zeigen, was für Menschen in Berlin leben und arbeiten, nicht nur hier geborene, sondern auch Menschen aus anderen Ländern, die seit vielen Jahren hier sind. Inzwischen sind doch alle Berliner“, sagt Wolfgang Haensel.„Wir dachten uns, wer die Porträts in der Ausstellung betrachtet und ein bisschen darüber nachdenkt, wird letztlich voller Stolz zu sich sagen: Ich bin auch ein Berliner!“ Alle großformatigen Porträts ent-
standen in den zurückliegenden beiden Jahren. Sie zeigen Menschen in ihrem Arbeits-, Engagement- oder Wohnumfeld. Dass die Ausstellung zuerst im Kieztreff Lebensnetz gezeigt wird, hat einen Grund. Hier treffen sich die derzeit 15 Mitglieder des Fotoclubs 1092 regelmäßig. Dass der Fotoclub im Oktober 1992 gegründet wurde, hing damit zusammen, dass seinerzeit viele Clubs aufgelöst wurden, die es in Betrieben gegeben hatte. Einige Fotografen, die in Hohenschönhausen wohnten, kannten sich.„Wir trafen uns dann mal hier, mal
„Dann gab es eine Ausschreibung zu einer Ausstellung im FEZ Wuhlheide. Beteiligen durften sich aber nur Fotoclubs“, berichtet Haensel weiter.„Weil wir unbedingt mitmachen wollten, gründeten wir unseren Club – benannt nach der früheren Postleitzahl von Hohenschönhausen.“ Der ersten Ausstellung folgten viele weitere, die der Club, aber auch einzelne Mitglieder gestalteten. . Clubmitglieder fotografierten auch für Publikationen. So wurden in einem Projekt beispielsweise Lichtenberger Frauen fotografiert, in einem weiteren Menschen mit Beeinträchtigung in Lichtenberger Werkstätten. Die Ausstellung ist bis Mitte Januar Montag und Mittwoch von 9 bis 17 Uhr, Dienstag von 9 bis 19 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21 Uhr und Freitag von 10 bis 15 Uhr zu sehen. Ab März wird sie im Rathaus Lichtenberg gezeigt. Näheres zum Fotoclub ist auf www.fotoclub1092.de zu erfahren.
MACHEN SIE MIT.
WERKSVERKAUF Fleisch- und Wurstproduktion GmbH
Konrad-Wolf-Str. 6 13055 Berlin
www.stiftung-meeresschutz.org
Josef-Orlopp-Straße 66 10365 Berlin Telefon 55 88 04 28 BUS 240
Bockwurst 10 x 100g
P
kostenlos auf dem Hof Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-16.30 Uhr Do+Fr 9-18.00 Uhr
Kasselerlachsfleisch
5.50
6.99
je 1 kg
Gültigg vom 18.12. – 22.12.2023
Qualität günstig einkaufen
Friseur · Kosmetik · Fußpflege
Gehacktes
vom Schwein
für Jedermann
Ihr Kiez-Friseur
030/929 60 15
Weitere Informationen unter www. cybermobbing-hilfe.de/zertifizierung/.
Berliner und ihr Umfeld im Bild
ANZEIGE
Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Schule haben an Workshops an Projekttagen teilgenommen. Die Workshops vermitteln nicht nur theoretisches Wissen über Cybermobbing, sondern ermöglichen auch kreative Medienarbeit. Hierdurch werden nicht nur die Kenntnisse gefestigt, es wird auch ein positiver Umgang mit digitalen Endgeräten vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme unterzeichneten Schüler, Lehrkräfte sowie weitere Beteiligte eine Selbstverpflichtungserklärung. Darin bekennen sie sich zur ernsten Bedrohung durch Cybermobbing und versichern, aktiv und nachhaltig dagegen vorzugehen. Schulen, die teilnehmen, erhalten Zugang zu einem Onlineportal mit Informationsmaterial, Videos, Modulen und Neuigkeiten. Das Programm „WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ ist für alle Oberschulen geeignet.
je 1 kg
Wiener Würstchen
20 x 50g
je 1 kg
Rostbratwurst 10 x 100g
6. 76. 75. 49 90
je 1 kg
99 50
je j 1 kg
99 90
Grobe Mettwurst oder Zwiebelmett
je 100 g
1.39
Lokales
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Seite 3
Berliner Woche
Findling markiert den Eingang zur Feldflur WARTENBERG: Neues Landschaftsschutzgebiet ganz im Norden des Bezirks offiziell eingeweiht
heißt es aus dem Bezirksamt. Zwar ist das Landschaftsschutzgebiet bereits im Mai festgesetzt worden, aber erst jetzt war der Findling fertig. Perspektivisch ist noch vorgesehen, mit Flyern und im Internet darauf hinzuweisen, dass im Landschaftsschutzgebiet entsprechende Verhaltensregeln gelten.
von Bernd Wähner
Im Bereich des„Japanischen Kirschgartens“ am Eingang zur Wartenberger Feldmark liegt jetzt ein großer Findling mit einem Schild, das die Wartenberger und Falkenberger Feldflur offiziell als Landschaftsschutzgebiet ausweist. Dieser Findling und damit das Landschaftsschutzgebiet sind nun von Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) und dem Leiter des Umwelt- und Naturschutzamts, Conrad Masius, eingeweiht worden. Mit dabei waren Akteure aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, die sich über viele Jahre hinweg dafür einsetzten, dass die Wartenberger Feldmark und die benachbarte Falkenberger Feldmark Landschaftsschutzgebiet werden.
Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu und der Leiter des Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzamtes, Conrad Masius, enthüllten den Findling, der am Eingang des neuen Landschaftsschutzgebietes liegt. Foto: Bernd Wähner
eine Fläche von rund 640 Hektar und umfasst auch den Malchower See und den GehrenDas Gebiet, das wegen seiner see mit ihrer jeweiligen Umgeteils landwirtschaftlichen Nut- bung. Es ist vor allem ein zung die Bezeichnung„Feldfeuchter Lebensraum für zahlflur“ im Namen trägt, befindet reiche Tier- und Pflanzenarten, sich in den Ortsteilen Malgeprägt von Wiesen und Gechow, Wartenberg und Falken- hölzen unterschiedlicher Art, berg. Es erstreckt sich über landwirtschaftlich genutzten
Nachmittags bei LesLeFam spielen FRIEDRICHSFELDE. Zum letzten Spiel-Nachmittag für Regenbogenfamilien in diesem Jahr lädt das LesLeFamRegenbogenfamilienzentrum, Dolgenseestraße 21, am 20. Dezember ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem benachbarten Spielplatz treffen. Bei schlechtem Wetter geht es in die Räume des Familienzentrums. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam. de ist erwünscht. BW
Flächen und es ist auch ein Erholungsraum für die Berliner. Mit der Unterschutzstellung sollen die„klimatisch bedeutsame Offenlandflächen und damit Freiräume mit überregionaler Klimafunktion“ gesichert werden. Weiterhin werden wichtige Biotopverbundflächen sowie Grünverbund-
flächen geschützt. Der Zweck der Ernennung zum Landschaftsschutzgebiet sei„die Erhaltung und Entwicklung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der durch vielfältige Nutzung geprägten Kulturlandschaft der Wartenberger und Falkenberger Feldflur in ihrer strukturellen Vielfalt“,
Land Berlin einschließt. Auch zahlreiche andere Arten, darunter Knoblauchkröte, Steinschmätzer und Zauneidechse, sind hier heimisch“, erklärt Susanne Bengsch, Leiterin der Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung.
„Wir freuen uns, dass die Wartenberger und Falkenberger Feldflur ab sofort neues EinMit Ausweisung leiste Lichten- satzgebiet unseres Lichtenberger Stadtnatur-Rangerberg einen wichtigen Beitrag dazu, um das auf der 15. Biodi- Teams Frank Schneider und versitätskonferenz im kanadi- Lutz Kröner ist“, ergänzt Stefan Richter, Geschäftsführer der schen Montreal gesetzte Ziel Stiftung Naturschutz Berlin. zu erreichen, erklärt Filiz Keküllüoğlu. Das besteht dar- „Naturschutz und Erholung sind nur mit guter Pflege, konin, bis 2030 mindestens 30 sequentem Schutz und breiter Prozent der Land- und MeeÖffentlichkeitsarbeit möglich.“ resflächen unter Schutz zu stellen. In Lichtenberg sind 18 Etwas enttäuscht sind indes Prozent der Bezirksfläche geschützte Landschaftsbestand- Anwohner der Wartenberger teile, Landschaftsschutzgebiet Feldmark, die sich seit Jahren oder Naturschutzgebiet, infor- für den Naturschutz engagieren. Wie Anwohnerin Elke miert die Stadträtin. Schuster berichtet, seien sie und ihre Nachbarn nicht offiziLob kommt von der Stiftung ell eingeladen worden. Weil Naturschutz Berlin.„Für den sie davon aus anderen QuelNaturschutz hat die Fläche len erfuhren, kamen aber zugroße Bedeutung, da sie den mindest sie und zwei weitere Lebensraum der letzten RotAnwohner vorbei. bauchunkenpopulation im
In der Weihnachtsbäckerei … LICHTENBERG: Kneten, rollen, ausstechen und backen von Bernd Wähner
Zum Plätzchenbacken lud die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) Kinder aus dem Bezirk ein. Kinder aus der Kita Krokofant und Schüler der Bürgermeister-Ziethen-Grundschule folgten der Einladung in die Jugendfreizeiteinrichtung Café Maggie an der Frankfurter Al-
lee 205. Jeweils um die 20 kleine Bäcker konnten Teig kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Danach wurden die Rohlinge in den Ofen geschoben und gebacken. Nachdem sie ein wenig abgekühlt waren, gestalteten die Kinder ihre Plätzchen mit farbigem Zuckerguss, Streuseln und anderen essbaren Dekorationen ganz individuell. Unterstützt wurde die Bundestagsabgeordnete von einigen freiwilli-
gen Helfern. Denen machte das Plätzchenbacken genauso Spaß, wie den Kindern.„Ich freue mich, auch in diesem Jahr diese schöne Back-Tradition in der Vorweihnachtszeit wieder aufleben zu lassen“, sagt Gesine Lötzsch. Nach dem gemeinsamen Plätzchenbacken konnten die Kinder ihre fertigen Leckereien natürlich mit nach Hause nehmen.
Mason, Zainabou und Mariam haben gemeinsam mit Gesine Lötzsch und Helferin Hannelore Hasterok (rechts) ein ganze Ladung Plätzchen ausgestochen. Foto: Bernd Wähner
mit Apeel behandelt dadurch länger frisch Kl. I 1kg = 2,00, n. G. = 3,99
2kg Netz
Frische Lammhüfte
zum Braten, Grillen oder Schmoren n. G. = 3,49
GRATIS MIT DER EDEKA APPP So geht‘s: 1. Für mindestens 20€* einkaufen 2. Gratis-Artikel mit dem Einkauf auf das Kassenband legen 3. EDEKA APP an der Kasse nutzen und Gratis-Artikel im Wert von 1,99 € geschenkt bekommen Ferrero Mon Chéri
Kirschpralinen mit feinem Likör, versch. Sorten
157g Packung
100g g
TOP-PREIS
TOP-PREIS
1| 49
3| 99
SIE SPAREN
SIE SPAREN
0.30 €
1.00 €
gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 8,98, n. G. = 5,49
500g Packung
TOP-PREIS
4| 49
SIE SPAREN
3.00 €
Baileys
Irish Cream, 17% Vol. 1l = 13,96, n. G. = 9,99
Coppenrath&Wiese Feinste Sahnetorten
GRATIS
ARTIKEL
*Der Mindesteinkaufswert i. H. v. 20 € muss mittels rabattfähiger Artikel erreicht werden (ausgenommen sind: Pfand, Leergut, Tabakwaren, Eduscho/Tchibo, / Buch- und Presseerzeugnisse, Post, Lotto & Toto, Gutschein- und Guthabenkarten, Telefonkarten, Pre- und Anfangsnahrung, Müllbeutel der örtlichen Entsorgungsunternehmen). Nur solange der Vorrat reicht.
versch. Sorten, z.B.: Marzipantorte 1250g, Unsere besten Tortenstücke 800g 1kg = 6,39/9,99, n. G. = 12,49
Packung
0,7l Flasche
Philadelphia TOP-PREIS
7| 99
SIE SPAREN
7.50 €
Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 8,50/5,67/4,86, n. G. = 1,69
100/150/175g Becher
Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Sonntag, den 17.12.2023 bis Samstag, den 23.12.2023, KW 51. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
TOP-PREIS
0| 85
SIE SPAREN
1.34 €
Alle Angebote schon am Sonntag! edeka.de/newsletter
TOP-PREIS
9| 77
SIE SPAREN
3.22 €
Mehr Infos auf: fb.com/edeka, edeka.de oder www.facebook.com/EDEKA.Berlin https://www.instagram.com/edeka.berlin
n.G. = niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage
EDEKA Orangen
= tiefgefroren
Dallmayr Prodomo
Spanien
*Nur in teilnehmenden Märkten verfügbar.
ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Sonntag, den 17.12. 2023 bis Samstag, den 23.12. 2023
Berliner Woche
Seite 4
Ausstellung
Tipp der Woche
AWO Margaretentreff, Zachertstr. 52: Gerlinde Fanselow: „Es ist so ein Gefühl, darum schreibe und male ich“, bis 29. Februar, Mo/Di/Do 11-15 Uhr und nach Vereinbarung, ¿ 52 69 50 31, margaretentreff@awo-suedost.de
„Symphonie“ im Theater Strahl
GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastr. 12: Markus Feiler:„Randomised“, bis 19. Januar, Di-Fr 12-16 Uhr, Do 12-18 Uhr u. n. Vereinb.: unter ¿ 51 65 60 04 Mies van der Rohe Haus, Oberseestr. 60: Bettina Allamoda: „Außendekoration/Inneneinrichtung“, bis 3. März, Di-So 11-17 Uhr, weitere Infos unter ¿ 97 00 06 18, info@miesvanderrohehaus.de Museum Lichtenberg, Türrschmidtstr. 24:„Erinnern in Lichtenberg“, bis 10. November 2024, Di-So 11-18 Uhr, ¿ 57 79 73 88 11 rk-Galerie, Möllendorffstr. 6: „Organic Geometric“ (Mixed-Media-Installation), bis 17. Januar, Mo-Fr 10-18 Uhr, Mo/Mi-Fr 10-18 Uhr, lichtenberg.berlin.de
Bühne Strahl.Halle Ostkreuz, Marktstr. 9-12:„Symphonie“ (ab 13 J.), 18. Dezember-21. Dezember 11 Uhr; 19. Dezember auch 18 Uhr, Karten unter ¿ 69 04 22 18, weitere Infos unter theater-strahl.de Admiralspalast, Friedrichstr. 101: Berlin Berlin – Die große Show der Goldenen 20er Jahre“, Premiere, 21. Dezember 19.30 Uhr, Karten und weitere Infos: ¿ 22 50 70 00
Dies & Das Treptower Park, Bulgarische Str.: Weihnachtsmarkt am Treptower Park, mit Livemusik, Bungee-Trampolin, Kinderkarussell, Dosenwerfen, Entenangeln und mehr, 22.
Kultur & Freizeit
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
(ab 4 J.), 19. Dezember-21. Dezember 10 Uhr; 23. Dezember 15 Uhr; 24. Dezember 11 Uhr, Karten unter ¿ 53 69 51 50, kontakt@theatergrashuepfer.de
Konzert & Musik
Mit Symphonie entsteht ein interaktives Theaterstück für bis zu 60 Teilnehmer. Mit einem eigenen digitalen Instrument ausgestattet, wird jeder im Publikum Teil des Orchesters. Dieses wird so zur Analogie einer Gesellschaft: Gruppen bilden sich, es wird laut. Wer wird gehört und warum? Das interaktive Theaterstück wird am 19. Dezember 18 Uhr im Theater Strahl, Marktstraße 11, In„Symphonie“ sitzen die Zuschauer rund angeordnet gezeigt. ¿ 236 34 03 00 im Kreis um den Dirigenten. Foto: Jörg Metzner
Ev. Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93: musikalische Christnacht, 24. Dezember 22 Uhr
Dezember 14-22 Uhr; 23. Dezember 12-22 Uhr
Friedrichsfelder Kirche, Am Tierpark 28: Jazz, Lyrik, Prosa… zur Christnacht, 24. Dezember 22 Uhr
Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14: FilmZeit, Wunschfilm für Erwachsene, 19. Dezember 17 Uhr, weitere Infos: ¿ 902 96 37 73, anton.saefkow. bibliothek@lichtenberg.berlin.de AWO Margaretentreff, Zachertstr. 52: Steckblumenbasteln, Materialien werden zur Verfügung gestellt, 18. Dezember 14 Uhr, ¿ 52 69 50 31, margaretentreff@ awo-suedost.de Erlöserkirche, Nöldnerstr. 43: Krippenspiel der Jungen Gemeinde/Andacht zur Christnacht mit Chor (14/17/21 Uhr), 24. Dezember 14 Uhr Friedrichsfelder Kirche, Am Tierpark 28: Krippenspiel der Christenlehre-Kinder/Andacht mit Bläsern (16/17.30/22 Uhr), 24. Dezember 16 Uhr Kirche zur frohen Botschaft, Weseler Str. 6: Krippenspiel der
Christenlehre-Kinder/Andacht/ Orgelmusik zur Christnacht (14/15.30/17/18.30/22 Uhr), 24. Dezember 14 Uhr Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112: Verflimmerter Donnerstag:„Merry Christmas“ (FR, DE, GB 2007), 21. Dezember 19.30 Uhr, weitere Infos unter ¿ 475 94 06 10 Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Str. 1b: Hausaufgaben- und Nachhilfe, 18. Dezember, 20. Dezember 14 Uhr; Nähcafé, 19. Dezember 14 Uhr, weitere Infos unter ¿ 96 27 71 20, sekretariat@vav-hhausen.de NetComputer Lernen, Allee der Kosmonauten 79: allgemeine Beratung, 19. Dezember, 21. Dezember 9-14 Uhr, ¿ 431 79 87
Kids & Co. Cabuwazi Marzahn, Otto-Rosenberg-Str. 2:„O du Gruselige“, Show (ab 4 J.), 20. Dezember, 21. Dezember 10 Uhr, cabuwazi.de
Das Weite Theater/imCedio (StorkowerBogen), Storkower Str. 207:„Es klopft bei Wanja in der Nacht“ (ab 3 J.), 18. Dezember-20. Dezember 10 Uhr; 20. Dezember auch 11.30 Uhr; Familienkonzert mit Weihnachtsspezial (ab 4 J.), 21. Dezember 16 Uhr, weitere Infos unter ¿ 991 79 27 und online auf das-weite-theater.de Theater an der Parkaue, Parkaue 29: %Kompost-Horror“ (ab 8 J.), 19. Dezember 14 Uhr;„Funken“ (ab 8 J.), 20. Dezember 10 Uhr;„Fiesta“ (ab 8 J.), 20. Dezember 11 Uhr;„Das Spiel“ (ab 5 J.), 23. Dezember 11 Uhr, weitere Informationen unter ¿ 55 77 52 52, service@parkaue.de FEZ, Straße zum FEZ 2:„Das Märchen von der Prinzessin, die nicht Weihnachten feiern wollte“ (4-11 J.), 18. Dezember-22. Dezember 9.15/11 Uhr;„Sterntaler“ (4-9 J.), 19. Dezember, 20. Dezember 10 Uhr, ¿ 53 07 10, fez-berlin.de Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16 a:„Frau Holle“
Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2: vorweihnachtliches Konzert mit dem Frauen- und Kinderchor der SchostakowitschMusikschule, 20. Dezember 18 Uhr, ¿ 92 79 64 10, Anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de Erlöserkirche, Nöldnerstr. 43: Musik zur Christnacht (Studiochor Karlshorst), 24. Dezember 21 Uhr
Kirche zur frohen Botschaft, Weseler Str. 6: Musik zur Christnacht (Orgelmusik), 24. Dezember 22 Uhr Bezirkszentralbibliothek„Mark Twain“, Marzahner Promenade 54/55:„Evergreens und neue Töne“, adventliches Kaffeehauskonzert mit Kurt Wiklander, 18. Dezember 15 Uhr, ¿ 54 70 41 54 Passionskirche, Marheinekeplatz: Ella Endlich:„Endlich Weihnachten“, 22. Dezember 19 Uhr, Karten unter bwurl.de/19pn Pierre Boulez Saal, Französische Str. 33d: Akademie-Forum: Lorraine Daston, 19. Dezember 18 Uhr; Lied und Lyrik: Walt Whitman, 20. Dezember 19.30 Uhr; Sir András Schiff: Bach-Zyklus, 21. Dezember 19.30 Uhr; 23. Dezember 19 Uhr Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55:„Sind die Lichter angezündet…“, mit Ronny
Weiland, 22. Dezember 16 Uhr; Der musikalische Salon: Festliches Weihnachtskonzert, 23. Dezember 15 Uhr, ¿ 542 70 91 Pierre Boulez Saal, Französische Str. 33d: Akademie-Forum: Lorraine Daston, 19. Dezember 18 Uhr; Lied und Lyrik: Walt Whitman, 20. Dezember 19.30 Uhr; Sir András Schiff: Bach-Zyklus, 21. Dezember 19.30 Uhr; 23. Dezember 19 Uhr Schokoladen-Mitte, Ackerstr. 169: Lofi-Lounge: Ghost Palace Artist Society Evening, mit Daniel Benyamin + Kitty Solaris, 20. Dezember 20 Uhr, ¿ 282 65 27 Sophienkirche, Große Hamburger Str. 29-30: Barocke Weihnacht mit der Akamus, 22. Dezember 19.30 Uhr
Vortrag & Lesung Studio Bildende Kunst, JohnSieg-Str. 13: Kunst-Café:„Gustav Klimt“, informativer Austausch zur Kaffeezeit, 20. Dezember 15 Uhr, weitere Infos unter ¿ 553 22 76 Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1:„Weihnachten bei den Thalbachs“, Weihnachtslesung, 19. Dezember 20 Uhr, Karten: myticket.de, weitere Infos unter berliner-philharmoniker.de
Senioren Kieztreff West, Ahrensfelder Chaussee 148: Weihnachtsfeier für Alleingebliebene, 24. Dezember 13 Uhr, ¿ 93 66 33 88 Maxie-Treff, Maxie-Wander-Str. 56/58: Musik am Nachmittag mit ChaosAkkord„Weihnachten auf dem Akkordeon“, 20. Dezember 15 Uhr, ¿ 22 35 61 27 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de
Palast wird zum Swing-Tempel VERLOSUNG: Karten für das Glenn Miller Orchestra zu gewinnen
von Manuela Frey
Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden ist auf großer Europatournee. Am 7. Februar kommen die Musiker in den Friedrichstadt-Palast.
Schnell Was ist los im Kiez? gefunden Konzerte, Lesungen, Partys und noch mehr finden Sie zuverlässig unter„Kultur & Freizeit“ in der Berliner Woche.
Der unverwechselbare Sound bringt das Lebensgefühl der 40er- und 50er-Jahre zurück. In der großen Big-Band-Besetzung werden zeitlose Welthits wie„In The Mood“,„Pennsylvania 6-5000“,„Rhapsodie In Blue“,„Leroy Brown“,„Sentimental Journey“ und viele
mern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 21. Dezember 2023. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www.berliner-woche.de/teilMöchten Sie Tickets für den 7. Februar 2024, 20 Uhr gewin- nahmebedingungen. Das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden nen? Dann jetzt anrufen unter kommt am 7. Februar nach Berlin. Foto: Matthias Wulff, Bremen ¿01378/90 45 32 und das Lö- Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden macht auf seiner„best sungswort„Glenn“ nennen of“-Tournee am Mittwoch, 7. Februar, 20 andere mehr präsentiert. Die Auftrittsort zum Tempel des (0,50 Euro/Anruf aus allen Uhr Station im Friedrichstadt-Palast an Originalarrangements, die Po- Swing. Seit der Gründung vom deutschen Netzen) oder onder Friedrichstraße. Karten gibt es an alwer der Musiker, mitreißende Glenn Miller Orchestra wird line mitmachen unter www. len Vorverkaufsstellen und im Internet Spielfreude und unvergleichli- die Musikwelt immer noch mit berliner-woche.de/gewinnauf www.glenn-miller.de. che Energie machen jeden zahlreichen unvergesslichen spiele. Unter allen TeilnehTunes und Arrangements bereichert. So wie Coca-Cola und Elvis Presley zum bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt.
Durch Schlamm und über Hindernisse KARLSHORST: Erstes Cross-Radrennen auf der Trabrennbahn von Bernd Wähner
Der Sportverein Radteam Cöpenick veranstaltet am Sonntag, 17. Dezember, von 10 bis 15 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, zum ersten Mal ein Cross-Radrennen für Jung und Alt nach klassischbelgischem Vorbild. Zuschauer können sich auf unterschiedliche Wettbewerbe in allen Altersklassen mit dem Rad durch Matsch, über Hindernisse und mit Laufpassagen freuen. Das alles ist spannend, lustig und bisher
einmalig vor der historischen Kulisse der Trabrennbahn Karlshorst. In Belgien und den Niederlanden sind solche Cross-Radrennen ein Riesen-Event mit Volksfestcharakter. Gepaart „wird es mit beeindruckenden sportlichen Leistungen und Artistikeinlagen der Radprofis, wenn es über Hindernisse, durch technisch schwierige Passagen und durch den Matsch geht“, erklärt Prof. Dr. Christian Härtwig, Vorsitzender des Radteams Cöpenick. „Die Trabrennbahn hat neben der Logistik den Vorteil, dass
wir hier sehr nah an die typischen Cross-Bedingungen herankommen, eine sehr charmante Kulisse bekommen und das Ganze auch noch mitten in der Stadt für jedermann erreichbar ist.“ Zuschauer der Trabrennbahn Karlshorst sind herzlich willkommen und haben freien Eintritt. Neben guter Musik und versierten Streckensprechern gibt es auch belgische Pommes und Getränke. Näheres zur Veranstaltung ist auf www.crossmania.de/ und zum Verein auf www.radteam-coepenick.de zu erfahren.
Kultur & Freizeit
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Seite 5
Klassik mit allen Sinnen erleben
Berliner Woche Geschichten aus Friedrichsfelde
CHANCE DER WOCHE: „Aida – Das Arena Opern Spektakel“ als immersives Erlebnis / Gewinnen Sie Karten
von Manuela Frey
Am 7. März kommt„Aida – Das Arena Opern Spektakel“, eine außergewöhnliche Inszenierung als immersives Erlebnis, nach Berlin. Nicht für ein klassisches Opernhaus und -publikum, sondern für die großen Veranstaltungs- und Multifunktionsarenen kreiert, möchte„Aida – Das Arena Opern Spektakel 2024“ bestehende wie auch neue Zielgruppen für die Oper begeistern – und nutzt dafür alle Möglichkeiten, die moderne Eventlocations in puncto Dimension und Ausstattung zu bieten haben. Es soll ein immersives Erlebnis werden – und so beginnt die Reise ins alte Ägypten für das Publikum bereits beim Betreten der Arena: Ein leises Zirpen ist zu hören, ein warmer Wind umfängt die Zuschauer, es duftet nach Gewürzen, nach Wüstensand und Meer, ein Adler zieht Kreise, ein neuer Tag bricht an. Während die Sonne höher steigt, beginnt die Aufführung, deren Handlung nicht nur auf der gigantischen Bühne stattfindet, sondern auch davor und im Innenraum inmitten Anzeige
KARLSHORST. Unter dem Motto„Friedrichsfelde. Der fünf Metern ist das lebensecht Ort. Das Schloss. Die Geschichaussehende Modell eines über- te“ findet am 21. Dezember dimensionalen afrikanischen um 19 Uhr eine Lesung mit Elefanten ein echter Hingucker. Klaus-Dieter Stefan im„Kaffee und Korn Berlin“, Treskowallee „Aida – Das Arena Opern Spek- 88, statt. Die Veranstaltung takel“ richtet sich an alle muwird vom Bezirksamt mit Mitteln aus dem Programm„Netzsikinteressierten Menschen, die klassische Musik nicht bloß werk der Wärme“ finanziert. hören, sondern mit allen SinDeshalb ist der Eintritt frei. nen erleben wollen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter https://kaffeeundkorn.de möglich. BW Möchten Sie Tickets für den 7. März 2024, 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 31 und das LöDie ganze Mercedes-Benz Arena wird zur Bühne für„Aida – Das Arena Opern Spektakel“. Foto: Christoph Eisenmenger sungswort„Aida“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutder Besucher. Zentrale Gestalt lität zum ägyptischen VaterEin Feuerwerk wird bei der tri- schen Netzen) oder online mit- LICHTENBERG. Zum Erzähltheater-Märchen„Der ist dabei die äthiopische Kömachen unter www.berlinerland. Und so nimmt das umphalen Rückkehr des siegwoche.de/gewinnspiele. Unter Mann meiner Wahl“ lädt die nigstochter Aida, eine GefanSchicksal seinen Lauf ... reichen ägyptischen Heeres allen Teilnehmern werden drei- Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, gene am Hof des ägyptischen entzündet. mal zwei Tickets verlost. TeilFrankfurter Allee 149, am komPharao. Dort verliert sie ihr Die komplette Arena wird zur menden Sonntag, 17. DezemHerz an den tapferen Feldherrn Spielfläche, um der Armee des Die Zuschauer erleben die So- nahmeschluss ist der 21. Deber, von 12 bis 13 Uhr ein. Betta zember 2023. Die Gewinner Radames, der jedoch gegen ihr Radames oder dem Gefolge listen aus nächster Nähe – diHeimatland in den Krieg zieht der Prinzessin Amneris und rekt und unmittelbar im Publi- werden schriftlich benachrich- hat sich einen Mann ganz nach ihrem Wunsch selbst geknetet. tigt. Teilnahmebedingungen – und Aida in einen tiefen Kon- den Choreographien Raum zu kum und ebenso auf einer flikt stürzt: Soll sie ihrem Gegeben, aber auch, um die LED-Wand über der Bühne, die und Datenschutzhinweise fin- Zu dumm nur, dass er nicht atden Sie in dieser Ausgabe oder met, nicht spricht, sich nicht liebten die Treue halten oder Macht der Priester und ihres die Darstellung visuell unteraber ihren Vater unterstützen, Oberhaupts Ramfis visuell da- stützt und das Spiel der Prota- unter www.berliner-woche.de/ bewegt. Aber auf einmal fährt das Wunder des Lebens in ihn. den äthiopischen König zustellen oder das Heimatland gonisten zu jedem Platz bringt. teilnahmebedingungen. Zu erleben ist die Geschichte Amonasro, der – noch unerder äthiopischen Prinzessin Auch das Hauptelement der kannt – von Radames bei seiAida in Szene zu setzen. Die Le- Bühne, eine zwölf Meter hohe „Aida – das Arena Opern Spektakel 2024“ aus der neapolitanischen Märchensammlung Pentamerone nem siegreichen Feldzug gebensader Ägyptens, der Nil, und 28 Meter Breite Tempelfas- am 7. März 20 Uhr in der Mercedes-Benz Arena. Karten unter www.AIDA-Opera.live ganz neu erzählt von Naemi fangen genommen wurde? „fließt“ in Form von nahezu sade, dient als Projektionsfläsowie www.eventim.de, an allenVorver- Schmidt-Lauber und begleitet Und auch Radames muss sich 700 Quadratmetern glänzend che. Ein weiteres Highlight ist von Sven Tjaben auf der Manentscheiden – zwischen seiner blauem Satin über die Köpfe Elefantendame„Ayana“: Mit ei- kaufsstellen sowie über dieTickethotline doline. Der Eintritt ist frei. BW ¿01806/57 00 70. Liebe zu Aida und seiner Loya- des Publikums auf die Bühne. ner Gesamthöhe von nahezu
Märchen aus dem Pentamerone
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Anzeige
Kendlingers K&K Philharmoniker und K&K Ballett am 22. und 23. Januar mit Strauß im Konzerthaus ie „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ bringt am 22. Januar, 16.15 Uhr, und 23. Jannuar, 16.15 und 20 Uhr, die bekanntesten Melodien der Strauß-Dynastie in das Konzerthaus Berlin.
Erfolgreichste StraußGala der Welt Kendlingers K&K Philharmoniker zelebrieren die Musik von Johann Strauß mit meisterhafter Hingabe, sichtbarer Spielfreude und Wiener Schmäh. Ihre jugendlich-frischen Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt. Seit 1996 besuchten mehr als 1,3 Millionen Gäste in 19 Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt.
Die K&K Philharmoniker – hier im Wiener Musikverein.
Einzigartiges Erlebnis Die„Wiener Johann Strauß KonzertGala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung der Dirigenten Matthias Georg Kendlinger (23.1.) und Max Kendlinger (22.1.) musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentriert und präzise“ (F.A.Z.).
Frohsinn tanken mit den K&K Philharmonikern Matthias G. Kendlinger – der charismatische Autodidakt aus Tirol – ist Gründer der K&K Philharmoniker und Vater dieser Strauß-Tournee. Ob in Mailand, Stockholm, Kopenhagen, in Paris oder im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins – immer wieder bedankt sich das Publikum mit Bravos und Standing Ovations. Die Live-DVD der „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ aus dem Konzerthaus Kopenhagen unterstreicht dies eindrucksvoll. Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten musikalischen Häppchen: „Kaiserwalzer“, „Wo die Zitronen blüh'n“,„Bahn frei, „Unter Donner und Blitz“ oder die Fledermaus-Ouvertüre sind bezaubernde Melodien, die den Alltag vergessen lassen. Selbstverständlich mit dabei: der Donauwalzer und„Radetzky-Marsch.“ Drei Paare des Österreichischen K&K Balletts malen dazu köstliche
Eine Rarität im Konzerthaus Berlin: K&K Philharmoniker und Ballett gemeinsam auf der Bühne.
Farbtupfer. Die fantasievollen Choreographien von Marianna Stankevych veredeln diese Konzertreihe mit einer besonders liebenswerten Note. Unser Tipp: Besuchen Sie die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ im Konzerthaus Berlin – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen, der die Seele baumeln und den Alltag vergessen lässt.
KARTEN Strauß-Gala in Berlin
22.01. 23.01.
16.15 Uhr 16.15 und 20 Uhr
Best of Verdi meets Kendlinger 05.05. Philharmonie Berlin
Karten an allen bek. VVKStellen sowie www.kkphil.at/b; 2+1=4 Rabatt nur über:
✆
01806 - 3344 5520
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt.)
128102
D
Berliner Woche
Seite 6
Lokales
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Verpulvertes Geld
Ausstellung zur Erinnerungskultur
FEUERWERK: Zu Silvester gehen wieder Millionen Euro in die Luft
„Lichtenberg ist weltoffen und bunt“
FENNPFUHL.„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskulvon Dirk Jericho Auch wenn die Leute das gan- berge und wie im vergangetur“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 31. Dezember ze Jahr jammern, zum Jahres- nen Jahr vermehrt kriminelle Krieg in der Ukrai- wechsel wird ordentlich aufAngriffe mit Raketen und Böl- im 1. Obergeschoss der Volkshochschule an der Paul-Juniusne, Pulverfass munitioniert. Zwischen 100 lern auf Rettungskräfte. Straße 71 zu sehen ist. Sie erNahost, drastisch und 130 Millionen Euro geben gestiegene Energiekosten, zählt vom Umgang mit der Gedie Deutschen jedes Jahr für Immer mehr Menschen forInflation und galoppierende Silvesterfeuerwerk aus. dern ein bundesweites Böller- schichte der SED-Diktatur und Preise im Supermarkt – verbot. Knapp 60 Prozent sind der deutschen Teilung seit 1989. Ihre Autoren sind Stefan überall ist es teurer geworAn dem Böllerwahnsinn änlaut Umfragen gegen private den. Beim Einkaufen stöhWolle, wissenschaftlicher Didern auch die wiederkehrenSilvesterböllerei. Die Gewerknen die Verbraucher seit etli- den Appelle von Umwelt- und schaft der Polizei (GdP) und rektor des DDR-Museums, und chen Monaten, und auch in Tierschützern nichts. Laut Um- mehrere Umweltinitiativen for- Ulrich Mählert von der Bundesdern eine Gesetzesänderung. den Restaurants wird es wie- weltbundesamt werden jährstiftung zur Aufarbeitung der der teurer, weil die Ampel Derzeit sei ein flächendecken- SED-Diktatur. Auf 20 Ausstellich über 2000 Tonnen Feinlungstafeln finden sich Texte zum neuen Jahr die Mehrdes Böllerverbot aber kaum staub freigesetzt. Tiere leiden wertsteuer auf Speisen wie- extrem unter dem Lärm. Es zum Thema, 110 Fotos, Faksidurchzusetzen, sagt Polizeider auf 19 Prozent setzt. miles, Statistiken und Karikatupräsidentin Barbara Slowik. gibt Verletzte, Schäden, Müllren. QR-Codes verlinken auf In dieser schwierigen Zeit künaudiovisuelle Materialien im Indigt auch Pyro-Marktführer ternet. Die Ausstellung ist ein UNSERE FRAGE DER WOCHE Weco steigende Preise für FeuBeitrag der Bundesstiftung Verzichten Sie wegen gestiegener erwerk an. Wegen hoher Liezum Erinnerungsjahr 2024. Im Lebenshaltungskosten auf Feuerwerk? ferkosten und Rohstoffpreise kommenden Jahr werden sich Stimmen Sie kostenlos ab auf werden Raketen und Böller die doppelte deutsche Staatswww.berliner-woche.de gründung zum 75. Mal und die teurer. Grund genug, das Geldverbrennen einzustellen, meifriedliche Revolution zum 35. Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet. ne ich. Ich kaufe seit Jahren Mal jähren. Die Ausstellung ist Ja: 01371 36 17 44 Nein: 01371 36 17 55 0,14 Euro/Anruf aus allen dt. Netzen. Das Ergebnis steht in der nächsten Ausgabe. keine Böller mehr. Doch ich Montag bis Freitag von 10 bis bin mir auch sicher, dass es Sil20 Uhr bei freiem Eintritt zu beDiskutieren Sie zu diesem Thema mit unter Mein Kiez vester genauso raucht, knallt sichtigen. An Feiertagen ist sie im Netz www.berliner-woche.de/frage-der-woche und scheppert wie jedes Jahr. geschlossen. BW
„Diese antisemitischen Vorfälle hier bei uns in Lichtenberg sehe ich mit großer Besorgnis“, Zunächst wurde durch eine erklärt Bürgermeister Martin Anzeige über die InternetwaSchaefer (CDU) im Namen des che der Polizei bekannt, dass Bezirksamtskollegiums„Hakenkreuze am Sowjetischen Ehrendas Sowjetische Ehrenmal in mal und der Einbruch ins‚Morder Küstriner Straße mit Hakenkreuzen beschmiert wurde. gen wird besser‘ mit antisemiKurz danach wurde bei der Po- tischen Schmierereien schaffen ein Klima der Angst und des lizei ein Einbruch in das Lokal Hasses. Das ist nicht Lichten„Morgen wird besser“ an der Hagenstraße angezeigt, deren berg. Lichtenberg ist ein offeBetreiber jüdische Wurzeln hat. ner und bunter Bezirk mit unZwei bislang unbekannte Per- terschiedlichsten Lebens- und sonen drangen nach bisheriGlaubensgemeinschaften, wo gen Erkenntnissen gewaltsam Respekt und Toleranz alltäglich durch eine breit engagierte Ziüber Kellerräume des Lokals ein und entwendeten mehrere vilgesellschaft gelebt werden.“ Das Bezirksamt wird auch in Flaschen mit Spirituosen. Außerdem sollen die Tatverdäch- diesem Dezember die Chanuktigen antisemitische Schmiere- ka-Lichter vor dem Rathaus reien an einer Kellertür hinter- brennen lassen.
HOROSKOP
SUDOKU
WIDDER 21.3.–20.4. Liebe: Schenken Sie Ihrem Partner Vertrauen und geben Sie der Liebe eine Chance. Beruf: Ein guter Zeitpunkt, um zu zeigen, was Sie können. Allgemein: Fragen Sie bei Unsicherheit einen Experten um Rat. STIER 21.4.–20.5. Liebe: Etwas mehr Anpassungsvermögen würde Ihnen das Miteinander leichter machen. Beruf: Nicht immer wieder alte Vorgänge zum Thema machen. Allgemein: Eine größere Investition macht sich jetzt bezahlt. ZWILLINGE 21.5.–21.6. Liebe: Sie sollten einen Irrtum zugeben, bevor sich ein Streit daraus entwickelt. Beruf: Geben Sie bei einem Vorhaben nicht so schnell auf. Allgemein: Glauben Sie nicht immer alles, was man Ihnen verspricht. KREBS 22.6.–22.7. Liebe: Unterschiedliche Interessen könnten jetzt die Ursache für Streitereien sein. Beruf: Grämen Sie sich nicht über ein Missverständnis. Allgemein: Nach vielem Hin und Her klärt sich eine Sache nun zum Guten auf. LÖWE 23.7.–23.8. Liebe: Sie wirken zurzeit etwas verträumt. Dies könnte leicht zu Missverständnissen führen. Beruf: Um Ihren Zeitplan brauchen Sie nicht zu bangen. Allgemein: Erfolg gehabt? Dann sollten Sie stolz darauf sein. JUNGFRAU 24.8.–23.9. Liebe: Niemand fühlt sich gerne eingeengt. Gewähren Sie Ihrem Schatz mehr Freiraum. Beruf: Einer Ihrer Freunde brauchtdringend Ihre Unterstützung. Allgemein: Es darf auch einmal ein Risiko eingegangen werden.
Weihnachts-
Cartoon der Woche heute von Oli Hilbring
Erhältlich als Postkartenmotiv im Online-Shop cartoonkaufhaus.de
WAAGE 24.9.–23.10. Liebe: Fingerspitzengefühl sorgt dafür, dass sich die Wogen schnell wieder glätten. Beruf: In einer wichtigen Sache setzen Sie sich durch. Allgemein: Etwas aufgeschlossener und weniger verbissen sein. SKORPION 24.10.–22.11. Liebe: Muss man immer alles ausdiskutieren? Sie ziehen es vor, einiges mit sich selbst abzumachen. Beruf: Sie klettern die Erfolgsleiter eine Stufe höher. Allgemein: Vieles scheint Ihnen nicht schnell genug zu gehen.
SCHÜTZE 23.11.–21.12. Liebe: Nehmen Sie einen Flirt nur als Flirt, nicht als eine verpflichtende Bindung. Beruf: Pflegen Sie den Zusammenhalt mit Ihren Kollegen. Allgemein: Eine Veränderung werden Sie in Kauf nehmen müssen. STEINBOCK 22.12.–20.1. Liebe: Sie können aufatmen, denn endlich verziehen sich die Wolken am Liebeshimmel. Beruf: Ein wichtiger Termin darf nicht versäumt werden. Allgemein: Ihre Vorhaben werden von Ihren Freunden gefördert.
WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Sie sprühen vor Unternehmungslust. Hoffentlich geht es Ihrem Partner ebenso! Beruf: Freie Bahn für alle, die etwas verändern wollen. Allgemein: Sorgen Sie jetzt für viel Bewegung an der frischen Luft. FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Für ein Kompliment, das von Herzen kommt, gibt es keinen falschen Zeitpunkt. Beruf: Eins nach dem anderen erledigen. Das spart Zeit. Allgemein: Halten Sie sich aus einem Konflikt einfach heraus.
LICHTENBERG: Bezirksamt positioniert sich
gegen Anschläge und Schmierereien von Bernd Wähner
Antisemitische und rechtsradikale Vorfälle in den vergangenen Wochen sorgen für Besorgnis in der Lichtenberger Bezirkspolitik.
3
9
lassen haben. Auch hier hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts die Ermittlungen übernommen.
8
2 3 7 8
1 3 5 6 3 5 7 8 5 4 7 6 3 9 7 9 1 6 7 2 4 9
KREUZWORTRÄTSEL Abk.: Freikörperkultur
Irland Sachen, in der GegenLandes- stände sprache
ital. Hafenstadt Krustentier Truthenne
männl. Vorname RhoneZufluss
3. und 4. Fall von wir
Sorte, Gattung
mittelamerik. Kanalstaat
jüdisches Freudenfest
Krankheitserreger lehrhafte Erzählungen
Gebirge in Marokko
Abk.: glasfaserverstärkter Kunststoff
Leibesfrucht
Begründer der mod. Türkei (Kemal) †
Abk.: Million
Regierungsform
ausgestochenes Rasenstück
veraltet: Mikrometer
AUFLÖSUNGEN
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
veraltet: käuflich; verkäuflich
Behälter, Hülle
sich täuschen Bedrängnis
asiat. Völkergruppe
Feigenkaktus
Vorgebirge, Landspitze
ugs.: kleiner Junge
Teil des Schafts antiker Säulen
Navigationshilfe (Kf.)
■ F ■ T ■■ E ■■G■ E ■■K■ ■AMA L F I ■O P U N T I E ■ ■KAP■KREBS■T ■R I F S T E P P K E ■ J ■ P A NAMA ■■S■U■■F E T US■N■B ■A T A T UERK■REG I ME ■ I RREN■E T U I ■F E I L ■NO T ■ S OD E ■M I K RON
württemb. Kartenspiel
4 5 9 6 7 8 1 2 3 3 1 6 9 2 4 7 5 8 8 7 2 1 3 5 6 4 9 1 6 8 2 4 3 5 9 7 2 9 7 5 8 6 4 3 1 5 3 4 7 1 9 8 6 2 6 8 5 3 9 7 2 1 4 9 4 1 8 5 2 3 7 6 7 2 3 4 6 1 9 8 5
großer Musiker, Komponist (it.)
Tatsache
s1608-0518
Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.
Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG IN BERLIN-MAHLSDORF
17.12.
13-18 UHR
EXKLUSIV FÜR DICH
Café ab 12 Uhr Freie Möbelschau von 12-13 Uhr Beratung und Verkauf ab 13 Uhr
% 5 2 S E L L A AUF nd Aber
nu n e W e n oh Nur gültig
*
us. htungsha
im Einric
GROSSE ADVENTSAKTIONEN • Weihnachtsbäckerei in der Showküche • Märchenstunde mit dem Weihnachtsmann • Adventsbasteln im • Live um 15 Uhr: Gregorianischer Männerchor TANNENBAUMAKTION
Gültig am 17. Dezember 2023
Beim Kauf einer Geschenkkarte für
Rabatt nur am 17.12.2023 gültig!
60€
12623 Berlin • Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Berlin-Mahlsdorf • Alt-Mahlsdorf 85 Tel.: 030 206259 0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr
bekommt ihr einen Gutschein für eine Nordmanntanne im Wert von 28€ geschenkt!
* Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen und Rabatten. Gilt nur für Neukäufe und gegen Vorlage des Coupons am 17.12.2023.
Weitere Informationen im Einrichtungshaus. Nur solange der Vorrat reicht.
GUTSCHEIN FÜR NORDMANNTANNE EINLÖSBAR BIS 23.12.2023
51. Woche. Gültig ab 18.12.2023
Aktion
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.
Mars Celebrations je 269-g-Pckg. (1 kg = 11.12)
Deine Top-Angebote
Entdecke jede Woche über 300 Angebote im Markt, im Web und in der REWE App.
99 2.
zum Weihnachtsfest
Frische für dein Fest:
Edle Tropfen:
Knackige Salate, leckere Gemüsebeilagen und vollreife Früchte stehen in großer Auswahl für dein Festmahl bereit.
Spanien: Clementinen Sorte: siehe Etikett, Kl. I, je 1-kg-Netz
Knaller
2.29
Kolumbien/ Marokko/Chile: Vorgereifte Avocado »Hass«, Kl. I, je St.
Aktion
1.19
Frankreich/Côtes du Rhône: Les Hautes Roches AOC trocken, je 0,75-l-Fl. (1 l = 9.27)
6.95
Portugal/ Lissabon: Linha 27 halbtrocken, je 0,75-l-Fl. (1 l = 7.99)
Vom Aperitif bis zum Dessertwein findest du bei uns eine riesige Palette festlicher Begleiter.
5.99 20 % t t*
Deutschland: Speisemöhren⁶ Kl. I, je 1-kg-Btl.
Aktion
0.88
Aktion
Spanien/ Marokko: Rote Paprika Kl. I, je 1 kg
2.79
Ob Brunch oder Braten:
Alles zum festlichen Schlemmen findest du in unseren Frischetheken.
Frische Kaninchen mit Kopf und Nieren, SB-verpackt, je 1 kg
Aktion
11.99
Neuseeland/ Marlborough: Island Bay Sauvignon Blanc trocken, je 0,75-l-Fl. (1 l = 9.32)
6.99
REWE Feine Welt Lamm-Haxe in Rotweinsauce, schonend gegart, je 450-g-Pckg. (1 kg = 15.53)
REWE Feine Welt Trüffelbutter je 100-g-GlasPckg. (1 kg = 29.90)
Aktion
Aktion
6.99
2.99
Nur in der Bedienungstheke
Vegan
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen, je 100 g
Aktion
0.77
Wiltmann Leberpastete versch. Sorten, je 100 g
Bitte beachte unsere Öffnungszeiten am Markt. Angebote gültig bei REWE und REWE CENTER.
Aktion
1.49
Rheinhessen: Steitz & Beck Grauburgunder QbA trocken, je 0,75-l-Fl. (1 l = 6.65)
Raba
von mind. beim Kaufmit Sticker 2 Weinen hlen von „Empfo de.de“ Weinfreun
4.99
Genussvolle Spezialitäten: Verleih deiner Festtagstafel mit unseren erlesenen Köstlichkeiten das gewisse Extra.
REWE Feine Welt Antipasti Variation je 100-g-Pckg. (1 kg = 42.90)
Aktion
4.29
REWE Feine Welt Gemüse Fond je 400-ml-Glas (1 l = 3.73)
REWE Feine Welt Lesvos g.g.A. Natives Olivenöl extra je 500-ml-Fl. (1 l = 13.98)
Aktion
Aktion
1.49
* Rabatt wird an der Kasse abgezogen. Gültig bis 31.12.2023 im REWE Markt.
6.99
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Mehrweggetränke in fast allen Märkten erhältlich. ⁶Nicht in jedem Markt unter REWE Regional verfügbar.
Wir wünschen frohe Festtage!
Berliner Woche
Seite 10
Lokales
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Erneut Wisente im Kaukasus ausgewildert imFamilienberatung Jobcenter FRIEDRICHSFELDE: Tierpark unterstützt das Artenschutzprojekt in Aserbaidschan
von Bernd Wähner
Der Tierpark Berlin und die Tierschutzorganisation WWF wildern dieser Tage Wisente im Kaukasus aus. Als sich kürzlich vor den Toren der Straße Am Tierpark ein großer Lkw in den Verkehr einfädelt, ahnte hier kaum jemand, dass sich im Inneren neun Tiere auf wichtiger Mission befinden. Die Rückkehr der im natürlichen Lebensraum ausgerotteten Europäischen Wisente gilt als eine der größten Erfolgsgeschichten im internationalen Artenschutz. Nun verließen erneut Wisente den Tierpark in Richtung Aserbaidschan. Dort werden sie im 130 508 Hektar großen Shahdag Nationalpark ein neues Zuhause finden.
Schweden, Rumänien, Frankreich und Tschechien in den Tierpark Berlin, wo sie sich als Herde bereits mehrere Wochen aneinander gewöhnen konnten. Auch die im Tierpark zur Welt gekommene Kuh Tines gehört zur Reisegruppe.
Die Tiere kamen aus verschiedenen Zoologischen Gärten Europas, unter anderem aus
„Die Geschichte des Wisents gilt als eine der hoffnungsvollsten im modernen Artenschutz.
Gemeinsam statt einsam sein
Weihnachtliches im Jazzgewand
LICHTENBERG. Unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg hat sich eine Gruppe„Gemeinsam statt einsam“ gegründet. Wer den Schritt in diese Gruppe wagen möchte, meldet sich unter ¿55 49 18 92 oder selbsthilfe. synapse@kiezspinne.de. Die Selbsthilfegruppe trifft sich mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Nachbarschaftshaus Orangerie an der Schulze-BoysenStraße 38. BW
KARLSHORST. Der Verein Jazz Treff Karlshorst lädt unter dem Motto„Swinging Advent“ zu einem Konzert mit der Band Touchdown am 17. Dezember um 19 Uhr im Kulturhaus, Treskowallee 112, ein. Von„White Christmas“ über„Jingle Bells“ bis zum ältesten deutschen Weihnachtslied: das Quartett Touchdown spielt die schönsten Weihnachts-Evergreens im Jazzgewand. Eintritt 13 Euro, Karten: www.jazztreff.net/. BW
Die Wisente sind wohlbehalten in Aserbaidschan angekommen. Foto: 2023 WWF/Tierpark Berlin/Emil Khalilov Doch noch immer sind Maßnahmen nötig, um die Zukunft in der Natur langfristig zu sichern. Ein Schwerpunkt ist dabei der Aufbau größerer Einzelpopulationen und die Verbindung dieser untereinander“, berichtet Christian Kern, Zoologischer Leiter von Zoo und Tierpark Berlin. Er begleitet die Wisente auf ihrer Reise. Im Rahmen des Wiederansiedlungs-
Spenden statt böllern FALKENBERG: Tierschutzverein bittet zu Silvester wieder um Rücksichtnahme von Bernd Wähner
Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) führt auch in diesem Jahr wieder seine Kampagne„Spenden statt böllern“ durch. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, heißt es vom TVB. Man setze sich daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Anzeige
Yaras Herzenswunsch erfüllt BERLIN: Mario Ruder übergibt Geschenke in der Helios Klinik Buch Am Nikolaustag wurde für die Kinder und Jugendlichen auf der Kinderonkologie des Helios-Klinikums Berlin.Buch das traditionelle Weihnachtsfest ausgerichtet. Mario Ruder von Ruder Küchen und Hausgeräte GmbH hatte im November eine Spendenaktion für den Verein„Kolibri Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland“ über Instagram ins Leben gerufen und für jeden Like einen Euro als Spende versprochen. 9310 Euro kamen so zusammen und ein Teil wurde direkt für das Fest verwendet. So organisierte er ein abwechslungsreiches Büfett und erfüllte der 18-jährigen Yara einen besonderen Herzenswunsch. Die Schülerin erkrankte an einem Tumor an der Brustwirbelsäule und wurde hier bereits erfolgreich behandelt. Mittlerweile lernt sie Stück für Stück auch wieder laufen und kann abends sogar nach Hause. Ihr größter Wunsch war ein Microsoft Surface, das vielfältig einsetzbar ist, und ihr von Mario Ruder inklusive Tastatur übergeben wurde. Yara möchte
projekts wurden bislang 36 Wisente in der Kernzone des Shahdag Nationalparks ausgewildert. Die Tiere haben sich bereits vermehrt. Ihr Bestand ist auf 50 angewachsen. Bis 2028 sollen 100 Tiere aus europäischen Zoos für den Aufbau einer stabilen Population in Aserbaidschan zur Verfügung gestellt werden.„Alle Tiere sind wohlbehalten im Nationalpark
LICHTENBERG. Das Jobcenter Lichtenberg macht am 18. angekommen“, berichtet inzwi- Dezember von 9 bis 12 Uhr schen Aurel Heidelberg, zustän- spezielle Beratungsangebote diger Projektleiter und Referent für Familien. Diese finden im für die Ökoregion Kaukasus Haus 1 an der Gotlindestraße beim WWF Deutschland.„Die 93 in der siebten Etage statt. Herde befindet sich in einem Im Raum 734 berät das Lichtenberger Familienbüro zu alEingewöhnungsgehege und len Fragen rund um die Familie wird voraussichtlich im Frühjahr in die Kernzone des Natio- und zu Leistungen des Jugendnalparks entlassen.“ Neben Au- amts, angefangen von Elterngeld bis zum Thema Kita- und rel Heidelberg und Christian Hortbetreuung. Zum anderem Kern sorgte auch Zoo-Tierarzt Dr. André Schüle dafür, dass es können sich Ratsuchende in diesem Raum von der Beraden Tieren an nichts fehlte. tungsstelle für Alleinerziehende rund um das Leben in einer „Die Geschichte des EuropäiEin-Eltern-Familie informieren, schen Wisents ist untrennbar von der finanziellen Absichemit Berlin verknüpft“, erklärt Tierparkdirektor Andreas Knie- rung bis zur Alltagsbewältiriem. Noch bevor 1927 der letz- gung. Des Weiteren findet zeitgleich eine Beratung des„Netzte freilebende Wisent im Kauwerks für Familien mit Weit. kasus erschossen wurde, war Berlin die Wiege seiner Wieder- Blick“ im Raum 732 statt. Dieses Projekt unterstützt Familien auferstehung: Am 25. und 26. August 1923 trafen sich Exper- bei persönlichen, familiären ten in Berlin, um die„Internatio- und beruflichen Anliegen und nale Gesellschaft zur Erhaltung Problemen. Die Beratungsangebote sind kostenfrei. BW des Wisents“ zu gründen.
Böller in ganz Berlin zu verbieten. Für Haus- und Wildtiere bedeutet der ohrenbetäubende Krach in der Silvesternacht großen Stress.
tue man mit der Silvesterknallerei keinen Gefallen. Es werden Unmengen an Kohlenstoffdioxid und Feinstaub in die Luft geblasen.
linerinnen und Berliner:„Tun Sie Gutes, anstatt Geld sinnlos in die Luft zu blasen, spenden Sie statt zu böllern – den Tieren zuliebe.“
Viele Tiere haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen und geraten bei dem Lärm und den grellbunten Lichtblitzen regelrecht in Panik. Manchem droht gar der Herzinfarkt. Auch der Umwelt
Gleichzeitig ist das Feuerwerk ein teures Vergnügen: Zum Jahreswechsel werden bundesweit im Schnitt rund 20 Millionen Euro verknallt. Deshalb appelliert der Tierschutzverein an die Vernunft der Ber-
Eine Infoseite zur Kampagne findet sich unter www.tierschutz-berlin.de/spendenstatt-boellern. Dort befindet sich auch ein Button, über den für den Tierschutz gespendet werden kann.
Alpha-Siegel fürs Bürgerbüro LICHTENBERG: Abgeordnete Tamara Lüdke hofft auf Nachahmer von Bernd Wähner
Das Wahlkreisbüro von Abgeordnetenhausmitglied Tamara Lüdke (SPD) an der Siegfriedstraße 16 ist vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet worden. Das Siegel wird Einrichtungen verliehen, die sich für die Zugänglichkeit von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einsetzen und ihr Angebot dementsprechend anpassen. Tamara Lüdke ist die erste Politikerin in der Bundesrepublik, Mario Ruder überreichte in Anwesenheit von Moderatorin Inka Bause deren Bürgerbüro das Alphader Patientin Yara ein Microsoft Surface plus Tastatur. Abgeordnetenhausmitglied Tamara Lüdke mit dem Siegel und ihr Team Siegel erhalten erhalten hat. Stephanie Efremova-Busch (links), Fabian Weinert und Maria Emilia nach dem Abitur studieren und „Ich freue mich immer, wenn Foto: Büro Tamara Lüdke Zehrer. Über sechs Millionen Erwachkann dafür die moderne Tech- ich die Wünsche der erkrankten nik gut gebrauchen. Mit dabei Kinder und Jugendlichen erfül- sene in Deutschland können rin mit dem Zertifikat.“ Im Beunserer Demokratie“, sagt Tawar auch die Moderatorin Inka len und damit Glücksmomente nicht richtig lesen und schreiben. Dies stellt sie vor zum Teil zirk Lichtenberg sind bereits mara Lüdke.„Nur wenn wir uns schaffen kann“, so Mario Ruder. Bause, die seit vielen Jahren weitere Einrichtungen mit dem große Herausforderungen. Der bemühen, allen Menschen eiZum Abschluss gab es auch ebenfalls den KinderkrebsverSiegel ausgezeichnet worden. Prozess zur Alpha-Siegel-Zertinen bestmöglichen Zugang zu ein Kolibri unterstützt. wieder die Lichterparade, ausgerichtet von der European Po- fizierung zeigt teilnehmenden Informationen und Dienstleis- Dazu gehören unter anderem die vier Standorte der StadtbibMario Ruder ist seit Langem für lice Car Unit e.V., in Kooperation Einrichtungen auf, welche Hür- tungen zu geben, können wir liothek und das Job-Center. den es für Menschen mit Lese- wirklich von einer gleichbemit der Feuerwehr und Polizei. seinen karitativen Einsatz in und Schreibschwierigkeiten rechtigten Gesellschaft spreBerlin bekannt. Erst im Novem- Die nach US-amerikanischen Nähere Informationen finden sich auf gibt und wie man damit umge- chen. Ich freue mich, dass ich ber machte der Inhaber von Vorbild geschmückten Autos hen kann. www.alpha-siegel.de. DieWebsite vonTamit dem Erlangen des Alphafünf Berliner Küchenstudios ei- fuhren um das Gelände der mara Lüdke in Einfacher Sprache ist über Siegels einen Teil dazu beitranen kleinen Patienten mit eiHelios Klinik und ließen nicht „Inklusion und Teilhabe sind für gen kann und hoffe, ich bleibe www.tamara-luedke.de/einfache-sprache nem neuen Handy glücklich. nur die Kinderaugen leuchten. mich wesentliche Bestandteile nicht lange die einzige Politike- zu erreichen.
Berlin aktuell
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Seite 11
Den Dinos ganz nah kommen
Berliner Woche Wegner lädt zur Sprechstunde ein
OBERSCHÖNEWEIDE: Ausstellung „Jurassic World: The Exhibition“ hat eröffnet
BERLIN. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) von Manuela Frey die Besucher können sie brüllädt am 17. Januar von 14.30 len hören und ihnen beim bis 17.30 Uhr ins Rote Rathaus Nicht erst seit Tristans GastFressen zusehen. Möglich wur- zur Bürgersprechstunde ein. spiel im Naturkundemuseum de all das durch modernste Bürger können mit Berlins ReTechnik. Die Modelle sind nach gierungschef Probleme besprefaszinieren Dinosaurier Groß den Filmvorlagen gefertigt, chen oder Fragen loswerden. und Klein. Einen Anteil am werden animiert und von Wegner„möchte sich mit jeDino-Hype haben sicher Menschen bewegt. Wenn man dem Anliegen im persönlichen auch die Film der„Jurassic sich ganz auf die vergessene Gespräch auseinandersetzen Park“-Reihe. Ab sofort haben Welt der Dinos vor der Küste und verstehen, was die Menalle Fans die Gelegenheit, lebensgroßen Dinosauriern so Costa Ricas einlässt, erlebt man schen in Berlin bewegt“, heißt unterhaltsame Stunden. Und es aus der Senatskanzlei. Über nahe zu kommen wie nie zuvor, denn in der Expohalle wer dann noch nicht genug die Internetseite berlin.de/rbmhat, kann sich im Merchendise- sprechstunde kann man sich Urban Banks hat„Jurassic Shop mit Tassen, T-Shirts und World: The Exhibition“ ihre mit Namen, Geburtsdatum, T-Rex aus Plüsch eindecken. Pforten öffnet. Adresse, Telefonnummer und Nennung des Anliegens bis 17. Die Ausstellung„Jurassic Die Reise für das Publikum beDezember anmelden. DJ ginnt mit der unruhigen AnreiWorld: The Exhibition“ ist bis se per Fähre auf die Isla Nublar. zum 2. Juni 2024 zu sehen in Nachdem alle die Fähre verlasder Expohalle Urban Banks in sen haben, betritt man„Jurasden Rathenau-Hallen, Wilhelsic World“ durch die kultigen minenhofstraße 83-85. Öff„Jurassic World“-Tore. Dahinter Wie wäre es gewesen, zwischen den großen Sauriern zu wandeln? nungszeiten: Di-Do 10-18 Uhr, BERLIN. Jede Menge Ideen In der neuen Ausstellung„Jurassic World: The Exhibition“ lässt sich dies erleben. Foto: Christian Hahn grüßt ein riesiger BrachiosauFr-So, an Feiertagen und wäh- für Drin oder Draußen, kreatirend der Schulferien 10-20 Uhr. ve Kurse, Museumsevents und rus. Es gibt Erklärtafeln zur Paläobotanik und zum pflanrahierte DNA der Dinosaurier Die Eintrittspreise beginnen ab Ausflüge in die Natur oder ins ning beobachten. Aber, AchHalbdunkel der grünen Hölle zenfressenden Dino. Die„ParBerliner Umland laden zum zum Leben erweckt wurde tung, immer schön vom Zaun dringt ein markerschütternder 17,50 Euro für Kinder (ab drei kaufseher“ sind allgegenwärMitmachen ein. Ob Figurenund welches Ei zu welchem wegbleiben! Um den Puls we- Schrei, dann zeigt sich ein riesi- Jahren) und 23,50 Euro für Ertheater, Lesungen, Workshops tig, beantworten Fragen und Dino passt, erfährt man von der auf Normalmaß zu drosger Kopf, gespickt mit messer- wachsene. Es gibt Familienoder Familienwerkstätten – gehen in ihren Rollen derart den„Ärzten“. Babydinosaurier seln, eignet sich anschließend scharfen Zähnen. Der T-Rex ist und Gruppentickets sowie Kids & Co. finden im Veranstalauf, dass selbst gestandene lassen sich Streicheln und hal- eine Fahrt im kugelrunden Gy- los! Jetzt aber schnell. Die Ran- Sonderpreise für Senioren, tungskalender des Berliner Faten sogar für ein Selfie still. Männer das Smartphone zürosphären-Gefährt durchs grü- ger führen das Publikum dicht Schüler und Studenten. Die cken und sich mit einem wiEintrittskarten sind für ein be- milienportals viele Events für ne Tal. Und hinter der nächsten am gefräßigen Fleischfresser derborstigen Stygimoloch auf Nach den„harmlosen“ Pflandie Ferien. Einfach nach Bezirk, stimmtes Zeitfenster gültig. Tür wartet er, Tyrannosaurus vorbei aus der Gefahrenzone. einen Transporter fotografieTag oder Zeit filtern und das zenfressern betreten die Besu- Rex. Die„Ranger“ sind angeren. Natürlich darf auch das Weitere Informationen im Internet auf eigene Ferienprogramm kreiecher die Welt der Velociraptospannt, rote Lampen auf dem Die Dinosaurier selbst wirken Hammond Laboratorium nicht ren.„Blue“, die schlaue Raptoren. Alle weiteren Infos auf www.jurassicworldexhibition.de.Tickets Zaun zeigen an, dass hier etsehr realistisch, sind teilweise fehlen: Wie aus Bernstein extwww.berlin.de/familie. my rendame, kann man beim Trai- was nicht stimmt. Aus dem lebensgroß. Sie bewegen sich, gibt es unter www.ticketmaster.de.
Coole Ideen für Weihnachtsferien
Anzeige
Der Trailerpark ist leer KARLSHORST: Allen Bewohnern wurde eine Unterkunft angeboten rückliegenden Wochen, auch mit Blick auf die winterlichen Das Bezirksamt hat die illeTemperaturen, immer schwiegale Wohnnutzung auf dem riger. Wie berichtet hatte der Gewerbegrundstück am Hö- Stromnetzbetreiber aus„Grünnower Wiesenweg 24-25 ein- den der Sicherheit und wegen vernehmlich beendet. illegalen Stromerwerbs“ die gesamte Versorgung für das Die Zustände auf dem Grund- Grundstück bereits vor Wostück ließen aus Gründen der chen eingestellt. Damit waren Sicherheit und des Schutzes auch die Unterkünfte kalt. der dort lebenden Menschen Auch die Müllabfuhr funktiokeine andere Option für den nierte nicht mehr. sogenannten Trailerpark, heißt es aus dem Bezirksamt. Bereits Grundstückseigentümer Mitte November erließ es eine handelte nicht entsprechende Allgemeinverfügung und ordnete den Voll- Eigentlich hätte der private zug der Nutzungsuntersagung Grundstückseigentümer hier an. Als Alternative bot das Be- handelt müssen. Weil nichts zirksamt allen Bewohnern geschah, entschied sich das eine neue Unterkunft bei frei- Bezirksamt, die Wohnnutzung en Trägern an. Fast alle nutzzu untersagen. Die ist inzwiten das. Für die anderen beschen beendet und der Zustehe dieses Angebt weitergang mit einem Zaun gehin, informiert das Bezirksamt. schlossen. Dafür, dass die Wohnnutzung nach InformatiDas Leben auf der Fläche am onen des Bezirksamts einverWiesenweg wurde in den zunehmlich beendet wurde, von Bernd Wähner
dankt es„allen Mitarbeitenden der Verwaltung, die hier sensibel und engagiert vorgegangen sind“. Ein besonderer Dank gelte der Volkssolidarität, die spontan auch Unterkünfte für Personen mit Haustieren zur Verfügung gestellt hat sowie„dem Berliner Wohnforum, das mit vielen Einzel- und Doppelzimmern das Bezirksamt unterstützt hat und auch weiterhin die Menschen begleiten wird“. Das Bezirksamt stellt klar:„Auf den Grundstücken Hönower Wiesenweg 24 und 25 war ohne behördliche Genehmigungen eine Vielzahl von Wohnwagen und Containern illegal zu Wohnzwecken genutzt worden. Diese wurden vom Grundstückseigentümer über weitere Firmen vermietet. Diese illegale Nutzung war zu keiner Zeit ein genehmigter Safeplace.“
Die illegale Wohnnutzung auf dem Gewerbegrundstück am Hönower Wiesenweg 24-25 ist beendet. Foto: BW
Vorsicht an der Bahnsteigkante! Der Weihnachtsmannexpress geht in der Adventszeit im Allee-Center Berlin auf Reisen. Leise und unermüdlich rattert er durch eine glitzernde Winterwelt. Fotos: sabka
Gönnen Sie sich ein wenig Muße und kommen ins weihnachtlich geschmückte Center.
Bei jedem Besuch Neues entdecken ALLEE-CENTER BERLIN: einfach magisch zur Weihnachtszeit Was braucht es, um in uns das Kind zu wecken? Das Allee-Center Berlin, das gerade in der Adventszeit es einmal mehr versteht, seinen Charme als sympathisches Nachbarschafts- und Kiezcenter zu betonen, findet darauf gleich mehrere Antworten. Leise und unermüdlich rattert die alte Dampflok über die Gleise, fährt durch eine glitzernde Winterwelt vorbei an tiefverschneiten Häusern und verschwindet zischend und schnaufend in einem langen Tunnel. Und die Besucher des Allee-Centers Berlin bleiben bewundernd stehen und schauen fasziniert auf die große Modelleisenbahnanlage. So manches Spielzeug mag die Zeit überholt haben, die Modelleisenbahn gehört ganz sicher nicht dazu. Was einst als Idee des Modell-EisenbahnKlub Berlin 1932 e.V. geboren
wurde, ist längst zu einer guten Tradition im Allee-Center Berlin gewachsen. Wie jedes Jahr im Advent lassen die Vereinsmitglieder für die Öffentlichkeit wieder ihre Züge einer neu erschaffenen Miniaturlandschaft rollen.
der Aktionsfläche in der Mitte des Centers erwartet werden.
Geschenkgutschein
In wenigen Tagen ist Weihnachten. Alle, die bis zur letzten Minute keine zündende Geschenkidee haben, brauchen Weihnachtsaktionen nicht nervös zu werden. Im Center Management im ersten Nicht weniger fantasievoll prä- Obergeschoss erhalten Sie jesentiert sich die Dekoration des derzeit Geschenkgutscheine, Centers. Von golden glänzendie bequem auch im kommenden Weihnachtskugeln über den Jahr in den Shops des die„beschäftigten“ Wichtel und Allee-Centers Berlin eingelöst das Kaminzimmer, das im stim- werden können. mungsvollen Ambiente zu einem Selfie einlädt, bis hin zur Sa, 16. Dezember, 12-18 Uhr Weihnachtsbühne hat das AlKinderschminken lee-Center Berlin mit viel Liebe Mi, 20. Dezember, 14-18 Uhr zum Detail eine kleine festliche Kekshäuser basteln immer Do-Sa, 16-19 Uhr Weihnachtsoase geschaffen, Geschenke-Einpackservice die dazu einlädt, Hektik und Do + Fr, 21.+ 22. Dezember, 12Stress für einen Moment den Rücken zu kehren. Das gilt auch 15 Uhr Süßes vom Weihnachtsfür die Kinder, die nicht nur von engel und Weihnachtswichtel den Weihnachtswichteln, dem Sa, 23. Dezember, 12-18 Uhr Weihnachtsmann, sondern auf Foto mit dem Weihnachtsmann
Berliner Woche
Seite 12
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Gesundheit & Medizin
Am besten schweigen und genießen WELLNESS: Saunaknigge – so verhält man sich beim Schwitzen korrekt
Es ist wohlig heiß, der Schweiß rinnt. Viele schwören auf den Gang in die Sauna. Aber wie verhält man sich da eigentlich korrekt? Darf man sich unterhalten? Wie viel Abstand sollte man zu den anderen Gästen halten? Die„Apotheken Umschau“ beantwortet die wichtigsten Benimmfragen rund um den Saunagang.
Bei einer Allergie„verwechselt“ das Immunsystem eiman zu den anderen Gästen gentlich harmlose Proteine halten sollte. Auf keinen Fall aus der Umwelt mit bedrohlisollten Sie andere Leute direkt chen Erregern. So kommt es mit der Haut berühren. Wenn zu allergischen Reaktionen – sich das nicht vermeiden lässt: bei Pollenallergien etwa zu juvor der Sauna warten, bis ein ckender Nase, tränenden AuPlatz frei ist, oder sich eine an- gen oder Schwellungen im Rachen. Eine frühzeitige Diagnodere Kabine suchen. Drinnen se und Behandlung ist wichtig, sollte man sich nicht unnötig breit machen, also sich so set- da Allergien die Entwicklung von Asthma begünstigen. Um zen oder legen, dass man eine Allergie festzustellen, nicht mehr Raum einnimmt, messen Mediziner die Konzenals man eigentlich braucht. tration der IgE-Antikörper im Übrigens: Duschen ist vor dem Blut. Erhöhte Werte sprechen Saunagang absolute Pflicht. für eine Allergie. Mehr dazu im Eventuellen Schmutz, alten IPF-Faltblatt„Allergie“ unter Schweiß und ähnlich Unange- https://bwurl.de/18xl. RR nehmes sollte man wirklich nicht mit in die Sauna tragen. Wichtig: sich nach dem Duschen gut abtrocknen. Verbleiben Reste des Duschwassers Osteopathie ist eine eigenauf der Haut, verdampfen sie ständige Form der Medizin. und kühlen. Dann schwitzt Die osteopathische Diagnose man nicht so gut. RR und Behandlung erfolgt ganzheitlich und ausschließlich mit Schwitzbäder sollen die Gesundheit erden Händen. Osteopathie ist halten und die Abwehrkräfte stärken. Warum es dem Körper nutzt, in welcher bei vielen Krankheiten sinnvoll Weise der Kreislauf darauf reagiert – und und behandelt vorbeugend, wann man das Saunieren besser lassen berichtet der Verband der sollte, schreibt die„Apotheken Umschau“ Osteopathen. Alle Infos unter unter https://bwurl.de/19oq. www.osteopathie.de. RR
Ein Saunabesuch gehört für viele Deutsche zur kalten Jahreszeit dazu. Foto: Getty Images/iStockphoto/boggy22/Wort & Bild Verlag
Vorweg: Besondere Verhaltensregeln gibt es in der Sauna kaum.„Es geht um einen respektvollen Umgang miteinander“, sagt Natalie Pfeiffer, Saunameisterin in Sinsheim. „Dass man nicht gafft, sollte selbstverständlich sein.“ In der klassischen Sauna ist man ruhig und genießt die Aufgüsse. Es gibt aber auch Event-Saunen, bei denen beim Aufguss geklatscht und angefeuert werden darf. Ansonsten gilt in der Sauna: besser schweigen und genießen.
Osteopathie kurz erklärt
Gerade wenn ein beliebter Aufguss ansteht, kann die Sauna voll werden. Da stellt sich die Frage, wie viel Abstand
Giftstoffe im Kinderzimmer
Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege
SICHERHEIT: Hautkontakt vermeiden – was Eltern wissen müssen Giftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente – Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden bei Produkttests auch problematische Stoffe in Spielzeug gefunden. Wie kommt das und was ist wirklich schädlich?
Kümmern Sie sich um eine nahestehende Person oder sind in der Pflege tätig? Sind Sie verzweifelt, wütend oder resigniert? Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. (030) 69 59 89 89 FÖRD ERER:
Allergien mit Labortest checken
www.pflege-in-not.de TRÄGER :
kostenfrei
bestehe.„Entscheidend ist: Löst sich der Stoff aus dem Material, und falls ja, wie viel davon kann beim Spielen in den Körper des Kindes gelangen?“, sagt die Toxikologin.
Eltern können bei der Kaufentscheidung auf Prüfzeichen und Gütesiegel achten. In „Jeder Stoff kann schaden, Deutschland gibt es das GSwenn die Aufnahmemenge zu Symbol (geprüfte Sicherheit). hoch ist“, sagt Dr. Ariane Lenz- Hersteller können es freiwillig ner vom Bundesinstitut für Ri- zusammen mit dem Hinweis sikobewertung (www.bfr. auf die Prüfeinrichtung auf bund.de) in Berlin. Dass eine ihre Produkte drucken. Sie bekritische Substanz in einem stätigen dadurch, dass ihre Spielzeug vorkomme, bedeute Ware unabhängig auf die gezwar nicht zwangsläufig, dass setzlichen Vorgaben hin unein gesundheitliches Risiko tersucht worden ist. Das Siegel
ein Gegenstand auch umweltverträglich ist. Für Textilien ist der„Standard 100 by Öko-Tex“ weltweit anerkannt. Es gibt an, dass keine krebserregenden oder Allergie-begünstigenden Farbstoffe enthalten sind.
Plastikspielzeug enthält oft kritische Stoffe. Foto: Pavel Danilyuk/Pexels wird für maximal fünf Jahre vergeben. Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ gibt an, ob
Ist kein Siegel aufgedruckt, sollten Eltern Textilien oder Spielzeug vor ihrer Verwendung eingehend prüfen. Riecht das Produkt unangenehm? Fallen Kleinteile ab, sind Nähte schlecht verarbeitet? Vor allem bei starkem öligem Geruch sollte das Produkt laut Umweltbundesamt keinesfalls in Kontakt mit Kinderhaut kommen. RR
Trauer & Gedenken In Memoriam Mit großer Dankbarkeit gedenken wir
Dadurch ist gewährleistet, dass Sie niemanden vergessen haben.
Götz Bergmann † 14.12.2006
Vor vielen Jahren bedachte er die Malteser in seinem letzten Willen. Seine gute Tat ist unvergessen und wirkt in unserer Arbeit fort. Götz Bergmann ist in unserer Erinnerung und unseren Gebeten. Für die Malteser in Berlin Dr. Jörg Frank von Fürstenwerth, Diözesanleiter Marc Johannes Czernetzki, Diözesangeschäftsführer
Anzeigenannahme: Tel. (030) 887 277 277
Anzeigenannahme: Tel. 030 / 887 277 277
Bestattungen ab
699,- €
Online-Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Friedhof & Auslagen www.muenzel-bestattungen.de/699
Foto: eyetronic, fotolia.com
Schon immer war es ein guter Brauch, durch eine Familienanzeige Verwandte, Freunde und Bekannte zu unterrichten.
Herzklopfen Private Kleinanzeigen sind mit (P), private Chiffreanzeigen mit einem Briefsymbol gekennzeichnet. Ihre Antwort auf eine Chiffreanzeige senden Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen und unter Angabe der Chiffre-Nummer (die komplette Buchstaben-/Zahlenreihe nach dem Briefsymbol) an: FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen.
Er sucht Sie 79/1.80, Ing., immer noch fit und reiselustig, verw., kulturell interessiert, wünscht sich ab und zu ein schönes Gespräch bei einer Tasse Kaffee, eine entspannte, gemeinsame Unternehmung. Singlecontact-Berlin: A 2823420 Ab und zu ein liebes Wort und das zu jeder Jahreszeit, wünscht sich ehem. Polizeibeamter, 80+/1.81. gern auch bei getrenntem Wohnen. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Alex, 57/1.85, Akademiker mit verschmitztem Lächeln, sportl. Figur, mag Gemeinsamkeit, Urlaub, Radtouren, Spaziergänge und viel mehr, su. natürl. "Sie". Singlecontact-Berlin: A 2823420 Arno, 72/1.80, mit guten Umgangsformen, su. fröhliche Frau mit Herz. Unsere Wohnungen, sollten wir behalten, doch gemeinsam die Freizeit gestalten. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Attraktiver, junggebliebener Witwer, 58/186, sucht eine liebe, nette Frau für eine feste Beziehung, für die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 03062 93 78 18; Nr. S 2738. Berliner Singles aufgepasst! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado A 03328-30 34 50 Biete jüngerer Frau, 60+, Liebe, Wohnung, Sicherheit, Geborgenheit in 12459 Berlin. Z_CC05_161742 Bin ich mit über 80 zu alt für eine freundschaftliche Beziehung? Kurt, verwitwet, in Herz und Kopf junggeblieben, ehemaliger Unternehmer, vermögend, großzügig, NR/NT, verzweifelt. Auf seine erste Anzeige hat sich niemand gemeldet und er will 2024 nicht wieder allein sein. Er verreist gerne mit seinem neuen Auto, ist handwerklich geschickt und ein gepflegter und sehr sympathischer Herr. Ob er jetzt Glück hat? Bitte melden Sie sich, Ihr Alter ist nicht entscheidend, nur etwas Mut! Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. 1107328. Ehrlicher Kavalier. Witwer, 75/1.85, vital, kultiviert und voller Lebensfreude, mag Theater/Konzertbesuche aber auch Tierpark u. Botanischen Garten, tanzen, gute Gespräche, möchte dem Zufall etwas nachhelfen. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Für die Einsamkeit zu jung, für ein Abenteuer zu alt. Jürgen, Ende 60, techn. Meister, jung gebl., mit Herz u. Verstand, volles Haar, mit kl. Lesebrille, su. Sie passenden Alters, möchte wieder "Wir" sagen (ohne Gewohntes gleich aufzugeben.). Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Gemeinsam ins neue Jahr! Unternehmungslustiger, ehrlicher Witwer, Dietmar, 68/182, Inhaber eines bekannten Gärtnerei- und Floristikunternehmens, wird die Firma Ende des Jahres an seinen Sohn weitergeben, jünger aussehend, sympathisch, kann ein guter Zuhörer, aber ebenso ein guter Unterhalter sein. Er sucht auf diesem Weg eine ehrliche und liebe Partnerin, gern auch älter, für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. "Wir könnten Ausfahrten mit meinem Pkw unternehmen, eine schöne Reise planen oder auch nur gemeinsam essen gehen bzw. uns schön unterhalten. Sollten Sie sich auch einsam fühlen, so rufen Sie gleich an, ich hole Sie auf Wunsch gern ab. Ich weiß, die Überwindung den Hörer in die Hand zu nehmen kostet viel Mut, aber wie sonst sollen wir uns kennenlernen?" Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. 724285. Georg, 74/179, Geschäftsmann, noch etwas in seiner Firma tätig, möchte das Leben wieder zu zweit gestalten. Möchte nochmals neu beginnen. Welcher liebenswerten Frau, gern natur- u. kulturinteressiert, geht es auch so? Singlecontact-Berlin: A 2823420 Hereinspaziert in mein Leben. Nette kleine Frau, die Ostmentalität bevorzugt, von gutmütigem 71-jährigen gesucht. Z_CC05_161734 Natur- u. Kulturfreund, Bernd, 70+/ 1.80, verw., aktiv u. vital, mag auch Schiffsreisen, su. warmherzige, gern lachende Herzensfrau (ohne zusammen zu ziehen). Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
Klaus, 69/1.78, verw. Handwerks.-Mst., mag Blumen, die Ostsee, schöne Ausflüge, ihm ist es egal, ob Du ein paar Pfund mehr od. weniger wiegst, wichtig ist, dass man sich gut versteht! Gemeinsam erleben, gern bei getr. Wohen. Singlecontact-Berlin: A 2823420 Lebensfroher, erfolgreicher Unternehmer im Ruhestand, 75/185, markante Ausstrahlung, männlich, charmant, guter Gesprächspartner, sucht nach Enttäuschung wieder eine neue Liebe für sein Leben. Sie sollte eine Frau mit Charme, Esprit und Niveau sein, die den Lebensabend aktiv mit ihm gestalten möchte. Sie sind an Auslandsreisen, Rad fahren und verschieden Aktivitäten interessiert, trotzdem bodenständig und mit Herz und Verstand? Rufen Sie bitte an, vielleicht finden Sie über diesen Weg noch einmal ihr Glück. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 03062 93 78 18; Nr. K 4919. Liebst du Spaziergänge? Gehst du gerne tanzen? Magst du die Natur und schöne Gespräche? Dann bin ich, Franz, 75/1,78, bestimmt der Richtige f. eine Freundschaft. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 37 59 14 58 Rüstiger, verw., 82-jähriger, gepfl. Gentleman, NR mit Pkw, sucht e. unternehmungslustige, Freundschaft. Liebe, humorvolle, nette Frau, haben Sie bitte Mut. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Seit 2 J. nun verwitwet, meine Kinder machten mir Mut. Joachim, 77, Ing., volles Haar, gepflegt, handwerkl. begabt, su. nette Frau für Freundschaft u. Freizeit. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Suche für den 19.12.2023 meinen 57. Geburtstag eine Begleitung die mit mir Ausgeht. O 01 75/1 51 52 59 Thomas, 60+/1,80, hat Charme u. Familiensinn, liebt das Meer, schöne Autotouren, su. natürlich gebl. Partnerin, welche noch etwa vom Leben erwartet. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Verw. Sachverständiger, 67 J., unkompl., weltoffen, schönes Zuhause, reise, lache, lese gern, su. lb., ganz normale Frau bis ca. 70 J. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Witwer, Rentner, 68 J., 182, NR, NT, suche Partnerin für gemeinsame Freizeit, vielseitige Interessen, Wandern. BmB. Z_CC05_161736 Suche eine kleine, sehr dünne, Frau bis 78 J. zum Kuscheln und mehr. Antworten bitte an: Z_CC05_161899 Suche nette, spontane und lustige Sie, bis 60, zum Reisen und Spaß zu zweit. S 0151-50 79 39 06
Sie sucht Ihn Antje, 61, hübsche, natürl. Frau, mag Motorrad, Radeln aber auch Kuscheln in der Sofaecke, möchte sich wieder verlieben. Agt. Neue Liebe: A 2815055 Beate, 67/1.66, e. einfache Frau, finanz. o. Sorgen, gute Köchin, nicht nur zur Weihnachtszeit, sucht liebes, verlässliches Mannsbild für gem. Zukunft, den eine gr. OW nicht stört. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Bianca, 55 J., eine Frau mit Herz u. hübschen, lg. Beinen, im öfftl. D. tätig, würde sich freuen, wenn in ihr Leben wieder die Liebe zieht. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
Ramona, 76, hat Ausstrahlg. u. Liebreiz, vollbusig, schlk., kocht u. kuschelt gern, Sorgt für Gemütlichkeit und ein schönes Ambiente. Sie möchte sehr gern wieder f. lieben Mann (gern auch älter) da sein. Bei Sympathie auch zus. ziehen. Pkw vorh. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Regina, 72/1.63, blond mit schöner, weibl. Figur, seit einem Jahr allein, wünscht sich klugen Partner bis ca. 80 J. Singlecontact-Berlin: A 2823420
Berlins großer Bekanntschaftsmarkt
Hier finden Sie Ihr Glück!
In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 887 277 100 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!
Ehemalige Krankenschwester, Christel, 70/161, seit 2 Jahren verwitwet, ich suche einen lieben, gern älteren Mann, den ich umsorgen kann und der gut zu mir ist, bin auch umzugsbereit. Für mich ist Charakter entscheidend und keine Äußerlichkeiten und ob im Schlafzimmer noch was geht, ist für mich ebenfalls nicht von Bedeutung, wenn ja - ist es gut und wenn nicht dann kann man auch anders miteinander zärtlich sein. Ich bin aber keine Frau für große Reisen, ich liebe ein gemütliches Heim, auch gehören Theaterbesuche nicht zu meinen Hobbys, ich mag Volksmusik, rätsel und koche gern und liebe die Natur. Bin schlank, gesund und jünger aussehend. Bitte rufen Sie an, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. T 4292. Ich heiße Birgit, ich bin 54/1 63/ 62, anschmiegsam, zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Leider bin ich nur eine einfache Floristin und könnte sofort zu Dir ziehen. Alles ringsum ist unwichtig, lieb solltest Du sein! Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eigenes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. T 3139. Ich wünsche mir nichts mehr im Leben außer Dich! Sie, 77 J., 1,70, schlank, lebensfroh, intelligent, sucht humorvollen Ihn. Z_CC05_161796
Manuela, 73-jährige Ostseefreundin, lieb, hübsch, anständig, sehnt sich nach einem einfachen, soliden Mann, der gerne lacht u. auch nicht mehr allein sein möchte, sich auf einen gemeinsamen Adventskaffee freut. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58 Marlies, 82, eine Witwe mit Herz, wünscht sich netten Senior, freut sich auf ein Kennenlernen, fühle mich zu jung, um allein zu bleiben. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Original ohne Botox, Tattoo u. Percing (67/165/HSA) sucht NR ohne Statussymbole. Z_CC05_161743
Lieber Engel, 75 J., 1,57 m, verw., sucht netten Teufel, 70-77 J. für eine feste Beziehung. Z_CC05_161817 Martina, 57 J., attrakt. u. schlank, war es nie Gewohnt auf Männersuche zu sein, habe alles was das Leben lebenswert macht, doch zu zweit ist alles schöner. Singlecontact-Berlin: A 2823420
Weihnachtswunsch! Sabine, 66 J., war als Kr.-schw. tätig, eine einfache, liebenswerte Frau, unabhängig, mit weibl. Rundungen, wünscht sich einen lieben Mann an Ihrer Seite. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58
Ich suche Dich Sportl. reifer Mann, 62, sucht eine reife Frau bis 65, die Sex und Liebe trennen möchte. K.f.I. A 01 51 26 20 57 43 Flotter Typ, 54, 172, 80 kg, sauber, rasiert, sucht Sie für spontane erotische Std. Keine Verpflichtung. Nur bei Sympathie u. Gefallen. Diskret. KFI. A 01 76/ 80 40 33 42
Suche rüst., lbv., ideenr. Freiz.-Partn. für Kultur, Reisen; bin 75, schlk., NR, stud. Z_CC05_161739
Erotikanzeigen
Verw. Mädchenfrau, Vera, 70+, kein Oma-Typ, sucht unternehmungslustigen Partner. Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11
Mann, 64, su. Frau zum Treffen, nur bei mir. K. fin. Int. A 01522-7783703. Nach langer Zeit, suche ich, m., 57 J., verzweifelt wieder eine strenge, dominate Dame die mich aus meiner Einsamkeit und Langeweile erlöst und mir die Hölle heiß macht! Z_CC05_161744
Corinna, 62/1.63, kl. aber oho, berufstätig, sportl. Eleganz, su. aufrichtigen Mann m. Herzenswärme. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58
Schmetterlinge im Bauch? Die will ich auch! Jetzt kostenlos auf herzklopfen-berlin.de anmelden und neu verlieben!
herzklopfen-berlin.de Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt
Grafik: JennyNero, pixabay.com
Berliner Woche ✂ Volksblatt Spandauer
2. Falls gewünscht: Extras wählen
Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!
Lust auf Brett- u. Kartenspiele im Raum Pankow? Sie, 67 su. Gleichgesinnte. Z_CC05_161829
Suche Ihn für Freizeit und mehr! Christel, 75 J., gute Hausfrau, verw., sehnt sich nach liebev. Mann. Agt. Neue Liebe: A 2815055
Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt 1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)
Susanne, Ende 60/1,64, mit schöner Figur, seit längerer Zeit allein, verwitwete Pensionärin u. Hausfrau, mit guten Kochkünsten und einem Herz voller Liebe, sucht Dich, ein gestandenes Mannsbild mit Ehrlichkeit und Herz. Agt. Zweiter Frühling: A 37 59 14 58
Er, 54 will ältere Sie öfter besuchen. Auch Paare. Keine SMS! Nur Di-Mi ab 20.30 anr.: 0 17 45 32 28 46. kfi.
Sie, 79/1.60, modern gebl. Akademikerin, hat ein großes Herz, ist vital und naturverbunden, freut sich auf ein Kennenlernen mit einem gepfl. Herrn, welcher keine Angst vor einer klugen Frau im Ruhestand hat. SinglecontactBerlin: A 2823420
Tag für Tag, Woche für Woche vergeht und Helga, 80/162, schlanke Figur, verwitwet, v. B. Ärztin, hat schon fast alle Hoffnung, noch einmal einen lieben Lebensgefährten zu finden, aufgegeben, denn niemand ist da, der sie braucht. Dabei ist sie eine herzensgute, nette, adrette, gemütvolle und zärtliche, leider sehr einsame Frau, die gut kochen kann, firm in Haushalt und Garten, naturverbunden und tierlieb ist. Du wirst Dich freuen, wenn Du sie siehst und in deine Arme schließen kannst. Gern würde sie sich mit ihrem kleinen, neuen Auto bei Dir vorstellen. Welcher ehrliche, ältere Herr ist auch so allein und ruft an? Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. 1107462. Schöne Wohnung, kl. Auto, Garteninteresse, aber niemand z. Reden, Kuscheln u. Verwöhnen, Bärbel, 68/ 1.63, med., techn, Angest., su. den ganz normalen Mann. SinglecontactBerlin: A 2823420
Berliner Singles aufgepasst! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado A 03328-30 34 50
Hobbys/Treffs
Schlank mit weiblichen Formen, Jutta, junge 69, als Ing. nicht dumm, mit ihrem PKW flexibel, als Witwe alleine. Meldest Du Dich? Agt. Neue Liebe: A 2815055
Foto: auremar, stock.adobe.com
Bitte beachten Sie:
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
mit Rahmen (Ost: 5,00€, West: 7,00€, Gesamt: 10,00€) grau unterlegt (Ost: 5,00€, West: 7,00€, Gesamt: 10,00€) Chiffre-Pauschale: 11,90€ plus eine Zusatzzeile
Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.
Cathrin, hübsche 60+/1,63, verw., nicht abgehoben, herzlich u. charmant, finanziell gut gestellt, mag Garten, Rad, Natur. Welcher liebe Mann fühlt sich a. noch nicht zu alt für eine Zweisamkeit? Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Christine, 50+, schöne, rassige Figur, mit dem Herz auf dem rechten Fleck, im öfftl. D. tätig, fährt Rad u. Pkw, humorvoll, möchte nicht im Internet suchen. Agt. Zweiter Frühling: A 3759145 Gaby, 71, hübsche, s. vermög. Witwe aus Berlin! Ich wünsche mir sehr, Dich auf diesem Weg zu finden, um noch viele schöne Jahre gemeinsam zu erleben. Was nutzt alles Geld und Gut in diesen Zeiten, wenn ich mich nicht an die Schulter eines Mannes anlehnen kann? Agt. Glücksbote: A 27 59 66 11 Ich bin Sybille, eine einsame Witwe, 65 Jahre, eine zierliche, gutaussehende, liebenswerte, herzliche Frau, mit schöner Figur, eine super Hausfrau, prima Kamerad, finanziell versorgt, trotz EFH nicht ortsgebunden, mit Auto und leider am Verzweifeln, denn ich habe diese Anzeige schon einmal aufgegeben und niemand hat sich gemeldet. Wenn es doch noch einen netten Mann gibt, den ich liebevoll umsorgen darf, dann melde Dich bitte über Ag. Kleeblatt Berlin, Tel.: 030-62 93 78 18; Nr. 1107272.
4. Erscheinungsgebiet wählen
3. Rubrik ankreuzen Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn
Sie sucht Sie Hobbys / Treffs Ich suche Dich
Gesamt Ost + Mitte (515.855 Expl.): 22,50€, je Zusatzzeile 7,50€ Gesamt West (632.810 Expl.): 27,00€, je Zusatzzeile 9,00€ Gesamt Berlin (1.148.665 Expl.): 42,90€, je Zusatzzeile 14,30€
Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.
5. Ihre Daten eingeben
6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben
Vorname
Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.
Name
BIC: Straße
IBAN:
Ort
✗
Telefon
7. Anzeige aufgeben Anzeigenschluss für die aktuelle Woche: Montag, 12 Uhr
per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):
Datum/Unterschrift
per Fax:
t (030) 887 277 100 (030) 887 277 279
per Post:
FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter https://funkemediasales.de/agb/
Hier gibt’s noch mehr!
Auf herzklopfen-berlin.de finden Sie noch viel mehr Singles aus Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos anmelden und verlieben!
Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt
Berliner Woche
Seite 14
Tipps & Service
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Neue Backideen REZEPTE für die weihnachtliche Kaffeetafel
Weihnachtsbaum aus Schokolade und Avocado
Foto: Mika Baumeister, unsplash.com
Nein, Dieter Hallervorden sagte nicht, die Grünen seien gefährlicher als Scientology Online verbreitet sich ein angebliches Zitat von Dieter Hallervorden. Der Schauspieler und Kabarettist soll sich über die Grünen geäußert haben. Doch das Zitat ist eine Fälschung.
seit 1997 in mehreren Bundesländern beobachtet.
Auch auf der Facebook-Seite Hallervordens gibt es keine Hinweise auf das vermeintliche Zitat. Dort finden wir jedoch den Link zu einem Interview auf YouTube, das uns Auf Facebook und Twitter zu einem weiteren Interview kursiert seit Juni dieses Jahres ein angebliches Zitat des mit ihm von August 2022 Schauspielers und Kabarettis- führt. Darin trägt Hallervorden dasselbe Outfit wie auf ten Dieter Hallervorden. Er dem Bild, das sich online mit soll gesagt haben: „Früher dem Zitat zusammen verbreidachte man, Scientology tet, auch der Hintergrund ist wäre eine gefährliche Sekte, identisch. Bei Minute 2:42 ist aber seit 2022 weiß man, er zudem in derselben Pose dass die grünen Ideologen zu sehen. Das Interview diendeutlich gefährlicher sind.“ te also offensichtlich als Vorlage für den Fake. HallervorDoch Hallervorden hat sich so nicht geäußert. Seine Ma- den spricht in dem Interview nagerin bestätigte auf Anfra- zwar unter anderem über das Gendern und „Literaturzenge von CORRECTIV.Faktensoren“, das angebliche Zitat check, dass es sich „um eine über die Grünen und Scientoeindeutige Falschaussage“ logy fällt jedoch nicht. handele. Eine Google-Suche nach dem Zitat führt lediglich zu einer Webseite, auf FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE der das Zitat zu finden ist. ln den Anzeigenblättern des BVDA erDabei handelt es sich jedoch scheint regelmäßig ein Faktencheck um eine sogenannte Meme- des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die Webseite, die keine Quelle vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt für die angebliche Aussage systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den Hallervordens angibt. Die sozialen Medien. Wie Falschmeldungen restlichen Suchergebnisse Wahrnehmung beeinflussen und sind Infoseiten über die Sekte unsere wie Sie sich vor gezielten FalschnachScientology, die der Verfasrichten schützen können, erfahren Sie sungsschutz in Deutschland unter correctiv.org/faktencheck Im neuen Podcast „Fakten, Front und Fakes“ berichtet CORRECTIV.Faktencheck, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst und nimmt Sie mit in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt.
Vorgezogene Anzeigenschlüsse zum Jahres Anzeigenschluss für den Erscheinungstermin , . Dezember 202 (5 . KW), ist am , . Dezember 202 , 12 Uhr. Anzeigenschluss für den Erscheinungstermin , ( . KW), ist am 12 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Spandauer
Berliner Woche Volksblatt
Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Zutaten – Biskuitteig: 4 Eier, Backofen mit Ober- und Unter100 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Pri- hitze acht bis zehn Minuten base Salz, 1/2 Teelöffel Vanilleexcken. Die Ränder abschneiden trakt. Cremefüllung: 2 Avocaund mit Mehl bestreuen. In das dos, 30 g reines Kakaopulver, Backpapier einrollen, dabei da100 g Puderzucker, 100 g dunk- rauf achten, dass es nicht zerle Dessertschokolade (85 % Ka- bricht. Ein paar Minuten abkühkao), 45 g Sahne zum Übergie- len lassen. Zusammensetzen: ßen. Belag: 250 g dunkle DesDen Biskuit entrollen und das sertschokolade (85 % Kakao), Innere mit der Schokoladen250 ml Schlagsahne (35 % Fett). und Avocadocreme füllen. ErZubereitung – Füllung: Die neut aufrollen. Die Kuvertüre Schokolade in der Mikrowelle auf der Oberseite des Kuchens oder im Wasserbad schmelzen verteilen und mit einem (das Wasser darf die Schüssel Schaschlikspieß Streifen ziehen, nicht berühren). Beiseite stelum eine Holzoptik zu erzielen. len. Die Avocados öffnen, den Bis zum Servieren im KühlKern entfernen, schälen und in schrank aufbewahren und mit Scheiben schneiden. Pürieren Puderzucker bestreuen. und das Kakaopulver, die geIschler Taler schmolzene Schokolade, den Zucker und die Sahne einrühZutaten: 190 g Mehl, 160 g ren, bis eine glatte Masse entsteht. Vor der Verwendung eini- Butter, 100 g Staubzucker, 100 ge Stunden abkühlen lassen, g Mandeln gerieben, 1 Messerspitze Zimt, 80 g Marmelade damit die Masse fest wird. Belag: Die Sahne erhitzen und (vorzugsweise Marille), 1 Beüber die gehackte Schokolade cher Schokoglasur, 20 g gehoin eine Schüssel gießen. Umbelte Mandeln, 1 Prise Salz. rühren, bis die Masse glatt ist. Zubereitung: Mehl, Butter, ZuVor der Verwendung einige cker, Mandeln, Zimt und Salz Stunden abkühlen lassen, daverkneten. Teig 30 Minuten mit die Masse fest wird. Biskuit- kühl stellen, dann circa zwei teig: Die Eier mit dem Zucker Millimeter dick ausrollen und und dem Vanilleextrakt miKreise mit 30 Millimeter Durchschen und schlagen, bis sie messer ausstechen. Auf ein mit weiß sind und ihr Volumen ver- Backpapier belegtes Blech ledoppelt haben. Das gesiebte gen und im vorgeheizten BackMehl und das Salz hinzufügen ofen bei 180 Grad circa zehn und die Mischung langsam un- Minuten backen. Ausgekühlt je terheben. Den Teig auf ein mit zwei Kekse mit Marmelade zu-
Köstlicher Weihnachtsbaum aus Schokolade und Avocadocreme. Rezept und Foto: World Avocado Organization
Ischler Taler und Mostkekse. Rezepte und Foto: Sabrina Winter (sabrinakocht) im Auftrag für Gmundner Keramik
sammensetzen, mit Schokolade glasieren und je eine gehobelte Mandel aufsetzen.
Bienenwachstuch) abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Runde Mostkekse Formen mit einem Durchmesser von vier Zentimeter aussteZutaten: 250 ml Most, 250 g chen. In die Mitte der Kreise cirMehl, 200 g Butter, 1 Eigelb, Pri- ca einen Teelöffel Marmelade se Salz, Himbeermarmelade, geben und den Teig zusam1-2 Eiklar zum Bestreichen, menklappen wie bei einem RaStaubzucker zum Bestreuen. violo. Die Ränder gut mit einer Zubereitung: Most auf kleiner Gabel andrücken. Auf ein vorFlamme auf vier Zentiliter einbereitetes Backblech setzen kochen. Die restlichen Zutaten und mit Eiklar bestreichen. Im in eine Schüssel oder auf eine vorgeheizten Backofen bei 165 Arbeitsfläche geben. Von Hand bis 175 Grad Celsius knapp 15 vermischen und rasch zu einem Minuten unter Aufsicht hell baMürbteig verarbeiten. Drei cken. Die warmen Kekse mit Stunden mit Klarsichtfolie (oder Staubzucker bestreuen. txp
Falsche Hotlines Teure Überraschung für Flugreisende nach Stromzählertausch VERBRAUCHER: Hohe Nachzahlungen drohen Bundesweit werden derzeit die alten Stromzähler durch digitale Zähler ersetzt. Wurden in der Vergangenheit Verbrauchsabrechnungen lediglich aufgrund von Schätzungen der Zählerstände vorgenommen, kann es zu Nachzahlungen kommen. „In vielen Haushalten wurde der Stromverbrauch jahrelang nur geschätzt. Erst beim Zählertausch zeigt sich der tatsächliche Verbrauch und Verbraucher erhalten teilweise sehr hohe Nachforderungen. Aber Sie können hier vorsorgen: Dokumentieren Sie regelmäßig Ihren Zählerstand und übermitteln Sie ihn an den Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH“, rät Silke Ohlsen, Energieschuldenberaterin bei der Verbraucherzentrale Berlin.
Haushalten zuvor der Stromzähler ausgetauscht wurde. Beim Zählerwechsel liest der Netzbetreiber den Zählerstand ab und übermittelt ihn an den Energieversorger. In den betroffenen Haushalten waren die Abrechnungen in den Vorjahren lediglich auf Grundlage von Verbrauchsschätzungen erfolgt. Dabei wurde zu niedrig geschätzt, sodass sich mit der nunmehr erfolgten Ablesung unerwartet hohe Nachzahlungsbeträge ergeben. Um unerwartete und finanziell belastende Nachzahlungen zu vermeiden, empfiehlt die Verbraucherzentrale Berlin, regelmäßig den Stromzähler abzulesen und die Zählerstände an den Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH (stromnetz. berlin), zu übermitteln. Zusätzlich sollten die Zählerstände für die eigenen Unterlagen dokumentiert werden. Wer keinen Zugang zu seinem Zähler hat, sollte sich nicht scheuen, regelmäßig mit dem Vermieter eine individuelle Zählerablesung zu vereinbaren. RR
In den vergangenen Wochen haben sich vermehrt Berliner an die Verbraucherzentrale gewandt, die Rechnungen mit unerwartet hohen Stromnachzahlungen erhalten haben. Bei der Prüfung der Rechnungen wurde offensichtlich, dass die gestiegenen Preise nicht alleinige Ursache waren. Auffallend Weitere Infos: www.verbraucherzentraleberlin.de/wissen/energie. war, dass in den betroffenen
Wer bei Flugproblemen im Internet einen Kundendienst sucht, sollte genau hinsehen. Es kursieren gefälschte Webseiten mit Telefonnummern, die direkt zu Kriminellen führen und persönliche Daten abfragen. Das Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland empfiehlt, vor Reiseantritt wichtige Kontakte zusammenzutragen. RR
Mit Sonderzahlung Steuern sparen Wer fürs Alter vorsorgt, kann mit einer Sonderzahlung im Jahresendspurt noch Steuern sparen. Beiträge zur RiesterRente beispielsweise können als Sonderausgaben pro Jahr bis 2100 Euro bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Darauf weist die uniVersa Versicherungsunternehmen hin. RR
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte lesen OHNE schlechtes Gewissen MYTHOS
»Die in kostenlosen Wochenzeitungen enthaltene Werbung interessiert kaum jemanden.« FAKT
Kostenlose Wochenzeitungen und Prospekte bieten Orientierung. Für über zwei Drittel der Bevölkerung sind kostenlose Wochenzeitungen mit der darin enthaltenen Werbung neben anderen Quellen wie z. B. Radio oder Onlinemedien die führende Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote. spekten schon oft Geld gespart zu haben.7
Quelle: 7) Institut für Demoskopie Allensbach: BVDA-Leserakzeptanzstudie 2022.
Berliner Woche Mitglied im BVDA
Jobs & Bildung
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Seite 15
Berliner Woche
Die Psyche ansprechen Künstliche Intelligenz RECRUITING: Fachkräfte im Handwerk
STUDIE: Deutschland hinkt bei den Zukunftstechnologien hinterher
Handwerksunternehmen kämpfen um jeden qualifizierten Bewerber – eine ansprechende Stellenanzeige ist daher wichtiger denn je. Die althergebrachten Formulierungen und Gestaltungen reichen längst nicht mehr aus, um sich von der Masse abzuheben.
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad Studie zeigt: In Deutschland ist noch viel Luft nach oben.
jahrelangen Erfahrung, was Bewerber wirklich sehen wollen. Auf jeder freien Werbefläche steht heute„Wir suchen dich!“, aber niemand fühlt sich von solchen Pauschalaussagen angesprochen. Warum? Weil sie nicht ausdrücken, dass sie die Probleme der Arbeitskräfte kennen und verstehen. Es ist viel effektiver, die Menschen „Es geht also nicht mehr nur wissen zu lassen, wieso ein darum, Stellenanzeigen zu Wechsel ihre derzeitige Situatischalten und auf Bewerbungen on verbessern würde. So könnzu warten. Erfolgreiches Recrui- te ein Unternehmen zum Beiting erfordert Kreativität, Einspiel damit werben, dass es in zwei Schichten arbeitet, statt in fühlungsvermögen und eine klare Strategie. Aus eigener Er- drei. Handwerksbetriebe könnfahrung können wir sagen, ten kommunizieren, dass ihre Mitarbeiter jeden Tag pünktlich wenn Betriebe ein einzigartizum Feierabend bei ihren Famiges, auf sie zugeschnittenes Profil präsentieren, erhalten sie lien sind – statt die ganze Wodeutlich mehr qualifizierte Be- che auf Montage zu gehen. Solwerbungen“, erklärt Julian Jehn. che Vorteile sprechen potenEr ist Recruitingexperte für Bau- zielle Bewerber emotional an, , Handwerks- und Industrieun- weil sie ihre Probleme lösen ternehmen und weiß aus seiner könnten. RR Stellengesuche Qual. Büroallr.kraft, vorber./MahnBuha., Rechtskenntn., Ablageorg., sucht TZ. A 8800 1788
Stellenangebote
Wedding: Erfahrene Buchhaltungskraft (m/w/d), geeignet für RentnerIn, stundenweise gesucht. DATEV-Erfahrungen erwünscht. Kontakt: geschaeftsfuehrung@zwd.info/ 01748880440
Fleischergeselle (m/w/d) für Zerlegung in Marienfelde gesu. TZ od. VZ. info@genz.berlin A 030-72 32 07 43
Wir suchen eine zuverlässige Helferin, gerne Rentnerin mit Auto für Einkäufe und Arztbesuche in Friedrichshagen, Hirschgarten und Schöneiche. A030/ 645 83 28
Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S5 87 03 22 31 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de
Zähler (m/w/d) in Zügen für Verkehrserhebung langfr. als freie Mitarbeiter ab 18 J. gesucht. Infos/Bewerbung auf www.trendline.eu (Ref. 101) / Tel. 0281/20 666-44.
„Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Der
Blick über den Tellerrand zeigt aber klar: Das ist noch nicht in allen Ländern gleichermaßen angekommen“, sagt Patrick Wamelink, Head of Digital Products bei Randstad Deutschland.„Technologieaffine Nationen sind uns hier weit voraus. Unternehmen und Arbeitnehmende hierzulande müssen sich dieser Technologie öffnen, um zukunfts- und wettbe-
Tourenbegleiter (m/w/d)
Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job • Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag • Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d) • Führerschein Klasse B • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Ausführliche und bezahlte Einarbeitung • Unkomplizierte Bewerbung
werbsfähig zu bleiben. Wir müssen uns damit auseinandersetzen, wie sich Aufgaben verändern werden und welche Form von Weiterbildungsmaßnahmen nötig sind, um alle Arbeitnehmenden bei dieser Entwicklung mitzunehmen.“ Durchschnittlich 33 Prozent der Arbeitnehmer international nutzen aktuell künstliche Intelligenz in ihrem berufli-
Zusteller (m/w/d) • Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob • Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte • Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben • Ausführliche und bezahlte Einarbeitung • Anstellung ganz in deiner Nähe • Unbefristeter Vertrag Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile.de
Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile.de
Kleinanzeigen Immobilienmarkt Suche Häuser
OEHMCKE I mm o b i l i e n
über 60 Jahre in Berlin
su cht Ein- und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e
Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick
0 30-6 77 99 80 www.Oehmcke-Immobilien.de
Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Suche kleines Haus/DHH/RH, von privat A 0176-3221 5767
Lokal informiert – mein Kiez im Netz. Per Klick zu allen 96 Berliner Ortsteilen. Jeder Ortsteil mit eigenen Nachrichten, Meldungen, Veranstaltungen und mehr: www.berliner-woche.de .
Auto & Mobil Ankauf Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90 Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA
A 180 Elegance / Benziner 64 Tkm, silber, Automatik, Klima, Parktronic (selbstlenkend), Telefon, Sitzheizung, CD, Tempomat, el. FH, ESP uvm. nur 11.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90 B 200 BE / Benziner 28 Tkm, graumet., Automatik, Klima, Xenon, Leder, 1. Besitz, Parktronic, Sitzheizung, el. FH, ZV mit FB, MAL, ESP uvm. nur 15.900,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90 B 200 S.Edition / Benziner 44 Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Parktronic (aktiv), Leder, CD, Tempomat, Sitzhzg., AHK, el. FH, ASR uvm. nur 12.900,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90 C 180 AMG / Benziner 59 Tkm, silber, Automatik, Klima, Parktronic, el. Sitze, Sitzheizung, Tempomat, Telefon, el. FH, ZV mit FB, MAL, CD, ESP uvm. nur 15.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90
Wussten Sie schon? Fast ein Drittel aller Berliner/innen engagiert sich bürgerschaftlich. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. .
Reise
in WARNEMÜNDE
FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern
Tel.: 0381/492 5730
Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www.ankaufwohnmobile.de
Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de
Verkauf
Schlachtefest im Spreewald 12.-14.1. / 19.-21.1.24 inkl. 1x Begr.getr., 2x ÜF, 1x Abendbuffet, 1x Schlachtebuffet, Tanzabend, Livemusik, Stadtführung, Mühlenbesichtigung, Schlachtepaket. Hotel Zum Goldenen Löwen ***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 149,50€ pro Person im DZ. S03 56 01-809 40
A 170 Automatik / Benziner 66 Tkm, silber, Klimaanlage, Parktronic, Sitzheizung, CD, Bordcomputer, el. FH, el. Spiegel, ZV mit FB, ESP, ASR uvm. nur 8.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin. A774 30 90
Kleinanzeigen-Annahme: Weihnachten im Spreewald 25.12.27.12. inkl. Begrüßungslikör, 2x Ü/HP, Tanzabend, Sauna-Nutzung, Fl. Wasser, Weihnachtsüberraschung, Kaffeegedeck, 1,5 Std. Glühweinkahnfahrt. Hotel Zum Goldenen Löwen***S, Inh. Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz, www.Hotel-Peitz.de ab 189,50 € pro Person im DZ. S 035601-80940
Weihnachten Last Minute/Rügen Tolle Seeblick-Fewos, WLAN, Parkpl., online buchbar: www.goruegen.de
!!Beratung-Verkauf-Verlegung!! Fertigparkett & Laminat & Vinylarb. & Malerarbeiten A 0 30/ 56 29 33 21
Europa
! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert
Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de
Geschäftsanzeigen Geschäftsempfehlungen
Malermeisterbetrieb Bormke Ausführung sämtl. Maler-, Tapezier- & Bodenbelagsarbeiten schnell, sauber, preiswert, seniorenfreundlich inkl. Möbelrücken
Tel. 030/93 02 31 31
www.malermeister-bormke.de
Betreiber (m/w/d) einer Heimkantine im Bundeswehrkrankenhaus Berlin Scharnhorststraße 13 10115 Berlin zum nächstmöglichen Termin gesucht! Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie mit Angabe der Bearbeitungsnummer (VPB/2BB/DK032) unter www.evergabe-online.de Angebotsschluss: 09.01.2024, 13:00 Uhr Verpflegungsamt der Bundeswehr ▪ BV 2 ▪ Bremer Str. 71 ▪ 26135 Oldenburg
Beratung & Kostenvoranschlag unverbindlich & kostenlos
Probleme am Dach? Rufen Sie den Mann vom Fach. A 01 62/7 49 75 11 L&L Bau GbR Verkauf und Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC u.v.m., Beratung vor Ort, Firma Michael Mann A 030-5106 68-04 / Fax-05
Kreditkarte verloren? Sperrnummern unter „Wichtige Rufnummern“ in der Rubrik Berlin engagiert der Berliner Woche. .
Bekanntmachungen Pinnwand Suche Hilfe bei Strato Homepage B400user@web.de
Hobby & Freizeit
Deutschland
rnemuend -warn er.d w.die w e OSTSEEURLAUB w
chen Alltag. Zu diesem Ergebnis kommt der Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers (Q3/2023). Während in Indien mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Arbeitnehmer bereits KI im Tagesgeschäft nutzen, sind es in Deutschland gerade mal 24 Prozent. Damit teilt sich die Bundesrepublik gemeinsam mit Großbritannien den letzten Platz. RR
Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72 Geschenkidee: orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net A 0761-790 27 900
Per Klick zu allen 97 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de
Dienstleistungen !!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de
Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10
Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.
% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de Bauen / Handwerk jDachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. und Uml. Fa. DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82
Ankauf !Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. A 01 78/9 37 74 03 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02 KAUFE Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Comics, Videospiele, Wohnungsauflösungen A 43 05 54 53 Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959
887 277 100
Freiwillige gesucht Ambulanter Hospizdienst der Malteser in Karlshorst sucht Ehrenamtliche. Info und Anmeldung für den Vorbereitungskurs ab Februar 2024 ab sofort unter: 030-348 003 770 Dasein, Zuhören, Vorlesen: Diakonie-Hospiz Lichtenberg startet kostenlosen Kurs für ehrenamtl. Sterbebegleitung ab Feb 24, Info: https:// hospiz-lichtenberg.de Tel 54 72 57 13, k.kraeusel@keh-berlin.de Freude am Umgang mit Kindern? Ein Herz für Familien? wellcome sucht weitere Freiwillige. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel 29 49 35 83 Gemeinsam statt einsam! Älterer Herr (leichte Demenz) freut sich auf ehrenamtl. Besucher*in für Gespräche, Spaziergang. 1x pro Wo 1-2Std, Mahlsdorf Bus 941, 395 395 030 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Lesepat:innen für Grundschulen im Bezirk gesucht, die regelmäßig mit Schüler:innen Lesenlernen und Textverständnis üben. Aufwand: 2h wöchentl. für mind. 1 Jahr (273132) FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, kontakt@fwa-mh.de, 030/ 76 23 65 00 Nicht das Richtige dabei? Dann kommen Sie zu uns in die Beratung und wir finden gemeinsam das passende Engagement für Sie! Vereinbaren Sie gleich einen Termin: FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, 030/ 76 23 65 00, kontakt@fwa-mh.de
Anbieten, suchen, finden? Kleinanzeigen in der Berliner Woche.
.
Zupacker für die Lebensmittelausgabe gesucht! Die Fahrzeuge müssen entladen & gereinigt, die Lebensmittel in das Lager geschafft & ausgegeben werden. (186017) FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, kontakt@fwamh.de, 030/76 23 65 00
Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter
www.berlin.de/buergeraktiv www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung in der Rubrik„Freiwillige gesucht“ von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt.
Berliner Woche
Seite 16
Berlin engagiert
16. Dezember 2023 Kalenderwoche 50
Brückenbauerinnen in die Vereine
„FRAUEN IN AKTION“: Projekt fördert Integration und Teilhabe von Migrantinnen durch Sport- und Freizeitaktivitäten ten, die in den Herkunftsländern Frauen meist verwehrt blieben, nämlich Radfahren, Schwimmen und Selbstverteidigung. Aber auch fest verankerte Traditionen aus der Heimat wie zum Beispiel Tanz und Handarbeit seien bei den Frauen sehr beliebt.
von Michael Vogt
Es ist eines der größten deutschlandweiten Integrationsprojekte, die von der Bundesregierung gefördert werden:„Frauen in Aktion“ zielt darauf ab, die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Sport- und Freizeitaktivitäten zu stärken. „Entwickelt wurde die Idee maßgeblich von der Iranischen Gemeinde Deutschland (IGD)“, erklärt Johanna Stockhaus. Die Pädagogin unterstützt in Berlin die Leiterin des bundesweiten Projekts Zoha Aghamehdi bei der Koordination und Pressearbeit.„Im IGD gab es bereits mehrere Integrationsprojekte in verschiedenen Bereichen, allerdings fehlte bislang der besondere Fokus auf Frauen“, erklärt Johanna Stockhaus.„Unsere Erfahrungen zeigen, dass Männer aus moslemisch geprägten Ländern weniger Schwierigkeiten bei der Integration haben als Frauen. Das liegt hauptsächlich an der traditionellen Rollenverteilung und dem Umstand, dass zugewanderte Frauen viel mehr an Häuslichkeit gebunden sind und ihre Bedürfnisse oft eher hintenanstellen.“
Beim„Frauen in Aktion“-Communityfest gab es Aerobic mit Lotsin Eman Saleem (Bühne Mitte). Fotos: IGD Der Lebensrealität dieser Frauen, die meist aus Syrien, Afghanistan oder dem Iran stammten, würden also viele Vereinsstrukturen nicht oder nur eingeschränkt gerecht werden, so Stockhaus. Insofern komme den bereits integrierten Vereinslotsinnen eine entscheidende Mittlerrolle und Vorbildfunktion zu, damit letztlich die traditionellen Rollenmuster durchbrochen werden können. Zoha Aghamehdi
Johanna Stockhaus
der jeweiligen Struktur der Vereine, mit Programmen und Abläufen vertraut. Zuvor gelte es Um dem entgegenzuwirken, aber, gewisse Hürden zu überbaut das Team von„Frauen in winden, so Stockhaus.„Viele Aktion“ Netzwerke in Form von Vereine haben zwar breit gefäKontakten zu Sport- und Freicherte Sportangebote, diese zeitvereinen auf. Dort machen sind allerdings oft entweder dann sogenannte Vereinslotsin- nicht rein frauenspezifisch ausnen interessierte Frauen mit gerichtet oder werden von
männlichen Trainern oder Gruppenleitern betreut. Gleichgeschlechtliche Betreuung ist aber für viele zugewanderte Frauen, die teils auch ihre Kinder mitbringen, eine wichtige Voraussetzung, um den ersten Schritt in Richtung einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung zu machen.“
Deutschlandweit wurde von „Frauen in Aktion“ seit Anfang des vergangenen Jahres rund 1000 zugewanderten Frauen teils mit ihren Kindern der Zugang zu unterschiedlichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten eröffnet, vornehmlich in München, Leipzig, Frankfurt, im Raum Nordrhein-Westfalen und in Berlin. Gefragt seien, so Stockhaus, besonders Sportar-
Mein letzter Wille kann ein neuer Anfang sein! Niemand weiß was kommt. Aber was bleibt.
Die Stiftung Hauptstadtzoos sichert das breite Wirkungsfeld vom Tierpark Berlin und vom Zoo Berlin zukunftssicher ab. Das vom Spender eingebrachte Vermögen wird unbegrenzt auf Dauer bewahrt. Keine andere Zuwendung oder Vermögensanlage für die Förderung der Hauptstadtzoos kann dieses gewährleisten. Mit einer Testamentsspende werden Sie Teil einer ewigen Förderung für die Hauptstadtzoos. Bestellen Sie den kostenlosen Testamentsratgeber und die Nachlass-Checklisten online oder mit dem Coupon. Stiftung Hauptstadtzoos Am Tierpark 41, 10319 Berlin Tel. 030-51 53 14 07 E-Mail: info@stiftung-hauptstadtzoos.de
Ein
eg u von te Tat fü Tie rpa r die rk u Ew ig nd Zoo keit
Spendenkonto: Stiftung Hauptstadtzoos - Deutsche Bank IBAN: DE58 1007 0000 0055 4410 00
ww.stiftung-hauptstadtzoos.de
Info-Coupon
Nachlass
Mein
sein! fang . uer An bleibt ein ne er was e kann mmt. Ab r Will letzte was ko
________________ ________________ _____ ________________ ________________ _____
wir Was
n wir , müsse lieben
tzen!
stü unter
________________________________________ ________________________________________ Straße/Nr. ________________________________________ Füllen Sie den Coupon bitte aus und senden Sie ihn an: Stiftung Hauptstadtzoos, Am Tierpark 41, 10319 Berlin
Lokalausgabe Hohenschönhausen für die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen, Falkenberg, Malchow, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg Auflage: 45.155 Exemplare
Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag Redaktion
Silvia Möller Redakteurin t 887 277 307 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de
Zustellung
Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de
Hier sind Sie früher und umfassender über alle Kieze Berlins informiert. Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker
Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche Die Berliner Woche ist
Dieses Heft enthält wichtige Informat für die Nachlas ionen sregelung von:
Was wir lieben,
PLZ/Ort
Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt
www.berliner-woche.de/zustellung
Bitte senden Sie mir die kostenlosen Checklisten Nachlass
Vorname/Name
Die Lokalzeitung der Hauptstadt
Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte
iß and we Niem
Bitte senden Sie mir weitere Informationen zur Stiftung Hauptstadtzoos
Wir sind für Sie da
t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de Checklisten
Bitte senden Sie mir den kostenlosen Testamentsratgeber
BERLIN. In einem offenen Brief haben sich der SprecherInnenrat des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und die BBE-Geschäftsführung an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesminister Christian Lindner (FDP) gewandt. Grund ist der fehlende Beschluss zum Bundeshaushalt 2024. Dies stelle eine existenzielle Gefahr für zahlreiche Organisationen dar. Denn so liege„keine haushaltsrechtliche Grundlage vor, auf der Anträge zivilgesellschaftlicher Organisationen für das kommende Förderjahr beschieden werden können“, heißt es. Das BBE befürchtet, dass zahlreiche Projekte ab Januar ihre Arbeit einstellen müssen.„Menschen, die auf Unterstützung gezählt haben, kann nicht mehr geholfen werden. Engagierte werden nicht adäquat bei ihren anspruchsvollen Aufgaben begleitet. Mühevoll und jahrelang aufgebaute Strukturen der Zivilgesellschaft bluten aus.“ UnWer mehr über das Projekt erfahren oder sich alsVereinslotsin engagieren will, findet ter anderem fordert das BBE, Informationen im Internet unter www. den Haushalt„ohne Kürzungen frauen-in-aktion-igd.de oder kann sich di- für die Träger zivilgesellschaftlirekt an die Projektleiterin Zoha Aghamehdi cher Vorhaben“ noch 2023 und über den E-Mail-Kontakt zoha.aghamehdi „vor allem noch vor Weihnachten“ zu beschließen. st @iranischegemeinde.de wenden. In Berlin gibt es derzeit gute Kooperationen mit verschiedenen Vereinen, darunter mit dem Schwimmverein Friesen 1895, dem queeren Sportverein Vorspiel und mit Seitenwechsel, einem Sportverein für Frauen, Lesben, Trans- und Inter-Personen und Mädchen. Darüber hinaus ist das Team von„Frauen in Aktion“ immer auf der Suche nach weiteren Lotsinnen, die für das Projekt Kontakte zu ihren Vereinen herstellen möchten und im besten Falle die Verantwortlichen dazu bewegen können, entsprechende Angebote bereitzustellen. Natürlich helfen dabei ein eigener Migrationshintergrund und arabische oder persische Sprachkenntnisse, allerdings ist das keine Voraussetzung. Johanna Stockhaus:„Am Ende steht als Ziel, den zugewanderten Frauen eine selbstständige Handlungsfähigkeit zu vermitteln und umfassende gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.“
Anzeigenservice
eber R a tg ent m Testa
Zahlreiche soziale Projekte in Gefahr
müssen wir unterst ützen!
Impressum
FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de
Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.
Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V.
Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 1a vom 1.4.2023 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.148.665 Exemplare Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.
Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA