Berlin Food Week 2018 – Magazin

Page 1

MAGAZIN & PROGRAMM

S. 6

S. 3

S. 10

S. 13

USA neu entdecken

Miele Cooking School

House of Food

Vom Atlantik bis Pazifik – unser Gastland schickt die Foodies der Hauptstadt auf ein vielfältiges und genussvolles Abenteuer.

Das Miele Experience Center Unter den Linden beherbergt die ganze Woche über spannende Workshops zum Mitmachen.

Lust auf Neues? Auf dem Markt im BIKINI BERLIN kann entdeckt, probiert und gekauft werden, was gerade Trend ist und den Gaumen erfreut.


2

Willkommen Dieses Jahr feiern wir nicht nur fünfjähriges Jubiläum. Wir sind heute stolz einer der wichtigsten Food-Festival-Termine des Hauptstadtkalenders zu sein. Die Berlin Food Week macht nicht nur seit Anbeginn neugierig auf die Trendentwicklung der Branche. Wir legen dieses Jahr das Hauptaugenmerk auf den Genuss, auf den glücklichen Moment, bei dem Geschmack, Sinnlichkeit und Wohlgefühl zusammen kommt. Besucher und Fachpublikum sollen es sich gut gehen lassen. Selbstver-

ständlich mit der nötigen Ethik im Hinterkopf. Das Wesentliche steht also dieses Mal im Mittelpunkt. Auch deshalb haben wird das Programm der Berlin Food Week unter diesem Aspekt überarbeitet. Es ist dieses Jahr klarer strukturiert, nämlich in drei große Eventbereiche: Genuss für die ganze Stadt – rund 70 Restaurants offerieren ihren Gästen ein spezielles Menü. Unter dem Motto Roast Trip ist in fast jedem Stadtteil, in fast jedem Kiez eine kulinarische Kostprobe vom

Der Drink der Berlin Food Week Rupert’s Escape – exklusiv von Candide Schokoladen in Zusammenarbeit mit Rob Hardt von Bulleit Bourbon kreiert. Eine neue Perspektive bringt nicht selten einen Aha-Effekt mit sich – auch in der Kulinarik. Aus diesem Grund spielt der diesjährige Signature Drink der Berlin Food Week mit der Neuinterpretation

Länderpartner USA zu bekommen. Beim zweiten Eventbereich dreht sich alles um den Genuss als Zielvorgabe – sieben Tage lang treffen Profis auf Hobby-Köche. Sie machen das Miele Experience Center Unter den Linden während der diesjährigen Berlin Food Week zur größten Kochschule der Hauptstadt. Mit dabei sind unter anderem wieder Cynthia Barcomi und der Zwei-Sterne-Koch Sebastian Frank, für Neuigkeiten sorgt Gal Ben Moshe vom neueröffneten Restaurant Prism mit Omri McNabb von der Night Kitchen. Sie zeigen was Levante-Küche alles sein kann. Genuss unter einem Dach – das House of Food wird an zwei Tagen zum Marktplatz für rund 60 spannende und innovative Food-Konzepte. Hier treffen

eines Klassikers, der Piña Colada. Aus dem All-Time-Favourite jeder Cocktailbar wird ein klarer und frischer Drink, der mit Popcorn infused Bulleit Bourbon, Ananassaft und Kakambo mit allen Erwartungen bricht und neben dem „Aha“ auch ein „Wow“ garantiert. Für den Frischekick im Glas sorgt die neueste Errungenschaft, die die Schokoladen-Manufaktur Candide passend zur Food Week auf den Markt bringt: Kakambo. Das Erfrischungsgetränk besteht neben Wasser aus puren Virunga Kakaobohnen, die im Kongo von „Original Beans“ unter fairen Bedingungen angebaut werden. Diese werden für die Neuheit fermentiert, geröstet, kalt gebraut und leicht mit Agave gesüßt. Die perfekte Ergänzung zum hochklassigen Bulleit Bourbon. Cheers!

zum fünften Mal Macher auf Genießer und Start-ups auf neugierige Besucher. Es wird diskutiert, probiert, flaniert – und das bei freiem Eintritt. Wir, das Team der Berlin Food Week, freuen uns auf hungrige, neugierige und anspruchsvolle Besucher, Gäste, Köche und Experten. Lasst uns gemeinsam den guten Geschmack Berlins feiern!

Rupert’s Escape Popcornmais, Öl, Butter, Zucker 5cl Popcorn infused Bulleit Bourbon 4cl Kakambo 1cl frisch gepresster Ananassaft 1cl frisch gepresster Zitronensaft ½cl Agavendicksaft 1cl Eiweiss Popcorn zubereiten und abkühlen / langsam in den Bulleit Bourbon einrühren und kalt stellen / nach wenigen Stunden durch ein Sieb abseihen, dabei das Popcorn auswringen / Infused Bulleit Bourbon mit Saft, Kakambo, Eiweiß und Eis shaken / Drink über ein Barsieb und Finestrainer in eine Cocktailschale abseihen / Ananas-Rad drapieren / Candide Schokolade als Topping

PA R T N E R :

M E D I E N PA R T N E R :

Fotos: Gerald Schömbs / Original Beans

www.berlinmitkind.de


Berlin Food Week 2018

Partnerland

3

Das Partner­ land USA stellt sich vor. Das diesjährige Partnerland USA gibt dem Programm der Berlin Food Week an zahlreichen Stellen wie dem Stadtmenü oder dem House of Food einen besonderen Twist und lässt Dich die kulinarische Vielfalt des Landes entdecken. Jahrhundertealte kulinarische Traditionen und Inspiration durch neue Einflüsse und Zubereitungsverfahren der Einwanderer – die kulinarische Vielfalt war in den Vereinigten Staaten von Amerika noch nie so spannend wie heute. Egal, welches Gebiet Du besuchst, Du kannst an unserem kulinarischen Erbe teilhaben. Diese erstaunliche Küche kannst Du an den Ufern unserer Flüsse, in den Tiefebenen und in den Straßen unserer Städte entdecken. Eine Reise mit köstlichen Menüs und Festlichkeiten für Gourmets erwartet Dich. Die ameri-

kanische Küche lässt sich von der ganzen Welt inspirieren. Unsere Gerichte variieren von Region zu Region: Meeresfrüchte aus Wildfang prägen die pazifische Küche und lokal angebaute Chilischoten verleihen Gerichten im Südwesten einen würzigen Kick. Der Nordosten ist der Schmelztiegel der Geschmacksrichtungen. Dort findest Du alles von pikantem Pastrami bis zur cremigen Muschelsuppe. Oder Du hälst es im Südosten traditionell mit Shrimps and Grits. Im Mittleren Westen kannst Du Dein herzhaftes Mahl mit einem Bier aus einer der kleinen Brauereien abrunden und im Westen an Rancher-Dinnern teilnehmen, wo Wildbret eine wichtige Rolle spielt. Egal in welcher Region: Willkommen zu Deinem kulinarischen Abenteuer!

www.visittheusa.de

Fotos: AnnaPustynnikova (iStock) / California Wine / U.S. Meat Export Federation

Entdeckt – kalifornische Weine. Manche sagen, in Kalifornien sei der Weinbau das einzig Wichtige und alles andere nehme man gelassen. Nun, so ganz stimmt das nicht. Von unserer florierenden Technologieindustrie bis hin zu unserer revolutionären grünen Landwirtschaft arbeiten wir hart und innovieren kontinuierlich. Aber wenn man von Naturwundern und ständigem Sonnenschein umgeben ist, ist es ziemlich einfach zu lächeln. Ein Glas kalifornischer Wein hilft natürlich auch dabei. Kaliforniens wunderbares Ganzjahreswetter ist für unseren Wein ebenso gut

wie für unsere Besucher. Reichlich Sonnenschein sorgt für eine gleichmäßige und lange Weinbausaison, während die Vielfalt unseres Terroirs eine Vielzahl von Traubensorten und überraschende Geschmacksvariationen unterstützt. Kaliforniens 1.300 Kilometer lange zerklüftete Küste setzt die nahe gelegenen Weinberge einer natürlichen Klimatisierung in Form von Nebel und Brisen aus. Diese sorgen so für außergewöhnliche Chardonnays, Pinot Noirs und andere Sorten, die in einem kühleren Klima gedeihen. Die wärmeren Innentäler erhalten die gleiche kühlende Wirkung durch Flüsse, Seen und Deltas. Die Rebstöcke an unseren Hängen erhalten eine feine Mischung aus kühlender Luft und ungefilterten Sonnenstrahlen. Das sind die Bedingungen, die Cabernet Sauvignon und Merlot lieben. Unsere Böden sind so unterschiedlich wie unsere Anbauregionen. Sand, Ton, Lehm, Granit, Vulkanasche, Meeresboden, Flusskies: Jeder Boden trägt seine eigene Mineralität bei. Und unsere Winzer sind nicht minder vielfältig: Seit dem 18. Jahrhundert haben sich Einwanderer aus aller Welt in Kalifornien niedergelassen und haben ihre Reben und ihr Know-how mitgebracht. Die hart erarbeiteten Geheimnisse des Bodens, des Klimas und der Rebe wurden von Generation zu Generation weitergegeben und verleihen dem kalifornischen Wein sein einzigartiges Erbe und seine spektakuläre Vielfalt. Kalifornische Weine gehören zu den besten Weinen der Welt. Du musst uns das nicht glauben. Probiere einfach selbst!

www.discovercaliforniawines.de

Rindfleisch aus den USA. So wird ein gutes Essen perfekt. Schon lange steht in Amerika Rindfleisch im Mittelpunkt einer Mahlzeit. Kein Wunder, denn seine Eigenschaften wie großartiger Geschmack, Saftigkeit, Zartheit, gleichbleibende Qualität oder große Vielseitigkeit in der Zubereitung machen es zum Highlight auf dem Teller. Diese hervorragende Qualität, die US-Rindfleisch auszeichnet, wird durch verschiedene Faktoren bedingt und macht das Produkt auch in Europa so beliebt: Neben der Vermarktung von hochwertigen Cuts, zeichnet sich der größte Teil des in den USA produzierten und exportierten Rindfleischs dadurch aus, dass es „grain-finished“ ist. Das bedeutet, die Rinder wurden in den letzten Lebensmonaten mit Mais gefüttert. Weiteres Qualitätsmerkmal des Rindfleischs ist seine Marmorierung, die das intramuskuläre Fett bzw. die Sprenkel aus weißem Fett im Muskel bezeichnet. Sie entsteht durch eine energiereiche Ernährung der Tiere und verleiht dem Rindfleisch seine Saftigkeit, seinen Geschmack und macht es schön zart.

Wenn Du ein Stück Steak- oder Muskelfleisch aus den USA kaufst, stammt dieses zudem von einem Tier, das das Ergebnis jahrelanger Züchtung der besten Rinderrassen ist. Diese gleichbleibende Qualität gehört zu den bekanntesten Eigenschaften des Rindfleischs aus den USA. Und auch alle gesundheitsbewussten Genießer kommen auf ihre Kosten, denn – anders als vielleicht erwartet – ist der Verzehr von Rindfleisch durchaus mit einer gesunden Ernährungsweise vereinbar. Du wirst überrascht sein zu hören, dass eine 85-Gramm-Portion mageres Rindfleisch im Durchschnitt etwa 150 Kalorien hat und eine gute oder sogar ausgezeichnete Quelle für zehn essentielle Nährstoffe wie Zink, Eisen und B-Vitamine ist. Darüber hinaus kommt das in Europa verkaufte US-Rindfleisch getreu den EU Vorschriften, die eine Einfuhr von hormonbehandeltem Rindfleisch in die EU verbieten, komplett ohne Hormonbehandlung aus. Nun heißt es schließlich: Von der Theorie in die Praxis – überzeuge Dich selbst von dem Geschmack eines saftiges Cuts!

www.usa-beef.org


4

Programmübersicht

Stadtmenü Mit dem besonderen Berlin Food Week Menü zum Thema Roast Trip bieten rund 70 teilnehmende Restaurants die Möglichkeit, die Stadt und das Partnerland USA kulinarisch neu zu entdecken. — With the special Berlin Food Week Stadtmenü, around 70 participating restaurants offer all culinary interested people the opportunity to gourmandize and to rediscover the city’s food scene and its partner country USA. —

Stadtmenü

Stadtmenü

Stadtmenü

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

in ganz Berlin

in ganz Berlin

The Future of The Art of Plating Food Conference mit Sebastian Kunstgewerbemuseum Frank & Rosenthal

in ganz Berlin 17.–23. 9. / ab 19 €

Miele Cooking School

ab 14:00 Uhr

Morgenstund hat Gold im Mund mit Anna Plagens

Der exklusive Miele-Markenshowroom wird im Rahmen der Berlin Food Week eine Woche lang zum Schauplatz spannender & vielfältiger Workshops. — For a whole week the exclusive Miele brand showroom will be a venue for various exciting workshops. —

Miele Experience Center Berlin

Workshop 18:00 bis 20:00 Uhr

Miele Experience Center Berlin, Unter den Linden 26, 10117 Berlin 17.–23. 9. / ab 5 €

House of Food Im Areal des stylischen BIKINI BERLIN in Charlottenburg können Foodies und Feinschmecker am Freitag und Samstag Food Trends sowie neue Produkte kennenlernen und demGenuss frönen. Was begeistert, kann dann natürlich auch gekauft werden. — In the stylish building complex BIKINI BERLIN, foodies and gourmets can get to know food trends and new products as well as buy their favourite discoveries. —

in ganz Berlin

Berlin Food Night

Geliebt, geteilt: California Comfort Food mit Steffen Sinzinger

Von Greifswald

18:30 Uhr (nur für geladene Gäste)

Miele Experience Center Berlin

Workshop 19:00 bis 22:00 Uhr

BIKINI BERLIN, Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin 21. & 22. 9. / Eintritt frei

BERLIN | OKTOBER | NOVEMBER 2017

KOSTENLOS

STADTMAGAZIN FÜR LEUTE MIT KINDERN

BERLIN | FEBRUAR | MÄRZ 2018

1 KOSTENLOS

MAGAZIN FÜR BERLIN MIT KIND

WWW.HIMBEER-MAGAZIN.DE

WWW.BERLINMITKIND.DE

MIT KINDERN PRAG EROBERN

KINDERGEBURTSTAG IN BERLIN:

GLITZER, ACTION UND EXOTEN

LASS UNS FREUNDE BLEIBEN

Das Familien-Freizeit-Magazin für Berlin www.berlinmitkind.de

Miele Experience Center Berlin

Workshop 19:00 bis 22:00 Uhr


Berlin Food Week 2018

Programmübersicht

Stadtmenü

Stadtmenü

Stadtmenü

Stadtmenü

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Lunch & Dinner

Alles außer Hummus mit Gal Ben Moshe & Night Kitchen

House of Food

House of Food

Miele Cooking School

Marktplatz 10:00 bis 20:00 Uhr

Marktplatz 10:00 bis 20:00 Uhr

Workshops:

Berlin Lobster Rumble Spreegold@BIKINI BERLIN 12:00 bis 20:00 Uhr

Berlin Lobster Rumble Spreegold@BIKINI BERLIN 12:00 bis 20:00 Uhr

Auf die sanfte Art mit Bernd Uelzmann 10:00 bis 11:00 Uhr

Curtice Brothers Ketchup Tasting Spreegold@BIKINI BERLIN 10:00 bis 18:00 Uhr

Curtice Brothers Ketchup Tasting Spreegold@BIKINI BERLIN 10:00 bis 18:00 Uhr

Das hat die Welt noch nicht gesehen: Dialoggarer mit Bernd Uelzmann 12:00 bis 13:00 Uhr

in ganz Berlin

Miele Experience Center Berlin

Workshop 19:00 bis 22:00 Uhr

Marmelo Sharing the Taste – World Café

in ganz Berlin

BIKINI BERLIN

in ganz Berlin

BIKINI BERLIN

Miele Cooking School

Y Not

Miele Experience Center Berlin

19:00 bis 22:00 Uhr

Workshops:

Verführerisch süß mit Cynthia Barcomi Miele Experience Center Berlin

Workshop 18:00 bis 20:00 Uhr

Creme Guides Champagner & Törtchen

Princess Cheesecake, Knesebeckstr.

19:00 bis 22:00 Uhr

5

in ganz Berlin

Miele Experience Center Berlin

Vom Mikroorganismus mit großer Wirkung mit Markus Shimizu 13:30 bis 15:00 Uhr Aus zwei mach eins mit Daniel von Daniel‘s Eatery 15:30 bis 17:00 Uhr

Die Essenz eines guten Brotes mit Zeit für Brot 10:00 bis 11:30 Uhr L.A. macht’s vor – so einfach geht gesund mit Cindy Bachmann 12:00 bis 13:30 Uhr Vom Nebendarsteller zum Star mit Sascha Wolter 14:30 bis 16:00 Uhr Den Nachwuchs im Fokus mit Annekathrin Winkler 15:00 bis 16:00 Uhr Mehr als nur Nudel – italienisches Lebensgefühl mit Mani in Pasta 16:30 bis 18:00 Uhr

Impressum Verlag & Redaktion: Verlag & Redaktion: Berlin Food Week GmbH, Torstraße 107, 10119 Berlin, Telefon: 030 3499640, www.berlinfoodweek.de, Eingetragen beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter HRB 144922B, Steuernummer 30/226/33406, Finanzamt Berlin, USt-IdNr. DE287618353 Herausgeber: Michael Hetzinger Redaktionsleitung: Julian Steinforth Autoren: Johanna Koch, Michael Hetzinger, EvaMaria Hilker, Rebecca Hoffmann, Stefanie Rogoll Redaktio­ nelle Mitarbeit: Alexandra Laubrinus, Paulin Behrmann, Liubov Stavitskaya Grafikkonzept & Art Direktion: upstruct.com Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Ein großer Dank an das gesamte Berlin Food Week Team!

Für 9,80 € im Handel erhältlich Versandkostenfrei bestellen: shop.tagesspiegel.de

TS_Landpartie_254x80.indd 1

16.08.18 12:18


6

Stadtmenü

4

MOABIT

Mit maximalem Genuss durch Berlin schlemmen? Das geht beim diesjährigen Stadtmenü unter dem Motto Roast Trip – inspiriert von unserem Länderpartner USA. Rund 70 Restaurants in der ganzen Stadt servieren dabei eine Woche Menüs, die mit Röstaromen spielen. Kommt kulinarisch mit über den großen Teich, es gibt u.a. Fleisch in speziellen US-Cuts von US Beef oder edle Tropfen von California Wines zu entdecken. Als Appetizer gibt’s hier die Hauptgänge aller Restaurants. Neben den Vereinigten Staaten von Amerika wird das Stadtmenü ebenfalls von Transgourmet unterstützt, die Restaurants mit hochwertigen Produkten und frischer Ware beliefern. Weitere Infos und die Möglichkeit der Reservierung gibt es auf unserer Homepage mit unserem Partner OpenTable.

17 16

14 7

Kantstraße

18

CHARLOTTENBURG

12

15

amm

d rsten Kurfü

13

WILMERSDORF

4. Šljiva

1. Mirage Bistrot — 3-Gang-Menü für 29€ Creole Beef Puchero, Beef, Holy Trinity, Süßkartoffel, Petersilie — Reinickendorferstraße 110, 13347 Berlin www.mirage.berlin T. 030 46992074

— 3-Gang-Menü für 29€ US-Beef Entrecote mit Mlinci (serbischer Pasta) und Waldpilzen aus dem Ofen — Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin www.sljiva-berlin.de T. 0174 6992804

2. SuperSonico — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ leicht geräuchertes US–Flanksteak mit Kartoffelschaum, wildem Brokkoli und Aprikose — Bernauerstraße 71, 13355 Berlin www.supersonico.berlin T. 030 46799360

3. Restaurant Gour­ manderie — 4-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung für 79€ 24 Stunden gegarte Rinderrippe vom US-Beef, geröstet und glasiert mit Barbecue-PflaumenSauce auf einem Bett von Spaghetti-Kürbis — Müllerstraße 74, 13439 Berlin www.restaurantgourmanderie.de T. 030 45025001

5. Blend — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Süß-Saure US- Shortrips, Radieschen und Mango und indisches Risotto — Budapesterstraße 25, 10787 Berlin www.restaurant-blend.com T. 030 26962696

6. Brasserie Lumières — 3-Gang-Menü für 29€ Short-Rib, Kartoffelcrunch, verbrannter Lauch — Potsdamer Straße 102, 10785 Berlin www.brasserielumieres.com T. 030 52101365

10. Bistro 7. Neni Berlin — Lunch & Dinner 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Rib Eye Steak vom Grill mit Harissa-Miso-Marinade, knusprigen Kartoffelschalen mit Aioli und Salbei — Budapesterstraße 40, 10787 Berlin www.neniberlin.de T. 030 120221200

8. Sticks’n’Sushi — 4-Gang-Menü für 29€ Yakitori Sticks - Aspara Maki (Spargel mit Bacon), Shake Teriyaki (Lachs mit Teriyaki) und Tebasaki (Hähnchenflügel) — Potsdamerstraße 85, 10785 Berlin www.sticksnsushi.berlin T. 030 88789416

9. Vox — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ US Short Rib, Sauerkleeknolle, Kürbis & Ahornsaft — Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785 Berlin www.vox-restaurant.de T. 030 25531772

A 100

— 3-Gang-Menü für 29€ Short Rib, Schwarzkohl, Krapfen, Topinambur — Heidestraße 62, 10557 Berlin www.amanogroup.de/de/ eat-and-drink/amano-bistro T. 030 4003002520

11. Wilson’s The Prime Rib Restaurant — 3-Gang-Menü für 49€ Rinderrippe 48h, BBQ-Sauce, Kürbispüree, Süßkartoffel-Gnocchi — Nürnbergerstraße 65, 10787 Berlin www.restaurant-wilsons.de T. 030 21007000

STEGLITZ 19

13. 1000Grad — 4-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung für 49€ Buenos Penang mit schwarzem Reis, US Rinderfilet, Panaeng Curry, Kokoswasser, Arachisnuss, Prik Thai, Kaffir, Galgant — Kufürstendamm 90, 10709 Berlin www.instagram.com/ 1000grad T. 030 31997770

14. Buddha Republic 12. Le Faubourg — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ Rinderrippchen, Rauchpaprika, Kräuter, Parmesan, Zwiebel — Augsburger Straße 41, 10789 Berlin www.lefaubourg.berlin T. 030 8009997700

— 3-Gang-Menü für 29€ US-Rinderfilet gegrillt in Tandoori-Ofen, dazu Gemüse, Basmati-Safranreis mit Berberizen, Pistazien und Cashewkernen und frischem Salat — Kufürstendamm 90, 10709 Berlin www.buddha-republic.com T. 030 31164204

15. Enoiteca Il Calice — 3-Gang-Menü für 49€ Raviolo alla Genovese - hausgemachte Ravioli mit Kalbsrippchen und Parmesanmousse — Walter-Benjamin-Platz 4, 10629 Berlin www.enoiteca-il-calice.de T. 030 3242308

16. Kitchen Library — Dinner 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ Brasato vom Rind & Bisonbulette, Malzessig, geschmorter Spitzkohl, geräucherte Blumenkohlcrème, süß-saure Pfifferlinge — Bleibtreustraße 55, 10623 Berlin www.kitchen-library.de T. 030 3125449

20


Stadtmenü

WEDDING 3

1

30. gärtnerei

10 2

24. Brasserie am Gendarmenmarkt

Alt-Moa

bit

ni

Ju Straße des 17.

TIERGARTEN Leipziger

Straße

9 5 6

— Lunch & Dinner 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ US Flank Steak vom Lavasteingrill auf süß saurem Rauch-Kürbis mit geflämmtem Selleriepüree und breiten Bohnen an Cassisjus — Taubenstraße 30, 10117 Berlin www.brasserieamgendarmenmarkt.de T. 030 20453501

11 8 Stra ße

— 4-Gang Menü für 49€ Rindfleisch-Cannelloni — Torstraße 1, 10119 Berlin www.cecconisberlin.com T. 030 405044681

SCHÖNEBERG

26. Charlotte & Fritz

22

Martin Luther Straße

21

21. WeinGut — 4-Gang-Menü für 49€ „US Ball Tip“ mit Whiskey-Jus, Okraschoten, Apfel und Püree von gegrilltem Mais — Vorbergstraße 10a, 10823 Berlin www.weingut-berlin.de T. 030 78959001

22. Lagalante 19. Jungbluth

17. Restaurant am Steinplatz — 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 79€ Nebraska Flat Iron, Artischocke, Zwiebel, Anchovis — Steinplatz 4, 10623 Berlin www.restaurantsteinplatz.com T. 030 5544447053

18. Schwein — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Gegrillter Lachs mit knuspriger Kartoffelkruste und Kräutervelouté — Mommsenstraße 63, 10629 Berlin www.schwein.online 030 24356282

— 4-Gang-Menü für 49€ Brisket vom US Beef, Zuckermais, Popcorn, Creme von Röstkartoffel, Jus mit geräucherter Chili — Torstraße 179, 10115 Berlin www.gaertnerei-berlin.com T. 030 24631450

31. Hermann’s — 3-Gang-Menü für 19€ Flankensteak, geräucherte Auber­ gine und Miso, Lauch, Chimichurri — Torstraße 118, 10119 Berlin www.hermanns.com T. 030 398219880

25. Cecconi’s

Pot sda mer

6

7

— Lunch & Dinner 4-Gang-Menü für 49€ Ball Tip vom US Beef, BBQ-Aromen, Dreierlei Mais, Staudensellerie — Lepsiusstraße 63, 12163 Berlin www.jungbluth-restaurant.de T. 030 79789605

— 4-Gang-Menü inkl. Amuse-Bouche und kleinem Gebäck für 49€ Agnello, Menta e patate - Lammrücken, Minze Infusione, Kartoffelpüree — Grunewaldstraße 82, 10823 Berlin www.lagalante-restaurant.de T. 030 98375296

(siehe Plan folgende Seite)

20. Schmidt Z & Ko — 4-Gang-Menü für 79€ US-Beef, Pastinake, Spinat, Kräutersaitling — Rheinstraße 45 - 46, 12161 Berlin www.schmidt-z-ko.de T. 030 200039570

23. Beef Grill Club by Hasir — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Hickory smoked short rib, Hominy grits, charred sweet corn, Lack jus — Französische Straße 30, 10117 Berlin www.hasir.de/beefclub T. 030 20644390

— Lunch 3-Gang-Menü für 49€ Gegrillter US-Rinderbug, Sellerie, Ahornsirup, Baked Potato, Chimichurri — Charlottenstraße 49, 10117 Berlin www.charlotteundfritz.com T. 030 20336363

27. Crackers — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Havelländer Apfelschwein BBQ, Chutney, Cole slaw, Kopfsalat — Friedrichstraße 158, 10117 Berlin www.crackersberlin.com T. 030 680730488

28. Das Meisterstück — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Vom offenem Holzfeuer: USBeef-Bratwurst, Collaboration -Meister Naesert & Meisterstück, mit Aromen von Cajun Spice, Taco-Tomaten-Koriander-Salat und Mangochutney — Hausvogteiplatz 3-4, 10117 Berlin www.dasmeisterstueck.de T. 030 55872562

29. Fleischerei — 4-Gang-Menü für 49€ Creeckstone Strip Loin, Mais, Mac’n Cheese & Thymiansauce — Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin www.fleischerei-berlin.com T. 030 50182117

32. India Club — 4-Gang-Menü für 49€ Ente, Fenchel, Sternanis, Kokosnuss, Rote Zwiebel — Behrenstraße 72, 10117 Berlin www.india-club-berlin.com T. 030 20628610

37. Noto — 4-Gang-Menü für 49€ Shortribs vom Kalb mit koffeinierter BBQ-Glasur, karamellisiertes Karottenpüree, verkohltes Herbstgemüse — Torstraße 173, 10115 Berlin www.noto-berlin.com T. 030 20095387

38. Rotisserie Weingrün — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ „Beef Brisket“ (Rinderbrust im Weingrün Style) mit Haselnuss-Bohnen und Kürbis-Kartoffelstampf — Getraudenstraße 10-12, 10178 Berlin www.rotisserie-weingruen.de 030 20621900

33. Kopps — 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Kräutersaitling, Beete, Kartoffel, Pinie, Zwiebel — Linienstraße 94, 10115 Berlin www.kopps-berlin.de T. 030 43209775

34. Mainly — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 19€ Mainly Buddha Bowl — Unter den Linden 21, 10117 Berlin www.drive-volkswagen-group. com/gastronomie T. 030 20921317

35. Midtown Grill — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ LA Galbi Short Rib, Süßkartoffel-Wedges, Chopped Salat, Chimichurri — Ebertstraße 3 , 10117 Berlin www.midtown-grill.de T. 030 220006415

36. Nola’s am Weinberg — Lunch & Dinner 3-Gang-Menü für 39€, inkl. Weinbegleitung für 49€ US-Flanksteak mit toasty Espresso-Rub, weißer Tomatenschaum, Chipotle-Chili-Pimentos — Veteranenstraße 9, 10119 Berlin www.nola.de T. 030 44040766

39. Slate — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ US Roastbeef, Paprika, BBQ, Miere — Elisabethkirchstraße 2, 10115 Berlin www.slateberlin.com T. 030 22327518

40. The Brooklyn — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ NY Strip Loin, Kartoffel-BaconPüree, gerösteter Hokkaido Kürbis, Purple Curry — Köpenickerstraße 92, 10179 Berlin www.thebrooklyn.de T. 0171 5576139

41. The Grand — 3-Gang-Menü für 79€ US-Beef -GOP Filet aus dem Southbend Grill, Röstkartoffelpüree, Gemüse — Hirtenstraße 4, 10178 Berlin www.the-grand-berlin.com T. 030 2789099555

42. The Reed — 4-Gang-Menü für 29€, inkl. Getränkebegleitung 49€ Roulade frei nach Wellington, Pata Negra, Perlzwiebel, Gewürzgurke, Petersilienwurzel — Karl-Liebknecht-Straße 13, 10178 Berlin www.thereed.de T. 030 40042367


46

Stadtmenü 49

51. Belle Alliance

39

37

30

33

25 41

MITTE Ale xan

34 27

26

32

28

38 40 Köp e

nick er S

raße ße

Leipziger St

traß

e

h-H

ein

e-S tra

35

23 24

nric

53. Parker Bowles

Hei

— 3-Gang-Menü für 49€ US Short Rib, gegrillte dicke Rippe vom US Nebraska Rind, Honig Tomate, BBQ Jus, Zuckermais, Sucuk — Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin www.parker-bowles.com T. 030 55279099

53 52

Skalitzer

56 59

51

Urb Gne

54. RioGrande — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ US Shortrip, Mais, wilder Brokkoli, Teriyaki — May-Ayim-Ufer 9, 10997 Berlin www.riogrande-berlin.de T. 030 61074981

55. Sage Restaurant — 3-Gang-Menü für 49€ Beef Brisket, Urmais, Bierzwiebeln — Köpenicker Straße 18-20, 10997 Berlin www.sage-restaurant.de T. 030 755494071

KRE BER

ans traß

e

isen

m

GUIDES

atz

am

— 4-Gang-Menü für 49€ US Beef Tri Tip Bürgermeisterstück, Kürbis, Shitake, Joghurt und Paprika — Muskauer Straße 1 10997 Berlin www.jolesch.de T. 030 6123581

rpl

er D

50. Jolesch

— 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 29€ Geräucherte Rinderbrust — Lychenerstraße 6, 10437 Berlin www.facebook.com/ southernvittles.de T. 01522 9420749

n

de

Li

nd

uss

46. Southern Vittles

r te Un

dre

en

tb Kot

— 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung und Espresso für 49€ Black Angus Short Ribs 24 Stunden gegart mit Tamarind und schwarzem Kardamom, dazu Aloo Posto, eine Bengalische Kartoffelzubereitung mit Mohn und grünem Chili, serviert mit angeröstetem wilden Gemüse — Christburgerstraße 13, 10405 Berlin www.kreuzundkuemmel.de T. 030 28092845

— 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung und Aperitif für 79€ Hirsch aus der Schorfheide an rauchiger Whiskeysauce, rahmigen Wirsing, Kartoffelrosen — Oderbergerstraße 57, 10435 Berlin www.restaurantoderberger.berlin T. 030 78008976811

— 4-Gang-Menü für 49€ In BRLO Craft Beer geschmorte Rinderschulter vom US Beef, Wurzelgemüse, Selleriepüree — Prinzenstraße 103, 10969 Berlin www.mirikaberlin.com T. 030 61654090

m

45. Kreuz+Kümmel

49. Oderberger

52. Mirika

traße Friedrichs

— 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ US Roastbeef, gerösteter Brioche, eingelegte Kräuterseitlinge, Avocadocreme & Tomatensalsa — Senefelderstraße 30, 10437 Berlin www.bricole.de T. 030 84421362

e

29

31 43

aße Torstr

aust

Mehringdam

44. Bricole

— 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Geschmorte US Short Ribs über Pilzpüree und Bratkartoffeln, Gewürze, gemischter Salat, Kirschtomaten mit Chili — Straßburgerstraße 33, 10405 Berlin www.montraw.com T. 030 25782707

48

36

42

48. MontRaw

47

Gr eif sw a

— 5-Gang-Menü für 79€ Gebratenes amerikanisches Entrécote, Kürbis- und Käsesouffle, hausgemachter Erdnuss-Senf, hausgemachte gemischte Beerenmarmelade Dots — Mehringdamm 56, 10961 Berlin www.bellealliance.berlin T. 030 23948238

Alle

— 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung für 49€ Surf & Turf: US Beef Filet, Wildfang Fischfilet, Scampi, Schrimps, Jakobsmuschel mit Röstaromen, Mangold-Kartoffeln — Knaackstraße 45, 10405 Berlin www.lesendro.de T. 030 28855003

u er

47. Lesendro

nzla

— 4-Gänge Menü für 49 € Mit Knochenmark gefüllter Rinderbraten mit Polenta und Sauce — Torstraße 96, 10119 Berlin www.tothebone.bonita.berlin T. 030 40753440

44

Pre

43. To The Bone

Schönhauser Allee

8

raße

NEUKÖLLN 64

56. Spindler — 3-Gang-Menü für 49€ Sharing Dish - 340 gr. Miso marinierter isländischer Kabeljau, Pastinake & Sellerie, Szechuan-Pfeffer-Kartoffeln, Pak Choi, Ponzu, Sesam — Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin www.spindler-berlin.de T. 030 69598880

57. Spindler & Klatt — 3-Gang-Menü für 29€ US Prime Bavette mit Ackergemüse, gekräutertem Pürre und einer Cranberryjus — Köpenicker Straße 16/17, 10997 Berlin www.spindlerklatt.com T. 030 319881860

Außergewöhnlich Schönes kuratiert in einem Online Guide Mit individuellem Newsletter

» Beautiful places bring us together « CREMEGUIDES.COM


Stadtmenü

9

45

ald er St ra ße

64. Selig.Berlin

PRENZLAUER BERG 69

60. Zum Mond — 4-Gang-Menü für 49€, inkl. Weinbegleitung und Aperitif 79€ Brandenburger Wild mit gerösteter Zwiebel, Johannisbeeren und Pommes Anna — Köpenicker Straße 159, 10997 Berlin www.zummond.berlin T. 030 21807269

Karl-Ma

rx-Allee

66 67

— 3-Gang-Menü für 29€ Dreierlei vom Mais mit hausgemachter BBQ Jus und Dry Aged Roastbeef — Herfurthplatz 14, 12049 Berlin www.selig.berlin T. 030 68050680

65. Gutshof Britz — 4-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung 79€ Geschmorte US Rinderschulter mit Thymiankohl, Pilzrahm und Grießtaler — Alt-Britz 81, 12359 Berlin www.matthias-buchholz.de T. 030 60034607

60 55 57

EUZRG

FRIEDRICHSHAIN

54

LICHTENBERG

50 Sc

Straße

68

hl

58

es

isc

he

St

ra ß

e

61

So

nn

en

— 4-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 79€ Short Rib, Karotte, Braune Butter — Elbestraße 28/29, 12045 Berlin www.eins44.com T. 030 62981212

62. Tisk Speisekneipe

al

lee

62 63

61. eins44

65

59. Van Loon 58. VOLT — 4-Gang-Menü inkl. VOLT-Aperitif für 79€ Gegrillte US-Rindsschulter, Sellerie, Champignon, Bockshornklee — Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin www.restaurant-volt.de T. 030 338402320

— Lunch & Dinner 4-Gang-Menü für 49€ Gegrilltes Ball Tip Steak und Pulled Beef mit Buttermaiskolben und Baked Potato mit Sour Cream — Carl-Herz-Ufer 5, 10961 Berlin www.vanloon.de T. 030 6926293

— 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 29€ U.S. Bollenfleisch mit Zwiebeln — Neckarstraße 12, 12053 Berlin www.tisk-speisekneipe.de T. 030 398200000

63. Ungeheuer — 4-Gang-Menü für 49€ Skirt Steak, Raddichio Treviso, Gelbe Beete, Kartoffeln — Emserstraße 23, 12051 Berlin www.ungeheuer-neukoelln.de T. 030 62732204

66. 18 — 4-Gang-Menü für 49€ “Flamme” - Gegrillte Spieße, gedämpftes Brot, Garnelen, Rindfleisch, Tofu, Lotuswurzel, Junge Bohnen, Schnittknoblauch, Mais, Paprika, Enokitake Pilze — Niederbarnimstraße 4, 10247 Berlin www.facebook.com/18.berlin

67. Morsh — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ Pastrami von der Rinderbrust, verbranntes Brot, Brokkoli-Schnittlauchcreme, Rosinen, Verjus — Mainzer Straße 20, 10247 Berlin www.morsh.me T. 030 70509102

68. Gode Wind — 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 49€ Flanksteak (USA), Süßkartoffel-Mousseline, gerösteter Rosenkohl, Cranberryjus — Gustav-Holzmann-Straße 10, 10317 Berlin www.godewind-berlin.de T. 0176 21738222

69. Mavericks — 3-Gang-Menü inkl. Getränkebegleitung für 49€ US Rindertafelspitz, AvocadoSalsa, Süßkartoffelpüree, Spinat–Radicchiogemüse — Landsberger Allee 106, 10369 Berlin www.mavericks.berlin T. 030 4530532610

Ihr Partner für den perfekten Roast Trip durch Berlin. Jetzt das Stadtmenü mit OpenTable buchen. www.opentable.de


10

Miele Cooking School

Sieben Tage im Miele Experience Center zeigen, was kulinarisch Trend ist in diesem Jahr. Im exklusiven Markenshowroom stehen Kochen und Genuss im Fokus. Unter den Linden wird im September nicht nur flaniert, sondern auch gekocht. An sieben Tagen wird das Miele Experience Center während der diesjährigen Berlin Food Week zur größten Kochschule Berlins. Der exklusive und neu gestaltete Markenshowroom von Miele wird dabei zum besonderen Schau- und Aktionsplatz. Ein weiterer großzügiger Kochbereich ermöglicht detaillierte Produktvorführungen und abwechslungsreiche Kochkurse. Und die sind in diesem Jahr der Fokus. An jedem Tag können begeisterte und interessierte Foodies und ambitionierte Hobbyköche zu besonderen Themen wie Brioche, den perfekten Pommes oder auch der Levante-Küche Workshops buchen. Jeder Teilnehmer kann bei den Workshops selbst Hand anlegen, sich mit den Kochprofis austauschen und den ein oder anderen Trick auch für zu Hause abschauen. Und wer schon immer mal die Miele Geräte ausgiebig testen wollte, bekommt ebenfalls in praxisnahen Workshops die Gelegenheit dazu. Ob Dampfgaren oder die Weltneuheit Dialoggarer – Experten zeigen, was mit den Geräten der deutschen Premiummarke möglich ist. Das aktive Mitmachprogramm wird hier zum Erlebnis.

17.–23. 9. / ab 5 € Miele Experience Center, Unter den Linden 26, 10117 Berlin

„Kalifornisches Essen ist wie ein erfrischender Sprung in den Pool“, so Steffen Sinzinger. Der Küchenchef des Restaurants Blend präsentiert in diesem Jahr wieder seine einzigartige Küche und setzt auf kalifornisch-populäre Aromen. Der ambitionierte Berliner gibt ihnen natürlich seine ganz individuelle Note. Die Zubereitung von California Summerroll, Rinderfilet, Schwarzfederhuhn und einem California Cheesecake mit Popcorn-Eiscreme sind Teamwork, das anschließende Teilen der Speisen mit Weinen aus dem Golden State ist ebenso Programm. Workshop / 17. 9. / 19:00 bis 22:00 Uhr / Tickets 79 € / Mehr Infos auf der Homepage

Im Workshop mit Konditormeisterin und Gründerin von Du Bonheur, Anna Plagens, lernen die Teilnehmer, was es bedeutet, wie Gott in Frankreich in den Tag zu starten. Gebacken werden Brioche, Scones und Kougin Amann, eine französische Gebäckspezialität aus der Bretagne. Der Butterkuchen verwöhnt schon am Morgen mit einem feucht-weichen Kern aus salziger Butter und Zucker, während das Äußere zu knusprig splittrigen Schichten karamellisiert. Workshop / 18. 9. / 18:00 bis 20:00 Uhr / Tickets 28 € / Mehr Infos auf der Homepage

The Art of Plating mit Sebastian Frank & Rosenthal Der Abend mit Chefkoch Sebastian Frank ist ein ganz besonderer. Der Österreicher wurde in diesem Jahr zum besten Koch Europas bei der Madrid Fusión ausgezeichnet und konnte damit einmal mehr beweisen, dass erstklassige Küche auch aus Berlin kommt. Im Zwei-Sterne-Restaurant Horváth stellt er Gemüse und tierische Fette in den Fokus. Der Workshop in Kooperation mit Rosenthal zeigt, wie Frank arbeitet, und gibt Einblicke in die Kunst des Teller-Anrichtens. Kulinarisch wird es unter anderem mit Beeren, Sellerie, Sardelle und einem Petersiliensorbet. Workshop / 19. 9. / 19:00 bis 22:00 Uhr / Tickets 89 € / Mehr Infos auf der Homepage

Alles außer Hummus Den Nahen Osten noch näher holen. Das machen Omri McNabb von der Night Kitchen und der bekannte Spitzenkoch Gal Ben-Moshe. Im Workshop zeigen die beiden innovativen Israelis die Vielfalt dieser Küche von Bagel, der Gewürzmischung Dukkah über die „Levante-Ravioli“ Shish Barak bis hin zu Oktopus und Ochsenschwanz. Der spannende Workshop über die intensive und mittlerweile populäre Levante-Küche bietet zusätzlich eine exklusive Sneakpeak auf Gal Ben-Moshes neues Restaurant Prism in Charlottenburg. Workshop / 20. 9. / 19:00 bis 22:00 Uhr / Tickets 65 € / Mehr Infos auf der Homepage

Fotos: Katja Zimmermann / Steven Romsits / Joerg Lehmann für Du Bonheur / white kitchen / Ben Fuchs

Geliebt, geteilt: California Comfort Food

Morgenstund hat Gold im Mund


Berlin Food Week 2018

Miele Cooking School

11

Verführerisch süß Der Workshop von Cynthia Barcomi ist genau das Richtige für passionierte Hobby-Bäcker und alle Liebhaber von Süßem. Es werden nicht nur Schokoladen-Pistazien-Tarte, Cranberry-Orangen-Buttermilch-Biscuits und Chocolate-OatmealCookies mit Walnüssen und Pflaumen gebacken, die national bekannte Backqueen, die sonst ihr Wissen in Büchern und TV teilt, zeigt den Back-Liebhabern praktische Tipps und Tricks. Workshop / 21. 9. / 18:00 bis 20:00 Uhr / Tickets 49 € / Mehr Infos auf der Homepage

Die Essenz eines guten Brotes Zu einem ausgiebigen Frühstück gehört ein gutes Brot. Im Workshop mit Meisterbäcker Alexander Kurio vom beliebten Zeit für Brot können Fans des deutschen Kulturguts lernen, wie ein Natursauerteig auf Roggenbasis hergestellt, die Kruste auf jeden Fall besonders knusprig wird und was ein köstliches Brot ausmacht. Gemeinsam wird ein leckeres Roggen-Vollkornbrot gebacken, welches direkt auch verköstigt wird. Als Highlight kann jeder Teilnehmer sein eigenes Sauerteig-Starter-Kit mit nach Hause nehmen. So gelingt auch zu Hause das beste Brot.

L.A. macht’s vor – so einfach geht gesund Adaptogene sind für dich noch Neuland? Diese Stoffe nähren deinen Körper nicht nur, sondern schmecken auch super gut. Das kann im Workshop mit Superfood-Expertin Cindy Bachmann von LA Cold Press direkt getestet werden. Die Gründerin zeigt, was Superfoods und Adaptogene können, und bereitet mit euch köstliche Snacks wie Chia-Pudding, rohe Schokoladenmousse und Matcha-Kugeln zu. Tipps für ein bewusstes Leben und einen ganzheitlichen Lifestyle mit dem richtigen Glow von innen heraus hat die ausgebildete Yogalehrerin sicher auch direkt parat. Workshop / 22. 9. / 12:00 bis 13:30 Uhr / Tickets 5 € / Mehr Infos auf der Homepage

Workshop / 22. 9. / 10:00 bis 11:30 Uhr / Tickets 10 € / Mehr Infos auf der Homepage

Vom Nebendarsteller zum Star Fritten nur im Freibad oder als Beilage? Nicht für Sternekoch und Frittenlover Sascha Wolter! In seinem Workshop dreht sich alles um die Zubereitung von Premium Fritten – frei nach der Devise: exquisiter Hauptdarsteller statt Ergänzung. Die Teilnehmer lernen nicht nur, wie mediterrane Pommes, Kartoffelrösti und Kürbiskern-Fritten zubereitet werden, sondern auch wie man Fritteusen richtig und abwechslungsreich einsetzt. Workshop / 22. 9. / 14:30 bis 16:00 Uhr / Tickets 5 € / Mehr Infos auf der Homepage

Den Nachwuchs im Fokus Ausgewogene Menüs für die Kleinsten selbst kochen? Mit einem Dampfgarer geht die schonende Zubereitung von Babynahrung kinderleicht – und dabei bleiben nicht nur die unerlässlichen Vitamine und Mineralstoffe fast vollständig erhalten, die Gerichte punkten zudem mit einem intensiven Geschmack. In diesem Workshop erfährst Du von Experten, wie man abwechslungsreiche Menüs mit dem Dampfgarer zubereitet, sich bevorratet und schonend regeneriert.

Fotos: Dennis Williamson / mimiferments / Zeit für Brot / Mani in Pasta / Miele (2x) / Stefanie de Buhr / Rosenthal

Workshop / 22. 9. / 15:00 bis 16:00 Uhr / Tickets 5 € / Mehr Infos auf der Homepage

Vom Mikroorganismus mit großer Wirkung Welche Geheimnisse stecken in der Welt der Fermentation und des Umami? Welche Rolle spielt der Mikroorganismus Koji? Nicht nur diese Fragen werden im Workshop von Markus Shimizu beantwortet. Als Gründer des Fermentierlabors mimi ist er Experte in Bezug auf hocharomatische und komplexe Geschmäcker. Natürlich wird nicht nur probiert, sondern auch das eigene Shio-Koji hergestellt, eine Marinade, die auch zu Hause Gerichten den letzten Schliff gibt. Workshop / 23. 9. / 13:30 bis 15:00 Uhr / Tickets 10 € / Mehr Infos auf der Homepage

Mehr als nur Nudel – italienisches Lebensgefühl Nichts geht über frische handgemachte Pasta. Genau das beweisen die Brüder Angelo und Gioacchino Celona Tag für Tag in der Markthalle Neun. Mit Mani in Pasta, das sie zusammen mit Freund Lorenzo Corisi gegründet haben, setzen die Italiener auf beste Zutaten und begeistern mit echter italienischer Pasta. Im Workshop teilen sie ihre Geheimnisse für einen perfekten Pastateig. Gemeinsam zubereitet und verköstigt werden Ravioli, die den Geschmack Italiens nach Berlin holen. Dank dieser Tipps aus erster Hand wird das Pasta machen zu Hause ein Kinderspiel.

Auf die sanfte Art Was macht das Kochen mit einem Dampfgarer so besonders? Die Frage, warum dieses Gerät ein wahres Allround-Talent ist und welche Möglichkeiten die Garmethode bietet – von der Zubereitung einzelner Beilagen bis zu ganzen Menüs in einem einzigen Garprozess – wird den Teilnehmern von Küchenmeister Bernd Uelzmann nähergebracht. Der selbstständige, erfahrene Koch führt “kurz und knapp” in die Welt des Dampfgarens ein: Vielseitigkeit, Geschmack, Gesundheit. Workshop / 23. 9. / 10:00 bis 11:00 Uhr / Tickets 5 € / Mehr Infos auf der Homepage

Das hat die Welt noch nicht gesehen: Dialoggarer Einen Fisch im Eisblock zu garen ohne dabei das Eis zu schmelzen? Zu garen ohne zu bräunen? Klingt unmöglich, ist es aber nicht – denn der innovative Dialoggarer mit seiner “M Chef Technologie” setzt ganz neue Maßstäbe. Was es mit der revolutionären Kochmethode auf sich hat, kann zusammen mit Küchenmeister Bernd Uelzmann in der Miele Cooking School erlebt werden. Entdecke die Neuheit und lass dich inspirieren! Workshop / 23. 9. / 12:00 bis 13:00 Uhr / Tickets 10 € / Mehr Infos auf der Homepage

Workshop / 22. 9. / 16:30 bis 18:00 Uhr / Tickets 10 € / Mehr Infos auf der Homepage

Aus zwei mach eins Wenn die Backstube zur Innovationsschmiede wird, fusionieren Croissant und Donut zum Cronut, Croissant und Muffin zum Cruffin und Cookie und Brownie zum Brookie. Die mega Trends aus NY haben auch Daniel Grothues, der u.a. den erfolgreichen Supperclub ‚Daniel’s Eatery‘ sowie den kulinarischen Projektraum ‚The Hidden‘ betreibt, begeistert. Er führt durch den Workshop, in dem die süßen Kombinationswunder aus dem Big Apple vorgestellt und gebacken werden. Workshop / 23. 9. / 15:30 bis 17:00 Uhr / Tickets 10 € / Mehr Infos auf der Homepage

Perfekt in Szene gesetzt – mit Junto von Rosenthal Wie, was und vor allem worauf wir essen, verrät eine Menge über uns. Die neue Rosenthal Kollektion Junto fasziniert mit ihrem feinen Porzellanrelief, ihrem organischen Formenspiel und der sinnlichen Kombination aus Porzellan, Keramik und Holzelementen. Zur Berlin

Food Week zeigen wir in einem Workshop mit Sternekoch Sebastian Frank in der Miele Cooking School, wie man Essen kunstvoll in Szene setzt. Stylish und unkompliziert - genau wie Junto.

www.rosenthal.de


House of Food

Kalifornische Trocken­ pflaumen

Hummer mal anders – die Lobster Roll erobert Berlin

Sonnige Zutat in der Trendküche – neben Wein, Orangen und Nüssen ist Kalifornien für fruchtig-saftige Trocken­ pflaumen bekannt.

Hummer wird nur in Sterne Restaurants serviert und ist besonderen Anlässen vorbehalten? Mit all diesen Vorurteilen räumt die Berlin Food Week auf. Denn das zarte Hummerfleisch kann definitiv auch in einer Street-Food-Variante begeistern: frei nach amerikanischem Vorbild, als Lobster Roll. Dahinter verbirgt sich ein Brioche-Brötchen, gefüllt mit Hummerfleisch. Anders als in Europa gehört Hummer aufgrund seines üppigen Vorkommens im Nordosten der USA zum alltäglichen Speiseangebot der Regionen von Maine bis South-Carolina. Die Lobster Roll ist dort als Street Food am Straßenrand erhältlich. In den Genuss dieser durch und durch amerikanischen Köstlichkeit kommen Besucher des House of Food am 21. und 22. September. Dort serviert das Spreegold von 12.00 bis 20.00 Uhr drei verschiedene Varianten der Lobster Roll – jede hausgemacht mit bestem, nachhaltig gefangenem Hummerfleisch von der amerikanischen Ostküste. Und das Ganze zu erschwinglichen Preisen ab 15 Euro. Somit passt der

Lobster Rumble perfekt ins Konzept des Spreegolds, das in seinen drei Läden mit Ganztageskonzept vom Coffeshop bis zum Full Service Restaurant für jeden Genussmenschen das Richtige parat hält. Egal, ob Hummer-Kenner oder -Neuling, bei der Auswahl zwischen einer Classic Lobster Roll mit Hummerfleisch in Bechamelsauce auf einem Milchbrötchen, einer Italian Lobster Roll mit Fleisch in Tomatensugo auf Rosmarin-Brioche oder der Posh Lobster Roll mit Trüffelmayo und Limette, findet jeder seine Lieblings-Kombo. Nun heißt es: Auf auf und probieren!

Im San Joaquin Valley reifen Amaz!n Prunes – die vielleicht besten Pflaumen der Welt. Ähnlich wie guter Wein gedeihen sie unter den Fittichen sachkundiger Anbauer. Die Sonne Kaliforniens und kreative Köche tun ihr Übriges, um der landestypischen Zutat in der innovativen Küche einen festen Platz zu sichern. „Wir verwenden Trockenpflaumenpüree oder -saft in Getränken, Smoothies oder Eis am Stiel. Nicht nur zum Süßen und um raffinierten Zucker einzusparen. Durch die Trockenpflaumen erhält das Eis

Während der Berlin Food Week zeigt sich die Stadt einmal mehr von ihrer kulinarischen Seite. An jeder Ecke gibt es kreative Gerichte, die nur darauf warten, von Euch probiert zu werden. Doch wer liefert die ganzen Produkte, aus denen Kartoffelchips, Bier und Wiener Schnitzel gemacht werden? Antwort: die moderne Landwirtschaft. Highlight der ErlebnisTour ist ein virtueller Spaziergang über einen modernen Ackerbaubetrieb, bei dem Hof und Stall

www.kalifornischetrockenpflaumen.de

21. & 22. 9. / 12:00 bis 20:00 Uhr / Spreegold@BIKINI BERLIN, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin

Wilde Blau­ beeren aus Kanada

Virtuelle Reise über einen Bauernhof

eine perfekte Textur – ideal zum Reinbeißen“, sagt Peter Sidwell, Küchenchef aus Kalifornien, der sich auf die Entwicklung neuer Produkte konzentriert und viel mit Trockenpflaumen experimentiert. Für ihn haben Trockenpflaumen viel Innovationspotential: „Sie eignen sich hervorragend als Ersatz für raffinierten Zucker, da sie eine natürliche Süße mitbringen. Dank ihres vielschichtigen Fruchtaromas fügen Trockenpflaumen zudem Geschmack hinzu. Außerdem schmelzen sie beim Kochen. So sind sie ideal für Saucen, da sie das Aroma und die Säure von Tomaten wunderbar unterstreichen.“ Wer die vielseitigen Früchte probieren und außerdem etwas über ihren gesundheitlichen Nutzen erfahren möchte, besucht den Amaz!n Prunes Stand beim House of Food im Bikini Berlin am 21. und 22. 9.

mittels Augmented Reality vor den Augen der Zuschauer zum Leben erwachen. Nach der ErlebnisTour wird dem Betrachter schnell klar, dass sich unsere liebgewonnene Speisekarte ohne die ganzjährige Arbeit der Bauern schnell auf ein Minimum reduzieren würde. Damit wir auch künftig immer einen reichhaltigen und zugleich bezahlbaren Warenkorb vorfinden, greift die Landwirtschaft unter anderem mit Maschinen, Pflanzenschutzmitteln und Dünger in die Natur ein, was von vielen Verbrauchern kritisiert wird. Dabei wird oft übersehen, dass Bauern der Umwelt auch etwas zurückgeben, indem sie beispielsweise den Bestand von Bienen und anderen Insektenarten fördern. Mehrere Argrar-Scouts laden zum persönlichen Dialog ein. Sie stellen sich auch den unangenehmen Fragen und zeigen, welchen Beitrag die Branche für den Artenschutz leistet und wie Großstadtbewohner dieses Engagement mit einfachen Mitteln unterstützen können. Ihr findet die Erlebnisfläche vom 21. bis zum 22.9. vor dem House of Food.

www.moderne-landwirtschaft.de

Blaues Wunder: Klein, aber oho – diese Redewendung trifft auf wenige Früchte so gut zu wie auf wilde Blaubeeren. Dabei ist Blaubeere nicht gleich Blaubeere. Es gibt kultivierte und wilde. Äußerlich sind sich beide zwar ähnlich, in ihren inneren Werten aber recht unterschiedlich.

So können die kleinen Wilden mit mehr Health-Benefit und vollem Geschmack punkten. Heimisch sind sie im Osten Kanadas – dort gedeihen sie in der weitgehend unberührten Natur der Küstenregion und in Quebec. Aufgrund des höheren Schalenanteils enthalten wilde Blaubeeren mehr Anthocyane. Diese Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe sorgt nicht nur für die tiefblaue Farbe der Schale und des Fruchtfleisches. Anthocyane sind starke Antioxidantien und damit effektive Radikalfänger. Im Geschmack übertreffen wilde Blaubeeren ihre gezüchteten Verwandten deutlich: Sie haben mehr Süße und dazu noch eine feine, würzige Note. Damit eignen sie sich für viel mehr als nur als Zutat beim Backen oder in Desserts. So werden sie in Kanada gern zu Ente und Reh gegessen. Sie geben nordafrikanischen Gerichten wie Couscous oder Taboulé einen besonderen Kick, sind aber auch zu schwarzen Oliven, Chorizo oder Lachs eine köstliche Kombination. Die kleinen Wilden sind bei uns das ganze Jahr über tiefgefroren erhältlich. Wer sie probieren und mehr über die vielseitigen Früchte erfahren, besucht uns im House of Food im BIKINI BERLIN am 21. und 22. September 2018.

www.wildeblaubeeren.de

Fotos: Teresa Sabga / Forum Moderne Landwirtschaft / Amaz!n Prunes / Wilde Blaubeeren aus Kanada

12


Berlin Food Week 2018

House of Food

13

Das House of Food ist der Marktplatz für 60 spannende und innovative Food-Konzepte. Start-ups präsentieren ihre neuesten Produkte und Partner der Berlin Food Week sind vor Ort und laden zum Ausprobieren ein. Dieses Jahr können die neuen Foodtrends in der Concept-Mall BIKINI BERLIN direkt am Zoo entdeckt, gekostet und gekauft werden. Nicht nur der Eintritt ist frei, es wird auch erstmalig einen attraktiven Outdoorbereich auf dem Dach der Mall geben. Unser Länderpartner USA präsentiert Kulinarisches aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit Alaska Seafood und Süßkartoffeln aus South Carolina. Und auch Weinliebhaber kommen am Stand von Dark Horse mit ihren kalifornischen Weinen nicht zu kurz. Wer schon an der amerikanischen Ostküste war, der weiß, es geht nichts über ein Sandwich mit Hummer. Weit reisen muss man dieses Jahr nicht, denn in Kooperation mit Spreegold und den USA servieren wir die klassischen und beliebten Lobster Rolls direkt im BIKINI BERLIN. Wer dann noch nicht genug verköstigt hat, findet im Kantini Berlin, dem vielseitigen Food-Court vom BIKINI BERLIN, weitere Specials zur diesjährigen Berlin Food Week und lässt den Tag bei Poke Bowl, Pasta und Falafel ausklingen.

21. & 22. 9. / 10:00 bis 20:00 Uhr / Eintritt frei / BIKINI BERLIN, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin

Viel zu entdecken Unsere Partner im House of Food

Fotos: BIKINI BERLIN / Arzberg

Die Partner der Berlin Food Week bieten an ihren Ständen ein besonderes Programm an. Der Premium-Kochgeschirr-Hersteller Fissler serviert Gulasch aus dem Schnellkochtopf nach Rezepten des Sternekochs Stefan Neugebauer auf dem Dach des Bikini. Am Stand des Forums Moderne Landwirtschaft neben dem Zoo Palast erwartet die Besucher eine ErlebnisTour – einen virtueller Spaziergang über einen modernen Ackerbaubetrieb, bei dem Hof und Stall mittels

Augmented Reality vor den Augen der Zuschauer zum Leben erwachen. Nach der ErlebnisTour wird dem Betrachter schnell klar, dass sich unsere liebgewonnene Speisekarte ohne die ganzjährige Arbeit der Bauern schnell auf ein Minimum reduzieren würde. Der Kochboxen-Anbieter Hello Fresh zeigt im Erdgeschoss seine aktuellen Rezepte. Das gemeinsame Genießen von leckerem Essen nach dem Sharing-Prinzip steht im Mittelpunkt der Arzberg Kollektion Joyn. Das Porzellan wird in Deutschland gefertigt und durch seinen Materialmix in hellen Tönen spiegelt es ein lässiges Großstadtflair wieder. Arzberg präsentiert Joyn an seinem Stand im Erdgeschoss.

Lässiger Stil auf dem Tisch Arzberg stellt seine Kollektion „Joyn“ im House of Food vor und setzt dabei auf Food Sharing

Etwas miteinander zu teilen und Neues zu probieren ist das zentrale Motiv der Arzberg Kollektion „Joyn“. Deshalb gibt es eine breite Palette an Schalen und Schüsseln, aus denen sich jeder bedienen kann, und die unkompliziert herumgereicht werden können. Der Mix aus Eichenholz und Porzellan in Naturtönen wirkt dabei urban und lässig. „Wir mögen es unangestrengt, aber ohne auf Qualität und Stil zu verzichten“, sagt Arzberg-Brandmanagerin Iris Reichstein. „Aus diesem Grund produzieren wir unser Porzellan in Deutschland und prüfen jedes Teil auf Fehler. Die Struktur in der Glasur ist gewollt und gibt dem Porzellan einen Handmade-Charakter, der jeden Artikel individuell macht.“ Im House of Food am 21. und 22. 9. könnt Ihr Joyn erleben und kaufen.

www.arzberg-porzellan.com


14

House of Food

Spreegold

56

North Carolina Sweet Potatoes

Alaska Seafood 55

1 2 3 4

22 23 24 5

Dark Horse Wine 12 13 14 15 16 17 18 19

11 10 6 9 8 7

Arzberg

— Hochwertige Feinkost, Superfoods & Wein aus Lateinamerika.

21. Spree Gin — Nachhaltig produzierte Craft Spirits (Gin, Kräuter, Williams) in Apothekerqualität.

19. Freimeister­ kollektiv — Handgemachte Spirituosen, direkt vom Brenner: True Craft. No Bullsh*t!

34. Gin Ger Berlin — Handcrafted Spirits, Prenzlauer Berg, Berlin.

57 i

EG — Pionier für frischen und kaltgepressten Bio-Zuckerrohrsaft.

1. Gourveine Tea — Demeter, Ganzblatt „Verveine“Tee aus der süddeutschen Ortenau – erntefrische Qualität eines großartigen pflanzlichen Naturgeschenkes.

— FLASH by INJU – prickelnd scharf und ohne Koffein. Wenig süß, völlig neu.

9. Berlina Shot Manufaktur — Hochkonzentrierte Beautyund Gesundheitsshots aus natürlichen Inhaltsstoffen.

22. Djahé Limun Ingwerlimonade — Köstliche Bio-Limonade mit frisch gepresstem Ingwersaft nach altem Familienrezept.

49. LA Cold Press — Kaltgepresste, frische Säfte und Superfood-Drinks, nahrhafte Nussmilch und ganzheitliche Lifestyle-Tools.

33. MA-Tea — Außergewöhnlicher japanischer Eistee – Langzeitwachmacher auf Matcha-Grüntee-Basis.

48. Smunch — Die Online-Kantine liefert Mittagessen von den besten Restaurants zu Vorteilspreisen direkt ins Büro.

51. The dOughRACLE — Eine witzig-leckere Food-Performance zum Mitmachen und Verspeisen.

30. INJU

24. Diehl’s Cocktails — Premium Cocktails in Flaschen.

39

35 34 33 37 36

42. Supercane

35. South Embassy Wines

— Erstklassige Champagnersorten direkt von kleinen, unabhängigen Winzern.

38 40

Forum Moderne Landwirtschaft Spreegold

7. Champagne Therapy

25 26 27 28 29 32 31 30

Hello Fresh

54

20 21

16. Agrilution — Smart Gardening für Zuhause – eigene Salate, Kräuter und Microgreens im plantCube.

13. Halm — Wiederverwendbare & stilsichere Trinkhalme aus Glas – 100% plastikfrei, 100% Made in Germany.

11. HeyQnut — 100% frische Bio-Nusscreme.

52. Top Ten Berlin/ Aus Kiez und Küche — „Aus Kiez und Küche – So schmeckt Berlin“ – ein Kiezkochbuch.

32. Eat Performance — Die Manufaktur für gesunde, natürliche, ursprüngliche und ehrliche Produkte in Bio-Qualität.

26. Fruitiverse — Galaktisch leckere Fruchtgummis aus echten Früchten – wenn möglich mit Schale und Fruchtfleisch.

4. Hafervoll — Das Müsli für die Hosentasche – ohne Zusatzstoffe und zugesetzten Zucker, dafür 100% natürlich.

31. Dörrwerk

28. Hanfwerk

— Natürliche, innovative und in Handarbeit gefertigte Snacks aus Obst und Gemüse.

— Lebensmittel aus Hanfsamen – alles Bio, keine Zusätze, vegan und trotzdem lecker.


Berlin Food Week 2018

House of Food

15

Auf der Innen- wie Außenfläche des BIKINI BERLIN kannst Du am Freitag und Samstag auf kulinarische Entdeckungstour gehen. 60 Berliner Manufakturen, internationale Food-Marken, Start-ups und kleine Produzenten präsentieren ihre Neuheiten. An den Ständen und Foodtrucks gibt es nicht nur Verkostungen oder Beratungen, es besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins persönliche Gespräch zu kommen. 8. Nucao — Leckere Schokoriegel und nachhaltige Proteinshakes.

6. Made With Luve — Vielseitig verwendbare Lupinen-Produkte – leckere, rein pflanzliche Geschmackserlebnisse.

42

43

44

Fissler

2. OG

58. Honest Tea 41

45 46 47 48

— Neues biozertifiziertes Teegetränk mit Zutaten aus nachhaltigem Anbau.

14. Wilde Blau­ beeren aus Kanada — Die kleinen Wilden – natürlich, aromatisch und besonders fruchtig.

53 52 51 50 49

56. North Carolina Sweet Potato Truck — Moderne Streetfood-Kultur mit natürlicher und zugleich erlesener Küche. Honest Tea 58

55. Alaska Seafood Truck 3. Pesto Dealer — Frisches hausgemachtes Pesto – kalt gerührt & ohne Konservierungsstoffe.

27. Oatsome Smoothie Bowls — Der fruchtig-leckere Nährstoffkick in 60 Sekunden.

37. Kalifornische Walnüsse — Oh mega! Was eine tägliche Handvoll Walnüsse alles kann.

46. Berlin Makes Pizza

53. Piekfein

43. Die Vetzgerei — Handgemachte, pflanzliche Beisser mit hausgemachter Soße und Brot.

44. Frittenlove — Neue, außergewöhnliche und einzigartige Fritten – hergestellt mit einer großen Portion Liebe.

— Beste Burger mit Dry Aged Beef, Pulled Pork oder Jackfruit – alles handgemacht mit viel Liebe!

50. Smicies® – Gute Gewissensbisse — Herzhafte Bites in drei Geschmacksrichtungen – maximaler Geschmack in minimaler Form.

47. Speckdealer — Handverlesenes, Geräuchertes und Luftgetrocknetes aus den Bergen und Tälern Österreichs – welch ein Specktakel.

— Moderne Streetfood-Kultur mit natürlicher und zugleich erlesener Fischküche.

39. Arzberg — Nachhaltiges Porzellan und authentisches Design für jeden Tag.

12. Dark Horse Wine

— Gulasch 2.0 – Neuinterpretation aus der Sterneküche.

54. Forum für moderne Landwirtschaft

— Handgemachte Pizza und Aperetivo von Berlin Makes Pizza, der School of Pizza in Berlin.

29. Mama Wong

10. Conflict Food

18. OEL

25. Yolotl - Sabor de México

38. HelloFresh

— Produkte von Bauern aus Kriegs- und Konfliktregionen – direkter und fairer Handel, langfristige Perspektive.

— Naturbelassenes Bio-Olivenöl aus Griechenland – von der Olive direkt zum Öl, ohne Umwege und Zusatzsstoffe.

— Handgefertigte Salsas, Fruchtaufstriche und eingelegte Chillis mit dem echten Geschmack Mexikos.

— Kochboxen mit leckeren Gerichten zum einfachen Selber-Kochen und allen frischen Zutaten.

— Handgefertigte asiatische Marinaden nach Familienrezeptur.

— Virtuelle ErlebnisTour zu einem Bauernhof und den dort tätigen Menschen.

— Eine Pralinen- und Schokoladenmanufaktur der besonderen Art – von Kakaogetränken bis hin zu extravaganten Schokoladenkombinationen.

23. Foodie — Der kulinarische Trendguide für Foodies.

5. H.O.M.E. — Das Designmagazin für moderne Lebensräume.

57. Der Tagesspiegel — Das Leitmedium der Hauptstadt.

— Die Verkörperung des kalifornischen Lifestyle.

41. Fissler

40. Candide

36. Foodist — Eine Reise der Geschmäcker mit monatlichen Fine Food Boxen.

17. Koro — Faire Produkte direkt vom Bauern – ohne Umwege, dafür mit Qualitäts- und Preisvorteil.

2. Whole Food Box 15. Amaz!n Prunes — Kalifornische Trockenpflaumen – vielseitig und unwiderstehlich lecker.

20. Breitsamer Honig — Bio-Honige aus heimischen Blüten im recyclebaren Becher.

45. Lycka — Mindfood – Eis aus 100% natürlichen Zutaten und mit sozialem Engagement.

— Inspirationsquelle für den nachhaltigen Lifestyle – eine Überraschungsbox voller regionaler, rein pflanzlicher Produkte.

39. Try Foods — Einzigartige Probier-Sets mit informativem Zugang zum Produkt.

21. & 22. 9. / 10:00 bis 20:00 Uhr / Eintritt frei / BIKINI BERLIN, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin


Berlin Food Week 2018

Willkommen auf dem Campus der Food-Inno­ vationen In Moabit entsteht etwas Großes! Im November eröffnet an der Birkenstraße, direkt neben dem visionären Edeka-Markt im MOA-Bogen der Food Tech Campus. EDEKA steht schon seit jeher für selbstständige Kaufleute und liebt nicht nur Lebensmittel, sondern auch Innovationen. Auf dem Food Tech Campus kommen Foodies, Start-ups, Multiplikatoren und eben jene Kaufleute zusammen, um die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels zu gestalten. Neben einem Co-working-Space, der Media-Küche, Eventbereich und angeschlossener Food Academy wachsen hier die Ideen von Morgen.

The Future of Food Conference Wo geht die Reise hin? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch die Lebensmittelbranche und analysiert Trends, Innovationen und Zukunftsvisionen rund ums Essen. Die richtige Plattform für einen Austausch von Startups, mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Investoren und Innovatoren aus der Food-Branche ist die

Viele junge, aber auch bereits erfolgreiche Start-ups machen in dieser einmalig inspirierenden Umgebung mit der mehr als passenden Community ihre Idee und ihr Produkt startklar für den erfolgreichen Markteintritt. Schon jetzt können Startups mit dem „foodstarter“-Programm wachsen: Produkte werden auf dieser Plattform mehr als 1.000 Kaufleuten vorgestellt, die diese dann in ihren Filialen testen – so erhalten Gründer direkt Feedback zu Verpackungsgrößen, Preiskonzepten und Regalplatzierungen, um ihr Produkt noch wettbewerbsfähiger zu machen. Der Einkauf von Morgen? Wird jetzt angegangen. Der Food Tech Campus präsentiert sich in diesem Jahr im House of Food, denn nur hier kommen an zwei Tagen die spannendsten Start-ups geballt zusammen. Am Freitag gibt es aus diesem Grund um 20 Uhr einen gesonderten Empfang für alle Aussteller vor Ort zu einer Runde Lobster Rolls. Wir heißen alle Aussteller und Start-ups willkommen!

diesjährige The Future of Food Konferenz von NGIN Food und Ignore Gravity am 18. September. Die Teilnehmer und Experten kommen einen halben Tag lang zusammen, um eine digitale Bestandsaufnahme der Lebensmittelbranche zu wagen. Neben abwechslungsreichen Vorträgen über Themen wie digitale Geschäftsmodelle und neue Produktionswege, erwartet die Teilnehmer ein Startup-Track mit den innovativsten Food- und Food Tech-Trends sowie die Ausstellung „Food Revolution 5.0 - Gestaltung für die Gesellschaft von morgen“.

18. 9. / ab 14:00 Uhr / Tickets: conference.ngin-food.com/ Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Berlin Food Night Beim Klassentreffen der Food-Branche berichtet Aaron Caddel in einem Trendtalk, wie er es geschafft hat, den Cruffin zum Hype zu machen. Seit 2014 ist die Berlin Food Night jedes Jahr ein fester Bestandteil des Food-Festivals und ein Klassentreffen der Branche. Gemeinsam wird genetworkt und über die Zukunft von Food in Berlin geredet. Gemeinsam neues schaffen – das ist auch die

Philosophie von Aaron Caddel und seinem Team. Caddel ist der Gründer von Mr. Holmes Bakehouse, einer in den USA fantastisch angesagten kleinen Bäckerei-Kette aus San Francisco. Zur Berlin Food Night kommt er nach Berlin, um in einem Talk über sein Liebe zu Kohlenhydraten zu sprechen – und darüber wie man einen Hype auslöst. Denn Caddel wurde durch eine Erfindung bekannt, die auf der ganzen Welt für Furore gesorgt hat: den Cruffin. Wer könnte den Talk besser moderieren als Berlins inoffizieller Hype-Beauftragter Hendrik Haase, Gründer von Kumpel & Keule? Eben. Ort des Dinners ist Berlins angesagtester Güterbahnhof: das Von Greifswald. Küchenchef Jörg Eich­ hofer und sein Team von Resolut Cuisine servieren 300 Gästen ein Menü, dass Amerika und Berlin vereint: Lobster trifft auf Rote Beete, Ribs auf Schwarzwurzel und noch manches andere mehr. Unterstützt wird er dabei kulinarisch und Getränke-technisch von California Wines mit Gallo und Gnarly Head, Transgourmet, Vöslauer, Stone Brewing und Andraschko. Da bleibt nur noch eines zu sagen, mit den Worten von Aaron Caddel: “Let’s not get crazy tho; this is just carbs.”.

18. 9. / 18:30 Uhr / Von Greifwald, Greifswalder Straße 80, 10405 Berlin / nur für geladene Gäste

Frisch aufgetischt – die neue Zeitung ist da!

www.berliner-zeitungsdruck.de

Das Meinungsmedium The Magazine for the Berlin Travel Festival March 9–11, 2018 Arena Berlin

Fotos: Scott Webb / Mr. Holmes Bakehouse

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.