BLUMENBAR VORSCHAU F R U E H J A H R 2010

Page 1

PROGRAMM Fr端hjahr 2010


Inhalt

Murathan Mungan / Städte aus Frauen

4

Serge Gainsbourg / Das heroische Leben …

6

Franz Dobler / Letzte Stories

8

Hunter S. Thompson / Rum Diary

10

Tom McCarthy / Tim & Struppi …

12

Max Dax (Hg.) / Spexicon

16

Getty, Winkelmann (Hg.) / The Twins

20

Aktionen / Basis-Paket + Cohen-Set

22

Lieferbare Titel

24

Art Edition

26


»Aus den aktuellen westeuropäischen Üblichkeiten vollkommen

© Verlag

herausfallende betörende Mondstaubprosa.«

Iris R adisch, Die Zeit


Belletristik / Murathan Mungan: Städte aus Frauen

© Verlag

Alle Wege führen nach Istanbul … Murathan Mungan, 1 955 in Istanbul geboren, wuchs in Mardin im Osten der Türkei auf. Heute lebt er als Schriftsteller in Istanbul, wo er wie ein Popstar verehrt wird. Sein umfangreiches Werk umfasst Theaterstücke, Essays, Gedichte, Erzählungen und Romane. In seinen Büchern verbindet er die Mythologie des Orients mit der Gegenwart, die Tradition mit der Moderne. Bei Blumenbar erschien zuletzt »Tschador« (2008). Übersetzer  __  Gerhard Meier, geboren 1 957, studierte in München Romanistik. Seit 1 986 lebt er in Südfrankreich, wo er als Übersetzer aus dem Französischen (Amin Maalouf, Jules Verne, Jacques Attali)

Die Frauen, von denen Mungan erzählt, sind uns fremd und nah zugleich. Sie glühen in­ nerlich, und ihr Leben beginnt sich in einem unscheinbaren Moment für immer zu verän­ dern. »Städte aus Frauen« könnte auch Stoff für einen Film von Pedro Almodóvar sein – ein Panoptikum der Gefühle, ein Trip ins Herz der Gegenwart. Das Buch stand in der Türkei auf Platz eins der Bestsellerliste.

und Türkischen (Hasan Ali Toptas, Orhan Pamuk, Murat Uyurkulak) tätig ist. Inhalt  __  Nach seinem von der Kritik hochgelobten kleinen Roman »Tschador« liefert Murathan Mungan ein Gesellschaftspanorama der heutigen Türkei in sechzehn Erzählungen. Eines der großen existenziellen Themen, das die unterschiedlichsten Frauen und Schauplätze miteinander verbindet, ist die Fragilität der Selbstbilder. Es kann eine zufällige Begegnung mit einem fremden Mann sein, die eine geplante Hochzeit in Frage stellt; oder der Anblick eines toten Mädchens, der radikale Brüche im eigenen Bereits erschienen

Leben sichtbar macht.

Murathan Mungan Tschador

»Städte aus Frauen« erzählt von der Einsamkeit erfolgreicher Single-Frauen genauso wie von den Lebensträumen einer in die Jahre gekommenen Revolutionärin oder den

128 Seiten, gebunden

Sehnsüchten einer Tochter aus einfachen Verhältnissen. Westeuropäische und orien-

15,90 EUR [D] / 16,40 EUR [A] /

talisch geprägte Lebensmodelle treffen aufeinander, und am Ende kreuzen sich die

24,90 sFr

Lebenswege der Frauen am Busbahnhof von Istanbul.

ISBN 987-3-936738-41-4

4


Stimmen über Murathan Mungan: »Mungan verliert keine überflüssigen Worte, er vertraut der Kraft seiner Bilder.« Ve r e n a M a y e r , S ü d d e u t sch e Z e i t u n g »Der Popstar Mungan widersetzt sich dem Zeitgeist. Die sprachliche Intensität, mit der er das tut, wird jegliche Rhetorik ohne Schwierigkeiten überleben.« C h r i st o p h S ch r ö d e r , L i t e r a t u r e n »Wenn Pamuk der Autor der behaglichen Melancholie und der alten Zeit ist, dann ist Mungan der Autor einer atemlosen Verlorenheit und zerbrechenden Gegenwart.« I r i s R a d i sch , D ie Zeit

Lit.COLOGNE Murathan Mungan

Lesung am 20.03.2010

Städte aus Frauen Originalausgabe: Metis, Istanbul Aus dem Türkischen von Gerhard Meier

Istanbul 2010 Europäische Kulturhauptstadt

ca. 320 Seiten gebunden ca. 21,90 EUR [D] / 22,60 EUR [A] / 36,00 sFr ISBN 978-3-936738-65-0 WGNR: 1 1 1 1

Bestseller Über 60.000 verkaufte Exemplare in der Türkei

Erscheint: 27.02.201 0 5


Belletristik / Serge Gainsbourg: Das heroische Leben des Evgenij Sokolov Serge Gainsbourg, 1 928 in Paris als Sohn russisch-jüdischer Immigranten geboren, war ein französischer Chansonnier, Komponist, Schauspieler, Schriftsteller und leidenschaftlicher Provokateur, der weit über Frankreich hinaus als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit gilt. Sein bekanntester Song ist »Je t'aime ... moi non plus« (zusammen mit Jane Birkin). Er

Ein herzzerreißend komisches Buch – großes Kino!

starb 1 991 in Paris.

Übersetzer  __  Hartmut Zahn übersetzte u.a. Kazuo Ishiguro, Alberto VazquezFigueroa, Jean Rouaud und Javier Marías.

Wie die Songs, die Serge Gainsbourg für Brigitte Bardot und Jane Birkin geschrieben hat, ist auch sein einziger Roman provokant, aufrichtig und sehr komisch: die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Malers Evgenij Sokolov, dessen künstlerischer Erfolg aus einem pathologischen Leiden erwächst. Inhalt  __  Der Maler Evgenij Sokolov, einsam und erfolglos, wird von üblen Blähungen geplagt, die sein soziales Leben stark beeinflussen. Eines Tages entdeckt er zufällig das kreative Potential seiner qualvollen Beschwerden und entwickelt eine künstlerische Technik, die ihn zu einem international gefeierten Maler macht, der vor keiner Provokation mehr zurückschreckt. Als er eines Tages nicht mehr in der Lage ist, seine »Gasogramme« herzustellen, nimmt ein tragisches Schicksal seinen Lauf. Gainsbourgs Roman liegt nun seit 25 Jahren zum ersten Mal wieder auf Deutsch vor: eine bösartige Abrechnung mit dem Kunstbetrieb und eine zugleich komische und traurige Geschichte über die Lust und die Angst, die intimsten Leiden zu einem öffentlichen Spektakel zu machen. Und so auch ein Roman über den Autor selbst und die Probleme, die es mit sich bringt, ein Enfant terrible zu sein.

6


»Dreißig Jahre vor Charlotte Roche erzählte der größte Komponist aller Zeiten, dass auch ein Arschloch schön sein kann, und schrieb darüber diesen soooo traurigen Roman.« M ax i m B i l l e r , Fr a n k f u r t e r A l l g e m e i n e S o n n t a g sz eitung

Serge Gainsbourg Das heroische Leben des Evgenij Sokolov Roman Originalausgabe: Gallimard, Paris

Film »Gainsbourg, vie héroïque« Frankreichpremiere: 20.01.2010 Deutschlandstart: Frühjahr 2010 >> www.gainsbourg-lefilm.com

Aus dem Französischen von Hartmut Zahn ca. 80 Seiten gebunden ca. € 1 2,90 [D] / 1 3,30 EUR [A] / 22,90 sFr ISBN 978-3-936738-66-7 WGNR: 1 1 1 1 Erscheint: 27.02.201 0 7


Belletristik / Franz Dobler: Letzte Stories – 26 Geschichten für den Rest des Lebens

© Lucja Romanowska

Der letzte Gentleman der Gegenwartsliteratur Franz Dobler, 1 959 geboren, lebt in Augsburg und New Orleans. Sein erstes Buch »Jesse James und andere Westerngedichte« steht seit 1 991 ganz oben in den Underground-Charts. Dobler veröffentlichte die Romane »Aufräumen« und »Tollwut«, die Johnny-Cash-Biografie »The Beast In Me«, ist Herausgeber der Trikont-Serie »Perlen deutschsprachiger Popmusik« und Chefredakteur des Magazins »Bastard«. »Letzte Stories« ist seine erste Veröffentlichung bei Blumenbar.

In seinen neuen Stories schreibt Franz Dobler über den Abend vor einem Feiertag, ein Mädchen in der Notaufnahme, eine Park­ bankbewohnerin, das mysteriöse Pärchen Ying und Yang, ein vertrauliches Gespräch mit einer Katze. Diese Geschichten über die vermeintlichen Verlierer unserer Tage haben mehr Witz und Seele als die meisten Romane. Inhalt  __  Ob Franz Dobler wirklich der »letzte bayerische Cowboy« ist, wie die FAS behauptete, muss bezweifelt werden – auch wenn er seit 1991, als mit »Jesse James und andere Westerngedichte« sein erstes Buch erschien, eine beständig wachsende Fangemeinde hat. Zu seinen Einflüssen zählen Jörg Fauser ebenso wie Johnny Cash, Rosa Luxemburg nicht weniger als Charles Bukowski. Und doch ist Franz Dobler eher der Gentleman der Gegenwartsliteratur – der Lässigkeit bewahrt, auch wenn's ernst wird. »Letzte Stories« sind 26 neue Geschichten, alphabetisch geordnet ergeben sie ein »ABC des Lebens«. Sie handeln zum Beispiel davon, wie jemand doch nicht wahnsinnig wurde. Oder von einem Mann in einer Bar, der sich keine Witze merken kann außer diesem: »Mit dem Schreiben ist es wie mit dem Sex, es macht nur den Amateuren Spaß.«

8


Stimmen über Franz Dobler: »Seine Geschichten strahlen eine betörende Melancholie aus … und sie sind ungeheuer komisch.« D e r S p i e g e l »Franz Dobler versteht das Spiel mit populären Genres meisterhaft.« Fr a n k f u r t e r A l l g e m e i n e Z e i t u n g

»Wenn es einen praktischen Gegner der Popliteratur gibt, die alles auf eine banale Ebene der gelangweilten Gleichgültigkeit führt, dann heißt er Franz Dobler.« Fr a n k f u r t e r R u n d sch a u

Lesetour 10.02. Schwäbisch-Hall, Club Alpha 60

Franz Dobler Letzte Stories 26 Geschichten für den Rest des Lebens ca. 1 60 Seiten

14.04. Braunschweig, Raabe-Haus 11.05. St. Gallen, Kulturbau 12.06. Düsseldorf, Spiegelzelt Königsallee Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung >> www.franzdobler.de

gebunden ca. 1 6,90 EUR [D] / 1 7,40 EUR [A] / 29,50 sFr ISBN 978-3-936738-67-4 WGNR: 1 1 1 1 Erscheint: 12.03.201 0

Leipziger Buchmesse Termine unter www.blumenbar.de 9


Belletristik / Hunter S. Thompson: Rum Diary

© Hunter S. Thompson

Karneval, tropische Hitze, schmutziger Sex. Z D F Aspek te

Hunter S. Thompson, geboren 1 937, Begründer des Gonzo-Journalismus und u.a. Autor des Romans »Fear and Loathing in Las Vegas«, nahm sich am 20. Februar 2005 in seinem Haus das Leben. Tom Wolfe nannte ihn in einem Nachruf den »größten und komischsten englischsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts«. Übersetzer __ Wolfgang Farkas, 1 967 in München geboren, lebt in Berlin. Nach Lehrjahren in Lateinamerika und an der Deutschen Journalistenschule gründete er 2002 zusammen mit Lars Birken-Bertsch den Blumenbar Verlag.

Der lange verloren geglaubte erste Roman von Hunter S. Thompson erzählt die Ge­ schichte vom Ende der Unschuld Amerikas und vom Ende einer Jugend. Zum Filmstart von »Rum Diary« mit Johnny Depp in der Hauptrolle erscheint dieser Klassiker in einer Sonderausgabe. Inhalt  __  New York, 1959. Paul Kemp, dreißig, fliegt in einer Winternacht nach San Juan und tritt dort eine Stelle als Reporter an. In jener Zeit vor Castro und Kennedy, vor Vietnam und Flower Power, ist Puerto Rico ein tropisches Paradies, das gerade von amerikanischen Investoren entdeckt wird. Der Aufenthalt unter der heißen Sonne der Karibik und der Genuss von Unmengen Rum führen Kemp an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten, während jenes Paradies für immer unterzugehen zu droht.

Wieder lieferbar ab 06.02.2010 Hunter S. Thompson Srewjack 62 Seiten, gebunden 10,00 EUR [D] / 10,30 EUR [A] / 15,20 sFr ISBN 978-3-936738-15-5 2. Aufl. 2010

10


Sonderausgabe zum Kinofilm

»Rum Diary ist das Sittenbild einer scheinbar verlorenen Generation junger amerikanischer Drifter. Ein durchaus fabelhafter Roman.« Thomas Hüetlin, Der Spiegel

»Ein nahezu klassischer Roman übers Erwachsenwerden und die Angst vor dem Alter. Thompson ist unter den amerikanischen Journalisten der beste Schriftsteller, und unter den Schriftstellern ist er der beste Journalist.« C l a u d i u s S e i d l , F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e S o n n t a g s zeitung

»Hunter war ein Genie, er hat den Beruf des Schriftstellers genauso revolutioniert wie Marlon Brando den des Schauspielers.« J o h n n y D e p p

Hunter S. Thompson Rum Diary Roman Mit einem Vorwort von Johnny Depp

Bonusmaterial Vorwort von Johnny Depp Unveröffentlichte Briefe zur Entstehung des Romans und des Films

Sonderausgabe Originalausgabe: Simon & Schuster, New York 1 998 Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Farkas ca. 300 Seiten

FILM »Rum Diary« mit Johnny Depp Deutschlandstart: 2010

gebunden ca. 1 5,00 EUR [D] / 1 5,50 EUR [A] / 24,90 sFr ISBN 978-3-936738-69-8 Erscheint: 06.02.201 0

5. Todestag 20.02.201 0 11


Essay / Tom McCarthy: Tim & Struppi und das Geheimnis der Literatur

© David Boulogne

Tiefe Ein­blicke in einen legendären Comic. The Independent

Tom McCarthy, geboren 1 969, lebt als Künstler, Schriftsteller und Literaturkritiker in London. Er ist General­ sekretär der International Necronautical

Society und hat zahlreiche Essays veröffentlicht. 2009 ist sein international gefeierter Roman »8 1/2 Millionen« (Diaphanes) auf Deutsch erschienen. Sein neuer Roman »C« erscheint im September 201 0. »Tintin and the Secrets of Literature« wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt.

Übersetzer  __  Andreas Leopold Hofbauer, geboren 1 967 in Wien.

Tom McCarthy begibt sich auf eine abenteu­ erliche Reise in das Universum von »Tim und Struppi«. Spielerisch verknüpft er biogra­ fische, politische und literaturtheoretische Zugänge und zeigt, dass »Tim und Struppi« den großen Werken der Weltliteratur in nichts nachsteht.

Philosoph, Autor und Übersetzer, lebt in Berlin. Übersetzungen u.a.: Slavoj Zizek, Thomas De Quincey und zuletzt »Dandy in

Inhalt  __  Auf den Spuren von Tim, der illegale Radiosignale aufspürt, in verborgene

der Unterwelt« von Sebastian Horsley.

Gräber eindringt und schwierige Herausforderungen meistert, sucht Tom McCarthy nach dem Geheimnis im Werk Hergés. Er enträtselt die verheimlichte königliche Abstammung des Autors und deckt auf, was die Geschichten von Tim und Struppi motiviert: die Vertreibung von Zuhause, die Missachtung des Heiligen, die Konfrontation mit Fälschungen und die Gesetze der Gastfreundschaft. Dabei zeigt McCarthy, wie diese Comics mit den zentralen Ideen der Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts verbunden sind. Ein stilistisch brillanter Essay nicht nur für Liebhaber von »Tim und Struppi«, sondern für alle, die sich für Literatur und Philosophie begeistern.

12


»Voller Freude und mit einem neuen Blick kehrt man erfrischt zu den Comics zurück.«  T i m e O u t »Alle gute Literatur verdient es, mit einem solchen Einfallsreichtum erkundet zu werden. Keine Antworten, aber unendliche Möglichkeiten. Das ist es, was Literatur uns bieten muss.«  Sunday Herald

»Mag sein, dass McCarthy Widerspruch herausfordert. Doch sein Stil ist so überzeugend, seine Argumente sind so gut begründet, dass man sich ihnen schließlich überlässt... Ein brillantes Buch.«  Th e D a i l y Te l e g r a p h

Tom McCarthy Tim & Struppi und das Geheimnis der Literatur

FILM »Tim und Struppi: Das Geheimnis der Einhorn« verfilmt von Steven Spielberg Kinostart: Herbst 2011

Originalausgabe: Granta Books, London 2006 Aus dem Englischen von Andreas Leopold Hofbauer ca. 260 Seiten gebunden ca. 1 8,90 EUR [D] / 1 9,50 EUR [A] / 29,90 sFr ISBN 978-3-936738-61-2 WGNR: 1 1 80 Erscheint: 1 2.03.201 0 13


30 Jahre



Sachbuch / SPEXICON – Die Welt des Pop, wie wir sie kennen Herausgeber __ Max Dax, geboren 1 969, Publizist, Fotograf und Grafiker, lebt in Berlin und ist seit 2006 Chefredakteuer der Zeitschrift »Spex. Das Magazin für Popkultur«. Zuletzt veröffentlichte er bei Suhrkamp den Interviewband »Dreißig Gespräche«.

Das etwas andere Poplexikon mit Texten, Listen und Fotos Im September 1980 brachte ein Heraus­ geberkollektiv in Köln die erste Nummer der Spex heraus, die bald zum Synonym für stil­ bildende Popkritik wurde. Das Buch ­»Spexicon« erscheint zum dreißigjährigen Jubiläum des Magazins und ver­sammelt Fundstücke aus Avantgarde und Popkultur – ein Dokument, Nachschlagewerk und Zeitreisebuch in einem. Inhalt  __  Spex – nach dem englischen Slang-Ausdruck für Brille: specs benannt – erfand eine neue Sprache, in der seither in Deutschland über Popkultur gesprochen wird. Autoren wie Diedrich Diederichsen und Rainald Goetz, Klaus Theweleit und Georg Seeßlen schrieben und schreiben in Spex über den Stand der Dinge – in Musik, Kunst, Mode, Film und Literatur. Das Buch kompiliert Texte, Listen und Bilder aus der Geschichte des Blattes: Von den ersten Tagen, als das Magazin noch als großformatige Schwarzweiß-Zeitschrift im New-Wave-Look erschien, über die stilprägenden achtziger Jahre in Köln bis zur heute in Berlin erscheinenden ›neuen‹ Spex.

16


Eine Auswahl wichtiger Autoren und Mitarbeiter in der Geschichte der Spex: Dietmar Dath Diedrich Diederichsen Clara Drechsler Rainald Goetz Sandra und Kerstin Grether Christoph Gurk Jutta Koether Joachim Lottmann Olaf Dante Marx Hans Nieswand Georg Seeßlen Klaus Theweleit Wolfgang Tillmanns Raul Zelik

SPEX ON TOUR Max Dax (Hg.) SPEXicon Die Welt des Pop, wie wir sie kennen

Ab Januar 2010: Clubnächte mit Live-Acts zum Jubiläum in Hamburg, Berlin, Köln, München … Alle Termine demnächst unter www.spex.de

ca. 300 Seiten Hardcover mit Plastikeinband, geprägt ca. 20,00 EUR [D] / 20,60 EUR [A] / 32,00 sFr ISBN 978-3-936738-68-1 WGNR: 1 288 Erscheint: 1 7.04.201 0 17


L’ Hôtel Meurice, Paris, 1990, Gisela Getty, Dennis Hopper, Jutta Winkelmann © Jörg Reichardt



Bildband / The Twins Herausgeberinnen __ Die Zwillingsschwestern Gisela Getty und Jutta Winkelmann, geboren 1 949 in Kassel, leben nach Stationen in Rom, Los Angeles und München in Berlin und Österreich. Sie arbeiten als Filmemacherinnen, Fotografinnen und Autorinnen. Zuletzt erschien 2008 ihr Buch »Die Zwillinge oder Vom Versuch, Geld und Geist zu küssen« (gemeinsam mit Jamal Tuschick, weissbooks, 2008). Artdirektor __ Der Österreicher Walter Schönauer lebt seit 2000 in Berlin. Er arbeitete als Artdirektor für Tempo, Vanity Fair, Herbert Grönemeyer und Anton Corbijn. Seine Bücher wurden international ausgezeichnet und in Ausstellungen in Tokio, London, Barcelona und Berlin gezeigt. Das von Schönauer gestaltete Buch »Berlin Now« erschien im Herbst 2009.

Zwei Schwestern, die auch Bob Dylan nicht stoppen konnte Ein Bildband, der vom Leben der »Twins« Jutta Winkelmann und Gisela Getty erzählt. In den frühen Siebzigern brechen sie auf, lernen in Rom den Millardärssohn Paul Getty III kennen und lieben, sind mit Haschrebellen wie Bommi Baumann befreundet, machen Bekanntschaft mit Bob Dylan, Leonard Cohen, Patti Smith, Mick Jagger, Dennis Hopper und Vincent Gallo. Eine wil­ de Zeitreise, die bis in die Gegenwart reicht.

Vincent Gallo © Gisela Getty

Los Angeles, 1 976: Leonard Cohen, Gisela Getty, David Blue und Devo © Brad Elterman

20


»Die Zwillinge, und das ist der Witz, waren in erster Linie atemberaubende Armutskünstler. Sie hungerten, ließen sich mit Gangstern ein und Transvestitengruppen, und sie waren es, die diesen ständigen Lichtwechsel aus Elend und Luxus, Kellerloch und Aristokratenpalazzo aushielten, lebten, überlebten.«  M a t t h i a s M a t u sse k , S p i e g el O nline »Heute, im Zeitalter der universalen Abschirmung, der Leibwächter und gated communities, könnte kein Mensch mehr mit nichts als dem blanken naiven Vorsatz, die wichtigen Leute dieser Welt kennenzulernen, dies auf so umstandslosem Weg tun.«  Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

Gisela Getty, Jutta Winkelmann (Hg.) The Twins Mit einem Vorwort von Vincent Gallo und einer Einleitung von Alexander Schimmelbusch

Ausstellung »The Twins« Eröffnung: 10.02.2010 Galerie im Einstein Café Einstein Unter den Linden, Berlin

zweisprachig, deutsch-englisch ca. 200 Seiten Leinen, gebunden 4-farbig, 23,5 x 29,5 cm ca. 49,90 EUR [D] / 51,30 EUR [A] / 79,00 sFr ISBN 978-3-936738-72-8 WGNR: 1 587 Erscheint: 06.02.201 0 21


Aktion / Basis-Paket

Basis-Paket DAS VEGANE KOCH BUCH SAN DRA FORSTE R

Leonard Cohen, Buch der Sehnsüchte Leonard Cohen, Das Lieblingsspiel Sandra Forster (Hg.), Das vegane Kochbuch Murathan Mungan, Tschador Jasmin Ramadan, Soul Kitchen Alexander Schimmelbusch, Blut im Wasser + Blumenbar–Streifenplakat (Größe: halbes A2)

Bestellnummer 96001

Blumenbar-Basis-Paket Sortierung 6 Titel à 2 Exemplare Blumenbar-Streifenplakat Gesamtwert netto ca. 1 20 EUR [D] / 1 30 EUR [A] / 21 0 sFr Konditionen: 45% + 90 Tage Val + 30 Tage ZZ

22


Leonard Cohen / Aktion

Cohen-Set

Leonard Cohen, Buch der Sehnsüchte Leonard Cohen, Das Lieblingsspiel + Cohen–Streifenplakat (Größe: halbes A2)

Bestellnummer 96000 Bei Bestellung des Cohen-Sets erhalten Sie als Dankeschön die aktuelle Doppel-CD

»Leonard Cohen: Live in London«

Cohen-Set je 5 Exemplare Buch der Sehnsüchte und Das Lieblingsspiel Cohen-Streifenplakat Gesamtwert netto ca. 1 1 0 EUR [D] / 1 1 5 EUR [A] / 1 60 sFr Konditionen: 45% + 90 Tage Val + 30 Tage ZZ

23


Lieferbare Titel

Herbst 2009

Paul Beatty Slumberland ISBN 978-3-936738-60-5 19,90 EUR [D] /20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Herbst 2009

Danckwart / Goette / Vincenz (Hg.) Chinaland ISBN 978-3-936738-46-9 24,90 EUR [D] / 25,60 EUR [A] / sFr 42,90

Franz Xaver Karl Fünf Tage im Juli ISBN 978-3-936738-29-2 18,00 EUR [D] / 18,50 EUR [A] / sFr 31,50

Leonard Cohen Buch der Sehnsüchte ISBN 978-3-936738-45-2 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 29,90

Franz Xaver Karl Memomat ISBN 978-3-936738-01-8 18,00 EUR [D] / 18,50 EUR [A] / sFr 31,50

Herbst 2009

Leonard Cohen Das Lieblingsspiel ISBN 978-3-936738-59-9 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 29,90

Olaf Kraemer Ende einer Nacht ISBN 978-3-936738-71-1 17,90 EUR [D] / 18,40 EUR [A] / sFr 31,50

Frühjahr 2009

Tracey Emin Strangeland ISBN 978-3-936738-52-0 17,90 EUR [D] / EUR 18,40 [A] / sFr 31,50

Tom Kummer Blow Up ISBN 978-3-936738-26-1 18,90 EUR [D] / 19,50 EUR [A] / sFr 29,90

Frühjahr 2009

Matias Faldbakken Unfun ISBN 978-3-936738-51-3 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Hans-Peter Kunisch Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein ISBN 978-3-936738-21-6 18,00 EUR [D] / 18,50 EUR [A] / sFr 31,50

Frühjahr 2009

Sandra Forster (Hg.) Das vegane Kochbuch ISBN 978-3-936738-53-7 24,90 EUR [D] / 25,60 EUR [A] / sFr 42,90

Alban Lefranc Angriffe ISBN 978-3-936738-43-8 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Mirko Hecktor (Hg.) Mjunik Disco ISBN 978-3-936738-47-6 20,00 EUR [D] / 20,60 EUR [A] / sFr 34,50

Richard Milward Apples ISBN 978-3-936738-35-3 17,90 EUR [D] / 18,40 EUR [A] / sFr 31,50

Matthias Hirth Angenehm ISBN 978-3-936738-30-8 22,00 EUR [D] / 22,60 EUR [A] / sFr 37,90

Murathan Mungan Tschador ISBN 978-3-936738-41-4 15,90 EUR [D] / 16,40 EUR [A] / sFr 24,90

PAUL BEATTY

SLUMBER LAND

Frühjahr 2009

Sebastian Horsley Dandy in der Unterwelt ISBN 978-3-936738-48-3 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Roman

Gesine Danckwart anJa GOette susanne Vincenz

Chinaland reisen . kOpieren . erzählen

DAS VEGANE KOCH BUCH SAN DRA FORSTE R

24


Thomas Palzer Ruin ISBN 978-3-936738-17-9 20,00 EUR [D] / 20,60 EUR [A] / sFr 34,50

Carmen Stephan / Gleice Mere Brasília Stories ISBN 978-3-936738-19-3 24,00 EUR [D] / 24,70 EUR [A] / sFr 41,50

Tony Parsons Als wir unsterblich waren ISBN 978-3-936738-24-7 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Raul Zelik Der bewaffnete Freund ISBN 978-3-936738-27-8 18,00 EUR [D] / 18,50 EUR [A] / sFr 31,50

PeterLicht Die Geschichte meiner Einschätzung … ISBN 978-3-936738-38-4 14,90 EUR [D] / 15,30 EUR [A] / sFr 24,00

PeterLicht Wir werden siegen! ISBN 978-3-936738-23-0 14,00 EUR [D] / 14,40 EUR [A] / sFr 22,00

Herbst 2009

Herbst 2009

Anne Zielke Arraia ISBN 978-3-936738-40-7 14,90 EUR [D] / 15,30 EUR [A] / sFr 24,00

ANNE ZIELKE

ARRAIA

Novelle

Jasmin Ramadan Soul Kitchen – Der Geschichte erster Teil ISBN 978-3-936738-64-3 14,90 EUR [D] / 15,30 EUR [A] / sFr 26,90

Walter Rufer Der Himmel ist blau – ich auch ISBN 978-3-936738-28-5 14,90 EUR [D] / 15,30 EUR [A] / sFr 26,90

Raul Zelik / Elmar Altvater Vermessung der Utopie ISBN 978-3-936738-62-9 14,90 EUR [D] / 15,30 EUR [A] / sFr 24,00

Anne Zielke Die Frau, die vom Himmel fiel ISBN 978-3-936738-37-7 15,90 EUR [D] / 16,30 EUR [A] / sFr 27,90

Herbst 2009

Georg Zoche Welt Macht Geld ISBN 978-3-936738-63-6 19,90 EUR [D] / 20,50 EUR [A] / sFr 34,50

Joseba Sarrionandia Der gefrorene Mann ISBN 978-3-9366738-31-5 22,00 EUR [D] / 22,60 EUR [A] / sFr 37,90

Herbst 2009

Alexander Schimmelbusch Blut im Wasser ISBN 978-3-936738-58-2 16,90 EUR [D] / 17,40 EUR [A] / sFr 29,50

Frühjahr 2009

Stadttheater Münchner Kammerspiele 2001–2009 ISBN 978-3-936738-56-8 24,90 EUR [D] / 25,60 EUR [A] / sFr 42,90

25


Art Edition / Function Follows Fairytale

Ein Bilderbuch über Dinge, die den Aufbruch wagen Objekte __ Aylin Langreuter, bildende Künstlerin, lebt und arbeitet in Mailand. Zuletzt erschienen: »Erster Teil« (Blumenbar, 2004). Texte __ Andreas Neumeister, Schriftsteller, DJ und bildender Künstler, lebt in München und erfand das Wort Mjunik. Zuletzt erschienen: »Könnte Köln sein. Städte. Baustellen« (Suhrkamp, 2008).

Dinge, die streben, sich strecken, sich neu formieren und über sich hinauswachsen. Funktionale Elemente, die sich in den Vorder­ grund drängen und ohne Nutzwert wahrgenom­ men werden möchten. In »Function Follows Fairytale« führen die Dinge ein Eigenleben und versuchen, ihre Bestimmung aus eigener Kraft zu überwinden – mit ungewissem Ausgang.

Andreas sagt: fiction, non-fiction? erste Schaulustige treffen ein Aylin sagt: Ein Bilderbuch zum täglichen Gebrauch. Aylin Langreuter Function Follows Fairytale

Baudrillard sagt: Mir war beinahe, als verfüge das Objekt über Leidenschaft,

Limitierte Auflage

es schien zumindest ein Eigenleben zu haben und der

Mit Texten von Andreas Neumeister

Passivität seines Gebrauchs entkommen zu können, um

ca. 80 Seiten

eine Art Autonomie zu erlangen und vielleicht sogar die

gebunden, 4-farbig

Fähigkeit, sich an einem Subjekt zu rächen, das sich seiner

ISBN 978-3-936738-73-5

Herrschaft über es allzu sicher ist.

ca. 25,00 EUR [D] / 25,60 EUR [A] / sFr 42,90 WGNR: 1 583 Erscheint: 1 2.03.201 0


Foto aus Function Follows Fairytale


Blumenbar Verlag GmbH & Co. KG  .  Klosterstraße 44  .  10179 Berlin  .  Tel. 030 / 2009 509-0  .  Fax 030 / 2009 509-66  .  www.blumenbar.de

Verlag

Vertrieb

Vertreterinnen und Vertreter

vertrieb@berlinverlag.de Verlagsleitung Wolfgang Farkas Tel. 030 / 2009 509-0 wf@blumenbar.de Verlagsassistenz Sandra Thiele Tel. 030 / 2009 509-10 st@blumenbar.de Programm & Lizenzen Hendrik Rohlf Tel. 030 / 2009 509-0 hr@blumenbar.de Presse & Veranstaltungen Henriette Gallus Tel. 030 / 2009 509-55 hg@blumenbar.de Büro München Lars Birken-Bertsch Klenzestraße 57a 80469 München Tel. 089 / 12 00 74 10 lbb@blumenbar.de Gestaltung & Artdirektion studio grau Chrish Klose Schönhauser Allee 167c 10435 Berlin Tel. 030 / 44 32 33 74 post@studiograu.de

Uli Hörnemann Vertriebs- und Marketingleitung Tel. 030 / 44 38 45 18 Fax 030 / 44 38 45 46 u.hoernemann@berlinverlag.de Antje Rißmüller Stellvertretende Vertriebsleitung Tel. 030 / 44 38 45 41 Fax 030 / 44 38 45 46 a.rissmueller@berlinverlag.de Mark Mence Verkaufsleitung Nebenmarkt Tel. 030 / 44 38 45 37 Fax 030 / 44 38 45 46 m.mence@berlinverlag.de Ilja Müller-Klug Filialbuchhandel / Blumenbar Tel. 030 / 44 38 45 39 Fax 030 / 44 38 45 46 i. mueller-klug@berlinverlag.de Katrin Hiller Sortimentsbuchhandel Tel. 030 / 44 38 45 76 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hiller@berlinverlag.de Andrea Ellies Bloomsbury Publishing / Parthas Tel. 030 / 44 38 45 58 Fax 030 / 44 38 45 46 a.ellies@berlinverlag.de

Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 / 12 47 01 Fax 02157 / 12 47 02 wagnergerd@aol.com Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 / 1 25 59 90 Fax 02131 / 1 25 79 44 benedikt.geulen@t-online.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann & Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 0931 / 1 74 05 Fax 0931 / 1 74 10 sieger/willmann/specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 / 4 21 22 45 Fax 030 / 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Hollinghauser Str. 5 27412 Vorwerk Tel. 04288 / 6 22 Fax 04288 / 14 43 finabothur@t-online.de

www.hardcover-club.de

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7 d 04288 Leipzig-Holzhausen Tel. 034297 / 4 97 92 Fax 034297 / 7 77 87 TorstenSpitta@aol.com Schweiz Annelies Hohl Gladbachstrasse 55 CH-8044 Zürich Tel. 0041 / 44 350 24 00 Fax 0041 / 44 350 24 02 annelies.hohl@bluewin.ch Österreich Eleonore Littasy Franz-Josefs-Kai 45/9 A-1010 Wien Tel. 01 / 5 35 11 83 Fax 01 / 5 32 07 61 eleonore.littasy@gmail.com

Unsere Auslieferung in Deutschland

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an Prolit Fax 0641 / 9 43 93-29 Kundenbetreuung Martin Jenne Tel. 0641 / 9 43 93-27 m.jenne@prolit.de

Unsere Auslieferungen im deutschsprachigen Ausland

Jürgen vom Hoff Fasanenstraße 6 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 2 33 91 97 Fax 0531 / 2 33 66 49 vom.hoff@t-online.de

Schweiz Buchzentrum AG Postfach CH-4601 Olten Tel. 062 / 2 09 25 25 Fax 062 / 2 09 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt/Main Tel. 069 / 54 89 03 66 Fax 069 / 54 90 24 raphael.pfaff@web.de

Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 / 2 82 65 65 Bestellabteilung DW: 77 Fax 01 / 2 82 52 82 bestell@hain.at

Unser Lageraufnahmeformular finden Sie ab 02.01.2010 als Download im Bereich Buchhandel unter www.berlinverlage.de  *  Redaktionsschluss: November 2009. Änderungen vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.