BerlinerWoche
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de
Lokalzeitung für den Ortsteil Pankow – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
34. Jg., Sonnabend, 23. Dezember 2023
KALENDERWOCHE 51
CHANCE DER WOCHE
Seite 2: Abgeordneter Lars Bocian engagiert sich in seinem Kiez Seite 3: Weitere Wohnungen auf altem Krankenhausareal Seite 16: Kinder des Elisabethstifts backen Kekse auf der Spree LESERBAROMETER
In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Verzichten Sie wegen gestiegener Lebenshaltungskosten auf Feuerwerk? Und so haben Sie abgestimmt:
JA: 34% NEIN: 66%
Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 863
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org
So stehen Ihre Sterne 2024
Die Berliner Woche wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Anzeigenkunden und Zustellern
In dieser Woche verlosen wir drei astrologische Beratungen per Telefon bei dem Astrologen Volker Reinermann. Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 6.
Frohe Weihnachten!
Deutliche Zufahrt für die Feuerwehr
Auch in der kommenden Woche sind wir für Sie da! Unsere nächste Ausgabe erscheint am 30. Dezember.
Foto: Tuyres, KI-generiert, AdobeStock
Heidekrautbahn verlängern
WILHELMSRUH: Bezirksverordnete sprechen sich für Endbahnhof Gesundbrunnen aus
planen die NEB, der Senat und das Land Brandenburg die Die Bezirksverordneten spre- Wiederinbetriebnahme der chen sich einstimmig für eine Stammstrecke – und zwar von Verlängerung der HeideBasdorf über Blankenfelde, das krautbahn über den bisher Märkische Viertel und Rogeplanten Endpunkt Wilsenthal bis nach Wilhelmsruh. helmsruh hinaus bis nach Ursprünglich war deine VerlänGesundbrunnen aus. gerung der Strecke bis zum Bahnhof Gesundbrunnen vorEinen entsprechenden Antrag gesehen, doch Anfang Sephatte die Fraktion Bündnis 90/ tember war bekannt geworDie Grünen in der BVV gestellt. den, dass die geplante VerlänAls die Heidekrautbahn der gerung auf der Kippe steht und Niederbarnimer Eisenbahn AG die Heidekrautbahn am Bahn(NEB) Anfang des 20. Jahrhun- hof Wilhelmsruh enden soll. derts ihren Betrieb aufnahm, war der Bahnhof Wilhelmsruh Die Pankower Grünen halten Start- und Zielpunkt. Doch mit das für einen Fehler:„Die Heidem Mauerbau 1961 war mit dekrautbahn muss unbedingt der Heidekrautbahn erstmal bis zum Bahnhof GesundbrunSchluss. Seit dem Jahr 2000 nen fahren“, erklärt Silke Gän-
von Bernd Wähner
ger, Sprecherin für ÖPNV der Bündnisgrünen,„denn sie kann Pendlerinnen und Pendler aus dem nördlichen Pankow, aus Reinickendorf und auch aus den immer stärker wachsenden Kommunen in Brandenburg schnell in die Berliner Innenstadt bringen.“ Jeden Tag pendeln über eine halbe Million Menschen zwischen Berlin und Brandenburg. Eine Streckenführung der Heidekrautbahn bis zum Bahnhof Gesundbrunnen würde den Menschen einen Umstieg in Regional-, S- und U-Bahnen zur schnellen Weiterfahrt ermöglichen.„Wenn die Heidekrautbahn nur bis Wilhelmsruh fährt, ist sie für Pendler nicht mehr attraktiv, denn niemand
hat Lust, x-mal umzusteigen“, erläutert Gänger das Problem. Die Pendler müssten dann nämlich von der Heidekrautbahn in Wilhelmsruh in die SBahn oder den Bus umsteigen, um zu ihrem nächsten Umsteige- oder Zielort zu kommen. Bisher fährt die Heidekrautbahn auf ihrem noch bestehenden Gleisast aus dem Brandenburger Norden kommend über den Knotenpunkt Basdorf bis zum S-Bahnhof Karow. Zur Weiterfahrt in Richtung Innenstadt müssen Pendler in die SBahnlinie 2 umsteigen. Nur in den Morgen- sowie in den Abendstunden fahren jeweils zwei Bahnen von Basdorf nach Gesundbrunnen durch.
BUCH. An der Kita„Bucher Wichtel“ in der Friedrich-Richter-Straße 36-38 soll die Sicherheit erhöht werden. In einem Beschluss fordert die BVV das Bezirksamt auf, die Feuerwehrzufahrt auf dem Parkplatz klar kennzeichnen zu lassen. Beim Bau der Kita wurde eine Feuerwehrzufahrt geplant. Aufgrund mangelnder Beschilderung wird diese jedoch regelmäßig als Parkplatz genutzt. Insbesondere aus Gründen des Brandschutzes sollte ein Verkehrszeichen, das auf das geltende absolute Halteverbot hinweist, mit einem Zusatzschild„Feuerwehrzufahrt“ aufgestellt werden, so die Verordneten. BW
Sprechstunde mit Rona Tietje WEISSENSEE. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend und Familie, bietet am 4. Januar von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee 252-260, Raum 116, an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an: buero.rona-tietje@bapankow.berlin.de. BW
3.200 Ehrenamtliche Profis im Einsatz
• Spezialist für Skoda • Verkauf von EU-Neu-/ Gebrauchtwagen • Service für alle Marken • Hol- und Bringedienst • Mietwagenmobilität • Unfallinstandsetzung • Reifenservice sowie Einlagerung • HU / AU • Reparaturfinanzierung • Klimaservice • Scheibenreparatur
Hauptstr. 16 13127 Berlin Französisch-Buchholz Tel. 030/47 41 11 57 Fax 030/474 27 18 info.gf@skodapartner.de www.skodapartner.de Service: Mo. - Fr. 7.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Verkauf: Mo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Damit Opfer nicht rechtlos bleiben. Helfen auch Sie!
Jetzt spenden: www.weisser-ring.de