vorschau_blumenbar_neu

Page 1

PROG RAMM H e rbst 2010


Zeichnung: Š John Lennon


John Lennon / In seiner eigenen Schreibe ................................... 4 Ingo Niermann, Alexander Wallasch / Deutscher Sohn ........ 6 Lola Arias / Liebe ist ein Heckensch端tze.. ...................................... 8 Airen / I Am Airen Man ................................................................. 1 0 Anke Gebert, Claudia Kotter / Gute Nacht, bis morgen.. ....... 1 4 Max Dax (Hg.) / Spexicon........................................................... 1 6 Aktuelles Programm / Longseller.......................................... 1 8


Belletristik / John Lennon: In seiner eigenen Schreibe John Lennon, geboren 1 940 in Liver­p ool, war Musiker, Mitgründer der »erfolgreichsten Pop-Band aller Zeiten« und zusammen mit Yoko Ono eine Haupt­figur der Friedensbewegung. Das Duo McCartney / Lennon gilt als einflussreichstes Songwriter-Paar des 20. Jahrhunderts. John Lennon wurde am 8. Dezember 1 980 von einem Fan vor seinem

Ich war schon immer ein Freak! Jo h n Lennon

Apartment in New York erschossen. Übersetzer __ Helmut Kossodo und Wolf D. Rogosky. Das Übersetzer-Duo Kossodo / Rogosky hat schon 1 965 für eine kongeniale Übertragung von John Lennons erstem Buch »In His Own Write« gesorgt. Das Buch erschien im Verlag von Helmut Kossodo, der u.a. auch Übersetzer von Julien Green und Herausgeber der Werke Robert Walsers war. Das Buch wurde für die deutsche Neuausgabe von Karl Bruckmaier, u.a. Übersetzer von John Fahey, überarbeitet.

John Lennon ist 24, als er sich erstmals von seiner radikal-anarchischen Seite zeigt: Zeichnungen und literarische Fundstücke aus Lennons Feder, voll wunderbarer Absurditäten, satirisch und sehr britisch. Ein über­ raschender und unterhaltsamer Einblick in Denken und Fühlen eines Pop-Genies. Inhalt  __  Es ist die Zeit vor Woodstock, während des Vietnamkrieges und nach dem Kennedy-Attentat, die Beatles besetzen die Top Five der US-Charts und John Lennon schreibt dieses Stück dadaistischer Nonsens-Prosa. In Gedichten wie Morden, morden, nur nicht heute beweist John Lennon sein Talent als Schriftsteller. Ein Buch, gespickt mit neugeschöpften Wörtern, Unsinn und respektlosem Humor, voller Anspielungen und Verweise auf die Popkultur, das sich im Jahr seines Erscheinens über 200.000 mal verkaufte. Es liegt nun zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder vor. Mit einer Einleitung von Paul McCartney und einem Nachwort von Jon Savage.

4


»Es ist meine feste Erzeugung, dass diese Stammlung von Kurzgekichten die wunderfaulste Lache ist, die ich jemals losgelassen habe.« J ohn L ennon »Nichts hiervon braucht sinnvoll zu sein, und wenn es Spaß macht, so ist es genug.« Paul M c C ar t ney »Johns Widmung in meiner Ausgabe sagt alles: Für dich, Ringo, du kleinwüchsiger Bastard! In Liebe, John.« Ringo S t arr

John Lennon In seiner eigenen Schreibe Mit Originalzeichnungen des Autors

Im Kino »Nowhere Boy« Der Spielfilm über den jungen Lennon Filmstart: 9. Dezember 2010

Originalausgabe Jonathan Cape, 1 964 Aus dem Englischen von Helmut Kossodo und Wolf D. Rogosky Überarbeitet von Karl Bruckmaier ca. 80 Seiten Gebunden ca. 16,90 EUR [D] / 1 7,50 EUR [A] / 25,00 sFr* 978-3-936738-76-6

70. Geburtstag 9. Oktober 2010

30. Todestag 8. Dezember 2010

WG: 1 1 1 2 Erscheint: 4. September 201 0 5


Belletristik / Ingo Niermann, Alexander Wallasch: Deutscher Sohn

© Fritz Bender

Ins Herz der deutschen Gegenwart Alexander Wallasch, geboren 1 964, arbeitet als Texter, Schriftsteller und Kolumnist. 2006 erschien sein Roman »Hotel Monopol« (als Alexander Wall). »Deutscher Sohn« ist stark in seiner Heimat verortet.

© Kay Itting

Er lebt in Braunschweig.

Der Roman über einen bei einem Anschlag in Afghanistan verletzten Bundeswehrsoldaten zielt vom Rand der Gesellschaft ins Zentrum deutscher Verhältnisse. Hartz IV, Taliban und Parsifal – die Verstrickungen deutscher Gegenwart und deutschen Erbes rücken so schamlos nah, dass man sich nicht entziehen kann. Inhalt  __  Der invalide Afghanistanheimkehrer Toni lebt mit einer offenen Wunde im ehemaligen Zonenrandgebiet Niedersachsens. Sein Tagesablauf wird bestimmt von

Ingo Niermann, geboren 1 969, ist u.a.

Verbandswechseln und schmerzlindernden Opiaten, Web-Porno, Traumatherapie und

Autor des Romans »Der Effekt«, des

psychedelischen Alpträumen. Seine Freunde in der Nachbarschaft sind sympathische

Protokollbandes »Minusvisionen« und des

Messies, und die höchste Erhebung weit und breit ist ein Müllberg.

Essays »Umbauland«. Mit Christian Kracht

Sein Leben ändert sich, als er die 19-jährige Helen kennenlernt, und sie sich gemein-

veröffentlichte er »Metan«, mit Adriano

sam in immer extremeren Sextechniken erproben. Zugleich wird er von einer heid-

Sack »Breites Wissen«. Er lebt in Berlin.

nischen Sekte zum Heilsbringer erklärt. Ein obzöner, erhabener und komischer Roman über Heimat und Versöhnung.

6


Stimmen zu Ingo Niermann:

»Der radikalere Kollege von Kracht & Co.«   N eue Z ürc her Z ei t ung »Ein Desaster für die jüngere deutschsprachige Literatur.«  D i e Woc he

Stimmen zu Alexander Wallasch:

»Ein Update von Charles Bukowski und Hubert Fichte.« F i nanc i al T i m es D eut s c hl a nd »Mit jeder Menge Wortwitz ›beamt‹ Wallasch den Leser knietief in schmutzige Hinterhöfe. Und überall stellt man fest, dass man eigentlich gar nicht wieder weg möchte ...« I ns i de

Ingo Niermann, Alexander Wallasch Deutscher Sohn Roman Originalausgabe ca. 270 Seiten Gebunden ca. 19,90 [D] / 20,50 [A] / 33,50 sFr* 978-3-936738-75-9 WG: 1 1 1 2 Erscheint: 4. September 201 0 7


Belletristik / Lola Arias: Liebe ist ein Heckenschütze

© Kay Itting

Ich möchte in all deinen Träumen sein, sogar als Statist Lola Arias, geboren 1 976 in Buenos Aires, gilt als Shootingstar der aufstrebenden argentinischen Theaterszene und arbeitet als Autorin, Regisseurin, Performerin und Sängerin. Sie ist Mitbegründerin des Künstler­ kollektivs Compañía Postnuclear. Lola Arias lebt in Buenos Aires und Berlin.

Mit ihren Stücken über fragile Liebesbeziehungen, politische Erbschaften und absurdes Familienleben hat sich Lola Arias auch im deutschsprachigen Theater einen Namen gemacht. Jetzt präsentiert sie sich erstmals mit einer Kollektion von Stories, Gedichten, Songs und Theaterstücken – ein literarisches Album voller Fieberträume und abgründig schöner Sprachbilder. Leseprobe __ Ich bin keine Frau, ich bin ein Pferd. An dem Tag vor meiner Geburt träumte meine Mutter, sie würde ein Pony zur Welt bringen. Das Pony kam mit Schleim bedeckt aus ihrem Bauch und galoppierte durch die Gänge des Krankenhauses, wobei es mit den Beinen der Krankenschwestern zusammenstieß. Meine Mutter erzählte mir immer die Geschichte vom Pony, wenn ich Angst hatte und nicht schlafen konnte. Als ich sieben war, beging meine Mutter Selbstmord, danach konnte ich nicht mehr schlafen. Mein Vater, der nicht wusste, wie er meine Mutter ersetzen sollte, schenkte mir ein Pferd namens Rainbow. Aus dem Stück »Liebe ist ein Heckenschütze«

8


Theaterstücke, Lesungen und Konzerte im Herbst 2010

»Eine Schriftstellerin mit sinnlichen Qualitäten.« T he N ew Yor k T i m es »Lebensmüde Babys, Gewaltphantasien, explodierende Herzen.« B er ner Z ei t ung »Lola Arias hat die Kakophonie der Zeitgeschichte furios entmischt und ihre individuellen Melodien rekonstruiert.« S üddeut s c he Z ei t ung

Exklusiv mit der CD El Amor Es Un Francotirador 1 2 Songs von Lola Arias & Ulises Conti

Argentinien Gastland Frankfurter Buchmesse 2010 Lola Arias Liebe ist ein Heckenschütze Aus dem Spanischen von Rike Bolte, Udo Kawasser, Margit Schmohl ca. 1 60 Seiten Gebunden ca. 19,90 [D] / 20,50 [A] / 33,50 sFr* 978-3-936738-79-7

THEATERSTÜCKE »That Enemy within« 12. – 14.7. Gessnerallee, Zürich 4.–16.10. Brut, Wien »Mi Vida Después« 6.– 7.10. Mousonturm, Frankfurt www.lolaarias.com.ar

WG: 1 1 1 2 Erscheint: 2. Oktober 201 0 9


Belletristik / Airen: I Am Airen Man

»Ein abenteuerlustiges, helles, melancholisches Buch.« © Airen

Welt am Sonnt ag

Airen, geboren 1981 , arbeitete nach seinem Studium in einer Unternehmens­ beratung in Berlin und zog danach für zwei Jahre nach Mexiko. Seine Erfahrungen im Berliner Club Berghain protokollierte er in seinem Blog, aus dem Helene Hegemann in »Axolotl Roadkill« zahlreiche Passagen zunächst ohne Quellenangabe übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Zentralamerika.

Airen, der durch die Diskussionen um »Axolotl Roadkill« bekannt gewordene Autor, legt nach »Strobo« sein zweites Buch vor. Hart, schnell und mit viel Gespür für Sprache und Rhythmus erzählt er von seiner Zeit in Mexiko. Es ist ein Balanceakt zwischen altem und neuem Leben, zwischen Flashbacks in die dunklen Höhlen der Vergangenheit und einem neuen flirrenden Alltag. Inhalt  __  Ein junger Mann hat zwei Jahre Berlin überlebt und geht nach MexikoCity. Zwischen Erinnerungen und exzessiven Erkundungen lernt er ein Mädchen kennen, und er wird sie herüberholen wollen in das, was er für sein Leben hält. Die Hölle, so viel steht von Anfang an fest, ist nicht der Absturz, sondern das Mittelmaß. »Es ist tatsächlich ein besonderer Autor entdeckt worden. Er erinnert an Fauser, an Brinkmann, dann auch an Remixe des Pop, also den Pop-Pop der Neunziger, der den Techno und das komplett Kaputte wieder entdeckt hat und der heute bei Airens neuem Buch »I Am Airen Man« noch mal ganz hart und kalt aufstößt.« D i e

OUT NOW ! »Airen ist ein großartiger Schriftsteller.«

Helene Hegemann

Prolit-Nr.: 208-95601 10

Zeit


»Geburt eines Schriftstellers.«

S p ieg el

»Dieser Roman beschreibt die Schattenwelt so präzise wie vor ihm nur Rainald Goetz.« D er S pi egel »Scharf geschliffene Beobachtungs­ splitter.« S üddeut s c he Z ei t ung »Leuchtende Formulierungen!«

Der Tagesspiegel

»Seine Sprache fließt, ist vergänglich, will nicht mehr, als sie ist. Schön.« Die Zeit »Das Pseudonym Airen steht für die aufregendste Popliteratur, die es derzeit in Deutschland zu lesen gibt.« Bücher

Airens erstes Buch Airen I Am Airen Man

»Strobo« erscheint im Herbst 2010 als Taschenbuch bei Ullstein

Roman Originalausgabe 176 Seiten Gebunden 17,90 [D] / 1 8,40 [A] / 29,90 sFr* 978-3-936738-85-8 WG: 1 1 1 2 lieferbar 11


»Es war niemand da, der mir einen Weg zeigte. Wohin auch? Ich musste selbst entscheiden. Und ich entschied, dass ich zurück ins Leben will.« C l a udi a K o t t e r


© Kay Itting


Erzählendes Sachbuch / Anke Gebert, Claudia Kotter: Gute Nacht, bis morgen

© Kay Itting

Eine junge Frau, die nicht aufhört anzufangen Claudia Kotter, 1 980 geboren, gründete 2003 zusammen mit prominenten Mitstreitern den Verein Junge Helden, der mit unkonventionellen Mitteln Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende betreibt. Sie lebt in Berlin.

Anke Gebert , ist freie Autorin und Biografin. Zu ihren neusten Veröffentlichungen zählen das Memoir »Die Strafverteidigerin« und der Roman »Die Summe der Stunden«. Anke Gebert lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Es ist ein extremes Leben. Manchmal weiß Claudia Kotter nicht, ob sie ans Meer fahren kann – oder unverhofft in die Charité muss, weil ihr Körper rebelliert. Ihre Lunge ist nicht ihre eigene. Aber sie hat sie angenommen. Gemeinsam mit Familie, Freunden und Ärzten erzählt sie aufrichtig und mit Humor ihre Geschichte. Die eingestreuten Tagebucheinträge enden immer mit den Worten: »Gute Nacht, bis morgen.« Hintergrund  __  Claudia Kotter hat die äußerst seltene Krankheit Sklerodermie (Binde­ gewebsverhärtung), deren Ursachen bislang weitgehend unbekannt sind und die auch die inneren Organe befallen kann. 2003 gründete sie den Verein Junge Helden, der Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende mit kulturellen Aktivitäten und der Veranstaltung von Partys verbindet. Unterstützt wird der Verein von vielen prominenten Helfern. »Ein junger Held ist«, so eine Losung des Vereins, »wer sich mit dem Thema auseinandersetzt und bewusst eine persönliche Entscheidung trifft – dabei soll keine Meinung vorgegeben werden.«

14


Startauflage: 10.000

»Claudia ist stark vernetzt, man könnte sich das wie eine Art Spinnwebe vorstellen. Zu jedem Menschen in diesem Netz hat Claudia eine ganz bestimmte Beziehung, zu jedem eine relativ starke Bindung. Dadurch wurde Claudia aufgefangen, gehalten und getragen.« J ü r g e n

Vo g e l

Einige Unterstützerinnen & Unterstützer der Jungen Helden Beatsteaks Benno Fürmann Max Herre Klaas Heufer-Umlauf Mareile Höppner Markus Kavka Johanna Klum Florian Lukas Loretta Stern Matthias Schweighöfer Nora Tschirner Jügen Vogel Jenny Ullrich Yoko Winterscheidt

Termine Anke Gebert (Autorin), Claudia Kotter (Erzählerin) Gute Nacht, bis morgen Erzählendes Sachbuch

5. Juni: Bundesweiter Tag der Organspende 17. Juli: Junge-Helden-Event in Berlin 23. Oktober: Europäischer Tag der Organspende, Tiflis www.junge-helden.org

Originalausgabe ca. 240 Seiten Gebunden ca. 19,90 [D] / 20,50 [A] / 32,00 sFr* 978-3-936738-81-0

Buchpremiere 1. September: 30. Geburtstag Claudia Kotters mit Book-Release-Party in Berlin

WG: 1 1 1 6 Erscheint: 28. August 201 0

15


Sachbuch / SPEXICON – Die Welt des Pop, wie wir sie kennen

Das etwas andere Poplexikon mit Texten, Listen und Fotos Herausgeber __ Max Dax, geboren 1 969, Publizist, Fotograf und Grafiker, lebt in Berlin und ist seit 2006 Chefredakteuer der Zeitschrift »Spex. Das Magazin für Popkultur«. Zuletzt veröffentlichte er bei Suhrkamp den Interviewband »Dreißig Gespräche«.

Im September 1980 brachte ein Heraus­ geberkollektiv in Köln die erste Nummer der Spex heraus, die bald zum Synonym für stilbildende Popkritik wurde. Das Buch ­»Spexicon« erscheint zum dreißigjährigen Jubiläum des Magazins und ver­sammelt Fundstücke aus Avantgarde und Popkultur – ein Dokument, Nachschlagewerk und Zeitreisebuch in einem. Inhalt  __  Spex – nach dem englischen Slang-Ausdruck für Brille: specs benannt – erfand eine neue Sprache, in der seither in Deutschland über Popkultur gesprochen wird. Autoren wie Diedrich Diederichsen und Rainald Goetz, Klaus Theweleit und Georg Seeßlen schrieben und schreiben in Spex über den Stand der Dinge – in Musik, Kunst, Mode, Film und Literatur. Das Buch kompiliert Texte, Listen und Bilder aus der Geschichte des Blattes: Von den ersten Tagen, als das Magazin noch als großformatige Schwarzweiß-Zeitschrift im New-Wave-Look erschien, über die stilprägenden achtziger Jahre in Köln bis zur heute in Berlin erscheinenden ›neuen‹ Spex.

16


30 Jahre Spex

Eine Auswahl wichtiger Autoren und Mitarbeiter in der Geschichte der Spex: Dietmar Dath Detlef und Diedrich Diederichsen Clara Drechsler Rainald Goetz Sandra und Kerstin Grether Christoph Gurk Jutta Koether Joachim Lottmann Olaf Dante Marx Hans Nieswand Georg Seeßlen Klaus Theweleit Wolfgang Tillmanns Raul Zelik

www.spex.de

Buchpremiere Max Dax (Hg.)

Hardcover Berlin, Oktober 201 0

SPEXicon Die Welt des Pop, wie wir sie kennen ca. 300 Seiten Hardcover mit Plastikeinband, geprägt

Jubiläumsheft November 201 0

ca. 20,00 EUR [D] / 20,60 EUR [A] / 32,00 sFr* 978-3-936738-68-1 WG: 1 288 Erscheint: 2. Oktober 201 0 17


Aktuelles Programm / Auswahl

Mit einem Vorwort von Bela B. Lesetour mit Bela B. Oktober / November 201 0 Filmstart: »Gainsbourg. Der Mann, der die Frauen liebte« 1 9. August 201 0

»Dreißig Jahre vor Charlotte Roche erzählte der größte Komponist aller Zeiten, dass auch ein Arschloch schön sein kann, und schrieb darüber diesen soooo traurigen Roman.« M ax i m Mit einem Vorwort von Bela B.

Biller

»Es ist an der Zeit, ihn als Musiker und Texter wiederzuentdecken. Dank des Films, der endlich in unsere Kinos kommt oder mit diesem amüsanten 60-Seiten Kurzroman über sein Alter Ego.« N D R

Kultur

Serge Gainsbourg Das heroische Leben des Evgenij Sokolov

»Ein Geniestreich.« B ela B .

Roman Mit einem Vorwort von Bela B. Aus dem Französischen von Hartmut Zahn 60 Seiten, gebunden ca. € 1 2,90 [D] / 1 3,30 EUR [A] / 22,50 sFr* ISBN 978-3-936738-66-7 ET: 15. Mai 2010


Internationale Filmfestspiele Cannes Filmstart: Herbst 201 0

»Depps Schilderung seiner ersten Begegnung mit dem Erfinder des radikal subjektiven Gonzo­Journalismus zeigt, wie genau der Schauspieler nicht nur den Menschen Hunter S. Thompson, sondern auch dessen Texte studiert haben muss. Der Gonzo-Sound ist verblüffend gut getroffen.« S ü d d e u t sch e Z e i t u n g

Hunter S. Thompson Screwjack HUNTER S. THOMPSON

mpson

»Rum Diary« – Der Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle

SCREWJACK

Sache irre wird, e Irren zu Profis.«

Mit einem Nachwort von Johnny Depp und unveröffentlichten Briefen des Autors

Hunter S. Thompson Rum Diary

HUNTER S. THOMPSON

SCREWJACK

Stories

Stories Aus dem Amerikanischen von Karsten Kredel 64 Seiten, gebunden 10,00 EUR [D] / 10,30 EUR [A] / 17,50 sFr* ISBN 978-3-936738-15-5 2. Auflage 2010

Roman Mit einem Nachwort von Johnny Depp Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Farkas Sonderausgabe 328 Seiten, gebunden 1 5,00 EUR [D] / 1 5,50 EUR [A] / 25,50 sFr* ISBN 978-3-936738-69-8


Aktuelles Programm / Auswahl

»Eine Hommage an die starken Frauen der türkischen Moderne und ihre Einsamkeiten.« D er »Der Engländer Tom McCarthy hat den bedeutendsten Comic

Tages s pi egel

»Der führende Feminist der Türkei.« N D R

K ul t ur

Europas analysiert – und Erstaunliches über Tim & Struppi herausgefunden.« SZ

Magazin

»Intensiv, wie ein Film von Pedro Almodóvar.« E m ot i on

***************************************************************

***************************************************************

Tom McCarthy

Murathan Mungan

Tim & Struppi

Städte aus Frauen

und das Geheimnis der Literatur Aus dem Türkischen von Gerhard Meier Aus dem Englischen von Andreas Leopold Hofbauer

320 Seiten, gebunden

ca. 260 Seiten, gebunden

21,90 EUR [D] / 22,60 EUR [A] / 36,90 sFr*

1 8,90 EUR [D] / 1 9,50 EUR [A] / 29,90 sFr*

ISBN 978-3-936738-65-0

ISBN 978-3-936738-61-2 ET: 5. Juni 201 0


»Ganz im Stil eines Hemingway … Ein Meister des Genres Kurzgeschichte.« Welt

K om p a k t

»Die einzig wahren It-Girls, die Deutschland je hervorgebracht hat.« R ol l i ng

S t one

»Seine Geschichten strahlen eine betörende Melacholie aus ... und sie sind ungeheuer komisch.« D e r

S p ie g e l

Franz Dobler ist auf Lesetour

»Ein wunderbares Buch, ein Katalog der Sünden und Laster der Zwillinge.« S pi egel

O nl i ne

www.blumenbar.de

Ausstellung

www.franzdobler.de

Künstlerhaus am Lenbachplatz, München, ab 10. Juni 2010

***************************************************************

***************************************************************

Franz Dobler

Gisela Getty, Jutta Winkelmann (Hg.)

Letzte Stories

The Twins

26 Geschichten für den Rest des Lebens Mit einem Vorwort von Alexander Schimmelbusch 1 68 Seiten, gebunden

zweisprachig, deutsch-englisch

17,90 EUR [D] / 18,40 EUR [A] / 30,50 sFr*

256 Seiten, Leinen, gebunden, 4-farbig, 23,5 x 29,5 cm

ISBN 978-3-936738-67-4

49,90 EUR [D] / 51,30 EUR [A] / 79,00 sFr* ISBN 978-3-936738-72-8


Longseller / Auswahl

DAS VEGANE KOCH BUCH SAN DRA FORSTE R

»Macht Mensch und Tier glücklich.«

»Ein Hohelied in Prosa … Bilder finden

»Cohen ist der Mann der Stunde …

S ü d d e u ts c h e Zeit ung

sich darin, die unverbraucht genug sind,

der an den dunklen Rändern der Poesie

um wieder sehen zu lernen.«

entlangrauschende Engel.« S üddeut sche

»Nicht blutarm, sondern sexy!«

N e u e Zü rch e r Ze i t ung

»Leonard Cohens Würde liegt darin,

Y O G A – Da s Magazin

»Das poetische Protokoll einer erotischen »Tierisch gut!«

Zeit ung

Annabelle

Initiation.«

Wel t am S onnt ag

dass er Verführer ist, Asket und Poet.« F rank f ur t er A l l gem ei ne Z ei t ung

****************************************

****************************************

****************************************

Sandra Forster (Hg.)

Leonard Cohen

Leonard Cohen

Das vegane Kochbuch

Das Lieblingsspiel

Buch der Sehnsüchte

168 Seiten, 4-farbig, 15,5 x 21,5 cm, Leinen

Roman

Aus dem Englischen von Karl Bruckmaier,

24,90 [D] / 25,60 [A] / 41,50 sFr*

Aus dem Englischen von Gregor Hens

Carl Weissner, Wolf Wondratschek u.a.

ISBN 978-3-936738-53-7

320 Seiten, gebunden

234 Seiten, gebunden

1 9,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / 29,90 sFr*

19,90 [D] / 20,50 [A] / 29,90 sFr*

ISBN 978-3-936738-59-9

ISBN 978-3-936738-45-2


STRANGELAND

TRACEY EMIN »Die abgefahrenste Lebensbeichte, die seit dem vorletzten Jahrhundert auf ­britischem Boden abgelegt wurde.« P la yb o y

»Radikale, zarte, mutige Literatur.«

»Ein Standardwerk und Instantklassiker

Fr a n k f u r t e r A l l g e m e i n e Z e i t u n g

… Zeitwahrheit gespeichert pur.«

»Stil ohne Tempolimit: Der britische

R ai nal d G oet z

Künstler Sebastian Horsley reitet pompös

»So surreal und flüssig, dass man kaum

und augenzwinkernd auf der Welle der

erwarten kann, die nächste Seite

Dekadenzliteratur.«

umzublättern.«

D i e Z ei t

»Man spürt vor allem diese selbstverständliche Leichtigkeit, die einen durch die Nacht trägt.« S Z

F ra n k fu rt er Allgem eine Zeit ung

M agaz i n

»Ein Buch wie ihre Kunst: befremdlich, »Wenn auch nur die Hälfte wahr ist:

intim, faszinierend.«

»Leuchtgebiete.«

A R D t it e l , th e se n , t e m p e r a m e n t e

F rank f ur t er A l l gem ei ne S onnt ags z ei t ung

****************************************

****************************************

****************************************

Sebastian Horsley

Tracey Emin

Mirko Hecktor (Hg.)

Dandy in der Unterwelt

Strangeland

Mjunik Disco – München bei Nacht

Dann gnade ihm Gott!«

K u ltu r S p ie g e l

von 1949 bis heute

Eine unautorisierte Autobiografie Aus dem Englischen von Sonja Junkers

NICE PRICE

Aus dem Englischen von Andreas L. Hofbauer

240 Seiten, gebunden

Text- und Bildband

430 Seiten, gebunden

17,90 [D] / 18,40 [A] / 30,50 sFr*

232 Seiten, gebunden, 4-farbig, 22 x 28 cm

19,90 [D] / 20,50 [A] / 33,50 sFr*

ISBN 978-3-936738-52-0

20,– [D] / 20,60 [A] / 33,50 sFr*

ISBN 978-3-936738-48-3

ISBN 978-3-936738-47-6


Blumenbar Verlag GmbH & Co. KG  .  Klosterstraße 44  .  10179 Berlin  .  Tel. 030 / 2009 509-0  .  Fax 030 / 2009 509-66  .  www.blumenbar.de

Verlag

Vertrieb

Vertreterinnen und Vertreter

vertrieb@berlinverlag.de Verlagsleitung Wolfgang Farkas Tel. 030 / 2009 509-0 wf@blumenbar.de Presse & Veranstaltungen Henriette Gallus Tel. 030 / 2009 509-55 hg@blumenbar.de Vertrieb & Marketing Nike Rasche Tel. 030 / 2009 509-33 nr@blumenbar.de Programm & Lektorat Hendrik Rohlf Tel. 030 / 2009 509-0 hr@blumenbar.de Verlagsassistenz Sandra Thiele Tel. 030 / 2009 509-10 st@blumenbar.de Gestaltung & Artdirektion studio grau Schönhauser Allee 167c 10435 Berlin Tel. 030 / 44 32 33 74 post@studiograu.de

Uli Hörnemann Vertriebs- und Marketingleitung Tel. 030 / 44 38 45 18 Fax 030 / 44 38 45 46 u.hoernemann@berlinverlag.de Antje Rißmüller Stellvertretende Vertriebsleitung Tel. 030 / 44 38 45 41 Fax 030 / 44 38 45 46 a.rissmueller@berlinverlag.de Mark Mence Verkaufsleitung Nebenmarkt Tel. 030 / 44 38 45 37 Fax 030 / 44 38 45 46 m.mence@berlinverlag.de Ilja Müller-Klug Filialbuchhandel / Blumenbar Tel. 030 / 44 38 45 39 Fax 030 / 44 38 45 46 i. mueller-klug@berlinverlag.de Katrin Hiller Sortimentsbuchhandel Tel. 030 / 44 38 45 76 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hiller@berlinverlag.de Andrea Ellies Bloomsbury Publishing / Parthas Tel. 030 / 44 38 45 58 Fax 030 / 44 38 45 46 a.ellies@berlinverlag.de

Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 / 12 47 01 Fax 02157 / 12 47 02 wagnergerd@aol.com Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 / 1 25 59 90 Fax 02131 / 1 25 79 44 benedikt.geulen@t-online.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann und Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 0931 / 1 74 05 Fax 0931 / 1 74 10 sieger/willmann/specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 / 4 21 22 45 Fax 030 / 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Hollinghauser Str. 5 27412 Vorwerk Tel. 04288 / 6 22 Fax 04288 / 14 43 finabothur@t-online.de

www.hardcover-club.de

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Thomas Kilian In Ettischleben 30 a 99310 Wipfratal Tel. 03628 – 601 670 Fax 03628 – 601 670 thomas.c.kilian@web.de Schweiz Annelies Hohl Gladbachstrasse 55 CH-8044 Zürich Tel. 0041 / 44 350 24 00 Fax 0041 / 44 350 24 02 annelies.hohl@bluewin.ch Österreich Eleonore Littasy Franz-Josefs-Kai 45/9 A-1010 Wien Tel. 01 / 5 35 11 83 Fax 01 / 5 32 07 61 eleonore.littasy@gmail.com

Unsere Auslieferung in Deutschland

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an Prolit Fax 0641 / 9 43 93-29 Kundenbetreuung Martin Jenne Tel. 0641 / 9 43 93-27 m.jenne@prolit.de

Unsere Auslieferungen im deutschsprachigen Ausland

Jürgen vom Hoff Fasanenstraße 6 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 2 33 91 97 Fax 0531 / 2 33 66 49 vom.hoff@t-online.de

Schweiz Buchzentrum AG Postfach CH-4601 Olten Tel. 062 / 2 09 25 25 Fax 062 / 2 09 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt/Main Tel. 069 / 54 89 03 66 Fax 069 / 54 90 24 raphael.pfaff@web.de

Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 / 2 82 65 65 Bestellabteilung DW: 77 Fax 01 / 2 82 52 82 bestell@hain.at

Unser Lageraufnahmeformular finden Sie ab 2. Juni 2010 als Download im Bereich Buchhandel unter www.berlinverlage.de / Redaktionstand: April 2010. Änderungen von Preis, Umfang, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten. * alle genannten sFr-Preise sind UVP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.