Ilias-Zitate in Caroline Alexander, Der Krieg des Achill. Die ILIAS und ihre Geschichte (Berlin Verlag, Berlin, 2009) Sämtliche Ilias-Zitate entstammen der Übersetzung von Wolfgang Schadewaldt. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Insel Verlags, Frankfurt am Main (it 153, Erstdruck am 26.11.1975, 15. Auflage am 17.02.2009).
2 Die Befehlskette 32 33 34 34 34 35 36 36 37 38 39 39 39 39 39 40 40 41 41 41 41 42 43 45 46 46 46 47 47 48 48 48 49 49 49 50
»Den Zorn singe …«: 1.1-7 »Doch dem Atreus-Sohn …«: 1.24-32 »… und immer brannten …«: 1.52-54 »›Doch auf! befragen wir …‹«: 1.62-64 »›Atreus-Sohn, Ruhmvollster! …‹«: 1.122-129 »›Oder willst du …‹«: 1.133-138 »›Denn immer ist Streit …‹«: 1.177 »›Kam ich doch nicht …‹«: 1.152-158 »›Sondern dir, du gewaltig …‹«: 1.158-171 »›Fahre nur ab …‹«: 1.185-187 »Dem waren schon zwei …«: 1.250-252 »›Schon vor Zeiten bin …‹«: 1.260 f. »›Stärksten: / den Kentauren …‹«: 1.267 f. »›so mächtig du bist‹«: 1.275 »›Noch wolle du, Peleus-Sohn …‹«:1.277-281 »›Weinbeschwerter! mit den Augen …‹«: 1.225-240 »›Wirklich! ja! ein Feiger …‹«: 1.293-296 »vollgültige Hundertopfer«: 1.315 »widerwillig das Ufer entlang …«: 1.327 »in Furcht und Scheu …«: 1.331 f. »›Mutter! da du mich geboren …‹«: 1.352-354 »›Als ihn binden wollten …‹«: 1.399-412 »›Und ich kämpfte …‹«:1.271 f. »faßte seine Knie …«: 1.500 f. »›Zeus, Vater! wenn ich …‹«: 1.503-510 »›Unfehlbar sage es mir …‹«: 1.514-516 »Da antwortete und sagte …«: 1.560-568 »›Den ganzen Tag lang …‹«: 1.592 f. »›ist ja bei weitem der Stärkste‹«:(1.581 »Denn er meinte, er werde …«: 2.37 f. »ein schönes, neu gefertigtes …«: 2.42-46 »›Hätte irgendein anderer …‹«: 2.80 f. »›Doch erst will ich sie …‹«: 2.72-75 »›Schon neun Jahre…‹«:2.134-141 »So wurde ihre ganze Versammlung …«: 2.149-154 »als der häßlichste Mann …«: 2.216
50 50 50 50 51 51 54 54
»Am verhaßtesten war er zumal …«: 2.220-222 »›Nicht gehört sichs …‹«: 2.233-240 »›weinend zu den schnellen Schiffen‹«: 2.263. »fürchtete sich …«: 2.268 f. »›bei einer troischen Frau geschlafen‹«: 2.355 »›Aber mir hat der Aigishalter…‹«: 2.375-381 »›Zeus! Ruhmvollster! …‹«: 2.412-420 »›Kam ich doch nicht …‹«: 1.152-161
3 Kampfaufstellung 55 55 56 56 57 57 58 59 59 60 60 60 61 61 62 62 62 63 63 63 65 65 66 66 66 66 66 67 67 68 68 69 69 69 70 70 70 70 72
»hochgeehrte, die nicht alternde, unsterbliche«: 2.447 »Und trieb sie zu gehen …«: 2.451-468 »die mit Quasten besetzte…«: 5.738-742 »als heimzukehren ... «: 2.453 f. »Sagt mir nun, Musen! …«: 2.484-492 »Die Boioter führten …«: 2.494-497 »Denn ihr seid Göttinnen …«: 2.485 f. »Und die Arkadien hatten …«: 2.603-608 »Und wer war nun …«: 2.761-763 »Von den Männern wieder war …«: 2.768 f. »Die Pferde aber standen …«: 2.775-778 »Alles, was Lesbos ...«: 24.544 f. »Zeus, dem Aigishalter …«: 2.787-789 »›Wahrhaftig! schon in sehr viele …‹«: 2.798-810 »›Fünfzig hatte ich …‹«: 24.495-497 »›Söhne, die Besten …‹«: 24.255 ff. »›Sagtest du doch, ohne Volk …‹«: 5.473 f. »mit Geschrei und Rufen ...«: 3.2 »wie wenn ein Mann ...«: 3.33 »Doch als ihn Hektor sah ...«: 3.38-57 »›da du mich nach Gebühr gescholten …‹«: 3.59 »›Wirf mir nicht vor …‹«: 3.64 f. »›um Helena und die Güter alle …‹«: 3.70-75 »freute [er] sich gewaltig …«: 3.76-78 »doch die waren alle stumm in Schweigen«: 3.95 »›Und wem von uns beiden …‹«: 3.101 f. »So sprach er. Da freuten sich …«: 3.111 f. »denn wenig Feld war dazwischen«: 3.115 »unter des Priamos Töchtern …«: 3.124-138 »So sprach die Göttin …«: 3.139-142 »Wie diese nun die Helena …«: 3.154-160 »früheren Gatten«: 3.163 »einem königlichen Manne gleicht«: 3.170 »Da antwortete ihm mit Worten Helena …«: 3.171-180 »›Buße genommen für die Angst …‹«: 2.356 »Zum zweiten wieder erblickte …«: 3.191-194 »›allfache Listen und dichte Gedanken‹«: 3.202 »Da sagte wieder zu ihr ...«: 3.203-224 »›Wenn den Menelaos Alexandros erschlägt …‹«: 3.281-291
72 72 73 73 73 73 74 75 75 75 75 76 76 77 78 78 78 78 79
»›mit Augen zu sehen …‹«: 3.306 f. »›Zeus, Vater! der du …‹«: 3.320-323 »unsägliches Prangen erworben«: 3.373 »Wollebereiterin«: 3.387 »›Komm her! Alexandros ruft dich …‹«: 3.390-394 »›Geh und setze dich …‹«: 3.406-412 »›Reize mich nicht, Starrsinnige! …‹«: 3.414-417 »›Kommst du vom Kampf? …‹«: 3.428 f. »›Frau! schilt mir doch nicht …‹«: 3.438 »Doch keiner vermochte …«: 3.451-454 »›Wir aber wollen bedenken …‹«: 4.14-19 »›den Schweiß, den ich schwitzte …‹«: 4.27 f. »Da fuhr groß auf und sagte …«: 4.30-54 »›Lieber Bruder! zum Tod für dich …‹«: 4.155 f. »›ihren eigenen Häuptern …‹«: 4.162 »Sie aber tauchten wieder …«: 4.222 »›Seliger Atreus-Sohn …‹«: 3.182 f. »›Argos und Sparta und die breitstraßige Mykene‹«: 4.52 »Denn viele der Troer …«: 4.543 f
4 Frontlinien 80 80 80 80 82 82 82 83 83 85 86 86 86 86 87 87 88 88 89 89 90 90 90 90 91 91 92 92
»Da war zugleich Wehklagen …«: 4.450 f. »Den traf Meriones …«: 5.65-68 »Da faßte er den Astynoos …«: 5.144-147 »So sprach er und warf …«: 5.290-293 »Und Meriones erschlug …«: 5.59-61 »Den Pedaios aber tötete …«: 5.69-71 »Den Axylos aber erschlug …«: 6.12-15 »... Doch der ergriff einen Feldstein …«: 5.302-313 »der Heros / Stand …«: 5.308-310 »›… ein solcher Beistand …‹«: 5.808-810 »es floß das ambrosische Blut …«: 5.339 f. »›Weiche, Tochter des Zeus …‹«: 5.348-351 »wischte ab von der Hand …«: 5.416 f. »Und die beiden gingen …«: 5.778 f. »der ehernen Lanze. Und diese …«: 5.856 f. »›Nicht, du Bald-so-und-bald-anders …‹«: 5.889 f. »›... niemals von gleichem Stamm …‹«: 5.441 »›O Lieber! O Menelaos! …‹«: 6.55-71 »›den Troern beizustehen …‹«: 1.408 f. »›sie sich erbarme …‹«: 6.94 f. »Und gegen Knöchel und Nacken ...«: 6.117 f. »›Wer bist du, Bester! …‹«: 6.123 »›Doch bist du einer der Unsterblichen …‹«: 6.128 f. »›Tydeus-Sohn, hochgemuter! …‹«: 6.145-152 »›verderbliche Zeichen …‹«: 6.168-170 »›Wirklich! da bist du mir …‹«: 6.215 ff. »fragten nach ihren Söhnen ...«: 6.239-241 »bei ihren ehelichen Gattinnen«: 6.246
92 93 93 93 93 93 93 94 94 94 95 96 96 97 97 97 98 98 98
»bei ihren ehrwürdigen Gattinnen«: 6.250 »›Aber du gehe zum Tempel Athenaias …‹«: 6.279-285 »›Stadt und der Frauen …‹«: 6.310 f. »beschäftigt mit den schönen Waffen«: 6.321 »›Heilloser …‹«: 6.326-329 »›und so scheint es mir auch …‹«: 6.338 f. »mit freundlichen Worten«: 6.343 »›Einer Rasenden gleich …‹«: 6.389 »wo er hindurchgehen mußte zur Ebene«: 6.393 »Die kam ihm da entgegen …«: 6.399-413 »›Hektor! doch du bist mir Vater …‹«: 6.429-475 »›Der ist viel besser als der Vater!‹«: 6.479 »›bleibe hier auf dem Turm …‹«: 6.431-433 »›da ich lernte, immer ein Edler / Zu sein‹«: 6.444 f. »›... daß wir auch künftig zum Gesange werden …‹«: 6.357 f. »›Die da ist Hektors Frau …‹«: 6.460-462 »›ehe er nicht bei einer troischen Frau geschlafen‹«: 2.355 »›So auch der Männer Geschlecht …‹«: 6.149 »›Nein, von denen soll keiner entgehen …‹«: 6.57-59
5 Land meiner Väter 99 99 99 100 100 100 101 101 101 101 101 102 102 102 102 103 103 105 105 106 107 107 107 107 109 109 110 113
»hohe Türme, eine Schutzwehr …«: 7.436 ff. »zwingender Not, für ihre Kinder …«: 8.57 »Auf freiem Platz, wo zwischen …«: 8.491 »›… Wenn ich doch so gewiß …‹«: 8.538-541 »›Denn nicht eher wird ablassen …‹«: 8.473-477 »unsägliche Flucht, die Gefährtin …«: 9.2 »›Fahren wir ab in den Schiffen …‹«: 9.27 »›Doch dir gab nur eines von zweien…‹«: 9.37-39 »›Diese Nacht wird das Heer vernichten oder retten‹«: 9.78 »›Laß uns darauf denken, wie …‹«: 9.112 f. »›die an Schönheit besiegten die Stämme der Frauen‹«: 9.130 »›Diese Dinge wollte ich ihm erfüllen‹«: 9.157 »›Und er ordne sich mir unter! …‹«: 9.160 »wie er seinen Sinn erfreute …«: 9.186 f. »›Freut euch! Ja, als Freunde kommt ihr! …‹« 9.197 f. »›sieben gutbewohnte Städte‹«: 9.291 »›Doch wenn der Atreus-Sohn …‹«: 9.300-303 »›Als mich, der ich noch klein war …‹«: 23.85-90 »›tat mir Liebes an, wie ein Vater …‹«: 9.481 f. »›[I]ch ertrug das Lager des Mannes …‹«: 18.433 f. »›über die Maßen im Herzen lieb …‹«: 24.61 »›prangenden Gaben‹«: 24.534 »›an der verderblichen Schwelle des Alters‹«: 24.487 »›Und alle nahmt ihr, Götter …‹«: 24.62 »›O mir, mein Kind! was habe ich …‹«: 1.414-416 »›Ehre mir den Sohn …‹«: 1.505 »›die, sagen sie, du von Achilles …‹«: 11.831 f. »›Not ist es, das Wort …‹«: 9.309-313
114 114 114 116 116 116 117 118 118 119 119 120 120 121 121 121 121
»›So habe auch ich viele schlaflose Nächte …‹«: 9.325-327 »›Warum aber müssen Krieg führen …‹«: 9.337-341 »›Verhaßt sind mir seine Gaben …‹«: 9.378-431 »in Tränen ausbrechend«. 9.433 »›Wie sollte ich dann ohne dich …‹«: 9.437 »›Und dich habe ich so groß gemacht …‹«: 9.485-496 »›So haben wir auch von früheren Männern …‹«: 9.524-526 »›Du aber denke mir nicht so …‹«: 9.600-605 »›Und der nahm mich bereitwillig auf …‹«: 9.480-482 »›Kam ich doch nicht der Troer wegen …‹«: 1.152-157 »›… Wirst du morgen, wenn ich …‹«: 9.357-363 »›Phoinix, lieber Alter! Zeusgenährter …‹«: 9.607 f. »›Diese werden es melden …‹«: 9.617-622 »›Der Harte! und kehrt sich nicht …‹«: 9.630-632 »›Aias! zeusentsproßter Telamon-Sohn …‹«: 9.644 f. »›Aber ihr geht und richtet aus …‹«: 9.649-652 »›Selbst aber hat er gedroht …‹«: 9.682-685
6 Gottvertrauen 123 123 123 124 124 124 124 124 124 124 125 125 125 126 126 126 128 129 129 131 132 133 133 133 133 133 134 135 135 135
»seines Prangens froh …«: 11.81-83 »›Wen ich aber getrennt von den Göttern …‹«: 8.10-12 »so wie Schnitter, welche gegeneinander …«: 11.67-69 »wie die Waagschalen eine Frau …«: 12.433-435 »ihm zuckend noch das Schaftende …«: 13.433 f. »Lebensmut verhauchend …«: 13.653 »die Gorgo mit finsterem Antlitz …«: 11.36 f. »Und dem gerade Anstürmenden …«: 11.95-98 »Und wie ein Löwe die kleinen Kinder …«: 11.113-121 »Hippolochos aber sprang herab …«: 11.145-147 »aber, schreiend, setzte ständig nach …«: 11.168 f. »wie wenn in den Wehen …«: 11.269 f. »schnellen Nacht gleichend von Angesicht …«: 12.463-466 »er die beiden erzfüßigen Pferde …«: 13.23 f. »es hüpften die Ungeheuer unter ihm …«: 13.27-30 »… Er selbst aber wandte ab …«: 13.3-7 »›Nicht, du Bald-so-und-bald-anders …‹«: 5.889 f. »›Vater! Hellblitzender! Schwarzwolkiger!‹«: 22.178 »Zeus, der donnerfrohe«: 12.252 »Wie sie täuschen könnte …«: 14.160-186 »Die Beinschienen legte er …«: 3.330 ff. »mit listigem Sinn«: 14.197 »worin ihr alle Bezauberungen gewirkt waren …«: 14.215-217 »und es sah sie der Wolkensammler Zeus …«: 14.293 f. »›alles offen sichtbar‹«: 14.332 »Da antwortete und sagte …«: 14. 341-353 »um ihn saßen die Gefährten …«: 15.9-11 »den gar schönen Hals der Göttin …«: 3.396 f. »›Denn das ist nicht Kalchas …‹«: 13.70-72 »›ihr schlimmen Hündinnen …‹«: 13.623-625
136 136 136 137 137 137 138 138 138 139 139
»eine blutrote Schlange in den Fängen …«: 12.201 f. »Da sah ihn von unten herauf an …«: 12.230-243 »›Kraft verbürgen, /Daß du tötest …‹«: 11.207-209 »›Jetzt zwar hat Menelaos mich besiegt …‹«: 3.439 f. »›Groß hat mich Zeus, der Kronide …‹«: 9.18-21 »›mich hat Athene betrogen‹«: 22.299 »›Und das Herz strebt mir zwiefach …‹«: 16.435-438 »›Schrecklichster Kronos-Sohn …‹«: 16.440-449 »›die, den Blättern gleichend …‹«: 21.464-466 »›ob du dich erbarmst …‹«: 6.309-311 »›Zeus und ihr anderen Götter …‹«: 6.476 f.
7 Der Gefallene 142 142 143
143 143 143
144 144 144 144 145 145 145 145 147 147 148 148 149 150 150 151 151 151 152 152 154 154 154 155 155 155 155 156 156 156
»die jähe Not und den tränenreichen Ansturm«: 11.601 »Denn nicht eher wird ablassen vom Kampf …«: 8.473-477 »und der hörte es in der Lagerhütte…«: 11.603 f. »›Nein, kein Sitzen…‹«: 11.648 ff. »›Warum nur jammert Achilleus…‹«: 11.656 »›Aber Achilleus, / Der Tapfere, sorgt sich nicht: 11.664 ff. »›So war ich – wenn ich denn war!... ‹«: 11.762-766 »›Immer Bester zu sein…‹«: 11.784 ff. »›So trug der Alte dir auf…‹«: 11.790 f. »›So schicke er doch dich hinaus…‹«: 11.796—800 »›Nein, keine Hilfe mehr wird sein…‹«: 11.823 f. »und streue lindernde Kräuter darauf…«: 11.830 f. »›So hat denn unheilstiftend dein Betrug…‹«: 15.14 f. »›Ich aber eile / Zu Achilleus…‹«: 15.401 ff. »›Jetzt soll ein jeder der Milde…‹«: 17.670 f. »den milden und starken«: 17.204 »›Heiße Tränen vergießend…‹«: 16.2-19 »›So sprach er flehend, der groß Kindische…‹«: 16.46-47 »›Hast du sie aus den Schiffen vertrieben…‹«: 16.87-100 »Achilleus schlug seine beiden Schenkel…«: 16.124-129 »›[z]u meinen Schiffen gelangt…‹«: 16.63 »Und auf das starke Haupt setzte er…«: 16.137-144 »die schnellen Pferde, / Die unsterblichen…«: 16.867 »›gaben dem Peleus die Götter als prangende Gaben…‹«: 18.84 f. »Xanthos und Balios, die zugleich mit den Winden…«: 16.149-167 »Fünfzig Schiffe waren es…«: 16.168 ff. »›Myrmidonen! Gefährten des Peleus-Sohns…‹«: 16.269-274 »und es hatte weder ein anderer…«: 16.225 ff. »›Ja, da hast du schon einmal mein Wort gehört…‹«: 16.236-252 »jeder spähte um sich, wohin er entfliehen könnte…«: 16.283 »wie Wölfe Lämmer anfallen«: 16.352 »›Bedenke, ob nicht dann auch ein anderer der Götter…‹«: 16.440 ff. »›Nein, wenn er dir lieb ist und dich jammert…‹«: 16.450-461 »Pedasos, das Pferd, mit der Lanze…«: 16.467 f. »wie wenn eine Eiche stürzt oder Silberpappel…«: 16.482 ff. »So waren diese dicht um den Leichnam…«: 16.644-651
157 158 158 158 160 160 161 161 162 162 162 163 163 163 164 165
»›Ja, Lieber! Wenn wir, aus diesem Krieg entronnen…‹«: 12.322-328 »Wen hast du als ersten und wen als letzten…«: 16.692 f. »›Weiche, zeusentsproßter Patroklos!…‹«: 16.707 ff. »Da nun erschien dir, Patroklos! das Ende des Lebens…«: 16.787-822 »›So sprach er doch wohl zu dir…‹«: 16.842 »Da sagtest du, schwach an Kräften…«: 16.843-857 »wie um ihr Kalb eine Mutter…«: 17.4 f. »›Aias! hierher, Lieber!... ‹«: 17.120 ff. »daß er sein Haupt von den Schultern schnitte…«: 17.126 f. »wie eine Säule unbeweglich verhaart…«: 17.434—440 »Und Sprachlosigkeit, wortlose, ergriff ihn lange…«: 17.695 f. »bedenkend im Mute, was schon geschehen war«: 18.4 »umhüllte des Schmerzes schwarze Wolke…«: 18.22 ff. »›O mir, ich Arme! o mir Unglücksheldengebärerin!... ‹«: 18.54-60 »Die Mutter aber kam aus den Salzfluten…«: 24.47 ff. »›Doch jetzt — damit auch dir zehntausendfaches Leid…‹«: 18.88-100
8 Keine Gefangenen 168 168 169 169 169 170 171 171 172 172 172 173 173 174 174 175 176 177 177 177 180 180 180 180 181 183 183 184 184 184 185
»›Jetzt aber will ich gehen, daß ich den Verderber…‹«: 18.114-116 »›Aber du tauche noch nicht in die Drangsal des Ares…‹«: 18.134 ff. »›Erhebe dich, Pelide! Gewaltigster aller Männer!...‹«: 18.170 ff. »›Aber so wie du bist, geh zum Graben…‹«: 18.197 f. »›So sprach sie und ging hinweg, die fußschnelle Iris…‹«: 18.202-214 »›Oder seid ihr es noch nicht satt…‹«: 18.287-291 »›Und ist wirklich bei den Schiffen aufgestanden…‹«: 18.305-308 »›nicht eher bestatten, ehe ich hierher bringe von Hektor...‹«: 18.334 ff. »›Bei denen habe ich neun Jahre geschmiedet viel Kunstwerke…‹«: 18.394—403 »›Darum tut es durchaus not…‹«: 18.406 f. »Und mit einem Schwamm wischte er sich ab…«: 18.414 ff. »›Hephaistos! Hat denn schon eine…«: 18.429-461 »kunstreichen Panzer, den Hephaistos mit Mühe gefertigt«: 8.195 »›Fasse Mut! laß dies dich nicht…‹«: 18.462-467 »die lebenden Jungfrauen«: 18.417 ff. »machte er viele Bildwerke«: 18.483-549 »die Gorgo mit finsterem Antlitz«: 11.36 f. »Achilleus aber, / Wie er sie sah…«: 19.15 ff. »als er sich in seinem Sinn ergötzt hatte…«: 19.51 »›Atreus-Sohn! War dieses denn nun…‹«: 19.56-75 »›Wenn einer aufsteht, ist es recht…‹«: 19.79 ff. »›Ich aber bin nicht schuldig…‹«: 19.85 ff. »›So konnte auch ich…‹«: 19.134-138 »›Atreus-Sohn, Rumvollster! Herr der Männer Agamemnon!...‹«: 19.146 f. »›Patroklos! mir Elenden der weit Liebste im Mute! ...‹«: 19.287-300 »und darauf ergriff er den Schild...«: 19.373-391 »›Anders seid nun bedacht…‹«: 19.401 ff. »Da sprach unter dem Joch hervor zu ihm…«: 19.404-417 »›Geht, bis daß ihr gelangt unter die Troer…‹«: 20.24 ff. »dem männermordenden Ares gleichend«: 20.46 »›Gewiß treibt dich der Mut, mit mir zu kämpfen…‹«: 20.179 ff.
186 186 187 187 188 188 189 190 190 191 192 192 192 192 193
»›Mann, der mir am meisten den Mut verletzt hat‹«: 20.425 »›Pelide! Hoffe nicht, mich wie ein Kind mit Worten…‹«: 20.431 ff. »Doch als ihm die Hände müde waren vom Töten…«: 21.26-29 »So sprach zu ihm des Priamos strahlender Sohn…«: 21.97—106 »›Doch nahm er ihm nicht die Waffen…‹«: 16.417 »›den größeren Teil des vielstürmenden Krieges…‹«: 1.165 f. »›O Achilleus! übergewaltig bist du…‹«: 21.214 ff. »Der aber wandte gegen den Fluß…«: 21.349-352 »›Ja! da hast du wohl sehr gehofft…‹«: 21.583-88 »›und du hast auch unter ihnen…‹«: 24.62 f. »wie er seinen Sinn erfreute…«: 9.186 »›mir sagte, daß ich unter der Mauer…‹«: 21.278 f. »›Warum verfolgst du mich, Sohn des Peleus…‹«: 22.8 »›Schaden hast du, Ferntreffer…‹«: 21.14 »›ich lernte, immer ein Edler / Zu sein‹«: 6.444 f.
9 Hektors Tod Das Kapitel entspricht der Übersetzung des gesamten 22. Gesangs der Ilias durch Wolfgang Schadewaldt.
10 Ewiger Ruhm 213 213 214 214 215 215 217 218 218 218 218 219 219 219 220 220 221 221 222 222 222 222 223 223 223 223
»Da kam heran die Seele…«: 23.65-81 »›so ist denn wirklich noch in des Hades Häusern…‹«: 23.100 ff. »›unter das neblige Dunkel‹«: 23.51 »er für den Spercheios-Strom hatte wachsen lassen«: 23.142 »auch die zwölf edlen Söhne der Troer…«: 23.175 f. »in eine goldene Schale und in doppeltes Fett…«: 23.253 ff. »wie man sie den Füßen der Männer als Kampfpreis gibt…«: 22.160 f. »schnellfüßig wie Vögel…«: 2.764 f. »Aithe des Agamemnon und seinen eigenen Podargos«: 23.295 »›Nein, Lieber! sei verständig und auf der Hut!‹«: 23.343 »›Entweder das Grabmal eines Mannes…‹«: 23.331 f. »›damit nicht Schimpf ausgieße…‹«: 23.408 f. »›Fahr hin! denn nicht richtig wars…‹«: 23.440 »›Aias! Erster im Zank! …‹«: 23.483-495 »›Achilleus! sehr werde ich dir zürnen…‹«: 23.543-550 »So sprach er. Da lächelte der fußstarke…«: 23.555-559 »›Atreus-Sohn! Wir wissen ja…‹«: 23.890–894 »So sprach er. Und nicht ungehorsam…«: 23.899 »wie viele Kämpfe er mit ihm abgewickelt…«: 24.7f »er angeschirrt an den Wagen die schnellen Pferde…«: 24.14 ff. »So mißhandelte dieser den göttlichen Hektor…«: 24.23 f. »so wie zuerst blieb ihnen verhaßt…«: 24.27 ff. »›heillosen Achilleus…‹«: 24.39 ff. »›Damit ich ihr sage ein dichtes Wort…‹«: 24.75 f. »›Gekommen bist du zum Olympos, Göttin Thetis!...‹«: 24.104 f. »›Ich aber will diesen Ruhm dem Achilleus zuteilen…‹«: 24.110 f.
223 224 224 224 224 224 225 225 225 226 227 228 228 228 228 229 229 230 230 230 231 231 232 232 232 233 234 234 234 234 235 235 240 241 241 244
»›Daß er auslöse seinen Sohn…‹«: 24.146 f. »›Denn er ist weder unverständig…‹«: 24.157 f. »›diesen Mann, den unbändigen, gewalttätigen‹«: 22.418 »und er in der Mitte…«: 24.162 ff. »›Ich aber wollte lieber…‹«: 24.244 ff. »›Eilt auch mir, schlechte Kinder!... ‹«: 24.253 f. »›dem könnte ich in die Leber…‹«: 24.212 f. »zwölf überaus schöne Gewänder…«: 24.239 ff. »und die Seinen alle gingen mit ihm…«: 24327 f. »Aber die beiden entgingen nicht dem weitumblickenden…«: 24.331-338 »›meinem eigenen Vater gleichst du mir‹«: 24.371 »den pflegten vorzuschieben drei Achaier…«: 24.454 ff. »Der Greis aber ging gerade auf das Haus zu…«: 24.471–476 »›Nicht mehr werden wir lebend…«: 23.77 f. »›Gedenke deines Vaters…‹«: 24.486-512 »›bei dem Vater und der Mutter…‹«: 24.466 f. »der in der Heimat / Einen Mann getötet hat…«: 24.480 f. »›Denn so haben es zugesponnen…‹«: 24.525 f. »›Aber dazu gab auch ihm der Gott Schlimmes…‹«: 24.538-542 »›Ich gedenke auch selber…‹«: 24.560 ff. »›Nun ist der Sohn dir gelöst, Alter!...‹«: 24.599 »›Neun Tage lagen sie im Blut…‹«: 24.610 f. »groß und schön er war…«: 24.629 f. »er sah sein edles Gesicht…«: 24.632 »›würde er es dem Agamemnon ansagen…‹«: 24.650 ff. »›Neun Tage möchten wir ihm…‹«: 24.664-672 »›Kam ich doch nicht der Troer wegen…‹«: 1.152 f. »Aber Achilleus schlief im Innern…«: 24.675 f. »›Aber für dich, den Lebenden…‹«: 24.686 ff. »›Kommt und seht, ihr Troer…‹«: 24.704-706 »›Denn wahrhaftig! Achilleus…‹«: 24.779 ff. »Und als sie aufgeschüttet hatten das Grabmal…«: 24.801-804 »›Auch ihn bedrängen wohl die Umwohnenden…‹«: 24.488 f. »›Ein Vogel ist der beste…‹«: 12.243 »›Wahrhaftig! nicht ohne Mühe…‹«: 22.304 »›Daß mich zwiefache Lose führen zum Ziel…‹«: 9.411–418