Pidgin English, was ist das?

Page 1

pidgin english – ['pidʒinpigeon english – ['pidʒəninterview mit andrea sand, professorin für englische sprachwissenschaft mit schwerpunkt Varietäten des englischen an der universität trier. Was genau ist eine pidginsprache? Andrea Sand: Eine Pidginsprache ist eine Kontaktsprache. Der klassische Entstehungsfall ist immer der einer Kontaktsituation, in der es keine gemeinsame Sprache gibt und mehr als nur eine Sprache gesprochen wird, wobei noch eine der gesprochenen Sprachen einen höheren Status hat als die anderen. Wir müssen uns das beim Beispiel Ghana so vorstellen: Wir haben eine große Anzahl indigener Sprachen, die nicht immer un-

10

tereinander verstanden werden können, und dann kommt die Kolonialmacht bzw. zunächst die Sklavenhändler oder Elfenbeinhändler, die Englisch sprechen. Und in einer derartigen Situation bildet sich normalerweise ein Pidgin Englisch heraus. Es wird immer vereinfacht, die Laute, das Vokabular, die Grammatik; der Sprachschatz wird massiv simplifiziert. Und die Sprache, die sozial höhergestellt ist, also mehr Prestige besitzt, stellt dann normalerweise den Großteil des Vokabulars. das beschreibt ja ziemlich genau die poetologische situation des buches. harri mischt all seine erfahrungen zu einer

eigenen Welt – auch eine seiner Fantasie. dabei benutzt er häufig sehr konkrete ausdrücke für gefühle. Zum beispiel spricht er von „rote augen“, wenn Wut gemeint ist? Das sind häufig Bilder, die wir in Europa nicht kennen und die auch schwer zu übertragen sind. In der Regel wurden sie direkt aus westafrikanischen Sprachen übernommen, es handelt sich also um Lehnübersetzungen. Ein bekanntes Beispiel wäre der Ausdruck „big eye“ für jemand, der sehr gierig ist. Viele Körperbilder dienen zur Darstellung von Gefühlen, Einstellungen, Haltungen oder von Charaktereigenschaften.


]; gebrochenes englisch – ]; die sprache der tauben sind die vielen Wiederholungen denn auch typisch für pidgin? harri sagt immer husch-husch. Ja, die sind sehr typisch. Das ist ein Wortbildungsschema, das man in der Fachsprache Reduplikation nennt. Das ist typisch für Pidgin und Kreol, einfach weil man mit einem minimalen morphologischen oder wortbildnerischen Aufwand Emphase oder höhere Intensität ausdrücken kann. im englischen manuskript findet man viele von diesen Zusammenziehungen wie

„asweh“ oder „gowayou“. ist das ghanaisches englisch oder pidgin? Das sind massive Kontraktionen, also Verschleifungen. Wir haben es hier mit Formen zu tun, in denen die Lautung orthographisch nachgeahmt wird. Und aufgrund des heutigen Gebrauchs im Mündlichen verschleifen sich die Einzelwörter immer mehr. Wir kennen das zum Beispiel aus dem britischen Englisch, „going to“ wird zu „gonna“. Das spiegelt sich dann auch irgendwann im Schriftlichen wider. Eine ganze Zeit wurde „going to“ geschrieben, aber „gonna“ gesagt, und mittlerweile sieht man

immer öfter „gonna“. Gowayou ist typisch Pidgin. und wie verhält es sich mit chinese rice für chinesisches essen oder Kill-me-Quick für einen schnaps? Kontaktsprachen haben ja, wie vorhin erwähnt, einen relativ begrenzten Wortschatz, die Wortbildung findet also auf einfachem Niveau statt. Das wenige Material, welches der Sprache zur Verfügung steht, wird benutzt, um immer wieder neue Dinge auszudrücken. Das gilt für Chinese Rice, Kill-MeQuick oder zum Beispiel Tea, das in Afrika für alle möglichen Heißgetränke benutzt wird.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.