L09 Friedrichsfelde Karlshorst

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Friedrichsfelde und Karlshorst – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps

Ihre Chance der Woche: Six Days Weekend Das Sechstagerennen findet verkürzt statt. Am 26. und 27. Januar trifft sich die Radelite im Velodrom. Sie können dabei sein: Seite 4. Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Workshop zur Verkehrsberuhigung der Rummelsburger Bucht

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100 Zustellung: bwurl.de/zustellung Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile.de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org

35. Jg., Sonnabend, 13. Januar 2024

Verspäteter Weihnachtsschmaus FRIEDRICHSFELDE. Das hatten sie zum Fressen gern: Für Bewohner von Tierpark und Zoo gab es nach Neujahr einen besonderen Leckerbissen. Auf dem Speiseplan standen nicht verkaufte Weihnachtsbäume. Die Nadelzweige gelten wegen ihres hohen Anteils ätherischer Öle als Leckerei. Mehr auf Seite 6. Foto: Christian Hahn

Kooperation bis 2026 vereinbart LICHTENBERG: Bezirksamt und Wirtschaftskreis wollen noch enger zusammenarbeiten

meinsam zu gestalten, heißt es von den Partnern. Karsten Bezirksamt und Wirtschafts- Dietrich betont:„Mit der jetzt kreis Hohenschönhausenunterzeichneten KooperatiLichtenberg (WKHL) werden onsvereinbarung hat die Zunoch enger zusammenarbei- sammenarbeit zwischen Beten. Eine Kooperationsverzirksamt und WKHL nochmals einbarung unterzeichneten eine neue Qualität erreicht. Bürgermeister Martin Scha- Wir freuen uns, dass wir nun efer (CDU) und Karsten Diet- eine Vereinbarung für die gerich, der Vorstandsvorsitsamte Legislaturperiode hazende des WKHL. ben und damit auch mittelfristig planen können.“ Sie gilt zunächst bis zum Ende der Legislaturperiode 2026. Die KooperationsvereinbaZiel sei es, das wirtschaftliche, rung sieht unter anderem vor, gesellschaftliche, kulturelle das„Wirtschaftsdinner Lichund soziale Leben in Lichtentenberg“, den„Lichtenberger berg weiterzuentwickeln, zu Kultursalon“ und den Neufördern und die Zukunft des jahrsempfang gemeinsam familienfreundlichen Bezirks fortzuführen. Auch die Auslound Wirtschaftsstandorts gebung des Preises„Lichtenbervon Bernd Wähner

ger Unternehmen des Jahres“ wird weiterhin gemeinsam erfolgen, den Inhalt stimmen die Kooperationspartner ab. Ferner wollen der Wirtschafskreis und die Lichtenberger Wirtschaftsförderung eine Investitionsmesse über öffentliche und private Maßnahmen veranstalten. Geplant ist zudem ein Fachtag zum Thema „Frauen in Führungspositionen“. Bei mehreren Projekten der bezirklichen Wirtschaftsförderung und Stadtplanung wird außerdem eine engere Zusammenarbeit mit dem WKHL angestrebt. Unter anderem geht es um die Vermarktung landeseigener Gewerbeflächen, die nachhaltige Ent-

wicklung der Einkaufscenter, das Thema Fachkräftesicherung, die Berufs- und Studienorientierung sowie das geplante Neue Urbane Zentrum Hohenschönhausen. Beide Partner engagieren sich in der Entwicklung der touristischen Infrastruktur und im Tourismusmarketing mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen dieser Branche zu stärken. Bezirksamt und Vorstand des WKHL gehen einmal pro Jahr in Klausur, um Themen, Schwerpunkte und Veranstaltungen des folgenden Jahres zu planen und Fragen zu besprechen. Weitere Informationen zum Wirtschaftskreis auf www.wkhl-berlin.de

LICHTENBERG. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass das Bezirksamt das Diversity-Management ausweitet. Dazu soll eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden, die sich verstärkt auf die Umsetzung des Leitbilds„Weltoffenes Berlin – chancengerechte Verwaltung“ konzentriert. Fachübergreifend soll sich die Arbeitsgruppe unter anderem aus der Integrationsbeauftragten, dem Antisemitismusbeauftragten, Vertretern der Koordinierungsstelle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Mitgliedern des Bezirksamts zusammensetzen. Über die Ergebnisse aus den jeweiligen Treffen soll dann in den Ausschüssen für Vielfalt, Gleichstellung, Inklusion und Bürgerbeteiligung sowie Integration und Partizipation berichtet werden. Der BVV soll außerdem einmal im Jahr ein ausführlicher Bericht zur aktuellen Diversity-Entwicklung in Lichtenberg vorgelegt werden. Da sich Lichtenberg als Ort der Vielfalt versteht, will die SPD dies auch in ihrem politischen Handeln widerspiegeln und sich auf eine Sensibilisierung bei allen Mitgliedern des Bezirksamts und der Bezirksverwaltung fokussieren. BW

Raumausstattung

Staeck & Burneleit GmbH

Boxhagener Str. 66 - 10245 Berlin Meisterbetrieb seit 1949 Polstermöbel, Fußbodenbeläge, Gardinen, Sonnenschutz, Malerarbeiten

! zu sehr preiswerten Konditionen !

Garnitur ab 650,Sessel ab 150,Couch ab 350,Eckbank ab 250,Stuhlsitz ab 25,-

service@sbraumausstattung.de

www.raumausstattung-staeck-burneleit.de

030 - 291 06 37

200 € Start-Prämie Jetzt 12 Monate lesen!

Meine Ärztin kommt aus Deutschland

Angebots-Nrn.: Premium MS230256 · Digital-Paket MS230257 · ANZ_F

Direkt bestellen:

German Doctors helfen ehrenamtlich in Armutsregionen.

030 / 88 72 77 677

(aus dem dt. Festnetz zum Ortstarif, Mobilfunk ggfs. abweichend)

morgenpost.de/start

FUNKE Medien Berlin GmbH · Friedrichstr. 70 · 10117 Berlin

Ohne Ihre Spende geht es nicht: www.german-doctors.de

©Dirk Wetzel

Seite 16: Die Aktion „Schöne Bescherung“ brachte 75 000 Euro

berliner-woche.de

Arbeitsgruppe zu Diversity

KALENDERWOCHE 2

Seite 3: Mietvertrag für Berliner Tiertafel um zwei Jahre verlängert

Entdecke deinen Kiez!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.