Verlagsprogramm
herbst 2016
BERLIN STORY
VERLAG
Berlin macht Geschichte – wir machen die Bücher.
Aus: »Westend« von Jörg Ulbert und Jörg Mailliet
... und richtig was zum Ausmalen auf S. 12
Welcome, kids! Unsere Kinderbuch-Bestseller über Berlins Geschichte, die Mauer und den Zoo gibt es jetzt auch auf Englisch.
Berlin 1983: Otto ist wieder da! Im Herbst erscheint der Nachfolger unserer erfolgreichen Graphic Novel „Gleisdreieck”.
Alles zum alten und neuen Berliner Schloss – Humboldt Forum. Inkl. zahlreicher Bilder, Pläne, 3D-Grafiken ...
Von Klassischer Moderne bis zur Gegenwart: Handlicher Architekturführer durch Berlin-Lichtenberg
Editorial
v.l.n.r.: Norman Bösch (Verlagsleitung, Herstellung) Arina Wagner (Vertrieb, Presse) Enno Lenze (Verleger) Nadin Wildt (Herstellung) Wieland Giebel (Lektorat) es fehlt: Stephanie Hönicke (Presse, Marketing) In der zweiten Reihe wieder die Prinzessinnengruppe von Schadow – Kronprinzessin Luise und Prinzessin Friederike, 1795
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, liebe Leserinnen und Leser, Otto ist wieder da! Der geneigte Leser weiß Bescheid, für alle anderen: Im Herbst erscheint die Fortsetzung unseres Graphic Novel-Bestsellers „Gleisdreick”. Jörg Ulbert und Jörg Mailliet schicken den Undercover-Polizisten in „Westend – Berlin 1983“ mitten in den skandalösesten Prozess der deutschen Geschichte – wieder vor der atmosphärisch dichten und bis ins Detail recherchierten Kulisse des Acht zigerjahre-Berlins. Authentisch, fantastisch, gut. (S. 4) Schon lange planten wir ein Buch „mit allem“ zum Schloss, also von der Zeit der Kurfürsten über 1701 zur Zeit der Gründung Preußens bis zur Kaiserzeit, der Hochzeit des Schlosses, dann Kriegsschäden, Abriss, Palast der Republik, die neue Planung mit teils haarsträubenden Entwürfen moderner Architekten und schließlich dem Stand der Dinge heute – Marc Metzger hatte die gleiche Idee. Jetzt erscheint das Buch umfangreich visualisiert und zweisprachig. (S. 6) Im handlichen und komplett farbigen Stadtführer durch „Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg”, herausgegeben von Steffen Strietzel, werden über 100 Jahre Lichtenberger Baugeschichte von Architektur-Experten wie Bruno Flierl, Wolfgang Engler und Marina Wesner beschrieben. Dabei erfährt auch die Wohnungsbaupolitik der DDR, die diesen Bezirk wie keinen anderen prägt, kritische Würdigung. (S. 8) All about Berlin for kids: Unsere Kinderbuch-Bestseller von Magdalena und Gunnar Schupelius über die Geschichte Berlins, über die Mauer und den Berliner Zoo erscheinen im Sommer nun auch auf Englisch. (S. 10)
Karte, Infos und Bilder zu den Sehenswürdigkeiten gibt es obendrauf. Ideal als Mitbringsel und Reisebegleiter! (S. 12) Zwei unserer Longseller erscheinen zum Herbst in über arbeitetem Gewand: Aktualisiert und erweitert – nach neuen Erkenntnissen, gestützt auf erst kürzlich freigegebene Akten der Stasi und des BND, aus britischen und amerikanischen Archiven – gewährt „Hauptstadt der Spione” vom Autorenduo Sven Felix Kellerhoff und Bernd von Kostka Einblicke in die Praxis des geheimen Krieges in Berlin. (S. 14) Der einzigartige Wegweiser „Modernes Berlin der Kaiser zeit” der renommierten Kulturjournalisten Michael Bienert und Elke Linda Buchholz führt verständlich und mitreißend durch die Zeit um 1900, als die rasant wachsende Stadt ein Labor für neue Formen der Architektur und Kunst, des Zusammenlebens und der Versorgung einer Millionen bevölkerung war. (S. 16) Überwältigend war die Resonanz auf das Hitler-Itinerar von Harald Sandner. Im April konnten wir das Mammutprojekt im Deutschen Historischen Museum vorstellen und freuen uns sehr, das dieses Projekt von Wissenschaft und Medien so positiv aufgenommen wurde. Möge es bei der politischen Aufklärung und historischen Arbeit hilfreich sein. (S. 18) Mehr über uns und die Berlin Story finden Sie auf unserer Homepage. Alle unsere Bücher sind natürlich auch online erhältlich auf www.BerlinStory-Buch.de. Alles Gute
Nicht nur für Kids: Die Ringbuch-Reihe „Berlin en bloc(k)” be kommt Zu wachs: „Berlin zum Ausmalen” lässt kleine und große Künstlerherzen höher schlagen. Spaß, Wissen und „Trendsport” im praktischen, handlichen Format –
Enno Lenze Norman Bösch Verleger Verlagsleitung
Alle Informationen auch auf
www.berlinstory-verlag.de
BERLIN STORY BERLIN STORY BUCHHANDLUNG
VERLAG
Übersicht
Das finden Sie in diesem Programm: novitäten und neuauflagen
S. 4–15
Hitler – Das Itinerar
S. 18–19
Bestseller
S. 20–21
Gesamtverzeichnis S. 22–27
3
Baghwan-Szene, V-Männer, BKA, Verfassungsschutz –
Otto ist wieder da.
Geschichte | Graphic Novel
Otto mittendrin im skandalreichen Schmücker-Prozess • Der Nachfolger unserer BestsellerGraphic Novel „Gleisdreieck” • Diesmal: Der längste Strafprozess der deutschen Justizgeschichte • Gebunden und im größeren Format 1983: In West-Berlin läuft das dritte Verfahren gegen die mutmaßlichen Mörder des Ulrich Schmücker, einem ehemaligen Mitglied der Bewegung 2. Juni und Informanten des Verfassungsschutzes. Der Prozess ist der längste und skandalreichste der deutschen Justizgeschichte. V-Mann Otto und sein BKA-Führungsoffizier Wittin sollen sicherstellen, dass ihr Amt aus dem Prozess herausgehalten wird und der Richter die Angeklagten endgültig verurteilt. Als Druckmittel soll der terrorverdächtige Sohn des Richters dienen. Doch der ist flüchtig und bei den Charlottenburger Bhagwananhängern untergetaucht. So bleibt Otto nichts anderes übrig, als das Holzkettchen umzulegen und sich den Jüngern Oshos anzuschließen. Wittin arbeitet derweil an der Bespitzelung der Verteidiger und müht sich, die Konkurrenz vom Verfassungsschutz auf Distanz zu halten ...
Pressestimmen zum Vorgänger »Gleisdreieck«
„... ein liebevoll gestalteter Ausflug in dieses westdeutsche Inselberlin, der ein bisschen Sehnsucht weckt nach wilderen Zeiten.” Moritz Piehler, Spiegel Online „...historisch bestechend exakt gearbeitet […] … Von diesem Comic möchte man sich jede Seite an die Wand hängen.” Michael Brake, taz
Die erfolgreiche Vorgeschichte, auf vielfachen Wunsch jetzt in größerem Format und als Hardcover.
Außerdem im Berlin Story Verlag: Gleisdreieck – Berlin 1981.
Jörg Ulbert | Jörg Mailliet gleisdreieck Berlin 1981 ISBN 978-3-95723-097-3 24,95 €
Worum es geht Berlin 1981: Die Stadt ist geprägt von Gegenkulturen und Kaltem Krieg. Hier kreuzen sich die Wege eines Polizisten und eines Terroristen. Der erste hat den Auftrag, den anderen zu finden und zu stoppen. Der zweite bereitet eine Entführung vor, von der er hofft, dass sie mehr Gleichgesinnte mobilisieren wird als seine voran gegangenen Aktionen ...
Jörg Ulbert | Jörg Mailliet westend Berlin 1983 128 Seiten, komplett farbig, 19,5 x 26,5 cm, gebunden ISBN 978-3-95723-098-0 Erscheint im September 24,95 €
Jörg Ulbert (links, Texte), geboren 1967 in Berlin, ist Professor für deutsche Landeskunde. Er lehrt seit 1999 an der Université de Bretagne Sud in Lorient. Nach zahlreichen akademischen Ver öffentlichungen war „Gleisdreieck” seine erste Arbeit zur jüngeren Geschichte Berlins. Jörg Mailliet (rechts, Zeichnungen) wurde 1970 in Toulon (Frankreich) geboren, verbrachte seine Jugend in Berlin und hat dort Familie. Mailliet studierte Grafik in Lyon. Seit 1995 arbeitet er als freier Grafiker, illustriert Romane für junge Leser und zeichnet für Zeitungen. Er ist Mitbegründer des Kinderbuchverlags Le Buveur d’Encre und erhielt bereits zahlreiche Preise, u.a. wurde sein Comic Tagebuch 14/18 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Foto: Jörg Mailliet
„... eine Liebeserklärung an diese politische Insel, an all die gesellschaftspolitischen Freibeuter, die sie zum sicheren Hafen erwählten, und an das Lebensgefühl der achtziger Jahre.” Andreas Platthaus, FAZ
Jörg Ulbert Jörg Mailliet
5
Berliner Schloss – Humboldt Forum:
Neues altes Zentrum Berlins
Geschichte
Alles zur Geschichte und zum Wiederaufbau
© Wikimedia commons | public domain (o., Berliner Schloss um 1900); Förderverein Berliner Schloss e.V. (m., Palast der Republik), Förderverein Berliner Schloss / eldaco, Berlin (u., Animation Berliner Schloss 2018)
• Alles über das neue Berliner Schloss: kompakt und detailliert zugleich • Umfassend visualisiert • Mit einem Vorwort von Wilhelm von Boddien, Geschäfts führer des Fördervereins für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses
Dieses Buch ist für Menschen, die sich kurz und richtig einen vollständigen Überblick über das Schloss verschaffen möchten. Alle Aspekte der Schlossgeschichte und das neue Erblühen in voller Schönheit als Humboldt-Forum werden mit Bildern, Karten, Grafiken und Simulationen aufwendig visualisiert. Berlin entstand um das Schloss herum. Erst war das Schloss da. Dann kam die Stadt. Das Schloss brannte im Februar 1945 aus, wurde aber erst 1950 mit der Sprengung durch die SED zerstört: Nichts sollte mehr an Preußen erinnern. Jetzt wird das Stadtbild wieder geheilt. Dies verdanken wir dem Förderverein Berliner Schloss e.V. um Wilhelm von Boddien. Warum das Schloss für Berlin eine so außerordentliche Bedeutung einnimmt, veranschaulicht dieses Buch: Wie es zum Schloss kam, welche Architekten und Künstler daran arbeiteten, welche gesellschaftliche und politische Rolle es spielte, dass die Nazis es mieden, warum es verschwinden musste, welche abstrusen Pläne es zum Wiederaufbau gab und was uns jetzt neu erwartet. Das Buch vereint Historie und Zukunft gleichermaßen, indem es das Konzept „Humboldt-Forum“ beleuchtet und die enge Verzahnung der künftigen Nutzung mit der Geschichte des Berliner Schlosses aufzeigt.
Außerdem im Berlin Story Verlag: Berlin früher, geteilt und heute und das kaiserzeitliche Berlin (Neuauflage, s. auch S. 16/17)
N. Bösch/W. Giebel Dreimal Berlin früher | geteilt | heute ISBN 978-3-95723-030-0 9,95 €
Michael Bienert | Elke Linda Buchholz Modernes Berlin in der Kaiserzeit ISBN 978-3-95723-105-5 19,95 €
Marc Metzger das berliner Schloss Berlin City Palace 80 Seiten, mit zahlreichen Fotos 17 x 24 cm, Broschur ISBN 978-3-95723-101-7 Erscheint im Juni 9,95 €
Marc Metzger, geboren 1984 in Landstuhl. Ab 2003 Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Auslandsaufenthalte in Prag und Budapest. Diplom im Jahre 2010. 2011 Nominierung für den MaxOphüls-Preis, Tätigkeiten für den WDR und diverse Produktionsfirmen. Seit 2014 Mitarbeiter des Fördervereins Berliner Schloss e.V. 2015 Engagement im Bürgerbeteiligungsverfahren für die Berliner Historische Mitte und der Neugestaltung des Kölner Domumfelds. Seit fünf Jahren behält er den Bauplatz des Schlosses von seiner nahegelegenen Wohnung aus äußerst wachsam im Auge.
Marc Metzger
7
Von Klassischer Moderne bis zur Gegenwart:
Architektonische Pionierleistungen
Geschichte | Berlin heute
Handlicher Architekturführer durch Berlin-Lichtenberg • Erstmalig ein kompletter Architekturführer über das Moderne Bauen in Berlin-Lichtenberg • Über 100 Jahre Lichtenberger Baugeschichte, beschrieben von Architektur-Experten • Kritische Würdigung der den Bezirk prägenden DDR-Wohnungsbaupolitik • Handlicher Begleiter sowohl für Laien als auch Experten zum Nachschlagen, bei Spaziergängen und Ausflügen
© Norman Bösch (o., Splanemann-Siedlung 2016), Archiv Herausgeber (u., Sonnenhof, Postkarte)
Der Berliner Bezirk Lichtenberg wird in Beschreibungen architektonisch bedeutsamer Zeugnisse des modernen Bauens in der Stadt fast immer übergangen. Aus diesem Grund blieb dem öffentlichem Bewusstsein verborgen, dass sich genau hier wichtige Pionierleistungen des Neuen Bauens finden: der „Sonnenhof“ an der Marie-Curie-Allee, die ersten Häuser in Großtafelbauweise in der Splanemann-Siedlung oder die MaxTaut-Schule, die alle in den 1920er Jahren entstanden. Zum Neuen Bauen in Lichtenberg gehören ebenso die ersten P2-Wohngebäude mit ihren 6 Meter überspannenden Deckenplatten am Fennpfuhl, wo ab 1971 die erste Großsiedlung für 50.000 Menschen entstand. Die Publikation ist Architekturführer und Lesebuch für interessierte Laien wie Experten zugleich. Sie erläutert die verschiedenen Arten von Gebäuden und beschreibt ausgewählte Objekte. Eine Karte mit Empfehlungen für Spaziergänge, ein Literatur- und Personenverzeichnis vervollständigen den komplett farbigen Band.
Außerdem im Berlin Story Verlag: Geschichte kompakt – Prenzlauer Berg und Friedrichshain
Dirk Moldt kleine Prenzlauer Berg-Geschichte ISBN 978-3-95723-048-5 14,95 €
M. Düspohl | D. Moldt | FHXB-Museum (Hg.) kleine Friedrichshain-Geschichte ISBN 978-3-86368-103-6 14,95 €
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin – Museum im Stadthaus | Steffen Maria Striezel (Hg.) Die moderne stadt berlin-lichtenberg Ein Architekturführer 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen 12,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-95723-107-9 Erscheint im Oktober 16,95 €
Steffen Maria Strietzel, Jahrgang '63, in Berlin geboren und aufgewachsen, blickte schon immer mit großem Interesse auf „seine” Stadt. Selbst in einem DDR-Wohngebiet der 1960er-Jahre groß geworden, machte er schon früh Bekanntschaft mit den verschiedenen Facetten einer Großstadt. Nach dem Fall der Mauer lernte er auch das ihm fremde, nur aus Radio und Fernsehen bekannte jenseitige Berlin kennen und entschied, dass er dieses ebenfalls besser verstehen möchte. Ein Studium der Architektur und der Geschichte waren die logischen Folgen. Heute kuratiert er Ausstellungen, ist Mitherausgeber einer Kiezzeitung in Friedrichshain und Mitbetreiber einer Kulturkneipe.
Steffen Maria Strietzel
9
Das Starterset:
All about Berlin for Kids
neues Cover
Kinderbücher
Unsere Kinderbuch-Bestseller jetzt auch auf Englisch • Berlins Geschichte auf Englisch, kinderleicht verständlich, farbenfroh und lebendig illustriert • Als Lese- und Vorlesebücher geeignet, ab 7 Jahren As good as it gets – besser geht's nicht, so ein echtes Berlin-Starterset: Entweder die ganze Geschichte der Stadt von den Anfängen bis heute oder die Geschichte der Teilung Berlins von der Befreiung Deutschlands 1945 bis zum Fall der Mauer 1989 oder die unglaublich wahren Geschichten aus dem artenreichsten Zoo der Welt – oder einfach alle drei. All about Berlin for kids. Wie die deutschen Ausgaben sind auch unsere englischsprachigen Kinderbücher ge spickt mit zahlreichen Fotos, Infokästchen und den farbenfrohen, lebendigen Illustrationen von Beate Bittner und Zurab Sumbadze.
Magdalena und Gunnar Schupelius
Deutsche Ausgaben siehe S. 27
Pressestimmen zu „Berlins Geschichte für Kinder”
„Berlins Geschichte für Kinder macht aus dem sonst für Kinder eher faden Thema Stadtgeschichte eine lebendige Zeitreise. 64 Seiten voller bunter Bilder und Illustrationen veranschaulichen die ereignisreiche und vielfältige Vergangenheit Berlins. Geschichte kann also auch Kindern Spaß machen.” Dorian Urbanowicz, tip Berlin 16/2014 „Das Buch hat viele Bilder und Zeichnungen. Und die wunderbaren Texte sind kinderleicht verständlich geschrieben.” Angelika Stürmer, Märkische Allgemeine
Außerdem im Berlin Story Verlag (deutsche Ausgaben): Könige, Prinzessinnen, die berühmtesten Forscherbrüder Berlins ...
Magdalena und Gunnar Schupelius Beruf König
Magdalena und Gunnar Schupelius Preussens prinzessin
ISBN 978-3-95723-104-8 14,95 €
ISBN 978-3-86368-093-0 14,95 €
MY gorilla has A villa in the zoo! The History of the Berlin Zoo from 1844 till today ISBN 978-3-95723-088-1 What was the Berlin Wall? The History of Divided Berlin ISBN 978-3-95723-083-6 The History of Berlin for Kids ISBN 978-3-95723-088-1 je 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Illustrationen 18,5 x 24 cm, Klappenbroschur Erscheinen im Juli je 16,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius alexander und wilhelm – die Humboldts ISBN 978-3-86368-114-2 14,95 €
... und das ComicSticker-Album zur DDR-Geschichte
Thomas Henseler | Susanne Buddenberg DDR-Geschichte zum Einkleben ISBN 978-3-95723-067-6 16,95 €
11
Zuwachs in der Familie:
Originalgröße
Berlin en bloc(k)
Der kreative Berlin-Ringmalblock für alle! • Berliner Sehenswürdigkeiten zum Aus- und Weitermalen • Foto, Karte und Infos zu jedem Motiv • Stabiles Papier • Tolles Mitbringsel, ideal zum Zeitvertreib auf Reisen geeignet Für Kinder und für Erwachsene
Ran an die Stifte! Seid kreativ! Für kleine und große Paradiesvögel, Grünschnäbel und bunte Hunde, für alle, die schwarzmalen oder rotsehen (zum Entspannen), alle mit rosaroter Berlin-Brille, für alle, die bei „gelb” an Bulldozer im Garten denken oder an Sonnenblumen vor dem Brandenburger Tor, für alle Blau blütigen und Beim-Telefonieren-Rumkritzler – malt Berlin aus, oder malt euch Berlin mal aus, wie ihr es euch ausmalt. Und dann – wenn ihr wollt – reißt die Seiten raus und pinnt sie an den Kühlschrank oder verschenkt sie oder hängt sie in einer Reihe an Wäscheklammern auf oder macht Papierflieger draus oder macht, was ihr wollt. Schön, oder? Norman Bösch (Hg.) Berlin en bloc(k) – Berlin zum Ausmalen Pressestimme zu „Berlin en bloc(k) – Street Art”
„... auch ein bisschen wie Berlin: wandelbar, szenig angehipstert und mit hohem Kreativ-Faktor ein wunderbares Bilderbuch und lifestyliges Accessoire für Hippteens und Street-Art-Lover.” Lea Albring, qiez.de
72 Seiten, zahlreiche Illustrationen zum Aus- und Weitermalen, Fotos, Karten und Infos 10,6 x 14,5 cm, Wire-O-Bindung ISBN 978-3-95723-077-5 Erscheint im Juni 5,95 €
2. Auflage
Außerdem im Berlin Story Verlag: Die Berlin en bloc(k)Reihe mit vielen Motiven und Themen zum Sammeln
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Highlights 978-3-95723-057-7 Wire-O-Bindung, 160 S., 5,95 €
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Street art 978-3-95723-058-4 Wire-O-Bindung, 160 S., 5,95 €
Jörg Weber/ Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – east side gallery 978-3-95723-061-4 Wire-O-Bindung, 160 S., 5,95 €
Klaus Behling/ Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – partywissen für klugscheisser 978-3-95723-060-7 Wire-O-Bindung, 160 S., 5,95 €
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Black & White 978-3-95723-075-1 Wire-O-Bindung, 160 S., 5,95 €
13
Ăœberarbeitete Neuausgabe
Duell im Dunklen
Kalter Krieg
So nutzten Geheimdienste den Brennpunkt Berlin
Sven Felix Kellerhoff | Bernd von Kostka Hauptstadt der spione Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg ca. 296 Seiten, zahlreiche Abbildungen 12,5 x 20,5 cm, Broschur ISBN 978-3-95723-087-4 Erscheint im Juli 19,95 €
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
Sven Felix Kellerhoff, Jahrgang 1971, absolvierte nach dem Studium der Neueren und Alten Geschichte und des Medienrechts die Berliner Journalisten-Schule. Seit 2003 ist er Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte der Mediengruppe WELTN24.
Außerdem im Berlin Story Verlag:
Sven Felix Kellerhoff Hitlers ende Der Untergang im Führerbunker
Benrd von Kostka Ferien vom kalten Krieg
ISBN 978-3-95723-063-8 16,95 €
ISBN 978-3-86368-090-9 7,80 €
Bernd von Kostka, Jahrgang 1962, studierte Geschichte und Politikwissenschaft sowie Öffentliches Recht. Seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator, seit April 2016 kommissarischer Direktor des AlliiertenMuseums Berlin.
© Frank Lehmann
Fast ein halbes Jahrhundert verlief die heißeste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. Von Sommer 1945 bis 1990 lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt hier ein fortwährendes Duell im Dunk len. Doch auch deutsche Spione mischten auf beiden Seiten mit: Erich Mielkes Stasi und Reinhard Gehlens Bundesnachrichtendienst zum Beispiel. Der Bau der Mauer 1961 veränderte die politische Situation. Dennoch blieb Berlin bis zur Friedlichen Revolution die Hauptstadt der Spione. Der Journalist Sven Felix Kellerhoff und der Historiker Bernd von Kostka beschreiben die spektakulären Erfolge verschiedener Geheimdienste in der Stadt und ihr Scheitern bei anderen Vorhaben.
© AlliiertenMuseum/A.Akhtar
© Archiv Kellerhoff (o., Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in den 1970er-Jahren); Enno Lenze (m., „Abhörtonne” auf der britischen Bostschaft, 2015); Bernd von Kostka (u., Teil des Spionagetunnels, im AlliiertenMuseum)
• Spionagetunnel, Horchposten, Aufklärungsfahrten durch die DDR – so versuchten die westlichen Nachrichtendienste Informationen aus dem Osten zu erlangen • Entführungen, Gefängnisstrafen und Doppelagenten – die gefürchteten Methoden der Staatssicherheit • Neue Erkenntnisse gestützt auf erst kürzlich freigegebene Akten der Stasi und des BND, aus britischen und amerikanischen Archiven • Einmalige Einblicke in die Praxis des geheimen Krieges in Berlin
15
Erweiterte Neuausgabe
Moderne. Kaiserzeit.
Geschichte
Der Stadtführer durch das Berlin der Kaiserzeit • Der einzigartige Wegweiser durch das moderne Berlin um 1900 • Mit farbigen Abbildungen • Aktualisiert und überarbeitet
„Berlin ist Chicago – nur gewaschen, gestärkt und gebügelt“, schrieb der amerikanische Autor George Ade 1908 über die Reichshauptstadt. In der Kaiserzeit war die rasant wachsende Stadt ein Labor für neue Formen der Architektur und Kunst, des Zusammenlebens und der Versorgung einer Millionenbevölkerung. Ob Mietskasernen, Kanalisation, Theater, Stadtbahn, Krankenhäuser oder Museen: Vieles, was zwischen 1871 und 1914 neu war, ist bis heute in Gebrauch und prägt den Stadtcharakter. Die Metropolenkultur vor dem Ersten Weltkrieg war innovationsfreudig, vielstimmig, liberal und weltoffen, kaum weniger als in der Weimarer Republik. Mit ihrem Kaiserzeitbuch legen die Autoren des Standardwerks „Die Zwanziger Jahre in Berlin“ einen weiteren Wegweiser in die Geschichte des modernen Berlin vor. Michael Bienert | Elke Linda Buchholz modernes Berlin der Kaiserzeit Ein Wegweiser durch die Stadt
Pressestimmen
© aus: Bienert/Senf, Berlin wird Metropole, be.bra Verlag 2000 (Kaiserpanorama-Bild)
„Der Wegweiser durch Berlin mit seiner Fülle von Fakten, Geschichte und ins Heute ragenden Zeugnissen Berliner Begebenheiten ist mehr als eine Fleißarbeit – wir lernen die Stadt, unsere Stadt, neu erkennen und mit anderen Augen zu sehen.“ Der Tagesspiegel
Außerdem im Berlin Story Verlag: Die Zwanziger Jahre in Berlin und die Reichsforschungs siedlung in Berlin-Spandau
Michael Bienert | Elke Linda Buchholz DIe zwanziger Jahre in berlin ISBN 978-3-95723-065-2 19,95 €
Michael Bienert Moderne Baukunst in Haselhorst ISBN 978-3-95723-050-8 19,95 €
320 Seiten, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen 12,5 x 20,5 cm, Broschur ISBN 978-3-95723-105-5 Erscheint im August 19,95 €
Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, leitet seit 1990 Stadtführungen. Elke Linda Buchholz hat mehrere Bücher zu Kunst und Kultur veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Beide Autoren schreiben als Kulturjournalisten u. a. für den Tagesspiegel, für Blogs und die Autorenwebsite www.text-derstadt.de. Im Berlin Story Verlag erschien ihr gemeinsamer Wegweiser „Die Zwanziger Jahre in Berlin“ (siehe links) – die passende Ergänzung zur „Kaiserzeit“.
Michael Bienert Elke Linda Buchholz
17
Einzigartige Quelle: Die Aufenthaltsorte und Reisen ...
„Hier war Hitler”
SPIEGEL ONLINE Eines Tages
Stimmen zum itinerar
„Was klingt wie die Hitler-Tagebücher, ist diesmal nicht gefälscht ...“ Philip Artelt, Deutschlandradio Kultur „Hitler. Das Itinerar“ schließt als Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte eine bedeutende Lücke in der Forschung über den Diktator.“ Marc von Lüpke, SPIEGEL ONLINE „Sandners Verdienst ist es, durch enorme Fleißarbeit regionale Anstöße zur Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und manche Impulse für die HitlerForschung zu geben …“ Prof. Rainer Blasius, FAZ
„Das Itinerar ist hilfreich für die historische Arbeit, aber auch für Aspekte der politischen Aufklärung. Das Werk ist durch seine Genauigkeit unverzichtbar für die Forschung, auch und vor allem für die regionale.“ Laurenz Demps, Historiker „Das Buch ist eine sachliche, sich jeder Interpretation enthaltende Darstellung von Hitlers Leben - die umfassendste, die es gibt.“ Stephanie Lahrtz, NZZ „Jetzt haben Historiker, Fernseh- und Filmemacher eine einzigartige Quelle. Sandner nahm sich der monumentalen Aufgabe an, die weit zerstreuten Quellen zu Hitlers Aufenthaltsorten aufzuspüren. Dies ist die beste Dokumentation über das Leben des berüchtigten Führers des Dritten Reiches.“ Prof. Dr. Don A. Gregory University Distinguished Professor an der University of Alabama in Huntsville „Das Itinerar ist für die Grundlagenforschung zum Holocaust von herausragender Bedeutung. Die systematische Dokumentation Tag für Tag bekräftigt das Wissen über Hitlers Rolle als treibende Kraft der organisierten Judenvernichtung in Europa.“ Dr. rer. pol. David Th. Schiller, israelischer Politikwissenschaftler „Mit dem Itinerar liegt, nach mehr als 80 verschiedenen seriösen Biografien, erstmals eine wirklich detaillierte Grundlage für die Beschreibung von Hitlers Leben vor. Zwar wird die Zeitgeschichte deshalb nicht umgeschrieben werden müssen, doch Sandners vierbändiges Werk gehört ohne Zweifel in jede Fachbibliothek weltweit.“ Sven Felix Kellerhoff, DIE WELT „Manche Stadt muss nun ihre Geschichte in der NS-Zeit umschreiben.“ Olaf Przybilla, Süddeutsche Zeitung
»Drittes Reich«
... des deutschen Diktators Adolf Hitler • Riesiges internationales Medienecho • In Form, Umfang und Detailtreue weltweit einzigartige Quelle • Standardwerk für Bibliotheken, Historiker, Fernseh- und Filmemacher Diese vier Bände beinhalten die weitgehend vollständige Chronologie der Aufenthaltsorte und Reisen des deutschen Diktators Adolf Hitler (1889-1945). Die wesentlichen politischen, militärischen und persönlichen Ereignisse, die die Gründe für eine Reise Hitlers, einen Aufenthalt oder sogar den einfachen Tagesablauf erst nachvollziehbar werden lassen, sind direkt am jeweiligen Tag und – soweit überliefert – auch mit der Tageszeit in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Exkurse über den Verbleib der Leiche Hitlers, seine Reisegewohnheiten, seine Wohnorte, die von ihm benutzten Verkehrsmittel sowie Sta tistiken über die Häufigkeit seiner Besuche und Aufenthalte in ausgewählten Städten und über die Bilanz des Zweiten Weltkrieges ergänzen das Werk. Mit insgesamt 2211 Bildern (1494 historischen Aufnahmen und 717 Fotos aus der jüngeren Vergangenheit) – davon ca. drei Viertel bisher unveröffentlicht – wird das vorliegende Werk eindrucksvoll bebildert. Daten, Zahlen und Fakten aus der Vergangenheit werden in Beziehung gesetzt zu den noch existierenden Orten, so dass Geschichtswissen und neue Erkenntnisse nicht einfach historisches Material bleiben, sondern lebendig erscheinen. Somit stellt dieses Itinerar als Beschreibung von Hitlers Lebensweg eine bisher unbekannte Sicht auf seine Bio graphie dar und ist in Form, Umfang und Detailtreue weltweit einmalig.
Außerdem im Berlin Story Verlag: Die Geschichte der NSDAP in Berlin von 1916 bis 1933 und Stadtplan Berlin zur NS-Zeit
Harald Sandner Hitler – DAS Itinerar Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 2432 Seiten, 2211 Abbildungen 17 x 24 cm, Gebunden, vier Bände im Schuber ISBN 978-3-95723-090-4 399,00 € ISBN 978-3-95723-095-9 Schuber mit Daten-CD 499,00 € bereits erschienen Harald Sandner, Kaufmann und Historiker, wurde 1960 in Coburg geboren. Sandner beschäftigte sich schon lange privat mit der Geschichte seiner Heimatstadt, als er auf die Diskrepanz zwischen den angeblich nur zwei Hitler-Besuchen in Coburg und den Quellen für zahlreiche weitere Visiten des NSDAP-Chefs stieß. Daraus erwuchs ein Projekt, das nach deutlich mehr als zwei Jahrzehnten Arbeit nun in diesem umfassenden Standardwerk erscheint.
Wieland Giebel (Hg.) Das braune Berlin Adolf Hitlers »Kampf um die Reichshauptstadt« ISBN 978-3-86368-064-0 24,95 €
Wieland Giebel (Hg.) berlin 1933-1945-1989 Politischer Faltplan Berlin zur NS- und DDR-Zeit ISBN 978-3-86368-118-0 (dt.) 978-3-86368-119-7 (en.) je 3,99 €
Harald Sandner
19
Bestseller: Geschichte | Heute | DVDs | ... überarbeitet
überarbeitet
Wieland Giebel berlin geschichte ISBN 978-3-95723-011-9 64 Seiten, zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen 17 x 24 cm, Broschur The History of berlin ISBN 978-3-95723-099-7
l’histoire de berlin ISBN 978-3-95723-040-9
IMAGENES LEGENDARIAS DE LA HISTORIA DE BERLÍN, tales como el saltador del Muro, el puente aéreo, la caída del Muro, sin omitir la marcha de las antorchas del nacionalsocialismo o a Goebbels en el Palacio de los Deportes. También los grandes clásicos de la pintura, como el concierto de flauta de Federico II y las chimeneas de vapor de la fábrica de Borsig. La historia de Berlín desde su fundación hasta hoy cobra vida con las brillantes fotos y los textos agudos de uno de los más destacados expertos en Berlín.
BERLIN STORy vERLAG BERLIN STORy vERLAG BERLIN STORy vERLAG
je 7,95 €
HISTORIA DE
LA HISTORIA DE BERLÍN
wieland giebel
wieland giebel
ISBN ISBN 978-3-86368-009-1 978-3-86368-009-1
E U R O
9 783863 680091
berlino la storia ISBN 978-3-95723-012-6
berlijnse geschiedenis ISBN 978-3-86368-078-7
dreimal berlin ISBN 978-3-95723-100-0 9,95 €
potsdamer platz ISBN 978-3-86368-077-0 16,80 €
Historia Berlina ISBN 978-3-86368-008-4
7 ,8 0
w w w. B E R LI N S T O Ry-v E R LA G .D E
Cover Berliner Geschichte_spanisch_2012.indd 1
istoria Berlina ISBN 978-3-95723-023-2
berlin kreuzberg SO 36 ISBN 978-3-95723-004-1 19,80 €
19.09.2012 09:50:31
historia de Berlín ISBN 978-3-95723-038-6
berlin prenzlauer berg ISBN 978-3-95723-005-8 16,95 €
Wieland Giebel Berlin Heute ISBN 978-3-95723-068-3 64 Seiten, 155 Abbildungen, DVD 17 x 24 cm, Broschur
20
berlin here and now ISBN 978-3-95723-044-7
berlin aujourd’hui ISBN 978-3-86368-082-4
berlijn Vandaag ISBN 978-3-86368-084-8
berlín hoy ISBN 978-3-86368-087-9
berlino oggi ISBN 978-3-86368-083-1
Wieland Giebel the making of berlin DVD, ISBN 978-3-95723-033-1 10-sprachig, 14,99 €
je 7,95 €
Wieland Giebel Alles über berlin – 3 Filme DVD, ISBN 978-3-95723-051-5 teils 10-sprachig, 19,99 €
4.indd 1
BerLin story verLag Landesarchiv BerLin (éditeur)
ISBN 978-3-95723-039-3 128 Seiten, 118 Abb., DVD 24 x 17 cm, Broschur
BerLin story verLag
BerLin story verLag
eL muro de BerLín
BERLIN STORY VERLAG
euro 14,95
cover_berliner_mauer_spanisch_2014.indd 1
je 9,95 €
de BerLijnse muur 1961-1989 dv1-1d989 e 196 nielijnuw ur aal se mu materi
de Ber k film onkelij en Duits Oorspr els met Eng ntaar. comme uten 50 min uur speeld
foto’s uit de Bestanden van het Landarchief BerLijn geseLecteerd en Becommentarieerd door voLker viergutz
mur berliŃski ISBN 978-3-86855-016-0
o muro de berlim ISBN 978-3-86855-017-7
eL muro de BerLín 1961-1989 nue
d vo dv 989
1-1 lín 196 de Ber ginal ico ori el muro ial fílm án e inglés) mater em ido (al la con son ación pelícu dur utos 50 min
FotograFías de La coLección deL archivo deL estado FederaL de BerLín eLegidos y descritos por voLker viergutz
Landesarchiv BerLin (ed.)
del estado federal de Berlín y la editorial Berlin Story quieren recordar con esta tira fotográfica el dramático periodo que caracterizó Berlín de 1961 a 1989.
www.BerLinstory-verLag.de
составление и коментарии – Фолькер Фиргутц
9, 95
ФотограФии из архива земли Берлин
13.08.2014 10:55:03
20.02.2014 10:46:45
euroS
berlin story verlag
berlin story verlag
séLectionnées et commentées Par voLker viergutz
de berlijnse muur Neue ISBN 978-3-95723-028-7
isbn-13: 978-3-929829-61-7 ISBN 978-3-95723-035-5
euro 14,95
Берлинская стена
berlin story verlag 9, 95
euro
BUCHHANDLUNG & VERLAG
архив Берлин (изд.)
www.berlinstory-verlag.de
BERLIN STORY
Берлинская стена 1961-1989 гг.
dos sistemas, atravesaba линска новый иск Бер calles y casas en mitad de 1-1989 видеод в 196 Fría. нты de la умеAntes la Guerra стена ал док анием меч construcción del muro, tres Оригин а с при ки и millonesмец de personas huyeфильм (По-неский язык) ron de la república Demoанглий минут тиliber50 Alemana crática a la ельнос жит tadдол de occidente. el archivo про игры
PhotograPhies issues du fonds des archives du Land de BerLin
12.09.2014 13:10:21
il muro di berlino ISBN 978-3-95723-056-0
eL muro de BerLín Durante 28 años la ciudad de Berlín estuvo dividida por el muro. Famílias y amigos fueron separados y algunos perdieron la vida cruzándo-
BerLin story verLag
BerLin story verLag
BerLin story verLag
BERLIN STORY VERLAG
euro 14,95
lo. La frontera entre Berlín е двд oriental y occidental, entre ой нoвo я цифров
BerLin story verLag
BerLin story verLag
Le mur de BerLin
www.BerLinstory-verLag.de
9,95
isbn-13: 978-3-929829-61-7 ISBN 978-3-95723-049-2
euro
de BerLijnse muur
FotograFie daLLa coLLezione deLL´archivio di stato di BerLino sceLte e commentate da voLker viergutz
au nouved dv
1-1989 lin 196 r de Ber inelles Le mu ces orig séquen orisé son lais) et ang mand (en alle 50 minutes durée
Landarchief BerLin (ed.)
dvd
Landesarchiv Berlin (Hg.) die berliner Mauer 1961-1989
Le mur de BerLin 1961-1989
le mur de berlin ISBN 978-3-95723--049-2
www.BerLinstory-verLag.de
iL muro di BerLino 1961-1989
nuovo
cover_berliner_mauer_niederländisch_2014.indd 1
isbn-13: 978-3-929829-61-7 978-3-95723-041-6
ентой зев Берлин сказ издапоминают тическом презираюа сооруин с 1961 вал.
de BerLijnse muur 28 jaar scheidde de Muur de stad Berlijn. Families werden verscheurd. Mensen neergeschoten. De grens tussen het westen en het oosten, tussen de systemen, verliep tijdens de Koude oorlog midden door straten1-1 en 989 huizen. Drie miljoen mensen vluchtten lino 196 ti di Bervóór decom mentade Muur li bouw van il muro ina orig uit het ing lese) DDr socialistische Filmati o ed naar het vrijeuti Westen. esc (in ted Het50 min Berlijn en de landarchief durata uitgeverij Berlin Story herinneren met deze fotoserie aan deze dramatische periode en aan dat mensenverachtende bouwwerk dat van 1961 tot 1989 een stempel drukte op de stad Berlijn.
14.03.2014 13:07:08
BerLin story verLag
Landesarchiv BerLin (a cura di)
euro 14,95
BUCHHANDLUNG & VERLAG
isbn-13: 978-3-929829-61-7 isbn 978-3-95723-028-7
BerLin story verLag
BerLin story verLag
iL muro di BerLino
www.BerLinstory-verLag.de
9,9 5
euro
isbn-13: 978-3-929829-61-7
BUCHHANDLUNG & VERLAG
ISBN 978-3-95723-056-0
BerLin story verLag
the berlin wall ISBN 978-3-95723-034-8
BERLIN STORY
BERLIN STORY
euro 14,95
cover_berliner_mauer_franzoesisch_2014.indd 1
h_2013.indd 1
стена азделяла д Берлин. ывались. еливали. ду запам, между роходила войне в ц и домов. к убегали тва стены тической дный за-
d
new dv
9,95
euro 14,95
the BerLin waLL 1961-1989
Le mur de BerLin Le mur a cruellement divisé la ville de Berlin pendant 28 ans. Il a déchiré des familles. Tué des hommes. Pendant la guerre froide, la PhotograPhs from the frontière entre est et ouest, stock of the archives of the Land of BerLin entre systèmes sociaux op1-1989 posés, traversa bâtiments et seLected and commented on ll 196 s milieu. lin wa chausséesum enent plein By voLker viergutz doc the Ber Avant la construction du tic film and manmillions Authen de perGertrois ingmur, ry lud nta fuit la rDA inc sonnesme avaient com afin ede gagner Englishsocialiste g tim playin libre. Total l’occident utes du Land de Lesmin archives 50 Berlin et la maison d’édition Berlin Story rappellent avec ce livre de photographies cette période dramatique et le mur inhumain qui a marqué le Berlin de 19611989.
euro
9,9 5
euro
Landesarchiv BerLin (ed.)
BUCHHANDLUNG & VERLAG
2014.indd 1
rLino muro ha bruso la città di state disgreSono state e. Durante la il confine tra tra i due Siava attraverso zi. Prima della l muro tre mii sono fuggiti a est socialista Berlino ovest. bro fotografico Stato di Berlieditrice Berlin no ricordare atico periodo e costruzione to Berlino dal
BerLin story verLag the BerLin waLL
BERLIN STORY
BerLin story verLag
www.BerLinstory-verLag.de
BerLin story verLag
... | Mauer | DDR | Bildbände
isbn-13: 978-3-929829-61-7 ISBN 978-3-95723-034-8
aLL 3, 1961, the mocratic reBerlin in two ile long wall, hree Western he surroundurg Land, in he increasing s leaving East GDr.The ArLand of Berlin n Story pubny are bringook of photos s to a particuperiod in the in and to one wful of human which nevts imprint on y for 28 years, 1989.
Bestseller
12.05.2014 16:49:05
14.03.2014 14:58:56
Берлинская стена ISBN 978-3-95723-041-6
el muro de berlín ISBN 978-3-95723-035-5
berliner Theater ISBN 978-3-95723-015-7 19,95 €
filmlandschaft Berlin ISBN 978-3-95723-070-6 19,95 €
das brandenburger tor ISBN 978-3-86368-026-8 19,80 €
berlin damals und heute ISBN 978-3-95723-072-0 19,95 €
ddr in color ISBN 978-3-95723-037-9 9,95 €
East side gallery ISBN 978-3-95723-008-9 16,95 €
nacht über berlin ISBN 978-3-86368-122-7 19,95 €
wandel im flug ISBN 978-3-95723-009-6 19,95 €
Murals ISBN 978-3-95723-066-9 39,95 €
am himmel von berlin ISBN 978-3-86368-099-2 19,80 €
21
Geschichte
N. Bösch/W. Giebel dreimal berlin 978-3-95723-100-0 Broschur, 80 Seiten, 170 Abbildungen 9,95 €
Marc Metzger das berliner schloss 978-3-95723-101-7 Broschur, 64 S., zahlr. Abb. 9,95 €
6-sprachig
6-sprachig
weitere Sprachen: s. S. 20
Michael Bienert/ Elke Linda Buchholz Die zwanziger Jahre in Berlin 978-3-95723-065-2 Broschur, 304 S., 240 Abb. 19,95 €
Neuausgabe
7. Auflage
Wieland Giebel berlin geschichte 978-3-95723-011-9 Broschur, 64 Seiten, 130 Abbildungen 7,95 €
3. Auflage
6. Auflage
2. Auflage
Gerd-H. Zuchold/ Annegret Oesterlein (Hg.) Berlin 1704 Menschen, Häuser, Straßen, Geschichten 978-3-95723-055-3 Gebunden, 588 S., 360 Abbildungen 49,95 €
Michael Bienert/ Elke Linda Buchholz Modernes Berlin der Kaiserzeit 978-3-95723-105-5 Broschur, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen 19,95 €
Jörg Ulbert/Jörg Mailliet westend 978-3-95723-098-0 Gebunden, 128 Seiten, farbiger Comic 24,95 €
Bernd Müller Zukunft ist ohne vergangenheit nicht möglich 978-3-95723-026-3 Broschur, 140 S., 108 Abb. 19,95 €
3. Auflage
Neuausgabe
Jörg Ulbert/Jörg Mailliet gleisdreieck 978-3-95723-097-3 Gebunden, 128 Seiten, farbiger Comic 24,95 €
Iris und Martin Grötschel Mathematical berlin 978-3-95723-080-5 Klappenbroschur, 144 S., zahlreiche Abbildungen 14,95 €
Kai-Uwe Merz der AGA-Wagen 978-3-86368-006-0 Klappenbroschur, 240 Seiten, 190 Abb. 19,80 €
Logo ab Höhe 12mm
Iris Grötschel das mathematische berlin 978-3-86368-013-8 Broschur, 256 Seiten, 180 Abbildungen 19,80 € ISBN -726-7 12,99 €
2. Auflage
Autopreis.Einzellogo.indd 1
Wieland Giebel Alles über berlin 978-3-95723-051-5 DVD, 156 Minuten 19,99 € teils 10-sprachig (s. S. 17)
Norbert W.F. Meier Berlin geologie Über und unter dem Pflaster der Großstadt 978-3-95723-002-7 Broschur, 128 Seiten, ca. 250 Abbildungen 16,95 €
Johann Christian Gädicke/ Michael Bienert (Hg.) Berlin 1806 978-3-929829-32-7 Broschur, 280 Seiten, 60 Abbildungen 19,80 €
Staatliche Münze Berlin (Hg.) 25 Jahre HauptstadtBeschluss 978-3-95723-076-8 Gebunden, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen 16,95 €
14.10.11 11:59
Carola Wedel nofretete und das geheimnis von amarna 978-3-86368-003-9 Broschur, 96 Seiten, ca. 80 Abbildungen 9,80 €
Iris Grötschel das physikalische berlin 978-3-86368-104-3 Broschur, 256 Seiten, 185 Abbildungen 19,80 €
18. Auflage
Wieland Giebel the making of berlin 978-3-95723-033-1 DVD, 25 Minuten 14,99 € 10-sprachig
22
(s. S. 20)
in Vorbereitung Alexander Kraft chemie in berlin 978-3-86368-060-2 Broschur, 336 Seiten, 190 Abbildungen 19,80 €
Gesamtverzeichnis
Preußen | Hohenzollern 2. Auflage
Wieland Giebel (Hg.) der alte fritz in 50 bildern für jung und alt 978-3-86368-042-8 Gebunden, 64 Seiten, 50 Abbildungen 19,80 €
8. Auflage
Sophie Marie Gräfin von Voss/Giebel (Hg.) neunundsechzig jahre am preussischen hofe 978-3-86368-092-3 Gebunden, 352 Seiten 19,80 €
4. Auflage
Ernst Ahasverus Heinrich Graf Lehndorff/Giebel (Hg.) die tagebücher des grafen lehndorff 978-3-86368-050-3 Gebunden, 568 Seiten 29,80 €
R. Kaulitz-Niedeck/ Wieland Giebel (Hg.) die Mara 978-3-86368-045-9 Gebunden, 368 Seiten 19,80 €
Oskar Anwand/ Wieland Giebel (Hg.) die primadonna friedrichs des groSSen 978-3-86368-043-5 Gebunden, 308 Seiten 19,80 €
ISBN -701-4 14,99 €
Bezirke | Kieze | Straßen 3. Auflage
Martin Düspohl/ FriedrichshainKreuzbergMuseum (Hg.) kleine kreuzberggeschichte 978-3-86368-094-7 Broschur, 160 S., 207 Abb. 14,95 €
5. Auflage
Martin Düspohl/Dirk Moldt/ FriedrichshainKreuzbergMuseum (Hg.) kleine friedrichshaingeschichte 978-3-86368-103-6 Klappenbr, 160 S., 150 Abb. 14,95 €
Peter Frischmuth berlin kreuzberg so 36 978-3-95723-004-1 Gebunden, 128 S. 19,80 € 6-sprachig
Michael Hughes inside kreuzberg 978-3-86368-108-1 Gebunden, 96 Seiten, 85 s/w-Fotografien 19,80 € 2-sprachig
2. Auflage
Klaus Duntze/ Landesdenkmalamt Berlin der luisenstädtische kanal 978-3-86368-014-5 Klappenbroschur, 448 Seiten, 666 Abbildungen 24,80 €
Dirk Moldt kleine pRENZLAUER bERGgeschichte 978-3-95723-048-5 Broschur, 144 S., zahlr. Abb. 14,95 €
4. Auflage
Dieter Hoffmann-Axthelm PreuSSen am schlesischen tor 978-3-95723-010-2 Broschur, 512 S., 277 Abb. 49,95 €
Dietlinde Peters/ FriedrichshainKreuzbergMuseum (Hg.) »... und keiner kriegt mich einfach krumm gebogen ...« 978-3-95723-007-2 Broschur, 160 S., 150 Abb. 14,95 €
Lothar Schmid Häuserkampf 978-3-86368-109-8 Gebunden, 96 Seiten, 80 s/w-Fotografien 19,80 €
BA Lichtenberg von Berlin – Museum im Stadthaus | Steffen Maria Striezel (Hg.) die Moderne Stadt berlin-Lichtenberg 978-3-95723-107-9 Klappenbr., 144 S. 16,95 €
2. Auflage
Wolfram Venohr Prenzlauer Berg 978-3-95723-005-8 Gebunden, 80 Seiten, Farbfotografien 2-sprachig 16,95 €
Michael Bienert Moderne Baukunst in haselhorst 978-3-95723-050-8 Gebunden, 160 Seiten, 205 Abbildungen 19,95 €
Ziervogel, Waltraud/ Dagmar Konnopke (Hg.) Konnopke's imbiss 978-3-95723-085-0 Klappenbroschur, 144 S., zahlreiche Abbildungen 16,95 €
Harald Neckelmann FriedrichstraSSe berlin 978-3-86368-069-5 Gebunden, 144 Seiten, 260 s/w-und Farbabb. 19,80 €
2-sprachig
2. Auflage
Ellen Röhner/Erik Steffen/ FHXB-Museum (Hg.) menschen in kreuzberg 978-3-86368-091-6 Gebunden, 128 Seiten, 108 s/w-Fotografien 10,00 € (UVP) 2-sprachig
23
»Drittes Reich« 2. Auflage
Wieland Giebel hitlers terror in berlin 978-3-86368-065-7 Broschur, 64 S., 98 Abb. 9,80 € 5-sprachig
Armin Fuhrer Adolf Hitler Bildbiografie 978-3-95723-046-1 Broschur, 96 Seiten, 205 Abbildungen 9,95 €
Wieland Giebel (Hg.) Goebbels’ Propaganda 978-3-86368-071-8 Broschur, 176 Seiten, ca. 600 Abbildungen 19,80 €
Wieland Giebel (Hg.) Bomben auf Berlin 978-3-95723-071-3 Broschur, 234 Seiten 16,95 € ISBN -720-5 9,99 €
6. Auflage
Helmut Altner/ Tony LeTissier (Hg.) Totentanz berlin 978-3-95723-043-0 Gebunden, 386 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Kartenmaterial 19,95 €
Wieland Giebel (Hg.) Berlin 1933-1945 | 1945-1989 978-3-86368-118-0 Faltplan, Format 84 x 59,4 cm, gefaltet auf 10,5 x 19,8 cm 90 Abbildungen 3,99 € engl.: -119-7, 3,99 €
2. Auflage
Wieland Giebel (Hg.) das braune berlin 978-3-86368-064-0 Gebunden, mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 24,95 €
Harald Sandner Hitler – das Itinerar 978-3-95723-090-4 4 Bände im Schuber Gebunden, 2432 Seiten 399 €
Armin Fuhrer Herschel 978-3-86368-101-2 Broschur, 368 S., 53 Abb. 19,80 €
Armin Fuhrer »Führergeburtstag« 978-3-95723-006-5 Broschur, 160 Seiten, 40 Abbildungen 16,95 €
Sven Felix Kellerhoff hitlers ende 978-3-95723-063-8 Broschur, 167 Seiten, 76 Abbildungen 16,95 €
978-3-95723-095-9 mit Daten-CD 499 €
Norman Bösch (Hg.) berlin Guides 1945 978-3-95723-074-4 Broschur, 96 S., s/w-Abb. 9,95 € 2-sprachig mit einer Einleitung auf Deutsch
Wieland Giebel 1945 in berlin 978-3-95723-001-0 Broschur, 80 S., 100 Abb. 9,95 € 6-sprachig
Stephen P. Halbrook Fatales Erbe 978-3-95723-102-4 Broschur, 268 Seiten, 24,95 €
Harald Neckelmann Anhalter Bunker Berlin 978-3-95723-031-7 Broschur, 112 Seiten, 100 Abbildungen 9,95 €
Gebunden, 80 Seiten, 76 Abbildungen 8,00 € (UVP)
L. Semmel | Chr. Emde Auf britzer Sand Gebaut 978-3-86855-035-1 Broschur, 192 S., 200 Abb. 16,80 €
Modernes Antiquariat Folgende Titel sind nur noch erhältlich in der Buchhandlung Berlin Story, Unter den Linden 40, Berlin-Mitte, Tel. 030-20 45 38 42
24
Francesco Algarotti/ Wieland Giebel (Hg.) briefwechsel mit Friedrich II. 978-3-929829-59-4 Gebunden, 168 Seiten 14,95 €
Andreas Boehlke (Hg.) weihnachtsglanz 978-3-86855-049-8 Gebunden, 96 S., 240 Abb. 3,00 € (UVP) Constanze Döhrer/ V. Hobrack/A. Keune (Hg.) spuren der geschichte 978-3-929829-44-0 Gebunden, 480 S., 120 Abb. 19,80 € Joseph Hajdu berlin today 978-3-86855-045-0 Broschur, 270 S., zahlreiche Abbildungen, Englisch 8,00 € (UVP)
Rainer L. Hein/Steffen Pletl/ Werner F. Rinsche (Hg.) kaiserhöfe 978-3-86368-098-5 Gebunden, 128 S., zahlr. Abb. 29,80 € engl.: 86855-011-5, 29,80 €
Elisabeth Klosterhuis Soldatenkönigs Tafelfreuden 978-3-86855-005-4 Gebunden, 128 Seiten, zahlreiche Abb. 19,80 €
Dagobert Hoebbel unter den linden 40 978-3-95723-018-8 Gebunden, 128 S., 82 Abb. 29,95 €
Sabine Knauf Badeschaum und shrimps 978-3-86855-043-6 Gebunden, 96 Seiten, Farbillustrationen 3,00 € (UVP)
Sven Felix Kellerhoff »kristallnacht« 978-3-929829-66-2 Broschur, 96 S., 50 Abb. 9,80 €
Harald Neckelmann Der Tauentzien 978-3-86855-044-3
Harald Neckelmann wie buffalo bill in berlin sein lasso schwang 978-3-86368-105-0 Broschur, 188 Seiten, zahlreiche Abbildungen 3,00 € (UVP) John Provan ich bin ein berliner 978-3-86368-112-8 Broschur, 96 S., 110 Abb. 4,00 € (UVP)
M. Wesner/C. M. Melisch st.-petri-kirche 978-3-929829-87-7 Broschur, 128 Seiten, 50 Abbildungen 7,00 (UVP)
Gesamtverzeichnis
DDR | Mauer | Kalter Krieg 3. Auflage
Klaus Behling licht ins dunkel 978-3-95723-025-6 Broschur, 240 Seiten 16,95 € ISBN -701-9 12,99 €
Klaus-M. v. Keussler/ Peter Schulenburg Fluchthelfer 978-3-95723-013-3 Broschur, 336 S., 180 Abb. 19,95 €
Neuausgabe
Jens Schöne volksaufstand 978-3-86368-076-3 Broschur, 144 Seiten, 125 Abbildungen 14,95 €
ISBN 978-395723-702-6 12,99 €
Jens Schöne die ddr 978-3-95723-019-5 Broschur, 288 Seiten, 228 Abbildungen 19,80 € The GDR engl.: -020-1, 19,80 €
Sven Felix Kellerhoff/ Bernd von Kostka hauptstadt der spione 978-3-95723-087-4 Broschur, ca. 296 S., zahlreiche Abb. 19,95 €
2. Auflage
Klaus Morgenstern/ ddrbildarchiv.de® (Hg.) ddr in color 978-3-95723-037-9 Broschur, 80 S., 74 Abb. 9,95 € 6-sprachig
3. Auflage
2. Auflage
Klaus Behling »der letzte macht das licht aus ...« 978-3-95723-003-4 Broschur, 200 Seiten 16,95 € ISBN -708-3 9,99 €
Bundesstiftung Aufarbeitung (Hg.) Die Berliner Mauer in der Welt 978-3-95723-016-4 Gebunden, 288 S., 290 Abbildungen 19,95 € ISBN -703-3 12,99 €
Jens Schöne ende einer utopie 978-3-86368-000-8 Broschur, 144 Seiten, 110 Abbildungen 14,95 €
Tobias Seeliger Zeitenwende 978-3-95723-021-8 Gebunden, 128 Seiten, 144 Abbildungen 19,95 €
Bernd von Kostka ferien vom kalten krieg 978-3-86368-090-9 Broschur, 64 S., 40 Abb. 7,80 €
2-sprachig
Wieland Giebel (Hg.) Berlin 1933-1945 | 1945-1989 978-3-86368-118-0 Faltplan, 84 x 59,4 cm, gefaltet auf 10,5 x 19,8 cm 90 Abbildungen 3,99 € engl.: -119-7, 3,99 €
2. Auflage
17. Auflage
2. Auflage
where in the world is the berlin wall engl.: -017-1, 19,95 € ISBN -704-0 12,99 €
Klaus Behling in den mühlen der dienste 978-3-86368-061-9 Broschur, 200 Seiten 8,00 € (UVP) ISBN -710-6 9,99 €
Jens Schöne die friedliche revolution 978-3-929829-97-6 Broschur, 144 Seiten, 110 Abbildungen 14,95 € The peaceful revolution engl.: -012-2, 14,95 €
Landesarchiv Berlin (Hg.) die berliner mauer 1961-1989 978-3-95723-039-3 Broschur, 128 Seiten, 118 Abb., inkl. DVD 9,95 € weitere Sprachen (s. a. S. 21):
K. Behling/A. Jüttemann Der Berliner Teufelsberg 978-3-95723-047-8 Broschur, 48 S., 40 Abb. 5,00 €
Udo Hesse als noch osten war 978-3-86368-100-5 Broschur, 80 Seiten, 72 s/w-Fotografien, Duplex 2-sprachig 14,95 €
engl.: ISBN -717-5, 7,99 €
N. Bösch/W. Giebel Checkpoint charlie 978-3-95723-081-2 Broschur, 64 S., zahlr. Abb. 9,95 € 6-sprachig
25
Bildbände 3. Auflage
4. Auflage
12. Auflage
Jörg Weber spaziergang an der east side gallery 978-3-95723-008-9 Gebunden, 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen 16,95 € 2-sprachig
Robert Grahn wandel im flug 978-3-95723-009-6 Gebunden, 144 Seiten, Luftaufnahmen 19,95 € 5-sprachig
Wieland Giebel (Hg.) berlin – damals und heute 978-3-95723-072-0 Gebunden, 96 S., 86 Abb. 19,95 € 6-sprachig
Monika Bauert (Hg.) das brandenburger tor 978-3-86368-026-8 Gebunden, 192 S., 330 Abb. 19,80 € 5-sprachig
Nadin Wildt Filmlandschaft berlin 978-3-95723-070-6 Gebunden, 128 Seiten, 160 Abbildungen 19,95 €
Michael Bienert potsdamer platz 978-3-86368-077-0 Gebunden, 96 Seiten, 140 Abbildungen 16,80 €
Monika Bauert berliner Thaeterpläne 978-3-86368-120-3 Klammerbroschur, 28 Seiten, 24 Abbildungen 5,00 € 2-sprachig
M. Bauert/U. Buschmann berliner theater 978-3-95723-015-7 Gebunden, 128 S., 190 Abbildungen 19,95 €
Peter Frischmuth/ Axel Pinck Murals 978-3-95723-066-9 Gebunden, 160 S., zahlr. Abb. 39,95 €
3. Auflage
Michael Lange Rückblende 978-3-95723-022-5 Gebunden, 96 S., 98 s/w-Fotografien 19,95 € 2-sprachig
Dirk Laubner am himmel von berlin und postdam 978-3-86368-099-2 Gebunden, 96 Seiten, Luftaufnahmen 19,80 € 6-sprachig
6-sprachig
2. Auflage
Robert Grahn Nacht über Berlin 978-3-86368-122-7 Gebunden, 80 Seiten, zahlreiche Abbildungen 19,95 € 6-sprachig
Karl Heinz Kraemer/ Lothar Heinke Fernsehturm berlin 978-3-929829-99-0 Broschur, 80 S., 100 Abb. 9,80 €
2. Auflage
Ulf Buschmann u-bahnhöfe Berlin 978-3-86368-027-5 Gebunden, 96 Seiten, 164 Farbfotografien 16,80 € 2-sprachig
Ulf Buschmann berliner kinos 978-3-86368-121-0 Gebunden, 112 S., 141 Farbfotografien 16,80 € 2-sprachig
Klaus Behling/ Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – partywissen für klugscheisser 978-3-95723-060-7 Wire-O-Bindung, 160 S., 112 Abbildungen 5,95 €
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Black & White 978-3-95723-075-1 Wire-O-Bindung, 160 S., zahlreiche SchwarzweißAbbildungen 5,95 €
Berlin en bloc(k) 2. Auflage
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Highlights 978-3-95723-057-7 Wire-O-Bindung, 160 S., zahlreiche Abbildungen 5,95 €
26
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Street art 978-3-95723-058-4 Wire-O-Bindung, 160 S., zahlreiche Abbildungen 5,95 €
Jörg Weber/ Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – east side gallery 978-3-95723-061-4 Wire-O-Bindung, 160 S., zahlreiche Abbildungen 5,95 €
Norman Bösch (Hg.) berlin en bloc(k) – Berlin zum Ausmalen 978-3-95723-077-5 Wire-O-Bindung, 72 S., Illustrationen zum Ausmalen, Infos und farbige Abbildungen 5,95 €
Gesamtverzeichnis
Berlin heute 3. Auflage
Christian Klier der späti 978-3-86368-115-9 Klappenbroschur, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen 9,95 €
Wieland Giebel Berlin heute Inkl. DVD 978-3-95723-068-3 Broschur, 64 S., 155 Abb. 7,95 € weitere Sprachen (s. a. S. 20):
9. Auflage
Thomas Knuth berlin for beginners 978-3-86368-030-5 Broschur, 144 Seiten, 45 Abbildungen 14,95 €
3. Auflage
Jana Muraitis/ Sabrina Sundermann hallo Berlin 978-3-86368-022-0 Broschur, 32 Seiten, zahlreiche Illustrationen 7,80 € hEllo Berlin engl.: -048-0, 7,80 €
Monika Bauert/ Norman Bösch forgotten friends berlin 978-3-86368-053-4 Broschur, 96 Seiten, 100 Abbildungen 7,80 €
Giulia Pines Finding your feet in berlin 978-3-95723-000-3 Broschur, 192 Seiten, 20 Abbildungen 16,95 € E-Book: ISBN -700-2 12,99 €
Kinderbücher 5. Auflage
Magdalena und Gunnar Schupelius Beruf könig 978-3-86368-055-8 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
4. Auflage
Magdalena und Gunnar Schupelius preussens prinzessin 978-3-86368-093-0 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
2. Auflage
5. Auflage
3. Auflage
Magdalena und Gunnar Schupelius Wilhelm und Alexander – Die humboldts 978-3-86368-114-2 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius als die mauer stand 978-3-95723-027-0 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius berlins geschichte für kinder 978-3-95723-024-9 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius Mein Gorilla hat 'ne villa ... im Zoo! 978-3-95723-082-9 Klappenbroschur, 64 S., zahlreiche Illustrationen 14,95 €
Thomas Henseler | Susanne Buddenberg DDR-Geschichte zum einkleben 978-3-95723-067-6 Comic-Sticker-Album, 80 S., farbiger Comic 16,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius What was the berlin wall? 978-3-95723-083-6 Klappenbroschur, 64 S., zahlr. Illustrationen 16,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius The History of Berlin for Kids 978-3-95723-084-3 Klappenbroschur, 64 S., zahlr. Illustrationen 16,95 €
Magdalena und Gunnar Schupelius My Gorilla Has a villa in the Zoo! 978-3-95723-088-1 Klappenbroschur, 64 S., zahlr. Illustrationen 16,95 €
27
Aidast r
r.
lf-St Ad o
t av Gus Str.
prom enad e
str.
str.
eBörn
Woe lck
Bizet-
Meye
rbeer-
unod
Han
Go str.
G ür
-
ns-
Eisle
r-
str.
r-
Str.
Eins
Greifswalder Str.
tein
cin
-
Alt
St veneeng w r
wer
Pu c tel-
Str.
Str.
elo
T Ma homa nn- sStr.
Tho ma s Str. -Mann -
nn-
ang
ns- Ei sle
wer
r
We g
w er We g
sko
line
tel-
str.
A nt
Ma
hel
Str.
ns-
er
rko
as-
Pie
sko
Gre
S to
Str.
tr.
Tho m
ald
tr.
Gür
Tasso-
aim Beh
Mic
Eisler-
Str.
ifsw
tzes
str.
Pisto riuspla tz
str.
lcke Roe
str.
str.
Ma nde l-
str.
Pi e
em Ho s
weg -
ster
G oy str. a-
icke Frie s
the G oe
ann
ußs
-
tr.
itz-
Gub
Pre
Rie
B er
Str.
str.
str.
Str.
lauer
Prenz
tz
Str.
str. Antonplatz
str.
str .
Park -
str.
Str. Heiners
Allee
Sült Trac h te nbr S od odt tke str. str.
uer
Prenzla
Allee
str.
str.
r. imst
Mey erhe
ckerD un str.
str.
r
S ene
str.
str.
dorfer
Straße
Talstraße
Max Kos ka
str.
enhag
ger
tr.
Var n -
va n G ud
Str.
str. rcke
Str.
Str. Lew str.aldstr. Gla nerßbren str. -
er S
eim
hlh
St a
e alle
ner
liem
ann
-
Lyc he
S ch
D un
S ch önh a
fenhagener Grei-
elPap p e
All e e
rg-
er
nbe
agen
ere
enh
S ch
Greif
Str.
u s e r A l l ee
Rhinoer Str.
alle
ien tan
felde
Toblacher Straße
Gotlandstraße
Gotlandstraße
Nordkapstraße
Tegnerstraße
Seelower Str.
Björnsonstraße
Aalesunder Straße
Str.
Schönfließer Str.
sener
Jülicher Straß e
Sonderburger Straße
rstr aß e
Eu le
Andersenstraße
Drie-
Str. Sonnenburger
tr.
rS
ale
ebrink HeidStr . er Zingste Str.
nt h
tr.
chs
Ho
Bergener Straße
K as
str.
Trienter Straße
tra ße trGarü ßne tale rS
Wrie zene r Stra
Grü nta ler S
ße
Freien walde r Stra
ße
ter
M Ulr axStr.ich-
Upsalaer Straße
Brixener Straße
e
raß
holm er St
tr.
er S
ttin
S te
G rü
str .
an
sti
Ba
str .
str .
r t-
h- S
pla
str.
raß e
raße
Straß e holm er Stock
raße Trav emün der St
tr.
ns
an
ttm
str .
Bu
r unn
tr.
rS
rge
lbe
chs
tr.
Ko
Ho
St r .
-
Waff ensc hmi
traße -Kuh r-S Wilh elm
Ster nst
Kolo niestra ße
Ford oner St
Sto ck
e stra ß Re gin ha rd
ki-Str aße
-Galins
nz
en
Gre
see
H an
str.
-
er-
n
ritz
Lehd
Ha
Ost
rius-
str.
Kunkel-
e aß -Str
UferOr t hstr.
ich
Str.
Pisto
r-
hie
str.
se -
str. Lilly-Henoc
r
Mahle
str.
ErnstThälmannPark
stre
Heinz
ße stra en ali
Am
Gras
Str.
zige Filmlandschaft Berlin r Ch o do in der Presse: str. Jablonskwi-iecki-
Oe
Wein e
l-
1 Eilveserstr. 2 Scharnweberstr.
urge
r.
ll-
Mirbachplatz enb
dinst
Küs e
Pau l-
Bla nkStr. Lind enh oek weg Sc
h-
rlott
Boro
Gre
o rg-
Ch a
Str.
Eric
-
1 La n 2 gha ns-
ke-
Ge
u-
Stein
see
Stre
sRo inis str.
St r .
e
Sch
Max-
we r
raß
e
Ost
Prenzlauer Allee
Dan
nst
rstraß
do
alie
Gäble
St r .
14
e raß
te r
aße tstr
r St ale
ng
St r .
va Pri
ße tra lers Gäb
Ri DGZ-
st and Wig
str.
tr.
St r Zeiss. Hid DiePlanetarium s te r seer denweg Stubb Str. str. kamm enerstr. str. Fröb e Frö lplatbelz str.
Str.
Am
Ettersburger Weg
der Naugar
e r Str.
rstr.
str.
eck er S tr.
er W eg
e
zow
. St r o l f-Ad tav Gus Lehde r-
str.
Str.
Ahlb
pla str. tz
ße
yer s
str.
rh-W Krüger eine r t-
K an
Göhr
Hagenauer Str. Knaack
Kulturbrauerei
raße
Kug le
Zelt e
245
stei n
e
hls
mo
Sch
Ober
ß stra ring Büh
Stra
rga rde r
Let t r- Helm eholt z
Wis b
-
10
n-S e tra traß ß
g
e
er erg
me
Herthast
e
R au
Spiekerm
Promenad
St a
Rin
ß stra ring
enb Seid
e traß
Hardangerstraße
Tals
er t
DGZ-
Büh
Eschengraben
Wic h
Gäblerstraße
Straße
Str.
Jaco
annstraße
Straße
Eric
e aß lstr un e Pre
rlöf Selma Lage
traße Neumanns
Str.
str.
Str.
str.
Lin
sweg emati
Weg
Weg
Asta Nielsen Straße
Schonensche
g
Retzbacher
Zellinger Weg
Obernburger
Kurze Straße
Buchholzer Gneiststr.
. Topstr
rge r
Schwed
in Woll
Swin
tr.
str.
er S
te n
me Kremer Str. n Str.
Baumbachstraße
Milastr.
G et hse Str. mane
er
aße -Str e feld Straß agen yerm-W rt-Ba e hel Wil Herb e raß t-St han asc olf-B ße Rud Stra litz-
Seid daFrie
bso
Thulestraße
str.
str.
e
e
raß
er St
ße
e2
nth erraße 13 Litfi
Privatst rch
hnst
Stra
Str aß Gü
ße
raß
Lunder Straße
str.
n-
-
Stargard
Gleimstr.
Cantia
Am Falkpl.
Str.
Str.
er
er Str.
r
dom
und
G ar
au
Us e -
Str. asWolg Str. ter
Jasm
-
Str.
r Str. Eberswalder Str. walde Danzig Ebers er Str. Oderbe
Vinetaplatz
pine
str.
tWat
te n
a Volt
tr.
Gaudy
FriedrichLudwigJahnStadion
rpark
Rup
G ar
Ack ers
Ch
. str
Str.
Schönhauser Allee
Mauerrest
service@berlinstory-verlag.de E-Mail @ Telefon (Kirchhöfe 030 - 20 91 17 81 r 2St.-Hedwig-Gem. 030 - 69 20 40 052 Str. Bernaue Fax Berl. Domgem. Kirchhof Dorotheenstadt II
kendorfer Str.
S ch
Ystadt
Str.
iner
r Str. Malmöe
r.
m D em
Erich-W einer tRode nberg Wich ert-
Str.
MaxSchmeling- Friedrich-LudwigHalle Jahn-Sportpark
Maue
ing-
Voltastr.
. str
Falkplatz
-1989
Lor tz
str.
Gleimstr.
r 1961
eyer-
Kugler-
Robeson-Str.
Arnim Platz
Dänenstr.
Str.
Korsörer
M aue str.
Wisbyerstr.
n Stei
ki Holz
Eschengraben
Hallandstraße
Rückblick
Thie g ber
Am
Tresko wstra
Eschengraben
Czarnikauer Straße
Schivelbeiner
Kopenhagener
er ollin str. W Str.
Gusta
n-
tst
Neue Hoch-
ng eri
v- M
str .
r
Str.
rich
te n
Grau
Ge
er Schönwald Reinickendorfer Str. Weddingplatz Schulzendorfer Str.
ssi
n de r
Hu
ene
Gleimtunnel
Gleimstr.
Str.
er
str .
emü
buss
tr.
str.
Ibsenstraße
Schönfließer Br.
ter Str.
n Swi
Putt
str.
chts
Ravenéstr.
rst r. str.
Rüg
e Alle
Behmstr.
Behmbrücke
Ramler-
nen
Str.
Volkspark Humboldthain
Humboldthain
r Str.
Gesundbrunnen
str.
Berlin Story Verlag GmbH Leuschnerdamm 7 Wedding 10999 Berlin Geri
Mönckeberge
Behmstr.
r.
B ru n
Kösiner Str.
Pasewalker Str. str.
Pa
e
r
Wi ese n-
nk
Finnländische Str. PaulÜckermünder Str. Str. Isländische
Schwed
fer
Adolf-
Wedd in str. g-
dst
S Straße
e
ter Schwed Steg
Ba
er-
Glücksburger
Laböer Straß
Str aß
erstr.
t tg
ver
Ibsenstraße
Norweg
Pankstr.
Bö
Kle
lle
. str ser eys urn Th
i
r kendo
ön B s te dts tr.
tr.
KONTAKT
lle
le
nta
Grü
-Straße
ndström
Elsa-Brä
Stavanger Straße
Be
Op
S ch
z l at enp
ße
e
aß r Str
e
Straß Jenny Lind
Wetterseestraße
Straße
ße 49
Vinetastraße
aße ndstr
rla Weste
Esplanade
Ellerbeker Str.
tin -
Str.
r Straße Forchheime
taler
Brennerstraße
Elsa-Brändström-Straße
Trelleborger Straße
Biesen
r.
Elsa-Brändström-Straße
U
aße sstr
Stra
s-Straße
nbur ger St
Straße
im he tr. an r. ns Sp st an rm
Ma r
Reinic
Mü
str.
Tiroler Straße
-Straße
Greta-Garbo
klau Pfarrer-Jung
iner
W nstr. iese Wiese nst r.
Nettelstr. beckpl.
dding
r.
Borkumstraße
Sold
Gote
latz
t z-
ed-B tsch ornem Got str. ann-
str.
Max-Linger-Straße
Louise-Schröder-P
St r . gen-
sst
ße Lohmestra
straße
G
iu rop
eg ew
berg
ch Wis
traße
Zillertalstraße
ße
VERLAG . str
B ad s
ße Laudaer Stra
traße
Maximilianstraße
Brennerstraße
U
s . tr. Schererstr str.
D
Stra
BERLIN STORY
-
Heynstraße
ße
Hansastraße
x-
Görschstraße
ße
iner
Nauener Str. Platz
e
Stra
Sold
Straße
ß stra
ite
m olo
eg sw
iscu
Hib
rtur m
Arnold-Zweig-S
Samländische Straße
ße
ra nst
ße
Stra
Haßlingerweg
Iranische
Was se
Arnold-Zweig-S
Masurenstraße
Ötztaler Straße
Brehmestraße
Straße
tra gers Stee
iner
ard
uder
liner
Sold
Am
Berlin macht Geschichte – wir machen die Bücher. Heub
Zech
Ritterlandweg
Gaill
aße estr hem
ße Kühleweinstra
Gesellschaftsstraße
Kissingenplatz
Berlin Story Verlag
eg igw
Rett
ße
Bre
traße Holzs
Mickestraße
Letteallee
traß e
stra
Borkumstraße
Florapromenade
alk
ße stra del Pra
ats
sch
Florastraße
e raß nst ah rdb No
Kühleweinstraße
Katt eg
Gott Letteallee
Kissinge
S
Hiddenseestraße
S
Kissing aße aße Kissingenstr Kissingenstr nstraße
e
raß
rast
Flo
Arkonastraße
ße
e Lauterbachstraß
traß e
stra
Sellinstraße
hn
Neumannstraße
elsw erde rs
ba
e raß est ulz Sch
instraße
Werftendensteg
Simmelstraße
immelstraße
No rd
e holzer Straß
Epenste
Schwabstraße
Schwabstraße
traße usekes
Pich
e
elbruchzeile
S te
Kn
str .
str .
ön ha
ifsw
Gre
str.
e-
ipr od
er
ald
y-
Ella
-Ka
Die
Allee
W Str. erne r-K ube -
Str.
-
St r .
Bö
tzo
w-
Ryke
r.
ipr od
str.
Kn
h-
arc
Esm
Win s-
o-
O tt
chw eize r Ga rten Am Fri ed hai richs n -
er
zow
-
Han
s-
ald
Am S
B öt
ifsw
Gre
St r .
tr.
er S
erg
r-
-
Au e
Koppen
Str.
Str.
ner
r
Kadine
St r .
er
d er
aße
au
Lib
str.
ecke
r-
str.
-
hof
Dann
nberg bruck -
Ehre
nba
Eise
Lehm
Wars ch
str.
Wars ch
Pfu str. el-
str.
hn-
auer
Warsc h
auer
Platz
Str.
Wac Hed hen wig heim -Str. Tam a
M Str. ildredH
arn
ack -
M Ranariane tzan -v.-Str.
St r
str.
str.
B myromstr.
str.
-
kler
Pü c
r.
-
str.
tein
str .
str.
ens
str .
é-
Bo
uch
str .
lls-
K rü
n-
hle
mü
bow -
Loh
Eich
ben
tgr a
Flu
fe r
zer U
str.
-
bor
Rait
str.
str.
Gö
str.
er
Glo
gau
Lieg
nitz er
er
For st
das tr.
str. Li be r
rlit
Str.
uer
Ohla
str.
tr.
r
TaborHe c km ann u fe
y-
Cuv r
Str.
La u
S ch l ufeeusen r -
er S
eln
O pp
Str.
Falc ken s
Str.
sitz er
tr.
r St
aue
Lüb b
Str.
ene
r St
r.
str.
str.
Zeu g
S or
el-
Man
teuff
La s
deh
r
Pari se
pen-
Kop -
Andreas-
m
d am
l-
m m Enge
platz
n-
anne
Mari
str.
el-
teuff
Man
str.
n l e in-
S c hö
r.
FritzSchiffWeg LudwigPick-Str.
Kommune
str.
Kraut-
str.
-
ertstr .
Adalb
Mari an str. nen-
r.
enst
ann
Mari
str.
auer
Lich
Mar str.
te n b
erge
Ifflan
r St
r.
str.
str.
Lebuser Str .
str.
str.
e
dstr. N eu
Fr ber iedric ger hsStr.
usb
S t ra
L i c hte
tr.
W mey eydeer S tr.
nberger Str.
Moll
linas
Bero
str.
-
ling
kirch
ael-
Mich
ertstr .
Adalb
ertstr .
Adalb
str.
iral-
fe-
Grae
str.
Nagle
Bü
str.
-
lina
Bero
Schil
str.
Le Leusc giendam hnerd m amm
m
Adm
Thae r-
-Zin Ernst na- Weg
str .
ing
sch
str.
WeBernh iß- .-
Jac str.obi-
Brück enstr.
O hm
tr.
ne -S
dam
mstr.
Grim
Str.
nd
Me
o-B Str. ra u n-
O tt
Ale xa str. nderlln ischen Park
Am Kö
Wasse gasse r-
Dre sd Str.ener
- He i
rich
He i n
Luck a Str. uer m
dam
S eg Erke itzlenz -
mstr.
Grim
e-
str .
r St
Kolm
Str.
er
zlau
Pren l-
Kle Ale ine
Rosa
n
Gru
Berg fried str.
r.
zens tr.
Gelb elstr .
Fonta neprom enad e
Baer
wald -
mac her -
chleier-
str.
Lie xanderstr. b Ale kne Bartelx-W ch str. t St eddin Keib r. g- Str. e
Al -Lux mstadtstr. emb urg-
r-
str.
zens t
Lob e
Prin
str.
str.
Tem pelh erre nst r.
Str.
walder
are
z-
wit
Koll
bur ger
er
-
Stra ß
user
Max-Bee
m
-
ak ob
eJ
ck-
Pr i n
nstr .
rine
and
Alex
Str.
Zossener
Str.
str.
Nostitzstr.
Solms-
str.
str.
Husemann-
r.
r St
rine
Str. Str.
Rück str. er-
nha
S chö
Alte
str.
am
nd
hle
str.
n-
Grü
Al t
nstr.
rine
and
Alex
Jakob
nstr.
lte
LinA de
Groß beerens-tr.
str.
Großbeer en
str.
damm
str.
Schö nha us
Choriner
Chris A tine münnger- nd Str. er
str.
n-
Gorman
S
en charren str. str. Mü
aud
r tr
e
Ne u
J ak
Alte
str.
str.
Möck ern-
str.
D hof ieden er S tr.
llee
Te line mpr Str.
weg
ergs
Wein b
Burgstr.
Ge
tr.
r -S
nge
Spri
r.
enst
Lind
Str.
uer
Dessa
Möckern-
Str.
iena
tan
Kas
E
Monb
ijou-
Tucho
str.
lskyst
r.
Axel-
str.
H. d. Gieß
Friedr.Ebert-Pl.
Ebert-
ele-TTilla-DuLinkstr. ergit-P rieu rome x-Park nade Köth ener Str.
Gabri
Schellin str. g-
str.
-
Flottwell
r.
Ch o
Str.
uer
rna
Be
mm
Alexander-
Hnr.-vonGagern-Str.
Gro Queralße lee
Yitz Rabinhak-Str.
er
Potsda m
Str. rstr.
-
Mitten-
r-
ssener
ge
Solms-
n Ku
z-
r.
r
r
gst
u fe
D
tr.
Is i n
Großbeere n-
rl-
str.
Ka
Fichte-
. str
Möckern-
Tre Am
Hobrecht-
er
Spremberger Str.
buss
Harald Neckelmann anhalter bunker Berlin 978-3-95723-031-7 Broschur, 112 Seiten, 160 Abbildungen 9,95 €
ee all kin sch Pu
Kott
er-
Bautzener Str.
usser KottbStr.
Baer w Baer aldstr. wald str.
ufer
Minna-Cauer -S
Kath.-Paulus -Str. Ella-Trebe-Str.
wit
ener DresdStr.
en-
zst
n ssin nze str.
. B öckler s t r
e-
tr.
str.
rS
Str.
Pr i
nn
Str.
rse
er
n-
str.
r
ch
rstr.
ner
g fo
sden
astia
U fe
B lü
Katzle
Gube
lsin
hof
n-
Dre
S eb
str.
Mehringdamm
Katzbach-
irc hstr.
Str.
He
B ahn
H.-v.Karajan Str.
Str.
r
ski-
er
hle
ribe hre nstr. nte nda ma Kom
llsc
allee -
ene
hlew
zen
nstr.
St a
Mü
astia
. str
mer
Gub
Marc
ie Wr
S eb
. thstr
str.
Wilhelmstr. tr. nns
Körne
str.
Allee
Am
-
B eu
str.
Enckestr.
ma ese St r
tr. Blumen th str. al-
wski
Str.
r.
del S ey
Jeru-
str.
De
Ostro
str.
str.
rw O be tr.
l nse eri ch Fis riPet latz p i te Bre Str. re d Brü str. hsdric Friegracht str. er ass
ssers
salemer Str.
Markgrafen-
Charlotten-
Friedrich-
lm Wilhe
U f er r fe ch e s lles mpelho Te
r.
-
-
Weischba r. st
r.
nst Waise
Jüdenstr.
str.
rwa
r.
Unte
str.
str.
Jerusalemer Str.
str.
Ma u e r -
r
str.
Otto
y-
burg
Ebert
Haus
rt Ecke
str.
Str.
str.
str.
d e rst
tr.
Karl-Mar x-
Das Buch liefert umfassende Fakten, Bilder und Zeitzeugenberichte.
er burg PetersPlatz
-
xa n
n-
rS
t Pos
Niederlagst
Markgrafen-
str. str.
str.
u fe
Kulmer St
Str.
Str.
er
e Löw
Ale
ue
Litte
da
ksen
an
en
ughs. A. Ze
Dirc
Sp
t A m s tg a r Lu
Oberwall-
Bebelplatz
ten-
str.
Friedrichstr.
Mauer-
lm Wilhe
nn
str.
str. Bülow
Str.
del-
burg
sstr.
n
str.
Charlot-
Glinka-
str.
ma
-
ese St r
Eichhorn
zeile
str.
Kulmer
Rie
rs Pete
r. chst Pints elmWilhlze-Str. Sto
thia
e-
Mat
r.
Sorg
nst
be
täts-
str.
hstr. Neustädt. Kirc
Schadowstr.
Wilhelm-
BenGurionStr.
Bülow
Manstein str.
-
de
ard-
e Fri
ar x-
Am Anhalter Bahnhof, der früher riesig war (bis zum heutigen Tempodrom), wurde 1943 zeitgleich mit dem Führerbunker ein Bunker für 3500 Menschen errichtet. Am Ende des Krieges hielten sich dort bis zu 12.000 Menschen auf, ohne sanitäre Anlagen, ohne Lebensmittel. Nach der Berlin-Blockade und der Luftbrücke lagerte der Senat hier nun Lebensmittel im großen Umfang ein. Heute befindet sich hier das Berliner Gruselkabinett und das Berlin Story Museum.
Str.
Gitschiner
-
nkle
tr.
g ra
-
uer nda Spatr. S
-
senstr.
rdnt a . Go str
fe r
l-M
Rich
ms
up
Universi-
k-
ba u e r
P l a nc
. htstr
Kar
Anhalter Bunker Berlin Alle – e das Buch zum Bunker.
tr.
Ble
rni
us
str.
str.
Ba
Str.
Str.
Zirk
S ch if f
Lui-
brec
tr.
r Ufe
der
how Virc
r.
978-3-95723-070-6 Gebunden, 128 Seiten, 160 Abbildungen 19,95 € Str.
lskyst
xan
z Frit
Str.
nt h a
how Virc str.
Kleine Rosenthaler Str. ler
Rose
imstr. Joach Kl. str. August rger Hambu Große
Tucho
Am
in- S
Friedrichstr.
Al-
str.
te f f
Str.
ers
ad-
tr.
r.
tr.
tr.
. lisstr
ees
Luisen-
te-S are
Unsere Glückwünsche an Nadin Wildt und Franziska Donath
Ale
r Con
er
Ackers
nst
sigs
uss
N o va
B or
r te
tr.
Ga
fstr.
Ch a
he sisc Hes Str.
str.
g We zer
Bergs
ndorf
wa r
estr.
Die Berliner Geschichte im Bunker erleben – inklusive AudioGuide. Durchlaufen Sie im Berlin Story Bunker eigenständig drei verschiedene Ausstellungen auf drei Etagen oder lassen Sie sich bei einer Bunker Tour die Geschichte des Bunkers erklären.
www.berlinstory.de
„Nachschlagewerk mit gut recherchierten Angaben zu den wichtigsten Drehorten ... ein Werk, um darin herumzustöbern.” Nadin Wildt/Franziska Donath Andreas Conrad, Tagesspiegel Filmlandschaft Berlin zig
str.
Eiche
S ch
Heid
tnd Bra llyWi
n Unter den Linde
Dan
l
nen
a kan
B ru n
hr ts
. estr
Berlin Story Bunker
Mehr Informationen auf
Str.
tr.
ifffa
He i d
Str.
Impressum: Berlin Story Verlag GmbH, GF Enno Lenze, DE291153827, AG Chbg, HRB 152956 B; ViSdP Enno Lenze, Leuschnerdamm 7, 10999 Berlin
17. Juni
„Berlin im Kino ist einfach super, alles hier wunderbar nachzulesen, wo war was und wie sah es aus.” Monika Burghard, Radio Berlin 88.8
r we
tr.
s-S
irchstr.
aeli
S ch
03322 - 12869-97 woryna@vah-jager.de 03322 - 12869-0
rko
der S
Str.
ich
uer
per Fax 2 oder per E-Mail @ oder per Telefon (
Str.
str.
e -M
nda
BESTELLUNGEN
S to
Str.
r
te n
olin Car
st-
S pa lin-
hor
B er
arn
G ar
S ch
gstr.
litze
Pflu
89
Stre
-19
www.BerlinStory-Buch.de
iSredzk
Str.
latz nap Arko FürstenStr. eer berger Str. s n a r G wstr. Zion skir chs t r. Feh rbe S ch llin Zionser we kirchpl. d te r Zio nsk irch r. str. enst n ra Vete
Grie ben o
Feld str.
-
sen
Lie
1 196
lzer nho Schö Str. er berg
Bernauer Str.
Kl.
der
er
lsun
Hu
n-
Stra
emü
Gartenplatz
iner
uer
r.
Franz. Gem.
str.
Ma
est
er-
Rupp
sse
str.
din on ge Olg r1 MargaretePreBenar aWalter-Str. s io r. Str. Joh te-St - r-St n- r. a r. ssi t C s le l 1 V h S ae te n o rist Ber yen S r. insfko Anto lkspa bur Str. str. nhd Sch Ack Bo R he ger wlertst n S rk Kollwitz.- geners Wöh aef Wör ther platz Rud tr. str. kow Da Eu- Licht Schehr Str. Kapelle der Schwartzkopffstr. o l fn e n r. z Mauers t ber Versöhnung tr. ige Mar BundeswehrSt r ffs Die Jüdischer p g gedenkstätte ie A . o r tric nbu cke Friedhof v. St. krankenhaus S ch Str. S r tzk h r t r Friedhof a g r. w s er tr. Elisabeth Bon w ar S ch r hoe Pas Str.zlame ler k t f n e f ie A e str. urK Str. r-S St r Friedhof . tr. Kap Hein Senefelder- Belf ethk Mauerrest v. St. Sophien Bundesnachrichtendienst Str. Imm elle zlisab M Str. or t Berg -Zentrale ie- anu platz - St er ha ühlArnswalder str. Jul f thorn r. elkir Huf ner SusePappelpl. l tr. Platz S o c e Str. 2 Ernsth tr t S W . r. Me eenstr. oR aa Am Fürstenbergoltz Senefelder- tzer Str. str. Zinnitzer Nordbahnhof Invalid bes Nordbhf. at h K ät - B tr. lan Str. str. platz w Str. tr. he ersa rich 2 ds H b E a e Zeh inric H Str. str. Nie den S aa schhLottu icke der Str. r b rü Bart Str. tr. Mauerrest R S z Naturkundemuseum . r Kirchhof k m o tr n irch cke ller ei ers er H e d r Rosenthaler Platz n r. d m rö . Museum für t St. Marien ere o S tr Str. St r S ch str. tr. str. om eys ipr Naturkunde idens . els Str. l-H u. St. Nikolai Str. e-S Kn str. l leg Pau ret Landsberg Tieck dter I nva Torstr. S ch Kirchhof Ar n rga eritz Döb Str. Ma diAllee str. St. Georgen u R Linienstr. . Rosa-LuxemburgPl. vor d. tr Linienstr Berg DorotheensPrenzlauer richshain . Neuen Tor Hanno KoppenPlatz am Kl. niu Am Fried Platz e städt. u. Franz. Kirchhof h H v t platz Königstor F am ers Co r. Robert-Kochst St. Marien r b Friedhof c ied urg he Platz Zolastr. Linien Torst Mulac u. St. er S en r. k- st Gips Torstr. Rosa- str. tr. ger lss eschichtsr. Sc . Str. Stein sber he Luxbg.-Pl. gerstr. str H MoNikolai e ohnstr. Philipptr. ch öchs park Volkspark Friedrichshain gassndelma La n d lliens August str. ki r eydin te in str. s Europa- HumboldtHerr e n W L S tr . r. o e O Hirt st phie enplatz ens org Oranienburger ranienburger August Allee Langckstr. n- Weinmeisterstr. tr. s Vivantes Klinikum Ge iden r. t e e H . r b Hauptbahnhof hafen r . S st St r Wa str tr. t im Tor feld str. dze . str. ickstr. ins . Mo Friedrichshain er ckKrausn We llClaireoffAn duerei Moll N eue S c h önhs. . Mün str. str. Ma zstr. Bra WaldStr. 1 Agnes-W Str Johannisstr. Oranienburger Str. Memhard1 Unterbaumstr. rg Washing- FriedrichO ra n i 1 Gr. Präsidentenstr. 2 Kurt-Ex Str. str. List-Ufer enb ur tr. 2 Charitestr. Kalkscheunenstr. tonpl. gstr. Markt manns ge r hann Platz der Str. 1 .2 Hackescher str. ZiegelEb e l i n -Str. K Mo sen h Koch k c c str. s r i r Vereinten i hu D Landsberger m Sc Karlpl. str. Nationen 2 str. ape Monbijou- p nbijo l-H ro l str. r P e F l 2 l a e 1 B leh at z u rie eroli u K park lt-Moab Ra Ne Bert.nade hardtSpree h - u te r it tr. lin c e Brechts AlexanderR o n f . e Hackescher r R er r str. Wey BodePlatz r. Am Weidendamm Am K do ieste rstr. Jamesnnrad ers.- tr. dem -St -Str. eid platz MarienMuseum ernst str. D eye fe n El i g g - S ßma eyer Konenau r. Simon-Park Markt-Karsch Rose H gasse echt Mauerrest Matt Pu Stra e m Str. nst a da Ad St Pergamon- Alte Ab r. ouis Pali Friedhöfe str. bkn FernsehAdeleFriedrichstr. e Museum NationalOtto-von-Bismarck-Allee A.-L s i a L den Wey SchreiberSt. Georgen galerie J a co turm str. dem Neues BundesPaul-Löbebistr Krieger-Str. Parochialkirche re . e y r. Museum kanzleramt Haus u t e r. r . dam r Str. Anzeige Georgenes sst ufe Georgenstr. Sch i f f ba m Bauhofstr r. u. St. Petri Schillingstr. Bundestag Allee B od hau tr. . Paul-Löbest sam l R at d e n s - S t r s der s sta g Müh theenBerliner K ar hau Rotes 1 Jü -Böß Reich BunsenBlum Weid uren Tipi Strausberger str. Doro Marxstr. Lust- Dom e nReichstag Bersarinstr. Rathaus 1 2 G. st Welt in r. z Engelsgarten platz Rigae aga HumboldtPlatz W M Dorotheen3 eid Platz der Republik 1 enstr. Forum tr. weg Universität Humboldtbox 2 r. eenstr. 1 Neust. s t oth Scheidemanns Dor els ß str. Mitt Klosterstr. taire e str. Sing hau Nu (Berliner Schloss Blumenstr. A lle erWeberwiese Rat Ambaumtstr. Denkmal für die Branden- Kirchpl. Humboldtforum) 2 Volbs ermordeten SchinkelPro 1 Molkenat z burger Tor markt ß pl pl. o l Sowj. Sinti und Roma s h Frankfurte tr c 5 adamowitzS . Rosm.S t ra la NikolaiPariser Ehrenmal rd-J str. 4 4 Alte-Leipziger-Str. kirche uer Platz H i l dega Behrenstr. SingerStr. F er 5 Neumannsgasse str. 1 Nikolaikirchpl. Rüd dersch Wall er u f W e r Gr nu Str. s 6 Sperlingsgasse au ers k denzer 2 Parochialstr. RolandFranzös. Französische Hol nerstr. dor Markt . Behre Kleine 1 A.-Hauschner-Str. Str. 6 zma fe r 3 Klosterstr. r B eh re n st r An Str. Str. e dre Franz. Dom Spree f sche 2 Am Park ass r 5 tr. Str. rkts 4 Am Krögel sido Märkische JannowitzGendarmenJägerstr. 1 str. 3 Berliner Freiheit Franzö tr. An d. Box ers r. 5 Schicklerstr. markt r. Ufer s Denkmal für str. ha Rü Fred St 4 Hans-v.-Bülow-Str. Jägerndt-St Dt. Dom de die ermordeten brücke Michaelstr. Kl. rah-Are 5 Ludwig-Beck-Str. rsd Wall e fer Taubenstr. Hann Juden Europas brücke g La FranzU str. Grünberger ng 2 Jä N o s e l Str 6 Varian-Fry-Str. ied str.4 Ku str. . se che Hausvogteiplatz benMehring- rfer is Tau n e r i den In rk s d r r 7 Joseph-v.-Eichendorff-Gasse tr. w .Mä Platz Rungestr. ekin Hausvog- allst che Mohrenstr. Com Ministergärten An der8 Rudolf-v.-Gneist-Gasse r. Fis Wed Am pl. teiplatz 1 Cora-Berliner-Str. Konalon La n Mohrenstr. Wr Ho 9 Brüder-Grimm-Gasse de Comeniuspl. Stadtmitter. i ez r. Kronenstr. 2 Gertrud-Kolmarlzm Ste Eric ge Str. éstr. allst Märkisches Str. Torellstr. en enst W in . Kron Kemperpl. Lenn r h Str. 1 t Koper r. f e s Spittelmarkt ark ur t Museum akob Kronenst rC Am Bell 2 str. Mohrenstr. nih-S Köpe arr Voßevu tst J Leipziger Str. 4 kusr. tr. estr. 3 ee Elisab N e u e Ne r. n str. rtenst Jak ue Leipziger Ohmicker Mara- ethA il 1 Bona-Peiser-Weg n Tierga o St P str. r. bst Heinrich- str. der . PhilStra Ostbahnhof er Str r ge u r. pzi O 2 Paula-Thiede-Ufer Lei la stb Potsdamer An lau Sch harmonie Str. - senh n Krau f. K M Heine-Str. arou en om aue e r P 2 Str. 5Platz str. str ma Platz str. nS ch r r 19 lat str. Kultur. nda mid 1 Am Voxstr. 6 dame 61- z Schützennte forum Matthäistr. s Re- valer Erna-BergerPos 198 nstr. Checkpoint Pot r. Helsing9 tbh Str. MartinStr. StaatsZimmerstr. mund- kirchpl. l te S t Charlie A f. M An bibliothek Ostbah forder Pl. icha Helen Gropius-Bau 7 Spree n . . e erstr n -E M st r Axel Springer e lZimm r. rnstMarleneelch Neue n st st ior89 r. Str. ob Verlag Niederkirchnerstr.Mauerrest Dietrich-Pl. 8 NationalWarschauer Mauer 1961-19 r. RummelsKöp ak Oran He kirch Va Rudi-DutschkeTheaternst galerie eJ burger Platz iens pl. eni HeininrichKochstr. Ger leskaStraße 9 rine Alt Waldeckstr. ufer tr. Topographie e-Pl. t - St O2 World cke and u fe r Reich x str. F park r. e a le il EngelEng e des Terrors d r ners A pi e r. t l tr d Kochstr. s a . t becken r S . mm t sc Bernb Mauerrest ob a-Danz r B urger R e h r. t itters Rudo hanie n St Ea s Am St tr. lfr etht-Sid Fa r. Askanischer K ar Wra Oran Platz Anhalte haus H e n n ny e-G lsb str. . Bis iens nge W d alle Besselstr. Puttkamerstr ad sin tr. aKallean WegsellRoth MariannenBerlinische ry gstr. nbach Wald erHafe Galerie ema platz Str. Am Moritzplatz Ora rMendelssohn- nplatz r.Anhalter Mus str. MuseBerlin nien str. Ritte k au str. St Bahnhof Lützo um Bartholdy-Park er rstr. Ma r Anhalter ne wan Am Bunker g y Nau R OranienRahelHedem S t ra st ber Gruselkabinett ny n s Str Bevern-- Ayi Oberbaum Jüdisches er- r. E.T.A.laue Ufe Ha Mendelssohnplatz tr. p Varnhagenstr. . str. mnstl Museum r Al l Promenade Hoffmannr z-Kü U fe Oberbaumee Fran Promenade Bartholdy- TempoHallesc r drom brücke e Schlesisches he s Str. tr. Nau Ritte Park ön Str. hs-Str. er s Klü h tz t n si c Franzr. rs u y str. S nstr. Was tr. La Ne u e ohlTor Oberbaumstr. S ch serto Lucken nburg Heinrichr Str. rMöckernwal Reic les Frd.er str. Skalitze Wran pl. Görlitzer Bahnhof henb Str. der isc StampferPlatz Str. Berlin Story Bunker Mori erge brücke gelhe Str. tzstr r fürstens . tr. str. WassertorHa l l e s Skalitzer Str. G ör Schöneberger 23a Mehring- Brandeser litze GleisdreieckStraße ch e s bin r Str. Wie platz r str. ner Treb Str. U fe r Spre Skalitze Kottbusser Tor Nelly-Sachs-10963 Berlin-Kreuzberg Str. Spreewaldplatz Hallesches Tor r platz Prinzenstr. S Park Tel. 030-26555546 tr . K Deutsches ohlf 1 f e Brach u o u 2 o l rt r Technike Ruhlser voge str. Ufer Wat Obentrau ut- n l S l Böcklerpark museum dorfer F Str. tr. m abe tLandwehrka Johan BlücherGörlitzer A gr nal Str. Park am Denneniterplatz Im Hof der Fanny-Hensel-Grundschule, witzCarl-Herzstr. Gleisdreieck PaulUrban herstr. ufer platz Linck Blüc hafen Blü Joh Amstr. eKottb. 1 Mehringbrücke Park gegenüber Hotel Mövenpick.Wartenb r e Kirchhöfe f F ra e nkelu Str. Br. che tisannis 2 Hallesches-TorWilmsstr. urgstr. str. May Admiralbr. GrenzDreif.-, Betlehem.-, bac Brücke rst ch wachturm hufe r. Park am r Wie lan B öck Schlesischer MehringdammJerusal.-, Neue Kirche Hornst ner Str. Dieff P hGleisdreieck U r. rb est a ink S e r. ther Busch n Sch t n Baru str. r. bach st str. Kie Krankenhaus r. Yorcks Reic fho str. Yorckstr. FürbringerUfer str. hen am Urban tr. . lzSchönleinstr. Bürknerberg str. kstr Land c G er S r n o e tr. isena weh Y Dieff str. M r u k e ü str. ana Pau nbac llenh GneisenauYorck Lach Sander h l lM o st Linc mann r. str. ffstr anit Hagelberger str. ke-U iusstr. Freilig Yorckstr. . fe Str. He Groß r. ra May r Pflügerstr. ide B opp g str. th- st bac str. lstr. 1 Schenken- Rie Yorckstr. örschenstr. hmannstr. Lex e dorfstr. Gneis SchmollerGroßgörisör t Lohmühlenstr. R K e e ustr. Bergman platz ute naus str. Lena schenstr. platz p r nSüdstern Sch be str la t r. tz Bautzener r . r. M zberg-
-