BLOOMSBURY KINDERBÜCHER JUGENDBÜCHER FRÜHJAHR 2010
Silke Lambeck ❋ Die wilde Farm ❋ Seite 4–5
H ARTPAPPE Hartpappenbacklist ❋ Seite 6 Xavier Deneux ❋ Mein allererstes Zirkusbuch
Seite 7
❋
B ILDERBUCH Guy Helminger / Manuela Olten ❋ Nofretete Nilpferd ❋ Seite 8–9 Silke Lambeck / Karsten Teich ❋ Kakadudel ❋ Seite 10–11
K INDERBUCH ab 6
Jan Peter Bremer
❋
Mit spitzen Ohren
❋
Seite 12
ab 8
Claire Clément ❋ Opa sagt, ich bin sein Glückskind ❋ Seite 13 Martina Wildner ❋ Cora und Fred ❋ Seite 14–15 Katrin Hahnemann ❋ Martin Luther King. Wer ist das? ❋ Seite 16–17
J UGENDBUCH sX
ov
os
s
Onkel Montagues Schauergeschichten ❋ Seite 18–21
ov
cr
❋
os
cr
Chris Priestley
er
ab 10 er
cr
os
er
ab 12 ov
ov
cr
os
sX
s
Thomas Binotto ❋ Getrickst & Abgedreht ❋ Seite 22–23 Andreas Schendel ❋ Virág oder Wenn die Welt verrutscht ❋ Seite 24–25 Celia Rees ❋ Sonderausgaben: Piraten! und Sovay ❋ Seite 26–27 Chitra Banerjee Divakaruni ❋ Anand 1–3 ❋ Seite 28–29 er
sX
ov
os
s
cr
er
ab 14 ov
sX
ov
s
os
ov
sX
ov
s
ov
sX
ov
os
s
cr
er
er
cr
cr
er
ov
os
os
os
cr
er
er
cr
os
cr
er
cr
os
Christian Weymayr / Helge Ritter ❋ Roboter ❋ Seite 30–31 David Nel·lo ❋ 9 Monate XXL ❋ Seite 32–33 Jane Yolen ❋ Dornrose ❋ Seite 34–37 Gabrielle Zevin ❋ Lost Memory – Mein vergessenes Leben ❋ Seite 38–39 Peter Braun ❋ Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern ❋ Seite 40–41
er
TASCHENBUCH
sX
ov
s
os
ov
cr
os
cr
er
Mary Hooper ❋ Die Schwester der Zuckermacherin und Aschenblüten ❋ Seite 42–43 Gabrielle Zevin ❋ Anderswo / Martina Wildner ❋ Murus ❋ Seite 44 Silke Lambeck ❋ Herr Röslein und Herr Röslein kommt zurück ❋ Seite 45 Zoran Drvenkar ❋ JanBenMax ❋ Seite 46–47 Leseportfolios ❋ Seite 48 / Kathy Kacer ❋ Ediths Versteck ❋ Seite 49 Backlist ❋ Seite 50–51 er
Crossover: Diese Bücher machen auch Erwachsenen Spaß.
Bloo msb ur y Plc
Diese Bücher sind auf Englisch bei Bloomsbury Publishing Plc erschienen und können bei unseren Vertreterinnen und Vertretern mitbestellt werden. Sie erhalten die Bücher in einer Sendung und auf einer Rechnung mit allen bei PROLIT ausgelieferten Verlagen.
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, der kleine Edgar nimmt den langen unheimlichen Weg durch den Wald zum Haus seines Onkels auf sich, weil er mit ihm eine durchaus ernste Vereinbarung hat: »Die Treffen mit Onkel Montague waren weniger familiär als eine Art Geschäftstreffen. Mein Onkel und ich mochten uns auf unsere Art, aber wir beide wussten, was mich wirklich zu ihm führte: mein Hunger nach Geschichten.« Wenn Sie Edgar folgen, landen Sie binnen Seiten in einer schaurig-schönen Welt voll irritierender Schatten und im Dunkeln lauernder Geheimnisse. Der Hunger nach Geschichten ist stärker als die Angst – davon erzählt Chris Priestley in seinem spannenden Buch Onkel Montagues Schauergeschichten – unserem Spitzentitel in diesem Frühjahr. Auch uns bei Bloomsbury treibt dieser Hunger seit mittlerweile 6 Jahren an: nach den geheimnisvollen Welten zwischen zwei Buchdeckeln, den Abenteuern, dem Leben, das in ihnen steckt. Der Faszination erliegen wir jedes Jahr aufs Neue – und blicken so auf einen beachtlichen Stapel: rund 300 Bloomsbury-Bücher haben wir Ihnen schon ans Herz gelegt. Dürfen es noch einige mehr werden? Das Frühjahr bringt ein paar vielversprechende Überraschungen: das erste Bilderbuch des Kölner Autors Guy Helminger, in dem eine stattliche Nilpferddame etwas Unruhe in den Porzellanladen von Herrn Henkel bringt. Eine Tasse für Nofretete Nilpferd wurde von Illustratorin Manuela Olten gewichtig illustriert. Silke Lambeck nimmt uns mit auf einen Bauernhof, auf dem die Tiere das Sagen haben – Die wilde Farm ist ein Ort, an dem auch Schweine Schätze finden! Überdies kommt im nächsten Sommer der große Familienfilm dazu in die Kinos – eine breit angelegte Marketing-Kampagne wird den Filmstart begleiten! Eine ganz andere Geschichte ist die von Rebecca, die sich auf die Suche nach den Wurzeln ihrer jüdischen Großmutter macht – und eine Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts aufdeckt, wie sie das Leben sicher oft geschrieben hat: Dornrose – Die Geschichte meiner Großmutter ist ein bewegendes Buch über Großmütter, Mütter und Töchter, das – generationenübergreifend – auch für genau diese geschrieben ist. Noch ein Hinweis: Celia Rees’ erfolgreichste Titel Piraten! und Sovay erscheinen im Frühling als edle Leinenausgaben – in limitierter Auflage zum Sonderpreis! Lassen Sie sich von uns anstecken und leiten von dem Hunger auf Geschichten, und Sie werden sich, ganz wie der heldenhafte Edgar, der Faszination nicht entziehen können. In diesem Sinne: bleiben Sie uns gewogen!
Es grüßt: das Team von Bloo msbury!
Silke Lambeck DI E
W I LD E
FAR M
Die Schweine brechen aus dem Stall aus, die Ratten beißen die Getreidesäcke auf, die Hühner picken munter das Korn auf und der Hahn ist längst vom Fuchs geholt. David und Marie wollten auf dem verlassenen Nachbarhof nur nach dem Rechten sehen. Doch sie wissen nicht, welches Abenteuer auf sie wartet!
Silke Lambeck arbeitet als freie Autorin und Dozentin. 2006 erschien von ihr Das große Jein. 2007 veröffentlichte sie das Kinderbuch Herr Röslein (Bloomsbury K & J), gefolgt von Herr Röslein kommt zurück (2008). 2009 erhielt sie den Prix Chronos für Herr Röslein. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Weitere Informationen zur Wilden Farm: www.diewildefarm-derfilm.de
4
ISBN 978-3-8333-5044-3 Z 7,95 [D]
Erscheinen am 27.2.2010 als Taschenbuch. Siehe S. 45
ISBN 978-3-8333-5043-6 Z 7,95 [D]
Gummistiefel und Schweinedreck statt Surfbrett oder Fußballcamp! David hat überhaupt keine Lust, die Sommerferien auf dem Hof seiner Tante zu verbringen. Doch dann kommt der alte Bauer Sterzing vom Nachbarhof plötzlich ins Krankenhaus. Sein Hof bleibt unversorgt zurück. Was geschieht nun mit den Tieren? Und stimmt es, dass er in seinem Haus Diebesgut versteckt hält? David und das gleichaltrige Nachbarsmädchen Marie beschließen, die Beute aufzustöbern. Während dessen haben die Tiere ihr eigenes Aben teuer zu bestehen. Die wilde Tierwelt rückt näher, und Fuchs und Wildschwein wittern ihre Chance. Werden sich die Bauernhoftiere wehren können?
JUGENDBUCH SPITZENTITEL
Das Abenteuer wartet nebenan!
ab
9 783827 053848
10
ISBN 978-3-8270-5384-8 [WG 1250] Ca. Z 12,90 [D] 176 Seiten. Geb. mit Schutzumschlag 123 x 204 mm. Mit zahlreichen sw-Abbildungen. Erscheint am 9. Januar 2010
Silke Lambeck steht f端r Lesereisen zur Verf端gung.
5
HARTPAPPE
Unsere beliebtesten Hartpappen
ab
2 5 0-52 -827 3 8 ] N 97 9,90 [D ISB Z
I
-53 70 2 8 D] 8-3 90 [ 7 , 9 N Z9 SB
22
4-4
-0
285-8 -3-8270-5 ISBN 978 ] Z 9,90 [D
ISBN 978-3-8270-5059-5 Z 6,90 [D]
ISBN 9
78-3-8 270-52 86-5 Z 6,90 [D]
»Hartpappen Erster Lesespaß« -5259-9 ISBN 978-3-8270 Z 8,90 [D]
ISBN
978-38270-5 097-7 Z 8,90 [D]
»Hartpappen Erster Lesespaß« Sortierung: je 3 Exemplare
Aktionskondition: 45%, 60 Tage Valuta, 2% Skonto + 30 Tage Zahlungsziel Nettowert: Ca. Z100,– [D] Prolit-Nr.: 202-96043
6
HARTPAPPE
Xavier Deneux
Mein allererstes Zirkusbuch
ab
2 Nach dem Erfolg von Mein allererstes Tierbuch legt Xavier Deneux nun die Fortsetzung vor: Diesmal nimmt er uns mit in den Zirkus, zu den Clowns, Jongleuren, Zebras und Elefanten. Dieses außergewöhnliche Hartpappbilderbuch wurde speziell für ganz junge Augen entwickelt, denn in den ersten Monaten können Babys nur starke Kontraste erkennen. Grafische Eleganz, weiche Formen und auf jeder Seite ein kleines Guckloch, das die Neugier weckt und das Umblättern für Kleinkinder besonders spannend macht. Ein allererstes Lieblingsbuch!
Xavier Deneux lebt und arbeitet in Paris. Er studierte Grafik an der Aca dé mie des Beaux
ISBN 978-3-8270-5377-0 [WG 1212] Ca. Z 8,90 [D] Ca. 20 Seiten. Hartpappe. 160 x 160 mm Erscheint am 12. März 2010 Originalausgabe: MON CIRQUE bei Éditions Tourbillon, Paris 2008
Arts in Paris und ist spezialisiert auf Bücher für die ganz Kleinen.
Presse zu Mein allererstes Tierbuch: »Ein aus der Masse herausragendes Buch und in seiner Einfachheit verblüffend gut umgesetzt … Ein rundum gelungener Einstieg in die Welt der Bücher.« Kinderbuch-Couch Bloo
msb
ur y
Plc
ISBN 978-3-8270-5320-6 Z 8,90 [D]
9 783827 053770
ISBN 978-1-4088-0700-2
7
Guy Helminger / Manuela Olten
Eine Tasse für Nofretete Nilpferd
Guy Helminger als Kinderbuchautor ist eine Entdeckung! Sein Ideenreichtum und sein klarer eleganter Stil, gepaart mit Manuela Oltens fantasie vollen Illustrationen machen dieses Buch zum quietschfidelen Vorlese- und Familienbuch.
Guy Helminger, geboren 1963 in Luxemburg, wohnt seit 1985 mit seiner Familie in Köln. Er arbeitete als Barkeeper, Schauspieler, Regieassistent, veröffentlichte Lyrik, Erzählungen, Romane und schrieb Hörspiele. Zuletzt erschienen bei
Nofretete ist eine unerschrockene und sehr tatkräftige junge Nilpferddame. Wenn sie morgens aufsteht und keine Tasse für ihre neun Liter Saft findet, dann geht sie unverzüglich los und kauft eine neue. Zumindest ist das der Plan. Denn als sie bei Herrn Henkel im Laden steht, geht alles schief. Nicht der Elefant, das Nilpferd im Porzellanladen ist die wahre Katastrophe!
Suhrkamp die Erzählungen Etwas fehlt immer (2005) und der Roman Morgen war schon (2007). Eine Tasse für Nofretete Nilpferd ist sein erstes Kinderbuch. Manuela Olten, geboren 1970, arbeitet als Kinderbuchillustratorin und schreibt und illustriert eigene Bilderbücher, darunter Echte Kerle (2004), Wahre Freunde (2005) und Muss mal Pipi (2005). Echte Kerle erhielt den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2004 und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005 nominiert. Manuela Olten lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Offenbach am Main.
8
BILDERBUCH
Vorhang auf f端r die erste elegante Nilpferddame von Weltformat!
ab
4
9 783827 053534
Ein deles i f h c s quiet rbuch Bilde
ISBN 978-3-8270-5353-4 [WG 1210] Ca. Z 13,90 [D] Ca. 40 Seiten. Bezogener Pappband. 190 x 280 mm Illustriert von Manuela Olten Erscheint am 27. Februar 2010
Die Autoren stehen f端r Lesereisen zur Verf端gung.
9
Silke Lambeck / Karsten Teich
Kakadudel
Silke Lambeck arbeitet als freie Au-
Nach den beliebten Herr Röslein-Büchern haben Silke Lambeck und Karsten Teich nun ein hinreißend-fröhliches Bilderbuch geschaffen, das garantiert für gute Laune sorgt. Farbenfroh, sprachverliebt und voller Musik von der ersten bis zur letzten Seite!
torin und Dozentin. 2006 erschien von ihr Das große Jein. 2007 veröffentlichte sie das Kinderbuch Herr Röslein (Bloomsbury K & J), gefolgt von Herr Röslein kommt zurück (2008). 2009 erhielt sie den Prix Chronos für Herr
Was soll ein kleiner Kakadu bloß tun, wenn er statt Hausaufgaben zu machen am liebsten den ganzen Tag auf seinem Dudelsack spielen würde? Wenn keiner Verständnis hat für seine Musik? Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als auszuwandern, irgendwohin, wo er mit seinem Dudelsack willkommen ist und wo man seine Musik zu schätzen weiß …
Röslein. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Karsten Teich studierte Malerei an der Hochschule für Künste in Kassel. Seit 1996 lebt er mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Illustrator für verschiedene Verlage, Magazine und Tageszeitungen. Er zählt zu den gefragtesten Illustratoren im deutschsprachigen Raum.
Presse zu Herr Röslein: Kinderbuch des Monats Februar 2007 Kinderbuch-Couch Die besten 7 Bücher im Monat Juni 2007 von Focus und Deutschlandfunk
10
»Diese warmherzige Geschichte mit den phantasievollen Illustrationen hat das Zeug zum Klassiker.« BücherBox »Wie gut, dass es den wunderbaren Herrn Röslein gibt!« Focus
BILDERBUCH
Es war ein kleiner Kakadu, der sang und spielte immerzu auf einem Kakadudelsack, hinauf, hinunter, Tag f端r Tag.
ab
9 783827 053763
2
ISBN 978-3-8270-5376-3 [WG 1210] Ca. Z 13,90 [D] Ca. 32 Seiten Bezogener Pappband. 209 x 198 mm. Illustriert von Karsten Teich Erscheint am 27. Februar 2010
Silke Lambeck steht f端r Lesereisen zur Verf端gung.
11
KINDERBUCH
Jan Peter Bremer
Mit spitzen Ohren
ab
6 Jan Peter Bremer hat sein erstes Buch für Kinder geschrieben! Herrlich absurd, mit Witz und Fantasie er zählt er von den zwei Hündinnen Inge und Niva. Stundenlang können die beiden miteinander telefonieren. Besonders gern regen sie sich über Hunde auf – denn sie beide gehören natürlich nicht der sabbernden Spezies an. Ein Familien-Vorlese-Vergnügen!
Jan Peter Bremer, 1965 geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie und Hündin Helga in Berlin. 1996 wurde er mit dem IngeborgBachmann-Preis ausgezeichnet. Vitali Konstantinov, geboren 1963 in Bess 9 783827 053701
arabien, lebt seit 1996 als freier Künstler und Illustrator in Deutsch land. Für Bloomsbury ISBN 978-3-8270-5370-1 [WG 1250] Ca. Z 14,90 [D] Ca. 128 Seiten. Bezogener Pappband. 123 x 204 mm Mit zweifarbigen Illustrationen von Vitali Konstantinov Erscheint am 27. Februar 2010
K & J illus trierte er bereits Maxim Billers Ein verrückter Vormittag, Gila Lustigers Herr Grinberg & Co sowie Daniil Charms’ Seltsame Seiten.
Jan Peter Bremer steht für Lesereisen zur Verfügung.
12
KINDERBUCH
Claire Clément
Opa sagt, ich bin sein Glückskind
ab
8 Opa spricht nicht mehr. Seit Oma gestorben ist, hat er kein Wort mehr gesagt. Dabei hat er früher so gerne seine Gedichte vorgetragen. Doch Fanny glaubt an ihren Opa und trifft eine mutige Entscheidung, damit er endlich seine Sprache wiederfindet. Als ihre Mutter entscheidet, Opa in ein Pflegeheim zu bringen, muss Fanny eingreifen. Sie ist überzeugt davon, dass nicht Opas Kopf, son dern sein Herz krank ist, und versteckt Opa an einem geheimen Ort …
Claire Clément hat schon als Ach tjährige be gonnen, Geschichten zu schreiben. Heute ist sie einem Hausboot in der Nähe von Paris. Marine Ludin wuchs in Südfrankreich auf und studierte Illustration an der Kunsthochschule von Nancy und an der FH Hamburg. Heute lebt
9 783827 052520
Redakteurin und lebt mit ihrer Familie auf ISBN 978-3-8270-5252-0 [WG 1250] Z 12,90 [D] Ca. 160 Seiten. Bezogener Pappband 123 x 204 mm. Deutsch von Franziska Gulde Illustriert von Marine Ludin. Erscheint am 24. April 2010 Originalausgabe: LOULETTE bei Bayard Jennesse, Paris 2006
und arbeitet sie in Heidelberg.
Claire Cléments warmherzige Geschichte, erzählt mit viel Einfühlungsvermögen und Humor, wurde 2007 mit dem Prix Chronos ausgezeichnet.
13
Martina Wildner
Cora
und
Fred
Ein Zwilling kommt selten allein
60 Jahre nach dem doppelten Lottchen ist es höchste Zeit für zwei neue Stars am Zwillingshimmel!
Martina Wildner, geboren 1968 im Allgäu, studierte Islamwissenschaften in Erlangen sowie Grafikdesign an der Fachhochschule Nürnberg. Heute lebt sie als freie Malerin und Autorin mit ihrer Familie in Berlin. Sie hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und wurde 2003 mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet.
Presse zu Murus: »Äußerst liebevoll widmet sich Martina Wildner ihren Figuren, facettenreichen Charakteren voller Widersprüche … Ein hochspannendes Buch voller origineller Einfälle.« Die Welt
14
ISBN 978-3-8333-5013-9 Z 6,90 [D]
Erscheint am 27.2.2010 als Taschenbuch. Siehe S. 44
ISBN 978-3-8333-5040-5 Z 8,95 [D]
Cora und Fred sind fast neun, und sie sind Zwillinge. Im Grunde, finden sie, sind Zwillinge ja auch nichts anderes als Geschwister, und Geschwister streiten nun mal dauernd. Ob ihre Zahnputz-Sanduhren wirklich genau gleich lange drei Minuten anzeigen. Oder wer von ihnen mutiger ist. Aber wenn es ernst wird, halten sie natürlich zusammen. Zum Beispiel um den Eltern klarzumachen, dass sie nicht länger nebeneinander auf einer »Ehematratze« schlafen wollen, sondern getrennte Betten brauchen, und zwar Hochbetten. Das Problem ist nur, dass Coras Hochbett ein bisschen höher zu sein scheint als Freds …
Presse zu Michelles Fehler: »In Martina Wildners Romanfiguren werden diese infantil-philosophischen Schneisen des Denkens mit der Lebenswelt der Erwachsenen konfrontiert. So entsteht im Grenzbereich eine warme, humorvolle Poetik.« FAZ
KINDERBUCH
Ein Zwilling kommt selten allein ...
ab
9 783827 053800
8
ISBN 978-3-8270-5380-0 [WG 1233] Ca. Z 12,90 [D] Ca. 128 Seiten. Bez. Pappband. 123 x 204 mm Mit zweifarbigen Illustrationen der Autorin Erscheint am 27. Februar 2010
Martina Wildner steht f端r Lesereisen zur Verf端gung.
15
Katrin Hahnemann
Martin Luther King Wer ist das?
Presse zu Charles Darwin. Wer ist das?: »Vorbildlich ist Hahnemanns entspannter, unkomplizierter Sprachstil – nicht kindertümelnd, sondern direkt und anschaulich.« Frankfurter Rundschau
16
Katrin Hahnemann studierte Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Journalismus. Sie arbeitete beim Theater und für die Sendung »Ohrenbär« des rbb-Hörfunks. Im Frühjahr 2008 und 2009 erschienen von ihr bei Bloomsbury K & J Mahatma Gandhi. Wer ist das? und Charles Darwin. Wer ist das? Uwe Mayer lebt als Illustrator in England und Deutschland. Von ihm stammen die Illustrationen für die beiden Vorgängerbände der Reihe Wer ist das?. Außerdem hat er bereits für namhafte englische Verlage zahl-
ISBN 978-3-8270-5278-0 Z 12,90 [D]
reiche Kinderbücher illustriert.
ISBN 978-3-8270-5354-1 Z 12,90 [D]
Ende der 1920er Jahre im amerikanischen Süden geboren, erlebte Martin Luther King eine Welt, in der Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger wert waren. Sich dagegen aufzulehnen, kostete oft genug das Leben. Martin Luther King fand einen Weg, diesem rassistischen System erfolgreich entgegenzutreten – mit friedlichen Mitteln und ohne Gewalt. Wie in den beiden Vorgängerbänden der Reihe Wer ist das? schildert Katrin Hahnemann das Leben eines Menschen, der für eine große Sache kämpfte und dadurch vielen zum Vorbild wurde. Anschaulich und leicht verständlich erzählt sie von Martin Luther King, einem Mann, der seine Zeit entscheidend prägte und dessen Traum von der Gleichberechtigung der Schwarzen mit der Wahl Barack Obamas der Erfüllung wieder ein Stück näher gekommen ist.
Presse zu Mahatma Gandhi. Wer ist das?: »Katrin Hahnemann ist ein differenziertes Bild eines faszinierenden Mannes gelungen.« Der Tagesspiegel
KINDERBUCH
»I have a dream!« Martin Luther King
ab
9 783827 053886
8
ISBN 978-3-8270-5388-6 [WG 1270] Ca. Z 12,90 [D] 112 Seiten. Bezogener Pappband. 215 x 170 mm Mit zweifarbigen Illustrationen von Uwe Mayer Erscheint am 12. März 2010
»Ich werde meinen Kindern erzählen, dass dieser Mann sein Leben im Dienst für die anderen gab. Ich werde ihnen erzählen, dass sie durch seine Taten in Freiheit leben können, mit unbestrittenen Bürgerrechten und Träumen ohne Grenzen.« Barack Obama – Friedensnobelpreisträger 2009 –
17
Nach
Einbruch
der
Nacht
wĂźrde
es
dir
hier
nicht
Š David Roberts
gefallen ...
Spitzentitel Februar 20 10
Chris Priestley
Onkel Montagues Schauergeschichten
Chris Priestley
Onkel Montagues Schauergeschichten Nichts für schwache Nerven! Onkel Montague lehrt uns mit seinen Geschichten in der Tradition von Edgar Allan Poe und Philip Ardagh das Fürchten auf die feine englische Art.
Chris Priestley ist Autor, Illustrator, Maler
Onkel Montague lebt allein mit seinem mysteriösen Diener Franz in einem düsteren alten Haus. Obwohl der Weg zu ihm durch einen unheimlichen Wald führt, besucht Edgar ihn sehr gerne, denn Onkel Montague scheint über einen unerschöpflichen Vorrat an Schauergeschichten zu verfügen. Doch je mehr von diesen Geschichten Edgar hört, desto unbehaglicher ist ihm zumute. Draußen wird der Nebel immer dichter, im Haus wird es immer kälter, und seltsame Geräusche sind zu hören. Was hat es mit diesen Geschichten auf sich? Woher kennt Onkel Montague sie und warum bewahrt er Gegenstände, die in den Geschichten vorkommen, in seinem Haus auf ?
David Roberts hat zahlreiche Kinder- und
liebt er Grusel- und Geistergeschichten. Er hat bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht und lebt in Cambridge.
Jugendbücher illustriert und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Er lebt in London.
Bloo msb ur y
Unser Surftipp für Ihre Kunden! Für mehr Informationen zum Buch:
und Cartoonist. Seit er ein Teenager war,
Plc
www.onkelmontague.de
ISBN 978-0-7475-8921-1
UK-Website: www.talesofterror.co.uk/unclem.html
20
Spitzentitel Februar 20 1 0
ov
er sX
s
os
ov
cr
os
cr
JUGENDBUCH SPITZENTITEL
»Für alle, die sich gern gruseln.«
er
The Independent
ab
9 783827 053718
10
ISBN 978-3-8270-5371-8 [WG 1260] Ca. Z 15,90 [D] 224 Seiten Geb. mit Schutzumschlag. 123 x 204 mm. Deutsch von Beatrice Howeg Illustriert von David Roberts. Erscheint am 6. Februar 2010 Originalausgabe: TALES OF TERROR bei Bloomsbury UK, London 2007
»Gekonnt erzählt und sehr atmosphärisch. Eine schauderhaft schöne Lektüre.« Young Post »Ein geistreiches, altmodisches Buch ohne Blut, aber mit viel Atmosphäre.« Daily Mail
»Die Spannung wird durch die Geschichten hindurch wunderbar gehalten, und die gekonnte Art, mit der diese eine unerwartete Wendung nach der anderen nehmen, wird auch den abgebrühtesten Leser erfreuen.« Books for Keeps
Spitzentitel Februar 20 1 0
21
Thomas Binotto
GETRICKST & ABGEDREHT Filmgeschichten für Kinofans
Getrickst & Abgedreht macht den Einstieg in die Welt des Kinos genauso leicht wie sein Vorgänger. Und den Ausstieg genauso schwer, weil man nie genug kriegen kann von all den wunderbaren Geschichten und Anekdoten. Beispielsweise von jener mit dem Westernstar Yul Brunner, der sich immer eigens auf kleine Sandhäufchen stellte, weil er seinen jugendlichen CoStar vor der Kamera unbedingt überragen wollte. Ob Musik- oder Gruselfilm, ob Western, ScienceFiction-Abenteuer oder Gaunerkomödie – 100 weitere tolle Filme warten darauf, jenes Virus zu verbreiten, das unser Leben schöner macht: das Kinovirus.
Presse zu Mach’s noch einmal, Charlie!: »... weil er immer mit einem Bein in einer Geschichte steckt, ist aus seinem Film-Ratgeber etwas viel Schöneres geworden als eine kommentierte Hitliste.« Sieglinde Geisel in der NZZ
22
Thomas Binotto, geboren 1966, ist Journalist und Buchautor. Sein hochgelobtes Buch Mach’s noch einmal, Charlie! 100 Filme für Kinofans (und alle, die es werden wollen) (2006; Bloomsbury K & J Taschenbuch 2009) war unter anderem für den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert und stand auf der Kinder- und Jugendbuchliste von Radio Bremen und dem Saarländischen Rundfunk.
ISBN 978-3-8333-5029-0 Z 8,90 [D]
Mach’s noch einmal, Charlie! war erst der Anfang, denn wer diese hochgelobte Einführung in die Filmgeschichte gelesen hat, ist längst geschichtensüchtig geworden und will seither wissen: Gibt’s da noch mehr? Aber keine Sorge: Thomas Binotto legt nach.
»Dieses Sachbuch ist ein Muss für Nachwuchscineasten.« Kinder- und Jugendbuchliste von Radio Bremen und dem Saarländischen Rundfunk
ov
er sX
s
os
ov
cr
os
cr
SACHBUCH
»Die spürbare Begeisterung steckt an.«
er
Eselsohr über »Mach’s noch einmal, Charlie!«
ab
9 783827 053503
12
ISBN 978-3-8270-5350-3 [WG 1260] Ca. Z 18,– [D] Ca. 320 Seiten. Bezogener Pappband. 155 x 230 mm Mit ca. 100 sw-Abbildungen. Erscheint am 27. Februar 2010
Thomas Binotto steht für Lesereisen zur Verfügung.
23
Andreas Schendel oder Wenn die Welt verrutscht Einfühlsam erzählt Andreas Schendel die Geschichte von Virág, die ihre Eltern liebt, aber davon krank wird, dass sie deren Probleme lösen will. Ein besonders schön gestaltetes, literarisches und doch wunderbar leichtes Kinderbuch über ein ernstes Thema.
Andreas Schendel, geboren 1971, lebt als freier Autor in Dresden und Budapest und schreibt Erwachsenen-, Jugend- und Kinderromane. Er hat bereits zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen erhalten, darunter 1999 den White Raven. 2008 war
Virág ist 11 und liebt es, mit ihrer Großmutter in Budapest zu telefonieren, die Fische in ihrem großen Aquarium zu beobachten oder von ihrem Vater, der gerade keine Arbeit hat, zur Schule gefahren zu werden. Doch seit einiger Zeit fühlen sich die Dinge um sie herum plötzlich anders an als sonst. Sie glitzern nicht mehr so. Manchmal fängt sogar alles an zu zittern. Dann hilft nur noch eins: sich ganz fest an die Schulter der besten Freundin klammern und am liebsten nie wieder loslassen. Virág weiß nicht, was mit ihr ist. Gerade wenn die Eltern Schwierigkeiten haben, sollten die Kinder doch nicht auch noch Probleme machen. Auch wenn die Ärztin in der Kinder psychiatrie sagt, dass es eigentlich umgekehrt sein sollte …
24
er mit Dann tu’s doch nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
JUGENDBUCH
»Liebe Bilge, wie geht es Dir? Mir geht es nicht schlecht, aber ich weiß noch nicht, wie lange ich hier drin bleiben muss.«
ab
9 783827 053831
12
ISBN 978-3-8270-5383-1 [WG 1250] Ca. Z 12,– [D] 128 Seiten. Bez. Pappband. 123 x 204 mm Mit vierfarbigen Polaroidfotografien von Anne-Theresa Wittmann. Erscheint am 12. März 2010
Andreas Schendel steht für Lesereisen zur Verfügung.
25
Š Katrin Hiller
0 0 0 . 0 4 r e b Ăź
e r a l p m e x E e t f u a k r e v
Limitierte Sonderausgaben für Ihr Ostergeschäft:
ISBN 978-3-8270-5400-5 [WG 1260] Z 15,– [D] 384 Seiten. Leinenausgabe mit flexiblem Einband. 123 x 204 mm. Deutsch von Henriette Heise Limitierte Sonderausgabe Erscheint am 12. März 2010
ISBN 978-3-8270-5399-2 [WG 1260] Z 15,– [D] 380 Seiten. Leinenausgabe mit flexiblem Einband. 123 x 204 mm. Deutsch von Monika Schmalz Limitierte Sonderausgabe Erscheint am 12. März 2010
2 Erfolg s
usgabe na
»Der virtuose Umgang mit Symbolen, Leitmotiven, »Celia Rees nutzt diese sehr unterschiedlichen Persönauch der Technik des Cliffhangers belegt die hohe Handlichkeiten nicht als Statisten, sondern der Roman lebt von ihren Auftritten, von ihren Dialogen auf der werkskunst der Erzählerin. Piraten! ist eines jener literarischen Bühne und zeigt so eine sehr bunte l als Leine Bücher, die über ihren eigentlichen Umfang hinaus ite t Gesellschaft im England und Frankreich weitergehen – auf der Pirateninsel der eigenen je Band am Ende des 18. Jahrhunderts.« Fantasie. Ihr Horizont ist unendlich.« nur Süddeutsche Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung
N 15,– [D]
★ Sonderausgaben März 20 1 0
9 783827 053992
9 783827 054005
Die Bestseller von Celia Rees in zwei edlen Leinenausgaben
9 783827 054012
ISBN 978-3-8270-5401-2 [WG 1250] Ca. Z 9,95 [D] 164 Seiten. Broschur. 123 x 204 mm Deutsch von Katharina Orgaß und Gerald Jung Erscheint am 27. Februar 2010 Originalausgabe: THE CONCH BEARER
ISBN 978-3-8270-5402-9 [WG 1250] Ca. Z 9,95 [D] 272 Seiten. Broschur. 123 x 204 mm Deutsch von Christiane Schott-Hagedorn Erscheint am 27. Februar 2010 Originalausgabe: THE MIRROR OF FIRE AND DREAMING
»Ein Roman voller farbenprächtiger Details, die wir der Fantasie der Autorin und den Erinnerungen an ihre eigene Kindheit in Indien verdanken.« Houston Chronicle »Toller Schmöker für abenteuerlustige Leser – fremd, geheimnisvoll, faszinierend.« Lenz
28
9 783827 054029
Eine große literarische Abenteuer-Tril magische Welt des
JUGENDBUCH
ogie, die uns in die geheimnisvolle, Himalaja entführt.
ab
12 Chitra Divakaruni eröffnet uns die märchenhafte, faszinierende Welt der indischen Zauberer und Heiler. Eine Abenteuer-Trilogie voller Spannung und Magie. Einige Monate sind vergangen seit der aufregenden Reise in die Vergangen heit, und Anand und Nisha erlernen nun wieder im wunderschönen Silbertal die geheimen Heil- und Zauberkünste. Doch als Anand eines Tages von einem Besuch beim Eremiten in den Bergen zurückkommt, findet er anstelle des Silbertals nur noch die verzweifelte Nisha vor: Alles andere ist ver schwunden ...
Die mit zahlreichen Preisen, darunter dem American Book Award und dem PEN Oakland
ISBN 978-3-8270-5008-3 [WG 1250] Ca. Z 9,95 [D] Ca. 160 Seiten. Broschur. 123 x 204 mm. Deutsch von Christiane Schott-Hagedorn. Erscheint am 27. Februar 2010 Originalausgabe: SHADOWLAND bei Roaring Book Press, Brookfield, Connecticut 2005
Award, ausgezeichnete Schrift stellerin Chitra Banerjee Divakaruni wurde 1957 in Indien geboren.
9 783827 050083
Anand-Einführungsaktion »Dieser Roman bietet alles, was eine gute Geschichte auszeichnet: Er ist fantastisch komponiert und wird großartig erzählt.« Berliner Zeitung
3x Anand und das Geheimnis des Silbertals 3x Anand und der magische Spiegel 3x Anand im Schattenland 1 Freiexemplar Anand im Schattenland
zu Reisekondition: Reiserabatt, 60 Tage Valuta, 2% Skonto + 30 Tage Zahlungsziel Nettowert: Ca. Z 50,– [D] Prolit-Nr.: 202-96044
29
Christian Weymayr / Helge Ritter
ROBOTER Was unsere Helfer von morgen heute schon können
Roboter können vieles. Sie schuften als unermüdliche und präzise Fabrikarbeiter, sie schlagen die größten Schachgenies und spielen Fußball, sie putzen den Boden und mähen den Rasen, sie helfen Ärzten und Militärs, sie erkunden das Weltall und die Ozeane. Im Kino, in Büchern und im Kinderzimmer sind Roboter mächtige Zerstörer oder auch liebevolle Beschützer. Im Alltag dienen sie uns als unermüdliche Helfer, die schwere, gefährliche oder langweilige Arbeiten abnehmen. Und in der Forschung sind sie spannende Untersuchungs objekte, die uns auch viel darüber verraten, was es heißt, ein Mensch zu sein. Was können Roboter heute schon? Was werden sie eines Tages können – und was nicht? Woran wird aktuell gearbeitet? Auf jeden Fall werden die Roboter von morgen intelligent sein, sie werden sprechen können, Aufgaben selbständig bewältigen und lernfähig sein. Unser Leben wird sich also mit Robotern ganz sicher verändern. Aber wie?
30
Christian Weymayr, geboren 1961, ist promovierter Biologe und arbeitet als Wissenschaftsjournalist. Er schreibt unter anderem für die ZEIT und das Magazin brand eins. Bei Bloomsbury K & J erschien von ihm bereits Hippokrates, Dr. Röntgen & Co. Berühmte Pioniere der Medizin (2007). Helge Ritter ist Professor für Neuroinformatik an der Universität Bielefeld. 2001 erhielt er für seine Arbeiten den Leibniz-Preis.
ISBN 978-3-8270-5169-1 Z 14,90 [D]
Die Roboter sind los: ob als Kinoheld, als Arbeiter in der Fabrik oder als Forschungsobjekt. Gehört ihnen die Zukunft?
ov
er sX
s
os
ov
cr
os
cr
SACHBUCH
Faszination Roboter – vom Kinohelden zum Helfer im Alltag
er
ab
9 783827 053602
14
ISBN 978-3-8270-5360-2 [WG 1283] Ca. Z 14,90 [D] Ca. 224 Seiten. Bez. Pappband 155 x 230 mm. Mit ca. 100 Farbabbildungen Erscheint am 6. Februar 2010
Christian Weymayr steht für Lesereisen zur Verfügung.
31
David Nel·lo
9 Monate XXL
Mutterwerden und Tochtersein – wie schon im Filmerfolg »Juno« oder in Nick Hornbys »Slam«: Die Geschichte einer Teenagerschwangerschaft; authentisch und jugendlich direkt!
David Nel·lo wurde in Barcelona geboren, wo er auch heute lebt. Er hat bereits zahlreiche Kinderund Jugendbücher veröffentlicht. Für sein Werk erhielt er mehrere literarische Auszeichnungen.
Dass die Nacht mit Guillermo solche Folgen haben würde, hätte Eli nie gedacht. Doch er hat nichts übergezogen, und sie hat einfach nicht reagiert. Jetzt liegt das Testergebnis vor ihr, und sie ist tatsächlich schwanger. Von nun an ist nichts mehr wie vorher. Ihre Mutter, die Klassenlehrerin, ihre beste Freundin – alle sind schockiert und drängen sie zu einer Ent scheidung. Auch Guillermo, der ebenso junge Vater des Kindes. Doch Eli erkennt, dass die Erwartungen der anderen nichts mit ihrem eigenen Leben zu tun haben. Sie hat bereits einen Entschluss gefasst: Sie will das Kind bekommen.
32
ov
er sX
s
os
ov
cr
os
cr
JUGENDBUCH
Schwanger mit 17!
er
ab
9 783827 052872
14
ISBN 978-3-8270-5287-2 [WG 1260] Ca. Z 12,– [D] Ca. 160 Seiten. Flexeinband. 123 x 204 mm Deutsch von Cornelia Eisner. Erscheint am 6. Februar 2010 Originalausgabe: BABUSHKA bei Baula, Barcelona 2006
»Was soll das heißen, Eli?«, fragte meine Mutter unsicher. »Nichts, Mama, nichts – nur dass ich schwanger bin.« Als ich das gesagt hatte, merkte ich, wie ich rot wurde. Meine Mutter sagte kein Wort.
33
Bilder von © Plainpicture (Frau), © Wildcard(Hintergrund) und © Ullstein Bild (Stern)
Für die L eser von Sarahs S chlüssel und Der Jun ge im gestreifte n Pyjam a
Spitzentitel März 2010
»Um das ganze Schloss herum«, sagte Gemma und zupfte die Betten zurecht, »wuchs eine Wildrosenhecke mit Dornen so spitz wie Lagerdraht.« »Was ist Lagerdraht?«, fragte Syl. »Das erklärst du uns nie.« Gemma ignorierte die Frage und fuhr mit dem Märchen fort. »Höher und höher wuchsen die Dornen, bis sie die Fenster verdeckten und die Türen überwucherten. Sie umschlossen die hohen Türme, so dass niemand mehr hinein, und niemand mehr hinausschauen konnte. Und niemand fragte nach den schlafenden Menschen im Inneren.«
Jane Yolen
Dornrose Die Geschichte meiner Großmutter
Jane Yolen hat ein überragendes Buch über den Holocaust geschrieben. Anhand der Suche eines amerikanischen Mädchens nach den Wurzeln ihrer Großmutter macht sie Grauen und Leid des Dritten Reichs unmittelbar erfahrbar. Ein Buch, das wie Der Junge im gestreiften Pyjama großes Crossover-Potenzial hat.
Jane Yolen, geboren 1939 in New York, ist Autorin zahlreicher Kinderbücher, Bilderbücher, Fantasy- und ScienceFiction-Romane. Sie wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der Caldecott Medal, dem Jewish Book Award und dem Preis der Association of Jewish Libraries. Jane Yolen
Wie oft hat Gemma ihren Enkelinnen das Märchen von Dornröschen erzählt? Doch in ihrer Version sind die Dornen so spitz wie Lagerdraht und die böse Fee erscheint als Engel des Todes in schwarzen Stiefeln. Erst spät begreifen die Schwestern, dass etwas nicht stimmt mit dem Märchen. Als sie im Nachlass eine Truhe mit Fotos und Dokumenten finden, beschließt Becca herauszufinden, was ihrer Großmutter im Krieg widerfahren ist, eine Zeit, über die sie immer geschwiegen hat. Sie reist nach Chelmno in Polen, einem der schlimmsten Vernichtungslager der Nazis, das die Großmutter bei der Einreise als letzten Aufenthaltsort angegeben hat. Eine aufwühlende Suche nach den Ursprüngen der Familie beginnt.
hat drei Kinder und mehrere Enkel. Sie lebt in Hatfield, Massachusetts, und St. Andrews, Schottland.
www.janeyolen.com
36
Spitzentitel März 20 1 0
ov
er sX
s
os
ov
»Eine unglaublich bewegende Geschichte über den Holocaust, die uns daran erinnert, dass nur Liebe die schlimmsten Wunden heilen kann.« Washington Post
er
JUGENDBUCH SPITZENTITEL
cr
os
cr
ab
9 783827 053053
14
ISBN 978-3-8270-5305-3 [WG 1260] Ca. Z 16,90 [D] 288 Seiten. Geb. mit Schutzumschlag 123 x 204 mm. Deutsch von Ulrike Nolte Erscheint am 12. März 2010. Originalausgabe: BRIAR ROSE bei Tom Doherty Associates, New York 1992
»Yolen kombiniert die Magie des Märchens mit dem Albtraum der Geschichte und schreibt so einen erschütternden und erschütternd schönen Roman.« Jay Neugeboren
Spitzentitel März 20 1 0
37
Gabrielle Zevin
Lost Memory – Mein vergessenes Leben
Naomi liegt in einem Krankenhausbett und kann sich an nichts erinnern. Amnesie, Gedächtnisverlust – so heißt der Befund der Ärzte. Was ist passiert? Warum hat der gut aussehende Typ namens James sie ins Kranken haus begleitet? Müsste sie ihn kennen? Und dann dieser Will, der sie vertraulich mit »Partner« anredet und alles über sie zu wissen scheint. Ist er einfach nur ihr langjähriger bester Freund? Oder doch mehr? Die Suche nach der eigenen Geschichte führt Naomi in die Ungewissheit. Um sie loszuwerden, versucht Naomi, ihr altes Teenagerleben zurückzugewinnen. Doch sie muss viel Neues entdecken, bevor sie Altes wiederfinden kann und die Liebe kennen lernt.
Presse zu Anderswo: »Gabrielle Zevin setzt ein ernstes Thema ungewöhnlich um und sprüht vor Fantasie. Ihre Mischung aus Witz und Melancholie überzeugt.« Saarbrücker Zeitung
38
Gabrielle Zevin wurde 1977 geboren und studierte englische und amerikanische Literatur. Sie lebt in New York. 2005 und 2006 erschienen ihre Romane Anderswo bei Bloomsbury K & J und Margarettown bei Bloomsbury Berlin.
Erscheint am 27.2.2010 als Taschenbuch. Siehe S. 44
ISBN 978-3-8333-5041-2 Z 8,95 [D]
Fremd im eigenen Leben – die 16-jährige Naomi verliert durch einen Sturz ihr Gedächtnis. Ein Albtraum! Oder vielleicht eine Chance, noch einmal sich selbst und ganz neue Gefühle für jemand anderen zu entdecken?
»Ein erfreulicher Roman … Zevin schreibt treffend über Gefühle und Beziehungen.« STARRED Booklist
JUGENDBUCH
Stell dir vor, du kannst dich an nichts mehr erinnern
ab
9 783827 052650
14
ISBN 978-3-8270-5265-0 [WG 1260] Ca. Z 15,90 [D] Ca. 320 Seiten. Bez. Pappband. 135 x 215 mm. Deutsch von Ulrike Nolte Erscheint am 24. April 2010. Originalausgabe: MEMOIRS OF A TEENAGE AMNESIAC bei Bloomsbury Publishing, London 2008
Bloo msb ur y Plc
ISBN 978-0-7475-9165-8
»Fans von psychologischen Dramen werden dieses Buch nicht aus der Hand legen.« Publisher’s Weekly
39
Peter Braun
Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern Deutsche Literaturgeschichte(n) nach 1945 Nach dem Erfolg seines ersten Buches Von Taugenichts bis Steppenwolf erzählt Peter Braun erneut aus dem Leben der Schriftsteller. Ein außergewöhnlicher Einstieg in die Welt der deutschsprachigen Literatur nach 1945.
Peter Braun, geboren 1960, hat mehrere Bücher zu literarischen Themen veröffentlicht, darunter Dichterhäuser, E. T. A. Hoffmann. Dichter, Zeichner, Musiker sowie das Theaterstück »Schiller, Tod und Teufel«. Er ist Autor des Drehbuchs zum NDR-Tatort »Häuserkampf«. Bei Blooms-
40
bury K & J erschienen von ihm Von Taugenichts bis Steppenwolf (2006) und Der Fluch des Goldes (2008). Er lebt in Bamberg. Jens Rassmus, geboren 1967, studierte Illustration in Hamburg und Schottland. Seit 1996 illustriert und schreibt er Bücher. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Kiel.
ISBN 978-3-8333-5019-1 Z 6,90 [D]
Warum fuhr Thomas Bernhard im Kuhstall mit dem Rad im Kreis herum? Weshalb durchsuchte die Polizei Heinrich Bölls Haus? Die Geschichten hinter der Geschichte der Literatur sind voller Überraschungen. Arno Schmidt, Friedrich Dürrenmatt, Ingeborg Bachmann oder Christa Wolf: Leben voller Glück und Leid, voll Leidenschaft und seltsamer Schrullen. Und so auch ihre Bücher: witzig, gescheit, anrührend, traurig. Mit großer Souveränität verknüpft Peter Braun spannende, tragische und komische Episoden aus dem Leben der Schriftsteller mit der deutschen Nach kriegsgeschichte und ihrer Literatur. Wie schon im ersten Band verschafft er uns damit auf höchst informative und unterhaltsame Weise Zugang zu den wichtigsten Werken aus dem deutschsprachigen Raum.
ov
er sX
s
os
ov
cr
os
cr
SACHBUCH
»Langschweifigkeit, Germanistenprosa und Phrasen gibt es bei ihm nicht. Brauns Prosa hat einen eigenen, unverwechselbaren Sound.«
er
Bayerischer Rundfunk
ab
9 783827 053664
12
ISBN 978-3-8270-5366-4 [WG 1288] Ca. Z 14,90 [D] Ca. 224 Seiten. Bez. Pappband 123 x 204 mm. Mit Illustrationen von Jens Rassmus Erscheint am 27. Februar 2010
Peter Braun steht für Lesereisen zur Verfügung. Erscheint August 2010 CD Mehr Lust auf Literatur ISBN 978-3-89353-323-7 bei IGEL RECORDS
41
Mary Hooper
Z
Die Schwester der uckermacherin und Aschenblüten Hat die junge Liebe zwischen Hannah und Tom eine Chance gegen die tödlichen Bedrohungen der verheerenden Pestepidemie und des großen Feuers von London? Mary Hooper entführt uns mit ihren atemberaubenden Romanen in das London des 17. Jahrhunderts, in die Welt der Zuckermacher, Apotheker und Wunderheiler. »1665. Eine große Liebe zu Zeiten der Pest. Ein historisches Highlight.« Bild am Sonntag
Mary Hooper hat über dreißig Kinderund Jugendbücher verfasst. Im Jahr 2001 wurde sie für ihr Jugendbuch Megan mit dem North East Book Award ausgezeichnet. Sie lebt in Hampshire, England.
00 0 . 0 5 ufte a verk plare Exem
»Fast wie in Patrick Süßkinds Roman Das Parfum scheint es, als könnte man die alten Zeiten riechen … Eine romantische und zarte Liebesgeschichte, die zudem einen historischen Rückblick gewährt.« Der Stern »Mary Hooper ist eine einfühlsame Milieustudie gelungen, die sich in den präzise recherchierten Details niemals verliert.« Süddeutsche Zeitung
Bloo msb ur y Plc
Doppelband: Fever and the Flame ISBN 978-0-7475-8670-8 Petals in the Ashes ISBN 978-0-7475-6461-4 At the Sign of the Sugared Plum ISBN 978-0-7475-6124-8
42
Unsere Highlights
TASCHENBUCH
Jetzt in einem Band: die aufregenden, romantischen Abenteuer von Hannah und Tom im London des 17. Jahrhunderts!
ab
12
n1
2
olgstitel ErfD i opp ban elfür d N
Band
9,9 5 [D]
9 783833 350375
★ ISBN 978-3-8333-5037-5 [WG 1250] Ca. Z 9,95 [D] Ca. 544 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm. Deutsch von Bettina Bach Erscheint am 24. April 2010. Originalausgaben: Bloomsbury Publishing, London 2003 und 2004
im Taschenbuch 43
TASCHENBUCH ab
ISBN 978-3-8270-5041-2 [WG 2260] Ca. Z 8,95 [D] Ca. 320 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm Deutsch von Ulrike Nolte. Erscheint am 27. Februar 2010 Originalausgabe: ELSEWHERE bei Farrar, Straus and Giroux, New York 2005
Liz ist gerade 16 geworden, als sie bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Plötzlich findet sie sich in Anderswo wieder – kein schlechter Ort zum »Leben«, doch es ist nicht leicht für Liz, sich damit abzufinden, dass sie jetzt »tot« ist. Nie wird sie erfahren wie es ist, erwachsen zu sein, oder sich zu verlieben. Denkt sie zumindest. Doch auch in Anderswo ist man nicht allein.
ISBN 978-3-8333-5040-5 [WG 2260] Ca. Z 8,95 [D] Ca. 416 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm Erscheint am 27. Februar 2010
9 783833 350405
9 783833 350412
12
Die Welt im Jahr 2371 ist durch eine Mauer geteilt. Jojo lebt rechts der Mauer in einer verfallenen Stadt, in der es kaum genügend zu essen gibt und die von marodierenden Jugendbanden heimgesucht wird. Seit einiger Zeit stellt sich der Vierzehnjährige die Frage: Was ist »drüben«, auf der anderen Seite?
Unsere Highlights 44
TASCHENBUCH ab
ISBN 978-3-8333-5043-6 [WG 2260] Ca. Z 7,95 [D] Ca. 128 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm Erscheint am 27. Februar 2010
Seit Moritz mit seiner Familie in die neue Stadt gezogen ist, gibt es einige Probleme in seinem Leben. Da trifft er eines Tages Herrn Röslein. Der freundliche ältere Herr mit dem grauen Zopf scheint kein gewöhnlicher Nachbar zu sein. Er weiß, wo man Regenschirme erntet und wie man mit Elefanten spricht – und er schafft es sogar, Mamas Chef in einen freundlichen Menschen zu verwandeln.
9 783833 350443
9 783833 350436
6
ISBN 978-3-8333-5044-3 [WG 2260] Ca. Z 7,95 [D] Ca. 160 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm Erscheint am 27. Februar 2010
Eines Tages wird Moritz Zeuge einer Entführung. Aber wer soll ihm glauben, wenn er erzählt, was er durch sein Zauberfernrohr gesehen hat? Nicht einmal seine besten Freunde Ole und Lili kann er so richtig ins Vertrauen ziehen. Untätig bleiben kann Moritz jedoch auch nicht, denn vielleicht ist er der Einzige, der helfen kann. Höchste Zeit, dass Herr Röslein zurückkommt …
im Taschenbuch 45
Zoran Drvenkar / Christine Schwarz
Die tollkühnen Abenteuer von JanBenMax Zoran Drvenkar zog als Dreijähriger mit
Drei echte Patenkinder standen Pate für diese drei temperamentvollen Geheimagenten, denen kein Auf trag zu gefährlich und kein Weg zu weit ist.
46
Ein m
jungen Jahren anfing, nach Gold zu graben. Er wuchs zwischen Forschern und Abenteurern auf, er lernte von den Ganoven und begegnete auch ein paar Magiern. Nach seinen langen Reisen setzte sich Zoran zur Ruhe und wurde Schriftsteller. Jetzt lebt er einige Kilometer entfernt von Berlin in einer alten Kornmühle und fragt sich, welchen Geheimauftrag er als Nächstes
ISBN 978-3-8270-5196-7 Z 12,90 [D]
ISBN 978-3-8270-5249-0 Z 14,90 [D]
ausführen soll.
ge Sondera ali nur
gabe us
ISBN 978-3-8270-5175-2
Es ist mal wieder so weit. Es ist mal wieder Mittwoch, und die Mutter sieht auf die Uhr und ruft erschrocken: »Huch, jetzt muss ich aber weg!« Jede Mutter braucht ja schließlich mal eine Stunde für sich ganz allein. Sobald die Mutter weg ist, kommt Frau Metzler von oben, um auf Jan, Ben und Max aufzupassen. Und genau da beginnt das Abenteuer. Erst wird Frau Metzler aus dem Weg geschafft, dann klingelt Jans Minitelefon und dann ... JanBenMax reisen in rasendem Tempo durch die Zeit, sie landen auf dem Grund des Ozeans, kämpfen gegen die Sonne oder verfehlen den Mond nur um einige Meter. Als echte Geheimagenten schrecken sie vor nichts zurück ...
seinen Eltern nach Berlin, wo er schon in
N 10,95 [D]
★
Unsere Highlights
TASCHENBUCH
»Eine äußerst vergnügliche Gratwanderung zwischen Phantastik und Realität.« NZZ
ab
9 783833 350450
6
ISBN 978-3-8333-5045-0 [WG 2260] Ca. Z 7,95 [D] Ca. 176 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm. Illustriert von Christine Schwarz lieferbar
im Taschenbuch 47
LESEPORTFOLIO FÜR DEN UNTERRICHT
LESEPORTFOLIOs – Begleitmaterialien zur Klassenlektüre in der Schule
Das ideale Unterrichtsmaterial für Klassenstufe 4–8
NEU!
Das ideale Unterrichtsmaterial für Klassenstufe 8–10
LESEPORTFOLIO FÜR DEN UNTERRICHT
LESEPORTFOLIO FÜR DEN UNTERRICHT
Daniel Höra Gedisst
Tatiana de Rosnay Sarahs Schlüssel
Thematische Stichwörter
Thematische Stichwörter
Gewalt: Ausdrucksformen und Bedingungen, Stigmatisierung, Beziehungsstrukturen in Familie und peer group Klassenstufe
- Deportation einer jüdischen Familie in Frankreich - Sarahs Leben mit und nach dem Holocaust, reflektiert über eine journalistische Spurensuche - Schuld und Vergebung
9-11
Klassenstufe
Text und Konzeption
10-12
Marlies Koenen
Text und Konzeption Marlies Koenen
BLOOMSBURY Kinderbücher & Jugendbücher
BLOOMSBURY K & J Taschenbuch
Das ideale Unterrichtsmaterial für Klassenstufe 9–12
Leseportfolios sind Arbeitsmaterialien für den Unterricht, die sich auf ausgewählte Taschenbücher aus dem Kinder- und Jugendbuchprogramm beziehen. Sie werden von Lehrkräften aus Schulpraxis und Fortbildung erarbeitet. Die Buchauswahl und Materialentwicklung wird dabei zusätzlich von jugendlichen Lesergruppen mit angeregt und beeinflusst. LESEPORTFOLIOs und Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download unter www.berlinverlage.de/unterricht
48
t ichne e z e g s Au em mit d ze m Pri e h s a Yad V ildren’s fo r C h u s t a Holoc re tu Litera
TASCHENBUCH
Kathy Kacer
Ediths Versteck
ab
8 Ediths Versteck ist die wahre Geschichte eines jüdischen Mäd chens auf der Flucht vor den Nationalsozialisten – ein spannend erzähltes Buch, das sich durch seine klare Sprache und den positiven Ausgang der Geschichte als erste Leseerfahrung zum Thema Nationalsozialismus und Verfolgung eignet. Edith Schwalb ist ein jüdisches Mädchen, das 1938 mit sechs Jahren seine Heimatstadt Wien verlassen muss. Von ihren Eltern getrennt und ständig auf der Flucht vor den Nazis, überlebt sie den Zweiten Weltkrieg in Frankreich.
Bücher wurden in Kanada mehrfach preisgekrönt. Auf Deutsch erschien von ihr Die Kinder aus Theresienstadt (2003).
9 783833 350399
Kathy Kacer lebt als Autorin in Toronto. Ihre ISBN 978-3-8333-5039-9 [WG 2260] Ca. Z 6,95 [D] Ca. 208 Seiten. Taschenbuch. 117 x 187 mm Deutsch von Marlies Ruß. Erscheint am 27. Februar 2010 Originalausgabe: HIDING EDITH bei Second Story Press, Toronto 2006
Jetzt verfügbar als
LESEPORTFOLIO FÜR DEN UNTERRICHT
zum Gratis-Download Das ideale Unterrichtsmaterial für Klassenstufe 5–6
49
Lieferbare KINDER- & JUGENDBÜCHER
A 16,90 [D] ISBN 978-3-8270-5365-7 [WG 1210]
A 12,90 [D] ISBN 978-3-8270-5321-3 [WG 1210]
A 12,90 [D] ISBN 978-3-8270-5248-3 [WG 1210]
A 9,90 [D] ISBN 978-3-8270-5361-9 [WG 2260]
A 16,90 [D] ISBN 978-3-8270-5345-9 [WG 1250]
A 15,90 [D] ISBN 978-3-8270-5375-6 [WG 1260]
A 9,90 [D] ISBN 978-3-8270-5162-2 [WG 1280]
A 9,90 [D] ISBN 978-3-8270-5387-9 [WG 2284]
A 12,90 [D] ISBN 978-3-8270-5354-1 [WG 1270]
A 5,00 [D] ISBN 978-3-8333-5007-8 [WG 2250]
A 7,90 [D] ISBN 978-3-8333-5021-4 [WG 2280]
A 14,95 [D] ISBN 978-3-8333-5036-8 [WG 2260]
Chris Priestley im englischen Original A 12,90 [D]
A 12,90 [D]
A 12,90 [D]
ISBN 978-3-8270-5220-9 [WG 1210]
ISBN 978-3-8270-5313-8 [WG 1210]
ISBN 978-3-8270-5329-9 [WG 1210]
A 16,90 [D] ISBN 978-3-8270-5351-0 [WG 1260]
A 19,90 [D] ISBN 978-3-8270-5358-9 [WG 1281]
A 16,90 [D] ISBN 978-3-8270-5339-8 [WG 2260]
A 14,90 [D] ISBN 978-3-8270-5359-6 [WG 1260]
A 9,90 [D] ISBN 978-3-8270-5323-7 [WG 1250]
Chris Priestley Uncle Montague’s Tales of Terror illustriert von David Roberts A 9,90 [D] ISBN 978-0-7475-8921-1
A 14,90 [D] ISBN 978-3-8270-5272-8 [WG 1282]
www.bloomsbury.com A 6,90 [D] ISBN 978-3-8333-5009-2 [WG 1260]
A 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-5033-7 [WG 2260]
A 8,90 [D] ISBN 978-3-8333-5020-7 [WG 2260]
BLOOMSBURY KINDERBÜCHER & JUGENDBÜCHER Greifswalder Str. 207 ❋ 10405 Berlin ❋ Tel. (030) 44 38 45-0 ❋ Fax (030) 44 38 45-95 ❋ www.berlinverlage.de
Vertrieb vertrieb@berlinverlag.de Uli Hörnemann Vertriebs- und Marketingleitung Tel. 030 / 44 38 45 18 Fax 030 / 44 38 45 46 u.hoernemann@berlinverlag.de Antje Rißmüller Stellvertretende Vertriebsleitung Tel. 030 / 44 38 45 41 Fax 030 / 44 38 45 46 a.rissmueller@berlinverlag.de Mark Mence Verkaufsleitung Nebenmarkt Tel. 030 / 44 38 45 37 Fax 030 / 44 38 45 46 m.mence@berlinverlag.de Ilja Müller-Klug Filialbuchhandel / Blumenbar Tel. 030 / 44 38 45 39 Fax 030 / 44 38 45 46 i. mueller-klug@berlinverlag.de Katrin Hiller Sortimentsbuchhandel Tel. 030 / 44 38 45 76 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hiller@berlinverlag.de Andrea Ellies Bloomsbury Publishing / Parthas Tel. 030 / 44 38 45 58 Fax 030 / 44 38 45 46 a.ellies@berlinverlag.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit Anna von Hahn (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 28 Fax 030 / 44 38 45 95 a.vonhahn@berlinverlag.de Angela Görlach Tel. 030 / 44 38 45 78 Fax 030 / 44 38 45 95 a.goerlach@berlinverlag.de Werbung Anja Melzig (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 45 Fax 030 / 44 38 45 46 a.melzig@berlinverlag.de Katrin Hehberger Tel. 030 / 44 38 45 24 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hehberger@berlinverlag.de Rechte und Lizenzen Sabine Oswald (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 15 Fax 030 / 44 38 45 95 s.oswald@berlinverlag.de Anja Mallmann Tel. 030 / 44 38 45 17 Fax 030 / 44 38 45 95 a.mallmann@berlinverlag.de
Vertreterinnen und Vertreter Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 / 12 47 01 Fax 02157 / 12 47 02 wagnergerd@aol.com Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 / 1 25 59 90 Fax 02131 / 1 25 79 44 benedikt.geulen@t-online.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann & Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 0931 / 1 74 05 Fax 0931 / 1 74 10 sieger/willmann/specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 / 4 21 22 45 Fax 030 / 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Hollinghauser Str. 5 27412 Vorwerk Tel. 04288 / 6 22 Fax 04288 / 14 43 finabothur@t-online.de Jürgen vom Hoff Fasanenstraße 6 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 2 33 91 97 Fax 0531 / 2 33 66 49 vom.hoff@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt/Main Tel. 069 / 54 89 03 66 Fax 069 / 54 90 24 raphael.pfaff@web.de Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7 d 04288 Leipzig-Holzhausen Tel. 034297 / 4 97 92 Fax 034297 / 7 77 87 TorstenSpitta@aol.com
Unser Lageraufnahmeformular finden Sie ab 2.1. 2010 als Download im Bereich Buchhandel unter
Schweiz Annelies Hohl Gladbachstrasse 55 CH-8044 Zürich Tel. 0041 / 44 350 24 00 Fax 0041 / 44 350 24 02 annelies.hohl@bluewin.ch Österreich Eleonore Littasy Franz-Josefs-Kai 45/9 A-1010 Wien Tel. 01 / 5 35 11 83 Fax 01 / 5 32 07 61 eleonore.littasy@gmail.com
Unsere Auslieferung in Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an Prolit Fax 0641 / 9 43 93-29 Kundenbetreuung: Martin Jenne Tel. 0641 / 9 43 93-27 m.jenne@prolit.de
Unsere Auslieferungen im deutschsprachigen Ausland Schweiz Buchzentrum AG Postfach CH-4601 Olten Tel. 062 / 2 09 25 25 Fax 062 / 2 09 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 / 2 82 65 65 Bestellabteilung DW: 77 Fax 01 / 2 82 52 82 bestell@hain.at
Redaktionsstand: November 2009 Änderungen von Preis, Umfang, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten. Schutzumschläge, Layout und Gestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg Umschlagillustration: © David Roberts
www.berlinverlage.de