BerlinerWoche
Entdecke deinen Kiez!
berliner-woche.de
Lokalzeitung für den Ortsteil Pankow – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps
34. Jg., Sonnabend, 30. Dezember 2023
KALENDERWOCHE 52
CHANCE DER WOCHE
Seite 2: Das war das Jahr 2023 im Bezirk: wir blicken zurück Seite 3: BVV zeichnet die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz as
Die Berliner Woche wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Anzeigenkunden und Zustellern einen guten Rutsch sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Filmmusik aus „Harry Potter“ Wir verlosen in dieser Ausgabe Karten für„The Music of Harry Potter – Live in Concert“ am 15. Januar im Tempodrom. Wie Sie gewinnen können, steht auf Seite 4.
Seite 16: Kopfsachen gewinnt Deutschen Engagementpreis
Immer gut ankommen
WIR SIND FÜR SIE DA
Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org
Foto: Jenny Sturm, AdobeStock
LESERBAROMETER
In der vergangenen Ausgabe konnten wir aufgrund der verkürzten Produktionszeiten vor den Feiertagen keine Frage der Woche stellen. Deshalb steht hier kein Leserbarometer. Wie gewohnt können Sie aber heute wieder zu einem kontroversen Thema abstimmen. Konkret geht es um die nun gerichtlich verfügte teilweise Wiederholung der Bundestagswahl.
Einfach mal Bildungszeit nehmen PANKOW: Die VHS bietet im neuen Frühjahrssemester ein umfangreiches Programm
von Bernd Wähner
von 24 Monaten bis zu zehn Tage Bildungszeit beim Arbeitgeber beantragt werden, informiert die VHS.
Das Kursprogramm der Volkshochschule (VHS) Pankow für die Monate Januar bis Juli 2024 ist ab sofort on- Neu im VHS-Frühjahrssemesline einsehbar und buchbar. ter sind Sprachkurse wie Samisch, Esperanto oder GuaraUnter den rund 1600 Kursen ni, in die man zunächst entsind über 150 Bildungszeitan- geltfrei reinschnuppern kann, gebote in den Bereichen Beehe sie gebucht werden. ruf, Gesundheit, FremdspraFremdsprachenklassiker wie chen und Psychologie.„BilItalienisch und Spanisch überdungszeit“ ist eine bezahlte raschen interessierte VHS-HöFreistellung von der Arbeit zur rer in diesem Semester indes Teilnahme an anerkannten Bil- als Mehrsprachenkurs. dungsveranstaltungen für die berufliche Weiterbildung, die Auch für starke Nerven, einen politische Bildung oder die gesunden Rücken und gute Qualifizierung zur WahrnehTeamkommunikation bieten mung ehrenamtlicher TätigKursleiter Wege und Lösungen keiten. Es können innerhalb in unterschiedlichen Formaten
an – vom fünftägigen Bildungszeitkurs bis zum regelmäßigen Tages- oder Abendkurs oder im Rahmen eines Wochenend-Workshops. Freunde kostenfreier und kostengünstiger Vorträge und Exkursionen dürfen sich ebenfalls auf mehr als 200 Veranstaltungen freuen. Die Palette reicht von einer Stadtführung „Auf den Spuren weiblicher Kunstwerke“ bis zum OnlineVortrag„Zero Wast. Müll im Alltag vermeiden“. Lesen und Schreiben lernen, den Umgang mit dem eigenen Smartphone üben, die Persönlichkeit stärken, sich künstlerisch-kreativ verwirkli-
3.200 Ehrenamtliche Profis im Einsatz
chen, im Gemeinschaft kochen lernen oder einfach mal etwas Neues wagen: Bei all diesen Absichten kann die VHS Pankow mit ihren Kursangeboten unterstützen. Allgemeine Informationen zur Volkshochschule finden sich unter dem Link www.vhspankow.de, mehr zum Kursangebot im Frühjahrssemester 2024 ist online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/ pankow/aktuelles/fruehjahrssemester-2024-1375879.php zu erfahren. Das gedruckte Frühjahrsprogramm ist ab Anfang 2024 an den Standorten der VHS, in den Bibliotheken des Bezirks sowie im Pankower Rathaus erhältlich.
Der Berliner meckert gerne. Eines seiner Lieblingsthemen sind öffentliche Verkehrsmittel. Aber mal ganz ehrlich: Auch wenn es immer mal wieder hakt, im Grunde leben wir in Berlin, was Verkehrsnetz und die Auswahl an Verkehrsmitteln betrifft, in fast paradiesischen Verhältnissen. Die Ursachen für Einschränkungen bei Bus und Bahn sind natürlich mannigfaltig. Kein Wunder bei rund 2600 Kilometer Streckennetz und circa 7600 Bahnhöfen und Haltestellen. Da werden Schienen erneuert, Tunnel saniert und Bahnhöfe ausgebaut. Und die Baustellen auf den Straßen tragen auch dazu bei, dass Linien umgeleitet und Ersatzverkehre eingerichtet werden müssen. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein. Aus diesem Grunde freue ich mich, dass wir unseren Leserinnen und Lesern einen neuen Service anbieten können. In Kooperation mit der BVG wollen wir Sie unter der Rubrik„Bus & Bahn aktuell“ stets auf dem Laufenden halten. In der Berliner Woche finden Sie Meldungen zu Linien, die Ihren Bezirk durchqueren oder tangieren. Für Weiteres nutzen Sie am besten die digitalen Angebote der BVG. Hendrik Stein Redaktionsleiter
Berliner Woche empfiehlt
Damit Opfer nicht rechtlos bleiben. Helfen auch Sie!
Wissen, was bei der„alten Dame“ los ist! Immer montags sprechen die Hertha-Reporter der Berliner Morgenpost über News und Hintergründe beim Hauptstadt-Klub. Hören Sie doch mal rein! Jetzt spenden: www.weisser-ring.de
Zu finden in vielen Podcast-Apps oder unter morgenpost.de/podcast/