Berlin Food Week 2017 – Magazin

Page 1

14. - 21. OKTOBER 2017

berlin fOod week IN DER GANZEN STADT

STADTMENÜ: PILZPARADE IN BERLINS RESTAURANTS S. 8

S. 2

S. 4

S. 12

Thüringen erleben

Miele Gallery

Good Food Market

Von Weimar nach Berlin – Unser Gastland Thüringen überzeugt in der Food-Hauptstadt mit Geschichte, Charme und Genuss.

Der exklusive Markenshowroom der Miele Gallery Unter den Linden wird Schauplatz von acht spannenden Highlight-Events.

Berlin isst fitter im BIKINI BERLIN – Der Markt für alle Fitness- und Food-Fans lädt erstmals zur Berlin Food Week zum Good Food Market.


2

alte Haus, mit dem für Berlin so typischen Charme des Unvollkommenen. Alles andere als unvollkommen ist, was Köche, Gastronomen sowie Food-Entrepreneure im House of Food bieten. Überzeugen kann sich jeder in der offenen Küche. Hier stehen die Köche für Rede und Antwort bereit, hier kann jeder in die Töpfe gucken. Besucher können auf zwei Etagen neue Produkte und bewährte Marken entdecken oder aus den zahlreichen Manu­ fakturen junger Start-ups probieren.

Eine Besonderheit ist auch dieses Jahr unser Fachbesuchertag, der eigens für die Branche ins Leben gerufen wurde. Im Bikini Berlin dreht sich alles um Gesundheit und Fitness. Auf dem Good Food Market zeigen rund 30 Aussteller mit ihren Ständen, was ein gesundheitsbewusster Lifestyle heute bedeuten kann. Trotz vieler Innovationen bleibt doch eines beim Alten, nämlich die Küche als das Herzstück jedes Events. Sei es bei der Food Clash Canteen oder in der Miele Gallery, wo neben verschiedenen Events auch die Weltneuheit Dialoggarer vorgestellt wird. Zudem machen über 60 Köche die ganze Stadt zur Genussmetropole. In fast jedem Bezirk findet sich ein Restaurant mit einem Stadtmenü, extra kreiert zur Berlin Food Week.

Charmante kleine Städte sind perfekte Pflaster für entspannte wie spannende Stadtbummel, Kultur und Kunstgenuss. Und die Natur ist nie weit: der Rennsteig, der Nationalpark Hainich, der Südharz oder die Rhön wecken die Wanderlust. Wahre Exportschlager sind die Thüringer Bratwurst und die Thüringer Klöße. Aber die Thüringer Tischkultur ist mehr – sie ist die pure Liebe zur Tradition: klassische wie ganz modern interpretierte Gerichte, hohe Kochkunst, regionale Spezialitäten, altes und neues Handwerk, Menschen mit Kreativität und Leidenschaft. Eine Thüringer Botschafterin von Genuss, Stil und Lebensfreude ist Maria Groß aus Erfurt, die wohl bekannteste Spitzenköchin Mitteldeutschlands. Ihr Label Maria Ostzone steht für Streetfood, Nachhaltigkeit und Organics, für ein innovatives Lebensgefühl und

quali­tätsvolle Reduktion. Mit viel Herz schafft Maria Groß aus ihren Träumen und Visionen neue Arbeits- und Lebensräume und einen ganz besonderen kulinarischen Spirit. In der Klassikerstadt Weimar verbinden sich Orte der Hochkultur mit denen der kulinarischen Künste auf engstem Raum. Die Bauhaus-Universität Weimar denkt die klassische Moderne neu und überwindet Konventionen. Viele Bauhaus-Entwürfe, die in den frühen 20er Jahren in Thüringen entstanden, wurden zu Design-Klassikern, die so oder ähnlich in unseren Wohnzimmern stehen. Der Geist des Bauhauses findet sich auch in vielen anderen Orten Thüringens. Diese Tradition reicht zurück bis zu Wilhelm Wagenfeld, der für das Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Haushaltsglas designte, das als Jenaer Glas weltbekannt

Willkommen Feiert mit uns eine Woche lang eine einzige große Küchenparty! Zum vierten Mal treffen Macher auf Genießer, Spitzenköche auf wissbegierige Gäste, Start-ups auf neugie­ rige Konsumenten. Die Berlin Food Week ist mittlerweile zu einem Treffpunkt der internationalen Food-Szene gewachsen. Das Kaufhaus Jan­ dorf ist neues und gleichzeitig altes Zentrum der schmackhaftesten Woche des Jahres. Nach einem Ausflug ins Kraftwerk sind wir zurückgekehrt in die Mitte, in das

Wir, die Macher, freuen uns auf ein Treffen auf der Berlin Food Week – auf dem Berliner Food-Festival, das die Vielfältigkeit und Weltläufigkeit der Berliner wie der internationalen Genuss-Szenerie widerspiegelt.

Impressum Verlag & Redaktion: Berlin Food Week GmbH, Reinhardt­str. 37, 10119 Berlin, Telefon: 030 814580988, www.berlinfoodweek.de Eingetragen beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter HRB 144922B, Steuernummer 30/226/33406, Finanzamt Berlin, USt-IdNr. DE287618353 Herausgeber: Michael Hetzinger Redaktionsleitung: Rebecca Hoffmann Autoren: Michael Hetzinger, Eva-Maria Hilker, Rebecca Hoffmann, Stefanie Rogoll Redaktionelle Mitarbeit: Susanna Glitscher, Alexandra Laubrinus Grafikkonzept & Art Direktion: upstruct.com Druck: Laserline Digitales Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Ein großer Dank an das gesamte Berlin Food Week Team!

Geschichte. Charme. Genuss. Thüringen – das ist Weltkultur. Schon Luther, Goethe oder Schiller wussten, wo es schön ist. Aber Thüringen ist viel mehr, auch im Hier und Jetzt: Thüringen ist lebensfroh, genussvoll und innovativ.

Lokale Emissionsfreiheit und ihr einzigartiges Design machen die neuen smart electric drive Modelle zu richtigen Geschmacksträgern. Und dank des elektrischen Antriebs servieren die Kleinen auch eine ordentliche Portion Fahrspaß. Dabei punkten sie mit den für smart typischen Eigenschaften wie Wendigkeit, einem intelligenten Raumkonzept und kompakten Maßen und machen das perfekte Stadtauto jetzt noch ein bisschen perfekter. Lassen auch Sie sich elektrisieren auf www.smart.com

Das ist Thüringen!

kulinarik.thueringen-entdecken.de

Verzichtet auf Raucharomen.

Fotos: Teamfoto: Gerald Schömbs / Thüringen: Samuel Zuder, Meeta K. Wolff

‡ Die neuen smart electric drive Modelle. Jetzt in Ihrem smart center und auf der Berlin Food Week.

geworden ist. Studenten der Bauhaus Universität setzen das fort, unter anderem mit dem Lauschaer Glas. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Thüringen auf der Berlin Food Week: Maria Groß unterstützt bei der Food Clash Canteen; Innovatives aus tradi­ tionellen Manufakturen, zum Beispiel Nachhaltiges von Kahla Porzellan, gibt es an den Ständen im House of Food, die Eichsfelder zeigen in einem der angebotenen Workshops ihre Fähigkeiten als Experten für Wurst und Wurstherstellung, Studenten der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Neuestes aus aktuellen Kooperationen.

smart – eine Marke der Daimler AG Stromverbrauch (kombiniert): 12,9 kWh/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 170905_smart_ED_AZ_Foodweek_254x80_x3_39L.indd 1

05.09.17 18:26


Berlin Food Week 2017

Inhalt

4

S.

Miele Gallery Der exklusive Miele-Markenshowroom wird im Rahmen der Berlin Food Week eine Woche lang zum Schauplatz spannender Workshops und außergewöhnlicher Dinner-Abende. — The exclusive showroom from our partner Miele will turn into an arena with exciting workshops and exceptional dinners. —

S.

8

S.

16

Stadtmenü

14.–21. 10. / ab 19 € / in ganz Berlin

S.

6

House of Food Im architektonisch einzigartigen Kaufhaus Jandorf in Mitte können Foodies und Feinschmecker ein ganzes Wochenende lang neue Produkte entdecken, Food-Trends kennen­ lernen und Berliner Signature Dishes kosten. — The unique space Kaufhaus Jandorf in Berlin-Mitte will host the House of Food with its products from brands and smaller manufactures. Visitors can taste and explore the latest food trends in our workshops. —

14.–21. 10. / ab 40 € / Miele Gallery, Unter den Linden 26, 10117 Berlin

Mit dem besonderen Berlin Food Week Menü zum Thema PilzParade bieten über 60 teil­ nehmende Berliner Restaurants die Möglichkeit, die Stadt kulinarisch neu kennenzulernen. — With our special Berlin Food Week menue, over 60 Berlin restaurants offer all culinary interested people the chance to get to know Berlin‘s food scene and to gourmandize and enjoy amazing food. —

14.–15. 10. / Tagesticket10 €, ermäßigt 5 € / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

Programm­ übersicht Hier gibt’s das komplette Programm der Berlin Food Week auf einer Doppelseite. — The complete Berlin Food Week program on two pages. —

14.–21. 10. / in ganz Berlin

S.

12

Good Food Market Im Bikini Berlin dreht sich alles rund um die Themen gesunde Ernährung und aktiver Lebensstil – hier rufen Austeller und Akteure zum Probieren und Mitmachen auf. — For one day, it‘s all about healthy living and eating at Bikini Berlin when brands and influencer call up to taste and particpate their products and workshops. —

21. 10. / Eintritt frei / BIKINI BERLIN, Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin

3

S.

20

Food Clash Canteen An vier außergewöhnlichen Abenden kommen Spitzenköche zusammen an den Herd. Für den Besucher bedeutet das ein rundum unvergessliches Menü in einmaliger Atmosphäre. — Our exclusive program where star chefs from all over Germany come together to create incredible menues on four evenings. —

17. / 18. / 19. / 20. 10. / 99 € inkl. Getränke / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

Das Magazin für Essen, Trinken & Kochen in Berlin www.tagesspiegel.de/shop Bestellhotline (030) 290 21 - 520

Nur 6,50 €


miele gallery 4

Miele Gallery

Acht Tage in der Miele Gallery zeigen, was Unter den Linden möglich ist. Im exklusiven Marken­ showroom stehen Kochen und Genuss ganz im Mittelpunkt. Unter den Linden flaniert es sich schon immer prächtig, doch hinter manchem Schaufenster verbirgt sich Großes. Der exklusive Markenshowroom von Miele wird Schauplatz spannender kulinarischer Abende. Als Kooperationspartner und Gastgeber von acht Highlight-Events stehen Kochen und Genuss bei Miele im Mittelpunkt. Hier können nicht nur spannende Menüs genossen, sondern auch direkt selbst Hand angelegt werden. Miele steht für das, was wir besonders lieben: mit richtigem Ambiente und Know-How zeigen Köche und Patissiers in der Aktivküche wie’s geht. Ob es Gemüse in allen Facetten ist, wie das Dessert neu gedacht wird, was genau bloß hinter Umami steckt, was in Estland auf die Teller kommt, warum Sake mehr Beachtung geschenkt werden sollte und warum Bier der Star bei jedem Dinner sein kann. Süß wird es mit Blick auf Schokolade natürlich auch. Als besonderes Schmankerl präsentiert Miele als Abschluss der Woche eine Produktneuheit, die eine kulinarische neue Ära einleitet. Acht Tage in der Miele Gallery? Klingt nach jeder Menge Erlebnis Unter den Linden.

14.–21. 10. / ab 40 € Miele Gallery, Unter den Linden 26, 10117 Berlin

Ein Abend im Gemüse­ garten Hier kommt glückliches Gemüse auf die Teller. Zusammen mit der Data Kitchen öffnet Wild & Root die Pforte zum Garten und lädt zum gemeinsamen Naschen an die Tafel der Miele Gallery. Bei einem von Alexander Brosin frisch zubereiteten und sorgfältig kreierten Dinner widmet sich jeder Gang einem saisonalen GemüseHauptdarsteller, der sich in all seinen Facetten präsentieren wird. Zwischen dunkler Erde und saftigem Grün begleiten dabei passende Drinks die Sinneserfahrung des vegetarischen Drei-Gang-Menüs. Die Gäste erfahren an diesem Abend nicht nur mehr über die Vielfalt der heimischen Gärten, sondern legen gleich noch Hand an Wurzel und Knolle.

Dinner, 3 Gänge / 14.10. / 19:00 Uhr / Tickets 70 € / Mehr Infos auf der Homepage

Geheimnis Umami Alle reden von Umami, aber was genau ist darunter zu verstehen? Vijay Sapre, seinerseits Herausgeber der Effilee und leidenschaftlicher Koch und Genießer, beschäftigt sich seit Jahren mit dem fünften Geschmack. Im Workshop in der Miele Gallery zeigt er den Teilnehmern den grundsätzlichen Unterschied zwischen Geschmack und Aroma und versucht zu ergründen, warum Umami nicht als „Geschmacksverstärker“ gleichgesetzt werden sollte. Die Teilnehmer lernen, den Geschmack Umami zu identifizieren und stellen selbst verschiedene Arten von Dashi – klassisch ein Fischfond – her, der dann als Grundlage für weitere Gerichte dienen kann.

Workshop / 15.10. / 14:00 bis 18:00 Uhr / Tickets 50 € / Mehr Infos auf der Homepage

Gemüse zum Nachtisch In der CODA Dessert Bar wird der Nachtisch auf eine neue Ebene gehoben. Zu jedem Dessert gibt es einen abgestimmten Drink als ideale Begleitung. Doch Desserts sind hier nicht immer süß – nein, bei René Frank werden auch untypische Produkte, wie etwa schwarzer Knoblauch, fermentierter Tofu oder Anchovis verarbeitet. Unter den Linden widmet sich das Coda Team ganz dem Gemüse und kre­ iert ein 6-Gang-Dessert-Dinner inklusive korrespondierenden Drinks. Vielleicht ist dies die Revolution des Nachtischs, vielleicht das Ende von Schickimicki und Praline. Eins ist jedoch sicher: Das Beste kommt definitiv zum Schluss.

Dinner, 6 Gänge / 16.10. / 19:00 Uhr / Tickets 90 € / Mehr Infos auf der Homepage

Vom Gemüse, zum süßen Genuss. Dessert lautet auch am vierten Tag in der Miele Gallery die Devise. In der Masterclass zeigt Daniel Budde von Candide Schokoladen wie ein komplexes Schokoladendessert entstehen und schmecken kann. In einem 3-Stunden-Workshop lernen Teilnehmer die Facetten von Grand Cru Schokolade kennen und erleben. All das verspricht einen spannenden und süßen Nachmittag mit Genuss, der auf der Zunge zergeht.

Workshop / 17.10. / 17:00 bis 20:00 Uhr / Tickets 40 € / Mehr Infos auf der Homepage

Fotos: Miele Location: Berliner Speisemeisterei & Eatery Berlin / Wild & Root: Lars Hübner / CODA Dessert Bar: Julia Schmidt & Nikolas Hagele / Daniel Budde: Rolf Lang

Die Charak­ tere der Schoko­lade


Miele Gallery

Revolutionary Exellence

Das Land des aufgehenden Sake Taste Estonia Wofür steht die Küche Estlands und was kommt eigentlich wirklich auf die Teller in dem nördlichsten Land des Baltikums? Am fünften Abend in der Miele Gallery finden wir es heraus. Das Team des Restaurants Leib Resto & Aed bringt moderne estnische Esskultur zur Berlin Food Week. Wichtiger Bestandteil ist, wie auch in der deutschen Küche, handgemachtes Brot – neben Speisen aus heimischen Zutaten entsteht so ein einfacher und reduzierter Genuss liebevoll zubereiteten Essens. Der Este schätzt natürliche Speisen, sei es vom Land, vom Meer oder aus dem Wald. Chefkoch Janno Lepik und einer der besten Sommeliers des Baltikums Kristjan Peäske geben in Berlin ihr Bestes, um die einheimischen und saisonalen Speisen zum wahren Gaumen- und Augenschmaus zu machen. Dazu erfahren Besucher natürlich mehr über Land und Leute.

Sake stilecht trinken? Gar nicht so einfach. Das Zenkichi-Team will hier Pionier­ arbeit leisten und dem Reiswein die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die er verdient hat. Es ist dabei weit mehr als die Entscheidung: warm oder kalt, hier öffnet sich eine ganze Welt, die es zu entdecken gilt. Zenkichi ist Europas größter Privat­ importeur von Premium-Sake und damit genau das richtige Team, um Teilnehmern in der Miele Gallery mehr über das japanische Nationalgetränk zu verraten. Welch vielfältige Kombinationen möglich werden, zeigt das Team ebenso, wie die unterschiedlichen Sorten und Geschmäcker. Neugierde wird bei diesem Dinner mehr als gestillt, kanpai!

Dinner, 5 Gänge / 19.10. / 19:00 Uhr / Tickets 70 € / Mehr Infos auf der Homepage / wird in englischer Sprache durchgeführt

Pressedinner / 18.10. / 19:00 Uhr / Nur auf Einladung

GUIDES

Molle und Mahl Hier kommt zusammen, was zusammengehört! Max Jensen von Berlin Cuisine kocht und Sylvia Kopp liefert das richtige Bier dazu. Drei Gänge und verschiedene Biere: Teilnehmer erschmecken Harmonien und lernen mehr über Sensorik und Stile. Sylvia ist international bekannte Bier-Sommelière und kultiviert so in Verkostungen und Workshops die neue Bierkultur. Max von Berlin Cuisine steht für angesagtes Catering, auch in die Miele Gallery bringt der erfahrene Koch damit individuellen Stil und Leidenschaft für neue Geschmackserlebnisse zusammen. Innovativ wird Bewährtes mit Neuem verbunden und regionale Produkte mit internationalem Flair serviert – ein wunderbarer Abend mit dem Besten aus Speis und Trank.

Mit einer brandneuen Technologie überrascht Miele im Zuge der Berlin Food Week und wird so die Welt des Kochens unter Garantie revolutionieren. Dabei können Gäste Zeuge werden, wenn eine neue kulinarische Ära eingeläutet wird. Zum Abschluss der Woche präsentiert Miele unter dem Motto „Revolutionay excellence“ den Miele Dialoggarer – den Wegbereiter für intelligentes Kochen. Durch den Dialog zwischen Speise und Gerät werden verschiedene Lebensmittel mit unterschiedlichen Garzeiten und -temperaturen in kulinarischer Perfektion zum gleichen Zeitpunkt fertig. Zum Finale des Berlin Food Week Programms in der Miele Gallery lässt sich vor Ort einer der größten Innovationssprünge in der Küche und damit ein Höhepunkt des guten Geschmacks erleben.

Workshop / 21.10. / 19:00 Uhr / Tickets 70 € / Mehr Infos auf der Homepage

Dinner, 3 Gänge / 20.10. / 19:00 Uhr / Tickets 70 € / Mehr Infos auf der Homepage

Außergewöhnlich Schönes kuratiert in einem Online Guide Mit individuellem Newsletter

» Beautiful places bring us together « CREMEGUIDES.COM

Fotos: Sylvia Kopp: Florian Bolk / Dialoggarer: Miele

5


6

programm

Programmübersicht

Samstag

sonntag

montag

dienstag

House of Food

House of Food

House of Food Business

BFW Pop-up-Store

Marktplatz 10:00 bis 20:00 Uhr Frühschoppen 10:00 bis 12:00 Uhr Restaurant 10:00 bis 22:00 Uhr

Marktplatz 10:00 bis 20:00 Uhr Frühschoppen 10:00 bis 12:00 Uhr Restaurant 10:00 bis 20:00 Uhr

12:00 bis 17:00 Uhr

10:00 bis 20:00 Uhr

Workshops

Workshops

Das Geheimnis des Sauerteigs 12:00 bis 13:00 Uhr Wie kommt die Wurst in den Hot Dog 13:30 bis 14:30 Uhr Cookies – meine besten Rezepte 15:00 bis 16:00 Uhr Varianten der Eichsfelder Wurst 16:30 bis 17:30 Uhr Rum & Käse Tasting 18:00 bis 19:00 Uhr Tapas-Kunstwerke aus Castilla y León 19:30 bis 20:30 Uhr Trinkvergnügen mit Mit Vergnügen 21:00 bis 22:00 Uhr

Auf die Pizza fertig los! 12:00 bis 13:00 Uhr Fischers Witze 13:30 bis 14:30 Uhr Zero Waste Cooking 15:00 bis 16:00 Uhr Alchemie mit Koji 16:30 bis 17:30 Uhr Meal Prepping 18:00 bis 19:00 Uhr Zeitgemäß Trinken und Essen 19:30 bis 20:30 Uhr

14. 15. 16. 17. Kaufhaus Jandorf

Kaufhaus Jandorf

Kaufhaus Jandorf

BIKINI BERLIN

Workshops Tapas-Kunstwerke aus Castilla y León 12:00 bis 12:50 Uhr Die Zukunft der Wurst 13:00 bis 13:50 Uhr Fermentierte Getränke 14:00 bis 14:25 Uhr Fermentiertes Essen 14:25 bis 14:55 Uhr ErLebensmittel 15:00 bis 15:50 Uhr Alchemie mit Koji & Marco Müller 16:00 bis 16:50 Uhr

Stadtmenü in ganz Berlin

Lunch & Dinner

BFW Pop-up-Store BIKINI BERLIN

10:00 bis 20:00 Uhr

BFW Pop-up-Store

Stadtmenü

10:00 bis 20:00 Uhr

Lunch & Dinner

Stadtmenü

Gemüse zum Nachtisch

in ganz Berlin

BIKINI BERLIN

in ganz Berlin

Lunch & Dinner

Ein Abend im Gemüsegarten

BFW Pop-up-Store BIKINI BERLIN

German Rum Festival Station Berlin

12:00 bis 21:00 Uhr

Dinner 19:00 bis 23:00 Uhr

10:00 bis 20:00 Uhr

Kalkscheune

9:00 bis 20:00 Uhr

Die Charaktere der Schokolade

Stadtmenü

GastroGründertag

Lunch & Dinner

09:30 bis 15:00 Uhr

Workshop 17:00 bis 20:00 Uhr

Geheimnis Umami

SFA Future Food Day

Food Clash Canteen

Miele Gallery

Dinner 19:00 bis 23:00 Uhr

Miele Gallery

Next Generation Food

in ganz Berlin

Miele Gallery

Workshop 14:00 bis 18:00 Uhr

German Rum Festival Station Berlin

12:00 bis 21:00 Uhr

Data Kitchen

Berlin-Mitte

10:30 bis 23:30 Uhr

Berlin Food Night Kaufhaus Jandorf

18:30 bis 24:00 Uhr

Miele Gallery

Kaufhaus Jandorf

FrauenWirtschaft 19:30 bis 24:00 Uhr


m

Berlin Food Week 2017

Programmübersicht

mittwoch

donnerstag

freitag

samstag

BFW Pop-up-Store

BFW Pop-up-Store

BFW Pop-up-Store

BFW Pop-up-Store

10:00 bis 20:00 Uhr

10:00 bis 20:00 Uhr

10:00 bis 20:00 Uhr

10:00 bis 20:00 Uhr

Stadtmenü

Stadtmenü

Stadtmenü

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Taste Estonia

Das Land des aufgehenden Sake

Good Food Market

18. 19. 20. 21. BIKINI BERLIN

in ganz Berlin

Miele Gallery

Dinner 19:00 bis 23:00 Uhr

Food Clash Canteen

BIKINI BERLIN

BIKINI BERLIN

in ganz Berlin

BIKINI BERLIN

in ganz Berlin

Bikini Berlin

10:00 bis 20:00 Uhr

Miele Gallery

Workshops

Dinner 19:00 bis 23:00 Uhr

Kaufhaus Jandorf

KüchenSpiele 19:30 bis 24:00 Uhr

Stadtmenü in ganz Berlin

Lunch & Dinner

Gute Laune mit Curry 10:00 bis 11:00 Uhr Ach du süße Neune! 11:30 bis 12:30 Uhr Stop the Beef! 13:00 bis 14:00 Uhr Clean Eating mit Amazin Prunes 14:30 bis 15:30 Uhr Wilde wandlungsfähige Blaubeeren 16:00 bis 17:00 Uhr Nut Milk Workshop 17:30 bis 18:30 Uhr I need vitamin sea 19:00 bis 20:00 Uhr

Molle und Mahl Miele Gallery

Food Clash Canteen Kaufhaus Jandorf

HopfenMahl 19:30 bis 24:00 Uhr

Pilztamtam HERMANN’S

Supper Club ab 19:00 Uhr

Dinner 19:00 bis 23:00 Uhr

Food Clash Canteen Kaufhaus Jandorf

TellerSchau 19:30 bis 24:00 Uhr

Pilztamtam HERMANN’S

Supper Club ab 19:00 Uhr

Revolutionary Exellence Miele Gallery

Workshop 19:00 bis 23:00 Uhr

Gala-Diner der Berliner Meisterköche Kaufhaus Jandorf

18:00 bis 23:00 Uhr

Aftershowparty der BMK Kaufhaus Jandorf

23:00 bis 03:00 Uhr

7


8

Stadtmenü

stadTmenü Das Stadtmenü ist die ganz besondere Wochenkarte Berlins. Zum diesjährigen Thema PilzParade wird mit Pilzen in ihrer ganzen Vielfalt experimentiert. Ob ge­ schmort, gebraten oder fermentiert, über 60 Berliner Restaurants bieten mit ihrem Pilz-Menü die Möglichkeit, die Stadt kulinarisch neu kennenzulernen. Ob drei oder vier Gänge, zum Lunch oder Dinner, hier können sich Fans von gutem Essen und Genuss der PilzParade anschließen. Auch in diesem Jahr wird das Stadtmenü in Kooperation mit DEHOGA Berlin realisiert. Als Auszug aus den jeweiligen Menüs präsentieren wir die Vorspeisen aller Restaurants. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Reservierung gibt es auf unserer Homepage mit unserem Partner OpenTable.

1. Gourmanderie im Centre Français — 4-Gang-Menü für 49 € Quinoa-Küchlein mit Pilzen und Johannisbeer-Vinaigrette — Müllerstraße 74, 13349 Berlin restaurant-gourmanderie.de T. 030 45025001

moabit 2. Habe die Ehre — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Zweierlei Steinpilz gegrillt und roh mariniert, gebackener Markknochen, Quitten-Gel — Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin www.habe-die-ehre.berlin T. 030 52106727

3. Richwater & Mitchell — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € ChipShop-Curry mit eingelegten Pfifferlingen und Bete — Wiclefstraße 30, 10551 Berlin www.richwatermitchell.de T. 030 39834099

5. Brasserie Lumières — 4-Gang-Menü für 49 € Kalbsbries, Artischockenespuma, Spinat, Pilzreduktion — Potsdamer Straße 102, 10785 Berlin www.brasserielumieres.com T. 030 52101365

6. Ellipse — 3-Gang-Menü für 49 € Bachsaibling, Shiitake, Tom Kha, Mendake, Koriander — Lützowufer 15, 10785 Berlin www.esplanade.de/ ellipse-lounge T. 030 254780

7. Neni Berlin — Lunch 3-Gang-Menü für 49 € Hummus mit gebratenen Pilzen und Kräutern — Budapester Straße 40, 10787 Berlin www.neniberlin.de T. 030 120221200

2

MOABIT

14 12

16 19 Kantstraße

20

15

CHARLOTTENBURG

4. BISTRO — 3-Gang-Menü für 29 € Wachtelbrust, Pilzterrine, Shiitake, Edamame, Piquillos — Heidestraße 62, 10557 Berlin T. 030. 4003002520

3

18

tier­ garten Wedding

1

17

13 mm

da rsten Kurfü

8. The Casual — 3-Gang-Menü für 49 € „Mollet“ mit Kaiserlingen und Whisky — Drakestraße 1, 10787 Berlin www.das-stue.com/restaurants-bar/the-casual-terrasse

WILMERSDORF

9. Wilson’s The Prime Rib Restaurant — 3-Gang-Menü für 49 € Carpaccio vom Kräuterseitling mit Gänsestopfleber, PortweinGel, marinierten Shiitake, Zitronen­abrieb, Wildkräutersalat — Crowne Plaza, Nürnberger Straße 65, 10787 Berlin www.restaurant-wilsons.de T. 030 69598880

10. Hugos Restaurant — 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung für 79 € Blaue Pazifische Garnelen, Shiitake, eingelegter Rettich, Süßkartoffel und Pattaya-Mango — Budapester Straße 2, 10787 Berlin www.hugos-restaurant.de

21

A 100

STEGLITZ 22 23

7


Berlin Food Week 2017

Stadtmenü

9

13. enoiteca IL CALICE — 4-Gang-Menü für 49 € Kürbis-Crème-Brûlée mit Steinpilzsalat, Balsamico, Trüffel — Walter-Benjamin-Platz 4, 10629 Berlin www.enoiteca-il-calice.de T. 030 3242308

14. Fräulein Fiona — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Enoki-Pilz-Consommé, hand­ gemachte Kimchi-Wan-Tan — Fritschestraße 48, 10627 Berlin www.fraeulein-fiona.de T. 030 95602272

WEDDING 4

Alt-Moa

bit

15. Joynes Kitchen

ni

. Ju Straße des 17

TIERGARTEN

8

Leipziger

Straße

10

20. Kempinski Bristol Grill — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Geräucherte Petit Fours vom Beelitzer Kaninchen und Steinpilz — Kurfürstendamm 27, 10719 Berlin T. 030 88434767

21. Kafana — 3-Gang-Menü für 29 € Proja mit Ziegenkäse, Rucola, gebratenen Steinpilzen und Nuss — Bruchsaler Straße 6, 10715 Berlin www.kafana-berlin.de T. 030 23584998

16. Kitchen Library — 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung für 79 € | ohne Weinbegleitung für 49 € Ceviche vom Saibling, Gurke und Dill, süß-saure Honig-Pfifferlinge, Fichtensprossen, Malz — Bleibtreustraße 55, 10623 Berlin www.kitchen-library.de T. 030 3125449

6 9

Stra

sda

mer

5

ße

11

Pot

24

SCHÖNEBERG Martin Luther Straße

— 4-Gang-Menü für 49 € Pilz-Flan, Topinambur-Velouté — Mommsenstraße 42, 10629 Berlin www.joynes-kitchen.de T. 030 94869219

Wilmersdorf

17. Le Faubourg — 4-Gang-Menü inkl. Wein­ begleitung für 49 € Kaisergranat, Pilze, Kürbis, Ingwer, Rettich — Augsburger Straße 41, 10789 Berlin www.lefaubourg.berlin T. 030 8009997700

25

18. Restaurant am Steinplatz

charlottenburg 11. Sticks’n’Sushi — 4-Gang-Menü inkl. einem Getränk für 49 € Daikon Kinoko – Shiitake, rote Zwiebeln, Gurke, Avocado, Trüffel Sesam Dressing — Potsdamer Straße 85, 10785 Berlin www.sticksnsushi.berlin T. 030 26103656

— 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 79 € Topinambur, Walnuss, Champignons — im Hotel am Steinplatz, Steinplatz 4, 10623 Berlin www.hotelsteinplatz.com T. 030 5544447053

12. Bruderherz — 3-Gang-Menü für 29 € Waldpilzcremesuppe mit Rosmarin­­­croûtons und Parmesanchips — Leonhardtstraße 6, 14057 Berlin www.bruderherz-restaurant.de T. 030 33852077

19. ROCA — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Inka-Tomaten, Burrata, Basilikum, Quinoa, Hummus — Hardenbergstraße 28, 10623 Berlin T. 030 8140002460

Steglitz 22. Jungbluth — 4-Gang-Menü für 49 € Waldpilzmousse, confierter Kabel­jau, Kürbis und Pumpernickel — Lepsiusstraße 63, 12163 Berlin www.jungbluth-restaurant.de T. 030 79789605

Schöneberg 23. Schmidt Z & Ko — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Onsenei mit Spinat, gebratene Pilzen — Rheinstraße 45 - 46, 12161 Berlin www.schmidt-z-ko.de T. 030 200039570

24. Restaurant More — 3-Gang-Menü für 49 € Carpaccio vom Kräuterseitling, krosser Schweinebauch und Spinatpesto — Motzstraße 28, 10777 Berlin www.more-berlin.de T. 030 23635702

25. To Beef Or Not To Beef — 4-Gang-Menü für 49 € Karamellisierte PfifferlingsTarte, Estragon-Schaum — Akazienstraße 3, 10823 Berlin www.tobeefornottobeef.berlin T. 030 54599047

mitte

(siehe Plan folgende Seite)

26. acht&dreissig — 4-Gang-Menü für 49 € Steinpilz-Cappuccino, Pilzessenz, Trüffelschaum — Oranienburger Straße 38, 10117 Berlin www.restaurant38berlin.de T. 030 37465031

27. Restaurant ALvis — 3-Gang-Menü für 29 € Pfifferlings-Creme mit eingelegten Enokipilzen — Albrechtstraße 8, 10117 Berlin www.alvis-restaurant.de T. 030 30886560

28. Beef Grill Club by Hasir — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79 € Essenz von wilden Pilzen, Frühlingszwiebeln, frischer Chili — Französische Straße 30, 10117 Berlin www.hasir.de/beefclub T. 030 2014 370 860

29. Brasserie am Gendarmenmarkt — 4-Gang-Menü für 79 € Waldpilz-Quiche auf TrüffelSelleriecreme an Rote Bete Chutney und mariniertem Feldsalat — Taubenstraße 30, 10117 Berlin www.brasserieamgendarmenmarkt.de T. 030 20453501

30. Cecconi’s — 4-Gang-Menü für 49 € Portobello-Pilze aus dem Holz­ ofen mit Burrata und Balsamico — Torstraße 1, 10119 Berlin www.cecconisberlin.com T. 030 405044680


10

Stadtmenü

44 45

33. FOREIGN AFFAIRS

36. Nola’s am Weinberg — 3-Gang-Menü für 29 € Salat von frischen Herbstpilzen und Mangold, mariniert mit Zitrone & asiatischen Aromen — Veteranenstraße 9, 10119 Berlin www.nola.de T. 030 44040766

prenz­ lauer berg

— 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Spiegel vom hausgemachten Ziegenfrischkäse mit gehobelten Pilzen — Gertraudenstraße 10, 10178 Berlin www.rotisserie-weingruen.de T. 030 20621900

42. scent — 3-Gang-Menü inkl. Wein­ begleitung für 49 € Wild-Umami-Consommé mit Geräuchertem vom Reh, Herbsttrompeten-Staub, Pilz-Crunch, selbstgemachter Hirschschinken, Preiselbeer-Macaron — Spittelmarkt 13, 10117 Berlin www.cosmo-hotel.de/restaurant T. 030 58582222

e Alle Pre

Ale xan

27

dre

38

— 4-Gang-Menü für 29 € Salat mit marinierten Champi­ gnons, Kräuterseitlingen und mit einer Vinaigrette von ManchegoKäse und gebratenem Reis — Göhrener Staße 5, 10437 Berlin www.bargracia.de T. 030 22453943

Unter den

— 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Pilz-Cappuccino mit gerösteten Haselnüssen — Mehringdamm 56, 10961 Berlin www.bellealliance.berlin T. 030 23948238

wa Gr eif s

33

28

41

29

42 Köp e

nick er S

raße

traß

e

h-H e

ine -S

tra

ße

Leipziger St

KRE BER Skalitzer

— 4-Gang-Menü inkl. Wein­ begleitung für 49 € Steinpilzravioli, geräucherte Sellerie-Essenz, gepickelte Radieschen, schwarze Nuss — Senefelderstraße 30, 10437 Berlin www.bricole.de T. 030 84421362

47. Belle Alliance

atz

Linden

45. Bricole Bar Hors d‘œuvre

kreuzberg

rpl

32

44. Bar Gracia

— 3-Gang-Menü für 49 € Gegrillter Oktopus auf Steinpilz-Risotto — Knaackstraße 45, 10435 Berlin www.lesendro.de T. 030 28855003

35

31

52

54

47

Urb Gne

ans traß

isen

e

aust

56

raße

46. Lesendro 41. Rotisserie Weingrün

nzla

u er

MITTE

m

— 3-Gang-Menü für 29 € Lachsforellenfilet, süß-saure Waldpilze, Kartoffelstampf, Olivenöl — Bernhard-Weiß-Straße 5, 10178 Berlin www.maisonentrecote.de T. 030 860909145

43

26

am

35. La Maison de L’entrecôte

— 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Grün gebackenes Bio-Ei, Topinambur, Kürbis, wilde Kräuter, Strohpilze — Alte Schönhauser Straße 61, 10119 Berlin www.rosegarden.de T. 030 54889263

30

40

raße Torst

er D

— 4-Gang-Menü für 49 € Kopfsalat, fermentierter Champignonsaft, Brunnenkresse — Torstraße 179, 10115 Berlin www.gaertnerei-berlin.com T. 030 24631450

40. Rose Garden

39

34

uss

34. gärtnerei

— 4-Gang-Menü für 49 € Blattsalate, TopinamburKaramell, Pfifferlingsvinaigrette — Torstraße 173, 10115 Berlin www.noto-berlin.com T. 030 20095387

37

tb Kot

— 3-Gang-Menü für 49 € Gefüllter Champignon, Kressesalat — Werderscher Markt 11, 10117 Berlin T. 030 4050461800

39. noto

36

traße Friedrichs

— Lunch & Dinner 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Gebackene Steinpilze mit Herbstsalat — Unter den Linden 42, 10117 Berlin www.einstein-udl.com T. 030 2043632

— 3-Gang-Menü für 49 € Konfierte Kräuterseitlinge an Herbstsalaten, Krebswürstchen im Brikteig, Kräuterrahm und Kalamansie-Kaviar — im The Westin Grand Hotel, Friedrichstraße 158 -164, 10117 Berlin westingrandberlin.com/relish T. 030 20273177

— 3-Gang-Menü für 49 € Jakobsmuscheln mit Pfiffer­ lingen, Schluppe, Kirschholz — Hirtenstraße 4, 10178 Berlin www.the-grand-berlin.com

nric

32. Einstein Unter den Linden

38. Relish Restaurant & Bar

43. The Grand

46

Hei

— Lunch 2-Gang-Menü inkl. hausgemachter Kombucha für 12 € Champignon-Shot — Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin www.datakitchen.berlin T. 030 68073040

Mehringdam m

31. Data Kitchen

— 3-Gang-Menü inkl. Wein­ begleitung für 49 € Taube, Trüffel-Jus, Morchel-Espuma — Borsigstraße 28, 10115 Berlin www.neumond-restaurant.de T. 030 2857505

Schönhauser Allee

37. NEUMOND Restaurant

NEUKÖLLN 48. Jolesch — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 29 € Herrengedeck „Ein Pils & Einkorn“-Essenz und Schaum von Eierschwammerl, Bulette von fermentiertem Einkorn, Senfcreme und Erdäpfel — Muskauer Straße 1 10997 Berlin www.jolesch.de T. 030 6123581

49. Restaurant Richard — 3-Gang-Menü für 49 € Geschmorter belgischer Chicorée mit Herbsttrompeten und Sherry — Köpenicker Straße 174, 10997 Berlin www.restaurant-richard.de T. 030 49207242

58

50. RioGrande — 3-Gang-Menü für 29 € Schwammerlsülze, Schnittlauchcreme, Postelein — May-Ayim-Ufer 9, 10997 Berlin www.riogrande-berlin.de T. 030 61074981

51. Sage Restaurant — 3-Gang-Menü für 49 € Gebratene Jakobsmuschel, Enoki, Ringelblume, Brandenburger Wildapfel, Süßholzeis — Köpenicker Straße 18-20, 10997 Berlin www.sage-restaurant.de T. 030 755494071


Berlin Food Week 2017

Stadtmenü

11

52. Spindler — 3-Gang-Menü für 29 € Kräuterseitling-Carpaccio Shiitake, Sellerie, Ziegenkäse, Soja — Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin www.spindler-berlin.de T. 030 69598880

ald

er S

tra

ße

PRENZLAUER BERG

53. Spindler & Klatt — 3-Gang-Menü für 29 € Pfifferlings-Zuckerschoten-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse — Köpenicker Straße 16-17, 10997 Berlin www.spindlerklatt.com T. 030 319881860

54. Van Loon

Karl-Ma rx-Allee

55

51

EUZRG

53

— 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 29 € Kräuterseitling-Carpaccio mit schiffsgeräucherter Jakobsmuschel — Carl-Herz-Ufer 5, 10961 Berlin www.vanloon.de

FRIEDRICHSHAIN

49

LICHTENBERG

48

61 Sc

Straße

62

hl

es

isc

he

St

ra ß

e

59

57 So

nn

en

Neukölln

al

lee

60

Über OpenTable schnell und einfach das Berlin Food Week Stadtmenü reservieren.

55. Zum Mond — 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung für 79 € | ohne Weinbegleitung für 49 € Eingelegte Brandenburger Pfiffer­ linge, karamellisierter Chicorée mit Rheingauer Spätburgunder Trester und Pumpernickel — Köpenicker Straße 159, 10997 Berlin www.zummond.berlin T. 030 21807269

56. La Lucha — 4-Gang-Menü für 19 € Gemischte Pilzsuppe mit Chili und Epazote — Paul-Lincke-Ufer 39/41, 10999 Berlin www.laluchaberlin.com T. 030 55200914

57. eins44 — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79 € Pilztatar, Roggenpapadam, Pilzsud, Quark-Reis, Pastinake — Elbestraße 28/29, 12045 Berlin www.eins44.com T. 030 62981212

58. Selig Berlin — 3-Gang-Menü für 29 € Portobello in Sojasauce gebacken dazu Avocado-Kräutersalat, Mirabellen, Tofu Croûtons, Miso-Vinaigrette — Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin www.selig.berlin T. 030 68050680

59. Txokoa — 4-Gang-Menü für 29 € Steinpilzkroketten mit einer Emulsion aus Apfel, Zitronengras, Weizenbalsamico — Weserstraße 6, 12047 Berlin www.txokoa.de

60. Buchholz Gutshof Britz — Lunch & Dinner 3 oder 4-Gang-Menü für 29 bzw. 49 € Lauwarme Pilzterrine mit Feldsalat & eingelegtem Muskatkürbis — Alt-Britz 81, 12359 Berlin www.matthias-buchholz.de T. 030 60034607

Lichtenberg 61. Hafenküche — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Frischkäse-Ravioli, Sellerie, Kirschtomaten, Zitrone, sautierte Pfifferlinge und Schluppe — Zur alten Flussbadeanstalt 5, 10317 Berlin www.hafenkueche.de T. 030 42219926

62. Gode Wind — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49 € Herbstsalat mit Tempura Fine de Claires, Pfifferlingen und Trüffel Vinaigrette — Gustav-Holzmann-Straße 10, 10317 Berlin www.godewind-berlin.de T. 030 55494120

www.opentable.de


12

Good Food Market

good food market

Berlin isst fitter im Bikini Berlin – der Markt für alle Fitness- und Food-Fans erst­­ mals zur Berlin Food Week.

Gesundes Essen, innovative Ernährungskonzepte und ein aktiver Lebensstil gehören ebenso zur Berlin Food Week, wie auch Messer, Gabel und Löffel. Erstmalig findet nun der Good Food Market am 21. 10. im Bikini Berlin statt. Direkt am Zoologischen Garten gelegen präsentieren sich auf dem Marktplatz der Concept Mall knapp 30 Manufakturen, Startups und Marken. Von A wie Algen über K wie Kräuter-Shots bis zu Z wie Zubereitungsmethoden ohne Zucker. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein: Wie wäre es mit Superfood-Bowls von Beets & Roots, Poké Bowls von Sons of Mana oder persischen Köstlichkeiten von Noush? Zu einem gesunden Lifestyle gehört selbstverständlich nicht nur gesunde Ernährung. Aus diesem Grund ruft Yoga- und Fitness-Expertin Tina Schütze zum Mitmachen auf. Darüber hinaus ergänzt ein Workshop- und Tastingbereich das Angebot. Interessierte können sich vorab online anmelden oder einfach zuschauen und Tipps, Tricks und Inspiration mit nach Hause nehmen.

Die Aussteller:

Die Workshops: Gute Laune mit Curry Von Kopf bis Bauch glücklich macht uns die Ernährungsberaterin Stefanie Wilhelm mit Erkenntnissen zum Zusammenhang zwischen Essen und Emotion und köstlichem veganem Essen, das gute Laune bringt. Host: Happy Healthy Steffi / 10:00 bis 11:00 Uhr

Ach du süße Neune! Zucker ist das neue Rauchen, oder? Welche Alternativen es gibt, was dran ist an der Angst vorm Zucker und wie auch Schleckermäuler auf ihre Kosten kommen, erfahren wir in diesem sweeten Hands-on-Workshop. Host: Fructopia / 11:30 bis 12:30 Uhr

Stop the Beef! Fleisch-Ersatz genießen ohne auch nur einen Tropfen Blut zu vergießen – unter diesem Motto lädt das Team zum Tasting exklusiver veganer und vegetarischer Köstlichkeiten. Host: Der vegetarische Metzger / 13:00 bis 14:00 Uhr

Clean Eating mit Amazin Prunes Wer versucht auf Industriezucker zu verzichten, braucht dennoch ab und an etwas für den süßen Zahn. Wie die kalifornischen Trockenpflaumen ganz natürlich Süße ins Spiel bringen zeigt uns Bloggerin Hannah Frey. Host: Hannah Frey / 14:30 bis 15:30 Uhr

Wilde wandlungsfähige Blaubeeren Mitmachen und genießen ausdrücklich erwünscht! Jens Glatz zeigt uns wie vielseitig Blaubeeren sein können und überzeugt uns auch in herzhaften Gerichten mit ihrem ursprünglich, fruchtig und aromatischen Geschmack. Host: Kochhelden.tv / 16:00 bis 17:00 Uhr

21. 10. / 10:00 bis 20:00 Uhr / Eintritt frei, Workshops 5 € BIKINI BERLIN, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin

Ebenfalls dabei:

Agrilution Der intelligente Gewächsschrank für zu Hause feiert Premiere! Kräuter, Gemüse und Salate können so, auch ohne grünen Daumen, selbst gezogen werden. Das Gerät sorgt für optimale Bewässerung, Temperatur und Beleuchtung. In bester FoodieAtmo­sphäre lässt sich der plantCube auf der Berlin Food Week erstmals live erleben.

Nut Milk Workshop Hier wird’s hip! LA Cold Press versorgt Berlin mit kaltgepressten Säften, Infused Water, Smoothies – und Milch. Letzteres wird aus verschiedenen Nüssen hergestellt – warum das Sinn ergibt und natürlich auch geschmacklich überzeugt? Findet es heraus. Host: LA Cold Press / 17:30 bis 18:30 Uhr

I need vitamin sea Super nachhaltig oder nur super Marketing? Schmecken Algen wirklich oder was ist dran am Superfood-Trend? Der Lebensmitteltechnologe Kilian Viertel beantwortet diese Fragen – probiert und inspiriert wird natürlich auch. Host: Kulau / 19:00 bis 20:00 Uhr

Fotos: Bikini Berlin: BIKINI BERLIN / Agrilution: agrilution

Amazin Prunes / Beets & Roots / Berlin Organics / Bone Brox / Brot für die Welt / Clif Bar / Eat Natural / Femna / Forever Yang / Keiko / Kinky Kookies / Kochhaus / LA Cold Press / Mein Treptow-Köpenick / Nouri / Noush / Prana - Ayurveda / Raw Bite / Rosenthal / Seedheart / Simplyketo / Sons of Mana / Tsampa / Tscha / Urban Fruit / Whapow / Wholey / Wilde Blaubeeren / Ylumi


14. - 21. OKTOBER 2017

berlin fOod week IM KAUFHAUS JANDORF

FOoD Clash canteEn: Einzigartige Gourmetmenüs S. 20

S. 14

S. 15

S. 23

Signature Drink

Workshops

Branchentreff

Stilecht zu den Food-Festspielen anstoßen mit dem diesjährigen von Thüringen inspirierten Gin-Drink. Cheers!

Angesagte Trends erleben und sich mit Stars der Food-Szene bei unseren Workshops im House of Food austauschen.

Die Business-Events auf einen Blick: Hier gibt es erstmals gesammelt alle Infos für Fachbesucher der Food-Branche.


14

House of Food

Jede Menge zu entdecken Unsere Partner im House of Food Der Thermomix ist in aller Munde, kann er doch anscheinend alles. Wiegen, mixen, mischen, zerkleinern, kneten, aufschlagen, mahlen, rühren, kochen oder erhitzen? Kein Problem. Das Multitalent von Vorwerk bringt unsere Küchen ordentlich in Schwung. Ob beim Meal-Prepping-Workshop während des House of Food oder fürs Fine-Dining. Schaut am Stand im House of Food vorbei und erfahrt mehr!

Woher kommt die Milch, wie werden Kühe heute gehalten, was fressen sie und wie werden sie eigentlich gemolken? Kommt zum Stand vom Forum Moderne Landwirtschaft und blickt mit einer Virtual-Reality-Brille in einen Kuhstall, probiert die leckere Milch, tauscht eure Fragen mit den AgrarScouts aus und gewinnt mit etwas Glück einen coolen Kuhluftballon. Als langjähriger Partner der Berlin Food Week bringt Fissler auch in 2017 Inspiration und Innovation ins Kaufhaus Jandorf. Jeder kennt ihn, den Schnellkochtopf mit dem schnell gesunde und leckere Rezepte gezaubert werden können. Zur Berlin Food Week präsentiert die deutsche Traditionsmarke zusammen mit Florian Willich Linsengerichte aus aller Welt und damit ein echtes Superfood – und das, na klar, aus dem Schnellkochtopf. Mit Fissler kommt echte Freude und Innovation beim Kochen auf.

Der Drink der Berlin Food Week Dry Apple Martini – exklusiv von Lars Larsen kreiert, dem Bartender der G&T Bar im Hotel Zoe der Amano Group Einen Cocktail zu mixen, der auch als aromatische Anspielung auf das Gastland Thüringen verstanden wird? Für Bar­tender Lars Larsen gehört in einen solchen Signature Drink unbedingt Kümmel. Denn dieses Gewürz ist auch in der Thüringer Küche weit verbreitet. „Bei der Feinjustierung, beim Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten ist Ausdauer gefragt“, erklärt der gebürtige Hamburger, der seit über fünf Jahren in Berlin als Bartender bei der Hotel­ kette Amano Group arbeitet. Aquavit und Kümmelschnaps würden gerade einen Hype in der Barszene erleben. Doch keine Sorge: Das Kümmelaroma wird ganz fein dosiert. Gerade mal 10 Gramm werden 24 Stunden lang in 250 ml Wasser eingelegt. Weiterhin gibt Larsen einen Klassiker wie den Tanqueray Gin hinzu. Dazu kommt die Säure von frischem Zitronensaft, die wiederum von der Süße des naturtrüben Apfelsafts aufgefangen wird.

Dry Apple Martini 5 cl Tanqueray Gin (versetzt mit Kümmel) 3 cl Zitronensaft 4 cl Apfelsaft · ·

shaken und in ein LongdrinkGlas mit Eis geben auffüllen mit Thomas Henry Slim Tonic

Für eine herbere Variante kann der Apfelsaft durch 1,5 cl Zuckersirup ersetzt werden.

Zum Schluss, nach dem Shaken, wird der Drink mit Slim Tonic von Thomas Henry aufgefüllt. Den haben übrigens die beiden Berliner Bartender Arnd Henning Heissen und Phum Sila-Trakoon gemeinsam für das Unternehmen entwickelt.

house of f Das im Jahr 1904 in Berlin-Mitte errichtete Kaufhaus Jandorf ist dieses Jahr das Hauptquartier der Berlin Food Week, denn am 14. und 15. 10. öffnet das House of Food seine Türen für alle Foodies und Feinschmecker. Auf zwei Etagen können in dem von den Architekten Lachmann und Zauber entworfenen einzigartigen Gebäude Marken und Produkte kennengelernt, probiert und auch mit nach Hause genommen werden. In typischem Berliner Charme mit Beton, Stahl und einer Prise Geheimnis lockt hier eine seltene Gelegen­heit, das Kaufhaus zu betreten. Wer übrigens am Eingang nicht lange warten will, sollte sich am besten sein Ticket im Vorverkauf auf Eventbrite sichern. Dieses gilt an einem der beiden Tage des House of Food und kann flexibel genutzt werden. Kinder bis 6 Jahre erhalten freien Eintritt. Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte.

14. & 15. 10. / ab 12:00 Uhr / Eintritt 10 € / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin / Tickets auf www.berlinfoodweek.de

OG

EG

Fotos: Kaufhaus Jandorf: Kaufhaus Jandorf / Signature Drink: Selina Schrader/HiPi

Das House of Food im Überblick


Berlin Food Week 2017

Essen & Trinken im House of Food Die Speisekarte im House of Food: Der Geschmack Berlins Wie schmeckt Berlin? Wir glauben: jeden Tag anders, sehr vielfältig und echt köstlich. Im House of Food kommt in diesem Jahr der Geschmack der Stadt auf die Teller. Im Restaurantbereich im Erdgeschoss servieren wir ausgewählte Gerichte, die jeder mit Berlin verbindet. Typisch Berlin und mit einer großen Portion Kreativität. Berlins Spitzenköche, die Klassiker ganz neu interpretieren oder geschmacklich auf die Spitze treiben, haben uns dazu inspiriert – Rezepte aus den Sterneküchen, gekocht für alle Besucher des House of Food. Zubereitet werden alle Gerichte vom Team unseres Partners Berlin Cuisine. Inhaber und Chefkoch Max Jensen hat in Sternerestaurants wie dem Vau oder Reinstoff gearbeitet. Das Erfolgsrezept: Qualität und Innovation stehen im Vordergrund. Contemporary Taste eben.

House of Food

Unsere Speisekarte Döner

9,90 €

Nach dem Rezept von Daniel Achilles, reinstoff

Königsberger Klopse

11,90 €

Nach dem Rezept von Tim Raue

15

Natürlich ist im House of Food auch für jede Menge Auswahl an Drinks gesorgt. An verschiedenen Bars servieren wir Softdrinks, Mineralwasser von unserem Partner Vöslauer und Longdrinks wie beispielsweise unseren diesjährigen Berlin Food Week Signature Drink Dry Apple Martini. Whisky-Fans können Jack Daniel’s Tennessee Honey probieren. Und im Obergeschoss werden an einer Bar Weine aus der spanischen Region KastilienLéon serviert.

Senfei

7,90 €

Nach dem Rezept von Andreas Saul, Bandol sur mer

Kalter Hund

3,50 €

Nach dem Rezept von Guido Fuhrmann, Werkstatt der Süße

Pfannkuchen

3,00 €

Nach dem Rezept von Anna Plagens, Du Bonheur

foOd Fotos: Königsberger Klopse: Bötzow Berlin / Brot: Florian Domberger

Frühschoppen im House of Food: Bauernfrühstück 2.0 Ein entspanntes Wochenend-Früh­ stück und danach über den Marktplatz stöbern? Dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Von 10:00 bis 12:00 Uhr servieren wir im Kaufhaus Jandorf eine Neuinterpretation des Klassikers Bauernfrühstück – ein Sandwich mit Salzbutter, Bratkartoffel-Gröstl, Spiegelei und Speck. Auch eine vegetarische Variante ist erhätlich. Dazu gibt es einen Kaffee oder Tee und – zünftig, wie sich das gehört – eine Flasche Bier. Das alles zum Preis von 16 Euro, der Eintritt ins House of Food ist natürlich enthalten.

14. & 15. 10. / 10:00 bis 12:00 Uhr / Ticket 16 €, nur im VVK erhältlich / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin

Workshops im House of Food Ran an den Herd und Action – in unseren Workshops geht es unter anderem um die Wurst und Zero-Waste-Kochen Wir reden über die neuesten Food-Trends, probieren uns durch den Marktplatz und entdecken unsere neuesten Lieblingsdrinks und Snacks. Doch wie kommt eigentlich die Wurst in den Hot Dog und wie entstehen die besten Cookies? Wissbegierige Hobbyköche, Fein­ schmecker und neugierige Foodies können mit bekannten Gesichtern wie Cynthia Barcomi und Sophia Hoffmann im House of Food kochen und backen sowie sich diverse nützliche Tricks und hilfreiche Handgriffe abgucken – all das ist in der Workshop-Küche von Miele möglich. Hier werden die Besonderheiten und Geheimnisse rund um Wurst, Koji und Sauerteig beleuchtet und im Gespräch mit den Workshopleitern gibt es zudem Tipps und Tricks zu Zutaten und Techniken. Lust mitzumachen? Kein Problem! Die Workshop-Küche kann von allen Seiten eingesehen und so hautnah auf Teller und Pfanne geschaut werden. Die Workshops finden am 14. & 15. 10. ganztägig statt. Auf unserer Homepage gibt es ausführlichere Informationen.

Samstag 14. 10.

SonNtag 15. 10.

Das Geheimnis des Sauerteigs

Auf die Pizza fertig los!

Host: Florian Domberger 12:00 bis 13:00 Uhr

Host: Luisa kocht 12:00 bis 13:00 Uhr

Wie kommt die Wurst in den Hot Dog (für Kinder)

Fischers Witze

Host: BEST BEEF Fleischerei 13:30 bis 14:30 Uhr

Cookies – meine besten Rezepte Host: Cynthia Barcomi 15:00 bis 16:00 Uhr

Varianten der Eichsfelder Wurst Host: Gastland Thüringen mit Martin Röhrig 16:30 bis 17:30 Uhr

Rum & Käse Tasting Host: Fritz Blomeyer & German Rum Festival 18:00 bis 19:00 Uhr

Tapas-Kunstwerke aus Castilla y León

(für Kinder)

Host: Jürgen Bemmerl & Udo Ehrhardt 13:30 bis 14:30 Uhr

Zero Waste Cooking Host: Sophia Hoffmann & Rike Schindler 15:00 bis 16:00 Uhr

Alchemie mit Koji Host: mimi ferments 16:30 bis 17:30 Uhr

Meal Prepping Host: Thermomix 18:00 bis 19:00 Uhr

Zeitgemäß Trinken und Essen Host: Thomas Henry mit Patrick Thiele und Phum Sila-Trakoon 19:30 bis 20:30 Uhr

Host: Tapas-Künstler aus Castilla y León 19:30 bis 20:30 Uhr

TrinkVergnügen Host: Mit Vergnügen 21:00 bis 22:00 Uhr

14. & 15. 10. / ab 12:00 Uhr / Workshop inkl. Eintritt 10 € / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin / Tickets auf www.berlinfoodweek.de


16

House of Food

marktpla 2

3

4

77

W ei

nb ar

Das erste Obergeschoss des Kaufhaus Jandorfs verwandelt sich ein Wochenende lang in einen kulinarischen Marktplatz. Hier präsentieren über 70 Berliner Manufakturen, internatio­ nale Food-Marken, Start-ups und kleine Produzenten ihre Neuigkeiten. Die Aussteller bieten Verkostungen sowie Beratungen an und geben den interessierten Besuchern jederzeit Auskunft. Was gefällt, kann gekauft werden.

78 8

1

9 5

10

6

11 7

gesund 27. Dörrwerk — Snacks aus gerettetem Obst und Gemüse.

13 14

33. Lunch Vegaz — Die gesunde und vegane Alternative zum Fast Food.

würzig

34. mymuesli & Nilk

54. Bar Raval Food

— Paleo-Produkte ohne Konservierungs- und Farbstoffe und frei von Zucker, Gluten, Getreide und Milch.

— Müsli aus Bio-Zutaten. / Die hochwertige Milchalternative, die lecker schmeckt und durch ihre Inhaltsstoffe überzeugt.

— Ausgesuchte Tapas von den besten spanischen Manufakturen.

12. FitBy Nutrition

70. Seamore

— Leckere Low-Carb-Pizza.

— Pasta und Bacon aus Algen.

31. Frau Ultrafrisch

40. Seedheart

— Snacks und Convenience Food neu definiert.

— Superfood-Müsli aus besonderen Saaten, Kernen und Beeren.

41. Eat Performance

19. Freche Freunde — Bio-Kindersnacks aus Obst und Gemüse.

32. Jimmy Joy

12

24. Swarm Protein — Der Riegel mit revolutionärem Protein aus Insekten.

74. Cashwebert — Ganz einfach veganen Käse zu Hause herstellen.

WC

27

28 29 30

31

38

39 40 41

42

71. Conflict Food — Die besten Agrarprodukte aus den Krisenregionen der Welt.

68. Eat Berlin — Bestes aus Berlins Manufakturen.

28. Grizzly Snacks

— Köstlicher pulverisierter Shake mit Nahrungsstoffen, die der Körper braucht um um gesund zu bleiben.

45. WHAPOW

23. Kulau

56. Wholey

35. - 37. & 46. - 48. Mein TreptowKöpenick

— Bio-Lebensmittel aus Kokos und Algen.

— Smoothies aus erntefrisch schockgefrorenen Bio-Zutaten.

— Die grüne Erholungsregion in Berlin.

— Greenergizer-SuperfoodFrozen-Snack aus frischer Spirulina-Alge.

15 16 17 18 19

— Handgemachtes RinderTrockenfleisch.

13./14. Mitte Meer — Der Spezialist für mediterrane Delikatessen und Feinkost.

51. Mrs T

29. olive joy — Griechische JahrgangsOlivenöle extra nativ.

44. Open Blue

— Süße und herzhafte Kleinigkeiten mit Tee als Gewürz.

— Ein beeindruckender vielseitiger Fisch mit feinem Geschmack.

6. Nah&Gut

22. PaPicante

— Die Edelfleischerei der Hauptstadt.

— Herzhafte Snacks für unterwegs.

55. Pesto Dealer Berlin — Frisches, hausgemachtes Pesto für die feine Lebensart.

73. Sharefoods — Die soziale Lebensmittelmarke mit hochwertigen Produkten.


atz Berlin Food Week 2017

House of Food

Die Berlin Food Week in einer Box Unsere Bikini Berlin Box bietet neugierigen Foodies vorab die Möglichkeit mitten in der CityWest Produkte unserer Aussteller zu erleben und zu erwerben. Vom 21.09. bis 31.10. gibt es in der Concept Shopping Mall Produkthighlights, alles Wissenswerte zu Programm und Konzept sowie Tickets für das House of Food und die Food Clash Canteen Abende. Kommt vorbei!

21. 09. bis 31. 10. / 10:00 bis 20:00 Uhr / BIKINI BERLIN, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin

73

74

16. H.O.M.E.

72

75

71

76

— Das Designmagazin für moderne Lebensräume.

67

68

66

69

65

70

61

62

60

63

59

39. Zuckerpeitsche & Limoncino — Sirupmanufaktur aus der Schweiz.

erfrischend

64

38. CHAJA TEA 54

58

53

57

52

— Klassische und innovative Tees sowie Tee-Spezialitäten.

9. einviertel

51

— Vegane Premium-Basilikum-Zitronen-Limonade kreiert in Berlin.

50 49 56

26. Decoroso

55

— Premium-Kaffee in handwerklich gerösteter Qualität.

20 21 22 23 24 25 26

75. Jose Cuervo

78. HelloFresh

— Der Tequila No. 1 weltweit.

— Kreative Rezepte und frische Zutaten bis zur Haustür.

65. Mayahuel — Tequila und Mezcal aus Mexiko.

5. Kochhaus

72. O’Donnell Moonshine

2. Taste Twelve

— Liköre und Weizenbrand im Einmachglas.

67. Our/Berlin — Premium-Wodka aus dem Herzen Berlins.

3. Pijökel — Kräuterschnaps mit Kardamom-, Ingwer-, Galgant und Nelkenauszügen.

69. Sakebird — Premium-Sake aus Japan.

49. ManuTeeFaktur

Bar

32 33

34 35 36

37

43 44

45 46 47

48

— Frischer Craft-Iced-Tea und RAW-Kombucha – lebendig wie das Leben selbst.

42. Philosoffee

Lounge

15. Candide

süss

17

— Handgemachte, frische Pralinen auf höchstem Niveau aus Berlin.

50. Popkornditorei Knalle

— Kaffee, der Lust auf mehr macht.

alkoholisch 76. 8 Green Bottles

— Handgemachtes PremiumPopkorn.

— Der Online-Shop für ausgewählte Weine.

53. The EARL Spirit — Dreifach destillierter Weizenbrand mit Bergamotte, Zitronengras, herbem Schwarztee und Ingwer.

service 7. Brot für die Welt — Weltweit aktives Entwicklungswerk gegen Hunger und Armut.

4. Cynthia Barcomi Kitchenware — Profi-Qualität für zu Hause.

18. Backflasch

20. Lakrids

52. rosenfeines

30. Dr. Jaglas

— Keks-Backmischungen im Glas.

— Lakritz und Schokolade in bester Qualität und aufregendem Design.

— Sortenreine Rosenfruchtaufstriche aus dem Rosengarten am Deich.

— Edle Bitter mit der Kraft feiner Kräuter.

17. Belzebù al Limone

66. Lakritzdealer

21. SüßMery

77. Jack Daniel’s Honey

43. Foodist

— Die pralle Sonne Italiens in scharfen Kompositionen aus naturbelassenen Zutaten.

— Über 500 internationale Lakritzspezialitäten feinster Qualität.

— Die erste italienische Cantuccini-Manufaktur Berlins.

— Das rauchige Aroma des Old No.7 trifft auf die Süße von echtem Bienenhonig.

— Außergewöhnliche Leckereien von Manufakturen aus ganz Europa.

8. EssPress — Die Gastrozeitung aus und für Berlin.

— Das begehbare Rezeptbuch.

— Eine Reise durch die gastronomische Landschaft Berlins.

25. Too Good To Go — Die App gegen Lebensmittelverschwendung.

Gastland Thü­ ringen 61. Agrargenossen­ schaft Kirchheiligen — Nachhaltige Landwirtschaft aus Thüringen.

59./64. Bauhaus Universität — Stellt mit Elias Farbglashütten ein neues Projekt vor.

60. Eschenbach Porzellan — Stellt den Cook+Serve Porzellankochtopf vor.

63. Goldhelm Schokoladen Manufaktur — Schokoladenkunst mit Leidenschaft aus Erfurt.

62. Kahla Porzellan — Präsentiert den Cupit mit Designerin Lisa Keller.

14. & 15. 10. / 10:00 bis 20:00 Uhr / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin


18

House of Food

Exklusive Erlebnisse mit Priceless Cities

Mit dem neuen Berlin Foodie Guide empfiehlt Mastercard spannende und leckere Restaurants, Bars, Cafés und Food Spots in der Hauptstadt. Karteninhaber erhalten darüber hinaus mit dem attraktiven Programm Priceless Cities Zugang zu exklusiven Erlebnissen.

Wohin soll es heute Abend zum Essen und Trinken gehen? Wo kann man gute Lebensmittel fürs Kochen zu Hause einkaufen, was sind die angesagten Food Spots der Stadt? Antworten auf diese Fragen bietet Mastercard, Partner der Berlin Food Week, mit dem neuen Berlin Foodie Guide. Er präsentiert besondere Orte rund um das Thema Essen, Trinken und Genießen in der Hauptstadt, die in den letzten Jahren einen wahren Foodboom erlebt und heute eine fantastische Auswahl zu bieten hat. Der Guide stellt Gastronomien von angesagten Newcomern mit innovativem Konzept über Klassiker der Berliner Restaurantwelt bis hin zu versteckten Geheimtipps vor, hat Empfehlungen fürs Date genauso wie für den Business Lunch, den Besuch der Eltern oder für das Ausgehen in größeren Gruppen. Dazu stellen Berliner Foodies ihre persönlichen kulinarischen Entdeckungen mit spannenden Storys vor.

Der Berlin Foodie Guide ist Teil von Priceless Cities, einem attraktiven Programm von Mastercard, das in Berlin und rund 40 weiteren Städten auf der ganzen Welt wie München, London, Paris, Rom und New York vertreten ist. Priceless Cities bietet Inhabern einer Mastercard exklusive Erlebnisse, die es sonst nirgends in dieser Form gibt. Zum Beispiel: Konzertkarten mit Backstage-Zugang, private Führungen durch Museen oder – das spricht besonders die Foodfans an – besondere Menüs. Für jeden Geschmack, jeden Anlass und jede Geldbeutelgröße ist etwas dabei. Berliner (und Berlin-Besucher natürlich auch), die eine Mastercard besitzen, können in der Hauptstadt zum Beispiel eine Führung durch das neue Berliner Craft-Beer-Braugasthaus BRLO Brwhouse mit exklusivem 3-Gänge-Menü buchen, ein besonderes Dessert im Sternerestaurant einsunternull gemeinsam mit dem Chefkoch genießen oder ihren eigenen Gin in Mampes Neue Heimat brennen. In diesem Jahr ermöglicht Priceless Cities einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Berlin Food Week. Nach einmaliger Registrierung können Karteninhaber alle Erlebnisse direkt auf der Webseite oder bei den teilnehmenden Partnern buchen.

priceless.com

Non-FoodCaterer Profimiet auf der Berlin Food Week

Preisgekrönte Tapas-Kunst und Weine aus Kastilien und Leon Schon mal „Obama im Weißen Haus“ probiert oder an Zeitungspapier geknabbert? Das ist kein Witz, sondern höchstes kulinarisches Niveau, wenn es um Tapaskunst aus Kastilien und Leon geht. Hochdekorierte Tapas-Kreationen wird es auch am 14. und 15. 10. auf der Berlin Food Week geben, um das deutsche Publikum zu verzaubern. Im House of Food – sowohl am Stand der Region Kastilien und Leon als auch auf der großen Aktions-Bühne – werden

live innovative Minigerichte zubereitet, die zur Verkostung einladen. Die außergewöhnlichen Tapas werden von Köchen aus Kastilien und Leon entworfen, die an den Flair in Valladolid, Spaniens Tapas-Hauptstadt, erinnern. Denn dort kommen im jährlichen Wettbewerb spanische Tapas-Künstler zusammen, um einzigartige Tapas-Kreationen zu zaubern. Neben den Tapas-Kunstwerken kann man am Stand von Kastilien und Leon auch regionale Käse- und Wurstprodukte sowie 20 verschiedene Weine verkosten. Darunter sind Weine aus so bekannten Anbaugebieten wie Ribera del Duero, Toro, Rueda und Bierzo – kreiert von traditionsbewussten Winzern mit hohen Ansprüchen an Qualität und Handwerk. Das WineVibes-Team wird in mehreren Verkostungen die passenden Weine zu den Tapas präsentieren.

www.ffk-pr.com/de/kastilien-leon

Die Profimiet GmbH, Europas größter Non-Food-Caterer, wird auch in diesem Jahr wieder exklusiver Kooperations-Partner für die Berlin Food Week Mitte Oktober sein. Im Rahmen seines Engagements stellt Profimiet im Kaufhaus Jandorf ein ausgewähltes Mietsortiment bereit. Dabei liefert Profimiet für jedes Veranstaltungsformat die entsprechende Ausstattung: von TableTop-Artikeln für die Food Clash Canteen über Küchenequipment wie Konvektomaten für das House of Food bis hin zum zeitgemäßen Lounge-Mobiliar. Im Trend der Zeit bietet Profimiet neben dem vielfältigen Mietsortiment für Messen und Events seinen Kunden einen ganz besonderen Service: D2D – Tag für Tag oder Day-to-Day – steht für Geschirr im täglichen Austausch. Bei diesem Angebot

Ber Food lin W Podc eek ast Interv ie

ws & E mit Jo hanne inblicke s Paet zold präse ntiert von ss Cit ies

Pricele

Mastercard macht Appetit: Berlin Foodie Guide: Empfehlungen für Restaurants, Bars, Cafés, Food Spots in Berlin priceless.com/berlinfoodie Priceless Cities: Exklusive Erlebnisse für Besitzer einer Mastercard in Berlin und 40 Städten weltweit priceless.com Eine Schulmahlzeit für jedes Stadtmenü: Wie schon 2015 und 2016 unterstützt Mastercard auch in diesem Jahr das „UN World Food Programme“. Für jedes verzehrte Stadtmenü und für jedes auf der Berlin Food Week servierte Tellergericht wird eine Schulmahlzeit gespendet. 2016 waren es 30.000 Mahlzeiten – lassen Sie uns diese Zahl 2017 gemeinsam überbieten! www.de.wfp.org

kümmert sich Profimiet um den Tagesbedarf an Porzellan, Gläsern und Besteck und tauscht es zum gewünschten Zeitpunkt gegen sauberes Geschirr aus. Zum House of Food Business und der Berlin Food Night heißt Profimiet seine Kunden und Interessenten in seiner eigenen Lounge – natürlich mit professionellem Mietmobiliar – willkommen, um sie in entspannter Atmosphäre persönlich zu beraten und sich ihren individuellen Anliegen zu widmen. Torsten Knust und Patrick Selbach, die neuen Köpfe von Profimiet, und Nadine Arndt, Niederlassungsleiterin in Berlin, freuen sich gemeinsam mit den Profimiet-Mitarbeitern auf spannende Gespräche über die aktuellen Projekte der Non-Food-Welt des Unternehmens. Kommen Sie gern vorbei!

www.profimiet-shop.de

Fotos: Mastercard: Getty Images / Kastilien-Leon: Tapas-Bar „Los Zagales“ / ProfiMiet: Malte Karger

Der Berlin Foodie Guide: Kulinarische Highlights der Haupt­ stadt erleben


Berlin Food Week 2017

Echter Jack. Echter Honig.

House of Food Zu jedem köstlichen Essen gehört ein passender After-Dinner-Drink, schließlich ist ein geselliger Abend nichts ohne einen runden Abschluss. In Tennessee schwört man auf Jack Daniel’s Tennessee Honey auf Eis, stilecht serviert im Tumbler. Das charakteristische, rauchige Aroma des Jack Daniel’s Old No. 7 und die Süße natürlichen Bienenhonigs verbinden sich zu einem vollmundigen Geschmackserlebnis. Sie machen Jack Honey zu einer perfekten Wahl für einen Drink nach dem Essen. Überzeugt euch selbst und findet uns dieses Jahr erstmalig bei der Berlin Food Week im House of Food und in der Food Clash Canteen.

www.jackhoney.de www.massvoll-geniessen.de

Gute Ideen. Einfach gekocht. Ihr kocht gerne selbst und wollt euch ohne großen Zeitaufwand gesund ernähren? Dann probiert doch die Kochboxen mit gesunden Rezepten, Schritt-fürSchritt-Kochanleitungen und frischen Zutaten von HelloFresh aus. Sagt Bye-Bye zum üblichen Planungs- und Einkaufsstress und Hello zu abwechslungsreichen und leckeren Gerichten für mehr Spaß am Kochen. Ihr wollt mehr über die praktischen Kochboxen erfahren oder euch am

Der Geschmack Berlins ist druckbar!

Fotos: Jack Daniel’s: Michael Holz Studio / Jose Cuervo: Proximo Spirits / Hello Fresh: HelloFresh / Arzberg: Arzberg Porzellan / Laserline: Laserline

Nachhaltig, vielseitig und von höchster Qualität sind auch die Druckprodukte von Laserline. Das Berliner Essen ist genauso vielseitig wie die Stadt. Und das zeigt sich zum fünften Mal bei der Berlin Food Week 2017. Ob Spitzenköche, Gastronomen, Foodies oder Blogger, hier kommen alle Menschen zu-

DinnerPartner statt Party-Drink Cuervo, die älteste TequilaMarke, beweist sich als erstklassiger Pairing-Partner in der Spitzengastronomie. Was gestern Shots mit Zitrone und Salz, Sunrise und Margarita waren, heißt heute Mexican Negroni, Hibisco de Jalisco oder Brave Bull. Heute gilt Mexikos bekanntester Spirituosenexport in der Panamerican

Teilen ist Trend Arzberg stellt seine neue Kollektion „Joyn“ auf der Food Week vor und setzt dabei auf Food Sharing. Spice Tasting probieren? Dann kommt vorbei und besucht das HelloFresh Team auf der Berlin Food Week 2017.

www.hellofresh.de

sammen, die gutes Essen lieben und Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen. Nachhaltig, vielseitig und von höchster Qualität sind auch die Druckprodukte des Druckzentrums Laserline. Ganz klar, dass die Berlin Food Week und Laserline bei solchen Gemeinsamkeiten seit 2013 treue Partner sind. Mit moderner und ökologisch effizienter Technik im Offsetdruck, Digitaldruck und in der Werbetechnik sind die Druckexperten von Laserline für sämtliche Druckerzeugnisse der Berlin Food Week verantwortlich und setzen das Food gekonnt in Szene. Ob klassisch mit dem Programm-Magazin, einer Speise- und Getränkekarte oder ganz individuell als Tischaufsteller in eigener Form. Für jeden Geschmack bietet Laserline das passende Druckprodukt, natürlich CO2-neutral. Auch für den Veganer hält Laserline ein Produkt

19

Cuisine als ausgezeichneter Pairing-Partner, begegnet Food und Drinks auf Augenhöhe und trifft damit auf alte Familienrezepte sowie die neuesten Trends der Gastronomie. Von der ältesten aller TequilaMarken, Jose Cuervo, können sich die Besucher, Tequila-Liebhaber und Kritiker auf der Berlin Food Week überzeugen.

www.cuervo.com

Und auch in der Food Clash Canteen kommt Joyn von Arzberg auf den Tisch. Am 17. und 18. 10. darf gelacht, gekostet, genossen und gefeiert werden. Denn beim Essen mit lieben Menschen geht es um mehr als ums Sattwerden. Wir schaffen Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten können.

www.arzberg-porzellan.com

Der Kern der neuen Arzberg Kollektion „Joyn“ ist Teilen – zum Beispiel die Leiden­ schaft für ein liebevoll zubereitetes Essen und die Freude über eine gute Zeit mit Freunden. Im House of Food am 14. und 15. 10. könnt ihr Joyn in einem Workshop interaktiv erleben und ausprobieren.

bereit: so wird der vegane Aufkleber komplett ohne tierische Bestandteile hergestellt. Vom Papier, bis zum Kleber und der PE-Folie sind alle Bestandteile des Aufklebers vegan und somit biologisch abbaubar. Das Druckzentrum produziert mit 100% Ökostrom, ist komplett CO2-neu­ tral, von der Webseite bis zur Auslieferung über DHL GoGreen und bedruckt über 90% FSC- oder Recyclingpapiere. Laserline bietet unter den Online-Druckereien die größte Auswahl von Recyclingpapieren an, viele davon ausgezeichnet mit der 100% FSC-Recycling-Zertifizierung und dem Blauen Engel.

www.laser-line.de

VOR DEM ESSEN, NACH DEM ESSEN, WÄHRENDDESSEN. Das Wasser zum Essen. #jungbleiben gastroanz_2017_essen_254x80.indd 1

14.08.17 08:12


Food Clash Canteen

FooD CLASH CANTEEN

Jeder Abend ein Abenteuer, jedes Menü eine Entdeckungstour, jeder Teller eine genussvolle Kostprobe. In der Food Clash Canteen treffen internationale und regionale Stars der Gastro­ szene zusammen. Mehr an kulinarischer Vielfalt geht nicht. Es gehört schon zur Tradition, dass bei der Food Clash Canteen die ungewöhnlichsten Stilrichtungen aufeinander treffen, um für einen Abend, für ein perfekt inszeniertes Menü zusammen zu arbeiten. Das temporäre Restaurant der Berlin Food Week im Kaufhaus Jandorf ist das Charakteristikum dieser Veranstaltung. Es zeigt die undogmatische Sichtweise auf die unterschiedlichsten Philosophien und Stilrichtungen der Food-Szene.

So trifft jeweils unter einem Motto klassisches Handwerk auf eigenwilliges Improvisationstalent. Sei es bei der FrauenWirtschaft, ein Abend an dem Spitzenköchinnen ihre Gäste auf eine kulinarische Reise schicken. Oder werden Zutaten ins Spiel gebracht, die auf einem ganz anderen Gebiet ihren Einsatz finden. So offerieren beim HopfenMahl sechs Küchenchefs ihre Vorstellung von zeitgemäßer deutscher Küche. Und auch Avantgardisten finden bei der Food Clash

Canteen ihren Platz, um unter dem Motto KüchenSpiele feinsinnige Innovationen zu präsentieren. Alte Hasen und junge Wilde gestalten zur TellerSchau einen Abend voller Kostproben ihrer neuen Speisekarten. Doch mittlerweile gibt es auch so etwas wie eine Tradition der Food Clash Canteen. Nämlich den Abend mit einem Aperitif, einem Glas Reserve brut von Reichsrat von Buhl zu beginnen. Auf dem Weingut weht seit rund zwei Jahren ein neuer Wind, den Kellermeister und technischer Direktor Mathieu Kauffmann aus Frankreich mitgebracht hat. Aber auch auf angemessene Tischkultur ist Verlass. Das österreichische Mineral­wasser Vöslauer, sowie Brot stehen selbstverständlich für die Gäste auf den Tischen bereit. Diese sind übrigens an den ersten beiden Abenden mit Geschirr von Arzberg und an den folgenden Tagen mit Rosenthal Junto eingedeckt. Eine Praline beziehungsweise die Kunst des Confiseurs Daniel Budde von Candide versüßen das Ende des einmaligen Genussabends.

17. / 18. / 19. / 20. 10. / 19:30 Uhr / 99 € inkl. Getränke zzgl. Gebühren Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin / www.berlinfoodweek.de

Foto: Berlin Food Week

20


Berlin Food Week 2017

Der Dienstag

FrauenWirtschaft – Das Menü

Zum Motto FrauenWirtschaft kreieren sechs Spitzenköch­ innen eine kulinarische Reise durch verschiedene Kulturen und zeigen dabei ihren ganz eigenen Stil.

Amuse Bouche: Lachs in Ingwer-, Rote Bete- und Estragon-Beize | Miso | Sesam Chelsea Buns Caroline Grinsted, Muse Berlin — Mezze Haya Molcho, Neni — Berliner Soljanka | Schwein Michéle Müller, Quarré im Adlon — Tatar | Chia | Limone Maria Groß, Bachstelze — Broiler „New Style“ | Romanasalat Sonja Baumann, Baumann & Scheffler — Torta mil hojas | Quittensorbet | Gesalzenes Karamell Laura Villanueva Guerra, Tausendsuend — Pralinen von Hannah Johnson, Candide — Gastgeberin: Eva-Miriam Gerstner

1 2 3 4 in der deutschen Küche möglich ist. Zum Abschluss nimmt die Expertin für Desserts, Laura Villanueva Guerra die Gäste mit auf einen Kurztrip nach Lateinamerika mit einer Torte aus tausend Schichten. Durch den Abend führt die als jüng­ste Hoteldirektorin Deutschlands bekannt ge­wordene Gastroberaterin Eva-Miriam Gerstner.

17. 10. / 19:30 Uhr / Menüpreis inkl. Weinbegleitung, Mineralwasser, Aperitif 99 € zzgl. Gebühren / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

5

Sie arbeiten eher unkonventionell und gehen neue Wege abseits der klassischen Gastronomie. Ob als Pop-up-Restaurant, in Supper-Clubs, auf Streetfood-Märkten oder als Individualisten und Caterer. An diesem Abend kommen fünf der einflussreichsten Protagonisten der Szene zusammen und geben einen Vorgeschmack auf zukünftige Restaurantkonzepte. Der von unserem Partner smart präsentierte Abend in der Food Clash Canteen wird damit zu einer spannenden Testfahrt mit visionären Ansätzen. Das urbane, internationale 5-Gang-Menü ist inspiriert von regionalen Produkten, polnischer Kochkunst, dem fairen Umgang mit Tieren und Streetfood mit Ambitionen. Moderiert wird der Abend von TV-Köchin und YouTuberin Felicitas Then. Wer wäre besser geeignet, um innovative Konzepte gebührend vorzustellen?

KüchenSpiele – Das Menü Räucherforelle | Bratapfel | Meerrettich Michael Wickert, Glut & Späne Landräucherei — Holunderbeere | Mohn | Sauerampfer Sarah Klausen, Patisseriemanufaktur — Pralinen von Daniel Budde, Candide — Gastgeberin: Felicitas Then

Prreessss Ess Essss P ss P Press

Foto: Michaela Niemeyer

Gut & Günstig

lich und lassen die Urlaubs-Seite 14 erinnerungen ER aufleben Seite 21

Feine Reserven

ZAUBERKÜNSTLER

Dessert-Menüs, Laura Villanueva-Guerra kreiert Frieden und SÜFFIGE SPANIER stiftet mit Safran Conflictfood Vitamineist Seiten 20 + 21 La Hora zählt del Vermouth Anahita Alizadeh

Ursula Hudson Vorsitzende von Slow Food Deutschland

Es wurden die Stäbchen gezückt

AM TRESEN

Längst hat sich Berlins Barszene zu einer der spannendsten und innovativsten entwickelt. Drei beispielhafte NeuSeite 22 eröffnungen

BESTE NEUE ADRESSEN

Heimlich Die Frühsammers und ihr Grundschlag, im Ritchwater Treu im Hinterhof, Londoner Küche Seite 10 & Mitchel und Streetfood im Sixtyseven

Häppchenweise

EISZEIT

Restaurant Peking Ente Voßstr. 1 Mitte

Foto: Selina Schrader / HiPi

Bagriacik

AZUBINEN Almila Schauspielerin

Traumjob: Köchin. Zwei AusSeite 14 NEUE DEUTSCHE KÜCHE zubildende erzählen vom Ton Sie war Vorreiterin was zeitgemäßeindeutsche der Küche und einem Trip Küche betrifft. Iris Schmied feiert mit nach Venedig ihrem Seiten 16 & 17 Alpenstueck zehnjähriges Jubiläum Seite 21

Schlechte Manieren?

Essgewohnheiten und Umgangsfor men haben sich verändert. Zeiten lassen konventionelle Tischsitten verschwinden. Was daran vorteilhaft, was dem Gegenüber zumutbar ist? Eine Umfrage unter hefs und Gastgebern hat gezeigt, Street Food, Drinks in Speakdas legerer Umgang durchaus erwünscht ist – mit – gewissen Einschränkungen Dining easy-Bars und Fine Seiten 6 & 7 Ubin Eoh war in Amsterdam auf

NIEDERLANDE Restaurantc Seite 24

Seite 24

DIE BESTEN BARS

Auf der Suche nach den besten Bars haben unsere Kritiker einige Cocktails geschlürft und ihre strengen Bewertungen abgegeben Seiten 18 & 19

CHILE

Seite 14

BARCELONA Jährlich besuchen sieben Millionen Touristen die Stadt. Es gibt sie trotzdem, die versteckten Weinbars. Claudia Kleist hat ein paar unbekannte Adressen besucht Seite 24

Nr. 7 • Juli 2017 • 2,80 €

Ganz einfach, aber mit dem gewissen Etwas. Tilo Roth verrät sein Rezept für Salade niçoise und wie er in Seite 3 Kreuzberg schmeckt

TISCHGESPRÄCH

über Laubrinusist Alexandra„Morgens mein Food Berlin Motor wie ein Week. Trecker, die vierte

KÜCHENALLTAG

Kulissen einer Wie sieht es eigentlich hinter den in der Hand? Hotelküche aus? Wer hält die Fäden Seite 10 Einblicke in den Alltag des Ellington

Grill-Saison

der Protagonisten muss erstmal soll Mit über 300 der deutschen warmlaufen sie ein Festspiel Seite 14 Foodszene werden Timo Jacobs Schauspieler

ITER WEGBERE Seite 14

Großartige Pioniere und unangefochtene Koryphäen: einer Pioniere des Burgerbooms derSäfte. Aus wilden Früchten werden wilde Neukreation sowie die einer mitdie StreuobstWie Ostmost den Durst löscht und Wein-Expertin Seite 16 unangefochtene wiesen in Brandenburg rettet mit ihrer Hausmesse Seite 20

OBSTGARTEN

SOMMERDRINKS

Das andere Steak

Zwei Experten, die mit Kristallen und Pilzen arbeiten. Dabei entstehen herrliche alkoholfreie Drinks für den Sommer Seite 22

Einheimische Tipps sind doch grillen? Was hierzulande als Schmorwas Feines. Tammo Walter Mit gutem Gewissen ein Stück Fleisch Der andere Zuschnitt macht berichtet von seiner lateinist, kommt als Steak auf den Tisch. das Experiment amerikanischen Entdeckungs-fleisch bekannt erker und Köche haben sich an reise in Santiago den Unterschied. Fleischhandw Seite 24 erstück auf den Grill zu legen.

gewagt, Tafelspitz oder das Bürgermeist und schmeckt Ein Testessen zeigt, es funktioniert

„Lange und in Ruhe zu frühstücken ist reinster Luxus und Genuss“ Nicola Galliner Leiterin vom 23. Jüdischen Filmfestival randenburg

baum

Ariane Zeller Regisseurin und Producerin

Foto: Selina Schrader / HiPi

Felicitas Then Kochbuchautorin sowie TV- und Youtube-Köchin

elina Schrader / HiPi

seinem Hotelfrühstück

ader / HiPi

Fran

/ HiPi

Fallende Blätter? Nix da. Lukas Mraz, Chefkoch der

„Bei mir muss es immer ein kleines Buffet sein“ „Noch etwas zerknautscht“ Jim Avignon mit NEUE GUTE ADRESSEN

Foto: Selina Schrader / HiPi

„Ohne Quark mit Leinöl kann ich nicht sein“

Foto: Lisa Hertwig / HiPi

Csizmazia Foto: Rebekka

REZEPT DES MONATS

EURO

Seite 6

SALATREZEPT

Foto: Rebekka

Seite 14

2 80

versteckten Höfen und eventuell seine Lieblings-Terrasse im Grünen

NER GASTROSZENE NEUES AUS DER BERLI

„Es war die Herausforderung, etwas vollkommen Neues auszudenken“ Heinz Gindullis alias Cookie Restaurant-Betreiber

Mal ist sie auf, mal zu. Die Grey Bar als Open-Air-Location öffnet nach Lust und Laune, wie das so ist, mit dem Wetter und dem Sonnenuntergang Seite 22

l hat Carolin Im MetropolentrubeStrahlend blauer Himmel, ein bequemer Platz unterm Sonnenschirm, Gennburg sich auf die Suche KücheFreunden den Tag ausklingen lassen – das ist Urlaubslaune. Wer nicht nach authentischer mit es mehr zu von den begeben. Dabei gibtabhängig NU Schulferien ist, der genießt Berlins Sommer. Und entdeckt R Suppe entdecken als nur Sushi, für Seite sich ein paar längst vergessene Institutionen, neue Adressen in 24 und Fischmärkte

STREETFOOD

Ende Mai werden die Titel „Best of Europe“ in der Streetfood-Szene verliehen. „Die Brotschmierkultur Richard Johnson erklärt das ein wenig ist mir immer Phänomen Seitengeblieben“ 10 & 11 fremd

TRINKLAUNE

Sommer in Berlin

Preessss Essss Pr E

Mit großer Terrasse

Nr. 5 • Mai 2017 • 2,80 €

EMPFEHLUNGEN

Mit den ersten Sonnenstrahlen wächst das Verlangen nach Eiscreme. Kennerin Annalisa Carnio erzählt, wie alles anfing mit den Alles ist erlaubt. Gelatieri, den Sorbets und dem Seite Die15digitalen Milchspeiseeis

Entdeckungstour

2 80

Japanische Küche im Kumami, neuer Koch im Restaurant am Steinplatz, das Nihombashi mit Sushi und Sticks sowie futuristische Salate im Good Bank Seiten 8 & 9

Er hasst Schubladen, eigentlich. SCHWEIGENDE LÄMMER Wein-Experte Trotzdem erklärt INDIEN Sie stehen zu Ostern in den Hotelzimmern. VIELFALT Jürgen Hammer, welcher Wein Ein Backkurs soll junge Menschen für die GastroEsskultur ist kaum unter einen Die vielschichtige besonders gut schmeckt, wenn Zubereitung nomie und Hotellerie begeistern Die authentische bringen. Seite 15 Hut zuder Seite 11 Frühling naht Seite 17 eines Tandoori-Gerichts

frische Sushi, Plötzlich eröffnet ein Restaurant nach dem anderen. Es werden es am weltwürzigeYakitori, Grillspieße oder Omakase-Menüs offeriert. Liegt Sie war mal kurz weg! Autorin Berlin reif für offenen Image der Hauptstadt? Oder glauben die Japaner, dass Isabel Herwig hat von ihrem für neue ihre kulinarische Ästhetik ist? Die Stadt ist jedenfalls aufgeschlossen Kurztrip nach Lissabon idyllische Seite 6 und günstige Adressen kulinarische Erfahrungen und höfliche Umgangsformen

PORTUGAL

mitgebracht

Seite 13

WEISS, ROSÉ, ROT

Seite 21

Urteil ihr Vegetarisches Alpenküche Foodjournalisten in der Schwarzenund Heidi, im Ryong, italienische LebensartImbisse im Pitelli’s über vietnamesische und kalifornische Küche im Big Sur Seite 18Seite 6 und Restaurants

die tägliche Gerade was Anfang des Jahres Mal ein bisschen runterfahren. sollte es auch für den schmalen Geldbeutel Nahrungsaufnahme betrifft. Und günstig r um ihre Tipps gebeten. Gut und sein. Wir haben Berliner Food-Blogge n, Zehn Blogger und ihre Empfehlunge sollte das Essen sein. Ergebnis: Seite 4 s stimmt gs-Verhältni Preis-Leistun das bei denen

NEUES AUS DER BERLI NER GASTROSZENE

BESTE ADRESSEN „Es muss nicht immer

Neu in der Stadt: Ein russischer mehr sein“ bepflanztes Italiener, ein vertikal Moritz Estermann Restaurant, ein Taiwanese Geschäftsführer, bestes und in Ku’damm-Nähe u.a. vom Kin Dee und 8 Linden Seiteden Einstein Unter Thaifood

n. So haben die vielen italienischen Sie sind aus Berlin nicht wegzudenke bereichert. und Pesce die Esskultur der Stadt

Ess P Press SPANIEN

Einfach machen! Für Freunde ein Drei-Gänge-Menü kochen? Das funktioniert mit guten Rezepten einwandfrei Seite 16

Kein Schreibfehler. So nennt sich das Trio, das Pionierarbeit leistet. Sie produzieren Dumplings, in denen LebensmitSeite 21 telreste stecken

TOKIO

Danach eine Siesta. Lisa HertNU Pasta, Pizza wig verrät ihre Lieblingsplätze Restaurants mit R außerordentlicher Gastzum Schlemmen und Genießen Anzeige sie sich mit Qualität, Frische und Heute behaupten eröffnen. in Barcelona in der fast täglich neue Restaurants Seite 24 freundschaftEin der Hauptstadt, Seiten 6 & 7 die Berlin zu bieten hat U Sie gehören zuROden besten Adressen,

Etikette

Einfach, aber eindrucksvoll. Der international renommierte Koch Roel Lintermans hat ein Rezept verraten. Bei dem kann kaum Seite 3 etwas schiefgehen

„Die große Problemstelle in Berlin-Brandenburg ist der Gemüseanbau“

IHRE WELT SIND Berlins DIE BERGE gelöffelt. und viel Pho

Der Rat der Blogger

IOSK

PULPO KLASSISCH

KRITIKPUNKTE

FRANKREICH

Ein Reisebericht von Isabel Herwig, ihre Empfehlungen von süßen Pralinen und herzhaften Käsesorten aus der Franche-Comté Seite 24

Restaurant Peking Ente Voßstr. 1 Mitte

Nr. 3 • März 2017 • 2,80 €

Nuova Tradizione

Csizmazia

Was in Kindheitserinnerungen ganze Speisekammerregale füllte, erlebt ein süß-saures Revival: Einwecken, Fermentieren, selbstgemachte Konserven. Den Sommer in Gläsern einfangen liegt im Trend. Was bisher das Vergnügen der Glückseligen mit eigenem Garten war, hat die Küchen Berlins erreicht. Die Köche dieser Stadt präsentieren Köstlichkeiten aus dem Glas ab Seite 4

Das neue Buch von Konstantin Filippou ist ein Gesamtkunstwerk für Genießer und Detailverliebte, für Gourmets und Reiselustige Seite 15

die spanischste aller Stunden. Die Bar im Stue Hotel hat sie auf der Uhr und lädt zum Wermut schlürfen Seite 22

Foto: Selina Schrader / HiPi

zum Probieren Beste Burger im The Raw, Österreich Ki-Nova und bei Wohlfahrts, viel Gesundes im Seiten 6 + 7 Aromatisches in der Kantine Neun

NEUES AUS DER BERLINER GASTROSZENE

Japan

Zwei Freunde, die sich nach der siebenten Restauranteröffnung immer noch gut verstehen. Axel Burbacher und Guanfeng Guan Seite 17 im Gespräch

Foto: Selina Schrader / HiPi

Foto: Per Anders Jörgensen

Foto: Rebecca Crawford

Sonja Kirchberger Feines muss nicht teuer sein. Schauspielerin Im Delikatessen-Tempel L’Épicerie und Gastronomin sind Köstlichkeiten erschwing-

VORDENK

NEUES IM HERBST

alles

SIEBTER STREICH

KLEIN, ABER OHO

Foto: BMB Gruppe

Seite 14

Nr. 1 • Januar 2017 • 2,80 €

ss Pre Ess AMss K

bis zu kunstvollen Törtchen ist

Wie sich die Zeiten im Ballhaus ändern. Und doch alles beim alten Charme bleibt. Stefan Seite 13 Gruber im Interview

Den ganzen Tag lang frühstücken? Das geht im Flakes Corner. Alle erdenklichen Varianten wie zu Kindheitstagen. Auch zum Mitnehmen Seite 20 „Lieblingsgemüse? Der wunderschöne Brokkoli!“

Foto: Detlef Eden

Pierre Sanoussi-Bliss Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent

Jahrgangspremiere 2015

ALLES CLÄRCHEN

KNUSPERSPASS

„Mein Lieblingsgemüse ist Fleisch.“

Robert Weil

weinundglas.com

Besuch wert sind EU RO

Willy Andraschko von der gleichnamigen Kaffeemanufaktur über Kaffeefarmen, den Trend zum Rösten und schlechten Geschmack Seite 16

NACHGEKOCHT

DINGSDUMS

Foto: Selina Schrader / HiPi

STROSZENE AUS DER BERLINER GA

su 030 2 6 36 7 nter 8 5 info@ hilke2r 0 20 & -berlin .de

ein schaden. Ein Tartelette, ein Eclair, so grau. Moment und Berlin ist nicht mehr

Das japanische Life in Neukölln, das chinesische Noodle House in Wilmersdorf, das Lowkal am Ludwigkirchplatz und Pulcinella in MItte Seite 10

Craft Beer im Mikkeller, oder doch mehr als nur das? Der Skandinavier zeigt Berlin, wie Seite 15 Kreativität schmeckt

Foto: Selina Schrader / HiPi

Restaurant

Er lernte sein Handwerk Peking Ente von der 1 Pike auf: Prof. Dr.Voßstr. Dieter Mitte Großklaus ist der EhrenpreisträgerN E U E S der Meisterköche Seite 10

frie len ein n Kuchen März 2017 Jahrdliche6. 2017 s !Weingut

Foto: Selina Schrader / HiPi

Es geht ans Eingemachte

Preessss Essss Pr

Nr. 11 • November 2016 • 2,80 €

EHRENPREIS

Ein bisschen süß? Das kann nicht

ENGLAND

In London verschmelzen Anzeige Macaron oder auch zwei. Ein kurzer neue das Wetter. In Berlin hat sich eine die Kontinente in den Küchen. Und es wird besser werden, zumindest Michael Hetzinger ens verschrieben. Von einfachen wün Wir hat einige dem Handwerk des Kuchenback Generation ab Seite 6 besucht al sche Seite 24 zu haben

EMPFEHLUNGEN

In der Coda Dessertbar laden die Patissiers René Frank und Andy Vorbusch zu einem spannenden Menü ein. Jeder komponiert drei Gänge Seite 12

Foto: Ralf Krüll

80

festlich zu schmücken und machen ihren Gästen die Feiertage zu etwas Besonderem Seite 4

Mexikanische Küche ist mehr. Vorbei die Zeiten von Chili, roten Bohnen und NAnzeigeJalapeños. Eine Truppe SCHWEDE sauer scharfen junger Köche und Gastronomen weiß sind bekannt Skandinavier Dieum die Qualität dieser Küche. Entweder sie haben sie seit Kindesbeinen an für ihren guten Geschmack. oder währendhat ihrer Reisen durch Mexiko zu schätzen gelernt. Mitgebracht Autorin Lisa Hertwig NU R dieAnspruch, habenentdeckt, einen sie den dieser Küche neue Fahrt zu geben Adressen Seiten 6 & 7 Seite 24

Wie gesund sind sie überhaupt? Wo kann ich sie problemlos pflücken? Jetzt im August ist Hochsaison für die Blau-, Him- und Brombeeren Seite 4

SÜSSE SACHE

NORDISCH GUT

KAFFEEFAHRT

Über die Harmonie von Desserts und Wein. Experte Jürgen Hammer empfiehlt Qualität statt Seite 16 öder Kommerzware

Nr. 8 • August 2017 • 2,80 €

BEERENSTARK

Im Urlaubsmodus

ZEHN JAHRE

SÜSSER WEIN

NEUES AUS DER BERLINER GASTROSZENE

Nicht in bar auszahlbar.

Das Nauta und Koch Juan Danilo, der Katerschmaus an der Spree, die Gärtnerei in Mitte sowie die Auszeit vom Kino Seiten 8 & 9 Eiszeit

Weinexperte Jürgen Hammer feiert mit seiner Weinkostbar Jubiläum. Er erzählt, wie sich das Trinkverhalten in dieser Zeit verändert hat Seite 10

Sie gilt als größte Fast-FoodFiliale Berlins. Der Geschäftsführer Oliver Mix im Gespräch über das Vorzeigekonzept Seite 15 im Bahnhof Zoo

www.eismacher-berlin.de Nr. 6 • Juni 2017 • 2,80 €

EMPFEHLUNGEN

Neues Konzept im Sra Bua, Vegetarisches im Tulus Lotrek, schnelle Küche im J.Kinski, Kuchi-Macher Duc im Golden Phoenix und Asian Fusion im Nithan Thai Seiten 8 & 9

Foto: Kerstin Anders / HiPi

Foto: Jule Frommelt/ HiPi

Foto: Silje Paul

Anzeige

NEUES AUS DER BERLINER GASTROSZENE

Beim Córdoba, aus Anblick festlich geschmückter Tafeln kommt feierliche Vorfreude auf. NU Gute Adressen R und Sevilla. laufen Granada, Málaga Im Dezember die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einfach die Festage Hagemeier Autorin Ann-Kathrin genießen? Das als machen Berlins Gastronomen möglich. Sie haben bereits EU hat sehr viel mehr gefunden RO begonnen, ihre24speziellen Menüs zu kreieren, die Tische Seite die gängigen Tapas

NER GASTROSZENE NEUES AUS DER BERLI

Galeries Lafayette – Le Gourmet Friedrichstraße 76 -78 10117 Berlin

BESTE ADRESSEN

ZOOTERRASSEN

Sichuan ist in Mitte angekommen. Das Restaurant The Tree serviert Aromenküche dieser chinesischen Provinz Seite 21

Körtestraße 10 · Kreuzberg

Nr. 4 • April 2017 • 2,80 €

Italien

JEDEN MONA Neuer t T NEUFahrstil An der Tortenfron Infos & Abo

R

RO

1 Kugel Eis geschenkt!

Koreanische Impressionen. Im Kochu Karu hat sich José Miranda Morillo von der Kochkunst einer buddhistischen Nonne inspirieren lassen Seite 3

Zwei Berliner in der Stadt der Superlative. Patricia Liebscher und Christian Singer etablieren dort gerade das Dragonfly Seite 13 by Tim Raue

AROMATHERAPIE

ANDALUSIEN

Anzeige

Mexiko

Sternekoch Alexander Koppe, das erste Mal beim Kulinarischen Kino, serviert ein Drei-GängeMenü im Gropius Mirror Restaurant. Der Hauptgang als Seite 3 Rezept des Monats

NU

80

EU

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bis 31.8.2017

KLOSTERKÜCHE

BERLINALE

Foto: Selina Schrader / HiPi

Fotos: FrauenWirtschaft: Jennifer Braun / KüchenSpiele: Rebecca Hoffmann

Oh, du Köstliche!

NEUES AUS DER BERLINER GASTROSZENE

Nr. 2 • Februar 2017 • 2,80 €

BESUCH IN DUBAI

SHALOM BAGEL

Berlins Food-Journalisten geben ihre Prognosen ab: Wer behält und wer verliert einen Seite 18 Michelin-Stern?

Ess ss Pre Press ss2

Motzstraße 34 Berlin-Schöneberg Reservierungen unter Tel. +49 30 21 01 81 01 oder www.sissi-berlin.de

NER GASTROSZENE NEUES AUS DER BERLI

Mehr New York geht kaum. Bei Schlomo’s gibt es Bagels nach amerikanischem Vorbild. Prall gefüllt und mit entsprechendem Style serviert Seite 16

STERNDEUTUNG

die be. Diese Kochkunst ist weltweit Frankreichs Küche ist Weltkulturer vom Produkt als Maßstab, die Lehre Grundlage der Haute Cuisine. Das eug gehören bis heute zum Handwerksz sorgfältigen Umgang mit den Zutaten, rin – Ob Sternekoch oder Bistrobesitze jedes ernstzunehmenden Kochs. Seiten 4 + 5 Küche neuen Aufwind in Berlin erlebt die französische

www.sissi-berlin.de

BESTE GÄNSE

Vier Sommeliers mit ihren zwei Lieblingsweinen laden zum Food-Wine-Pairing ins Zeitgeist-Restaurant Seite 13 Unter den Linden

Frankreich in Berlin

Motzstraße 34 Berlin-Schöneberg unter

01 81 01 oder Nr. 12 • Dezember 2016Tel.•Reservierungen 30 21 € +49 2,80

Beim Testessen im Schmelzwerk gab es sechs Gänse zu verkosten. Und einen klaren Gewinner. Kloß- und Krautspektakel inlusive Seite 10

TREPPENTRINKEN

R

80

EURO

Nicht in bar auszahlbar.

Süßer Stoff

Mark und Knochen auf dem Vormarsch. Bei Vegg & Bones und BoneBrox wird daraus eine gute Brühe. Im Volta sind sie gefüllt eine Spezialität Seite 8

NU

R

2 Macarons EU RO geschenkt! Bis 30.6.2017

Einst Medizin gegen Cholera war Mampe ein Kultgetränk gegen das Völlegefühl und nervöse Magen. Jetzt gibt es den einzig wahren Berliner Schnaps in Neuauflage Seite 8

AUSGEKOCHT

Anzeige

NU

80

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bei Frédéric Cassel

EURO

WAMPES MAMPE

Alle Jahre wieder

Anzeige

Motzstraße 34 · Schöneberg www.sissi-berlin.de

RO

Alle Fotos: Selina Schrader / HiPi

Bonjour à tous

R

R

Foto: Selina Schrader / HiPi

NEUES AUS DER BERLINER GASTROSZENE

10117 Berlin

SÜSSER SALAT

Grüner Salat mit Schokolade? Sophia Rudolph beweist mit ihrem Rezept des Monats, dass so eine Kombi wunderbar Seite 3 passt

NU

NU

EU

Anzeige

Galeries Lafayette – Le Gourmet € • 2,80 Nr. 10 • Oktober 2016 Friedrichstraße 76 -78

NER GASTROSZENE NEUES AUS DER BERLI

2 2 2 Ess ss P Pre ress ss s s ss ss es es re re Pr P Pr P Ess Press ss P Essss Essss E 2 80

2 80

EURO

Fotos: Selina Schrader / HiPi

R

Es stehen zur Auswahl:

Butter-Zucker, Zimt-Zitrone oder Maronencrème

Bis 31.12.16 solange der Vorrat reicht. Nicht in bar auszahlbar.

18. 10. / 19:30 Uhr / Menüpreis inkl. Weinbegleitung, Mineralwasser, Aperitif und Digestif 99 € zzgl. Gebühren / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

Anzeige

NU

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bei Crêpes Maman

1Crêpe gratis!

Ein Abend, an dem hohe Ansprüche auf innovative Konzepte treffen. Feinsinnige Avantgardisten eröffnen neue kulinarische Horizonte während der KüchenSpiele.

Foto: Selina Schrader / HiPi

2 80

Anzeige

Anzeige

Der Mittwoch

4 5

Foto: Selina Schrader / HiPi

Schwarzwurzel | Blumenkohl | Senf Flavia Borawska & Julia Bosski, Polish Thursday Dinners — Muschel | Brot | Butter Mathilde Bayle & Pablo Siranossian, Bunsmobile — Muskatkürbis | Zwetschge | Schafgarbe Cze Purgal & Henning Brauer, Purgal & Kelm

Foto: Selina Schrader / HiPi

Aus England, Bolivien, Israel, dann Thüringen, Nordrhein-Westfalen und eben aus Berlin kommen sie. Die Engländerin Caroline Grinsted bereitet einen Lachs aufregend und zeitgemäß zu. Haya Molcho, Chefin von insgesamt fünf Restaurants, zeigt mit ihrer Mezze, was israelische Weltküche sein kann. Dass Berliner Küche durchaus seinen Platz bei aller Internationalität behaupten kann, demonstriert Michéle Müller. Die Küchenchefin des Adlon-Rest­ aurants Quarré serviert ihre Interpretation einer Soljanka. Mit ihrem unvergleichlichen Lachen hantiert die thüringische Spitzenköchin Maria Groß mit scharfen Messern für ein Tatar. Die Sterneköchin Sonja Baumann führt mit ihrem Broiler vor, was alles

1 2 3

21

Food Clash Canteen

Seite 6

PARIS

Eine Stadt voller Tatendrang. Annika Zieske hat sich bei ihrem Besuch in Paris treiben lassen und einige Adressen gefunden, Seite 24 die Spaß machen

ZEITENTSPRECHEND

DIE EISMACHERIN

Der Salat geht einfach, ihr Name ist etwas kompliziert und in ihrem Supper-Club ist jeder willkommen. Das Rezept des Monats Seite 3

Jeden Tag eine andere Sorte. Miriam Jauer und ihr Partner Ronny Wrase sorgen für Abwechslung in ihrer Eisvitrine am Südstern Seite 20


22

Food Clash Canteen

Der Donnerstag Was an genussvoller Innovation möglich ist, wenn man traditio­ nelle Wege beim Bier und der deutschen Küche verlässt, zeigen sechs Köche und eine Bier-Sommelière beim HopfenMahl.

Anker zu feiner deutschen Küche auf. Genauso wie der Hamburger Fabio Haebel aus dem Restaurant hæbel. Er kombiniert französische Bistro-Küche mit einer nor­dischen Note. Im vierten Gang zeigt Thomas Imbusch, was hinter seinem Credo „In der Einfachheit steckt die Komplexität“ steckt. Und auch Tobias Wussler aus dem Schwarzwald beweist mit seinem Dessert, dass Malz mehr ist als nur die Grundlage für gutes Bier.

Für die entsprechende Bierbegleitung sorgt Sophia Wenzel. Die gelernte Restaurantfachfrau erhielt 2015 den Titel „Bier-Sommelière des Jahres“.

19. 10. / 19:30 Uhr / Menüpreis inkl. Weinbegleitung, Mineralwasser, Aperitif 99 € zzgl. Gebühren / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

HopfenMahl – Das Menü

1 2 3 4

Hamachi, Baltic Porter, Sambal, Jakobsmuschel, Kaffeekirsche und Physalis? Ingredienzien der deutschen Küche? Für alle Köche an diesem Abend ist das jedenfalls eine Selbstverständlichkeit. Der Zwei-Sterne-­ Koch Tristan Brandt aus dem Opus V, erbringt den Beweis, dass neue deutsche Küche durch asiatische Einflüsse geprägt sein kann und Ben Pommer vom BRLO Brwhouse setzt, was Brauhausessen unter Verwendung von Bieraromen bedeuten kann, völlig neue Maßstäbe. Und was als simples deutsches Gemüse daher kommt, peppt der Sternekoch des Pauly Saals, Arne

5

Amuse Bouche: Hamachi | Auster | Küstengemüse Tristan Brandt, Opus V — Kürbis | Herbstpilze | Röstmalz | Baltic Porter Ben Pommer, BRLO Brwhouse — Spitzkohl | Lauch | Sauerkraut | Sambal Arne Anker, Pauly Saal — Jakobsmuschel | Tomate | Kaviar Fabio Haebel, restaurant hæbel — Schwein | Kaffeekirsche | Kakao Thomas Imbusch — Helles Bier | gedörrte Physalis | geröstetes Malz Tobias Wussler, Waldgaststätte Ponyhof — Pralinen von Daniel Budde, Candide — Gastgeberin: Sophia Wenzel

TellerSchau – Das Menü

10

Der Freitag Zehn Berliner Köche lassen bei der TellerSchau die Gäste probieren, was auf ihren neuen Speisekarten Platz finden wird. Quitte Kai Michels & Lucie Friedrich, JUBEL feine pâtisserie — Pralinen von Daniel Budde, Candide — Gastgeber: Holger Schwarz

Food-Trends entdecken – mit Junto von Rosenthal Die neue Rosenthal Kollektion Junto deckt im Handmade-Look nicht nur spielerisch den Tisch, sondern greift auch vier der angesagtesten, aktuellen Foodtrends auf: Soul Food, Sea Food, Green Food und Fire Food. Entdecke die unendliche Kombinationsvielfalt der neuen Serie, ihr feines Relief und das sinnliche Zusammenspiel aus Porzellan, Keramik und Holz auf

dem Good Food Market im Bikini Berlin und am 19. und 20. 10. in der Food Clash Canteen.

www.rosenthal.de

An diesem Abend ist sensibles Urteilsvermögen der Gäste und große Risikofreude der Köche angesagt. Serviert werden zehn Gerichte, die neu kreiert und noch nicht auf den Speisekarten zu finden sind. Dieser Abend, von Mastercard Priceless Berlin präsentiert, wird spannend: Ob vom routinierten Küchenchef oder Sternekoch, ob vom ambitionierten Newcomer oder handwerklich versierten Patissier – der herbst­liche Vorgeschmack feiert an diesem Abend Premiere. Der ebenso couragierte Naturwein-Experte Holger Schwarz führt durch diesen aufregenden Abend.

20. 10. / 19:30 Uhr / Menüpreis inkl. Weinbegleitung, Mineralwasser, Aperitif und Digestif 99 € zzgl. Gebühren / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

Moderne Traumpaare

angenommen und zeigen mit ihren Food­ pairing Varianten, dass durch die Kombination von Essen und Trinken neue, aufregende Geschmackserfahrungen entstehen. Erfahre mehr über das Thomas Henry Foodpairing in dem Workshop im House of Food.

Thomas Henry verkuppelt leckere Drinks mit leichten Snacks

www.thomas-henry.de

Dass Essen und Trinken schon lange nicht mehr nur dem Stillen von Hunger und Durst dienen, ist klar. Das Bewusstsein bezüglich beider hat sich stark entwickelt, aufkommende Foodtrends beeinflussen das tägliche Ess- und Trinkverhalten. Die Berliner Bitterlimonadenexperten von Thomas Henry haben sich genau diesem Trend

Fotos: HopfenMahl: Daniela Wilmer / TellerSchau: Golvet / Rosenthal: Rosenthal GmbH / Thomas Henry: Katja Hiendlmayer

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Gurke Kristof Mulack & Martin Müller, TISK — Jakobsmuschel Alexander Koppe, Skykitchen — Maräne Björn Swanson, Golvet — Blutwurst Matthias Gleiß, VOLT — Ente Christopher Kümper — Kürbis Steven Zeidler, Bricole - Bar Hors d’œuvre — Kaninchen Jörg Frankenhäuser & David Schubert, Restaurant kochZIMMER — Müritz Lamm Florian Glauert, Duke — Ziegenmilch Nicholas Hahn, Restaurant am Steinplatz


Berlin Food Week 2017

branchentreff

Die Berliner Food-Szene ist vielfältig. Aus diesem Grund wird die kulinarische Woche um eine Vielzahl an Formaten für die Branche erweitert – hier wird gefachsimpelt, Tipps und Erfahrungen ausgetauscht und der Genuss gefeiert.

Das House of Food Business

Foto: orderbird: orderbird

23

Die Events für die fOodbranche

Kuratiertes Programm von:

Jan-Peter Wulf / nomyblog mit Atenco / Bryk Bar / Good Spirits / Grimm & Co / Limai

Hier trifft sich die Branche: Für Gastronomie, Industrie und Handel bietet das House of Food Business ein auf die Akteure zugeschnittenes Programm mit Workshops und Vorträgen in der Showküche. Köche treffen dabei auf Produzenten und Gründer auf Industrie, wenn neue Trendprodukte, Handwerk und Techniken entdeckt und ausprobiert werden. Tickets gibt es auf Eventbrite.

Sustainable Food Academy mit Be Bananas / Bone Brox / Direkt vom Feld / Food Lab Münster / Infarm / Keiko / Kulau / Mother Kombucha / Neue Bierkultur / Nouri / United Against Waste / WirkSensorik

Mit dabei im House of Food Business:

16. 10. / 12:00 bis 17:00 Uhr / Tickets ab 5 € zzgl. Gebühren / Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19-21, 10119 Berlin

Arzberg / Bar Raval Food / Berlin Organics / Bottle Crop / Open Blue / Der vegetarische Metzger / Dörrwerk / Dr. Jaglas / Flowtify / Frau Ultrafrisch / Gastland Thüringen / Gleem / Grizzly Snacks / Halm / heyqnut / Ho.Re.Ca. digital / joylent / Jose Cuervo / Knalle / Lunch Vegaz / ManuTeeFaktur / Mayahuel / Mein Treptow-Köpenick / Mrs T / Nilk und mymuesli / Ökowein Schütte / olive joy / OpenTable / orderbird / Pesto Dealer Berlin / Philosoffee / Print2Taste / ResQ / rosenfeines / Sarrax / Schlürf / Seamore / Seedheart / Soulspice / The Barn / The EARL Spirit / TopFarmers / WHAPOW / Wholey

Branchentreff

Bundesverband Deutscher Start-ups mit Beets & Roots / Buah / Cell Garden / Farmer’s Cut / Fitby / Lactojoy

Berlin Food Night Das B2B-Networking-Event der Berlin Food Week bildet den Abschluss des Busi­ ness-Tages. Programmhöhepunkt ist die Verleihung des von orderbird initiierten Gastro-Gründerpreises 2017. Das TastingMenü wird von dem Premium-Caterer Berlin Cuisine zum Motto „5 Geschmacksrichtungen“ in Zusammenarbeit mit den bisherigen Gewinnern des GastroGründerpreises kreiert und serviert.

Weitere Events:

SFA Future Food Business Day

Der Gastro-Gründertag

Next Generation Food

Gala-Diner der Berliner Meisterköche

Der Tag rund um Food-Trends, Gastronomische Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Food Branche. 16. 10.

Beim von orderbird veranstalteten Event können sich Gastronomen, Gründer und Experten austauschen und inspirieren. 16. 10.

Die Denkfabrik von Inspirato lädt zur Diskussion über die Entwicklung der E-Food­ branche. 17. 10.

Berlin Partner zeichnet die besten Köche der Hauptstadtregion im Rahmen eines festlichen Gala-Diners im Kaufhaus Jandorf aus. 21. 10.

GastroGründerpreis

Egal wie professionell ein Gründer aufgestellt ist, erfahrene Mentoren und finanzielle Unterstützung geben jedem angehenden Gastronomen Aufwind und erleichtern den Start. Auch die Gründer von orderbird waren damals wie heute für jede Hilfestellung dankbar und engagieren sich seit vier Jahren gemeinsam mit starken Branchenpartnern wie Mastercard, ETL ADHOGA, concardis und Melitta für Gastronomie­gründer. Der 2014 ins Leben gerufene GastroGründerpreis greift jährlich fünf überzeugenden Junggastronomen unter die Arme und ermöglicht ihnen mit Anschubfinanzierung, wertvollen Know-how und unentbehrlichen Sachpreisen einen erfolgreichen Start. Beim Gastro-Gründerpreis begleiten renommierte Juroren wie Heinz „Cookie“ Gindullis, Cynthia Barcomi und

Billy Wagner als Mentoren die Gewinner. Zudem engagiert sich orderbird als Wissensgeber in der Gastronomie. Mit Fachbeiträgen zu essenziellen Themen rund um Gastronomie und Gründung sowie informativen und spannenden Netzwerkevents wie dem Gastro-Gründertag hilft orderbird Start-ups bei der Eröffnung des eigenen Gastronomiebetriebs. Die intuitiven Lösungen und Zusatzservices des führenden

iPad-Kassensystems orderbird machen mehr als 8.000 Individualgastronomen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich erfolgreicher und sorgen erneut für reibungslose Prozesse bei der Berlin Food Week.

orderbird ist erneut starker Partner der Berlin Food Week und zeichnet innovative Durchstarter mit dem GastroGründer­preis aus.

Ausführlichere Informationen zu allen Events gibt es auf unserer Homepage.

www.orderbird.com www.gastro-gruenderpreis.de


24

Berlin Food Week 2017

family & friends

PA R T N E R :

SUPPORTER:

B E R L I N

MEHR.WERT.SICHERHEIT

M E D I E N PA R T N E R :

WIR UNTERSTÜTZEN:

GENUSS AM WASSER Regional | Vital | Erfrischend Junge kreative Gastronomie verbindet regionale Küche mit neuen Akzenten

EIN EVENT VON:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.