L04 Hohenschönhausen

Page 1

BerlinerWoche

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de

Lokalzeitung für Alt-Hohenschönhausen, Falkenberg, Malchow, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg

34. Jg., Sonnabend, 16. Dezember 2023

KALENDERWOCHE 50

CHANCE DER WOCHE

Seite 3: Ein Findling markiert jetzt den Eingang zur Feldmark

Aida: Oper wird zum Spektakel Wir verlosen Freikarten für„Aida – Das Arena Opern Spektakel“ am 7. März in der Mercedes-Benz Arena. Wie Sie zwei Tickets gewinnen können, lesen Sie auf Seite 5.

Seite 4: Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra! Seite 16: Das Projekt „Frauen in Aktion“ fördert Integration

Anliegerstraße soll ruhiger werden

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie für mehr Wohnhochhäuser und Wolkenkratzer in Berlin? Und so haben Sie abgestimmt:

Schon mal ein Dino-Baby gestreichelt? OBERSCHÖNEWEIDE. Alle Dino-Fans kommen in der neuen Show„Jurassic World: The Exhibition“ ihren Lieblingen ganz nahe. Den kleinen Stygimoloch kann man sogar streicheln. Mehr über die besondere Ausstellung lesen Sie in unserem Beitrag auf Seite 11. Foto: Christian Hahn

JA: 36% NEIN: 64%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 631

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org

Planung für Gewerbehof läuft

LICHTENBERG: Senat und Bezirk wollen Handwerkern und Start-ups langfristig Sicherheit bieten

von Bernd Wähner

An der Bornitzstraße 101 soll demnächst ein landeseigener Gewerbehof entstehen. Mit der Projektentwicklung und dem Bau wurde die Wista Management GmbH beauftragt. Doch welches Ziel verfolgen Senat und Bezirk mit dem Bau? Das erfragte Abgeordnetenhausmitglied Dennis Haustein (CDU) vom Senat.„Die Verdrängung von kleinen Handwerks- und Produktionsunternehmen aus ihren angestammten Lagen im Stadtgebiet nimmt aus verschiedenen Gründen seit Jahren stetig zu“, erklärt Staatssekretär Severin

Wir beraten Sie individuell & unverbindlich!

GOLDANKAUF Im Allee-Center, Landsberger Allee 277 (schräg gegenüber Höffner)

Wir bieten aktuelle Tagespreise 35% mehr Bargeld für Ihr Gold*

Sofortige Barauszahlung

JUW U R JUWELIER JUWEL ER G AMOUR GLAMOUR

Goldschmiede & Uhrmacher Mo. bis Sa. 9.30 - 19.00 Uhr  (030) 979 97 949

Sie erreichen uns barrierefrei im EG des Centers, mit der Tram 16 & M6, Haltestelle „Gensler Straße“. Kostenloses Parken in der Tiefgarage.

*je nach Tageskurs

• ALTGOLD • ZAHNGOLD • BRUCHGOLD • BARREN • SCHMUCK • MÜNZEN • SILBER • BRILLANTEN • BERNSTEIN

Fischer (SPD) von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.„Ein Instrument zur Vermeidung dieser Entwicklung ist die Entwicklung von Gewerbehöfen auf landeseigenen Flächen. Durch den geplanten Gewerbehof in der Bornitzstraße 101 soll eine verdichtete Standortentwicklung auf einer landeseigenen Liegenschaft stattfinden, die kleinen Unternehmen Ansiedlungs- und Ausweichmöglichkeiten bietet.“ Den Mietern solle eine möglichst langfristige Standortsicherheit gewährleistet werden. Verknüpft werde dies mit einer modernen Standortentwicklung und dem Markt an-

gemessenen moderaten Mietkonditionen.„Bei einer Projektentwicklung durch eine landeseigene Gesellschaft ist eine dauerhafte Steuerungsund Eingriffsoption sichergestellt, um auf Entwicklungen reagieren zu können“, so der Staatssekretär. Dem Nutzungskonzept zufolge sollen sich vor allem Handwerksbetriebe, kleine Produktionsunternehmen, Manufakturen und Hersteller von Prototypen, aber auch technologieaffine Start-ups und gegebenenfalls Dienstleistungsunternehmen ansiedeln. In den nächsten Wochen sollen die ersten Planungen ab-

geschlossen und dem Aufsichtsrat der Wista präsentiert werden. Dieser entscheidet dann über das weitere Vorgehen, informiert Fischer. Wenn der Aufsichtsrat die Planungen bestätigt, soll das Grundstück an die Wista Management GmbH übertragen werden. Danach können zeitnah bauvorbereitende Maßnahmen eingeleitet werden. Wann mit Bauarbeiten begonnen und der Gewerbehof fertig sein wird, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht sagen, so der Staatssekretär. Auszugehen ist aber davon, dass es fünf Jahre dauern kann. Experten rechnen mit einer Investitionssumme von rund 60 Millionen Euro.

FALKENBERG. Welche Maßnahmen sind nötig, um für eine Verkehrsberuhigung in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße zu sorgen? Das soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr. Dabei sollen sowohl Hinkelsteine, Schranken, bauliche Veränderungen oder Modalfilter, als auch die Möglichkeit, eine Spielstraße oder eine Kiezblock einzurichten, geprüft werden. Des Weiteren soll das Bezirksamt laut BVV-Beschluss mit den zuständigen Stellen die bestehende Verkehrsanordnung als Anliegerstraße kontrollieren und durchsetzen. BW

Zwei Chöre singen in der Bibliothek NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN. Ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Frauenchor der Schostakowitsch-Musikschule und dem Kinderchor des Musikschulstandorts Wustrower Straße findet am 20. Dezember um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center statt. Der Eintritt ist frei. Bitte unter ¿92 79 64 10 anmelden. BW


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
L04 Hohenschönhausen by Berliner Woche - Issuu